Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meer Natur erleben STEINHUDER MEER"

Transkript

1 2017 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2 Genießen Sie den Urlaub am Steinhuder Meer! 2

3 Liebe Besucher und Freunde des Steinhuder Meeres, fünf Naturschutzorganisationen und die Steinhuder Meer Tourismus GmbH geben Ihnen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in die Hand. Sie haben im Laufe dieses Jahres rund 150 Möglichkeiten, selbst die herrliche Natur an Deutschlands größtem Flachsee zu erleben oder Ihren Kindern erlebnisreiche Umweltbegegnungen zu ermöglichen. Ob am frühen Morgen, am Tag oder in der Nacht: Es ist immer etwas los an unserem schönen See und seinem vielfältigen Umland. Märkte und Veranstaltungen Unter diesem Titel finden Sie in diesem Programm Veranstaltungen mit einem besonders breiten Angebot. Hier mischen sich Information und Einkaufsmöglichkeit. Wir sorgen auch für Ihr leibliches Wohl. Großes Hoffest in Winzlar...8, 23 Ökologischer Markt in Mardorf...20 Mardorfer Bauernmarkt... 27, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 35, 37 Ökologischer Markt im Scheunenviertel... 27, 32, 38 Geführte Wanderungen Das Steinhuder Meer und sein Umland bieten eine Vielzahl von Lebensraumtypen. Kenner dieser Landschaft zeigen Ihnen auf mehr als dreißig Wanderungen gern einiges von dem, was man allein vielleicht nicht entdecken würde. Moorwanderung...7 Moorführung... 9 Kleine Wanderung Bäume im Winter erkennen Vogelstimmen-Exkursion in den Haster Wald Exkursion zum Biber Vogelstimmen-Exkursion in den Klosterforst Mariensee Vogelstimmenexkursion...18, 21 Wanderung in das Gebiet von See- und Fischadler Vogelkonzert in der Luther Leine-Niederung Wildpflanzen zum Genießen Kräuterwanderung Wildkräuterschätze entdecken...22 Das Naturschutzgebiet Totes Moor Ein Spaziergang Abendstimmung in den Meerbruchswiesen...22 Auf Entdeckungsreise zu den Wildkräutern...24 Naturbeobachtungen im Meerbruch...25, 28, 30, 33, 35 Delikatessen am Feldrand Wildkräuterschätze entdecken...26 Wir beobachten durchziehende Wasservögel in den Meerbruchswiesen...35 Fledermausnacht Bat Night...36 Naturkundliche Wanderung rund um das Blanke Flat...37 Pilze kennen lernen Exkursion...38 Vogelzug in den Hagenburger Meerbruchswiesen...39 Herbstliche Meerbruchwiesen...40 Nordische Wintergäste am Steinhuder Meer...40 Winterspaziergang zum Jahresausklang am Steinhuder Meer mit Einkehr

4 Geführte Radtouren Der umfasst 310 km². Einige interessante Gebiete des Naturparks Steinhuder Meer sind nur mit dem Fahrrad zu erreichen. Von Experten geleitet, radeln Sie duch die frische Luft zu besonderen Zielen. Falls Sie kein Fahrrad zur Verfügung haben, können Sie eines in Mardorf oder Steinhude ausleihen. Störche an Aue und Meer...18, 20 Einmal fahren wir ganz rund denn das ist total gesund...24, 37 Radtour mit dem Naturpark-Ranger...26 Radtour in das Tote Moor...32, 34 Natur erleben im Niedermoor...35, 36 Naturerlebnisse für Kinder Kinder sind von der Natur fasziniert. Sie möchten viel davon erleben und dies möglichst zum Anfassen. Sämtliche Veranstaltungen werden von Naturerlebnislehrer/innen geleitet, die über einen großen Erfahrungsschatz verfügen. Abenteuer Klima für Kinder ab 8 Jahren Ahuuu kleiner Wolfstag für Kinder ab 8 Jahren Den mit allen Sinnen kennen lernen Tümpeltag für die ganze Familie Den Naturpark mit Kindern erleben Fledermäuse am Hagenburger Kanal...22, 25, 32, 36 Spaß mit Riesenseifenblasen...23 Experimente mit Riesenseifenblasen...25 Märchen lauschen im Indianertipi...26, 31 Feuer & Flamme für Kinder ab 7 Jahren Mit allen Sinnen durch die Sommernacht für Kinder ab 6 Jahre Lavendelseife & Blütentattoo für Mädchen ab 6 Jahren...34 Wir holen uns die bunten Farben des Herbstes...39 Vom Baum zum Papier für Kinder ab 6 Jahre...40 Märchen lauschen im Naturpark Infozentrum Seminare Ökologische Beziehungsgefüge bestehen in der Regel aus komplexen Strukturen. Man benötigt etwas Zeit, um sich hinein zu denken. Wir bieten Ihnen hierzu von Fachleuten geleitete Seminare an. Korbflechten aus Weiden...12, 15 Korbflechten Rundkörbe aus Weiden...12, 15 Flechtwerke Kunstvolles aus Naturmaterialien Ausbildung zum PilzCoach Gartenelemente aus Naturmaterialien Wildpflanzen zum Genießen...20 Pilze Theorie

5 Vorträge Weshalb sollte man am Abend sein geliebtes Wohnzimmer nicht einmal verlassen, um seinen geistigen Horizont zu erweitern? Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) und der bieten Ihnen hierzu Anregungen an. Die Städte in der Toscana Naturparkkino Magie der Moore... 14, 29 Vogel des Jahres Der Biber an der Leine Naturparkkino Deutschlands wilde Vögel...17, 39 Vogelinsel Runde Hummeln Gemütliche Blütenbesucher im bunten Pelz...21 Den Wölfen auf der Spur...23 Filmabend Spanien...39 Unsere Bienen Besonderes Das Angebot reicht vom BUND-Schau- und Lehrgarten, über Aktionen der Wildtierstation bis zur Märchenlesung am Lagerfeuer. Wir bauen Nistkästen für unsere gefiederten Freunde Kanutour mit dem Naturpark-Ranger...26, 27, 28, 29, 30 Von der Katze bis zum Elefanten...33 Naturnaher Schau- und Lehrgarten des BUND- Nienburg...42 BUND Kinderwildnis Nienburg...42 Stationsführung in der Wildtier- und Artenschutzstation...42 Exkursion zur aktiven Dinospurengrabung...42 Herausgeber Steinhuder Meer Tourismus GmbH (ÖSSM) Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Für Preise keine Gewähr, Änderungen vorbehalten. Stand: November 2016 Fotos Siehe Copyrightangabe am jeweiligen Bild. Titelmotiv: Claus Kirsch / Region Hannover Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Produktion KONTOR3 Werbeagentur klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt 5

6 Bei uns gibt es viel zu entdecken: Freiflughalle mit zahlreichen tropischen Schmetterlingen weltweites Insektenmuseum Terrarienwelt mit Großinsekten und Spinnentieren Insektenkino außergewöhnlicher Shopbereich Leuchtendes Dunkelkabinett Neu: Sternzeichensäulen mit Edelsteinen Ausstellung Insektenkunde früher und heute Schmetterlingsfarm Steinhude Am Knick Wunstorf Telefon Fax

7 Steinhuder Meer Tourismus GmbH Tourist-Information Steinhude Meerstraße 15-19, Wunstorf-Steinhude Tel.: , Fax: Internet: Tourist-Information Mardorf Aloys-Bunge-Platz, Neustadt-Mardorf Tel.: , Fax: , Tourist-Information Neustadt Marktstraße 5, Neustadt am Rübenberge Tel.: , Fax: , Die drei Tourist-Informationen in Steinhude, Mardorf und Neustadt am Rübenberge sind die zentralen Anlaufstellen für die perfekte Organisation Ihres Urlaubes: Zimmerbuchung, Pauschalangebote, Tipps und Informationen, Broschüren, Kartenmaterial u.v.m. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Urlaubes. Schauen Sie einmal bei uns herein, wir freuen uns auf Sie jeweils freitags 10:00-14:30 Uhr Moorwanderung Von Steinhude fahren Sie mit einem Auswanderer ins Ostenmeer. Von dort geht es durchs Moor mit Einkehr in die Alte Moorhütte. Regelmäßige Wanderung Tourist-Info Steinhude, Meerstraße 15-19, Wunstorf-Steinhude Steinhuder Meer Tourismus GmbH Anmeldung: Kosten: Erw. 12, Kinder 6 Mindestalter 10 Jahre keine Hunde erlaubt! 7

8 ÖSSM e.v. Hagenburger Straße Rehburg-Loccum OT Winzlar Tel.: , Fax: Internet: Öffnungszeiten Ausstellung: Di - Fr Uhr Sa, So, Feiertage Uhr (Mitte April bis Mitte Oktober) und nach Vereinbarung Die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer bildet das Zentrum der Naturschutzarbeit an Niedersachsens größtem Binnensee. Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen sorgen gemeinsam mit den Naturschutzbehörden für die Sicherung und Entwicklung des Naturpotentials. Wir vermitteln Ihnen oder Gruppen auch gern persönliche Erlebnisse. Besuchen Sie unser Stationsgebäude im Ortsteil Winzlar. Hier finden Sie nicht nur eine interessante Ausstellung, sondern auch persönlichen Rat. Besondere Veranstaltung So, :00-18:00 Uhr Großes Hoffest in Winzlar Im Garten der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer findet jährlich das beliebte Hoffest mit Freiluftgottesdienst und ökologischem Markt statt. Besuchen Sie unsere interaktive Ausstellung und den Erlebnisgarten! Möchten Sie eine Gruppentour oder eine Exkursion mit Ihrer Schulklasse planen? Dann melden Sie sich bei uns! Tel / 96 70, 8

9 Naturpark Informationszentrum Steinhude Am Graben 4-6 (Scheunenviertel) Wunstorf-Steinhude Tel.: Internet: Vor der Tür Hannovers befindet sich ein Eldorado für Naturbegeisterte der. Seine vielfältige Landschaft lässt sich auf Aussichtsplattformen, Erlebnispfaden, ausgeschilderten Wanderund Radwegen direkt erkunden, ohne sensible Bereiche zu stören. Der Naturpark-Ranger ist Ihr Ansprechpartner vor Ort. Einblicke in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt gibt die interaktive Ausstellung des Infozentrums in Steinhude. Gruppen können Filmvorträge und individuelle Touren buchen. Hier bekommen Sie auch aktuelle Tipps für Ihren Ausflug. Im April eröffnet das neue Naturparkhaus in Mardorf am Uferweg 118 mit einer multimedialen Ausstellung zum Thema Moor bis immer freitags von 10:00 12:00 Uhr Moorführung Auf der geführten Exkursion in das Tote Moor erfährt man Interessantes zum Torfabbau, zur Rekultivierung der Moore und zur einzigartigen Flora und Fauna dieser faszinierenden Landschaft. Treffpunkt Alte Moorhütte / Parkplatz 11, Neustadt-Mardorf Erw. 3, Kinder bis 14 Jahre 1,50 Anmeldung unter Regelmäßige Wanderung NATURPARK STEINHUDER MEER ist immer eine Reise wert mit dem Rad oder zu Fuß Natur entdecken! Steinhuder Meer-Rundweg geführte Wanderungen und Radtouren Meeresblicke und Moorpfade Ausstellungen, Bootsfahrten und viel Mee(h)r Foto: Wilfried Rave Infos unter: Telefon: info@naturpark-steinhuder-meer.de Internet: LANDKREIS SCHAUMBURG LANDKREIS NIENBURG/WESER 9

10 10 Weitere Veranstalter DJH Landesverband Hannover e. V. Umwelt Jugendherberge Mardorf Warteweg 2, Neustadt-Mardorf Tel.: , Fax Internet: Gemeinschaft erleben und Spaß an der Begegnung mit anderen ist der Kern der Marke Jugendherberge. In der Umwelt JH Mardorf wird dafür ein Umfeld bereitgestellt, das in Ausstattung, Verpflegung und Programmangebot in ganz besonderer Weise dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung entspricht. Sie ist seit 20 Jahren Lern- und Erlebnisort, von dessen Lernumfeld und fachlich betreutem Programm ökologische und soziale Lernimpulse im Sinne von BNE ausgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Naturschutzbund Deutschland (NABU) Fuhrenweg 39A, Wunstorf-Steinhude Tel.: Internet: Der Naturschutzbund tritt für einen umfassenden Natur- und Umweltschutz ein. Heute engagieren sich bundesweit über Mitglieder im Naturschutzbund Deutschland. Am Steinhuder Meer setzen wir uns bereits seit mehr als 35 Jahren für Mensch und Natur ein. Bei unserer lokalen Arbeit hat die Information über Natur und Umwelt einen hohen Stellenwert, denn nur wer die Zusammenhänge in der Natur begreift, kann sie achten, verstehen und schützen. Daher möchten wir Sie einladen, mit uns Fauna und Flora zu erleben. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND-Kreisgruppe Nienburg Stettiner Str. 2a, Nienburg Tel.: Internet: Die BUND-Kreisgruppe Nienburg hat über 500 Mitglieder. Ihr Umweltzentrum ist regelmäßig mittwochs von 17 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die Garten-AG betreut den Naturnahen Schau- und Lehrgarten, einen Publikumsmagneten in der Region. Auch die BUND Kinderwildnis ist inzwischen ein Renner in Nienburg. Die Kreisgruppe unterstützt die Naturschutzarbeit am Steinhuder Meer und lädt Gäste und Freunde dieses Erholungsgebietes zu besonderen Naturerlebnissen ein. Wildtier- und Artenschutzstation Wildtier- und Artenschutzstation e.v. Hohe Warte 1, Sachsenhagen Tel.: , Fax: Internet: Bereits seit 1982 arbeitet unser gemeinnütziger Verein als staatlich anerkannte Pflegestation für verletzt oder verwaist aufgefundene heimische Wildtiere und für behördlich beschlagnahmte Tiere wildlebender Arten und Exoten. Neben der Tätigkeit für die Belange des Tier- und Artenschutzes nimmt die Umwelt-pädagogik einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit ein.

11 11

12 Seminar Sa, :30-16:30 Uhr Korbflechten aus Weiden Es werden Grundlagen u. Verwendungsmöglichkeiten von Weiden erläutert. Jeder hat die Möglichkeit, einen einmaligen mittelgroßen Henkelkorb herzustellen. Leitung: Elke Schmitt, Doz. f. umweltpädag. Seminare Kosten: Erw. 40, zzgl. 5 Material Seminar So, :30-16:30 Uhr Korbflechten Rundkörbe aus Weiden Es werden Techniken des Korbflechtens anhand der Herstellung von Rundkörben erläutert. Dieser Kurs baut auf den Grundlagen vom Vortag auf. Leitung: Elke Schmitt, Doz. f. umweltpädag. Seminare Kosten: Erw. 40, zzgl. 5 Material Vortrag Mi, :30-21:00 Uhr Die Städte in der Toscana Studienreise Digitaler Vortrag Veranstaltungszentrum Leine Park, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Landwehr 7, Neustadt Leitung: Ulrich Stahl Ihr Partner für Naturerlebnisangebote im Wir planen Gruppenführungen nach Ihren Wünschen. Sprechen Sie uns an: NaturparkService Steinhuder Meer Tel / 25 61, 12

13 Kleine Wanderung Thomas Langreder / So, :30-16:30 Uhr Flechtwerke Kunstvolles aus Naturmaterialien Grundlagen u. Verwendungsmöglichkeiten von Naturmaterialien: Jeder hat die Möglichkeit, etwas Einmaliges für drinnen u. draußen herzustellen. Sa, :00-12:00 Uhr Leitung: Elke Schmitt, Doz. f. umweltpädag. Seminare Kosten: Erw. 40, Ki. ab 10 J. 17,50, zzgl. 5 Material Kleine Wanderung Bäume im Winter erkennen... Welcher Baum ist das? Wie heißt er? Wir möchten Ihnen einige heimische Laub- und Nadelbaumarten vorstellen. Wanderung Seminar Treffpunkt Alte Moorhütte / Parkplatz 11, Neustadt-Mardorf Leitung: Dipl. Ing. Elke Bohn, Ranger Hendrik Holte Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Di, :00-14:00 Uhr Abenteuer Klima für Kinder ab 8 Jahren Was ist eigentlich Klima und was Wetter? Und wozu brauchen wir den Treibhauseffekt? Diesen Fragen gehen wir heute wie echte Klimaforscher auf den Grund. Kindererlebnis Leitung: Jessica Rossberg-Schramm, Dipl.-Biologin Kosten: 10 je Kind 13

14 Besonderes Vortrag So, :00-17:00 Uhr Wir bauen Nistkästen für unsere gefiederten Freunde So, :00-17:30 Uhr Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf - Steinhude Leitung: Erika und Horst Fentzahn Naturparkkino Magie der Moore Fünf Jahre Drehzeit. 500 Drehtage. 80 Drehorte. Regisseur Jan Haft schuf ein schillerndes Kaleidoskop einer einzigartigen Flora und Fauna. Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf - Steinhude Vortrag Mi, :30-21:00 Uhr Vogel des Jahres 2017 Der Waldkauz Veranstaltungszentrum Leine Park, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Landwehr 7, Neustadt Leitung: Ulrich Stahl 14 Korbflechten

15 Sa, :30-16:30 Uhr Korbflechten aus Weiden Es werden Grundlagen u. Verwendungsmöglichkeiten von Weiden erläutert. Jeder hat die Möglichkeit, einen einmaligen mittelgroßen Henkelkorb herzustellen. So, :30-16:30 Uhr Leitung: Elke Schmitt, Doz. f. umweltpädag. Seminare Kosten: Erw. 40, zzgl. 5 Material Korbflechten Rundkörbe aus Weiden Es werden Techniken des Korbflechtens anhand der Herstellung von Rundkörben erläutert. Dieser Kurs baut auf den Grundlagen vom Vortag auf. So, :00-11:00 Uhr Leitung: Elke Schmitt, Doz. f. umweltpädag. Seminare Kosten: Erw. 40, zzgl. 5 Material Vogelstimmen-Exkursion in den Haster Wald Viele Vogelarten wie Spechte, Meisen und Baumläufer besetzen bereits ihre Brutreviere und lassen intensiv ihre Balzrufe und Gesänge erschallen. Parkplatz Fußballplatz Haste an der B442. Von Wunstorf kommend hinter der Kanalbrücke rechts vor der Bahnunterführung. NABU Wunstorf, Fuhrenweg 39A, Wunstorf Leitung: Karl-Heinz Nagel Sa, :00-14:00 Uhr Ahuuu kleiner Wolfstag für Kinder ab 8 Jahren Heute wird s wölfisch. Im Rudel erfahren wir Spannendes über den Wolf. Ihr werdet zu echten WolfsforscherInnen, gießt eure eigenen Wolfsspuren u.v.m. Kindererlebnis Wanderung Seminar Seminar Leitung: Jessica Rossberg-Schramm, Dipl.-Biologin Kosten: 10 je Kind 15

16 Wanderung Seminar Vortrag Mi, :30-21:00 Uhr Der Biber an der Leine Der Baumeister kehrt zurück. Vortrag über die Verbreitung des Bibers entlang der Leine sowie über Biologie, Entwicklung und Schutz des Bibers. Veranstaltungszentrum Leine Park, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Landwehr 7, Neustadt Leitung: Holger Machulla Sa-So, , und :00-17:00 Uhr Ausbildung zum PilzCoach Pilze eignen sich zum Papierschöpfen, zum Färben, als Tinte zum Schreiben u. v. mehr. Für Laien, Erzieher u. Lehrer. Näheres unter Sa, :00-12:00 Uhr Exkursion zum Biber Leitung: Dr. Rita Lüder, Dipl.-Biologin Anmeldung: Tel /967-0, Kosten: Erw. 320 Holger Machulla wird uns zum Lebensraum des Bibers führen und uns über den Biberbau und seine Lebensweise berichten. Friedhof Lüningsburg, Lindenstraße, Neustadt NABU Neustadt, Landwehr 7, Neustadt Leitung: Holger Machulla Bioland-Hof: Inh. Rudolf Speckhan Bioland-Gemüsediele: Inh. Susanne Scholz-Speckhan Wunstorf-OT Blumenau / Maschstraße 12 Tel / Fax / Speckhan@t-online.de 16

17 Bau des Bibers So, :30-16:30 Uhr Gartenelemente aus Naturmaterialien Seminar Mit Weide, Hasel, Bambus bauen wir mobile Elemente wie Staudenstützen, Beeteinfassungen u.a. Jeder hat die Möglichkeit, mind. 2 Elemente herzustellen. Leitung: Elke Schmitt, Doz. f. umweltpädag. Seminare Kosten: Erw. 40, zzgl. 5 Material So, :00-17:30 Uhr Naturparkkino Deutschlands wilde Vögel Erleben Sie grandiose Naturaufnahmen im Naturparkkino. Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann nimmt Sie mit auf eine wunderbare Reise in die Welt der Vögel. Mi, :30-21:00 Uhr Vogelinsel Runde Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf - Steinhude Vortrag Vortrag Ein Film über die Vogelinsel mit Eurpas südlichstem Vogelberg. VHS Kino-Saal, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Landwehr 7, Neustadt Leitung: Ulli Schaper 17

18 Wanderung Radtour Kindererlebnis Wanderung So, :00-10:00 Uhr Vogelstimmen-Exkursion in den Klosterforst Mariensee Die ersten Sommervögel treffen ein und lassen ihre Gesänge erklingen. Die abwechslungsreiche Waldstruktur verspricht interessante Beobachtungen. Do, :00-11:30 Uhr Waldparkplatz an der Straße Empede Mariensee (Höltystraße), Neustadt a. Rbge NABU Wunstorf, Fuhrenweg 39A, Wunstorf Leitung: Karl-Heinz Nagel Den mit allen Sinnen kennen lernen Wir beginnen mit einer Führung durch das Infozentrum. Im Anschluss wollen wir draußen den Frühlingswald erkunden. Di, :00-17:00 Uhr Störche an Aue und Meer Naturpark Infozentrum, Am Graben 4-6, Wunstorf Steinhude Leitung: Dipl. Ing. Elke Bohn Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Auf einer Fahrradtour beobachten wir die Störche auf verschiedenen Horsten in der Nähe des Steinhuder Meeres. Bitte Fernglas mitbringen. Sa, :00-09:30 Uhr Vogelstimmenexkursion Treffpunkt Scheunenviertel Steinhude, Am Graben 4, Wunstorf, Hagenburgerstraße 16, Rehburg-Loccum - Winzlar Kosten: Erw. 3, Kinder frei Auf der Wanderung in der gesangsintensivsten Zeit lernen Sie den Gesang und weitere Lautäußerungen von Vogelarten in verschiedenen Biotopen kennen. Treffpunkt Minigolfplatz Steinhude, Lütjen Deile 1A, Wunstorf, Hagenburgerstraße 16, Rehburg-Loccum - Winzlar Kosten: Erw. 3, Kinder frei 18

19 Sa, :30-09:00 Uhr Wanderung in das Gebiet von See- und Fischadler Die ausgedehnte Niedermoorlandschaft am Westufer des Steinhuder Meeres bietet faszinierende Einblicke in die Besonderheiten und die Artenvielfalt dieser Region. Auch Fisch- und Seeadler sind hier wieder heimisch. Wanderung Parkplatz Am Sportplatz in Winzlar, Rehburg-Loccum Leitung: Dipl. Biol. Wolfgang Nülle Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 So, :00-10:00 Uhr Vogelkonzert in der Luther Leine-Niederung Wir möchten Ihnen die Vielfalt der Vogelstimmen und die dazugehörigen Arten eines interessanten Lebensraumes vorstellen. Wanderung Schloss Ricklinger Straße, Ecke Lilienweg, Luthe NABU Wunstorf, Fuhrenweg 39A, Wunstorf Leitung: Karl-Heinz Nagel Mi, :30-15:30 Uhr Wildpflanzen zum Genießen Kräuterwanderung Eine Kräuterwanderung mit Dr. Rita Lüder. Wanderung Alte Moorhütte, Neustadt-Mardorf NABU Neustadt, Landwehr 7, Neustadt Anmeldung: 05032/967750, Kosten: NABU-Mitglieder 10, Nicht-Mitglieder 20 Vogelkonzert Thomas Brandt / 19

20 Tümpeltag für die ganze Familie Wilfried Rave / Veranstaltung So, :00-18:00 Uhr Ökologischer Markt in Mardorf Anbieter ökologisch angebauter und fair gehandelter Produkte starten hier in die Marktperiode dieses Jahres. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, Mardorf, Hagenburgerstraße 16, Rehburg-Loccum - Winzlar Radtour Di, :00-17:00 Uhr Störche an Aue und Meer Auf einer Fahrradtour beobachten wir die Störche auf verschiedenen Horsten in der Nähe des Steinhuder Meeres. Bitte Fernglas mitbringen. Treffpunkt Scheunenviertel Steinhude, Am Graben 4, Wunstorf, Hagenburgerstraße 16, Rehburg-Loccum - Winzlar Kosten: Erw. 3, Kinder frei Seminar Mi, :00-19:00 Uhr Wildpflanzen zum Genießen Auch in der heimischen Flora wachsen Pflanzen, die als Duft- und Farbstoffe in der Naturheilkunde oder als Beigabe zu Mahlzeiten Verwendung finden. Leitung: Dr. Rita Lüder, Dipl.-Biologin Kosten: Erw

21 Mi, :30-21:00 Uhr Hummeln Gemütliche Blütenbesucher im bunten Pelz Vortrag Digitaler Vortrag. Hummeln: fleißig und bedroht Veranstaltungszentrum Leine Park, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Landwehr 7, Neustadt Leitung: Reinhard Seegers Sa, :00-09:30 Uhr Vogelstimmenexkursion Auf der Wanderung in der gesangsintensivsten Zeit lernen Sie den Gesang und weitere Lautäußerungen von Vogelarten in verschiedenen Biotopen kennen. Wanderung Treffpunkt Minigolfplatz Steinhude, Lütjen Deile 1A, Wunstorf, Hagenburgerstraße 16, Rehburg-Loccum - Winzlar Kosten: Erw. 3, Kinder frei Sa, :00-12:30 Uhr Tümpeltag für die ganze Familie Zahlreiche Tiere und Pflanzen leben im Wasser. Wir werfen einen Blick in die spannende Unterwasserwelt und lüften so manches Geheimnis. Kindererlebnis Moorgarten Hagenburg, Steinh. Meer Str., Hagenburg Leitung: Dipl. Biol. Wolfgang Nülle Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 KlaMOTTE Margarete Rusyniak e.k. Windmühlenstrasse Neustadt a. Rbge. Tel.: 05032/ info@klamotte-neustadt.de Die Lieblings-Kinderboutique für Die kleine Lieblings-Kinderboutique Räuber und Prinzessinnen, für kleine Räuber und Prinzessinnen, Nähfeen und alle, die auf der Suche nach neuen modischen Abenteuern sind. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00-13:00 und 15:00-18:00 Uhr Mittwoch 10:00-13:00 Uhr Samstag 10:00-13:00 Uhr 21

22 Kindererlebnis Wanderung Wanderung Sa, :00-15:30 Uhr Delikatessen im Wald und am Wegesrand Wildkräuterschätze entdecken Auf dem Wildkräuterspaziergang durch den Wald können Sie heimische Wild- und Heilkräuter mit allen Sinnen entdecken, riechen, bestimmen und auch schmecken. Sa, :00-17:00 Uhr Parkplatz Ziegendamm Bad Rehburg, Ziegendamm, Rehburg-Loccum Stadt Rehburg-Loccum, Heidtorstr. 2, Rehburg-L. Kosten: Erw. 5, Kinder 3 Das Naturschutzgebiet Totes Moor Ein Spaziergang mit Erläuterungen von Thomas Beuster Der Slogan Das Tote Moor soll leben ist Jahrzehnte alt, nun konnte 2016 das gesamte Moor unter Schutz (NSG) gestellt werden. Sa, :00-23:00 Uhr Treffpunkt Alte Moorhütte, Neustadt-Mardorf NABU Neustadt, Landwehr 7, Neustadt Den Naturpark mit Kindern erleben Fledermäuse am Hagenburger Kanal In einer kindgerechten Exkursion mit lustigen Spielen werdet ihr viel über die Lebensweise der nachtaktiven Fledermäuse erfahren. Findlingsgarten Hagenburg, Steinhuder Meer Str., Hagenburg Leitung: Dipl. Biol. Dagmar Schlemm Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Wanderung Sa, :00-23:00 Uhr Abendstimmung in den Meerbruchswiesen Exkursion zum Erleben der Vogelwelt in der Abenddämmerung. Manche Vogelarten sind entweder nur vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang zu erleben. Hagenburg / Parkplatz am Kanalsdamm (südwestl. des Schlossparkes). Einfahrt ungefähr gegenüber dem Försterteich NABU Wunstorf, Fuhrenweg 39A, Wunstorf Leitung: Karl-Heinz Nagel 22

23 Di, :00-11:00 Uhr Spaß mit Riesenseifenblasen... Seifenblasen sind fantastisch für jung und alt. Wir experimentieren, bekommen Tipps und Tricks und machen Riesenseifenblasen. Mi, :30-22:00 Uhr Den Wölfen auf der Spur Badestrand Weiße Düne, Mardorf (Kiosk), Neustadt - Mardorf Leitung: Dipl. Ing. Elke Bohn Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Nach über 100 Jahren Abwesenheit kehrt der Wolf als ehemals heimische Tierart wieder nach Deutschland zurück. So, :00-18:00 Uhr Großes Hoffest in Winzlar VHS Kino-Saal, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Leinstr.7, Neustadt Leitung: Helge Stummeyer, Landesjägerschaft Im Garten der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer findet jährlich das beliebte Hoffest mit Freiluftgottesdienst und ökologischem Markt statt. Veranstaltung Vortrag Kindererlebnis Großes Hoffest in Winzlar 23

24 Naturbeobachtungen im Meerbruch Wanderung Sa, :00-16:00 Uhr Auf Entdeckungsreise zu den Wildkräutern Auf dem Wildkräuterspaziergang durch den Wald können Sie heimische Wild- und Heilkräuter mit allen Sinnen entdecken, riechen, bestimmen und auch schmecken. Parkplatz am Sportplatz Oberschule Loccum, Walter-Haaren-Straße, Rehburg-Loccum Stadt Rehburg-Loccum, Heidtorstraße 2, Rehburg-Loccum Kosten: Erw. 5, Kinder 3 Radtour So, :00-16:00 Uhr Einmal fahren wir ganz rund denn das ist total gesund... Der ist u.a. ein Eldorado für Radfans. Begleitet von einem Naturpark Mitarbeiter erleben Sie Wiesen, Seen, Wälder und Moore. Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf - Steinhude Leitung: Frank Behrens Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 24

25 Do, :00-11:00 Uhr Experimente mit Riesenseifenblasen... Seifenblasen sind fantastisch für jung und alt. Wir experimentieren, bekommen Tipps und Tricks und machen Riesenseifenblasen. Kindererlebnis Brücke Badeinsel, Wunstorf - Steinhude Leitung: Dipl. Ing. Elke Bohn Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Sa, :15-23:00 Uhr Den Naturpark mit Kindern erleben Fledermäuse am Hagenburger Kanal In einer kindgerechten Exkursion mit lustigen Spielen werdet ihr viel über die Lebensweise der nachtaktiven Fledermäuse erfahren. Kindererlebnis Findlingsgarten Hagenburg, Steinhuder Meer Str., Hagenburg Leitung: Dipl. Biol. Dagmar Schlemm Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Di, :00-17:00 Uhr Naturbeobachtungen im Meerbruch Anhebung des Grundwassers und Extensivierung der Nutzung ließen im Meerbruch einen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entstehen. Wanderung Kosten: Erw. 3, Kinder frei Reichhaltiges Kuchenbufett, herzhafte Snacks, hausgemachtes Eis, Cafégarten mit Kinderspielplatz. Besuchen Sie auch unsere Wochenmärkte in der Region! Café: April bis September Sa.+So.+Feiertage 11:00 18:00 Uhr Südstr. 14, Winzlar 25

26 Kindererlebnis Wanderung Besonderes Radtour Mi, :00-16:30 Uhr Radtour mit dem Naturpark-Ranger Radtour mit dem Naturpark-Ranger um das Steinhuder Meer. ca. 32 km. Sa, :00-15:00 Uhr Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf - Steinhude Leitung: Hendrik Holte Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Kanutour mit dem Naturpark-Ranger Wir entdecken mit dem Naturpark-Ranger bei einer geführten Kanutour das Steinhuder Meer Sa, :00-17:00 Uhr Jugendherberge Mardorf, Warteweg, Mardorf Leitung: Hendrik Holte Anmeldung: Kosten: Erw. 13, Kinder 10 Mindestalter 6 J. (nur in Begleitung eines Erziehungsb.) Delikatessen am Feldrand Wildkräuterschätze entdecken Auf der Kräuter-Radtour von Rehburg nach Loccum können Sie heimische Wild- und Heilkräuter mit allen Sinnen entdecken, riechen, bestimmen und auch schmecken. Di, :30-16:00 Uhr Rathaus der Stadt Rehburg-Loccum, Heidtorstraße 2, Rehburg-Loccum Stadt Rehburg-Loccum Fahrradtouren Anmeldung: Märchen lauschen im Indianertipi... Mit Märchen das Wunderwerk Natur begreifen: Es war einmal... Die Augen leuchten, wenn im Indianertipi von zauberhaften Gestalten erzählt wird. Jugendherberge Mardorf, Warteweg, Neustadt - Mardorf 26

27 Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Der Urlaubsmarkt in Mardorf mit reg. Direktvermarktern, Kunsthandwerk, Straßencafé und Aktionen für Kinder. Jeder Markttag steht unter einem anderen Motto. Do, :00-15:00 Uhr Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf - Steinhude Kanutour mit dem Naturpark-Ranger Wir entdecken mit dem Naturpark-Ranger bei einer geführten Kanutour das Steinhuder Meer So, :00-18:00 Uhr Jugendherberge Mardorf, Warteweg, Mardorf Leitung: Hendrik Holte Anmeldung: Kosten: Erw. 13, Kinder 10 Mindestalter 6 J. (nur in Begleitung eines Erziehungsb.) Ökologischer Markt im Scheunenviertel Im Steinhuder Scheunenviertel bieten rund 30 Produzenten eine Vielfalt ausschließlich ökologisch erzeugter und fair gehandelter Waren an. Veranstaltung Besonderes Veranstaltung Scheunenviertel Steinhude, Am Graben 4, Wunstorf, Hagenburgerstraße 16, Rehburg-Loccum - Winzlar Delikatessen am Feldrand Rita Lüder / 27

28 Besonderes Veranstaltung Wanderung Di, :00-17:00 Uhr Naturbeobachtungen im Meerbruch Anhebung des Grundwassers und Extensivierung der Nutzung ließen im Meerbruch einen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entstehen. Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Kosten: Erw. 3, Kinder frei Der Urlaubsmarkt in Mardorf mit reg. Direktvermarktern, Kunsthandwerk, Straßencafé und Aktionen für Kinder. Jeder Markttag steht unter einem anderen Motto. Sa, :00-15:00 Uhr Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf - Steinhude Kanutour mit dem Naturpark-Ranger Wir entdecken mit dem Naturpark-Ranger bei einer geführten Kanutour das Steinhuder Meer Jugendherberge Mardorf, Warteweg, Mardorf Leitung: Hendrik Holte Anmeldung: Kosten: Erw. 13, Kinder 10 Mindestalter 6 J. (nur in Begleitung eines Erziehungsb.) Bestes Biofleisch schmeckt! Rindfleisch und Hähnchen aus eigener Aufzucht und Schlachtung regional, keine Transporte, Wurstwaren aus dem eigenen Fleisch Peters Bio-Fleisch Öffnungszeiten Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Dorfstraße 53, Wunstorf (Großenheidorn) Telefon , 28

29 Mardorfer Bauernmarkt Nicole Fülbier / Steinhuder Meer Tourismus GmbH So, :00-17:30 Uhr Naturparkkino Magie der Moore Fünf Jahre Drehzeit. 500 Drehtage. 80 Drehorte. Regisseur Jan Haft schuf ein schillerndes Kaleidoskop einer einzigartigen Flora und Fauna. Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf - Steinhude Der Urlaubsmarkt in Mardorf mit reg. Direktvermarktern, Kunsthandwerk, Straßencafé und Aktionen für Kinder. Jeder Markttag steht unter einem anderen Motto. Sa, :00-15:00 Uhr Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf - Steinhude Kanutour mit dem Naturpark-Ranger Wir entdecken mit dem Naturpark-Ranger bei einer geführten Kanutour das Steinhuder Meer Besonderes Veranstaltung Vortrag Jugendherberge Mardorf, Warteweg, Mardorf Leitung: Hendrik Holte Anmeldung: Kosten: Erw. 13, Kinder 10 Mindestalter 6 J. (nur in Begleitung eines Erziehungsb.) 29

30 Besonderes Veranstaltung Wanderung Di, :00-17:00 Uhr Naturbeobachtungen im Meerbruch Anhebung des Grundwassers und Extensivierung der Nutzung ließen im Meerbruch einen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entstehen. Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Kosten: Erw. 3, Kinder frei Der Urlaubsmarkt in Mardorf mit reg. Direktvermarktern, Kunsthandwerk, Straßencafé und Aktionen für Kinder. Jeder Markttag steht unter einem anderen Motto. Fr, :00-15:00 Uhr Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf - Steinhude Kanutour mit dem Naturpark-Ranger Wir entdecken mit dem Naturpark-Ranger bei einer geführten Kanutour das Steinhuder Meer Jugendherberge Mardorf, Warteweg, Mardorf Anmeldung: Kosten: Erw. 13, Kinder 10 Mindestalter 6 J. (nur in Begleitung eines Erziehungsb.) 30 Kanutour mit dem Naturpark-Ranger Christine Kölling /

31 Sa, :30-16:00 Uhr Märchen lauschen im Indianertipi... Mit Märchen das Wunderwerk Natur begreifen: Es war einmal... Die Augen leuchten, wenn im Indianertipi von zauberhaften Gestalten erzählt wird. Mo, :00-14:00 Uhr Moorgarten Hagenburg, Steinhuder-Meer-Str., Hagenburg Feuer & Flamme für Kinder ab 7 Jahren Wie haben die Menschen eigentlich früher Feuer gemacht, ganz ohne Feuerzeug, Streichhölzer und Grillanzünder? Was ist eigentlich ein Feuerdreieck? Di, :00-22:30 Uhr Leitung: Jessica Rossberg-Schramm, Dipl.-Biologin Kosten: 10 je Kind Mit allen Sinnen durch die Sommernacht für Kinder ab 6 Jahre Nachdem wir uns mit selbstgemachter Lehmofen-Pizza gestärkt haben, geht s raus in die Nacht. Unterwegs stellt ihr spielerisch eure Sinne auf die Probe. Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Leitung: Jessica Rossberg-Schramm, Dipl.-Biologin Kosten: 15 je Kind, inkl. Verpflegung aus ökolog. Anbau Der Urlaubsmarkt in Mardorf mit reg. Direktvermarktern, Kunsthandwerk, Straßencafé und Aktionen für Kinder. Jeder Markttag steht unter einem anderen Motto. Veranstaltung Kindererlebnis Kindererlebnis Kindererlebnis Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf - Steinhude 31

32 Veranstaltung Kindererlebnis Sa, :00-23:00 Uhr Den Naturpark mit Kindern erleben Fledermäuse am Hagenburger Kanal In einer kindgerechten Exkursion mit lustigen Spielen werdet ihr viel über die Lebensweise der nachtaktiven Fledermäuse erfahren. So, :00-18:00 Uhr Findlingsgarten Hagenburg, Steinhuder Meer Str., Hagenburg Leitung: Dipl. Biol. Dagmar Schlemm Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Ökologischer Markt im Scheunenviertel Im Steinhuder Scheunenviertel bieten rund 30 Produzenten eine Vielfalt ausschließlich ökologisch erzeugter und fair gehandelter Waren an. Scheunenviertel Steinhude, Am Graben 4, Wunstorf, Hagenburgerstraße 16, Rehburg-Loccum - Winzlar Radtour Mo, :00-12:30 Uhr Radtour in das Tote Moor Das Tote Moor im Nordosten des Steinhuder Meeres birgt zahlreiche Erlebnisse und Geheimnisse. Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf - Steinhude Leitung: Dipl. Biol. Wolfgang Nülle Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 32

33 Naturbeobachtungen im Meerbruch Di, :00-17:00 Uhr Naturbeobachtungen im Meerbruch Anhebung des Grundwassers und Extensivierung der Nutzung ließen im Meerbruch einen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entstehen. Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Kosten: Erw. 3, Kinder frei Der Urlaubsmarkt in Mardorf mit reg. Direktvermarktern, Kunsthandwerk, Straßencafé und Aktionen für Kinder. Jeder Markttag steht unter einem anderen Motto. Fr, :00-23:00 Uhr Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf - Steinhude Von der Katze bis zum Elefanten Tiergeschichten aus aller Welt liest Alfred Schröcker. Anschließend findet eine Nachtwanderung statt. Besonderes Veranstaltung Wanderung Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.v Leitung: Dr. Alfred Schröcker, Karl-Heinz Garberding 33

34 Kindererlebnis Veranstaltung Radtour Mo, :00-13:00 Uhr Radtour in das Tote Moor Das Tote Moor im Nordosten des Steinhuder Meeres birgt zahlreiche Erlebnisse und Geheimnisse. Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf - Steinhude Leitung: Dipl. Biol. Wolfgang Nülle Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Der Urlaubsmarkt in Mardorf mit reg. Direktvermarktern, Kunsthandwerk, Straßencafé und Aktionen für Kinder. Jeder Markttag steht unter einem anderen Motto. Sa, :00-13:00 Uhr Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf - Steinhude Lavendelseife & Blütentattoo für Mädchen ab 6 Jahren Das ist heute nur für euch, Mädels! Wir kreieren mit Hilfe von Lavendel, Ringelblume und Co unsere eigenen Duftseifen und echtes Wiesenparfum u.v.m. Leitung: Jessica Rossberg-Schramm, Dipl.-Biologin Kosten: 12 je Kind 34 Radtour in das Tote Moor

35 So, :00-11:00 Uhr Wir beobachten durchziehende Wasservögel in den Meerbruchswiesen Für durchziehende Schnepfenvögel stellen die wiedervernässten Meerbruchwiesen ein Eldorado dar. Mit den ersten Gästen aus der Tundra ist zu rechnen. Mo, :00-12:30 Uhr Parkplatz Am Sportplatz in Winzlar, Rehburg-Loccum NABU Wunstorf, Fuhrenweg 39A, Wunstorf Leitung: Karl-Heinz Nagel Natur erleben im Niedermoor Zahlreiche Vogelarten nutzen die großen Wasserflächen und das offene Grünland. Wir wollen diese beobachten und bestimmen. Di, :00-17:00 Uhr Naturparkhaus Mardorf, Uferweg 118, Neustadt Mardorf Leitung: Dipl. Biol. Wolfgang Nülle Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Naturbeobachtungen im Meerbruch Anhebung des Grundwassers und Extensivierung der Nutzung ließen im Meerbruch einen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entstehen. Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Kosten: Erw. 3, Kinder frei Der Urlaubsmarkt in Mardorf mit reg. Direktvermarktern, Kunsthandwerk, Straßencafé und Aktionen für Kinder. Jeder Markttag steht unter einem anderen Motto. Veranstaltung Wanderung Radtour Wanderung Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf Steinhude 35

36 Kindererlebnis Wanderung Fr, :30-22:00 Uhr Fledermausnacht Bat Night Ein Informationsabend über Fledermäuse mit anschließender Exkursion um ca. 20:30 Uhr Sa, :45-23:00 Uhr Friedhof Lüningsburg, Lindenstraße, Neustadt NABU Neustadt, Leinstr.7, Neustadt Leitung: Dagmar Schlemm Anmeldung: 05032/967750, Kosten: Erw. 3, Kinder frei Den Naturpark mit Kindern erleben Fledermäuse am Hagenburger Kanal In einer kindgerechten Exkursion mit lustigen Spielen werdet ihr viel über die Lebensweise der nachtaktiven Fledermäuse erfahren. Findlingsgarten, Steinhuder Meer Str., Hagenburg Leitung: Dipl. Biol. Dagmar Schlemm Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Radtour Mo, :00-12:30 Uhr Natur erleben im Niedermoor Zahlreiche Vogelarten nutzen die großen Wasserflächen und das offene Grünland. Wir wollen diese beobachten und bestimmen. Naturparkhaus Mardorf, Uferweg 118, Neustadt Mardorf Leitung: Dipl. Biol. Wolfgang Nülle Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Bio gibt es bei uns : BioBioBioBioBioBioBioBioBioBioBioBioBio Das Fachgeschäft für Naturkost und Naturkosmetik. Täglich wechselnder Mittagstisch, Snacks, Salate: frisch kreativ lecker! Werfen Sie mal einen Blick auf unsere kleine Speisekarte: Lange Straße Wunstorf Tel: /

37 Einmal fahren wir ganz rund Christian Stahl / Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Der Urlaubsmarkt in Mardorf mit reg. Direktvermarktern, Kunsthandwerk, Straßencafé und Aktionen für Kinder. Jeder Markttag steht unter einem anderen Motto. Veranstaltung Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf Steinhude So, :00-16:00 Uhr Einmal fahren wir ganz rund denn das ist total gesund... Der ist auch ein Eldorado für Radfans. Begleitet von einem Naturpark Mitarbeiter erleben Sie Wiesen, Seen, Wälder und Moore. So, :00-16:30 Uhr Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf -Steinhude Leitung: Frank Behrens Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Naturkundliche Wanderung rund um das Blanke Flat Ca. 5,5 km lange Wanderung durch die Heckenlandschaft der Leineniederung zum Blanken Flat, einem der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Wanderung Radtour Warmeloher Weg, Ortsende, Warmeloh NABU Neustadt, Landwehr 7, Neustadt Leitung: Ulrich Thiele, Naturschutzbeauftragter 37

38 Veranstaltung Wanderung Seminar Di, und :00-22:00 Uhr Pilze Theorie Anhand einiger weit verbreiteter Pilze lernen wir ihre Lebensweisen u. -räume kennen u. bekommen Einblicke in die Mannigfaltigkeit dieser Organismen. So, :00-16:00 Uhr Leitung: Dr. Rita Lüder, Dipl.-Biologin Kosten: Erw. 25 Pilze kennen lernen Exkursion Geeignet für Teilnehmer, die bereits an der Theorieveranst. teilgen. haben bzw. über Vorkenntnisse verfügen. Mitzubr.: Körbe, Teller, Besteck So, :00-18:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Refugium Leinepark, Suttorfer Str. 8, Neustadt, Hagenburger Str. 16, Rehburg-Loccum - Winzlar Leitung: Dr. Rita Lüder, Dipl.-Biologin Kosten: Erw. 40 Ökologischer Markt im Scheunenviertel Im Steinhuder Scheunenviertel bieten rund 30 Produzenten eine Vielfalt ausschließlich ökologisch erzeugter und fair gehandelter Waren an. Scheunenviertel Steinhude, Am Graben 4, Wunstorf, Hagenburgerstraße 16, Rehburg-Loccum - Winzlar 38 Pilze kennen lernen Rita Lüder /

39 So, :30-11:30 Uhr Vogelzug in den Hagenburger Meerbruchswiesen Die Meerbruchwiesen zwischen Hagenburg und Winzlar stellen eine wichtige Leitlinie für den Vogelzug dar. Wir möchten Ihnen den Vogelzug vorstellen. Do, :00-11:30 Uhr Hagenburg Parkplatz am Kanalsdamm (südwestl. des Schlossparkes). Einfahrt ungefähr gegenüber dem Försterteich NABU Wunstorf, Fuhrenweg 39A, Wunstorf Leitung: Karl-Heinz Nagel Wir holen uns die bunten Farben des Herbstes... Wir sammeln Blätter, Zweige, Früchte und basteln Herbstgirlanden. Kindererlebnis Wanderung Haus des Gastes, Mardorf, Aloys-Bunge-Platz, Neustadt - Mardorf Leitung: Dipl. Ing. Elke Bohn Anmeldung: Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 So, :00-17:30 Uhr Naturparkkino Deutschlands wilde Vögel Vortrag Erleben Sie grandiose Naturaufnahmen im Naturparkkino. Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann nimmt Sie mit auf eine wunderbare Reise in die Welt der Vögel. Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf - Steinhude Mi, :30-22:00 Uhr Filmabend Spanien Vortrag Der Jakobsweg Spaniens berühmtester Pilgerpfad Natur und Kultur erleben Filmabend von Werner Rohlmann VHS Kino-Saal, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Leinstr.7, Neustadt Leitung: Werner Rohlmann 39

40 Winterspaziergang zum Jahresausklang Kindererlebnis Sa, :00-14:00 Uhr Vom Baum zum Papier für Kinder ab 6 Jahre Wieviel Baum steckt in einem Schulheft? Sind Wespen die heimlichen Papiererfinder und kann man Brücken ganz aus Papier bauen? Leitung: Jessica Rossberg-Schramm, Dipl.-Biologin Kosten: 10 je Kind Wanderung Sa, :00-11:30 Uhr Herbstliche Meerbruchwiesen In den Herbst- und Wintermonaten rasten zahlreiche Zugvögel am Steinhuder Meer. Auf der naturkundlichen Wanderung erfahren Sie viel über die Wintergäste und die Bedeutung der Region für den internationalen Vogelzug. Parkplatz Am Sportplatz in Winzlar, Rehburg-Loccum Leitung: Dipl. Biol. Wolfgang Nülle Anmeldung: Kosten. Erw. 3, Kinder 1,50 Wanderung So, :30-11:00 Uhr Nordische Wintergäste am Steinhuder Meer Exkursion zur Beobachtung durchziehender und rastender nordischer Durchzügler am Steinhuder Meer. 40 Steinhude, Strandterrassen NABU Wunstorf, Fuhrenweg 39A, Wunstorf Leitung: Karl-Heinz Nagel

41 Mi, :30-21:00 Uhr Unsere Bienen Vortrag Imker Erhard Haufe berichtet über die Bienen. Veranstaltungszentrum Leine Park, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Leinstr.7, Neustadt Leitung: Ulrich Stahl So, :30-16:00 Uhr Märchen lauschen im Naturpark Infozentrum... Mit Märchen das Wunderwerk Natur begreifen: Es war einmal Kindererlebnis Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf-Steinhude Sa, :00-12:00 Uhr Winterspaziergang zum Jahresausklang am Steinhuder Meer mit Einkehr Nehmen Sie sich die Zeit zwischen den Jahren für ein winterliches Naturerlebnis am Steinhuder Meer und lassen Sie das alte Jahr hinter sich. Wanderung Hubertusstr. Parkplatz 12, Neustadt - Mardorf Leitung: Dipl. Ing. Elke Bohn Anmeldung: (bis zum ) Kosten: Erw. 3, Kinder 1,50 Mardorf Klassenfahrten / Jugendfreizeiten im Einklang mit der Natur Das DJH Haus ist eine außerschulische Umweltbildungsstätte. Seit 1995 als Umwelt Jugendherberge und 2013 als Viabono Haus zertifiziert. wir bieten Ihnen: - Planung/Beratung vor der Klassenfahrt - Betreuung während des Aufenthaltes - Freizeitprogramme für Schulklassen und junge Gästegruppen des Hauses - Zertifizierte BNE-Pauschalprogramme - Natur-Erlebnistouren mit dem Umweltpädagogen - BNE-Bausteine zu Natur und Kultur - Arbeitsmaterialien zur Nachbereitung im Unterricht - Vermittlung kultureller Highlights / sportliche Events - gesunde, jugendgemäße Ernährung Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein individuelles Programm zusammen. Nähere Informationen: Internet: jh-mardorf@djh-hannover.de Warteweg Neustadt Telefon 05036/457 od /2764 Telefax 05036/

42 Besonderes Besonderes Besonderes Mai-Sept., Di, Do u. So 15:00-18:00 Uhr Naturnaher Schau- und Lehrgarten des BUND- Nienburg Der Garten bietet eine Vielfalt naturnahen Gärtnerns: Gemüsegarten, Hoch- und Kräuterbeete, Senkgarten, Duftbeet, Teich, Wildblumenwiese, und mehr. Ziegelkampstraße / Ecke Meerbachbrücke Nienburg / Weser, BUND Kreisgruppe Nienburg, Tel /14499 BUND Kinderwildnis Nienburg Die Kinderwildnis lädt zum kreativen Spielen an Wasserpumpen, Schaukeln, auf Hügeln, im hohen Gras und zum Entdecken von Insekten und Wildblumen ein. Am Ende der Rühmkorffstr./ Waldenburgerstr., neben der Friedrich-Ebert-Grundschule Nienburg / Weser, BUND Kreisgruppe Nienburg, Tel /14499 Stationsführung in der Wildtierund Artenschutzstation Auf dem Stationsgelände der Wildtier- und Artenschutzstation wird ein attraktives Programm rund um Tier und Natur zur Umweltbildung angeboten. Wildtier- u. Artenschutzstation, Hohe Warte, Sachsenhagen Wildtier- u. Artenschutzstation, Tel.: 05725/ Besonderes jeweils samstags 11:00 Uhr Exkursion zur aktiven Dinospurengrabung Die Dinosaurierspuren Münchehagen sind weltweit für ihre einzigartig gute Erhaltung bekannt. Nun ist es endlich wieder soweit! Es wurden neue Spuren von gewaltigen Langhalssauriern, gefährlichen Fleischfressern und friedlichen Entenschnabelsauriern gefunden. Dinosaurier-Park Münchehagen, Alte Zollstraße 5, Rehburg-Loccum (Münchehagen) Dinosaurier-Park Münchehagen GmbH & Co.KG Kosten: Die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten. 42

43 dinopark Munchehagen Dinosaurier-Park Münchehagen GmbH & Co. KG Alte Zollstraße 5 D Rehburg-Loccum Tel

44 AB APRIL 2017 GEÖFFNET NEUES NATURPARKHAUS IM NATURPARK STEINHUDER MEER Fotos: Bernhard Volmer, Archiv Region Hannover, scabrn Fotolia.com, Almgren Fotolia.com... mit einer Dauerausstellung: "Vom Torfabbau zum Klimaschutz - Moore im Wandel ihrer Funktion" n" Öffnungszeiten: Mai - Oktober Montag bis Sonntag: Uhr und Uhr November - April Mittwoch bis Sonntag: Uhr und Uhr Januar geschlossen zu finden in Mardorf Uferweg 118, Neustadt am Rübenberge Parkplatz Holunderweg/Meerstraße (Navi) Mardorf/ Jugendherberge 830,831,835 H P Holunderweg Heerstraße Ankerweg g DKV-Weg P H Mardorf/Lütjen Mardorf 830,831,835 Lütjen Mardorf LANDKREIS SCHAUMBURG LANDKREIS NIENBURG / WESER

2016 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2016 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2016 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER Genießen Sie den Urlaub am Steinhuder Meer! www.stadtwerke-wunstorf.de 2 Liebe Besucher und Freunde des Steinhuder Meeres, fünf Naturschutzorganisationen und die

Mehr

2015 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2015 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2015 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER Bei uns gibt es viel zu entdecken: Freiflughalle mit zahlreichen tropischen Schmetterlingen weltweites Insektenmuseum Terrarienwelt mit Großinsekten und Spinnentieren

Mehr

2014 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2014 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2014 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER STEINHUDER MEER Meer erleben! Alle Informationen für einen erlebnisreichen Tag am Steinhuder Meer finden Sie in den Tourist-Informationen in Steinhude und in Mardorf

Mehr

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER 2012 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER STEINHUDER MEER Meer erleben! Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstr. 15 19, 31515 Wunstorf/Steinhude, Tel. 05033/9501-0, www.steinhuder-meer.de,

Mehr

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER 2013 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER STEINHUDER MEER Meer erleben! Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstr. 15 19, 31515 Wunstorf/Steinhude, Tel. 05033/9501-0, www.steinhuder-meer.de,

Mehr

D E R K I E B I T Z. P r o g r a m m h e f t

D E R K I E B I T Z. P r o g r a m m h e f t Bei den folgenden Adressen erhalten Sie Rat und Tat FB Ameisenschutz Achim Busch J. Heiner Jacobs Kardinal-v-Galen-Str. Daimlerstr.15 0162-7463559 05032-3843 FB Amphibien - / Reptilienschutz Lutz Paral

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

TIPPS & TERMINE. für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf

TIPPS & TERMINE. für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf TIPPS & TERMINE für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf Januar 2011 Sa, 04.12.2010 So, 06.02.2011 Mi So: 13:00 17:00 Uhr Ausstellung 20 Jahre ORSCHITZA

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Meer Spaß mit Bus & Rad!

Meer Spaß mit Bus & Rad! Meer Spaß mit Bus & Rad! 23.03. 27.0.3 www.regiobus.de Unterwegs auf der Linie mit Fahrradanhänger! Steigen Sie ein und erleben Sie Meer Unterwegs mit dem FahrradBus Bedienungszeitraum 5 Rehburg/Loccum

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Wochenmärkte: Museen und Ausstellungen: Naturpark Informationszentrum Am Graben 4-6

Wochenmärkte: Museen und Ausstellungen: Naturpark Informationszentrum Am Graben 4-6 Juli Tipps & Termine Ihr monatlicher Begleiter für Veranstaltungen rund um das Steinhuder Meer und die Städte Hagenburg, Neustadt, und Wunstorf: Ob Freizeitaktivitäten, Theater-, Konzert- oder Kinoveranstaltungen,

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg 16. Wildkräuter-Smoothie E,F Brennnessel, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahn & Co. Sind die wildesten und vielleicht auch interessantesten Zutaten im

Mehr

Grünes Klassenzimmer im egapark

Grünes Klassenzimmer im egapark im egapark Seite 1 Themenübersicht Regionales & Traditionelles aus unserer Natur Von Amsel bis Ziege Tiere und ihre Lebensräume kennenlernen Kleine Forscher Unsere Umwelt verstehen und entdecken Kreativwerkstätten

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

Weitere Informationen. Meer Service für Radfahrer! regiobus Hannover GmbH Georgstraße Hannover

Weitere Informationen. Meer Service für Radfahrer!  regiobus Hannover GmbH Georgstraße Hannover Weitere Informationen regiobus Hannover GmbH Georgstraße 54 30159 Hannover www.regiobus.de Servicestelle Hannover Telefon 0511 36888-790 Servicestelle ZOB Neustadt Telefon 05032 809-327 Servicestelle ZOB

Mehr

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren.

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe eltern, liebe kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in Ferienzeiten bietet der

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R Umweltbildung Berlin/Brandenburg Juni Veranstaltung Fr 1 9.30-18.00: 4. Eberswalder Symposium für Umweltbildung: Spannungsfeld Heimat - (k)ein Thema für die

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm 2017-1 Februar Sonntag Wasservogelwanderung am Elbsee 26.02.2017 Der Vogelkenner Albert Hullen wird uns auf einen cir- 09.00 bis ca zweistündigen Rundgang um den Elbsee bei Düsca.

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016 im am 1. und 2. Oktober 2016 Der Westküsten-Vogelkiek führt in diesem Jahr in den dem größten Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins am Festland. Zwischen Salz- und Süßwasser bietet dieser Koog eine Vernetzung

Mehr

TIPPS & TERMINE. für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf

TIPPS & TERMINE. für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf TIPPS & TERMINE für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf Februar 2012 So, 01.01. - Do, 02.02.2012 So, 01.01. - Mi, 29.02.2012 Banner+Bild=1+2 Galerie

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 Vorbemerkungen: 1. Wir haben uns bemüht, dieses Programm fehlerfrei zu erstellen. Dennoch zeigt sich immer wieder, dass bei der Fülle der Termine Fehler unterlaufen

Mehr

Steinhuder Meer Rundweg (Radweg)

Steinhuder Meer Rundweg (Radweg) Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Steinhuder Meer Rundweg (Radweg) Meerstraße 15 31515 Steinhude Tel: +49 (0)5033-9501-0 Fax: +49 (0)5033-9501-20 steinhude@steinhuder-meer.de www.steinhuder-meer.de

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Ferienpass_2017. Ferienpass Teilnahmebedingungen und Informationen Freikarten für das Freizeitbad Münchehagen Verkaufsstellen

Ferienpass_2017. Ferienpass Teilnahmebedingungen und Informationen Freikarten für das Freizeitbad Münchehagen Verkaufsstellen Ferienpass 2017 Teilnahmebedingungen und Informationen Freikarten für das Freizeitbad Münchehagen Verkaufsstellen Stand Beginn Ende Anbieter Aktion Kosten je Teiln. Alter Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt Konzept zum SEO-Projekt Blog: HamburgsNaturWelt (Mareike Franke und Anita Raic WiSe 2014/2015) Der Blog: informiert Natur- und Tierliebhaber Hamburgs allgemein über die Artenvielfalt Hamburgs, wie wir

Mehr

Meer Spaß mit Bus & Rad!

Meer Spaß mit Bus & Rad! Meer Spaß mit Bus & Rad! www.regiobus.de Unterwegs auf der Linie mit Fahrradanhänger! Steigen Sie ein und erleben Sie Meer Ob Tagestrip oder Kurzurlaub genießen Sie einen Ausflug im Naturpark Steinhuder

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Andreas Jaun. An Fluss und See

Andreas Jaun. An Fluss und See Andreas Jaun An Fluss und See Andreas Jaun An Fluss und See Natur erleben beobachten verstehen www.naturerleben.net Haupt NATUR Andreas Jaun ist Biologe mit einem eigenen Büro in Spiez / Schweiz. Neben

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Meer Spaß mit Bus & Rad!

Meer Spaß mit Bus & Rad! Meer Spaß mit Bus & Rad! 03.04.-0..205** www.regiobus.de Unterwegs auf der Linie mit Fahrradanhänger! Steigen Sie ein und erleben Sie Meer Unterwegs mit dem FahrradBus Bedienungszeitraum Der FahrradBus

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder INHALT Auf Spurensuche im Wald Wasserforscher Insektensafari Mammutzahn, Steinzeit, Römer & Co. Von Steinbeißern und Erdlurchis Nutztiere hautnah erleben Auf Spurensuche im Wald ab 4 Jahren Ort: Wald in

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Sehenswertes in Heidesee. Heimathaus Prieros Prieroser Dorfaue Heidesee. Telefon: Öffnungszeiten: Mai September

Sehenswertes in Heidesee. Heimathaus Prieros Prieroser Dorfaue Heidesee. Telefon: Öffnungszeiten: Mai September Sehenswertes in Heidesee Heimathaus er Dorfaue 1 Telefon: 033768 50144 Mai September Dienstag Freitag Samstag Sonntag 11:00 16:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr Auch außerhalb der Öffnungszeiten und der Saison sind

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Die Insel-Tour in Thranenweier. Leichte Sprache

Die Insel-Tour in Thranenweier. Leichte Sprache Die Insel-Tour in Thranenweier Leichte Sprache 1 Herzlich Willkommen im National-Park Hunsrück-Hochwald! Ein National-Park ist ein Ort mit besonders schöner Natur. Hier gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel:

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

Eine ganze Insel für Kinder

Eine ganze Insel für Kinder DIE BLUMENINSEL 2016 IM BODENSEE Kinderangebote Kinder bis 12 Jahre frei! An den Inseleingängen gibt es kostenfrei und nach Verfügbarkeit Bollerwagen zum Ausleihen. Eine ganze Insel für Kinder Mainau GmbH

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald BUS- UND GRUPPENREISEN in den Nationalpark Bayerischer Wald www.baumwipfelpfad.by Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Veranstaltungen Januar Juni 2017 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2017 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Kornwestheim Do 05.Januar Di 10.Januar Dachverband 19:30 Uhr Joh.-Gemeindehaus Mi 11.

Mehr

Idyllisches Ferienhaus am Steinhuder Meer Haus / Kauf

Idyllisches Ferienhaus am Steinhuder Meer Haus / Kauf Idyllisches Ferienhaus am Steinhuder Meer Haus / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1747 Anschrift: DE-31535 Neustadt am Rübenberge Mardorf Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: 60.000,00

Mehr

Idyllisches Ferienhaus am Steinhuder Meer Haus / Kauf

Idyllisches Ferienhaus am Steinhuder Meer Haus / Kauf Idyllisches Ferienhaus am Steinhuder Meer Haus / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1747 Anschrift: DE-31535 Neustadt am Rübenberge Mardorf Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: 60.000,00

Mehr

Tour Code KWS KRÜGER WALKING SAFARI von/ nach Johannesburg oder Pretoria 4 oder 5 Tage * 2-8 Teilnehmer * Wander Safari

Tour Code KWS KRÜGER WALKING SAFARI von/ nach Johannesburg oder Pretoria 4 oder 5 Tage * 2-8 Teilnehmer * Wander Safari KRÜGER WALKING SAFARI von/ nach Johannesburg oder Pretoria 4 oder 5 Tage * 2-8 Teilnehmer * Wander Safari Der Krüger Park ist Südafrikas größter Nationalpark und bietet einen eindrucksvollen Reichtum an

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lernwörter 1 eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn die Nummer Lernwörter 2 der Rucksack der Koffer packen fahren nass das Meer schwimmen die Ferien krank das Boot Lernwörter 3 doch dort

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Wasser Das Blaue Gold

Wasser Das Blaue Gold Wasser Das Blaue Gold Ein kleiner Wassertropfen geht gemeinsam mit den Kindern auf seine Reise. Die Frage lautet: wo komm` ich her, wo geh` ich hin? Die Kinder hüpfen mit vielen anderen kleinen Wassertropfen

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Natur erleben Geschichte entdecken Gezielt informieren

Natur erleben Geschichte entdecken Gezielt informieren Natur erleben Geschichte entdecken Gezielt informieren Willkommen im Infozentrum Das Infozentrum der Biologischen Station liegt direkt an den Krickenbecker Seen und konnte mit Unterstützung der NRW-Stiftung

Mehr

Natur- und Wildniskurse Jahreskurs: Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe: Die Wölfe. Durch erleben lernen

Natur- und Wildniskurse Jahreskurs: Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe: Die Wölfe. Durch erleben lernen 2011 Natur- und Wildniskurse Jahreskurs: Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe: Die Wölfe Durch erleben lernen DIE NATURSCHULE Die Wilde Zeiten Naturschule liegt wunderschön zwischen Wäldern,

Mehr

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Ein Leben mit der Natur Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Preise: Zielgruppe/Angebot 6 Stunden Erwachsene, Familien und Gruppen (bis 25 TN) Zusätzliche Materialkosten: Apfelzeit 1,00

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2016/17 2. Halbjahr Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de www.kinderakademie-immendingen.de Zeitrahmen für die Anmeldung:

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Schule fürs Leben Umweltbildung und Naturerfahrung Wege zum Glücklichsein Aktuelle Angebote des Bundes Naturschutz in Bayern e.v.

Schule fürs Leben Umweltbildung und Naturerfahrung Wege zum Glücklichsein Aktuelle Angebote des Bundes Naturschutz in Bayern e.v. Beitrag für BLLV Bayerische Schule 17.09.2008 Schule fürs Leben Umweltbildung und Naturerfahrung Wege zum Glücklichsein Aktuelle Angebote des Bundes Naturschutz in Bayern e.v. Bildungswerk Regensburg Dr.-Johann-Maier-Sr.

Mehr

Zooschule Artenschutz

Zooschule Artenschutz Zooschule Der Zoo Leipzig beging im Jahr 2008 sein 130-jähriges Jubiläum und befindet sich derzeit in seiner größten Umgestaltungsphase. Seit 2001 lädt die Welt der Menschenaffen, das Pongoland, die Besucher

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Storchen- und Museumsdorf Witajśo k nam do Dešna Dissen/Dešno www.dissen-spreewald.de an Burg im Spreewald am Wendischen Erleben Sie wendische Bräuche, wie den Zapust (Fastnacht) im Februar oder den Kokot

Mehr

Stadtverband Garbsen 25 Jahre NABU Garbsen Januar 2007 Veranstaltungstermine 2007 des NABU-Stadtverbandes Garbsen

Stadtverband Garbsen 25 Jahre NABU Garbsen Januar 2007 Veranstaltungstermine 2007 des NABU-Stadtverbandes Garbsen NABU-Garbsen Postfach 110204 30802 Garbsen Stadtverband Garbsen 25 Jahre NABU Garbsen Januar 2007 Veranstaltungstermine 2007 des NABU-Stadtverbandes Garbsen An jedem dritten Donnerstag eines Monats finden

Mehr

Umweltbildung. entdecken - erleben - begreifen. Ein Projekt der Landschaftspflegeverbände

Umweltbildung. entdecken - erleben - begreifen. Ein Projekt der Landschaftspflegeverbände Umweltbildung entdecken - erleben - begreifen Ein Projekt der Landschaftspflegeverbände Lernen durch direkten Kontakt Mit unserem Angebot vermitteln wir anhand von praktischen Erfahrungen Zusammenhänge

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

Wochenmärkte: Museen und Ausstellungen: Naturpark Informationszentrum Am Graben 4-6

Wochenmärkte: Museen und Ausstellungen: Naturpark Informationszentrum Am Graben 4-6 Mai Tipps & Termine Ihr monatlicher Begleiter für Veranstaltungen rund um das Steinhuder Meer und die Städte Hagenburg, Neustadt, und Wunstorf: Ob Freizeitaktivitäten, Theater-, Konzert- oder Kinoveranstaltungen,

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

Eine Stiftung für die Natur

Eine Stiftung für die Natur Zeit für die Natur Eine Stiftung für die Natur Die Liebe zur Natur, wie sie uns von Loki Schmidt vorgelebt wurde, prägt die Arbeit der Loki Schmidt Stiftung. Wir engagieren uns in Hamburg sowie deutschlandweit

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Di Neujahr Di Uhr: Brezelschießen der St. Seb. Schützenbruderschaft, Flachbahn Mi

Di Neujahr Di Uhr: Brezelschießen der St. Seb. Schützenbruderschaft, Flachbahn Mi 01.01.2013 Di Neujahr 01.01.2013 Di 10.30 Uhr: Brezelschießen der St. Seb. Schützenbruderschaft, Flachbahn 02.01.2013 Mi 03.01.2013 Do 04.01.2013 Fr Ende Weihnachtsferien 05.01.2013 Sa 18.30 Uhr: Neujahrsempfang

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Station 1 Tal der Stekendammsau Von der das Tal querenden "Drei-Kronen-Brücke", über die die Fördestraße nach Schilksee führt, hat man einen weiten Blick. Die

Mehr

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Jahresprogramm 2017 Das Umweltzentrum Neckar-Fils bietet seit der Landesgartenschau in Plochingen im Jahr 1998 die Plattform für die vielfältigen Aktivitäten und Angebote

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015 OSTERFERIEN Fussels Traumstunde 28. März 2015 15.00 16.00 Uhr Ab 6 12 Jahre 10,- p. P. Helfende Tiere Osterausritt 02. April 2015 11.00 14.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,- p. P. Hof Hauschild Ostereiersuche mit

Mehr

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Jahresprogramm 2016 Das Umweltzentrum Neckar-Fils bietet seit der Landesgartenschau in Plochingen im Jahr 1998 die Plattform für die vielfältigen Aktivitäten und Angebote

Mehr

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt. New Hampshire Carolinensiel Das Hotel New Hampshire Carolinensiel befindet sich in der beliebten Ferien- und Baderegion Carolinensiel an der deutschen Westküste in Niedersachsen. Vom Hotel aus ist es nicht

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Steilküste und Falckensteiner Strand

Steilküste und Falckensteiner Strand Station 1 Festung Friedrichsort Foto: C. P Clausen / Stadtplanungsamt LH Kiel Die seit 1966 unter Denkmalschutz stehende Festung Friedrichsort wurde im Jahre 1632 im Auftrag des dänischen Königs Christan

Mehr

Primarstufe Gemeinschaftsschule Döffingen. Außerunterrichtliches Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Primarstufe Gemeinschaftsschule Döffingen. Außerunterrichtliches Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Außerunterrichtliches Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Außerunterrichtliches Lernen 1 Außerunterrichtliches Lernen Die Welt in ihrer ganzen Fülle erleben Außerunterrichtliches Lernen ermöglicht:

Mehr