Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 41. Jahrgang 10. Juli 2015 Nummer 28. Meckesheim.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 41. Jahrgang 10. Juli 2015 Nummer 28. Meckesheim."

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, Meckesheim, Tel. ( ) , Fax Jahrgang 10. Juli 2015 Nummer 28

2 Nummer Juli 2015 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Der Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal sucht zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit/Teilzeit (mindestens 50 %) eine/n Bauzeichner/-in Fachrichtung Architektur für eine vielseitige und interessante Tätigkeit. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere: - Anfertigen von Bauzeichnungen vom Entwurf bis zur Detailplanung für Hoch- und Tiefbauvorhaben - Koordination und Abwicklung von Bauunterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Hoch- und Tiefbau bei öffentlichen Liegenschaften - Grundlagenermittlung von Sanierungs- und Umbaumaßnahmen - Kosten- und Terminüberwachung, Angebotseinholung und Prüfung, Rechnungsprüfung - Mitwirkung bei der Bauleitplanung - Mitwirkung bei der Bauverwaltung Anforderungen: - Abschluss als geprüfte/r Bauzeichner/in. Nachgewiesene berufliche Tätigkeiten als Bauzeichner/in Weitere Voraussetzungen - Kenntnisse im EDV-Einsatz (Auto-CAD, MS-Office und einschlägige Ausschreibungsprogrammen z.b. Avaplan) - Eigeninitiative und persönliche Einsatzbereitschaft mit der Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten verbunden mit einer guten Teamfähigkeit - Kenntnisse der VOB und HOAI - Führerschein Klasse B - Kenntnisse in bzw. Erfahrungen mit öffentlichen Verwaltungsabläufen sind von Vorteil

3 Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer Juli 2015 Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neckargemünd / Polizeiposten Meckesheim Polizeiposten Waibstadt /58 07 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 DRK-Krankentransporte / Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach / / / / / / / / Schule Bauhof / / / / Forst 0162/ / / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent Kläranlage Im Hollmuth 06223/ AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 07261/931-0 Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 8862 Sozialstation Elsenztal 2099 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v Ärztliche Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neckargemünd 06223/19292 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim 07261/19292 Pilzberatung, Peter Reiter 5115 Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Turnhalle/ Hallenbad Vorwahl: (Meckesheim) Behördenrufnummer 1 15 Malteser Rhein-Neckar / Gas-Stördienst 06 21/ Tag und Nacht oder Energie- und Wasserwerke Rhein-Neckar AG Allg. Stromversorgung /96 30 Süwag Energie AG, Bammental Störfall / Auwiesenhalle Lobbachhalle Turn- und Festhalle Bereitschaft der Apotheken: Freitag, Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Mauer, Tel / Samstag, Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18 Schönau, Tel /4 12 Sonntag, Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 Neckarsteinach, Tel /4 44 Montag, Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Neckargemünd, Tel /22 22 Dienstag, Apotheke in den Brunnenwiesen, In den Brunnenwiesen, Bammental Tel / Mittwoch, Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Neckargemünd, Tel /39 19 Donnerstag, Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Schönau, /82 41 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Sonntag, 12. Juli Dr. R. Schäfer, Telefon /15 69 Der Apotheken-Notdienstfinder * von jedem Handy ohne Vorwahl max. 69 ct/min/sms Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Apotheken-Notdienstfinder Kostenlos aus dem Festnetz Eschelbronn Herrn Emil Engert, Industriestr J Herrn Heinz Wieland, Brunnengasse 9 92 J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld Herr Alfred Schmidt, Torgartenstr J Herr Walter Bonell, Lilienweg J. Ortsteil Waldwimmersbach Herr Horst Waigand, Im Herling J Frau Johanna Tauber, Mühlweg 9 74 J Frau Waltraud Sauer, Alte Haager Str J Frau Eva Kramer, Oberer Igel 29/2 77 J. Mauer Frau Anna Schmitt, Eichenstr J Frau Steffi Zimmermann, Weinbergstr J Herr Hermann Richtmann, Fliederstr J Herr Horst-Joachim Reißner, Dammwiesenweg 6 75 J. Meckesheim Frau Renate Egger, Am Sonnenrain J Frau Else Hartmann, Schubertstr J Herr Peter Hollerith, Schulstr J Frau Maryette Erna Gehrig, Zeppelinstr J Frau Dorothea Mühlner, Goethestr J Herr Rolf Scholl, Zeppelinstr J Frau Ingeborg Glowinski, Königsberger Str J Herr Adolf Keller, Industriestr J. Mönchzell Frau Helma Stier, Hauptstr J. Spechbach Frau Marianne Filsinger, Epfenbergstr J Frau Gertrud Wolf, Obere Ringstr J Herr Alois Kruppenbacher, Rübenbergweg J Herr Friedrich Kiefer, Am Hang J.

4 Nummer Juli 2015 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD in die Entgeltgruppe ab EG 6. Die Bewerbung von Schwerbehinderten wird begrüßt. Für weiteren Fragen steht Ihnen der Verbandsbaumeister Herr Fritz unter Tel.: in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr, freitags bis Uhr oder der Verbandsvorsitzende Heiner Rutsch, Tel.: gerne zur Verfügung. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis Freitag, an den Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal z. Hd. des Verbandsvorsitzenden Heiner Rutsch Friedrichstraße 10, Meckesheim Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres fi nden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen Stromfresser entlarven. Es zeigt zwischen Steckdose und dem zu untersuchendem Gerät gesteckt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Ämter & Behörden Pflegeeltern gesucht: Informationsveranstaltung am 27. Juli im Landratsamt Das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises sucht aufgeschlossene Menschen, die bereit sind, Kinder in Notsituationen im Rahmen der Bereitschaftspfl ege, Vollzeitpfl ege oder zur Adoption aufzunehmen. Interessierte können sich am Montag, 27. Juli 2015 über die Voraussetzungen sowie die Rahmenbedingungen von Pfl egeverhältnissen und Adoptionen im Inland und Ausland informieren. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über das Bewerberverfahren, den Vermittlungsprozess und die rechtlichen Voraussetzungen zur Aufnahme eines Kindes. Die Informationsveranstaltung fi ndet von 17 Uhr bis 19 Uhr im Sitzungssaal 5. Obergeschoss des Landratsamtes Rhein-Neckar- Kreis, Kurfürsten-Anlage in Heidelberg statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Auskünfte und Informationen gibt es telefonisch beim Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises unter Tel Termine & Veranstaltungen Selbsthilfegruppe Herz/ Sinsheim Die Selbsthilfegruppe Herz/ Sinsheim trifft sich am Freitag, dem 17.Juli 2015 um Uhr in Sinsheim, Muthstr. 16a, VHS- Gebäude, Eingang vom Postparkplatz. Orthopäde Dr. Sprenger spricht zum Thema Rückenprobleme. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen. Kontakte: Eva Ballweg, Tel oder Rolf Riemschneider, Tel Skandinavische Chormusik mit dem ESG-Chor Heidelberg I Himmelen Lieder & Chormusik aus Skandinavien, zu Deutsch: Im Himmelreich oder Wie im Himmel, unter diesem Titel lädt der Chor der evangelischen Studierendengemeinde Heidelberg (ESG-Chor) am Samstag, 25. Juli 2015, um 20 Uhr, in der Klosterkirche Lobenfeld zu seinem diesjährigen A-capella-Sommerkonzert ganz herzlich ein. Wie im Himmel nicht ohne Grund wurde der Titel eines Stückes von Edvard Grieg auch namensgebend für das Programm: Die Zu- hörer sind eingeladen zu einem anrührenden und zeitweise melancholischen Streifzug durch nordische Klänge, mit Stücken beispielsweise aus Schweden, Finnland oder Dänemark. Dazu gehören Werke bekannter Komponisten, etwa wie bereits genannt - Edvard Griegs I Himmelen oder Stefan Nilssons Gabriellas song aus dem gleichnamigen Kinofi lm. Und natürlich dürfen auch Stücke von Jean Sibelius oder Knut Nystedt nicht fehlen. Trotzdem bietet die Auswahl der Lieder auch Platz für unbekanntere Kostbarkeiten geistlicher oder weltlicher Thematik. Ein von Sandström vertontes schwedisches Kindergebet steht neben Peterson- Bergers Beschreibung vom Treffen der Naturgeister während der Walpurgisnacht. In besonderer Weise bereichert wird das eigentliche A-capella-Programm dieses Jahr durch Mia Kims Begleitung am Klavier und Auftritten von Julika Birke (Sopran) und Christof Linhuber (Akkordeon), die mit eigenen Arrangements das Flair Skandinaviens in den Süden Deutschlands zaubern. (Bitte beachten: Im Programmheft des Geistlichen Zentrums Klosterkirche Lobenfeld ist leider der falsche Termin abgedruckt) Konzert: I Himmelen Lieder & Chormusik aus Skandinavien Ort & Zeit: Samstag, 25. Juli 2015, 20 Uhr in der Klosterkirche Lobenfeld und Sonntag, 26. Juli 2015, 19 Uhr in der Peterskirche Heidelberg Mitwirkende: ESG-Chor Heidelberg; Julika Birke, Sopran; Christof Linhuber, Akkordeon; Mia Kim, Klavier Dirigent: Xaver Detzel Karten zum Preis von 12 Euro (9 Euro ermäßigt) sind im Vorverkauf bei der ESG (Plöck 66, ), bei der Geschäftsstelle der Rhein-Neckarzeitung (Neugasse 4-6, Heidelberg) und Zigarren Grimm (Sofi enstraße 11, Heidelberg) erhältlich, außerdem an der Abendkasse. Zum ESG-Chor: Wir sind ein ca. 100-köpfi ger studentischer Chor mit nunmehr schon über 20-jähriger Geschichte. Traditionell wählen wir für das Wintersemester ein großes Werk aus, das wir mit Orchester aufführen. Im Sommersemester ist dann ein anspruchsvolles A-Capella-Programm an der Reihe. Neben der musikalischen Arbeit wird das gemeinsame Chorleben bei uns sehr groß geschrieben: Nach den Proben, auf unseren zwei Probenwochenenden im Semester und unseren Konzertfahrten freuen wir uns, zusammen zu sein und gemeinsam zu feiern. Nicht zuletzt ist unser wunderbarer Chorleiter Xaver Detzel dafür verantwortlich, dass wir jedes Semester neu mit so viel Begeisterung bei der Sache sind. Unterstützt in unserer Arbeit werden wir von unserer Stimmbildnerin Julika Birke, mit der wir kontinuierlich an unserem Chorklang arbeiten. In den Proben entlastet unsere Korrepetitorin Mia Kim unseren Chorleiter, so dass wir immer die richtigen Töne fi nden und gleichzeitig schon anfangen können gestalterisch zu arbeiten. Schulen & Bildungseinrichtungen Gymnasium Bammental Unter Leitung von Herrn Studiendirektor Markus Zepp vom Privaten Gymnasium St. Paulusheim, Bruchsal haben 63 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bammental das Abitur bestanden: Aus dem Einzugsgebiet des GVV Elsenztal haben bestanden: Eschelbronn Svenja Kaiser Lobbach Nikolas Heß Mauer Katja Barth, Barbara Crespo López-Urrutia, Lisa-Marie Knorr, Philipp Pfann, Jan Schleicher, Annika Sobotta Meckesheim Celine Burghardt, Fabio Burghardt, Dorothee Fletterer, Elisa Itte, Lukas Jäger, Jacqueline Reichart, Lea Steinebrey, Simon Stumpf, Lotta Wellnitz, Frieder Wilk Max-Born-Gymnasium Neckargemünd Am Max-Born-Gymnasium Neckargemünd haben 82 Kandidaten ihr Abitur erfolgreich abgelegt. Den Vorsitz bei den mündlichen Abiturprüfungen hatte Herr OStD Nortmeyer vom Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim.

5 Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Eschelbronn Nummer Juli 2015 Aus dem Einzugsgebiet des GVV Elsenztal haben bestanden: Lobbach Bugiel, Christian; Eckel, Fabio; Jones, Nicklas; Mayer, Dominik; Mayer, Hermann; Steininger, Larissa; Thüringer, Lukas Mauer Heimrath, Christina; Koblenz, Benedikt Meckesheim Benke, Julian; Dick, Felix; Freimann, Dominik; Zahri, Jamila Spechbach Bing, Lukas; Gaitkovskiy, Katharina; Kersting, Peter; Loga, Marcel; Lumpp, Joscha; Mößner, Nina; Rudewig, Lukas; Schreiner, Rabea Dem Klimawandel trotzen Druckwerk Wir drucken Spezialitäten Meckesheim mit Ortsteil Mönchzell AUSGABE MECKESHEIM derzeit in Vorbereitung. Sprechen Sie uns einfach an. Informatives und Wissenswertes aus Ihrer Gemeinde Ihre Drucke kerei e für Gemeindepublikationen ein epublik Foto Christoph Püschner Brot für die Welt hilft, die Folgen des Klimawandels zu mildern und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsweise ein. Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE BIC: GENODED1KDB WerbeDruck Schneider Industriestraße Meckesheim Tel / Fax / wds@wds-druck.de Büro Sinsheim Untere Au 2 Tel /

6 Nummer Juli 2015 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 17 Mauer Amtliche Nachrichten Mauer Breitbandinitiative der Gemeinde Mauer Information zum Stand der Verbesserung der Breitbandversorgung im Gemeindegebiet (inkl. Übersee) Wie bereits bekannt, fand die konstituierende Sitzung des Zweckverbandes High-Speed-Netz Rhein Neckar im Dezember 2014 statt. Alle 54 Städte und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis sowie der Rhein- Neckar-Kreis, haben ihren Beitritt zum Zweckverband beschlossen. Die vordergründige Aufgabe des Zweckverbandes wird nun sein, ein landkreisweites Backbone-Netz (Datenautobahn) - als Zubringer von hohen Bandbreiten (glasfaserbasiertes Hochgeschwindigkeitsnetz) - in die einzelnen Gemeinden des Landkreises schnellstmöglich zu errichten. Die Zugangsnetze (Leerrohrtechnik) zum Endkunden in den einzelnen Gemeinden sollen hierbei durch die Gemeinden - insbesondere bei Straßensanierungen - selbst errichtet werden bzw. bestehen bereits, wie im Fall der Gemeinde Mauer im Ortsteil Übersee. Eine europaweite Ausschreibung des Zweckverbandes für den aktiven Betreiber der Glasfasertechnik ist mittlerweile wie geplant erfolgt. Die 54 Bürgermeister haben am Ende des Bieterverfahrens am einstimmig dem Anbieter NetCom BW GmbH (Tochtergesellschaft des EnBW Konzerns), das Vertrauen zu einer Mitarbeit für die nächsten 7 Jahre ausgesprochen. Nun wird seitens des Zweckverbandes Fibernet RNK noch auf die angekündigte Novelle (i.s. Fördermittel) gewartet, die der Landtag vermutlich erst vor der Sommerpause durch formale Notifizierung beschließen wird. Hierbei sind Landes-Fördergelder in Höhe von (35%) anvisiert, die für das Gelingen des Projektes zwingend erforderlich sind und somit ist die Beauftragung eines Feinkonzeptes (für Gesamt-Mauer) ebenfalls hiervon abhängig. Dieses kann dann frühestens im Herbst 2015 erstellt werden. Der zweite und entscheidende Faktor ist momentan die Nutzung der DB S-BahnTrassen als Backbone Netz. Hier signalisiert die Deutsche Bahn, erst im Frühjahr 2016 die notwendigen Schritte erledigt zu haben bzw. eine Nutzung durch den Zweckverband möglich sei. Mit Beginn der Verlegearbeiten des Backbonenetzes im Frühjahr/ Sommer 2016 würde in einem ersten Schritt schnell das Gebiet Übersee an den Backbone angeschlossen werden und Bandbreiten bei den bereits gefertigten Glasfaser - Hausanschlüssen von mind. 100 MBit/s im Download oder über die alten Kupferkabeln von mind. 16 MBit/s nach Kundenbedarf angeboten werden. Gleichzeitig werden die Straßensanierungsarbeiten im Pfeffersberg ebenfalls genutzt, um die notwendige Leehrrohre bzw. Glasfaserhausanschlüsse zu verlegen. Somit wäre es möglich, nicht nur kurzfristig das Gebiet Übersee sondern auch mittelfristig ( ) weitere unterversorgte Gebiete der Gemeinde Mauer mit hohen Bandbreiten gemäß diesem Konzept zu versorgen. Ihr Bürgermeister John Ehret Einladung zur Vorstellung der Planung zum 1. Bauabschnitt Pfeffersberg am Sehr geehrte Eigentümer und Anwohner, spätestens ab September 2015 werden die Straßen und Kanäle im Zuge einer umfangreichen Sanierung des Pfeffersberg in zwei Bauabschnitten neu gestaltet. Im ersten Bauabschnitt werden die Arbeiten an der Albert-Schweitzer-Straße, Schubertstraße und der Mozartstraße (Hausnummern 14-28, oberhalb der Orffstraße) innerhalb von ca Monaten ausgeführt. Mit persönlichen Schreiben vom 8. Juni 2015 haben wir Sie zur Informationsveranstaltung am um 19:00 Uhr in den Sitzungssaal bereits eingeladen. Im Zuge der Baumaßnahmen werden auch Glasfaserleitungen für das schnelle Internet (Breitband) verlegt. Es besteht somit die Möglichkeit ihr Haus mittels Hausanschluss direkt an dieses Netz anzuschließen. Ebenso kann bei dieser Gelegenheit, die Erneuerung der Hausanschlüsse der Wasserleitung vorgenommen werden. Beides sollten sie ernsthaft in Betracht ziehen. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass diese anstehende Baumaßnahme die grundsätzliche Möglichkeit bietet, die genannten Grundstücke mit einer Gasversorgung zu erschließen, wenn sich hierfür genug Interessenten finden. Neben der Verwaltung wird ihnen der planende Ingenieur Herr Bauch sowie Mitarbeiter der Firma Netrion (Netzbetreiber des Gasversorgers MVV) für Fragen zur Verfügung stehen. Nutzen Sie das Angebot und informieren Sie sich über die anstehenden Maßnahmen. Über Ihr zahlreiches Kommen freuen wir uns. Ihr Bürgermeister John Ehret Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Gemeinde Mauer wird Antrag auf Aufnahme in das Förderprogramm stellen Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) zählt zu den wichtigsten Instrumenten des Landes zur integrierten Strukturentwicklung der Kommunen. Ziel ist die nachhaltige strukturelle Verbesserung in Gemeinden vor allem im ländlichen Raum. Das Jahresprogramm 2016 konzentriert die Förderung dabei noch stärker als bisher auf die Innenentwicklung und die Belebung der Ortskerne. Die Gemeinden des ELR werden jedes Jahr in einem Wettbewerbsverfahren ausgewählt. Das bedeutet, dass alleine die Antragstellung nicht automatisch zur Anerkennung als Schwerpunktgemeinde führt. Von besonderer Bedeutung sind hierbei konkrete Aussagen von Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und der Gemeinde wie zukunftsfähige Lösungen für nachhaltige, strukturelle Verbesserungen erreicht werden können. Die Ideen können ab sofort bis zum 12. Oktober 2015 über das Bürgermeisteramt eingereicht werden. Im Frühjahr 2016 wird darüber entschieden, welche Gemeinden in das Förderprogramm aufgenommen werden. Wichtig, eingereichte Vorschläge dürfen erst nach Aufnahmen der Gemeinde umgesetzt werden. Sie möchten ein Projekt konkret umsetzen, haben Interesse und weiteren Informationsbedarf? Dann sprechen Sie uns doch gerne persönlich im Rathaus an. Hauptamtsleiter Mathias Schmalzhaf Tel , mathias. schmalzhaf@gemeinde-mauer.de oder Bürgermeister John Ehret Tel , john.ehret@gemeinde-mauer.de. Auch auf der Homepage des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unter und über die Ansprechpartnerin des Rhein-Neckar- Kreises Frau Barbara Schäuble vom Amt für Nahverkehr und Wirtschaftsförderung, barbara.schaeuble@rhein-neckar-kreis.de erhalten Sie zudem weitere Auskünfte. Ihr Bürgermeister John Ehret Sicheres Fahrradfahren, nicht nur in Mauer Aus gegebenem Anlass hier nochmals die Grundre geln: Die Teilnahme am Straßen ver kehr erfordert ständige Vorsicht und gegen sei tige Rücksicht. Jeder Verkehrs teil neh mer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unver mei d bar, behindert oder belästigt wird. Grund-

7 Seite 18 Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer Juli 2015 sätzlich gilt in Deutschland für alle Verkehrsteilnehmer das Rechtsfahr ge bot. Um sich selbst zu schützen ist jedoch ein ausrei chen der Sicherheitsabstand zum rechten Fahrbahnrand bzw. der vorhandenen Parkierung einzu hal ten. Autofahrer müssen beim Überholen von Radfahrern einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Radfahrer einhalten. Radfah rer/in nen müssen einzeln hinter ein an der fahren; neben ein an der dürfen sie nur fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. Kinder bis zum vollen de ten 8. Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollen de ten 10. Lebensjahr dürfen mit Fahrrädern Gehwege benutzen. Auf Fußgänger ist besondere Rücksicht zu nehmen. Beim Überqueren einer Fahrbahn müssen die Kinder absteigen. Radwe ge be nut zungs pfl icht: Die bekannten blauen Schilder mit weißen Symbolen "Fahrrad" - auch kombiniert mit "Fußgänger" (Z. 237 = reiner Radweg, 240 = gemein sa mer Fuß- und Radweg (s.o.) oder 241 = getrennter Fuß- und Radweg) begründen die Benut zungs - pfl icht. Diese Wege müssen vom Radver kehr benutzt werden. Innerhalb von Tempo-30-Zonen dürfen Radwege nicht benut zungs pfl ichtig eingerichtet bzw. ausge wie sen werden ( 45 Abs. 1c StVO). Das bedeutet, dass alle Radler die 30-er Ortsstraßen (u. a. Heidelbergerund Sinsheimer Str.) befahren dürfen bzw. müssen und nicht auf dem Gehweg fahren dürfen. Das hat auch triftige Gründe: der gewünschte Effekt, der Kfz-Verkehr fährt Tempo 30, wird eher erreicht, die Unfallrisiken für alle werden minimiert, die Lärmbelastung sinkt, die Luftverschmutzung nimmt ab, der Wohnwert steigt ganz erheblich Hier bitten wir besonders die Autofahrer um Verständnis, Geduld und besondere Rücksichtnahme beim hinterherfahren eines Fahrrades. -Ihre Gemeindeverwaltung- Grabmalsicherheitsprüfung auf dem Friedhof Mauer vom August 2015 Auch an Grabmalen geht die Zeit nicht spurlos vorbei die Nutzung der Grabstätte, Witterungseinfl üsse, das Senken des Erdreichs, mangelhafte Verdübelungen u.a. können dazu führen, dass die Standsicherheit von Grabmalen nicht mehr gegeben ist. Jeder Nutzungsberechtigte einer Grabstelle ist dafür verantwortlich, dass das Grabmal dauernd in einem standsicheren und guten Zustand erhalten wird. Es kann passieren, dass Grabsteine umstürzen und dadurch erhebliche Personenschäden verursacht werden. Nutzungsberechtigte haften durch umstürzende oder schadhafte Grabmale. Auf Grund einschlägiger Unfallverhütungsvorschriften und der allgemeinen Verkehrssicherungspfl icht sind die Gemeinden verpfl ichtet, die Standfestigkeit der Grabmale auf ihren Friedhöfen einmal jährlich zu überprüfen. Die diesjährige Prüfung wird in der Zeit von August 2015 durchgeführt. Die Grabmalprüfung soll dafür sorgen, die Sicherheit sowohl für die Friedhofsbesucher als auch für Beschäftigte, die Arbeiten auf dem Friedhof durchführen, zu gewährleisten. Die Prüfung der Standfestigkeit auf dem Friedhof in Mauer wird wie bereits im letzten Jahr durch das Fachunternehmen Manfred Becker, Weilmüster mit speziell dafür entwickelten Geräten überprüft. Die Prüfung wird nicht durch Hin- und Herrütteln vorgenommen, so dass eine Beschädigung des Grabmals ausgeschlossen ist. Beim Feststellen von Mängeln, bekommen die jeweiligen Nutzungsberechtigten eine Aufforderung, die Standsicherheit des Grabmals unverzüglich durch eine fachlich geeignete Person/Firma wieder herstellen zu lassen. -Ihre Gemeindeverwaltung- Reise- und Ausweiszeit Bitte denken Sie daran, Ihre Personalausweise und Reisepässe rechtzeitig auf die Gültigkeit zu überprüfen, denn die evtl. Sommerreisezeit rückt immer näher. Die Ausstellung eines Reisedokumentes durch die Bundesdruckerei dauert ca. zwei bis drei Wochen. Bei der Ausstellung des Reisepasses ist auch eine kostenintensive Express Beantragung möglich. Zur Beantragung eines neuen Reisedokumentes sind das persönliche Erscheinen, sowie die Vorlage eines aktuellen biometrischen Passbildes und des alten Reisedokumentes (falls nicht vorhanden durch Verlust, eine Geburtsurkunde) erforderlich. Für Kinder und Jugendliche die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, muss eine Einverständniserklärung beider Sorgeberechtigter vorliegen oder der Nachweis vom zuständigen Jugendamt über das alleinige Sorgerecht bzw. auch Vormundschaft. Zur Information veröffentlichen wir die aktuellen Gebührensätze: 1. Ausstellung eines Reisepasses Express 1.1. an Personen ab dem 24. Lebensjahr 59,00 91,00 (10 Jahre gültig) 1.2. an Personen vor dem 24. Lebensjahr 37,50 69,50 (6 Jahre gültig) 2. Ausstellung eines Personalausweises 2.1. an Personen ab dem 24. Lebensjahr 28,80 (10 Jahre gültig) 2.2. an Personen vor dem 24. Lebensjahr 22,80 (6 Jahre gültig) 3. Vorläufi ger Personalausweis 10,00 4. Ausstellung eines Kinderreisepasses 13,00 (6 Jahre gültig, max. bis zum 12. Lebensjahr) Wenn Sie neue Ausweispapiere benötigen, kommen Sie bitte mit einem aktuellen (biometrischen) Lichtbild und Ihrem alten Reisedokument zu uns in Zimmer 01 (Frau Strang) oder 02 (Frau Scheinert). Das persönliche Erscheinen ist unbedingt nötig, da eine Unterschrift geleistet werden muss, die später auf Ihrem Ausweisdokument erscheint. Aktuelle Reiseinformationen erhalten Sie bei der Botschaft des jeweiligen Landes oder unter -Ihr Passteam- Fahrdienst zum Friedhof immer mittwochs um 14:00 Uhr Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Oswald unter der Telefonnummer Ferienbetreuung in den Sommerferien 2015 Das Team der Kernzeitbetreuung der Norbert-Preiß- Schule wird wie gewohnt die Ferienbetreuung in den Sommerferien 2015 in der Schule in Mauer sowohl für die Schulkinder der eigenen Gemeinde als auch der benachbarten Gemeinden übernehmen. Neben einer guten und liebevollen Betreuung, wird ein buntes Veranstaltungs pro gramm für die Kinder geboten. Ob zu Fuß, Rad oder mit der S-Bahn werden ver schiedene An ge bote unterbreitet, die die Herzen ihrer/unserer Kinder höher schlagen lassen. Ständig werden die Kinder sowohl Neues als auch Interessantes erfahren und zusätzlich dabei sicherlich viel Spaß haben. Die Betreuung fi ndet am 30. Juli September 2015, von 07:30 17:00 Uhr statt. Kosten: Betreuung Wochentarif E inkl. Essen 70,00 (07:30 14:00 Uhr) Tagespreis 19,00 Betreuung Wochentarif F inkl. Essen 85,00 (07:30 17:00 Uhr) Tagespreis 25,00 Die einzelnen Ferienwochen können fl exibel gewählt und über die gesamten Ferien verteilt werden (z.b.: 1., 3. und 5. Ferien woche). Zu Beginn der Sommerferien, am 30. Juli und 31. Juli 2015, aber auch über die gesamten 6 Sommerferienwochen können einzelne Ferientage gebucht werden. Für Kinder, die fest zum Monatstarif angemeldet sind, ist die Betreuung an diesen beiden Tagen kostenlos, wenn sie frühzeitig angemeldet sind. Bei der Anmeldung von Geschwisterkindern, erhalten Sie einen Rabatt von 5,00 Euro für jedes weitere Kind. Alleinerziehende erhalten ebenfalls einen Rabatt von 5,00 Euro. Schulanfängerkinder haben die Möglich keit in den Sommerferien die Ferienbe treuung in der Norbert-Preiß-Schule ebenfalls in Anspruch zu nehmen. Zusätzlich wird für die Woche vor der Einschulung vom (5 Tage) eine Betreuung für die Schulanfängerkinder angeboten. Festangemeldete Kernzeitkinder im Monatstarif für das kommende Schulhalbjahr 2015/16 zahlen 3,40 pro Tag für das Mittagessen, die Betreuung ist kostenlos. Falls Sie Interesse an der Betreuung haben, füllen Sie bitte eine

8 Nummer Juli 2015 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 19 Anmeldung aus und geben diese bis spätestens zum im Schul sekretariat der Norbert-Preiß-Schule bei Frau Wendler oder in der Kernzeit zu den bekannten Öffnungs zeiten ab. Das not wendige Formular zur Anmeldung steht Ihnen u. a. auf der Internetseite der Gemeinde Mauer unter dem Stichwort Ferienbetreuung unter der Rubrik Lernen, Leben & Freizeit zum Download zur Verfügung ( Selbstverständlich liegen die Anmeldeformulare auch im Schulsekretariat sowie in der Kernzeit aus. Bitte halten Sie den o. g. Stichtag aus organisatorischen Gründen ein. Für verspätete Anmeldungen behält sich die Gemeinde verwaltung vor, eine Zusatz gebühr in Höhe von 10,- Euro zu erheben. Für Rückfragen steht Frau Wendler im Sekre tariat der Schule unter der Telefon nummer 06226/ oder das Kernzeitteam unter der Telefonnummer 0172/ gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Marion Zimmermann Leiterin Kernzeitbetreuung An die An die Norbert-Preiß-Schule Mauer Gemeindeverwaltung Mauer Kirchenstraße 28 oder Heidelberger Straße Mauer Mauer Verbindliche Anmeldung zur Sommerferienbetreuung 2015 Mauer, den (Name und Vorname des Kindes, Geburtsdatum) (Klasse, Schule) Betreuung Wochentarif E inkl. Essen (07:30 14:00 Uhr) 70,00 Tagespreis 19,00 Betreuung Wochentarif F inkl. Essen (07:30 17:00 Uhr) 85,00 Tagespreis 25,00 1. Ferienwoche ( ) 4. Ferienwoche ( ) 2. Ferienwoche ( ) 5. Ferienwoche ( ) 3. Ferienwoche ( ) 6. Ferienwoche ( ) Schulanfängerwoche ( ) Tage: Donnerstag Freitag 0 Geschwisterkind 5,00 Rabatt 0 Alleinerziehend 5,00 Rabatt Eltern/Erziehungsberechtigter (Anschrift und Tel. Nr.) Während der Betreuungszeiten bin ich / sind wir wie folgt zu erreichen: (Telefonnummer mit Vorwahl und/oder Handy) Bankverbindung bekannt Name des Kreditinstituts IBAN BIC (8 oder 11 Stellen) (Unterschrift d. Eltern/Erziehungsberechtigten) Kernzeitbetreuung Nähere Informationen unter SCHACH in MAUER bei der AWO Jung trifft Alt (5-99 J.) jeden Di :30 Uhr (außer in den Ferien) Manfred Rutsch, Tel.: 06223/ , Mob.: 0173/ , manfredrutsch@gmx.de Das Sommer-Highlight: Faszination Schach! Der Spitzenspieler und Mannschaftsführer von der Schachabteilung des TV 1890 Bammental Herr Helmut Schädlich wird am Di. 14. Juli 2015, 17:00-18:30 Uhr bei SCHACH in MAUER bei der AWO zu Gast sein und durch das Programm führen. Alle Anwesenden dürfen gespannt sein, was Faszinierendes und Überraschendes Herr Helmut Schädlich den Teilnehmern darbietet. Unbedingt diesen Termin 14. Juli 2015, 17:00-18:30 Uhr vormerken, Eintritt 3,-, die sich absolut lohnen! Herr Bürgermeister John Ehret wird ebenfalls vorbei kommen um Herrn Helmut Schädlich herzlich in Mauer und speziell bei SCHACH in MAUER zu begrüßen. Schachtrainer SCHACH in MAUER Manfred Rutsch Freiw. Feuerwehr Mauer Samstag, , Uhr Sonderdienst Ausräumen der Fahrzeughalle Dienstag, Ausbildung im Brandcontainer Uhrzeit kommt per Samstag, Sommerfest Förderverein Strahlrohr Aufbau: Uhr Hauptübung: Uhr Förderverein Strahlrohr der Freiw. Feuerwehr Mauer Einladung zum Sommerfest des Fördervereins Strahlrohr Am Samstag, dem 18.Juli ab 14:00 Uhr veranstaltet der Förderverein Strahlrohr Mauer am Rathausplatz, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr sein diesjähriges Sommerfest. Alle Mitglieder des Fördervereins, Spender/innen und Sponsoren, Bürgerinnen und Bürger von Mauer, aber auch Interessierte aus den umliegenden Gemeinden, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Gegen 15:00 Uhr wird die Feuerwehr mit seiner diesjährigen Hauptübung einen realistisch nachgestellten und eindrucksvollen Feuerwehreinsatzzeigen. Es erwartet Sie an diesem Tage ein spannendes und hautnahes Programm. Damit auch der Hunger und Durst nicht zu kurz kommen, wird der Förderverein für das leibliche Wohl mit Essen und Getränken sorgen. So werden Sie mit Sicherheit schöne und kurzweilige Stundenbei uns verbringen können. Beginnen Sie das verdiente Wochenende in gemütlicher Runde bei einem alkoholfreien Getränk, Bier und einer leckeren Metzgerbratwurst im Brötchen. Der Gewinn aus unserem Sommerfest wird zu 100 % für wichtige Ausstattungsmaterialien der Feuerwehr genutzt. Mit Ihrem Besuch und Verzehr unserer angebotenen Speisen und Getränke (bei denen wir immer bemüht sind, diese familienfreundlich niedrig zu halten), leisten auch Sie einen Beitrag für die Sicherheit aller Bürger und auch für sich selbst! Joachim Werner 1.Vorsitzender Förderverein Strahlrohr

9 Seite 20 Einladung zum Sommerfest des Fördervereins Strahlrohr am Samstag, den 18.Juli 2015 ab Uhr am Rathaus Mauer Im Rahmen der Hauptübung / brandtechnischen Vorführungen der Feuerwehr Mauer, erwartet Sie ein eindrucksvolles und spannendes Programm. Damit dabei auch der Hunger und Durst nicht zu kurz kommen, werden wir an diesem Tag für das leibliche Wohl mit Essen und Getränken sorgen. Kommen Sie vorbei und unterstützen damit Ihre Feuerwehr!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Förderverein Strahlrohr / Der Verein für die Feuerwehr Termine & Veranstaltungen Rentenberatung Der Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Herr Rudi Becker, hält am Montag, den 13. Juli 2015 in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde im Rathaus in Mauer, Sitzungssaal, ab. Er gibt dabei kostenlos Auskünfte in allen Fragen der Rentenversicherung und hilft beim Ausfüllen von Formularen. Um eine ausführliche Beratung vornehmen zu können, wird gebeten, sämtliche Unterlagen zu den Sprechzeiten mitzubringen. Außerhalb dieser Sprechstunde steht Ihnen auch der Versichertenberater Herr Erwin Vokuhl aus Mauer in Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung zur Verfügung. Termine können unter der Telefonnummer vereinbart werden. Montag 09:00 11:00 Uhr Dienstag 15:30 19:00 Uhr Donnerstag 15:30 18:30 Uhr Telefon: 06226/ Fax 06226/ buecherei.mauer@gmx.de Gemeindebücherei im Heidʼschen Haus VORVERKAUFSSTART LESUNG INGRID NOLL Der Vorverkauf der Krimilesung beginnt am 13. Juli Die Karten zu 12 Euro sind in der Bücherei, bei Müller Lebensraum Garten, im Rathaus und in der Buchhandlung Staiger/Bammental erhältlich. Die Lesung ist eine gemeinsame Veranstaltung von Müller Lebensraum Garten und der Gemeindebücherei und fi ndet am Dienstag, den 22. September 2015 um 19:30 Uhr in Müller Lebensraum Garten statt. Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer Juli 2015 Informationen zur Abfallwirtschaft für MAUER Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Monat Juli Anmeldungen zu den AVR-Sammlungen auf Abruf für Sperrmüll/ Altholz, Elektroschrott, Schrott, Altkleider/Schuhe und Grünschnitt unter der Telefonnummer 07261/ oder auftragsannahme@avr-kommunal.de Rest- u. Biomüll 13., 27. Grüne Tonne 20. Sperrmüll/Altholz* 17., 31. Elektro/Schrott u. 10., 24. Altkleider/Schuhe* Glasbox -- Grünschnitt* 17., 31. * = Auf Abruf Sammelboxen für CDs/DVDs sowie für Altbatterien, Knopfzellen und Geräteakkus befinden sich im Rathaus, EG, vor Zimmer 02. Standesamtliche Nachrichten Mitteilungen aus dem Standesamt Geburten: in Heidelberg Lars Wotherspoon Ziegler Eltern: Kristina Wotherspoon Ziegler geb. Dankel und Ian Alexander Wotherspoon Ziegler, Von-Zyllnhardt-Str in Heidelberg Philip Ciolek-Koszela Eltern: Dominika Katarzyna Ciolek und Slavomir Piotr Koszela, Scheffelstr in Heidelberg Miriam Becker Eltern: Franca Elisabeth Becker geb. Schweisthal und Oliver Manuel Becker, Silberbergstr. 36 Sonstiges Aus dem Fundamt Fundsachen 1 Damenblazer schwarz/weiß ist am in der Trauerhalle auf dem Friedhof liegengeblieben Wer einen Gegenstand vermisst oder wer einen fremden Gegenstand fi ndet, kann sich gerne mit dem Fundbüro in Verbindung setzen: Tel / Alle Fundsachen werden dort entgegengenommen, gesammelt und an ihre Besitzer zurückgegeben. Zu verschenken 1 Zimmertür mit Rahmen, buche furnier, gut erhalten, Tel Haben Sie etwas zu verschenken? Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr oder persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. Vereine und Organisationen Frauenchor Cante- mus 2003 Mauer e.v. Open Air Konzert Meisterchor im Badischen Chorverband 11. Juli :00 Uhr im Fuchsloch, Einlass ab 18:30 Uhr Ein Querschnitt der Neuen Deutschen Welle", mit Liedern zum Träumen, auch Film-Songs und ein Musical-Medley zählen zum Programm, für das Musikdirektor Thomas Reiß verantwortlich zeichnet. Wieder mit von der Partie ist die choreigene Solistin Johanna Reiß. Sänger befreundeter Chöre aus Mingolsheim und Leutershausen werden gemeinsam mit dem Frauenchor einen Teil des Programms gestalten. Die bekannte Holger Weitz Band aus dem

10 Nummer Juli 2015 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 21 Open Air Konzert 2015 Holger Weitz Band Klavier: Otto Lamade Sopransolo: Johanna Reiß Baritonsolo: Dominik Richter Männerchöre: Sängerbund 1848 Mingolsheim e.v. GV Sängereinheit 1864 e.v. Leutershausen Musikalische Gesamtleitung: Thomas Reiß Samstag, 11. Juli 2015, Uhr Einlass/Bewirtung ab Uhr Anwesen: Heidelberger Str. 38 Fuchsloch Cantemus 2003 Frauenchor Mauer e.v. Meisterchor im Badischen Chorverband Vorverkauf: 10,- bei Lotto Stoll, Bücherei Mauer und bei allen Sängerinnen Abendkasse: 12,- Kinderermäßigung nur an der Abendkasse Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kultur- und Sporthalle Mauer statt. Kraichgau und Otto Lamade am Klavier begleiten den Chor auch dieses Jahr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kartenverkauf zu den üblichen Öffnungszeiten bei Lotto-Annahmestelle Martina Stoll, Ringstraße; in der Bücherei Mauer und bei allen Sängerinnen. Frauenchor Cantemus e.v Mauer Claudia Kleingoor, Schriftführerin DLRG Mauer e.v. Beachvolleyballturnier 2015 Am vergangenen Sonntag startete um 10:00 Uhr das diesjährige Beachvolleyballturnier des TV Mauer. Bei Temperaturen nahe der 40 C und einer unbarmherzig strahlenden Sonne, war das dieses Jahr eine echte Herausforderung. Dank der Feuerwehr, die mit ihren Schläuchen und Wasserbecken für Abkühlung und Kinderbeschäftigung sorgte, konnten wir uns immer wieder erfrischen und der TV Mauer stellte genügend Trinkwasser zur Verfügung. Nach etwa 1 ½ Stunden Wartezeit ging das erste Spiel leider recht deutlich an die Mauerbadscher verloren. Wie schon vor zwei Jahren, waren wir hier wieder chancenlos. In unserem zweiten Spiel waren wir lange ein ebenbürtiger Gegner der Ochsenköpfe, konnten auch in Führung gehen, bevor wir gegen Ende der Party einige Punkte abgeben mussten. Damit war allerdings der Traum vom Viertelfi nale schon ausgeträumt und wir durften nun noch ein Platzierungsduell gegen die Gemeinde Mauer spielen, welches wir doch recht deutlich gewinnen konnten. Trotz der anstrengenden Bedingungen hatten wir eine Menge Spaß beim Turnier und freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Eigenheimer und Gartenfreunde Mauer Siedlergemeinschaft Hallo, liebe Siedlerfreunde, wir treffen uns wieder am 13. Juli 2015 um Uhr im Gasthaus Zur Pfalz, dann ist Sommerpause. Danach treffen wir uns wieder am 14. September Schon jetzt wünschen wir Ihnen schöne und erholsame Ferien und kommen Sie alle wieder gesund zurück. Die Vorstandschaft Wanderverein Hald emol Wanderung am zum Schaugarten des Obst-und Gartenbauvereins Waldhilsbach Treffpunkt zur Wanderung um 10:00 Uhr beim Rathaus. Wir wandern über Bammental nach Waldhilsbach zum Schaugarten des Obst-und Gartenbauvereins Walhilsbach. Im Schaugarten bekommen wir eine Führung. Im Anschluss daran gibt es Würste, Most etc. zur Stärkung für den Rückweg. Es grüßt mit gut Schuh die Vorstandschaft Jeden Sonntag um 14:00 Uhr öffentlicher Vortrag und Führung Vom Menschen der Urzeit, Bahnhofstr. 4 in Mauer. Bis Ende Oktober d. J. lädt der Verein wieder jeden Sonntag um 14:00 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag und anschl. Führung in das Urgeschichtliche Museum ein. Treffpunkt und Vortrag ist immer im Vereins- und Informationszentrum (Heid sches Haus), Bahnhofstr. 4. Am 12. Juli mit Dr. Jürgen Schweizer, am 19. Juli mit Lucia Thelen und am 26. Juli mit Sylvia Knörr. Bei Interesse für Gruppenführungen, die an allen Tagen möglich sind, bitte an das Vereinsbüro, Mi 18:00 20:00 Uhr und Fr. 10:00 13:00 Uhr wenden, Tel / Näheres zu den Führungen und Vorträgen auch unter www. homoheidelbergensis.de Motorsportclub Mauer e.v. im ADAC Nordbaden e.v. ADAC 33. Rhein-Neckar-Motorradausfahrt des MSC Mauer am Tags zuvor tobten noch kräftige Gewitter in der Region, doch pünktlich zur Motorrad-Ausfahrt des MSC zeigte die Sonne ihr bestes Gesicht und wunderschönstes Motorradwetter lockte so 55 Starter zu dieser 33. RNF. 33. Rhein-Neckar-Motorradfahrt am 27. Juni Die Fahrleitung lag in den Händen von Helmut Schmitt und die Strecken-Späher Horst und Klaus Laschinger hatten wieder eine interessante Route erarbeitet. Vom Rathaus in Mauer aus ging es erst mal durch den Kraichgau Richtung Bretten, dann weiter nach Osten Richtung Bietigheim, danach im großen Bogen zurück nach Bad Wimpfen, auf der anderen Neckarseite dann weiter Richtung Neckarelz und von dort zum Ziel, dem Schützenhaus in Meckesheim. Unterwegs waren den Teilnehmern immer wieder Aufgaben gestellt, meistens landschaftlich bezogene Fragen. An den besetzten Kontrollpunkten musste man sein Einschätzungsvermögen und seine Geschicklichkeit bei verschiedenen Spielen unter Beweis stellen. Dabei gab es Spannung, Spaß und Unterhaltung. Nach etwa der Hälfte der Tour war eine Verpfl egungsstation eingerichtet, dort gab es einen Imbiss und alkoholfreie Getränke. Insgesamt waren es etwas über 180 km, die zurückgelegt werden mussten. Gewertet wurde in unterschiedlichen Klassen, abhängig von der Leistung der Motorräder. Für das leibliche Wohl in dem großen Zelt am Ziel hatten die Damen der Vereinsmitglieder gesorgt. Unfälle oder Ausfälle hat es keine gegeben, alle Teilnehmer sind wohlbehalten am Ziel angekommen. Bei der Siegerehrung konnte der Vorsitzende Helmut Schmitt alle Teilnehmer mit einer Urkunde auszeichnen. Für die drei Erstplatzierten gab es darüber

11 Seite 22 Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer Juli 2015 Für alle Teilnehmer war es auf jeden Fall ein ereignisreicher schöner Tag. Einen großen Dank an dieser Stelle gebührt allen Helfern, Streckenposten, die zum Teil fast hundert Kilometer zu ihrer Kontrollstelle fuhren, und nicht zuletzt dem Küchenteam für die hervorragende Bewirtung. Naturschutzbund NABU Mauer Wir laden sie zum nächsten Mitgliedertreffen der NABU Gruppe am Montag, den 13. Juli 2015 ein. Wir treffen uns ab 20:00 Uhr in der Gaststätte "Zur Pfalz" in Mauer. Neben allen weiteren Neuigkeiten stehen auf folgende Themen auf der Agenda: - Letzte Absprachen zum Ferienprogramm am Rückblick auf die naturkundliche Exkursion vom auf dem Pfeffersberg in Mauer (s. Foto) - Meldungen zu Wechselkröten-Funden - Storchbeobachtungen in Mauer - "Gefundene" Jungvögel, die scheinbar verlassen wurden oder aus dem Nest gefallen sind Wildbiene auf Blüte der zweihäusigen Zaunrübe, Pfeffersberg in Mauer (Foto: B. Budig) hinaus auch noch Pokale. Ebenso für den Tagesbesten, für den jüngsten und den ältesten Teilnehmer, für die beste Dame und für die beste Mannschaft. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die von den Teilnehmern entsprechend gewürdigt wurde. Schützenverein Mauer Vereinsmeisterschaft Bogenschießen Am 26 und 28 Juni fand beim SV Mauer die jährliche Vereinsmeisterschaft im Bogenschießen statt. Geschossen wurde nach den Regeln der World ArcheryFederation (WA) für das Sportjahr In der Disziplin WA Halle 18m Schüler (m) erreichte Lars Dufrin mit 304 Ringen den ersten Platz. Moritz Müller konnte sich mit 271 Ringen in der Disziplin Blankbogen Halle 18m als Schüler den ersten Platz sichern. Philip Stumpf konnte mit 514 Ringen in dieser Disziplin bei der Jugend (m) den ersten Platz erreichen. In der Disziplin Herrenklasse Blankbogen Halle 18m wurde Gernot Hödl mit 430 Ringen erster. mit 289 Ringen wurde Peter Eckstein im Freien auf 40m in der Herrenklasse erster. Alle Ergebnisse: WA Halle 18m Schüler (m) Lars Dufrin 1. Platz 304 Ringe

12 Nummer Juli 2015 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 23 WA Halle 18m Jugend (m) Philip Stumpf 1. Platz 514 Ringe Blankbogen Halle 18m Schüler (m) Moritz Müller 1. Platz 271 Ringe Blankbogen Halle 18m Herrenklasse Gernot Hödl 1. Platz 430 Ringe Michael Schwalme 2. Platz 333 Ringe Frank Hilscher 3. Platz 312 Ringe Blankbogen Freien 40m Herrenklasse Peter Eckstein 1. Platz 289 Ringe Thomas Eckstein 2. Platz 153 Ringe Glückwunsch an alle Schützen. Weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Training. Veranstaltungen: Am 11 Juli 2015 findet am Schützenhaus ein Arbeitseinsatz statt. Unser monatliches K98 Schießen findet am Sonntag den 12. Juli 2015 statt. Wenn Sie Interesse am Schießsport haben, können Sie gerne zu den Öffnungszeiten bei uns zu einem Probeschießen vorbeikommen. Alle Fragen, sowie mehr Information zu unserem Verein und unsere Veranstaltungen können Sie auf unserer Webseite: nachlesen. Wir freuen uns auf ihren Besuch. SG Viktoria Mauer Rückblick Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtete wie folgt über unser Ortsturnier: Im zweiten Jahr der Neuauflage des Ortsturniers der SG Viktoria Mauer konnte Vorstand Harald Weißer ein Teilnehmerfeld begrüßen, dass mit der Aufteilung in zwei Gruppen bereits an alte Zeiten erinnerte. Obwohl den Verein kurzfristig zwei Absagen erreichten, stand dem Turnier nichts im Wege. So bestritten die SG Viktoria Ultras gegen das Team Rohrfrei bei bestem Wetter das Eröffnungsspiel. In einer ansehnlichen Partie, in der sich auf beiden Seiten aktive Spieler und Hobbykicker perfekt ergänzten, konnte der hauseigene Fanclub der Viktoria das erste Tor erzielen. Doch auch das Team Rohrfrei konnte das hohe Tempo über die gesamte Spielzeit halten und kurz vor dem Schlusspfiff noch den Ausgleich erzielen. Nach dem gerechten Unentschieden wurden die Erwartungen an ein qualitativ hochwertiges Turnier jedoch vom Wetter gedämpft. Die Spiele der Ochsenköpfe gegen die VB Allstars sowie des Kerwevereins gegen Pizza Pronto wurden nach knapp der Hälfte der Spielzeit durch ein heftiges Gewitter unterbrochen. Einladung Zu unserer Generalversammlung mit Wahlen am Donnerstag, den um 19:30 Uhr laden wir alle Mitglieder ein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab 18 Jahren. TOP1: Begrüßung TOP2: Totenehrung TOP3: Berichte a) Vorstand b) Kassier c) Spielerausschuss d) Jugendleiter e) Alte Herren f) Förderverein g) Kassenprüfer TOP4: Entlastung des 1. Vorstandes TOP5: Bestätigung des Jugendleiters TOP6: Wahlen a) 2. Vorstand b) 3. Vorstand c) Spielerausschuss d) Beisitzer TOP7: Ehrungen TOP8: Anträge TOP9: Sonstiges Anträge sind schriftlich an Harald Weißer, Buchenstraße 5 zu richten. Trainingsbeginn um 10:30 Uhr Altpapier: Nächste Sammlung am Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer unter Tel.: 6462 oder schuette.mauer@web.de, Mobil 0162/ TV-Mauer Just for fun gewinnt Beachvolleyball- Turnier 2015! Zum neunten mal veranstaltete der TV Mauer in diesem Jahr sein Beachvolleyball-Turnier. Am bisher heißesten Tag des Jahres mit Temperaturen von 40 kämpften 12 Teams um die begehrten Gutscheine, die in diesem Jahr auch wieder von unseren Sponsoren der Mauerer Gastronomie, vom Gasthaus Ochsen, Gasthaus Zur Pfalz, Gasthaus Krone-Post und Steuerbüro Erna Ronellenfitsch gesponsert wurden. Auch in diesem Jahr ließen es sich unsere Gemeinderäte nicht nehmen, durch den Sand zu hechten, baggern und pritschen, sehr engagiert und anstrengungsbereit, wie wir unsere Räte auch bei Sitzungsmarathons im Rathaus kennen. Bis ca Uhr wurden in vier Vorrundengruppen die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten ermittelt, wobei in der Gruppe jeder gegen jeden antreten musste. So konnten sich erwartungsgemäß die Mauerbadscher, Sterns Hofladen, die Grashüpfer, das Team Just for fun, Achtung Feuerball, das Juniorteam der Ochsenköpfe, Team EOS und die Smash Brothers für das Viertelfinale qualifizieren. Während sich Mauerbadscher, Just for fun und die Ochsenköpfe relativ deutlich für das Halbfinale durchsetzen konnten, ging es in der Partie zwischen Team EOS und den Smashbrothers sehr eng hin und her, mit dem Happy-end für den Vorjahres-Turniersieger. Die Halbfinalpaarungen lauteten: Mauerbadscher gegen Just for fun und Smashbrothers gegen Ochsenköpfe. Einen wahren Beachvolleyball-Krimi bekamen die Zuschauer im ersten Halbfinale zwischen dem Top Favoriten der Mauerbadscher und dem Newcomer Just for fun zu sehen. War nach einer halben Stunde die Blitzgefahr vorüber, konnten beide Partien zumindest noch zu Ende gespielt werden, wobei die Ochsenköpfe nach Rückstand noch ein 3:3 gegen die VB Alltstars herstellen konnten und der Kerweverein Pizza Pronto mit 4:1 keine Chance ließ. Es sollten die letzten Partien bleiben, denn erneut zwang ein heftiger Regenschauer die Turnierleitung zu einer Unterbrechung. Im Angesicht des überschwemmten Platzes entschloss sich die SG Viktoria in Rücksprache mit den Teilnehmern zum Abbruch des Turniers und erstatte die Teilnahmegebühr zurück.

13 Seite 24 Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer Juli 2015 Mit einer sagenhaften Energieleistung gaben die Ochsenköpfe, alles Fußballer mit ausgezeichneter Kondition, den Smashbrothers mit 29:20 das Nachsehen. Im Spiel um Platz drei gewannen die Mauerbadscher eindeutig. In einem schönen, spannenden und ausgeglichenen Finale gegen die Ochsenköpfe sicherten sich Just for fun bei ihrer ersten Turnierteilnahme gleich den verdienten Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch!! Für die tolle Unterstützung bedankt sich der TV Mauer bei seinen zuverlässigen Helferinnen und Helfern, die der Affenhitze den ganzen Tag getrotzt und ausgezeichnet für das leibliche Wohl gesorgt haben. Neuer Ballettsaal. Mehrere Probetrainings sind möglich. Info beim Verein oder Trainer Peter Reutlinger unter 0162/ Kirchliche Nachrichten An dieser Stelle sei allen teilnehmenden Teams nocheinmal ein Riesenkompliment ausgesprochen, denn bei derartigen Temperaturen an die Leistungsgrenzen zu gehen verdient allergrößte Anerkennung. Der größte Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Mauer. Tobias Muth, Patrick Waibel und seinem Team sei dank, dass wir die Strapazen mit gelegentlichem Eintauchen in diverse Plantschbecken ertragen konnten. Ohne die professionelle Sandbewässerung wäre ein Beachvolleyball-Turnier erst gar nicht möglich gewesen. (fu) TV Mauer - Radteam Mauer aktuell Hallo Leute, am letzten Samstag starteten wir kurzfristig schon am frühen Morgen, um den angekündigten 40 C aus dem Weg zu fahren. Um 8:30 Uhr ging es los und über Steinsfurt hatten wir bei angenehmen Temperaturen bald Bad Rappenau erreicht. Schon am Morgen waren die Passagen durch Waldgebiete ein Genuss und brachten Schatten und frischen Wind aus dem kühlen Forst. Über Zimmerhof ging es dann rasant an der Ruine Ehrenberg vorbei hinunter an den Neckar. Dort war es bereits merklich wärmer, denn die Hitze staute sich bereits entlang der rebenbewachsenen Hänge. Über Gundelsheim und unterhalb der Burg Guttenberg waren wir bald in Neckarmühlbach, von wo aus der letzte längere Anstieg des Tages auf uns wartete. Immer wieder spendete uns auch hier der entlang der Strecke befindliche Wald Schatten und schließlich war die Anhöhe bei Siegelsbach erreicht. Über Hüffenhardt folgte dann die nächste Abfahrt das Wollenbachtal hinunter. In Waibstadt gönnten wir uns zur Krönung der Tour ein leckeres Eis bzw. einen Cappucino und legten schließlich die letzten Meter nach Hause zurück. Die angekündigten 40 C haben wir dann anschließend im kühlen Haus / Wohnung bzw. im Schwimmbad überstanden. Nach den guten Erfahrungen mit dem frühen Start und den fürs Wochenende angekündigten Wetterprognosen geht es am kommenden Samstag voraussichtlich schon um 8:00 Uhr los. Rückkehr ist bis spätestens 13:00 Uhr vorgesehen. Wegen der momentan unsicheren Wettervorhersage entfällt die für den Sonntag geplante Ausfahrt der Rennradler in die Pfalz voraussichtlich. Bis demnächst Arnfried Fuchs Leiter Radteam TV Mauer Weitere Infos und Bilder von unsere Aktivitäten wie immer auf unserer Homepage unter Viet Vo Dao eine Gruppe des TV Mauer Viet Vo Dao Selbstverteidigung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Norbert-Preiss-Schule Mauer, Do. 17:30-19:30 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner Bahnhofstr. 7, Mauer Tel. Nr / Fax Nr / Adresse: mauer@kbz.ekiba.de Webseite: Bürozeiten von Inga Kristin: Dienstag 16:00 18:00 Uhr und Mittwoch 09:00 11:00 Uhr Freitag, : 09:30 Uhr Spielgruppe von 0 bis 3 Jahren 19:00 bis Jugendtreff für die frisch konfirmierte Jugendgruppe im Paul-Gerhardt-Haus 21:00 Uhr Sonntag, (6. Sonntag nach Trinitatis): 11:00 Uhr Familiengottesdienst anlässlich des Sommerfestes der evang. Kirchengemeinde Mauer und dem evang. Kindergarten Matthias Claudius Der Gottesdienst wird vom Kindergarten, Kindergottesdienst und Pfrin. F. Brixner gestaltet und vom Posaunenchor musikalisch umrahmt. Wir bitten um Spenden im Rahmen des Fundraising- Programms für die Kinder- und Jugendarbeit unserer Kirchengemeinde. anschl. Sommerfest der evangelischen Kirchengemeinde und des evangelischen Kindergartens Matthias Claudius rund ums Paul-Gerhardt-Haus. Freuen Sie sich auf ein leckeres Mittagessen, Kaffee und Kuchen und ein Musik- sowie Kinderprogramm. Ihre Kuchenspenden können Sie ab 10:00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus abgeben. Montag, : 19:30 Uhr Kirchenchor-Probe Mittwoch, : 20:00 Uhr Posaunenchor-Probe

14 Nummer Juli 2015 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 25 Freitag, : 09:30 Uhr Spielgruppe von 0 bis 3 Jahren im Paul-Gerhardt-Haus 10:00 Uhr Gottesdienst im AGAPLESION GEMEINDEPFLEGE- HAUS MAUER, Pfarrerin Friedericke Brixner Die Bewohner des Gemeindepflegehauses und Betreuten Wohnens freuen sich auf Besucher im Gottesdienst Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. Jesaja 43,1 Katholische Kirchengemeinde Mauer Kath. Seelsorgeeinheit und Kirchengemeinde Neckar-Elsenz St Bartholomäus Mauer St Martin Meckesheim Kath. Pfarramt Bahnhofstraße 13, Mauer Tel /990324; FAX Kath.Pfarramt.Mauer@t-online.de homepage: Sonntag im Jahreskreis Evangelium: Mk 6,7-13 Samstag, 11. Juli 2015 Meckesheim Vorabendmesse Edwin Hoffmann; Johanna Rak Sonntag, 12. Juli 2015 Mauer 9.00 Euchristiefeier; MiniGr 1 Maria Budig Wiesenbach Eucharistiefeier Pfr. Stern Sinsheim St. Jakobus: Dekanatsgottesdienst Eucharistiefeier Montag, 13. Juli 2015 Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde Mauer Rosenkranz Meckesheim Rosenkranz bei Frau Martha Heck Mittwoch, 15. Juli 2015 Seliger Bernhard, Markgraf von Baden Mauer Eucharistiefeier Bertold Kick Donnerstag, 16. Juni 2015 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel Wiesenbach Eucharistiefeier Pfr. Stern Altenwerk Mauer Bei unserem nächsten Altennachmittag am Dienstag, 14. Juli um Uhr, ist Herr Pfr. Stern mi9t Bildern und einem Vortrag bei uns zu Gast. Herzliche Einladung! Pfarrfest in Mauer am Sonntag, 19. Juli 2015 Herzliche Einladung! Wir bitten auch in diesem Jahr wieder herzlich um Ihre Kuchenspende. Kuchen können ab 9:00 Uhr im Pfarrzentrum abgegeben werden. Neuapostolische Kirchengemeinde siehe unter Eschelbronn, Seite 13

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 1. Gebühren- und Buchungsstruktur sowie Abbuchung Es können in allen Gruppen zwischen 1 5 Tagen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2015 Wettkampfgruppe IV vom 7-10. Mai 2015 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 27.01.2015 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2016 Wettkampfgruppe IV vom 28.04.-01.05.2016 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 15.01.2016 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Unterhalt und Sorgerecht

Unterhalt und Sorgerecht Veröffentlicht auf Landkreis Osnabrück (https://www.landkreis-osnabrueck.de) Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt, Sorgerecht und Co. können schwierige Themen sein. Wer bekommt das Sorgerecht? Auf wie viel

Mehr

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung zur Satzung der Gemeinde Schmitten vom 01.01.2014 über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum Bewerberverfahren der Altenpflegeausbildung im Saarland Ernst Neff, Schulleiter AQZ im Auftrag der: saarländischen Pflegegesellschaft und der vier staatlich anerkannten Altenpflegeschulen im Saarland Empfehlungen

Mehr

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Einladung 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Sehr geehrte Damen und Herren, vor 125 Jahren, am 15. Mai 1891, nahm Papst

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Verbindliche Eltern-Erklärung bei Beanspruchung eines 45-Stunden-Platzes in einer Kindertageseinrichtung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie möchten Ihr

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Fertigstellung des Förderprojekts

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet:

Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet: Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet: 10-17-01-01280 Schüler- & Jugendtriathlon: Es muss eine Einverständniserklärung der Eltern vorliegen

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Antrag zur Betreuung

Antrag zur Betreuung Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 e-mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen Richtig im Radverkehr? Ein Quiz für Einsteiger 2011 ADFC Gießen 1) Wie schnell dürfen Autos und Fahrräder hier maximal fahren? A) Wenn nichts anderes ausgeschildert ist, 30 km/h. ) g, B) An den Fußverkehr

Mehr

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch Hebräisch

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch Hebräisch Dezernat 48 Postfach 59817 Arnsberg Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch Hebräisch 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Grundlage der Anforderungen in den o. g. Erweiterungsprüfungen

Mehr

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Was mach(t)en Sie alles neben der beruflichen Tätigkeit? In der Erinnerungslandkarte, die Sie ganz am Anfang erstellt haben, sind bereits einige Tätigkeiten

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform S a t z u n g über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2013 Wettkampfgruppe III + IV vom 2-5. Mai 2013 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 14.01.2013 Simon Martin Claus Grube Stilling

Mehr

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Schußanzahl: Material: Manschaftswertung Vereinsvorstände und geladene Gäste Donnerstag, 21.04.2016, 19:30 Uhr, gemäß Einladung maximal 3 Probeschüsse, 1 Wertungsschuß

Mehr