Protokoll. Béguelin Philippe Nobs Ramona Preckel Daniel Stoll Roland Vinzens Michel Ernest Wittwer Petra Zimmerli Huber Fränzi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. Béguelin Philippe Nobs Ramona Preckel Daniel Stoll Roland Vinzens Michel Ernest Wittwer Petra Zimmerli Huber Fränzi"

Transkript

1 EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 80. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr ca Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern Sitzungszimmer Protokoll Anwesend: Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Ben Achour Eveline, Protokoll Béguelin Philippe Nobs Ramona Preckel Daniel Stoll Roland Vinzens Michel Ernest Zimmerli Huber Fränzi Krummen Beat - Gast Leuenberger Stefan - Gast Abwesend/Entschuldigt: Del Torso Merlini Manuela Gassmann Geneviève Pottier Claude Wipf Stengele Hanni Traktandenliste: 1. Begrüssung durch die Präsidentin und Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste 2. Anerkennungsverfahren (AKV) BG und NDS HF 3. Genehmigungsverfahren RLP HF 4. Spezialthemen Fachthemen - Informationen 5. Berichte der Vebundpartner 6. Varia, Diverses 1/8

2 1. Begrüssung durch die Präsidentin, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste Beschluss 01: Das Protokoll vom wird genehmigt und verdankt. 2. Anerkennungsverfahren (AKV) BG und NDS HF 2.1 Einleitung Anerkennungsverfahren BG und NDS (vgl. separate Liste: Nominationen Experten/- innen) Nr Anbieter Ort Titel B Schule für Gestaltung Bern und Biel 3013 Bern dipl. Gestalter/in HF Produktdesign B IBZ Schulen AG 5000 Aarau dipl. Techniker/in HF Systemtechnik B GIBB Gewerblich Industrielle Berufsschule Bern 3000 Bern 22 dipl. Techniker/in HF Metallbau B AKAD Business AG 8050 Zürich dipl. Marketingmanager/in HF B Höhere Wirtschaftsschule Graubünden 7000 Chur dipl. Rechtsfachfrau / dipl. Rechtsfachmann HF B Ifage Fondation pour la formation des adultes Genève B Ifage Fondation pour la formation des adultes Genève 1213 Petit-Lancy dipl. Techniker/in HF Bauführung 1213 Petit-Lancy dipl. Techniker/in HF Bauplanung B VATEL Suisse 1920 Martigny dipl. Hôtelière-Restauratrice / dipl. Hôtelier-Restaurateur HF N MBSZ - Marketing & Business School AG, Zürich, Höhere Fachschule für Wirtschaft 8001 Zürich dipl. Betriebsökonom NDS HF (beantragt) N MBSZ - Marketing & Business School AG, Zürich, Höhere Fachschule für Wirtschaft 8001 Zürich dipl. Sales Management NDS HF (beantragt) N MBSZ - Marketing & Business School AG, Zürich, Höhere Fachschule für Wirtschaft 8001 Zürich dipl. Business Coaching NDS HF (beantragt) N MBSZ - Marketing & Business School AG, Zürich, Höhere Fachschule für Wirtschaft 8001 Zürich dipl. Online-Marketing NDS HF (beantragt) Die Leit- und Fachexperten/-innen für die obenerwähnten Bildungsgänge/Nachdiplomstudiengänge werden von der EKHF dem SBFI zur Nomination empfohlen. 2/8

3 2.2 Zwischenberichte AKV Nr. Beilage Bezeichnung EKHF Referent/in SBFI PV 1 01 B ZB2 GBW St. Gallen Technik HF Bauführung Stoll Roland 2 02 B ZB1 AKAD Technik HF Informatik Wipf Hanni Ryan Scott 3 03 B ZB2 Baukaderschule St. Gallen Technik HF Bauplanung Architektur B ZB2 Baukaderschule St. Gallen Technik HF Bauplanung Ingenieurbau Stoll Roland 4 04 B ZB1 Curaviva Luzern Soziales Gemeindeanimation Zimmerli Fränzi 5 05 B ZB2 Belvoirpark Hotelfachschule Zürich Hôtelier-Restaurateur HF Shergold Miriam Grossrieder Monique 6 06 B ZB1u2 TEKO Technik HF Energie und Umwelt Imsand Nathalie 7 07 B ZB1 HF für Technik Pfäffikon Architektur 8 08 B ZB1 Bildungszentrum Limmattal Systemtechnik Mechatronik 3/8

4 9 09 B ZB1 Bildungszentrum Limmattal Unternehmensprozesse Logistik B ZB1 ESIG Information de gestion Gassmann Geneviève Ryan Scott B ZB1 CEJEF Informatique de gestion Gassmann Geneviève Ryan Scott N ZB1 HSO NDS Betriebswirtschafter Wipf Hanni Bernasconi Paolo B ZB1_2 ZbW Techniker HF Energie und Umwelt Fritzsche Jürg Imsand Nathalie Die EKHF Referenten/-innen geben die entsprechende Rückmeldung an die Leitexperten/-innen weiter. Hinweis: In den Berichten müssen die Lernstunden ersichtlich sein. 2.3 Schlussberichte Nr. Beilage Bezeichnung EKHF Referent/in SBFI PV 1 13 B SB ZB3 sfb Technik HF Unternehmensprozesse Anerkennung). Anerkennung (Verfügung) für den Standort Rüti wird erst später ausgestellt, da Referenzlehrgang am Standort Rüti später endet. (--> Information an ) Béguelin Philippe 4/8

5 2 14 B SB Inovatech Unternehmensprozesse Betriebstechnik Anerkennung mit Vorbehalt gemäss Schlussbericht und Antrag. Qualifikation der Schulleitung noch nicht erfüllt. Auflage ist bis zu erfüllen (gemäss Bericht) Stellungnahme der Schule wird noch nachgereicht. Preckel Daniel 3 15 B SB sfb Technik HF Systemtechnik Automation Anerkennung) Anerkennung (Verfügung) für den Standort Zollikofen wird erst später ausgestellt, da Referenzlehrgang am Standort in Zollikofen später endet. (-->Information an ) 4 16 B SB KV Luzern Marketingmanager HF Anerkennung). Übersicht der Lernstunden wird noch nachgereicht. Béguelin Philippe Vinzens Michel Grossrieder Monique 5 17 B SB Reaktorschule PSI Techniker HF Grossanlagenbetrieb Anerkennung mit Vorbehalt gemäss Schlussbericht und Antrag. Preckel Daniel Egger Carole 6 18 B SB ZbW Erwachsenenbildner Anerkennung). Übersicht der Lernstunden wird noch angepasst und Zimmerli Fränzi Imsand Nathalie 5/8

6 nachgereicht B SB IBW Produktdesign Anerkennung). Fritzsche Jürg Gygax Rosmarie Die EKHF Referenten/-innen geben die entsprechende Rückmeldung an die Leitexperten/-innen weiter. Hinweis: In den Berichten müssen die Lernstunden ersichtlich sein. 3. Genehmigungsverfahren Rahmenlehrpläne HF Nr. Beilage Bezeichnung EKHF Referent/in SBFI PV 1 19 RLP Antrag Genehmigung Teilrevision Anästhesie- Intensiv- und Notfallpflege NDS HF Die EKHF empfiehlt dem SBFI die Genehmigung der Teilrevision (kleine Änderungen) des RLP. Es besteht ein Vorbehalt zu Ziff. 4.3 (Zulassung), da die Trägerschaft des RLP hier intern noch Klärungsbedarf hat. Empfehlung der EKHF betr. Ziff: 4.3: - Trägerschaft und SBFI klären die Zulassungsbedingungen. In die Klärung der Zulassungsbedingungen wird die Frage der Berufserfahrung aufgenommen. Aeby-Egger Nicole 2 20 RLP Antrag Genehmigung Teilrevision Dentalhygiene HF Die EKHF empfiehlt dem SBFI die Genehmigung der Teilrevision (kleine Änderungen) des RLP. Aeby-Egger Nicole 3 21 RLP Antrag Genehmigung Teilrevision Medizinisch- Technische Radiologie HF Die EKHF empfiehlt dem SBFI die Genehmigung der Teilrevision (kleine Änderungen) des RLP. Aeby-Egger Nicole 6/8

7 Die EKHF Referenten/-innen geben die entsprechende Rückmeldung an die Leitexperten/-innen weiter. 4. Spezialthemen Fachthemen Informationen Nr. Beilage Bezeichnung EKHF Referent/in SBFI PV 1 Information: Überarbeitung nachgelagerter Dokumente zur MiVo-HF - Stand und weiteres Vorgehen: Leitfaden Anerkennungsverfahren (AKV): - Grundlagendokumente (Indikatoren usw.) werden überarbeitet. Ende März liegen dem SBFI die überarbeiteten Grundlagendokumente zum AKV vor. - Danach werden sie an Vertreter der EKHF und K-HF verschickt. - Mitte April: Sitzung Verteter EKHF - Vertreter KHF - SBFI zu den überarbeiteten Dokumenten - Bis Ende April Rückmeldung zu den Dokumenten ans SBFI - Ziel: überarbeiteter Leitfaden AKV kann im Juni/Juli 2018 unterschrieben werden. Nobs Ramona Leitfaden Aufsicht: - Arbeitsgruppe zwischen Vertretern Kt. und SBFI, die Gruppe wird sich voraussichtlich Ende April/Anfang Mai treffen. - Ziel: überarbeiteter Leitfaden Aufsicht kann im Q3/spät. Q unterschrieben werden Leitfaden Rahmenlehrplan (RLP): - Der 1. Entwurf des Leitfadens wird in der EKHF vorgestellt, das Dokument per Mail versendet. Das Dokument ist vertraulich. - Rückmeldungen zum Dokument bis 11. April 2018 ans SBFI. - Ziel: überarbeiteter Leitfaden RLP kann im Juni 2018 unterschrieben werden 5. Berichte der Verbundpartner 5.1 SBFI Subjektfinanzierung: Die Subjektfinanzierung ist anfangs 2018 angelaufen. Das SDBB hat seine Tätigkeit als Abwicklungsstelle per Anfang 2018 ebenfalls gestartet und wird in absehbarer Zeit alle 7/8

8 anfallenden Aufgaben vollständig übernehmen (step by step). Es bearbeitet die Beitragsgesuche und führt und verwaltet die Liste der Kurse. Erste Beiträge sollten Ende März 2018 ausbezahlt werden. Es ist alles im grünen Bereich. Stand Einsetzungsverfügung: Die Abklärungen seitens Bundeskanzlei sind noch nicht abgeschlossen. Wir gehen davon aus, dass unsere beiden Gäste, Herr Beat Krummen und Herr Stefan Leuenberger, an der nächsten EKHF Sitzung auch offiziell vom BR gewählte Mitglieder der EKHF sein werden. 5.2 SBBK Die SBBK und das SBFI haben ein gemeinsames Treffen vereinbart, um verbleibende offene Fragen zur Aufsicht über die höheren Fachschulen zu klären. 5.3 Kantone/OdA/Schule 5.4 Konferenz HF Das Generalsekretariat der Konferenz HF hat geändert. Frau Eva Desarzens hat die Konferenz HF verlassen. Das Generalsekretariat wird ad interim durch Frau Mirjam Häubi geführt. Die Konferenz HF ist dabei, ihre Struktur anzupassen, um den veränderten Rahmenbedingungen der revidierten MiVo- HF Rechnung zu tragen.. Neuer Präsident der Konferenz HF Technik (Nachfolge Philippe Vaucher) ist Kurt Rubeli, Rektor der ABB Technikerschule, Baden. 6. Varia, Diverses Eveline Ben Achour Bern, den /8

82. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern Sitzungszimmer 00.

82. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern Sitzungszimmer 00. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 82. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 77. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 76. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Traktandenliste:

Protokoll. Traktandenliste: EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 73. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Traktandenliste:

Protokoll. Traktandenliste: EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 75. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Nobs Ramona Pottier Claude Del Torso Merlini Manuela Wittwer Petra

Protokoll. Nobs Ramona Pottier Claude Del Torso Merlini Manuela Wittwer Petra CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 78. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

PROTOKOLL. Wittwer Petra

PROTOKOLL. Wittwer Petra EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 72. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Béguelin Philippe

Protokoll. Béguelin Philippe EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 74. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 68. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

55. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 28. Juni 2013, Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

55. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 28. Juni 2013, Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 55. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

51. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 07. Dezember 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

51. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 07. Dezember 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 51. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. Neu gilt nur noch das Spesenreglement für ausserparlamentarische Kommissionen. Die Sitzungsgelder bleiben gleich.

P R O T O K O L L. Neu gilt nur noch das Spesenreglement für ausserparlamentarische Kommissionen. Die Sitzungsgelder bleiben gleich. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 69. Sitzung Eidgenössische Kommission

Mehr

60. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 18. März 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

60. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 18. März 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 60. Sitzung Eidgenössische Kommission

Mehr

63. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Hotel Ambassador, Seftigenstr.

63. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Hotel Ambassador, Seftigenstr. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 63. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 70. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 65. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

48. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 29. Juni 2012, Uhr Uhr, BBT E 17, 3003 Bern P R O T O K O L L

48. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 29. Juni 2012, Uhr Uhr, BBT E 17, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 48. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 71. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

52. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2013, Uhr Uhr, SBFI, 3003 Bern P R O T O K O L L

52. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2013, Uhr Uhr, SBFI, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 52. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. Entschuldigt: Fritzsche Jürg, Michel Martin, Perret Laura, Silvia Gada

P R O T O K O L L. Entschuldigt: Fritzsche Jürg, Michel Martin, Perret Laura, Silvia Gada EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 57. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

62. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

62. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 62. Sitzung Eidgenössische Kommission

Mehr

58. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 2. Dezember 2013, Uhr ca Uhr, Schule für Gestaltung Aargau, 5000 Aarau

58. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 2. Dezember 2013, Uhr ca Uhr, Schule für Gestaltung Aargau, 5000 Aarau EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 58. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

50. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 30. Oktober 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

50. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 30. Oktober 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 50. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

59. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

59. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 59. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom 02.09.14 und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom 02.09.14 und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 64. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Teil I - Ordentliche Sitzung

Teil I - Ordentliche Sitzung EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 19te Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

54. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 14. Mai 2013, Uhr 17:00 Uhr, Hotel Ador, 3001 Bern P R O T O K O L L

54. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 14. Mai 2013, Uhr 17:00 Uhr, Hotel Ador, 3001 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 54. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori

Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori EKHF Jahresbericht 2008 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

43. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 25. Oktober 2011, ca , seco, 3003 Bern P R O T O K O L L

43. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 25. Oktober 2011, ca , seco, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 43. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

56. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 2. September 2013, Uhr Uhr, SECO, Effingerstrasse 31, 3003 Bern

56. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 2. September 2013, Uhr Uhr, SECO, Effingerstrasse 31, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 56. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

31. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 18. Februar 2010, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

31. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 18. Februar 2010, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 31. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

49. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 06. September 2012, Uhr Uhr, SIB, 8021 Zürich P R O T O K O L L

49. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 06. September 2012, Uhr Uhr, SIB, 8021 Zürich P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 49. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

39. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 06. April 2011,10.00 Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

39. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 06. April 2011,10.00 Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 39. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

45. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2012, Uhr - ca Uhr, BBT, Sitzungszimmer 2.

45. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2012, Uhr - ca Uhr, BBT, Sitzungszimmer 2. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 45. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Sitzung vom 10. April 2019 KR- 27/2019 325. Anfrage (Entwicklung neuer Abschlüsse an Höheren n) Kantonsrätin Sabine Wettstein-Studer, Uster, sowie

Mehr

und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Änderung vom (Entwurf vom 10. Dezember 2009) Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Änderung vom 20. September 2010 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017 Bildungs- und Studiengänge Informa 2017 Berufsfelder Engineering-ICT- Wirtschaft-Handel-Bau 2017 SH TG JU BS BL SO AG ZH AA AI SG LU ZG NE NW SZ GL VD FR BE OW UR GR TI GE VS Mehr Fachkräfte für die Schweiz:

Mehr

17te Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF 29. Januar 2008, Uhr Uhr, Kongresszentrum Allresto, 3008 Bern

17te Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF 29. Januar 2008, Uhr Uhr, Kongresszentrum Allresto, 3008 Bern EK HF Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen CFES Commission fédérale des écoles supérieures CF SSS Commissione federale delle scuole specializzate superiori 17te Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

gestützt auf Ziffer 4 Buchstabe a des Kantonsratsbeschlusses über den Beitritt zur Interkantonalen Fachschulvereinbarung vom 25.

gestützt auf Ziffer 4 Buchstabe a des Kantonsratsbeschlusses über den Beitritt zur Interkantonalen Fachschulvereinbarung vom 25. Ausführungsbestimmungen über die gemäss Interkantonaler Fachschulvereinbarung anerkannten Vertragsschulen vom 26. September 2000 (Stand 1. August 2007) 415.111 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt

Mehr

Nachdiplomstudiengang HF. Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege. Geschäftsreglement der Entwicklungskommission RLP NDS HF AIN

Nachdiplomstudiengang HF. Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege. Geschäftsreglement der Entwicklungskommission RLP NDS HF AIN Anästhesiepflege NDS HF Entwicklungskommission Intensivpflege NDS HF Rahmenlehrplan der Fachrichtungen Notfallpflege NDS HF Commission de développement soins d anesthésie EPD ES Plan d études cadre pour

Mehr

ANHANG HFSV - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AES - Année d'études 2017/2018

ANHANG HFSV - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AES - Année d'études 2017/2018 ANHANG - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AES - Année d'étus 2017/2018 Liste r beitragsberechtigten Bildugänge zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildugänge r höheren Fachschulen () vom

Mehr

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019 ANHANG - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'étus 2018/2019 Liste r beitragsberechtigten Bildugänge zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildugänge r höheren Fachschulen () vom

Mehr

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019 ANHANG - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'étus 2018/2019 Liste r beitragsberechtigten Bildugänge zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildugänge r höheren Fachschulen () vom

Mehr

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019 ANHANG - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'étus 2018/2019 Liste r beitragsberechtigten Bildugänge zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildugänge r höheren Fachschulen () vom

Mehr

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF dipl. in Leadership and Management NDS HF dipl. Experte/in Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege NDS HF

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF dipl. in Leadership and Management NDS HF dipl. Experte/in Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege NDS HF Aargau Aarau 3 IBZ Schulen für Technik Informatik Aargau Aarau 3 Aarau Aargau Aarau 5 afsain, Aargauische Fachschule für Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege c/o Handelsschule KV Aarau Betriebswirtschaft

Mehr

Protokoll der KHF-T Generalversammlung 2018 Protocole de CES-T Assemblée Générale 2018

Protokoll der KHF-T Generalversammlung 2018 Protocole de CES-T Assemblée Générale 2018 die höheren technik fachschulen Protokoll der KHF-T Generalversammlung 2018 Protocole de CES-T Assemblée Générale 2018 Datum Freitag / vendredi, 16.03.2018 Zeit Ort: Anwesend sind Entschuldigte sind Stimmberechtigt

Mehr

Handlungskompetenzorientierung in den Berufsfachschulen

Handlungskompetenzorientierung in den Berufsfachschulen Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle Conferenza svizzera degli uffici della formazione professionale Eine Fachkonferenz der EDK Une

Mehr

Herbsttagung der Berufsbildung

Herbsttagung der Berufsbildung Herbsttagung der Berufsbildung Revision MiVo-HF Laura Perret Ducommun, SBFI Höhere Berufsbildung 15. September 2015 MiVo-HF Verordnung des WBF über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen

Mehr

EKHF Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen. EKHF Jahresbericht

EKHF Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen. EKHF Jahresbericht EKHF Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF Jahresbericht Genehmigt durch die EKHF am 15. Mai 2007 Kontakt Sekretariat der EKHF: Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Frau Evelyne Achour

Mehr

tellungnahme anlässlich der Vernehmlassung zur Totalrevision der Verordnung des WBF

tellungnahme anlässlich der Vernehmlassung zur Totalrevision der Verordnung des WBF Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF E-Mail an: vernehmlassung.hbb@sbfi.admin.ch Bern, 23. März 2017 - MSH Stellungnahme anlässlich der Vernehmlassung zur Totalrevision der Verordnung

Mehr

Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps

Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps VSEI-Dok. Nr. 260335AU Stand/Etat: 1. November 2012 Seite/Page 1/5 Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps Fachausweis oder Diplom nach neuem Reglement 2003 Brevet fédéral

Mehr

Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Annerkennung Adresse Web

Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Annerkennung Adresse Web Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen Die vorliegende Liste führt alle Bildungsgänge auf, die alt- oder neurechtlich sind oder sich im Anerkennungsverfahren des SBFI befinden. Gemäss der Verordnung des

Mehr

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Höhere Berufsbildung Abteilung Höhere Berufsbildung, 2015 Gestaltung der

Mehr

S t a t u t e n (Stand: )

S t a t u t e n (Stand: ) S t a t u t e n (Stand: 15.09.2005) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Plattform HF Aargau (www.hf-ag.ch), gegründet am 15. September 2005, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Jahresbericht 2014 des Präsidenten der Konferenz HF Technik KHF- T zuhanden der Generalversammlung vom 18. März 2015 in Lausanne

Jahresbericht 2014 des Präsidenten der Konferenz HF Technik KHF- T zuhanden der Generalversammlung vom 18. März 2015 in Lausanne Jahresbericht 2014 des Präsidenten der Konferenz HF Technik KHF- T zuhanden der Generalversammlung vom 18. März 2015 in Lausanne Sehr geehrte Damen und Herren Ich freue mich, Ihnen den Jahresbericht 2014-

Mehr

Bildungsgänge Name der Schule Abteilung Ort Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Anerkennung Bemerkungen Adresse Telefon E-Mail Web

Bildungsgänge Name der Schule Abteilung Ort Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Anerkennung Bemerkungen Adresse Telefon E-Mail Web Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen Die vorliegende Liste führt alle Bildungsgänge auf, die altrechtlich anerkannt sd oder sich im neurechtlichen Anerkennungsverfahren befden. Gemäss der Verordnung des

Mehr

Herzlich Willkommen zur Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017.

Herzlich Willkommen zur Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017. Herzlich Willkommen zur Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017. Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017 Programm Input des Kantons Luzern zur HBB Daniel Preckel, Stv. Leiter DBW und Doris Wüthrich,

Mehr

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Höhere Berufsbildung Abteilung Höhere Berufsbildung, 2015 Gestaltung der

Mehr

Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg bei höheren Fachschulen

Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg bei höheren Fachschulen HF Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg bei höheren Fachschulen SBFI, September 2017 Impressum Herausgeber: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Abteilung Höhere Berufsbildung

Mehr

Validation Aufnahme «sur dossier» Bildungszentrum

Validation Aufnahme «sur dossier» Bildungszentrum Aufnahme «sur dossier» Bildungszentrum Themen Ausgangslage (inklusive Auftrag) Verfahren Kosten / Dauer Offene Fragen Seite 2 / Careum Bildungszentrum, Höhere Fachschulen / 2012 Ausgangslage (1) Auftrag

Mehr

Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017

Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017 Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017 15. November 2017, Luzern Konferenz der Höheren Fachschulen Positionierung Ziele und die MiVo-HF 2017 Dr. Eva Desarzens-Wunderlin, Generalsekretärin Die schweizerische

Mehr

Aufnahmereglement. Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich. Version 4.2, SSch, SGL

Aufnahmereglement. Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich. Version 4.2, SSch, SGL Aufnahmereglement Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich Version 4.2, 17.08.2016 SSch, SGL Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Voraussetzungen... 3 2 Persönliche Voraussetzungen...

Mehr

Revision MiVo-HF: Bereiche, Fach- und Vertiefungsrichtungen

Revision MiVo-HF: Bereiche, Fach- und Vertiefungsrichtungen Revision MiVo-HF: Bereiche, Fach- und Vertiefungsrichtungen Schlussbericht Basel, den 4. Dezember 2015 B,S,S. V O L K S WI R T S C H A F T L I C H E B E R A T U N G AG S T E I N E N B E R G 5, CH- 4051

Mehr

Protokoll der statutarischen Generalversammlung vom 17. Mai 2013 im Hotel Arte, Olten

Protokoll der statutarischen Generalversammlung vom 17. Mai 2013 im Hotel Arte, Olten Protokoll der statutarischen Generalversammlung vom 17. Mai 2013 im Hotel Arte, Olten Anwesend: 69 Mitglieder, 1 Ehrenmitglied, 3 ehemalige Mitglieder, 3 Gäste: Gäste: Silvia Dubler, SDK-Vertreterin in

Mehr

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse Technik, Architektur, Life Sciences Dienstleistungen Gestaltung und Kunst Gesundheit und Soziales Montag, 7. November 2016 Schulhaus Lagerstrasse 2/5 Orientierungstag über die Studiermöglichkeiten von

Mehr

Datenerhebung 2013 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege

Datenerhebung 2013 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege Anästhesiepflege NDS HF Entwicklungskommission Intensivpflege NDS HF Rahmenlehrplan der Fachrichtungen Notfallpflege NDS HF Commission de développement soins d anesthésie EPD ES Plan d études cadre pour

Mehr

Bildungsgänge Name der Schule Abteilung Ort Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Bemerkungen Adresse Telefon Web

Bildungsgänge Name der Schule Abteilung Ort Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Bemerkungen Adresse Telefon  Web Übersicht Bildusgäe nach Kantonen Die vorliegende Liste führt alle Bildusgäe auf, die altrechtlich anerkannt sd oder sich im neurechtlichen Anerkennusverfahren befden. Gemäss der Verordnu des EVD über

Mehr

Erfahrungsaustausch HF. Laura Perret Ducommun SBFI / Höhere Berufsbildung

Erfahrungsaustausch HF. Laura Perret Ducommun SBFI / Höhere Berufsbildung Erfahrungsaustausch HF Laura Perret Ducommun SBFI / Höhere Berufsbildung News vom SBFI Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) Strategie der höheren Berufsbildung Finanzierung der

Mehr

Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF Protokoll der 11. Sitzung vom. Bern, 8. Februar 2007, Uhr Uhr

Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF Protokoll der 11. Sitzung vom. Bern, 8. Februar 2007, Uhr Uhr EK HF Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen CFES Commission fédérale des écoles supérieures CF SSS Commissione federale delle scuole specializzate superiori Eidgenössische Kommission höhere

Mehr

Englische Titelbezeichnungen

Englische Titelbezeichnungen Englische Titelbezeichnungen Input, Empfehlungen zur Umsetzung und Fragerunde Hannah Schrieverhoff, SBFI 1 Ausgangslage Wann Was Wer 11.02.2015 Table Ronde «Englische Titelbezeichnungen» Verbundpartner;

Mehr

Sitzung der Subkommission Schulorte D-CH

Sitzung der Subkommission Schulorte D-CH Sitzung der Subkommission Schulorte D-CH 13. September 2017 13:15 ca. 15:30 Salon Einstein Haus der Kantone Speichergasse 6 3001 Bern E=Entscheid / Décision A=Aussprache / Discussion I=Information Version:

Mehr

Datenerhebung 2014 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege

Datenerhebung 2014 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege Anästhesiepflege NDS HF Entwicklungskommission Intensivpflege NDS HF Rahmenlehrplan der Fachrichtungen Notfallpflege NDS HF Commission de développement soins d anesthésie EPD ES Plan d études cadre pour

Mehr

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen SPAS Sektion Tertiär Höhere Fachschulen Sozialpädagogik deutsche Schweiz Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen Ergänzte Fassung, verabschiedet von den Schulleitungen HF Sozialpädagogik am

Mehr

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung Die Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung beschliesst gestützt auf Art. und des

Mehr

Stabilität im Finanzsektor: Ethik und Nachhaltigkeit als wichtige Ausbildungsinhalte

Stabilität im Finanzsektor: Ethik und Nachhaltigkeit als wichtige Ausbildungsinhalte Stabilität im Finanzsektor: Ethik und Nachhaltigkeit als wichtige Ausbildungsinhalte Mai-Tagung Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) Bern, 28.05.2013 Daniel Amstutz, AKAD Höhere

Mehr

Protokoll /18 des Eltern.Forums Schule für Gehör und Sprache Zürich vom Montag 5. Februar 2017

Protokoll /18 des Eltern.Forums Schule für Gehör und Sprache Zürich vom Montag 5. Februar 2017 Protokoll- 1 2017/18 des Eltern.Forums Schule für Gehör und Sprache Zürich vom Montag 5. Februar 2017 Anwesend: Viola Habermeyer (VH) Präsidentin S. / Unterstufe D Philipp Hürlimann (PH) Vizepräsident

Mehr

Expo-Event Fachbeirat Erhebung Ausbildungsangebot 2017

Expo-Event Fachbeirat Erhebung Ausbildungsangebot 2017 1. Kontaktdaten Ausbildungsinstitution Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse Ihrer Ausbildungsinstitution bekannt. SMI, Swiss Marketing Institute AG, Köniz (b.

Mehr

Weisung zum Koordinierten Übertrittsverfahren (KÜV)/Summer School

Weisung zum Koordinierten Übertrittsverfahren (KÜV)/Summer School Weisung zum Koordinierten Übertrittsverfahren (KÜV)/Summer School Autor: Martin Studer Ausgabestelle Hochschulleitung Geltungsbereich: Hochschule HTW Chur Klassifizierung: Intern Version: V0.00 Datum:

Mehr

sia Ordnung SIA Ordnung für Architektur- und Ingenieurstudienaufträge schweizerischer ingenieur- und architektenverein

sia Ordnung SIA Ordnung für Architektur- und Ingenieurstudienaufträge schweizerischer ingenieur- und architektenverein Ordnung SIA 143 2009 sia Ordnung für Architektur- und Ingenieurstudienaufträge schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri

Mehr

Traktandum 8: Anträge

Traktandum 8: Anträge Traktandum 8: Anträge 8.2.1 Änderung Geschäftsordnung Delegiertenversammlung (DV) Korrigenda des Antrages:... Diese Geschäftsordnung wurde an der Generalversammlung Delegiertenversammlung vom 2. Juni 2006

Mehr

Nachdiplomstudium Höhere Fachschule Intensivpflege (NDS HF IP)

Nachdiplomstudium Höhere Fachschule Intensivpflege (NDS HF IP) Nachdiplomstudium Höhere Fachschule Intensivpflege (NDS HF IP) Bild: Kantonsspital Graubünden Berufsprofil Im interprofessionellen Team auf der Intensivstation betreut die dipl. Expertin Intensivpflege

Mehr

Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps

Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps VSEI-Dok. Nr. 260335AU Stand/Etat: 1. September 2015 Seite/Page 1/6 Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps Fachausweis oder Diplom nach neuem Reglement 2003 Brevet fédéral où

Mehr

1 Allgemeines. Versand per Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Höhere Berufsbildung Einsteinstrasse Bern

1 Allgemeines. Versand per  Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Höhere Berufsbildung Einsteinstrasse Bern Versand per E-Mail Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Höhere Berufsbildung Einsteinstrasse 3003 Bern Bern, 31. März 017 Totalrevision der Verordnung des WBF über Mindestvorschriften

Mehr

Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES)

Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES) Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES) Fachhochschule / Haute école spécialisée Berner Fachhochschule Vorgängerschule

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF A: Grundlagen 1 Schweizerische der Höheren Fachschulen 2 Schweizerische Konferenz der Höheren Fachschulen 3 Schweizerischer Verband Bildungszentren

Mehr

Verordnung des WBF über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Verordnung des WBF über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Verordnung des WBF über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen (MiVo-HF) 1 412.101.61 vom 11. März 2005 (Stand am 1. Januar 2015) Das Eidgenössische

Mehr

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Hinweis Sämtliche geschlechterspezifischen Bezeichnungen

Mehr

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM dipl. Experte/-in in Leadership NDS HF NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM Das Nachdiplomstudium HF Leadership vermittelt umfassende Leadership-Kompetenz, basierend

Mehr

Reglement über die berufspädagogische Qualifikation von Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern in Lehrbetrieben (Reglement Berufsbildnerkurse)

Reglement über die berufspädagogische Qualifikation von Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern in Lehrbetrieben (Reglement Berufsbildnerkurse) Reglement über die berufspädagogische Qualifikation von Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern in Lehrbetrieben (Reglement Berufsbildnerkurse) (vom 13. Juni 2013) Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt

Mehr

und der Interkantonalen Konferenz für Weiterbildung (IKW)

und der Interkantonalen Konferenz für Weiterbildung (IKW) .. Statut der Schweizerischen Berufsbildungsämter- Konferenz (SBBK), der Schweizerischen Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (KBSB) und der Interkantonalen Konferenz

Mehr

Mitwirkung der OdA in den abschliessenden Qualifikationsverfahren Paul-André Hartmann Direktor CIFOM-Ecole technique - Le Locle.

Mitwirkung der OdA in den abschliessenden Qualifikationsverfahren Paul-André Hartmann Direktor CIFOM-Ecole technique - Le Locle. Mitwirkung der OdA in den abschliessenden Qualifikationsverfahren Paul-André Hartmann Direktor CIFOM-Ecole technique - Le Locle pah@rpn.ch Wie... bewähren sich die gesetzlichen Grundlagen in der Praxis?

Mehr

Bern, 21. März Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) per mail:

Bern, 21. März Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) per mail: Bern, 21. März 2017 Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) per mail: vernehmlassung.hbb@sbfi.admin.ch Falkenplatz 9 3012 Bern T 079 940 89 88 info@k-hf.ch www.konferenz-hf.ch Stellungnahme

Mehr

Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF

Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF «Mit dem berufsbegleitenden Diplomstudiengang erwerben Sie als Ergänzung Ihrer fachlichen Expertise die didaktische Kernkompetenz.» ausbilden Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF Basel

Mehr

sia Ordnung SIA Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe schweizerischer ingenieur- und architektenverein

sia Ordnung SIA Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe schweizerischer ingenieur- und architektenverein Ordnung SIA 142 2009 sia Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri

Mehr