AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 11 Freitag, Jahrgang AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes der Gemeinde Unterwellenborn Dienstag: Donnerstag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Montag, Mittwoch, Freitag nach Vereinbarung Sprechzeiten für das Beitragsrecht Montag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / Sprechzeiten der Bürgermeisterin Nur nach Vereinbarung: Telefon / Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der PI Saalfeld PHM Herr Winkler, im Amt der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19 Dienstag: Uhr bis Uhr telefonisch erreichbar: / bzw. über PI Saalfeld: / 560 bzw. in Kamsdorf: / Impressum Herausgeber: Gemeinde Unterwellenborn Ernst-Thälmann-Straße Unterwellenborn Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Unterwellenborn Andrea Wende Bürgermeisterin Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Unterwellenborn kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a Kaulsdorf Tel.: / Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen der Verlag und die Gemeinde keine Verantwortung. Für den Inhalt der Beiträge im nichtamtlichen Teil sind die Verfasser verantwortlich. Nächster Redaktionsschluss Montag, Nächster Erscheinungstermin Freitag,

2 Allgemeiner Hinweis! Die Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister in den Ortsteilen der Gemeinde entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen! Beschlüsse der 12. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterwellenborn am Beschluss-Nr.: 1/12/GR/15 Bestätigung der Niederschrift der 10. Sitzung vom Vorlagentext: Sprechzeiten der Schiedsstelle Terminvereinbarung telefonisch unter 0160/ mittwochs zwischen Uhr und Uhr. Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Die Bibliothek im Gemeindehaus befindet sich im Kellergeschoss und ist jeden Dienstag von Uhr bis Uhr (außer feiertags) geöffnet. Telefonisch erreichbar unter / Am Dienstag, dem 29. Dezember 2015 bleibt die Gemeindebibliothek geschlossen! Sprechzeiten des Revierförsters Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19. Revierleiter: Herr Schröter Tel / oder 0172/ Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn bestätigt die Niederschrift der 10. Sitzung vom Ja: 14 Nein: 0 Enthaltung: 2 Befangen: 0 2. Beschluss-Nr.: 2/12/GR/15 Antrag auf Befreiung von 2 Festsetzungen (V/E-Plan WG Am Bornlauf ) für die Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 346/98, Flur 2, Gemarkung Könitz Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn stimmt der Befreiung von 2 Festsetzungen 1. Firstrichtung senkrecht zur Straße 2. hintere Baugrenze kann um 4 m überschritten werden auf dem Baugrundstück Flurstück 346/98, Flur 2, Gemarkung Könitz, zu. Ja: 16 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 3. Beschluss-Nr.: 3/12/GR/15 Gemeindliches Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid für die Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 346/98, Flur 2, Gemarkung Könitz (V/E-Plan WG Am Bornlauf ) Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 346/98, Flur 2, Gemarkung Könitz. Ja: 16 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 4. Beschluss-Nr.: 4/12/GR/15 Gemeindliches Einvernehmen zum Antrag auf Wiederaufnahme Nutzung von 2 Wohneinheiten, Flurstück 215/32, Gemarkung Unterwellenborn Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn erteilt der Wiederaufnahme der vorübergehend aufgegebenen Nutzung der Wohnflächen im 1. OG und Dachgeschoss in der linken Gebäudehälfte das gemeindliche Einvernehmen. Ja: 16 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 2

3 5. Beschluss-Nr.: 5/12/GR/15 Gemeindliches Einvernehmen zum Antrag auf Nutzungsänderung des Bahnhofsgebäudes, Flurstück 215/32, Gemarkung Unterwellenborn Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn erteilt der Umwidmung eines Raumes (Fahrkartenautomatenraum) im Erdgeschoss von einer Geschäfts- zu einer Wohnfläche das gemeindliche Einvernehmen. Ja: 16 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 6. Beschluss-Nr.: 6/12/GR/15 Gemeindliches Einvernehmen zum Neubau eines Betriebsgebäudes mit Verwaltung und Umbau Sozialanlagen, Flurstück 251/7, Flur 2, der Gemarkung Könitz Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines Betriebsgebäudes mit Verwaltung und Umbau der Sozialanlagen im Bestandsgebäude, Flurstück Nr. 251/7, Flur 2, Gemarkung Könitz. Ja: 16 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 7. Beschluss-Nr.: 7/12/GR/16 Festsetzung von Straßenausbaubeiträgen für die Anlage Goßwitzer Weg, OT Bucha Kostenspaltungsbeschluss Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt, den Aufwand im Weg der Kostenspaltung für die Herstellung, Erneuerung und Verbesserung der Fahrbahn und Beleuchtung im Goßwitzer Weg, OT Bucha, abzurechnen. Ja: 16 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 8. Beschluss-Nr.: 8/12/GR/15 Außerplanmäßige Ausgabe für Planungsleistung 2015 Bau einer Entlastungsleitung für die Kotschau Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt die Weiterplanung der Verrohrung der Kotschau als Entlastungsleitung von Kreuzung Raniser Straße bis Bogensportplatz bis zur Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung). Die erforderlichen Mittel für 2015 in Höhe von ca ,00 Euro sind aus der Rücklage zu entnehmen. Ja: 12 Nein: 1 Enthaltung: 3 Befangen: 0 9. Beschluss-Nr.: 9/12/GR/15 Gemeindliches Einvernehmen zum Antrag auf Neubau einer integrativen Kindertagesstätte im OT Könitz, Schillerstraße, Flurstück 333/15, 333/13, Flur 2, Gemarkung Könitz Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn erteilt sein gemeindliches Einvernehmen zur Errichtung einer integrativen Kindertagesstätte im OT Könitz auf den Flurstücken-Nr. 333/15, 333/13, Flur 2, Gemarkung Könitz. Ja: 16 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: Beschluss-Nr.: 10/12/GR/15 Überlassungsvertrag über die Übertragung der Verwaltung und Nutzung des kirchlichen Friedhofes in Lausnitz an die Gemeinde Unterwellenborn Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn stimmt dem vorliegenden Überlassungsvertrag zwischen der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Lausnitz und der Gemeinde Unterwellenborn über die Übertragung der Verwaltung und Nutzung des kirchlichen Friedhofes in Lausnitz zu. Ja: 16 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: Beschluss-Nr.: 11/12/GR/15 Überlassungsvertrag über die Übertragung der Verwaltung und Nutzung des kirchlichen Friedhofes in Bucha an die Gemeinde Unterwellenborn Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn stimmt dem vorliegenden Überlassungsvertrag zwischen der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Könitz und der Gemeinde Unterwellenborn über die Übertragung der Verwaltung und Nutzung des kirchlichen Friedhofes in Bucha zu. Ja: 16 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Ersatzbekanntmachung Die zur Klarstellungssatzung für den Ortsteil Goßwitz gehörende Anlage (Plan zur Darstellung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteils) wird in Form einer Ersatzbekanntmachung gem. 3 Abs. 2 ThürBekVO bekannt gemacht. Die Ersatzbekanntmachung erfolgt mittels öffentlicher Auslage im Zeitraum vom 9. November bis 17. November 2015 in der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn (Bauamt) Raum 218 Ernst-Thälmann-Straße Unterwellenborn im Rahmen der Dienststunden zu folgenden Zeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag bis und bis Uhr Dienstag bis und bis Uhr Freitag bis Uhr 3

4

5

6

7 OT BIRKIGT Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Mike Oechsner Nach telefonischer Absprache unter Telefon / Mobil 0152/ Bitte beachten! Neue Mobilfunknummer des Ortsteilbürgermeister OT BUCHA Zur Information! Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters und Öffnungszeiten Bücherei Goßwitz-Bucha siehe unter OT Goßwitz OT GOßWITZ Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Bernd Bloß Terminvereinbarungen bitte unter: Telefon: 0170/ Weitere Veranstaltungstermine in unseren Ortsteilen, der Gemeinde und in der Umgebung erfahren Sie hier: Internet: in jeden von Bücherei Goßwitz-Bucha Unsere Bücherei Goßwitz, Bürgerhaus Schacht Luise Kamsdorfer Straße 38 hat für Sie/euch geöffnet 1. und 3. Dienstag im Monat Uhr bis Uhr Alle Leseratten, ob groß oder klein, alt oder jung sind herzlich willkommen! Ihre Annett Färber jeden von in der OT DORFKULM Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / OT KÖNITZ Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeisterin Frau Andrea Wende 2. und 4. Mittwoch im Monat bis Uhr AWO-Begegnungsstätte Könitz Volkstrauertag Liebe Könitzer! Denken wir auch in diesem Jahr an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker. Wir treffen uns: am Samstag, dem 14. November 2015 um Uhr in der Friedhofskapelle Könitz Ihre Andrea Wende Herzliche Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier am Samstag, dem 28. November 2015 ab Uhr in dem Gebäude der FF, Herthumstraße Ihre Ortsteilbürgermeisterin Andrea Wende mit Ortsteilrat und fleißigen Helferinnen und Helfern OT LAUSNITZ Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Volker Hirt Nach telefonischer Vereinbarung unter Mobil 0160/

8 OT LANGENSCHADE Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / OT OBERWELLENBORN Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Jörg Altmann Bitte den örtlichen Aushängen entnehmen. Mobil 0173 / OT UNTERWELLENBORN Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Wolfgang Kaminsky Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 0160/ Volkstrauertag Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Unterwellenborn! Denken wir auch in diesem Jahr an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker. Ich möchte Sie herzlich zur Feierstunde einladen: am Freitag, dem 13. November 2015 um Uhr am Denkmal Pfaffengraben Ihre Andrea Wende ENDE AMTLICHER TEIL Wem? Wie? Was? Die Staatliche Grundschule Kamsdorf stellt sich vor Interessierten Eltern der Schulanfänger 2016/2017 Informationsabend Vorstellung unserer inhaltlichen Arbeit im Unterricht und im Hort Bekannt machen mit den Räumlichkeiten unserer Grundschule, Informationen über Schnuppernachmittage für Schulanfänger Wann? Dienstag, 17. November 2015 um Uhr Wo? Speisesaal der Staatlichen Grundschule Kamsdorf Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen! Das Team der Staatlichen Grundschule Könitz S. Black Schulleiterin Schulanmeldungen an der Staatlichen Grundschule Könitz 119 Thüringer Schulordnung: Alle Kinder, die bis zum 1. August des folgenden Jahres sechs Jahre alt werden, sind bei der Grundschule ihres Schulbezirkes, hier: Goßwitz, Bucha, Lausnitz, Birkigt und Könitz, Vogelschutz (teilweise) anzumelden. Ein Kind, das am 30. Juni eines Jahres mindestens fünf Jahre alt ist, kann auf Antrag der Eltern am 1. August desselben Jahres in die Schule aufgenommen werden... Am Donnerstag, dem 10. Dezember 2015 in der Zeit von bis Uhr können Eltern ihre zukünftigen Schulkinder im Sekretariat der Staatlichen Grundschule Könitz anmelden. Bitte bringen Sie zu dieser Schulanmeldung die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch mit. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, möchte sich bitte schon vorher mit uns telefonisch unter / in Verbindung setzen, damit ein individueller Termin vereinbart werden kann. Wir würden uns sehr freuen, an diesem Tag auch unsere Schulanfänger kennen zu lernen. NICHTAMTLICHER TEIL K. Müller Schulleiterin 8

9

10 OT BIRKIGT Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag OT BUCHA Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Käthe Wohlfarth zum 81. Geburtstag Lausnitzer Straße Frau Renate Bannert zum 70. Geburtstag Heideweg Frau Brigitte Bernhardt zum 78. Geburtstag Dorfanger 21 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Margot Weedermann zum 79. Geburtstag Teichanger Herrn Walter Brehme zum 74. Geburtstag Schleizer Straße Herrn Harri Schau zum 85. Geburtstag Preßwitzer Straße Frau Lisa Baumann zum 74. Geburtstag Preßwitzer Straße 46 OT DORFKULM Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Dienstag ungerade Kalenderwoche Dienstag Dienstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Dr. Bernd Riedel zum 70. Geburtstag Ortsstraße 16 10

11 OT GOßWITZ Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag gerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Joachim Krauß zum 77. Geburtstag Unterer Lindigsweg Herrn Joachim Brehme zum 75. Geburtstag Könitzer Straße 10A Frau Maritta Votruba zum 70. Geburtstag Alte Dorfstraße Frau Marianne Willing zum 92. Geburtstag Weg der Einheit Frau Dorrit Hopfe zum 81. Geburtstag Unterer Lindigsweg Frau Rotraut Brettschneider zum 70. Geburtstag Kamsdorfer Straße 33A Frau Rosemarie Neumann zum 85. Geburtstag Kamsdorfer Straße Frau Ilse Müller zum 83. Geburtstag Nordstraße 2A Herrn Bernd Henniger zum 73. Geburtstag Kamsdorfer Straße 17 Der Dorfklub Goßwitz 1960 e.v. lädt alle interessierten Bürger aus nah und fern ein! Am Sonntag, dem 8. November 2015 um zum Thema: Uhr Vortrag mit dem Ortschronisten Walter Kanis Die Verteidigung der Sperrmauer im 2.Weltkrieg Ab Uhr stellt Hobbybastler Walter Schulz seine Schiffsmodelle aus. Anschließend laden die Frauen des Dorfklubs zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ein. Dorfklub Goßwitz 1960 e.v. Vorstand AWO-Begegnungsstätte Goßwitz Bürgerhaus Schacht Luise Veranstaltungsplan Monat November 2015 Dienstag, 3. November Uhr Kaffeenachmittag & Bibliothek Uhr Blutspende Mittwoch, 4. November Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 5. November Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee & Kuchen Mittwoch, 11. November Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 12. November Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee & Kuchen Dienstag, 17. November Uhr Kaffeenachmittag & Bibliothek Mittwoch, 18. November Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 19. November Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee & Kuchen Dienstag, 24. November Uhr Kaffeenachmittag & Saal dekorieren Sonntag, 29. November Uhr Weihnachtsmarkt Kaffee & Kuchen im Saal Ihre Silke Sklensky und der AWO-Ortsverein Goßwitz Bei Anfragen zu Veranstaltungen oder Vermietungen erreichen Sie uns telefonisch unter: Begegnungsstätte Goßwitz / privat / Lehrer oder Dozent mit Deutsch- und Englischkenntnissen gesucht! Info: ÖKUS e.v. Unterwellenborn Maxhüttenstraße 17 Telefon: / info@oekus.de 11

12 OT KÖNITZ Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Mittwoch gerade Kalenderwoche Mittwoch Mittwoch Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Marlis Rham zum 73. Geburtstag Bahnhofstraße Frau Gudrun Dietsch zum 83. Geburtstag Raniser Straße Frau Renate Müller zum 76. Geburtstag Friedrich-Nietzsche-Straße Herrn Gerhard Lingstädt zum 83. Geburtstag Karl-Marx-Straße Frau Rosemarie Pitzing zum 71. Geburtstag Bergmannsstraße Frau Ingeborg Lemnitzer zum 83. Geburtstag Herthumstraße Frau Marie-Luise Schwark zum 72. Geburtstag Am Hinteren Schloßberg Herrn Horst Michel zum 83. Geburtstag Karl-Marx-Straße Frau Gertraude Thalmann zum 76. Geburtstag Raniser Straße Frau Christa Luckert zum 79. Geburtstag Straße des Friedens Frau Ursula Gräßler zum 73. Geburtstag Raniser Straße Herrn Gerhard Meyer zum 80. Geburtstag Straße des Friedens Herrn Günter Schwark zum 77. Geburtstag Am Hinteren Schloßberg 7 Betreuungskraft für Demenzkranke nach 87b SGB XI* Lehrgangsbeginn am im ÖKUS e. V. Unterwellenborn Info: ÖKUS e. V. Unterwellenborn Maxhüttenstraße 17 Telefon: / info@oekus.de AWO-Kindergarten Pfiffikus in Könitz regelmäßig von Babytreff AWO-Begegnungsstätte Könitz Veranstaltungsplan Monat November 2015 Mittwoch, 4. November Uhr Kaffee und Kuchen Donnerstag, 5. November Uhr Seniorengymnastik Freitag, 6. November Uhr Versammlung der Kaninchenzüchter Dienstag, 10. November Uhr Frauenfrühstück mit W. Ahnert Uhr Versammlung des HKV Mittwoch, 11. November Uhr Spielenachmittag bei Kaffee und Kuchen Donnerstag, 12. November Uhr Seniorengymnastik Uhr Kegeln in Rockendorf Uhr Versammlung der Handballer Mittwoch, 18. November Uhr Kaffeeklatsch Donnerstag, 19. November Uhr Seniorengymnastik Dienstag, 24. November Uhr Versammlung des HKV Mittwoch, 25. November Uhr Kaffee und Kuchen jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat bis Uhr Das Team des AWO-Kindergarten Pfiffikus in Könitz Telefon / Donnerstag, 26. November Uhr Seniorengymnastik Uhr Versammlung der Handballer Ihre Simone Gräf und der AWO-Ortsverein Könitz Telefonisch erreichbar unter / und 0162/

13 Das Bergbau- und Heimatmuseum Könitz lädt Sie ein zur Adventsausstellung am Samstag, dem 21. November 2015 Bergbau- und Heimatmuseum in Könitz Buchaer Straße 1 von bis Uhr Wir möchten Sie einstimmen auf eine besinnliche Adventszeit mit Kaffee, Plätzchen, hausgemachtem Kuchen, Glühwein und mit weihnachtlichen Weisen auf dem Akkordeon und der Zither. Es erwarten Sie vielfältige weihnachtliche Angebote zum mitnehmen und selbst fertigen: floristische Arbeiten im aktuellen Trend, Porzellan, Keramik, Puppen, Patchwork, Marmeladen und Liköre, Wolle, Filzen, frische Tür- und Adventskränze, Papierarbeiten, Töpfern, Aquarellmalen u.v.m. Dazu können Sie Ihr ganz individuelles Weihnachtsgeschenk an den Handwerksständen selbst anfertigen. Traditionell gibt es Holzofenbrot, Kuchen aus dem Backhaus und handgemachten Käse aus Jehmichen. Eintritt: 2,00 Euro. Kinder bis 8 Jahre haben freien Eintritt. Veranstaltungsreihe Buch trifft Musik Neil Young ein Hippietraum Eine musikalische Lesung mit Andreas Schirneck Am Freitag, dem 27. November 2015 um Eintritt: Uhr 10,00 Euro Karten können Sie unter Telefon / bestellen. Freuen Sie sich auf einen Abend zum Zurücklehnen Schirneck liest aus der Autobiographie des Kanadiers und spielt seine Songs wie Out on the Weekend oder Down by the River. Vorankündigung zum Weihnachtskonzert mit Gerda Gabriel Die Sängerin und Entertainerin Gerda Gabriel präsentiert Oldies, Evergreens, Rock, Pop und Besinnliches zur Weihnachtszeit: am Samstag, dem 12. Dezember 2015 um Eintritt: Uhr 10,00 Euro Karten können Sie unter Telefon / bestellen. Öffnungszeiten ganzjährig Mittwoch Uhr Wochenende Uhr Führungen für Gruppen und Schulklassen bitte mit Voranmeldung. Telefon / während der Öffnungszeiten OT LANGENSCHADE Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Regina Engelmann zum 79. Geburtstag Hauptstraße Herrn Egon Georgi zum 79. Geburtstag Hauptstraße Herrn Hartmut Wagner zum 75. Geburtstag Hauptstraße 80 13

14

15 OT UNTERWELLENBORN Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Unterwellenborn links der Bahn (Röblitz) Unterwellenborn rechts der Bahn (Maxhütte) Mittwoch gerade Kalenderwoche Mittwoch Mittwoch Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Gudrun Keilhauer zum 71. Geburtstag Sandwiesen Frau Herta Jennert zum 76. Geburtstag Sandwiesen Frau Anita Werner zum 75. Geburtstag Vor der Heide Herrn Günter Gottschalk zum 80. Geburtstag Sandwiesen Herrn Jürgen Griewald zum 76. Geburtstag August-Bebel-Straße Frau Ursula Kaudelka zum 82. Geburtstag Metzinger Straße Herrn Horst Brandt zum 77. Geburtstag Großkamsdorfer Straße Frau Brigitte Müller zum 75. Geburtstag Gartenweg Herrn Alois Schustek zum 76. Geburtstag August-Bebel-Straße Herrn Piotr Lewicki zum 70. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Herrn Heribert Hegenbarth zum 82. Geburtstag Sandwiesen Herrn Bernd Müller zum 70. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße 5 Kantine im Gewerbegebiet Maxhütte Unterwellenborn zu verpachten! Einstieg in den laufenden Betrieb möglich. In unmittelbarer Nähe der Fachoberschule Unterwellenborn. Parkplätze vorhanden. Im gleichen Objekt sind mehrere Büroräume ab 20 qm zu vermieten! Info: Telefon / AWO-Begegnungsstätte U born Montag, 2. November Uhr Seniorensport Veranstaltungsplan Monat November 2015 Mittwoch, 4. November Uhr Kaffeenachmittag Montag, 9. November Uhr Mach mit mach s nach mach s besser! Mittwoch, 11. November Uhr Kaffeeklatsch Donnerstag, 12. November Uhr Tanzabend mit Scalaris Montag, 16. November Uhr Sportnachmittag mit Silke Mittwoch, 18. November Uhr Kaffeenachmittag Montag, 23. November Uhr Sport frei! Mittwoch, 25. November Uhr Kaffeeklatsch Sonntag, 29. November Uhr Weihnachtsfeier des AWO-Ortsvereins Unterwellenborn Ihre Marion Lehmann und der AWO-Ortsverein Unterwellenborn Telefon / AWO-Fröbelkindergarten Am Wald Herzliche Einladung zum Krabbelkreis! Wir laden herzlich ein zum Krabbelkreis für Babys in unseren Kindergarten. Er findet immer am ersten Dienstag des Monats um Uhr statt. AWO-Fröbelkindergarten Am Wald Lausnitzweg Unterwellenborn Telefon /

16 Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.v. Dritte Jugenddisco ClubNight in DK mit guter Resonanz In Dorfkulm fand Ende September die inzwischen dritte Jugenddisco ClubNight in DK statt. Wie schon bei den vorangegangenen Veranstaltungen kooperierten die Mobile Jugendarbeit (Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.v.), der Phase2Club Dorfkulm, der Jugendclub und die Gemeinde Unterwellenborn, um das kulturelle Angebot speziell für Jugendliche ab 14 Jahren im ländlichen Raum zu erweitern. Von bis Uhr legten vier junge DJs House-Musik und Drum&Bass auf. Öffnungszeiten Jugendclub Unterwellenborn Der Jugendclub ist jeweils montags und mittwochs in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Jugendclubbetreuerin Silke Sklensky Nächster Jugendtreff in Goßwitz... am Montag, dem 2. November 2015 ab im Uhr Schacht Luise Betreut und unterstützt durch Isabell Krämer (Mobile Jugendarbeit jufö). Alle Goßwitzer Jugendlichen sind herzlich eingeladen! Das Konzept hat sich bewährt gemeinsam in einem echten Club zu feiern, ist für Jugendliche ab 14 Jahren ein echtes Highlight, was die anhaltend gute Resonanz beweist. Viele der jugendlichen Gäste reisten zum Beispiel extra aus Kaulsdorf, Leutenberg oder Probstzella an. Die Organisatoren wollen eine Veranstaltung dieser Art weiterhin zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) anbieten. Nachwuchs im Jugendclub Unterwellenborn Zur Einstimmung auf die Herbstferien verbrachte die Klasse 4b der Grundschule Kamsdorf am 30. September einen erlebnisreichen Wandertag im Jugendclub in Unterwellenborn. Die Klassenlehrerin Frau Weber wurde bei der Gestaltung des Tages von der Gemeinde Unterwellenborn, der Mobilen Jugendarbeit des Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.v. und engagierten Eltern unterstützt. Die Viertklässler nutzten alle Möglichkeiten, die der Club bietet: spielten Tischtennis, Tischkicker, Airhockey, Billard und Darts und powerten sich darüber hinaus auf dem angrenzenden Sportplatz richtig aus. 16

17 Isabell Krämer (Mobile Jugendarbeit jufö) hatte Einräder, eine Slackline zum Balancieren, Bälle und vieles mehr zum Ausprobieren mitgebracht. Um das Mittagessen kümmerten sich alle gemeinsam jeder hatte einen Teil der Zutaten dabei, aus denen mit viel Schnippelei und unter ständigem Rühren ein riesiger Topf voll Käse-Lauch-Suppe entstand. Dem Nachwuchs und allen Beteiligten hat der Tag im Jugendclub viel Spaß gemacht. Einige der jungen Gäste wollen zukünftig auch zu den regulären Öffnungszeiten wieder kommen. Mit Unterstützung durch den Bauhof bekam der Raum um die Tischtennisplatte einen neuen Anstrich und wurde aufgrund von massiven Verschleißerscheinungen mit robusten Holzplatten verplankt, so dass er nun wieder jeder Nutzung stand hält. Jugendclubbetreuerin Silke Sklensky ist froh, dass nun ein Großteil geschafft ist und hat fürs nächste Frühjahr bereits einen weiteren Raum im Auge. Der Jugendclub putzt sich also auch für viele neue Gäste, die montags und mittwochs zwischen und Uhr herzlich willkommen sind! Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.v. Mobile Jugendarbeit Isabell Krämer Bahnhofstraße 4, Saalfeld Telefon / Fax 03671/ Mobil 0151/ isabell.kraemer@jufoe.net Web Maxhüttenchor Unterwellenborn e.v. Ein neuer Anstrich für den Jugendclub Unterwellenborn Ein großes Dankeschön an alle Jugendlichen für den erfolgreichen Ferieneinsatz am 7. Oktober 2015 Nachdem in den Osterferien bereits ein Teil der Räumlichkeiten von den Jugendlichen gemalert wurde, stand in den Herbstferien nun die zweite Renovierungsaktion im Jugendclub Unterwellenborn an. Geburtstagsgrüße Wir Sängerinnen und Sänger gratulieren nachträglich unserer Kerstin Heß zu ihrem 50. Geburtstag Unsere Wünsche für sie sind vor allem allerbeste Gesundheit, damit sie als unsere Solistin noch viele Jahre in unserer Chorgemeinschaft mitwirkt. Wir gratulieren ihr ebenfalls zur Auszeichnung des Thüringer Sängerbundes für 40 Jahre Singen im Chor. Kerstin Heß hat bereits im Schulchor gesungen und seit 1980 im Maxhüttenchor Unterwellenborn. Auch sagen wir Kerstin Dankeschön für ihr großes Engagement als Kassiererin des Maxhüttenchores. Wir Sängerinnen und Sänger gratulieren unserem Chorleiter Thomas Kowalski recht herzlich zu seinem Geburtstag Wir wünschen ihm von Herzen alles Gute, viel Erfolg, die allerbeste Gesundheit und noch viele Jahre als Chorleiter in unserer Chorgemeinschaft. Der Vorstand Maxhüttenchor Unterwellenborn e.v. 17

18 Sind die Lichter angezündet Eine musikalische Reise vom Advent zur Weihnachtszeit mit dem Maxhüttenchor Unterwellenborn e.v. 1. Adventssonntag 29. November Uhr Schlosskapelle Saalfeld Gesamtleitung und Orgelspiel: Klavierbegleitung: Solistin: Cello: Ansage: Thomas Kowalski Stephan Müller Ilona Streitberger Carolin Harre Christel Esefeld KARTENVORVERKAUF Saalfeld Information, Am Markt, Saalfeld Maximilian Apotheke, Unterwellenborn und an der Abendkasse Eintritt: 8,00 Euro Seit einiger Zeit geht ein Raunen durch unseren Ort. Jetzt ist es sicher, in Kürze geht unser geliebter Dr. Müller fort. So kompetent, menschlich, lieb und clever... Unser Dr. Müller ist der allerbeste Hausarzt ever! Für Süßigkeiten jeder Art, wird bei ihm mit Lob niemals gespart. Tag der offenen Tür in der Lebensgemeinschaft Wickersdorf am 14. November 2015 Zum traditionellen Tag der offenen Tür und Martini- Basar lädt die Lebensgemeinschaft Wickersdorf e.v. für Samstag, den 14. November 2015 alle Freunde und Interessierten sehr herzlich ein. Auch in diesem Jahr gestalten Betreute, Mitarbeiter und Gäste ab Uhr in der Festhalle ein fröhliches und buntes Programm für Groß und Klein. Schon ab Uhr bieten unsere Werkstätten ihre begehrten Produkte an, darunter nicht nur Keramik, Holzspielzeug und Handgewebtes, sondern auch frische Backwaren und Gemüse. Um Uhr finden sich alle zum Lampionumzug mit Sankt Martin zusammen. Gäbe es eine Bürgerwehr, die Forderung wäre: Dr. Müller bleiben Sie hier!!! Wir wünschen ihm, dass die Zukunft so sein wird wie er mag. Und hoffen insgeheim, es kommt der Tag, an dem er wieder in seiner Praxis im Sessel wartet und kurz darauf mit der Untersuchung startet. Alles Gute! Familie Kirschnick und Patienten Und, lieber Dr. Müller, für uns waren, sind und bleiben Sie der Knüller!!! 18

19

20

21

22 Kirchliche Nachrichten Termine der evangelischen Kirchgemeinden Liebe Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden im Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz! Erbarmt euch derer, die zweifeln! (Judas 22) Dieser kurze Satz aus dem Neuen Testament begleitet uns im November. Glaube und Zweifel sind wie Geschwister, sagt man. Mitunter sind sie aber ein ungleiches Geschwisterpaar und der Zweifel wird übermächtig. Dann führt er in die Verzweiflung. Erbarmt euch, erinnert uns der Apostel. Lasst es nicht zu, dass jemand in Verzweiflung gefangen ist, gerade nicht im dunklen Monat November. Welcher Trost, wenn dann am Ende des Monats die warmen Lichter des Advents leuchten! Ich weise Sie heute auf Gottesdienste und Veranstaltungen hin, die wir im Pfarrbereich im November vorbereiten und zu denen wir einladen: In vielen Orten wird alljährlich im November Kirmes gefeiert und wir erinnern an die Kirchweihe in den Gottesdiensten. Am 10. und 11. November 2015 laden wir ein, den Martinstag zu begehen. Am Dienstag, dem 10. November 2015 beginnen wir um Uhr in der Goßwitzer Kirche und ziehen von dort nach Bucha, wo unser Zug in der Kirche abschließt. Am Mittwoch, dem 11. November 2015 laden wir die Kamsdorfer Familien ein, um Uhr in der Kirche Großkamsdorf die Martinsgeschichte zu hören. Von dort ziehen wir im Anschluss an die Andacht zur Kirche nach Kleinkamsdorf und schließen mit dem Teilen der Martinshörnchen. Am Donnerstag, dem 12. November 2015 sind alle Kirchenältesten des Pfarrbereichs zur gemeinsamen Sitzung in den Gemeindesaal in Kamsdorf eingeladen. Auf der Tagesordnung steht vor allem der Plan für die Gottesdienste im ersten Halbjahr 2016, Rückblicke und Ausblicke auf besondere Projekte. In den Gottesdiensten am 15. und 22. November 2015 denken wir an die Verstorbenen und laden deshalb besonders die ein, die im zu Ende gehenden Jahr einen Angehörigen verloren haben, der in unseren Gemeinden bestattet worden ist. Wir feiern das Heilige Abendmahl und sprechen von unserer Hoffnung. Am Samstag vor dem ersten Advent laden wir seit vielen Jahren zur Gemeindefahrt ein. In diesem Jahr hat Manfred Oberländer eine Tour nach Zwickau geplant. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Hinweisen auf Seite 24 der Gemeindenachrichten. Am ersten Advent, Sonntag, 29. November 2015, stimmen wir uns mit Chormusik auf diese besondere Zeit ein. Wir laden herzlich ein, den gemeinsamen Gottesdienst in der Könitzer Kirche mitzufeiern, bei dem neben unserem Kirchenchor weitere Chöre singen werden. Wir freuen uns über Ihre Hinweise und Anfragen. Sie können mich erreichen: Evangelisches Pfarramt Kamsdorf Lämmergasse 1, Kamsdorf Telefon: / (Anrufe aufs Festnetz werden, wenn ich dort nicht erreichbar bin, aufs Handy weitergeleitet!) pastorin.schubert.slf@gmx.de Gemeindepädagoge Mario Wöckel, der auch die Anfragen zur Vermietung der Jugendscheune in Könitz koordiniert, erreichen Sie: Gemeindepädagoge Mario Wöckel Friedrich-Ebert-Straße 33, OT Könitz Unterwellenborn Telefon: 0172/ jm-lichtentanne@gmx.de Ich wünsche Ihnen gesegnete Tage im November und grüße Sie Ihre Pastorin Katarina Schubert Fotos gesucht! Im kommenden Jahr wird die Martinskirche am Lindenplatz in Kleinkamsdorf 200 Jahre alt. Der kleine Stein über der Tür erinnert an Die Kirchengemeinde Kamsdorf bereitet dieses Jubiläum vor: Vom 22. bis 24. April 2016 wollen wir feiern. Wer besitzt alte oder neue Fotos der Martinskirche in Kleinkamsdorf, die wir für dieses Jubiläum nutzen könnten? Wir wollen die Geschichte der Martinskirche dokumentieren. Bitte unterstützen Sie uns und wenden sich an das Evangelische Pfarramt in Kamsdorf Pastorin Katarina Schubert Lämmergasse 1 Telefon /

23

24 Kirchgemeindefahrt nach Zwickau am 28. November 2015 mit dem Busunternehmen Vater Abfahrt: Uhr Kleinkamsdorf (ehem. Südpf.) Uhr Großkamsdorf Bergamtsplatz Uhr Goßwitz Omnibushaltestelle (Bei Bedarf werden auch die Omnibushaltestellen Bucha und Könitz angefahren.) Vorgesehenes Programm: Uhr Stadtführung Uhr Andacht im Dom St. Marien Uhr Mittagessen in der Brauhausgaststätte Uhr Besuch des Weihnachtsmarktes Uhr Heimfahrt Kosten: Die Fahrtkosten betragen 15,00 Euro bei einer Beteiligung von mindestens 40 Personen zuzüglich 5,00 Euro für die Stadtführung. Insgesamt 20,00 Euro pro Person. Meldungen zur Teilnahme sind bis zum 15. November 2015 zu richten an Manfred Oberländer Am Weidig 8a Telefon / Dozent für Lebensmitteltechnologie/ Chemie gesucht! Info: ÖKUS e. V. Unterwellenborn Maxhüttenstraße 17 Telefon: / info@oekus.de Altenpfleger/in Umschulung NEU! Wir bilden ab Altenpfleger/in aus Info: ÖKUS e. V. Unterwellenborn Maxhüttenstraße 17 Telefon: / info@oekus.de Gottesdienste und Termine in der evang. Kirchgemeinde Unterwellenborn im November 2015 Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 1. November Uhr Unterwellenborn Orgel- und Bläserkonzert Dienstag, 10. November Uhr Unterwellenborn Feier Martinstag Sonntag, 15. November Uhr Röblitz Pfarrer Forchmann Abendmahlsgottesdienst Uhr Oberwellenborn Pfarrer Forchmann Abendmahlsgottesdienst mit Verlesung der Verstorbenen Buß- und Bettag Mittwoch, 18. November Uhr Unterwellenborn Pfarrer Forchmann Abendmahlsgottesdienst mit Verlesung der Verstorbenen Samstag, 28. November Uhr Röblitz Adventsandacht Samstag, 6. Dezember Uhr Unterwellenborn Adventskonzert mit dem Maxhüttenchor Unterwellenborn Zentraler Gemeindenachmittag Mittwoch, 25. November Uhr Oberwellenborn Pfarrer Forchmann Mitfahrgelegenheit von Unterwellenborn nach Absprache. Seelsorgebereiche für das Pfarramt Unterwellenborn - Unterwellenborn Pfarrer Forchmann, Telefon / Oberwellenborn Pfarrer Sparsbrod, Telefon / Röblitz Pfarrer Dehne, Telefon / Oder sie wenden sich an das Kirchbüro in Saalfeld, Kirchplatz 3, Telefon /

25 Termine der Kirchgemeinde Langenschade (zugehörig zum Kirchengemeindeverband Kirchhasel-Neusitz) Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 15. November 2015 Volkstrauertag Uhr Langenschade Gottesdienst zum Totengedenken mit Verlesung der Namen der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres und Feier des Heiligen Abendmahles Sonntag, 29. November Advent (Beginn des neuen Kirchenjahres) Uhr Reichenbach Gottesdienst zum 1. Advent Kinder: dienstags Weitere Veranstaltungen Zeit für Kinder/Christenlehre letztmalig am 10. November 2015, dann Krippenspielproben Uhr im Pfarrhaus Kirchhasel Konfirmanden: Klasse 7 dienstags Uhr im Pfarrhaus Kirchhasel Klasse 8 dienstags Uhr im Pfarrhaus Kirchhasel Weitere Hinweise 1. Bitte beachten Sie zusätzlich zu den hier abgedruckten Terminen und Informationen immer auch die monatlichen kirchlichen Aushänge in den Gemeindeteilen Langenschade und Reichenbach! 2. Pfarrer Knoche ist weiterhin im Krankenstand, das Pfarramt Kirchhasel jedoch telefonisch und per erreichbar, d.h. auch Taufen/Trauungen/Bestattungen sind weiterhin über das Pfarramt Kirchhasel anzumelden Vertretung wird organisiert. Und so erreichen Sie uns: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kirchhasel Pfarrer Stefan Knoche, OT Kirchhasel, Kirchstraße Uhlstädt-Kirchhasel Telefon / Fax 03672/ Pfarramt.Kirchhasel@ekmd.de Vertretungsauskünfte in DRINGENDEN Fällen: Ihre Kirchenältesten vor Ort Pfarramt Heilingen Telefon / Pfarramt Teichel Telefon / Superintendentur Rudolstadt Telefon / ENDE NICHTAMTLICHER TEIL 25

26

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 2 Samstag, 28. Januar

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes der Gemeinde Unterwellenborn Dienstag: Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.30 Uhr bis 17.45 Uhr 08.30 Uhr bis 12.00

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 11 Samstag, 5. November 2016 Seite 2 Öffnungszeiten

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 3 Samstag, 5. März 2016 Ein frohes Osterfest,

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 07 Freitag,

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 04 Freitag,

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 02 Freitag,

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 03 Freitag,

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 18.06.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 08/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 06 Freitag,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 11 Freitag,

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 09 Freitag, 29.08.2008 3. Jahrgang

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 7 Samstag, 2. Juli 2016 Löschgruppe Birkigt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590 Linienbündel 5 453 Sitzendorf-Wittgendorf/Wickersdorf-Saalfeld Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnr. 602 604 608 606 702 704 708 706 Anmerkungen K K K O K N K K K O K N 6 6 6 6 7 7 7 7 Sitzendorf Parkplatz

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 12 Samstag, 3. Dezember 2016 Liebe Einwohnerinnen

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 4 Samstag, 9. April 2016 Einladung zur Frauentagsfeier

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. Gemeinde Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. Gemeinde Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Sie finden an den Informationstafeln Ihrer Wohngruppen Aushänge, die Sie auf wöchentlich wiederkehrende Angebote hinweisen. Alle zusätzlichen Termine sind im Folgenden

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 3 Samstag, 4. März 2017 Einladung zur Frauentagsfeier

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 11 Freitag,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr