PROTOKOLL. Wittwer Petra

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL. Wittwer Petra"

Transkript

1 EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 72. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr ca Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern Sitzungszimmer PROTOKOLL Anwesend: Abwesend/Entschuldigt: Achour Evelyne (Protokoll) Béguelin Philippe Del Torso Merlini Manuela Fritzsche Jürg (Vizepräsident) Gassmann Geneviève Graf Kurt Michel Martin Nobs Ramona Petrin Peter (Präsident) Preckel Daniel Shergold Miriam Stoll Roland Wipf Stengele Hanni Zimmerli Huber Fränzi Pottier Claude Wittwer Petra Traktandenliste: 1. Begrüssung durch den Präsidenten und Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste 2. Anerkennungsverfahren (AKV) und NDS HF 3. Genehmigungsverfahren RLP HF 4. Spezialthemen Fachthemen - Informationen 5. Berichte der Vebundpartner 6. Varia, Diverses 1/9

2 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste Beschluss : Das Protokoll vom wird genehmigt und verdankt. Décision : Remerciements pour le procès-verbal du Anerkennungsverfahren (AKV) und NDS HF 2.1 Einleitung Anerkennungsverfahren und NDS (vgl. separate Liste: Nominationen Experten/innen) Nr. Anbieter Adresse / NDS B ABB Technikerschule Fabrikstrasse 1 Energie und Umwelt 5400 Baden B HFT Luzern AG Bahnhofplatz 3, Betriebswirtschaft 6002 Luzern B IBZ Schulen AG Tellistrasse 4 Logistik B TDS Aarau Theologisches-Diakonisches Seminar Aarau B Berufsschule für Gestaltung Z Medien Form Farbe B Berufsschule für Gestaltung Z Medien Form Farbe B HFLU Höhere Fachschule Luzern GmbH B Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden 5000 Aarau Frey-Herosé-Str Aarau Ausstellungsstrasse Zürich Ausstellungsstrasse Zürich Frankenstrasse Luzern Kreuzlibergstrasse Baden Gemeindeanimation Vertiefung Fotografie Vertiefung Interaction Design Marketingmanagement Vertiefung Fotografie B CURAVIVA hfg Abendweg 1 Postfach 6844 Gemeindeanimation 6000 Luzern B Technikerschule HF Zürich Lagerstrasse 45 Postfach 1568 Bauplanung Architektur 8021 Zürich /9

3 B HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG Andreasstrasse Zürich Betriebswirtschaft B Schule für Gestaltung Vogelsangstrasse 15 Postfach Visuelle Gestaltung 4005 Basel B Schule für Gestaltung Vogelsangstrasse 15 Postfach Vertiefung Interaction Design 4005 Basel N sfb Bildungszentrum Bernstrasse 394 Gebäudetechniker NDS 8953 Dietikon Die Leit- und FachexpertInnen für die obenerwähnten Bildungsgänge/Nachdiplomstudiengänge werden von der EKHF dem SBFI zur Nomination empfohlen. Die bestehenden und neuen AKV Verfahren in der Technik HF (ehemals W. Baumgartner) werden auf folgende EKHF Mitglieder verteilt: R. Stoll, M. Michel, M. Shergold, C. Pottier, D. Preckel, H. Wipf. Liste der Verfahren wird noch zugestellt. 2.2 Zwischenberichte AKV Nr. Beilage Bezeichnung EKHF Referent SBFI PV B ZB2 TEKO Bauplanung Ingenieurbau B ZB2 CEPM Conduite des Travaux B ZB1_2 CEPM Planification des travaux architecture B ZB1_2 CEPM Planification des travaux genie civil B ZB1_2 CEPM Bâtiments CVCFS Bei der Eröffnungsverfügung wurde noch die alte Bezeichnung aufgeführt. In der Zwischenzeit hat die Vertiefungsrichtung geändert: 3/9

4 HLKKS Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär CVCFS Chauffage, Ventilation, Clima, Froid, Sanitaire Die Schule wird durch kontaktiert B ZB1_2 CEPM Bâtiments Domotique Die Vertiefung kann nicht geändert werden, das es noch keine neue Bezeichnung gibt B ZB2 ESECO Economiste d entreprise K. Graf P. Bernasconi B ZB2 Campus Sursee Bauführung Hochbau Noch offen B ZB2 Campus Sursee Bauführung Verkehrswegbau Noch offen B ZB2 CEJEF EST Porrentruy Technik HF Informatik A. Schöni B ZB2 CEJEF EST Porrentruy Technik HF Systemtechnik P. Leu B ZB2 CEJEF EST Porrentruy Technik HF Unternehmensprozesse P. Leu N ZB2_3 SMA Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF K. Graf M. Grossrieder Die Zwischenberichte werden zur Kenntnis genommen. Die EKHF ReferentInnen geben die entsprechende Rückmeldung an die LeitexpertInnen weiter. 4/9

5 2.3 Schlussberichte Nr. Beilage Bezeichnung EKHF Referent SBFI PV B SB ABB Elektronik Beschluss : Die EKHF empfiehlt Décision : La CFES recommande à (W. Baumgartner) N. Imsand B SB ABB Maschinenbau Beschluss : Die EKHF empfiehlt Décision : La CFES recommande à (W. Baumgartner) P. Leu B SB TEKO Bauplanung Architektur Beschluss : Die EKHF empfiehlt Décision : La CFES recommande à B SB TEKO Elektrotechnik Beschluss : Die EKHF empfiehlt Décision : La CFES recommande à N. Imsand B SB TEKO Informatik Beschluss : Die EKHF empfiehlt Décision : La CFES recommande à A. Schöni 5/9

6 06 21 B SB TEKO Maschinenbau (Bern mit Vorbehalt s. Schlussbericht) Beschluss : Die EKHF empfiehlt Décision : La CFES recommande à P. Leu B SB TEKO Telekommunikation Beschluss : Die EKHF empfiehlt Décision : La CFES recommande à A. Schöni B SB ZbW Unternehmensprozesse K. Graf P. Leu Beschluss : Die EKHF empfiehlt Décision : La CFES recommande à B SB CFPT Génie éléctrique électronique Beschluss : Die EKHF empfiehlt Décision : La CFES recommande à N. Imsand B SB CFPT Technicien Informatique Beschluss : Die EKHF empfiehlt Décision : La CFES recommande à A. Schöni B SB CFPT Microtechnique Beschluss : Die EKHF empfiehlt C. Egger 6/9

7 Décision : La CFES recommande à B SB CPLN Informaticien de gestion K. Graf A. Schöni Beschluss : Die EKHF empfiehlt Décision : La CFES recommande à 13 N KV Zürich Executive in Management Leadership K. Graf P. Bernasconi Referenzlehrgang: Unklarheiten betr. Dauer Ref.-Lehrgang Titel: Unklarheiten bei Titel Abklärungen durch die Leitexpertin laufen. Pendenz aus der EKHF vom wird in der Juni Sitzung 2016 nochmals traktandiert. 14 B BZW Zofingen Podologie Vorbehalte sollten bis zur Sitzung der EKHF im März 2016 ausgeräumt werden. Bzw. das Konzept der Umsetzung soll eingereicht werden. Weitere Abklärungen sind ebenfalls im Gange. Pendenz aus der EKHF vom wird in der Juni Sitzung 2016 nochmals traktandiert. H. Wipf N. Aeby Die EKHF ReferentInnen geben die entsprechende Rückmeldung an die LeitexpertInnen weiter. 3. Genehmigungsverfahren Rahmenlehrpläne HF Nr. Bezeichnung EKHF Referent SBFI PV KEINE 4. Spezialthemen Fachthemen - Informationen 4.1 NQR Nachträgliche Vergabe von Diplomzusätzen an HF-Absolventen/-innen (R. Nobs) Die Diplome der HF sollen gleich behandelt werden wie die BP Fachausweise und HFP Diplome. Die Trägerschaft legt dar, bis wann die Anträge rückwirkend genehmigt werden. 7/9

8 4,2 Stand Revision MiVo HF (R. Nobs) Ende Januar 16 sind die Berichte der Mandate eingegangen. Auf der Homepage wird eine Information betr. MiVo aufgeschaltet. Bis Ende Jahr soll ein Entwurf der neuen MivO vorliegen. Es gibt eine Vernehmlassung während drei Monaten. Anhörungen wird es keine mehr geben. Das SBFI wird den entsprechenden Link der EKHF zustellen 4.3 Leitfaden AKV (R. Nobs) Die Änderungen des Leitfadens AKV werden vorgestellt. Sobald der Leitfaden übersetzt unterschrieben wird, wird das SBFI den entprechenden Link zustellen. Das SBFI wird den Link auf den angepassten Leitfaden der EKHF zustellen. 4.4 Austausch Fach- und Leitexperten (R. Nobs) Dieses Jahr ist ein Austausch zwischen den Fach- und Leitexperten vorgesehen. Es findet also keine Expertenschulung im eigentlichen Sinn statt. Die Organisation liegt bei N. Aeby, SBFI. Es sind zwei Veranstaltungen in D und eine in F vorgesehen. Die Themen wurden noch nicht festgelegt. Die Mitglieder der EKHF können ebenfalls am Expertenaustausch teilnehmen und sich einbringen. Das SBFI wird die Einladung der EKHF zustellen. 4.5 Anerkennungsverfahren: Anerkennung, Anerkennung mit Vorbehalt, Nicht-Anerkennung (R. Nobs) Bei den Anerkennungsverfahren gibt es die Anerkennung, die Anerkennung mit Vorbehalt und die Nicht-Anerkennung. Dass SBFI behält sich vor, Anerkennungsverfahren zu verlängern. Dies soll bei groben Vorbehalten angewendet werden. Der nächste Zeitpunkt wo die Mängel (z.b. Anerkennung mit Vorbehalt oder Verlängerung des Verfahrens) nachgewiesen werden können, ist bis zum Abschluss des nächsten Qualifikationsverfahrens. Die Leitexperten müssen sensibilisiert werden (Expertenschulung), dass sie frühzeitig reagieren, wenn während dem Verfahren etwas nicht korrekt läuft Jahresbericht 2015 D/F/I zur Kenntnisnahme (Beilage 28) Der Jahresbericht wird noch angepasst und mit der Mitgliederliste ergänzt. Das SBFI wird den Link zum Jahresbericht der EKHF zustellen. 4.7 Information neue Mitglieder (J. Fritzsche, E. Achour) Im Anschluss an die Sitzung, werden die neuen Mitglieder über ihre Tätigkeiten informiert. 8/9

9 5. Berichte der Verbundpartner 5.1 SBFI R. Nobs informiert über die Reorganisation im SBFI / HBB. Link auf Organigramm SBFI: SBBK 5.3 Kantone/OdA/Schule Berichterstattung in den SBFI NEWS Dezember 15 Januar 16, Seite 7, zum Thema Internationale Standardklassifikation für Bildung Neu acht statt bisher sechs Stufen, wobei gemäss SBFI auf internationaler Ebene nicht mehr zwischen höherer Berufsbildung und Hochschulbildung unterschieden wird. Eine Anfrage an das SBFI wurde am durch die Direktion beantwortet. Internationale Schulen bereiten die Dossiers vor für die Kantonale Anerkennung. Es wurde eine Motion eingereicht wonach die Anerkennung von Höheren Fachschulen Sache des Bundes sei. 5.4 Konferenz HF Die Sitzung findet in der Woche 11 statt. 6. Varia, Diverses 6.1 Termine EKHF Sitzungen 2016: , Uhr, SBFI, Einsteinstr. 2, 3003 Bern (Sitzungszimmer ) , Uhr, SBFI, Einsteinstr. 2, 3003 Bern (Sitzungszimmer ) , Uhr, SBFI, Einsteinstr. 2, 3003 Bern (Sitzungszimmer ) 6.2 Themenspeicher für die EKHF Unterrichtssprache an höheren Fachschulen Protokoll: Evelyne Achour /9

Protokoll. Traktandenliste:

Protokoll. Traktandenliste: EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 73. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 77. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 76. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

82. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern Sitzungszimmer 00.

82. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern Sitzungszimmer 00. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 82. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Traktandenliste:

Protokoll. Traktandenliste: EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 75. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Nobs Ramona Pottier Claude Del Torso Merlini Manuela Wittwer Petra

Protokoll. Nobs Ramona Pottier Claude Del Torso Merlini Manuela Wittwer Petra CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 78. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 68. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Béguelin Philippe

Protokoll. Béguelin Philippe EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 74. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Béguelin Philippe Nobs Ramona Preckel Daniel Stoll Roland Vinzens Michel Ernest Wittwer Petra Zimmerli Huber Fränzi

Protokoll. Béguelin Philippe Nobs Ramona Preckel Daniel Stoll Roland Vinzens Michel Ernest Wittwer Petra Zimmerli Huber Fränzi EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 80. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

55. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 28. Juni 2013, Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

55. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 28. Juni 2013, Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 55. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

60. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 18. März 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

60. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 18. März 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 60. Sitzung Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. Neu gilt nur noch das Spesenreglement für ausserparlamentarische Kommissionen. Die Sitzungsgelder bleiben gleich.

P R O T O K O L L. Neu gilt nur noch das Spesenreglement für ausserparlamentarische Kommissionen. Die Sitzungsgelder bleiben gleich. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 69. Sitzung Eidgenössische Kommission

Mehr

63. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Hotel Ambassador, Seftigenstr.

63. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Hotel Ambassador, Seftigenstr. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 63. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 70. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

51. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 07. Dezember 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

51. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 07. Dezember 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 51. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. Entschuldigt: Fritzsche Jürg, Michel Martin, Perret Laura, Silvia Gada

P R O T O K O L L. Entschuldigt: Fritzsche Jürg, Michel Martin, Perret Laura, Silvia Gada EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 57. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 71. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

48. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 29. Juni 2012, Uhr Uhr, BBT E 17, 3003 Bern P R O T O K O L L

48. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 29. Juni 2012, Uhr Uhr, BBT E 17, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 48. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

52. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2013, Uhr Uhr, SBFI, 3003 Bern P R O T O K O L L

52. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2013, Uhr Uhr, SBFI, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 52. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

58. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 2. Dezember 2013, Uhr ca Uhr, Schule für Gestaltung Aargau, 5000 Aarau

58. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 2. Dezember 2013, Uhr ca Uhr, Schule für Gestaltung Aargau, 5000 Aarau EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 58. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 65. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom 02.09.14 und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom 02.09.14 und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 64. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

59. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

59. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 59. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

62. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

62. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 62. Sitzung Eidgenössische Kommission

Mehr

50. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 30. Oktober 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

50. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 30. Oktober 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 50. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

43. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 25. Oktober 2011, ca , seco, 3003 Bern P R O T O K O L L

43. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 25. Oktober 2011, ca , seco, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 43. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

54. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 14. Mai 2013, Uhr 17:00 Uhr, Hotel Ador, 3001 Bern P R O T O K O L L

54. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 14. Mai 2013, Uhr 17:00 Uhr, Hotel Ador, 3001 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 54. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

56. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 2. September 2013, Uhr Uhr, SECO, Effingerstrasse 31, 3003 Bern

56. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 2. September 2013, Uhr Uhr, SECO, Effingerstrasse 31, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 56. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Teil I - Ordentliche Sitzung

Teil I - Ordentliche Sitzung EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 19te Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

31. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 18. Februar 2010, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

31. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 18. Februar 2010, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 31. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori

Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori EKHF Jahresbericht 2008 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

49. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 06. September 2012, Uhr Uhr, SIB, 8021 Zürich P R O T O K O L L

49. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 06. September 2012, Uhr Uhr, SIB, 8021 Zürich P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 49. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

39. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 06. April 2011,10.00 Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

39. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 06. April 2011,10.00 Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 39. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

45. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2012, Uhr - ca Uhr, BBT, Sitzungszimmer 2.

45. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2012, Uhr - ca Uhr, BBT, Sitzungszimmer 2. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 45. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

17te Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF 29. Januar 2008, Uhr Uhr, Kongresszentrum Allresto, 3008 Bern

17te Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF 29. Januar 2008, Uhr Uhr, Kongresszentrum Allresto, 3008 Bern EK HF Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen CFES Commission fédérale des écoles supérieures CF SSS Commissione federale delle scuole specializzate superiori 17te Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017 Bildungs- und Studiengänge Informa 2017 Berufsfelder Engineering-ICT- Wirtschaft-Handel-Bau 2017 SH TG JU BS BL SO AG ZH AA AI SG LU ZG NE NW SZ GL VD FR BE OW UR GR TI GE VS Mehr Fachkräfte für die Schweiz:

Mehr

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Höhere Berufsbildung Abteilung Höhere Berufsbildung, 2015 Gestaltung der

Mehr

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Höhere Berufsbildung Abteilung Höhere Berufsbildung, 2015 Gestaltung der

Mehr

Englische Titelbezeichnungen

Englische Titelbezeichnungen Englische Titelbezeichnungen Input, Empfehlungen zur Umsetzung und Fragerunde Hannah Schrieverhoff, SBFI 1 Ausgangslage Wann Was Wer 11.02.2015 Table Ronde «Englische Titelbezeichnungen» Verbundpartner;

Mehr

Erfahrungsaustausch HF. Laura Perret Ducommun SBFI / Höhere Berufsbildung

Erfahrungsaustausch HF. Laura Perret Ducommun SBFI / Höhere Berufsbildung Erfahrungsaustausch HF Laura Perret Ducommun SBFI / Höhere Berufsbildung News vom SBFI Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) Strategie der höheren Berufsbildung Finanzierung der

Mehr

Herbsttagung der Berufsbildung

Herbsttagung der Berufsbildung Herbsttagung der Berufsbildung Revision MiVo-HF Laura Perret Ducommun, SBFI Höhere Berufsbildung 15. September 2015 MiVo-HF Verordnung des WBF über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen

Mehr

EKHF Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen. EKHF Jahresbericht

EKHF Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen. EKHF Jahresbericht EKHF Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF Jahresbericht Genehmigt durch die EKHF am 15. Mai 2007 Kontakt Sekretariat der EKHF: Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Frau Evelyne Achour

Mehr

S t a t u t e n (Stand: )

S t a t u t e n (Stand: ) S t a t u t e n (Stand: 15.09.2005) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Plattform HF Aargau (www.hf-ag.ch), gegründet am 15. September 2005, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Nachdiplomstudiengang HF. Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege. Geschäftsreglement der Entwicklungskommission RLP NDS HF AIN

Nachdiplomstudiengang HF. Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege. Geschäftsreglement der Entwicklungskommission RLP NDS HF AIN Anästhesiepflege NDS HF Entwicklungskommission Intensivpflege NDS HF Rahmenlehrplan der Fachrichtungen Notfallpflege NDS HF Commission de développement soins d anesthésie EPD ES Plan d études cadre pour

Mehr

Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps

Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps VSEI-Dok. Nr. 260335AU Stand/Etat: 1. November 2012 Seite/Page 1/5 Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps Fachausweis oder Diplom nach neuem Reglement 2003 Brevet fédéral

Mehr

Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF Protokoll der 11. Sitzung vom. Bern, 8. Februar 2007, Uhr Uhr

Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF Protokoll der 11. Sitzung vom. Bern, 8. Februar 2007, Uhr Uhr EK HF Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen CFES Commission fédérale des écoles supérieures CF SSS Commissione federale delle scuole specializzate superiori Eidgenössische Kommission höhere

Mehr

VOM EIDGENÖSSISCHEN FÄHIGKEITSZEUGNIS ZUR HÖHEREN BERUFSBILDUNG Aktuelle Baustellen der schweizerischen Berufsbildungspolitik

VOM EIDGENÖSSISCHEN FÄHIGKEITSZEUGNIS ZUR HÖHEREN BERUFSBILDUNG Aktuelle Baustellen der schweizerischen Berufsbildungspolitik VOM EIDGENÖSSISCHEN FÄHIGKEITSZEUGNIS ZUR HÖHEREN BERUFSBILDUNG Aktuelle Baustellen der schweizerischen Berufsbildungspolitik 8. viscom Kongress für Berufsbildner/innen 29. Januar 2016. Aarau Schule für

Mehr

Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg bei höheren Fachschulen

Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg bei höheren Fachschulen HF Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg bei höheren Fachschulen SBFI, September 2017 Impressum Herausgeber: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Abteilung Höhere Berufsbildung

Mehr

gestützt auf Ziffer 4 Buchstabe a des Kantonsratsbeschlusses über den Beitritt zur Interkantonalen Fachschulvereinbarung vom 25.

gestützt auf Ziffer 4 Buchstabe a des Kantonsratsbeschlusses über den Beitritt zur Interkantonalen Fachschulvereinbarung vom 25. Ausführungsbestimmungen über die gemäss Interkantonaler Fachschulvereinbarung anerkannten Vertragsschulen vom 26. September 2000 (Stand 1. August 2007) 415.111 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt

Mehr

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung Die Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung beschliesst gestützt auf Art. und des

Mehr

Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017

Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017 Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017 15. November 2017, Luzern Konferenz der Höheren Fachschulen Positionierung Ziele und die MiVo-HF 2017 Dr. Eva Desarzens-Wunderlin, Generalsekretärin Die schweizerische

Mehr

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Änderung vom 20. September 2010 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Änderung vom (Entwurf vom 10. Dezember 2009) Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF dipl. in Leadership and Management NDS HF dipl. Experte/in Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege NDS HF

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF dipl. in Leadership and Management NDS HF dipl. Experte/in Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege NDS HF Aargau Aarau 3 IBZ Schulen für Technik Informatik Aargau Aarau 3 Aarau Aargau Aarau 5 afsain, Aargauische Fachschule für Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege c/o Handelsschule KV Aarau Betriebswirtschaft

Mehr

Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Annerkennung Adresse Web

Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Annerkennung Adresse Web Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen Die vorliegende Liste führt alle Bildungsgänge auf, die alt- oder neurechtlich sind oder sich im Anerkennungsverfahren des SBFI befinden. Gemäss der Verordnung des

Mehr

Englische Titelbezeichnungen für Abschlüsse der Berufsbildung

Englische Titelbezeichnungen für Abschlüsse der Berufsbildung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Englische Titelbezeichnungen für Abschlüsse der Berufsbildung Erläuterung

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Sitzung vom 10. April 2019 KR- 27/2019 325. Anfrage (Entwicklung neuer Abschlüsse an Höheren n) Kantonsrätin Sabine Wettstein-Studer, Uster, sowie

Mehr

Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps

Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps VSEI-Dok. Nr. 260335AU Stand/Etat: 1. September 2015 Seite/Page 1/6 Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps Fachausweis oder Diplom nach neuem Reglement 2003 Brevet fédéral où

Mehr

DIE IBZ SCHULEN BILDEN SIE WEITER

DIE IBZ SCHULEN BILDEN SIE WEITER DIE IBZ SCHULEN BILDEN SIE WEITER INHALT 01 02 03 Über uns Wer wir sind Wofür wir stehen Was uns antreibt Rückblick Unsere Geschichte Angebot Kontakt Das bieten wir an Unsere Zentrale Unsere Standorte

Mehr

Mitwirkung der OdA in den abschliessenden Qualifikationsverfahren Paul-André Hartmann Direktor CIFOM-Ecole technique - Le Locle.

Mitwirkung der OdA in den abschliessenden Qualifikationsverfahren Paul-André Hartmann Direktor CIFOM-Ecole technique - Le Locle. Mitwirkung der OdA in den abschliessenden Qualifikationsverfahren Paul-André Hartmann Direktor CIFOM-Ecole technique - Le Locle pah@rpn.ch Wie... bewähren sich die gesetzlichen Grundlagen in der Praxis?

Mehr

Protokoll der KHF-T Generalversammlung 2018 Protocole de CES-T Assemblée Générale 2018

Protokoll der KHF-T Generalversammlung 2018 Protocole de CES-T Assemblée Générale 2018 die höheren technik fachschulen Protokoll der KHF-T Generalversammlung 2018 Protocole de CES-T Assemblée Générale 2018 Datum Freitag / vendredi, 16.03.2018 Zeit Ort: Anwesend sind Entschuldigte sind Stimmberechtigt

Mehr

Reglement für die Lehrerkonferenz der Berufsschulen des Kantons Zürich

Reglement für die Lehrerkonferenz der Berufsschulen des Kantons Zürich W 8090 Staatskanzlei Zurich 413.112 Marz 1982 Reglement für die Lehrerkonferenz der Berufsschulen des Kantons Zürich (vom 28. August 1968)' A. Grundlage, Mitgliedschaft und Aufgaben 9: 1. Die Lehrerschaft

Mehr

Jahresbericht 2014 des Präsidenten der Konferenz HF Technik KHF- T zuhanden der Generalversammlung vom 18. März 2015 in Lausanne

Jahresbericht 2014 des Präsidenten der Konferenz HF Technik KHF- T zuhanden der Generalversammlung vom 18. März 2015 in Lausanne Jahresbericht 2014 des Präsidenten der Konferenz HF Technik KHF- T zuhanden der Generalversammlung vom 18. März 2015 in Lausanne Sehr geehrte Damen und Herren Ich freue mich, Ihnen den Jahresbericht 2014-

Mehr

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI Höhere Berufsbildung Laura Perret Ducommun, SBFI Bern, 19. September 2014 1) Die höhere Berufsbildung innerhalb der Bildungslandschaft Schweiz 2) Massnahmen des SBFI: Strategieprojekt Höhere Berufsbildung

Mehr

Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria

Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria VSEI-Dok. Nr. 220629AU Stand/Etat: 1. Oktober 2003 Seite/Page

Mehr

Porträt BGS. Seite 1

Porträt BGS. Seite 1 Porträt BGS Seite 1 Inhalt 1. Meilensteine 2. Aufgaben des BGS 3. Positionen des BGS 4. Organigramm 5. Mitglieder 6. Rolle der Fachgruppen 7. Statistiken 8. Ausblick / Ziele 215 Seite 2 / BGS 215 Meilensteine

Mehr

Anerkennung von Bildungsleistungen und Berufserfahrung

Anerkennung von Bildungsleistungen und Berufserfahrung Anerkennung von Bildungsleistungen und Berufserfahrung Erfahrungsaustausch HF 23.11.2012 Laura Perret Ducommun, Ressortleiterin HBB Höhere Berufsbildung Berufsorientierte Weiterbildung Höhere Berufsbildung

Mehr

Revision MiVo-HF: Bereiche, Fach- und Vertiefungsrichtungen

Revision MiVo-HF: Bereiche, Fach- und Vertiefungsrichtungen Revision MiVo-HF: Bereiche, Fach- und Vertiefungsrichtungen Schlussbericht Basel, den 4. Dezember 2015 B,S,S. V O L K S WI R T S C H A F T L I C H E B E R A T U N G AG S T E I N E N B E R G 5, CH- 4051

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria

Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria VSEI-Dok. Nr. 250359AU Stand/Etat: 1. September 2005 Seite/Page

Mehr

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM dipl. Experte/-in in Leadership NDS HF NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM Das Nachdiplomstudium HF Leadership vermittelt umfassende Leadership-Kompetenz, basierend

Mehr

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt.

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt. CAMPUS NETZ Vereinsstatuten Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt. Angepasst an der Generalversammlung vom 15. März 2013 Vereinsstatuten CAMPUS NETZ - 2 - Art. 1 Name, Rechtsform und

Mehr

Erfahrungsaustausch. Laura Perret Höhere Berufsbildung 30. April 2015

Erfahrungsaustausch. Laura Perret Höhere Berufsbildung 30. April 2015 Erfahrungsaustausch Laura Perret Höhere Berufsbildung 30. April 2015 News des SBFI Nationaler Qualifikationsrahmen => Beitrag 1 Pauschalbeiträge Entwicklung und Revision => Beitrag 2 Konsistenzprüfung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017.

Herzlich Willkommen zur Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017. Herzlich Willkommen zur Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017. Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017 Programm Input des Kantons Luzern zur HBB Daniel Preckel, Stv. Leiter DBW und Doris Wüthrich,

Mehr

Traktandum 8: Anträge

Traktandum 8: Anträge Traktandum 8: Anträge 8.2.1 Änderung Geschäftsordnung Delegiertenversammlung (DV) Korrigenda des Antrages:... Diese Geschäftsordnung wurde an der Generalversammlung Delegiertenversammlung vom 2. Juni 2006

Mehr

Vereinigung kaufmännischer Weiterbildungszentren zur Entwicklung und Förderung von Bildungsangeboten. Association des centres de formation

Vereinigung kaufmännischer Weiterbildungszentren zur Entwicklung und Förderung von Bildungsangeboten. Association des centres de formation Vereinigung kaufmännischer Weiterbildungszentren zur Entwicklung und Förderung von Bildungsangeboten. Association des centres de formation commerciale pour le développement et la promotion de la formation

Mehr

tellungnahme anlässlich der Vernehmlassung zur Totalrevision der Verordnung des WBF

tellungnahme anlässlich der Vernehmlassung zur Totalrevision der Verordnung des WBF Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF E-Mail an: vernehmlassung.hbb@sbfi.admin.ch Bern, 23. März 2017 - MSH Stellungnahme anlässlich der Vernehmlassung zur Totalrevision der Verordnung

Mehr

Delegiertenversammlung Montag, 27. Juni 2016, Uhr Hotel Arte, Olten

Delegiertenversammlung Montag, 27. Juni 2016, Uhr Hotel Arte, Olten Delegiertenversammlung 2016 Montag, 27. Juni 2016, 10.30 Uhr Hotel Arte, Olten 1 Begrüssung und Eröffnung Erich Hirt, Präsident Verein HBB öv 2 Traktanden 1. Protokoll der Delegiertenversammlung vom 29.

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Protokoll Nr. 1/2015 84. Generalversammlung vom 14.03.2015 Die Generalversammlung 2015 fand im Bären Kölliken 1. Begrüssung Der Präsident,

Mehr

NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM

NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM Das Nachdiplomstudium HF General Management vermittelt umfassende Management-Kompetenz,

Mehr

Karriere im Metall- und Fassadenbau

Karriere im Metall- und Fassadenbau Karriere im Metall- und Fassadenbau Berufswahl: Wo steht der Metallbau im Vergleich der Berufe? Umberto Colicchio, Leiter Metallbau Jugendliche: Erfolg und Bildung 84% der Jugendlichen: Enger Zusammenhang

Mehr

Beschluss des Regierungsrates über den Beitritt zur Vereinbarung über die Fachhochschule Ostschweiz

Beschluss des Regierungsrates über den Beitritt zur Vereinbarung über die Fachhochschule Ostschweiz 414.326 Beschluss des Regierungsrates über den Beitritt zur Vereinbarung über die Fachhochschule Ostschweiz (vom 10. Februar 1999) Der Regierungsrat, gestützt auf 11 des Fachhochschulgesetzes vom 27. September

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Fragen und Antworten. 1 Beitragsberechtigte Bildungsgänge

Fragen und Antworten. 1 Beitragsberechtigte Bildungsgänge Interkantonale Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV) Accord intercantonal sur les contributions dans le domaine des écoles supérieures (AES) Fragen und Antworten

Mehr

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse Technik, Architektur, Life Sciences Dienstleistungen Gestaltung und Kunst Gesundheit und Soziales Montag, 7. November 2016 Schulhaus Lagerstrasse 2/5 Orientierungstag über die Studiermöglichkeiten von

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Bildungsgänge Name der Schule Abteilung Ort Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Anerkennung Bemerkungen Adresse Telefon E-Mail Web

Bildungsgänge Name der Schule Abteilung Ort Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Anerkennung Bemerkungen Adresse Telefon E-Mail Web Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen Die vorliegende Liste führt alle Bildungsgänge auf, die altrechtlich anerkannt sd oder sich im neurechtlichen Anerkennungsverfahren befden. Gemäss der Verordnung des

Mehr

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI Höhere Berufsbildung Laura Perret Ducommun, SBFI Bern, 18. September 2014 1) Die höhere Berufsbildung innerhalb der Bildungslandschaft Schweiz 2) Massnahmen des SBFI: Strategieprojekt Höhere Berufsbildung

Mehr

Die Anmeldung für Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt über folgende Website

Die Anmeldung für Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt über folgende Website Anleitung Kandidatenanmeldung Marketingleiter Die Anmeldung für Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt über folgende Website www.examen.ch/mv 1. Prüfung wählen Bitte wählen Sie die Prüfung aus, für welche

Mehr

Strategieprojekt Höhere Berufsbildung SBFI. Rémy Hübschi, SBFI

Strategieprojekt Höhere Berufsbildung SBFI. Rémy Hübschi, SBFI Strategieprojekt Höhere Berufsbildung SBFI Rémy Hübschi, SBFI Thun, 19. September 2014 1) Die höhere Berufsbildung innerhalb der Bildungslandschaft Schweiz 2) Massnahmen des SBFI: Strategieprojekt Höhere

Mehr

háêåüéåê~í=çéë=h~åíçåë=wωêáåü ^åíê~ö=ìåç=_éêáåüí=

háêåüéåê~í=çéë=h~åíçåë=wωêáåü ^åíê~ö=ìåç=_éêáåüí= háêåüéåê~í=çéë=h~åíçåë=wωêáåü ^åíê~ö=ìåç=_éêáåüí= ÇÉë=háêÅÜÉåê~íÉë=~å=ÇáÉ=háêÅÜÉåëóåçÇÉ= ÄÉíêÉÑÑÉåÇ== ^åéêâéååìåö=çéë=_éêìñéë=pçòá~äjaá~âçåáål= pçòá~äjaá~âçå=~ìñ=çéê=bäéåé=ec=e ÜÉêÉ== c~åüëåüìäé= (Postulat

Mehr

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild ABTEILUNG FÜR BAUBERUFE HÖHERE BERUFSBILDUNG GEWERBLICH- INDUSTRIELLE BERUFSSCHULE BERN Viktoriastrasse 71 Postfach 251 3000 Bern 22 Telefon 031 335 91 54 Fax 031 335 95 22 erik.pfeiffer@gibb.ch www.gibb.ch

Mehr

Abendveranstaltung Bildungssystematik 22. Januar 2015, OdA GS Thurgau, Weinfelden. Petra Wittwer-Bernhard Stv. Geschäftsführerin OdASanté

Abendveranstaltung Bildungssystematik 22. Januar 2015, OdA GS Thurgau, Weinfelden. Petra Wittwer-Bernhard Stv. Geschäftsführerin OdASanté Abendveranstaltung Bildungssystematik 22. Januar 2015, OdA GS Thurgau, Weinfelden Petra Wittwer-Bernhard Stv. Geschäftsführerin OdASanté Themen Neue Entwicklungen auf Tertiärstufe: Bundesebene OdASanté

Mehr

ANHANG HFSV - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AES - Année d'études 2017/2018

ANHANG HFSV - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AES - Année d'études 2017/2018 ANHANG - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AES - Année d'étus 2017/2018 Liste r beitragsberechtigten Bildugänge zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildugänge r höheren Fachschulen () vom

Mehr

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Polizei Nussbaumstrasse Bern. Per Mail:

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Polizei Nussbaumstrasse Bern. Per Mail: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Polizei Nussbaumstrasse 29 3003 Bern Per Mail: hoogan@fedpol.admin.ch Bern, 17. Oktober 2017 Übereinkommen des Europarats über einen ganzheitlichen

Mehr