Der Absolventenverein stellt sich kurz vor!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Absolventenverein stellt sich kurz vor!"

Transkript

1 Der Absolventenverein stellt sich kurz vor! Der Absolventenverein der HTL Mödling ist ein Netzwerk zwischen Schule, ihren Absolventinnen und Absolventen und der beruflichen Praxis. Neben der Netzwerkfunktion werden auch konkrete Projekte aus dem Schulalltag gefördert sowie die Besten unserer Absolventinnen und Absolventen mit dem Ehrenring des Absolventenvereins ausgezeichnet. Ein weiteres erfolgreiches Projekt ist die Jobbörse, auf welcher Stellenangebote aus der Wirtschaft auf unserer Homepage ( bzw. auch auf jener der HTL Mödling ( direkt abrufbar sind. Der Vorstand des Absolventenvereins, welcher aus engagierten Absolventinnen und Absolventen der HTL Mödling besteht, organisiert gerne Absolvententreffen mit Führungen durch die Schule, z.b. im Rahmen eines Maturatreffens. Gerne helfen wir auch bei der Organisation von Fachvorträgen, Events und Ausstellungen. Der Absolventenverein der HTL Mödling ist stets darauf bedacht seine Absolventinnen und Absolventen optimal zu betreuen. Die Mitglieder des Absolventenvereins sind Teil eines weltweiten Netzwerks von Fachleuten, mit denen man über die Internetplattform bzw. auch über die Netzwerkgruppe einfach, schnell und direkt kommunizieren kann. Bitte besuchen Sie neben unserer Homepage auch die angebotenen Foren um Informationen und Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen oder Tipps zu erhalten. Der neue Vereinsvorstand 2016 Von links: Razka, Göschl, Fischer, Hörlesberger, Zelenka, Zolda, Eickmann, Schwarz

2 Die neue Obfrau Mag. Zelenka und Ehrenobmann DI Hörlesberger Vorstand 2016/2017 Obfrau: Obfrau - Stellvertreter: Ehrenobmann: Kassiererin: Kassiererin - Stellvertreter: Schriftführer: Schriftführerstellvertreter: Organisationsreferentin: Sekretariat: Ing. Mag. Katharina Zelenka Dipl.-Päd. Ing. Karl-Heinz Zolda, MSc OStR. Dipl.-Ing. Günther Hörlesberger Mag. Doris Schwarz Dipl.- Ing. Rudolf Razka Dipl. Ing Florian Eickmann Ing. MMag. Christian Fischer Karin Göschl Karin Göschl 1. Rechnungsprüfer: Ing. Mag. Dr. Ronald Palleschitz 2. Rechnungsprüfer: Dr. Andrée Heindl Redaktionsteam: Ing. MMag. Christian Fischer Dipl. Ing Florian Eickmann Mag. Georg Wymlatil FOL Dipl. Päd. Paul Heinthaler

3 Veranstaltungswegweiser Tag der offenen Tür Freitag, , 14:00 18:00 Uhr Samstag, , 09:00 14:00 Uhr Alle elf Abteilungen der HTL Mödling stellen sich im Rahmen von Führungen den Interessenten vor und gewähren einen Einblick in den Unterrichtsalltag. Diese Veranstaltung ist auch sehr beliebt bei unseren Absolventinnen und Absolventen, um wieder einmal Schulluft schnuppern zu können. Ehrenringverleihung im Rahmen des 5. Recruiting - Tags Donnerstag, , 09:00-17:00 Uhr Im Beisein zahlreicher prominenter Firmen, die junge besonders talentierte Mitarbeiter suchen, wird die Ehrenringverleihung des Absolventenvereins durchgeführt. Generalversammlung Samstag, , 11:00 Uhr Die traditionelle einmal jährlich stattfindende Generalversammlung stellt einen Fixpunkt im Vereinsjahr dar, wie immer mit köstlichem Buffet.

4 Ehrenring des Absolventenvereins der HTBLuVA Mödling Der Ehrenring der HTL Mödling Im Rahmen eines feierlichen Events wurde auch dieses Jahr wieder der goldene Ehrenring des Absolventenvereins an Diplomandinnen und Diplomanden mit außergewöhnlichen Leistungen, sozusagen die Creme de la Creme der HTL Mödling, vergeben. Die Voraussetzungen für diese Anerkennung sind: Alle fünf Schuljahre sowie auch die Reife- und Diplomprüfung wurden 'mit ausgezeichnetem Erfolg' bestanden. Die EhrenringträgerInnen 2016

5 Folgende Absolventinnen und Absolventen wurden 2016 in den Kreis der EhrenringträgerInnen aufgenommen: Abteilung/Klasse Bautechnik Hochbau/5AHBTH Bautechnik Hochbau/5BHBTH Bautechnik Tiefbau/5AHBTT Name Kloihofer Birgit Köhler Christoph Hofmann Christof Huber Lukas Köckeis Mark Elektrotechnik/5AHET Graf Manuel Hager Stefan Staniszewski Marcel Wappel Christopher Elektronik/5AHEL Innenarchitektur/5AHIHM Innenarchitektur/5BHIHM Felgenhauer Reinhard Balber Sophie Palmberger Nadja Langer Elisabeth Payerhofer Christina Rippl Verena Innenarchitektur/5CHIHM Mechatronik/5AHMEP Maschinen und Anlagentechnik/5AHMBT Hobiger Carmen von Stietencron Noah Wilfinger Barbara Puregger Franz Schweinberger Jakob Fahrzeugtechnik/5AHMBZ Fahrzeugtechnik/5BHMBZ Wirtschaftsingenieure/5AHWIM Pfaffel Stefan Pultz Florian Höflinger Phillip Leutgeb Lukas Meshraki Shaher Wirtschaftsingenieure/5BHWIM Pfister Markus

6 Generalversammlung 2016 des Absolventenvereines der HTL Mödling Am fand die alljährliche Generalversammlung des Absolventenvereines statt. Heuer kam dieser Veranstaltung eine besondere Bedeutung zu, stand doch der Obmann-Wechsel im Vordergrund. Nach der Begrüßung stellte der scheidende Obmann DI Günther Hörlesberger die vom Verein unterstützten Schulprojekte und Investitionen (Gesamtbetrag rund ,-) vor. Nach dem Berichten des Kassiers und des Rechnungsprüfers erfolgte die Entlastung des Vorstandes durch die Generalversammlung. Dann verabschiedete sich Obmann DI Günther Hörlesberger und übergab sein Amt an Ing. Mag. Katharina Zelenka. Die neue Obfrau stellte dann ihren Vorstand vor, dem auch der bisherige Obmann DI Günther Hörlesberger (gottseidank) als Ehrenobmann erhalten bleibt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für seinen unermüdlichen Einsatz. Auch heuer waren wieder viele Jubilare anwesend (rund 100 Personen). Es hat uns sehr gefreut, heuer im Besonderen die Absolventen der Elektrotechnik 1961, der Nachrichtentechnik 1961, der KFZ-Technik 1966, der Holztechnik 1966 und der Feinwerktechnik 1986 begrüßen zu dürfen. Zum Ausklang gab es wieder unser traditionelles Buffet, diesmal im Restaurant der Schule. Bei Speis und Trank erfolgte noch ein reger Gedankenaustausch. Noch ein Hinweis in eigener Sache: Wenn auch Sie Ihr Abschlussprüfungs-/Maturajubiläum in der Schule planen, informieren Sie uns. Der Absolventenverein freut sich, für Sie Führungen durch Ihre Abteilung, Ihre Werkstätte oder Ähnliches zu organisieren. Auch bei der Organisation eines eventuellen Caterings durch unser schuleigenes Restaurant helfen wir gerne!

7 60jähriges Maturajubiläum! Am 24. Mai 2016 fand sich eine kleine Gruppe von ehemaligen Absolventen (4 Herren) an der HTL Mödling, früher BGSCH, ein, welche vor nunmehr 60 Jahren ihre Matura an der Abteilung für Holztechnik ( HT 56 ) abgelegt haben. Die HT 56 bestand aus 12 Schülern, 6 davon sind bereits verstorben, zwei konnten aus gesundheitlichen Gründen leider nicht anwesend sein. Die 4 Herren wurden von Direktor Ing. Mag. Harald Hrdlicka, Abteilungsvorstand DI Dr. Josef Bodner sowie dem früheren Abteilungsvorstand der Holztechnik Herrn Ing. Dipl. Kfm. Hartmuth Kranlich freundlich empfangen und zu ihren Erinnerungen an den Studienablauf befragt. Da das Hauptgebäude der HTL Mödling damals durch die russische Besatzungsmacht besetzt war, konnten nur die rückwärtigen Werkstattgebäude benützt werden. Der theoretische Unterricht fand in St Gabriel, den Kaffeehäusern Mader und Schneider sowie im Gymnasium Franz Keimgasse statt. Die Fußwege um zu den einzelnen Unterrichtsorten zu gelangen waren dementsprechend lang. Auch der Werdegang der 4 Herren (Fachschuldirektor, Innenarchitekt, Holzschutzfachmann und Holzforscher) war ein Gesprächsthema. Im Anschluss führte Herr Dr. Bodner durch die Höhere Abteilung für Holztechnik, den Abschluss des Treffens bildete ein gemeinsames Mittagessen unter Anwesenheit der Gattinnen sowie der Witwe des Kollegen DI W. Grohmann. Die 12 Maturanten der Höheren Abteilung für Holztechnik im Anschluss an die Matura im Jahre Reihe von links die Professoren: Dr. Baumgartner, Dr. Grüneis, Dir. Dr. Aschenbrenner, DI Kukatschka, Dr. Pöschko, Forstdir. Hölzl. 2.Reihe von links die Absolventen: W. Scholz, J. Docekal, K. Moser, H. Melkowisch, K. Zenz, F. Solar, K. Albrecht, H. Furch, G. Wallpach, A. Nöttling, K. Rienesl, W. Grohmann.

8 Die vier Absolventen der HT 56 im Jahr 2016, von links: J. Docekal, K. Rienesl, F. Solar, H. Furch.

9 Durch den Absolventenverein gesponserte Projekte im Schuljahr 2015/2016 3D-Drucker im Maschinenbau: Ende des Schuljahres 2015/2016 durfte die Abteilung Maschinenbau / Anlagentechnik einen Profi 3D Drucker der Firma EVO-TECH (EVOLUTION TECHNOLOGY) entgegennehmen. Der kurz vor dem Ruhestand stehende Abteilungsvorstand DI Günter Hörlesberger konnte die fehlenden Mittel mithilfe des Elternvereines und des Absolventenvereines aufbringen. Engagierte Schüler können nun mit den Betreuern Prof. Wiedermann und Tauchner erste Erfahrungen mit dem zweidüsigen Spitzenprodukt aus österreichischer Produktion sammeln, bis alle Schüler der Abteilung, im Rahmen des Konstruktionsübungsunterrichtes, selber dreidimensionale Objekte zum Anfassen erzeugen dürfen, was im Schuljahr 2016/2017 realisiert werden soll. Wir danken den Spendern und freuen uns auf die modernen Anschauungsobjekte. Die Schüler Köck, Bicherl und Kühmayer sowie Prof. Wiedermann mit dem Ausdruck eines Pumpenlaufrades, eingeblendet: AV Hörlesberger und Prof. Tauchner

10 HTL Mödling stellt das beste HTL Team bei der 37. International Waterbike Regatta IWR Wellenbrecher Hörli machte es möglich! Ein Waterbike, gebaut in nur 4 Wochen! Das Zweimanntretboot mit zwei Rümpfen wurde in vier Wochen vom Projektteam Philipp Schwarz, Max Winkler, Jure Macan, Christian Lurger, Christian Granitzer und Patrick Schumm aus dem 2. Jahrgang der Abteilung Maschinenbau zum größten Teil in der Freizeit in einigen hundert Arbeitsstunden geplant und gefertigt. Bei der IWR 2016 Ende Mai in Wien nahmen Teams aus ganz Europa teil. Es waren dies vorwiegend Teams von Universitäten und Fachhochschulen, aber auch 5 Teams aus Wiener HTLs und die HTL Mödling. Bei der Regatta mussten zahlreiche Disziplinen absolviert werden (100 m Lauf, Langdistanz, Slalom, Vorwärts-Rückwärts und etliches mehr). Hier konnte das Team der HTL Mödling ein beachtliches und unerwartetes Ergebnis einfahren. Unter 45 gemeldeten Teams konnten im Slalom ein 13. Platz und in der Gesamtwertung der 22. Platz erreicht werden. Damit stellte die HTL Mödling das beste HTL Team! Projektleiter Prof. Manfred Schweiger ist mächtig stolz auf seine Burschen und bedankt sich sehr für die Unterstützung durch die Werkstätten Maschinenbau und Fahrzeugtechnik (v.a. bei Thomas Fahsalter und AV Gereon Henkes). Ein weiterer Dank gilt auch den Sponsoren, ohne die das Projekt nicht hätte verwirklicht werden können: Austro Therm (Waldegg): XPS für die Rümpfe Absolventenverein der HTL Mödling: finanzielle Unterstützung Car Clinic (Wien-Liesing): Lackierung der Rümpfe EVN (Südstadt): finanzielle Unterstützung Giga Sport (Brunn/Gebirge): Tretkurbeln, Fahrradketten, Fahrradkränze Kugellager Koller (Wiener Neudorf): Lagerböcke

11 Die Rümpfe im Rohbau Die Endmontage des Katamarans erfolgte in der KFZ Werkstätte

12 Die erfolgreiche Mannschaft vor dem Wettbewerb Regatta!

13 Erschöpft aber glücklich

14 Neuer Diagnosetester für die Abteilung Fahrzeugtechnik Ohne modernste Test- und Messgeräte ist ein Arbeiten an Fahrzeugen heutzutage nicht mehr möglich. Daher war es notwendig einen neuen Fahrzeugdiagnosetester anzuschaffen. Die Wahl fiel auf eines der modernsten Testsysteme, die derzeit am Markt erhältlich sind: der Gutmann MEGA MACS 66 ist vielseitig in der Kfz- Technik zu verwenden. Neben Diagnose bzw. Fehlersuche sind auch eine Oszilloskop - Funktion, eine Servicerückstellung, das Auslesen der Fehlercodes und vieles mehr möglich. Für den Unterricht besonders wichtig ist die zusätzliche Diagnosestation inkl. 23 TFT - Touchscreen Monitor. Dadurch ist es möglich, Schülergruppen flexibel am Unterrichtsgeschehen teilnehmen zu lassen. Verwendet wird der Tester in den und 5. Klassen, sowohl im Werkstätten- als auch im Werkstätten - Laborunterricht. Finanziert wurde diese großartige Neuanschaffung durch den Absolventenverein sowie den Elternverein der HTL Mödling. Der neue Diagnosetester der Abteilung Kraftfahrzeugtechnik im Einsatz

15 HTL-Jobbörse voller Erfolg Der Absolventenverein der HTL Mödling betreut mittlerweile seit geraumer Zeit die Absolventen- Jobbörse im Internet, welche Absolventinnen und Absolventen der HTL und Anbietern von offenen Stellen unkompliziert zusammenführt. Klicken Sie rein unter

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 Herzlich willkommen zur Präsentation der Teilnehmer und Sieger des Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 ARGE-3D-CAD Ci, Pr 2013/05 1 Veranstalter Sponsoren + Reseller ARGE 3D-CAD ARGE-3D-CAD Ci, Pr

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Kooperation Wirtschaft - Schule. 5 Jahre Patenschaft ACC Austria/Secop und BHAK Fürstenfeld

Kooperation Wirtschaft - Schule. 5 Jahre Patenschaft ACC Austria/Secop und BHAK Fürstenfeld Kooperation Wirtschaft - Schule 5 Jahre Patenschaft ACC Austria/Secop und BHAK Fürstenfeld 2011 bis 2016 Das Patenfirmenkonzept Patenfirmen begleiten eine Klasse vom ersten bis zum fünften Jahrgang und

Mehr

KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT

KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT Was hilft wirklich? Einladung zur Fachtagung anlässlich des 10 (+1)-jährigen Jubiläums von EINLADUNG zur Fachtagung anlässlich des 10 (+1)-jährigen Jubiläums von 8.30 15.30 Uhr

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Festschrift MÖDLING HÖHERE LEHRANSTALT FÜR MODE MIT SCHWERPUNKT MODEMANAGEMENT UND DESIGN HÖHERE LEHRANSTALT FÜR PRODUKTMANAGEMENT UND PRÄSENTATION

Festschrift MÖDLING HÖHERE LEHRANSTALT FÜR MODE MIT SCHWERPUNKT MODEMANAGEMENT UND DESIGN HÖHERE LEHRANSTALT FÜR PRODUKTMANAGEMENT UND PRÄSENTATION MÖDLING HÖHERE LEHRANSAL FÜR MODE MI SCHWERPUNK MODEMANAGEMEN UND DESIGN HÖHERE LEHRANSAL FÜR PRODUKMANAGEMEN UND PRÄSENAION Festschrift 1924 BIS 2014 90 Inhalt Impressum Herausgeberin: HLM - HLP Mödling

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand. - 1 - Elternverein der HBLFA Raumberg Gumpenstein PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Top League Alumni Club

Top League Alumni Club Top League Alumni Club 09.04.2016 About Seit 2015 verbindet der Absolventenverein der Top League-Studierenden (ATL) die Alumni der WU Top League. Unsere Vision ist es für diese stets ein Netzwerk von Freunden

Mehr

Einweihungsfeier 24. August 2013

Einweihungsfeier 24. August 2013 Rübenrodegemeinschaft Laa/Thaya registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Sitz: 2153 Stronsdorf 29 Geschäftsstelle: Industriestraße 1, 2115 Ernstbrunn 02576/7016 od. Fax: 02576/7016-10 e-mail:

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

2. März :30 bis 18:00 Uhr HTBLuVA St. Pölten

2. März :30 bis 18:00 Uhr HTBLuVA St. Pölten 2. März 2017 HTBLuVA St. Pölten CO2 und Geld sparen am Beispiel der Abteilung Elektrotechnik Energieeffizienz im Klassenzimmer Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 Markt der Möglichkeiten

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Elektroente aus Schrott

Elektroente aus Schrott Elektroente aus Schrott Citroen 2CV fährt mit Elektroantrieb Großer Erfolg für ein Maturaprojekt der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Weiz. Die Elektroente hat die Jungfernfahrt am 28.3.2007 mit Bravour

Mehr

Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY. Golf Trophy 2014. am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE

Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY. Golf Trophy 2014. am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY Golf Trophy 2014 am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE Vorwort Sehr geehrter Unternehmer, sehr geehrter Geschäftsführer! Am 20. September 2014 ist es soweit. Der

Mehr

Unsere Umwelt hat Geschichte SchülerInnen auf der Suche nach den Wurzeln unserer Umweltprobleme

Unsere Umwelt hat Geschichte SchülerInnen auf der Suche nach den Wurzeln unserer Umweltprobleme Unsere Umwelt hat Geschichte SchülerInnen auf der Suche nach den Wurzeln unserer Umweltprobleme Ulli Weisz Institut für Soziale Ökologie, IFF Wien Elisabeth Mares Florian Langmeyer HTBL10, Wien Sparkling

Mehr

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste BauchhypnosetherapeutInnen - Liste Österreich-September 2014 Postleitzahl und Ort Name Abrechnung Telefon Email 1014 Wien Dr. Königswieser Veronika 01/3674570 Zehetweg 4/7 3100 St. Pölten Doz. Dr. Bankl

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung, 21. Oktober 2014

Protokoll Jahreshauptversammlung, 21. Oktober 2014 Protokoll Jahreshauptversammlung, 21. Oktober 2014 Teilnehmer: Elternvereins-Vorstand Johanna Hoblik Axel Kutschera Julia Just Ines Baumgartner Gerhard Auer Rechnungsprüfer Andreas Steininger Markus Berger

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 4.

Mehr

Oktober in Salzburg

Oktober in Salzburg Einladung Ziviltechnikerinnentag 2013 Veranstaltung der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten; veranstaltet von ZIMT Ziviltechnikerinnen Mitte (ein interdisziplinärer Ausschuss der Kammer

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Beginn 18.00 Uhr Anwesend: Dir. Mag. Bajilicz, Vorstandsmitglieder des EV, Elternvertreter und Eltern Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gutes

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am um 18.00h

Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am um 18.00h Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am 11. 09. 2014 um 18.00h Verteiler: Homepage der Neulandschule + E-Mail an Elternvertreter => tlw. Eltern (E-Mail-Adressen!)

Mehr

Elektronik und Technische Informatik

Elektronik und Technische Informatik Elektronik und Technische Informatik Informationen über die Fachschule für Elektronik und Technische Informatik Hardware designen. Software entwickeln. Netzwerke managen. Elektronik und Technische Informatik

Mehr

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt!

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt! FUKS-Kurier Nr. 1 Schuljahr 2005/2006 Pulheim, September 2005 F orschen Klaus Bala 1999 U nterrichten K ennenlernen S taunen Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt! Das FUKS-Projekt

Mehr

Digitalisierung. E-Government. E-Mobility.

Digitalisierung. E-Government. E-Mobility. EINLADUNG Kommune 4.0 I 16. März 2017 I am Arlberg Digitalisierung. E-Government. E-Mobility. Günther H. OETTINGER EU-Kommissar, Mitglied der Europäischen Kommission, Brüssel Dr. Christoph LEITL Präsident

Mehr

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck Ger. Beisitzer/-innen und Ersatzbeisitzer/-innen in der I401 AUER Gerhard Mag. AUB-I 1. CEDE Philipp Mag. LL.M. 2. JUNKER Alexandra MMag. 3. MUMELTER

Mehr

NEWSLETTER November

NEWSLETTER November NEWSLETTER 2016 November INHALT Vorwort Der Leiter spricht über sein Team Kick Off Meeting KTM Führung Sponsorentag Salzburg Glühweinstand Sponsoren Kontakt Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! Die Saison

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Österr. Mannschafts-Staatsmeisterschaft 2012 / 2013 BL - Bundesliga - 1. Runde 2013 Krems

Österr. Mannschafts-Staatsmeisterschaft 2012 / 2013 BL - Bundesliga - 1. Runde 2013 Krems Österr. Mannschafts-Staatsmeisterschaft 2012 / 2013 BL - Bundesliga - 1. Runde 2013 Krems 16.09.2012 Ergebnisse Matches Mannschaften Ergebnis Punkte Match 1 3DMSC - BVGAE 107-92 0-2 URG - IGLS 93-98 2-0

Mehr

Europagymnasium Linz Auhof

Europagymnasium Linz Auhof Prüfungsort ein. 13.06.2016 Vormittag Klasse: AP_8a 1 07:25 07:45 PM_E Mert Marcel Dagli 2 07:40 08:00 PM_E Alexander Marcel Plakolm 3 07:55 08:15 PM_PUP Claus Qeleshi 4 08:10 08:30 PM_E Andreas Paul Kotek

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT

ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT PROJEKTLEITUNG: ISABELLA DEUTSCH 7. T2-GENERATION TALENTE ÖSTERREICH Projektbericht Kurzform Vom 19. bis 30. Oktober 2015 zeigte die

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

-Es gilt das gesprochene Wort-

-Es gilt das gesprochene Wort- Begrüßung von Thomas Niehoff Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und stv. Akademieleiter der VWA anlässlich der Diplomverleihung an die Absolventinnen und Absolventen

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Musik-Kücken 1 3:42,35 11... HOFER Christine 74... 54,42 122... LACKNER Nina 92... 54,92 16... JORDAN Sabrina 93... 54,94 18... GRUBER Sabrina 93... 58,07 17... EPPACHER Sara

Mehr

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen Verein: ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Christian Danner, Zauner Stefan Sonja Enichlmayr Kassier: Werner Feichtinger Kontakt: 0664/73 344 156 E-Mail: danner.ch@aon.at Verein: Brandhilfeverein Obmann: Alois

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Herzlich Willkommen zu den 22. St. Wolfganger Tagen der ARGE Eigenheim September 2016 scalaria, 5360 St. Wolfgang, Oberösterreich

Herzlich Willkommen zu den 22. St. Wolfganger Tagen der ARGE Eigenheim September 2016 scalaria, 5360 St. Wolfgang, Oberösterreich Herzlich Willkommen zu den 22. St. Wolfganger Tagen der scalaria, 5360 St. Wolfgang, Oberösterreich Mit freundlicher Unterstützung durch unsere Partner 6 1 20 Freitag, 9. September 9.30 Uhr Begrüßung und

Mehr

Informationstagung für Betriebselektriker 2017

Informationstagung für Betriebselektriker 2017 Das Original. Seit 30 Jahren. Einladung Informationstagung für Betriebselektriker 2017 Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker. Tradition und Moderne! Geschätzte Elektrofachleute Lieben Sie Traditionen?

Mehr

Rotterdam Aber nicht nur der wettbewerbliche Eifer war wichtig sondern auch die Pflege der sozialen Kontakte. So schlossen wir die eine

Rotterdam Aber nicht nur der wettbewerbliche Eifer war wichtig sondern auch die Pflege der sozialen Kontakte. So schlossen wir die eine Rotterdam 2013 Sehr geehrter Herr Brettner, wie versprochen möchten wir hiermit über unsere Woche in Rotterdam berichten. Vom 13. bis zum 19. Mai nahmen wir am Shell Eco Marathon in Rotterdam mit unserem

Mehr

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee. 50-Jahrfeier und Königsfischen am Samstag und Sonntag, den 25. und 26. April 2015 am Feringasee Freitag 24.04.2015: Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Reden zur Amtseinführung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika. Auweter-Kurtz als Präsidentin der Universität Hamburg am

Reden zur Amtseinführung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika. Auweter-Kurtz als Präsidentin der Universität Hamburg am Karl-Werner Hansmann Begrüßung aus: Reden zur Amtseinführung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz als Präsidentin der Universität Hamburg am 1. Februar 2007 Herausgegeben vom Präsidium der Universität

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Aktuelles aus der Schulpflege

Aktuelles aus der Schulpflege Aktuelles aus der Schulpflege Ehrungsanlass Schule Richterswil - Samstagern Mit dem zu Ende gehenden Schuljahr werden drei sehr verdiente Lehrpersonen an der in Pension gehen. Am 22. Juni 2011 würdigten

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller Ausschuss Besetzungen Verbände u. Kommissionen 2015 bis 2020 Besetzung der Ausschüsse: 4 Mitglieder inkl. 2 Mitglieder zusätzlich Grüne: 1 Mitglied Bezeichnung Mitglieder Ersatz Finanz Montel Roberto Weh

Mehr

Legrand Jedermannradcup 2014 Gesamtstand

Legrand Jedermannradcup 2014 Gesamtstand Legrand Jedermannradcup 2014 stand Platz Nachname Vorname Jahr m/w Klasse Verein 1 Cottogni Kurt 1976 m Lizenz 1 RC MTB ÖAMTC Möllbrücke 146 200 180 0 150 2 Klaushofer Stefan 1986 m Lizenz 1 RC ÖAMTC Raika

Mehr

RATHAUSGESCHICHTE. Unsere Bürgermeister ab dem Jahr 1945

RATHAUSGESCHICHTE. Unsere Bürgermeister ab dem Jahr 1945 RATHAUSGESCHICHTE Unsere Bürgermeister ab dem Jahr 1945 Zahl: 10/100-104/193-2014 KARL NEDOMLEL VON 1945 1946 h RUDOLF WINKLER VON 1946 1951 F JOHANNES DÖTTL VON 1951 1958 G JOSEF BRANDAUER 1958 1976 PERSÖNLICHE

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

Rund 100 Standorte mit Bildungsangeboten im Gesamtbereich der Technik

Rund 100 Standorte mit Bildungsangeboten im Gesamtbereich der Technik facts and figures Rund 100 Standorte mit Bildungsangeboten im Gesamtbereich der Technik Aktuell gibt es 102 BMHS - Standorte mit technischen, technisch-gewerblichen oder kunstgewerblichen Bildungsangeboten.

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Der Tradition verbunden dem Fortschritt verpflichtet

Der Tradition verbunden dem Fortschritt verpflichtet Elternabend der höheren Abteilung für Informationstechnologie Herzlich Willkommen am Technologischen Gewerbemuseum Der Tradition verbunden dem Fortschritt verpflichtet seit 1879 Einladung zum TGM-Ball

Mehr

Lehre mit Matura am BFI Tirol

Lehre mit Matura am BFI Tirol Lehre mit Matura am BFI Tirol Ein Ausbildungsmodell stellt sich vor Lehrgang für SchülerberaterInnen Mag. Anna Jehle, BFI Tirol, 18.04.2012 1 Lehre mit Matura = Lehre im Betrieb Maturaunterricht am BFI

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU Programm Universities of Applied Sciences GO Europe Mit freundlicher Unterstützung der Modul 1: München Dienstag, 15. Mai 2012 Haus der Forschung, Prinzregentenstraße 52, 80538 München 09:30 Uhr Anmeldung

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Autodesk INVENTOR Wettbewerb Herzlich willkommen zur Präsentation der Teilnehmer und Sieger des 1. Autodesk INVENTOR Wettbewerbs 2009

Autodesk INVENTOR Wettbewerb Herzlich willkommen zur Präsentation der Teilnehmer und Sieger des 1. Autodesk INVENTOR Wettbewerbs 2009 Herzlich willkommen zur Präsentation der Teilnehmer und Sieger des 1. Autodesk INVENTOR Wettbewerbs 2009 1 Kategorien: 1) Kategorie Basis (KONP) (eigene Arbeiten und Arbeiten aus Konstruktionsübungen)

Mehr

Elektronik und Technische Informatik

Elektronik und Technische Informatik Elektronik und Technische Informatik Informationen über die Abendschule für Berufstätige Elektronik Hardware designen. Software entwickeln. Netzwerke managen. Elektronik und Technische Informatik Seite

Mehr

Teischl Bernhard Steiermark Leitner Oliver Steiermark 300 ccm 2 takt RIMATO 4 Fürholzer Andreas Steiermark

Teischl Bernhard Steiermark Leitner Oliver Steiermark 300 ccm 2 takt RIMATO 4 Fürholzer Andreas Steiermark LM Gesamtwertung 2015 für Klasse: Profi 1 Mayer Ulrich Steiermark 2 Teischl Bernhard Steiermark Sherco Bikepoint Team Sherco 10 10 3 Leitner Oliver Steiermark RIMATO 4 Fürholzer Andreas Steiermark Husaberg

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Preis von Favoriten F. Koci Strasse Datum: 03.06. 2012 gedruckt am: 03.06.2012 Ort: BGZ Wien Franz Kocistraße (Minigolf) Veranstalter: BGCU Rot Gold Ausrichter: BGCU Rot Gold Leitung: Paul Heschl RL-Basisnote

Mehr

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen KommR Dr. Rudolf Trauner Präsident WKOÖ Deutschland

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

Bezirkskegelmeisterschaft Salzburg Stadt/Flachgau 2012/2013 D-Liga

Bezirkskegelmeisterschaft Salzburg Stadt/Flachgau 2012/2013 D-Liga 1. Runde: Montag, den 10. September 2012 Forsthuber Karin 430 Holz Sampl Christian 416 Holz Humer Herbert 435 Holz II. Schellander Helga 410 Holz Oberholzner Dieter 427 Holz Amma Regina 393 Holz Frankensteiner

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen 17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen Von 5.-7. April 2016 haben sich in Linz die besten Bäckermeister des Landes und Europas gemessen. Rund 1300 Brote,

Mehr

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus 2014 Gründung des Vereins Weil ihnen die Obstbäume und Hausgärten am Herzen liegen, gründeten Andreas Dygruber als Obmann und Fritz Witting als sein Stellvertreter am 24. März 2014 den Obst- und Gartenbauverein

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR)

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) Die Schule für Design Aufbaulehrgang für Absolventen von Fach- und Meisterschulen Kolleg für Maturanten OPEN HOUSE 20. & 21.

Mehr

Verein zur Förderung der Straßenkinder in Kalkutta e.v.

Verein zur Förderung der Straßenkinder in Kalkutta e.v. WWW Weihnachtsbrief 2015 Verein zur Förderung der Straßenkinder in Kalkutta e.v. Kontakt: ashalayam@web.de 1 Liebe Freunde und Mitglieder des Vereins Heim der Hoffnung! Mit unserem Weihnachtsbrief möchten

Mehr

Statements zur Initiative Lehrer/innen in die Wirtschaft 2016

Statements zur Initiative Lehrer/innen in die Wirtschaft 2016 MMag. Eva Kitzinger /HAS Friesgasse, Dkfm. A Tree/ Tree GmbH MMag. Eva Kitzinger, HAS Friesgasse (Praktikum bei Fa. Tree GmbH): Ich habe mir die Firma Dkfm. A. Tree GmbH (Recycling, Entsorgung, Aktenvernichtung,

Mehr