ANHANG HFSV - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AES - Année d'études 2017/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANHANG HFSV - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AES - Année d'études 2017/2018"

Transkript

1 ANHANG - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AES - Année d'étus 2017/2018 Liste r beitragsberechtigten Bildugänge zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildugänge r höheren Fachschulen () vom 22. März 2012 Liste s filières formation donnant à s s selon l Accord intercantonal du 22 mars 2012 sur les s dans le domaine s écoles supérieures (AES)

2 Erläuterungen zu n einzelnen Spalten r Liste r beitragsberechtigten Bildugänge r Spalte A, Nr. : Fortlaufen Nr. r n (alphabetisch), die vom Standortkanton auf die Liste aufgenommen wern Spalte B, Nr. (BG) Fortlaufen Nr. r Bildugänge pro Standortkanton Spalte C, -Nr. -. Weitere Informationen zur - fint man unter Spalte D, Bilduanbieter () Spalte E, Name r Bereich r höheren Fachschule für n, gemäss Art. 1 r Verordnung s WBF über Minstvorschriften für die Anerkennung von Bildugängen und Nachdiplomstudien r höheren Fachschulen (MiVo-HF) Spalte F, Nr. (BG) Spalte G, Fachrichtung HF Fortlaufen Nr. r Bildugänge pro Fachrichtung s s, gemäss Anhang r Verordnung s WBF über Minstvorschriften für die Anerkennung von Bildugängen und Nachdiplomstudien r höheren Fachschulen (MiVo- HF) Spalte H, HF (falls vorhann) Spalte I,, gemäss Anhang r Verordnung s WBF über Minstvorschriften für die Anerkennung von Bildugängen und Nachdiplomstudien r höheren Fachschulen (MiVo-HF) Spalte J, BG HF Anerkennung Status s s: anerkannt, 2) neurechtlich, noch im Anerkennuverfahren anerkannt Spalte K, BG HF Spalte L, Vollzeit, Teilzeit, Moll BG Spalte M, Bewilligung gem. Art. 16 für n (Dauer) Angabe, ob es ein Vollzeit- or ein Teilzeitbildugang ist sowie welches Moll es ist gemäss Art. 3 r Verordnung s WBF über Minstvorschriften für die Anerkennung von Bildugängen und Nachdiplomstudien r höheren Fachschulen (MiVo-HF) Angabe durch n Standortkanton, ob dieser Art. 16 Abs. 2 für diesen beansprucht (ausserkantonaler Schulbesuch kann während 5 Jahren von einer Bewilligung abhängig gemacht wern) Spalte N, Normsemester Moll 5400 Angabe r Normsemester für das Moll 5400 gemäss Entscheid r Konferenz r Verinbarukantone vom 27. März 2014 Spalte O, Normsemester Moll 4500 Angabe r Normsemester für das Moll 4500 gemäss Entscheid r Konferenz r Verinbarukantone vom 27. März 2014 Spalte P, Normsemester Moll 3600 Angabe r Normsemester für das Moll 3600 gemäss Entscheid r Konferenz r Verinbarukantone vom 27. März 2014 Spalte Q, pro Angabe s Beitrags gemäss Entscheid r Konferenz r Vereinbarukantone Spalte W, Angabe r s s (Normsemester mal Beitrag pro ) Gemäss Art. 2 Abs. 3 können zwei or mehrere Kantone untereinanr von dieser Vereinbarung abweichen finanzielle Regelungen treffen. Zurzeit gibt es folgen Abkommen: EDK Ost Abgeltung über das Regionale Schulabkommen EDK Ost (Partnerkantone: AI, AR, GL, GR, SG, SH, SZ, TG) HFTM-AG RSZ IFM BZG BS Interkantonale Vereinbarung vom zwischen m Kanton Bern und m Kanton Solothurn betreffend Höhere Fachschule für Technik Mittelland (HFTM-AG) Regelung r Beitragsübernahme in n zentralschweizerischen Kantonen gemäss RSZ 2001 (Partnerkantone: LU, NW, OW, SZ, ZG, UR) Für die Trägerkantone gilt das Stiftureglement r Stiftung Interkantonale Försterschule Maienfeld (IFM), (Mitglierkantone AI, AR, GL, GR, NW, OW, SG, SH, SZ, TG, TI, UR, ZG, Fürstentum Liechtenstein) Leistuvereinbarung zwischen m Bilduzentrum Gesundheit Basel-Stadt (BZG) und m Kanton Basel-Landschaft für Gesundheitsberufe

3 Explications relatives aux différentes colonnes la liste s filières AES donnant à s s Colonne A, No école Nombre séquentiel s écoles (en ordre alphabétique) qui sont enregistrées dans la liste par le canton siège Colonne B, No filière Nombre séquentiel s filières formation par canton siège Colonne C, No Numéro. Vous trouverez davantage d'informations sur le à l'adresse Colonne D, prestataire formation (école) Colonne E, domaine ES Nom Domaine supérieure formation, conformément à l'art. 1 l'ordonnance du DEFR concernant les conditions minimales s filières formation et s étus postdiplômes s écoles supérieures (OCM ES) Colonne F, No filière formation Colonne G, orientation ES Nombre séquentiel s filières formation Orientation s filières formation, conformément à l'annexe l'ordonnance du DEFR concernant les conditions minimales s filières formation et s étus postdiplômes s écoles supérieures (OCM ES) Colonne H, ES Spécialisation (si elle existe) Colonne I, titre selon annexe l'ordonnance du DEFR concernant les conditions minimales s filières formation et s étus postdiplômes s écoles supérieures (OCM ES) Colonne J, filières ES Statut s filières: 1) reconnues selon le nouveau, 2) en cours selon le nouveau 3) reconnues selon l'ancien Colonne K, nombre effectif filière ES Colonne L, plein temps, temps partiel, modèle filière Colonne M, autorisation conformément à l'art. 16, al. 2 AES Nombre effectif formation (durée) Précision sur le type filière formation (plein temps ou temps partiel) et le modèle conformément à l'art. 3 l'ordonnance du DEFR concernant les conditions minimales s filières formation et s étus postdiplômes s écoles supérieures (OCM ES) Indication du canton siège sur le recours cette filière à l'art. 16, al. 2, l'aes (durant une pério transitoire cinq ans à partir l entrée en vigueur l accord, son versement s pour la fréquentation la même filière dans une école située hors canton dépend d une autorisation préalable sa part ) Colonne N, réglementaires Mention s réglementaires pour le conformément à la décision la Conférence s cantons signataires du 27 mars 2014 Colonne O, réglementaires Mention s réglementaires pour le conformément à la décision la Conférence s cantons signataires du 27 mars 2014 Colonne P, réglementaires Mention s réglementaires pour le conformément à la décision la Conférence s cantons signataires du 27 mars 2014 Colonne Q, semestre Indication la AES conformément à la décision la Conférence s cantons signataires Colonne W, totale Indication la totale versée pour les filières (semestre réglementaire multiplié par la par semestre) Conformément à l'art. 2, al. 3 AES, ux cantons ou plus peuvent adopter s dispositions financie res qui divergent celles du preśent accord. Voici les accords existants: EDK Ost ESTM-AG RSZ Contribution versée à travers le Regionales Schulabkommen EDK Ost (cantons partenaires: AI, AR, GL, GR, SG, SH, SZ, TG) Interkantonale Vereinbarung vom zwischen m Kanton Bern und m Kanton Solothurn betreffend Höhere Fachschule für Technik Mittelland (ESTM-AG) Réglementation la prise en charge s s dans les cantons Suisse centrale conformément au RSZ 2001 (cantons partenaires: LU, NW, OW, SZ, ZG, UR)

4 Ausbildungen s Standortkantons Aargau / Filières d'étus du canton siège Argovie Angebotsklaration / déclaration l'offre Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Bilduanbieter HF pro. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ) s. Moll BG (3600 Anerkennuverfahr Bilduga / 4500 / 5400) Bildugänge Moll 5400 mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 8 VZ: 6 pro Moll 4500 Moll 3600 (s/beschlüsse 7 VZ: 5 6 VZ: 4 Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation la filière filières avec 1) selon le nouveau nombre. plein temps (PT) / obligation effectif s temps partiel (TP) d'autorisation 2) selon le nouveau. modèle (3600 / selon Art. 16 AES, en cours la filière 5400) (pério transitoire partiel: 8 5 ans): "X" temps: 6 d'étus conférence s cantons temps: 4 signataires AES du inmnisation Schweizerische Bauschule Aarau 1 Schweizerische Bauschule Aarau Technik 1 Bauführung Hochbau/Tiefbau HF Bauführung 1) 6 VZ/PT 3600 bas et Schweizerische Bauschule Aarau Technik 2 Bauführung Holzbau HF Bauführung 1) 6 VZ/PT 3600 bas et Schweizerische Bauschule Aarau Technik 3 Bauführung Hochbau/Tiefbau HF Bauführung bas et 4 Schweizerische Bauschule Aarau Technik 4 Bauführung Holzbau HF Bauführung bas et Schweizerische Bauschule Aarau Technik 5 Bauplanung Architektur 6 Schweizerische Bauschule Aarau Technik 6 Bauplanung Ingenieurbau 7 Schweizerische Bauschule Aarau Technik 7 Bauplanung Innenarchitektur ABB Technikerschule Ban 8 ABB Technikerschule Ban Technik 1 Unternehmensprozesse Betriebstechnik HF Unternehmensprozesse 9 ABB Technikerschule Ban Technik 2 Unternehmensprozesse Logistik HF Unternehmensprozesse 10 ABB Technikerschule Ban Technik 3 Elektrotechnik Energietechnik HF Elektrotechnik 11 ABB Technikerschule Ban Technik 4 Maschinenbau Konstruktionstech nik 12 ABB Technikerschule Ban Technik 5 Informatik HF Informatik 13 ABB Technikerschule Ban Technik 6 Systemtechnik HF Systemtechnik, ) et/und 4) 14 ABB Technikerschule Ban Technik 7 Energie_und_Umwelt HF Energie_und_Umwelt, ) et/und 4) HFW Aarau

5 Angebotsklaration / déclaration l'offre Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Bilduanbieter HF pro Anerkennuverfahr s Bilduga. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ). Moll BG (3600 / 4500 / 5400) Bildugänge mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 Moll VZ: 6 Moll VZ: 5 Moll VZ: 4 pro (s/beschlüsse Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation la filière 1) selon le nouveau 2) selon le nouveau, en cours nombre effectif s la filière. plein temps (PT) / temps partiel (TP). modèle (3600 / 5400) filières avec obligation d'autorisation selon Art. 16 AES (pério transitoire 5 ans): "X" partiel: 8 temps: 6 temps: 4 d'étus conférence s cantons signataires AES du inmnisation 15 HFW Aarau (c/o Hanlsschule KV Aarau) Wirtschaft 1 Betriebswirtschaft HFW Ban 16 HFW Ban (c/o zb. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule KV Ban) Wirtschaft 1 Betriebswirtschaft 17 HFW Ban (c/o zb. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule KV Ban) Wirtschaft 2 Marketingmanagement dipl. Marketingmanagerin HF / dipl. Marketingmanager HF 18 HFW Ban (c/o zb. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule KV Ban) Künste_Gestaltung_Desi gn 3 Kommunikationssign Fotografie dipl. Gestalterin HF Kommunikationssign / dipl. Gestalter HF Kommunikationssign Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) Aarau 19 Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) Aarau Gesundheit 1 Pflege dipl. Pflegefachfrau HF / dipl. Pflegefachmann HF 1) 6 VZ/PT 5400 und/et 6) Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) Aarau Gesundheit 2 Pflege dipl. Pflegefachfrau HF / dipl. Pflegefachmann HF 1) 4 VZ/PT 3600 und/et 6) Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) Aarau Gesundheit 3 Operationstechnik dipl. Fachfrau Operationstechnik HF / dipl. Fachmann Operationstechnik HF 1) 6 VZ/PT Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) Aarau Gesundheit 4 Operationstechnik dipl. Fachfrau Operationstechnik HF / dipl. Fachmann Operationstechnik HF 1) 4 VZ/PT Höhere Fachschule Soziales_Erwachsenenbi Gesundheit und Soziales (HFGS) Aarau ldung 5 Sozialpädagogik dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF Höhere Fachschule Soziales_Erwachsenenbi Gesundheit und Soziales (HFGS) Aarau ldung 6 Sozialpädagogik dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF 1) 8 TZ/TP IBZ n AG - n für Technik, Informatik, Wirtschaft, Zentralsekretariat, Tellstrasse 4, 5000 Aarau Schulorte: Aarau, Basel, Bern, Sargans, Sursee, Winterthur, Zürich, Zug 25 IBZ n AG, Aarau Technik 1 Unternehmensprozesse Betriebstechnik HF Unternehmensprozesse 26 IBZ n AG, Aarau Technik 2 Maschinenbau 27 IBZ n AG, Aarau Technik 3 Bauführung Hochbau/Tiefbau HF Bauführung bas et 5) 28 IBZ n AG, Aarau Technik 4 Elektrotechnik HF Elektrotechnik

6 Angebotsklaration / déclaration l'offre la filière Bilduanbieter HF Prestataire formation la filière pro 29 IBZ n AG, Aarau Technik 5 Informatik HF Informatik 30 IBZ n AG, Aarau Technik 6 Maschinenbau Kunststofftechnik 31 IBZ n AG, Aarau Technik 7 Gebäutechnik HF Gebäutechnik Architektur/Ingenie 32 IBZ n AG, Aarau Technik 8 Bauplanung urwesen 33 IBZ n AG, Aarau Technik 9 Unternehmensprozesse Logistik HF Unternehmensprozesse Anerkennuverfahr 1) selon le nouveau 2) selon le nouveau, en cours s Bilduga nombre effectif s la filière. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ). Moll BG (3600 / 4500 / 5400). plein temps (PT) / temps partiel (TP). modèle (3600 / 5400) Bildugänge mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 filières avec obligation d'autorisation selon Art. 16 AES (pério transitoire 5 ans): "X" Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Moll VZ: 6 partiel: 8 temps: 6 Moll VZ: 5 Moll VZ: 4 temps: 4 pro (s/beschlüsse Konferenz Vereinbarukantone d'étus conférence s cantons signataires AES du inmnisation Inovatech AG, Höhere Fachschule HF 34 Inovatech AG, Höhere Fachschule HF Technik 1 Maschinenbau 35 Inovatech AG, Höhere Fachschule HF Technik 2 Informatik HF Informatik 3) 6 TZ/TP Inovatech AG, Höhere Fachschule HF Technik 3 Elektrotechnik HF Elektrotechnik 37 Inovatech AG, Höhere Fachschule HF Technik 4 Unternehmensprozesse Betriebstechnik HF Unternehmensprozesse 38 Inovatech AG, Höhere Fachschule HF Technik 5 Systemtechnik Automation HF Systemtechnik, ) et/und 4) Berufs- und Weiterbildung Zofingen 39 Berufs- und Weiterbildung Zofingen Gesundheit 1 Podologie dipl. Podologin HF / dipl. Podologe HF emergency Schuluzentrum Zofingen 40 emergency Schuluzentrum Zofingen Gesundheit 1 Rettusanität dipl. Rettusanitäterin HF / dipl. Rettusanitäter HF 1) 4 VZ/PT emergency Schuluzentrum Zofingen Gesundheit 2 Rettusanität dipl. Rettusanitäterin HF / dipl. Rettusanitäter HF 1) 6 VZ/PT Weiterbilduzentrum Lenzburg 42 Weiterbilduzentrum Lenzburg Technik 1 Maschinenbau Produktionstechni k 6 TZ/TP 3600

7 Angebotsklaration / déclaration l'offre Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Bilduanbieter HF pro. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ) s. Moll BG (3600 Anerkennuverfahr Bilduga / 4500 / 5400) Bildugänge Moll 5400 mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 8 VZ: 6 pro Moll 4500 Moll 3600 (s/beschlüsse 7 VZ: 5 6 VZ: 4 Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation la filière filières avec 1) selon le nouveau nombre. plein temps (PT) / obligation effectif s temps partiel (TP) d'autorisation 2) selon le nouveau. modèle (3600 / selon Art. 16 AES, en cours la filière 5400) (pério transitoire partiel: 8 5 ans): "X" temps: 6 d'étus conférence s cantons temps: 4 signataires AES du inmnisation 11 Paul Scherrer Institut Villingen 43 Paul Scherrer Institut Villingen Technik 1 Grossanlagenbetrieb HF Grossanlagenbetrieb Theologisch-Diakonisches Seminar (TDS) Aarau 44 Theologisch-Diakonisches Seminar (TDS) Aarau Soziales_Erwachsenenbi ldung 1 Gemeinanimation dipl. Gemeinanimatorin HF / dipl. Gemeinanimator HF 2) 8 VZ/PT Theologisch-Diakonisches Seminar (TDS) Aarau Soziales_Erwachsenenbi ldung 2 Gemeinanimation dipl. Gemeinanimatorin HF / dipl. Gemeinanimator HF 2) 8 TZ/TP HSO Wirtschaftsschule Schweiz, Standort Aarau 46 HSO Wirtschaftsschule Schweiz, Standort Aarau Wirtschaft 1 Betriebswirtschaft für Gestaltung Aargau (SfGA), Aarau 47 für Gestaltung Aargau (SfGA), Aarau Künste_Gestaltung_Desi gn dipl. Gestalterin HF 1 Kommunikationssign Interaction Design Kommunikationssign / dipl. Gestalter HF Kommunikationssign 48 für Gestaltung Aargau (SfGA), Aarau Technik 2 Medien HF Medien Minerva Ban 49 Minerva Ban Wirtschaft 1 Betriebswirtschaft Minerva Aarau 50 Minerva Aarau Wirtschaft 1 Betriebswirtschaft 1) Der Kanton Schwyz hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Schwyz ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 1) Le canton Schwyz a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Schwyz doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 2) Der Kanton Jura hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Jura ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 2) Le canton du Jura a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est le Jura doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 3) Der Kanton Schaffhausen hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Schaffhausen ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 3) Le canton Schaffhouse a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Schaffhouse doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 4) Der Kanton Neuenburg hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Neuenburg ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 4) Le canton Neuchâtel a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Neuchâtel doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES.

8 Angebotsklaration / déclaration l'offre Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Bilduanbieter HF pro. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ) s. Moll BG (3600 Anerkennuverfahr Bilduga / 4500 / 5400) Bildugänge Moll 5400 mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 8 VZ: 6 pro Moll 4500 Moll 3600 (s/beschlüsse 7 VZ: 5 6 VZ: 4 Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation la filière filières avec 1) selon le nouveau nombre. plein temps (PT) / obligation effectif s temps partiel (TP) d'autorisation 2) selon le nouveau. modèle (3600 / selon Art. 16 AES, en cours la filière 5400) (pério transitoire partiel: 8 5 ans): "X" temps: 6 d'étus conférence s cantons temps: 4 signataires AES du inmnisation 5) Der Kanton Freiburg hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Freiburg ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 5) Le canton Fribourg a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Fribourg doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 6) Der Kanton Wallis hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Wallis ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 6) Le canton du Valais a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Valais doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES.

9 Ausbildungen s Standortkantons Appenzell Innerrhon / Filières d'étus du canton siège Appenzell Rhos-Intérieures Angebotsklaration / déclaration l'offre Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Bilduanbieter HF pro. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ) s. Moll BG (3600 Anerkennuverfahr Bilduga / 4500 / 5400) Bildugänge Moll 5400 mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 8 VZ: 6 pro Moll 4500 Moll 3600 (s/beschlüsse 7 VZ: 5 6 VZ: 4 Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation la filière filières avec 1) selon le nouveau nombre. plein temps (PT) / obligation effectif s temps partiel (TP) d'autorisation 2) selon le nouveau. modèle (3600 / selon Art. 16 AES, en cours la filière 5400) (pério transitoire partiel: 8 5 ans): "X" temps: 6 d'étus conférence s cantons temps: 4 signataires AES du inmnisation keine Angebote pas d'offres

10 Ausbildungen s Standortkantons Appenzell Ausserrhon / Filières d'étus du canton siège Appenzell Rhos-Extérieures Angebotsklaration / déclaration l'offre Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Bilduanbieter HF pro. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ) s. Moll BG (3600 Anerkennuverfahr Bilduga / 4500 / 5400) Bildugänge Moll 5400 mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 8 VZ: 6 pro Moll 4500 Moll 3600 (s/beschlüsse 7 VZ: 5 6 VZ: 4 Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation la filière filières avec 1) selon le nouveau nombre. plein temps (PT) / obligation effectif s temps partiel (TP) d'autorisation 2) selon le nouveau. modèle (3600 / selon Art. 16 AES, en cours la filière 5400) (pério transitoire partiel: 8 5 ans): "X" temps: 6 d'étus conférence s cantons temps: 4 signataires AES du inmnisation keine Angebote pas d'offres

11 Ausbildungen s Standortkantons Bern / Filières d'étus du canton siège Berne Angebotsklaration / déclaration l'offre Bilduanbieter HF (s/art. 1 MiVo-HF vom pro Anerkennuverfahr s Bilduga. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ). Moll BG (3600 / 4500 / 5400) Bildugänge mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Moll VZ: 6 Moll VZ: 5 Moll VZ: 4 pro (s/beschlüsse Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation mars 2005/Etat 1er janvier la filière 1) selon le nouveau 2) selon le nouveau, en cours nombre effectif s la filière. plein temps (PT) / temps partiel (TP). modèle (3600 / 5400) filières avec obligation d'autorisation selon Art. 16 AES (pério transitoire 5 ans): "X" partiel: 8 temps: 6 temps: 4 d'étus conférence s cantons signataires AES du inmnisation aeb Schweiz, Hauptsitz Bern und Kursort Bern 1 aeb Schweiz, Hauptsitz Bern und Kursort Bern Soziales_Erwachsenenbildung 1 Erwachsenenbildung dipl. Erwachsenenbildnerin HF / dipl. Erwachsenenbildner HF AKAD Business AG, Standort Bern, Hauptsitz Zürich 2 AKAD Business AG, Standort Bern Wirtschaft 1 Betriebswirtschaft Berner Bilduzentrum Pflege BZ Pflege Bern Berner Bilduzentrum Pflege BZ Pflege Bern Berner Bilduzentrum Pflege BZ Pflege Bern Berner Bilduzentrum Pflege BZ Pflege Bern Berner Bilduzentrum Pflege BZ Pflege Bern Gesundheit 1 Pflege Gesundheit 2 Pflege Gesundheit 3 Pflege Gesundheit 4 Pflege dipl. Pflegefachfrau HF / dipl. Pflegefachmann HF dipl. Pflegefachfrau HF / dipl. Pflegefachmann HF dipl. Pflegefachfrau HF / dipl. Pflegefachmann HF dipl. Pflegefachfrau HF / dipl. Pflegefachmann HF 1) 6 VZ/PT ) 6 VZ/PT ) 6 TZ/TP 5400 und/et 6) und/et 6) und/et 6) und/et 6) BFF Bern Berufs-, Fach- und Fortbilduschule 7 BFF Bern Berufs-, Fach- und Fortbilduschule Hotellerie_Restauration_Tourismus 1 Betriebsleitung_Facility _Management dipl. Betriebsleiterin in Facility Management HF / dipl. Betriebsleiter in Facility Management HF 1) 6 VZ/PT BFF Bern Berufs-, Fach- und Fortbilduschule Hotellerie_Restauration_Tourismus 2 Betriebsleitung_Facility _Management dipl. Betriebsleiterin in Facility Management HF / dipl. Betriebsleiter in Facility Management HF 1) 4 VZ/PT BFF Bern Berufs-, Fach- und Fortbilduschule Hotellerie_Restauration_Tourismus 3 Betriebsleitung_Facility _Management dipl. Betriebsleiterin in Facility Management HF / dipl. Betriebsleiter in Facility Management HF 1) 8 TZ/TP BFF Bern Berufs-, Fach- und Fortbilduschule Hotellerie_Restauration_Tourismus 4 Betriebsleitung_Facility _Management dipl. Betriebsleiterin in Facility Management HF / dipl. Betriebsleiter in Facility Management HF BFF Bern Berufs-, Fach- und Fortbilduschule Soziales_Erwachsenenbildung 5 Sozialpädagogik dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF 1) 6 VZ/PT BFF Bern Berufs-, Fach- und Fortbilduschule Soziales_Erwachsenenbildung 6 Sozialpädagogik dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF 1) 8 TZ/TP BFF Bern Berufs-, Fach- und Fortbilduschule Soziales_Erwachsenenbildung 7 Sozialpädagogik dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF

12 Angebotsklaration / déclaration l'offre Bilduanbieter HF (s/art. 1 MiVo-HF vom pro Anerkennuverfahr s Bilduga. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ). Moll BG (3600 / 4500 / 5400) Bildugänge mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Moll VZ: 6 Moll VZ: 5 Moll VZ: 4 pro (s/beschlüsse Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation mars 2005/Etat 1er janvier la filière 1) selon le nouveau 2) selon le nouveau, en cours nombre effectif s la filière. plein temps (PT) / temps partiel (TP). modèle (3600 / 5400) filières avec obligation d'autorisation selon Art. 16 AES (pério transitoire 5 ans): "X" partiel: 8 temps: 6 temps: 4 d'étus conférence s cantons signataires AES du inmnisation 14 BFF Bern Berufs-, Fach- und Fortbilduschule Soziales_Erwachsenenbildung 8 Kinrerziehung dipl. Kinrerzieherin HF / dipl. Kinrerzieher HF 1) 6 VZ/PT BFF Bern Berufs-, Fach- und Fortbilduschule Soziales_Erwachsenenbildung 9 Kinrerziehung dipl. Kinrerzieherin HF / dipl. Kinrerzieher HF Bilduzentrum Wald (BZW) Lyss 16 Bilduzentrum Wald (BZW) Lyss Land_Waldwirtschaft 1 Waldwirtschaft dipl. Försterin HF / dipl. Förster HF 1) 4 VZ/PT Feusi Bilduzentrum, Bern 17 Feusi Bilduzentrum, Bern Wirtschaft 1 Agrowirtschaft dipl. Agrokauffrau HF / dipl. Agrokaufmann HF page 5) 18 Feusi Bilduzentrum, Bern Wirtschaft 2 Betriebswirtschaft Gewerblich-industrielle Berufsschule Bern (GIBB) 19 Gewerblich-industrielle Berufsschule Bern (GIBB) Technik 1 Gebäutechnik HF Gebäutechnik 1) 7 TZ/TP Gewerblich-industrielle Berufsschule Bern (GIBB) Technik 2 Bauplanung Ingenieurbau 21 Gewerblich-industrielle Berufsschule Bern (GIBB) Technik 3 Bauplanung Architektur 1) 7 TZ/TP Gewerblich-industrielle Berufsschule Bern (GIBB) Technik 4 Bauplanung Innenarchitektur Gewerblich-industrielle Berufsschule Bern (GIBB) Gewerblich-industrielle Berufsschule Bern (GIBB) Technik 5 Informatik Systemtechnik Technik 6 Informatik HF Informatik HF Informatik 2) 5 TZ/TP ) 5 TZ/TP 3600 voir notes bas page 2) und/et 4) voir notes bas page 2) und/et 4) 25 Gewerblich-industrielle Berufsschule Bern (GIBB) Technik 7 Telekommunikation HF Telekommunikation 2) 5 TZ/TP Höhere Fachschule Holz Biel Höhere Fachschule Holz Biel angeschlossen an die Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Burgdorf + Biel Höhere Fachschule Holz Biel angeschlossen an die Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Burgdorf + Biel Höhere Fachschule Holz Biel angeschlossen an die Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Burgdorf + Biel Technik 1 Holztechnik Holzbau Technik 2 Holztechnik Schreinerei Technik 3 Holztechnik Holzindustrie HF Holztechnik HF Holztechnik HF Holztechnik 2) 4 VZ/PT ) 4 VZ/PT ) 4 VZ/PT

13 Angebotsklaration / déclaration l'offre Bilduanbieter HF (s/art. 1 MiVo-HF vom pro Anerkennuverfahr s Bilduga. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ). Moll BG (3600 / 4500 / 5400) Bildugänge mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Moll VZ: 6 Moll VZ: 5 Moll VZ: 4 pro (s/beschlüsse Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation mars 2005/Etat 1er janvier la filière 1) selon le nouveau 2) selon le nouveau, en cours nombre effectif s la filière. plein temps (PT) / temps partiel (TP). modèle (3600 / 5400) filières avec obligation d'autorisation selon Art. 16 AES (pério transitoire 5 ans): "X" partiel: 8 temps: 6 temps: 4 d'étus conférence s cantons signataires AES du inmnisation Höhere Fachschule für Technik Mittelland (HFTM AG) Geschätssitz Grenchen (SO) / Schulstandort Höhere Fachschule für Technik (HFT/EST) Biel-Bienne 29 HFTM Höhere Fachschule für Technik Mittelland Technik 1 Maschinenbau Konstruktionstechnik 1) 4 VZ/PT HFTM Höhere Fachschule für Technik Mittelland Technik 2 Maschinenbau Produktionstechnik 1) 4 VZ/PT HFTM Höhere Fachschule für Technik Mittelland HFTM Höhere Fachschule für Technik Mittelland Technik 3 Systemtechnik Automation Technik 4 Systemtechnik Mechatronik HF Systemtechnik HF Systemtechnik 1) 4 VZ/PT ) 4 VZ/PT 3600 voir notes bas page 2), 3), et/und 4) voir notes bas page 2), 3), et/und 4) HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG, Bern HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG, Bern Standort Bern HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG, Bern Standort Thun Wirtschaft 1 Betriebswirtschaft Wirtschaft 2 Betriebswirtschaft Hotelfachschule Thun 35 Hotelfachschule Thun Hotellerie_Restauration_Tourismus 1 Hotellerie_Gastronomie dipl. Hôtelière-Restauratrice HF / dipl. Hôtelier-Restaurateur HF 1) 5 VZ/PT Hotelfachschule Thun Hotellerie_Restauration_Tourismus 2 Hotellerie_Gastronomie dipl. Hôtelière-Restauratrice HF / dipl. Hôtelier-Restaurateur HF 1) 6 VZ/PT Hotelfachschule Thun Hotellerie_Restauration_Tourismus 3 Hotellerie_Gastronomie dipl. Hôtelière-Restauratrice HF / dipl. Hôtelier-Restaurateur HF IBZ n für Technik Informatik Wirtschaft Bern IBZ n für Technik Informatik Wirtschaft Bern IBZ n für Technik Informatik Wirtschaft Bern Technik 1 Unternehmensprozesse Betriebstechnik Technik 2 Bauführung Hochbau HF Unternehmensprozesse HF Bauführung bas und/et 5) 40 IBZ n für Technik Informatik Wirtschaft Bern Technik 3 Elektrotechnik Elektronik HF Elektrotechnik / 41 IBZ n für Technik Informatik Wirtschaft Bern Technik 4 Informatik Applikationsentwicklung HF Informatik 42 IBZ n für Technik Informatik Wirtschaft Bern Technik 5 Maschinenbau / 43 IBZ n für Technik Informatik Wirtschaft Bern Technik 6 Maschinenbau Kunststofftechnik /

14 Angebotsklaration / déclaration l'offre Bilduanbieter HF (s/art. 1 MiVo-HF vom pro Anerkennuverfahr s Bilduga. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ). Moll BG (3600 / 4500 / 5400) Bildugänge mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Moll VZ: 6 Moll VZ: 5 Moll VZ: 4 pro (s/beschlüsse Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation mars 2005/Etat 1er janvier la filière 1) selon le nouveau 2) selon le nouveau, en cours nombre effectif s la filière. plein temps (PT) / temps partiel (TP). modèle (3600 / 5400) filières avec obligation d'autorisation selon Art. 16 AES (pério transitoire 5 ans): "X" partiel: 8 temps: 6 temps: 4 d'étus conférence s cantons signataires AES du inmnisation 44 IBZ n für Technik Informatik Wirtschaft Bern Technik 7 Elektrotechnik Energietechnik HF Elektrotechnik / IBZ n für Technik Informatik Wirtschaft Bern IBZ n für Technik Informatik Wirtschaft Bern Technik 8 Informatik Systemtechnik Technik 9 Bauführung Tiefbau HF Informatik HF Bauführung bas und/et 5) 47 IBZ n für Technik Informatik Wirtschaft Bern Technik 10 Bauplanung Architektur 48 IBZ n für Technik Informatik Wirtschaft Bern Technik 11 Bauplanung Ingenieurbau 13 IFA, Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik IFA, Bern 49 IFA, Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik IFA, Bern Wirtschaft 1 Betriebswirtschaft 50 IFA, Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik IFA, Bern Wirtschaft 2 Wirtschaftsinformatik dipl. Wirtschaftsinformatikerin HF / dipl. Wirtschaftsinformatiker HF page 2) 51 IFA, Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik IFA, Bern Technik 3 Informatik HF Informatik Inforama Bildu-Beratu-und Taguzentrum Rütti, Zollikofen 52 Inforama Bildu-Beratu-und Taguzentrum Rütti, Zollikofen Land_Waldwirtschaft 1 Agrotechnik dipl. Agrotechnikerin HF / dipl. Agrotechniker HF page 5) Kantonale Gartenbauschule Oeschberg (GSO) Koppigen 53 Kantonale Gartenbauschule Oeschberg (GSO) Koppigen Technik 1 Bauführung Garten- und Landschaftsbau HF Bauführung 2) 4 VZ/PT MBSZ Marketing & Business School Zürich 54 MBSZ Marketing & Business School Zürich, Standort Bern Wirtschaft 1 Marketingmanagement dipl. Marketingmanagerin HF / dipl. Marketingmanager HF 55 MBSZ Marketing & Business School Zürich, Standort Bern Wirtschaft 2 Betriebswirtschaft Medi Zentrum für medizinische Bildung (med.-tech. Berufe) 56 Medi Zentrum für medizinische Bildung (med.-tech. Berufe) Gesundheit 1 Aktivierung dipl. Aktivierufachfrau HF / dipl. Aktivierufachmann HF 1) 6 VZ/PT Medi Zentrum für medizinische Bildung (med.-tech. Berufe) Gesundheit 2 Dentalhygiene dipl. Dentalhygienikerin HF / dipl. Dentalhygieniker HF 1) 6 VZ/PT

15 Angebotsklaration / déclaration l'offre Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Bilduanbieter HF (s/art. 1 MiVo-HF vom pro Anerkennuverfahr s Bilduga. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ). Moll BG (3600 / 4500 / 5400) Bildugänge mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 Moll VZ: 6 Moll VZ: 5 Moll VZ: 4 pro (s/beschlüsse Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation mars 2005/Etat 1er janvier la filière 1) selon le nouveau 2) selon le nouveau, en cours nombre effectif s la filière. plein temps (PT) / temps partiel (TP). modèle (3600 / 5400) filières avec obligation d'autorisation selon Art. 16 AES (pério transitoire 5 ans): "X" partiel: 8 temps: 6 temps: 4 d'étus conférence s cantons signataires AES du inmnisation 58 Medi Zentrum für medizinische Bildung (med.-tech. Berufe) Gesundheit 3 biomedizinische_analyti k dipl. biomedizinische Analytikerin HF / dipl. biomedizinischer Analytiker HF 1) 6 VZ/PT dipl. Fachfrau für medizinisch- 59 Medi Zentrum für medizinische Bildung (med.-tech. Berufe) Gesundheit 4 medizinisch_technische _Radiologie technische Radiologie HF / dipl. Fachmann für medizinisch-technische 1) 6 VZ/PT Radiologie HF 60 Medi Zentrum für medizinische Bildung (med.-tech. Berufe) Gesundheit 5 Operationstechnik dipl. Fachfrau Operationstechnik HF / dipl. Fachmann Operationstechnik HF 1) 6 VZ/PT Medi Zentrum für medizinische Bildung (med.-tech. Berufe) Gesundheit 6 Operationstechnik dipl. Fachfrau Operationstechnik HF / dipl. Fachmann Operationstechnik HF 1) 4 VZ/PT Medi Zentrum für medizinische Bildung (med.-tech. Berufe) Gesundheit 7 Rettusanität dipl. Rettusanitäterin HF / dipl. Rettusanitäter HF 1) 6 VZ/PT Medi Zentrum für medizinische Bildung (med.-tech. Berufe) Gesundheit 8 Rettusanität dipl. Rettusanitäterin HF / dipl. Rettusanitäter HF 1) 4 VZ/PT Medi Zentrum für medizinische Bildung (med.-tech. Berufe) santé 9 sauvetage ambulancière diplômée ES / ambulancier diplômé ES 1) 6 VZ/PT Medi Zentrum für medizinische Bildung (med.-tech. Berufe) santé 10 sauvetage ambulancière diplômée ES / ambulancier diplômé ES 1) 4 VZ/PT für Gestaltung Bern - Biel (SfG BB) 66 für Gestaltung Bern - Biel (SfG BB) Technik 1 Medien HF Medien 67 für Gestaltung Bern - Biel (SfG BB) Künste_Gestaltung_Design 2 Kommunikationssign Fotografie dipl. Gestalterin HF Kommunikationssign / dipl. Gestalter HF Kommunikationssign 68 für Gestaltung Bern - Biel (SfG BB) Künste_Gestaltung_Design 3 Kommunikationssign Visuelle Gestaltung dipl. Gestalterin HF Kommunikationssign / dipl. Gestalter HF Kommunikationssign 69 für Gestaltung Bern - Biel (SfG BB) Künste_Gestaltung_Design 4 Kommunikationssign Interaction Design dipl. Gestalterin HF Kommunikationssign / dipl. Gestalter HF Kommunikationssign Sfb Bilduzentrum Schulstandort Zollikofen (Hauptsitz Dietikon ZH; weitere Standorte in anren Kantonen) 70 Sfb Bilduzentrum, Standort Zollikofen Technik 1 Telekommunikation Gebäuinformatik HF Telekommunikation 71 Sfb Bilduzentrum, Standort Zollikofen Technik 2 Energie_und_Umwelt HF Systemtechnik Sfb Bilduzentrum, Standort Zollikofen Technik 3 Systemtechnik Automation HF Systemtechnik voir notes bas page 2), 3), et/und 4) 73 Sfb Bilduzentrum, Standort Zollikofen Technik 4 Unternehmensprozesse Betriebstechnik HF Unternehmensprozesse SMI Swiss Marketing Institute AG, Köniz

16 Angebotsklaration / déclaration l'offre Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Bilduanbieter HF (s/art. 1 MiVo-HF vom pro Anerkennuverfahr s Bilduga. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ). Moll BG (3600 / 4500 / 5400) Bildugänge mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 Moll VZ: 6 Moll VZ: 5 Moll VZ: 4 pro (s/beschlüsse Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation mars 2005/Etat 1er janvier la filière 1) selon le nouveau 2) selon le nouveau, en cours nombre effectif s la filière. plein temps (PT) / temps partiel (TP). modèle (3600 / 5400) filières avec obligation d'autorisation selon Art. 16 AES (pério transitoire 5 ans): "X" partiel: 8 temps: 6 temps: 4 d'étus conférence s cantons signataires AES du inmnisation 74 SMI, Swiss Marketing Institute AG, Köniz Wirtschaft 1 Marketingmanagement dipl. Marketingmanagerin HF / dipl. Marketingmanager HF Technische Fachschule Bern 75 Technische Fachschule Bern Technik 1 Maschinenbau Produktionstechnik TEKO Schweizerische Fachschule, Bern (Hauptsitz Luzern; weitere Standorte Basel, Bern, Luzern, Olten, Zürich) 76 TEKO Schweizerische Fachschule Bern Technik 1 Bauplanung 77 TEKO Schweizerische Fachschule Bern Technik 2 Bauplanung Architektur 78 TEKO Schweizerische Fachschule Bern Technik 3 Elektrotechnik HF Elektrotechnik 79 TEKO Schweizerische Fachschule Bern Technik 4 Informatik HF Informatik 80 TEKO Schweizerische Fachschule Bern Technik 5 Maschinenbau 81 TEKO Schweizerische Fachschule Bern Technik 6 Telekommunikation HF Telekommunikation 82 TEKO Schweizerische Fachschule Bern Technik 7 Unternehmensprozesse HF Unternehmensprozesse 83 TEKO Schweizerische Fachschule Bern Wirtschaft 8 Wirtschaftsinformatik dipl. Wirtschaftsinformatikerin HF / dipl. Wirtschaftsinformatiker HF page 2) 84 TEKO Schweizerische Fachschule Bern Wirtschaft 9 Betriebswirtschaft 85 TEKO Schweizerische Fachschule Bern Technik 10 Maschinenbau Flugzeugtechnik 86 TEKO Schweizerische Fachschule Bern Technik 11 Energie_und_Umwelt HF Energie_und_Umwelt WISS Stiftung Wirtschaftsinformatikschule Schweiz, Kursort Bern (Hauptsitz Zürich; weitere Standorte; Basel, Bern, St.Gallen, Luzern 87 WISS Stiftung Wirtschaftsinformatikschule Schweiz, Standort Bern Wirtschaft 1 Wirtschaftsinformatik dipl. Wirtschaftsinformatikerin HF / dipl. Wirtschaftsinformatiker HF page 2) 88 WISS Stiftung Wirtschaftsinformatikschule Schweiz, Standort Bern Wirtschaft 2 Betriebswirtschaft WKS KV Bildung AG / Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW Bern (weitere Standorte HFW in Biel (BFB) und Thun (WST) Wirtschafts- und Karschule KV Bern

17 Angebotsklaration / déclaration l'offre Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Bilduanbieter HF (s/art. 1 MiVo-HF vom pro Anerkennuverfahr s Bilduga. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ). Moll BG (3600 / 4500 / 5400) Bildugänge mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 Moll VZ: 6 Moll VZ: 5 Moll VZ: 4 pro (s/beschlüsse Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation mars 2005/Etat 1er janvier la filière 1) selon le nouveau 2) selon le nouveau, en cours nombre effectif s la filière. plein temps (PT) / temps partiel (TP). modèle (3600 / 5400) filières avec obligation d'autorisation selon Art. 16 AES (pério transitoire 5 ans): "X" partiel: 8 temps: 6 temps: 4 d'étus conférence s cantons signataires AES du inmnisation 89 WKS KV Bildung AG / Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW Bern Wirtschaft 1 Betriebswirtschaft 25 SIU Schweizerisches Institut für Unternehmensschulung Bern 90 SIU Schweizerisches Institut für Unternehmensschulung Bern Technik 1 Elektrotechnik HF Elektrotechnik 1) Der Kanton Schwyz hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Schwyz ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 1) Le canton Schwyz a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Schwyz doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 2) Der Kanton Jura hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Jura ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 2) Le canton du Jura a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est le Jura doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 3) Der Kanton Schaffhausen hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Schaffhausen ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 3) Le canton Schaffhouse a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Schaffhouse doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 4) Der Kanton Neuenburg hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Neuenburg ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 4) Le canton Neuchâtel a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Neuchâtel doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 5) Der Kanton Freiburg hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Freiburg ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 5) Le canton Fribourg a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Fribourg doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 6) Der Kanton Wallis hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Wallis ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 6) Le canton du Valais a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Valais doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES.

18 Ausbildungen s Standortkantons Basel-Landschaft / Filières d'étus du canton siège Bâle-Campagne Angebotsklaration / déclaration l'offre Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Bilduanbieter HF pro Anerkennuverfahr s Bilduga. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ). Moll BG (3600 / 4500 / 5400) Bildugänge mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 Moll VZ: 6 Moll VZ: 5 Moll VZ: 4 pro (s/beschlüsse Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation la filière 1) selon le nouveau 2) selon le nouveau, en cours nombre effectif s la filière. plein temps (PT) / temps partiel (TP). modèle (3600 / 5400) filières avec obligation d'autorisation selon Art. 16 AES (pério transitoire 5 ans): "X" partiel: 8 temps: 6 temps: 4 d'étus conférence s cantons signataires AES du inmnisation 01 aprentas Muttenz 1 aprentas Muttenz Technik 1 Systemtechnik Pharmazeutische und chemische HF Systemtechnik Technik, 3) et/und 4) Avanti - KV Weiterbildungen, Reinach 2 Avanti - KV Weiterbildungen, Reinach Wirtschaft 1 Betriebswirtschaft 3 Avanti - KV Weiterbildungen, Reinach Wirtschaft 2 Wirtschaftsinformatik dipl. Wirtschaftsinformatikerin HF / dipl. Wirtschaftsinformatiker HF page 2) Agogis 4 Agogis Soziales_Erwachsenenbi ldung 1 Sozialpädagogik dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF auslaufend bis 1) 8 TZ/TP zum Studienjahr 2019/ Agogis Soziales_Erwachsenenbi ldung 2 Sozialpädagogik dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF 1) 6 VZ/PT Höhere Fachschule für Informations- und Kommunikationstechnologie 6 Höhere Fachschule für Informationsund Kommunikationstechnologie Technik 1 Informatik HF Informatik 3) 6 TZ/TP ) Der Kanton Schwyz hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Schwyz ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 1) Le canton Schwyz a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Schwyz doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 2) Der Kanton Jura hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Jura ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 2) Le canton du Jura a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est le Jura doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 3) Der Kanton Schaffhausen hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Schaffhausen ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 3) Le canton Schaffhouse a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Schaffhouse doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 4) Der Kanton Neuenburg hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Neuenburg ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 4) Le canton Neuchâtel a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Neuchâtel doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 5) Der Kanton Freiburg hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Freiburg ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 5) Le canton Fribourg a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Fribourg doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES. 6) Der Kanton Wallis hat für diesen Art. 16 Abs. 2 geltend gemacht: Studieren, ren zahlupflichtiger Kanton Wallis ist, haben vor Studienbeginn eine Bewilligung einzuholen, wenn sie vom Kantonsbeitrag profitieren wollen. 6) Le canton du Valais a fait valoir, pour cette filière, l'art. 16, al. 2, l'aes: les étudiants dont le canton débiteur est Valais doivent obtenir, avant s'inscrire dans cette filière, une autorisation pour pouvoir bénéficier s AES.

19 Ausbildungen s Standortkantons Basel-Stadt / Filières d'étus du canton siège Bâle-Ville Angebotsklaration / déclaration l'offre Abgeltung gem. / inmnisation selon AES Bilduanbieter HF pro Anerkennuverfahr s Bilduga. Vollzeit (VZ) / Teilzeit (TZ). Moll BG (3600 / 4500 / 5400) Bildugänge mit Bewilligupflicht gem. Art. 16 Abs. 2 (Übergafrist 5 Moll VZ: 6 Moll VZ: 5 Moll VZ: 4 pro (s/beschlüsse Konferenz Vereinbarukantone la filière Prestataire formation la filière 1) selon le nouveau 2) selon le nouveau, en cours nombre effectif s la filière. plein temps (PT) / temps partiel (TP). modèle (3600 / 5400) filières avec obligation d'autorisation selon Art. 16 AES (pério transitoire 5 ans): "X" partiel: 8 temps: 6 temps: 4 d'étus conférence s cantons signataires AES du inmnisation Allgemeine Gewerbeschule Basel 1 Allgemeine Gewerbeschule Basel Technik 1 Bauplanung Architektur 3) 6 TZ/TP 3600 bas page 1) 2 Allgemeine Gewerbeschule Basel Technik 2 Maschinenbau 3) 6 TZ/TP Allgemeine Gewerbeschule Basel Technik 3 Metallbau HF Metallbau 3) 5 VZ/PT Allgemeine Gewerbeschule Basel Technik 4 Systemtechnik HF Systemtechnik 3) 6 TZ/TP 3600, ) et/und 4) 5 Allgemeine Gewerbeschule Basel Technik 5 Unternehmensprozesse HF Unternehmensprozesse Berufsfachschule Basel 6 Berufsfachschule Basel Soziales_Erwachsenenbi ldung 1 Kinrerziehung dipl. Kinrerzieherin HF / dipl. Kinrerzieher HF Berufsfachschule Basel Soziales_Erwachsenenbi ldung 2 Kinrerziehung dipl. Kinrerzieherin HF / dipl. Kinrerzieher HF 2) 8 TZ/TP Bilduzentrum Gesundheit Basel-Stadt 8 Bilduzentrum Gesundheit Basel- Stadt Gesundheit 1 biomedizinische_analyti k dipl. biomedizinische Analytikerin HF / dipl. biomedizinischer Analytiker HF 1) 6 VZ/PT dipl. Fachfrau für medizinisch- gemäss n 9 Bilduzentrum Gesundheit Basel- Stadt Gesundheit 2 medizinisch_technische _Radiologie technische Radiologie HF / dipl. Fachmann für medizinisch-technische revidierten MiVo- 1) 6 VZ/PT HF ist für diese Radiologie HF Fachrichtung 10 Bilduzentrum Gesundheit Basel- Stadt Gesundheit 3 Pflege dipl. Pflegefachfrau HF / dipl. Pflegefachmann HF 1) 6 VZ/PT und/et 6) 11 Bilduzentrum Gesundheit Basel- Stadt Gesundheit 4 Pflege dipl. Pflegefachfrau HF / dipl. Pflegefachmann HF 1) 8 TZ/TP und/et 6) Hanlsschule KV Basel 12 Höhere Fachschule für Wirtschaft Wirtschaft 1 Betriebswirtschaft SAP

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019 ANHANG - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'étus 2018/2019 Liste r beitragsberechtigten Bildugänge zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildugänge r höheren Fachschulen () vom

Mehr

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019 ANHANG - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'étus 2018/2019 Liste r beitragsberechtigten Bildugänge zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildugänge r höheren Fachschulen () vom

Mehr

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019 ANHANG - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'étus 2018/2019 Liste r beitragsberechtigten Bildugänge zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildugänge r höheren Fachschulen () vom

Mehr

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Änderung vom 20. September 2010 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Sitzung vom 10. April 2019 KR- 27/2019 325. Anfrage (Entwicklung neuer Abschlüsse an Höheren n) Kantonsrätin Sabine Wettstein-Studer, Uster, sowie

Mehr

und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Änderung vom (Entwurf vom 10. Dezember 2009) Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

gestützt auf Ziffer 4 Buchstabe a des Kantonsratsbeschlusses über den Beitritt zur Interkantonalen Fachschulvereinbarung vom 25.

gestützt auf Ziffer 4 Buchstabe a des Kantonsratsbeschlusses über den Beitritt zur Interkantonalen Fachschulvereinbarung vom 25. Ausführungsbestimmungen über die gemäss Interkantonaler Fachschulvereinbarung anerkannten Vertragsschulen vom 26. September 2000 (Stand 1. August 2007) 415.111 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt

Mehr

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017 Bildungs- und Studiengänge Informa 2017 Berufsfelder Engineering-ICT- Wirtschaft-Handel-Bau 2017 SH TG JU BS BL SO AG ZH AA AI SG LU ZG NE NW SZ GL VD FR BE OW UR GR TI GE VS Mehr Fachkräfte für die Schweiz:

Mehr

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur III Motorfahrzeugsteuern Impôts sur les véhicules à moteur Eidg. Steuerverwaltung - Administration fédérale des contributions - Amministrazione federale delle contribuzioni D) Motorfahrzeugsteuern D) Impôts

Mehr

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse VERZEICHNIS FMS REGISTRE ECG Koordinationsbereich Sekundarstufe II und Berufsbildung, 10.07.2017 Unité de coordination Secondaire II et Formation professionnelle, 10.07.2017 Verzeichnis der EDK-anerkannten

Mehr

82. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern Sitzungszimmer 00.

82. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern Sitzungszimmer 00. EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 82. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 76. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse VERZEICHNIS FMS REGISTRE ECG Koordinationsbereich Sekundarstufe II und Berufsbildung, 20.11. Unité de coordination Secondaire II et Formation professionnelle, 20.11. Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise

Mehr

PPP (Philosophie, Pädagogik, Psychologie) in die Maturitätsausbildung. PPP (philosophie, pédagogie, psychologie) dans les écoles de maturité

PPP (Philosophie, Pädagogik, Psychologie) in die Maturitätsausbildung. PPP (philosophie, pédagogie, psychologie) dans les écoles de maturité PPP (, Pädagogik, Psychologie) in die Maturitätsausbildung PPP (, pédagogie, psychologie) dans les écoles de maturité 2007-2008 Quellen: Lehrplänen, Stundentafeln, Website der Kantone und der Maturitätsschulen

Mehr

Protokoll. Béguelin Philippe Nobs Ramona Preckel Daniel Stoll Roland Vinzens Michel Ernest Wittwer Petra Zimmerli Huber Fränzi

Protokoll. Béguelin Philippe Nobs Ramona Preckel Daniel Stoll Roland Vinzens Michel Ernest Wittwer Petra Zimmerli Huber Fränzi EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 80. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Umzugsfirma Einzugsgebiet Aarau (AG). Adliswil (ZH). Aesch (BL). Affoltern am Albis (ZH). Allschwil (BL).

Mehr

Protokoll. Béguelin Philippe

Protokoll. Béguelin Philippe EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 74. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten Steuerstatistik 215 - Ausgewählte Diagramme und Karten Erläuterungen Die nachfolgenden Diagramme und Karten bilden Steuerdaten des Steuerjahrs 215 ab und ergänzen die im Excelformat publizierten Resultate

Mehr

EDK/IDES-Kantonsumfrage / Enquête CDIP/IDES auprès des cantons Stand: Schuljahr / Etat: année scolaire

EDK/IDES-Kantonsumfrage / Enquête CDIP/IDES auprès des cantons Stand: Schuljahr / Etat: année scolaire Zeugnis mit Noten (Jahre 3-11) / bulletin scolaire avec des notes (années 3-11) Primarstufe (Jahre 3-8) / degré primaire (années 3-8) Sekundarstufe I / degré secondaire I Kanton Frage 115: In welchen Schuljahren

Mehr

Lohngleichheit im öffentlichen

Lohngleichheit im öffentlichen KURZBERICHT 31.01.2019 Lohngleichheit im öffentlichen Sektor Ergebnisse des Monitorings Lohngleichheit 2016 bis 2018 Im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG 5

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

AR/AI siehe Modell SG siehe Modell SG Fr Fr Fr zusätzlich ca % an Bahnund Verpflegungskosten am Schulort

AR/AI siehe Modell SG siehe Modell SG Fr Fr Fr zusätzlich ca % an Bahnund Verpflegungskosten am Schulort Kanton Canton Cantone AUSBILDUNG DER MEDIZINISCHEN PRAXISASSISTENTIN (BBT) FORMATION DE L ASSISTANTE MEDICALE (OFFT) FORMAZIONE DELL ASSISTENTE DI STUDIO MEDICO (UFFFT) Kantonale Ausbildungsmodelle/Modèles

Mehr

Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee

Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee 26. November 2013 Medienkonferenz Chef VBS Ueli Maurer Das Stationierungskonzept Einleitung 2 Finanzen Betrieb Investition Kantone Regionen Vbg Infrastruktur

Mehr

Steuerbelastung in der Schweiz Kantonshauptorte Kantonsziffern 2013

Steuerbelastung in der Schweiz Kantonshauptorte Kantonsziffern 2013 Anhang 2 18 Öffentliche Verwaltung und Finanzen Administration et finances publiques 055-1300 Steuerbelastung in der Schweiz Kantonshauptorte Kantonsziffern 2013 Charge fiscale en Suisse Chefs-lieux des

Mehr

Steuerbelastung in der Schweiz Kantonshauptorte Kantonsziffern 2013

Steuerbelastung in der Schweiz Kantonshauptorte Kantonsziffern 2013 Anhang 3 18 Öffentliche Verwaltung und Finanzen Administration et finances publiques 055-1300 Steuerbelastung in der Schweiz Kantonshauptorte Kantonsziffern 2013 Charge fiscale en Suisse Chefs-lieux des

Mehr

ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016

ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016 ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016 Anhang zur Interkantonalen Fachhochschulvereinbarung (FHV) vom 12. Juni 2003 Annexe à l Accord intercantonal sur les hautes écoles

Mehr

Erbschafts- und Schenkungssteuern

Erbschafts- und Schenkungssteuern lv Erbschafts- und Schenkungssteuern Impôts sur les successions et les donations Eidg. Steuerverwaltung - Administration fédérale des contributions - Amministrazione federale delle contribuzioni V) Erbschafts-

Mehr

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse VERZEICHNIS FMS REGISTRE ECG Koordinationsbereich Sekundarstufe II und Berufsbildung, 2.8.2016 Unité de coordination Secondaire II et Formation professionnelle, 2.8.2016 Verzeichnis der EDK-anerkannten

Mehr

Protokoll. Traktandenliste:

Protokoll. Traktandenliste: EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 73. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Nationaler Austausch Statistik 2017

Nationaler Austausch Statistik 2017 Nationaler Austausch Statistik 207 Inhalt Einleitung Programm Klassenaustausch 207 4 Programm Ferienaustausch 207 6 Austausch in den Kantonen 206/7 8 AG Aargau AR Appenzell Ausserrhoden 2 BE Bern BL Basel-Landschaft

Mehr

Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria

Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria VSEI-Dok. Nr. 220629AU Stand/Etat: 1. Oktober 2003 Seite/Page

Mehr

Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Annerkennung Adresse Web

Bildungsgang/ Filière Titel/ Titre Annerkennung Adresse Web Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen Die vorliegende Liste führt alle Bildungsgänge auf, die alt- oder neurechtlich sind oder sich im Anerkennungsverfahren des SBFI befinden. Gemäss der Verordnung des

Mehr

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Personenfreizügigkeit und Arbeitsbeziehungen Gesamtarbeitsverträge Allgemeinverbindlich erklärte

Mehr

Porträt BGS. Seite 1

Porträt BGS. Seite 1 Porträt BGS Seite 1 Inhalt 1. Meilensteine 2. Aufgaben des BGS 3. Positionen des BGS 4. Organigramm 5. Mitglieder 6. Rolle der Fachgruppen 7. Statistiken 8. Ausblick / Ziele 215 Seite 2 / BGS 215 Meilensteine

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 8. Juni 2006 Teil III 103. Kundmachung: Geltungsbereich des Europäischen Übereinkommens über die Übermittlung von Anträgen

Mehr

P R O T O K O L L. Entschuldigt: Fritzsche Jürg, Michel Martin, Perret Laura, Silvia Gada

P R O T O K O L L. Entschuldigt: Fritzsche Jürg, Michel Martin, Perret Laura, Silvia Gada EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 57. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be.

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be. AG AR AI BS BL BE Departement Volkswirtschaft und Inneres Abteilung Register und Personenstand Bahnhofplatz 3c 5001 Aarau Telefon 062 835 14 49 Telefax 062 835 14 59 E-Mail katja.nusser@ag.ch Website www.ag.ch

Mehr

Kanton Aargau / RSA-Liste, gültig vom bis

Kanton Aargau / RSA-Liste, gültig vom bis Kanton Aargau / RSA-Liste, gültig vom 1.8.2006 bis 31.7.2007 Gültig ab BE BL BS FR LU SO ZH 7.1 Kindergärten 7.1 Kindergarten Abtwil/Freiamt VZ 4 5 770 1.8.02 --- --- --- --- --- --- 7.2 Volksschule 7.2

Mehr

VERZEICHNIS FACHMATURITÄTSZEUGNISSE REGISTRE MATURITÉS SPÉCIALISÉES

VERZEICHNIS FACHMATURITÄTSZEUGNISSE REGISTRE MATURITÉS SPÉCIALISÉES VERZEICHNIS FACHMATURITÄTSZEUGNISSE REGISTRE MATURITÉS SPÉCIALISÉES Koordinationsbereich Sekundarstufe II und Berufsbildung, 11.02.2019 Unité de coordination Secondaire II et Formation professionnelle,

Mehr

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur III Motorfahrzeugsteuern Impôts sur les véhicules à moteur Motorfahrzeugsteuern Impôts sur les véhicules à moteur 2003 D) Motorfahrzeugsteuern D) Impôts sur les véhicules à moteur Erläuterungen zu den

Mehr

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur III Impôts sur les véhicules à moteur Impôts sur les véhicules à moteur 2001 D) D) Impôts sur les véhicules à moteur Erläuterungen zu den Seiten 82 bis 86: Explications concernant les pages 82 à 86: Die

Mehr

Fragen und Antworten. 1 Beitragsberechtigte Bildungsgänge

Fragen und Antworten. 1 Beitragsberechtigte Bildungsgänge Interkantonale Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV) Accord intercantonal sur les contributions dans le domaine des écoles supérieures (AES) Fragen und Antworten

Mehr

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur III Motorfahrzeugsteuern Impôts sur les véhicules à moteur Motorfahrzeugsteuern Impôts sur les véhicules à moteur 2000 D) Motorfahrzeugsteuern D) Impôts sur les véhicules à moteur Erläuterungen zu den

Mehr

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur III Motorfahrzeugsteuern Impôts sur les véhicules à moteur Motorfahrzeugsteuern Impôts sur les véhicules à moteur 2002 D) Motorfahrzeugsteuern D) Impôts sur les véhicules à moteur Erläuterungen zu den

Mehr

Kanton Aargau: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis zum AARGAU. Kantonsbeitrag. Schuljahr per 1.8.

Kanton Aargau: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis zum AARGAU. Kantonsbeitrag. Schuljahr per 1.8. Beschluss Konferenz der Abkommenskantone vom 10.4.2018 Anhang II zum Regionales Schulabkommen über die gegenige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen () zwischen den Kantonen Aargau,

Mehr

Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps

Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps VSEI-Dok. Nr. 260335AU Stand/Etat: 1. November 2012 Seite/Page 1/5 Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps Fachausweis oder Diplom nach neuem Reglement 2003 Brevet fédéral

Mehr

Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe

Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe IfA Baden AG Baden IfA Baden beschäftigt Ärzte in einem Anstellungs verhältnis www.arbeitsmedizin.ch medix aargau

Mehr

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur III Motorfahrzeugsteuern véhicules à moteur Eidg. Steuerverwaltung - Administration fédérale des contributions - Amministrazione federale delle contribuzioni D) Motorfahrzeugsteuern D) véhicules à moteur

Mehr

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Personenfreizügigkeit und Arbeitsbeziehungen Gesamtarbeitsverträge und Arbeitsmarktaufsicht Allgemeinverbindlich erklärte

Mehr

Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES)

Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES) Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES) Fachhochschule / Haute école spécialisée Berner Fachhochschule Vorgängerschule

Mehr

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier. Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR Stand: Juni 2012 Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und ihre Tätigkeit

Mehr

STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen

STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen STATISTIQUE de la population étrangère en Suisse d après les nationalités, les cantons et les diocèses

Mehr

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 77. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Kantonalkirchliche Gremien der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz Seite 1 von 6

Kantonalkirchliche Gremien der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz Seite 1 von 6 Institut für Religionsrecht, Universität Freiburg i.ue. Legislative ZH Körperschaft des Kantons Zürich Synodalrat 9 Synode Variabel, z.z. 100 [Berechnung nach pro Kirchgemeinde] Rekurskommission 75 BE

Mehr

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis BASEL-STADT.

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis BASEL-STADT. Beschluss Konferenz der Abkommenskantone vom 24.4.2013 Anhang II zum Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen () zwischen

Mehr

Adressliste der Kantonalen Fürsorgestellen Adresses services sociaux cantonaux Indirizzi servizi sociali cantonali * * *

Adressliste der Kantonalen Fürsorgestellen Adresses services sociaux cantonaux Indirizzi servizi sociali cantonali * * * AG Departement Gesundheit und Soziales Tel. 062 835 29 90 Kantonaler Sozialdienst Fax: 062 835 49 99 Obere Vorstadt 3, Postfach 2254 info.ksd@ag.ch 5000 Aarau AI Gesundheits- und Sozialdepartement Tel.

Mehr

55. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 28. Juni 2013, Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

55. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 28. Juni 2013, Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 55. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps

Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps VSEI-Dok. Nr. 260335AU Stand/Etat: 1. September 2015 Seite/Page 1/6 Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps Fachausweis oder Diplom nach neuem Reglement 2003 Brevet fédéral où

Mehr

Verordnung des WBF über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Verordnung des WBF über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen Verordnung des WBF über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen (MiVo-HF) 1 412.101.61 vom 11. März 2005 (Stand am 1. Januar 2015) Das Eidgenössische

Mehr

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE VELOVIGNETTE

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE VELOVIGNETTE asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE Code-Liste für Versicherungsnummern Liste des codes pour les numéros d'assurances

Mehr

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2011

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2011 7 Land- und Forstwirtschaft Land- und Forstwirtschaft 829-1 829-11 Forstwirtschaft der Schweiz Taschenstatistik 211 Neuchâtel, 211 Forststatistik 21 Schweiz Zürich Bern Luzern Holznutzung in m 3 Total

Mehr

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat)

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat) Kanton Zug 44.50-A Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat) Vom 20. Juni 203 (Stand. Januar 205) Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 41'931 Erscheinungsweise: monatlich. Evangelisch-reformiert. Grossmünster, Zürich ZUM I I

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 41'931 Erscheinungsweise: monatlich. Evangelisch-reformiert. Grossmünster, Zürich ZUM I I I Datum: 01.0.2017 START DIE GRAFIK Kirchen und Tempelbauten religiöser Gemeinschaften in der Schweiz Evangelisch-reformiert Grossmünster, Zürich Römisch-katholisch Benediktinerkloster, Einsiedeln 1 Christlich-orthodox

Mehr

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 1 Lohnbuchhaltung Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 Quellensteuertabellen einlesen 1. Daten herunterladen Die Quellensteuertabellen können auf der Internetseite der Eidgenössischen Steuerverwaltung

Mehr

Infotreffen Koordination bikesharing Rencontre d'information bikesharing

Infotreffen Koordination bikesharing Rencontre d'information bikesharing Das Veloverleihsystem der Stadt Biel und seine Partner Le système de vélos en libre service de Bienne et ses partenaires François Kuonen Leiter Stadtplanung Biel / Responsable de l'urbanisme de Bienne

Mehr

Protokoll. Traktandenliste:

Protokoll. Traktandenliste: EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 75. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Immigration Procedures Residence Permits

Immigration Procedures Residence Permits Immigration Procedures Residence Permits STATE SECRETARIAT FOR MIGRATION (SEM) Due to a division of jurisdiction between the cantons and Confederation, cantonal migration authorities are responsible for

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2015 Abteilung Volkswirtschaft und Steuerstatistik Bern, 2018 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2015 Statistique de la fortune

Mehr

Interkantonale Fachschulvereinbarung 1) (FSV)

Interkantonale Fachschulvereinbarung 1) (FSV) Fachschulvereinbarung (FSV) 9.800 Interkantonale Fachschulvereinbarung ) (FSV) Vom 7. August 998 (Stand. August 000) I. Allgemeine Bestimmungen Art.. Zweck, Geltungsbereich Die Vereinbarung regelt für

Mehr

Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria

Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria VSEI-Dok. Nr. 250359AU Stand/Etat: 1. September 2005 Seite/Page

Mehr

Finanzrapport und Jahresrechnung 2013

Finanzrapport und Jahresrechnung 2013 Finanzrapport und Jahresrechnung 2013 Anhang zum Jahresbericht 2013 von Selbsthilfe Schweiz Rapport des finances et compte d exploitation 2013 Attachement au rapport annuel 2013 d Info- Entraide Suisse

Mehr

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008 Zur Anwendung gder RVK in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008 Oktober 2008. UB St. Gallen. Gerald Peichl & Sarah Ruch. Die RVK in der Schweiz Juni

Mehr

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis Beschluss der Abkommenskantone vom 10.4.2019 Anhang II zum Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen () zwischen den Kantonen

Mehr

Feiertage Schweiz. Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag).

Feiertage Schweiz. Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag). Feiertage Schweiz Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag). Kantonale Feiertage Für die Gesetzgebung über öffentliche Feiertage sind

Mehr

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse Artikel Liste als PDF Datei öffnen >>> Sternzeichen Regional Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Exklusive Diverse Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr. Preise in CHF Sternzeichen Widder Art-Nr. ST-001

Mehr

STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen

STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen STATISTIQUE de la population étrangère en Suisse d après les nationalités, les cantons et les diocèses

Mehr

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 70. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse. Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr.

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse. Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr. Artikel Liste als PDF Datei öffnen >>> Sternzeichen Regional Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Exklusive Diverse Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr. Sternzeichen Widder ST-001 Sternzeichen Stier

Mehr

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Personenfreizügigkeit und Arbeitsbeziehungen Gesamtarbeitsverträge Allgemeinverbindlich erklärte

Mehr

Basisauswertung Sozialmedizinische Institutionen Kanton Bern 2005

Basisauswertung Sozialmedizinische Institutionen Kanton Bern 2005 Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Basisauswertung Sozialmedizinische Kanton Bern 2005 Ÿ Bild: Bettina Seebeck,

Mehr

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis Beschluss Konferenz der Abkommenskantone vom 10.4.2018 Anhang II zum Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen () zwischen den

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2011 Abteilung Grundlagen Bern, 2014 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2011 Statistique de la fortune des personnes physiques

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2008 Abteilung Grundlagen Bern, 2011 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2008 Statistique de la fortune des personnes physiques

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2006 Abteilung Grundlagen Bern, 2009 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2006 Statistique de la fortune des personnes physiques

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2005 Abteilung Grundlagen Bern, 2008 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2005 Statistique de la fortune des personnes physiques

Mehr

STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen

STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen STATISTIQUE de la population étrangère en Suisse d après les nationalités, les cantons et les diocèses

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 18. Jänner 2001 Teil III

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 18. Jänner 2001 Teil III P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2001 Ausgegeben am 18. Jänner 2001 Teil III 12. Kundmachung: Geltungsbereich des Abkommens über das einheitliche

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2013 Abteilung Volkswirtschaft und Steuerstatistik Bern, 2016 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2013 Statistique de la fortune

Mehr

Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI 7.10.2011 Indirizzi dei consultori

Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI 7.10.2011 Indirizzi dei consultori Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI 7.10.2011 Indirizzi dei consultori Aktualisiert am / actualisé le: Name - Nom- Nome Adresse - Indirizzo Tel. Fax E-Mail

Mehr

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF dipl. in Leadership and Management NDS HF dipl. Experte/in Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege NDS HF

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF dipl. in Leadership and Management NDS HF dipl. Experte/in Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege NDS HF Aargau Aarau 3 IBZ Schulen für Technik Informatik Aargau Aarau 3 Aarau Aargau Aarau 5 afsain, Aargauische Fachschule für Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege c/o Handelsschule KV Aarau Betriebswirtschaft

Mehr

du canton de Berne Basisauswertung Sozialmedizinische Institutionen Kanton Bern 2004 Abteilung für wissenschaftliche Auswertung August 2005

du canton de Berne Basisauswertung Sozialmedizinische Institutionen Kanton Bern 2004 Abteilung für wissenschaftliche Auswertung August 2005 Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Basisauswertung Sozialmedizinische Kanton Bern 2004 Ÿ Abteilung für wissenschaftliche

Mehr

Feiertage Schweiz. Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag).

Feiertage Schweiz. Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag). Feiertage Schweiz Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag). Kantonale Feiertage* Für die Gesetzgebung über öffentliche Feiertage sind

Mehr

Die Löhne der kantonalen Verwaltungen und ihrer Lehrkräfte

Die Löhne der kantonalen Verwaltungen und ihrer Lehrkräfte Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 11.12.2006, 9:15 3 Arbeit und Erwerb Nr. 0350-0613-30 Schweizerische Lohnstrukturerhebung 2004 Die Löhne

Mehr

STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen

STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen STATISTIQUE de la population étrangère en Suisse d après les nationalités, les cantons et les diocèses

Mehr

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 68. Sitzung - Eidgenössische Kommission

Mehr

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom) Anmeldung Dipl. Dozentin, Dozent an höheren Fachschulen bitte die Zulassungsbedingungen der Ausschreibung beachten 1. Studienjahr Ausbildungstag: immer Mittwoch, 8.45 17.15 Kursort Bern Februar 2011 bis

Mehr

Übereinkommen vom 25. Oktober 1980 über den internationalen Zugang zur Rechtspflege

Übereinkommen vom 25. Oktober 1980 über den internationalen Zugang zur Rechtspflege Übereinkommen vom 25. Oktober 1980 über en internationalen Zugang zur Rechtspflege SR 0.274.133; AS 1994 2835 Geltungsbereich es Übereinkommens am 1. Juli 2002, Nachtrag 1 Vertragsstaaten Ratifikation

Mehr