AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 10 Freitag, Jahrgang AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes der Gemeinde Unterwellenborn Dienstag: Donnerstag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Montag, Mittwoch, Freitag nach Vereinbarung Sprechzeiten für das Beitragsrecht Montag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / Sprechzeiten der Bürgermeisterin Nur nach Vereinbarung: Telefon / Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der PI Saalfeld PHM Herr Winkler, im Amt der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19 Dienstag: Uhr bis Uhr telefonisch erreichbar: / bzw. über PI Saalfeld: / 560 bzw. in Kamsdorf: / Impressum Herausgeber: Gemeinde Unterwellenborn Ernst-Thälmann-Straße Unterwellenborn Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Unterwellenborn Andrea Wende Bürgermeisterin Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Unterwellenborn kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a Kaulsdorf Tel.: / Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen der Verlag und die Gemeinde keine Verantwortung. Für den Inhalt der Beiträge im nichtamtlichen Teil sind die Verfasser verantwortlich. Nächster Redaktionsschluss Montag, Nächster Erscheinungstermin Freitag,

2 Allgemeiner Hinweis! Die Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister in den Ortsteilen der Gemeinde entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen! Sprechzeiten der Schiedsstelle Terminvereinbarung telefonisch unter 0160/ mittwochs zwischen Uhr und Uhr. Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Die Bibliothek im Gemeindehaus befindet sich im Kellergeschoss und ist jeden Dienstag von Uhr bis Uhr (außer feiertags) geöffnet. Telefonisch erreichbar unter / Sprechzeiten des Revierförsters Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19. Revierleiter: Herr Schröter Tel / oder 0172/ Beschlüsse der 6. Sitzung des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts-Ausschusses der Gemeinde Unterwellenborn am Beschluss-Nr.: 1/06/5/BVL-AS Bestätigung der Niederschrift der 5. Sitzung vom Vorlagentext: Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts- Ausschusses bestätigen die Niederschrift der 5. Sitzung vom Ja: 6 Nein: 0 Enthaltung: 1 Befangen: 0 2. Beschluss-Nr.: 2/06/15/BVL-AS Antrag auf Zulassung einer Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes Bachwiesen hinsichtlich Traufhöhe und Dachfarbe für ein zu errichtendes Eigenheim mit Carport, Flurstück 161/3, Gemarkung Oberwellenborn Vorlagentext: Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts- Ausschusses stimmen den gewünschten Befreiungen von den textlichen Festsetzungen des B-Planes Bachwiesen im OT Oberwellenborn zu und beschließen die geplanten Änderungen hinsichtlich Dachfarbe Anthrazit und Traufhöhe 3,75 m. Ja: 7 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 3. Beschluss-Nr.: 3/06/15/BVL-AS Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport im Geltungsbereich des B-Planes Bachwiesen, Flur 0, Flurstück 161/3, Gemarkung Oberwellenborn Vorlagentext: Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts- Ausschusses erteilen dem Bauantrag das gemeindliche Einvernehmen. Ja: 7 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 4. Beschluss-Nr.: 4/06/15/BVL-AS Antrag auf Zulassung einer Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes Nr. 1 SO Erholung im Saalthal/Alter für die Befestigung eines Ausbildungsund Übungsplatzes in Bezug auf Überschreiten der Baugrenze Vorlagentext: Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts- Ausschusses stimmen der Zulassung einer Befreiung von den Festsetzungen des B-Planes SO Erholung im Saalthal/Alter hinsichtlich der Baugrenzen-Überschreitung zu. Ja: 5 Nein: 0 Enthaltung: 2 Befangen: 0 5. Beschluss-Nr.: 5/06/15/BVL-AS Gemeindliches Einvernehmen zur Baugenehmigung eines befestigten Ausbildungs- und Übungsplatzes am Vereinshaus des Seesportclubs Saalfeld e.v. in Bucha/Saalthal, Flur 7, Flurstück 596/1 Vorlagentext: Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschafts- Ausschusses erteilen der Befestigung des Übungsplatzes, der Anordnung einer Treppe sowie der Stabilisierung des Abhang-Bereiches mit Gabionen das gemeindliche Einvernehmen mit dem Hinweis an das Landratsamt Saalfeld Rudolstadt, versickerungsfähiges Pflaster einzubauen und das das Oberflächenwasser auf dem eigenen Gelände abzuleiten und zu versickern ist. Ja: 5 Nein: 0 Enthaltung: 2 Befangen: 0 2

3

4

5 Einwohnermeldeamt Gemeinde Unterwellenborn Widerspruch zu Datenübermittlung nach 58 c Soldatengesetz (SG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Mai 2005 (BGBl. I S. 1482), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 28. August 2013 (BGBl. I S. 3386) Name, Vorname Geburtsdatum Wohnanschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Ich bitte, meine persönlichen Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Unterwellenborn im nachfolgenden Fall nicht zu übermitteln: Gemäß 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) an das Bundesamt das Personalmanagement der Bundeswehr Datum Unterschrift Hinweise Das Melderechtsrahmengesetz räumt die Möglichkeit ein, im o.g. Fall der Übermittlung von persönlichen Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen wollen, Einwohner der Gemeinde Unterwellenborn sind und im nächsten Jahr volljährig werden, beachten Sie bitte folgende Hinweise: - Der Widerspruch ist auf diesem Vordruck durch Ankreuzen des Feldes einzulegen und persönlich zu unterschreiben. - Der ausgefüllte Vordruck kann im Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn abgegeben bzw. übersandt werden. - Die Vervielfältigung dieses Vordrucks ist möglich und steht gleichfalls im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Unterwellenborn zur Verfügung. 5

6 Achtung Straßensperrung in Unterwellenborn Im Zeitraum vom bis erfolgen in Unterwellenborn, Langenschader Straße 24 und 45 Tiefbauarbeiten für Gas-Hausanschlüsse. Aus diesem Grund erfolgt eine Gesamtsperrung des Verkehrs. Die innerörtliche Umfahrung ist über den Gelängeweg, Krumme Gasse, August-Bebel-Straße möglich. Information zu Plätzen in einer Kindertageseinrichtung in unserer Gemeinde Ab sofort erfolgt die Beantragung sowie Vergabe eines Platzes in einer der drei Kindertageseinrichtungen in unserer Gemeinde über die Gemeindeverwaltung. Anträge sowie Informationen erhalten Sie im - Personalamt Frau Fischer Telefon / Um einer gerechten Bedarfsplanung nachzukommen bitten wir Sie, den Antrag für Ihr Kind auf einen Platz frühestmöglich zu stellen. OT BIRKIGT Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Mike Oechsner Nach telefonischer Absprache unter Telefon / Mobil 0171/ Bekanntmachung des Planungszweckverbandes Maxhütte Unterwellenborn (PZV-MHU) Im Amtsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt mit Erscheinungstag erfolgt die Veröffentlichung - der Beschlüsse der 78. öffentlichen Sitzung des PZV-MHU und - der Haushaltssatzung des PZV-MHU für das Haushaltsjahr 2015 Entsprechend der Verbandssatzung 21 (1) und des Hinweises der Kommunalaufsicht weisen die Verbandsmitglieder in ihren Amtsblättern auf die Veröffentlichung der Bekanntmachungen im Amtsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt im Amtlichen Bekanntmachungsteil des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt hin. Wende Bürgermeisterin OT BUCHA Zur Information! Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters und Öffnungszeiten Bücherei Goßwitz-Bucha siehe unter OT Goßwitz OT DORFKULM Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon /

7 OT GOßWITZ Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Bernd Bloß Terminvereinbarungen bitte unter: Telefon: 0170/ Weitere Veranstaltungstermine in unseren Ortsteilen, der Gemeinde und in der Umgebung erfahren Sie hier: Internet: in jeden von Bücherei Goßwitz-Bucha Unsere Bücherei Goßwitz, Bürgerhaus Schacht Luise Kamsdorfer Straße 38 hat für Sie/euch geöffnet 1. und 3. Dienstag im Monat Uhr bis Uhr Alle Leseratten, ob groß oder klein, alt oder jung sind herzlich willkommen! Ihre Annett Färber OT LAUSNITZ Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Volker Hirt Nach telefonischer Vereinbarung Mobil 0160/ OT LANGENSCHADE Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / OT OBERWELLENBORN Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Jörg Altmann Bitte den örtlichen Aushängen entnehmen. Mobil 0173 / jeden von in der OT KÖNITZ Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeisterin Frau Andrea Wende 2. und 4. Mittwoch im Monat bis Uhr AWO-Begegnungsstätte Könitz OT UNTERWELLENBORN Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Wolfgang Kaminsky Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 0160/ ENDE AMTLICHER TEIL 7

8 NICHTAMTLICHER TEIL Schulförderverein der Staatlichen Grundschule Kamsdorf gegründet Am Donnerstag, dem 17. September 2015 wurde in einer Gründungsversammlung der Schulförderverein der Staatlichen Grundschule Kamsdorf ins Leben gerufen. Wichtelfest 2015 in Könitz Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für das Wichtelfest in Könitz und Oberwellenborn am Samstag, dem 14. November Etwa 40 Firmen und Vereine der Region haben bereits ihre Beteiligung zugesagt. Aus 26 Anwesenden und Gründungsmitgliedern wurde der Vorstand einstimmig bestellt: 1. Vorsitzender: Herr Sven Schmidt 2. Vorsitzende: Frau Sibylle Black Geschäftsführer: Frau Andrea Franke Schatzmeister: Frau Sandra Zschiedrich Schriftführer: Frau Manuela Müller Beisitzer: Frau Ines Klare Die Staatliche Grundschule Könitz stellt sich vor Wem? Wie? Was? Interessierten Eltern der Schulanfänger 2016/2017 Informationsabend Vorstellung unserer inhaltlichen Arbeit im Unterricht und im Hort Bekannt machen mit den Räumlichkeiten unserer Grundschule, Informationen über Schnuppernachmittage für Schulanfänger Wann? Dienstag, 17. November 2015 um Uhr Wo? Aula der Staatlichen Grundschule Könitz Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen! Das Team der Staatlichen Grundschule Könitz K. Müller Schulleiterin Betreuungskraft für Demenzkranke nach 87b SGB XI* Lehrgangsbeginn am im ÖKUS e. V. Unterwellenborn Info: ÖKUS e. V. Unterwellenborn Maxhüttenstraße 17 Telefon: / info@oekus.de Auch in diesem Jahr wird es ein umfangreiches Mitmach- Programm geben, bei dem Kinder und Erwachsene jeden Alters neue Sachen erproben und ihr Wissen testen können. Neben den dicht umlagerten Highlights der letzten zwei Jahre wie dem Brot backen, dem Feenspaß der Feengrotten, Namensbecher beschriften, Porzellan bemalen usw. darf man auf neue Attraktionen wie das Wettmelken, das Seifengießen mit der Hobby-Welt Knau oder den Mahlstein der Nestlermühle gespannt sein. Dieses Jahr findet das Wichtelfest von bis Uhr an drei Standorten statt: in Oberwellenborn auf dem Gelände der Agrargenossenschaft/Fleischerei, in Könitz beim Meister Bäcker und am Porzellanwerk (Werksverkauf). Ein Bus-Shuttle zwischen dem OBI-Parkplatz Unterwellenborn Agrargenossenschaft Oberwellenborn Meister Bäcker Porzellanwerk bringt Sie sicher von Station zu Station. Mit dem diesjährigen Eintritts-Geld von 1,50 Euro unterstützen Sie das Wichtel-Camp und können den Shuttle-Verkehr kostenfrei nutzen. Interessierte Kindergärten und Grundschulen können noch mitmachen und sich mit einem Wichtelprogramm beteiligen. An zwei Standorten werden die kreativen Stücke dann zur Aufführung kommen. Für alle Teilnehmer gibt es ein lehrreiches Dankeschön und auf die Gewinner wartet ein attraktiver Tagesausflug. Weitere Details sind zu erfragen bei: - Frau Schnorr, Telefon: / britta.schnorr@meisterbaecker.org - Frau Selle, Telefon: / verena.selle@der-landfleischer.de 8

9 Einladung zum 8. Kamsdorfer Tischtennisturnier für Freizeitsportler am Samstag, den 3. Oktober 2015 um in der Uhr Kamsdorfer Sport- und Mehrzweckhalle findet das 8. Kamsdorfer Tischtennisturnier für Freizeitsportler ab 14 Jahre (nichtaktive Tischtennisspieler) statt, wozu wir recht herzlich einladen. Die drei Erstplatzierten (männlich/weiblich) erhalten Preise (Pokale bzw. Präsente), der Sieger bei den Männern erhält 30 Liter Bier! Alle Teilnehmer erhalten Urkunden! Für das leibliche Wohl ist gesorgt und wir wünschen uns auch viele Zuschauer (die Empore mit Sitzplätzen ist geöffnet), die schöne und spannende Wettkämpfe sehen werden und ihre Favoriten anfeuern können! TSV Zollhaus OT BIRKIGT Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Rosemarie Riedel zum 75. Geburtstag Heideweg Herrn Wolfgang Riedel zum 79. Geburtstag Heideweg Herrn Bernd Pfeifer zum 75. Geburtstag Lausnitzer Straße 5 Dankeschön! Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, die das Holzkunstsymposium im August 2015 ermöglichten: - Schniz, Reinhard - Voigt, Joachim & André GbR - Volker Kullmann, Waldhotel am Stausee - Könitz Porzellan GmbH - Punga, Jörg - OBI Baumarkt Unterwellenborn - Gollnick Elektro GbR - Koll Touristik e.k. - Thüringer Energie AG - Betting AG Unterwellenborn - Fleck, Christian - KSK Saalfeld-Rudolstadt - Stahlwerk Thüringen GmbH - GAUS GmbH - Dirk Sickel, Fahrzeugelektrik und Service - KDW Baustoff GmbH Oberwellenborn - Scherf Meister Bäcker GmbH - GEMES Abfallentsorgung und Recycling GmbH - AWO Saalfeld Andrea Wende Bürgermeisterin 9

10 OT BUCHA Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag OT GOßWITZ Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag gerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Rosemarie Grosch zum 75. Geburtstag Teichanger Frau Gisela Rosenberger zum 74. Geburtstag Preßwitzer Straße Frau Inge Krönert zum 81. Geburtstag Saalthal Frau Regina Lincke zum 74. Geburtstag Preßwitzer Straße 56 OT DORFKULM Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Dienstag ungerade Kalenderwoche Dienstag Dienstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Iwan Daskalow zum 72. Geburtstag Ortsstraße Herrn Martin Sohn zum 73. Geburtstag Ortsstraße Frau Renate Steinbrück zum 75. Geburtstag Ortsstraße 4 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Hannelore John zum 76. Geburtstag Kamsdorfer Straße Herrn Egon Weedermann zum 80. Geburtstag Unterer Lindigsweg Frau Karola Querengässer zum 72. Geburtstag Unterer Lindigsweg Frau Karin Pfeifer zum 71. Geburtstag Trebe Frau Elfriede Richter zum 88. Geburtstag Am Teich 3A Frau Heidrun Heinrich zum 75. Geburtstag Oberer Lindigsweg 1A Frau Brigitte Rosenbusch zum 81. Geburtstag Kamsdorfer Straße Herrn Werner Trautsch zum 77. Geburtstag Unterer Lindigsweg Frau Edith Zetzsche zum 79. Geburtstag Weg der Einheit Herrn Karl-Heinz Klemm zum 80. Geburtstag Kirchweg Herrn Luciano Chiarel zum 71. Geburtstag Könitzer Straße Herrn Helmut Sommer zum 87. Geburtstag Trebe Frau Annemarie Sommer zum 85. Geburtstag Trebe Frau Rita Richter zum 73. Geburtstag Trebe Frau Brigitte Gamst zum 74. Geburtstag Am Anger Frau Gisela Hoffmann zum 85. Geburtstag Kirchweg 4 10

11 AWO-Begegnungsstätte Goßwitz Bürgerhaus Schacht Luise Veranstaltungsplan Monat Oktober 2015 Dienstag, 6. Oktober Uhr Kaffeenachmittag mit Vortrag und Bibliothek Donnerstag, 8. Oktober Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee und Kuchen Donnerstag, 15. Oktober 2015 Tagesfahrt nach Moosbach zum Karpfen essen Dienstag, 20. Oktober Uhr Kaffeenachmittag mit Vortrag und Bibliothek Mittwoch, 21. Oktober Uhr Frauensport mit Steffi Donnerstag, 22. Oktober Uhr Seniorengymnastik anschließend Kaffee und Kuchen Ihre Silke Sklensky und der AWO-Ortsverein Goßwitz Bei Anfragen zu Veranstaltungen oder Vermietungen erreichen Sie uns telefonisch unter: Begegnungsstätte Goßwitz / privat / Interessengemeinschaft Antennenanlage Goßwitz e.v. Mitteilungen an unsere Mitglieder (betrifft auch die Teilnehmer an der Kabelanlage ATS Falke in Bucha) Wie Sie vielleicht schon wissen oder bemerkt haben, sind die Sender, die von Juni 2015 an ausgefallen waren, wieder alle im Digitalbereich der Anlagen Goßwitz und Bucha empfangbar! Die für den 1. September 2015 angekündigte Abschaltung von neun Sendern im Analog-Bereich der Kabelanlage Goßwitz (und Bucha) ist noch nicht erfolgt, wird aber in der zweiten Oktoberhälfte 2015 durchgeführt. Es betrifft die Frequenzen (MHz): 238, 245, 252, 259, 266, 273, 280, 287 und 294 mit den darauf übertragenen Sendern WDR, Channel 21, HR3, BR3, ORF1, Super RTL, SWR, QVC und arte. Wir versuchen hier einige Sender auf andere Frequenzen zu legen bzw. zu tauschen. Es wird jedoch auch zum Wegfall von Sendern im Analogbereich kommen! Wir bitten hiermit nochmals um Ihr Verständnis, weisen Sie aber wiederholt darauf hin, dass Sie alle analog übertragenen Sender sofort digital und zum überwiegendenden Teil sogar in HD-Auflösung auf den Anlagen Goßwitz und Bucha empfangen können. Notwendig dafür sind lediglich Flachbild-Fernsehgeräte mit HD-fähigem DVB-C-Tuner. Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung unter - Telefon 0170/ Bernd Bloß Vorstandsvorsitzender Vorankündigungen Weihnachtsmarkt 2015 In diesem Jahr wird traditionsgemäß wieder am 1. Adventssonntag, dem 29. November 2015 von Uhr bis Uhr der Weihnachtsmarkt unserer Ortsteile Bucha und Goßwitz in seiner 24. Auflage am und im Bürgerhaus Schacht Luise Goßwitz stattfinden. Dafür ist natürlich wieder ein Weihnachtsbaum notwendig. Wir möchten hiermit dazu den folgenden Aufruf an unsere Bevölkerung in Bucha, Saalthal und Goßwitz starten: Wer in seinem Wald oder Garten bzw. Vorgarten einen passenden Nadelbaum (vorzugsweise Fichten) hat und diesen für den Weihnachtsmarkt abgeben möchte, den bitten wir um persönliche, schriftliche oder telefonische Mitteilung bis zum 15. November 2015 an den - OT-Bürgermeister Bernd Bloß Goßwitz, Kirchweg 3A Telefon 0170/ Wir freuen uns auf Ihre Meldungen! Seniorenweihnachtsfeier 2015 Ebenso wird auch in diesem Jahr traditionell am 3. Adventssonntag (13. Dezember 2015) unsere Seniorenweihnachtsfeier in der Zeit von bis Uhr im Hotel und Restaurant Güldene Gabel Bucha stattfinden. Weitere Infos zu beiden Veranstaltungen finden Sie in den nächsten Ausgaben der Gemeinde-Nachrichten. Ortsteilrat und Ortsteilbürgermeister 11

12 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Hans-Willibald Schmidt Saalfelder Straße 18 zum 70. Geburtstag Herrn Rudi Gundermann zum 81. Geburtstag Ernst-Haeckel-Straße Frau Maria Liebel zum 79. Geburtstag Krähenhügel Frau Elfriede Legittimo zum 91. Geburtstag Beethovenstraße Frau Helga Wiegand zum 83. Geburtstag Friedrich-Nietzsche-Straße Herrn Martin Prange zum 80. Geburtstag Saalfelder Straße Herrn Günter Fichtler zum 75. Geburtstag Straße des Friedens Frau Ursula Nichtern zum 75. Geburtstag Straße des Friedens Herrn Gerd Wurzbach zum 72. Geburtstag Herthumstraße Frau Gerda Leuthäußer zum 82. Geburtstag Buchaer Straße Frau Roswitha Brömel zum 71. Geburtstag Friedrich-Ebert-Straße Herrn Günther Grüttner zum 76. Geburtstag Bahnhofstraße Frau Walli Querengässer zum 89. Geburtstag Straße des Friedens Herrn Reinhard Werner zum 76. Geburtstag Straße des Friedens Frau Christa Schneider zum 70. Geburtstag Saalfelder Straße Herrn Horst Fehler zum 78. Geburtstag Schloßberg Frau Waltraud Kühnl zum 71. Geburtstag Friedrich-Ebert-Straße Herrn Manfred Großmann zum 85. Geburtstag Herthumstraße Frau Christa Franke zum 75. Geburtstag Straße des Friedens Herrn Manfred Leuthäußer zum 82. Geburtstag Buchaer Straße Frau Karin Scholz zum 71. Geburtstag Karl-Marx-Straße Frau Hannelore Illgen zum 72. Geburtstag Saalfelder Straße Frau Hildegard Lingstädt zum 81. Geburtstag Karl-Marx-Straße Frau Inge Liebel zum 84. Geburtstag Glückaufsweg Herrn Klaus Händel zum 74. Geburtstag Schloßberg 18 OT KÖNITZ Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Mittwoch gerade Kalenderwoche Mittwoch Mittwoch AWO-Begegnungsstätte Könitz Veranstaltungsplan Monat Oktober 2015 Donnerstag, 1. Oktober Uhr Seniorengymnastik Uhr Kegeln in Rockendorf Uhr Versammlung der Handballer Dienstag, 6. Oktober Uhr Frauenfrühstück mit W. Ahnert Mittwoch, 7. Oktober Uhr Geburtstagskinder Monat September Donnerstag, 8. Oktober Uhr Seniorengymnastik Freitag, 9. Oktober Uhr Versammlung der Kaninchenzüchter Mittwoch, 14. Oktober 2015 Busfahrt Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Schaukasten Donnerstag, 15. Oktober Uhr Seniorengymnastik Uhr Versammlung der Handballer Mittwoch, 21. Oktober Uhr Kaffee und Kuchen Donnerstag, 22. Oktober Uhr Seniorengymnastik Uhr Kegeln in Rockendorf Dienstag, 27. Oktober Uhr Versammlung des HKV Mittwoch, 28. Oktober Uhr Kaffee und Kuchen Donnerstag, 29. Oktober Uhr Seniorengymnastik Uhr Versammlung der Handballer Ihre Simone Gräf und der AWO-Ortsverein Könitz Telefonisch erreichbar unter / und 0162/

13

14 AWO-Kindergarten Pfiffikus in Könitz regelmäßig von Babytreff jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat bis Uhr Das Team des AWO-Kindergarten Pfiffikus in Könitz Telefon / Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Gerda Hauptlorenz zum 80. Geburtstag Hauptstraße Frau Johanna Krökel zum 81. Geburtstag Hauptstraße Frau Marianne Grosch zum 82. Geburtstag Hauptstraße 22 Bergbau- und Heimatmuseum in Könitz Buchaer Straße 1 Öffnungszeiten ganzjährig Mittwoch Uhr Wochenende Uhr Führungen für Gruppen und Schulklassen bitte mit Voranmeldung. Telefon / während der Öffnungszeiten OT LANGENSCHADE Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Jagdgenossenschaft Langenschade-Reichenbach Jagdpachtauszahlung Auf Beschluss der Jagdgenossenschaft Langenschade- Reichenbach über die Verwendung des Reinerlöses aus der Jagdverpachtung vom 30. Mai 2015 ist die Jagdpacht für zwei Jahre auszuzahlen. Die Auszahlung erfolgt am Samstag, dem 10. Oktober 2015 von bis Uhr am Sonntag, dem 11. Oktober 2015 von im bis Uhr Gasthaus Zum Eichberg Langenschade Bei Verhinderung und Erbengemeinschaft kann die Jagdpacht an die Vertreter nur mit Vollmacht ausgezahlt werden. Hans-Jürgen Kühn Jagdvorsteher 14

15

16 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Christa Siebert zum 73. Geburtstag Am Dorfplatz Herrn Günter Hauschild zum 77. Geburtstag Angergasse Frau Erika Müller zum 73. Geburtstag Kirchgasse Frau Christa Tobien zum 77. Geburtstag Teichgasse Frau Ruth Remde zum 90. Geburtstag Teichgasse Frau Helga Brödler zum 75. Geburtstag Kirchgasse Frau Eleonore Kirchner zum 89. Geburtstag An den Bachwiesen Frau Anneliese Treuner zum 80. Geburtstag Am Engerlein Herrn Manfred Köhler zum 76. Geburtstag Vogelschutz 11 Dorffest Oberwellenborn Am Sonnabend, dem 19. September 2015 fand in Oberwellenborn ein Dorffest anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Sport- und Kulturvereins Oberwellenborn e.v (SKV) statt. Ein buntes Programm mit Kuhfladenbingo, Bastelstrecke, Malschaukel, Hüpfburg, Hammelkegeln, Kinder-Sandbaggern, Torwandschießen und vielem mehr lockte bei wunderschönem Wetter zahlreiche Besucher auf den Dorfplatz und Sportplatz nach Oberwellenborn. Neben Köstlichkeiten vom Rost durfte man sich auf Detscher, hausgebackenen Kuchen sowie leckere Cocktails freuen. Am Abend spielte die Liveband D mützen zum Tanz auf. Es war ein gelungenes Fest. Ortsteilbürgermeister Jörg Altmann bedankt sich bei allen Sponsoren und den fleißigen Helfern vom SKV sowie den Kameraden der FFw Oberwellenborn für die hervorragende Durchführung dieser Veranstaltung. OT UNTERWELLENBORN Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2015! Unterwellenborn links der Bahn (Röblitz) Unterwellenborn rechts der Bahn (Maxhütte) Mittwoch gerade Kalenderwoche Mittwoch Mittwoch Maxhüttenchor Unterwellenborn e.v. Geburtstagsgrüße Wir Sängerinnen und Sänger gratulieren unserem Klaus (liebevoll Kessel genannt) recht herzlich zu seinem 2 x 30. Geburtstag Unsere Wünsche für ihn sind vor allem allerbeste Gesundheit, damit er gut bei Stimme bleibt und noch viele Jahre in unserer Chorgemeinschaft mitwirkt. Wir gratulieren ihm ebenfalls zur Auszeichnung des Thüringer Sängerbundes mit der Goldenen Nadel 50 Jahre Singen im Chor. Klaus hat bereits im Schulchor gesungen und seit 1975 im Maxhüttenchor Unterwellenborn. Auch sagen wir Dankeschön für sein großes Engagement, unsere Konzerte und Chorreisen in Filmen und Fotografien festzuhalten. Der Vorstand Maxhüttenchor Unterwellenborn e.v. VERANSTALTUNGSTIPP Bergbau- und Heimatmuseum in Könitz lädt ein zum 2. Lese-Café Mordfälle im Bezirk Gera am Samstag, dem 24. Oktober 2015 um Uhr im Bergbau- und Heimatmuseum Könitz 16

17 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Elise Schleitzer zum 88. Geburtstag Krumme Gasse Frau Roswitha Hammerschmidt Sandwiesen 54 zum 72. Geburtstag Frau Helene Meier zum 86. Geburtstag Pestalozzistraße Frau Ursula Fritze zum 86. Geburtstag Langenschader Straße Frau Monika Burdak zum 72. Geburtstag Sandwiesen Frau Kerstin Weber zum 71. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Frau Gisela Walther zum 89. Geburtstag Krumme Gasse Herrn Manfred Völke zum 83. Geburtstag Dorfstraße Frau Ursula Manhart zum 82. Geburtstag Sandwiesen Frau Liane Müller zum 82. Geburtstag Sandwiesen Frau Annelore Sägling zum 74. Geburtstag Sandwiesen Herrn Arthur Helbig zum 81. Geburtstag August-Bebel-Straße Frau Dorothea Salzmann zum 78. Geburtstag Ernst-Thälmann-Straße Herrn Wolfgang Rinau zum 77. Geburtstag Vor der Heide Herrn Walter Grunwald zum 89. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Herrn Horst Voigt zum 75. Geburtstag August-Bebel-Straße Herrn Harri Ernst zum 73. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Frau Marianne Kämmer zum 82. Geburtstag Pestalozzistraße Herrn Helmut Bauer zum 76. Geburtstag Sandwiesen Frau Roswita Urbantke zum 72. Geburtstag Großkamsdorfer Straße Herrn Paul Willi Thore zum 72. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Frau Margot Müller zum 92. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Herrn Gerd Schmidt zum 72. Geburtstag Gelängeweg Herrn Lotar Sokolowski zum 77. Geburtstag Neuer Weg Frau Elisabeth Griewald zum 76. Geburtstag August-Bebel-Straße Herrn Harald Peisler zum 74. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Herrn Harald Gabel zum 73. Geburtstag Krumme Gasse Herrn Walter Egerer zum 78. Geburtstag Am Dorfteich Herrn Bernhard Kraus zum 73. Geburtstag Neuer Weg 3 AWO-Begegnungsstätte U born Montag, 5. Oktober Uhr Sport frei Mittwoch, 7. Oktober Uhr Kaffeeklatsch Uhr Schachspielen Uhr Kartenabend Veranstaltungsplan Monat Oktober 2015 Montag, 12. Oktober Uhr Sportnachmittag Mittwoch, 14. Oktober Uhr Kaffeenachmittag Uhr Schachspielen Uhr Kartenabend Montag, 19. Oktober Uhr Mach mit mach s nach mach s besser! Mittwoch, 21. Oktober Uhr Kaffeeklatsch Uhr Schachspielen Uhr Kartenabend Momtag, 26. Oktober Uhr Sport frei Seniorensport Mittwoch, 28. Oktober Uhr Herbstfest mit musikalischer Unterhaltung sowie Kürbisschnitzen Ihre Marion Lehmann und der AWO-Ortsverein Unterwellenborn Telefon / AWO-Fröbelkindergarten Am Wald Herzliche Einladung zum Krabbelkreis! Wir laden herzlich ein zum Krabbelkreis für Babys in unseren Kindergarten. Er findet immer am ersten Dienstag des Monats um Uhr statt. AWO-Fröbelkindergarten Am Wald Lausnitzweg Unterwellenborn Telefon /

18 Öffnungszeiten Jugendclub Unterwellenborn Der Jugendclub ist jeweils montags und mittwochs in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Jugendclubbetreuerin Silke Sklensky Jugendversammlungen in Goßwitz und Könitz Ende August fanden in den Ortsteilen Goßwitz und Könitz Jugendversammlungen statt, zu denen die Mobile Jugendarbeit und die Gemeinde alle Jugendlichen und interessierten Bürger des jeweiligen Ortes einluden. In Goßwitz saßen sieben Jugendliche mit Bürgermeisterin Andrea Wende, Ortsteilbürgermeister Bernd Bloß, der Jugendbeauftragten der Gemeinde Silvia Hertel, der Unterwellenborner Jugendclubbetreuerin Silke Sklensky und der Mobilen Jugendarbeiterin Isabell Krämer am Tisch. und die von Unterwellenborner Jugendlichen regelmäßig und gern genutzt werden. Andrea Wende wünscht sich nach wie vor ein Jugendgremium, das in Gemeindeentscheidungen mit einbezogen wird. Ob sich Jugendliche finden, die zu einem derartigen Engagement bereit sind, wird sich zeigen. Wenn man die Runden Tische und Jugendversammlungen als eine Vorstufe betrachtet, haben scheinbar nur sehr wenig Jugendliche konkrete Ambitionen, vielleicht kann man jedoch mit Hilfe von Aufklärungsarbeit über den Sinn und Nutzen einer solchen konkreten lokalpolitischen Beteiligung da auch noch etwas bewirken. Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.v. Mobile Jugendarbeit Isabell Krämer, Bahnhofstraße 4, Saalfeld Telefon: / Fax: / Mobil: 0151/ isabell.kraemer@jufoe.net Web: Hauptthema: Die Jugendlichen wünschen sich einen regelmäßigen Jugendtreff. Vor allem den Winter über sind die Möglichkeiten vor Ort sehr eingeschränkt. Es entstand die Idee, einmal im Monat die Räumlichkeiten im Schacht Luise zu nutzen. Betreut und unterstützt von Isabell Krämer von der Mobilen Jugendarbeit soll es dort zukünftig an jedem ersten Montag im Monat einen offenen Jugendtreff geben. Das nächste Treffen wird am 5. Oktober 2015 ab Uhr stattfinden. Jeder Jugendliche aus Goßwitz (ab 10 Jahre) ist dazu herzlich eingeladen! In Könitz kamen nur vier Jugendliche zur Versammlung, die bei herrlichem Wetter vor der Jugendscheune stattfand. Die Themen waren nahezu die gleichen wie in Goßwitz auch hier gibt es keinen Treffpunkt und an den Stellen, wo sich regelmäßig Leute treffen, sind Zerstörungen an der Tagesordnung. In der Runde stellte man fest, dass man sich jedoch regelmäßig treffen muss, um Gedanken überhaupt erst gemeinsam entstehen zu lassen. Viel konkreter sind die Diskussionen vorerst nicht geworden. Es gab Überlegungen, die Jugendscheune zu nutzen, was zunächst mit der Pastorin abgesprochen werden müsste. Darüber hinaus wurde in beiden Versammlungen Bezug genommen auf die Aktivitäten, die schon gut laufen und zumindest punktuell Abwechslung und Gemeinschaft schaffen wie die Jugenddisco in Dorfkulm, die Ferienspiele, Tagesausflüge und Freizeiten, die die Mobile Jugendarbeit in Kooperation mit der Gemeinde anbietet 18

19

20

21

22

23

24

25

26 Kirchliche Nachrichten Termine der evangelischen Kirchgemeinden Liebe Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden im Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz! Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? (Hiob 2,10) Hiob, der so fragt, hat sich entschieden: Er nimmt auch das Leid aus Gottes Hand. Wir verhalten uns da oft anders. Er dagegen hält an Gott fest, in allen Stürmen des Lebens. Ich bin dankbar, Menschen zu kennen, die ihr ganzes Leben lang, in Höhen und Tiefen, auf Gott vertrauen. Ich bin auch dankbar, dass in unseren Gemeinden Menschen mitarbeiten und für andere da sind! Am 12. September konnten wir gemeinsam die Kirchen öffnen für den Drüber & Drunter-Tag und am 13. September waren in Birkigt beim Tag des offenen Denkmals viele Menschen unterwegs. Einen Dank an alle, die mitgewirkt haben! Heute weise ich Sie hin auf das, was wir im Oktober geplant haben und lade Sie ein. Alljährlich begehen wir in den Gottesdiensten Ende September und Anfang Oktober das Erntedankfest. Wir schmücken unsere Kirchen mit dem, was uns ernährt und danken allen, die dazu beitragen. Wir bringen im Anschluss daran unsere Lebensmittel in die Küche der großen Werkstatt für behinderte Menschen in Saalfeld. Wir beginnen schon am Freitag, dem 2. Oktober mit dem Gottesdienst zum Erntedankfest in Bucha. Diesen Gottesdienst gestaltet unser Kirchenchor mit. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, laden wir zu einer musikalischen Wanderung in unserer Region ein. Der Kirchenchor und Thomas Kowalski an der Orgel werden singen und spielen. Wir beginnen um Uhr und sind zu Gast in der kleinen Kirche von Röblitz. Nach dem kurzen Konzert wandern wir von dort aus nach Kleinkamsdorf, wo wir um Uhr in der Martinskirche zusammen sind. Von dort ist es dann nicht mehr weit zur Peter- und Paulskirche in Großkamsdorf, wo wir die Wanderung nach dem Konzert um Uhr mit einem gemeinsamen Imbiss beenden. Wir hoffen auf angenehmes Herbstwetter! Bei Regen treffen wir uns zu den genannten Zeiten in den Kirchen zur Musik. An diesem Tag schmücken wir am Nachmittag unsere Kirchen für die nächsten Gottesdienste zum Erntedankfest und bitten Sie, uns zu unterstützen mit ihren Gaben: von bis Uhr in Großkamsdorf oder Goßwitz, von bis Uhr in Könitz. Am 4. Oktober feiern wir dann Erntedankfest in Könitz, Großkamsdorf und Goßwitz. Während der Herbstferien laden wir nicht zu Christenlehre und Konfirmandenunterricht ein und beginnen dann erst wieder am 20. bzw. 21. Oktober zu den gewohnten Zeiten. Die Termine der verschiedenen Kirmes-Gottesdienste entnehmen Sie dem Plan! Ich bin vom 19. bis 22. Oktober aus dienstlichen Gründen verreist. In diesen Tagen vertritt mich Pfarrer Reinhard Zimmermann aus Leutenberg, Telefon / Zum Reformationsfest am Samstag, dem 31. Oktober laden wir Sie um Uhr zu einem besonderen Gottesdienst in der Großkamsdorfer Kirche ein. Die Saalfelder Vocalisten singen die Messe für Männerchor und Orgel von Josef Gabriel Rheinberger während unseres Gottesdienstes. Im Anschluss daran bereiten wir ein Kaffeetrinken im Pfarrhaus vor. Am nächsten Tag, dem 1. November, feiern die Birkigter ihre Kirmes. Wir laden um Uhr zum Gottesdienst in die Kirche ein. Diesen Gottesdienst gestaltet der Kirchenchor des Pfarrbereichs mit. Alle weiteren Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Plan. Ich wünsche Ihnen im Oktober gesegnete Tage und grüße Sie Ihre Pastorin Katarina Schubert Wenn Sie Fragen, Wünsche und Anregungen haben, dann erreichen Sie mich: Evangelisches Pfarramt Kamsdorf Lämmergasse 1, Kamsdorf Telefon: / (Anrufe aufs Festnetz werden, wenn ich dort nicht erreichbar bin, aufs Handy weitergeleitet!) pastorin.schubert.slf@gmx.de Gemeindepädagoge Mario Wöckel, der auch die Anfragen zur Vermietung der Jugendscheune in Könitz koordiniert, erreichen Sie: Gemeindepädagoge Mario Wöckel Friedrich-Ebert-Straße 33, OT Könitz Unterwellenborn Telefon: 0172/ jm-lichtentanne@gmx.de 26

27 27

28 Gottesdienste und Termine in der evangelischen Kirchgemeinde Unterwellenborn im Oktober 2015 Gottesdienste Sonntag, 4. Oktober 2015 Erntedankfest Uhr Oberwellenborn Pfarrer Sparsbrod Sonnabend, 10. Oktober Uhr Röblitz Abendandacht Sonntag, 18. Oktober 2015 Kirchweih und Erntedankfest Uhr Unterwellenborn Pfarrer Forchmann Sonntag, 25. Oktober Uhr Oberwellenborn Pfarrer Sparsbrod Sonntag, 1. November Uhr Unterwellenborn Orgel- und Bläserkonzert Montag, 19. Oktober Uhr Gemeindehaus Bibelkreis Zentraler Gemeindenachmittag Mittwoch, 28. Oktober Uhr Oberwellenborn Pfarrer Sparsbrod Mitfahrgelegenheit von Unterwellenborn nach Absprache. Seelsorgebereiche für das Pfarramt Unterwellenborn - Unterwellenborn Pfarrer Forchmann, Telefon / Oberwellenborn Pfarrer Sparsbrod, Telefon / Röblitz Pfarrer Dehne, Telefon / Oder sie wenden sich an das Kirchbüro in Saalfeld, Kirchplatz 3, Telefon / Kirchengemeindeverband Kirchhasel-Neusitz/ KG Langenschade Vollzug von Taufen, Trauungen und Bestattungen Anlässlich ihrer Eheschließung getraut und gesegnet wurden: Christoph Hofmann und Sara Hofmann, geb. Lusche am 5. September 2015 in der Kirche zu Langenschade/Reichenbach Bibelwort zur Trauung: Der Vogel hat ein Haus gefunden und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen deine Altäre, Herr Zebaoth, mein König und Gott. Wohl denen, die in deinem Hause wohnen; die loben dich immerdar. (Die Bibel, Das Alte Testament, Psalm 84, Verse 4+5) Wir wünschen dem Ehepaar die Liebe, welche Höhen und Tiefen, Lachen und Weinen umfängt und so lebendig ist, immer wieder neu zu werden. Weitere Hinweise Pfarrer Knoche ist weiterhin im Krankenstand. Das Pfarramt Kirchhasel ist jedoch telefonisch und per erreichbar, das heißt auch Taufen/Trauungen/ Bestattungen sind weiterhin über das Pfarramt Kirchhasel anzumelden Vertretung wird organisiert. 28

29 Erntedankgaben Erntedankgaben werden auch in diesem Jahr im Vorfeld zu den Erntedankgottesdiensten (siehe oben) in den einzelnen Orten auf jeweils ortsübliche Weise gesammelt. Sie kommen wie immer der Saalfelder Tafel zu Gute. Daneben sammeln wir Spenden im Rahmen der Aktion Brot für die Welt. Kirchgeld Das Kirchgeld (Gemeindebeitrag ausschließlich zum Verbleib in unseren Kirchgemeinden zur freien Verwendung) wird auch in diesem Jahr von allen Kirchgemeindemitgliedern erbeten. Zur Erleichterung und Information werden diese in den Tagen um das Erntedankfest wieder einen Brief mit Überweisungsträger bekommen. Wir bitten, diese Möglichkeit der Zahlung zu nutzen (eine Kassierung vor Ort wird es nur in Ausnahmefällen geben) und danken allen für ihre Bereitschaft, die Belange des Kirchengemeindeverbandes Kirchhasel-Neusitz zu unterstützen. Wir schlachten wieder! Schweine aus eigener Aufzucht HOFVERKAUF am 3. OKTOBER 2015 ab15.00 Uhr Landwirtschaftsbetrieb POHLE Bahnhofstr. 58, KÖNITZ (gegenüber Sparkasse) Herzliche Einladung zu zwei besonderen zentralen Gottesdiensten Am 18. Oktober 2015 um Uhr in Etzelbach besteht die Möglichkeit, im und nach dem Gottesdienst mit interessierten Gemeindegliedern aus Esslingen/Neckar über die Fragen der Zeit ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der traditionelle zentrale Gottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober 2015 um Uhr in Catharinau bietet Reformationsgedenken auf kirchenmusikalische Weise mit Einsatz von Orgel, Gesang und Textlesungen. Und so erreichen Sie uns: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kirchhasel Pfarrer Stefan Knoche OT Kirchhasel, Kirchstraße Uhlstädt-Kirchhasel Telefon / Fax 03672/ Pfarramt.Kirchhasel@ekmd.de Vertretungsauskünfte in DRINGENDEN Fällen: Ihre Kirchenältesten vor Ort Pfarramt Heilingen Telefon / Pfarramt Teichel Telefon / Superintendentur Rudolstadt Telefon / Telefon: / ENDE NICHTAMTLICHER TEIL 29

30

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 3 Samstag, 5. März 2016 Ein frohes Osterfest,

Mehr

GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes der Gemeinde Unterwellenborn Dienstag: Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.30 Uhr bis 17.45 Uhr 08.30 Uhr bis 12.00

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 02 Freitag,

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Gemeinde-Nachrichten Gemeinde mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Nr. 02 Freitag, 02.02.2007 2. Jahrgang AMTLICHER

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 9 Samstag, 3. September

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 6 Samstag, 4. Juni

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr