Protokoll. Béguelin Philippe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. Béguelin Philippe"

Transkript

1 EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 74. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr ca Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern Sitzungszimmer Protokoll Anwesend: Abwesend/Entschuldigt: Achour Evelyne (Protokoll) Del Torso Merlini Manuela Fritzsche Jürg (Vizepräsident) Graf Kurt Michel Martin Nobs Ramona Petrin Peter (Präsident) Pottier Claude Preckel Daniel Shergold Miriam Roland Wipf Stengele Hanni Wittwer Petra Zimmerli Huber Fränzi Gassmann Geneviève Béguelin Philippe Traktandenliste: 1. Begrüssung durch den Präsidenten und Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste 2. Anerkennungsverfahren (AKV) BG und NDS HF 3. Genehmigungsverfahren RLP HF 4. Spezialthemen Fachthemen - Informationen 5. Berichte der Vebundpartner 6. Varia, Diverses 1/9

2 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste Beschluss 01: Das Protokoll vom wird genehmigt und verdankt. 2. Anerkennungsverfahren (AKV) BG und NDS HF 2.1 Einleitung Anerkennungsverfahren BG und NDS (vgl. separate Liste: Nominationen Experten/innen) Nr Anbieter Ort Titel B TEKO Schweizerische Fachschule AG 6003 Luzern B Höhere Fachschule Uster HFU 8610 Uster B Höhere Fachschule Uster HFU 8610 Uster dipl. Techniker HF Energie und Umwelt dipl. Wirtschaftsinformatiker HF Techniker HF Telekommunikation B Höhere Fachschule Uster HFU 8610 Uster Techniker HF Elektrotechnik Elektronik B Höhere Fachschule für Technik - ts pfäffikon 8808 Pfäffikon Techniker HF Bauplanung N ES ASUR Ecole Supérieure d'ambulancier et Soins d'urgence Romande 1052 Mont-sur- Lausanne Régulation d urgence EPD ES B Cifom 2300 La Chauxde-Fonds dipl. Sozialpädagoge HF B IHTTI Scool of Hotel Management 2000 Neuchâtel dipl. Hôtelier-Restaurateur HF B Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach- Rheintal 9400 Rorschach dipl. Techniker HF Unternehmensprozesse N Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb Buchs 9471 Buchs N Höhere Fachschule für Technik Mittelland 2540 Grenchen N TEKO Schweizerische Fachschule AG 6003 Luzern dipl. Betriebswirtschafter NDS HF dipl. Industrial Manager NDS HF dipl. Techniker NDS HF Energie und Umwelt Die Leit- und FachexpertInnen für die obenerwähnten Bildungsgänge/Nachdiplomstudiengänge werden von der EKHF dem SBFI zur Nomination empfohlen. 2/9

3 2.2 Zwischenberichte AKV Nr. Beilage Bezeichnung EKHF Referent SBFI PV B ZB2 STF Zürich Testilwirtschaft Graf Bernasconi B ZB3 bzb Buch Agrotechnik s. Schlussbericht Michel Kiener B ZB2 GBS Baukaderschule Gebäudetechnik Shergold Egger B ZB2 Feusi Betriebswirtschafter Graf Bernasconi B ZB1_2 ZbW Techniker HF Informatik Wipf Schöni B ZB1 GBS St. Gallen Techniker HF Bauführung B Aprentas Techniker Systemtechnik Pharmazeutische und Chemische Technik B ZB1_2 VMTW BZT Frauenfeld Techniker Maschinenbau Produktionstechnik B ZB1_2 VMTW WBZ Lenzburg Techniker Maschinenbau Produktionstechnik Wipf B ZB1_2 HFTM Elektronik Imsand B ZB1 SMI Köniz Marketingmanager Graf Grossrieder B ZB1-2 MBSZ Betriebswirtschaft Bern Graf Bernasconi B ZB1_2 MBSZ Marketingmanager Bern Graf Grossrieder B ZB1_2 ZBW St. Gallen Rechtsassistent Standort Sargans Graf Bernasconi 3/9

4 14 35 N ZB1 Inovatech Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Preckel Bernasconi N ZB1 SMA Event- und Promotionsmanager Graf Grossrieder N ZB1 HSO Baar Betriebswirtschaft Graf Bernasconi N ZB1 SIB Steuerberater Graf Bernasconi B ZB2 Allg. Gewerbeschule Basel Technik Hf Maschinenbau Egger Die Zwischenberichte werden zur Kenntnis genommen. Die EKHF ReferentInnen geben die entsprechende Rückmeldung an die LeitexpertInnen weiter. 2.3 Schlussberichte Nr. Beilage Bezeichnung EKHF Referent SBFI PV B IBW Chur Bauplanung Architektur u Ingenieurbau (Ausräumung Auflagen) Beschluss 02: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem B HSO Betriebswirtschaft HF Basel Beschluss 03: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem Graf Bernasconi Bauschule Aarau B Bauführung Hochbau Beschluss 04: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem B Bauführung Tiefbau Beschluss 05: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem 4/9

5 B Bauführung Holzbau Beschluss 06: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem B Bauplanung Innenarchitektur Beschluss 07: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem B Bauplanung Ingenieurbau Beschluss 08: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem B Bauplanung Architektur Beschluss 09: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem B CFES Technique du bois Beschluss 10: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem Pottier Egger B CEPM Technique conduite des travaux jardin et paysage Beschluss 11: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem Béguelin B CEPM Technique planification des travaux architecture Beschluss 12: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem Béguelin B CEPM Technique planification génie civil Beschluss 13: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem Béguelin B CEPM Technique bâtiments Beschluss 14: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem Béguelin Egger 5/9

6 09 12 B STA Lugano Viganello Tecnica Tessile moda et tecnologia Beschluss 15: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem Pottier B STA Lugano Viganello Tecnica Tessile creazione tessili e tecnologia Beschluss 16: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem Pottier B Campus Sursee Bauführung Hochbau Beschluss 17: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem SBFI die Genehmigung gemäss MS B BZB Buchs Agrotechnik Beschluss 18: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem Michel Kiener B CISA Designer design visivo film Beschluss 19: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem Fritzsche B ERACOM Design et arts visuels film Beschluss 20: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem Fritzsche B Campus Sursee Bauführung Verkehrswegbau Beschluss 21: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem B Agogis Sozialpädagogik Beschluss 22: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem Zimmerli Schöni N SMA Marketing Verkaufsleiter Graf Grossrieder 6/9

7 Beschluss 23: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem N WISS Business Analyst Beschluss 24: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem Graf Bernasconi Die EKHF ReferentInnen geben die entsprechende Rückmeldung an die LeitexpertInnen weiter. 3. Genehmigungsverfahren Rahmenlehrpläne HF Nr. Beilage Bezeichnung EKHF Referent SBFI PV RLP Pflege (Kleine Änderung) Beschluss 25: Die EKHF empfiehlt einstimmig, dem SBFI die Genehmigung der kleinen Änderungen. Wittwer Aeby 4. Spezialthemen Fachthemen - Informationen Nr. Beilage Bezeichnung Erfahrungsaustausch Experten / SBFI Juni 16 Rückmeldung von M. Shergold und K. Graf. Der Anlass wurde geschätzt. Vermisst wurde, dass erfahrene Experten mit weniger erfahrene Experten in den Gruppen waren. EKHF wünscht, dass sie bei der Organisation des Erfahrungsaustausches stärker eingebunden werden. Wenn die MiVo in Kraft ist, werden die Rückmeldungen aus dem Erfahrungsaustausch geprüft und in die weiteren Arbeiten (Anpassung Leitfäden usw) einfliessen. 02 Wahl neue Präsidentin/Präsident 2017 Peter Petrin tritt per Ende 2016 aus der EKHF aus. 7/9

8 An der Sitzung vom soll der neue Präsident /Präsidentin gewählt werden. Wer bereit ist, diese Funktion zu übernehmen, soll dies bis am 14. November 2016 Peter Petrin mitteilen. 5. Berichte der Verbundpartner 5.1 SBFI Die Vernehmlassung zur Revision der MiVo-HF soll voraussichtlich bis Ende Jahr eröffnet werden. 5.2 SBBK Kantone/OdA/Schule Konferenz HF In der Vorstandsitzung ging es um die vereinfachte Einstufung NQR. Konfrenz HF und Teilkonferenzen sollen optimiert werden. U.a. sollen die Statuten angepasst werden. Eine Abteilung Marketing und Beratung soll eingepflegt werden. 6. Varia, Diverses Nomination Fachexperten: Das zuständige Mitglied aus der entsprechenden Branche soll die Fachexperten auswählen. Das SBFI, wird bei neuen Verfahren für die Technik eine Vorauswahl treffen. NDS Kriterienraster: Die Fachexperten müssen den Titel gut abklären (passt der Inhalt zum gewünschten Titel?) Die Träger des RLP Betriebswirtschaft haben die Forderung, den Rahmenlehrplan zu optimieren. Die KOF wird in einer breiten Befragung die Studierenden angehen. Es werden Studierende befragt, die bereits abgeschlossen haben. Die Befragung bezieht sich nur auf D. Der Bericht wird in der EKHF vorgestellt. Brief der Konferenz HF: Gemäss Rückmeldung wurde kein solcher Brief beim SBFI eingereicht. 6.1 Termine EKHF Sitzungen 2016: Letzte Sitzung : : Sitzung beginnt erst um Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern (Sitzungszimmer ) Anschliessend an die Sitzung: Apéro im Luminis (Peter Petrin) 8/9

9 Nachtessen in der Stadt: Bis am Peter Petrin mitteilen, wer am Nachtessen teilnehmen wird. 6.2 Themenspeicher für die EKHF Unterrichtssprache an höheren Fachschulen. M. Michel wird vorgängig mit dem SBFI Kontakt aufnehmen und das Dossier vorbereiten. Für das Protokoll: Evelyne Achour /9

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 76. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 77. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Traktandenliste:

Protokoll. Traktandenliste: EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 73. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

PROTOKOLL. Wittwer Petra

PROTOKOLL. Wittwer Petra EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 72. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. Neu gilt nur noch das Spesenreglement für ausserparlamentarische Kommissionen. Die Sitzungsgelder bleiben gleich.

P R O T O K O L L. Neu gilt nur noch das Spesenreglement für ausserparlamentarische Kommissionen. Die Sitzungsgelder bleiben gleich. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 69. Sitzung Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 70. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

63. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Hotel Ambassador, Seftigenstr.

63. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Hotel Ambassador, Seftigenstr. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 63. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

55. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 28. Juni 2013, Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

55. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 28. Juni 2013, Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 55. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 71. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

62. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

62. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 62. Sitzung Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. Entschuldigt: Fritzsche Jürg, Michel Martin, Perret Laura, Silvia Gada

P R O T O K O L L. Entschuldigt: Fritzsche Jürg, Michel Martin, Perret Laura, Silvia Gada EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 57. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom 02.09.14 und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom 02.09.14 und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 64. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

59. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

59. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 59. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

58. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 2. Dezember 2013, Uhr ca Uhr, Schule für Gestaltung Aargau, 5000 Aarau

58. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 2. Dezember 2013, Uhr ca Uhr, Schule für Gestaltung Aargau, 5000 Aarau EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 58. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Teil I - Ordentliche Sitzung

Teil I - Ordentliche Sitzung EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 19te Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

49. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 06. September 2012, Uhr Uhr, SIB, 8021 Zürich P R O T O K O L L

49. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 06. September 2012, Uhr Uhr, SIB, 8021 Zürich P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 49. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

39. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 06. April 2011,10.00 Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

39. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 06. April 2011,10.00 Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 39. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017 Bildungs- und Studiengänge Informa 2017 Berufsfelder Engineering-ICT- Wirtschaft-Handel-Bau 2017 SH TG JU BS BL SO AG ZH AA AI SG LU ZG NE NW SZ GL VD FR BE OW UR GR TI GE VS Mehr Fachkräfte für die Schweiz:

Mehr

gestützt auf Ziffer 4 Buchstabe a des Kantonsratsbeschlusses über den Beitritt zur Interkantonalen Fachschulvereinbarung vom 25.

gestützt auf Ziffer 4 Buchstabe a des Kantonsratsbeschlusses über den Beitritt zur Interkantonalen Fachschulvereinbarung vom 25. Ausführungsbestimmungen über die gemäss Interkantonaler Fachschulvereinbarung anerkannten Vertragsschulen vom 26. September 2000 (Stand 1. August 2007) 415.111 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt

Mehr

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF dipl. in Leadership and Management NDS HF dipl. Experte/in Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege NDS HF

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF dipl. in Leadership and Management NDS HF dipl. Experte/in Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege NDS HF Aargau Aarau 3 IBZ Schulen für Technik Informatik Aargau Aarau 3 Aarau Aargau Aarau 5 afsain, Aargauische Fachschule für Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege c/o Handelsschule KV Aarau Betriebswirtschaft

Mehr

Porträt BGS. Seite 1

Porträt BGS. Seite 1 Porträt BGS Seite 1 Inhalt 1. Meilensteine 2. Aufgaben des BGS 3. Positionen des BGS 4. Organigramm 5. Mitglieder 6. Rolle der Fachgruppen 7. Statistiken 8. Ausblick / Ziele 215 Seite 2 / BGS 215 Meilensteine

Mehr

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Änderung vom 20. September 2010 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

Nachdiplomstudiengang HF. Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege. Geschäftsreglement der Entwicklungskommission RLP NDS HF AIN

Nachdiplomstudiengang HF. Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege. Geschäftsreglement der Entwicklungskommission RLP NDS HF AIN Anästhesiepflege NDS HF Entwicklungskommission Intensivpflege NDS HF Rahmenlehrplan der Fachrichtungen Notfallpflege NDS HF Commission de développement soins d anesthésie EPD ES Plan d études cadre pour

Mehr

und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Änderung vom (Entwurf vom 10. Dezember 2009) Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

Protokoll der statutarischen Generalversammlung vom 17. Mai 2013 im Hotel Arte, Olten

Protokoll der statutarischen Generalversammlung vom 17. Mai 2013 im Hotel Arte, Olten Protokoll der statutarischen Generalversammlung vom 17. Mai 2013 im Hotel Arte, Olten Anwesend: 69 Mitglieder, 1 Ehrenmitglied, 3 ehemalige Mitglieder, 3 Gäste: Gäste: Silvia Dubler, SDK-Vertreterin in

Mehr

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Protokoll Nr. 1/2015 84. Generalversammlung vom 14.03.2015 Die Generalversammlung 2015 fand im Bären Kölliken 1. Begrüssung Der Präsident,

Mehr

Bildungsgänge Name der Schule Abteilung Ort Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Anerkennung Bemerkungen Adresse Telefon E-Mail Web

Bildungsgänge Name der Schule Abteilung Ort Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Anerkennung Bemerkungen Adresse Telefon E-Mail Web Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen Die vorliegende Liste führt alle Bildungsgänge auf, die altrechtlich anerkannt sd oder sich im neurechtlichen Anerkennungsverfahren befden. Gemäss der Verordnung des

Mehr

Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps

Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps VSEI-Dok. Nr. 260335AU Stand/Etat: 1. November 2012 Seite/Page 1/5 Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps Fachausweis oder Diplom nach neuem Reglement 2003 Brevet fédéral

Mehr

Datenerhebung 2013 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege

Datenerhebung 2013 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege Anästhesiepflege NDS HF Entwicklungskommission Intensivpflege NDS HF Rahmenlehrplan der Fachrichtungen Notfallpflege NDS HF Commission de développement soins d anesthésie EPD ES Plan d études cadre pour

Mehr

Datenerhebung 2014 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege

Datenerhebung 2014 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege Anästhesiepflege NDS HF Entwicklungskommission Intensivpflege NDS HF Rahmenlehrplan der Fachrichtungen Notfallpflege NDS HF Commission de développement soins d anesthésie EPD ES Plan d études cadre pour

Mehr

Stabilität im Finanzsektor: Ethik und Nachhaltigkeit als wichtige Ausbildungsinhalte

Stabilität im Finanzsektor: Ethik und Nachhaltigkeit als wichtige Ausbildungsinhalte Stabilität im Finanzsektor: Ethik und Nachhaltigkeit als wichtige Ausbildungsinhalte Mai-Tagung Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) Bern, 28.05.2013 Daniel Amstutz, AKAD Höhere

Mehr

Betriebswirtschafter/in, Vertiefung Finance

Betriebswirtschafter/in, Vertiefung Finance Aargau Aarau IBZ Schulen für Technik Aargau Aarau IBZ Schulen für Technik Aargau Aarau IBZ Schulen für Technik Aargau Aarau IBZ Schulen für Technik Aargau Aarau IBZ Schulen für Technik Aargau Aarau IBZ

Mehr

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz Basel Zürich St. Gallen Neuchâtel Bern Fribourg Luzern Zug Chur Lausanne Genève Sion Locarno Lugano Bern Studierende 15 406 Internationale Studierende 15 % Semestergebühren pro Semester 784 CHF PH Bern

Mehr

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN Prüfung Treuhand Steuern Beratung VORSORGE UND STEUERN Optimieren Sie Ihre Altersvorsorge und sparen Sie Steuern Zwar liegen noch einige Berufsjahre vor Ihnen, dennoch

Mehr

Englische Titelbezeichnungen

Englische Titelbezeichnungen Englische Titelbezeichnungen Input, Empfehlungen zur Umsetzung und Fragerunde Hannah Schrieverhoff, SBFI 1 Ausgangslage Wann Was Wer 11.02.2015 Table Ronde «Englische Titelbezeichnungen» Verbundpartner;

Mehr

Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF Protokoll der 11. Sitzung vom. Bern, 8. Februar 2007, Uhr Uhr

Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF Protokoll der 11. Sitzung vom. Bern, 8. Februar 2007, Uhr Uhr EK HF Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen CFES Commission fédérale des écoles supérieures CF SSS Commissione federale delle scuole specializzate superiori Eidgenössische Kommission höhere

Mehr

Revision MiVo-HF: Bereiche, Fach- und Vertiefungsrichtungen

Revision MiVo-HF: Bereiche, Fach- und Vertiefungsrichtungen Revision MiVo-HF: Bereiche, Fach- und Vertiefungsrichtungen Schlussbericht Basel, den 4. Dezember 2015 B,S,S. V O L K S WI R T S C H A F T L I C H E B E R A T U N G AG S T E I N E N B E R G 5, CH- 4051

Mehr

Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps

Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps VSEI-Dok. Nr. 260335AU Stand/Etat: 1. September 2015 Seite/Page 1/6 Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps Fachausweis oder Diplom nach neuem Reglement 2003 Brevet fédéral où

Mehr

Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017

Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017 Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017 15. November 2017, Luzern Konferenz der Höheren Fachschulen Positionierung Ziele und die MiVo-HF 2017 Dr. Eva Desarzens-Wunderlin, Generalsekretärin Die schweizerische

Mehr

Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg bei höheren Fachschulen

Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg bei höheren Fachschulen HF Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg bei höheren Fachschulen SBFI, September 2017 Impressum Herausgeber: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Abteilung Höhere Berufsbildung

Mehr

Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Annerkennung Adresse Web

Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Annerkennung Adresse Web Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen Die vorliegende Liste führt alle Bildungsgänge auf, die alt- oder neurechtlich sind oder sich im Anerkennungsverfahren des SBFI befinden. Gemäss der Verordnung des

Mehr

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausgangslage. Das Angebot an Zweiradabstellplätzen an den Fernverkehrsbahnhöfen der SBB und in deren unmittelbarer Nähe soll

Mehr

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse Technik, Architektur, Life Sciences Dienstleistungen Gestaltung und Kunst Gesundheit und Soziales Montag, 7. November 2016 Schulhaus Lagerstrasse 2/5 Orientierungstag über die Studiermöglichkeiten von

Mehr

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt.

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt. CAMPUS NETZ Vereinsstatuten Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt. Angepasst an der Generalversammlung vom 15. März 2013 Vereinsstatuten CAMPUS NETZ - 2 - Art. 1 Name, Rechtsform und

Mehr

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Höhere Berufsbildung Abteilung Höhere Berufsbildung, 2015 Gestaltung der

Mehr

LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN

LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN BDO KURS LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Prüfung Treuhand Steuern Beratung LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Traktandum 8: Anträge

Traktandum 8: Anträge Traktandum 8: Anträge 8.2.1 Änderung Geschäftsordnung Delegiertenversammlung (DV) Korrigenda des Antrages:... Diese Geschäftsordnung wurde an der Generalversammlung Delegiertenversammlung vom 2. Juni 2006

Mehr

Bildungsgänge Name der Schule Abteilung Ort Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Bemerkungen Adresse Telefon Web

Bildungsgänge Name der Schule Abteilung Ort Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Bemerkungen Adresse Telefon  Web Übersicht Bildusgäe nach Kantonen Die vorliegende Liste führt alle Bildusgäe auf, die altrechtlich anerkannt sd oder sich im neurechtlichen Anerkennusverfahren befden. Gemäss der Verordnu des EVD über

Mehr

25 / 88. Datum: 12.06.2014. Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch

25 / 88. Datum: 12.06.2014. Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch Auflage: 80'756 Seite: 6 Fläche: 31'453 mm² Argus Ref.: 54169897 Ausschnitt Seite: 1/2 25 / 88 Hauptausgabe Aargauer Zeitung

Mehr

An die Mitglieder der Arbeitsgruppe SNZ

An die Mitglieder der Arbeitsgruppe SNZ An die Mitglieder der Arbeitsgruppe SNZ Protokoll der Sitzung vom 26. Januar 2005 Aarau, Geschäftsstelle IVR Beginn: 14.45 Uhr Ende: 16.45 Uhr Anwesend: Entschuldigt: Traktanden: Dr. med. Roland Lenz (Präsident)

Mehr

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Höhere Berufsbildung Abteilung Höhere Berufsbildung, 2015 Gestaltung der

Mehr

NEUER LOHNAUSWEIS 2016

NEUER LOHNAUSWEIS 2016 BDO KURS NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Prüfung Treuhand Steuern Beratung NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Per 1. Januar 2016 ist die überarbeitete Wegleitung zum neuen Lohnausweis in Kraft getreten. Neun Jahre sind vergangen

Mehr

S t a t u t e n (Stand: )

S t a t u t e n (Stand: ) S t a t u t e n (Stand: 15.09.2005) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Plattform HF Aargau (www.hf-ag.ch), gegründet am 15. September 2005, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Abwesend Entschuldigt Position / Funktion

Abwesend Entschuldigt Position / Funktion Protokoll Anlass DV HS2013 Datum 03.10.2013 Ort F211, HSLU T&A Zeit 16:35 17:30 Teilnehmer Position Funktion STA Vorstand Jahrgangssprecher Abwesend Entschuldigt Position / Funktion Verteiler STA-Vorstand,

Mehr

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik SIZ Anwender I + II (Smart-User / Advanced-User SIZ) ICT Power-User SIZ / ICT Supporter SIZ / Assistant PC-Network Projektleiter SIZ bzb Informatikkurse MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Herbst / Winter

Mehr

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Sommersemester 2017-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 753 791 793 801 803 810 Bonn- Rhein- Westl.

Mehr

Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer

Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Gültig ab 1. Januar 2017 318.108.0511 d KSQST 12.16 2 von 10 Vorwort zum Nachtrag 11, gültig ab 1. Januar 2017 Dieser Nachtrag enthält die aktualisierte Liste Auskunftsstellen

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik Frühling

Mehr

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen SPAS Sektion Tertiär Höhere Fachschulen Sozialpädagogik deutsche Schweiz Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen Ergänzte Fassung, verabschiedet von den Schulleitungen HF Sozialpädagogik am

Mehr

Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES)

Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES) Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES) Fachhochschule / Haute école spécialisée Berner Fachhochschule Vorgängerschule

Mehr

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung Die Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung beschliesst gestützt auf Art. und des

Mehr

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Umzugsfirma Einzugsgebiet Aarau (AG). Adliswil (ZH). Aesch (BL). Affoltern am Albis (ZH). Allschwil (BL).

Mehr

SMM 2016 Nationalliga A. Bodan (Aufsteiger) Echallens Genève Luzern Riehen Solothurn (Aufsteiger) Winterthur Zürich Réti Wollishofen

SMM 2016 Nationalliga A. Bodan (Aufsteiger) Echallens Genève Luzern Riehen Solothurn (Aufsteiger) Winterthur Zürich Réti Wollishofen SMM 2016 Nationalliga A Bodan (Aufsteiger) Echallens Genève Luzern Riehen Solothurn (Aufsteiger) Winterthur Zürich Réti Wollishofen SMM 2016 Nationalliga B Ost Schwarz-Weiss Bern (Absteiger) Baden Herrliberg

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch Auflage: 78'282 Seite: 6 Fläche: 25'616 mm² Argus Ref.: 57899254 Bericht Seite: 1/21 Basler Zeitung 4002 Basel 061/ 639 11

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015 Aachen Bonn- Sieg Gelsenkirchen Köln Münster Niederrhein Westl. f. Applied Biology Ba () 3. 113

Mehr

B=Berufserfahrung K=Kurse S=Sprachen A=Andere. entrum.ch. entrum.ch

B=Berufserfahrung K=Kurse S=Sprachen A=Andere. entrum.ch. entrum.ch B=Berufserfahrung K=Kurse S=Sprachen A=Andere Andere Anbieter Titel Anbieter Internet Anforder ungen Business Bildungszentrum www.businessbildungsz entrum.ch Marketingfachleute eidg. Management-Training

Mehr

Herzlich Willkommen zur Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017.

Herzlich Willkommen zur Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017. Herzlich Willkommen zur Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017. Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017 Programm Input des Kantons Luzern zur HBB Daniel Preckel, Stv. Leiter DBW und Doris Wüthrich,

Mehr

Geschäftsreglement der Rekurskommission der EDK und der GDK

Geschäftsreglement der Rekurskommission der EDK und der GDK 4.1.1.3. Geschäftsreglement der Rekurskommission der EDK und der GDK vom 18. April 2008 Die Rekurskommission der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und der Schweizerischen

Mehr

Dienstleistungen à la carte für Hotellerie und Restauration

Dienstleistungen à la carte für Hotellerie und Restauration Dienstleistungen à la carte für Hotellerie und Restauration Treuhand, Buchhaltung von A bis Z, Steuerberatung, Unternehmensberatung, Revision, Informatiklösungen Erfolg durch Partnerschaft und Vertrauen

Mehr

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF A: Grundlagen 1 Schweizerische der Höheren Fachschulen 2 Schweizerische Konferenz der Höheren Fachschulen 3 Schweizerischer Verband Bildungszentren

Mehr

DIE IBZ SCHULEN BILDEN SIE WEITER

DIE IBZ SCHULEN BILDEN SIE WEITER DIE IBZ SCHULEN BILDEN SIE WEITER INHALT 01 02 03 Über uns Wer wir sind Wofür wir stehen Was uns antreibt Rückblick Unsere Geschichte Angebot Kontakt Das bieten wir an Unsere Zentrale Unsere Standorte

Mehr

Nachtrag 12 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer

Nachtrag 12 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer Nachtrag 12 zum Kreisschreiben über die Gültig ab 1. Januar 2018 318.108.05 d KSQST 12.17 2 von 9 Vorwort zum Nachtrag 12, gültig ab 1. Januar 2018 Dieser Nachtrag enthält die aktualisierte Liste Auskunftsstellen

Mehr

Industrial Management

Industrial Management NACHDIPLOMSTUDIENGANG NDS HF Industrial Management INDUSTRIAL MANAGEMENT hftm.ch Berufsbild Die Anforderungen an Führungspersonen sind in den letzten Jahren markant gestiegen. Der globale Wettbewerb hat

Mehr

Jugendskilager 2017 Lenk

Jugendskilager 2017 Lenk Aargau Baden ab 11:22 IR 2168 Brugg AG ab 11:32 Aarau ab 11:46 Olten ab 11:59 Bern an 12:26 Bern ab 13:08 Extrazug 30453 Zweisimmen ab 15:20 Extrazug 12532 Lenk i.s. an 15:37 Lenk i.s. ab 09:37 R 2513

Mehr

Offizielle Klassierung der Fachrichtungen / Classification officielle des branches d'études

Offizielle Klassierung der Fachrichtungen / Classification officielle des branches d'études Offizielle Klassierung der en / Classification officielle des branches d'études / 010000 Architektur, Bau- und 010101 Architektur Architecture Architektur / Architecture 3801 Planungswesen 010102 Bauingenieurwesen

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Sommersemester 2015 Aachen Bonn- Köln Münster Niederrhein Westl. f. Applied Biology Ba () 2. 126 4. 102 6. 82 Architektur Ba

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern 540 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 28 vom 11. September 2013 Fortsetzung Anlage 2 1 2 3 4 6 7 9 10 13 14 15 16 18 22 24 25 27 28 29 32 34 41 42 43 Zahl der Studienplätze

Mehr

Forum HF Pflege Dienstag, 24. Mai 2016

Forum HF Pflege Dienstag, 24. Mai 2016 OdA Gesundheit und Soziales Graubünden Forum HF Pflege Dienstag, 24. Mai 2016 Flurina Chistell, Projektmitarbeiterin OdA G+S Claudia Bley, Leiterin Leistungszentrum Weiterbildung, BGS Daniel Ammann, Leiter

Mehr

Prezzi delle reti Pubblicità analogica, digitale, innovativa

Prezzi delle reti Pubblicità analogica, digitale, innovativa Stralcio agenda tascabile Prezzi delle reti 2015 2 Pubblicità analogica, digitale, innovativa www.apgsga.ch Aggiornato: 20.04.2015 CH Spazio economico Svizzero Cities F200 Big28 1 F200 K 894 265 750 429

Mehr

269/4. Erhaltung von Tragwerken Stahl-Beton-Verbundbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 269/4:2011 Bauwesen /4

269/4. Erhaltung von Tragwerken Stahl-Beton-Verbundbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 269/4:2011 Bauwesen /4 Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 269/4:2011 Bauwesen 505 269/4 Maintenance des structures porteuses Structures mixtes acier-béton Mantenimento di strutture portanti Strutture miste acciaio-calcestruzzo

Mehr

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse VERZEICHNIS FMS REGISTRE ECG Koordinationsbereich Sekundarstufe II und Berufsbildung, 10.07.2017 Unité de coordination Secondaire II et Formation professionnelle, 10.07.2017 Verzeichnis der EDK-anerkannten

Mehr

das neue rechnungslegungsrecht

das neue rechnungslegungsrecht Verpassen Sie den Zug nicht! BDO Workshops das neue rechnungslegungsrecht Neuerungen und Auswirkungen in der Praxis Prüfung Treuhand Beratung das neue rechnungslegungsrecht Das neue Rechnungslegungsrecht

Mehr

Der Präsidentenversammlung der FÉDÉRATION FÉLINE HELVETIQUE (FFH) vom 9. Oktober 2004

Der Präsidentenversammlung der FÉDÉRATION FÉLINE HELVETIQUE (FFH) vom 9. Oktober 2004 FÉDÉRATION FÉLINE HELVÉTIQUE HELVETISCHER KATZENVERBAND FEDERAZIONE FELINA ELVETICA SEULE RECONNUE EN SUISSE PAR LA FÉDÉRATION INTERNATIONALE FÉLINE (FIFe) VON DER FIFe ALS EINZIGER VERBAND DER SCHWEIZ

Mehr

alle BewerberInnen zugelassen Augenoptik/Optometrie

alle BewerberInnen zugelassen Augenoptik/Optometrie Hochschule München Abteilung Studium Bereich Beratung und Immatrikulation Sachgebiet Immatrikulation Stand: 04. Oktober 2017 Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an der Hochschule München

Mehr

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission) Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2015 Ort: BEA Expo Bern, Plenarsaal Datum: 29. Mai 2015 Zeit: 17:35 Uhr 18:35 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR TRAKTANDEN Begrüssung 1. Protokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

Erfolgreiche Geschäftskommunikation nach den HICHERT SUCCESS Regeln 6. Dezember 2012

Erfolgreiche Geschäftskommunikation nach den HICHERT SUCCESS Regeln 6. Dezember 2012 www.pwc.com Erfolgreiche Geschäftskommunikation nach den HICHERT SUCCESS Regeln Wir schaffen Werte Schweiz unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen dabei, Werte zu schaffen mit über 2700 Mitarbeitern

Mehr

DORFVEREIN ANGLIKON. Protokoll der ordentlichen ( General -)Versammlung. vom 6. März 2014 im Restaurant Hirschen, Anglikon

DORFVEREIN ANGLIKON. Protokoll der ordentlichen ( General -)Versammlung. vom 6. März 2014 im Restaurant Hirschen, Anglikon DORFVEREIN ANGLIKON Protokoll der ordentlichen ( General -)Versammlung vom 6. März 2014 im Restaurant Hirschen, Anglikon Vorsitz: Protokoll: Daniel Seiler Daniel Seiler / Werner Schärer Die anwesenden

Mehr

do the right thing with the right people in the right way

do the right thing with the right people in the right way DIPL. HOTELIER/RESTAURATEUR HF do the right thing with the right people in the right way Ein Unternehmen der Education Group Schweiz STUDIEREN IM HERZEN DER SCHWEIZ BHMS, im Herzen der Schweiz in Luzern,

Mehr

SMM 2017 Nationalliga A. Bodan Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Riehen Winterthur Zürich Réti Wollishofen

SMM 2017 Nationalliga A. Bodan Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Riehen Winterthur Zürich Réti Wollishofen SMM 2017 Nationalliga A Bodan Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Riehen Winterthur Zürich Réti Wollishofen SMM 2017 Nationalliga B Ostgruppe Schwarz-Weiss Bern Baden Luzern II

Mehr

STUDIERENDENSTATISTIK

STUDIERENDENSTATISTIK STUDIERENDENSTATISTIK Studienanfängerzahlen und Gesamtstudierendenzahlen nach Fachbereichen und Studiengängen Herausgeber Der Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen Wiesenstraße 14-35390 Gießen

Mehr

Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012

Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012 Einladung Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012 Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 13. September 2012 Neue Wege begehen Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer Anbieter für Wäschereilösungen

Mehr

Verordnung der ETH Lausanne über das Bachelor- und das Masterstudium

Verordnung der ETH Lausanne über das Bachelor- und das Masterstudium Verordnung der ETH Lausanne über das Bachelor- und das Masterstudium (Ausbildungsverordnung ETHL) Änderung vom 22. Mai 2017 Die Schulleitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne verordnet:

Mehr

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Hinweis Sämtliche geschlechterspezifischen Bezeichnungen

Mehr

Jugendskilager 2016 Lenk. Aargau. Fahrplan der Gruppe. Hinfahrt

Jugendskilager 2016 Lenk. Aargau. Fahrplan der Gruppe. Hinfahrt Aargau Baden ab 11:22 IR 2168 Brugg AG ab 11:32 Aarau ab 11:46 Olten ab 11:59 Bern an 12:26 Bern ab 13:08 Extrazug Zweisimmen ab 15:17 Extrazug Lenk i.s. an 15:34 Zweisimmen ab 10:30 Extrazug Bern an 12:06

Mehr

Offizielle Klassierung der Studiengänge / Classification officielle des filières d'études

Offizielle Klassierung der Studiengänge / Classification officielle des filières d'études Offizielle Klassierung der / Classification officielle des filières d'études 010000 Architektur, Bau- und 010101 Architektur Architecture Architektur / Architecture 3801 Planungswesen 010102 Bauingenieurwesen

Mehr