Alarmmelder-Experteneinstellungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alarmmelder-Experteneinstellungen"

Transkript

1 Alarmmelder-Experteneinstellungen Kurzmitteilung (max. 160 Zeichen) CODENUMMER ANWEISUNG # BEFEHL LZ AKTION Aktionen wie ON, OFF bzw. 0, 1 oder? 1 Leerzeichen Befehl 4-stellige Zahl (im Auslierungszustand 0000 ) Aufbauschema einer SMS zum Abfragen und Einstellen des Alarmmelders Abfragen und Einstellen per SMS Über die Angaben in der Bedienungsanleitung hinaus lassen sich weitere Zustände des Alarmmelders per SMS und. Sie folgen dem im Bild gezeigten und schon in der Bedienungsanleitung beschriebenen Schema und sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. * und # schließen die Kurzmitteilung ein. Das Kernstück der Kurzmitteilung ist eine Anweisung (siehe Bild). Vor der ersten Anweisung und nach dem * steht die vierstellige Codenummer. Die Anweisung ist wie im Bild oben gezeigt aufgebaut (Befehl, Leerzeichen, Aktion). Abfragen sind durch ein? als Aktion gekennzeichnet. Alle Anweisungen können in Großund/oder Kleinbuchstaben und mit Umlauten eingegeben werden. Achten Sie bei der Eingabe insbesondere auf die richtige Platzierung der Leerzeichen. Es empfiehlt sich, die am häufigst benötigten Nachrichten als Vorlagen in Ihrem Mobiltelefon abzulegen. 1

2 Allgemeines Codenummer ändern *XXXXCNR ZZZZ# XXXX = alter Code ZZZZ = neuer Code Code 4-stellig *XXXXIND 0# *XXXXIND 1# *CNR= ZZZZ# keine Antwort *IND= ON# *XXXXIND?# *IND= ON# *IND= OFF# GSM-Informationen *XXXXGSM?# ff = Feldstärke (00 30) *GSM= ff SIM READY# Produktinformationen *XXXXINFO?# z. B. bei GPS aktiviert : *INFO= Vn.n.n.n#*TIME= Datum und Zeit#*GPS= 1#*SAT= nn# *POWER OK# Werkseinstellungen herstellen *XXXXFAC# *FAC= OK# Ziele bei Stromwiederkehr/-ausfall *XXXXPOWON NUMn nummer# *XXXXPOWOFF NUMn nummer# Stromversorgung nummer = max. 16-stellige Rufnummer *POWON NUMn= nummer# *POWOFF NUMn= nummer# Ziele bei Stromwiederkehr/-ausfall *XXXXPOWON NUMn?# *XXXXPOWOFF NUMn?# NUM ohne n = Abfrage aller Rufnummern *POWON NUMn= nummer# *POWOFF NUMn= nummer# Batteriezustand *XXXXBAT?# bei Akkubetrieb: *BAT= nn%# bei Netzbetrieb: *POWER OK# Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit *XXXXTIME DD.MM.YYYY DD = Tag, 2-stellig hh:mm:ss# MM = Monat, 2-stellig YYYY = Jahr, 4-stellig hh = Stunden, 2-stellig mm = Minuten, 2-stellig ss = Sekunden, 2-stellig *TIME= Datum und Zeit# Datum und Uhrzeit *XXXXTIME?# *TIME= Datum und Zeit# Takt für Uhrzeitsynchronisierung *XXXXTSYNC u# u = 0 => aus = 1 => monatlich = 3 => quartalsweise = 6 => halbjährlich *TSYNC= u# Takt für Uhrzeitsynchronisierung *XXXXTSYNC?# *TSYNC= u# Rufnummer für Uhrzeitsynchronisierung *XXXXSIM NUM nummer# nummer = Rufnummer des Alarmmelders Mobilfunk *SIM NUM= nummer# Rufnummer für Uhrzeitsynchronisierung *XXXXSIM NUM?# *SIM NUM= nummer# ALIVE-Funktionen Ziele der ALIVE-SMS *XXXXALIVE NUMn nummer# nummer = max. 16-stellige Rufnummer Ziele der ALIVE-SMS *XXXXALIVE NUMn?# NUM ohne n = Abfrage aller Rufnummern *ALIVE NUMn= nummer# *ALIVE NUMn= nummer# Takt für die ALIVE-SMS / ausschalten *XXXXALIVE TIME hh:mm# *XXXXALIVE TIME hh:mm WT# *XXXXALIVE TIME hh:mm MT# *XXXXALIVE TIME OFF# hh:mm = täglich WT = wöchentlich (Mo,Tu,We usw.); mehrere wählbar, durch Leerzeichen getrennt MT = monaltich (1 31) OFF = ALIVE ausschalten *ALIVE TIME= Zeitpunkt# 2

3 ALIVE-Funktionen ALIVE-Takt *XXXXALIVE TIME?# *ALIVE TIME= Zeitpunkt# ALIVE-Einstellungen *XXXXALIVE?# *ALIVE TIME= Zeitpunkt#*ALIVE NUMn= nummer# Schaltausgänge schalten *XXXXOUTz 0# *XXXXOUTz 1# *XXXXOUT 0# *XXXXOUT 1# Schaltausgänge *XXXXOUTz?# *XXXXOUT?# Schaltausgänge OUT = Schaltausgang OUT ohne z = Abfrage aller Schaltausgänge OFF/0 = Ausgang ausschalten ON/1 = Ausgang einschalten *OUTz= OFF# *OUTz= ON# *OUT1= OFF#*OUT2= OFF# *OUT1= ON#*OUT2= ON# z. B. bei Abfrage OUT1: *OUT1= OFF# Rufnummern für Schaltausgänge *XXXXOUTz NUMn nummer# nummer = 16-stellige Rufnummer *OUTz NUMn= nummer# Rufnummern für Schaltausgänge *XXXXOUTz NUMn nummer?# *OUTz NUMn= nummer# Schaltzeit *XXXXOUTz DUR hh:mm:ss# *XXXXOUT DUR hh:mm:ss# Schaltzeit *XXXXOUTz DUR?# *XXXXOUT DUR?# Alarmfunktion für Ausgang 1 *XXXXCLIPFX ON# *XXXXCLIPFX OFF# hh:mm:ss = Dauer (1s bis 24 h) ON = Funktion einschalten OFF = Funktion ausschalten *OUTz DUR= hh:mm:ss# *OUT1 DUR= hh:mm:ss#*out2 DUR= hh:mm:ss# *OUTz DUR= hh:mm:ss# *OUT1 DUR= hh:mm:ss#*out2 DUR= hh:mm:ss# *CLIPFX= ON# *CLIPFX= OFF# Alarmfunktion für Ausgang 1 Rufnummern für Alarmfunktion Rufnummer für Alarmfunktion *XXXXCLIPFX?# *XXXXCLIPFX NUMn nummer# *XXXXCLIPFX NUMn?# *CLIPFX= ON# *CLIPFX= OFF# *CLIPFX NUMn= nummer# *CLIPFX NUMn= nummer# Meldeeingänge S1/S2 als Meldeeingänge einrichten *XXXXINy USE 1# *XXXXINy USE 0# INy = S1 oder S2 als Meldeeingang 3 oder 4 *INy= ON# *INy= OFF# Meldeeingänge *XXXXINn?# Rufnummern für Meldeeingänge *XXXXINy USE1/0?# *XXXXIN?# *XXXXINn NUMn nummer# IN = Meldeeingang IN ohne n/y = Abfrage aller Meldeeingänge NA = nicht verfügbar z. B. bei Abfrage IN2: *IN2= ON# z. B. bei Abfrage IN3 und USE OFF : *IN3= NA# *IN1= ON#*IN2= OFF#*IN3= ON#*IN4= NA# *INn NUMn= nummer# Eingestellte Rufnummern für Meldeeingänge *XXXXINn NUMn?# *XXXXINn NUM?# NUM ohne n = Abfrage aller Rufnummern *INn NUMn= nummer# *IN1 NUM= nummer#*in2 NUM= nummer#*in3 NUM= nummer#*in4 NUM= nummer# Kontaktaktivierung der Meldeeingänge Kontaktaktivierung der Meldeeingänge *XXXXINn CON ssss 0# *XXXXINn CON ssss 1# *XXXXIN CON ssss 0# *XXXXIN CON ssss 1# *XXXXINn CON?# *XXXXIN CON?# 0 = Schließer 1 = Öffner ssss = Aktivierung in Sekunden (max. 9999) IN ohne n = alle Meldeeingänge gleich *INn CON= ssss 0# *INn CON= ssss 1# z. B. für Schließer (0): *IN1 CON= ssss 0# *IN2 CON= ssss 0# *IN3 CON= ssss 0# *IN4 CON= ssss 0# z. B. bei Abfrage IN2 mit Öffner: *IN2 CON= ssss 1# 3

4 Verzögerungszeit der Meldeeingänge Verzögerungszeit der Meldeeingänge *XXXXINn DELAY sss# *XXXXIN DELAY sss# *XXXXINn DELAY?# *XXXXIN DELAY?# Meldeeingänge sss = Verzögerung in Sekunden (max. 999) IN ohne n = alle Meldeeingänge *INn DELAY= sss# *IN1 DELAY= sss# *IN2 DELAY= sss# *IN3 DELAY= sss# *IN4 DELAY= sss# *INn DELAY= sss# *IN1 DELAY= sss#*in2 DELAY= sss#*in3 DELAY= sss#*in4 DELAY= sss# Rufnummern für Temperatureingänge Temperatureingänge (mit Temperatursensoren) *XXXXTMPz NUMn nummer# TMP = Temperatureingang *TMPz NUMn= nummer# Eingestellte Rufnummern für Temperatureingänge Temperaturschwellwert MIN *XXXXTMPz NUMn?# *XXXXTMPz NUM?# *XXXXTMPz MIN tt# *XXXXTMP MIN tt# NUM ohne n = Abfrage aller Rufnummern tt = Temperaturschwellwert (-25 bis +55) TMP ohne y = alle Temperatureingänge *TMPz NUMn= nummer# z. B. für TMP2: *TMP2 NUM1= nummer#*tmp2 NUM2= nummer# *TMP2 NUM3= nummer# *TMP2 NUM4= nummer# *TMPz MIN= tt# *TMP1 MIN= tt#*tmp2 MIN= tt# Temperaturschwellwert MIN *XXXXTMPz MIN?# *XXXXTMP MIN?# *TMPz MIN= tt# *TMP1 MIN= tt#*tmp2 MIN= tt# Temperaturschwellwert MIN ausschalten *XXXXTMPz MIN OFF# *XXXXTMP MIN OFF# OFF = ausschalten *TMPz MIN= OFF# *TMP1 MIN= OFF#*TMP2 MIN= OFF# Temperaturschwellwert MAX *XXXXTMPz MAX tt# *XXXXTMP MAX tt# *TMPz MAX= tt# *TMP1 MAX= tt#*tmp2 max= tt# Temperaturschwellwert MAX *XXXXTMPz MAX?# *XXXXTMP MAX?# *TMPz MAX= tt# *TMP1 MAX= tt#*tmp2 max= tt# Temperaturschwellwert MAX ausschalten *XXXXTMPz MAX OFF# *XXXXTMP MAX OFF# *TMPz MAX= OFF# *TMP1 MAX= OFF#*TMP2 max= OFF# Temperaturschwellwerte *XXXXTMPz MINMAX?# *XXXXTMP MINMAX?# Aktuelle Temperatur *XXXXTMPz?# *XXXXTMP?# Namen für Ein- und Ausgänge Namen für Ein- und Ausgänge Abfragen der Eingangsparameter ohne Meldetexte *XXXXINn NAME abc# *XXXXOUTz NAME abc# *XXXXTMPz NAME abc# *XXXXINn NAME?# *XXXXOUTz NAME?# *XXXXTMPz NAME?# *XXXXINn PARA?# *XXXXTMP PARA?# Namen für Ein- und Ausgänge abc = Individuelle Bezeichnung (max. 17 Zeichen) TMP = alle Temperatureingänge *TMPz MAX= tt MIN= tt# *TMP1 MIN= tt MAX= tt#*tmp2 MIN= tt MAX= tt# *TMPz ACT= tt# *TMP1 ACT= tt#*tmp2 ACT= tt# *INn NAME= abc# *OUTz NAME= abc# *TMPz NAME= abc# *INn NAME= abc# *OUTz NAME= abc# *TMPz NAME= abc# z. B. bei Abfrage IN1: *IN1 NUM1= nummer# *IN1 NUM2= nummer#*in1 NUM3= nummer#*in1 NUM4= nummer#*in1 CON= ssss 0#*IN1 DELAY = sss# CLIP-Nummern CLIP-Nummern für Schaltausgang 1 /schalten *XXXXCLIP nummer name# *XXXXCLIP nummer# *XXXXCLIP ALL# *XXXXCLIP ON# *XXXXCLIP OFF# name ALL ON OFF = Name = alle kommenden Rufe = CLIP einschalten = CLIP ausschalten *CLIP= nummer name# *CLIP= nummer# *CLIP= ALL# *CLIP= ON# *CLIP= OFF# 4

5 CLIP-Nummern *XXXXCLIP nummer?# *XXXXCLIP NUM?# CLIP-Nummern *CLIP= nummer name# *CLIP= nummer# CLIP-Nummern löschen *XXXXERASE nummer# *XXXXERASE name# *XXXXERASE all# *ERASE= nummer# *ERASE= nummer name# *ERASE= ALL# CLIP-Funktion *XXXXCLIP?# *CLIP= ALL# *CLIP= ON# *CLIP= OFFf# GPS- und Trackingfunktionen (mit GPS-Empfänger) Position *XXXXGPS?# z. B. *GPS= N E #*SAT=8# GPS-Empfänger schalten *XXXXGPS CNT x# x = 0 3, wobei: 0 = GPS-Empfänger ausgeschaltet 1 = GPS-Empfänger immer eingeschaltet 2 = GPS-Empfänger stündlich einschalten und Position ermitteln 3 = GPS-Empfänger alle 2 Stunden einschalten und Position ermitteln Rufnummern für GPS-Koordinatenmeldungen *XXXXTRA NUMn nummer# *GPS CNT= x# *TRA NUMn= nummer# Rufnummern für GPS-Koordinatenmeldungen *XXXXTRA NUMn?# *XXXXTRA NUM?# *TRA NUMn= nummer# *TRA NUM1= nummer#*tra NUM2= nummer#*tra NUM3= nummer#*tra NUM4= nummer# Trackingabstand und Tracking schalten *XXXXTRA mmmm 1# *XXXXTRA 0# mmmm = Abstand in Minuten (0-9999) *TRA= mmmm ON# *TRA= OFF# Verhalten bei GPS-Koordinatenänderung *XXXXTRA?# *TRA= 0# *TRA= mmmm ON# Guthabenverwaltung (bei Prepaidkarten) Restguthaben-Istwert *XXXXCRE?# *CRE= Istwert# Rufnummer für Restguthaben- Unterschreitung *XXXXCRE NUMn nummer# *CRE NUMn= nummer# Rufnummer für Restguthaben- Unterschreitung *XXXXCRE NUMn?# *XXXXCRE NUM?# Restguthaben-Sollwert *XXXXCRE ccc,cc# c = 0 9 *CRE= Sollwert# Restguthaben-Sollwert *XXXXCRE MIN?# *CRE= Sollwert# *CRE NUMn= nummer# *CRE NUM1= nummer#*cre NUM2= nummer#*cre NUM3= nummer#*cre NUM4= nummer# Meldetext *XXXXINn TXT abc# *XXXXIN TXT abc# *XXXXPOWON TXT abc# *XXXXPOWOFF TXT abc# Meldetext *XXXXINn TXT?# Meldetext mit variabler Größe *XXXXPOWON TXT?# *XXXXPOWOFF TXT?# *XXXXTMPz TXT abcvalx# *XXXXTMP TXT abcvalx# *XXXXCRE TXT abcvalx# Meldetexte abc = Meldetext *INn TXT= abc# *IN1 TXT= abc# *IN2 TXT= abc# *IN3 TXT= abc#*in4 TXT= abc# *POWON TXT= abc# *POWOFF TXT= abc# *INn TXT= Meldeeingang n wurde aktiviert# *POWON TXT= Strom eingeschaltet# *POWOFF TXT= Strom ausgefallen# VALX = Wert *TMPz TXT= abcvalx# *TMP TXT= abcvalx# *CRE TXT= abcvalx# 5

6 Unscharf/scharf schalten *XXXXLOCK 0# *XXXXLOCK 1# Alarmfunktion 0 = unscharf schalten 1 = scharf schalten *LOCK= OFF# *LOCK= ON# Unscharf/scharf *XXXXLOCK?# *LOCK= OFF# *LOCK= ON# Verzögerungszeit der Alarmfunktion *XXXXLOCK DELAY ss# ss = Verzögerungszeit in Sekunden (0-30) *LOCK DELAY = ss# FMT Fernmeldetechnik Produktions GmbH & Co. KG Vachaer Strasse Marksuhl Germany Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) mail@fmt-shop.de FMT Stand Technische Änderungen vorbehalten

TC GSM/GPS Bedienungsanleitung

TC GSM/GPS Bedienungsanleitung TC GSM/GPS Bedienungsanleitung Geräteübersicht LED Schaltausgänge (A1/A2) LED GPS LED GSM LED Fehleranzeige (Err) LED Act Taster GSM-Feldstärke/Fehlercodeanzeige Taster GPS ein/aus Taster Schaltausgänge

Mehr

Übersicht aller SMS Befehle und Antworten

Übersicht aller SMS Befehle und Antworten Übersicht aller SMS Befehle und Antworten Jede Antwort SMS wird ergänzt durch GPS Informationen. Voreingestelltes Passwort: 123456 Ziffer 1 zeigt das die jeweilige Funktion eingeschaltet ist. Ziffer 0

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

Alarmmelder Mobilfunk

Alarmmelder Mobilfunk Alarmmelder Mobilfunk www.fmt-shop.de Bedienungsanleitung für Alarmmelder Mobilfunk, Haus-Alarm-Set, Boot-Alarm-Set und Wohnmobil-Alarm-Set 2 Inhaltsverzeichnis 1. Symbole... 3 2. Lieferumfang... 3 3.

Mehr

6. Benutzerdefinierte Zahlenformate

6. Benutzerdefinierte Zahlenformate 6. Benutzerdefinierte Zahlenformate Übungsbeispiel Neben den vordefinierten Zahlenformaten stehen Ihnen auch benutzerdefinierte Zahlenformate zur Verfügung. Diese sind wesentlich flexibler und leistungsfähiger,

Mehr

Um das Gerät einzuschalten stecken Sie bitte das Ladekabel an.

Um das Gerät einzuschalten stecken Sie bitte das Ladekabel an. ST200 Haustiertracker Bedienungsanleitung: Inbetriebnahme: Bitte wählen Sie eine MicroSIM Karte von einem Provider der ein 2G-Netz unterstützt und deaktivieren Sie die PIN-Codesperre der Karte bevor Sie

Mehr

Alarmmelder Mobilfunk - Funksets

Alarmmelder Mobilfunk - Funksets Alarmmelder Mobilfunk - Funksets www.fmt-shop.de Anschaltungen für Rauchmelder-Funkset, Haus-Alarm-Funkset, Boot-Alarm-Funkset und Wohnmobil-Alarm-Funkset Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Rauchmelder-Funkset

Mehr

Handy-leicht-gemacht! Vodafone 125

Handy-leicht-gemacht! Vodafone 125 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Vodafone 125 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Vodafone 125, einschalten Automatische Tastensperrung einschalten Automatische

Mehr

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für SAGEM MY210X Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 18 Kapiteln auf 12 Seiten. Handy SAGEM MY210X, einschalten Zuerst Automatische Tastensperrung abschalten

Mehr

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY220X

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY220X telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für SAGEM MY220X Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 17 Kapiteln auf 12 Seiten. Handy SAGEM MY220X, einschalten Zuerst Automatische Tastensperrung abschalten

Mehr

GTP10. GSM Temperatur- und Stromausfallwächter Kurzanleitung 2/2017. SMS wenn Temperatur zu hoch. SMS bei Stromausfall.

GTP10. GSM Temperatur- und Stromausfallwächter Kurzanleitung 2/2017. SMS wenn Temperatur zu hoch. SMS bei Stromausfall. GTP10 GSM Temperatur- und Stromausfallwächter Kurzanleitung 2/2017 SMS wenn Temperatur zu hoch. SMS bei Stromausfall. SMS bei Alarm Überwachung von stationären und beweglichen Objekten. Ermitteln Sie jederzeit

Mehr

Handy Samsung GT-E1170

Handy Samsung GT-E1170 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung GT-E1170 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 15 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Samsung GT-E1170, einschalten Gesperrte Tastatur wieder freischalten

Mehr

Testanschluss Fernschalten mit dem TC Plus. Produktinformationen Bestelldaten Kurzbedienungsanleitung. Weil Qualität und. Leistung überzeugen!

Testanschluss Fernschalten mit dem TC Plus. Produktinformationen Bestelldaten Kurzbedienungsanleitung. Weil Qualität und. Leistung überzeugen! Testanschluss Fernschalten mit dem TC Plus Produktinformationen Bestelldaten Weil Qualität und Leistung überzeugen! Fernschalt- und Störmeldegerät TC Plus Störmelden und Fernschalten per Sprachmeldung,

Mehr

Übersicht aller SMS Befehle und Antworten

Übersicht aller SMS Befehle und Antworten Übersicht aller SMS Befehle und Antworten Hinweis: Ziffer 1 zeigt das die jeweilige Funktion eingeschaltet ist. Ziffer 0 zeigt das die jeweilige Funktion ausgeschaltet ist. 1. Eintragen der ersten autorisierten

Mehr

1&1 MAILBOX KONFIGURATION. für E-Netz INHALT. Ersteinrichtung Mailbox Abhören Mailbox-Menü Rufumleitungen Hilfe und Kontakt

1&1 MAILBOX KONFIGURATION. für E-Netz INHALT. Ersteinrichtung Mailbox Abhören Mailbox-Menü Rufumleitungen Hilfe und Kontakt & MAILBOX KONFIGURATION für E-Netz INHALT Ersteinrichtung Mailbox Abhören Mailbox-Menü Rufumleitungen Hilfe und Kontakt & Mailbox für E-Netz ERSTEINRICHTUNG Die & Mailbox ist Ihr Anrufbeantworter für das

Mehr

Handy-leicht-gemacht! Siemens A31

Handy-leicht-gemacht! Siemens A31 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens A31 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy Siemens A31, einschalten Handy Siemens A31, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

SMS-Butler-Mobile. Bedienungsanleitung Version 1.0 SMSB-M1-V3. Kostenlose App SMS-Butler- Mobile GSM-Netzsteckdose

SMS-Butler-Mobile. Bedienungsanleitung Version 1.0 SMSB-M1-V3. Kostenlose App SMS-Butler- Mobile GSM-Netzsteckdose SMS-Butler-Mobile SMSB-M1-V3 Bedienungsanleitung Version 1.0 Kostenlose App SMS-Butler- Mobile GSM-Netzsteckdose SMS-Butler-Mobile Netzsteckdose Vielen Dank, dass Sie sich für den SMS-Butler-Mobile entschieden

Mehr

Handy Samsung GT-E1150

Handy Samsung GT-E1150 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung GT-E1150 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Samsung GT-E1150, einschalten Handy Samsung GT-E1150 E1150,,

Mehr

Handy-leicht-gemacht! EMPORIA LifePlus

Handy-leicht-gemacht! EMPORIA LifePlus telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für EMPORIA LifePlus Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 12 Seiten. Handy EMPORIA LifePlus, einschalten Handy EMPORIA LifePlus, ausschalten

Mehr

Übersicht aller SMS Befehle und Antworten

Übersicht aller SMS Befehle und Antworten Übersicht aller SMS Befehle und Antworten Voreingestelltes Passwort: 123456 Ziffer 1 zeigt das die jeweilige Funktion eingeschaltet ist. Ziffer 0 zeigt das die jeweilige Funktion ausgeschaltet ist. 1.

Mehr

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss www.fmt-shop.de Anwendungsbeispiele für die Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Ein- und Ausschalten eines Druckers mit der Zeitschaltuhr

Mehr

für Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. einschalten und O2

für Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. einschalten und O2 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung SGH-Z140V Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. Handy Samsung SGH-Z140V, einschalten Handy Samsung SGH-Z140V Z140V,,

Mehr

Benutzerhandbuch GPS Personenortung BRAVO. HIMATIC GmbH. Benutzerhandbuch. Personenortung BRAVO

Benutzerhandbuch GPS Personenortung BRAVO. HIMATIC GmbH. Benutzerhandbuch. Personenortung BRAVO HIMATIC GmbH Benutzerhandbuch Personenortung BRAVO Stand: 11/2015 1 Einführung Die HIMATIC Personenortung BRAVO ist ein System zur GPS Positionsbestimmung. Dazu wird von dem Gerät die aktuelle Position

Mehr

F I N E S E L L G M B H. Benutzerhandbuch AX Funk- Keypad / Codeschloss mit RFID- Funktion

F I N E S E L L G M B H. Benutzerhandbuch AX Funk- Keypad / Codeschloss mit RFID- Funktion F I N E S E L L G M B H Benutzerhandbuch AX Funk- Keypad / Codeschloss mit RFID- Funktion ManualV. 1.0 FineSell GmbH Bahnhofstr. 18 09111 Chemnitz Tel.: 0371 35572782 Email: info@finesell.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

DAS VERBINDET UNS. VPN GSM-Codes T-Mobile

DAS VERBINDET UNS. VPN GSM-Codes T-Mobile DAS VERBINDET UNS. VPN GSM-Codes T-Mobile senden = grüne Taste/Anruftaste * = Stern-Taste # = Raute-Taste Die Eingabe des Codes erfolgt ohne Leerzeichen Allgemeine Codes PIN 1 ändern PIN 2 ändern PUK 1

Mehr

Handy-leicht-gemacht! Siemens MT50

Handy-leicht-gemacht! Siemens MT50 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens MT50 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. Handy Siemens MT50, einschalten Handy Siemens MT50, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

für Sony Ericsson K750i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten.

für Sony Ericsson K750i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Sony Ericsson K750i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Sony Ericsson K750i, einschalten Handy Sony Ericsson K750i,,

Mehr

1&1 MAILBOX KONFIGURATION. für E-Netz INHALT. Ersteinrichtung Mailbox Abhören Mailbox-Menü Rufumleitungen Hilfe und Kontakt

1&1 MAILBOX KONFIGURATION. für E-Netz INHALT. Ersteinrichtung Mailbox Abhören Mailbox-Menü Rufumleitungen Hilfe und Kontakt & MAILBOX KONFIGURATION für E-Netz INHALT Ersteinrichtung Mailbox Abhören Mailbox-Menü Rufumleitungen Hilfe und Kontakt & Mailbox für E-Netz ERSTEINRICHTUNG Die & Mailbox ist Ihr Anrufbeantworter für das

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

Betriebsanweisung Thermo Call TC1

Betriebsanweisung Thermo Call TC1 Betriebsanweisung Thermo Call TC1 Webasto Thermosysteme International GmbH Postfach 80-82132 Stockdorf - Hotline 0 18 05 / 93 22 78 Hotfax (03 95) 55 92-3 53 - http://www.webasto.de Allgemeine Informationen

Mehr

Handy-leicht-gemacht! MEDION MD (ALDI)

Handy-leicht-gemacht! MEDION MD (ALDI) telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für MEDION MD 97100 (ALDI) Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. Handy MEDION MD 97100 (ALDI), ein- und ausschalten Handy MEDION MD

Mehr

1&1 MAILBOX KONFIGURATION. für D-Netz INHALT. Ersteinrichtung Nachrichten abhören Mailbox-Einstellungen Rufumleitungen Hilfe und Kontakt

1&1 MAILBOX KONFIGURATION. für D-Netz INHALT. Ersteinrichtung Nachrichten abhören Mailbox-Einstellungen Rufumleitungen Hilfe und Kontakt & MAILBOX KONFIGURATION für D-Netz INHALT Ersteinrichtung Nachrichten abhören Mailbox-Einstellungen Rufumleitungen Hilfe und Kontakt & Mailbox für D-Netz ERSTEINRICHTUNG Die & Mailbox ist Ihr Anrufbeantworter

Mehr

Simple SMS SMS Gateway

Simple SMS SMS Gateway Simple SMS SMS Gateway 2-WAY SMS HTTP-Weiterleitung Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: 0800 20 20 49 00 (kostenlos aus AT, DE, CH, FR, GB, SK) Telefon: +43 (0)

Mehr

Betriebsanleitung TCS-MICRO

Betriebsanleitung TCS-MICRO Betriebsanleitung TCS-MICRO 1 Einführung 1.1 TCS Micro Funktion Das TCS (Telecom Control System) ermöglicht das Erfassen von Betriebszuständen an Maschinen und Anlagen. Dazu ist ein digitaler Eingang vorhanden,

Mehr

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m MobiAlarm Plus w w w. m o b i c l i c k. c o m Contents 2 Bevor es losgeht Bevor es losgeht: SIM-Karte vorbereiten - PIN-Code ändern jede SIM-Karte ist vom Netzbetreiber aus mit einer eigenen PIN-Nummer

Mehr

1. Erste Schritte und Einrichtung Nun sind es nur noch wenige Schritte bis zum mobilen Telefonieren mit Türkyıldız:

1. Erste Schritte und Einrichtung Nun sind es nur noch wenige Schritte bis zum mobilen Telefonieren mit Türkyıldız: Inhaltsverzeichnis 1. Erste Schritte und Einrichtung 2 2. Sicherheit 2 3. Guthaben 3 3.1 Guthabenstand abfragen 3 3.2 Guthaben aufladen 3 4. SMS-Kurzmitteilungen 5 5. Mailbox 5 5.1 Individuelle Einrichtung

Mehr

Alarmmelder Mobilfunk

Alarmmelder Mobilfunk Alarmmelder Mobilfunk www.fmt-shop.de Anwendungsbeispiele für den Alarmmelder Mobilfunk Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Heizungssteuerung mit dem Alarmmelder Mobilfunk (Theben)... 4 Rauchmelder am

Mehr

Phonelink-Bedienungsanleitung [DE]

Phonelink-Bedienungsanleitung [DE] Phonelink-Bedienungsanleitung [DE] Erste Schritte Bevor Sie Phonelink starten, stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Menü Ihres Mobiltelefons geöffnet, Bluetooth eingeschaltet und das Mobiltelefon für

Mehr

telecomputer marketing

telecomputer marketing telecomputer marketing Handy-leicht leicht-gemacht! für SAMSUNG GT-S58 S5830 GALAXY Ace Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 27 Kapiteln auf 24 Seiten. Handy SAMSUNG GT-S58 S5830 GALAXY Ace, einschalten

Mehr

Tipps und Tricks. Inhaltsverzeichnis 1. Erste Schritte und Einrichtung 2. Sicherheit 3. Guthaben 3.1 Guthabenstand abfragen 3.2 Guthaben aufladen 4.

Tipps und Tricks. Inhaltsverzeichnis 1. Erste Schritte und Einrichtung 2. Sicherheit 3. Guthaben 3.1 Guthabenstand abfragen 3.2 Guthaben aufladen 4. Tipps und Tricks Inhaltsverzeichnis 1. Erste Schritte und Einrichtung 2 2. Sicherheit 2 3. Guthaben 3 3.1 Guthabenstand abfragen 3 3.2 Guthaben aufladen 3 4. SMS-Kurzmitteilungen. Mailbox.1 Individuelle

Mehr

TK-STAR Bike GPS TRACKER Handbuch Vorwort

TK-STAR Bike GPS TRACKER Handbuch Vorwort TK-STAR Bike GPS TRACKER Handbuch Vorwort Vielen Dank für den Kauf des TK-GPS Tracker. Dieses Handbuch soll ihnen dabei helfen den Tracker reibungslos und korrekt zu betreiben. Bitte lesen Sie das Handbuch

Mehr

Übersicht aller SMS Befehle und Antworten

Übersicht aller SMS Befehle und Antworten Übersicht aller SMS Befehle und Antworten Hinweis: Ziffer 1 zeigt das die jeweilige Funktion eingeschaltet ist. Ziffer 0 zeigt das die jeweilige Funktion ausgeschaltet ist. 1. Eintragen der ersten autorisierten

Mehr

Funk-System WisDom Kurzanleitung Bedienung

Funk-System WisDom Kurzanleitung Bedienung Funk-System WisDom Kurzanleitung Bedienung Dokument: Kurz_bedien.doc Version: 1.0 Datum: 15.02.2006 1. Einleitung Die Beschreibung soll nur eine Kurzanleitung der Bedienung beinhalten. Ein ausführliche

Mehr

für Nokia 2610 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 9 Seiten.

für Nokia 2610 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 9 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Nokia 2610 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 9 Seiten. Handy Nokia 2610, einschalten Handy Nokia 2610,, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

Mobiler GPS-Notrufsender mit Ladestation

Mobiler GPS-Notrufsender mit Ladestation Mobiler GPS-Notrufsender mit Ladestation 0 18/04/2016 (02) Inhalt Gerätebeschreibung (Tasten und Anschlüsse)... 2 Vorbereitung... 2 GPS-Einstellung... 3 Ein- und Ausschalten des GPS-Notrufsenders... 3

Mehr

für Samsung SGH-C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. einschalten

für Samsung SGH-C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. einschalten telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung SGH-C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy Samsung SGH-C140, einschalten Handy Samsung SGH-C140 C140,,

Mehr

Informationen zu ESN (ECLIPSE Security Network)

Informationen zu ESN (ECLIPSE Security Network) 1. Bedienen des ESN Informationen zu ESN (ECLIPSE Security Network) Dieses Produkt ist mit ESN (ECLIPSE Security Network) ausgestattet. Das ESN setzt die Navigations- und Audiofunktionen dieses Geräts

Mehr

Mailbox im D1-Netz. Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES

Mailbox im D1-Netz. Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES Mailbox im D1-Netz Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES Inhalt Ihr Anrufbeantworter geht ins Netz Ihr Anrufbeantworter geht

Mehr

Steuerung Voice-Funktionen über SMS (MEK-FS1 und FS1b ab V )

Steuerung Voice-Funktionen über SMS (MEK-FS1 und FS1b ab V ) Steuerung Voice-Funktionen über SMS (MEK-FS1 und FS1b ab V1.04.00) Mikrofone ein-/ausschalten 1 6 V5956M Kennung 2 1 0, 1 Mikrofon1: 0 = ausschalten, 1=einschalten, X= k.ä Mikrofon2: 0 = ausschalten, 1=einschalten,

Mehr

1. Automatische Anrufumleitung Jeder ankommende Anruf wird direkt auf eine von Ihnen gewünschte Zielrufnummer umgeleitet.

1. Automatische Anrufumleitung Jeder ankommende Anruf wird direkt auf eine von Ihnen gewünschte Zielrufnummer umgeleitet. Seite 1 von 5 Anrufumleitungen Schnell erklärt: Anrufumleitungen > Stichwort: komfortable Anruf-Weiterleitung vom Handy auf Vodafone-Mailbox oder andere Telefon-Anschlüsse > Vorteile: an einem beliebigen

Mehr

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MC 922

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MC 922 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für SAGEM MC 922 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy SAGEM MC 922, einschalten Handy SAGEM MC 922, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

Handy-leicht-gemacht!

Handy-leicht-gemacht! telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für ALCATEL ONE TOUCH 300 bis 303 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. Handy ALCATEL ONE TOUCH 300 bis 303 ein- und ausschalten Handy

Mehr

TrendClub100 GPS Tracker V1

TrendClub100 GPS Tracker V1 TrendClub100 GPS Tracker V1 Vorwort: Vielen Dank für Ihren Kauf vom TrendClub100 GPS Tracker V1. In dieser Bedienungsanleitung wird die Einrichtung und Funktionsweise des GPS Trackers erklärt. Seite 1

Mehr

1.0 ALLGEMEINES 3 1.1 Lieferumfang 3 1.2 SIM-Karte 3

1.0 ALLGEMEINES 3 1.1 Lieferumfang 3 1.2 SIM-Karte 3 INHALTSVERZEICHNIS 1.0 ALLGEMEINES 3 1.1 Lieferumfang 3 1.2 SIM-Karte 3 2.0 ÜBERBLICK 4 2.1 SIM-Kartenhalter 4 2.2 7-Segment-Anzeige 4 2.3 DIP-Schalter 5 2.4 Klemmleiste 5 3.0 INBETRIEBE 5 4.0 PROGRAMMIERUNG

Mehr

Mailbox - Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz. November 2017

Mailbox - Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz. November 2017 Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz November 2017 Inhalt 1 Mailbox einrichten 3 1.1 Ersteinrichtung 3 1.2 Ansage ändern 3 1.3 Mailbox ein- bzw. ausschalten 4 1.3.1 Rufumleitung bei besetzt 5 1.3.2 Rufumleitung

Mehr

für MOTOROLA W220 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten.

für MOTOROLA W220 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA W220 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy MOTOROLA W220,, einschalten Handy MOTOROLA W220,, erster Anruf

Mehr

PTCarPhone 5 Serie Handbuch I/O-Anschlüsse

PTCarPhone 5 Serie Handbuch I/O-Anschlüsse PTCarPhone 5 Serie Handbuch I/O-Anschlüsse Revision: 1.2 September 2016 pei tel Communications GmbH Ein Unternehmen der peiker Firmengruppe www.peitel.de Inhaltsverzeichnis 0 Historie...3 0.1 Relevante

Mehr

Handy-leicht-gemacht! Siemens CFX65

Handy-leicht-gemacht! Siemens CFX65 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens CFX65 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy Siemens CFX65, einschalten Handy Siemens CFX65, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

für MOTOROLA W377 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten.

für MOTOROLA W377 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA W377 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy MOTOROLA W377,, einschalten Handy MOTOROLA W377,, erster Anruf

Mehr

WiLARM-ContactID EasyPhone GSM Modul Bedienungsanleitung Version: 2.0

WiLARM-ContactID EasyPhone GSM Modul Bedienungsanleitung Version: 2.0 Inhaltsverzeichnis WiLARM-ContactID-EasyPhone... Hiba! A könyvjelző nem létezik.... Hiba! A könyvjelző nem létezik. Betrieb des GSM-Moduls, Funktionen... Hiba! A könyvjelző nem létezik. Mini-USB Stecker.....Hiba!

Mehr

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden!

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden! Wichtige Informationen zur Inbetriebnahme vom GPS-Tracker BITTE UNBEDINGT DIE DEUTSCHE GEBRAUCHSANLEITUNG DOWNLOADEN! Besuchen Sie folgende Internetseite. http://www.brotherinc.de/ (in die Browser ADRESSZEILE

Mehr

Schnellstartanleitung S4 Combo Secual / S4 Combo Vid Secual

Schnellstartanleitung S4 Combo Secual / S4 Combo Vid Secual Schnellstartanleitung S4 Combo Secual / S4 Combo Vid Secual www.etiger.com DE 1 Festnetz oder SIM-Karte? Wie möchten Sie mit Ihrem Bedienfeld kommunizieren? - Die Verwendung einer Festnetzverbindung ermöglicht

Mehr

MultiCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. + + =

MultiCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. + + = Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. + + = Was ist die MultiCard? Mit der MultiCard sind Sie unter einer Rufnummer auf bis zu 3

Mehr

Projektarbeit Prozessanalyse Kaffeeherstellung

Projektarbeit Prozessanalyse Kaffeeherstellung Gruppe 6: Haas Peter, Hois Christian Modul: B-PA WS 2011/2012 Projektarbeit Prozessanalyse Kaffeeherstellung Inbetriebnahme, Einschalten per GSM Modul Dozent / Verantwortlicher : Prof. Dr. rer. nat. Hermann

Mehr

Bedienungsanleitung für PolterPhones (Smartphones ohne Touchscreen) Inhaltsverzeichnis

Bedienungsanleitung für PolterPhones (Smartphones ohne Touchscreen) Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung für PolterPhones (Smartphones ohne Touchscreen) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 1.1 Einschalten... 2 1.2 Polter Programm starten... 2 1.3 Info Anzeige... 2 1.4 Haupt Fenster...

Mehr

Vodafone InfoDok. 1. Automatische Anrufumleitung Jeder ankommende Anruf wird direkt auf eine von Ihnen gewünschte Zielrufnummer umgeleitet.

Vodafone InfoDok. 1. Automatische Anrufumleitung Jeder ankommende Anruf wird direkt auf eine von Ihnen gewünschte Zielrufnummer umgeleitet. Anrufumleitungen (Mobilfunk) Schnell erklärt: Anrufumleitungen Stichwort: komfortable Anrufumleitung vom Handy z. B. auf Ihre Vodafone Mailbox oder andere Zielrufnummern innerhalb eines Fest- oder Mobilfunknetzes

Mehr

Die SMS Funktion. SMS an Fahrer senden

Die SMS Funktion. SMS an Fahrer senden Die SMS Funktion SMS an Fahrer senden Über diese Funktion können Sie eine SMS (kostenpflichtig) an Ihren Fahrer (oder ein anderes beliebiges Handy) schicken. Schreiben Sie über ihre Tastatur in der Handy

Mehr

Kurzanleitung. Willkommen zu MatiGard Air

Kurzanleitung. Willkommen zu MatiGard Air Willkommen zu MatiGard Air Kurzanleitung Konzipiert für Ihre Sicherheit zu Hause. Einfache Installation und einfache Bedienung mit unserer App Magictrl. Dinsafe Inc., 2014 Vorbereiten Starten Sie mit Magictrl

Mehr

Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen

Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen Revogi Innovation Co., Ltd. Kurzanleitung 1. Schritt: Installation durch Einschrauben in normale Lampenfassung, dann die Stromversorgung

Mehr

Systemair E28-Steuerung

Systemair E28-Steuerung Benutzerhandbuch Danvent DV und TIME Kalender- und Temperatureinstellungen Version 3 Systemair E28-Steuerung LEDs und Tasten Menünavigation (Parameter ändern)...2 Benutzerebene...3 Betriebsart Auto / Ein

Mehr

Kurzanleitung zu den Einstellungen für Funk-Steckdosen

Kurzanleitung zu den Einstellungen für Funk-Steckdosen Kurzanleitung zu den Einstellungen für Funk-Steckdosen MicroGuard-USB Funk ist mit einem Sendemodul für 433MHz ausgestattet, mit dem ein Schalten von konventionellen Funk-Steckdosen möglich ist. Dabei

Mehr

GSM-Schaltbox EPR-S1

GSM-Schaltbox EPR-S1 GSM-Schaltbox EPR-S1 Anschluss und Bedienung 1. Funktion Schalten per Anruf und Alarmieren per SMS Diese Box ermöglicht das Auslösen eines Schaltvorganges mittels kostenlosem Anruf und das Melden eines

Mehr

Am Almerfeld Paderborn Tel: +49 ( 0 )

Am Almerfeld Paderborn Tel: +49 ( 0 ) Bedienungsanleitung Control 5000 Am Almerfeld 73 33106 Paderborn Tel: +49 ( 0 ) 5251 72591 E-Mail: ralf.heine@alarmanlagen-heine.de Inhaltsverzeichnis 1. Start Oberfläche 2. Hauptmenü 3. Bereichsverwaltung

Mehr

Bedienungsanleitung. NGN-Telefonkonferenz

Bedienungsanleitung. NGN-Telefonkonferenz Bedienungsanleitung NGN-Telefonkonferenz Bedienungsanleitung NGN-Telefonkonferenz V004 INHALTSVERZEICHNIS 1 ZUGANG UND OBERFLÄCHE 3 2 NEUE KONFERENZ ANLEGEN 4 3 KONFERENZLEITER FUNKTIONEN 8 4 FUNKTIONEN

Mehr

Bedienungsanleitung. Alarmanlage System 6000

Bedienungsanleitung. Alarmanlage System 6000 Bedienungsanleitung Alarmanlage System 6000 Inhalt Seite 1. Beschreibung der an den Bedienelementen angezeigten Information 3 2. Steuerung des Systems 4 2.1 Scharfschaltung 4 2.2 Unscharfschaltung 5 2.3

Mehr

Codatex Hainzlmaier GmbH & Co.KG Ischlerbahnstraße 15 A-5020 Salzburg. ZE03 Configurator

Codatex Hainzlmaier GmbH & Co.KG Ischlerbahnstraße 15 A-5020 Salzburg. ZE03 Configurator Codatex Hainzlmaier GmbH & Co.KG Ischlerbahnstraße 15 A-5020 Salzburg ZE03 Configurator Dezember 2009 Übersicht Mit dem ZE03 GSM Terminal können Sie Buchungen Ihrer Mitarbeiter mittels Mobilfunknetz und

Mehr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler RVA B. 10/2005 Art. Nr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler RVA B. 10/2005 Art. Nr Bedienungsanleitung für den Betreiber Heizungsregler RVA 63.242 B 10/2005 Art. Nr. 12 040 036 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.. 2 Bedienung Bedienungselemente 3 Tips für die Bedienung. 46 Parameter

Mehr

Aufgabe spshaus Übung P1

Aufgabe spshaus Übung P1 Aufgabe spshaus Übung P1 WC-Steuerung Teil 1 Nummer P1 Bezeichnung WC-Steuerung Teil 1 Übungsart praktisch theoretisch Lernziele IEC-Timer Remanenz von statischen Variablen Funktionsbaustein mit Formalparametern

Mehr

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05)

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05) Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/09 2012 (05) Das Transponder-Schaltsystem TS-01e wurde entwickelt, um berührungslos mittels RFID Chip (Radio Frequency Identification System)

Mehr

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Melde- und Alarmsysteme

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Melde- und Alarmsysteme SMS/E-Mail Störmelder - MT-020 / MT-021 / MT-331 Condition Monitoring leicht gemacht Das MT-020 ist auf das Monitoring von Anlagen ausgelegt. Es verzichtet auf zwei digitale Ausgänge, die für das Condition

Mehr

Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten

Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten Produktinfo HCS Midi- GSM per SMS Heizung ein / ausschalten Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! Inkl. Netzteil, Akku, 3x Temperatursensoren, Eingebautes GSM Modem, Antenne, Kompl.

Mehr

RFID-Codeschloss AD2000-M (Variante 1, Ausführung_2)

RFID-Codeschloss AD2000-M (Variante 1, Ausführung_2) RFID-Codeschloss AD2000-M (Variante 1, Ausführung_2) Alle Angaben ohne Gewähr! Ich übernehme keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Funktion! Das AD2000-M ist mit knapp 10 ein sehr günstiges

Mehr

Soldron UTR 51 Thermostat mit Wochenprogrammierung

Soldron UTR 51 Thermostat mit Wochenprogrammierung Soldron UTR 51 Thermostat mit Wochenprogrammierung Digitaler Thermostat mit Wochenprogrammierung mit LCD-Touchscreen und Einstellung von 6 Schaltzeiten pro Tag. Wahlweise Betriebsart Manuell und Programm.

Mehr

für Sony Ericsson K800i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten.

für Sony Ericsson K800i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Sony Ericsson K800i Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Sony Ericsson K800i, einschalten Handy Sony Ericsson K800i,,

Mehr

Telefonie Zusatzdienste

Telefonie Zusatzdienste Telefonie Zusatzdienste Inhaltsverzeichnis 1. Voicebox... 3 1.1 Voicebox einrichten... 3 1.2 Begrüssung aufnehmen... 4 1.3 Voicebox ein- und ausschalten... 4 1.4 Neue Nachrichten... 4 1.5 Abhören... 4

Mehr

App EasyControl: Bedienung Einfach und intuitiv

App EasyControl: Bedienung Einfach und intuitiv App EasyControl: Bedienung Einfach und intuitiv 1 App aufrufen App EasyControl vom App-Store herunterladen die App starten 2 Login Schritt 1 Gatewayname und Passwort eingeben Button Weiter drücken Gatewayname:

Mehr

für Nokia 1662 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten.

für Nokia 1662 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Nokia 1662 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Nokia 1662, einschalten Handy Nokia 1662,, erster Anruf Tastensperre

Mehr

1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten 4 2.1 Platzierung... 4 2.2 Ethernetkabel anschliessen... 4 2.3 Fernseher anschliessen... 4 2.

1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten 4 2.1 Platzierung... 4 2.2 Ethernetkabel anschliessen... 4 2.3 Fernseher anschliessen... 4 2. Bedienungsanleitung ZIRKUMnet TV INHALTSVERZEICHNIS 1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten 4 2.1 Platzierung... 4 2.2 Ethernetkabel anschliessen... 4 2.3 Fernseher anschliessen... 4 2.4 Netzteil

Mehr

Samsung GT-S5660. Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 27 Kapiteln auf 19 Seiten.

Samsung GT-S5660. Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 27 Kapiteln auf 19 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung GT-S5660 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 27 Kapiteln auf 19 Seiten. Handy Samsung GT-S5660 Galaxy Gio, einschalten Handy Samsung GT-S5660

Mehr

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen Digitaler Thermostat mit Wochenprogrammierung mit LCD-Touchscreen und Einstellung von 6 Schaltzeiten pro Tag Wahlweise Betriebsart Manuell und

Mehr

Gebrauchsanleitung User Manual Guide d utilisation Manual del usuario Kullanım kılavuzu

Gebrauchsanleitung User Manual Guide d utilisation Manual del usuario Kullanım kılavuzu Gebrauchsanleitung User Manual Guide d utilisation Manual del usuario Kullanım kılavuzu www.ortelmobile.de connecting the world Deutsch pag. 1-8 English pag. 9-16 Français pag. 17-24 Español pag. 25-32

Mehr

1. Die Programm-Version des Crouzet-Reglers ändert von 1.0 auf 1.01

1. Die Programm-Version des Crouzet-Reglers ändert von 1.0 auf 1.01 T Abteilung für Technische und Verkaufs-Unterlagen Technische Information Rubrik Nr. 10 Die Wärmepumpen MIV/H, MIV/EM, MIV/ET pour ALEZIO AWHP Änderung der Programmversion P5253 JS F 67580 Mertzwiller

Mehr

Ausführliche Bedienungsanleitung:

Ausführliche Bedienungsanleitung: Ausführliche Bedienungsanleitung: Generelles Die GSM Überwachungskamera wird gerne zur Überwachung von Schulen, kleinen Supermärkten, Firmen, Eigenheimen und so weiter genutzt. Eine Überwachung Kamera

Mehr

Softwareversion Begleitheft Zeitschaltuhr

Softwareversion Begleitheft Zeitschaltuhr Softwareversion 04.02.05.53 Begleitheft Zeitschaltuhr Flexible Datenerfassung mit Methode 2017 Datafox GmbH Dieses Begleitheft dient nur als Ergänzung zu den bisherigen Handbüchern. Es werden alle Neuerungen,

Mehr

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen Programmschaltuhr GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihrer Programmschaltuhr optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche

Mehr

die sprachbox ihr anrufbeantworter

die sprachbox ihr anrufbeantworter die sprachbox ihr anrufbeantworter Was ist die SprachBox? Die SprachBox ist Ihr kostenfreier persönlicher Anrufbeantworter im Festnetz der Telekom. Kostenfrei? Ja! Die SprachBox ist bei allen aktuellen

Mehr

Anleitung zum Einsetzen der Micro SIM Karte in das ipad

Anleitung zum Einsetzen der Micro SIM Karte in das ipad Anleitung zum Einsetzen der Micro SIM Karte in das ipad Sie erhalten heute die neue SIM Karte für Ihr ipad. Nach dem Einsetzen der Karte in Ihr ipad, sind Sie in der Lage mit dem ipad mobil eine Verbindung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG TMP-16/N2U und TMP-32/N2U

BEDIENUNGSANLEITUNG TMP-16/N2U und TMP-32/N2U BEDIENUNGSANLEITUNG TMP-16/N2U und TMP-32/N2U 1. Aufbau und Funktion der Meldegeräte MP-16/N2U und TMP-32/N2U: Das Text-Melde- und Protokollier-Gerät TMP-16/N2U bzw. TMP-32/N2U im Norm-Schalttafelgehäuse

Mehr

Produktinformation TCS:BUS Interface für TK-Anlagen TKI01-SG/2

Produktinformation TCS:BUS Interface für TK-Anlagen TKI01-SG/2 Seite 1 von 16 Produktinformation TCS:BUS Interface für TK-Anlagen TKI01-SG/2 Seite 2 von 16 Einführung in das Produkt TK01-SG/2 Die vorliegende Produktinformation soll Sie in die Lage versetzen, die Grundfunktionen

Mehr

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller Artikelnummern Folientastatur Horizontal: EA-KC2-101 Folientastatur Vertikal: EA-KC2-102 Zugangscontroller: EA-KC2-201 Zugangscontroller EA-KC2-201 1. Anschluss

Mehr