ADRESSEN. SPORTBUNDREISEN. Titelfoto: Willi Wächter SPORTBUND REISEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ADRESSEN. SPORTBUNDREISEN. Titelfoto: Willi Wächter SPORTBUND REISEN"

Transkript

1

2 ADRESSEN SPORTBUND BIELEFELD Büro Bielefeld August-Bebel-Straße Bielefeld Tel Fax Mo/Di/Do bis Uhr Mi bis Uhr Fr bis Uhr Büro Rheine Binsenweg Rheine Tel Fax blsb@sportbund-reisen.de Mo Fr bis Uhr KREISSPORTBUND GÜTERSLOH Kreishaus Herzebrocker Straße Gütersloh Tel /-44 Fax ksb.blsb@gt-net.de Mo Do bis Uhr bis Uhr Fr bis Uhr SPORTBUND REISEN SPORTBUNDREISEN KREISSPORTBUND HERFORD Amtshausstraße Herford Tel Fax sportkurse@kreis-herford.de Titelfoto: Willi Wächter

3 INHALT 2 3 BITTESCHÖN! INTRO Herzlich Willkommen Reisetermine Von uns für Sie Info Radreisen Info Wanderreisen UND LOS GEHT`S Anreise. Radtransport Anmeldung Reise- und Zahlungsbedingungen Anmeldeformulare AKTIV ERLEBEN Wandern Tagestouren Rad Tagestouren MTB Tagestouren BIKE & WANDERN FAMILIENURLAUB KINDER & JUGENDREISEN MOUNTAINBIKE RADREISEN RENNRAD SCHNEESCHUHWANDERN TENNIS WANDERN WELLNESS WINTERWANDERN YACHTSEGELN

4 HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTBUND SOMMER

5 4 5 LIEBE AKTIVURLAUBER! Seit über 30 Jahren bieten wir Ihnen Reisen im Frühjahr, Sommer und Herbst in die schöns - ten Regionen Deutschlands und Europas an. Wir sind der Spezialist für Ihren Reise - sommer und unterbreiten Ihnen attraktive Angebote. Genießen Sie Ihren Urlaub zusammen mit uns und lassen Sie sich durch un - sere engagierten und professionellen Lehr- Trainer und Reiseleitungen auf den richtigen Kurs bringen. Reisen mit Gleichgesinnten, wobei das Alter keine Rolle spielt, und auch Alleinreisende herzlich willkommen sind! Wir bieten Ihnen organisierte Gruppenreisen in sorgsam ausgewählten Pensionen oder Hotels. Genießen Sie Ihren Urlaub mit uns schon ab der ersten Minute, denn bei vielen Reisen bieten wir Ihnen die Mitfahrgelegenheit in unseren Kleinbussen an. Neu in diesem Sommer: Unsere Radreisen An Mosel und Saar, Rund um das Ijsselmeer, Rundreise Apulien, Lanzarote sowie einige Touren in Südtirol u.a. auch Mountainbiken. Unsere Mittelgebirgswanderungen im Harz und im Schwarzwald, die Tour in die Brenta Dolomiten und die Fernwanderung Von München nach Venedig! Wir, das Bildungswerk des Landessportbundes, sind eine Einrichtung der Weiterbildung, anerkannt vom Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung in Nordrhein-Westfalen. Durch die Zugehörigkeit zum LandesSportBund Nordrhein-Westfalen dürfen Sie von uns zudem ein zeitgemäßes Sportangebot in einem ausgewogenen Preis- Leistungsverhältnis erwarten. Natürlich können auch Sie an unseren Angeboten teilnehmen ohne irgendeine Vereinszugehörigkeit! Wir freuen uns mit Ihnen auf schöne und aktive Sommermonate! Ihr Team von SPORTBUND REISEN

6 REISETERMINE APRIL MAI JUNI JULI Sportart Ort Anreise Seite Reise Radreise mit Tourenrad Provence und Carmague PR-K Mountainbike Wochenende Arnsberger Wald. Hochsauerland PR Wandern Insel Ischia F Wandern Nationalpark Hohe Tauern PR Radreise mit Tourenrad Insel Mallorca F Nordic Walking Insel Juist PR Wandern Cinque Terre PR-K Radreise mit Tourenrad Im Chiemgau PR-K Radreise mit Tourenrad Tour de Ruhr PR Radreise mit Tourenrad Rund um Potsdam PR Mountainbike Wochenende Naturpark Hoher Venn. Eifel PR Wandern Meraner Land und Vinschgau PR Radreise mit Tourenrad Bozen und Meran PR-K Wandern Gsieser- und Pustertal PR Yachtsegeln Ostsee PR Radreise mit Tourenrad Oder, Neiße und Spree PR-K Mountainbike Wochenende Willingen. Hochsauerland PR Radreise mit Rennrad Reschenpass. Engadin. Südtirol PR Yachtsegeln Ostsee PR Radreise mit Tourenrad Münsterland PR Mountainbike Wochenende Arnsberger Wald. Hochsauerland PR Yachtsegeln Ostsee PR Radreise mit Tourenrad Im Spreewald PR-K Radreise mit Tourenrad Vier Staaten Tour PR-K Wandern Nationalpark Hohe Tauern PR Radreise mit Tourenrad Von München nach Verona PR-K Nordic Walking & Pilates Insel Juist PR Radreise mit Tourenrad Im Alten Land PR-K Wandern Pustertal und Dolomiten PR Radreise mit Tourenrad London PR-BA Wandern Ramsau am Dachstein PR Radreise mit Tourenrad Flandern PR-K Radreise mit Tourenrad Main Radweg PR-K Radreise mit Mountainbike Reschenpass. Engadin. Südtirol PR Wandern Dolomiten PR Radreise mit Tourenrad Amsterdam und Umland PR Radreise mit Tourenrad Drei Meere in Holland PR Radreise mit Tourenrad Von Bozen nach Venedig PR-K Radreise mit Tourenrad Westlicher Bodensee PR Radreise mit Mountainbike Sextener Dolomiten PR Wandern und Biken Reschenpass. Engadin. Südtirol PR Erlebnisreise für Familien Saalbach-Hinterglemm PR Wandern Brenta Dolomiten PR Radreise mit Tourenrad Donau Radweg PR-K Etappenwandern Südtirol PR Ausstellungshalle der Stadthalle Bielefeld Samstag, 14. und Sonntag, 15. März :00-18:00 Uhr (Eintritt: Erwachsene 5,00 / Kinder bis 14 Jahre frei!) Verkaufsmesse! Hier dreht sich was für Sie!

7 BA = Bahnreise B = Busreise F = Flugreise K = Kleinbus PR = Privatanreise 6 7 Sportart Ort Anreise Seite Reise JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER Radreise mit Tourenrad Ostseeküsten Radweg PR-K Radreise mit Tourenrad Hamburg und die Elbregion PR Wandern Montafon PR Wandern Harz PR Radreise mit Tourenrad Mosel und Saar PR-K Wandern Tannheimer Tal PR Radreise mit Tourenrad An Leine, Unstrut und Saale PR-K Wandern Pfalz B Etappenwandern Walliser Alpen. Matterhorn PR Radreise mit Tourenrad Elbe Radweg PR-K Radreise mit Tourenrad Südtiroler Pustertal PR-K Radreise mit Tourenrad Mur Radweg PR-K Radreise mit Tourenrad Von München nach Venedig PR-K Wandern Lienzer Dolomiten PR Etappenwandern Von München nach Venedig (Etp.1) PR Wandern Nationalpark Hohe Tauern PR Wandern Südschwarzwald PR Radreise mit Tourenrad Naturpark Lahn-Dill PR Radreise mit Tourenrad Elsass und Breisgau PR-K Wandern Im Vinschgau PR Wandern Insel Mallorca F Radreise mit Tourenrad Von Florenz nach Rom PR-K Nordic Walking Insel Juist PR Radreise mit Tourenrad Südliche Pfalz PR-K Wandern Tuxertal PR Wandern Berchtesgadener Land PR Wandern Nationalpark Hohe Tauern PR Tennis Insel Juist PR Radreise mit Tourenrad Apulien. Süditalien F Wandern Stubaital PR Radreise mit Tourenrad Insel Lanzarote F Sommer 2015 powered by Alle Kinder- und Jugendreisen unter oder das Jugendreiseprogramm telefonisch anfordern unter Hotline ! Kinder- und Jugendreisen 2015! Die steigende Nachfrage bestätigt die Qualität unseres Reisekonzeptes. Wir haben langjährige Erfahrung mit einem abwechslungsreichen Programm, so dass alleinreisende Kinder und diejenigen, die das erste Mal ohne Eltern verreisen, sich leicht in ihre Gruppe integrieren können. Wir möchten, dass sich Ihre Kinder bei sportlichen Aktivitäten auch erholen können und den Urlaub im Kreise Gleichaltriger genießen. Wir stehen für eine qualifizierte und sehr gute Betreuung, die Ihre Kinder kompetent durch den Urlaub begleitet und ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht sowie dafür sorgt, dass die Spielregeln eingehalten werden.

8 VON UNS FÜR SIE BERATUNG! Unsere Mitarbeiter/innen beraten Sie offen und fair, damit Sie die für Sie passende Reise finden. Das vorliegende Programm bietet Ihnen detaillierte Informationen mit den wichtigsten Merkmalen der einzelnen Urlaubsregionen. Nähere Detailinformationen entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Internet unter REISEUNTERLAGEN Alle notwendigen Reiseinformationen stehen Ihnen ca. vierzehn Tage vor Reisebeginn im Internet unter als Download zur Verfügung. Diese Unterlagen enthalten Informationen zum Ablauf der Fahrt, die genauen Abfahrtsorte und zeiten, eine Anreisebeschreibung für die eigene Anreise, eine Reisegepäck-Checkliste sowie natürlich eine Beschreibung der Unterkunft mit entsprechender Adresse. REISELEITUNG Sie werden begleitet durch unsere qualifizierten Reiseleitungen, die sowohl das Kursangebot vor Ort durchführen als auch engagierte Begleiter Ihres Urlaubes sind. Sie stehen Ihnen von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite und bringen Sie auf den richtigen Kurs. KURSANGEBOT Die Reiseleitung sowie das Kursangebot durch unsere Lehr- Trainer sind bereits im Leistungspaket enthalten. Wir bemühen uns, je nach Reiseangebot, möglichst homogene Gruppen einzuteilen. Einige Reiseangebote sind besonders empfehlenswert für Einsteiger in eine neue Sportart und auch entsprechend gekennzeichnet.

9 8 9 AUSGEWÄHLTE UNTERKÜNFTE Wir haben für Sie unsere Unterkünfte sorgsam und persönlich ausgewählt von der zünftigen Berghütte bis zu gemütlichen Pensionen und komfortablen Hotels für Genießer! Sie haben die Wahl bei Ihrer Reisebuchung zwischen Einzelund Doppel- bzw. Zweibettzimmer. Als alleinreisende Person empfehlen wir eine frühzeitige Buchung. Wir können Ihnen in begrenzter Zahl ein Einzelzimmer anbieten oder für Sie auch ein halbes Doppel- bzw. Zweibettzimmer buchen, wobei wir bis 35 Tage vor Reisebeginn das Risiko übernehmen, eine weitere Person gleichen Geschlechts für Ihr Zimmer zu finden. Sie reisen kostenbewusst? Dann können Sie für sich und Ihre Freunde bei gleichzeitiger Buchung die preisgünstige Mehrbettbelegung buchen. Sie erhalten dann ein Zimmer mit drei bis vier Betten (= i.d.r. größere Doppelzimmer mit Zusatzbett/-couch oder ggf. Etagenbett). Verreisen Sie mit der ganzen Familie, so gewähren wir Ihnen für Ihre Kinder den günstigen Kinderrabatt. Die Unterbringung erfolgt dann im Familienzimmer. Es handelt sich hierbei um größere Doppelzimmer mit Zustellbett/-couch oder Etagenbetten für die Kinder. Die günstigen Kinderpreise ab 2. bzw. 3. Person bedeuten, dass im Zimmer mindestens ein bzw. zwei Vollzahler gebucht sein müssen. Die Zimmerbelegung ist am Anreisetag in der Regel ab dem frühen Nachmittag möglich. Die Verpflegung erfolgt landestypisch - je nach Reise ent weder mit Frühstück oder auch Halbpension. Bei einigen Rei sen ist unsere ++Plus! Halbpension im Leistungspaket ent halten, d.h. Sie erhalten entweder ein umfangreiches Lunch paket oder einen Nachmittagsimbiss im Hotel.

10 Lernen Sie die kennen Von Sportbund- Reiseleitern für Sie getestet Weitere Informationen erhalten Sie auf

11 VON UNS FÜR SIE FRÜHBUCHER RABATT Bei frühzeitiger Buchung einer Reise erhalten Sie 3% Rabatt auf den Grund - reisepreis (ohne Zusatzbuchungen)! Voraussetzung ist, dass Ihre verbind - liche Anmeldung mit vollständigem Lastschriftauftrag bis zum Uhr unserer Geschäftsstelle vorliegt. GRUPPEN RABATT Buchen Sie ein mindestens 4-tägiges Reiseangebot für mindestens 10 Personen (nur mitreisende Vollzahler), so gewähren wir Ihnen einen Pauschal - rabatt von EUR 250,00, der mit der Restzahlung verrechnet wird! Voraussetzung ist, dass die Anmeldung, Bestätigung sowie Bezahlung der Gruppenreise über eine Person geschieht. VIELBUCHER RABATT Sie fahren mit uns gerne und oft in die Sonne? Dann erhalten Sie einen persönlichen Rabatt in Höhe von EUR 60,00! Voraussetzung ist, dass Sie mindestens drei Reiseangebote (jew. mindestens vier Reisetage) aus unserem Programm Sommer 15 gebucht und daran teil - genommen haben. WERBE RABATT Sie sind bereits Kunde und zufrieden mit uns? Dann empfehlen Sie uns doch weiter! Meldet sich auf Ihre Empfehlung hin ein neuer Reiseteilnehmer (Voraussetzung: Teilnehmer hat noch kein Kurs- bzw. Reiseangebot beim Sportbund gebucht) zeitgleich mit Ihnen an, so erhalten Sie von uns einen EUR 20,00 Rabatt auf Ihren Reisepreis (gilt nur für mindestens viertägige Reisen)! VERSICHERUNGSPAKET Unser Paket für Ihre Sicherheit ist bereits im Reisepreis enthalten und beinhaltet die Unfall-, Kranken- und Haftpflichtversicherung sowie Ihre Reiserücktrittsversicherung. Das Rundum-Sorglos-Paket für den gelungenen Urlaub. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei unseren Radreisen für Ihre Fahrräder von unserer Seite keine Diebstahl-, Sachbeschädigungs- oder Transportversicherung besteht, auch dann nicht, wenn Sie den Radtransport durch uns als Zusatzleistung gebucht haben. Die Kombination unterschiedlicher Rabattformen ist nicht möglich Ausnahme Werbe Rabatt! Bei der Buchung unserer Angebote mit einer 800-er Kursnummer werden diese Rabatte nicht gewährt!

12 RADREISEN Herrliche Radreisen - mit Trekkingrad, Mountainbike oder Rennrad! Zu Recht dürfen Sie uns als Spezialist für Radreisen bezeichnen. Unsere geführten Radreisen werden handverlesen in enger Abstimmung mit unseren LehrTrainern und Reiseleitungen geplant. Daher können Sie sicher sein, dass Ihre Radreiseleitung die Tour genau kennt, fundierte Erfahrungen im Land hat, oftmals auch die Landessprache spricht und Sie in jedem Fall professionell begleitet! Alle Reisen bieten wir ausschließlich zu einem Termin an und haben für Sie ein ganz individuelles und vielfältiges Programm erarbeitet, u.a. mit Reisezielen, die Sie bei keinem anderen Radreiseanbieter finden werden. Bei uns erwartet Sie kein Massen-Radel-Tourismus. In Kleingruppen führen wir Sie in die herrlichsten Regionen Europas. Neben der aktiven Betätigung lernen wir hier und da Land und Leute kennen, schauen uns Sehenswürdigkeiten an und betei - ligen uns an Stadtführungen. Unser Tipp zum Wiedersehen - für Langfristplaner! Nutzen Sie unseren Infoabend im Herbst am Samstag, dem unsere Radtourenführer bieten tagsüber eine kleine Radtour an und halten abends kleine Wort-Bildvorträge zu den Radreisen im Folgejahr natürlich mit Tipps und Infos zu den Touren!

13 12 13 AUSRÜSTUNG Für die Teilnahme an unseren Radreisen benötigen Sie in der Regel ein eigenes Rad. Wir vertreten die Ansicht, dass ein genussvoller Radurlaub am besten mit dem eigenen Rad gelingt. Je nach Reisewahl benötigen Sie daher ein: Trekkingrad Stabiles Tourenrad mit moderner 5- bis 24- Gang-Schaltung (vgl. jeweilige Reiseausschreibung), auf dem Sie sich wohl fühlen und mehrere Tage hintereinander bestens und bequem radeln können! Mountainbike MTB u.a. mit Geländebereifung, entsprechender Schaltung und je nach Komfortwunsch als Hard - tail (= Federung nur vorne) oder als Fully (= Federung vorne und hinten)! Rennrad Leichtes Sportrad u.a. mit entsprechender Schal - tung und passender Rahmengröße! Pedelec/ E-Bike Natürlich können Sie auch mit Ihrem Pedelec teilnehmen, sollten uns dies jedoch bei Ihrer Anmeldung bekannt geben und auch dafür Sorge tragen, dass der Antrieb incl. Batterie funktionsfähig ist (incl. Ladegeräte sowie ggf. Adapter für den Netzanschluss). Reine E-Bikes (= Elektroräder, die bis zu 45 km/h schnell sind und ein Versicherungskennzeichen tragen) können nicht mitgenommen werden! Bitte beachten Sie, dass sich das Fahrtempo sowie die Anzahl der Pausen bei unseren Touren nach den Rädern ohne Antriebshilfe richten! Mietrad Bei einigen Reisen besteht auch die Möglichkeit sich vor Ort ein gutes Treking- bzw. Tourenrad zu mieten. Entsprechende Hinweise zu Mieträdern finden Sie in der jeweiligen Reiseausschreibung! Bei unseren Wochenendtouren bzw. Reisen von bis zu vier Radeltagen können Sie sicherlich auch vor Ort ein geeignetes Rad ausleihen. Empfehlungen hierzu finden Sie in unserer Ausschreibung sowie unter UNSERE. ZUSATZKOSTEN Im Leistungsteil geben wir Ihnen die Anzahl der Tage mit Radtouren- und Kulturführung bekannt. An diesen Tagen sind wir meist ganztägig mit dem Rad unterwegs, schauen uns hier und da Sehenswürdigkeiten an oder kombinieren auch einmal kürzere Strecken mit längeren Besichtigungen. Eine Stadtführung wird bei uns immer durch einen ortskun - digen Führer angeboten und die Kosten hierfür sind, sofern im Leistungsteil aufgeführt, bereits im Reisepreis enthalten. Eine Stadtbesichtigung dagegen unternehmen wir "auf eigene Faust" - entweder geleitet durch unsere Reiseleitungen oder auch einmal individuell. Gibt es "diverse Besichtigungen" im Leistungsangebot, so steuern wir unterwegs weitere, sehenswerte Ziele an. Entscheiden wir uns dann vor Ort für eine Besichtigung bzw. eine Führung, dann werden die Zusatz kosten direkt vor Ort abgerechnet. Transfers mit Bahn, Bus oder Fähre, die tags - über während unserer Tour gemacht werden müssen und auch im Leistungsteil aufgeführt sind, werden ebenfalls von unserem Reiseteam bezahlt. Details zum Ablauf der einzelnen Touren entnehmen Sie bitte den Detailangaben unter Lassen Sie in jedem Fall Ihr Rad vor der Tour durchchecken Bereifung, Bremse, Licht, Schaltung alles ok? Neben wetterfester und radtauglicher Funk tions - bekleidung sowie Regenschutz sollten das Rad- Reparatur-Set mit passendem Ersatzschlauch, ein kleines Erste-Hilfe-Set so - wie die Radlerhose und die Radhandschuhe nicht fehlen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dringend einen Radhelm zu tragen - bei allen Mountainbike- und Rennradreisen ist dies bei uns ohnehin Pflicht!

14 RADREISEN ANFORDERUNGEN Unsere Ausschreibung bietet einen Überblick über die Rad - reise. Um Unter- oder Überforderungen zu vermeiden bieten wir Ihnen Details zum Anforderungsprofil bei der jeweiligen Reiseausschreibung unter Ein Tipp von unserer Seite: obwohl sich das Tempo bei unseren Touren nicht nach dem Schnellsten richtet, sollten Sie sich einige Wochen vor Ihrem Urlaub konditionell vorbereiten und Sattelgewöhnung betreiben oder Sie nutzen unser Sport - kurs angebot zur körperlichen Vorbereitung. Zur Einstimmung auf Ihre Radtour empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an einer Tagesradtour. Rechnen Sie damit, dass unser Gruppen-Radeltempo im ebenem Gelände ca. 17 bis 18 km/h (Durchschnittsgeschwindigkeit) beträgt. Bei nahezu allen Etappentouren steht für den Transport Ihres Gepäcks vor Ort unser Kleinbus mit Radanhänger zur Ver - fügung, so dass Sie am Rad ausschließlich das kleine Tagesgepäck transportieren müssen. Zudem dient das Begleitfahrzeug auch zur Organisation unseres Picknicks zur Mittagszeit und kann, sofern die Radgruppe per Fahrzeuggespann erreichbar ist, als Hilfsfahrzeug bei einer kleinen Panne oder als Unterstützung bei der Überwindung steilerer Passagen genutzt werden. Es ist also an alles gedacht! WELCHE RADREISE IST DIE RICHTIGE FÜR MICH? Zusätzlich zu unseren allgemeinen Angaben in diesem Katalog finden Sie eine detaillierte Tourenbeschreibung unter Hier werden u.a. auch Informa - tionen über evtl. Steigungen und dem allgemeinen Touren - verlauf gegeben. Für die richtige Einschätzung einer Tour sind das Zusammenspiel aus Etappenlänge in Kilometern sowie der Streckenverlauf entscheidend, aber auch, ob es sich um eine Sternfahrt (wir kehren abends immer wieder in unser Quartier zurück) oder um eine Etappenfahrt (wir wechseln das Quartier tagsüber) handelt. Bei einer Sternfahrt hat man immer mal die Möglichkeit zu einem individuellen Pausentag! Gerne beraten wir Sie auf Anfrage (telefonisch oder per Mail) auch ausführlicher über den Tourenverlauf. Eine kleine Ersthilfe bei der Einschätzung zum Schwierigkeitsgrad einer Radtour ist der Farbpunkt bei der jeweiligen Reiseausschreibung. Durch die farbliche Aufteilung erhalten Sie einen groben Überblick über den Schwierigkeitsgrad der Radtour. Diese Tour hat z.b. 30% grüne, 40% blaue, 20% rote und 10% schwarze Farbanteile, wobei die Farben für folgende Einteilung stehen: Tour ist gut für Radel-Einsteiger sowie Genussradler geeignet, die neben den Radelkilometern auch noch viel Zeit zum Schauen haben möchten! Tour ist für sichere geeignet, die kleinere Steigungen bewältigen können Radler etwas mehr Kilometer nicht Tour ist durchaus die ein für geübte und auch an einzelnen Radler mit hügeligen Passagen oder andere, längeren scheuen! Tagen mal guter Grundkondition, hat und/oder Tagesetappe. Auf haben Sie schon Radtouren unternommen! Tour ist für ambitionierte Radler mit entsprechender Kondition, hat hügelige längeren Tagesetappen. Auf Etappen-Radtouren auch schon mal alle Fälle teilweise auch bergige Passagen und/oder unternommen! alle Fälle haben Sie schon viele

15 14 15

16 WANDERREISEN Herrliche Wanderungen - ob im Teutoburger Wald oder am Matterhorn! Neben der zielsicheren Tourenwahl erläutern Ihnen unsere LehrTrainer auch den selbstständigen Umgang mit Karte und Kompass bzw. GPS, zeigen Ihnen die Gipfel der Umgebung, geben Tipps für die richtige Wandertechnik und zeigen Ihnen so ganz nebenbei die Schönheit der Landschaft mit der Bergflora und -fauna sowie die typischen, geografischen Gegebenheiten. Unser Tipp zum Wiedersehen für Langfristplaner! Nutzen Sie unseren Infoabend im Herbst am Samstag, dem unsere Wanderführer bieten tagsüber eine Wandertour an und halten abends kleine Wort- Bildvorträge zu den Wanderreisen im Folgejahr natürlich mit Tipps und Infos zu den Touren!

17 16 17 AUSRÜSTUNG Für die Teilnahme an unseren Wanderangeboten benötigen Sie eine eigene Wanderausrüstung. Feste Wanderschuhe Egal, ob Sie eine Tages- oder Mehr - tageswanderung unternehmen das richtige Schuhwerk (bis über die Knöchel) mit guter Profilsohle ist entscheidend, ebenso wie die Wahl der Strümpfe. Lassen Sie sich im Fachhandel dazu beraten! Rucksack Je nach Wanderung einen kleinen Tages- (ca. 25 bis 30l) oder Mehrtagesrucksack (ca. 60l), der auch im beladenen Zustand den Schwerpunkt nahe am Körper hält! Bekleidung Sichere Funktionsbekleidung ist optimal, wenn auch nicht gerade preiswert. Am besten gehen Sie nach dem Zwiebelprinzip vor mehrere, dünne Kleidungsstücke über - einander und man kann sich flexibel den Temperatur- und Witterungsschwankungen anpassen. Nach ganz außen gehört dann die Schutzschicht gegen Wind und (auch mal) Wasser sie sollte atmungsaktiv sein! Wanderstöcke Teleskop Wanderstöcke sind sehr empfehlenswert und entlasten beim Wandern! So wurde errechnet, dass die Gelenke bei einer Gehzeit von 8 Std. um ca. 250t entlastet wurden! Berghelm Diesen empfehlen wir bei Touren in Gegenden, die steinschlaggefährdet sind oder bei Tourenabschnitten, an denen wir am Drahtseil gehen! Nützliche Kleinigkeiten Mütze, Sonnenbrille und -creme, ggf. Handschuhe und ein kleiner Regenschirm, Pflaster, Taschenmesser sowie natürlich Trink- oder Thermosflasche (wie z.b. PET Flasche, Sigg-Flasche oder Trinksystem Camel- Bag ) und Tagesverpflegung. Für unsere Hütten- bzw. Etappentouren ist grundsätzlich ein Hüttenschlafsack erforderlich! UNSERE. ZUSATZKOSTEN Im Leistungsteil geben wir Ihnen die Anzahl der Tage mit Wanderführung bekannt. An diesen Tagen sind wir in der Regel ganztägig in den Bergen unterwegs. Details zu den Touren unter Transfers mit Seilbahnen, Bussen oder Taxen, die während unserer Tour gemacht werden müssen und nicht als Leistungsbestandteil aufgeführt sind, werden direkt vor Ort abgerechnet.

18 WANDERREISEN ANFORDERUNGEN Unsere Ausschreibung bietet Ihnen einen Überblick über die Wandertour. Um Unter- oder Überforderungen möglichst auszuschließen geben wir Ihnen Details zum Anforderungsprofil bei der jeweiligen Reiseausschreibung unter Ein Tipp von unserer Seite: unternehmen Sie schon vor Ihrem Wanderurlaub kleine Wanderungen zum Eingewöhnen und nutzen Sie unser Sportkursangebot zur körperlichen Vorbereitung. Gut zu wissen: Das absolut "sichere Abenteuer" wird es im alpinen Gelände vermutlich nie geben! Die persönlichen Voraussetzungen, wie z.b. der konditionelle Zustand, die eigene Trittsicherheit und Schwindelfreiheit durch Training oder langsame Gewöhnung sind beeinflussbar. Dies gilt jedoch nicht für die sogenannten "objektiven Gefahren" am Berg, wie z.b. den Steinschlag. So kann ein plötzlicher Wetter - umschwung mit Regen oder Schneefall den ursprünglichen Schwierigkeitsgrad einer Wanderung deutlich erhöhen. So besteht im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungs - risiko, das auch durch umsichtige und fürsorgliche Betreuung durch unsere Wanderführer nicht völlig ausgeschlossen werden kann. Dieses alpine Basisrisiko muss jeder Teilnehmer selbst tragen. Das alpine Risikomanagement ist immer eine Aufgabe aller Beteiligten. Von jedem Teilnehmer wird daher ein zumutbares Ausmaß an Eigenverantwortung und Umsichtigkeit, eine angemessene körperliche Eignung und eigene Vorbereitung, eine vollständige und intakte Ausrüstung (gemäß Ausrüstungsliste) erwartet. WELCHE WANDERREISE IST DIE RICHTIGE FÜR MICH? Zusätzlich zu unserer Ausschreibung in diesem Katalog finden Sie eine detaillierte Tourenbeschreibung unter Natürlich entscheidet unser Wanderführer erst vor Ort und nach Wetterlage, welche Touren gegangen werden. Daher kann es durchaus zu Änderungen bei der Tourauswahl kommen. Ist eine Tour einfach, mittelschwer oder anspruchsvoll? Für die richtige Einschätzung einer Tour sind das Zusammenspiel aus täglicher Gehzeit und Höhenmeter entscheidend, aber auch, ob es sich um eine Sternwanderung (wir kehren abends immer wieder an den Ausgangsort zurück) oder um eine Etappenwanderung (wir wechseln das Quartier tagsüber) handelt. Bei einer Sternwanderung hat man immer mal die Möglichkeit zu einem individuellen Pausentag! Gerne beraten wir Sie auf Anfrage auch ausführlicher über den Tourenverlauf. Eine kleine Ersthilfe bei der Einschätzung zum Schwierigkeitsgrad einer Wandertour ist der Farbpunkt bei der jewei - ligen Reiseausschreibung. Durch die farbliche Aufteilung erhalten Sie einen groben Überblick über den Schwierigkeitsgrad der Wandertour. Diese Tour hat z.b. 30% grüne, 40% blaue, 20% rote und 10% schwarze Farbanteile, wobei die Farben für folgende Einteilung stehen bei unseren Tagestouren bzw. den mehrtägigen Wanderreisen: TAGESTOUR: leichte und meist nur halbtägige Wanderung auf zumeist befestigten Wegen und ohne starke Anstiege, die besonders für Wandereinsteiger sehr gut geeignet ist! Etwas Gehkondition sollte vorhanden sein! TAGESTOUR: leichte bis mittelschwere Wanderung auf befestigten und unbefestigten Wegen, die auch für Wandereinsteiger gut geeignet ist! Gute Grundkondition für die Anstiege sollte vorhanden sein! WANDERREISE: einfache Bergwege, die überwiegend gut zu begehen sind, teilweise aber auch schmal sind. Überwiegend auf befestigten Wanderwegen sowie auch über Wiesen oder steinige Wege. Gute Grundkondition sollte vorhanden sein! TAGESTOUR: mittelschwere und längere Wanderung auf meist unbefestigten Wegen! Gute Kondition und Trittsicherheit sollte vorhanden sein! WANDERREISE: mittelschwere Bergwege, die überwiegend schmal und oftmals auch steiler angelegt sind, ggf. mit der ein oder anderen absturzgefährdeten Passage. Überwiegend auf unbefestigten Wanderwegen. Neben guter Kondition sind Trittsicherheit im Gelände und auch Schwindelfreiheit notwendig! WANDERREISE: schwere Bergwege, die schmal und steiler sind sowie auch längere, absturzgefährdeten Passagen aufweisen, ggf. mit gesicherten Passagen (z.b. Gehen am Drahtseil), die den Gebrauch der Hände fordern. Überwiegend auf unbefestigten Wegen und Steigen. Neben guter Kondition sind absolute Trittsicherheit im Gelände und Schwindelfreiheit unbedingt notwendig sowie tlw. auch ein Berghelm erforderlich!

19 18 19

20 UND LOS GEHT`S ANREISE. RADTRANSPORT Die Anreise an Ihren Urlaubsort können Sie individuell planen! ANREISE IM KLEINBUS Wir verfügen über einen komfortablen Kleinbus, der bis zu 8 Personen transportieren kann. Buchen Sie z.b. bei einer Radreise als Zusatzleistung die Mitfahrgelegenheit in unserem Kleinbus incl. Fahrradtransport, so reisen Sie zusammen mit unserem Reiseteam zum Ausgangspunkt der Radtour oder an Ihren Urlaubsort an. Abfahrtsort ist in der Regel Bielefeld bzw. der Großraum Ostwestfalen-Lippe weitere Zusteigeorte sind entweder der Ausschreibung zu entnehmen oder können ggf. individuell abgestimmt werden, sofern keine Umwege erforderlich sind. Natürlich transportieren wir bei Buchung einer Radreise auch Ihr Fahrrad mit unserem speziellen Radanhänger. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung dieser Variante, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. RADTRANSPORT Sie reisen privat an und möchten Ihr Rad auf unserem speziellen Radanhänger transportieren lassen (ohne Diebstahl-, Sachbeschädigungs- bzw. Transportversicherung!), sodass Sie Ihre Anreise noch bequemer gestalten können. Ihr Rad muss in Abstimmung mit unserer Reiseleitung vor Abfahrt unseres Fahrzeugs in Bielefeld abgegeben werden. Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung, da wir nur eine be - grenz te Anzahl Räder transportieren können. Möchten Sie ein Pedelec transportieren lassen, so ist dies bei Buchung bitte anzugeben. PRIVAT- UND BAHNANREISE Empfehlenswert und auch bequem ist bei vielen unserer Reiseangebote die An- und Abreise per Bahn. Unsere Startund Zielorte sind entsprechend ausgewählt und wir verweisen in der jeweiligen Reiseausschreibung auf diese Anreise - möglichkeit. Buchen Sie z.b. eine Etappen-Radtour oder Etappenwanderung, so besteht natürlich auch die Möglichkeit der individuellen PKW-Anreise. Sie lassen Ihren Wagen einfach am Ausgangsort stehen und nutzen für Ihren Rücktransport vom Ziel- zum Ausgangsort die öffentlichen Verkehrsmittel. Unser Reiseservice hilft Ihnen bei der Planung! Wenn Sie mögen, so unterstützen wir Sie auch bei der Bildung von Fahrgemeinschaften. Geben Sie Ihre Wünsche einfach bei Ihrer Anmeldung an - wir versuchen dann die Vermittlung. REISESERVICE Bei allen Reisen mit diesem Logo bieten wir Ihnen in Kooperation mit einem Reisebüro die professionelle Unterstützung bei der Organisation Ihrer Individualanreise. Unser Partner plant für Sie: die bestmögliche Anreise per Bahn von Ihrem Wohnort zum Startort Ihrer Radreise bzw. an den Urlaubsort sowie natürlich auch die Rückreise nach Hause! die bestmögliche Reise per Bahn vom Etappenende Ihrer Tour zum Ausgangsort, falls dort ihr PKW steht! die Buchung der bequemen Fahrradmitnahme per Bahn! Wir empfehlen Ihnen die rechtzeitige Kontaktaufnahme zu unserem Partner: Reisebüro Kley GmbH Tel Oldentruper Str. 236 Tel Potsdamer Str. 148 (Für die Ausarbeitung und den Versand der Reiseunterlagen berechnen wir EUR 20,00 pro Person.) Life is outside Ihr Ansprechpartner für Flug- und Bahnanreise Reisebüro Kley GmbH Oldentruper Str Bielefeld Telefon: 05 21/ Telefax: 05 21/ reisebuero-kley@tc-rb.de

21 ANMELDUNG Vier Möglichkeiten haben Sie: Schriftlich: Anmeldeformular aus diesem Reiseprogramm ausfüllen und per Briefpost an Sportbund Reisen, August-Bebel-Str. 57, Bielefeld oder per Fax an schicken! Persönlich: Sie kommen in unsere Geschäftsstelle und wir beraten Sie gerne ausführlich... auf Wunsch bei einer Tasse Kaffee! Telefonisch: Sie erreichen uns unter Tel ! Online: Sie nutzen unsere sichere Online-Anmeldung unter Wenn möglich, so reservieren wir Ihnen auf Wunsch gerne Ihre Reiseplätze unverbindlich für ein paar Tage. Die verbindliche Anmeldung erfordert eine Anzahlung in Höhe von 10% des Reisepreises pro Person. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie Ihre verbind - liche Anmelde- und Zahlungsbestätigung mit den Zugangsdaten für den Download Ihrer Reiseinformationen. Die Restzahlung ist zwei Wochen vor Reisebeginn zu leisten. Alle angegebenen Reisepreise gelten pro Person. Haben Sie weitere Fragen? Gerne beraten unsere Mitarbeiter/innen Sie ausführlicher!

22 TEUTOBURGER WALD. LIPPER LAND. WANDERN in der Region Unser Tipp Infoabende nutzen! Infoabend zu unseren Etappenwanderungen sowie einigen Tagestouren am So., ab 17 Uhr! Infoabend zu unserem Wander- und Radreiseangebot in 2016 am Sa., ab Uhr! Es erwarten Sie jeweils kleine Wort-Bildvorträge, Tipps und Infos in unseren Räumlichkeiten in der August- Bebel-Str. 57 in Bielefeld! Genuss und Entspannung pur! Ein Wandertag der kleine Urlaub zwischendurch! Das östliche Westfalen mit seinen angrenzenden Landstrichen ist eine hervorragende Wanderregion. Ohne weit fahren zu müssen, teilweise sogar von der Haustür weg, starten wir mit Ihnen auf besonders schönen Wanderstrecken und unternehmen unterschiedliche Themenwanderungen. Für alle Tagestouren gilt: Leichte bis mittelschwere Tageswanderungen auf befes tigten und unbefestigten Wegen! Gute Grundkondition sollte vorhanden sein (bitte Anforderungsprofil beachten Infos auf Seite 18)! Mitzubringen sind wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung!

23 WESERBERGLAND. HOCHSAUERLAND Freitag ,- incl. Busfahrt, Reiseleitung und Versicherung Leitung: Andreas Kuhlmann 801 Freitag ,- incl. Busfahrt, Reiseleitung und Versicherung Leitung: Andreas Kuhlmann Winterwanderung im Hochsauerland! Nehmen Sie sich einen Tag Zeit und begleiten uns auf einer Wanderung in die herrliche Winterlandschaft nach Winterberg. Auf den geräumten Winterwanderwegen ge nießen wir die tief verschneite Natur und wunderbare Ausblicke. Natürlich besteht auch die Möglichkeit zum Skilanglaufen oder Alpinskifahren. Mitzubringen sind: winter- und sportartgerechte Bekleidung, festes Schuhwerk, Sonnen- bzw. Schneebrille, Skihelm (für Alpinskifahrer, falls vorhanden), Rucksack (Getränke und Verpflegung nach Bedarf)! Anreise: Gruppenfahrt per Bus - Abfahrt HF (Hbf) Uhr // BI (Hbf) Uhr // PB (Hbf) Uhr jeweils vor dem Haupteingang - Rückkehr um ca Uhr! Treff für Privatanreisende: Winterberg am Parkplatz P3 um ca Uhr! Min.TN-Zahl: 30 Gegen Aufpreis sind folgende Kurse sowie Zusatzleistungen buchbar: 6,- Aufpreis Tages-Winterwanderung! 19,- Aufpreis Tages-Skilanglaufkurs Beginner classic incl. Loipen gebühr! 39,- Aufpreis Tages-Alpinskikurs Beginner & 50er Punktekarte! 30,- Aufpreis Tages-Skipass! 10,- Aufpreis Leihausrüstung Skilanglauf (Ski, Stöcke, Schuhe)! 12,- Aufpreis Leihausrüstung Alpinski (Ski, Stöcke, Schuhe)! 8,- Ermäßigung bei Privatanreise! 802 Samstag ,- incl. Busfahrt, Schneeschuhwanderung, Leihaus - rüstung und Versicherung! Leitung: Michael Guthof/ Wolfram Bittner 803 Montag ,- incl. Schneeschuhwanderung, Leihausrüstung und Versicherung! Leitung: Michael Guthof/ Wolfram Bittner 804 Samstag ,- incl. Busfahrt, Schneeschuhwanderung, Leihaus - rüstung und Versicherung! Leitung: Michael Guthof/ Wolfram Bittner 805 Mittwoch ,- incl. Schneeschuhwanderung, Leihausrüstung und Versicherung! Leitung: Michael Guthof/ Wolfram Bittner Schneeschuhwandern. Wintertrekking Auf großen Füßen sind wir abseits der geräumten Winterwanderwege und Loipen unterwegs. Genießen Sie die tief verschneiten und unberührten Flächen und 806 Sonntag Treff: Uhr Haltestelle Stadtbahn Lohmannshof 11,- Leitung: Andreas Kuhlmann Winterwandern in und um Bielefeld! Wandern macht auch im Winter Spaß! Kom men Sie mit auf eine abwechslungsreiche Tour in der Umgebung Bielefelds und entdecken den Reiz der stillen Jah res - Mitzubringen sind: winter- und sportartgerechte Bekleidung (Kopf- bedeckung, Handschuhe, Sonnenbrille), festes Schuhwerk (knöchelbedeckende Wanderschuhe, wenn möglich wasserfest), Rucksack (Getränke und Verpflegung nach Bedarf)! Anreise: Wahlweise Gruppenfahrt per Bus - Abfahrt HF (Hbf) Uhr // BI (Hbf) Uhr // PB (Hbf) Uhr jeweils vor dem Haupteingang - Rückkehr um ca Uhr oder individuell (wir unterstützen Bildung von Fahr - gemeinschaften)! Treff für Privatanreisende: Sport Wem hoff in Altastenberg/ Winterberg um ca Uhr zur Schneeschuh- und Stockausleihe! Min.TN-Zahl: 10 (803/805) bzw. 25 (802/804) durchqueren die herrliche Winterlandschaft auf Schneeschuhen. Wir erleben gemeinsam den besonderen Reiz abseits vom Trubel und in der Natur zu entspannen. zeit. Unterwegs besteht natürlich die Möglichkeit zur Einkehr und Erwärmung. Tour: ca. 12 km; Gehzeit ca. 4 bis 5 Stunden (je nach Witterung) mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell empfehlenswert und bequem ist die Anreise mit öffent - lichen Verkehrsmitteln! TN-Zahl: mind. 8 max. 20

24 807 Sonntag Treff: Uhr - Marktplatz Oerlinghausen, Marktstraße 11,- Leitung: Wilfried Kohlmeyer Wanderung rund um Oerlinghausen! Wandernd ins Frühjahr! Überwiegend abseits der bekannten Wanderrouten, über Berge und durch Täler des Teuto - burger Waldes sind wir mit Ihnen unterwegs. Zusätzlich erhalten Sie Informa - tionen zur Entstehungsgeschichte des Ge birgs zuges sowie der heimischen Pflanzenwelt, da diese Tour unter Leitung unseres ortskundigen Wander- und Naturführers stattfindet. Wir kehren zu unserem Ausgangsort zurück. Tour: ca. 16 bis 18 km; Gehzeit ca. 4 bis 5 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell! TN-Zahl: mind. 8 max Sonntag Treff: Uhr - Ratsgymnasium Bielefeld, Am Waldhof 11,- Leitung: Martin Breuer Bärlauch, Felswände, Leberblümchen! Vorbei an einem Bärlauchfeld (Kost - probe gefällig?) führen wir Sie zu den mächtigen Felswänden eines Steinbruchs. Nach einem Picknick erreichen wir den herrlich blau blühenden Leberblümchenberg, erklimmen den Kamm des Teutoburger Waldes und wandern talwärts bis Kirchdornberg, hier gerne mit einer kleinen Einkehr, um dann mit der Buslinie 24 wieder zurückzufahren. Tour: ca. 16 bis 18 km; Gehzeit ca. 16 km; 550 Hm; Gehzeit ca. 5 Stunden (je nach Witterung) mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell empfehlenswert und bequem ist die Anreise mit öffent - lichen Verkehrsmitteln! TN-Zahl: mind. 8 max Sonntag Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahre! Treff: Uhr Bahnhof Brackwede, Eisenbahnstraße 11,- Kinder bis 14 Jahre frei! Leitung: Martin Breuer Abenteuer Teuto Quellen, Ruinen, Aussichtsturm! Wir suchen die Lutterquelle, überqueren das Luttertal über eine große Brücke und erklimmen im Teuto den Kamm über einen versteckten Serpentinenweg. Dann erreichen wir den Aussichtsturm Hünenburg, der natürlich bestiegen wird, und machen hier Rast (auf eigene Kosten). Weiter wandern wir dann zur Klosterruine Jostberg (Besichtigung mit Erklärung), umrunden die Galgenheide und steigen wieder hinab zum Ausgangspunkt! Tour: ca. 11 km; Gehzeit ca. 3 bis 4 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell empfehlenswert und bequem ist die Anreise mit öffent - lichen Verkehrsmitteln! TN-Zahl: mind. 10 max Sonntag Treff: Uhr - Marktplatz Oerlinghausen, Marktstraße 11,- Leitung: Wilfried Kohlmeyer Burgenwanderung! Auf unserer Frühsommerwanderung führen wir Sie zunächst zur Wallburg! Von hier auf dem Tönisberg bei Oerlinghausen wandern wir auf den Hermannshöhen, abseits der bekannten Wanderrouten, zur Sparrenburg. Unterwegs gibt es Informationen zur Geschichte der Burgen sowie der ehemaligen Staatsgrenze zwischen Ravensberg-Preußen und Lippe. Tour: ca. 16 bis 18 km; Gehzeit ca. 4 bis 5 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell! TN-Zahl: mind. 8 max Sonntag Treff: Uhr Hauptbahnhof Bielefeld (Haupteingang) 11,- zzgl. Transferkosten! Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann Im Weserbergland von Hess. Oldendorf nach Hameln! Unternehmen Sie mit uns einen Sprung über die Landesgrenze! Hier wartet der Weserbergland Wanderweg, der von Porta Westfalica bis nach Hann. Münden verläuft, auf uns. In 2014 sind wir die ersten beiden Teil - etappen gewandert nun folgt die 3. Etappe mit herr lichen Ausblicken hinunter ins Wesertal bis zur Rattenfängerstadt Hameln eine wirklich lohnenswerte Tour! Tour: ca. 26 km; Gehzeit ca. 6 bis 7 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Gruppenbahnfahrt ab/an Bielefeld (Kosten zusätzlich ca. EUR 17,00)! Rückankunft in Bielefeld ca Uhr! TN-Zahl: mind. 8 max. 30

25 812 Sonntag Treff: Uhr Dornberg-Lohmannshof, Zehlendorfer Damm (Endstation Stadtbahnlinie 4) 11,- Leitung: Martin Breuer Im Mai durch den Bielefelder Westen! Nach kurzem Anstieg gelangen wir zum Aussichtspunkt Teutoblick, passieren eine Schafsweide und erreichen über die Apfelbaumallee den Golfplatz mit der 1000jährigen Eiche. An der Schwedenschanze machen wir eine Rast und wandern über eher unbekannte Wege zur Klos terruine am Napoleonsweg. Zurück geht es dann über Peter auf dem Berg (Einkehr geplant) und dem Mufflon-Pfad zum Ausgangspunkt. Tour: ca. 16 km; 550 Hm; Gehzeit ca. 5 Stunden (je nach Witterung) mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell empfehlenswert und bequem ist die Anreise mit öffent - lichen Verkehrsmitteln! TN-Zahl: mind. 8 max Sonntag Tour 1: Von Bielefeld nach Werther ca. 16 km! Treff: Uhr - Ratsgymnasium Bielefeld, Am Waldhof 11,- zzgl. Transferkosten! Leitung: Martin Breuer 814 Sonntag Tour 2: Von Werther nach Borgholzhausen ca. 15 km! Treff: Uhr - Busbahnhof in Werther (Nähe Ortseingang Werther) 11,- zzgl. Transferkosten! Leitung: Martin Breuer 815 Sonntag Tour 3: Von Borgholzhausen nach Hilter ca. 25 km! Treff: Uhr Hauptbahnhof Bielefeld (Haupteingang) 11,- zzgl. Transferkosten! Leitung: Martin Breuer 816 Samstag Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahre! Treff: Uhr Dornberg-Lohmannshof, Zehlendorfer Damm (Endstation Stadtbahnlinie 4) 11,- Kinder bis 14 Jahre frei! Leitung: Martin Breuer Abenteuer Nachtwanderung! Wir treffen uns bei Tageslicht und wandern in den Abend hinein zur Gaststätte Peter auf`m Berge. Nach einer kurzen Einkehr (auf eigene Kosten) wandern wir in der Dunkelheit durch den Wald und wieder zum Ausgangspunkt zurück. Was 817 Sonntag Treff: Uhr - Parkplatz Segelflug - hafen Oerlinghausen, Stukenbrocker Weg 11,- Leitung: Wilfried Kohlmeyer Sennelandschaften! Wandern Sie im Herbst mit uns durch das Augustdorfer Dünenfeld und das wildromantische Furlbachtal. Hier er - schließen wir unbekannte Traum pfade Unterwegs auf dem X25! Der Schau-ins-Land-Weg (X25) von Bielefeld nach Hilter ist ein Fernwanderweg parallel zum Hermannsweg und führt an der nördlichen Seite des Teutoburger Waldes entlang. Seine Besonderheiten sind die vielen, wunderbaren Aussichten. Auf jeder Etappe machen wir einen Abstecher zu einem besonderen Wanderziel, das etwas abseits liegt und planen am Ende jeder Tagestour eine kleine Einkehr, bevor wir wieder mit Bus oder Bahn die Heimfahrt antreten. Tour: ca. 15 bis 25 km; Gehzeit ca. 4 bis 7 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell empfehlenswert und bequem ist die Anreise mit öffent - lichen Verkehrsmitteln! TN-Zahl: mind. 8 max. 20 sehen und hören Sie im Dunkeln? Kennen Sie die Sternenbilder und finden den Polarstern? Wir werden um ca Uhr wieder zurück sein und uns mit einem gemeinsamen Abendlied verabschieden - am Sonntag können wir ja ausschlafen! Taschenlampen nicht vergessen! Tour: ca. 11 km; Gehzeit ca. 3 bis 4 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell empfehlenswert und bequem ist die Anreise mit öffent - lichen Verkehrsmitteln! TN-Zahl: mind. 10 max. 20 Daneben gibt`s Informationen zur Entwicklungsgeschichte der Senne sowie zur Flora und Fauna, die wir entlang unserer Wege entdecken. Wir kehren zu unserem Ausgangsort zurück. Tour: ca. 16 bis 18 km; Gehzeit ca. 4 bis 5 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell! TN-Zahl: mind. 8 max. 20

26 BIELEFELDER WANDERUNGEN Wandern in und um BIELEFELD Es gibt so viel zu sehen in und um Bielefeld! Von März bis Dezember entdecken wir mit Ihnen Bielefeld und Umgebung zu Fuß. Am 2. und 4. Dienstag im Monat finden diese Stadtwanderungen nachmittags für ca. zwei bis drei Stunden auf besonders reizvollen und zumeist gut zu begehenden, manchmal jedoch auch hügeligen, Bielefelder Wegen statt. Überraschende Momente warten sicher Hier und Da bei diesen Motto-Wanderungen auch wenn Sie wissen: Diese Stadt kenne ich doch! Unser Tipp Infoabende nutzen! Infoabend zu unseren Etappenwanderungen sowie einigen Tagestouren am Sonntag ab 17 Uhr! Infoabend zu unserem Wander- und Radreiseangebot in 2016 am Samstag ab Uhr! Es erwarten Sie jeweils kleine Wort-Bildvorträge, Tipps und Infos in unseren Räumlichkeiten in der August- Bebel-Str. 57 in Bielefeld!

27 Tour 1 Dienstag Tour 1 Dienstag Vom Lohmannshof in den Teuto! Treff: Uhr Haltestelle Stadtbahn Lohmannshof Wanderung endet auch an Haltestelle Lohmannshof 819 Tour 2 Dienstag Tour 2 Dienstag Rund um Baumheide! Treff: Uhr Haltestelle Stadtbahn Baumheide Wanderung endet auch an Haltestelle "Baumheide" 820 Tour 3 Dienstag Tour 3 Dienstag Dr.-Schmidt-Weg hin und weg! Treff: Uhr Haltestelle Stadtbahn Schil desche Wanderung endet an Haltestelle "Landgericht" 821 Tour 4 Dienstag Tour 4 Dienstag Hinterm Johannisbach geht`s weiter! Treff: Uhr Haltestelle Stadtbahn Schildesche Wanderung endet an Haltestelle "Schil desche" 822 Tour 5 Dienstag Tour 5 Dienstag In und um Bethel herum! Treff: Uhr Haltestelle Stadtbahn Bethel Wanderung endet auch an Haltestelle "Bethel 823 Tour 6 Dienstag Tour 6 Dienstag Auf ins Dornberger Land! Treff: Uhr Haltestelle Stadtbahn Lohmannshof Wanderung endet auch an Haltestelle Lohmannshof 824 Tour 7 Dienstag Tour 7 Dienstag Klosterruine und noch viel mehr! Treff: Uhr Haltestelle Stadtbahn Friedrich-List-Str. Wanderung endet auch an Haltestelle "Friedrich-List-Str. 825 Tour 8 Dienstag Tour 8 Dienstag Außer Theesen nichts gewesen? Treff: Uhr Haltestelle Stadtbahn Babenhausen-Süd Wanderung endet auch an Haltestelle "Babenhausen-Süd 826 Tour 9 Dienstag Tour 9 Dienstag Im Osten nichts Neues? Treff: Uhr Haltestelle Stadtbahn Ravensberger Str. Wanderung endet an Haltestelle "Elpke 827 Tour 10 Dienstag Tour 10 Dienstag Aus der Senne zum Alten Markt! Treff: Uhr Haltestelle Stadtbahn Senne Wanderung endet an Haltestelle "Rathaus Mitzubringen: Wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung! Treff: Jeweils um Uhr an einer Haltestelle der Bielefelder Stadtbahn! Grundkondition sollte vorhanden sein (bitte Anforderungsprofil beachten Infos auf Seite 18)! 6,- pro Tour 50,- Tourpaket (10 Touren aus Nr. 818 bis 837)! Leitung: Andreas Kuhlmann/Manfred Berg TN-Zahl: mind. 12 max. 30

28 DER WAPPENWEG Etappenwandern RUND UM BIELEFELD Wappenweg in 6 Etappen entlang der Bielefelder Stadtgrenze! Erwandern Sie mit uns die Vielfalt des Bielefelder Raumes. Wir starten im Bielefelder Norden, queren den Teutoburger Wald gen Süden und durchwandern die Ebene der Senne bis wir nochmals die Höhen des Teutoburger Waldes im Dornberger Land erklimmen und mit herrlichem Blick in die Weite des Ravensberger Hügellandes blicken und zu unserem Ausgangsort zurückkehren. Der Wappenweg ist 88,8 km lang und wir teilen ihn uns in sechs Halbtages - touren auf, damit der Genuss nicht zu kurz kommt. Ein einmaliges Wandererlebnis wartet auf Sie 838 Tour 1 Sonntag Jöllenbeck bis Brake ca. 13 km! Treff: Uhr - Bushaltestelle Jöllenbeck-Dorf Wanderung endet am Bahnhof in Brake 839 Tour 2 Sonntag Brake bis Ubbedissen ca. 18 km! Treff: Uhr - Bahnhof in Brake Wanderung endet an Bushaltestelle Rollkrug in Ubbedissen 840 Tour 3 Sonntag Ubbedissen bis Senne ca. 17 km! Treff: Uhr - Bushaltestelle Rollkrug in Ubbedissen Wanderung endet an Bushaltestelle Senne-Nelkenweg 841 Tour 4 Sonntag Senne bis Quelle ca. 14 km! Treff: Uhr - Bushaltestelle Senne-Nelkenweg Wanderung endet am Bahnhof in Quelle 842 Tour 5 Sonntag Quelle bis Dornberg ca. 12 km! Treff: Uhr - Bahnhof in Quelle Wanderung endet an Bushaltestelle Großdornberg- Bürgerzentrum 843 Tour 6 Sonntag Dornberg bis Jöllenbeck ca. 16 km! Treff: Uhr - Bushaltestelle Großdornberg-Bürgerzentrum Wanderung endet an Bushaltestelle Jöllenbeck-Dorf Wanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen! Gute Grund kondition sollte vorhanden sein (bitte Anforderungsprofil beachten Infos auf Seite 18)! Touren: Gehzeiten ca. 4 bis zu 5 Stunden mit Tagesgepäck! Etappen: ca. 12 bis 18 km! Mitzubringen: Wetterfeste Bekleidung, feste Wanderschuhe, Rucksackverpflegung! Nähere Infos zur Erreichbarkeit der Treffpunkte mit öffentlichen Verkehrsmitteln unter 10,- pro Tour 50,- Tourpaket (6 Touren Nr )! Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann TN-Zahl: mind. 15 max. 36

29 DER DIEMELSTEIG Etappenwandern RUND UM DEN DIEMELSEE Tour 1 Sonntag Heringhausen bis Flechtdorf 22,5 km! 845 Tour 2 Samstag Flechtdorf bis Hemminghausen 17 km! 846 Tour 3 Sonntag Hemminghausen bis Heringhausen 23,5 km! Diemelsteig in 3 Etappen durch das Sauerland! Dieser Rundwanderweg im Sauerland umfasst ca. 63 Kilometer und führt uns auf der ersten Etappe am idyllischen Ufer des Diemelsees entlang. Bald folgen kräftige Aufstiege und wir werden mit herrlichen Ausblicken belohnt. Vorbei an der Martenberger Klippe erreichen wir Flechtdorf. Unterwegs durchstreifen wir die unberührte Natur und genießen auf der letzten Etappe vom Dommelturm aus nochmals den herrlichen Blick in die Ferne. Ein neues Wandererlebnis für Sie! Wanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen! Gute Grund kondition sollte vorhanden sein (bitte Anforderungsprofil beachten Infos auf Seite 18)! Touren: Gehzeiten ca. 5 bis zu 8 Stunden mit Tagesgepäck! Etappen: ca. 17 bis 23 km! Mitzubringen: Wetterfeste Bekleidung, feste Wanderschuhe, Rucksackverpflegung! Treff: Um Uhr Hauptbahnhof Bielefeld (vor dem Haupteingang)! Anreise: Gruppenfahrt ab/an Bielefeld Hbf mit Bus (Kosten zusätzlich ca. EUR 19,00 bis 24,00)! Rückankunft in Bielefeld jeweils ca Uhr! 12,- pro Tour zzgl. Transferkosten! 30,- Tourpaket (3 Touren Nr ) zzgl. Transferkosten! Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann Min. TN-Zahl: 30

30 DER HERMANNSWEG Etappenwandern von RHEINE ZUM VELMERSTOT 847 Tour 1 Samstag Rheine Hörstel 18,2 km! 848 Tour 2 Samstag Hörstel bis Tecklenburg - 19,4 km! 849 Tour 3 Samstag Tecklenburg bis Bad Iburg - 22,7 km! 850 Tour 4 Samstag Bad Iburg bis Borgholzhausen - 23,1 km! 851 Tour 5 Samstag Borgholzhausen bis Bielefeld - 26,3 km! 852 Tour 6 Samstag Bielefeld bis Detmold 29 km! 853 Tour 7 Samstag Detmold bis Velmerstot - 16,9 km! Hermannsweg in 7 Etappen von Rheine zum Velmerstot! Wandern Sie mit uns den kompletten Hermannsweg. Der Kammweg des Teutoburger Waldes ist mit 156 km Länge einer der bekanntesten Wanderwege Deutschlands und wurde mit dem Siegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet. Aus der westfälischen Tiefebene von Rheine heraus erklimmt er langsam die Höhen des Teutoburger Waldes, durchquert bergauf und bergab das Tecklenburger Land, Bad Iburg, Bielefeld und Oerlinghausen und endet schließlich am Lippischen Velmerstot. Zu den Höhepunkten auf unserem abwechslungsreichen Weg zählen u.a. das Hermannsdenkmal und die Externsteine. Wanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen! Gute Grund kondition sollte vorhanden sein (bitte Anforderungsprofil beachten Infos auf Seite 18)! Touren: Gehzeiten ca. 5 bis zu 7 Stunden mit Tagesgepäck! Etappen: ca. 18 bis 29 km! Mitzubringen: Wetterfeste Bekleidung, feste Wanderschuhe, Rucksackverpflegung! Treff: Um Uhr Hauptbahnhof Bielefeld (vor dem Haupteingang) Tour Nr. 852 um Uhr Sparrenburg Bielefeld! Anreise: Gruppenfahrt ab/an Bielefeld Hbf mit Bus (Kosten zusätzlich ca. EUR 9,00 bis 15,00)! Rückankunft in Bielefeld jeweils ca Uhr! 12,- pro Tour zzgl. Transferkosten! 70,- Tourpaket (7 Touren Nr ) zzgl. Transferkosten! Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann TN-Zahl: mind. 30

31 DER EGGEWEG Etappenwandern VOM TEUTO INS SAUERLAND Tour 1 Sonntag Externsteine bis Bad Driburg 23,3 km! 855 Tour 2 Sonntag Bad Driburg nach Grunewald 24,1 km! 856 Tour 3 Sonntag Grunewald nach Marsberg 26,1 km! Eggeweg in 3 Etappen von den Externsteinen nach Marsberg! Der Eggeweg verbindet den Teutoburger Wald im Norden mit dem Sauerland im Süden. Wandern Sie mit uns über 74 km durch die abwechslungsreiche Landschaft des südlichen Teutoburger Waldes und des Naturparks Eggegebirge. Wir folgen dem Kamm des Eggegebirges, einer alten Heeres- und Handelsroute. Dieses bewaldete Teilstück des Europäischen Fernwanderweges E 1 (Nordsee Mittelmeer) besticht mit grandiosen Aussichten, sauberen Bachläufen und einzigartigen historischen Schätzen. Zusammen mit dem Hermannsweg ist der Eggeweg wesentlicher Bestandteil des Wanderprojekts Hermannshöhen. Wanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen! Gute Grund kondition sollte vorhanden sein (bitte Anforderungsprofil beachten Infos auf Seite 18)! Gehzeiten ca. 6 bis zu 7 Stunden mit Tagesgepäck! Etappen: ca. 23 bis 26 km! Mitzubringen: Wetterfeste Bekleidung, feste Wanderschuhe, Rucksackverpflegung! Treff: Um Uhr Hauptbahnhof Bielefeld (vor dem Haupteingang)! Anreise: Gruppenfahrt ab/an Bielefeld Hbf mit Bus (Kosten zusätzlich ca. EUR 15,00 bis 19,00)! Rückankunft in Bielefeld jeweils ca Uhr! 12,- pro Tour zzgl. Transferkosten! 30,- Tourpaket (3 Touren Nr ) zzgl. Transferkosten! Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann Min. TN-Zahl: 30

32 DER ROTHAARSTEIG Etappenwandern VON BRILON NACH WINTERBERG 857 Tour 1 Sonntag Brilon nach Bruchhausen 17,5 km! 858 Tour 2 Sonntag Bruchhausen nach Küstelberg bei Winterberg 17,0 km! 859 Tour 3 Sonntag Küstelberg bei Winterberg bis Langewiese 18,0 km! Das Wandererlebnis Rothaarsteig! Auf dem Rothaarsteig bieten wir Ihnen drei Tagesetappen an, die Sie durch eine zauberhafte Mittelgebirgslandschaft führen. Lernen Sie mit uns diesen Genuss - weg kennen! Die erste Etappe führt uns von Brilon, dem Tor zum Sauerland, nach Bruchhausen bei Willingen, um dann auf den weiteren Etappen von Bruchhausen bis Küstelberg (bei Winterberg) die höchste Erhebung des Sauerlandes, den Langenberg (843 m) zu erklimmen. Herrliche Ausblicke, stille Täler und Wälder soweit das Auge reicht - Naturerlebnisse für alle! Wanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen! Gute Grund kondition sollte vorhanden sein (bitte Anforderungsprofil beachten Infos auf Seite 18)! Gehzeiten ca. 6 bis zu 7 Stunden mit Tagesgepäck! Etappen: ca. 17 km! Mitzubringen: Wetterfeste Bekleidung, feste Wanderschuhe, Rucksackverpflegung! Treff: Um Uhr Hauptbahnhof Bielefeld (vor dem Haupteingang)! Anreise: Gruppenfahrt ab/an Bielefeld Hbf mit Bus (Kosten zusätzlich ca. EUR 18,00 bis 22,00)! Rückankunft in Bielefeld jeweils ca Uhr! 12,- pro Tour zzgl. Transferkosten! 30,- Tourpaket (3 Touren Nr ) zzgl. Transferkosten! Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann Min. TN-Zahl: 30

33 32 33 FRIEDRICH-EBERT-STR BIELEFELD TEL / Ausbildungsbeginn: Dauer der Ausbildung: 3 Jahre! Berufsabschluss mit Fachhochschulreife Tel

34 GENUSSVOLL ENTSPANNEN EINE TAGESTOUR per Rad 860 Sonntag Saisonstart in den Frühling: von Bielefeld durchs Lipperland! Bis an die Werre und über den Werre- Radweg, den Rübenweg geht es zurück über Bexten bis zu unserem Startpunkt! Treff: Uhr Tour ca. 55 km Leichter, ebener Tourverlauf Start- und Zielpunkt: Parkplätze Radrennbahn, Heeper Str., Bielefeld Leitung: Gerald Hoffmann 861 Samstag Rund um das Steinhuder Meer! Per Bahn nach Wunstorf und dann über Steinhude, Mardorf, Hagenburg wieder zurück und per Bahn nach Hause! Treff: Uhr Tour ca. 45 km Leichter, ebener Tourverlauf Start- und Zielpunkt: Bahnhofsvorplatz Bielefeld-Hbf Leitung: Thorsten Meyer 862 Samstag Tour de Ruhr: Von Essen nach Mülheim! Per Bahn nach Essen und dann zur Villa Hügel, auf den Ruhr Radweg weiter bis Mülheim und per Bahn zurück! Treff: Uhr Tour ca. 45 km Leichter, ebener Tourverlauf mit Besuch der Villa Hügel Start- und Zielpunkt: Bahnhofsvorplatz Bielefeld-Hbf Leitung: Thorsten Meyer Herzlich willkommen bei unserem Tagesurlaub! Entspannt radeln in der Gruppe macht einfach Spaß! Wir erkunden dabei Orte, die Sie vielleicht noch gar nicht kennen. Liegt das Radelziel mal etwas in der Ferne, so nutzen wir die Bahn als bequemes Transportmittel und schon eröffnen sich uns völlig neue Regionen. Die Treffpunkte sind angegeben. Ihre vorherige Anmeldung ist für unsere Planung unbedingt erforderlich! Mind. 5-Gang-Tourenrad erforderlich! Grundkondition sollte vorhanden sein (bitte Anforderungsprofil beachten Infos auf Seite 14)! Radhelm wird empfohlen! Mitzubringen: Wetterfeste Bekleidung, Tagesproviant, Getränk! 11,- pro Tour zzgl. Transfer- und ggf. Eintrittskosten! TN-Zahl: mind. 5 max. 14

35 DURCH OSTWESTFALEN EINE RUNDREISE IN ETAPPEN per Rad 863 Tour 1 Samstag Von Bielefeld nach Detmold Auf ins Lipperland: über Bad Salzuflen, Lemgo bis nach Detmold und per Bahn zurück! Treff: Uhr Tour ca. 60 km 864 Tour 2 Samstag Von Detmold zum Schloß Corvey! Per Bahn nach Detmold, dann zu den Externsteinen und über Marienmüns - ter, Neheim, Höxter bis zum Schloss Corvey und per Bahn ab Höxter zurück! Treff: Uhr Tour ca. 60 km Tour 3 Samstag An Weser und Nethe! Per Bahn nach Höxter, dann Fluss- radeln an Weser und Nethe bis nach Bad Driburg und per Bahn zurück! Treff: Uhr Tour ca. 60 km 866 Tour 4 Samstag Von Bad Driburg nach Paderborn! Per Bahn in den Kurort, dann auf schönen Nebenstrecken über das Eggegebirge bis in die Bischofsstadt und per Bahn ab Paderborn zurück! Treff: Uhr Tour ca. 50 km 867 Tour 5 Samstag Von Paderborn nach Gütersloh! Per Bahn bis Paderborn, dann durch die Sennelandschaft bis nach Gütersloh und per Bahn zurück! Treff: Uhr Tour ca. 70 km 868 Tour 6 Samstag Von Gütersloh nach Bielefeld! Per Bahn bis Gütersloh, dann über Halle, den Teuto und Werther zurück nach Bielefeld zu unserem Saison - abschlussabend! Treff: Uhr Tour ca. 60 km Radeln Sie durch Ostwestfalen in 6 Etappen! Auf schönen Nebenstrecken erkunden wir die abwechslungsreiche Landschaft Ostwestfalens und des Lipperlandes. Entlang an Flüssen, durch tiefe Wälder, hin zu herrlichen Schlössern, hinauf auf Berge mit weiten Aussichten in das Land, durch schöne Städtchen voller Geschichte vieles wird uns geboten auf den einzelnen Etappen. Begleiten Sie uns von April bis Oktober, dann haben Sie ganz bestimmt Ostwestfalen von einer anderen Seite kennen- und schätzen gelernt, und einen ganze Runde durch OWL gedreht! Mind. 21-Gang-Tourenrad erforderlich! Grundkondition sollte vorhanden sein (bitte Anforderungsprofil beachten Infos auf Seite 14)! Radhelm wird empfohlen! Mitzubringen: Wetterfeste Bekleidung, Tagesproviant, Getränk! Start- und Zielpunkt: Bahnhofs - vorplatz Bielefeld-Hbf 11,- pro Tour zzgl. Transfer- und ggf. Eintrittskosten! 55,- Tourpaket (6 Touren aus Nr ) zzgl. Transfer- und Eintritts - kosten! Leitung: Bernd Diekmann TN-Zahl: mind. 5 max. 14

36 BIELEFELD UND UMGEBUNG HEIMISCHE STRECKEN per Rad 869 Mittwoch / / / / / / / / / / / / / / / / / Mind. 5-Gang-Tourenrad erforderlich! Radhelm wird empfohlen! Mitzubringen: Wetterfeste Bekleidung, Fahrradverpflegung und Getränk! Touren: von bis ca Uhr, jeweils ca. 30 km bis 45 km! 1. Treff: Uhr Parkplatz Talbrückenstr. 61 am Obersee in Bielefeld-Schildesche! 70,- Tourpaket (18 Touren) Leitung: Gerald Hoffmann/ Hermann Graalfs TN-Zahl: mind. 10 max. 22 Unser Tipp Infoabende nutzen! Infoabend zu unserem Wander- und Radreiseangebot in 2016 am Samstag ab Uhr! Es erwarten Sie jeweils kleine Wort-Bildvorträge, Tipps und Infos in unseren Räumlichkeiten in der August- Bebel-Str. 57 in Bielefeld! Bielefeld und Umgebung mit dem Tourenrad! Radeln Sie mit uns in und um Bielefeld und erkunden in netter Gemeinschaft der Flotten Mittwochsradler die nähere Umgebung. Besonders die verborgenen Winkel Bielefelds sowie wenig bekannte Radstrecken haben es uns angetan. Spaß in der Gruppe, frische Luft und Vitalität haben wir natürlich im Gepäck. Eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein, es wird nicht gerast, aber auch nicht gebummelt und so möchten wir im Laufe des Jahres unser Leistungs - niveau kontinuierlich steigern. Erfahrungsgemäß sind unsere Teilnehmer zwischen 35 und 75 Jahre jung und freuen sich auch immer über eine Einkehrpause auf halber Strecke! Wir bieten insgesamt 18 Termine an. Geradelt wird immer an einem Mittwoch ab Uhr. Zumeist treffen wir uns am Bielefelder Obersee. Anderweitige Treffpunkte stimmen wir untereinander ab. Die Buchung von einzelnen Touren ist nur kurzfristig zum Preis von EUR 5,50 pro Tour möglich, sofern noch Plätze frei.

37 TEUTOBURGER WALD HEIMISCHE STRECKEN per MTB LEVEL I: 870 Jeweils Freitag bis Zwischen Bielefeld und Detmold! 1. Treff: Uhr - Parkplatz am Eingang zur Sparrenburg in Bielefeld Leitung: Ingo Kley 871 Jeweils Mittwoch bis Zwischen Oerlinghausen und Ascheloh! 1. Treff: Uhr - Parkplatz am Eingang zur Sparrenburg in Bielefeld Leitung: Frank Schulte 872 Jeweils Freitag bis Zwischen Bielefeld und Werther! 1. Treff: Uhr Parkplatz am Klettergarten, Am Johannisberg 3 in Bielefeld Leitung: Ingo Kley 873 Jeweils Freitag bis Zwischen Bielefeld und Detmold! 1. Treff: Uhr - Parkplatz am Eingang zur Sparrenburg in Bielefeld Leitung: Ingo Kley Mit dem Mountainbike in den Hausberg! Mountainbiker mit geringen bis mittleren Erfahrungen finden ein ideales Terrain zum Biken im Teutoburger Wald. Sie möchten Ihre ersten Erfahrungen im Biken mit einer Gruppe sammeln? Bei uns werden Sie entsprechend fachkundig angeleitet. Das Bike, den Helm und eine Grundkondition für die Geländefahrt bringen Sie mit den Rest machen wir! Wir bieten an: Level I: für MTB-Einsteiger mit Grundkondition für ca. 2-stündige Touren in ein - fachem Gelände. Techniktraining mit Bremsen, Anfahren, Schalten, Belasten und Balance in unterschiedlichen Geländeformen. Level II: Single- und Wurzeltrails Basic für Biker, die die Grundtechniken im freien Gelände sicher trainieren möchten. Trails u.a. auch mit Schiebepassagen im unteren Schwierigkeitsbereich. LEVEL II: 874 Jeweils Mittwoch bis Zwischen Oerlinghausen und Ascheloh! 1. Treff: Uhr - Parkplatz am Eingang zur Sparrenburg in Bielefeld Leitung: George Dick/Frank Schulte Mitzubringen: MTB - möglichst mit hydraulischen Scheibenbremsen, Radhelm, Brille, Radhandschuhe (Level II: Fingerhandschuhe), wetterfeste Bekleidung, Getränk und Verpflegung! Jeweils 4 Termine von bis ca Uhr 37,- pro Kurs TN-Zahl: mind. 5 max. 10

38 PROVENCE UND CAMARGUE RUNDREISE DURCH SÜDFRANKREICH per Rad bis ,- (DZ) 1.059,- (EZ) 199,- Aufpreis Kleinbusfahrt (Abfahrt ca Uhr - Rückankunft spätabends) Leitung: Willi Wächter/ Hermann Ernst Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Dortmund/ Köln 8 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 7 Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtbesichtigung Arles, St. Remy und Avignon Besichtigung der Van-Gogh-Brücke Stellung der Mieträder vor Ort (Kautionskosten sind ggf. vor Ort extra zu entrichten) Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 1. Tag: Anreise nach Orange 2. Tag: Orange - Uzes / 65 km 3. Tag: Uzes - Beaucaire / 70 km 4. Tag: Beaucaire - St. Maries de la Mer / 70 km 5. Tag: St. Maries de la Mer - Arles / 55 km 6. Tag: Arles - St. Remy / 65 km 7. Tag: Tour nach Les Beaux / 40 km 8. Tag: St. Remy - Orange / 65 km 9. Tag: Rückreise ab Orange» Gesamtkilometer: ca. 430 km «Frühjahrsradeln in Frankreichs Süden! Herrliche Kulturlandschaften in strahlendem Sonnenlicht und intensiven Farben, die auch unzählige Maler angezogen haben, kombiniert mit dem wunderbaren Duft von Lavendel oder Rosmarin, erwarten uns auf dieser Radtour. Lassen Sie sich verwöhnen von der provenzalischen Küche und erleben Sie das Frühjahr einfach genussvoll! Schöne Städte wie Avignon, Arles oder St. Remy und faszinierende Bauwerke wie der Pont du Gard oder die Arena in Arles begegnen uns auf dieser Reise bis hin zur magischen Ruhe der Garrigue und den berühmten Flamingos bei St. Maries de la Mer in der Camargue am Mittelmeer. Diese Rundreise per Rad, die in Orange beginnt und auch hier endet, führt uns über Nebenstrecken, teilweise auch mal kürzere, bergige Abschnitte, die wir gemeinsam alle meistern werden! vgl. Seite 12 bis 15 Etappenrundfahrt Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Orange! Treff: Spätnachmittags im ***Hotel Le Louvre in Orange! Touren- bzw. Trekkingräder werden vor Ort gestellt! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn oder Flug!

39 MALLORCA DIE MITTELMEERINSEL ERKUNDEN per Rad bis ,- (DZ) 1.069,- (EZ) 150,- Aufpreis Leih-Trekking bzw. Tourenrad (incl. Tourpaket) Bitte beachten Sie, dass bei Buchung ab dem der Reisepreis ggf. höher ausfallen kann. Leitung: Willi Wächter MIT HALB Flug ab/ an Paderborn (andere Abflughäfen auf Anfrage ggf. möglich) nach Palma de Mallorca incl. Transfer Flughafen - Hotel und zurück 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Halbpension (Frühstücks- und Abendbuffet) 6 Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Stadtbesichtigung Palma de Mallorca Stellung der Miet - räder vor Ort incl. Radsportpaket gegen Aufpreis (Buchung nur nach Verfügbarkeit Versicherungs- und Kautions - kosten sind ggf. vor Ort extra zu entrichten) Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 PENSION Nicht nur sportliches Tourenradeln auf der Insel! Gemeinsam radeln wir zur schönsten Jahreszeit auf der wunderschönen Baleareninsel und begegnen einem herrlichen Klima zum Radfahren bei frühsommerlichen Temperaturen, blühenden Landschaften, wunderschönen Ausblicken, herrlichen Stränden und Badebuchten mit tiefblauem Meer Wir entdecken die Vorzüge dieser Insel und genießen sie per Rad. Sicher, hier und da gibt es auch einige Anstiege, die alle jedoch zu meistern sind. Zudem werden wir immer wieder durch schöne Aus- und Anblicke belohnt oder schlendern auch mal entspannt über einen Markt! Vom ****Hotel Iberostar Alcudia Park aus, das direkt am Strand in der Bucht von Alcudia liegt, unternehmen wir mit Ihnen Touren in den westlichen Teil der Insel zu malerischen Buchten, verträumten Dörfern in der bergigen Tramontana oder in die weitläufigen Ebenen im Landesinnern, aber auch Klöster und Wallfahrtskirchen - Sie werden begeistert sein! 1. Tag: Flug nach Mallorca mit Transfer zum Hotel und Einradeltour / 45 km 2. bis Tagestouren mit dem Tourenrad 6. Tag: täglich ca. 60 bis 85 km 7. Tag: Busfahrt nach Palma de Mallorca mit Stadtbesichtigung 8. Tag: Rückflug ab Mallorca» Gesamtkilometer: ca. 385 km «vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Gruppenflugreise ab/ an Paderborn incl. Transfer zum Hotel! Treff: Vormittags am Flughafen Paderborn-Lippstadt! Gute und leichte Touren- bzw. Trekkingräder (incl. Radsportpaket) werden vor Ort gestellt! Buchung nur nach Verfügbarkeit - rechtzeitige Reisebuchung wird empfohlen! Radhelm ist Pflicht!

40 IM CHIEMGAU RUND UM DAS BAYERISCHE MEER per Rad bis ,- (DZ) 649,- (EZ) 99,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 19,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Wilfried Kohlmeyer Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Paderborn/ Kassel incl. Radtransport 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 6½ Tage Rad - touren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Stadtführung Wasserburg Stadtbesichtigung Traunstein Besichtigung Herreninsel mit Schlossführung und Fraueninsel diverse Schiffstransfers Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 7 1. Tag: Anreise nach Eggstätt und entspannte Einradeltour / 15 km 2. Tag: Tour über Seebruck nach Seeon / 30 km 3. Tag: Tour rund um den Chiemsee / 65 km 4. Tag: Tour über Pien zur Herren- und Fraueninsel / 30 km 5. Tag: Tour über Seebruck nach Traunstein / 65 km 6. Tag: Tour nach Wasserburg / 65 km 7. Tag: Tour nach Rosenheim / 75 km 8. Tag: Rückreise ab Eggstätt» Gesamtkilometer: ca. 345 km «Radeln und gleichzeitig entspannen! Sanfte Hügellandschaften, idyllische Dörfer und geschichtsträchtige Städte zwischen Bergen und Seen sowie Kulturschätze, wie das Schloss Herrenchiemsee oder die Klöster Frauenchiemsee und Seeon, bietet diese Bilderbuchlandschaft am Bayrischen Meer. Eine Vielzahl von idyllischen Dorfplätzen laden uns zur informativen Pausengestaltung ein. Und an Stellen, an denen wir Radler nicht weiter kommen, besteigen wir das Schiff und weiter geht`s. Uns erwarten genussvolle Touren und, wenn das Wetter mitspielt, auch mal eine kurze Erfrischung in einem der zahlreichen Seen. Wir unternehmen unsere Touren als Sternfahrten von unserem Hotel Gasthof Unterwirt in Eggstätt aus, wobei die Etappen nur vereinzelt hügelig und in jedem Fall ohne große Anstrengungen zu bewältigen sind. Genießen Sie einen entspannten Radurlaub! vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Eggstätt! Treff: Frühnachmittags im Hotel Gasthof Unterwirt in Eggstätt! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Touren- bzw. Trekkingräder vor Ort zu mieten! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

41 TOUR DE RUHR VON WINTERBERG BIS AN DEN RHEIN per Rad bis ,- (DZ) 379,- (EZ) Leitung: Bernd Diekmann Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 4 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 5 Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Besichtigung Westf. Industriemuseum und Zeche Nachtigall Besuch Henrichshütte Hattingen Besichtigung Aquarius Wasser museum Mülheim diverse Besichtigun gen Orts taxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 6 1. Tag: Anreise nach Arnsberg und Tour nach Fröndenberg / 30 km 2. Tag: Tour zum Möhnesee / 70 km 3. Tag: Fröndenberg - Schwerte - Wetter - Witten / 50 km 4. Tag: Witten - Baldeney See - Mülheim / 65 km 5. Tag: Mülheim - Binnenhafen Duisburg / 25 km und Rückreise ab Duisburg» Gesamtkilometer: ca. 240 km «Spannender kann ein Fluss nicht sein! Die abwechslungs- und kontrastreiche Ruhr begleiten wir von Arnsberg im Sauerland aus bis zu ihrem Zufluss in den mächtigen Rhein. Abgeschiedene Waldwege, breite Radpromenaden und große Freizeitseen, aber auch historische Burgen und Fachwerkidylle in kleinen Orten sowie auch ein Abstecher zum Möhne see mit ihrer mächtigen Talsperre erwarten uns auf dieser Tour. Natürlich treffen wir immer wieder auf die Spuren der Industrialisierung mit Fördertürmen, Zechen, Hochöfen und Gasometern, spätestens am Ziel unserer Reise, dem größten Binnenhafen der Welt in Duisburg, ist diese Industrie noch voller Leben. Sie erleben eine gut zu bewältigende Tour mit kaum nennenswerten Steigungen. Zumeist geht es bergab, daher transportieren Sie Ihr Gepäck selber am Rad! vgl. Seite 12 bis 15 Etappen-Sternfahrt! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Arnsberg sowie die Rückreise per Bahn ab Duisburg per Bahn! Treff: Mittags am Bahnhof in Arnsberg! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Eigener Gepäcktransport! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

42 RUND UM POTSDAM SEEN UND SCHLÖSSER per Rad bis ,- (DZ) 449,- (EZ) Leitung: Ulli Stever Privatanreise (wir unterstützen die Bildung von Fahrgemeinschaften) 4 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 4 Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Stadtbesichtigung Potsdam Führung Schloss Caputh Bahnfahrt Brandenburg - Werder Fähre Ketzin Schifffahrt Potsdam - Werder Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 6 1. Tag: Anreise nach Werder und Ein radeltour / 33 km 2. Tag: Tour über Töplitz nach Potsdam / 60 km 3. Tag: Tour nach Brandenburg / 59 km 4. Tag: Tour um den Schwielowsee nach Potsdam / 43 km 5. Tag: Rückreise ab Werder» Gesamtkilometer: ca. 195 km «Preußen und Idylle mit Tradition! Wer entlang der Havel durch Brandenburg fährt, wünscht sich bei den vielen Eindrücken in und um Potsdam immer etwas mehr Zeit. Die bekommen wir bei dieser Tour auf jeden Fall! Wir wohnen im schönen ***Hotel Zur Insel auf der erstmals im Jahre 1317 urkundlich erwähnten Havelinsel Werder. Nach klösterlichem Weinanbau gilt diese Region heute als der Obstgarten Berlins. Kurfürsten, Könige und Kaiser ließen die seenreiche Landschaft von bedeutenden Baumeistern und Landschaftsplanern gestalten und die Namen Schinkel und Lenné werden wir öfter lesen. Imposante Schlösser, Villen und Parkanlagen sind Zeugen dieser Zeit. Auf überwiegend gut ausgebauten und meist ebenen Rad- und Wirtschaftswegen werden wir mit Ihnen die Kirscheninsel Töplitz, einige Schlösser mit ihren Parkanlagen und Potsdam erradeln. Sie erleben eine wahrhaft interessante Radreise! vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Werder/ Havel! Treff: Frühnachmittags im ***Hotel Zur Insel in Werder! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Touren- bzw. Trekkingräder vor Ort zu mieten! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

43 BOZEN UND MERAN SÜDTIROL per Rad bis ,- (DZ) 849,- (EZ) 149,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 29,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Günter Andreß Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Wuppertal/ Dortmund/ Bielefeld/ Paderborn/ Kassel incl. Radtransport 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 6 Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Stadtbesichtigung Bozen und Meran Besichtigung eines Weinkellers mit Verkostung Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 6 1. Tag: Anreise nach Bozen 2. Tag: Tour nach Meran / 60 km 3. Tag: Tour zum Montiggler See/30 km 4. Tag: Tour nach Margreid an der Weinstraße / 56 km 5. Tag: Tour ins Vinschgau / 66 km 6. Tag: Tour an den Kalterer See/30 km 7. Tag: Tour in die Dolomiten / 30 km 8. Tag: Rückreise ab Bozen» Gesamtkilometer: ca. 272 km «Das Genussland per Rad erleben! Eine intakte Natur, sagenumwobene Berge und idyllische Seen, gelebtes Brauchtum und gepflegte Kultur, leckeres Essen und wunderbare Weine, herr - liches Wetter vieles hat diese Genussregion südlich des Brenners zu bieten. Bei unseren Touren werden wir tagsüber sehen, wo der Wein wächst, den wir dann abends sicher auch mal verkosten werden. In Südtirol kann man sehr gut entschleunigen, was auch für unsere Tagestouren gelten soll. Auch Sie werden es genießen! Von unserem schönen ***Hotel Regina, das im Herzen Bozens liegt, unter - nehmen wir unsere entspannten Radtouren auf den flachen Talwegen, nur hier und da einmal mit einer Steigung. vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Bozen! Treff: Spätnachmittags im ***Hotel Regina in Bozen! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Touren- bzw. Trekkingräder vor Ort zu mieten! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

44 ODER, NEIßE UND SPREE MÄRKISCHE SCHLÖSSER und VERWUNSCHENE WASSERLÄUFE per Rad bis ,- (DZ) 869,- (EZ) 119,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 19,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Reinhard Prüßner Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Hannover incl. Rad - transport 9 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 8½ Tage Radtourenund Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtführung Görlitz Stadtbesichtigung Cottbus diverse Besichtigungen Bahnfahrt Wriezen - Frankfurt/Oder Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 1. Tag: Anreise nach Müllrose und Einradeltour / 35 km 2. Tag: Tour nach Neuhardenberg/85 km 3. Tag: Tour nach Müncheberg / 80 km 4. Tag: Müllrose - Neuzelle / 50 km 5. Tag: Neuzelle - Bad Muskau / 85 km 6. Tag: Bad Muskau - Görlitz / 65 km 7. Tag: Görlitz - Spremberg / 85 km 8. Tag: Spremberg - Lübben / 85 km 9. Tag: Lübben - Müllrose / 70 km 10. Tag: Rückreise ab Müllrose» Gesamtkilometer: ca. 640 km «Eine Zeitreise auf zwei Rädern! Wir starten in Brandenburg, östlich von Berlin und erradeln zahlreiche Gebäude und Gärten, die von adeligem Glanz und Glorie zeugen. So ist besonders bemerkenswert Neuhardenberg, wo sich mit den Gartenbaukünstlern Fürst Pückler und Peter Joseph Lenné sowie dem Baumeister Schinkel gleich drei namhafte Meister ihres Fachs verewigt haben. Aber auch Schloss Gusow oder das Wasserschloss Burg Beeskow müssen wir gesehen haben. Wir radeln über mit Alleen gesäumte Straßen und genießen die Natur mit ihre vielen Seen oder das Oderbruch. Über Oder und Neiße gelangen wir nach Görlitz mit seinen unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden - eine Perle der Architektur. Von hier ist es nicht mehr weit bis zu den Ufern der Spree - südlich der Muskauer Heide er - reichen wir den Fluss der Sorben. Über Spremberg, Cottbus und Lübben weist er uns den Weg zurück zu unserem Ausgangsort dieser herrlichen Rundreise. vgl. Seite 12 bis 15 Etappenrund- und Sternfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem sind die Anreise per Bahn nach Müllrose! Treff: Frühnachmittags im Gasthof Am Kanal in Müllrose! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

45 MÜNSTERLAND AUF PÄTTKESWEGEN per Rad bis ,- (DZ) 349,- (EZ) Leitung: Gerald Hoffmann MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 4 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Halbpension (Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet) 5 Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Stadtbesichtigung Münster diverse Besichtigungen KanuTour Ems Bahnfahrt Münster - Nordwalde Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 6 1. Tag: Anreise und Einradeltour über nach Greven / 50 km 2. Tag: Tour nach Gelmerheide, Telgte, Münster-Hafen / 75 km und Rückfahrt per Bahn 3. Tag: Tour nach Greven und zur Ems mit Kanutour / 45 km 4. Tag: Tour nach Burgsteinfurt und zum Grafensteiner See / 75 km 5. Tag: Tour nach Havixbeck und Schloss Hülshoff / 50 km und Rückreise ab Nordwalde» Gesamtkilometer: ca. 295 km «Herrschaftliches Radeln! An die 3000 Wasserburgen soll Westfalen einst besessen haben, und noch immer gibt es ein paar Hundert - die meisten davon im Münsterland. Einige Schlösser und Herrensitze werden wir ansteuern und teilweise auch besichtigen Von unserem ***Parkhotel Nuyken aus, einem traditionsreichen Familienhotel in Nordwalde, unternehmen wir unsere genussreichen Tagestouren in die Umgebung. Sternförmig radeln wir auf überwiegend flachen Wegen und erleben die abwechslungsreiche Radregion - oftmals auch an ihren Flüssen, Ems, Bever und Werse entlang - sowie auch einmal vom Kanu aus auf der Ems! Spannen Sie mit uns mal ein paar Tage aus! vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Greven! Treff: Spätvormittags im ***Parkhotel Nuyken in Nordwalde! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Touren- bzw. Trekkingräder vor Ort zu mieten! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

46 IM SPREEWALD DURCH DIE PURE NATUR per Rad bis ,- (DZ) 569,- (EZ) 89,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 19,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Bernd Hoblitz Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Hannover incl. Radtransport 5 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 4½ Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Besichtigung Schinkelkirche Straupitz Spreewald Kahnfahrt Bahnfahrt Cottbus - Lübben Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 6 1. Tag: Anreise nach Lübben und Einradeltour zur Schlossinsel / 20 km 2. Tag: Tour in den Oberspreewald / 70 km 3. Tag: Tour nach Lübbenau mit Kahnfahrt / 30 km 4. Tag: Tour zur Burg Cottbus / 70 km 5. Tag: Tour in den Unterspreewald / 55 km 6. Tag: Tour zum Briesener See / 25 km und Rückreise ab Lübben» Gesamtkilometer: ca. 270 km «Wasserläufe und Grünanlagen! Zur Faszination des Ober- und Unterspreewaldes gehören urwüchsige Wälder, unzählige Flüsse, blühende Wiesen und idyllische Seen - ein Ergebnis der Eis - zeiten. Dieses 75 km lange und etwa 20 km breite Niederungsgebiet mit seinem feinmaschigen Gewässernetz ist ein Paradies für seltene Tiere - sogar der Schwarzstorch zählt zu seinen Besiedlern. Mitten im Herzen des Spreewalds liegt Lübben, durchzogen von Wasserläufen und Grünanlagen sowie seinen drei Kahnfährhäfen. Im Ortsteil Treppendorf machen wir Quartier im ***Hotel Lindengarten. Von hier aus unternehmen wir sternförmige Radtouren in die naturnahe Umgebung. vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Lübben! Treff: Frühnachmittags im ***Hotel Lindengarten in Lübben! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Touren- bzw. Trekkingräder vor Ort zu mieten! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

47 VIER STAATEN TOUR AACHEN. TRIER. SAARBRÜCKEN. BINGEN per Rad bis ,- (DZ) 799,- (EZ) 89,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 19,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Reinhard Prüßner/ Bernhard Kosche Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Dortmund/ Köln incl. Radtransport 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 8 Tage Radtourenund Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtführung Aachen, Trier und Saarbrücken Stadtbesichtigung Monschau und Saarlouis diverse Besichtigungen Orts taxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 1. Tag: Anreise nach Aachen und Tour nach Roetgen / 45 km 2. Tag: Roetgen - St. Vith (B) / 75 km 3. Tag: St. Vith - Vianden / 75 km 4. Tag: Vianden - Trier / 80 km 5. Tag: Trier - Saarlouis / 85 km 6. Tag: Saarlouis - Blieskastel / 75 km 7. Tag: Blieskastel - Meisenheim/75 km 8. Tag: Meisenheim - Bingen / 55 km und Rückreise ab Bingen» Gesamtkilometer: ca. 565 km «Von Karl dem Großen zum Binger Loch! Vier europäische Staaten berühren wir: Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland. Aachen mit der Residenz von Karl dem Großen, Trier als erste städtische Neugründung der Römer auf tädescischem Boden, das Saarland im saarländisch-lothringischen Grenzbereich, wo wir uns an den Ufern der Saar bewegen. Und überall ist die große europäische Geschichte ein ständiger Wegbegleiter! Hinter Saarbrücken orientieren wir uns ab dem französischen Sarreguemines (Saargemünd) am Flüsschen Blies, passieren Homburg, radeln gen Norden am Fluss Glan und erfreuen uns an einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft. Bald geht es entlang der Nahe, durch namhafte Kurbäder und bis zum Abschluss in Bingen den Rhein. Nicht nur vier Staaten, sondern auch mehr als ein halbes Dutzend Flüsse haben Sie nach Ankunft am Rhein beradelt und kennengelernt! vgl. Seite 12 bis 15 Etappenfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Aachen sowie die Rückreise ab Bingen per Bahn! Treff: Mittags am Hauptbahnhof in Aachen! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

48 VON MÜNCHEN NACH VERONA EINE ALPENÜBERQUERUNG per Rad bis ,- (DZ) 1.129,- (EZ) 169,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 49,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Willi Wächter/ Hermann Ernst Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Paderborn/ Kassel incl. Radtransport 10 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 9 Tage Radtourenund Kulturführung Sportbund Reise - leitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Schiffspassage Gardasee Stadtbesichtigung Meran, Bozen und Verona diverse Besichtigungen Ortstaxe Versiche rungspaket Min. TN-Zahl: 8 1. Tag: Anreise nach München 2. Tag: München - Bad Tölz / 70 km 3. Tag: Bad Tölz - Seefeld / 75 km 4. Tag: Seefeld - Landeck / 65 km 5. Tag: Landeck - Nauders / 40 (60) km 6. Tag: Nauders - Goldrain / 72 km 7. Tag: Goldrain - Bozen / 55 km 8. Tag: Bozen - Trient / 70 km 9. Tag: Trient - Riva/ Gardasee - Pesciera / 50 km 10. Tag: Pesciera - Verona / 45 km 11. Tag: Rückreise ab Verona» Gesamtkilometer: ca. 542 km «Die Schönheit der Alpen genießen! In München starten wir unsere Tour und radeln durch das Alpenvorland hinein in die Karwendelregion - und schon geht es bergab aus den Höhenlagen hinab in das Inntal, um dann dem Inn bis zur Schweizer Grenze zu folgen. Den Reschenpass erklimmen wir entweder mit Hilfe unseres Begleitfahrzeuges oder, wenn Sie mögen, auch per Rad. Von der Passhöhe aus am Reschensee rollen die Räder unserer Gruppe dann locker durch die herrlichen Südtiroler Obstplantagen bis hinab nach Meran und folgen talwärts der Etsch. Hier, wo spritzige Weine gedeihen, gelangen wir gemeinsam nach einer kurzen Bergetappe an den Gardasee, legen einen Zwischenstopp ein und genießen das Dolce Vita. Zum kulturellen Abschluss erwartet uns dann Verona, die Stadt von Romeo und Julia, mit ihren Renaissancepalästen. Und schon haben Sie die Alpen überquert! vgl. Seite 12 bis 15 Etappenfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach München sowie die Rückreise ab Verona per Bahn! Treff: Spätnachmittags im ***Landhotel Martinshof in München-Ost! Mind. 24-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

49 IM ALTEN LAND SÜDLICH DER ELBE per Rad bis ,- (DZ) 599,- (EZ) 59,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 19,- Aufpreis nur Radtransport) Leitung: Bernd Hoblitz Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld incl. Radtransport 5 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 6 Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Stadtführung Stade Stadtbesichtigung Hamburg diverse Besichtigungen Fähren Schulau, Blankenese und Finkenwerder Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 6 1. Tag: Anreise nach Jork und Einradeltour / 25 km 2. Tag: Tour nach Stade / 39 km 3. Tag: Tour nach Buxtehude / 50 km 4. Tag: Tour nach Neuendeich mit Fähre Schulau / 52 km 5. Tag: Tour nach Hamburg mit Fähre Blankenese und Finkenwerder / 54 km 6. Tag: Tour über Steinkirchen zum Hofladen in Bostel / 17 km und Rückreise ab Jork» Gesamtkilometer: ca. 237 km «Im Land der Apfelplantagen! Das Alte Land erstreckt sich von Hamburg bis nach Stade und ist als größtes Obstanbaugebiet Nordeuropas bekannt. Diese Region ist geprägt durch zahl - reiche Windmühlen und Brücken, charakteristische Altländer Fachwerkhäuser mit ihrem roten Ziegelwerk und den reetgedeckten Dächern sowie die langgezogenen Reihendörfer. Sternförmig radeln wir von unserem ***Hotel Altes Land in Jork aus - über meist plattes Land vor oder hinter den Deichen, die uns von den beeindruckenden Seeschiffen auf der Elbe trennen. Unsere Radreise wird durch eine Tagestour in die Hansestadt Hamburg abgerundet, wo wir das Flair um die Binnen- und Außenalster, das schöne Rathaus, die moderne Speicherstadt mit ihrer Elb - philharmonie sowie Seeluft an den Landungsbrücken schnuppern. Erleben Sie den Norden Deutschlands von einer ganz anderen Seite! vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Buxtehude! Treff: Frühnachmittags im ***Hotel Altes Land in Jork! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

50 LONDON EINE METROPOLE per Rad bis ,- (DZ) 989,- (EZ) ca. 200,- Aufpreis Bahnfahrt ab/an Köln (genauer Preis stand bei Drucklegung noch nicht fest) Leitung: Fritz Kölling Englisches Flair per Rad erkunden! Moderne Wolkenkratzer, klassizistische Gebäude, großzügige Parkanlagen wechseln sich ab mit den unzähligen Sehenswürdigkeiten. Per Rad zur St. Pauls Cathedral, auf den Trafalgar Square oder zum Big Ben - dies ist ein ganz besonderes Erlebnis, zumal wir links fahren! Aber daran gewöhnen wir uns ganz rasch. Von unserem Crestfield Hotel unternehmen wir unsere abwechslungsreiche Sightseeing-Tour und können diese Metropole in vollen Zügen genießen, denn sie hat auch gemütliche Ecken mit den herrlichen Stadtteilmärkten und netten Pubs. Über sichere Seitenstraßen und durch Parks steuern wir durch diese Stadt. Und dort, wo es angebracht ist, setzen wir unsere Citytour auch mal overground zu Fuß oder per Bus sowie underground mit der tube fort... London is calling you! Privatanreise wahlweise Bahnfahrt ab/an Köln 5 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC englisches Frühstücksbuffet 6 Tage Rad - touren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung diverse Besichtigungen 3 Tage Stellung der Mieträder vor Ort (Kautionskosten sind ggf. vor Ort extra zu entrichten) Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 5 1. Tag: Anreise und City Sightseeing Tour (zu Fuß, Bus und U-Bahn) 2. Tag: City Sightseeing Tour (zu Fuß, Bus und U-Bahn) 3. Tag: City Tour by bike mit Canary Wharf, Docklands, Themse, Greenwich / 40 km 4. Tag: City Tour by bike mit Camden Lock, Regent`s Park, Primrose Hill, Little Venice, Hyde Park / 25 km 5. Tag: City Tour by bike mit Covent Garden, London Eye, London Bridge, Shard, Tower of London, St. Katherine Docks, Carnaby Street / 30 km 6. Tag: Besichtigung Britisches Museum und Rückreise» Gesamtkilometer: ca. 95 km «vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Individuell bzw. per Bahnfahrt ab/an Köln nach London! Treff: Frühnachmittags im Crestfield Hotel in London bzw. am Bahnhof Köln! Wichtig: Fahrsicherheit im städtischen Straßenverkehr muss gegeben sein! Radhelm und Warnweste sind Pflicht! Mieträder werden vor Ort gestellt! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/Abreise per Flug!

51 FLANDERN VON MECHELEN ÜBER GENT NACH BRÜGGE per Rad bis ,- (DZ) 869,- (EZ) 119,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 29,- Aufpreis nur Radtransport) Leitung: Bernd Hoblitz/ Arno Schneiders Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Dortmund/ Duisburg incl. Radtransport 6 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 6 Tage Radtourenund Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtführung Mechelen, Gent und Brügge Fährkosten diverse Besichtigungen Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 1. Tag: Anreise nach Mechelen und Tour nach Lier / 40 km 2. Tag: Tour nach Leuven / 60 km 3. Tag: Mechelen - Dendermonde - Gent / 88 km 4. Tag: Sightseeing Tour Gent und kleine Radtour durch Gent / 10 km 5. Tag: Gent - Brügge / 50 km 6. Tag: Tour über Damme an die Nordsee / 80 km 7. Tag: Stadtführung Brügge und Rückreise ab Brügge» Gesamtkilometer: ca. 328 km «Von Ost nach West durch Vlaanderen! Immer noch ein Geheimtipp unter Radlern - beeindruckenden Städte mit mächtigen Giebelhäusern, imposanten Marktplätzen mit Rathäusern und Belfrieden - überall spürt man, dass Flandern bereits im Hochmittelalter eine pros perierende Handelsregion war. Wohl nirgendwo in Mitteleuropa ist das Mittelalter schöner erhalten und die Lebenslust ausgeprägter als in dieser europäischen Kulturlandschaft. Wir erleben die wunderschönen Städte Mechelen, Gent und Brügge ausgiebig, durchradeln idyllische Landschaften und gemütliche Dörfer, treffen auf unzählige Schlösser und Gutshöfe und sind oft am und auf dem Wasser. Zudem macht das Radeln hier ohnehin viel Spaß: keine Steigungen, nette Cafés am Wegesrand - nur der Wind kommt manchmal von vorne Genießen Sie diese Woche in Flandern! vgl. Seite 12 bis 15 Etappen-Sternfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Mechelen sowie die Rückreise ab Brügge per Bahn! Treff: Mittags im NH Hotel in Mechelen! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

52 MAIN RADWEG VON WERTHEIM NACH BAYREUTH per Rad bis ,- (DZ) 739,- (EZ) 89,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 19,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Wolfgang Wiethölter Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Dortmund/ Köln/ Frankfurt incl. Radtransport 6 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 6 Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtführung Würzburg und Bamberg Stadtbesichtigungen Volkach, Schweinfurt und Bayreuth diverse Besichtigungen Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 1. Tag: Anreise nach Wertheim und Tour nach Lohr / 45 km 2. Tag: Lohr - Würzburg / 65 km 3. Tag: Würzburg - Bergrheinfeld/78 km 4. Tag: Bergrheinfeld - Bamberg/70 km 5. Tag: Bamberg - Kulmbach / 90 km 6. Tag: Kulmbach - Bayreuth - Kulmbach / 35 (65) km 7. Tag: Rückreise ab Kulmbach» Gesamtkilometer: ca. 383 km «Am herrlichen Main! Wir radeln flussaufwärts auf einem der schönsten und abwechslungsreichsten Fernradwege Deutschlands! Dabei geht es überwiegend an dem kurvenreichen Flussverlauf entlang, durch Wälder und Weinberge hindurch, um dann wieder Felder und Auen zu durch - queren. Vor allem aber die malerischen Städte Wertheim, Lohr, Würzburg, Bamberg und Kulmbach sowie zahllose kleinere Städtchen hinterlassen bei uns eine Vielfalt an Eindrücken in dieser vom Mittelalter stark geprägten Gegend. Getreu dem Motto: Radeln, Staunen und Genießen, werden wir eine sehr schöne Tour ohne größere Anstrengungen erleben! Genussvolles Radeln am Strom - und sicher auch eine Weinprobe - warten auf Sie! vgl. Seite 12 bis 15 Etappenfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbusfahrt - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Wertheim am Main sowie die Rückreise ab Kulmbach per Bahn! Treff: Mittags am Parkplatz Tauber in Wertheim Mind. Funktionsfähiges 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

53 AMSTERDAM UND UMLAND NORDHOLLAND per Rad bis ,- (DZ) 739,- (EZ) Leitung: Helga Oekenpöhler Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 5 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 4½ Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung diverse Besichtigungen Grachtenfahrt Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 6 1. Tag: Anreise und City Sightseeing Tour mit Grachtenfahrt 2. Tag: City Tour mit diversen Besichtigungen / 25 km 3. Tag: City Tour "Von Park zu Park" und neues Hafenviertel / 40 km 4. Tag: Tour durch das Waterland und ländliche Holland / 60 km 5. Tag: Tour an der Amstel nach Ouderkerk / 40 km 6. Tag: Rückreise» Gesamtkilometer: ca. 165 km «Mit Fietsen in de Stad geht es in das Venedig des Nordens! Amsterdam beschreiben heißt Grachten, Brücken, hübsche Fassaden, enge Gassen und ein buntes, quirliges Treiben. Diese Stadt wurde im 17. Jahr - hundert mit ihren schmalen Wegen und Straßen für Fußgänger gebaut und lässt sich heute am besten per Rad erkunden! Daher ist Amsterdam auch Weltstadt des Rades. Von unserem Bicycle Hotel Amsterdam, einem einfachen, aber bestens gelegenen Hostel im Stadtteil De Pijp aus radeln wir zu den bedeutendsten Plätzen der Stadt, besuchen Märkte, Museen, Cafés und entdecken schöne Parks sowie die moderne Architektur dieser pulsierenden Metropole. Weitere, gut zu radelnde Touren führen uns ins Umland durch kleine Dörfer ans Ijsselmeer. Die sehr guten Radwege und die besondere Atmosphäre in Amsterdam machen diese Tour zu einem einmaligen Raderlebnis - es wird auch Ihnen gefallen! vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Amsterdam! Treff: Nachmittags im Bicycle Hotel in Amsterdam! Wichtig: Fahrsicherheit im städtischen Straßenverkehr muss gegeben sein. Mind. 3-Gang-Rad erforderlich! Hollandräder vor Ort zu mieten! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

54 DREI MEERE IN HOLLAND IJSSEL-, MARKER- UND VELUWEMEER per Rad bis ,- (DZ) 849,- (EZ) Leitung: Claus-Jürgen Wagner Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 6½ Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung diverse Besichtigungen Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 6 1. Tag: Anreise nach Amsterdam und Tour nach Edam / 40 km 2. Tag: Edam - Enkhuizen / 50 km 3. Tag: Enkhuizen - Stavoren (per Fähre) und Tour nach Oudemirdum / 42 km 4. Tag: Oudemirdum - Giethoorn / 55 km 5. Tag: Giethoorn - Elburg / 55 km 6. Tag: Elburg - Hilversum / 65 km 7. Tag: Hilversum - Amsterdam / 40 km 8. Tag: Rückreise ab Amsterdam» Gesamtkilometer: ca. 347 km «Typisch holländisch! Gemeinsam gehen wir auf die Dutch-Classic-Tour - die holländische Rundtour um die ehemalige Zuiderzee, die früher ein Meer war und direkten Zugang zur Nordsee hatte. Wir radeln an den Ufern des Meeres entlang, das sich uns nun als IJssel-, Marker- und Veluwemeer präsentiert. Hier fühlen wir uns oftmals in das holländischen Goldenen Zeitalter des 17. Jahrhunderts versetzt, erleben die Welt der kleinen und großen Segler sowie der typischen Plattbodenschiffe. Wir radeln entlang der Deiche, mal oben auf mit herrlichem Blick über das Wasser und dann hinein in die sehr schönen und historischen Fischerorte. Male rische, altholländische Häfen wie in Enkhuizen, Marken oder Elburg zeugen allerorts vom Reichtum der holländischen Handelsgeschichte. Ohne nennenswerte Steigungen, sicher hier und da mal mit spürbarem Wind, geht es über gut ausgebaute Radwege - daher transportieren wir unser Gepäck selber am Rad. vgl. Seite 12 bis 15 Etappenrundfahrt Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem sind die Anreise per Bahn nach Amsterdam! Treff: Mittags am Hotel Casa in Amsterdam! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Eigener Gepäcktransport! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

55 VON BOZEN NACH VENEDIG VOM GEBIRGE ZU DEN LAGUNEN per Rad bis ,- (DZ) 1.099,- (EZ) 199,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport (Abfahrt am um ca Uhr - Rückankunft am spätabends) 49,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Gerald Hoffmann/ Werner Günther Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Dortmund/ Köln/ Frankfurt incl. Radtransport 9 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 8½ Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtführung Verona und Venedig diverse Besichtigungen Bahnfahrt Castelfranco - Venedig Gardasee Schifffahrt Riva - Sirmione Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 Von den Laubengassen zur Piazza di San Marco! Wohl kaum eine andere Region Italiens regt so sehr zum Träumen an: die Ausläufer der Dolomiten mit den Weingärten Südtirols, der erfrischende Gardasee, Veronas Plätze und Gassen, die fruchtbaren Ebenen der Etsch, wo die Trauben für die spritzigen Weine des Veneto gedeihen, Vicenza mit der beeindruckenden Architektur des Andreas Palladio und natürlich das unvergleichliche Venedig, die auf Pfählen erbaute Stadt. Für uns ein wahres Erlebnis! Obwohl uns die Berge nahezu auf der gesamten Reise begleiten, sind nur wenige Steigungen zu überwinden. Für die nötige Entspannung sorgt ein Badetag am herrlichen Gardasee und am Tourschluss verweilen wir noch etwas in der Region um Venedig! Erleben Sie das italienische dolce vita hautnah! 1. Tag: Anreise nach Leifers und Tour nach Bozen / 35 km 2. Tag: Leifers - Salurn - Trento / 65 km 3. Tag: Trento - Riva am Gardasee Peschiera / 60 km 4. Tag: Gardasee genießen (45 km) 5. Tag: Peschiera - Verona / 45 km 6. Tag: Verona - Monte Berici - Vicenza / 75 km 7. Tag: Vicenza - Castelfranco Veneto / 65 km 8. Tag: Sightseeing Tour Venedig 9. Tag: Castelfranco - Morgano - Vedelago / 65 km 10. Tag: Rückreise ab Castelfranco» Gesamtkilometer: ca. 410 km «vgl. Seite 12 bis 15 Etappenfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbusfahrt - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Bozen sowie die Rückreise ab Castelfranco per Bahn! Treff: Mittags im ***Hotel Steiner in Leifers bei Bozen! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/Abreise per Bahn!

56 WESTLICHER BODENSEE DREI LÄNDER UND EIN SEE per Rad bis ,- (DZ) 599,- (EZ) Leitung: Wilfried Kohlmeyer Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 6 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 5½ Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Stadtbesichtigung Konstanz Besichtigung Insel Mainau und Pfahlbaumuseum Uhldingen diverse Schiffstransfers Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 6 1. Tag: Anreise nach Reichenau und Einradeltour / 20 km 2. Tag: Tour nach Konstanz / 35 km 3. Tag: Tour über Radolfszell auf die Halbinsel Höri / 40 km 4. Tag: Tour zur Insel Mainau zum Kloster Hegde/ 45 km 5. Tag: Tour über Konstanz nach Uhldingen / 45 km 6. Tag: Tour über Konstanz und Meersburg nach Friedrichshafen/70km 7. Tag: Rückreise ab Reichenau» Gesamtkilometer: ca. 255 km «Genussradeln pur! Nicht nur das südliche Klima und die beeindruckende Landschaften am Bodensee hinterlassen bei uns ganz nachhaltige Eindrücke. Von der Insel Reichenau aus erreichen wir die kleinen, verträumten Orte im westlichen Teil des Bodensees ganz bequem per Rad. Gut ausgebaute und überwiegend ebene Wege führen zumeist entlang des Ufers und garantieren uns eine genussreiche und entspannte Radtour! Hier bieten wir Ihnen Tagestouren in überschaubarer Länge von unserer schönen Pension Keller aus an, die auf alle Fälle Zeit lassen, um auch die zahlreichen und gemütlichen Gasthäuser und Cafés für eine kleine Rast aufzusuchen und den Blick zu genießen. Sternförmig radeln wir von Reichenau aus auf den flachen Wegen und erleben eine wunderschöne Radregion am Fuße der Alpen! Auch Sie werden diesen Radurlaub genießen! vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Reichenau! Treff: Nachmittags in der Pension Keller in Reichenau! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Touren- bzw. Trekkingräder vor Ort zu mieten! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

57 DONAU RADWEG VON PASSAU NACH WIEN per Rad bis ,- (DZ) 799,- (EZ) 129,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 29,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Günter Andreß/ Petra Andreß Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Wuppertal/ Dortmund/ Bielefeld/ Paderborn/ Kassel incl. Radtransport 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 6½ Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtführung Wien Stadtbesichtigung Passau und Linz Besichtigung Stift Melk diverse Besichtigungen Fähre Schlögen Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 1. Tag: Anreise nach Passau und Stadtbesichtigung 2. Tag: Passau - Haibach / 50 km 3. Tag: Haibach - Linz / 50 km 4. Tag: Linz - Grein / 70 km 5. Tag: Grein - Krems / 80 km 6. Tag: Krems - Tulln / 50 km 7. Tag: Tulln - Wien / 40 km 8. Tag: Rückreise ab Wien» Gesamtkilometer: ca. 340 km «Der Rad-Klassiker! Von Passau nach Wien führt die wohl beliebteste Radroute Europas - immer an der blauen Donau entlang. Von der 3-Flüsse-Stadt Passau radeln wir durch Österreichs Obstgarten mit seinem Most-, Wald- und Weinviertel und dann hinein in die Wachau. Unvergesslich bleiben uns die Schlögener Schlinge, der Strudengau und der sagenhafte Nibelungengau. Während dieser beeindruckenden Radreise begleiten uns stets die Zeugen einer bewegenden und bewegten Geschichte mit Ruinen, Burgen und Schifferstädtchen. Natürlich steht zum Abschluss auch Wien auf unserem Programm, wo unsere Radreise, die auch für ungeübte Radler sehr gut zu bewältigen ist, endet. Eine Genießertour ohne große Anstrengungen erwartet Sie! vgl. Seite 12 bis 15 Etappenfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbusfahrt - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Passau sowie die Rückreise ab Wien per Bahn! Treff: Nachmittags im ***Altstadthotel in Passau! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

58 OSTSEEKÜSTEN RADWEG VON LÜBECK ZUR INSEL USEDOM per Rad bis ,- (DZ) 1.199,- (EZ) 129,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 19,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Ulli Stever/ Rainer Fleer Der Blick reicht weit - man schmeckt das Meer! Eine Radreise entlang der Ostseeküste: mal radeln wir mit Blick auf`s Meer am Strand entlang, dann vorbei an bewaldeten Steilufern oder durch das fruchtbare Hinterland mit seinen tiefblauen Seen und farbigen Feldern. Historische Fischerdörfer mit reetgedeckten Häusern, pulsierende Hafenstädte und traditionsreiche Ostseebäder erzählen uns die fortlaufende Geschichte der Küstenregion. Wir starten in der Hansestadt Lübeck, die mit ihrem Flair zu Recht als Königin der Hanse bezeichnet wird. Durch das glanzvolle Wismar und über den herr - lichen Darß erreichen wir schließlich Stralsund und unternehmen hier natürlich einen Abstecher auf die Insel Rügen bevor der genussvolle Abschluss auf der Insel Usedom folgt. Überwiegend durchradeln wir plattes Land - lediglich auf den Inseln Rügen und Usedom erwarten uns hügelige Abschnitte. Eine einzigartige Radreise für Sie! Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/an Bielefeld/ Hannover incl. Rad - transport 9 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 8½ Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtführung Lübeck und Stralsund Bahnfahrt Lübeck - Travemünde; Stralsund - Sass - nitz, Lietzow - Stralsund und Bäderbahn Ahlbeck - Karlshagen diverse Fährfahrten Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 1. Tag: Anreise nach Lübeck und Stadtführung 2. Tag: Lübeck - Travemünde - Boltenhagen - Wismar / 57 km 3. Tag: Wismar - Kühlungsborn - Heiligendamm - Warnemünde/72 km 4. Tag: Warnemünde - Ahrenshoop - Prerow - Zingst - Barth / 81 km 5. Tag: Barth - Stralsund / 49 km 6. Tag: Tagestour auf die Insel Rügen / 40 km 7. Tag: Stralsund - Stahlbrode - Greifswald / 56 km 8. Tag: Greifswald - Lubmin - Peene - münde - Karlshagen / 46 km 9. Tag: Tagestour auf die Insel Usedom / 32 km 10. Tag: Rückreise ab Karlshagen/ Insel Usedom» Gesamtkilometer: ca. 433 km «vgl. Seite 12 bis 15 Etappenfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Lübeck sowie die Rückreise ab Karlshagen per Bahn! Treff: Frühnachmittags im Ibis Hotel in Lübeck! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

59 HAMBURG UND DIE ELBREGION NORDDEUTSCHE EINDRÜCKE per Rad bis ,- (DZ) 499,- (EZ) Leitung: Fritz Kölling Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 3 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 4 Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Hafenrundfahrt Dämmertörn auf der Alster diverse Besichtigungen Transfers Elbfähre und S-Bahn Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 6 1. Tag: Anreise und City Sightseeing Tour sowie Hafenrundfahrt / 22 km 2. Tag: Tour nach Övelgönne, Blankenese, Altes Land, Schulauer Fährhaus / 62 km 3. Tag: Tour nach Geesthacht, Altengamme, Zollenspieker Fährhaus sowie Alster Dämmertörn / 63 km 4. Tag: Tour durch das Alstertal / 20 km und Rückreise» Gesamtkilometer: ca. 167 km «Auf in die Freie und Hansestadt Hamburg das Tor zur Welt! Die hamburgische Lebensart zeichnet sich durch Understatement, durch die feine Zurückhaltung aus. Jedoch verbergen Hamburger nicht ihren Stolz auf ihre schöne Stadt: zahllose Wasserflächen durchziehen die Stadt mit Binnen- und Außenalster und natürlich der breiten Elbe mit ihren riesigen Hafenanlagen, dem Tor zur Welt. Passend zu dieser Tour wohnen wir im stilvollen ***Hotel Vorbach und radeln von hieraus durch die Hamburger City, erleben das elegante Rathaus, den Hamburger Michel, das quirlige St. Pauli oder auch die Speicherstadt, die an alte Zeiten erinnert und nun von der Elbphilharmonie dominiert wird. Viele Eindrücke sind Ihnen gewiss auch bei unseren Abstechern ins Hamburger Umland! vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Individuell bzw. gemeinsame Bahnfahrt ab/an Bielefeld kann organisiert werden! Treff: Mittags im ***Hotel Vorbach in Hamburg! Wichtig: Fahrsicherheit im städtischen Straßenverkehr muss gegeben sein. Radhelmpflicht! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

60 MOSEL UND SAAR IN DIE WEINREGION per Rad bis ,- (DZ) 769,- (EZ) 89,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 19,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Norbert Kämper/ Ralf Schleifenbaum Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/an Bielefeld/ Dortmund/ Köln incl. Radtransport 6 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 5 Tage Radtourenund Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtführung Trier Stadtbesichtigung Koblenz, Cochem, Bernkastel-Kues, Saarburg diverse Besichtigungen Weinprobe Mosel- und Saarregion Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 1. Tag: Anreise nach Koblenz 2. Tag: Koblenz - Cochem / 51 km 3. Tag: Cochem - Bernkastel-Kues / 80 km 4. Tag: Bernkastel-Kues - Trier / 65 km 5. Tag: Tier - Konz - Saarburg / 62 km 6. Tag: Tour nach Saarlouis / 50 km und per Bahn zurück 7. Tag: Rückreise ab Saarburg» Gesamtkilometer: ca. 308 km «Weinradeln an herrlichen Flüssen! Von der Mündung der Mosel in den Rhein radeln wir ab Koblenz über den Moselradweg durch diese sehr eindrucksvolle Flusslandschaft mit ihren zahlreichen Schleifen und Windungen. Vorbei an den sonnigen Hanglagen der Weinanbau - gebiete passieren wir weithin bekannte Orte. Auch unsere Etappenziele, Cochem, Bernkastel-Kues und schließlich auch Trier, die von den Römern gegründete erste deutsche Stadt, werden uns begeistern. Über einen Abstecher zur römischen Tempelanlage in Tawern erreichen wir schließlich Konz. Hier mündet die liebliche Saar in die Mosel und wir begleiten Sie bis in den hübschen Ort Saarburg, um von hier aus noch einen Abstecher nach Saarlouis zu unternehmen. Sie erhalten Radfahrvergnügen ohne nennenswerte Steigungen auf gut ausgebauten Treidelpfaden und in stimmungsvoller Landschaft! vgl. Seite 12 bis 15 Etappenfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Koblenz sowie die Rückreise ab Saarburg per Bahn! Treff: Frühnachmittags im ***City hotel Kurfürst Balduin in Koblenz! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

61 AN LEINE, UNSTRUT UND SAALE VON HILDESHEIM ÜBER GÖTTINGEN NACH HALLE a.d. SAALE per Rad bis ,- (DZ) 769,- (EZ) 89,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 19,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Ulli Stever/ Wolfgang Gronemeyer Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/an Bielefeld incl. Radtransport 8 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 8½ Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtführung Hildesheim und Göttingen Stadt - besichtigung Halle Führung Naumburger Dom diverse Besichtigungen Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 Radeln in Deutschlands goldener Mitte! Märchenhaftes Radeln im Reich von Rotkäppchen, Dornröschen und König Drosselbart erleben wir auf dieser Tour durch drei Bundesländer und entlang der Leine, Unstrut und Saale. Ab Hildesheim folgen wir der leicht hügeligen Flusslandschaft an der Leine - vorbei an historischen Städten wie Göttingen, der alten Fachwerkstadt Einbeck oder Northeim. Überall gibt es Interessantes zu erfahren und zu besichtigen. Noch ein Geheimtipp ist das Radeln an den Ufern der Unstrut - mal etwas romantisch, dann träge und eingezwängt in die Muschelkalk- oder Sandsteinberge sowie an Weinbergen vorbei. Die Ufer der Unstrut sind berühmt für ihre Burgen, Schlösser und Kirchen oder Deutschlands größter Sektkellerei in Freyburg. Dann fließt die Unstrut in die Saale und Naumburg grüßt mit seinem berühmten Dom als Wahrzeichen. Über Merseburg mit Schloss, Dom und reicher Geschichte gelangen wir zu Tourende in die Hansestadt Halle an der Saale, reich geworden durch die Gewinnung sowie den Handel mit Salz. 1. Tag: Anreise nach Hildesheim und Einradeltour / 14 km 2. Tag: Hildesheim - Einbeck / 74 km 3. Tag: Einbeck - Göttingen / 47 km 4. Tag: Göttingen - Heiligenstadt - Dingelstädt / 63 km 5. Tag: Dingelstädt - Mühlhausen - Rietnordhausen / 79 km 6. Tag: Rietnordhausen - Sömmerda - Artern / 54 km 7. Tag: Artern - Nebra - Freyburg/60 km 8. Tag: Freyburg - Naumburg - Merseburg / 56 km 9. Tag: Merseburg - Halle / 23 km und Rückreise ab Halle» Gesamtkilometer: ca. 470 km «vgl. Seite 12 bis 15 Etappenfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Hildesheim sowie die Rückreise ab Halle a.d. Saale per Bahn! Treff: Mittags im Hotel Osterberg in Hildesheim! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

62 ELBE RADWEG VON MAGDEBURG IN DEN ELBSANDSTEIN per Rad bis ,- (DZ) 799,- (EZ) 99,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 19,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Matthias Horstmann/ Bernd Hoblitzr Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Hannover incl. Rad - transport 8 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 7½ Tage geführte Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtführung Dresden und Wittenberg Stadtbesichtigung Magdeburg und Torgau diverse Besichtigungen Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 Radeln am Elbstrom! Der Elbe Radweg zwischen Magdeburg und der Sächsischen Schweiz ist sehr reizvoll und abwechslungsreich - einzigartig und genussvoll das Radeln entlang des mächtigen Stroms. Von Magdeburg aus, einer jährigen Stadt mit bewegter Vergangenheit, radeln wir stromaufwärts bis zum wunderschönen Elbsandsteingebirge. Über die Lutherstadt Wittenberg, wo die Spuren des Reformators nicht zu übersehen sind, erreichen wir die sächsische Landeshauptstadt Dresden, einem Höhepunkt unserer Tour mit ihren berühmten Schlössern sowie der Frauenkirche. Sehenswertes überall - und sei es die neue Waldschlösschen- Brücke. Beschauliches Radeln am breiten Strom entlang bis nach Bad Schandau am herrlichen Elbdurchbruch wartet auf Sie! 1. Tag: Anreise nach Magdeburg und Stadtbesichtigung 2. Tag: Magdeburg - Schönebeck - Brambach / 75 km 3. Tag: Brambach - Wörlitzer Park - Wittenberg / 40 km 4. Tag: Wittenberg - Prettin - Torgau / 70 km 5. Tag: Torgau - Riesa - Meißen / 75 km 6. Tag: Meißen - Radebeul - Dresden / 30 km 7. Tag: Sightseeing Tour Dresden 8. Tag: Dresden - Bastei - Bad Schandau / 45 km 9. Tag: Rückreise ab Bad Schandau» Gesamtkilometer: ca. 335 km «Etappenfahrt! vgl. Seite 12 bis 15 Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Magdeburg sowie die Rückreise ab Bad Schandau per Bahn! Treff: Mittags im ***Sleep & Go Hotel in Magdeburg! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn

63 SÜDTIROLER PUSTERTAL VON INNICHEN NACH BRIXEN per Rad bis ,- (DZ) 899,- (EZ) 149,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 29,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Werner Günther/ Gerald Hoffmann Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Dortmund/ Köln/ Frankfurt incl. Radtransport 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 6 Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtführung Brixen diverse Besichtigungen Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 1. Tag: Anreise nach Toblach und Einradeltour 2. Tag: Tour nach Cortina d`ampezzo / 70 km 3. Tag: Tour nach Lienz / 50 km 4. Tag: Toblach - Gsiesertal - Welsberg / 50 km 5. Tag: Welsberg - Antholzer Tal - Bruneck / 65 km 6. Tag: Tour in das Ahrntal / 60 km 7. Tag: Bruneck - Brixen / 45 km 8. Tag: Rückreise ab Brixen» Gesamtkilometer: ca. 340 km «Die Täler des Hochpustertals zu Füßen der Dolomiten! Der Pustertal Radweg - von Innichen bis hinab nach Brixen - führt uns immer am Fuße der Dolomiten entlang. Lohnenswerte Abstecher in einige der zahlreichen, wunderschönen Nebentäler können wir ganz entspannt unternehmen, da wir nicht an jedem Tag unser Quartier wechseln, sondern an schönen Orten auch verweilen. So radeln wir ins Gsieser Tal und hinein in das bekannte Antholzer Tal und Ahrntal, aber auch über die einstige Trasse der Dolomiteneisenbahn von Toblach in den mondänen Ort Cortina d Ampezzo oder auf dem Klassiker Radweg an der Drau bis nach Lienz. Dabei können wir uns gar nicht satt sehen von den schönen Eindrücken über den Toblacher See, hinauf zu den Drei Zinnen, hinein in die typischen Dörfer oder schönen Städte - einfach wunderbar! Obwohl uns die Berge nahezu auf der gesamten Tour begleiten, sind alle Steigungen für Sie leicht zu bewältigen. vgl. Seite 12 bis 15 Etappen-Sternfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Toblach sowie die Rückreise ab Brixen per Bahn! Treff: Nachmittags im ***Hotel Union in Toblach! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

64 MUR RADWEG DURCH DAS LUNGAU UND DIE STEIERMARK per Rad bis ,- (DZ) 899,- (EZ) 149,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 29,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Helga Oekenpöhler/ Karin Günther Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Paderborn/ Kassel incl. Radtransport 8 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 7 Tage Radtourenund Kulturführung Sportbund Reise - leitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtführung Graz Weinprobe diverse Besichtigungen Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 1. Tag: Anreise nach St. Michael 2. Tag: St. Michael - Murau / 60 km 3. Tag: Murau - Weißkirchen / 60 km 4. Tag: Weißkirchen - Bruck / 70 km 5. Tag: Bruck - Graz / 65 km 6. Tag: Stadtbesichtigung in Graz 7. Tag: Graz - Gamlitz / 60 km 8. Tag: Gamlitz - Bad Radkersburg / 50 km 9. Tag: Rückreise ab Bad Radkersburg» Gesamtkilometer: ca. 365 km «Berge, Wälder, Wasser und Wein! Im Nationalpark Hohe Tauern starten wir unsere Tour im salzburgischen Lungau. Von hier aus geht es über die steirische Holzstraße, über Judenburg und weiter nach Bruck an der Mur bis hinein in das traditionelle Zentrum der steirischen Eisenverarbeitung. Wir begleiten die Mur durch das enge Tal schließlich bis nach Graz. Sie führt uns über weite Auen, durch bunte Mais- und Kürbisfelder sowie natürlich entlang der herrlichen Weinberge. Hier erkennen wir, weshalb diese Region auch als die Toskana Österreichs bezeichnet wird. Trotz einiger kleinerer Steigungen, gerade an den ersten beiden Tagen, erleben Sie garantiert an allen Tagen Radfahren mit Genuss und Entspannung! vgl. Seite 12 bis 15 Etappenfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbusfahrt - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Radstadt oder Spittal/ Drau und Weiterfahrt mit dem Bus sowie die Rück reise ab Bad Radkersburg per Bahn! Treff: Nachmittags im ***Hotel Stofflerwirt in St. Michael/ Lungau! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

65 VON MÜNCHEN NACH VENEDIG ÜBER DIE ALPEN AN DIE ADRIA per Rad bis ,- (DZ) 1.099,- (EZ) 249,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport mit Zwischenübernachtung incl. Frühstück auf der Rückreise (Abfahrt morgens - Rückankunft abends) 49,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Willi Wächter/ Rolf Ellermann Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Paderborn/ Kassel incl. Radtransport mit 1x Zwischenübernachtung incl. Frühstück 9 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 8½ Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtbesichtigung Hall, Innsbruck, Sterzing und Venedig diverse Besichtigungen Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 1. Tag: Anreise nach München und Abendbummel 2. Tag: München - Bad Tölz / 70 km 3. Tag: Bad Tölz - Schwaz / 70 km 4. Tag: Schwaz - Innsbruck - Brennerpass - Freienfeld / 62 (80) km 5. Tag: Freienfeld - Toblach / 80 km 6. Tag: Toblach - Cortina d`ampezzo - Pieve di Cadore / 70 km 7. Tag: Pieve di Cadore - Castellavazzo - Conegliano / 65 km 8. Tag: Conegliano - Cavallino / 75 km 9. Tag: Sightseeing Tour Venedig 10. Tag: Rückreise ab Cavallino» Gesamtkilometer: ca. 492 km «Grandiose Ausblicke! Von Nord nach Süd queren wir die Alpen und radeln auf einer ganz individuellen Radroute! Wir starten in München und folgen dann dem Lauf der Isar und des Inns. Durch das breite Inntal, die hohen Berge immer im Blick, führt uns unsere Tour über Innsbruck und dann auch über den Brennerpass - auf Wunsch per Transfer - hinein nach Südtirol. Wir radeln entlang der Eissack und gelangen in die wunderschönen Dolomiten, um dann auf einer ehemaligen Bahntrasse das wildromantische Piavetal zu erreichen. Südlich der Dolomiten radeln wir über Nebenstrecken an die venezianische Lagune bis nach Jeselo an der Adria. Als lohnenswerter Abschluss erwartet uns die Lagunenstadt Venedig und wie schauen bei der "Regata Storica" zu. Queren Sie mit uns die Alpen - auch wenn wir hügelige Passagen und einige Bergpässe überwinden werden - es lohnt sich auf alle Fälle für Sie! vgl. Seite 12 bis 15 Etappenfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach München per Bahn sowie die Rückreise mit Bus und Bahn ab Mestre! Treff: Spätnachmittags im ***Landhotel Martinshof in München-Ost! Mind. 24-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn bzw. Flug!

66 NATURPARK LAHN-DILL IM GRÜNEN HERZ HESSENS per Rad bis ,- (DZ) 469,- (EZ) Leitung: Bernd Diekmann Privatanreise (wir unterstützen die Bildung von Fahrgemeinschaften) 5 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 4½ Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Stadtführung Dillenburg Besichtigung Tropfsteinhöhle diverse Besichtigungen Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 6 1. Tag: Anreise nach Dillenburg und Tour nach Herborn / 15 km 2. Tag: Tour über Breitscheid nach Drierdorf / 48 km 3. Tag: Tour nach Gießen / 60 km und per Bahn zurück 4. Tag: Tour über Herborn zur Aartalsperre / 50 km 5. Tag: Tour über Wilnsdorf nach Neunkirchen / 60 km 6. Tag: Besichtigung in Dillenburg und Rückreise» Gesamtkilometer: ca. 233 km «ALS E-BIKE TOUR EMPFOHLEN Oh, Du schöner Westerwald! Umrahmt von den Flüssen Lahn und Dill liegt der Naturpark Lahn-Dill-Bergland im Städtedreieck Siegen, Marburg und Gießen. Die reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit ihren lieblichen Tälern und Fernsichten bietet eine ideale Radelregion für etwas sportlich orientierte Trekkingradler, die auch einen Hügel nicht scheuen sowie E-Biker! In Dillenburg wohnen wir in der historischen Altstadt im Hotel Zum Schwan. Von hier aus unternehmen wir sternförmige Tagestouren in die Umgebung entlang naturnaher Bäche, durch spätsommerliche Wälder und tief eingeschnittene Täler. Ebenso statten wir der Universitätsstadt Gießen sowie einer Tropfsteinhöhle einen Besuch ab. Sie erleben abwechslungsreiche Radeltage in der Mittelgebirgsregion! vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Dillenburg! Treff: Frühnachmittags im Hotel Zum Schwan in Dillenburg! Mind. 21-Gang-Rad bzw. E-Bike erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

67 ELSASS UND BREISGAU GENUSS UND GEMÜTLICHKEIT per Rad bis ,- (DZ) 789,- (EZ) 99,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 19,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Ulli Stever Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/an Bielefeld/ Paderborn/ Kassel incl. Radtransport 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 6 Tage Radtourenund Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit eigenem Begleitfahrzeug Stadtführung Freiburg Stadtbesichtigung Colmar und Straßburg Bootsfahrt Straßburg diverse Besichtigungen Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 6 Fachwerk, Wein und Wasser! Den Breisgau und das Elsass verbinden eine alemannisch-rheinische Kultur sowie eine wechselvolle, gemeinsame Geschichte. Nur der Rhein trennt diese beiden Regionen. Bevor wir in urige kleine Ortschaften mit jahrhundertealten Fachwerkhäusern und Storchennestern auf den Dächern sowie einladende Weinlandschaften mit gemütlichen Weinstuben stoßen, werden wir bereits aus der Ferne den spitzen Turm des Straßburger Münsters sehen. Zunächst radeln wir im Breisgau mit Touren um den Kaiserstuhl, nach Colmar und Freiburg und unternehmen dann einen Hotelwechsel in das Elsass. Nun geht es entlang der elsässischen Weinstraße bis nach Riquewihr. Auf der Rückfahrt machen wir einen Halt in Straßburg, dem Sitz des Europäischen Parlaments. Hier bummeln wir durch die wunder - schöne Altstadt und genießen zum Abschluss eine Schifffahrt auf der Ill. Ihr Fazit: lohnenswert und genussvoll! 1. Tag: Anreise nach Breisach im Breisgau 2. Tag: Tour um den Kaiserstuhl / 55 km 3. Tag: Tour nach Colmar / 68 km 4. Tag: Tour nach Freiburg / 62 km 5. Tag: Breisach - Riquewihr - Barr / 83 km 6. Tag: Tour nach Molsheim / 57 km 7. Tag: Tour zum Kloster Mont Sainte Odile / 39 km 8. Tag: Rückreise ab Mittelbergheim/ Barr mit Stadtbesichtigung in Straßburg» Gesamtkilometer: ca. 364 km «vgl. Seite 12 bis 15 Etappen-Sternfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Breisach im Breisgau sowie die Rückreise ab Barr per Bahn! Treff: Spätnachmittags im ***Hotel Breisacher Hof in Breisach! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

68 VON FLORENZ NACH ROM ITALIENISCHE IMPRESSIONEN per Rad bis ,- (DZ) 1.099,- (EZ) 299,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport mit Zwischenübernachtungen incl. Frühstück jeweils auf der Hin- und Rückreise (Abfahrt morgens - Rückankunft abends) 89,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Willi Wächter/ Hermann Ernst Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Paderborn/ Kassel incl. Radtransport mit 2x Zusatzübernachtung incl. Frühstück 9 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 8 Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour mit Begleitfahrzeug Stadtbesichtigung Florenz und Rom diverse Besichtigungen Bahnfahrt Poggio - Rom Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 10 Zur Heiligen Stadt! Florenz, die Renaissance- Hauptstadt am Fluss Arno, ist der Auftakt unserer kulturhistorischen Radreise. Diese Stadt steht für eine Epoche, die im 15. Jahrhundert außergewöhnliche Künstler hervorbrachte und man kann auch behaupten, dass sie durch die Besonderheit der toskanischen Landschaft stark inspiriert wurden. Bewusst haben wir eine radfreundliche Route ausgewählt, an der auch die Städte Arezzo, Perugia mit dem Lago di Trasimeno und Terni liegen. Allerdings ist die Strecke teilweise hügelig und durchaus anspruchsvoll, aber mit der notwendigen Gelassenheit gut zu schaffen. Höhepunkt unserer Tour ist Rom. Wir werden die ewige Stadt mit den sieben Hügeln und den antiken Schätzen aller Stil- Epochen ausgiebig besichtigen. Auf Sie wartet eine ganz außergewöhnliche Radreise im Herzen Italiens, die wir in einem tollen Hotel in Florenz beginnen! 1. Tag: Anreise nach Florenz 2. Tag: Florenz - Regello / 55 km 3. Tag: Regello - Arezzo / 68 km 4. Tag: Arezzo - Cortona / 70 km 5. Tag: Cortona - Lago di Trasimeno - Perugia / 70 km 6. Tag: Perugia - Borgo - Trevi / 70 km 7. Tag: Trevi - Narni / 70 km 8. Tag: Narni - Poggio Mirteto / 70 km und Transfer nach Rom 9. Tag: Stadtbesichtigung in Rom 10. Tag: Rückreise ab Rom» Gesamtkilometer: ca. 473 km «vgl. Seite 12 bis 15 Etappenfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Florenz sowie die Rückreise ab Rom per Bahn oder Flug! Treff: Spätnachmittags im ****Hotel Home Florence in Florenz! Mind. 24-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

69 SÜDLICHE PFALZ ZWISCHEN PFÄLZERWALD, RHEIN UND ELSASS per Rad bis ,- (DZ) 499,- (EZ) 89,- Aufpreis Kleinbusfahrt incl. Radtransport 19,- Aufpreis nur Radtransport Leitung: Ulli Stever Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Dortmund/ Köln incl. Radtransport 5 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 5 Tage Radtourenund Kulturführung Sportbund Reiseleitung Stadtführung Speyer Stadtbesichtigung Karlsruhe diverse Besichtigungen Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 1. Tag: Anreise nach Kandel und Tour in den Bienwald / 10 km 2. Tag: Tour durch die Rheinauen nach Karlsruhe / 78 km 3. Tag: Tour über Landau nach Bad Bergzabern / 52 km 4. Tag: Tour nach Wissembourg / 61 km 5. Tag: Tour über Lauterbourg nach Jockgrim / 59 km 6. Tag: Rückreise ab Kandel mit Stadtführung in Speyer» Gesamtkilometer: ca. 260 km «Abwechslungsreiche Grenzerfahrungen! Die abwechslungsreiche Geschichte dieser Region ist bekannt, aber auch das Landschaftsbild an der Grenze zu Frankreich ist es ebenso: die flache Rheinebene, das hügelige Weinland und der rauere Pfälzer Wald. Das milde und sonnenreiche Klima ideal für den Weinbau in der Pfalz, der bekannte Gemüseanbau in der Rhein ebene östlich der Deutschen Weinstraße mit den idyllischen Rheinauen sowie auch Orte, die vom Anbau des badischen Tabaks geprägt wurden, sind Ziele unserer Radreise. Wir führen mit Ihnen der Region angepasste und genussvolle Sternfahrten, sogar bis in das Elsass hinein, durch. Lediglich am dritten Tag führt unser Weg durch die Weinberge und erfordert einige Anstiege - dafür werden wir aber durch herrliche Ausblicke und schöne Abfahrten in das nächste Weindorf belohnt. Begleiten Sie uns zur schönsten Jahreszeit in diese bekannte Weinregion in das ***Hotel Zum Riesen, das auch im Michelin empfohlen wird! vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn bis nach Kandel! Treff: Frühnachmittags im ***Hotel Zum Riesen in Kandel! Mind. 7-Gang-Rad erforderlich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

70 APULIEN EINE RUNDREISE DURCH SÜDITALIEN per Rad bis ,- (DZ) 1.299,- (EZ) ca. 320,- Aufpreis Flug ab/an Paderborn (genauer Preis stand bei Drucklegung noch nicht fest) Leitung: Willi Wächter Privatanreise wahlweise Flug ab/ an Paderborn via München nach Bari 9 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstück 8 Tage Radtouren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung Gepäcktransport während der Tour Stadtbesichtigung Matera, Alberollo, Ostuni und Lecce diverse Besichtigungen Bahnfahrt Bari - Matera sowie Lecce - Bari Stellung der Mieträder vor Ort (Kautionskosten sind ggf. vor Ort extra zu entrichten) Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 8 Olivenhaine und klare Meere! Apulien ist die südlichste Region des italienischen Stiefels und auf beiden Seiten von Meer umgeben - im Osten von der Adria und im Südosten vom Ionischen Meer. Typisch für Apulien sind endlose Olivenhaine, weite Getreidefelder, Weinberge und kulinarische Köstlichkeiten wie Fischgerichte und hausgemachte Pasta sowie die typischen, spitzkegelige Rundbauten, die Trullis. Noch unbefleckt von den Spuren des Tourismus, ist Apulien in all seiner Schönheit Zeuge einer großartigen alten Kultur. Wir erleben immer wieder landschaftliche und architektonische Höhepunkte auf unserer Tour von Matera über Lecce, Ostuni und Gallipolli nach Otranto! Durchstreifen Sie mit uns per Rad diese noch ursprüngliche Gegend in Süditalien - es lohnt sich! 1. Tag: Anreise nach Bari und Transfer nach Matera 2. Tag: Matera - Alberollo / 70 km 3. Tag: Alberollo - Ostuni / 45 km 4. Tag: Ostuni - Masseria Formica per Bahn und dann per Rad nach Lecce / 60 km 5. Tag: Lecce und das Meer genießen (40 km) 6. Tag: Lecce - Gallipolli / 50 km 7. Tag: Gallipolli - Santa Maria di Leuca / 50 km 8. Tag: Leuca - Otranto / 50 km 9. Tag: Otranto - Lecce / 55 km 10.Tag: Abreise bzw. Bahnfahrt nach Bari und Rückflug ab Bari» Gesamtkilometer: ca. 380 km «vgl. Seite 12 bis 15 Etappenrundfahrt! Anreise: Individuell bzw. Gruppenflug - reise ab/ an Paderborn nach Bari! Treff: Spätnachmittags in Bari oder mittags am Flughafen Paderborn- Lippstadt! Mieträder werden vor Ort gestellt!

71 LANZAROTE DIE FEUERINSEL ERKUNDEN per Rad bis ,- (DZ) 1.499,- (EZ) 99,- Aufpreis Leih-Trekking bzw. Tourenrad Bitte beachten Sie, dass bei Buchung ab dem der Reisepreis ggf. höher ausfallen kann. Leitung: Claus-Jürgen Wagner MIT HALB Flug ab/ an Hannover nach Lanzarote incl. Transfer Flughafen - Hotel und zurück 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/ WC, Balkon bzw. Terrasse Halbpension (Frühstücks- und Abendbuffet) 6 Tage Rad - touren- und Kulturführung Sportbund Reiseleitung diverse Besichtigungen Stellung der Mieträder vor Ort gegen Auf preis (Buchung nur nach Verfügbarkeit - Kautionskosten sind ggf. vor Ort extra zu entrichten) Versicherungs - paket Min. TN-Zahl: 7 PENSION 1. Tag: Flug nach Lanzarote mit Transfer zum Hotel 2. bis Touren mit dem Tourenrad - 6. Tag: täglich ca. 60 bis 90 km (sowie einem Ruhetag) 7. Tag: Rückflug ab Lanzarote» Gesamtkilometer: ca. 340 km «Tourenradeln im Vulkangebiet! Bei uns ist es Herbst - genießen Sie noch einmal den Sommer und radeln Sie mit uns auf Lanzarote - etwas ganz Neues entdecken! Klares Wasser, trockene Erde, eine Oase mit Palmen - in einer Woche durchradeln wir die Feuerinsel und entdecken die vielfältige Landschaft, die sicher teilweise auch wie eine Mondlandschaft anmutet. Auf gut ausgebauten Nebenstrecken erkunden wir das Vulkangebiet und auch das Hochplateau mit den immer wieder herrlichen Weitblicken in die Ebene und auf das Meer. Vom ****Hotel Las Costas aus, das direkt am Strand in der Bucht von Puerto del Carmen liegt, unternehmen wir mit Ihnen Touren über die gesamte Insel. Und am Ende eines schönen Radeltages entspannen wir im Hotelpool und blicken dabei hinüber auf das Meer ist das schön! vgl. Seite 12 bis 15 Sternfahrt! Anreise: Gruppenflugreise ab/ an Hannover incl. Transfer zum Hotel! Individuelle Reiseverlängerung möglich! Treff: Mittags am Flughafen Hannover! Gute und leichte Touren- bzw. Trekkingräder werden vor Ort gestellt! Buchung nur nach Verfügbarkeit - rechtzeitige Reisebuchung wird empfohlen! Radhelm ist Pflicht!

72 ARNSBERGER WALD SAUERLAND UND HOMERT by MTB Nichts wie raus in die Natur! Rauf auf s Mountainbike und sich im Land der 1000 Berge auspowern bei aktiven und herrlichen Touren inmitten eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Nordrhein- Westfalens, den Naturparks Arnsberger Wald und Homert. Rund um Möhne- und Sorpesee bieten sich viele Touren an. Hier trainieren wir unsere Fahrtechnik im Gelände und sind auch auf Single Trails unterwegs. Mit unseren verlängerten MTB-Wochenenden möchten wir Mountainbiker/innen mit geringen bis mittleren Erfahrungen ansprechen. Eine gewisse Grundkondition sollte mitgebracht werden, um bis zu 600 m hohen Berge zu bewältigen. Und abends können wir dann Schwimmbad und Sauna in unserer Unterkunft, der schönen Willi-Weyer-Sportschule, genießen bis ,- (DZ) 239,- (EZ) 42,- Aufpreis Leih-MTB und Helm (4 Tage) Leitung: Werner Günther bis ,- (DZ) 239,- (EZ) 42,- Aufpreis Leih-MTB und Helm (4 Tage) Leitung: Werner Günther Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 3 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Halbpension (Frühstücks buffet und kalt/warmes Abend - essen) 3½ Tage MTB-Techniktraining und Tourenführung Sportbund Reiseleitung Nutzung Hallenbad, Sauna sowie Sportanlagen Ortstaxe Versicherungspaket TN-Zahl: mind. 5 - max. 10 MIT HALB PENSION vgl. S. 12 bis 15 Grundkondition notwendig! Touren: täglich (außer Anreisetag) ca. 4 bis 6 Stunden, bis ca. 750 Hm und ca. 40 bis 60 km (95% Waldoder Wirtschaftswege) mit Tagesgepäck! MTB mit entsprechender Übersetzung (mind. 22/32-3-fach) sowie Helm - pflicht (MTB und Helm ausleihbar)! Training zur MTB Beherrschung, Befahrung von Trails, Tour(en) im Gelände! Anreise: Individuell! Treff: Vormittags in der Willi-Weyer Sportschule in Hachen! MTB Tagestouren im Teutoburger Wald vgl. Seite 37

73 NATURPARK HOHER VENN EIFEL by MTB bis ,- (DZ) 299,- (EZ) Leitung: Mark Franken Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 3 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 3 Tage MTB-Techniktraining und Tourenführung Sportbund Reiseleitung Ortstaxe Versicherungspaket TN-Zahl: mind. 5 - max. 10 vgl. S. 12 bis 15 Grundkondition notwendig! Touren: täglich ca. 4 bis 6 Stunden und bis ca. 750 Hm mit Tagesgepäck! MTB mit entsprechender Übersetzung (mind. 22/32-3-fach) sowie Helm - pflicht! Training zur MTB Beherrschung, Befahrung von Trails, Tour(en) im Gelände! Anreise: Individuell! Treff: Spätnachmittags im Gästehaus Roetgen Therme in Roetgen! MTB Tagestouren im Teutoburger Wald vgl. Seite 37 Biken im Dreiländereck! Die Touren durch die abwechslungsreiche Landschaft der 3-Länderregion, der Nordeifel und des Hohen Venn führen uns durch weite Wälder, Moore sowie entlang an Stauseen. Gerade Mountainbiker/innen mit geringen bis mittleren Erfahrungen sprechen wir hiermit an, die jedoch eine gewisse Grundkondition mitbringen, um das Berg auf und ab in der Eifel erfolgreich zu meistern. Natürlich gibt es an diesem Wochenende neben den Tipps zur Fahrtechnik auch diverse Infos rund um das Bike an - damit dieser Sport auch nachhaltig Spaß macht und alle Hügel sicher bewältigt werden! Täglich starten wir unsere Touren vom Gästehaus Roetgen Therme und können, wenn wir mögen, abends entspannt in der Therme relaxen!

74 BIKE ARENA WILLINGEN HOCHSAUERLAND by MTB bis ,- (DZ) 239,- (EZ) Leitung: Willi Wächter Techniktraining zur sicheren Beherrschung des MTB! Die Bike Arena im Hochsauerland bietet das ideale Terrain zum Saisonstart. Hier können Sie mit uns ausgiebig Ihre Fahrtechnik trainieren, den Einstieg in ab - wechslungsreiches Freeriden im herrlichen Gelände sowie auf Trails unternehmen und auch hier und da mal entspannt einkehren! Mit unseren leichten Touren sprechen wir Mountainbiker/innen mit geringen bis mittleren Erfahrungen an. Eine gewisse Grundkondition sollte mitgebracht werden, um die rund 800m hohen Berge zu bewältigen - dennoch werden wir eher das genussvolle Biken praktizieren. Zusätzlich erhalten Sie diverse Infos rund um das Bike - damit Sie mit diesem Sport auch nachhaltig Spaß haben und alle Hügel sicher bewältigen! Genießen werden Sie das Wochenende in der schönen ***Pension Angelika in Willingen ganz bestimmt! Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 2 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Frühstücksbuffet 2½ Tage MTB-Techniktraining und Tourenführung Sportbund Reiseleitung 3x Freeride Liftkarte Ettelsberg Gästekarte MeineCardPlus Nutzung der Sauna Ortstaxe Versicherungspaket TN-Zahl: mind. 5 - max. 12 vgl. S. 12 bis 15 Grundkondition notwendig! Touren: täglich bis zu ca. 5½ Stunden und bis ca. 500 Hm mit Tagesgepäck! MTB mit entsprechender Übersetzung (mind. 22/32-3-fach) sowie Helm - pflicht! Techniktraining zur MTB Beherrschung, Befahrung von Trails, Tour(en) im Gelände, Freeride- Parcours am Ettelsberg! Incl. Meine CardPlus! Anreise: Individuell! Treff: Nachmittags in ***Pension Haus Angelika in Willingen! MTB Tagestouren im Teutoburger Wald vgl. Seite 37

75 74 75

76 DREI LÄNDER ARENA RUND UM DEN RESCHENPASS by MTB bis ,- (DZ) 445,- (EZ) Leitung: Franz Hölbling MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen (davon 1x Hüttenübernachtung in Mehrbettzimmern mit Etagendusche/ WC) in Zimmern nach Wahl mit Dusche/ WC, TV, Safe, Minibar Halbpension (Frühstücksbuffet mit Müsli-Ecke und 3-Gang-Abendmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage geführte MTB-Touren täglich ein Iso- Getränk für Ihre Trinkflasche und ein Energieriegel täglicher Radler-Stammtisch Eintritt in nahe gelegene Frei - bäder und Badesee Eintritt ins Schloss - museum Nutzung der Saunalandschaft mit Dampfbad Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 4 MÖGLICHE TOUREN Nauderer Almtour mit schönen Trails! Samnaun Runde zur Zanderer Alm! Zweitagestour mit Hüttenübernachtung! "Via Claudia Augusta" über Sclamlischot! "Planeiler Alm" mit Blick auf Ortler Gletscher! Bikewoche voller Singletrails und schöner Downhills! Die Region am Reschenpass ist unter Bikern der Geheimtipp. Hier ist eine sensationelle Bike-Arena entstanden. Im schweizerischen Engadin, dem Südtiroler Vinschgau und in der österreichischen Region am Reschenpass finden Biker mittlerweile unzählige Tagestouren vor! In unserer Bikewoche, die gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet ist, unternehmen wir Touren vom ***Gasthof Martha in Nauders aus und werden von Franz, unserem Hotelier und Bikeguide gefordert, aber nicht überfordert. Erleben Sie mit uns den Einstieg in das Biken in den Alpen - hier werden die Anstiege länger aber dafür auch die Aussichten schöner. Gemeinsam wollen wir unsere Fahrtechnik verbessern, Spaß an Downhills und Singeltrails bekommen und auch die Natur reichlich genießen! MTB Tagestouren im Teutoburger Wald vgl. Seite 37 vgl. Seite 12 bis 15 Gute Grundkondition und absolute Steuersicherheit notwendig! Gesamthöhenmeter: ca Hm! MTB mit entsprechender Übersetzung (mind. 22/28-3-fach) sowie Helmpflicht! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Landeck/Tirol und weiter per Bus (Abholung vom Bahnhof möglich)! Treff: Spätnachmittags im ***Gasthof Martha in Nauders! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

77 RUND UM DIE DREI ZINNEN SEXTENER DOLOMITEN by MTB Auf herrlichen Trails in den Dolomiten! Wir genießen mit Ihnen zusammen die schönsten Trails in den landschaftlich sehr reizvollen Dolomiten - eine besondere MTB-Tourenwoche wartet auf Sie! Die massiven Felstürme stehen wie die Orgelpfeifen in der Landschaft und prägen diese einmalige Landschaft. Uns erwarten im Hochpustertal zwischen Sexten und Toblach tolle Trails und Schotterwege und somit das beste Terrain zum Biken. Bei den Auffahrten werden wir uns schon etwas anstrengen müssen, jedoch mit entsprechenden Pausen und den grandiosen Ausblicken hinter jeder Kurve sind die Anstiege gut zu schaffen. Damit es in dieser Woche richtig abwechslungsreich wird und wir unterschiedliche Regionen kennenlernen, wechseln wir einmal das Quartier von Sexten nach Toblach. Auf geht`s! MTB Tagestouren im Teutoburger Wald vgl. Seite bis ,- (DZ) 899,- (EZ) Leitung: Willi Wächter Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC Halbpension (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage MTB-Techniktraining und Tourenführung Sportbund Reise - leitung Nutzung der Sauna Ortstaxe Versicherungspaket TN-Zahl: mind. 6 - max. 10 MIT HALB PENSION vgl. S. 12 bis 15 Gute Grundkondition und Schwindelfreiheit notwendig! Touren: täglich ca. 5½ Stunden und bis ca Hm mit Tagesgepäck! MTB mit entsprechender Übersetzung (mind. 22/34-3-fach) und Scheibenbremsen sowie Helmpflicht! Techniktraining zur MTB Beherrschung, Befahrung von Trails, Tour(en) im Gelände! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach Sexten sowie die Rückreise ab Toblach per Bahn! Treff: Spätnachmittags im ***Hotel Mooserhof in Sexten! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

78 Genießen Sie einen erholsamen Radurlaub in der Emiglia Romagna! Emilia Romagna Mit dem Rad auf den Spuren von Paolo und Francesca Gleich Romeo und Julia ist aus der Emiglia Romania das Drama Paolo und Francesca überliefert. In der Festung Gradara wiederholte sich die tragische Geschichte, in dem zwei Liebende sich einander fanden und zu Tode kamen. Ausgehend vom Hotel Aragosta in Cattolica erfahren Sie diese und weitere Geschichten auf Ihrer Radreise (auf MountainBike oder Rennrad) durch die Emiglia Romagna. Leistungen: - Trikot - Abholservice vom Flughafen Bologna - Halbpension - Gestärkte Jause bei Rückkehr von den Radausflügen - Wi-Fi kostenlos im Hotel - Sky im Zimmer ohne Kosten - Wellness Bereich - Klimaanlage - Abstellraum für Fahrräder - Pinnwand mit Touren und Radkarten - Werkstatt für kleine Reparaturen - Fahrräder zur Verfügung ohne Kosten - Wäscherei - Parkplatz und Tiefgarage - Willkommensgeschenk - Jede(r) Teilnehmer(in) erhält nach der Reise ein Fotoalbum mit den schönsten Bildern des Aufenthalts - Jeden Abend erfolgt eine große Verlosung von wertvollem Fahrradzubehör bzw. Fahrradteilen - Versicherungspaket incl. Reisekosten- Rücktrittsversicherung Reisezeit: oder Mindestteilnehmerzahl pro Reise 8 Personen Kosten: EUR 399,-- Anreise mit Bus ab Bielefeld 220,--, ab Würzburg 200,-- und ab Nürnberg 160,-- EUR Veranstalter der Reise ist der Sportbund Bielefeld Tel.:

79 PÄSSE FAHREN SÜDTIROL. ÖSTERREICH. ENGADIN per Rennrad bis ,- (DZ) 445,- (EZ) Leitung: Franz Hölbling MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, TV, Safe, Minibar Halbpension (Frühstücksbuffet mit Müsli- Ecke und 3-Gang-Abendmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage geführte Rennradtouren täglich ein Iso-Getränk für Ihre Trinkflasche und ein Energieriegel täglicher Radler- Stammtisch Eintritt in nahe gelegene Frei bäder und Badesee Eintritt ins Schlossmuseum Nutzung der Saunalandschaft mit Dampfbad Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 4 MÖGLICHE TOUREN Piller Runde! Engadiner Bergdörfer! Im Vinschgau bis Meran! Bernina Pass Runde (2.400 m) in die Schweiz! Dreiländertour - auf das Stilfser Joch (2.760 m)! Sonnenplateau Runde: Ladis-Fiss- Serfaus! Genuss, Spaß und Kondition tanken bei unserer Frühlings Rennradwoche! Rund um den Reschenpass und auf den wohl schönsten Strecken in Südtirol, der Schweiz und Österreich genießen wir unsere Touren mit dem Rennrad. Die atemberaubende Landschaft, die uns stets begleitet und für die herrlichsten Ausblicke sorgt, wird uns begeistern! Als schönes Quartier haben wir unseren ***Gasthof Martha in Nauders aus - gewählt, wo wir bestens einquartiert sind und versorgt werden. Bei dieser Rennradwoche, die gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet ist, werden wir von Franz, unserem Hotelier und Bikeguide begleitet. Gemeinsam wollen wir unsere Fahrtechnik verbessern, den Spaß am Pässe fahren auskosten und auch die Natur reichlich genießen! vgl. Seite 12 bis 15 Gute Grundkondition und absolute Steuersicherheit notwendig! Gesamthöhenmeter: ca Hm! Rennrad mit entsprechender Übersetzung (mind. 22/28-3-fach) sowie Helmpflicht! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Landeck/Tirol und weiter per Bus (Abholung vom Bahnhof möglich)! Treff: Spätnachmittags im ***Gasthof Martha in Nauders! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

80 DREI LÄNDER ARENA RUND UM DEN RESCHENPASS Wandern & Biken Heute lieber wandern oder biken!? Täglich entscheiden wir vor Ort, ob wir am Folgetag wandern oder biken! Dabei nutzen an der grünen Grenze die alten Schmugglerpfade und selten began - gene Übergänge am Alpenhauptkamm für unsere abwechselnden Wander- und Mountainbiketouren. Im Engadin, Vinschgau oder in der Reschenpass Region sind herrliche Ausblicke garantiert. Das Highlight: unsere 2-Tages-Tour mit Übernachtung auf der Sesvenna Hütte. Die Steigungen zu den Gipfeln haben es in sich - da kommt es auf die richtige Ernährung an: gut zu wissen, dass die Küche im ***Gasthof Martha bereits seit vielen Jahren unsere Gruppen bestens zu verwöhnen versteht! Bei dieser Kombiwoche, die gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet ist, werden wir von Franz, unserem Hotelier und Wander- bzw. Bikeguide begleitet bis ,- (DZ) 445,- (EZ) Leitung: Franz Hölbling MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen (davon 1x Hüttenübernachtung in Mehrbettzimmern mit Etagen - dusche/ WC) in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, TV, Safe, Minibar Halbpension (Frühstücksbuffet mit Müsli-Ecke und 3-Gang-Abendmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Tourenangebote (Wander- bzw. MTB-Führung) Nutzung der Saunalandschaft mit Dampfbad Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 4 Anreise: Individuell empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Landeck/Tirol und weiter per Bus (Abholung vom Bahnhof möglich)! Treff: Spätnachmittags im ***Gasthof Martha in Nauders! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn! Wandern (vgl. S ): Gute Grundkondition notwendig, jedoch auch für Einsteiger in das alpine Bergwandern geeignet! Sternförmige Tagestouren mit Geh - zeiten bis zu ca. 7 Stunden und bis zu ca. 900 Hm mit Tagesgepäck! Biken (vgl. S ): Gute Kondition, MTB-Erfahrung und absolute Steuersicherheit notwendig! MTB-Tagestouren mit bis zu Hm! MTB mit entsprechender Übersetzung (mind. 22/28, 3-fach) sowie Helm - pflicht!

81 MIT BLICK AUF`S MEER Wandern auf ISCHIA bis ,- (DZ) 699,- (EZ) ca. 400,- Aufpreis Flug ab/an Düsseldorf (genauer Preis stand bei Druck legung noch nicht fest) Leitung: Sabine und Andreas Kuhlmann MIT HALB Privatanreise wahlweise Flug ab/ an Düsseldorf nach Neapel incl. Transfer Flughafen - Hotel und zurück 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Fön, Telefon Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendbuffet mit Wahlmöglichkeit) - vegetarisches Essen auf Wunsch möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Nutzung von Außen- und Innenpool Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind max. 18 PENSION Nicht nur kuren, sondern aktiv wandern! Die grüne Insel im Golf von Neapel ist bekannt als Kurinsel durch zahlreiche Thermalquellen und Fumarolen. Sie bietet aber noch viel mehr. Das milde Klima, die schöne Landschaft mit ihren wilden Steilküsten, den versteckten Badebuchten und Sandstränden laden zu entspannten Wanderungen ein. Zudem lernen wir die kulinarischen Spezialitäten aus Küche und Keller kennen. In der landestypischen Unterkunft, der ***Hotelpension Monti, sind wir familiär und gastfreundlich untergebracht. In herrlicher Lage in Casamicciola Terme bietet uns das Haus aus den Terrassengärten heraus einen Blick auf das Meer. Wir entdecken von hier aus die Insel - es geht durch Kastanien- und Pinienwälder zu un bekannten Trinkwasserquellen oder an einem erloschenen Krater entlang, durch Weinberge oder Schluchten bis zum höchsten Gipfel, dem Monte Epomeo (789 m). Und von dort schweift unser Blick über das Meer bis nach Capri oder zum Vesuv! vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen durch die vielfältige Landschaft! Ideal auch für Einsteiger in das Bergwandern! Gute Grundkondition notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 5 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell bzw. Gruppenflug - reise ab/ an Düsseldorf! Treff: Nachmittags auf Ischia oder frühmorgens am Flughafen Düsseldorf!

82 FRÜHJAHRSWANDERN Wandern im NATIONALPARK HOHE TAUERN bis ,- (DZ) 549,- (EZ) Leitung: Stefan Leppert MIT ++Plus HALB Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Balkon, Kabel-TV, W- Lan, Fön ++Plus Halbpension (Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet sowie 6x Wanderjause) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Wanderführung und Reiseleitung durch Hotelier Nutzung der Sauna Nutzung von Wandertaxi und Wanderbus (ggf. auch Bildung von privaten Fahrgemeinschaften) Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Liftkosten sowie Mautund Parkgebühren werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 8 - max. 14 PENSION Endlich in die Berge! Noch liegt sicher reichlich Schnee in den Hochlagen und auf den Gipfeln, vor allem in dieser Region der Hohen Tauern mit seiner Spitze, dem Großvenediger (3.674 m) - aber so hoch hinaus wollen wir bei unserer Frühjahrswanderwoche auch gar nicht. Wir genießen die bereits herrlich grünen Vorberge, erreichen sie aus der bereits warmen Tallage heraus mit mittleren Anstiegen. Wenn es die Schneelage zulässt, dann nehmen wir die Schneeschuhe mal mit und kommen auch in den Genuss einer Schneeschuhwanderung im Frühling! Von unserem familiären ***Alphotel Kuhstadl, in ruhiger Lage in Mittersill im Pinzgau gelegen, werden wir bei dieser Wanderwoche von Stefan, unserem Hotelier und Wanderführer, begleitet. Sie sehen: Eine abwechslungsreiche Wanderwoche wartet auf Sie in dieser Region - mit wunderbaren Weitblicken. vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen in Höhenlagen bis auf ca m! Bedingt auch zum Einstieg in das alpine Bergwandern geeignet! Gute Kondition und Trittsicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 6 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Mittersill! Treff: Spätnachmittags im ***Alphotel Kuhstadl in Mittersill! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

83 ITALIENISCHE IMPRESSIONEN Wandern im CINQUE TERRE bis ,- (DZ) 899,- (EZ) 175,- Aufpreis 7x Abendessen im Hotel bzw. Restaurant 199,- Aufpreis Kleinbusfahrt (Abfahrt am abends - Rückankunft spätabends) Leitung: Reinhard Prüßner BUCHBAR AUCH MIT HALB PENSION Privatanreise wahlweise Kleinbusfahrt ab/ an Bielefeld/ Dortmund/ Köln/ Frankfurt 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, SAT- TV, Telefon, Fön, Safe, Air-Condition, W- Lan Frühstücksbuffet (gegen Aufpreis Abendessen im Hotel bzw. Partner - restaurant buchbar) 6 Tage Wanderführung Sportbund Reise leitung Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Kosten für Transfers und Wanderwege werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 6 - max. 13 Auf Wanderwegen über dem Meer! Die Wanderreise für Genießer findet in Ligurien statt. Die Cinque Terre ist ein Gebiet, das fünf Dörfer an einer wunderschönen Steilküste nordwestlich von La Spezia umfasst. Abwechselnd schweift unser Blick über die grünen Hügel, die Steilküste hinab und in herrliche Buchten hinein. Unsere Tagestouren führen uns natürlich in die Fischerdörfer der Region, ins malerische Vernazza sowie nach Corniglia, Manarola und selbstverständlich auch auf den Weg von Portovenere nach Riomaggiore. Wunderschön und mitten in der Cinque Terre wohnen wir im autofreien Monte - rosso, das bequem per Bahn erreichbar ist, im ***Hotel Albergo Degli Amici. Von hier aus haben wir den idealen Einstieg in die schönsten Wandertouren der Region. Und abends genießen wir einen einma ligen Blick vom Terrassengarten des Hotels hinab auf den Ort und die Bucht! vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen! Ideal für Genusswanderer! Gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 5½ Stunden mit Tagesgepäck! Etappen: bis zu ca. 750 Hm! Anreise: Individuell bzw. Kleinbus - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Monterosso oder per Flug nach Mailand, Genua oder Pisa und weiter per Bahn! Treff: Spätnachmittags im ***Hotel Albergo Degli Amici in Monterosso! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn oder Flug!

84 WAALWEGE- SYMPHONIE DES WASSERS Wandern im MERANER LAND & VINSCHGAU bis ,- (DZ Typ D) 649,- (DZ Typ B) 699,- (DZ Typ C) 729,- (EZ Typ E) Leitung: Manfred Dönni MIT HALB Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Balkon, SAT-TV, Telefon, Safe Halbpension (Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Nutzung der Well nesslandschaft mit Hallenbad, Frei - schwimm bad, Saunalandschaft und Fitnessraum Bus-Card Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 6 - max. 13 PENSION Die besonderen Wanderwege kennenlernen! Sehr reizvoll ist das Wandern in Südtirol, speziell im Raum Meran und Vinschgau. Bei guter Fernsicht im Frühjahr und dem Schnee und Eis auf den umliegenden Gipfeln, kann man besonders schöne Wandertage erleben. Die Landwirtschaft der Region hat sich ein künstliches Bewässerungssystem, die Waale angelegt. Die kleinen Wege entlang den Waalen nutzen wir und begehen, sofern es die Wetterlage in den höheren Lagen erlaubt, auch Abschnitte des Meraner Höhenweges. Wir beziehen Quartier im ***Panorama & Wellnesshotel Niedermair, das uns eine sehr gute Verpflegung bietet. Es liegt inmitten von Wiesen und Obstgärten, und bietet einen einzigartigen Rundblick auf die umliegende Bergwelt sowie die Kurstadt Meran. Viele Wanderungen unternehmen wir direkt ab dem Hotel oder nutzen die öffentlichen Busse. Nach der Rückkehr lädt die Wellness landschaft zum Entspannen ein. vgl. S. 16 bis 19 Ideal für Genusswanderer und zum Einstieg in das alpine Bergwandern! Grundkondition und Trittsicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 6 Stunden mit Tagesgepäck! Incl. Bus-Card! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Meran und weiter per Bus bzw. Taxi! Treff: Spätnachmittags im ***Hotel Niedermair in Partschins bei Meran! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

85 WANDERBARES SÜDTIROL Wandern im GSIESER- UND PUSTERTAL bis ,- (DZ Typ Standard ) 729,- (DZ Typ Komfort ) 759,- (EZ) Leitung: Manfred Dönni MIT ++Plus HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Fön, Bademantel, Balkon, SAT-TV, Telefon ++Plus! Halbpension (Frühstücksbuffet, Nachmittagskaffee und abends 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Nutzung der Well nesslandschaft mit Hallenbad und Saunalandschaft Mobil-Card Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 6 - max. 12 Frühjahrszeit ist beste Wanderzeit! Das Gsiesertal ist noch ein Geheimtipp unter begeisterten Bergwanderern. Es gehört zu den naturbelassenen Tälern Südtirols und ist ein Seitental des bekannteren Pustertals. Hier lassen sich Natur und Landschaft abseits vom großen Trubel auf entspannten Wanderungen genießen. Geprägt ist die Region von der Landwirtschaft, wobei die Almwirtschaft oberhalb der Baumgrenze immer noch eine große Rolle spielt. Umrahmt wird das weite Tal von den Ausläufern der Riesenfernergruppe und den Defreggeralpen. Verwöhnt werden wir während der Woche in unserem familiären *** s Hotel Stoll mit typischen Südtiroler Köstlichkeiten. Es liegt mitten im Gsiesertal in sonniger Lage und bietet uns den idealen Ausgangsort für unsere Wanderungen. vgl. S. 16 bis 19 Ideal für Genusswanderer und zum Einstieg in das alpine Bergwandern! Grundkondition und Trittsicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 6 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn über Bruneck bis Welsberg und weiter per Bus bzw. Taxi! Incl. Mobil-Card! Treff: Spätnachmittags im *** s Hotel Stoll im Gsieseral! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

86 UNTER DREITAUSENDERN Wandern im NATIONALPARK HOHE TAUERN bis ,- (DZ) 519,- (EZ) Leitung: Stefan Leppert MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Balkon, Kabel-TV, W-Lan, Fön Halbpension (Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Wanderführung und Reiseleitung durch Hotelier Nutzung der Sauna Nationalpark-Card (www. nationalparkcard.at) u.a. mit Besichtigung Nationalparkwelten Mittersill Nutzung von Wandertaxi und Wanderbus (ggf. auch Bildung von privaten Fahrgemeinschaften) Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Liftkosten sowie Mautund Parkgebühren werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 5 - max. 14 Kreuzzüge in Wanderhosen! Unterwegs in der Bergwelt der Dreitausender im Nationalpark Hohe Tauern, dessen höchster Gipfel der m hohe Großglockner ist. Gerade diese Region bietet traumhafte und unberührte Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden. Wir wandern zu dieser Jahreszeit auf den schönsten, aber durchaus auch an - spruchs vollen, Touren in Höhenlagen bis zu ca m. Im Nationalpark erwartet uns eine unvergleichbare Vielfalt - sattgrüne Almen, tosende Wasser, karge Felslandschaften und mächtige Gletscherlandschaften mit ewigem Eis. Ein großartiges Naturschauspiel bieten die Krimmler Wasserfälle, mit 380 m die höchsten Fälle in Europa, aufgrund der Schneeschmelze in den Hochlagen zu dieser Jahreszeit. Von unserem familiären ***Alphotel Kuhstadl, in ruhiger Lage in Mittersill im Pinzgau gelegen, werden wir bei dieser Wanderwoche von Stefan, unserem Hotelier und Wanderführer, begleitet. vgl. S. 16 bis 19 Teilweise anspruchsvolle Wanderungen in Höhenlagen bis auf m! Gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 8 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Mittersill! Incl. Nationalpark Card! Treff: Spätnachmittags im ***Alphotel Kuhstadl in Mittersill! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

87 PUSTERTAL UND DOLOMITEN Wandern am PRAGSER WILDSEE bis ,- (DZ Typ Arnika ) 699,- (EZ Typ Standard ) Leitung: Manfred Dönni MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Balkon, Flat-SAT-TV, Telefon, Safe (Typ Arnika mit Bidet und Kühlschrank) Halbpension (Frühstücksbuffet und abends 4-Gang-Wahlmenü mit Salat- und Käsebuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Nutzung der Wellnesslandschaft mit Panorama-Hallenbad, Sauna und Dampfbad Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 6 - max. 12 Die Dolomiten sind zum Greifen nah! Wir erliegen dem Zauber der wunderschönen Bergwelt der Dolomiten. Mittendrin befindet sich der Pragser Wildsee die Perle der Dolomitenseen. Vor den Wandabstürzen des Seekofels bietet er uns ein einzigartiges Schauspiel und ist gleichzeitig optimaler Ausgangspunkt für herrliche Wandertouren im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Natürlich darf hier auch ein Besuch der weltbekannten Drei Zinnen nicht fehlen. Die Umrundung dieses Naturdenkmals aus Stein zählt zu den eindrucksvollsten Wanderungen in den Alpen. Ebenfalls sehenswert: die Plätzwiese, ein Hochplateau auf m Höhe mit weitläufigen Wiesen und Alpenmatten. Verwöhnt werden wir in unserem familiären ***Hotel Trenker im Dörfchen Prags mit typischen Südtiroler Köstlichkeiten und der herr lichen Wellnesslandschaft, die seit diesem Jahr auch ein neues Hallenbad umfasst. vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf überwiegend unbefestigten Wegen! Gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 8 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Niederdorf (it. Villabassa) und weiter per Bus bzw. Taxi! Abholdienst durch Hotel auf Anfrage ggf. möglich! Treff: Spätnachmittags im ***Hotel Trenker in Prags! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

88 PLATEAU UND GEBIRGE Wandern in der Region RAMSAU AM DACHSTEIN bis ,- (DZ Standard ) 699,- (DZ Komfort ) 739,- (EZ Standard ) Leitung: Wilfried Kohlmeyer MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Balkon, Flat-SAT-TV, Safe, W-Lan Halbpension (Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Wahlmenü mit Salat- und Dessertbuffet) - vegeta - risches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Dachstein-Tauern-Sommer-Card Nutzung der Saunalandschaft Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 6 - max. 14 Unter dem Dachstein! Am Hochplateau der Ramsau erheben sich die steil aufragenden Felswände des Dachsteingebirges. Mitten in der herrlichsten Blütezeit unternehmen wir auf gut begehbaren Wanderwegen der Ramsauer Berge und Schladminger Tauern entspannte Wanderungen, bei guter Wetterlage natürlich auch einen Abstecher auf den Gletscher - allerdings nutzen wir dann die Seilbahn. Interessante Informationen zur Entstehungsgeschichte des Dachsteingebirges und über die örtliche Pflanzenwelt erhalten Sie so ganz nebenbei. Sehr schön logieren wir im familiären ****Landhotel Kielhuberhof, das auf dem Ramsauplateau bereits in ca m Höhe liegt. Die sonnige Lage mit freiem Blick auf das Tauerngebirge wird Sie begeistern und nach einem Wandertag in schöner Natur wartet dann die großzügige Panorama Saunalandschaft, um Ihnen die verdiente Entspannung zu gewähren. vgl. S. 16 bis 19 Leichte Wanderungen auf über - wiegend befestigten Wegen im Hochgebirge! Ideal für Wandereinsteiger und Genusswanderer! Gute Kondition notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 6 Stunden mit Tagesgepäck! Incl. Dachstein-Tauern-Sommer-Card! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Schladming und weiter per Bus bzw. Taxi! Treff: Spätnachmittags im ****Hotel Kielhuberhof in Ramsau! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

89 FANES, PUEZ UND SELLA Wandern in den DOLOMITEN bis ,- (DZ Typ Classic ) 579,- (DZ Typ Superior ) 599,- (EZ) Leitung: Stefanie Rottschäfer MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Fön, Balkon (Typ: classic und superior ), TV, Telefon, W-Lan Halbpension (Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Wahlmenü mit Salat - buffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 6 - max. 12 In einer der schönsten Bergregion! Wandern in den Gebirgsgruppen von Fanes, Puez und Sella bedeutet vor allem herrliche Panoramablicke genießen. Die schroffen Felsformationen werden durch- und umwandert auf abwechslungsreichen Wegen durch Wald und über Wiesen und Gestein. Eine herrliche Gegend zum alpinen Höhenwandern! Wir bewegen uns in dieser Woche zwischen und m Höhe. Die Wander - wege sind zwar ungefährlich und ohne Klettersteige, allerdings benötigt man aufgrund des Geländes sowie der Höhenmeter doch entsprechende Kondition für die Aufstiege. In Pedraces haben wir uns die freundliche **Pension Runcac ausgesucht. Das Frühstücksbuffet stärkt uns für den Tag. Und nachmittags, wenn wir voller Eindrücke heimkehren, erwartet uns eine schöne Tasse Cappucino mit einem herrlichen Blick auf die umliegenden Gipfel. vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf überwiegend unbefestigten Wegen! Gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 7 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach St. Lorenzen bei Bruneck und weiter per Bus bzw. Taxi! Treff: Spätnachmittags in **Pension Runcac in Pedraces! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

90 GRANDIOSE GIPFEL. BIZARRE TÜRME Wandern in den BRENTA DOLOMITEN bis ,- (DZ Typ Standard ) 679,- (DZ Typ Seeblick ) 779,- (EZ Typ Seeblick ) Leitung: Wolfgang Wiethölter MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Fön, Balkon, SAT-TV, Telefon, Safe, W-Lan Halbpension (Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Nutzung hoteleigener Rasenstrand am Seeufer Molveno-Card Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 5 - max. 10 Im Naturpark am Südrand der Alpen! Die eindrucksvollen Brenta Dolomiten erheben sich im Süden als gewaltiges Gebirgsmassiv, in dem sich Gipfel und steinerne Felsformationen mit ihren Spitzen abwechseln mit tiefen Schluchten, Hochebenen und Almen. Immer wieder stoßen wir auf herrliche Gebirgsseen, die mit ihrem klaren Wasser einen herr - lichen Akzent setzen. So auch der Lago di Tovel mit seiner roten Färbung oder der herrliche Molveno See, mitten im Adamello-Brenta-Nationalpark, an dem wir unser Quartier haben. Zimmer mit wunderbarem Seeblick warten auf Sie im schönen und familiären ***Hotel Florida. Von hier aus starten wir unsere Touren in ein wahres Paradies für Wanderer! vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf überwiegend unbefestigten Wegen! Gute Grundkondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 8 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Trento und weiter per Bus bzw. Taxi! Incl. Molveno-Card! Treff: Spätnachmittags im ***Hotel Florida in Molveno! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

91 HÖHENWEGE UND SEEN Etappenwandern in SÜDTIROL bis ,- Leitung: Manfred Dönni Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 8 Übernachtungen in einfachen Zimmern/ Lagern in Pensionen, Berggasthöfen, Bauernhöfen oder Hütten (Hüttenschlafsack sowie Handtücher sind mitzubringen) Frühstück 7 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 5 - max. 9 Gipfel, Höhenwege und Seen rund um Meran! Wir sind unterwegs in der herrlichen Bergwelt des Naturparks Texelgruppe. Hier vereint sich alpine Lebensart mit mediterranem Flair. Erwandert werden die schönsten Etappen des bekannten Meraner Höhenweges mit der Stettiner Hütte (2.875 m). Zudem queren wir gleich zweimal die Spronser Seenplatte, die mit ihren 9 Seen in unterschiedlicher Höhenlage durch Formen und Farben brilliert. Eine durchaus anspruchsvolle Tour für geübte Bergwanderer, bei der sich an ausgesetzten Stellen zur Sicherheit Ketten und Geländer befinden. Die Wanderwoche starten wir am ersten Tag mit einer Tagestour von unserer Frühstückspension Ortenstein in Dorf Tirol bei Meran aus. Wir nächtigen in einfachen Pensionszimmern, teilweise auch in Mehrbettzimmern sowie in Berghütten auch im Lager. vgl. S. 16 bis 19 Etappenwanderung! Anspruchsvolle Mehrtageswanderung in Höhenlagen bis zu m! Solide alpine Wandererfahrung notwendig! Gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig! Etappentour mit Gehzeiten von 5½ bis 7½ Stunden mit Gepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Meran und weiter per Bus bzw. Taxi! Treff: Spätnachmittags in Frühstückspension Ortenstein in Dorf Tirol bei Meran! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

92 VERWALL UND SILVRETTA Wandern in der Region MONTAFON bis ,- (DZ) 799,- (DZ als EZ) Leitung: Peter Hofmann MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Fön, Südbalkon, TV, Telefon, Radio, W-Lan Halbpension (Frühstücksbuffet mit Müsli-Ecke und abends 4-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Nutzung der Wellnesslandschaft mit Sauna, Dampfbad und Fit ness - bereich Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 8 - max. 15 Genussvoller Einstieg in das alpine Bergwandern! Zwischen dem Piz Buin und der Schesaplana erstrecken sich im südwestlichsten Teil von Österreich die Gebirgszüge Rätikon, Verwall und Silvretta. Verbunden werden diese Gebirgszüge durch das Montafoner Tal mit dem zentral gelegenen Ort Schruns. Alles in allem erwartet uns hier ein ideales Gebiet für den Einstieg in das alpine Bergwandern! In Schruns wohnen wir im familiären ****Hotel Montjola Nova. Von hier aus unternehmen wir Höhenwanderungen und Gipfelbesteigungen bis auf m, teilweise auch mit Unterstützung der Seilbahnen. Grandiose Panoramen sowie Ausblicke auf die Umgebung sind Lohn unserer Anstrengungen! vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen! Keine alpine Wandererfahrung notwendig - ideal für Einsteiger in das alpine Bergwandern! Gute Grundkondition notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 6 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Schruns! Treff: Spätnachmittags im ****Hotel Montjola Nova in Schruns! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

93 BERG UND TAL Wandern im HARZ bis ,- (DZ) 239,- (EZ) Leitung: Martin Breuer Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 2 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, TV Frühstücksbuffet 2 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Stadtführung Quedlinburg Ortstaxe Versicherungspaket TN-Zahl: mind. 5 - max. 14 vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf überwiegend un - befestigten Wegen im Mittelgebirge! Ideal für Wandereinsteiger und Genusswanderer! Grundkondition und Trittsicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 6 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Thale und weiter per Bus bzw. Taxi! Treff: Spätnachmittags im *** s Hotel Roßtrappe in Thale! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn! Herrliches Mittelgebirge! Das wilde Felsental der Bode bietet außergewöhnlich schöne Touren für ein herrliches Wanderwochenende. Auf geht`s auf die Roßtrappe, einen Aussichtsfelsen im Bodetal oder zum sagenumwobene Hexentanzplatz bei Thale, durch die weiten Wälder mit den schönen Aussichten - bei gutem Wetter sogar bis zum Brocken. Ein Abstecher nach Quedlinburg rundet das Wochenende ab. In Thale, am Rande des Ostharzes, verbringen wir das Wochenende im *** s Berghotel Roßtrappe, das hier in idyllischer Lage auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken kann. Von der Terrasse aus haben wir einen traumhaften Blick hinab auf den Ort und in das Bodetal. Entspannen Sie mit uns ein Wochenende lang im Harz!

94 HOHE TALLAGEN Wandern in der Region TANNHEIMER TAL bis ,- (DZ Aggenstein ) 699,- (2-Raum-Apartment - als EZ mit gemeinsamem Bad) Leitung: Wolfgang Wiethölter MIT ++Plus HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Fön, SAT-TV, Telefon, Safe, W-Lan ++ Plus! Halbpension (Frühstücksbuffet, Nachmittagssuppe oder Kaffee und Kuchen, abends 4-Gang- Wahlmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Nutzung der Wellnesslandschaft mit Sauna und Dampfbad Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 8 - max. 15 Wandern in Bergsteigers Puppenstube! Denn so wird das herrliche Tannheimer Tal in alpinen Kreisen liebevoll genannt. Kurze Anfahrtswege und eine gute Erschließung durch Bergbahnen und Berg - hütten sind Grundlage für eine erlebnisreiche Wanderwoche. Kaum ein anderes Gebiet nördlich des Inns ist so gut bestückt mit abwechslungsreichen Berg - touren aller Schwierigkeitsgrade und dennoch von fast jedem Gipfel in seiner gesamten Länge zu überschauen. Tiefblicke auf Pfronten, Füssen und das Schloss Neuschwanstein sowie Weitblicke in die Allgäuer und Lechtaler Alpen bis hin zur Zugspitze belohnen unsere Aufstiege. Nicht umsonst wird diese Region als schönstes Hochtal Europas bezeichnet. In Grän wohnen wir im sehr schönen und familiär geführten *** s Almhotel Told. Von hier aus unternehmen wir unsere Höhenwanderungen und Gipfelbesteigungen. vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf überwiegend un - befestigten Wegen hinauf zu Almen, Berghütten und Gipfelkreuzen! Ideal auch für Einsteiger in das alpine Bergwandern! Gute Grundkondition und Trittsicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 7 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Pfronten und weiter per Bus! Treff: Nachmittags im *** s Almhotel Told in Grän im Tannheimer Tal! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

95 BURGEN UND WEINBERGE Wandern in der PFALZ morgens bis abends 329,- (DZ) 359,- (EZ) 40,- Aufpreis 2 Tage Verwöhn-Halbpension Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann Busfahrt ab/an Bielefeld/ Dortmund/ Köln 2 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, TV, Telefon, Fön, Safe, W-Lan Frühstücksbuffet (gegen Aufpreis Verwöhn- Halbpension buchbar) 2½ Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Transfers vor Ort Nutzung der Sauna - landschaft Ortstaxe Versicherungspaket TN-Zahl: mind max. 32 BUCHBAR AUCH MIT HALB PENSION vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen! Ideal für Wandereinsteiger und Genießer! Gute Grundkondition notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 5 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Busanreise im ****Reisebus ab/an BI-DO-K! Treff: Mittags im *** s Hotel Pfälzer Hof in Edenkoben! Wandern in der Weinregion! Zur schönsten Jahreszeit verbringen wir ein herrliches Wanderwochenende in der Pfalz. Der Pfälzer Wald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Zahllose Winzerdörfer liegen hier am Fuße des Kalmits, mit 673 m die höchste Erhebung und inmitten der herrlichen Weinberge. Auch das berühmte Hambacher Schloss oder die Kropsburg ruhen erhaben in der Landschaft. Mitten in der Zeit der Weinlese genießen wir die Wanderungen in der Deutschen Toskana, den Komfort mit unserem Reisebus, der uns zu den unterschiedlichen Wanderstrecken bringt und wieder abholt sowie die schöne Unterbringung und gute Verpflegung im *** s Hotel Pfälzer Hof. Erleben Sie ein entspanntes Urlaubswochenende unterwegs in einer herr - lichen Wanderregion und genießen Sie typische Pfälzer Spezialitäten aus Küche und Keller.

96 HÜTTENTREKKING AM MATTERHORN Etappenwandern in den WALLISER ALPEN bis ,- Leitung: Manfred Dönni MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 6 Übernachtungen im Lager in Berghütten (Hüttenschlafsack sowie Handtücher sind mitzubringen mit Halbpension (Frühstück und einfaches Abendessen) 1 Übernachtung in Doppel- bzw. Dreibettzimmer mit Dusche/WC im 3-Sterne-Hotel mit Frühstücks- und Abendbuffet 8 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Ortstaxe Versicherungspaket Ergänzende Beilagen zum Frühstück (z.b. Käse, Wurst, Eier ), Hüttenschlafsack sowie Nutzung der Dusche gegen Aufpreis vor Ort möglich. Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 5 - max. 10 Im Banne der 4.000er! Traumberge - Bergträume! Und dann ganz mittendrin und unterwegs sind wir in einer Bergregion der Superlative: Matterhorn, Monte Rosa, Weisshorn oder Dom - das sind wohl die bekanntesten der 38 (!) 4.000er rund um Zermatt! Vor diesem grandiosen Panorama verläuft unsere Tour von Hütte zu Hütte in den Walliser Alpen. Bergseen mit Spiegelungen des Matterhorns, die Besteigung des Oberrothorns, mit m der höchste Wandergipfel der Alpen, die phantas - tischen Aussichten oder die Sonnenauf- und -untergänge wir erhalten unvergessliche Eindrücke. Unser Wanderführer begleitet bereits seit vielen Jahren Gruppen in diese Region und wird Ihnen die Bergpanoramen ausgiebig erläutern. vgl. S. 16 bis 19 : (T3 nach SAC Wanderskala) Anspruchsvolle Wanderungen im Hochgebirge! Alpine Wandererfahrung notwendig! Gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig! Etappenwanderung mit Gehzeiten bis zu ca. 7 Stunden mit Gepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Zermatt! Treff: Mittags am Bahnhof in Zermatt zum gemeinsamen Aufstieg zum Berggasthof Trift! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

97 96 97

98 AM KARNISCHEN KAMM Wandern in den LIENZER DOLOMITEN bis ,- (3-Bettzi.) 599,- (DZ) 699,- (EZ) Leitung: Reinhard Prüßner MIT ++Plus HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Bademantel, Balkon, SAT- TV ++Plus! Halbpension (Frühstücksbuffet, Nachmittagskaffee und Kuchen, abends 4-Gang-Wahlmenü mit Salat - buffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Nutzung der Saunalandschaft mit Dampfbad Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 6 - max. 12 Herrliche Aussichten! Osttirol bietet neben den vielen Sonnenstunden die wunderbaren Lienzer Dolomiten und den Karnischen Kamm. Natur gibt es reichlich - wer also Bergeinsamkeit, Wiesen und Almgeläut sucht, der wird hier, im Oberen Gailtal, sicherlich fündig! Ausgangspunkt für unsere Aktivitäten ist das familiäre und gemütliche ***Hotel Schöne Aussicht in Kartitsch-Hollbruck. Der Name unseres Hotels ist berechtigt, denn das Panorama der umliegenden Berggipfel sowie der faszinierende Blick hinab in das Villgratental, Pustertal oder Lesachtal sind einfach überwältigend. Und auch eine Etage höher darf weiter gestaunt werden: im Norden leuchten die vergletscherten Tauern mit Großvenediger und Großglockner und südlich des Karnischen Kamms konkurrieren die bizarren Spitzen der Sextener Dolomiten. Nach einem gelungenem Wandertag werden wir uns dann im schönen Wellness - bereich mit Dampfbad und Sauna von unseren Touren erholen... vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf überwiegend unbefestigten Wegen! Ideal für Bergwanderer mit alpiner Vorerfahrung! Gute Grundkondition,Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 7 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Tassenbach und weiter per Bus! Treff: Nachmittags im ***Hotel Schöne Aussicht in Kartitsch! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

99 VON MÜNCHEN NACH VENEDIG Etappenwandern über die ALPEN (1. Etappe) bis ,- (DAV-Mitglieder) 769,- Leitung: Manfred Dönni Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 11 Übernachtungen im Zimmer- bzw. Matratzenlager in Berghütten (Hüttenschlafsack sowie Handtücher sind mitzubringen) oder in Mehrbettzimmern in Pensionen Frühstück sowie 1x Halbpension 12 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Ortstaxe Versicherungspaket Ergänzende Beilagen zum Frühstück (z.b. Käse, Wurst, Eier ), Hüttenschlafsack sowie Nutzung der Dusche gegen Aufpreis vor Ort möglich. Ggf. anfallende Liftbzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 5 - max. 7 Traumpfad: Vom Marien- zum Markusplatz! Aussteigen auf Zeit - für viele aktive Bergwanderer ein Traum - zu Fuß die Alpen überqueren. In zwei Abschnitten werden wir uns diesen Wandertraum erfüllen, der uns insgesamt ca. 550 Kilometer und Höhenmeter bietet. Die erste Etappe führt uns vom Marienplatz in München durch Österreich und über die italienische Grenze bis nach Pfunders in Südtirol. Zwölf Tage sind wir unterwegs und durchqueren herrliche Landschaften voller Abwechslung. Auf wenig interessanten Passagen nutzen wir schon mal die öffentlichen Verkehrsmittel, ansonsten wird gewandert bis wir abends jeweils die nette Hütte erreichen. Die anspruchsvolle Tour ist grundsätzlich von jedem geübten Bergwanderer mit entsprechend guter Kondition zu schaffen. Die zweite Etappe bis nach Venedig bieten wir im September 2016 an. vgl. S. 16 bis 19 Anspruchsvolle Wanderungen im Hochgebirge! Alpine Wandererfahrung notwendig! Sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig! Etappenwanderung mit Gehzeiten bis zu ca. 8½ (!) Stunden mit Gepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem sind die Anreise nach München sowie die Rückreise ab Franzensfeste per Bahn! Treff: Mittags am Marienplatz in München zur gemeinsamen Wanderung nach Buchenhain und Fahrt nach Bad Tölz! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

100 GIPFELERLEBNISSE Wandern im NATIONALPARK HOHE TAUERN bis ,- (DZ) 599,- (EZ) Leitung: Stefan Leppert MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 6 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Fön, Balkon, Kabel-TV, W- Lan mit Halbpension (Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 1x Hüttenübernachtung im Lager (Hüttenschlafsack sowie Hand tücher sind mitzubringen) mit Frühstück 6 Tage Wanderführung und Reiseleitung durch Hotelier Nutzung der Sauna Nationalpark-Card ( u.a. mit Besichtigung Nationalparkwelten Mittersill Nutzung von Wandertaxi und Wanderbus (ggf. auch Bildung von privaten Fahrgemeinschaften) Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Liftkosten sowie Mautund Parkgebühren werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 5 - max. 8 Seen-, Gipfel- und Hüttentour! Unterwegs in der traumhaften Bergwelt im Nationalpark Hohe Tauern. Der September ist doch die schönste Wanderzeit in den Bergen - die Bäume färben sich langsam, der Schnee grüßt noch von der Ferne auf den Gletschern, die klare Luft und herrliche Fernsicht lockt auf die Gipfel. Auch wir wollen hoch hinaus in dieser sportlichen Wanderwoche. Neben den Tagestouren aus dem Tal heraus, durchaus auch mit bis zu Höhenmetern, werden wir auch eine Nacht auf der Neuen Fürther Hütte verbringen und ein 3.000er Gipfelerlebnis am Larmkogel genießen. Gemeinsam werden wir die tollen Gipfel erklimmen und trotz der Anstrengung viel Freude haben! Von unserem familiären ***Alphotel Kuhstadl, in ruhiger Lage in Mittersill im Pinzgau gelegen, werden wir bei dieser Wanderwoche von Stefan, unserem Hotelier und Wanderführer, begleitet. vgl. S. 16 bis 19 Anspruchsvolle und sportliche Wanderungen in Höhenlagen bis auf m! Solide alpine Wandererfahrung notwendig! Sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 10(!) Stunden mit Tagesgepäck! Incl. Nationalpark-Card! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Mittersill! Treff: Spätnachmittags im ***Alphotel Kuhstadl in Mittersill! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

101 ZWISCHEN FELDBERG UND BELCHEN Wandern im SÜDSCHWARZWALD bis ,- (DZ) 559,- (DZ als EZ) Leitung: Wolfgang Wiethölter Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 6 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, TV, Telefon Frühstücksbuffet 5 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Nutzung der Sauna Bergwelt-Card Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Liftkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 6 - max. 13 Wanderbares Mittelgebirge! Hochtäler, blühende Bergwiesen, zahlreiche Gipfel mit faszinierenden Aussichten, der Todtnauer Wasserfall und kristallklare Seen sind unsere ersten, bleibenden Eindrücke vom Südschwarzwald. Natürlich geht es auch mal hoch hinaus, die höchsten Gipfel des Schwarzwaldes, der Feldberg m, das Herzogenhorn m oder der Belchen m warten auf uns. Wir machen Quartier im Kleinen Bergparadies, dem Höhenluftkurort Todtnauberg, bereits auf m Höhe und an der Sonnenseite des Feldberges gelegen. Eingebettet von hohen Bergrücken in einer unvergleichlichen Gebirgslandschaft haben wir unser ***Hotel Herrihof ausgewählt. Durch die erhöhte, solitäre Lage des Hotels, können Sie diese Schwarzwaldidylle direkt von der Sonnen - terrasse oder dem Wintergarten aus genießen. vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen! Ideal auch für Einsteiger in das alpine Bergwandern! Gute Grundkondition notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 6 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Todtnau und weiter per Bus! Incl. Bergwelt-Card! Treff: Spätnachmittags im ***Hotel Herrihof in Todtnauberg! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

102 SÜDTIROLER IMPRESSIONEN Wandern im VINSCHGAU bis ,- (DZ Typ Berg 17qm ) 659,- (DZ Typ Berg 27qm ) 699,- (DZ Typ Süd ) 739,- (EZ) 759,- (EZ bzw. DZ Typ Suite ) Leitung: Sabine & Andreas Kuhlmann MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Fön, Balkon, Sitzecke, SAT-TV, Radio, Telefon Halbpension (Frühstücksbuffet und abends 4-Gang- Wahlmenü mit Salatbuffet) - vegeta - risches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Nutzung Hallenbad Vinschgau-Card Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 8 - max. 18 Fast schon mediterranes Wandern! In dieser Region begegnen sich alpine und mediterrane Kulturen auf einzigartige Weise sowie eine Landschaft mit vielen Höhepunkten zwischen 400 und Höhenmetern: Abwechslung zwischen Zypressen und Zirbelkiefern, Weinhängen und blühenden Obstkulturen, dem Grün der Wälder und den vergletscherten Bergspitzen am Ortler, dem Duft nach frischen Äpfeln und gebratenen Kasta nien sowie zudem das klare Licht der Herbstsonne. Wir werden alles einfach genießen, denn hier gibt es auch reichlich Sonnentage! Unser ***Hotel Obermoosburg wurde komplett umgebaut und renoviert und erwartet uns wieder mit seiner herzlichen Gastfreundschaft und seiner exzellenten Küche als ein idealer Ausgangsort für unsere Touren in die Umgebung. Es liegt in ruhiger und sonniger Lage am Ortsrand von Goldrain. vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen! Ideal für ambitionierte Genuss - wanderer! Gute Grundkondition und Trittsicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 6 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Goldrain bei Latsch! Incl. Vinschgau-Card! Treff: Spätnachmittags im ***Hotel Obermoosburg in Goldrain! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

103 BERG- UND KLIPPENTOUREN Wandern auf MALLORCA bis ,- (DZ) 1.129,- (EZ) Leitung: Peter Hofmann Bitte beachten Sie, dass bei Buchung nach dem der Reisepreis ggf. höher ausfallen kann! MIT HALB Flug ab/ an Paderborn- Lippstadt nach Palma de Mallorca incl. Transfer Flug hafen - Hotel und zurück 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Fön, Balkon oder Terrasse, SAT-TV, Telefon, Klimaanlage, Safe Halbpension (Frühstücks- und Abendbuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reise leitung Nutzung vom Außenpool Versicherungspaket Für anfallende Transferkosten vor Ort (Bus und Schiff) sind zusätzlich ca. EUR 80,- einzuplanen. TN-Zahl: mind. 8 - max. 15 PENSION Wandern und einfach genießen! Im Westen der größten Baleareninsel liegt die Sierra de Tramuntana, in deren Mitte das malerische Port Soller liegt. Wir wohnen in dieser traumhaften Ecke im ***Hotel Porto Soller, hoch über der Bucht mit herrlichem Blick auf den Hafen sowie auf die uns umgebende, beeindruckende Bergwelt. Von hier aus starten wir zu den schönsten Berg- und Klippentouren Mallorcas, wie z.b. auf den Massanella, den höchsten, erwanderbaren Berg der Insel oder auch in die wildromantische Schlucht Torrent des Pareis. Aber ebenso schön sind auch die lauen Abende auf der Dachterrasse des Hotels oder am Hafen, bei denen wir in fröhlicher Runde den erlebten Wandertag nachhalten und die Vorfreude auf den kommenden Tag aufbauen werden. vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf überwiegend unbefestigten Wegen durch die vielfältige Landschaft der Sierra de Tramuntana! Ideal auch für Einsteiger in das Bergwandern! Gute Grundkondition notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 6 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Flug ab/ an Paderborn- Lippstadt! Treff: Frühmorgens am Flughafen Paderborn!

104 ALMEN UND GLETSCHER Wandern im TUXERTAL bis ,- (DZ) 769,- (EZ) Leitung: Manfred Dönni MIT ++Plus HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Balkon, TV, Telefon, Radio ++Plus! Halb pension (Frühstücks- buffet, Nachmittagskaffee und Kuchen, abends 4-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Nutzung der Wellness - landschaft mit Hallenbad, Sauna und Dampfbad Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 8 - max. 15 Vor der Gletscherkulisse! Vor der faszinierenden Kulisse der vergletscherten Bergriesen der Tuxertaler Alpen wird viel geboten - im Sommer die roten Tupfer der Almrosen auf grünem Untergrund, silbern glänzende Bäche, der Ruf des Murmeltieres und im Herbst der Farbwechsel des Laubes. Wir starten zu unseren Tageswanderungen von unserem komfortablen **** Hotel Tuxertal in Lanersbach. Neben den Touren, die unser Wanderführer anbietet, werden täglich auch weitere Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeits stufen von örtlichen Wanderführern angeboten. Nach einem herrlichen Tag in der Bergwelt lassen wir uns dann verwöhnen im großen Wellnessbereich mit Hallenbad, Whirlpool, Dampfbad, Fitarium und Saunaanlage - eine richtige Belohnung für unsere Wanderungen... vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf überwiegend unbefestigten Wegen! Ideal für Bergwanderer ohne und mit alpiner Vorerfahrung! Gute Grundkondition notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 8 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Mayrhofen im Zillertal und weiter per Bus bzw. Taxi! Abholdienst durch Hotel auf Anfrage ggf. möglich! Treff: Spätnachmittags im **** Hotel Tuxertal in Lanersbach! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

105 WATZMANN UND KÖNIGSSEE Wandern im BERCHTESGADENER LAND bis ,- (EZ Souterrain mit EtagenDu/WC) 429,- (EZ mit EtagenDu/WC) 459,- (EZ/DZ im 2-Raum-Apartment) 499,- (EZ) Leitung: Hannelore Potechius Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern bzw. 2-Raum-Apartments (Doppelzimmer und Wohn-Schlaf- Raum) nach Wahl mit Dusche/WC bzw. Etagendusche/WC Frühstücksbuffet 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 6 - max. 13 Herrliches Wanderwetter mit bester Fernsicht! Freuen Sie sich auf schöne Tage im Berchtesgadener Land. Keine andere Jahreszeit bietet solche landschaftlichen Schönheiten. In dieser herrlichen Wander - region sind das Wimbachtal, der Schneibstein, die Kneiflspitze oder der Jenner sowie das Watzmannhaus nur einige Ziele, die wir erwandern können. Täglich starten wir unsere Touren von unserer Frühstückspension Deml aus, die in Berchtesgaden direkt neben der Badetherme sowie am Waldrand des Obersalzberges liegt. In nur wenigen Gehminuten erreichen wir das Ortszentrum von Berchtesgaden und können alle Ziele per örtlichen Bus erreichen, sodass sich die Anreise per Bahn bestens anbietet. Zum Abendessen nutzen wir dann die Vielzahl der netten Lokalitäten von Berchtesgaden. vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf überwiegend befestigten Wegen und Steigen im Hochgebirge! Ideal auch für Einsteiger in das alpine Hochgebirgswandern! Gute Grundkondition sowie Tritt - sicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 6 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Berchtesgaden! Treff: Spätnachmittags in der Frühstückspension Deml in Berchtesgaden! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

106 AM ALPENHAUPTKAMM Wandern im NATIONALPARK HOHE TAUERN bis ,- (DZ) 599,- (EZ) Leitung: Reinhard Prüßner MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, TV, Radio, Telefon Halbpension (Frühstücksbuffet und 4-Gang- Abendmenü mit Salatbuffet) - vegeta - risches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Nutzung der Sauna Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 6 - max. 12 Indian Summer im Nationalpark! Eingebettet zwischen den Kitzbühler und den Zillertaler Alpen sowie der vergletscherten Venedigergruppe liegt der beschauliche Ort Neukirchen. Von unserem ***Hotel Abelhof aus erreichen wir auf unseren Tagestouren mit dem Wild kogel und dem Frühmesser auch die schönsten umliegenden Gipfel. In der schönsten Wanderzeit, wenn sich das Laub so herrlich färbt, genießen wir die Ausblicke hinab ins Tal sowie die herrliche Fernsicht auf den Rettenstein, die Glockner- und Venedigergruppe oder bis hin zum Wilden Kaiser Gebirge. Aber auch die wildromantischen Seitentäler im Pinzgau, das Unter- und Obersulzbach tal am Fuße des Großvenedigers (3.674 m) sowie die imposanten Krimmler Wasserfälle werden wir erwandern. vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf befestigten und unbefestigten Wander wegen im Hochgebirge! Ideal auch für Einsteiger in das alpine Bergwandern! Grundkondition und Trittsicherheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 6½ Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Neukirchen! Treff: Nachmittags im ***Hotel Abelhof in Neukirchen! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

107 HERBSTZAUBER IN DEN BERGEN Wandern im STUBAITAL bis ,- (DZ) 729,- (EZ) Leitung: Manfred Dönni MIT ++Plus HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, Fön, Kabel-TV, Telefon, Safe, W-Lan ++Plus! Halbpension (Frühstücksbuffet und abends 3-Gang- Abendmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 6 Tage Wanderführung Sportbund Reiseleitung Nutzung der Saunalandschaft mit Dampfbad Ortstaxe Versicherungspaket Ggf. anfallende Lift- bzw. Transferkosten werden vor Ort abgerechnet. TN-Zahl: mind. 6 - max. 12 Indian Summer mitten in Tirol! Für viele Bergbegeisterte gilt der Herbst als die schönste Wanderzeit und sie verbringen den Indian Summer mit seiner Farbenpracht und klaren Luft in den Bergen. Wir erkunden zu dieser Jahreszeit mit seiner unendlichen Farbenpracht das Stubaital, welches sich über 35 km durch eine der schönsten Bergwelten Tirols zieht. Weit mehr als einhundert Dreitausender sowie über achtzig Gletscherfelder beeindrucken uns Wanderer ein einzigartiges Schauspiel und zugleich ein schöner Abschluss unserer alpinen Wandersaison! Wir unternehmen genussvolle, alpine Wanderungen, die viele optische Höhepunkte bieten. Quartier beziehen wir im familiär geführten ****Hotel Almhof in Milders bei Neustift im Stubaital. vgl. S. 16 bis 19 Wanderungen auf überwiegend unbefestigten Wegen! Ideal auch für Einsteiger in das alpine Bergwandern! Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig! Tagestouren mit Gehzeiten bis zu ca. 6 Stunden mit Tagesgepäck! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Innsbruck und weiter per Bus bzw. Taxi! Treff: Spätnachmittags im **** Hotel Almhof in Milders bei Neustift! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

108 SAALBACH-HINTERGLEMM Erlebnis- und Wanderwoche für Familien Mit der ganzen Familie gemeinsam die Berge entdecken! Spielen in und mit der Natur! Während unserer Erlebnis- und Wanderwoche kommen Klein und Groß auf ihre Kosten. Unsere Wald- und Bergerlebnistage für die Kleinen - über Baumstämme klettern, Staudämme im Wildbach bauen, durch die Klamm wandern, einmal oben auf dem Gipfel stehen und über die Almen wieder hinab ins Tal laufen. Planen die Großen dann mal eine längere Wanderung, so werden wir Ihre Kleinen betreuen. Für alle gibt es neue Dinge zu entdecken - wobei gerade mit vielen Familien und Kindern solche Tage zu einem tollen Erlebnis werden! Unser familienfreundliches Quartier ist das ***Hotel Schachner, welches im verkehrsberuhigten Teil von Hinterglemm liegt. Hier lohnt sich auch einmal der entspannte, abendliche Bummel durch das nette Örtchen. Und zudem gibt es als Gast im Hotel Schachner die Saalbach-Joker-Card kostenfrei dazu! bis Familien mit Kindern ab 6 Jahren 599,- (ab 16 J.) 379,- (bis 15 J.) Leitung: Uwe Dobler/ Sonja Karos Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 10 Übernachtungen in Familienzimmern mit Dusche/WC, Balkon, SAT-TV, Telefon, Safe Halbpension (Vital-Frühstücksbuffet und 4-Gang-Abendmenü mit Salatbuffet) - vegetarisches Essen möglich 8 Tage Erlebnis- und Wander - woche für Familien Sonnenaufgangswanderung Geführte Bike Tour Sportbund Reiseleitung Nutzung der Vital Oase mit Sauna und Dampfbad Saalbach-Joker-Card incl. Nutzung u.a. aller Seilbahnen sowie Frei- und Hallenbad Ortstaxe Versicherungspaket Min. TN-Zahl: 16 MIT HALB PENSION Ideal für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren! Incl. Saalbach-Joker-Card (Nutzung Liftanlagen, Wanderbus, Talschluss - bahn sowie Frei- und Hallenbad)! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn nach Zell am See und weiter per Bus! Treff: Nachmittags im ***Hotel Schachner in Hinterglemm! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn! Tageswanderungen für Familien vgl. Seite 24/25

109 AUF DER INSEL Tennis auf JUIST bis ,- (DZ Typ B ) 1.069,- (EZ Typ A ) 60,- Ermäßigung ohne Tenniskurs Leitung: Kurt-Michael Gies/ Achim Minzlaff MIT HALB PENSION Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 7 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, SAT-TV, Radio, Telefon Halbpension (Frühstücksbuffet und abends Mehrgangmenü mit Feinschmeckerbuffet) - vegetarisches Essen vor Ort möglich 6 Tage Tenniskurs (6 Std. Training und 6 Std. Matchpraxis) Tennisbälle werden gestellt Walking bzw. Nordic Walking Einheiten Sportbund Reiseleitung Nutzung der Well - nesslandschaft mit Hallenbad, Sauna Dampfbad Versicherungspaket Zusätzliche Kosten entstehen vor Ort für die Fähre und Kurtaxe. Weitere Tennis- und ggf. auch Trainerstunden nach Absprache und gegen Aufpreis vor Ort möglich! Min. TN-Zahl: 10 Tennis und Wellness - eine Woche zum Genießen! Den Strand- und Dünengürtel, die herrlich frische Luft und die Ruhe auf der Nordseeinsel Juist genießen. Zudem wartet hier eine Tennisanlage mit schönen Hallenplätzen, die über einen Veloursboden verfügt, sowie Außenplätze, die bei passender Wetterlage genutzt werden können. Das Trainingsangebot bieten wir vormittags für Tenniseinsteiger bis hin zum Vereinsspieler an - ein toller Einstieg in die Winterspielsaison! Nur wenige Gehminuten vom herrlichen Sandstrand entfernt liegt unser gemütliches *** s Hotel Friesenhof auf Juist. Hier lassen wir es uns richtig gutgehen und genießen das vorzügliche Essen sowie die großzügige Wellnesslandschaft mit Dachterrasse. Nachmittags lädt dann der breite Sandstrand uns auch mal zum Strandwalking oder ausgedehnte Spaziergängen ein. Lassen Sie sich mal rundherum verwöhnen! Kursangebot für Einsteiger und Fortgeschrittene! Anreise: Individuell - empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn zum Fährhafen Norddeich-Mole! Treff: Spätnachmittags im *** s Hotel Friesenhof auf Juist! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn!

110 WELLNESS AUF DER INSEL Nordic Walking & Pilates auf JUIST Entspannen und Kraft tanken an der Nordsee! Einmal den Wind um die Nase wehen lassen und barfuß am Strand mit oder ohne Stöcke walken. Die herrliche Dünenlandschaft, den breiten Sandstrand und das weitläufige Wattenmeer der Nordseeinsel Juist hautnah erleben einfach ganz intensiv entspannen! Wir erleben Tage zur Erholung an der See und unternehmen Tagestouren zum Walken, Nordic Walking und Beachwalking. Auch wenn Sie bereits in kurzer Zeit Energie auftanken, sollten Sie aber auch schon etwas Kondition mitbringen für unsere Strandwanderungen. An einem Wochenende bieten wir Ihnen zusätzlich auch Pilates an am Strand oder im Gymnastikraum! Sie werden staunen, wie erholt Sie zurückkehren...

111 bis Tage Treff: ca Uhr Rückreise Fähre ab Juist: ca Uhr 179,- (DZ) 219,- (EZ) Leitung: Anne Hoffmann 2771 Nordic Walking & Pilates bis Tage Treff: ca Uhr (alternative Fähre: Uhr) Rückreise Fähre ab Juist: ca Uhr 329,- (DZ) 359,- (EZ) Leitung: Sabine und Andreas Kuhlmann bis Tage Treff: ca Uhr Rückreise Fähre ab Juist: ca Uhr 249,- (DZ) 289,- (EZ) Leitung: Manfred Berg Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 2 bzw. 3 Übernachtungen in Zimmern nach Wahl mit Dusche/WC, TV, Telefon Frühstücksbuffet 2½ bzw. 3½ Tage Aktivprogramm Sportbund Reiseleitung Stellung Nordic Walking Stöcke Versicherungspaket Zusätzliche Kosten entstehen vor Ort für Fähre, Kurtaxe und das Abendessen. Min. TN-Zahl: 6 Ideal auch für Einsteiger in das Walking, Nordic Walking bzw. Pilates! Anreise: Individuell empfehlenswert und bequem ist die Anreise per Bahn zum Fährhafen Norddeich-Mole! Treff: Zur angegebenen Zeit am Fährhafen Norddeich! Service: Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer An-/ Abreise per Bahn! Die nur 17 km lange Nordseeinsel Juist hat viel zu bieten! Von unserer gemütlichen Hotelpension Villa Germania unternehmen wir kurze und auch längere Nordic Walking Touren. Ganz ideal auch für Einsteiger in diese Sportart geeignet nur eine Grundkondition sollte mitgebracht werden, denn die längere Tour in den westlichen Inselteil, mit einem Abstecher in die Domäne Bill, beträgt 16 km (Hin- und Rückweg) und die laufen wir am Strand entlang! Kombinieren Sie bei unserer Reise im Juni die Walkingeinheiten mit entspannenden Pilatesübungen durch unsere Pilates- Trainerin. Je nach Wetterlage bieten wir Ihnen diese am Strand oder in der örtlichen Gymnastikhalle an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich sowohl Einsteiger als auch für Geübte können ideal daran teilnehmen.

112 DÄNISCHE OSTSEE Yachtsegeln bis Meilen- und Prüfungstörn! 589,- Skipper: Ulli Stever bis Prüfungsfreier Meilentörn! 589,- Skipper: Ulli Stever bis Meilen- und Prüfungstörn! 589,- Skipper: Friedhelm Kröger Privatanreise (wir unterstützen Bildung von Fahrgemeinschaften) 6 Übernachtungen an Bord 6 Tage Segeltörn incl. Ausbildung und Segeltraining Organisation der SKS-Segelprüfung Brennstoff- und Energiekosten Crewtreffen in Bielefeld Versicherungspaket TN-Zahl: mind. 4 - max. 6 Frei wie der Wind! Die wunderschöne dänische und deutsche Inselwelt vom Wasser aus erleben. Der Blick schweift über das grenzenlose Meer bis zum fernen Horizont und wir genießen die Ruhe auf dem Wasser. Alle Yachtsegeltörns bieten wir Ihnen als reine Urlaubstörns an, wobei Sie keine seglerische Vorerfahrung haben müssen. Zusätzlich können Sie den Törn als Meilentörns oder auch als Prüfungstörn nutzen. Unser Plus: Unsere Charterschiffe passen wir der Crewgröße an. Wir werden die Schiffe nicht überbelegen und wir planen auch keine Salonbelegung von vornherein mit ein! Seit Jahren bereits chartern wir Yachten mit sehr guter technischer Ausstattung und werden voraussichtlich in Heiligenhafen ablegen. Weitere Infos unter Wir bieten Ihnen Segelwochen wahl weise als Prüfungs- oder Meilentörn an. Unser rechtzeitiges Crewtreffen in Bielefeld vor jedem Törn gibt Ihnen zusätzlich Gelegenheit, offene Fragen zu stellen, Formalitäten zur Prüfungsanmeldung zu regeln sowie die Verpflegung abzuklären. Es wird ein gesonderter Crewvertrag ge schlo s sen. Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren tragen die Teilnehmer anteilig die Hafen - gebühren sowie die Kosten für die Verpflegung. Dabei wird der Skipper von der Crew mit verpflegt. Die Anfahrt werden wir in Fahrgemeinschaften organisieren. Bitte beachten Sie: möchten Sie am Ende Ihre praktische Segelprüfung ablegen, so müssen Sie 300 Seemeilen nachweisen können. Je nach Wind- und Wetterverhältnissen bzw. der benötigten Zeit für das Manövertraining erreichen wir diese Anzahl an Seemeilen in der Regel nicht in einer Woche, sodass Sie bereits Vormeilen nachweisen müssen, um die SKS-Prüfung absolvieren zu können. Wir empfehlen Ihnen daher unsere Meilentörns!

113

114 VERTRAGS-, ZAHLUNGS- UND ANMELDEBEDINGUNGEN: Für alle Angebote mit einer dreistelligen Veranstaltungsnummer gelten die AGBs die Sie unter einsehen können! Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden Funktionsbezeichnungen in der maskulinen Form angegeben. Sie gelten jedoch in gleicher Weise für die feminine Form. 1. Teilnehmerkreis Jeder kann an den Veranstaltungen des Bildungswerkes teilnehmen, wenn er mindestens 16 Jahre alt ist und für die jeweilige Veranstaltung nach der konkreten Leistungsbeschreibung keine subjektive oder objektive Teilnahmebeschränkung angegeben ist. 2. Anmeldung/Bestätigung a) Es wird empfohlen, die Anmeldung auf dem Vordruck des Bildungswerkes vorzunehmen. Bei Minderjährigen werden Anmeldungen nur akzeptiert, wenn sie von dem/der oder den Erziehungsberechtigten unterschrieben sind. An die Anmeldung ist der Anmeldende drei Wochen gebunden. Der Teilnahmevertrag ist zustande gekommen, wenn die Anmeldung vom Bildungswerk schriftlich bestätigt worden ist. b) Die Leistungen des Bildungswerkes richten sich nach der der Buchung zugrunde liegenden aktuellen Leistungsbeschreibung sowie den dem Teilnehmer überlassenen Reiseunterlagen und diesen Bedingungen. c) Die zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen notwendigen Transfers vor Ort sind, außer bei eigener Anreise, im Preis enthalten. d) Witterungsbedingte Kürzungen des Leistungsumfangs bleiben vorbehalten. 3. Zahlung des Reisepreises/Lehrgangsgebühr a) Das Bildungswerk kann Zahlungen oder Anzahlungen auf den Reisepreis nur dann verlangen, wenn dem Teilnehmer ein Sicherungsschein gemäß 651 k BGB vor der Entgegennahme von Zahlungen auf den Reisepreis ausgehändigt worden ist. Der Veranstalter hat zur Sicherung der Kundengelder eine Versicherung bei der ARAG-Düsseldorf abgeschlossen. b) Unter Beachtung von a) ist nach Vertragsabschluss eine Anzahlung von 10 %, jedoch höchs - tens 250,00 pro Teilnehmer zu leisten. Bei Gruppen ab 15 Personen beträgt die Anzahlung pro Person 25,00, jedoch nicht mehr als 10 % des Reisepreises. c) Die Restzahlung wird, wenn die Voraussetzungen von a) gewahrt sind, fällig, wie dies im Einzelfall vereinbart ist. d) Sollte keine Vereinbarung getroffen sein, wird sie fällig, wenn die Voraussetzungen von a) erfüllt sind und die Reise nicht mehr aus den in Ziffer 8. b) und c) genannten Gründen abgesagt werden kann. 4. Umbuchungen und Ersetzungsbefugnis a) Bis zum 35. Tag vor Reiseantritt kann der Teilnehmer gegen eine pauschale Bearbeitungsgebühr von 25,00 eine Umbuchung vornehmen. Das Bildungswerk ist danach nicht mehr verpflichtet, Umbuchungswünsche des Reiseteilnehmers entgegenzunehmen. In diesen Fällen wird dem Teilnehmer anheimgestellt, den Reiserücktritt nach Maßgabe der vorstehenden Klausel zu erklären und gegebenenfalls die Neuanmeldung einer anderen Reise vorzunehmen. b) Der Reiseteilnehmer kann bis zum Reiseantritt verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Wir können dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Bei Eintritt eines Dritten sind neben eventuellen zusätzlichen Kosten gemäß Ziffer 1. dieser Bedingungen pauschale Gebühren in Höhe von 25,00 sofort fällig. Für diese und den Reisepreis haften der Reiseteilnehmer und der Dritte als Gesamtschuldner. 5. Leistungsänderungen Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reise vertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden, und die von dem Bildungswerk nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind, den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen und für den Teilnehmer nicht unzumutbar sind. Soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind, bleiben eventuelle Gewährleistungsansprüche unberührt. Das Bildungswerk ist verpflichtet, den Teilnehmer unverzüglich über Leistungsänderungen oder -abweichungen in Kenntnis zu setzen. 6. Preisanpassung a) Das Bildungswerk behält sich die Änderungen der in seinen Katalogen und sonstigen Ausschreibungen angegebenen Preise vor. Eine Änderung kann insbesondere bei Inanspruchnahme preishöherer Zusatzkontingente, Veränderungen der Preise von Leistungsträgern für Beförderungskosten sowie bei der Änderung von Flughafen- und Einreisegebühren und sonstigen Abgaben erforderlich werden. Für Preisanpassungen nach Vertragsabschluss gilt Ziffer 6 b). b) Das Bildungswerk behält sich vor, den vereinbarten Reisepreis im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten oder der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren wie folgt zu ändern: Sofern sich die bei Vertragsabschluss bestehenden Beförderungskosten, insbesondere die Treibstoffkosten erhöhen, so ist das Bildungswerk berechtigt den Reisepreis unter An - wendung nachfolgender Berechnungen zu erhöhen: soweit sich die Erhöhung der Beförderungskosten auf den Sitzplatz bezieht, kann das Bildungswerk von dem Teilnehmer den Erhöhungsbetrag verlangen. Werden von dem Beförderungsunternehmen erhöhte Preise pro Beförderungsmittel gefordert, werden die zusätzlichen Beförderungskosten durch die Zahl der Sitzplätze des vereinbarten Beförderungsmittels geteilt. Die sich daraus pro Einzelplatz ergebende Erhöhung kann von dem Teilnehmer verlangt werden. Bei Erhöhung der bei Vertragsabschluss bestehenden Abgaben wie Hafen- oder Flughafen - gebühren, kann das Bildungswerk den Reisepreis um den entsprechenden Betrag pro Teilnehmer heraufsetzen. Grundsätzlich ist eine Erhöhung nach Vertragsabschluss nur zulässig, sofern zwischen Vertragsschluss und dem vereinbarten Reisetermin mehr als vier Monate liegen und die zur Erhöhung führenden Umstände vor Vertragsschluss noch nicht eingetreten und bei Vertragsschluss für das Bildungswerk nicht vorhersehbar waren. Bei einer Anpassung des Reise - preises nach Vertragsschluss hat das Bildungswerk den Teilnehmer unverzüglich zu informieren. Preiserhöhungen können nur bis zum 21. Tag vor dem vereinbarten Abreisetermin verlangt werden. Im Falle von Preiserhöhungen nach Vertragsabschluss um mehr als 5 % des Gesamtpreises kann der Teilnehmer kostenlos zurücktreten oder statt dessen die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise verlangen, wenn das Bildungswerk in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Teilnehmer aus seinem Angebot anzu - bieten. Der Teilnehmer hat unverzüglich nach der entsprechenden Erklärung des Bildungswerks die Rechte nach dem vorhergehenden Absatz gegenüber diesem geltend zu machen. 7. Rücktritt des Teilnehmers Der Teilnehmer kann jederzeit vor Beginn vom Vertrag zurücktreten. Dem Teilnehmer wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Bildungswerk. Im Falle des Rücktritts des Teilnehmers kann das Bildungswerk Entschädigung nach Maßgabe folgender pauschalierter Stornokosten je Teilnehmer verlangen: bis zum 35. Tag vor Beginn 15 % des Preises bis zum Tag vor Beginn 20 % des Preises bis zum Tag vor Beginn 30 % des Preises bis zum Tag vor Beginn 50 % des Preises ab dem 6. Tag vor Beginn 70 % des Preises ab dem 1. Tag vor Beginn 90 % des Preises. Sollte im Einzelfall der nachweisbare Schaden höher sein als die vorgenannten pauschalierten Stornokosten, so kann dieser geltend gemacht werden. Weist der Teilnehmer nach, dass der entstandene Schaden geringer ist als die pauschalierten Stornokosten, so hat er nur den geringeren Schaden zu zahlen. 8. Rücktritt und Kündigung durch das Bildungswerk a) Das Bildungswerk kann den Vertrag fristlos kündigen, wenn der Teilnehmer trotz Abmahnung erheblich weiter stört, so dass seine weitere Teilnahme für das Bildungswerk und/oder die anderen Teilnehmer nicht mehr zumutbar ist. Dies gilt auch, wenn der Teilnehmer sich nicht an sachlich begründete Hinweise hält. Dem Bildungswerk steht in diesem Falle die Teilnahme - gebühr weiter zu, soweit sich nicht ersparte Aufwendungen und Vorteile aus einer ander - weitigen Verwertung der Leistung ergeben. Schadenersatzansprüche im Übrigen bleiben unberührt. b) Bei Nichterreichen einer in der Ausschreibung angegebenen Mindestteilnehmerzahl (Mind.- TN-Zahl) ist das Bildungswerk bis zum 15. Tag vor Antritt berechtigt, die Veranstaltung abzusagen. Die eingezahlte Teilnahmegebühr erhält der Teilnehmer dann in voller Höhe unverzüglich zurück, soweit nicht eine Regelung im Sinne von Ziffer 8. d. zustande kommt. c) Bis zum 30. Tag vor Reiseantritt kann das Bildungswerk eine Veranstaltung absagen, wenn die Durchführung der Reise nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten für das Bildungswerk nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen zu dieser Reise so gering ist, dass sie dem Bildungswerk im Falle der Durchführung der Reise Kosten verursachen würde, die die wirtschaftliche Opfergrenze, bezogen auf diese Reise, überschreiten. Ein Rücktrittsrecht besteht aber nicht, wenn die dazu führenden Umstände vom Bildungswerk zu vertreten sind. Dem Teilnehmer wird der Buchungsaufwand erstattet, sofern er von einem Ersatzangebot des Bildungswerkes keinen Gebrauch macht. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht, wobei die Regelung in Ziffer 8. d. unberührt bleibt. d) Im Falle eines zulässigen Rücktritts oder einer zulässigen Absage des Bildungswerkes gemäß Ziffer 8. b) und c) kann der Reiseteilnehmer die Teilnahme an einer mindestens gleichwer - tigen anderen Reise des Bildungswerkes verlangen, wenn das Bildungswerk in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. Dem Teilnehmer obliegt es, dieses Recht unverzüglich nach der Absage oder dem Rücktritt des Bildungswerkes diesem gegenüber geltend zu machen. 9. Versicherungen Alle Teilnehmer sind während der Veranstaltung und auf dem direkten Weg zu und von der Veranstaltung, für die der Versicherungsschutz besteht, unfall-, kranken- und haftpflichtversichert im Rahmen des Sportversicherungsvertrages der Sporthilfe e.v. in Lüdenscheid. Des Weiteren hat das Bildungswerk für alle Teilnehmer eine Reiserücktrittskostenversicherung abgeschlossen. 10. Haftungsbeschränkungen a) Die vertragliche Haftung des Bildungswerkes ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des Teilnehmers, der nicht in einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit besteht, ad 1.) - weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder ad 2.) - wenn das Bildungswerk für einen dem Teilnehmer entstehenden Schaden allein wegen des Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. b) Gelten für eine von einem Leistungsträger zu erbringende Reiseleistung internationale Über - einkommen oder auf solchen beruhende gesetzliche Vorschriften, nach denen ein Anspruch auf Schadenersatz nur unter bestimmten Voraussetzungen oder Beschränkungen geltend gemacht werden kann, kann sich das Bildungswerk gegenüber dem Teilnehmer auf diese Vorschriften berufen. c) Ansprüche aus unerlaubter Handlung bleiben unberührt. 11. Pass-, Devisen-, Gesundheits- und Zollvorschriften a) Sofern in unseren Reisebeschreibungen nicht ausdrücklich etwas anderes erwähnt ist, benötigen die Reiseteilnehmer deutscher Staatsangehörigkeit bei grenzüberschreitenden Reisen lediglich den deutschen Personalausweis. Sollten nach Drucklegung des Kataloges Änderungen eintreten, werden wir den Reiseteilnehmer darüber in Kenntnis setzen. b) Reiseteilnehmer, die nicht deutsche Staatsangehörige sind, sollten darauf bei Buchung grenz - überschreitender Reisen ausdrücklich hinweisen, da das Bildungswerk ansonsten keiner lei Haftung für Nachteile, die aus der Nichtbefolgung von Pass- und Visumerfordernissen entstehen, übernimmt, wenn sie nicht durch eine schuldhafte Falsch- oder Nichtinformation des Bildungswerkes bedingt sind. c) Soweit gesundheitspolizeiliche Erfordernisse einzuhalten sind, sind die Angaben in der jeweiligen konkreten Reisebeschreibung maßgeblich. Auch hier wird der Reiseteilnehmer bei Änderungen der Erfordernisse nach Drucklegung oder nach Buchung gesondert informiert werden. d) Bezüglich der Einhaltung von Devisen- und Zollvorschriften wird das Bildungswerk die Teilnehmer über wichtige Änderungen der in der Reiseausschreibung wiedergegebenen "All - gemeinen Vorschriften" vor Antritt der Reise informieren. Der Teilnehmer ist für die Einhaltung aller für die Durchführung der Reise wichtigen Vorschriften selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten ausgenommen, wenn sie durch eine schuldhafte Falsch- oder Nichtinformation des Bildungswerkes bedingt sind. 12. Obliegenheiten des Reiseteilnehmers bei Auftreten von Leistungsstörungen und Verjährung a) Unterlässt es der Reiseteilnehmer bei Auftreten eines Mangels schuldhaft, diesen gegen - über dem Bildungswerk anzuzeigen, so kann er auf diesen Mangel später keine reisevertraglichen Gewährleistungsansprüche mehr stützen. Die Anzeige darf nur gegenüber den örtlichen Reiseleitern und, sofern diese nicht erreichbar sein sollten, gegenüber dem Bildungswerk in Duisburg erfolgen. Anzeigen gegenüber einzelnen Leistungsträgern genügen nicht. Die Reiseleiter des Bildungswerkes sind nicht berechtigt, irgendwelche Ansprüche gegen das Bildungswerk anzuerkennen. b) Dem Reiseteilnehmer steht ein mangelbedingtes Kündigungsrecht gemäß 651 e BGB nur dann zu, wenn er dem Bildungswerk fruchtlos eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung gesetzt hat, wenn Abhilfe unmöglich oder vom Bildungswerk verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse des Reisenden gerechtfertigt wird. c) Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise (Ansprüche nach den 651 c bis f BGB) hat der Teilnehmer innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise gegenüber dem Bildungswerk des Landessportbundes Nordrhein- Westfalen e.v., Friedrich-Alfred-Straße 25, Duisburg geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist können Ansprüche nur geltend gemacht werden, wenn der Reiseteilnehmer die Frist ohne eigenes Verschulden nicht einhalten konnte. d) Ansprüche des Teilnehmers nach den 651 c bis f BGB, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und für sonstige Schäden, die auf einer mindestens grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Bildungswerks, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, verjähren in zwei Jahren. Alle sonstigen Ansprüche nach den 651 c bis f BGB verjähren in einem Jahr. e) Die Verjährung der Ansprüche nach den Ziffern 12. c) und d) beginnt mit dem Tag, an dem die Reise nach dem geschlossenen Reisevertrag enden sollte. 13. Unwirksamkeit von einzelnen Bestimmungen Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen begründet grundsätzlich nicht die Unwirksamkeit des Vertrages im Übrigen. 14. Allgemeines Sämtliche Angaben dieser Veröffentlichung über Leistungen, Programme, Termine, Preise und Bedingungen entsprechen dem Stand der Überarbeitung an dieser Stelle vom Änderungen und Berichtigungen aufgrund von Druckfehlern bleiben vorbehalten. 15. Gerichtsstand: Leistungs- und Erfüllungsort ist der Sitz der Zentrale des Bildungswerks. Veranstalter ist das Bildungswerk des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e.v., Friedrich-Alfred-Str. 25, Duisburg. 16. Datenschutz: Mit der Anmeldung erklärt sich der Anmeldende entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetz 1990 damit einverstanden, dass seine Daten mittels EDV unter Beachtung des Datenschutz - gesetzes verarbeitet und innerhalb des Bildungswerkes verwendet werden.

115 Pro TeilnehmerIn / Familie eine Anmeldekarte! Folgende Angebote möchte ich hiermit buchen: Nummer Gebühr pro TeilnehmerIn Gesamtsumme Ich ermächtige das Bildungswerk, die Gebühren von meinem Girokonto abzubuchen: (10% Anzahlung sofort sowie Restzahlung 2 Wochen vor Reisebeginn. Folgekosten bei un - gerechtfertigter Rückforderung bzw. falscher Angabe der Bankverbindung gehen zu Lasten des Lastschrifterteilers) BLZ Bankinstitut Datum Kto.-Nr. Name des Kontoinhabers Unterschrift Daten der TeilnehmerIn (Bitte deutlich und vollständig ausfüllen. Weitere Familienmitglieder auf der Rückseite) Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ: Ort: dienstlich: privat: Zimmer: EZ DZ 3-Bett 4-Bett Mehrbett Familie Anreise Radtransport Privat Tourenrad Pedelec Zufrieden? Dann empfehlen Sie uns doch weiter! Verbindlich meldet sich der/die neue Reiseteilnehmer/in (Voraussetzung: TN hat noch kein Kurs- bzw. Reiseangebot beim Sportbund gebucht) auf meine Empfehlung gleichzeitig an und ich erhalte 20,- Euro Rabatt auf meine gebuchte Reise (gilt für alle Reisen ab 4 Reisetage)! Kleinbus/Bus/Bahn ab/an Suche Fahrgemeinschaft Biete Fahrgemeinschaft Name, Vorname: (Anmeldeformular anbei) Zutreffendes bitte unbedingt ankreuzen Ich bitte um kostenfreie Zusendung vom neuen Winterreisekatalog Sommerreisekatalog Lust auf Schnee? Wir haben auch hier das passende Reiseangebot für Sie! Alle Termine Winter ! Weitere Teilnehmer: Name: Vorname: Geb.-Datum: Weitere Teilnehmer: Name: Vorname: Geb.-Datum: Zimmer: EZ DZ 3-Bett 4-Bett Mehrbett Familie Anreise Privat Kleinbus/Bus/ Bahn ab/an Zimmer: EZ DZ 3-Bett 4-Bett Mehrbett Familie Anreise Privat Kleinbus/Bus/ Bahn ab/an Weitere Teilnehmer: Zimmer: EZ DZ 3-Bett 4-Bett Name: Mehrbett Familie Vorname: Anreise Privat Kleinbus/Bus/ Bahn ab/an Geb.-Datum:

116 Alle Marken auch im Online-Shop LUCKY-BIKE.DE DRAUSSEN UNTERWEGS Riesenauswahl auf über 3000m 2 Großes E-Bike Center Meisterwerkstatt GEGENÜBER IKEA LUCKY BIKE WORLD GEGENÜBER IKEA LUCKY BIKE.de GmbH, Sunderweg 1, Bielefeld Mo Fr , Sa Uhr geöffnet Tel: P Kunden Schon 19x in Deutschland DIE GANZE FAHRRADWELT IN BIELEFELD Markenräder günstig.

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin 1. Schwierigkeitsgrade (1) leicht Leichte Stadtspaziergänge, Museums und Ausstellungsbesuche und Wanderungen

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders

Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders 1 Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders mit Mallorca-Experten Moritz Mohs und Wikinger-Agenturbetreuung Mareike Potrikus 2 3 Gut aufpassen! Wer nach der Schulung 3 Fragen richtig

Mehr

OSTSEE: FISCHLAND-DARSS: NATURURLAUB IM NATIONALPARK

OSTSEE: FISCHLAND-DARSS: NATURURLAUB IM NATIONALPARK Veranstalter dieser Reise: SKR Reisen GmbH Venloer Str. 47-53 50672 Köln 0221933720 022193372500 far@skr.de Nachweislich nachhaltig reisen: EUROPA: DEUTSCHLAND OSTSEE: FISCHLAND-DARSS: NATURURLAUB IM NATIONALPARK

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Wien - Budapest {plusone}

Wien - Budapest {plusone} Wien - Budapest {plusone} Auf den Spuren der alten Donaumonarchie 1 / 6 {besps}schow/budapest{/besps} Schwierigkeitsgrad: Die Radwege am Ufer der Donau sind durchwegs eben. Wir radeln vorwiegend auf asphaltierten,

Mehr

Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise

Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise Fotos: Kleins Wanderreisen Die Tour Der Schwarzwald ist ein Wanderparadies der besonderen Art.

Mehr

WANDERWOCHE MADEIRA 2018

WANDERWOCHE MADEIRA 2018 WANDERWOCHE MADEIRA 2018 Madeira wird oft Blumeninsel oder Insel des ewigen Frühlings genannt, doch die Insel hat weit mehr zu bieten: Schroffe hohe Berge im Inneren locken zum alpinen Bergwandern. Spannende

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

BERGWANDERWOCHE FRANZÖSISCHE ALPEN

BERGWANDERWOCHE FRANZÖSISCHE ALPEN BERGWANDERWOCHE FRANZÖSISCHE ALPEN Wir verbringen eine Bergwanderwoche nahe Chamonix / Mont Blanc mit Tagestouren von unserem Hotel aus. Eine einmalige Gelegenheit auch für Normalbergwanderer an den Rand

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Mallorca - Trans Tramuntana

Mallorca - Trans Tramuntana Mallorca - Trans Tramuntana Wanderreise Mallorca: Trans Tramuntana Küsten- und Bergwanderungen auf Pilgerwegen Individuelle Einzelreise, 8 Tage La Luminosa, die Erleuchtete, nennen die Spanier Mallorca.

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 09.06. - 10.06.2018 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Rundwanderung für 4 Pfoten auf dem Eifelsteig & Partnerwegen

Rundwanderung für 4 Pfoten auf dem Eifelsteig & Partnerwegen Rundwanderung für 4 Pfoten auf dem Eifelsteig & Partnerwegen Individuelle Wanderreise 6 Tage / 5 Nächte Wandern ohne Gepäck: 4 Wanderetappen auf dem Eifelsteig und seine Partnerwege (u.a. Burgenroute).

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Panoramaweg Altmühltal 2014 Gunzenhausen Eichstätt Kehlheim (08-11 Tage / 7 10 Nächte, individuelle Einzelreise)

Panoramaweg Altmühltal 2014 Gunzenhausen Eichstätt Kehlheim (08-11 Tage / 7 10 Nächte, individuelle Einzelreise) Panoramaweg Altmühltal 2014 Gunzenhausen Eichstätt Kehlheim (08-11 Tage / 7 10 Nächte, individuelle Einzelreise) Die Tour Der Altmühltal Panoramaweg ist ein naturnaher Wanderweg, er führt teilweise auf

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Genusstouren mit Guide und Entspannen im erstklassigen Vier-Sterne Hotel Es reizt Sie die Einsamkeit, Ursprünglichkeit und Weite des Nordens in Verbindung mit einer exklusiven

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Sizilien > Von Caltagirone nach Syrakus Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus Radreisen auf Sizilien -

Mehr

Dolomiten / Gardasee. vom 22. bis 30. August 2012 in die. An alle Flaming Stars Feuerwehr ~ Biker und Freunde

Dolomiten / Gardasee. vom 22. bis 30. August 2012 in die.  An alle Flaming Stars Feuerwehr ~ Biker und Freunde An alle Flaming Stars Feuerwehr ~ Biker und Freunde Kreisbeauftragter für den Kreis Steinburg: Dirk Zeiler, Fasanenweg 5 25563 Wrist Telefon 04822 / 950022 0175 / 5408656 flaming-stars-tour@arcor.de vom

Mehr

La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell

La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell Genießen Sie auf der kleinen kanarischen Insel westlich von Teneriffa unvergessliche Tage in Freundschaft mit freilebenden Delphinen und entdecken sie

Mehr

SARDINIEN AKTIVURLAUB

SARDINIEN AKTIVURLAUB SARDINIEN AKTIVURLAUB Kanu Boot & Bike Wandern MTB Rennrad Sport Sonne trand Meer Mit dem sardactive-konzept können alle Urlauber ihre Ferien sportlich aktiv gestalten. Sonne, Strand und Meer lautete bisher

Mehr

Epic Rides. Biken mit den Profis, von Genuss bis Bike Bergsteigen. Tour Ausschreibung Pfingsttour im Bregenzer Wald

Epic Rides. Biken mit den Profis, von Genuss bis Bike Bergsteigen. Tour Ausschreibung Pfingsttour im Bregenzer Wald Epic Rides Biken mit den Profis, von Genuss bis Bike Bergsteigen Tour Ausschreibung Pfingsttour im Bregenzer Wald In 3 Tagen Von Bregenz ins Allgäu und zurück Veranstalter: RSG Zollern- Alb `82 Albstadt

Mehr

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. 03.07.2016 IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. ÜBERBLICK. Titel der Veranstaltung: Sporttag 2016 Veranstalter: Datum: 03.07.2016 Ort: Grün, 94379 Sankt Englmar Zeitraum: 09:00 bis 18:00 Uhr

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Schwarzwald > Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Auf der längsten Mountainbikeroute Europas durch

Mehr

Der persönliche Lahn-Radweg in 4-11 Tagen.

Der persönliche Lahn-Radweg in 4-11 Tagen. Lahn: frei wie der Wind REISEBESCHREIBUNG Der persönliche Lahn-Radweg in 4-11 Tagen. Fühlen Sie sich nicht nur auf dem Fahrradsattel frei, sondern schon bei der Routenplanung: Stellen Sie Ihre Radreise

Mehr

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Slowenien 2016 Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Kennen und schätzen Sie Lappland und möchten trotzdem etwas Neues ausprobieren?? Dann empfehlen wir Ihnen die

Mehr

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Elsass > Sternfahrt Colmar Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar Ein Radurlaub auf schönen Wegen durch das Elsass als

Mehr

Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste

Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste 8 Tage / 7 Nächte Sie erkunden von Stralsund aus die Küstenregion Vorpommerns und die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom, sowie die Halbinseln Fischland- Darß und

Mehr

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Elbe > Elbe-Radweg: Prag-Dresden Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Bei dieser schönen

Mehr

Frei wie der Wind. Weser: frei wie der Wind REISEBESCHREIBUNG

Frei wie der Wind. Weser: frei wie der Wind REISEBESCHREIBUNG Weser: frei wie der Wind REISEBESCHREIBUNG Frei wie der Wind Der persönliche Weser-Radweg in 5 12 Tagen.Fühlen Sie sich nicht nur auf dem Fahrradsattel frei, sondern schon bei der Routenplanung: Stellen

Mehr

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Elbe > Elbe-Radweg: Prag-Dresden; Gruppe Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 02.07. - 03.07.2017 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt Die Gemeinde Halblech liegt inmitten von Bergen und Seen, in Blicknähe zu Schloss Neuschwanstein. Halblech ist Partnerort der Wandertrilogie. Drei Etappen der Wandertrilogie befinden sich in dem Allgäuer

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren Skigemeinschaft Wiedenbrück-Rheda e.v. Reiseinformation und Leistungsbeschreibung: Ausschreibung Bergwanderung 2016 1. Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren Ort: Termin: Anreise: Unterkunft:

Mehr

Goldsteig 2014 Bayerischer und Oberpfälzer Wald

Goldsteig 2014 Bayerischer und Oberpfälzer Wald Goldsteig 2014 Bayerischer und Oberpfälzer Wald Wandern auf Kurzetappen zwischen Marktredwitz und Passau (7 8 Tage / 6-7 Nächte, Individuelle Einzelreise) Fotos: Kleins Wanderreisen Die Tour Wandern auf

Mehr

Ein wahres Langlaufparadies

Ein wahres Langlaufparadies Ein wahres Langlaufparadies Lautlos gleiten Sie durch die stille des Gsiesertal. Dabei, nach und nach, seinen eigenen Rhythmus finden und gleichzeitig spürt man, wie die Gedanken so ruhig und klar werden

Mehr

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage)

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) REISEÜBERSICHT TERMINE Termin auf Anfrage DAUER 6 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 1, Max. 50 Die Inseln Nordfrieslands sind gleichermaßen großartiges Naturwunder und schönstes

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS Mit unserem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine wunderschöne Erlebnisreise Veranstalter: Omnibusbetriebe J.Brückmann OHG 64297 Darmstadt, Pfungstädter - Str. 176-180 06151 55271 Leistungen

Mehr

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Schwarzwald > Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Auf der längsten Mountainbikeroute Europas durch

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

REISEPROGRAMM TRIAL WANDERN PIGNA 2017

REISEPROGRAMM TRIAL WANDERN PIGNA 2017 TRIAL WANDERN PIGNA 2017 REISEPROGRAMM TRIAL WANDERN PIGNA 2017 Trial Wandern ist eine ganz besondere Art des Motorradfahrens. Langsam auf kleinsten Pfaden und Wegen fahrerisch anspruchsvolle Wege erkunden

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2015 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2015 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2015 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

: TREKKING GRAND CANYON DU VERDON

: TREKKING GRAND CANYON DU VERDON 05.05. - 12.05.18: TREKKING GRAND CANYON DU VERDON In der Haute-Provence im Hinterland von Nizza liegt eine der größten und spektakulärsten Schluchten Europas: Der Grand Canyon du Verdon. Er bietet mit

Mehr

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Ostseeküste > Lübeck-Warnemünde/Rostock-Stralsund Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v.

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. 66440 Blieskastel-Bierbach, 02.02.2012 Zur Petersdell 4 Wanderwoche Scheffau vom 09. bis 15. September 2012 Liebe Wanderfreunde, es ist nun

Mehr

Esel-Wandern in der Provinz Segovia Familien-Urlaub im Herzen Spaniens

Esel-Wandern in der Provinz Segovia Familien-Urlaub im Herzen Spaniens Esel-Wandern in der Provinz Segovia Familien-Urlaub im Herzen Spaniens Preise 2016: Was ist inklusive? VARIANTE 7 TAGE: EUR 780,00 pro Erwachsener im Doppelzimmer EUR 550,00 1. Kind mit Zustellbett im

Mehr

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 Wo : Internet : Strandhotel Wietjes / Baltrum www.wietjes.de Wann : vom 24.03 bis 26.03.2017 Ziel : Austausch von Informationen Mitreisende : Betroffenen, Angehörigen

Mehr

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Erlebnis- und Genusswanderreise 1 Woche, Gruppengröße 6 bis 12 Teilnehmer Schwierigkeitsgrad 1 05. 12. Oktober 2013 Weinreben an Steilhängen

Mehr

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca Tägliche Yogaklassen, Wanderungen, Aktiv-Programm nach Möglichkeiten

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr

Italien Südtirol - Runterkommen leicht gemacht VeggieReise 8-tägige VeggieReise mit qualifizierter Reiseleitung 8-14 Gäste

Italien Südtirol - Runterkommen leicht gemacht VeggieReise 8-tägige VeggieReise mit qualifizierter Reiseleitung 8-14 Gäste REISEN MIT SINNEN Pardon/Heider Touristik GmbH Erfurter Str. 23 44143 Dortmund Telefon: 0231-589 792 0 info@reisenmitsinnen.de www.reisenmitsinnen.de Italien Südtirol - Runterkommen leicht gemacht 8-tägige

Mehr

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick Training, Coaching und Beratung

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Mit Sicherheit in den Urlaub

Mit Sicherheit in den Urlaub Unsere Reiseziele Wir bieten Ihnen: - Flug-, Schiffs- Bahn-, Bus- und Erlebnisreisen - Betreuung rund um die Uhr - Aktive und passive Hilfe - Begleitung bei exklusiven Ausflügen - Bewegung und Sport -

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca. 84-101 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Das Engadin ist die wohl die bekannteste Langlaufdestination der Schweiz. Perfekt präparierte

Mehr

Max. Aufstieg 200 HM, Max. Abstieg 200 HM

Max. Aufstieg 200 HM, Max. Abstieg 200 HM Detailprogramm Fotograf: Neumüller, Wolfgang MTB - Fahrtechniktraining Spital am Pyhrn (2017 ) Max. Aufstieg 200 HM, Max. Abstieg 200 HM I 1x Abwechslungsreiches Übungsgebiet Für alle Könnensstufen Komfortables

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2.2 km Schotterweg 7.8 km Weg 5.1 km Pfad 4.5 km Straße 0.3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén Reallatino Tours Reiseverlauf Trekking El Chaltén Reiseverlauf: Tag 1 Von El Calafate nach El Chaltén Früh am Morgen haben Sie den Transfer vom Hotel in El Calafate zum Busbahnhof und fahren dann im Linienbus

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Ostseeküste > Lübeck-Warnemünde/Rostock-Stralsund Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg mit Anreise nach Reschen.

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg mit Anreise nach Reschen. Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg mit Anreise nach Reschen Etsch-Radweg Eine leichte Radreise in Südtirol auf dem schönen Etsch-Radweg

Mehr

Anreisetipps für Ihre Irland Reise

Anreisetipps für Ihre Irland Reise Anreisetipps für Ihre Irland Reise Sehr geehrte Reiseteilnehmerin, sehr geehrter Reiseteilnehmer, Anbei erhalten Sie allgemeine Anreise-Informationen, Stand 10.4.16. Alle Angaben ohne Gewähr! Die Adresse

Mehr

Max. Aufstieg 200 HM, Max. Abstieg 200 HM

Max. Aufstieg 200 HM, Max. Abstieg 200 HM Detailprogramm Fotograf: Neumüller, Wolfgang MTB - Fahrtechniktraining Spital am Pyhrn (2017) Max. Aufstieg 200 HM, Max. Abstieg 200 HM I 1x Abwechslungsreiches Übungsgebiet Für alle Könnensstufen Komfortables

Mehr

Jiankou Grosse Mauer Camping

Jiankou Grosse Mauer Camping Jiankou Grosse Mauer Camping Wandern, zelten und grillen Sie auf dem abenteuerlichsten Abschnitt der Grossen Mauer Der Jiankou-Abschnitt der Grossen Mauer ist nicht nur ein Paradies für Photographen; er

Mehr

Wandern im Nationalpark Olymp

Wandern im Nationalpark Olymp Wandern im Nationalpark Olymp Der Berg Olymp, nach der griechischen Sage die Heimat der 12 antiken griechischen Götter und Göttinnen, ist mit 2918 Metern der höchste und berühmteste Berg Griechenlands.

Mehr

Traumstrände rund um den Darß

Traumstrände rund um den Darß Traumstrände rund um den Darß 8 Tage / 7 Nächte Die zauberhafte Inselwelt begeistert mit alten Fischerdörfern, lebhaften Seebädern und traumhafter Ostseelandschaft. Auf bequemen Etappen geht es über die

Mehr

Neue Resilienzen für den Alltag

Neue Resilienzen für den Alltag 1 Neue Resilienzen für den Alltag auf der Heidenstraße Jeden Tag das Gleiche. Mit dem Auto im Stop and Go durch die Stadt. Überall Bauarbeiten, Stau und Sperrungen. Die Luft riecht nach Abgasen und der

Mehr

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Inselwandern per Rad in Nordfriesland Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mecklenburg > Mecklenburgische Seenplatte: Müritz und Plauer See Inselwandern per Rad in Nordfriesland Erkunden Sie die beliebten

Mehr

Auberge du Schantzwasen

Auberge du Schantzwasen e.v. CVJM Weingarten 4. Motorrad-Wochenende Auberge du Schantzwasen Die Schönheiten des Elsass 22. bis 25. Juni 2017 eines der interessantesten Gebiete am Rhein ist des Elsass. Dort ist auch für jedes

Mehr

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa 29.01.2017 mit Reiseleitung von Sandoz Concept Zum 44. Mal fällt in am 29. Januar 2017 der Startschuss zum längsten Klassikrennen in Mitteleuropa:

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1200 HM, Max. Abstieg 1760 HM, 2917 HM Gehzeit: 2-8 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 6-8

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1200 HM, Max. Abstieg 1760 HM, 2917 HM Gehzeit: 2-8 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 6-8 Detailprogramm Fotograf: Zeller, Ruth Griechenland - Skitouren Pindosgebirge und Olymp ( 2 017 ) Max. Aufstieg 1200 HM, Max. Abstieg 1760 HM, 2917 HM Gehzeit: 2-8 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl:

Mehr

gruppenreisen Gemeinsam mehr erleben Gruppenreisen

gruppenreisen Gemeinsam mehr erleben Gruppenreisen www.berge-meer.de/ gruppenreisen Gemeinsam mehr erleben Gruppenreisen Herzlich willkommen bei Ihrem Spezialisten für Gruppenreisen Liebe Gruppenleiter, Sie planen eine Gruppenreise für Ihre Vereinskollegen,

Mehr

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden Landschaften

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

Radweg Göta-Kanal - Schwedens schönste Wasserstraße.

Radweg Göta-Kanal - Schwedens schönste Wasserstraße. Göta - Kanal Rundtour REISEBESCHREIBUNG Radweg Göta-Kanal - Schwedens schönste Wasserstraße. Wer sich nach intakter Natur und Outdoor Aktivitäten sehnt, liegt hier goldrichtig! Erleben Sie Schweden von

Mehr

3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges

3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges 3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges Kurzbeschreibung Sie suchen eine gemütliche Unterkunft? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir bieten Ihnen mit unseren, mit

Mehr