41. Warentauschtag in Deizisau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "41. Warentauschtag in Deizisau"

Transkript

1 Freitag, 16. März Warentauschtag in Deizisau am Samstag, 17. März 2012 in der Gemeindehalle Deizisau Tausch von Waren hilft Müll sparen! Sicher hat sich bei Ihnen seit dem letzten Warentauschtag wieder so manches gute Stück angesammelt. Deshalb haben Sie am 17. März 2012 erneut die Gelegenheit, guterhaltene und saubere Gegenstände, die zu schade zum Wegwerfen und für andere noch brauchbar sind, in die Gemeindehalle Deizisau zu bringen. Umgekehrt dürfen Sie mitnehmen, was Sie brauchen können. Annahme: 9.00 Uhr Uhr Abgabe: ab Uhr Alle Waren, die an diesem Tag kostenlos ihren Besitzer wechseln, verringern unseren Müllberg und machen gleichzeitig ihrem neuen Besitzer Freude. Geschirr, Bücher, Vorhänge, Kleidung, Wäsche, Kinderspielzeug, Taschen, Elektrogeräte, Lampen, Werkzeug..., alles ist willkommen (Ausnahme: Reifen, Matratzen, Skier, Ski-Schuhe, große sperrige Gegenstände). Bitte beachten Sie, dass Sie bei Schuhen und Kleidung sowie bei Vorhängen die Größe angeben. Die abgegebenen Waren müssen sauber sein. Bei der Annahme wird kontrolliert, ob die Waren brauchbar sind. Nicht funktionierende Teile werden zurückgewiesen. Was wirklich in die Mülltonne gehört, muss vom Anlieferer wieder mitgenommen werden. Bitte geben Sie Ihre Waren nicht schon bei den gewerblichen Händlern vor dem Eingang der Gemeindehalle ab. Sperrige Gegenstände wie Möbel, Kühlschränke, Waschmaschinen, Teppiche u. dergleichen müssen zu Hause bleiben. Doch auch diese Dinge können über Zettel an einer Pinnwand im Eingangsbereich der Gemeindehalle angeboten werden. Interessenten können dann direkt mit dem Besitzer Kontakt aufnehmen. Die nicht vermittelten Gegenstände werden an die Tauschbörse in der Zehntscheuer weitergeleitet. Bitte nehmen Sie auch dieses Angebot an - ersparen wir der Umwelt unseren Müll. Was am Ende übrig bleibt, wird von den ehrenamtlichen Helfern sorgfältig sortiert und in Wertstoffe und Restmüll zerlegt und entsorgt. Alle Helfer treffen sich um 8.30 Uhr zum Aufbau in der Gemeindehalle. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Veranstalter: Team Warentauschtag Gemeinde Deizisau

2 2 Mitteilungsblatt Deizisau Freitag, 16. März 2012 NOTDIENSTE AUF EINEN BLICK Notrufnummern in Deizisau Polizei - Notruf 110 Polizeiposten Plochingen Feuer - Notruf 112 DLRG Wasserrettungsdienst 112 Stromausfall EnBW Regional AG Bezirkszentrum Esslingen Störungsannahme Strom Wasserrohrbruch Bauhof Wasserversorgung Wassermeister Unfall-Transport Notarztwagen/Krankentransport Ärztlicher Sonntagsdienst Ärztlicher Notfalldienst für Plochingen, Altbach, Deizisau und Esslingen-Zell von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr und in der Woche, von bis 8.00 Uhr. Tel Augenärztlicher Notfalldienst Die Adresse und Telefonnummer des Dienst habenden Augenarztes sind zu erfragen über Zentrale Esslingen, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, Sonntag und an Feiertagen von Uhr und Uhr Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie unter Ruf-Nr Frauenärztlicher Notdienst Wochentags von bis 8.00 Uhr sowie am Wochenende Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, Tel Kinderärztlicher Notdienst Raum Plochingen, Reichenbach, Wernau, Wendlingen, Kirchheim/Teck, Weilheim, Nürtingen, Frickenhausen, Neckartenzlingen Zentrale Rufnummer: Wochenende und am Feiertag: Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr Notfall-Praxis im Kreis Esslingen Mühlstraße 44, Nürtingen Wochentags: Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Sofern Sie Ihren betreuenden Kinderarzt nicht erreichen, wenden Sie sich an die zentrale Rufnummer: Notdienst der Apotheken Der Notdienst der jeweiligen Apotheken beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Grüne Apotheke Wendlingen, Tel , Wendlingen, Unterboihinger Str. 23 Sonntag, Löwen-Apotheke Wendlingen, Tel , Wendlingen, Albstr. 31 Montag, Berg sche Apotheke, Tel , Wernau, Kirchheimer Str. 97 Dienstag, Eberhard-Apotheke, Tel , Notzingen, Wellinger Str. 1 Mittwoch, Hirsch-Apotheke Köngen, Tel , Köngen, Hirschstraße 3 Donnerstag, Rauner-Apotheke, Tel , Kirchheim, Tannenbergstr. 40 Freitag, Rathaus-Apotheke Reichenbach, Tel , Reichenbach, Hauptstr. 11 Termine - Veranstaltungen - Termine Samstag 17. März OGV - Ziersträucherschnittlehrgang Samstag 17. März Warentauschtag Gemeindehalle Sonntag 18. März Konfirmation II Ev. Kirche Donnerstag 22. März Förderverein Schule - Hauptversammlung Brunnenstube Samstag 24. März Schwäbischer Albverein - Gemeindehalle Jubiläumsveranstaltung Sonntag 25. März Musikalisches Frühstück Zehntscheuer Sonntag 25. März Konfirmation III Ev. Kirche Dienstag 27. März Landfrauen - Vortrag: Gut geplant ist schnell gekocht Zehntscheuer Donnerstag 29. März VdK - Hauptversammlung Zehntscheuer Samstag 31. März LED - Ostermarkt u. Pflanzenbörse Marktplatz m i n i m a l Abfuhrtermine aus dem Müll-Kalender 2012 Gelber Sack/Tonne: Biotonne: Papiertonne: Hausmüll 2-wöchentlich: Hausmüll 4-wöchentlich: * *geänderte Abfuhrtermine Problemmüllsammlung Kirchstraße/Hermannstraße Mittwoch, Uhr Grünabfallsammelplatz Zw. Körschfeld und Wannenäcker 1. Oktober bis 30. April Mittoch Uhr Samstag Uhr Biomüllsäcke und Laubsäcke erhältlich Containerstandorte werktags Uhr Glas Plochinger Straße/Bauhof Gemeindehalle/Uhlandstraße Friedrich-List-Str./WilhelmBusch-Weg Parkplatz Sportanlage/Hintere Halde Haldenweg/Ecke Kirchhalde Altkleider Blumenstraße/Zehntstraße Warentauschtag Gemeindehalle, Altbacher Straße 7 Samstag, Recyclinghof Kirchstraße Mittwoch Samstag Uhr Uhr Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Deizisau Herausgeber: Gemeinde Deizisau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigenverlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Matrohs, Am Marktplatz 1, Deizisau - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Kontakt: info@nussbaum-wds.de Anzeigenannahme: Tel , uhin-annahme28@nussbaum-uhingen.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Freitag, 16. März 2012 Mitteilungsblatt Deizisau 3 Geschichtenfür Kleine Mittw., 21. März Uhr Ostern ist nicht mehr weit und so lesen wir die lustige Ostergeschichte DasschwarzeHuhn vor. Alle weißen Hühner machen sich über das schwarze Huhn lustig, das nicht nur anders aussieht, sondern auch noch seltsam geformte Eier legt. Darüber ist das schwarze Huhn sehr traurig, aber es bekommt Hilfe vom Osterhasen... Im Anschluss dürfen die Kinder noch ein Bild dazu anmalen. Kindergartenkinder von 4-6 Jahren sind herzlich in die Bücherei Deizisau eingeladen!

4 4 Mitteilungsblatt Deizisau Freitag, 16. März 2012 Geschichten Lieder Zaubertricks Ein Spiegelei im Hut, ein Donaukrokodil, ein Nilpferd in einem Krankenhaus und noch einiges andere mehr präsentiert der Kölner Geschichtenerzähler, Liedersinger und Verzauberer Klaus Adam. Lustige und mitreißende Geschichten zum Zuhören und Weitererzählen, ungewöhnliche Lieder zum Mitsingen und überraschende Zaubertricks zum Staunen. Montag, 26. März um 15 Uhr in der Bücherei Deizisau Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Deizisau Am Marktplatz 1, Deizisau Telefon / Telefax / post@deizisau.de Internet: Öffnungszeiten Für Kinder ab 4 Jahren Eintritt:3 Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 Uhr Uhr Di. von Uhr Uhr Mittwoch geschlossen. Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Plochingen Am Mittwoch, dem , Beginn 18:00 Uhr, findet im Großen Sitzungssaal des Rathauses in Deizisau (Marktplatz 1)eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Plochingen statt. TAGESORDNUNG öffentlicher Teil: 1. Rechenschaftsbericht zur Feststellung der Jahresrechnung Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Standorte für Windkraftanlagen im Bereich des Gemeindeverwaltungsverbandes- Standortkonzept- 4. Lärmaktionsplanung für den Gemeindeverwaltungsverband- Abwägung der Anregungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange -- Feststellung des Lärm- minderungsplans- 5. Fortschreibung des Flächennutzungsplans- Billigung des Planentwurfs -- Öffentliche Auslegung und Beteiligung der Behörden und der Träger öffentlicher Belange- 6. Bekanntgaben und Verschiedenes Die Einwohnerschaft ist zu dieser öffentlichen Sitzung eingeladen. Fundsachen 1 Zahlenschloss Sonstige öffentliche Mitteilungen Landratsamt Hilfe bei Pflegebedarf Internetseite "Pflegestützpunkte im Landkreis Esslingen" geht auf der Landkreis-Homepage online Im Landkreis Esslingen soll eine möglichst wohnortnahe Beratung in Fragen bei Pflegebedürftigkeit ermöglicht werden. Die Internetseite "Pflegestützpunkte im Landkreis Esslingen" auf der Homepage des Landkreises Esslingen geht ab sofort online. Sie hilft bei der Suche nach Ansprechpartnern im ganzen Landkreis. Die Web-Adresse lautet: " /Soziales/Pflegestützpunkte im Landkreis". Pflegebedürftige sind in der Mehrzahl über 80 Jahre alt, ihre Angehörigen sind zu einem großen Teil auch bereits im Rentenalter. Die Unterstützungs- und Beratungsangebote müssen entsprechend ortsnah erreichbar sein. Pflegestützpunkte bieten Auskunft und Beratung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit. Sofern keine Angehörigen vorhanden oder diese überfordert sind, werden von den Mitarbeitern der Pflegestützpunkte auch auf die jeweilige individuelle Situation zugeschnittene Unterstützungsangebote koordiniert und passgenaue Hilfen organisiert. Die Beratung erfolgt individuell, kostenlos, neutral und unterliegt der Schweigepflicht. Im Landkreis Esslingen gibt es an sieben Standorten, und zwar in Denkendorf, Esslingen a.n., Filderstadt, Kirchheim u.t., Leinfelden-Echterdingen, Nürtingen und Ostfildern, Pflegestützpunkte. Die dortigen Ansprechpersonen, ihre Kontaktzeiten und Adressen lassen sich jetzt im Internet über die Homepage des Landkreises Esslingen unter dem Stichwort "Pflegestützpunkte im Landkreis Esslingen" schnell finden. Ratsuchende und Angehörige, die nicht in einer Stadt oder Gemeinde mit Pflegestützpunkt wohnen, finden auf der Internetseite eine zuständige Ansprechperson der Kommune mit Adresse und Kontaktzeiten unmittelbar vor Ort. Außerdem gibt es hier auch eine Liste der Pflegeberater/-innen bei den Kranken- und Pflegekassen. So können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen auf der Homepage des Landkreises Esslingen auf einen Blick ein Beratungsangebot in Fragen von Betreuung oder Pflegebedürftigkeit ganz in ihrer Nähe finden.

5 Freitag, 16. März 2012 Mitteilungsblatt Deizisau 5 Frühjahrstour der Schadstoffsammlung im Landkreis startet Vom 21. März bis 28. April findet im Landkreis Esslingen die erste der beiden jährlichen mobilen Schadstoffsammlungen statt. Das Schadstoffmobil nimmt bei der Tour durch die Städte und Gemeinden des Kreises schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten kostenlos mit. Angenommen werden beim Schadstoffmobil zum Beispiel Chemikalien, Putzmittel, Pflanzenschutzmittel, Insektizide und Fleckentferner. Am meisten genutzt wird die Schadstoffsammlung für die Abgabe von Dispersionsfarben und Lacken. Sind diese bereits ausgetrocknet, gehören sie wie Altmedikamente in die Restmülltonne. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Altbatterien und Altöl werden bei der Sammlung nicht angenommen. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos bei jeder Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott abgegeben werden. Beim Kauf neuer Lampen werden oft die ausgedienten kostenlos zurückgenommen. Altöl muss vom Handel zurückgenommen werden. Dazu sollte beim Kauf von frischem Öl unbedingt der Kassenbon aufbewahrt werden. Kleinbatterien und Autobatterien können kostenlos überall dort abgegeben werden, wo solche Batterien verkauft werden. Die Haltepunkte und Termine des Schadstoffmobils sind im Müll- Kalender 2012 aufgeführt oder können über die Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes, unter "Aktuell" abgerufen werden. Schadstoffe aus Kleingewerbebetrieben (Selbständige, Freiberufler, landwirtschaftliche Betriebe, kleinere Handwerksbetriebe, Schulen aus dem Kreis) werden bei der mobilen Sammlung nur dann angenommen, wenn ein Anschluss an die Hausmüllabfuhr mit einem Behälter von maximal 240 l Volumen besteht und die schadstoffhaltigen Abfälle hinsichtlich Menge und Zusammensetzung haushaltsüblich sind. Die schadstoffhaltigen Abfälle sind auf alle Fälle dicht verschlossen, am besten in der Originalverpackung und eindeutig gekennzeichnet, abzugeben. Sie dürfen keinesfalls am Haltepunkt des Schadstoffmobils einfach abgestellt werden. Die nächste Schadstoffsammlung in Deizisau findet in der Kirchstraße/Hermannstraße am Mittwoch, von Uhr statt. Weitere Informationen zu Abfallvermeidung und -verwertung: Kundenberatung des Abfallwirtschaftsbetriebs: Telefon (Anrufe aus dem Festnetz kostenlos) oder service-awb@lra-es.de. Weitere Informationen auch unter: Altersjubilare 17. März Seifried Günter, Gartenstraße 8 72 Jahre 17. März Leins Erich, Friedrich-List-Straße Jahre 18. März Hess Marga, Grabenackerweg 9 89 Jahre 18. März Seifried Ruth, Gsaidhof 1 76 Jahre 18. März Wiedenmann Adelinde, Olgastraße Jahre 18. März Geiselhart Josef, Lessingstraße Jahre 18. März Keck Rosa, Margaretenweg 6 72 Jahre 18. März Brandt Herta, Teckstraße 7 70 Jahre 19. März Böing Herta, Neuffenstraße Jahre 19. März Klöpfer Karl, Bühlstraße 1 80 Jahre 19. März Abt Monika, Jahnstraße Jahre 20. März Schwarze Dietrich, Marktstraße 4 74 Jahre 21. März Wolfgang Gertraud, Teckstraße 9 71 Jahre 22. März Huttenlocher Bruno, Gerokweg 8 81 Jahre 22. März Cacciatore Concetta, Silcherstraße Jahre Wir wünschen unseren Jubilaren einen schönen Festtag, Gesundheit und für die Zukunft alles erdenklich Gute. Standesamtliche Nachrichten Sterbefall Ernst Böhm, Kirchstraße 11/2, Deizisau, 84 Jahre Beratungsstelle für Senioren Sie können uns barrierefrei in der Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus) wie folgt erreichen: Frau Silvia Müller, Tel Persönlich: dienstags von 11 bis Uhr Frau Sabine Hagenmüller, Tel Persönlich: donnerstags von 10 bis 11 Uhr DEIZISAU im Gemeindeklick Liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle informieren wir Sie jede Woche kostenlos über Deizisauer Veranstaltungen, Feste oder andere Anlässe, von denen aktuelle Videoclips im Internet unter zu sehen sind. Den Webcode finden Sie jeweils am Ende des entsprechenden Berichts im Amtsblatt. Wenn Sie einen Videoclip anschauen wollen im Internet aufrufen, im entsprechenden Feld den WEBCODE eingeben und los geht es. Viel Spaß. Diese Woche aktuell: Aus vergangenen Wochen: Kleintierzüchterverein WEBCODE:T Deizisauer Festtage 2010 WEBCODE:T Kleintierzüchterverein WEBCODE:T

6 6 Mitteilungsblatt Deizisau Freitag, 16. März 2012 Bitte beachten Sie auch unsere Abendsprechstunde: dienstags von 18 bis 19 Uhr Nachbarschaftshilfe Altbach - Deizisau Im Übrigen nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen. Sie werden umgehend zurückgerufen. Information und Beratung zu: Betreutes Wohnen, Besuchsdienst, Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Wohnungsberatung, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen, Hauswirtschaftliche Dienste, Nachbarschaftshilfen, Pflegedienst und vieles andere mehr. "Deizisauer Mobilo" Seniorenfahrdienst für Einkäufe Einkaufen ist oft für ältere Menschen keine Freude. Sehr beschwerlich ist der Weg und dann auch noch schwere Tüten schleppen. Das "Deizisauer Mobilo" ist die Lösung. Ehrenamtliche Mitarbeiter der Zehntscheuer und die Seniorenberatungsstelle bieten seit 1. März 2012 eine wöchentliche Einkaufstour am Donnerstagvormittag an. Interessierte werden zuhause abgeholt, zum gewünschten Einkaufsort gefahren und wieder abgeholt. Wir fahren zum Einkaufscenter in Deizisau und zu Aldi und Lidl nach Altbach. Fahrten zum Arzt und zur Therapie können wir leider nicht anbieten. Selbst einkaufen zu können ist ein Teil der Unabhängigkeit im Alltag. Gerade älteren Menschen, die nicht mehr so mobil sind, fehlen die Begegnungen auf der Straße mit alten Bekannten. Mit dem "Deizisauer Mobilo" kommt man wieder raus. Einfach anrufen und ausprobieren. Telefonische Anmeldung immer bis mittwochs Uhr bei der Seniorenberatung (Frau Hagenmüller) Telefonnummer Bei Abwesenheit nimmt ein Anrufbeantworter Ihre Anmeldung entgegen. Krankenpflegestation Altbach - Deizisau Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller, Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: Persönlich erreichbar: Jeden Dienstag von bis Uhr Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus) Gerne besuchen und beraten wir Sie auch zu Hause. Sollten wir persönlich nicht erreichbar sein, nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen. Wir werden Sie dann umgehend zurückrufen. Wochenenddienst 17./18. März 2012 Iris Breymayer Ute Schneider Pflegedienstleitung:Frau Silvia Müller - Tel Einsatzleiterin: Frau Sabine Hagenmüller Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 22049vormittags Persönlich erreichbar: jeden Donnerstag von bis Uhr Marktstr. 11 (Seiteneingang Rathaus) Außerhalb der Sprechzeiten unter Telefon - Nr erreichbar. Hospizgruppe Deizisau und Altbach Menschliche Zuwendung und persönliche Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Hospizbüro: Im Kelterhof 3 (Seiteneingang zur Zehntstraße) Tel.: (zu den Bürozeiten), Fax: , Hospizgruppe-Deizisau-Altbach@t-online.de Bürozeiten: Jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr Einsatzleitung: Erreichbar unter Hospizhandy-Nr.: Beratung in Patientenverfügungen: Insbesondere Gesundheitsvollmacht und Generalvollmacht in Zusammenarbeit mit der Esslinger Initiative e.v., Kontaktaufnahme über unsere Einsatzleitung oder direkt während unseren Bürosprechzeiten. Leiderfahrungen als Durchgangsstation im Leben begreifen und annehmen "Wer das Paradies auf Erden sucht, hat im Erdkunde-Unterricht nicht aufgepasst." So lautete einer der Schlüsselsätze von Dr. Beate Weingardt, die am 6. März im Evang. Gemeindehaus in Hochdorf zum Thema "Trauer und Leid - und wie wir damit umgehen" referierte. Einleitend öffnete Dr. Weingardt den Horizont des Themas und gab einen Überblick zur Frage: Woran können Menschen leiden? Neben dem Leid durch den Verlust und die Trennung von einem geliebten Menschen nannte sie dabei auch eine ganze Reihe anderer Gründe, die zu Leiderfahrungen führen. Viele Menschen würden auch daran leiden, unrealistische Vorstellungen vom Leben zu haben ("Leben muss immer Spaß machen. Damit kam die Referentin zu ihrer zweiten Hauptfrage: Was können wir tun, um mit Unvermeidlichem fertig zu werden? Unter Bezugnahme auf entsprechende Forschungsergebnisse zeigte sie Eigenschaften und Verhaltensweisen von Menschen auf, die mit Leiderfahrungen relativ gut zurechtkommen und daher nicht im Selbstmitleid oder in der Selbstanklage erstarren. Solche Menschen würden nach vorne schauen; sie hätten eine Grundhoffnung, "dass das tiefe Tal einen Ausgang hat". Auch würden sie nicht nur selbst allein nach Lösungen suchen; sie seien nicht zu stolz oder zu schüchtern, andere um Hilfe zu bitten. Solche Menschen würden besonders in Beziehungen investieren und sie als tragendes Fundament im Leben begreifen. Ein weiterer Teil beschäftigte sich mit der Frage des angemessenen Umgangs mit Leidenden und Trauernden. Z. B.: Präsenz statt Flucht, Zuhören statt "Zulabern", Ernstnehmen statt Verharmlosen. Wichtig sei es auch, mit leidenden und trauernden Menschen gemeinsam etwas zu unternehmen. Saint-Exupéry durfte dann den Schlusspunkt nach einem lebhaften, zuweilen von beifälligem Schmunzeln begleiteten Vortrag setzen: "Mache aus mir ein Schiff mit Tiefgang, damit ich auch die erreiche, die unten sind". Und Schiffe, so Beate Weingardt, hätten nur Tiefgang, wenn sie belastet sind.

7 Freitag, 16. März 2012 Mitteilungsblatt Deizisau 7 Der zweite Abend der diesjährigen Vortragsreihe findet am 28. März um Uhr im evang. Gemeindehaus statt. Es spricht der Esslinger Dekan Bernd Weißenborn zum Thema: "Christliche Auferstehungshoffnung - Was sagt die Bibel zu einem Leben nach dem Tod?" Kultur in Deizisau Zehntscheuer Treffpunkt für Jung und Alt Öffnungszeiten: dienstags 15 bis 22 Uhr mittwochs 15 bis 20 Uhr donnerstags 15 bis 22 Uhr freitags 15 bis 18 Uhr samstags Projektöffnung sonntags geschlossen Wir sind erreichbar unter Tel / , Fax / und unter info@zehntscheuer-deizisau.de. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: oder (b) = barrierefrei Bücherteam Während unserer Öffnungszeiten laden wir ein zur Nutzung unseres offenen Bücherregals. Freitag, 16. März, 19 Uhr Zehntscheuer Kleinkunstbühne (b) Im Umfeld der Zehntscheuer stoßen wir immer wieder auf viele Menschen mit einer künstlerischen Begabung, einem interessanten Hobby oder einem einzigartigen Talent. Die Zehntscheuer Kleinkunstbühne ist eine besondere Art der "Leistungsschau", bei der wir eben diesen Menschen unsere Bühne zur Verfügung stellen wollen, um das kreative Potenzial einem Publikum zugänglich zu machen. Der Eintritt ist frei. Samstag, 17. März, 9 Uhr Warentauschtag Beim Warentauschtag in der Gemeindehalle können von 9 bis 11 Uhr gebrauchsfähige Gegenstände aller Art abgegeben werden. Ab 13 Uhr kann sich dann jeder das aussuchen, was er haben will. Alles wie immer kostenlos. (b) Eine Initiative des Warentauschteams und der Interessen- und Tauschbörse Samstag, 17. März, Uhr Der bunte Samstag Kreativangebot für Kinder für Kinder von Klasse 1-5. Unter dem Jahresmotto "Natur" bieten wir einmal im Monat wechselnde kreative Ideen an. (b) Dauer bis ca Uhr Kostenbeitrag: 3,- Euro Anmeldung in der Zehntscheuer Samstag, 17. März, 19 Uhr Offenes Tanzen Brigitte und Anton Lukatsch vom Schwäbischen Albverein zeigen einfache Folklore- und Kreistänze für alle, die Freude an Musik und Tanzen haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dienstag, 20. März, 9 bis 11 Uhr Interessen- und Tauschbörse (b) Eine Vermittlungsstelle für Kontakte, Interessen, Hobbys, Wissen und Hilfeleistung sowie für Möbel oder Ähnliches. Wir weisen darauf hin, dass eine Vermittlung nur während der Kontaktzeiten möglich ist. Dienstag, 20. März, 9.30 Uhr 5 Jahre Internationales Frauencafé - "Geburtstagsfrühstück" DER Treff für ALLE Frauen ALLER Nationen. Gemeinsam reden, genießen, basteln oder tanzen. Veranstalter: VHS, Sprachhilfe und Zehntscheuer Deizisau Dienstag, 20. März, ab 18 Uhr HipHop Tanzen Kurs 1 (ab 9 Jahre, 18 Uhr) dieser Kurs ist leider ausgebucht! Kurs 2 (ab 13 Jahre, 19 Uhr) Leitung: Leonie Werz Infos und Anmeldung in der Zehntscheuer unter Dienstag, 20. März, 19 Uhr Boulestammtisch (b) Die Boulegruppe trifft sich in der Zehntscheuer. Dienstag, 20. März, 20 Uhr Offene Gitarrengruppe Wer Freude am gemeinsamen Musizieren hat, ist herzlich willkommen. Kontakt: Hakan Bayazit, / Mittwoch, 21. März, 9 Uhr Französische Konversation (b) Neue Interessenten sind willkommen! Leitung: Martina Graser Donnerstag, 22. März, 9.30 Uhr Krabbelgruppe Egal ob du krabbelst, robbst, dich rollst oder gemütlich daliegst, wir freuen uns auf Dich, um mit dir gemeinsam Spaß zu haben. Tel. Kontakt: Sandra , Katja

8 8 Mitteilungsblatt Deizisau Freitag, 16. März 2012 Donnerstag, 22. März, 10 Uhr "Musikgarten" Erste musikalischen Erfahrungen für Kleinkinder ab 1 1 /2 Jahren und ihre Eltern und Großeltern. Leitung: Gabi Schön, Telefon: Veranstalter: Musikschul-Initiative Deizisau/Altbach e.v. Donnerstag, 22. März, 14 Uhr Beweglich bis ins Alter Wohldosierte Übungen, angepasst an die körperlichen Eigenschaften der Teilnehmer, aktivieren Körper und Geist. Veranstalter: DRK (es wird ein Kostenbeitrag erhoben) Leitung: Susanne Söller-Hill Donnerstag, 22. März, 15 Uhr Die Frauen vom VDK laden ein (b) Miteinander reden, Kaffee trinken und einen schönen Nachmittag erleben. Ort: Zehntscheuer Vorschau: Sonntag, 25. März, 11 Uhr Musikalisches Frühstück Die Sinne verwöhnen. Beim Musikalischen Frühstück kann man zu einem leckeren und reichhaltigen Frühstücks-Brunch-Buffet qualitativ hochwertige Livemusik genießen. Diesmal von "Ceolia". Das Duo spielt Eigenkompositionen im Stile keltischer Folkmusik und begleitet sich auf Saiteninstrumenten und Flöten. (b) 12,- / 10,- / Kinder bis 14 Jahre: Eintritt frei / Jugendliche von 14 bis 18 Jahre: 6,- gesucht werden: (T503) Klassik Gitarre (T634) Kettensäge (T687) Bücher von Astrid Lindgren (T746) Nähmaschine (T765) alter Schleifstein (T774) Bilderbücher von Tina Rau, z.b. "Kennt ihr Blauland" und andere (T805) Damenfahrrad, 28 Zoll (T809) Philodendron (T821) Flaschenzug (Lotterle) (T835) Esstisch ca 70x110 (T846) Leiterwagen (T859) Dia-Projektor (T860) größere Natursteine f. Trockenmauer (T861) Dreirad (Puky) (T863) Kinderstuhl (Trip-Trap) (T864) Damenfahrrad, 26 Zoll (T865) Video-Rekorder (T871) Klavier für Seniorenwohnanlage (T872) Heimtrainer für Seniorenwohnanlage (T873) Glühweinautomat Bitte belohnen Sie uns mit Ihrer Mitteilung, wenn Ihre Vermittlung geglückt ist! Nicht für kommerzielle Interessen (z.b. Nachhilfe, Babysitting) oder Partnervermittlung! Interessenbörse - Ein Angebot für Jung und Alt - Kontaktzeiten: dienstags 9 bis 11 Uhr am zweiten und letzten Dienstag im Monat 18 bis 19 Uhr Interessenbörse in der Zehntscheuer Deizisau, Im Kelterhof 7, Deizisau, Tel.:07153/76216 Im Folgenden haben wir für Sie eine Auswahl bestehender Angebote und Wünsche zusammengestellt: INTERESSENBÖRSE (355) Alleinerziehende Mutter mit 10-j. Sohn sucht Kontakt zu Frauen mit und ohne Kinder. Wenn Sie einen Wunsch oder ein Angebot haben, wollen wir Sie ermutigen, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Und falls Sie eines unserer Angebote bzw. einer unserer Wünsche anspricht, können Sie uns dies mitteilen und erhalten von uns dann die Telefonnummer des Interessenten. zu verschenken: (T770) Kinderbett, 120x60cm (T794) 2 Strandliegestühle (T799) Poltergeschirr (T839) Couchtisch Holz, 60x140cm (T842) Objektiv SIGMA AutoFocus, 55mm Durchm. (T843) Objektiv Olympus Lens (49mm Durchmesser), AS Zoom 35-70mm Durchm. (T845) Herrenfahrrad m. Kettenschaltung (T848) Inhalator "Bronchoforton" (T854) 1 Herrenfahrrad, 26 Zoll (T866) 4 Paar Balkonkastenhalter (verstellbar) (T868) 1 Esstisch (Nussbaum), zum ausziehen, 80x120cm (T869) Tischkühlschrank (T870) Sonnenschirm, 3m Durchmesser (Seilzug gerissen) Bücherei Am Marktplatz 1, Deizisau Telefon: , buecherei@deizisau.de Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag und Donnerstag Uhr Mittwoch und Freitag Uhr, Uhr 1. Samstag im Monat Uhr GESCHICHTEN FÜR KLEINE Eine Ostergeschichte gibt es dieses Mal bei unserer Vorlesestunde für die Kleinen am Mittwoch, 21. März. Frau Ehle liest das Bilderbuch "Das schwarze Huhn" vor. Ein Ei gleicht dem anderen. Wirklich? Die Eier der schwarzen Henne sehen anders aus, eckig, herzförmig, mit Sternzacken. Deshalb ist die Henne verstoßen im Hühnerstall. Aber der Osterhase hilft... Kindergartenkinder von 4-6 Jahren sind herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr. Im Anschluss dürfen die Kinder wie immer noch ein Bild dazu anmalen. ZUM VORMERKEN: GESCHICHTENERZÄHLER KLAUS ADAM KOMMT IN DIE BÜCHEREI Am Montag, 26. März um 15 Uhr kommt der Geschichtenerzähler, Liedersinger und Verzauberer Klaus Adam mit seinem Programm "Ein Nilpferd kommt ins Krankenhaus" in die Bücherei. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: 3 E NEUE ROMANE Preston & Child: Revenge Der Schock trifft Pendergast ohne jede Vorbereitung: Seine Frau Helen, deren mysteriösen Tod er aufzuklären versucht, lebt! Aber warum setzt ihr Bruder alles daran, ihn auszuschalten? Pendergast beginnt unter Hochdruck zu ermitteln... Spannender Thriller

9 Freitag, 16. März 2012 Mitteilungsblatt Deizisau 9 Poole: Die Tochter des Giftmischers Rom 1492: Francesca Giordanos Vater, Giftmischer des berüchtigten Kardinals Borgia, fällt einem Mord zum Opfer. Die Tochter setzt alles daran, ihn zu rächen und seine Nachfolge anzutreten; als Beweis ihres Könnens tötet sie selbst einen Rivalen. Eine hochspannende Jagd durch prunkvolle Paläste, Gettogassen und Vatikanwinkel beginnt. Historisches aus Italien Kinkel: Das Spiel der Nachtigall Ende des 12. Jahrhunderts war das Deutsche Reich von Machtkämpfen erschüttert, die die Bevölkerung in Not und Elend stürzten. Walther von der Vogelweide zieht durch die Lande, ist zu Gast auf allen Höfen des Reiches und trägt Informationen weiter. Fesselnder Roman aus dem Mittelalter Brooks: Schlafende Geister Eine junge Frau ist verschwunden, und da die Polizei den Fall herabspielt, beauftragt die Mutter den Privatdetektiv John Craine. Craine ermittelt unkonventionell und gründlich. Er findet eine Spur, die sich im Drogenmilieu der Stadt verliert... Spannender Thriller Durst-Benning: Solang die Welt noch schläft Berlin, um Josefine entdeckt für sich die gefährliche und skandalöse Leidenschaft des Radfahrens. Dafür riskiert sie alles. Und sie verliert alles - ihre Familie, ihre Freundinnen und fast sich selbst. Marias: Die sterblich Verliebten Madrid, ein Café: Jeden Morgen beobachtet Maria das perfekte Paar Luisa und Miguel. Sie ist gefangen von der zärtlichen Aufmerksamkeit der Liebenden. Doch dann geschieht etwas Schreckliches, und Maria gerät in einen Irrgarten aus Ahnungen und Verdächtigungen. Fesselnder Liebesroman aus Spanien Volkshochschule Esslingen Außenstelle Deizisau Tel , Fax: Bürozeiten: dienstags und donnerstags 9-11 Uhr (außer in den Schulferien) deizisau@vhs-esslingen.de C Wirbelsäulen-Qigong Sieglinde Haid Ab Freitag, , Uhr, in der Schule Deizisau, EG, Neubau, Musiksaal, Eu 54,40, 12 mal C Italienisch A1 S.Hinze de Arana Ab Donnerstag, , Uhr, in der Schule Deizisau, Neubau, 2.OG, 12 mal, Eu 64,10 Lehrwerk Chiaro! I, A1, Hueber, ab Lektion 7 C Osterbäckerei Sabine Berner Für Kinder ab 6 Jahren Am Samstag, den , Uhr, Eu 10,--, in der Schule Deizisau, Mittelbau, 1.OG, Schulküche, Kosten für Lebensmittel extra Da freut sich nicht nur der Osterhase. Wir backen für s Osterfest ein Häschen im Tontopf, Hasenbrötchen für s Osterfrühstück und einmal etwas andere Ostereier. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, 2 mittlere Behälter C Neue Lust am Stricken Wahl, Elisabeth Handgestrickte Filzpantoffeln für Anfänger Am Mittwoch, , Uhr, 2 mal, Eu 17,80. In der Zehntscheuer Deizisau, EG, Gruppenraum Für Kindergartenkinder, für die Reise oder einfach als Hausschuhe sind diese gestickten Filzpantoffeln ideal für Strickneulinge. Lernen Sie in geselliger Runde wie man ohne Vorkenntnisse in kurzer Zeit superbequeme Hausschuhe für kleine und große Füße selbst in jeder beliebigen Farbe herstellen kann. Bitte mitbringen: 2 Knäuel Filzwolle, 1 Spiel 8er-Nadeln C Nordic Walking Silke Stumpp Für Einsteiger und Fortgeschrittene Ab Montag, , Uhr, 5 mal, Eu 28,80 Treffpunkt: Parkplatz Waldeck, Deizisau C Chakren Sonja Beißwanger Stärken Sie Ihr Energiesystem Am Samstag, den Uhr, Eu 69,90 Der physische Körper hat seine Organe und Organsysteme und er ist durchzogen von Enegiesystemen, wie z.b. dem Meridiansystem. Dieses wird in der Akkupunktur unterstützt, sowie dem Chakrensystem, das Sie selbst durch eigene Übungen fördern können. Damit stärken Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Das Chakrensystem ist über seine sieben Hauptzentren gut zu erreichen. Sie werden deren Lage kennenlernen und Übungen erproben, die eventuelle Blockaden lösen und den Energiefluss unterstützen. Schulen und Fortbildung Kernzeitbetreuung GHS Gartenarbeit in der Kernzeit Die Kinder der Kernzeit arbeiteten fleißig bei Frühlingstemperaturen und Sonnenschein. Verschiedene Blumen und Blumenzwiebeln wurden eingepflanzt. Wir sind schon gespannt, wann wir die ersten Blumen blühen sehen. Herzlich bedanken möchten wir uns auch noch bei allen Familien, die tatkräftig gespendet haben, damit wir unseren Ruheraum einrichten und gestalten konnten. Das Kernzeitteam Förderverein Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Deizisau e.v. Hauptversammlung des Fördervereins der Grund- und Hauptschule Deizisau e.v. am Donnerstag, den 22. März 2012 findet um Uhr in der Gaststätte Brunnenstube unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden 2. Festlegung der Beschlussfähigkeit 3. Jahresbericht des Vorsitzenden 4. Jahresbericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Anträge und Wünsche Zusätzliche Vorschläge zur Tagesordnung können gerne bei unserem Vorstand, Frau Manuela Schmalfuß, Schmale Str. 2 in Deizisau abgegeben werden.

Neue Leasingfahrzeuge für die Krankenpflegestation

Neue Leasingfahrzeuge für die Krankenpflegestation Nummer 22 Neue Leasingfahrzeuge für die Krankenpflegestation In der vergangenen Woche konnte Bürgermeister Thomas Matrohs der Pflegedienstleiterin Sylvia Müller sowie den Krankenschwestern der Krankenpflegestation

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen miteinander

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017

Jahresprogramm 2016/2017 Jahresprogramm 2016/2017 Erziehungsberatungsstelle Werra-Meißner Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51 33 29 011 E-Mail: erziehungsberatung.wmk@akgg.de

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v.

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v. LEBEN mit dem Tod eines Kindes Hilfe für trauernde Familien Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v. Gruppe: "VERWAISTE ELTERN und GESCHWISTER" Mein Kind, mein Bruder, meine Schwester

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Anzeiger. Köngener. wo: Fussgängerzone. wann: Sonntag, 3. Juli 16. von Uhr. Diese Ausgabe erscheint auch online

Anzeiger. Köngener. wo: Fussgängerzone. wann: Sonntag, 3. Juli 16. von Uhr. Diese Ausgabe erscheint auch online Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt mit verkaufsoffenem Sonntag! wo: Fussgängerzone wann: Sonntag, 3. Juli 16 von 11.00-17.00 Uhr Diese Ausgabe erscheint

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Gemeindeblatt. Rheindelta. Amtlicher Teil GEMEINDEAMT HÖCHST 6973 HÖCHST/VORARLBERG. Reihenfolge der Einschaltung:

Gemeindeblatt. Rheindelta. Amtlicher Teil GEMEINDEAMT HÖCHST 6973 HÖCHST/VORARLBERG. Reihenfolge der Einschaltung: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Freitag, 14. Oktober 2016 Montag, 17. Oktober 2016 Dienstag, 18. Oktober 2016 Mittwoch, 19. Oktober 2016 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Freitag, 21. Oktober 2016 Dr. Bernhard

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

39. Warentauschtag in Deizisau am Samstag, 19. März 2011 in der Gemeindehalle Deizisau

39. Warentauschtag in Deizisau am Samstag, 19. März 2011 in der Gemeindehalle Deizisau Freitag, 18. März 2011 39. Warentauschtag in Deizisau am Samstag, 19. März 2011 in der Gemeindehalle Deizisau Tausch von Waren hilft Müll sparen! Sicher hat sich bei Ihnen seit dem letzten Warentauschtag

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Umsetzung Empfehlung vom Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: Oktober 2015

Umsetzung Empfehlung vom Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: Oktober 2015 Hinweis: Der Tageselternverein nimmt keine Haftung für die Inhalte der vorliegenden Aufstellung. Die Entscheidung bezüglich Art und Umfang der Gewährung einzelner Förderbestandteile obliegt der entsprechenden

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Eindrücke des Neujahrsempfangs 2015

Eindrücke des Neujahrsempfangs 2015 Nummer 3 Eindrücke des Neujahrsempfangs 2015 Ein herzliches Dankeschön allen Besucherinnen und Besuchern, den Helferinnen und Helfern der Verwaltung, Feuerwehr und DRK sowie dem Gesangverein Concordia

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Kurs- Termine 2015 Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Neueinsteiger und noch keine Grundausstattung??? Kein Problem wir halten für sie Scheren, Stecknadel, Maßbänder und was

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Köngener BonusKarte Die Köngener Bonuskarte ist eine Idee der Lokalen Agenda Köngen Arbeitskreis Jugend 21. Diese

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Bibliotheksgespräch. Buchvorstellung

Bibliotheksgespräch. Buchvorstellung Aktuelles / Termine in der Stadtbibliothek: Bibliotheksgespräch Interessierte, diskussionsfreudige Menschen treffen sich zum zwanglosen Gesprächsaustausch in der Stadtbibliothek. Herzliche Einladung! 11.01.16

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

& Pflanzenbörse der ITB. Samstag, 12. April ab 7.30 Uhr auf dem Deizisauer Marktplatz Ostermarkt der LED

& Pflanzenbörse der ITB. Samstag, 12. April ab 7.30 Uhr auf dem Deizisauer Marktplatz Ostermarkt der LED Nummer 15 Samstag, 12. April ab 7.30 Uhr auf dem Deizisauer Marktplatz Ostermarkt der LED Auch dieses Jahr gibt es auf dem Ostermarkt wieder tolle Angebote für alle großen und kleinen Deizisauer. Neben

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Freitag, 10. Juli 2015 Nummer 28

Diese Ausgabe erscheint auch online. Freitag, 10. Juli 2015 Nummer 28 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 28 2 Mitteilungsblatt Nummer 28 NOTDIENSTE AUF EINEN BLICK Notrufnummern in Polizei Notruf 110 Polizeiposten Plochingen 307-0 Feuer Notruf 112 DLRG Wasserrettungsdienst

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke KORONARSPORTVEREIN HERTEN E.V. (DISTEL WALKER) Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene: Treffen: Jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Am Handweiser,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador MONATSBERICHT MÄRZ 2014 Das erste Quartal des Jahres 2014 ist beendet und wieder wollen wir euch an unserem Alltag mit den Kindern teilhaben lassen. Sie sind diejenigen, die uns dazu bewegen, den Mut zu

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr