56. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 2. September 2013, Uhr Uhr, SECO, Effingerstrasse 31, 3003 Bern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "56. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 2. September 2013, Uhr Uhr, SECO, Effingerstrasse 31, 3003 Bern"

Transkript

1 EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 56. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 2. September 2013, Uhr Uhr, SECO, Effingerstrasse 31, 3003 Bern P R O T O K O L L Anwesend: Achour Evelyne (Protokoll), Nicole Aeby, Baumgartner Walter, Béguelin Philippe, Fritzsche Jürg, Gada Silvia, Graf Kurt, Michel Martin, Petrin Peter (Vorsitz), Pottier Claude, Spescha (bis Mittag), Eusebius, Hanni Wipf (bis Mittag) Entschuldigt: Perret Laura (Mutterschaftsurlaub), Weibel Georg Traktandenliste: 1. Begrüssung durch den Präsidenten und Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste 2. Anerkennungsverfahren (AKV) BG und NDS HF 3. Genehmigungsverfahren RLP HF 4. Spezialthemen Fachthemen 5. Berichte der Vebundpartner 6. Varia, Diverses 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste Beschluss : Das Protokoll vom wird genehmigt und verdankt. Décision : Remerciements pour le procès-verbal du Anerkennungsverfahren (AKV) BG und NDS HF 2.1 Einleitung Anerkennungsverfahren BG und NDS (vgl. separate Liste: Nomination Experten/innen Die Leit- und Fachexpertinnen für die Bildungsgänge B bis B und NDS N bis N werden von der EKHF dem SBFI zur Nomination empfohlen. 2.2 Zwischenberichte AKV (zur Kenntnis) 1 B SWIMAC Zürich, Marketingmanagement 2 B AKAD Business AG, Zürich, Wirtschaftsinformatik 3 B Hotelfachschule Thun, Thun, Hôtelier-Restaurateur M. Michel 4 B ETML, Lausanne, Génie électrique W. Baumgartner 5 B ETML, Lausanne, Télécommunication W. Baumgartner 1/7

2 6 7 B ETML, Lausanne, Informatique de gestion, neue Ansprechperson W. Baumgartner B AGOGIS, Zürich, Sozialpädagogik und B beide 1 Bericht. E. Spescha 8 B SSIG, Bellinzona, Wirtschaftsinformatik N SIC Ticino, Bellinzona, Responsabile HR Die Schule bietet keinen Bildungsgang HF an und hat auch keinen Kooperationsvertrag mit einer anderen Höheren Fachschule, welche ein Bildungsgang anbietet. Zudem haben sich bis anhin noch nicht genügend Studierende angemeldet, um einen Lehrgang durchführen zu können. 9 Beschluss : Das Verfahren wird sistiert. Bis am muss eine Vereinbarung mit einer Höheren Fachschule HF vorliegen, welche ein Bildungsgang anbietet. Zudem muss bis zum 30. April 2014 nachgewiesen werden, dass genügend Studierende angemeldet sind, um eine Klasse zu führen (Liste der Studierenden, Zulassungsentscheide und Dossier). Das Verfahren wird weitergeführt, wenn beide Kriterien vollständig erfüllt und nachgewiesen wurden. Décision : La décision est momentanément suspendue. D ici au 31 janvier 2013, une convention avec une école supérieure qui propose une filière doit être présentée. En outre, d ici au 30 avril 2014, la preuve doit être fournie qu un nombre suffisant d étudiants sont inscrits permettant d ouvrir une classe (liste des étudiants, décisions en matière d admission et dossiers). La procédure sera poursuivie une fois que ces critères seront entièrement remplis et prouvés. 10 B VMTW, Weinfelden, Maschinenbau (Produktionstechnik) W. Baumgartner Die Zwischenberichte werden zur Kenntniss genommen. Die EKHF ReferentInnen geben die entsprechende Rückmeldung an die LeitexpertInnen weiter. 2.3 Schlussberichte 1 B HF Gesundheit und Soziales, Aarau Operationstechnik, Ausräumung Vorbehalte. Beschluss : Die EKHF empfiehlt einstimmig dem SBFI die vorbehaltlose Anerkennung gemäss Bericht. Décision : La CFES recommande à l unanimité au H. Wipf 2/7

3 SEFRI. B VMTW, Weinfelden, Maschinenbau (Produktionstechnik) s. Zwischenbericht s Punkt 10 B MediZentrum, Bern, Operationstechnik Beschluss Die EKHF empfiehlt einstimmig dem SBFI Décision La CFES recommande à l unanimité au B HF Wirtschaft Baselland, Reinach, Betriebswirtschaft Beschluss : Die EKHF empfiehlt einstimmig dem SBFI Décision La CFES recommande à l unanimité au B HF Südostschweiz, ibw, Chur, Elektrotechnik Beschluss : Die EKHF empfiehlt einstimmig dem SBFI die Anerkennung gemäss MS Décision : La CFES recommande à l unanimité au B Ecole supérieure de podologues, Genève, Podologue Beschluss Die EKHF empfiehlt einstimmig dem SBFI Décision La CFES recommande à l unanimité au B CEPV, Vevey, photographie Beschluss : Die EKHF empfiehlt einstimmig dem SBFI die Anerkennung gemäss MS und Rückwirkende Anerkennung bis 1 Jahr vor Inkrafttreten des RLP Décision : La CFES recommande à l unanimité au SEFRI l approbation selon MS et la reconnaissance rétroactive jusqu à une année avant l entrée en vigueur du PEC. B CEPV, Vevey, Visual Merchandising Beschluss : Die EKHF empfiehlt einstimmig dem SBFI Décision : La CFES recommande à l unanimité au B SSS Lugano, Breganzona, Tecnica operatoria Beschluss : Die EKHF empfiehlt einstimmig dem SBFI Décision : La CFES recommande à l unanimité au B Ecole d hygiènistes dentaires, Genève, Hygiéniste dentaires Beschluss : Die EKHF empfiehlt einstimmig dem SBFI W. Baumgartner H. Wipf W. Baumgartner C. Pottier J. Fritzsche J. Fritzsche S. Gada C. Pottier 3/7

4 Décision : La CFES recommande à l unanimité au B a/b/c CPNV, Yverdon-les-Bains a Génie mécanique b Informatique c Systèmes industriels Beschluss : Die EKHF empfiehlt einstimmig dem SBFI Décision : La CFES recommande à l unanimité au N Bildungszentrum BVS St. Gallen, Betriebswirtschaft NDS HF Beschluss : Die EKHF empfiehlt einstimmig dem SBFI Décision : La CFES recommande à l unanimité au N Bildungszentrum BVS St. Gallen, Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF Beschluss : Die EKHF empfiehlt einstimmig dem SBFI Décision : La CFES recommande à l unanimité au B ibw Höhere Fachschule Südostschweiz, Chur, Betriebswirtschaft Beschluss : Die EKHF empfiehlt einstimmig dem SBFI Décision : La CFES recommande à l unanimité au C. Pottier Die EKHF ReferentInnen geben die entsprechende Rückmeldung an die LeitexpertInnen weiter. 3. Genehmigungsverfahren Rahmenlehrpläne HF 3.1. RLP Weinbautechnik (Vitivinicole) Unter der Voraussetzung, dass die eingegebenen Änderungen betr. MiVo übernommen wurden und diese in Kraft gesetzt wurde, kann der Rahmenlehrplan Weinbautechnik danach ebenfalls genehmigt werden RLP BMA Änderungen Die eingegebenen Änderungen werden genehmigt RLP Technik: Liste Fachrichtungen Die Vertiefungsrichtung Holzbau ist momentan bei der Fachrichtung Holztechnik. Gemäss Konferenz 4/7

5 HF Technik ist vorgesehen, dass die Vertiefungsrichtung Holzbau ebenfalls unter Bauführung aufgeführt wird. Das SBFI wird abklären, ob die direkt betroffenen Trägerschaften mit dieser Ergänzung einverstanden sind und dies auch schriftlich bestätigt haben. Rückmeldung an der nächsten EKHF Sitzung vom Spezialthemen Fachthemen 4.1 Sitzungen EKHF 2013 / Sitzungen EKHF 2014 Sitzungen 2013: Die Sitzung vom findet in Bern statt. Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben. Die Sitzung vom findet in an der Schule für Gestaltung Aarau statt. Sitzungen 2014: Sobald die Terminliste mit den Vorbereitungssitzungen ergänzt wurde, wird diese im Internet aufgeschaltet. 4.2 Arbeitsgruppe NDS HF Das Factsheet zu den Nachdiplomstudiengängen der Höheren Fachschulen (NDS HF) wird im Anschluss an die Sitzung den Mitgliedern zugestellt. Verschiedene Fragen müssen im SBFI gelöst werden. U.a. kommt auch die Problematik der Weiterbildungsangebote (Formale / nicht Formale Angebote). Sobald der Vorschlag und die Position der Arbeitsgruppe mit dem Bereich Fachhochschulen besprochen wurde, wird das Resultat an der darauffolgenden EKHF Sitzung besprochen. 4.3 Leitfaden AKV / Kriterien Der Leitfaden ist überarbeitet und ist bereit für die Unterschrift durch Herrn J. Widmer. 4.4 Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg 4.5 Leitfaden RLP Sobald der Leitfaden AKV unterschrieben ist, werden die beiden Leitfaden Aufsicht/Rechtsmittelweg und der Leitfaden RLP in enger Zusammenarbeit mit dem Rechtsdienst überarbeitet. 4.6 Arbeitsschwerpunkte und strategische Themen EKHF Positionierung der höheren Fachschulen 5/7

6 Die EKHF ist sich einig, dass beide Varianten des Titels möglich sein sollten: Dipl. HF und Bachelor. Prozess Weiterentwicklung RLP / Qualitätsentwicklung und langfristige Entwicklung der BG HF fördern Es muss anerkannt werden, dass im Tertiärbereich B die Arbeitswelt Einfluss nimmt. Anforderung an das SBFI ist, dass jede Trägerschaft ein Reglement hat, das darüber informiert, wie sie ihren RLP überarbeiten um marktgerecht immer auf dem neusten Stand zu sein. Ziel: in der MIVo muss ein Absatz betr. Aktualisierung der Rahmenlehrpläne integriert werden. Ausbildung der Ausbildner / Netzwerk Leitexperten EKHF Ausbildung der Ausbildner Mit der EBBK ist eine Lösung zu finden, dass nach Abschluss der Validierung zur Anrechnung methodisch-didaktischer Ausbildungen ein Angebot zu einzelnen Modulbesuchen besteht. Einzelne Fehlende Module müssen nachgeholt werden können. Netzwerk Leitexperten EKHF Ein regelmässiger Erfahrungsaustausch unter den Leitexperten/-expertinnen und EKHF ist ausreichend. Jedoch wird eine Überprüfung bzw. Evaluation betr. der AKV gewünscht. Die drei Themenpapiere werden angepasst und an der nächsten Sitzung verabschiedet. Traktandieren an der Sitzung vom HFSV 4.8 MiVo Die Anhörungsfrist ist abgelaufen. Das SBFI hat noch einige Gespräche zu führen, bevor die MiVo genehmigt werden kann. Ein Inkrafttreten vor dem wird nicht möglich sein. 5. Berichte der Verbundpartner 5.1 SBFI 5.2 SBBK 5.3 Kantone / OdA / Schulen 5.4 Konferenz HF 6. Varia, Diverses Nächste EKHF Sitzung: 6/7

7 24. Oktober 2013 in Bern (Ort wird noch mitgeteilt) Für das Protokoll: Evelyne Achour, 6. September /7

55. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 28. Juni 2013, Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

55. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 28. Juni 2013, Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 55. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

52. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2013, Uhr Uhr, SBFI, 3003 Bern P R O T O K O L L

52. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2013, Uhr Uhr, SBFI, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 52. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

48. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 29. Juni 2012, Uhr Uhr, BBT E 17, 3003 Bern P R O T O K O L L

48. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 29. Juni 2012, Uhr Uhr, BBT E 17, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 48. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

51. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 07. Dezember 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

51. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 07. Dezember 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 51. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

60. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 18. März 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

60. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 18. März 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 60. Sitzung Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. Neu gilt nur noch das Spesenreglement für ausserparlamentarische Kommissionen. Die Sitzungsgelder bleiben gleich.

P R O T O K O L L. Neu gilt nur noch das Spesenreglement für ausserparlamentarische Kommissionen. Die Sitzungsgelder bleiben gleich. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 69. Sitzung Eidgenössische Kommission

Mehr

50. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 30. Oktober 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

50. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 30. Oktober 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 50. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

59. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

59. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 59. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

63. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Hotel Ambassador, Seftigenstr.

63. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Hotel Ambassador, Seftigenstr. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 63. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 65. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

58. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 2. Dezember 2013, Uhr ca Uhr, Schule für Gestaltung Aargau, 5000 Aarau

58. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 2. Dezember 2013, Uhr ca Uhr, Schule für Gestaltung Aargau, 5000 Aarau EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 58. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. Entschuldigt: Fritzsche Jürg, Michel Martin, Perret Laura, Silvia Gada

P R O T O K O L L. Entschuldigt: Fritzsche Jürg, Michel Martin, Perret Laura, Silvia Gada EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 57. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 68. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

62. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

62. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 62. Sitzung Eidgenössische Kommission

Mehr

43. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 25. Oktober 2011, ca , seco, 3003 Bern P R O T O K O L L

43. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 25. Oktober 2011, ca , seco, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 43. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Traktandenliste:

Protokoll. Traktandenliste: EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 73. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 70. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

54. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 14. Mai 2013, Uhr 17:00 Uhr, Hotel Ador, 3001 Bern P R O T O K O L L

54. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 14. Mai 2013, Uhr 17:00 Uhr, Hotel Ador, 3001 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 54. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 71. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 77. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom 02.09.14 und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom 02.09.14 und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 64. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Teil I - Ordentliche Sitzung

Teil I - Ordentliche Sitzung EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 19te Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

49. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 06. September 2012, Uhr Uhr, SIB, 8021 Zürich P R O T O K O L L

49. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 06. September 2012, Uhr Uhr, SIB, 8021 Zürich P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 49. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

31. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 18. Februar 2010, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

31. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 18. Februar 2010, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 31. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 76. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Nobs Ramona Pottier Claude Del Torso Merlini Manuela Wittwer Petra

Protokoll. Nobs Ramona Pottier Claude Del Torso Merlini Manuela Wittwer Petra CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 78. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

82. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern Sitzungszimmer 00.

82. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern Sitzungszimmer 00. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 82. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Traktandenliste:

Protokoll. Traktandenliste: EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 75. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

39. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 06. April 2011,10.00 Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

39. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 06. April 2011,10.00 Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 39. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Béguelin Philippe

Protokoll. Béguelin Philippe EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 74. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

PROTOKOLL. Wittwer Petra

PROTOKOLL. Wittwer Petra EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 72. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Béguelin Philippe Nobs Ramona Preckel Daniel Stoll Roland Vinzens Michel Ernest Wittwer Petra Zimmerli Huber Fränzi

Protokoll. Béguelin Philippe Nobs Ramona Preckel Daniel Stoll Roland Vinzens Michel Ernest Wittwer Petra Zimmerli Huber Fränzi EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 80. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori

Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori EKHF Jahresbericht 2008 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

45. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2012, Uhr - ca Uhr, BBT, Sitzungszimmer 2.

45. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2012, Uhr - ca Uhr, BBT, Sitzungszimmer 2. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 45. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

17te Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF 29. Januar 2008, Uhr Uhr, Kongresszentrum Allresto, 3008 Bern

17te Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF 29. Januar 2008, Uhr Uhr, Kongresszentrum Allresto, 3008 Bern EK HF Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen CFES Commission fédérale des écoles supérieures CF SSS Commissione federale delle scuole specializzate superiori 17te Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Herbsttagung der Berufsbildung

Herbsttagung der Berufsbildung Herbsttagung der Berufsbildung Revision MiVo-HF Laura Perret Ducommun, SBFI Höhere Berufsbildung 15. September 2015 MiVo-HF Verordnung des WBF über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen

Mehr

EKHF Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen. EKHF Jahresbericht

EKHF Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen. EKHF Jahresbericht EKHF Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF Jahresbericht Genehmigt durch die EKHF am 15. Mai 2007 Kontakt Sekretariat der EKHF: Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Frau Evelyne Achour

Mehr

Nachdiplomstudiengang HF. Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege. Geschäftsreglement der Entwicklungskommission RLP NDS HF AIN

Nachdiplomstudiengang HF. Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege. Geschäftsreglement der Entwicklungskommission RLP NDS HF AIN Anästhesiepflege NDS HF Entwicklungskommission Intensivpflege NDS HF Rahmenlehrplan der Fachrichtungen Notfallpflege NDS HF Commission de développement soins d anesthésie EPD ES Plan d études cadre pour

Mehr

Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF Protokoll der 11. Sitzung vom. Bern, 8. Februar 2007, Uhr Uhr

Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF Protokoll der 11. Sitzung vom. Bern, 8. Februar 2007, Uhr Uhr EK HF Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen CFES Commission fédérale des écoles supérieures CF SSS Commissione federale delle scuole specializzate superiori Eidgenössische Kommission höhere

Mehr

Porträt BGS. Seite 1

Porträt BGS. Seite 1 Porträt BGS Seite 1 Inhalt 1. Meilensteine 2. Aufgaben des BGS 3. Positionen des BGS 4. Organigramm 5. Mitglieder 6. Rolle der Fachgruppen 7. Statistiken 8. Ausblick / Ziele 215 Seite 2 / BGS 215 Meilensteine

Mehr

Mitwirkung der OdA in den abschliessenden Qualifikationsverfahren Paul-André Hartmann Direktor CIFOM-Ecole technique - Le Locle.

Mitwirkung der OdA in den abschliessenden Qualifikationsverfahren Paul-André Hartmann Direktor CIFOM-Ecole technique - Le Locle. Mitwirkung der OdA in den abschliessenden Qualifikationsverfahren Paul-André Hartmann Direktor CIFOM-Ecole technique - Le Locle pah@rpn.ch Wie... bewähren sich die gesetzlichen Grundlagen in der Praxis?

Mehr

Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg bei höheren Fachschulen

Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg bei höheren Fachschulen HF Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg bei höheren Fachschulen SBFI, September 2017 Impressum Herausgeber: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Abteilung Höhere Berufsbildung

Mehr

Erfahrungsaustausch HF. Laura Perret Ducommun SBFI / Höhere Berufsbildung

Erfahrungsaustausch HF. Laura Perret Ducommun SBFI / Höhere Berufsbildung Erfahrungsaustausch HF Laura Perret Ducommun SBFI / Höhere Berufsbildung News vom SBFI Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) Strategie der höheren Berufsbildung Finanzierung der

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Sitzung vom 10. April 2019 KR- 27/2019 325. Anfrage (Entwicklung neuer Abschlüsse an Höheren n) Kantonsrätin Sabine Wettstein-Studer, Uster, sowie

Mehr

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017 Bildungs- und Studiengänge Informa 2017 Berufsfelder Engineering-ICT- Wirtschaft-Handel-Bau 2017 SH TG JU BS BL SO AG ZH AA AI SG LU ZG NE NW SZ GL VD FR BE OW UR GR TI GE VS Mehr Fachkräfte für die Schweiz:

Mehr

Anerkennung von Bildungsleistungen und Berufserfahrung

Anerkennung von Bildungsleistungen und Berufserfahrung Anerkennung von Bildungsleistungen und Berufserfahrung Erfahrungsaustausch HF 23.11.2012 Laura Perret Ducommun, Ressortleiterin HBB Höhere Berufsbildung Berufsorientierte Weiterbildung Höhere Berufsbildung

Mehr

Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017

Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017 Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017 15. November 2017, Luzern Konferenz der Höheren Fachschulen Positionierung Ziele und die MiVo-HF 2017 Dr. Eva Desarzens-Wunderlin, Generalsekretärin Die schweizerische

Mehr

Jahresbericht 2014 des Präsidenten der Konferenz HF Technik KHF- T zuhanden der Generalversammlung vom 18. März 2015 in Lausanne

Jahresbericht 2014 des Präsidenten der Konferenz HF Technik KHF- T zuhanden der Generalversammlung vom 18. März 2015 in Lausanne Jahresbericht 2014 des Präsidenten der Konferenz HF Technik KHF- T zuhanden der Generalversammlung vom 18. März 2015 in Lausanne Sehr geehrte Damen und Herren Ich freue mich, Ihnen den Jahresbericht 2014-

Mehr

Validation Aufnahme «sur dossier» Bildungszentrum

Validation Aufnahme «sur dossier» Bildungszentrum Aufnahme «sur dossier» Bildungszentrum Themen Ausgangslage (inklusive Auftrag) Verfahren Kosten / Dauer Offene Fragen Seite 2 / Careum Bildungszentrum, Höhere Fachschulen / 2012 Ausgangslage (1) Auftrag

Mehr

gestützt auf Ziffer 4 Buchstabe a des Kantonsratsbeschlusses über den Beitritt zur Interkantonalen Fachschulvereinbarung vom 25.

gestützt auf Ziffer 4 Buchstabe a des Kantonsratsbeschlusses über den Beitritt zur Interkantonalen Fachschulvereinbarung vom 25. Ausführungsbestimmungen über die gemäss Interkantonaler Fachschulvereinbarung anerkannten Vertragsschulen vom 26. September 2000 (Stand 1. August 2007) 415.111 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt

Mehr

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Höhere Berufsbildung Abteilung Höhere Berufsbildung, 2015 Gestaltung der

Mehr

Englische Titelbezeichnungen für Abschlüsse der Berufsbildung

Englische Titelbezeichnungen für Abschlüsse der Berufsbildung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Englische Titelbezeichnungen für Abschlüsse der Berufsbildung Erläuterung

Mehr

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Höhere Berufsbildung Abteilung Höhere Berufsbildung, 2015 Gestaltung der

Mehr

Assemblea generale 2012 Generalversammlung 2012 Assemblée générale 2012

Assemblea generale 2012 Generalversammlung 2012 Assemblée générale 2012 Società Svizzera di Credito Alberghiero Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit Société Suisse de Crédit Hôtelier Assemblea generale 2012 Generalversammlung 2012 Assemblée générale 2012 Musée des bisses

Mehr

Datenerhebung 2013 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege

Datenerhebung 2013 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege Anästhesiepflege NDS HF Entwicklungskommission Intensivpflege NDS HF Rahmenlehrplan der Fachrichtungen Notfallpflege NDS HF Commission de développement soins d anesthésie EPD ES Plan d études cadre pour

Mehr

Fragen und Antworten. 1 Beitragsberechtigte Bildungsgänge

Fragen und Antworten. 1 Beitragsberechtigte Bildungsgänge Interkantonale Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV) Accord intercantonal sur les contributions dans le domaine des écoles supérieures (AES) Fragen und Antworten

Mehr

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF A: Grundlagen 1 Schweizerische der Höheren Fachschulen 2 Schweizerische Konferenz der Höheren Fachschulen 3 Schweizerischer Verband Bildungszentren

Mehr

Validierung: Wo steht die Schweiz? Tagung vom 3. November 2010

Validierung: Wo steht die Schweiz? Tagung vom 3. November 2010 Validierung: Wo steht die Schweiz? Tagung vom 3. November 2010 Inhalt Situierung in der Bildungslandschaft Stand der Entwicklungen in der Schweiz Fallbeispiel Berufliche Grundbildung Aktuelle Herausforderungen

Mehr

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Änderung vom 20. September 2010 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

internationale Positionierung H.P. Ruggli, Präsident

internationale Positionierung H.P. Ruggli, Präsident Herzlich willkommen Die Höheren Fachschulen und ihre internationale Positionierung H.P. Ruggli, Präsident Politische Einflussnahme braucht klare Positionen! Nur wer klare Positionen hat, kann in politischen

Mehr

Bern, 21. März Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) per mail:

Bern, 21. März Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) per mail: Bern, 21. März 2017 Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) per mail: vernehmlassung.hbb@sbfi.admin.ch Falkenplatz 9 3012 Bern T 079 940 89 88 info@k-hf.ch www.konferenz-hf.ch Stellungnahme

Mehr

tellungnahme anlässlich der Vernehmlassung zur Totalrevision der Verordnung des WBF

tellungnahme anlässlich der Vernehmlassung zur Totalrevision der Verordnung des WBF Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF E-Mail an: vernehmlassung.hbb@sbfi.admin.ch Bern, 23. März 2017 - MSH Stellungnahme anlässlich der Vernehmlassung zur Totalrevision der Verordnung

Mehr

Berufspädagogische Bildungsgänge

Berufspädagogische Bildungsgänge Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Berufspädagogische Bildungsgänge Informationen für Anbieter von Bildungsgängen für Berufsbildungsverantwortliche im Nebenberuf 31.05.2016

Mehr

Englische Titelbezeichnungen

Englische Titelbezeichnungen Englische Titelbezeichnungen Input, Empfehlungen zur Umsetzung und Fragerunde Hannah Schrieverhoff, SBFI 1 Ausgangslage Wann Was Wer 11.02.2015 Table Ronde «Englische Titelbezeichnungen» Verbundpartner;

Mehr

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS der Kommission Kirche und Tourismus des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Commission Église et Tourisme de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS 2001/2012 Ausgabe/Edition

Mehr

Datenerhebung 2014 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege

Datenerhebung 2014 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege Anästhesiepflege NDS HF Entwicklungskommission Intensivpflege NDS HF Rahmenlehrplan der Fachrichtungen Notfallpflege NDS HF Commission de développement soins d anesthésie EPD ES Plan d études cadre pour

Mehr

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen SPAS Sektion Tertiär Höhere Fachschulen Sozialpädagogik deutsche Schweiz Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen Ergänzte Fassung, verabschiedet von den Schulleitungen HF Sozialpädagogik am

Mehr

1. Die Diplomausbildung zur Aktivierungsfachfrau HF oder zum Aktivierungsfachmann HF dauert drei Jahre. 2.

1. Die Diplomausbildung zur Aktivierungsfachfrau HF oder zum Aktivierungsfachmann HF dauert drei Jahre. 2. Aktivierungsfachfrau HF / Aktivierungsfachmann HF 4.55 Promotionsordnung für die Diplomausbildung zur Aktivierungsfachfrau HF oder zum Aktivierungsfachmann HF am Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen

Mehr

Mathematik Grundlagen Teil 1

Mathematik Grundlagen Teil 1 BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Bern CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Berne Berufsmaturität Maturité professionnelle Berufsbildungszentrum Mediamatiker Médiamaticiens Centre de

Mehr

und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Änderung vom (Entwurf vom 10. Dezember 2009) Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

Eckwerte Überprüfung Rahmenlehrplan Pflege HF

Eckwerte Überprüfung Rahmenlehrplan Pflege HF Eckwerte Überprüfung Rahmenlehrplan Pflege HF 1. April 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 2 1.1. Co-Trägerschaft OdASanté und BGS... 2 1.2. Entwicklungskommission RLP Pflege HF... 2 2. Das Verfahren

Mehr

ANHANG HFSV - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AES - Année d'études 2017/2018

ANHANG HFSV - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AES - Année d'études 2017/2018 ANHANG - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AES - Année d'étus 2017/2018 Liste r beitragsberechtigten Bildugänge zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildugänge r höheren Fachschulen () vom

Mehr

Revision MiVo-HF: Bereiche, Fach- und Vertiefungsrichtungen

Revision MiVo-HF: Bereiche, Fach- und Vertiefungsrichtungen Revision MiVo-HF: Bereiche, Fach- und Vertiefungsrichtungen Schlussbericht Basel, den 4. Dezember 2015 B,S,S. V O L K S WI R T S C H A F T L I C H E B E R A T U N G AG S T E I N E N B E R G 5, CH- 4051

Mehr

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019 ANHANG - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'étus 2018/2019 Liste r beitragsberechtigten Bildugänge zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildugänge r höheren Fachschulen () vom

Mehr

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019 ANHANG - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'étus 2018/2019 Liste r beitragsberechtigten Bildugänge zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildugänge r höheren Fachschulen () vom

Mehr

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI Höhere Berufsbildung Laura Perret Ducommun, SBFI Bern, 19. September 2014 1) Die höhere Berufsbildung innerhalb der Bildungslandschaft Schweiz 2) Massnahmen des SBFI: Strategieprojekt Höhere Berufsbildung

Mehr

Protokoll der KHF-T Generalversammlung 2018 Protocole de CES-T Assemblée Générale 2018

Protokoll der KHF-T Generalversammlung 2018 Protocole de CES-T Assemblée Générale 2018 die höheren technik fachschulen Protokoll der KHF-T Generalversammlung 2018 Protocole de CES-T Assemblée Générale 2018 Datum Freitag / vendredi, 16.03.2018 Zeit Ort: Anwesend sind Entschuldigte sind Stimmberechtigt

Mehr

Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES)

Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES) Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES) Fachhochschule / Haute école spécialisée Berner Fachhochschule Vorgängerschule

Mehr

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen SPAS Sektion HF Höhere Fachschulen Sozialpädagogik und Kindererziehung in der Deutschschweiz Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen Genehmigt von den Schulleitungen HF Sozialpädagogik/Kindererziehung

Mehr

Verordnung über die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Brugg und die Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau

Verordnung über die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Brugg und die Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau V Gesundheit und Soziales 65 Verordnung über die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Brugg und die Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau Änderung vom 3. Juni 2009 Der Regierungsrat des Kantons

Mehr

Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen. Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT

Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen. Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT Validierung von Bildungsleistungen Überblick Berufsbildung Tertiär A (Hochschulen) Weiterbildung

Mehr

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung Die Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung beschliesst gestützt auf Art. und des

Mehr

25 / 88. Datum: 12.06.2014. Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch

25 / 88. Datum: 12.06.2014. Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch Auflage: 80'756 Seite: 6 Fläche: 31'453 mm² Argus Ref.: 54169897 Ausschnitt Seite: 1/2 25 / 88 Hauptausgabe Aargauer Zeitung

Mehr

Promotions- und Diplomprüfungsreglement

Promotions- und Diplomprüfungsreglement Promotions- und Diplomprüfungsreglement Sozialpädagogik HF 1. August 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 5 2. Qualifikation... 6 3. Studienabschluss und Diplomierung... 8 1. Allgemeines 5 Geltungsbereich

Mehr

Jugendskilager 2017 Lenk

Jugendskilager 2017 Lenk Aargau Baden ab 11:22 IR 2168 Brugg AG ab 11:32 Aarau ab 11:46 Olten ab 11:59 Bern an 12:26 Bern ab 13:08 Extrazug 30453 Zweisimmen ab 15:20 Extrazug 12532 Lenk i.s. an 15:37 Lenk i.s. ab 09:37 R 2513

Mehr

ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016

ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016 ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016 Anhang zur Interkantonalen Fachhochschulvereinbarung (FHV) vom 12. Juni 2003 Annexe à l Accord intercantonal sur les hautes écoles

Mehr

ARBEITSGRUPPE LIPIDE UND ATHEROSKLEROSE

ARBEITSGRUPPE LIPIDE UND ATHEROSKLEROSE ARBEITSGRUPPE LIPIDE UND ATHEROSKLEROSE Protokoll der Geschäftssitzung der AGLA vom 10. Juni 2009 in Lausanne Vorsitz: Teilnehmer: PD Dr. med. R. Mordasini, Bern, Präsident PD Dr. B. Biedermann, Basel

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

LOIS DE JEU (fr/de) POUR LES FORMATIONS INTERNES ET DES CYCLES : INFERIEUR, MOYEN OU SUPERIEUR

LOIS DE JEU (fr/de) POUR LES FORMATIONS INTERNES ET DES CYCLES : INFERIEUR, MOYEN OU SUPERIEUR 2018-2019 LOIS DE JEU (fr/de) POUR LES FORMATIONS INTERNES ET DES CYCLES : INFERIEUR, MOYEN OU SUPERIEUR REGEL 17 ECKSTOSS LOI DU JEU 17 CORNER Georges Hilger 08/2018 Auf Eckstoß wird entschieden, wenn

Mehr

Medizinproduktetechnologe Ein Beruf auf der Zielgeraden 21. Juni 2017, Biel. Peter Studer, OdASanté Projektleiter Implementierung MPT

Medizinproduktetechnologe Ein Beruf auf der Zielgeraden 21. Juni 2017, Biel. Peter Studer, OdASanté Projektleiter Implementierung MPT Medizinproduktetechnologe Ein Beruf auf der Zielgeraden 21. Juni 2017, Biel Peter Studer, OdASanté Projektleiter Implementierung MPT Medizinproduktetechnologe EFZ Ausgangslage und Zielsetzung der neuen

Mehr

Der morphologische Kasten Beispiel einer Anwendung im Bildungsbereich

Der morphologische Kasten Beispiel einer Anwendung im Bildungsbereich Politikstudien Forschung Beratung I N T E R F A C E Der morphologische Kasten Beispiel einer Anwendung im Bildungsbereich Jubiläumskongress - 20 Jahre SEVAL Donnerstag, 8. September 2016 Ruth Feller-Länzlinger,

Mehr

Leitfaden. Anerkennungsverfahren für Bildungsgänge und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen. SBFI, August 2017

Leitfaden. Anerkennungsverfahren für Bildungsgänge und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen. SBFI, August 2017 HF Leitfaden Anerkennungsverfahren für Bildungsgänge und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen SBFI, August 2017 Impressum Herausgeber: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

Mehr

Leitfaden Rahmenlehrpläne der höheren Fachschulen. SBFI, Februar 2016

Leitfaden Rahmenlehrpläne der höheren Fachschulen. SBFI, Februar 2016 HF Leitfaden Rahmenlehrpläne der höheren Fachschulen SBFI, Februar 2016 Impressum Herausgeber: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Abteilung Höhere Berufsbildung Einsteinstrasse

Mehr

Handlungskompetenzorientierung in den Berufsfachschulen

Handlungskompetenzorientierung in den Berufsfachschulen Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle Conferenza svizzera degli uffici della formazione professionale Eine Fachkonferenz der EDK Une

Mehr