AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 05 Samstag, Jahrgang AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes der Gemeinde Unterwellenborn Dienstag: Donnerstag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Montag, Mittwoch, Freitag nach Vereinbarung Sprechzeiten für das Beitragsrecht Montag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / Sprechzeiten der Bürgermeisterin Nur nach Vereinbarung: Telefon / Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der PI Saalfeld PHM Herr Winkler, im Amt der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19 Dienstag: Uhr bis Uhr telefonisch erreichbar: / bzw. über PI Saalfeld: / 560 bzw. in Kamsdorf: / Impressum Herausgeber: Gemeinde Unterwellenborn Ernst-Thälmann-Straße Unterwellenborn Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Unterwellenborn Andrea Wende Bürgermeisterin Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Unterwellenborn kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a Kaulsdorf Tel.: / Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen der Verlag und die Gemeinde keine Verantwortung. Für den Inhalt der Beiträge im nichtamtlichen Teil sind die Verfasser verantwortlich. Nächster Redaktionsschluss Montag, Nächster Erscheinungstermin Freitag,

2 Allgemeiner Hinweis! Die Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister in den Ortsteilen der Gemeinde entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen! Sprechzeiten der Schiedsstelle Terminvereinbarung telefonisch unter 0160/ mittwochs zwischen Uhr und Uhr. Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Die Bibliothek im Gemeindehaus befindet sich im Kellergeschoss und ist jeden Dienstag von Uhr bis Uhr (außer feiertags) geöffnet. Telefonisch erreichbar unter / Am Dienstag, dem 26. Mai 2015 bleibt die Gemeindebibliothek wegen Urlaub geschlossen. Sprechzeiten des Revierförsters Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19. Revierleiter: Herr Schröter Tel / oder 0172/ Geänderte Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung Ich gebe hiermit unseren Bürgerinnen und Bürgern zur Kenntnis, dass die Gemeindeverwaltung Unterwellenborn am Freitag, dem 15. Mai 2015 aufgrund eines Brückentages geschlossen bleibt. Wende Bürgermeisterin Beschlüsse der 8. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterwellenborn am 25. März Beschluss-Nr. 1/08/GR/15 Bestätigung der Niederschrift der 7. Sitzung vom 18. Februar 2015 Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn bestätigt die Niederschrift der 7. Sitzung vom 18. Februar Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 4 Befangen: 0 2. Beschluss-Nr. 2/08/GR/15 Klarstellungssatzung für den Ortsteil Bucha gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB (Satzung über die Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles von Bucha; Satzungsbeschluss) Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt die Satzung über die Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles von Bucha gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Klarstellungssatzung, vgl. Anlage 1. Ja: 18 Nein: 0 Enthaltung: 3 Befangen: 0 3. Beschluss-Nr. 3/08/GR/15 Klarstellungssatzung für den Ortsteil Goßwitz gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB (Satzung über die Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles von Goßwitz; Satzungsbeschluss) Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt die Satzung über die Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteils von Goßwitz gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Klarstellungssatzung, vgl. Anlage 1. Ja: 18 Nein: 0 Enthaltung: 3 Befangen: 0 4. Beschluss-Nr. 4/08/GR/15 Haushaltssatzung 2015 Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt die Haushaltssatzung 2015 gemäß 55 ThürKO mit ihren Anlagen sowie den Stellenplan. Ja: 12 Nein: 8 Enthaltung: 1 Befangen: 0 2

3 5. Beschluss-Nr. 5/08/GR/15 Finanz- und Investitionsplan 2014 bis 2018 Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn beschließt den Finanz- und Investitionsplan 2014 bis 2018 gemäß 62 ThürKO. Ja: 14 Nein: 6 Enthaltung: 1 Befangen: 0 6. Beschluss-Nr. 6/08/GR/15 Vorhaben- und Erschließungsplan Am Bornlauf, OT Könitz Wechsel Vorhabenträger Flurstück 346/88, Flur 2, Könitz Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn nimmt den Wechsel des Vorhabenträgers zur Kenntnis. Mit dem neuen Vorhabenträger ist ein Durchführungsvertrag abzuschließen, wobei die Erschließung in Bauabschnitten erfolgen kann. Die Medienerschließung soll innerhalb des Geltungsbereiches des V/E-Planes, das heißt über die Schillerstraße und entsprechend der rechtsverbindlichen Bauleitplanung vorgesehenen inneren Erschließungsstraßen erfolgen. Ausnahmsweise wird einer Aufgrabung in der Straße Langer Rain zum Zwecke der Medienerschließung zugestimmt. Nach Fertigstellung der Aufgrabungen im Langen Rain zum Zwecke der Erschließung ist die Deckschicht durch den Erschließungsträger auf dieser Gesamtlänge zu erneuern. Ja: 19 Nein: 0 Enthaltung: 2 Befangen: 0 7. Beschluss-Nr. 7/08/GR/15 Gemeindliches Einvernehmen zur Voranfrage Errichtung eines Hackschnitzel-Lagers und Maschinen-Unterstandes im Außenbereich Gemarkung Lausnitz, Flur 0, Flurstück 10/9 Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur Voranfrage Einrichtung eines Holzschnitzel-Lagers mit Maschinen-Unterstand im Außenbereich im OT Lausnitz nach 35, Abs. 2, BauGB, weil hier öffentliche Belange nicht beeinträchtigt werden. Hinweis an das Landratsamt: Sicherung der Zufahrt über Flurstück 145/6 mit Dienstbarkeit und vollständiger Nachbarbeteiligung. Ja: 18 Nein: 0 Enthaltung: 3 Befangen: 0 Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn nimmt den Beschluss-Nr. 6/06/GR/14 zurück. Die Fördermittel sind an das ALF Gera zurückzugeben. Ja: 10 Nein: 6 Enthaltung: 5 Befangen: 0 9. Beschluss-Nr. 9/08/GR/15 Antrag auf Abweichung von den textlichen Festsetzungen des V- und E-Planes Über dem Schwimmbad, Gemarkung Röblitz, Flur 0, Flurstück 479/13 Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn stimmt der beantragten Änderung der Traufhöhe von 3,50 m auf 4,85 m nicht zu, weil die dadurch entstehende Gesamtgebäudehöhe nicht mit den in der Nachbarschaft liegenden Gebäudehöhen vereinbar ist. Den Abweichungen der Dachneigung von º auf 25 º und der Dachfarbe von Hell- bis Dunkelbraun auf Anthrazit wird zugestimmt. Ja: 21 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: Beschluss-Nr. 10/08/GR/15 Versagung des gemeindlichen Einvernehmens für den Bau eines Einfamilienhauses auf dem V + E-Plan Über dem Schwimmbad der Gemarkung Röblitz, Flur 0, Flurstück 479/13 Vorlagentext: Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn versagt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag, weil der beantragten Abweichung von den Festsetzungen der Traufhöhe von 3,50 m auf 4,85 m nicht zugestimmt wird. Ja: 21 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: Beschluss-Nr. 11/08/GR/15 Umverlegung und Ausbau der Bushaltestelle August- Bebel-Straße/Am Mühlbach Vorlagentext: Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Unterwellenborn stimmen einer Umverlegung der Bushaltestelle von der August-Bebel-Straße / Am Mühlbach in die August-Bebel-Straße Höhe Lindenplatz zu. Die Verwaltung wird beauftragt, ein entsprechendes Projekt erarbeiten zu lassen. Ja: 0 Nein: 21 Enthaltung: 0 Befangen: 0 8. Beschluss-Nr. 8/08/GR/15 Zurücknahme des Beschluss-Nr. 6/06/GR/14 Realisierung des Vorhabens Ländlicher Wegebau Am Münzetal im OT Könitz 3

4 4

5 Einbeziehungssatzung für den südlichen Teil Oberwellenborn westlich der Kirche entsprechend 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB Auf Grund der Erweiterung des Gewerbes und Wohnens im südlichen Teil von Oberwellenborn entsprechend den Forderungen des 1 Abs. 6 Nr. 1, 2 und 8 des BauGB in Verbindung mit 19 der Thüringer Kommunalordnung vom und des 88 der Thüringer Bauordnung vom hat der Gemeinderat von Unterwellenborn am die Einbeziehungssatzung im südlichen Teil der Ortslage Oberwellenborn als Satzung beschlossen. 1 Der räumliche Geltungsbereich der Einbeziehungssatzung erfasst folgende Grundstücke der Gemarkung Oberwellenborn: Flurstücke 172/3 und 23/4 2 Die Einbeziehungssatzung tritt gemäß 10 Abs. 3 Nr. 4 BauGB mit der Bekanntmachung in Kraft. Unterwellenborn, den Wende Bürgermeisterin 5

6

7 Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Unterwellenborn verkauft folgendes Grundstück mit Bebauung: OT Bucha, Am Steinbühl 1 Ehemalige Freiwillige Feuerwehr mit einer Wohneinheit Flurstücke-Nr.: 65/11 und 78/33 mit insgesamt 546 qm Flur 1, Gemarkung Bucha Gebäude: Erdgeschoss: Garage der Feuerwehr, Flur und Treppenhaus, WC, Küche, Büro (Die Garage ist vermietet, kann aber gekündigt werden.) Obergeschoss: Treppenhaus, Flur, Wohnung 1 (89 qm) mit Flur, Küche, Bad und 4 Wohnräumen (Die Wohnung ist noch vermietet, wird zum August 2015 frei.) Dachgeschoss: Spitzboden, 1 Zimmer mit 12 qm ist vermietet, wird zum August 2015 frei. Die Sirene wird entfernt. Anbau: Schuppen teilunterkellert: Lager, Heizung, Waschküche, Flur Das Gebäude befindet sich in einem relativ guten Zustand. Es liegen ein aktuelles Verkehrswertgutachten und Energieausweis vor. Mindestgebotspreis: ,00 Euro Wobei der Käufer zusätzlich einen Vermessungskostenanteil in Höhe von 2.500,00 Euro und die Kosten für die notarielle Abwicklung, Grunderwerbssteuer etc. zu tragen hat. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich im verschlossenen und gekennzeichneten Umschlag mit Angebot, nicht öffnen bis zum 20. Mai Uhr an die: Gemeinde Unterwellenborn Bauamt Ernst-Thälmann-Straße Unterwellenborn Eine Besichtigung des Objektes und Einsicht in das Gutachten ist nach vorheriger telefonischer Absprache unter Telefon / (Bauamt, Liegenschaften) möglich. Spendenaufruf Liebe Bürgerinnen und Bürger! Auf diesem Wege möchte ich mich mit einer Bitte an Sie wenden. Ich möchte Sie um eine Geldspende für unser 3. Holzkunstsymposium bitten. In den Jahren 2011 und 2012 haben fünf Künstler jeweils eine Woche in Unterwellenborn Skulpturen geschaffen, die Besucher und die Einheimische rund um den Ortsteil Bucha bestaunen können. Kunst und Kultur sind ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen und doch fallen sie am ehesten den Einsparungen zum Opfer. Wir haben in den letzten Jahren immer versucht, Kunstschaffende zu unterstützen. Bitten helfen Sie uns in diesem Jahr dabei. Fünf anerkannte Holzbildhauer stehen parat, um für uns tätig zu werden. Geplant ist ein Skulpturenpfad am Postbotensteg mit Ertüchtigung des Weges. Dazu benötigen wir ca Euro. Ich möchte Sie ermuntern, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Gespendet werden kann unter folgender Bankverbindung: Bankverbindung: BIC Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt HELADEF1SAR IBAN DE Stichwort Holzkunstsymposium 2015 Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung und werden auf einer Tafel an den Skulpturen erwähnt. Zu gegebener Zeit lade ich Sie ein, den Künstlern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Ich möchte mich jetzt schon herzlich für Ihre Mitgestaltung bedanken. Wende Bürgermeisterin Unterwellenborn, 21. April 2015 Wende, Bürgermeisterin 7

8

9 Bekanntmachung Versteigerung lfd. Nr. 1 Gemarkung Unterwellenborn Flurstück 327/5, Gebäude- und Freifläche Am Zementwerk 2 zu 729 qm Mehrfamilienhaus Termin der Versteigerung ist: am Donnerstag, dem 21. Mai 2015 um Uhr im Amtsgericht Rudolstadt Zimmer 93 Marktstraße 54, Rudolstadt Weitere Auskünfte erteilt das Amtsgericht. Umverlegung der Haltestelle August-Bebel-Straße im OT Unterwellenborn ab 11. Mai 2015 Aufgrund der Baumaßnahmen am Hochwasserrückhaltebecken Mühlweg muss der Mühlweg während der Bauzeit gesperrt werden. Viele Schüler haben diesen Weg genutzt, um gefahrenfrei an die Haltestelle August-Bebel-Straße zu kommen. Um auch weiterhin einen sicheren Weg zur Haltestelle zu gewährleisten, wird während der Bauzeit diese beidseitige Haltestelle in der August-Bebel-Straße in Höhe Bauhof bzw. Lindenplatz verlegt. Lageplan Umverlegung Haltestelle Bauhof Bisheriger Standort Neuer Standort OT BIRKIGT Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Mike Oechsner Nach telefonischer Absprache unter Telefon / Mobil 0171/ OT BUCHA Zur Information! Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters und Öffnungszeiten Bücherei Goßwitz-Bucha siehe unter OT Goßwitz 9

10 OT DORFKULM Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / jeden von in der OT KÖNITZ Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeisterin Frau Andrea Wende 2. und 4. Mittwoch im Monat bis Uhr AWO-Begegnungsstätte Könitz OT GOßWITZ Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Bernd Bloß Terminvereinbarungen bitte unter: Telefon: 0170/ sprechzeit.bucha@gosswitz.de Weitere Veranstaltungstermine in unseren Ortsteilen, der Gemeinde und in der Umgebung erfahren Sie hier: Internet: Einwohnerversammlung Eine Einwohnerversammlung findet statt: am Mittwoch, dem 20. Mai 2015 um im Uhr Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Herthumstraße in Könitz 9. Sitzung des Gemeinderates Die 9. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterwellenborn findet im Anschluss statt: am Mittwoch, dem 20. Mai 2015 in jeden Bücherei Goßwitz-Bucha Unsere Bücherei Goßwitz, Bürgerhaus Schacht Luise Kamsdorfer Straße 38 hat für Sie/euch geöffnet 1. und 3. Dienstag im Monat um im Uhr Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Herthumstraße in Könitz von Uhr bis Uhr Alle Leseratten, ob groß oder klein, alt oder jung sind herzlich willkommen! Ihre Annett Färber OT LAUSNITZ Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Volker Hirt OT LANGENSCHADE Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / Einwohnerversammlung Eine Einwohnerversammlung findet statt: am Montag, dem 4. Mai 2015 Nach telefonischer Vereinbarung Mobil 0160/ um im Uhr Mehrzweckgebäude Langenschade 10

11 OT OBERWELLENBORN Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Jörg Altmann Bitte den örtlichen Aushängen entnehmen. Mobil 0173 / OT UNTERWELLENBORN Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Wolfgang Kaminsky Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 0160/ ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Infoabend zur Physiotherapie- und Ergotherapie-Ausbildung Das GAW-Institut in Sonneberg lädt am 11. Juni 2015 zum Informationsabend ein. Ab Uhr können sich Interessierte in der Friedrich-Engels-Straße 25 über Berufe, Ausbildungen und Weiterbildungen der Gesundheits- und Sozialbranche informieren. Das GAW-Institut in Sonneberg bietet neben den Vollzeitausbildungen zum Ergotherapeuten und Physiotherapeuten auch berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen im Bereich Physiotherapie an. Das Dozententeam steht für alle Fragen zur Verfügung. Bei einem Rundgang durch die Fachkabinette kann ein Einblick in den Ausbildungsalltag gewonnen werden. Auf Wunsch sind auch individuelle Beratungsgespräche möglich. Weitere Informationen unter: GAW-INSTITUT FÜR BERUFLICHE BILDUNG gemeinnützige GmbH Staatlich anerkannte Fachschule und Höhere Berufsfachschule für Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufe in Ilmenau/Sonneberg Friedrich-Engels-Straße Sonneberg Telefon / Fax / WEB FB sonneberg@gaw.de

12 OT BIRKIGT **** Ausbildung Umschulung Weiterbildung **** **** Wir beraten Sie gern **** 1. Präsenzkraft nach 87 b Beginn: Dauer: 7 Wochen ganztags 2. Ausbildung, Umschulung Altenpfleger/in Beginn: Dauer: dreijährige und zweijährige Ausbildung Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Elfriede Breit zum 76. Geburtstag Oberer Schafweg Frau Ruth Fischer zum 75. Geburtstag Lausnitzer Straße 4 3. Alltagsbegleiter 87 b jährliche Weiterbildung Dauer: 16 Stunden 4. Hausmeisterdienstleister oder Lager-Logistiker (IHK) 5. Fachkundelehrgang 9, 11 Entsorgungsfachbetriebsverordnung (EfbV) Dauer: 32 Stunden/16 Stunden Nähere Infos: ÖKUS e.v. Unterwellenborn Maxhüttenstraße 17 Telefon: / info@oekus.de Infos: Lehrer oder Dozent mit Lehrbefähigung oder Sozialpädagoge gesucht ÖKUS e.v. Unterwellenborn Maxhüttenstraße 17 Telefon: / info@oekus.de 12

13 OT BUCHA OT DORFKULM Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Dienstag ungerade Kalenderwoche Dienstag Dienstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Gerhard von Rein zum 76. Geburtstag Schleizer Straße Frau Lisbeth Henniger zum 89. Geburtstag Teichanger Herrn Bernd Rosenberger zum 76. Geburtstag Preßwitzer Straße Herrn Randolf Thora zum 84. Geburtstag Preßwitzer Straße Frau Eva Schneider zum 81. Geburtstag Saalthal Frau Gerda Müller zum 84. Geburtstag Saalthal 2 Termin für Fäkalentsorgung im OT Bucha Montag, Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunternehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fäkalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2015 entnehmen Sie auch unserer Homepage: Stausberg Geschäftsleiter Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Sigrun Sohn zum 70. Geburtstag Ortsstraße Herrn Paul Anemüller zum 85. Geburtstag Ortsstraße 1 OT GOßWITZ Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Ute Henniger zum 71. Geburtstag Kamsdorfer Straße 41 a Frau Sigrid Brehm zum 84. Geburtstag Kamsdorfer Straße Frau Marga Lindner zum 83. Geburtstag Könitzer Straße Herrn Horst Eißmann zum 79. Geburtstag Am Teich Frau Brigitta Wulff zum 75. Geburtstag Unterer Lindigsweg 28 a Frau Brigitte Löser zum 81. Geburtstag Trebe Frau Ingeburg Linke zum 78. Geburtstag Könitzer Straße Herrn Herbert Möbius zum 72. Geburtstag Trebe Herrn Lothar Behr zum 71. Geburtstag Oststraße Frau Ursula Krauße zum 85. Geburtstag Trebe Herrn Lothar Querengässer zum 73. Geburtstag Unterer Lindigsweg Herrn Günter Mackeldey zum 87. Geburtstag Unterer Lindigsweg 15 b Herrn Harry Möbius zum 86. Geburtstag Zur Schwarzen Mühle Herrn Peter Fechner zum 73. Geburtstag Alte Dorfstraße 7 13

14 Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag gerade Kalenderwoche Freitag Freitag (Feiertagsregelung) (Feiertagsregelung) AWO-Begegnungsstätte Goßwitz Bürgerhaus Schacht Luise Veranstaltungsplan Monat Mai 2015 Dienstag, 5. Mai Uhr Kaffeenachmittag und Bibliothek Uhr Gesundheitsvortrag mit Frau Rempt Mittwoch, 6. Mai Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 7. Mai Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee und Kuchen Dienstag, 12. Mai Uhr Muttertagsfeier mit der Kiga Bucha Mittwoch, 13. Mai Uhr Frauensport mit Steffi Vom 18. Mai bis 28. Mai 2015 bleibt die Begegnungsstätte wegen Urlaub geschlossen!!! Mittwoch, 27. Mai Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 28. Mai Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee und Kuchen Ihre Silke Sklensky und der AWO-Ortsverein Goßwitz Bei Anfragen zu Veranstaltungen oder Vermietungen erreichen Sie uns telefonisch unter: Begegnungsstätte Goßwitz / privat / Termin für Fäkalentsorgung im OT Goßwitz Montag, Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunternehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fäkalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2015 entnehmen Sie auch unserer Homepage: Stausberg Geschäftsleiter Jahre Dorfklub Goßwitz Fortsetzung Die Aktivitäten des Klubs gingen natürlich nach der 50-Jahr-Feier weiter. Am 9. Oktober 2010 pflanzten wir in Verbindung mit der Gemeinde eine Linde am neu gestalteten Platz der ehemaligen Gaststätte Grüner Baum. Auch das anschließende Kinderfest am Bürgerhaus Schacht Luise wurde von uns organisiert und durchgeführt. Der Kirmestanz im Oktober folgte. Das Klubleben wurde mit verschiedenen Veranstaltungen wie Wandern im Leutratal zur Orchideenblüte, zur Bergmannsklause bei Ernstthal und der Ausflug mit einer der letzten Fahrten der Drachenschwanz von der Linkenmühle bis Ziegenrück fortgesetzt. Am 4. November 2010 wählten die Klubfreunde in einer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Zum Vorsitzenden wurde Klubfreund Bernd Henniger gewählt. Klubfreund Georg Henniger, der den Dorfklub 50 Jahre führte, wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt und für seine verdienstvolle Arbeit gedankt. Der Vorstand bemüht sich, die im 2 unserer Satzung verankerten Ziele in die Tat umzusetzen. - Die Pflege und Erhaltung von Wanderwegen und Ruheplätzen in der Umgebung So beteiligen wir uns zum Beispiel seit 2012 am Frühjahrsputz, beräumten den Weg durch die Finsterdelle und waren an der Planung des Wutschetalweges beteiligt. 14

15 - Öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen mit kulturellen Bildungs- und Unterhaltungsinhalten Vorträge im Bürgerhaus Schacht Luise wie 630 Jahre Goßwitz und Die Saale einst und jetzt wurden von unseren Einwohnern sehr gut besucht. - Veranstaltungen wurden von uns organisiert und durchgeführt, unter anderem: - die Einweihung des Kinderspielplatzes am Schacht Luise - die Herbst- bzw. Handwerkermärkte - Kirmestanzveranstaltungen - die erstmals 2014 veranstalteten Kinder- und Baby-Basare Jahre Klinkhardtshöhe und 60 Jahre Wiederaufbau der Schutzhütte am 26. Juli 2014 eine Veranstaltung, die erstmals mit dem Heimat- und Geschichtsverein Bucha organisiert und durchgeführt wurde. Zahlreiche Wanderfreunde lockte es zu dieser Veranstaltung. Leider zwang uns ein Gewitter mit Starkregen zum Abbruch - Vereinsinterne Veranstaltungen bereichern natürlich unsere jährlichen Veranstaltungspläne, die vor allem Fahrten in die nähere Umgebung beinhalten. Um nur einige zu nennen: - Rokoko en Miniature auf der Heidecksburg - Schloss Burgk mit dem neuen Aussichtsturm - das Heimatmuseum in Könitz - die Fahrt ins Mühltal bei Eisenberg - der Besuch der Morassina in Schmiedefeld und die historische Porzellanmanufaktur in Lippelsdorf - die Kemenate in Orlamünde - der Schieferpark in Lehesten - Besucherbergwerk Kamsdorf - die Villa Bergfried in Saalfeld - die Wanderung zur Riesenfichte im Portengrund und zum Bismarkturm bei Neustadt/Orla Wir beteiligten uns am Festumzug 888 Jahre Bucha und fuhren zum Schneekopfgipfeltreffen des MDR. Auch für das Jahr 2015 haben wir folgende öffentlichen Veranstaltungen geplant: Pfingstmontag-Rucksackwanderung (Wutschetalweg) Herbstmarkt am Bürgerhaus Schacht Luise Kinder- und Baby-Basar im Bürgerhaus Schacht Luise Kirmestanz im Bürgerhaus Schacht Luise Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit Vortrag im Bürgerhaus Schacht Luise Es ist mir ein Bedürfnis, Dank zu sagen an die Gemeinde Unterwellenborn mit ihrem Bauhof für die Unterstützung bei der Durchführung der öffentlichen Veranstaltungen sowie Frau Silke Sklensky für die gute Zusammenarbeit. Danke auch unseren aktiven Klubfreundinnen und Klubfreunden, die mithelfen, diese Veranstaltungen abzusichern sind doch in unserem 36 Klubfreunden zählenden Verein zwei Drittel bereits im Rentenalter. Um auch in den kommenden Jahren derartige Veranstaltungen durchführen zu können, brauchen wir dringend Verstärkung. Mitglied des Vereins kann jeder Bürger ab dem vollendeten 14. Lebensjahr werden so ist es im 4 unserer Satzung festgeschrieben. Der Dorfklub Goßwitz 1960 e.v. bedankt sich bei allen, die unsere Veranstaltungen besucht oder unterstützt haben und hofft, dass sich auch weiterhin recht viele Bürgerinnen und Bürger an unseren Veranstaltungen beteiligen. Herzliche Grüße! Bernd Henniger Dorfklub Goßwitz 1960 e.v. Vorsitzender OT KÖNITZ Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Mittwoch gerade Kalenderwoche Mittwoch Donnerstag (Feiertagsregelung) 15

16 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Waltraud Stübe zum 81. Geburtstag Karl-Marx-Straße Herrn Bernd Franke zum 77. Geburtstag Straße des Friedens Herrn Horst Großer zum 77. Geburtstag Am Hinteren Schloßberg Frau Gilda Nöthlich zum 75. Geburtstag Neumarkt Frau Karoline Wetzel zum 79. Geburtstag Karl-Marx-Straße Herrn Kurt Gottschalk zum 75. Geburtstag Friedrich-Ebert-Straße Herrn Erich Steckert zum 88. Geburtstag Straße des Friedens Frau Sigrid Ensenbach zum 83. Geburtstag Bahnhofstraße Frau Erika Götze zum 78. Geburtstag Saalfelder Straße Frau Ilse Korkowsky zum 76. Geburtstag Goethestraße Herrn Hans-Joachim Heerwagen Schillerstraße 2 zum 76. Geburtstag Frau Katharina Gatscha zum 82. Geburtstag Schloßberg Frau Elly Ensenbach zum 80. Geburtstag Schloßberg Frau Hella Barth zum 81. Geburtstag Bahnhofstraße 3 c Herrn Werner Dietzel zum 77. Geburtstag Bahnhofstraße Frau Annerose Fischer zum 74. Geburtstag Bahnhofstraße Frau Anita Großmann zum 76. Geburtstag Herthumstraße Frau Erna Michael zum 90. Geburtstag Friedrich-Ebert-Straße Herrn Horst Sündermann zum 85. Geburtstag Am Hygeritz Herrn Günter Melle zum 78. Geburtstag Bahnhofstraße Herrn Manfred Klette zum 81. Geburtstag Schloßberg Herrn Peter Fritzsche zum 75. Geburtstag Am Schulberg Herrn Werner Fritz zum 74. Geburtstag Schloßberg Herrn Klaus Gärner zum 81. Geburtstag Raniser Straße 14 AWO-Begegnungsstätte Könitz Veranstaltungsplan Monat Mai 2015 Dienstag, 5. Mai Uhr Frauenfrühstück mit W. Ahnert Uhr Versammlung HKV Könitz Mittwoch, 6. Mai Uhr Kaffeeklatsch Donnerstag, 7. Mai Uhr Seniorengymnastik Uhr Versammlung der Handballer Mittwoch, 13. Mai Uhr Die Grillsaison beginnt Dienstag, 19. Mai Uhr Kegeln in Bucha Uhr Versammlung HKV Könitz Mittwoch, 20. Mai Uhr Kaffee und Kuchen Donnerstag, 21. Mai Uhr Seniorengymnastik Freitag, 22. Mai Uhr Verkehrsteilnehmerschulung für alle interessierten Bürger Uhr Versammlung der Kaninchenzüchter Mittwoch, 27. Mai Uhr Buchlesung und Informationsaustausch mit Hans Thiers Thema: Mordfälle im Bezirk Gera Donnerstag, 28. Mai Uhr Seniorengymnastik Ihre Simone Gräf und der AWO-Ortsverein Könitz Telefonisch erreichbar unter / und 0162/ AWO-Kindertagesstätte Könitz Werte Eltern, liebe Kinder! Wir laden ein zu unserem Babytreff regelmäßig jeden 2. und 4. MITTWOCH im Monat von bis Uhr Das Team des AWO-Kindergarten Pfiffikus in Könitz Telefon /

17 AWO-Kindergarten Pfiffikus Könitz Has, Has, Osterhas, komm in unseren Kindergarten Mit bangen Augen sahen viele Kinder vom AWO-Kindergarten Pfiffikus Könitz am 26. März 2015 zum Himmel. Wird es etwa wieder regnen? Kommt der Osterhase oder friert er an seine Pfötchen und bleibt zu Hause? Alles wurde gut! Der Tag begann für die Kinder mit einem leckeren Osterfrühstück. Frisch gestärkt ging es gegen Uhr in den Turnraum. Alle waren sehr gespannt, denn dort zeigten einige Erzieherinnen die neueste Geschichte vom Hasen Hutzeputz. Was wird er diesmal anstellen?, fragten sich die Kinder. Es ging los und alle Kinderaugen strahlten. Diesmal war sogar die Henne Berta dabei. Am Ende gab es wieder viel Applaus für die Darsteller. Richtig, der Osterhase! Er hoppelte über das Freigelände des Kindergartens bis zum Hygeritz. So schnell waren die Kinder noch nie angezogen. Alle Gruppen auch die Minimäuse liefen gemeinsam zum Hygeritz. Dort, zwischen den Bäumen entdeckten sie erneut den Osterhasen mit einem riesengroßen Korb. Er versteckte einige kleinere Süßigkeiten für die Kinder. Plötzlich lief er fort wieder in Richtung Kindergarten. Die Kinder suchten die versteckten Süßigkeiten und teilten diese mit den Kleinen. Zurück im Kindergarten erwartete uns bereits Martina. Sie hatte den Osterhasen auf dem Freigelände und im Garten des Kindergartens gesehen. Alle Kinder suchten dann ein Osterkörbchen. Einige mussten ganz schön suchen, denn der Osterhase hatte viele neue und schwierige Verstecke gefunden. Jedes Kind fand ein Körbchen. Der Osterhase war wieder sehr fleißig. Beim Basteln der Körbchen hatte der Osterhase fleißige Helfer. Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön dafür. Das Team des Kindergarten Pfiffikus Bei so viel Freude wurde auch das Wetter besser. So konnten sich die Kinder für den Spaziergang auf den Hygeritz vorbereiten. Doch was hoppelte denn da vor dem großen Fenster herum? 17

18 Bergbau- und Heimatmuseum in Könitz Buchaer Straße 1 Die Vorgeschichte für den Vortrag basiert auf einer privaten Sizilien-Exkursion des Referenten auf den Spuren des Meininger Herzogs Ernst Ulrich und seiner im Naturhistorischen Museum in Schleusingen durch R. Schmidt in Bearbeitung befindlichen Musterplattensammlung. Durch letztere wurde der Referent veranlasst, selbst einmal die wiederentdeckten Fundorte zu besuchen und dort Minerale zu bergen. Während der Sizilien-Exkursion wurde eine Vielzahl unterschiedlicher mikrokristalliner Quarze unter anderem auch struktur- und farbenmäßig außergewöhnliche Jaspise, Hornsteine und Flinte geborgen. In hiesigen Gegenden ist es heute schwierig, auf den Spuren unserer Vorfahren noch Minerale zu suchen und zu bergen. Die Ursachen sind allen Mineraliensammlern hinreichend bekannt. Öffnungszeiten ganzjährig Mittwoch Uhr Wochenende Uhr Führungen für Gruppen und Schulklassen bitte mit Voranmeldung. Telefon / während der Öffnungszeiten Vortrag im Bergbau- und Heimatmuseum mit Dr. M. Schreiter, Gera am Donnerstag, dem 7. Mai 2015 um Uhr Insofern veranlassten Hinweise von Vereinsfreunden und anderen Mineraliensammlern auf die farblich oft spektakulären Jaspise von Kuhschnappel / Rüsdorf den Referenten, sich selbst vor Ort ein Bild zu machen. Auch die historischen Beschreibungen machten neugierig. Die Suche auf den umliegenden Feldern verlief teilweise erfolgversprechend, dann aber auch wieder niederschmetternd. Erst der Hinweis auf den verlassenen Steinbruch bei Kuhschnappel und die Suche dort führte auf Anhieb zum Erfolg. Man kann dort (bei ausreichend Sammlerglück) in Kombination braune und grüne Jaspise, die wahrscheinlich wie in den Achatkugeln von St. Egidien durch Silifizierung pyroklastischer Aschen entstanden sind, finden. Daneben existieren intensiv gelbe und rote Jaspise und deren Mischungen, die unter dem Mikroskop als Silikatgewächse in Chalcedon identifiziert werden. Der Zuhörer kann sich selbst ein Bild davon machen, dass die Jaspise von Kuhschnappel / Rüsdorf den historischen Funden auf Sizilien oder im Saarland (zum Beispiel Freisen) in keiner Weise nachstehen. Dr. M. Schreiter Rüsdorf / Kuhschnappel in Sachsen ein historischer Fundpunkt für Jaspise in spektakulären Farben SUCHEN am Hohenwartestausee / Bleilochstausee einen BUNGALOW auf einem Campingplatz bzw. Pachtgrundstück Telefon: 0176/ Levi29@wwb.de 18

19 20 Jahre Bergbau- und Heimatmuseum Könitz Im Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung von Könitz vor 890 Jahren feiert unser Bergbau- und Heimatmuseum sein 20-jähriges Bestehen in diesem Jahr fand sich eine Interessengemeinschaft unter Leitung des damaligen Bürgermeisters Bernfried Ensenbach zusammen, um das Haus vor dem Verfall zu bewahren und ein Heimatkundemuseum aufzubauen. Die zwölf Mitglieder der Interessengemeinschaft pflegten den Vorsatz, Gegenstände aus früheren Zeiten zu sammeln, alte Schätze zu bewahren und die Bürger, Gäste und Schüler mit der Ortsgeschichte vertraut zu machen. Am 1. März 1995 fand die feierliche Eröffnung des neuen Heimatmuseums Könitz dank der Begründer Bernfried Ensenbach, Horst Ensenbach, Dieter Fischer, Wolfgang Fröber, Hanni Fröber, Harry Heerwagen, Ilse Leiffheidt, Helmut Linke, Gerhard Rüdiger und Arno Schau, Einrichter und Helfer statt. Das alte ehrwürdige Haus in der Buchaer Straße 1 blickt auf eine ca. 600-jährige wechselvolle Geschichte zurück. Das Gebäude lässt trotz unzähliger Umbauten die Grundbausubstanz in Stil und Material erkennen. Ab 2006 wurden mehrjährige Maßnahmen im Sinne der Denkmalpflege durchgeführt, alte Raumkonzepte und Materialien wurden restauriert und die Dauerausstellung nach neuem Museumskonzept eingerichtet. Das Haus erstrahlt in neuem Glanz und wurde 2011 wieder der Öffentlichkeit übergeben. Das Bergbau- und Heimatmuseum Könitz wurde im Juli 2012 in den Museumsverband Thüringen e.v. aufgenommen. Es reiht sich ein in die Museen der Thüringer Regionalgeschichte mit der Aufgabe, den Bereich der Könitzer Orts- und Bergbaugeschichte darzustellen. Das Ziel ist, vorhandene Zeugnisse zu erhalten, zu pflegen und für die Region zu archivieren wiederholte sich ein schicksalhaftes Ereignis. Am 19. Mai 1748 wurde Könitz von einer schrecklichen Hochwasserkatastrophe heimgesucht. Noch heute kündet eine Flutmarke an der Kirche von der Höhe des Wasserstandes. Auf den Tag 265 Jahre später erreichte eine neue Hochwasserwelle den Ort. Am Vormittag des 31. Mai 2013 hatte das Museum mit zunehmendem Wassereinbruch zu kämpfen und nur sofort eingeleitete Sicherungsmaßnahmen retteten das Museum vor dem Volllaufen im Erdgeschoss. Insgesamt wurden in der Zeit vom 31. Mai bis 2. Juni Liter Wasser abgepumpt. Die Schäden infolge der Durchfeuchtung im Innenbereich und der Sockelzone sind weitestgehend beseitigt. Restarbeiten an der Außenfassade erfolgen in diesem Jahr nach Beendigung der Straßenausbaumaßnahmen. Die Kosten wurden in vollem Umfang vom TMBWK übernommen. Heute ist das Museum ein Ort vielfältigen Erlebens und auch interessanter Begegnungen mit Kultur und Kunst. Dafür stehen: Regelmäßige Vorträge, Sonderausstellungen, das Projekt Lernen am anderen Ort mit Schülern der Region, Lesungen, Filzkurse, der Drüber-und- Drunter-Tag, die Betreuung von Seminarfacharbeiten. Aber auch die Handwerksmärkte Ostern und Weihnachten oder Veranstaltungen wie Buch trifft Musik, Lese-Café, Kabarett-Abend und offene Türen zum Advent. In Vorbereitung des 20-jährigen Bestehens des Museums: - wurde anlässlich des 4. Drunter-und-Drüber-Tages das Projekt Zeitzeugen berichten ins Leben gerufen und findet 2015 regelmäßig statt - wird die Erstausgabe der neuen Reihe Könitzer Heimathefte erfolgen - Alte Bäume erzählen Historischer Spaziergang durch Könitz am 13. Juni 2015 zum Tag der Natur stattfinden u.v.m. Wir laden Sie ein, gemeinsam das Jubiläumsjahr 890 Jahre Könitz mit den Bürgern, Vereinen des Ortes und Einrichtungen zu begehen. H.-M. Lämmerzahl Beratung Interessengemeinschaft Heimatmuseum Bildrechte: Hanni Fröber 19

20 OT LAUSNITZ OT LANGENSCHADE Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Freitag ungerade Kalenderwoche Freitag Freitag Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Ina Matthäs zum 75. Geburtstag Lausnitz 14a Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Lothar Kriegel zum 72. Geburtstag Hauptstraße Frau Gerda Schrimpf zum 71. Geburtstag Hauptstraße 21 a Frau Lisa Stockmann zum 77. Geburtstag Hauptstraße Frau Irmgard Georgi zum 78. Geburtstag Hauptstraße 8 20

21 Jagdgenossenschaft Langenschade/Reichenbach Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Langenschade/Reichenbach am Samstag, dem 30. Mai 2015 um Uhr in der Gaststätte Zum Eichberg Langenschade ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Langenschade/ Reichenbach gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzliche Einladung. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 03. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers 04. Rechenschaftsbericht des Rechnungsführers 05. Prüfbericht der Rechnungsprüfer 06. Entlastung des Jagdvorstandes 07. Entlastung des Rechnungsführers 08. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinerlöses aus der Jagdverpachtung 09. Wahlvorschläge 10. Wahl einer Wahlkommission 11. Wahl des Jagdvorstandes, der Rechnungsprüfer und des Schriftführers 12. Ausführungen der Jagdpächter zum Jagdjahr 13. Sonstiges Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe. Zur Anlegung des Jagdkatasters haben die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedschaftsrechte dem Jagdvorsteher alle zur Anlegung des Jagdkatasters erforderlichen Unterlagen (Grundbuchauszüge, Urkundenabschriften etc.) vorzulegen. Langenschade, den 20. April 2015 Hans-Jürgen Kühn Jagdvorsteher Termin für Fäkalentsorgung im OT Langenschade vom Dienstag, bis Freitag, Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunternehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fäkalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2015 entnehmen Sie auch unserer Homepage: Stausberg Geschäftsleiter OT OBERWELLENBORN Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Tourenplan Vogelschutz wie Oberwellenborn Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Rudolf Wojzik zum 74. Geburtstag Vogelschutz Frau Regina Dietzel zum 74. Geburtstag Kirchplatz Herrn Siegfried Letz zum 73. Geburtstag An den Bachwiesen Frau Edith Dangelat zum 71. Geburtstag Vogelschutz 12 21

22 Frühjahrsputz in Oberwellenborn Am Samstag, dem 28. März 2015 fand in Oberwellenborn ein Subbotnik statt. 25 Bürgerinnen und Bürger waren anwesend, um unseren Ort und die Umgebung von weggeworfenen Müll zu befreien. Dreizehn große blaue Müllsäcke wurden damit gefüllt. Die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Unterwellenborn kümmerten sich um die Entsorgung. Ich möchte mich hiermit bei allen ganz herzlich bedanken. Ortsteilbürgermeister J. Altmann 22

23 OT UNTERWELLENBORN Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Unterwellenborn links der Bahn (Röblitz) Unterwellenborn rechts der Bahn (Maxhütte) Mittwoch gerade Kalenderwoche Mittwoch Mittwoch AWO-Begegnungsstätte U born Veranstaltungsplan Monat Mai 2015 Montag, 4. Mai Uhr Seniorensport Uhr Basteln mit Sigrun Mittwoch, 6. Mai Uhr Kaffeenachmittag Uhr Schachspielen Uhr Kartenabend Montag, 11. Mai Uhr Sport frei Mittwoch, 13. Mai Uhr Kaffeeklatsch Uhr Schachspielen Uhr Kartenabend Montag, 18. Mai Uhr Sportnachmittag Uhr Basteln mit Sigrun Mittwoch, 20. Mai Uhr Kaffeenachmittag Uhr Schachspielen Uhr Kartenabend Donnerstag, 21. Mai Uhr Tanz mit Hartmut Montag, 25. Mai Uhr Mach mit mach s nach mach s besser Mittwoch, 27. Mai Uhr Kaffeenachmittag Uhr Schachspielen Uhr Kartenabend Ihre Marion Lehmann und der AWO-Ortsverein Unterwellenborn Telefon / Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Eleonore Gottschall zum 74. Geburtstag August-Bebel-Straße Frau Gerda Schlotterhose zum 72. Geburtstag Neuer Weg Herrn Johannes Betting zum 78. Geburtstag Langenschader Straße Frau Renate Stumpf zum 74. Geburtstag Langenschader Straße Herrn Klaus Födisch zum 77. Geburtstag Vor der Heide Herrn Friedrich Weber zum 75. Geburtstag Dorfstraße Herrn Klaus Werner zum 73. Geburtstag Vor der Heide Herrn Uwe Grötzsch zum 74. Geburtstag Vor der Heide Frau Ernestine Spörl zum 81. Geburtstag Vor der Heide Frau Marianne Jakschik zum 81. Geburtstag Sandwiesen Frau Ingeburg Betting zum 76. Geburtstag Langenschader Straße Frau Helga Schmidt zum 75. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Frau Helene Dütthorn zum 75. Geburtstag Hasenjagd Frau Ursula Kammel zum 75. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Frau Gudrun Borrmann zum 74. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Herrn Horst Matthes zum 78. Geburtstag Großkamsdorfer Straße Frau Ingrid Köcher zum 72. Geburtstag Metzinger Straße Herrn Dieter Roth zum 74. Geburtstag Am Dorfteich Herrn Kurt Fritze zum 92. Geburtstag Langenschader Straße Frau Sieglinde Eichler zum 72. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Herrn Otto Keilhauer zum 80. Geburtstag Sandwiesen Frau Anneliese Rosenbaum zum 70. Geburtstag Sandwiesen 56 AWO-Fröbelkindergarten Am Wald Herzliche Einladung zum Krabbelkreis! Wir laden herzlich ein zum Krabbelkreis für Babys in unseren Kindergarten. Er findet immer am ersten Dienstag des Monats um Uhr statt. AWO-Fröbelkindergarten Am Wald Lausnitzweg 16, Unterwellenborn Telefon /

24 Termin für Fäkalentsorgung im OT Unterwellenborn Montag, Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunternehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fäkalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2015 entnehmen Sie auch unserer Homepage: Öffnungszeiten Jugendclub Unterwellenborn Der Jugendclub ist jeweils montags und mittwochs in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Vom 18. bis 28. Mai 2015 bleibt der Jugendclub aufgrund von Urlaub geschlossen! Jugendclubbetreuerin Silke Sklensky Stausberg Geschäftsleiter Großeinsatz im Jugendclub Am 7. und 8. April 2015 fand ein Großeinsatz im Jugendclub Unterwellenborn statt! DANKE an die Gemeinde für ihre Unterstützung!!! Runder Tisch der Jugend Einladung zum nächsten Runden Tisch der Jugend: am Mittwoch, dem 13. Mai 2015 um Uhr im Jugendclub Unterwellenborn 24

25

26

27

28

29

30 Kirchliche Nachrichten Termine der evangelischen Kirchgemeinden Liebe Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden im Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz! Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt! (Phil 4,13). Mit diesen Worten hat sich ein Apostel für die Unterstützung seiner Gemeinde bedankt. Er verweist auf Gott, der uns in allen Lebenslagen stark macht: in Überfluss und Mangel, in Not und Glück. Ich wünsche Ihnen, dass Sie es im neuen Monat Mai ebenso erfahren! Wir freuen uns im Mai auf viele besondere Gottesdienste und auf Musik und laden Sie herzlich ein, mit dabei zu sein: Am Sonntag, 3. Mai stellen sich im Kamsdorfer Gottesdienst unsere diesjährigen Konfirmanden vor. Am Pfingstsonntag, 24. Mai werden sie dann in Birkigt konfirmiert. Wir laden alle Gemeinden ein, mit dabei zu sein! Am Samstag, 9. Mai laden wir ebenfalls in die Birkigter Kirche ein. Der Männerchor Birkigt und die Bläsergruppe gestalten uns ein Frühlingskonzert und hoffen, dass wir mitsingen! Traditionell feiern wir unseren Gottesdienst am Himmelfahrtstag unter freiem Himmel im Grünen. In den letzten beiden Jahren hat uns der Regen in die Kirche getrieben. Nun hoffen wir in diesem Jahr auf Sonnenschein. Wir freuen uns darauf, dass neben unserem Kirchenchor auch der Eichichter und der Kaulsdorfer wieder mit dabei sein wird. Wir laden ein in den Garten des Könitzer Schlosses! Zwei Tage später laden wir Musikfreunde in Könitz in die Kirche ein. Am Samstag, dem 16. Mai 2015 spielt der Thüringer Universitätsorganist Wieland Meinhold aus Weimar Kompositionen von W.A. Mozart auf der Orgel. Das Konzert findet um Uhr in der Kirche zu Könitz statt. Davor bereits um Uhr erläutert Dr. W. Meinhold die Königin der Instrumente hautnah. Direkt neben dem Spieltisch der historischen Orgel von ca hat man Gelegenheit zu erfahren, wie der höchste, wie der tiefste Ton klingt. Wie viele Pfeifen stehen in dem Instrument? Wie funktioniert die Übertragung zwischen Taste und Ventil? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit einem Fachmann zu sprechen! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Auch zwei weitere Kirchenorgeln erklingen im Mai zu besonderen Konzerten: Im Rahmen seiner Orgelfahrt durch den Landkreis gastiert der Kantor der Dresdener Frauenkirche Matthias Grünert in unserem Pfarrbereich. Er beginnt am Freitag, 29. Mai um Uhr in Bucha in der St. Annenkirche. Auf dem Programm stehen Werke aus der Feder von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Georg Andreas Sorge, Felix Mendelssohn Bartholdy, Nicolo Zingarelli. Dann führt ihn der Weg nach Kamsdorf. Um Uhr spielt er in Großkamsdorf, St. Peter und Paul. Hier hören Sie ein buntes Programm, zusammengestellt hauptsächlich aus dem 19. Jahrhundert. Es erklingen Werke von Johann Gottlob Schneider, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Oliver O. Brooksbank, Robert Schumann, William Wolstenholme, Charles J. May, Camille Saint-Saens, Thomas Adams. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Wir bitten um eine Kollekte zur Deckung der Unkosten. Wir weisen hin auf Veranstaltungen in Saalfeld: Am 1. Mai hat die Neonazi-Partei Der III. Weg in Saalfeld eine Kundgebung und Demonstration angemeldet. Das Bündnis Zivilcourage und Menschenrechte im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt bereitet eine Gegenveranstaltung vor gemeinsam mit Parteien, Gewerkschaften, Initiativen und den Kirchen. Deshalb sind alle Kirchengemeinden aufgerufen, an diesem Tag möglichst zahlreich mit nach Saalfeld zu kommen. Geplant ist unter anderem ein Brunch rund um die Johanneskirche ab Uhr. Die Kirchengemeinden sind gebeten, sich an diesem Brunch mit Speisen und Getränken zu beteiligen. Dazu können Sie sich im Kirchbüro Saalfeld melden unter Telefon / In der Oberen Straße, am Markt und in der Blankenburger Straße wird von bis Uhr eine Meile der Demokratie aufgebaut. Stündlich findet in der Johanneskirche ein Friedensgebet statt. Jetzt wünsche ich Ihnen gesegnete Tage im Mai und frohe Pfingsten! Ihre Pastorin Katarina Schubert Sie erreichen mich: Evangelisches Pfarramt Kamsdorf Lämmergasse Kamsdorf Telefon: / (Anrufe aufs Festnetz werden, wenn ich dort nicht erreichbar bin, aufs Handy weitergeleitet!) pastorin.schubert.slf@gmx.de Gemeindepädagoge Mario Wöckel, der auch die Anfragen zur Vermietung der Jugendscheune in Könitz koordiniert, erreichen Sie: Gemeindepädagoge Mario Wöckel Friedrich-Ebert-Straße 33 OT Könitz Unterwellenborn Telefon: 0172/ jm-lichtentanne@gmx.de 30

31 Gottesdienste und Veranstaltungen im Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz im Mai

32 Gottesdienste in der evangelischen Kirchgemeinde Unterwellenborn im Mai 2015 Alle Gottesdienste werden wieder in der jeweiligen Kirche gefeiert! 32

33 Zentraler Gemeindenachmittag mit Pfarrer Forchmann Mittwoch, 27. Mai Uhr Oberwellenborn Mitfahrgelegenheit von Unterwellenborn nach Absprache. Kinderstunde mittwochs Uhr mit Frau Riedel im Pfarrhaus Posaunenchorprobe freitags Uhr im Gemeindesaal Folgende Seelsorgebereiche sind eingerichtet: Unterwellenborn Pfarrer Volkmar Forchmann Telefon /22 19 Oberwellenborn Pfarrer Christian Sparsbrod Telefon / Röblitz Pfarrer Hansjürgen Dehne Telefon 03671/ Oder Sie wenden sich an das: Kirchbüro Saalfeld Kirchplatz 3 in Saalfeld Telefon / Das Büro ist von Montag bis Freitag von bis Uhr geöffnet. Termine im Kirchengemeindeverband Kirchhasel-Neusitz/ KG Langenschade Sonntag, 3. Mai Uhr Mötzelbach Uhr Großkochberg Uhr Oberhasel Uhr Kirchhasel Gottesdienste im Mai und Juni Kantate Sonntag, 10. Mai 2015 Rogate Uhr Neusitz Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden in der Kirche zu Neusitz Samstag, 16. Mai Uhr Kleinkochberg Sonntag, 17. Mai Uhr Catharinau Uhr Etzelbach Exaudi Sonntag, 24. Mai 2015 Pfingstsonntag Uhr Langenschade Taufgottesdienst Anton Buchmann (Schloßkulm) in der Kirche zu Langenschade Uhr Kolkwitz Konfirmation in der Kirche zu Kolkwitz Sonntag, 31. Mai Uhr Kirchhasel Uhr Neusitz Uhr Großkochberg Trinitatis Samstag, 6. Juni Uhr Etzelbach Festgottesdienst zur 875-Jahr-Feier Kirche zu Etzelbach Sonntag, 7. Juni Uhr Mötzelbach 1. So. n. Trinitatis Weitere Veranstaltungen und Kreise KINDER montags Uhr Etzelbach Jugendclub KONFIRMANDEN Projektarbeit laut Absprache innerhalb der Gruppen Alle weiteren Veranstaltungen entfallen. Taufen/ Trauungen/Bestattungen sind weiterhin über das Pfarramt anzumelden Vertretung wird organisiert. Bitte informieren Sie sich auch immer kurzfristig bei Ihren Kirchenältesten, ob die angegebenen Gottesdienste tatsächlich stattfinden können, da auf Grund des krankheitsbedingten Ausfalls von Pfarrer Knoche Vertretungsdienste organisiert werden müssen. Und so erreichen Sie uns: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kirchhasel Pfarrer Stefan Knoche OT Kirchhasel, Kirchstr. 1, Uhlstädt-Kirchhasel Telefon: / Fax: 03672/ Pfarramt.Kirchhasel@ekmd.de Vertretungsauskünfte in DRINGENDEN Fällen: Ihre Kirchenältesten vor Ort Pfarramt Heilingen Telefon / Pfarramt Teichel Telefon / Superintendentur Rudolstadt Telefon / ENDE NICHTAMTLICHER TEIL 33

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 2 Samstag, 28. Januar

Mehr

GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes der Gemeinde Unterwellenborn Dienstag: Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.30 Uhr bis 17.45 Uhr 08.30 Uhr bis 12.00

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 3 Samstag, 5. März 2016 Ein frohes Osterfest,

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 27.09.2017 Nummer: 10/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 03 Freitag,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 04 Freitag,

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 18.06.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 08/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Datum und Zeichen Ihrer Nachricht: Unser Zeichen (bei Antwort bitte stets angeben): Datum:

Datum und Zeichen Ihrer Nachricht: Unser Zeichen (bei Antwort bitte stets angeben): Datum: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt PF 2244 07308 Saalfeld Vollsperrungen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt für das Jahr 2018 - Übersicht für die Steuererklärung- 07407 Rudolstadt Dienstgebäude: Schwarzburger

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, 19.00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 07 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 04. August 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Jöhstadt über

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 02 Freitag,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, den 06.05.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 5 Samstag, 29. April 2017 12. Jahrgang Einladung

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Dienstag, 14.07.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr