insport Volle Kraft voraus! Braunschweig ONLINE K A N U F U S S B A L L S K A T E N F O O T B A L L V O L L E Y B A L L T I S C H T E N N I S

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "insport Volle Kraft voraus! Braunschweig ONLINE K A N U F U S S B A L L S K A T E N F O O T B A L L V O L L E Y B A L L T I S C H T E N N I S"

Transkript

1 insport Eure Meinung zählt! K A N U F U S S B A L L S K A T E N F O O T B A L L V O L L E Y B A L L T I S C H T E N N I S Braunschweig 12/2015 9/ anzeigen@insport38.de leserbriefe@insport38.de besucht uns ONLINE insport38.de Volle Kraft voraus! Leidenschaft für s Brett Eintrachts neue Offensiv-Power

2 2 AUSGABE 9/2016 K A N U S P O R T Stadt, Land, Fluss Die Geschichte des Kanusports Das Kanuwandern wurde populär durch die Erfindung des Faltbootes im Jahre Diese Faltboote konnten einfach zerlegt und wieder zusammengebaut werden und waren somit um einiges einfacher transportierbar als richtige Ruderboote. Die gewerbliche Herstellung begann nur zwei Jahre später durch die Firma Klepper. So stieg in den 20er Jahren das Interesse daran, die Gewässer paddelnd zu erkunden. Zwischenzeitlich nahm die Begeisterung allerdings aufgrund der zunehmenden Motorisierung ab. Der Absatz an Faltbooten ging stark zurück und die Boote wurden zunehmend durch Kunststoffkajaks ersetzt. Auch die Verschmutzung der Gewässer und die Nutzung der Flüsse durch die Berufsschifffahrt ließen die Zahl der Kanuwanderer zurückgehen. Durch das neue ökologische Bewusstsein der Menschen in Deutschland und der damit einhergehenden Verbesserung der Wasserqualität erfreut sich der Sport seit der Jahrtausendwende allerdings erneut großer Beliebtheit. Die Popularität stieg in etwa auf die der 30er Jahre und die Tendenz zeigt weiter nach oben. er Rudersport ist auch in den Herbstmonaten eine geeignete Möglichkeit, um sich in der Freizeit sportlich zu betätigen. Egal ob alleine, im Kajak oder mit mehreren zusammen in Deinem Kanu ausprobieren sollte man es auf jeden Fall einmal. von Lukas Everling Foto boots-touren.de Dabei kommt es gar nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit an. Im Gegensatz zu den Kanuten, die erst kürzlich bei Olympia versuchten, das Ziel so schnell wie möglich zu erreichen, kann man es auch langsamer angehen. Es geht beim freizeitlichen Paddeln viel mehr darum, die Umgebung einmal aus einer anderen Perspektive heraus zu sehen. So zum Beispiel das Braunschweiger Stadtgebiet. Jeden Dienstag bietet der Braunschweiger Kanu-Club (BKC) ab Uhr (mittwochs, 17 Uhr für Jugendliche) das Kanuwandern für erwachsene Paddler an. Interessierte können sich das in unserem Verein gerne einmal anschauen und ausprobieren erklärt Volker Zelinski, Fachwart für Breitensport beim BKC. Wenn es die Leute begeistert, können sie gerne in unseren Verein eintreten, führt er weiter aus. Vom Vereinsheim im Bürgerpark aus wird die Oker quer durch die Löwenstadt hindurch für etwa 90 Minuten befahren. Auch außerhalb von Braunschweig veranstaltet der Braunschweiger KC solche Touren. An bestimmten Wochenendterminen geht es durch unterschiedliche Gewässer in Nordund Mitteldeutschland. Sehr beliebt ist das Wanderpaddeln bei Familien und Naturbegeisterten. Auch für Anfänger ist es ein guter Einstieg in die Welt des Kanusports, da grundsätzlich ruhige Gewässer befahren werden. Auch Ballsportler kommen auf ihre Kosten. Denn neben normalem Rudern in der Freizeit, wird auch Kanupolo vom Club angeboten. Eine Sportart vergleichbar mit Wasserball oder Handball. Zwei Teams spielen dabei in ihren Kanus gegeneinander auf zwei Tore. Gespielt werden darf der Ball sowohl mit der Hand als auch mit dem Paddel. Kanupolo ist natürlich ein wenig bewegter, als das normale Wanderrudern und fordert die Sportler ein wenig mehr, sagt Zelinski. Selbstverständlich muss man fürs Paddeln auch eine gewisse Affinität zum Wasser besitzen. Gerade beim Kanupolo steigt man mit Sicherheit nach dem Spiel nicht trocken aus dem Boot aus. Auch ohne Vereinszugehörigkeit ist es möglich, ein paar schöne Stunden auf dem Wasser zu verbringen. Unterschiedliche Angebote ermöglichen es, auf eigene Faust die Gewässer der Region zu befahren. So bietet Olaf Schäfer mit seinem Unternehmen Canadier-Touren an, seinen Kunden das Equipment zu stellen, sowie Erklärungen zu den Geräten und Techniken zu liefern. Wir bieten den Leuten eine ordentliche Einweisung, denn das ist die Basis des Ganzen, so Schäfer. Die Boote werden dann zum Wunschort der Kanuten gebracht, von wo aus sie durchstarten. Auch geführte Touren wahlweise mit Picknick oder mehrtägige Touren mit Übernachtungen bietet das Unternehmen an. So kann aus einigen unterschiedlichen Touren die passende Fahrt für einen Ausflug am Wochenende ausgesucht werden. Wir beliefern auf der ganzen Strecke der Oker sowohl innerhalb, als auch außerhalb von Braunschweig, erklärt Olaf Schäfer.

3 Titelfotos: Fabian Uebe, SC Walhalla, Jörg Peters Liebe Sportfreunde, bei der Eintracht läuft es richtig rund. Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe steht das Team auf Platz eins der 2. Fußball- Bundesliga mit der perfekten Ausbeute von vier Siegen aus vier Spielen. Besonders erfreulich: Es waren keine 1:0-Siege darunter. Die Blau-Gelben Stürmer treffen wieder. Darunter ist seit dieser Saison auch Julius Biada, mit dem wir uns über die Offensivmacht von der Oker unterhalten haben (Seite 4). Auch bei den schweren Jungs von den Lions läuft alles prima. Die Footballer stehen im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft. Bei den Spielen stehen ja meist die Quarterbacks und Wide Receiver im Vordergrund. Sie sorgen für die spektakulären Touchdowns, während andere die Schmutzarbeit leisten. Einer von denen ist der junge Nikita Schönborn, der sich bei den Lions einen echten Traum erfüllt. Mehr dazu auf Seite 6. Eine ganz besondere Erfahrung haben Florian Flotho und André Breitbarth hinter sich. Die beiden Braunschweiger traten bei Olympia in Rio de Janeiro an. Die Medaillenränge waren für beide zwar außer Reichweite, aber dabei sein sollte ja alles sein. Ob der Judoka und der Bogenschütze das auch so sehen, steht auf Seite 18. Dazu gibt es in dieser Ausgabe noch Lesestoff zu den Themen Skateboarden, Kanufahren, Squash und Jumping-Fitness. Den neuen Trendsport hat unsere InSport-Redakteurin im Schweißtreibenden Selbstversuch aufopferungsvoll getestet. Die insport-redaktion wünscht viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe. 12 Eingespieltes Team: USC 18 Olympischer Alltag in Rio V O R W O R T INHALT KANUSPORT 2 Stadt, Land, Fluss FUSSBALL 4 Biada: Ein Typ, der gut kicken kann AMERICAN FOOTBALL 6 Vom Kraftprotz zum Beschützer TISCHTENNIS 8 Viel Talent, viel Herzblut, wenig Mittel SKATEN 10 Eine Leidenschaft, die niemals erlischt VOLLEYBALL 12 Coach kann auf ein eingespieltes Team setzen SQUASH 14 Squash-Team bleibt der Oberliga erhalten BUCHVORSTELLUNG 15 Ein Buch für EM-Junkies SERIE EINTRACHT-FANCLUBS 16 Mit Frauenpower an der Spitze OLYMPIA 18 Monopoly an der Copacabana in Rio WAS MACHT EIGENLICH Lars Ellmerich? JUMPING FITNESS 21 Sport, Spaß, Sprung! AUSGABE 9/ BASEBALL 22 Drittletzter dennoch winkt der Aufstieg KALENDER 23 Die wichtigsten Termine bis Mitte Oktober

4 4 AUSGABE 9/2016 F U S S B A L L Bei der Eintracht gehört Julius Biada (Mitte) zu den umjubelten Torschützen - hier mit Patrick Schönfeld (links) und Salim Khelfi. Biada: Ein Typ, der gut Im Eintracht-Sturm läuft es wieder rund. Zwölf Tore nach vier Spieltagen. Eintracht steht erst einmal ganz oben in der Tabelle. Das Stürmer-Problem aus den vergangenen Spielzeiten scheint behoben zu sein, oder hat sich verlagert: Früher trafen sie nicht, jetzt gibt es zu viele Top-Leute. Und man weiß gar nicht, wen man bringen soll. Domi Kumbela hat seine Sprungkraft wieder gefunden und ist torgefährlich wie eh und je. Christoffer Nyman, der neueste Löwe im Kader, hat gleich beim ersten Einsatz eingenetzt. Und dann ist da natürlich Julius Biada, der schon drei Treffer erzielt hat und auch sonst im Angriff für reichlich Gefahr sorgt. von Bastian Lüpke Fotos Jörg Peters Der Neuzugang von Fortuna Köln sagt: Mit dem Start bin ich sehr zufrieden. So kann es weitergehen. Bei den Rheinländern hatte der 23-Jährige zuvor eine hammerstarke Saison hingelegt. In 33 Einsätzen schoss er 14 Tore und legte 10 weitere vor. Daher hatten sich für mich interessante Möglichkeiten ergeben, lässt Biada durchblicken. Letztendlich hat sich der gebürtige Kölner für Braunschweig entschieden. Die Gespräche mit den Verantwortlichen verliefen hier auf einer anderen Ebene, sagt er und betont, dass der Schritt für ihn nicht leicht gewesen war. Braunschweig ist eben weit von seiner Heimat entfernt. Aber manchmal ist der leichteste Weg eben nicht der Richtige. Auch weiß er, dass ihm die Einsatzminuten in Braunschweig nicht einfach zufliegen werden. Das war in Köln zwar nicht anders, aber da war ich Leistungsträger. Unser Spiel Ein Typ, der kicken kann: Julius Biada. war größtenteils auf mich zugeschnitten, sagt Biada. Die Eintracht-Mannschaft hängt hingegen nicht an einem Spieler. Wi r k o m m e n über das Kollektiv. Es gibt bei uns nicht den klassischen Bomber, der 20 Tore in der Saison schießt. Wir haben Spieler, die alle ähnlich gut treffen können, sagt Biada. Umso schwerer sei die Mannschaft für den Gegner auszurechnen. Schon seit der Jugend beim Bonner SC spielt Biada in der Offensive. Über die Zeit dort sagt er: Es war schön, weil wir dort gegen die Großen gespielt haben und selbst immer der Underdog waren. Wir hatten die schlechtesten Plätze und Trikots. Aber das hatte seinen Charakter und Charme, sagt Biada. Als A-Jugendlicher wechselte er die Rheinseite und

5 F U S S B A L L AUSGABE 9/ ging zu Bayer Leverkusen. Da hatten die Jugendmannschaften alles. Das sind ganz andere Bedingungen. Vom Werksclub ging es weiter zu Schalke 04. Da bin ich zum ersten Mal zuhause ausgezogen und sozusagen in die Welt gestartet, sagt er. Alle Stationen haben ihn geprägt. Der Trainer, der am meisten Eindruck bei ihm hinterlassen hat, war der vor drei Monaten verstorbene Sascha Lewandowski, damals Jugendtrainer in Leverkusen. Er hatte auf dem Fußball-Platz auf jede Situation eine Antwort. Als Theoretiker hatte er das Spiel verstanden und hat mir viel mit auf den Weg gegeben, sagt Biada. Für Biada ist die Eintracht bereits der zweite Versuch, die kicken kann 2. Liga zu erobern. In der Saison 2013/14 schloss er sich der Truppe des SV Darmstadt an, die gerade aus der 3. Liga aufgestiegen war und dann in die Bundesliga durchmarschierte. Darmstadts Erfolg stand allerdings Biadas persönlicher Entwicklung im Wege. Die Jungs waren eingespielt und erfolgreich. Der Trainer hatte also kaum Gründe, mich aufs Feld zu schicken. So fasste er den Entschluss, einen Schritt zurück zu gehen und in Köln durchzustarten. Ich spiele vorne, aber bin nicht der klassische Mittelstürmer. Jetzt steht er bei der Eintracht im Sturm. Auch da ist der Konkurrenzkampf groß. Das sieht Biada aber unkritisch. Es bringt uns alle weiter. Und über das gesamte Jahr gesehen, brauchen wir jeden Mann, findet der Spieler mit der Rückennummer 9, der aber auch mit der Bezeichnung Falsche 9 keine Probleme hat. Ich spiele vorne, aber bin nicht der klassische Mittelstürmer, der zehn Kopfball-Tore im Jahr macht, sondern eher der Typ, der gut kicken kann. Als Jugendlicher hat er den Portugiesen Luis Figo bewundert. Ich hatte natürlich ein Figo-Trikot. Das war mir damals heilig, sagt Biada. Besonders Figos Charakter hat er sich zum Vorbild genommen. Er war nie egoistisch oder selbstdarstellerisch. Heute, findet Biada, ist Lionel Messi der beste Fußballer der Welt. Wenn man ihm zusieht, weiß man, dass man selbst ganz kleine Brötchen backen muss, sagt der Rheinländer über den Argentinier. Kleine Brötchen backen Diese Brötchen aber lassen sich derzeit sehen. Es läuft für Biada und für die Eintracht. Er kommt auf seine Einsatzminuten und Erfolge. Die Mannschaft fährt Siege ein. Die Stimmung im Team ist hervorragend. Wir haben viel Spaß, sind dabei aber sehr professionell, sagt er. Das Ziel, sich unter den besten 25 Mannschaften Deutschlands zu etablieren, hat die Eintracht klar vor Augen. Meine persönlichen Ziele sind, so viele Spiele, Tore und Vorlagen wie möglich zu machen und gesund zu bleiben, sagt Biada, der in der Vergangenheit schon mit einer Gesichtsfraktur und Knie- sowie Meniskus-Verletzungen zu kämpfen hatte. Diese Rückschläge verarbeitet man und weiß irgendwann damit umzugehen, sagt er. Die vergangenen anderthalb Jahre blieb er zudem unverletzt. Seine neue Heimat in Braunschweig hat er nach und nach bereits kennengelernt. Die Stadt habe es ihm durchaus angetan, sagt er. Ich verbringe meine Freizeit gerne mit den Mannschaftskollegen im Kino, beim Essen da bin ich stets dabei, sagt er. Wenn es die Zeit zulässt, reist Biada aber auch gerne mal für ein paar Tage nach Köln. Etwas rheinländisches Flair bekommt er auch in Braunschweig geboten: am Freitag, 23. September ist Fortuna Düsseldorf zu Gast im Eintracht-Stadion. AKTIONS ANGEBOT Wir schenken Ihnen mehr Sicherheit Zu jedem Kunststofffenster erhalten Sie erhöhten Einbruchschutz GRATIS dazu! Beschlags-Sicherheit Wir bieten... Markenreifen Starke Alufelgen Spitzen-Service Perfekte Einlagerung Achsvermessung und -Einstellung erhöhter Widerstand (RC2 N) bis zu 13 Verriegelungspunkte Pilzkopf-Verschlussbolzen Sicherheits-Schließbleche optional mit Sicherheitsglas und abschließbaren Griffen (RC2) M E H R A L S S I E E R WA RT E N SIKA Reifen GmbH Bültenweg Braunschweig Telefon: Sprint Reifenmarkt GmbH Frankfurter Str. 243a Braunschweig Telefon: Fenster & Türen Welt GmbH & Co. KG Hansestraße Braunschweig Telefon zu TOP-Preisen! Anzeige Gültig vom

6 6 AUSGABE 9/2016 A M E R I C A N F O O T B A L L Vom Kraftprotz zum Beschützer Talent der Region Attacke! Nikita Schönborn führt die Lions aufs Feld. ls Offensive-Line-Man der Lions hat Nikita Schönborn einiges zu tun auf dem Feld. Bei Laufspielzügen muss er die Lücke für den Ballträger reißen, ihm Raum verschaffen, den Gegner wegdrängen. Bei Pässen ist seine Aufgabe, seinen Quarterback zu beschützen, seinen Körper zwischen ihn und dem gegnerischen Verteidiger Azu schieben und zu verhindern, dass jemand durchbricht und seinen Spielmacher zu Boden reißt. Der junge Line-Spieler stemmt den Running Back David McCants in die Höhe. von Bastian Lüpke Fotos Fabian Uebe Viel Gerangel und Geschiebe also. Das hat mich schon in meiner frühen Jugend begeistert. Als kleiner junge habe ich Wrestling-Matches nachgespielt und Ringkämpfe ausgetragen. Meine Kraft einzusetzen das hat mir viel Spaß gemacht, sagt Nikita Schönborn. Der gebürtige Oldenburger sei schon immer etwas kräftiger gewesen, gibt er zu. Irgendwann wollte ich aber einen Sport betreiben, bei dem man auch seinen Verstand benutzen muss, sagt der 20-Jährige. Er habe dann als Jugendlicher alles Mögliche probiert von Fuß-, über Hand-, bis Basketball. Das hat zwar alles Spaß gemacht, aber das einzig Wahre war noch nicht dabei. Dann habe ich ein Plakat gesehen: Offenes Tryout bei den Jade Bay Buccaneers in Wilhelmshaven, berichtet Schönborn. Er sei hingegangen und habe sich sofort wie zuhause gefühlt. Weil er nicht nur massig sondern auch äußerst beweglich war, nahm er schnell eine wichtige Rolle in der Jugendmannschaft der Freibeuter aus dem Jadebusen ein. Heute schwärmt er noch immer von der Sportart: Das schöne am Football: Jeder kann es spielen, für jeden gibt es eine passende Position. Es gibt kaum eine Sportart, bei der das Team-Gefühl so stark ist, wie beim Football. Schönborns Leistungen wurden jedenfalls auch bald über die Grenzen der Küstenregion hinaus wahrgenommen. Bei einem Jugendländerturnier 2012 sprach ihn ein Trainer der Düsseldorf Panther an, ob er nicht Lust hätte für die Rheinländer zu spielen. Ich habe den Coach gar nicht erst ausreden lassen und habe sofort ja gesagt, erzählt der junge Footballer. Also ist er nach Düsseldorf gezogen. Klar der Abschied von den Freunden und ganz besonders von meinen Eltern und der Familie war schon sehr schmerzhaft, sagt der damals 17-Jährige (inzwischen reisen seine Eltern zu fast jedem Spiel, um ihn anzufeuern). Doch mit dem Umzug kam auch der sportliche Aufstieg. Für Düsseldorf hat er noch zwei Jahre in der Jugendbundesliga gespielt, im zweiten Jahr wurde er mit dem Team deutscher Vizemeister. Es folgte ein Jahr im Herrenbereich kam der nächste große Schritt für ihn: Es ging nach Braunschweig zum Rekord-

7 A M E R I C A N F O O T B A L L AUSGABE 9/ meister. Als ich hier anfing, wusste ich sofort: Das ist genau das, was ich mir vorgestellt habe. Bei den Lions muss man immer 100 Prozent geben, sagt Schönborn und schwärmt von den Trainingsbedingungen und dem gesamten Umfeld. Auch die Art und Weise, wie er gefordert wird, sagt ihm beim amtierenden Meister zu. Sein großes Vorbild im Team ist Kerim Homri. Er gibt einfach alles für die Mannschaft. Selbst wenn er verletzt ist, ist er bei jedem Spiel dabei und versucht zu helfen, sagt Schönborn. Auch außerhalb des Sports wird mir von den Verantwortlichen viel geholfen, sagt das Talent. So nehme er etwa am Projekt Team Builders teil, bei dem er in Schulen den amerikanischen Volkssport Football unterrichtet. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich damit, wie ich Menschen die Sportart näher bringen kann. Das ist eine tolle Chance, findet Schönborn. Die Intensität sei beim Training der Lions deutlich höher als bei seinen vorherigen Stationen. Selbst für das Individualtraining im Fitness-Studio habe er Pläne bekommen. Es ist alles viel stärker strukturiert, sagt er. Jeden Tag sei er an den Geräten oder auf dem Trainingsplatz, um sich zu verbessern. Auf diesem Niveau Football zu spielen, war schon immer mein Traum. Und ich will immer besser werden, sagt Schönborn. Das passt natürlich zum Anspruch der Lions. Nicht von ungefähr gehören die Braunschweiger zu den besten Clubs Europas. Bei zwei Eurobowl- Siegen und einer deutschen Meisterschaft stand Schönborn bereits im Kader und auf dem Feld. Diese Triumphe gehörten zu den höchsten Gefühlen, die ich bislang erlebt habe, sagt er. Den Winter vor der aktuellen Saison habe er extrem viel trainiert. Auch das zahlt sich aus: Schönborn gehört zu den Stammspielern der Offensive Line. Als ich hierherkam, hatte ich das Ziel so viel wir möglich zu spielen. Dass ich jetzt so oft auf dem Feld stehe freut mich natürlich sehr, sagt der Junglöwe, der weiterhin große Ziele hat. Wir alle träumen davon, einmal in der NFL zu spielen, jedoch sollte man realistisch bleiben: Es gibt viele gute O-Liner auf der Welt, sagt Schönborn. Ein anderes großes Ziel will Schönborn schon bald erreichen. Ich will für Deutschland bei der EM 2018 im eigenen Land spielen, sagt der ehemalige Jugendnationalspieler, der bislang noch nicht auf dem Zettel für die A-Natio- Nikita Schönborn. nalmannschaft stand. Und in dieser Saison? Klar will ich in den German Bowl. Aber als Team haben wir immer nur das nächste Spiel im Blick. Wir bereiten uns auf jeden Gegner gleich intensiv vor, sagt die Nummer 76 der Lions. Der Weg zum German Bowl Die Lions haben es geschafft: Sie sind Meister der Nord-Staffel. Beim 35:7 über die Berlin Rebels haben sie alles klar gemacht. Jetzt geht es in die Play-Offs. Im Viertelfinale empfangen die Braunschweiger im heimischen Stadion am Sonntag, 18. September, um 15 Uhr die Allgäu Comets. Sollten die Lions siegen, hätten sie auch im Halbfinale am 24. September als Nordmeister Heimrecht. Gegner wäre der Sieger der Partie Kiel Baltic Hurricanes gegen Frankfurt Universe. Ganz links steht Schönborn. Seine Aufgabe: Den Quarterback (Nummer 14, Grant Enders) zu beschützen. Der German Bowl steigt am 8. Oktober in Berlin. Anzeige Roland Bohlmann e.k. Hutfiltern 6 Tel Altstadtmarkt Tel Hagenmarkt Tel Altstadtmarkt Apotheke Montag Samstag Uhr Angebote gültig im September 2016 Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. 1) Ehemaliger Apotheken-Abgabepreis Sie sparen 43% Sie sparen 35% Kytta Schmerzsalbe 100 g statt 13,99 1) Sie sparen 31% Gelomyrtol forte 50 Kapseln statt 21,36 1) Freundschaftspreis 10,85 Wir beraten Sie gerne Sie sparen 49% Voltaren Schmerzgel forte 23,2 mg/g Gel 100 g statt 17,65 1) Freundschaftspreis 9,98 Wir beraten Sie gerne Achten Sie auf weitere Angebote in unserer Apotheke! Macrogol Hexal plus Elektrolyte 50 Beutel statt 33,00 1) Freundschaftspreis 16,98 Wir beraten Sie gerne Sie sparen 48% Sie sparen 40% Freundschaftspreis 8,98 Wir beraten Sie gerne Brand- und Wundgel Medice 25 g, statt 4,97 1) Freundschaftspreis 2,98 Wir beraten Sie gerne 100 g = 11,92 Eucerin Dermo Capillaire Shampoo Kopfhautberuhigendes Urea Shampoo 250 ml statt 14,48 1) Freundschaftspreis 9,98 Wir beraten Sie gerne 100 ml = 3,99

8 8 AUSGABE 9/2016 T I S C H T E N N I S Viel Talent, viel Herz Bei der Deutschen Meisterschaft der Schülerinnen gewann der RSV in diesem Jahr Silber. Mit dabei waren (von links): Volker Meißner (Trainer), Sophia Konradt, Julia Stranz, Sophie Hajok, Thuy Vy Nguyen, Viola Blach, Laura Konradt und Helmut Walter. Aktuelle RSV- Mannschaften eld regiert die Welt! Immer mehr ist das auch im Sport spürbar. Und das nicht nur im Milliardengeschäft Fußball. Das Sprichwort erhält, freilich in kleineren Dimensionen, auch in Randsportarten Nahrung. Die GTischtennissparte des RSV Braunschweig kann ein Lied davon singen. Herren 1. Herren Verbandsliga Süd 2. Herren Bezirksoberliga Mitte 3. Herren Bezirksliga Mitte 1 4. Herren Kreisliga 5. Herren 2. Kreisklasse Damen 1. Damen Oberliga Nord-West 2. Damen Oberliga Nord-West 3. Damen Verbandsliga 4. Damen Landesliga 5. Damen Bezirksoberliga Mitte 6. Damen Bezirksliga Mitte 1 7. Damen 1. Kreisklasse Jugend Jungen I Niedersachenliga Jungen II Kreisliga Jungen III 1. Kreisklasse B Jungen IV 2. Kreisklasse B Jungen V 3. Kreisklasse B Jungen VI 4. Kreisklasse B Jungen VII 4. Kreisklasse B Mädchen I Bezirksliga von Jens Semmer Fotos RSV Braunschweig, Klaus Zopp Die Abteilung zählt derzeit rund 165 Mitglieder eine äußerst beachtliche Zahl für die Sparte Tischtennis. Der RSV zählt damit seit Jahren zu den führenden Vereinen Norddeutschlands. Besonders stolz sind Helmut und Angela Walter, die seit vielen Jahren ihr Herzblut und jede Menge Zeit in die ehrenamtliche Arbeit stecken, auf die 60 Jugendlichen in ihrer Abteilung. Dazu gehören viele starke Talente, die auf Bezirks-, Landes- und sogar auf Bundesebene schon Erfolge gefeiert haben. Die Basis der ausgezeichneten Jugendarbeit legt der Verein mit seinem Engagement in den Schulen: Schnupperturniere, die sogenannten Mini- Olympiaden, und ganz besonders durch seine Schul-AGs. Seit acht Jahren werden tischtennisbegeisterte Kinder aus bis zu fünf Braunschweiger Grundschulen durchgängig vom RSV betreut. Darauf aufbauend gibt es beim RSV das gesonderte Jugendtraining mit lizenzierten Übungsleitern. Die Abteilung ist also in Zeiten, in denen praktisch alle Vereine über mangelnden Nachwuchs klagen, gerade in diesem Bereich ganz stark vertreten. Ein gutes Fundament ist da, das Know-How ist da, Talent ist da. Warum also spielen dann die besten RSV-Teams gerade einmal in der Oberliga? Wo Talent allein nicht mehr reicht, führt der Weg in höhere Spielklassen nur über Sponsoren oder private Geldgeber. Gelegentlich erhalten wir Spenden, eine durchgängige finanzielle Unterstützung haben wir aber nicht, erklärt Helmut Walter, der seit 44 Jahren dem Verein angehört und seit unglaublichen 42 Jahren Tischtennis-Abteilungsleiter ist. Bei uns ist deshalb einfach nicht das Geld vorhanden, um in der Regionalliga mitzuspielen. Inzwischen gibt es einige Vereine, die schon in der Oberliga eine oder mehrere ausländische Spielerinnen anheuern, berichtet Walter. Dabei stünden durchaus Summen von 2000 oder mehr Euro pro Saison im Raum. Geld regiert eben die Welt. Bis vor zwei Jahren hatte der RSV noch Sponsoren. Dazu habe er aus eigener Tasche viel Geld in die Entwicklung des RSV gesteckt, erzählt Walter. Doch irgendwann habe eine Entwicklung eingesetzt, die er nicht mehr unterstützen konnte und wollte. Vor einigen Jahren wurde es üblich, dass die Topspieler eine Spielprämie erhalten. Da sind dann einige gekommen, haben gespielt, ihr Geld abgeholt und waren fünf

9 T I S C H T E N N I S AUSGABE 9/ blut, wenig Mittel Minuten später verschwunden, berichtet der 74-Jährige und ergänzt: Wenn man erst einmal mit Prämien angefangen hat, dann kommen schnell auch alle anderen und wollen etwas haben. Das, was die Abteilung eigentlich auszeichne, sei dadurch auf der Strecke geblieben: Die Kollegialität und das Gemeinschaftsgefühl haben in dieser Zeit gelitten, sagt Walter. Als dann die letzten Sponsoren ihre Unterstützung einstellten, ging es für die RSV-Teams auch sportlich etwas bergab. Aus- und Weiterbildungsverein Ungeachtet dessen hat der RSV das Problem, dass trotz einer ordentlichen Zahl potenzieller Sponsoren in Braunschweig in deren Gunst andere Sportarten deutlich über dem Tischtennis stehen egal wie viel Engagement die Ehrenamtlichen beim RSV in die Förderung stecken und egal wie viel Potenzial in der Abteilung steckt. Der Fußball nimmt uns die Luft zum Atmen, sagt Walter, wohl wissend, dass das nicht nur für seine Tischtennisspieler, sondern auch für andere Sportarten und Vereine in der Löwenstadt gilt. Geld regiert eben die Welt. Ein weiterer Grund dafür, dass für den RSV zurzeit die Oberliga das obere Ende der Fahennstange markiert, liegt in der natürlichen Fluktuation gerade weil der Verein sich stark um den Nachwuchs kümmert. Die Talente werden irgendwann erwachsen, dann zieht es sie für die Ausbildung oder das Studium weg. In unseren Mannschaften gibt es immer auch einige Spieler und Spielerinnen, die für ihr Studium nach Braunschweig gekommen sind. Wenn das abgeschlossen ist, sind sie eben auch wieder weg, erläutert der Abteilungsleiter. Immer mal wieder gibt es auch Fälle, in denen die Talente einfach nach mehr streben als nach der Oberliga. Beispiel: Caroline Hajok. Die Börßumerin (Landkreis Wolfenbüttel) entwickelte sich beim RSV zur Jugendnationalspielerin. Inzwischen schlägt sie für den Zweitligisten MTV Tostedt auf. So hat sich der RSV vor allem zu einem Aus- und Weiterbildungsverein mit einem guten Ruf entwickelt. In der Vergangenheit wechselten auch einige der Top-Talente der Region zum RSV. Die Peinerinnen Julia Stranz (VfL Woltorf), Viola Blach (SV Anker Gadenstedt) und Thuy Vy Nguyen sowie Caroline Hajoks Schwester Sophie gewannen gemeinsam mit den RSV-Eigengewächsen Laura und Sophia Konradt erst im Juni dieses Jahres Silber bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Schülerinnen. Im vergangenen Jahr gab es sogar den Titel für das RSV-Team. Deren Heimatvereine haben uns dafür kritisiert, dass wir ihnen die Spielerinnen weggeholt haben, sagt Walter. Dabei sind sie wegen der Perspektive und der sportlichen Betreuung bei uns zu uns gekommen, denn dass wir sie mit Geld gelockt hätten, können die anderen Vereine nicht als Argument gegen uns vorbringen, betont er mit Blick auf die Kritik. Unter der Perspektive, von der er spricht, versteht Walter, dass wir fast lückenlos in allen Ligen Mannschaften haben. So gibgt es für jede Spielerin die zu ihrem Leistungsstand passende Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeit. Auch für Einsteiger hat der RSV das passende Angebot. So lädt er interessierte Kinder dazu ein, donnerstags Genießen Sie nur das Beste Talente kommen wegen der Perspektive und der sportlichen Betreuung zu uns. Helmut Walter in der Zeit von 17 bis 18 Uhr in der Halle der Grundschule Klint (Klint 26) kostenlos am Vereinstraining teilzunehmen. Auch für Flüchtlinge besteht eine eigene Trainingsmöglichkeit. Im Rahmen des Projekts Integration durch Sport bietet der RSV, gefördert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) jeden Samstag ein Training von 10 bis 13 Uhr an. Bei diesen Angeboten geht es vor allem um den Spaß und das Miteinander. In einer Zeit, in der Geld die Welt regiert, ist genau das unbezahlbar. Party-Hit im Oktober Bayerische Schmankerl Anzeigen Grillhaxe, Leberkäse und Weißwürstl mit Sauerkraut, Speckkartoffelsalat, süßem Senf und Laugenbrezel Dessert: Grießpudding mit Zwetschgen-Kompott für 10 Personen 119,- Serviervorschlag die Speisen werden in Schalen bzw. auf Platten angerichtet. Fahrzeugalter in Jahren x doppelter Altersrabatt von 2% = Ihre persönliche Rabatthöhe* Gegen Vorlage dieses Coupons * Dieses Angebot ist gültig für Privatkunden bis zum für Ford Fahrzeuge von 5 bis 12 Jahren (dem Rabatt liegt das Alter zugrunde, das Ihr Fahrzeug seit Erstzulassung bis zum Ende des Aktionszeitraums haben wird, Fahrzeuge ab 13 Jahren erhalten max. 24%). Der Rabalt gilt einmalig auf die Gesamtrechnung (Service, Teile, Zubehör) und ist nicht übertragbar. Fremdleistungen, wie z. B. die Hauptuntersuchung, sind vom Rabatt ausgenommen, eine Kombination mit anderen Rabatten oder Aktionen ist nicht möglich. Julia Stranz (Jahrgang 2003) spielt bereits für das erste Damen-Team des RSV in der Oberliga. Ford-Zentrum Braunschweig Mittelweg Braunschweig Tel. (05 31) , Fax So finden Sie uns:

10 10 AUSGABE 9/2016 S K A T E N Eine Leidenschaft, die niemals erlischt chon bei der Definition des Begriffs Skaten kommen einige ins Schwitzen. Was genau ist diese Sportart überhaupt und was macht sie aus? Selbst der langjährige Skateboarder Jan Lürken vom SC Walhalla muss bei dieser Frage kurz überlegen: Das Skaten an sich Slässt sich nur schwierig mit anderen traditionellen Sportarten vergleichen, sagt er. von Luca Benincasa Fotos SC Walhalla Zwar erbringe man keine endlosen Laufleistungen, die Anstrengung besteht aber in etwas anderem. Vor allem koordinativ und gedanklich ist das Skaten eine der schwierigsten Sportarten überhaupt. Zudem haben wir innerhalb der Szene keinen ausgeprägten Leistungsgedanken es geht nicht darum, der Beste zu sein, sagt Lürken. Für die meisten stehe einfach die Leidenschaft und der Spaß an erster Stelle. Die Ausdrucksform ist das, was zählt etwas enorm anspruchsvolles in Bruchteilen von Sekunden einfach ganz leicht aussehen zu lassen. Außerdem hat das Skaten viel mit Kunst, Mode und Musik zu tun. Es sind die künstlerischen Aspekte die dieses Phänomen prägen und beeinflussen, so Lürken weiter. Seitdem der Rollbrettsport über den großen Teich nach Deutschland herüberschwappte, ist er aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wir haben aufgrund verschiedener Faktoren aktuell einen kleinen Rückgang auch in unseren Mitgliederzahlen. Dennoch ist Skaten vor allem in den sozialen Netzwerken extrem stark vertreten. Besondere Momente mit anderen zu teilen, ist nun ganz leicht möglich, schildert der begeisterte Skater. Wenn man einen Blick auf die Braunschweiger Skateboard-Szene wirft, kommt man an zwei Einrichtungen nicht vorbei. Zum einem ist da der schon angesprochene SC Walhalla, zum anderen das Fachgeschäft Boardjunkies. Diese beiden Institutionen prägen die Szene der Stadt so wie Eintracht Braunschweig den Fußball. Eine große Familie Schon in jungen Jahren können viele Skateboarder hervorragend mit ihrem Sportgerät umgehen. Neu bei uns: Pflegeleichte WPC und BPC Terrassendielen in Holzoptik. Erhältlich in verschiedenen Farben als Massiv- und Hohlkammerdielen inkl. Zubehör. Wir beraten Sie gern: Tel.: 0531 / info@wirth.eu Chr.-Pommer-Str Braunschweig Fax: 0531 / Anzeige Der SC Walhalla bietet jungen Menschen eine Plattform, um ihrer Kreativität freien Raum zu lassen und diese wetterunabhängig auszuleben. Aber auch BMX-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Alles was Räder hat, ist bei uns herzlich willkommen. Wir sind eine große Familie. Auch Abseits des Skatens verbringen wir Zeit zusammen und stellen Projekte auf die Beine. Wir arbeiten zum Beispiel sehr eng mit Schulen zusammen und bieten generell eine Vielzahl von Kursen an, erzählt Lürken. Obgleich das Skaten aktuell einen kleine Rückgang erlebt, ist die Braunschweiger Szene seit einigen Jahren organisch und harmonisch gewachsen. Zusammen mit den Boardjunkies haben wir eine außerordentlich gute Infrastruktur und vor allem, was am wichtigsten ist, sehr viele motivierte Menschen beisammen, die den Sport leben, erzählte Lürken. Doch was brauchen nun junge Kinder, um mit diesem Sport anzufangen? Der einfachste Weg ist, dem SC Walhalla einfach einmal einen Besuch abzustatten. Das man dort mit offe-

11 S K A T E N AUSGABE 9/ Geschichte des Skateboarding und Durchbruch in Europa Skateboarding ist für die meisten nicht nur bloß eine Freizeitbeschäftigung vielmehr eine Lebenseinstellung, die sich in den 1950er Jahren an der Südwestküste des US-Bundesstaates Kalifornien entwickelte. Die weiten Strände und hohen Wellen boten seit jeher eine perfekte Surfer-Location. Doch die unbeständige und unberechenbare See machte den Surfern oft einen Strich durch die Rechnung. So kamen sie im Laufe der Zeit auf die Idee, unter kleinen Surfbrettern Räder zu montieren. Diese waren flacher, schmaler und wesentlich kürzer als das spätere Skateboard. Auch die Fahrmöglichkeiten waren begrenzt. Vor allem auf den eindrucksvollen Strandpromenaden waren die Sunnyboys genannten Surfer, oftmals barfuß, mit ihren selbstgebauten Sportgeräten unterwegs und zogen somit die Blicke vieler auf sich. Anfang der 1960er Jahre wurde das Skateboarding als eigenständige Sportart betrieben auch die erste industrielle und kommerzielle Industrieproduktion startete auf Grund der steigenden Nachfrage. Außerdem etablierten sich zahlreiche Szenemagazine, die sich intensiv mit dem neuen Trend auseinandersetzten. Ein gutes Jahrzehnt später schwappte die Skateboard-Welle auch auf Europa und Deutschland über. Vor allem die amerikanischen Soldaten, die zu dieser Zeit in Süddeutschland stationiert waren, brachten die Sportart zu aller erst nach München. Dort entwickelte sich das erste Epizentrum der neuen Szene. Skateboard-Produkte fanden den Weg in deutsche Geschäfte und erste eigens angelegte Skatingparks wurden gebaut. Das Ziel vieler Skater ist, etwas enorm Anspruchvolles ganz leicht aussehen zu lassen. nen Armen empfangen wird, ist sicher. Auf die Frage nach dem perfekten Einstiegsalter entgegnete Jan Lürken mit einem Grinsen im Gesicht: So früh wie möglich! Egal ob jung oder alt, das Skaten verliert niemals seinen Reiz und macht einfach immer Spaß. Ich selber habe mit fünf Jahren angefangen und bis heute ist die Leidenschaft nicht erloschen. Für die ersten Male können Einsteiger sich ein Board und die gesamte Ausrüstung beim Egal ob jung oder alt, das Skaten verliert niemals seinen Reiz. Jan Lürken SC Walhalla ausleihen. So kann man optimal testen, ob Skaten das Richtige ist. Wenn man dann merkt, dass die Harmonie passt, kann ich jedem nur empfehlen etwas Geld in die Hand zu nehmen und vernünftig einzukaufen sonst kauft man doppelt, so der Skater. Bei strahlendem Sonnenschein ist es draußen immer noch am schönsten. Auch Skaten macht in der Natur mit Abstand am meisten Spaß. Das bestätigte auch Jan Lürken: Das Skaten auf der Straße in Umgebung der städtischen Architektur hat hierbei für Viele den größten Reiz. Das geht natürlich nicht überall und ist von Vielen auch nicht gern gesehen. Aber genau diese illegale Grauzone macht das ganze so besonders. Die angelegten Skateparks seien zwar eine gut gemeinte Idee, die kreativen Möglichkeiten seien dort aber massiv beschränkt. Ein oder zwei Rampen seien einfach unzureichend. Vor allem erfahrenere Skater werden diesen Parks aus dem Weg gehen, so Lürken. Dennoch sind etwa die Rollschuhbahn im Prinzenpark oder der Skatepark am Westbahnhof Alternativen für Jugendliche, die sich gerade mit dem Rollbrett vertraut machen. Denn dort ist man von Öffnungszeiten unabhängig. Die Möglichkeiten für Profis und Anfänger sind in Braunschweig und der Umgebung also zweifellos vorhanden. Mit dem Drang zum Ausprobieren und der nötigen Ausdauer bis zum nächsten Erfolgserlebnis kann sich bei Vielen ein neues Hobby und eine vielleicht niemals endende Leidenschaft entwickeln. Das Skaten hat seine Coolness und die Anziehungskraft nicht verloren, bekräftigt Lürken zufrieden. Weiterentwickelt und größer vermarktet wurde das Skaten in Deutschland vor allem durch den damals jungen Titus Dittman, der heutzutage als Vater der deutschen Skateboardszene gilt. Vor allem der Import von Produkten aus den USA und die zahlreichen von ihm initiierten Großevents trugen zu einem wesentlich höheren Bekanntheitsgrad bei. Nach einer allgegenwärtigen öffentlichen Wahrnehmung erlebte auch das Skateboarden eine Tiefphase. Die sich rasant entwickelten neuen Trendsportarten machen der Szene immer wieder das Leben schwer. Seit einige Zeit befindet sich das Skateboarden vor allem in der USA in einer Hochphase. Zum Beispiel einige Mega-Events wie die Skatboarding X-Games werden weltweit vom amerikanischen TV übertragen und unterstreichen durch atemberaubende Shows die Attraktivität dieser Sportart. Szene-Ikonen wie Tony Hawk und Rodney Mullen sind regelrechte Markenbotschafter und verdienen soviel Geld wie die europäischen Spitzenfußballer oder Basketballspieler in der NBA. Waghalsige Sprünge und Tricks sind beim SC Walhalla an der Tagesordnung.

12 12 AUSGABE 9/2016 S P O R T Coach Galgonek kann auf ein eingespieltes Zweitliga-Team setzen Die Volleyball-Saison in der 2. Bundesliga Nord ist noch ganz frisch. Um Punkte kämpfen auch wieder die jungen Männer des USC Braunschweig. Einen Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld strebt deren Trainer Thorsten Galgonek an. Er weiß: Zwischen den Plätzen 5 bis 14 geht es sehr eng zu. Aber gerade dies mache die Saison interessant. von Kjell Sonnemann Fotos Verein Rückblick. Entspannt gingen Braunschweigs Volleyballer in die Sommerpause, konnten sie doch im letzten Spiel der zurückliegenden Zweitliga-Saison ihren Angstgegner VV Humann Essen mit einem 3:1-Sieg bezwingen. 200 Zuschauer sahen den Erfolg in der Tunica-Sporthalle. In den vorherigen fünf Begegnungen mit den Essenern verlor das USC-Team von Thorsten Galgonek. Der Coach erläutert: Es ist ein Gegner, der uns ganz schwer liegt und immer wieder Druck ausübt. Wir kennen Essen noch aus der dritten Liga. Galgonek spricht seinen Volleyballern großes Lob aus: Die Jungs haben sich weiterentwickelt. Das ist das, was wir drei Trainer gesehen haben. Umso schöner ist für das Trio neben Galgonek kümmern sich noch Frank Rogalski und Markus Weber, der auch Stützpunkttrainer ist, um die Truppe, dass etwa Dreiviertel der Spieler auch in der neuen Saison für den Universitäts-Sportclub (USC) auf Punktejagd gehen. Überhaupt handelt es sich um eine äußerst junge Mannschaft. Vier, fünf Spieler werden in diesem Jahr 21, verdeutlicht Galgonek, der das Durchschnittsalter mit unter 25 Jahren angibt. Vieles sind Eigengewächse, wie zum Beispiel Benedict Voth und Philipp Wolter, die aus der eigenen Jugend kommen und in der abgelaufenen Saison bereits für das dritte Herren-Team in der Verbandsliga gespielt hatten. Neu ist auch Libero Nils Schnalke, den sein Brunder Björn mitgebracht hatte. Nils spielte zuletzt in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga. Und ein, zwei Leute sind von außerhalb gekommen, berichtet Coach Galgonek. Der USC habe sie quasi zum Studieren in Braunschweig überreden können. Es sind junge Männer, die spielen wollen. Insgesamt gibt es sechs neue Gesichter bei den Löwenstädtern. Wie sich die neuen Volleyballer im USC-Team schlagen, zeigt sich am dritten September- Wochenende. Dann haben die Braunschweiger (Tabellenplatz 10 in der letzten Saison) gleich zwei Partien zu absolvieren. Die Gegner sind der FC Schüttorf 09 (Platz 8) und das Volleyball- Internat Frankfurt (Absteiger). (Redaktionsschluss war bereits vor dem ersten Spieltag.) Die Schüttorfer hatten im Sommer einmal mehr mit Neuverpflichtungen aus dem Ausland auf sich aufmerksam Trainer Thorsten Galgonek jubelt. In der eigenen Hälfte ist Konzentration angesagt.

13 S P O R T AUSGABE 9/ Der Spielplan für den USC Sa, , So, , Sa, , Sa, , Braunschweig - Schüttorf (Tunica-Sporthalle) Braunschweig - Frankfurt (Tunica-Sporthalle) Braunschweig - Hürth (Tunica-Sporthall) Lindow - Braunschweig (Dreifelderhalle) Sa, , Braunschweig - Essen (Tunica-Sporthalle) So, , Tecklenburg - Braunschweig (Kardinal von Galen GS) Sa, , Braunschweig - Giesen (Tunica-Sporthalle) So, , Bocholt - Braunschweig (Euregio-Sporthalle) Sa, , Aligse - Braunschweig (Sporthalle Lehrte Mitte) Sa, , Braunschweig - Delbrück (Tunica-Sporthalle) Sa, , Schöneiche - Braunschweig (Lehrer-Paul-Bester-Halle) Sa, , Braunschweig - Bitterf.-Wolfen (Tunica-Sporthalle) So, , Braunschweig - Mitteldtl. (Tunica-Sporthalle) Sa, , Sa, , Braunschweig - Tecklenburg (Tunica-Sporthalle) Hürth - Braunschweig (Friedrich-Ebert-Realschule) Der USC-Mittelblock hat alles im Griff. gemacht. Man muss respektieren, dass einige Vereine mit einem höheren Budget planen können, sagt Galgonek, aber wir sind eine eingespielte Mannschaft mit Talenten und Team-Spirit. Nach einer intensiven Vorbereitung samt Leistungstest mit einem Fitnesstrainer fühlen sich auch die Braunschweiger gut auf das Duell vorbereitet. Der Trainer blickt zurück: Wir haben Einiges für die Grundausdauer getan. Ab Juli gab es im Wechsel immer ein körperliches Training und eins, in dem der Volleyball integriert wurde. Später wurde der Schwerpunkt auf das Spiel mit dem Ball gelegt. Die Zweitligisten trainierten dreimal die Woche. Außerdem konnte sich die Mannschaft auch während der eigenen beiden Turniere testen. Galgonek weiß: Wir müssen in den oberen Bereichen aufdrehen, um Punkte zu sammeln. Das Potenzial sei da, um das Saisonziel, einen Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld, zu erreichen. Wir wollen besser als letztes Jahr sein. Da belegte der USC den vorletzten Nicht-Abstiegsplatz. Doch er weiß auch, dass es nicht immer nur an der eigenen Leistung liegt. Im letzten Jahr haben wir nur Spiele gewonnen, es wurde trotzdem Platz zehn. Im Jahr davor beendeten wir eine schlechtere Saison hingegen auf Platz acht. Sa, , Braunschweig - Schöneiche (Tunica-Sporthalle) Sa, , Essen - Braunschweig (Gymnasium Wolfskuhle) Sa, , Mitteldtl. - Braunschweig (Jahrhunderthalle Spergau) So, , Bitterf.-Wolfen - Braunschweig (Sporthalle Krondorf) Sa, , Braunschweig - Aligse (Tunica-Sporthalle) So, , Schüttorf - Braunschweig (Vechtesporthalle) Sa, , Braunschweig - Lindow (Tunica-Sporthalle) Sa, , Giesen - Braunschweig (Giesener Sporthalle) Sa, , Frankfurt - Braunschweig (Carl-von-Weinberg-Schule) So, , Braunschweig - Bocholt (Tunica-Sporthalle) Sa, , Delbrück - Braunschweig (Dreifach Sporthalle 1) Anzeige BS energy Außenangreifer Johannes Gotschall schlägt den Volleyball über das Netz.

14 14 AUSGABE 9/2016 S Q U A S H Tagesfahrten Mehrtagesfahrten Flugreisen Squash-Team bleibt der Oberliga erhalten Das Squash-Team der Oase Dropshotters Braunschweig startet auch in der bevorstehenden Saison wieder in der Oberliga, obwohl es eigentlich hätte absteigen sollen. Anscheinend wollte keiner aufsteigen, erklärt Thomas Kurzer. Vor allem die großen Entfernungen zwischen den Spielorten würden abschrecken. In ganz Niedersachsen gibt es lediglich 15 gemeldete Squashvereine. von Kjell Sonnemann Fotos Kjell Sonnemann Jan-Hendrik Benninghaus (links) und Lars Freist trainieren oft zusammen. Die Braunschweiger haben Glück: In dieser Oberliga-Saison sind sie an drei von acht Spieltagen der Gastgeber. Wenn man vor den Spielen nicht erst zwei Stunden im Auto sitzt, kann das durchaus von Vorteil sein, verdeutlicht Teammitglied Olaf Klose. Außerdem beeinflussen schon augenscheinliche Kleinigkeiten wie der Putz an der Wand des Courts, die Beleuchtung und die Temperatur die Spieler und die Flugeigenschaften des Squashballs. Mich stört auch schon ein anderer Klang, wenn der Ball auftrifft, wirft Thomas Kurzer ein. So erklärt sich, dass der Heimvorteil von unschätzbarem Wert ist. Zu den Punktspielen treffen sich immer drei Mannschaften an einem Ort, jedes Team spielt also zwei Mal. Auf diese Weise werden unnötige Fahrten vermieden. Die weitesten Strecken legen die Braunschweiger in dieser Saison bis nach Osnabrück und an die Nordsee zurück. Dafür lädt der Gastgeber die Spieler der gegnerischen Teams anschließend zum Essen ein diese haben dann ja auch noch eine lange Heimreise vor sich. Olaf Klose sagt: Der Wettbewerb wird familiär gehalten. Die heimischen Courts (Spielfelder) sind im Vienna House Easy, ehemals PlayOff, in Braunschweig. Gespielt werden im Ligabetrieb nur Einzel. Aus vier Mitgliedern muss eine Herrenmannschaft mindestens bestehen, die Braunschweiger haben acht Spieler gesetzt. Die gemeldeten Oberliga-Spieler sind Neuzugang Markus Engelmann (Ü45), Lars Freist (Ü35), Damian Adamczyk (Herren), Jan-Hendrik Benninghaus (Ü35), Olaf Klose (Ü45), der Schwede Anders Höjer (Ü55), Thomas Wendt (Ü45) und Gunnar Röhner (Ü40). Zur Saisonvorbereitung gehört neben dem Training auch die Teilnahme an Turnieren. Zum Beispiel beim Nordsee- Cup 2016 belegten Spieler der Dropshotters die Plätze 1, 2 und 6 im B-Feld. Im A-Feld kam Lars Freist auf den 9. Platz und kletterte damit in der Niedersachsen-Rangliste auf Platz 8. Im A-Feld spielen nur die 16 Besten. Für diese Listen können die Squash-Spieler sowohl im Ligabetrieb als auch bei einigen Turnieren Punkte sammeln, um an höhere Positionen zu kommen. Die Gegner der Dropshotters , 13 Uhr in Braunschweig, Vienna House Easy: SC Achim-Baden und SC Oldenburg , 13 Uhr in Schortens (Friesland): Boast Busters Jeverland und RC Rüstersiel , 13 Uhr in Neustadt: Squash Hôncas Neustadt und Boastars SC Osnabrück , 13 Uhr in Hannover: SC Boastars Hannover und Bassumer SC Shooting Birds , 13 Uhr in Achim: SC Achim-Baden und SC Oldenburg , 13 Uhr in Braunschweig, Vienna House Easy: Boast Busters Jeverland und RC Rüstersiel , 13 Uhr in Osnabrück: Boastars SC Osnabrück und Squash Hôncas Neustadt , 13 Uhr in Braunschweig, Vienna House Easy: SC Boastars Hannover und Bassumer SC Shooting Birds Die eigentlichen Übungseinheiten bestehen nur zu einem kleinen Teil aus Schlagtraining. Olaf Klose erläutert, dass vor allem Koordination, Kondition und Taktik trainiert werden. Squash ist ein breitgefächerter Sport, man braucht Raffinesse und Übersicht. Die Oase Dropshotters starten aktuell nur mit einer Mannschaft im Punktspielbetrieb. Ziel sei es aber, in absehbarer Zeit ein zweites Team zu melden, sagt Thomas Kurzer. Wir haben einige, die zwar spielen, aber nicht so weit fahren möchten. Unter ihnen sind auch wieder drei Frauen die gerne in einer Damenmannschaft spielen würden.

15 B U C H V O R S T E L L U N G AUSGABE 9/ Anzeige Gültig bis Sogar die Frisuren bekommen eine Doppelseite. Die Bildstrecke (links) zeigt alle Elfmeter gegen Italien. Ein Buch für EM-Junkies von Bastian Lüpke Fotos Bastian Lüpke Ohne Ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch Ohne Ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch pflegeleicht und hygienisch B Q E W Ä H R T S E I T U A L I T Ä Einen insbesondere bildstarken Rückblick auf die Fußball-EM und das Drumherum werfen Ulrich Kühne-Hellmessen und Detlef Vetten. Der gut 170 Seiten umfassende großformatige Band Euro Das Turnier beleuchtet alle Spiele und liefert dazu Schnappschüsse ohne Ende. Jubelläufe, emotionale Momente, Trainer-Gesten und Frisur-Kreationen der Beteiligten sowie Fans mit ihren aberwitzigen Kostümen werden detailreich zusammengestellt. Ein Leckerbissen ist eine Bildstrecke des Elfmeter-Schießens aus dem Halbfinale zwischen Deutschland und Italien. Jeder Schuss wird nochmal porträtiert. Nur schade, dass Zazas Anlauf fehlt. Klar, Texte gibt es auch in dem Buch. Aber die gehen doch deutlich unter neben den vielen Bildern. Jedes Spiel der Hauptrunde wird besprochen. Die Gruppen werden in einzelnen Kapiteln zusammengefasst. Insgesamt also alle Spiele nochmal zum Nachlesen. Dazu gesellt sich eine Reportage über das Gefühl Euro. Darin setzt der Autor die europäische Einheit und die Aufstockung der Europameisterschaft in einen Zusammenhang. Die Hauptaussage: Europas Fußball ist spannender geworden. Nur noch wenige Teams, wie etwa Weltmeister Deutschland, Gastgeber Frankreich oder Titelverteidiger Spanien, stehen leistungsmäßig über den restlichen Teams aber selbst diese Überflieger tun sich schwer. Dazu gesellen sich internationale Pressestimmen sowie zahlreiche interessante Statistiken. Alle Ergebnisse und Aufstellungen gibt s zum Nachlesen, die Torjägerliste und die Statistik, welche Mannschaft im Schnitt am meisten Ballbesitz hatte (es war übrigens Deutschland). Für alle die nicht genug bekommen konnten von der Fußball-EM, ist das Buch wohl ein Griff ins Regal wert insbesondere wegen der vielen aussagekräftigen Bilder. Außerdem tauchen wirklich alle wichtigen E T TV BEKANNT AUS Informationen zu dem Turnier auf. Das ideale Nachschlagewerk also. Und ein passendes Geschenk für jeden Fan und Sammler. Ulrich Kühne-Hellmessen, Detlef Vetten Euro 2016 Das Turnier Verlag Die Werkstatt ISBN Anzeige Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Einladung zu unseren SCHAUTAGEN bei Plameco in Wolfenbüttel Samstag, bis Montag, von Uhr schnelle, saubere Montage an einem Tag! kein Umräumen der Möbel erforderlich! feuchtigkeitsbeständig! Ihre Eineneue (T)Raumdecke, in innur 1 Tag! pflegeleichtes Material! Beleuchtung nach Wunsch! akustisch korrigierend! Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf. PLAMECO-Fachbetrieb P L A M E C O - F a c h b e tthomas r i e b H öhölschen l s c h e n Wolfenbüttel Berliner Str. 4 Tel /

16 16 AUSGABE 9/2016 S E R I E Mit Frauenpower an der Spitze R T N I H C A E T B R A U N Folge 4 S C H W E I G FA NC LUBS In unserer Serie porträtieren wir Fanclubs von Eintracht Braunschweig. Heute: die Eintracht-Freunde Sickte. Eintracht-Fanclub Steckbrief Name: Eintracht-Freunde-Sickte Gründungsmitglieder: 11 Gründungsjahr: 2015 Gründungsort: Sickte Mitgliederzahl: 26 (davon 13 Frauen/Mädchen) ungefährer Altersdurchschnitt: 40 Vorsitzende: Andrea Blume, Stellvertreter: Ans Machalitza Homepage: nicht vorhanden Stammlokal: Zur guten Quelle in Sickte und bei Spieltagen vor dem Spiel im Rhodos an der Hamburger Straße Stammblock: Block 13 und Block 5 Optisches Pflicht-Accessoire (Schal, Kappe, Mütze, Shirt,...): Fanclub-Shirt, Gartenfahne :-) von Niko Gülle Fotos Eintracht-Freunde Sickte April 2015, ausgelassene Stimmung auf der Geburstagsparty von Fritze Boes in Sickte. Die Gäste haben ihren Spaß, sitzen zusammen, einige von ihnen unterhalten sich über die aktuelle Situation der Braunschweiger Eintracht. Nachdem wir ausgiebig ein Spiel analysiert hatten, reifte spontan die Idee, einen eigenen Fanclub in unserem Dorf zu gründen, erinnert sich Andrea Blume, Vorsitzende der Sickter Eintracht-Freunde. Ungefähr Zweidrittel der Geburtstagsgäste erwiesen sich als so fußballbegeistert und eintrachtverrückt, die Idee in die Tat umzusetzen. Beim ersten Treffen ging es dann erstmal darum, einen Namen für unseren Fanclub zu finden, berichtet Blume. Mehrere Bezeichnungen standen zur Auswahl, unter anderem auch Sickter Haselnüsse, in Anlehnung an einen favorisierten Schnaps. Letztendlich machte aber Eintracht-Freunde Sickte das Rennen, ein einfacher, aber aussagekräftiger Name. Dabei dachten die Sickter auch an die Eintracht-Freunde aus Dettum, die schon bei vielen Heim- und Auswärtsspielen mit ihren Bannern für Aufmerksamkeit sorgten. Die vereinseigene Fahne des Sickter Fanclubs befindet sich im Eintracht-Stadion vor Block 15, einen gemeinsamen Block haben die Eintracht-Freunde noch nicht, sitzen stattdessen weit verteilt. Unser Wunsch wäre es, geschlossen auf der Osttribüne zu sitzen. Das ist zurzeit aufgrund des Dauerkartenvergabeverfahrens jedoch nicht möglich, beklagen die Sickter. Gute Stimmung herrscht bei der dörflichen Fangruppe natürlich trotzdem. Dafür realisieren wir auch außerhalb des Spielbetriebes viele Aktionen, erzählt die Präsidentin. Oker-Floßfahrten, Gänseessen, Spieleabende, Wanderungen und Weihnachtsfeiern gehören unter anderem zum Stammrepertoire. Alle vier Wochen trifft sich der Fanclub zum geselligen Beisammensein und Diskutieren der Zukunft in der heimischen Gaststätte Zur guten Quelle. Interessanter Fakt am Rande: sogar ein in Freiburg lebender Löwen-Anhänger hält über die Entfernung von gut 600 km die Mitgliedschaft im Sickter Fanclub aufrecht. Da die Eintracht-Freunde gerade einmal etwas mehr als ein Jahr aktiv sind, quasi noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen, setzen sie sich für die kommenden Monate einige Ziele. Eine Stadionbesichtigung wollen wir auf jeden Fall machen. Außerdem möchten wir zur Weihnachtsfeier einen Spieler oder Verantwortlichen unserer Löwen einladen, zählt Ans Machalitza (von links) und Fritze Boes genießen das Auswärts-Feeling. Anzeige Jetzt Standheizung nachrüsten! Der (Pr)Eisbrecher. Mit dem Super-Sommerangebot bis zu 250, * sparen. standheizung.de * Aktionszeitraum: Aktionsbedingungen finden Sie online unter standheizung.de/sommeraktion. Der (Pr)Eisbrecher. Mit dem Super-Sommerangebot

17 S E R I E AUSGABE 9/ Eine gesellige Wandertour gehört zum Standardprogramm. Beim Kegeln tauschen sich die Mitglieder auch über die Eintracht aus. Gruppenfoto des Sickter Fanclubs vor der Partie gegen Bochum. Die Eintracht-Freunde zu Gast in Bochum. Blume auf. Ob es da einen Lieblingsgast gibt? Mirko Boland, Salim Khelifi oder Trainer Torsten Lieberknecht wären natürlich klasse, aber wir freuen uns über jeden Gast. Ganz oben auf der Liste der Sickter stehen auch Treffen mit anderen Fanclubs, um sich auszutauschen und Partnerschaften zu knüpfen. Die 49-jährige Vorsitzende ergänzt: Je nachdem, wie die Spieltage fallen, werden wir auch einige Auswärtsspiele unserer Eintracht besuchen. Solch ein Trip ist bei den Eintracht- Freunden Sickte traditionell meist keine Ein-Tages-Fahrt, sondern ein echtes Erlebnis- Wochenende. Wir verknüpfen diese Touren mit Übernachtungen und einem selbstgestalteten Rahmenprogramm, sagt Andrea Blume. In der vergangenen Saison unternahmen die Sickter eine Fahrt zur abschließenden Auswärtspartie in Bochum, kombiniert mit einem Sightseeing-Programm in Düsseldorf. Dabei beeindruckte vor allem die Altstadt der nordrhein-westfälischen Landeshaupstadt die Sickter Reisegruppe. Dass die Eintracht-Freunde Sickte mit Frauenpower an der Spitze geführt werden, ist bei Fußball-Fanclubs auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich und besonders. Aber nur auf den ersten Blick. Im Alter von 12 Jahren bin ich das erste Mal mit meinem Vater ins Eintracht-Stadion gegangen, seitdem nehme ich so gut wie jedes Heimspiel mit, betont Blume, die passenderweise im Meisterjahr 1967 das Licht der Welt erblickte. Das ist aber noch nicht alles: Die Sickter Vorsitzende ist Inhaberin einer lebenslangen (!) Dauerkarte. Wie es dazu kam? Es war in der Saison 2008, kurz vor dem Absturz in die Viertklassigkeit, als Eintracht die lebenslangen Dauerkarten verkaufte. Ich musste nicht lange überlegen, schließlich kommt für mich kein anderer Verein infrage. Die 49-jährige ließ sich nicht von Ratschlägen wie Mach es nicht, das ist verrückt und kostet viel Geld abhalten, sondern hörte auf ihr blau-gelbes Herz genau die richtige Eigenschaft also, um einen Eintracht-Fanclub zu führen. Like us Anzeige OKTOBERMESSE 2016 DAS BRAUNSCHWEIGER WIESNFEST 1. SCHLOCKTOBERFEST DEUTSCHLANDS AM SA GROSSER RUMMELSPASS FAMILIENTAG AM MI DIE NO.1 WIESNBAND DIE SAUBARTLN AM SA FEUERWERK AM MO TRAVESTIESHOW AM SO TICKETS: UND BEI ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN

18 18 AUSGABE 9/2016 O L Y M P I A Der Alltag hat ihn fast wieder: Bogenschütze Florian Floto wurde von seinen Arbeitskollegen von BS Energy in Braunschweig begrüßt. Olympischer Alltag: Monopoly an der Copacabana in Rio er Alltag hat die beiden Braunschweiger Olympioniken André Breitbarth (Judo) und Florian Floto (Bogenschießen) längst wieder.. Sie gehörten zum insgesamt 425-köpfigen deutschen Kader bei den Olympischen Sommerspielen, die vom 5. bis 21. August in Rio Dde Janeiro stattfanden. Medaillen waren den beiden nicht vergönnt. von Kjell Sonnemann Fotos BS Energy, privat Als Bogenschütze Florian Floto, 28, sein Auftaktduell gegen den Finnen Samuli Piippo glatt mit 6:0 gewonnen hatte, war der Jubel nicht nur in seinem Heimatort Querum groß. Und nach dem anschließenden 6:4-Sieg über Khairul Anuar Mohamad aus Malaysia stand Floto im olympischen Achtelfinale. In dieser Runde der letzten 16 musste er sich allerdings knapp dem späteren Olympiasieger Ku Bonchan aus Südkorea mit 4:6 geschlagen geben. Floto war der einzige männliche Sportbogenschütze aus Deutschland, der mit nach Rio fahren durfte. Sein Name stand erst kurz vor Abfahrt fest, er musste sich zuvor gegen seine Kollegen aus dem Nationalteam durchsetzen. Sein Arbeitgeber BS Energy in Braunschweig stellte den Elektromonteur bereits vorher frei, damit er sich optimal auf Olympia vorbereiten konnte. Dort wurde er nach seinem Rio-Abenteuer besonders herzlich empfangen. Schön, dass er wieder da ist, teilte das Unternehmen mit. Seine Kollegen posierten mit ihm und seinem Recurvebogen für ein Erinnerungsfoto. Anders als Floto hatte Schwergewichts-Judoka André Breitbarth, 26, schon in der zweiten Nominierungsrunde das Olympia-Ticket gelöst. In der brasilianischen Hauptstadt schied der Weltranglisten-16. schon früh aus dem Rennen um die Medaillen aus. Im Auftaktkampf gegen den Kirgisen Iurii Krakovetskii landete der Braunschweiger nach wenigen Minuten auf der Matte. Er hat eine Technik angewandt, mit der ich nicht gerechnet habe, erklärte Breitbarth, der schon zweimal auf Krakovetskii (21. der Weltrangliste) traf und dessen Kampftechniken eigentlich einschätzen

19 O L Y M P I A AUSGABE 9/ Judoka André Breitbarth macht ein Selfie bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele in Rio. kann. Er hat mich zur anderen Seite geworfen. Und seinen Griff habe ich zu lange zugelassen. Bei den beiden Kämpfen gegen den Kirgisen vor Olympia gewann jeder einmal. Es war also ein 50:50-Ding. Breitbarth räumte ein, er sei schon mit anderen Hoffnungen nach Rio gefahren, auch wenn er sich nie ganz oben gesehen habe. Aber: Ich war nicht der krasse Außenseiter. Es ist schon eine Leistung, überhaupt bei Olympia dabei zu sein. Und die Spiele ließ sich der Polizeistudent nicht nehmen, bekam zum Beispiel an den Tagen vor und nach seinem Wettkampf Besuch von seiner Familie. Während der zweiten Olympia-Woche besuchte er viele andere Wettkämpfe, war auch zweimal an der Copacabana, um Land und Leute zu sehen. Ich habe alles positiv erlebt und dort von dem Drumherum nichts mitbekommen. Verständlich aber schade fand Breitbarth, dass die Brasilianer nicht nur ihre Olympioniken angefeuert, sondern auch andere ausgebuht hätten. Gemütlich machten es sich die deutschen Teilnehmer im olympischen Dorf. Dort habe es, anderes als oft berichtet, keine großen Probleme gegeben. Und wenn, dann waren die Organisatoren bemüht, sie schnell zu beheben. Die Mitglieder des Judo-Nationalteams unterstützten sich gegenseitig und verbrachten viel Zeit zusammen zum Beispiel auch abends bei einer Partie Monopoly. Breitbarths Alltag ist schon wieder fast im vollen Gange. Ende November stehen seine Abschlussprüfungen im Studium an und auch die Judo-Bundesliga hat wieder begonnen. Und bis er vielleicht bei Olympia 2020 startet, stehen noch Welt- und Europameisterschaften auf dem Programm. André Breitbarth (Dritter von rechts) und seine Kollegen lenken sich mit einer Runde Monopoly ab.

20 20 AUSGABE 9/2016 S E R I E Der Braunschweiger Lars Ellmerich (von links) zieht ab. Mitspieler Peter Geyer beobachtet, wie sich die Darmstädter Edwin Westenberger und Roland Gerber in den Schuss werfen. Im März 1982 gewinnt Eintracht 3:2 am Böllenfalltor. Was macht eigentlich... Lars Ellmerich heute vor seinem Arbeitsplatz, der Braunschweiger Landessparkasse im Alten Bahnhof. Lars Ellmerich? ls offensiver Mittelfeldspieler hinter den Spitzen fühlte sich Lars Ellmerich im Eintracht-Bundesligateam der 80er-Jahre am wohlsten. Nach einer von vielen Verletzungen beein träch- Atigten Profi-Karriere arbeitet er seit 25 Jahren als Banker. von Jörg Werner David Fotos privat / Jörg Werner David Er war gerade 19 Jahre alt, als der Volkmaroder Lars Ellmerich im Mai 1980 in der Fußball-Bundesliga debütierte. Die Eintracht stand bereits als Absteiger fest, deshalb gab Trainer Uli Maslo uns jungen Spielern eine Einsatzchance, erinnert sich der heute 55-jährige Ellmerich. Nach dem Debüt bei der 0:3-Heimniederlage gegen Gladbach folgte das Match im ausverkauften Münchner Olympiastadion. Die Bayern gewannen die Meisterschaft 1980 mit dem knappen 2:1 gegen das Schlusslicht Eintracht, auch die folgende Feier im Stadion beeindruckte den jungen Löwen-Kicker. Insgesamt 71 Bundesligaspiele (4 Tore) sowie 137 Zweitligapartien, in denen er 40 Treffer erzielte, bestritt Ellmerich für Braunschweig, FC Homburg und SSV Ulm, ehe er seine Laufbahn nach zwölf Profijahren als Sportinvalide beim VfB Oldenburg beendete. Das besondere Pech: Gefühlte vier bis fünf Jahre davon war ich verletzt, erinnert sich Ellmerich. Alles begann 1981 im letzten Heimspiel der 2. Fußball- Bundesliga Nord. Wir mussten damals die letzten drei Spiele gewinnen, um noch Platz zwei hinter Werder Bremen und damit die Relegationsspiele gegen den Südzweiten Kickers Offenbach zu erreichen, berichtet Ellmerich. Die Aufholjagd gelang mit dem abschließenden 2:0 gegen Rot-Weiß Essen. Es war wohl ein Frustfoul von Essens Torjäger Frank Mill, vermutet Ellmerich. Das Schienbein des Eintracht-Talents war gebrochen, eine neunmonatige Zwangspause folgte. Er hatte sich in der 2. Liga gerade einen Stammplatz erkämpft und zehn Tore erzielt, musste nach dem Wiederaufstieg nun bis zum Frühjahr 1981 auf sein drittes Bundesligaspiel warten. Aber der Beinbruch hatte Spuren hinterlassen. Ich war nicht mehr so schnell wie vorher, hatte anfangs natürlich auch ein wenig Angst bei Zweikämpfen. So reichte es nicht immer zur Startelf. Dennoch war es damals in der Bundesliga eine schöne Zeit, kein Vergleich zu heute, wir konnten uns noch frei bewegen. Sicherlich werde heute mehr Geld verdient, aber gut verdient habe seine Generation auch. Auch nach dem neuerlichen Abstieg 1985 blieb Ellmerich der Eintracht treu. Erst als wir zwei Jahre später, übrigens mit positivem Torverhältnis, selbst aus der 2. Liga absteigen mussten, wechselte ich zum FC Homburg. Da aber spürte der Braunschweiger die Zeitenwende: Eintracht war eine Familie, in Homburg schob Präsident Manfred Ommer die Spieler hin und her. Sein Karriereende erlebte er schließlich früh beim VfB Oldenburg. Jetzt zahlte es sich aus, dass er sein Studium nach dem Abitur nicht als Profi fortsetzen konnte, aber eine Ausbildung als Reiseverkaufsmann abgeschlossen hatte. Die Nord/LB und heutige Braunschweigische Landessparkasse stellte Ellmerich ein und ist seit 25 Jahren sein Arbeitgeber. Ich habe von der Pike auf alles gelernt und arbeite heute als Anlageberater, sagt Ellmerich in der BLSK-Zentrale im Alten Bahnhof. Viele seiner Kunden wüssten har nicht, dass er einst als Profi gekiickt habe, erklärt Ellmerich. Zumal ihn der Beruf daran hinderte, wie viele seiner Teamkollegen als Trainer zu arbeiten. Ich habe zwei Jahre im DFB-Stützpunkt Ölper und ein Jahr beim TSV Wendezelle trainiert, aber mir fehlte letztlich doch die Zeit, sagte Ellmerich. Seine vier Söhne, darunter auch 1991 geborene Drillinge, haben trotzdem zum Fußball gefunden, sind vor allem im Kreis Gifhorn aktiv. Und mitunter kommt es sogar zu Familienduellen, wenn der Vater mal wieder in der Eintracht- Traditions elf aufläuft.

21 J U M P I N G F I T N E S S AUSGABE 9/ Sport, Spaß, Sprung! Hoch hinaus: insport Redakteurin Maria kämpft beim Trampolin-Training gegen die Schwerkraft. umping Fitness: Das Trampolin-Training verspricht viel Spaß und ein rasantes Workout. Was hinter dem Trend steckt und welche Vorteile er mit sich bringt, Jdurfte unsere insport-redakteurin genauer testen. von Maria Lüer Foto privat Auf und ab, auf und ab: In meiner Kindheit bin ich sehr gerne Trampolin gesprungen. Insofern freue ich mich riesig auf eine Zeitreise in meine Vergangenheit, als ich mich zur Probestunde für die neue Fitness-Sportart Jumping Fitness anmelde. Meine Erwartungshaltung: Ein wenig Rumgehüpfe, ein wenig Workout und jede Menge Spaß. Bevor das Training endlich beginnt, erklärt mir Löwenfitness-Trainerin Irma Zich, worauf ich achten muss. Das Trampolin hat einen Durchmesser von etwa 1,5 Metern und eine T-Stange als Griff. Die farbige Umrandung soll ich nicht übertreten, damit ich mich nicht verletze. Das Training besteht aus einem Warm-up, dem Hauptteil mit Steigerung und einer Abkühlphase, bereitet mich Irma vor. Bei der von den Tschechen Jana Svobodova und Tomas Burianek entwickelten Trendsportart sollen bis zu 400 Muskeln beansprucht werden. Auch wenn es so aussieht, als ob nur Beine und Po zum Einsatz kommen, werden doch ganz besonders auch die Bauch- und die tieferliegende Rückenmuskulatur belastet. Jeder kann mitmachen unabhängig von Alter, Fitness oder Gewicht. Nur Schwangere und Herz- Kreislauf-Erkrankte sollten sich zurückhalten, wie mir Löwenfitness-Inhaber Sascha Osterwald noch schnell erklärt. Los geht s. Mein Hüpf-Workout beginnt zunächst relativ harmlos. Zum Start hoppele ich ein bisschen herum und mache mich mit dem Trampolin vertraut. Klappt doch prima. Doch dann dreht Irma die Partymusik noch lauter auf. Ich führe teils schnelle, teils langsame Sprünge, Schritte und Kombinationen aus der traditio nellen Aerobic, aber auch aus dem Kraftsport stammende Moves aus allerdings im Zusammenspiel mit der Schwerkraft. Tempooooooo, los, los. Irma spornt mich an, höher zu springen, kraftvoller ins Trampolin zu hüpfen, dann erst ein Bein zu heben und dann das zweite. In null Komma nichts schon nach etwa sieben Minuten legt sich ein Schweißfilm auf meine Stirn. Ich kann nicht mehr. Für mich, die ich regelmäßig Sport mache und eine eigentlich gute Kondition habe, eine absolute Rekordzeit. Dennoch ist durchhalten angesagt. Besonders motivierend: Durch das permanente Hüpfen und den schnellen Wechsel zwischen Be- und Entlastung werden der Stoffwechsel und die Fettverbrennung enorm angekurbelt. Pro einstündiger Trainingseinheit werden so etwa 1200 Kalorien verbrannt. Außerdem wird das Herz-Kreislauf-System trainiert und das Bindegewebe gefestigt. Gleichgewichtssinn und Körperkoordination werden verbessert und Muskeln aufgebaut. Bevor wir mit den Balance- Übungen starten, brauche ich jetzt erst einmal einen Schluck LOEWEN-FITNESS.DE JUMPING FITNESS DAS TRAMPOLIN POWER WORKOUT CROSSFIT GANZKÖRPER GRUPPENTRAINING KRAV MAGA EFFEKTIVE SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR MÄNNER, FRAUEN & KINDER Wasser puh! Zurück auf dem Trampolin versuche ich dann auf einem Bein und mit ausgestreckten Armen mein Gleichgewicht zu halten. Anschließend strecke ich mich, greife in die Luft. Zum Schluss dehnen wir unsere Beine und Arme. Ich bin ausgepowert aber glücklich. Völlig verschwitzt, mit hochrotem Kopf und einem Lächeln im Gesicht verlasse ich den Raum. Ja, Jumping Fitness ist eindeutig einer dieser Kurse, der von außen einfach spaßig und lockerflockig aussieht. Sobald man aber auf dem Sportgerät aktiv ist, merkt man, wie intensiv das Workout tatsächlich ist. Ich weiß jetzt schon: Auch das nächste Mal bin ich dabei. Sofern ich mich dann wieder bewegen kann... PREMIUM FITNESS / WOCHE 5,90 LÖWENFITNESS DAS EINZIGARTIGE STUDIO IN BRAUNSCHWEIG MARIENBERGER STRASSE 7 TEL.: (0531) BRAUNSCHWEIG INFO@LOEWEN-FITNESS.DE Anzeige

22 22 AUSGABE 9/2016 B A S E B A L L Anzeige Auto Schrader GmbH Salzdahlumer Straße Braunschweig Tel.: 05 31/ Auto Schrader GmbH Gifhorner Straße Braunschweig Tel.: 05 31/ Mit einer ausgeglichenen Bilanz von jeweils 14 Siegen und Niederlagen beenden die Baseballer der Spot-Up 89ers die Saison in der Regionalliga auf dem drittletzten Platz. Enttäuschung? Keine Spur. Wenn alles gut läuft, steigen wir damit sogar in die 2. Liga auf, sagt Team-Captain Timm Strübing lächelnd. Marvin Freise trug mit seinen Pitches zu der erfolgreichen Saison bei. Drittletzter dennoch winkt der Aufstieg Kinder-Baseball Die 89ers setzen auf die Jugendarbeit. Immer dienstags (bis zu den Herbstferien) von 17 bis Uhr ist Baseball-Training auf dem Sportplatz des SV Lindenberg für Kinder von 6 bis 11 Jahre. Jeder, der es mal ausprobieren möchte, kann vorbeikommen, sagt Timm Strübing. Nach den Herbstferien wird das Training in der Halle fortgesetzt. Für Fragen steht Strübing zur Verfügung: (0163) oder info@ spotup89ers.de. Auch für das Junioren-Team (ab 11 Jahren) und die Herren-Teams können sich Interessierte jederzeit melden. von Bastian Lüpke Foto Spot-Up 89ers Der Grund: Eine Liga-Reform steht an. Danach soll die Regionalliga aufgelöst werden. Sechs zweite Ligen sollen entstehen. Die Entscheidung dazu fällt aber erst im Herbst, wenn auch die Bundesliga-Saison beendet ist. Für die Braunschweiger war die Spielzeit ohnehin ein voller Erfolg. Klar wir hätten einige Spiele mehr gewinnen können. Das wichtigste ist aber: Wir hatten eine Menge Spaß, erklärt Strübing. Die Liga war sehr ausgeglichen. Zwei Siege mehr und die Braunschweiger stünden in der oberen Tabellen-Hälfte. Zu den Highlights der Saison gehörte unter anderem ein Sieg gegen die späteren Meister der Staffel Nordost, die Hamburg Stealers. Da ging es über die Extra Innings. Auch sonst waren einige schöne und spannende Spiele dabei, erzählt Strübing. Für die Spieler allesamt Amateur-Sportler war es eine intensive Zeit. Von April bis August war fast jedes Wochenende Matchday. Unsere Familien haben sich gefreut, dass dann endlich Schluss war, sagt Strübing. Auch mit der Nachwuchsarbeit ist der Team-Captain sehr zufrieden. Wir haben einigen unserer Jugendspielern Einsatzzeiten gegeben. Noch dazu hatten die 89ers einen Nationalspieler in ihren Reihen. Mark Treacy kam auf uns zu. Er ist ein Student aus Irland, der beim DLR in Braunschweig ein Praktikum absolviert. Berichtet Strübing. Treacy habe einige gute Spiele als Catcher abgeliefert. Kürzlich war er mit der irischen Nationalmannschaft bei der C- Europameisterschaft aktiv. Zum Ausklang der Saison gab es beim letzten Heimspiel im Lindenberg eine Riesen- Party mit allen Fans, Familienmitgliedern und Ehemaligen. Das war ein sehr schöner Abschluss, findet Strübing. Den ganzen Abend flogen noch die Bälle übers Feld. Jeder spielte noch eine Runde. Die Vorfreude auf die nächste Saison ist groß - egal, in welcher Liga das sein wird.

23 Anzeige K A L E N D E R AUSGABE 9/ Fussball Eintracht Braunschweig Heimspiele im Eintracht-Stadion (BS) 2. Bundesliga: SV Sandhausen (H) Uhr VfB Stuttgart (A) Uhr Fortuna Düsseldorf (H) Uhr 1. FC Heidenheim 1846 (A) Uhr Eintracht Braunschweig II Eintracht-Stadion, Nebenplatz I Regionalliga Nord: U.L.M. Wolfsburg (A) Uhr TSV Havelse (H) Uhr ETSV Weiche Flensburg (H) Uhr BSV Rehden (A) Uhr Borussia 06 Hildesheim (H) Uhr Freie Turner Braunschweig Oberliga Niedersachsen, Männer, A- Platz, Herzogin-Elisabeth-Str. 78 FC Eintracht Northeim (H) Uhr TB Uphusen (H) Uhr Basketball Basketball Löwen easycredit BBL Heimspiele in der Volkswagen-Halle (BS) RASTA Vechta (A) Uhr Brose Bamberg (H) Uhr GIESSEN 46ers (A) Uhr MHP Riesen Ludwigsburg (H) Uhr medi Bayreuth (A) Uhr WALTER Tigers Tübingen (H) Uhr BRIDGET JONES BABY Mi., , 20 Uhr Football New Yorker Lions Braunschweig Bundesliga Männer, Heimspiele im Eintracht-Stadion Viertelfinale: Allgäu Comets (H) Uhr Halbfinale (H) German Bowl (Berlin) Handball MTV Braunschweig 3. Bundesliga, Männer, Alte Waage TSV Altenholz (H) Uhr DHK Flensborg (H) Uhr VfL Potsdam (H) Uhr Und sonst...»» 6. Stadtlauf Braunschweig ab 14 Uhr, Kohlmarkt Hockey Eintracht Braunschweig 2. Bundesliga, Frauen, Anlage an der Rheingoldstraße, Osteingang Guntherstraße Blau-Weiß Köln (H) Uhr ETUF Essen (H) Uhr Bremer HC (H) Uhr Volleyball USC Braunschweig 2. Bundesliga Nord, Männer FC Schüttorf 09 (H) Uhr VI Frankfurt (H) Uhr TVA Hürth (H) DIE GLORREICHEN 7 Do., , 20:00 Uhr Braunschweiger Sportkalender Die wichtigsten Termine bis Mitte Oktober Uhr Die Strecke ist 2,5 Kilometer lang und verläuft durch die Braunschweiger Innenstadt. Zusätzlich werden noch Strecken über fünf und zehn Kilometer angeboten. Für Kinder wird ein Lauf über 900 Metern veranstaltet. Für jeden gelaufenen Kilometer werden fünf Cent für das Projekt Sport im Hort gespendet. Infos: mein.sportscheck.com/sport/laufsport/events/stadtlauf_braunschweig 5. Lions in Chains - Discgolf-Turnier Uhr, Braunschweiger Bürgerpark Dieses C-Turnier wird vom MTV Braunschweig unter der Leitung von Andreas Hördt veranstaltet. Gespielt wird auf den 15 bereits vorhandenen Bahnen im Bürgerpark und auf drei weiteren neuen Bahnen. Startgeld 14 Euro, Junioren 10 Euro. Weitere Infos: MAGIC MOMENTS Die große Show des regionalen Sports Uhr, Stadthalle Braunschweig (Großer Saal) Mehr als 700 Aktive aus zahlreichen Vereienen werden eine mitreißende Show in den Bereichen Tanzen, Turnen, Musik und Trendsportarten darbieten. Begleitet durch die Big Band der TU Braunschweig präsentieren sich mehr als 30 Sportgruppen aus der gesamten Region. Anschließend Aftershowparty. LöwenTag der Basketball Löwen Uhr, Volkswagen Halle Braunschweig Buntes Programm, Eintritt ist kostenlos. Ab 15 Uhr werden die Leistungsteams von den Junioren bis zu den erwachsenen Löwen vorgestellt. Ab 16 Uhr Testspiel: Basketball Löwen Dresden Titans. Danach Dreipunkte-Wettbewerb, Autogramme und Fotos von und mit den Profis. 5. Braunschweiger Mädchensporttag Uhr, Sporthalle, Güldenstraße 39 C Es geht überwiegend darum, dass Mädchen im Alter von zehn bis 16 Jahren neue Sportarten testen können und sich selbst vielseitig ausprobieren. Anmeldun gen per Telefon 0531/ oder lilli.janzer-lobermeier@braunschweig.de. Jetzt Tickets sichern: I M P R E S S U M Verlag news38 GmbH Hintern Brüdern Braunschweig Telefon (05 31) Telefax (05 31) Geschäftsführung Claas Schmedtje, David Nickel, Jürgen Schwier Anzeigenannahme Telefon (05 31) Telefax (05 31) Es gilt die Anzeigenpreisliste 06/2015. Anzeigenleitung Marco Schneider Hintern Brüdern Braunschweig Druck Druckzentrum BS GmbH Christian-Pommer-Str Braunschweig Chefredaktion Christian Göttner (v.i.s.d.p.) Redaktion und Regio-Press GmbH Produktion Frank Wöstmann (Redakteur) Regiopress-wf.de Redaktion Jörg David, Maria Lüer, Bastian Lüpke, Jens Semmer, Kjell Sonnemann, Frank Wöstmann Fotos Jörg Peters, Stefan Peters Gestaltung Regio-Press GmbH Wolfenbüttel Druckunterlagen- und ist jeweils der 1. des Monats. Annahmeschluss Redaktionsschluss ist jeweils der 1. des Monats. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte, Zeichnungen etc. Honorare für Veranstaltungs-Fotos sind vom jeweiligen Veranstalter zu tragen. Alle Terminangaben ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autors wieder nicht aber unbedingt die der Redaktion bzw. des Verlages. Einsendeschluss für Verlosungen ist, wenn nicht anders angegeben, der erste des Monats. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Nachdruck aller Beiträge (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der news38 GmbH. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Eine anderweitige Verwendung ist nur mit Genehmigung der news38 GmbH möglich. insport erscheint monatlich und ist kostenlos in Braunschweig und der Region 38 erhältlich. Vertrieb/ new city media GmbH Auslagestellen Braunschweig und Teilbeilage Neue Braunschweiger Eure Meinung zählt!

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

LONGERICHER SC. 3. Liga Saison 2015/

LONGERICHER SC. 3. Liga Saison 2015/ LONGERICHER SC 3. Liga Saison 2015/16 19.02.2016 DYNAMIK GESCHLOSSENHEIT LEIDENSCHAFT LONGERICHER SC DIE NUMMER 1 IN KÖLN DATEN UND FAKTEN Ein Verein mit Tradition Gegründet wurde der Longericher SC 1926

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich»

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=36915608:1339170256000 Page 1 of 2 «Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» Wenn Fußballer mit dem Ball über das Spielfeld dribbeln, sieht das oft sehr leicht

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Leute, die über Frauenfussball lachen, haben noch nie ein Spiel gesehen

Leute, die über Frauenfussball lachen, haben noch nie ein Spiel gesehen 1 Leute, die über Frauenfussball lachen, haben noch nie ein Spiel gesehen Ein Interview der Kinderreporter der Bösen Wölfe mit Anja Mittag und Anna Felicitas Sarholz Anja Mittag Nationalspielerin Verein:

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt Inhaltsverzeichnis 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge 5 Vereinsportrait 6 Werbemöglichkeiten 8 Mitgliederzahlen 9 Ihre Vorteile / Kontakt 2 Was ist Baseball? - Daten und Fakten - weltweit Baseball ist mit 210

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. TENNIS FÜR JEDERMANN Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis 1: 2: 3: 4: www.davidstennisworld.de UNSERE EXTRAS MEHR ALS NUR TENNIS KONDITIONSTRAINING FÜR JEDEN DER FIT

Mehr

Leidenschaft, die Spielgemeinschaft

Leidenschaft, die Spielgemeinschaft Leidenschaft, die Spielgemeinschaft Fan-Pakete Saison 0/03 Seite Füchse SG Düsseldorf Ratingen Dritte Bundesliga Volleyball Seite Mit Euch gemeinsam in das Abenteuer Dritte Liga! Liebe Freunde unserer

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN DURCHSTARTEN AN DER SEITE DER ROTEN BULLEN Sich im eigenen Revier zu bewegen heißt, seinen Heimvorteil perfekt ausspielen zu können. Bei den Roten Bullen aus

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Geld schießt keine Tore (Otto Rehagel, Fußballtrainer) oder Geld schießt Tore (Roman Abramowitsch, Eigentümer von Chelsea London) Gewinn ist so notwendig

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Aus Tradition und Leidenschaft seit Sponsorenmappe

EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Aus Tradition und Leidenschaft seit Sponsorenmappe EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Sponsorenmappe Fußball, ein Breitensport mit vielen Anhängern und Liebhabern. Faszinierende Augenblicke, Momente überschwänglicher Freude, Bilder leidenschaftlicher Anhänger.

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Geb.: 29. August 1940 DLV

Geb.: 29. August 1940 DLV Geb.: 29. August 1940 DLV Leichtathletik seit: August 2000 Auszeichnungen: - im Verein 10x Sportlerin des Jahres - Goldene Nadel für die 30 Besten vom DLV Verein: Polizei SV Berlin Hobby: Großer Garten

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 11 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen. 6. Januar 2016 00.00 Uhr Bayer Leverkusen Schuften für Schmidt und Löw Bernd Leno (r.) und Dario Kresic bei der gestrigen Trainingseinheit. FOTO: KSmedianet Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, 09.08.17, 19:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II TSV Neustadt II Sonntag, 13.08.17, 14:00 Uhr Damen Testspiel: Sereetzer SV

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Text Trendsport - Individuell und jugendlich in vitamin de, Nr. 63, S. 18-19. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden alle Textteile und Grafiken

Mehr

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten Ihre Sponsoringmöglichkeiten 2. Basketball Bundesliga und mehr Pro B Citybasket Recklinghausen Bärbel Gohrke 1. Vorsitzende 0171 / 88 53 447 baerbel.gohrke@citybasket.de Citybasket Recklinghausen Jochen

Mehr

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim www.judoteam-walheim.de Judoteam Walheim bei der Sportlerwahl 2009 Kurzpräsentation 1974 wurde die Judoabteilung des TSV Hertha Walheim gegründet; sie hat heute rund

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro 32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro Football for Hope Festival 2014 Die FIFA Weltmeisterschaft 2014 ist nicht

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, das Wochenende war wieder einmal recht erfolgreich! Besonders der Spieltag der männlichen DJugend zeigte, wie viel Potenzial in der Mössinger Jugend doch steckt! Die erste

Mehr

PRINT: Salzburger Nachrichten / 25. Juli 2012: Weltelite im Tischfußball gastiert in RIF

PRINT: Salzburger Nachrichten / 25. Juli 2012: Weltelite im Tischfußball gastiert in RIF PRINT: Salzburger Nachrichten / 25. Juli 2012: Weltelite im Tischfußball gastiert in RIF Web: http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/sport/sn/artikel/weltelite-im-tischfussballgastiert-in-rif-22790/

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi 1. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi Vorwort Trainer Moin Moin! Liebe Handballbegeisterte, diese Hallenzeitung soll ein Anfang sein, um auch die Begeisterung für den Handball in unserer Region

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen

Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen 04./05. Februar 2017 Samstag, 4. Februar 2017 16. 15 Uhr Match-Einlaufen Halbfinale 1 16.30 Uhr Spielbeginn Halbfinale 1 18.45 Uhr Match-Einlaufen Halbfinale

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Jugendkonzept für die des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Jetzige Situation des Handballsports... 2 Sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen...

Mehr

Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen

Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen Kitesurfer Florian Gruber spricht im Interview über die größte Kitesurf-Veranstaltung der Welt, aktuelle Trends in der Actionsportart und einen möglichen

Mehr

... Inhalt. 1 Lieber Volleyballanfänger Hinweise von den Autoren, Gründe, warum Kinder gern Volleyball spielen

... Inhalt. 1 Lieber Volleyballanfänger Hinweise von den Autoren, Gründe, warum Kinder gern Volleyball spielen Ich lerne Volleyball................. Inhalt 1 Lieber Volleyballanfänger........................... 11 Hinweise von den Autoren, Gründe, warum Kinder gern Volleyball spielen 2 Wie es anfing mit dem Volleyballspiel..................17

Mehr

Eure Vereinsfreundschaft mit dem FCH. Präsentiert von

Eure Vereinsfreundschaft mit dem FCH. Präsentiert von 1 Eure Vereinsfreundschaft mit dem FCH Präsentiert von Tradition trifft auf Zukunft Der Fußball hat in Heidenheim eine lange Tradition und infolgedessen auch einen sehr hohen Stellenwert. Mehr als 12.500

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt. Top Tennis ---> www.top-tennis-freiburg.de Technik Taktik & Strategie- Konditions- Koordinations- und psychologisch orientiertes Training, Video- und Matchanalyse Jugend- Mannschafts- Gruppen- Einzel-

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz Unterwegs in Berlin Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b 28.06. 02.07.2010 Steglitz Wir sind ein Team, das ist das, was für uns zählt von Marcus Becker / Daniel Wegner Workshop: Journalismus Workshopleitung:

Mehr

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus TG Allgäu 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE Grüß Gott liebe Turnfreunde und Förderer der TG Allgäu, unglaublich

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein FC Büderich 02 Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein Liebe Freunde und Förderer des FC Büderich 02, liebe Unternehmerin, lieber Unternehmer, mit seiner wunderschönen

Mehr

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr 12-13 Im ersten Semester des Schuljahres 2012-13 ist im Freifach Volleyball einiges erlebt worden. So haben sowohl das Mädchen als auch das Knaben

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Balloom Weltmeister sein

Balloom Weltmeister sein André Hellemans Balloom Weltmeister sein Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.facebook.com/balloommusik

Mehr

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Lies mit mir! Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

SUPPORT YOUR LOCAL DERBY

SUPPORT YOUR LOCAL DERBY SUPPORT YOUR LOCAL DERBY SPONSORING 2015 BERLIN BOMBSHELLS DEUTSCHER MEISTER 2013 WAS IST ROLLER DERBY? Ein Teamsport auf Rollschuhen, ausgetragen auf einer ovalen Bahn gegen den Uhrzeigersinn. DIE REGELN

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

Team Info. Internet. Stadion. Liga und Gegner

Team Info. Internet. Stadion. Liga und Gegner Team Info Die zweite Mannschaft der Lions ermöglicht als eigenständiges und erfolgsorientiertes Team talentierten Spielern den Sprung in die GFL, die GERMAN FOOTBALL LEAGUE. Der Neuaufbau, der im Jahr

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Fußball ist Emotion. Fußball ist Leidenschaft. Fußball ist Begeisterung.

Fußball ist Emotion. Fußball ist Leidenschaft. Fußball ist Begeisterung. Fußball ist Emotion. Fußball ist Leidenschaft. Fußball ist Begeisterung. Oberschwabenkicker UG wurde im Jahr 2013 gegründet und ist die erste Amateurfußball-Community im Raum Oberschwaben. Eine Plattform,

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

Spielanleitung. Football für dummies. Argovia Pirates. inkl. Wettbewerb zum Mitmachen. American Football Club

Spielanleitung. Football für dummies. Argovia Pirates. inkl. Wettbewerb zum Mitmachen. American Football Club Football für dummies Spielanleitung inkl. Wettbewerb zum Mitmachen Argovia Pirates American Football Club www.argovia-pirates.ch football@argovia-pirates.ch Das Spiel Das Spielfeld: Das Spielfeld ist in

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Schulfußball Die Idee hatte Carolin Lüdtke von der SG Zetor Benz. Anlässlich der Frauen- Weltmeisterschaft 2011 wollten wir ein Kinderturnier durchführen, den

Mehr

Der Mensch ist, was er isst!

Der Mensch ist, was er isst! Sperrfrist: 24.09.2008, 12.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Siegfried Schneider, anlässlich der Bio-Brotbox-Aktion am 24. September 2008

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr