der planitzer Die Zeitung für Planitz, Rottmannsdorf und Hüttelsgrün

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der planitzer Die Zeitung für Planitz, Rottmannsdorf und Hüttelsgrün"

Transkript

1 der planitzer Die Zeitung für Planitz, Rottmannsdorf und Hüttelsgrün 07/2009Jetzt auch für Neuplanitz! KOSTENLOS alle Haushalte in Oberplanitz Niederplanitz, Rottmannsdorf und Hüttelsgrün, sowie in vielen Neuplanitzer Geschäften, Arztpraxen sowie an Tankstellen im Verbreitungsgebiet erhältlich. verbreitete Auflage Titelthema Planitz aktuell Planitz historisch Drei Tage feiern statt Feuer: FFW Planitz wird 125 Jahre alt Straßen-, Garten-, Schul-, Gemeinde- und Schloßfest: Planitz feiert Feste Aus der Geschichte des Tierparks Hirschfeld

2 der planitzer In eigener Sache Jetzt sind die Wahlen vorbei, aber Ruhe zieht trotzdem nicht ein. Jetzt darf unser Pfingstbarockprinz und Oberpyramidenandreher Frank Seidel nicht der Kapitän auf dem CDU-Schiff sein und schon will er nicht mehr mitspielen. Dabei werden unsere Politiker auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene regelmäßig als Staatsdiener bezeichnet, aber ich hatte schon öfter den Verdacht, dass die sich nicht des Dienens wegen so nach den begehrten Posten in den Parlamenten drängeln. Was sind denn da eigentlich noch für Motive im Spiel? Macht? Geld? Oder Geltungsbedürfnis? Bei Kindern spricht man ja öfter von ADS: Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom. Wenn sich keiner um die lieben Kleinen kümmert, machen die komische Dinge um aufzufallen. Ob mancher Politiker in dieser Beziehung Neueröffnung am Logopädische Praxis Kathleen Bach staatlich anerkannte Logopädin Äußere Zwickauer Straße 46 (direkt am Oberplanitzer Markt) Zwickau Tel.: Mobil: Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen web: noch ein paar Charaktereigenschaften ins Erwachsenenleben rübergerettet hat? Die Gabriele Pauli zum Beispiel. Erst aus der CSU raus, dann bei den Freien Wählern und jetzt ne eigene Partei gründen. Gehts nicht auch ne Nummer kleiner? Was der Wähler über seinen Wunschkandidaten denkt, interessiert selbigen offenbar nicht die Bohne. Gewählt ist gewählt. Ach ja, jetzt hätte ich über diesem emotionalen Thema beinahe das Wichtigste vergessen. Beim letzten Fotorätsel haben wir vergessen, die Auflösung zu liefern. Nun haben zwar nur zwei Leser die richtige Lösung gewusst, aber ein Vielfaches wollte dann doch wissen, wo sich dieses Haus befindet. Hier die Auflösung: Ecke Enst-Grube/ Ricarda-Huch-Straße. Es war nicht sehr versteckt, aber doch leicht zu übersehen selbst für Radfahrer und Fußgänger. Biergartenzeit Gasthof Zum Löwen Inhaber: Lothar Schmutzler Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Uhr Uhr und ab Uhr Samstag: ab Uhr Sonntag: Uhr Uhr und ab Uhr Bahnhofsberg Lichtentanne / OT Ebersbrunn Telefon: / Fax / Termine in Planitz vom Uhr Messias von G. F. Händel; Konzert in der Lukaskirche Eintritt: 10, / erm. 7, Euro (Karten an der Abendkasse) Schulgartenfest im Zentralschulgarten in Neuplanitz Vorschau im August: Flugplatzfest Konzert mit dem Dresdner Kreuzchor Es sind noch Restkarten im Pfarramt erhältlich!»der planitzer«erscheint wieder am Termine, die Sie uns bis zum 30. Juli 2009 mitteilen, veröffentlichen wir an dieser Stelle. Angaben ohne Gewähr! Info für Senioren Sprechzeitenänderung 2 Ab ändert sich die Sprechzeit für die Bürgersprechstunde in der Anlage für Betreutes Wohnen für Senioren der Volkssolidarität e. V., Äuß. Zwick. Str. 46, 1. OG, von dienstags Uhr bis Uhr auf Uhr bis Uhr. Die Seniorenvertretung möchte Sie beraten und leitet Ihre Probleme und Wünsche an die entsprechenden Stellen weiter. Zur Sprechstunde sind nicht nur Senioren, sondern alle Interessierten herzlich willkommen. A.W. LUDWIG GEPRÜFTER BESTATTER Tag & Nacht erreichbar Tel.: / Am Bahnhof Zwickau Titelfoto Die Hecke am Planitzer Friedhof stand schon Anfang Juni in voller Blüte und sollte daher schon im letzten Monat die Titelseite zieren. Dann kam uns die phantastische Regenbogenaufnahme des 12jährigen Rico Walther dazwischen. Nun wollen wir Sie nicht ein ganzes Jahr warten lassen und reichen das Blütenwunder im Juli nach. Der Friedhof Planitz der Evangelisch- Lutherischen Kirchgemeine Planitz- Rottmannsdorf blickt mittlerweile auf eine über 150-jährige Geschichte zurück und präsentiert sich heute schöner denn je. Auch die in den letzten Jahren entstandene Bruchsteinmauer ist wesentlich mehr als nur äußerer Abschluss des Areals und fügt sich nach innen und aussen perfekt in die Landschft ein. Kracher des Monats! IMPRESSUM Herausgeber: spatz werbung Äußere Zwickauer Str Zwickau-Planitz Tel.: / Internet: Redaktion: Anzeigen: Webmaster: Druck: Äußere Zwickauer Straße Zwickau Unglaubliche Power in Deiner Hand. Das neue BlackBerry Storm. Entwickelt für Vodafone. Vertrieb: Der Neue Blackberry Storm! Anfassen und Testen vom Stefan Patzer (V.i.S.d.P.) post@der-planitzer.de Sabine Patzer anzeigen@der-planitzer.de Markus Patzer webmaster@der-planitzer.de Süddruck Neumann GmbH & Co. KG, Plauen Raatz Vertrieb! GmbH, Gera»der planitzer«erscheint monatlich in den Stadtteilen Oberplanitz, Niederplanitz, Rottmannsdorf und Hüttelsgrün.

3 3 Eins und Eins ist Eins? Brauchen Lehrer, die behaupten Eins und Eins sei Eins Nachhilfe in Mathematik oder steckt mehr dahinter? In Neuplanitz rücken die Adam-Ries-Grundschule und die Fucik-Mittelschule näher zusammen. Der Doppelstandort an der Ernst-Grube-Straße bietet die besten Voraussetzungen für eine Schulpartnerschaft, wie sie am 8. Juni 2009 von den beiden Schulleitern Hella Reitzenstein und Frank Barth geschlossen wurde. Im Beisein von Zwickaus Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeis, der Leiterin des Regionalschulamtes, Frau Kühn, und der Abteilungsleitern Grund-, Mittel- und Sonderschulen der sächsischen Bildungsagentur wurde eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die für alle Beteiligten, besonders aber für die Schüler viele Vorteile bietet und den Schulstandort Neuplanitz langfristig sichert. der planitzer Eröffnung Tagespflege Mit einem Tag der offenen Tür eröffnete der Pflegedienst»ÄSKULAP«am 5. Juni 2009 in der Niederplanitzer Pestalozzistraße eine Tagespflege, wie sie wohl in Zwickau einmalig sein dürfte. Nach umfangreichen Bauarbeiten, die alle Zulassungskriterien berücksichtigten und an denen sich neben»äskulap«auch der Vermieter des Gebäudes zur Hälfte beteiligte, entstanden große, helle und freundliche Räume, die neben den üblichen technischen Einrichtungen wie Treppenlift, Aufzug und behindertengerechtem Bad und Toiletten auch vom Ambiente alles bieten, um bei älteren Menschen ein Wohlfühlgefühl aufkommen zu lassen. Die Leiterin der Einrichtung, Eva Dürr, fasste es so zusammen: Wir wollten eine Einrichtung schaffen, in der wir uns später als alte Menschen selbst wohlfühlen würden. Erster Eindruck: Hoher Anspruch, aber offenbar erfüllt. Ratgeber Gutes Sehen Folge 37 Trockenes Auge: Ursachen, Anzeichen, Abhilfe Frühling, Sommer, Herbst und Winter trockene Augen haben zu jeder Jahreszeit Konjunktur. Dieser Zustand wird jedoch nicht immer durch einen reinen Tränenmangel verursacht. In vielen Fällen ist das Verhältnis der einzelnen Schichten des Tränenfilms gestört, welcher den vorderen Augenabschnitt vollständig benetzt und vor Austrocknung schützt. Die oberste Schicht vermindert z.b. die vorzeitige Verdunstung des hauchdünnen Tränenfilms. Gebildet wird sie von winzigen Drüsen an den Lidrändern, die ein fettiges Sekret absondern. Ist deren Funktion eingeschränkt wird der Tränenfilm instabil. Ein instabiler Tränenfilm kommt ebenso oft hormonell bedingt vor, kann aber auch durch bestimmte Medikamente verursacht werden. Hier spielt das Alter eine wichtige Rolle. Anatomische Veränderungen von Augenlid oder Bindehaut können dazu führen, dass die Tränenmenge nicht mehr ausreicht. Die vielfältigen Anzeichen reichen vom Fremdkörpergefühl über Juckreiz, Brennen, Stechen bzw. Schmerzen oder Druckgefühl bis hin zu vermehrter Sekretion oder stetigem Tränen. Äußere Faktoren wie geringe Luftfeuchte, Staub, Bildschirmarbeit sowie das Kontaktlinsentragen können die Beschwerden verstärken. Die Differenzierung zwischen einem leicht abzustellenden Trockenheitsgefühl und der Erkrankung Trockenes Auge obliegt dem Augenarzt. Ärzte, Apotheken und Optiker bieten Tränenersatzmittel, Augensprays oder Augengels zur Linderung der Beschwerden an. Doch schon eine gesunde Ernährung (Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren), viel Trinken und eine gezielte Pflege der Augenlider können die Beschwerden deutlich lindern. Ihr Augenoptiker berät Sie gern! Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik H. Schuster Multifunktions-Sportbrille Adidas Evil Eye in Ihrer Sehstärke inkl. Sports - Gläser komplett ab 325 * *sph ±4,0 zyl 2,0, Tönungen: arancia (orange), 80% braun, grau oder grün, inkl. Antikratzbeschichtung, 100% UV-Schutz Gleitsichtvariante ab 525, ohne Sehstärke ab 125. Angebot gültig bis AUGENOPTIK Planitz Dipl.-Ing. (FH) Heike Schuster scharf sehen & aussehen Brillenmode & Kontaktlinsen im grünsten Haus von Niederplanitz Öffnungszeiten Montag, Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Donnerstag, Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Innere Zwickauer Str Zwickau (Niederplanitz) Telefon / Telefax: (03 75)

4 der planitzer 4 Spendenübergabe Freunde treffen, Roster essen, Gutes tun, ist das Motto der Niederplanitzer Händler, wenn es einmal im Jahr heißt»planitzer Sektfrühstück«. Da die ersten beiden Tagungspunkte bereits am 25. April auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr als erledigt abgehakt wurden, war es nun an der Zeit, Gutes zu tun. Kornelia Unger, Ulf Richardts und Ronald Geisler besuchten als Vertreter der Niederplanitzer Gewerbetreibenden den Kindergarten»Planitzer Kinderwelt«und brachten den Kindern, die an diesem Tag ein großes Piratenfest feierten, eine Schatzkiste mit Spielzeug. Zum 125-jährigen Jubiläum bekam der Gastgeber, die Freiwillige Feuerwehr Planitz von den Niederplanitzer Geschäftsleuten noch einen Scheck über 400 Euro als Dank für die Bereitstellung des Geländes für das Planitzer Sektfrühstück. Ihr Apotheker: Berater für Arznei und Gesundheit MARKT- Oberplanitz APOTHEKE Apothekerin Marita Weinl Mozartstraße Zwickau Tel.: / Fax: / Monatsangebot Juli Venen-Messwoche vom Bitte sichern Sie sich einen Termin! In dieser Zeit haben wir Venenmittel im Sonderangebot. Gedächtnisverlust? Probieren Sie unser Gingium 120 mg / 30 Tbl. Angebot bis % Rabatt Ihr gutes Recht Beteiligung des Geschädigten im Strafverfahren Ein häufig in der Öffentlichkeit diskutiertes Problem in Strafsachen ist der Eindruck, es gehe in derartigen Verfahren immer nur um den Täter, während die Interessen der Geschädigten zu kurz kommen. Dabei hat der Gesetzgeber in der Strafprozessordnung durchaus Möglichkeiten geschaffen, den Geschädigten am Verfahren zu beteiligen und dessen Interessen zur Geltung zu verhelfen. Obwohl das für die Aufarbeitung einer rechtwidrigen Tat für deren Opfer eine durchaus sinnvolle Möglichkeit darstellen kann, werden diese Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Befugnis, als Nebenkläger am Verfahren teilzunehmen, in der Praxis leider eher zögerlich genutzt. Die Nebenklage gibt dem Opfer bzw. einem von diesem beauftragten Anwalt nicht nur die Möglichkeit, durch ein eigenes Frage- und Antragsrecht dazu beizutragen, den Sachverhalt korrekt herauszuarbeiten und auf eine Verurteilung hinzuwirken, sondern auch die Chance, im Schlussvortrag die Position des Geschädigten deutlich zu machen. Daneben gibt es mit dem so genannten Adhäsionsverfahren sogar die Möglichkeit, Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche des Geschädigten, die sich aus der Tat ergeben, direkt im Strafverfahren geltend zu machen und somit einen Ausgleich herbeizuführen. Diese Verfahrensweise sichert nicht nur eine einheitliche Beurteilung des Falles in strafrechtlicher wie auch zivilrechtlicher Hinsicht und verknüpft die Ersatzansprüche des Geschädigten direkt mit der strafrechtlichen Aufarbeitung der Tat, sondern sie erspart dem Opfer auch einen weiteren, unter Umständen nervenaufreibenden, Prozess. Rechtsanwalt Holger Lenk, Kanzlei Kober-Schraaf, Lengenfelder Str. 8A, Zwickau Auflösung Pilzrätsel Bei dem Pilzfoto in der letzten Ausgabe handelt es sich um den giftigen Pantherpilz (fleckiger Hut, ähnlich dem Fliegenund Knollenblätterpilz). 8 richtige Zuschriften erhielten wir auf dieses Rätsel. Das Pilzbuch, das uns freundlicherweise unsere Pilzfrau Frau Tüngler zur Verfügung stellt, erhält: Anja Telz. Das Buch kann nach Absprache direkt bei uns abgeholt werden. Sommerschnäppchen! 10% Rabatt auf alle Armbanduhren nur vom 6. bis 11. Juli 2009 Goldschmiede Hartmann seit 1948 Am Planitzer Markt Zwickau Tel.: /

5 5 der planitzer Auflösung 47. Fotorätsel 48. Fotorätsel 15 richtige Antworten erhielten wir auf das 47. Fotorätsel. Die Wetterfahne befindet sich auf dem Haus Äußere Zwickauer Str. 39. Gewonnen haben: 3. Preis: Ein Schlüsselband»der planitzer» Veronika Becher 2. Preis: Ein Poloshirt»der planitzer«frau Schäfer 1. Preis: Eine Flasche vom ersten deutschen Whisky»COILLMÓR«vom Feinkostladen Dreißig Jens Lauck»der planitzer«gratuliert ganz herzlich. Alle Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Bauernregeln im Juli Regen am St. Ulrichstag (4.7.) macht die Birnen stichigmad. Ist Apostelteilung (15.7.) schön, kann das Wetter der sieben Brüder gehn. Vinzenz (19.7.) Sonnenschein füllt die Fässer mit Wein. An Margarethen (20.7.) Regen, bringt Heu und Nüssen keinen Segen. Wenn die Junihitze sich stellt, gibt es auch die Dezemberkält. Hundstage ( ) hell und klar, zeigen an ein gutes Jahr, werden Regen sie begleiten, kommen nicht die besten Zeiten. Jakob (25.7.) klar und rein, wird das Christfest frostig sein. St. Anna (26.7.) klar und rein, wird bald das Korn geborgen sein. So wie Ignaz (31.7.) stellt sich ein, wird der nächste Januar sein. Kennen Sie sich gut aus? Wo wurde dieses Foto aufgenommen? Wer weiss, was das ist? Ihre, hoffentlich richtigen Antworten können Sie uns per Post, oder telefonisch übermitteln. Bitte geben Sie für die Benachrichtigung der Gewinner unbedingt eine Telefonnummer an. Einsendeschluss ist der 30. Juli 2009 Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall. Der erste Preis kommt diesmal von Cordelia Loew ( Der Gewinner erhält eine Planitzfahne. 2. Preis ein Poloshirt»der planitzer» 3. Preis ein Schlüsselband»der planitzer«. Teilnahmeberechtigt sind alle, außer Mitarbeiter der Firmen von Cordelia Loew und spatz werbung. Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe, die am 8. August erscheint und im Internet unter de bekannt gegeben. Alle Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Gewinnabholung bitte direkt bei uns. Reifendienst u. Motorradvermietung THALWITZER DACHDECKERMEISTER DIPL.-ING. HARDY ESCHNER Tel.: / Fax: / Mobil: / EMIL-ROSENOW-STR ZWICKAU info@eschner-dachdecker.de Lengenfelder Straße Zwickau / Planitz Tel.: 0375 / Fax: 0375 / Mobil: 0179 /

6 der planitzer 6 XVII. Schlossfest wieder von Vielseitigkeit geprägt Man will es gar nicht glauben, dass es schon das 17. Fest des Clara-Wieck-Gymnasiums auf dem Planitzer Schlossberg war. Trotz Einschränkung durch derzeit laufende Baumaßnahmen, kam bei Schülern, Lehrern und Gästen schnell Feierlaune auf. Zum Anfang gingen die Schüler am 17. Juni in der Lukaskirche mit ihren Besuchern auf eine musikalische Zeitreise durch die Jahrhunderte und entführten ihre Gäste am Ende gar in die Zukunft. Am Donnerstag erlebten die Besucher in der Lukaskirche ein Konzert der Extraklasse. Unter Leitung von Chorleiter Uwe Moratzky waren der gemischte Chor und der Kammerchor des Clara-Wieck-Gymnasiums mit Werken aus sechs Jahrhunderten. Krönender Abschluss: Die Deutsche Messe von Franz Schubert für gemischten Chor und Orgel. Höhepunkt der Woche war das eigentliche Schlossfest am Sonntag, das mit einem Festgottesdienst in der Lukaskirche begann und am Abend mit Live-Musik im Schlosshof endete. Zwischendrin lag die Aufnahmefeier der 5. Klassen, das Abiturientenkonzert in der Schlosskirche und das Abschlusskonzert mit dem Kinderchor des CWG unter Leitung von Haike Mysak. Gäste waren wie immer der Chor des Jean- Paul-Gynasiums aus Hof unter Leitung von Manjana Füg. Im Schlossgelände gab es Theateraufführungen, Modeschauen und natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. TISCHLEREI KÜCHENSTUDIO KÜCHEN MÖBELBAU INNENAUSBAU PARKETT + LAMINAT OBJEKTEINRICHTUNGEN Werkstatt: Hermannstraße 12 Küchenstudio: Freiheitsstraße Zwickau Telefon: 0375 / Telefax: 0375 / neumaerker@kuechen.de Internet: Das ASTRA-Türenkonzept für Ihr Haus Eine Moderne Tür hat mehr Aufgaben als Räume zu trennen und zu verbinden. Sie ist zu einem wichtigen Bestandteil der Einrichtung geworden. ASTRA Dekortüren sind mit den verschiedenen Oberflächengestaltungen von CELL, PLAN und TOP universell einsetzbar und werden allen Anforderungen gerecht. Diese Türen sind Lösungen für die Zukunft. Dabei ist die Tischlerei Neumärker und die Firma ASTRA der kompetente Partner für hochwertige Dekortüren, die sich konsistent in Ihr Gestaltungskonzept von Wohnund Hobbybereich integrieren. Bedenken Sie: Eine Tür bleibt mindestens zwei Jahrzehnte im Haus und wird stark beansprucht kaum ein anderes Möbelstück wird so häufig benutzt. Eine weitere Besonderheit zeichnet ASTRA Designtüren aus. Wenn Sie sich für die ASTRA-90-mm- Bekleidung entscheiden, ist der Wechsel spielend leicht, denn die neue Zarge überdeckt den alten Putz- und Tapetenansatz. Ersetzen Sie alte Türen ganz leicht ohne Tapezieren! Ihre Tischlerei Neumärker berät Sie gern. Fotos: ASTRA

7 7 der planitzer Gemeindefeste in Planitzer Kirchgemeinden Singen und Spielen, Kaffeetrinken und Roster essen. Bei Gemeindefesten Planitzer Kirchgemeinden geht es meist recht turbulent zu. Am 14. Juni 2009 feierten die evangelisch-methdistische Christuskirchgemeinde und die evangelisch-lutherische Lukaskirchgemeinde in Oberplanitz. Während es bei den Methodisten an der Poststraße überwiegend musikalisch zur Sache ging, hatten die Mitarbeiter der Lukasgemeinde ihr Fest unter das Thema»Andere Länder andere Kulturen«gestellt und es drehte sich alles um Indien. Tattoos mit Henna und das Binden eines Saris standen unter anderem im Mittelpunkt. Auch bei den Methodisten ging es teilweise exotisch zu. Andreas Tauscher aus Aue hatte sich in seinem letzten Urlaub in der Schweiz ins Alphorn verliebt und gab ein Ständchen auf diesem doch recht außergewöhnlichen Instrument. Oberplanitzer Apotheke Apotheker Carsten Albrecht Cainsdorfer Straße Zwickau Telefon: / Telefax: / calbrecht@oberplanitzer-apotheke.de WIR BRINGEN ES Telefon: / Fax: / PC-Notdienst: / MC MORGNER CARGO Fichtestraße Zwickau-Planitz Telefon / Fax: / Mo bis Fr Uhr Ärger mit dem Computer, Internet oder Telefon? Wir helfen weiter! Beratung Kompetent. Service Schnell. Verkauf Preiswert. z.b. PC- und Notebookreparaturen, WLAN-Einrichtung, Virenentfernung und Datenrettung, Installation und Einrichtung von Telefonanlagen Ihr Vor-Ort-Service in Zwickau info@firma-strunz.de Von der SIM-Karte bis zum PKW-Motor: Was immer Sie versenden es kommt gut an! kompetent schnell preiswert Briefpost deutschlandweit versicherte Pakete bis 40 kg in Deutschland und weltweit Sendungsverfolgung mit Identnummer Abholung möglich auch sperrige Güter und Sondermaße günstige Preise incl. Mehrwertsteuer

8 der planitzer 8 Aus der Geschichte des Tierparks Hirschfeld Der Tierpark Hirschfeld ist in jeder Jahreszeit ein reizvolles Ausflugsziel, besonders aber im Sommer. Zu seinen vielen Vorzügen gehört auch eine interessante Geschichte, denn er ist über 200 Jahre alt und gehört zu den ältesten Tiergehegen in Sachsen. Seine Gründung 1802 ist mit Planitz und der Familie von Arnim verbunden. Wie kam es dazu? Die Voraussetzung für ein Wildgehege in Voigtsgrün war dadurch gegeben, dass das Dorf seit rund fünfzig Jahre in Hirschfeld eingemeindet seit Jahrhunderten zum Rittergut Planitz gehörte. Erste Nachrichten von dieser Zugehörigkeit stammen aus der Zeit um Das änderte sich auch nicht bei den späteren Planitzer Besitzern, wie z. B. bei den Herren von Beust und den von Arnim, und bestand bis zur Ablösung der Gutsherrschaft nach Die Abhängigkeit drückte sich darin aus, dass die Voigtsgrüner zu verschiedenen Geld-, Sach- und Arbeitsleistungen für das Rittergut Planitz verpflichtet waren. Das waren Erbzins, eine Art Grundsteuer, und Sachleistungen: Getreide, Erbsen, Mohn, Hühner, Schafe o. ä. Schließlich waren noch Arbeitsleistungen, die Fronarbeit, nötig. Leute ohne Grundbesitz, sogenannte Inwohner oder Hausgenossen, gingen auch nicht frei aus, sondern mussten bestimmte Mengen Wolle zu Garn spinnen. Die Voigtsgrüner waren also Planitzer Untertanen. Verstießen sie gegen Gesetze oder Verordnungen, prügelten sich z.b. in der Schenke (heute Gaststätte Jägerhorn), dann kamen sie nach Planitz ins Gefängnis und zwei andere aus dem Dorf mussten als Bewac hu n g m it, w a s u m s t ä n d l ic h u n d d e sh a l b h ö c h s t u n b e l ie b t w a r. Die Besitzer des Ritterguts Planitz hatten in Voigtsgrün ein Vorwerk, eine stattliche Gutswirtschaft: ein Wohnhaus, zwei Geschoss hoch in Stein gebaut, dazu Ställe, Scheune, die in der Regel verpachtet war waren die Herren von Arnim zur Herrschaft gekommen, indem sie mit dem Kurfürsten Johann Georg III., dem Vater August des Starken, ihre wald- und wildreiche Herrschaft Pretsch gegen Planitz tauschten. Wesentlich für unser Thema ist die ausgeprägte Naturliebe von Carl Christoph von Arnim, der in 4. Generation auf Planitz saß. Er verfügte 1802, dass direkt beim Vorwerk Voigtsgrün ein Wildgatter angelegt und mit Hirschen besetzt wurde. Es war eine kleine Anlage im Umfang von 530 einfachen Schritten, allerdings auf Vergrößerung angelegt. Sie diente ausschließlich der Hege und Pflege des Wilds und war Ausdruck von Tierliebe, hatte also nichts gemein mit Jagdleidenschaft, von der viele Adelige beherrscht wurden. Vorstellbar, dass auch ein gewisses M a ß B e s it z e r s t ol z b e i d e r Gr ü n d u n g m it i m S p ie l ge we s e n w a r. Aber zunächst brachte die Neugründung Ärger. Denn die Jagdbehörde in Dresden erhielt davon Nachricht und glaubte die Jagdrechte des Landesherrn beeinträchtigt. Aber der Kurfürst Friedrich August ließ sich überzeugen, dass der kleine Tiergarten, der sich überdies in unmittelbarer Nähe der Landwirtschaft befand, seine Jagdinteressen nicht berührte. Allerdings prüfte das Geheime Finanzkollegium noch drei Jahre lang, ob die neue Anlage wenigstens ein paar Taler Steuern abwerfen könnte. Aber auch dafür fand sich keine Handhabe. Wie sehr das Herz von Carl Christoph von Arnim am Voigtsgrüner Tiergehege hing, geht daraus hervor, dass er in seinem Testament verfügte, diese Einrichtung unbedingt zu bewahren. Sein ältester Sohn, Georg Heinrich Wolf von Arnim, verpflichtete sich dazu, das Gehege zu erhalten, und seine Brüder entschädigten ihn dafür mit 200 Talern. Als Heinrich von Arnim 1855 gestorben war, befanden sich laut Nachlassverzeichnis neun Tiere im Hirschfeld e r G e h e ge, 4 H i r s c h e, 4 we i bl ic h e Tie r e u n d e i n K ä l b c h e n. Auch wenn in der Folgezeit die Nachrichten über den Tierpark spärlich sind, lässt sich belegen, dass die Anlage auch beim nächsten Gutsherrn, Alexander von Arnim, weiter bestand und mit Rotwild sowie Damwild besetzt war. Um 1890 ließ die Familie von Arnim ein größeres Gebäude im alpenländischen Stil errichten. Zunächst wurde es wohl hauptsächlich als Sommer- und Wochenendhaus genützt. Später dient es als Gästehaus. In dieser Zeit wurde das Areal des Tiergeheges fast auf das Doppelte erweitert. Betreut wurde es vom Irfersgrüner Förster, der auch Besuchern den Zutritt ermöglichte fiel der Tiergarten unter die Bodenreform. Dann vergingen noch mehr als ein Jahrzehnt der Nachkriegszeit, bis der Grundstein zur heutigen Anlage gelegt wurde, die seither Dank des Engagements der fleißigen Mitarbeiter, vieler freiwilliger Helfer, der Unterstützung durch Gemeinde, Kreis sowie zahlreicher Sponsoren zu einem attraktiven Ausflugsziel geworden ist. Der Baumbestand im Hirschfelder Tierpark besteht teilweise seit über 450 Jahren, wie die Eiche auf dem Foto links. Foto unten: Das Ponygehege mit genügendem Auslauf für die Tiere Gaststätte Am Kreuzberg Inh. Frank und Petra Klötzer Am Samstag, 1. August Erbsen mit Schinkenspeck aus der Feldküche von Uhr Ebersbrunner Straße Zwickau-Planitz Telefon: / Unsere Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr Uhr Sa / Uhr So / Uhr

9 9 der planitzer Nachbarschaftsfeste in Ober- und Niederplanitz Das erste Straßenfest in Oberplanitz fand auf dem Windmühlenweg am 13. Juni statt, welches von zwei anwohnenden Familien organisiert wurde. Zum Fest nahmen ca. 65 Personen teil, wobei der jüngste Teilnehmer 5 Monate und der älteste Teilnehmer 86 Jahre jung zählte. Alle Beteiligten trugen zum guten Gelingen des Straßenfestes bei. Sie brachten Kuchen, Dessert, Salate, Roster, Steaks, selbstgebackenes Brot, uvm. mit. Mit guter Laune und vielen spielerischen Wettkämpfen, wie das Sackhüpfen, war der Nachmittag recht schnell vorbei. Der Abend klang dann in gemütlicher Runde an der Feuerschale aus und alle waren sich schon jetzt einig, auf jeden Fall wird es 2010 ein erneutes Straßenfest geben! Außerdem muss noch hinzugefügt werden: Dieses Fest fand auf historischem Boden statt, nämlich dort, wo einst die Mühle stand, deswegen die Straße ihren Namen erhielt. Text u. Fotos li. unten: Herr Unger 16 Haushalte rund um Einsteinstraße und Glück-Auf-Weg auf dem Planitzer Schlossberg haben sich am 13. Juni erstmals zu etwas zusammengefunden, was es viel häufiger geben müsste: einem Straßen- oder Nachbarschaftsfest. Die Kaffeetafel aus sechs Biertischen konnte die Menge der interessierten Nachbarn teilweise kaum aufnehmen. Von 1 bis 81 Jahren brachte das Fest alle Anlieger endlich einmal zum Kennenlernen zusammen. Liebevoll gebackene Kuchen deckten reichlich das Kaffeebuffet. Danach wurden die reichlich 20 Kinder auf vorher vorbereitete Stationen von Torwandschießen und Hüpfburg-Hopsen über Dart- und Büchsenwerfen bis hin zu Tauchen und Kinderschminken aufgeteilt. Eine Bobbycar-Rallye, Stockwürsten-Grillen und ein Lampionumzug kamen bei den Kleinen ebenfalls gut an. Die Großen nutzten den Tag des offenen Tores, um einmal hinter die sonst verschlossenen Kulissen der Nachbarn zu schauen. Eine Anwohnerin öffnete sogar ihr Insektenhotel und ließ kleine Raupen kleinen Kinderhänden krabbeln soll dieses Fest unbedingt wiederholt werden. Text u. Fotos re. unten: Annett Kannhäuser Aktion im Juli Dauerwelle -25% Aktion im August Farbe -25% Friseur AM HIMMELFÜRST Katja Thieme Himmelfürststraße Zwickau Telefon: 0375 / Öffnungszeiten: Di Fr Uhr Sa Uhr

10 der planitzer 10 Aus der Chronik der Sternwarte Das Jahr 1976 beginnt, wie das alte Jahr aufgehört hat, mit Bau arbeiten. Das Hauptinstrument braucht zum alten Achsenkreuz eine neue, längere Säule, der Elektroantrieb muss gegen einen neu zu entwerfenden Gewichtsantrieb ausgetauscht werden, da in abseh barer Zeit noch kein Elektroanschluss erreichbar sein wird, an den Innenwänden der Kuppel müssen Regale für die Fernrohre angebracht werden und die Fundament-Grabsteine für die drei schweren Gusseisenstative müssen an ihren neuen Standort neben der Kuppel. Alle diese Arbeiten werden schon im zeitigen Frühjahr erledigt, denn es brennt bereits ein neues Vorhaben unter den Nägeln: Im Gegensatz zu den Bedingungen an der Goetheschule gibt es im Sternwartengelände keinerlei Möglichkeit, nach der Beobachtung ein schriftliches Protokoll über die durchgeführten Beobachtungen anzufertigen! Im Klartext heißt das, dass die Beobachtungen jetzt zwar unter astronomisch idealen Bedingungen stattfinden, dass sich der organisatorischmethodische Rahmen dagegen wesentlich verschlechtert hat. Eine Anfrage wegen des Baus eines Unterrichtsraumes bei der Abt. Volksbildung bringt die gleiche Antwort wie schon ein Jahr vorher: Ihr könnt bauen, aber ohne Bilanzanteile. Aus der Überlegung: Was fangen wir nach 1980, wenn die große Sternwarte steht, mit dem dann überflüssigen Unterrichtsraum an, und dem vorjährigen Besuch In Leipzig-Lindenthal, entsteht folgende Kompromissidee: Wir bauen den vorläufigen Unterrichtsraum so, dass wir ihn später als Behausung für ein eventuell im Eigenbau entstandenes Planetariumsgerät nutzen können, also rund mit einem Kuppeldach! Gedacht getan! Im Mai wird unter größter Schonung des Birkenwäldchens das Fundament für das spätere Planetarium ausgeschachtet, am rollt dann durch Vermittlung des Bundesfreundes Lutz Dörfel der Fertigbeton für das Fundament Hätten Sie s gewusst? Woher stammt die Phrase bis in die Puppen? Diese geflügelte Redewendung benutzen wir im allgemeinen, wenn eine Sache auffallend lang andauert. Sie entstand durch die Eigenart der Berliner Bevölkerung, ihren Bauwerken und Denkmälern Spitznamen zu verleihen. Bei den sogenannten Puppen handelte es sich um Standbilder aus der antiken Götterwelt, welche Friedrich der Große als Zierde in der Mitte des Berliner Tiergartens aufstellen ließ. Die Redewendung hieß Mitte des 18. Jahrhundert also nichts anderes als ein langer Fußmarsch von der Berliner Stadtgrenze damals noch am Brandenburger Tor bis zu der Denkmälergruppe im Berliner Tiergarten. Leider wurden die Figuren im 19. Jahrhundert durch Vandalismus zerstört, was klar verdeutlicht, dass dies nicht erst ein städtisches Problem unserer Zeit sein kann. Der Plan, diese zu restaurieren, wurde schon seinerzeit aus finanziellen Gründen abgelehnt. Auch hier sind wieder Parallelen zu unserer Zeit zu erkennen. an eine Riesenarbeitserleichterung! Nach den großen Ferien wird dann das Außenmauerwerk errichtet, dem am der Fußboden folgt natürlich wieder mit Fertigbeton Marke Dörfel! Natürlich laufen auch in diesem Jahr die Schülerbeobachtungen für alle 10. Klassen Zwickaus; auch in diesem Jahr können neue Geräte für die Sternwarte registriert werden: 2 Amateur- Astrokameras 56/250 von Zeiss, und es gab auch wieder einen astronomischen Höhepunkt: Die Sonnenfinsternis am , bei der wir diesmal mehr vom Wetter begünstigt werden: Es gelingt, den gesamten Ablauf der Finsternis fotografisch festzuhalten und das folgende Foto als Übersichtsbild anzufertigen.

11 11 der planitzer Schulfest Lutherschule Einen Grund zum Feiern findet man immer und wenn es ein Schulfest ist. Da treffen Menschen aufeinander, von denen die Verhaltensforscher behaupten, dass die schon lange nicht mehr miteinander reden würden: Zum Beispiel Eltern und Kinder oder noch schlimmer Eltern und Lehrer. Bei Schulfesten wie z.b. in der privaten Dr.-Martin-Luther-Schule, die aus Gründen, die keiner versteht, in Planitz nicht mit Bindestrichen geschrieben wird, werden solche Thesen aber ganz schnell ad absurdum geführt. Da redet jeder mit jedem. Bei einer Tasse Kaffee oder einem Bier. Generationsprobleme? Nicht heute und nicht hier. Nach den kulturellen und künstlerischen Beiträgen der Klassen 1 bis 4 in der völlig überfüllten Sporthalle der Schule wird auf dem Freigelände vor der Schule ein neues Kletterschiff eingeweiht. Während die Schulleitung stolz auf das Erreichte ist, entern die Knirpse das Boot. Bald sind Ferien! Kindertag in Neuplanitz Was wäre ein Kindertag ohne ein richtig großes Fest? In diesem Jahr findet das Neuplanitzer Stadtteilfest anlässlich des Kindertages erstmalig auf dem Gelände der Fucik- und Adam-Ries-Schule statt. Passend zum Motto Miteinander - Füreinander tragen besonders viele Einrichtungen zu einer tollen Veranstaltung bei. An dem bunten Programm sind neben den Schulen u.a. Kitas, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, die Polizei sowie die Jugendfeuerwehr beteiligt. Besonders beindruckt waren nicht nur die Kinder sondern auch Lehrer, Organisatoren, Eltern und Gäste über die Vorführung der Hundestaffel der Polizei auf dem Sportplatz der Fucikschule. Neben Kommandos, die ein Diensthund beherrschen muss und der Stellung von flüchtigen Tätern ging es auch um Drogenfahndung. Rauschgift an einer Planitzer Schule, wäre die Schlagzeile in der Zeitung mit den großen Buchstaben. Sommerfest im Lukashaus Gartenfest»Heimattreue«Mittlerweile zum 6. Mal wurde im Oberplanitzer Lukashaus das jährlich stattfindende Sommerfest gefeiert. Mehr als 120 Personen Bewohner und ihre Angehörigen, Betreuer, Mitarbeiter und Gäste freuten sich über den Auftritt der»hip Teens«eine Schülerband der Neuplanitzer Förderschule die Pantomimegruppe»Faces«und die Lukashausband, die für Stimmung sorgten. Mitarbeiter und Bewohner des Hauses gestalteten eine lustige Modenschau mit Kostümen aus anderen Kulturkreisen und vergangenen Jahrzehnten. Höhepunkt des Abends war zweifellos das Konzert der Krippelkiefern, was das Ende des Festes bis kurz vor Mitternacht verschob. Leider spielte auch hier das Wetter nicht so richtig mit, so dass das Kaffeetrinken und die Spiele am Nachmittag kurzfristig nach drinnen verlegt werden mussten. Dennoch war es ein gelungenes Fest! Man kann sich das Wetter halt nicht aussuchen. Wir haben unser Gartenfest lange vorbereitet und jetzt feiern wir auch!, meinte Günter Schnabel, Vorsitzender des Kleingartenvereins»Heimattreue«. Der Feuchtigkeit von außen begegnen wir mit Feuchtigkeit nach innen, meinte ein Besucher und prostete unter dem Schutz des Festzeltes seinen Freunden zu. Es ist zwar kein großes Jubiläum, aber mit seinen 122 Jahren gehört der Niederplanitzer Gartenverein mit zu den ältesten Vereinen der Stadt. Tombola, Ponyreiten und Bastelstraße, die Disko mit Lothar Löscher aus Treuen, Speisen und Getränke und vor allem Frohsinn waren an diesem Tag angesagt und alle Besucher waren sich einig: Von so ein bisschen Regen lassen wir uns doch nicht den Tag vermiesen. Der Vorstand des Vereins bedankt sich bei allen Helfern für das gute Gelingen des Festes.

12 der planitzer 125 Jahre FFW Planitz 85 Jahre in Rottmannsdorf Vor das ausgelassene Feiern, hat der Protokollchef die Ansprachen und Festreden der Hausherren, Ehrengäste und Honoratioren gesetzt. Und wenn man 85 oder gar 125 Jahre alt wird, sind erfahrungsgemäß viele Ehrengäste eingeladen und wenn jedem Laudator auch nur wenige Minuten Redezeit eingeräumt werden, kann sich der offizielle Teil ganz schön in die Länge ziehen. Aber was sein muss, muss sein und nach der heißen Schlacht am kalten Büfett mit den geladenen Gästen, darf endlich auch das Volk mitfeiern. Apropos Feiern: Feier und Feuer scheinen nicht nur vom Wort her ähnlich zu sein. Die Freiwilligen Feuerwehren von Rottmannsdorf und Planitz jedenfalls können feiern. Die machen auch nach drei tollen Tagen nicht schlapp. Das lässt hoffen, falls wir sie mal wirklich brauchen sollten, was der heilige Florian verhindern möge. Welche Dokumente werden bei einem Sterbefall benötigt? Personalausweis des Verstorbenen Todesbescheinigung vom Arzt Familienstammbuch oder Heiratsurkunde bzw. Geburtsurkunde bei Ledigen Evtl. Scheidungsurteil Versicherungskarte der Krankenkasse Rentenbescheide Policen von Lebens- bzw. Sterbegeldversicherungen mögliche Bestattungs-Vorsorgeunterlagen Bestattungshaus Hölig Planitz Lengenfelder Straße 12 Ruf: / Angebot im Juli Auf alle Auspuff-, Bremsenteile und Batterien 20%Rabatt Ölwechsel incl. 4l Leichtlauföl 40,00 Sparen Sie beim Preis, nicht beim Service! Äußere Zwickauer Str Zwickau-Planitz Tel /

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen SICHTBETONT Easy Lens Sichtbetonte Linsen Easy Lens ist die moderne Idee, dem Träger von Contactlinsen alles rund um das Sehen so bequem und sicher wie möglich zu machen. Easy Lens denkt für Sie mit, jederzeit

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Diese Heft gehört:... v/o... Das Lagerbau-Heft zur Prüfung wurde zusammengestellt von: Thomas Kind v/o Peedy Dani Schmidig v/o Sockä Quellen: TipY Kennen + Können 1

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr