Vortrag & Diskussion. Digitaler Stress. am Frühling Sommer spring summer mit Weisendorf, Aurachtal, Heßdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vortrag & Diskussion. Digitaler Stress. am Frühling Sommer spring summer mit Weisendorf, Aurachtal, Heßdorf"

Transkript

1 Vortrag & Diskussion Digitaler Stress am Frühling Sommer 2017 spring summer 2017 mit Weisendorf, Aurachtal, Heßdorf

2

3 Liebe Mitbürger/-innen und Freunde der vhs, Sie verfügen über freien Wohnraum in Herzogenaurach? Die Lebenshilfe informiert Sie gerne, wie sie Vermietungen an Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt und welche Leistungen/Sicherheiten einem Vermieter gegeben werden können (C106). Digitale Medien bieten große Chancen, können aber auch bei intensiver Nutzung belasten. Cynthia Sende, Dipl. Psychologin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozial - psychologie, stellt in Ihrem Vortrag Digitaler Stress Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und Stresserleben vor und diskutiert Ansatzpunkte zur Stress - reduzierung (C510). Vertiefend wird auch ein Stressmanagement-Training angeboten (C511). Zum Anfassen und Erleben bietet Ihnen die Volkshochschule einen besonderen Familien erlebnistag in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf. Neben Wissenswertem stehen praktisches Ausprobieren und Spaß am Entdecken im Vordergrund (C220). Interessierte jeden Alters sind im Blues Harp spielen ohne Noten herzlich willkommen. Sie benötigen keine Vorkenntnisse, sondern nur Freude an Blues (K401). Für alle, die in Bewegung bleiben wollen, gibt es jetzt einen smovey-kurs auch als inklusives Angebot (G450). Im Theaterspiel für Kinder geht es um Geschichten erleben, voneinander Lernen, andere Perspektiven einnehmen und gemeinsames Lachen (Z502). Laufen 50+ richtet sich an absolute Laufanfänger/-innen, die sich ein gesundheitsorientiertes Laufen auf eine sehr sanfte Weise und ohne Druck wünschen (G570). Halten Sie sich körperlich und geistig fit - Ihre Volkshochschule hilft mit. Ihr Ihr Dr. German Hacker Erster Bürgermeister Oliver Kundler vhs-leiter

4 Inhaltsverzeichnis ;; ;; Allgemeine Informationen Vorwort... Anmeldung - Registration... 4 Ferienkalender... 5 Kurse in Weisendorf, Großenseebach u. Heßdorf Geschäftsbedingungen von A - Z Impressum Dozentenverzeichnis Anschriften Partnerstädte Lageplan Herzogenaurach Lageplan Weisendorf Sprachen und Integration Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen... 6 Sprachen erleben - besser verstehen... 8 Englisch... 8 Französische Sprachwoche Französisch Italienisch Spanisch Arabisch Chinesisch Griechisch Russisch Tschechisch Deutsch als Zweitsprache / German courses Allgemeine Integrationskurse Grundbildung Lesen und Schreiben lernen Prüfungsvorbereitung Beruf und Entwicklung Firmenschulungen Bewerbung / Berufswechsel / Wiedereinstieg Kompetenzseminare / Existenzgründung Qualifizierung am PC Fortbildung für Kursleiter/-innen der vhs EDV / PC-Software Internet / Medienkompetenz / Sicherheit Online Marketing / Digitale Medien Mobile Geräte Seniorenkurse am PC Gesellschaft und Leben Gesellschaftsfragen Bildung unterwegs Rhetorik und Kommunikation Familie Recht Verbraucherfragen Studium Generale

5 Inhaltsverzeichnis Kultur und Gestalten Kultur grenzenlos Literatur Kulturgeschichte Musik Musikschule Textiles Gestalten Basteln und Werken Zeichnen und Malen Gestalten mit Ton Flechtkunst Mosaik-Kunst Gestalten mit Beton Skulpturenbau mit Papiermaché Gesundheit und Fitness Kosmetik Gesundheitswissen Kochen aktuell Entspannung und Achtsamkeit Yoga Qigong / Tai Chi Massage smovey Gymnastik Wassergymnastik und Schwimmen Pilates Nordic-Walking und Laufen Aerobic Zumba fitness Tanz Selbstverteidigung Tennis - Einführung Ferienkurse Kurse in Weisendorf Großenseebach Heßdorf

6 Öffnungszeiten Opening times vhs-geschäftsstelle / Badgasse 4 / Herzogenaurach / vhs@herzogenaurach.de Montag / Monday 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Dienstag / Tuesday 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Mittwoch / Wednesday 10:00-12:00 Uhr Donnerstag / Thursday Sept. - April 15:00 19:00 Uhr Mai Aug. 15:00 18:00 Uhr Freitag / Friday 09:00 12:00 Uhr Tel.: 09132/ , , Fax: 09132/ Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen ab Seite 163. Für Hörgeräteträger/-innen In den Räumen der vhs, Badgasse 4 können Sie induktiv hören. Fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, wenn Sie diese Technik für Ihre Kursteilnahme nutzen möchten. Unsere Vorträge auf einen Blick Postwachstumsökonomie C Durchblick im Altersvorsorge-Dschungel C Hormon(dys)balance G Gesunde Ernährung kann so einfach sein G Märchen von der Verwandlung K Märchen von der Verwandlung A Freier Wohnraum C Kaffee Göttliches Geschenk oder teuflisches Getränk? K Die Patientenverfügung C Richtig essen & genießen - auch für Diabetiker G Digitaler Stress C Heimische Wildkräuter G Gesunde Ernährung kann so einfach sein G Hormon(dys)balance G Alles, was das Herz begehrt G Heimische Wildkräuter G Die Gesten der Italiener S Die Patientenverfügung A Heimische Wildkräuter G110 4

7 Unterrichtstage im Sommersemester 2017 Hinweis: Die hinterlegten Tage sind vorlesungsfrei. Schulferien und Feiertage Mo Di Mi Do Fr Sa So März März März März/April April April April April/Mai Mai Mai Mai Mai Mai/Juni Juni Juni Juni Juni/Juli Juli Juli Juli Juli Osterferien: Tage der Arbeit: Christi Himmelfahrt: Pfingstferien: Sommerferien: Angegeben sind erster und letzter Ferientag. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass am letzten Schultag vor den Ferien der Nachmittagsund Abendunterricht entfällt. 5

8 Sprachen und Integration Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Sprachen öffnen Grenzen Sie reisen gerne beruflich oder privat ins Ausland, aber Sie sprechen die Landessprache nicht? Das können wir ändern: mit den qualifizierten Sprachkursen der Bayerischen Volkshochschulen. Wir helfen Ihnen, sich im Ausland besser zurechtzufinden und fremde Menschen und Kulturen besser zu verstehen. Sie lernen, sich in alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen. Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen wurde 1997 von Sprachexperten der Mitgliedsländer des Europarates entwickelt. Der Referenzrahmen ist ein Sprachstufen-System, das die vier Sprachfertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen (A1, A2, B1, B2, C1, C2) festlegt. Die Anwendung dieses Instruments schafft qualitativen Unterricht und mehr Transparenz beim Sprachen lernen in Europa. Hier sehen Sie die Übersicht der Sprachlern-Niveaus: GER - A1 (mind. 90 Unterrichtseinheiten á 45 Min.) Am Ende der A1-Stufe können Sie: Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen. Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.b. auf Schildern und Plakaten. Schreiben - Formulare, z.b. im Hotel ausfüllen. GER - A2 (mind. 90 Unterrichtseinheiten á 45 Min.) Am Ende der A2-Stufe können Sie: Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen. Sprechen - kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Lesen - kurze einfache Texte, z.b. Anzeigen, Speisekarten verstehen. Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. GER - B1 (mind. 90 Unterrichtseinheiten á 45 Min.) Am Ende der B1-Stufe können Sie: Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird. Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen. Schreiben - persönliche Briefe schreiben. 6

9 Sprachen und Integration GER - B2 (mind. 90 Unterrichtseinheiten á 45 Min.) Am Ende der B2-Stufe können Sie: Hören - im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird. Sprechen - sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten. Lesen - Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen. Schreiben - detaillierte Texte, z.b. Aufsätze oder Berichte schreiben. GER - C1 (mind. 90 Unterrichtseinheiten á 45 Min.) Am Ende der C1-Stufe können Sie: Hören - Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen. Sprechen - sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken. Lesen - komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen. Schreiben - sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sach - verhalte schreiben. GER - C2 (mind. 90 Unterrichtseinheiten á 45 Min.) Am Ende der C2-Stufe können Sie: Hören - ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen. Sprechen - sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen. Lesen - jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen. Schreiben - anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken. Entgelttabelle zur Durchführung von unterbelegten Kursen Kurse mit Teilnehmer/-innen und 15 Doppelstunden Entgelt 63,00 H Anmeldungen Aufzahlung oder Stundenverkürzung 9 7,00 H 14 Dstd. 8 15,75 H 12 Dstd. 7 27,00 H 11 Dstd. 6 42,00 H 9 Dstd. 5 63,00 H 8 Dstd. Kurse mit 8 12 Teilnehmer/-innen und 15 Doppelstunden Entgelt 78,75 H Anmeldungen Aufzahlung oder Stundenverkürzung 7 11,25 H 13 Dstd. 6 26,25 H 11 Dstd. 5 47,25 H 9 Dstd. Anders ausgeschriebene Kurse werden entsprechend berechnet. Sie legen die neuen Konditionen zusammen mit Ihrer Kursleitung am 2. Kurstermin fest. Später hinzukommende oder wegfallende Teilnehmer/-innen ändern die Konditionen nicht mehr. 7

10 Sprachen erleben besser verstehen Die Gesten der Italiener NEU Workshop: spannend, amüsant, informativ Stimmt es, dass Italiener dauernd gestikulieren? Und immer dieselben Gesten benutzen? Nur so? Wir werden gemeinsam diesem Geheimnis auf kurzweilige Art auf den Grund gehen. Sie werden etwas über die Geschichte und Bedeutung der häufigsten italienischen Gesten erfahren und lernen sie anzuwenden! Machen Sie sich auf einen amüsanten und informativen Abend gefasst. Italienische Sprachkenntnisse sind vielleicht hilfreich, jedoch keine Voraussetzung. Neugier ist uns lieber. Meine Kollegin und ich freuen uns auf Sie. S 301 Saskia Kottenbrink Dr. Annalisa Buttazzi Costa 1 Abend, Freitag, 18:30-20:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 203, 1. OG 8-20 Personen Entgelt: 14,80 H Sprachberatung Englisch Sie möchten Englisch lernen wissen aber nicht, welcher Kurs für Sie der richtige ist? An diesem Tag ist unsere qualifizierte Englischdozentin in der Geschäftsstelle anwesend. Sie wird Ihnen beim Kurseinstieg behilflich sein und Sie über Kursziele und Lehrmaterial informieren. Am selben Tag haben Sie auch die Möglichkeit, an einer Beratung für Italienisch, Französisch, Spanisch und Deutsch teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. S 100 Sprachen und Integration Englisch Ulrike Bartels 1 Vormittag, Samstag, 10:00-11:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 2, 1. OG kostenfrei Schenken Sie Bildung Gutscheine können in der vhs-geschäftsstelle erworben werden. Die Höhe des Betrages legen Sie fest. Give a gift of learning Gift vouchers can be purchased at the vhs. You are free to decide how much you want to spend. 8

11 Sprachen und Integration Englisch A1 (2) für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an alle, die bisher nur wenig Gelegenheit hatten, Englisch zu lernen und es jetzt gerne in entspannter Atmosphäre nachholen möchten. Wir arbeiten uns in einem für alle Teilnehmer/-innen angenehmen Tempo durch unser Lehrbuch. Learning by doing, d.h. viel Gelegenheit, um erlernten Wortschatz und Grammatik anzuwenden, ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Lehrbuch: Hueber-Verlag, Next A1 akt. Ausgabe, ab Lektion 5, ISBN S 110 Englisch A1 (3) Ulrike Bartels 15 Abende, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 205, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen Sie möchten gerne Englisch sprechen, hatten aber nie die Gelegenheit dazu, es zu lernen? Ziel des Kurses ist es, Sie langsam in die englische Sprache einzuführen. Welcome! Lehrbuch: Hueber-Verlag, Next A1 akt. Ausgabe, ab Lektion 7/8, ISBN S 111 Englisch A1 (3) Teresa Brunner 15 Vormittage, Donnerstag, 09:15-10:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 126,00 H Für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen Möchten Sie Ihre geringen Englisch-Vorkenntnisse in lockerer Atmosphäre aufbauen und vertiefen? Dann kommen Sie und schließen Sie sich unserer Gruppe an! Wir lernen Englisch mit Spaß für verschiedene Alltagssituationen. Lehrbuch: Hueber-Verlag, Next A1, ab Lektion 9, ISBN: S 112 Englisch - Anfänger/-innen A1 Irina Wolkow 15 Abende, Dienstag, 19:10-20:40 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 209, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Wer quer denkt, hat einen breiteren Denkansatz. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 9

12 Englisch A1 (4) für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an alle, die bisher nur wenig Gelegenheit hatten Englisch zu lernen oder ihre geringen Vorkenntnisse auffrischen möchten. Wir haben uns in entspanntem Tempo durch unser Lehrbuch gearbeitet, das wir in diesem Semester abschließen werden. Deshalb werden wir einige Zeit auf die Wiederholung von bereits erlernter Grammatik verwenden. Wir freuen uns sehr über neue Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen, die sich mit uns auf den Weg zur Niveaustufe A2 machen wollen. Lehrbuch: Hueber-Verlag, Next A1 Student s Book Paket, ab Lektion 11, ISBN S 113 Englisch A2 (2) Ulrike Bartels 15 Abende, Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 203, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H für Wiedereinsteiger/-innen mit geringen Vorkenntnissen Möchten Sie Ihre Englisch Vorkenntnisse in lockerer Atmosphäre auffrischen? Dann kommen Sie und schließen Sie sich unserer Gruppe an! Wir lernen Englisch mit Spaß für verschiedene Alltagssituationen. Lehrbuch: Hueber-Verlag, Next A2(1) akt. Ausgabe, ab Lektion 4, ISBN S 120 Sprachen und Integration Englisch Grundstufe A2 Irina Wolkow 15 Abende, Dienstag, 17:40-19:10 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 209, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Englisch A2 (3) Einfache Konversation Für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen. Möchten Sie Ihre bestehenden Englisch Vorkenntnisse in lockerer Atmosphäre auffrischen und vertiefen oder sich für den nächsten Auslandsurlaub vorbereiten? Dann kommen Sie und schließen Sie sich unserer Gruppe an! Wir lernen Englisch mit Spaß für verschiedene Alltagssituationen. Lehrbuch: Hueber-Verlag, Next A2/1 akt. Ausgabe, ab Lektion 7, ISBN Irina Wolkow S Abende, Montag, 19:30-21:00 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 203, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H 10

13 Englisch A2 (2) für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Für alle, die ihr Englisch auffrischen und vertiefen wollen. In lockerer Atmosphäre erweitern wir den Wortschatz, machen leichte Konversationsübungen und lernen spielerisch die Grammatik. Wir wollen auch wieder eine leichte Lektüre lesen. Lehrbuch: Hueber-Verlag, Next A2/2 aktualisierte Ausgabe, ab Lektion 6 ISBN S 122 Englisch B1(2) Traude Schmid 15 Vormittage, Montag, 10:05-11:35 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, vhs-raum, EG Personen Entgelt: 63,00 H für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen Der Kurs richtet sich an alle, die in lockerer Atmosphäre ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen. Neben dem Lehrbuch wollen wir auch wieder eine Kurzgeschichte lesen. Lehrbuch: Hueber-Verlag, Next B1/1 Student s Book Paket, ab Lektion 7/8 ISBN S 130 Englisch B1(2) Traude Schmid 15 Vormittage, Mittwoch, 10:05-11:35 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, vhs-raum, EG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen Neben dem Lehrbuch wollen wir auch wieder einige Kurzgeschichten lesen. Außerdem hören wir aktuelle oder ältere Songs. Dieser Kurs ist für Teilnehmer/-innen, die in gemäßigtem Tempo Englisch lernen möchten. Lehrbuch: Pearson/Longman-Verlag, Living English B1, ab Lektion 9/10 ISBN Weiteres Material erhalten Sie von der Kursleiterin. Neue Teilnehmer/-innen kaufen das Buch bitte nicht. Bitte besprechen Sie sich vorher mit der Kursleiterin. Sie sind nicht sicher, ob das der richtige Kurs für Sie ist? Kommen Sie zum Englisch-Beratertag (siehe Kurs S100). S 131 Sprachen und Integration Englisch Aufbaustufe B1 und B2 Traude Schmid 15 Vormittage, Mittwoch, 08:30-10:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, vhs-raum, EG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H 11

14 Englisch B2 Ziel dieses Kurses bleibt es auch weiterhin, in einem für alle Teilnehmer/-innen angenehmen Tempo in entspannter Atmosphäre und mit Spaß die bereits erlernten Fähigkeiten zu festigen und zu vertiefen. Diskussionen und Gespräche sind dabei ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Lehrbuch: Longman-Verlag, New Total English Upper intermediate, ab Lektion 7, ISBN S 132 Ulrik Bartels 12 Abende, Dienstag, 18:15-19:45 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 204, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 63,00 H English in the Morning B1/B2 A great way to start the day! Improve and practise your English language in a relaxed and enjoyable atmosphere. This is a conversational course based on the textbook Headway English B1+. The student s book contains both a DVD and a class audio CD. Each unit includes grammar presentation, vocabulary practice, integrated skills work, everyday English and English for work. We also discuss topical issues, read and talk about newspaper articles and other things that interest us, and use the internet to access further materials. A good standard of English is required. Lehrbuch: Oxford University Press, Headway English B1+, ISBN: S 133 Englisch B2 Julie Kähler 15 Vormittage, Dienstag, 08:30-10:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H Es geht weiter in unserem inzwischen nicht mehr so neuen Lehrbuch, mit dem wir sowohl Wortschatz erweitern und Grammatik auffrischen und vertiefen können, das uns aber auch noch genug Raum für Kommunikation und Diskussion bietet. Neue Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen sind uns immer willkommen. Lehrbuch: Pearson Longmann-Verlag, Cutting Edge, Third Edition, Upper-Intermediate, ab Lektion 5, ISBN S 134 Sprachen und Integration Ulrike Bartels 12 Abende, Montag, 18:15-19:45 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 204, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 63,00 H Es läuft im Leben etwas schief, wenn man beharrt im Konjunktiv. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 12

15 Sprachen und Integration Englisch A2 Beginner s Conversation Konversationskurs für Unternehmer/-innen, Arbeitnehmer/-innen Sie haben Grundkenntnisse in Englisch und möchten gerne besser sprechen und Ihren Wortschatz erweitern? Dann sind Sie hier richtig. Wir vergrößern unseren Vokabelschatz und lernen die Grammatik durch Sprechen in Alltagssituationen oder Situationen in Beruf und Freizeit. Durch das offene Kurskonzept eines Konversationskurses können Sie jederzeit gerne an dieser Veranstaltung teilnehmen. Neue Teilnehmer/-innen bereichern unseren Kurs, bringen neue Perspektiven und sind herzlich willkommen! Wir beginnen mit einem neuen Buch. Eine gute Gelegenheit, hier in den Kurs einzusteigen. Lehrbuch: Hueber-Verlag, Next A2 akt. Ausgabe, ab Lektion 1, ISBN S 140 Englisch Konversation Teresa Brunner 10 Vormittage, Donnerstag, 08:00-09:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 56,00 H 13

16 Englisch A2 Leichte Konversation Hier sind alle eingeladen, die ihre längst verschüttet geglaubten Englischkenntnisse aufpolieren möchten. Angelehnt an unser Lehrbuch, gehen wir auf aktuelle Themen ein und diskutieren typische Alltagssituationen. Sprechen, sprechen, sprechen! Keine Angst, hier fehlen Ihnen nicht die Worte. Let s talk it over. Lehrbuch: Hueber Verlag, Next A2(2), Lektion nach Bedarf, ISBN-13: S 141 Tamara Büdel 12 Vormittage, Donnerstag, 10:35-12:05 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG Personen Entgelt: 50,40 H English Conversation B1 Sprachen und Integration Lifestyle - English for work, socializing & travel Sie möchten Ihre Kommunikation privat, auf Reisen und am Arbeitsplatz verbessern? Sie lernen, wie Sie auf einfache und pfiffige Art und Weise mit anderen ins Gespräch kommen. Dabei frischen Sie Grammatikstrukturen auf und erweitern gezielt Ihren Wortschatz. So werden Sie unterschiedliche Situationen sprachlich spielend meistern und die Dinge erledigen, die wichtig sind. This course is designed to meet everyday language requirements of people who need English for work, socializing and travel. You learn to get things done in a variety of situations. Bitte besprechen Sie sich mit Ihrer Kursleiterin, bevor sie das Buch kaufen. Lehrbuch: Pearson Verlag, Lifestyle. Pre-intermediate Coursebook, ISBN S 142 N.N. 15 Abende, Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 210, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H English Conversation B2 A warm welcome to those who wish to improve their conversational skills, expand their vocabulary and refresh their grammar. Lehrbuch: to be decided. Susan Rey S Abende, Montag, 18:15-19:45 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 210, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H Wo die Sprache verroht, ist der Frieden bedroht. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 14

17 Sprachen und Integration Englisch Business-Kurse Bitte beachten Sie auch Kurs S142 English Conversation B1 Lifestyle - English for work, socializing & travel Business English A2 für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Hier können Teilnehmer/-innen auch mit geringen Vorkenntnissen ihr Geschäftsenglisch für den Alltag verbessern und sich grundlegende, praxisbezogene Fähigkeiten aneignen. Kursmaterial wird von der Kursleiterin bereitgestellt. Da sehr individuell auf Ihren Lernbedarf eingegangen wird, fallen hier Materialkosten von ca. 4,00 H an, die mit der Kursleiterin abgerechnet werden. S 151 Sandra Nothdurft 10 Abende, Montag, 19:30-21:00 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 205, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 84,00 H Business English A2/B1 Dieser praxisorientierte Kurs wendet sich an Lernende, für die im Beruf ein solides Business English unerlässlich ist. Mündliche Sprachfertigkeit sowie schriftliche Kenntnisse in internationalem Wirtschaftsenglisch werden trainiert. Ferner werden das korrekte Schreiben von Briefen/ s und das Führen von Small Talk intensiv behandelt und geübt. Zudem besteht die Möglichkeit, auf konkrete Themenwünsche von Teilnehmer/-innen einzugehen. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Das Lehrbuch wird in diesem Semester beendet. Quereinsteiger/-innen besprechen sich bitte mit der Kursleiterin, bevor sie das Buch kaufen. Lehrbuch: Cornelsen-Verlag, Business Matters, ab Lektion 8, ISBN Sandra Nothdurft S Abende, Montag, 18:00-19:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 205, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 84,00 H Ihre Anmeldung wird nicht bestätigt. Wir benachrichtigen Sie nur, wenn Kurse/Seminare voll belegt sind oder ausfallen müssen. We do not send confirmation of course registration, but we will notify you if a course is already full or is cancelled. 15

18 Sprachen und Integration Französisch Deutsch-Französische Sprachwoche Semaine Linguistique Von Samstag, den bis Samstag, den richtet der Freundeskreis Herzogenauach - Ste. Luce-sur-Loire e.v. ( die deutsch-französische Sprachwoche in Herzogenaurach aus. Die vhs gibt einen hierfür konzipierten Deutschkurs. Eine Gruppe Französinnen und Franzosen aus der Partnerstadt Sainte Luce-sur-Loire wird für eine Woche in Herzogenaurach ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern. Die Anreise ist am Samstag, der Sprachkurs beginnt am folgenden Montag. Vormittags besuchen unsere Gäste den Deutschkurs in der vhs und am Nachmittag werden wir mit ihnen zusammen Ausflüge in die nähere Umgebung machen. Für Freitag, den ist ein gemeinsamer Abschiedsabend geplant. Am Samstag, dem treten unsere französischen Freunde die Heimreise an. Für die Unterkunft suchen wir Gastgeber/-innen aus Herzogenaurach, die gerne französische Freunde aufnehmen. Französischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, da unsere Gäste ja die deutsche Sprache erlernen wollen. Vielleicht wächst bei dieser Begegnung auch der Wunsch, im Jahr 2018 mit zur Semaine Linguistique nach Ste. Luce zu fahren und Mitglied im Freundeskreis zu werden - eine wunderbare Möglichkeit, Land und Leute kennen zu lernen und dabei die Sprachkenntnisse zu erweitern. Nähere Auskünfte bei Ute Siegler Tel / Sprachberatung Französisch Sie möchten Französisch lernen, wissen aber nicht, welcher Kurs für Sie der richtige ist? Bitte nehmen Sie die Möglichkeit wahr, an diesem Tag mit einer erfahrenen Französischdozentin zu sprechen. Sie wird mit Ihnen gemeinsam den richtigen Kurs finden und Ihnen beim Kursein stieg behilflich sein. Am selben Tag haben Sie auch die Möglichkeit, an einer Beratung für Italienisch, Englisch, Spanisch und Deutsch teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. S 200 Gaëlle Barré-Scheurer 1 Vormittag, Samstag, 10:00-11:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG kostenfrei Humor ist eine Lebenshaltung, die nichts kostet, aber immer ein Gewinn ist. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 16

19 Französisch A1 (2) für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen Lernen Sie lebendig und authentisch die französische Sprache. Nach den ersten Stunden können Sie schon viele Wörter und leichte Sätze sprechen, verstehen, lesen und schreiben. Ihre Kursleiterin freut sich auf Sie. Lehrbuch: Hueber Verlag, On y va! akt. Ausgabe A1, Lektion 4, ISBN: S 210 Marianne Gateault 15 Abende, Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 209, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Französisch A1 (3) für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen Schritt für Schritt und gut gelaunt erweitern wir unsere Französischkenntnisse. Alors, on y va! Lehrbuch: Hueber-Verlag, On y va! aktualisierte Ausgabe A1, ab Lektion 7, ISBN S 211 Gitta Zapf 15 Abende, Donnerstag, 18:15-19:45 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 206, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Französisch A1 (4) für Seniorinnen und Senioren mit Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die die Sprache mit Spaß erlernen wollen. Wir schreiten langsam voran und trainieren in einer entspannten Atmosphäre das Hörverstehen und die mündliche Kommunikation. Neueinsteiger/-innen nehmen wir gerne auf. Sie können in ein neues Buch und damit in die Sprachstufe A2 einsteigen. Bitte besprechen Sie sich mit der Kursleiterin und kaufen das hier angegebene Buch nicht mehr. Lehrbuch: Klett-Langenscheidt-Verlag, Couleurs de France 1 neu, ab Lektion ca. 11/12, ISBN S 212 Sprachen und Integration Marianne Gateault 15 Vormittage, Dienstag, 10:05-11:35 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, vhs-raum, EG Personen Entgelt: 63,00 H Auch Kritisieren will gelernt sein. Schließlich heißt es nicht umsonst: Kritik üben! Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 17

20 Französisch A1 (4) für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die die Sprache mit Spaß erlernen wollen. Wir lernen in einer entspannten Atmosphäre und legen Wert auf das Hörverstehen und die mündliche Kommunikation. In diesem Semester werden wir das Buch beenden. Neueinsteiger/ -innen nehmen wir darum gerne auf. Sie können in ein neues Buch und damit in die Sprachstufe A2 einsteigen. Bitte besprechen Sie sich mit der Kursleiterin und kaufen das hier angegebene Buch nicht mehr. Lehrbuch: Klett-Langenscheidt-Verlag, Couleurs de France 1 neu, ab Lektion 11/12, ISBN S 213 Marianne Gateault 15 Abende, Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 209, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Französisch A2 (2) für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die schon ein wenig Sprachkenntnisse besitzen. Wir lernen in einer entspannten Atmosphäre mit viel Spaß. Lehrbuch: Hueber-Verlag, On y va A2, ab Lektion 6, ISBN S 220 Gaëlle Barré-Scheurer 15 Abende, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 205, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Französisch A2 (2) für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die die Sprache mit Spaß erlernen oder auffrischen wollen. Wir sind schon weit gekommen und wollen weiter in einer entspannten Atmosphäre das Hörverstehen und die mündliche Kommunikation trainieren. Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen. Lehrbuch: Klett-Langenscheidt-Verlag, Couleurs de France 2 neu, ab Lektion 8, ISBN S 221 Sprachen und Integration Marianne Gateault 15 Vormittage, Dienstag, 08:30-10:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, vhs-raum, EG Personen Entgelt: 63,00 H Bei Kursausfall wird die entfallene Stunde in einer zusätzlichen Woche nachgeholt. 18

21 Französisch B1 (1) Sprachen und Integration Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer/-innen, die ihre Kenntnisse der französischen Sprache mit praktischen Übungen auffrischen oder festigen wollen. Im Vordergrund steht das Sprechen und das Hörverstehen. Die Grammatik wird aber auch nicht vergessen. Der Kurs beginnt in diesem Semester mit dem Sprachniveau B1, eine gute Gelegenheit, hier von Anfang an mit einzusteigen. Lehrbuch: Hueber Verlag, On y va! B1, ab Lektion 2, ISBN Gaëlle Barré-Scheurer S Abende, Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 206, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H Französisch B1 Leichte Konversation Le cours s adresse aux participants ayant une bonne connaissance de la langue française et qui souhaitent, sans stress, pratiquer la conversation pour les situations de la vie courante. Lectures et articles de journaux nous aident à réviser les structures grammaticales et le vocabulaire. Am findet kein Unterricht statt. Maryse Becker-Fouquet S Vormittage, Donnerstag, 10:15-11:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 8-10 Personen Entgelt: 63,00 H Französisch B2 Konversationsübungen Conversation de tous les jours, chansons, petits articles de presse sans oublier quelques révisions et exercices de grammaire et de vocabulaire pour vous permettre de mieux vous exprimer et de consolider vos connaissances. Maryse Becker-Fouquet S Vormittage, Montag, 10:15-11:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 8-10 Personen Entgelt: 63,00 H Schenken Sie Bildung Gutscheine können in der vhs-geschäftsstelle erworben werden. Die Höhe des Betrages legen Sie fest. Offrez un cours Les bons-cadeaux sont disponibles à la vhs. Vous êtes libre d en fixer le montant. 19

22 Cours de conversation C1 Vous aimez la langue française? Vous avez envie de la pratiquer? Alors rejoignez-nous pour parler de la vie quotidienne, des loisirs, de l actualité, bref, de tout et de rien... dans une ambiance détendue. S 242 Maryse Becker-Fouquet 12 Abende, Mittwoch, 18:15-19:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 8-10 Personen Entgelt: 63,00 H Sprachberatung Italienisch Sie möchten Italienisch lernen, wissen aber nicht, welcher Kurs für Sie der richtige ist? An diesem Tag berät Sie unsere qualifizierte Italienischdozentin und findet mit Ihnen heraus, welcher Kurs zu Ihnen passt. Am selben Tag haben Sie auch die Möglichkeit, an einer Beratung für Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. S 300 Dr. Annalisa Buttazzi Costa 1 Vormittag, Samstag, 10:00-11:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG kostenfrei Die Gesten der Italiener NEU Workshop: spannend, amüsant, informativ Stimmt es, dass Italiener dauernd gestikulieren? Und immer dieselben Gesten benutzen? Nur so? Wir werden gemeinsam diesem Geheimnis auf kurzweilige Art auf den Grund gehen. Sie werden etwas über die Geschichte und Bedeutung der häufigsten italienischen Gesten erfahren und lernen sie anzuwenden! Machen Sie sich auf einen amüsanten und informativen Abend gefasst. Italienische Sprachkenntnisse sind vielleicht hilfreich, jedoch keine Voraus - setzung. Neugier ist uns lieber. Meine Kollegin und ich freuen uns auf Sie. S 301 Sprachen und Integration Italienisch Saskia Kottenbrink Dr. Annalisa Buttazzi Costa 1 Abend, Freitag, 18:30-20:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 203, 1. OG 8-20 Personen Entgelt: 14,80 H Wer sich weiterentwickelt, erreicht mehr im Leben. Chi si perfeziona ulteriormente, ottiene di più dalla vita. 20

23 Italienisch A1 (2) für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen) Benvenuti! Herzlich Willkommen. Lernen Sie Italienisch, authentisch und lebensnah. Schon nach den ersten Stunden beherrschen Sie viele Wörter und kleine Dialoge. Lehrbuch: Langenscheidt-Klett-Verlag, Con piacere A1, ab Lektion 3, ISBN S 311 Maria Stefania Willert 15 Abende, Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 206, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Auffrischungskurs - Italienisch für den Urlaub A1/A2 für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Sie planen, Ihren Urlaub in Italien zu verbringen und möchten die wichtigsten Alltagssituationen gut auf Italienisch meistern? Beim Einkaufen, im Hotel, im Restaurant, unterwegs mit dem Auto oder zu Fuß, usw. - dieser Kurs hilft Ihnen dabei! Er wendet sich an Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen (ca. 2-3 Semester vhs oder vergleichbar), die vor allem ihr Vokabular wieder auffrischen wollen. Der Kurs ist nicht als Grammatik- oder Sprachkurs im traditionellen Sinn konzipiert. Vielmehr werden mit Hilfe von kurzen Dialogen, kleinen Rollenspielen und anderen kommunikativen Aktivitäten die für die jeweilige Thematik benötigten sprachlichen Fähigkeiten trainiert und erlernt. Das Lehrmaterial wird im Kurs besprochen. S 312 Birgit Scharl-Krauß 10 Abende, Dienstag, 17:00-18:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 84,00 H Italienisch A1 (3) für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Wir lernen Italienisch in lockerer Atmosphäre. Freies Sprechen wird intensiv geübt. Doch auch die Grammatik kommt nicht zu kurz. Abwechslungsreiche Aktivitäten sorgen für viel Spaß beim Erlernen dieser schönen Sprache Lehrbuch: Langenscheidt-Klett-Verlag, Con piacere A1, ab Lektion 6, ISBN S 313 Sprachen und Integration Birgit Scharl-Krauß 12 Abende, Donnerstag, 19:50-21:20 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 205, 1. OG Personen Entgelt: 50,40 H Wer Sprachen lernt, versteht die Menschen besser. Chi impara le lingue può capire meglio gli uomini. 21

24 Italienisch A2 (1) für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen In diesem Semester werden wir zunächst unsere Kenntnisse des Niveaus A1 wiederholen und vertiefen. Nach gemeinsamer Absprache werden wir dann mit dem Niveau A2 beginnen. Im Mittelpunkt des Kurses steht stets das freie Sprechen mittels vielfältiger Aktivitäten. Haben Sie auch schon das A1-Sprachniveau einmal erreicht und suchen nun die Chance, daran anzuknüpfen? Jetzt ist dir richtige Gelegenheit, neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. Das Lehrbuch wird im Kurs besprochen. S 320 Birgit Scharl-Krauß 15 Abende, Mittwoch, 18:15-19:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Italienisch A2 (2) für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Wir lernen weiter in unserem neuen Buch, aber wir werden immer mehr authentisches Material benutzen. Möchten Sie vielleicht Ihre Kenntnisse der italienischen Sprache auffrischen? Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen! Lehrbuch: Klett Verlag, Con piacere A2, ca. ab Lektion 4, ISBN S 321 Dr. Annalisa Buttazzi Costa 15 Abende, Montag, 18:30-20:00 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 208, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H Italienisch A2 (3) für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen Wir lernen Italienisch mit viel Spaß und Freude am Sprechen. Vielfältige Aktivitäten, bei denen die Kommunikation im Vordergrund steht, sorgen für einen abwechslungsreichen Unterricht. Außerdem lesen wir ab und zu kurze Artikel, in denen Sie Wissenswertes und Interessantes aus dem Belpaese erfahren. Lehrbuch: Langenscheidt-Klett-Verlag, Con piacere A2, ab Lektion 5, ISBN Sie wissen nicht, ob dies der richtige Kurs für Sie ist? Dann kommen Sie zur Sprachberatung! Siehe Kursnummer S300. S 322 Sprachen und Integration Birgit Scharl-Krauß 12 Abende, Donnerstag, 18:15-19:45 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 205, 1. OG Personen Entgelt: 50,40 H Bitte melden Sie sich rechtzeitig für Ihren Kurs an! 请您及时报名! 22

25 Italienisch B1 (4) für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen Eccoci di nuovo insieme in questo semestre per ampliare le nostre conoscenze linguistiche ma anche quelle culturali. Abbiamo svegliato la Sua curiosità? Allora sia il benevenuto in questo corso! Il libro di testo verrà concordato nel corso delle lezioni. S 330 Dr. Annalisa Buttazzi Costa 15 Abende, Mittwoch, 18:15-19:45 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 203, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H Italienisch B1 - leichte Konversation für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen Temi attuali, esercizi vari... e tante chiacchiere! Per tutti gli amanti dell Italia che desiderano migliorare il proprio lessico e ripetere le strutture grammaticali più importanti. Siamo un piccolo gruppo e diamo il benvenuto a nuovi partecipanti! Lehrbuch: Langenscheidt-Klett-Verlag, Con piacere A2, Lektion nach Bedarf, ISBN S 340 Birgit Scharl-Krauß 12 Vormittage, Freitag, 08:30-10:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 63,00 H Italienisch B1 - einfache Konversation für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen Desiderate usare la lingua, ampliare il vocabulario e, a volte, ripassare alcuni temi grammaticali? Allora questo corso fa per voi! Conosceremo meglio la società e cultura italiana attraverso letture varie, esercizi di ascolto e altro materiale autentico. In un atmosfera simpatica e aperta miglioreremo insieme la capacità di espressione. Material wird im Kurs besprochen. S 341 Sprachen und Integration Birgit Scharl-Krauß 15 Vormittage, Mittwoch, 09:00-10:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H Schenken Sie Bildung Gutscheine können in der vhs-geschäftsstelle erworben werden. Die Höhe des Betrages legen Sie fest. Regalate la formazione! I buoni regalo possono essere acquistati presso la segreteria della vhs. L importo del buono è a Vostra discrezione. 23

26 Sprachen und Integration Sprachberatung Spanisch Sie möchten Spanisch lernen, wissen aber nicht, welcher Kurs für Sie der richtige ist? An diesem Tag steht Ihnen eine qualifizierte Spanischdozentin zur Seite und berät Sie. Gemeinsam finden Sie den Kurs, der zu Ihnen passt. Am selben Tag haben Sie auch die Möglichkeit, an einer Beratung für Italienisch, Französisch, Englisch und Deutsch teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. S 400 Paola Jäger 1 Vormittag, Samstag, 10:00-11:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG kostenfrei Spanisch A1 (2) für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen Wir lernen mit sehr viel Spaß und versuchen, so oft wie möglich ganz leichte Sätze auch mündlich zu bilden. Lehrbuch: Klett-Verlag, Caminos neu A1, ab Lektion 3/4, ISBN S 410 Carlota Hurtado 15 Abende, Donnerstag, 19:40-21:10 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 204, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Spanisch A1 (2) für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse Ziel des Kurses ist es, die ersten Worte, kleinen Sätze und Gespräche zu erlernen. Der Kurs ist für eine Kleingruppe konzipiert. Lehrbuch: Klett-Verlag, Caminos neu A1, ab Lektion 3, ISBN S 411 Spanisch Alina Gutarra de Gerhards 15 Vormittage, Mittwoch, 10:10-11:40 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 126,00 H Wer Neues ausprobiert, erweitert seine Horizonte. El que sabe idiomas, diversifica su horizonte profesionalmente. 24

27 Spanisch A1 (2) für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen Sprechen Sie schon ein wenig Spanisch und möchten Ihre Grundlagen auffrischen oder vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig! Mit abwechslungsreichen Übungen und kurzweiligen Extras trainieren wir die wesentlichen Elemente der Grammatik und des Wortschatzes, sodass Sie sich in einfachen Kommunikationssituationen des Alltags schriftlich und mündlich behaupten können. Lehrbuch: Klett-Verlag, Caminos neu A1, ab Lektion 8, ISBN S 412 Sandra Nothdurft 15 Abende, Dienstag, 19:35-21:05 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 208, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Spanisch A1(2) - Kompakt und intensiv NEU für Teilnehmer/-innen mit geringen Sprachkenntnissen Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen geeignet, die geübte Lerner/-innen sind und schon 30 Unterrichtseinheiten Spanisch gelernt haben. Der Kurs schreitet schnell voran, da er zwei Mal pro Woche stattfindet. Sie fühlen sich fit im Spanischen und wollen hier mit einsteigen? Dann kommen Sie sehr gerne. Sind Sie sich nicht sicher, ob das der richtige Kurs für Sie ist? Dann besuchen Sie die Spanisch-Sprachberatung am (vgl. Kurs S400). Lehrbuch: Klett-Verlag, Caminos neu A1, Lekt. 6/7, ISBN S 413 Sprachen und Integration Alina Gutarra de Gerhards 15 Abende, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 210, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Spanisch A2 (2) für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die ohne Stress lernen wollen. Der Kurs schreitet langsamer voran. Mit viel Spaß und einer freundlichen Atmosphäre erweitern wir unsere Kenntnisse im Spanischen. Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. Lehrbuch: Klett-Verlag, Caminos neu A2, ab Lektion 4, ISBN Alina Gutarra de Gerhards S Vormittage, Mittwoch, 08:30-10:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H 25

28 Spanisch A2 (3) für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen, die ein stetes Lernen bevorzugen. Es wird speziell auf die Wünsche der Teilnehmer/-innen Rücksicht genommen. Dementsprechend setzen sich die Schwerpunkte. Wir trainieren auch die mündliche Ausdrucksfähigkeit. Lehrbuch: Klett-Verlag, Caminos neu A2, ab Lektion 8/9, ISBN S 421 Carlota Hurtado 15 Abende, Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 204, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Spanisch A2 (2) für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen Für alle, die Spanisch in lockerer Atmosphäre lernen möchten. Ziel des Kurses ist es, das bisher Gelernte in vielen Sprachsituationen zu festigen. Neue Situationen führen uns zu einem immer weiter wachsenden und vertieften Sprachgebrauch: wir sprechen über unsere Freizeit, unterbreiten uns Vorschläge oder üben Telefongespräche. Bienvenidos! Lehrbuch: Klett-Verlag, Caminos neu A2, ab Lektion 7, ISBN S 422 Alina Gutarra de Gerhards 15 Abende, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 210, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Spanisch A2/B1 - Konversation und Auffrischung für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Möchten Sie Ihre Spanisch Kenntnisse in einem tollen Ambiente verbessern? Dann machen Sie doch einfach bei uns mit! Wir iederholen und festigen die bereits erlernte Grammatik und bauen Ihre kommunikativen Fähigkeiten aus. So fällt Ihnen der Übergang in das Niveau B1 leichter und Ihre Motivation zum Weiterlernen wird gestärkt. Te esperamos! Lehrbuch: Klett Verlag, Toma la palabra, ab Lektion 3, ISBN S 423 Sprachen und Integration Paola Jäger 15 Vormittage, Dienstag, 08:15-09:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Es läuft im Leben etwas schief, wenn man beharrt im Konjunktiv. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 26

29 Spanisch B1 (1) für Teilnehmer/-innen mit Sprachkenntnissen auf Stufe A2 Das Sprechen steht in diesem Kurs im Vordergrund. Der Kurs beginnt in diesem Semester mit dem Sprachniveau B1. (Über die Sprachniveaus informieren wir weiter vorne im Programmheft). Es ist daher eine gute Gelegenheit, nun wieder in das Spanische einzusteigen, denn wir beginnen mit einem neuen Buch. Lehrbuch: Klett-Verlag, Caminos neu B1, ab Lektion 3, ISBN S 430 Spanisch B1 Alina Gutarra de Gerhards 15 Abende, Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 210, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H Lectura y conversación El objetivo de nuestro curso es seguir mejorando la expresión oral de manera dinámica haciendo uso de materiales didácticos como lecturas, textos de actualidad y de interés, entre otros. Por supuesto también repasaremos y profundizaremos aspectos gramaticales. Te esperamos! S 440 Paola Jäger 15 Vormittage, Dienstag, 09:50-11:20 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H Spanisch B1/B2 Lectura y conversación El objetivo de este curso es mejorar la forma de expresión oral en un ambiente dinámico, de manera que el participante se sienta más seguro al hacer uso de la lengua española. A través de materiales didácticos y discusiones sobre temas de interés general pondremos en práctica nuestros conocimientos y repasaremos también los temas gramaticales que vayan surgiendo. Te esperamos! Am findet kein Unterricht statt. S 441 Sprachen und Integration Paola Jäger 15 Vormittage, Mittwoch, 09:30-11:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H Wer quer denkt, hat einen breiteren Denkansatz. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 27

30 Sprachen und Integration Arabisch Wünschen Sie sich einen Kurs Arabisch für Anfänger für das Wintersemester 2017/18? Dann schreiben Sie uns über Arabisch A1: auch für die Reise Tagesseminar - kompakt Sie reisen privat oder beruflich in ein arabischsprachiges Land und kennen die Sprache nicht? Sie benötigen eine kompakte, kurze Einführung in die wichtigsten alltäglichen Redemittel? Hier lernen Sie gesprochenes Arabisch für verschiedene typische Situationen. Sie bekommen Besuch und wollen Einiges über interkulturelle Besonderheiten wissen? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Sie. Kompakt, abwechslungsreich und spannend, unterstützt mit authentischem Videomaterial. Umfangreiche Seminarunterlagen werden vom Kursleiter gestellt. S 501 Nicolas Khoury 1 Termin, Samstag, 10:00-16:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 42,00 H Arabisch A1: Einführung in die Schrift Für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse As salamu aleikum! An zwei Samstagen lernen Sie alle 28 arabischen Buchstaben. Sie werden am Ende das Alphabet und die Buchstaben benennen können, lernen die Buchstaben zu schreiben und innerhalb des Wortes zu erkennen. Umfangreiche Seminarunterlagen werden vom Kursleiter gestellt. S 502 Nicolas Khoury 2 Termine, , Samstag, wöchentlich, 10:00-16:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 84,00 H Ihre Anmeldung wird nicht bestätigt! Wir benachrichtigen Sie nur, wenn Kurse/Seminare voll belegt sind oder ausfallen müssen. 您报名后, 不必等待我们的答复 只有当报名名额已满或课程取消时, 我们才会给您通知 28

31 Sprachen und Integration Chinesisch A1 für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse Wissen Sie, dass Chinesisch keine vier Fälle und unregelmäßige Verben hat? Entspannt lernen Sie die praktische chinesische Umgangssprache, die für eine Reise nach China unverzichtbar ist. Das Sprechen steht im Vordergrund. Wahlweise wird das Lesen und Schreiben von Schriftzeichen auch gleichzeitig gelernt. So wird der unterschiedliche Lernfortschritt innerhalb der Gruppe berücksichtigt. Das Kursmaterial wird im Kurs besprochen. S 510 Chinesisch A2 Huixian Erdmann 15 Abende, Montag, 19:40-20:40 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 84,00 H für Teilnehmer/-innen, die das Sprachniveau A1 schon erreicht haben In diesem Kurs werden die mündliche Kommunikationsfertigkeit, Lese- und Schreibfähigkeit weiter verbessert und erweitert. Wir werden versuchen, weitere 40 Schriftzeichen zu lernen und originale Kurzgeschichten zu lesen. Kursmaterial wird im Kurs besprochen. S 511 Griechisch A2 Chinesisch Huixian Erdmann 15 Abende, Montag, 18:30-19:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 84,00 H Griechisch für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Ziel des Kurses ist es, das Griechisch der Stufe A1 zu wiederholen, um dann in Stufe A2 weiter zu lernen. Kommen Sie dazu, die Gelegenheit ist günstig. Dieser Kurs ist für eine Kleingruppe konzipiert. Lehrbuch: Verlag Helmut Buske, Griechisch aktiv, ISBN Athina Liatsa S Abende, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 208, 1. OG 6-8 Personen Entgelt: 84,00 H 29

32 Russisch für die Reise NEU für Teilnehmer/-innen mit und ohne Vorkenntnissen Vielleicht können Sie ein paar Worte Russisch, vielleicht benötigen Sie für besondere Rede - anlässe Sätze und Unterstützung. Ihre Kursleiterin bereitet Sie in diesem Kurs auf Ihre Reise nach Russland vor. Sie erlernen, wie Sie sich in den wichtigsten Alltagssituationen, etwa beim Einkaufen, im Hotel oder im Restaurant verständigen. Sozusagen Russisch a la carte, also passgenau auf Ihre Person zugeschnitten. Lehrbuch: das Lehrmaterial wird im Kurs besprochen. S 580 Zhanna Wolf 15 Abende, Dienstag, 19:45-21:15 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 203, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Russisch A1 (2) für Teilnehmer/-innen mit geringen Kenntnissen Sie können bereits russisch lesen und schreiben. Mit abwechslungsreichen Übungen und Dialogen trainieren wir die wesentlichen Elemente der Grammatik und des Wortschatzes. Lehrbuch: Hueber-Verlag, Olitschno! A1, ab Lektion 4, ISBN S 581 Russisch A2 Zhanna Wolf 5 Abende, Dienstag, 18:15-19:45 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 203, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H für Teilnehmer/-innen mit guten Grundkenntnissen Mit zahlreichen kommunikativen Übungen, Hörtexten, Rollenspielen und Dialogen lernen wir die Sprache aktiv. Lehrbuch: Hueber-Verlag, Kljutschi 1, ab Lektion 7, ISBN S 582 Sprachen und Integration Russisch Zhanna Wolf 15 Abende, Montag, 19:45-21:15 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 206, 1. OG Personen Entgelt: 63,00 H Humor ist eine Lebenshaltung, die nichts kostet, aber immer ein Gewinn ist. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 30

33 Russisch B2 für Teilnehmer/-innen mit sehr guten Vorkenntnissen Wir erstellen Texte zu aktuellen Themen, arbeiten mit grammatikalischen Strukturen, erweitern den Wortschatz und bereiten uns auf die spannenden Reisen nach Russland vor. Lehrbuch: Klett-Verlag, - W Puti, Lektion 1, ISBN S 583 Sprachen und Integration Zhanna Wolf 15 Abende, Montag, 18:15-19:45 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 206, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H Tschechisch auch für den Urlaub A1 (2) für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen Sie erlernen die tschechische Aussprache und üben, wie Sie in typischen Alltagssituationen, vielleicht als Urlauber oder Kulturreisender gekonnt reagieren. Außerdem lernen Sie das Land, die Leute und Kultur kennen. Ihre Kursleiterin geht engagiert auf Ihre Wünsche ein. Bei ihr erleben Sie die Sprache und das Land ganz authentisch. Lernen Sie etwas Interessantes über ihr Nachbarland Tschechien. Lehrbuch: Akropolis-Verlag, Tschechisch Schritt für Schritt, ab Lektion 2, ISBN S 590 Tschechisch Marcela Hönigová 10 Abende, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 206, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 84,00 H Aktuelle Informationen und Anmeldung über das Internet Unser Programm steht Ihnen auch online unter zur Verfügung. Hier finden Sie stets aktuelle Informationen aus dem laufenden Semester. Auch können Sie sich direkt über unsere Internetseite zu unseren Kursen anmelden. Further information can be found on our website Please click on Programm for the latest information about current courses. You can also register for a course on-line. 31

34 Sprachen und Integration Deutsch als Zweitsprache Sprachberatung Deutsch als Zweitsprache German language information day Do you want to learn German, but don t know what course you should take? Then come along to the vhs office on Saturday 18th February from 10 to am. One of our German teachers will be here to answer any of your questions and to advise you about the language courses we have on offer. You don t need to register for this information day and it is free of charge. If you want any further information please come to the vhs office during opening hours or send an to vhs@herzogenaurach.de. We are looking forward to seeing you. Sie möchten Deutsch lernen wissen aber nicht, welcher Kurs für Sie der richtige ist? An diesem Tag ist unsere qualifizierte Deutschdozentin in der Geschäftsstelle anwesend. Sie wird Ihnen beim Kurseinstieg behilflich sein und Sie über Kursziele und Lehrmaterial informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. S 900 Tabea Hofmeister 1 Vormittag, Samstag, 10:00-11:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG kostenfrei Deutsch als Zweitsprache A1 Learning German A1 für Teilnehmer/-innen ohne Kenntnisse der deutschen Sprache This course is for absolute beginners. NEU Ce cours s adresse à des apprenants débutants, n ayant aucune connaissance de la langue allemande. Si vous avez des questions, et vous demandez quel est le cours correspondant à votre niveau, venez à notre journée d information (voir N de cours S900). Acest curs se adresează participanților care nu au cunoștințe de limba germană. Dacă aveți întrebări cu privire la cursul care vi se potrivește cel mai bine, luați parte la orele de consultanță. (vezi cursul numărul S900). Questo corso è adatto a persone che non parlano per niente tedesco. Se avete domande su quale corso è il più adatto per voi, partecipate alla giornata informativa (vedi corso numero S900). Lehrbuch: Schubert-Verlag, Begegnungen A1+, Lektion 1, ISBN S 910 Franziska Ammon 24 Abende, Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 303, 2. OG Personen Entgelt: 100,80 H 32

35 Sprachen und Integration Deutsch als Zweitsprache A1 (1) - Intensiv Learning German A1 (1) - Intensive course für Teilnehmer/-innen ohne Kenntnisse der deutschen Sprache This course is for absolute beginners. Intensive Language Training. Three times a week. Ce cours s adresse à des apprenants débutants, n ayant aucune connaissance de la langue allemande. Acest curs se adresează participanților care nu au cunoștințe de limba germană. Questo corso è adatto a persone che non parlano per niente tedesco. Lehrbuch: Schubert-Verlag, Begegnungen A1+, ab Lektion 1. ISBN S 911 Tabea Hofmeister 24 Abende, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 207, 1. OG Personen Entgelt: 100,80 H Deutsch als Zweitsprache A1 (2) Learning German A1 (2) für Teilnehmer/-innen nach ca. 45 Unterrichtseinheiten Deutsch Lehrbuch: Schubert-Verlag, Begegnungen A1+, Lektion 5, ISBN S 912 Silke Umminger 24 Vormittage, Montag, 10:30-12:00 Uhr Mittwoch, 10:30-12:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 2, 1. OG Personen Entgelt: 100,80 H Deutsch als Zweitsprache A1 (2) Learning German für Teilnehmer/-innen, die schon ca. 45 Unterrichtseinheiten Deutsch gelernt haben Lehrbuch: Schubert-Verlag, Begegnungen A1+, Lektion 4, ISBN S 913 Franziska Ammon 24 Abende, Dienstag, 17:30-19:00 Uhr Donnerstag, 17:30-19:00 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 303, 2. OG Personen Entgelt: 100,80 H 33

36 Deutsch als Zweitsprache A2 (1) Geeignet für Teilnehmer/-innen, die ca. 90 Stunden Deutsch gelernt haben. Das Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben wird intensiv geübt. Die grammatischen Strukturen und der Wortschatz werden erweitert und vertieft. Lehrbuch: Schubert-Verlag, Begegnungen A2+, ab Lektion 1, ISBN S 920 Silke Umminger 24 Vormittage, Montag, 09:00-10:30 Uhr Mittwoch, 09:00-10:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 2, 1. OG Personen Entgelt: 100,80 H Deutsch als Fremdsprache A2 (1) Sprachen und Integration Geeignet für Teilnehmer/-innen, die ca. 90 Stunden Deutsch gelernt haben. Das Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben wird intensiv geübt. Die grammatischen Strukturen und der Wortschatz werden erweitert und vertieft. Lehrbuch: Schubert-Verlag, Begegnungen A2+, ab Lektion 1, ISBN S 921 Martina Olver 24 Abende, Montag, 17:30-19:00 Uhr Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 305, 2. OG Personen Entgelt: 100,80 H Deutsch als Zweitsprache A2 (2) Learning German A2 (2) Geeignet für Teilnehmer/-innen, die ca. 135 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten) Deutsch gelernt haben. Das Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben wird intensiv geübt. Die grammatischen Strukturen und der Wortschatz werden erweitert und vertieft. Lehrbuch: Schubert-Verlag, Begegnungen A2+, Lektion 4, ISBN S 922 Maria Anna Königer 14 Abende, Montag, 17:30-19:45 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 209, 1. OG Personen Entgelt: 88,20 H Auch Kritisieren will gelernt sein. Schließlich heißt es nicht umsonst: Kritik üben! Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 34

37 Deutsch als Zweitsprache B1 (2) Sprachen und Integration Learning German B1 (2) für Teilnehmer/-innen nach mindestens 225 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) Deutschunterricht Lehrbuch: Schubert-Verlag, Begegnungen B1+, ab Lektion 4, ISBN Silke Umminger S Abende, Montag, 19:00-20:30 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 207, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H Deutsch als Zweitsprache - Konversation B1/B2 für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Berichten, erzählen, diskutieren! Viel selber sprechen, sodass Sie in Unterhaltungen immer sicherer werden. Der Kurs eignet sich für Lernende ab Sprachniveaustufe B1, also nach ca. 270 Unterrichtseinheiten Deutschunterricht. Es muss gutes Hör- und Leseverständnis vorhanden sein. Kopiergeld wird mit der Lehrerin verrechnet. Silke Umminger S Abende, Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Raum 207, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H Deutschkurs für Franzosen der Partnerstadt Ste. Luce-sur-Loire A1 Deutschunterricht für die Gäste aus der Partnerstadt Sainte-Luce-sur-Loire. Karin Stadelmann S Vormittage, Montag - Freitag, 09:00-12:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG Entgelt wird nach Gruppengröße erhoben. Deutschkurs für Franzosen der Partnerstadt Ste. Luce-sur-Loire A2/B1 Deutschunterricht für die Gäste aus der Partnerstadt Sainte-Luce-sur-Loire. Silke Umminger S Vormittage, Montag - Freitag, 09:00-12:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 2, 1. OG Entgelt wird nach Gruppengröße erhoben. Wo die Sprache verroht, ist der Frieden bedroht. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 35

38 Sprachen und Integration Deutsch - Allgemeiner Integrationskurs Der Integrationskurs ist ein Deutschkurs mit insgesamt 700 Unterrichtsstunden. Die Schritte bis zur erfolgreichen Prüfung im Einzelnen: Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs stellen. Zuständig sind die Ausländerbehörden oder das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ( Wenn Sie den Berechtigungsschein bekommen haben, gehen Sie bitte zum Einstufungstest. Dieser findet an der vhs Erlangen statt. ( Das Ergebnis des Einstufungstests sagt Ihnen, mit welchem Teil des Integrationskurses Sie beginnen. (Möglich sind die Module 1 bis 6) Suchen Sie einen Integrationskurs, der zu Ihrer Einstufung passt. Melden Sie sich für den Kurs an. Bitte besuchen Sie regelmäßig den Integrationskurs. Integrationskurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Jeder Integrationskurs dauert 600 Unterrichtsstunden (eine Unterrichtsstunde hat 45 Minuten) Deutschunterricht. Danach besuchen Sie zusätzlich 100 Unterrichtsstunden den Orientierungskurs. Sie haben den Integrationskurs bestanden, wenn sie am Ende nach Modul 6 den Deutsch- Test für Zuwanderer (DTZ) auf der Niveaustufe B1 und am Ende des Orientierungskurses den Test Leben in Deutschland (LiD) erfolgreich absolviert haben. Integrationskurs am Vormittag Integrationskurs 1 Modul 5 / Aufbausprachkurs Modul 2 Zielgruppe: Berechtigte zum Integrationskurs mit Einstufung Modul 5 Kursziel dieser Kursstufe: Erfolgreiche Teilnahme von Kursmodul 5 Anmeldung ausschließlich persönlich in der Volkshochschule. Natalia Chamanova S Vormittage, Kurszeiten: Montag Freitag, 08:30-12:30 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG Personen Entgelt: 195,00 H Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Wer sich weiterentwickelt, erreicht mehr im Leben. Kim kendini geliştirirse, yaşamda daha fazla ulaşır. 36

39 Integrationskurs 1 Modul 6 / Aufbausprachkurs Modul 3 Zielgruppe: Berechtigte zum Integrationskurs mit Einstufung Modul 6 Kursziel dieser Kursstufe: Erfolgreiche Teilnahme von Kursmodul 6 inklusive Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) Anmeldung ausschließlich persönlich in der Volkshochschule. S 956 Natalia Chamanova 20 Vormittage, Kurszeiten: Montag Freitag, 08:30-12:30 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG Personen Entgelt: 195,00 H Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Integrationskurs 1 Modul 7 / Orientierungskurs Zielgruppe: Berechtigte zum Integrationskurs Kursziel dieser Kursstufe: Erfolgreiche Teilnahme am Orientierungskurs inklusive Prüfung Leben in Deutschland (LiD) Anmeldung ausschließlich persönlich in der Volkshochschule. Anmeldung nur persönlich in der Geschäftsstelle der vhs S 957 Sprachen und Integration Natalia Chamanova 20 Vormittage, Kurszeiten: Montag Freitag, 08:30-12:30 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG Personen Entgelt: 195,00 H Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Integrationskurs am Nachmittag Integrationskurs 2 Modul 4 / Aufbausprachkurs Modul 1 Zielgruppe: Berechtigte zum Integrationskurs mit Einstufung Modul 4 Kursziel dieser Kursstufe: Erfolgreiche Teilnahme von Kursmodul 4 Anmeldung ausschließlich persönlich in der Volkshochschule. S 964 Natalia Chamanova Barbara Harig 25 Nachmittage, Kurszeiten: Montag Freitag, 14:30-17:45 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG Personen Entgelt: 195,00 H Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. 37

40 Sprachen und Integration Integrationskurs 2 Modul 5 / Aufbausprachkurs Modul 2 Zielgruppe: Berechtigte zum Integrationskurs mit Einstufung Modul 5 Kursziel dieser Kursstufe: Erfolgreiche Teilnahme von Kursmodul 5 Anmeldung ausschließlich persönlich in der Volkshochschule. S Nachmittage, Kurszeiten: Montag Freitag, 14:30-17:45 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG Personen Entgelt: 195,00 H Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Integrationskurs 2 Modul 6 / Aufbausprachkurs Modul 3 Zielgruppe: Berechtigte zum Integrationskurs mit Einstufung Modul 6 Kursziel dieser Kursstufe: Erfolgreiche Teilnahme von Kursmodul 6 inklusive Prüfung Deutschtest für Zuwanderung Anmeldung ausschließlich persönlich in der Volkshochschule. S Nachmittage, Kurszeiten: Montag Freitag, 14:30-17:45 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG Personen Entgelt: 195,00 H Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Integrationskurs 2 Modul 7 / Orientierungskurs Zielgruppe: Berechtigte zum Integrationskurs Kursziel dieser Kursstufe: Erfolgreiche Teilnahme am Orientierungskurs inklusive Prüfung Test Leben in Deutschland Anmeldung ausschließlich persönlich in der Volkshochschule. S Nachmittage, Kurszeiten: Montag Freitag, 14:30-17:45 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG Personen Entgelt: 195,00 H Bedingungen zur Kostenerstattung / Entgeltbefreiung bitte erfragen. Ihre Anmeldung wird nicht bestätigt. Wir benachrichtigen Sie nur, wenn Kurse/Seminare voll belegt sind oder ausfallen müssen. We do not send confirmation of course registration, but we will notify you if a course is already full or is cancelled. 38

41 Grundbildung Lesen und Schreiben lernen Beratung: Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene Individuelle Beratung In Deutschland können 7,5 Millionen Erwachsene bzw. 14,5% der Erwerbsfähigen (im Alter zwischen 18 und 64 Jahren) nicht ausreichend lesen und schreiben. Ca. 60% von ihnen sind Muttersprachler und haben das deutsche Schulsystem durchlaufen. Ca. 80% haben einen Schulabschluss. Über die Hälfte ist erwerbstätig. Wir helfen weiter und beraten Sie persönlich, anonym und kostenfrei. Jeden Mittwoch (nicht in den Ferien), zwischen 9:00 und 11:00 Uhr. Gerne auch nach individueller Vereinbarung. Oder rufen Sie an: Ansprechpartnerin Frau Geißdörfer, Telefon / V100 Dr. Fabienne Geißdörfer jederzeit telefonische Beratung am Vormittag Persönlich mittwochs, 2.OG, Badgasse 4, vhs kostenfrei Alphabetisierung für Asylsuchende Zweitschrifterwerb. Lesen und Schreiben lernen Alphabetisierung für Asylsuchende aus den sog. Nicht-sicheren-Herkunftsländern. Wir können Sie aufnehmen, wenn Sie das 15. Lebensjahr vollendet haben und Ihr Asylverfahren noch nicht beendet ist oder Sie eine Duldung haben. Ziel des Kurses ist, den Asylsuchenden zu einem möglichst frühen Zeitpunkt die Fähigkeit zu vermitteln, die deutsche Sprache zu lesen und zu schreiben. Inklusive sozialpädagogischer Betreuung zur Auflösung von Lernblockaden. Eine Anmeldung ist nur nach vorheriger Rücksprache und persönlich in der vhs Geschäftsstelle möglich. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Tabea Hofmeister V Termine, Montag, 11:45-14:45 Uhr Dienstag, 11:45-14:45 Uhr Mittwoch, 11:45-14:45 Uhr Donnerstag, 11:45-14:45 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, vhs-raum, EG 5-15 Personen Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. 39

42 Grundbildung Deutsch - Prüfungsvorbereitung Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für Schüler/-innen der 9. Klasse Mittelschule Die Schüler/-innen werden gezielt auf die Abschlussprüfung im Fach Deutsch vorbereitet. Ziel des Kurses ist es, den Schülern durch Training und Probeaufgaben eine gute Basis für die Prüfung zu geben. So gehen sie mit einem sicheren Gefühl in die zentrale Abschlussprüfung. Schülerermäßigung bereits berücksichtigt. Lehrbuch: Cornelsen Verlag, Quali-Trainer Deutsch/Englisch/Mathematik in einem Band, ISBN V301 Sandra Nothdurft 12 Nachmittage, Freitag, wöchentlich, 15:00-16:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 51,00 H (Schülerermäßigung ist bereits berücksichtigt) Mathematik - Prüfungsvorbereitung Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für Schüler/-innen der 9. Klasse Mittelschule Die Schüler/-innen werden gezielt auf die Abschlussprüfung im Fach Mathematik vorbereitet. Ziel des Kurses ist es, den Schülern durch Training und Probeaufgaben eine gute Basis für die Prüfung zu geben. So gehen sie mit einem sicheren Gefühl in die zentrale Abschlussprüfung. Lehrbuch: Cornelsen Verlag, Quali-Trainer Deutsch/Englisch/Mathematik in einem Band, ISBN V302 Sandra Nothdurft 12 Vormittage, Samstag, wöchentlich, 09:00-10:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 51,00 H (Schülerermäßigung ist bereits berücksichtigt) Englisch - Prüfungsvorbereitung Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für Schüler/-innen der 9. Klasse Mittelschule Die Schüler/-innen werden gezielt auf die Abschlussprüfung im Fach Englisch vorbereitet. Ziel des Kurses ist es, den Schülern durch Training und Probeaufgaben eine gute Basis für die Prüfung zu geben. So gehen sie mit einem sicheren Gefühl in die zentrale Abschlussprüfung. Lehrbuch: Cornelsen Verlag, Quali-Trainer Deutsch/Englisch/Mathematik in einem Band, ISBN V303 Prüfungsvorbereitung / Schulabschluss Sybille Petsch 12 Vormittage, Samstag, wöchentlich, 10:45-12:15 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 51,00 H (Schülerermäßigung ist bereits berücksichtigt) 40

43 Beruf und Entwicklung Firmenschulungen Firmenschulungen - individuell für Sie geplant Wir planen gerne für Sie und Ihre Mitarbeiter individuelle Schulungen. Die Kurse und Workshops werden speziell auf Ihren Bedarf zugeschnitten. Einen Einblick in unsere Möglichkeiten erhalten Sie durch das vhs Semesterprogramm. Es bildet aber nur einen Teil dessen ab, was unsere Referenten/-innen in ihrem Portfolio haben. Pro Semester sind ca. 160 Seminarleiter/-innen für uns tätig. Sie haben ein breitgefächertes Fachwissen, das Ihnen zu Gute kommen kann. Der Vorteil für Sie ist, dass wir hier in Herzogenaurach für Sie agieren und als Ihr Ansprechpartner direkt vor Ort sind. Fragen Sie einfach bei uns an. Ihre Ansprechpartnerin für Firmen- und Mitarbeiterschulungen: Dr. Fabienne Geißdörfer, Stellv. Leiterin der vhs Fachbereichsleiterin Sprachen / Beruf und Grundbildung Telefon: (vormittags) geissdoerfer@herzogenaurach.de Wir danken der Lebenshilfe Herzogenaurach e.v., Herzo Bäder- und Verkehrs-GmbH, Herzo Bäder und Gastronomie GmbH. Sie haben mit der vhs im Wintersemester 2016/17 Mitarbeiter/-innen geschult. Es läuft im Leben etwas schief, wenn man beharrt im Konjunktiv. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) Schenken Sie Bildung Gutscheine können in der vhs-geschäftsstelle erworben werden. Die Höhe des Betrages legen Sie fest. 赠送您的亲朋好友一门我们的课程在 vhs 报名处您可以购买业余大学的课程礼卷 金额由您自己决定 41

44 Bewerbungstraining zum beruflichen Wiedereinstieg für Frauen Das ganze Wissen kompakt. Sie planen Ihren beruflichen Wiedereinstieg und wollen sich auf eine neue Stelle bewerben? In diesem Seminar erhalten Sie zahlreiche Tipps für Ihre Bewerbung und den beruflichen Wiedereinstieg. Kursinhalte: Welche alternativen Bewerbungsstrategien gibt es für Teilzeitstellen? / Wie finden Sie geeignete Stellenangebote? / Was müssen Sie bei einer Online Bewerbung beachten? / Wie ist eine gute Bewerbungsmappe aufgebaut? / Wie können Sie digitale Medien in Ihrem Bewerbungsprozess nutzen? / Wie können Sie sich gezielt auf Bewerbungsgespräche vorbereiten? / Wie lauten die gängigen Fragen im Vorstellungsgespräch? Sie werden in diesem Seminar auch die Möglichkeit haben, an Fallbeispielen zu üben Diese können auch aus Ihrer Gruppe eingebracht werden. Gerne dürfen Sie Ihre bisherigen Bewerbungsunterlagen vorab per an die Trainerin senden. Auf Wunsch können die Bewerbungsunterlagen im Kurs besprochen werden. Die Kosten für das umfangreiche Kursmaterial sind im Entgelt enthalten. B101 Ingrid Schaefer 1 Abend, Freitag, 18:00-21:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 5-8 Personen Entgelt: 26,00 H Persönliches Bewerbungscoaching für erwachsene Berufswechsler/- einsteiger/-innen Sie denken über einen beruflichen Wechsel nach? Wir bieten Ihnen eine professionelle Analyse und Unterstützung bei Ihrer nächsten Bewerbung. Das persönliche Coaching ist eine intensive und absolut vertrauliche Beratung zwischen Ihnen und unserem erfahrenen Coach. Anzahl und Thematik der Gespräche bestimmen Sie selbst (von der Stellenakquise bis zur eigenen Präsentation - inkl. Videoauswertung). Ihr Coach ist Diplombetriebswirtin (FH) und arbeitet als Personalleiterin in einem international tätigen Unternehmen. Sie entwickelt und begleitet Assessment Center und führt Beratungen für Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte in allen Fragen der Personalentwicklung durch. Das Einzelcoaching findet nach individueller Terminabsprache in den Räumen der vhs, Badgasse 4 statt. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die vhs und unser Coach jederzeit gerne zur Verfügung. Dieses Angebot gibt es auch für Schüler/Schulabgänger unter B103. B102 Beruf und Entwicklung Bewerbung / Berufswechsel / Wiedereinstieg Ingrid Schaefer fortlaufende individuelle Terminvereinbarung möglich individuelle Uhrzeit nach Vereinbarung mit Ihrem Coach 59,00 H pro 60 Minuten Wer quer denkt, hat einen breiteren Denkansatz. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 42

45 Persönliches Bewerbungscoaching für Schüler/-innen und Schulabgänger/-innen Die richtige Bewerbung für einen Ausbildungsplatz Wir bieten Dir eine professionelle Unterstützung bei der Suche eines geeigneten Ausbildungsberufes und einer geeigneten Ausbildungsstelle. Unser Coach hilft Dir bei der individuellen Gestaltung Deines persönlichen Anschreibens und der Zusammenstellung einer überzeugenden Bewerbungsmappe oder - . Auf Deinen Wunsch bereitet Dich unser Coach auf ein Vorstellungsgespräch, den Einstellungstest oder ein Assessment Center vor (ggf. auf Wunsch mit Videoanalyse). Das persönliche Coaching ist eine intensive und absolut vertrauliche Beratung zwischen Dir und unserem erfahrenen Coach. Anzahl und Thematik der Gespräche bestimmst Du selbst (von der Berufsberatung bis zum Vorstellungsgespräch). Dein Coach ist Diplombetriebswirtin (FH) und arbeitet als Personalentwicklerin und war mehrere Jahre Ausbildungsleiterin in einem international tätigen Unternehmen. In dieser Zeit entwickelte sie Einstellungstests, Assessment Center und führte selbst die Einstellungsgespräche für Auszubildende durch. Das Einzelcoaching findet nach individueller Terminabsprache in den Räumen der vhs, Badgasse 4 statt. Für weitere Auskünfte stehen Dir die vhs und unser Coach jederzeit gerne zur Verfügung. B103 Ingrid Schaefer fortlaufende individuelle Terminvereinbarung möglich Individuelle Uhrzeit nach Absprache mit Ihrem Coach 39,00 H pro 60 Minuten (Schülerermäßigung bereits berücksichtigt.) Bewerbungstraining Deine Perfekte Bewerbungsmappe für Schüler/-innen Du erhältst wichtige Informationen zur Erstellung einer guten und aussagefähigen Bewerbung. Dieser Kurs setzt an der Stelle ein, an der das Schulwissen endet. Dein Coach bereitet Dich gezielt vor, bespricht das Für und Wider einer Bewerbungsmappe für Deine Zielgruppe. Die Informationen, die Du hier erhältst, übersteigen die rein sachlichen Informationen einer guten Bewerbungsmappe bei weitem, denn Dein Coach ist Profi. Kursinhalte: Wie bewerbe ich mich am besten? Auf was ist zu achten? / Wie sieht eine individuell gestaltete Bewerbungsmappe aus? / Was gehört in ein erfolgreiches Anschreiben? / Wie gestalte ich einen übersichtlichen Lebenslauf? / Wie sollte das professionelle Passbild aussehen? Wirklich immer Kostüm oder Anzug? Schwarzweiß oder farbig? / Welche Zeugnisse füge ich bei? / Wie sieht eine Online-Bewerbung aus? Eigene Bewerbungsmappen können gerne mitgebracht werden. Die Kosten für das Skript sind im Entgelt bereits enthalten. Bitte beachte auch Kurs B105. Er findet im Anschluss statt. B104 Beruf und Entwicklung Ingrid Schaefer 1 Vormittag, Samstag, 09:00-12:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 6-8 Personen Entgelt: 19,30 H (Schülerermäßigung bereits berücksichtigt.) Wo die Sprache verroht, ist der Frieden bedroht. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 43

46 Einladung zum Einstellungstest, Assessmentcenter oder Vorstellungsgespräch? für Schüler/-innen Du hast die Einladung zum Assessmentcenter/Vorstellungsgespräch? Lerne hier, Dich perfekt auf den Personalentscheider vorzubereiten. Kursinhalte in zwei Teilbereichen: Eignungstest oder Assessmentcenter - Was wollen die Arbeitgeber wissen? Wie sieht ein Eignungstest aus? Was kommt da auf Dich zu? Was ist ein Assessmentcenter genau, was will der zukünftige Arbeitgeber von Dir in diesem Auswahlverfahren über Dich erfahren? Warum testen die Personalentscheider Deine Fähigkeiten? In diesem Kurs erhältst Du einen Überblick, wie ein Einstellungstest aussehen könnte und welche verschiedenen Testverfahren es gibt. In zahlreichen Übungen bekommst Du wichtige Hinweise zur Lösungstaktik und einen Überblick wie man sich gezielt auf solche Tests vorbereiten kann. Außerdem wird eine Assessment-Center-Übung durchgeführt und eine Selbstpräsentation geübt (auf Wunsch mit Videoanalyse). Denn je mehr Du die Situation vorher erprobst, desto leichter behältst Du einen kühlen Kopf. Stressresistenz nennt das der Personalprofi, Dein Coach bringt Dich hier wesentlich voran. Dein Vorstellungsgespräch - Jetzt zählt der persönliche Eindruck Du lernst den Ablauf des Vorstellungsgesprächs kennen, mit welchen Fragen Du rechnen musst und wie Du Dich auf diese vorbereiten kannst. Im Rahmen eines Rollenspiels trainierst Du ein Vorstellungsgespräch und erhältst individuelles Feedback. Learning by doing, das reduziert die Aufregung und erhöht die Erfolgsaussichten. Ein ausführliches Skript für ist im Entgelt enthalten. (Bitte beachte auch Kurs B104. Er findet am Vormittag statt.) B105 Ingrid Schaefer 1 Termin, Samstag, 13:00-16:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 6-8 Personen Entgelt: 19,30 H (Schülerermäßigung bereits berücksichtigt.) Einkommensteuer-Erklärung: Hilfe und Tipps NEU für Arbeitnehmer/-innen aus nicht-selbständiger Arbeit Bis Ende Mai muss die Steuererklärung eingereicht werden. Dabei sollte nichts vergessen und das Bestmögliche herausgeholt werden. In diesem Seminar erhalten Sie die erforderlichen Informationen: steuerlich relevante Begriffe, aktuelle Steuerformulare, Einkunftsarten, absetzbare Kosten (Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, Kinderbetreuung, Handwerker etc.). Es gibt ausreichend Raum für Fragen, aber es erfolgt keine individuelle Steuerberatung. Ein Skript erhalten Sie vom Kursleiter. Übrigens: auch die Kursgebühr kann von der Steuer abgesetzt werden. B Beruf und Entwicklung Kompetenzseminare / Existenzgründung Uwe Backmann 2 Abende, , Donnerstag, wöchentlich, 18:00-19:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 16,80 H

47 Beruf und Entwicklung Lebensveränderungen herbeiführen - SMART dein Leben Möchten Sie sich Zeit nehmen und in einem strukturierten Rahmen Ihr Leben oder einen Lebensbereich ändern? Dann sind Sie in diesem Seminar SMART dein Leben richtig. Mit Techniken aus NLP, Coaching und emotionaler Intelligenz gehen wir mit Ihnen fünf praktische Schritte, die den gewünschten Veränderungsprozess in Gang setzen. S Selbstreflexion: Die aktuelle Situation bewusst betrachten, um Klarheit zu schaffen, welche Veränderungen im Leben anstehen. M Meine Wünsche und Ziele: alte oder sich neue Ziele stecken und diese erreichen. Wünsche werden klar und präzise definiert und formulieren, damit sie zum erreichbaren Ziel werden A Aber - schaffe ich das? Wahrnehmung und Überwinden von Ängste, Glaubensätzen, Einschränkungen. R Richtig eigene Stärken nutzen: In jedem Mensch steckt ein enormes Potential. Wir unterstützen Stärken zu entdecken und zu entfalten. T Tun, tun, tun: Um das Ziel zu erreichen, werden klare und konkrete Schritte geplant und umgesetzt. B112 Ingrid Weiß Tania Delgado Romo 2 Termine, , Samstag, 09:00-17:00 Uhr Sonntag, 09:30-14:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 70,00 H Souverän und sicher am Telefon für Arbeitnehmer/-innen Kursinhalte: Wodurch unterscheidet sich das Telefonat vom persönlichen Gespräch? / Noch bevor Sie zum Hörer greifen: die angemessene Vorbereitung. / Wie einen guten Draht aufbauen? / Hauptstörfaktoren für zielführende Gespräche / konstruktiv Einfluss nehmen auf den Anrufer / Reklamationen zielgerichtet nutzen. Kurze Einführungen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen gestalten das Seminar lebendig und abwechslungsreich. Die Teilnehmer/-innen erhalten Anregungen und Impulse, die sie schon bei nächster Gelegenheit anwenden und umsetzen können. B113 Hans-Joachim Scheler 1 Abend, Montag, 17:00-22:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 4-10 Personen Entgelt: 59,00 H (Keine Ermäßigung möglich) Humor ist eine Lebenshaltung, die nichts kostet, aber immer ein Gewinn ist. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 45

48 Konzentrationstraining Neues effizient lernen Für viele gehört es beruflich und privat zum Alltag, vielfältige Informationen in kurzer Zeit aufzunehmen und zu verarbeiten. Unser Gehirn stellt geistige Reserven zur Verfügung, die nahezu unbegrenzt sind. Sie können für das tägliche Leben wesentlich effektiver genutzt werden. Kursinhalte: Umgang mit Namen, Gesichtern und Zahlen / So begünstigen Sie Einfälle im richtigen Augenblick / Was hindert, was fördert die Konzentration in konkreten Situationen? (z.b. beim Arbeiten, bei starkem Publikumsverkehr oder im Gespräch?) / Sinnvoller Aufbau von neuem Wissen / Fachbücher spielerisch Lesen / Lebendiges Sprachenlernen, In gemeinsamen Gesprächen, anhand von Beispielen aus dem Alltag und durch direktes Anwenden verschiedener Methoden während des Seminars finden Sie Anregungen und Hilfen für die eigene Praxis. B114 Hans-Joachim Scheler 1 Abend, Montag, 17:00-22:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 2, 1. OG 4-10 Personen Entgelt: 59,00 H (Keine Ermäßigung möglich) Existenzgründung - Unternehmensführung für Start Up s. Von Anfang an die richtigen Entscheidungen treffen. Kursziel: Vermittlung eines gut strukturierten/fundierten Einblicks in wesentliche Bereiche der Existenzgründung/Unternehmensführung. Kursinhalte: Zur professionellen Selbstkontrolle werden Anleitungen zur Beantwortung folgender Fragen gegeben: Wie wird ein Geschäft definiert (Geschäftsidee, Ziele, Produkte)? Welche rechtlichen Pflichten/Verantwortungen hat der Unternehmer? Wie wird der Wett - bewerb eingeschätzt? Welche Chancen hat die Geschäftsidee? Wie wird das Geschäft zur Existenzsicherung kalkuliert (Geschäftskalkulation=Business Case, Kapitalbedarf, Nachhaltigkeit)? Wie wird ein Geschäft erfolgreich geführt (Risiko-/Chancen-Abwägung, Kennzahlen)? Welche Inhalte fordern Investoren im Business Plan? Was sollte ein 1-Mann- Betrieb für eine Unternehmenserweiterung im Auge behalten (Mitarbeiter-Kosten/- Einarbeitungszeit/-Führung, Unternehmensprozesse, Qualitätsmanagement, Projektmanagement)? Eine Kursverlängerung zur Vertiefung spezieller Themen ist möglich. Eine Fortsetzung dieses Kurses zur Vertiefung spezieller Themen ist auf Wunsch gerne möglich. Ein Kursskript für 8,00 H ist im Kursentgelt enthalten. B115 Beruf und Entwicklung Ewald Tripp 5 Abende, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 50,00 H Auch Kritisieren will gelernt sein. Schließlich heißt es nicht umsonst: Kritik üben! Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 46

49 Einführung in das Qualitätsmanagement mit der neuen ISO9001, Ausgabe 2015 für Selbständige oder Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte in Unternehmen Kursziel: Beantwortung der Fragen, die bei der Auseinandersetzung mit diesen Normen aufkommen. Kursinhalte: Was bedeutet Qualität (Qualität im Spannungsfeld mit Unternehmenszielen, Chancen, Risiken.)? Was bedeuten die Grundsätze des QM für Führung, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Prozesse, Risiko-Behandlung, Verbesserung, Dokumentation? Was bedeuten die immer wieder genutzten Fachbegriffe? Wie wird QM im Unternehmen integriert (ISO9001-Prozessmodell, Umsetzung in Unternehmens-Prozesse/ -Kennzahlen)? Welche Gestaltungsfreiheiten lässt ISO9001 zu? Wie hängt QM mit anderen Managementsystemen und Produktsicherheit zusammen (Umwelt, Arbeitssicherheit)? Warum sind QM-Audits erforderlich? Was dürfen sich Auditoren erlauben? Der Kursleiter bringt mit seiner über 30-jährigen QM-Praxis-Erfahrung Transparenz in diese komplexe Thematik. Eine Kursverlängerung zur Vertiefung spezieller Themen ist möglich. Ein Kursskript für 8,00 H ist im Kursentgelt enthalten. B116 Ewald Tripp 4 Abende, Montag, wöchentlich, 19:30-21:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 41,60 H Computerschreiben mit 10 Fingern für Erwachsene Heutzutage sitzt fast jeder am PC. Umso erstaunlicher ist es, dass nur ganz wenige die Tasta tur mit zehn Fingern blind beherrschen. Dabei lässt sich auf diese Weise die eigene Schreibgeschwindigkeit leicht verdoppeln und somit viel Zeit einsparen. Mit dieser neuen Methode ist es nun für jeden möglich, das Tastaturfeld eines Computers mit allen Fingern blind zu beherrschen an nur zwei Vormittagen! Bei diesem Kurs werden Erkenntnisse der Hirnforschung verknüpft mit Visualisierungs- und Entspannungstechniken. Die Teilnehmer/-innen lernen jede Taste anhand von Farben und Bildern kennen. Entspannungsphasen mit Musik und kleine Spiele ergänzen diesen Prozess der Lernbeschleunigung. Schulungsunterlagen in Höhe von 15,00 H sind Voraussetzung für den Kurs und bereits im Kursentgelt enthalten. Bitte mitbringen: Schreibzeug B201 Beruf und Entwicklung Qualifizierung am PC Ralf Jakob 2 Vormittage, , Samstag und Sonntag, 09:30-12:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 8-10 Personen Entgelt: 44,40 H ermäßigt 33,90 H Bitte melden Sie sich rechtzeitig für Ihren Kurs an. Lütfen kursunuz için zamanında kaydınızı yaptırınız. 47

50 Beruf und Entwicklung Fortbildung für Kursleiter/-innen der vhs Dozenten/-innen können die Seminare des Bayerischen Volkshochschulverbandes (bvv) besuchen. Das bayernweite Fortbildungsprogramm mit komfortablen Suchfunktionen steht Ihnen im Internet unter der Adresse zur Verfügung. Sie können sich direkt anmelden. Das Fortbildungsprogramm ist auch in der Zeitschrift kursif abgedruckt. kursif erscheint 2 x jährlich und kann für 8,00 Euro/Jahr (wird bei der Buchung eines Kurses zurück erstattet) direkt beim bvv abonniert werden. Die Faltbroschüre kursif kompakt erhalten Sie bei Ihrer vhs bzw. wurde Ihnen zugesandt. EDV / PC zu Ihrer Information Die EDV-Kurse vermitteln Grund- und Aufbaukenntnisse im Umgang mit Personal Computern (PC s). Für jede/n Teilnehmer/-in ist ein eigener PC vorhanden. Kurse für Schüler/-innen sind gesondert gekennzeichnet. Bei Kursausfall wird der Termin nachgeholt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Terminplanung. Ihr Kurs verschiebt sich um die ausgefallenen Termine nach hinten. EDV / PC-Software WINDOWS 10 - Umstieg auf das neue Betriebssystem von Microsoft NEU Das Betriebssystem Windows 10 ist neu auf dem Markt und eigentlich kommen Sie ganz gut zurecht? Sie nutzen bereits Windows XP, Vista oder Windows 7 oder 8, möchten jetzt aber die Neuerungen des Nachfolgesystems kennenlernen und alles finden? Hier werden Sie innerhalb kurzer Zeit in der Lage sein, die wesentlichen Funktionen des neuen Betriebssystems anzuwenden Ihre Kursleiterin erklärt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie sich zurecht finden Karin Veit ist zertifizierte Trainerin für Umwelt- und Verbraucherfragen Bayern. Karin Veit B210 3 Abende, Dienstag, wöchentlich, 17:30-20:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 5-8 Personen Entgelt: 52,50 H ermäßigt 31,50 H Ihr Kurs ist nicht dabei? Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf, wenn Sie einen speziellen Kurswunsch haben. 48

51 Einführung in die Nutzung von Applecomputern (Mac) Infos, Tipps & Tricks im Umgang mit dem MacOS Der Kurs ist für Computeranwender/-innen, die neu in das Apple-System einsteigen oder auf das System umsteigen. Hier lernen Sie schnell und systematisch die wichtigsten Funktionen und Bedienkonzepte des Mac-Betriebssystems kennen. Kursinhalte: Überblick über die Benutzeroberfläche / verwenden von Anwendungen / anschließen von Zubehör / Internet und WLAN (im Kursraum ist WLAN vorhanden) / übertragen von Dateien, Fotos oder Musik. Geschult werden Sie an Ihrem eigenen Mac-Book. Bitte bringen Sie es zu jeder Kursstunde aufgeladen mit. Ihr Kursleiter beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen. Im Kursentgelt sind 15,30 H für begleitendes Kursmaterial des Herdt-Verlages enthalten. B211 Beruf und Entwicklung Sven Fischer 4 Abende, Freitag, 18:30-20:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 60,10 H Lösungen für einen sicheren Umgang mit dem Internet für unsere Kinder Entscheidungshilfe für Eltern, Lehrer und Erzieher Ziel des Kurses ist es, Ihnen direkt am Computer (Learning bei doing) die Internet-Computerwelt Ihrer Kinder nahe zu bringen. Damit können Sie kompetent und umfassend informiert Ihre Schutzbefohlenen begleiten. Besonders Kinder und Jugendliche sind vielschichtigen Einflüssen unterworfen. Der Kurs basiert auf diesen psychosozialen Erkenntnissen und bringt Ihnen die Computerwelt der Kinder nahe, klärt auf und vermittelt Chancen. Kursinhalte: Wie kann ich gewährleisten, dass sich mein Kind nur auf geeigneten Internetseiten bewegt? Wie kann ich meinem Kind helfen, mit dem Internet sinnvoll umzugehen? Was muss mein Kind in sozialen Netzwerken wie Facebook beachten? Wie schütze ich die Privatsphäre meines Kindes und meiner Familie? Was ist erlaubt (bezogen auf Urheberrecht und Musikdownloads? Der Workshop eignet sich für alle, die privat etwa als Eltern/Großeltern oder beruflich (Lehrer/- innen, Erzieher/-innen) mit Kindern umgehen. Karin Veit ist zertifizierte Trainerin für Umwelt- und Verbraucherfragen Bayern. B220 Internet / Medienkompetenz / Sicherheit Karin Veit 1 Abend, Dienstag, 17:00-20:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 5-8 Personen Entgelt: 21,00 H ermäßigt 12,60 H Es läuft im Leben etwas schief, wenn man beharrt im Konjunktiv. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 49

52 Beruf und Entwicklung Facebook, Twitter und Skype - für Business und Privat Facebook: Ihr Bürgermeister, die vhs, kirchliche Organisationen, Nachrichtensender, Vereine oder Unternehmen: viele haben eine Seite auf Facebook - und Sie? Twitter: Der spannende Nachrichtendienst für Informationen, die 140 Zeichen lang sind. Auch die Stadt Herzogenaurach twittert. Die kleinen Nachrichten verbreiten sich rasend schnell. Noch schneller als per Radio. Skype/Videotelefonie per WhatsApp: telefonieren Sie mit Ihren weitentfernten Familienan - gehörigen und Freunden, ganz gratis, über das Internet. Bei guter Geräteauswahl auch mit gleichzeitiger Videoübertragung. Wirklich schön, wenn man seine Lieben hören und sehen kann. Diese drei Sozialen Netzwerke bereichern unser Leben, aber wie nutzt man sie? Hier erlernen Sie am Computer Schritt für Schritt den effektiven Umgang mit sozialen Netzwerken. Wir vermitteln Ihnen systematisch die wichtigsten Techniken einer optimalen Anwendung. Damit lernen Sie automatisch, wie hilfreich die sozialen Netze sind, aber auch, dass Sie aufmerksam sein sollten. Nach dem Kurs bewegen Sie sich kompetent in den Netzwerken, wenden Sie zu Ihrem persönlichen/beruflichen Nutzen an und vermeiden eventuelle Risiken (etwa wenn Sie Ihr Kind in die virtuelle Welt begleiten). Themen sind daher außerdem: Schutz der privaten Seite, authentische Profile, Fotoauswahl oder gar: Meinung geändert? Wie lösche ich meinen Account?. Karin Veit ist zertifizierte Trainerin für Umwelt- und Verbraucherfragen Bayern. B221 Karin Veit 2 Abende, , Dienstag, wöchentlich, 17:00-20:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 5-8 Personen Entgelt: 42,00 H ermäßigt 25,20 H Cyber Attacken verhindern: Computerviren/Würmer/Trojaner erfolgreich abwehren. Schützen Sie Ihren PC, Tablet PC, DVD, die externe Festplatte und USB-Sticks Nach diesem Kurs sind Ihr PC/Tablet PC oder das Smartphone gut geschützt vor Cyber-Attacken. Virenschutz und Firewall sind nicht kompliziert. Überlassen Sie daher den Schutz Ihrer Daten nicht dem Zufall. Denn das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor gefährlichen Viren- und Hackerangriffen, die millionenfach Bürger, Unternehmen und Behörden treffen. Kursinhalte: Maßnahmen zur Vorbeugung, Erkennung und notfalls Beseitigung von Viren: insbesondere denen aus dem Internet / welche Arten von Viren es gibt und wie Sie sich ver - breiten / wie Sie Ihr System effektiv und dauerhaft vor Schädlingen schützen / die Hand habung gängiger (gratis) Anti-Viren-Programme / wo Sie sich aktuelle Informationen beschaffen können. Weitere Themen: Würmer, Trojaner, Viren-Falschmeldungen, Botnetze und Skript-Kiddies, USB-Viren. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die mit dem PC grundsätzlich umgehen können. Karin Veit ist zertifizierte Trainerin für Umwelt- und Verbraucherfragen Bayern. Karin Veit B222 1 Abend, Dienstag, 17:00-20:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 5-8 Personen Entgelt: 21,00 H ermäßigt 12,60 H 50

53 Beruf und Entwicklung Suchmaschinenoptimierung (SEO): Bei Google ganz oben für selbständige Unternehmer/-innen, Kommunikationsverantwortliche, Ehrenamt Immer mehr Menschen suchen und informieren sich im Web. Mit einem Marktanteil von über 90 Prozent ist Google die meistgenutzte Suchmaschine. Wie schaffen es Webseiten in den unbezahlten Google-Trefferlisten auf Seite 1? In diesem Seminar lernen und üben Sie die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung. Ein umfangreiches Skript ist im Kursentgelt enthalten. B230 Mathias Sauermann 1 Termin, Samstag, 09:00-16:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 5-8 Personen Entgelt: 49,00 H ermäßigt 29,40 H Fotografieren mit der Digitalkamera (Basisseminar) Gute Fotos machen & wirkungsvoll bearbeiten Sie fotografieren gerne, aber haben oft das Gefühl aus Ihren Fotomotiven und Ihrer Digitalkamera lässt sich noch deutlich mehr herausholen? In vielen praktischen Übungen zum Selber-mitfotografieren üben wir mit den unterschiedlichsten Motiven umzugehen. Dabei lernen wir unsere Kamera besser kennen und wissen, wie man welches Motiv am besten einfängt. Am PC werden wir danach unser Fotos zu richtigen Schmuckstücken nachbearbeiten oder mit Effekten trimmen. Kursinhalte: Welche grundlegenden und fortgeschrittenen Funktionen bietet meine Digitalkamera? / Wie kann ich ISO, Blende und Belichtung für bessere Fotos nutzen? / Wie kann ich mit grundlegenden Tipps zur Motivwahl meine Fotos deutlich sehenswerter machen? / Wie verbessere ich meine Fotos kostenlos und effektiv? / Wie erstelle ich schnell eine Foto- Diashow? / Wie baue ich einfach & billig mein kleines Fotostudio? B231 Online Marketing / Digitale Medien Thomas Wolf 1 Termin, Samstag, 08:30-15:15 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 6-10 Personen Entgelt: 40,95 H ermäßigt 25,20H Kurshinweise für B231 und B232 Bitte mitbringen, wenn vorhanden: - eigene Digitalkamera mit Speicherkarte (wird gestellt, wenn nicht vorhanden) - Datenkabel oder Speicherkartenleser zum Bilderübertrag - Ersatzbatterien/-akkus - Handbuch zur Kamera - eigenes Kamerazubehör, wie Stative Auf Wunsch können Sie gerne Ihr eigenes Notebook mitbringen und werden speziell daran begleitet und beraten. Eine umfassende Kurs-Begleit-CD kann im Kurs für 5,00 H erworben werden. Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse am PC 51

54 Beruf und Entwicklung Fotografieren mit der Digitalkamera (Aufbauseminar) fortgeschrittene Fotografier- und Bildbearbeitungs-Techniken nutzen In diesem Kurs lernen Sie erweiterte Funktionen Ihrer Digitalkamera kennen. Neben wirklich nahtlosen Panorama-Fotos kümmern wir uns um beeindruckende HDR-Fotos, die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen perfekte Ergebnisse liefern. Im zweiten Teil nutzen wir fortgeschrittene, kreative Techniken der Bildbearbeitung, u.a. Montieren, Freistellen, Entfärben. Abschließend präsentieren wir unsere Fotos in eindrucksvollen Diashows. Alle Techniken sind mit nahezu jeder Digitalkamera möglich. Alle PC-Programme zur Bearbeitung sind kostenlos. Kursinhalte (nach Wahl): Wie mache ich einfach und schnell Panorama-Fotos für den ultimativen Rundumblick? / Wie montiere ich Elemente aus zwei Fotos perfekt zusammen? / Wie entferne ich störende Bildteile wie Stromleitungen? / Wie nehme ich bei schwierigen Lichtverhältnissen die Motive optimal belichtet in HDR-Technik auf? / Wie lasse ich mittels Bildbearbeitung einzelne Bildteile, wie einen Fuß aus einem Foto heraushängen? / Wie erstelle ich eine umfassende Foto-Diashow mit Musik und Übergangseffekten? B232 Thomas Wolf 1 Vormittag, Samstag, 08:30-13:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 6-10 Personen Entgelt: 27,30 H erm. 16,80H Erstellen Sie ein Fotobuch mit der CEWE Fotobuch-Software das perfekte Geschenk, inkl. CEWE Fotobuch-Gutschein Geben Sie den Fotos aus dem Pfingsturlaub einen schönen Auftritt. Ziel des Kurses ist es, Sie mit der gängigen Fotobuch-Software vertraut zu machen. Sie erlernen direkt am PC die notwendigen Schritte. Kursinhalte: Auswahl und Größe Ihres Fotobuches / Bilder in das gewählte Layout laden / Hintergründe und Texte verändern / Papierqualität und Einband auswählen. Sie bringen das Fotobuch fast bis zum Abschluss. Ihre Kursleiterin unterstützt Sie in allen Schritten, sie hat Beispiele dabei und zeigt Ihnen, wie Ihr Buch aussehen kann. Am Ende des Workshops nehmen Sie Ihr fertig erstelltes Fotobuch auf Ihrem USB-Stick mit nach Hause. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit ca. 50 eigenen Fotoaufnahmen mit. B233 Karin Veit 1 Vormittag, Samstag, 09:00-12:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 5-8 Personen Entgelt: 21,00 H Wer Neues ausprobiert, erweitert seine Horizonte. El que sabe idiomas, diversifica su horizonte profesionalmente. 52

55 Beruf und Entwicklung Fotokurs NEU in Kooperation mit den Fotoclub Der Fotoclub Herzogenaurach bietet einen umfassenden Workshop für alle Hobbyfotografen, die aus dem Automatik-Modus ausbrechen wollen, sowie ihren Aufnahmen eindrucksvollere Komponenten verleihen möchten. Alle Workshop-Elemente werden nicht nur in der Theorie erläutert, sondern auch gleich in die Praxis umgesetzt. Kursinhalte: Umgang mit der manuellen Einstellung von ISO, Blende und Verschlusszeiten / Bildgestaltung / Aufzeigen verbreiteter Fehler und deren Vermeidung / Erklären von Kamerazubehör und deren Einsatzgebiete Bitte mitbringen: - Kamera mit manueller Einstellmöglichkeit (Kompakt, DSLR oder spiegellos) mit leerer Speicherkarte - Bedienerhandbuch - Datenkabel oder Speicherkartenleser zur Bildübertragung auf Computer (zum Teilen der Bilder) - Falls vorhanden auch gerne anderes Kamerazubehör und Stativ (optional) B234 Christine Shaaban 1 Termin, Samstag, 09:00-16:00 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG 5-10 Personen Entgelt: 42,00 H Fotowettbewerb Der Fotoclub Herzogenaurach veranstaltet einen Fotowettbewerb im Rahmen des 40- jährigen Jubiläums des Fotoclubs, welches mit einer Ausstellung vom 07. bis gefeiert wird. Ausstellungsort ist der KunstRaum in der Langenzenner Str. 1 in Herzogenaurach. Im Rahmen einer Vernissage (am , 17:00 Uhr) werden Preise im Wert von ca H sowie großformatige Ausdrucke der 10 besten Bilder überreicht. Teilnahmebedingungen: - Jeder kann teilnehmen und seine eigenen Bilder einreichen (ausgenommen sind Mitglieder des FoCH) - Es gibt keine Vorschriften zum Motiv und der Kamera - Nur digitalisierte Bilder (jpg; tif); Je Person max. 3 Bilder zu maximal 3MB - Benennung der Bilder mit: Name-Vorname-Kurztitel - Einzureichen über: Foch-mail@web.de (mit Angabe der vollständigen Adresse) - Einsendeschluss: Die Jury wird aus Mitgliedern des Fotoclubs gebildet (Den Persönlichkeitsschutz abgebildeter Personen hat der Fotograf sicherzustellen. Die besten Bilder werden an der Ausstellung und über die Homepage des Clubs veröffentlicht.) Im Fotoclub Herzogenaurach treffen sich ambitionierte Fotografen mit unterschiedlichen fotografischen Interessen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Theorie und Praxis mit anderen austauschen, vertiefen sowie voneinander lernen wollen. Zu den Club-Abenden, (Donnerstag 20:00 Uhr; außer Ferienzeit) sind interessierte Schnupper-Gäste jederzeit willkommen. Unsere Homepage: http: / 53

56 Beruf und Entwicklung Handy und Smartphone - Einführung in die Grundfunktionen von ANDROID-Smartphones Kontakte, Fotoübertragung, Virenschutz und Apps Natürlich können Sie telefonieren, aber ihr Handy oder Smartphone (Android, nicht iphone oder Windows-Phone) können mehr. Zunächst sehen wir uns die Grundfunktionen Ihres Telefons an: Telefonbuchverwaltung, SMS, MMS und den Anschluss und die Datenübertragung zum PC. Wir besprechen, wie Sie bequem Kontaktdaten oder Fotos zwischen PC und Handy synchronisieren oder an ein anderes Handy schicken und (falls Sie ein Smartphone besitzen) wie Sie im Internet surfen oder sichere, hilfreiche Apps herunterladen. Ganz entscheidend ist auch der Schutz vor Hackern und Viren. Wir finden für Ihr Handy einen kostenlosen und effektiven Virenschutz, damit Ihre Daten sicher sind. Und bevor Sie in den Urlaub fahren: Wir zeigen Ihnen, wie und warum Sie das Datenroaming abschalten, damit Ihre Handykosten im Ausland nicht versehentlich exorbitant ansteigen. Der Dozent beantwortet Ihnen gerne alle Ihre Fragen zu Ihrem Handy. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Handy oder Smartphone mit. Das ist kein Kurs für iphone oder Windows-Phone. Eine Einführung in das iphone erhalten Sie in Kurs B303. B301 Tobias Hunger 1 Abend, Dienstag, 18:30-20:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 11,20 H Handy und Smartphone - Einführung in die Grundfunktionen von ANDROID-Smartphones Kontakte, Fotoübertragung, Virenschutz und Apps Kursbeschreibung siehe Kurs B301 B302 Mobile Geräte Tobias Hunger 1 Abend, Dienstag, 18:30-20:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 11,20 H Wer quer denkt, hat einen breiteren Denkansatz. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 54

57 Beruf und Entwicklung iphone - Einführung in die Grundfunktionen Ihres Apple-Handys Ziel des Kurses ist es, dass Sie mit Ihrem iphone und seinen Funktionen vertrauter werden und die Programme (Apps) gut und sicher anwenden können. Zunächst lernen Sie die Basis-Funktionen kennen: Kontakte anlegen und verwalten, Programm-Apps suchen und installieren oder die Verbindung mit dem WLAN einrichten. (Im Kursraum ist WLAN vorhanden). Der Kursleiter erklärt Ihnen Tipps und Tricks zur Datensicherheit und zeigt Ihnen nützliche Anwendungen (sog. Apps). Beispielsweise die Kalender-App, wie Sie Musik hören oder auch E-Books lesen. Gerne beantwortet er Ihnen alle Fragen zu Ihrem iphone. Bitte bringen Sie Ihr eigenes iphone mit. Das ist kein Kurs für Android-Handys oder Windows-Phone. Eine Einführung in Android- Handys erhalten Sie in den Kursen B301 und B302. B303 Sven Fischer 1 Abend, Freitag, 18:30-20:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 11,20 H Seniorenkurse am PC Computerkurse Generation 50+ Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag 20 oder 80 Jahre alt sein. (Henry Ford I.) Der Computer gehört heute zu unserem Alltag und bietet viele interessante Nutzungsmöglichkeiten. Dabei spielt das Alter keine Rolle. In unseren Kursen wird beim Lernen und Üben speziell auf die Bedürfnisse der Menschen in den besten Jahren eingegangen. Wir erklären und probieren ohne Stress. Wir holen Sie dort ab, wo Sie mit Ihrem Wissen und Können stehen. So können Sie bei uns entweder das Computer-ABC von Anfang erlernen oder Sie vertiefen Ihr Wissen da, wo Sie es für Ihren (Berufs-)Alltag benötigen. Alle Kurse beginnen in der 19. Kalenderwoche 2017 (ab 8. Mai 2017). Den genauen Starttermin und die Uhrzeit erfahren Sie von der PC-Gruppe bei Anmeldung im HerzoSeniorenbüro: dienstags und donnerstags, 9.00 Uhr bis Uhr, Hintere Gasse 32 Telefon: / Folgende Kurszeiten sind geplant: Montag oder Dienstag Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag Samstag 09:00-10:30 Uhr 15:00 16:30 Uhr 10: Uhr Die Kurse B finden im EDV-Raum der vhs, Badgasse 4 statt. Die Kurse B finden im PC-Raum des SeniorenBüros, Hintere Gasse 32 statt. 55

58 PC-Einführungskurs Beruf und Entwicklung für Teilnehmer/-innen ohne Computerkenntnisse Die Grundlagen im Umgang mit dem Computer werden gelernt und erprobt. Sie lernen, mit der Maus zu arbeiten und Sie erfahren etwas über das Windows-Betriebssystem. Sie lernen Laufwerke, Ordner, Dateien kennen und wie Sie verschiedene Speichermedien (z.b. CD-Roms, USB-Speicher) verwenden können. Darüberhinaus machen Sie erste Erfahrungen mit dem Programm Word zur Textverarbeitung. Ihre Fragen und Wünsche beim Lernen stehen an erster Stelle. Bitte melden Sie sich im SENIORENBÜRO an. Dr. Reinhild Müller-Schölch B401 Otto Söhner 10 Termine ab Kalenderwoche 19, nach Absprache mit dem HerzoSeniorenbüro vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 8-10 Personen Entgelt: 65,00 H Word (Textverarbeitung) Sie lernen die Grundlagen des Textverarbeitungsprogramms Word kennen. Wir üben, ein Dokument (z. B. einen Brief) zu erstellen, zu gestalten und zu speichern. Sie lernen dabei, wie der Bildschirm bei Word aufgebaut ist und wie man einen Text eingibt, korrigiert und bearbeitet. Auch das Einfügen von Bildern und Grafiken in einen Text wird erlernt. Wir üben an praktischen Beispielen aus dem Alltag. Je nach Wunsch vertiefen Sie die Kenntnisse, z.b. Anwendung der Rechtschreibprüfung / Seitenlayout einrichten / Kopf- und Fußzeilen anlegen / Tabellen einfügen und bearbeiten / Tabulatoren und Textbausteine verwenden. Bitte melden Sie sich im SENIORENBÜRO an. Dr. Reinhild Müller-Schölch B Termine ab Kalenderwoche 19, nach Absprache mit dem HerzoSeniorenbüro vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 8-10 Personen Entgelt: 65,00 H Excel (Tabellenkalkulation) für Anfänger/-innen Sie erfahren etwas über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Excel (z.b. Adressenverzeichnis, Haushaltsbuch etc.). Dabei lernen Sie das Excel-Fenster kennen, Sie üben Texte und Zahlen einzugeben und mit Excel zu rechnen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Tabellen vor dem Ausdruck ansprechend gestalten können. Sie bestimmen mit Ihren Fragen das Lerntempo und die Auswahl der praktischen Übungen. Voraussetzung: Grundkenntnisse am PC Bitte melden Sie sich im SENIORENBÜRO an. Heinz Fichte B403 Dr. Reinhild Müller-Schölch 4 Termine ab Kalenderwoche 19, nach Absprache mit dem HerzoSeniorenbüro vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 8-10 Personen Entgelt: 26,00 H 56

59 Internet und Beruf und Entwicklung für Einsteiger Sie möchten elektronische Briefe schreiben und verschicken, d.h. mit Menschen in Ihrer Stadt, aber auch rund um den Globus Kontakte pflegen? Wir zeigen Ihnen, wie man eine Mail schreibt, wie man elektronische Post versendet, wie Mails abgelegt und gelöscht werden. Wir wollen außerdem gemeinsam in das Internet einsteigen. Sie lernen, was das Internet ist, wie man hineinkommt und wie man es nutzen kann, z. B. zur Suche von Informationen, zum Einkaufen, Karten bestellen und... Ihre Wünsche und Interessenschwerpunkte werden im Kurs berücksichtigt. Voraussetzung: Grundkenntnisse am PC Bitte melden Sie sich im SENIORENBÜRO an. B404 Dr. Reinhild Müller-Schölch 10 Termine ab Kalenderwoche 19, nach Absprache mit dem HerzoSeniorenbüro vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 8-10 Personen Entgelt: 65,00 H Digitale Bilder mit dem PC verwalten Sie haben eine digitale Kamera oder möchten sich eine kaufen? Jetzt interessiert es Sie, wie Sie digitale Fotos in einen PC übernehmen, auf dem PC ablegen und wiederfinden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihre Bilder präsentieren und sicher aufbewahren (archivieren) können. Desweiteren sprechen wir die Themen Papierabzüge und Fotobuch an. Gerne können Sie im Kurs Ihre eigene Digitalkamera und die dazugehörige Übertragungstechnik mitbringen. Ebenso können Sie auch mit Ihrem eigenen Laptop arbeiten. Bitte melden Sie sich im SENIORENBÜRO an. B405 Otto Söhner 4 Termine ab Kalenderwoche 19, nach Absprache mit dem HerzoSeniorenbüro HerzoSeniorenbüro, Hintere Gasse 32, Herzogenaurach, EDV-Raum 6-10 Personen Entgelt: 28,00 H Wie erstelle ich ein Fotobuch und andere Fotoideen Fotobücher sind professionell gedruckte Bücher mit von Ihnen ausgewählten Digitalfotos. In so einem selbst gestalteten Fotobuch sehen Ihre Fotoschätze, z.b. von Ihrem letzten Urlaub oder von Ihren Kindern und Enkeln, besonders eindrucksvoll aus. Es gibt aber noch weitere tolle Ideen, wie Sie ihre Fotoschätze verwenden können, etwa in einem Fotokalender, als Grußkarten, einer Tasse mit Bild oder auf einem persönlichen T-Shirt. Planung, Bildauswahl, Layout, Beschriftung, einfach alles was Sie am Anfang wissen sollten, erfahren Sie in diesem Einführungskurs anhand einfacher Beispiele und der kostenlosen CEWE FOTOWELT-Software. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die vielen dekorativen und praktischen Fotogeschenk-Möglichkeiten. Bitte melden Sie sich im SENIORENBÜRO an. B406 Heinz Fichte 3 Termine ab Kalenderwoche 19, nach Absprache mit dem HerzoSeniorenbüro HerzoSeniorenbüro, Hintere Gasse 32, Herzogenaurach, EDV-Raum 6-10 Personen Entgelt: 21,00 H 57

60 PC-Pflege und Verwaltung Beruf und Entwicklung Die Grundlagen im Umgang mit dem Computer haben Sie gelernt. Nun möchten Sie Ihr Wissen vertiefen. In diesem Kurs lernen Sie: Ihren Schreibtisch (Desktop) zu verwalten (Symbole anordnen, Verknüpfungen (Links) anlegen/löschen, Anzeigeeinstellungen zu ändern (Hintergrund, Symbolgröße) / Die Software/Programme Ihres PCs durch Updates auf dem neuesten Stand zu halten, denn das behebt Fehler und schließt Sicherheitslücken) / Den Virenschutz einzurichten und aktuell zu halten / Software/Programme zu installieren/zu deinstallieren (entfernen) / Den sicheren Umgang mit externen Speichermedien (USB-Stick, externe Festplatte) / Sicherungen anlegen (Windows, Eigene Dateien) / Wiederherstellung aus Sicherungen. Gerne können Sie Ihr eigenes Notebook mitbringen und damit das Gelernte - wenn gewünscht unter Anleitung - ausprobieren. Bitte melden Sie sich im SENIORENBÜRO an. B407 Reinhold Hummel 2 Termine ab Kalenderwoche 19, nach Absprache mit dem HerzoSeniorenbüro HerzoSeniorenbüro, Hintere Gasse 32, Herzogenaurach, EDV-Raum 6-10 Personen Entgelt: 14,00 H Kostenfreie Programme für Microsoft Windows Wenn Sie beim Arbeiten mit ihrem Windows-Rechner das Gefühl haben, dass etwas fehlt, drängt sich schnell die Frage auf: Welche Software brauche ich tatsächlich um effektiv arbeiten zu können? Wir wollen Ihnen einen Überblick geben, welche freien und oft kostenlosen Programme und Anwendungen Sie bei der Erledigung ihrer Tätigkeiten unterstützen. Zu jedem Bereich (Office, Grafik, Internet, u.a.) geben wir anhand ausgewählter Programme, die sich in der Praxis bewährt haben, eine kurze Einführung und zeigen Ihnen die Beschaffung und Installation. Bitte melden Sie sich im SENIORENBÜRO an. B408 Heinz Fichte Karl-Hermann Neckritz 3 Termine ab Kalenderwoche 19, nach Absprache mit dem HerzoSeniorenbüro HerzoSeniorenbüro, Hintere Gasse 32, Herzogenaurach, EDV-Raum 6-10 Personen Entgelt: 21,00 H Schenken Sie Bildung Gutscheine können in der vhs-geschäftsstelle erworben werden. Die Höhe des Betrages legen Sie fest. Give a gift of learning Gift vouchers can be purchased at the vhs. You are free to decide how much you want to spend. 58

61 Postwachstumsökonomie Neue Ansätze in den Wirtschaftswissenschaften Der Klimawandel, Schuldenkrisen, die Verknappung jener Recourcen, auf deren kostengünstiger Verfügbarkeit das industrielle Wohlstandsmodell bislang basierte, sowie Befunde der Glücksforschung zeigen, dass die Wachstumsparty vorbei ist. Folglich sind die Möglichkeiten einer Postwachstumsökonomie auszuloten. Demnach ist ein prägnanter Rückbau geldbasierter Versorgungssysteme vonnöten. Suffizienz, moderne Substistenz und kürzere Versorgungsketten werden dann wichtige Gestaltungsoptionen sein. Zudem ist die Postwachstumsökonomie durch Sesshaftigkeit gekennzeichnet, also durch Glück ohne Kerosin. C105 Gesellschaft und Leben Gesellschaftsfragen Prof. Dr. Niko Paech, Preisträger des ZEIT WISSENS-Preises Mut zur Nachhaltigkeit 1 Abend, Montag, 19:30-21:00 Uhr Käthe Zang Sing- und Musikschule, Kirchenplatz 11, Herzogenaurach, Konzertsaal, 1. OG bis 100 Personen kostenfrei Freier Wohnraum in Herzogenaurach? NEU für interessierte Vermieter Sie verfügen über freien Wohnraum in Herzogenaurach, haben aber Bedenken diesen zu vermieten? Die Lebenshilfe sucht Wohnraum für Menschen mit Beeinträchtigungen und kann hier bei Vermietungen unterstützend auftreten. Wie das geht und welche Leistungen/Sicher - heiten Ihnen die Lebenshilfe dabei bieten kann, erfahren Sie an diesem Abend. Auch werden die Allgemeine Soziale Beratung und der ambulante Pflegedienst der Caritas Ihr Unterstützungs netz vorstellen, wie auch ein ehrenamtlicher Wohnberater des Landkreises. Für Informationen/Fragen stehen Ihnen an diesem Abend folgende Ansprechpartner zur Verfügung: von der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt: Herr Hennemann, geschäftsführender Vorstand Herr Kohler, Abteilungsleiter für Ambulant Unterstütztes Wohnen Yvonne Steininger, Abteilungsleiterin für Lebensraum Annika Lang, Projektbeauftragte des Modellprojekts Inklusion, Wohnen - Mobilität - Freizeit/Kultur von der Caritas: Host Naser, Leiter der Allgemeinen Sozialen Beratung Sven Engert, Leiter des Caritas regio ggmbh Pflegedienstes vom Landkreis Erlangen-Höchstadt: Werner Zimmermann, ehrenamtlicher Wohnberater C106 1 Abend, Montag, 19:00-20:30 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Großer Gruppenraum, EG bis 70 Personen kostenfrei 59

62 Digitaler Stress NEU Ansatzpunkte zur Stressreduzierung Digitale Medien bieten in der Schule, im Studium und der Arbeitswelt große Chancen, z.b. schnellerer Informationsaustausch und effektivere Arbeitsorganisation. Gleichzeitig stellen die Digitalisierung und das veränderte Kommunikations- und Nutzungsverhalten alle vor neue Herausforderungen. Ständige Erreichbarkeit, der Druck, eingehende Nachrichten möglichst schnell zu bearbeiten, die Informationsflut oder auch ein Übermaß an (sozialer) Kontrolle können bei den Anwendern Stress auslösen. Dieser digitale Stress kann das Wohlbefinden, die individuelle Leistungsfähigkeit und Arbeitseffizienz sowie soziale Beziehungen nachhaltig beeinträchtigen. Die Referentin (Dipl. Psychologin und Mitarbeiterin der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen/Nürnberg Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie) stellt Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und Stresserleben vor und diskutiert Ansatzpunkte zur Stressreduzierung. Passend dazu: das Trainingsseminar C511 Stress durch , WhatsApp, Facetime und Co.? C510 Gesellschaft und Leben Cynthia Sende 1 Abend, Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG 6-40 Personen Entgelt: 7,00 H Stress durch , WhatsApp, FaceTime und Co.? NEU Ein Stressmanagement-Training zum Umgang mit digitalen Medien schafft Abhilfe Wer kennt das nicht: Kaum hat man sich auf einen gemütlichen Abend mit Freunden oder eine angenehme Freizeitaktivität gefreut, wird das reale Leben durch elektronische Nachrichten gestört. Aber nicht nur im Privatleben ist eine hohe Menge an Informationen zu bewältigen. Am Arbeitsplatz oder in der Freizeit werden die Tätigkeiten immer wieder unterbrochen. Und das Ergebnis? Die Betroffenen fühlen sich trotz oder wegen der digitalen Möglichkeiten zunehmend unter Druck gesetzt. Die Vorteile digitaler Technik optimal zu nutzen und gleichzeitig negative Wirkungen zu reduzieren, ist Ziel des dreiteiligen Trainings zum Umgang mit digitalem Stress. Passend dazu: der Vortrag C510 Digitaler Stress. In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg - Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie. C511 Cynthia Sende Dr. Katharina Ebner 3 Abende, Mittwoch, wöchentlich, 18:15-21:45 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 55,00 H 60

63 Gesellschaft und Leben Bildung unterwegs Leni Riefenstahl - Propagandafilm Triumph des Willens Analyse/Diskussion des Propagandafilms und Exkursion zu den Kulissenorten Leni Riefenstahls Reichsparteitagsfilm Triumph des Willens gilt noch immer als filmtechnische Meisterleistung. Dieser Propagandastreifen (heute ein sog. Vorbehaltsfilm) stilisiert Hitler zur Ikone und erhebt die nationalsozialistische Bewegung in eine quasi religiöse Dimension. Der dokumentarische Charakter, den Riefenstahl für den Film reklamierte, tritt weitestgehend in den Hintergrund. Vor dem Film werden Anregungen zur genauen Beobachtung der technischen Gestaltung und der Dramaturgie des Films gegeben. Bei Filmvorführung und Exkursion werden Machart und Wirkung des Films analysiert und die politische Verantwortung der Regisseurin diskutiert. An ausgewählten Schauplätzen in der Nürnberger Altstadt werden Perspektive und Vorgehensweise der Regisseurin, faschistische Ästhetik sowie Kritikerinnen und Leidtragende der NS-Diktatur vorgestellt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschulen Landkreis Roth, Erlangen, Gunzenhausen, Neumarkt, Oberasbach, Herzogenaurach, Schwarzachtal, Schwabach, Unteres Pegnitztal, Bamberger Land und Stein. Treffpunkt am : Doku-Zentrum (Filmsaal), Bayernstr. 110, Nürnberg Treffpunkt am : Schöner Brunnen, Hauptmarkt, Nürnberg Anfahrt: Die Teilnehmer/-innen organisieren die An- und Abfahrt selbst. Anmeldeschluss: Anmeldung nur über die vhs Landkreis Roth info@vhs-lkr-roth.de, Tel: / C107 Nadja Bennewitz 2 Termine, , Samstag, 14:00-17:00 Uhr und Freitag, 16:00-17:30 Uhr Personen Entgelt: 13,00 H Auch Kritisieren will gelernt sein. Schließlich heißt es nicht umsonst: Kritik üben! Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 61

64 Gesellschaft und Leben Bildungs- und Erlebnisreihe mit den Landwirtschaftlichen Lehr - anstalten im Bildungszentrum Triesdorf Die Volkshochschulen in Mittelfranken kooperieren seit Herbst 2016 mit den Landwirtschaftlichen Lehranstalten im Bildungszentrum Triesdorf. Das Bildungszentrum Triesdorf besteht aus einer Vielfalt von Einrichtungen aus den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung, Energie und Umwelt. Mehr als Schüler und Studenten aus dem In- und Ausland nutzen das Angebot. Träger der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf ist der Bezirk Mittelfranken. Neben der Erprobung und Entwicklung steht auch die Vermittlung der Erkenntnisse durch Fortbildung im Mittelpunkt. Dabei soll nicht nur ein Fachpublikum angesprochen werden, sondern es können auch interessierte Privatpersonen das Fortbildungsangebot in Anspruch nehmen. Exklusiv für die mittelfränkischen Volkshochschulen wurden für das Jahr 2017 einige schöne und interessante Angebote vereinbart, die wir Ihnen hier gerne vorstellen möchten. Familienerlebnistag NEU Familien erforschen die Landwirtschaft von heute - mit Führung und Aktivparcours Spaß und Aktivität werden an diesem Tag ganz großgeschrieben. In altersgerechten Führungen zu den Themen Tierhaltung, Landmaschinen und erneuerbaren Energien wird auch viel Wissenswertes über die Landwirtschaft von heute, fernab der verklärten Bilderbuchromantik der Landwirtschaft von damals, vermittelt. Dabei stehen ein Aktivparcours, bei dem Kinder und Jugendliche ihr haus- und landwirtschaftliches Können unter Beweis stellen können, und viele Einblicke in die verschiedensten Bereiche der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf auf dem Tagesprogramm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Triesdorfer Mensa versorgt die Aktiven mit einem warmen Mittagessen sowie am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen oder auch Eis für die Kinder. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung In Zusammenarbeit mit den mittelfränkischen Volkshochschulen und den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf. Anfahrt: Die Teilnehmer/-innen organisieren die An- und Abfahrt selbst. Im Entgelt enthalten sind Mittags- und Nachmittagsverpflegung im Wert von 14,50 H für Erwachsene bzw. 9,50 H für Kinder. Otto Körner und Team C220 1 Termin, Samstag, 10:00-16:00 Uhr Info-Zentrum, Markgrafenstr. 12, Weidenbach Personen Entgelt Erwachsene und Jugendliche: 18,50 H (inkl. Verpflegung: siehe oben) Entgelt Kinder bis 14 Jahre: 11,50 H (inkl. Verpflegung: siehe oben) Humor ist eine Lebenshaltung, die nichts kostet, aber immer ein Gewinn ist. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 62

65 Gesellschaft und Leben Obstbaumschnittkurs Reihe Obst- und Pflanzenbau Einsteiger/-innen und Hobbygärtner/-innen erlernen in einem Tag die Grundlagen des Obstbaumschnittes. Dabei werden verschiedene Pflanz- und Pflegeschnittmaßnahmen erklärt und praktisch demonstriert. Des Weiteren stehen verschiedene Schnittwerkzeuge und Aufstiegshilfen zur Verfügung, um die Teilnehmer/-innen in den richtigen Umgang und die Auswahl der Werkzeuge einweisen zu können. Kontakttelefon am Kurstag: 0151/ Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Werkzeug wird gestellt. In Zusammenarbeit mit den mittelfränkischen Volkshochschulen und den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf. Anfahrt: Die Teilnehmer/-innen organisieren die An- und Abfahrt selbst. Anmeldung nur über die vhs Schwabach Tel: / , Kurs-Nr C108 Simon Schnell 1 Termin, Samstag, 09:00-16:00 Uhr Seminarraum Obstbau, Hofgartenweg 5, Weidenbach ab 10 Personen Entgelt: 46,50 H Obstbäume veredeln für Jedermann Reihe Obst- und Pflanzenbau Einsteiger/-innen erlernen an einem Tag die Fertigkeiten der sortenreinen Vermehrung von Obstgehölzen. Dabei wird zunächst die Reisergewinnung, Lagerung und Vorbereitung erklärt und anschließend am Baum in die Praxis umgesetzt. Jede/r Teilnehmer/-in veredelt anschließend seinen eigenen Baum, der mit nach Hause genommen werden darf. Kontakttelefon am Kurstag: 0151/ Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Werkzeug wird gestellt. In Zusammenarbeit mit den mittelfränkischen Volkshochschulen und den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf. Anfahrt: Die Teilnehmer/-innen organisieren die An- und Abfahrt selbst. Anmeldung nur über die vhs Schwabach Tel: / , Kurs-Nr C109 Simon Schnell 1 Termin, Freitag, 09:00-16:00 Uhr Seminarraum Obstbau, Hofgartenweg 5, Weidenbach ab 10 Personen Entgelt: 61,50 H 63

66 Gesellschaft und Leben Wilde Markgrafen - gläserne Kühe Führung und Verköstigung in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf Triesdorf ist die ehemalige Sommerresidenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach und Sitz der Landwirtschaftlichen Lehranstalten. Die vom Bezirk Mittelfranken getragene Einrichtung ist eine traditionsreiche und renommierte Institution in der modernen landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung. Zukunftsweisende Praxisausbildung wird an innovativen landwirtschaftlichen Anlagen ermöglicht - zuletzt durch den Neubau eines hochmodernen Milchgewinnungszentrums und einer Kombi-Biomasseheizanlage. Bei der Führung werden Ihnen Aufgaben und Organisationsstruktur der Lehranstalt erläutert. Sie erhalten einen Einblick in den Bereich der Tierhaltung und Landtechnik und besuchen die Schnapsbrennerei (mit Schnapsverköstigung). Im Anschluss wird Ihnen ein kleiner Imbiss mit Triesdorfer Produkten gereicht. In Zusammenarbeit mit den mittelfränkischen Volkshochschulen und den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf. Anfahrt: Die Teilnehmer/-innen organisieren die An- und Abfahrt selbst. Anmeldeschluss: Anmeldung nur über die vhs Schwabach Tel: / , Kurs-Nr C110 Otto Körner 1 Nachmittag, Freitag, 14:00-17:00 Uhr Info-Zentrum, Markgrafenstr. 12, Weidenbach ab 20 Personen Entgelt: 14,00 H inkl. Führung und Verköstigung Im Schatten des Schlossturms Geschichte(n) rund um Neuhaus NEU Weithin sichtbar grüßt Schloss Neuhaus jeden, der vorbei fährt. Das Wasserschloss aus dem frühen 17. Jahrhundert liegt wie verwunschen zwischen Weihern und Bäumen. Erfahren Sie, was sich in vergangenen Jahrhunderten rund um den Schlossturm zutrug. Lernen Sie einen tugendhaften Edelmann des Barockzeitalters kennen, der Dichtung liebte. Hören Sie die traurige Geschichte vom Neuhauser Gretchen, lassen Sie sich vom Schicksal schöner Demoisellen in Nöten und eines heimatlosen Husaren anrühren und wandeln Sie mit auf den Spuren des Vogelforschers Andreas Johannes Jäckel, der Mitte des 19. Jahrhunderts als Pfarrer in Neuhaus lebte. Die Teilnehmer/-innen organisieren die An- und Abreise selbst. Anmeldeschluss: C111 Dr. Christiane Kolbet 1 Nachmittag, Samstag, 15:00-16:30 Uhr Treffpunkt: Am Brunnen, Schloßstraße, Adelsdorf OT Neuhaus 7-30 Personen Entgelt: 6,00 H 64

67 65

68 Gesellschaft und Leben Pyraser Landbrauerei Entdecken - Erleben - Verkosten Die Pyraser Landbrauerei ist weit über die Landkreisgrenzen für ihren aktiven, betriebseigenen Umweltschutz und ihre alternative Energieversorgung bekannt. Bei der Besichtigung erhalten Sie Einblick in die Geschichte der Brauerei und die Arbeit des Brauers in einer der modernsten Mittelstandsbrauereien Bayerns und die Herstellung von Bierspezialitäten durch Kaltreifung im Mehrweggebinde. Im Entgelt enthalten sind: Führung, Filmvorführung, Verkostung verschiedener Biere die Sie selbst zapfen im Schalander - dem Aufenthaltsraum der Brauer, deftige fränkische Brotzeit und alkoholfreie Getränke. Einen kleinen Glaskrug dürfen Sie zur Erinnerung mit nach Hause nehmen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mittelfränkischer Volkshochschulen. Anfahrt: Die Teilnehmer/-innen organisieren die An- und Abfahrt selbst. Anmeldeschluss: C112 Anmeldung nur über die vhs Landkreis Roth info@vhs-lkr-roth.de, Tel: / Ulrich Peintinger 1 Abend, Freitag, 19:00-22:00 Uhr Pyraser Landbrauerei, Pyras 34, Thalmässing, Pyras, Brauerei Personen Entgelt: 19,00 H Fotofreizeit auf einem Großsegelschiff in der dänischen Südsee 2017 Digitalfotografie für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Einen besonderen Leckerbissen der Fotodidaktik bietet dieser Fotokurs. Auf einem 24-Mann/-Frau-Segelschiff finden im Juli und August interessante Fotofreizeiten statt. Die Kurse dauern jeweils eine Woche. Es werden weder Kenntnisse im Fotografieren noch im Segeln vorausgesetzt. Mit einem geräumigen Schoner segeln die Teilnehmer/-innen zu den Inseln der dänischen Südsee Aerø, Lyø, die winzigen Inseln Birkholm oder Avernake und gehen dort auf foto gra fische Erkundung. Manche sind unbewohnt mit romantischen Ankerplätzen, andere bieten hübsche Fischerorte. Dänemarks bunte Häuser, das intensive Fotolicht, die herrlichen dänischen Räucherfische (wie auf Bornholm!) und das sicher beste Softeis der Welt, wir wollen es erleben! Eine Fülle der herrlichsten Fotomotive auf dem traditionellen Segelschiff, in den malerischen Häfen und in der abwechslungsreichen Inselwelt werden aufgegriffen und fotografisch umgesetzt. Es stehen Notebooks und Beamer zur Verfügung. Reisepreis inkl. Schiff, voller Verpflegung und Übernachtung, Hafengebühren und Fotokurs. Die Anreise erfolgt mit privaten Fahrgemeinschaften. Veranstalter: Foto-Segel-Team Hildesheim Anmeldung und Information: vhs-geschäftsstelle, Badgasse 4, Herzogenaurach Tel / /-321/-322, Fax 09132/ Gerhard Gömmel C113 Reisepreis: 1.095,00 H Termine: , , , ,

69 Atem - Stimme - Gesang Aufbaukurs Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit den Grundlagen des Singens vertraut sind. Nachdem die ersten Fehlerquellen beseitigt sind, bedarf es eines langen Trainings, um das Zusammenspiel aller am Singen beteiligten Komponenten im Einklang zu bringen. Auf dem langen Weg zum kontrollierten Singen sollen in diesem Kurs weitere Etappensiege errungen werden. C200 Gesellschaft und Leben Rhetorik und Kommunikation Marco Schneider 14 Vormittage, Freitag, 11:15-12:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, vhs-raum, EG 4-6 Personen Entgelt: 73,50 H Artothek Nutzen Sie die Artothek des vhs-malkurses Aquarell Gouache Mischtechnik und holen auch Sie sich echte Kunst für wenig Geld nach Hause! Nähere Informationen erhalten Sie in der vhs oder unter Schlagfertigkeitstraining Kreativität in unerwarteten Gesprächssituationen Kursinhalte: Was tun Sie, wenn ein Gespräch stockt oder gestört wird? / Sie vermeiden einen Streit geschickt! / Welche Methoden ermöglichen Ihnen, eine Diskussion konstruktiv zu gestalten? / Auf welche Weise kann ich mit überraschenden Gesprächsbeiträgen umgehen? / Thema geschickt wechseln / Konstruktiver Umgang mit Angriffen Ein Gespräch lebendig und kreativ zu führen, ist ein faszinierendes Erlebnis. Die Grundlagen dazu werden vermittelt durch kurze Einführungen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen zu Berufs- und Alltagssituationen. C201 Hans-Joachim Scheler 1 Abend, Montag, 17:00-22:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 2, 1. OG 4-10 Personen Entgelt: 59,00 H (Keine Ermäßigung möglich) Wo die Sprache verroht, ist der Frieden bedroht. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 67

70 Harmonische Kindermassage Gesellschaft und Leben Familie für Eltern mit Kindern zwischen 3 und 12 Jahren Die harmonische Kindermassage soll Kinder in den manchmal auch schwierigen Phasen des Großwerdens unterstützen und eine gesunde Balance zwischen Aktivität und ruhigem Empfinden vermitteln. Die Massage auch der Reflexzonen bietet eine wirksame Hilfe bei Aggressivität, Einschlafschwierigkeiten und Lustlosigkeit. Die einzelnen Massagetechniken können Sie direkt gemeinsam mit Ihrem Kind ausprobieren. Im Laufe des Seminars wird auch kurz auf die Entwicklungsschritte des Kindes eingegangen. Es wird demonstriert, wozu die verschiedenen Massagegriffe förderlich sind und wie Ihr Kind bei der Empfindungsschulung lernt, sich zu konzentrieren. Auch Lerntechniken werden kurz vorgestellt und wie Düfte, Farben und Musik das Lernen unterstützen können. Während der kurzen Theorieteile können die Kinder Lego bauen. Bitte bequeme Kleidung, eine dünne Decke und Schreibzeug, sowie Teller und Becher mitbringen. Bitte jede teilnehmende Person anmelden! Pro Erwachsene/r kann jeweils nur ein Kind teilnehmen. Angela Bartsch G402 1 Termin, Samstag, 10:00-16:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 6-12 Personen Entgelt Erwachsene: 35,00 H (Für Kinder wird kein Entgelt erhoben.) Erlebniszeit mit Pferden am Wochenende für Kinder ab 4 Jahren mit einem Groß-/ Elternteil in Kooperation mit ANDERS REITEN Wir beobachten, pflegen, massieren und verwöhnen das Pferd und misten, führen und reiten es. Die Kinder erfahren neben dem praktischen Tun auch viel Informatives über Pferde. Erleben Sie einen unvergesslichen Sonntagvormittag auf dem Pferdehof ANDERS REITEN mit Ihrem Enkel/Kind. Bitte bringen Sie für Ihr Kind einen Reit- oder Fahrradhelm, wetterfeste Schuhe und Kleidung mit. Bei Sonne bitte Sonnenschutz mitbringen. Das Kursangebot findet bei jedem Wetter statt. Getränke sind inklusive. Es ist keine Reiterfahrung notwendig. Bitte Kind und Begleitperson anmelden und Geburtsjahr des Kindes angeben! Susanne Götz C210 1 Vormittag, Sonntag, 09:30-12:30 Uhr Pferdehof ANDERS REITEN, Lohstr. 19, Herzogenaurach, Hammerbach 6-8 Personen Entgelt pro Paar: 40,00 H Es läuft im Leben etwas schief, wenn man beharrt im Konjunktiv. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 68

71 Erlebniszeit mit Pferden am Wochenende für Kinder ab 4 Jahren mit einem Groß-/ Elternteil in Kooperation mit ANDERS REITEN Kursbeschreibung siehe Kurs C210. Es ist keine Reiterfahrung notwendig. Bitte Kind und Begleitperson anmelden und Geburtsjahr des Kindes angeben! C211 Susanne Götz 1 Vormittag, Sonntag, 09:30-12:30 Uhr Pferdehof ANDERS REITEN, Lohstr. 19, Herzogenaurach, Hammerbach 6-8 Personen Entgelt pro Paar: 40,00 H Erlebniszeit mit Pferden am Wochenende für Kinder ab 4 Jahren mit einem Groß-/ Elternteilin Kooperation mit ANDERS REITEN Kursbeschreibung siehe Kurs C210. Es ist keine Reiterfahrung notwendig. Anmeldeschluss: Bitte Kind und Begleitperson anmelden und Geburtsjahr des Kindes angeben! C212 Susanne Götz 1 Vormittag, Sonntag, 09:30-12:30 Uhr Pferdehof ANDERS REITEN, Lohstr. 19, Herzogenaurach, Hammerbach 6-8 Personen Entgelt pro Paar: 40,00 H Erlebniszeit mit Pferden am Wochenende für Kinder ab 4 Jahren mit einem Groß-/ Elternteil in Kooperation mit ANDERS REITEN Kursbeschreibung siehe Kurs C210. Es ist keine Reiterfahrung notwendig. Bitte Kind und Begleitperson anmelden und Geburtsjahr des Kindes angeben! C213 Susanne Götz 1 Vormittag, Sonntag, 09:30-12:30 Uhr Pferdehof ANDERS REITEN, Lohstr. 19, Herzogenaurach, Hammerbach 6-8 Personen Entgelt pro Paar: 40,00 H Erlebniszeit mit Pferden am Wochenende für Kinder ab 4 Jahren mit einem Groß-/ Elternteil in Kooperation mit ANDERS REITEN Kursbeschreibung siehe Kurs C210. Es ist keine Reiterfahrung notwendig. Bitte Kind und Begleitperson anmelden und Geburtsjaes Kindes angeben! C214 Gesellschaft und Leben Susanne Götz 1 Vormittag, Sonntag, 09:30-12:30 Uhr Pferdehof ANDERS REITEN, Lohstr. 19, Herzogenaurach, Hammerbach 6-8 Personen Entgelt pro Paar: 40,00 H 69

72 Gesellschaft und Leben Familienerlebnistag NEU Familien erforschen die Landwirtschaft von heute - mit Führung und Aktivparcours Spaß und Aktivität werden an diesem Tag ganz großgeschrieben. In altersgerechten Führungen zu den Themen Tierhaltung, Landmaschinen und erneuerbaren Energien wird auch viel Wissenswertes über die Landwirtschaft von heute, fernab der verklärten Bilderbuchromantik der Landwirtschaft von damals, vermittelt. Dabei stehen ein Aktivparcours, bei dem Kinder und Jugendliche ihr haus- und landwirtschaftliches Können unter Beweis stellen können, und viele Einblicke in die verschiedensten Bereiche der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf auf dem Tagesprogramm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Triesdorfer Mensa versorgt die Aktiven mit einem warmen Mittagessen sowie am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen oder auch Eis für die Kinder. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung In Zusammenarbeit mit den mittelfränkischen Volkshochschulen und den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf. Anfahrt: Die Teilnehmer/-innen organisieren die An- und Abfahrt selbst. Im Entgelt enthalten sind Mittags- und Nachmittagsverpflegung im Wert von 14,50 H für Erwachsene bzw. 9,50 H für Kinder. Otto Körner und Team C220 1 Termin, Samstag, 10:00-16:00 Uhr Info-Zentrum, Markgrafenstr. 12, Weidenbach Personen Entgelt Erwachsene und Jugendliche: 18,50 H (inkl. Verpflegung: siehe oben) Entgelt Kinder bis 14 Jahre: 11,50 H (inkl. Verpflegung: siehe oben) Recht Erbrecht kompakt In diesem Kompaktkurs wird alles zum Erbfall und seinen Folgen besprochen, so z. B. die gesetzliche Erbfolge und die Möglichkeiten, davon abzuweichen. Was geschieht mit dem Nachlass, wenn kein Testament vorhanden ist? Wer ist pflichtteilsberechtigt? Was ist ein Berliner Testament? Wie regelt man Vermächtnisse, Auflagen und Testamentsvollstreckung. Birgit Basten-Grimm C300 2 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, 20:00-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 8-10 Personen Entgelt: 17,00 H Wer quer denkt, hat einen breiteren Denkansatz. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 70

73 71

74 Die Patientenverfügung Der Wunsch nach einem Sterben in Würde! Patientenverfügungen sind schriftliche Erklärungen, in denen Patienten ihre Auffassung über ärztliche Maßnahmen darlegen. Neben Formulierungshilfen ist das Hauptthema des Abends: - Wie verbindlich sind solche Verfügungen für die behandelnden Ärzte? - Welche Rolle spielen andere Personen (Angehörige, gerichtlich bestellte Betreuer, Bevollmächtigte) bei einer Entscheidung? C Birgit Basten-Grimm 1 Abend, Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 8-10 Personen Entgelt: 8,50 H Feng Shui für harmonisches Wohnen vitale Räume Unsere Wohnung ist ein Spiegel unserer selbst. Wenn Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden wohl fühlen, wenn Ihre Wohnung eine freundliche und positive Ausstrahlung hat, kann sie ein Ort der Entspannung sein und ein Ort an dem Sie täglich neue Energie und Lebensfreude tanken. Die chinesische Wohnkunst Feng Shui bietet uns vielerlei Ansätze, um auch unsere westlichen Lebensräume kraftvoll, lebendig und ausgewogen zu gestalten. Raum für Raum besprechen wir Optimierungspotentiale, die Wirkung von Farben und Möglichkeiten der Raumgestaltung. C400 Susanne Grethlein 1 Abend, Montag, 18:00-19:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 8,40 H Feng Shui für Ihr Zuhause NEU Workshop Jeder hat es schon einmal erlebt. Man betritt einen Raum und fühlt sich spontan wohl oder unwohl. Nur selten können wir erklären, warum das so ist. Feng Shui verleiht dieser intuitiven Empfindung eine Sprache und bietet uns zahlreiche Möglichkeiten unsere Lebensräume harmo - nischer zu gestalten. Sie werden Ihren Wohnungsgrundriss nach der Lehre von Feng Shui analy - sieren. Sie lernen Farben, Formen und Materialien gezielt einzusetzen, um mit einfachen Mitteln Ihre Lebensräume so zu gestalten, dass Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit unterstützen. Bitte mitbringen: Wohnungsgrundriss mit Nordpfeil, Buntstifte, Lineal C401 Gesellschaft und Leben Verbraucherfragen Susanne Grethlein 1 Termin, Samstag, 11:00-16:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 5-8 Personen Entgelt: 28,00 H

75 Gesellschaft und Leben Durchblick im Altersvorsorge-Dschungel Impulsvortrag Was kann ich für meine Altersvorsorge tun und worauf muss ich bei der Auswahl achten? Habe ich eine Vorsorgelücke und wie kann ich diese Lücke schließen? Sie lernen, die richtigen Vorsorgelösungen zu finden und gewinnen Sicherheit bei Entscheidungen für Ihre persönliche Altersvorsorge. Profitieren Sie von unabhängigen und produktneutralen Informationen! Ihr Dozent ist Trainer für Verbraucherbildung. Frank Hofmann C500 1 Abend, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 6-12 Personen Entgelt: 8,50 H Crashkurs zum Shoppingbegleiter NEU für Männer Ist es genetisch ausgeschlossen, beim Shopping als männlicher Begleiter stets gelassen zu bleiben? Sie lernen u.a. Entspannungsübungen, Meditation und Atemtechniken. 4 Termine, Dienstag und Donnerstag, Uhr (oder nach Vereinbarung) Ort: Innenstadt oder Einkaufszentrum Wichtig: Vorbesprechung am 01. April 2017, Uhr in der vhs, Badgasse 4 nicht vergessen. Hinweis: Aufgrund von Schwierigkeitsgrad und Komplexität der Inhalte ist die Teilnehmerzahl auf maximal 8 begrenzt. (Ein Weizenbier und ein Paar Weißwürste sind im Entgelt enthalten.) Gotthilf Gleichmut C501 1 Vormittag, Samstag, 11:00-12:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 4-8 Personen Entgelt: 4,99 H Asbest, Mineralwolle, Holzschutzmittel und Co. Schadstoffe und Altlasten in Gebäuden Wer ein älteres Gebäude besitzt, darin wohnt oder solch ein Haus oder eine Wohnung mieten oder kaufen möchte, sollte Bescheid wissen über die Schad- und Giftstoffe, die möglicherweise verbaut wurden oder vorhanden sind. Bei jeglichen Renovierungsmaßnahmen kommen diese Stoffe wieder hervor oder werden freigesetzt. Die Liste an möglichen Giften und Schadstoffen ist lang. Viele Jahrzehnte lang wurde nicht auf die Gesundheitsschädlichkeit verbauter Stoffe geachtet. Der Vortrag thematisiert die Vielzahl der Schadstoffe, ihr Vorkommen und ihre gesundheitsschädlichen Wirkungen. Sie erhalten Hinweise und Tipps wie man die Stoffe überhaupt finden kann und was bei einem Vorhandensein zu tun ist. Uwe Dippold C502 1 Vormittag, Vortrag im Rahmen der Baumesse Samstag, 10:00-11:00 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG 6-12 Personen kostenfrei 73

76 Digitaler Stress NEU Ansatzpunkte zur Stressreduzierung Digitale Medien bieten in der Schule, im Studium und der Arbeitswelt große Chancen, z.b. schnellerer Informationsaustausch und effektivere Arbeitsorganisation. Gleichzeitig stellen die Digitalisierung und das veränderte Kommunikations- und Nutzungsverhalten alle vor neue Herausforderungen. Ständige Erreichbarkeit, der Druck, eingehende Nachrichten möglichst schnell zu bearbeiten, die Informationsflut oder auch ein Übermaß an (sozialer) Kontrolle können bei den Anwendern Stress auslösen. Dieser digitale Stress kann das Wohlbefinden, die individuelle Leistungsfähigkeit und Arbeitseffizienz sowie soziale Beziehungen nachhaltig beeinträchtigen. Die Referentin (Dipl. Psychologin und Mitarbeiterin der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen/Nürnberg Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie) stellt Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und Stresserleben vor und diskutiert Ansatzpunkte zur Stressreduzierung. Passend dazu: das Trainingsseminar C511 Stress durch , WhatsApp, FaceTime und Co.? C510 Cynthia Sende 1 Abend, Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG 6-40 Personen Entgelt: 7,00 H Stress durch , WhatsApp, FaceTime und Co.? NEU Ein Stressmanagement-Training zum Umgang mit digitalen Medien schafft Abhilfe Wer kennt das nicht: Kaum hat man sich auf einen gemütlichen Abend mit Freunden oder eine angenehme Freizeitaktivität gefreut, wird das reale Leben durch elektronische Nachrichten gestört. Aber nicht nur im Privatleben ist eine hohe Menge an Informationen zu bewältigen. Am Arbeitsplatz oder in der Freizeit werden die Tätigkeiten immer wieder unterbrochen. Und das Ergebnis? Die Betroffenen fühlen sich trotz oder wegen der digitalen Möglichkeiten zunehmend unter Druck gesetzt. Die Vorteile digitaler Technik optimal zu nutzen und gleichzeitig negative Wirkungen zu reduzieren, ist Ziel des dreiteiligen Trainings zum Umgang mit digitalem Stress. Passend dazu: der Vortrag C510 Digitaler Stress. In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg - Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie. C511 Gesellschaft und Leben Cynthia Sende Dr. Katharina Ebner 3 Abende, Mittwoch, wöchentlich, 18:15-21:45 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 55,00 H Auch Kritisieren will gelernt sein. Schließlich heißt es nicht umsonst: Kritik üben! Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 74

77 Elektrosmog NEU allgegenwärtig und unterschätzt Wir leben mit Hochspannungsleitungen, Trafostationen, Induktionsherden, Wasserbetten, Heizkissen, DECT-Telefonen, WLAN-Routern und vielen anderen Schnurlosgeräten, Mobiltelefonen und Mobilfunkantennen, Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik etc. Jede App auf einem Smartphone erzeugt ständig und unkontrolliert Strahlung, weil sie häufig Kontakt mit dem zugehörigen Server aufnimmt. Viele machen sich keine Gedanken über die elektrischen und elektromagnetischen Belastungen - schließlich sind die Geräte ja frei verkäuflich und anscheinend gibt es ja gesetzliche Grenzwerte. Diese Felder und Strahlungen jedoch sind ständige Stressfaktoren für den Körper. Sie schwächen das menschliche Immunsystem, können direkte Schäden auf zellulärer Ebene verursachen und beeinflussen das Nervensystem. Sie sind deshalb mitverantwortlich für viele zunehmende Gesundheitsprobleme. Die offiziellen Grenzwerte ändern daran nichts. Baubiologen mit dem Standard der Baubiologischen Messtechnik (SBM 2015) und Umweltmediziner der Europäischen Akademien für Umweltmedizin (EUROPAEM) mit ihren 2016 veröffentlichten Leitlinien zur Prävention, Diagnostik und Therapie EMF bedingter Beschwerden und Krankheiten gehen auf diese Thematik ein. Im Vortrag werden ausführliche Informationen zum Thema Elektrosmog gegeben und auf eine Vielzahl von möglichen Vermeidungsstrategien hingewiesen. Sie erhalten Tipps und Hinweise, um ihre persönliche Situation einschätzen zu können. C512 Uwe Dippold 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 6-12 Personen Entgelt: 8,50 H Wasser - unser wichtigstes Nahrungsmittel Wie man sauberes Trinkwasser bekommt. Ist Leitungswasser tatsächlich das bestuntersuchte Lebensmittel in Deutschland und was wird da überhaupt untersucht? Sollte man stattdessen lieber Mineralwasser in Flaschen kaufen? Was sind überhaupt die Unterschiede? Ist Grundwasser gleich Trinkwasser und kann man das Leitungs-Wasser eher unbehandelt lassen, oder lieber einen Kohlefilter benutzen? Oder sollte man evtl. sogar eine teure Umkehr-Osmose-Anlage kaufen? Der Vortrag thematisiert die verschiedenen Qualitäten und Unterschiede der Wässer und zeigt, warum und welche Wasserfilterung des Leitungswassers sinnvoll sein kann. Thematisiert wird, wie man preiswert und leicht zu sauberstem und gesundem Trink-Wasser kommt. Sie erhalten einen Überblick über alle Methoden, Wasser zu filtern und über die Möglichkeiten anderer Wasserbehandlungen, damit es zum reinen Genussmittel wird. Ein ausgewähltes preiswertes Filtersystem wird gezeigt. C513 Gesellschaft und Leben Uwe Dippold 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 6-12 Personen Entgelt: 8,50 H 75

78 Gesellschaft und Leben Aktuelle Informationen und Anmeldung über das Internet Unser Programm steht Ihnen auch online unter zur Verfügung. Hier finden Sie stets aktuelle Informationen aus dem laufenden Semester. Auch können Sie sich direkt über unsere Internetseite zu unseren Kursen anmelden. Further information can be found on our website Please click on Programm for the latest information about current courses. You can also register for a course on-line. Studium Generale Das Studium Generale bietet Ihnen fundierte und kompakte Aspekte des wissenschaftlichen Grundwissens unserer Zeit und greift zentrale Fragen zur Vielfalt und Komplexität unseres Lebens auf. Für die Teilnahme brauchen Sie kein Abitur, aber Neugierde. Sie erlangen keinen akademischen Grad, sondern lernen für sich selbst, Zusammenhänge besser zu verstehen - in einer Umwelt voller Komplexität und angehäuftem Expertenwissen. Die Auswahl und Zusammenstellung der Fachgebiete wird in jedem Semester neu erstellt. Themenwünsche nehmen Ihre vhs und der Moderator auch gerne für das Folgesemester entgegen. Studium Generale am Vormittag Moderator: Gerhard Philipp Die Themen und Dozenten werden zum Semesterstart auf der Internetseite der vhs bekannt gegeben. Gerhard Philipp C Vormittage, Donnerstag, 09:30-11:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, vhs-raum, EG 8-16 Personen Entgelt: 102,00 H Humor ist eine Lebenshaltung, die nichts kostet, aber immer ein Gewinn ist. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 76

79 Kultur und Gestalten Kultur grenzenlos Der Arbeitskreis Kultur grenzenlos bietet einmal jährlich - und zwar immer im Sommer - semester - ein Veranstaltungsangebot kultureller Art wie z. B. musikalische und literarische Aufführungen mit deutschen und ausländischen Künstlern und eventuell auch Ausstellungen an. Eintrittskarten sind wie immer im Vorverkauf bei Schreibwaren Ellwanger erhältlich. Davon geht die Welt nicht unter? Die Menschen hinter den Liedern Das Programm spannt einen kultur- und zeitgeschichtlichen Bogen vom Ende der Weimarer Republik bis zum Ende des II. Weltkriegs. Es eröffnet einen neuen Blick auf die alten Schlager und erzählt von den Menschen hinter den Liedern, die bei den heute so nostalgisch anmutenden Klängen mehr und mehr in Vergessenheit geraten. Vorgestellt werden u. a.: Lale Andersen (Sängerin), Bruno Balz (Textdichter), die Comedian Harmonists (Vokalensemble), Marlene Dietrich, (Sängerin und Schauspielerin), Joachim Gottschalk (Schauspieler), Friedrich Holländer (Komponist), Evelyn Künneke (Stepteuse und Sängerin), Zarah Leander. K101 Alexandra Völkl 1 Abend, Samstag, 20: Uhr Bäckerei Lang, Hauptstr. 34, Herzogenaurach, Hof Entgelt: 13,00 H Entgelt ermäßigt: 10,00 H Ein fränkischer Abend: Lesung mit Musikbegleitung Neben dem Bamberger G. Krischker und dem Nürnberger F. Kusz gehört der gebürtige Dachsbacher Helmut Haberkamm zur Sahne der fränkischen Mundartautoren. Bereits mit dem 1992 veröffentlichten Gedichtband Frankn lichd nedd am Meer machte er sich einen Namen, erhielt ein Jahr später den Bayerischen Kulturförderpreis für seine neuartige Dialektpoesie, dem weitere Auszeichnungen folgten. Nach erfolgreichen Bühnenwerken wie Ka Weiber, ka Gschrei oder Die g`schenkte Stund, nach Übertragung anglo-amerikanischer Songs ins Fränkische hat er kürzlich mit Das Kaffeehaus im Aischgrund seinen ersten Roman geschrieben. Ganz bestimmt ein kurzweiliger, nachdenklich-humorvoller Abend! K102 Helmut Haberkamm Musikbegleitung: Andreas Engel 1 Abend, Samstag, 20:00-22:00 Uhr Bäckerei Lang, Hauptstr. 34, Herzogenaurach, Hof Entgelt: 13,00 H Entgelt ermäßigt: 10,00 H 77

80 Feuerbach Quartett Pop im klassischen Gewand Bekannte Popsongs, eigens arrangiert für ein klassisches Streichquartett. Dabei gelingt dem Feuerbach Quartett eine Gratwanderung: Möglichst nah am Original, aber dennoch stets mit einer persönlichen Note. Seien es avantgardistische Intros, jazzige Improvisationen oder selbstkomponierte Intermezzi. - Seit das Quartett 2013 zusammenfand, jagt ein Erfolg den nächsten. Gewonnene Wettbewerbe in München und Frankfurt, die Arbeit mit internationalen Komponisten, sowie mehrere Rundfunk-, CD- und Filmmusikproduktionen waren Teil einer rasanten Entwicklung, die das Quartett in mehrere Teile Europas führt. Bei den Erlanger Schlossgartenkonzerten 2016 erntete es tosenden Beifall. C103 Kultur und Gestalten Feuerbach Quartett 1 Abend, Samstag, 20:00-22:00 Uhr Bäckerei Lang, Hauptstr. 34, Herzogenaurach, Hof Entgelt: 15,00 H Entgelt ermäßigt: 12,00 H Jazz-Frühschoppen mit Thomas Fink und Freunden Die Veranstaltung mit Kult-Status: Seit 20 Jahren im Programm, garantiert sie immer ein volles Haus und ein rundum zufriedenes Publikum. Thomas Fink, Herzogenaurachs ewig junger Jazzpianist, nicht nur Kulturpreisträger seiner Stadt, sondern auch des Landkreises ERH, sorgt jedes Jahr dafür, dass sich renommierte Künstler einfinden, die zwei, drei Stunden im Flug vergehen lassen. Wer traditionellen Jazz und Swing liebt, wird hier nicht enttäuscht werden! C104 Thomas Fink und Freunde 1 Vormittag, Sonntag, 10:30-13:30 Uhr Bäckerei Lang, Hauptstr. 34, Herzogenaurach, Hof Entgelt: 15,00 H Entgelt ermäßigt: 12,00 H Literaturkreis Wir beschäftigen uns in diesem Semester mit der amerikanischen Literatur der Gegenwart. Texte von Don DeLillo, Jonathan Franzen, John Irvin, Paul Auster und anderen Vorschlägen sind auf unserem Programm. K200 Literatur Margit Hümmer 8 Abende, Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 42,00 H 78

81 Kultur und Gestalten Wo die Sprache verroht, ist der Frieden bedroht. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) Märchen von der Verwandlung Der Weltgeschichtentag 2017 hat das Thema Verwandlung. Verwandlung zeigt sich in der Natur sehr oft: Die Raupe wird zum Schmetterling, die Blüte zur Frucht. Wie die Verwandlung bei Menschen oder auch im Menschen sein kann, davon berichten die Märchen und Geschichten, die ich an diesem Abend frei erzählen werde. Anmeldeschluss: K201 Barbara Maikranz 1 Abend, Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 5, 1. OG 6-10 Personen Entgelt: 7,00 H Kaffee - Göttliches Geschenk oder teuflisches Getränk? Göttliches Geschenk oder teuflisches Getränk? Vortrag zur Kulturgeschichte eines wichtigen Genussmittels. Kaffee ist eines unserer Grundnahrungsmittel und wird von den meisten täglich genossen. Wer weiß aber schon Genaues über die Geschichte des Türkentranks, der über viele Jahrhunderte in den Himmel gehoben und zugleich verteufelt wurde? Lassen Sie uns eintauchen in die historische Welt des Kaffees mit vielen skurrilen Begebenheiten um Mokka, Muckefuck und Milchkaffee. Wir hören von Kaffeesachsen, Kaffeeschnüfflern und Kaffeeschmugglern und berühren die Frage, ob Kaffee nun müde Männer munter oder sogar unfruchtbar macht. K300 Kulturgeschichte Gernot Klarmann 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG 6-40 Personen Entgelt: 6,00 H Artothek Nutzen Sie die Artothek des vhs-malkurses Aquarell Gouache Mischtechnik und holen auch Sie sich echte Kunst für wenig Geld nach Hause! Nähere Informationen erhalten Sie in der vhs oder unter 79

82 Kultur und Gestalten You can Rock für Interessierte mit Vorkenntnissen Wollten Sie schon längst mal ein Musikinstrument lernen? Haben Sie den Traum, in einer Rock- Band zu spielen? In diesem Kurs können Sie ein Rockinstrument in seinen Grundzügen erlernen und gleichzeitig von Anfang an in einer Band mit Gleichgesinnten musizieren. Dabei sind nur wenige musikalische Vorkenntnisse nötig. Jedes Bandmitglied erlernt an seinem Instrument genau die Griffe oder Techniken, die für den jeweiligen Song benötigt werden. Die Instrumente in Ihrer Band sind E-Gitarre, E-Bass, Keyboard und Schlagzeug. Jedes Bandmitglied wählt eines dieser Instrumente für sich aus. Instrumente für den Unterricht werden zur Verfügung gestellt. Interessierte und Neueinsteiger/-innen können gerne hinzukommen. K400 Musik Thomas Glandt 12 Abende, Mittwoch, 18:00-20:15 Uhr Private Grund- und Mittelschule Liebfrauenhaus, Erlanger Str. 35, Herzogenaurach, Zeichensaal 6-16 Personen Entgelt mit eigenem Instrument: 117,00 H Entgelt ohne eigenes Instrument: 162,00 H 80

83 Blues-Harp spielen - ohne Noten NEU für Anfänger/-innen Blues-Songs mit der Mundharmonika zu begleiten ist eine der schönsten und interessantesten Varianten des Harmonika-Spiels. Bekannte Blues-Musiker haben es darin zu großer Virtuosität gebracht. In diesem Kurs lernen Sie nicht nur die verschiedenen Techniken, wie man Blues-Harp spielt und worauf Sie achten müssen. Wir beschäftigen uns auch mit der Pflege einer Harp, welche Varianten der Instrumente es gibt und wie man die Tonarten zuordnet. Darüber hinaus erfahren Sie eine Menge über Blues-Songs, Stile, berühmte Musiker und einiges zur Geschichte. Ein Kurs für Interessierte jeden Alters. Im Vordergund steht der Spaß an der Musik und am (Zusammen-)Spiel. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: eigene Harp (Jede Harp ist möglich. Falls Sie eine Harp kaufen, wählen Sie am besten die Tonart A-Dur oder C-Dur.) K401 Sven Fischer 5 Abende, Freitag, wöchentlich, 18:00-19:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 4-6 Personen Entgelt: 50,70 H Keyboard - Schnupperkurs für Jugendliche und Erwachsene Dieser Schnupperkurs richtet sich sowohl an Leute, die das Keyboard spielen probieren möchten, als auch an solche Interessenten, die durch diese kleine Einführung autodidaktisch weiter lernen wollen. Voraussetzungen: keine Ein Keyboard wird während des Unterrichts zur Verfügung gestellt. K402 Kultur und Gestalten Verena Uebler 3 Abende, Donnerstag, wöchentlich, 17:00-17:45 Uhr Keyboardschule, Steinackerweg 14, Obermichelbach, Übungsraum 4 Personen Entgelt: 28,50 H (Keine Ermäßigung möglich) Schenken Sie Bildung Gutscheine können in der vhs-geschäftsstelle erworben werden. Die Höhe des Betrages legen Sie fest. Regalate la formazione! I buoni regalo possono essere acquistati presso la segreteria della vhs. L importo del buono è a Vostra discrezione. 81

84 Didgeridoo spielen ohne Noten mit Freude intuitiv musizieren - auch für Wohlbefinden, Gesundheit & als Schnarch-Prophylaxe Erforschen Sie einfach und ohne Noten das umfangreiche Klangspektrum dieses Kultinstruments. Dabei lernen Sie alle wichtigen Klänge und Techniken wie die Zirkular-Atmung kennen und wirkungsvoll üben. Positive Effekte: Freude, Entspannung bei Stress, Schnarchen, Asthma, Tinnitus... Didgeridoos, (Lehr-) Bücher, DVDs/CDs gibt es im Kurs leihweise und zum Kauf. Bitte mitbringen: eigene Didges (sofern vorhanden), andere Instrumente und ggf. Schreibsachen. K403 Kultur und Gestalten Sven Apenburg 1 Abend, Mittwoch, 18:00-21:15 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG 5-12 Personen Entgelt: 39,00 H Angebot der Käthe-Zang-Sing- und Musikschule Herzogenaurach Fränkisch-Bayerische Volksmusik - international interpretiert Bläser treffen Orgel Kooperation Musikschule und ev. Kirchenmusik Herzogenaurach April-Scherzo, Lehrerkonzert Let s play with friends und Stadtbücherei Info-Tag für Eltern mit Kindern im Kita- und Grundschulalter (Vorträge, Beratung, Instrumente- Schnuppern ) Tag der offenen Tür Erwachsenenkonzert Europa-Tage der Musik Offenes Singen Sax mal anders Musikschule Herzogenaurach und Saxletten Musikschule Fürth Europäische Musik - Projekt der Fachgruppe Tasteninstrumente Konzert Best of 2016/17 Musikschule Wer sich weiterentwickelt, erreicht mehr im Leben. 不断学习, 能让您有更多的成就 82

85 Nähkurs Kultur und Gestalten Textiles Gestalten für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene In diesem Kurs werden Ihnen die Grundkenntnisse des Nähmaschinen-Nähens vermittelt. Es kann nach einfachen, selbst mitgebrachten Schnitten (keine Blazer) sowohl Kinderkleidung als auch Kleidung für Erwachsene genäht werden. Wichtig ist, dass es einfache Schnitte und unkomplizierte Stoffe sind. Natürlich können auch Taschen, Kosmetiktaschen, Schminktäschchen uvm. genäht werden. Die Schnitte hierfür bringt die Kursleiterin mit. Stoffe müssen Sie bitte selbst besorgen. Auch Reparaturen an Kleidung kann erlernt werden, z. B. Hosen kürzen, flicken oder enger machen, Röcke kürzen usw. Für Anfänger/-innen empfehle ich eine Tasche oder ein Kissen. Für die Tasche und das Futter benötigen Sie je 1 m Baumwollstoff. Für ein Kissen bis 50 cm Größe 60 cm Stoff. Bitte mitbringen: eigener Schnitt für Kleidung, Stoff, Nähnadeln, Stecknadeln, Maßband, Schnittpapier, Schere, Faden, Schneiderkreide, wenn vorhanden eigene Nähmaschine. Es kann auch mit Maschinen der vhs genäht werden. K500 Marlen Zimmermann 5 Abende, Mittwoch, wöchentlich, 18:00-21:00 Uhr Mittelschule, Burgstaller Weg 16, Herzogenaurach, Handarbeitsraum G U.02, UG 6-8 Personen Entgelt: 70,00 H Patchworkseminar Bargello Bargello erinnert an eine venezianische Stickerei und wird mit vielen unterschiedlichen Farben und Streifen genäht. Damit das Muster zusammen passt, muss unbedingt sehr genau genäht werden, also nicht unbedingt für Patchwork- oder Nähanfänger/-innen. Wir können eine Tasche nähen, eine kleine Kniedecke oder einen Wandbehang. In der Einschreibezeit werden Beispiele in den Rathausvitrinen zu sehen sein. Vorbesprechung am Dienstag, , 18:00 Uhr, vhs, Raum 2 nicht vergessen. K501 Marlen Zimmermann 2 Termine, , Freitag, 17:30-21:30 Uhr Samstag, 09:00-17:00 Uhr Mittelschule, Burgstaller Weg 16, Herzogenaurach, Handarbeitsraum G U.02, UG 7-10 Personen Entgelt: 55,00 H Es läuft im Leben etwas schief, wenn man beharrt im Konjunktiv. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 83

86 Wir bauen ein Insektenhotel für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Unter fachkundiger Anleitung und Betreuung bauen wir ein Insektenhotel. Das Material ist vorgefertigt und wird gestellt, es sind aber auf keinen Fall Einheitsbausätze. Jeder kann sein Häuschen individuell gestalten. Während des Kurses erfahren die Teilnehmer/-innen auch Interessantes und Wissenswertes über das Leben der Wildbienen, den künftigen Nutzern des Häuschens. Kinder unter 10 Jahre können mit Begleitperson teilnehmen. Bitte mitbringen: Hammer, Gartenschere und Akku-Schrauber (falls vorhanden) Materialkosten in Höhe von 18,00 H (pro Insektenhotel) werden mit den Kursleitern abgerechnet. K600 Birgit und Helmut Dorner 1 Nachmittag, Samstag, 14:00-17:00 Uhr Mittelschule, Burgstaller Weg 16, Herzogenaurach, Werkraum G U.04, UG 6-10 Personen Entgelt: 15,00 H Silberringe de Luxe Luxuriöse Ringe mit und ohne Stein Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an nur einem Abend einen individuellen Silberring mit massiver aufgesetzter floraler Ornamentik und/oder echten bzw. synthetischen, gefassten Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben) anzufertigen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, wenngleich nicht von Nachteil. Falls die Zeit ausreicht, können auch passende Ohrstecker, Anhänger oder Revers-Nadeln angefertigt werden. Die anfallenden Materialkosten von ca. 10,00-60,00 H pro Ring, je nachdem, ob schlicht oder opulent, werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Beispiele finden Sie auch unter K601 Kultur und Gestalten Basteln und Werken Renate Brandel-Motzel 1 Abend, Donnerstag, 17:30-21:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Kindertreff, 1. OG 6-7 Personen Entgelt: 18,50 H Artothek Nutzen Sie die Artothek des vhs-malkurses Aquarell Gouache Mischtechnik und holen auch Sie sich echte Kunst für wenig Geld nach Hause! Nähere Informationen erhalten Sie in der vhs oder unter 84

87 Freundschafts- und Wickelringe aus Silber Trendy Silberringe für Sie und Ihn Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sog. Freundschaftsring (oder mehrere) oder auch einen aus silbernem Draht oder Bandmaterial gewickelten Wickelring aus echtem Silber 925 Sterling, passend für Ihre eigene Fingergröße oder die eines lieben Freundes. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag- Oberflächenstruktur versehen werden. Materialkosten (Freundschaftsringe: 6,00-26,00 H, Wickelringe: 24,00-33,00 H) werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Anmeldeschluss: K602 Kultur und Gestalten Renate Brandel-Motzel 1 Abend, Donnerstag, 17:30-21:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Kindertreff, 1. OG 6-10 Personen Entgelt: 18,50 H Aquarell - Gouache Mischtechnik Malen und Zeichnen Malen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Aquarellfarben sind von faszinierender Lebhaftigkeit oder träumerischer Leichtigkeit. Gouache bringt Ruhe und Stabilität. In Kombination mit Stiften, Kreiden, Tusche und freien Materialien entwickeln wir expressive Bildlösungen. Wir erarbeiten die Grundlagen des Farbmischens, des Farbauftrags und der Bildkomposition. Stillleben, Landschaftsbilder und freie Kompositionen entstehen in diesem Kurs. Die Materialbesprechung findet am 1. Kursabend statt. Bitte bringen Sie Farben und Pinsel mit, wenn vorhanden. Auch Materialien wie Acryl, Tempera o.ä. sind willkommen. Großformatiges Papier kann von der Kursleiterin bezogen werden. Vera Gies K Abende, Mittwoch, 17:00-19:00 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Werkraum 022, UG Personen Entgelt: 56,00 H Aquarell - Gouache Mischtechnik Malen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Kursbeschreibung siehe Kurs K701 Vera Gies K Abende, Mittwoch, 19:15-21:15 Uhr Realschule, Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach, Werkraum 022, UG Personen Entgelt: 56,00 H 85

88 Aufbaukeramik für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Dieser Kurs bietet freies, kreatives Arbeiten mit verschiedenen Tonmassen, Engoben, Dekorfarben und Glasurkombinationen zur vielfältigen Oberflächengestaltung. Sie modellieren Figuren, Tiere oder winterfeste Objekte für Balkon und Garten oder auch Weihnachts - geschenke. Sie lernen dabei unterschiedliche Aufbautechniken kennen und können eigene Ideen und Wünsche umsetzen. Die Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und stellt reichhaltiges Anschauungsmaterial zur Verfügung. Auch ausgefallene Wünsche werden erfüllt (wenn das Material es erlaubt). Die Kosten für das Brennen sind im Kursentgelt enthalten. Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. K800 Ingeborg Howein 8 Abende, Montag, 18:00-20:00 Uhr Private Grund- und Mittelschule Liebfrauenhaus, Erlanger Str. 35, Herzogenaurach, Werkraum, Raum A 0.8, EG 8-10 Personen Entgelt: 72,00 H (inkl. Brennkosten) ermäßigt 44,00 H Bilder auf Keramik NEU für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Dieser Wochenendkurs bietet Ihnen die Gelegenheit, über eigens erstellte Kopiervorlagen Texte und Bilder mit keramischen Farben auf Ton zu drucken. Die attraktive Technik des sogenannten Umdruckverfahrens eröffnet insbesondere in Kombination mit farbigen Engoben neue unkonventionelle Möglichkeiten der bildhaften Oberflächengestaltung. Am Samstag werden Sie zuerst Gefäße und/oder Objekte nach Ihren eigenen Vorstellungen aufbauen. Während der notwendigen Trocknungszeit werden Sie auf vorbereiteten Platten das Umdruckverfahren ausprobieren und exemplarisch verschiedene andere Druckverfahren kennenlernen. Am Sonntag können Sie dann mit frischen Kräften Ihre Ideen und Wünsche umsetzen und Ihre eigenen Gefäße ganz individuell gestalten. Von der Kursleiterin werden zahlreiche, unterschiedliche Druckvorlagen zur Verfügung gestellt. Sie können aber auch eigene Vorlagen mitbringen oder geeignete Ausschnitte mit Schriften und Bildern in schwarz/weiß aus Zeitungen und Illustrierten mitbringen. Die Kosten für den ersten Brand sind im Kursentgelt enthalten. Materialkosten in Höhe von 20,00 H werden mit der Kursleiterin abgerechnet. K801 Kultur und Gestalten Gestalten mit Ton Sabine Schricker-Müller 2 Termine, , Samstag und Sonntag, 10:00-17:00 Uhr Kunstmühle Paul Schmidt, Brückenstr. 22, Fürth-Vach, Keramikwerkstatt 4-5 Personen Entgelt: 88,00 H (Keine Ermäßigung möglich) Wer quer denkt, hat einen breiteren Denkansatz. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 86

89 Große Skulptur aus Ton Wer schon immer nach Größerem strebte, hat in diesem Kurs die Gelegenheit eine bis zu 3- teilige Skulptur aus Keramik herzustellen. Die Größe der einzelnen Teile kann bis max. 60 cm betragen. Ganz nach Ihren Vorstellungen können gegenständliche oder abstrakte Figuren, Stelen, ornamentierte Bauwerke, Tiergestalten etc. gestaltet werden. Es kann entweder mit Paperclay oder mit Bildhauerton gearbeitet werden. Die Kursleiterin wird dies mit den Teilnehmern/-innen vorher absprechen. Materialkosten (30,00 50,00 H) und Brennkosten (20,00 60,00 H) sind abhängig von der Größe des Objektes und werden mit der Kursleiterin direkt abgerechnet. K802 Sabine Schricker-Müller 4 Termine, Samstag, 10:00-17:00 Uhr Kunstmühle Paul Schmidt, Brückenstr. 22, Fürth-Vach, Keramikwerkstatt 3-5 Personen Entgelt: 195,00 H (Keine Ermäßigung möglich) Korbflechterei mit Naturweiden für Anfänger/-innen In diesem Kurs biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit ungeschälter Naturweide einen fränkischen Korb nach alter Handwerkskunst selbst herzustellen. Bitte mitbringen: eine Gartenschere, ein scharfes Arbeitsmesser, eine Schürze sowie Fingerfertigkeit, handwerkliches Geschick, Gestaltungsfreude, Motivation und Freude am Flechten. Materialkosten in Höhe von 10,00 H sind im Kursentgelt enthalten. K820 Kultur und Gestalten Flecht-Kunst Gilbert Grübler 1 Termin, Samstag, 09:00-18:00 Uhr Anwesen Drebinger, Glockengasse 10, Herzogenaurach, Flechtwerkstatt, EG 4-5 Personen Entgelt: 70,75 H Korbflechterei mit Naturweiden NEU für Fortgeschrittene In diesem Kurs können Sie mit Naturweide Ihre Fertigkeiten im Korbflechten (mit Naturweide) erweitern. Bitte mitbringen: eine Gartenschere, ein scharfes Arbeitsmesser, eine Schürze sowie Fingerfertigkeit, handwerkliches Geschick, Gestaltungsfreude, Motivation und Freude am Flechten. Materialkosten in Höhe von 10,00 H sind im Kursentgelt enthalten. Gilbert Grübler K821 1 Termin, Samstag, 09:00-18:00 Uhr Anwesen Drebinger, Glockengasse 10, Herzogenaurach, Flechtwerkstatt, EG 4-5 Personen Entgelt: 70,75 H 87

90 Kultur und Gestalten Restaurierung von antiken Stuhlgeflechten Wiener- bzw. 8-Eckgeflecht Sie sind im Besitz eines antiken Stuhles mit kaputtem Stuhlgeflecht? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Von einem gelernten Korbmacher und Restaurator können Sie lernen, Ihr Antikmöbel wieder gebrauchsfähig zu machen. Mit Stuhlflechtrohr aus Indonesien wird Ihnen die alte und schöne Kunst der Stuhlflechterei vermittelt. Lediglich etwas Fingerfertigkeit und Geduld brauchen Sie dazu. Bitte mitbringen: ein scharfes Messer, eine Schürze und eine Haushaltsschere Materialkosten in Höhe von 10,00 H sind im Kursentgelt enthalten. Gilbert Grübler K822 1 Termin, Samstag, 09:00-18:00 Uhr Anwesen Drebinger, Glockengasse 10, Herzogenaurach, Flechtwerkstatt, EG 4-5 Personen Entgelt: 70,75 H Mosaik-Kunst Mosaik-Workshop Nach Ihrem Kreativ-Wochenende mit dieser Technik werden Sie in der Lage sein, Ihre erworbenen Kenntnisse auf Ihre Wunsch-Flächen im Innen- u. Außenbereich umsetzen zu können. Wahrscheinlich haben Sie sogar ein neues Hobby für sich entdeckt. Die Künstlerin freut sich, wenn sie Ihnen vergnüglich das professionelle Fliesen zerdeppern mit dem Hammer vermitteln darf. Sie werden staunen, was für ein großartiges, handwerkliches Talent in Ihnen schlummert! Geben Sie Ihren kreativen, bisher unentdeckten Fähigkeiten die Möglichkeit, sich entfalten zu dürfen. Im Workshop erlernen Sie die Grundtechniken des Mosaik-Handwerks wie: Bearbeitung von Fliesen, Glas- und Holzmaterialien / Gestalterische Grundtechniken / Kleben und Verarbeitung / Verfugen der einzelnen Materialien Vorkenntnisse sind nicht nötig. Materialkosten in Höhe von 30,00 H werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Iris Rauh K830 2 Termine, , Samstag und Sonntag, 10:00-17:00 Uhr Atelier CASA MOSAICO im Künstlerhof Goldener Schwan, Marktplatz 4a, Fürth 5-8 Personen Entgelt: 84,00 H Humor ist eine Lebenshaltung, die nichts kostet, aber immer ein Gewinn ist. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 88

91 Kultur und Gestalten Beton-Workshop NEU Dekoratives für drinnen und draußen Der Werkstoff Beton hat sich inzwischen zu einem gern gesehenen Material gemausert. Aufgrund der Wetterbeständigkeit eignet er sich hervorragend für den Innen- und Außenbereich, z.b. als Hausnummern, Trittplatten, Hausschilder, Skulpturen, Lampenschirme, Türstopper, kleine Tischplatten, Pflanzenschalen u.v.m. An zwei Tagen können Sie mit verschiedenen Betontechniken experimentieren oder eine Skulptur, ein Tier oder einen Sitzstein herstellen. Diese können Sie dann noch fröhlich bunt bemalen. Bitte mitbringen: gutsitzende Gummihandschuhe, 1-2 kleine alte Plastikschüsseln, 1 Löffel. Materialkosten von ca. 15,00 bis 40,00 H, je nach Verbrauch, werden mit der Kursleiterin abgerechnet. K900 Gestalten mit Beton Kerstin Sallet 2 Termine, , Samstag, 10:00-18:00 Uhr Sonntag, 11:00-19:00 Uhr Anwesen Sallet, Uttenreuth 6-8 Personen Entgelt: 98,00 H Skulpturenwerkstatt NEU Arbeiten mit Papiermaché Lassen Sie sich inspirieren von Niki de St. Phalle, Miró und Hundertwasser oder bringen Sie Ihre eigenen Ideen mit. Ob Sie nun 20 cm oder gar lebensgroß wird, bleibt Ihnen überlassen. Oder möchten Sie lieber Schalen, einen Spiegel oder Stuhl anfertigen? In diesem Workshop können Sie Ihren Traum von einer eigenen Skulptur verwirklichen. Ausgangsmaterial ist Draht, dann wird Papier im Kaschée aufgetragen und zum Schluss fröhlich bunt bemalt. Bitte mitbringen: Blech- oder Haushaltsschere, 1 Suppenteller, einige alte Tageszeitungen, eventuell 1 Handtuch. Materialkosten werden (je nach Größe der Skulptur 15,- bis 40,- H) mit der Kursleiterin abgerechnet. K910 Skulpturenbau aus Pappmaché Kerstin Sallet 5 Abende, Montag, 18:00-21:00 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 52,50 H 89

92 Gesundheit und Fitness Schminkseminar am Samstag Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Machen Sie das Beste aus Ihrem Typ. Durch optimale Farben erreichen Sie ein natürliches Aussehen mit Make-up. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Schönheit, es lohnt sich. Materialkosten von ca. 5,00 H werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Stirnband, Spiegel (wenn vorhanden) G001 Monika Kern 1 Termin, Samstag, 10:00-14:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 6-8 Personen Entgelt: 22,50 H Das perfekte Augen-Make-up einfach sicher erstellen Mit den zu Ihrem Typ passenden Farben und den richtigen Werkzeugen erlernen Sie an diesem Abend das perfekte Augen-Make-up. Ich zeige Ihnen detailliert den Gesamtaufbau eines kompletten Augen-Make-up s, abgestimmt auf Ihre individuelle Augenform. Eine einfache dezente Technik für den Tag und eine anspruchsvolle Variante für den Abend. Sie lernen den Umgang mit Smoky Eyes, wie ein wasserfester Lidstrich 24 Stunden haltbar wird, warum die Form der Augenbrauen extrem wichtig ist und was eine Banane mit den Augen zu tun hat. Materialkosten von ca. 5,00 H werden mit der Kursleiterin verrechnet. Bitte Standspiegel (sofern vorhanden) mitbringen. G002 Helga Dollhofer-Veleta 1 Abend, Montag, 17:45-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 6-8 Personen Entgelt: 20,00 H Zu natürlicher Schönheit mit den richtigen Farben Farbberatung für Damen nach 10 Jahreszeiten An diesem Abend erfahren Sie vieles über die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Haut - ton und der natürlichen Haarfarbe sowie über die Harmonie der Farben. Im Mittelpunkt stehen da - bei die typischen Merkmale eines Farbtyps. Ergänzend erhalten Sie eine entsprechende Farbkarte. Zusätzlich zur detaillierten Farbberatung werden die für Sie passenden Make-up- Farben besprochen. Bitte bringen Sie vorhandenes Schminkmaterial von zu Hause zur Beurteilung mit, ebenso einen Standspiegel (sofern vorhanden). Materialkosten von ca. 5,00 H werden mit der Kursleiterin abgerechnet. G003 Kosmetik Helga Dollhofer-Veleta 1 Abend, Donnerstag, 17:45-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 6-8 Personen Entgelt: 20,00 H 90

93 Schminken natürlich und dezent NEU ohne bunte Farben Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, weshalb Frauen Make up tragen möchten. Bedenken, übertrieben aufgemacht zu wirken, lassen jedoch viele zögern, dekorative Kosmetikprodukte zu verwenden. Dabei ist es so leicht, wenn man nur weiß, wie und mit welchen Materialien - denn Schönheit kommt nicht nur allein von innen! Lernen Sie Ihr individuelles und natürliches Make up in logischen Schritten zu entwickeln. Spezielle Techniken und der Einsatz neutraler Farben sorgen für ein natürliches Ergebnis. Kleine Hautunebenheiten verschwinden komplett und die Augen strahlen trotz Brille. Bitte bringen Sie Haarband und Standspiegel, soweit vorhanden mit. Materialkosten von 5,00 H werden mit der Kursleiterin verrechnet. G004 Gesundheit und Fitness Helga Dollhofer-Veleta 1 Abend, Mittwoch, 17:45-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 6, 1. OG 6-8 Personen Entgelt: 20,00 H Leichter leben in Deutschland Gesundheitswissen anders als andere Diäten Unzählige Diäten werden angeboten. Die meisten versprechen eine tolle Figur und eine super Optik - und das alles ganz schnell und ohne Einschränkungen. Einfach nebenbei. Wir alle wissen, dass solche Versprechen nicht die Wahrheit sind. Wir von Leichter leben in Deutschland sagen, dass Abnehmen Zeit und ein gutes Konzept benötigt. Nur so klappt der Weg zum Wunschgewicht, zu mehr Gesundheit und einer besseren Optik. Bei Leichter leben in Deutschland gibt es kein Hungern, keinen dauernden Verzicht und keine Pillen. Stattdessen kombinieren wir in unserem Konzept verschiedene Ernährungsformen geschickt miteinander. Wir nutzen deren Vorteile, vermeiden Einschränkungen und potenzieren damit Ihren Erfolg. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. In unserem Kurs erklären wir Ihnen die Hintergründe, die Details und den genauen Ablauf - damit Sie erfolgreich sind auf dem Weg zu Ihrem Wunschgewicht! Die Vortragsreihe findet an folgenden Terminen statt: , und Kerstin Wirth G101 3 Abende, Montag, 20:00-21:30 Uhr Herz-Apotheke, Ohmstr. 6, Herzogenaurach, Seminarraum, 2. OG Personen Entgelt: 30,00 H (Keine Ermäßigung möglich) Bitte melden Sie sich rechtzeitig für Ihren Kurs an. Please register for your chosen course in good time. 91

94 Hormon(dys)balance NEU Hormone - ein filigranes Steuerungssystem Hormone sind Botenstoffe, die viele Prozesse im Körper steuern und beeinflussen - aktivieren und deaktivieren. Dabei ist das Verhältnis der einzelnen Hormone zueinander ebenso wichtig wie die absolute Verfügbarkeit. Erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung und Funktionalität einzelner Hormone, das Zusammenspiel der Botenstoffe sowie die Möglichkeit der Diagnose und natürlicher Therapieformen. G102 Gesundheit und Fitness Alexandra Lukas-Rother 1 Abend, Montag, 20:00-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 2, 1. OG 6-10 Personen Entgelt: 7,00 H 92

95 Gesunde Ernährung kann so einfach sein mit Basefood einfach und klar ans Ziel Sie haben alles ausprobiert, ernähren sich gesund und bewegen sich regelmäßig? Trotzdem leiden Sie an Lebensmittelunverträglichkeiten, häufigen Infekten oder werden überflüssiges Hüftgold nicht los? Lassen Sie sich überraschen, welchen Einfluss tägliche Lebensmittel auf die Blutzucker- und Blutfettwerte, die Entgiftung der Organe, das Immunsystem und eine dauerhafte Gewichtsregulierung haben. Neben den vielfältigen Auswirkungen der Ernährung auf unseren Körper erfahren Sie die darauf aufbauenden Grundlagen des Basefood-Ernährungskonzeptes - eine zeitsparende, praxisnahe Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln, die alle wichtigen Säulen für einen optimalen Stoffwechsel vereint. Ein Angebot für Gesundheitsbewusste und Genussesser, Diätverdrossene und Sportbegeisterte, Auswärtsesser und To-Go-Esser. G103 Ursula Mai 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG 5-30 Personen Entgelt: 7,00 H Richtig essen und genießen - auch für Diabetiker ein Vortrag für Diabetiker und ihre Angehörigen Ich darf das ja nicht mehr essen, seit ich Zucker habe Wie Sie als Typ-2-Diabetiker bei der Ernährung Fehler vermeiden können, ohne auf alles verzichten zu müssen, wie Sie ohne schlechtes Gewissen lecker genießen können, das ist das Thema unseres zweiten Vortragsabends zum Thema Diabetes. Wir werden an diesem Abend erklären, welche Grundregeln zur gesünderen Ernährung führen und warum. Sie werden lernen, dass man mit einigen Tricks viel erreichen kann und erhalten Tipps für den Alltag, die wirklich umsetzbar sind! Fortsetzung des Vortrags Das bisschen Zucker macht doch nichts? Der Besuch des ersten Vortrags (im vorigen Semester) ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme. G104 Gesundheit und Fitness Kerstin Wirth 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Herz-Apotheke, Ohmstr. 6, Herzogenaurach, Seminarraum, 2. OG Personen Entgelt: 8,00 H Schenken Sie Bildung Gutscheine können in der vhs-geschäftsstelle erworben werden. Die Höhe des Betrages legen Sie fest. Offrez un cours Les bons-cadeaux sont disponibles à la vhs. Vous êtes libre d en fixer le montant. 93

96 Heimische Wildkräuter entdecken NEU Natur mit allen Sinnen Bei einem Spaziergang in unserer Umgebung lernen Sie heimische Wildkräuter und Pflanzen erkennen, bewundern, erleben, riechen und auch schmecken. Sie sammeln Wildkräuter und erhalten interessante Informationen über die Pflanzen, die am Wegesrand wachsen. Ihre Dozentin (Kräuterpädadgogin und Natur-/Landschaftsführerin) hat Brot und Butter im Gepäck. So können Sie zum Abschluss Ihre selbst gesammelten Kräuter mit frischem Brot vor Ort genießen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Messer oder Schere, Tüten mit Stift zum Beschriften G105 Eveline Schmidt 1 Vormittag, Samstag, 10:00-11:30 Uhr Treffpunkt: Wohnmobilparkplatz am Freizeitbad Atlantis, Würzburger Straße 35, Herzogenaurach 6-12 Personen Entgelt: 8,00 H Gesunde Ernährung kann so einfach sein mit Basefood einfach und klar ans Ziel Kursbeschreibung siehe Kurs G103 G106 Ursula Mai 1 Abend, Montag, 19:30-21:00 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG 5-30 Personen Entgelt: 7,00 H Alles, was das Herz begehrt NEU Wie Sie Ihr Herz durch gesunde Ernährung unterstützen können. Lässt sich das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung durch eine bestimmte Ernährungsform senken? Was ist dran an der vielzitierten mediterranen Kost? Lässt sich Bluthochdruck durch den Verzicht auf Salz positiv beeinflussen? Und was kann man gegen einen erhöhten Cholesterinspiegel tun? Diesen und weiteren Fragen werden wir in unserem Vortrag nachgehen und Ihnen Tipps für eine herzgesunde Ernährung mit auf den Weg geben. Übrigens - das ist nicht nur ein Thema für bereits Betroffene! Denn wenn Sie - noch - gesund sind, dann hilft Ihnen die richtige Ernährung, auch weiterhin gesund zu bleiben. G107 Gesundheit und Fitness Kerstin Wirth 1 Abend, Montag, 20:00-21:30 Uhr Herz-Apotheke, Ohmstr. 6, Herzogenaurach, Seminarraum, 2. OG Personen Entgelt: 8,00 H Wo die Sprache verroht, ist der Frieden bedroht. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 94

97 95

98 Gesundheit und Fitness Heimische Wildkräuter entdecken Natur mit allen Sinnen Kursbeschreibung siehe Kurs G105 NEU G108 Eveline Schmidt 1 Vormittag, Dienstag, 10:00-11:30 Uhr Treffpunkt: Wohnmobilparkplatz am Freizeitbad Atlantis, Würzburger Straße 35, Herzogenaurach 6-12 Personen Entgelt: 8,00 H Hormon(dys)balance Hormone - ein filigranes Steuerungssystem Kursbeschreibung siehe Kurs G102. Alexandra Lukas-Rother G109 1 Abend, Montag, 20:00-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 2, 1. OG 6-10 Personen Entgelt: 7,00 H NEU Heimische Wildkräuter entdecken Natur mit allen Sinnen Kursbeschreibung siehe Kurs G105 G110 NEU Eveline Schmidt 1 Vormittag, Samstag, 10:00-11:30 Uhr Treffpunkt: Wohnmobilparkplatz am Freizeitbad Atlantis, Würzburger Straße 35, Herzogenaurach 6-12 Personen Entgelt: 8,00 H Aktuelle Informationen und Anmeldung über das Internet Unser Programm steht Ihnen auch online unter zur Verfügung. Hier finden Sie stets aktuelle Informationen aus dem laufenden Semester. Auch können Sie sich direkt über unsere Internetseite zu unseren Kursen anmelden. Further information can be found on our website Please click on Programm for the latest information about current courses. You can also register for a course on-line. 96

99 Gesundheit und Fitness Kochen und gesunde Ernährung Bitte bringen Sie zu den Kochkursen Schürze, Geschirrtuch und Topflappen sowie ein kleines Behältnis mit. Bei allen Kochkursen ist ein Rücktritt bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach kann das Kursentgelt nur erstattet werden, wenn Personen einer evtl. vorhandenen Warteliste einsteigen. Faszination Indien 2 Das Geheimnis der indischen Küche sind die vielfältigen Gewürze, die einfache, aber doch raffinierte Zubereitung und die Kombinationen. Sie lernen viel über Gewürze und wie schnell und einfach die Zubereitung sein kann. So können Sie Ihren Speiseplan bereichern. Es werden andere Speisen als im letzten Kochkurs gekocht! Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch und Dose für eventuelle Reste Materialkosten von ca. 15,00 H werden mit der Kursleiterin abgerechnet. G201 Petra Braun-Lichter 1 Abend, Dienstag, 18:00-22:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 20,60 H Easy Einführung in die Thai Küche Frisches Gemüse, Kokosmilch, Zitronengras und Chili sind nur einige der Zutaten, die die Thai- Küche zu einer der besten der Welt machen. Wir zaubern in unserem Kurs thailändische Suppen, Satés, Curries mit Fleisch und Fisch, Reis- und Nudelgerichte sowie süße Desserts. Alle Rezepte gelingen schnell und sind ideal zum Nachkochen geeignet. Materialkosten von 17,00 H sind im Kursentgelt enthalten. G202 Kristin Klein 1 Abend, Donnerstag, 18:00-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 35,00 H Bitte bringen Sie zu den Kochkursen Schürze, Geschirrtuch und Topflappen, sowie ein kleines Behältnis mit. Please take an apron, a tea-towel and oven gloves to cookery classes, as well as a small container for any left-overs. 97

100 Vegetarisch-kulinarische Reise durch Indien aus Rajasthan Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen - das sind die wichtigsten Elemente indischer Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbstgekochten Gerichte. Bitte Behälter für Reste mitbringen. Materialkosten von 13,00 H sind im Entgelt bereits enthalten. G203 Monika Kapoor-Paul 1 Abend, Donnerstag, 18:00-21:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 32,25 H Sushi selber machen Gesundheit und Fitness Wir lernen zusammen die Zubereitung von Nigiri- und Maki-Sushi, sowie die raffinierten California Rolls (Inside Out Rolls). Die Zutaten dafür reichen von Fisch über Gemüse bis Obst, denn der Phantasie sind in der heutigen Sushi-Welt keine Grenzen gesetzt. So kommen auch Teilnehmer, die keinen rohen Fisch mögen, in den Sushi Genuss. Außerdem gibt es viele Tipps für einen gelungenen Sushi-Abend zu Hause. Materialkosten von 17,00 H sind im Kursentgelt enthalten. G204 Kristin Klein 1 Abend, Montag, 18:00-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 35,00 H Schnelle Asia Küche Nach der Arbeit noch etwas Leckeres, Gesundes kochen, das aber auch schnell fertig werden soll? Mit diesen asiatischen Rezepten ist das kein Problem. In diesem Kurs kochen wir Gerichte, die alle unter 20 Minuten fertig sind, aber trotzdem raffiniert, gesund und lecker sind. Wir kochen zusammen Gebratenes Hühnchen mit Cashewkernen, Erdnuss Curry (Paenang Curry), Gemüse aus dem Wok, Gebratene scharfe Bami Nudeln, Kokosmilchsuppe mit Hühnchen. Materialkosten von 17,00 H sind im Kursentgelt enthalten. G205 Kristin Klein 1 Abend, Donnerstag, 17:30-21:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 35,00 H Bitte bringen Sie zu den Kochkursen Schürze, Geschirrtuch und Topflappen, sowie ein kleines Behältnis mit. 参加烹饪课时, 请您自带围裙 洗碗巾 垫布和一个小容器 98

101 Richtig asiatisch kochen im Wok In diesem Kurs gibt es viele Tipps und Tricks rund um das Kochen im Wok und praktische, schnelle Rezepte (hauptsächlich asiatisch), die garantiert gelingen und einfach zum Nachkochen sind. Tipps und Tricks: Wie wird das Gemüse richtig knackig? / Wie lasse ich nichts anbrennen? / Wie bleibt Fleisch saftig? / Wie säubere ich den Wok? / Welcher Wok ist der Richtige für mich? Wer einen Wok zu Hause hat, kann ihn gerne mitbringen. Es werden im Kurs aber auch Woks aus verschiedenen Materialien zur Verfügung gestellt. Wer einen Wok anschaffen möchte, kann hier ausprobieren, welcher am besten geeignet ist. Wir kochen gemeinsam Rezepte wie z.b. Rinderfilet mit Paprika und Zwiebeln, Hähnchenfilet mit Cashewnüssen auf Thai Art, Rotes Thai Curry aus dem Wok und Garnelen mit pikanter Sauce, sowie Bami Goreng und Nasi Goreng (gebratener Reis und Nudeln). Materialkosten von 17,00 H sind im Kursentgelt enthalten. G206 Kristin Klein 1 Abend, Mittwoch, 18:00-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 35,00 H East meets West Thailand trifft auf Italien mit neuen Rezepten Es gibt neue Rezepte für die zwei besten Küchen der Welt. Wenn Thailand auf Italien trifft, gibt es eine schmackhafte Kombination aus frischem Gemüse, Chili, Pasta und Mango. Wir kochen in diesem Kurs scharfe Thai Bruschetta, Sushi mit schwarzem Reis aus der Toskana, Salsiccia mit Papaya Salat, Pasta mit Pak Choi und einer Orangen-Chili-Sauce, sowie ein leckeres Mango Tiramisu. Dazu gibt es einen begleitenden Wein aus Italien. Materialkosten von 18,00 H sind im Kursentgelt enthalten. G207 Kristin Klein 1 Abend, Mittwoch, 18:00-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 36,00 H Brot, Snacks und Chutney aus Indien Sie bereiten verschiedene Brotsorten mit scharfen Pasten, Saucen oder Chutneys zu wie z.b. Bhakri (dünnes Fladenbrot aus Hirsemehl, trocken in der Pfanne gebacken), Kulcha (dünnes Fladenbrot aus gesäuertem Weizenteig, im Ofen gebacken), Naan (im Tandur gebackenes Fladenbrot aus gesäuertem Hefeteig), Puris (gebratene und gefüllte Fladenbrote mit verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Marsala und Lammfleisch). Die Pasten und Chutneys (Mango-, Minz- und Kokos-Chutney) werden Sie selbst zubereiten und dann gemeinsam genießen. Materialkosten von 13,00 H sind im Kursentgelt bereits enthalten. G208 Gesundheit und Fitness Monika Kapoor-Paul 1 Abend, Dienstag, 18:00-21:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 32,25 H 99

102 Sushi selber machen mit Tempura In diesem Sushi Kochkurs lernen wir u.a. die Zubereitung von gebackenen Tempura Garnelen, gebackene Sushi Rollen (mit und ohne Fisch), Sushi mit Teriyaki Hähnchen, Sushi mit Nordseeshrimps und Gurkenmantel, sowie gebackene Banane im Sushi Stil. Natürlich gibt es auch wieder Sushi für alle, die keinen rohen Fisch mögen. Materialkosten von 18,00 H sind im Kursentgelt enthalten. G209 Kristin Klein 1 Abend, Dienstag, 18:00-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 36,00 H Die mediterrane Küche Die Küche des Mittelmeers erscheint vor unserem geistigen Auge üppig, farbenfroh und überaus bekömmlich. Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch den Süden. Entdecken Sie Gerichte von schlichter Raffinesse, die das Kochen einfach und das Leben so schön machen. Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch und Dose für eventuelle Reste Materialkosten von ca. 15,00 H werden mit der Kursleiterin abgerechnet. G210 Petra Braun-Lichter 1 Abend, Donnerstag, 18:00-22:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 20,60 H Indian Curries & More Sie möchten lernen, wie man zuhause indisches Essen zubereitet? Und Sie wissen bereits, dass Curry nicht nur der Name für köstliche Gewürzmischungen, sondern auch für leckere Gerichte ist? Dann kochen Sie mit uns die besten indischen Curry-Rezepte mit Fleisch und Meeresfrüchten, Paneer (indischem Frischkäse), Linsen und Gemüse. Lernen Sie die authentische Art der Zubereitung aus Nord- und Süd-Indien kennen unter Verwendung von Gemüse und frischen Kräutern je nach Jahreszeit und probieren Sie aus, mit welchen Gewürzen Sie Ihre Kreation abrunden können. Materialkosten von 16,00 H im Kursentgelt bereits enthalten. G211 Gesundheit und Fitness Monika Kapoor-Paul 1 Abend, Dienstag, 18:00-21:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 35,25 H Bitte bringen Sie zu den Kochkursen Schürze, Geschirrtuch und Topflappen, sowie ein kleines Behältnis mit. Per favore portate al corso di cucina un grembiule, un asciugapiatti e le presine oltre ad un piccolo contenitore. 100

103 Essen wie ein Maharadscha vom Tadsch Mahal Die nordindische Küche ist als die beste Küche Indiens bekannt. Sie bereiten viele Gerichte mit Lamm- und Hähnchenfleisch zu, die mit Joghurt, Sahne, Mohn-, Nuss-, Ingwer- und Knoblauchpasta, Kreuzkümmel und Safran zu köstlichen Gerichten kreiert werden. Die zubereiteten Köstlichkeiten werden Sie mit typischen Getränken genießen. Materialkosten von 16,00 H sind im Entgelt bereits enthalten. Anmeldeschluss: G212 Monika Kapoor-Paul 1 Abend, Dienstag, 18:00-21:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 35,25 H Persisch kochen Wer sich und seinen Freunden gutes Essen gönnen möchte, Freude am Kochen hat und bereit ist, für die Zubereitung zwei bis drei Stunden aufzuwenden, der sollte sich auf die persische Küche einlassen - die Mühe wird sich lohnen! Reis als wichtigster Bestandteil der iranischen Küche, viel Gemüse, frische Kräuter, all das verspricht eine Geschmacksexplosion aus 1001 Nacht. Lassen Sie uns gemeinsam kochen und genießen! Materialkosten von ca. 11,00 H werden mit dem Kursleiter abgerechnet. G213 Ebrahim Mirbagheri 1 Abend, Freitag, 18:00-22:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 20,60 H Küche der Metropolregion Delhi Reisen Sie mit uns in die Metropol-Region Delhi, in den Mittelpunkt indischer Kochkunst. Dort können Sie die typischen Gerichte aus allen Landesteilen Indiens in ihrer geschmacklichen Vielfalt genießen. In diesem Kurs lernen Sie eine neue Art indischer Rezepte kennen, wie sie zuhause in den nationalen Küchen zubereitet, gewürzt und serviert werden. Freuen Sie sich auf exotische Geschmackserlebnisse der indischen Kochkunst - das Original! Materialkosten von 15,00 H pro Abend sind im Kursentgelt bereits enthalten. G214 Gesundheit und Fitness Monika Kapoor-Paul 1 Abend, Dienstag, 18:00-21:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Küche, 1. OG 9-10 Personen Entgelt: 34,25 H 101

104 Gesundheit und Fitness Entspannung und Achtsamkeit Der Ladies Day ist ein Wohlfühltag für Frauen, verbunden mit der Möglichkeit, verschiedene Kurse zum Thema Gesundheit kennen zu lernen. Acht vhs-dozentinnen werden Sie an diesem Tag abwechselnd begleiten, fordern und verwöhnen. Ladies Day am von Uhr 8.55 Uhr (bis ca Uhr) Raum 8 Spaß und Bewegung Wellness-Workout Entspannende Musik unterstreicht ein stressfreies und trotzdem intensives Ganzkörpertraining. Statische und dynamische Kräftigungsübungen sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Dieses Workout sorgt dafür, dass Lebensenergie gleichmäßig durch Ihren Körper fließt. Körper und Geist bilden somit eine Einheit. Es werden alle wichtigen Muskelgruppen gekräftigt und die Figur gestrafft. Sie richten sich auf und bekommen eine gute Körperhaltung und fühlen sich stark und selbstbewusst. Rosemarie Haynl Uhr (bis ca Uhr), Raum 8 Entspannung und Vitalität Shiatsu Berührung, die bewegt Shiatsu ist eine Massagetechnik, deren Wurzeln auf der japanischen Lebens- und Heilkunde und auf dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin beruht. Shiatsu fördert Wohlbefinden, Lebensfreude und Leistungsvermögen. Es ist ein Weg zu einer gelassenen aktiven und gesunden Lebensgestaltung und regt die Selbstheilungskräfte an. Die Teilnehmerinnen lernen die entspannende und Energiefluss anregende Wirkung von Shiatsu kennen und behandeln sich angekleidet gegenseitig. Gerda Förster-Krein Uhr (bis ca Uhr), Raum 8 Stabilisieren und Straffen Mit Pilates in den Tag Bei dieser Einführungsstunde stehen die für diese Trainingsmethode typischen Kräftigungsund Dehnübungen unter Einsatz der Atemkontrolle im Vordergrund. Pilates verbessert Ihre Körperhaltung, stabilisiert Ihre Muskeln und vertieft das Körperbewusstsein, führt somit zu einem neuen Körpergefühl und bei längerer Anwendung einer Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit. Astrid Hirsch 12:00 Uhr (bis ca. 13:15 Uhr) Raum 2 und 3 Abschalten und Tanken Sie erhalten ein kleines Menü aus der Vitalküche für Genießer - bewusst essen und Genussrezepte passend zur Jahreszeit. Sie möchten weiter gesund und vital bleiben? Essen Sie intelligent und mit allen Sinnen. Petra Braun-Lichter 102

105 Gesundheit und Fitness Uhr (bis ca Uhr), Raum 8 Stärken und Atmen YOGA Yoga ist die indische Lehre vom gesunden und sinnvollen Leben. Yoga-Übungen schenken neue Energie für Körper, Geist und Seele. Sie lassen den Alltag bewusster und gesünder erleben, bauen Stress ab und machen dazu noch beweglicher. Eine kurze Bewegungsreihe zeigt, wie wohltuend, entspannend und doch energiegeladen Yoga sein kann. Yoga - ein Weg zu Kraft, Ausdauer und innerer Ruhe. Gesundheit und Schönheit von innen! Kesrtin Stanek Uhr (bis ca Uhr), Raum 8 Entspannung und Vitalität smovey - swing, move and smile smovey vibroswing ist ein außergewöhnliches Gesundheits-/Fitness- und Therapiegerät. Mit smovey können Sie sich in jeder Umgebung mobilisieren, kräftigen und entspannen. (smoveygeräte werden zur Verfügung gestellt.) Pamela Cobb Uhr (bis ca Uhr), Raum 6 Styling und Outfit Haare, Kleidung, Make-up Es gibt Tage im Leben, an denen alles stimmen muss. Denn für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Sie erfahren, wie Sie Haare, Kleidung und Make-up perfekt auf Ihren persönlichen Typ abstimmen. Erleben Sie in einem kurzweiligen Vortrag die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Hautton und der Harmonie der Farben. Erfahren Sie weiterhin, warum die Berücksichtigung Ihrer Gesichtsform wichtig ist und wie ein typgerechtes, dezentes Make-up die Schönheit Ihres Gesichts hervorhebt. Helga Dollhofer-Veleta Uhr (bis ca Uhr), Raum 8 Relaxen und Wohlfühlen Tiefenentspannung Sammeln Sie sich nun und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Empfindungen Ihres Körpers. Gehen Sie mit Ihrer Wahrnehmung nach innen und genießen Sie tiefe Entspannung mit achtsamer Körperwahrnehmung, Elementen aus dem Autogenen Training und einer fantasievollen Traumreise. Sie tauchen ein in positive Vorstellungsbilder und Empfindungen von Ruhe, Harmonie und Wohlgefühl und beschließen den Tag erholt und erfrischt. Antje Terfloth Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen, warme Socken, ein Handtuch und (rutschfeste) Matte oder Decke G300 1 Termin, Samstag, 08:55-17:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-10 Personen Entgelt: 68,50 H (inkl. Mittagessen und Getränke) 103

106 Gesundheit und Fitness Ladies Day am von Uhr 8.55 Uhr (bis ca Uhr) Raum 8 Spaß und Bewegung Wellness-Workout Beschreibung siehe Ladies Day G300 Rosemarie Haynl Uhr (bis ca Uhr), Raum 8 Atmen und Achtsamkeit Qigong/TaiChi In der Ruhe liegt die Kraft. Qigong beruht auf uraltem Wissen und ist eine Verbindung von Körperbewegungen, Atmung und Meditation. Qigong und TaiChi sind ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Langsame Bewegungen und Gewichtsverlagerung regulieren den Kreislauf, richten die Wirbelsäule auf und schaffen ein völlig neues, kraftvolles, harmonisches Körpergefühl. Die Gedanken werden klarer, Entscheidungen fallen leichter, das Leben wird bewusster und in schwierigen Situationen gelingt es gelassener zu sein. Ralf Jakob Uhr (bis ca Uhr), Raum 8 Stabilisieren und Straffen Mit Pilates in den Tag Beschreibung siehe Ladies Day G300 Astrid Hirsch 12:00 Uhr (bis ca. 13:15 Uhr) Raum 2 und 3 Abschalten und Tanken Ein kleines Fingerfoodbuffet nimmt Sie mit auf einen kulinarischen Streifzug durch die fränkisch regionale Küche, kombiniert mit Gewürzen und Aromen aus aller Herren Länder - frisch und leicht zubereitet. Da ist für jeden etwas dabei! Stephanie Zwickl Uhr (bis ca Uhr), Raum 8 Lachen und Atmen Lach-Yoga Eine kurze Bewegungsreihe zeigt, wie wohltuend, entspannend und energiegeladen Yoga sein kann. Erheiternde und humorvolle Yoga- und Lachübungen helfen dabei. Yogalachen weckt Lebensfreude, gleicht aus, harmonisiert und stärkt Körper und Geist. Marion Fritscher Uhr (bis ca Uhr), Raum 8 Spüren und Begreifen Fußreflexzonenmassage Die Fußreflexzonenmassage ist eine uralte, wohltuende Methode, die uns kopfbetonte Menschen wieder in den notwendigen Kontakt mit unserem anderen Pol, unseren Füßen bringt. So können wir positiven Einfluss nehmen und unsere Selbstheilungskräfte unterstützen und die Regulationsfähigkeit des Körpers stärken. Ich zeige Ihnen Grundlagen für das Anwenden dieser Methode, um sich selber helfen zu können. Anette Freyhardt 104

107 Gesundheit und Fitness Uhr (bis ca Uhr), Raum 6 Styling und Outfit Haare, Kleidung, Make-up Beschreibung siehe Ladies Day G300 Helga Dollhofer-Veleta Uhr (bis ca Uhr), Raum 8 Relaxen und Wohlfühlen Tiefenentspannung Beschreibung siehe Ladies Day G300 Antje Terfloth Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen, warme Socken, ein Handtuch und (rutschfeste) Matte oder Decke G301 1 Termin, Samstag, 08:55-17:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-10 Personen Entgelt: 68,50 H (inkl. Mittagessen und Getränke) Aktive Stressbewältigung und Burnoutprävention Der Kurs vermittelt Ihnen das Erlernen von Techniken, mit denen Sie aktiv und ohne fremde Hilfe Entspannung im Alltag herbeiführen können (Progressive Muskelrelaxation, imaginative Techniken). Er beinhaltet neben vielfältigen Informationen zum Thema Stress einen hohen Selbsterfahrungsanteil und fördert Ihre Bewusstheit. Materialkosten (für Skripten) in Höhe von 1,50 H sind im Kursentgelt enthalten. Bitte bei Bedarf Decke, Kissen und dicke Socken mitbringen. G302 Linda Ensinger 8 Abende, Mittwoch, 19:45-21:15 Uhr Carl-Platz-Schule, Edergasse 17, Herzogenaurach, Gymnastikraum, EG 5-8 Personen Entgelt: 68,70 H 105

108 Achtsamkeit und Resilienz bewusster Umgang mit sich selbst und dem Leben Wünschen Sie sich gelassener und stressarmer zu leben? Dann lernen Sie mithilfe von Achtsamkeit, sich selbst bewusster wahrzunehmen und die Erkenntnisse im Umgang mit Stress- und Belastungssituationen gewinnbringend einzusetzen. Der Kurs schult mit wichtigen Übungen aus dem Achtsamkeitstraining nach Prof. Dr. Kabat Zinn und der Resilienzförderung Ihre Fähigkeit zur Selbstregulation. Lernen Sie Ihre Emotionen besser zu steuern, hinderliche Denkmuster zu identifizieren und sich selbst beruhigen und entspannen zu können. G303 Antje Terfloth 8 Abende, Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-10 Personen Entgelt: 42,00 H Autogenes Training und Tiefenentspannung zur Stressbewältigung, Beruhigung und als Einschlafhilfe Autogenes Training ist ein sehr bewährtes Entspannungsverfahren der positiven Selbstbeeinflussung, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Erleben Sie, wie Sie durch einfache Körperübungen, gezielte Gedanken und bildhafte Vorstellungen spontan umschalten können von Alltagsstress hin zu tiefer Entspannung und Gelassenheit. Der Kurs ist so aufgebaut, dass er für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene des Autogenen Trainings gleichermaßen geeignet ist. Bitte Decke und warme Socken mitbringen. G304 Sylvia Hellmold 8 Abende, Donnerstag, 20:10-21:40 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-12 Personen Entgelt: 42,00 H Stressbewältigung und Achtsamkeit Das Achtsamkeitstraining ist eine von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte, einfache und zugleich hochwirksame Methode, um Stress abzubauen und körperliches und psychisches Wohlbefinden zu fördern. In Anlehnung an diese Methode lernen Sie Praktiken, anders mit Stress umzugehen. Sie lernen Achtsamkeitsübungen im Umgang mit dem Körper. Angeleitete sowie Stille-Meditation begleiten Sie, um mit Gefühlen und Gedanken achtsam umzugehen. Die eigenen Selbstheilungskräfte werden aktiviert, der Weg zur Entspannung entfaltet sich. Dies führt zu einer energievollen Zufriedenheit. Der Weg der Achtsamkeit steht jedem Menschen offen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung und Socken sowie Isomatte und Decke mitbringen. G305 Gesundheit und Fitness Annemarie Godt 8 Vormittage, Freitag, 09:45-11:15 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 5-8 Personen Entgelt: 67,20 H 106

109 Gesundheit und Fitness Schultern, Nacken und Kiefer entspannen mit dem bewussten Atem Gerade bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Spannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte mitbringen: Isomatte, Socken, Trinkwasser Elke Rosenzweig G306 1 Abend, Freitag, 17:00-21:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 6-10 Personen Entgelt: 20,00 H Entspannung am Wochenende Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag durch bewusste Entspannung. In diesem Workshop werden Ihnen verschiedenen Methoden vorgestellt. Erfahren Sie innere Ruhe und eine neue Wahrnehmung Ihres Körpers durch tiefe Entspannung, beruhigende Atemübungen und Fantasiereisen. Sie erhalten einen Einblick in verschiedene Entspannungstechniken und können so Ihren eigenen, individuellen Zugang zu Entspannungsübungen erkunden. Der Workshop ist auch zur Wiederholung bereits erlernter Entspannungsmethoden geeignet. Bitte mitbringen: Decke, Isomatte, kleines Kissen, bequeme Kleidung Corinna Mürbeth G307 1 Termin, Samstag, 14:00-18:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 6-10 Personen Entgelt: 20,00 H Schultern, Nacken und Kiefer entspannen mit dem bewussten Atem Kursbeschreibung siehe Kurs G306 Elke Rosenzweig G308 1 Abend, Freitag, 17:00-21:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 6-10 Personen Entgelt: 20,00 H Auch Kritisieren will gelernt sein. Schließlich heißt es nicht umsonst: Kritik üben! Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 107

110 Ausdruckskraft für die Stimme Gesundheit und Fitness Mit wirksamen Atem-, Stimm- und Körperwahrnehmungsübungen können Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus gelangen. Besondere Lockerungsübungen für Hals- und Nackenmuskulatur schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Sie lernen den ganzen Körper als Resonanzraum für die Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen können Sie gut für Ihren Beruf und Alltag nutzen. Seminarinhalte: Stimm- und Atemübung / Artikulationsübungen / Übungen zur Körperwahrnehmung / Vokal- und Konsonantenatmung Bitte mitbringen: Isomatte, Socken und Trinken G309 Elke Rosenzweig 1 Termin, Samstag, 10:00-14:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 6-10 Personen Entgelt: 20,00 H 108

111 Gesundheit und Fitness Entspannte Schulter - gelöster Nacken NEU mit der Franklin-Methode Wir können mit der Franklin-Methode unsere Schulterverspannungen zum Schmelzen und den Kopf in mühelose Balance bringen. Mit Spaß und originellen Übungen entdecken wir, wie unser Körper sich mit Leichtigkeit durchs Leben bewegen kann. Lassen Sie Ihre Schultern aufatmen! Wir arbeiten in diesem Kurs mit: Bällen, um sich genüsslich zu entspannen und tief zu atmen / Bildern, die uns helfen den Aufbau des Schultergürtels zu verstehen / Imagination, um auf den Kern der Sache zu kommen und von innen heraus die Problemstellen ufzulösen / Alltagsbewegungen, um die Lockerheit in jeder Situation zu erfahren / Humor, um unsere Gelassenheit in Stresssituationen beizubehalten Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch G310 Yoga Rita Schön 1 Vormittag, Samstag, 10:00-13:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 6-10 Personen Entgelt: 20,00 H Yoga bedeutet Einheit und ist ein sehr altes indisches Übungssystem, um die Verbindungen zwischen Körper, Geist und Seele zu pflegen. In diesem Kurs lernen Sie Körperstellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Entspannungs- und Meditationstechniken. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein Kissen, evtl. Socken mit. G320 Yoga Dorota Seifert 15 Abende, Montag, 18:00-19:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-10 Personen Entgelt: 78,75 H Kursbeschreibung siehe Kurs G320 G321 Yoga Dorota Seifert 15 Abende, Montag, 19:45-21:15 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-10 Personen Entgelt: 78,75 H Wer sich bewegt, lernt spielerisch mehr. Koudou suru mono wa, tanoshiminagara yori ooku no koto o manabu. 109

112 Yoga Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert die Gesundheit, Lebensfreude und das Wohlbefinden. Durch achtsame Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Entspannungs - übungen verbessert sich Ihre körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration. Sie empfinden mehr innere Ruhe und Gelassenheit. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und evtl. ein Handtuch mitbringen. Matten sind vo rhan den. Sie können allerdings auch gerne Ihre eigene Matte mitbringen. G322 Gesundheit und Fitness Doreen Hanschk 15 Vormittage, Dienstag, 10:30-12:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-10 Personen Entgelt: 78,75 H Yoga für Anfänger/-innen Yoga ist ein Weg, der uns hilft Körper, Energie und Geist miteinander zu verbinden. Dieser Kurs beinhaltet Körperübungen, die für Anfänger/-innen gut geeignet sind und keine besonderen Fähigkeiten erfordern. Ebenso sind die Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen ohne Vorkenntnisse leicht durchführbar. Die Übungen des Yoga sorgen für mehr Beweglichkeit und bessere Durchblutung, stärken die Muskulatur und lösen Verspannungen und Blockaden. Sie verhelfen uns, mehr Achtsamkeit und Bewusstheit in unseren Alltag zu integrieren, wodurch wir Gelassenheit und Lebensfreude entwickeln und unsere Selbstheilungskräfte regenerieren können. Bitte bequeme Kleidung, warme rutschfeste Socken, Isomatte, Decke und ein kleines Kissen mitbringen. G323 Kerstin Stanek 15 Termine, Dienstag, 16:30-18:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 8-14 Personen Entgelt: 78,75 H 110

113 Yoga für Fortgeschrittene I Dieser Kurs baut zum Großteil auf den Übungen auf, die in meinem Anfängerkurs vorgestellt und geübt wurden. Die vorhergehende Teilnahme am Anfängerkurs ist daher vorteilhaft, aber nicht zwingende Voraussetzung. Wir werden bekannte, aber auch neue Bewegungsabläufe, Methoden und Techniken vertiefen, sodass wir die Übungen nicht nur ausführen, sondern mehr von ihren Wirkungsweisen erfahren können. Durch das intensive, tiefgreifende Eintauchen in die jeweiligen Übungen werden die positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit, innere Stabilität und Gelassenheit noch spürbarer und beständiger. Bitte bequeme Kleidung, warme rutschfeste Socken, Decke, Isomatte und ein kleines Kissen mitbringen. G324 Yoga Kerstin Stanek 15 Abende, Dienstag, 18:15-19:45 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 8-14 Personen Entgelt: 78,75 H für Fortgeschrittene II Kursbeschreibung siehe Kurs G324 G325 Gesundheit und Fitness Kerstin Stanek 15 Abende, Dienstag, 20:00-21:30 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 8-14 Personen Entgelt: 78,75 H Yoga für Männer von Mann zu Mann Bist Du bereit, Dich auf das Experiment Yoga als Mann einzulassen? Kräftigende Bewegungsabläufe, Dehnhaltungen in Kombination mit Atemtechnik bringen Dich mehr zu Dir, dienen als Ausgleich für andere Sportarten wie Kampfsport, Lauftraining, Body-Building usw. Komme wie Du bist und bringe mit was Du schon hast. Lerne Yoga als Herausforderung kennen und gehe an verschiedene Grenzen - körperlich und wenn Du Dich darauf einlassen kannst, auch mental. Während des Kurses wirst Du sehr schnell Veränderungen, Entwicklungen feststellen und merken, dass Yoga Dir mehr geben kann als Du bisher gedacht hast. Am findet kein Kurs statt. G326 Hannes Hubmann 10 Abende, Dienstag, 20:05-21:35 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 6-10 Personen Entgelt: 70,00 H 111

114 Hatha-Yoga auf der Grundlage von Ayurveda für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Als Start in den Tag bietet uns Yoga die Möglichkeit durch Körper- (Asanas), Atem- (Pranayama) und Entspannungsübungen ein gesundes Gleichgewicht von Flexibilität, Kraft, Stabilität und Entspannung zu erreichen. Die Beobachtung der Atmung verfeinert die Körperwahrnehmung und schult das Konzentrationsvermögen. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Isomatte mitbringen. G327 Marga Christ 15 Vormittage, Mittwoch, 08:30-10:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG Personen Entgelt: 63,00 H Yoga und Leichtigkeit Sanftes Yoga für die Faszien Sie lernen, sich jederzeit zu entspannen, den Aufbau von Kraft und Flexibilität, verschiedene Atemübungen, und Körperstellungen, die Spaß machen und Frieden bringen. Neueinsteiger/-innen, schon länger Übende und Menschen mit Bewegungseinschränkungen sind herzlich willkommen. Bitte eine Decke und Wasser zum Trinken mitbringen. G328 Marion Fritscher 15 Vormittage, Mittwoch, 10:00-11:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-10 Personen Entgelt: 78,75 H Yoga für Frauen ab 50 für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Unser Organismus durchläuft ständig Veränderungen. Mit speziellen Yogaübungen können wir unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unterstützen. Atem- und Entspannungsübungen helfen uns, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden. Bitte bequeme Kleidung, Isomatte, Decke und warme Socken mitbringen. G329 Gesundheit und Fitness Marga Christ 15 Vormittage, Mittwoch, 10:15-11:45 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG Personen Entgelt: 63,00 H Humor ist eine Lebenshaltung, die nichts kostet, aber immer ein Gewinn ist. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 112

115 Hatha-Yoga Erfahrbares Ziel von Hatha-Yoga ist es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und so den Herausforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit zu begegnen. In diesem Kurs üben Sie unterschiedliche Körperhaltungen (Asanas), um Ihren Körper kräftiger und geschmeidiger werden zu lassen. Die Atemübungen (Pranayama) regen den Stoffwechsel an und laden den Körper mit neuer Lebenskraft auf. Bei den Entspannungsübungen wird Stress abgebaut und Glückshormone produziert. Durch das Üben verbessern Sie Ihre Konzentration, Intuition und Kreativität. Yoga hält fit und jung! Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung, Socken und eine Decke G330 Barbara Steger 15 Termine, Donnerstag, 16:30-18:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 8-10 Personen Entgelt: 78,75 H Sanftes Yoga NEU Mit sanftem Yoga kommt Ihr Körper in Balance. Sie nehmen Ihren Körper bewusster wahr und bringen Ihren Geist zur Ruhe. Durch tiefes und kontrolliertes Atmen, harmonische Körperübungen und Entspannungsübungen finden Sie mehr innere Ruhe, Gelassenheit und Freude. Sanftes Yoga ist eine Bewegungsform für alle Altersgruppen. Bitte bequeme Kleidung, eine Isomatte und eine Decke mitbringen. Am und findet kein Kurs statt. G331 Sanftes Yoga Doreen Hanschk 12 Nachmittage, Donnerstag, 16:30-17:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-10 Personen Entgelt: 42,00 H Sanfte Entspannung für Körper, Geist und Seele Kursbeschreibung siehe Kurs G331 Am und findet kein Kurs statt. G332 Gesundheit und Fitness Doreen Hanschk 12 Abende, Donnerstag, 17:40-18:55 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-10 Personen Entgelt: 52,50 H Wer quer denkt, hat einen breiteren Denkansatz. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 113

116 Hatha-Yoga Gesundheit und Fitness Meditative Körper, Atem- und Bewusstseinsschulung mit Elementen der funktionellen Gymnastik. Mit einer Vielzahl von Basisübungen werden die Teilnehmer/-innen befähigt, individuell nach ihren Möglichkeiten eine Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität zu erlangen und sich eventuell auch an anspruchsvollere Yogahaltungen heranzutasten. Wir üben mit nach innen gerichteter Aufmerksamkeit und werden sensibel für Körperempfinden und Atemgeschehen. Entspannungs- und Konzentrationselemente vertiefen die Zeit des Übens. Bitte bequeme, warme Kleidung, Übungsmatte, kleines Kissen mitbringen. Ein voller Magen ist störend! Werner Schäffer G Abende, Donnerstag, 20:15-21:45 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG Personen Entgelt: 63,00 H Lach-Yoga Workshop Ein entspannender Nachmittag mit Übungen für positive Energie und gute Laune. Tiefen- Entspannung, erheiternde und humorvolle Yoga- und Lachübungen können zu einem befreienden Lachen führen. Lachen ist gesund, weckt Lebensfreude, gleicht aus, harmonisiert und stärkt Körper und Geist. Für Menschen, die gerne lachen oder wieder mehr lachen wollen. Bitte Isomatte, eine Decke und Wasser zum Trinken mitbringen. Marion Fritscher G334 1 Nachmittag, Samstag, 14:00-17:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 5-20 Personen Entgelt: 18,00 H Aktuelle Informationen und Anmeldung über das Internet Unser Programm steht Ihnen auch online unter zur Verfügung. Hier finden Sie stets aktuelle Informationen aus dem laufenden Semester. Auch können Sie sich direkt über unsere Internetseite zu unseren Kursen anmelden. Further information can be found on our website Please click on Programm for the latest information about current courses. You can also register for a course on-line. 114

117 Gesundheit und Fitness Tai Chi Qigong - Gesundheitsübungen für Anfänger/-innen in jedem Alter Gelassen bleiben - sogar bei größtem Stress! Mit den alltagstauglichen Tai Chi Qigong Entspannungsprogrammen können selbst Anfänger/-innen in nur 20 Minuten den Stress daheim oder unterwegs ganz leicht ausgleichen. Die Übungen der chinesischen Bewegungslehre bringen Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht. Egal, ob Sie sich erschöpft fühlen oder einfach nicht zur Ruhe kommen wollen. Wirkungsvolle Tai Chi Qigong Bewegungen sind überraschend leicht und angenehm. Das Wichtigste dabei ist, dass die Lebensenergie frei durch unseren Körper fließen kann. Gerade in der heutigen Zeit ist es für unser Wohlbefinden unerlässlich, dass wir uns unseres Körpers bewusst werden. Bitte in bequemer Kleidung kommen und rutschfeste Socken/Gymnastikschuhe mitbringen. G341 Qigong Sylvia Hellmold 10 Vormittage, Montag, 09:30-10:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-12 Personen Entgelt: 36,70 H Qigong als Selbsthilfemethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat sich als leicht anwendbare Hilfe für den stressbelasteten Alltag erwiesen. Anders als bei vielen traditionell gymnastischen Übungen sind die Bewegungen des Qigong langsam und fließend. Dadurch werden steife Gelenke und verspannte Muskulatur wieder aufgetaut und ein angenehmwohliges Körpergefühl erzielt. Die Übungen wirken ausgleichend auf das Nervensystem und lassen sich gut in den persönlichen Tagesablauf integrieren. Anschließend verspüren Sie neue Kraft, Frische und Klarheit und können den stressigen Alltag hinter sich lassen. G342 Qigong / Tai Chi Ralf Jakob 16 Abende, Montag, 20:10-21:25 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG Personen Entgelt: 58,70 H Ihre Anmeldung wird nicht bestätigt. Wir benachrichtigen Sie nur, wenn Kurse/Seminare voll belegt sind oder ausfallen müssen. We do not send confirmation of course registration, but we will notify you if a course is already full or is cancelled. 115

118 Gesundheit und Fitness Schenken Sie Bildung Gutscheine können in der vhs-geschäftsstelle erworben werden. Die Höhe des Betrages legen Sie fest. Regalate la formazione! I buoni regalo possono essere acquistati presso la segreteria della vhs. L importo del buono è a Vostra discrezione. Fitness aus dem Reich der Mitte: Tai chi Langform Yangstil für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene Dieser Tai Chi Kurs kombiniert Qigong-Übungen zur Dehnung, Lockerung und Entspannung der Muskulatur mit den Grundfiguren des Tai Chi Yang-Stil, Langform Teile 1-3. Die langsamen und meditativen Bewegungen aus dem Bauchzentrum nach dem Prinzip von Yin und Yang sind eine äußerst effektive Methode der Gesunderhaltung, Entspannung, Selbstverteidigung, Vitalisierung und Verjüngung. Beim gemeinsamen Üben entstehen innere Ruhe und Gelassenheit, sodass wir während des Übens das Gedankenkarussell zum Stillstand bringen. Wer regelmäßig Tai Chi praktiziert, verbessert darüber hinaus die Beweglichkeit und Geschmeidigkeit seiner Gelenke; Rücken-, Schulter- und Beinmuskulatur werden gestärkt. Mit Tai Chi ist es wie beim Fahrradfahren: einmal erlerntes Körperwissen kann immer wieder problemlos abgerufen und ausgebaut werden. Bitte bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder dicke Socken mitbringen. G343 Sylvia Hellmold 10 Abende, Donnerstag, 19:05-20:05 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-12 Personen Entgelt: 36,90 H Artothek Nutzen Sie die Artothek des vhs-malkurses Aquarell Gouache Mischtechnik und holen auch Sie sich echte Kunst für wenig Geld nach Hause! Nähere Informationen erhalten Sie in der vhs oder unter 116

119 Gesundheit und Fitness Babymassage NEU Die zärtliche Zuwendung bei der Babymassage ist eine wunderbare Möglichkeit für Mamas und Papas, ihrem Baby näher zu kommen. Sanfte Berührungen heißen es willkommen auf dieser Welt und geben ihm das Gefühl, dass es geliebt wird. Bei der Babymassage werden Verspannungen gelöst, das Herz-Kreislauf-System angeregt und der Verdauungstrakt stimuliert. Der Babymassage-Kurs findet in kleinen Gruppen von max. 6 Eltern-Kind-Paaren statt. Im Kurspreis enthalten sind Massageöl während der Kursstunde sowie Kursunterlagen. Pro Erwachsene/r kann jeweils nur ein Baby teilnehmen. G400 Massage Kathrin Stöcker 5 Mittage, Dienstag, wöchentlich, 12:00-13:00 Uhr Herzozwerge, Hintere Gasse 32, Herzogenaurach, Praxisraum, 1. OG 8-12 Personen Entgelt pro Erwachsener mit Baby: 58,00 H 117

120 Gesundheit und Fitness Babymassage Kursbeschreibung siehe Kurs G400 Pro Erwachsene/r kann jeweils nur ein Baby teilnehmen. G401 Kathrin Stöcker 5 Mittage, Dienstag, wöchentlich, 12:00-13:00 Uhr Herzozwerge, Hintere Gasse 32, Herzogenaurach, Praxisraum, 1. OG 8-12 Personen Entgelt pro Erwachsener mit Baby: 58,00 H NEU Harmonische Kindermassage für Eltern mit Kindern zwischen 3 und 12 Jahren Die harmonische Kindermassage soll Kinder in den manchmal auch schwierigen Phasen des Großwerdens unterstützen und eine gesunde Balance zwischen Aktivität und ruhigem Empfinden vermitteln. Die Massage auch der Reflexzonen bietet eine wirksame Hilfe bei Aggressivität, Einschlafschwierigkeiten und Lustlosigkeit. Die einzelnen Massagetechniken können Sie direkt gemeinsam mit Ihrem Kind ausprobieren. Im Laufe des Seminars wird auch kurz auf die Entwicklungsschritte des Kindes eingegangen. Es wird demonstriert, wozu die verschiedenen Massagegriffe förderlich sind und wie Ihr Kind bei der Empfindungsschulung lernt, sich zu konzentrieren. Auch Lerntechniken werden kurz vorgestellt und wie Düfte, Farben und Musik das Lernen unterstützen können. Während der kurzen Theorieteile können die Kinder Lego bauen. Bitte bequeme Kleidung, eine dünne Decke und Schreibzeug, sowie Teller und Becher mitbringen. Bitte jede teilnehmende Person anmelden! Pro Erwachsene/r kann jeweils nur ein Kind teilnehmen. Angela Bartsch G402 1 Termin, Samstag, 10:00-16:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 6-12 Personen Entgelt Erwachsene: 35,00 H (Für Kinder wird kein Entgelt erhoben.) Hot-Stone-Massage NEU Diese Massage ist eine Ganzkörpermassage mit heißen Steinen, die eine wohltuende Tiefenentspannung bewirkt. Sie löst Verspannungen, fördert die Durchblutung, aktiviert die Selbstheilungskräfte und führt zu einem Zustand tiefer Entspannung. Bitte mitbringen: 2 dünne Bettlaken, Isomatte, 2 Handtücher Materialkosten von ca. 3,00 H werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Paarweise Anmeldung erforderlich. Monika Kern G403 1 Termin, Samstag, 10:00-14:30 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG 6-8 Personen Entgelt pro Person: 22,50 H 118

121 Hanne-Marquardt-Fußreflex Gesundheit und Fitness Selbsthilfe über Fußreflex- und Handzonen Sie wollen hinspüren, tasten und begreifen, was die Füße alles so zu sagen haben? Sie lernen Grundlagen für das Anwenden dieser Methode mit einigen Übungen, um sich selber helfen zu können. Sie möchten Ihr Abwehrsystem stärken? Sie erlernen Griffe und Hilfen zur Unterstützung des Immunsystems. Sie sind geplagt von Kopfschmerzen und Migräne? In diesem Kurs erlernen Sie einfache Griffe und Hilfen zur Unterstützung der Selbstheilung im Kopfbereich. Ihr Stoffwechsel ist träge und mühsam und Sie haben entsprechende Schwierigkeiten? Sie erhalten an Füßen wie an Händen Hilfen und erfahren einfache Griffe für eine höhere Lebensqualität. Paarweise Anmeldung erforderlich. Anette Freyhardt G404 4 Abende, Mittwoch, 19:45-21:45 Uhr Carl-Platz-Schule, Edergasse 17, Herzogenaurach, Gymnastikraum, EG 8-14 Personen Entgelt pro Person: 66,50 H smovey smovey für alle, die in Bewegung bleiben wollen NEU ein neues inklusives Angebot smovey ist ein außergewöhnliches Gesundheits-/Fitness- und Therapiegerät. Mit smovey kannst Du Dich in jeder Umgebung in Schwung bringen. Die smovey-ringe sind vielseitig einsetzbar zur Entspannung und Lockerung bis Ausdauer- und Krafttraining oder auch zur Massage. smovey-ringe werden zu den Kursstunden zur Verfügung gestellt. Eigene smoveys können ebenso mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Sportliche Kleidung, Decke oder Isomatte und Getränk. Pamela Cobb G450 8 Nachmittage, Dienstag, 16:15-17:15 Uhr Förderstätte, Einsteinstr. 10a, Herzogenaurach, Sportraum, EG 6-8 Personen Entgelt: 36,60 H Wer Neues ausprobiert, erweitert seine Horizonte. El que sabe idiomas, diversifica su horizonte profesionalmente. 119

122 smovey Gesundheit und Fitness swing, move and smile smovey Vibroswing ist ein außergewöhnliches Gesundheits-/Fitness- und Therapiegerät. Mit smovey kannst Du Dich in jeder Umgebung mobilisieren, kräftigen und entspannen. smovey-ringe werden zu den Kursstunden zur Verfügung gestellt. Eigene smoveys können ebenso mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Sportliche Kleidung, Decke oder Isomatte und Getränk G451 Pamela Cobb 13 Abende, Dienstag, 19:40-20:40 Uhr WingTjung-Studio Herzogenaurach, Steggasse 8, Herzogenaurach, Sportraum, EG 8-12 Personen Entgelt: 49,80 H Outdoor-smovey Kursbeschreibung siehe Kurs G451 Am findet kein Kurs statt. G452 smovey Anette Freyhardt 14 Vormittage, Mittwoch, 08:30-09:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Dohnwald, Ansbacher Straße, Ansbacher Straß, Herzogenaurach 8-16 Personen Entgelt: 53,65 H Kursbeschreibung siehe Kurs G451 G453 Marie-Louise Nollau 15 Abende, Mittwoch, 18:00-19:00 Uhr Private Grund- und Mittelschule Liebfrauenhaus, Erlanger Str. 35, Herzogenaurach, Turnhalle 8-16 Personen Entgelt: 57,45 H smovey swing, move and smile Kursbeschreibung siehe Kurs G451 Pamela Cobb G Abende, Donnerstag, 19:45-20:45 Uhr Carl-Platz-Schule, Edergasse 17, Herzogenaurach, Gymnastikraum, EG 8 Personen Entgelt: 49,80 H 120

123 smovey Gesundheit und Fitness Bewegung und Entspannung Kursbeschreibung siehe Kurs G451 Der Kurs findet an folgenden Terminen nicht statt: , , , , und Bitte mitbringen: Sportliche Kleidung, Decke oder Isomatte und Getränk G455 Anette Freyhardt 9 Vormittage, Freitag, 08:30-09:30 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 8-12 Personen Entgelt: 34,50 H Bewegung, Spaß und Geselligkeit für Männer und Frauen ab 65 Jahren Sie waren sportlich nie oder längere Zeit nicht mehr aktiv und möchten gerne wieder etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Das Bewegungsprogramm beinhaltet neben verschiedenen Übungen zur körperlichen und geistigen Aktivität auch Elemente der Funktionsgymnastik, der Faszienfitness und der Lifekinetik (= spezielle Übungen zur Verbesserung koordinativer Fähigkeiten). G500 Peter Fäth 12 Vormittage, Montag, 09:00-10:30 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 8-15 Personen Entgelt: 44,00 H Beckenbodentraining für eine starke Mitte Ein kräftiger und gesunder Beckenboden stützt die inneren Organe, fördert eine aufrechte Haltung und trägt zu einem gestärkten Körpergefühl bei. Ein gut trainierter Beckenboden bewirkt, dass sich Folgeerscheinungen einer schwachen Muskulatur wie Rückenschmerzen oder Inkontinenz verbessern oder erst gar nicht auftreten. Mit einfachen aber effektiven Übungen kann der Beckenboden gekräftigt und ein regelmäßiges Training leicht in den Alltag integriert werden. Einbezogen werden außerdem Übungen für die Rücken- und Rumpfmuskulatur, Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Der Kurs ist für Frauen jeden Alters geeignet. Die erste Stunde dient der Einführung, die Teilnahme ist daher besonders wichtig. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Handtuch und evtl. ein Kissen. G501 Gymnastik Sylvia Sonnefeld 15 Abende, Montag, 17:45-18:45 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 6-10 Personen Entgelt: 70,00 H 121

124 Gesundheit und Fitness Schonendes Ganzkörperkrafttraining für eine gesunde Körperhaltung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Trainingsmatte G502 Marion Schubert 15 Abende, Montag, 18:30-19:15 Uhr Wilhelm-Pfeffer-Schule, Burgstaller Weg 18, Herzogenaurach, Turnhalle Personen Entgelt: 31,50 H Powergymnastik Wer Lust auf Bewegung bei flotter Musik hat, ist hier richtig. Durch gezieltes Stretching und Gymnastiktraining wird Ihre Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur gekräftigt bzw. gedehnt. Abwechslung bietet das Beckenboden- und Brustmuskeltraining, das speziell für Frauen in wichtigen Problemzonen Gewebestraffung erwirken wird. Haltungsfehler werden reguliert und das Herz- und Kreislaufsystem angeregt. Bitte mitbringen: Unterlage, Handtuch und leichte Turnschuhe G503 Susanne Berner 12 Abende, Montag, 19:15-20:15 Uhr Kath. KiTa St. Elisabeth, Hammerbacher Str. 2, Herzogenaurach, Gymnastikhalle Personen Entgelt: 33,60 H Bodystyling mit Stretching Optimales Krafttraining für den ganzen Körper. Durch gezieltes Training den Körper straffen und fit werden. Außerdem werden wir durch ausgiebiges Stretching unseren durch den Alltag steif gewordenen Körper wieder flexibel und geschmeidig machen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Theraband, Handtuch und Isomatte G504 Marion Schubert 15 Abende, Montag, 20:15-21:15 Uhr Wilhelm-Pfeffer-Schule, Burgstaller Weg 18, Herzogenaurach, Turnhalle Personen Entgelt: 39,50 H Artothek Nutzen Sie die Artothek des vhs-malkurses Aquarell Gouache Mischtechnik und holen auch Sie sich echte Kunst für wenig Geld nach Hause! Nähere Informationen erhalten Sie in der vhs oder unter 122

125 Fitnessgymnastik für Frauen Gesundheit und Fitness ein flottes Ganzkörpertraining Der Körper ist unser Kapital - besonders was die Gesundheit, das Auftreten und das Wohlbefinden betrifft. Durch Kräftigungs-, Beweglichkeits- und Entspannungsübungen bringen wir zu flotter Musik unseren Körper auf Vordermann/-frau. Unter Berücksichtigung evtl. Einschränkungen wird ein umfassendes Programm ohne und auch mit Kleingeräten durchgeführt. Mit viel Spaß und Freude werden wir gemeinsam schwitzen und trainieren, um unser Wohlbefinden zu steigern. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe und Isomatte G505 Daniela Rothe 15 Abende, Montag, 20:35-21:35 Uhr Kath. KiTa St. Elisabeth, Hammerbacher Str. 2, Herzogenaurach, Gymnastikhalle Personen Entgelt: 42,00 H Fitness für Frauen Moderne Gymnastik, allein oder mit diversen Kleingeräten. Übungen für Ausdauer, Kräftigung, Koordination und Beweglichkeit. Stretching oder Entspannung runden das Ganzkörpertraining ab - natürlich mit Musik. Bitte Unterlage mitbringen. G506 Ursula Gronbach 14 Vormittage, Dienstag, 08:50-10:20 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG Personen Entgelt: 58,80 H Wirbelsäulengymnastik In diesem Kurs erwartet Sie eine bunte Mischung aus Kraft- und Beweglichkeitsübungen, speziell für die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur, kombiniert mit Koordinationsübungen zur Ganzkörper-Stabilisation. Die eingebundene Faszienarbeit und Triggerpunktmassage erweitert den Wirkungsgrad der Übungen und unterstützt die muskuläre wie fasziale Entspannung am Ende der Stunde. Der Gebrauch unterschiedlichster Hilfsmittel und Kleingeräte bringt Abwechslung und Kreativität ins Spiel. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Isomatte, Handtuch und Getränk G507 Anca Ott 15 Vormittage, Dienstag, 10:30-11:30 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG Personen Entgelt: 42,00 H Es läuft im Leben etwas schief, wenn man beharrt im Konjunktiv. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 123

126 Gesundheit und Fitness Koordinations- und Stabilisationstraining das Training mit Tiefenwirkung In diesem sehr abwechslungsreichen Training werden die koordinativen Fähigkeiten wie z.b. Gleichgewicht, Differenzierung und Reaktion geschult und gefördert. Die Übungen sehen erst einmal einfach aus und entpuppen sich aber zunehmend als knifflig. Hinzu kommt ein Ganzkörpertraining, bei dem wir vor allem die tiefer liegende Muskulatur ansprechen und somit die Stabilität des gesamten Bewegungsapparates verbessern. Ein stabiler und ausbalancierter Körper ist in jedem Altersabschnitt und für alle Lebensbereiche wichtig und bietet eine gute Prävention vor Verletzungen in den Bereichen Alltag und Sport. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und dicke Socken, da viele Übungen ohne Schuhe gemacht werden G508 Sabine Zenger 13 Abende, Dienstag, 18:30-19:30 Uhr WingTjung-Studio Herzogenaurach, Steggasse 8, Herzogenaurach, Sportraum, EG Personen Entgelt: 36,40 H Das Kreuz mit dem Kreuz Eine wesentliche Ursache der weitverbreiteten Kreuzschmerzen ist die Schwäche bestimmter Muskelpartien im Bauch- und Rückenbereich. Durch gezielte Übungen zur Dehnung, Kräftigung, Anspannung und Lockerung der Rücken-, Bauch- und Schultermuskulatur versuchen wir Schäden vorzubeugen und die Beweglichkeit zu erhalten. Dies ist keine Krankengymnastik. Bitte Turnkleidung, Decke oder Isomatte mitbringen. G509 Brigitte Schürr 15 Abende, Dienstag, 19:10-20:10 Uhr Staatliches Berufliches Schulzentrum, Friedrich-Weiler-Platz 2, Herzogenaurach, Turnhalle Personen Entgelt: 39,50 H Rund aber fit - Wer macht mit?! Sind Sie ein molliger Typ? Sport war bis jetzt ein Fremdwort für Sie? Oder waren Sie das letzte Mal in Ihrer Schulzeit beim Sport? Wir suchen gleichgesinnte Damen. Gemeinsam fangen wir bei Null an und steigern unsere Fitness mit Spaß und Freude an der Bewegung und entspannen uns vom Alltagsgeschehen. Es fördert Ihre Gesundheit, Kontakte und spornt in einer Gruppe mehr an. Bitte mitbringen: Isomatte, Turnschuhe, kleines Handtuch und bequeme Kleidung G510 Karin Dummer 12 Abende, Mittwoch, 18:35-19:35 Uhr Wilhelm-Pfeffer-Schule, Burgstaller Weg 18, Herzogenaurach, Turnhalle Personen Entgelt: 33,60 H 124

127 Wirbelsäulengerechte Gymnastik Gesundheit und Fitness Durch gezieltes Stretching und Training - speziell für die Problemzonen Rücken, Bauch und Schultern - werden die Muskeln zum Erhalt der Beweglichkeit gekräftigt. Mit Hilfe von Kleingeräten wie Hanteln, Therabändern und Pezzibällen wird das Herz- und Kreislaufsystem gestärkt. G511 Sabine Zenger 15 Abende, Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr KiTa St. Marien, Haundorfer Str. 11, Herzogenaurach, Gymnastikhalle Personen Entgelt: 42,00 H High Intensity Intervall Training - HIIT Kombination von Ausdauer- und Muskeltraining HIIT erlaubt uns, beides gleichzeitig zu erlangen: Ausdauer und Kraft. Das Training, für geübte Sportbegeisterte, regt die Stoffwechselvorgänge im Körper intensiv an - man wird fitter, leistungsfähiger und nicht zuletzt schlanker. Geübt wird im Wechsel von sehr intensiven und lockeren Intervallen: kurz und knackig. Auf eine Phase von 20 Sekunden Belastung folgt eine Pause von 10 Sekunden. Das Ganze achtmal hintereinander, also vier Minuten je Übung. Unter Einbeziehung von Aerobic-Stepps, Therabändern sowie Gewichten entsteht die optimale Balance zwischen Ausdauer- und Krafttraining. Dazu gibt es natürlich fetzige Musik. Bitte mitbringen: Motivation, Handtuch, feste Turnschuhe, Trink-Wasser. G512 Tiger Moves Kerstin Pfeiffer 6 Abende, Mittwoch, 19:45-20:45 Uhr Wilhelm-Pfeffer-Schule, Burgstaller Weg 18, Herzogenaurach, Turnhalle Personen Entgelt: 58,70 H Das Gesundheitstraining Tiger Moves enthält die besten Elemente aus der Schmerz- und Physiotherapie, Faszienforschung und Trainingslehre, sowie aus Kung Fu, Yoga, ChiKung, Prana Heilung und Meridian Dehnungen. Ein Training besteht aus Warm-up mit fließenden Bewegungen, dem Workout mit Kräftigung und Dehnung aller wichtigen Muskel- und Fasziengruppen sowie ein Herz-Kreislauf- Programm. Eine Entspannungssequenz rundet das Training ab. Tiger Moves ist eine ideale Dosis an wohltuender Bewegung, Dehnung und Kräftigung, unabhängig von Alter und Trainingsstand. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Isomatte, kleines Kissen und Getränk Am findet kein Kurs statt. Corinna Mürbeth G Abende, Mittwoch, 20:00-21:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 6-10 Personen Entgelt: 46,70 H 125

128 Wirbelsäulengerechte Gymnastik Kursbeschreibung siehe Kurs G511 G Gesundheit und Fitness Sabine Zenger 15 Abende, Mittwoch, 20:05-21:05 Uhr KiTa St. Marien, Haundorfer Str. 11, Herzogenaurach, Gymnastikhalle Personen Entgelt: 42,00 H Wirbelsäulentraining So wird und bleibt meine Wirbelsäule fit. Durch gezielte Übungen zur Kräftigung und Dehnung der gesamten Rumpfmuskulatur können Sie selbst Fehlhaltungen vermeiden und Ihre Wirbelsäule beweglich erhalten. Bitte mitbringen: Sportliche Kleidung, Decke oder Isomatte G515 Rosemarie Haynl 15 Vormittage, Donnerstag, 07:55-08:55 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG Personen Entgelt: 42,00 H Fitness für Frauen Kursbeschreibung siehe Kurs G505 G516 Ursula Gronbach 14 Vormittage, Donnerstag, 09:00-10:30 Uhr Kath. KiTa St. Elisabeth, Hammerbacher Str. 2, Herzogenaurach, Gymnastikhalle Personen Entgelt: 58,80 H Wirbelsäulentraining Kursbeschreibung siehe Kurs G515 G517 Rosemarie Haynl 15 Vormittage, Donnerstag, 09:05-10:05 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG Personen Entgelt: 42,00 H Das Kreuz mit dem Kreuz Kursbeschreibung siehe Kurs G509 G518 Brigitte Schürr 15 Vormittage, Donnerstag, 10:10-11:10 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG Personen Entgelt: 42,00 H

129 Das Kreuz mit dem Kreuz Kursbeschreibung siehe Kurs G509 G519 Gesundheit und Fitness Brigitte Schürr 15 Abende, Donnerstag, 19:10-20:10 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG Personen Entgelt: 42,00 H Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulenprobleme und die damit verbundenen Schmerzen: Wer kennt das nicht. Zu flotter Musik, denn es soll auch Spaß machen, werden wir gezielt Rücken-, Bauch- und Schultermuskulatur kräftigen und dehnen. Bitte mitbringen: Isomatte, Sport- bzw. Gymnastikkleidung G520 Barbara Kern 10 Abende, Donnerstag, 19:30-20:30 Uhr KiTa St. Marien, Haundorfer Str. 11, Herzogenaurach, Gymnastikhalle Personen Entgelt: 28,00 H Faszien Fitness Sie fühlen sich steif, verspannt und unbeweglich? Sie haben Schmerzen in Muskeln oder Gelenken? Sie wollen nach einer Verletzung wieder fit werden oder einfach nur Ihre körperliche Leistungsfähigkeit optimieren? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Nach einer theoretischen Einführung in die Faszination unseres Bindegewebes, auch Fasziengewebe genannt, erfahren Sie, wie verklebte und Schmerzen bereitende Bindegewebsstrukturen einfach und effizient gelöst werden können. Ziel ist, durch ein gesundes, elastisches, zugleich aber auch reißfestes und widerstandsfähiges Bindegewebe die Beweglichkeit des gesamten Körpers zu erhalten bzw. wieder zu erlangen. Methoden der Eigenmassage und spezielle Beweglichkeitsübungen werden hierbei ergänzt durch fokussierte Körperwahrnehmungsübungen. Diese helfen Fehlbelastungen zu erkennen, diesen gezielt entgegen zu wirken und Ihr körperliches wie seelisches Wohlbefinden dauerhaft zu steigern. Trainiert wird barfuß oder in Socken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Handtuch und Getränk. G521 Anca Ott 15 Vormittage, Freitag, 08:45-10:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 6-10 Personen Entgelt: 75,85 H Auch Kritisieren will gelernt sein. Schließlich heißt es nicht umsonst: Kritik üben! Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 127

130 Gesundheit und Fitness Wassergymnastik und Schwimmen Wertkarten für das Freizeithallenbad können im Amt für Stadtmarketing und Kultur sowie bei den HerzoWerken erworben werden. Wassergymnastik auch für Nichtschwimmer/-innen Gymnastische Übungen im Wasser erlauben es, sich gelenkschonend zu bewegen. Der Wasserwiderstand regt den Kreislauf an und kräftigt die Muskulatur. Der Auftrieb des Wassers entlastet den Körper. Dadurch fällt es leichter, die Übungen auszuführen. Außerdem macht Bewegung im Wasser Spaß und hält fit. Die Gymnastik wird in einer Wassertiefe von 1,25 m durchgeführt. G531 Ingrid Wirth 14 Vormittage, Montag, 09:15-10:00 Uhr Freizeitbad Atlantis, Würzburger Straße 35, Herzogenaurach, Hallenbad 8-12 Personen Entgelt: 36,75 H Gesundheitskurs Wassergymnastik für Schwimmer/-innen Kursbeschreibung siehe Kurs G531 Zur Zeit sind leider keine Neuzugänge möglich! Kursleiterin: Wiebke Bürger G532 Physioteam MediCus 16 Vormittage, Dienstag, 09:15-10:00 Uhr Freizeitbad Atlantis, Würzburger Straße 35, Herzogenaurach, Hallenbad 8-19 Personen Entgelt: 38,80 H Gesundheitskurs Wasserfitness für Schwimmer/-innen Fitnesstraining im Wasser zur Mobilisation, Muskelkräftigung und Anregung des Kreislaufs. Mit Freude am Wasser üben wir Gleichgewicht und lösen Spannungen durch flotte Bewegungen. Kursleiterin: Wiebke Bürger G533 Physioteam MediCus 10 Vormittage, Dienstag, 10:00-10:45 Uhr Freizeitbad Atlantis, Würzburger Straße 35, Herzogenaurach, Hallenbad 8-12 Personen Entgelt: 26,25 H 128

131 Gesundheitskurs Wassergymnastik am Abend für Schwimmer/-innen Kursbeschreibung siehe Kurs G531 Kursleiterin: Wiebke Bürger G534 Physioteam MediCus 12 Abende, Dienstag, 19:00-19:45 Uhr Freizeitbad Atlantis, Würzburger Straße 35, Herzogenaurach, Hallenbad 8-12 Personen Entgelt: 31,50 H Wassergymnastik auch für Nichtschwimmer/-innen Kursbeschreibung siehe Kurs G531 G535 Ingrid Wirth 14 Vormittage, Mittwoch, 09:15-10:00 Uhr Freizeitbad Atlantis, Würzburger Straße 35, Herzogenaurach, Hallenbad 8-12 Personen Entgelt: 36,75 H Gesundheitskurs Wassergymnastik für Schwimmer/-innen Kursbeschreibung siehe Kurs G531 Kursleiterin: Wiebke Bürger G536 Kraulkurs Physioteam MediCus 16 Vormittage, Donnerstag, 09:15-10:00 Uhr Freizeitbad Atlantis, Würzburger Straße 35, Herzogenaurach, Hallenbad 8-19 Personen Entgelt: 38,80 H für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, welche ihre Vorkenntnisse weiter ausbauen sowie verbessern möchten. Gemeinsam werden wir die Kraultechnik von Grund auf üben und sie durch viele Aufgaben vertiefen. Bitte Schwimmbrille, Schwimmbrett und Flossen (falls vorhanden) mitbringen. Am findet kein Kurs statt. G540 Gesundheit und Fitness Mona Heubeck 8 Nachmittage, Freitag, 15:00-15:45 Uhr Freizeitbad Atlantis, Würzburger Straße 35, Herzogenaurach, Hallenbad 6-8 Personen Entgelt: 28,00 H 129

132 Kraulkurs für Fortgeschrittene Gesundheit und Fitness für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen Dieser Kurs ist für Teilnehmer/-innen geeignet, die ihre bereits vorhandene Kraultechnik (z.b. aus dem Anfängerkurs) verbessern sowie ihre Kondition, Koordination und das Wassergefühl schulen möchten. Bitte Schwimmbrille, Schwimmbrett und Flossen (falls vorhanden) mitbringen. Am findet kein Kurs statt. G541 Mona Heubeck 8 Nachmittage, Freitag, 15:45-16:30 Uhr Freizeitbad Atlantis, Würzburger Straße 35, Herzogenaurach, Hallenbad 6-8 Personen Entgelt: 28,00 H Pilates Mit Pilates zum Superbody - das trendige Fitnessprogramm für eine Traumfigur und eine super Körperwahrnehmung, mit dem Du Deinen gesamten Körper stärken, dehnen, strecken und formen kannst. Zum Trainingsende werden Massage- und Entspannungsübungen mit der Pilatesrolle ausgeführt zur Vollendung des körperlichen Wohlbefindens. Trainiert wird in Socken. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Sportkleidung, evtl. kleines Kissen, Handtuch G550 Pilates Eicke Reiter 16 Abende, Montag, 17:15-18:30 Uhr Carl-Platz-Schule, Edergasse 17, Herzogenaurach, Gymnastikraum, EG 8-13 Personen Entgelt: 70,00 H Kursbeschreibung siehe Kurs G550 G551 Pilates Eicke Reiter 16 Abende, Montag, 18:35-19:50 Uhr Carl-Platz-Schule, Edergasse 17, Herzogenaurach, Gymnastikraum, EG 8-12 Personen Entgelt: 70,00 H Wo die Sprache verroht, ist der Frieden bedroht. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 130

133 Pilates Gesundheit und Fitness für Fortgeschrittene Pilates ist eine Trainingsform, die sich nicht mit der Bearbeitung einzelner Muskelpartien begnügt, sondern vielmehr den Körper in seiner Ganzheit betrachtet. Die Mischung aus Körperbeherrschung, Atemtechnik und Entspannung ist es, die diese Methode so erfolgreich macht. Leistungsstand: mittelschwere Übungen bis hin zu Übungen für Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Sportbekleidung und Isomatte Astrid Hirsch G Abende, Montag, 19:00-20:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 8-12 Personen Entgelt: 52,50 H Pilates für Anfänger/-innen Kursbeschreibung siehe Kurs G550 Eicke Reiter G Abende, Montag, 19:55-21:10 Uhr Carl-Platz-Schule, Edergasse 17, Herzogenaurach, Gymnastikraum, EG 8-12 Personen Entgelt: 70,00 H Pilates - Übungen in der bewussten Wahrnehmung nur für Teilnehmer/-innen mit Pilates-Grundkenntnissen Wer kennt es nicht, ein Termin jagt den anderen, die eigenen Empfindungen bleiben auf der Strecke In meinen Pilates-Stunden wird beim Ausführen von Pilates-Übungen bewusst auf den momentanen Zustand des Körpers geachtet. Die Anzahl der Wiederholungen richtet sich nach dem eigenen derzeitigen Empfinden und Körperzustand. Zum Abschluss gibt es einen Entspannungsteil. Probieren Sie es aus, vielleicht entdecken Sie Ihren Körper und seine Fähigkeiten neu. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Isomatte Gerda Förster-Krein G Abende, Dienstag, 17:25-18:40 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-11 Personen Entgelt: 65,65 H Humor ist eine Lebenshaltung, die nichts kostet, aber immer ein Gewinn ist. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 131

134 Pilates Gesundheit und Fitness Ein ganzheitliches Body & Mind-Training. Hier werden Atemtechnik, Kraftübungen, Koordinationsübungen und Stretching vereint. Mit diesem Training werden die Muskeln gestärkt und geformt, die Haltung verbessert, die Flexibilität und das Gleichgewicht erhöht. Pilates ist ideal, um den ganzen Körper ins Lot zu bringen und Rückenproblemen entgegenzuwirken. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Sportkleidung, Handtuch G555 Monika Zernickel 15 Abende, Dienstag, 17:45-18:45 Uhr Carl-Platz-Schule, Edergasse 17, Herzogenaurach, Gymnastikraum, EG 8-12 Personen Entgelt: 52,50 H Pilates - Übungen in der bewussten Wahrnehmung nur für Teilnehmer/-innen mit Pilates-Grundkenntnissen Kursbeschreibung siehe Kurs G554 G556 Pilates Gerda Förster-Krein 15 Abende, Dienstag, 18:45-20:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-11 Personen Entgelt: 65,65 H für Teilnehmer/-innen mit und ohne Grundkenntnisse Kursbeschreibung siehe Kurs G550 G557 Eicke Reiter 16 Abende, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Carl-Platz-Schule, Edergasse 17, Herzogenaurach, Gymnastikraum, EG 8-12 Personen Entgelt: 84,00 H Pilates am Morgen Kraftvoll in den Tag starten, die Zeit morgens gleich nutzen, sich im Anschluss erfrischt fühlen. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Sportkleidung, Handtuch G558 Monika Zernickel 15 Vormittage, Mittwoch, 07:45-08:45 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-12 Personen Entgelt: 52,50 H 132

135 Pilates Gesundheit und Fitness für Anfänger/-innen Mit sieben gleichwertigen Grundprinzipien trainierst Du Deinen gesamten Körper und Geist. Probiere es aus. Bitte mitbringen: Isomatte und Sportkleidung G559 Pilates Heidi Klinkenberg 15 Abende, Mittwoch, 17:30-18:30 Uhr Carl-Platz-Schule, Edergasse 17, Herzogenaurach, Gymnastikraum, EG 8-12 Personen Entgelt: 52,50 H Kursbeschreibung siehe Kurs G555 G560 Pilates Monika Zernickel 15 Abende, Mittwoch, 17:40-18:40 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-12 Personen Entgelt: 52,50 H für Fortgeschrittene Kursbeschreibung siehe Kurs G559 G561 Pilates Heidi Klinkenberg 15 Abende, Mittwoch, 18:35-19:35 Uhr Carl-Platz-Schule, Edergasse 17, Herzogenaurach, Gymnastikraum, EG 8-12 Personen Entgelt: 52,50 H für Anfänger/-innen Kursbeschreibung siehe Kurs G555 Bitte mitbringen: Sportbekleidung und Isomatte G562 N.N. 15 Abende, Mittwoch, 18:50-19:50 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-12 Personen Entgelt: 52,50 H 133

136 Gesundheit und Fitness Pilates - Übungen in der bewussten Wahrnehmung nur für Teilnehmer/-innen mit Pilates-Grundkenntnissen Kursbeschreibung siehe Kurs G554 G563 Gerda Förster-Krein 15 Vormittage, Donnerstag, 08:45-10:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-12 Personen Entgelt: 65,65 H Pilates - Übungen in der bewussten Wahrnehmung nur für Teilnehmer/-innen mit Pilates-Grundkenntnissen Kursbeschreibung siehe Kurs G554 G564 Pilates Gerda Förster-Krein 15 Vormittage, Donnerstag, 10:15-11:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 8-12 Personen Entgelt: 65,65 H für Anfänger/-innen Kursbeschreibung siehe Kurs G550 G565 Pilates Eicke Reiter 16 Abende, Donnerstag, 17:15-18:30 Uhr Carl-Platz-Schule, Edergasse 17, Herzogenaurach, Gymnastikraum, EG 8-12 Personen Entgelt: 65,65 H Kursbeschreibung siehe Kurs G550 G566 Eicke Reiter 16 Abende, Donnerstag, 18:35-19:35 Uhr Carl-Platz-Schule, Edergasse 17, Herzogenaurach, Gymnastikraum, EG 8-12 Personen Entgelt: 56,00 H Wer quer denkt, hat einen breiteren Denkansatz. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 134

137 Gesundheit und Fitness Laufen für Anfänger/-innen ab 50 Jahre NEU Laufen lernen in der Natur - für mehr Vitalität und Energie Dieser Kurs richtet sich an absolute Laufanfänger/-innen. Sie lernen das gesundheitsorientierte Laufen auf eine sehr sanfte Weise und ohne Druck. Bei diesem Trainingsprogramm, eine Kombination aus Gehen und Laufen, wird die Belastung allmählich über einen Zeitraum von 10 Wochen gesteigert. Bei regelmäßiger Teilnahme sind Sie am Ende des Kurses in der Lage 30 Minuten ununterbrochen im eigenen Tempo zu laufen. Der Kurs findet bei jedem Wetter und 2x pro Woche statt. G570 Nordic Walking und Laufen Veronica Gottesbüren 20 Abende, Montag, 18:30-19:15 Uhr Mittwoch, 18:30-19:15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Dohnwald, Ansbacher Straße, Herzogenaurach 8-10 Personen Entgelt: 52,50 H Outdoor NEU Running meets functional fitness Die Trainingseinheiten beinhalten ein Ganzkörpertraining, kombiniert aus zwei Laufeinheiten (Ausdauer) und einen Übungsblock für Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit. Erlernen der richtigen Lauf-und Atemtechnik, spezifisches Aufwärmen plus Mobilisierung und ein Cooldown mit verdienter Entspannung runden das Training ab. Geeignet für Laufanfänger/-innen oder auch Wiedereinsteiger/-innen. Das Training findet bei jedem Wetter statt, außer bei Hagel, Sturm oder Gewitter. Bitte witterungsbedingte Kleidung (nicht zu warm) und für den Abschlussteil ein Oberteil zum Drüberziehen mitbringen. G571 Heidi Klinkenberg 10 Abende, Donnerstag, 19:00-20:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Dohnwald, Ansbacher Straße, Herzogenaurach 6-10 Personen Entgelt: 46,70 H Nordic Walking Technik Check Für alle Nordic Walking Begeisterten, die aus vorangegangenen Kursen ihre Technik auffrischen und festigen möchten. G580 Susanne Krölls 2 Abende, , Montag, 19:00-20:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Dohnwald, Schlaffhäusergasse, Herzogenaurach 5-8 Personen Entgelt: 11,20 H NEU 135

138 Nordic Walking Gesundheit und Fitness für Einsteiger/-innen Sie wollten schon immer mal ausprobieren, wie Nordic Walking funktioniert? Dann sind Sie hier richtig! Mit viel frischer Luft und Freude an Bewegung werden wir in diesem Kurs in einer kleinen Gruppe die Nordic Walking Technik erarbeiten und ausgiebig üben. Bitte für geeignetes, gut abrollbares Schuhwerk sorgen. Die Kleidung sollte dem Wetter angepasst sein. Nordic Walking Stöcke werden von der Kursleiterin gestellt. Bitte vorab keine Stöcke kaufen! G581 Susanne Krölls 3 Abende, Dienstag, 18:45-20:15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Dohnwald, Schlaffhäusergasse, Herzogenaurach 5-8 Personen Entgelt: 25,20 H Nordic Walking für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene In diesem Kurs werden Sie in die Grundlagen des Nordic Walking eingewiesen. Saubere Technik und eine Belastung, die sich immer an der persönlichen Leistungsfähigkeit orientiert, sind wesentliche Ziele dieser drei Unterrichtseinheiten. Hinzu kommt noch die Bestätigung, dass Bewegung Wohlbefinden erzeugen kann. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterentsprechende Kleidung, Nordic Walking Stöcke und viel Freude an der Bewegung G582 Peter Fäth 3 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, 09:00-10:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Dohnwald, Schlaffhäusergasse, Herzogenaurach 5-8 Personen Entgelt: 16,80 H Nordic Walking für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Kursbeschreibung siehe Kurs G582 G583 Peter Fäth 3 Nachmittage, Donnerstag, wöchentlich, 14:30-15:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Dohnwald, Schlaffhäusergasse, Herzogenaurach 5-8 Personen Entgelt: 16,80 H Es läuft im Leben etwas schief, wenn man beharrt im Konjunktiv. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 136

139 Gesundheit und Fitness Aerobic und Fatburner Dieser Kurs ist für diejenigen gedacht, die gerne ein paar Fettpolster loswerden wollen. Wir arbeiten im mittleren Tempo und Schwierigkeitsgrad. Bitte bequeme Kleidung, Handtuch und Trainingsmatte mitbringen. G600 Steppaerobic Marion Schubert 15 Abende, Montag, 19:15-20:15 Uhr Wilhelm-Pfeffer-Schule, Burgstaller Weg 18, Herzogenaurach, Turnhalle Personen Entgelt: 39,50 H das perfekte Bodyshaping! Stepp Aerobic ist ein effektiver und einfacher Weg, das Herz-Kreislaufsystem zu trainieren. Die Kombinationen verschiedener Aufbautechniken zu motivierender Musik machen einfach Spaß. Für diesen Kurs ist Stepp-Erfahrung Voraussetzung. Bitte mitbringen: feste Hallenschuhe G601 Steppaerobic Kerstin Pfeiffer 6 Abende, Dienstag, 18:30-19:15 Uhr Wilhelm-Pfeffer-Schule, Burgstaller Weg 18, Herzogenaurach, Turnhalle Personen Entgelt: 16,50 H das perfekte Bodyshaping! Kursbeschreibung siehe Kurs G601 G602 Aerobic Kerstin Pfeiffer 6 Abende, Dienstag, 19:15-20:00 Uhr Wilhelm-Pfeffer-Schule, Burgstaller Weg 18, Herzogenaurach, Turnhalle Personen Entgelt: 16,50 H Nach dem Warm up (Aufwärmphase) kommt man im Konditionsteil, in dem durch intensives, aerobes Training Fette abgebaut werden, ganz schön ins Schwitzen. Den Abschluss bilden Stretching-/Entspannungsübungen, so dass Sie mit einem angenehmen Gefühl nachhause gehen. Bitte eine Unterlage oder Isomatte mitbringen. G603 Aerobic Sabine Lenz 12 Abende, Dienstag, 20:15-21:30 Uhr Private Grund- u. Mittelschule Liebfrauenhaus, Erlanger Str. 35, H aurach, Turnhalle Personen Entgelt: 39,50 H 137

140 Gesundheit und Fitness Zumba Fitness Entdecke das einzigartige Fitness Workout zu heißen Latino-Rhythmen Zumba Fitness vereint lateinamerikanische Rhythmen mit leicht zu folgenden Bewegungen zu einem einzigartigen Fitnessprogramm. Du benötigst nur Freude an der Bewegung und an der Musik. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, Getränk Am findet kein Kurs statt. G Lucia Zimmermann 12 Abende, Mittwoch, 17:30-18:30 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 8-15 Personen Entgelt: 70,40 H (Keine Ermäßigung möglich) Zumba Fitness Entdecke das einzigartige Fitness Workout zu heißen Latino-Rhythmen Kursbeschreibung siehe Kurs G610 Am findet kein Kurs statt. G611 Lucia Zimmermann 12 Abende, Mittwoch, 18:45-19:45 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 8-15 Personen Entgelt: 70,40 H (Keine Ermäßigung möglich) Zumba Fitness Entdecke das einzigartige Fitness Workout zu heißen Latino-Rhythmen Kursbeschreibung siehe Kurs G610 Am findet kein Kurs statt. G612 Lucia Zimmermann 11 Abende, Donnerstag, 18:30-19:30 Uhr Wilhelm-Pfeffer-Schule, Burgstaller Weg 18, Herzogenaurach, Turnhalle Personen Entgelt: 58,00 H (Keine Ermäßigung möglich) Zumba Fitness Entdecke das einzigartige Fitness Workout zu heißen Latino-Rhythmen Kursbeschreibung siehe Kurs G610 Am findet kein Kurs statt. G613 Zumba Fitness Lucia Zimmermann 11 Abende, Donnerstag, 19:45-20:45 Uhr Wilhelm-Pfeffer-Schule, Burgstaller Weg 18, Herzogenaurach, Turnhalle Personen Entgelt: 58,00 H (Keine Ermäßigung möglich)

141 Gesundheit und Fitness Orientalischer Tanz für Anfänger/-innen und (leicht) Fortgeschrittene jeden Alters Sie erlernen vielfältige, anmutige Bewegungen und Schritte ohne Leistungsdruck. Tanzend trainieren Sie Muskeln, Haltung und Beweglichkeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Legging, langen Rock und evtl. Tuch für die Hüften Am und findet kein Kurs statt. G620 Monika Kern 10 Abende, Freitag, 17:30-19:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 6-8 Personen Entgelt: 66,00 H Latin-Salsa Move (Tanzkurs ohne Partner) in Kooperation mit Project Dance - die mobile Tanzschule In unserem Latin-Salsa Move Kurs geben wir allen Einzeltänzern die Möglichkeit, sich zu dieser wunderbaren Musik zu bewegen, einfache Grundbewegungen und leichte Choreographien der lateinamerikanischen Tänze zu erlernen. Keine Vorkenntnisse erforderlich, für jedes Alter möglich. Bitte Getränk mitbringen. G621 Tanzschule Project Dance 4 Abende, Donnerstag, wöchentlich, 18:30-19:45 Uhr WingTjung-Studio Herzogenaurach, Steggasse 8, Herzogenaurach, Sportraum, EG 8-20 Personen Entgelt: 39,00 H (Keine Ermäßigung möglich) Discofox und Walzer - Kompaktkurs in Kooperation mit Project Dance - die mobile Tanzschule In diesem Kompaktkurs haben wir die beiden Highlights der Tanzwelt kombiniert - für all diejenigen, die schnell und effektiv vorankommen wollen: Discofox - der ewig aktuelle Party- Tanzhit für jede Gelegenheit! Und der Wiener Walzer mit seiner Musik, die jeder Mensch auf der Welt versteht und die einfach jeden mitreißt. Nach diesem Workshop haben Sie nicht nur ein abwechslungsreiches Discofox-Programm mit vielen Variationsmöglichkeiten an der Hand, sondern können sich auch zu Walzer-Melodien im Dreiviertel-Takt bewegen. Dieser Kompaktkurs ist geeignet für alle Einsteiger-/innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und zur Wiederauffrischung der Tanzkenntnisse. Paarweise Anmeldung erforderlich. G622 Tanz Tanzschule Project Dance 4 Abende, Donnerstag, wöchentlich, 20:15-21:45 Uhr WingTjung-Studio Herzogenaurach, Steggasse 8, Herzogenaurach, Sportraum, EG Personen Entgelt pro Person: 59,00 H (Keine Ermäßigung möglich) 139

142 Gesundheit und Fitness Gesellschaftstanz für Anfänger/-innen in Kooperation mit der Tanzschule TanzEleganz Hier erlernen Sie die Grundlagen der Standard- und lateinamerikanischen Tänze. Wir unterrichten Sie auch im Tanzen hören und feilen gemeinsam an der Tanzhaltung. Paarweise Anmeldung erforderlich. Der Kurs findet auch am statt. G623 TanzEleganz 8 Abende, Sonntag, 17:30-19:00 Uhr Turnerschaft 1861, Adalb.-Stifter-Str. 50, Herzogenaurach, Saal, 1. OG Personen Entgelt pro Person: 109,00 H (Keine Ermäßigung möglich) West Coast Swing für Anfänger/-innen in Kooperation mit der Tanzschule TanzEleganz West Coast Swing ist ein Paartanz aus der Familie der Swing-Tänze. Im Gegensatz zu anderen Swing-Tänzen gilt der West Coast Swing als eine Swing-Tanz-Variante, die mit der Zeit geht. Paarweise Anmeldung erforderlich. Der Kurs findet auch am statt. G624 TanzEleganz 8 Abende, Sonntag, 19:15-20:15 Uhr Turnerschaft 1861, Adalb.-Stifter-Str. 50, Herzogenaurach, Saal, 1. OG Personen Entgelt pro Person: 89,00 H (Keine Ermäßigung möglich) Salsa für Anfänger/-innen in Kooperation mit der Tanzschule TanzEleganz Hier lernen Sie die Grundlagen von Salsa, Merengue und Bachata in Verbindung mit tanztypischen Bewegungen und Musikalität. Paarweise Anmeldung erforderlich. Der Kurs findet auch am statt. G625 TanzEleganz 8 Abende, Sonntag, 19:15-20:15 Uhr Turnerschaft 1861, Adalb.-Stifter-Str. 50, Herzogenaurach, Saal, 1. OG Personen Entgelt pro Person: 89,00 H (Keine Ermäßigung möglich) Auch Kritisieren will gelernt sein. Schließlich heißt es nicht umsonst: Kritik üben! Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 140

143 Gesundheit und Fitness Discofox - neue Figuren (für leicht Fortgeschrittene) in Kooperation mit Project Dance - die mobile Tanzschule Sie wollen Ihre Variationsmöglichkeiten durch neue Figuren im Discofox erweitern? Es werden Kombinationen (z.b. Wickel-, Kreuzhand- oder Schiebetür-Figuren) unterrichtet, die die Gruppe noch nicht kennt, sodass für jeden etwas Neues dabei ist. Paarweise Anmeldung erforderlich. G626 Tanzschule Project Dance 1 Abend, Freitag, 20:00-22:00 Uhr WingTjung-Studio Herzogenaurach, Steggasse 8, Herzogenaurach, Sportraum, EG 8-20 Personen Entgelt pro Person: 25,00 H (Keine Ermäßigung möglich) Discofox und Walzer - Kompaktkurs in Kooperation mit Project Dance - die mobile Tanzschule Kursbeschreibung siehe Kurs G622 Paarweise Anmeldung erforderlich. G627 Crashkurs Tanzschule Project Dance 2 Nachmittage, , Sonntag, wöchentlich, 15:00-17:30 Uhr WingTjung-Studio Herzogenaurach, Steggasse 8, Herzogenaurach, Sportraum, EG Personen Entgelt pro Person: 49,00 H (Keine Ermäßigung möglich) in Kooperation mit der Tanzschule TanzEleganz Wir vermitteln Basiskenntnisse der gängigsten Gesellschaftstänze wie z.b. Walzer, ChaChaCha und Discofox. Paarweise Anmeldung erforderlich. G628 TanzEleganz 5 Abende, Sonntag, wöchentlich, 17:30-19:00 Uhr Turnerschaft 1861, Adalb.-Stifter-Str. 50, Herzogenaurach, Saal, 1. OG Personen Entgelt pro Person: 69,00 H (Keine Ermäßigung möglich) Salsa für Anfänger/-innen in Kooperation mit der Tanzschule TanzEleganz Kursbeschreibung siehe Kurs G625 Paarweise Anmeldung erforderlich. G629 TanzEleganz 5 Abende, Sonntag, wöchentlich, 19:15-20:15 Uhr Turnerschaft 1861, Adalb.-Stifter-Str. 50, Herzogenaurach, Saal, 1. OG Personen Entgelt pro Person: 55,00 H (Keine Ermäßigung möglich) 141

144 Gesundheit und Fitness WingTjung - realistische Selbstverteidigung für Männer, Frauen und Jugendliche WingTjung ist eine alte chinesische Selbstverteidigungskunst, welche die Kraft des Gegners für die eigene Verteidigung benutzt. Sie ist bestens dafür geeignet, im Ernstfall Angriffe und Belästigungen effektiv und schnell abzuwehren. Darüber hinaus bietet sich den Kursteilnehmern/-innen ein hoher gesundheitlicher Nutzen. Wir werden fit für die alltäglichen Herausforderungen unserer Zeit, tanken neue Energie auf und finden Freude an der Perfektionierung der Bewegung. G700 Selbstverteidigung Klaus Ahlborn 8 Abende, Montag, 18:40-19:40 Uhr WingTjung-Studio Herzogenaurach, Steggasse 8, Herzogenaurach, Sportraum, EG Personen Entgelt: 22,40 H Escrima Stock- und Schwertfechten Wir üben zunächst den Einsatz von Trainingswaffen (Stock, Machete u. a.) gegen bewaffnete Angreifer und schließlich deren waffenlose Abwehr. Im Kursverlauf wird entsprechend dem Verständnis der Teilnehmer/-innen teilweise mit mehreren Waffen gleichzeitig trainiert. Durch den Einsatz von Gegenständen aus dem Alltag sind Sie später in der Lage, sich gegen körper - liche Übergriffe wirkungsvoll zu schützen. Diszipliniertes und gemeinschaftliches Üben sichern den Trainingserfolg jedes Einzelnen, verbessern die körperliche und geistige Fitness, die Koor - dination und nicht zuletzt die Selbstsicherheit. Stöcke werden kostenlos zur Verfügung gestellt. G Klaus Ahlborn 6 Abende, Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr WingTjung-Studio Herzogenaurach, Steggasse 8, Herzogenaurach, Sportraum, EG Personen Entgelt: 16,80 H

145 Gesundheit und Fitness Selbstverteidigung für Senioren NEU Sie lernen leicht anwendbare Techniken und praktische Verhaltensweisen. Die Kursinhalte umfassen: Prävention (vorbeugen, erkennen und einschätzen von Gefahren) / Selbstbehauptung (Stimme, Sprache und Körpersprache) / Selbstverteidigung (effektive und leicht erlernbare Ju-Jutsu-Techniken) / Rechtlicher Rahmen (Gewaltschutzgesetz, Notwehr, Nothilfe) G702 Holger Heubeck 5 Abende, Freitag, wöchentlich, 17:00-18:00 Uhr Wilhelm-Pfeffer-Schule, Burgstaller Weg 18, Herzogenaurach, Turnhalle 6-10 Personen Entgelt: 23,40 H Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen NEU Jede kann sich wehren. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen neben einfachen Selbstverteidigungstechniken auch Strategien, um sich in Belästigungssituationen zu behaupten. Dabei spielt das realistische Einschätzen von Situationen eine wichtige Rolle, da durch selbstbewusstes Auftreten und rechtzeitiges Handeln körperliche Angriffe verhindert werden können. Die teilnehmenden Frauen erleben dabei ihre eigenen Stärken. Sie werden für ihre Grenzen sensibilisiert und ermutigt, diese auch durchzusetzen. Die Teilnehmerinnen werden dabei individuell in ihren jeweiligen Möglichkeiten und Fähigkeiten gestärkt. Sie erlernen Methoden, wie sie sich verbal oder körperlich zur Wehr setzen und die Kursinhalte in ihren Lebensalltag integrieren können. Teilnehmen können alle Frauen, unabhängig von Körperstatur, Sportlichkeit oder Handicaps. Bitte bequeme Kleidung und dünne Hallenturnschuhe mitbringen. G703 Bea Mayerhofer 1 Abend, Freitag, 17:00-20:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 6-12 Personen Entgelt: 35,00 H 143

146 KarateDo Gesundheit und Fitness Intensiv-Kurs Ziel dieses Kurses ist das Erlernen von Grundkenntnissen des traditionellen Karate der Stilrichtung Shotokan. Schwerpunkte sind Koordination und Konzentration, Fitness und Vitalität, Selbstbeherrschung und Selbstverteidigung sowie die eigene Persönlichkeitsentfaltung und die Achtung des Gegenübers. Nicole Wittmann G704 8 Abende, Freitag, 18:30-20:00 Uhr Private Grund- und Mittelschule Liebfrauenhaus, Erlanger Str. 35, Herzogenaurach, Turnhalle 4-6 Personen Entgelt: 56,00 H Tennis - Einführung Tennis-Schnupperkurs in Kooperation mit dem TC Herzogenaurach Haben Sie Lust, die wunderbare Sportart Tennis einmal unverbindlich auszuprobieren? Gemeinsam in einer Trainingsgruppe macht es noch mehr Spaß. Wir bieten Ihnen einen 10-stündigen Schnupperkurs mit Trainerstunden - geleitet vom professionellen Trainerteam des TC Herzogenaurach. Für diesen Kurs ist keine Mitgliedschaft im Verein notwendig, probieren Sie unverbindlich aus, ob Tennis Ihre neue Sportart ist. Tennisschläger und -bälle werden kostenlos gestellt. Ein eigener Schläger kann gerne mitgebracht werden. Der Kurs findet 2x pro Woche statt. Trainerteam des TC Herzogenaurach G Abende, Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr Freitag, 19:00-20:00 Uhr TC Herzogenaurach, Auf der Nutzung 9, Herzogenaurach, Tennishalle 4-12 Personen Entgelt: 70,00 H (Keine Ermäßigung möglich) Ihre Anmeldung wird nicht bestätigt. Wir benachrichtigen Sie nur, wenn Kurse/Seminare voll belegt sind oder ausfallen müssen. We do not send confirmation of course registration, but we will notify you if a course is already full or is cancelled. 144

147 junge vhs Gymnastik mit Tanz nach moderner Musik für Anfänger/-innen von 7-11 Jahren Mit Spaß an rhythmischer Gymnastik lernt Ihr, Beweglichkeit, Haltung und Kondition zu trainieren. Außerdem wird durch das Einstudieren kleiner Kombinationstänze Ausdruck und Merkfähigkeit gefördert. Bitte leichte Turnschuhe mitbringen. Z500 junge vhs Julia Kreiner 10 Abende, Montag, 18:15-19:00 Uhr Kath. KiTa St. Elisabeth, Hammerbacher Str. 2, Herzogenaurach, Gymnastikhalle 8-14 Personen Entgelt: 21,00 H Kurshinweis Der Kurs Showtanz nach moderner Musik für Kids von 9 15 Jahren kann im Sommersemester 2017 leider nicht stattfinden. Karate für Kids ab 6 Jahren Lerne Aufmerksamkeit, Respekt, Disziplin, Mut und habe Spaß! Im Karate-Training wird der natürliche Bewegungsdrang aufgegriffen und auf spielerische Weise Motorik, Koordination und Konzentration gefördert. Gleichzeitig werden eine Steigerung der körperlichen Fitness und eine Verbesserung des Haltungs- und Bewegungsapparates herbeigeführt, aber auch charakterliche Eigenschaften wie Selbstsicherheit und Selbstbehauptung geschult. Darüber hinaus wird den Kids beigebracht, respektvoll miteinander umzugehen. Z501 Nicole Wittmann 12 Abende, Freitag, 17:00-18:30 Uhr Private Grund- und Mittelschule Liebfrauenhaus, Erlanger Str. 35, Herzogenaurach, Turnhalle 8-10 Personen Entgelt: 36,00 H Wer sich bewegt, lernt spielerisch mehr. Koudou suru mono wa, tanoshiminagara yori ooku no koto o manabu. 145

148 junge vhs Theaterspiel für Kinder NEU im Alter von 6 bis 10 Jahren Beim Theaterspiel geht es um Spaß haben, Selbstbewusstsein aufbauen und Kreativität fördern. Denise Seibert ist ausgebildete Theatergruppenlehrerin und mit Freude und Herz bei der Sache. Die Kinder werden individuell unterstützt und können vom Theaterunterricht auch in der Schule profitieren. Selbstbewusster Referate halten, frei vor Anderen sprechen oder Ausdruck und Haltung verbessern sind nur einige der positiven Nebeneffekte des Theaterspielens. Am Ende des Workshops dürfen die Kinder eine selbst erarbeitete Aufführung für die Eltern präsentieren. Z502 Denise Seibert 10 Nachmittage, Freitag, 15:00-16:00 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 8, 2. OG 5-8 Personen Entgelt: 50,00 H 1, 2, 3 Zauberei für Anfänger/-innen Zauberkurs für Kinder von 8-12 Jahren Früh übt sich, wer einmal ein großer Zauberkünstler werden will. In diesem Kurs erfahrt ihr, wie ihr mit alltäglichen Gegenständen eure Eltern, Verwandte oder Klassenkameraden mit verblüffenden Kunststücken unterhalten könnt. Wir werden viel Spaß miteinander haben und am Schluss erhält jedes Kind eine Überraschung. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Stift und ein Buch. Materialkosten in Höhe von 10,00 H sind im Kursentgelt enthalten. Z503 Markus Kirschner 1 Vormittag, Samstag, 09:30-13:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, Raum 4, 1. OG 8-16 Personen Entgelt: 26,50 H 1, 2, 3 noch mehr Zauberei Kinderzauberkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Ihr habt den Anfängerkurs erfolgreich besucht und wollt noch mehr Kunststücke lernen, um eure Freunde zu verzaubern? Gut, dann wird euch dieser Fortgeschrittenen-Kurs gefallen. Hier lernt ihr noch mehr neue Effekte mit Alltagsgegenständen. Jede/-r Teilnehmer/-in erhält zum Abschluss eine Überraschung. Bitte mitbringen: Seil und Karte aus Kurs Z 503, Schere und Stift. Materialkosten in Höhe von 10,00 H sind im Kursentgelt enthalten. Z504 Markus Kirschner 1 Vormittag, Samstag, 09:30-13:30 Uhr vhs international, Zugang über Burgstaller Weg 2 B, Herzogenaurach, Seminarraum, 1. OG 8-16 Personen Entgelt: 26,50 H 146

149 junge vhs Keyboard - Schnupperkurs für Kinder ab 6 Jahre Bevor ein Keyboard angeschafft wird, kann hier geprobt werden, ob dem Kind Keyboard spielen gefällt. Voraussetzungen: keine. Ein Keyboard wird während des Unterrichts zur Verfügung gestellt. Z505 Verena Uebler 3 Nachmittage, Donnerstag, wöchentlich, 16:00-16:45 Uhr Keyboardschule, Steinackerweg 14, Obermichelbach, Übungsraum 4 Personen Entgelt: 28,50 H (Keine Ermäßigung möglich) Märchenspaziergang NEU für Kinder mit Begleitperson Im Frühling, wenn die Natur erwacht, kann man diesen Zauber im Wald entdecken. Begleitet mich auf einem märchenhaften Spaziergang und lauscht den Märchen und Geschichten, die ich in kleinen Pausen frei erzählen werde. Bitte wetterfeste Kleidung anziehen. Anmeldeschluss: Z506 Barbara Maikranz 1 Nachmittag, Samstag, 15:00-16:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Dohnwald, Schlaffhäusergasse, Herzogenaurach 6-20 Personen Entgelt: 5,60 H Wir bauen ein Insektenhotel für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Unter fachkundiger Anleitung und Betreuung bauen wir ein Insektenhotel. Das Material ist vorgefertigt und wird gestellt, es sind aber auf keinen Fall Einheitsbausätze. Jeder kann sein Häuschen individuell gestalten. Während des Kurses erfahren die Teilnehmer/-innen auch Interessantes und Wissenswertes über das Leben der Wildbienen, den künftigen Nutzern des Häuschens. Kinder unter 10 Jahre können mit Begleitperson teilnehmen. Bitte mitbringen: Hammer, Gartenschere und Akku-Schrauber (falls vorhanden) Materialkosten in Höhe von 18,00 H (pro Insektenhotel) werden mit den Kursleitern abgerechnet. Birgit Dorner K600 Helmut Dorner 1 Nachmittag, Samstag, 14:00-17:00 Uhr Mittelschule, Burgstaller Weg 16, Herzogenaurach, Werkraum G U.04, UG 6-10 Personen Entgelt: 15,00 H 147

150 junge vhs Selbstbehauptung für Mädchen von 7 bis 10 Jahren Bei Grenzverletzungen und Gewalt haben insbesondere Mädchen oft keine Handlungsstrategien, um sich zu behaupten oder zur Wehr zu setzen. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen die Wirkung einer starken Körpersprache sowie eine klare verbale Selbstbehauptung. Neben dem Wissen über potentielle Gefahren werden auch verschiedene Möglichkeiten, sich gezielt Hilfe zu holen, vermittelt. Außerdem werden einfache und leicht zu erlernende Techniken wie Tritte, Schläge und Befreiungen erlernt, um sich gegen körperliche Angriffe zur Wehr zu setzen. Der Kurs besteht aus einer vielfältigen Mischung aus Sport, Spiel und Selbstsicherheitstraining. Mitmachen können alle Mädchen - egal ob dünn, dick, groß, klein, sportlich, bequem, schüchtern oder frech. Die Teilnehmerinnen sollten bequeme Kleidung, dünne Turnschuhe, Essen und Getränke für die Pausen mitbringen. Z507 Bea Mayerhofer 1 Termin, Samstag, 10:00-16:00 Uhr Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach, Sportraum, 2. OG 6-12 Personen Entgelt: 38,00 H Zu Besuch bei Baumeister Biber für Kinder von 6 bis 11 Jahren Die größten Nagetiere der Erde, die Biber, haben sich schon seit einiger Zeit wieder in Herzogenaurach angesiedelt. Wir wollen gemeinsam den Lebensraum des besten Baumeisters am Wasser entdecken. Welche Spuren vom Biber werden wir auf unserer Exkursion entdecken? Biberburgen, Biberrutschen, Fußspuren? Bei lustigen Spielen könnt Ihr zudem einiges über die Lebensweise des Bibers erfahren: Warum hat der Biber orange Zähne? Was frisst der Biber? Baut er immer Dämme? Wie sieht ein Biberbau aus? Bringt bitte einen Rucksack mit Brotzeit, Getränk und ein Sitzkissen mit. Bitte wetterangepasste Kleidung tragen, wir sind die ganze Zeit draußen. Z508 Manuela Pfuhl 1 Vormittag, Samstag, 09:30-13:30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Freizeitbad Atlantis, Würzburger Straße 35, Herzogenaurach 6-8 Personen Entgelt: 15,00 H Artothek Nutzen Sie die Artothek des vhs-malkurses Aquarell Gouache Mischtechnik und holen auch Sie sich echte Kunst für wenig Geld nach Hause! Nähere Informationen erhalten Sie in der vhs oder unter 148

151 junge vhs Computerschreiben mit 10 Fingern für Schüler/-innen Viele sitzen täglich am PC um schnell ein paar s zu beantworten, um zu chatten, um zu spielen Umso erstaunlicher ist es, dass kaum jemand die Tastatur mit 10 Fingern blind beherrscht. Mit einer neuartigen Methode ist es nun möglich, an nur zwei Vormittagen das Tastenfeld eines Computers mit allen Fingern zu bedienen, ohne hinzusehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden handelt es sich hierbei um einen ganzheitlichen mentalen Ansatz. Das heißt, es wird nicht nur der Tastsinn angesprochen, sondern es werden viele Sinne aktiviert. So ist beispielsweise jede Taste auf dem Tastenfeld mit einem Bild verknüpft, wodurch sich die Lage der einzelnen Buchstaben schnell einprägen lässt. Durch den gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Entspannungstechniken wird der Lernprozess weiter unterstützt. Hier gibt es kein stures Einhämmern auf Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen. Im Gegenteil: mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen. Bei Kindern und Jugendlichen ist der Lernzuwachs besonders leicht zu erreichen. Daher ist der Kurs besonders für Schüler/-innen geeignet, die demnächst mit Informatik beginnen. Schulungsunterlagen in Höhe von 15,00 H sind Voraussetzung für den Kurs und sind Kursentgelt enthalten Bitte Schreibzeug mitbringen. Z510 Ralf Jakob 2 Vormittage, , Dienstag, 09:30-12:30 Uhr Donnerstag, 09:30-12:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 8-10 Personen Entgelt: 39,15 H (Schülerermäßigung ist bereits berücksichtigt.) Computerschreiben mit 10 Fingern für Schüler/-innen Kursbeschreibung siehe Kurs Z510 Z511 Ferienkurse Ralf Jakob 2 Vormittage, , Mittwoch, 09:30-12:30 Uhr Freitag, 09:30-12:30 Uhr vhs, Badgasse 4, Herzogenaurach, EDV-Raum, EG 8-10 Personen Entgelt: 39,15 H (Schülerermäßigung ist bereits berücksichtigt.) Wo die Sprache verroht, ist der Frieden bedroht. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 149

152 junge vhs Naturforscher bei den Tieren des Waldes für Kinder von 6 bis 11 Jahren Habt Ihr Lust zu erforschen, was es im Wald Spannendes zu entdecken gibt? Dann kommt mit auf unsere zweitägige Entdeckungstour rund um das Thema Tiere im Wald! Bei interessanten Spielen werdet Ihr viele Tiere des Waldes kennenlernen und erfahren, wie sie leben. Wir werden Tierspuren anschauen und uns dann selbst auf die Suche machen nach den kleinen und großen Hinweisen, die uns die Tiere hinterlassen haben. Mit etwas Glück kann jedes Kind eine selbst entdeckte Tierspur mit nach Hause nehmen. Bringt bitte mit: Rucksack mit Brotzeit, Getränk, Sitzunterlage, einen kleinen Eimer, Lupen (falls vorhanden). Bitte wetterangepasste Kleidung tragen, wir sind die ganze Zeit draußen. Z512 Manuela Pfuhl 2 Vormittage, , Montag, 10:00-13:00 Uhr Dienstag, 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz der Turnerschaft 1861, Adalbert-Stifter -Str. 50, Herzogenaurach 6-8 Personen Entgelt: 22,40 H Kleinen Tieren auf der Spur für Kinder von 6 bis 11 Jahren Hallo Naturforscher! Diesmal wollen wir die kleinen Tiere unter die Lupe nehmen. Zwei Vormittage lang werden wir in die Welt der kleinen Krabbeltiere wie Insekten, Spinnen und Würmer eintauchen und entdecken, wie sie leben. Ihr werdet erstaunt sein, welche enorme Bedeutung diese kleinen Lebewesen für ihre Umwelt, also auch für uns haben! Wie Ihr Euren Garten, Balkon oder ein anderes Stück Natur krabbeltierfreundlich gestalten könnt, werden wir ausprobieren. Außerdem wollen wir kleine Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten für Insekten gestalten, die Ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Bitte bringt mit: Sitzkissen, Rucksack mit Brotzeit und Getränk, Lupen. Denkt dran, wetterangepasste Kleidung zu tragen, denn wir werden die ganze Zeit draußen sein. Anmeldeschluss: Z513 Manuela Pfuhl 2 Vormittage, , Donnerstag, 10:00-13:00 Uhr Freitag, 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz der Turnerschaft 1861, Adalbert-Stifter -Str. 50, Herzogenaurach 6-8 Personen Entgelt: 22,40 H Humor ist eine Lebenshaltung, die nichts kostet, aber immer ein Gewinn ist. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 150

153 Weisendorf Die Nebenstelle Weisendorf der vhs Herzogenaurach wird von der Marktgemeinde Weisendorf / Amt für Freizeit und Kultur betreut. Gudrun Reiß (09135/ ) ist Ansprechpartnerin für alle Bürger/-innen in Weisendorf und den eingemeindeten Orten, die am vhs-kursangebot interessiert sind. Auskünfte erteilt außerdem die vhs Herzogenaurach unter den Rufnummern 09132/ , -321, Der Unterricht findet in der Regel in der Volksschule Weisendorf statt. Der vhs steht zusätzlich für die Tageskurse, für verschiedene Abendveranstaltungen und Wochenendseminare der Mehrzweckraum im Untergeschoss der Grundschule I zur Verfügung. Der Eingang befindet sich in der Straße Am Windflügel. Anmeldung / Registration Schriftlich mit dem gelben Anmeldeschein aus der Heftmitte, per Fax, oder Internet (die Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt) mit Erscheinen des Programmhefts. Persönliche Anmeldung im Rathaus Weisendorf, zu den Öffnungszeiten des Amtes für Freizeit und Kultur, Zimmer 105, Gerbersleite 2: Montag / Monday 08:00-12:00 Uhr Dienstag / Tuesday 08:00-12:00 Uhr Mittwoch / Wednesday 08:00-12:00 Uhr Donnerstag / Thursday 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Sie wünschen sich mehr Kurse in Weisendorf? Schreiben Sie Ihren Kurswunsch für das Wintersemester 2017/18 an: vhs@herzogenaurach.de Die Patientenverfügung Der Wunsch nach einem Sterben in Würde! Patientenverfügungen sind schriftliche Erklärungen, in denen Patienten ihre Auffassung über ärztliche Maßnahmen darlegen. Neben Formulierungshilfen ist das Hauptthema des Abends: - Wie verbindlich sind solche Verfügungen für die behandelnden Ärzte? - Welche Rolle spielen andere Personen (Angehörige, gerichtlich bestellte Betreuer, Bevollmächtigte) bei einer Entscheidung? A300 Recht Birgit Basten-Grimm 1 Abend, Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr Mehrzweckhalle, Reuther Weg 6, Weisendorf, Bürgerstuben 8-10 Personen Entgelt: 8,50 H 151

154 Weisendorf Atem - Stimme - Gesang Aufbaukurs Die menschliche Stimme ist Spiegel der Seele. In Grenzsituationen erlebt das jeder ganz deutlich: Beim Vortrag vor mehreren Menschen habe ich den sprichwörtlichen Kloß im Hals, bei Erfahrung von Leid und Trauer schnürt es mir die Seele zu. Aber auch Heiserkeit bei vielem Reden und Singen sind Erfahrungen, die oft zum falschen Moment auftreten. Der Kurs soll Wege aufzeigen, seine Stimme und damit auch sich selbst besser kennenzulernen. Es werden über Atem- und Gesangsübungen Techniken erarbeitet, die Stimmproblemen entgegenwirken. A400 Marco Schneider 14 Vormittage, Freitag, 09:45-10:30 Uhr Mehrzweckhalle, Reuther Weg 6, Weisendorf, Jugendraum, 1.OG 4-6 Personen Entgelt: 73,50 H Märchen von der Verwandlung Der Weltgeschichtentag 2017 hat das Thema Verwandlung. Verwandlung zeigt sich in der Natur sehr oft: Die Raupe wird zum Schmetterling, die Blüte zur Frucht. Wie die Verwandlung bei Menschen oder auch im Menschen sein kann, davon berichten die Märchen und Geschichten, die ich an diesem Abend frei erzählen werde. Anmeldeschluss: A401 Stimmbildung Erzählungen Barbara Maikranz Abend, Freitag, 19:00-20:30 Uhr Grundschule II, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Kursraum U6, UG 6-10 Personen Entgelt: 7,00 H Gestalten mit Ton Hinweis zu den Kursen A500 - A502 Wenn Sie eigene Ideen haben, können Sie diese natürlich auch verwirklichen. Bei ausgefallenen Wünschen oder falls Sie noch Fragen haben, setzen Sie sich bitte vor Kursbeginn mit der Kursleiterin in Verbindung Tel /

155 Weisendorf Erwachsenen-Kind-Töpferkurs Für den Garten können kunterbunte, mehrteilige Rabenvögel, Kühe, Zebras oder Elefanten getöpfert werden. Außerdem möglich sind bunte Blütenstelen oder Stelen mit Kugeln, die bepflanzt werden können. Bunte Kegel, Fahnen oder Kugeln für den Garten können ganz leicht selbst getöpfert werden. Vielleicht gefallen euch Elfenhäuser zum Beleuchten oder als Futterhäuser für Vögel oder Behausungen für die nützlichen Ohrenzwicker. Die Materialkosten betragen 6,00 H pro kg Ton und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Darin enthalten sind glänzende Glasuren und 2 Brände. Der 3. Termin (Glasur) wird im Kurs besprochen (Dauer: 3 Std.). (Erwachsene können auch alleine am Kurs teilnehmen.) A500 Inge Stimper 3 Vormittage, , und Glasurtermin Samstag, 09:30-12:30 Uhr Anwesen Trescher, Kirchenstr. 1, Weisendorf, Töpferwerkstatt, EG 8-10 Personen Entgelt Erwachsene: 40,50 H Entgelt Kinder: 34,20 H Gartenkeramik im Hundertwasserstil oder Schmunzelkeramik In diesem Kurs können Stelen, Kugeln oder Wanddekorationen im Hundertwasserstil entstehen. Außerdem können Sie große Stelen als Tierfiguren, wie Kühe oder Zebras töpfern und Tiere als Pflanzgefäße. Für den Gartenteich sind fantasievolle Fische oder Frösche möglich. Oder wie wäre es mit lustigen Zaunhockerfiguren? Die Materialkosten betragen 6,00 H pro kg Ton und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Darin enthalten sind glänzende Glasuren und 2 Brände. Der 3. Termin (Glasur) wird im Kurs besprochen (Dauer: 3 Std.). A501 Inge Stimper 3 Abende, , und Glasurtermin Donnerstag, 19:00-22:00 Uhr Anwesen Trescher, Kirchenstr. 1, Weisendorf, Töpferwerkstatt, EG 8-10 Personen Entgelt: 40,50 H Schnupperkurs Gartenkeramik In diesem Kurs können bunte Gartenstelen, Vogeltränken oder Türschilder getöpfert werden. Auch hübsche Gartenkugeln gelingen ganz einfach und sind eine super Dekoration. Ganz neu habe ich Dachrinnenfiguren angefertigt, die ganz leicht gelingen. Wer möchte, kann auch kleine Blüten, Pilze oder bunte Mobiles anfertigen. Die Materialkosten betragen 6,00 H pro kg Ton und werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Darin enthalten sind glänzende Glasuren und 2 Brände. A502 Inge Stimper 2 Abende, , Montag, 19:00-22:00 Uhr (1. Termin) Montag, 19:00-21:00 Uhr (2. Termin zur Glasur) Anwesen Trescher, Kirchenstr. 1, Weisendorf, Töpferwerkstatt, EG 8-10 Personen Entgelt: 22,50 H 153

156 Weisendorf Hatha-Yoga für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Durch regelmäßiges Üben von Yoga-Haltungen (Asanas) entsteht ein gesundes Gleichgewicht von Kraft, Ausdauer und Stabilität. Die Beobachtung der Atmung verfeinert die Körperwahrnehmung und schult das Konzentrationsvermögen. Schöpfen Sie neue Energie! Es werden alle Körperregionen angesprochen. Die Übungen sind für jede Person geeignet. Ein Skript für 2,00 H ist bei der Kursleiterin erhältlich. Bitte mitbringen: Bequeme, warme Kleidung, Matte, Decke und Kissen A600 Martina Sucker-Wenten 16 Vormittage, Montag, 10:15-11:45 Uhr Grundschule I, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Mehrzweckraum, UG Personen Entgelt: 81,00 H Viniyoga NEU dynamisches Yoga Ankommen, spüren, innehalten, reflektieren, schrittweise erlerntes Verhalten ändern. Im Mittelpunkt des Yoga Unterrichts steht die ganzheitliche Qualität jeder Übung. Viniyoga ist ein flexibler, dynamischer Yogastil und beschreibt im Yoga die Kunst jede Übung, jede Übungsreihe, jeden Praxisvorschlag, dynamische Asanas, Pranayama (Atemtechniken), Meditations- und Entspannungsübungen sowie Mantrarezitationen an die individuellen Gegebenheiten eines Menschen anzupassen. A601 Hatha-Yoga Doreen Hanschk 15 Abende, Montag, 19:00-20:30 Uhr Grundschule I, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Gymnastikraum, UG 8-12 Personen Entgelt: 78,75 H Meditative Körper-, Atem- und Bewusstseinsschulung mit Elementen der funktionellen Gymnastik. Mit einer Vielzahl von Basisübungen werden die Teilnehmer/-innen befähigt, individuell nach ihren Möglichkeiten eine Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität zu erlangen und sich eventuell auch an anspruchsvollere Yogahaltungen heranzutasten. Wir üben mit nach innen gerichteter Aufmerksamkeit und werden sensibel für Körperempfinden und Atemgeschehen. Entspannungs- und Konzentrationselemente vertiefen die Zeit des Übens. Bitte bequeme, warme Kleidung, Übungsmatte und kleines Kissen mitbringen. Ein voller Magen ist störend. A602 Entspannung Werner Schäffer 12 Abende, Donnerstag, 18:20-19:50 Uhr Grundschule I, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Gymnastikraum, UG Personen Entgelt: 50,40 H 154

157 Weisendorf Spaß mit dem Bewegungsparcours NEU für Männer und Frauen ab 65 Jahren Sie waren sportlich nie oder längere Zeit nicht mehr aktiv und möchten gerne wieder etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann testen Sie doch einmal den Bewegungsparcour im Weisendorfer Schlossgarten mit Gleichgesinnten und einem erfahrenen Trainer. Unser Dozent gibt Ihnen Tipps, wie Sie nach Ihren Bedürfnissen gesundheitsfördernde Übungen abwechslungsreich in Ihren Alltag einbauen können. A700 smovey Bewegungsparcours Peter Fäth 1 Vormittag, Donnerstag, 10:00-11:00 Uhr Bewegungsparcours im Schlossgarten, Weisendorf kostenfrei smovey Power-Kurs smovey ist ein Fitness- und Rehagerät, das Deinen Körper und Geist in Schwingung bringt. Ob jung oder alt, smovey-übungen eignen sich für jede Altersgruppe und sind sowohl im Indoor- als auch im Outdoor-Bereich anwendbar. Die smovey-ringe sind vielseitig einsetzbar zur Entspannung und Lockerung bis Ausdauer- und Krafttraining oder auch zur Massage. Smovey-Ringe werden zu den Kursstunden zur Verfügung gestellt. Eigene smoveys können ebenso mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Sportliche Kleidung, Decke oder Isomatte und Getränk Michaela Brenner A Abende, Dienstag, 17:30-18:30 Uhr Grundschule I, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Gymnastikraum, UG 8-12 Personen Entgelt: 57,45 H smovey Kursbeschreibung siehe Kurs A710 Michaela Brenner A Vormittage, Mittwoch, 09:00-10:00 Uhr Grundschule I, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Gymnastikraum, UG 8-12 Personen Entgelt: 57,45 H 155

158 Weisendorf smovey Seniorenkurs Kursbeschreibung siehe Kurs A710 Michaela Brenner A Vormittage, Mittwoch, 10:15-11:00 Uhr Grundschule I, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Gymnastikraum, UG 8-12 Personen Entgelt: 43,10 H Gymnastik mit Tanz Das Kreuz mit dem Kreuz Eine wesentliche Ursache der weitverbreiteten Kreuzschmerzen ist die Schwäche bestimmter Muskelpartien im Bauch- und Rückenbereich. Durch gezielte Übungen zur Dehnung, Kräftigung, Anspannung und Lockerung der Rücken-, Bauch- und Schultermuskulatur versuchen wir Schäden vorzubeugen und die Beweglichkeit zu erhalten. Dies ist keine Krankengymnastik. Bitte Turnkleidung, Decke oder Isomatte mitbringen. Brigitte Schürr A Vormittage, Montag, 10:00-11:00 Uhr Grundschule I, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Gymnastikraum, UG Personen Entgelt: 42,00 H Das Kreuz mit dem Kreuz Kursbeschreibung siehe Kurs A720 Brigitte Schürr A Abende, Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr Grundschule I, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Gymnastikraum, UG Personen Entgelt: 42,00 H Es läuft im Leben etwas schief, wenn man beharrt im Konjunktiv. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 156

159 Weisendorf Pilates Mit Pilates zum Superbody - das trendige Fitnessprogramm für eine Traumfigur und eine super Körperwahrnehmung, mit dem Du Deinen gesamten Körper stärken, dehnen, strecken und formen kannst. Zum Trainingsende werden Massage- und Entspannungsübungen mit der Pilatesrolle ausgeführt zur Vollendung des körperlichen Wohlbefindens. Trainiert wird in Socken. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Sportkleidung, evtl. kleines Kissen, Handtuch A722 Pilates Eicke Reiter 16 Vormittage, Dienstag, 09:00-10:15 Uhr Grundschule I, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Gymnastikraum, UG 8-12 Personen Entgelt: 70,00 H Kursbeschreibung siehe Kurs A722 A723 Eicke Reiter 16 Abende, Donnerstag, 20:00-21:15 Uhr Grundschule I, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Gymnastikraum, UG 8-12 Personen Entgelt: 70,00 H Super Body-Workout nach Musik Wenn Sie Spaß daran haben, durch gezieltes Stretching und Gymnastiktraining Ihre Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur zu kräftigen bzw. zu dehnen, liegen Sie hier richtig! Abwechslung bietet hier vor allem das Beckenboden- und Brustmuskeltraining, das speziell für Frauen in wichtigen Problemzonen Gewebestraffung erwirken soll. Haltungsfehler werden reguliert und das Herz- und Kreislaufsystem angeregt. Bitte mitbringen: Isomatte und Handtuch als Unterlage, leichte Turnschuhe. A724 Monika Lehner-Kranzfelder 15 Abende, Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr Mittelschule, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Turnhalle Personen Entgelt: 39,50 H Wer quer denkt, hat einen breiteren Denkansatz. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 157

160 Weisendorf Body-Stretching mit Faszien Jeder ist hier willkommen, der auf Wiedererlangen oder Erhalten guter Beweglichkeit von Rücken und Beinen Wert legt. Nach kurzem Warm-up gehen wir tiefer in die Dehnung hinein, um Verklebungen und Verhärtungen im inneren Muskelnetz (Faszien) lösen zu können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Isomatte und Getränk A725 Monika Lehner-Kranzfelder 15 Abende, Mittwoch, 20:15-21:00 Uhr Mittelschule, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Turnhalle Personen Entgelt: 31,50 H Gymnastik mit Tanz nach moderner Musik für Anfänger/-innen Jugendliche zwischen 7 und 10 Jahren, lernen durch Spaß an rhythmischer Gymnastik ihre Beweglichkeit, Haltung und Kondition zu trainieren. Außerdem wird durch die Einstudierung kleiner Kombinationstänze Ausdruck und Merkfähigkeit gefördert. Leichte Turnschuhe erforderlich. A726 Susanne Berner 12 Abende, Donnerstag, 17:15-18:00 Uhr Mittelschule, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Turnhalle Personen Entgelt: 29,65 H Gymnastik mit Tanz nach moderner Musik für Fortgeschrittene Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren, die Spaß an rhythmischer Gymnastik mit Dehnungsübungen und vor allem an Tanz-Choreografien haben, sind herzlich willkommen. Leichte Turnschuhe erforderlich. A727 Susanne Berner 12 Abende, Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr Mittelschule, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Turnhalle Personen Entgelt: 25,30 H Auch Kritisieren will gelernt sein. Schließlich heißt es nicht umsonst: Kritik üben! Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 158

161 Weisendorf Fitnessgymnastik mit Tanzchoreografie für Fortgeschrittene Hallo Dancers ab 16 Jahren! Haltet ihr euch gerne in Kondition und Beweglichkeit fit? Gefallen euch pfiffige und moderne Tanz-Choreografien zum Einstudieren und anschließende Show-Präsentation? Wir würden uns freuen, wenn ihr bei uns mitmacht, auch wenn ihr nur über ein paar Grundkenntnisse verfügt. Leichte Turnschuhe und bequeme Kleidung erforderlich. A728 Monika Lehner-Kranzfelder 15 Abende, Donnerstag, 19:00-20:00 Uhr Mittelschule, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Turnhalle Personen Entgelt Erwachsene: 42,00 H Entgelt Jugendliche: 33,60 H Rund aber fit - Wer macht mit Sie sind ein molliger Typ. Sport war bis jetzt ein Fremdwort für Sie oder waren Sie das letzte Mal in Ihrer Schulzeit beim Sport? Wir suchen gleichgesinnte Damen. Gemeinsam fangen wir bei Null an und steigern unsere Fitness mit Spaß und Freude an der Bewegung und entspannen uns vom Alltagsgeschehen. Es fördert Ihre Gesundheit, Kontakte und spornt in einer Gruppe mehr an. Bitte mitbringen: Isomatte, Turnschuhe, kleines Handtuch und bequeme Kleidung. Bitte beachten: Kursunterbrechung vom bis einschließlich A729 Taekwon-Do Gerda Rath 12 Abende, Donnerstag, 20:05-21:05 Uhr Mittelschule, Reuther Weg 3-5, Weisendorf, Turnhalle Personen Entgelt: 33,60 H für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Traditionelles Taekwon-Do ist Bewegung für Körper und Geist, ganzheitliches Training mit immer neuen Herausforderungen, gewaltfrei, kontaktlos. Der spezielle Unterrichtsstil nach Kwon Jae-Hwa ermöglicht gleichzeitiges Training für alle. Bitte mitbringen: Joggingshose und T-Shirt A740 Taekwon-Do Jochen Krämer 15 Abende, Mittwoch, 18:00-19:00 Uhr Taekwon-Do Schule, Gewerbegebiet Ost 15c, Weisendorf, Taekwon-Do Schule Personen Entgelt Erwachsene: 42,00 H Entgelt Jugendliche: 33,60 H 159

162 Großenseebach Für Kurse der Nebenstelle Großenseebach können Sie sich online oder schriftlich mit dem gelben Anmeldeschein in der Heftmitte des vhs-programms anmelden. Die Hefte erhalten Sie im Gemeindezentrum Großenseebach (Frau Müller, Tel während der Amtsstunden). Auskünfte erteilt die vhs Herzogenaurach zu den Öffnungszeiten unter den Rufnummern 09132/ , , Entspannung/Gymnastik Yoga Entspannung für Körper, Geist und Seele Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert die Gesundheit, Lebensfreude und das Wohlbefinden. Durch achtsame Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich Ihre körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration. Sie empfinden mehr innere Ruhe und Gelassenheit. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine rutschfeste Übungsmatte, ein Kissen und eine Decke mit. Doreen Hanschk A Vormittage, Dienstag, 08:30-09:45 Uhr KiTa Seebachwichtel, Schulstr. 15, Großenseebach, Jugendraum Personen Entgelt: 52,50 H Wirbelsäulengymnastik Diese Stunde beinhaltet ein ausgewogenes Körpertraining, um die Muskulatur zu kräftigen, Dysbalancen auszugleichen, die Beweglichkeit zu erhöhen und Verspannungen zu lösen. Nach einer kurzen Aufwarmphase wechseln sich Kräftigungs-, Koordinations-, Mobilisations- und Dehnungsübungen ab. Das eigene Körperbewusstsein wird geschult und ein rückengerechtes Alltagsverhalten vermittelt. Ein Entspannungsteil rundet die Stunde ab. Bitte ein großes Handtuch mitbringen. Sylvia Sonnefeld A Nachmittage, Montag, 15:30-16:30 Uhr Grundschule, Neue Str. 40, Großenseebach, Turnhalle Personen Entgelt: 42,00 H Wo die Sprache verroht, ist der Frieden bedroht. Wolfgang Lörzer (vhs-dozent, Dichter) 160

163 Heßdorf / Niederlindach Für Kurse der Nebenstelle Heßdorf können Sie sich online oder schriftlich mit dem gelben Anmeldeschein in der Heftmitte des vhs-programms anmelden. Auskünfte erteilt die vhs Herzogenaurach zu den Öffnungszeiten unter den Rufnummern 09132/ , , Qigong Bewegung und Ruhe In diesem Kurs lernen Sie einfache Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen, die seit Jahrhunderten Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind. Durch vorwiegend sanft ausgeführte, leicht zu erlernende Bewegungen und Bewegungsabfolgen wird die Lebensenergie spürbar aktiviert und zum Fließen gebracht. Die Übungen stärken und harmonisieren Körper und Geist, beugen Krankheiten vor und verbessern das allgemeine Wohlbefinden. Qigong kann jeder lernen. Alles, was wir brauchen ist bequeme Kleidung und die Bereitschaft, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. A810 Entspannung Ralf Jakob 12 Vormittage, Freitag, 09:00-10:30 Uhr Sportheim 1. FC Niederlindach, Hesselberger Str. 10, Heßdorf, Gymnastikraum, 1. OG 8-12 Personen Entgelt: 82,50 H Aktuelle Informationen und Anmeldung über das Internet Unser Programm steht Ihnen auch online unter zur Verfügung. Hier finden Sie stets aktuelle Informationen aus dem laufenden Semester. Auch können Sie sich direkt über unsere Internetseite zu unseren Kursen anmelden. Further information can be found on our website Please click on Programm for the latest information about current courses. You can also register for a course on-line. Bitte melden Sie sich rechtzeitig für Ihren Kurs an! 请您及时报名! 161

164 Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung / Registration Eine Online-Anmeldung kann über das Internet (ab Erscheinen des Programmhefts) erfolgen. Unter der jeweiligen Kursnummer befindet sich der Anmeldebutton. Die Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt. Weiterhin kann auch eine schriftliche Anmeldung zu den Kursen und Lehrgängen (ab Erscheinen des Programmhefts) per Post / Briefkasteneinwurf, Fax 09132/ , oder persönlich in der Geschäftsstelle der vhs erfolgen. Hierzu bitte den gelben Anmeldeschein aus der Heftmitte entnehmen und vollständig ausgefüllt an die vhs senden. Ihre Anmeldung wird in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet und nicht bestätigt. Sie werden nur benachrichtigt, wenn der gewünschte Kurs belegt ist oder ausfällt. Registration To register for a course at the Volkshochschule (vhs) please fill in the yellow registration form and hand it in to the vhs. To register on-line visit our website: Click on the course number and then the registration button and fill in your details. You can pay by cash or bank transfer. Course fees will be debited from your account after the course has begun. However, fees for cookery or weekend courses are debited one week in advance. The SEPA-Mandate replaces the direct debit. Withdrawals by direct debit cannot be made without a valid SEPA-Direct-Debit-Mandate. A SEPA-Direct-Debit-Mandate is required by the Herzogenaurach Town Council. Please submit a completed SEPA-Mandate form if you have not already done so, and if direct debits are to be made in the future. Please use the form Grant permission to withdraw money by means of a SEPA-Mandate from the Herzogenaurach Town Council. This form can be found on Should you need any further information in English, please do not hesitate to send an to vhs@herzogenaurach.de or come to the office to speak to us. The opening times are listed below. (see Anmeldezeiten ) Anmeldezeiten in Herzogenaurach Die Geschäftsstelle der Volkshochschule ist zu folgenden Zeiten geöffnet Montag / Monday 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Dienstag / Tuesday 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Mittwoch / Wednesday 10:00-12:00 Uhr Donnerstag / Thursday Sept. - April 15:00-19:00 Uhr Mai - August 15:00-18:00 Uhr Freitag / Friday 09:00-12:00 Uhr Anmeldung / Anmeldezeiten in Großenseebach Teilnehmer/-innen der Nebenstelle Großenseebach können sich schriftlich mit dem gelben Anmeldeschein in der Heftmitte des vhs-programms anmelden. Da das Entgelt abgebucht wird, bitten wir, die Anmeldescheine vollständig, unter Angabe der Bankverbindung, auszufüllen. Bitte beachten Sie die Hinweise zum SEPA-Lastschriftmandat. Weitere Anmeldescheine liegen im Gemeindezentrum Großenseebach aus. Auskünfte erteilen die vhs Herzogenaurach unter der Rufnummer 09132/ , , und Frau Müller, Gemeindezentrum, 09135/8615 (während der Amtsstunden). 162

165 Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung / Anmeldezeiten in Weisendorf Die Nebenstelle Weisendorf der vhs Herzogenaurach wird von der Marktgemeinde Weisendorf / Amt für Freizeit und Kultur betreut. Gudrun Reiß (09135/ ) ist Ansprechpartnerin für alle Bürger/-innen in Weisendorf und den eingemeindeten Orten, die am vhs-kursangebot interessiert sind. Auskünfte erteilt außerdem die vhs Herzogenaurach unter den Rufnummern 09132/ , -321, Melden Sie sich (ab Erscheinen des Programmhefts) schriftlich mit dem gelben Anmeldeschein aus der Heftmitte, per Fax, oder Internet (die Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt) an. Persönliche Anmeldung im Rathaus Weisendorf zu den Öffnungszeiten des Amtes für Freizeit und Kultur, Zimmer 105, Gerbersleite 2: Montag bis Mittwoch 08:00-12:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Bankverbindungen IBAN DE (Sparkasse) BIC BYLADEM1ERH IBAN DE (VR-Bank) BIC GENODEF1ER1 Kosten, die durch fehlerhafte Kontoangaben der Teilnehmer/-innen ungerechtfertigten Widerruf oder nicht ausreichende Kontendeckung entstehen, gehen zu Lasten der Kontoinhaber/-innen. Bescheinigungen Siehe Teilnahmebescheinigungen und Zeugnisse. Datenschutz Personenbezogene Daten werden nur in dem Umfang gespeichert, wie das für die vhs- Verwaltungsabläufe nötig ist. Adressen und Telefonnummern von Dozenten/-innen und Teilnehmern/-innen werden nur im begründeten Einzelfall und mit deren Erlaubnis weitergegeben. EDV-Räume Das Kopieren jeglicher Software ist untersagt. Es darf grundsätzlich nur Software verwendet werden, die von der Volkshochschule zur Verfügung gestellt wird. Eigene CDs dürfen nur nach Absprache mit den Kursleitern/-innen mitgebracht/verwendet werden. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt Ausschluss des/r Teilnehmers/-in aus dem Kurs/Lehrgang. Zusätzlich behält sich die Volkshochschule rechtliche Schritte vor. Eine Pauschale für die Nutzung der Hard- und Software ist in Höhe von 2,10 H pro Doppelstunde in den Kursentgelten der EDV-Kurse eingerechnet. -Adresse vhs@herzogenaurach.de 163

166 Allgemeine Geschäftsbedingungen Entgelte Für die Veranstaltungen der Volkshochschule ist in der Regel ein Entgelt zu zahlen. Näheres regelt die Entgeltordnung (siehe dort). Die Entgelte werden erst nach dem Kursbeginn abgebucht, bei Kochkursen und Wochenendseminaren jedoch in der Woche vor Beginn. Für die fälligen Entgelte und Auslagen können Sie bei persönlicher Anmeldung bar oder mit EC-Karte bezahlen. Alternativ erteilen Sie der vhs Herzogenaurach ein SEPA-Lastschriftmandat. Entgeltordnung Die jeweiligen Entgelte sind im Vorlesungsprogramm angegeben. Die Entgelte sind bei der Anmeldung zu entrichten. Auf Wunsch kann die Entgeltordnung der vhs eingesehen werden. Entgeltrückerstattung Für Kurse, die nicht zustande kommen, werden die entrichteten Entgelte voll zurückerstattet. Das SEPA-Lastschriftverfahren wird nicht durchgeführt. Entgelttabelle zur Durchführung von unterbelegten Sprachkursen Kurse mit Teilnehmer/-innen und 15 Doppelstunden Entgelt 63,00 H Anmeldungen Aufzahlung oder Stundenverkürzung 9 7,00 H 14 Dstd. 8 15,75 H 12 Dstd. 7 27,00 H 11 Dstd. 6 42,00 H 9 Dstd. 5 63,00 H 8 Dstd. Kurse mit 8-12 Teilnehmer/-innen und 15 Doppelstunden Entgelt 78,75 H Anmeldungen Aufzahlung oder Stundenverkürzung 7 11,25 H 13 Dstd. 6 26,25 H 11 Dstd. 5 47,25 H 9 Dstd. Anders ausgeschriebene Kurse werden entsprechend berechnet. Sie legen die neuen Konditionen zusammen mit Ihrer Kursleitung am 2. Kurstermin fest. Später hinzukommende oder wegfallende Teilnehmer/-innen ändern die Konditionen nicht mehr. Ermäßigungen 50 % erhalten auf Antrag und bei Vorlage eines gültigen Nachweises: - Schüler, Studenten und sonstige in Ausbildung befindliche Personen - Personen, die Arbeitslosengeld I und II beziehen - Inhaber des Tafelausweises der Diakonie Erlangen Die Entgeltermäßigung kann nur für Kurse, Lehrgänge und Einzelveranstaltungen, nicht für Exkursionen und Studienfahrten gewährt werden. 164

167 Allgemeine Geschäftsbedingungen Wurde die Entgeltermäßigung bei der Einschreibung nicht beantragt, kann dies nur noch bis Kursbeginn nachgeholt werden. Später eingehende Anträge werden nicht mehr berücksichtigt. Die Ermäßigung muss in jedem Semester neu beantragt werden. Bei Kursen für Kinder und Jugendliche ist das ermäßigte Entgelt bereits im Programmheft ausgedruckt. Materialkosten werden nicht ermäßigt. Fälligkeit der Kursentgelte Die Kursentgelte werden bei der Anmeldung fällig. Ferien Während der Schulferien finden in der Regel keine Veranstaltungen und Kurse der vhs statt. Ausnahmen sind aber möglich. Bitte informieren Sie sich bei der Kursleitung oder im Ferienkalender. Geschäftsstelle Leitung der vhs Oliver Kundler Telefon 09132/ Stellv. Leiterin Dr. Fabienne Geißdörfer Telefon 09132/ Verwaltung der vhs Monika Freudenberger Telefon 09132/ Sabine Batz Telefon 09132/ Petra Erhardt Telefon 09132/ Gutscheine Verschenken Sie Bildung. Die Höhe des Betrags legen Sie fest. Die Gutscheine sind in der vhs- Geschäftsstelle gegen Barzahlung erhältlich. Haftung In Schadensfällen haftet die Stadt Herzogenaurach nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für Beschädigungen und Abhandenkommen der von den Teilnehmern/-innen in die von der vhs genutzten Räume mitgebrachten Gegenstände, ist ausgeschlossen. Haftung auf Wegen, Exkursionen usw. wird nicht übernommen. Bei Gruppenreisen tritt die vhs nur als Vermittler im Sinne des Reisevertragsrechtes ( 651a ff. BGB) auf. Hausordnung Die vhs ist in vielen Unterrichtsräumen Gast. Die jeweiligen Hausordnungen sind zu beachten. Besonders bitten wir darum, die Unterrichtsräume, Mobiliar und Tafeln so zu hinterlassen, wie sie vorgefunden wurden, damit der Unterricht am nächsten Morgen nicht behindert wird. Hinweis zu den Kampfsportarten WingTjun ist Kampfsport und Selbstverteidigung. Für diese Sportarten werden hohe Anforderungen an die körperliche Konstitution der Teilnehmer/-innen gestellt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stadt Herzogenaurach als auch die Volkshochschule bei Unfällen keine Haftung übernehmen. 165

168 Allgemeine Geschäftsbedingungen Höchstteilnehmerzahlen In jedem Kurs steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Kurse werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen belegt. Sollten für einen Kurs entsprechend viele Anmeldungen eingehen, wird sich die vhs, im Rahmen ihrer finanziellen und räumlichen Möglichkeiten, um die Einrichtung eines Ersatzkurses bemühen. Internet-Adresse Kursabsetzung Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl (siehe dort) muss der Kurs abgesetzt werden. In Ausnahmefällen können die Teilnehmer/-innen gemeinsam das zur Mindestzahl fehlende Entgelt aufzahlen bzw. mit einer (auf Vorschlag der vhs) reduzierten Stundenzahl zum gleichen Entgelt die Durchführung des Kurses erreichen. Kursausfall Bei überraschendem Unterrichtsausfall werden die Teilnehmer/-innen nach Möglichkeit von der Geschäftsstelle der vhs verständigt. Ein Anspruch auf Verständigung besteht jedoch nicht. Der Kurs verschiebt sich um die ausgefallenen Termine nach hinten. Lastschriftverfahren/SEPA-Lastschriftmandat Die der vhs erteilte Abbuchungsermächtigung bezieht sich ausdrücklich nur auf die gebuchten Kurse und ist einmalig. Die Lastschrift wird nur eingelöst, wenn Sie einen Kursplatz erhalten und der Kurs stattfindet. Das Entgelt wird erst nach Kursbeginn abgebucht, bei Kochkursen und Wochenendseminaren jedoch in der Woche vor Beginn. Ohne ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat dürfen keine Abbuchungen per Lastschrift vorgenommen werden. Liegt der Stadt Herzogenaurach noch kein SEPA-Lastschriftmandat von der/dem Kontoinhaber/-in für die Abbuchung von vhs-entgelten vor, benötigen wir unbedingt ein solches, wenn das Lastschriftverfahren genutzt werden soll. Bitte verwenden Sie dazu den Vordruck Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats der Stadt Herzogenaurach. Sie erhalten es als Download auf der Internetseite der vhs oder der Stadt Herzogenaurach. Mindestteilnehmerzahl ist für jeden Kurs entsprechend ausgeschrieben. Kurse können nach Zustimmung der vhs auch bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl durch Entgeltaufzahlungen bzw. Stundenreduzierung stattfinden (siehe Kursabsetzung). Nebenkosten Für Kopien, Skripte, Nahrungsmittel und dergleichen werden zusätzlich zu den Kursentgelten Materialkosten verrechnet. 166

169 Allgemeine Geschäftsbedingungen Prüfungen In einigen vhs-kursen besteht die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kursleitung oder in der vhs-geschäftsstelle nach den jeweiligen Bedingungen und Kosten. Rücktritt Ein kostenfreier Rücktritt ist nur bis 7 Tage vor der Veranstaltung möglich. Für Teilnehmer/- innen, die nicht zum Kurs/zur Veranstaltung erscheinen oder sich nicht bis spätestens 7 Tage vor Beginn abmelden, wird das volle Entgelt berechnet. Wenn jedoch der freiwerdende Platz anderweitig besetzt werden kann, wird das Entgelt nicht berechnet. Der Kursrücktritt ist nur schriftlich und bei der vhs-geschäftsstelle möglich. Eine Abmeldung bei der Kursleitung genügt nicht. Semesterbeginn Das Sommersemester 2017 beginnt am 6. März Bitte beachten Sie die Termine im Programmheft. SEPA-Lastschriftmandat Siehe unter Lastschriftverfahren. The SEPA-Mandate replaces the direct debit. Withdrawals by direct debit cannot be made without a valid SEPA-Direct-Debit-Mandate. A SEPA-Direct-Debit-Mandate is required by the Herzogenaurach Town Council. Please submit a completed SEPA-Mandate form if you have not already done so, and if direct debits are to be made in the future. Please use the form Grant permission to withdraw money by means of a SEPA-Mandate from the Herzogenaurach Town Council. This form can be found on Should you need any further information in English, please do not hesitate to send an to vhs@herzogenaurach.de or come to the office to speak to us. Steuerliche Vergünstigungen Aufwendungen für berufliche Fortbildung können möglicherweise als Werbungskosten geltend gemacht werden. Sollte der Anmeldeschein zur Vorlage beim Finanzamt nicht ausreichen, erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs gegen Entgelt eine Bestätigung. Teilnahmebescheinigung Auf Wunsch stellt die vhs eine Teilnahmebescheinigung gegen ein Bearbeitungsentgelt von 1,50 H, bei Versand zuzüglich Porto, aus. Telefonische Auskünfte Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten unter Telefon 09132/ , , Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Träger der Volkshochschule ist die Stadt Herzogenaurach, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Dr. German Hacker. 167

170 Impressum Herausgeber: Stadt Herzogenaurach Volkshochschule Redaktion: vhs, Oliver Kundler und Fabienne Geißdörfer Satz: vhs, Petra Erhardt L/M/B Druck GmbH Mandelkow Druck: L/M/B Druck GmbH Mandelkow Qualitätsmanagement Die vhs Herzogenaurach ist über den Bayerischen Volkshochschulverband Mitglied der European Foundation for Quality Management (EFQM). Wir setzen auf Qualität! Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt und nicht die Ware. Was für den Handel gilt, gilt auch für die vhs Herzogenaurach: eine hohe Kundenzufriedenheit ist unser vorrangiges Ziel. Um dies auch in Zukunft sicherzustellen, hat die vhs Herzogenaurach das Qualitätsmanagement nach dem international anerkannten Excellence-Modell der EFQM eingeführt. Dabei werden bayernweit geltende Qualitätsstandards zugrunde gelegt und Verfahren eingesetzt, die auf eine systematische und kontinuierliche Verbesserung des Angebots und der Organisation zielen. Qualität der Kursinhalte, Kompetenz der Kursleiter/-innen und deren regelmäßige Fortbildung, qualifizierte Teilnehmer-Beratung, moderne Lehrmittel und Lernen in kleineren Gruppen. Dafür steht Ihre vhs. Wir wollen zufriedene Kunden und wünschen uns, dass Sie wieder zu uns kommen. Ihre Volkshochschule Herzogenaurach 168

171 Dozenten/-innen im Sommersemester 2017 Ahlborn, Klaus und Team Ammon, Franziska Apenburg, Sven Backmann, Uwe Barré-Scheurer, Gaëlle Bartels, Ulrike Bartsch, Angela Basten-Grimm, Birgit Becker-Fouquet, Maryse Berner, Susanne Brandel-Motzel, Renate Braun-Lichter, Petra Brenner, Michaela Brunner, Teresa Büdel, Tamara Buttazzi Costa, Annalisa, Dr. Chamanova, Natalia Christ, Marga Cobb, Pamela Dippold, Uwe Dollhofer-Veleta, Helga Dorner, Birgit u. Helmut Dummer, Karin Ensinger, Linda Erdmann, Huixian Fäth, Peter Fichte, Heinz Fischer, Sven Förster-Krein, Gerda Freyhardt, Anette Fritscher, Marion Gateault, Marianne Gies, Vera Glandt, Thomas Gleichmut, Gotthilf Godt, Annemarie Gottesbüren, Veronica Götz, Susanne Grethlein, Susanne Gronbach, Ursula Grübler, Gilbert Gutarra de Gerhards, Alina G700, G701 S910, S913 K403 B111 S220, S230 S110, S113, S132, S134 G402 C300, C301, A300 S240 - S242 G503, A726, A727 K601, K602 G300, G201, G210 A710 - A712 S111, S140 S141 S301, S321, S330 S955 - S957, S964 - S967 G327, G329 G300, G450, G451, G454 C502, C512, C513 G002 - G004, G300, G301 K600 G510 G302 S510, S511 G500, G582, G583, A700 B403, B406, B408 B211, B303, K401 G300, G554, G556, G563, G564 G301, G404, G452, G455 G301, G328, G334 S210, S212, S213, S221 K700, K701 K400 C501 G305 G570 C210 - C214 C400, C401 G506, G516 K820 - K822 S411, S413, S420, S422, S

172 Dozenten/-innen im Sommersemester 2017 Hanschk, Doreen Haynl, Rosemarie Hellmold, Sylvia Heubeck, Holger Heubeck, Mona Hirsch, Astrid Hofmann, Frank Hofmeister, Tabea Hönigová, Marcela Howein, Ingeborg Hubmann, Hannes Hummel, Reinhold Hümmer, Margit Hunger, Tobias Hurtado, Carlota Jäger, Paola Jakob, Ralf Kähler, Julie Kapoor-Paul, Monika Kern, Barbara Kern, Monika Khoury, Nicolas Kirschner, Markus Klarmann, Gernot Klein, Kristin Klinkenberg, Heidi Kolbet, Christiane, Dr. Königer, Maria Anna Kottenbrink, Saskia Krämer, Jochen Kreiner, Julia Krölls, Susanne Lehner-Kranzfelder, Monika Lenz, Sabine Liatsa, Athina Lukas-Rother, Alexandra Mai, Ursula Maikranz, Barbara Mayerhofer, Bea Mirbagheri, Ebrahim Müller-Schölch, Reinhild, Dr. Mürbeth, Corinna G322, G331, G332, A601, A800 G300, G301, G515, G517 G304, G341, G343 G702 G540, G541 G300, G301, G552 C500 S911, S921, V101 S590 K800 G326 B407 K200 B301, B302 S410, S421 S423, S440, S441 B201, G301, G342, Z510, Z511, A810 S133 G203, G208, G211, G212, G214 G520 G001, G403, G620 S501, S502 Z503, Z504 K300 G202, G204 - G207, G209 G559, G561, G571 C111 S922 S301 A740 Z500 G580, G581 A724, A725, A728 G603 S522 G102, G109 G103, G106 K201, Z506, A401 G704, Z507 G213 B401, B402, B404 G307, G

173 Dozenten/-innen im Sommersemester 2017 Nollau, Marie-Louise Nothdurft, Sandra Ott, Anca Paech, Niko, Prof.Dr. Pfeiffer, Kerstin Pfuhl, Manuela Philipp, Gerhard Physioteam MediCus G453 S151, S152, S412, V301, V302 G507, G521 C105 G512, G601, G602 Z508, Z512, Z513 C900 G532 - G534, G536 Rath, Gerda A729 Rauh, Iris K830 Reiter, Eicke G550, G551, G553, G557, G565, G566, A722, A723 Rey, Susan Katherine Rosenzweig, Elke Rothe, Daniela Sallet, Kerstin Sauermann, Mathias Schaefer, Ingrid Schäffer, Werner Scharl-Krauß, Birgit Scheler, Hans-Joachim Schmid, Traude Schmidt, Eveline Schneider, Marco Schön, Rita Schricker-Müller, Sabine Schubert, Marion Schubert, Nadine Schürr, Brigitte Seibert, Denis Seifert, Dorota Sende, Cynthia Shaaban, Christine Söhner, Ott Sonnefeld, Sylvia Stanek, Kerstin Steger, Barbara Stimper, Inge Stöcker, Kathrin Sucker-Wenten, Martina S143 G306, G308, G309 G505 K900, K910 B230 B101 - B105 G333, A602 S312, S313, S320, S322, S340, S341 B113, B114, C201 S122, S130, S131 G105, G108, G110 C200, A400 G310 K801, K802 G502, G504, G600 C150 G509, G518, G519, A720, A721 Z502 G320, G321 C510, C511 B234 B405 G501, A801 G300, G323 - G325 G330 A500 - A502 G400, G401 A

174 Dozenten/-innen im Sommersemester 2017 TanzEleganz Tanzschule Project Dance Terfloth, Antje Tripp, Ewald G623 - G625, G628, G629 G621, G622, G626, G627 G300, G301, G303 B115, B116 Uebler, Verena Umminger, Silke Veit, Karin Weiß, Ingrid Willert, Maria Stefania Wirth, Ingrid Wirth, Kerstin Wittmann, Nicole Wolf, Thomas Wolf, Zhanna Wolkow, Irina Zapf, Gitta Zenger, Sabine Zernickel, Monika Zimmermann, Lucia Zimmermann, Marlen Zwickl, Stefanie K402, Z505 S912, S920, S930, S940 B210, B220 - B222, B233 B112 S311 G531, G535 G101, G104, G107 G703, Z501 B231, B232 S580 - S583 S112, S120, S121 S211 G508, G511, G514 G555, G558, G560 G610 - G613 K500, K501 G301 Haben Sie einen Kurswunsch? Bitte teilen Sie uns diesen mit... Ihr vhs-team. Vielen Dank. 172

175 Dozentenvertreterinnen Kottenbrink, Saskia, Tel Borchert, Kirstin, Tel Hörervertreterin Bernard, Christa, Lohstraße 12, Herzogenaurach, Tel Nebenstelle Weisendorf Gemeindeverwaltung Weisendorf (Amt für Freizeit und Kultur), Gerbersleite 2, Weisendorf, Tel Nebenstelle Großenseebach Gemeindezentrum, Am Hirtenberg 1, Großenseebach, Tel Hans Meister, Tel Arbeitskreis Kultur grenzenlos Volkshochschule Badgasse Herzogenaurach Anschrift der vhs Kontakt Verwaltung Monika Freudenberger Sabine Batz Petra Erhardt Leitung Oliver Kundler Stellvertr. Leitung Dr. Fabienne Geißdörfer Fax vhs@herzogenaurach.de Internet 173

176 Partnerstädte Herzogenaurachs Kaya in Westafrika Kontakte: Stadtverwaltung, Frau Abel, Tel Verein Partnerschaft Herzogenaurach Kaya e.v. Ansprechpartnerin Frau Scholz, Tel Nova Gradiška Kontakt: Stadtverwaltung, Frau Eiser, Tel Ste. Luce-sur-Loire Kontakte: Stadtverwaltung, Frau Abel, Tel Freundeskreis, Erste Vorsitzende Frau Nietschke, Tel Wolfsberg Kontakt: Stadtverwaltung, Frau Eiser, Tel Tel Deutsch-Französische Sprachwoche Semaine Linguistique Von Samstag, den bis Samstag, den richtet der Freundeskreis Herzogenauach - Ste. Luce-sur-Loire e.v. ( die deutsch-französische Sprachwoche in Herzogenaurach aus. Die vhs gibt einen hierfür konzipierten Deutschkurs. Eine Gruppe Französinnen und Franzosen aus der Partnerstadt Sainte Luce-sur-Loire wird für eine Woche in Herzogenaurach ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern. Die Anreise ist am Samstag, der Sprachkurs beginnt am folgenden Montag. Vormittags besuchen unsere Gäste den Deutschkurs in der vhs und am Nachmittag werden wir mit ihnen zusammen Ausflüge in die nähere Umgebung machen. Für Freitag, den ist ein gemeinsamer Abschiedsabend geplant. Am Samstag, dem treten unsere französischen Freunde die Heimreise an. Für die Unterkunft suchen wir Gastgeber/-innen aus Herzogenaurach, die gerne französische Freunde aufnehmen. Französischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, da unsere Gäste ja die deutsche Sprache erlernen wollen. Vielleicht wächst bei dieser Begegnung auch der Wunsch, im Jahr 2018 mit zur Semaine Linguistique nach Ste. Luce zu fahren und Mitglied im Freundeskreis zu werden - eine wunderbare Möglichkeit, Land und Leute kennen zu lernen und dabei die Sprachkenntnisse zu erweitern. Nähere Auskünfte bei Ute Siegler Tel /

177 ZITATE Befreiung vom Überfluss Glück ohne Kerosin Die Wachstumsparty ist vorbei. Postwachstumsökonomie Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Paech, Preisträger des ZEIT WISSEN-Preises Mut zur Nachhaltigkeit. 20. Februar Uhr Sing- und Musikschule Kirchenplatz 11, Herzogenaurach Konzertsaal, 1.OG Eintritt frei 175

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Sprachen und Verständigung Arnstorf

Sprachen und Verständigung Arnstorf Di., 21. Sept. 10, 8.00 Uhr, VHS Unteres Schloß Informationsabend: Freitag, 1. Okt. 10, 18.00 Uhr 2045 Deutsch Integrationskurs Modul V 2046 Prüfungstraining Deutsch für das Goethe Zertifikat C1 In diesem

Mehr

Sprachen. Bankverbindung: Sparkasse Mainburg Kto.-Nr BLZ Deutsch allgemein

Sprachen. Bankverbindung: Sparkasse Mainburg Kto.-Nr BLZ Deutsch allgemein 3.1.3 Deutsch allgemein S 3120 Orientierungskurs zur Integration ausländischer Frauen Leitung: Cornelia Schönlau Termin: März 2010 Dauer: 20 Stunden, vormittags Gebühr: 1,50 pro Std. Der Kurs richtet sich

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Sprachen. Kurse in Rathenow

Sprachen. Kurse in Rathenow Sprachen Kurse in Rathenow Sprach-Niveaustufen Welcher Kurs passt für Sie? Wie weit gehen Ihre Vorkenntnisse in der Zielsprache? Eine Orientierung bietet Ihnen der Allgemeine Europäische Referenzrahmen

Mehr

Frühling Sommer 2016. summer 2016. spring. mit Weisendorf, Aurachtal, Heßdorf

Frühling Sommer 2016. summer 2016. spring. mit Weisendorf, Aurachtal, Heßdorf Frühling Sommer 2016 spring summer 2016 mit Weisendorf, Aurachtal, Heßdorf Wir gestalten die Mobilität für morgen Schaeffler ist ein weltweit führender integrierter Automobil- und Industriezulieferer und

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

SPRACHKURSE 34 ENGLISCH A1

SPRACHKURSE 34 ENGLISCH A1 SPRACHKURSE 34 ENGLISCH A1 A1 (GER) Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Grundlagen der englischen Sprache (Wortschatz, Aussprache, Grammatik) und üben sich in einfachen Dialogen von Alltagssituationen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) 4. Sprachen Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kursprogramm 2017 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Sprachen Frühling/Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

KURSE Schuljahr 2015 16

KURSE Schuljahr 2015 16 KURSE Schuljahr 2015 16 Sprachkurse Englisch Englisch einfache Konversation: Let s talk! Zeit: Montag, 10.00-11.15 Uhr Beginn: wird bekanntgegeben Trainer: Shaun Epps Niveau: A2+, Nr.: E1MO10.00A2+ Englisch

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III Deutsch UNIcert I Zertifikat Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen B1 0 Punkte A1 20 Punkte Modul 2 A2 40 Punkte Modul

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft, Weiterbildung, Kompetenzzentrum

Mehr

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 4 4 4 3 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach GER A2 A2+ B1 B1+ DELF B1 2 Didaktische Hinweise

Mehr

Der XL Test: Was können Sie schon?

Der XL Test: Was können Sie schon? Der XL-Test Deutsche Version Der XL Test: Was können Sie schon? Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben

Mehr

Herbst Winter 2016/2017. autumn winter 2016/2017. mit Weisendorf, Aurachtal, Heßdorf

Herbst Winter 2016/2017. autumn winter 2016/2017. mit Weisendorf, Aurachtal, Heßdorf Herbst Winter 2016/2017 autumn winter 2016/2017 mit Weisendorf, Aurachtal, Heßdorf Liebe Mitbürger/-innen und Freunde der vhs, einmal mehr kann Ihnen die vhs Herzogenaurach einen bunten Strauß an Bildungsangeboten

Mehr

Französisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung

Französisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung Französisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kurs erweiterte Allgemeinbildung Fassung vom 20.05.2016 1. Grundsätze und Ziele Die Lerngebiete und fachlichen Kompetenzen werden hauptsächlich durch interaktives

Mehr

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Einstufung: XL Test Deutsche Version Einstufung: XL Test Deutsche Version XL-Test zur Selbsteinstufung Sie haben bereits eine Sprache gelernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem

Mehr

Englisch B1.1. Englisch B2 Conversation. Französisch A1.1. Französisch B1.1. Italienisch A1.1. Italienisch A2.1

Englisch B1.1. Englisch B2 Conversation. Französisch A1.1. Französisch B1.1. Italienisch A1.1. Italienisch A2.1 Englisch B1.1 Die gesprochene Kommunikation steht im Vordergrund. Wir empfehlen einen Test zur Selbsteinstufung. Lehrbuch: Compass B1, Langenscheidt Best.-Nr. 51271-4, ab unit 4 406540 Beverley-Ann Walls

Mehr

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten SPRACHEN Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch Französisch A1 Grundstufe 1 Mag. a Dominique Novak (FH) S201F01 16:30-18:00 Uhr (12 x, 24 UE) S207F01 Beginn: Mi. 22.02.2017

Mehr

Wegweiser durch das italienische Lernangebot

Wegweiser durch das italienische Lernangebot Wegweiser durch das italienische Lernangebot Corso di base A1 Übergang zum ergänzendem Modul Interazione orale A1-A2 Übergang zum nächsten Niveau Corso di base A2

Mehr

Kursprogramm 2016 Sprachen

Kursprogramm 2016 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Sprachen Frühling / Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Deutsch Zielniveau A1 In den A1-Kursen lernen Sie praktisches Deutsch, buchstabieren und zählen, Formulare ausfüllen und über Ihre Familie und Wohnsituation zu sprechen, Sie lernen

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Liebe Interessentinnen und Interessenten, Sie möchten gern an der Hamburger Volkshochschule einen Sprachkurs belegen, wissen aber nicht genau, auf welchem Niveau

Mehr

MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK

MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK swegweiser für Sprachniveau MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Liebe Studierende, der Selbsteinstufungswegweiser soll Ihnen dabei helfen, die Selbsteinschätzung und Einstufung bei Sprachkursen

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2016/17

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2016/17 FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2016/17 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ENGLISCH FRANZÖSISCH PORTUGIESISCH SPANISCH SPRACHE UND INTERKULTURELLE PRAXIS (SIP) Die Sprachkurse sind berufsorientiert und sollen Absolventen

Mehr

if2 Französischkurse Institut de Français if2 e.v. if2@gmx.com www.institutdefrancaisif2.com

if2 Französischkurse Institut de Français if2 e.v. if2@gmx.com www.institutdefrancaisif2.com if2 Institut de Français if2 e.v. if2@gmx.com www.institutdefrancaisif2.com Anerkanntes Prüfungszentrum für DELF / DALF / TCF / TEF / DFA1 Französischkurse if2-programm: April - Juni 2014 Wochenkurse ab

Mehr

6.3 Italienisch oder Spanisch

6.3 Italienisch oder Spanisch 6.3 Italienisch oder Spanisch 6.3.1 Richtziele Kenntnisse Die Lernenden verfügen über die sprachlichen und metasprachlichen Instrumente, welche das Erreichen von Niveau A1 und A2 des Europäischen Sprachenportfolios

Mehr

Sprachen. Italienisch A1 Grundstufe 1. Italienisch A1 Grundstufe 2. Italienisch A1 Grundstufe 4

Sprachen. Italienisch A1 Grundstufe 1. Italienisch A1 Grundstufe 2. Italienisch A1 Grundstufe 4 Sprachen Italienisch, Ungarisch, Burgenlandkroatisch, Kroatisch, Russisch, Französisch, Spanisch Italienisch A1 Grundstufe 1 S101I01 Beginn: Mi. 19.10.2016 15:00-16:30 Uhr (12 x, 24 UE) S107I01 19:10-20:40

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Sprachenzentrum Weiterbildung Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Der nachfolgende Bogen orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und seinen Zielniveaus und kann

Mehr

SOMMERKURSE ITALIENISCH SPRACHKURSE

SOMMERKURSE ITALIENISCH SPRACHKURSE SOMMERKURSE ITALIENISCH SPRACHKURSE Con il patrocinio di Società Dante Alighieri Istituto di lingua e cultura italiana Liebe Freunde der italienischen Sprache, liebe Dante Mitglieder, der Sommer ist bald

Mehr

Arbeit mit dem Lehrbuch gemäss Beschluss der Fachschaft

Arbeit mit dem Lehrbuch gemäss Beschluss der Fachschaft 3.2 Schwerpunktfach Schwerpunktfach 4. Klasse Niveau A2 des Europäischen Sprachenportfolios erreichen Einzelne Sätze und gebräuchlichste Wörter (z.b. einfache Informationen zur Person, Familie, Arbeit

Mehr

BLOOMING LATE. Präsentation

BLOOMING LATE. Präsentation Präsentation 1 KAFFEE_TREFF 2009 -- VHS-KLASSE 1990 2 1 IST ENGLISCH EINE SCHWIERIGE SPRACHE ZU LERNEN? 2 HAT ES EINEN SINN, ENGLISCH ZU LERNEN? 3 WELCHE SIND DIE LERNBEDÜRFNISSE DER 50 +? 3 4 WARUM IST

Mehr

Spanisch A1 Grundkurs

Spanisch A1 Grundkurs > Spanisch Grundausbildung Spanisch A1 Grundkurs Sie werden in die spanische Umgangssprache eingeführt und lernen die wichtigsten Grundstrukturen der spanischen Sprache kennen. Nach Absolvierung des Grundkurses

Mehr

Kursangebot des Sprachenzentrums 2016. - Änderungen vorbehalten -

Kursangebot des Sprachenzentrums 2016. - Änderungen vorbehalten - Kursangebot des Sprachenzentrums 2016 - Änderungen vorbehalten - Allgemeine Informationen zu den Sprachkursen Nicht alle Kurse werden jederzeit angeboten. Das aktuelle Angebot finden Sie bei unseren Aushängen

Mehr

SPRACHKURSE von Februar bis Juni 2014

SPRACHKURSE von Februar bis Juni 2014 SPRACHKURSE von Februar bis Juni 2014 SPRACHEN In diesen kostenlosen Sprachberatungen erfahren Sie, wie die Kurse aufgebaut sind und was Sie in Ihrem Sprachkurs erwartet. Sie haben die Möglichkeit direkte

Mehr

Programmheft 2014 Januar bis Juni

Programmheft 2014 Januar bis Juni Neugier lässt uns wachsen!" Programmheft 2014 Januar bis Juni Autor: AVAVA Quelle: Fotolia Inhalt Vorwort Seite 3 Kursangebot im Überblick Seite 4 Kurswahl Seite 5 Termine / Preise Seite 6 8 Laufendes

Mehr

Sprachen lernen leute treffen

Sprachen lernen leute treffen Sprachen lernen leute treffen KURSPROGRAMM 2016 / 2017 D Ü S S E L D O R F www.sprachcaffe-duesseldorf.de Willkommen - Welcome - Bienvenue Sprachen lernen & Leute treffen, ein Synonym für die angenehme

Mehr

Weitere Sprachen. Französisch A1 Grundstufe 1

Weitere Sprachen. Französisch A1 Grundstufe 1 1 Weitere Sprachen Französisch A1 Grundstufe 1 N104F01 Zielgruppe: Personen ohne Vorkenntnisse Französisch A1 Grundstufe 2 Mag. a Martina Planer N112F01 17:00-18:30 Uhr (12 x, 24 UE) Französisch A2 Grundstufe

Mehr

Semesterstart. im Oktober 2016 im Puls 5, Hardturmstrasse 11, Zürich. Kursangebot Herbstsemester Sprachen. Meine Bildungswelt.

Semesterstart. im Oktober 2016 im Puls 5, Hardturmstrasse 11, Zürich. Kursangebot Herbstsemester Sprachen. Meine Bildungswelt. Semesterstart im Oktober 2016 im Puls 5, Hardturmstrasse 11, Zürich Kursangebot Herbstsemester 2016 Sprachen Meine Bildungswelt.ch Die sechs Niveaustufen Mit Hilfe des Rasters können Sie herausfinden,

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III Deutsch UNIcert I Zertifikat Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen B1 0 Punkte A1 20 Punkte Modul 2 A2 40 Punkte Modul

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Sie möchten gerne an der einen Sprachkurs belegen, wissen aber nicht genau, auf welchem Niveau Ihre Sprachkenntnisse sind? Anhand dieses Selbsteinschätzungsbogens

Mehr

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580 Intensivkurse In unseren Intensivkursen lernen Sie Deutsch in einem intensiven Lerntempo. Die kleinen Gruppen, in denen Sie täglich die Gelegenheit haben die deutsche Sprache aktiv zu trainieren, schaffen

Mehr

Berlitz Sprachlevel 1 CEF Level A 1

Berlitz Sprachlevel 1 CEF Level A 1 A.1 A. A. Berlitz Sprachlevel 1 Level Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sich selbst vorstellen und anderen Menschen einfache Fragen

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 15

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 15 FREMDSPRACHENANGEBOT WS 15 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ENGLISCH FRANZÖSISCH PORTUGIESISCH SPANISCH SPRACHE UND INTERKULTURELLE PRAXIS (SIP) Die Sprachkurse sind berufsorientiert und sollen Absolventen befähigen,

Mehr

Trimesterkurse ab April 2012

Trimesterkurse ab April 2012 Trimesterkurse ab April 2012 Elementare Sprachverwendung Anfänger / Niveaus A1 + A2 Einstufungstest ist für A1 und A2 unter www.hueber.de erhältlich A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse 19.04.-28.06.2012 Do

Mehr

Kursstruktur des Sprachenzentrums Änderungen vorbehalten -

Kursstruktur des Sprachenzentrums Änderungen vorbehalten - Kursstruktur des Sprachenzentrums 2016 - Änderungen vorbehalten - Allgemeine Informationen zu den Sprachkursen Nicht alle Kurse werden jederzeit angeboten. Das aktuelle Angebot finden Sie bei unseren Aushängen

Mehr

Networking in Excellence

Networking in Excellence Networking in Excellence ELCL Einstufungstest www.elcl.org Einstufungstest - Raster zur Selbstüberprüfung - Der hier vorliegende Test ist dem Common European Framework of Reference for Languages: learning,

Mehr

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT 1. Klasse Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums Die Schülerin, der Schüler kann wesentliche Hauptaussagen verstehen, Hauptinformationen entnehmen wenn relativ langsam gesprochen wird und klare Standardsprache

Mehr

Sprachen Fachbereichsleiterin Evelyn Fichtelmann Telefon: 0365/55259314

Sprachen Fachbereichsleiterin Evelyn Fichtelmann Telefon: 0365/55259314 Sprachen Fachbereichsleiterin Evelyn Fichtelmann Telefon: 0365/55259314 Die Sprachkurse der GVHS orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) zur europaweiten Vergleichbarkeit der

Mehr

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?

Mehr

ITALIENISCH ZWEITE LANDESSPRACHE

ITALIENISCH ZWEITE LANDESSPRACHE ITALIENISCH ZWEITE LANDESSPRACHE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 3 3 4 4 4 3 Schwerpunktfach 4 4 4 Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach GER A1 A2 B1 B2 SPF: C1 DILS 2 Didaktische

Mehr

didactica Sprachinstitut Sprachkurse Übersetzungen Dolmetschen SPRACHKURSE

didactica Sprachinstitut Sprachkurse Übersetzungen Dolmetschen SPRACHKURSE didactica Sprachinstitut Sprachkurse Übersetzungen Dolmetschen SPRACHKURSE Was können wir für Sie tun? Möchten Sie Ihre Chancen im Beruf verbessern, sich flüssiger mit Ihren ausländischen Geschäftspartnern

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Business English Office English Office English intensiv Legal English Firmeninterne Kurse (Europäische Sprachen, Chinesisch, Japanisch) Unsere Beratung BUSINESS ENGLISH

Mehr

Deutschkurse Oktober Juni 2015

Deutschkurse Oktober Juni 2015 Deutschkurse Oktober 2014 - Juni 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT Sommer 2013 t kommunikativ Der gemeinsame europäische Referenzrahmen GER: C1 Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen folgen. Ich kann ohne grosse Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme

Mehr

Das Europäische Sprachenportfolio

Das Europäische Sprachenportfolio Das Europäische Sprachenportfolio Das Europäische Sprachenportfolio soll die Mitbestimmung der Lernenden fördern und die Nachweise der Sprachkenntnisse europaweit leichter vergleichbar machen. Es orientiert

Mehr

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof Willkommen! Sprachenlernen an der Welcome! Hochschule Hof Benvenuti! Bienvenidos! Soyezles bienvenus! Welche Sprachen kann ich lernen? Deutsch (A1 C1) Englisch (B1 C1+) Französisch (A1 C1) Spanisch(A1

Mehr

LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION SF 4. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 6. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 7. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 Zielniveaus nach GER

Mehr

ENGLISCH DRITTE SPRACHE

ENGLISCH DRITTE SPRACHE ENGLISCH DRITTE SPRACHE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 4 3 4 3 3 4 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach GER A2 A2+ B1 B2 B2+ C1, 2 Didaktische Hinweise

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Sprachen lernen leute treffen

Sprachen lernen leute treffen Sprachen lernen leute treffen KURSPROGRAMM 2014 / 2015 www.sprachcaffe-duesseldorf.de Sprachen lernen & Leute treffen, ein Synonym für die angenehme und effektive Form, eine Sprache zu erlernen und Kulturen

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Spanisch. Kantonsschule Ausserschwyz 289

Kantonsschule Ausserschwyz. Spanisch. Kantonsschule Ausserschwyz 289 Kantonsschule Ausserschwyz Spanisch Kantonsschule Ausserschwyz 289 Bildungsziele Für das Schwerpunktfach Die Schüler und Schülerinnen - sind fähig, sich in der Weltsprache Spanisch schriftlich und mündlich

Mehr

Neue Angebote für unsere Leser

Neue Angebote für unsere Leser Neue Angebote für unsere Leser Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Marie Frey, Isabella Bergmann: Guten Appetit! - Kochen auf Deutsch Rezepte und Sprachtraining für Deutsch als Fremdsprache

Mehr

französischen Kulturinstitut Wien

französischen Kulturinstitut Wien Wintersemester Okt 2011 Feb 2012 lernen im französischen Kulturinstitut Wien F ranzösisch Institut Français d Autriche-Vienne Währinger Strasse 30, A-1090 WIEN, www.ifvienne.org INHALT Allgemeine Informationen

Mehr

Semesterstart mit der VHS Lahr {E-Mail: 1} Liebe Teilnehmer!

Semesterstart mit der VHS Lahr {E-Mail: 1} Liebe Teilnehmer! Page 1 of 7 Liebe Teilnehmer! Das Semester startet und wie gewohnt gibt es jetzt auch wieder den zweiwöchentlichen Newsletter. Besonders möchten wir Sie diesmal auf die Veranstaltungen zum Schwerpunktthema

Mehr

Warum ein Zertifikat in Deutsch? Bergamo, 16. Oktober 2008 Christina Gentzik Goethe-Institut Mailand

Warum ein Zertifikat in Deutsch? Bergamo, 16. Oktober 2008 Christina Gentzik Goethe-Institut Mailand Warum ein Zertifikat in Deutsch? Bergamo, 16. Oktober 2008 Christina Gentzik Goethe-Institut Mailand Warum Deutsch? Deutsch ist nach Englisch die meist gesprochene Sprache in Europa (32%) Deutsch haben

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3 teil Arabisch Arabisch A1/1 Arabisch A1/2 Chinesisch Chinesisch A1 Chinesisch A1 Chinesisch A1 Chinesisch A1 Grundkurs (4. Semester) Dänisch Dänisch A1/1 Dänisch A2/1 Griechisch (modern) Griechisch (modern)

Mehr

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen.

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen. Der XL Test: Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkenntnisse

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gri.12: Neugriechisch I

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gri.12: Neugriechisch I Modul B.Gri.12 Modul B.Gri.12: Neugriechisch I Die Studierenden eignen sich eine Elementarkenntnis der neugriechischen Grammatik und der alltäglichen Sprachpraxis (Kompetenzniveau A2 des Europäischen Referenzrahmens,

Mehr

Französisch. als zweite Fremdsprache an der Realschule

Französisch. als zweite Fremdsprache an der Realschule Französisch als zweite Fremdsprache an der Realschule 1 Allgemeine Hochschulreife 4 Jahre Fremdsprachenunterricht an der Realschule berechtigen zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) 2 Lernmethode

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Träger: kaufmännischer verband baselland

Inhaltsverzeichnis. Träger: kaufmännischer verband baselland Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Englisch Grundstufe... 4 Englisch Aufbaustufe... 6 Englisch Konversation B1... 8 Englisch Konversation B2... 10 Preliminary English Test (PET)... 12 Englisch First Certificate

Mehr

Friedrichsdorf. Herbstsemester. Außenstelle. Leitung: Annette Zissler Narzissenweg 7 61381 Friedrichsdorf

Friedrichsdorf. Herbstsemester. Außenstelle. Leitung: Annette Zissler Narzissenweg 7 61381 Friedrichsdorf Außenstelle Friedrichsdorf Leitung: Annette Zissler Narzissenweg 7 61381 Friedrichsdorf Telefon: 0 61 72 7 85 85 Fax: 0 61 72 28 57 18 Mail: zz-mail@web.de Online: www.vhs-badhomburg.de Herbstsemester

Mehr

DaZ - Deutsch als Zweitsprache DaZ-Kurse

DaZ - Deutsch als Zweitsprache DaZ-Kurse DaZ-Kursangebote in Hochdorf Ort Schulhaus Avanti, Sagenbachstr. 22, 6280 Hochdorf Kurszeiten 12-16 Kursabende à 60 bis 90 Minuten Kosten AnfängerInnen - Kurs Fr. 28.00 pro Person * Intensiv Grammatik

Mehr

Schulung des Hörverstehens landes- und wirtschaftskundliche Informationen Grundlagen der englischen Handelskorrespondenz

Schulung des Hörverstehens landes- und wirtschaftskundliche Informationen Grundlagen der englischen Handelskorrespondenz Business English Basic Kaufmännische Angestellte in der Außenwirtschaft (Export, Import) sowie Sekretärinnen, die englischsprachige Geschäftskorrespondenz sicher bearbeiten möchten. Aufbau und Ausbau von

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S201D01 Termin: Do. 09.02.2017, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen?

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen? Eine Orientierungshilfe für Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen wollen und sich fragen, wie sie das Sprachniveau einschätzen können. Gliederung: I. Spracherwerb II. Bewerbungsgespräch III. Gemeinsamer

Mehr

Einstufungstest: Hörer aller Fak., Punktzahl: Philologie, Punktzahl:

Einstufungstest: Hörer aller Fak., Punktzahl: Philologie, Punktzahl: Fragebogen, allgemeine Angaben Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Studienadresse Straße: Studienadresse PLZ Ort: Telefon: E-Mail: Studienfach 2. Hauptfach (falls zutreffend): Nebenfach bzw. Nebenfächer: Studiensemester:

Mehr

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Lehrplan Grundlagenfach Französisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Französisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 4 3 3 4 B. Didaktische

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse NSH Sprachschule Kursangebot Deutsch 2017 Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse Deutsch als Fremdsprache Intensiv plus 5 x wöchentlich 10 n hohes

Mehr

SPRACHEN. Ansprechpartner: Dr. Robert Küppers Tel.: (02133)

SPRACHEN. Ansprechpartner: Dr. Robert Küppers Tel.: (02133) SPRACHEN Ansprechpartner: Dr. Robert Küppers Tel.: (02133) 257 218 E-Mail: Robert.Kueppers@vhsdormagen.de Es gibt weltweit etwa 6800 Sprachen. Unser Sprachenprogramm umfasst mit Kursen zu Deutsch, Englisch,

Mehr

sprachen französisch 47 Französisch Mittelstufe 48 Französisch für Fortgeschrittene

sprachen französisch 47 Französisch Mittelstufe 48 Französisch für Fortgeschrittene französisch 47 Französisch Mittelstufe Wer lernen möchte, sich während seines Frankreichaufenthalts in alltäglichen Situationen (Hotel, Restaurant, Einkauf etc.) zu verständigen, sollte diesen Kurs besuchen,

Mehr

STRESSLESS stressfrei Sprachen lernen

STRESSLESS stressfrei Sprachen lernen stressfrei Sprachen lernen wifi.at/ooe WIFI Mit diesem neuen Kursangebot richtet sich das WIFI an all jene, die ohne Druck, ohne Hausübungen und Tests eine Sprache lernen wollen. In ungezwungener Atmosphäre

Mehr