Außerschulisches Angebot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Außerschulisches Angebot"

Transkript

1 Außerschulisches Angebot Club- & Hortprogramm für das Schuljahr 2015/2016

2 Inhaltsverzeichnis 0. Vorwort 3 1. Hortangebot 4 2. Ferienprogramm 5 3. Nachmittagsangebote (Phorms Clubs & externe Angebote) Tanz, Bewegung und Entspannung 3.2. Kreativität und Kunst 3.3. Sport, Bewegung und Artistik 3.4. Strategie, Spannung & Erlebnis Phorms Clubs - Anmeldeunterlagen hier anfordern 4. Anmeldeunterlagen für Kooperationen & Externe Clubs 38 Privater Musikunterricht Tennis Capoeira Rockband Klettern (Music Academy) (Sport on court) (Arte Jogando) (Michael Beeghley) (Nordwandhalle) 2

3 Willkommen im Phorms Hort! Liebe Eltern, wir heißen Sie und Ihre Kinder ganz herzlich zu unserem Hortprogramm willkommen. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebote im außerschulischen Programm des Phorms Campus Hamburg. Eine Besonderheit unseres diesjährigen Club-Programms besteht u.a. in den erweiterten Angeboten für unsere Vor- & Grundschulkinder sowie für die Schüler unseres Gymnasiums zum Teil durch externe Kooperationspartner. Desweiteren haben wir die Angebote bei besonders nachgefragten Sport-Clubs ausgebaut Als weitere Neuerung werden wir auch Workshops anbieten. Diese Workshops sind Clubs, die aber nur für einen kürzeren Zeitraum angeboten werden. Wir werden Sie über die Workshops via informieren. All dies macht unser Hortangebot vielfältiger und attraktiver, worüber wir uns sehr freuen. Neben einigen neuen Angeboten werden Sie aber auch einige Klassiker im Programm wiederfinden. Bei Fragen sprechen Sie uns bitte innerhalb unserer Sprechzeiten (Mo. Fr Uhr) an. Sie erreichen uns über das Hort-Telefon ( ) oder über die auf dieser Seite angegebene -Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Kinder und auf eine gute Zusammenarbeit! Ihr Hort-Team Christian Schnebel & Katrin Rathje Phorms Campus Hamburg Bilinguale Schule mit Kita, Grundschule und Gymnasium Ersatzschulen in freier Trägerschaft der Phorms Hamburg ggmbh Wendenstraße Hamburg T +49 (0) F +49 (0) Alle Anfragen an den Hort bitte über: hh.hort@phorms.de 3

4 1. Phorms Hortangebot Mit Beginn des neuen Schuljahres startet auch wieder unsere Hort-Betreuung vor und nach der Schule. Gern möchten wir Ihnen nachfolgend einen komprimierten Überblick über alles Wissenswerte zum Hort geben. - Die Öffnungszeiten sind von 7.30 bis 8.45 Uhr (Frühbetreuung) und von (für die Vorschule) bzw bis Uhr (Nachmittagsbetreuung). - Falls Ihr Kind den Hort besucht, bitten wir Sie, ein Paar Hausschuhe (mit Namen versehen) für den Hort mitzubringen. - Wir bitten Sie, die vereinbarten Betreuungszeiten grundsätzlich einzuhalten. - Überzieht einmal ein Kind ungeplant die vereinbarte Betreuungszeit, so informieren Sie die Hortmitarbeiter bitte darüber (über das Hort-Handy: ). Die dafür anfallenden Kosten können Sie im Schul- oder Hortbüro erfragen. - Benötigen Sie kontinuierlich verlängerte Betreuung (bis maximal Uhr), so können Sie Ihr Betreuungsvolumen aufstocken. Bei Interesse sprechen Sie bitte Christian Schnebel an. - Für alle Rückfragen stehen Ihnen Christian Schnebel und Katrin Rathje als verantwortliche Hort-Koordinatoren täglich innerhalb der Sprechzeiten von Uhr gerne zur Verfügung. Abholregelung - Wir bitten darum, die Kinder bei der Abholung immer bei dem zuständigen Horterzieher bzw. der zuständigen Horterzieherin im Hortraum am Schreibtisch persönlich abzumelden. Bitte kalkulieren Sie bei der Abholung eventuelle Aufräumzeiten für Ihr Kind mit ein. - Grundsätzlich dürfen die Kinder nur von Personen abgeholt werden, die dafür von den Sorgeberechtigten autorisiert wurden. Bitte füllen Sie das beiliegende Abholberechtigungs- Formular aus und geben Sie es im Schulsekretariat ab. - Sollte Ihr Kind durch einen Dritten (Babysitter, auch nahe Verwandte, Freunde, andere PHORMS-Eltern) etc. abgeholt werden, für den keine Abholerlaubnis vorliegt, so muss dies für jeden Einzelfall grundsätzlich immer zuvor schriftlich im Schulbüro oder aber bis Uhr beim Horterzieher bekannt gegeben werden. Eine Abholung ohne vorherige Erlaubnis ist grundsätzlich nicht möglich! - Kinder unter 14 Jahren sollten nicht mit der Abholung beauftragt werden. - Bitte beachten: Bei Überschreitung der Abholzeit entstehen Zusatzkosten. 4

5 Nachmittagsaktivitäten Montag bis Freitag Wir bieten den Kindern an den verschiedenen Tagen je nach Neigung und Interesse diverse kreative Angebote sowie Hausaufgabenbetreuung an. Abgesehen davon besteht im Hort sowie im Außenbereich viel Freiraum für die Kinder, sich selbst zu organisieren und Aktivitäten aus einer großen Angebotspalette auszuwählen. 2. Phorms Ferienprogramm - Der Hort ist grundsätzlich auch während der Hamburger Schulferien geöffnet. - Lediglich drei Wochen pro Schuljahr bleibt unser Hort geschlossen. Dies sind stets die ersten beiden zusammenhängenden Wochen der Sommerferien sowie die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. Die genauen Daten können online im Schulkalender eingesehen werden ( (Änderungen vorbehalten).somit ist eine frühzeitige Planung Ihrerseits möglich. - In den Ferienzeiten findet eine Ferienbetreuung statt. In diesem Rahmen bieten die Hortbetreuer ein spezielles, über die normale Hortbetreuung hinaus gehendes Ferienprogramm an, an dem die Phorms-Kinder ganztägig teilnehmen können. - Die Öffnungszeiten während der Ferienbetreuung erstrecken sich von Uhr. Wir bitten darum, die Kinder bis spätestens 9.45 Uhr zu bringen und nicht vor Uhr abzuholen. - Das Ferienprogramm beinhaltet u.a. verschiedene kreative Aktivitäten sowie Tagesausflüge und Unternehmungen in Hamburg. Um die in diesem Kontext entstehenden Kosten (etwa für Bahnfahrten, Eintrittsgelder oder zusätzliche Materialien) zu decken, erhebt der Phorms-Hort einen Zusatzbeitrag, der zuvor bekannt gegeben wird und an den jeweiligen Tagen für die jeweilig neue Woche - in bar zu entrichten ist. - Das Ferienprogramm wird Ihnen zum Ferienbeginn als Download bereitgestellt. - Bitte melden Sie Ihr Kind für das Ferienprogramm ausschließlich über das Anmeldeformular an. Nach Ablauf der angegebenen Anmeldefrist gilt die Anmeldung als verbindlich. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir bei späteren Abmeldungen oder unentschuldigt fehlenden Kindern die im Voraus entstandenen Kosten (z.b. für Eintrittskarten) evtl. nachträglich in Rechnung stellen müssen. - Sollte Ihr Kind erkrankt sein, melden Sie es bitte bis spätestens 9.00 Uhr beim Horterzieher ab. Wie melde ich mein Schulkind für das Ferienprogramm an? Für Eltern von Kindern ab der 1. Klasse geschieht dies in zwei Schritten: 1. Schritt: Sie melden Ihren generellen Bedarf an Betreuungszeit in den Ferien frühzeitig im Schulbüro an. Die dafür anfallenden Kosten werden Ihnen vom Schulbüro mitgeteilt. 2. Schritt: Nachdem Sie Ihren Bedarf angemeldet haben steht 3-4 Wochen vor den jeweilig nächsten Ferien das Tagesprogramm für Sie unter zum Download 5

6 bereit. Darin enthalten sind die jeweiligen Tagesaktivitäten und ein Anmeldeformular um Ihr Kind für das Tagesprogramm (Ausflüge, Kreative Projekte oder nur Hortbetreuung) anzumelden. Um das Angebot zu nutzen, können Sie entweder 1x pro Schuljahr eine Sockelwoche (6 flexibel einsetzbare Tage) und/oder beliebig viele Ferienwochen buchen (bei den Ferienwochen müssen Sie im Gegensatz zur Sockelwoche immer jeweils 5 Tage zusammenhängend einsetzen. Hier ist es nicht möglich einzelne Tage auf mehrere Wochen aufzuteilen.) Nur mit einer solchen Buchung ist eine Teilnahme möglich! Wichtig: Ferienwochen oder Sockelwochen die nicht eingesetzt werden, verfallen zum Ende des Schuljahres! 3. Wichtige Infos zu den Nachmittagsangeboten - Die Hortbetreuung am Nachmittag wird durch ein zusätzliches, kostenpflichtiges Angebot an Clubs sowie Workshops (zeitlich begrenzte Angebote) ergänzt. - Anmeldeschluss für das Clubangebot im Schuljahr 2015/16 ist der 4. September Die monatliche Clubteilnahme kostet im Schuljahr 2015/16 (sofern für einige Clubs nicht anders angegeben) 21,00 /Monat. - Die Beiträge beziehen sich auf den Monat und schließen Fehlzeiten durch Ferien, Feiertage, Krankheit und Lehrerfortbildungen mit ein. - Bei Überbelegung der Phorms-Clubs erfolgt die Vergabe der Plätze durch das Losverfahren. - Um eine beständige und verlässliche Gruppensituation in den Clubs zu gewährleisten, beträgt die Mindestteilnahmedauer für die Clubs ein Schulhalbjahr. Während des laufenden Halbjahres kann ein Kind nur aus zwingendem Grund abgemeldet werden (z.b. auf Empfehlung der Lehrerin/des Lehrers bzw. der Clublehrerin/des Clublehrers oder wegen Krankheit). - Ein vorzeitiges, kostenfreies Ausscheiden aus dem Club ist nur möglich, wenn es vorgemerkte Nachrücker gibt. - Der Clubvertrag verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Schulhalbjahr, wenn er nicht schriftlich bis zwei Wochen vor Ende des Schulhalbjahres gekündigt wird. - Die Kosten für die Teilnahme an einem Club werden jeweils bei der Anmeldung bekannt gegeben und Ihnen monatlich in Rechnung gestellt. Die Bezahlung erfolgt über den monatlichen Lastschrifteinzug. - Die Teilnahme ist nach Abgabe der Anmeldung verbindlich. Die erste Teilnahme am Club wird als Probetag angesehen. Falls binnen zweier Kalendertage nach der ersten Teilnahme am Club keine schriftliche Abmeldung (z.b. per an hh.hort@phorms.de ) erfolgt, gilt die Buchung als verbindlich. Die Probeteilnahme kann pro Club nur 1x wahrgenommen werden. Eine Anmeldung im laufenden Clubsemester ist nur auf Anfrage möglich, sofern es das Curriculum des Clubs zulässt. - Ein Club findet nur dann statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erfüllt ist. - SchülerInnen werden zu Beginn des Schulhalbjahres durch Aushänge darüber informiert, welche Clubs stattfinden. Eltern werden per über das Clubangebot informiert. 6

7 - Zum Ende eines jeden Schul-Halbjahres finden in einigen Clubs Darbietungen für die Eltern statt. - Alle Kurse finden, sofern nicht anders angegeben, in den Räumlichkeiten der Schule statt und dauern 60 Minuten. Was sind Workshops? - Zusätzlich zu den Phorms Clubs bieten wir in diesem Schuljahr Workshops an, die eine ähnliche Struktur wie ein Club haben, aber nur für einen begrenzten Zeitraum von mehreren Wochen bzw. einigen Monaten stattfinden.. Diese Workshops sollen den Bedarf in bestimmten Bereichen (Sport, Kunst, Kreativität) aufgreifen und sind als Ergänzung zum Clubangebot konzipiert. Die geplanten Workshops werden den jeweiligen Altersgruppen rechtzeitig via bekannt gegeben. Externe Angebote durch unsere Kooperationspartner Die externen Angebote werden in der Regel durch externe Kooperationspartner angeboten und durchgeführt. Dies bedeutet, dass auch die Abrechnung über diese externen Kooperationspartner ablaufen wird und dass deren AGB`s Gültigkeit haben. Sollten Sie Fragen zur Abrechnung haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den jeweiligen Anbieter. Die Anmeldeunterlagen finden Sie hier. ACHTUNG, bitte beachten: Bei den externen Angeboten durch unserer Kooperationspartner gelten abweichende Preise, AGB`S und Vergaberegelungen. Hier werden die Plätze ggf. in der Reihe Ihres Eingangs vergeben. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen. 7

8 Übersicht der Angebote Anmeldung zu den (rot markierten) Phorms Clubs ausschließlich über das beigefügte Phorms- Anmeldeformular. Bitte geben Sie das Anmeldeformular gemeinsam mit dem ausgefüllten & unterzeichneten Clubvertrag im Schulbüro ab. Anmeldung zu den (blau markierten) externen Clubs ausschließlich über die Anmeldeunterlagen unserer Kooperationspartner (hier) Bitte geben sie diese nicht im Schulbüro ab sondern senden Sie die Anmeldungen direkt an unsere Kooperationspartner Anmeldeschluss: Freitag, der 4. September 2015 Start aller Angebote: Montag, der Phorms Clubs Externe Clubs Zeit Rec. 1. Kl. 2. Kl. 3. Kl. 4. Kl. 5. Kl. 6. Kl Kl. Montag Kunst mit allen Sinnen h x Trickfilm h x x x Hip Hop Tanz h x x x Unihockey (Reception) h x Unihockey (1. 3. Klasse) h x x x Kunst (1. 3. Klasse) h x x x Rockband ( Anmeldung hier ) h x x x Dienstag Zirkus (Vorschule) h x Zirkus (1. 4. Klasse) h x x x x Yoga h x x x x x Tennis Kl. ( Anmeldung hier ) Tennis Kl. ( Anmeldung hier ) Capoeira (Gymnasium) ( Anmeldung hier ) h x x x h x x h x x 9. Tae Kwon Do (4.-7. Kl.) h x x x 7. Mittwoch Ballschule (Vorschule) h x Ballschule (2. 4. Klasse) h x x x Klettern ( Anmeldung hier ) h Werken & Kunsthandwerk (1. 3. Klasse) Werken & Kunsthandwerk (3. 6. Klasse) Schach (Vorschule 3. Klasse) h x x x h x x x x h x x x x Capoeira für Grundschüler ( Anmeldung hier ) h x x x x 8

9 Phorms Clubs Externe Clubs Zeit Rec. 1. Kl. 2. Kl. 3. Kl. 4. Kl. 5. Kl. 6. Kl Kl. Donnerstag Judo (Vorschule) h x I like to move it - Tanzen (Vorschule) h x Skateboarding h x x x x Showtime (Der Musical Club) h x x x Judo (1. 3. Kl.) h x x x Tae Kwon Do ( Kl.) h x x x Freitag Unihockey ( Kl.) h x x x 9

10 Programmdetails Nachfolgend haben wir die Details zu den jeweiligen Angeboten zusammengestellt. Bitte beachten Sie: Die Angebote die mit roter Überschrift versehen sind, werden von der Phorms Schule angeboten und die Kosten werden - wie bisher mit der Rechnung monatlich eingezogen. Alle blau markierten Clubs werden durch externe Anbieter angeboten und auch von diesen abgerechnet. Mehr Details finden Sie hier. Die Abholung der Kinder vom Phorms-Club wie auch der externen Angebote erfolgt nicht am Raum, sondern ausschließlich im Empfangsbereich der Schule bzw. in den Räumen des Hortes (genaue Informationen hierzu folgen). Die folgenden Angaben sind daher ohne Raumnummern Tanz, Musik Bewegung und Entspannung HIP HOP & TANZCLUB (1. 3. Klasse) Ob in Formation oder als Solo, in diesem Kurs werden Action und der Spaß an Bewegung großgeschrieben und führen zu erstaunlichen Ergebnissen. Der Unterricht besteht aus den verschiedenen Elementen Warm-up und Stretching, Bewegungslehre und Technik, choreographischen Einheiten sowie der Aufführung des Erlernten Klasse Teilnehmerzahl: 18 Montag, h h 21,00 /Monat Leichte Sportsachen Franklyn Kakyere, Tanz- & Musik-Lehrer HipHop Academy Hamburg 10

11 I LIKE TO MOVE IT Der Tanzclub (Vorschule) In diesem Kurs tanzen die Kinder entweder für sich oder gemeinsam und entdecken neben ihrem individuellen Rythmusgefühl auch unterschiedliche Musikrichtungen. Hier geht es um die Freude an freier und gezielter Bewegung zu Musik und um die vielfältigen Möglichkeiten sich über Musik ausdrücken zu können. Tanzspiele und freie Bewegung im Raum unterstützen die Körperwahrnehmung und machen Spaß. Am Ende steht eine zusammen erarbeitete kleine Bewegungsabfolge, die wir vor der Schüler- und Elternschaft aufführen, um sie an unserem Vergnügen teilhaben zu lassen. Vorschule Teilnehmerzahl: 10 Donnerstag, h h 21,00 /Monat Leichte Sportsachen Melanie Tiedemann, Teaching Assistant Phorms- Hamburg CAPOEIRA - Club Mit Musik, Tanz & Spiel (1.-4.Kl.) Zur Anmeldung hier klicken Spielerisch lernen Kinder in diesem Angebot die grundlegenden Elemente der afrobrasilianischen Kampfkunst Capoeira kennen: Bewegung, Musik und Geschichte. Der Fokus liegt auf der altersentsprechenden Förderung koordinativer, rhythmischer und bewegungsästhetischer Fähigkeiten. Im Vordergrund stehen dabei immer Spiel und Spaß in der Gruppe mit Kindern der Klasse. Mit dem CAJO Kids Programm legen wir die folgenden Schwerpunkte: körperliche Gesundheit & Fitness als Grundstein eines starken Selbstbewusstseins, Freude an Bewegung, Förderung eines respektvollen Umgangs mit Trainingskameraden & Lehrern, Selbstverantwortung und Wertschätzung gegenüber der eigenen und der Leistung anderer, Hilfsbereitschaft und Unterstützung der Anderen, Bewusstsein gegenüber Anderen und der eigenen Kultur schaffen und vermitteln Kl. Teilnehmerzahl: Mittwoch, h h 39 Monat Anmeldung: Leichte Sportsachen Sinan Abushawashi & Team, Capoeiraschule Arte Jogando durch Capoeiraschule Arte Jogando Hier 11

12 CAPOEIRA - Club Mit Musik, Tanz & Spiel (5.- 9.Kl.) Zur Anmeldung hier klicken Spielerisch lernen die Teilnehmer in diesem Angebot die grundlegenden Elemente der afrobrasilianischen Kampfkunst Capoeira kennen: Bewegung, Musik und Geschichte. Der Fokus liegt auf der altersentsprechenden Förderung koordinativer, rhythmischer und bewegungsästhetischer Fähigkeiten. Im Vordergrund stehen dabei immer Spiel und Spaß in der Gruppe mit den Schülern der Klasse. Mit dem CAJO Kids Programm legen wir die folgenden Schwerpunkte: körperliche Gesundheit & Fitness als Grundstein eines starken Selbstbewusstseins, Freude an Bewegung, Förderung eines respektvollen Umgangs mit Trainingskameraden & Lehrern, Selbstverantwortung und Wertschätzung gegenüber der eigenen und der Leistung anderer, Hilfsbereitschaft und Unterstützung der Anderen, Bewusstsein gegenüber Anderen und der eigenen Kultur schaffen und vermitteln Kl. Teilnehmerzahl: Dienstag, h h 39 Monat Leichte Sportsachen Sinan Abushawashi & Team, Capoeiraschule Arte Jogando durch Capoeiraschule Arte Jogando Anmeldung: Hier 12

13 SHOWTIME Der Musical-Club (5. 9. Klasse) Dieser Club ist für Kinder, die gerne singen, tanzen und schauspielern, denn genau diese drei Kunstformen werden hier geschult und entwickelt. Schauspiel: Hier können Kinder ihre Begabung im darstellenden Spiel entwickeln und sich in der Kunst der Improvisation üben. Tanz: Der Schwerpunkt liegt hier darin, mit den Bewegungsabläufen eine Art Bild auf der Bühne zu zeichnen. Die Schüler werden dabei ermutigt eigene Ideen einzubringen um der Musik einen tänzerischen Ausdruck zu geben. Gesang: Die Entwicklung einer angemessenen Singstimme gehört ebenso zu dem Programm, wie auch das Erlernen und Schreiben eigener Lieder. Auftritte: Natürlich gehört auch das Darbieten des Erlernten dazu. Die ClubteilnehmerInnen werden ausreichend Gelegenheit haben, das Erlernte vor Publikum vorzutragen und ihre Kostüme, Make-Up und Requisiten zu präsentieren, die sie zuvor erarbeitet haben Klasse Teilnehmerzahl: 15 Donnerstag h h 21,00 /Monat Leichte Sportsachen Trevor Ferdy, Musik-Lehrer Phorms Hamburg ROCKBAND Club (5. 9. Klasse) Zur Anmeldung hier klicken In diesem Club werdet Ihr Stück für Stück an den Aufbau einer Rockband gehen. Schlagzeug, Gitarre, Gesang, Piano und noch vieles mehr wird in diesem Club mit Euch eingeübt und Stück um Stück weiter entwickelt. Mit eurem Talent wird aus Phorms Hamburg eine School of Rock Klasse Teilnehmerzahl: 8 Montag, h h 25,00 /Monat (nach Rücksprache mit Lehrer) Michael Beeghley, Musiklehrer & Musiker über Anbieter Michael Beeghley Anmeldung: Hier 13

14 YOGA - CLUB (Vorschule 4. Klasse) Innerlich zur Ruhe kommen nach einem aufregenden Schultag; Körper und Seele miteinander in Einklang bringen und mit anderen Kindern tolle Sachen erleben. Entspannung, Bewegung und jede Menge Spaß bietet den Kindern unser Yoga Club. Vorschule 4. Klasse Teilnehmerzahl: 15 Dienstag h h 21,00 /Monat Leichte Sportsachen, Yogamatte Eva Wagner, Yoga-Lehrerin 3.2. Kreativität und Kunst (Vorschule) KUNST MIT ALLEN SINNEN - CLUB (Vorschule) Wir werden mit vielen verschiedenen Materialien malen, zeichnen, formen und gestalten. Dazu stelle ich viele spannende Techniken vor, die Kindern im Vorschulalter besonders zum Experimentieren anregen. Bei diesen kreativen Gestaltungen wird die Freiheit zum eigenen künstlerischen Ausdruck gefördert. Bewegung und Spiel, Musik und Poesie werden mit Malen, Basteln und Kneten verbunden. Manchmal drehen wir kurze Filme zu den Ideen und Bildern, die am Ende des Schuljahres auf CD gebrannt werden. Vorschule Teilnehmerzahl: 8 Montag h h 22,00 /Monat Buntstifte, Klebstoff, Schere Dr. Halka Breyhan, Kunst- & Medienpädagogin 14

15 TRICKFILM - CLUB (3. 5. Klasse) Kinder kommen heute schon sehr früh täglich mit Informations- und Kommunikationsmedien in Kontakt. Wie aber entsteht ein Trickfilm? Mit welchen Hilfsmitteln kann man künstliche Welten entstehen lassen? Ein Kurs für Kinder, die Lust auf etwas ganz Neues haben Klasse Teilnehmerzahl: 8 Montag h h 22,00 /Monat Buntstifte, Klebstoff, Schere Dr. Halka Breyhan, Kunst- & Medienpädagogin WERKEN UND KUNSTHANDWERK- CLUB (1. 3. Klasse) Die Kinder erlernen den sachgerechten Umgang mit Werkzeug und Material, um sowohl vom Clublehrer gestellte Aufgaben, als auch eigene Ideen künstlerisch und kreativ umzusetzen. Im Mittelpunkt steht zunächst der Werkstoff Holz, aus dem z.b. Spielzeuge, aber auch Kunstobjekte hergestellt werden. Im Laufe des Kurses lernen die Kinder auch andere Materialien (z.b. Gips) kennen. So haben sie immer die Möglichkeit, sich jeweils ihren unterschiedlichen, individuellen Vorstellungen entsprechend mit dem geeigneten Material künstlerisch auszudrücken Klasse Teilnehmerzahl: 8 Mittwoch h h 22,00 /Monat Wird bei Bedarf bekannt gegeben Julia Wandel, Kunstpädagogin 15

16 WERKEN UND KUNSTHANDWERK -CLUB (3. 6. Klasse) Die Kinder erlernen den sachgerechten Umgang mit Werkzeug und Material, um sowohl von vom Clublehrer gestellte Aufgaben, als auch eigene Ideen künstlerisch und kreativ umzusetzen. Im Mittelpunkt steht zunächst der Werkstoff Holz, aus dem z.b. Spielzeuge, aber auch Kunstobjekte hergestellt werden. Im Laufe des Kurses lernen die Kinder auch andere Materialien (z.b. Gips) kennen. So haben sie immer die Möglichkeit, sich jeweils ihren unterschiedlichen, individuellen Vorstellungen entsprechend mit dem geeigneten Material künstlerisch auszudrücken Klasse Teilnehmerzahl: 8 Mittwoch h h 22,00 /Monat Wird bei Bedarf bekannt gegeben Julia Wandel, Kunstpädagogin KUNSTCLUB (1. 3. Klasse) In unserer Kunstwerkstatt laden wir die Kinder ein, auf verschiedenste Art und Weise Bilder und andere Kunstwerke herzustellen. Wir arbeiten beispielsweise mit Tusche, Acrylfarben und Kohlestiften, fertigen Kunstgegenstände u.a. auch mit Hilfe von Serviettentechnik, Gips und andere Materialien an. In diesem Kurs sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt! Neben dem Spaß am Gestalten, der im Vordergrund steht, lernen wir außerdem noch viel Interessantes über die Kunst Klasse Teilnehmerzahl: 8 Montag h h 21,00 /Monat Wird bei Bedarf bekannt gegeben Monika Reimann, Teaching Assistant Phorms Hamburg 16

17 3.3. Sport, Bewegung und Artistik BALLSPIELCLUB ( Ballschule ) (Vorschule) Früher haben die Kinder das ABC des Spielens auf dem Bolzplatz oder der Straße gelernt, so die Ballschule, die damit auf die Zeichen der Zeit reagiert. Die Ballschule gewährleistet eine professionelle und entwicklungsgerechte Anfängerausbildung in Ballsport-Spielen und legt den Grundstein für spätere Ballkünstler. Kinder, die in der Ballschule aktiv sind, erleben Sport ganz anders: Jeder findet sein Spielgerät, mit dem er zurechtkommt. Die Ballschule ist die optimale Frühförderung für Ballsportarten. Weitere Infos unter: Vorschule Teilnehmerzahl: 10 Mittwoch h h 21,00 /Monat leichte Sportbekleidung für die Halle Pablo Cabera, Die Ballschule BALLSPIELCLUB ( Ballschule ) (2. 4. Klasse) Früher haben die Kinder das ABC des Spielens auf dem Bolzplatz oder der Straße gelernt, so die Ballschule, die damit auf die Zeichen der Zeit reagiert. Die Ballschule gewährleistet eine professionelle und entwicklungsgerechte Anfängerausbildung in Ballsport-Spielen und legt den Grundstein für spätere Ballkünstler. Kinder, die in der Ballschule aktiv sind, erleben Sport ganz anders: Jeder findet sein Spielgerät, mit dem er zurechtkommt. Die Ballschule ist die optimale Frühförderung für Ballsportarten. Weitere Infos unter: Klasse Teilnehmerzahl: 12 Mittwoch h h 21,00 /Monat leichte Sportbekleidung für die Halle Pablo Cabera, Die Ballschule 17

18 UNIHOCKEY (Reception) Unihockey ist eine faszinierende Sportart, die mit Kombination von Tempo, Ballgefühl und Emotion immer mehr die Schullandschaft bereichert. In diesem Club werden die Kinder mit dieser rasanten Hockeyvariante vertraut gemacht, die mit viel Spaß an Bewegung verbunden ist. Vertieft wird neben der Weiterentwicklung spielerischer Fertigkeiten auch die Bedeutung von Teamgeist im Rahmen einer faszinierenden Mannschaftssportart. Unihockey wird in Deutschland von ca aktiven Sportlern und bis hin zur 1. Bundesliga gespielt und hat eine sehr junge Anhängerschaft. Einen Antrag auf Aufnahme ins Olympische Programm hat die Sportart, die in Schweden entstand, bereits gestellt. Vorschule Teilnehmerzahl: 10 Montag h h 21,00 /Monat leichte Sportbekleidung Björn Kappel, Dipl. Sportwissenschaftler und seit 10 Jahren Unihockey-Trainer beim ETV UNIHOCKEY (1. 3. Klasse) Unihockey ist eine faszinierende Sportart, die mit Kombination von Tempo, Ballgefühl und Emotion immer mehr die Schullandschaft bereichert. In diesem Club werden die Kinder mit dieser rasanten Hockeyvariante vertraut gemacht, die mit viel Spaß an Bewegung verbunden ist. Vertieft wird neben der Weiterentwicklung spielerischer Fertigkeiten auch die Bedeutung von Teamgeist im Rahmen einer faszinierenden Mannschaftssportart. Unihockey wird in Deutschland von ca aktiven Sportlern und bis hin zur 1. Bundesliga gespielt und hat eine sehr junge Anhängerschaft. Einen Antrag auf Aufnahme ins Olympische Programm hat die Sportart, die in Schweden entstand, bereits gestellt Klasse Teilnehmerzahl: 12 Montag h h 21,00 /Monat leichte Sportbekleidung Björn Kappel, Dipl. Sportwissenschaftler und seit 10 Jahren Unihockey-Trainer beim ETV 18

19 UNIHOCKEY (3. 5. Klasse) Unihockey ist eine faszinierende Sportart, die mit Kombination von Tempo, Ballgefühl und Emotion immer mehr die Schullandschaft bereichert. In diesem Club werden die Kinder mit dieser rasanten Hockeyvariante vertraut gemacht, die mit viel Spaß an Bewegung verbunden ist. Vertieft wird neben der Weiterentwicklung spielerischer Fertigkeiten auch die Bedeutung von Teamgeist im Rahmen einer faszinierenden Mannschaftssportart. Unihockey wird in Deutschland von ca aktiven Sportlern und bis hin zur 1. Bundesliga gespielt und hat eine sehr junge Anhängerschaft. Einen Antrag auf Aufnahme ins Olympische Programm hat die Sportart, die in Schweden entstand, bereits gestellt Klasse Teilnehmerzahl: 12 Freitag h h 21,00 /Monat leichte Sportbekleidung Björn Kappel, Dipl. Sportwissenschaftler und seit 10 Jahren Unihockey-Trainer beim ETV JUDO (Vorschule) Kinder finden heutzutage kaum noch die Möglichkeit, sich angemessen körperlich auseinanderzusetzen. Demzufolge schätzen Kinder die Wirkung ihrer Kräfte oft falsch ein. In diesem Club erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich nach den vorgegebenen Regeln des Judo-Kampfsports miteinander zu messen. Das Besondere an diesem Club ist aber nicht nur das Erlernen von Judo-Kampftechniken, um motorische Fähigkeiten zu verbessern. Weitere Ziele des Kurses sind: - Selbsterfahrung durch Kampfsportdisziplin, Ich-Stärkung und somit eine Verbesserung des Selbstwertgefühls - Eigenverantwortlichkeit und Selbstkontrolle fördern, sich konzentrieren können, einsatzfreudig, geduldig und beharrlich sein. - Sturzprävention (verletzungsfreies Fallen). Vorschule Teilnehmerzahl: 10 Donnerstag h h 21,00 /Monat leichte Sportbekleidung ( Über den Trainer kann ein Judoanzug zu vergünstigten Konditionen bezogen werden - Infos durch Judo-Trainer ) Sebastian Knop (Abteilungsleiter Judo beim Barsbütteler SV) 19

20 JUDO (1. 3. Klasse) Kinder finden heutzutage kaum noch die Möglichkeit, sich angemessen körperlich auseinanderzusetzen. Demzufolge schätzen Kinder die Wirkung ihrer Kräfte oft falsch ein. In diesem Club erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich nach den vorgegebenen Regeln des Judo-Kampfsports miteinander zu messen. Das Besondere an diesem Club ist aber nicht nur das Erlernen von Judo-Kampftechniken, um motorische Fähigkeiten zu verbessern. Weitere Ziele des Kurses sind: - Selbsterfahrung durch Kampfsportdisziplin, Ich-Stärkung und somit eine Verbesserung des Selbstwertgefühls - Eigenverantwortlichkeit und Selbstkontrolle fördern, sich konzentrieren können, einsatzfreudig, geduldig und beharrlich sein. - Sturzprävention (verletzungsfreies Fallen) Klasse Teilnehmerzahl: 12 Donnerstag h h 21,00 /Monat leichte Sportbekleidung ( Über den Trainer kann ein Judoanzug zu vergünstigten Konditionen bezogen werden - Infos durch Judo-Trainer ) Sebastian Knop (Abteilungsleiter Judo beim Barsbütteler SV) TAE KWON DO (1. 3. Klasse) Tae Kwon Do ist eine dem Karate sehr ähnliche Sportart, bei der Schnelligkeit, Ausdauer, Ausgeglichenheit und Fairness im Vordergrund stehen. Getragen und unterrichtet wird das Training von Thomas Teige in Zusammenarbeit mit der Boxschool nach dem Konzept eines Anti-Aggressionstrainings. Es geht hierbei neben der Vermittlung der Sportart auf wissenschaftlicher und sportpädagogischer Basis um die folgenden Schwerpunkte: - Kompetenzerlangung für einen kooperativen und gewaltfreien Umgang miteinander - Ich-Stärkung & Selbstbehauptung - soziales Lernen, Fairness & Disziplin - sportmotorische Fähigkeiten Weitere Infos unter: Klasse Teilnehmerzahl: 10 Donnerstag h h 21,00 /Monat leichte Sportbekleidung (Infos durch Trainer) Thomas Teige, Tae Kwon Do-Trainer, Weltmeister & Europameister im Kickboxen, Boxschool-Trainer 20

21 TAE KWON DO (4. 7. Klasse) Tae Kwon Do ist eine dem Karate sehr ähnliche Sportart, bei der Schnelligkeit, Ausdauer, Ausgeglichenheit und Fairness im Vordergrund stehen. Getragen und unterrichtet wird das Training von Thomas Teige in Zusammenarbeit mit der Boxschool nach dem Konzept eines Anti-Aggressionstrainings. Es geht hierbei neben der Vermittlung der Sportart auf wissenschaftlicher und sportpädagogischer Basis um die folgenden Schwerpunkte: - Kompetenzerlangung für einen kooperativen und gewaltfreien Umgang miteinander - Ich-Stärkung & Selbstbehauptung - soziales Lernen, Fairness & Disziplin - sportmotorische Fähigkeiten Weitere Infos unter: Klasse Teilnehmerzahl: 8 Dienstag h h 21,00 /Monat leichte Sportbekleidung (Infos durch Trainer) Thomas Teige, Tae Kwon Do-Trainer, Weltmeister & Europameister im Kickboxen, Boxschool-Trainer SKATEBOARDING (4. 9. Klasse) Skateboarding ist eine besondere Sportart mit einer eigenen Kultur. Spaß, Freude und Gemeinsamkeit sowie neue Körpererfahrungen zeichnen diese Sportart aus. Skateboarding verlangt viel Balance, Gleichgewicht und Übung. Zentrale Aspekte des Skateboard Clubs sind der richtige Umgang mit dem Skateboard und das Erlernen von Tricks. Darüber hinaus sammeln die Teilnehmer/innen viele Erfahrungen in der Gruppe durch gegenseitiges Helfen und werden somit im Laufe des Clubs ihr Können stetig verbessern. Der Skateboard Club wird im I-Punkt Skateland durchgeführt. Das Tragen von Helmen und Schutzausrüstung ist während des Clubs Pflicht. Wichtig ist, dass jeder/e Teilnehmer/in ein eigenes Skateboard mitbringt. Helme und Schutzausrüstungen können im I-Punkt Skateland geliehen werden. Achtung: Die Kinder werden zum I-Punkt Skateland begleitet und können von dort zwischen und 17.15h abgeholt werden. Um 17.15h erfolgt die Rückführung zur Schule. Eine Anmeldung zu diesem Club kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie die Einverständniserklärung (siehe Anhang) zeitgleich mit der Clubanmeldung einreichen. 21

22 Klasse/Alter : 4. bis 9. Klasse Teilnehmeranzahl : 6 Donnerstag 16:00 h - 17:15 h 26,00 Skateboard (Mit der Anschaffung bitte bis zur Clubzusage warten) Dozent: Marian Schinkel, Skating Coach Student auf Lehramt TENNIS Club Kl. (Externer Anbieter Sport on Court ) Zur Anmeldung hier klicken Ein Klassiker unter den Sportarten. Dieser faszinierende Ballsport vereint Schnelligkeit, Ballgefühl und Eleganz auf einzigartige Art und Weise. Der Club soll unsere Kinder mit einer großartigen Sportart vertraut machen. Spielen und Probieren ohne Leistungsdruck, Unterstützung für Lockerheit und Freude am Spiel, Versenkung in die Ballbeobachtung und einige kleine, überraschende Übungen lassen in diesem Club Vieles auf ganz natürliche Weise entstehen. Darüber hinaus haben die Kinder die Möglichkeit, weitere Angebote über die Tennisschule wahr zu nehmen. Dazu gehören regelmäßige und altersgerechte Turniere, weiterführende Trainingskurse und der Bereich Gesundheitssport. Die Tennisschule Sport on Court ist eine von nur drei Tennisschulen in Hamburg, die als "Deutsche Tennisschule" lizenziert und vom DTB und VDT anerkannt ist. Dieses Markenzeichen garantiert Ihnen, dass Sie durch die zu erfüllenden organisatorischen und fachlichen Bedingungen einen modernen und qualifizierten Unterricht erhalten. Sport on Court bietet Ihnen ein individuelles und strukturiertes Trainingskonzept an. So wird ein schneller und nachhaltiger Lernerfolg garantiert. Hierzu gehört u.a. das Umsetzen der international anerkannten und zukunftsweisenden Trainingsmethode Play & Stay. Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Abholung Ihrer Kinder um Uhr an der Sporthalle bzw. dem Tennisplatz des Betriebssportverbandes (Wendenstraße 120) erfolgen muss. Für angemeldete Hortkinder ist eine Folgebetreuung im Hort möglich. Eine nachfolgende Betreuung für Kinder die nicht für den Hort registriert sind ist mit Zusatzkosten verbunden Klasse Teilnehmerzahl: 6 Dienstag h h (Die Kinder werden um h zur Halle begleitet. Abholung durch Eltern an der Sporthalle bzw. dem Tennisplatz um h) 39 /Monat leichte Sportbekleidung (Infos durch Trainer) 22

23 Anmeldung: Sport on Court Tennisschule durch Sport On Court, nicht Phorms Hier TENNIS Club Kl. (Externer Anbieter Sport on Court ) Zur Anmeldung hier klicken Ein Klassiker unter den Sportarten. Dieser faszinierende Ballsport vereint Schnelligkeit, Ballgefühl und Eleganz auf einzigartige Art und Weise. Der Club soll unsere Kinder mit einer großartigen Sportart vertraut machen. Spielen und Probieren ohne Leistungsdruck, Unterstützung für Lockerheit und Freude am Spiel, Versenkung in die Ballbeobachtung und einige kleine, überraschende Übungen lassen in diesem Club Vieles auf ganz natürliche Weise entstehen. Darüber hinaus haben die Kinder die Möglichkeit, weitere Angebote über die Tennisschule wahr zu nehmen. Dazu gehören regelmäßige und altersgerechte Turniere, weiterführende Trainingskurse und der Bereich Gesundheitssport. Die Tennisschule Sport on Court ist eine von nur drei Tennisschulen in Hamburg, die als "Deutsche Tennisschule" lizenziert und vom DTB und VDT anerkannt ist. Dieses Markenzeichen garantiert Ihnen, dass Sie durch die zu erfüllenden organisatorischen und fachlichen Bedingungen einen modernen und qualifizierten Unterricht erhalten. Sport on Court bietet Ihnen ein individuelles und strukturiertes Trainingskonzept an. So wird ein schneller und nachhaltiger Lernerfolg garantiert. Hierzu gehört u.a. das Umsetzen der international anerkannten und zukunftsweisenden Trainingsmethode Play & Stay. Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Abholung Ihrer Kinder um Uhr an der Sporthalle bzw. dem Tennisplatz des Betriebssportverbandes (Wendenstraße 120) erfolgen muss. Für angemeldete Hortkinder ist eine Folgebetreuung im Hort möglich. Eine nachfolgende Betreuung für Kinder die nicht für den Hort registriert sind ist mit Zusatzkosten verbunden Klasse Teilnehmerzahl: 6 Dienstag h h (Die Kinder werden um h zur Halle begleitet. Abholung durch Eltern an der Sporthalle bzw. dem Tennisplatz um h) 39 /Monat leichte Sportbekleidung (Infos durch Trainer) Sport on Court Tennisschule durch Sport On Court, nicht Phorms Anmeldung: Hier 23

24 ZIRKUS (Vorschule) Im ZirkusClub lernen die Kinder vieles von dem, was man in der Manege bestaunen kann. Wir vermitteln die Grundlagen der Akrobatik und den Umgang mit unterschiedlichen Jonglagegeräten, z.b. Kugellaufen, Einradfahren und Rola Bola. Am Ende kann sich jeder für die geplante Zirkusaufführung auf einige Lieblingsdisziplinen spezialisieren. Bei uns ist das Erlernen der verschiedenen Zirkusdisziplinen genauso wichtig, wie das freundliche Miteinander, ohne das viele Dinge im Zirkus nicht möglich wären. Auch Kinder, die schon Erfahrung mit einem oder mehreren Zirkusgeräten haben, sind herzlich eingeladen, noch mehr zu lernen und andere Kinder an ihrem Können teilhaben zu lassen. Vorschule Teilnehmerzahl: 10 Dienstag h h 21,00 /Monat leichte Sportbekleidung Katrin Hase, Zirkusschule TriBühne ZIRKUS (1. 4. Klasse) Im ZirkusClub lernen die Kinder vieles von dem, was man in der Manege bestaunen kann. Wir vermitteln die Grundlagen der Akrobatik und den Umgang mit unterschiedlichen Jonglagegeräten, z.b. Kugellaufen, Einradfahren und Rola Bola. Am Ende kann sich jeder für die geplante Zirkusaufführung auf einige Lieblingsdisziplinen spezialisieren. Bei uns ist das Erlernen der verschiedenen Zirkusdisziplinen genauso wichtig, wie das freundliche Miteinander, ohne das viele Dinge im Zirkus nicht möglich wären. Auch Kinder, die schon Erfahrung mit einem oder mehreren Zirkusgeräten haben, sind herzlich eingeladen, noch mehr zu lernen und andere Kinder an ihrem Können teilhaben zu lassen Klasse Teilnehmerzahl: 16 Dienstag h h 21,00 /Monat leichte Sportbekleidung Katrin Hase & Team, Zirkusschule TriBühne 24

25 3.4 Strategie, Spannung & Erlebnis SCHACH (Vorschule 3. Klasse - Anfänger) Die Schachschule Hamburg bietet den Schülerinnen und Schülern der Phorms Schule Hamburg mit dem SchachKidsClub ein neues, professionelles Lehr- und Trainingsangebot. Erfahrene Schachlehrer bieten hochwertigen Unterricht für die diversen Altersgruppen an. Der für die Schachschule entwickelte Lehrplan beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, fördert strategisches Denken und hilft den Kindern, ihre Konzentrationsfähigkeit zu entwickeln. Getragen wird das Konzept vom Hamburger Schachklub von 1830 e.v., dem größten und zweitältesten deutschen Schachverein. Mit über 450 Mitgliedern ist er in allen Spielklassen vertreten von der Bundesliga bis zur Kreisklasse. Spitzenspieler aus dem eigenen Nachwuchs sind neben Großmeistern aus den europäischen Nachbarländern aktiv. Schulschachgruppen in Hamburger Schulen gehören seit über 50 Jahren zum Konzept von Nachwuchsförderung und gesellschaftlichem Engagement. Weitere Infos unter: und Vorschule 3. Klasse Teilnehmerzahl: 12 Mittwoch h h 21,00 /Monat (Infos durch Dozent/in) Team der Schachschule Hamburg 25

26 KLETTERN IN DER NORDWANDHALLE Externer Workshop (7.-9.Kl.) Zur Anmeldung hier klicken Bei uns könnt Ihr Eure Nachmittage zu einem aufregenden Erlebnis werden lassen. Klettern kann jeder bei uns könnt Ihr es lernen und Euch sogar gegenseitig sichern! Ihr klettert unter Anleitung unserer Nordwandhallenbetreuer in über 10 Metern Höhe und erfahrt viel Wissenswertes über das Klettern im Seil, aber auch das seilfreie Klettern in Absprunghöhe, das Bouldern. Ihr lernt, einen Doppelachter zu binden oder ein Sicherungsgerät zu bedienen ebenso, wie man sich in der Wand bewegt, um mit wenig Kraftaufwand die bunten Griffe zu erobern. Wer mindestens 14 Jahre alt ist, hat die Chance, am Ende des Schulhalbjahres einen Kletterschein zu erwerben, der es erlaubt, zukünftig ohne Trainerunterstützung im Toprope zu sichern und zu klettern. Schüler ab der 7. Klasse 15 Termine Mittwoch h h (Abholung in der Nordwandhalle) Teilnehmerzahl: für 15 Termine oder 3 x 60 über Nordwandhalle Sportlich-bequeme Kleidung, bevorzugt eine Hose, die das Knie bedeckt, Haarband bei langen Haaren Betreuer: KLEVER-Kletterbetreuer der Nordwandhalle Anmeldung: Hier Anmeldeunterlagen für Phorms-Cubs Sie können die Anmeldeunterlagen für die Phorms-Clubs hier anfordern. 26

27 Anmeldeunterlagen für Kooperationen & externe Angebote ACHTUNG, bitte beachten: - Bei den externen Angeboten durch unsere Kooperationspartner werden die Plätze ggf. in der Reihe Ihres Eingangs vergeben. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen. - Anmeldungen und Kündigungen sowie die Abrechnung erfolgt ausschließlich über den jeweiligen Anbieter. Einzige Ausnahme: Die Anmeldungen für den Kletterkurs in der Nordwandhalle geben Sie bitte im Hortbüro ab! Die Abrechnung für den Kletterkurs erfolgt über die Nordwandhalle. - Eine ergänzende Hortbetreuung vor oder nach dem jeweiligen Angebot ist sofern nicht bereits gebucht grundsätzlich kostenpflichtig. Music Academy Um dem Wunsch nach individuellem Musikunterricht nachzukommen, kooperieren wir mit der Music Academy. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind in den Räumen unserer Schule Gruppen- oder Einzelunterricht zum Erlernen eines Instrumentes erhält. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Music Academy, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Die Music Academy kann Ihnen dann mitteilen, an welchen Tagen ein Unterricht durch sie angeboten werden kann. Phorms Hamburg stellt den o.g. Kooperationspartner die jeweiligen Räumlichkeiten für den Unterricht zur Verfügung. Die Aufsichtsführung und Betreuung der Kinder obliegt den MitarbeiterInnen der Music Academy. Die Klärung aller Termin- und Raumfragen sowie die Rechnungsstellung erfolgen ausschließlich über die Music Academy. Unterrichtszeit: Mo. Fr h Eine überbrückende Betreuung im Hort ist nur möglich, wenn die entsprechende Hortzeit bei Phorms gebucht wurde Music Academy Telefon: oder hamburg@music-academy.com Büro (ab 09:00 Uhr mobil erreichbar) Mo-Do: 14:30-19:00 Uhr Freitag: 14:30-18:00 Uhr 27

28 Tenniskurs Trainingszeit: Trainingsort: Dienstag, 16:00 17:00 Uhr Wendenstr. 120, Hamburg Kursbeginn: Abholung: Gruppengröße: Kursdauer: Kündigung: Kinder werden von der Schule abgeholt 5-6 Kinder halbjährlich mit einer Frist von 14 Tagen Kursgebühr: 39,00/Monat Es findet an Feiertagen und in den Hamburger Schulferien keine Tennistraining statt. Trainerausfälle werden durch Vertretung geregelt. Tennisschule Sport on Court Koolbargenredder Hamburg Tel.: 040 / Fax: 040 / Mobil: 0179 / info@sportoncourt.de 28

29 Anmeldung für Tenniskurs (Angebot für Phorms-Schüler) Nachname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: Telefon: Mobil: Klasse:. Kursdauer ist und der Kurs kann halbjährlich mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Es findet an Feiertagen und in den Hamburger Schulferien keine Tennistraining statt. Trainerausfälle werden durch Vertretung geregelt. Kursgebühr beträgt 39,00/Monat Hiermit melde ich verbindlich mein Kind zum Tenniskurs an. Ort, Datum: Unterschrift: Anmeldung nicht an Phorms senden, sondern an diese Adresse: Tennisschule Sport on Court Koolbargenredder Hamburg Tel.: 040 / Fax: 040 / Mobil: 0179 / info@sportoncourt.de 29

30 CAJO Kids Club Capoeira CAJO Kids - mit Musik, Tanz & Spiel Capoeira lernen! Spielerisch lernen Kinder in diesem Angeobt die grundlegenden Elemente der afrobrasilianischen Kampfkunst Capoeira kennen: Bewegung, Musik und Geschichte. Der Fokus liegt auf der altersentsprechenden Förderung koordinativer, rhythmischer und bewegungsästhetischer Fähigkeiten. Im Vordergrund stehen dabei immer Spiel und Spaß in der Gruppe mit Kindern im Alter Kl. sowie einer Gruppe für Schüler Klasse. Mit dem CAJO Kids Club legen wir die folgenden Schwerpunkte: körperliche Gesundheit & Fitness als Grundstein eines starken Selbst-Bewusstseins Freude am Bewegungslernen Förderung eines respektvollen Umgangs mit Trainingskameraden, Lehrern Selbstverantwortung und Wertschätzung gegenüber der eigenen und der Leistung Anderer Hilfsbereitschaft und Unterstützung von Anderen Bewusstsein gegenüber anderen und der eigenen Kultur schaffen und vermitteln Beginn: Dienstag, den ( Klasse) Mittwoch, den ( Klasse) Beide Kurse sind Schuljahr übergreifend Ort: Phorms Campus Hamburg 39,-- mtl. (CAJO Laufzeitvertrag, SEPA Lastschrifteinzug) (Infos & Kosten für Capoeira-Bekleidung durch Trainer) Zielgruppe: Kinder in der Grundschule (Mindestteilnahme 8 Kinder) Kündigung: 3 Monate zum Quartal Regelung bei Ausfallzeiten Falls Ihr Kind einmal nicht an einem Club-Training an der PHORMS teilnehmen kann, ist eine Teilnahme in jedem Fall an allen CAJO Kids Trainings anderer CAJO Filialen möglich! Eure Kursleiter: Sinan Abushawashi & Team Sinan Abushawashi ist Lehrer der Capoeiraschule Capoeira Arte Jogando ( 30

31 CAJO Kids Club Anmeldeschluss: 4. September 2015 Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldung CAJO Kids Dienstagskurs h ( Klasse) Mittwochskurs h ( Klasse) Name, Vorname des Kindes Wohnort, PLZ Anschrift Alter, Geburtstag : Klasse Name, Vorname des Erziehungsberechtigten -Adresse Telefon (tagsüber)/ Telefon (abends) Bitte ziehen Sie den Betrag per Lastschrift von meinem Bankkonto ein. Name des Kontoinhabers Name des Kreditinstiuts IBAN/ Kto.-Nr. BIC/ Blz Datum und Unterschrift Haftungsausschlusserklärung unter bereits unterschrieben? Bitte einscannen und bis spätestens an buchung@jogando.de schicken! Bitte nicht an Phorms schicken. Nur Anmeldungen die bei Buchung@jogando.de eingehen können berücksichtigt werden. 31

32 Spiele dein Instrument wie ein Rockstar im Rock Band Club In diesem Club lernen die Schüler der Altersgruppe ab 5. Klasse ihr Instrument wie ein Rockstar zu spielen. Ganz egal ob klassischer Rock, Brit Pop, oder auch Reggae, im Rock Band Club wird individuelles Lernen mit kleinen oder großen Gruppen-Workshops kombiniert. Zunächst erlernen die Schüler ihr eigenes Instrument um dann im Anschluss in der Kleingruppe zu spielen um schlussendlich in der Band mit den anderen Instrumenten zusammen ihr Können zu vereinen. Für diesen Club sind keine Vorkenntnisse erforderlich, denn der Rock Band Club kombiniert Kids mit musikalischen Fähigkeiten mit Anfängern. In dem Rock Band Club legen wir die folgenden Schwerpunkte: - Soziale Kompetenzen & Freundschaften unter den Schülern - Eigenverantwortung der Schüler im Erlernen ihres Instrumentes - Zusammenwirken in der Band als eine Einheit - Verschiedene Musikstile spielend erlernen - Der Unterricht findet in Englisch statt Beginn: Ort: Montag, den (Schuljahr übergreifend) Phorms Campus Hamburg 25,-- mtl. Durch Überweisung (Dauerauftrag) an Michael Beeghley, Lehrer. ** Siehe Details zur Banküberweisung unten. Zielgruppe: Schüler des Phorms-Gymnasiums ( Kl. 5-9) Kündigung: 3 Monate zum Quartal Anmeldeschluss: 4. September 2015 Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt **Kontoverbindung: Michael Joseph Beeghley Bank: DEUTSCHE BANK IBAN: DE BIC: DEUTDEDB101 32

33 Anmeldung Rock Band Club Name, Vorname des Kindes Wohnort, PLZ Anschrift Alter, Geburtstag Klasse : Name, Vorname des Erziehungsberechtigten -Adresse Telefon (tagsüber)/ Telefon (abends) Nur Einsendungen die bei Michael Beeghley eingehen, können berücksichtigt werden. Hiermit melde ich mein Kind gemäß der Ausschreibung des Rock Band Clubs verbindlich für den Rock Band Club an. Den Monatsbeitrag werde ich jeweils monatlich anweisen. Kontoverbindung: Michael Joseph Beeghley Bank: DEUTSCHE BANK IBAN: DE BIC: Konditionen DEUTDEDB101 für das Phorms Club-Angebot Klettern in der Nordwandhalle Das Phorms Club-Angebot Klettern in der Nordwandhalle kann zu folgenden Konditionen gebucht werden: Datum und Unterschrift Startdatum: Umfang: 15 Termine Wochentag: Mittwoch Treffpunkt: Bitte senden Sie die S-Bahnhof Anmeldung Hammerbrook, nicht an die von Phorms dort Anfahrt Schule zur sondern Nordwandhalle an: Uhrzeit: Michael Beeghley 16:00-18:00 Uhr Kletterzeit: Adresse: Hammer 16:30-18:00 Straße 57 Uhr PLZ & Ort: Hamburg Tel: Oder als Scan an: 33 mjbeeghley@gmail.com

34 Konditionen für das Phorms Club-Angebot Klettern in der Nordwandhalle Das Phorms Club-Angebot Klettern in der Nordwandhalle kann zu folgenden Konditionen gebucht werden: Startdatum: Umfang: 15 Termine Wochentag: Mittwoch Treffpunkt: S-Bahnhof Hammerbrook, von dort Anfahrt zur Nordwandhalle Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr Kletterzeit: 16:30-18:00 Uhr 180,00 (Zahlung in 3 Raten zu je 60,00 ) oder 170,00 (Einmalzahlung) Die Aufsichtspflicht für die minderjährigen Teilnehmer übernimmt die Nordwandhalle ausschließlich zu den jeweils gebuchten Trainingszeiten. Das Angebot und die Betreuungszeit enden pünktlich um 18:00 Uhr. Eltern müssen dafür Sorge tragen, dass ihre Kinder pünktlich von ihnen oder durch von ihnen beauftragte Personen abgeholt werden oder eine Einverständniserklärung abgeben, dass ihre Kinder nach Beendigung des Angebots allein nach Hause gehen dürfen. Die Nordwandhalle behält sich vor, den Eltern über die vertraglich geregelte Angebotsdauer hinausgehende Betreuungszeiten in Rechnung zu stellen. Der Betreuungsschlüssel beträgt bei ab 9jährigen 1:9 und bei bis 8jährigen 1:6. Ein Sonderkündigungsrecht seitens des Kunden besteht in Ausnahmefällen (Umzug, Erkrankung). Eine Fortsetzung des Trainings muss zweifelsfrei ausgeschlossen werden können. Ein ärztliches Attest, im Falle eines Umzuges die Meldebestätigung, ist auf Verlangen vorzuzeigen. Die Nordwandhalle behält sich vor, ihrerseits von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen, wenn die Mindestteilnehmerzahl von neun Teilnehmenden unterschritten wird. Alternativ kann bei geringerer Teilnehmerzahl in Absprache mit den Kunden eine Umlage des fehlenden Teilnehmerbetrages erfolgen. Die Absprache erfolgt in diesem Fall seitens der Nordwandhalle in schriftlicher Form. Bei Ausübung des Sonderkündigungsrechtes beträgt die Kündigungsfrist 14 Tage zum Ende eines Monats. Bestandteil des Vertrages sind die AGB, die in den Räumlichkeiten der Nordwandhalle ausliegen/aushängen sowie unter EVs/NWH-AGBs.pdf einzusehen sind. Mit Unterschrift akzeptiert der Vertragspartner die AGB. Achtung: Anmeldung für das Angebot bitte im Phorms Hortbüro abgeben. Anmeldungen werden für dieses Angebot in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt! 34

35 ACHTUNG: Bitte die Anmeldung im Phorms-Schulbüro abgeben Eingang: 2015 Uhrzeit: 35

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die Nachmittagsbetreuung ist ein gemeinsames

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Auftragsnummer: 2006430111 (füllt Träger aus) Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Zwischen Familie (Familienname)... Vorname Mutter...Vorname Vater... Straße, PLZ, Ort...Tel:... und Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Die Ferien genießen und dabei jeden Tag gemeinsam mit anderen Kindern tolle Sachen unternehmen.

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Zwischen Frau/Herrn Vor- und Nachname Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Telefon privat Telefon dienstlich Telefon mobil und dem Verein Betreute Schulen

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Konzeption für das Betreuungskonzept

Konzeption für das Betreuungskonzept Konzeption für das Betreuungskonzept 1. Allgemeines Offizieller Träger des Betreuungsangebotes an der Grundschule Hammersbach ist der Main-Kinzig-Kreis (Schulträger). Dieser bedient sich zur Erfüllung

Mehr

Sommerferien Kampstraße Lemgo Tel:

Sommerferien Kampstraße Lemgo Tel: FERIENPROGRAMM Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe ggmbh Pagenhelle 15-17 Tel.: 05261/28791-20 Ferienbetreuung für Grundschulkinder in Lemgo Sommerferien 2017 Betreuungszeit: 09.08.2017 29.08.2017

Mehr

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe An der Grundschule Marklohe besteht die Möglichkeit, die Kinder im Rahmen der Verlässlichen Grundschule wie

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Kreisverband Rheingau-Taunus. Grundschule Breckenheim. Pädagogische Nachmittagsbetreuung

Kreisverband Rheingau-Taunus. Grundschule Breckenheim. Pädagogische Nachmittagsbetreuung Kreisverband Rheingau-Taunus Grundschule Breckenheim Pädagogische Nachmittagsbetreuung 1. Schulhalbjahr 2012/2013 Wir starten: 17. September 2012 Anmeldeschluss: 29. August 2012 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom

ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom zwischen und Förderverein der Joseph - von - Eichendorff - Schule e.v., im folgenden Verein genannt Herr/Frau... Vor- und Zuname(n) des/der gesetzl.

Mehr

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot Verordnung Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot der Grundschule Bösingen & Herrenzimmern 1 Trägerschaft a) Träger des gesamten Betreuungsangebotes

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag STADT WINDSBACH http://www.windsbach.de Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag zwischen der Stadt Windsbach vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Matthias Seitz im folgenden Träger genannt und

Mehr

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel 1. Semester 2017-18 Primarschule Neerach schulverwaltung@primarschule-neerach.ch Tel 044 858 31 59 www.primarschule-neerach.ch Neerach, im Juli 2017 Liebe Eltern Wir freuen uns, im ersten Semester des

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in.

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in. Stadt Tegernsee V E R T R A G über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee Zwischen der Stadt Tegernsee, vertreten durch den 1. Bürgermeister - nachstehend Träger

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an:

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an: Träger: Gemeinde Anzing Schulstraße 1-85646 Anzing an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2 85646 Anzing Telefon: 0176/32 78 82 69 Notfallnummer: 0173-4528720 Leitung: Felix Aschauer Telefon: 08121/4744-12

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

Schulferienvereinbarung Sommer 2016

Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschulen SG Isenbüttel und den Sorgeberechtigten: (Vor- und Zuname

Mehr

Anmeldung zum Tanzunterricht

Anmeldung zum Tanzunterricht Anmeldung zum Tanzunterricht ( einfach speichern, ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben zur 1. Tanzstunde mitbringen ) Ich/wir meld/en mich/ uns hiermit für die Teilnahme an folgendem Kurs an: TEILNEHMER

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Betreuungsvertrag Campuserholung Herbst Frau/Herrn... wohnhaft...

Betreuungsvertrag Campuserholung Herbst Frau/Herrn... wohnhaft... Betreuungsvertrag Campuserholung Herbst 2017 zwischen dem Familienservicebüro der Technischen Hochschule Köln und Frau/Herrn... wohnhaft......... im Folgenden: Erziehungsberechtigte wird folgender Vertrag

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Anmeldung bis spätestens 2. April 2015! an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2 85646 Anzing Telefon: 0176-32 78 82 69 Email: mb@anzing-jugend.de Träger: Gemeinde Anzing Schulstraße 1-85646 Anzing Leitung:

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Vertragsbedingungen für die 8-1 Betreuung

Vertragsbedingungen für die 8-1 Betreuung Vertragsbedingungen für die 8-1 Betreuung Diese Anmeldung ist verbindlich und endet automatisch mit dem Verlassen der Schule, bzw. zum Schuljahresende 2017/2018. Eine Kündigung der Betreuung ist nur mit

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt!

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt! Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt! Was ist Eishockey? Eishockey ist die schnellste Mannschaftssportart der Welt.

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Elterninformation zum offenen Ganztagesangebot der Primarstufe in der Staufer-Gemeinschaftsschule Das Ganztagesangebot besteht

Mehr

Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2016/2017

Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2016/2017 Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Vorsitzende: Brigitte Brunner Adresse: Hunsrückstraße 55 93057 Regensburg Telefon: 0176-83251728 E-Mail: sfv-sallerner-berg@web.de http://www.sfv-sallerner-berg.de

Mehr

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote zwischen der Kindertagesstätte vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch Grundsätze 1. Bei der Kooperation zwischen dem Sportverein

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

(4-Tage Camp)

(4-Tage Camp) Neujahrsferien 02.01.-05.01.2017 (4-Tage Camp) Faschingsferien 27.02.-03.03.2017 Osterferien Pfingstferien 10.04.-13.04.2017 (4-Tage Camp) 18.04.-21.04.2017 (4-Tage Camp) 06.06.-09.06.2017 (4-Tage Camp)

Mehr

Schuljahr Schulhalbjahr. 04. September 2017 bis 31. Januar 2018

Schuljahr Schulhalbjahr. 04. September 2017 bis 31. Januar 2018 Schuljahr 2017-2018 1. Schulhalbjahr 04. September 2017 bis 31. Januar 2018 Die OGS im Internet: www.hhs-buedelsdorf.de/ogs Tel. OGS: 04331/770 93 32, Anrufbeantworter vorhanden Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper Die auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule 1. Die Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Halbtagsschule additives Modell freiwillige Teilnahme aber: nach Anmeldung verpflichtend Laufzeit in der Regel

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Osterferien: Pfingstferien: Sommerferien: Herbstferien:

Osterferien: Pfingstferien: Sommerferien: Herbstferien: TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85354 Freising. Germany Grundinformationen Ferienbetreuung 2016 TUM Familienservice Weihenstephan Terminübersicht für die Ferienfreizeiten 2016 Osterferien:

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Vor- und Zuname Straße Nr. PLZ Ort Telefon / Mobil e-mail Geburtsdatum Kursbezeichnung Wochentag-Wunsch Vormittag Nachmittag Abend Datum:

Mehr

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Camp für MINT-EC NRW Schulen Camp für MINT-EC NRW Schulen Smart cars Autotechnologie 2.0 21. 23. November 2016 Modernste Autotechnologie kennen lernen und an Fahrzeugen programmieren Das Institut Informatik Hochschule Ruhr West, die

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016

für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016 für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für die

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v.

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Großes Tanzlager 29.06. - 03.07.2016 Ferienlager 04.07. - 08.07.2016 Ferienspiele 25.07. - 29.07.2016 Kleines Tanzlager 01.08. - 05.08.2016 Großes Tanzlager

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Juniorentraining & Kids Tennis High School Winter 2017 / 2018

Juniorentraining & Kids Tennis High School Winter 2017 / 2018 Juniorentraining & Kids Tennis High School Winter 2017 / 2018 Kids Tennis High School (4 12 Jahre) Übersicht Das Ausbildungsprogramm ist in drei Stufen aufgeteilt: Rot, Orange und Grün. Jede Stufe besteht

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Grundschule Marloffstein

Grundschule Marloffstein Kinderschutzbund Erlangen FERIENBETREUUNGEN IM SCHULJAHR 2017/18 Grundschule Marloffstein Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Erlangen e.v. Strümpellstraße 10, 91052 Erlangen Tel. 09131-209100 www.kinderschutzbund-erlangen.de

Mehr

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel. 209100 August 2016 Auflage: 500 Stück Ferienbetreuungen im Schuljahr 2016/17 durch den Kinderschutzbund Erlangen in der

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: Juni 2015 Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Firma Kids.Corner gug (haftungsbeschränkt) 1 Allgemeines Die Kids.Corner gug (haftungsbeschränkt) ist eine gemeinnützige Firma, die die Betreuung

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Schulferienvereinbarung Herbst 2015

Schulferienvereinbarung Herbst 2015 Schulferienvereinbarung Herbst 2015 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschule Wasbüttel, Ribbesbüttel, Calberlah und den Sorgeberechtigten:

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr