62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 -"

Transkript

1 , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar 2016 Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 - Weihnachten 2015

2 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2015 / Januar 2016 ANGEDACHT... iebe Leserin, L lieber Leser, 150 Jahre lang gibt es unsere deutsche evangelische Kirchengemeinde in Sydney nun schon! Damit ist die Kirchengemeinde etliche Jahre älter als das Kirchengebäude und Beweis dafür, dass die Kirche mehr ist als das Gebäude, in dem sie sich versammelt. Nach Luther ist die Kirche Christi dort anwesend, wo das Evangelium recht verkündet und die Sakramente recht verwaltet werden. In anderen Worten: Die Kirche ist dort lebendig, wo Menschen sich unter dem Wort Gottes versammeln, um es zu hören und ihm zu folgen, am Sonntag und im Alltag. Seit 150 Jahren bemühen sich Menschen in unserer Kirchengemeinde genau darum, ganz bewusst auch auf Deutsch, um in der Fremde im Glauben eine Heimat zu finden. Das wollen wir 2016 feiern auf ganz verschiedene Weise: Durch eine Fotoausstellung, Gemeindeabende zur Geschichte unserer Kirchengemeinde, durch Konzerte, Beiträge im Gemeindebrief und vielem mehr. Den Höhepunkt findet das Festjahr im Jubiläumsgottesdienst am 16. Oktober 2016, mit anschließendem Empfang im Vibe- Hotel. Ein runder Geburtstag, ein Jubiläum, bietet immer Anlass, zurück zu blicken und sich zu freuen an dem, was schön war und gelungen ist. Für uns als Kirchengemeinde gehört es aber auch dazu, in der Gegenwart lebendig zu sein und zuversichtlich in die Zukunft zu sehen. Das Wort Gottes ist nicht von gestern. Es ist lebendig mitten unter uns. Und es ist unsere Aufgabe, Licht der Welt zu sein, und Salz der Erde hier und jetzt. An Weihnachten macht Gott den Anfang und zeigt uns den Weg. Gott kommt zu uns, in unsere Welt. Er ist das Licht, das im Dunkel scheint. Auch zu uns kommt er, in unsere Zeit. Möge uns Weihnachten berühren und beflügeln. Wenn Gott Mensch werden kann, um uns nahe zu sein und unseren Weg mit uns zu gehen, dann werden auch wir Wege finden, hier und jetzt, seine Güte, seine Menschenfreundlichkeit und seinen Segen weiter zu sagen. Denn Gott, der sprach: Licht soll aus der Finsternis hervorleuchten, der hat einen hellen Schein in unsre Herzen gegeben, dass durch uns entstünde die Erleuchtung zur Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes in dem Angesicht Jesu Christi. (2. Kor 6,4) Frohe und gesegnete Advents-und Weihnachtstage, und ein friedvolles Jubiläumsjahr 2016! Eure Pastorin Andrea Pistor 2

3 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney EINLADUNG ZUM NIKOLAUSTAG IN ALLAMBIE HEIGHTS ieses Jahr fällt unser Allambie- D Gottesdienst im Dezember auf den Nikolaustag! Das bietet sich an, um den Advent nach dem Gottesdienst noch ein wenig zu genießen und zu feiern. Nach dem Gottesdienst werden wir wie gewohnt bei Kaffee und Kuchen zusammen sein. Doch außerdem wird das Kaffeetrinken begleitet sein von Adventsliedern, die wir gemeinsam singen wollen, und auch von adventlichen Geschichten und Gedichten. Natürlich wird trotzdem Gelegenheit zum Austausch und für Gespräche sein. Vielleicht haben Sie ja auch einen schönen Text, den Sie einbringen könnten, dann wäre es toll, wenn Sie sich bei Pastorin Andrea Pistor melden (Phone: ). Ich danke allen, die bei der Vorbereitung mit helfen, und freue mich sehr auf unsern Gottesdienst und das anschließende Adventsfest! Auch wollen wir wie gewohnt einen Weihnachtsgottesdienst in Allambie Heights feiern am Mittwoch, dem 23. Dezember um Uhr. Dieses Jahr verzichten wir nach dem Weihnachtsgottesdienst auf die Bewirtung im Anschluss. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und freue mich darauf, Sie bald wieder zu sehen. Ihre Pastorin Andrea Pistor 06. DEZEMBER UHR ALLAMBIE HEIGHTS VILLAGE * MEIN LIEBLINGSKIRCHENLIED * ie Redaktion der "Kirchlichen Nachrichten" möchte gern in den folgen- D den Ausgaben jeweils ein Lieblingslied aus dem Kirchengesangbuch vorstellen. Teilnehmen können daran alle Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde, die ihr Lieblingslied benennen und dann zu ihrem Lieblingslied von einem Mitglied der Redaktion am Telefon interviewt werden. Die Redaktion ergänzt diese Angaben durch eine Vorstellung des jeweiligen Liederdichters. Die Benennung des Liedes wird erbeten bei Dietrich Rehnert unter 11 Mulawa Place, Frenchs Forest Paul Gerhardt NSW 2086 ( ) (Schneckenpost), oder Telefon( ). Unter den Teilnehmern werden später Preise verlost. 3

4 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2015 / Januar 2016 genwart. Es machte einfach Spaß. Amy Johansen und Ro- REFORMATION HAUTNAH ine gutgefüllte Kirche, ein hautnaher Gottesdienst. So könnte E man ein Fazit des diesjährigen gemeinsamen Gottesdienstes der schwedischen und deutschen Gemeinden in der Martin Luther-Kirche ziehen. bert Mit den beiden Pastorinnen Katja Lin und Andrea Pistor wollen wir anfangen. Die beiderseitige Kreativität ist bereits bekannt, doch nun wurde ihr ein weiteres Blatt hinzugefügt. Mit einem Multiple-Choice-Wettbewerb zum weltweiten Luthertum wurden sämtliche Gottesdienstbesucher locker und engagiert in den Gottesdienst einbezogen. Da wurden Zusammenhänge deutlich vom mutigen Thesenanschlag Martin Luthers im Jahr 1517 bis in die Ge- Ampt teilten sich wieder das Tun in Chorleitung und Orgeldienst, dem Chor gebührt besonderer Dank. Das gemeinsame Abendmahl am Altarbereich wird sicher allen unvergessen bleiben. In der Luther-Stube wurde dann buchstäblich gezaubert, als mitgebrachte Leckereien zu einem großen Buffet einluden. Der Weg eines abendlichen Gottesdienstes hatte dort seinen gelungenen Ausklang. Dietrich Rehnert DANK AN DIE KÜCHENFEEN IN DER LUTHER-STUBE erzlichen Dank den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die H auch dieses Jahr die Gäste in der Luther-Stube mit leckeren Kuchen, belegten Broten, warmen Suppen und anderen delikaten Speisen bewirtet haben. Die Einnahmen werden für die Gemeindearbeit verwendet und eine Spende von $500 geht an Mission Australia. Wir suchen immer wieder neue Helfer/ innen, die uns bei der Bewirtung unterstützen und garantieren viel Freude im Kontakt mit den Besuchern. Ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für ein gesundes 2016 wünschen Mine Lange (Mob: ) Gabi Thomassian (Tel: ) 4

5 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney 50 JAHRE CHESTER HILL ieses Jahr wird die Kirche in Chester Hill D 50 Jahre alt! Für viele Menschen ist die Gnadenfrei-Kirche seitdem ein spirituelles Zuhause. Am Sonnabend vor dem ersten Advent werden wir das in einem Festgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest in Chester Hill feiern. Davon wird in der nächsten Ausgabe der Kirchlichen Nachrichten zu lesen sein. Wir möchten das Jubiläum aber bereits in dieser Ausgabe würdigen und einige Erinnerungen aus Chester Hill veröffentlichen. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Horst Wiener und Dierk Mohr, die uns ihre Beiträge zur Verfügung gestellt haben. Zunächst aus den Erinnerungen von Horst Wiener: Unsere Familie (Wiener) kam nach Australien im März 1957 und landete im Villawood Hostel. [ ] Wir hatten unsere Gottesdienste in einem Wellblechgebäude, so wie auch Tanzabende. Das Wichtigste für all uns Deutsche: etwas Heimatliches. Wir bildeten auch eine Jugendgruppe, die von einem Herrn Schlesinger geleitet wurde. Aktivitäten waren wie etwas Religiöses, Gesangsgruppe, Musik und Ausflüge. Herr Schlesinger, neben seinem Beruf, war sehr aktiv in allen Phasen unserer damaligen religiösen Vereinigung. Er kannte jeden unter uns 500 Familien im Hostel und sammelte Geld zur Gründung einer Deutschen Gemeinde in Chester Hill. [ ] Es dauerte einige Jahre und es wurde ein Grundstück in Gurney Road, Chester Hill, erworben. Mit dem Kirchenbau hatten wir dann ein festes Zuhause, da wir in der Vergangenheit unsere Gottesdienste in Blechhütten, aber auch anderen klei- 5

6 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2015 / Januar 2016 nen Kirchen anderer Nationalitäten gefeiert hatten. Unsere Pastoren wechselten und wir waren öfter ohne jedoch nie ohne Gottesdienst in deutscher Sprache! Dierk Mohr schreibt in seiner Festrede zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Folgendes:...Diejenigen unter uns, die in dieser Zeit als Einwanderer in Australien ankamen, meist nur mit zwei Koffern und viel Hoffnungen, aber auch großer Unsicherheit über die Zukunft, können nur staunen über den Mut und die Tatkraft, mit der die leitenden Leute damals daran gingen, die Gemeinde zu schaffen. Es waren die Herren Bendinger (ursprünglich aus Posen), Jager aus Tirol, Lehmann aus Berlin, Mueller aus Schlesien und Ingenieur Schlesinger aus Österreich. Warum kam es zu der Gemeindegründung? Herr Schlesinger stellt das so dar: Manchem Zuwanderer war es sonderbar zumute gewesen, im Auffanglager Bonegilla, ja sogar schon auf den Auswandererschiffen von der australischen Kirche in englischer Sprache bedient zu werden. [...] Der Name Gnadenfrei wurde gewählt durch Gottes Gnade frei im freien Land Wie sehr galt dies besonders den Flüchtlingen. Aber auch in Erinnerung an die ersten deutschen Einwanderer in Südaustralien, die eine ihrer Gemeinden so benannt hatten. Diese wiederum bezog sich auf die Herrnhuter Siedlung Gnadenfrei in Schlesien, die vom Grafen von Seydlitz, einem Freund Zinzendorfs gegründet worden war. Es war also die deutsche Sprache, die Monatsspruch für Dezember 2015 Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der HERR hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. - Jes 49,13-6

7 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney DANK AN DIE KÜCHENFEEN VON CHESTER HILL! ir sagen euch an, den lieben Advent, sehet die erste Kerze W brennt! Und das ist die Zeit für diesen kurzen Bericht. Ein ganz großes Dankeschön an alle Küchenfeen in Chester Hill! Während meiner monatelangen Abwesenheit ging der Küchendienst reibungslos weiter. Meine Tage wurden von anderen übernommen. Es ist eben, wie schon früher erwähnt, ein sehr gutes Team. HERZLICHEN DANK! Eine gesegnetes Advents- und Weihnachtszeit und ein gesundes Neues Jahr wünscht Euch Margrit Smith, die dankbar ist, wieder dabei zu sein! hier der Hauptantrieb für diese Gemeinde war. Pastor Sandeck [der in den 70er Jahren erstmals die Gemeinde in Chester Hill und die Gemeinde der Martin-Luther-Kirche zusammen führte, Anmerkung der Redaktion]... schreibt über die Gemeinde in Chester Hill: Die Kirche war eine Initiative von Volksdeutschen, die seit Generationen gewohnt waren, ihre Kirche im Ausland zu bauen und zu unterhalten. Sie brauchten und schufen Kirche zur Wahrung ihrer Identität, ihres Glaubens und Lebens in einer sonst fremden Umwelt. Sozusagen ein Stück Heimat und Geborgenheit. Ich erlebte in Chester Hill, für mich völlig neu, Gemeindeglieder, wie unter anderen Familie Bendinger, die ohne Aufhebens, oft unbemerkt, Zeit und Geld bedenkenlos einsetzten, um ihre Kirche attraktiv zu halten und anderen einladend als geistliche Heimat anzubieten. [...] Die Zukunft unserer Gnadenfrei-Gemeinde scheint mir für die nächsten Jahre durchaus gesichert solange wir tätige und gläubige Mitglieder haben und wichtiger noch, solange Gottes Wille es erlaubt! Sehr herzlichen Dank an Herrn Wiener und an Herrn Mohr für diese Erinnerungen und an die Gemeinde in Chester Hill die herzlichsten Glückund Segenswünsche! Andrea Pistor 7

8 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2015 / Januar 2016 WENN ENGEL REISEN, LACHT DER HIMMEL: MIT DEM POSTSCHIFF AUF DEM HAWKSBURY RIVER B ei schönstem Frühlingswetter haben wir uns auf den Weg gemacht nach Brooklyn, am Hawksbury River. Aus unterschiedlichen Teilen der Stadt kamen die Teilnehmer mit dem Auto und mit der Bahn angereist, um um 10 Uhr gemeinsam an Bord des Postschiffs Riverboat Postman zu gehen. Begrüßt wurden wir dort mit Tee und Kaffee und selbstgebackenen Anzac-Keksen. Rund drei Stunden haben wir das Postschiff auf seiner Tour von Brooklyn über Dangar Island, Milson Island, Marlow Creek und viele andere Haltestellen am Hawksbury River begleitet. Zwischendurch war Zeit, die Frühlingssonne an Deck zu genießen, zu beobachten, wie der volle Postsack an Land gebracht wird und dafür ein leerer Sack wieder an Bord kommt aber es war auch reichlich Zeit für Austausch und Gespräche, die schöne Landschaft zu genießen und sich zur Mittagszeit mit einem reichhaltigen Imbiss zu stärken. Ich habe den Tag sehr genossen und bedanke mich bei allen, die dabei waren. Es war toll, mit Euch unterwegs zu sein! 8 Andrea Pistor

9 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney 9

10 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2015 / Januar 2016 GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Samstag, 05. Dezember Abendmahlsgottesdienst Uhr, Gosford Pastorin Pistor 06. Dezember, 2. Advent Abendmahlsgottesdienst Evangelium: Lukas 21,25-33 Predigttext: Jakobus 5, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin Luther-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Halle, Allambie Heights Village Pastorin Pistor 13. Dezember, 3. Advent Evangelium: Matthäus 11,2-6 Predigttext: 1. Korinther 4, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin Luther-Kirche Pastor Dietl Mittwoch, 16. Dezember Abendmahlsgottesdienst Uhr, Blacktown Pastorin Pistor 20. Dezember, 4. Advent Evangelium: Lukas 1,46-55 Predigttext: Philipper 4, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Mathias Burbach Uhr, Martin Luther-Kirche Mathias Burbach Mittwoch, 23. Dezember Weihnachtsgottesdienst Uhr, Allambie Heights Village Pastorin Andrea Pistor Donnerstag, 24. Dezember Heiligabend Evangelium: Lukas 2, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Thomas Dietl Uhr, Martin Luther-Kirche Pastor Thomas Dietl Uhr, Martin Luther-Kirche Pastor Thomas Dietl Freitag, 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag Altes Testament: Micha 5,1-4a Evangelium: Lukas 2,15-20 Predigttext: Titus 3, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin Luther-Kirche Pastorin Pistor

11 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney 27. Dezember, 1. Sonntag nach dem Christfest Evangelium: Lukas 2,25-38 Predigttext: 1. Johannes 1, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin Luther-Kirche Pastorin Pistor Samstag, 02. Januar Uhr, Gosford Pastor Dietl 11 Abendmahlsgottesdienst 03. Januar, 2. Sonntag nach dem Christfest mit Abendmahl AT: Jesaja 61, ; EV: Lukas 2,41-52; Predigttext: 1. Johannes 5, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin Luther-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Allambie Heights Village 10. Januar, Feier des Epiphaniasfests Altes Testament: Jesaja 60,1-6; Evangelium: Matthäus 2,1-12 Predigttext: Epheser 3,2-3a Uhr, Gnadenfrei-Kirche Dietrich Rehnert/Hermann Simon Uhr, Martin Luther-Kirche Dietrich Rehnert/Hermann Simon 17. Januar, Letzter Sonntag nach Epiphanias Evangelium: Matthäus 17,1-9 Predigttext: 2. Korinther 4, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Mathias Burbach Uhr, Martin Luther-Kirche Mathias Burbach 2016 GOTTESDIENSTE IM JANUAR Januar, Septuagesimä (3. Sonntag vor der Passionszeit) Evangelium: Matthäus 20,1-16a Predigttext: 1. Korinther 9, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Andrea Pistor Uhr, Martin Luther-Kirche Pastorin Andrea Pistor 31. Januar, Sexagesimä (2. Sonntag vor der Passionszeit) Evangelium: Lukas 8,4-8 Predigttext: Hebräer 4, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin Luther-Kirche Pastor Thomas Dietl

12 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2015 / Januar 2016 VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2015 Di, 08/ Luther-Senioren Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Mi, 09/ Bibel- & Gemeindekreis Katharinen-Stube, Chester Hill 10 Gurney Road, Chester Hill TBA TBA Soulkitchen Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney TBA TBA UFuffies Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Januar Luther-Senioren Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Bibel- & Gemeindekreis Katharinen-Stube, Chester Hill 10 Gurney Road, Chester Hill Kulturkreis (siehe Seite 3) Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney TBA Soulkitchen Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney TBA UFuffies Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Die jeweils aktuellen Termine werden auch in den Gottesdiensten abgekündigt und sind auf unserer Website bzw. Facebook-Seite (siehe Seite 20) zu finden. Sommerpause! LUTHER-LESEKREIS iebe Leser/Gemeindemitglieder, L Im Jahr 2017 feiern wir das 500. Jubiläum des Thesenanschlags durch Martin Luther am 31. Oktober 1517 und damit den Auftakt zur Reformation. Als Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlichte, konnte er nicht vorausahnen, welche grundlegenden Veränderungen von Theologie, Kirche und Gesellschaft dies zur Folge haben würden. Um uns auf das Jubiläum vorzubereiten und die Hintergründe der Reformation besser zu verstehen, wollen wir uns im nächsten Jahr voraussichtlich einmal im Monat (möglicherweise öfter) zu einem Luther- Lesekreis in der Martin Luther-Kirche treffen. Dort wollen wir eine Auswahl zentraler, für uns wichtiger Schriften Luthers, seines Umfelds und auch seiner Gegner lesen und hoffentlich lebhaft besprechen! Der Luther-Lesekreis soll uns die Gelegenheit geben in Ruhe das Denken, die Zeit und die Sprache des großen Reformators zu würdigen und uns eingehender damit zu beschäftigen. Damit wir nicht im 16. Jahrhundert verloren gehen, wird der Luther-Lesekreis durch unsere Pastoren sachkundig unterstützt und begleitet. Wer Interesse und Zeit hat, beim Luther- Lesekreis dabei zu sein, wende sich bitte an Julian James lutherlesen@gmail.com Mobile: )

13 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney WITZE BEIM KULTURKREIS ietrich Rehnert gestal- D tete den Abend, und zuerst einmal die Frage Was sind überhaupt Witze? Erzählungen mit einer unerwarteten Pointe. Dietrich hatte zu den unterschiedlichsten Themen jeweils drei Witze aus seiner riesigen Sammlung erzählt. Mich hat am meisten beeindruckt, dass auch unter den diktatorischen Regierungen Witze an der Tagesordnung waren. Unter Hitler waren es die Flüsterwitze, die Geschichte von den drei Schweinen und Hermann Göring war für mich der Hit. Witze aus der DDR wurden jetzt in einem Buch zusammengefasst Lieber Gott mach mich krumm, dass ich aus dem Trabi kumm. Radio Erivan war unter der kommunistischen Regierung beliebt, es fing immer an mit im Prinzip ja., aber dann ging es weiter, so ähnlich wie in der Fernsehserie Yes, Minister nämlich ganz anders! Es kamen auch Beiträge aus der Gruppe, denn oft löste eine Art von Witz die Erinnerung an andere und selbst diejenigen, die vorher behauptet hatten ich kann mich an keinen Witz erinnern, trugen plötzlich zum Vortrag bei. Und da Lachen ja bekannterweise gesund sein soll, sind wir alle bestimmt ein bisschen gesünder und fröhlicher an dem Abend nach Hause gefahren. Danke Dietrich. Es war ein gelungener Abend! Isabell St Leon Monatsspruch für Januar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. - 2.Tim 1,7-13

14 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2015 / Januar 2016 GRUSSWORT VON OBERKIRCHENRÄTIN CLAUDIA OSTAREK ZUM GEMEINDEJUBILÄUM Jahre Deutsche Evangelisch-lutherische Kirche Sydney eine lange und intensive Zeit. Die Geschichte der Gemeinde ist eng verknüpft mit den spannenden Lebensgeschichten von Einwanderern nach Australien. So manche Aufbruchsstimmung, Freude am Neuen, Pioniergeist, aber auch Heimweh, Mutlosigkeit, Traurigkeit und manches Scheitern bekamen und bekommen ihren Ort in den Gottesdiensten, in der Seelsorge und in Gruppen der Gemeinde. Mit ihrem geistlichen Leben, der diakonischen und kulturellen Arbeit und dem vielfältigen Angebot von Gemeinschaft für Jung und Alt ist die Gemeinde nach wie vor Menschen nahe und bietet weit von der Heimat ein Zuhause. Als Evangelische Kirche in Deutschland sind wir vor allem durch die Entsendung von Pastoren und Pastorinnen eng mit Ihrer Kirchengemeinde verbunden. Im Zuge der Globalisierung rücken wir als Kirchen in verschiedenen Erdteilen noch näher zusammen, denn immer mehr Menschen sind weltweit unterwegs, als Auswanderer oder auch um kurzzeitig woanders zu arbeiten und zu leben. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, diesen Menschen dort wo sie leben beizustehen, ihnen eine geistliche Heimat zu bieten und sie für den Glauben an Jesus Christus zu begeistern. Wir ermutigen sie, die Kirche Jesu Christi mitzugestalten und sich für die biblischen Visionen von Frieden, Gerechtigkeit und gegenseitiger Wertschätzung in der Welt zu engagieren. Wir tun das in Zusammenarbeit mit anderen Kirchen und sind in der weltweiten christlichen Gemeinschaft in einem großen ökumenischen Netzwerk miteinander verbunden. Mir dieser großen Gemeinschaft immer wieder bewusst zu sein, stärkt mich in meinem Glauben, vor allem wenn ich verzagt bin vor den großen Herausforderungen, denen wir als Kirche begegnen. Bei meinem Besuch im schönen Sydney hat mich fasziniert, mit welcher Freude und welchem Esprit Sie in Ihrer Gemeinde den christlichen Glauben bezeugen und wie Sie beherzt Ihren Weg in die Zukunft gestalten. Für diese Erfahrung und die wunderbare Gastfreundschaft danke ich Ihnen sehr herzlich und wünsche Ihnen ein gesegnetes Jubiläumsjahr. Ihre Claudia Ostarek 14

15 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney GORDIAN FULDE 2016 NSW SENIOR AUSTRALIAN OF THE YEAR ir gratulieren unserem Gemeindemitglied Gordian W Fulde, der am 16. November zum 2016 NSW Senior Australian of the Year ernannt wurde. Professor Fulde ist Direktor der Notaufnahme am St Vincent s Hospital in Darlinghurst und ist mit mehr als 30 Jahren der am längsten amtierende Notaufnahme- Direktor in Australien. Zudem ist er auch in der Ausbildung von Studenten und Mitarbeitern im Bereich Notfallmedizin tätig. (Quelle: Fairfax Media) Fragebogen 1.) Die Deutsche Evangelisch-lutherische Kirche in Sydney bedeutet mir: 2.) An dieses Ereignis in der Gemeinde denke ich besonders gern zurück: Die Fragebögen bitte ausfüllen und bis zum 31. Januar 2016 in der Kirche in den Kasten werfen oder per Post an das Pfarrbüro schicken (Adresse auf Seite 20). Die interessantesten Antworten werden in der Festschrift zum Gemeindejubiläum abgedruckt oder in anderer Weise im Festjahr der Gemeinde vorgestellt. 15

16 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2015 / Januar 2016 CENTRAL COAST GERMAN CHOIR IN ALLAMBIE n Thursday the 19th of November, O the Central Coast German Choir led by Greta Fortmann sang at Allambie Heights Retirement Village some early Christmas Carols. Just like prior years, the residents enjoyed the singing and made us feel very welcome. And we are looking forward to do it all again next year. Gerda Forster 3.) Für die nächsten 25 (oder 125!) Jahre der Gemeinde wünsche ich mir: 4.) Mit der Deutschen Evangelisch-lutherischen Kirche in Sydney bin ich verbunden seit: (bitte ankreuzen) 0-12 Monaten 1-5 Jahren 5-10 Jahren Jahren Jahren mehr als 40 Jahren 5.) Mein Name und Alter (freiwillig) Die Fragebögen bitte ausfüllen und bis zum 31. Januar 2016 in der Kirche in den Kasten werfen oder per Post an das Pfarrbüro schicken (Adresse auf Seite 20). Die interessantesten Antworten werden in der Festschrift zum Gemeindejubiläum abgedruckt oder in anderer Weise im Festjahr der Gemeinde vorgestellt. 16

17 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney NEUES AUS DEM BESUCHSDIENST m Besuchsdienst haben wir gemeinsame Sache gemacht und im Okto- I ber an einem Treffen in Croydon teilgenommen. Es war schön, die Mitglieder des katholischen Besuchsdienstes näher kennen zu lernen und im Austausch zu sein. Regula Scheidegger hatten einen auch inhaltlich tollen Vormittag vorbereitet: Es ging darum, sich darauf zu besinnen, was eigentlich unsere Aufgabe ist, wenn wir Besuche machen und wo der Besuch an Grenzen stößt. Damit zusammen hängt auch die Frage von Nähe und Distanz bei Besuchen. Es wurde einmal mehr deutlich, dass es für viele Situationen keine Patentlösungen gibt, sondern immer der Einzelfall zu betrachten ist. Mir hat der Vormittag gut gefallen und ich freue mich schon auf das nächste gemeinsame Treffen. Unser Besuchsdienst hat sich dann außerdem im November noch einmal in der Luther-Kirche getroffen, um Raum für interne Absprachen und Austausch zu haben. Übrigens: Wir freuen uns jederzeit über Menschen, die Lust haben mitzumachen. Man braucht keine Voraussetzungen, außer ein bisschen Zeit und Lust, einen anderen Menschen zu begleiten, durch Besuche oder manchmal auch durch Telefongespräche. Wenn Ihr mitmachen möchtet, meldet Euch einfach bei mir! Herzlichen Dank, an alle, die in unserer Gemeinde Besuche machen und Menschen begleiten! Pastorin Andrea Pistor Address: CHRISTINA SIEGEL NAATI Accredited Professional Translator English < > German 13 Darcy Street Marsfield NSW 2122 Mobile: ch.siegel@optusnet.com.au Member of the Australian Institute of Interpreters and Translators (AUSIT) Inc. ABN

18 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2015 / Januar 2016 Freud und Leid in unserer Gemeinde Als neue Mitglieder begrüßen wir: Lothar und Claudia Freischlader mit Christian, Roseville Wir nahmen Abschied von: Gisela Lehmann, Maroubra, 84 Jahre Dieter Schuster, Canberra, 77 Jahre Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. (Johannes 11, 25-26) ******************** Geburtstage im Dezember und Januar Dezember 01. Hermann Simon, Peter Engel, Helmut Scheidl; 02. Edgar Rau, Karl Heinz Grundert, Kylie Rödger ; 03. Michaela Wagner; 06. Johanna Schuster, Lisa Nguyen-Lal; 07. Wolfgang Essbach; 09. Frederik Moll; 14. Egon Metzner, Anabelle Ahlenstiel; 15. Philip Schwander, Dieter Kuhlmann; 16. Helga Swart, Hannika Merten; 17. Manfred Kunkel, Lena Martin; 19. Sean Lal; 20. Sylla Heiland, Greta Feldmann; 21. Raoul Täckelburg; 22. Paul Scheiner; 27. Erich Mantei, Don Kaiser, Ingrid Kaiser, Jakob Nguyen- Lal; 28. Felix Pistor; 30. Marleen Avemann Januar 01. Erna Böhm; 05. Sophia Engel; 06. Marion Malins, Klaus Wachsmuth; 07. Günter Wolf, Lukas Stephenson; 09. Herta Bernhardt, Julius Feldmann; 11. Kathy Verheyen; 12. Lony Burmeister, Elke Forrest; 14. Dieter Lange; Else Frolich; 19. Ylva Bruhn; 20. Arthur Bonhs; 24. Johanna Ulmer, Gretel Fritsch; 25. Renate Roth; 26. Paul Keller, Mine Lange, Michael Schuster; 27. Karl Frank; 28. Manfred Klinger; 31. Helene Sonntag as deutsche Generalkonsulat Sydney ist D umgezogen. Die neue Anschrift lautet:! Wichtiger Hinweis! Level 17, 100 William St Woolloomooloo, NSW 2011 Die neue Telefonnummer lautet: (02) (Montag-Donnerstag: 08:00 bis 12:30 Uhr & 13:00 bis 16:15 Uhr Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr). 18

19 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney SPENDEN UND GEMEINDEBEITRÄGE m September und Oktober haben wir von den folgenden Personen Beiträge und Spenden erhalten: I R Ampt, H+U Beck, C Biermann, U Czenszak, C Derichs, T Dietl + A Pistor, J Farkash, L Freischlader, A+L Guyatt, G Haessler, Indonesian Full Gospel Church, M Kunkel, Fam. Lange, M Look, L Mardell, Fam. Moll, H+I Mueller, L+W Neben, D Otto, R+H Scheidl, A Schopfer, H Schuett, A Schwander, E Semler, C Siegel, I St Leon, H Swart, G Thomassian Allen Spendern sei herzlich gedankt. Bei dieser Gelegenheit darf ich darauf hinweisen, dass in diesem Jahr erst 38% der Gemeindemitglieder ihren Beitrag bezahlt haben. Wir werden Anfang Dezember alle diejenigen Mitglieder anschreiben, die 2013 oder vorher zuletzt zahlten. Auch beabsichtigen wir im Interesse einer genauen Altersstatistik unserer Gemeinde, die Gemeindemitglieder um ihre Geburtsdaten zu bitten, bei denen uns dies bisher nicht vorliegt. Mit besten Grüßen, Dierk Mohr, Schatzmeister Bitte drucken Sie den Beleg aus, geben Sie Ihren Namen und Anschrift an und schicken Sie ihn per Post an unseren Schatzmeister, damit er weiß, wer gezahlt hat (Adresse auf Seite 20). Oder schicken Sie den Beleg (mit den gleichen Angaben) per an: schatzmeister@kirche-sydney.org.au. Sie können natürlich auch weiterhin Ihren Beitrag dem Schatzmeister zusenden. Aber auch dann bitte Einzahlungen deutlich mit Namen und Anschrift versehen, so Bank: Commonwealth Bank Kontoinhaber: German Lutheran Church Sydney Inc. BSB: Kontonummer: dass wir Ihnen eine Quittung zuschicken können. Zu guter Letzt......ein Dankeschön an alle Helfer!!! ie Redaktion der Kirchlichen Nachrichten bedankt sich bei allen Autoren, die D uns geholfen haben, die Seiten mit Beiträgen zu füllen, und bei all den anderen fleißigen Mitarbeitern, die dafür gesorgt haben, dass die Kirchlichen Nachrichten gedruckt, eingetütet und verschickt werden, damit sie rechtzeitig bei unseren Lesern im Briefkasten landen. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Christina Siegel 19

20 DEUTSCHE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE, SYDNEY Pfarrbüro: Martin Luther-Kirche: Gnadenfrei-Kirche: Allambie Heights Village: St John s Church, Gosford: Martin Luther-Stube: Kirchenvorstand: Schatzmeister: Pastorin Andrea Pistor Pastor Thomas Dietl 35 Stone Parade Davidson NSW 2085 Tel: (02) Mob: pastor@kirche-sydney.org.au 90 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill 3 Martin Luther Place, Allambie Heights 1 Takari Avenue, Point Clare 96 Goulburn Street, Sydney vorstand@kirche-sydney.org.au Dierk Mohr 21 Barwon Avenue Turramurra NSW 2074 Tel: (02) schatzmeister@kirche-sydney.org.au Die Kirchlichen Nachrichten wurden zusammengestellt von: Christina Siegel Tel: (02) Dietrich Rehnert Tel: (02) Andrea Pistor & Thomas Dietl kn@kirche-sydney.org.au Der nächste Redaktionsschluss ist der 15. Januar Wir würden uns über Beiträge von Ihnen freuen!

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.

Mehr

WELTGEBETSTAG 2015. Begreift ihr meine Liebe?

WELTGEBETSTAG 2015. Begreift ihr meine Liebe? Kirchliche Nachrichten, DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2015 WELTGEBETSTAG 2015 Begreift ihr meine Liebe? Kirchliche Nachrichten **** Februar / März

Mehr

60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO AUS GNADE ALLEIN - ALLEIN CHRISTUS

60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO AUS GNADE ALLEIN - ALLEIN CHRISTUS Kirchliche Nachrichten D E -L K, S 60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA GRATIA - SOLA FIDE - SOLA SCRIPTURA - SOLUS CHRISTUS REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO 2013 ALLEIN AUS GNADE - ALLEIN DURCH

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

59. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2012 / Januar 2013

59. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2012 / Januar 2013 Kirchliche Nachrichten D E -L K, S 59. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2012 / Januar 2013 DAS VOLK, DAS IM FINSTERN WANDELT, SIEHT EIN GROSSES LICHT, UND ÜBER DENEN, DIE DA WOHNEN IM FINSTERN LANDE, SCHEINT ES

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Bibelsprüche zur Trauung

Bibelsprüche zur Trauung Trausprüche: von der Gemeinschaft Ihr sollt erfahren, daß ich der Herr bin (Hesekiel 37,6) Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. (Psalm 103,13) Fürchtet

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Losung und Lehrtext Wir beten mit dem Dritttext des 30. November 2010: Herr Jesus Christus! Wir warten auf dein Kommen wie uns nach Freiheit dürstet, weil wir die Fesseln der Schuld und der Bedrückung

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi Gottesdienst zum Gemeindefest 20.6.2010 Du bist ein Brief Christi! 1 Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, 20.6.2010, 11.00 Uhr: Du bist ein Brief Christi Ł Aktion: Brief

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Lesepredigt zum Epiphaniasfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Lesepredigt zum Epiphaniasfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Lesepredigt zum Epiphaniasfest Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Gottes, das der heutigen Predigt zugrunde liegt, steht im 2. Brief des Paulus an die

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, an Ostern schauen wir immer wieder zunächst

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Trausprüche. Selbstverständlich ist jeder Bibelspruch als Trauspruch möglich. Hier finden Sie einige Vorschläge.

Trausprüche. Selbstverständlich ist jeder Bibelspruch als Trauspruch möglich. Hier finden Sie einige Vorschläge. Trausprüche Selbstverständlich ist jeder Bibelspruch als Trauspruch möglich. Hier finden Sie einige Vorschläge. Ertragt einander in Liebe und seid darauf bedacht, zu wahren die Einigkeit im Geist durch

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei jetzt mit

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Einladung (Lied): Eingang: P. Wir sind versammelt im Namen des Schöpfers, des Befreiers und Kraftspenders. In der Stadt können wir die Gegenwart Gottes sehen. G.

Mehr

Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an. 1.Samuel 16,7

Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an. 1.Samuel 16,7 Taufsprüche Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn. 1.Mose 32,27 Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist. Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht; denn der HERR, dein

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes 1 1. Kor. 2, 12-16 Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes Text: 12 Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, daß wir

Mehr

Bibelsprüche zur Taufe

Bibelsprüche zur Taufe Taufsprüche zum Thema Freude: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. (Lukas 1,46,47) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) Dienet

Mehr

Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke.

Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke. Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke. Alles was ihr tut, das tut von Herzen für den Herrn. Kolosser 3,23 15 Dienet dem Herrn

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

Trausprüche - Auswahl

Trausprüche - Auswahl Trausprüche - Auswahl Es gibt noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Taufsprüchen nach. Vielleicht werden Sie sogar bei den Worten zur Trauerfeier fündig - denn die stecken auch oft voller

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN UND

HERZLICH WILLKOMMEN UND Kirchliche Nachrichten D E -L K, S 60. Jahrgang Nr. 4 August / September 2013 HERZLICH WILLKOMMEN UND HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Thomas Dietl & Andrea Pistor 130 JAHRE MARTIN LUTHER-KIRCHE & ANKUNFT UNSERER

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Einstieg GOTTESDIENSTABLAUF mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Begrüßung Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, lieber

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein.

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Ein aufgeklärter Mensch, wie man heute zu sagen pflegt. Für diesen

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liebe Gemeinde! Darf ich Sie etwas fragen? Ich würde gern eine Frage weitergeben, die mir in den letzten Tagen mehrfach gestellt wurde: Singt Ihr Weihnachten?

Mehr

PREDIGT 1. Joh 4, 7-12 Gnade sei mit Euch von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

PREDIGT 1. Joh 4, 7-12 Gnade sei mit Euch von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. PREDIGT 1. Joh 4, 7-12 Gnade sei mit Euch von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, das biblische Wort, das uns heute zum Wort Gottes werden möge, steht im 1. Johannesbrief

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? ausgezeichnete wertvoll einzigartig Wie sollen wir Werte leben? Gebet füreinander Werte im Gemeindeleben

WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? ausgezeichnete wertvoll einzigartig Wie sollen wir Werte leben? Gebet füreinander Werte im Gemeindeleben WERTE Der Umgang in einer Gemeinde und mit Menschen allgemein, entspricht dem Wesen Gottes, der Liebe und der Wertschätzung (vgl. 1Joh 4,16; Phil 4,8-9). WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? Gottes Wort

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr