Aufbruch. Ostern 2015 Pfarrbrief für die Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Niedererft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbruch. Ostern 2015 Pfarrbrief für die Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Niedererft"

Transkript

1 Aufbruch Ostern 2015 Pfarrbrief für die Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Niedererft Ostern Als die Hoffnung schon aufgegeben war, als die Trauer sich durchsetzen wollte kam Ostern. Als kein Ausweg mehr da war, als alles verloren erschien kam Ostern. Als der Tiefpunkt erreicht war, als die Angst überhand nehmen wollte kam Ostern. Als die Resignation sich ausbreitete, als der Glaube schwand kam Ostern. Als alles zu scheitern drohte und man es schon gar nicht mehr erwartete kam er

2 Ostern Inhaltsverzeichnis Grußwort 3 Personalien 4 Stand Pastoralkonzept 5 Gesprächs-/Gottesdienstangebote 6 Kath. Familienzentrum/Termine 7 Gottesdienstordnung zu Ostern 8 KOT Kapellen 10 Messdiener 11 Dies und Das 12 Frauengemeinschaften / Pfarrchronik 13 Fortsetzung: Regelm. Gottesdienstordnung 14 Wichtige Adressen u. Tel. Nr. 15 Konzertankündigungen 16 Quellennachweis: S.1: Text :Thorsten Seipel, Bild: Katharina Wagner S. 3: Grafik: Adelheid Weigl-Gosse S. 9: Grafik: Bianka Leonhardt S. 12: Grafik: Factum/ADP Übrige Grafiken: Sarah Frank jeweils Pfarrbriefservice.de Informationen zur Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft Tipp: Wenn Sie auf den Begriff Aktuelles gehen, erscheint im Hauptfeld Tagesimpuls und der Link Er ermöglicht Einblicke in die Themen Gebete...unser Glauben unser Kirchenjahr...Unsere Bibel...usw. Hinweis: Um unsere Homepage zukünftig aktueller und informativer zu gestalten, bitte sämtliche Infos, Termine usw., die auf der Homepage erscheinen sollen, senden an: tv-schillingen@t-online.de Impressum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Niedererft St. Clemens, Kapellen * St. Jakobus d.ä., Neukirchen * St. Martinus, Wevelinghoven* St. Mauri, Hemmerden * St. Sebastianus, Hülchrath Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Niedererft c/o Pastoralbüro Neukirchen, Jakobusplatz 1, Grevenbroich Redaktion:, Magda Hoer, Lisa Heinen, Jutta Köchner, Ingeborg Zahr Layout: Lisa Heinen Druck: Phoenix WFB, Hemmerden GmbH, Auflage: / Papier Umweltzeichen PEFC Schreiben an die Redaktion bitte an: Redaktion Pfarrbrief, c/o Pastoralbüro Neukirchen, Jakobusplatz 1, Grevenbroich oder per an: Redaktion.Niedererft@gmx.de Der nächste Pfarrbrief erscheint voraussichtlich im November 2015 Redaktionsschluss: Titel, Katharina Wagner, Pfarrbriefservice.de, Grafiken (soweit nicht anders angegeben) Sarah Frank aus Pfarrbriefservice.de

3 Grußwort Ostern Liebe Gemeindemitglieder an der Niedererft! Unser "Aufbruch" erscheint in diesem Frühjahr in sehr abgespeckter Form. Krankheitsbedingt war unser Redaktionsteam nicht voll einsatzbereit. Zum Advent erscheint dann wieder der gewohnte Pfarrbrief. Aufbruch, das paßt in die Osterzeit: wir sprechen vom neuen Leben und die erwachende Natur unterstreicht das noch. Wenn wir Ostern feiern, dann bekennen wir, daß wir bei allem Sterben, angesichts des allgegenwärtigen Todes uns dem Leben zuwenden. Kein Tod hat das letzte Wort. - Ausgangspunkt dieser Gedanken ist die Auferweckung Jesu, die den Start in die Zeit der Kirche bedeutet. Jesus nimmt uns in die Pflicht seine Ideen, sein Ja zu jedem Leben, sein Engagement für den Menschen immer neu in unser Leben, unser Denken und Tun auferstehen zu lassen. Neu beginnende, sich entwickelnde Aktivitäten im Bereich der Caritas unseres Seelsorgebereiches und darüber hinaus sind für mich ein konkreter, österlicher Aufbruch. Dazu gehört sicher auch ein einladendes und begrüßendes Verhalten den zahlreichen Flüchtlingen gegenüber, die zunächst nicht anderes wollen als leben. Dazu gehört bei uns als Einzelnen auch ein sich Besinnen und kritisch Hinterfragen: wo muß ich mich in meinem Tun noch mehr am Evangelium annähern. Das Evangelium, das Lebensprogramm Jesu ist die To - Do - Liste zur Bewältigung unseres Alltags. Ich wünsche uns eine gute, belebende Oster - und Frühlingszeit und hier und da den Schwung zu einem neuen Aufbruch! Ihr Pastor Heinz Theo Lorenz

4 4 Ostern 2015 Personalien D ankeschön an Pater Basilius OCIst Wenn in Neukirchen an einem Sonntagmorgen im Winter das Festgeläut die letzten Verschlafenen aus den warmen Federn treibt, wissen alle: Die katholische Kirchengemeinde hat etwas Besonderes zu feiern. Pater Basilius konnte zum Ende des vergangenen Jahres im Alter von über 70 Jahren seine Verpflichtung für die Seelsorge in jüngere Hände abgeben. Abschiedsfeier am 1. Februar Aus allen fünf Kirchengemeinden waren Menschen gekommen, um Pater Basilius für sieben Jahre Mitarbeit in der Seelsorge zu danken und auf Wiedersehen zu sagen. Messdiener der ganzen Pfarreiengemeinschaft trugen zu einem würdigen Rahmen der Dankesmesse bei und sorgten später als Kellner für das Wohlergehen der Gäste. Die musikalische Gestaltung übernahm die Chorgemeinschaft Niedererft. Prior Bruno, Pater Basilius, Jutta Köchner, Pfr. Lorenz (v.li. n. re.) Foto Lother Berns, NGZ von Mönchengladbach über das Gebiet seiner Tätigkeit. Nach der heiligen Messe war im Jugendheim Gelegenheit, sich persönlich bei Pater Basilius zu bedanken. Eine leckere Suppe und ein verlockendes Kuchenbuffet, das die Frauengemeinschaften der fünf Pfarreien gestiftet hatten, luden zum Verweilen ein. Nachdem sich alle gestärkt hatten, überreichte die Vorsitzende des gemeinsamen Pfarrgemeinderates, Frau Köchner, Pater Basilius das Abschiedsgeschenk: einen Gutschein für einen Rundflug mit der Tante JU ( JU-52 ) Dieser Morgen bot auch die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Pater Bruno und Frater Aelred aus dem Kloster Langwaden, die sich nun verstärkt in unserer Pfarreiengemeinschaft engagieren werden. Danke, Pater Basilius, für Ihre Freude und innere Gottverbundenheit, die in unsere Gemeinden ausstrahlen. Danke an das Ortsteam von St. Jakobus Neukirchen und an alle Beteiligten für die gelungene Durchführung dieser Feier. Christian Albini, Pastoralreferent

5 Personalien/Pastoralkonzept Ostern Priesterweihe Frater Aelred Am Freitag, dem 12. Juni 2015 um Uhr werde ich aus der Hand von Erzbischof Rainer Maria Cardinal Woelki das Sakrament der Priesterweihe empfangen in das Zisterzienserkloster Langwaden eingetreten, um Mönch zu werden, wurde ich im Jahr 2013 zum Diakon geweiht und arbeite seitdem im Pfarrverband GV- Niedererft mit, und ich will hinzufügen, sehr gerne. Ich freue mich schon auf den Tag der Weihe. Im Laufe meiner diakonalen Tätigkeit habe ich einen guten, väterlichen Freund im Kloster gehabt, Pater Basilius. Die Art, wie er von den Gläubigen im Seelsorgebereich aufgenommen wurde, macht mir Mut, diesen Dienst an und für die Gläubigen anzutreten. Auch habe ich Pfarrer Lorenz als einen Vorgesetzten erlebt, der seinen pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Freiheit lässt, die sie je nach ihrer Persönlichkeit verschieden, brauchen, um in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich gut und segensreich arbeiten zu können. So sehe ich den Dienst als Priester: bestellt für die Menschen im Seelsorgebereich und mit diesen gemeinsam vor Gott zu stehen und gleichzeitig mit den Mitbrüdern im Kloster den Weg der Nachfolge gehen, wie es der hl. Ordensvater Benedikt sagt: Unter der Führung des Evangeliums voranschreiten. Ich bin mir bewusst, dass dafür alles menschlich erwünschte nur möglich wird durch das Gebet vieler Wegbegleiter. Frater Aelred Kuhbandner OCIst Aufbruch glauben bewegt Pastoralkonzept Aufbruch der Pfarreiengemeinschaft GV-Niedererft Das Erkennungszeichen der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Niedererft stellt ein Schiff mit gesetzten Segeln dar. Es zeigt, dass die fünf Pfarreien St. Clemens - Kapellen, St. Jakobus der Ältere - Neukirchen, St. Mauri - Hemmerden, St. Sebastianus - Hülchrath und St. Martinus - Wevelinghoven, unverzichtbare Träger unserer Pfarreiengemeinschaft sind. Unter o.g. Motto hat der Pfarrgemeinderat Grevenbroich-Niedererft im Oktober 2014 das Pastoralkonzept für die Pfarreiengemeinschaft fertig gestellt und im November 2014 an das Generalvikariat nach Köln gesandt. In den nächsten Monaten wird es einen Austausch über das Konzept mit den Verantwortlichen des Erzbistums geben. Gleichzeitig wird das Konzept über verschiedene Kanäle veröffentlicht werden. Die Mitglieder des PGR s werden mit den Mitgliedern der Ortsteams über konkrete Umsetzungen der formulierten Ziele diskutieren. Jutta Köchner, Vorsitzende PGR

6 6 Ostern 2015 Gesprächs-/Gottesdienstangebote St. Clemens - Kapellen So , Uhr Kinderkirche (mit Palmzweigen) Karfreitag, , 9.30 Uhr Kinderkreuzweg So , So , So , So , So , jeweils Uhr Kinderkirche So , Uhr Messe zum Pfarrfest mit Kindergärten So , So , So , So jeweils Uhr Kinderkirche/Familienmesse St. Jakobus - Neukirchen Jeden letzten Samstag im Monat Uhr Krabbelmesse, St. Martinus - Wevelinghoven Ostersonntag, Uhr Kinderkirche Sa , Sa , Sa jeweils Uhr Krabbelgottesdienst So , So , So jeweils Uhr Familienmesse So Uhr Krippennachmittag St. Mauri - Hemmerden Sa Uhr Familienmesse Karfreitag, Uhr Kinderkreuzweg Sa , Sa jeweils um Uhr Familienmesse Ansprechpartnerin: Gde-Ref. M. Albini, 02182/ maria.albini@erzbistum-koeln.de Bleibet hier und wachet mit mir! Nachtwache von Gründonnerstag auf Karfreitag Wann: 21 Uhr ca. 7 Uhr Wo: St. Jakobus d.ä., Neukirchen Weitere Informationen: Maria Albini, Kurze Str. 41, Tel: maria.albini@erzbistum-koeln.de B i b e l g e s p r ä c h Als Christen glauben wir, dass durch die uralten Texten der Bibel, Gott auch heute noch zu uns spricht. Alle, die der Bedeutung dieses Wortes Gottes für ihr persönliches Leben nachspüren wollen oder einfach mehr wissen möchten über das Buch der Bücher, sind herzlich eingeladen! Das Bibelgespräch findet jeweils statt um Uhr in der Altentagesstätte in Kapellen, Friedrichstraße. Ltg: Maria Albini, Gemeindereferentin Termine Bibelgespräche 2014 : Mittw., Mittw., Mittw., Mittw., Mittw., Mittw., Mittw., Mittw., T ai z é-gott e sdi en s te um in Hülchrath Weitere Gebetstermine entnehmen Si e bitte den Wochennachrichten oder unserer Homepage

7 Termine (kath. Familienzentrum u.a.) Ostern Veranstaltung Datum Uhrzeit Ort/Ansprechpartner Kleine Offene Tür Kinder von 6-10 J. Kinder von J. Kinder u. Jugendliche ab 13 J. Mo. u. Do. Dienstags Mo. u. Do Jugendheim St. Clemens Kurze Str. 37, Kapellen Maria Helena Isaza S. Chorprobentermine: Chorgemeinschaft Niedererft Chor Horizont Chor Andante (Senioren) Ltg. jeweils Sven Morche Kinderchor, Ltg. Andrea Prats Tel / Regenbogenchor, Ltg. Regina Weusthoff Dienstags Mittwochs Donnerstags Dienst. neu Freitags Freitags n. Absprache Sebastianushaus Hülchrath Pfarrheim Hemmerden Container Wevelingh. Sebastianush. Hülchrath Kirche St. Clemens Spätlese-Seniorenkreis Dienstags Pfarrheim St. Mauri Fr. Zubrod 02182/2345 Betreuungsgruppe Demenz Mittwochs Jugendheim St. Clemens Fr. Königs 02182/3535 Altentagesstätte Mo. u. Mi Altentagesstätte Kapellen Fairer Tisch - Lebensmittelausgabe Auskunft: M. Holtus 02182/2912 M. Hengstermann Glaubensgesprächskreis für junge Frauen Vorlesen für Kindergartenkinder Mittwochs freitags (1 x pro Monat) 1.Mittwoch im Monat Ort wechselnd AltentagesstätteKapellen Roter Container, Unterstr. 139, Wev.hoven Pfarrheim Neukirchen Pfarrheim Hemmerden Herzogstr. 2, Hülchrath Fr. Albini 02182/ Pfarrbücherei St. Clemens Café alltäglich Mittwochs Altentagesstätte Kapellen Friedrichstr. 29 Soziallotsen - Beratung und Hilfe bei vielfältigen sozialen Problemen Alltagshelfer - hilft kostenlos bei kleinen Reparaturen o. Botengängen etc. Mittwochs Altentagesstätte Kapellen Friedrichstr. 29 nach Vereinbarung Norbert Pfitzner 0157/

8 8 Ostern 2015 Gottesdienstordnung St. Jakobus d.ä., Neukirchen St. Sebastianus, Hülchrath St. Martinus, Wevelinghoven Samstag Palmsonntag Mittw Gründonnerstag Samstag Rosenkranz 8.30 Sonntagvorabendmesse mit Palmweihe Kinderkreuzweg Beichte Beginn Ölbergnacht 5.00 Kreuzweg Kreuzwegdacht Bußgang der Pfarreiengemeinschaft nach Langwaden dort Hl. Messe Sonntag Hl. Messe mit Palmweihe Beichte Abendmahlmesse Im Sebastianushaus Sonntag Hl. Messe mit Palmweihe Passion Christi 8.30 Rosenkranz Kinderkreuzweg Karfreitag Osternacht Oster- Sonntag Oster- Montag Erstkommun ionfeiern Auferstehungsmesse Chor Horizont 6.00 Auferstehungsmesse mit Frühstück Hl. Messe mit Kinderkirche 9.30 Hl. Messe Hl. Messe Chorgemeinschaft Niedererft Sonntag Erstkommunion Dankandacht Montag Dankmesse Pfingsten s. Wochennachrichten Beichte Mittwoch Gründonnerstag Sonntag Erstkommunion Dankandacht Montag Dankmesse

9 Zu den Feiertagen Ostern St. Mauri, Hemmerden St. Clemens, Kapellen Kloster Langwaden Bußgang der Männer -/Bruderschaft Samstag Sonntagvorabend messe mit Palmweihe Sonntag Hl. Messe mit Palmweihe und Kinderkirche Regenbogenchor Beichte Abendmahlmesse Kinderkreuzweg 9.30 Kinderkreuzweg Beichte Passion Christi Chorgemeinsch. Niedererft Osternachtfeier; ananschl. AGAPE-Feier Hl. Messe Kreuzweg Treffpunkt vor der Kapelle Osternachtfeier 9.30 Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Sonntag Erstkommunion Dankandacht Montag Dankmesse Sonntag Erstkommunion Dankandacht Montag Dankwortgottesdienst Gründonnerstag und Karfreitag Beichtgespräch nach tel. Absprache unter Tel /8802-0

10 10 Ostern 2015 Kleine offene Tür Kapellen Kommt, die kleine offene Tür in Kapellen ist unter neuer Leitung wieder offen!!! Lustige Nachmittage mit viel Kreativität, Farben und Freude erwarten euch. Wir freuen uns auf dich!!! Basteln, malen, modellieren, backen, kochen, entspannen, Mandalas, Origami, Musik hören, tanzen.. Liebe Kinder, liebe Eltern,liebe Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft, meine Name ist Maria Helena Isaza Schmitt und seit dem 1. Dezember 2014 leite ich die Kleine Offene Tür Kapellen. Ich bin Künstlerin, Psychologin und Kunsttherapeutin. Ich komme aus Kolumbien, habe in den USA Kunst studiert und wohne seit 14 Jahren in Deutschland. Meine Tochter ist in Deutschland geboren und besucht jetzt die siebte Klasse am Erasmus Gymnasium in Grevenbroich. Als Künstlerin habe ich in dem Bereich Pädagogik eine lange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Hier in Kapellen habe ich an der OGATA von 2008 bis 2010 die Kunst AG geführt. Von 2011 bis 2013 habe ich die Kunst AG im Erasmus Gymnasium- Grevenbroich betreut, sowie an der Internationalen Schule- Neuss den "Art-Workshop for kids" geführt. Ich hoffe viele Kinder in der "Kleinen Offenen Tür" willkommen heißen zu dürfen. María Helena Isaza S. Öffnungszeiten: s. Seite 7

11 Messdiener Ostern Die Ewige Stadt Rom ist wohl für jeden, der sie besucht hat, eine unvergessliche Erinnerung. Und noch dazu in einer Gemeinschaft von 2000 jungen Menschen, die gemeinsam ihren Glauben feiern! Dieses Erlebnis wollen wir für die älteren Ministranten aus unseren Gemeinden möglich machen. Darum beteiligen wir uns mit 19 Jugendlichen und jungen Erwachsenen plus 3 Betreuerinnen (Maria Albini, Andrea Dischler-Reimann und Rita Bertels) an der Ministranten-Wallfahrt des Erzbistums Köln nach Rom vom 4. bis Um die recht hohen Kosten für die Fahrt etwas zu senken, planen die Messdiener verschiedene Aktionen: - Bereits in der Vorweihnachtszeit haben wir Marmelade und selbstgemachte Tonwaren verkauft. - auf dem Maimarkt in Wevelinghoven am wollen wir Getränke (Säfte und Milchshakes) verkaufen - Frühjahrsputz-Aktion bei der Feuerwehr in Neukirchen - Trödelmarkt (in Neuss) Zu Ostern möchten wir Osterlämmer (6 ) und selbstgestaltete Kerzen (5 ) verkaufen. Wer ein Osterlamm vorbestellen möchte, kann das unter 02182/ gerne tun! - Grußkarten-Aktion: Gegen eine Spende schicken wir ihnen gerne eine Grußkarte aus Rom. Dafür brauchen wir natürlich Ihre Namen und Anschrift. - Wer die Messdiener unterstützen will kann das gerne tun unter: Kath. Kirchengemeinde St. Clemens Kapellen Sparkasse Neuss IBAN: DE SWIFT-BIC: WELA DE DN Stichwort: Rom 2015 Allen, die mithelfen, unseren Jugendlichen dieses Erlebnis zu ermöglichen, schon hier ein herzliches Dankeschön! Auch die jüngeren Messdiener gehen in den Herbstferien in zwei Gruppen auf Fahrt: Die Messdiener aus Hemmerden gemeinsam mit den Ministranten aus Kapellen und Wevelinghoven Die Messdiener aus Neukirchen gemeinsam mit den Hülchrathern. Allen Teilnehmern wünschen wir schon jetzt eine schöne und erlebnisreiche Fahrt. Hemmerden: Die Messdiener klappern wieder am Karfreitag und Karsamstag und gehen auch an beiden Terminen für ihre Messdienerkasse im Ort sammeln. Es wäre schön, wenn die Messdiener an den Haustüren genauso freundlich empfangen würden wie die Sternsinger. Leider haben sich die Messdiener schon manch böses Wort anhören müssen.

12 12 Ostern 2015 Dies und Das Neuigkeiten vom der Seniorenkreis St. Mauri Hemmerden Spätlese Die lang ersehnte Rampe ist fertig, so dass auch Rollstuhlfahrer die Räumlichkeiten besuchen können. Treffpunkt jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Pfarr-/Jugendheim zu geselligen und abwechslungsreichen Nachmittagen. Alle interessierten Damen und Herren sind herzlich willkommen. Ehrenamtlich betreut wird der Seniorenkreis von Agnes Engel, Renate Schiffer und Ingrid Zubrod. Der Kostenbeitrag pro Nachmittag und Person liegt zwischen 1,oo und 3,oo. Kommen Sie einfach mal vorbei oder rufen Sie mich unter an. Ingrid Zubrod Bibelgespräche zu Texten der Markuspassion im Pfarrheim Neukirchen am Dienstag, 24. und 31.März, jeweils um Uhr 1. Mai wir holen das Altenberger Licht Fahrradtour nach Altenberg ab Neukirchen. Insgesamt sind 95 km zu bewältigen, ein Begleitfahrzeug ist dabei. Morgens um 5.00 Frühstück im Pfarrheim, danach Abfahrt Maiandacht in Neukirchen mit anschließendem gemütlichem Ausklang. Gottesdienst im Freien am 10.Mai Im Neubaugebiet Kapellen 05./ Neukirchen Hülchrath Kapellen Die Termine der übrigen Gemeinden werden rechtzeitig bekanntgegeben. Pfingstmontag, Familienfest im Kloster Langwaden für Jung und Alt mit Musik Essen und Trinken Sackhüpfen Eierlaufen Strohlabyrinth u.v.m. Klosterprimiz Fr. Aelred im Kloster Langwaden 14. Juni, Uhr 28.Juni: Gemeinsame Messe des Seelsorgebereichs zur Feier des 40. Priesterjubiläums von Pfarrer Lorenz

13 Frauengemeinschaften und Pfarrchronik Ostern Leider ist es wegen des begrenzten Platzangebotes in dieser Pfarrbriefausgabe nicht möglich, die vielfältigen Aktivitäten und Termine der einzelnen Frauengemeinschaften unserer Pfarreiengemeinschaft an dieser Stelle zu veröffentlichen, wie z.b. Frauenmessen, Besinnungstage, Wallfahrten, gemeinsame Feiern, Karnvalsveranstaltungen, Lese- und Handarbeitsabende Ausflüge, Basare, Ökumenekreis und vieles mehr.. Wer an einzelnen Veranstaltungen oder an einer Mitgliedschaft an einer Frauengemeinschaft interessiert ist, wird gebeten sich über die örtlichen Pfarrbüros direkt mit den Frauengemeinschaften vor Ort in Verbindung zu setzen. Die Frauengemeinschaften freuen sich immer über neue, insbesondere auch junge Frauen in ihrem Kreis. Allen, die durch ihre Beiträge und Spenden dazu beigetragen haben, die gemeinnützigen Arbeiten der Frauengemeinschaft zu unterstützen, an dieser Stelle ein herzliches Danke schön! Chronik der Pfarreiengemeinschaft in Kurzform Taufen Hochzeiten Todesfälle Kommunion Neukirchen: Hülchrath: Wevelinghoven: Anzahl lag bei Red. Schluss nicht vor Hemmerden: Kapellen: Die Namenslisten der Kommunionkinder liegen in den Gemeinden aus werden in den Schaukästen ausgehängt. Am haben 49 junge Menschen das Sakrament der Firmung aus der Hand von Weihbischof Dr. Dominik Schwaderlapp erhalten. Sammelergebnisse Sternsinger Caritassammlung Allen Spendern und Sammlern, besonders unseren Sternsingern und ihren Begleitern herzlichen Dank für ihren Einsatz.

14 14 Ostern 2015 Regelmäßige Gottesdienste Regelm äßige Gottesdienste Samstag Sonntag Vorabendmesse Rosenkranz Vorabendmesse Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hemmerden Neukirchen Neukirchen Hülchrath Kapellen Wevelinghoven Montag 7.30 Hl. Messe Neukirchen Dienstag 8.00 o Frauenmesse 14-tg im Wechsel Hl. Messe Hemmerden Kapellen Wevelinghoven Mittwoch Donnerstag Freitag Frühschicht Schulgottesdienst (14-tägig) Schulgottesdienst Frauenmesse Schulgottesdienst Hl. Messe o. Wortgottesdienst 14-tg im Wechsel Hl. Messe o. Wortgottesdienst 14-tg im Wechsel Hl. Messe o. Wortgottesdienst 14-tg im Wechsel Hl. Messe o. Wortgottesdienst 14-tg im Wechsel Neukirchen Hemmerden Neukirchen Wevelinghoven Kapellen Neukirchen Kapellen Hemmerden Hülchrath Hinweis In den Schulferien und bei Urlaub eines Priesters reduzieren sich die Gottesdienste/Messfeiern. Aktuelle Messzeiten entnehmen Sie bitte den Wochennachrichten, die in den Kirchen ausliegen oder unserer Homepage (s. S. 2) Telefonseelsorge: 0800/ o. 0800/ Rufbereitschaft im Dekanat: wechselnd, s. Wochennachrichten o. Homepage Jugendmessen im Rhein-Kreis Neuss, jeweils h 10. Mai Neuss, St. Pius 14. Juni, GV-Elfgen, St. Georg 13. Sept. Neuss, St. Pius 8. Nov. Neuss, St. Pius 13. Dez. Neuss, St. Pius

15 Wichtige Adressen und Telefonnummern Ostern U N S E R S E E L S O R G E T E A M Pfarrer Heinz- Theo Lorenz Tel /7119 Pfarrbüros Pater Bruno (li.) OCist., Frater Aelred Kuhbandner (re.) OCist., Pfarrvikare André Kleinen Diakon Tel / St. Clemens, Kapellen, Frau Mertens Tel /2337 Kurzestr. 41, GV pfarre.kapellen@t-online.de St. Jakobus d.ä., Neukirchen, Fr. Sartor Tel /7119 Jakobusplatz 1, GV pfarre.neukirchen@t-online.de St. Martinus, Wevelinghoven, Fr. Kurth Tel.02181/74535 Unterstr. 139, GV pfarre.wevelinghoven@t-online.de St. Mauri, Hemmerden, Fr. Stock Tel /1412 Kirchplatz 20, GV pfarre.hemmerden@t-online.de, St. Sebastianus, Hülchrath, Fr. Stratmann Tel.02182/7110 Broichstr. 23, GV pfarre.huelchrath@t-online.de G e m e i n d e r e f e r e n t e n Maria und Christian Albini Tel / Öffnungszeiten Mo - Do: Do: Mo- Mi, Fr: Do: Mo - Fr: Mo - Do: Fr: Mo - Do: Do: Di: Do: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kindergärten Kapellen, Kurze Str. 37 Tel /3388 Josef-Thienen-Str. 6 Tel. 2182/10131 Neukirchen, Lohweg 2 Tel /7504 Wevelinghoven, Poststr. 87 Tel /73036 Hemmerden, Tel /3424 Stellv. VS Kirchenvorstand Erich Broekmanns, Kapellen Pfarrgemeinderat Jutta Köchner, Hemmerden Seelsorgebereichsmusiker Sven Morche Regenbogenchor Regina Weusthoff Weitere Einrichtungen Kapellen, Altentagesstätte Friedrichstr. 29 Tel /3778 Jugendheim Kurze Str. 37 Tel /17265 Neukirchen, Pfarrheim Jakobusplatz 1 Tel /9079 Fairer Tisch Tel /2912 od. 0177/ Soziallotse Tel Alltagshelfer Tel Öffnungszeiten Pfarrbüchereien Kapellen Mi So Neukirchen Mi Sa Hemmerden Mo Mi Kinderbücherei Wevelinghoven Di Do So nach der Hl. Messe (Beginn 10.45) Hinweis Soweit aus Datenschutzgründen Anschriften oder Telefonnummern nicht aufgeführt sind, bitten wir um Kontaktaufnahme über die örtlichen Pfarrbüros.

16 Es gibt wieder ein Konzert in 2015! Best of Es ist wieder soweit! Nachdem wir im Jahr 2014 auf viele Auftritte und Konzertbeteiligungen zurückblicken können, ist für dieses Jahr wieder ein eigenes Konzert geplant. Wir proben bereits fleißig für ein Best of aus unseren Konzerten der letzten 10 Jahre. Eine Herausforderung in vielerlei Hinsicht, die uns trotz aller Anstrengungen auch viel Spaß bereiten wird. Unsere Heinzelmännchen nähen schon an unseren Kostümen und auch die Bühnenbildner sind bereits aktiv. Genießen Sie einen unvergessliches Konzert mit viel Spaß am Samstag, den 2. Mai 2015, um 19:00 Uhr, sowie am Sonntag, den 3. Mai 2015, um 15:00 Uhr in der Katholischen Kirche, St. Clemens in Kapellen. Wir freuen uns auf Sie Kinderchor Niedererft übt für das Musical Noah Kinder ab 5 Jahren, die Spaß am Singen und Spielen haben, sind herzlich eingeladen, die bekannte Bibelgeschichte der Arche Noah unter der Leitung von Chorleiterin Andrea Prats (Tel /495989) musikalisch umzusetzen. Benötigt werden viele Kinder, die als Mäuse, Katzen, Elefanten oder Löwen mithelfen, die Geschichte in einem Konzert im Juni aufzuführen. Neben der Vermittlung einer fundierten Gesangstechnik steht der Spaß am Singen stets im Mittelpunkt der Proben. Probentermine sind Dienstags in Wevelinghoven um Uhr (Container) oder Freitags in Hülchrath um Interessierte Kinder sind herzlich willkommen!

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

wocheninfo Nr. 1/17 Gültig vom 14. Jan. bis 29. Jan. Perspektivwechsel Perspektivwechsel

wocheninfo Nr. 1/17 Gültig vom 14. Jan. bis 29. Jan. Perspektivwechsel Perspektivwechsel Perspektivwechsel wocheninfo Nr. 1/17 Gültig vom 14. Jan. bis 29. Jan. Unsere Pfarrgemeinden sind die Hoffnung der Welt. Nein, Tatsache ist, dass Gott hier nicht mehr wohnt. Ich glaube nicht, dass Freude

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Rita Cosler (Gemeindereferentin) Bernadette Hausen(Leiterin der Kita) Andreas Arend (Pfarrer)

Rita Cosler (Gemeindereferentin) Bernadette Hausen(Leiterin der Kita) Andreas Arend (Pfarrer) Katholisches zentrum im Seelsorgebereich Verbandsgemeinde Unkel PROGRAMM Liebe, mit dem Jahreswechsel erscheint wieder unser neues Programm. Manche Angebote standen zum Zeitpunkt der Drucklegung leider

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Beginnt auch für Sie etwas Neues?

Beginnt auch für Sie etwas Neues? Pfarrbrief September 01. 1.09.16 bis 30.09.16.16 Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Hainstraße 86 35216 Biedenkopf Telefon: 06461 2467 Fax: 4721 E-Mail: Biedenkopf-St.Josef@t-online.de www.pastoraler-raum-biedenkopf.de

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

September Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, sagt der Herr, und meine Wege sind nicht eure Wege. Jesaja 55:8

September Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, sagt der Herr, und meine Wege sind nicht eure Wege. Jesaja 55:8 September 2016 Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, sagt der Herr, und meine Wege sind nicht eure Wege. Jesaja 55:8 Input Der Urlaub ist vorbei. Die Schule hat begonnen. Wir planen schon wieder: Die

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr