SCHÜTZENVEREIN DORFMEISTERSCHAFTEN IN DER FOHLENWEIDE FV SCHUTTERWALD FV RW ELCHESHEIM IM WALDSTADION TUS SCHUTTERWALD HGW HOFWEIER MÖRBURGHALLE I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHÜTZENVEREIN DORFMEISTERSCHAFTEN IN DER FOHLENWEIDE FV SCHUTTERWALD FV RW ELCHESHEIM IM WALDSTADION TUS SCHUTTERWALD HGW HOFWEIER MÖRBURGHALLE I"

Transkript

1 Nr Jahrgang Freitag, den 30. Oktober 2015 Wer möchte Bresse-Hühner aus St. Denis bestellen? Gemeinde Schutterwald Die Gemeinde Schutterwald sucht ab dem für den Gemeindebauhof eine/n Gärtner/in oder eine/n Helfer/in im Bereich Gartenbau in Vollzeit. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Pflege der Grünanlagen. Vorausgesetzt werden: - Führerschein BE oder C1E - gute handwerkliche Fähigkeiten, technisches Verständnis - Flexibilität, gewissenhafte, eigenständige Arbeitsweise, rasche Auffassungsgabe - kompetentes und freundliches Auftreten - Bereitschaft zum Einsatz im Winterdienst Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert. Die Vergütung erfolgt abhängig von der Qualifikation nach Entgeltgruppe 3, 4 oder 5 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TvöD). Für Fragen steht Ihnen Frau Binder, stellv. Hauptamtsleiterin (Tel. 0781/ ) gerne zur Verfügung. Anlässlich unseres diesjährigen Weihnachtsmarktes am werden sich unsere französischen Freunde aus St. Denis wieder mit einem Stand und ihren regionalen Spezialitäten präsentieren. Wie in den vergangenen Jahren können die berühmten Bresse-Hühner wieder bei der Gemeindeverwaltung vorbestellt und am Markttag am Stand von Saint-Denis abgeholt werden. Bitte bestellen Sie die Hühner im Rathaus bei Frau Gießler / Frau Bürkle unter Die entsprechende Bestellliste mit Namen und Anzahl ist dann am Markttag am Stand von St. Denis hinterlegt. Ihre Bestellung sollte bis spätestens erfolgen. Wie immer gibt es große und kleine Hühner. Die normalen bzw. kleineren wiegen um die 1,2 kg, die größeren mehr. Bitte geben Sie daher bei der Bestellung an, ob es große oder kleine sein sollen. 1 Mountainbike Fundsachen Wenn Sie Interesse an dieser Arbeitsstelle haben und die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens beim Bürgermeisteramt Schutterwald, Kirchstraße 2, Schutterwald. Reisepässe / Personalausweise Die Reisepässe, die bis zum und die Personalausweise, die bis zum beantragt wurden, können von den Antragstellern abgeholt werden. Die bisherigen Ausweise/Reisepässe, welche noch nicht eingezogen wurden, bringen Sie bitte zur Abholung mit. Personen (ab dem 16. Lebensjahr), die einen neuen Personalausweis beantragt haben, möchten wir darauf hinweisen, dass der Ausweis erst zur Abholung bereit liegt, wenn Sie den Pin- Brief erhalten haben. SCHÜTZENVEREIN DORFMEISTERSCHAFTEN IN DER FOHLENWEIDE FV SCHUTTERWALD FV RW ELCHESHEIM IM WALDSTADION TUS SCHUTTERWALD HGW HOFWEIER MÖRBURGHALLE I Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Meldebehörde Telefon 0781/ oder stefanie.matt@schutterwald.de. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schutterwald; verantwortl. für den Inhalt des amtlichen Teils: Herr Bürgermeister Martin Holschuh o.v.i.a. Gesamtherstellung: TOPCOM GmbH & Co.KG, PrintService, Haselwanderstr. 7, Schutterwald, Tel / ; Fax ; info@amtsblatt-schutterwald.de Anzeigen-Annahme: Tel ; anzeigen@amtsblatt-schutterwald.de

2 Obstbaumaktion 2015 In der Pflanzperiode 2015/2016 wird die Gemeinde die Obstbaumaktion weiterführen. Ziel und Zweck der Aktion ist die Förderung des Streuobstanbaus und die Ersatzbeschaffung für altershalber oder aus sonstigen Gründen abgehende Bäume. Förderrichtlinien - die max. Förderhöhe beträgt 20,00 - übersteigt der Kaufpreis den max. Förderbetrag von 20,00, so sind diese Kosten bei der Abholung zu bezahlen. - mit der Baumbestellung muss der Pflanzort (Adresse oder Flurstück) angegeben werden; es werden nur Bäume gefördert, die auf der Gemarkung Schutterwald gepflanzt werden. Eine Förderung bei Eigenkauf ist nicht möglich. Baumbestellung (ab sofort) Die Baumbestellung erfolgt schriftlich. Ein vorbereitetes Bestellblatt gibt es beim Bürgerbüro im Rathaus und auf der Homepage der Gemeinde (Rathaus u. Service, Umwelt, Obstbaumaktion). Beim Bürgerbüro und Bauamt können die Bestellungen abgegeben werden. Ebenso ist ein Merkblatt über die gängigsten Obstbaumsorten aufgelegt. Bestellungen können bis einschl aufgegeben werden. Auslieferung der Bäume Die Auslieferung der Bäume erfolgt, wie jedes Jahr voraussichtlich Ende Februar 2016 bzw. je nach Witterung. Auslieferung ab Bauhof, Schutterstr.; der genaue Zeitpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben. Erdarbeiten für die Stromversorgung (20 kv) in der Hansjakobstraße zwischen der Waldstraße und der Blumenstraße Wir beginnen in der nächsten Woche, die kompletten technischen Anlagen in der Trafostation Waldstraße zu erneuern. Parallel dazu wird der Austausch eines 20 kv-kabels in der Hansjakobstraße (zwischen der Waldstraße und der Blumenstraße) stattfinden. Stromunterbrechungen wird es wegen der Umbaumaßnahmen keine geben. Allerdings lassen sich Verkehrsbehinderungen anl. der Tiefbauarbeiten zur Kabelverlegung und im unmittelbaren Umfeld der Trafostation Waldstraße zeitweise nicht ganz verhindern, wofür wir um Verständnis bitten. Mit der Umbaumaßnahme werden wir die Versorgungssicherheit der Stromversorgung in diesem Gebiet erheblich erhöhen. Gemeindewerke Schutterwald Bücherei der Gemeinde und kath. Kirchengemeinde Schutterwald Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr (Rathauskeller, Eingang hinten im Hof) Herbstferien: Unsere Bücherei ist vom geschlossen Männl. Schauspieler/-innen für Theateraufführung zur Schutterwälder 750 Jahr-Feier gesucht Zu unserer Festivität werden vor allem noch männliche Schauspieler gesucht. Gerne können sich auch Personen melden, die zum ersten Mal mit der Schauspielkunst in Berührung kommen. Es ist beabsichtigt, ab Januar 2016 mit Theaterproben einmal pro Woche zu beginnen. Der Probetag wird Ende November in Abstimmung festgelegt. Sofern Sie weitere Informationen zu diesem Projekt wünschen, können Sie sich gerne an das Kinder- und Jugendbüro zu den bekannten Öffnungszeiten wenden. Oder unter der Nummer sich melden. Wir rufen so bald als möglich zurück. Der einfachere Weg ist, Sie schreiben uns eine an jugendbuero@schutterwald.de -, wenn möglich mit Telefonangabe. Reinhold Boos, Kinder- und Jugendbüro Jugendraum Öffnungszeiten KW Kinder- und Jugendbüro jugendbuero-schutterwald@web.de Offene Tür Freitag :30 23:00 Ab 13 J. Samstag Ab 19:00 Privatparty Sonntag :00 20:00 Montag Offene Tür Ab 13 -Jugendrat- 16:00-18:00 Mädchengruppe 18:30 21:00 Dienstag :30 21:00 Mittwoch Offene Tür Ab 13 -Jugendrat- Offene Tür Ab 13 17:00 18:00 Bürostunde Ab 18:00 Uhr 18:30 21:00 Donnerstag :30 21:00 Jugendrat-sitzung -Winterplanung- Offene Tür Ab 13 -Jugendrat- Offene Tür Ab 13 Der Sozialverband VdK informiert Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Harry Krellmann finden statt in der VdK- Regionalgeschäftsstelle in Offenburg, Hauptstr. 108 Alle Sprechzeiten-Termine im November 2015: jeweils dienstags den, / u zusätzlich donnerstags den, und nur nach telefonischer Terminvereinbarung! Tel.-Nr.: 0781 / Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Freitag, den 30. Oktober Schutterwald aktuell

3 Im Namen des Gemeinderates sowie persönlich wünsche ich Gesundheit, Glück und Wohlergehen am 03.November 2015 Frau Ruth WALLMEYER Haselwanderstr. 12 zum 80. Geburtstag Ihr Martin Holschuh, Bürgermeister Mitteilungen aus dem Landratsamt Spätherbstliches Programm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Kurz vor dem Saisonende hat das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach für Sonntag, den 1. November, noch einmal ein abwechslungsreiches Tagesprogramm zusammengestellt. Traditionell bereiten die Landfrauen in der Rauchküche Schwarze Supp zu. Von 11 bis 17 Uhr können die Museumsgäste die wärmende Suppe in der beheizten Stube des Falkenhofs verköstigen. Zum Thema Das Handwerk in den dunklen Wäldern gibt Dr. Bernd Seger aus Gaggenau Interessierten bei der freien Sonderführung um 11 Uhr einen Einblick in fast ausgestorbene Waldgewerbe. Außerdem beginnt mit dem Mitmachprogramm Laterne, Laterne von 11 bis 16 Uhr, bei dem die Kinder bunte Laternen gestalten können, das einwöchige Herbstferienprogramm im Vogtsbauernhof. Detaillierte Angaben zu den Einzelangeboten und das gesamte Herbstferienprogramm im Überblick können unter eingesehen werden. Altes Handwerk im Original rundet den Tag ab. Zwischen 11 Uhr und Uhr gibt es frisches Brot und leckere Datschkuchen aus dem Holzbackofen. Von 11 bis 17 Uhr lässt sich die Bürstenbinderin bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Seminar für landwirtschaftliche Direktvermarkter zur Lebensmittelüberwachung Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis bietet am Dienstag, 10. November, von 14 bis 17:30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung ein Seminar an. Alle landwirtschaftlichen Direktvermarkter sind zu den Themen Lebensmittelüberwachung: Welche Hygienevorschriften sind zu beachten und wie muss ich meine Produkte kennzeichnen? eingeladen. Zwei Lebensmittelkontrolleure geben Hinweise und Tipps zur Wiederholungsbelehrung nach Paragrafen 42 und 43 Infektionsschutzgesetz und der Lebensmittelhygiene-Verordnung. Inhalt werden auch die seit 2014 geltenden neuen Kennzeichnungsregeln sein. Die Veranstaltung findet statt im Amt für Landwirtschaft, Prinz- Eugen-Straße 2, Offenburg. Anmeldungen nimmt das Amt für Landwirtschaft unter Tel. Nr oder entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Neue Rieslingklone und Virusprobleme im Weinbau Das Amt für Landwirtschaft in Offenburg veranstaltet am Dienstag, 17. November um 19 Uhr einen Fortbildungsabend für Winzer in der Winzergenossenschaft Durbach. Dipl.-Ing. Hubert Konrad von der Hochschule Geisenheim wird einen aktuellen Erfahrungsbericht zum Stand der Rieslingklone aus Geisenheim geben. Eine Verkostung von unterschiedlichen Rieslingtypen wird parallel zum Vortrag angeboten. Da in der Ortenau die Rebsorte Riesling einen hohen Stellenwert besitzt, wird durch den Vortrag die Vielfalt dieser variablen Sorte besonders hervorgehoben. Dipl.-Ing. Bettina Lindner von der Hochschule Geisenheim wird zu den aktuellen Problemen des Virusbefalls im Weinbau referieren. Da dieses Krankheitsbild zunehmend in der Ortenau auftritt und keine direkten Bekämpfungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, ist es wichtig, neue Wege in der Strategie aufzuzeigen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung per Telefon oder per an: notwendig. Geänderte Öffnungszeiten der Deponie Zunsweier mit Beginn der Winterzeit Mit Beginn der Winterzeit (MEZ) am 25. Oktober ändern sich auch wieder die Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Zunsweier. Die Deponie hat über das Winterhalbjahr wie folgt geöffnet: Montag von 8 bis 12:30 Uhr und 13 bis 16:45 Uhr, jeden vierten Samstag des Monats von 8 bis 13 Uhr. Weitere Auskünfte rund um das Thema Abfall gibt es bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel , per an: abfallwirtschaft@ortenaukreis.de oder auf der Homepage der Abfallwirtschaft: Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April-Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 05.November finden folgende Veranstaltungen statt: Führung durch die Ausstellung Stefan Strumbel Kommen Sie mit auf die spannende Führung durch die Ausstellung Stefan Strumbel und genießen Sie zur Begrüßung ein Glas Badischen Wein! Treffpunkt: 15:30 Uhr an der Städtischen Galerie, Armand-Goegg-Str.2, Offenburg. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Anmeldung unter 0781/ oder per Mail an galerie@offenburg.de. Köstliches aus der Brennerei mit der Edelbrandsommelière Spritzige Cocktails mit Bränden und Likören aus eigener Brennerei. Ebenso alkoholfreie mit eigenen Säften. Selbst mixen und ausprobieren. Rezepte und Brennereiführung inklusive. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Heidenbühl Hof, Heidenbühl 2 in Nordrach. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Anmeldung bis 04.November unter 07838/663 oder an info@heidenbuehl-hof.de. Altbergbau und Denkmalpflege Lauschen Sie dem Vortrag von Dr. Guntram Gassmann zum Thema Altbergbau und Denkmalpflege ein neues Projekt der Landesarchäologie Esslingen und genießen Sie dabei ein Gläschen Waldulmer Roten. Treffpunkt: 19:30 Uhr an der Winzergenossenschaft Waldulm, Weinstr. 37, Kappelrodeck-Waldulm. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen von Waltraud Decker unter 07842/1368 oder per Mail an geschichtsfreunde.kapplertal@gmail.com. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran szenische Lesung mit Live-Musik Die Theater Fiesemadände und PaterNostro inszenieren eine eindrucksvolle Lesung über Toleranz, Weisheit, Herzensgüte und eine besondere Freundschaft. Während Thomas Schiffmacher und Carsten Dittrich in den Rollen des Monsieur Ibrahim und Freitag, den 30. Oktober Schutterwald aktuell

4 Moses agieren, begleitet Anne Schmidt-Heinrich die ergreifende Parabel mit ihrem Cello. Treffpunkt: 20:00 Uhr, S`Freche Hus, Apothekergasse 7 in Oberkirch. VVK kosten 10 Euro. Karten an der Abendkasse 12 Euro. VVK erhältlich im Bürgerbüro Oberkirch oder unter 07802/82700 oder Eine neue Runde zum Erwerb der Jugend-Leiter-Card beginnt! Fortbildung & Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit im Ortenaukreis Warum eine Juleica-Schulung? Viele Jugendliche und Erwachsene sind in der Jugendarbeit ehrenamtlich aktiv. Jugendarbeit verlangt von den Beteiligten eine Menge Wissen bzw. Know-how. Mit dieser Fortbildungs- und Qualifizierungsreihe möchte der Ortenaukreis in Kooperation mit dem Kreisjugendring und dem Jugendzentrum der Gemeinde Willstätt Ehrenamtliche unterstützen. Im Rahmen dieser Fortbildungsmaßnahme kann die Juleica, eine bundeseinheitliche Jugendleiter-Card, erworben werden. Voraussetzung für den Erhalt der Juleica ist die Teilnahme an allen Bausteinen (evtl. Nachhol-Termin möglich) und ein aktueller 1. Hilfekurs. Neben dem praktischen Wissen aus der Schulung sind über 1000 Vergünstigungen ein weiterer Grund für den Juleica-Erwerb. In Baden-Württemberg ist dies u.a.: - 1x freier Eintritt im Europa-Park - 26,- Euro Rabatt auf alle Bahn Cards - kostenlose Mitgliedschaft im DJH - viele weitere Gründe auf Inhalte vom Jugendleiterkurs 1. Pädagogik und Gruppenarbeit 2. Rechtliche Grundlagen 3. Kultur der Grenzachtung (Schutz vor sexuellem Missbrauch) 4. Methodenkompetenz und Projektplanung 5. Finanzen 6. Öffentlichkeitsarbeit 7. Interkulturelle Arbeit 8. Suchtprävention Die Seminare können natürlich von allen ehrenamtlichen Jugendarbeiter/innen besucht werden, auch wenn keine Juleica angestrebt wird. Die Anmeldung kann formlos erfolgen. Bei Minderjährigen bitte an die Unterschrift des Erziehungsberechtigten denken. Wichtige Infos zu den Veranstaltungen Wer kann teilnehmen: Alle ehrenamtlich Aktiven in der Jugendarbeit im Ortenaukreis Bezahlung: Der Kostenbeitrag für die Fortbildungsreihe beträgt 30 Euro. Häufig lohnt es sich bei Vereinen, Verbänden oder der Wohnortgemeinde nach einem Zuschuss zu fragen. Termine: (abends) (ganztags) (abends) (abends) (ganztags) (ganztags) Weitere Informationen: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie ausführliche Informationen zum Veranstaltungsort. Anmeldung: Landratsamt Ortenaukreis, Jugendamt Badstraße 20, Offenburg marion.stumm@ortenaukreis.de Tel Veranstalter: Kreisjugendring Ortenaukreis e. V. Landratsamt Ortenaukreis- Jugendförderung Jugendzentrum der Gemeinde Willstätt Allgemeine Blindenund Sehbehindertenhilfe e.v. Seheinschränkung: Hilfsmittel Beratung Vermittlung Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Landesverband für Menschen mit Behinderungen Regionalgruppe Baden Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und natürlich ihre Mitglieder zum Offenen Treffen am Samstag, den 07. November 2015 ein. Treffpunkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, Karlsruhe. Wir dürfen ab 15 Uhr als Referenten und Hilfsmittelaussteller Herrn Jörg Riegler von der Firma Durchblick-IT begrüßen. Er stellt elektronische Sehhilfen vor und erläutert Ihnen den korrekten Gebrauch. Zudem erfahren Sie, wie der Werdegang zum Erhalt des für Sie wichtigen Hilfsmittels sein wird. Zudem freuen wir uns auf die Firma Synphon, die ebenfalls blinden- und sehbehindertenspezifische Hilfsmittel präsentieren wird. Alle Interessierten und unsere Mitglieder aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg sind wie immer - herzlich willkommen. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung unter folgenden Kontaktdaten dankbar: Telefon: oder rg-baden@abs-hilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homepage unter Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Mörburgschule Neuried-Schutterwald Aus dem Elternbeirat verabschiedet: Sitzung des Elternbeirats der Mörburgschule am Acht Jahre war Andrea Junker an verantwortlicher Position im Elternbeirat der Mörburgschule. Nach drei Jahren als stellvertretende Vorsitzende übernahm sie im Schuljahr 2010/11 das Amt der Elternbeiratsvorsitzenden. Nachdem ihre Tochter die Schule mit dem Hauptschulabschluss verlassen hat, musste sie ihr Amt nun in andere Hände geben. In ihre Amtszeit fielen die Zusammenlegung der ursprünglich selbständigen Hauptschulen von Altenheim, Ichenheim und Schutterwald zur Werkrealschule Neuried-Schutterwald und die Einrichtung einer Ganztagesschule in Wahlform in der Werkrealschule. Freitag, den 30. Oktober Schutterwald aktuell

5 Neben zahlreichen Einschulungs- und Entlassfeiern, Projektgruppensitzungen und Besprechungen leitete Frau Junker unzählige Sitzungen des Elternbeirats der Schule. In seiner Verabschiedung lobte Rektor Martin Wunderle die zielorientierte, geradlinige und engagierte Arbeit der Vorsitzenden. Sie habe die Interessen der Eltern und der gesamten Schule jederzeit hervorragend vertreten und habe mit ihrem offenen und freundlichen Auftreten viel für die Schule erreicht. Als engagierte Streiterin für die Belange der Mörburgschule trat sie auch in ihrem Amt als Gemeinderätin auf, es war einhelliger Wunsch aller Anwesenden dies auch weiterhin zu tun. Rektor Wunderle bedankte sich im Namen aller ganz herzlich für den Einsatz in den vergangenen Jahren. Auch Karin Koretic, die Vorsitzende des Fördervereins, dankte Andrea Junker im Namen von Elternschaft und Förderverein für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Neben der Vorsitzenden des Elternbeirats wurde auch ihre Stellvertreterin Marion Fischer mit einem Dankeschön verabschiedet. Der Elternbeirat wählte Silke Schnebelt einstimmig zu seiner neuen Vorsitzenden, Gudrun Ehmann ist ihre Stellvertreterin. VHS Schutterwald Computerkurse für Kinder im Alter von 8-10 Jahren in den Herbstferien, mit Itzel Vicarte, Mörburgschule in Schutterwald, EDV Raum Computer4Kids Grundkurs: Montag bis Mittwoch, , von Uhr, 3 Termine Kinder können auf spielerische Weise Bestandteile und Funktionen eines PCs sowie Grundlagen der Programme Word, Excel, Paint und des Internets kennen lernen. Computer4Kids Folgekurs Montag bis Mittwoch, , von Uhr, 3 Termine Für Kinder die den Grundkurs schon besucht haben. Die dort behandelten Themen werden vertieft. Neu dazu kommt Power Point und eine Einführung in Excel. In beiden Kursen bitte Papier, Stifte und einen USB Stick mitbringen. Kurzfristige Anmeldung bis Freitagvormittag!!! Wechseljahre -Zeit der Neuorientierung, mit Ute Winkler, Mittwoch, , von Uhr. Im Leben der Frau gibt es mit der Pubertät zwei Umbruchphasen, in denen der Körper scheinbar macht, was er will. Viele Frauensehen besonders den Wechseljahren skeptisch entgegen. Wann ist es denn soweit? Was passiert mit meinem Körper? Was bedeutet es für mich? Sind Wechseljahre als Zeit der Neuorientierung nicht auch eine Chance für uns Frauen? Wir wollen diesen Fragen nachgehen und zusätzlich schauen, welche Tipps und Tricks die Natur uns bietet, um lästige Beschwerden (Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen ) zu lindern. Die individuelle Impfentscheidung, mit Ute Winkler, Mittwoch, , von Uhr Beide Kurse in der Mörburgschule, Klassenzimmer. Anmeldung und Auskunft bei: Ursula Junker, ursel.junker@web.de, Tel , Vhs Offenburg: Tel , anmeldung@vhsoffenburg.de Förderverein Haupt- und Realschule Neuried e.v. Mitgliedsbeitrag Den Mitgliedsbeitrag 2015 in Höhe von 8,00 ziehen wir am 20. November 2015 unter der Angabe der Mandatsreferenz Mitgliedsbeitrag 2015 von ihrem angegebenen Bankkonto ein. Mit freundlichen Gruß -die Vorstandschaft- Bildungszentrum Offenburg Exodus - Erwachsen werden im Glauben Bibelseminar Die biblische Erzählung vom Auszug Israels aus dem Sklavenhaus Ägypten und von seiner Wüstenwanderung ist das Modell eines Weges zur Selbstwerdung des Gottesvolkes. Der Weg zu einem erwachsenen Glauben ist oftmals ein schwieriger und anspruchsvoller, manchmal auch ein enttäuschender und gefahrvoller Weg. So jedenfalls schildert das Buch Exodus (2. Buch Mose) diesen Weg. Das vierteilige Bibelseminar setzt diesen Weg in Beziehung zum Lebensweg jedes Einzelnen und der Kirche als Ganzer. Referent: Gerhard Bernauer, Pfr. i. R. Vier Termine montags ab 9.11., Uhr Teilnahmegebühr: 20,00 Euro (incl. Material) Anmeldung und weitere Informationen im Bildungszentrum Offenburg, Katholisches Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Tel. 0781/925040, Mit der Weisheit des Alters neugierig auf morgen Seminar für Menschen ab 60 Wo stehe ich in meinem Leben? Was habe ich erreicht? Welchen Sinn sehe in meinem bisherigen Leben und welchen Sinn möchte ich ihm weiterhin geben? Vor allem: Was macht mir Freude? Das Seminar bietet die Chance, Bilanz zu ziehen und nach vorne zu schauen. Im Alter begegnen Lebensthemen ganz neu. Ein mutiger Umgang damit kann helfen zu klären, was wir in Zukunft wollen - und was wir dafür tun werden. Referent: Thomas Brühl, Kosten: 45,00 Euro Termin: Dienstag, und , jeweils Uhr Ort: in Offenburg (Adresse wird nach der Anmeldung mitgeteilt) Anmeldung bis und Information im Bildungszentrum Offenburg, ; Gewerbe Akademie Offenburg Jetzt anmelden für die CNC/CAM-Fachkraft Metall Firmen suchen nach wie vor Hände ringend CNC/CAM- Fachkräfte. Programme erstellen für die automatisierte Fertigung, beispielsweise Drehen und Fräsen, fällt in die Zuständigkeit der CNC/CAM-Programmierer. Fachleute aus dem Metallbereich, die über solide CNC-Kenntnisse verfügen, können nun an der Gewerbe Akademie Offenburg ab dem 19. November einen Lehrgang zur CNC/CAM-Fachkraft besuchen. In 200 Unterrichtseinheiten erlernen die Teilnehmer, CNC-Programme für Fräs- und Drehteile zu erstellen. Dazu bedient man sich verschiedener Steuerungen. Auch Werkstoffkunde gehört zum Kursprogramm. Ebenso wird die Be- und Verarbeitung der Programme auf den Maschinen mit Werkzeugvermessung geübt. Unter Anleitung von Metall-Ausbildungsmeister Siegfried Meier werden die Teilnehmer auf ihre Prüfung vorbereitet. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen auf Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon oder im Internet unter Rhetorik für Einsteiger Rhetorische Fähigkeiten sind sowohl beim Halten von Reden als auch bei einer Präsentation wichtige Faktoren für den Erfolg. Rhetorik kann man lernen. Dazu bietet die Gewerbe Akademie Offenburg am 19. Und 20. November wieder einen Kurs an. Hier lernen die Teilnehmer die entscheidenden Techniken, um locker frei sprechen zu können. Dazu gehört die gute Vorbereitung einer Rede, Mimik und Gestik sowie Blickkontakt mit den Zuhörern sind wichtig. Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein müssen gestärkt werden. Praktische Übungen verleihen den Teilnehmern immer mehr Sicherheit beim Reden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon oder im Internet unter Freitag, den 30. Oktober Schutterwald aktuell

6 NOTRUFE Notruf 110 Feuerwehr 112 Krankentransporte ÄMTER Bürgermeisteramt Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. - Fr.: Uhr Mittwochnachmittag: Uhr Bauhof Störungsdienste nach Dienstschluss: a) Wasser/Strom b) Abwasser 0171 / Polizeiposten Neuried / Polizei Offenburg 210 Fax / Mörburgschule Fax Hausmeister Offene Ganztagsbetreuung Offene Ganztagsbetreuung Langhurst Grundschule Langhurst Fax Telefon-Seelsorge Nachbarschaftshilfe MSD/DRK-Pflegedienst Diakonie- Sozialstation/Essen auf Rädern Sozialstation St. Ursula Häusliche Pflege Karin von Benkendorff Tagespflege Ambul. Pflegedienst Pflege u. mehr Altenpflegeheim St. Jakobus Erdaushubdeponie Höfen 0781 / Öffnungszeiten der Deponie: Mo. - Fr.: 8:00-12:30 und 13:00-16:45 Uhr Sa: 8:00-12:00 Uhr ÄRZTLICHER NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst - auch außerhalb der Öffnungszeiten über die bundesweit einheitliche zentrale Rufnummer Tel zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst / Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. ZAHNÄRZTLICHER NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST Der zahnärztl. Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen über die einheitliche zentrale Rufnummer Tel zu erreichen. TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT Sa und So Beim Haustierarzt zu erfragen Sa Rhein-Apotheke, Hauptstraße 56, Neuried-Ichenheim, Tel:07807/2166 Abtsberg-Apotheke, Lerchenbergweg 1, OG-Zell Weierbach, Tel:0781/ So Stadt-Apotheke, Hauptstraße 43, Offenburg, Tel:0800/ Mo Apotheke Haaß, Ortenberger Straße13, Offenburg, Tel: 0781/ Die Schwarzwald-Apotheke, Hauptstraße 19, Offenburg, Tel:0781/ 26593, Mi Rössle-Apotheke, Freiburger Straße 28, Hohberg-Hofweier, Tel:07808/ 3468 Do Sonnen-Apotheke, Im Kaufland, Marlener Straße 11, Offenburg, Tel:0781/ Frei Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12 A, Offenburg, Tel. 0781/ Sa Ried-Apotheke, Kehler Straße 48, Neuried-Altenheim, Tel:07807/ Schloß-Apotheke, Hauptstraße 71, Ortenberg, Tel:0781/ Beginn und Ende der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, und Kehl hin. Diese werden in der Tagespresse bekannt gegeben. NOTFALLPRAXEN IN DER ORTENAU Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr - Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr - Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr - Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr

7 Gewerbliche Schule Lahr Berufskolleg Grafik-Design Infotag am 14. November, Uhr - Ausstellungen mit Kurzvorträgen und Beratung - Fotoaufnahmen im Studio - Ansteckbuttons mit selbstgestaltetem Portrait Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Gewerbliche Schule Lahr, Außenstelle Westend, Martin-Luther- Str. 24, Lahr (neben Hallensportzentrum) Katholische Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried Katholisches Pfarramt Hauptstr. 75 Hauptstr Schutterwald Neuried-Ichenh. Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / pfarramt@kath-shn.de Internet: Sw = Schutterwald Lan = Langhurst Ih = Ichenheim Dun = Dundenheim Sz = Schutterzell Höf = Höfen Mül = Müllen Alt = Altenheim O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die=Diersburg Hof=Hofweier Termine Freitag, Nie: Uhr Morgenimpuls im Pfarrsaal Alt: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Die: Uhr Nacht der offenen Kirchen in Diersburg Samstag, Sz: Uhr Trauung von Alexander Müller und Christiane Schätzle Dun: Uhr Vorabendmesse - mitgestaltet von der Männerschola Sonntag, Sw: Uhr Eucharistiefeier -mitgestaltet von der Männerschola Ih: Uhr Eucharistiefeier anschl. Gräberbesuch Die: Uhr Wort-Gottes-Feier gestaltet vom Liturgieteam Nie: Uhr Kinderwortgottesdienst auf dem Friedhof Mül: Uhr Eucharistiefeier anschl. Gräberbesuch Sz: Uhr Eucharistiefeier anschl. Gräberbesuch Sw: Uhr Gräberbesuch Dun: Uhr Gräberbesuch Hof: Uhr Gräberbesuch mit Kirchenchor Nie: Uhr Gräberbesuch Die: Uhr Gräberbesuch - mitgestaltet vom Musikverein Montag, Ih: Uhr Gebetsstunde der Männer Lan: Uhr Eucharistiefeier zu Allerseelen Dienstag, Sw: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob Ih: Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Die: Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Nie: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Sw: Uhr Eucharistiefeier Freitag, Nie: Uhr Morgenimpuls im Pfarrsaal Hof: Uhr Wortgottesdienst im Haus Sonnenschein Alt: Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried -entfällt Dun: Uhr Eucharistiefeier Herz-Jesu Hof: Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu Samstag, Sw: Uhr Vorabendmesse Hof: Uhr Vorabendmesse mitgestaltet vom Handharmonikaverein Hofweier und mit Aufnahme der neuen Ministranten Nie: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Ih: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Die: Uhr Eucharistiefeier Festgottesdienst zum Patrozinium Mül: Uhr Eucharistiefeier Mül Uhr Kinderwortgottesdienst im Begegnungszentrum Hof: Uhr Rosenkranzgebet Sw: Uhr Tauffeier Dun: Uhr Eucharistiefeier Moderner Gottesdienst am Sonntag-Abend Nachrichten Öffnungszeiten Pfarrbüros: Büro Schutterwald: Mo, Mi, Fr, Uhr Büro Ichenheim: Di Uhr / Do Uhr Büro Hofweier: Mo,Mi, Do Uhr Büro Niederschopfheim: Mo, Di, Fr Uhr Mo, Mi Uhr Tauftermine Sonntag, um Uhr in Müllen Sonntag, um Uhr in Niederschopfheim Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Neuried Pfarrgemeinderat Der Pfarrgemeinderat trifft sich zur nächsten Sitzung am Mittwoch, 4. November 2015 um Uhr in Diersburg. St. Martin in Schutterwald und Neuried Kindergarten St. Jakob, Schutterwald Wir beginnen um Uhr im Hof vor dem Kindergarten. Bei schlechtem Wetter findet die Martins feier im Foyer des Kindergartens statt. Zur Einstimmung spielen die Schulanfänger die Martinslegende. Danach werden wir mit den Laternen durch die Friedenstraße über die Hurststraße und wieder zurück durch den Jakobusweg laufen. Im Kindergartenhof angekommen, begrüßt uns das Orchester der Jungen Musiker des Schutterwälder Musikvereins mit den Martinsliedern. Der Elternbeirat und das Erzieherteam lädt zum Glühwein oder Kinderpunsch ein. Dazu gibt es leckere Martinsgänse. Ehemalige und zukünftige Kindergartenfamilien sowie die Bewohnerinnen und Bewohner vom Altenheim St. Jakobus sind zum Mitfeiern herzlich willkommen! Wichtige Hinweise: Die Bons für die Martinsgänse können am Montag, von 7.30 Uhr bis 9.15 Uhr und von Uhr Uhr und mittags von Uhr Uhr im Kindergarten gekauft werden. Eine Martinsgans kostet 1,50. Martinsgänse können auch am Martinsabend am Stand direkt gekauft werden. Bitte bringen Sie die Tassen für den Punsch selbst mit. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Aufsichtspflicht bei den Eltern liegt. Fackeln sind beim Laternenlaufen und anschließend im Kindergartenhof nicht erlaubt Freitag, den 30. Oktober Schutterwald aktuell

8 Marienkindergarten Langhurst Der diesjährige St. Martinsumzug des Kindergartens Langhurst findet am Mittwoch, den statt. Wir treffen uns in der Marienkirche um Uhr zu einem Wortgottesdienst. Anschließend findet der Umzug mit den Jungmusikern des Musikvereines statt. Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern! Abschluss ist im Kindergartenhof bei Martins- Hefeteiggänsen, Glühwein, heißer Wurst mit Weck und Kinderpunsch. Bringen Sie bitte eigene Tassen mit! BONVERKAUF: Damit die Ausgabe von Hefeteig-Gänsen und Getränken schneller geht und wir die Mengen besser planen können, bieten wir im Voraus bei uns im Kindergarten Bons zum Verkauf an. Fr von 7.30 bis 9.30 Uhr und von Uhr bis Uhr sowie Mo von 7.30 bis 9.30 Uhr, von Uhr bis Uhr und von bis Uhr Kita St. Nikolaus, Ichenheim Am Mittwoch, 11. November 2015 feiern wir das Fest des heiligen St. Martin und treffen uns um Uhr am Kindergarten. Von dort ziehen wir mit den Laternen durch die Adlerstraße/Raiffeisenplatz/Rheinstraße und Friedhofsgässle zur St. Nikolauskirche, wo wir gemeinsam um ca Uhr einen Wortgottesdienst feiern. Zum Abschluss erhalten die Kinder den traditionellen Martinsweck. An diesem Tag möchten wir auch an diejenigen denken, denen es nicht so gut geht und sammeln für einen caritativen Zweck. Wir würden uns freuen, wenn die Anwohner ihre Häuser und Gärten mit Lichtern und/oder Laternen schmücken und unseren Martinsumzug auf diese Weise verschönern. Herzliche Grüße vom Team der Kita St. Nikolaus und dem Elternbeirat Kindergarten St. Michael, Schutterzell Wir laden Klein und Groß herzlich ein, mit uns am Mittwoch, 11. November 2015 das Fest des Hl. Martin zu feiern. Um Uhr beginnen wir mit einem Wortgottesdienst in der St. Michaelskirche (Schutterzell), danach ziehen wir mit unseren Laternen durch die Straßen bis zum Kindergarten. Dort angekommen, lassen wir den Abend am Martinsfeuer bei Glühwein, Kinderpunsch, Martinswecken und Wurst im Weck ausklingen. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Becher mit! Auf Ihr Kommen freuen sich die Kindergartenkinder, der Elternbeirat und das Team des Kindergartens St. Michael Wir freuen uns auf viele Familien, die diesen schönen Brauch mit uns feiern! St. Martin in Müllen Wie jedes Jahr am findet auch dieses Jahr um Uhr in der St. Ulrichskirche, in Müllen eine Martinsfeier mit dem Thema Ob groß, ob klein, jeder kann St. Martin sein statt. Nach dem Wortgottesdienst ist Umzug und Ausklang am Martinsfeuer bei Kaba und Martinsweck bitte Tassen mitbringen. Wir freuen uns, wenn viele das Martinsfest mitfeiern. Birgitta Baumann und Hilde Wurth-Schell Dundenheim feiert Sankt Martin Herzliche Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zum St. Martinsfest am Donnerstag, um 17:30 Uhr in die katholische Kirche St. Johannes in Dundenheim einladen. Seit Jahren feiern wir das St. Martinsfest im ökumenischen Miteinander. Nach der Andacht werden wir mit den leuchtenden Laternen durch die Straßen ziehen und wie gewohnt an zwei Stationen stehenbleiben um gemeinsam zu singen. Im Kindergarten angekommen werden wir Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch miteinander teilen. Jedes Kind erhält wieder eine Martinsgans. Bitte denken Sie daran, einen Becher für die Getränke mitzubringen. Für die Verpflegung bitten wir um eine kleine Spende. Danach ist die Veranstaltung von Seiten des Kindergartens beendet. Bei schlechtem Wetter gehen wir den kleinen Fußweg und weichen auf die Pausenhalle der Schule aus. Kinderwortgottesdienst zu Allerheiligen in Niederschopfheim Wir laden herzlich ein zu einem Kinderwortgottesdienst für Kinder und interessierte Eltern am Sonntag, 1. November 2015 (Allerheiligen). Wir treffen uns um Uhr auf dem Friedhof in Niederschopfheim 25 Jahre Partnerschaft mit Recuay/Peru (2015) Hoffnung teilen- Partnerschaft leben: 25 Jahre miteinander unterwegs Liebe Freunde der Peru-Partnerschaft, wir sind sehr glücklich, dass wir in diesem Jahr das 25jährige Bestehen der Partnerschaft mit der Pfarrei St. Ildefonso in Recuay, einem kleinen Provinz-Städtchen in den Hochanden von Peru feiern konnten. Leider ist es nicht selbstverständlich, dass eine Partnerschaft über eine so große Distanz über so viele Jahre lebendig bleibt. Umso mehr freuen wir uns, dass die Freundschaft mit den Geschwistern in Peru sich über die Jahre entwickelt hat und stetig gewachsen ist. Ein Fundament dieser Freundschaft sind die Begegnungen hier in Deutschland und auch in Peru. Begegnungen, die aus Fremden Freunde werden ließen. Dies war beim Besuch der peruanischen Delegation in unserer Seelsorgeeinheit im Frühsommer zu spüren und auch ganz besonders bei der Reise nach Peru im August. Wir laden alle ein, an den Erlebnissen in Peru teilzuhaben. 20 spannende Tage voller berührender Begegnungen, beeindruckenden Landschaften, einer bunten und fröhlichen Kultur wurden von Winfried Wendle aus tausenden Bildern und Videos zusammengefasst in ca. 100 Minuten. Hoffnung teilen- Partnerschaft leben: 25 Jahre miteinander unterwegs Für die Perugruppe: Marita Wendle Kontemplatives Gebet Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft man sich zum kontemplativen Gebet um Uhr im Begegnungszentrum in Müllen. Nacht der offenen Kirchen in Diersburg Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde Diersburg lädt herzlich zur Nacht der offenen Kirchen am Freitag, den ein, um Kirche zu anderer Zeit und mit allen Sinnen zu erleben. Wir beginnen um 18.30h in der katholischen Kirche. Anschließend gehen wir zum Denkmal für die ehemaligen jüdischen Mitbürger. Ab etwa 19.15h finden wir uns in der evangelischen Kirche ein, dort findet dann ab 19.30h das weitere Programm statt. Die einzelnen, abwechslungsreichen Beiträge dauern jeweils ca.15 min. lassen Sie sich überraschen! Das Cafe Kirch hat den ganzen Abend über im Foyer geöffnet. Um 21.15h wird zum Nachtmahl in der Kirche eingeladen, und gegen 22.00h schließen wir mit dem Gebet zur Nacht. Sie können die ganze Zeit über da bleiben oder auch nur mal reinschauen willkommen sind Sie den ganzen Abend! Allerheiligenkonzert Wir laden Sie, Ihre Angehörigen und Freunde herzlich ein zum 18. ALLERHEILIGENKONZERT in der St. Gallus Kirche in Hohberg Hofweier am Sonntag, 1. November 2015 um Uhr Prof. Andreas Schröder, Orgel Lydia Leitner, Sopran Aureli Blaczszok, Violine Iris Finkbeiner, Kontrabaß mit Werken von J.S.Bach,Johannes Brahms,Johann N. Hanff, N. Wilhelm Gade,Dietrich Buxtehude,F. Mendelssohn Bartholdy Eintritt frei - um Spenden wird gebeten Gemeindeteam Schutterwald Das Gemeindeteam Schutterwald trifft sich zur nächsten Sitzung am Mittwoch, 3. November um Uhr! im Pfarrhaus Schutterwald. Freitag, den 30. Oktober Schutterwald aktuell

9 Seniorenwerk Schutterwald informiert Wir treffen uns wieder regelmäßig am Mittwoch um Uhr im Martinskeller, nach Kaffee und Kuchen und Brezeln besteht die Möglichkeit für Spiel und Gespräche. Neben diesen normalen Treffen bieten wir besondere Angebote an. Am Mittwoch, den 04. November laden wir zu einem besonders aktuellen Vortrag ein. Da geht doch noch was --- Gehirnleistungen im Alter Über dieses Thema wird Frau Katharine Brockmann, Diplom- Sozialpädagogin aus Niederschopfheim referieren. Das Gehirn ist das Ergebnis seiner Benutzung: je gehirngerechter es benutzt wird, desto umfassender ist seine Leistung. Neueste Gehirnforschungen widerlegen den zwangsläufigen geistigen Abbau im Alter. Der Vortrag informiert über neurologische Vorgänge im Gehirn und gibt Tipps und Übungen für geistige Fitness und Gedächtnisleistungen. Wir laden alle Senioren/innen und Interessierte recht herzlich ein. Beginn wie immer um bei Kaffee und Kuchen im Martinskeller. Das Team des Seniorenwerkes Hubert Obert Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, Hier unsere nächsten Termine: Samstag, , Uhr, VA Männerschola, Kirche Dundenheim Sonntag, , 9.00 Uhr, Eucharistiefeier, Männerschola, Kirche Schutterwald Montag, , Uhr, Frauenprobe, Alte Schule Schutterwald Montag, , Uhr, Gesamtprobe, Alte Schule Schutterwald Montag, , Uhr, Gesamtprobe, Alte Schule Schutterwald Montag, , Uhr, Gesamtprobe, Alte Schule Schutterwald Montag, , Uhr, Gesamtprobe, Alte Schule Schutterwald Also auf geht s zu Probe: Immer montags, 20 Uhr, in den ungeraden Monaten in der alten Schule in Schutterwald, in den geraden Monaten im Gemeindehaus in Dundenheim. Ich freue mich auf Euch, liebe Sängerinnen und Sänger, wünsche unseren Kranken baldige Genesung, und uns allen viel Spaß bei den Proben. Mit musikalischen Grüßen euer Stefan Meier, Chorleiter Pfarrbücherei Müllen Die Mitarbeiterinnen der Bücherei stellen geeignete Kinderbücher für Gottesdienste zusammen, die dann in der Kirche in einer Bücherkiste den Kindern zur Verfügung stehen. Öffnungszeit jeden Sonntag von bis Uhr. Senioren Müllen/Altenheim Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 5. November Wir treffen uns wie immer um Uhr zu Kaffee und Hefekranz in der Halle in Müllen. An diesem Nachmittag wird uns Frau Nicole Schmidt aus Rheinau von dem Andheri-Freundeskreis e.v., berichten. Der Verein unterstützt die Arbeit der 'Helpers of Mary' in Indien, die sich in rund 60 Stationen, in Slums und sozialen Brennpunkten, für Hilfedürftige in Indien engagieren. In dem 30-minütigen Dokumentarfilm Indiens Zukunft in Frauenhänden, den Frau Schmidt uns vorführt, erleben wir den Alltag, der 14 jährigen Trupti, die bereits ein halbes Leben bei der indischen Ordensgemeinschaft der Helpers of Mary in Mumbai lebt. Dieser Filmbericht begleitet Trupti durch ihren Alltag, aber auch durch die Slums der Megametropole Mumbai sowie in abgelegene Dörfer auf dem Land. Ganz herzliche Einladung an alle interessierten Seniorinnen und Senioren, von überall. Im Anschluss an den Vortrag wollen wir wieder mit unserem Musiker Richard Eberle singen. Auf ein Wiedersehen freut sich Elisabeth Armbruster und Team Kath. Frauenbund Ichenheim Wir laden herzlich ein am Mittwoch, 4. November um Uhr im Pfarrsaal zu einer Meditation zu Allerheiligen, gestaltet von Christa Jäger. Bitte jetzt schon vormerken: am Mittwoch, 18. November gestaltet Kaplan Hannes Rümmele den Nachmittag mit uns. Es grüßt das Team des Frauenbundes Die neue Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried hat einen frischen, informativen Online-Auftritt spendiert bekommen. Hier finden Sie z.b. die aktuellen Gottesdienstzeiten, Fotos und Berichte der aktuellen Ereignisse aus unseren Gemeinden, Mitteilungen der einzelnen Gruppierungen u.v.m. Besuchen Sie uns gleich unter: Evangelische Lukasgemeinde Evang. Pfarramt, Die Waide 2/1, Tel , Fax: lukasgemeinde.offenburg@kbz.ekiba.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag Uhr Freitag, Uhr Krabbelgruppe Termine Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Frau von Ascheraden Ausblick Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Frau Makarinus Der Wochenspruch für die kommende Woche: Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. (Psalm 130,4) Zeugen Jehovas Kreiskongress der Zeugen Jehovas der Gemeinde Offenburg-West >Ahmt Gott nach< Jehovas Zeugen der Gemeinde Offenburg-West besuchen am Sonntag, dem 8. November 2015 einen eintägigen Kongress in Reutlingen/Gönningen. Das Kreiskongress-motto lautet: Ahmt Gott nach. Diese Aufforderung findet man im Bibelbuch Epheser 5,1. Hier wird man aus der Bibel erfahren, welche wunderbaren Eigenschaften unser Schöpfer, Jehova Gott, hat. Das Motto war: Ahmt Jehova [Gottes Name] nach! Biblische Begebenheiten zeigen deutlich, dass Jehova Gott u. a. gerecht, weise, mutig, unparteiisch und nachsichtig ist. Praxisnahe Tipps aus der Bibel werden gegeben, wie man diese Eigenschaften in der Familie und im Umgang mit allen Menschen, denen wir begegnen, anwenden kann. Viele werden sich äußern, dass durch die anhand der Bibel ausführlich betrachteten Eigenschaften Gottes für sie Gott noch realer und greifbarer im Leben geworden ist. Jehovas Zeugen aus Schutterwald, Langhurst und Höfen werden mit ihren Freunden an dieser Veranstaltung teilnehmen. Sie freuen sich über die praxisnahen Tipps aus der Bibel. Jehovas Zeugen aus Schutterwald, Langhurst und Höfen zeigen ihnen auch gern, welche nützlichen Ratschläge uns die Bibel für unser tägliches Leben gibt, die sich auch in der heutigen Zeit noch umsetzen lassen zum Beispiel auf folgende Fragen, die auf dem Kreiskongress beantwortet werden: *1. Warum sollten wir das gute Beispiel anderer nachahmen? (Richter 7:17) *2. In welcher Hinsicht können wir uns an der vorbildlichen Treue der Propheten ein Beispiel nehmen? (Jakobus 5: 10, 11) Freitag, den 30. Oktober Schutterwald aktuell

10 *3. Wie können wir das Beispiel nachahmen, das der Apostel Paulus als Evangeliumsverkündiger gegeben hat? (2. Timotheus 3:10, 11) *4. Wie können wir den Glauben derjenigen nachahmen, die die Führung übernehmen, ohne Gefahr zu laufen, Menschen nachzufolgen? (Hebräer 13:7) *5. Welche nachahmenswerten Eigenschaften können junge Leute aufweisen? (1. Timotheus 4:12) *6. Welchen Nutzen können Schwestern daraus ziehen, die heiligen Frauen von einst nachzuahmen? (1. Petrus 3:3-6) *7. Warum müssen wir bei der Wahl unseres Umgangs sehr wählerisch sein? (Hebräer 6:12) Alle Interessierten aus Schutterwald, Langhurst und Höfen sind herzlich willkommen! Eintritt frei! Beginn: 9.30 Uhr Ende: ca Uhr Wenn Sie ebenfalls eine Antwort auf diese Fragen aus Ihrer Bibel bekommen möchten, sprechen Sie doch bitte Jehovas Zeugen in Ihrer Nachbarschaft an (siehe In meiner Nähe auf Zahnarztpraxis Dr. Weber: Die Praxis ist vom geschlossen. In der Zeit vom übernimmt Dr.Griesbach, Tel.0781/52723 die Vertretung für uns. An den Wochenenden ist ein zahnärztlicher Notdienst eingeteilt, den sie unter der Tel erfragen können. Praxis Dr. Fink-Oehm: Urlaub von Mo., einschl. Fr., Vertretung: Dr. Gut (Tel ), Dres Bauer / Geiger (Tel / ). Feuerwehr Schutterwald Zug 1 Am Montag, 02. November, ist um Uhr der nächste Übungsabend. Thema: Ausbildung Führungsassistent. Rettungsschwimmer Die Übungen für das Rettungsschwimmabzeichen sind am Freitag, 06. November um Uhr. Jungkolping Bilder-Abend Auch zu diesem Zeltlager unter dem Motto Hollywood findet wieder ein Bilder-Abend statt. Wir würden uns freuen, wenn ihr mit euren Eltern oder Freunden und anderen Interessierten vorbei kommt. Los geht s am 24.Oktober um 17:00 Uhr im Kolpingskeller! Für Snacks und Getränke ist natürlich gesorgt. Bis bald! Euer Gruppenrat Kolpingsfamilie Traditionelle Filmnacht der Kolpingsfamilie im Martinskeller Am Freitag 20. November / 19:30 Uhr steigt die 6. Filmnacht der Kolpingsfamilie. Auf dem Programm stehen zwei völlig unterschiedliche Filme: Im 1. Film eines Offenburger Filmemachers geht es um badische Migranten in Amerika, also auch mit Bezug zu den aktuellen Themen Flucht, Heimat, Armut, die Suche nach Identität, über das Leben und die Erinnerung daran ein Film, der bewegt, aber auch viel zu lachen bietet. Der 2. Film nimmt zwar das Thema Toleranz aufs Korn, bedient aber speziell die Lachmuskeln: ein streng konservatives französisches Ehepaar versteht die Welt nicht mehr, als alle Töchter nach und nach multikulturelle Schwiegersöhne anschleppen, statt netter katholischer Franzosen. Ihre Toleranz wird auf eine harte Probe gestellt. Wir freuen uns auf jede und jeden, der sich einen schönen Abend bei uns machen will. Eintritt frei. Rainer Junker, Stellv. Vorsitzender Frauentreff Schutterwald e.v. Hallo liebe Mitglieder, am Mittwoch, den 11.November um Uhr findet wieder unser gemütlicher Nachmittag statt. Anschließend um Uhr wird die Heilpraktikerin Simone Kottirsch einen Vortrag halten über: Erkältung nein danke! Bewährte Tipps zur Vorbeugung und Behandlung Die erste Erkältungswelle hat bereits eingesetzt. Im Bus, beim Arzt und in den Geschäften sieht man wieder Schniefnasen und hört die ersten Hustenanfälle des kommenden Winterhalbjahres. Im Vortrag werden bewährte Mittel aus dem Bereich der Homöopathie und der Pflanzenheilkunde vorgestellt. Es gibt auch viele Tipps, was wir vorbeugend einsetzen können. Die Mittel, die gezeigt werden, sind sowohl für Erwachsene als auch für (Enkel)- Kinder geeignet. Zu dem Vortrag sind auch Gäste willkommen. Der Vortrag ist kostenlos Spendenkasse ist aufgestellt. Altersabteilung Der nächste Seniorennachmittag ist am Dienstag, 03. November um Uhr im RZ. Am Samstag, 07. November findet in der Mörburghalle das diesjährige Treffen der Alterskameraden des Ortenaukreises statt. Beginn ist um Uhr. Pflumedrucker Narrenzunft e.v. Hiermit laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am um Uhr in das Vereinsheim in der Fohlenweide ein. Anträge müssen schriftlich bis spätestens 4 Werktage zuvor bei unserem Oberzunftmeister Marco Rose, Parkweg 4 in Schutterwald eingegangen sein. Vorschau für unsere Mitglieder: Am Mittwoch, den 02. Dezember um Uhr laden wir euch zu unserer Weihnachtsfeier im Gasthaus Linde in Langhurst herzlich ein. Die Vorstandschaft Schützenverein Schutterwald e.v. Am kommenden Mittwoch beginnt die Dorfmeisterschaft Die Mannschaft der Freiw. Feuerwehr steht bereit, um den Titel zu verteidigen. Wie gewohnt gibt es eine Damen- Mannschaftswertung, sowie Einzelwertungen um Sachpreise mit dem Luftgewehr und dem Kleinkalibergewehr. Die Schießtermine sind Mittwoch, 04.November bis Freitag 06.November, jeweils ab h, sowie am Sonntag, 08.November von 9.30 h bis h. Die Siegerehrung findet am Montag, 09.November um 20 h statt. Alle Schutterwälder Vereine und deren Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung, nette Kontakte und entspannte Stunden in unserem Vereinsheim Freitag, den 30. Oktober Schutterwald aktuell

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

UNSERE GOTTESDIENSTE

UNSERE GOTTESDIENSTE UNSERE GOTTESDIENSTE Sw = Schutterwald / Lan = Langhurst / Höf = Höfen / Mül = Müllen / Alt = Altenheim / Ih = Ichenheim / Dun = Dundenheim / Sz = Schutterzell / Hof = Hofweier / Nie = Niederschopfheim

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche & Interessierte Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit in Stadt und Landkreis Bayreuth Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr