AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 02 Freitag, Jahrgang AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes der Gemeinde Unterwellenborn Dienstag: Donnerstag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Montag, Mittwoch, Freitag nach Vereinbarung Sprechzeiten der Bürgermeisterin Nur nach Vereinbarung: Telefon / Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der PI Saalfeld PHM Herr Winkler, im Amt der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19 Dienstag: Uhr bis Uhr telefonisch erreichbar: / bzw. über PI Saalfeld: / 560 bzw. in Kamsdorf: / Impressum Herausgeber: Gemeinde Unterwellenborn Ernst-Thälmann-Straße Unterwellenborn Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Unterwellenborn Andrea Wende Bürgermeisterin Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Unterwellenborn kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a Kaulsdorf Tel.: / Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Nächster Redaktionsschluss Montag, Nächster Erscheinungstermin Freitag,

2

3

4 FORSTAMT SAALFELD-RUDOLSTADT Neue Forstamtsstruktur des neu gebildeten Forstamtes Saalfeld-Rudolstadt Mit Wirkung vom 1. Januar 2014 wurden Strukturänderungen in der AöR ThüringenForst wirksam. Aus den ehemaligen Forstämtern Leutenberg und Paulinzella wurde mit der Fusion das Forstamt Saalfeld- Rudolstadt gebildet mit Sitz in Leutenberg: Forstamt Saalfeld-Rudolstadt Ilmtal Leutenberg Telefon / Das historische Amtshaus in Paulinzella wird durch Thüringenforst in den nächsten Jahren grundhaft saniert, um es anschließend als Behördensitz zu nutzen. Amtsleiter des Forstamtes Saalfeld-Rudolstadt ist Herr Hartmut Eckardt, als Stellvertreter fungiert Herr Matthias Schwimmer. Die Reviere Burglemnitz und Drognitz des ehemaligen Forstamtes Leutenberg sind ab 1. Januar 2014 dem Forstamt Schleiz zugeordnet. Das Revier Reichmannsdorf (Landeswald) des ehemaligen Forstamtes Leutenberg ist ab 1. Januar 2014 dem Forstamt Neuhaus zugeordnet. Die Reviere Auerhahnsgrund und Kienberg des ehemaligen Forstamtes Paulinzella sind ab 1. Januar 2014 dem Forstamt Gehren zugeordnet. Das in der Uhlstädter Heide gelegene Revier Weißbach ist ab 1. Januar 2014 dem Forstamt Neustadt zugeordnet. Zum neu gebildeten Forstamt Saalfeld-Rudolstadt gehören nun dreizehn Reviere, deren Strukturen nicht verändert wurden. Ansprechpartner bleiben weiterhin die bis jetzt in den Gemeinden und Städten zuständigen Revierleiter. Die personelle und örtliche Zuständigkeit kann der nachfolgenden Aufstellung entnommen werden: REVIER 01 LEHESTEN (nur Landeswald) Revierleiter Frank Amann Großgeschwenda 28, Probstzella Telefon / Mobil 0172/ frank.amann@forst.thueringen.de nur Landeswaldflächen in Lehesten, Brennersgrün, Lichtentanne, Großgeschwenda, Probstzella, Zopten, Gräfenthal REVIER 02 LEUTENBERG (nur Landeswald) Revierleiter Lutz Henkel Heinrich-Heine-Straße 12, Bad Blankenburg Telefon / Mobil 0172/ lutz.henkel@forst.thueringen.de nur Landeswaldflächen in Leutenberg, Rosenthal, Hockeroda, Eichicht, Hohenwarte, Steinsdorf, Bucha, Könitz REVIER 03 LEUTENBERGER HÖHE (nur Privat-/Kommunalwald) Revierleiterin Grit Leeder Herschdorf Nr. 8, Leutenberg Telefon / Mobil 0172/ grit.leeder@forst.thueringen.de Großgeschwenda, Herschdorf, Hirzbach, Hockeroda, Landsendorf, Leutenberg, Roda, Rosenthal, Schlaga, Schweinbach REVIER 04 PROBSTZELLA (nur Privat-/ Kommunalwald) Revierleiter Matthias Wege Gabe Gottes 91, Probstzella Telefon / Mobil 0712/ matthias.wege@forst.thueringen.de Gräfenthal, Gösselsdorf, Großneundorf, Kleinneundorf, Limbach, Marktgölitz, Probstzella, Zopten REVIER 05 BUCHBACH (alle Eigentumsformen) Revierleiter Lutz Oelschlegel Grumbach 25, Wurzbach Telefon / Mobil 0172/ lutz.oelschlegel@forst.thueringen.de Buchbach, Creunitz, Gebersdorf, Gräfenthal (nur Landeswald), Lichtenhain, Meernach, Reichmannsdorf (nur Privatwald), Sommersdorf, Spechtsbrunn REVIER 06 PIPPELSDORF (alle Eigentumsformen) Revierleiter André Kaul Haeckelstraße 2, Saalfeld Telefon / Mobil 0172/ andre.kaul@forst.thueringen.de 4

5 Saalfeld, Eyba, Kleingeschwenda/A., Wickersdorf, Lositz, Jehmichen, Pippelsdorf, Königsthal REVIER 07 UNTERLOQUITZ (nur Privat- und Kommunalwald) Revierleiter David Knauf Ruppersdorf Nr. 72, Remptendorf Telefon / Mobil 0172/ David.Knauf@forst.thueringen.de Arnsbach, Breternitz, Döhlen, Eichicht, Fischersdorf, Großkamsdorf, Kleinkamsdorf, Kaulsdorf, Köditz, Laasen, Oberloquitz, Obernitz, Reichenbach, Reschwitz, Schaderthal, Tauschwitz, Unterloquitz, Knobelsdorf, Weischwitz REVIER 08 UNTERWELLENBORN (alle Eigentumsformen) Revierleiter Matthias Schröter Weißen 55a, Uhlstädt-Kirchhasel Telefon / Mobil 0172/ matthias.schröter@forst.thueringen.de Birkigt, Dorfkulm, Gorndorf, Langenschade, Oberwellenborn, Reichenbach, Röblitz, Unterwellenborn REVIER 09 RUDOLSTADT (alle Eigentumsformen) Revierleiterin Anette Broska Bahnhofstraße 185 a OT Uhlstädt Uhlstädt-Kirchhasel Telefon / Mobil 0172/ anette.broska@forst.thueringen.de Beulwitz, Catharinau, Crösten, Cumbach, Etzelbach, Kirchhasel, Kolkwitz, Mötzelbach, Naundorf, Oberhasel, Oberpreilipp, Partschefeld, Remschütz, Rudolstadt, Schloßkulm, Schwarza, Unterpreilipp, Volkstedt, Wöhlsdorf REVIER 10 GÖLITZWÄNDE (alle Eigentumsformen) Revierleiter Frank Rahmig Kleingölitz 18 a, Bad Blankenburg Telefon / Mobil 0172/ frank.rahmig@forst.thueringen.de Bad Blankenburg, Böhlscheiben, Cordobang, Fröbitz, Großgölitz, Keilhau, Kleingölitz, Leutnitz, Oberwirbach, Quittelsdorf, Thälendorf, Watzdorf REVIER 11 TEICHRÖDA (alle Eigentumsformen) Revierleiterin Gabriela Janke Im Vorwerksgarten 5 OT Großkochberg Uhlstädt-Kirchhasel Telefon / Mobil 0172/ gabriele.janke@forst.thueringen.de Ammelstädt, Eichfeld, Geitersdorf, Lichstedt, Mörla, Pflanzwirbach, Schaala, Sundremda, Teichröda, Teichweiden, Zeigerheim REVIER 12 DORNDORF (alle Eigentumsformen) Revierleiter Andreas Schöler Neusitzer Straße 10 OT Großkochberg Uhlstädt-Kirchhasel Telefon / Mobil 0172/ andreas.schöler@forst.thueringen.de Beutelsdorf, Dorndorf, Engerda, Großkochberg, Heilingen, Kleinkochberg, Kuhfraß, Neckeroda, Neusitz, Röbschütz, Rödelwitz, Schmieden REVIER 13 TÄNNICH (alle Eigentumsformen) Revierleiter Ingo Janke Im Vorwerksgarten 1, OT Großkochberg Uhlstädt-Kirchhasel Telefon / Mobil 0172/ ingo.janke@forst.thueringen.de Altremda, Breitenherda, Eschdorf, Haufeld, Heilsberg, Kirchremda, Milbitz b.t., Remda, Tännich, Teichel, Treppendorf Wir bitten die Waldbesitzer, sich bei Fragen zur Bewirtschaftung ihrer Waldflächen, der Brennholzselbstwerbung im Landeswald oder anderen forstlich interessierenden Fragen an den in der jeweiligen Gemarkung zuständigen Revierleiter zu wenden. Mit allen privaten und kommunalen Waldbesitzern sowie allen am Wald interessierten Bürgern wünschen wir uns weiterhin eine konstruktive Zusammenarbeit und ein vertrauensvolles Miteinander zum Vorteil des Waldes. i.a. Eckardt Dienststellenleiter 5

6 OT BIRKIGT Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Mike Oechsner Nach telefonischer Absprache unter Telefon / Mobil 0171/ OT BUCHA Zur Information! Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters und Öffnungszeiten Bücherei Goßwitz-Bucha siehe unter OT Goßwitz in jeden von OT GOßWITZ Bücherei Goßwitz-Bucha Unsere Bücherei Goßwitz, Bürgerhaus Schacht Luise Kamsdorfer Straße 38 hat für Sie/euch geöffnet 1. und 3. Dienstag im Monat Uhr bis Uhr Alle Leseratten, ob groß oder klein, alt oder jung sind herzlich willkommen! Ihre Annett Färber OT DORFKULM Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / OT GOßWITZ Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Bernd Bloß Terminvereinbarungen bitte unter: Telefon: 0170/ sprechzeit@gosswitz.de sprechzeit@bucha.de sprechzeit@saalthal.de Weitere Veranstaltungstermine in unseren Ortsteilen, der Gemeinde und in der Umgebung erfahren Sie hier: Info-Telefon: / Internet: jeden von in der OT KÖNITZ Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeisterin Frau Andrea Wende 2. und 4. Mittwoch im Monat bis Uhr AWO-Begegnungsstätte Könitz OT LAUSNITZ Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Volker Hirt Nach telefonischer Vereinbarung Mobil 0160/

7 OT LANGENSCHADE Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Christian Haun Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon / NICHTAMTLICHER TEIL Hallenbad Krölpa Das Hallenbad Krölpa ist geöffnet und erwartet Sie wie immer mit einer Wassertemperatur von 30 C! OT OBERWELLENBORN Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Jörg Altmann Bitte den örtlichen Aushängen entnehmen. Mobil 0173 / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Öffnungszeiten Uhr Uhr für Rentner Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr OT UNTERWELLENBORN Sprechzeiten des Ortsteilbürgermeisters Herrn Wolfgang Kaminsky Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 0160/ Wir wünschen unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt und erholsame Stunden. OT BIRKIGT Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag ENDE AMTLICHER TEIL Frau Helgard Schilling zum 76. Geburtstag Lausnitzer Straße Frau Marga Franke zum 79. Geburtstag Dorfanger Herrn Erich Zimmermann zum 70. Geburtstag Oberwellenborner Straße Frau Waltraud Breuer zum 80. Geburtstag Dorfanger Herrn Werner Daig zum 71. Geburtstag Lausnitzer Straße 14 7

8 Jahresbericht des SV Birkigt 01 Im Jahr 2013 musste der Sportverein ohne Fußballplatz auskommen. Dieser war im Herbst 2012 umgegraben worden. Das Ziel war, den Boden zu begradigen, neuen Rasen anzusäen und den Platz neu zu vermessen. Durch die schlechte Wetterlage im Frühjahr zogen sich die Erdarbeiten so lange hin, dass der Platz 2013 unbespielbar blieb. Die Fußballmannschaft trainierte wöchentlich in der Sporthalle in Kaulsdorf. Beim Turnier anlässlich des Sportfestes in Münchenbernsdorf belegten sie den 1. Platz. Die Line-Dancer des SV trafen sich immer donnerstags zum Training und zeigten ihr Können bei diversen Auftritten. Am 30. April gestalteten die Mitglieder des SV das Walpurgisfeuer in Birkigt. Am 8. Juni waren Freunde, Bekannte und Dorfbewohner zum Wandertag eingeladen. Das Ziel war diesmal die Stauseebucht Alter, die die Wandergruppe mittags erreichte. Auf dem Rückweg nach Birkigt wurde an der Kalten Schenke und an der Landfleischerei Lindig Rast gemacht. Vielen Dank für die gute Bewirtung! Das Sportfest fand vom 5. bis 7. Juli im Festzelt statt. Freitags eröffnete der Festumzug mit der Schalmeienkapelle Kamsdorf die turbulenten Tage. Am Samstagvormittag wurden Kräfte gemessen bei einer Kinderolympiade und dem Tischtennisturnier. Abends lud de Martha zur Goldenen Hochzeit ein. Im ausverkauften Zelt begrüßte das Jubelpaar prominente Gäste wie Linda Feller, Gunther Böhnke und Kloß-Fritze. Auch der Landtagsabgeordnete der CDU Maik Kowallek gehörte zur illustren Runde. Zum Frühschoppen am Sonntag fand ein Chortreffen statt. Der Maxhüttenchor, der Männergesangsverein Kleinbernsdorf und der Männergesangsverein Birkigt mit Bläsergruppe gaben sich ein musikalisches Stelldichein. Als am Ende alle Chöre das Rennsteiglied gemeinsam sangen, stimmten alle Gäste mit ein. Den nächsten kulturellen Höhepunkt setzte der SV mit dem Oktoberfest am 28. September auf dem Saal in Birkigt. Vom 3. bis 6. Oktober weilten die Mitglieder im Trainingslager in Plau am See. Zur Jahreshauptversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier begrüßte der Sportverein seine Freunde, Helfer, Sponsoren und die Bürgermeisterin Andrea Wende. Für das Jahr 2014 hat sich der Verein folgende Ziele gesetzt: - weiterer Aufbau der Fußballmannschaft und damit verbunden Teilnahme an Turnieren - Aufbau einer Kinder- und Jugendmannschaft durch den Jugendbeauftragten Detlef Kind - Wiederbelebung unserer Sektion Tischtennis - Durchführung des 14. Sportfestes - Barrierenaufbau am Fußballplatz - Teilnahme der Tanzgruppe an Aufbaukursen Line-Dance - Gewinnung von Mitgliedern Wir wünschen allen Freunden, Helfern und Sponsoren ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014! Weitere Mitteilungen und Aktionen des SV hängen am Informationsbrett in Birkigt aus oder sind bei Facebook nachzulesen. Jetzt Gefällt mir drücken und immer am Ball bleiben! Sport frei! SV Birkigt 01 Yvonne Jahn OT BUCHA Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Karl Kanis zum 78. Geburtstag Am Keller Herrn Klaus Höpfner zum 72. Geburtstag Preßwitzer Straße Frau Ute Michel zum 71. Geburtstag Talweg 3 8

9

10 OT DORFKULM Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Dienstag ungerade Kalenderwoche Dienstag Dienstag OT KÖNITZ Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Mittwoch gerade Kalenderwoche Mittwoch Mittwoch Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Brigitte von Rein zum 70. Geburtstag Friedrich-Ebert-Straße Frau Helga Wagner zum 77. Geburtstag Raniser Straße Frau Sonja Bernhardt zum 81. Geburtstag Karl-Marx-Straße Frau Ilse Kehreit zum 75. Geburtstag Bahnhofstraße 11 b Herrn Günter von Rein zum 73. Geburtstag Friedrich-Ebert-Straße Herrn Rolf Wiegand zum 82. Geburtstag Friedrich-Nietzsche-Straße Frau Adelheid Weiland zum 79. Geburtstag Bahnhofstraße Frau Hildegard Siegel zum 90. Geburtstag Ernst-Haeckel-Straße Frau Mariechen Däubner zum 71. Geburtstag Glückaufsweg Herrn Harald Paul zum 73. Geburtstag Pößnecker Straße Frau Edith Melle zum 76. Geburtstag Bahnhofstraße Frau Renate Weiland zum 79. Geburtstag Schloßberg Frau Helga Dietzel zum 72. Geburtstag Friedrich-Ebert-Straße Herrn Egon Krug zum 85. Geburtstag Bahnhofstraße Herrn Harald Hertrich zum 71. Geburtstag Straße des Friedens Herrn Herbert Lechner zum 72. Geburtstag Saalfelder Straße Herrn Eicke Eckardt zum 75. Geburtstag Raniser Straße Herrn Karl-Heinz Pflugbeil zum 85. Geburtstag Bahnhofstraße Frau Veronika Kerl zum 70. Geburtstag Herthumstraße Frau Iris Balke zum 77. Geburtstag Karl-Marx-Straße Frau Roswitha Kühn zum 72. Geburtstag Am Schulberg Frau Waltraud Drescher zum 75. Geburtstag Friedrich-Ebert-Straße Herrn Gerd Höpfner zum 70. Geburtstag Saalfelder Straße Frau Christa Pichl zum 74. Geburtstag Ernst-Haeckel-Straße Frau Irmgard Schneider zum 80. Geburtstag Raniser Straße Frau Magdalene Hoffmann zum 83. Geburtstag Goethestraße Herrn Klaus-Dieter Grau zum 78. Geburtstag Karl-Marx-Straße Frau Marianne Gutgesell zum 79. Geburtstag Straße des Friedens Frau Ingeburg Meckel zum 73. Geburtstag Bahnhofstraße Frau Rosmarie Matterne zum 74. Geburtstag Bahnhofstraße Herrn Günter Balke zum 83. Geburtstag Karl-Marx-Straße Frau Christel Specht zum 74. Geburtstag Bahnhofstraße Frau Waltraud Tränkler zum 82. Geburtstag Bahnhofstraße 16 Wir schlachten wieder! SCHWEINE aus eigener Aufzucht HOFVERKAUF am 15. FEBRUAR 2014 ab16.00 Uhr Landwirtschaftsbetrieb POHLE Bahnhofstr. 58, KÖNITZ (gegenüber Sparkasse) 10

11 AWO-Begegnungsstätte Könitz Veranstaltungsplan Monat Februar 2014 Mittwoch, 5. Februar Uhr Geburtstagskinder Monat Januar Donnerstag, 6. Februar Uhr Seniorengymnastik Freitag, 7. Februar Uhr Versammlung der Kaninchenzüchter Mittwoch, 12. Februar Uhr Kaffee und Kuchen Donnerstag, 13. Februar Uhr Seniorengymnastik Uhr Versammlung der Handballer Samstag, 15. Februar Uhr AWO-Geburtstagsfeier Dienstag, 18. Februar Uhr Kegeln in Bucha Mittwoch, 19. Februar Uhr Vereine stellen sich vor: Angler Donnerstag, 20. Februar Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, 26. Februar Uhr Kaffeeklatsch Donnerstag, 27. Februar Uhr Seniorengymnastik Ihre Simone Gräf und der AWO-Ortsverein Könitz Telefonisch erreichbar unter / und 0162/ Bergbau- und Heimatmuseum in Könitz Buchaer Straße 1 Öffnungszeiten ganzjährig Mittwoch Uhr Wochenende Uhr Führungen für Gruppen und Schulklassen bitte mit Voranmeldung. Telefon / während der Öffnungszeiten Besondere Veranstaltungen im Bergbau- und Heimatmuseum Schöne Dinge selbst gemacht Blütenkinder Filzen mit Elke von Rein Fortführung des Kurses für Anfänger und Fortgeschrittene am Freitag, dem 7. Februar 2014 um Uhr Wir bitten um Anmeldung unter / Kursgebühren und Materialkosten sind selbst zu tragen. Der Schieferbergbau in Thüringen Dachschiefergewinnung und Nutzung Vortrag mit Dr. sc. Peter Lange, Orlamünde am Donnerstag, dem 27. Februar 2014 um Uhr Dachschiefer wird in Thüringen seit dem hohen Mittelalter gewonnen und als Dachbaustoff eingesetzt. Wichtiges Abbaugebiet war die nähere Umgebung von Lehesten. Später kam auch das Loquitz- und Schwarzatal und Teile des reußischen Gebietes um Blintendorf und an der oberen Saale hinzu. Im Vortrag wird ausgeführt, was einen guten Dachschiefer ausmacht und weswegen die Spaltbarkeit des Gesteins für die Dominanz des Lehestener Schiefers ausschlaggebend war. Für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, zu dem Könitz gehörte, waren insbesondere die in diesem Territorium gelegenen Schieferbrüche von Unterloquitz und im Schwarzatal wichtig. Zuerst wurden nur repräsentative Gebäude mit Schiefer gedeckt. Im 19. Jahrhundert sind dann zunehmend auch Bürgerhäuser mit Dachschiefer versehen worden. Eine wichtige Rolle spielte dabei die Feuersicherheit, die durch den Dachschiefer ermöglicht wurde. Der Dachschiefer hat deshalb hierzulande alle übrigen Dachbaustoffe, vor allem die Holzschindeln, zurückdrängen können. In den letzten Jahren wurde der Dachschieferbergbau in Thüringen völlig aufgegeben, so dass uns dieser Dachbaustoff jetzt importiert werden muss. Insbesondere bei Denkmalen, wo bestimmte Farben und Formen des Dachschiefers benötigt werden, bekommt man zunehmende Schwierigkeiten bei der Reparatur von Schieferdächern. Zukünftig wird auch in Thüringen dem Dachziegel die größere Bedeutung unter den Dachbaustoffen zukommen. 11

12 Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Dienstag, dem 4. Februar 2014 um im Uhr Bergbau- und Heimatmuseum Könitz Buchaer Straße 1 Ihre Waltraud Ahnert OT LANGENSCHADE Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Felix Geilfuß zum 79. Geburtstag Hauptstraße Frau Renate Feist zum 75. Geburtstag Hauptstraße 15 Nutzen Sie Ihre Gemeinde-Nachrichten kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! 12

13 OT LAUSNITZ Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Freitag ungerade Kalenderwoche Freitag Freitag Jagdgenossenschaft Rockendorf-Lausnitz Wichtige Mitteilung Mit der SEPA-Einführung zum 1. Februar 2014 darf nur noch mit IBAN und BIC überwiesen werden. Für die diesjährige Auszahlung der Jagdpacht im Monat Mai benötigt unser Kassenführer Herr Egon Querengässer Telefon / dringend die geänderten Kontonummern aller Jagdgenossen (Verpächter) nach SEPA-Einführung. Nur so kann er die Überweisung reibungslos vornehmen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Karl-Heinz Krassa zum 72. Geburtstag Lausnitz 35 Die schriftliche Mitteilung (kleine Notiz im Briefkasten) an: Herrn Egon Querengässer Lausnitz Unterwellenborn ist von Vorteil. Für die Jagdgenossenschaft Karl-Heinz Krassa Jagdvorsteher 13

14 OT OBERWELLENBORN Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Donnerstag ungerade Kalenderwoche Donnerstag Donnerstag Tourenplan Vogelschutz wie Oberwellenborn Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Hildegard Koch zum 99. Geburtstag Teichgasse Herrn Heinz Möller zum 74. Geburtstag Teichgasse 10 OT UNTERWELLENBORN Entsorgungstermine Hausmüll (Termine unter Vorbehalt) Siehe ZASO-Abfallkalender 2014! Unterwellenborn links der Bahn (Röblitz) Unterwellenborn rechts der Bahn (Maxhütte) Mittwoch gerade Kalenderwoche Mittwoch Mittwoch Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Herrn Christian Hans-Joachim Großer zum 70. Geburtstag August-Bebel-Straße Frau Anneliese Stößel zum 82. Geburtstag Bei der Linde 6 a Frau Irmgard Kühn zum 87. Geburtstag Gartenweg Frau Ilse Höpfner zum 74. Geburtstag Gartenweg Herrn Heini Müller zum 82. Geburtstag Krumme Gasse Herrn Günter Gabel zum 73. Geburtstag Bei der Linde Herrn Hubert Woborschil zum 81. Geburtstag Neuer Weg Herrn Dieter Egerer zum 73. Geburtstag Neuer Weg Herrn Herbert Friedland zum 77. Geburtstag Neuer Weg Frau Rita Wegner zum 90. Geburtstag Dorfstraße Herrn Walter Forbriger zum 70. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Herrn Joachim Scholz zum 70. Geburtstag Sandwiesen Frau Ilse Roth zum 70. Geburtstag Am Dorfteich Frau Irma Linke zum 76. Geburtstag Neuer Weg Frau Sieglinde Richter zum 81. Geburtstag Am Dorfteich Frau Waltraud Markert zum 82. Geburtstag Pfennigreitel Herrn Horst Kriesche zum 75. Geburtstag Lausnitzweg Frau Marianne Kühn zum 83. Geburtstag Viehtreibe Herrn Gerhard Blume zum 77. Geburtstag Vor der Heide Frau Thea Knoll zum 85. Geburtstag Pestalozzistraße Frau Dora Unbehaun zum 87. Geburtstag Heinrich-Heine-Straße Frau Hildegard Hegenbarth zum 78. Geburtstag Sandwiesen Frau Marianne Gabel zum 74. Geburtstag Krumme Gasse 40 Öffnungszeiten Jugendclub Unterwellenborn Der Jugendclub ist jeweils montags und mittwochs in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Jugendclubbetreuerin Silke Sklensky 14

15

16

17

18 Kirchliche Nachrichten Termine der evangelischen Kirchgemeinden Liebe Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden im Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz! Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören! (Eph. 4,29). Im Februar erinnern uns die Worte des Monatsspruchs daran, dass wir abwägen sollten, was wir sagen. Was ist hilfreich, was tut gut? Wo stehlen wir anderen die Zeit mit unserem Geschwätz oder wo verletzen wir? In unseren Gemeinden gilt das genauso wie im alltäglichen Leben. Ich wünsche mir, dass wir Worte finden, die Gottes Gnade vermitteln und wohl tun! Die Bibelwoche, zu der wir im Februar einladen, wäre ein erster Prüfstein dafür! Alljährlich versuchen wir in der Bibelwoche, einen Schwerpunkt aus dem Buch der Bücher herauszugreifen, um gründlich nachzufragen. In diesem Jahr sind das die Josefs-Geschichten aus dem ersten Buch Mose. Viele Christen kennen die spannende Lebensgeschichte von Josef schon seit ihrer Kindheit. Schriftsteller hat diese Geschichte angeregt, sie zu gestalten, wie zum Beispiel Thomas Mann. Es geht um eine große Familie, um Streit und Neid, um Träume, Macht und Verführung, Verzeihen und darum, dass Gott am Ende alles gut macht. Josef oder das Glück in der Fremde ist die diesjährige Bibelwoche überschrieben. An fünf Abenden in Folge wollen wir uns treffen und erwarten verschiedene Referenten vom 3. bis 7. Februar 2014 jeweils um Uhr in der Jugendscheune in Könitz und um Uhr im Pfarrhaus in Kamsdorf. Am Montag hat Pfarrer Reinhard Zimmermann aus Leutenberg zugesagt, am Dienstag kommt Pfarrer Reinhard Radecker aus Rudolstadt-Volkstedt, am Mittwoch gestalte ich den 3. Abend, am Donnerstag erwarten wir Pfarrer Thomas Seeber aus Drognitz und den letzten Abend verantwortet unser Lektor Olaf Melzer aus Kamsdorf. Alle weiteren Veranstaltungen im Februar 2014 entnehmen Sie bitte dem Plan! Wenn Sie Informationen brauchen, Wünsche und Anregungen haben, geben Sie bitte mir oder Gemeindepädagoge Mario Wöckel in Könitz eine Nachricht! Sie erreichen uns: Evangelisches Pfarramt Kamsdorf Lämmergasse 1, Kamsdorf Telefon: / pastorin.schubert.slf@gmx.de Gemeindepädagoge Mario Wöckel OT Könitz, Friedrich-Ebert-Straße Unterwellenbornborn Telefon: 0172/ jm-lichtentanne@gmx.de 18

19 Gottesdienste und Veranstaltungen im Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz im Februar 2014 Ich wünsche Ihnen gesegnete Tage im Februar 2014! Ihre Pastorin Katarina Schubert 19

20 Gesamtpfarrei Unterwellenborn Termine Februar 2014 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Samstag, 1. Februar Uhr Abendgebet / Röblitz Abendandacht Kirche Sonntag, 2. Februar nach Epiphanias Uhr Gottesdienst Langenschade Rotes Gewölbe Sonntag, 9. Februar 2014 Letzter nach Epiphanias Uhr Gottesdienst Unterwellenborn Evangelisches Gemeindehaus Uhr Gottesdienst Oberwellenborn Kommunales Gemeindehaus Sonntag, 16. Februar 2014 Septuagesimae Uhr Kirchspielgottesdienst Röblitz Kirche Sonntag, 23. Februar 2014 Sexagesimae Uhr Gottesdienst Unterwellenborn Evangelisches Gemeindehaus Uhr Gottesdienst Oberwellenborn Kommunales Gemeindehaus Gemeindenachmittage Mittwoch, 19. Februar Uhr Gemeindenachmittag Unterwellenborn Pfarrhaus Mittwoch, 26. Februar Uhr Gemeindenachmittag Oberwellenborn Kommunales Gemeindehaus Christenlehre/ Kinderstunde donnerstags Uhr Pfarrhaus Unterwellenborn Konfirmandenstunde donnerstags Uhr Gemeindehaus Unterwellenbom Posaunenchorproben freitags Uhr Gemeindehaus Unterwellenborn Ausschreibung der Küsterdienste / Kirchendienstämter im Ehrenamt Die Kirchgemeinden Unterwellenborn OT Unterwellenborn sowie Langenschade OT Langenschade suchen zur sofortigen Besetzung eine Kirchendienerin / einen Kirchendiener. Kurzbeschreibung Dienst Unterwellenborn - Regelmäßige Reinigung des Gemeindehauses sowie der Kirche, Glockenläuten, Schmücken der Kirche - Aufschließen und Vorheizen des Gemeindehauses zu den Posaunenchorproben und Nachwuchsunterricht - Reinigen und Aufschließen der Kirche anlässlich von Taufen, Trauungen und Bestattungen, gegebenenfalls Schmücken - Ansprechpartner und -partnerin sein für Dinge, die mit dem Kirchgebäude in Verbindung stehen Die derzeitige Vergütung liegt bei 500,00 Euro im Jahr, gesonderte Ausgaben werden gesondert erstattet, zum Beispiel für Reinigungsmittel, Blumen usw. Nähere Auskünfte erteilt der Gemeindekirchenratsvorsitzende Michael Oswald, Telefon / und Pfarrer Henry Jahn, Telefon / Kurzbeschreibung Dienst Langenschade - Regelmäßige Reinigung der Kirche und des Roten Turmgewölbes vor den Gottesdiensten (monatlich) und vor Taufen, Trauungen und Bestattungen - Läuten der Glocken, Aufziehen der Turmuhr, bei speziellen Anlässen Treten des Blasebalgs der Orgel - Schmücken der Kirche vor gegebenen Anlässen, Auf- und Zuschließen der Kirche - Ansprechpartner und -partnerin sein für Dinge, die mit dem Kirchgebäude in Verbindung stehen Die derzeitige Vergütung liegt bei 500,00 Euro im Jahr, gesonderte Ausgaben werden gesondert erstattet. Nähere Auskünfte erteilt der Gemeindekirchenratsvorsitzende Pfarrer Henry Jahn, Telefon / Kontakt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Unterwellenborn Pfarrer Henry Jahn August-Bebel-Straße 46, Unterwellenborn Telefon / Fax 03671/ Alles Gute wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Henry Jahn ENDE NICHTAMTLICHER TEIL 20

21

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 6.. 26 1.. 5 1.. 3 7,4.. 7,9 0,5.. 26 750.. 930 x x Böhlscheiben 17 3 3 7,5 13,8 x Watzdorf 23 4 3 7,6

Mehr

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 12..27 2..5 2..3 7,3..8 0,7..28 480..933 x x Böhlscheiben*** 18 3 3 7,4 15,3 657 x Watzdorf 27 5 3 7,3 27,5 933 x x Zeigerheim 15 3 3 7,8

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Taktische Zeichen für Führungsstellen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Taktische Zeichen für Führungsstellen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Löschzüge zur Gefahrenabwehr Nr. 24/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Löschzüge zur Gefahrenabwehr Nr. 24/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Löschzüge zur Gefahrenabwehr Nr. 24/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz Richtlinie zur Aufstellung von Löschzügen für die Gefahrenabwehr im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

Register der Schutzgebiete. im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt

Register der Schutzgebiete. im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt Register der Schutzgebiete (gemäß 22ff und 32ff des Gesetzes für Naturschutz und Landschaftspflege/Bundesnatur-schutzgesetz/BNatSchG, Bundesgesetzblatt S. 2542 ff., Jhg. 2009, Teil I, Nr. 51 v. 06.08.2009)

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 02 Freitag, 7. Februar 2014 25. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Wahlvorstände

Mehr

Denkmalliste des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt

Denkmalliste des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Die Liste beinhaltet die Bau- und Kunstdenkmale und die Denkmalensembles des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Grundlage der Unterschutzstellung ist das Thüringer Gesetz zur Pflege und zum Schutz der Kulturdenkmale

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 02 Freitag,

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Aus dem Inhalt Zählerablesung Investitionen im Jahr 2015 Interview mit Frank Opitz, Meisterbereichsleiter Elektro

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 3 Samstag, 5. März 2016 Ein frohes Osterfest,

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Wasser. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

Wasser. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung W asser, fließt uns zu als Segen A lles tragend, lebend Gut S trömst durch viele Adern, Wege S endest dich in Fluss und Flut E rst durch dich entsteht hier Leben R ein und klar soll s dich stets geben!

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 02 Freitag, 8. Februar 2013 24. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Januar 14.01. Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Ringelteich 15.01. Weihnachtsbaumverbrennen in Unterloquitz 21.01. Weihnachtsbaumverbrennen

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt. Ablesung und Wechsel Ihrer Wasserzähler auf den Seiten 2-3

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt. Ablesung und Wechsel Ihrer Wasserzähler auf den Seiten 2-3 Ablesung und Wechsel Ihrer Wasserzähler auf den Seiten 2-3 Aus dem Inhalt Tourenplan Fäkalentsorgung 2011 Investitionen des Zweckverbandes Tag der offenen Tür - Kläranlage Remda Experimente mit Wasser

Mehr

Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung

Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung Nr. 44/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung im

Mehr

GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes der Gemeinde Unterwellenborn Dienstag: Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.30 Uhr bis 17.45 Uhr 08.30 Uhr bis 12.00

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 03 Freitag,

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Gemeinde-Nachrichten Gemeinde mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Nr. 02 Freitag, 02.02.2007 2. Jahrgang AMTLICHER

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. FROHE OSTERN wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Referenzliste Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbh. - Hochwasserschutz / Gewässerausbau -

Referenzliste Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbh. - Hochwasserschutz / Gewässerausbau - Referenzliste Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbh Jahr 2000-2007 - Hochwasserschutz / Gewässerausbau - Autobahnamt Thüringen Dorferneuerung Aue am Berg Planung -

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 9 Samstag, 3. September

Mehr

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein 10.08.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 173 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Nr. 2- Eisenach, den 15. Februar Jahrgang - Seite33- ISSN X F FREIE STELLEN Freie Pfarrstellen 33

Nr. 2- Eisenach, den 15. Februar Jahrgang - Seite33- ISSN X F FREIE STELLEN Freie Pfarrstellen 33 Nr. 2- Eisenach, den 15. Februar 1999-52. Jahrgang - Seite33- ISSN 0014-326X F 12190 AMTSBLATT DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE IN THÜRINGEN Inhalt FREIE STELLEN Freie Pfarrstellen 33 AMTLICHE MITTEILUNGEN

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Der Vorstand des Thüringerwald-Verein 1880 e.v. Zweigverein Bad Blankenburg

Der Vorstand des Thüringerwald-Verein 1880 e.v. Zweigverein Bad Blankenburg Wanderplan 2016 - 2 - Sehr verehrte Vereinsmitglieder, liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, Nun liegt unser "Wanderplan 2016" vor Euch und wir wollen hoffen, Ihr findet wieder Interesse an unseren

Mehr

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde-Nachrichten. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 23. Jahrgang 28. November 2014 Nr. 13 Liebe

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2018 Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Lesefassung. 1 Abgabenerhebung

Lesefassung. 1 Abgabenerhebung Lesefassung Beitragssatzung zur Entwässerungssatzung (BS-EWS) des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt vom 07.10.2003 Auf

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Spielansetzungen Kegeln 2016/2017 Männer Kreisliga 100 W (Teil 1)

Spielansetzungen Kegeln 2016/2017 Männer Kreisliga 100 W (Teil 1) Spielansetzungen Kegeln 2016/2017 Männer Kreisliga 100 W (Teil 1) 1 Rudolstädter KV I 2 KV Grün-Weiß Schwarzburg 3 SG Unterwirbach 4 SV 1954 Engerda 5 Uhlstädter SV I 6 KC 91 Zopten I 7 SV 21 Remda I 8

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Wanderbus Goethewanderweg vom 1. Mai bis 31. Oktober 2017

Wanderbus Goethewanderweg vom 1. Mai bis 31. Oktober 2017 Wanderbus Goethewanderweg vom 1. Mai bis 31. Oktober 2017 KomBus-Linie114 Rudolstadt - Teichel - Weimar Anmerkungen b E b E Gültigkeitstage 6 6 Rudolstadt Bahnhof Hst.1 7.49 11.49 Rudolstadt Gartenstraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 12 Samstag, 3. Dezember 2016 Liebe Einwohnerinnen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Kindertagesstätte Märchenland Drognitz

Kindertagesstätte Märchenland Drognitz 15.07.2011 Jahrgang 14, Ausgabe 158 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Gemeinde Unterwellenborn. mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wasser und Energie... zum Leben notwendig

Wasser und Energie... zum Leben notwendig Wasser und Energie...... zum Leben notwendig Aus dem Inhalt Weltwassertag Unser neuer Internetauftritt Klimaschutz Wir machen mit! Investitionen im Jahr 2014 Mit dem Zaunkönig unterwegs Lernen am anderen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 22. Jahrgang 31. Mai 2013 Nr. 06 Amtlicher

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Gemeinde-Nachrichten

Gemeinde-Nachrichten Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn Nr. 4 Samstag, 9. April 2016 Einladung zur Frauentagsfeier

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

25m-Pistole Jubiläumsschießen 150 Jahre

25m-Pistole Jubiläumsschießen 150 Jahre 25m-ot-Königsadler 1 Müller, Josef 49 1.591 2 Glassner, Bernhard 29 2.189 3 Kuttkat, Wolfgang 14 2.405 4 Kinast, obert 33 2.448 5 Kinast, Andrea 32 2.503 6 Dirr, Michael 45 2.927 7 Kölbl, Susanne 28 2.988

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 21. Jahrgang 26. Oktober 2012 Nr. 11 Nichtamtlicher

Mehr

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim 2008-2011 Provisorische Sicherung der Innendecke Anlieferung des Gerüsts Einrüstung Einrüstung Claudia Rost, Heinz Plößer, Berthold Rothermel Und wehe,

Mehr