13/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Axmann Tel Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Pastor Berbers Tel.: Diakon Schnöing Tel.: Diakon Telkmann Tel.: Gem.-Ref. Rickelmann-Klüsener Tel.: Gem.-Assistentin Hoffmann Tel.: Pfr. i.r. Groteschulte Tel.: Pfr. i.r. Wessendorf Tel.: Bürozeiten Pfarrbüro Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Homepage: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de 13/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, St. Johannes Ap. Wietmarschen Wallfahrt Kolpingvorstände im Bistum Osnabrück Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Lieninig (Bruns/Stemann) 6-W-M Hermann Lütkeniehoff St. Antonius Abt Lohne Dankamt anl. Goldhochzeit der Eheleute Alfons und Klara Gravel, Windthorststr. 2, Lohne Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt gleichzeitig Kinderkirche im Äbtissinnenhaus L.: B. Lügering (Germer/Lohmann) Kollekte für die Förderung geistl. Berufe Angelusgebet - Marienkapelle Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt Montag, Hl. Messe - Matthiasstift Angelusgebet - Marienkapelle 8.30 Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Leo IX Sel. Marcel Calloo Mittwoch, Donnerstag, Hl. Konrad v. Parzham Hl. Anselm Hl. Messe - Matthiasstift Angelusgebet - Marienkapelle 8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Bramkamp) Andacht Wallfahrer Meppen Andacht Wallfahrer Geeste Beichtgelegenheit Abendmesse 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Eucharistische Anbetung Abendmesse Freitag, Samstag, Hl. Adalbert v. Prag Hl. Georg Hl. Messe - Matthiasstift Geistliche Einführung und Tauferneuerungsfeier der Erstkommunionkinder mit ihren Eltern und Paten Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Masseling (Timmers/Jansen) 8.30 Hl. Messe Wortgottesdienst im Matthias Haus Beichtgelegenheit Vorabendmesse

2 Sonntag, Sonntag der Osterzeit 2. Seite 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift 9.30 Feier der Erstkommunion (Husteden/Revermann) Kollekte für die Gemeinde Dankandacht Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt Darf man eigentlich in der Kirche lachen? hat mich neulich ein Kind in der Kirche gefragt. Tolle Frage. habe ich mir gedacht. Ob Christen etwas zu lachen haben, ob Christen sogar in der Kirche lachen dürfen, darüber gab es in der langen Geschichte der Kirche einige Auseinandersetzungen. Einige Berühmtheit hat die literarische Auseinandersetzung zum Thema Lachen im Raum der Kirche in Umberto Ecos Roman Der Name der Rose" erlangt. Ein völlig unentspannter, griesgrämig-verbohrter Dominikanermönch verteidigt da das Verbot des Lachens mit dem Argument: Das Lachen ist die Schwäche, die Hinfälligkeit und Verderbtheit des Fleisches. Es ist die Kurzweil des Bauern, die Ausschweifung des Betrunkenen... So bleibt das Lachen etwas Niedriges und Gemeines,, ein entweihtes Mysterium für das einfache Volk." Doch gerade dieser Roman zeigt, zu welcher Katastrophe es führt, wenn das Lachen und der Humor aus dem Leben der Menschen und auch aus der Kirche verbannt werden. Das, was schon im Mittelalter diskutiert wurde, ist bis heute aktuell: Auch unsere (vermeintlich) moderne Zeit und unsere Kirche braucht wohl ein befreiendes (Oster-) Lachen als Gegenpol zur mitunter nur schwer zu ertragenen Wirklichkeit mit all ihren Absurditäten und Grausamkeiten. Wir brauchen dieses österlich-befreite Lachen als Gegenpol zu Fanatismus, Terror und Angst. Das befreite Osterlachen hilft den Menschen seit 2000 Jahren, ihren Alltag trotz aller Widrigkeiten zu meistern: Christus wurde schändlich und grausam ans Kreuz geschlagen. Der, der in seinem Leben und Wirken andere aufrichtet, wird selber niedergeschlagen, aber von Gott wieder aufgerichtet. Er lebt. So wird auch Gott schließlich die Welt heilen, er beseitigt den Tod für immer und wischt die Tränen ab von jedem Gesicht (vgl. Jes. 25, 8). Wer sich aufrichtig durch den Karfreitag und den Karsamstag gekämpft hat, der kann schließlich österlich befreit lachen. Griesgrame, Pessimisten, Extremisten und Machtbesessene können nicht so befreit lachen, vor allem nicht über sich selbst. Aber österlich gesinnte Christen können so lachen: Wo Glaube ist, da darf auch gelacht werden. Von H. Thomas Morus ( ) stammt das folgende Gebet, das diese österlich-befreite Haltung wunderbar widerspiegelt:.. Herr, schenke mir Gesundheit des Leibes, mit dem nötigen Sinn dafür, ihn möglichst gut zu erhalten. Schenke mir eine heilige Seele, Herr, die das im Auge behält, was gut ist und rein, damit sie im Anblick der Sünde nicht erschrecke, sondern das Mittel finde, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Schenke mir eine Seele, der die Langeweile fremd ist, die kein Murren kennt und kein Seufzen und Klagen, und lass nicht zu, dass ich mir allzu viel Sorgen mache um dieses sich breit machende Etwas, das sich Ich nennt. Herr, schenke mir Sinn für Humor, gib mir die Gnade, einen Scherz zu verstehen, damit ich ein wenig Glück kenne im Leben und anderen davon mitteile. In diesem Sinne Ihnen und Euch eine gesegnete, lächelndbefreite Woche, Ihr / Euer Rainer Axmann Messdienerplan vom bis Sa , 18.00: J. Wagemaker, A. Schomakers, H. Esders. So , 10.30: B. Hermann, S. Hütten, A. Bramkamp, L. Osterkamp. Do , 19.30: M. Klewing, M. Timmers, J. Lübbers, S. Warmbold. Sa , 18.00: P. Feltrup, M. Lühn, J. Niehoff, S. Wübben. So , 9.30: A. Hütten, S. Hütten, G.-M. Keuter, J. Lübbers, L. Osterkamp. So , 15.00: M. Hackmann, K. Hütten, M. Lügering, Mathis Timmers. Kollektenergebnis Die Kollekte am Sonntag, den für die Gemeinde erbrachte 181,56. Herzlichen Dank! Wir gratulieren Frau Elisabeth Kuper, Am Eschkamp 1, zum 77. Geburtstag am , Frau Anna Bollmer, Hermannstr. 4, zum 82. Geburtstag am , Herrn Paul Hackmann, Vosshaar 4 a, zum 74. Geburtstag am , Frau Maria Westhuis, Lingener Str., 10, zum 72. Geburtstag am , Frau Margareta Börger, Nordkampstr. 10, zum 70. Geburtstag am , Frau Elisabeth Niehoff, Osterkamp 13, zum 88. Geburtstag am , Frau Paula Keuter, Nord-Süd-Str. 1, zum 79. Geburtstag am , Herrn Hermann Budde, Buddendiek 1, zum 72. Geburtstag am , Frau Karin Lütkeniehoff, Baus Blick 9, zum 73. Geburtstag am , Herrn Johann Schermann, Birkenstr. 21, zum 72. Geburtstag am Alles Gute und Gottes Segen zum 18. Geburtstag Jens Heilemann (17.04.)

3 3. Seite Tauftermine Die nächsten Tauftermine in Wietmarschen sind am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel. Die nächsten Tauftermine in Lohne sind am Sonntag, den , Sonntag, den und Sonntag, den jeweils um Uhr in der St. Antonius Kirche. Verstorben ist Herr Paul Schomakers, Am Langen Graben 4, Wietmarschen, 86 Jahre alt. Die Beisetzung auf dem Waldfriedhof war am Dienstag, den Herr Hermann Hense, An der Alexishütte 15, Wietmarschen, 82 Jahre alt. Requiem ist am Donnerstag, den um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Waldfriedhof. Herr, schenke ihnen das neue Leben. Nimm sie auf in die Gemeinschaft mit dir! Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Voßhage Donnerstag, Uhr Pastoralkoordinator Axmann Mittwoch, Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel / oder Gem.-Assistentin Hoffmann Mittwoch, Uhr Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Voßhage Mittwoch, Uhr Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener dienstags von Uhr Diakon Telkmann Mittwoch, Uhr Sofern Sie Pastor Berbers sprechen möchten, können Sie ihn unter erreichen. Kinderkirche ist wieder am Sonntag, den um Uhr. Wir beginnen im Äbtissinnenhaus. Herzliche Einladung an alle Familien mit jüngeren Kindern! Vorbereitungskreis Erstkommuniongottesdienst Das nächste Treffen des Vorbereitungskreises Erstkommuniongottesdienst findet am Montag, den um Uhr im Äbtissinnenhaus, Raum 1, statt. Erstkommunion Das Üben der Kommunionkinder (mit den Katechetinnen) findet am Mittwoch, den um Uhr in der Kirche statt. Tauferneuerung Unsere Kommunionkinder erneuern ihr Taufversprechen am Freitag, den um 18 Uhr in einem Wortgottesdienst. Auch die Taufpaten der Kommunionkinder sind zu diesem Gottesdienst besonders herzlich eingeladen. Bitte denkt an eure Taufkerze. Anschließend üben Kinder und Eltern für den Erstkommuniongottesdienst. Korrektur Im letzten Pfarrbrief war versehentlich der Name eines Kommunionkindes falsch geschrieben. Der korrekte Name lautet: Rosalie Peiffer. Jungenzeltlager: Küchenfrauen gesucht! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die erste Zeltlager-Woche ( Juli 2016) kochwütige Küchenfrauen! Du bist sicher im Umgang mit Schneebesen und Brotmesser, humorvoll und teamfähig, kommst mit wenig Schlaf aus und hast Lust eine Woche (oder auch nur ein paar Tage) gemeinsam im Team für ca. 100 Leute leckeres Essen zu zaubern? Dann bist du bei uns genau richtig! Melde dich einfach bei Anke Heilemann, Mädchenfreizeit - Elternabend Am um Uhr bieten wir einen Elternabend für alle interessierten Eltern, deren Töchter in diesem Jahr in die Mädchenfreizeit mitfahren wollen, an, bei dem es Informationen rund um die Mädchenfreizeit und Platz für offene Fragen geben wird. Das Treffen findet im Verwalterhaus statt. Pfarrbüro -Adresse Wir bitten Sie, zukünftig s, die für das Pfarrbüro bestimmt sind, an folgende Adresse zu senden: mechthild.hermeling@bistum-osnabrueck.de oder st-johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de Matthiasstift Ehrenamtliche gesucht Wir möchten Menschen mit und ohne Demenz einzeln oder in einer Gruppe betreuen. Das bedeutet zum Beispiel spazieren gehen, Begleitung zum Friedhof oder beim Einkaufen, einen Spielenachmittag oder etwas vorlesen, je nach den Wünschen oder Möglichkeiten der Betroffenen und deren Angehörigen. Für dieses Angebot suchen wir Menschen, die Interesse an so einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben. Bitte melden Sie sich bei: Ludger Wübben, Matthiasstift, Lingener Str. 16, Wietmarschen oder Tagespflege St. Johannes Für die Tagespflege St. Johannes in Wietmarschen suchen wir Fahrer, die unsere Patienten morgens und abends holen bzw. nach Hause bringen. Die Bezahlung erfolgt nach AVR-Tarif. Nähere Auskünfte erteilt Ludger Wübben, Sozialstation Lohne / Wietmarschen, Tel , Hauptstraße 43a in Wietmarschen.

4 4. Seite Asylkreis Solidarität mit Flüchtlingen Der Asylkreis Solidarität mit Flüchtlingen sucht für das Café International in Wietmarschen noch ehrenamtliche Personen, die Spaß am Umgang mit Menschen haben und bereit sind, einmal im Monat, in der Regel jeweils am 4. Montag im Monat von Uhr Uhr, das Café International im Äbtissinnenhaus mit vorzubereiten. Dazu gehört: Den Kaffee zu kochen, Geschirr und Besteck herauszustellen, Kaffeekannen, Kaltgetränke und Kekse auf den Tischen zu verteilen, während der Café Zeit evtl. nochmal für Nachschub zu sorgen und im Anschluss wieder aufzuräumen. Diese Aufgaben können auch je nach Beteiligung geteilt werden. Im Schnitt besuchen ca Gäste, Kinder und Erwachsene, das Café International. Gerne darf man sich auch mit den Gästen an die Tische setzen und Kaffee trinken, sich unterhalten und zusammen bei einem Spielchen Spaß haben. Wer sich vorstellen kann hier mitzumachen, darf sich gerne beim Café International melden oder anrufen bei: Mechthild Korte 1429 oder Johannes Telkmann Das nächste Café International findet am Montag, den von Uhr im Äbtissinnenhaus statt. Senioren Wir laden alle Senioren am Donnerstag, den von Uhr bis Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag ins Äbtissinnenhaus ein. Wir freuen uns auf Euch. Puzzle-Gruppe Die Wochenendfahrt der Puzzlegruppe findet von Samstag, den bis Sonntag, den in Papenburg statt. Wir wünschen allen eine gute Fahrt und schöne gemeinsame Stunden. St. Antonius Lohne Nachkatechese 4. Klasse: Zum Jahr der Barmherzigkeit machen sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in der Nachkatechese April Gedanken darüber, was Barmherzigkeit für uns hier und heute heißt. Die Ergebnisse werden auf der grünen Wand in der Kirche ausgestellt. Es lohnt sich wirklich, sich die Ergebnisse anzuschauen. Dank an die Kinder und Begleiter der Nachkatechese!! Wallfahrt mit dem Fahrrad: Die traditionelle Familienwallfahrt nach Wietmarschen findet in diesem Jahr am Sonntag, den 1. Mai statt. Wir möchten in diesem Jahr besonders die Familien mit Kindern aller Altersstufen dazu einladen, den Pilgerweg nach Wietmarschen auf dem Fahrrad zu machen. Wir treffen uns um 8.00 Uhr im Pfarrzentrum. Nach einem kleinen Radfahrerfrühstück geht es auf dem Fahrrad nach Wietmarschen. Dort besuchen wir um Uhr den Familiengottesdienst, den Bischof Dr. Franz-Josef Bode am St. Matthiasstift mit uns feiern wird. Terminspiegel Sa Wochenendfahrt Puzzlegruppe, Papenburg Erste-Hilfe-Kurs, Krabbelgruppen ÄH R Gr. GEMeinsam, ÄH R Erstk.-Gr. Lübbers/Schnieders/Wübbels, MR So Kinderkirche, ÄH R Kindertheater-Kulturkreis, Aula Sünte-Marien- Schule Musikverein Wietmarschen, Aula Sünte- Marien-Schule Mo Krabbelkäfer, ÄH R Anmeld. Oberschule, Schulzentr. Lohne kfd-gr. Kunterbunt, Abfahrt ÄH Kolping-Kartenabend, ÄH R FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R Bibelkreis, ÄH R Vorbereitungskreis Erstk., ÄH R1 Di Kleine Fische große Haie, ÄH R6 Dekanatspastoralkonferenz, Emlichheim Kolping-Radfahrclub, ÄH Anmeld. Oberschule, Schulzentr. Lohne Pastoralteam, ÄH R kfd-regionalkonferenz, Laar Sing und Swing, ÄH R4 Mi Anmeld. Oberschule, Schulzentr. Lohne Anmeldung zur Einschulung, Sünte-Marien-Schule Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R Üben der Kommunionkinder, Kirche Elternabend-Mädchenfreizeit, VH Kirchenchor, ÄH R2 Do Rüstige-Rentner-Truppe, Gerätehaus 9.30 Flinken Flitzer, ÄH R Senioren, ÄH R Die Zipfelmützen, ÄH R6 Fr Das Lädchen, Gebäude Schmitz Wietmarscher Tafel, VH Quietscheentchen, ÄH R7 Aus den Verbänden Am Montag, den findet wieder ein Kartenabend im Äbtissinnenhaus (Raum 4) statt. Er beginnt um Uhr. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Voranzeige: Generalversammlung am Donnerstag, Frauengemeinschaft Am Montag den findet unsere Maiandacht mit Neuaufnahme statt. Wir treffen uns um Uhr in der Kirche zu einer Andacht und starten danach zu einer kleinen Radtour. Alle Frauen, die noch kfd-mitglied werden möchten, sollten sich beim Vorstand melden. Warum sollte ich Mitglied werden? Wir sind eine Gemeinschaft aus jungen und alten Frauen, die sich unterstützen und tragen. Unsere Devise lautet: Füreinander und Miteinander Wir bieten regelmäßige Treffen und kulturelle Angebote an. In unserem Jahresprogramm findest du eine Anzahl unterschiedlicher Veranstaltungen auch in Kooperation mit anderen Gruppen zum Reinschnuppern, Zuhören oder Mitmachen. Damit du mit anderen Frauen zusammentriffst, sie besser kennenlernst und siehst, dass sie ähnliche Interessen, Fragen und Probleme haben wie du! Weil gemeinsam alles leichter geht! Weil in der Gemeinschaft alles mehr Spaß und Freude macht! Weil lebendiges Dorfleben funktionierende Gemeinschaften und Vereine braucht! Damit du nicht außen, sondern mitten drin stehst! Damit du eine Lobby hast und die verschafft dir die kfd - Deutschlands größter Frauenverband mit ca Mitgliederinnen. Mach doch bei uns mit! Das brauchst du nicht für alle Ewigkeit tun, mach mit, solange du es selber möchtest. Du bestimmst, wie viel und wie lange. Voraussetzung ist nur: Einfach hingehen kennenlernen - dabei sein. Wir würden uns über viele neue Frauen freuen. Euer kfd Vorstand

5 5. Seite kfd Für die Frauenkundgebung nach Ahmsen konnten wir Karten für Dienstag, den vorreservieren. Es wird das Stück "Die Dornenvögel" gespielt. Auf der Veranstaltung spricht Herr Urs von Wuffen, der in der Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Osnabrück mitarbeitet und auch als katholischer Kabarettist unterwegs ist. Auf Wunsch einiger Frauen besteht die Möglichkeit, anschließend in Wietmarschen etwas zu essen. Abfahrt ist um Uhr vom Marktplatz. Die Kosten für die Busfahrt und den Eintritt betragen 20 Euro. Wer nicht in der kfd ist, ist auch herzlich eingeladen und bezahlt 22 Euro. Eure Anmeldungen müssen unbedingt bis zum bei Nadine Ströer eingegangen sein. kfd Am möchten wir euch zu einer Wattwanderung von Nessmersiel nach Baltrum einladen. Die Wattwanderung dauert ca. 2,5-3 Stunden. Man sollte also gut zu Fuß sein. Abfahrt ist um 8 Uhr vom Marktplatz. Die Wanderung beginnt um Uhr. Anschließend werden wir auf Baltrum etwas essen und haben dann noch Zeit zur freien Verfügung. Um Uhr werden wir die Fähre zurück nehmen. Die Kosten für die Wanderung, Busfahrt und Fähre liegen bei ca. 50 Euro. Bei Fragen und Anmeldungen bitte bei Nadine Ströer melden. kfd - Musical 2016 Der Termin für unsere Musicalfahrt ist der Wir haben für das Musical "Bodyguard" in Köln Karten besorgt. Nähere Infos folgen. Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann das bei Nadine Ströer machen. kfd Gruppe Kunterbunt Am fahren wir zur Fabi Nordhorn zum Kochen. Beginn ist um Uhr in Nordhorn. Wir treffen uns um Uhr auf dem Marktplatz, um Fahrgemeinschaften zu bilden. kfd Gruppe Regenbogen Wir treffen uns am Mittwoch, den um Uhr bei Double-S-Fashion zum Event-Abend. Anmeldungen bitte bis zum bei C. Hilbers kfd Gruppe Lichtblick Am Dienstag, den fahren wir zum Dip-Abend zu tea-time nach Lingen. Die Kosten betragen pro Person 11,50. Wir treffen uns um Uhr auf dem Marktplatz, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Bitte meldet Euch bis zum bei Andrea 335 an. Gruppe GEMeinsam Am Samstag, den treffen wir uns um Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag im Äbtissinnenhaus, Raum 4. Ich bitte um Anmeldung A. Röcker 453. Außerkirchliches Das Spielmobil kommt nach Wietmarschen Habt ihr Bock auf Leitergolf, Wikingerspiel oder Rasenski? Nein? Dann vielleicht auf Hula Hoop, Rope Skipping oder ihr wollt lieber etwas Kreatives herstellen? Lernt die vielen Spielangebote kennen und kommt vorbei! Dienstags zwischen und Uhr auf dem Marktplatz, Wietmarschen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Angebot ist kostenlos. Es spielen mit Euch BetreuerInnen des Kinderschutzbundes Grafschaft Bentheim e.v. Der Musikverein Wietmarschen lädt zu seinem Frühjahrskonzert ein. Es findet am um Uhr in der Aula der Sünte- Marien-Schule statt. Eintrittskarten gibt es bei den Mitgliedern des Musikvereins sowie bei den örtlichen Banken. Kinder und Jugendliche bis einschl. 14 Jahren haben freien Eintritt. Kulturkreis Am Sonntag, den um Uhr zeigt das Wodo Puppenspiel in der Schulaula in Wietmarschen das Stück: Conny kommt. Ach so, Mama fährt weg. Oh, für 4 Tage! Alles klappt gut. Nur der Hals piekt und die Nase läuft und es ist so heiß. Zum Glück ist Papa da und Mau und Jakob auch. Wieder gesund soll es endlich Pizza geben. Simon, Connys Kindergartenfreund, kann nämlich richtige Pizza backen! Mit viel Tatendrand geht s an die Arbeit. Ja selbst zu kochen macht Spaß! Der Eintritt beträgt 3,00. Sünte-Marien-Schule, Grundschule Wietmarschen Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2017/2018 Im Schuljahr 2017/2018 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2017 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Auch Kinder, die nach dem 30. September geboren sind, (sogenannte Kann-Kinder) können angemeldet werden. Sie können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden, wenn der Entwicklungsstand eine erfolgreiche Mitarbeit im 1. Schuljahr erwarten lässt. Über den Antrag entscheidet die Schulleitung nach einer erfolgten Schuleingangsuntersuchung und nach Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten im Frühjahr Im Rahmen des Schulanmeldeverfahrens werden auch die deutschen Sprachkenntnisse der Kinder festgestellt. Es wird geprüft, ob die Deutschkenntnisse ausreichen, um erfolgreich am Unterricht der 1. Klasse teilnehmen zu können. In Einzelfällen erfolgt eine erweiterte Sprachstands-Feststellung durch Lehrkräfte der Grundschule in den Kindergärten. Wird dabei Sprachförderbedarf festgestellt, so ist die Teilnahme am Sprachförderunterricht ab Beginn des Schuljahres 2016/2017 für ein Jahr verpflichtend. Die Anmeldung zur Einschulung erfolgt am Mittwoch, 20. April 2016, Uhr bis Uhr in den Räumen der Sünte- Marien-Schule Wietmarschen. Es ist erforderlich, dass Sie Ihr zukünftiges Schulkind sowie das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde mitbringen. B. Löcken (Rektorin) Schulzentrum Lohne Anmeldung zur Oberschule Die Anmeldungen zur 5. Klasse der Oberschule am Schulzentrum Lohne für das Schuljahr 2016/2017 werden an folgenden Tagen entgegengenommen: Montag, Dienstag, Mittwoch, 18. April 2016 von 14:30 bis 17:30 Uhr 19. April 2016 von 14:30 bis 17:30 Uhr 20. April 2016 von 13:00 bis 15:00 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Zeugnis des ersten Schulhalbjahres 2015/2016 im Original mit.

6 6. Seite Klosterstraße Thuine Tel: Abi - was dann? Heilerziehungspflege eine Alternative zum Studium im sozialen Bereich! - direkter Einstieg in Klasse I möglich Heilerziehungspfleger arbeiten neben den Einrichtungen der Behindertenhilfe in allen Bereichen der Sozialpädagogik, z.b. Kinder-und Jugendhilfe. Hauptschulabschluss geschafft? Interesse an Pflege und Medizin? Pflegeassistenz - Doppelqualifikation Pflegeausbildung und Realschulabschluss Jetzt anmelden oder unverbindlich informieren. Jeden Dienstag von Uhr Veranstaltungen im Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen Und morgen reicht die Rente nicht? Strategien gegen drohende Altersarmut in unserer Region Fachtag für sozial- und caritativ Engagierte, interessierte Hauptund Ehrenamtliche in Kommunen, Vereinen, Verbänden und Kirchengemeinden Montag, 18. April 2016, 14:00-18:00 Uhr Infos/Anmeldung: Birgit Kölker, LWH, koelker@lwh.de, Tel. 0591/ bedrängt verfolgt vertrieben Zur Situation der Christen im Nahen und Mittleren Osten Der Akademieabend möchte über die Vielfalt orientalischer und orthodoxer Kirchen informieren und den Respekt vor deren jahrtausendalten Traditionen fördern. Herzliche Einladung an alle, die Flüchtlinge auch in ihren religiösen Fragen und Sehnsüchten besser verstehen möchten. Eintritt: 6 (Schüler 4 ) Montag, 18. April 2016, 19:30-21:30 Uhr Wir suchen junge Menschen, die ein(en) Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in unserem Haus oder in dem von uns getragenen Kindergarten (nur FSJ) absolvieren möchten. Weitere Informationen: Ludwig-Windthorst-Haus Gerhard-Kues-Straße Lingen Tel / feldkamp@lwh.de Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa : Ehl. Maria und Heinz Büscher/ Ehl. Bernard und Maria Schnieders/ L+V Fa. Backherms-Wübbels/ Elisabeth Röcker und Anna Egbers/ L+V Fa. Heinrich Bramkamp/ 6-W-M Hermann Lütkeniehoff/ Alfons Wübben So : V Hermann Wübben und Eltern/ L+V Fa. Keuter- Gravel/ L+V Fa. Partmann/ Karl Hackmann/ Johannes Rakers/ L+V Fa. Wintels-Brink/ JM Hermann Bollmer/ Heinrich Egbers/ Bernhard Esders/ Hermann Hense Di : L+V Fa. Lühn-Lühn Mi : Gerhard Holtkamp/ Hedwig Schomakers (kfd) Do : Leo Overberg Manchmal, in einer ruhigen Stunde, frage ich mich: Was erwartest du noch? Ich merke, wie meine kleine Welt an den eigenen vier Wänden endet und ich zufrieden bin, wenn es dort so läuft, wie es halt läuft. Ist das alles? Das kann doch nicht alles sein! ( ) Ewiges Leben heißt ja nicht, dass es endlos so weitergeht, meint nicht eine Verjenseitigung dessen, was ist. ( ) Ewiges Leben heißt neuer Himmel und neue Erde (Offb 21,1), Durchbruch in eine neue Dimension jenseits der Zeit: Glück, das nicht mit dem Unglück anderer bezahlt wird; Lust, die nicht Privatvergnügen oder Gruppenprivileg bleibt, sondern alle erfasst; Jubel darüber, dass alle zu ihrem Recht kommen und Frieden finden. ( ) Christen verachten nicht das, was ist. Aber sie lassen sich damit nicht abspeisen. Ihre Sehnsucht, ihre Lust am Leben greifen weit darüber hinaus; sie wittern mit allen Sinnen die Signale des ewigen Lebens. Was ist, wenn niemand mehr diese Sehnsucht nach Leben, diese Lust am Leben, diese die Raumzeit sprengende Verheißung ewigen Lebens in uns wach hält? Dann verarmt schon dieses Leben, versackt schon dieses Leben in Belanglosigkeit und Mittelmäßigkeit, weil dem Diesseitigen der Geruch und der Geschmack des Jenseitigen abhandengekommen ist, weil das vordergründige alltägliche Einheitsgrau nicht mehr von einem verheißungsvoll hintergründigen Licht durchstrahlt und in Farbe gesetzt wird, weil das zeitliche Leben nicht mehr irritiert und inspiriert wird durch die Option des ewigen Lebens. Diese Welt braucht zu allen Zeiten geistliche Frauen und Männer, die mit beiden Beinen mitten in dieser Welt stehen und zugleich darüberstehen, die die Dinge dieser Welt nüchtern sehen und zugleich darüber hinaus sehen, die um Grenzen des anscheinend Möglichen wissen und doch das scheinbar Unmögliche von Gott erhoffen. Für diese Irritation und Inspiration des Zeitlichen durch das Ewige braucht es zum Geistlichen Berufene und geistliche Berufe, braucht es Sie und mich. Aus dem Buch: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom Ulrich Lüke, Herder Verlag

7

8

9

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

25/ /18./19. Sonntag im Jahreskreis /02./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

25/ /18./19. Sonntag im Jahreskreis /02./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

33/ /28./29. Sonntag im Jahreskreis 02./09./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

33/ /28./29. Sonntag im Jahreskreis 02./09./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

3/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

3/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

6/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

6/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Gem.- Ref.

Mehr

24/ /17./18. Sonntag im Jahreskreis /24.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

24/ /17./18. Sonntag im Jahreskreis /24.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

18/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

18/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Nachrichten. 16. April Mai /5. Ostersonntag. St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt

Nachrichten. 16. April Mai /5. Ostersonntag. St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt Nachrichten Pfarrei St. Anna 6 16. April - 01. Mai 2016-4./5. Ostersonntag St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt Liebe Gemeinde! Aufgrund von krankheitsbedingtem

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

35/ Sonntag im Jahreskreis / Allerheiligen / Allerseelen Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

35/ Sonntag im Jahreskreis / Allerheiligen / Allerseelen Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Die vorliegende Vesper kann am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit gefeiert werden. Sie kann aber immer auch dann als Feierformular Verwendung finden, wenn der Gedanke

Mehr

19/2016 9. Sonntag im Jahreskreis 29.05.2016 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

19/2016 9. Sonntag im Jahreskreis 29.05.2016 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf Passt unser heutiges Fest noch in unsere Zeit? Die täglichen Bilder von Terror und Krieg! Schrecklich

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius, Lohne

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius, Lohne Katholische Kirchengemeinde St. Antonius, Lohne Dechant / Pfarrer Gerhard Voßhage Pastoralkoordinator Rainer Axmann Pastor Paul Berbers Diakon Reinhard Schnöing Diakon Johannes Telkmann Gemeindereferentin

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr