AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 09 Freitag, Jahrgang AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes der Gemeinde Unterwellenborn Dienstag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Montag, Mittwoch, Freitag nach Vereinbarung Sprechzeiten für das Beitragsrecht Montag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / Sprechzeiten der Bürgermeisterin Nur nach Vereinbarung: Telefon / Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der PI Saalfeld PHM Herr Winkler, im Amt der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19 Dienstag: Uhr bis Uhr telefonisch erreichbar: / bzw. über PI Saalfeld: / 560 bzw. in Kamsdorf: / Impressum Herausgeber: Gemeinde Unterwellenborn Ernst-Thälmann-Straße Unterwellenborn Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Unterwellenborn Andrea Wende Bürgermeisterin Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Unterwellenborn kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a Kaulsdorf Tel.: / Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen der Verlag und die Gemeinde keine Verantwortung. Für den Inhalt der Beiträge im nichtamtlichen Teil sind die Verfasser verantwortlich. Nächster Redaktionsschluss Montag, Nächster Erscheinungstermin Freitag,

2 Allgemeiner Hinweis! Die Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister in den Ortsteilen der Gemeinde entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen! Sprechzeiten der Schiedsstelle Terminvereinbarung telefonisch unter 0160/ mittwochs zwischen Uhr und Uhr. Achtung Straßensperrung wegen Baumaßnahme Durch den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt als Straßenbaulastträger wird die K121 von Langenschade bis Abzweig Unterwellenborn gebaut. Baubeginn: Montag Bauende: Dienstag Die Baumaßnahme erfolgt unter Vollsperrung des Straßenabschnitts. Umleitungen werden ausgewiesen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Sachbereich Tiefbau Telefon / Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Die Bibliothek im Gemeindehaus befindet sich im Kellergeschoss und ist jeden Dienstag von Uhr bis Uhr (außer feiertags) geöffnet. Telefonisch erreichbar unter / Sprechzeiten des Revierförsters Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19. Revierleiter: Herr Schröter Tel / oder 0172/

3 3

4 4

5 OT BIRKIGT Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Mike Oechsner Nach telefonischer Absprache unter Telefon / Mobil 0171/ OT DORFKULM Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon /

6 OT GOßWITZ Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Bernd Bloß Terminvereinbarungen bitte unter: Telefon: 0170/ Weitere Veranstaltungstermine in unseren Ortsteilen, der Gemeinde und in der Umgebung erfahren Sie hier: Internet: in OT BUCHA Zur Information! Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters und Öffnungszeiten Bücherei Goßwitz-Bucha siehe unter OT Goßwitz Bücherei Goßwitz-Bucha Unsere Bücherei Goßwitz, Bürgerhaus Schacht Luise Kamsdorfer Straße 38 OT LAUSNITZ Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Volker Hirt Nach telefonischer Vereinbarung Mobil 0160/ OT LANGENSCHADE Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / OT OBERWELLENBORN Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Jörg Altmann Bitte den örtlichen Aushängen entnehmen. Mobil 0173 / jeden hat für Sie/euch geöffnet 1. und 3. Dienstag im Monat OT UNTERWELLENBORN von Uhr bis Uhr Alle Leseratten, ob groß oder klein, alt oder jung sind herzlich willkommen! Ihre Annett Färber OT KÖNITZ Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Wolfgang Kaminsky Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 0160/ Sprechzeiten jeden von in der der Ortsteilbürgermeisterin Frau Andrea Wende 2. und 4. Mittwoch im Monat bis Uhr AWO-Begegnungsstätte Könitz Die Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin Frau Andrea Wende am 9. September 2015 findet aus dienstlichen Gründen nicht statt. 6

7 ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Mach mit & bew eg wasw Unsere Schule vereint fördern Wir sind Eltern, Lehrer, Erzieher und Freunde der Grundschule Kamsdorf, die in einem gemeinnützigen Verein Engagement für die Erhaltung und Verbesserung von Schule und Bildung zeigen möchten. Wir wollen helfen, wenn es darum geht, außerhalb des Schuletats die Schüler, Lehrer und Erzieher bei ihren schulischen Aktivitäten finanziell und durch unser persönliches Engagement zu unterstützen zum Beispiel durch: - zusätzliche finanzielle Mittel für Aktivitäten und Projekte an der Schule, die sonst nicht möglich sind - Ausgestaltung von Schulfesten - Gestaltung des Schulhofes - Gewinnung von Bürgern zur Durchführung von Freizeitangeboten (zum Beispiel Schach) - Unterstützung der Arbeitsgemeinschaften - Unterstützung von Familien mit geringerem Einkommen bei schulischen Aktivitäten - Einrichtung einer Garderobe für Wechselschuhe - Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit zur Verwirklichung der Ideen und Zielsetzungen der Schule - Aktive Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Gemeinden Kamsdorf und Unterwellenborn - Schul-T-Shirt Der Verein möchte eng mit allen Schulgremien zusammenarbeiten, wie zum Beispiel mit der Schulkonferenz sowie den Eltern- und Schülersprechern. Deshalb laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Gründungsversammlung des Schulfördervereins der Grundschule Kamsdorf ein: am Donnerstag, dem 17. September 2015 um in die Herzlichst Uhr Grundschule Kamsdorf Der Freundeskreis Schulförderverein Grundschule Kamsdorf 7

8 Jägerschaft Pößneck e.v. Mit über 20-jähriger Tradition und Erfahrung geführt von kompetenten Ausbildern in Theorie und Praxis bei gleichbleibend preiswerten Ausbildungskosten und einer Schießausbildung auf jägerschaftseigenem Schießstand führt die Jägerschaft Pößneck e.v. ab Oktober 2015 in einem gestrafften Halbjahreslehrgang kein Urlaub erforderlich! wieder einen Jägerausbildungslehrgang in Vorbereitung der Prüfung im April 2016 durch. Anmeldeformulare und weitere Informationen sind im Internet unter Jaegerschaft-Poessneck.de Aus-und Weiterbildung Jungjägerausbildung herunterladbar oder anzufordern: bei Gerd Weedermann Telefon / Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 10. September Gerd Weedermann Vorsitzender Jägerschaft Pößneck e.v. Ab September kostenlos erhältlich: Kunstkalender von Kindern mit Behinderung Für dreizehn Kinder mit Körperbehinderung ging jetzt ein Traum in Erfüllung ihre Gemälde wurden von über 200 Bildern für den Jahreskalender Kleine Galerie 2016 ausgewählt. Mein Lieblingsberuf lautet der Titel, zu dem die kleinen Künstler farbenfrohe Bilder malten. Der Kalender wird ab September kostenlos verschickt und ist nicht im Handel erhältlich. Reservierungen nimmt der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. jetzt online im BSK-Shop entgegen unter: Internet kalender@bsk-ev.org Telefon / Fax / Weitere Informationen unter OT BIRKIGT Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Ruth Rothe zum 95. Geburtstag Oberwellenborner Straße Herrn Theo Pöpel zum 83. Geburtstag Heideweg 12 OT BUCHA Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Herbert Schneider zum 81. Geburtstag Saalthal Frau Lea Grosch zum 84. Geburtstag Schleizer Straße 12 8

9 Fünf Tage KIRMES in Bucha 24. bis 28. September 2015 Die Kirmes beginnt am Donnerstag um Uhr mit einem Gottesdienst in der Annenkirche. Anschließend wird in der Gaststätte Güldene Gabel die Kirmes angetrunken. Dabei wird viel Stimmungsvolles und Interessantes geboten. Zur Einstimmung singt der Buchaer Männerchor Harmonie. In der anschließenden heiter-besinnlichen Bilder-Reise mit dem Titel Rund um die Maxhütte werden Aufnahmen aus vier Jahrzehnten ab 1955 von Hans-Jürgen Barteld präsentiert. Der Freitag soll mit dem Jubiläums-Kirmesderby nicht nur ein spannendes Fußballspiel bieten, sondern danach auch bei Musik und Tanz im Festzelt auf dem Sportplatzgelände Kirmesstimmung verbreiten. Hier kann auch schon mal für den Kirmestanz am Samstag in der Güldenen Gabel geprobt werden. Am Sonntag beginnt das Teichfest mit dem Hammelkegeln zum Frühschoppen. Und am Nachmittag ist buntes Markttreiben auf dem Teichanger mit der SRB Big Band. Der Tag klingt mit einem Fackel- und Lampionumzug rund um Bucha und dem anschließenden Feuerwerk von Digital Enterprises Media Fireworks aus. Und wer dann am Montag dem 5. Kirmesfeiertag noch Lust und Kondition hat, der geht zum musikalischen Frühschoppen mit Harmonika Rainer in die Gaststätte Kanis. Hier noch einmal der genaue Ablauf: Donnerstag, 24. September 2015 Kirmesantrinken in der Gaststätte Güldene Gabel Uhr Kirmesgottesdienst in der Annenkirche Bucha Uhr Gesang Männerchor Harmonie Bucha Uhr Vortrag Freitag, 25. September Kirmesderby Rot-Weiß Oberdorf Fortuna Unterdorf Uhr Torwandschießen für Kinder Uhr Treffpunkt Sportplatz Goßwitz Rost brennt! Uhr Fußballderby Rot-Weiß Oberdorf Fortuna Unterdorf Uhr Feier 50-Jahre Kirmesderby im Festzelt auf dem Sportplatzgelände Samstag, 26. September 2015 Kirmestanz in der Güldenen Gabel Sonntag, 27. September 2015 Teichfest Uhr Frühschoppen und Beginn Hammelkegeln Uhr Musikalische Unterhaltung (bis Uhr) Uhr Buntes Markttreiben mit musikalischer Unterhaltung durch SRB Big Band (bis Uhr) Uhr Stechen Hammelkegeln Uhr Fackel-/Lampionumzug mit Musik Uhr Feuerwerk Montag, 28. September 2015 Musikalischer Frühschoppen mit Harmonika Rainer aus Kaulsdorf im Restaurant Kanis Wir freuen uns auf euren Besuch! OT DORFKULM Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Dienstag ungerade Kalenderwoche Dienstag Dienstag OT GOßWITZ Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag gerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag

10 AWO-Begegnungsstätte Goßwitz Bürgerhaus Schacht Luise Veranstaltungsplan Monat September 2015 Dienstag, 1. September Uhr Kaffeenachmittag und Bibliothek Mittwoch, 2. September Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 3. September Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee und Kuchen Vom 7. bis 18. September 2015 bleibt die Begegnungsstätte wegen Urlaub geschlossen!!! Mittwoch, 23. September Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 24. September Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee und Kuchen Dienstag, 29. September Uhr AWO-Herbstfest mit musikalischer Unterhaltung Bitte melden Sie uns Ihre Teilnahme persönlich oder telefonisch bis zum 24. September 2015! Mittwoch, 30. September Uhr Frauensport mit Steffi Ihre Silke Sklensky und der AWO-Ortsverein Goßwitz Bei Anfragen zu Veranstaltungen oder Vermietungen erreichen Sie uns telefonisch unter: Begegnungsstätte Goßwitz / privat / OT GOßWITZ Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Christine Stößel zum 71. Geburtstag Weg der Einheit Herrn Peter Duttine zum 74. Geburtstag Kamsdorfer Straße Frau Ilka Wegner zum 82. Geburtstag Trebe Herrn Bernd Geidel zum 72. Geburtstag Trebe Herrn Dieter Walther zum 80. Geburtstag Kamsdorfer Straße Frau Ruth Dostal zum 85. Geburtstag Unterer Lindigsweg 14 a Herrn Edgar Hegner zum 86. Geburtstag Kirchweg Frau Ingeburg Möbius zum 74. Geburtstag Weg der Einheit Frau Annaliese Schreiner zum 87. Geburtstag Nordstraße Herrn Dieter Ziegler zum 79. Geburtstag Kirchweg Frau Karla Ziegler zum 78. Geburtstag Kirchweg Herrn Gernot Teschke zum 79. Geburtstag Trebe Herrn Wolfgang Haun zum 72. Geburtstag Könitzer Straße 9 a Herrn Klaus Hopfe zum 80. Geburtstag Kamsdorfer Straße Frau Ulla Bräuer zum 74. Geburtstag Unterer Lindigsweg Frau Monika Reuter zum 74. Geburtstag Weg der Einheit 29 Bitte NEUERÖFFNUNG OT KÖNITZ im Anzeigenteil beachten! Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Mittwoch gerade Kalenderwoche Mittwoch Mittwoch

11 OT KÖNITZ Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Rosemarie Walther zum 76. Geburtstag Reinhard-Seidemann-Straße Herrn Heinz Riemschneider zum 79. Geburtstag Am Münzetal Herrn Wolfgang Bergner zum 73. Geburtstag Raniser Straße Frau Hanna Hehne zum 79. Geburtstag Straße des Friedens Frau Renate Winkler zum 75. Geburtstag Friedrich-Ebert-Straße Frau Waltraud Sündermann zum 87. Geburtstag Am Hygeritz Frau Annemarie Paschold zum 75. Geburtstag Am Hygeritz Frau Waltraud Ahnert zum 74. Geburtstag Am Münzetal Frau Gisela Remmler zum 86. Geburtstag Bahnhofstraße Herrn Günter Langer zum 71. Geburtstag Am Hinteren Schloßberg Herrn Bodo Krieg zum 74. Geburtstag Friedrich-Ebert-Straße 3 b Frau Karla Müller zum 78. Geburtstag Straße des Friedens Frau Ingrid Kunz zum 73. Geburtstag Friedrich-Ebert-Straße Frau Karla Müller zum 78. Geburtstag Schloßberg Frau Margarete Adam zum 74. Geburtstag Karl-Marx-Straße Herrn Ottomar Heerwagen zum 71. Geburtstag Langer Rain Herrn Günter John zum 75. Geburtstag Straße des Friedens Frau Annemarie Zahoransky zum 76. Geburtstag Friedrich-Ebert-Straße Frau Ruthild Händel zum 72. Geburtstag Schloßberg Frau Gertrud Schwabe zum 77. Geburtstag Saalfelder Straße Herrn Bernhard Kämmer zum 70. Geburtstag Bergmannsstraße 9 AWO-Kindergarten Pfiffikus in Könitz regelmäßig im September von AWO-Begegnungsstätte Könitz Veranstaltungsplan Monat September 2015 Bitte entnehmen Sie die aktuellen Veranstaltungstermine dem Schaukasten am Spielplatz. Vielen Dank. Babytreff jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat bis Uhr Das Team des AWO-Kindergarten Pfiffikus in Könitz Telefon / Bergbau- und Heimatmuseum in Könitz Buchaer Straße 1 Bergbau- und Heimatmuseum in Könitz lädt ein zu einem Abend mit dem Kabarett Heidecksburger Spötter und ihrem Programm Best of am Freitag, dem 25. September 2015 Einlass: Eintritt: Uhr 10,00 Euro Kartenbestellung und Vorverkauf ab sofort im Museum. Öffnungszeiten ganzjährig Mittwoch Uhr Wochenende Uhr Führungen für Gruppen und Schulklassen bitte mit Voranmeldung. Telefon / während der Öffnungszeiten 11

12 5. Drüber- & Drunter Tag Programm im Bergbau- und Heimatmuseum in Könitz Samstag, 12. September bis Uhr Informations- und Demonstrationsstand der Mineralienfachgruppe Rudolstadt Uhr Kaffee und Kuchen Auftritt der Kindertanzgruppe Tanzmäuse Könitz Sonderausstellung des Hobbymalers R. Hollmann (Könitz), Bleistiftzeichnungen Alte Häuser und Ansichten von Könitz Veranstaltungsstätte unterm Schlossberg Könitz/ unterer Parkplatz: Uhr Ansprache der Bürgermeisterin Andrea Wende mit der Übergabe der Neupublikation des 1. Könitzer Heftes und Eröffnung des 5. Drüber- & Drunter Tages mit dem Männerchor Harmonie e.v. Bucha unter Leitung von Siegfried Kämpf OT LANGENSCHADE Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Klaus Hutter zum 76. Geburtstag Hauptstraße 70 Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens des Museums geben die Gemeinde Unterwellenborn und das Bergbauund Heimatmuseum Könitz das erste Heft der neuen Schriftenreihe zur Schwarzburg-Rudolstädter Bergbauund Ortsgeschichte heraus. Die Publikationen sollen lokalhistorische Beiträge verschiedener Autoren aufnehmen und den interessierten Bürgern neue Forschungsergebnisse zugänglich machen. Das erste Könitzer Heft befasst sich mit dem Könitzer Bergmeister Ludwig Carl Ferdinand Frank (1811 bis 1877). Das Heft ist zum DDT erstmalig im Verkauf erhältlich. In einem späteren Vortrag stellen wir Ihnen das Leben und Wirken des Carl Frank umfassend vor. Laufende Führungen durch die Felsenkeller unterm Schlossberg Uhr Konzert mit Andreas Schirneck Perlen des Folkrock Schirneck Solo Auf dem Festgelände am Parkplatz/Kinderspielplatz: - Geschichtliches zu Gaststätten, Brauerei, Felsenkeller - Bastelstraße, Filzallerlei mit Elke, feine Marmeladen und andere Köstlichkeiten - Bratwurststand - Brauerei Saalfeld - Holzfenbrot-Bäckerei, Käse - Kaffeezeit in der Bäckerei Schöler Wir wünschen allen Gästen einen erlebnisreichen Tag mit der ganzen Familie! Jahre KSV Langenschade e.v. am Samstag, dem 5. September 2015 FESTVERANSTALTUNG ZUM VEREINSJUBILÄUM am Sport- und Spielplatz Uhr Eröffnung mit der Schalmeienkapelle Kamsdorf Uhr Spiel, Sport und Spaß für Jung und Alt mit Hüpfburg, Kinder-Olympiade, Feuerwehrausstellung, Bogenschießen, Dart-Turnier, Tischtennis, Kinderanimation u.v.m Uhr Tanz im Festzelt mit den Schollies Eintritt frei! Wir laden euch alle herzlich ein und freuen uns auf euren Besuch! 12

13

14 OT UNTERWELLENBORN Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Unterwellenborn links der Bahn (Röblitz) Unterwellenborn rechts der Bahn (Maxhütte) Mittwoch gerade Kalenderwoche Mittwoch Mittwoch Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Dieter Von Schwech zum 79. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Frau Christa Rinau zum 78. Geburtstag Vor der Heide Herrn Wilfried Färber zum 77. Geburtstag August-Bebel-Straße Frau Renate Finger zum 70. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Frau Ursula Keller zum 79. Geburtstag Ernst-Thälmann-Straße Frau Erika Bernert zum 76. Geburtstag Metzinger Straße Frau Käte Schneider zum 76. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Frau Helga Egerer zum 75. Geburtstag Neuer Weg Herrn Hans-Dieter Mundus zum 70. Geburtstag Metzinger Straße Frau Waldtraud Richter zum 83. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Herrn Dieter Hammerschmidt Sandwiesen 54 zum 72. Geburtstag Frau Gerda Heinze zum 92. Geburtstag Krumme Gasse Herrn Werner Schimmelschmidt August-Bebel-Straße 13 zum 96. Geburtstag Frau Barbara Tischner zum 75. Geburtstag Viehtreibe Frau Christa Löschel zum 74. Geburtstag Dorfstraße Herrn Walter Scholz zum 75. Geburtstag Krumme Gasse Herrn Ludwig Zapf zum 75. Geburtstag Sandwiesen Frau Karin Von Schwech zum 73. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Herrn Horst Hofmann zum 84. Geburtstag Krumme Gasse Herrn Helmut Hopfe zum 91. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Herrn Hans Dieter Sägling zum 74. Geburtstag Sandwiesen Herrn Roland Winkler zum 73. Geburtstag August-Bebel-Straße Herrn Manfred Oswald zum 71. Geburtstag Gartenweg Frau Helga Fröhlich zum 77. Geburtstag Krumme Gasse Frau Gisela Langhammer zum 73. Geburtstag Krumme Gasse Herrn Hans-Jürgen Matz zum 70. Geburtstag Vor der Heide Herrn Heinz Ulitzsch zum 72. Geburtstag Vor der Heide Frau Christa Jakschik zum 72. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Herrn Norbert Bösel zum 70. Geburtstag Neuer Weg Herrn Eberhard Bock zum 71. Geburtstag Ernst-Thälmann-Straße Herrn Bernd Cämmer zum 71. Geburtstag Vor der Heide Herrn Bernd Karl zum 74. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Frau Karin Schmidt zum 71. Geburtstag Gelängeweg Frau Walta Kiesewetter zum 74. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Frau Brigitte Meyer zum 82. Geburtstag Bei der Linde Herrn Martin Teuber zum 70. Geburtstag Neuer Weg Frau Rosemarie Steinbrücker August-Bebel-Straße 15 zum 74. Geburtstag AWO-Fröbelkindergarten Am Wald Herzliche Einladung zum Krabbelkreis! Wir laden herzlich ein zum Krabbelkreis für Babys in unseren Kindergarten. Er findet immer am ersten Dienstag des Monats um Uhr statt. AWO-Fröbelkindergarten Am Wald Lausnitzweg Unterwellenborn Telefon /

15 Öffnungszeiten Jugendclub Unterwellenborn Der Jugendclub ist jeweils montags und mittwochs in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Jugendclubbetreuerin Silke Sklensky AWO-Begegnungsstätte U born Veranstaltungsplan Monat September 2015 Montag, 7. September Uhr Sport frei! Mittwoch, 9. September Uhr Kaffeeklatsch Uhr Schachspielen Uhr Kartenabend Montag, 14. September Uhr Sportnachmittag ab 14. September 2015 immer montags Uhr Entspannung und Bewegung für den Alltag mit Isa Müller, Mobil 0160/ Dienstag, 15. September Uhr Blutspende Mittwoch, 16. September Uhr Kaffeenachmittag Uhr Schachspielen Uhr Kartenabend Sommer, Sonne & Sonnenschein Zeltlager der Mobilen Jugendarbeit am Hohenwartestausee Bei perfektem Sommerwetter zelteten in der ersten Augustwoche mehr als 30 Kinder und Jugendliche von 12 bis 16 Jahren gemeinsam an der Hopfenmühle bei Drognitz. Initiiert und organisiert wurde das Zeltlager von der Mobilen Jugendarbeit des Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.v. (jufö). Neben einigen Jugendlichen aus Königsee und der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Beulwitz kamen die Teilnehmer überwiegend aus den Gemeinden Kamsdorf, Unterwellenborn und der Stauseeregion. Die Jugendlichen versorgten sich während der Freizeit unter Anleitung selbst, kochten und spülten in Teams für jeweils 40 Personen. Neben dieser Mammutaufgabe, die nahezu alle Teilnehmer tatsächlich mit Freude absolvierten, stand natürlich der Badespaß am Stausee ganz oben auf dem Programm. Die Mobile Jugendarbeit organisierte dazu eine Kanutour, Geocaching sowie einen Trommel- und einen Jonglageworkshop. Das abendliche gemeinsame Lagerfeuer musste aufgrund der Waldbrandgefahr leider ausfallen, was der Stimmung jedoch keinerlei Abbruch tat. Mit vier Gitarren und gemeinsamem Gesang sorgten die Teilnehmer selbst für gute Stimmung und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl, das in einer derart großen Gruppe nicht selbstverständlich erscheint. Die letzte Nacht verbrachte ein Großteil der Jugendlichen unter freiem Himmel ein besonderes Highlight dieser erlebnisreichen Freizeit, bei der sich Freundschaften über regionale und kulturelle Grenzen hinweg bildeten. Isabell Krämer Montag, 21. September Uhr Mach mit mach s nach mach s besser! Mittwoch, 23. September Uhr Kaffeeklatsch Uhr Schachspielen Uhr Kartenabend Donnerstag, 24. September Uhr Tanzabend mit Hartmut Montag, 28. September Uhr Sport frei Seniorensport Mittwoch, 30. September Uhr Kaffeenachmittag Uhr Schachspielen Uhr Kartenabend Ihre Marion Lehmann und der AWO-Ortsverein Unterwellenborn Telefon /

16

17

18

19

20

21

22

23

24 Kirchliche Nachrichten Termine der evangelischen Kirchgemeinden Liebe Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden im Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz! Nach der Urlaubszeit beginnt im September wieder der Alltag und wir bereiten uns zugleich auf viele Höhepunkte in unseren Gemeinden vor. Bevor ich davon erzähle, lenke ich Ihre Aufmerksamkeit auf den Monatsspruch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. (Mt 18,3) Ins Himmelreich würden wohl alle gern kommen. Jesus zeigt den Weg und weist Erwachsene auf die Art der Kinder hin, direkt und offen zu leben, zu sagen, was sie denken und wollen. Jesus nennt sie vorbildlich. Nicht kindisch, aber kindlich finden wir den Weg ins Himmelreich. Auch im September in unseren Gemeinden? Deshalb zuerst der Blick auf die Veranstaltungen, zu denen wir regelmäßig Kinder einladen: Mit dem Beginn des neuen Schuljahres haben Christenlehre und Konfirmandenunterricht wieder angefangen. Wir laden Kinder aus dem Pfarrbereich herzlich ein, dazu zu kommen! Hinweise finden Sie im Plan oder bei mir. Am Samstag, dem 12. September 2015 wird von bis Uhr in unseren Dörfern zur 5. Geo-Tour eingeladen dem Drüber-und-Drunter-Tag. Die Kirchengemeinden freuen sich, an diesem Tag ebenfalls die Türen zu öffnen. Die Kirche in Könitz ist, wie schon im vergangenen Jahr, mit dabei. Interessenten können den Turm besteigen (auf eigene Gefahr!) und so den Blick über das Dorf genießen. Mittags zwischen und Uhr spielt Hasso Gwisdz Orgelmusik. Auch die Großkamsdorfer Kirche steht zur Besichtigung und um Uhr, Uhr und Uhr zu Andachten offen. Vielleicht können Sie den Weg zur Kirche mit einem Gang durch den Garten der Labyrinthe verbinden, in dem ab Uhr zu Führungen eingeladen wird. Am Sonntag, dem 13. September 2015 stehen bundesweit viele Denkmale offen. Erstmals sind dazu in diesem Rahmen in Birkigt Kirche und Rittergut zu besichtigen, die geschichtlich verbunden sind. In der Kirche wird durch Herrn L. Pfeifer und Pfarrer i. R. Schulz um Uhr und um Uhr zu einer Führung eingeladen. Die Kirchengemeinde freut sich, dass auf der Orgel seit 200 Jahren in der Kirche musiziert werden kann. Dieses Jubiläum ist der Anlass für ein Konzert an diesem Tag, zu dem um Uhr eingeladen wird. Thomas Kowalski spielt auf der Jubilarin! Im September wird in Bucha Kirmes gefeiert. Die Kirchengemeinde lädt deshalb zum Gottesdienst am Donnerstag, dem 24. September 2015 ein. Am letzten Sonntag im September und am ersten Sonntag im Oktober feiern wir das Erntedankfest. Wir sammeln Obst, Gemüse und Lebensmittel, schmücken unsere Kirchen und danken Gott, dass wir genug zum Leben haben. Bitte unterstützen Sie uns dabei! Die Erntegaben bringen wir anschließend in die Küche der Werkstatt für behinderte Menschen in Saalfeld. In Kleinkamsdorf ist das Erntedankfest in der Kirche seit vielen Jahren der Anlass für den Herbstmarkt auf dem Lindenplatz, den der KSV Knauer vorbereitet. Die Kirchengemeinde Kamsdorf und der Kirchenkreis laden am Sonntag, dem 27. September 2015 verbunden mit dem Herbstmarkt zum Diakoniesonntag ein. Um die Kirche in Kleinkamsdorf herum können Sie dazu Einrichtungen der Diakonie mit ihrer unterschiedlichen Arbeit kennen lernen, an den Ständen sich informieren lassen oder mitmachen bei den Angeboten. Beratungsstellen, Saalfelder Werkstätten, Kindergärten, Unfallhilfe und Angebote für Senioren stellen sich vor. Am Turm der Nicolai-Kirche in Goßwitz steht in diesen Wochen wieder ein Gerüst. Der Sandstein des Turms muss saniert werden, weil er beschädigt ist dringend nötige, aufwändige Arbeiten. Im Namen des Gemeindekirchenrates bitte ich besonders die Goßwitzer, uns dabei finanziell zu unterstützen. Ich danke zugleich allen, die uns in diesem Jahr bereits mit ihrem Kirchgeld oder mit besonderen Spenden geholfen haben. So können wir unsere Kirchengebäude erhalten und die Arbeit gestalten. Ich wünsche Ihnen frohe Septembertage und grüße Sie Ihre Pastorin Katarina Schubert 24

25 Gottesdienste und Veranstaltungen im Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz im September 2015 Sie erreichen mich: Evangelisches Pfarramt Kamsdorf Lämmergasse 1, Kamsdorf Telefon: / (Anrufe aufs Festnetz werden, wenn ich dort nicht erreichbar bin, aufs Handy weitergeleitet!) pastorin.schubert.slf@gmx.de Gemeindepädagoge Mario Wöckel, der auch die Anfragen zur Vermietung der Jugendscheune in Könitz koordiniert, erreichen Sie: Gemeindepädagoge Mario Wöckel Friedrich-Ebert-Straße 33, OT Könitz Unterwellenborn Telefon: 0172/ jm-lichtentanne@gmx.de Blick auf die Tastatur der Georgi-Orgel in Birkigt mit dem Hinweis auf das Jahr, in dem sie gebaut wurde, Wappen des Ritterguts in Birkigt, Kirche Birkigt. Foto: Hans-Christoph Schulz 25

26 Gottesdienste in der evangelischen Kirchgemeinde Unterwellenborn im September 2015 Sonntag, 13. September Uhr Unterwellenborn Pfarrer Sparsbrod Uhr Oberwellenborn Pfarrer Sparsbrod Sonntag, 20. September Uhr Röblitz Pastorin Fischer Sonntag, 27. September Uhr Unterwellenborn Lektor Keck Sonntag, 4. Oktober 2015 Erntedankfest Uhr Oberwellenborn Pfarrer Sparsbrod Zentraler Gemeindenachmittag Mittwoch, 30. September Uhr Oberwellenborn Vikar Hille Konfirmandenunterricht dienstags Graba Uhr Gemeinderaum (neben der Gertrudiskirche) Christenlehre/Kinderstunde Die Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen! Posaunenchorprobe freitags Unterwellenborn Uhr Gemeindehaus Termine im Kirchengemeindeverband Kirchhasel-Neusitz/ KG Langenschade Gottesdienste Sonnabend, 26. September 2015 Erntedank Uhr Langenschade Vorabend- Gottesdienst Weitere Hinweise Pfarrer Knoche ist weiterhin im Krankenstand. Das Pfarramt Kirchhasel ist jedoch telefonisch und per erreichbar, das heißt auch Taufen/Trauungen/ Bestattungen sind weiterhin über das Pfarramt Kirchhasel anzumelden Vertretung wird organisiert. Besondere Einladung zum Gemeindewandertag von Kirchhasel nach Neusitz am Samstag, 12. September 2015 um Uhr ab Kirchhasel. Erntedankgaben Erntedankgaben werden auch in diesem Jahr im Vorfeld zu den Erntedankgottesdiensten (siehe oben) in den einzelnen Orten auf jeweils ortsübliche Weise gesammelt. Sie kommen wie immer der Saalfelder Tafel zugute. Daneben sammeln wir Spenden im Rahmen der Aktion Brot für die Welt. Kirchgeld Das Kirchgeld (Gemeindebeitrag ausschließlich zum Verbleib in unseren Kirchgemeinden zur freien Verwendung) wird auch in diesem Jahr von allen Kirchgemeindemitgliedern erbeten. Zur Erleichterung und Information werden diese in den Tagen um das Erntedankfest wieder einen Brief mit Überweisungsträger bekommen. Wir bitten, diese Möglichkeit der Zahlung zu nutzen (eine Kassierung vor Ort wird es nur in Ausnahmefällen geben) und danken allen für ihre Bereitschaft, die Belange des Kirchengemeindeverbandes Kirchhasel-Neusitz zu unterstützen. Und so erreichen Sie uns: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kirchhasel OT Kirchhasel, Kirchstraße Uhlstädt-Kirchhasel Telefon / Fax 03672/ Pfarramt.Kirchhasel@ekmd.de Vertretungsauskünfte in DRINGENDEN Fällen: Ihre Kirchenältesten vor Ort Pfarramt Heilingen Telefon / Pfarramt Teichel Telefon / Superintendentur Rudolstadt Telefon / ENDE NICHTAMTLICHER TEIL 26

27

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 2 Samstag, 28. Januar

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 02 Freitag,

Mehr

GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes der Gemeinde Unterwellenborn Dienstag: Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.30 Uhr bis 17.45 Uhr 08.30 Uhr bis 12.00

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 3 Samstag, 5. März 2016 Ein frohes Osterfest,

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 07 Freitag,

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 18.06.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 08/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 04 Freitag,

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 9 Samstag, 3. September

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 03 Freitag,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 09 Freitag, 29.08.2008 3. Jahrgang

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Gemeinde-Nachrichten Gemeinde mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Nr. 02 Freitag, 02.02.2007 2. Jahrgang AMTLICHER

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

KEM 2018 Starterliste Vorlauf

KEM 2018 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C 9:30 Uhr Waltraud Höland 10:15 Uhr Ingeborg Walter Bärbel Hannakampf 11:00 Uhr Ursula Liebold SV Siemens Rudolstadt Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B 11:45 Uhr Heidi Lödel

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 11 Freitag,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 06 Freitag,

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept. Fit und gesund: Angebote für alle, die auch ab 50 Spaß an Sport und Bewegung haben. Du musst nicht die ganze Treppe sehen, nimm nur die erste Stufe. Martin Luther King Jr. pixabay fotolia pixabay Damen-Fitness

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr