September Oktober November Wallster Karkenblatt Gemeindebrief der ev.-luth Lukaskirchengemeinde Walle. ankommen [1]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September Oktober November Wallster Karkenblatt Gemeindebrief der ev.-luth Lukaskirchengemeinde Walle. ankommen [1]"

Transkript

1 Wallster Karkenblatt Gemeindebrief der ev.-luth Lukaskirchengemeinde Walle September Oktober November 2013 ankommen [1]

2 Liebe Leserin, lieber Leser! Angekommen? Auf dem Titelbild sieht es so aus, als ob unsere Jugendlichen gerade erst mit ihrem Boot angelegt hätten. Aber wir haben bei diesem Bild etwas gemogelt. Alle wurden sie ins Boot gesetzt und so getan, als ob wir damit auf große Fahrt gingen und dann wurde kräftig geknipst. Jeder aber weiß: Ankommen kann nur, wer auch bereit ist, zu neuen Ufern aufzubrechen. Genau darum geht es auch in der Auflage dieses Gemeindebriefes. In den vielfältig gestalteten Abendgottesdiensten für diesen Herbst aber auch in den Ankündigungen besonderer Abende für Männer und Frauen (S.20), in den Veranstaltungen für die Jüngsten unserer Gemeinde (S.16) wie auch in der angekündigten Neuauflage unseres Wallster Lukasbrunches (S.21). Wer bei sich selbst, bei anderen oder bei Gott ankommen will (mehr dazu unter angedacht auf S. 10/11) braucht andere Menschen an seiner Seite, die ihn dabei begleiten. Wenn Sie sich bereichert durch unseren im Oktober ankommenden neuen Bfd`ler (vgl. S.9) davon begeistern lassen, dann steht dieser einen Erkenntnis nichts mehr im Wege: Wer Ankommen will, muss wissen, worauf es ankommt! Eine bunte Herbstzeit mit der Möglichkeit des bei sich Ankommens Ihr Pastor Karsten Beekmann INHALT Grußwort...S.2 Freud und Leid...S.3 Erntedank...S.4 Konfirmanden...S.5 Adventsfenster..S.6 Lichterzeit...S.7 Personalia...S.9 Angedacht...S.10/11 Neues vom Kirchenvorstand...S.8 Abendgottesdienste..S.12 Gottesdienstplan...S.13 Geburtstage...S.14 Seniorenkreis..S.15 Kinderseite...S.16 Jungscharen...S.17 Sommerfreizeit.S.18 Walle im Bau...S.19 Angebote für Männer/Frauen..S.20 Lukasbrunch...S.21 Termine...S.22 Anzeigen...S.23 oder im Netz: [2]

3 IM GLAUBEN GEWISS, IN DER LIEBE GEBORGEN, IN DER HOFFNUNG GESPANNT. H.-J. Eckstein Taufen in unserer Gemeinde: Am 31. März Christoff Ballin Eltern: Tanja Ballin und Michael Meinen Am 09. Juni Emma und Ida Trauer Eltern: Dörthe und Andreas Trauer Am 23. Juni Annemie Sophie Ehrt Eltern: Babette Ehrt und Heiner Grest Am 14. Juli Antonia Johanna Garlichs Eltern: Martina und Daniel Garlichs Finn Besier Eltern: Heike und Markus Besier Hinweis zu den Taufen: Gerne taufen wir Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde. Die Taufgottesdienste finden in der Regel monatlich an jedem zweiten Sonntag im Monat um 10 Uhr in der Lukaskirche statt. Melden Sie sich vorher gerne bei uns (982110). Impressum Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben uns trennen kann von der Liebe Gottes, die in Jesus Christus ist, unserem HERRN. Getraut wurden: Am 27.Juli Frerich und Julia Max Am 03. August Ulrike und Norbert Eiken, geb. Pairitsch Am 31. August Jan und Susanne Rietzscher Ehejubiläum feierten mit einem Dankgottesdienst: Goldene Hochzeit Römer 8,38 am 8.Juni Adolf und Gerda Aden am 15.Juni Friedrich und Harmine Henning am 10.August Ewald und Ingrid Hinrichs [3] am 30. August Rudolf und Gerda Janssen am 31. August Erich und Emma Oltmanns Wenn Sie bald das Fest der Silbernen, Goldenen oder Diamantenen Hochzeit feiern und sich über einen Besuch oder einen Gottesdienst freuen würden, dann melden Sie sich gerne im Pfarrbüro unter Wir mussten beerdigen: am 13.Juni Frau Erna Hippen, geb. Lesemeister im Alter von 86 Jahren am 21.Juli Herrn Georg Hofe im Alter von 75 Jahren am 03.Juli Tjardine Wichmann, geb. Habben Herausgabe: Kirchenvorstand der Lukaskirchengemeinde Walle Redaktion: V.+K. Beekmann, K. Herresthal Bilder: G.Ubben/gemeindebriefonline/pixelio/S S. 12: medienrehvier.de Auflage: Exemplare/ Der Gemeindebrief erscheint viermal jährlich. Spendenkonto: Ktnr , BLZ , Stichwort KG Walle Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. November 2013

4 Erntedankfest am Sonntag, den 06. Oktober 2013 Ankommen - Danke sagen mit dabei: - der Wallster Posaunenchor - und erstmalig: der Wallster Projektchor Beginn: Uhr mit anschließendem gemütlichen Beisammensein An diesem Tag wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Euch einen Dankgottesdienst und ein besonderes Fest für alles von Gott Geschenkte feiern. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Wallster Schützenvereines werden der Frauentreff und der Frauenkreis, die Männer von Kochen und Klönen, die Wallster Backgruppe sowie der Kirchenvorstand alle Gäste mit Tee und Kuchen, frisch gebackenem Brot, Grillwurst, Salaten und mit allerlei Selbstgemachtem verwöhnen! Begleitet von der Feuerwehrkapelle findet die feierliche Einsegnung der neuen Fahrzeuge unserer Wallster Feuerwehr im Anschluss an den Gottesdienst statt! Herzliche Einladung! Erstmalig schmücken der Frauentreff und der Frauenkreis gemeinsam den Innen- und Außenbereich unserer Kirche. Dabei sind wir jedoch auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir freuen wir uns über alle Erntegaben aus unserer Gemeinde. Diese können bis Samstag 05. Oktober 14 Uhr abgegeben werden. [4] Tag der Offenen Tür rund um das neue Feuerwehr- und das erneuerte Schützenhaus in Walle am Samstag, den 05. Oktober von 10 bis 17 Uhr An diesem Tag wartet ein tolles Programm auf alle Jungen und Junggebliebene: Von unserer Wallster Feuerwehr organisiert wird eine Vorstellung der Einsatzfahrzeuge sowie interessante Vorführung des Brandschutzmobiles angeboten. Neben dem Spielemobil des Landkreises dürfen sich alle Kinder auf atemberaubende Löschvorführungen und Wasserspiele freuen. Die Wallster Schützen halten neben dem Ausschießen von Bürger- und Vereinspokalen eine vielseitige Einsicht in den Schießsport sowie unterschiedlichste Schießprogramme und Trainingsmöglichkeiten für Kinder unter 12 Jahren sowie für alle weiteren Generationen bereit. Auch in kulinarischer Hinsicht wird mit Kaffee und Kuchen einiges geboten bis dieser Tag in einen bunten Tanzabend mit dem bekannten Duo Tanja und Klaus fröhlich ausklingt. Am Sonntag, den 06. Oktober findet dieses gemeinsame Fest mit dem Erntedankgottesdienst um 10 Uhr und der anschließenden Einsegnung der Feuerwehreinsatzfahrzeuge rund um die Wallster Lukaskirche seinen Abschluss.

5 START DER KONFIRMANDENZEIT! Am Montag, den 09. bzw. Mittwoch, den 11. September 2013 beginnt der neue Konfirmandenjahrgang unserer Gemeinde und Du kannst dabei sein! Wenn Du zur Kirchengemeinde Walle gehörst und jetzt im 7. Schuljahr bist, bist Du bei uns genau richtig. Um Dich für diese wöchentlich stattfindende Konfirmandenzeit anmelden zu können, bist Du mit deinen Eltern am Sonntag, den 08. September um Uhr zu einem Schnuppergottesdienst in der Wallster Lukaskirche eingeladen. Im Anschluss an diesen Gottesdienst finden gemeinsam mit allen neuen Konfirmanden und deren Eltern, sowie dem neuen Konfi-Mitarbeiterteam ein kurzes Treffen im Gemeindezentrum der Lukaskirche statt. Dort wirst Du in die Montags- oder in die Mittwochsgruppe eingeteilt. Weitere Informationen erhältst Du unter Tel Ein erster Kennenlernabend für die Eltern ist auch schon geplant. Am Donnerstag, den 20. September treffen wir uns um Uhr bzw Uhr in den Räumen unserer Kirche. JUGENDTAG OSTFRIESLAND Du bist zwischen 13 und 17 Jahre alt und würdest dieses Wochenende m i t e i n e r Ü b e r n a c h t u n g i n Spetzerfehn gerne mit uns erleben? Dann sei mit dabei, wir treffen uns das nächste Mal zum TEENBLOG am Donnerstag, den 29. August um Uhr hinter der Lukaskirche! Nähere Infos bei Karsten Beekmann (Tel ) [5]

6 Lesestoff Neues zum Schmökern oder Schenken! Nach der guten Resonanz in den vergangenen Jahren bietet unsere Kirchengemeinde auch in diesem Jahr beim Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung und den vier Adventssonntagen nach den Gottesdiensten jeweils einen Büchertisch mit verschiedenen Geschenkideen für die Advents- und Weihnachtszeit und für das Neue Jahr an. Neben Büchern für alle Altersgruppen sind auch verschiedene Kalender und andere interessante Neuigkeiten käuflich zu erwerben. Für Rückfragen und besondere Bestellungen steht V. Beekmann (982110) gerne zur Verfügung. Adventsfenster 2013 Der Sommer mit seinem wunderbaren Duft und dem vielseitigen Blütenmeer liegt nun hinter uns, jetzt dürfen wir den Herbst in seinem bunten, farbenfrohen Blätterkleid genießen.. und es wird uns bewusst: Das Jahr neigt sich dem Ende zu! Dann beginnt wieder die stimmungsvolle Advents- und Weihnachtszeit, überall leuchten Lichterketten und Kerzen. Auch in diesem Jahr kommen wir wieder in den wunderbaren Genuss der Wallster Adventsfenster, eine besondere Zeit der Besinnung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Inzwischen ist das Adventsfenster fester Bestandteil unseres Dorflebens und erfreut sich immer größerer Beliebtheit, was mich persönlich sehr freut. Für alle, die noch nicht so vertraut mit dieser tollen Tradition sind: was steckt hinter dem Adventsfenster? Man trifft sich an einem Abend, jeweils um Uhr, für eine halbe Stunde mit Nachbarn, Freunden oder Dorfbürgern draußen VOR einem Haus/Wohnung/ Vereinsheim (das gerne auch etwas weihnachtlich geschmückt sein darf), um sich bei einigen Advents- und Weihnachtsliedern und einem Heißgetränk auf das zauberhafte Weihnachtsfest einzustimmen. Gerne darf auch eine kleine Geschichte oder ein Gedicht vorgetragen werden. Den Becher für das Heißgetränk (immer auch ein Alkoholfreies dabei!) bringt jeder Gast selbst mit. Auch Dorfbewohner, die kein Adventsfenster ausrichten, dürfen selbstverständlich andere Adventsfenster besuchen; hier sind schon viele, neue Bekanntschaften und Freundschaften entstanden! Termine können ab sofort mit mir abgesprochen werden, auch bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung! Ich freue mich auf Ihren und Euren Anruf! Marion Beitelmann [6]

7 Beginn der Wallster lichterzeit Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung mit anschliessendem Basar am Freitag, den 28. November um Uhr Begleitet von Klängen unseres Posaunenchores werden pünktlich um 18 Uhr die mehr als 300 Lichter an unserem Lukasbaum erstrahlen. Dabei wird es auch in diesem Jahr bei Glühwein und Wurst von der Männer Koch- und Klöngruppe verschiedenste Spezialitäten unserer Wallster Backgruppe Gelegenheit zur fröhlichen Einstimmung auf die Adventszeit geben. Neben der musikalischen Umrahmung durch unsere Wallster Handörglers möchten wir ebenfalls wieder einen kleinen wie feinen Adventsbasar rund um die Lukaskirche anbieten. Dazu können neben unserem alljährlichen Adventsbüchertisch, selbstgebackene Plätzchen der Schützenfrauen wie auch verschiedene Erzeugnisse der Imkerei Edith Mammen bewundert und erworben werden. Auf weitere Ideen handwerklicher oder künstlerischer Art zur Bereicherung dieses besonderen Abends freuen wir uns. Melden Sie sich gerne unter Tel / [7]

8 Neues aus dem Kirchenvorstand Gruppenleiterabend am Donnerstag 19. September Uhr Was hat sich in unserer Gemeinde im zurückliegenden Jahr verändert? Wofür sind wir in unseren Gruppen dankbar und was fordert uns momentan in unserer Gruppe heraus? Zu diesen und anderen Fragen wollen wir uns am Donnerstag, den 19. September zu einem gemütlichen Abend mit den Leiter/innen und Vertretern unserer verschiedenen Kirchengruppen treffen und uns in lockerer Atmosphäre austauschen. Unser neuer Bundesfreiwilligendienstler Cornelius Klein wird sich vorstellen und Manfred Hegenbart gibt Überblick über bauliche Veränderungen. Herzliche Einladung zu einem inspirierenden Abend gemeinsam mit vielen anderen unter Gottes Zelt! Hinrich Groen kommt an! 10 Jahre ist er nun schon im Dienst unserer Gemeinde. Dies durften wir während des vergangenen Sommerfestes gemeinsam feiern. Und immer wieder wird uns bewusst: Was wären wir ohne Hinrich (genannt Hinni) Groen! Ob Außenanlagen, Schilderwechsel, Reparaturen oder auch der Winterdienst rund um unsere Kirche. Hinrich ist seit einem Jahrzehnt ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kirchengemeinde. Wir wünschen Ihm für die Zukunft Gottes reichen Segen, Gesundheit und weiterhin viel Freude an seiner Tätigkeit bei uns. Hinni, du bist klasse! Der Kirchenvorstand [8]

9 WIE GEHT ES WEITER? Aufgrund der guten Erfahrung und Dank der großzügigen Unterstützung von 8 Sponsoren aus unserer Gemeinde sowie der Stiftung unseres Kirchenkreises Kirche erleben wird ab 01. Oktober ein neuer Bfd`ler unsere Arbeit als Kirchengemeinde in den kommenden 12 Monaten unterstützen: BFD - Mein Fazit Zunächst möchte ich mich bei allen bedanken, die mich als BFD ler fabelhaft unterstützt haben. Die Lukaskirchengemeinde habe ich als eine offene und freundliche Gemeinde erlebt, wo man sich nicht fürchten muss, seine Ideen in das Gemeindeleben einzubringen. Ich habe viele Menschen kennengelernt und eine Menge Kontakte geknüpft, die auch über die Zeit des BFD hinaus erhalten bleiben. Es war eine tolle Erfahrung in so vielen unterschiedlichen Gruppen dabei sein zu können und dort auch eigenständig zu arbeiten. Auf meinem weiteren Berufsweg hat mich dieses Jahr ebenfalls geprägt. Wir vermissen dich jetzt schon! Ab Oktober werde ich in Oldenburg Theologie und Germanistik auf Lehramt studieren. Und da Oldenburg nicht aus der Welt ist, werde ich das ein oder andere Mal in der schönen Lukaskirche vorbeischauen. Vielen Dank, Euer Bernd Moin, moin alle Zusammen, mein Name ist Cornelius Klein! Ich bin ab Herbst euer neuer Bundesfreiwilligendienstler Auf was ich mich schon besonders freue: -eure Jungschar-und Jugendgruppen -die tollen Freizeiten und Ausflüge -ein spannendes, interessantes Jahr -nette Leute und neue Kontakte -die Zusammenarbeit mit euch allen Noch ein paar Kleinigkeiten über mich: -Ich komme aus Winnenden, das liegt bei Stuttgart -dort habe ich dieses Jahr meine Fachhochschulreife absolviert -ich bin 19 Jahre alt -ich habe noch zwei Geschwister -mein Spitzname ist Neli -ich bin leidenschaftlicher Fahrradfahrer, gehe auch gern Joggen oder Schwimmen -ich bin für fast jeden Spaß zu haben -ich bin einer, der gerne etwas Neues probiert Also wenn ihr noch mehr über mich wissen wollt, dann meldet euch doch einfach unter der Adresse: neli.klein@icloud.com [9]

10 Angekommen - angenommen... Wenige Kilometer noch, dann sind wir zu Hause. Endlich! Lange waren wir unterwegs, haben uns von Angedacht von Karsten Beekmann Rastplatz zu Rastplatz gekämpft. Unser Bus ist mit 40 schlafenden Teenagern und jeder Menge guter Erinnerungen gefüllt, doch auf den letzten Metern zählt nur noch Eines: ANKOMMEN! Wir können noch so gerne und lange unterwegs sein, am Ende geht es immer noch darum, dass wir wissen: Es gibt ein Ziel, einen Ort, an dem ich zu Hause bin! Und auch wenn nach einem langen Urlaub, einer Freizeit oder jeder anderen Unterbrechung des Alltags ein riesiger Berg an Wäsche und sonstiger Arbeit auf uns wartet, nichts ist schöner, als anzukommen, den Schlüssel ins Schloss zu stecken, ihn umzudrehen, den urtypischen Geruch meines Hauses wahrzunehmen und zu wissen: Jetzt und hier bin ich wirklich zu Hause. ANKOMMEN... Komme ich mit meinem äußeren Zuhause auch bei mir selbst oder bei den Menschen an, die mir wichtig sind? So gut es auch ist, einen äußeren Ort der Heimat zu haben, umso herausfordernder wird es, wenn wir merken: Der Ort, an dem ich wohne, ist gar nicht mein inneres Zuhause. Eben dies mussten viele (auch nach Ostfriesland) Vertriebene unmittelbar nach dem Ende des 2. Weltkrieges erleben: Wie schwer es ist, in einer ungewohnten Umgebung anzukommen und dort eine Heimat zu finden. Und doch durfte es - im Rückblick gesehen - so manches Mal gelingen, dass die vielen äußerlich Vertriebenen in Walle ein neues Zuhause fanden, weil sie spürten, wie ihr Ankommen durch neue Freundschaften und so manche gute Geste in der Nachbarschaft geleitet wurde. Auch 2013/14 werden wieder einige Familien aus ganz Deutschland in Walle eintrudeln, aufgrund von Arbeitswechsel, Klimaveränderung oder neuen familiären Strukturen. Und auch sie werden bei uns in Walle ihren Platz (bzw. ein Haus) finden, denn sie werden schon freudig und neugierig erwartet. Wir merken sofort: Wir sind dort zu Hause, wo wir angekommen und angenommen sind. [10]

11 Und in Bezug auf Gott? Gibt es bei Ihm eine solche Erfahrung auch? Dass wir spüren: Bei Ihm sind wir (für immer) zu Hause? Am Ende des wohl berühmtesten 23. Psalmes gibt uns die Bibel darauf eine mehr als eindeutige Antwort. Und die lautet so: Ich werde BLEIBEN im Hause des HERRN immerdar. Bei Gott gibt es ein endgültiges Ankommen im Leben, das nicht einmal durch unseren Tod infrage gestellt werden kann. Das bedeutet konkret: Wenn ich Gott kennenlerne, darf ich wissen, dass ich bei Ihm für immer geborgen bin - mit meinen Stärken, aber auch mit meinen Sorgen und Fragen, die mir immer wieder einreden wollen, dass es ein dauerhaftes Ankommen bei Ihm gar nicht geben kann. Schließlich ist die Bibel mit gerade solchen menschlichen und göttlichen Begegnungen mehr als übervoll: Von Geschäftsmännern und Bettlern, Frauen, Männern und Kindern, Sehenden und Blinden. Sie alle hatten nur eine Sehnsucht: bei Gott, bei sich und bei anderen anzukommen. Wenn es Ihnen aktuell genauso geht, wie diesen Menschen damals, dann gratuliere ich Ihnen. Denn mit dieser Frage: Wie und wo komme ich im Leben an? sind Sie der wichtigsten Frage unseres Lebens auf der Spur! Deshalb: Fühlen Sie sich von Gott und von Ihrer Kirchengemeinde herzlich eingeladen. Machen Sie sich gemeinsam mit anderen auf den Weg zu DEM, der in Jesus Christus auf besondere Art und Weise in dieser Welt (und vielleicht auch bei Ihnen) angekommen ist. Und erleben Sie, wie gut es tut, im Sinne des 23. Psalmes beten zu können: Gott, von DIR und deiner Liebe angenommen bin ich für immer angekommen. Foto Schloss: medienrehvier.de / Anja Brunsmann Foto SCHLÜSSEL: medienrehvier.de / Leon Dietsch [11]

12 Sonntag, den 29. September: Wie komme ich an? Sich selbst, Gott und andere erfahren An diesem Abend ist Sven Dreger, Pastor und seelsorgerlicher Lebensberater, zu Gast und gibt nachdenkliche wie ermutigende Einblicke in unsere Beziehungen zu uns selbst, zu anderen und zu Gott. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Chor Taktwechsel. Kommen Sie gerne (an)! Ankommen... unser Thema in den folgenden Veranstaltungen Sonntag, den 27. Oktober Angekommen? - Auf der Suche nach einem Zuhause An welchen Punkt sagen wir: Ich bin bei mir selber angekommen.? Was löst die Sehnsucht nach dem Ankommen in uns aus und wie sieht unser gewünschtes inneres Zuhause aus? Musikalisch begleitet von der Gitarrengruppe Schlagsaite laden Katharina Herresthal und Karsten Beekmann zu einer besonderen Reise dorthin ein. Ewigkeitssonntag, den 24. November 10 (!) Uhr Angekommen und Angenommen - Was tröstet mich? In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne und jedem Ende? Was trägt und tröstet uns, wenn wir Abschied nehmen müssen? Gibt es auch in solchen Zeiten ein Ankommen bei sich selbst - und bei Gott? Begleitet durch Lieder unseres Posaunenchores richtet dieser Gottesdienst den Blick nicht nur zurück, sondern auch nach vorn. Ankommen bei sich selbst am Mittwoch, den 20. November 2013 Auch in diesem Jahr feiern wir anläßlich des Buß- und Bettages am Mittwoch, den 20. November ab Uhr einen nachdenklichen Gottesdienst gemeinsam mit der Kirchengemeinde Tannenhausen-Georgsfeld. Dabei werden wir in Tannenhausen zu Gast sein. Im [12] Anschuss daran verwöhnt uns unsere Schwestergemeinde in einem gemütlichen Rahmen mit Tee und Kuchen im Gemeindehaus. Herzliche Einladung zu einer nachdenklichen Zeit mit Gott und anderen!

13 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Gott dient uns! SO, DEN 01. SEPTEMBER SO, DEN 08. SEPTEMBER SO, DEN 15. SEPTEMBER UHR GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL UHR GOTTESDIENST MIT BEGRÜßUNG FÜR DIE NEUEN KONFIRMANDEN UND TAUFEN UHR GOTTESDIENST (Lektorin Anna Uphoff) GITARRENCHOR LUKASKLANG SO, DEN 22. SEPTEMBER UHR JUBELKONFIRMATION GITARRENCHOR LUKASKLANG POSAUNENCHOR SO, DEN 29. SEPTEMBER UHR ABENDGOTTESDIENST (P. Sven Dreger und P. Karsten Beekmann) CHOR TAKTWECHSEL SO, DEN 06. OKTOBER SO, DEN 13. OKTOBER SO, DEN 20. OKTOBER UHR ERNTEDANKGOTTESDIENST POSAUNENCHOR PROJEKTCHOR WALLE UHR GOTTESDIENST (P.i.R. Volker Schwenke) UHR GOTTESDIENST (P.i.R. Ocke Sanders) SO, DEN 27. OKTOBER UHR ABENDGOTTESDIENST (Katharina Herresthal und P. Karsten Beekmann) GITARRENGRUPPE SCHLAGSAITE UPHUSEN SO, DEN 03. NOVEMBER UHR GOTTESDIENST MIT VORSTELLUNG DER NEUEN KONFIRMANDEN GOSPELCHOR WALLE SO, DEN 10. NOVEMBER SO, DEN 17. NOVEMBER MI, DEN 20. NOVEMBER UHR GOTTESDIENST MIT TAUFEN GITARRENCHOR LUKASKLANG UHR GOTTESDIENST AM VOLKSTRAUERTAG (im Anschluss spielt die Feuerwehrkapelle am Ehrenmahl) UHR BUß- UND BETTAGSGOTTESDIENST IN TANNENHAUSEN SO, DEN 24. NOVEMBER UHR GOTTESDIENST AM EWIGKEITSSONNTAG (im Anschluss spielt der Posaunenchor auf dem Friedhof) POSAUNENCHOR [13]

14 Liebe ist nicht alles - aber ohne Liebe ist alles nichts. Hans-Joachim Eckstein Herzliche Segenswünsche zum Geburtstag! Geburtstage im September Anna Ubben, 81 J Inge Frerichs, 79 J Carla Janßen, 84 J Frieda Uphoff, 84 J Lina Janssen, 76 J Bruno Saathoff, 76 J Harmine Bohlen, 82 J Friedrich Henning, 80 J Hinderina Janssen, 80 J Elsa Junker, 82 J Hermann Müller, 86 J Heinrich Rosenboom, 76 J Theodor Janssen, 86 J Ewald Hinrichs, 75 J Harm Jürgens, 88 J Habbo Janssen, 81 J Fred Pohl, 85 J Meta Niehuß, 86 J Hannelore Reißig, 77 J Theda Janssen, 82 J Heinz Elske, 79 J Richard Eisenhauer, 76 J Folke Samuels, 92 J Habbe Diermann, 79 J Margarethe Reuß, 82 J. Geburtstage im Oktober Herta Janke, 82 J Lucie Moosmair, 80 J Wilhelm Hüllstrunk, 75 J Menno Wolzen, 85 J Wilhelmine Siebels, 78 J Karoline Alex, 89 J Maria Lammers, 82 J Sieverdine Engelbarts, 82 J Johanne Janssen, 76 J Hannelore Lammers, 83 J Henriette Schröder, 79 J Reinhard Romaneeßen, 76J Grete Eiken, 86 J Gerda Wübbenhorst, 82 J Gerda Barth, 76 J Siever Pollmann, 77 J Johannes Jürgens, 89 J. Geburtstage im November Emma Siebels, 78 J Hinriette Hinrichs, 76 J Talea Kuhlmann, 79 J Gerhard Hayenga, 76 J Magda Strüber, 76 J Johann Stromann, 80 J Johanna Freerks, 83 J Bernhard Behrends, 81 J Trientje Ackmann, 84 J Cassen Weers, 79 J Johann Juilfs, 77 J Gerd Janssen, 88 J Habbo Dieling, 79 J Karl-Heinz Siebels, 75 J Johanne Folkerts, 87 J Johanna Gronewold, 78 J Roolf Janßen, 91 J Berta Gerdes, 81 J Kete Siebels, 77 J. [14]

15 Seniorenkreis Liebe Leserin, lieber Leser! Einen besonders wertvollen Nachmittag erlebten die Mitglieder unseres Seniorenkreises. Unter dem Motto Bernstein Gold des Nordens erklärte der Hobby-Geologe Mineral- und Fossiliensammler Manfred Nittmann anhand großer Bernsteine, dass diese Steine vor ca. 50 Millionen Jahren aus ehemals flüssigem Kiefernharz entstanden sind. Das Hauptvorkommen ist die Küste des Samlandes in Ost- und Westpreußen. Mit etwas Glück kann man auch vor unseren ostfriesischen Inseln kleine Bernsteine finden. Der Bernstein ist durchsichtig, hellgelb bis braun, sehr leicht und enthält häufig Einschlüsse von Insekten, welche durch das mitgebrachte Mikroskop gut erkennbar waren. Ebenfalls zeigte uns Herr Nittmann aus seiner umfangreichen Sammlung Edelsteine, die erst durch Schleifen ihre Leuchtkraft ausstrahlen und nicht nur als Schmuck, sondern auch für spezielle Instrumente Verwendung finden. Sehr beeindruckt und mit Staunen ging dieser wertvolle und steinreiche Nachmittag viel zu schnell zu Ende. Es war einfach toll!! (Christine Kasimir) GEBURTSTAGSBESUCHSKREIS Schon seit mehr als ein Jahr besuchen wir unsere älteren Gemeindemitglieder, die ihren 81., 82., 83. oder 84. Geburtstag feiern. Otto Siebels Gerda Barth Erimar Lietzau Wir sind immer freundlich empfangen worden und möchten uns dafür herzlich bedanken. Wir sind auch weiterhin für Sie da, um Ihnen mit den Grüßen aus unserer Lukas-Kirchengemeinde zu ihrem Geburtstag zu gratulieren. Ihre Gerda Barth, Otto Siebels und Erimar Lietzau [15]

16 KINDERCHOR Lu Kid`s Kinderchor (4-11 Jahre) Nach unserem tollen Auftritt beim Sommerfest haben wir mit Yvonn Holtz eine tatkräftige Unterstützung für unseren Kinderchor bekommen. Ab sofort seid Ihr jeden Dienstag von Uhr zum Mitsingen und Mitmachen eingeladen! Achtung: Am Freitag, den 20. September sind wir in der Kinderkirche zu Gast, um für und mit Euch zu singen! Wir sehen uns!! Dagmar Wübbenhorst Kinderkirche Daniel- keine Angst vor großen Tieren Am ist es wieder soweit. Wir möchten ab 15 Uhr mit euch Singen, Basteln, Spaß haben und auf große Tiere treffen. Wer erfahren möchte, was Daniel mit den großen Tieren erlebt hat, den laden wir ein, dabei zu sein. Wir freuen uns auf viele Tierbändiger. Euer KIKI-Team - Yvonn Holtz Was ist am ??? Es ist ein Sonntag und Martini - der Geburtstag von Martin Luther! Der Gottesdienst am wird ganz im Sinne Martinis gestaltet: es werden Martinilieder gesungen, Kinder dürfen mit Laternen durch die Kirche ziehen, es gibt Süssigkeiten und große und kleine Kinder werden überrascht! Seid dabei - am Sonntag, den 10. November ab 10 Uhr! [16]

17 JUNGSCHAREN Die Wallster Mädels das sind wir... fröhlich vergnügt mit jeder Menge an Aktionen, Spielen und Neuigkeiten über einen Gott, der dich liebt! Jeden Mittwoch von 16:30-18:00 Uhr! WA KI LA-...Wallster KirchenLan JUNGSCHARÜBERNACHTUNGSAKTION Wer auf tolle Spiele, eine coole Andacht und eine schaurige Nachtwanderung steht, der ist bei der Jungscharübernachtung genau richtig! Am 15. November wollen wir gemeinsam mit den Jungs und Mädels in der Kirche übernachten. Mit dabei: Ein tolles Programm von unseren Mitarbeitern, Walter, der mysteriöse Mann aus Walle und viel Spaß mit Euren Freunden! Abschließend wollen wir gemeinsam Frühstücken. Nähere Informationen gibt`s bei Karsten Beekmann(Tel ) Die Wallster Jungs Eine LAN im Jahr ist nicht genug? Kein Problem, denn am sind alle Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren herzlich eingeladen, das 13. Mal die Kirche mit Rechnern zu füllen. Spaß am gemeinsamen Zocken ist mit mehr als 20 anderen Teilnehmern garantiert und wer möchte, darf es gerne seinen Freunden weitersagen, denn auch dieses Mal wird die LAN ein unvergessliches Ereignis! Nähere Informationen gibt es auf unserer Facebookseite oder auf der Homepage der Lukaskirche! Männer aufgepasst: Gemeinsam sind wir stark! Und DU hast uns dabei noch gefehlt. Wenn Du zwischen 8 und 12 Jahre alt bist, das Abenteuer liebst, neugierig bist auf ein Leben mit Gott, dann bist Du bei uns genau richtig. Wir treffen uns jeden Freitag von bis Uhr! [17]

18 Sommerfreizeit ECHT HEFTIG, EINFACH PRÄCHTIG! DIE SOMMERFREIZEIT 2013!! Die Sommerfreizeit unter dem Motto MÄCHTIG ging in diesem Jahr nach Uzés in Frankreich. Hier hatten wir mit 43 Teilnehmern, 11 Mitarbeitern und einem dreiköpfigen Küchenteam ein sehr schönes Haus in wunderbarer Lage zwischen Kornfeldern und Weinbergen zur Verfügung. Auf dem Gelände konnten wir einen tollen Pool, einen Fußballplatz, ein Volleyballfeld und eine Tischtennisplatte nutzen. Mit diesen Voraussetzungen eignete sich das Gelände super für viele Sport-, Gelände- und Poolspiele. Jeden Tag gab es ein festes Programm, unter anderem ein Thema, was jeden Tag für besonderen Tiefgang sorgte und oft auch zum Nachdenken anregte. Die Sonntage feierten wir mit tollen Gottesdiensten. Zum Programm gehörte ebenfalls ein Tagesausflug nach Avignon und ein Kanu- Ausflug. Die Freizeit war ein MÄCHTIGER Erfolg! MÄCHTIG coole Teilnehmer, MÄCHTIGES Wetter, MÄCHTIGE Momente mit GOTT, MÄCHTIG viel Spaß und was wäre eine Freizeit ohne MÄCHTIG gutes Essen? Für alle ab 16 Jahren: BURN findet am 02. und 16. September um Uhr statt! Für alle ab 13 Jahren: BLOG findet am 29. August und 12. September statt! Uhr [18]

19 Ankommen - in ansprechenden Räumen! Bald ist es geschafft Mit der Verlagerung des Damen WC s, der Sakristei und dem Erstellen eines gesonderten Flurbereiches ist der erste Bauabschnitt so gut wie geschafft! Dazu sagen wir ein besonderen Dankeschön an Manfred Hegenbart und Hans Albers sowie allen anderen, die auch mal zwischendurch mit angepackt haben. Nun wollen wir mit dem Umbau der Küche den zweiten Bauabschnitt in Angriff nehmen. Dazu soll mit dem Abriss des alten Damen WC s unsere bisherige schon sehr alte und kleine Küche vergrößert und für den Einbau neuer Küchenelemente vorbereitet werden. Dabei freuen wir uns über jede weitere tatkräftige Unterstützung handwerklicher oder auch finanzieller Art, damit wir dieses Projekt tatsächlich im kommenden Winter verwirklichen können. Haben wir Ihre Bereitschaft geweckt? Dann melden Sie sich doch gerne bei Manfred Hegenbart (Tel. 8586) oder im Pfarrbüro (Tel ). Wenn Sie uns finanziell bei diesem Vorhaben inklusive des Umbaus unserer Küche unterstützen möchten, können Sie dies gerne unter folgender Kontonummer tun: Kto. Nr 90506/ BLZ , Stichwort: Kirchengemeinde Walle, Umbau Küche 19

20 OFFENER ABEND FÜR FRAUEN... Ankommen im Leben! Wie komme ich bei mir selbst an? Und wie verändern sich meine Beziehungen durch eine mögliche Verbindung zu Gott? An diesem Abend, zu dem Frauen jeden Alters und jeder Herkunft eingeladen sind, erzählt Ingeborg Herlyn von ihrem ganz persönlichen Ankommen auch durch herausfordernde Zeiten hindurch. Ein interessanter Abend zum Zuhören, Staunen und Klönen in gemütlicher Atmosphäre. Wann: Montag, 16. September Uhr... und für Männer Angekommen in Walle? Walle im Wandel der letzten 100 Jahre Ein Dorf verändert sich Ingeborg Herlyn Tel (ab 19:00 Uhr) Donnerstag, 7. November um 19:30 Uhr Aurich-Walle als Stadtteil bzw. als Dorf existiert schon sehr lange. Dabei wächst es von Jahr zu Jahr durch Menschen, die gerne in Walle wohnen und leben mögen. Wir möchten die neuen Männer und die Männer, die schon lange hier wohnen, zu unserer Männerrunde in unser Gemeindehaus einladen, um zu erfahren, was war in den letzten 100 Jahren mit Walle und den Wallstern und wie geht es weiter mit den neuen Wallstern? Wir würden uns freuen, wenn in dieser Runde viele junge und ältere Männer zu einem regen Gedankenaustausch kämen, um so Wallster Geschichte lebendig zu machen. Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie! Nähere Informationen gibt`s bei Erimar Lietzau (Tel ) und Christian Mertin (Tel ). Männer wollen ankommen, aber auch vielleicht manchmal hoch hinaus! Für unsere Männerrunde ist es gelungen, einen Besichtigungstermin für eine der E126 in Georgsfeld zu finden. Das ist eine spaßige und gleichzeitig spannende Unternehmung. An einem Samstag im September geht es nach einem kleinen gemeinsamen Frühstück in der Lukaskirche mit einem Enercon-Mitarbeiter hoch hinaus auf die Windkraftanlage. Den genauen Termin werden wir rechtzeitig über die Tagespresse bekannt geben. Wer Interesse hat, melde sich gerne bei Artur de Vries, Tel.: Die Expedition ist kostenfrei. Herzliche Einladung! [20]

21 LUKASBRUNCH - VORFREUDE AUF DIE NÄCHSTE RUNDE Nach einem tollen Einstand im Frühjahr startet unser Wallster Lukasbrunch in eine zweite Runde! Mit dabei: Ein hochmotiviertes Mitarbeiterteam, ein knackiges Motto, ansprechende Musik und natürlich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für alle Generationen. Dabei werden wir aufgrund der regen Nachfrage neben unserem Kaminzimmer erstmalig auch unseren Kirchenraum in diesen besonderen Vormittag einbeziehen. Um dies so verwirklichen zu können, haben wir uns auf einen langfristigen Termin im neuen Jahr verständigt: Unser nächster Lukasbrunch findet also am Sonntag, den 30. März 2014 von bis Uhr in den Räumen unserer Lukaskirche statt. Weitere Informationen sowie erste Rückmeldemöglichkeiten gibt es bei Herma Ahrens unter Tel / Achtung: Bei letzten Lukasbrunch wurden zum Thema Wachsen und Gedeihen an alle Gäste Sonnenblumenkerne verschenkt. Wer die höchste Sonnenblume präsentiert, bekommt eine tolle Überraschung. Einfach die Länge der Sonnenblume messen, ein Foto von der Blume machen und als Beweis mitbringen - fertig! Wir freuen uns auf Euch! Eurer Lukasbrunch Team [21]

22 TERMINE IM SEPTEMBER, OKTOBER UND NOVEMBER AUF EINEN BLICK September Oktober November Di, Uhr Backgruppe Do, Uhr Kamintreff mit Gesang Do, Uhr Besuchsdienstkreis Fr, Uhr Seniorenkreis Do, Uhr Frauenkreis Fr, Uhr Taizé Andacht Sa, ALTPAPIERSAMMLUNG Mo, Uhr offener Abend für Frauen Di, Uhr Frauentreff Do, Uhr Gruppenleiterabend Fr, Uhr Kinderkirche Di, Uhr Emmaus Konkret Do, Uhr Kochen und Klönen Fr, Uhr Seniorenkreis Di, Uhr Backgruppe Do, Uhr Frauenkreis Fr, Uhr Taizé Andacht Di, Uhr Frauentreff Do, Uhr Besuchsdienstkreis Do, Uhr Kochen und Klönen Fr, Uhr KirchenLAN Di, Uhr Emmaus Konkret Fr, Uhr Seniorenkreis Sa, ALTPAPIERSAMMLUNG Di, Uhr Backgruppe Do, Uhr Männerrunde Fr Uhr Taizé Andacht Do, Uhr Frauenkreis Fr, Uhr Kinderkirche Di, Uhr Frauentreff Do, Uhr Kochen und Klönen Di, Uhr Emmaus Konkret Taizé- Gottesdienste Eine halbe Stunde zum Wochenausklang gemeinsam Singen, auf die Stille und auf Gottes Wort hören... Besondere Vorkenntnis ist dazu nicht erforderlich. Schnuppern Sie gern einmal herein. Die nächsten Taizé Gottesdienste finden am Freitag, den 13.September, am Freitag, den 11. Oktober und am Freitag, den 08. November um Uhr in unserer Kirche statt. [22]

23 Folgende Firmen unterstützen diese Ausgabe unseres Karkenblattes- Vielen Dank dafür! Text hier eingeben Text hier eingeben Text hier eingeben Text hier eingeben Einfamilienhäuser Umbauarbeiten/Trockenausbau Maurerarbeiten aller Art Badsanierungen Barrierefreies Wohnen [23]

24 KIRCHE LEBT DURCH MENSCHEN Wöchentliche Termine MONTAGS 9:30-11:00 UHR KRABBELKREIS Grete Diermann, DIENSTAGS 16:00-17:00 UHR 18:30-20:00 UHR 20:00-21:30 UHR LUKIDS - Kinderchor GITARRENCHOR LUKASKLANG GOSPELCHOR Dagmar Wübbenhorst, Luise Max, Stefan Thiemke, DIENSTAGS & DONNERSTAGS 9:00-12:00 UHR KINDERTREFF DIE KLEINEN FRÖSCHE Barbara Korba-Günther, 8340 MITTWOCHS 17:00-18:30 UHR 19:30-21:00 UHR DIE WALLSTER MÄDELS (für Mädels von 8-12) POSAUNENCHOR K.Beekmann Hillard Delbanco, FREITAGS 15:00-17:00 monatliche Termine 17:00-18:30 UHR DIE WALLSTER HANDÖRGLERS DIE WALLSTER JUNGS (für Jungs von 8-12) Christian Franzen, Malte Strömer, MONTAGS 1.&3. MONTAG - 19: UHR BURN (FÜR JUGENDLICHE AB 16) JEWEILS NACH VEREINBARUNG MÄNNERRUNDE DIENSTAGS 1. DIENSTAG - 19:00 UHR 3. DIENSTAG - 20:00 UHR 4. DIENSTAG - 19:30 UHR DIENSTAGS N.A. - 19:30 UHR BACKGRUPPE FRAUENTREFF EMMAUSTREFF BESUCHSKREIS H. van Mark,87403 K.Beekmann, Katharina Herresthal DONNERSTAGS 1.&3. DO. - 18:30-20:00 UHR 2. DONNERSTAG -20:00 UHR jeweils nach Vereinbarung DONNERSTAG N.A UHR Donnerstag n.a Uhr TEENBLOG (FÜR TEENS AB 13) FRAUENKREIS OFFENE ABENDE FÜR FRAUEN KOCHEN UND KLÖNEN Kamintreff mit Tee und Gesang Anna Ubben, 8594 Almut Delbanco, FREITAGS 1. FREITAG - 15:00 UHR 2. FREITAG - 15:00-16:30 UHR SENIORENKREIS KINDERKIRCHE Christine Kasimir, Fenna Haacker, Kirchenvorsteher Anna Uphoff, Marion Beitelmann, Manfred Hegenbart, 8586 Katharina Herresthal, Meta Samuels, Otto Siebels, 8311 Stefan Thiemke, Marianne Wiemers, 8353 Pfarramt Karsten Beekmann, Gott ist immer für Sie da - wir versuchen unser Bestes! Kirchenkreistag Gerd Janssen, Erimar Lietzau, Hans-Chr. Zureck, Küsterdienst: Claudia Stöter, Außenanlagen: Hinrich Groen, Gemeindehaus: Kostenfreie Beratung Telefonseelsorge Telefonseelsorge für Jugendliche Beratung bei Schulden, Suchterkrankung, Schwangerschaft, Ehe- und Lebensproblemen

Wallster Karkenblatt Gemeindebrief der ev.-luth Lukaskirchengemeinde Walle. ehrensache. September Oktober November 2016

Wallster Karkenblatt Gemeindebrief der ev.-luth Lukaskirchengemeinde Walle. ehrensache. September Oktober November 2016 Wallster Karkenblatt Gemeindebrief der ev.-luth Lukaskirchengemeinde Walle! ehrensache September Oktober November 2016 Liebe Leserin, lieber Leser! Ist doch Ehrensache, dass uns das THW jedes Jahr neu

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Juchzed und singed

Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Juchzed und singed Erntedank-Gottesdienst mit Taufen 22.09.13 Juchzed und singed Liebe Erntedank-Gemeinde aller Generationen aus Nah und Fern, Undankbarkeit ist etwas Natürliches wie Unkraut. Dankbarkeit ist eine Rose. So

Mehr

Drei Szenen zum Thema Geduld

Drei Szenen zum Thema Geduld Drei Szenen zum Thema Geduld Von Katharina Falkenhagen SZENE 1 zwei Kinder unterhalten sich Kind 1: Ach, ich kann es kaum noch aushalten. Bald ist Weihnachten und ich bin schon sooooo gespannt auf die

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um 18.30 Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg Organisatorisches - Mottolied Mach mich zum Werkzeug deines Friedens bitte einüben, um so schon einige Wochen

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Wir sind nur Gast auf Erden"

Wir sind nur Gast auf Erden + für die Frauen, die ihren Mann schmerzlich vermissen + für die Männer, die ihre Frau schmerzlich vermissen + für die Sterbenden + für alle, die durch einen Unfall ums Leben gekommen sind + für alle,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015 1 von 6 Betreff: Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen Von: Andreas Gerlach Datum: 08.10.2015 12:01 An: Allen die an der Jugendarbeit im Distrikt Ditzingen interessiert

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr