AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE"

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 02 Freitag, 7. Februar Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Wahlvorstände gesucht Für die ordnungsgemäße Durchführung der am 25. Mai 2014 stattfindenden Europa- und Kommunalwahl sind die einzelnen Wahllokale durch ehrenamtliche Wahlhelfer zu besetzen. Wir rufen alle Wahlberechtigten auf, uns als Wahlhelfer in den Wahlvorständen zu unterstützen. Bewerber, Beauftragte für Wahlvorschläge und deren Stellvertreter sowie Leiter einer Aufstellungsversammlung für die Gemeindewahl oder eine der gleichzeitig stattfindenden Gemeindewahlen können nicht Mitglied des Wahlvorstandes sein ( 5 Abs. 2 Thüringer Kommunalwahlgesetz). Gewählt werden Abgeordnete des Europaparlaments, des Kreistages, der Stadt- und Gemeinderäte sowie die Ortsteilbürgermeister. Interessierte füllen bitte die Bereitschaftserklärung auf der letzten Seite des Amtsblatts aus und senden diese an die Verwaltungsgemeinschaft. Sven Mechtold Gemeinschaftsvorsitzender Veröffentlichungen im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Auch im Jahr 2014 wird die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge redaktionelle Beiträge und Informationen der Vereine, Verbände und Institutionen veröffentlichen. Allerdings dürfen die Beiträge und Informationen eine Viertelseite nicht überschreiten. Überschreiten die Beiträge den Platzbedarf von 1/4 Seite, werden die Kosten für die redaktionellen Beiträge wie folgt auf die Vereine, Verbände und Institutionen umgelegt: - Beiträge, die einen Platzbedarf von 1/4 Seite nicht überschreiten - Beiträge mit einem Platzbedarf > 1/4 Seite bis maximal 1/2 Seite - Beiträge mit einem Platzbedarf > 1/2 Seite bis maximal 3/4 Seite - Beiträge mit einem Platzbedarf > 3/4 Seite bis maximal eine Seite 0,00 Euro 6,25 Euro 12,50 Euro 18,75 Euro Die Manuskripte und eventuelle Fotos senden Sie bitte möglichst per Mail an: kultur@einheitsgemeinde-probstzella.de oder info@vg-schiefergebirge.de Bitte achten Sie darauf, dass Fotos zur Veröffentlichung freigegeben sind und keine Urheberrechte durch die Veröffentlichung verletzt werden. Ich bitte um Beachtung! Sven Mechtold Gemeinschaftsvorsitzender 1 VG Schiefergebirge

2 Ämter der VG Schiefergebirge RATHAUS PROBSTZELLA (HAUS I) Markt 8, Probstzella Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und im Standesamt Obere Gasse 1, Probstzella Samstags-Sprechstunde Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter Telefon: / Telefon: / Einwohnermeldeamt Standesamt Geänderte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes In der Zeit vom 10. Februar 2014 bis 2. März 2014 ändern sich die Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes wie folgt: Probstzella, Obere Gasse 1 Dienstag Uhr und Uhr Folgende Ämter sind im HAUS I während der Öffnungszeiten für Sie da: Gemeinschaftsvorsitzender Sven Mechtold Sekretariat, Telefon /46 10 Hauptamt/Ordnungsamt Kämmerei Kasse Gräfenthal, Marktplatz 1 Donnerstag Uhr und Uhr RATHAUS LEHESTEN Obere Marktstraße 1, Lehesten RATHAUS PROBSTZELLA (HAUS II) Obere Gasse 1, Probstzella Folgende Ämter sind während der Öffnungszeiten für Sie da: Bürgermeister Andreas Ludwig Dienstag Uhr Bürgerbüro Lehesten, Telefon / Folgende Ämter sind im HAUS II während der Öffnungszeiten für Sie da: Standesamt Einwohnermeldeamt Bauamt/Liegenschaften Sprechstunde Einwohnermeldeamt im Rathaus Lehesten Dienstag Donnerstag Uhr Uhr VG Schiefergebirge 2

3 RATHAUS GRÄFENTHAL Marktplatz 1, Gräfenthal Bekanntmachungen Information der Verwaltungsgemeinschaft zu den Grundsteuer- und Hundesteuerbescheiden sowie den wiederkehrenden Friedhofsgebühren 2014 und Folgejahre In den nächsten Tagen wird die Verwaltungsgemeinschaft die Grundsteuer-, Hundesteuer- und sonstige Abgabenbescheide für das Jahr 2014 verschicken. In diesem Zusammenhang sind uns folgende Hinweise wichtig: Soweit die Hebesätze der Grundsteuer A und B sowie deren Bemessungsgrundlage und die Hundesteuersätze unverändert bleiben, werden zukünftig keine neuen Bescheide verschickt. Das gleiche gilt auch, soweit der Gebührensatz der wiederkehrenden Friedhofsgebühren unverändert bleibt. Folgende Ämter sind während der Öffnungszeiten für Sie da: Bürgermeister Peter Paschold Sekretariat, Telefon /88 90 Einwohnermeldeamt Standesamt Bürgerbüro Gräfenthal Montag Donnerstag Freitag Sprechstunde Einwohnermeldeamt/Standesamt Rathaus Gräfenthal: und Uhr und Uhr Uhr Samstagssprechzeiten Einwohnermeldeamt/Standesamt Rathaus Gräfenthal Samstagssprechzeit im Monat März 2014 am Samstag, dem 1. März 2014 von Uhr Anstelle der Bescheide erfolgt die Festsetzung der Steuern und Abgaben über eine öffentliche Bekanntmachung, welche im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft erfolgt. Wird ein Grundstück veräußert, so bleibt der Eigentümer, dem das Grundstück zu Beginn des Jahres (1. Januar) gehört hat, Steuerschuldner für das gesamte Veräußerungsjahr. Eine Zurechnung auf den neuen Eigentümer erfolgt erst im Folgejahr. Eine Vereinbarung im Kaufvertrag, dass die Grundsteuer ab einem vereinbarten Termin vom Erwerber bezahlt werden muss, hat nur privatrechtliche Bedeutung und hebt die öffentlichrechtliche Steuerschuldnerschaft nicht auf. Die Grundsteuer muss der Veräußerer dann selbst vom Erwerber anfordern. Wir können in diesen Fällen keine Aufteilung vornehmen. Viele Steuerpflichtige beteiligen sich bereits am Abbuchungsverfahren. Wir weisen nochmals alle Steuerpflichtigen, die sich bisher noch nicht am Abbuchungsverfahren beteiligen wollten, auf diese bequeme und vor allen Dingen sichere Zahlungsweise hin. Denn wenn künftig kein Bescheid mehr kommt, wird die Zahlung allzu leicht vergessen. Mit dem SEPA-Lastschriftverfahren (Abbuchung) kann Ihnen dies nicht passieren. Sie ersparen sich unliebsame Mahnungen. SEPA-Mandate können in der Verwaltungsgemeinschaft abgefordert werden. Bitte beachten Sie, dass uns die SEPA- Mandate mit Ihrer Originalunterschrift vorzulegen sind. Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der VG Schiefergebirge erscheint am 7. März Redaktionsschluss ist der 25. Februar VG Schiefergebirge

4 Forstamt Saalfeld-Rudolstadt Neue Forstamtsstruktur des neu gebildeten Forstamtes Saalfeld-Rudolstadt Mit Wirkung vom 1. Januar 2014 wurden Strukturänderungen in der AöR ThüringenForst wirksam. Aus den ehemaligen Forstämtern Leutenberg und Paulinzella wurde mit der Fusion das Forstamt Saalfeld-Rudolstadt gebildet mit Sitz in Leutenberg: Forstamt Saalfeld-Rudolstadt Ilmtal Leutenberg Telefon / Das historische Amtshaus in Paulinzella wird durch Thüringenforst in den nächsten Jahren grundhaft saniert, um es anschließend als Behördensitz zu nutzen. Amtsleiter des Forstamtes Saalfeld-Rudolstadt ist Herr Hartmut Eckardt, als Stellvertreter fungiert Herr Matthias Schwimmer. Die Reviere Burglemnitz und Drognitz des ehemaligen Forstamtes Leutenberg sind ab 1. Januar 2014 dem Forstamt Schleiz zugeordnet. Das Revier Reichmannsdorf (Landeswald) des ehemaligen Forstamtes Leutenberg ist ab 1. Januar 2014 dem Forstamt Neuhaus zugeordnet. Die Reviere Auerhahnsgrund und Kienberg des ehemaligen Forstamtes Paulinzella sind ab 1. Januar 2014 dem Forstamt Gehren zugeordnet. Das in der Uhlstädter Heide gelegene Revier Weißbach ist ab 1. Januar 2014 dem Forstamt Neustadt zugeordnet. Zum neu gebildeten Forstamt Saalfeld-Rudolstadt gehören nun dreizehn Reviere, deren Strukturen nicht verändert wurden. Ansprechpartner bleiben weiterhin die bis jetzt in den Gemeinden und Städten zuständigen Revierleiter. Die personelle und örtliche Zuständigkeit kann der nachfolgenden Aufstellung entnommen werden: REVIER 01 LEHESTEN (nur Landeswald) Revierleiter Frank Amann Großgeschwenda 28, Probstzella Telefon / Mobil 0172/ frank.amann@forst.thueringen.de Gemarkungen: nur Landeswaldflächen in Lehesten, Brennersgrün, Lichtentanne, Großgeschwenda, Probstzella, Zopten, Gräfenthal REVIER 02 LEUTENBERG (nur Landeswald) Revierleiter Lutz Henkel Heinrich-Heine-Straße 12, Bad Blankenburg Telefon / Mobil 0172/ lutz.henkel@forst.thueringen.de Gemarkungen: nur Landeswaldflächen in Leutenberg, Rosenthal, Hockeroda, Eichicht, Hohenwarte, Steinsdorf, Bucha, Könitz REVIER 03 LEUTENBERGER HÖHE (nur Privat-/Kommunalwald) Revierleiterin Grit Leeder Herschdorf Nr. 8, Leutenberg Telefon / Mobil 0172/ grit.leeder@forst.thueringen.de Gemarkungen: Großgeschwenda, Herschdorf, Hirzbach, Hockeroda, Landsendorf, Leutenberg, Roda, Rosenthal, Schlaga, Schweinbach REVIER 04 PROBSTZELLA (nur Privat-/Kommunalwald) Revierleiter Matthias Wege Gabe Gottes 91, Probstzella Telefon / Mobil 0712/ matthias.wege@forst.thueringen.de Gemarkungen: Gräfenthal, Gösselsdorf, Großneundorf, Kleinneundorf, Limbach, Marktgölitz, Probstzella, Zopten REVIER 05 BUCHBACH (alle Eigentumsformen) Revierleiter Lutz Oelschlegel Grumbach 25, Wurzbach Telefon / Mobil 0172/ lutz.oelschlegel@forst.thueringen.de Gemarkungen: Buchbach, Creunitz, Gebersdorf, Gräfenthal (nur Landeswald), Lichtenhain, Meernach, Reichmannsdorf (nur Privatwald), Sommersdorf, Spechtsbrunn REVIER 06 PIPPELSDORF (alle Eigentumsformen) Revierleiter André Kaul Haeckelstraße 2, Saalfeld Telefon / Mobil 0172/ andre.kaul@forst.thueringen.de VG Schiefergebirge 4

5 Gemarkungen: Saalfeld, Eyba, Kleingeschwenda/A., Wickersdorf, Lositz, Jehmichen, Pippelsdorf, Königsthal REVIER 07 UNTERLOQUITZ (nur Privat- und Kommunalwald) Revierleiter David Knauf Ruppersdorf Nr. 72, Remptendorf Telefon / Mobil 0172/ David.Knauf@forst.thueringen.de Gemarkungen: Arnsbach, Breternitz, Döhlen, Eichicht, Fischersdorf, Großkamsdorf, Kleinkamsdorf, Kaulsdorf, Köditz, Laasen, Oberloquitz, Obernitz, Reichenbach, Reschwitz, Schaderthal, Tauschwitz, Unterloquitz, Knobelsdorf, Weischwitz REVIER 08 UNTERWELLENBORN (alle Eigentumsformen) Revierleiter Matthias Schröter Weißen 55a, Uhlstädt-Kirchhasel Telefon / Mobil 0172/ matthias.schröter@forst.thueringen.de Gemarkungen: Birkigt, Dorfkulm, Gorndorf, Langenschade, Oberwellenborn, Reichenbach, Röblitz, Unterwellenborn REVIER 11 TEICHRÖDA (alle Eigentumsformen) Revierleiterin Gabriela Janke Im Vorwerksgarten 5 OT Großkochberg Uhlstädt-Kirchhasel Telefon / Mobil 0172/ gabriele.janke@forst.thueringen.de Gemarkungen: Ammelstädt, Eichfeld, Geitersdorf, Lichstedt, Mörla, Pflanzwirbach, Schaala, Sundremda, Teichröda, Teichweiden, Zeigerheim REVIER 12 DORNDORF (alle Eigentumsformen) Revierleiter Andreas Schöler Neusitzer Straße 10 OT Großkochberg Uhlstädt-Kirchhasel Telefon / Mobil 0172/ andreas.schöler@forst.thueringen.de Gemarkungen: Beutelsdorf, Dorndorf, Engerda, Großkochberg, Heilingen, Kleinkochberg, Kuhfraß, Neckeroda, Neusitz, Röbschütz, Rödelwitz, Schmieden REVIER 09 RUDOLSTADT (alle Eigentumsformen) Revierleiterin Anette Broska Bahnhofstraße 185 a OT Uhlstädt Uhlstädt-Kirchhasel Telefon / Mobil 0172/ anette.broska@forst.thueringen.de Gemarkungen: Beulwitz, Catharinau, Crösten, Cumbach, Etzelbach, Kirchhasel, Kolkwitz, Mötzelbach, Naundorf, Oberhasel, Oberpreilipp, Partschefeld, Remschütz, Rudolstadt, Schloßkulm, Schwarza, Unterpreilipp, Volkstedt, Wöhlsdorf REVIER 10 GÖLITZWÄNDE (alle Eigentumsformen) Revierleiter Frank Rahmig Kleingölitz 18 a, Bad Blankenburg Telefon / Mobil 0172/ frank.rahmig@forst.thueringen.de Gemarkungen: Bad Blankenburg, Böhlscheiben, Cordobang, Fröbitz, Großgölitz, Keilhau, Kleingölitz, Leutnitz, Oberwirbach, Quittelsdorf, Thälendorf, Watzdorf REVIER 13 TÄNNICH (alle Eigentumsformen) Revierleiter Ingo Janke Im Vorwerksgarten 1, OT Großkochberg Uhlstädt-Kirchhasel Telefon / Mobil 0172/ ingo.janke@forst.thueringen.de Gemarkungen: Altremda, Breitenherda, Eschdorf, Haufeld, Heilsberg, Kirchremda, Milbitz b.t., Remda, Tännich, Teichel, Treppendorf Wir bitten die Waldbesitzer, sich bei Fragen zur Bewirtschaftung ihrer Waldflächen, der Brennholzselbstwerbung im Landeswald oder anderen forstlich interessierenden Fragen an den in der jeweiligen Gemarkung zuständigen Revierleiter zu wenden. Mit allen privaten und kommunalen Waldbesitzern sowie allen am Wald interessierten Bürgern wünschen wir uns weiterhin eine konstruktive Zusammenarbeit und ein vertrauensvolles Miteinander zum Vorteil des Waldes. i.a. Eckardt Dienststellenleiter 5 VG Schiefergebirge

6 Planfeststellung für den Ausbau der L 1098 in der Ortsdurchfahrt Gräfenthal, Probstzellaer Straße von Bau-km bis Bau-km in der Stadt Gräfenthal Der Planfeststellungsbeschluss des Thüringer Landesverwaltungsamtes Weimar vom 4. März 2009 AZ: /08, der das o. a. Bauvorhaben betrifft, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Plans (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit: vom 17. Februar 2014 bis 3. März 2014 in der während der Dienststunden zur Einsicht aus. Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Bürgerbüro Gräfenthal Marktplatz 1, Gräfenthal Montag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach Terminvereinbarung unter Telefon 03 61/ ): beim eingesehen werden. Bekanntmachung Straßenbauamt Mittelthüringen Warsbergstraße 3, Erfurt Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Beteiligten, über deren Einwendungen entschieden worden ist, zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz in Verbindung mit 17 b Abs. 1 Nr. 7 FStrG). Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Probstzella, den 30. Januar Änderungssatzung zur Hauptsatzung Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Oktober 2013 (GVBl. S. 293) hat der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella in der Sitzung am 12. Dezember 2013 die folgende Änderungssatzung zur Hauptsatzung beschlossen: 1 Änderungen (1) Der 13 Abs.1 erhält folgende Fassung: (1) Die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen der Gemeinde erfolgt durch Veröffentlichung im Amtsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge. Auf den Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tag der öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. (2) Der 15 Abs. 1 Satz 2 erhält folgende Fassung: Die Bezeichnung Verwaltungsgemeinschaft bezieht sich auf die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge als Körperschaft des öffentlichen Rechts. 2 Inkrafttreten Die Änderung tritt zum 1. Januar 2014 in Kraft. Probstzella, 23. Januar 2014 Gemeinde Probstzella PROBSTZELLA Bekanntmachungen Sven Mechtold Gemeinschaftsvorsitzender Sven Mechtold Bürgermeister VG Schiefergebirge 6

7 Öffentliche Zustellung gemäß 15 ThürVwZVG Die Grundsteuerbescheide Objekt für das Flurstück 1101/5, Gemarkung Probstzella, vom 11. Januar 2014 Aktenzeichen 01/ gegen Wohn 2000 Grundstückseigentümergesellschaft mbh werden hiermit öffentlich zugestellt. Die Zustellung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge. In die Bescheide kann der oben bezeichnete Bescheidadressat in der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge während der allgemeinen Dienstzeiten Einsicht nehmen bzw. diese in Empfang nehmen. Gleiches gilt für nachgewiesene Erben, gesetzliche Vertreter oder Rechtsnachfolger. Der Bescheid gilt mit Ablauf von zwei Wochen ab Bekanntmachung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge als zugestellt. Durch die öffentliche Zustellung werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen. Probstzella, den 28. Januar 2014 i.a. Horter Kämmerin Wahlausschussbildung für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Probstzella Die Aufgabe des Wahlausschusses ist es: 1. über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge zu beschließen 2. das Ergebnis der Wahl in der Gemeinde festzustellen Er besteht aus dem Wahlleiter als Vorsitzenden und vier in der Gemeinde wahlberechtigten Beisitzern. Für jeden Beisitzer bedarf es der Berufung eines Stellvertreters. Bewerber, Beauftragte für Wahlvorschläge und deren Stellvertreter können nicht Beisitzer oder Stellvertreter des Beisitzers sein. Bei der Auswahl der Beisitzer und deren Stellvertreter sind nach Möglichkeit die Parteien und die Wählergruppen in der Reihenfolge der bei der letzten Gemeinderatswahl erhaltenen Stimmzahlen zu berücksichtigen. Aus diesem Grund werden hiermit die Parteien und Wählergruppen aus der Gemeinde Probstzella aufgefordert, ihre Vorschläge für die Beisitzer und deren Stellvertreter bis zum 28. März 2014 schriftlich einzureichen. Diese sind zu richten: an die Sven Mechtold Bürgermeister Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Hauptverwaltung Markt 8, Probstzella LEHESTEN Bekanntmachungen Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Berufung des Wahlleiters und der Stellvertretung des Wahlleiters ( 4 Abs. 2 Satz 3 ThürKWG) Der Stadtrat der Stadt Lehesten hat am 30. Januar 2014 in öffentlicher Sitzung Frau Simone Apel Mitarbeiterin der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge zur Wahlleiterin (Beschluss-Nr. SL/BV/228/2014) und Frau Kerstin Krause Mitarbeiterin der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge zur Stellvertreterin der Wahlleiterin (Beschluss-Nr. SL/BV/228/2014) berufen. Anschrift: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Hauptverwaltung Markt 8, Probstzella Telefon / , Fax / Andreas Ludwig, Bürgermeister Wahlausschussbildung für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in der Stadt Lehesten Die Aufgabe des Wahlausschusses ist es: 1. über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge zu beschließen, 2. das Ergebnis der Wahl in der Gemeinde festzustellen Er besteht aus dem Wahlleiter als Vorsitzenden und vier in der Gemeinde wahlberechtigten Beisitzern. Für jeden Beisitzer bedarf es der Berufung eines Stellvertreters. Bewerber, Beauftragte für Wahlvorschläge und deren Stellvertreter können nicht Beisitzer oder Stellvertreter des Beisitzers sein. Bei der Auswahl der Beisitzer und deren Stellvertreter sind nach Möglichkeit die Parteien und die Wählergruppen in der Reihenfolge der bei der letzten Gemeinderatswahl erhaltenen Stimmzahlen zu berücksichtigen. Aus diesem Grund werden hiermit die Parteien und Wählergruppen aus der Stadt Lehesten aufgefordert, ihre Vorschläge für die Beisitzer und deren Stellvertreter bis zum 28. März 2014 schriftlich einzureichen. Diese sind zu richten: an die Apel Wahlleiterin Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Hauptverwaltung Markt 8, Probstzella 7 VG Schiefergebirge

8 VG Schiefergebirge 8

9 9 VG Schiefergebirge

10 Stadtbibliothek Lehesten ÖFFNUNGSZEITEN donnerstags von bis Uhr Ansprechpartner: Herr Johannes Heyl GRÄFENTHAL Bekanntmachungen Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Berufung des Wahlleiters und der Stellvertretung des Wahlleiters ( 4 Abs. 2 Satz 3 ThürKWG) Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal hat am 29. Januar 2014 in öffentlicher Sitzung Frau Anita Witzleb Mitarbeiterin der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge zur Wahlleiterin (Beschluss-Nr. 342/59/2014) und Frau Waltraud Apel Mitarbeiterin der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge zur Stellvertreterin der Wahlleiterin (Beschluss-Nr. 342/59/2014) berufen. Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt 8, Probstzella Telefon: /46 10, Fax: / info@vg-schiefergebirge.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Sven Mechtold, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Sven Mechtold, Bürgermeister Stadt Lehesten Andreas Ludwig, Bürgermeister Stadt Gräfenthal Peter Paschold, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten - Bürgerbüro Marktplatz 1, Gräfenthal kostenlos bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1, Kaulsdorf Telefon: / , Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Anschrift: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Hauptverwaltung Markt 8, Probstzella Telefon / , Fax / Peter Paschold, Bürgermeister Wahlausschussbildung für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in der Stadt Gräfenthal Die Aufgabe des Wahlausschusses ist es: 1. über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge zu beschließen 2. das Ergebnis der Wahl in der Stadt festzustellen Er besteht aus dem Wahlleiter als Vorsitzenden und vier in der Gemeinde wahlberechtigten Beisitzern. Für jeden Beisitzer bedarf es der Berufung eines Stellvertreters. Bewerber, Beauftragte für Wahlvorschläge und deren Stellvertreter können nicht Beisitzer oder Stellvertreter des Beisitzers sein. Bei der Auswahl der Beisitzer und deren Stellvertreter sind nach Möglichkeit die Parteien und die Wählergruppen in der Reihenfolge der bei der letzten Gemeinderatswahl erhaltenen Stimmzahlen zu berücksichtigen. Aus diesem Grund werden hiermit die Parteien und Wählergruppen aus der Stadt Gräfenthal aufgefordert, ihre Vorschläge für die Beisitzer und deren Stellvertreter bis zum 28. März 2014 schriftlich einzureichen. Diese sind zu richten: an die Witzleb Wahlleiterin Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Hauptverwaltung Markt 8, Probstzella VG Schiefergebirge 10

11 Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal hat in seiner 57. Sitzung am 27. November 2013 in Gräfenthal folgende Beschlüsse gefasst: ÖFFENTLICHER TEIL Beschluss-Nr. 319/57/2013 Außerplanmäßige Einnahmen und Ausgaben Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes III/2013 aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung. Beschluss-Nr. 320/57/2013 Satzung Aufwandsentschädigung Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Gräfenthal. Beschluss-Nr. 321/57/2013 Umschuldung Kommunalkredit Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Umschuldung eines Kommunalkredites in Höhe von ,53 Euro bei der DKB Suhl mit einem Zinssatz in Höhe von 1,071 %. Beschluss-Nr. 322/57/2013 Beschluss über den Jahresantrag Städtebauförderung 2014 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Jahresantrag Städtebauförderung 2014 für das Schloss Wespenstein Museum. Beantragt werden folgende Maßnahmen: - Ausgrabungen Amtmanngarten - Mauersanierung Amtmanngarten Teil 1 mit Gesamtkosten in Höhe von 172,7 TEuro. Beschluss-Nr. 323/57/2013 Beschluss über die Vergabe zur Anschaffung von Feuerwehrausrüstung Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Anschaffung von Feuerwehrausrüstung für die Feuerwehr Gräfenthal und vergibt diese Leistung nach beschränkter Ausschreibung an die Fa. Saale- Feuerschutz zu 6.962,32 Euro. Beschluss-Nr. 324/57/2013 Beschluss über die Aufhebung Beschluss-Nr. 298/54/2013 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Aufhebung des Beschluss-Nr. 298/54/2013 vom 28. August 2013 zur Anschaffung und Vergabe zur Lieferung eines MULTICAR M EUR V an die Fa. Angermobil GmbH Bad Blankenburg. Beschluss-Nr. 325/57/2013 Beschluss über die Vergabe Lieferung Fahrzeug Multicar Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Vergabe zur Lieferung eines MULTICAR M EUR V an die Fa. Scholz Fahrzeugteile GmbH Plauen zu ,11 Euro. Beschluss-Nr. 326/57/2013 Beschluss über die Vergabe Finanzierung Fahrzeug Multicar Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Finanzierung des Fahrzeuges MULTICAR M EURO V durch einen Leasingvertrag. Der Stadtrat erteilt dem Bürgermeister den Auftrag, nach den günstigsten Konditionen zu vergeben. Beschluss-Nr. 327/57/2013 Beschluss über die 2. Änderungssatzung der Hauptsatzung Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Juli 2013 (GVBl. S. 194) die 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Gräfenthal. Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal hat in seiner 58. Sitzung am 18. Dezember 2013 in Gräfenthal folgende Beschlüsse gefasst: ÖFFENTLICHER TEIL Beschluss-Nr. 332/58/2013 Beschluss über die Berufung von drei Stadtratsmitgliedern und deren Stellvertreter als Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der VG Schiefergebirge Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beruft folgende Stadträte und deren Stellvertreter zu Mitgliedern der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - Tatjana Trube Fraktion CDU Stellvertreter Kathrin Henniger - Gerhard Scheufler Fraktion FFw/BI Stellvertreter Gerhard Luthe - Lutz Töpper Fraktion Dörfliche Vereine Stellvertreter Bernd Gunzenheimer Beschluss-Nr. 333/58/2013 Beschluss über die Vergabe der Finanzierung des Fahrzeuges Multicar Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Vergabe zur Finanzierung des Fahrzeuges Multicar M EURO V an die Fa. CARS & FINANCE Vogtland GmbH Oelsnitz. Beschluss-Nr. 334/58/2013 Beschluss über den Verkauf des städtischen Fahrzeuges Bonetti Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Verkauf des städtischen Fahrzeugs Bonetti. Durch die Stadt wird ein Mindestgebot von Euro angestrebt. Die genaue Höhe erfolgt in Abstimmung mit dem Auktionshaus. Beschluss-Nr. 335/58/2013 Beschluss über die Sitzungstermine 1. Halbjahr 2014 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Sitzungstermine für das 1. Halbjahr VG Schiefergebirge

12 Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Gräfenthal verkauft auf dem Weg der Öffentlichen Ausschreibung das kommunale Grundstück Gräfenthal OT Lippelsdorf Nr. 25 Gebäude- und Freiflächen Lage: Gemarkung Gräfenthal Flur Lippelsdorf Flurstücks-Nr. 21/2 und 35/10 Größe ca. 427 qm und 136 qm Der Verkauf erfolgt bedingungsfrei zur Mindestgebotssumme von ,00 Euro. Erwerbsanträge sind bis zum 31. März 2014 im verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk Ausschreibung Lippelsdorf zu richten: an die Stadtverwaltung Gräfenthal Marktplatz 1, Gräfenthal Die Stadt Gräfenthal ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Besichtigungstermine sind mit der Stadtverwaltung abzustimmen. gez. Paschold Bürgermeister Markttermine Stadt Gräfenthal 2014 am Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Weihnachtsmarkt jeweils auf dem von bis Uhr Marktplatz Fundsachen 1 Schlüsselbund mit diversen Sicherheitsschlüsseln sowie Schlüsseln für ein Vorhängeschloss ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 VG Schiefergebirge 12

13

14 PROBSTZELLA Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes - amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ ZWA Bund der Vertriebenen e.v. Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen: Dienstag, 11. Februar Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 25. Februar Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 11. März Uhr Altes Forsthaus Probstzella Beratungsmobil der Thüringer Energie AG am Donnerstag, dem 13. Februar 2014 von in Fäkalentsorgung Reichenbach/U Schaderthal Döhlen Marktgölitz Königsthal Limbach Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunternehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fäkalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2014 entnehmen Sie auch unserer Homepage: Thüringer Energie AG bis Uhr PROBSTZELLA auf dem Marktplatz Staatl. Grundschule Probstzella Dankeschön! Ein ganz herzliches Dankeschön möchten wir Frau Angelika Weise von der Bücherstube in Probstzella sagen. Sie sponserte uns einen Gutschein für Kinderbücher für unsere Schülerbücherei. Alle Kinder und Lehrer der Grundschule Probstzella Kursangebot der Kreisvolkshochschule Bitte die Terminänderung beachten! Für das Kursangebot Obstbaumschnitt Schnittpraktikum für Anfänger und Fortgeschrittene muss der Termin verlegt werden. Der Kurs wird nun am Samstag, dem 12. April 2014 stattfinden. Kurs-Nr. SG1E12 Probstzella Termin Samstag, 12. April 2014 Dauer Zeit 1 x 4 Unterrichtseinheiten bis Uhr Treffpunkt Probstzella, Markt 8 Gebühr Kursleitung Anmeldungen Kreisvolkshochschule 8,20 Euro Bernhard Kollaschek Geschäftsstelle Rudolstadt Frau Neubert Telefon / Fax / Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, 20. Februar Uhr Schießtraining in Ebersdorf Donnerstag, 6. März Uhr Treff im Vereinszimmer Altes Forsthaus Probstzella VG Schiefergebirge 14

15 Jagdgenossenschaft Probstzella Einladung zur Jahreshauptversammlung Die nicht öffentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen findet statt: am Freitag, dem 7. März 2014 um in der Uhr Gaststätte Stapel Probstzella Alle Jagdgenossen sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Der Vorstand 1. Begrüßung und Feststellung der anwesenden Jagdgenossen 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Entlastung von Vorstand und Kassenführer 5. Allgemeine Informationen 6. Diskussionen/Vorschläge zum Haushaltsjahr 2013/ Jagdessen Jagdgenossenschaft Lichtentanne Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Hiermit möchten wir alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Lichtentanne zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung einladen: am Samstag, dem 8. März 2014 um in die Tagesordnung: Uhr Gaststätte Zur fröhlichen Aussicht 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Rechnungsprüfung 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 6. Informationen und sonstige Anfragen Fischereiverein Loquitzgrund e.v. Probstzella VERSAMMLUNGEN Jahresterminplan Freitag, 4. April Uhr Gaststätte Korn Königsthal (Leitung Uhr) Dienstag, 7. November Uhr Gaststätte Korn Königsthal (Leitung Uhr) VERANSTALTUNGEN Königsfischen Sonntag, 11. Mai Uhr Teich Marktgölitz Nachtangeln Sa/So, 12./13. Juli Uhr Abfahrt tegut-parkplatz Angeln am Teich Sonntag, 17. August Uhr Teich Marktgölitz Wintersonnenwendfeuer Samstag, 20. Dezember Uhr Teich Marktgölitz Das Wintersonnenwendfeuer ist öffentlich Besucher aus den umliegenden Orten sind herzlich willkommen! ARBEITSEINSÄTZE Samstag, 5. April Uhr Teich Marktgölitz April 2014 Abfischen der Gölitz Samstag, 13. September Uhr Teich Marktgölitz Samstag, 11. Oktober Uhr Teich Marktgölitz Änderungen sind möglich und werden vorher bekannt gegeben!!! Termine für Abfisch- und Besatzmaßnahmen werden kurzfristig beschlossen! Mario Rosenbusch Kai Wehle Telefon / Telefon / Mobil 0160/ Rost Jagdvorstand VG Schiefergebirge 16

16 Probstzellaer Karnevalsclub ZKC e.v. Der ZKC lädt ein: Die fünfte Jahreszeit nimmt seinen Lauf und wir wollen euch an folgenden Terminen mit auf Zeitreise nehmen: Sonntag, 23. Februar Uhr Seniorenfasching mit Programm bei Kaffee und Kuchen Samstag, 1. März Uhr Galaabend Sonntag, 2. März Uhr Kinderfasching Alle Veranstaltungen finden im Haus des Volkes statt. Am Rosenmontag starten wir ab Uhr auf dem Markt mit Musik und Spiel mit den Kindern der Tagesstätten und besuchen im Anschluss bei einem kleinen Umzug unsere Sponsoren. Wir freuen uns auf euer Kommen und bis dahin ein dreifach Zelle Helau! Euer ZKC Fasching des Unterloquitzer Sportvereins Spaß wird garantiert durch viele Showeinlagen!!! am Samstag, dem 1. März 2014 ab in der Eintritt Unterloquitzer Sportverein Uhr Turnhalle Unterloquitz 6,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre frei Tischreservierungen nimmt entgegen: Carmen Geyer Telefon / SONNTAGSBRUNCH Wir laden ein jeden 2. Sonntag immer Uhr mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Dessert und Eis 16. Februar 16. März 2. März 30. März An den anderen Sonntagen MITTAGSTISCH à la carte Wir bieten Ihnen verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht und ein 3-Gänge-Menü 9. Februar 9. März 23. Februar 23. März KAFFEE und hausgebackener KUCHEN jeden Samstag und Sonntag ab Uhr Veranstaltung LIEBESMOMENTE am VALENTINSTAG Romantischer Abend mit 4-Gänge-Menü (incl. Begrüßungscocktail) Amanda Büchner (Gesang) bekannt als Sängerin des Polizeimusikkorps Thüringen und Yulia Martynova (Piano) entführen Sie auf eine romantisch musikalische Reise. Amanda Büchner moderiert starke und sensible Songs, Gedichte und Balladen. Begleitet wird sie von der Pianistin Yulia Martynova am Flügel. am Freitag, dem 14. Februar 2014 Beginn Eintritt Uhr 33,00 Euro/Person 20 JAHRE ABENTEUER EXTREM Multimedialer Vortrag von Axel Brümmer und Peter Glöckner, mit kulinarischem Buffet am Samstag, dem 22. März 2014 Beginn Eintritt Haus des Volkes Probstzella Vortrag Uhr 25,00 Euro /Person (incl. Buffet) Vorverkauf 10,00 Euro ermäßigt 9,00 Euro Abendkasse 12,00 Euro ermäßigt 10,00 Euro FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach telefonischer Vereinbarung möglich. RESERVIERUNGEN werden unter Telefon / bzw / entgegen genommen! 17 VG Schiefergebirge

17 Wir gratulieren ganz herzlich Arnsbach Herrn Peter Springholz zum 71. Geburtstag Döhlen Frau Karla Mathes zum 67. Geburtstag Großgeschwenda Frau Karla Neundorf zum 82. Geburtstag Herrn Dieter Kluge zum 74. Geburtstag Herrn Hans Neundorf zum 66. Geburtstag Kleinneundorf Herrn Günter Mai zum 66. Geburtstag Frau Helga Bartos zum 75. Geburtstag Herrn Rainer Sölle zum 70. Geburtstag Königsthal Frau Waltraud Stauch zum 87. Geburtstag Frau Gisela Korn zum 78. Geburtstag Laasen Herrn Wilfried Weinhardt zum 78. Geburtstag Herrn Peter Bierwolf zum 68. Geburtstag Lichtentanne Einladung zum Heimatvortrag Wir laden alle interessierten Bürger ein zu unserem diesjährigen Heimatvortrag: Mit Glauben, Ritualen und Medizin gegen Krankheiten in der Vergangenheit. am Dienstag, dem 25. Februar 2014 um Druidenverein e.v. Oberloquitz in der Uhr Alten Schule Oberloquitz Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei! Geburtstage Geburtstage Frau Christa Reichel zum 76. Geburtstag Frau Ilse Albert zum 92. Geburtstag Frau Sonja Geyer zum 81. Geburtstag Frau Lisa Narr zum 75. Geburtstag Frau Lieselotte Schlotter zum 76. Geburtstag Frau Käte Vetter zum 89. Geburtstag Marktgölitz Frau Ilona Knoblauch zum 68. Geburtstag Frau Veronika Jung zum 67. Geburtstag Herrn Martin Kleine zum 70. Geburtstag Frau Heide Fenn zum 73. Geburtstag Probstzella Frau Rita Zeiß zum 78. Geburtstag Frau Käthe Angermann zum 84. Geburtstag Frau Dora Meier zum 88. Geburtstag Herrn Klaus Lorey zum 72. Geburtstag Herrn Horst Fenn zum 77. Geburtstag Frau Margarete Schunke zum 71. Geburtstag Herrn Siegfried Richter zum 78. Geburtstag Frau Heidi Furchheim zum 70. Geburtstag Herrn Roland Lippmann zum 78. Geburtstag Frau Lea Hiltrud Unger zum 87. Geburtstag Herrn Volker Rauch zum 71. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Eulenstein zum 89. Geburtstag Frau Lena Hofmann zum 84. Geburtstag Frau Anneliese Germroth zum 91. Geburtstag Frau Johanna Köhler zum 88. Geburtstag Herrn Dieter Schindhelm zum 70. Geburtstag Frau Waltraud Tietze zum 80. Geburtstag Frau Brigitte Lemnitzer zum 65. Geburtstag Herrn Eugen Müller zum 92. Geburtstag Frau Edda Michel zum 66. Geburtstag Frau Lieselotte Pöhlmann zum 86. Geburtstag Frau Elfriede Bergert zum 72. Geburtstag Frau Margit Renner zum 67. Geburtstag Herrn Fritz Schlegel zum 78. Geburtstag Herrn Werner Seifferth zum 84. Geburtstag Reichenbach Frau Ursula Zimmermann zum 67. Geburtstag Schaderthal Herrn Herbert Steiner zum 85. Geburtstag Unterloquitz Herrn Bernd Schneider zum 72. Geburtstag Frau Annemarie Böttner zum 71. Geburtstag Frau Ilse Großmann zum 81. Geburtstag Herrn Kurt von Rein zum 81. Geburtstag Herrn Gerhard Eisoldt zum 78. Geburtstag Zopten Frau Brigitte Friese zum 68. Geburtstag Frau Jutta Reichenbächer zum 69. Geburtstag Nutzen Sie Ihr AMTSBLATT der VG Schiefergebirge auch kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! VG Schiefergebirge 18

18 Sonntag, 9. Februar Uhr Schlaga Uhr Probstzella PROBSTZELLA mittwochs Uhr Pfarrhaus Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Mo-Do, Februar Uhr Probstzella Bibelwoche Sonntag, 16. Februar Uhr Probstzella Zentraler Gottesdienst Pfarrer Bodo Gindler aus Obernitz (vom Landeskirchenrat zum künftigen Pfarrer von Probstzella gewählt) stellt sich den Gemeinden des Kirchspiels vor. Mo-Do, Februar Uhr Lichtentanne Bibelwoche Sonntag, 23. Februar Uhr Lichtentanne Uhr Marktgölitz Sonntag, 2. März Uhr Unterloquitz Uhr Großgeschwenda Weltgebetstag Herzliche Einladung zum Gottesdienst vorbereitet von Frauen aus Ägypten am Freitag, dem 7. März 2014 um im Evang.-luth. Kirchgemeinden im Kirchspiel Probstzella Uhr (Achtung geänderte Anfangszeit) Pfarrhaus Probstzella Nachmittage für Senioren Angebote für Kinder in Probstzella Die Kirchenmäuse treffen sich immer am Donnerstag im Pfarrhaus in Probstzella (außer in den Ferien). Von bis Uhr hören wir Geschichten. Wir spielen, malen, erzählen, basteln, kochen, backen und erleben viele schöne Dinge miteinander. Eingeladen sind alle Kinder getauft oder nicht getauft im Alter von ca. fünf bis zwölf Jahren. Neue Gesichter sind natürlich jederzeit herzlich willkommen. Junge Gemeinde in Probstzella Mittwoch Literaturkreis Liebe Literaturfreunde! Wir setzen unsere Gespräche über Bücher, Autoren, über Gott und die Welt im Pfarrhaus Probstzella fort Donnerstag, 27. Februar Uhr Mieses Karma von David Safir Donnerstag, 27. März Uhr Tschick von Wolfgang Herrndorf Donnerstag, 24. April Uhr Das Labyrinth der Wörter von Marie-Sabine Roger Sternsinger Kinder sammeln für Kinder! Am 6. und 7. Januar waren in Probstzella wieder die Sternsinger unterwegs. Fleißig zogen die Kinder von Haus zu Haus und brachten singend den Menschen gute Wünsche und Segen fürs neue Jahr. Die Probstzellaer freuten sich über ihren Besuch und spendeten 848,50 Euro für Kinder in Indien. Dafür möchten wir Danke sagen! LICHTENTANNE mittwochs Uhr Pfarrhaus Christenlehre jeden um im Arbeit mit Kindern im Loquitzgrund Achtung, Kinder, aufgepasst! Mittwoch (außer in den Ferien) Uhr Pfarrhaus Unterloquitz 19 VG Schiefergebirge

19 LEHESTEN Informationen Sprechstunde Knappschaft Die Sprechstunde der Knappschaft findet statt: am Donnerstag, dem 27. Februar 2014 von im am von auf dem jeden von auf dem bis Uhr Rathaus Lehesten Mobile Räucherei/Fischfeinkost aus eigener Produktion Enrico Bartnik Katzhütte Mittwoch (alle vierzehn Tage) bis Uhr Parkplatz vor der Bäckerei Reichel Pizzamobil Familie Juliano Steinbach am Wald Mittwoch bis Uhr Parkplatz vor der Bäckerei Reichel Beratungsmobil der Thüringer Energie AG am Montag, dem 10. Februar 2014 von in Thüringer Energie AG bis Uhr LEHESTEN auf dem Marktplatz FEBRUAR Vorläufiger Veranstaltungskalender der Stadt Lehesten Elferratssitzung Kulturhaus Lehesten Elferratssitzung Kulturhaus Lehesten Elferratssitzung Kulturhaus Lehesten MÄRZ Kostümfest/Clubfasching Kulturhaus Lehesten Kinderfasching Kulturhaus Lehesten APRIL Motocross Lehesten Aufstellen des Maibaumes Lehesten und Ortsteile MAI Jugendweihe Kulturhaus Lehesten JUNI Motorrad-Biathlon Thüringer Meisterschaft Lehesten Dorffest Brennersgrün JULI Bergmanns- und Schützenfest Lehesten Motorrad Biathlon Thüringer Meisterschaft Lehesten Pokallauf Motocross Lehesten AUGUST Jubiläum 10 Jahre Altvaterturm Wetzsteinfest DEZEMBER Weihnachtsmarkt Lehesten VG Schiefergebirge 20

20 Kindergarten Zwergenland Lehesten Neue Informationen! Mehrgenerationenprojekt In Zusammenarbeit mit dem Seniorenclub Lehesten und dem Kindergarten Zwergenland möchte der Kindergarten ein Mehrgenerationenprojekt aufbauen. Im Zuge dieses Projektes beteiligt sich der Kindergarten an Veranstaltungen des Seniorenclubs. Zum Projekt gehören auch weiterhin unsere Geburtstagsbesuche zum 70., 80., 90. und 100. Jubiläum. Freie Kindergartenplätze Vereinzelt sind noch freie Kindergartenplätze in unserer Einrichtung! Sollten Sie noch einen Krippenplatz oder Kindergartenplatz benötigen, können Sie sich bei uns melden. Wir freuen uns auf Sie. Für das neue Kindergartenjahr 2014/2015 können schon Anmeldungen abgegeben werden. Krabbelgruppe für Kinder Ein Angebot von unserer Einrichtung ist unsere neue Krabbelgruppe für Kinder, die noch nicht unsere Einrichtung besuchen. Termin ist jeden letzten Mittwoch im Monat von bis Uhr. Ansprechpartner sind Frau Schulz und Frau Koralewski (Telefon / ). Sportverein Glückauf Lehesten e.v. Einladung zur Jahresversammlung Der Sportverein Glückauf Lehesten e.v. lädt alle Mitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung ein: am Freitag, dem 14. März 2014 um im Uhr Sportlerheim Lehesten KCL Alles auf zum 49. Fasching in Lehesten! Unter dem Motto: Ich bin ein Leh stner, darauf bin ich stolz, denn wir Leh stner sind aus gutem Holz! finden Elferratssitzungen (mit und ohne Kostüm) statt: am Samstag um im Uhr Kulturhaus Lehesten Ein buntes Programm erwartet Sie mit: - Elferrat - Faschingspolizei - Prinzengarde und Prinzenpaar - sieben Büttenreden - sechs Tänzen (Prinzengarde, Jugendgarde, Showtanzgruppe Schwarz-Gold, Männerballett) - Showdarbietung - Ladykracher - Sketch - Gesangsdarbietung und KCL-Chor und musikalischer Begleitung durch das Blasorchester Glückauf. Anschließend Disco und Barbetrieb bis Uhr und das für nur 9,00 Euro. Herzlich Willkommen auch zum Kostümfest am 1. März 2014 ab Uhr (Kostümzwang) und zu unserem Kinderfasching mit tollem Kinderprogramm am 2. März 2014 ab Uhr. Kartenbestellung unter Telefon / , an der Abendkasse oder über Internet: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Lehesten Helau! Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisionskommission 5. Anträge 6. Diskussion Der Vorstand 21 VG Schiefergebirge

21 Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich Brennersgrün Frau Gudrun Erbe zum 77. Geburtstag Frau Ilse Spänig zum 86. Geburtstag Lehesten Herrn Manfred Langer zum 76. Geburtstag Frau Anneliese Meger zum 73. Geburtstag Herrn Werner Eckert zum 66. Geburtstag Herrn Egon Neubauer zum 82. Geburtstag Herrn Peter Anschütz zum 70. Geburtstag Frau Gertrud Daum zum 84. Geburtstag Frau Ute Bätz zum 74. Geburtstag Frau Rosemarie Götze zum 71. Geburtstag Herrn Klaus Pohl zum 67. Geburtstag Frau Marianne Müller zum 65. Geburtstag Frau Gisela Rudolph zum 76. Geburtstag Frau Margaretha Langbein zum 89. Geburtstag Frau Renate Glatzel zum 74. Geburtstag Frau Ursula Wildgrube zum 75. Geburtstag Herrn Heinz Grießhammer zum 84. Geburtstag Frau Eva Wirth zum 66. Geburtstag Frau Irmgard Zschächner zum 74. Geburtstag Herrn Siegfried Heinrich zum 83. Geburtstag Frau Margarete Knötzsch zum 85. Geburtstag Herrn Klaus Wildgrube zum 76. Geburtstag Frau Angelika Neumeister zum 67. Geburtstag Frau Johanna Huck zum 88. Geburtstag Herrn Ernst Ludwig zum 80. Geburtstag Frau Gertraud Schemmerling zum 80. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 9. Februar Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Gottesdienst Mittwoch, 12. Februar Uhr Lehesten Gemeindenachmittag Sonntag, 16. Februar Uhr Leutenberg Gottesdienst Sonntag, 23. Februar Uhr Lehesten Gottesdienst Uhr Schmiedebach Gottesdienst Sonntag, 2. März Uhr Leutenberg Abschlussgottesdienst zur Bibelwoche mit Abendmahl Mittwoch, 5. März Uhr Schmiedebach Gemeindenachmittag Freitag, 7. März Uhr Leutenberg Weltgebetstag Sonntag, 9. März Uhr Lehesten Gottesdienst Röttersdorf Herrn Gerhard Conrad zum 81. Geburtstag Herrn Helmut Kahlert zum 69. Geburtstag Frau Hella Schnappauf zum 86. Geburtstag Frau Ursula Lange zum 87. Geburtstag Schmiedebach Herrn Rudi Amthor zum 78. Geburtstag Frau Gunthilde Feder zum 77. Geburtstag Herrn Uwe Lange zum 70. Geburtstag Frau Edla Amthor zum 81. Geburtstag Herrn Rolf Zschach zum 75. Geburtstag Frau Uta Guhlmann zum 74. Geburtstag Herrn Herbert Ködel zum 70. Geburtstag Herrn Bernd Michel zum 73. Geburtstag Di-Do, März Uhr Schmiedebach Uhr Lehesten Bibelwoche Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! VG Schiefergebirge 22

22 150 Jahre 1864 Glückauf-Apotheke 2014 Lehesten Apotheker Storandt erhält erste Konzession zur Errichtung einer Apotheke in Lehesten Am 5. Februar 1864 erhielt Herr Apotheker Wilhelm Storandt vom Herzoglichen Staatsministerium Meiningen die Konzession zum Betrieb einer Apotheke in Lehesten. Bis zu diesem Zeitpunkt mussten Medikamente aus Nachbarorten bezogen werden. Bis 1917 wechselten häufig die Apothekenbetreiber und auch die Standorte der Apotheke. Am 1. Januar 1918 eröffnete Herr Apotheker Dittrich in der Breiten Straße 81 eine neue Einrichtung. Sie wurde 1937 von Herrn Apotheker Maßmann übernommen und bis zur Verstaatlichung am 15. April 1954 betrieben. Erster staatlicher Leiter war Herr Apotheker Claus Hoffgard. Ihm folgten die Apotheker Herr Ernst Bischof und Apothekerin Frau Hannelore Danz. Am 1. September 1966 wird die Leitung der Glückauf-Apotheke Frau Apothekerin Ingeborg Rimpl übertragen. Nach der Öffnung der innerdeutschen Grenze hört das staatliche Gesundheitswesen auf zu existieren. Alle Apotheken werden Ende 1990 über die Treuhand privatisiert. Die Apothekeneinrichtung und das Warenlager werden von Frau Rimpl käuflich erworben. Das bestehende Mietverhältnis wurde zunächst aufrecht erhalten. Im Zuge der Neuorientierung der Apotheken nach bundesdeutschem Recht wären hier umfassende bauliche Maßnahmen erforderlich geworden. Nachdem sich in den Räumen des ehemaligen Ambulanzgebäudes Zahnarzt und praktischer Arzt niedergelassen hatten, konnte die verbleibende Nutzfläche des Gebäudes für die Errichtung einer Apotheke ebenfalls käuflich erworben werden. Zur Erlangung der Betriebserlaubnis einer Apotheke war in der Folge ein Erweiterungsbau erforderlich. Im August 1992 konnte die Glückauf-Apotheke an den heutigen Standort Neustadt 2 verlegt werden. In all den Jahren waren die Mitarbeiter der Glückauf-Apotheke bemüht, Patienten und Kunden stets fachgerecht und umfassend zu versorgen und zu beraten. Wir bedanken uns für Ihre Treue! Wir hoffen sehr, dass wir auch weiterhin für Sie kompetenter und zuverlässiger Partner bleiben dürfen! Die Mitarbeiter der Glückauf-Apotheke sind immer für Sie da! 23 VG Schiefergebirge

23 GRÄFENTHAL Jagdgenossenschaft Stadt Gräfenthal Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Firma IKL GmbH & Co. KG vertreten von Jana Just sponserte gleich zwei komplette Trikotsätze, einen kurz- und einen langärmligen Trikotsatz. Gerit Beck von der Firma Beck Sanitär- und Heizungsinstallation GmbH legte noch einen weiteren Trikotsatz oben drauf. Diese neuen Trikots verleihen der Mannschaft gleich neuen Glanz. Die Jahreshauptversammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Stadt Gräfenthal findet statt: am Freitag, dem 7. März 2014 um im Uhr Gasthaus Zur Alten Apotheke Gräfenthal Tagesordnung: - Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit - Bekanntgabe der Tagesordnung - Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes mit Diskussion - Bericht des Kassenprüfers - Bericht des Rechnungsprüfers - Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers - Wahl des Vorstandes - Beschlussfassung zur Verwendung des Reinertrages - Beschlussfassungen zur Änderung des Jagdpachtvertrages - Beschlussfassung zur Personalbesetzung des Vorstandes - Sonstiges Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Flächen, die zur Jagdgenossenschaft Gräfenthal gehören, recht herzlich eingeladen. Der Vorstand Matthias Schulz, Jana Just und unsere C-Junioren bei der Übergabe des Trikotsatzes von IKL. Andy Henniger, Gerit Beck und unsere C-Junioren bei der Übergabe des Trikotsatzes von Beck Sanitär- und Heizungsinstallation. Spielgemeinschaft Lichte-Schmiedefeld-Gräfenthal C-Junioren erstrahlen in neuem Glanz Die C-Junioren der Spielgemeinschaft Lichte-Schmiedefeld- Gräfenthal möchten sich auf diesem Wege recht herzlich bei zwei Großneundorfer Firmen für die großzügige Spende drei neuer Trikotsätze bedanken. Wer auch einmal Lust hat, in diesen schmucken Trikots zu spielen, kann gerne beim Training vorbei schauen: immer um in der dienstags Uhr Turnhalle Gräfenthal Die Mannschaft und natürlich auch die Vorstandsvorsitzenden Matthias Schulz und Andy Henniger freuen sich über jeden neuen Mitspieler. VG Schiefergebirge 24

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 6.. 26 1.. 5 1.. 3 7,4.. 7,9 0,5.. 26 750.. 930 x x Böhlscheiben 17 3 3 7,5 13,8 x Watzdorf 23 4 3 7,6

Mehr

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 12..27 2..5 2..3 7,3..8 0,7..28 480..933 x x Böhlscheiben*** 18 3 3 7,4 15,3 657 x Watzdorf 27 5 3 7,3 27,5 933 x x Zeigerheim 15 3 3 7,8

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Taktische Zeichen für Führungsstellen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Taktische Zeichen für Führungsstellen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2018 SG Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2018 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2018 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Taktische Zeichen für Führungsstellen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

Unseren Einwohnern wünschen wir alles Gute, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit für das neue Jahr 2013.

Unseren Einwohnern wünschen wir alles Gute, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit für das neue Jahr 2013. 17.01.2013 Jahrgang 16, Ausgabe 177 In dieser Ausgabe 1 Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse 2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen,

Mehr

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590 Linienbündel 5 453 Sitzendorf-Wittgendorf/Wickersdorf-Saalfeld Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnr. 602 604 608 606 702 704 708 706 Anmerkungen K K K O K N K K K O K N 6 6 6 6 7 7 7 7 Sitzendorf Parkplatz

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Januar 14.01. Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Ringelteich 15.01. Weihnachtsbaumverbrennen in Unterloquitz 21.01. Weihnachtsbaumverbrennen

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 02 Freitag, 6. Februar Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

AMTSBLATT. Nr. 02 Freitag, 6. Februar Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 02 Freitag, 6. Februar 2015 26. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 02 Freitag, 8. Februar 2013 24. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Löschzüge zur Gefahrenabwehr Nr. 24/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Löschzüge zur Gefahrenabwehr Nr. 24/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Löschzüge zur Gefahrenabwehr Nr. 24/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz Richtlinie zur Aufstellung von Löschzügen für die Gefahrenabwehr im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Denkmalliste des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt

Denkmalliste des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Die Liste beinhaltet die Bau- und Kunstdenkmale und die Denkmalensembles des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Grundlage der Unterschutzstellung ist das Thüringer Gesetz zur Pflege und zum Schutz der Kulturdenkmale

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 01 Freitag, 13. Januar 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Wahlen 2012 Kommunalwahl am 22. April 2012

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Datum und Zeichen Ihrer Nachricht: Unser Zeichen (bei Antwort bitte stets angeben): Datum:

Datum und Zeichen Ihrer Nachricht: Unser Zeichen (bei Antwort bitte stets angeben): Datum: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt PF 2244 07308 Saalfeld Vollsperrungen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt für das Jahr 2018 - Übersicht für die Steuererklärung- 07407 Rudolstadt Dienstgebäude: Schwarzburger

Mehr

Register der Schutzgebiete. im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt

Register der Schutzgebiete. im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt Register der Schutzgebiete (gemäß 22ff und 32ff des Gesetzes für Naturschutz und Landschaftspflege/Bundesnatur-schutzgesetz/BNatSchG, Bundesgesetzblatt S. 2542 ff., Jhg. 2009, Teil I, Nr. 51 v. 06.08.2009)

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 23. Jahrgang 31. Januar 2014 Nr. 02 Amtlicher

Mehr

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege...

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege... Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege... Aus dem Inhalt Neuwahlen im ZWA Ablesung der Wasserzähler Interview zur Gebührenveränderung Wann entsteht welche Abwassergebühr?

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches sblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen gegen Voreinsendung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen hier: Umlegungsverfahren VII Innenstadt-Südwest

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Aus dem Inhalt Zählerablesung Investitionen im Jahr 2015 Interview mit Frank Opitz, Meisterbereichsleiter Elektro

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018 ERKELENZ Tradition und Fortschriti Amtsblatt der Ausgabe Nr.: 5/2018 Erscheinungstag: 23. März 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb, Der Bürgermeister Hauptamt Johannismarkt 17 41812 Erkelenz TeL +49 2431

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses 7. Durchführung der Europawahl, der Kreistagswahl und der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 Hier: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses b) Bildung von Wahlbezirken, Ermittlung des Wahlergebnisses c) Festsetzung

Mehr

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 20 DATUM : 29.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 63 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 8. Änderung

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 3 Freitag, den 8. März 2019 30. Jahrgang Frühlingserwachen Aufruf zum Frühjahrsputz Angaben zu Terminen und Organisation entnehmen Sie bitte den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 5.Januar 2018 3. Jahrgang Ausgabe 1/2018 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung für David Huying 2 Öffentliche Zustellung

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz. Bekanntmachungen

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz. Bekanntmachungen AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 09 Mittwoch, 8. August 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft - Lehesten - Marktgölitz Bekanntmachungen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Januar: 10.01. Festakt zur Eröffnung des Festjahres 900 Jahre Probstzella (19.00 Uhr) 30.01. Fasching des Lichtenhainer Heimatvereins Februar: 06.02. Vereinsfasching

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 20 27.11.2013 INHALTSVERZEICHNIS 84/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 12.12.2013 85/2013 Bekanntmachung des Wahlleiters

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt Trelleborg im Regen Foto: Andrea Werrmann Aus dem Inhalt Investitionen des ZWA Reise nach Matschedonien Lebensräume am und im Wasser Tourenplan Fäkalschlammentsorgung Kundeninformation zur Ablesung des

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Oelde. Benachrichtigung gem. 10 LZG NRW Zustellung eines Bescheides durch öffentliche Bekanntmachung an Ionut Valeanu

Amtsblatt. der Stadt Oelde. Benachrichtigung gem. 10 LZG NRW Zustellung eines Bescheides durch öffentliche Bekanntmachung an Ionut Valeanu Amtsblatt der Oelde, den 2. Januar 2019 Jahrgang 2019 / Nummer 1 Laufende Nummer 1 Bezeichnung Benachrichtigung gem. 10 LZG NRW Zustellung eines Bescheides durch öffentliche Bekanntmachung an Ionut Valeanu

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3 Übersicht: Ortsrecht der Stadt Karben Seite I. Das Kinder- und Jugendforum und seine Funktionen 1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Der Bürgermeister als Amtsdirektor Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327)

Mehr

AMTSBLATT. Wir wünschen ein fröhliches und sonniges Osterfest! Krümelhase

AMTSBLATT. Wir wünschen ein fröhliches und sonniges Osterfest! Krümelhase AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 04 Donnerstag, 1. April 2010 21. Jahrgang Krümelhase Opa Hase, Mama Hase, selbst der kleine Krümelhase, malen bunt die Eier

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019 -Kurier, Jahrgang 2019, Nr.01, 18.01.2019, S. 3 Gemeinde Bördeland Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde [Hinweis: Sollten an dieser Stelle Beschlüsse nicht im vollen Wortlaut veröffentlicht sein, so

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein 10.08.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 173 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Wahl der Bezirksvertretung Elberfeld

Inhaltsverzeichnis. Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Wahl der Bezirksvertretung Elberfeld 24. Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Wahl der Bezirksvertretung Elberfeld 2 Kommunalwahlen am 25. Mail 2014 Wahl der Bezirksvertretung Vohwinkel 3 Einladung der Jagdgenossenschaft

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr