GENUSS AUSGEHEN IN DER REGION. Rund 200 Ausgehtipps aus der Region SONDERVERÖFFENTLICHUNG Festtage: Hier kann gefeiert werden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GENUSS AUSGEHEN IN DER REGION. Rund 200 Ausgehtipps aus der Region SONDERVERÖFFENTLICHUNG Festtage: Hier kann gefeiert werden"

Transkript

1 GENUSS AUSGEHEN IN DER REGION Rund 200 Ausgehtipps aus der Region Festtage: Hier kann gefeiert werden Familiär: Wo der Gast stets willkommen ist Fernweh: Ausflüge in die elsässische Küche SONDERVERÖFFENTLICHUNG

2 02 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a M E H R W E R T S T E U E R Neue Jobs geschaffen Die Senkung der Mehrwertsteuer für Übernachtungen habe bundesweit Investitionen in Millionenhöhe ausgelöst und für neue Jobs in der Hotellerie gesorgt. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga- Bundesverband). Mit der Mehrwertsteuerreduzierung wurde endlich Steuergerechtigkeit in Europa hergestellt, schreibt Dehoga-Präsident Ernst Fischer in einer entsprechenden Pressemitteilung. Es war und bleibt richtig, dass die Bundesregierung mit der Einführung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes zum 1. Januar 2010 die seit Jahrzehnten bestehende Wettbewerbsverzerrung beendet hat. Jetzt sind unsere Betriebe in der Lage, zu investieren und Arbeitsplätze zu schaffen. Handwerker, Zulieferindustrie, Gäste und Mitarbeiter profitieren. Mehr als 1800 neue Lehrstellen wurden in der Gastronomie seit Jahresanfang geschaffen, meldet die Dehoga. F O T O : D P A Bis zum 30. Juni 010 liegen dem Verband 4050 Rückmeldungen von Hotels vor. Die Addition der angegebenen Maßnahmen und Summen ergibt folgendes Ergebnis: 717,6 Millionen Euro geben die Betriebe für Neuanschaffungen, Renovierungen und Modernisierungen aus. Laut der Dehoga-Umfrage schaffen die Unternehmen zusammen 5747 zusätzliche Arbeitsplätze, davon 2150 Vollzeitmitarbeiter, 1793 Teilzeitmitarbeiter und 1804 Azubistellen. Jeder dritte Betrieb (32,2 Prozent), der bisher auf die Fragen des Dehoga geantwortet hat, senkt die Preise um durchschnittlich 6,5 Prozent. 29,2 Millionen Euro fließen in Lohnerhöhungen, 12,8 Millionen Euro werden in Schulungsmaßnahmen investiert. BZ Lukullische Grenzgänger Kulinarischer Wechselpfad zwischen Elsass und Südbaden Es ist längst kein Geheimtipp mehr: Die Elsässer lassen sich gern in der deutschen Gastronomie verwöhnen. Dies gilt besonders an französischen Feiertagen. Dann kommen Straßburger und andere Franzosen über den Rhein, um in den Schwarzwälder Gasthäusern die deutsch- französische Freundschaft ausgiebig zu feiern. Aus Sicht vieler gaumenverwöhnter Elsässer bekommt man im Schwarzwald mehr für das gleiche Geld. Mit dem Euro gibt es eine echte Vergleichbarkeit, sagt der Direktor des elsässischen Fremdenverkehrsverbandes, Philippe Choukroun. Und die deutsche Gastronomie hat in den vergangenen einen wirklichen Qualitätssprung gemacht. Das bestätigt Freiburgs Tourismus- und Wirtschaftsförderer Bernd Dallmann. Früher sind alle begeistert zum Essen ins Elsass gefahren. Jetzt bleiben wir auch gern hier und die Franzosen kommen zu uns. Doch nicht nur Hoteliers und Gastronomen profitieren. Auch Einzelhändler auf der deutschen Site des Rheins finden in den Nachbarn gute Kunden. In Grenzstädten wie in Kehl im Ortenaukreis, Breisach oder Neuenburg (beides Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) machen manche Händler bis zu 60 Prozent ihres Geschäfts mit Franzosen. Gefragt sind vor allem Lebensmittel und Drogerieartikel, oder auch Möbel und andere Einrichtungsgegenstände. Am französischen Nationalfeiertag ist der Ansturm besonders groß. Dann sind die Innenstädte und Geschäfte voll, die Händler können mit überdurchschnittlich vielen Kunden und guten bis sehr guten Geschäften rechnen, sagt Manfred Noppel, Geschäftsführer des Einzelhandelverbandes Südbaden in Freiburg. In Deutschland ist das Warenangebot größer, zudem sind die Preise Dehoga sorgt für mehr Transparenz Neue Informationskategorie für barrierefreies Reisen in Deutschland Mobilitätseingeschränkte Menschen können sich in Zukunft besser über das touristische Angebot informieren. Der Deutsche Hotelund Gaststättenverband (Dehoga- Bundesverband) und der Hotelverband Deutschland (IHA) haben gemeinsam mit verschiedenen Sozialverbänden die seit 2005 bestehende Zielvereinbarung zur Darstellung barrierefreier Angebote in Hotellerie und Gastronomie weiterentwickelt und eine neue Informationskategorie geschaffen. Die Kategorie A-i gilt für Hotels und Restaurants, die auf bestimmte Bedürfnisse von gehbehinderten Gästen eingestellt sind, ohne die Gäste im Elsass mögen den Flammenkuchen. Aber immer mehr Elsässer entdecken umgekehrt die kulinarische Vielfalt des Schwarzwaldes. F O T O : A F P niedriger. Unsere Preise liegen um bis zu 60 bis 70 Prozent unter denen in Frankreich, sagt Noppel. Das schätzen die Franzosen sehr und kommen in Scharen. Ein Grund für den hohen Preisunterschied ist unter anderem die unterschiedliche Besteuerung. Für manche Waren wird in Frankreich eine Luxussteuer erhoben. Auch die gemeinsame Währung zieht noch mehr Franzosen als früher nach Deutschland. Die Preistransparenz und die Tatsache, dass das Geld nicht mehr gewechselt werden muss, erleichtert das Einkaufen. dpa strengen Kriterien der Zielvereinbarung komplett zu erfüllen. Fünf Jahre Erfahrung mit der Zielvereinbarung haben gezeigt, dass ein Bedarf nach Nutzung und Darstellung eines in Teilen barrierefreien Angebots besteht, heißt es in eine entsprechenden Presseinformation. Die Einführung der Kategorie A-i wobei das i für Information steht, trägt diesem Anliegen Rechnung. Viele gehbehinderte Gäste, insbesondere solche, die nur zeitweise auf einen nicht-motorisierten Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen sind, benötigen keine vollständige Barrierefreiheit, um auf Reisen zurechtzukommen. Basisanforderung für A-i ist danach lediglich, dass alle für die Nutzung durch Gäste erforderlichen Zugänge zum und im Gebäude über maximal eine Stufe zu erreichen sind. Durchgänge und Engstellen müssen eine Mindestbreite von 70 Zentimeter aufweisen. Das Angebot wird über ein entsprechendes Piktogramm dargestellt. Alle Abweichungen von den übrigen Standards der Zielvereinbarung sind gut zugänglich zu dokumentieren. Verantwortlich dafür ist der Verwender des Piktogramms. BZ Infos unter

3 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 03 Verwöhnangebot im Herbst und Winter Wegweiser zu kulinarischen Genüssen dies- und jenseits des Rheins Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, es ist nass, ungemütlich und kalt. Kein Grund aber, sich zu grämen. Denn genau das ist doch auch die Zeit, es sich einmal richtig gut gehen und sich verwöhnen zu lassen. Wo? Welche Frage? Natürlich in einer der zahlreichen Gaststätten, die in der Region jetzt mit saisonalen Gerichten aufwarten. Und die mit ihrem Angebot so richtig einstimmen auf die bevorstehende Weihnachtszeit. Wild- und Pilzgerichte locken jetzt auch den verwöhntesten Gaumen, die Martinsgans gehört zu den Spezialitäten in diesen Tagen. Aber natürlich bereiten ebenso die bodenständigen Gerichte wie saure Leber mit Brägele ein Wohlgefühl. Die heimische Gastronomie ist gewappnet. Egal, ob nun das mehrgängige Festmenü für den Weihnachts- oder Neujahrstag gesucht wird, das einfache Vesper oder aber ein deftiges Mahl in uriger Atmosphäre, links und rechts des Rheins finden sich so manche wahrlich nicht ausgetretene kulinarische Pfade. Wie wäre es einmal mit Lammkeule, serviert auf Ratatouille, um sich vorweihnachtlich verwöhnen zu lassen? F O T O : H E I D E F Ö S S E L Präsentiert werden diese mittlerweile bereits zum dreizehnten Mal in der Sonderveröffentlichung Genuss Ausgehen in der Region der Badischen Zeitung. Dabei ist der Begriff Region durchaus grenzüberschreitend gemeint, präsentieren sich doch auch zahlreiche elsässische Gastronomen den hiesigen Feinschmeckern. Immer wieder gibt es von Lesern Anregungen, diesen gastronomischen Wegweiser weiter zu verbessern. Gern nimmt die Redaktion Anmerkungen auf und versucht sie umzusetzen. Allerdings sind da auch Grenzen gesetzt. Das gilt etwa für den Hinweis, ob ein Restaurant behindertengerecht eingerichtet ist. Reicht dafür ein ebener Zugang ins Restaurant und zu den Toiletten? Oder muss das gesamte Restaurant barrierefrei sein? Hier können wir nur empfehlen, sich vor dem Besuch eines Lokals doch einmal telefonisch genauer zu informieren. Natürlich finden Sie Genuss auch wieder im Internet; schauen Sie unter vorbei. Michael Sträter I M P R E S S U M GENUSS 2010/ 2011 AUSGEHEN IN DER REGION ist eine Anzeigensonderveröffentlichung der Badischen Zeitung Konzeption: Michael Sträter Realisation: Frauke Arnhölter, Sebastian Galenski, Birgit Herrmann, Sybille Kreuzer, Renate Schneider, Michael Sträter Mitarbeit: Marylin Ecault, Ulrike Sträter (Texte) Titelbild: Nicolas Cordier/ L Atelier du Peintre, Colmar Verantw. für Anzeigen: Ralph Strickler Badischer Verlag GmbH & Co.KG Basler Str. 88, Freiburg t 0761/4960 Hinweis in eigener Sache Genuss Ausgehen in der Region Herbst/Winter ist kein Gastronomieführer, der die dargestellten Angebote nach zuvor festgelegten Kriterien bewertet. Die Beilage ist ein Wegweiser durch die Gastronomie in der Region, in der sich die inserierenden Gastronomen kompakt und übersichtlich empfehlen. Für die in den Darstellungen gemachten Angaben sind die Gastronomen selbst verantwortlich. Dabei können sich selbstverständlich Angaben wie etwa zu Preisen oder Öffnungszeiten ändern. Nicht aufgeführt in dieser Ausgabe ist das Nichtrauchersymbol, da das Rauchen gesetzlich in Restaurants untersagt ist. Sollten Gastronomen Rauchermöglichkeiten anbieten, ist dies, so weit bekannt, aufgeführt. Das nächste Extra, geplant am 8. November:

4 04 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a AU BAD BELLINGEN BAD KROZINGEN LEGENDE Restaurant Adlerburg Fast schon herrschaftlich muten die Innenräume mit dem breiten Treppenaufgang und dem Buntglasfenster der Baronin an. Das Panorama von der verglasten Veranda aus über Freiburg und Hexental sucht seinesgleichen. Auf die Auswahl und Verarbeitung frischer regionaler Produkte legt Uwe Knüfelmann mit seinem Küchenteam großen Wert. Hier wird noch nach traditionellem Kochhandwerk gearbeitet; eine grundehrliche Küche also, die bei den Gästen ankommt. Neben der Vielfalt der Speisekarte überzeugen unter anderem das reichhaltige Frühstücksbüfett an Sonnund Feiertagen, ab 10 Uhr auf Reservierung, sowie die Adlerburg-Platten für zwei Personen. Auf der Weinkarte finden sich vornehmlich regionale Weine. Tipp: Im Oktober lädt die Adlerburg wieder zur Ente in zwei Gängen ein. Für Feiern mit bis zu 80 Personen stehen entsprechende Räumlichkeiten bereit, die besonders für Weihnachtsfeiern stets frühzeitig gebucht sind. Am Schönberg Au Telefon: 0761/ info@adlerburg.com Geöffnet: Do Di 17 24, Sa/So Uhr Mittwoch Ruhetag afghijm Landhaus Ettenbühl Zu einem kulinarisch abwechslungsreichen Tag lädt das Landhaus Ettenbühl ein. Täglich gibt es ab 9 Uhr ein vielfältiges Frühstück, an das sich das Mittagsangebot anschließt. Englische Teatime findet ab 15 Uhr statt. Nach Voranmeldung werden Freitag- und Samstagabend Rosenmenüs, Candlelightdiner sowie Gerichte à la carte serviert, sonntags ab 10 Uhr ein Gärtnerbrunch. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es besonders kuschelig an den Kaminen, sei es zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen, zum Martinsgansessen vom 11. bis 14. November oder anderen kulinarischen Anlässen. An den Adventssonntagen finden der Brunch und das Mittagessen in besonders gemütlicher, weihnachtlicher Atmosphäre statt. Und auch für Weihnachtsfeiern bietet das Landhaus Ettenbühl das ideale Ambiente. Landhaus Ettenbühl Bad Bellingen Hertingen Telefon: 07635/ office@landhaus-ettenbuehl.de Geöffnet: So - Do , Fr/Sa Uhr a d e f g h i j m n o Cafe Z Schnell, schneller, Cafe Z! Und nicht nur schnell, sondern stets freundlich - so wird der Service im Cafe Z von den Gästen beschrieben. Dabei ist es nicht allein das Team, das den Besuch zum angenehmen Zeitvertreib macht. Vielfältig ist die Frühstückskarte gestaltet, reichhaltig die Portionen. Ebenso vielfältig sind Mittag- und Abendkarte gestaltet; außerdem bietet das Team eine monatlich wechselnde Zusatzkarte an. Ob nun der kleine Hunger nagt, wie wäre es mit gegrilltem Ziegenkäse oder Mozzarellasticks, - oder der Magen ein richtiges Loch aufweist - da hilft vielleicht ein Kürbis-Kartoffelgratin oder Schweinemedaillons mit Apfel-Calvadossoße und Röstinchen -, es schmeckt bestimmt. Staufener Straße Bad Krozingen Telefon: 07633/16790; Fax: cafe-z@t-online.de Geöffnet: Mo-So 9 bis 24 Uhr adefghjr a b c d e f g h i u j k l m n o p q r s t Eurocard American Express Diners Masters Visa Frühstück/Brunch Kindermenü vegetarisch/diätkost kleine Portionen laktosefrei Spielplatz Klima Hunde nicht erwünscht Konferenzräume behindertengerecht Zimmer Raucherbereich Aral Schlemmeratlas Gault Millau Guide Michelin BZ Restauranttest BAD KROZINGEN Hotel Restaurant Fallerhof Mit Qualität und Herzlichkeit verwöhnt das vielseitige Fallerhofteam seine Gäste sieben Tage in der Woche. Täglich ab 6 Uhr können die Gäste ein reichhaltiges Frühstücksbuffet genießen. Danach gibt es durchgehend warme Küche bis 23 Uhr (ab 22 Uhr Abendkarte). Neben seinem Restaurant und Hotel (80 Zimmer verschiedener Kategorien in drei Häusern) hat der Fallerhof mit dem Partyservice Fallerhof on Tour ein weiteres Standbein geschaffen. Das Fallerhof on Tour-Team spielt beim Catering in der oberen Liga wurden neben rund 50 Hochzeiten auch Betriebsfeste, Familienfeiern, Partys, Abiturbälle und viele Weihnachtsfeiern beliefert und betreut. Zu Festen jeglichen Anlasses stellt das Team ein Komplettpaket inklusive Servicepersonal, Teller, Besteck, Gläser, Getränke, Tischdecken oder liefert nur das Essen. Eine neue Besonderheit der Fallerhof- Gastronomie ist Fallers Eventhalle in Hausen. Hier können Gesellschaften von 80 bis 250 Personen gastronomisch hochwertig betreut werden. Es ist ein optimaler Veranstaltungsort mit Lounge, Sektbar, Empfangsbereich, Empore und Bühne und für gehobene Feste bestens zu empfehlen. Tunibergstrasse 2b Bad Krozingen Hausen Telefon: 07633/4400; Fax: info@fallerhof.de Geöffnet: täglich 6 bis 24 Uhr abde f g h i l n o p q Hotel-Restaurant Lammstube Im Zentrum Bad Krozingens, nur fünf Gehminuten vom Kurpark und Thermalbad entfernt, liegt die Lammstube. Der Küchenchef verwöhnt mit einer abwechslungsreichen Tageskarte. Badische Spezialitäten dominieren, zudem bietet die Speisekarte während der Wildzeit eine vielfältige Auswahl. Hausgemachter Zwiebelkuchen mit neuem Wein ist ebenso empfehlenswert wie das täglich frisch hergerichtete Salatbüfett. Ein Tipp ist auch die täglich wechselnde Mittagskarte mit Drei-Gang-Menü für nur 8,50 Euro. Nachmittags gibt es Kuchen aus eigener Herstellung. Für Weintrinker hält das Haus Gewächse des Weinkellers Ehrenkirchen, der WG Schliengen sowie dem Weingut Glöckler vor. Biertrinker bekommen ein Stuttgarter Hofbräu oder ein Krusovice Schwarzbier vom Fass. Räumlichkeiten für Weihnachtsfeiern (bis 30 Personen) sind vorhanden. Lammplatz Bad Krozingen Telefon: 07633/ ; Fax: kontakt@lammstube.com Geöffnet: Mi - Mo ab 10 Uhr, warme Küche Uhr, Di Ruhetag adefghikmno Gasthaus Linde Im Markgräflerland lassen sich Genießer gern in diesem traditionsreichen Gasthaus verwöhnen. Fein bürgerliche badische Küche und Weine aus dem eigenen Anbau - Gutedel, Müller-Thurgau, Spätburgunder, Weißburgunder - sind die Garanten für einen gelungenen Besuch. Das Team um Rolf Ruf serviert täglich von 12 bis 14 Uhr wechselnde Mittagsgerichte, sowie Kinder - und Seniorenteller. Ab 18 Uhr bestellen die Gäste von der Vesper- und Abendkarte. Hier finden sich typisch saisonale Gerichte. Dabei ist die Linde auch spezialisiert auf Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen, ob Weihnachtsfeier, Hochzeit oder Taufe. Dank moderner Seminarausstattung können auch betriebliche Veranstaltungen reibungslos organisiert werden. Sankt-Michaelstraße Bad Krozingen Tunsel Telefon: 07633/3644; Fax: gasthaus-linde.tunsel@t-online.de Geöffnet: Di - Sa Uhr, So + Fe Uhr hijmo

5 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 05 BAD KROZINGEN BAD SÄCKINGEN Wirtshaus Löwen Badische Feinschmeckerküche kombiniert mit hervorragenden Weinen aus der Region - damit wirbt Giuseppe Lombardo für einen Besuch in seinem Wirtshaus Löwen in Bad Krozingen. Und seine Einladung sollte nicht umsonst sein. Denn die reichhaltige Auswahl der kreativen Küche - hier finden sich regionale Gerichte ebenso wie Speisen aus Frankreich oder Italien - verwöhnt die Gaumen. Was auch für den wechselnden Mittagstisch gilt: Wer Hunger hat, findet täglich fünf Gerichte auf der Mittagskarte. Überhaupt steht gemütliche Geselligkeit im Löwen ganz hoch im Kurs. In der Badischen Gaststube mit heimeligem Kachelofen und traditionsreichem Stammtisch sitzen die Gäste gern zusammen. Im Nebenzimmer gibt es entsprechenden Platz für Gesellschaften und Familienfeiern. Basler Straße Bad Krozingen Telefon: 07633/ ; Fax: glombardo@t-online.de Geöffnet: So-Do 11-24; Fr + Sa 11-1 Uhr Más y Más Restaurant, Vinothek & Café Gut essen oder vor dem offenen Kaminfeuer ein gutes Glas Wein genießen? Oder doch eher ein Stück liebevoll gebackenem Kuchen in Begleitung eines guten Kaffees oder Tees? Dann ist das Más y Más Bad Krozingen genau die richtige Adresse. Die frische und leichte Mittelmeerküche wird untermalt von regionalen und saisonalen Angeboten. Weingenießer lassen es sich hier gut gehen, denn die offene Weinkarte hält passend zur Küche internationale und regionale Tropfen bereit. Die Highlights: jeden Sonntag Genießer-Frühstücksbuffet für elf Euro pro Person; ab November findet jeden Montag das Garnelenspektakel für 16,50 Euro pro Person statt: Auf Vorbestellung gibt es ein leckeres Gänsessen für vier Personen (inklusive einer Flasche Rotwein 105 Euro). An Weihnachten und Silvester hat das Más y Más übrigens geöffnet. Basler Straße Bad Krozingen Telefon: 07633/ ; Fax: krozingen@mas-y-mas.de Geöffnet: tägl Uhr Café Rosine Brasserie Freunde konditorischer Leckereien sind hier genau richtig: Schon längst kein Geheimtipp mehr ist hier die Auswahl hausgemachter Kuchen und Torten. Und mit dem größten Stück Kuchen, das in Bad Krozingen angeboten wird (Durchmesser 50 Zentimeter), gewinnen Corina Schaaf und ihr Team immer mehr Fans. Und das nicht nur unter Fußballfreunden, die es genießen, hier die Spiele der Bundesliga samstags pur zu verfolgen. Gern starten Gäste im Café ihren Tag bei einem ausgiebigen Frühstücksbüffet, genießen dann im angenehmen Ambiente eine Kleinigkeit von der Tageskarte. Und auch kulturell hat die Rosine einiges zu bieten. Bahnhofstraße Bad Krozingen Telefon: 07633/ die-rosine@gmx.de Geöffnet: täglich 8.30 bis Uhr Alte Zunft Bei durchgehend warmer Küche an sieben Tagen in der Woche erfreuen sich die Gäste der Alten Zunft an der Vielfalt der badisch geprägten Speisekarte. Alle Gerichte werden mit saisonalen Zutaten zubereitet. Zu den Spezialitäten des Zunft-Teams gehören Röstis und leckere herzhafte Flammkuchen. Dazu schenkt der Wirt gern einen La Mision Merlot 2001 oder einen Casa de Campo Cabernet 2005 aus Chile aus. Biergenießer erfreuen sich ebenfalls einer großen Auswahl: Warsteiner, Frankenheimer Alt, Dom Kölsch, sowie verschiedene Prinz- Regent-Luipold-Weizenbiere werden ausgeschenkt. Die Alte Zunft bietet Platz für 90 Gäste. Zudem finden an warmen Tagen rund 50 Gäste auf der Terrasse des Hauses einen Platz zum Genießen. Metzgergasse Bad Säckingen Telefon: 07761/913720; Fax: Geöffnet: tägl Uhr abdehl adeqfimn fghin adegh BAD SÄCKINGEN BADENWEILER Hotel-Restaurant Kater Hiddigeigei Mitten in der Altstadt von Bad Säckingen und des sagenumwobenen Schlosses von Schönau liegt das Hotel-Restaurant Kater Hiddigeigei. Wer all die nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten besucht hat, kehrt zur Stärkung im Hiddigeigei ein. Im gemütlichen Restaurant (80 Plätze) oder auf der Gartenterrasse (80 Plätze) werden Gerichte der badischen und dabei saisonbewussten Küche serviert. Unbedingt probieren: das Chateaubriand, eine der Spezialitäten des Hauses. Auch für kleinere private wie geschäftliche Anlässe bietet das Hiddigeigei Räumlichkeiten für bis zu 45 Personen. Und wem es gefällt, bitte, der bleibt vielleicht etwas länger. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet mit Dusche, WC, Telefon, Internetzugang und Kabelfernsehen. Tanzenplatz Bad Säckingen Telefon: 07761/556440; Fax: info@hiddigeigei.de Geöffnet: Mo - Sa 9-1 Uhr, So 9-23 Uhr adefghi jmop Restaurant Zum Viertele Das Restaurant Zum Viertele mit 60 Plätzen im gemütlichen Restaurant sowie 40 Plätzen im Nebenraum (Rauchen ist erlaubt), außerdem mit Gartenwirtschaft (80 Plätze) und Ferienwohnungen ist weithin bekannt für seine ausgezeichnete Küche. Das Zum Viertele liegt ruhig im Herzen der Altstadt am Spitalplatz. Die Küche ist saisonbetont mit marktfrischen Erzeugnissen, beginnend im Frühjahr mit frischem Spargel und verschiedenen Lammgerichten, im Sommer mit knackigen Salaten, frischen Pfifferlingen und Wild aus heimischen Wäldern, auch das Fischangebot kommt nicht zu kurz. Unser Tipp: Ein währschaftes Vier-Gang-Menü, das mit einer Stadtführung mit dem Nachtwächter abgerundet wird. Das Restaurant ist für den Gast täglich ab 10 Uhr geöffnet. Am Spitalplatz Bad Säckingen Telefon: 07761/50880; Fax: info@viertele-bad-saeckingen.de Geöffnet: täglich Uhr adeghino Café-Konditorei Grether Hier wachsen die Baumkuchen in den kulinarischen Himmel. Zentral und reizvoll gegenüber der Cassiopeia-Therme gelegen, verwöhnt die Café Konditorei Grether mit süßen Spezialitäten. Kuchen und Torten sind ein wahrer Genuss, Pralinen aus eigener Herstellung sind ein schönes Präsent. Und bitte beim nächsten Besuch nicht vergessen, den Grether- Baumkuchen zu probieren. Aber nicht nur für Süßmäuler ist das Grether eine gute Adresse. Mittags lockt das Café mit exklusiver Karte mit wechselndem Tagesessen. Kleine und feine Gerichte werden kreativ hergerichtet. Für besondere Anlässe kreiert die Konditorei die passenden Torten und Kuchen. Lust bekommen? Dann besuchen Sie doch einmal den Grether-Onlineshop. Sofienstraße Badenweiler Telefon: 07632/237 Fax: Geöffnet: tägl Uhr fgij Wellness-Privathotel Post an der Therme Es gibt Tage, da ist es einem danach, die Seele baumeln und sich verwöhnen zu lassen. Gut, wenn es dann Angebote wie die badische Küche von Küchenmeister Björn Stib gibt. Das Restaurant Post an der Therme gehört zu den exklusiven Gaststätten im Thermalkurort Badenweiler. Leichte Küche, abwechslungsreiche Verwöhnmenüs sowie Vollwert- und vegetarische Gerichte stehen auf der Speisekarte. Freitags verwöhnt die Küchenmannschaft mit frischen Forellen, je nach Wunsch zubereitet. Dazu werden heimische Weine, etwa vom Kaiserstuhl, ausgeschenkt. Im rustikal-eleganten Ambiente der Post finden rund 70 Gäste Platz. Zudem bieten der Bankettsaal Stephanie und der neue Konferenzraum Markgraf den Platz für Anlässe jeglicher Art. Sofienstraße Badenweiler Telefon: 07632/ info@privathotel-post.de Geöffnet: 12-14, Uhr warme Küche adefgimoq

6 06 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a BADENWEILER Café Restaurant Gerwig Konditormeister Christian Kiefer zaubert mit seinem Team im Café Gerwig feine, leckere Kuchen und Torten ohne Fertigprodukte. Spezialitäten wie die Agnes-Bernauertorte, Schwarzwälder Kirschtorte, Engadiner Nusstorte oder die gemischte Obsttorte mit Vanillecreme, verführen. Für Freunde und Bekannte gibt es vielleicht ein Mitbringsel aus der Pralinentheke. Zur Vorweihnachtszeit laden Früchtebrot, Christstollen und gemischtes Teegebäck zum Schlemmen ein. Dazu serviert das freundliche Team leckere Variationen von Azul-Kaffee. Das Familienunternehmen hat seit 100 Jahren ein Ziel, die Gäste mit der großen Auswahl an Kuchen, Torten und Getränken zu verwöhnen. Luisenstraße Badenweiler Telefon: 07632/279; Fax: Geöffnet: tägl Uhr; Mo Ruhetag La Cantinella Nicht umsonst gilt das Markgräflerland als die Toskana Deutschlands. Und mitten drin Badenweiler. Markgräflerland und Italien, das fügt sich in der Weinstube La Cantinella, harmonisch zusammen. Hier genießen die Gäste von Familie Esposito italienische Speisen und Getränke. Die Vinoteca und Trattoria ist täglich außer montags und dienstags ab 17 Uhr geöffnet. Warme Küche gibt es bis 23 Uhr. Gemütlich sitzen die Gäste im Gewölbekellerchen der Cantinella beisammen. In lauen Sommernächten lädt die mediterrane Terrasse zum Verweilen ein. Italienische Weiß- und Rotweine sorgen für einen Hauch Urlaubsstimmung. Nach einem schönen Abend können die Gäste die typisch italienischen Lebensarten erwerben und den Tag zu Hause erneut aufleben lassen. Moltkestraße Badenweiler Telefon: 07632/750857; Fax: info@lacantinella.de Geöffnet: Mi - So ab 17 Uhr, Mo und Di Ruhetag, warme Küche Uhr Zur Sonne Romantik Hotel & Restaurant Ein Ort zum Genießen, ein historisches Haus mit unverwechselbarem Charakter, stilvolle Lebensart, kraftvolle Ruhe und ehrliche Gefühle - im Romantik-Hotel zur Sonne darf alles ein wenig persönlicher sein. Die Inhaberfamilie Esposito und ihr Team freuen sich darauf, die Gäste zu verwöhnen. Das gilt nicht nur für die Hotelgäste, im Restaurant ist jeder herzlich willkommen. Und wird freundlich umsorgt. Und gastronomisch verwöhnt mit Gerichten der regionalen und mediterranen Küche. Kleine Mittagsmenüs und Fischspeisen gehören zu den Spezialitäten. In Sachen Wein schlagen zwei Herzen in der Brust von Familie Esposito. So schenkt sie denn auch Tropfen von regionalen Gütern und Winzergenossenschaften ebenso gern aus wie italienische Weiß- und Rotweine. Moltkestraße Badenweiler Telefon: 07632/75080; Fax: hotel@zur-sonne.de Geöffnet: ganzjährig 12-14, Uhr - warme Küche und Uhr Café-Bistro Mondweide In einem Anwesen aus dem Jahr 1786, liebevoll restauriert ausschließlich mit biologischen Baustoffen, eröffneten Britta Klint und Karl Müller-Bussdorf Ende des vergangenen Jahres ihr Café-Bistro Mondweide. Rund 50 Gäste werden hier seither in einem angenehmen Ambiente im Lokal oder auf der Terrasse (weitere 50 Plätze) donnerstags bis sonntags - dann auch mit Frühstück - anspruchsvoll kulinarisch verwöhnt. Für Quiches, Tartes, Raclette vom Käselaib, Suppen oder Salate, Blechkuchen und Guglhupf werden ausschließlich regionale Zutaten aus vornehmlich biologischem Anbau verwendet. Auch bei den Weinen setzen die Gastgeber eindeutig auf Bio. Mit kleinen Konzerten und Lesungen wird zudem für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm gesorgt. Bürgelnweg Badenweiler Sehringen Telefon: 07632/ mondweide-cafe@mueller-bussdorf.de Geöffnet: Do-Sa 14-22, So Uhr fhi abcde abcdemo fh BADENWEILER Hotel und Kaffeehaus Siegle Eintauchen in die Atmosphäre längst vergangener Zeiten des Badenweiler Kurlebens dazu lädt das Hotel und Kaffeehaus Siegle ein. In der liebevoll renovierten Jugendstilvilla finden die Gäste Entspannung und Behaglichkeit, sie fühlen sich sofort wohl. Und gern lässt sich der Gast verführen von einer Welt aromatisch duftender Genüsse. So lockt das Kaffeehaus mit feinsten hausgemachten Kuchen und Torten und frischen Waffelvariationen. Ein Hauch Wiener Lebensart wird zudem bei einer guten Tasse Kaffee vermittelt. Das alles finden die Gäste unmittelbar am Kurpark Badenweilers, nur wenige Schritte von der Cassiopeia-Therme entfernt in sehr ruhiger Lage, abseits jeglichen Durchgangsverkehrs. Römerstraße Badenweiler Telefon: 07632/82240; Fax: info@hotelgarnisiegle.de Ulis Schlemmerstube im Hotel Eberhardt-Burghardt Zum kulinarischen Treffpunkt hat sich Ulis Schlemmerstube im Hotel Eberhardt-Burghardt gemausert - klein und fein und gemütlich für 50 Gäste. Nur Schelme behaupten, die Gäste kämen so gern, weil sie sich über die vielseitig und humorvoll mit Gedichten und Zeichnungen von Wilhelm Busch gestalteten Speisekarten erfreuen. Es ist eher deren Inhalt: Regional und international präsentiert sich die Küche, frisch und natürlich auch vegetarisch. Serviert werden leckere Salate, Gemüsepfannen, Steaks oder Forellen und Meeresfrüchte; beliebt sind die Schlemmerteller Fleisch oder Fisch. Im Herzen des Markgräflerlands werden Weine aus der heimischen Region kredenzt, das Bier kommt von der Staatsbrauerei Rothaus. Die Schlemmerstube hat an Weihnachten und Silvester geöffnet. Waldweg Badenweiler Telefon: 07632/811176; Fax: info@hotel-eberhardt.de Geöffnet: täglich Uhr und Uhr, Di Ruhetag adeghij Wappen von Baden Helle, warme Farben, frische Blumen, ein Mobiliar aus Kirschbaumholz: Das stilvolle Ambiente im Wappen von Baden schafft den passenden Rahmen für genussreiche Stunden. Auf der gepolsterten Eckbank oder an den liebevoll eingedeckten Tischen nehmen die Gäste gemütlich Platz. Reichlich Gelegenheit für einen zwanglosen Plausch finden sie an den Hochtischen oder an der Theke bei einem Schwarzwaldpils vom Fass oder einem Glas Wein. Das Interieur wurde erst vor einigen Monaten vollkommen neu gestaltet, im Sommer sind die Gäste auch auf der großen Terrasse willkommen. Die Kartoffeln kommen aus Heitersheim, die Forellen aus der Nachbarschaft, das Fleisch stets aus der Region. Dem Küchenchef ist die Frische der Produkte heilig, die Spätzle Fonds und Saucen werden ohne Ausnahme selbst zubereitet. Spezialität: Lammrücken in der Kräuterkruste oder zu jeder Jahreszeit fangfrischer Fisch. Natürlich liegt dem zuvorkommenden Team die badische Küche am Herzen dennoch wird diese nur allzu gerne mit so mancher mediterranen Köstlichkeit abgeschmeckt. Und passend zur Jahreszeit finden sich auf der Tageskarte erntefrische saisonale Spezialitäten wie zum Beispiel aktuell Speisen mit frischen Pfifferlingen. Ernst-Eisenlohr-Straße Badenweiler Telefon: 07632/824937; Fax: info@wappen-von-baden.de Geöffnet: Mo-Sa ; Fr+Sa ; So ab durchgehend; ab kleine Karte

7 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 07 BOLLSCHWEIL BÖTZINGEN Dorfgasthaus Bolando Gasthaus Rössle Café Barleon Als Genossenschaft wird das etwas andere Dorfgasthaus in der Dorfmitte geführt. Frische und saisonale Genüsse der klassischen badischen Küche, ein täglich wechselndes Spezialgericht bis hin zu internationalen Variationen finden sich hier. Für den Appetit zwischendurch bietet die Schnaigerletheke leckere Köstlichkeiten. Ein besonderes Ambiente bietet das auf zwei Stockwerken in der umgebauten Scheune eines ehemaligen Bauernhauses eingerichtete Gasthaus durch die Verbindung vorhandener alter, rustikaler Bausubstanz mit modern ausgerichteter Innenarchitektur. Ein Nebenraum im Obergeschoss bietet für Feiern aller Art Platz für bis zu 35 Personen. Für Anlässe bis zu 50 Personen kann der Raum um eine Galeriefläche erweitert werden. Leimbachweg Bollschweil Telefon: 07633/ ; Fax: reservierung@bolando.de Geöffnet: Mo-Fr 17-24, Sa Uhr, So , Fe Uhr Die Gourmetzeitschrift Feinschmecker zählt die originelle Küche von Dominik Sumser zu den Topadressen in Südbaden, der Restaurantführer Badisch schmeckt's lobt die aufrichtige, regionale Saisonküche mit internationalen Einflüssen. Für die überraschend kreativen Gerichte werden häufig Zutaten aus der Region, aus biologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung verwendet. Reich ist auch die Weinauswahl, die Weine werden von heimischen Genossenschaften und Winzern, etwa den Weingütern Clemens Lang, Dörflinger und Brugger oder der WG Ehrenkirchen, bezogen. Bei allem achtet Gastfamilie Sumser darauf, dass sich die Gäste stets wohlfühlen. Was auch für größere Veranstaltungen, wie Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeiern gilt. St. Ulrich Bollschweil St. Ulrich Telefon: 07602/252; Fax: d.sumser@t-online.de Geöffnet: Mi-Fr ab 17, Sa, So, Fe ab 10; warme Küche Uhr oder nach Vereinbarung Zu den 500 besten deutschen Bäckereien wurde die Handwerksbäckerei Barleon in Bötzingen vom Gastronomiemagazin Feinschmecker bereits wiederholt gezählt. Die Bäckerei, die seit 1929 in Familienbesitz ist und nun in dritter Generation von Ulrich Barleon geführt wird, lädt ein, hier ein paar gemütliche Stunden im Café mit Kuchen und Torten aus der eigenen Konditorei zu verbringen. Zu den Spezialitäten gehören der Kaiserstühler Wallnusskuchen und das 1. Kaiserstühler Walnussbrot aus wertvollen, biologischen Zutaten. Für die kleine Pause, den Treff in gemütlicher Kaffeerunde oder zum Frühstück - kleine Speisen werden kalt und warm angeboten ist das Café eine beliebte Adresse. Die Spezialitäten der Bäckerei werden außerdem in Freiburg (Bertoldstraße 12 sowie Unterlinden 12) und jetzt neu ab 1. November am Tennenbacher Platz in der Emmendinger Straße 3, angeboten. Markgrafenstraße Bötzingen Telefon: 07663/1275; Fax: info@barleon.com Geöffnet: Di-Fr , Sa 6-13, So Uhr, Mo Ruhetag adghijkmn hijno BREISACH Café Ihringer Wer die Wahl hat, hat die...? Nein, im frisch renovierten und erweiterten Café Ihringer geht das Sprichwort nicht mit dem Wörtchen Qual weiter. Hier ist es für Genießer eine wahre Freude, aus der Vielfalt des Angebotes zu wählen - schließlich darf sich jeder Gast ja gern ein zweites oder drittes Stückchen bestellen. Wenn es der Magen noch zulässt, der von feinen Kuchen und Torten aus eigener Herstellung verwöhnt wird. Seit Generationen ist das Café Ihringer, als Familienbetrieb geführt, für seine täglich frischen und hochwertigen Konditoreiprodukte bekannt. Im Zentrum der Stadt gelegen bietet das gemütliche Café den richtigen Rahmen, Abstand vom hektischen Alltag zu gewinnen, sich in aller Ruhe mit netten Menschen zu treffen und dabei die Leckereien zu genießen. Dazu zählen auch hausgemachte Pralinen und im Sommer natürlich das Eis. Und wer es deftiger mag: Eine Auswahl kleiner Speisen steht ebenfalls bereit. Frühstück wird unter der Woche ab 9 Uhr angeboten, an Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr, stets mit frischen Brötchen und Baguette. Und natürlich bieten Inge und Achim Häring ihre Leckereien auch zum Mitnehmen, etwa als kleine Geschenke zu Feiertagen, an. Und wer seine Hochzeit kulinarisch krönen möchte, wählt eine Festtagstorte aus dem Hause Ihringer. Marktplatz Breisach Telefon: 07667/310 Fax: cafeihringer-haering@t-online.de Geöffnet: tägl Uhr - So u. Fe Uhr fik Kapuzinergarten Hotel und Restaurant Hier weiß der Gast nicht, was er mehr genießen soll: Ist es der Blick in die Oberrheinebene, den Kaiserstuhl und das Elsass, der dank winterfester Panoramaterrasse auch an kalten Tagen möglich ist? Oder aber ist es die Vielfalt der feinen Küche und der regionalen Weine vom Kaiserstuhl besonders die Hausweine von der Wasenweiler Kreuzhalde. Seit mehr als 25 Jahren bieten Engelbert Hau und sein Kapuzinergarten-Team feine kreative Frischeküche. Verwendet werden grundsätzlich nur frisch und vorwiegend regionale Zutaten, auf Geschmacksverstärker und Convenience- Produkte wird verzichtet. Ein besonderes Erlebnis im Winter ist das romantische Candle-Light-Dinner, das ab dem 3. November bis Ende März jeden Mittwochabend ab 18 Uhr angeboten wird. Kapuzinergasse Breisach Telefon: 07667/93000; Fax: mail@kapuzinergarten.de Geöffnet: täglich ab 18 Uhr abdefghij nopqrs Restaurant am Rhein Wie abwechslungsreich Gastronomie ist, erleben die Gäste in schöner Lage direkt am Rhein täglich aufs Neue. Ab 9 Uhr bietet das Restaurant eine vielseitige, durchgehend warme Küche - mal gut bürgerlich, mal französisch, mal mediterran. Tagesessen mit Suppe und Dessert wird werktags zwischen 12 und 14 Uhr serviert, auf der reichhaltigen Karte stehen neben Vespergerichten für den kleinen Hunger zahlreiche saisonale Spezialitäten wie Spargel-, Muschel- oder Pilzgerichte. Und hausgemachte Flammkuchen gehören im Restaurant am Rhein ebenso zu den beliebten Leckereien. Klar, dass in der Grenzstadt zum französischen Nachbarn neben Weinen der hiesigen Güter auch elsässische Tropfen ausgeschenkt werden. In der warmen Jahreszeit ist der Biergarten mit Kinderspielplatz ein beliebtes Ausflugsziel. Hafenstraße Breisach Telefon: 07667/1023; Fax: Geöffnet: täglich ab 9 Uhr adefghijmn

8 08 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a BREISACH Ristorante Pizzeria Rustica Da Giovanni BREITNAU Best Western Hotel Hofgut Sternen Ein Stück waschechtes Italien bringt Giovanni Murgi mit seinem Ristorante nach Breisach. Vor elf Jahren übernahm er die älteste Pizzeria Breisachs, die bereits 1989 eröffnet wurde. Südländisches Flair umgibt den Gast durch die Beleuchtung, die Wandfarbe wie auch die Wandgestaltung. So auf südliche Gefilde eingestimmt, lassen sich die Leckereien aus der Küche natürlich doppelt gut genießen. Hausgemachte Ravioli mit verschiedenen Füllungen, die im Steinofen gebackenen Pizzen oder die Pastagerichte werden nach Originalrezepten, zum Teil der kalabresischen Küche, zubereitet. Aber auch wer die deutsche Küche vorzieht, wird hier sicherlich auf seine Kosten kommen. Übrigens: Bis Ende Februar noch dauert die Muschelsaison bei Giovanni. Selbstverständlich passt die Auswahl der Weine sich dem Speisenangebot an. Weine von führenden Gütern, etwa dem Weingut Librandi aus Cirò Marina oder dem Weingut Brancaia finden sich in der gut sortierten Auswahl ebenso wie Tropfen vom heimischen Badischen Winzerkeller. Und auch für Festlichkeiten und Veranstaltungen mit bis zu 65 Gästen stehen gemütliche Räumlichkeiten zur Verfügung. Neuer Weg Breisach Telefon: 07667/ info@pizzeria-rustica-breisach.de Geöffnet: tägl und Uhr warme Küche bis Uhr adehin Direkt am Eingang der Ravennaschlucht liegt das Hofgut Sternen, die richtige Adresse für Familien, den Wanderer oder den Geschäftsmann. Das Haus verfügt über ein Restaurant mit 220 Sitzplätzen in zwei gemütlichen im Schwarzwaldstil gehaltenen Räumen. Eine herrliche Sonnenterrasse mit 60 Sitzplätzen und eine nahegelegene Hütte mit traumhaftem Blick über das Bärental laden zum Verweilen ein. Im Restaurant oder in der Ofenstube genießen die Gäste von 7 bis 23 Uhr regionale und internationale Saisonküche in familiärer Atmosphäre. Zu den Spezialitäten zählen das Drei-Gang-Fondue-Menü oder die Hofgut-Familienplatte. Dazu mundet ein 2008er Edelgräfler vom Weingut Zähringer, ein Spätburgunder Rotwein trocken, aus dem gutbestückten Keller. Hier lagert eine große Auswahl an badischen Weinen aus dem Markgräflerland, vom Tuniberg und Kaiserstuhl ebenso wie aus der Ortenau. Aber auch Gewächse aus Frankreich, Italien und Frankreich stehen auf der Karte. Ausflugstipp: Eine Wanderung durch die Ravennaschlucht mit Naturgenuss und Erholung pur. Ausgangspunkt ist das Hotel. Auch für den Besuch mit kleineren Kindern ist das Hofgut eine gute Adresse, befindet sich auf dem großen aber übersichtlichen Areal auch ein Spielplatz. Höllsteig 76 (Ravennaschlucht) Breitnau Telefon: 07652/9010; Fax: info@hofgut-sternen.bestwestern.de Geöffnet: tägl Uhr, kein Ruhetag abdefhmno BREITNAU BUGGINGEN DACHSBERG Hotel Faller Ruhe und Erholung für die Seele, kulinarische Köstlichkeiten für den Gaumen und das alles in einem sehr gastfreundlichen Ambiente: Das macht den Aufenthalt im Hotel Faller zu einem großen Vergnügen. Die vielfältigen Speisen aus der regional gehobenen Küche genießen die Gäste im gemütlich l eingerichteten Restaurant. Verwendet werden ausschließlich frische Zutaten aus der Region. Ständig stehen vier Menüs zur Auswahl, zu den Spezialitäten des Hauses gehören Wildgerichte sowie lebendfrische Forelle. Neben Weinen aus der Heimat (Kaiserstuhl, Markgräflerland oder Ortenau) befinden sich auch Tropfen aus Österreich und Frankreich im Ausschank. Für festliche Anlässe steht die gemütliche Ratsstube bereit, in der bis zu 30 Personen Platz haben. Im Ödenbach Breitnau Telefon: 07652/919490; Fax: info@hotel-faller.de Geöffnet: tägl , Fr - Die Uhr q Badisches Wirtshaus Markgräfler Hof Seit Dezember 2009 haben Kenner der frischen badischen Küche wieder eine Adresse in Buggingen. Hardo Maurer und Schwiegersohn Thomas Meier haben den von Grund auf sanierten und neu eingerichteten Markgräfler Hof übernommen und wieder eröffnet. Gutbürgerlich wird hier gekocht, verwendet werden saisonale Zutaten aus der Region. Und so finden sich neben Tafelspitz, saurer Leber oder badischer Sulz auch Pilz- und Wildgerichte auf der Karte. Weine aus Buggingen, Britzingen oder Laufen runden das regionale Genussvergnügen ab. Biertrinker können wählen zwischen Weizen vom Fass, frisch gezapftem Jever, Rothaus oder einem naturtrüben Hoepfner. Mit ihrem Angebot richten sich die neuen Wirte an Gäste jeglichen Alters. Familien sind hier ebenso willkommen wie der heranwachsende Nachwuchs oder auch Senioren. Ob Rundtheke, Stammtisch oder gemütliches Nebenzimmer, hier ist jeder gut aufgehoben. Ein weiterer Stolz der Wirtsfamilien Maurer und Meier ist die neu gestaltete, überdachte Gartenterrasse. Und für Familien-, Betriebs- oder Vereinsfeiern steht das Team ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. Biergasse Buggingen Telefon: 07631/ Fax: 07634/8575 bad.wirtshaus.markgraeflerhof@ t-online.de Geöffnet: Di Fr Uhr; Sa 14 1; So Uhr gp Hotel Restaurant Dachsberger Hof In der Wohlfühlatmosphäre des Erholungsortes Dachsberg lassen sich die Gäste im Dachsberger Hof gern von den vielseitigen Spezialitäten aus einer traditionsbewussten Frischeküche verwöhnen. Im gemütlich eingerichteten Restaurant genießen die Gäste Wild- und Fischgerichte aus der Region ebenso wie die saisonal ausgerichteten Menus oder eine herzhafte Schwarzwälder Vesperplatte. Am Nachmittag werden zum Kaffee oder Tee die hausgemachten Kuchen angeboten. Das Getränkeangebot umfasst badische Rot- und Weißweine ebenso wie ein frisch gezapftes Riegeler vom Fass. An warmen Tagen genießen die Gäste neben den Leckereien von der Sonnenterrasse aus auch den Blick auf die Schweizer Berge. Familie Starkloff, Kapellenstr Dachsberg Wittenschwand Telefon: 07672/2647; Fax: dachsberger.hof@t-online.de Geöffnet: täglich abdefgiop

9 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 09 DENZLINGEN Restaurant Delcanto im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen EBRINGEN Rebstock-Stube EFRINGEN-KIRCHEN Gasthaus Baselblick Im Delcanto von Thomas Hörnisch nehmen die Gäste Platz auf der sonnigen Seite von Denzlingen. In angenehmer Atmosphäre - das Restaurant bietet Platz für 120 Gäste - genießen sie Feines der leichten mediterranen Küche mit badischen Akzenten. Dabei überrascht das Küchenteam mit einem zusätzlichen kulinarischen Kalender: Jeden Monat werden neue Themenschwerpunkte gesetzt, die das klassische Angebot ergänzen. Zum Beispiel heißt das besondere Thema im November Candle-Light-Menü-Wochen - jetzt wird's gemütlich im Schein von 1000 Kerzen. Auch die weihnachtliche Stimmung lässt in den Festlichen Wochen im Dezember bei prächtigen Menüs mit Gans, Wildente und winterlichem Gemüse nicht auf sich warten. Auf der Weinkarte finden sich zahlreiche Weine aus der Region, aber auch Tropfen aus internationalen Lagen werden im Delcanto ausgeschenkt. Frisch vom Fass wird Waldhaus- sowie Fürstenbergbier gezapft. Sonn- wie feiertags wird zum Klangfrühstück mit Live- oder Loungemusik eingeladen (10 bis 14 Uhr). Das hauseigene Programmheft bietet viele weitere kulturelle Highlights. Veranstaltungen im Haus- mit bis zu 1500 Personen - wie auch außer Haus werden vom eigenen Cateringservice organisiert und bewirtet. Das Angebot reicht vom Sektempfang mit Fingerfood bis zum feinen Büfett oder Menü. Genau das Richtige für eine Weihnachtsfeier in den stimmungsvoll dekorierten Sälen des Hauses. Auch im Veranstaltungsmanagement kann das Team um Thomas Hörnisch auf seine große Erfahrung verweisen. Rund 500 Veranstaltungen (Kultur, Seminare und Feiern) im Jahr werden auf die Beine gestellt. Stuttgarter Straße 30, Eingang und Parken: Glottertalstraße Denzlingen Telefon: 07666/881020; Fax: info@delcanto.de Geöffnet: tägl Uhr; So u. Fe Uhr - Klangfrühstück Uhr afghijmn Den Charme eines traditionellen Landgasthofes in einem rund 500 Jahre alten Gemäuer hat sich die Rebstock- Stube bewahrt. Doch bietet das Konzept von Sascha Halweg dem Gast viel Modernes. Frisch, hausgemacht, heimatverbunden, lecker so die Devise der Küche. Die Zutaten kommen aus der Umgebung, teilweise aus eigenem Bio-Anbau. Zudem bietet die Stube kulturelle und kulinarische Veranstaltungen. Interessantes für diesen Herbst und Winter: Donnerstags gibt es kulinarische Reisen um die Welt, bei denen der Gast für das Essen so viel bezahlt, wie er möchte; jeden Monat findet eine offene Bluegrass Jam Session statt. Weihnachtsbrunch gibt es während der Feiertage mit Kinderanimation. Und in der Stube können Gruppen bis 140 Personen Weihnachten feiern. Schönbergstraße Ebringen Telefon: 07664/ ; Fax: info@rebstockstube-ebringen.de Geöffnet: Di - Sa Uhr, So + Fe u Uhr Mo Ruhetag aghijnp Schmackhafte, reichhaltige Speisen, wohlmundende Tropfen aus den Lagen Efringen-Kirchens, eine wunderschöne Aussicht - aller guten Dinge sind drei, die der Gast im Baselblick genießt. Die Küche von Harry Krebs ist gutbürgerlich geprägt und saisonal ausgerichtet. Wechselnde Tagesmenüs stehen ebenso auf der Karte wie deftig herbstliche Gerichte. Für den Appetit zwischendurch bereitet das Küchenteam eine warme Vesper, etwa Bratwurst, Fleischkäse oder Suppenfleisch, zu. Tipp: donnerstags wird abends eine knusprige Schweinshaxe aufgetischt. Biertrinker können wählen zwischen Lasser Pils und Exportdunkel oder Maisel Hefeweizen vom Fass. Das Gasthaus bietet Platz für 50 Gäste. Und im schönen Wintergarten können Veranstaltungen für bis zu 50 Personen organisiert werden. Britschen Efringen Kirchen Telefon: 07628/339; Fax: baselblick@t-online.de Geöffnet: Mi - So Uhr aghijmn EHRENKIRCHEN EICHSTETTEN Ambringer Bad Restaurant zum Bären China Garden Gasthaus Zum Ochsen Urig gemütlich, so lässt sich die gastfreundliche Atmosphäre im Ambringer Bad trefflich beschreiben - auch und besonders nach der Renovierung, die im Frühjahr abgeschlossen wurde. In den kommenden kalten Winterwochen ist es da besonders schön, in der Gaststube mit dem grünen Kachelofen zu sitzen. Und hier die Speisen aus der gut bürgerliche Küche genießen - zubereitet, wo möglich, mit frischen Kräutern. Zu den Spezialitäten des Teams von Patricia Schlecht gehören Schneckensuppe Elsässer Art oder geschmorte Lammhäxle. Eine Auswahl vegetarischer Gerichte oder Sonderaktionen wie Fischtage runden das Angebot ab. Warme Küche gibt es regulär bis Uhr - aber auch wer später kommt, muss nicht hungern, verspricht die Inhaberin. Krozinger Straße Ehrenkirchen Kirchhofen Telefon: 07633/5381; Fax: post@ambringer-bad.de Geöffnet: Mo, Di, Fr, Sa ab 17, So ab 11 Uhr, Mi u. Do Ruhetage Stephan Siebler und sein Team heißen ihre Gäste im Restaurant zum Bären stets herzlich willkommen. Ob in der gemütlichen Markgräfler Gaststube oder im sonnigen Bärengarten, die Gäste werden stets mit einer frischen Saisonküche aus regionalen Produkten verwöhnt. Geboten wird ein reichhaltiger Mittagsund Abendtisch. Die Preise für das Tellergericht liegen zwischen 11,80 und 24,80 Euro, das Dreigangmenü gibt es ab 24,80 Euro, das Fünfgangmenü ab 38 Euro. Dazu werden ausgesuchte Markgräfler und Kaiserstühler Weine ausgeschenkt. Sie werden unter anderem bei einem speziellen Weinmenü kredenzt, Biertrinker schätzen ein zünftiges Tannenzäpfle von Rothaus. Das Restaurant verfügt über 70 Plätze und eignet sich dank seines gemütlichen Ambientes auch für Familienfeste (an Kommunion und Konfirmation denken) sowie Weihnachts- und Betriebsfeiern. Bundesstraße Ehrenkirchen Norsingen Telefon: 07633/ Geöffnet: tägl Uhr adeghi Freunde asiatischer Küche kommen in Ehrenkirchen-Ehrenstetten auf ihre Kosten: Ausgesuchte Spezialitäten aus frischen Zutaten und exotischen Gewürzen sorgen für ein besonderes Geschmackserlebnis. Gern berät der Küchenchef dabei, um die Wünsche der Gäste zu berücksichtigen. Zu den kulinarischen Highlights gehören das chinesische Galabüffet sowie das mongolische Erlebnisgrillbüffet. Fleisch, Fisch und Gemüse werden vor den Augen des Gastes individuell zubereitet. Erwachsene zahlen dafür 13,80 Euro, Kinder bis elf Jahre 6,90 Euro. Abgestimmt auf die asiatische Küche werden Weine des Weinkellers Ehrenkirchen oder ein frisches Rothaus vom Fass ausgeschenkt. Während im Restaurant 140 Plätze vorhanden sind, bietet der Garten im Sommer noch einmal für weitere 40 Gäste Platz. Wentzinger Straße Ehrenkirchen Ehrenstetten Telefon: 07633/ ; Fax: info@hotel-restaurant-chinagarden.de Geöffnet: täglich , Uhr adeghimnp Das Beste, was die badische Küche im Herbst und Winter zu bieten hat, lässt sich vorzüglich im stimmungsvollen Ambiente des historischen Ochsen genießen. Neben den Klassikern verwöhnen Thomas und Lydia Rinklin ihre Gäste mit Gerichten von Reh, Hirsch, Fasan und Wildschwein sowie knuspriger Martinsgans. Auf Liebhaber Eichstetter Wintergemüse warten interessante Variationen mit Kürbis, Pastinaken oder Topinambur. Beliebt sind auch die selbstgemachten Maultaschen, badischen Spezialitäten wie Leberle, Kaiserstühler Schinken und Speck sowie das Dreigangmenü am Mittwoch für 16,80 Euro. Firmen, Gruppen und Vereine finden hier für ihre Weihnachtsfeier den passenden Rahmen. Einen Abstecher wert ist der Aussichtsturm auf der Eichelspitze. Danach mundet das Glas Spätburgunder im Ochsen noch mal so gut. Altweg Eichstetten Telefon: 07663/1516; Fax: Geöffnet: tägl , Uhr ahiq

10 10 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S EMMENDINGEN ENDINGEN anzeigen extr a Park-Hotel Krone Maleck Das Parkhotel, in reizvoller Umgebung im kleinen, beschaulichen Maleck gelegen, ist eine gute Adresse, um den Alltag einmal zu vergessen. Dazu trägt die abwechslungsreiche Küche von Heiko Bergner bei. Stets frisch zubereitet, hat sie ihre Wurzeln im Badischen, wagt aber immer wieder auch den kreativen Schritt und nimmt Anleihen bei den feinen Speisen internationaler Herkunft. Die Tellergerichte werden zwischen 15 bis 28 Euro angeboten. Gehoben ist auch die Weinauswahl des Hauses, Biertrinker schätzen ein Hirschenbräu aus Waldkirch. Neben dem Gastraum verfügt die Krone über Räumlichkeiten für Feiern mit bis zu 80 Personen sowie eine Gartenterrasse. Auch das Catering für Veranstaltungen außer Haus werden vom Team angeboten. Brandelweg Emmendingen Maleck Telefon: 07641/ ; Fax: info@krone-maleck.de Geöffnet: tägl ab 18 Uhr - Restaurant Mo Ruhetag, Kronenstube tägl. geöffnet adeghkm nost Vielharmonie Fisch ist die große Leidenschaft von Küchenchef Gorden Arendse, was sich in einer außergewöhnlich reichhaltigen Auswahl an verschiedenen Schätzen aus Meer und Fluss zeigt. Austern, Muscheln, Bachsaibling, Lachs, Wolfsbarsch und Gambas werden fangfrisch geliefert. Meisterlich zubereitet, hat sich die Vielharmonie damit ein großes Stammpublikum weit über die Grenzen Emmendingens hinaus erarbeitet. In der kälteren Jahreszeit locken nun auch Wildschweinragout, Rinderrückensteak auf Spätburgundersoße sowie im November Gänsebraten von Freilandgänsen (auf Vorbestellung). Täglich stehen mehrere vegetarische Speisen zur Auswahl. Abgerundet wird das Ganze durch ein gutes Weinangebot. Die stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten bieten Platz für Veranstaltungen mit bis zu 55 Gästen. Karl-Friedrich-Straße Emmendingen Telefon: 07641/937493; Fax: restaurant.vielharmonie@t-online.de Geöffnet: Di-Fr ab 17.30; Sa ab 17.30; So ab 17.30, Mo Ruhetag adeghu Vinoteca Mit ihrem rein italienischen Spezialitätenrestaurant haben sich Maria Laterza und Ehemann Antonello Medoro in der hiesigen Gastronomieszene fest etabliert. Das Haus mit seinem italienischen Flair lädt an sechs Tagen in der Woche ein, italienisch mit frisch zubereiteten Gerichten zu genießen. Zu den Spezialitäten gehören jetzt weiße und schwarze Trüffel oder frische, hausgemachte Ravioli mit verschiedenen Füllungen, wie etwa Feigen. Zu den Tipps zählt in der Vinoteca das Überraschungsmenü (ab 29,50 Euro); mittags wird ein Businessmenü für 19,50 Euro angeboten. Abgerundet wird das italienische Geschmacksvergnügen dank der wohlmundenden Weinen aus verschiedenen italienischen Anbaugebieten. Das Restaurant verfügt über 15 Tische mit insgesamt 60 Plätzen und bietet extra Räumlichkeiten für Raucher an. Markgrafenstraße Emmendingen Telefon: 07641/ info@vinoteca-ristorante.de Geöffnet: Mo - Fr , Sa Uhr - So Ruhetag abhi Gasthaus und Metzgerei Zum Ochsen In familiärer Atmosphäre - der Ochsen befindet sich seit nahezu 300 Jahren in Familienhand der Hasslers - genießen die Gäste hier die Wohltaten der bürgerlichen Küche. Erlesenes aus den Zutaten der Saison wie Wild aus heimischer Jagd oder badische Spezialitäten wird in den gemütlichen Gasträumen serviert. Erlesenes aus den Zutaten der Saison wie Spargel, Wild aus heimischer Jagd oder badische Spezialitäten werden in den gemütlichen Gasträumen serviert. Die eigene Metzgerei und Wurstherstellung bieten zudem Leckeres für die gesamte Region. Gehoben ist auch die Auswahl der Weine, die von der Winzergenossenschaft Königschaffhausen stammen. Ansonsten bietet der Ochsen das urgemütliche Kaminzimmer für kleinere Gruppen sowie einen separaten Festsaal für Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen. Endinger Straße Endingen Telefon: 07642/3418; Fax: Geschlossen: Donnerstag agijop ESCHBACH FISCHINGEN FREIAMT FREIBURG Tonis Tenne In dem gemütlichen Restaurant im Landhausstil überzeugt die gutbürgerliche Küche von Wirtsfamilie Martin - die auch das Bierhäusle in Eschbach übernommen hat - und ihrem Team ganz nach dem Motto Genießen auf gut badisch. Besonders auch die jüngsten Gäste sind in Tonis Tenne willkommen. So werden die Gerichte auf Wunsch auch als Kinderportionen gereicht. Der Genuss wird abgerundet mit einem guten Markgräfler Tropfen. Auch für Festlichkeiten stehen entsprechende Räume und der gute Service des Hauses bereit. Zudem verfügt Tonis Tenne über komfortable Gästezimmer sowie einen Bereich mit Sauna, Dampfbad und Solarium. Und Kegler aufgepasst: Vier Bahnen nach den Vorgaben des Deutschen Keglerbundes sorgen hier für den sportlichen Spaß. Rotlaubstr Eschbach Telefon: 07634/1381; Fax: info@tonis-tenne.de Geöffnet: tägl. ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr Fünfschilling - Wirtschaft, Weingut, Bauernladen Auf dem Fünfschilling-Hof können die Gäste in entspannter Atmosphäre ihre Seele baumeln lassen. Die Wirtschaft bietet ein modernes Wohlfühlambiente draußen unter Kirschbäumen oder drinnen im Wintergarten und Kaminzimmer. Das junge Team serviert Speisen der Region sowie mediterrane bis fernöstliche Genüsse - mittags von bis Uhr zu besonders günstigen Preisen. Frische, saisonale Zutaten kommen auf den Tisch. Aus dem Weingut werden Sauser und eigene Weine gereicht. Die Weine können jederzeit kostenfrei an der Vinothek probiert werden. Im Bauernladen gibt es Obst und Gemüse, Bauernbrot sowie selbstgebrannte Schnäpse und Liköre. Kinder können sich auf dem Hofspielplatz austoben. Binzener Straße Fischingen Telefon: 07628/941880; Fax: info@fuenfschilling.de Geöffnet: ganzjährig Mo - Sa 8-24 Uhr - So Ruhetag fghjlmn Gasthaus Pension Zum Engel Im Engel kocht der Chef noch selbst. Und für seine badischen Spezialitäten, gut bürgerlich und mit stets frischen Zutaten der Saison, ist das Gasthaus Zum Engel in der Region und darüber hinaus bekannt. Dabei schätzen Feinschmecker besonders die Wildgerichte, für die sich auch der weiteste Weg lohnt. Mit ausgewählten badischen Weinen (überwiegend von der WG Sasbach, aber auch WG Ehrenstetten/Ehrenkirchen und Weingut Dreher), einheimischen Schnäpsen und hausgebackenen Kuchen nach traditionellen Rezepten zeigt der Engel zudem seine Verbundenheit mit der Heimat. Idyllisch liegt das historische Gasthaus direkt gegenüber der Tennenbacher Kapelle und ist mit seinen gemütlichen Gasträumen, der urigen Jägerstube oder der sonnigen Terrasse ein beliebtes Ausflugsziel. Tennenbach Freiamt Tennenbach Telefon: 07641/8664; Fax: info@engel-tennenbach.de Geöffnet: Fr - Mi 10-22, Do Ruhetag afghimop Adelhauser Weinstube Im Herzen Freiburgs finden Gäste in der Adelhauser Weinstube ein gemütliches Fleckchen in urigem Ambiente mit Wohlfühlfaktor. Serviert werden edle regionale Weine vom Batzenberg aus dem Hause Heinemann ebenso wie schmackhafte Tropfen aus dem Ausland, etwa spanische Weine aus den Regionen Penedès und Rioja. Auch Liebhaber des frischen kühlen Blonden kommen auf ihre Kosten. Mit Leckereien aus der badischen Küche, frisch zubereiteten Flammkuchen in 17 Variationen sowie saftigen Rumpsteaks oder Käsefondues werden die Gäste verwöhnt. So können sie einen stimmungsvollen Abend bei Kerzenschein, edlen Tropfen und guten Gesprächen genießen. Und neu seit diesem Monat: Das Team der Adelhauser Weinstube bewirtet jetzt auch bei Besuchen der Alemannischen Bühne. Adelhauser Straße 7c Freiburg - Stadt Telefon: 0761/26323 (ab 18 Uhr); Fax: info@aws-freiburg.de Geöffnet: Mo - Sa 18-1 Uhr - außerhalb der Öffnungszeiten nach Reservierung

11 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 11 FREIBURG Auerhahn Zum Roten Bären Bergäcker Café Essen und Trinken im Auerhahn, einem der ältesten Gasthäuser Freiburgs nur zwei Minuten hinter dem Hauptbahnhof gelegen ist immer ein Erlebnis; und dies zu noch normalen Preisen. Gekocht wird hier im Stadtteil Stühlinger badische, Kaiserstühler sowie Schwarzwälder Küche. Zu den Spezialitäten des Hauses gehören Gerichte mit original Schweizer Rösti, verschiedene Käsespätzlespezialitäten, jetzt zur Herbst und Winterzeit täglich frische Muscheln, verschiedene Wildbretgerichte sowie Feldsalat und Fischspezialitäten. In diesen Wochen werden auch frische Pfifferlinge und Steinpilze verarbeitet. Schon jetzt vormerken: Der Auerhahn ist eine ideale Adresse auch für die Weihnachtsfeier. Und: Der Auerhahn überträgt auf einer der größten und besten Großbildleinwände jedes Spiel des SC Freiburg sowie aus der Champions League. Eschholzstraße/Ecke Egonstraße Freiburg - Stadt Telefon: 0761/280904; Fax: birgit.blum@auerhahn-freiburg.de Geöffnet: tägl Uhr ade Willkommen in der guten Stube Freiburgs. Das Traditionshaus Zum Roten Bären empfängt seine Gäste seit rund sieben Jahrhunderten in Oberlinden. Leichte badische Küche mit einem Hauch Extravaganz dominiert heute die Speisekarte. Und wie jeher gehört die Liebe, mit der die Gerichte zubereitet werden und die Freude, den Gast damit zu verwöhnen, zu den herausragenden Merkmalen des gesamten Bären-Teams. Kein Wunder also, dass der Bären vom Aral Schlemmeratlas mit zwei Kochlöffeln - hier wird unter anderem die exzellente Gästebetreuung hervorgehoben und vom Vartaführer mit zwei Diamanten ausgezeichnet ist. Alle Gerichte werden stets frisch aus vorwiegend regionalen Zutaten zubereitet. So lädt das Haus ab dem 2. Oktober wieder zu leckeren Speisen rund ums Geflügel ein. Ente, Gans, Wachtel oder Fasan umschmeicheln dann auch den verwöhntesten Gaumen. Passend abgestimmt zu den Gaumenfreuden ist die Auswahl des Weinkellers. Hier lagern zu 80 Prozent Weine vom Kaiserstuhl oder aus dem Markgräflerland, eine Auswahl internationaler Spitzenweine vervollständigt das anspruchsvolle Sortiment. Natürlich bietet das Haus auch die Möglichkeit, kleinere und größere Veranstaltungen in einem entsprechend gehobenem Rahmen auszurichten. Für kleinere Gesellschaften etwa steht das Tannenzäpfle für bis zu 30 Personen zur Verfügung, ansonsten finden im Bärensaal bis zu 80 Personen Platz - ideal also auch für die betriebliche Weihnachtsfeier. Oberlinden Freiburg - Stadt Telefon: 0761/387870; Fax: info@roter-baeren.de Geöffnet: warme Küche , kalte Küche Uhr abcde fghnoq In Littenweiler haben Freunde gepflegter Gastlichkeit eine neue Adresse: Im Bergäcker Café kann man sich bei hausgemachten Lieblingskuchen oder kleinen, aber feinen Snacks verwöhnen zu lassen. Das Team des Bergäcker Cafés lädt ein, den Tag mit einem üppigen Frühstück zu beginnen. Mittags oder zwischendurch stehen Suppen und herzhafte Snacks wie zum Beispiel Panini auf der Karte. Ein Tipp für Genießer ist die Kuchentrilogie: Wer sich bei der leckeren Auswahl nicht entscheiden kann, wählt eben drei schmale Probierstücke verschiedener Kuchen. Das gemütliche Café zeigt sich dabei besonders familienfreundlich: Für den Nachwuchs gibt es eine eigene Speisenauswahl, die den Geldbeutel schont. Auch Kinderspielecke, Sandkasten und Wickeltisch lassen die Zeit mit Kindern nicht lang werden. Kunzenweg Freiburg - Littenweiler Telefon: 0761/ info@bergaecker.de Geöffnet: tägl Uhr fgjk FREIBURG Hotel-Restaurant Bierhäusle Nur wenige Gasthäuser in der Region können auf eine solche Tradition verweisen: Seit 1842 befindet sich das Bierhäusle in Familienbesitz, seither wird hier Gastlichkeit zelebriert. Über die Region hinaus ist die badische und internationale Küche bekannt. Lohn: Topbewertungen im Aral Schlemmeratlas sowie Empfehlung durch den ADAC. Zum guten Ruf des Hauses trägt die Breite des Weinsortiments bei. Hier werden dem Gast erlesene Weine aus regionalen Lagen ebenso kredenzt wie Spitzentropfen aus international renommierten Anbaugebieten. Natürlich gibt es im Bierhäusle - das renoviert in neuen Glanz erstrahl - auch ein frisch gezapftes, badisches Bier von Ganter oder Rothaus, was darf es sein? Das alles wird in stilvollen Räumen in einem angenehmen Ambiente genossen. Breisgauer Straße Freiburg - Lehen Telefon: 0761/ info@bierhaeusle.de Geschlossen: Sonntagabend und Montag abcde fghijoq Blumencafé Hier ist der Name wirklich Motto: Das Blumencafé liegt mit seiner großen, herrlichen Terrasse inmitten der Baumschule Vonderstraß. Regelmäßig wird die komplette Dekoration gewechselt, und die Accessoires daraus können auch käuflich erworben werden. Doch im Blumencafé wird nicht nur das Auge verwöhnt. An den Wochenenden beginnt dies mit Frühstücksvariationen. Ebenso verlockend ist das Angebot der wechselnden Wochenkarte, etwa mit knackigen Salaten oder einer großen Auswahl an herzhaften Gerichten. In der kalten Jahreszeit werden zusätzlich tolle Käsefondues angeboten. Und natürlich gibt es auch täglich frische leckere Kuchen. Sehr beliebt sind auch die romantischen Abendstunden im Blumencafé bei Kerzenschein und Kaminfeuer. Übrigens: Das Café kann auch für besondere Anlässe gemietet werden. Humbergweg 14 A Freiburg Lehen Telefon: 0761/ Geöffnet: Di - Fr 14-22, Sa/So/Feiertag Uhr afi Brennessel Kinder scheuen die Brenn-Nessel. Werden sie dann Studenten und leben auch noch in Freiburg, gehört die gleichnamige Kneipe sicherlich zu ihren Stammadressen. Doch nicht nur angehende Akademiker sind im Stühlinger gern gesehene Gäste. Hier bietet die reichhaltige Karte sicherlich etwas für jeden Geschmack. Gut zu wissen: Die saisonal geprägten Gerichte sind preiswert, und warme Speisen werden bis in den frühen Morgen zubereitet. Von 18 bis Uhr gibt es die Portion Spaghetti Bolognese für nur 1,80 Euro. Montags lockt das Team mit Spare- Ribs (mehr als ein halber Meter Fleisch liegt dann auf dem Teller), dienstags mit Schweinebraten. Von bis 0.30 Uhr stehen für Nachtschwärmer feine Flammkuchen auf der Karte. Übrigens: Auch Kinder sind natürlich willkommen. Eschholzstraße Freiburg - Stadt Telefon: 0761/281187; Fax: mail@brennessel-freiburg.de Geöffnet: Mo Sa 18-1 ; So 17-1 Uhr aghi Café Bar Restaurant Burse Wer einmal da war, geht gerne wieder hin. Das Ambiente im klassisch-modernen Stil ist beliebt bei jung und alt. Das Angebot im Wechsel der Tageszeiten beginnt mit Frühstück (Mo Sa Uhr, an Sonn- und Feiertagen von Uhr). Kuchen, Torten und Desserts werden in der hauseigenen Konditorei hergestellt und können den ganzen Tag genossen werden. Die Küche bietet an: Mittagstisch mit drei verschiedenen Tagesessen ab 5,50 Euro, Tapasbuffet, knackige saisonal wechselnde Salate, frische hausgemachten Pasta, Steak- und Grillgerichten. Abends lädt die Burse ab 18 Uhr etwa zum Drei-Gänge-Pastamenü mit hausgemachter Pasta ab 10,50 Euro, zum Tapasbuffet (kleiner Tapasteller mit einem Apéritif nach Wahl für neun Euro) oder zu Cocktail-Specials ab 3,50 Euro. Tipp: Von November bis Januar veranstaltet die Burse jeden Freitagabend ab 22 Uhr eine DJ-Lounge. Rathausgasse Freiburg - Stadt Telefon: 0761/ ; Fax: burse-freiburg@gmx.de Geöffnet: Mo-Sa Uhr, So 10-1 Uhr afgikmp

12 12 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a FREIBURG Restaurant Mooswald im Dorint An den Thermen Restaurant Zur Eiche Bar-Restaurant Fil Feste feiern und genießen dafür empfiehlt sich das beim Keidelbad gelegene Dorint An den Thermen Freiburg. Das freundliche Team verwöhnt seine Gäste mit kulinarischen Genüssen, beim Fest im Familienkreis oder der Weihnachtsfeier mit dem gesamten Betrieb. Ganz gleich ob Menü, winterliches Buffet oder Fondue, den Gast erwarten saisonal-frische Produkte aus der Region, immer mit einem guten Schuss Raffinesse zubereitet. Dazu empfehlen die Gastgeber erlesene Weine. Stimmungsvolle Atmosphäre bereitet in der kalten Jahreszeit ein Punschaperitif am Schwedenfeuer oder ein uriger Hüttenabend, auch in Kombination mit einer geführten Fackelwanderung. Für alle, die einen außergewöhnlichen Veranstaltungsort für ihre Feierlichkeit im Blick haben oder die Köstlichkeiten in ihren eigenen Räumlichkeiten genießen möchten, lässt sich das kulinarische Vergnügen als exquisites Catering ordern. Und wenn gerade kein Fest ansteht: Das idyllisch gelegene Restaurant ist mit seinen badischen und mediterranen Spezialitäten immer ein lohnenswertes Ziel. An den Heilquellen Freiburg - Stadt Telefon: 0761/49080; Fax: info.freiburg@dorint.com Geöffnet: tägl Uhr abcde fghijmnoq Die Eiche ist eine neue Adresse in Freiburg, um gut und preiswert zu essen. Sie bietet eine abwechslungsreiche Auswahl von frisch zubereiteten gutbürgerlichen Gerichten mit mediterranen Ergänzungen wie Ziegenkäsebruschetta oder Spaghetti mit Scampi. Natürlich fehlen nicht Schnitzel mit Brägele, Rinderhüftsteak und zahlreiche Salatund Dessertvariationen. Aber auch Vegetarier kommen hier auf ihre Kosten. Montags bereitet Lisa Hiddemann, die neue Pächterin, ein Drei-Gang- Menü für zwei Personen für zusammen nur 34 Euro zu. Sonntags gibt es frischen Braten für 9,90 Euro. Dazu bietet die Eiche Rothaus-Bier vom Fass oder ein Waldhaus aus der Flasche und überwiegend badische Weine. Das Restaurant bietet 50 Plätze in gemütlicher Atmosphäre, davon 18 in einem Nebenzimmer, in dem kleine Feiern organisiert werden können. Markgrafenstraße Freiburg Haslach Telefon: 0761/ eiche.freiburg@yahoo.de Geöffnet: Mo bis Fr 18 bis 24 Uhr, So 17 bis 23 Uhr; warme Küche ab 18 Uhr, So ab 17 Uhr Samstag Ruhetag Wer vorhat, in der Postgasse in das Bar-Restaurant Fil - das hier nun seit einem Jahr erfolgreich besteht - nur mal eben kurz hereinzuschauen, dem kann es passieren, dass er die Zeit vergisst. Einladend schon das Ambiente: dunkle Wände, rote Polsterstühle, eine lange, edle Bistrotafel und als Blickfang die schöne Bar. Die Küche ist regional wie mediterran orientiert. Frischer Fisch zählt zu den Spezialitäten des Teams um Filipos Kücük. Mittags gibt es eine kleinere Auswahl an Gerichten, etwa Salate (ab 2,50 Euro) oder Nudelgerichte. Auch als Adresse für einen Cocktail nach oder während des Bummels in Freiburg empfiehlt sich das Fil. Weine aus italienischen und spanischen Anbaugebieten runden das Angebot ab. Eisenbahnstraße Freiburg - Stadt Telefon: 0761/ ; Fax: info@fil-freiburg.de Geöffnet: Mo - Sa , So 17-1 Uhr adeghnp FREIBURG Ristorante Pizzeria Firenze-Toscana Benvenuti, so heißt das stets freundliche Team hier die Gäste bei ihrem gastronomischen Ausflug in die Toskana willkommen. Geboten wird ein reichhaltiges Speiseangebot, stets mit saisonalen, frischen Zutaten in bester Qualität angerichtet. Spitzenweine aus Italien in großer Auswahl runden das lukullische Erlebnis ab. Biertrinkern wird ein frisch gezapftes Ganter oder Veltins Pilsener serviert. Für die Gäste des Ristorante stehen rund 140 Sitzplätze zur Verfügung. Auch Reisegesellschaften und Gruppen mit bis zu 100 Teilnehmern sind hier willkommen. Um einen reibungslosen Service zu gewährleisten, ist eine ein- bis zweitägige Voranmeldung erwünscht. Appetit auf Firenze-Spezialitäten, aber keine Zeit haben, das Restaurant zu besuchen - kein Problem: Eine Auswahl an Gerichten der vielfältigen Speisekarte werden auch zum Abholen zubereitet. Friedrichring Freiburg - Stadt Telefon: 0761/273370; Fax: info@firenze-freiburg.de Geöffnet: tägl Uhr Ganter Brauereiausschank Mit seinem Ausschank im Haus zum Roten Eber am Münsterplatz ist Ganter an einen historischen Platz zurückgekehrt, zu den Wurzeln der Brauerei. Heute lassen sich die Gäste im rustikalen Ambiente von original badischen Leckereien verwöhnen. Omas Rezepte erwachen zu neuem Leben. Besonders die Braten sind hoch geschätzt. Dazu werden natürlich die Ganterspezialitäten vom Fass ausgeschenkt - Urtrübes, Wodan, Hefeweizen, Pils. Einfach mal mutig sein und einen Meter Bier bestellen, das schmeckt sicherlich. Der Brauereiausschank bietet Platz für 130 Gäste. Im großen Garten gibt es weitere 150 Plätze. Dienstags wird Livemusik geboten. Auf den Geschmack gekommen? Dann ist es ratsam, online einen Tisch zu reservieren. Am Münsterplatz Freiburg - Stadt Telefon: 0761/34367; Fax: brauereiausschank@ganter.de Geöffnet: tägl 10-1, warme Küche a c d e g h i m Restaurant Greiffenegg-Schlössle Mitten im Zentrum Freiburgs, direkt oberhalb des Schwabentors, liegt das Greiffenegg-Schlössle. Zum schönen Blick auf Altstadt, Kaiserstuhl, Schwarzwald und Vogesen wird eine moderne, regionale Küche auf höchstem Niveau zu attraktiven Preisen geboten. Kulinarisches Highlight: das Schlossberg-Menü. An Sonn- und Feiertagen ist das Schlössle eine erste Adresse für ein ausgiebiges Brunch-Büfett (10 bis 14 Uhr). Das stilvolle Restaurant bietet fast ausschließlich Fensterplätze, ob beim romantischen Dinner zu zweit oder für Feierlichkeiten, die nach individuellen Wünschen arrangiert werden. Genau der passende Platz also für eine Weihnachtsfeier oder den Silvesterball mit Sechs- Gänge-Menü. Schloßbergring Freiburg - Stadt Telefon: 0761/32728; Fax: info@greiffenegg.de Geöffnet: tägl Uhr abcdefghijm Grace Das Grace vereint Café, Wein- und Cocktailbar sowie Speiselokal in einem modernen Ambiente. Ab 10 Uhr können die Gäste ihren Espresso oder das reichhaltige Frühstücksangebot genießen, ab 12 Uhr wird Mittagstisch angeboten. Mit seiner Kuchenauswahl versüßt das Grace den Nachmittag, abends gibt es panamerikanische Küche mit südafrikanischem Einschlag und 2010 wurde das Grace vom Feinschmecker als empfehlenswertes Restaurant ausgezeichnet. Die Weine werden glasweise oder als Flaschenware angeboten. Rund 50 Positionen regionaler Herkunft und aus aller Welt finden sich hier, die den Weingourmet veranlasst haben, das Grace unter die besten 450 Weinbars Europas zu wählen. Die Cocktails, ausschließlich mit Premiumspirituosen, und frisch zubereitet, bieten den idealen Abschluss oder Auftakt eines gelungenen Abends. Noch bis spät in den Herbst können die Gäste das Angebot auch auf der Terrasse am Gewerbebach genießen. Humboldtstraße Freiburg - Stadt Telefon: 0761/ ; Fax: info@grace-freiburg.de Geöffnet: Mo - Do 10-24, Fr u. Sa 10-2 Uhr, So Uhr - kein Ruhetag afghi

13 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 13 FREIBURG Holla die Waldfee Restaurant Kartoffelhaus Hotel Kühler Krug Lago Holla die Waldfee - das ist die Adresse für kulinarisch-kreatives Vergnügen. Im Gastraum steht das große Büfett im Vordergrund. Hier sucht sich der Gast seine Zutaten aus und legt die Geschmacksrichtung mit der passenden Soße fest. Die gefüllten Schalen werden in der offenen Küche beim Koch abgegeben. Dieser bereitet die Gerichte zu, die vom freundlichen Team - mit Reis oder Kartoffelschnitzen - serviert werden. Natürlich kann auch à la carte gespeist werden, Hähnchen, Waldfeentaschen, Salate, für jeden ist etwas dabei. Mittagstisch wird von bis 18 Uhr (Mo-Fr) serviert, sonntags gibt es ab 10 Uhr Frühstücksbüfett, das Frühstück à la carte gibt es täglich ab 9 Uhr. Das alles bietet das Team auch für Feiern mit bis zu 200 Personen an. Wentzinger Straße Freiburg - Stühlinger Telefon: 0761/ ; Fax: info@holladiewaldfee.org Geöffnet: tägl Uhr Im Kartoffelhaus wird der variantenreichen Knolle gehuldigt. Serviert werden regionale Gerichte und handgemachte Kartoffelspezialitäten mit allem, was dazu passt: Fleisch, Fisch, Gemüse, Käse (auch wechselnder Mittagstisch im Angebot). Abgerundet wird das Angebot mit saisonalen Leckereien - im Herbst spielen der Kürbis und bunte Kartoffelraritäten eine große Rolle, oder wie wäre es mit Rehfleischküchle in Spätburgundersauce mit feinem Apfel- Rotkraut und Kartoffelpüree. Gekocht wird im Kartoffelhaus ausschließlich mit Frischprodukten, die meist aus der Region stammen. Für Gäste mit einem besonderen gesundheitlichen Bedarf gibt es eine glutenfreie und eine laktosefreie Speisekarte. Das Restaurant mit 100 Sitzplätzen und 70 Plätzen im Garten liegt am Rande der Innenstadt, nur zehn Minuten zu Fuß vom Bertoldsbrunnen in einem schönen historischen Gebäude. Basler Straße Freiburg - Stadt Telefon: 0761/72001; Fax: buro@daskartoffelhaus.de Geöffnet: tägl bis 24 Uhr (durchgehend warme Küche) Klassische regionale Küche, kreativ zubereitet und saisonal geprägt, dafür steht Georg Fehrenbach im Kühlen Krug. Auf der Karte finden sich im Herbst und im Winter eine große Auswahl von Wildgerichten wie Fasan und Rebhühner. Ebenso stehen die Schlachtplatte und Gänsebraten zur Auswahl und ab Ende Januar Spezialitäten wie Fisch und Krustentiere. Gerne richtet das Team Weihnachtsfeiern mit bis zu 80 Personen aus. Zum Jahresausklang bietet der Kühle Krug ein festliches Silvesterdinner an. Torplatz Freiburg - Günterstal Telefon: 0761/29103; Fax: info@kuehlerkrug.de Geöffnet: Mittwoch Ruhetag Muss es denn der Lago Maggiore sein, wenn das Café-Restaurant Lago mit ausgewähltem Essen und guten Weinen lockt? Die regionale und mediterrane Küche am Flückinger See verwöhnt mit vielen verschiedenen, frischen Gerichten, und je nach Jahreszeit stehen saisonale Spezialitäten auf der Speisekarte. Darüber hinaus bietet das Lago zwei wechselnde Tagesessen zu einem besonders günstigen Preis. Und zum Kaffee gibt es eine reichhaltige Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten. Im Café-Restaurant finden 130 Gäste Platz. Die Terrasse (160 Plätze) mit Blick auf den See, die Stadt und den Schwarzwald lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Umgeben ist das Lago von einem großen Park, der zum Spsazierengehen einlädt undder Kindern viel Raum zum Spielen gibt. Gerhart-Hauptmann-Straße Freiburg - Stadt Telefon: 0761/806955; Fax: mail@lago.de Geöffnet: Mo - Sa , So Uhr adefghjmn adeghitu adeiq adefghjln FREIBURG mm! leckerbar Dass Fastfood durchaus frisch, von Hand zubereitet und gesund sein kann, beweist die neue mm! leckerbar seit einigen Monaten. Für die hausgemachten vegetarischen Speisen und Getränke werden Gemüse und Spezialitäten von ausgesuchten italienischen und französischen Feinkosthändlern verwendet. Aroma-, Farbstoffe oder Konservierungsmittel finden hier keinen Platz. Das Angebot ist umfangreich: Suppen, Salate und Ratatouille stehen ebenfalls auf der Karte wie Pain Paillasse mit Aufstrichen, Smoothies oder frisch gepresste Säfte. Frische Waffeln, heißer Kuchen im Glas, Kaffee und Tee sorgen für neue Energie und gute Laune. Was auch für das Preis-Leistungsverhältnis gilt. Den Salatmix etwa gibt es ab 3,40 Euro, eine Portion Ratatouille Provencale mit Basmatireis für 6,90 Euro. Zu den meisten Speisen kann das frische, knusprige Pain Paillasse zugewählt werden. Sämtliche Speisen und Getränke sind auch zum Mitnehmen. Für Arbeitstreffen oder Partys können auch größere Mengen vorbestellt werden. Ab fünf Portionen gibt's schon Rabatt. Kaiser-Joseph-Straße 165 (Eingang Nußmannstraße) Freiburg - Stadt Telefon: 0761/ mail@mm-leckerbar.com Geöffnet: Mo-Fr 11-20, Sa Uhr a b c d e f g h i u LEGENDE Eurocard American Express Diners Masters Visa Frühstück/Brunch Kindermenü vegetarisch/diätkost kleine Portionen laktosefrei j k l m n o p q r s t Spielplatz Klima Hunde nicht erwünscht Konferenzräume behindertengerecht Zimmer Raucherbereich Aral Schlemmeratlas Gault Millau Guide Michelin BZ Restauranttest

14 14 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S FREIBURG LEGENDE anzeigen extr a Más y Más Restaurant, Vinothek & Café Schon mal Más y Más gewesen? Seit fast drei Jahren ist das Restaurant und Café ein etablierter Geheimtipp in der Freiburger Genussszene. Abwechslungsreiche Mittelmeerküche mit saisonalen und regionalen Einflüssen ist der kulinarische Fahrplan. Korrespondierend zur Küche gibt es ein breites Weinsortiment. Ob eine spanische oder italienische Neuentdeckung oder ein Klassiker aus der Region - Gäste können sich glasweise durch die offene Weinkarte probieren, es gibt viel zu entdecken. Mittagstisch, hausgemachte Kuchen, durchgehend warme Küche, ein Feinschmecker Abend zu zweit oder mit Freunden - das Más y Más ist täglich ab 11 Uhr geöffnet. Aktionen: ab November auf Vorbestellung Gänseessen für vier Personen (inklusive einer Flasche Rotwein 105 Euro), mittwochs Garnelenspektakel für 16,50 Euro pro Person. An Weihnachten und Silvester hat das Más y Más übrigens geöffnet. Adelhauser Straße 29-31a Freiburg - Stadt Telefon: 0761/ ; Fax: Geöffnet: täglich Uhr adeqhnt Oscar's Das Oscars ist ein liebevoll eingerichtetes Café im Stil eines Bistros/Grand Café im Herzen von Freiburg. Bereits ab 8.30 Uhr geöffnet, genießen die Gäste hier ihren Espresso, Cappuccino oder eine der Kaffeekreationen. Mit seiner umfangreichen Frühstückskarte, dem beliebten Mittagstisch und den frisch zubereiteten Speisen bietet es für jede Tageszeit einen Anlaufpunkt für Hungrige. Für die Frischeküche sorgt ein fünfköpfiges Team. Die Terrasse bietet bis in den Herbst hinein die Möglichkeit, sich von der Sonne verwöhnen zu lassen oder sich ein schattiges Plätzchen zu suchen. Dienstags präsentiert das Oscars seinen Cocktailclub, bei dem die Cocktails vor den Augen der Gäste frisch zubereitet werden und zum Genießen auffordern. Humboldtstraße Freiburg - Stadt Telefon: 0761/36178; Fax: info@oscars-freiburg.de Geöffnet: Mo - Do , Fr u. Sa 9-1 Uhr, So 9-24 Uhr - kein Ruhetag afghi Paradies Ein junges Team serviert badische Gerichte, mediterrane Leckereien, Vegetarisches und Snacks. Es ist gut besucht und durch seine lebhafte, lockere Atmosphäre macht das Paradies am Friedrich- Ebert-Platz seinem Namen alle Ehre. Ein weitläufiger Biergarten unter Kastanien mit großem Sandkasten für Sonnenstunden und die kleine Pension mit individuellen, hübschen Zimmern runden das Bild ab. Geöffnet hat das Paradies täglich von 7 bis 1 Uhr bei durchgehend warmer Küche. Frühstück gibt es ab 7 Uhr, an Sonnund Feiertagen ein großes Frühstücksbüfett ab 9 Uhr. Das Mittagsmenü wird von Montag bis Freitag von bis 15 Uhr angeboten (mit Vorspeisen- oder Dessertbüfett). Friedrich-Ebert-Platz Freiburg - Stadt Telefon: 0761/273700; Fax: pension-paradies@freiburg.de Geöffnet: täglich 7-1 Uhr afgijo a b c d e f g h i u j k l m n o p q r s t Eurocard American Express Diners Masters Visa Frühstück/Brunch Kindermenü vegetarisch/diätkost kleine Portionen laktosefrei Spielplatz Klima Hunde nicht erwünscht Konferenzräume behindertengerecht Zimmer Raucherbereich Aral Schlemmeratlas Gault Millau Guide Michelin BZ Restauranttest FREIBURG La Roserie - La Baccara - La Riviera s'badische Wirtshus im Schloss Reinach Momente der Ruhe genießen die Gäste im Panorama Hotel. Die Lage am Waldrand mit traumhafter Aussicht sind Gaben der Natur. Stil und Savoir faire des Teams sind Gaben der Kultur. Im Restaurant La Roserie wird leichte klassische Küche voller Aromen geboten. Das gehobene Restaurant La Baccara überzeugt mit mediterraner Küche voller Sinne und Kräutern aus dem hauseigenen Garten. Neben den beiden Restaurants wurde im Juni diesen Jahres das Terrassenrestaurant La Riviera eröffnet. Auf dieser Sonnenterrasse über den Dächern von Freiburg können sich die Gäste vom Charme des Südens verwöhnen lassen. Meeresfrüchte wie in Südfrankreich, leichte italienische Speisen wie ein Vitello Tonnato oder ein klassischer, regionaler Wurstsalat bieten sich als passende Speisen an. Vor allem aber sind es die Fischgerichte, die das La Riviera als ein exklusives Meeresfrüchte- und Fischrestaurant in der Region auszeichnen. Délice des pecheurs mit Wildgarnelen, Crevettes roses, Austern, Coquilles Saint Jacques, Hummer und Langustinen begeistern nicht nur den Gaumen, sondern bringen auf der Terrasse ein mediterranes Flair und Urlaubsgefühl auf den Teller. In den kalten Wintermonaten werden die mediterranen Spezialitäten und Fischgerichte in die Speisekarten der beiden Restaurants La Roserie und La Baccara integriert. So genießen die Gäste ganzjährig frische Meeresfrüchte über den Dächern von Freiburg. Auch für Veranstaltungen für bis zu 120 Personen bietet das Hotel drei Räume mit genügend Platz und der entsprechenden technischen Ausstattung. Panorama Hotel Mercure Wintererstr Freiburg - Stadt Telefon: 0761/5103-0; Fax: H1128-gm@accor.com Geöffnet: La Roserie: ganzjährig von Uhr La Baccara: ganzjährig von Uhr La Riviera: ganzjährig von 15-1 Uhr abcde fghkmou s Badische Wirtshus ist eines von drei Restaurants, die im historischen Hotelgutshof von Schloss Reinach vielseitige gastronomische Genüsse anbieten. Neben badischen Spezialitäten in gepflegter Wirtshausatmosphäre erwarten den Gast hier eine kreative Spitzenküche im Gourmetrestaurant s Herrenhus und leichte, mediterrane Speisen in der Vivothek Limoncello. Rund ums Jahr wird ein abwechslungsreiches Kultur- und Genussprogramm geboten, das von Jazz über Theater bis hin zu Weindegustationen reicht. Das Highlight im Winter 2010 ist der stimmungsvolle Munzinger Weihnachtsmarkt im Innenhof der historischen Hotelanlage am 11./12. Dezember (geöffnet ab 12 Uhr). Beliebt ist auch der große Sonntagsbrunch in Schloss Reinach von 11 bis Uhr an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat. St. Erentrudis-Straße Freiburg Munzingen Telefon: 07664/4070; Fax: info@schlossreinach.de Geöffnet: s'herrehus: Di - Fr und Uhr Sa ab 18 Uhr -So und Mo Ruhetag S'Badische Wirtshus: tägl und Uhr; Limoncello: Fr - Mi ganztags; Do Kaffee und Kuchen abdefhkno

15 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 15 FREIBURG Hotel Gasthaus Rössle Hotel Gasthaus Schützen Ristorante San Marino Im Rössle geben sich Tradition und Moderne geschmackvoll die Hand. Das Gasthaus wurde 1688 erstmals urkundlich erwähnt, das heutige Haus wurde 1763 nach einem Brand neu aufgebaut. Von jeher schätzen die Gäste Leberle mit Brägele. Ebenso lassen sie sich von saisonalen Köstlichkeiten aus der modernen, frischen und leichten Küche verwöhnen. Lebendfrische Forellen gehören dazu wie Pilzgerichte, Wild oder die knusprige Martinsgans im November. Aktionswochen, etwa die deftig-delikaten Genüsse im Oktober, passen ebenso zum kulinarischen Angebot im Herbst. Von Montag bis Freitag wird mittags ein Menü ab sechs Euro angeboten. Dazu munden eigene Weine oder ein frisches Ganter-Bier. Basler Landstraße Freiburg - St. Georgen Telefon: 0761/43313; Fax: info@hotel-roessle-freiburg.de Geöffnet: täglich Uhr, Uhr abcde fghimno Das Gasthaus Schützen bietet nach umfangreichen Renovierungsarbeiten das Ambiente eines großen Hauses mit historischem Flair. Wobei die kulinarische Seite hier auf keinen Fall zu kurz kommt. Mittags und abends werden vielfältige Gerichte der gutbürgerlich-badischen wie der mediterranen Küche serviert. Weinliebhaber schätzen die Vielfalt der Weinkarte. Immerhin finden sich hier mehr als 30 badische Gewächse ebenso wie Tropfen aus französischen und italienischen Anbaugebieten. Und am Sonntagmorgen ist der Schützen genau die richtige Adresse, den Feiertag üppig zu genießen! Nach einem ausgiebigen, langen Frühstück lockt gleich das leckere Mittagessen. Von 10 bis 14 Uhr lassen sich die Gäste hier einmal so richtig verwöhnen (12,80 Euro pro Person inklusive einem Saft; Achtung: frühzeitig reservieren). Frische Croissants, Lachs, Hähnchenbrustfilet, ein leckerer Kaffee und dazu noch Pianomusik live, Genießerherz, was willst Du mehr? Na klar, ein ebensolches Verwöhnprogramm auch unter der Woche. Der Schützen bietet im Restaurant 240 Sitzplätze, das Nebenzimmer für bis zu 80 Personen kann zudem für Feiern und Veranstaltungen betrieblicher wie familiärer Art gebucht werden genau richtig also für die Weihnachtsfeier. Schützenallee Freiburg - Stadt Telefon: 0761/705990; Fax: reception@schuetzen-freiburg.de Geöffnet: tägl. 7 bis 24 Uhr, Küche und 18 22, Vesper bis 23 Uhr abde fghijmno Das San Marino am Waldsee, Richtung Littenweiler, empfiehlt sich mit gehobener, italienischer Küche. So findet sich auf der Speisekarte eine reichhaltige Auswahl an frischem Fisch, Lamm und Wild, Steinpilzen und Trüffeln. Die Pizza kommt aus dem Steinofen, Pasta wird stets frisch zubereitet. Delikate Antipasti, dazu ein vollmundiger Wein aus verschiedenen Anbaugebieten Italiens und selbstverständlich auch Badische Weine, schon dürfen sich die Gäste von Familie Caridi und ihren Mitarbeitern auf eine kulinarische Reise in südliche Gefilde begeben. Für Feierlichkeiten bietet das San Marino ansprechende Räumlichkeiten für bis zu 50 Personen. Doppelt lohnend ist ein Besuch an jedem dritten Mittwoch eines Monats. An diesen Abenden unterhält der Blues- und Boogiekomponist Thomas Scheytt das Publikum live mit Klaviermusik. Hansjakobstraße Freiburg - Stadt Telefon: 0761/69420; Fax: Geöffnet: tägl und abem FREIBURG Weinstube Hotel Sichelschmiede Die Weinstube Hotel Sichelschmiede empfiehlt sich durch eine gutbürgerlich und badisch ausgerichtete Speisekarte. Dabei setzt das Küchenteam von Inhaberin Gerdi Stark auf saisonale Spezialitäten, die sieben Tage in der Woche mittags und abends serviert werden (durchgehend warme Küche). Die Weinkarte ist bestimmt von Riesling und Grauburgunder. Biertrinker werden mit Ganter (Pils und Weizen) sowie König Pils bedient. Die Sichelschmiede bietet Platz für 35 Gäste, ebenso viele Gäste finden Platz im Philosophenstüble, das sich auch für Feiern anbietet. Insel Freiburg - Stadt Telefon: 0761/35037 Fax: Geöffnet: tägl Uhr ade Waldgasthaus St. Barbara Auf geschichtsträchtigem Boden in paradiesischer Landschaft mit herrlicher Aussicht ins Dreisamtal befindet sich das beliebte Ausflugsziel Waldgasthaus St. Barbara. Kinderspielplatz, Kapelle, neuer Bouleplatz und Tiere sind das ideale Ambiente für Familien und Wanderer. Die gemütliche Gaststube mit vielen kulinarischen Leckerbissen wie Fondues, Raclette, Wildspezialitäten aus eigener Jagd, Brot und Kuchen aus der eigenen Backstube sowie Weine aus dem eigenen Weingut in Müllheim-Zunzingen überzeugen ebenso wie die legendären Sahnemeringen. Dabei empfiehlt sich das Waldgasthaus auch für Familienfeiern, Firmenveranstaltungen und Weinproben. Toll: Die Umgebung des Gasthauses ist autofrei, ein Parkplatz ist etwa 250 Meter entfernt; für Behinderte ist die Zufahrt frei. Sonnenbergstraße Freiburg - Littenweiler Telefon: 0761/ ; Fax: Geöffnet: bis Ende Okt. Mo-Sa 15-22, So+Fe 12-22; ab Nov. bis März Do-Sa 15-22, So+Fe Gasthaus Zum Stahl Abseits von der Hektik der City und doch stadtnah empfiehlt sich das Stahl für ein kulinarisches Intermezzo. Im stilvoll eingerichteten Restaurant wird badische und französische Küche geboten. Auf der vielfältigen Speisekarte finden sich Tagesgerichte ab 7,50 Euro. Ein Drei-Gänge-Menü, das sich der Gast selbst zusammenstellen kann, gibt es um die 25 Euro. Mittags werden drei wechselnde Tagesgerichte (vegetarisch, Fleisch, Fisch) serviert. Auf der Weinkarte finden sich eine Vielzahl heimischer Tropfen, etwa vom Weingut Hans Engler, Müllheim, oder Franz Keller, Oberbergen, sowie Weine aus Frankreich, Italien und Portugal. Das Haus ist auch eine Empfehlung für Anlässe jeglicher Art oder für ein trautes Essen zu zweit. Kartäuserstraße Freiburg - Stadt Telefon: 0761/33402; Fax: Geöffnet: Uhr Uhr aghim Waldsee Für seine Veranstaltungen ist das Waldsee fast schon legendär. Da ist die Reihe tageins, der Montagsclub mit wechselnden DJ sowie Cocktails bei freiem Eintritt, ebenso wie Root down, schwules Dance und dienstags Jazz ohne Stress. Zudem werden mit gutbürgerlicher Küche verwöhnt. Gekocht wird ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe. Mittags von 12 bis 14 Uhr gibt es Aboessen für 5,10 Euro, sonntags genießt der Gast den gemütlichen Brunch von 10 bis 14 Uhr, und das alles bei schönem Wetter auf der Terrasse. Zu den Spezialitäten gehören unter anderem backfrische Flammkuchen und Wildragout. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. Auch für eigene Veranstaltungen bietet das Waldsee das geeignete Ambiente. Waldseestraße Freiburg - Stadt Telefon: 0761/73688; Fax: waldsee@freiburg-waldsee.de Geöffnet: tägl Uhr adefghijmn

16 16 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a FREIBURG GUNDELFINGEN Zum Weinberg Gasthaus Kandelblick Das Gasthaus Zum Weinberg, von den Herdermern liebevoll Wibuckel genannt, wird nun seit mehr als einem Jahr von Pächterin Franziska Schwer, ihrer Tochter Sarah und Küchenchef Bernd Rasmus emsig betrieben. Gegenüber der St.-Urban- Kirche in Herdern gelegen, macht der Weinberg der alten Tradition einer Dorfwirtschaft alle Ehre. Gerade die gut bürgerlich-badische Küche in Anlehnung an das benachbarte Elsass wird von den Herdermern und den zahlreichen Gästen sehr gut angenommen. Verschiedene Schmorgerichte wie Ochsenbäckle und Rinderbeinscheiben, Zunge in Madeira oder auch Kalbsnierchen und hausgemachten Semmelknödel gehören zum Repertoire von Bernd Rasmus. Die Weinkarte ist ebenso badisch, das Bier kommt aus der Freiburger Hausbrauerei Ganter. Und das zu einem mehr als stimmigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der Erweiterung im Garten um mehrere kleine sowie um einen sehr großen Tisch, an dem gut 14 bis 16 Personen Platz finden, haben die Betreiber nun insgesamt 60 Sitzplätze geschaffen, ohne dabei dem Garten seinen besonderen Flair zu rauben. Mit seinen kleinen Blumenbeeten, den vielen alten Bäumen, darunter eine Weinrebe, und seiner liebevollen Dekoration, erinnert dieser Garten eher an einen Privatgarten vor der eigenen Haustüre. Hauptstraße Freiburg - Herdern Telefon: 0761/ Fax: info@gasthaus-weinberg.de Geöffnet: tägl Uhr, So Uhr, Küche bis 22 Uhr i Dem Gast die Vielfalt der hausgemachten, gutbürgerlichen und badischen Küche näher bringen, dieses Ziel haben sich Hans Brunn und Dirk Rarra für ihr Gasthaus Kandelblick gesetzt. Seit knapp drei Jahren führen die Köche erfolgreich nun das bekannte Haus, das sie von der Familie Schwehr übernommen haben. Die Küche überzeugt: Frische, regionale Produkte werden verarbeitet, Brunn und Rarra setzen auf Qualität aus der Region. Daher ist hier jeder richtig, der sich etwas Gutes gönnen möchte. Mittwochs etwa gibt es frische Kalbsleber, freitags ist Fischtag. Die Qualität der Küche findet sich auch in der Weinauswahl wieder. Edle Gewächse der Weingüter Blattmann (Wildtal) oder Moosmann (Buchholz) finden sich unter anderem auf der Karte. Auch für den Ausflug ist der Kandelblick eine empfehlenswerte Adresse. Sonn- und feiertags wird Kaffee und Kuchen gereicht. Die renovierten Gasträume sind hell und gemütlich eingerichtet. 130 Gäste finden im Lokal ausreichend Platz. Im Nebenraum befindet sich die historische Bühne für Künstlerauftritte und Konzerte. Gern bietet das Team seinen Service auch für besondere Anlässe, private wie betriebliche Feiern etwa, an auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten. Talstraße Gundelfingen Telefon: 0761/ Geöffnet: Di - Sa ab 17 Uhr, Mo Ruhetag, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr gijm GUTACH-BLEIBACH HARTHEIM HASEL Gasthof-Pension Sonne Bekannt ist die Sonne für ihre gute Küche mit badischen und hauseigenen Spezialitäten. Verwendet werden Zutaten nach Saison und aus der Region. Der gesundheitsbewusste Gast oder Vegetarier erfreut sich an den Vollwertgerichten. Zudem gibt es ein wechselndes Tagesgericht wie auch Vesper oder Wild aus eigener Jagd. In den stilvollen, rustikal-gemütlichen Räumen genießen die Gäste ein Glas Wein aus Buchholz, dem Kaiserstuhl oder dem Markgräfler Land - oder einen Tropfen aus der eigenen Brennerei. Im Frühjahr und Sommer reizt der schöne Biergarten zum Verweilen. Für Feiern wie Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenjubiläen - natürlich auch die Weihnachtsfeier - bietet die Sonne Räumlichkeiten für bis zu 150 Personen. Eine Bühne für Vorführungen auch mit Musikband ist vorhanden. Zentral gelegen im Ort direkt am Hörnleberg- und Waldlehrpfad und mit der Breisgau-S-Bahn sowie dem Fahrrad gut zu erreichen, ist die Sonne mit Spielwiese ein prima Ziel auch für den Familienausflug. Auch Biker sind in der Sonne stets willkommen. Dorfstraße Gutach Bleibach Telefon: 07685/202; Fax: info@sonne-bleibach.de Geöffnet: 9-24 Uhr ade f g h i j k n o Bohrers Land-Live Kulinarisch genießen in stilvollem Ambiente - Bruno und Petra Bohrer haben gemeinsam mit Küchenchef Daniel Boschert in den vergangenen acht Jahren ein feines und dennoch bodenständiges Ziel für Genießer aus nah und fern geschaffen. Das Zeltrestaurant lädt noch bis 5.Dezember ein zu kulinarischem Genuss in besonderem Ambiente. Die Produkte aus dem eigenen Anbau werden mit weiteren hochwertigen regionalen Zutaten zu saisonalen Delikatessen zusammengestellt. Wechselnde Tagesmenüs stehen ebenso auf der Karte wie Wildspeisen oder eine zusätzliche mediterrane Karte (Mittwoch- und Donnerstagabend); dann kann der Gast seine Lieblingspasta mit dem Küchenchef zusammenstellen. Neben der Hauptkarte werden kleine Gerichte ebenso angeboten wie selbst gemachte Kuchen. Bachstraße Hartheim Feldkirch Telefon: 07633/ ; Fax: info@bohrerhof.de Geöffnet: Mo So ab 12 Uhr durchgehend; So + Fe ab 11 Uhr adeghn Landgasthof Erdmannshöhle Das Ambiente stimmt, die Räumlichkeiten passen, die marktfrische Küche gibt sich badisch - es stimmt also rundherum in der Erdmannshöhle. Hier hat der Gast die löbliche Qual der Wahl: Frische Fischspezialitäten, Marktmenü, Heumenü, Goldgräbermenü mit Gold waschen oder Jazz-Brunch, der kulinarische Genuss ist stets verbunden mit einem sinnlichen Erlebnis. Gerade zu familiären und gesellschaftlichen Anlässen ist die Erdmannshöhle eine empfohlene Adresse. Schmetterlingsstube (40 Plätze), Jägerstüble (24), Fondueraum (20), Sushi- Höhle (20), Heuboden (30), Schnapskeller (20), Zaubervogel-Nest (8), Festetage (70) oder Wintergarten (12) alle Räumlichkeiten bieten das richtige Ambiente für eine gelungene Veranstaltung. Hauptstraße Hasel Telefon: 07762/ info@erdmannshoehle.de Geöffnet: täglich außer Montag abcde fghijmp

17 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 17 HEITERSHEIM HERRISCHRIED Ox Hotel-Café-Bar-Restaurant Wer Platz genommen hat im Ox, der möchte nicht wieder aufstehen. Nach der großen Frühstücksauswahl wird der Mittagstisch mit täglich wechselnden Menüs serviert. Die Küche präsentiert sich mit badischen wie internationalen Spezialitäten, wobei ein Schwerpunkt auf saisonale Zutaten gelegt wird. Groß ist die Getränkeauswahl: Espresso brühfrisch aus der original italienischen Maschine, Tees werden offen serviert. Zum Sortiment gehört die Vielzahl regionaler und ausgewählter internationaler Weine sowie Biere. Für Veranstaltungen und Seminare stehen ansprechende Räumlichkeiten bereit. In der Kulturscheune werden Veranstaltungen wie Musikkonzerte oder Kinderfeste organisiert. Und in der Ox-Galerie werden wechselnde Bilderausstellungen gezeigt. Seit Juli vergangenen Jahres sind zudem Übernachtungen in den hell renovierten, sehr modernen Hotelzimmern möglich. Im Stühlinger Heitersheim Telefon: 07634/695580; Fax: info@oxcafe.de Geöffnet: tägl Uhr adefghjnop Restaurant Pension Christophorus Gutbürgerliche und italienische Küche wird von Bernhard Hecker zur schmackhaften Einheit gebracht. Mittagessen bietet das Restaurant ab 5,90 Euro an, das Tagesgericht von der Karte gibt es ab 6 Euro. Auch an der Kuchentheke gibt es selbst gemachte Leckereien. Was für die Speisekarte gilt, trifft auch für die Weinauswahl zu, im offenen Ausschank ebenso wie als Flaschenweine. Hier finden sich badische Weine in harmonischem Einklang mit Tropfen aus Italien, aber auch aus anderen internationalen Weinregionen. Für einen längeren Aufenthalt bietet das Christophorus auch helle und moderne Zimmer an - ab 27 Euro inklusive Frühstück. Für Familien- und Betriebsfeiern für bis zu 30 Personen steht ein Nebenzimmer zur Verfügung. Hauptstraße Herrischried Telefon: 07764/92100; Fax: info@restaurant-christophorus.de Geöffnet: Mi - Mo ab Uhr, Di Ruhetag aghijmno Gasthof - Landhotel Wehrhalder Hof Hier ist echte Gastfreundschaft zu spüren. Das freundliche Team serviert leckere Gerichte der gutbürgerlichen Küche aus Baden und dem Hotzenwald. Zu den Spezialitäten zählen Jungbullensteak, Lamm oder Wild - das Fleisch kommt aus heimischer Landwirtschaft und Jagd. Selbstgebackenes Bauernbrot oder die leckere Schwarzwälder Kirschtorte runden das Angebot ab. Im Weinkeller dominieren badische Gewächse, vom Fass gibt es Rothaus- und Ganterbier. Das Haus, ein Ausflugsziel für Busse, bietet in der Gaststube 90 Plätze. Für Veranstaltungen familiärer wie betrieblicher Art bietet der Wehrhalder Hof entsprechende Räumlichkeiten (Parkplatz vorhanden). Zudem bieten sich die Hausveranstaltungen an, etwa Nachtwanderungen mit zünftigem Hock oder das Hotzenwälder Vesperseminar. Und auch ein Skilift befindet sich direkt am Haus. Höfstraße Herrischried Wehrhalden Telefon: 07764/932734; Fax: Geöffnet: tägl. ab 9 Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag fghijmno HINTERZARTEN HORNBERG Restaurant Marie Antoinette und Adler Wirtshus Restaurant Holzschopf Hotel Schloss Hornberg Essen gehen in eines der besten Hotels der Region, einem Fünf- Sterne-Haus? Warum nicht, wenn das Angebot so einladend und vor allem vielfältig daherkommt wie beim traditionsreichen Parkhotel Adler! Hier findet jeder etwas für sich. Regionales, Pfiffiges und ländliche Weine und gutes Bier zu vernünftigen Preisen wird in uriger, gemütlicher Atmosphäre in der rustikalen Wirtshus-Stube geboten. Badische und kreative Köstlichkeiten von Küchenchef Simon Bragg-Coulthard und dazu erlesene Weine genießen die Gäste im Restaurant Marie Antoinette. Die Stube fasziniert mit ihrer antiken Möblierung und der eleganten aber doch gemütliche Atmosphäre. Ganz im Wiener Jugendstil gehalten, ist das Kaffeehaus Diva ein Ort der Geselligkeit. Hierhin lockt der Duft von Kaffee, Schokolade, verschiedenen Teesorten aus aller Herren Länder, Trüffel, Torten und Snacks. Großer Beliebtheit erfreut sich auch die Adler-Bar und das Gästeprogramm, das mit zahlreichen Künstlern unterschiedlichster Couleur Unterhaltung bietet (Eintritt frei). Einer der Höhepunkte der Bar sind die Clubsessel aus rotem Theatersamt, Mahagoni, poliertem Messing und einem afrikanischen Leopardendruck. Ein Tipp ist der Kalender Kulinaria Hier einige Appetitanreger: Am 3. Januar dürfen Kinder den großen Köchen über die Schulter schauen. Am 5. März wird zum Winzerevent mit österreichischen Weinen und Tafelfreuden eingeladen. Am 8. April öffnet das Haus die Türen zur großen Küchenparty. Ein Wellness-BBQ ganz besonderer Art findet am 4. Juni statt. Am 10. September heißt es dann bei Barbecuekochkurs wieder Reine Männersache. Adlerplatz Hinterzarten Telefon: 07652/1270; Fax: info@parkhoteladler.de Geöffnet: Marie Antoinette Uhr durchgehende Küche; Wirtshus Uhr durchgehende Küche abcde fghijmnp Italien unterm Schwarzwalddach serviert Franco Russo in seinem Restaurant Holzschopf. So wird der Besuch in Hinterzarten zu einem Kurzurlaub à la Bella Italia. Nach dem Aperitif an der Bar genießen die Gäste italienische Leckereien im gemütlichen Restaurant, das an nasskalten Herbst- und Wintertagen dank des Kamins besonders einladend ist. Zu den Spezialitäten der Küche gehören dabei frische Fisch- und Fleischgerichte. Natürlich entführt auch die Weinkarte in den sonnigen Süden, etwa mit Ciró Rosso, Bianco oder Rosé aus Kalabrien. Das Restaurant bietet Platz für rund 60 Gäste und eignet sich mit seiner originalen Atmosphäre für Feiern im privaten wie auch betrieblichen Rahmen. Freiburger Straße 3a Hinterzarten Telefon: /273; Fax: Geöffnet: tägl und Uhr ghijn Schon die Lage macht das Hotel Schloss Hornberg zum Unikat. Hoch über dem Städtchen, in dem sich 1564 das Hornberger Schießen zugetragen hat, bietet es den wohl schönsten Ausblick auf das Gutachtal. Das junge Küchenteam kocht frische, saisonale Gerichte der gutbürgerlichen bis gehobenen Küche und hat sich viele Freunde gemacht. Die Atmosphäre ist gehoben, jedoch nicht abgehoben, der Service im- Schloss-Restaurant, dem fürstlichen Spiegelsaal oder unter Kastanien im Biergarten ist hervorragend. Bei Kerzenschein, einem Light-my-fire-Dinner und Livemusik vom Klavier wird jeder Samstagabend zum Höhepunkt eines Wochenendausflugs. Spektakulär ist das Rittermahl im Burgvogtskeller und der mittelalterlichen Felsengrotte, das jeden ersten Samstag im Monat oder individuell ab 20 Personen gefeiert wird. Auf dem Schlossberg Hornberg Telefon: 07833/96550; Fax: info@schloss-hornberg.de Geöffnet: Restaurant tägl. durchgehend geöffnet; warme Küche Uhr abdefghjmo

18 18 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a IHRINGEN INZLINGEN LEGENDE Rasthaus Lenzenberg Im Rasthaus Lenzenberg darf der Gast gern einmal in die Ferne schweifen - mit Blicken wenigstens. Denn das Haus im südlichen Kaiserstuhl bietet einen weiten Blick in den Schwarzwald, in die Vogesen als auch in die Rheinebene. Die hiesige Küche bietet dabei die regionale Vielfalt vom badischen Vesper über verschiedene Tellergerichte bis zum vorbestellten Menü oder Büffet. Zu den Spezialitäten gehören Gerichte mit Wild aus eigener Jagd. Geboten wird dabei durchgehend warme Küche. Und natürlich können die Gäste hier nachmittags zum Kaffee auch die leckeren selbst gebackenen Kuchen und Torten genießen. Zudem werden für Veranstaltungen auch entsprechende Räumlichkeiten bereitgestellt Ihringen Telefon: 07668/284 Fax: m.buehler@lenzenberg.de Geöffnet: Mo So Uhr Mi und Do Ruhetag Wasserschloss Inzlingen Sybille und Sepp Beha laden ein, kulinarische Genüsse mit kultiviertem Charakter in historischem Ambiente zu genießen. Dafür würdigte der Aral-Schlemmeratlas die Küche regional, italienisch und mediterran gleich mit vier Kochlöffeln. Auch der Keller, hier dominieren Markgräfler, französische wie italienische Weine, bietet Erlesenes. Streng wird darauf geachtet, frische Zutaten ohne Zusatzstoffe zu verwenden. Das gilt natürlich auch für das Tagesmenü, das mittags im Schloss- Beizle, sowie zwei Mittags-Lunch-Menüs (36,50 und 48,50 Euro), das im Restaurant oder an warmen Tagen auch im schönen Garten serviert wird. Für Veranstaltungen mit bis zu 80 Teilnehmern bietet das Wasserschloss einen würdigen Rahmen. Zudem steht ein Gästehaus zur Verfügung. Wasserschloss Inzlingen Inzlingen Telefon: 07621/47057; Fax: info@inzlinger-wasserschloss.de Geschlossen: Di und Mi Das Gästehaus ist durchgehend geöffnet. adeghmq a b c d e f g h i u j k l m n o p q r s t Eurocard American Express Diners Masters Visa Frühstück/Brunch Kindermenü vegetarisch/diätkost kleine Portionen laktosefrei Spielplatz Klima Hunde nicht erwünscht Konferenzräume behindertengerecht Zimmer Raucherbereich Aral Schlemmeratlas Gault Millau Guide Michelin BZ Restauranttest KENZINGEN KIRCHZARTEN KLEINES WIESENTAL Gasthaus Zur Krone Kurzurlaub in Kroatien und sich kulinarisch raffiniert verwöhnen lassen? Zdravko Bozic bietet im Gasthaus Zur Krone in einem mehr als 460 Jahre alten historischen Gebäude mit schöner Gartenwirtschaft eine Auswahl dalmatinischer Fisch- und Grillspezialitäten. Auch bei den Gerichten badischer Natur überzeugt die Küche, etwa bei den nun anstehenden Wildwochen oder Gerichten mit frischen Pfifferlingen. Auf der Weinkarte stehen natürlich badische Tropfen ebenso wie Weine von kroatischen Gütern. Die Speisen sorgen auch bei Veranstaltungen außer Haus für den Gaumenschmaus. Gern stellt das Küchenteam dafür, wie auch für Feste, die in der Krone gefeiert werden, individuelle Menüs zusammen. Und lädt in diesem Jahr auch selbst ein: die Krone wird nämlich 25. Hauptstraße Kenzingen Telefon: 07644/ krone-kenzingen@t-online.de Geöffnet: tägl. außer dienstags und Uhr ahi Scheidels Restaurant Zum Kranz Die natürliche Ursprünglichkeit badischer Küche lässt sich in Scheidels Restaurant zum Kranz in einer ihrer schönsten Formen erleben. Das Team um Franz Scheidel verarbeitet frische Produkte auf leichte Art und serviert sie schnörkellos auf dem Teller. Kein Wunder, dass die renommierten Gastronomieführer das Haus auf ihrer Auswahlliste führen. Der wohl sortierte und reich bestückte Weinkeller bietet vorwiegend badische Gewächse, ergänzt um einige gute Weine aus französischen, italienischen, spanischen wie auch österreichischen Lagen. Im Sommer lässt sich dies im Biergarten mit altem Baumbestand genießen. Offenburger Straße Kenzingen Telefon: 07644/6855; Fax: scheidels-kranz@online.de Geöffnet: Küchenzeiten und Uhr, Ruhetag: Montagabend und Di a b d e g h i oqst Hofgut Himmelreich Das Hofgut - direkt am Bahnhof Himmelreich gelegen und geführt als Integrationsbetrieb - steht mit seinem Slogan Munterwegs für ein harmonisches Miteinander von Gast und Gastgeber wie auch Behinderten und Nichtbehinderten. Badische Gastlichkeit aus Küche und Keller wird geboten in den behaglichen Räumen sowie auf der großen Sonnenterrasse. Familienfeiern und Veranstaltungen sind dabei die Stärke des Hauses. Eine eigene Kapelle, Tagungsräume sowie 16 gemütliche Hotelzimmer - das Himmelreich ist auch ein radfreundlicher Betrieb -, davon vier barrierefrei und zum Teil mit Himmelbett, bieten beste Voraussetzungen für einen gelungenen Aufenthalt. Zudem verfügt das Haus über eine eigene DB-Agentur und einen Kiosk im Bahnhof Himmelreich. Himmelreich Kirchzarten Telefon: 07661/98620; Fax: info@hofgut-himmelreich.de Geöffnet: Di-So , Mo Uhr adefghijmno Gasthaus Krone Gutbürgerlich und herzhaft, so liest sich die Speisekarte des Gasthauses zur Krone von Elisabeth Jelen. Die Speisen sind saisonal ausgerichtet, die Zutaten kommen größtenteils aus der Region. Herbst- und Wintergerichte finden sich hier ebenso auf der Karte wie vielfältige Steak- und Schnitzelspezialitäten, das Kindergericht oder eine ansprechende Auswahl an Speisen für den kleinen Hunger. Alle Gerichte der wechselnden Tageskarte werden zu vernünftigen Preisen angeboten. Freunde heimischen Weines erfreuen sich an Faß- und Flaschenweinen der Winzergenossenschaften Britzingen oder Sasbach. Für einen längeren Aufenthalt stehen zwei komplett eingerichtete Ferienwohnungen mit jeweils fünf Betten zur Verfügung. Wieser Dorfstraße Kleines Wiesental Wies Telefon: 07629/640; Fax: gasthaus@krone-wies.de Geöffnet: Fr-Mi Uhr, Do Ruhetag aghio

19 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 19 KLEINES WIESENTAL LAHR Gasthof-Hotel Sennhütte Die Sennhütte zählt zu den beliebten Adressen im Kleinen Wiesental. Hier leben die Gäste den sympathischen Dreiklang Erholen - Entpannen - Genießen in herrlicher Landschaft, wohltuender Ruhe und auserlesener Küche. Regionale und saisonale Spezialitäten passen sich dem Jahreslauf an. Warme Speisen werden von 12 bis 14 Uhr und von 17 bis 21 Uhr serviert. Auch die hausgemachten Torten sowie die Vesperspezialitäten bieten, was Herz und Gaumen begehren. Gern verweilen die Gäste hier in einem der schönen und freundlich gestalteten Räume unseres Restaurants. Auch die großzügig und komfortablen Hotelzimmer sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Das Beste also für einen Urlaub oder einfach mal zum Abschalten zwischendurch. Jürgen Grether/Schwand Kleines Wiesental Schwand Telefon: 07629/91020; Fax: info@sennhuette.com Geöffnet: Mi - Mo 9-22 Uhr - warme Küche Uhr adefgijmo Berggasthof-Hotel Sonnhalde Lust auf Duft - dann sind die Blütenund Kräutererlebnisse auf dem Teller und im Glas genau das Richtige. Die saisonale Wildkräuter-, Blüten- und Pilzküche im Dialog mit Fisch, Fleisch und Wild weitgehend von Bauern aus der Umgebung von Judith und Sonja Roser verwöhnen auch den anspruchsvollen Gaumen. Zu den kulinarischen Erlebnissen zählen etwa das Hubertusmenü, das Lamm aus eigener Zucht oder die hausgemachten Torten. Dies setzt sich fort bei der Auswahl an badischen, französischen und italienischen Weinen. Zudem bietet die Sonnhalde eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie etwa Wildkräuterwanderungen, Kochkurse oder Küchenseminare. Sonnhaldentipp: zwei Verwöhntage mit Halbpension ab 120 Euro pro Person genießen. Untere Sonnhalde Kleines Wiesental Bürchau Telefon: 07629/260; Fax: hotel@sonnhalde-buerchau.de Geöffnet: Mi - So 8-22 Uhr, Mo und Di nur für Hausgäste afghijkm opqs Genussmanufaktur burger Die Genussmanufaktur burger ist die ausgesuchte Adresse in der Altstadt von Lahr. Hier finden verwöhnte Gaumen alles vom kleinen, saisonalen Mittagstisch bis hin zur mit Liebe und Herz handgefertigten Praline. Für die leichten, zeitgemäßen Torten und Gebäcke werden nur ausgesuchte Rohstoffe verwendet. Daher verwundert es nicht, dass das Feinschmecker-Magazin das Café zu den 250 besten in Deutschland zählt und der Guglhupf weit über die deutschen Grenzen bekannt ist. Frank und Annette Schulz führen das Haus seit 1999 mit ihrem freundlichen Serviceteam engagiert und renovierten das seit 1979 bestehende Café erst kürzlich in wohltuenden Farben und mit viel Geschmack. Mit sichtbarem Erfolg: Viele Stammkunden, darunter auch viele, die früher noch selbst als Kind kamen, bringen heute ihre eigenen Kinder mit. Q 14, Bei der Stadtmühle Lahr Telefon: 07821/1345; Fax: info@cafe-burger.de Geöffnet: Mo - Fr 8-19, Sa Uhr; So + Fe Ruhetag abdefj Ristorante La Bussola Ganz Italien auf Bestellung - das verspricht Angelo Scozzi, Inhaber des Ristorante la Bussola in der Kaiserstraße. Seit mehr als 25 Jahren ist das La Bussola mittlerweile in Lahr eine feste Adresse. Vielfältige Gerichte aus der italienischen Küche - Pastavariationen, Pizza und Fischspeisen - machen Appetit, wenigstens kulinarisch in den Süden zu entfliehen. Im Restaurant bietet das Team einen preiswerten Mittagstisch ab 6,50 Euro. Dazu werden - ganz selbstverständlich für ein echtes Ristorante - verschiedene italienische Weine ausgeschenkt. Das Ristorante La Bussola steht für frische saisonale Gerichte. So werden zum Beispiel von September bis Februar Muschelgerichte gereicht und zur Spargelzeit findet auch dieses edle Gemüse Platz auf der umfangreichen Speisekarte. Kaiserstraße Lahr Telefon: 07821/76117; Fax: Geöffnet: Di So und Uhr; Mo Ruhetag LAHR Cappuccino Bar / Barrocco Kaffee- und Teegenießer aufgepasst: In der Cappuccino Bar, zentral am Lahrer Marktplatz gelegen, verwöhnt mit seinen ausgesuchten Kaffeespezialitäten sowie der großen Auswahl von mehr als 30 verschiedenen Teesorten. Im Sommer lassen sich die Gäste in Strandkörben unter Palmen die Cocktails schmecken. Oder sie genießen einen der edlen Tropfen aus badischen wie internationalen Lagen. An sieben Tagen in der Woche lädt die Cappuccino Bar morgens zu einem stärkenden Frühstück oder einem abwechslungsreichen Brunch ein. Wenn ansonsten der kleine Hunger nagt, steht eine Auswahl an Snacks und Kuchen bereit. Alle angebotenen Speisen sowie Getränke gibt es auch zum Mitnehmen. Abends wird den Gästen mit regelmäßigen Grillfesten oder Club-Night-Konzerten zudem noch jede Menge Unterhaltung geboten. Am Marktplatz Lahr Telefon: 07821/909640; Fax: Geöffnet: Mo - Sa 9-1 Uhr, So 11-1 Uhr Hotel und Restaurant Dammenmühle Die Dammenmühle ist eine erste Adresse für Feierlichkeiten: Ob Hochzeit, Kommunion und Konfirmation oder geschäftlicher Anlass, Räumlichkeiten gehobenen Ambientes mit Platz für bis zu 150 Personen sind vorhanden. Die Küche kreiert frische und saisonale Gerichte. Dazu gehört Fisch oder die Hausspezialität Kalbsschnitzel à la Nelson. Beliebt sind auch Spezialangebote wie Schlemmerbüffet, Themenbrunch oder Spätaufsteherfrühstück. Kuchen kommt aus der eigenen Backstube. Als Ausflugsziel ist die Dammenmühle besonders geschätzt auch wegen der vielfältigen geselligen Anlässe, wie etwa Konzerte, ein idyllischer Weihnachtsmarkt, Tanzcafés, Volksliedersingen oder Geschichtenerzählabende. Da lohnt es sich, einmal ein mehrtägiges Arrangement zu buchen. Dammenmühle Lahr Telefon: 07821/93930; Fax: info@hotel-dammenmuehle.de Konditorei Ehrensberger Willkommen beim Spezialisten in Sachen Torten und Kuchen, Pralinen aus eigener Herstellung, Konditoreneis und feinem Teegebäck. Mit diesem erlesenen Angebot sichert sich das Ehrensberger eine stetig wachsende Stammkundschaft - die jetzt auch in umgebauten und renovierten Räumen verwöhnt werden. Zum Angebot gehören Eistorten und - bomben, Bildertorten, Ehrensberger hausgemachte Konfitüren ebenso wie herzhaft belegtem Laugenbrezel, Baguettes oder Brötchen. Auf der Karte finden die Gäste neben der vielfältigen Frühstücksauswahl zudem einige kleinere Gerichte (Toasts, Salate). Und sonntags gibt es frische Weckle - genau richtig für den Start in einen schönen Tag. Auch für Feiern steht das Ehrensberger Räumlichkeiten zur Verfügung. Friedrichstraße Lahr Telefon: 07821/22859; Fax: info@conditorei-ehrensberger.de Geöffnet: Mi - Mo 7-18 Uhr - Di Ruhetag Traditionsgaststätte Greif Zum Zarko Mittelmeerspezialitäten mit frischen, saisonorientierten Zutaten, dazu ein harmonischer Wein aus Spanien oder Deutschland oder ein leckeres Bier (Ganter, Veltins, Guiness, Altbier), fertig ist ein gelungener Gaumenschmaus im Zarko in der Lahrer City. Das Restaurant lädt ein, gemütlich zusammenzusitzen und zu genießen. Mittags wird ein Menü (Suppe, Hauptgang, Dessert) ab 6,90 Euro serviert. Platz für bis zu 120 Personen bietet die Möglichkeit für manche Feier. An der Theke macht es Spaß, Kontakte zu knüpfen und die leckeren Zarko-Cocktails zu genießen. Und der Partykeller, mit separatem Eingang, eigenem Thekenbereich, Tanzfläche und Bühne sowie Sitzplätze für bis zu 100 Personen, eignet sich für größere Feste und Veranstaltungen. Schillerstraße Lahr Telefon: 07821/983792; Fax: info@zumzarko.de Geöffnet: Mo-Sa 11-2 Uhr So + Fe 17-3 Uhr fn adefghijm def adem

20 20 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a LÖRRACH Speiserestaurant Burgschenke Rötteln Umgeben von der Kulisse der Burg genießen unsere Gäste in der von mehreren Gastronomieführern ausgezeichneten Burgschenke eine regional gehobene Landhausküche, die sich der jeweiligen Jahreszeit anpasst. Die Gerichte und Menüs sind grundsolide, modern und mit Pfiff zubereitet. Der Business-Lunch (drei Gänge-Menü mit Fisch/Fleisch für 27 Euro) schmeckt nicht nur gut. Er ist auch ein Augenschmaus, was ebenso für die festlichen Menüs gilt. Die Weinkarte mit ausgezeichneten Tropfen Markgräflerland bis Kaiserstuhl, Mosel, Rheinland, Franken wie international umfasst 120 Positionen sowie 15 Weine im Offenausschank. Zudem werden Lasser Bier und Maisels Weizen ausgeschenkt. Das Restaurant zeichnet sich aus durch sein lebensfrohes Ambiente, herzliche Betreuung und fachkompetenter Beratung. Der Biergarten, gesäumt von altem Baumbestand, bietet Platz für 250 Gäste. Hier genießt der Burgbesucher Erfrischendes ebenso wie die herzhafte Mahlzeit für zwischendurch. An den vier Adventssonntagen ist das Haus ebenfalls von 12 bis 16 Uhr geöffnet und bietet ein Tagesmenü für 39,50 Euro an. Darüber hinaus bietet sich die Burgschenke für Veranstaltungen mit bis zu 55 Gästen (auf zwei Räumlichkeiten aufgeteilt) an ein guter Tipp etwa auch für die Weihnachtsfeier. Besonders reizvoll können hier Hochzeiten in kleinem Rahmen ohne Musik und Tanz ausgerichtet werden. Großer Vorteil: Innerhalb der Burg befindet sich ein Standesamt. Burg Rötteln Röttelnweiler Lörrach Telefon: 07621/52141; Fax: burgschenke@burgroetteln.com Geöffnet: Restaurant Di - Sa und Uhr; Biergarten Di-So ab 11 bei gutem Wetter (von März bis Oktober) adehjqs Indisches Restaurant Ganges Körper und Seele verwöhnen, das ist das Geheimnis von Ayurveda. Diese indische Entspannungsmethode hat mittlerweile auch in Deutschland viele Freunde gewonnen. Körper und Seele verwöhnen, das will auch das Ganges in Lörrach. Und so stehen natürlich indische Gerichte auf der Speisekarte, aber auch solche, die der ayurvedischen Küche entstammen, kreiert von Chefkoch Sanjeet Kumar der auch schon im bekannten Hotel Taj Mahal arbeitete. Das dazu passende, indisch-exotische Ambiente lädt die Gäste dazu ein, vom Alltag abzuschalten und sich auf eine kulinarische wie sinnliche Reise zu begeben. Dazu passt natürlich ein Wein aus Indien: Ausgeschenkt wird Sula Zinnfandel Indian Redwine. Das Ganges bietet Platz für 70 Gäste, die hier sieben Tage in der Woche mittags und abends speisen können. Bahnhofsplatz Lörrach Telefon: 07621/ abde Liberty Ein Kurztrip in die USA oder die Karibik? Kulinarisch ist das seit rund einem Jahr in Lörrach kein Problem. Uschi Jakobsche und Roger Walden laden dazu ins Liberty ein. Disney-Figuren oder die für eine Lounge typischen Doppelbänke aus Leder lassen ein amerikanisches Flair entstehen, in dem die Gäste zum Beispiel ihren Burger oder aber eine Leckerei von der vielseitigen Getränkekarte genießen. Rund 30 Cocktails werden zubereitet, ein Dutzend Whiskeys stehen neben Longdrinks und Weinen aus Kalifornien, Chile wie auch aus Baden auf der Karte. Aber auch das karibische Flair kommt nicht zu kurz; große Deckenventilatoren etwa, Fotografien an den Wänden und karibische Rhythmen aus dem Lautsprecher sorgen für Originalität. Und natürlich passen dazu die Gerichte aus der karibischen Küche. Wallbunnstraße Lörrach Telefon: 07621/ ; Fax: w.roger56@yahoo.de Geöffnet: Di Do 11 24,Fr + Sa 11 1, So 17-24, Mo Ruhetag; durchgehend warme Küche np LÖRRACH MÜLLHEIM LEGENDE Zur Linde Ristorante Pizzeria Salento Dienstags ist Salento-Tag. Denn im Ristorante Pizzeria Salento lädt Giuseppe Brescia dann stets zur Partnerpizza. Zwei Pizzen zum Preis von einer - da schmeckt es dann doppelt gut (Angebot gilt nicht für die Mitnahme von Pizzen). Aber auch an anderen Tagen lohnt sich der Besuch. Saisonale Gerichte aus der italienischen wie auch der deutschen Küche stehen auf der Karte, täglich wechselnde Mittagsmenüs sowie die täglichen Empfehlungen des Chefs runden das Angebot ab. Weine aus der Region sowie aus Italien werden dazu angeboten. Ebenso schmecken aber auch ein Lasser oder Bitburger; alkoholfreies Bier gibt es von Clausthaler. Und auch zu Hause kann man sich mit Salento-Gerichten verwöhnen: Alle gibt es zum Mitnehmen; außer eben der Partnerpizza am Dienstag. Röttler Straße Lörrach Telefon: 07621/578898; Fax: brescia.salento@t-online.de Geöffnet: Di-Sa und 17-24; So ; Montag Ruhetag h Gutsschänke Schneider 20 offene Weine und Sekte vom Weingut Dr. Schneider können in der Gutsschänke verkostet werden. Die Gäste genießen regionale Spezialitäten in der gemütlichen Gaststube oder dem stimmungsvollen Gartenrestaurant unter der Rosenpergola. Eine saisonale Karte und täglich wechselnde Gerichte auf der Wandtafel ergänzen das abwechslungsreiche Angebot; Wild kommt aus der eigenen Jagd. Das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis (Viertele ab 3,10 Euro, Flaschenwein ab 11,10 Euro) prädestiniert die Gutsschänke für Weinproben, Firmenveranstaltungen, Familienfeste und gesellige Feiern mit bis zu 80 Personen. Die Gutsschänke ist ganzjährig geöffnet. Rosenbergstraße Müllheim Zunzingen Telefon: 07631/ gutsschaenke@weingut-dr-schneider.de Geöffnet: Di-Sa 17-23, So und Fe Uhr; durchgehend warme Küche ghijn Historische Lindenhofschänke 1792 In der Schänke aus dem Jahr 1792 genießt der Gast traditionelle Markgräfler Küche mit französischem Akzent. Vom Vesper bis zum Menü bietet die Speisekarte Gerichte in bester Qualität. Montags bis freitags wird ein Mittagsmenü für 6,90 oder 7,90 Euro angeboten; montags gibt es zudem frische Lebergerichte, samstags badisches Rindfleisch in Meerrettichsoße. Weitere wichtige Termine: 11. bis 17. November lädt das Haus zur Metzgete. Der umfangreiche Veranstaltungskalender ist im Internet zu finden. Alle Weine, Sekte und Edelbrände der Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim sind im Glas wie auch der Flasche erhältlich. Der historische Keller eignet sich besonders für Feiern aller Art (bis zu 80 Personen). Werderstraße Müllheim Telefon: 07631/366922; Fax: Geöffnet: tägl und Uhr, Di Ruhetag adeghikmnr a b c d e f g h i u j k l m n o p q r s t Eurocard American Express Diners Masters Visa Frühstück/Brunch Kindermenü vegetarisch/diätkost kleine Portionen laktosefrei Spielplatz Klima Hunde nicht erwünscht Konferenzräume behindertengerecht Zimmer Raucherbereich Aral Schlemmeratlas Gault Millau Guide Michelin BZ Restauranttest

21 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 21 MÜLLHEIM Mezzo Café - Bar - Restaurant Auf ein Fest für alle Sinne darf sich der Gast im Mezzo freuen. Die Küche, international ebenso auf dem Laufenden wie in der Region beheimatet, tischt eine Vielfalt leckerer Spezialitäten auf. Reichhaltig ist das Frühstücksangebot. Die Speisekarte - eine Saisonkarte gibt es auf einem Extrablatt - bietet eine große Auswahl saisonaler Gerichte. Fisch- und Fleischspezialitäten, vegetarische Gerichte, knackig-frische Salate. Täglich stehen zudem zwei bis drei Mittagsmenüs zur Auswahl, abends wird die Saisonkarte gereicht. Ebenso reichhaltig ist die Getränkekarte mit warmen und kalten Getränken, Kaffeespezialitäten, offenen Tees, Schokoladen und Cocktails. Zudem werden viele regionale wie ausgewählte internationale Weine und zahlreiche Biere angeboten. Jeden ersten Samstag im Monat findet hier eine 30- plus-party mit DJ statt. Und vormerken für den Heiligen Abend: Ab 22 Uhr lädt das Mezzo zur beliebten X-Mas-Party. Schliengener Straße Müllheim Telefon: 07631/173817; Fax: info@mezzo-cafe.de Geöffnet: tägl Uhr afghj Gasthaus zur Krone Britzingen Mit Leidenschaft führt Küchenchef Reiner Meisinger die Krone in Britzingen und lädt mit seinem Team dazu ein, Britzinger Weine, eine feine regionale und gehobene Küche und die Gastfreundschaft des Hauses zu genießen. Meisinger setzt auf frische, saisonale Produkte aus der Region ebenso wie auf Fisch- und Fleischspezialitäten und sonstige kulinarische Köstlichkeiten. Die Weine kommen vom Weingut Behringer und der WG Britzingen. Dabei steht das Haus für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mit 110 Sitzplätzen im Restaurant und zwei ansprechenden Nebenzimmern bietet sich die Krone auch für Feierlichkeiten jeglicher Art, sowie für Busund Reisegesellschaften an. Wer länger bleiben will, der übernachtet in modern ausgestatteten Zimmern oder Suiten. Markgräflerstraße Müllheim Britzingen Telefon: 07631/2046; Fax: info@krone-britzingen.de Geöffnet: Okt. tägl Uhr; Nov.- März und Uhr warme Küche und Uhr - Di Ruhetag Gasthof Ochsen Feldberg Seit fast 250 Jahren hat sich die Wirtsfamilie Adam-Eglin im Ochsen der individuellen und herzlichen Betreuung ihrer Gäste verschrieben. An diese Tradition knüpft auch Gudrun Adam-Eglin an. Ob bodenständige Gaumenfreuden oder Delikatessen graziler Art, auf die Küche ist Verlass, der Gast wird nach gehobener badischer, alemannischer und französischer Tradition verwöhnt. Hier finden sich die typisch saisonalen Markgräfler Spezialitäten, wie zum Beispiel frische Kutteln in Weißweinsoße, Kalbsnieren mit Pommery- Senf-Soße oder Kalbskopf mit Salzkartoffeln auf der Karte. Und dazu ein passender Wein aus dem Markgräflerland, wer kann da schon nein sagen? Die Tester des Aral Schlemmeratlas oder vom Guide Michelin nicht - sie sagen ja zum Ochsen. Und loben ihn für seine authentische Atmosphäre, vermittelt der mit Liebe zum Detail restaurierte Gasthof doch ein Bild der guten alten Zeit. Bürgelnstraße Müllheim Feldberg Telefon: 07631/3503; Fax: ochsen-feldberg@t-online.de Geöffnet: Mo bis So 9-24 Uhr; und Uhr warme Küche; in den Wintermonaten von geschlossen; Ruhetag: Do adefhijmo adeghjo MÜLLHEIM Kreuz Restaurant Bar Die feine badische Küche mit internationalen Einflüssen stehen im Kreuz Restaurant Bar hoch im Kurs. Rumpsteak mit Meerrettichkruste, dazu Bratkartoffeln und Salat oder hausgemachte Ziegenkäseravioli an Kräutersoße mit Salat sind nur zwei der zahlreichen Gerichte, die liebevoll zubereitet werden. Wechselnde Mittagsgerichte - jeweils von 12 bis 14 Uhr - und abends das Menü des Monats, verwöhnen auch anspruchsvolle Gaumen. Die Speisekarte kann täglich aktualisiert im Internet eingesehen werden. Ausgewählte Weine aus dem Markgräfler Land, vom Kaiserstuhl sowie aus Italien und Spanien runden den Genuss ab. Ein schöner Innenhof, Außentheke sowie ein großer Spielplatz sind familienfreundlich. Zudem steht ein Wohnmobilstellplatz zur Verfügung. Auch für Veranstaltungen jeglicher Art stehen ansprechende Räumlichkeiten bereit. An der B Müllheim Telefon: 07631/ ; Fax: info@kreuz-restaurant.de Geöffnet: Mo - Fr und Uhr, Sa Uhr, So und Feiertag Uhr aeghjp Park-Restaurant & Café Ob romantisches Dinner bei Kerzenschein oder bei einer Veranstaltung im Saal, im Bürgerhaus fühlen sich die Gäste immer wohl. Sie werden vom aufmerksamen Service und der anspruchsvollen Küche rundum verwöhnt. Die badischen Spezialitäten auf der Speisekarte folgen der Jahreszeit, jetzt gibt es Wild, Feldsalat und ab November wieder Gänsebraten. Auch die Stammkarte mit Gerichten wie Entenbrustfilet in Orangensauce, Zanderfilet mit frischen Kräutern oder Rinderfilet Pariser Art ist immer einen Besuch wert. Über die Themenabende finden sich auf der Webseite des Restaurants ausführliche Informationen. Hauptstraße Müllheim Telefon: 07631/36490; Fax: info@buergerhaus-muellheim.de Geöffnet: Di - So Uhr, Mo Ruhetag Hotel-Restaurant Stadthaus Traditionsbewusst ist das Stadthaus - dabei weltoffen und kreativ. Dafür steht Chefkoch Tino Schneider, der in anerkannten internationalen Hotels seine Erfahrungen sammelte. Das kulinarische Repertoire wird zubereitet mit frischen Zutaten aus der Region. Auf der vielseitigen Speisekarte finden sich unter der Woche Tagesmenüs mit Suppe, Salat und Hauptgericht für 9,40 Euro, an Feiertagen - auch zum Weihnachtsfest - werden spezielle Menüvorschläge unterbreitet. Auf der Weinkarte stehen bevorzugt erlesene Tropfen aus Frankreich, etwa Côtes du Rhône, Bordeaux oder Edelzwicker. Raffiniert und passend zur Jahreszeit: Kürbislikör mit Crémant. Auch für festliche Anlässe - etwa Weihnachtsfeiern - bietet das Stadthaus geeignete Räumlichkeiten. Marktplatz Müllheim Telefon: 07631/2442; Fax: info@hotel-stadthaus.com Geschlossen: Mo bis 16 Uhr, Mittwoch, ganzer Tag und Donnerstag, bis 16 Uhr adeghijmn fghio

22 22 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a MÜNSTERTAL MURG NEUENBURG Spielweg Romantikhotel Gasthof Engel Kaffee Fredo Wer wissen möchte, wie die heimische Region wirklich schmeckt, der kommt am Restaurant im Spielweg nicht vorbei. Karl-Josef Fuchs setzt mit Vorliebe auf das, was der Naturpark Schwarzwald vor der Haustür liefert. Das Wild kommt aus der eigenen Jagd, Hinterwälder Kalb und Rind aus dem Münstertal, alle Zutaten sind saisonal abgestimmt. So entsteht eine kreative Regionalküche, die raffiniert kombiniert immer mehr Anklang bei Freunden des guten Genusses findet. Die sich ebenso an der Weinauswahl erfreuen ebenfalls vorwiegend regional ausgerichtet mit Ergänzungen durch Rotweine aus Südeuropa. Das alles genießen die Gäste in einer gemütlichen und zuvorkommenden Atmosphäre, sei es in der alten Wirtsstube mit Kachelofen, in der Barbarastube oder der Tomi-Ungerer-Stube mit Wandvertäfelungen und Kassettendecken. Apropos: In der Tomi- Ungerer-Stube hängen viele Originale des Künstlers, die im Münstertal entstanden sind. Spielweg Münstertal Telefon: 07636/7090; Fax: Geöffnet: tägl. Mittag- und Abendessen; Mo u. Di kleinere Karte f g h i j o q r Hier schmeckt der Gast stets, dass es Michael Brutsche und seinem Team Freude macht, in gemütlicher und familiärer Atmosphäre mit einer vielfältigen Auswahl an Gaumenschmeicheleien zu verwöhnen. Die Gerichte sind stets frisch mit Zutaten aus der Region zubereitet. Unter der Woche werden günstige Mittagsmenüs angeboten, am großen Salatbüffet bedienen sich die Gäste besonders gern. Der Engel ist für ein Essen in trauter Zweisamkeit in romantischen Nischen ebenso empfehlenswert wie für Feierlichkeiten mit bis zu 120 Personen. Die Räume sind dabei ja nach Gesellschaftsgröße trennbar. Zentral gelegen, ist das Haus auch ein guter Ausgangspunkt für vielseitige Unternehmungen. Reithallenweg Murg Niederhof Telefon: 07763/4041; Fax: Geöffnet: tägl. außer Mo + Di afghijmnop Seit Mitte dieses Jahres haben Freunde eines guten Kaffees eine neue Adresse: Kaffee Fredo hat seine Neuenburger Filiale nun in der Schlüsselstraße. Und der Gast merkt sofort: Hier betritt er nicht einfach ein Kaffeegeschäft ohne Flair, hier wird ihm die pure Leidenschaft für Kaffee und Wiener Kaffeehauskultur - wie aber auch für Tee - ganz nahe gebracht. Der Duft röstfrischen Kaffees dringt sofort in die Nase und löst den Wunsch aus, diesen Genuss auch geschmacklich zu erleben - etwa bei einem ausgiebigen Frühstück oder einem Stück leckeren Kuchen. So wird das Kaffee trinken zum Erlebnis - dank Kaffee Fredo auch zu Hause. Passend dazu bietet die Neuenburger Filiale unter anderem auch edle Brände und erlesene Pralinen. Schlüsselstraße 2 D Neuenburg Telefon: 07631/ info@kaffee-fredo.de Geöffnet: tägl Uhr NEUENBURG Restaurant Krone Neuenburger Glashaus Salmen die Kneipe Die Qualität der gut bürgerlichen Küche zeichnet die Krone aus. Erfolgsrezept: Stefan Waidele achtet streng darauf, dass die Zutaten aus eigener Produktion kommen. Ob badische saure Leberle, Chateaubriand oder Elsässer Wurstsalat, das Fleisch kommt von der hauseigenen Metzgerei. Weitere Zutaten werden nur von ausgesuchten Lieferanten bezogen. Ein täglich wechselndes Mittagsmenü wird für unter 12 Euro angeboten. Schmankerl für Feinschmecker: das Tatarbeefsteak Europe. Dazu munden regionale, hochwertige Weine, die auch im offenen Ausschank angeboten werden. Das Restaurant Krone bietet Platz für 100 Gäste. Zudem stehen ein Festraum für 40 Personen sowie ein Konferenzraum für 25 Personen bereit. Breisacher Straße Neuenburg Telefon: 07631/ info@krone-neuenburg.de Ob Sommer oder Winter, im Neuenburger Glashaus sitzen die Gäste immer draußen. So lädt die Eventgastronomie in Gewächshaus ein, nicht nur den Tag, sondern auch die Abende besinnlich zu gestalten. Gern lassen sich die Gäste von von den Spezialitäten und stets frischen Zutaten aus regionaler sowie internationaler Küche in einzigartig mediterranem Wohlfühlambiente verwöhnen. Sie genießen das hausgemachte Bauernhofeis im Erlebnisgarten oder lassen in den heißen Monaten die Seele bei einem leckeren Cocktail am Sandstrand baumeln. Mit der reichhaltigen Frühstückskarte sowie dem Sonntagsbrunch (an jedem ersten Sonntag im Monat für 19 Euro inklusive aller Tee- und Kaffeespezialitäten, sowie Säften) starten die Gäste lecker und voller Energie in den Tag! Und in der Mittagspause? Die werden wochentags von bis 14 Uhr mit abwechslungsreichen und günstigen Menüs unter Palmen gestaltet. Regelmäßige Musikund Theaterveranstaltungen, (Krimidinner, Glashaus Rock Nights und Cover Nights) sowie Bankette für private oder geschäftliche Feiern runden das kulinarisches Erlebnisangebot ab. In den Wintermonaten wird zudem noch ein leckeres Käsefondue angeboten. Max-Schweinlin-Straße Neuenburg Telefon: 07631/ ; Fax: info@neuenburger-glashaus.de Geöffnet: täglich und Uhr adefhin Markgräfler Gastlichkeit und den urigen Charme vergangener Zeiten hat sich das Traditionshaus - heute in fünfter Familientradition geführt - stets erhalten. Immer noch ist der Salmen ein idealer Ort zum Treff mit Freunden und einem geselligen Schwätzchen. Und natürlich auch, um die regionale Küche, angereichert mit ausländischen Akzenten, zu genießen. Ideenreich und immer frisch wird hier gekocht, die Zutaten stammen von Anbietern aus der Region. Spezialitäten: Dienstags wird saure Leberle serviert, freitags gibt es Fischgerichte. Und natürlich muss niemand auf dem Trockenen sitzen: Fünf Biere werden frisch vom Fass ausgeschenkt, beim Wein gibt es eine ansprechende Auswahl regionaler Tropfen. In den Wintermonaten wartet der Salmen zudem mit vereinzelten Konzerten auf. Salzstraße Neuenburg Telefon: 07631/ Geöffnet: Mo-Do 17-24, Fr + Sa 17-1 Uhr So Ruhetag abdefgijm hi

23 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 23 NEUENBURG OBERRIED RHEINFELDEN Weißes Kreuz Gasthaus zur Linde Napf Hotel und Restaurant Danner Deutsch-badische Küche, stets zubereitet aus qualitativ hochwertigen und frischen Zutaten - der Chef erledigt den Einkauf persönlich - findet der Gast im Weißen Kreuz. Leckere Fleischgerichte haben die hiesige Küche ebenso bekannt gemacht wie die hausgemachten Spätzle oder die vielfältigen Salatvariationen. Und natürlich erfreut sich das gastfreundliche Haus einer großen Beliebtheit dank seiner kulinarischen Aktionen. Montags bis freitags - außer dienstags - wird ein reichhaltiges Mittagsmenü für 6,80 Euro serviert, samstags gibt es ein Drei-Gang-Menü für 7,80 Euro. Und Familien aufgepasst: Sonntags lädt das Weiße Kreuz zum Menü für vier Personen ab 30 Euro. Dazu passen die Weine aus eigenem Anbau oder von Gütern aus der Nähe. Schlüsselstraße Neuenburg Telefon: 07631/ weisses-kreuz.eu@t-online.de Geöffnet: tägl und Uhr Der Napf wird geschätzt für seine stark badisch geprägte Küche. In der urigen Gaststätte wird der Gast verwöhnt mit regionalen und saisonalen Speisen, vom Chef selbst gekocht. Die Speisekarte bietet für jeden etwas. Da finden sich Fleischgerichte ebenso wie Fischspezialitäten oder Leckeres vegetarisch. So stehen das Holzfällersteak auf Bratkartoffeln mit Zwiebeln neben der lebendfrischen Schwarzwaldforelle Müllerin mit Kartoffeln oder heimische Wildgerichte auf der Karte. Ein Muss ist für Gäste ist die hausgemachte Schwarzwälder- Kirschtorte nach traditionellem Rezept oder die weitbekannten Käsekuchen. Und wer den Genuss, den er im Napf erleben durfte, in der eigenen Küche haben möchte, kein Problem: Im Internet finden sich auf unter einige spannende Rezepte zum Nachkochen, etwa Waldhonigparfait mit Sauerkirschen. Feldbergerstraße Oberried Telefon: 07602/944690; Fax: Linde-Napf@t-online.de Geöffnet: Fr - Di ab 11 Uhr - Mi Ruhetag - Do ab 16 Uhr (Jan. bis April ganztags geschlossen) Mit anspruchsvoller, gutbürgerlicher badischer Küche überzeugt das Restaurant Danner im Zentrum von Rheinfelden seine Gäste. Frische, saisonale Produkte aus der Region werden hier zu Gaumenfreunden verarbeitet. Zu den Spezialitäten der Küche zählen Gerichte mit schwäbisch-hällischem Landschwein (artgerechte Haltung ohne Masthilfsstoffe und Hormone) sowie Wild aus regionaler Jagd. Ein besonderes Schmankerl ist der Mittagstisch mit Tagesteller ab fünf Euro bis zum Drei-Gänge-Menü ab zehn Euro. Das alles wird von einem herzlichen Serviceteam, das Gastfreundschaft lebt, gereicht. Lohn des Engagements: Das Restaurant Danner wurde ausgezeichnet mit der Goldenen Servicekrone - Schlemmen in Deutschland. Die reichhaltige Weinkarte bietet eine Vielzahl lokaler wie internationaler Weine. Das Restaurant bietet Platz für 60 Personen. Für familiäre und betriebliche Veranstaltungen aller Art (z.b. Hochzeiten, Geburtstage, Tagungen, Familienessen zu Ostern) stehen verschiedene Räumlichkeiten zur Auswahl (bis 200 Personen). Alte Landstraße Rheinfelden Telefon: 07623/72170; Fax: reservation@hoteldanner.de Geöffnet: Mi-So und Uhr, Ruhetage Mo+Di abcdefimno adego adeghij RHEINFELDEN Alexandras Storchen Restaurant und Hotel Freunden herzhaft-delikater Wildgerichte sei Alexandras Storchen im Rheinfelder Ortsteil Riedmatt empfohlen. Reh, Wildschwein, Hirsch und Co. aus heimischer Jagd stehen in dieser Jahreszeit ganz oben auf der vielseitigen Speisekarte. Auch sonst weiß die von zahlreichen Gastronomieführern empfohlene badisch-saisonale Küche zu überzeugen. Dazu trägt das freundliche Serviceteam ebenso bei das wie stilvolle Ambiente. Auch das Weinangebot - badische wie auch französische und australische Tropfen finden sich auf der Karte - zählen zu den Pluspunkten im Storchen. Überhaupt spürt der Gast die Liebe zum Detail. Für besondere Anlässe stehen entsprechende Räume zur Verfügung. Auf eine reibungslose Organisation wird ebenso großer Wert gelegt wie auf die liebevolle Tischdekoration. So werden die Räume etwa für Weihnachtsfeiern speziell geschmückt. Brombachstraße Rheinfelden Riedmatt Telefon: 07623/75110; Fax: info@storchen.com Geöffnet: Mo - Mi , , Do + Sa ab 17 Uhr, So 10-22, Fr Ruhetag adefghi jmnopqs Ristorante da Franco Kurzurlaub in südlichen Gefilden? Dann nichts wie ab in das Ristorante da Franco. Ob im Restaurant oder auf der Terrasse mit italienischem Flair - hier fängt die Erholung schnell an. Frische Muscheln und schwarzer Trüffel sowie der Wein in der Karaffe macht es leicht, etwas länger zu verweilen. Wie gut, dass auch der verwöhnte Magen nicht zu kurz kommt. Die Standardkarte reicht von Pasta- und Pizzagerichten bis zu anspruchsvollen Fisch- und Fleischgerichten. Die Pasta ist stets hausgemacht, verwendet werden ausschließlich frische Zutaten. Zu allen Gerichten findet sich auf der Karte, auf der zahlreiche italienische Tropfen angeboten werden, sicher ein Wein, der den Genuss perfekt macht. Für kleinere Feiern steht ein Nebenraum mit 20 Plätzen bereit. Nollingerstraße Rheinfelden Telefon: 07623/ info@trattoria-da-franco.de Geöffnet: Mo - Fr 11-14, 18-24, Sa, So + Fe Uhr am Landgasthof Hotel Kupferdächli Noch familienfreundlicher präsentiert sich das Kupferdächli nach den Umbauarbeiten. In einer eigens eingerichteten Ecke können nun die Kinder spielen, während sich die Eltern von dengerichten aus der gutbürgerlichen, saisonalen Küche verwöhnen lassen. In der kalten Jahreszeit wird der kulinarische Genuss dabei durch die heimelige Atmosphäre, die durch den offenen Kamin entsteht, unterstrichen. Auf der Weinkarte bietet das Kupferdächli vorwiegend deutsche Weine. Gastronomischer Höhepunkt: Das Sieben-Gänge- Menü, für das die Gäste mit einer Stretchlimousine abgeholt werden. Für Veranstaltungen mit bis zu 80 Personen stehen Räumlichkeiten zur Verfügung. Rütte Rheinfelden Karsau Telefon: 07623/59990; Fax: kupferdaechli.hotel@t-online.de Geöffnet: Mo ab 16, Di-Sa ab 17, S Uhr ade fghijkmnop Landgasthaus Hotel Maien Bodenständigkeit und Gastfreundschaft haben hier eine wirklich lange Tradition. Das Landgasthaus ist eines der ältesten auf dem Dinkelberg, die Geschichte geht bis ins Jahr 1749 zurück. Und auch die Wirtsfamilie Börner ist seit nunmehr fünf Generationen in der Gastronomie tätig. Kein Wunder also, dass die regionale Küche mit Zutaten der Saison in der typischen Landgaststube von den Gästen hoch geschätzt wird. Und auch der Varta Gastronomieführer empfiehlt gern das Haus. Das auch für seine liebevoll organisierten Veranstaltungen bekannt ist, etwa die Rheinfelder Hochzeitsmesse (6. und 7. November, jeweils von 11 bis 18 Uhr). Unter dem Motto Heiraten Sie nicht irgendwie - Sie heiraten ja auch nicht irgendwen dreht sich an diesem Wochenende alles um den schönsten Tag im Leben Liebender. Maienplatz Rheinfelden Obereichsel Telefon: 07623/72150; Fax: info@gasthaus-maien.de Geöffnet: Sa bis Do 8-24; warme Küche und , So bis 21; Fr Ruhetag abcde fghijmno

24 24 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a RHEINFELDEN RHEINHAUSEN RUST El Poncho Steakliebhaber schätzen das: Ein Steak, ganz nach ihrem Geschmack, schmeckt richtig zubereitet nach einem Stück Wildnis und Freiheit. Ganz nach traditioneller argentinischer Art auf dem Holzkohlengrill wird das Fleisch im El Poncho in Rheinfelden zubereitet. Geschäftsführerin Cavahir Demirkaya - ihr Bruder Ibrahim Demirkaya leitet übrigens das in Lörrach gut bekannte argentinische Spezialitätenrestaurant El Gaucho - und ihr zuvorkommendes Team sorgen aufmerksam für ihre Gäste. Vielfältig ist die Speisenauswahl, Fleisch und Fischgerichte dominieren. Aber auch die Auswahl an passenden Vorspeisen, Beilagen und Desserts kann sich sehen lassen. Dazu passt natürlich auch das Angebot an argentinischen Weinen. Die Gäste genießen den aufmerksamen Service und die Speisen in dem ansprechenden Ambiente einer schön gelegenen, traditionsreichen Villa über zwei Etagen. Hier verfügt das Restaurant auch über einen Raucherbereich. Alle Karten werden akzeptiert. Friedrichstraße Rheinfelden Telefon: 07623/ ; Fax: argentina.restaurant@gmx.de Geöffnet: Mo - Sa und Uhr, So Uhr durchgehend Hotel Werneths Landgasthof Hirschen Johannes Werneth und sein Team achten bereits beim Einkauf auf gesunde Grundprodukte, die in ihrem Zwei-Sterne-Superior-Haus zum überregional guten Ruf der Küche beitragen. Nationale und internationale Speisen stehen auf der Karte. Saisonale Spezialitäten wie Wild, Pfifferlinge, Spargeln oder Muscheln (ab November) finden sich wie badische Gerichte (Sauerbraten, Grillplatte). Mittagstisch wird für 6,20 Euro angeboten; das Sonntagsmenü gibt es für 18,90 Euro. Im Weinkeller lagern zahlreiche regionale Tropfen. Das alles kann bei kaltem Wetter im neuen, beheizten, mediterranen Wintergarten sowie an warmen Tagen auf der schönen Gartenterrasse genossen werden. Für Feierlichkeiten aller Art mit bis zu 250 Personen bietet der Landgasthof den passenden Rahmen. Auch Busgruppen werden gerne bewirtet. Hauptstraße Rheinhausen Telefon: 07643/ info@wernethslandgasthof.de Geöffnet: Mi - Mo 8-23 Uhr adegijkmo Europa-Park Auch während der Winterzeit können Gäste des Europa-Park ihren Aufenthalt mit allen Sinnen genießen. Passend zur Verwandlung von Deutschlands größtem Freizeitpark in eine Winterlandschaft bieten auch die Restaurants und Bars des Europa-Park winterliche Köstlichkeiten an. In der Eisbar Glaciar können die Besucher eisgekühlte Getränke in frostigem Ambiente genießen, während sich die Jüngsten bei einer Abfahrt mit den Snowtubes vergnügen. Auch der festlich dekorierte Weihnachtsmarkt wartet mit Köstlichkeiten und Leckereien wie Christstollen und Früchtebrot auf. Magische Momente erwarten die Besucher auch im Europa-Park Hotel-Resort. Die vier Vier-Sterne-Erlebnishotels des Europa-Park bieten neben Übernachtungsmöglichkeiten sieben landestypische Restaurants, in denen sich die Gäste kulinarisch verwöhnen lassen können. Während den Wohlfühlwochen vom 7. bis zum 26. November und vom 9. Januar bis zum 8. April 2011 kommen Gäste der Hotels Colosseo und Santa Isabel voll auf ihre Kosten. Spezielle Arrangements wie Dinner und Dream mit Indonesia Malam oder dem Alemannischen Rittermahl garantieren an ausgewählten Terminen zauberhafte Momente. Darüber hinaus bietet das Hotel Colosseo kulinarische Themenwochen an, bei denen Angebote wie Gans - Besonders und Aus dem Land des Lächelns ein Geschmackserlebnis versprechen. Das teatro-kulinarische Showhighlight ist auch in diesem Winter wieder die Dinner-Show Cirque d Europe. Das Programm Azzuro lädt ein zu einer Reise über die Grenzen von Poesie und Akrobatik, während die Meisterköche des Europa-Park die Gaumen der Gäste mit einem Vier-Gänge-Galamenü kreiert von Emile Jung verwöhnen. Europa-Park Rust Telefon: 01805/ (14 Cent/Min.) abcd fghijkmno SCHLIENGEN SCHOPFHEIM Gasthaus Hirschen Schlosswirtschaft Bürgeln Hotel Gasthaus Adler Alte Stadtmühle Die Tradition der anspruchsvollen Gastlichkeit ist hier Zuhause. Der Hirschen befindet sich im ältesten Haus Obereggenens und ist gleichzeitig das älteste Gasthaus am Ort. Gutbürgerlich darf sich der Gast hier verwöhnen lassen. Die Karte ist vielfältig, dienstags etwa gibt es frische Kalbsleber, mittwochs Kutteln (geröstet oder sauer) und Salat, freitags selbstgebackenes Bauernbrot. Empfehlenswert sind zudem die selbstgebackenen Kuchen und Torten. Ebenfalls aus eigenem Anbau kommen die wohlmundenden Weine, auch die Schnäpse sind hausgebrannt. Im Herbst und Winter überrascht die Küche mit besonderen Leckereien, etwa Schlachtplatte, Martinsgans oder besondere Menüs zu den Festtagen. Auch für Weihnachtsfeiern bietet sich der Hirschen so an. Bürglerstraße Schliengen Obereggenen Telefon: 07635/1372; Fax: Geöffnet: Di ab 17, Mi, So und Fe ganztags, Do Sa ab 16 Mo Ruhetag gijo Ein Kleinod im Markgräflerland stellt Schloss Bürgeln dar. Durch das Museum sowie zahlreiche Konzerte ist ein Besuch kulturell immer lohnend. Was aber auch kulinarisch durchaus gilt. In der neu eröffneten Schlosswirtschaft finden die Gäste Wohlgefallen an bodenständiger Küche - wie auch an ausgefalleneren Gerichten. Da finden sich Linseneintopf mit Wiener Würstchen ebenso wie die Kalbsbratwurst oder Maultaschen. Oder aber wie wäre es mit Lachs- und Hechtklößchen mit Weißweinsoße und Fettuccine? Oder eine gesunde und leckere Salatschüssel mit Scampi? Das alles wird zu einem sehr attraktiven Preis-Leistungsverhältnis angeboten. Auf der Tageskarte liegen die Preise etwa zwischen vier und 15 Euro. Schlosswirtschaft Bürgeln, Schloss Bürgeln Schliengen Telefon: 07626/293; Fax: buergeln@freeenet.de Geöffnet: tägl. ab 11 Uhr Do Ruhetag November Februar nur Fr, Sa, So geöffnet Herzliche Gastlichkeit und familiäre Atmosphäre laden zum Wohlfühlen ein. Ob bei Familienfeier, Business-Lunch oder gemütliches Beisammensein, der Gast genießt frische, saisonbedingte Küche mit raffinierten Fleisch- und Físchgerichten, badische Spezialitäten oder deftiges Vesper. Kein Wunder, dass die Gourmet-Tester von Aral und Varta das Adler-Team der Familie Buchleither mit Auszeichnungen würdigen. Im Sommer kann man in der idyllischen Gartenwirtschaft am Mühlrad entspannen und dabei pfiffige Salatvariationen genießen. Die hellen, geschmackvoll eingerichteten Zimmer bieten zeitgemäßen Komfort. Ebenso können in der Lern- Oase Mühlradblick individuelle Klein- Seminare abgehalten werden. Hauptstraße Schopfheim Telefon: 07622/ Geöffnet: So - Do 11-14, Uhr- Ruhetag Fr und Sa bis Uhr ade fgijmoq Inmitten der Altstadt befindet sich das Restaurant Alte Stadtmühle. Rose Meyer und Herbert Schilling haben es geschafft, ihre Gäste in mehrfacher Hinsicht zu verwöhnen. Sie kochen nach dem Markt der Jahreszeit und mit den besten Produkten. Deshalb wird die Karte bis zu zweimal in der Woche geändert, je nach Frische und Angebot. Das romantische Restaurant verwöhnt die Seele, jetzt in den Herbst- und Wintermonaten am offenen Kamin und bei Kerzenschein. Dies fanden auch die Gourmetführer Basel geht aus 2010 und Guide Michelin Ein Tipp ist das Gänsemenü für 29,50 Euro und vieles mehr. Auf schöne Worte und Bilder, finden Rose Meyer und Herbert Schilling, sollten die Gäste nicht allein vertrauen, die Alte Stadtmühle muss der Gast erleben. Entegaststraße Schopfheim Altstadt Telefon: 07622/2446; Fax: info@altestadtmuehle.info Geöffnet: Mo Ruhetag, Di und Mi ab 18 Uhr, Do So und Uhr adeghips

25 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 25 SCHOPFHEIM SCHUTTERTAL Landgasthaus Hirschen Restaurant Im Lus Restaurant-Café Reichert Lieberatsberg-Stuben Mit gutbürgerlicher und dabei marktfrischer Küche verköstigt das Team um Inhaberin Christina Güth ihre Gäste. Dabei werden vornehmlich saisonale Zutaten verarbeitet. Wild, Suppenfleisch, Metzgete und natürlich auch Leberli stehen aktuell auf der umfangreichen Speisekarte. Und auch die Rösti- und leckeren Steakaktionen lassen keinen Wunsch offen. Zu den Speisen harmonieren badische Weine oder ein frisch gezapftes Rothaus. Aus der Flasche werden alkoholfreie Biere wie Erdinger Hefeweizen sowie Becks und Rothaus angeboten. Platz finden in dem gemütlichen Lokal mehr als 100 Gäste. Im klimatisierten Saal können zudem Feiern mit bis zu 100 Personen veranstaltet werden. Dinkelbergstraße Schopfheim Wiechs Telefon: 07622/3481 Geöffnet: Mi - So Uhr - Mo + Di Ruhetag adeghijp Am Sonntag bleibt die Küche kalt denn dann verwöhnt das Team des Restaurant Im Lus mit leckeren Menüs für 16 Euro (Senioren zahlen 14 Euro). Aber auch unter der Woche lohnt der Besuch: Mittwochs und donnerstags gibt es Kutteln, Rösti und Salat (8,50 Euro), donnerstags und freitags Leberli mit Rösti und Salat (9 Euro). Vielfältig ist die Speisekarte, die gutbürgerlich und saisonal aufgestellt ist. Einen täglich wechselnden Mittagstisch (Di bis Fr) mit Suppe und Salat gibt es für 7 Euro. In den Herbstmonaten bereitet die Küche als Spezialität Pfifferling- und Wildgerichte zu. Weintrinker erfreuen sich an einem Schliengener Gutedel vom Fass (3 Euro) oder einem Ihringer Spätburgunder trocken (3,80 Euro). Gern organisiert das Haus auch Gesellschaften jeder Art. Hohe-Flum-Straße Schopfheim Telefon: 07622/ ; Fax: Geöffnet: Di - Sa , So + Fe 11-22, Mo Ruhetag adeghijp SCHWANAU SIMONSWALD STAUFEN Ihrer Zeit immer eine Schritt voraus zu sein, damit etablierten Helga und Gerhard Reichert ihr Café in der gastronomischen Szene eröffnete das Paar die Gaststätte, die seither stetig erweitert wurde. Heute verwöhnt Sohn Bernd mit Ehefrau Alexandra die Gäste mit gutund feinbürgerlicher Küche, die saisonal ausgerichtet ist. So wartet das Team etwa mit regionaler badischer Küche und heimischen Wild auf. Auch vegetarische Speisen, leichte Gerichte oder Salate oder ein deftiges Pfeffersteak finden sich auf der Karte. Dazu munden die Weine aus dem Keller, der geprägt ist von Markgräfler Gewächsen, aber auch eine erlesene Auswahl internationaler Tropfen bietet. Und immer noch ist das Café Reichert eine prima Adresse, wenn nachmittags die Lust auf Kaffee und Kuchen kommt. Sattelhof 3a Schopfheim Telefon: 07622/669933; Fax: info@sattelhof.de Geöffnet: täglich ab 11, Mo und Di Ruhetag adeghij Wanderer, kommst Du nach Dörlinbach, kehre unbedingt ein in die Lieberatsbergstuben. Hier verwöhnt das Team von Inhaber Hermann Griesbaum jun. und seiner Familie. Mit einer reichhaltigen, gutbürgerlichen Küche. Auf der Karte finden sich zahlreiche Gerichte mit Fleisch aus eigener Schlachtung. Zu den Speisen wird das leckere Bauernbrot aus eigener Herstellung gereicht. Am Sonntag überzeugt die Lieberatsbergstube mit einer Spezialitätenkarte. Ausgeschenkt werden Weine aus Zell und Ihringen, Biertrinkern wird ein frisches Dinkelacker gezapft. Dank seiner schönen Lage ist das kinderfreundliche Landgasthaus ein guter Ausgangspunkt sowie ein ideales Ziel für Wanderungen. Und auf der Freiterrasse wird jeder Gast mit einem schönen Blick ins Tal und über den mittleren Schwarzwald belohnt. Lieberatsberg Schuttertal Telefon: 07826/719; Fax: Geschlossen: Do gij Gaststätte zur Krone Gasthof Hotel Engel Straußwirtschaft E. Probst Schleifsteinhof Gastfreundschaft gehört in der Krone in Wittenweier, seit mehr als 90 Jahren im Familienbesitz, zur gepflegten Tradition. Mit gutbürgerlicher Küche verwöhnen Hildegard und Horst Furrer und ihr Team die Gäste. Geboten wird Mittagsund Abendtisch, warme Vesper gibt es bis 22 Uhr. Spezialität des Hauses ist der Backfisch, der jeden Donnerstag ab 17 Uhr serviert wird. Angeboten werden als Backfisch Felchen, Barsch, Zander und Hecht mit hausgemachtem Kartoffelsalat, selbstgebackenem Brot und kleinem gemischten Salat. Sauer eingelegte Fische werden auch unter der Woche angeboten. Im Weinkeller dominieren Weine aus dem Kaiserstuhl, vom Fass wird Ganter frisch gezapft. Das Restaurant mit Nebenzimmer bietet Platz für 35 Gäste. Zudem gibt es einen Raum für Feierlichkeiten mit bis zu 30 Teilnehmern. Hauptstraße Schwanau Wittenweier Telefon: 07824/2532; Fax: info@krone-wittenweier.de Geöffnet: Mo - Mi, Fr ab 17 Uhr - Sa/So Uhr und ab 17 Uhr Sterne kommen, Sterne gehen, der Engel leuchtet jedem, der vorbeikommt ein Versprechen von Koch Georg Schultis-Wagner an seine Gäste. Was er unter anderem so erfüllt: Als Vorspeise Blattsalat mit gebratener Entenbrust oder Cappuccino von der Wachtel, als Hauptspeise Variationen vom Reh mit Morchelrahmsoße und handgeschabten Spätzle. Mit einer Dessertvariation schließt das Menü ab (das Engel-Menü gibt es für 29,90 Euro). Dazu empfiehlt das Haus einen Spätburgunder Rotwein vom Weingut Moosmann. Auf den Geschmack gekommen? Schon ein Blick auf die reichhaltige, saisonale Speisekarte zeigt: Georg Schultis-Wagner führt die kulinarische Tradition seiner Mutter Christel fort, und dies ist für ihn wichtiger als ein Stern. Bei Hochzeiten, Familienfeiern und Tagungen ist der Gasthof Hotel Engel an allen Tagen durchgehend für seine Gäste da. Obertalstraße Simonswald Telefon: 07683/271; Fax: info@hotel-engel.de Geöffnet: Mi, Do + Fr ab 17, Sa bis 14 und ab 17 Uhr, So + Fe durchgehend geöffnet, Mo + Di Ruhetag Mit Stolz bezeichnet die Winzerfamilie Probst ihre Straußwirtschaft - ganzjährig geöffnet - als die älteste und schönstgelegene im Markgräflerland. Hier genießen die Gäste, eingebettet in Reben und Wiesen die herrliche Aussicht auf das Markgräflerland und die Vogesen. Vor allem aber genießen sie die Markgräfler Spezialitäten. Kalte und warme Gerichte, zahlreiche Vesper und selbst gebackenes Brot munden dem Gaumen. Zu den bei den Gästen beliebtesten Gerichten gehören sicher das Badische Trio (Wurstsalat, Bibiliskäse und Brägele) oder saure Kutteln. Zudem werden täglich Kaffee und Kuchen angeboten. Sonn- und feiertags lädt Familie Probst zudem ab 10 Uhr zum reichhaltigen Winzerfrühstück ein. Natürlich werden verschiedene Tropfen aus eigenem Anbau vom Schleifsteinhof gereicht, etwa ein Cuvée Weißburgunder, ein Gewürztraminer oder als besondere Spezialität ein roter Gutedel. Wer die Gastfreundschaft länger genießen möchte, kann es sich in einer der Ferienwohnungen gutgehen lassen. Und Feiern im familiären wie privaten Rahmen ist der Schleifsteinhof ebenfalls eine gute Adresse. In der Straußwirtschaft finden bis zu 100 Gäste Platz, im urigen Urbanstüble sind es bis zu 25 Gäste. Schleifsteinhof Staufen-Grunern Telefon: 07633/7144; Fax: info@schleifsteinhof.de Geöffnet: ganzj. geöffnet: Di Sa ab 12 Uhr, So + Feiertag ab 10 Uhr; vom 1. Nov. bis 31. Dez Do Sa ab 12 Uhr, So + Fe ab 10 Uhr afghijno gijm afghijmn

26 26 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a STAUFEN STEINEN Gasthaus zum Löwen Es gehört sicher zu den glücklicheren Momenten, die saisonale Küche im Gasthaus zum Löwen zu genießen - regional geprägt oder mit mediterranem Einschlag. Verwendet werden stets frische Zutaten, hochwertig verarbeitet. Dazu werden ausschließlich Weine von Gütern ausgeschenkt, die Inhaberin Edeltraud Pilz persönlich kennt. Die Kritik der bekannten Gastronomieführer ist eindeutig: Einkehr wird empfohlen. Zum Beispiel für das regelmäßig wechselnde Tagesessen oder eine der zahlreichen Genussveranstaltungen. Appetitanreger: Während der Gast sein Menü genießt, erscheint plötzlich ein altertümlich gekleideter Herr, etwas verwirrt, der eine eigentümliche Geschichte erzählt - nämlich die des unglücklichen Löwenwirts Josef Glück aus dem Jahr Theater mit Menü heißt es dann (jeden dritten Sonntag im Monat). Rathausgasse Staufen Telefon: 07633/ Geöffnet: bis 7. Nov. tägl. durchgehend; ab 8. Nov. bis Ende Feb. Mo - Fr Uhr geschlossen abcde fghioq Zum Zollstock Familienausflug geplant? Dann ist ein Abstecher im Zollstock in Staufen-Grunern eine sehr gute Wahl. Denn sonntags lädt Inhaberfamilie Mushkolay zum Familienessen. Suppe, gemischter Braten mit Spätzle und Gemüse werden für 12,80 Euro pro Person serviert - Kinder zwischen zehn und 13 Jahren zahlen den halben Preis, Kinder unter zehn Jahren essen dann gratis. Aber auch sonst ist der Zollstock eine Empfehlung wert. Typisch badische, regionale Köstlichkeiten stehen hier neben mediterranen Leckereien auf der Karte. Dazu passt eine ebenso regionale wie mediterrane Weinauswahl. Das gemütliche Wirtshaus bietet zudem auch Platz für private Feiern und geschäftliche Anlässe. Und schon reservieren: Der Jahreswechsel wird mit einem kalten und warmen Büfett sowie Livemusik gefeiert. Im Steiner Staufen Telefon: 07633/ ; Fax: Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr und Uhr, Sa/So und Fe Uhr, warme Küche bis Uhr - Mi Ruhetag Berghotel Alpenblick STEINEN STEINENSTADT SULZBURG Alemannisch-schwarzwälderisch deftig essen und die Sicht über den Südschwarzwald genießen, das Berghotel Alpenblick - ausgezeichnet als Schöne Gaststätte im Kreis Lörrach - bietet seinen Gästen beides. Heimische Spezialitäten finden sich auf der Speisekarte ebenso wie Gerichte der französischen Küche. Aktuell ist die Herbst-Winterkarte mit dem Schwerpunkt Reh, Metzgete und Fisch. Saure Leber und badische Ochsenbrust finden ihre Liebhaber. Gut und reichlich ist das Aktionsessen für fünf Euro. Beliebt sind die reichhaltigen Warm-Kalt- Büfetts oder das Sonntagsmenü mit hausgemachten Desserts. Im Weinkeller finden sich zahlreiche Gewächse aus der Region. Für den Biertrinker gibt es Rothaus oder Riegeler vom Fass sowie Clausthaler und Malzbier. Für Gesellschaften und Feiern aller Art verfügt das Haus über Räumlichkeiten und erstellt gerne Angebote. Staltenweg Steinen - Endenburg Telefon: 07629/378; Fax: ferien@ablick.de Geöffnet: Mi - So 8-22, Di 17 bis 22 Uhr ade fghijmnop Hotel Landgasthof Zum Pflug Es ist Zeit für Hausgemachtes, es ist Zeit für einen Besuch im Landgasthof Pflug. So lädt das Team um Inhaberfamilie Osswald zu Gerichten mit Zutaten aus eigener Herstellung oder zu leckeren Fischgerichten und Wildspezialitäten aus heimischer Jagd. Ebenso überzeugt die Karte mit gutbürgerlichen Gerichten sowie exklusiven Speisen. Das schätzen die Gäste: Alle Zutaten werden saisonal eingesetzt, das Rind- und Kalbfleisch kommt aus der eigenen Landwirtschaft. Lohn der Bemühungen: zufriedene Gäste und Auszeichnungen, etwa im Aral Schlemmeratlas. Da schmeckt es auch bei kleineren wie größeren Anlässen. Oder aber im Gartenrestaurant, von dem aus die Gäste einen herrlichen Blick auf den Schwarzwald haben. Und für Veranstaltungen außer Haus steht der Partyservice zur Verfügung. Diesjährige Metzgete-Termine sind am 13./14. sowie 20./21. November. Im Hofacker Steinen - Endenburg Telefon: 07629/347; Fax: gasthauspflug@freenet.de Geöffnet: Mo-So Uhr, Di Ruhetag adfghioq Hotel-Restaurant Zum fröhlichen Landmann Willkommen im Hotel-Restaurant Zum fröhlichen Landmann. Hier lassen sich die Gäste in den gemütlichen Stuben vom Hausmachervesper mit einem sonnenverwöhntem Viertele bis zum heimischen Wildpfeffer mit erlesenen Tropfen von badischen Winzern verwöhnen. Naturparkwirt Alexander Pfanstiel auch zertifizierter Eurotoques-Chefkoch verwöhnt seine Gäste mit schmackhaften Gerichten, zubereitet mit erlesenen Produkten aus der regionalen Landwirtschaft. Im Herbst und Winter passen Wildbüfetts oder Rehrücken aus eigener Jagd und das traditionelle Martinsgansessen im November ebenso zur Jahreszeit wie leckere Kürbisspezialitäten. Ob Weihnachtsfeiern, Familienfeste oder eine Übernachtung im Komfortzimmer, gerne verwöhnt Familie Pfanstiel und Team die Gäste. Hausmatt Steinen - Kirchhausen Telefon: 07629/388; Fax: Geöffnet: Di - So durchgehend Montag Ruhetag abde fghijnop Gasthaus zum Salmen Der Salmen gehört im Neuenburger Ortsteil Steinenstadt zu den Institutionen des gesellschaftlichen Lebens - das ganze Jahr hindurch. Die Gäste schätzen den zuvorkommenden Service und die bodenständige Küche. Zu den Spezialitäten des Hauses gehören jetzt im Herbst zum Beispiel Karpfen im Bierteig, eine vielseitige Schlachtplatte oder aber auch eine große Auswahl an Flammenkuchen. Und natürlich stehe Schnitzel, Leberle oder Rumpsteak auf der Karte. Dazu wird gern ein Auggener Gutedel oder ein Mauchener Rotwein ausgeschenkt; Biertrinker schätzen ein frisch gezapftes Alpirsbacher Pils oder ein Weizen. Das Restaurant bietet an rund 30 Tischen Platz für etwa 130 Gäste. Genügend Platz also auch für feierliche Anlässe, etwa für die Weihnachtsfeier. Hauptstraße Steinenstadt Telefon: 07635/ ; Fax: 581 Geöffnet: Mo-Fr 17-24, Sa + So Uhr gijp Waldhotel Bad Sulzburg Regional mit elsässischem Einfluss, so beschreiben Jean-Paul Petit und Christopher Tworeck ihre Küche im Waldhotel Bad Sulzburg. Was sich dahinter verbirgt, könnte sich auf der Menüempfehlung etwa so lesen: Als Vorspeise Parfait von der Gänseleber mit roter Zwiebelmarmelade und Feigenbrioche, dann eine Schaumsuppe vom Hokkaido Kürbis mit Saté-Spieß. Als Zwischengang empfiehlt sich Zanderfilet an Meerrettichsoße mit Ingwerrisotto, als Hauptgang Filet vom Hirschrücken an Schokolade-Gewürz-Soße mit Schupfnudeln und Spitzkohl und als Abschluss ein Haselnusssoufflé mit Gutedelsabayon und Preiselbeersorbet. Versprechen der Küche dabei: Verwendet werden ausschließlich frische Produkte. Auszeichnungen im Restaurantführer Feinschmecker, Gault Millau und Michelin, sind neben den zufriedenen Gästen, Lohn für die Kunst der Küche. Passend zur Speisekarte kredenzt das Waldhotel eine große Auswahl an Weinen mit den Schwerpunkten Markgräflerland und Kaiserstuhl. Genießen können dies die Gäste auch im Wintergarten oder auf der Terrasse. Vormerken: Zur Feier der Einweihung der neuen Beautyräume werden ab dem 1. November verschiedene Anwendungen zum Schnupperpreis angeboten. Und für die Familie wichtig: Frei von Autoverkehr und Durchgangslärm kann der Nachwuchs sich auf dem Kinderspielplatz austoben. So ist das Haus auch eine geeignete Adresse für größere Veranstaltungen familiärer wie betrieblicher Natur. Badstraße Sulzburg Telefon: 07634/505490; Fax: info@waldhotel4you.de Geöffnet: Frühstück Uhr, Mittag 12-14, Abend Uhr ade fghijmno

27 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 27 SULZBURG Kaffee Fredo TENINGEN Steakhaus Alte Schmiede TITISEE-NEUSTADT Hotel Restaurant Alemannenhof Kaffeeliebhaber wissen: In den Brühlmatten 3 können sie die Kaffeerösterei Kaffee Fredo besuchen und live den Weg des Kaffees, von der Bohne bis zur Tasse, erleben. Das Team vom Kaffee Fredo setzt akribisch auf die Qualität seiner Bohnen, die es dann in Sulzburg mit einer Spezialmaschine röstet. Die Qualität der alten Gussmaschine ist so überwältigend - so einen Geschmack bekommt man auf einer neuen Hightech-Maschine gar nicht hin. Das schmeckt man, in jeder Tasse. Das Langzeit Röstverfahren ist auch sehr magenschonend, da durch die längere Röstung und geringere Hitze der Kaffee seine natürliche Säure besser abbaut und weniger Bitterstoffe entstehen. Im Kaffee Fredo entdecken Genießer Kaffee ganz neu - Tasse für Tasse erleben sie so pure Leidenschaft und ein Stück Wiener Kaffeehauskultur. Brühlmatten Sulzburg Telefon: 07634/ info@kaffee-fredo.de Geöffnet: Mo - Fr , Sa Uhr Steaks in allen Variationen sind die Spezialität des Hauses, ob Rind, Lamm, Känguru, Strauß oder Büffel. Natürlich stehen auch andere Gerichte deutscher Küche auf der Speisekarte, etwa Schnitzel, Salatteller oder Fischspezialitäten. Vielfältig ist die Speisekarte. Hier finden sich zahlreiche gutbürgerliche Spezialitäten, immer frisch mit saisonalen Zutaten zubereitet. Für Feiern mit bis zu 35 Personen (Familienfeiern, Weihnachtsfeiern und geschäftliche Anlässe) steht das aufmerksame Schmiede-Team gerne zur Verfügung. Dabei ist die Alte Schmiede das wohl älteste Haus in Köndringen. Darauf weisen viele schöne erhaltene Details sowie historische Dokumente hin. Hauptstraße Teningen Telefon: 07641/ alte-schmiede@koendringen.de abcdeg Mit feiner, erlesener Küche, zubereitet mit regionalen Produkten, hat sich das Hotel Alemannenhof in Titisee viele Freunde gemacht. Dabei lockt das Team mit saisonalen Leckereien wie Salatvariationen und Spargel oder Genießertagen mit Spezialitäten aus der Region. Überhaupt ist das kulinarische Rahmenangebot hier groß: Geburtstagskinder zum Beispiel sind Gast des Hauses und zahlen nur ihre Getränke. Sonntags ist Bratentag. Der schmeckt nach einem Spaziergang am Titisee dann doppelt gut. Im Keller lagern Tropfen badischer Spitzenweingüter sowie eine Auswahl französischer und italienischer Weine. Das Restaurant mit herrlicher Terrasse und Seeblick bietet durchgehend warme Küche und eine reichhaltige Vesperkarte an Ẇer ungestört (zwei bis acht Personen) schlemmen möchte: In der historischen Hebelstube ist dies in einzigartiger Atmosphäre möglich. Tipp: Bei Kochkursen lässt sich der Küchenchef gern über die Schulter schauen - einfach nach den aktuellen Terminen fragen. Bruderhalde Titisee Telefon: 07652/91180; Fax: info@hotel-alemannenhof.de Geöffnet: tägl Uhr, kein Ruhetag abde fgimnoq TITISEE-NEUSTADT TODTMOOS Restaurant & Café Klösterle Wer die Wahl hat, hat die Qual. Und die Wahl im Klösterle ist groß, nicht aber die Qual. Vielmehr erleben die Gäste hier in einem mehr als 300 Jahre alten ehemaligen Kapuzinerkloster entspannte und gemütliche Stunden. Die Frischeküche aus regionalen und saisonalen Produkten verwöhnt den Gaumen. Kulinarische Höhepunkte sind etwa das Candlelight-Dinner am Samstagabend (22 Euro) oder aber der Wochenendausklang. Jeden Sonntagabend ab 18 Uhr wird Schnitzel in Zwiebel-Senf- Panade mit Bratkartoffeln und Salat vom Büfett für acht Euro serviert. Aber auch unter der Woche ist das Klösterle mit seiner umfangreichen Karte und dem vielfältigen Weinangebot die richtige Adresse, um im Restaurant und Café mit den hausgemachten Kuchen oder im romantischen Garten vom Alltag abzuschalten. Klösterle Titisee - Neustadt Telefon: 07651/934928; Fax: info@kloesterle-restaurant.de Geöffnet: Restaurant Mi - So und 18-23, Mo + Di Ruhetag; Café Mi - So Uhr; Mo + Di Ruhetag Hotel Restaurant Ratsstüble Die gute Schwarzwälder Luft macht hungrig. Gut, dass Christa Kaiser im Ratsstüble mit ihrer großen Auswahl an badischen und Schwarzwälder Gerichten, zubereitet aus saisonalen Zutaten, für reichhaltigen kulinarischen Genuss sorgt. Preiswerte, täglich wechselnde Menüs stehen ebenso auf der Karte wie saisonale Gerichte (Wild) und eine Vielzahl an Röstigerichten. Beliebt sind auch die hausgemachten Eisbecher - schmecken auch im Winter toll - oder Kuchen. Tipp: Preiswerte Pauschalangebote am Wochenende - etwa Ratsstüble zum Kennenlernen (zwei Übernachtungen mit Frühstück und einem badischen Vier- Gänge-Menü für 68 Euro) machen es leicht, die Gastlichkeit des Hauses und die kulinarischen Genüsse der Küche ausgiebig zu genießen. Für Feste jeglicher Art unterbreitet das Team Angebote und Menüvorschläge. Bergleweg Todtmoos Telefon: 07674/224; Fax: info@ratsstueble-todtmoos,de Geöffnet: tägl. ab 10 Uhr Hotel Schwarzwälder Hof Ein frischer Wind weht im Hotel Schwarzwälder Hof. Tatiana und Ludger Hofschröer, die das Traditionshaus im Frühjahr übernommen haben, laden ein, das hiesige Angebot in gemütlich-familiärer Atmosphäre kennenzulernen. Die Küche ist gutbürgerlich und regional ausgerichtet. Ob Mittagsmenü, die Kleinigkeit für Zwischendurch, das Abendmenü oder die Gerichte à la carte, stets bereiten die Köche Manfred Diepenbeck und Samuel Léraut und ihr Team die Speisen frisch und mit saisonalen Zutaten zu. Veranstaltungen wie etwa Raclette- oder Fondueabende, Weinund Schnapsdegustationen oder Speckseminare runden das kulinarische Spektrum des Schwarzwälder Hofes stimmig ab. Regionale Gewächse wie Spätburgunder, Müller Thurgau oder Gutedel finden sich im Keller ebenso wie einige edle ausländische Tropfen. Das alles lässt sich auch über einen längeren Zeitraum genießen: 60 modern ausgestattete Zimmer, ein geräumiger Wellnessbereich mit zwei Saunen, Dampfbad und Whirlpool stehen hier bereit. Hauptstraße Todtmoos Telefon: 07674/92090; Fax: info@schwarzwaelderhof-hotel.de Geöffnet: tägl Uhr; warme Speisen und ; Vesper Uhr adefghjno adefhiu adfghikmp

28 28 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a TODTNAU TODTNAUBERG VOGTSBURG Gasthof Hirschen Präg Natürlichkeit und Ursprünglichkeit haben im Hirschen Präg Tradition. Seit rund 150 Jahren wird das Haus als Familienbetrieb geführt. Der im Naturschutzgebiet Präger Gletscherkessel liegende Hirschen verwendet ausschließlich Produkte aus biologischem Anbau. Das Fleisch stammt vom eigenen landwirtschaftlichen Betrieb aus artgerechter Haltung. All das schmeckt der Gast. Kalb- und Rindfleisch verwöhnen den Gaumen wie frische Forellen aus eigenen Quellwasserteichen. Zu den Spezialitäten des Hirschen zählen Hausmacherwurst sowie Schinken und Speck. Gemütlich sitzen die Gäste in der alten Kachelofenstube oder sie genießen ein Vesper in in der hellen holzvertäfelten Gaststube. Und auch für Feiern außer Haus können die Leckereien des Hirschen dank hauseigenem Partyservice bestellt werden. Wachtstr Todtnau - Präg Telefon: 07671/296; Fax: ernst.muehl@t-online.de Geöffnet: Mo - Mi/Fr - So 8-24 Uhr abcde fghijkou Schwarzwaldgasthof Hotel Waldfrieden Auf einem sonnigen Hochplateau inmitten eines herrlichen Wander- und Skigebiets - Lift und Loipen befinden sich in unmittelbarer Nähe findet sich dieses traditionsreiche familiengeführte Haus mit herzlicher Gastlichkeit. In den gemütlichen Gaststuben und der idyllischen Gartenwirtschaft werden die Gäste mit einer regional-saisonalen Küche verwöhnt. Hierzu gehören Wild und Forellenspezialitäten. Ebenso kann man hier ein Schwarzwälder Vesper sowie hausgemachte Kuchen nach Großmutters Rezept genießen. Die Hausspezialität ist Schwarzwälder Kirschtorte. Der Schwarzwaldgasthof Waldfrieden ist Mitglied der Naturpark Wirte Südschwarzwald. Für Feierlichkeiten bietet das Haus ideale Räumlichkeiten an. Abgerundet wird der angenehme Aufenthalt durch das Angebot an Komfortzimmern und Appartements. Dorfstraße Todtnau Telefon: 07674/920930; Fax: info@hotel-waldfrieden.eu Geöffnet: Mi - Mo 8-22 Uhr abdfghij kmoqs Caféstube Pension Glöcklehof Ein Geheimtipp in den Bergen rund um Todtnauberg ist der Martin-Heidegger- Rundweg mit seinen wunderschönen Aussichtspunkten. Am Weg gelegen findet der Wanderer auch den familiär geführten Glöcklehof, ein Drei-Sterne- Haus. Hier kann er einkehren, um sich in der gemütlichen Stube bei hausgemachten Kuchen, Eisspezialitäten oder einem Vesper zu stärken. Und dabei einen badischen Wein oder ein frisches Rothaus zu genießen. Das Haus, Teilnehmer der Initiative Q- Servicequalität Baden-Württemberg, liegt in Südhanglage, weit ab vom Durchgangsverkehr. Auf der Sonnenterrasse spannen die Gäste aus, erleben ein kleines Stück Urlaub. Der auch in den komfortabel und behaglich eingerichteten Zimmern, Appartements und Ferienwohnung verbracht werden kann. Martin-Heidegger-Weg Todtnauberg Telefon: 07671/1320; Fax: info@gloecklehof.de Geöffnet: Di - Fr Uhr; Sa/So u. Fe Uhr - Mo Ruhetag o Posthotel Kreuz-Post Sie ist traditionell, aber nicht veraltet. Sie ist reichhaltig, aber nicht schwer. Der gehobenen badischen und elsässischen Küche hat sich das Team um Kreuz-Post- Wirt Reiner Gehr in Burkheim verschrieben. Geschätzt werden im Herbst und Winter die Kürbis- und Wildgerichte. Ab dem Martinstag stehen dann die Gänseleckereien wieder auf der Karte. Passend zur reichhaltigen Speisekarte lagern im Keller wohlmundende Weine vom Kaiserstuhl. Dies alles, gepaart mit der dem Haus eigenen Gastlichkeit, rundet einen gelungenen Besuch ab. Wer sich gern einmal länger verwöhnen lassen möchte, dem empfehlen sich die Erlebnis-Gourmet-Arrangements. Etwa das Adventsarrangement, zwei Nächte mit einem fünfgängigen Weihnachtsmenü, ideal für den Besuch der Weihnachtsmärkte in der Region. Landstraße Vogtsburg - Burkheim Telefon: 07662/90910; Fax: info@kreuz-post.de Geöffnet: tägl Uhr - Dienstag Ruhetag abdefghi jmoqs VOGTSBURG VÖRSTETTEN Schwarzer Adler Weine Restaurants Hotel Die Küche des Schwarzen Adlers, geführt von Küchenchef Anibal Strubinger, ist klassisch französisch mit modernen Akzenten, den Grand Pièce Gerichte ab zwei Personen - ist ein weiteres Augenmerk gewidmet. Die legendäre Weinkarte umfasst 2400 Positionen neben Weingutsweinen sind nationale und internationale Gewächse in außergewöhnlichen Jahrgangstiefen vertreten. Im stilvoll gemütlichen Ambiente beraten Mâitre Hubert Pfingstag und Melanie Wagner, Sommelière des Jahres, Gault Millau Das Hotel ist Mitglied der Small Luxury Hotels of the World. Das Weingut Franz Keller und der Import exklusiver Weine sind montags bis samstags geöffnet. Badbergstraße Vogtsburg - Oberbergen Telefon: 07662/933010; Fax: reservation@schwarzeradler.eu Geöffnet: Fr - Di und Uhr abcde oqrst Winzerhaus Rebstock Das Winzerhaus Rebstock - vis à vis vom Schwarzen Adler - ist eine Kaiserstühler Wirtschaft im ursprünglichen Sinne. Badische Gerichte wie Flammkuchen, Kalbsmaulsalat, Mistkratzerle mit Brägele, eingemachtes Kalbfleisch, geschmorter Ochsenschwanz und badisches Suppenfleisch sowie andere traditionelle Rezepte aus Großmutters Küche prägen das Speisenangebot des Hauses. Auch Lagenweine des Kaiserstuhls und internationale Weine werden im Offenausschank angeboten. Das Ambiente des Rebstocks erinnert an frühere Zeiten: Täfelung an den Wänden, blanke Holztische und schmiedeeiserne Leuchter. An warmen Tagen ist der romantisch verwinkelte Innenhof begehrt, und der Stall besticht durch seinen eigenen Charme. Badbergstraße Vogtsburg - Oberbergen Telefon: 07662/ rebstock@franz-keller.de Geöffnet: Okt. u. ab März: Mo - So ab 12 Uhr; Nov. bis Feb. Mi- Fr ab 16, Sa, So, Fe ab 12 Uhr, durchgehend warme Küche Mo und Di Ruhetag adeqrst Siebter Himmel Weinromantik wird im mehr als 300 Jahre alten Haus in Burkheim groß geschrieben. Das Restaurant im Gewölbekeller besticht durch Ambiente und lukullischen Genuss. Ob Gerichte von der Tageskarte oder Wild, Fisch, Steak oder vegetarische Speisen von der Abendkarte: Alles ist frisch und raffiniert zubereitet. Besonders beliebt ist die kulinarische Weinreise, ein Drei-, Sechs- oder Acht- Gänge-Überraschungsmenü mit korrespondierenden Weinen. Neu ist die Schlachtplatte in sechs Gängen. Ob in der Adventszeit, zu Weihnachten oder Silvester - hier sind die Gäste stets richtig aufgehoben. Vieles mehr unter Mittelstadt Vogtsburg - Burkheim Telefon: 07662/ info@siebter-himmel.eu Geöffnet: Nov - März ab Uhr (Mo/Di Ruhetag); April - Okt ab 12 Uhr (Mo Ruhetag) ahop Gasthaus Sonne Wer den gepflegten Landgasthof mit gehobener badischer Küche sucht, findet mit dem Gasthaus Sonne ein Musterbeispiel. Elisabeth und Ulrike Stahl setzen ganz auf frische Produkte aus der Region. Heraus kommen leckere Spezialitäten, zum Beispiel mit Wild, Fisch oder Gans (Gänsewochen im November und Dezember). Oder aber der Gast wählt einen wohl mundenden badischen Sauerbraten mit Spätzle, ein Rumpsteak, ein Rahmschnitzel oder ein vegetarisches Gericht von der reichhaltigen Speisekarte. Auch Mittagessen oder ausgesuchte Menüs gibt es in der Sonne günstig und gut. Abgerundet wird das Angebot durch die anspruchsvolle Auswahl badischer Weine sowie südeuropäischer Gewächse. Damit bietet das Haus auch den passenden Rahmen für betriebliche und familiäre Veranstaltungen. Freiburger Straße Vörstetten Telefon: /2326; Fax: sonnestahl@aol.com Geöffnet: Tägl Uhr, 17-1 Uhr, Mo Ruhetag adfghijo qst

29 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 29 WEHR WEIL AM RHEIN Hotel Restaurant Klosterhof Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein. Das ist das Motto von Jürgen Braun. Entsprechend auch das Angebot seiner gehobenen Küche: Mit delikaten Fischgerichten, erlesenen Austern- und Hummerspezialitäten oder leckerem Wild schafft der Klosterhof immer wieder den Sprung in die renommierten Gourmetführer. Den Testern des Aral-Schlemmeratlas etwa ist die Kochkunst regelmäßig eine Würdigung wert. Die Speisen zeichnen sich aus durch Frische und die kreativ-raffinierte Zusammenstellung. Bei Weinen hat sich der Klosterhof auf internationale Weine spezialisiert. Highlights im Keller sind Gewächse aus Übersee und Südafrika. Vom Fass wird ein frisches Lasser-Bier gezapft. Im Konferenzraum können Tagungen bis 25 Personen stattfinden. Für Feierlichkeiten jeder Art bietet das Restaurant Platz für bis zu 80 Personen. Frankenmatt 8/ Am Schwimmbad Wehr Telefon: 07762/52090; Fax: info@klosterhofwehr.de Geöffnet: Sa - Do Uhr Gasthaus Dreiländerblick Selbst wenn Nebel die Blicke trüben sollte oder die Tage kürzer werden, schöne Aussichten bietet das Team um Gerd Güthlin dank seiner erlesenen Herbstund Winterkarte. Da finden sich Wildgerichte, Kürbis, Fisch, Martinsgans, Sonntagsbrunch und viele weitere Spezialitäten (ein Blick auf den Terminplaner des Hauses lohnt sich). Gut bürgerlich wird im Dreiländerblick gekocht. Die Verbundenheit zur Region wird im Weinkeller deutlich. Hier lagern vornehmlich Gewächse hiesiger Güter. Das Restaurant bietet Platz für 120 Gäste, zusätzliche Plätze bietet die verglaste Terrasse bis in den späten Herbst hinein. Und natürlich können die Gäste die Küche auch während der Weihnachtszeit genießen - sei es bei einer Weihnachtsfeier oder aber beim Festmenü. Eine Reservierung wird hierbei empfohlen. Langgass Weil am Rhein Telefon: 07621/62517; Fax: dreilaenderblick@t-online.de Geöffnet: Do - Mo täglich durchgehend; warme Küche und Uhr Restaurant Mooswald Mit gut bürgerlicher Küche überzeugt das Team im Mooswaldrestaurant von Gerardo Tirelli. Passend zur Jahreszeit finden sich jetzt Wildgerichte, Metzgete und Schlachtplatte auf der Speisekarte. Hähnchengerichte zählen ebenso zu den Spezialitäten der Mooswaldküche. Mittags werden regelmäßig wechselnde Gerichte angeboten, abends wird bis 22 Uhr warmes Essen serviert. Weintrinker haben hier die Möglichkeit, zwischen Weinen aus badischen und italienischen Anbaugebieten zu wählen, für Biertrinker werden Rothaus, Alemannenpils oder Erdinger ausgeschenkt. Das Restaurant verfügt über 80 Plätze. Für festliche Anlässe steht zudem das Nebenzimmer mit 60 Plätzen zur Verfügung. Gartenstraße Weil am Rhein Telefon: 07621/71385; Fax: Geöffnet: Uhr - Mi Ruhetag und Do ab 16 Uhr geöffnet Hotel Restaurant Ott s Leopoldshöhe Aufgepasst: Bis zum 25. November lädt Ott s Leopoldhöhe zur Zwei-für-Eins- Herbstaktion ein. Gegen Vorlage dieser Insertion genießen die Gäste das zweite Gericht - wertgleich oder günstiger - gratis. Eine gute Gelegenheit also, das Motto der Inhaberfamilie kennenzulernen: Gastronomie mit Herz, und das seit Generationen. Dabei lädt das Team ein zu Gaumenschmaus mit international geprägten sowie saisonalen Gerichten. Immer frisch zubereitet und mit besten Zutaten findet hier jeder Gast etwas für seinen Geschmack und Geldbeutel. Ott s Leopoldshöhe ist bekannt für seine Weinauswahl. Annähernd 700 Weine stehen auf der Karte. Im Restaurant finden 90 Gäste Platz. Für Feierlichkeiten stellt das Hotel-Restaurant Räumlichkeiten für 20 bis 60 Gäste zur Verfügung. MüllheimerStraße Weil am Rhein Telefon: 07621/98060; Fax: leo@ottshotel.de Geöffnet: täglich Uhr So + Fe Uhr acdefhjmoq adeghi ghip abdefhimo WIEDEN WITTNAU ZELL Hotel Restaurant Sonnenhang Gehobene, gutbürgerliche Küche, von Chef Dieter Spitz zubereitet, damit verwöhnt das Hotel-Restaurant seine Gäste. Da stehen solche Leckereien wie Zander in Madelbutter oder auch Klassiker wie Leber mit Bratkartoffeln auf der Karte. Werktag mittags lockt das Restaurant mit einem kleinen Drei-Gänge-Menü für nur 6,50 Euro. Beim Wein setzt Dieter Spitz auf Gewächse von den Gütern Glöckler, Hügelheimer sowie Alde Gott, das Bier kommt von Rothaus. Zwischen Feldberg und Belchen gelegen, ist der Sonnenhang ein ideales Ausflugsziel, auch im Winter, liegt das Haus doch direkt am Rollspitzlift. Wanderer lassen sich hier nachmittags auch gern mit hausgemachten Kuchen und Torten verwöhnen. Und auch für größere Gesellschaften verfügt das Haus über die geeigneten Räume. Steinbühl Wieden Telefon: 07673/887766; Fax: info@hotel-sonnenhang-wieden.de Geöffnet: tägl Uhr, Di Ruhetag Ristorante und Pizzeria Engel Der Engel in Wittnau ist gelebtes Dolce Vita. Im gemütlichen, warmen Ambiente der Gaststube wird italienische Lebensart zelebriert: essen, trinken und sich miteinander unterhalten. Die Familie Iaia führt seit 30 Jahren den Gastbetrieb, inzwischen in der zweiten Generation. Während Papa Mario für die Pizzen zuständig ist, liest Franco mit seinem Team den Gästen so gut wie jeden Wunsch von den Lippen ab. Meine Kurven verdanke ich nur den Spaghetti soll Sophia Loren einmal gesagt haben. Wer also auf Kurven steht, wird im Ristorante Engel in Wittnau durchaus fündig. Frische, selbst gemachte Pasta mit abwechslungsreichen Zubereitungen (monatlich wechselnde Gerichte), knusprige Pizza aus dem Steinofen sowie landestypische Fischund Fleischgerichte und Dessertvariationen finden sich auf der ausgesuchten Speisekarte. Das Fleisch bezieht Franco Iaia aus der Region. Der alte Gewölbeweinkeller ist reichhaltig mit italienischen und deutschen Weinspezialitäten gefüllt - so findet sich zu jedem Essen der passende Wein. Einmal im Monat dienstags verzaubern Mimmo und Lipari die Gäste mit italienischer Gitarrenmusik und Gesang. Zusätzlich zum normalen Restaurantbetrieb bietet der Engel einen Außer-Haus- Service sowie einen Mittagstisch an. Weinbergstraße Wittnau Telefon: 0761/402805; Fax: fiaia@arcor.de Geöffnet: Di Uhr, Mi - So Uhr und Uhr, Mo Ruhetag agi Berggasthof Schlüssel Seit mehr als 20 Jahren führt Monika Lafferentz das traditionsreiche Haus in vierter Familiengeneration. Verwöhnt wird mit saisonorientierter, feiner Küche mit teilweise mediterranem Einfluss. Verwendet werden vor allem Naturprodukte wie Holunderblüten, selbstgesammelte Kräuter oder frische Waldpilze. Die Vollkornprodukte werden vorwiegend aus Betrieben bezogen, die biologisch wirtschaften. Dabei setzt die Küche mit den beliebten Themenwochen wie Schlüssel zur Jagd oder Schlüssel zur Adventszeit, Schlüssel ins Jahr 2011 immer wieder kulinarische Höhepunkte. Ergänzend dazu werden eine gutsortierte Auswahl an heimischen Tropfen sowohl als auch Weine aus Italien, Frankreich und Spanien serviert. Gemütliche Gästezimmer laden zum Verweilen ein und machen das Schlüsselerlebnis perfekt. Pfaffenberg Zell - Pfaffenberg Telefon: 07625/375; Fax: info@berggasthof-schluessel.de Geöffnet: warme Küche Uhr Kaffee, Kuchen u. Vesper durchgehend Mo und Di Ruhetag für Hausgäste geöffnet adefghijo adefghijo

30 30 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a GASTRONOMIE IM ELSASS BANTZENHEIM Hôtel-Restaurant de la Poste OTTROTT Vogesen STRASBOURG Nur gerade mal drei Kilometer von der deutschen Grenzen entfernt findet der Gast im Hôtel- Restaurant de la Poste in Bantzenheim typische elsässische Gastfreundlichkeit und ebenso bodenständige, einheimische Küche. Traditionelle wie auch exquisite Gerichte à la carte werden im Gasthaus des Hotel- Restaurants ebenso serviert wie zahlreiche elsässische Spezialitäten. Zudem findet der Gast eine reiche Auswahl an Menüs; das Tagesmenü mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert wird für 10,30 Euro angeboten. Auch für das Frühstück ist das Haus eine gute Adresse, aufgetischt wird montags bis samstags von 7 bis 10 Uhr und sonntags von 8 bis 10 Uhr. Zudem bietet das Haus einen Traiteurservice, der für die Planung und Durchführung anspruchsvoller Festmahle für große aber auch kleine Feierlichkeiten gemietet werden kann. Für einen Aufenthalt bietet das Zwei-Sterne- Haus zudem Zimmer zu einem attraktiven Preis- Leistungsverhältnis an. Die Zimmer sind geräumig, großzügig und mit Badezimmer ausgestattet und bieten Platz für bis zu vier Personen. Der Internetanschluss ist selbstverständlich. 1, rue de Bâle F Bantzenheim Telefon: 0033/ bantzlaposte@free.fr Geöffnet: täglich geöffnet außer Samstag und Sonntagabend ade fgino RIBEAUVILLÉ Sélestat RIQUEWIHR COLMAR HUSSEREN-LES-CHÂTEAUX HERRLISHEIM Belfort SAINT LOUIS Basel Freiburg GUEBWILLER FESSENHEIM JUNGHOLTZ BANTZENHEIM LUTTERBACH RIXHEIM MULHOUSE CARSPACH HUNINGUE CARSPACH Auberge Sundgovienne Wer ursprüngliche elsässische Gastfreundlichkeit, gepaart mit traditionell guter Küche, die auch Feinschmeckern gerecht wird, sucht, der sollte einmal einen Ausflug in Herz des Sundgaus unternehmen. In Carspach bei Altkirch werden in der Auberge Sundgovienne bei der Patronsfamilie Hermann solche Wünsche Wirklichkeit. Schon die außergewöhnliche Lage des Hauses spricht für sich: Am Rande des Waldes gelegen, genießen die Gäste die Ruhe des Sundgaus. Im idyllisch eingerichteten Restaurant, der gemütlichen Winstub oder auf der baumbeschatteten Terrasse verwöhnt das Auberge-Team mit den zahlreichen Spezialitäten - gerade ist die Speisekarte für den Herbst fertiggestellt worden. Für die Qualität bürgt Küchenchef Jean-Bernard Herrmann, der bei zahlreichen französischen Spitzenköchen gelernt hat. Sein Talent und sein Können gepaart mit dem Mut, auch einmal etwas Neues zu probieren, haben die Auberge Sundgovienne zu einer gern aufgesuchten Adresse gemacht. Auch für einen längeren Aufenthalt ist das Haus bestens gewappnet. Zur Verfügung stehen 28 komfortabel eingerichtete Zimmer mit Bad - teilweise auch behindertengerecht ausgestattet. Alle Zimmer komplett renoviert und sind klimatisiert. Route de Belfort F Carspach Telefon: 0033/ ; Fax: mail@auberge-sundgovienne.fr Geschlossen: Sonntagabends, Mo und Di bis 17 Uhr und in der Zeit vom 22. Dezember 2010 bis 22. Januar 2011 ademno

31 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 31 COLMAR FESSENHEIM GUEBWILLER Le Maréchal Restaurant Au Bon Frère Domaine du Lac Eines der schönsten und meist fotografierten Viertel der Colmarer Altstadt in das Petite Venise. Hier befinden sich die Hostellerie Le Maréchal sowie das Restaurant A l Echevin, gebaut im Jahr Die Küche verwöhnt die Gäste mit stets neuen Kreationen, der Genuss kommt nicht zu kurz. Die Vielfalt der Karte lädt ein, länger zu verweilen. Bei aller Nostalgie baut das Le Maréchal mit aktuellstem Komfort eine Brücke vom Mittelalter ins 21. Jahrhundert. Die meisten Zimmer in dem Fachwerkhaus haben Whirlpool-Badewannen. Einige Zimmer verfügen über Himmel- oder Baldachinbetten. Direktwahltelefone, Satellitenfernsehen, Minibar und Klimaanlage sind in den gemütlichen Zimmern selbstverständlich. 4-6 place des Six Montagnes Noires F Colmar Telefon: 0033/ Fax: info@le-marechal.fr Geöffnet: täglich 12-14, Uhr Seit zehn Jahren empfiehlt das gastliche Restaurant feine Gerichte und bevorzugt dabei die traditionelle, sprich familiäre Küche. Laurent Schwein lässt den Gast die Echtheit frischer Produkte entdecken und serviert diese ganz nach individuellen Wünschen. Die Professionalität des Teams und die Qualität des Angebots werden abgerundet durch den aufmerksamen und gastfreundlichen Service. In einem gepflegten Rahmen werden die Gäste von Eliane und Laurent Schwein empfangen. Das Restaurant Au Bon Frère bietet Möglichkeiten für besondere Anlässe jeglicher Art, Tagungen, Geschäftsessen oder private Feiern wie Geburtstage, Kommunionen, Konfirmationen oder Hochzeiten. Räumlichkeiten für bis zu 100 Personen stehen zur Verfügung. Zum Haus gehört das Hotel Schnacka- Hislé, dass über acht komplett renovierte Zimmer mit jeglichem Komfort. 64, rue de Libération F Fessenheim Telefon: 0033/ Fax: laurent.schwein@wanadoo.fr Geschlossen: Di abend und Mi Der Domaine du Lac liegt im Herzen eines Weingartens auf der Route des Crêtes (Karpfenroute) auf dem Wege zum Markstein und ungefähr 20 Minuten von Colmar und Mulhouse entfernt. Das Domizil setzt sich zusammen aus dem Hotel du Lac, einem Zwei-Sterne-Haus, dem Hotel Les Rives als Drei-Sterne-Haus und deren Restaurant Les Terrasses. Alle Häuser wurden erst kürzlich renoviert, das Hotel du Lac empfängt die Gäste in einer modernen Atmosphäre, das Hotel Les Rives mit einer raffinierten Atmosphäre und einem inspirierenden Design. Im Restaurant - hier können verschieden große Räumlichkeiten für Veranstaltungen aller Art abgetrennt werden - genießen die Gäste eine kreative Küche, die stark auf den elsässischen Traditionen beruht. Menüs werden von 15 bis 47 Euro angeboten. Eine vielfältige Weinkarte, die vom Meilleur Sommelier de France 2006 zusammengestellt wurde, bietet dem Weinkenner mehrere auserlesene Weine im Glas an. Kleinere Speisen werden den ganzen Tag über auch an den verschiedenen Bars serviert. Das Domaine du Lac verfügt über insgesamt 70 Zimmern, Seminar- und Bankettsäle bieten Platz für bis zu 180 Personen. 244, rue de la République Guebwiller Telefon: Hotels 0033/ Restaurant: 0033/ Fax: 0033/ www. domainedulac-alsace.com contact@domainedulac-alsace.com Geöffnet: täglich geöffnet abdefgikmno fghklmo adefgmo HERRLISHEIM HUNINGUE HUSSEREN-LES-CHÂTEAUX Restaurant Le Coin du Meunier Neben dem Wandern ist das Genießen des Müllers Lust. In Herzen von Herrlisheim an der elsässischen Weinstraße laden denn auch Thierry und Laurent Winkelmuller zum herzhaften Schmaus. Das Tagesmenü (Di bis Sa, Vor- und Hauptspeise oder Hauptspeise und Dessert) wird ab 9 Euro angeboten. Typisch elsässische Menüs (24 Euro), etwa mit Choucroute, Pasteten oder gegrilltem Karpfen, überzeugen ebenso wie das spezielle Müller-Menü. Für 32 Euro gibt es Foie Gras, Matelote du Meunier sowie Wild oder Fleisch von regionalen Erzeugern. Bekannt ist die Winkelmuller-Küche auch für Themen- und Veranstaltungsabende von Oktober bis März. Das Coin du Meunier bietet ausreichend Platz für 120 Gästen, serviert wird in drei geschmackvoll eingerichteten Gaststuben. 1 Place de l'ecole F Herrlisheim Telefon: 0033/ restaurant@lecoindumeunier.com Geschlossen: Sonntagabend und Mo deghm Hôtel-Restaurant Tivoli Nur drei Kilometer von Weil am Rhein entfernt, direkt an der Schweizer Grenze, ist das Hôtel-Restaurant Tivoli mit dem hauseigenem Restaurant Philippe Schneider eine empfehlenswerte Adresse. Raffiniert wird französische Küche mit internationalem Flair von Philippe Schneider zelebriert. Der Oberkellner berät die Gäste gern individuell bei der Menüauswahl. Die Wildspezialitäten wie Hirschkotelett oder Rehmignon mit hausgemachten Spätzli oder aber leckere Pilzgerichte oder Salate lassen die Herbstmode bis in den Teller kommen. Der am Tisch tranchierte Rehrücken wird mit klassischen Beilagen gereicht. Außerdem gibt es Muscheln, Austern und kreative Fischgerichte zu genießen. Abgerundet wird der kulinarische Genuss durch die Vielfalt des Weinangebots. Die Weine kommen aus allen Anbaugebieten Frankreichs, aber auch internationale Weine stehen auf der Karte. Das Drei-Sterne- Haus verfügt über 41 moderne Zimmer. 15 Avenue de Bâle Huningue Tel.: 0033/ Fax: info@tivoli.fr Geöffnet: Uhr, Sa und So Ruhetag abde fghiklmno Hôtel Husseren-les-Châteaux Am höchsten Punkt der elsässischen Weinstraße liegt das Dorf Husseren les Châteaux, Namensgeber für das gleichnamige Drei-Sterne-Hotel von Karin und Lucas de Jong. Mitten im Grünen steht hier das im skandinavischen Stil eingerichtete Hotel mit modernen 38 Zimmern. Zudem verfügt das Haus über sieben Seminarräume mit modernster Kommunikationstechnik. Im Restaurant Au Sapin Doré ist die gehobene französische Küche zu Hause. Feinschmecker haben ob der vielfältigen Karte die schöne Qual der Wahl. Dabei genießen die Gäste nicht nur die appetitlich angerichteten Speisen, sondern auch die schöne Aussicht auf das Tal. Im Sommer wird auf der südlich ausgerichteten, beheizten Terrasse aufgetischt. Rue du Schlossberg F Husseren-les-Châteaux Telefon: 0033/ Fax: mail@hotel-husseren-les-chateaux.com Geöffnet: tägl Uhr abcde fghjmno

32 32 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a JUNGHOLTZ LUTTERBACH MULHOUSE Hôtel und Spa Les Violettes Auberge du Soleil Il Cortile Dass die Vogesen nicht nur zum Wandern einladen, sondern dass hier auch kulinarische Erlebnisse und erholsame Wellnessmöglichkeiten geboten werden, zeigt das Hotel und Spa Les Violettes von Inhaberin Adriana Karembeau. Gut mit dem Auto zu erreichen, liegt das Haus in Jungholtz nahe Guebwiller. Schon die Architektur des eindrucksvollen Gebäudes macht Appetit auf mehr. Seine kulinarischen Fähigkeiten stellt zum Beispiel das Küchenteam rund um Chefkoch Sébastien Sattler im Gourmetrestaurant täglich unter Beweis. In einem authentischen, naturnahen Ambiente genießen die Gäste die Aufmerksamkeit des Personals ebenso wie die saisonal geprägte, ideenreiche Küche, die sich ebenso bodenständig elsässisch präsentiert wie auch verführerisch gediegen. Aber der Besuch im Les Violettes sollte schon etwas länger dauern dürfen. Interessante Arrangements machen Lust darauf, die gemütlichen Zimmer und Suiten sowie umfangreichen Wellnesseinrichtungen des Hauses zu nutzen. Auf rund 1000 Quadratmeter erstreckt sich die Wellnessoase mit Hallen- und Freibad und einer Gegenstromanlage, Hammams und Themensaunen, Pflege- und Massagekabinen, einem Fitnessraum, Gradierwerk und Jacuzzi. Route de Thierenbach F Jungholtz Telefon: 0033/ Fax: reservation@les-violettes.com Geöffnet: täglich a c d e f g k m n o Wer traditionell elsässische Küche mag, ist hier richtig - und kommt auch schnell hin. Die Auberge du Soleil liegt nur wenige Meter abseits der Ausfahrt Nr. 17 der Autobahn A36 bei Mulhouse, etwa zehn Kilometer von der Weinstraße entfernt. Von hier aus sind es aber auch nur zehn Minuten zum Schlumpf- Automobilmuseum, zum Eisenbahnmuseum oder zum Mulhouser Zoo. Auch Entenleberpastete, schmackhaft zubereitete Innereien oder Fischgerichte befinden sich auf der umfangreichen Karte. Abends wartet der Küchenchef mit wechselnden Empfehlungen auf. Zudem findet der Gast hier eine große Auswahl an Weinen aus allen französischen Regionen. In einem gastlichen Ambiente heißen die Inhaber Christophe und Bruno ihre Gäste auch auf deutsch willkommen. Und wer den Aufenthalt ein wenig verlängern möchte: Die Auberge verfügt über vier Zimmer. 71, rue Général de Gaulle F Lutterbach Telefon: 0033/ Fax: aubergedusollutterbach@yahoo.fr Geschlossen: Di und So sowie Mo abends agho Im Zentrum von Mulhouse, in einem historischen Gebäude, befindet sich das Restaurant Il Cortile mit auserwählter gastronomischer Küche. Inhaber Stefano D Onghia und sein Team empfangen die Gäste in einem zeitgenössisch dekorierten Rahmen und servieren italienisch-mediterrane Köstlichkeiten, davon eine große Auswahl an Nudeln und selbst kreierte Soßen. Eine Besonderheit ist es, dass die Gäste zu jedem Gericht auch Trüffeln serviert bekommen können, wie zum Beispiel Spaghetti mit Kartoffeln à la Carbonara, angerichtet mit geriebenen schwarzen Trüffeln. Die Speisen sind in diesem Jahr mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet worden. Im Sommer bietet die Terrasse umgeben von Festungsmauern und den Düften von Zitronen- und Orangenbäumen viel Platz. Italien liegt dem Gast hier im Zentrum von Mulhouse zu Füßen - buon appetito! 11, rue des Franciscains F Mulhouse Telefon: 0033/ Fax: ilcortile-mulhouse@orange.fr Geöffnet: täglich außer So und Mo abdegknrs OTTROTT RIBEAUVILLÉ Spa Hôtel Restaurant Le Clos des Délices Restaurant Entracte Casino Barrière Der Ort kulinarischer Versuchung hat einen Namen: Le Clos des Délices in Ottrott. Désiré Schaetzel, der sich bereits mit seinen Weinen von der Domaine Schaetzel einen guten Namen erworben hat, sorgt in seinem Restaurant dafür, dass der Gast lukullisch nicht zu kurz kommt. Gegrilltes Entenleberschnitzel oder mit der Haut gegrilltes Zanderfilet, da wird der Elsassbesuch zur Schlemmerreise. Den kulinarischen Freuden steht das Ambiente des Hauses, das vor zwei Jahren komplett renoviert wurde, nicht nach. Aus einem Benediktinerkloster entstand ein modernes Vier-Sterne-Hotel mit 21 romantisch und gemütlich eingerichteten Zimmern und Suiten. Umgeben von einem rund sechs Hektar großen Naturpark ist das Haus die ideale Adresse für Feiern. Darüber hinaus bietet sich das Hotel mit seinem Spa- und Wellnessangebot auch für Erholungs- und Entspannungssuchende an - hier finden Körper und Geist wieder zu ihrer Einheit. Ob Pauschalarrangements oder Übernachtung mit Frühstück gebucht wird, Gäste des Hauses haben freien Zutritt zum Hallenbad mit Gegenstromanlage, zur Saunalandschaft und dem Jetstream. Ebenso angeboten werden verschiedene Wellness- und Massagepakete, die in der persönlichen Atmosphäre und romantischen Umgebung zum Wohlgefühl des Gastes beitragen. 17, Route de Klingenthal F Ottrott Telefon: 0033/ Fax: contact@leclosdesdelices.com Geöffnet: tägl und Uhr adgkmno Casino - wer da gleich an Roulette, Black Jack oder Poker denkt, liegt beim Casino Barrière richtig. Aber nicht nur: Denn das Casino, das sich direkt an der elsässischen Weinstraße befindet und einen schönen Blick auf die nahe gelegene Hohkönigsburg ermöglicht, bietet viel mehr als das Spiel. Freizeitzentrum - auch für Familien - trifft es wohl eher. So werden regelmäßig Theater- und Revuevorführungen organisiert, Tanz- und Musikveranstaltungen runden das Programm ab. Und natürlich kommt die kulinarische Seite des Elsass nicht zu kurz. Traditionell französische Küche wird hier geboten. Montags bis freitags wird Mittagstisch (Vorspeise, Hauptgang, Kaffee ab 10,70 Euro) serviert, abends lädt das Restaurant ein, ein paar schöne Stunden in trauter Zweisamkeit, mit der ganzen Familie, Freunden oder Geschäftspartnern zu verbringen. Ein Tipp ist das Casinight-and-Day- Menü (49 Euro): Ein Drei-Gang-Menü inklusive Aperitif und Wein, Mineralwasser, Kaffee und Spieljetons im Wert von 15 Euro. Natürlich stehen im Casino Barrière auch ansprechende Räume für Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen oder Bankette zur Verfügung. Guémar - Route Départementale 106 F Ribeauvillé Telefon: 0033/ casinoribeauville@lucienbarriere.com Geöffnet: Mo-Do und Uhr; Fr-So bis 23 Uhr adehm

33 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 33 RIQUEWIHR RIXHEIM SAINT-LOUIS Tire-Bouchon Winstub Restaurant Le Buchwald Airport Restaurant Au 5ème Elsässische Gastfreundschaft genießen die Besucher in der Winstub Tire- Bouchon im schönen Riquewihr. Die Küche überzeugt mit regionalen Gerichten sowie den kreativen Hausspezialitäten mit Sauerkraut. Tipp für Leckerschmecker: Das Degustationsmenü, etwa Rindsfilet mit Sauerkrautkruste, wird in der Winstub für 39 Euro angeboten, Weine inklusive. Und die haben es in sich. Ausgeschenkt werden harmonische Tropfen aus dem eigenen Anbau. Im Keller lagern alle regionalen Rebsorten. Da lohnt es sich, auch einmal eine Weinprobe zu buchen und die Gastfreundschaft ausgiebig zu genießen. Denn auch atmosphärisch überzeugt die Winstub mit ihren drei Sälen, die im typisch elsässischen Stil dekoriert sind. 29, rue du Général de Gaulle Riquewihr Telefon: 0033/ Fax: thierry.antoinette@orange.fr Geöffnet: täglich außer So abend und Mo Herzlich willkommen heißt die Wirtsfamilie Fuchs die Gäste in ihrem schönen Restaurant, das eingebettet inmitten der schönsten Natur liegt. Die Speisekarte ist reich an landestypischen Gerichten, verfeinert mit hiesigen Kräutern. Abgestimmte Zutaten aus der jeweiligen Saison - zurzeit Wildspezialitäten, im Frühjahr Spargel - werden stets frisch verarbeitet. Dafür bürgt Patron Alexandre Fuchs als Mitglied der Gemeinschaft für elsässische Küchenchefs, der Association des chefs de cuisine restaurateurs d Alsace. Die Fischspezialitäten und auch die bekannten Carpes frites (frittierte Karpfen) nach Sundgauer Art werden von den Gästen hoch geschätzt. Auch für Bankette sowie Feiern und Veranstaltungen jeglicher Art bietet das Restaurant Le Buchwald den passenden Rahmen. 34, route de Zimmersheim F Rixheim Telefon: 0033/ Fax: restaurant.buchwald@orange.fr Geschlossen: So abends, Mo ganztägig und Di abends Im Herzen des Dreiländerecks entdecken die Gäste im Au 5ème reichhaltige Angebote mit regionalen Spezialitäten wie auch mit Gerichten aus den Küchen aller Herren Länder - zubereitet stets bis 22 Uhr - und das an sieben Tagen in der Woche. Lukullischen Genuss bieten in der Brasserie zum Beispiel die berühmte Bouchée à la reine und andere regionale Spezialitäten. Im Restaurant verwöhnt der Küchenchef mit verschiedenen Neuigkeiten, zubereitet mit Zutaten der Saison. Hervorzuheben ist das Formule à Volonté. Dabei ist der Gast wahrlich der König: Er kann hier nämlich nach Lust und Laune essen, so viel er will. Und bezahlt dafür nur einmal einen Pauschalpreis. Das Restaurant verfügt über separate Räumlichkeiten, in denen jede Art von privaten und beruflichen Veranstaltungen organisiert werden können. Zu solchen Anlässen und ab zehn Personen werden spezielle Menüs angeboten, und für Gruppen ab 20 Personen gibt es das Buffet Culinarium in dem alles inklusive ist, sogar die Getränke. Täglich ist Happy Hour von Uhr auf der Terrasse, die noch bis Ende Oktober geöffnet ist. Aéroport Bâle-Mulhouse-Freiburg Saint-Louis Telefon: 0033/ ; Fax: jessica.pividori@autogrill.net Geöffnet: Mo - Do 9-23, Fr - So 8-23 Uhr - warme Küche bis 22 Uhr abcde fghijkmnp abdefgmn adefgkn STRASBOURG Restaurant Au Coucou des bois Nur zehn Minuten von der Innenstadt und der Pierre- Pfimlin-Brücke entfernt, ist das Restaurant von Elisabeth Singer bei einem Aufenthalt in Straßburg immer einen Besuch wert. Und das bestimmt nicht nur für den Parkplatz, den Gäste direkt vor dem Haus finden. Nein, das Au Coucou des Bois ist bekannt dafür, elsässische Tradition hochzuhalten und den Gästen sieben Tage in der Woche gehobenen Genuss zu bieten. Hier soll es einen der besten Flammenkuchen der Region geben. Und auf der reichhaltigen Speisekarte finden sich auch so raffinierte Gerichte wie Kalbskopf, Nieren, Pferderoastbeef oder Grumbeerekiechle. Für Gruppen ab zehn Personen wird eine besondere Leckerei des Hauses zubereitet: das Flammenkuchenmenü inklusive Dessert. In den Räumlichkeiten können Feiern jeglicher Art für bis zu 200 Personen ausgerichtet werden. Auch für Reisegruppen ist das Coucou eine geeignete Adresse: In nur einer halben Stunde nach der Bestellung werden die Speisen für bis zu 60 Personen serviert so das Versprechen des engagierten Teams. 44, allée David Goldschmidt F Strasbourg Telefon: 0033/ oder 0033/ ; Fax: elisabethsinger@gmail.com Geöffnet: täglich mittags und abends außer Samstagmittag abcdeghjmn Plaza Culinaria BZ-Aktionen vor Ort BZ-Gewinnspiel für Dessert-Kenner Gewinne: u. a. Krimi-Dinner und Presseballkarten BZ Leser-Shop Das druckfrische Buch zur neuen Serie: Badisch schmeckt s Nachspeisen, Die Bücher der BZ-Serien, Stechls Standgerichte Teil 3 Live-Schokolade-Gießen am Stand Mit BZ Card zahlen Sie nur 6 statt 10 B pro Person (max. 2 Personen)

34 34 b a d i s c h e z e i t u n g G E N U S S anzeigen extr a I N S E R E N T E N An dieser Beilage haben sich die nachstehenden Gastronomen und Anzeigenpartner beteiligt. Die angaben nach der Ortsbezeichnung beziehen sich auf die Zahl der Seite, auf der sich die Gastronomen vorstellen. Au 4 Restaurant Adlerburg Bad Bellingen 4 Landhaus Ettenbühl Bad Krozingen 4/5 Café Rosine Brasserie Cafe Z Gasthaus Linde Hotel Restaurant Fallerhof Hotel-Restaurant Lammstube Más y Más Restaurant, Vinothek & Café Wirtshaus Löwen Bad Säckingen 5 Alte Zunft Hotel-Restaurant Hiddigeigei Restaurant Zum Viertele Badenweiler 5/6 Café-Bistro Mondweide Café-Konditorei Grether Café Restaurant Gerwig La Cantinella Hotel und Kaffeehaus Siegle Ulis Schlemmerstube Wappen von Baden Wellness-Privathotel Post an der Therme Zur Sonne Romantik Hotel & Restaurant Bollschweil 7 Dorfgasthof Bolando Gasthaus Rössle Bötzingen 7 Café Barleon Breisach 7/8 Café Ihringer Kapuzinergarten Hotel und Restaurant Restaurant am Rhein Ristorante Pizzeria Rustica Da Giovanni Breitnau 8 Best Western Hotel Hofgut Sternen Hotel Faller Buggingen 8 Badisches Wirtshaus Markgräfler Hof Dachsberg 8 Hotel Restaurant Dachsberger Hof Denzlingen 9 Restaurant Delcanto im Kulturund Bürgerhaus Denzlingen Ebringen 9 Rebstock-Stube Efringen-Kirchen 9 Ambringer Bad Gasthaus Baselblick Ehrenkirchen 9 China Garden Restaurant zum Bären Eichstetten 9 Zum Ochsen Emmendingen 10 Park-Hotel Krone Maleck Vielharmonie Vinoteca Endingen 10 Gasthaus und Metzgerei Zum Ochsen Eschbach 10 Tonis Tenne Fischingen 10 Fünfschilling-Wirtschaft, Weingut, Bauernladen Freiamt 10 Gasthaus Pension Zum Engel Freiburg mm! leckerbar Adelhauser Weinstube Auerhahn Bar-Restaurant Fil Bergäcker Café Blumencafé Brennessel Café Bar Restaurant Burse Ganter Brauereiausschank Gasthaus Zum Stahl Grace Holla die Waldfee Hotel Gasthaus Rössle Hotel Gasthaus Schützen Hotel Kühler Krug Hotel-Restaurant Bierhäusle La Roserie - La Baccara - La Riviera Lago Más y Más Restaurant, Vinothek & Café Oscar s Paradies Restaurant Zur Eiche Restaurant Greiffenegg-Schlössle Restaurant Kartoffelhaus Restaurant Mooswald im Dorint An den Thermen Ristorante Pizzeria Firenze-Toscana Ristorante San Marino s Badische Wirtshus im Schloss Reinach Waldgasthaus St. Barbara Waldsee Weinstube Hotel Sichelschmiede Zum Roten Bären Zum Weinberg Gundelfingen 16 Gasthaus Kandelblick Gutach-Bleibach 16 Gasthof-Pension Sonne Hartheim 16 Bohrers Land-Live Hasel 16 Landgasthof Erdmannshöhle Heitersheim 17 Ox Hotel-Café-Bar-Restaurant Herrischried 18 Gasthof-Landhotel Wehrhalder Hof Restaurant Pension Christophorus Hinterzarten 17 Restaurant Holzschopf Restaurant Marie Antoinette und Adler Wirtshus Hornberg 17 Hotel Schloss Hornberg Ihringen 18 Rasthaus Lenzenberg Inzlingen 18 Wasserschloss Inzlingen AM SONNTAG bleibt die Küche kalt. Zu Büffet und Brunch laden viele Gastronomen in der Region. F O T O : C H R I S T I A N R I N G W A L D Kenzingen 18 Gasthaus Zur Krone Scheidels Restaurant Zum Kranz Kirchzarten 18 Hofgut Himmelreich Kleines Wiesental 18/19 Berggasthof-Hotel Sonnhalde Gasthof-Hotel Sennhütte Gasthaus Krone Lahr 19 Cappuccino Bar / Barrocco Genussmanufaktur burger Hotel und Restaurant Dammenmühle Konditorei Ehrensberger Ristorante La Bussola Traditionsgaststätte Greif Zum Zarko Lörrach 20 Indisches Restaurant Ganges Liberty Speiserestaurant Burgschenke Rötteln Zur Linde Ristorante Pizzeria Salento Müllheim 20/21 Gasthof Ochsen Feldberg Gasthaus zur Krone Britzingen Gutsschänke Schneider Historische Lindenhofschänke 1792 Hotel-Restaurant Stadthaus Kreuz Restaurant Bar Mezzo Café - Bar - Restaurant Park-Restaurant & Café Münstertal 22 Spielweg Romantikhotel Murg 22 Gasthof Engel Fortsetzung nächste Seite

35 anzeigen extr a G E N U S S b a d i s c h e z e i t u n g 35 I N S E R E N T E N Fortsetung von vorheringer Seite Neuenburg 22/23 Kaffee Fredo Neuenburger Glashaus Restaurant Krone Salmen die Kneipe Weißes Kreuz Oberried 23 Gasthof zur Linde Napf Rheinfelden 23/24 Alexandras Storchen Restaurant und Hotel El Poncho Hotel und Restaurant Danner Landgasthof Hotel Kupferdächli Landgasthaus Hotel Maien Ristorante da Franco Rheinhausen 24 Hotel Werneths Landgasthof Hirschen Rust 24 Europa-Park Schliengen 24 Gasthaus Hirschen Schlosswirtschaft Bürgeln Schopfheim 24/25 Alte Stadtmühle Hotel Gasthaus Adler Landgasthaus Hirschen Restaurant-Café Reichert Restaurant Im Lus Schuttertal 25 Lieberatsberg-Stuben Schwanau 25 Gaststätte zur Krone Simonswald 25 Gasthof Hotel Engel Staufen 25/26 Gasthaus zum Löwen Straußwirtschaft E. Probst Schleifsteinhof Zum Zollstock Steinen 26 Berghotel Alpenblick Hotel Landgasthof Zum Pflug Hotel-Restaurant Zum fröhlichen Landmann Steinenstadt 26 Gasthaus zum Salmen Sulzburg 26/27 Kaffee Fredo Waldhotel Bad Sulzburg Teningen 27 Alte Schmiede Titisee-Neustadt 27 Hotel Restaurant Alemannenhof Restaurant & Café Klösterle Todtmoos 27 Hotel Restaurant Ratsstüble Hotel Schwarzwälder Hof Todtnau 28 Gasthof Hirschen Präg Schwarzwaldgasthof Hotel Waldfrieden Todtnauberg 28 Caféstube Pension Glöcklehof Vogtsburg 28 Posthotel Kreuz-Post Schwarzer Adler Siebter Himmel Winzerhaus Rebstock Vörstetten 28 Gasthaus Sonne Wehr 28 Hotel Restaurant Klosterhof Weil am Rhein 29 Gasthaus Dreiländerblick Hotel Restaurant Otts Leopoldshöhe Restaurant Mooswald Wieden 29 Hotel Restaurant Sonnenhang Wittnau 29 Ristorante & Pizzeria Engel Zell 29 Berggasthof Schlüssel GASTRONOMIE IM ELSASS Bantzenheim 30 Hôtel-Restaurant de la Poste Carspach 30 Auberge Sundgovienne Colmar 31 Le Maréchal Fessenheim 31 Restaurant Au Bon Frère Guebwiller 31 Domaine du Lac Herrlisheim 31 Restaurant Le Coin du Meunier Huningue 31 Hotel-Restaurant Tivoli Husseren-les-Châteaux 31 Hôtel Husseren-les-Châteaux Jungholtz 32 Hôtel und Spa Les Violettes Lutterbach 32 Auberge du Soleil PROSIT In vertrauter Runde schmeckt es doppelt gut. F O T O : E T I E N N E L I S T / S T Y L ' L I S T I M A G E S Mulhouse 32 Il Cortile Ottrott 32 Spa Hôtel Restaurant Le Clos des Délices Ribeauvillé 32 Restaurant Entracte Casino Barrière Riquewihr 33 Tire-Bouchon Winstub Rixheim 33 Restaurant Le Buchwald Saint-Louis 33 Airport Restaurant Au 5ème Strasbourg 33 Restaurant Au Coucou des bois PARTNER DER GASTRONOMIE Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG, Offenburg Stefan Meier Tabakwaren, Freiburg

36 36 GENUSS badische zeitung A B anzeigen e xtr a C D E Offenburg Freudenstadt SCHWANAU Zell LAHR RUST SCHUTTERTAL Alpirsbach Hausach Sélestat Haslach RHEINHAUSEN Herbolzheim KENZINGEN Freiamt FREIAMT Riegel ENDINGEN Sasbach HORNBERG Biederbach Elzach Teningen TENINGEN VOGTSBURG EMMENDINGEN EICHSTETTEN Eichstetten GUTACH SIMONSWALD VÖRSTETTEN BÖTZINGEN Waldkirch DENZLINGEN BREISACH Ihringen IHRINGEN GUNDELFINGEN HARTHEIM BAD KROZINGEN ESCHBACH HEITERSHEIM BUGGINGEN Auggen KIRCHZARTEN OBERRIED TODTNAUBERG WIEDEN TODTNAU Schluchsee LÖRRACH WEIL Schönau KLEINES WIESENTAL Häusern TODTMOOS HASEL Herrischried HERRISCHRIED DACHSBERG SCHOPFHEIM STEINEN Waldshut- WEHR INZLINGEN MURG Rheinfelden RHEINFELDEN BASEL S Bonndorf Bernau ZELL EFRINGEN-KIRCHEN FISCHINGEN Donaueschingen Löffingen MÜNSTERTAL BADENWEILER STEINENSTADT SCHLIENGEN BAD BELLINGEN KANDERN Kandern BREITNAU TITISEE-NEUSTADT HINTERZARTEN Titisee SULZBURG MÜLLHEIM NEUENBURG St. Märgen WITTNAU AU BOLLSCHWEIL EHRENKIRCHEN STAUFEN Furtwangen Glottertal FREIBURG EBRINGEN Schallstadt Triberg BAD SÄCKINGEN Tiengen

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Kinderfreundlich, Hunde erlaubt, Busgruppen möglich, Nebenzimmer, Kreditkarten akzeptiert, rollstuhlgerecht

Kinderfreundlich, Hunde erlaubt, Busgruppen möglich, Nebenzimmer, Kreditkarten akzeptiert, rollstuhlgerecht Informationen: Kaiserstuhl-Touristik Ihringen e.v Bachenstraße 38,79241 Ihringen a.k. Tel.: 0049(0)7668.9343 Fax.: 908168 www.ihringen.de, email:tourist.info@ihringen.de Passend zum Wein das richtige Essen

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Hotel Catering Restaurant

Hotel Catering Restaurant Hotel Catering Restaurant Hotel Rieder zwischen wiesen und eifelwäldern, in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring, möchten wir Sie als Gast in unserem Hotel herzlich willkommen heißen. Schon seit 45 Jahren

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

[office-lunch] Garden Restaurant

[office-lunch] Garden Restaurant [office-lunch] Eine kalt-warme wechselnde Wochenkarte sowie vegetarische Speisen, Salate und Wraps hat die office-lunchbox zu bieten. Alle Gerichte sind hausgemacht, ohne Konservierungsmittel. Auch take

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

SPEICHER XI. Restaurant Café

SPEICHER XI. Restaurant Café SPEICHER XI Restaurant Café RESTAURANT PORT IM SPEICHER XI RESTAURANT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar kombiniert mit frischen Farben auf den Tischen und an der Bar.

Mehr

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus Ihr Gastgeber Schauen Sie sich diese wunderbare Umgebung an, in der sich unser kleines, individuelles Hotel befindet. Hier können Sie in vollen Zügen Luxus genießen. Wandern, mountainbiken, golfen, die

Mehr

RemsStuben. Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen. Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten. Ab 13. September wieder geöffnet

RemsStuben. Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen. Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten. Ab 13. September wieder geöffnet Ab 13. September wieder geöffnet Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten RemsStuben Im Bürgerzentrum Waiblingen Regionale Köstlichkeiten Wir freuen uns, Sie in unseren

Mehr

W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Winter / Frühling 2017

W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Winter / Frühling 2017 W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Winter / Frühling 2017 14.01.2017 Alles Grünkohl Großes Grünkohlbuffet im Lind am See An diesem Abend dreht sich im Lind am See alles um Grünkohl. Unsere

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

DER KULINARISCHE KALENDER DER STRANDHOTEL-RESTAURANTS 2014 / 2015

DER KULINARISCHE KALENDER DER STRANDHOTEL-RESTAURANTS 2014 / 2015 DER KULINARISCHE KALENDER DER STRANDHOTEL-RESTAURANTS 2014 / 2015 2014 DAS PELLWORMER SALZWIESENLAMM (3.3. 12.4.) ab 3.3. 16.3. Feine Gerichte vom würzig-zarten Insel-Lamm Lämmer-Brunch Alles rund ums

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Herzlich Willkommen seit 1884

Herzlich Willkommen seit 1884 Kulinarischer Jahresplaner 2015 Herzlich Willkommen seit 1884 Die schönen Dinge des Lebens genießen! 55 Gästezimmer mit Wellnessbereich und Schwimmbad Restaurant-, Gesellschafts- und Tagungsräume Frühstück,

Mehr

GASTHOF & HOTEL OBERMEILEN

GASTHOF & HOTEL OBERMEILEN GASTHOF & HOTEL OBERMEILEN Gasthof & hotel Seestrasse 856 8706 Obermeilen Tel. +41 44 925 05 00 Fax. +41 44 925 05 01 www.hirschen-meilen.ch WILLKOMMEN IM GASTHOF HIRSCHEN AM SEE Bereits seit dem 17. Jahrhundert

Mehr

... einfach Lust auf mehr!

... einfach Lust auf mehr! ... einfach Lust auf mehr! Hotel Restaurant Terrasse Lounge/Bar Bankett Events Seminare Catering » Familie Thiekötter freut sich auf Ihren Besuch in der Strandlust. «Herzlich willkommen Liebe Strandlustige,

Mehr

Ihr Besuch im Höttche. Januar - Dezember

Ihr Besuch im Höttche. Januar - Dezember Ihr Besuch im Höttche 2010 Januar - Dezember Suite Hochzeitssuite Terrasse Reissdorf em Höttche Schänke Silberdistel Seminarraum Feiern im Höttche Januar 1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10

Mehr

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen Herzlich willkommen! Ein herzliches Grüß Gott im BERGhotel! Entspannung für Körper und Geist

Mehr

N ATTERMANN S FINE DINING

N ATTERMANN S FINE DINING 25 Jahre Nattermann s Events und kulinarische Genüsse Juli Dezember 2015 Bahnhofstraße 12 53560 Vettelschoß-Kalenborn Tel.: 0 26 45 / 97 310 Fax: 0 26 45 / 97 31 24 Web: www.nattermanns.de Mail: info@nattermanns.de

Mehr

Herzlich Willkommen im ***Hotel Ritterhof. Herzlich Willkommen im Restaurant Ritterhof

Herzlich Willkommen im ***Hotel Ritterhof. Herzlich Willkommen im Restaurant Ritterhof Herzlich Willkommen im ***Hotel Ritterhof Herzlich Willkommen im Restaurant Ritterhof Freuen Sie sich auf eine familiäre Atmosphäre und spüren Sie die Liebe zu unserer Region! Entspannen Sie in renovierten

Mehr

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Herzlich Willkommen im WEINhotel Ayler Kupp! Seit Februar 2014 stehen WEINhotel und WEINrestaurant unter neuer Führung. Wir, Jörg und Laura Diekert, heissen Sie herzlich

Mehr

Genuss & Lebensstil. in Bad Endbach.

Genuss & Lebensstil. in Bad Endbach. Genuss & Lebensstil in Bad Endbach www.cafe-dennoch.de Café Dennoch mehr als ein Café Unser gemütliches Café mit Ausblick ins Grüne verwöhnt Sie täglich von 8.45 Uhr bis 17.30 Uhr mit leckeren Köstlichkeiten

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Dom im Stapelhaus. Tel. 0221/ 39902981 www.dom-im-stapelhaus-koeln.com info@dom-im-stapelhaus-koeln.com

Dom im Stapelhaus. Tel. 0221/ 39902981 www.dom-im-stapelhaus-koeln.com info@dom-im-stapelhaus-koeln.com Ablaufplan: Wenn Sie unser einmaliges Angebot nutzen und sich für ein Lokal aus unseren Gastronomiebetrieben entschieden haben, erhalten sie im Folgenden Informationen über die einzelnen Betriebe und gehen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Kuchalb!

Herzlich Willkommen auf der Kuchalb! Herzlich Willkommen auf der Kuchalb! HOTELINFOS Liebe Gäste, unser familiengeführtes 3-Sterne Landhotel & Restaurant KUCHALBER HOF empfängt Sie mit einem herzlichen Grüß Gott. Auf knapp 700 Höhenmeter

Mehr

Meer(h)rGenuss Schlemmen nach Herzenslust

Meer(h)rGenuss Schlemmen nach Herzenslust Ab 27. Mai 2011 heißt es Meer(h)rGenuss Schlemmen nach Herzenslust Newsletter 04/2011 Steigenberger Grandhotel and Spa Heringsdorf 21. April 2011 Das Steigenberger Grandhotel and Spa in Heringsdorf eröffnet

Mehr

cube - Die Mensa auf dem SRH Campus Heidelberg

cube - Die Mensa auf dem SRH Campus Heidelberg cube - Die Mensa auf dem SRH Campus Heidelberg Willkommen im cube! Ein ausgiebiges Frühstück unter freiem Himmel, kreative & vitale Küche zur Mittagspause, ein Business-Lunch mit Finesse, ein köstliches

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Cafés: Café Hackner Schloßhof 16-20 Telefon: 08442/955465 www.backhaus-hackner.de Stammler Bäckerei - Konditorei - Café Schloßstr. 3 Telefon 08442/3972 Telefax 08442/4939 harald@baeckerei-stammler.de www.baeckerei-stammler.de

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Legden im Münsterland

Legden im Münsterland Herzlich willkommen Legden im Münsterland Tradition & Herzlichkeit seit 1884 Herzlich willkommen seit 1884 bei uns auf HermannsHöhe. Ehemals das Landgasthaus an der Zollstation, heute ein modern ausgestattetes

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis! www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de www.bergsee-titisee.de Wir freuen uns über Ihren Besuch! B 31 Freiburg Donaueschingen Bahnhof PKW P Feldberg, Schluchsee, Schweiz BUS P Biergarten Fußgängerzone Seestraße

Mehr

LunchSaison 2016 Kulinarischer Kalender

LunchSaison 2016 Kulinarischer Kalender LunchSaison 2016 Kulinarischer Kalender RESIDENZ am Dom - Ein gepflegtes Ambiente für jeden Anlass: Feier oder Business Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 200 Gäste. Feierlichkeiten, ob im privaten

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

Stimmungsvolle Momente für die Sinne Weihnachten und Silvester in Dresden. g e w a n d h a u s d r e s d e n

Stimmungsvolle Momente für die Sinne Weihnachten und Silvester in Dresden. g e w a n d h a u s d r e s d e n Stimmungsvolle Momente für die Sinne Weihnachten und Silvester in Dresden g e w a n d h a u s d r e s d e n Erleben Sie die schönste Zeit des Jahres, hinter der historischen Fassade des Gewandhaus Dresden.

Mehr

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Arrangements Januar bis 31. Dezember Arrangements 2014 01. Januar bis 31. Dezember 2014 www.dorint.com Liebe Gäste, wer Dresden entdecken möchte, wählt mit dem 4-Sterne Dorint Hotel Dresden eine ideale Unterkunft. Mit unserer zentralen Lage

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

CATERING FEINE KÜCHE

CATERING FEINE KÜCHE CATERING FEINE KÜCHE Haus Gerbens Die Geschichte unseres Hauses beginnt im Jahre 1838 als Poststation des Fürstenhauses Thurn und Taxis. Es folgten fast 200 bewegte Jahre. Die vergangenen 25 Jahre waren

Mehr

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE Kreative Köstlichkeiten in privater Atmosphäre Sie suchen für Tagung oder Workshop eine besondere Atmosphäre? In der Carl-Wurster- Villa sind Sie mit Ihren Gästen ganz für sich

Mehr

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN DAS CAROLASCHLÖSSCHEN Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. (John Ruskin) Das Grand Café 1999 eröffnete das Grand Café im Erdgeschoss

Mehr

catering vom feinsten

catering vom feinsten catering vom feinsten PRIVATE-, BUSINESS- UND MESSE-CATERING Wir haben jahrelange Erfahrungen mit privaten und geschäftlichen Veranstaltungen jeder Größenordnung. Bei Ihnen zu Hause, in Ihrer Firma, auf

Mehr

~ WILLKOMMEN ~ URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE

~ WILLKOMMEN ~  URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE ~ WILLKOMMEN ~ www.casalpin.com URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE IHR URLAUBSZIEL BRAND Erleben Sie eines der schönsten Alpendörfer Österreichs! Die idyllische Lage im Herzen von Brand macht die Chalets

Mehr

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR.

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. Sie möchten, dass Ihr Event etwas absolut Außergewöhnliches wird? Ein Ereignis, das für Sie und Ihre Gäste unvergesslich bleibt? Wir von Dallmayr wollen

Mehr

Kulinarischer Kalender Übersicht 2012

Kulinarischer Kalender Übersicht 2012 Kulinarischer Kalender 2012 Kulinarischer Kalender Übersicht 2012 Datum Thema Seite jeden Sonntag Langschläferfrühstück 3 03.02. - 07.12.2012 Langostino & Gamba 3 16.02.2012 Weiberfastnacht 4 08.04.2012

Mehr

das Highlight des Jahres

das Highlight des Jahres das Highlight des Jahres Silvesterarrangements vom 28.12.06 bis 2.1.07 28.12.2006 Herzlich Willkommen Schnell und einfach haben Sie Schloss Romrod erreicht und werden zunächst mit einem Prosecco oder alkoholfreien

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

Nördlinger Gastgeber. Wir freuen uns auf Sie!

Nördlinger Gastgeber. Wir freuen uns auf Sie! Nördlinger Gastgeber Nördlinger Gastgeber heißen Sie und Ihre Gruppe herzlich willkommen und verwöhnen Sie gerne mit regionalen Schmankerln aus der bayerisch-schwäbischen Küche, ebenso wie mit haute cuisine

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Netts. »Arndorff sche. Mühle« Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

Netts. »Arndorff sche. Mühle« Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Netts KENNENLERNTAGE»Arndorff sche Mühle«Juni bis August Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Öffnungszeiten Restaurant: Mittwoch Sonntag

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Die Oase in ländlicher Idylle. Der Wüstenhof. Weitblick und Gemütlichkeit

Die Oase in ländlicher Idylle. Der Wüstenhof. Weitblick und Gemütlichkeit Die Oase in ländlicher Idylle. Der Wüstenhof Weitblick und Gemütlichkeit Naturbelassener - saisonaler Honig direkt vom Wüstenhof, der Oase in ländlicher Idylle. Hier auf dem Wüstenhof erhältlich: Wüstenhof-Honig

Mehr

Anfahrt. Anfahrt. Hotel Jägerklause *** Pfaffenbach Schmalkalden

Anfahrt. Anfahrt. Hotel Jägerklause *** Pfaffenbach Schmalkalden Hotel Jägerklause *** Pfaffenbach 45 98574 Schmalkalden Anfahrt Anfahrt Frankfurt a. Main SCHMALKALDEN Schweinfurt Eisenach A4 Arnstadt Meiningen Suhl A73 A71 Gotha Erfurt Weimar Jena A71 A71 Ilmenau Coburg

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G München/Saarlouis, 17. Januar 2017 Ein guter Start ins neue Jahr: Drei Hotels im Saarland schließen sich den Ringhotels an Aller guten Dinge sind drei: Mit gleich drei neuen

Mehr

Herzlich willkommen! als Hotelgast, als Ausflügler, zu einem feinen Essen oder für einen Drink.

Herzlich willkommen! als Hotelgast, als Ausflügler, zu einem feinen Essen oder für einen Drink. Herzlich willkommen! Herzlich willkommen im Seehotel Delphin in Meisterschwanden, direkt am Ufer des Hallwilersees. In unserem Haus ist alles darauf ausgelegt, dass Sie sich wohl fühlen. Unser Hotel/Restaurant

Mehr

Kulinarischer Kalender. Januar bis Juni 2016

Kulinarischer Kalender. Januar bis Juni 2016 Kulinarischer Kalender Januar bis Juni 2016 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir verwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Wia z haus Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Herzlich Willkommen! Mitten in der Stadt Linz und doch am Land isst und trinkt man beim Lehner am Fuß des Bachlbergs. Als freundliches Familiengasthaus

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Wiedemann s Landküche

Wiedemann s Landküche Wiedemann s Landküche mit Küchenchef Philipp Elsner TYPISCH WIEDEMANN S LANDKÜCHE Wir kochen alles frisch und ohne Geschmacksverstärker Unsere Gemüse und Salate stammen weitgehend aus BIO Betrieben der

Mehr

Großes chinesisches Buffet & mongolisches Grillen. Mongolisches Grillen 14,90 Mittagsbuffet 7,50. Öffnungszeiten: Restaurant Mongolei

Großes chinesisches Buffet & mongolisches Grillen. Mongolisches Grillen 14,90 Mittagsbuffet 7,50. Öffnungszeiten: Restaurant Mongolei Großes chinesisches Buffet & mongolisches Grillen Außenterasse mit über 100 Sitzplätzen! Mongolisches Grillen 14,90 Mittagsbuffet 7,50 Restaurant Mongolei Ridderstr. 32 48683 Ahaus Fon: 0 25 61 86 63 44

Mehr

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage.

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage. Burg Romantik Landhaus Romantik Herzlich willkommen im Landhaus & Burg Hotel Romantik! Burg Romantik Landhaus Romantik luxuriöse Burgzimmer mit Balkon (Juniorsuiten) Wellnessbereich in der 2. Etage Sommerrestaurant

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Fact Sheet Zahlen und Fakten zum Parkhotel Landau Stand: Mai Tagungen 5 professionell ausgestattete, renovierte Seminarräume von 21 bis 105 m 2

Fact Sheet Zahlen und Fakten zum Parkhotel Landau Stand: Mai Tagungen 5 professionell ausgestattete, renovierte Seminarräume von 21 bis 105 m 2 Fact Sheet Zahlen und Fakten zum Parkhotel Landau Stand: Mai 2015 Adresse Klassifizierung Parkhotel Landau Betriebs GmbH Mahlastr. 1 76829 Landau in der Pfalz Tel.: 06341 145-0 (Fax: 06341-145-444) info@parkhotel-landau.de

Mehr

Spargelzelt Walldorf - Vom Acker frisch auf den Teller. Suppen. Kalte Vorspeisen und Salate

Spargelzelt Walldorf - Vom Acker frisch auf den Teller. Suppen. Kalte Vorspeisen und Salate Suppen Hausgemachtes Badisches Spargelcremesüppchen 4,70 Kalte Vorspeisen und Salate Spargelsalat an Vinaigrette mit gekochtem Schinken, Tomate und Ei 9,30 Spargel - Schrimps - Cocktail an Cocktailsoße

Mehr

Mit frischen Produkten aus der Region.

Mit frischen Produkten aus der Region. Herzlich willkommen zu unserem Leistungsangebot Wir bieten seit über 10 Jahren frisches, handgemachtes CATERING, GETRÄNKE, EVENT- AUSSTATTUNG, SERVICEPERSONAL und unsere KREATIVITÄT für vielseitige Anlässe

Mehr

Herzlich Willkommen im Augustiner Unser Catering und Veranstaltungsservice für Sie

Herzlich Willkommen im Augustiner Unser Catering und Veranstaltungsservice für Sie Herzlich Willkommen im Augustiner Unser Catering und Veranstaltungsservice für Sie Ein Ort mit schönen Erinnerungen damals wie heute. Die Traditionsgaststätte, die 2009 wiedereröffnet wurde, vereint heute

Mehr

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND WEIHNACHTEN WIR HOLEN FÜR SIE DIE STERNE VOM HIMMEL...... damit Ihr Firmenevent zu einem vollen Erfolg wird. Freuen Sie sich auf ein

Mehr

am Flughafen München Ein einzigartiger Standort Flughafen München Verbringen Sie Ihre Weihnachtsfeier, egal ob mit Familie oder

am Flughafen München Ein einzigartiger Standort Flughafen München Verbringen Sie Ihre Weihnachtsfeier, egal ob mit Familie oder Weihnachtsfeieren am Flughafen München Ein einzigartiger Standort Flughafen München Verbringen Sie Ihre Weihnachtsfeier, egal ob mit Familie oder Gerne stehen wir Ihnen bei der Planung Ihrer Weihnachtsfeier

Mehr

WILLKOMMEN. Inhalt Christmas Classics 4 Santa s Classics 6 Happy New Year 8 Hannover 9

WILLKOMMEN. Inhalt Christmas Classics 4 Santa s Classics 6 Happy New Year 8 Hannover 9 WILLKOMMEN Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder dazu einladen, Ihre Weihnachtsfeier in einem schönen, stilvollen Rahmen zu verbringen ganz gleich ob Sie zum Jahresabschluss mit Ihren Arbeitskollegen

Mehr

Villa Borgnis Kurhaus im Park

Villa Borgnis Kurhaus im Park Gastgeber Kooperation Königstein & Villa Borgnis Kurhaus im Park In gepflegtem Ambiente speisen, tagen, heiraten, feiern und übernachten im Zentrum von Königstein im Taunus. Villa Borgnis Kurhaus im Park

Mehr

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE Sonntag, 01., 08., 15. und 22. November von 15.00 bis 18.00 Uhr AFTERNOON TEA Sacher Lounge Erleben Sie einen Salzburger Afternoon Tea und verbringen Sie

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Zeit zum Kofferpacken Kontakt & Information Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Telefon +43 (0) 6457 / 2860 Fax +43 (0) 6457 / 2860-3 info@hotel-bergzeit.com www.hotel-bergzeit.com

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

300 Jahre Gastlichkeit mit Herz und Phantasie

300 Jahre Gastlichkeit mit Herz und Phantasie LANDIDYLL HOTEL 300 Jahre Gastlichkeit mit Herz und Phantasie Familie Kunz G L O T T E R T A L S Ü D L I C H E R S C H W A R Z W A L D Die zehnte Generation: Karl Josef und Martha Cäcilia Kunz 300 Jahre

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

ca. 5 min. zum Congress Innsbruck ca. 15 min. zum Congress Innsbruck

ca. 5 min. zum Congress Innsbruck ca. 15 min. zum Congress Innsbruck D HOTEL BREINÖSSL*** An der bekanntesten Straße der Alpenstadt gelegen, wenige Schritte von der historischen Altstadt entfernt. Im Gebäude befindet sich das Wienerwald Restaurant mit Geflügelspezialitäten.

Mehr

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Mercure Top Adresse Textil-, Automobil- und Technologiestadt Sindelfingen. Das 4-Sterne Mercure Hotel

Mehr

Kulinarischer Kalender. September bis Dezember 2014

Kulinarischer Kalender. September bis Dezember 2014 Kulinarischer Kalender September bis Dezember 2014 Herzlich willkommen Liebe Gäste, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir verwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten und

Mehr

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen DAS HOTEL Stilvoll entspannen Die Lobby. Entspannt. Modern. Natürlich. Herzlich willkommen im STRANDHAUS Alle unsere Doppelzimmer sind 30 m 2 groß und verfügen über einen großen Balkon oder eine Terrasse

Mehr

Bahnhofstraße 3, I-39045 Franzensfeste Tel. +39 0472 971 515 Fax +39 0472 971 616 E-Mail: info(at)bbtinfo.eu

Bahnhofstraße 3, I-39045 Franzensfeste Tel. +39 0472 971 515 Fax +39 0472 971 616 E-Mail: info(at)bbtinfo.eu Bahnhofstraße 3, I-39045 Franzensfeste Tel. +39 0472 971 515 Fax +39 0472 971 616 E-Mail: info(at)bbtinfo.eu Ansitz Hotel Bircher Innozenz-Barat-Str. 1, 39040 Freienfeld Tel. +39 0472 647 122 Fax +39 0472

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Hotel Düsseldorf City Center Kulinarischer Kalender Mit allen Sinnen genießen 2015. Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir verwöhnen Sie mit saisonalen

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Mit allen Sinnen genießen.

Mit allen Sinnen genießen. Mit allen Sinnen genießen. Business Lunch Degustationsmenü Montag bis Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr 8,50 Euro pro Person Leicht. Lecker. Lunch. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einem 2-Gang-Menü inkl. einem

Mehr

BETRIEBS- & WEIHNACHTSFEIERN

BETRIEBS- & WEIHNACHTSFEIERN BETRIEBS- & WEIHNACHTSFEIERN für Gruppen bis 20 Personen BETRIEBS- & WEIHNACHTSFEIERN Wir freuen uns Ihnen für die kommende Vorweihnachtszeit unsere besonderen Angebote für Ihre Betriebs- und Weihnachtsfeier

Mehr

Feiern, tagen und genießen

Feiern, tagen und genießen Schloss Westerburg 56457 Westerburg Tel.: 0 26 63-91 14 01 / Fax. 0 26 63-91 14 02 info@schlosswesterburg.de www.schlosswesterburg.de Restaurant Semperfrey...... in der stilvollen und der charmanten Atmosphäre

Mehr

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km 1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis 1 km GRAND HOTEL EUROPA ***** Welten verbinden im Grand Hotel Europa begegnen sich italienisches

Mehr

Unsere Restaurant Tipps Scharbeutz

Unsere Restaurant Tipps Scharbeutz Unsere Restaurant Tipps Scharbeutz Gaststätte Herzberg`s Restaurant Gehobene deutsche Küche sehr gute Qualität, sehr gemütlich eingerichtet. Strandallee 129 23683 Scharbeutz 04503 / 74159 Gaststätte Kleines

Mehr