Hunde unter Beschuss. 6. Mai 2008 KBM KVS TBM BBZ. Textvorlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hunde unter Beschuss. 6. Mai 2008 KBM KVS TBM BBZ. Textvorlage"

Transkript

1 Hunde unter Beschuss Gefährliche Hunde sollen in der Schweiz verboten werden: Hundebesitzer, Züchter und Clubs wehren sich gegen die politischen Vorhaben aus dem Bundeshaus Linda ist mein Zuckermäuschen, schwärmt Musiker Toni Vescoli von seiner Bullterrier-Hündin. Sie habe noch nie jemandem etwas zuleide getan. Trotzdem fürchten sich viele Menschen vor dieser Rasse und finden sie hässlich. Auch Pitbull, Rottweiler, Fila Brasileiro und American Staffordshire- Terrier gelten als gefährliche Hunde. Doch die Besitzer von Tina, Gonzo, Linda, Bruxa und Eva hatten noch nie Probleme mit ihrem Hund. Sie sind stolz auf ihn, sind sich aber auch bewusst, dass er eine starke Hand braucht. Ich muss Linda immer wieder zeigen, wer der Chef ist, sagt der Sänger Toni Vescoli. Schäferhund verletzt 9-jähriges Mädchen, 6-jähriger Junge von Pitbull getötet. Immer wieder berichten Zeitungen über tragische Unfälle mit Hunden, bei denen Menschen verletzt wurden oder gar starben. Trotzdem stehen die Besitzer von Tina, Gonzo, Linda, Bruxa und Eva zu ihren Hunden, die landläufig als Kampfhunde bezeichnet werden. Entscheidend ist, dass der Besitzer Verantwortung für seinen Hund übernimmt und ihn nicht als Prestigeobjekt missbraucht, ist Eishockeyspieler Michael Kress überzeugt. Viel weiter gehen die politischen Vorhaben. Eine nationalrätliche Kommission verlangt zum Schutz der Bevölkerung, dass potenziell gefährliche Hunde in der Schweiz verboten werden (Siehe Info-Box 1). Züchter und betroffene Clubs wehren sich gegen diese Vorhaben. Der Molosser-Club etwa kritisiert, dass die Hunde bezüglich ihrer Gefährlichkeit in drei Kategorien unterteilt werden sollen. Im Brief an die Kommissionspräsidentin, Katy Riklin, schreibt die Präsidentin des Molosser-Clubs, Britta Holinger: Ihre vorgeschlagene Einteilung von Hunden nach Gefährlichkeit lehnen wir ab. Wir betrachten diese Lösung als nicht durchführbar. Zumal sie erneut zu einer Rassenliste führen würde. Das Problem ist nicht bei der Rasse zu suchen, sondern bei den Hundehaltern, so Britta Holinger. Angriffe grösserer Hunde mit schwerwiegenden Folgen seien auf ungenügende Sozialisierung, gezielte Zucht auf Aggressivität und tierschutzwidrige Haltung zurückzuführen. Der American Pit Bull Terrier Club fordert sogar den sofortigen Rücktritt von Katy Riklin. Die CVP- Politikerin mag auf solche Forderungen nicht eingehen. Wenn jemand meinen Rücktritt fordert, müsste mit mir das ganze Parlament zurücktreten. Ich habe von National- und Ständerat den Auftrag erhalten, Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden auszuarbeiten. Trotz dieser Massnahmen werde es nie eine hundertprozentige Sicherheit geben, dies sei ihr bewusst. Wir wollen aber die höchst mögliche Sicherheit für uns Menschen erreichen. Info-Box 1 Ziel der Schritte auf politischer Ebene ist eine nationale Regelung der Massnahmen gegen potenziell gefährliche Hunde. Die Vorlage der nationalrätlichen Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur sieht eine Unterteilung in drei Kategorien vor: in wenig gefährliche Hunde, in möglicherweise BMS - Aufnahmeprüfung / 6. Mai 2008 Seite 1 Bitte wenden

2 gefährliche Hunde, deren Haltung bewilligungspflichtig wird, und in gefährliche Hunde, die in der Schweiz verboten werden sollen. Toni Vescoli und seine Linda Linda hat ein feuriges Temperament. Der 4-jährige Bullterrier lebt mit Musiker Toni Vescoli (65) und dessen Frau Ruth im ländlichen Wila / ZH. Ich könnte jeden Hund gern haben, sagt Vescoli. Linda darf mit an Festivals und nach Teneriffa, wo die Vescolis ihren Zweitwohnsitz haben. Wir werden immer wieder komisch angeschaut, weil wir einen solchen Hund haben, sagt Toni Vescoli. Seit 30 Jahren begleiten Bullterrier die beiden durchs Leben, von Kampfhund sprach damals noch niemand. Meine Frau sah vor einer Apotheke in Zürich zwei Bullterrier und verliebte sich in die Rasse, erinnert er sich. Linda ist Vescolis Zuckermäuschen. Wenn er im Teich neben dem Haus die Füsse badet, bellt sie und dreht vor Aufregung Kreise um sich selbst. Unser Hund ist ulkig, voller Energie, aber auch dominant, sagt er. Ich muss ihm immer wieder zu spüren geben, wer der Chef ist. Mit Kindern würde er Linda nicht allein lassen, weil sie zur Begrüssung hochspringt. Ich würde meine Hand für keinen Hund ins Feuer legen. Fremde sollten Linda auch nicht einfach streicheln. Lebewesen soll man mit Respekt begegnen. Ich fasse auch nicht einfach die Kinder anderer Leute an. Quelle: Migros-Magazin, Nr. 35 vom BMS - Aufnahmeprüfung / 6. Mai 2008 Seite 2 Bitte wenden

3 A. Textverständnis Beantworten Sie die folgenden Fragen und Aufträge in ausformulierten Sätzen. (Ausnahmen: Die Aufgaben 4 und 5 beantworten Sie in unmissverständlichen Stichworten.) 1. Zeile 01 Was fällt Ihnen auf, wenn Toni Vescoli seine Bullterrier-Hündin Zuckermäuschen nennt? Begründen Sie Ihre Meinung. (2) 2. Zeilen Welche vier Voraussetzungen braucht es oder braucht es nicht, damit Kampfhunde keine Probleme machen? (4) 3. Zeile 08 Begründen Sie die Anführungszeichen. (1) 4. Zeile 15 potenziell gefährlich: Suchen Sie im weiteren Verlauf des Textes eine deutsche Übersetzung für dieses Fremdwort. (1) Zeile.. :. 5. Zeilen Notieren Sie in der Tabelle verschiedene Aspekte eines Bullterriers, die in diesem Textabschnitt zur Sprache kommen. (3) 3 positive Aspekte 3 negative Aspekte BMS - Aufnahmeprüfung / 6. Mai 2008 Seite 3 Bitte wenden

4 6. Zeile 29 Begründen Sie, warum es keine 100%-ige Sicherheit geben kann. (3) B. Grammatik 7. Bei den zitierten Wörtern handelt es sich durchwegs um Pronomen. Bestimmen Sie deren Unterart. (8) Nr. Zeile Pronomen Unterart.1 01 mein.2 02 jemandem.3 02 / 03 dieser.4 03 sie.5 05 die.6 06 sich.7 14 Eine.8 17 drei 8. Benennen Sie die aufgeführten Satzglieder. (6) Nr. Zeile Satzglied Satzglied-Bestimmung.1 01 Linda.2 02 jemandem jähriges Mädchen.4 09 über tragische Unfälle mit Hunden.5 14 die politischen Vorhaben.6 30 wollen...erreichen BMS - Aufnahmeprüfung / 6. Mai 2008 Seite 4 Bitte wenden

5 9. Bestimmen Sie die Form der zitierten Nebensätze. (6) Nr. Zeile Nebensatz Nebensatz-Form.1 06, dass er , wer der , bei denen , Massnahmen , deren Haltung , wo die Zeile 01 Setzen Sie Linda ist mein Zuckermäuschen in die indirekte Rede. (1) 11. Zeilen 09 / 10 In welcher Zeit und Handlungsrichtung steht,bei denen Menschen verletzt wurden / oder gar starben? (2) 12. Zeilen 19 / 20 Setzen Sie Wir betrachten diese Lösung als nicht durchführbar. ins Passiv. (2) 13. Zeilen 28 / 29 Bestimmen Sie die Aussageweise / den Modus von Trotz dieser Massnahmen... dies sei ihr bewusst. (1) BMS - Aufnahmeprüfung / 6. Mai 2008 Seite 5 Bitte wenden

6 C. Wortschatz 14. Zeile 01 Umschreiben Sie schwärmen. (1) 15. Zeile 11 Notieren Sie zwei Kampfhunde. (1) 16. Zeile 12 Umschreiben Sie die Bedeutung von Prestigeobjekt. (1) 17. Zeile 14 Führen Sie ein anderes Nomen für Vorhaben auf. (1) 18. Zeile 20 Nennen Sie ein anderes Adjektiv für durchführbar. (1) 19. Zeile 23 Leiten Sie zwei Adjektive von Sozialisierung ab. (2) 20. Zeile 24 Umschreiben Sie tierschutzwidrig. (1) 21. Zeile 33 Wie lautet ein mögliches Gegenteil von national? (1) 22. Zeile 34 Umschreiben Sie Vorlage. (1) BMS - Aufnahmeprüfung / 6. Mai 2008 Seite 6 Bitte wenden

7 D. Textproduktion Bearbeiten Sie eines der folgenden Themen in einem strukturierten Text auf ca. zwei Seiten, in normaler Handschrift geschrieben. 1. Brauchen Tiere einen Anwalt? Dass Menschen bei gewissen Streitigkeiten einen Rechtsanwalt brauchen, liegt in der Natur der Sache. Aber brauchen Tiere einen Anwalt? Stellen Sie drei Vorteilen drei Nachteile gegenüber. Info-Box 2 Antoine F. Goetschel, 49, ist seit dem der einzige Rechtsanwalt für Tiere weltweit. Seit 1984 beschäftigt er sich mit der Frage der Mensch-Tier-Beziehung. Er hat erreicht, dass die Würde der Kreatur in der Verfassung verankert wurde und dass Tiere heute nicht mehr als Sachen behandelt werden. Und er war die treibende Kraft hinter der Einführung des Tieranwalts im Kanton Zürich Was halten Sie von Kampfhunden? Formulieren Sie Ihre Meinung, und präsentieren Sie mögliche Lösungen zum Schutz des Menschen. Treten Sie u. a. auch auf die Einteilung in drei Kategorien ein. BMS - Aufnahmeprüfung / 6. Mai 2008 Seite 7 Bitte wenden

8 BMS - Aufnahmeprüfung / 6. Mai 2008 Seite 8 Bitte wenden

9 BMS - Aufnahmeprüfung / 6. Mai 2008 Seite 9 Bitte wenden

Name. Vorname. Kand.-Nr. Beruf

Name. Vorname. Kand.-Nr. Beruf Name Vorname Kand.-Nr. Beruf 1. Text Alle nachfolgenden Aufgaben und Fragen nehmen auf den Text Hunde unter Beschuss Bezug. Lesen Sie ihn deshalb zuerst aufmerksam durch. 2. Schreibauflage Bitte schreiben

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich

Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich Aufnahmeprüfung 2014 Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Hilfsmittel: Duden nur für das Verfassen eines Textes Name... Vorname... Adresse...... Maximal erreichbare

Mehr

Düsseldorf, 12. April Auswertung der Berichte über die Statistik der in den Jahren in Nordrhein-Westfalen behördlich erfassten Hunde

Düsseldorf, 12. April Auswertung der Berichte über die Statistik der in den Jahren in Nordrhein-Westfalen behördlich erfassten Hunde Düsseldorf, 12. April 2010 Auswertung der Berichte über die Statistik der in den Jahren 2008-2009 in Nordrhein-Westfalen behördlich erfassten Hunde Die Erkenntnisse über die Gefährlichkeit von Hunden und

Mehr

V 11 Rasseliste für Hunde ein Schritt in die richtige Richtung

V 11 Rasseliste für Hunde ein Schritt in die richtige Richtung V 11 Rasseliste für Hunde ein Schritt in die richtige Richtung Landesdelegiertenkonferenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen Am 13.11.2010 in Sondershausen Eingang: 22.10.2010 AntragstellerInnen: 1.) Dirk

Mehr

31-10 Hundehaltungsverordnung- HVO der Stadt Fürth

31-10 Hundehaltungsverordnung- HVO der Stadt Fürth Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung - HVO - ) vom 14. Januar 2014 (Stadtzeitung Nr. 2 vom 29. Januar 2014) Inhaltsverzeichnis: 1 Verbote 2 2 Begriffsdefinitionen

Mehr

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG 2008

AUFNAHMEPRÜFUNG 2008 Luzerner Berufs- und Fachmittelschulen AUFNAHMEPRÜFUNG 2008 DEUTSCH 8. März 2008 Name, Vorname Nr. Zeit 80 Minuten Note Hilfsmittel Rechtschreib-Wörterbuch (Bertelsmann, Duden, Wahrig) Hinweise Die Prüfung

Mehr

Verordnung der Stadt Neusäß über das Führen von Hunden Vom Verordnung. 1 Anwendungsbereich

Verordnung der Stadt Neusäß über das Führen von Hunden Vom Verordnung. 1 Anwendungsbereich 416 Verordnung der Stadt Neusäß über das Führen von Hunden Vom 03.02.2012 Die Stadt Neusäß erlässt aufgrund von Artikel 18. Abs. 1 und 3 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung

Mehr

Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom

Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom 18.12.2002 Kleine Hunde Auch für kleine Hunde gilt das Landeshundegesetz. Demnach sind alle Hunde innerhalb bebauten Geländes an einer Leine zu führen, die zur Vermeidung

Mehr

Ortsrecht Stadt Gräfenberg

Ortsrecht Stadt Gräfenberg Ortsrecht Stadt Gräfenberg Satzung über die Erhebung der Hundesteuer 1 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Gräfenberg folgende Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Mehr

Rottweiler, Staff & Co

Rottweiler, Staff & Co Rottweiler, Staff & Co Die neuen sicherheitspolizeilichen Vorschriften zur Hundehaltung in Wien und NÖ DDr. Regina Binder Tierschutz- & Veterinärrecht Vetmeduni Vienna 2 Wiener Tierhaltegesetz 1 und Wiener

Mehr

Preisaufstellung (inkl. MWSt.)

Preisaufstellung (inkl. MWSt.) aufstellung (inkl. MWSt.) Alle e gelten werktags und gelten grundsätzlich pro Hund. Ausführzeiten von 09:00-20:00 Uhr sommers (entspricht der Periode der MESZ), bis 18:00 Uhr winters (entspricht der Periode

Mehr

BM-AUFNAHMEPRÜFUNG 2013

BM-AUFNAHMEPRÜFUNG 2013 KBS KBL KKS: Aufnahmeprüfung 03 Deutsch Kaufmännische Berufsschule Lachen BM-AUFNAHMEPRÜFUNG 03 DEUTSCH 6. März 03 Name, Vorname Nr. Zeit 80 Minuten Note Hinweise Die Prüfung umfasst 7 Seiten. Bitte sofort

Mehr

Hundehaltung nach dem Landeshundegesetz (LHundG NRW)

Hundehaltung nach dem Landeshundegesetz (LHundG NRW) Name, Vorname(n) Geburtsdatum Datum der Anzeige Anschrift (PLZ, Ort, Straße & Hausnummer) Telefonnummer Gemeinde Havixbeck Fb Allg. Dienstleistungen, Bauen, Schulen Willi-Richter-Platz 1 48329 Havixbeck

Mehr

Aufgaben zum Textverständnis

Aufgaben zum Textverständnis KANTONSSCHULE SCHAFFHAUSEN MS/FMS/3. Sek. AP 2012 - DEUTSCH Name:... Vorname:... Prüfungsklasse:... I Aufgaben zum Textverständnis Lies zuerst den Text sorgfältig durch. Löse anschliessend die Aufgaben

Mehr

Neues Hundegesetz im Kanton Zürich

Neues Hundegesetz im Kanton Zürich Neues Hundegesetz im Kanton Zürich Ab 1. Januar 2010 Kynologische Gesellschaft Winterthur Sektion der SKG Max Hulliger / Präsident Ziel der Vortrages kennt das neue Hundegesetz HuG und die dazugehörige

Mehr

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Aufnahmeprüfung 2011 Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Hilfsmittel: Duden nur für das Verfassen eines Textes Lösungsvorschläge 1 Mord im Kaufhaus A. Textverständnis,

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG 2016 Deutsch

AUFNAHMEPRÜFUNG 2016 Deutsch AUFNAHMEPRÜFUNG 2016 Deutsch 12. März 2016 Name, Vorname: Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: 80 Minuten Rechtschreib-Nachschlagewerke (Duden, Bertelsmann). Keine elektronischen Hilfsmittel. Die Prüfung umfasst

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 12.05.2010 Stand und Änderungen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBI. S. 581) sowie

Mehr

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HHV)

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HHV) Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HHV) Vom 30. Januar 1997 (mit eingearbeiteten Änderungsverordnungen vom 20.10.2003 und 18.06.2004) Aufgrund der

Mehr

Satzung. für die Erhebung einer Hundesteuer. (Hundesteuersatzung)

Satzung. für die Erhebung einer Hundesteuer. (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 05.04.2006, zuletzt geändert mit Satzung vom 07.05.2010 Auf Grund des

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 27.12.2000 i.d.f. vom 14.12.2012 Die Stadt Eichstätt erlässt aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes folgende Satzung: 1 Steuertatbestand Das

Mehr

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HVO) vom

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HVO) vom Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HVO) vom 08.07.2015 Die Stadt Volkach erlässt aufgrund Art. 18 Abs. 1 des Gesetzes über das Landesstrafrecht und

Mehr

S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) 1 S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Stadtbergen folgende, mit Bescheid des Landratsamtes Augsburg

Mehr

GEMEINDE HALLBERGMOOS. Hundesteuersatzung

GEMEINDE HALLBERGMOOS. Hundesteuersatzung GEMEINDE HALLBERGMOOS Landkreis Freising Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Hallbergmoos folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Vom

Mehr

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Leupoldsgrün folgende S a t z u n g :

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Leupoldsgrün folgende S a t z u n g : Gemeinde Leupoldsgrün Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Leupoldsgrün Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Leupoldsgrün

Mehr

KAUFBEURER STADTRECHT

KAUFBEURER STADTRECHT KAUFBEURER STADTRECHT SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER IN DER STADT KAUFBEUREN (Hundesteuersatzung) Vom 28.06.2006 Bekanntgemacht: 29. Juni 2006 (ABl. Nr. 12/2006) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Aschau a. Inn folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer in Weissach (Hundesteuersatzung) Fassung vom

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer in Weissach (Hundesteuersatzung) Fassung vom 1 Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Erhebung von Hundesteuer in Weissach (Hundesteuersatzung) Fassung vom 24.10.2011 2 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG DER A HUNDESTEUER IN DER GEMEINDE SCHÖNAICH Seite 001

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG DER A HUNDESTEUER IN DER GEMEINDE SCHÖNAICH Seite 001 HUNDESTEUER IN DER GEMEINDE SCHÖNAICH Seite 001 Der Gemeinderat der Gemeinde Schönaich hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Zuletzt geändert am

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Zuletzt geändert am Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Zuletzt geändert am 09.12.2013 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Baiersdorf folgende Satzung für

Mehr

Gemeinde Magstadt Kreis Böblingen

Gemeinde Magstadt Kreis Böblingen Gemeinde Magstadt Kreis Böblingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Neufassung vom 16.10.2012 Der Gemeinderat der Gemeinde Magstadt hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Verkauf/ Erwerb/ Ja (Wenn Voraussetzungen für die Haltung erfüllt sind) Ja (Verkauf ist der Ortspolizeibehörde

Verkauf/ Erwerb/ Ja (Wenn Voraussetzungen für die Haltung erfüllt sind) Ja (Verkauf ist der Ortspolizeibehörde Zusammenfassung der Auflagen für Listenhunde in den einzelnen Bundesländern Baden-Württemberg (Stand: 3. August 2000) Verkauf/ Erwerb/ Voraussetzungen Listenhunde Haltung Zucht Ausnahmen Hundeprüfung Abgabe

Mehr

VI Düsseldorf, 03. Dezember 2015

VI Düsseldorf, 03. Dezember 2015 VI-6-78.01.33.03.02 Düsseldorf, 03. Dezember 2015 Auswertung der Berichte über die Statistik der in den Jahren 2013 und 2014 in Nordrhein-Westfalen behördlich erfassten Hunde In dem Bericht über die Auswirkungen

Mehr

Hier stellen wir Ihnen die. Satzung. für die Erhebung der Hundesteuer. - Hundesteuersatzung -

Hier stellen wir Ihnen die. Satzung. für die Erhebung der Hundesteuer. - Hundesteuersatzung - Hier stellen wir Ihnen die Satzung für die Erhebung der Hundesteuer - Hundesteuersatzung - informativ zur Verfügung. Diese tritt am 01.01.2006 in Kraft. Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Seite 1 Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 11. April 2016 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Dietmannsried folgende Satzung für die

Mehr

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kehl

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kehl Satzung der Stadt Kehl vom 30. September 1996 in der Fassung der Änderungssatzung vom 11.11.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes Baden-Württemberg

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Neufahrn b. Freising (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Neufahrn b. Freising (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Neufahrn b. Freising (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Neufahrn b. Freising

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Marktgemeinde Stammbach

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Marktgemeinde Stammbach Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Marktgemeinde Stammbach (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Stammbach folgende Satzung über die

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Seite 1 von 5 Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 29.03.2006 (in der Fassung vom 16.10.2015) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes i. d. Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Deutsch Aufnahmeprüfung (Hilfsmittel: Duden Die deutsche Rechtschreibung ; zur Verfügung stehende Zeit: 90 Minuten)

Deutsch Aufnahmeprüfung (Hilfsmittel: Duden Die deutsche Rechtschreibung ; zur Verfügung stehende Zeit: 90 Minuten) Deutsch Aufnahmeprüfung 2009 Vorname, Name: (Hilfsmittel: Duden Die deutsche Rechtschreibung ; zur Verfügung stehende Zeit: 90 Minuten) Aufsatz Wähle eines der folgenden Aufsatzthemen: 1. Gehorsam und

Mehr

Zusammenfassung der Auflagen für Listenhunde in den einzelnen Bundesländern

Zusammenfassung der Auflagen für Listenhunde in den einzelnen Bundesländern Listenhunde Zucht Verkauf/Abgabe Erwerb/Aufnahme Ausnahmen Voraussetzungen für die Baden- Württemberg Kategorie 1: Terrier,, Pitbull Terrier Kategorie 2: Bordeaux Dogge, Bullmastiff, Dogo Argentino, Fila

Mehr

Hundesteuersatzung. vom 22. November 2000 mit Änderungen zuletzt vom 21. Dezember Steuergegenstand

Hundesteuersatzung. vom 22. November 2000 mit Änderungen zuletzt vom 21. Dezember Steuergegenstand Hundesteuersatzung vom 22. November 2000 mit Änderungen zuletzt vom 21. Dezember 2010 1 Steuergegenstand (1) Die Stadt Leonberg erhebt die Hundesteuer nach dieser Satzung. (2) Der Steuer unterliegt das

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Gemeinde Altheim (Alb) Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Altheim (Alb) hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5 a (und) 6 und

Mehr

SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER

SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Passau folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer: 1 Steuertatbestand Das Halten

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Eberhardzell vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Eberhardzell vom Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Eberhardzell vom 04.11.2013 Auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Hundesteuersatzung. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer. vom 09. November 2010. Steuertatbestand

Hundesteuersatzung. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer. vom 09. November 2010. Steuertatbestand Hundesteuersatzung Auf Grund von Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) (BayRS 2024-1-I) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1993 (GVBl. S. 264), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.

Mehr

HUNDESTEUERSATZUNG. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Gauting

HUNDESTEUERSATZUNG. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Gauting 1 GEMEINDE GAUTING HUNDESTEUERSATZUNG Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Gauting folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 15.05.2006 1 Steuertatbestand

Mehr

Widerristhöhe: cm Gewicht: kg, Merkmale / Fellfarbe: Geschlecht: männlich weiblich Geburtsdatum des Hundes: Monat / Jahr

Widerristhöhe: cm Gewicht: kg, Merkmale / Fellfarbe: Geschlecht: männlich weiblich Geburtsdatum des Hundes: Monat / Jahr Anmeldung / Abmeldung eines Hundes gemäß Hundesteuersatzung der Gemeinde Heek vom 17.12.2015 gleichzeitig Meldung der Haltung von Hunden nach dem Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom 18.12.2002 Halterangaben:

Mehr

S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer

S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt der Markt Zapfendorf folgende S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten

Mehr

Informationen. für Hundehalter in der Kreis- u. Hochschulstadt Meschede. Auszüge aus dem Landeshundegesetz (LHundG NRW) und der

Informationen. für Hundehalter in der Kreis- u. Hochschulstadt Meschede. Auszüge aus dem Landeshundegesetz (LHundG NRW) und der Informationen für Hundehalter in der Kreis- u. Hochschulstadt Meschede Auszüge aus dem Landeshundegesetz (LHundG NRW) und der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Sonnefeld

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Sonnefeld Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Sonnefeld in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 22. November 2011 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde

Mehr

VI Düsseldorf, 03. April 2013

VI Düsseldorf, 03. April 2013 VI-6-78.01.33.03.02 Düsseldorf, 03. April 2013 Auswertung der Berichte über die Statistik der im Jahr 2012 in Nordrhein-Westfalen behördlich erfassten Hunde In dem Bericht über die Auswirkungen des Landeshundegesetzes

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Stand: 01. Januar 2013 Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Satzungsänderungen sind bereits eingearbeitet) Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Ampfing folgende

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer. Steuertatbestand

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer. Steuertatbestand Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet unterliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer nach Maßgabe dieser Satzung.

Mehr

Sprachlehre / Grammatik / Lösungen

Sprachlehre / Grammatik / Lösungen Bündner Mittelschulen Aufnahmeprüfung 2001 Gymnasium Deutsch Teil II Grammatik Sprachlehre / Grammatik / Lösungen 1. Wortarten Bestimme die Wortart der unterstrichenen Wörter. Partikeln und Pronomen sind

Mehr

Gemeinde Oberboihingen Landkreis Esslingen. S a t z u n g. über die Erhebung der Hundesteuer in Oberboihingen (Hundesteuersatzung)

Gemeinde Oberboihingen Landkreis Esslingen. S a t z u n g. über die Erhebung der Hundesteuer in Oberboihingen (Hundesteuersatzung) Gemeinde Oberboihingen Landkreis Esslingen S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer in Oberboihingen (Hundesteuersatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 5a,

Mehr

1 Steuertatbestand. 2 Steuerfreiheit

1 Steuertatbestand. 2 Steuerfreiheit Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Teisendorf folgende mit Schreiben des Landratsamt Berchtesgadener Land vom 10.11.1980 Az. I/5/026-2 rechtsaufsichtlich

Mehr

Stadt Langenzenn. Zusammenfassung mit Rechtsstand der Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer ( Hundesteuersatzung )

Stadt Langenzenn. Zusammenfassung mit Rechtsstand der Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer ( Hundesteuersatzung ) Stadt Langenzenn 9243.1.5 Ortsrecht Seite 1 von 5 Zusammenfassung mit Rechtsstand 01.01.2015 der Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer ( Hundesteuersatzung ) Unter Berücksichtigung folgender Satzungsänderungen:

Mehr

GEMEINDE BRÜHL S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer in Brühl (Hundesteuersatzung) vom 15. Oktober 2007

GEMEINDE BRÜHL S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer in Brühl (Hundesteuersatzung) vom 15. Oktober 2007 S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer in Brühl (Hundesteuersatzung) vom 15. Oktober 2007 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs.2 und 9 Abs.3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Stadtrecht der Stadt Mannheim 2.04 vom 29.06.2000 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 03. Oktober 1983 (GBl. S. 578, ber. S. 720), zuletzt geändert durch Gesetz vom 8. November 1999 (GBl. 1999

Mehr

S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Bayreuth

S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Bayreuth S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Bayreuth Die Stadt Bayreuth erlässt aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG)in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April

Mehr

STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW

STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW SATZUNG über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 05. Dezember 2000 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 7. Februar 2012 Stadtrecht Bad Liebenzell

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung - HStS) vom 19. Oktober 2010

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung - HStS) vom 19. Oktober 2010 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung - HStS) vom 19. Oktober 2010 Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (Gesetzblatt S. 581, ber.

Mehr

Aufnahmeprüfung 2016 Deutsch. 12.März 2016 LÖSUNGSVORSCHLAG

Aufnahmeprüfung 2016 Deutsch. 12.März 2016 LÖSUNGSVORSCHLAG Luzerner Berufs- und Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung 2016 Deutsch 12.März 2016 LÖSUNGSVORSCHLAG Für stichwortartige Antworten bei Fragen, in welchen explizit eine Antwort in ganzen Sätzen verlangt wird

Mehr

Satzung über die Hundesteuer

Satzung über die Hundesteuer Satzung über die Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08. Juni 1998 (GVBl. I

Mehr

Gemeinde Kappelrodeck. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer

Gemeinde Kappelrodeck. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer Gemeinde Kappelrodeck Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) und 2, 8 Abs. 2, und 9 Abs. 3 Kommunalabgabengesetz Baden- Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Aufgrund der Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Bobingen, gemäß Stadtratsbeschluss vorn , folgende.

Aufgrund der Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Bobingen, gemäß Stadtratsbeschluss vorn , folgende. Aufgrund der Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Bobingen, gemäß Stadtratsbeschluss vorn 28.06.2016, folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das

Mehr

Anmeldung zur Hundesteuer Anmeldung eines Hundes gemäß Landeshundegesetz NRW (LHundG)

Anmeldung zur Hundesteuer Anmeldung eines Hundes gemäß Landeshundegesetz NRW (LHundG) Bei Fragen helfen Ihnen gern weiter: Stadt Wipperfürth Steueramt / Ordnungsamt Marktplatz 1 51688 Wipperfürth Steueramt Ordnungsamt Frau Mazur Fr. Thomas Tel.: 02267/64-469 Tel.: 02267/64-318 Fax.: 02267/64

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Gemeinde Friesenheim Ortenaukreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Friesenheim hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie 2, 8, 9 und 11 des

Mehr

Welche Vorschriften und Regelungen sind bei der Haltung von Hunden im Stadtgebiet Fürth zu beachten? Ein Überblick

Welche Vorschriften und Regelungen sind bei der Haltung von Hunden im Stadtgebiet Fürth zu beachten? Ein Überblick Welche Vorschriften und Regelungen sind bei der Haltung von Hunden im Stadtgebiet Fürth zu beachten? Ein Überblick Grundsätzlich gilt: Anleinpflicht: Wer Hunde in städtischen Grünanlagen, auf öffentlichen

Mehr

Hundesteuersatzung

Hundesteuersatzung Hundesteuersatzung 968.11-1 Hundesteuersatzung vom 09.12.1996, in Kraft seit 01.01.1997 geändert durch Satzung vom 23.04.2001, in Kraft seit 01.01.2002 geändert durch Satzung vom 15.11.2005, in Kraft seit

Mehr

Hundesteuersatzung. 1 Steuergegenstand

Hundesteuersatzung. 1 Steuergegenstand Hundesteuersatzung Auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 15. Oktober 1996, zuletzt geändert am

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Januar 2012

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Januar 2012 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Januar 2012 Der Gemeinderat der Stadt Horb a.n. hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie 2,8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

STADT PLOCHINGEN. Landkreis Esslingen. S A T Z U N G über die Hundesteuer

STADT PLOCHINGEN. Landkreis Esslingen. S A T Z U N G über die Hundesteuer STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G über die Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Waghäusel

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Waghäusel Stadt Waghäusel Landkreis Karlsruhe Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Waghäusel Der Gemeinderat der Stadt Waghäusel hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Weil im Schönbuch

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Weil im Schönbuch Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Weil im Schönbuch Der Gemeinderat der Gemeinde Weil im Schönbuch hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 17.12.2015 Die Gemeinde Hausen erlässt auf Grund von Art. 2 Abs. 1 und Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet unterliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer nach Maßgabe dieser Satzung.

Mehr

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Hundesteuer Satzung. 1 Steuergegenstand. (1) Die Gemeinde erhebt die Hundesteuer nach einer Satzung.

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Hundesteuer Satzung. 1 Steuergegenstand. (1) Die Gemeinde erhebt die Hundesteuer nach einer Satzung. Gemeinde Ötisheim Enzkreis Hundesteuer Satzung 1 Steuergegenstand (1) Die Gemeinde erhebt die Hundesteuer nach einer Satzung. (2) Der Steuer unterliegt das Halten von Hunden durch natürliche Personen im

Mehr

Zentrale Aufnahmeprüfung 2014 für die Langgymnasien des Kantons Zürich. Sprachprüfung Deutsch. Name:... Vorname:... Kantonsschule:... Nummer:...

Zentrale Aufnahmeprüfung 2014 für die Langgymnasien des Kantons Zürich. Sprachprüfung Deutsch. Name:... Vorname:... Kantonsschule:... Nummer:... Zentrale Aufnahmeprüfung 2014 für die Langgymnasien des Kantons Zürich Sprachprüfung Deutsch Name... Vorname... Kantonsschule... Nummer... Lies den Text auf dem beiliegenden Textblatt sorgfältig durch.

Mehr

STADT WERTHEIM AM MAIN

STADT WERTHEIM AM MAIN STADT WERTHEIM AM MAIN Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie 2, 5 a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg in der jeweils geltenden

Mehr

Satzung der Gemeinde Steinhöring für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Gemeinde Steinhöring für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung der Gemeinde Steinhöring für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) (analog der Hundesteuersatzung der Stadt Ebersberg) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG)

Mehr

Polizeiverordnung des Innenministeriums und des Ministeriums Ländlicher Raum über das Halten gefährlicher Hunde. Vom 3.

Polizeiverordnung des Innenministeriums und des Ministeriums Ländlicher Raum über das Halten gefährlicher Hunde. Vom 3. Polizeiverordnung des Innenministeriums und des Ministeriums Ländlicher Raum über das Halten gefährlicher Hunde Vom 3. August 2000 Es wird verordnet auf Grund von 1. 10 Abs. 1 in Verbindung mit 1 Abs.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Niedenstein

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Niedenstein Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Niedenstein Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der

Mehr

Gemeinde Rottenacker Alb-Donau-Kreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) - Neufassung vom

Gemeinde Rottenacker Alb-Donau-Kreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) - Neufassung vom Gemeinde Rottenacker Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) - Neufassung vom 12.12. 2013 - Der Gemeinderat der Gemeinde Rottenacker hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung der Hundesteuer in Waldbronn

SATZUNG. über die Erhebung der Hundesteuer in Waldbronn SATZUNG über die Erhebung der Hundesteuer in Waldbronn Der Gemeinderat der Gemeinde Waldbronn hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie der 2, 8 Absatz 2 und 9 Absatz 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG)

Mehr

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Winnenden hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-

Mehr

GEMEINDE BAD BOLL Hundesteuersatzung Seite H2-1

GEMEINDE BAD BOLL Hundesteuersatzung Seite H2-1 Hundesteuersatzung Seite H2-1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

1 Steuergegenstand. (1) Die Stadt Filderstadt erhebt die Hundesteuer nach dieser Satzung.

1 Steuergegenstand. (1) Die Stadt Filderstadt erhebt die Hundesteuer nach dieser Satzung. 1 Satzung über die Anzeige der Hundehaltung und über die Erhebung einer Hundesteuer in Filderstadt vom 11.11.1996 - mit eingearbeiteten Änderungen vom 13.12.1999, 14.11.2000, 13.10.2003 und 14.12.2009

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bietigheim

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bietigheim Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bietigheim Der Gemeinderat der Gemeinde Bietigheim hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden Württemberg sowie 2, 5 a,

Mehr

Verordnungsentwurf der Bundesregierung

Verordnungsentwurf der Bundesregierung Stand: 6. Juni 2001 Verordnungsentwurf der Bundesregierung Verordnung über Ausnahmen zum Verbringungs- und Einfuhrverbot von gefährlichen Hunden in das Inland (Hundeverbringungs- und -einfuhrverordnung

Mehr

Aufnahmeprüfung Klasse

Aufnahmeprüfung Klasse Aufnahmeprüfung 2013 1. Klasse Vorname, Name, Ort:... Kombinierter Teil: Grammatik, Textverständnis, Wortschatz Lies zuerst den beigelegten Text ("Schwein gehabt"). Viele der folgenden Fragen beziehen

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Ellwangen (Jagst)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Ellwangen (Jagst) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Ellwangen (Jagst) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetztes für

Mehr

Vollzeit. Lesen Sie den folgenden Text aufmerksam durch und bearbeiten Sie anschliessend die Aufgaben 1 10. Natürliche Autorität

Vollzeit. Lesen Sie den folgenden Text aufmerksam durch und bearbeiten Sie anschliessend die Aufgaben 1 10. Natürliche Autorität Zeit Vorgaben VSH 55 Minuten 40 Punkte Schulanteil 35 Minuten 20 Punkte Total 90 Minuten 60 Punkte Name Hilfsmittel Bemerkung eigenes Handwörterbuch Bitte alle Antworten direkt auf die Prüfungsblätter

Mehr

Stadt Engen Landkreis Konstanz

Stadt Engen Landkreis Konstanz Stadt Engen Landkreis Konstanz Satzung über die Erhebung der Hundesteuer mit Änderungen vom 14.12.1999, 18.12.2003 und 20.10.2009 Der Gemeinderat der Stadt Engen hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-

Mehr

S a t z u n g. Hundesteuer

S a t z u n g. Hundesteuer Stadt Bad Mergentheim S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer vom 19.12.2000 1. Änderung durch Satzung vom 18.12.2003 ( 5 Abs. 1) in Kraft getreten am 01.01.2004. 2. Änderung durch Satzung vom

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer -1- NO/1 Stadt Lauda-Königshofen Main-Tauber-Kreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Lauda-Königshofen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr