Emmerstedter Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Emmerstedter Gemeindebrief"

Transkript

1 Emmerstedter Gemeindebrief Nr Winter 2015/2016 WORÜBER MAN NACHDENKEN SOLLTE Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude (Lukas 2, 10)

2

3 Liebe Emmerstedter, liebe Leserinnen und Leser! Schon wieder ist ein Jahr nahezu vorüber, die Planungen für 2016 haben bei vielen bereits konkrete Formen angenommen. Zeit für eine Rückschau auf das nun fast vergangene Jahr 2015! Hier in Emmerstedt ist vieles beim Alten, weiterhin müssen wir auf der holperigen Hauptstraße fahren - aber wir hoffen ja auf Besserung. Unverändert fanden viele schöne Veranstaltungen statt, davon können Sie in diesem Gemeindebrief lesen. Auch der Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen lässt Vorfreude aufkommen! Das Kurrendeblasen findet wie gewohnt statt und erfreut sich von Jahr zu Jahr einer größeren Zuhörerschaft. Die Seniorenweihnachtsfeier bietet der älteren Generation wieder Abwechslung in der gewohnt hervorragend organisierten Form. Schön ist, dass wir auch dieses Jahr wieder einen Lebendigen Adventskalender im Dorf haben - dank fleißiger Organisatoren konnten die Türchen gefüllt werden! Wir haben viele engagierte Bürger, die sich für das Gemeinwohl Emmerstedts einsetzen, möge dies auch bei den künftigen Generationen erhalten bleiben. An dieser Stelle freuen wir uns besonders, dass Frau Nadine Knigge, Lehrerin an der Grundschule in Emmerstedt, nun in der Gemeindebriefredaktion mitarbeitet - herzlich willkommen! Ein herzliches Dankeschön Katrin Belger Nadine Knigge Hans-Jürgen Schünemann Emmerstedter Gemeindebriefredaktion Adelhardt Gettel Hans-Jürgen Krumpelt Irene Tarant Titelfoto: Kurrendeblasen 2009, PosEmm möchten wir Frau Petra Feder sagen! Sie hat seit Sommer 2009 erfolgreich in der Redaktion mitgewirkt und ihre berufliche Tätigkeit macht nun einen Wechsel in der Redaktion erforderlich. Nichts beschäftigt uns momentan mehr als die Lage der Flüchtlinge in der Region, in Deutschland und in ganz Europa. Anfang dieses Jahres - als alle auf Griechenland und die finanziellen Probleme geschaut hat - hätte niemand damit gerechnet, dass in der zweiten Jahreshälfte eine Art Völkerwanderung in Gang gesetzt wird! Nun wird es bald Weihnachten und wir können den Bogen zur Weihnachtsgeschichte und Geburt Christi schlagen. Wie viele Flüchtlinge werden wohl vor verschlossenen Türen - und auch Grenzen - stehen, wenn der Heiligabend naht? Wer hat den Mut, den ersten Schritt zu wagen und jemand Fremdes an Heiligabend bei sich aufzunehmen, ihm Nahrung und Wärme zu spenden? Nie waren wir so dicht daran, uns als wahre Christen zeigen zu können - nicht nur an Heiligabend. Jeder Kontakt mit den Heimatlosen ermöglicht es uns, Gutes zu tun und den Menschen darüber hinweg zu helfen, dass sie ihre vertraute Umgebung, ihre Heimat verlassen mussten. In diesem Sinne, tun Sie Gutes und verleben Sie ein friedvolles, gesundes und glückliches Weihnachtsfest! Herzlichst, Ihre / Eure Termine der Redaktion: Unser nächster Gemeindebrief Nr. 181 für den Zeitraum März bis Mai 2016 wird Ende Februar 2016 erscheinen. Redaktionsschluss: 20. Januar 2016 Beiträge werden nur per an I.Tarant@gmx.de oder auf Datenträgern angenommen. Fotos bitte getrennt zu den Wortbeiträgen als Digitalbilder in.jpg oder.tif. Wir bitten, alle Beiträge rechtzeitig abzugeben! Die Redaktion Emmerstedter Gemeindebrief 1

4 DAS ALTE EMMERSTEDT Vor 70 Jahren 1945, der II Weltkrieg ist zu Ende. Wildwest in Emmerstedt. Überfälle, Einbrüche und Diebstähle waren an der Tagesordnung. Der Schriftverkehr, entnommen alten Akten der Emmerstedter Gemeindeverwaltung (gesammelt von Gerhard Loos) geben Einblicke in die Ereignisse aus der Zeit von Mai bis August dieses Jahres. - An das Bürgermeisteramt. Nachdem bei mir (auch bei meinem Nachbar Vahldiek) jetzt dauernd Beunruhigung ist und Einbrüche mit Schießereien stattfinden, bitte ich, mir nunmehr die schon mehrmals versprochene bewaffnete Wache zu stellen. Unterschrift ( ) - In der Nacht vom April 1945 wurden uns.. aus dem Keller gestohlen zahlreiche Wäschestücke wie Hemden, Unterwäsche, Handtücher, - 7 Einmachgläser mit Fleisch, ca. 10 Dosen Wurst, einige Tage zuvor ca. 10 Ztr. Kartoffen.. Unterschrift (7.5.45) eine Vielzahl von kriminellen Handlungen im Dorfe. Eine Aufstellung der Dorfbewohner und des abhanden gekommenen Eigentums weist nicht nur Lebensmittel, sondern auch Fahrräder und Motorräder sowie lebende Tiere bis hin zu Schafen und Rindern aus. Ab Juli wurden dann Berichte mit den Ereignissen der jeweiligen Woche erstellt. Inwieweit diese den Besatzern mitgeteilt wurden, lässt sich aus den Unterlagen nicht ersehen. Weit weniger aufregend die Zeit einige Jahre später, als die Rationierung, aufgehoben im Juni 1948, mit der Währungsreform das Wirtschaftswunder einläutete. Ein Anachronismus diese Mahlkarte aus dem Jahre 1949, als es für die junge D-Mark nahezu alles zu kaufen gab. - An das Landratsamt Helmstedt Im Gesamten sind in der Gemeinde Emmerstedt bisher gestohlen worden: 31 Schweine, 18 Schafe, 7 Rinder, 3 Kälber, 3 Ziegen, 58 Hühner, 3 Puter, 5 Gänse, 5 Enten. Diese Aufstellung ist auf Anweisung des hier erschienenen Kommandanten gemacht worden. ( ) - Flurschutz Bescheinigung Herr Fritz J., wohnhaft in Emmerstedt Nr. 14, ist mit Wirkung vom zum Flurschutz eingesetzt. Derselbe hat polizeiliche Vollmachten und ist berechtigt, jede Person auf dem Felde anzuhalten, die ihm verdächtig vorkommt. Gemeindeamt Der Bürgermeister ( ) Dem Flurschutz war am ein Aufruf an alle Männer der Gemeinde vom Emmerstedter Bürgermeister voraus gegangen, sich an den Wachen zu beteiligen. Hinweis der Redaktion: Die Straftaten wurden von freigelassenen Zwangsarbeitern begangen. Die obige Auflistung ist nur beispielhaft für 2 Emmerstedter Gemeindebrief

5 DAS ALTE EMMERSTEDT Dorfnotizen ohne logische Ordnung Unser Dorf ist wohlhabend zu nennen, denn es herrscht hier weder Reichthum noch gänzliche Armuth. Nur in beiden Theilen giebt es sehr wenig Ausnahmefälle. Der Ackerbau wie die Viehzucht wird hier fleißig getrieben und bringt auch jetzt guten Gewinn. Obgleich die Getreidepreise etwas gesunken sind, so ist doch ein reichliches Auskommen dabei. Gegenwärtig kostet der Wispel2 Weizen 55 bis 58 rt1, der Rocken 42 bis 45 rt,, die Gerste 40 rt, der Hafer 28 rt, Erbsen und Bohnen stehen gewöhnlich mit dem Rocken im Preise, Wicken 40 rt, Linsen werden hier wenig gebaut und sind auch in diesem Jahre schlecht gerathen, dafür sehr theuer, das Bierfaß 20 gg bis 1 rt, auch werden etwas Lupinen gebaut, eine Schotenfrucht, welche zur Zeit der Reife große Aufmerksamkeit erfordert... Kartoffeln gerathen in diesem Jahre nicht so gut wie im vorigen, doch hinlänglich zur Consumtion (Consumption Verbrauch, Verzehr). So auch Kohl, Kohlrabi, Rummel (Tournips) - (Runkel-, Futterrübe) und Zuckerrüben. Wintersaat wird nicht gesäet, dagegen Sommersamen, welcher in diesem Jahre auch schlecht gerathen. Die diesjährige Winterernte kann man eine sehr gute nennen, denn man hat auf einen Morgen Acker cirka 5 bis 6 Schock und zum Theil noch darüber geerntet, dh., auf gutem Boden, und dabei ziemlich lang; Rockenstroh zum Theil 8 bis 9 Fuß lang (2,28 2,57 m). Die Sommer- und Brachernte3 ist nur mittelmäßig zu nennen. Zu diesem allen trug die Witterung viel bei. Der Sommer 1859 war durchaus für unsere Gegend sehr trocken, denn wir haben in 10 Wochen fast keinen Tropfen Regen bekommen, dagegen war es oft eine Hitze fast zum Ersticken, 40 bis 44 Grad R4(rd C). Gewitter selten und zogen von uns weg und waren auch oft mit Hagel begleitet, z.b. bei Warberg; Esbeck u.s.w. Früher wurde hier Korn- und Fleischzehnten an die Kommende Süpplingenburg gegeben, ist aber seit 10 Jahren für rt abgelöst. Nachdem sämmtliche Gemeinden rings um uns herum separiert hatten, kam die Reihe an Emmerstedt. Bis jetzt sind erst mehrere Termine abgehalten und die Gemeinde hat vorläufig 500 rt zahlen müssen, dagegen wird die Separation 5 vielleicht erst in 5 Jahren fertig. Vom hiesigen Rindvieh findet man jetzt noch wenig; man hat größtentheils Ostfriesisches (schwarzbuntes) angeschafft, welches zwar nicht mehr Milch gibt, aber theuer bezahlt wird. Die Preise stehen jetzt recht hoch, nämlich von 40 bis 70 rt pro Stück. Erläuterungen 1 1 Wispel ~ 36 Himten ~ 700 kg, je nach Region, 1 braunschw. Himten = 19 21,5 kg Roggen und Weizen, ca. 16,5 19,5 kg Gerste, ca. 11,5 13 kg Hafer 2 1 rt (Reichsthaler) = 24 gg (Gutegroschen)= 36 Mgr. (Mariengroschen) =288? (Pfennige). 1859: Jahresverdienst ca. 20 Thaler, dazu freie Kost, Logis und Naturalien, je 2 Hemden und Hosen, Schuhe, Wolle für Socken. Ende des 18. Jh. hatten 20 Thaler einen Wert von 100,-, Kost, Logis und Naturalien sind in dieser Bewertung jedoch kaum zu übertragen. 3 die Sommer- und Brachernte bezeichnet die Flächen aus der Dreifelderwirtschaft. Damals wurden die Flurstücke von allen Eigentümern einheitlich bewirtschaftet. 4 Reaumur, René Antoine de, franz. Physiker, führte die 80teilige Skala beim Thermometer ein. 5 Separation = Aufteilung der bis dahin von den Bauern gemeinsam genutzten Grundbesitzes, in einem Rezeß fixiert; in Emmerstedt erst Ende des 19. Jh. durchgeführt. Bei der Grammatik wurde die Rechtschreibung des Verfassers übernommen. Die Dorfnotizen wurden vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts verfasst. Sie sind dem St.-Petri-Archiv entnommen. Wird fortgesetzt. Emmerstedter Gemeindebrief 3

6 Wi spräket ook Plattdütsch in Emmerstidde Twei Frünne De Obersekretär Fritze Dewus un de Aktenwar Willem Hermann Kohrs waren ne Reeje von Jahren penschoneert. As twei unzertrennliche Frünne undernehmet se jeden Dag punkte halbig veiere öhren Bummel dorch dat Holt., dä präziese halbig sesse sien Enne nehmen dee. Et konne pladdern oder ook snien oder en Storm dorch't Holt fäjen, se mossten los, et jaff kein Hindernis forr de beiden. Tau de rechten Tiet bruuke Fritze bloots tweimal te fläutjen zitzebeh, zitzebeh, denne kam Willem all de Treppe runderestööwet. Guen Dag Fritze! Guen Dag Willem! un denne jungen se an'n Steernbarjer Diek vorrbie de Straate hoch bet anne Drillingskiefer un rin in'n Lappwald. Jedet Mal den sülwijen Weg. Twei Stunnen lang, ohne ein Woort te wesseln. De oole Rehbock, dä hinder de Walbsche Warte sien Revier harre, stund an'n Steinbruch un luure opp de Minute jeden Dag, off siene beiden sinnijen Holtjänger all ran wörren. Dä bliewet hier en Oogenblick stahn, kieket roower naa öhne, un de Sessenner nucket drieste mit'n Koppe. Keiner sejjt en Woort, bet se wedder tau rechten Tiet vorr Willem sien Huus Affschied nehmet. Adschüs Fritze! Adschüs Willem! Morjen? Jou! Opp einmal was awer de Pott ebrooken, un dat in't schöne Fräujahr. Et knospe un dufte in't Bäukenholt, un booben satt ne Drossel un sung öhr eerstet Leiwetleed. Fritze, hööre doch bloots mal de Drossel et ward Fräujahr! Dabie wieset hei naa booben. Fritze awer dreiht sick umme un maaket en Flunsch, wie wenn hei Liefweihdaage harre. Opp'n Weg naa Huuse, vorre Dööre von Willem, lätt hei denne de Bombe platzen. Sau, von hüüte an sochst de dick en annern taun sabbeln. Mit dick Schwätzer gah ick nie nich wedder midde! Un damidde was allet mit ein Slagg uute. G. Kaminski Adventskranz Veier Kerzen brennen an'n Adventskranz. Et was stille, sau stille, dat'n hören konne, wie de Kerzen sick underholen deen. Anket de eerste Kerze un sejjt: Ick heite Freen. Mien Licht lücht't, awer de Minschen hoolt kein Freen, se wüllt mick nich. Öhr Licht word lüttjer un jung denne uut. De tweite Kerze blackere un sejje: Ick heite Glooben. Awer ick meine, ick bin nich mehr nödig opp düüse Eere. Dä Minschen glööbet an gar nist mehr. Et maaket keinen Sinn, dat ick wieder brenne. En Luftzug ströme dorch de Stuuwe, un de tweite Kerze was ook uute. Denne melle sick de dridde Kerze, ganz liese un schenant. Ick heite Leiwe. Ick hebbe keine Kraft mehr, wieder te brennen. Dä Minschen sünd alle bloots forr sick innestellt un wüllt nist forr öhre Naabers daun oder annere en bettchen von öhren Glücke affjeben. Mit en lesstet Blackern was ook öhr Licht uutegahn. En lüttjet Krabbe kam inne Stuuwe. Da melle sick de veierte Kerze un sejje: Du mosst keine Angest hebben. Saulange ick brenne, könnt wie dä annern Kerzen hille wedder anstäken. Ick heite Hoffnung! Mit en lüttjen Sticken kreech dat Krabbe Licht von de Kerze <Hoffnung> un maake Freen, Gloobe un Leiwe wedder lebennig. G. Kaminski 4 Emmerstedter Gemeindebrief

7 DAS JUNGE EMMERSTEDT Neues aus dem Kindergarten Wie der Kartoffelkönig in den Kindergarten Emmerstedt kam Der Herbst ist da, und somit auch die Erntezeit. Gemeinsam mit den Kindern wurde besprochen, welche Früchte man im Herbst ernten könne. In diesem Zusammenhang haben die Kinder des Kindergarten Emmerstedt die nahegelegene Streuobstwiese besucht, um leckere Äpfel für Apfelmus und Apfelkuchen zu sammeln. Schwer beladen kehrten Mäuse und Bären zurück, um dann die Äpfel weiter zu verarbeiten und natürlich auch zu verspeisen. Das Märchen vom Kartoffelkönig wurde vorgelesen, in dem der gute Kartoffelkönig sich am Ende des Märchens von zwei armen, hungrigen Kindern als dicker Kartoffelpuffer verspeisen lässt. Alle Mäusekinder waren sich einig, dass sie in jedem Falle den Kartoffelkönig finden und essen wollten. Ganz spontanfand sich eine Kindergartenmutter aus der Nachbarschaft von Friedhelm Otto, die diesen um Erlaubnis bat, mit den Kindern auf dem Kartoffelacker nach Kartoffeln zu suchen, die der Kartoffelroder nicht erwischt hat. Die Erlaubnis war schnell eingeholt und nun fehlte nur noch ein geeignetes Transportmittel, um zum sehr weit vom Kindergarten entfernten Kartoffelacker zu kommen. Es fand sich ein freundlicher Fahrer mit einem großen Trecker und Anhänger daran, der seine Erntearbeit extra für uns unterbrach. Udo Lautenschläger holte uns mit dem Trecker vom Kindergarten ab und brachte die Kinder und natürlich auch die Erzieherinnen sicher zum Feld. Mit der Grabegabel half er uns, an die leckeren Erdäpfel zu kommen. Nachdem eine ordentliche Ladung Kartoffeln erbeutet und der Kartoffelkönig mehrfach identifiziert wurde, wurden die Ernte und auch die Kinder plus Erzieherinnen wieder auf den Anhänger geladen und wieder zurück in den Kindergarten gebracht. Vorher wurde selbstverständlich noch der Kartoffelroder begutachtet und Herr Lautenschläger erklärte den Kindern, wie dieser funktioniert. Im Kindergarten gab es danach eine große Kartoffelpufferschlacht, in der sich alle Kinder mal so richtig an Kartoffelpuffern mit Apfelmus (selbstgemacht) sattessen konnten. Susanne Müller Emmerstedter Gemeindebrief 5

8 Neues aus der Schule Kirchengemeinde St. Petri spendet Bibeln für Grundschule Zu einem umfangreichen Religionsunterricht gehört nicht nur das Kennenlernen biblischer Geschichten, sondern auch das Erkunden der Bibel an sich mit ihrem Aufbau und ihrer Entstehung. Die Arbeit mit der Kinderbibel macht zwar Spaß - aber die Struktur des Alten und Neuen Testaments kann man an ihr nicht erfahren. Damit dies möglich ist, hat die Kirchengemeinde St. Petri Emmerstedt für die Grundschule Emmerstedt einen Klassensatz der "Guten Nachricht" erworben. Die Religionslehrerinnen der Grundschule freuen sich über diese Bereicherung für ihren Unterricht und danken der Kirchengemeinde und ihrer Pfarrerin Claudia Glebe für diese tolle Aktion und die gute Zusammenarbeit! Carola Kruse 6 Emmerstedter Gemeindebrief

9 Einschulung 2015 Am Samstag, den war es endlich soweit: Die neuen Schulkinder aus Emmerstedt und Barmke wurden eingeschult. Die Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst, bei dem allen Kindern ein guter Start und viel Freude für die Schulzeit gewünscht wurde. In der Mehrzweckhalle folgte ein schönes Theaterstück der Klasse 3e und dann endlich wurden von der Klasse 4 e die Schultüten an die Erstis verteilt. Danach ging es endlich zur ersten Unterrichtsstunde in die Schule. Während die Eltern und Verwandten sich mit Kaffee und Kuchen stärkten, lernten die neuen Erstklässler ihre Klasse, die Mitschülerinnen und Mitschüler, und natürlich auch ihre Klassenlehrerin kennen. Nadine Knigge Emmerstedter Gemeindebrief 7

10 Die vierte Klasse fuhr auf Klassenfahrt Meine Klasse und ich waren von Montag, den bis Freitag, den auf Klassenfahrt in Verden. Wir fuhren zwei Stunden mit dem Bus dorthin. Als wir ankamen, erklärte uns eine Frau aus der Jugendherberge alles, was wir wissen mussten. Dann holten alle ihr Bettzeug und richteten ihre Zimmer ein. Als wir fertig waren, gingen wir Mittagessen. Danach machten wir eine Stadtrallye. Die machte sehr viel Spaß. Am Dienstag fuhren wir mit dem Zug nach Bremen. Dort ist das Universum. Die Themen dort sind: Technik, Mensch und Natur. Es war sehr sehr interessant, alles genau kennenzulernen (z.b. konnte man im Dunkeln die Augen testen oder ausprobieren, wie sich ein Erdbeben anfühlt). Am Mittwoch waren alle im Schwimmbad. Dort rutschte ich auf einer 90m Rutsche. Die war richtig schnell. Als wir dann wieder in der Jugendherberge waren, gab es Abendessen. Das war sehr lecker. Danach sind alle ins Bett gegangen. Dann, am Donnerstag, besuchten wir den Magic Park. Da gab es eine richtig schnelle Achterbahn, einen Drehturm, einen Tierpark und eine Wildwasserbahn. Leider mussten wir am nächsten Tag schon wieder abreisen. Der Busfahrer brachte uns alle heil nach Hause und die schöne Klassenfahrt war vorbei. (von Sarah Hein) Die spannende Klassenfahrt nach Verden Ich war mit meiner Klasse vom bis zum auf Klassenfahrt in Verden. Als ich ankam, ging ich auf mein Zimmer und packte meinen Koffer aus. Dann ging ich zum Essen. Das Essen hat jeden Tag sehr lecker geschmeckt. Nach dem Essen machte ich mit meiner Klasse eine Stadtrallye. Zurück in der Jugendherberge legte ich mich erst einmal hin. Am Dienstag war ich in Bremen im Universum. Es war sehr spannend und lustig. Am Mittwoch besuchte ich das Pferdemuseum. Das war toll. Nach dem Pferdemuseum war ich im Schwimmbad. Die Rutsche war richtig gut. Es gab auch einen Strudel, der sich im Kreis gedreht hat. Am Donnerstag war der Magic Park dran. Es gab einen Freifallturm, ein Trampolin, eine Wildwasserbahn und Vieles mehr. Am Abend, so gegen 20 Uhr, war die Abschlussparty. Die Party war cool. Es gab gute Musik. Die Abreise war traurig. Es war sehr schwer, sich von der Jugendherberge zu verabschieden. (von Jonas Ludwigs) 8 Emmerstedter Gemeindebrief

11 Lokale Unternehmen und Firmen unterstützen die Grundschule Pestalozzistraße Neue Bälle und andere Spiel-und Sportgeräte werden von Grundschülern ausgiebig im Sportunterricht und der Aktiven Pause genutzt. Gleichzeitig sind es Materialien, die in einer Schule oftmals Mangelware sind. Die Grundschule Emmerstedt konnte dank des Local Sponsorings der Gesellschaft für Sportförderung(GFS) sehr viele Bewegungsgeräte anschaffen. Hierbei hat die GFS zahlreiche Unternehmen und Firmen in Helmstedt gefunden, die dieses Projekt finanziell tatkräftig unterstützt haben. Dank dieser Unterstützung stehen nun Geometrietage in der Grundschule Emmerstedt ausreichend und vor allem abwechslungsreiche Kleingeräte zur Verfügung. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Sportunterricht geschaffen. 230 Schülerinnen und Schüler sagen allen, die dieses Projekt unterstützt haben, herzlichen Dank für das großzügige Sponsoring. Informationen zu den Sponsoren und dem Einsatz der Geräte gibt es auf unserer Homepage: Steffen Eulberg An den letzten Tagen vor den Herbstferien stand das Mathematik- Thema Geometrie auf dem Plan. Als Nebenthema im Mathematik- Lehrgang gerne vernachlässigt, drehte sich in jeder Klasse nun alles um Flächen, Körper, Formen, Parallelen, Winkel und Muster. Da bei der Geometrie weniger gerechnet als selbst gemacht wird, hatten auch die größten Mathemuffel ihren Spaß. Mit großer Begeisterung wurde gezeichnet, gefaltet, geschnitten und gebaut. Während in der ersten Klasse Begriffe wie Quadrat, Kugel und Quader eingeführt wurden, zeichneten die Kinder der vierten Klasse Parallelen, rechneten Zentimeter in Millimeter um und maßen Winkel mit dem Geodreieck aus. In den zweiten Klassen machten die Schüler etwas Besonderes. Aus 27 kleinen Würfeln klebten sie die sieben Teile, die zusammengesetzt den berühmten Soma-Würfel ergeben. Beim Soma-Würfel handelt es sich um eine Art Geduldspiel, bei dem die sieben, mehrfarbigen Teile zu einem bunten Würfel zusammengesetzt werden. Dabei werden das räumliche und kombinatorische Denken und auch die Geduld gefördert, denn es gibt insgesamt 240 Lösungsvarianten. Nadine Knigge Emmerstedter Gemeindebrief 9

12 AUS DEM EMMERSTEDTER ORTSLEBEN Förderverein e. V. Der Förderverein Emmerstedt e. V., mit seinen rund 60 Mitgliedern, hat die Pflege der Bäume der Streuobstwiese "Im Rottlande" übernommen. So hilft der Verein bei der Umsetzung eines Zieles des Dorferneuerungsplanes. Angesichts des vielen Totholzes und der altersbedingten Abgänge bedarf es zur Erhaltung der Wiese intensiver Pflegearbeiten. Darüber hinaus sind Nachpflanzungen dringend notwendig, wobei nur alte Obstsorten Berücksichtigung finden werden. Erste Absprachen mit der Stadt Helmstedt hat es insoweit gegeben. Auch wurden zur Erlangung von Drittmitteln entsprechende Förderanträge auf den Weg gebracht. Ausnahmsweise kam vor der Arbeit das Vergnügen, denn am 2. Oktober wurde zunächst zusammen mit Schülern der Grundschule Emmerstedt, wie im letzten Jahr, eine Pflückaktion auf der Streuobstwiese durchgeführt (siehe Artikel der Schule). Dabei wurden 229 kg Obst geerntet, die zum Mosten nach Königslutter gebracht werden konnten. Der Info-Punkt an Evers-Platz wurde vor einem Jahr geschaffen. In dieser Zeit wurde die Aktion "Ein Buch nehmen und ein Buch geben" gut angenommen. Der Büchertausch ist dabei zur Erhaltung einer guten Auswahl wichtig. Wer noch Bücher für die Tauschaktion abgeben möchte, der kann sich unter der Telefonnummer 05351/31186 melden. Als Werbepunkt wurde der Info-Punkt bisher weniger entdeckt. Dort besteht die Möglichkeit für örtliche Veranstaltungen zu werben. Der Förderverein e. V. hat dafür an den Seitenfenstern Kunststoffklemmleisten angebracht. Der Vorstand des Fördervereins wünscht allen Vereinsmitgliedern und Einwohnern von Emmerstedt eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr Für den Vorstand Joachim Alder 10 Emmerstedter Gemeindebrief

13 Emmerstedter Gemeindebrief 11

14 Grundschule erntet mit Förderverein auf der Streuobstwiese Am 2.Oktober trafen sich rund 15 Schüler der Emmerstedter Grundschule mit ihren Lehrkräften und einigen Mitglieder des Fördervereins, um die Apfelbäume der Streuobstwiese an der Neuen Breite zu ernten. Bei strahlendem Sonnenschein konnten 229 kg Früchte gesammelt werden, wobei der ein oder andere Apfel gar nicht erst den Weg in die Körbe gefunden hat. Nach der Abgabe der gesammelten Werke bei der Mosterei Armgart in Königslutter steht nun der Grundschule die gleiche Anzahl an Flaschen, wie gesammelt Kilogramm, zum ermäßigten Preis zur Verfügung. Gesundes Prost! Uwe Lautenschläger, Petra Feder Holzplatz Schrader, ca Hochzeit Biknase Emmerstedter Gemeindebrief

15 Lebendiger Advent in Emmerstedt Emmerstedter Gemeindebrief 13

16 Förderverein Kindergarten Emmerstedt Es muss mehr in Kindergärten und Schulen investiert werden heißt es immer wieder. Tatsache ist: In Zeiten knapper Kassen in den Kommunen ist die Unterstützung seitens des öffentlichen Trägers auf das Wesentliche beschränkt und die Möglichkeiten für zusätzliche Mittel fehlen. Davon ist auch der Kindergarten Emmerstedt betroffen. So musste zum Beispiel zuletzt das große Spielgerät aus Sicherheitsgründen demontiert werden. Ersetzt wurde es durch ein sehr viel kleineres. Das Holzschiff, welches im Sandkasten von den Kindern intensiv genutzt wurde, gibt es nicht mehr. Erst vor kurzem musste nun auch noch die Wippe gesperrt werden, da das Holz marode ist. Was für die Kinder bleibt? Nicht mehr viel. Immer mal wieder war im Gespräch, den Kindergarten Emmerstedt über einen Förderverein zu unterstützen. Bei einem Treffen mit dem Bürgermeister Wittich Schobert, der Kindergartenleitung und einigen engagierten Eltern sollen die Planungen eines Fördervereins nun endlich umgesetzt werden. Die Stadt hat hierbei ihre Unterstützung angeboten. Einige Treffen haben bereits stattgefunden und eine Mustersatzung ist in Arbeit. Demnächst wird nun eine Gründungsversammlung stattfinden und der Förderverein wird als gemeinnütziger Verein ins Vereinsregister eingetragen, erklärt Manuela Bangemann, die sich mit weiteren Eltern zusammengeschlossen hat, um den Förderverein ins Leben zu rufen. Viele Emmerstedter sind wahrscheinlich selbst in den Kindergarten gegangen oder sind einfach daran interessiert, wie es den Kindern in Emmerstedt geht. Wir laden Sie deshalb herzlich ein, zu der Gründerversammlung zu kommen, sich zu informieren und uns zu unterstützen, ergänzt Manuela Bangemann. Der Termin und der Ort der Gründerversammlung werden noch bekanntgegeben. Interessierte Emmerstedter können sich gerne per Mail unter oder telefonisch bei Daniela Müller T sowie Manuela Bangemann T melden. 14 Emmerstedter Gemeindebrief

17 AUS EMMERSTEDTER VEREINEN UND VERBÄNDEN Jubiläumsfeier 150 Jahre Sängerbund Harmonie Emmerstedt Wo Musik sich frei entfaltet, sieht man eines Lebens Sinn, wo Musik im Herzen waltet, findet Freude immer hin. Mit diesem leicht beschwingten Lied von Wolfgang Amadeus Mozart eröffnete der Sängerbund Harmonie Emmerstedt unter der Leitung von Annette Matuszewski den Festakt zu seinem 150- jährigen Bestehen. Irene Langer vom Leitungsteam begrüßte dazu die Gäste in der voll besetzten, sehr schön geschmückten Mehrzweckhalle am Schützenplatz. Großen Dank richtete sie an den Förderverein Emmerstedt e.v., an den Förderverein vom Emmerstedter Sportverein und an die vielen Helferinnen und Helfer, die durch ihren großen Einsatz zum Gelingen dieses großartigen Festes beitrugen. Ortsbürgermeister Hans- Jürgen Schünemann begann seine Grußworte mit dem Zitat Musik ist eine Weltsprache, die keiner Übersetzung bedürfe. Der Gesangverein gehöre zu den ältesten und traditionsreichsten Vereine im Ort, der mit seinen musikalischen Beiträgen bei vielen Veranstaltungen andere Menschen erfreue und begeistere. Aus der langen Tradition heraus sei er zu einem festen kulturellen Bestandteil im Ortsleben geworden. Dafür sprach er großen Dank und Anerkennung aus. Philipp Ralphs überbrachte Grüße und Glückwünsche vom Niedersächsischen Chorverband. Er zeigte sich erfreut von der Leistungskraft des Chores, dem es sehr schnell gelungen sei, mit A. Matuczewski eine neue Dirigentin zu finden. Weitere Grußworte überbrachte Friedrich- Wilhelm Diedrich im Namen aller Emmerstedter Vereine. Das abwechslungsreiche Musikprogramm gestalteten Emmerstedter Musikgruppen mit Beiträgen aus unterschiedlichen Zeit- und Stilepochen. Die Fleutchepiepers, seit 1989 unter der Leitung von Rosemarie Winkler, trugen mit Pomp and Circumstance einen Ohrwurm aus England vor, es folgten das liebliche Kunstlied An den Sonnenschein von Robert Schumann und ein spätromantischer Walzer von Johannes Brahms. Die Gospel Born again, das bekannte Go down, Moses, Freedom aus Südafrika und You are the Light waren die Titel des Gospelchores Color & Joy, der von Frieda Vogel dirigiert wurde. Besonders das letzte Stück wurde mit Begeisterung angenommen. Unter der Leitung von Stefan Schmicker gratulierte der Posaunenchor PosEmm dem Sängerbund mit dem Happy Birthday zum 150. Geburtstag. Bei ihren beiden Latinklassikern Brazil und Latin Party konnte man die Ausgelassenheit, Lebenslust, Romantik und Leidenschaft der lateinamerikanischen Musik spüren. Zum Abschluss ihres Vortrages begeisterten die Bläser mit Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, das es gibt auf der Welt. Ein besonderes musikalisches Geburtstagsgeschenk überbrachten Annette Matuczewski (Sopran) und Wolfram Schobert (Gitarre) mit dem Protestlied Sänger in Ketten. Dieser nachdenkliche Titel mit dem Aufbegehren nach Freiheit wurde von beiden überzeugend und hingebungsvoll vorgetragen. Das Stück OHG Emmerstedter Gemeindebrief 15

18 Jubiläumsfeier 150 Jahre Sängerbund Harmonie Emmerstedt wurde 1989 durch Udo Jürgens populär. Der Emmerstedter Gesangverein Harmonie gab einen Querschnitt aus seinem reichhaltigen Repertoire. Auf das bekannte und beliebte Ännchen von Tharau folgte in Plattdeutsch Nun lat üsch fröhlich singen tau Gottes Froid un Ehr. Die Pflege plattdeutscher Lieder ist eine Besonderheit des Chores. Das Lied von Emmerstedt bezeugte, dass es das Dorf wert sei, hier zu leben. Dieses Stück stammt von Emmerstedts früherem Pfarrer und Ex- Bürgermeister Dr. Eckehart Beichler. Es wurde 1986 zur 800-Jahrfeier des Ortes uraufgeführt. Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muss schon fort von Hannes Wader gab Aufschluss über unser unstetes Leben voller Hetze und ständiger Veränderungen. Zwei Liebeslieder luden dann zum Träumen ein: das populäre Ach, ich hab in meinem Herzen da innen einen wundersamen Schmerz und das französiche Plaisier dámour. Danach wurde mit Canto, Canto von Lorenz Maierhofer ein Lobgesang auf die Musik aufgeführt. Der Abschiedstitel Klinge, Lied, lange nach rundete das Programm ab. Dieses Lied zum Abschied sollte nicht traurig stimmen, sondern dafür sorgen, dass das festliche Konzert voller schöner Musik für alle, Aktive und Gäste, ein tolles Erlebnis bleiben und in jedem lange nachklingen sollte. Irene Langer gab eine kurze Rückschau auf 150 Jahre Sängerbund Harmonie. Sie dankte mit ihren Schlussworten allen Mitwirkenden für den gelungenen Festakt. Als Zeichen des Dankes erhielten die Chorleitungen Blumensträuße. Sehr eindrucksvoll und feierlich beendete der Jubiläumschor die Feier mit einer Zugabe. Mit dem umgeschriebenen Song von Billy Joel For the longest Time zogen die Sängerinnen und Sänger singend und unter großem Beifall aus der Halle: Sing mit uns im Chor! Jeden Dienstagabend sind wir hier, als Gemischter Chor steh n wir vor Dir! Wir steh n zusammen, in Freud und Leid zum Lied bereit. Drum sei kein Frosch und teil mit uns die Zeit! Das Jubiläumsjahr 2015 wird mit dem Adventskonzert am Sonntag, 6. Dezember 2015 um Uhr, in der Emmerstedter Kirche abgeschlossen. Die musikalische Ausgestaltung übernehmen die Fleutchepiepers und der Sängerbund Harmonie. Text: Adelhardt Gettel Foto: Nico Jäkel 16 Emmerstedter Gemeindebrief

19 Emmerstedter Gemeindebrief 17

20 Museumsfest 2015 Tierisch ging es beim Museumsfest am 2. Septemberwochenende zu. Das diesjährige Motto: Nutztier trifft Wildtier- alles über die heimische Tierwelt lockte wieder viele Besucher am Sonnabend und Sonntag auf den Museumshof. Gleich am Anfang ihres Besuches wurden die Gäste vom wieder selbstständig nach Deutschland zurückgekehrten Wolf empfangen. Der ziemlich echt aussehende Wolf-Pappaufsteller machte neugierig, welche neuen Erkenntnisse es über das Wildtier gibt. Der zweite Vorsitzende Reinhard Pabel hat im Vorfeld zahlreiche Informationen in Ton und Bild über den Wolf zusammengestellt und im Landauer Schuppen sehr anschaulich präsentiert. Bei der Entdeckungstour durch das Museum konnten die Besucher weitere Tiere bestaunen, so war der Rassekaninchenzuchtverein Helmstedt mit wunderbar kuscheligen Exemplaren, der Geflügelzuchtverein Emmerstedt mit Hühnern, Enten und Gänsen, der Brieftaubenverein Kehre wieder, die Imker mit einem extra Stand im Garten und die zwei Esel Gesmo und Anton der Familie Wagner vertreten und zu bestaunen. Zusätzlich kam am Sonntag der Hundeverein Schöningen zu Besuch, der mit seinen Vierbeinern interessante Kunststücke vorführte. Die musikalische Eröffnung des Festes durch die Helmstedter Hausmänner (Fam. Winkler und Björn Müller), ein Stelzenläufer, der riesige Seifenblasen aufstiegen ließ, ein Tierbilderrätsel, das nur durch eine Entdeckungstour durch das Museum gelöst werden konnte, Brote backen im Lehmbackofen, Angelspiele und Trecker- Parcours fahren für die jüngeren Gäste, Klöppeln- und Brettchenweben-Vorführungen, 18 Emmerstedter Gemeindebrief

21 ein gigantisches Platzkonzert des Emmerstedter Posaunenchores und noch einiges mehr, machten dieses Museumsfest wieder zu einem unvergesslichen Ereignis. Petra Knop Fotos: 1) Andreas Sonnenburg am Lehmbackofen 2) Gestecke von Frau Scheiding 3) Stelzenmann 4) Björn Müller 5) Klöppel- und Brettchenwebenvorführung Open-Air Kino auf dem Museumshof Am Sonnabend, 22. August 2015, veranstaltete das Team des Heimatkreises in Kooperation mit den Helmstedter Kinobetreibern Harald Pape und Matthias Torkler zum vierten Mal in Folge ein Open- Air Kino auf dem Museumshof. Die erfolgreiche französische Komödie Monsieur Claude und seine Töchter verzauberte mit Einbruch der Dunkelheit wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern. Ein Film, der aktueller nicht sein könnte. Vier Töchter aus einer traditionsbewussten Familie lernen ihre Partner, die allesamt aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammen, kennen und lieben. Für diese Männer untereinander ist es schon schwierig die Eigenarten, Sitten und Gebräuche der anderen zu tolerieren, erst recht aber für den Vater Monsieur Claude. Ein turbulentes Gefühlschaos bricht aus, gespickt mit vielen Situationen des täglichen Lebens. Die historische Kulisse des Museumshofes, dezent ausgeleuchtet mit einigen Windlichtern, hat ihren ganz besonderen Charme und macht das Open-Air Kino in Emmerstedt zu etwas einzigartigem. Damit sich die Kinogäste wohl fühlten, hat sie das Team vom Heimatkreis mit belegten Brötchen, gegrillten Würstchen, Popcorn und Getränken verwöhnt. Alles in allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr sicherlich wiederholt wird. Petra Knop Emmerstedter Gemeindebrief 19

22 Herrlicher Herbst Wer rastet, der rostet. Blechbläsern kann das tatsächlich passieren! Darum ist auch in den Sommerferien beim PosEmm immer etwas los. Zum Einen fand sich eine kleine feine Truppe zu einem Ständchen ein "für Onkel Götz ist das doch Ehrensache!" meinte Uta. Herzlichen Dank an alle! Zum Anderen gab es Ende August einen Schnupperkurs als Ferienpass-Aktion bei uns im Pfarrhaus: einfach mal Instrumente ausprobieren und Spaß haben. Da ließ sich jemand nicht mal von einer blutigen Lippe bremsen. Stefan leitete die Schüler an, die Jungbläser gaben eine musikalische Kostprobe und Uwe sorgte für das leibliche Wohl. Die Aktion kam so gut an, dass sich direkt eine neue Anfängergruppe gebildet hat. (Bild1: PosEmm Anfänger Gruppe seit Sept 2015 von links nach rechts: Mats Wahnschaffe/Barmke (Trompete), Dana Jahr Markgraf/Emmerstedt (Trompete), Linus Pförtner/Süpplingen (Tuba), Jette Bieber/Emmerstedt (Trompete) und Finian Knopp/Helmstedt (Trompete). Im Hintergrund Stefan Schmicker) Bei manchen Auftritten sind kleine Besetzungen ausreichend, und so können auch zwei sich überschneidende Termine wahrgenommen werden. Das erste Septemberwochenende mit zwei zu bestreitenden Open-Air-Gottesdiensten fiel allerdings so ziemlich ins Wasser. Zum Glück wurde der Oldtimergottesdienst in die Kirche verlegt; die tapferen Bläser beim Dorffest in Mariental hatten es nicht so bequem. Herzlichen Glückwunsch an den Gesangverein "Harmonie" zum 150jährigen Jubiläum! Zum Festakt gab eine kleine Besetzung ein Ständchen zum Besten. Ob auch der PosEmm eines Tages auf so eine Geschichte wird zurückblicken können? Am darauffolgenden Sonntag bei Björns Tauferinnerungsgottesdienst durften Trompetenklänge ebenfalls nicht fehlen. Museumsfest Am 13. September sorgten wir beim Museumsfest des Heimatvereins für die Musikalische Umrahmung. Zwei Stunden Unterhaltungsmusik zu gestalten stellte für uns eine große Herausforderung dar. Unser Repertoire reichte locker aus mit der Kraft hingegen wurde es knapp. Alles in allem war es ein tolles abwechslungsreiches Konzert mit einem bunten Programm bei herrlichem Spätsommerwetter. (Bild2: Museumsfest: Strahlender Sonnenschein Mitte September) 20 Emmerstedter Gemeindebrief

23 Gesamtübersicht der Emmerstedter Vereine und Verbände Verein / Verband Mitgliederzahl Vorsitzende(r) bzw. Kontaktadresse Telefon Arbeiter-Samariter-Bund 190 Hans-Jürgen Schünemann, Barmker Str ob.emmerstedt@t-online.de Arbeiterwohlfahrt 80 Hans-Jürgen Schünemann, Barmker Str Cantores minores 30 Brunhild Diedrich, Barmker Str cantores.minores@t-online.de Deutsches Rotes Kreuz 81 Elsbeth Menz, Rottorfer Str.5, Grasleben Elternverein d. Grundschule 105 Andrea Plewka, Triftweg 6a, Helmstedt gs-emmerstedt@stadt-helmstedt.de andrea.plewka1@web.de Evangelische Frauenhilfe 42 Ingeborg Krumpelt, Mohnweg Förderverein Emmerstedt e.v. 57 Joachim Alder, Flachsweg 5 jalder@freenet.de Freiw. Feuerwehr Emmerstedt 150 Karsten Dierking, Mörikestr. 40, Helmstedt Geflügelzuchtverein 20 Artur Asmus, Auf dem Plan Gesangverein Harmonie 62 Irene Langer, Mohnweg Gospelchor Color and Joy 45 Annette Müller, Wiesenstr Heimatkreis Emmerstedt e.v. 412 Friedrich-Karl Kamrath, Schmiedestr Kyffhäuserkameradschaft 31 Michael Wolnik, Meibomstr. 23, Helmstedt kyffhaeuser.emmerstedt@arcor.de Landjugend Blub 59 Katja Weber-Diedrich, Bergstr Blubemmerstedt@aol.com Sozialverband Deutschland 236 Michael Bliemeister, Hauptstr. 31, Schützengesellschaft Norbert Ludwigs, Barmker Str Emmerstedt e.v. 192 Schießsportanlage Sportverein Emmerstedt e.v. 380 Dieter Loock, Bruchweg Handy: / SVE Fußball Förderverein 44 Holger Brendlin, Alte Siedlung Die Pickeldinger 137 Frank-Rüdiger Jürges, Leineweberstr Taubenzuchtverein 29 Gerhard Homann, Driftweg Kehre wieder Süpplingen Kirchengemeinde St. Petri Pfarrerin Glebe, Am Lehberge (Übersicht der kirchlichen Mitarbeiter, Gruppen und Adressen im Kirchengemeinde-Teil!) Weitere Vereine und Verbände mit dem Sitz in Emmerstedt: Camping-Club Elm-Lappwald e.v. Jürgen Müller, Hauptstr Helmstedter Verein für Städtepartnerschaften und internationale Begegnungen e.v Dr. Joachim Scherrieble, Kreipke 19, jascherrieble@t-online.de, IG BCE OV Emmerstedt Walter Schünemann, Barmker Str Imkerkreisverein Michael Reddemann, Ziegelstr Landfrauenverein Helmstedt Anneliese Lautenschläger, Bauernbreite Inge Bangemann, Schmiedestr Moto-Cross-Club Helmstedt e.v. Claus-Dieter Koß, Ziegelstr Seniorenbeirat Rolf Grimme, Kiefernweg Vereinigung für Artenschutz und Werner Bartels, Bergstr Vogelzucht e.v. Emmerstedter Gemeindebrief 21

24 EMMERSTEDTER VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2015: :00 Uhr Heimatkreis, Plattdeutscher Arbeitskreis Museumshof :00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier Mehrzweckhalle :00 Uhr Adventskonzert St. Petri-Kirche :00 Uhr Weihnachtsbasar der Grundschule Grundschule Am Lehberge :00 Uhr CDU, Winterfest Barmker Str Sozialverband, Jahresabschlussfeier Kurrende Blasen des POS Emm :00 Uhr Weihnachtsgottesdienst der Grundschule St.-Petri-Kirche Gottesdienst zu Heiligabend St. Petri-Kirche Gottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag St. Petri-Kirche Schützengesellschaft, Rehbockschießen Schießsportanlage Januar 2016: :00 Uhr BLUB, Jahreshauptversammlung Uhr Feuerwehr, Braunkohlwanderung Schützenplatz :00 Uhr Heimatkreis, Plattdeutscher Arbeitskreis Museumshof :00 Uhr DRK, Blutspenden Grundschule am Lehberge Uhr Heimatkreis, Jahreshauptversammlung Lohenschänke :00 Uhr AWO, Jahreshauptversammlung Gaststätte am Schützenplatz :30 Uhr SV Emmerstedt, Jahreshauptversammlung Sportheim :00 Uhr CDU, Braunkohlwanderung Schützenplatz :00 Uhr Heimatkreis, Plattdeutscher Arbeitskreis Museumshof :00 Uhr Schützenges., Pokalschießen Vereinsvorsitzende Schießsportanlage Februar 2016: Braunkohlwanderung für alle Schützenplatz :00 Uhr Heimatkreis, Plattdeutscher Arbeitskreis Museumshof :30 Uhr ASB, Jahreshauptversammlung Tonwerke :00 Uhr Gesangverein, Jahreshauptversammlung Gaststätte am Schützenplatz :00 Uhr Heimatkreis, Plattdeutscher Arbeitskreis Museumshof Kirchengemeinde, Konfirmandenfreizeit :00 Uhr Feuerwehr, Jahreshauptversammlung Mehrzweckhalle März 2016: :00 Uhr Weltgebetstag Pfarrhaus 22 Emmerstedter Gemeindebrief

25 REGELMÄSSIGE TERMINE IN EMMERSTEDT Montag 16:00 Uhr Die kleinen Strolche im Pfarrhaus 18:15 Uhr Posaunenchor, Unterricht für fortgeschrittene Jungbläser im Pfarrhaus 19:00 Uhr Probe des Posaunenchores im Pfarrhaus 19:00 Uhr ASB, alle 14 Tage Dienstabend - Ehrenamt Dienstag 10:00 Uhr Pfarrerin Glebe, Sprechzeit im Pfarrhaus 17:00 Uhr ASB: Gruppenstunde der ASJ (Arbeiter-Samariter-Jugend), außer in den Ferien 19:00 Uhr Chorprobe des Gesangvereines im Pfarrhaus Mittwoch 15:00 Uhr Kinderturnen SV Emmerstedt, Turnhalle Am Lehberge (außer in den Ferien) 15:00 Uhr Treffen der Frauenhilfe (jeden 1. Mittwoch im Monat) im Pfarrhaus 15:00 Uhr Kaffee- & Klönnachmittag der AWO (jeden 3. Mittwoch im Monat), Alte Post 16:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen SVE, Turnhalle Am Lehberge (außer in den Ferien) 19:00 Uhr Probe der Fleutchepiepers (Pfarrhaus, 14-tägig, außer in den Ferien) 19:00 Uhr Bastelgruppe im Pfarrhaus 19:30 Uhr Reiterstammtisch im Vereinsheim am Sportplatz (jeden 1. Mittwoch im Monat) Donnerstag 17:30 Uhr Übungsdienst der Jugendfeuerwehr (außer in den Sommerund Weihnachtsferien) 18:30 Uhr Blechbläserschule für Jungbläser im Pfarrhaus (außer in den Ferien) 19:00 Uhr Probe der Band EmmeRock im Pfarrhauskeller 20:00 Uhr Gospelchor Color and Joy, Probe im Pfarrhaus (außer in den Ferien) Samstag 16:00 Uhr Jugendgruppe im Jugendraum des Pfarrhauses (ab 5. Klasse) Termine unter Der EMMERSTEDTER GEMEINDEBRIEF wird kostenlos an alle Emmerstedter Haushalte verteilt. Spenden, die uns die Finanzierung erleichtern, können gern auf das Konto des Gemeindebriefs mit der IBAN DE , BIC GENODEF1HMS bei der VOLKSBANK HELMSTEDT überwiesen werden. Bitte Stichwort Gemeindebrief angeben. Herzlichen Dank! Impressum: Herausgeber: Kirchengemeinde und Ortsrat Emmerstedt Auflage: Exemplare Redaktion: Irene Tarant, An der Blume 8, Helmstedt-Emmerstedt, I.Tarant@gmx.de - Tel. ( ) (inkl. Layout & Satz) Anzeigenberatung: Katrin Belger, Am Lehberge 12, Tel. ( ) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen Nachdruck und Vervielfältigung sind nicht gestattet. Für namentlich gekennzeichnete Artikel sind allein die Autoren verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften zu bearbeiten und auszugsweise abzudrucken. Veröffentlichungen müssen nicht immer mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Fotos: privat Emmerstedter Gemeindebrief 23

26 Erntedankfest Das Gemeindelied "Wir pflügen und wir streuen" haben wir mit ein paar Strophen im Swing aufgepeppt. Wir hoffen, es hat Ihnen so viel Spaß gemacht wie uns. Karola nahm uns den liturgischen Teil ab - Danke dafür! Zum Schluss sorgte das "Rondovouz for Brass" für ein bewegendes Finale und blieb manchem noch bis nach der Suppe als Ohrwurm erhalten. In die Herbstferien fiel der Festgottesdienst "60 Jahre Martin-Luther-Gemeinde Büddenstedt". Hier ist Insa als Chef eingesprungen und hat die kleine Besetzung sicher geführt. Vorschau Die Weihnachtsmärkte locken! Am 29. November werden wir auf dem Museumshof den Emmerstedter Weihnachtsmarkt musikalisch umrahmen. Auf dem Helmstedter Weihnachtsmarkt macht der große Chor am 12. Dezember eine volle Stunde Musik am Lagerfeuer, am 17. haben die Jungbläser ihren großen Auftritt. Kommen Sie vorbei! Am 20. Dezember kommen wir dann mit unserem Kurrende-Blasen in Emmerstedt zu Ihnen. Wir freuen uns auf dieses jährliche Highlight zum Jahresende, und auf Sie und Euch als Publikum! Karin Lautenschläger 24 Emmerstedter Gemeindebrief

27 Emmerstedter LG-Preisschießen auf dem neuen elektronischen Luftgewehrstand Das Preisschießen der SG zu Emmerstedt fand zum ersten Mal auf dem neuen elektronischen Luftgewehrstand der Schießsportanlage statt. Beteiligt hatten sich 92 Schützen aus 10 Vereinen aus den Kreisen Helmstedt und Umgebung. Bei der Siegerehrung im Schützensaal begrüßte der 1.Vorsitzende der SG zu Emmerstedt, Norbert Ludwigs, die Teilnehmer. An sechs Schießabenden haben die Schützen geschossen, was der Lauf hergab. Bei der elektronischen Teilerwertung wurden die beiden besten Teiler eines Schützen zusammen gezogen und ergaben das Gesamtergebnis. Die Schützen mit den besten Tagesteilern erhielten je einen Extrapreis. Nach einem kleinen Imbiss wurden die Sieger des Preisschießens aufgerufen und konnten wertvolle Geld und Fleischpreise entgegennehmen. Sieger beim sechsten LG-Preisschießen mit einem Gesamtteiler von 5,88 wurde Friedrich Wilhelm Diedrich von der SG zu Emmerstedt, vor Klaus Brötzmann mit dem Gesamtteiler 6,00 von der SB Helmstedt und Andreas Frensel mit dem Gesamtteiler 12,07 von der SG zu Emmerstedt. Sieger beim fünfzehnten KK-Preisschießen mit einem Gesamtteiler von 51,8 wurde Christa Denks vom SV Rickensdorf, vor Manfred Rietschel mit einem Teiler von 86,1 von der SG zu Emmerstedt und Wolfgang Diedrich mit einem Gesamtteiler von 122,9 vom SV Barmke. Und selbst die Schützen, denen das Schießglück nicht ganz so hold war, gingen nicht leer aus, sondern wurden mit Fleischpreisen ausgezeichnet. Im Anschluss an die Siegerehrung bedankte sich der 1.Vorsitzende bei den vielen Helfern, die ehrenamtlich für den Auf- und Abbau gesorgt hatten. Ohne sie hätte das Preisschießen nicht stattfinden können. Wilfried Siekmann Kiosk Emmerstedt Inhaberin: K. Gehrmann, Hauptstraße 61 Tel Öffnungszeiten: Mo-Fr 6: und 15:30-19:00 Uhr Samstag 7:30-17:00 Uhr Sonntag und Feiertage 9:00-17:00 Uhr Sonntag und Feiertage frische Brötchen (verschiedene Sorten) Jeden Freitag von 16:30-18:00 happy hour!! Emmerstedter Gemeindebrief 25

28 44. Königsball der Schützengesellschaft Im Alten Schützensaal fand sich am Samstagabend, den 10. Oktober das königliche Gefolge ein und genoss einen schönen, abwechslungsreichen Abend. Die Schützengesellschaft zu Emmerstedt 1855 hatte zu dem traditionellen Königsball eingeladen. Wie jedes Jahr wurden die Gäste von den amtierenden Majestäten mit einem Glas Sekt empfangen. Für die musikalische Unterhaltung des Königsballs war die Gruppe "MYRIADS" zuständig. Die Musik kam gut an und sorgte für eine ständig gefüllte Tanzfläche. Auch in diesem Jahr gab es eine Tombola, bei der viele schöne Preise einen neuen Besitzer fanden. Ein herzliches "Dankeschön" sagen Vorstand und die amtierenden Majestäten an alle, die für unsere Tombola gespendet haben! Die Ehrenscheiben gingen in diesem Jahr an Nicole Dunkhorst und Friedrich Wilhelm Diedrich. Die Stimmung war bestens, und so dauerte der Königsball bis spät in die Nacht. Wilfried Siekmann 26 Emmerstedter Gemeindebrief

29 Bunter Nachmittag der AWO Eine für 60 Personen mit Kaffee und Kuchen eingedeckte Mehrzweckhalle füllte sich nur spärlich. Doch pünktlich um Uhr eröffnete Joachim Alder den diesjährigen Bunten Nachmittag vor ca. 50 Personen. Nach musikalischer Einstimmung durch Horst Mellin folgte der 1. von 2 Auftritten des Helmstedter Tanzclubs Flotte Socken. Zurückversetzt in die Jahre um 1900, wo Oma und Opa sich kennenlernten, zeigten vier Tanzpaare in damaliger Tanzkleidung, von Beifall begleitet ausdrucksvoll ihren Tanz. Nun folgte nach einem musikalischen Zwischenspiel, ein in Emmerstedt geborener Bürger, der eine Berliner Hochzeitsanekdote Zickenschulzes Hochzeit zum Besten gab. Viel gelacht und mit Beifall begleitet wurde Zickenschulzes 4. Hochzeit, wo kleine Mädchen geknutscht, mit schönen Frauen getanzt, gekloppt, die Zähne ins Kompott fallen und zum Ende die Milch aus dem Milchtopf der Klempnersfrau in Busenauschnitt fließt. Der 2. Tanzauftritt spielte um Mit Federboa und paillettenbesetzter Tanzgarderobe die Charleston Zeit wieder. Gekonnt zuckten Arme und Beine der Tänzer zur Musik. Auch die Zuschauer hielt es bei diesem Rhythmus nicht zurück und sie applaudierten kräftig. Mit Musik und den Schlussworten von Joachim endete der Bunte Nachmittag. Erich Kruse Emmerstedter Gemeindebrief 27

30 Kinder- und Familientag Bei sonnigem und trockenem Wetter veranstaltete die AWO am ihr Kinder- und Familienfest. Viele Angebote erwarteten die Besucher und Kinder auf dem Schützenplatz, der Emmastraße und der Mehrzweckhalle. Auf der abgesperrten Emmastraße hatten Auszubildende der Firma IGS Development eine Rennstrecke für Bobby Cars mit begrenzenden Strohballen und einer Startrampe aufgebaut. Nach kurzen Anmeldeformalitäten nutzten viele Kinder dieses Angebot zum Wettkampf. Eine abschließende Siegerehrung mit Pokal und Urkunde rundete dieses Angebot ab. Der AWO Vorstand möchte sich an dieser Stelle für die Kooperation bei den IGS Verantwortlichen und Auszubildenden recht herzlich bedanken. Die alljährlich angebotene Rollenrutsche fand großen Zuspruch bei den kleineren Kindern. Kinderschminken durch eine geübte Hand verwandelte viele Kindergesichter in kleine Feen oder Raubtiere. Am Keramikstand konnten die Kinder beim Bemalen von Rohkörpern selber künstlerisch tätig werden. Das von Dieter Thiele besorgte und durch Carsten Thiele gesteuerte Planwagengespann war ständig gut besetzt in der Emmerstedter Feldmark unterwegs. Für das leibliche Wohl sorgten AWO-Helfer am Kaffee- und Kuchenbuffet und andere am Bratwurst-, Fritten- und Getränkestand. Für die vielen Kuchenspenden von Emmerstedter Bürgern bedanken wir uns recht herzlich. Die erfolgreiche Veranstaltung endete im Helferund Freundeskreis in geselliger Runde spät am Abend in der Mehrzweckhalle. Erich Kruse 28 Emmerstedter Gemeindebrief

Emmerstedter. Veranstaltungskalender

Emmerstedter. Veranstaltungskalender Emmerstedter Veranstaltungskalender Neujahr Epiphanias. KW BLUB JHV Lohenschänke 0 Uhr Feuerwehr, Braunkohlwandern, Mehrzweckhalle. KW. KW Uhr Heimatkreis, Plattdt. Arbeitskreis, Uhr Taubenzuchtverein,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen Vor Der Klassenfahrt: Meinungen zur Klassenfahrt Viele Kinder wollen mit zur Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf. Die Kinder denken, dass auf der Klassenfahrt, manche Kinder zusammen kommen,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : /

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : / G r u n d s c h u l e M o n z i n g e n Beindestraße 18 55569 Monzingen Tel.: 06751 / 2134 Fax : 06751 / 950035 Grundschule Monzingen Beindestraße 18-55569 Monzingen Monzingen, den 28.11.11 Hier noch einige

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth Terminänderungen sind über Maren Storjohann möglich. Fr.01.03.13 Jahreshauptversammlung Sportlerheim 19.00 Uhr SG Seth Fr.01.03.13 Weltgebetstag Andreaskirche Seth 19.00 Uhr Kirchengemeinde Sa.02.03.13

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am Liebe Ehrenamtliche im Helferkreis, Eröffnung Lichtblick am 26.04.2015 nicht überall in Deutschland funktioniert die schwierige Aufgabe der Integration so gut wie in Türkheim. Man muss nur die Zeitung

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Produktübersicht Mia-Muh-Kuh I Stand Juli 2011

Produktübersicht Mia-Muh-Kuh I Stand Juli 2011 Produktübersicht Mia-Muh-Kuh I Stand Juli 2011 1 Ein herzliches Muh willkommen in der Welt der Mia-Muh-Kuh Mia und ihre Freunde wollen sich Ihnen auf den nächsten Seiten vorstellen und wollen natürlich

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Jugendherberge am Annaberg. Haltern am See

Jugendherberge am Annaberg. Haltern am See Jugendherberge am Annaberg Haltern am See 12.08.- 14.08.2015 Ankunft an der Jugendherberge Ankunft an der Jugendherberge Wir kamen an der Bus-Haltestelle an. Dort sind wir den Berg hoch gelaufen. Dann

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Gesund & Fit-Woche

Gesund & Fit-Woche Gesund & Fit-Woche 17.10. 21.10.16 Eine Woche lang haben wir uns im Unterricht und in den Pausen intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung und Bewegung beschäftigt. Dabei ging vor allem darum, was es für

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr