Gemeinde-Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde-Nachrichten"

Transkript

1 Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 3 Samstag, 5. März 2016 Ein frohes Osterfest, wunderschönes Frühlingswetter einen fleißigen Osterhasen wünschen wir allen Einwohnern der

2 Seite 2 Öffnungszeiten der Verwaltung der Dienstag Donnerstag Montag, Mittwoch, Freitag Sprechzeiten für das Beitragsrecht Montag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr nach Vereinbarung Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung über Telefon Sprechzeiten der Bürgermeisterin nach Vereinbarung Telefon Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der PI Saalfeld PHM Herr Winkler, im Amt der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19 Dienstag Uhr bis Uhr telefonisch erreichbar Telefon bzw. über PI Saalfeld Telefon bzw. in Kamsdorf Telefon Sprechzeiten der Schiedsstelle telefonische Terminvereinbarung über Telefon mittwochs zwischen Uhr und Uhr Öffnungszeiten Gemeindebibliothek im Kellergeschoss des Gemeindehauses jeden Dienstag Uhr bis Uhr (außer feiertags) Telefon Am bleibt die Bibliothek geschlossen. Sprechzeiten des Revierförsters Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann- Straße 19 Revierleiter: Herr Schröter Telefon Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister OT Birkigt Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Mike Oechsner nach telefonischer Vereinbarung über Telefon oder OT Bucha Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Bernd Bloß und Öffnungszeiten der Bücherei Goßwitz Bucha s. OT Goßwitz OT Dorfkulm Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun nach telefonischer Vereinbarung über Telefon OT Goßwitz Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Bernd Bloß Terminvereinbarungen bitte über Telefon sprechzeit.bucha@gosswitz.de Veranstaltungstermine in unseren Ortsteilen, der Gemeinde und in der Umgebung erfahren Sie hier: Internet: Öffnungszeiten Bücherei Goßwitz Bucha im Bürgerhaus Schacht Luise jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr OT Könitz Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeisterin Frau Andrea Wende jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von bis Uhr in der AWO-Begegnungsstätte in Könitz OT Lausnitz Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Volker Hirt nach telefonischer Vereinbarung über Telefon OT Langenschade Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung über Telefon OT Oberwellenborn Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Jörg Altmann Bitte den örtlichen Aushängen entnehmen. Telefon OT Unterwellenborn Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Wolfgang Kaminsky nach telefonischer Vereinbarung über Telefon Hinweis: Die Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister in den Ortsteilen der Gemeinde entnehmen Sie bitte auch den örtlichen Aushängen! Impressum Herausgeber:, Ernst-Thälmann-Straße 19, Unterwellenborn Telefon: , Telefax poststelle@unterwellenborn.de, Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: : Andrea Wende Bürgermeisterin Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände zeichnen sich diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich mit einer Auflage von 3060 Exemplaren. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei der zum Einzelpreis von 2,50 (inkl. Porto und MwSt.) bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblatts. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Secundo Verlag GmbH, Auenstraße 3, Neumark/Sachsen, Tel /3675, Fax / info@secundoverlag.de Für Verträge mit der Firma Secundo Verlag GmbH Geschäftsführer Peter Geiger gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen der Verlag und die Gemeinde keine Verantwortung. Für den Inhalt der Beiträge im nichtamtlichen Teil sind die Verfasser verantwortlich. Amtlicher Teil Nächste Ausgabe der Gemeindenachrichten Redaktionsschluss: , Uhr Erscheinungstermin: Gemeindeverwaltung Unterwellenborn Das Forstamt Saalfeld-Rudolstadt informiert: Im Jahr 2016 werden durch die Landesforstanstalt "Thüringen- Forst" zum vierten Mal die forstlichen Gutachten zur Erfassung

3 Seite 3 der Situation der Waldverjüngung und des Umfanges der Schälschäden erstellt. Nach 32 des Thüringer Jagdgesetzes erstellt die untere Forstbehörde im Dreijahresturnus ein forstliches Gutachten über den Zustand der Waldverjüngung und zum Umfang der Schälschäden (Verbiss- und Schälgutachten). Die Ergebnisse des Gutachtens haben die unteren Jagdbehörden bei der Abschussplanbestätigung zu beachten. Mit Hilfe des Gutachtens soll der Einfluss des wiederkäuenden Schalenwildes (Rot-, Dam-, Muffel- und Rehwild) auf die derzeitige, aber auch perspektivische Baumartenentwicklung dargestellt werden. Wesentliche Grundlage des forstlichen Gutachtens sind die Ergebnisse der Verbiss- und Schälinventur, die im Frühjahr 2016 nach einem thüringenweit einheitlichen Inventurverfahren durchgeführt wird. Die Verbiss- und Schälinventur erfolgt als eine Stichprobeninventur mit einem festgelegten Raster. Welche konkrete Fläche im jeweiligen Rasterquadranten aufgenommen wird, ist standardisiert. Dieses Gutachten lässt statistisch gesicherte Aussagen auf Landkreis bis zur Forstamtsebene zur Verbissund Schälschadenssituation im Wald zu. Als Zeitraum für die Aufnahme ist je nach Witterung etwa Anfang März bis ca. Mitte Mai vorgesehen. Eine Teilnahme interessierter Grundeigentümer und Jagdausübungsberechtigter bei den Außenaufnahmen ist möglich. Wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Forstamt. Ihre Ansprechpartner sind die für Ihre Gemarkung zuständigen Revierförster oder das Forstamt Saalfeld-Rudolstadt: Michael Schmidt F2 Telefon: /23221 Handy: 0170/ Fundsachen Im Fundbüro der werden immer wieder die verschiedensten Fundsachen abgegeben, nach denen leider keiner fragt. So befinden sich hier zurzeit: Schlüssel, Autoschlüssel, Blutdruckmessgerät, Fahrräder, Brillen und ein Ehering. Nachfragen über verloren gegangene Gegenstände richten Sie bitte an das Ordnungsamt der, Zimmer 225. Telefonisch sind wir unter der Nummer erreichbar. Tischer Sachbearbeiterin Ordnungsamt Wichtige Information des Einwohnermeldeamtes zur Veröffentlichung der Alters- und Ehejubiläen! Aus gegebenem Anlass möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass am das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft getreten ist. Ab diesem Zeitpunkt sind einige Neuerungen zu beachten, unter anderem ist im 50 Bundesmeldegesetz die Übermittlung der Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern an Presse und Rundfunk neu geregelt. Durch die Gesetzesänderung werden nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag in den Gemeinde-Nachrichten und der Ostthüringer Zeitung veröffentlicht. Im 50 Abs. 5 BMG ist geregelt, dass Personen das Recht haben, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Formulare liegen im Einwohnermeldeamt aus und können auf der Internetseite der ( abgerufen werden. Widersprüche, die bereits gegenüber dem Einwohnermeldeamt geltend gemacht wurden, behalten ihre Gültigkeit, sofern diese nicht widerrufen werden. Einwohnermeldeamt Jagdgenossenschaft Kamsdorf Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Kamsdorf lädt alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Kamsdorf gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich zur Jagdgenossenschaftsversammlung für Mittwoch, 23. März 2016, Uhr in den Chorraum des Männergesangvereins (über der Gemeindebibliothek) im Gebäude Ernst-Thälmann-Straße 28, Kamsdorf, ein. Tagesordnung: 1. Feststellung der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen und der von ihnen vertretenen jagdbaren Flächen 2. Bericht des Jagdvorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Diskussion über vorgenannte Berichte sowie Beschlussfassung über den Kassenbericht und die Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr 2015/ Beschlussfassung über die Verwendung des Erlöses aus der Verpachtung der Jagd im Jagdjahr 2015/ Diskussion und Beschlussfassung über den Haushaltsplan für das Jagdjahr 2016/ Wahl eines Beisitzers 9. Wahl eines Rechnungsprüfers 10. Allgemeines Melzer Jagdvorsteher OT Bucha Jagdgenossenschaft Bucha Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Bucha am Freitag, dem 18. März 2016, um Uhr in der Gaststätte Güldene Gabel Bucha ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Bucha gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer

4 Seite 4 5. Diskussion 6. Beschlussfassung 7. Schlusswort Strümpfel Jagdvorsteher OT Könitz Keine Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin im März Aus gesundheitlichen Gründen findet im Monat März keine Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin, Frau Wende, im OT Könitz statt. OT Lausnitz Jagdgenossenschaft Rockendorf Lausnitz Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu der nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Rockendorf-Lausnitz am Freitag, dem 8. April 2016, um Uhr im Gasthaus Zum Goldenen Adler Rockendorf, Saalfelder Straße 3, Obergeschoss ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Rockendorf-Lausnitz gehören, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung! Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden über das Pachtjahr Bericht das Kassierers über das Geschäftsjahr Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Jagdvorstandes 4. Beschlussfassung zur Verwendung des überschüssigen Reinertrages 5. Bericht der Jagdpächter und Anfragen der Jagdgenossen 6. Nochmaliger Aufruf zur Abgabe der SEPA-gerechten Bankverbindungen (IBAN + BIC) an den Kassierer Herrn Egon Querengässer, Lausnitz Nr. 10, Tel /445783, zur Überweisung des diesjährigen Pachtertrages Karl-Heinz Krassa Jagdvorsteher OT Oberwellenborn Jagdgenossenschaft Oberwellenborn Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Oberwellenborn findet statt: am Freitag, dem 18. März 2016, um Uhr in der Gaststätte Zur grünen Linde Oberwellenborn Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstandes 3. Bericht des Kassenführers 4. Diskussion 5. Beschlussfassung Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Oberwellenborn sind dazu und zum anschließenden Abendessen herzlich eingeladen. Potte Jagdvorsteher OT Oberwellenborn Einladung zu der nicht öffentlichen Jagdgenossenschaftsversammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Unterwellenborn am Donnerstag, dem , um Uhr in der Gaststätte zur Grünen Linde im OT Oberwellenborn ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Unterwellenborn gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenstandes 4. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 5. Entlastung des Vorstandes und Kassierers 6. Bericht der Jagdpächter 7. Diskussion Gunter Kellner Der Jagdvorsteher Nichtamtlicher Teil Geburtstage in der Gemeinde Unterwellenborn im März Herzliche Glückwünsche: OT Birkigt Frau Herta Krieck Birkigt, Oberwellenborner Str. 8 zum 85. Geburtstag OT Bucha Frau Edith Hölzer Bucha, Preßwitzer Str. 5 zum 85. Geburtstag OT Goßwitz Frau Margritt Michel Goßwitz, Unterer Anger 5 zum 85. Geburtstag Herrn Gerhard Möbius Goßwitz, Trebe 27 zum 80. Geburtstag Frau Lieselotte Zöllner Goßwitz, Trebe 33 zum 70. Geburtstag Frau Regina Löser Goßwitz, Unterer Lindigsweg 11 zum 85. Geburtstag

5 Seite 5 OT Könitz Herrn Herbert Schädlich Könitz, Neumarkt 6 zum 70. Geburtstag Herrn Günter Schmidt Könitz, Schloßberg 33 zum 75. Geburtstag Herrn Werner Pohl Könitz, Raniser Str. 13 zum 70. Geburtstag Herrn Dr. Hartwig Schumann Könitz, Friedrich-Ebert-Str. 14 zum 70. Geburtstag Frau Christel Hummel Könitz, Bergmannsstr. 8 zum 75. Geburtstag Herrn Ingolf Kretzschmar Könitz, Am Hygeritz 6 zum 80. Geburtstag Herrn Alfons Thomys Könitz, Bahnhofstr. 38 zum 70. Geburtstag OT Langenschade Frau Christa Geilfuß Langenschade, Hauptstr. 44 zum 80. Geburtstag Frau Ingrid Harnisch Langenschade, Hauptstr. 58A zum 70. Geburtstag OT Unterwellenborn Frau Helga Egerer Unterwellenborn, Am Dorfteich 4 zum 75. Geburtstag Frau Inge Bischoff Unterwellenborn, Langenschader Str. 5 zum 80. Geburtstag Herrn Erhard Herrmann Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Str. 9 zum 75. Geburtstag Frau Heidelore Geyer Unterwellenborn, Langenschader Str. 42 zum 75. Geburtstag Herrn Werner Tischner Unterwellenborn, Viehtreibe 2 zum 75. Geburtstag Herrn Eberhard Schmidt Unterwellenborn, Metzinger Str. 1 zum 75. Geburtstag Herrn Kuno Gräfe Unterwellenborn, Vor der Heide 62 zum 70. Geburtstag Herrn Wolfgang Töpfer Unterwellenborn, Heinrich-Heine-Str. 22 zum 75. Geburtstag Frau Brigitte Scholz Unterwellenborn, Sandwiesen Frau Ingried Koczorowski Unterwellenborn, Vor der Heide 33 zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag Frau Regina Hahm Unterwellenborn, Sandwiesen 6 zum 75. Geburtstag Herrn Alfons Jakschik Unterwellenborn, Sandwiesen 29 zum 85. Geburtstag Kooperationspartner zu Besuch in der Grundschule Könitz Am Mittwoch, dem ,kam zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Vertreter vom Könitzer Porzellanwerk in die Grundschule Könitz. Auf Grund des Kooperationsvertrages zwischen der Grundschule und dem Porzellanwerk wird es im Jahr 2016 insgesamt 6 solcher gemeinsamen Veranstaltungen geben. Dabei wird den Schülern der Klassenstufe 3 abwechselnd das Porzellanbemalen (je 1 Unterrichtsstunde) sowie das Töpfern (je 2 Unterrichtsstunden) angeboten. Am Mittwoch, dem kam Herr Pohl zum ersten Mal zum Töpfern und die Schüler hatten sichtlich Spaß dabei, ihm zuzuhören und interessante Dinge über das Töpfern zu erfahren, zu sehen wie das Töpfern funktioniert und eigene Erfahrungen beim Selbstversuch zu sammeln. Die Kinder der Klassenstufe 3 freuen sich schon auf den nächsten Besuch aus dem Porzellanwerk Könitz. Vielen Dank an Herrn Pohl! Fasching an der Grundschule Könitz Endlich war es wieder so weit. Die Grundschule Könitz feierte Fasching. Voller Begeisterung und mit wunderschönen Kostümen kamen die Kinder, Lehrer und Erzieher am Rosenmontag in die Schule. Nach einem Faschingsumzug durch Könitz feierten, lachten und tanzten alle gemeinsam. Es gab selbstgemachtes Popcorn und die Kinder konnten sich in verschiedenen Wettkämpfen wie Tauziehen oder Eierlauf beweisen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Sparkasse Könitz und bei der Freiwilligen Feuerwehr Könitz für die tolle Unterstützung. Wir alle freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal. Ph. Hampe Faschingsumzug durch Könitz Neues Schulkonzept der GS Könitz Es ist geschafft! Nach langer und anstrengender Arbeit wurde das neue Schulkonzept verabschiedet.

6 Seite 6 OT Goßwitz AWO-Begegnungsstätte Goßwitz Bürgerhaus Schacht Luise Unterzeichnung Schulkonzept Zusammen mit der Schulleitung (Fr. Müller & Hr. Hampe), den Schulelternsprechern (Fr. Gollnick & Fr. Wächter) und Hortkoordinatorin (Fr. Kloß) wurde das neue Schulkonzept am 15. Februar 2016 unterzeichnet. Wir alle freuen uns, das neue Konzept umzusetzen, um den Schülern und Schülerinnen an unserer Grundschule optimale Lernbedingungen zu gewährleisten. Ph. Hampe Junger Besuch an der GS Könitz Kaum hat das neue Jahr begonnen, da war es auch wieder so weit. Die zukünftigen ABC-Schützen der Kindertagesstätten waren zum ersten Schnuppertag an unserer Grundschule in Könitz. Viel Aufregung, aber auch Vorfreude stand den baldigen Schulanfängern ins Gesicht geschrieben. Nachdem sie mit einem Lied begrüßt wurden, durften sie gleich ihre ersten Aufgaben erledigen. Mit vollem Einsatz erledigten sie vorbildlich ihre Arbeitsaufträge. Die Kinder und Lehrer freuen sich jetzt schon auf den zweiten Schnuppertag an der Grundschule Könitz. Einladung zum traditionellen Frühjahrsputz am Am 16. April 2016, ab 8.30 Uhr, findet in der Hohenwarte- Stausee-Region zwischen Ziegenrück und Hohenwarte der traditionelle Frühjahrsputz gemeinsam mit der 4. Thüringer Meerjungfrau statt. Gemeinsam mit den Anliegergemeinden und Vattenfall unterstützt das Thüringer Forstamt Saalfeld-Rudolstadt dieses engagierte Bürgerprojekt. Ansprechpartner in der Region: Ralf Hoffmann, Tel , ab Uhr oder Dietmar König, Tel , ab Uhr Einladung zum Osternachmittag Am Donnerstag, dem , findet im Bürgerhaus Schacht Luise in Goßwitz um Uhr bei Kaffee und Kuchen wieder wie in den vergangenen Jahren ein kreativer Nachmittag statt. Dieses Jahr wollen wir eine Frühlingsdekoration aus Holz, Perlen und Schleifenband herstellen, und zwar einen Schmetterlingshänger. Alle Materialien sind vorhanden, nur gute Ideen sollen mitgebracht werden. Für die Kinder besteht auch wieder die Möglichkeit, lustige Osterfiguren aus Holz zu bemalen. Auch dafür sind alle notwendigen Materialien vorhanden. Alle kleinen und großen Interessenten sind herzlich eingeladen. Silke Sklensky und Helga Goldhahn Veranstaltungsplan März 2016 Mittwoch, Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, Tagesausflug Lofeld / Karpfen Dienstag, Uhr Kaffeenachmittag mit Vortrag Frau Rempt und Bibliothek Mittwoch, Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik, anschließend Kaffee und Kuchen Uhr Osterbasteln mit Frau Goldhahn Mittwoch, Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik, anschließend Kaffee und Kuchen Dienstag, Uhr Kaffeenachmittag mit Vortrag & Bibliothek Mittwoch, Uhr Frauensport mit Steffi Bei Anfragen zu Veranstaltungen oder Vermietungen erreichen Sie uns telefonisch unter BGS Goßwitz, Tel oder privat

7 Seite 7 OT Könitz AWO-Kindergarten Pfiffikus Könitz Babytreff: Mittwoch im Monat Das Team des AWO-Kindergarten Pfiffikus in Könitz Telefon / AWO-Begegnungsstätte Könitz Veranstaltungsplan März/April 2016 Mittwoch, Uhr Geburtstagskinder Monat Februar Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, Uhr Spielenachmittag bei Kaffee u. Kuchen Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik Uhr Kegeln in Rockendorf Uhr Versammlung der Handballer Freitag, Uhr Versammlung der Angler Mittwoch, Uhr Ostereierfest Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik Die Begegnungsstätte bleibt vom bis wegen Urlaub geschlossen. Dienstag, Uhr Frauenfrühstück mit W. Ahnert Mittwoch, Uhr Kaffee und Kuchen Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik Uhr Kegeln in Rockendorf Bergbau- und Heimatmuseum Könitz Öffnungszeiten ganzjährig Mittwoch Uhr Wochenende Uhr Führungen für Gruppen und Schulklassen bitte mit Voranmeldung (Telefon: ). Am Samstag, dem 26. März 2016, ist das Museum geöffnet, Ostersonntag und -montag ist das Museum geschlossen. Ostermarkt am Samstag, , Uhr Es erwarten Sie kunsthandwerkliche Stände zum Kaufen und Mitmachen in bewährter Form und mit Neuem. Wieder mit dabei: Leos Biokäserei und Holzofenbrot, Wickersdorfer Werkstätten. Lassen Sie sich bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen mit Musik auf den Frühling einstimmen. Eintritt: 2,00, Kinder bis 8 Jahre frei. Vorschau Wir laden Sie ein zu einem Vortrag: am , Uhr: Die Verteidigung der Hohenwartetalsperre im Zweiten Weltkrieg mit Ausstellung verschiedener Modelle. Herr Walter Kanis, Ortschronist am , Uhr: Vom Bergwerk zur Schauhöhle 150 Jahre Barbarossahöhle im Kyffhäuser Nicolaus Friedrich Ernst Herthum, Fürstlich Schwarzburg- Rudolstädtischer Bergmeister zu Könitz und die historischen Ereignisse Ende Referent: Dipl. Museologe Michael K. Brust OT Oberwellenborn Einladung zur Verkehrsteilnehmerschulung Termin: Montag, 14. März 2016 Uhrzeit: Uhr Ort: Gemeindehaus Oberwellenborn Thema: StVO aktuell Alle Verkehrsteilnehmer sind herzlich eingeladen. Es laden ein: Jörg Altmann A. Sauer Ortsteilbürgermeister Verkehrswacht OT Unterwellenborn Öffnungszeiten Jugendclub Unterwellenborn Der Jugendclub ist jeweils montags und mittwochs in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Jugendclubbetreuerin Silke Sklensky AWO-Ortsverein Unterwellenborn Veranstaltungsplan Mittwoch, Uhr Frauentagsfeier der Siedler Uhr Kartenabend Montag, Uhr Sport mit Silke Mittwoch, Uhr Osterfest des AWO - Ortsvereins Uhr Kartenabend entfällt Montag, Uhr Sportnachmittag

8 Seite 8 Mittwoch, Uhr Kaffeenachmittag Uhr Kartenabend Montag, Uhr Mach mit Mach s nach Mach s besser entfällt Dienstag, Uhr Blutspende Mittwoch, Uhr Kaffeeklatsch entfällt wegen Vermietung Uhr Kartenabend entfällt wegen Vermietung Montag, Uhr Seniorensport Dienstag, Uhr Mitgliederversammlung der Siedler Mittwoch, Uhr Kaffeenachmittag Uhr Kartenabend Marion Lehmann und der AWO-Ortsverein Unterwellenborn Herzliche Einladung zum Krabbelkreis Wir laden herzlich ein zum Krabbelkreis für Babys in unseren Kindergarten Er findet immer am ersten Dienstag des Monats um Uhr statt. AWO-Fröbelkindergarten Am Wald Lausnitzweg Unterwellenborn Telefon: Arbeitseinsatz im Jugendclub Am Mittwoch, , ab Uhr Arbeitseinsatz im Jugendclub Unterwellenborn (Renovierung) Wir freuen uns über jede helfende Hand! Verein Kulturpalast Unterwellenborn e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung an alle Vereinsmitglieder des Vereins Kulturpalastes Unterwellenborn e. V. am 18. März 2016, Uhr in Unterwellenborn in der Regelschule (Speisesaal). Für den Verein stehen nicht nur die Neuwahl des Vorstandes an, sondern auch die Abstimmung der weiteren Aktivitäten für die Zukunft, im Sinne der Vereinssatzung. Der Vorstand hofft auf vollzähliges Erscheinen.

9 Seite 9 Kirchliche Nachrichten Liebe Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden im Pfarrbereich Kamsdorf Könitz! Im März begehen wir den Karfreitag. Wir denken daran, dass Jesus am Kreuz gestorben ist. Der grausame Tod war der Schlusspunkt eines Lebens voller Liebe, seine letzte Konsequenz. Doch Gott hat Jesus, seinen Sohn, wegen dieser Liebe nicht im Tod gelassen. Er hat ihm neues Leben geschenkt. Das feiern wir zu Ostern. Liebe ist stärker als der Tod! Im Monatsspruch redet Jesus von dieser Liebe: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! (Joh 15,9) In den Wochen, die wir Passionszeit nennen oder als Fastenzeit begehen, bereiten wir uns vor auf das Osterfest und laden Sie ein, diese Zeit mit uns zu begehen. Eine Station dabei ist der Weltgebetstag. Traditionell wird er am ersten Freitag im März begangen und ist ein Anlass, bei dem weltweit Frauen (und mit ihnen Männer und Kinder) gemeinsam beten. Für das Jahr 2016 haben Frauen aus Kuba diesen Tag vorbereitet. Wir feiern den Weltgebetstag mit einem gemeinsamen Gottesdienst für alle Gemeinden unseres Pfarrbereiches am Sonntag, , in Kamsdorf. Kinder aus der Christenlehre und unser Kirchenchor gestalten diesen Gottesdienst mit. Im Anschluss laden wir zu einem Imbiss ins Pfarrhaus ein und wollen Gerichte nach Rezepten aus Kuba kosten. Die Termine für die Gottesdienste am Karfreitag und zu Ostern entnehmen Sie bitte dem Plan, ebenso wie die weiteren Termine. Ich weise Sie heute schon hin auf zwei Feste, die wir im April feiern wollen: Am Samstag, , begehen wir das 10-jährige Jubiläum der Jugendscheune in Könitz. Wir sind dankbar, dass wir diese Räume haben und auch anderen zur Verfügung stellen können. Viele Menschen fühlen sich dort zu Hause. Wir bereiten deshalb am Nachmittag und Abend ein kleines Fest vor. In Kamsdorf werden wir feiern, dass die Martinskirche seit 200 Jahren auf dem Lindenplatz steht. Schon hier kurz Informationen zum Festwochenende: Freitag, Uhr Eröffnung Uhr Konzert der Gäkos Samstag, ab Uhr Alter Markt auf dem Lindenplatz Uhr Puppentheater in der Kirche Sonntag, Uhr Festgottesdienst in der Martinskirche, Festpredigt: Landesbischöfin Junkermann anschl. Kaffeetrinken mit Gästen in der Mehrzweckhalle. Feiern Sie mit uns! Wir freuen uns schon jetzt darauf! Nun wünsche ich Ihnen gesegnete Tage im März und dann fröhliche Ostern! Wie gewohnt, hier noch die Hinweise, wie Sie Mario Wöckel, der auch die Anfragen zur Vermietung der Jugendscheune in Könitz koordiniert, oder mich erreichen können: Gemeindepädagoge Mario Wöckel Fr.-Ebert-Straße 33, OT Könitz, Unterwellenborn Telefon: jm-lichtentanne@gmx.de Evangelisches Pfarramt Kamsdorf Lämmergasse 1, Kamsdorf Telefon: (Anrufe aufs Festnetz werden, wenn ich dort nicht erreichbar bin, aufs Handy weitergeleitet!) pastorin.schubert.slf@gmx.de Ihre Pastorin Katarina Schubert Gottesdienste und Veranstaltungen im Pfarrbereich Kamsdorf Könitz im März und Anfang April Uhr Gemeindesaal Kamsdorf und Pfarrhaus, Gottesdienst zum Weltgebetstag, anschließend Essen Uhr Jugendscheune Könitz, Kirchenchor Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Konfirmandenunterricht Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre Uhr Pfarrhaus Könitz, Gottesdienst Uhr Kirche Bucha, Gottesdienst Uhr Birkigt, Kirchencafé Uhr Jugendscheune Könitz, Kirchenchor Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Konfirmandenunterricht Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Sitzung Gemeindekirchenrat Kamsdorf Uhr Lausnitz, Gottesdienst Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Gottesdienst Uhr Gemeinderaum Goßwitz, Gottesdienst Uhr Jugendscheune Könitz, Kirchenchor Uhr Jugendscheune Könitz, Frauenkreis Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Konfirmandenunterricht Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre , Karfreitag Uhr Kirche Könitz, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Kirche Bucha, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, mit Kirchenchor Uhr Kirche Birkigt, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl , Ostersonntag Uhr Kirche Goßwitz, Gottesdienst mit Taufe Uhr Kirche Großkamsdorf, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl

10 Seite Uhr Kirche Lausnitz, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Kirche Könitz, Gottesdienst Uhr Jugendscheune Könitz, Kirchenchor Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Konfirmandenunterricht Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Treffen zur Vorbereitung Jubiläum 200 Jahre Kirche Kleinkamsdorf Uhr Pfarrhaus Kamsdorf, Christenlehre Uhr Jugendscheune, Konfirmandentag der Region Uhr Kirche Könitz, Gottesdienst, Konfirmandentag Uhr Lausnitz, Gottesdienst Uhr Kirche Großkamsdorf, Gottesdienst Uhr Kirche Goßwitz, Gottesdienst Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen in der Kirchgemeinde Unterwellenborn Gottesdienstplan März Freitag, 4. März Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindehaus Samstag, 5. März Uhr Abendandacht in der Kirche Röblitz Lektor Michael Oswald Sonntag, 13. März Uhr Gottesdienst in Unterwellenborn Pfarrer Forchmann Uhr Gottesdienst in Oberwellenborn Pfarrer Forchmann Gründonnerstag, 24. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Oberwellenborn Pfarrer Sparsbrod Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Unterwellenborn Pfarrer Forchmann Karsamstag, 26. März Uhr heilige Osternacht in Röblitz Lektor Michael Oswald Ostersonntag, 27. März Uhr Ostergottesdienst in Oberwellenborn Pfarrer i. R. Günther Ostermontag, 28. März Uhr Ostergottesdienst in Unterwellenborn Pfarrer Sparsbrod Osternacht Bleibet bei mir und wachet mit mir Osternacht ein Mysterium, in der Jesus die Gesetzte der Erde aus den Angeln hebt. Der Mensch gewordene Gott an Weihnachten armselig geboren und gefeiert, dann durch Menschen zum Tode verurteilt und hingerichtet steht von den Toten auf. Er besiegt den Tod und bringt das Leben zurück. Er versöhnt uns Menschen mit Gott. Diesem Mysterium wollen wir nachgehen, nachfühlen, nacherleben, ein Stück verstehen am Karsamstag, 26. März, um Uhr in der evangelischen Kirche in Röblitz. Wir feiern die Auferstehung des Herrn in der heiligen Osternacht. Michael Oswald Familienfreizeit/Begegnungswochenende Es ist nun schon eine kurze Tradition, in diesem Jahr findet zum 13. Mal die Familienfreizeit/Begegnungswochenende Unterwellenborn/Metzingen vom bis statt. In diesem Jahr besuchen wir wieder einmal unsere Partnergemeinde in Metzingen. Wir sind alle gemeinsam in der Jugendherberge in Bad Urach untergebracht und treffen uns dort so gegen Uhr. Der Samstag steht ganz im Zeichen des Treffens mit Metzingern in Metzingen. Am Sonntag geht es dann nach einem Gottesdienst, den wir gemeinsam für uns gestalten, und dem Mittag nach Hause. Eingeladen sind alle, die Lust auf Begegnung und Gemeinschaft haben. Auch Einzelpersonen und Paare sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bis Mitte März genau wie die Rückfragen bei Michael Oswald, Tel / Wir, die Organisatoren aus Metzingen und Unterwellenborn, freuen uns auf die gemeinsame Zeit. Im Namen der Organisatoren Michael Oswald Kirchengemeindeverband Kirchhasel Neusitz Gottesdienst-Termine im März/April: Lätare, Uhr Catharinau Pfr. Radecker Uhr Großkochberg P. Zeuner Uhr Mötzelbach Pfr. Dehne Uhr Neusitz Pfr. Tschesch Judika, Uhr Kirchhasel P. Erdmann (mit Kinderkirche) Uhr Etzelbach Pfr. Weiss Uhr Kolkwitz Pfr. Weiss Palmarum, Uhr Catharinau Pfr. Dehne (zentraler Gottesdienst) Karfreitag, Uhr Mötzelbach Pfr. Dehne Uhr Neusitz P. Erdmann Uhr Langenschade Pfr. Weiss Karsamstag, Uhr Kirchhasel P. Erdmann Ostersonntag, Uhr Kirchhasel Pfr. Dehne Uhr Großkochberg P. Erdmann Ostermontag, Uhr Kolkwitz Pfr. Weiss

11 Seite 11 Quasimodogeniti, Uhr Etzelbach Pfr. Tschesch Uhr Neusitz Pfr. Weiss Misericordias Domini, Uhr Oberhasel Pfr. Tschesch Uhr Kleinkochberg Pfr. Tschesch KGV verwaltet von: Pfr. Johannes-Martin Weiss Caspar-Schulte-Str. 20, Rudolstadt Tel.: Mobil: Die Neuapostolische Kirche Rockendorf informiert Friedebacher Straße 26 a, Rockendorf Gottesdienste Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch Uhr Gemeindeleiter: Ralf Franz, Tel / Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Rockendorf ist jedermann herzlich eingeladen. Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 6. März Uhr Entschlafenengottesdienst mit Bezirksevangelist Franz Freitag, 18. März Uhr Lange Nacht der Hausmusik Der Gemeindechor, Instrumentalisten und Freunde laden ein zu einem musikalischen Abend mit Bach und mehr... Der Eintritt ist frei. Sonntag, 20. März Uhr Gottesdienst mit Hirte Kappler aus Gera Mittwoch, 23. März 2016 KEIN Gottesdienst Freitag, 25. März Uhr Karfreitagsgottesdienst Sonntag, 27. März Uhr Ostergottesdienst Sonstige Informationen 35. Kaulsdorfer Gelände-Lauf Sonntag, den 3. April 2016 Laufstrecke 17 km: bergig auf Wanderwegen (Erwachsene und Jugendliche) Laufstrecke 2,9 km: hügelig in Ortsnähe (Kinder) Start an der Schule Kaulsdorf: Uhr (17 km) Startgebühr: 8, Uhr (2,9 km) Startgebühr: 4,00 Auszeichnungen: 17 -km-strecke: Pokale für die 3 besten Läufer (m/w) 2, 9-km-Strecke: Pokale für die 3 besten Läufer (m/w) Medaillen für die 3 besten Läufer (m/w) je Altersklasse Teilnehmerurkunden Anmeldungen: ONLINE ab : connyjahn@freenet.de Telefon: Brief: SV Turbine Hohenwarte, Cornelia Jahn, Bergstraße 8, Kamsdorf Nachmeldung und Bezahlung am Start möglich! Ausschreibungen ÖKUS e.v. Unterwellenborn 1. Betreuungskraft für Demenzkranke nach 87b SGB XI* Lehrgangsbeginn am im ÖKUS e. V. Unterwellenborn Info: ÖKUS e. V. Unterwellenborn, Maxhüttenstr.17, Tel , info@oekus.de 2. Altenpfleger/in Umschulung NEU Wir bilden ab Altenpfleger/in aus. Info: ÖKUS e. V. Unterwellenborn, Maxhüttenstr.17 Tel info@oekus.de 3. Noch wenige freie Plätze für Bundesfreiwilligendienst für Teilnehmer unter 25 Jahre und über 25 Jahre. 4. Kantine im Gewerbegebiet Maxhütte Unterwellenborn zu verpachten. Einstieg in laufenden Betrieb möglich In unmittelbarer Nähe der Fachoberschule Unterwellenborn. Parkplätze vorhanden. Im gleichen Objekt sind mehrere Büroräume ab 20 m² zu vermieten, Telefon: 03671/463480

12 Seite 12

13 Seite 13

14 Seite 14

15 Seite 15

16 Seite 16 ten in Form von Aufmerksamkei er Für alle erwiesenen d Geschenken anlässlich unser un Glückwünschen ihe we nd ge Ju n unserer s, auch im Name möchten wir un zlich bedanken. her z gan, ern Elt Muster Max und Petra 2015 Ort im April Schalten Sie Ihre persönliche Dankesanzeige Für die zahlr eichen Glück - und Segens Blumen und wünsche, Geschenke an lässlich unser er Konfirmation bedanken wi r un Bekannten un s bei allen Verwandten, Fre d Nachbarn auch im Name unden, Eltern recht he n unserer rzlich. Max Musterma nn Klaus Muster Maria Muster mann Paul Muster Cony Beispiel Ort, Pfingsten 2015 Zur Konfirmation oder Jugendweihe bekommt man Geschenke und Glückwünsche. Bedanken Sie sich bei Verwandten, Freunden und Bekannten mit einem Inserat in Ihrem Amtsblatt. Ihr Team vom Secundo-Verlag in Neumark berät Sie gern. Tel.: / Fax: / info@secundoverlag.de -- 03/2016/09 --

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 9 Samstag, 3. September

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 6 Samstag, 4. Juni

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 2 Samstag, 6. Februar 2016 10 Jahre mit den

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 5 Samstag, 7. Mai 2016 OBERWELLENBORNER SALATKIRMES

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Nimm Dir Zeit zum Denken. Denn dies ist die Quelle der Kraft. für die Arbeit. Denn dies ist der Preis des

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr