Januar bis Juli 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar bis Juli 2015"

Transkript

1 Januar bis Juli 2015

2 l s t r. M e t h f e s s e W i l h e l m s h ö h e M e h r i n g d a m m 114 U Platz der Luftbrücke Mehringdamm U Gneisenaustr. Eingang Wilhelmshöhe Vorderhaus: 1. Stock: Gymnastiksaal Raum Stock: Raum 401 Raum 402 Raum 403 Rückgebäude: Gruppenraum Beratungsraum Kreativraum Küche Büros Spielplatz Rückgebäude Spielplatz Vorderhaus Inhalt Veranstaltungen Eltern-Kind-Gruppen Im ersten Lebensjahr Eltern-Kind-Kurse Elternkurse Beratungen Deutschkurse Gruppen interkulturell Selbsthilfegruppen Familiensportgruppen Kooperationspartner: Erziehungs- und Familienberatungsstelle Kita Die Villa Kita am Park Kindergarten Schwiebusser Strasse Lebenswelt Auf einen Blick Familienzentrum Mehringdamm Mehringdamm 114, Berlin Tel , Fax: Sprechzeit: Mo Fr 09:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr familienzentrummehringdamm@pfh-berlin.de Leitung: Gertrud Möller-Frommann Pädagogische Mitarbeiterinnen: Christina Ahle, Erna Spitzer, Zarife Yildiz Verwaltung: Heike Reetz 1 Dudenstr. Haupteingang Mehringdamm Das Familienzentrum Mehringdamm wird gefördert von: Kita Villa Friedrichshain- Kreuzberg

3 Liebe Kreuzberger Nachbarn, seit Bestehen des Familienzentrums haben wir viele offene Angebote aufgebaut, die für alle Kinder kostenlos sind. Angefangen mit dem Kreativtisch am Nachmittag, der von gut ausgebildeten Künstlerinnen oder (Kunst-)Pädagoginnen geleitet wird sind nach und nach die offene musikalische Stunde, die Garten- AG, das Eltern-Kind-Kochen, Hereinspaziert und das zirkuspädagogische Angebot dazu gekommen. Unser Gedanke, der mit unserer Arbeitsweise nach dem Early Excellence Ansatz zusammenhängt, ist: Alle Kinder sollen nach ihren Interessen frei auswählen können, mit was sie sich beschäftigen möchten. Lernen soll dabei auf möglichst vielen Ebenen stattfinden. Auch die Kinder, deren Eltern sich nicht leisten können, einen Kurs zu bezahlen, sollen an allen Bildungsbereichen teilhaben können. Öffnungszeit Mo Fr 09:00 18:00 Uhr Das Herzstück ist das mit einer großen Spielfläche mit Bewegungselementen, Bausteinen, vielen Polstern und einem gemütlichen Sofa, das einlädt, sich auszuruhen und den Kindern beim Spielen zuzusehen. Gleich daneben befindet sich in einem kleinen Raum das Bällebad für die Kinder zum Hineinspringen, Toben und schwerelosen Bewegen. Der Cafébereich mit zwei großen Räumen steht Ihnen offen, wo Sie zusammen mit Ihren Kindern in gemütlicher Atmosphäre bei Waffeln, Snacks und Getränken zu nachbarschaftlichen Preisen Kontakte knüpfen oder ein gemeinsames Spiel spielen können. Sie erhalten Informationen und Beratung bei Fragen rund um Kind und Familie oder auch Unterstützung für das Gründen neuer Gruppen. 2 3 Dieses Ziel können wir im nächsten Jahr nur weiter verwirklichen, wenn Sie als Eltern für unsere Arbeit spenden. Wir bitten Sie, wenn Sie es finanziell ermöglichen können, um Spenden für das Familienzentrum Mehringdamm. Unser Träger, das Pestalozzi-Fröbel-Haus, ist gemeinnützig und berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Vielen Dank. Mit nachbarschaftlichen Grüßen Gertrud Möller-Frommann Leiterin des Familienzentrums Mehringdamm zu den Öffnungszeiten Mo Fr 16:00 18:00 Uhr Täglicher Trödeltauschmarkt Bewegungs-Außengelände: Spiel- und Sinneserfahrung für Kinder von 0 3 und 3 6 Jahren Kostenfreie Spiel-, Bastel-, Lese und Musikangebote angeleitet und begleitet von Pädagoginnen Liebe Kreuzberger Nachbarn

4 14:00 15:30 Uhr ab 7. Januar 16:15 Uhr ab 12. Januar 15:45 Uhr Holzwerkstatt / Küche ab 9. Januar Montag 26. Januar 23. März 16:30 Uhr Gruppenraum Hereinspaziert Offenes Angebot für Eltern mit Kindern von 8 Monaten 3 Jahren. Wir singen gemeinsam, beobachten die Kinder beim Spiel und tauschen uns darüber aus. Leitung: Zarife Yildiz Musikalische Stunde Christina Ahle musiziert und singt mit Kindern von 1-3 Jahren mit ihren Eltern. Holzwerkstatt Erste Erfahrungen mit dem Material Holz. Wir sägen, bohren, schleifen und bauen einfache Gegenstände. Offenes Angebot für Kinder ab 4 Jahren. Bilderbuchkino in Kooperation mit der Bibliothek Dudenstraße Ein Job für Wittilda (26. Januar) und Kein Tag für Juli von Kirsten Boie (23. März) sonntags 11. Januar 1. Februar 1. März 14:00 17:00 Uhr Bewegter Sonntag Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder bis 6 Jahre und ihre Familien. Das mit offener Spielfläche ist geöffnet. 0-6 yaş, sinin çocuklari, ebeveynleriyle birlikte, ücretsiz olan kapali oyun alanlarinda (Bewegter Sonntag) hoplayip ziplamaya, oyunlar oynamaya davet ediyoruz! Februar Mo - Fr 16:00 18:00 Uhr Samstag 24. Januar 25. April 10:00 15:30 Uhr Raum 401 Dienstag 10. Februar 16:00 Uhr Familiencafe Winterferienprogramm Experimente mit Wasser und Eis, kreatives Arbeiten zum Thema Winter, Vorlesen mit Bilderbuchkino und vieles mehr Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder Ein je eintägiger Kurs für Mütter und Väter Leitung: Marina Lacina Unkostenbeitrag: 12 Euro (erm. 5 Euro) pro Tag, Anmeldung erforderlich Tschechisches Fest Spiele, Musik und Kulinarisches aus Tschechien zum 11. Geburtstag der tschechischen Eltern-Kind-Gruppe. Alle Besucher des Familiencafes sind willkommen. Veranstaltungen Veranstaltungen

5 Montag 16. Februar 16:00 Uhr Familiencafe 4. März 1. April 16:30 Uhr Familiencafe 30. März 10. April 16:00 Uhr Familiencafe Wir feiern Fasching Die Kinder sind eingeladen, im Kostüm zu kommen. Wir schminken die Kinder, machen Tanzspiele und Vorstellung aller kostümierten Kinder. Donnerstag 2. April 16:00 Uhr ab 8. April Uhr Außengelände Montag 13. April Uhr Gruppenraum Samstag 9. Mai 14:00 17:00 Uhr Aufbau ab 13:00 Uhr Außengelände Donnerstag 21. Mai 16:30 Uhr Familiencafe Osterfeuer Eltern und Kinder sitzen ums Feuer, backen Brot und singen Frühlingslieder. 6 7 Runder Tisch der interkulturellen Garten-AG Eltern und Kinder treffen sich zur Planung der Außenbeete. Patenschaften für unsere Beetkästen werden bei den Treffen neu vergeben. Im März können wir an den Fensterbrettern Pflänzchen fürs Frühjahr vorziehen. Garteninteressierte Eltern und Kinder sind willkommen. Ferienaktion in den Osterferien Erste Ferienwoche: Wir backen, basteln und lernen Osterbräuche aus anderen Ländern kennen. In der zweiten Ferienwoche malen, singen und gestalten wir Bilder und Objekte mit Naturmaterial zum Frühlingserwachen. Frühling im Garten Neugierige Kleine und Große starten in die Gartensaison mit Gärtnern und Säen auf eigenem Patenbeet. Interkultureller Lesenachmittag Die Eltern von Materidouska gestalten den Nachmittag mit Bilderbuchkino und Kreativtisch für die Familien. Familientrödel Auf der Plattform am Eingang Mehringdamm und unten um unseren Spielplatz herum können Familien wieder alle Sachen rund ums Kind verkaufen. Standmiete: ein selbstgebackener Kuchen bzw. herzhaftes Gebäck und 3 Euro für einen halben Tapeziertisch. Anmeldung bis zum 7. Mai im Büro des Familienzentrums. Runder Tisch Wir laden alle Eltern zur Vorbereitung unseres Sommerfestes ein. Ideen zu Spielund Mitmachaktionen sind willkommen. Veranstaltungen Veranstaltungen

6 8 Freitag 12. Juni 16:00 18:00 Uhr Freifläche Sommerschließzeit 16. und 17. Juli 27. Juli 7. August August Montag Freitag Öffnungszeit : 10:00 18:00 Uhr Ferienprogramm: 16:00 18:00 Uhr Familiencafe Sommerfest Mit Spielen, Tänzen, Musik und Essen feiern wir draußen und drinnen. Gemeinsam mit interessierten Eltern wollen wir das Fest vorbereiten. Liebe Eltern, bitte beachten Sie: Am 16. und am 17. Juli haben wir wegen einer Fortbildung geschlossen. Vom 27. Juli 7. August ist unsere Sommerschließzeit. Sommerferienprogramm Nachmittags gestalten wir ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die ganze Familie zum Thema: Ägypten - Pharaonen, Pyramiden Wie lebten die Menschen im alten Ägypten? Wir graben Schätze wie die Archäologen, bauen Pyramiden, kochen ägyptisch und lernen das Leben der Pharaonen kennen. 11:00 12:00 Uhr Gruppenraum 11:30 12:30 Uhr Gruppenraum 10:00 11:30 Uhr / Babyecke Eltern-Kind-Gruppen mit Kindern von 0 1 Jahr Anregungen zur Förderung der Entwicklung. Gespräche und Austausch über die Entwicklung der Kinder im ersten Lebensjahr und den Alltag mit dem Baby. Entlastung und gegenseitige Unterstützung. Leitung: Zarife Yildiz Beginn: 6. Januar Leitung: Christina Ahle Beginn: 8. Januar Unkostenbeitrag: 1,50 Euro pro Termin Einstieg jederzeit möglich, Anmeldung erforderlich Vater-Kind-Gruppe mit Kindern von 0 1 Jahr Gespräche und Austausch über die Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr, die Rolle als Vater in der Erziehung, Anregungen zum Singen und Spielen. Gemeinsames Frühstück Leitung: Berthold Menzel Beginn: 7. Januar Unkostenbeitrag: 3,50 Euro pro Termin Einstieg jederzeit möglich, Anmeldung erforderlich 9 Eltern-Kind-Gruppen mit Kindern von 1 3 Jahren Anregungen für Eltern und Kinder zum Singen und Spielen, gemeinsames Frühstück, Austausch der Eltern untereinander zu Themen im Alltag mit den Kindern und freies Spiel der Kinder auf der Aktionsfläche des s. 10:00 11:30 Uhr 10:00 11:30 Uhr Leitung: Zarife Yildiz Beginn: 5. Januar Leitung: Christina Ahle Beginn: 9. Januar Einstieg jederzeit möglich, Anmeldung erforderlich Unkostenbeitrag: 3,50 Euro pro Termin Veranstaltungen Eltern-Kind-Gruppen

7 9:30 10:30 Uhr 16:15 17:15 Uhr Gruppenraum 12:00 14:00 Uhr Zusammen aufwachsen Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab 6 Monaten Wir beobachten die Kinder beim Spielen, versuchen, ihre Handlungen besser zu verstehen und ihnen Anregungen für ihre Entwicklung zu geben. Anschließend tauschen wir unsere Beobachtungen aus. Leitung: Christina Ahle Beginn:, 13. Januar Beginn:, 14. Januar Anmeldung erforderlich Unkostenbeitrag: 3,00 Euro (erm. 1,50 Euro) pro Termin 10:00 12:00 Uhr Griffbereit Spielgruppe für Eltern mit 1-3 jährigen Kindern in deutscher und türkischer Sprache. Eltern erleben im gemeinsamen Spiel mit ihren Kindern Anregungen und Ideen zur ganzheitlichen Förderung und können sich beim Frühstück untereinander austauschen. Fortlaufende Gruppe, Anmeldung erforderlich Beginn: 8. Januar Unkostenbeitrag: 1,50 Euro pro Termin, Frühstück 2,00 Euro Zwillingsgruppe mit Kindern von 0 1 Jahr Austausch über Erfahrungen im Alltag, Anregungen und gegenseitige Unterstützung. Gespräche über die Entwicklung der Kinder sowie zwillingsspezifische Themen rund um den Alltag im ersten Lebensjahr stehen im Vordergrund. Schwangere, die Zwillinge erwarten, sind herzlich willkommen. Leitung: Melanie Sierra-Lingemann Beginn: 27. Januar Einstieg jederzeit möglich, Anmeldung erforderlich Unkostenbeitrag: 3,50 Euro (inkl. Frühstück) pro Termin, Gebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten Griffbereit 1 ile 3 yaş arasi çocular ve anne babalari için, iki dilli oyun gruplarindan oluşmaktadir. Bu Program çocuklarin dil eğitimini, genel gelişimini, teşvik eder. Serbest oyun esnasında ve birlikte yapılan kahvaltıda anne ve babalar çocuk gelişimiyle ilgili öneriler ve bilgi edinirler. Kursu yönetenler/kursleiterinnen: Erna Spitzer, Şemsiban Ünver Devam etmekte olan gruba her an katılmak mümkün. Önkayıt gerekli. Başlangıa: 8. Ocak Ücret: 1,50 Euro Termin başına, Kahvaltı: 2 Euro Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppen

8 Gymnastiksaal Kurs 1 12:00 13:00 Uhr Kurs 2 13:15 14:15 Uhr 09:30 11:00 Uhr Gruppenraum Mittwoch 14. Januar 15. April 11:00 Uhr Familiencafe 10:00 11:30 Uhr am letzten Freitag im Monat in der Babyecke Rückbildungsgymnastik Offener Kurs mit Babys, Abrechnung über Krankenkasse. Bitte vorher anmelden. Einführung in die Rückbildungsgymnastik Kursleitung: Andrea Dietter, Hebamme Tel , Babymassage Für Babys ab der 6. Lebenswoche bis zum Krabbelalter. Berührung mit Respekt. Die Babymassage ist ein Weg um liebevolle Berührung zu erfahren und zu geben. Leitung: Tamara Kibys Kurs I: Beginn 9. Januar Kurs II: Beginn 27. Februar Kurs III: Beginn 24. April 6 Termine, 60 Euro (erm. 24 Euro) 9:30 12:00 Uhr Jeden letzten Freitag im Monat Uhr Babys in die Welt tragen und Halt geben Durch das Tragen des Babys wird sein Grundbedürfnis nach Nähe befriedigt und seine Entwicklung gefördert. Gleichzeitig wird der Alltag der Eltern erleichtert. In diesem Tragekurs werden grundlegende Tragetechniken und praktische Tipps vermittelt. Kosten: 15 Euro, 20 Euro pro Elternpaar Anmeldung erforderlich Leitung: Aira Paschke, Zertifizierte Trageberaterin der Trageschule Dresden Tel oder aira@gmx.de Beginn: 30. Januar Willkommen für alle Eltern im Bezirk mit ihren neugeborenen Babys. Wir informieren über unsere Angebote und überreichen Ihnen ein Willkommenspaket mit vielen Informationen und kleinen Geschenken für Eltern mit Neugeborenen. Offener Stilltreff Gesprächsrunde mit Stillberaterin für Austausch und Tipps rund ums Stillen und zu verwandten Themen wie Beikost, Schlafen und Tragen. Für Schwangere, Mütter, Väter, Flaschenund Stillkinder jeden Alters ohne Voranmeldung Beitrag: Spende Leitung: Luise Wenzel Fitness nach der Rückbildung Offener Kurs mit und ohne Baby für Mütter, die in Bewegung bleiben wollen. Tänzerische Erwärmung gefolgt von einem kräftigenden und stabilisierenden Gymnastikteil mit anschließender Dehnung und Entspannung. Monatsbeitrag: 25 Euro (erm. 18 Euro), Einzeltermin: 8 Euro (erm. 5 Euro) Anmeldung bei Jennifer Eggert Tel. 0176/ bailabonita@hotmail.de Im ersten Lebensjahr Im ersten Lebensjahr

9 Gruppenraum 09:30 11:00 Uhr 11:30 13:00 Uhr 13:30 15:00 Uhr 09:45 11:15 Uhr 11:30 13:00 Uhr 10:00 11:30Uhr PEKiP Prager Eltern-Kind-Programm Bewegungs- und Spielanregungen für Babys von der 6. Lebenswoche bis zum 12. Monat. Die Eltern werden in ihrer neuen Rolle unterstützt und über wichtige Themen des ersten Lebensjahres informiert. Leitung: Carola Brückner Kursblock I: Beginn 5. Januar 11 Termine, 88 Euro (erm. 27,50 Euro) Kursblock II: Beginn 13. April 14 Termine, 112 Euro (erm. 35 Euro) 16:00 Uhr 09:10 Uhr 10:00 Uhr 15:45 Uhr Gymnastiksaal samstags 10:30 11:30 Uhr 11:30 12:30 Uhr Gymnastiksaal 16:00 Uhr Gymnastiksaal Sport und Spiel Für Kinder von 1 1 /2 3 Jahren Spielerisch wird der Bewegungsdrang der Kinder unterstützt. An Turngeräten bekommen sie Sicherheit und gewinnen Selbstvertrauen. Die Eltern begleiten sie. Leitung: Birgit Zahn Block I: Beginn 5. / 8. Januar 11 Termine, 38,50 Euro (erm. 16,50 Euro) Block II: Beginn 13. / 14. April 13 / 12 Termine, 45,50 / 42 Euro (erm. 19,50 / 18 Euro) Leitung: Sigrid John Kursblock I: Beginn 7. Januar 12 Termine, 96 Euro (erm. 30 Euro) Kursblock II: Beginn 15. April 12 Termine, 96 Euro (erm. 30 Euro) Mutter-Kind-Yoga Für Mütter mit Kindern von 6 Monaten bis 2 Jahren. Mutter-Kind-Yoga bietet Müttern eine Auszeit vom Alltag. Atem und ressourcenbildende Körperarbeit bringen Körper, Geist und Seele wieder in Einklang. Raum, die eigenen Bedürfnisse zu erspüren und in Beziehung mit sich selbst zu treten. Leitung: Tanja Ruge Kursblock I: 6. Januar 11 Termine, 77 Euro (erm. 55 Euro) Kursblock II: 14. April 14 Termine, 98 Euro (erm. 70 Euro) Vater-Kind-Turnen für Väter und Kinder von 1 1 /2 6 Jahren. Spielerische Förderung der Koordination, Balancieren, Rollen und Springen. Geschicklichkeitsspiele mit Bällen sowie Konzentrationsübungen. Leitung: Danilo Zimmermann Dauer: 10. Januar 11. Juli Einzeltermin: 3,50 Euro 10er-Karte: 30 Euro Kindertanz Für Kinder von 2 3 Jahren Tänze und spielerische Bewegungsübungen für Kinder und Eltern. Zusätzlich erleben die Kinder in wiederkehrenden Ritualen die Gemeinschaft und schließen Freundschaften. Leitung: Birgit Zahn Kursblock I: Beginn 6. Januar 11 Termine, 38,50 Euro (erm. 16,50 Euro) Kursblock II: Beginn 14. April 14 Termine, 49 Euro (erm. 21 Euro) Im ersten Lebensjahr Eltern-Kind-Kurse

10 Gymnastiksaal 16:50 Uhr 3-4 Jahre 16:15 Uhr 4 5 Jahre Sport und Spiel für Kinder von 3 6 Jahren Spaß am Springen, Laufen, Hüpfen und Klettern im Bewegungsparcours. Die Kinder lernen Freude an Bewegung und Koordination von Bewegungsabläufen. Gemeinsame Anfangs- und Abschiedsrituale im Kreis fördern das Gemeinschaftsgefühl. 9:00 Uhr 10:00 Uhr Musikalisches Spiel für Kinder von 0 3 Jahren Momo singt Lieder zur Gitarre, die zum Singen und Mitmachen auffordern. Leitung: Momo Djender Kursblock I: Beginn 5. Januar 11 Termine, 44,00 Euro (erm. 16,50 Euro) Kursblock II: Beginn 13. April 13 Termine, 52,00 Euro (erm. 19,50 Euro) 17:10 Uhr 4 6 Jahre 16: Jahre 16:50 Uhr Gymnastiksaal 17:05 Uhr Gymnastiksaal Leitung: Birgit Zahn Kursblock I: Beginn 5. / 7. / 8. Januar 11 Termine, 38,50 Euro (erm. 16,50 Euro) Kursblock II: Beginn 13. / 15. / 16. April 13 / 14 / 13 Termine 45,50 / 49 / 45,50 Euro (erm. 19,50 / 21 / 19,50 Euro) 10:00 Uhr 10:50 Uhr 16:15 Uhr 17:10 Uhr Filina Singen und musizieren mit Babies und Eltern nach dem Konzept des Musikgartens Leitung: Kathrin Renn Kursblock I: Beginn 4. Februar 8 Termine, 28 Euro (erm. 12 Euro) Kursblock II: Beginn 15. April 8 Termine, 28 Euro (erm. 12 Euro) Kindertanz für Kinder von 3 5 Jahren Miteinander tanzen, den Körper und die Freude an der eigenen Bewegung erleben. Wir tanzen zu Themen aus Märchen, 1001 Nacht, Dschungel, Spirale, Erde, Luft, Feuer, Wasser und vieles andere mehr. Leitung: Birgit Zahn Kursblock I: Beginn 6. / 9. Januar 11 Termine, 38,50 Euro (erm. 16,50 Euro) Kursblock II: Beginn 14. / 17. April 14 / 12 Termine, 49 / 42 Euro (erm. 21 / 18 Euro) Musikalisches Spiel für Kinder Erste Erfahrungen mit Musik durch gemeinsames Singen, Tanzen und Bewegen; den Rhythmus mit Klatschen oder einfachen Instrumenten begleiten. für Eltern und Kinder von 1 1 /2 2 1 /2 Jahren für Eltern und Kinder von 2 1 /2 3 1 /2 Jahren Leitung: Jörn Udo Kortmann Kurs I: Beginn 7. Januar 10 Termine, 40 Euro (erm. 15 Euro) Kurs II: Beginn 15. April 11 Termine, 44 Euro (erm. 16,50 Euro) Eltern-Kind-Kurse Eltern-Kind-Kurse

11 18 17:10 Uhr 16:00 Uhr Gruppenraum 16:15 Uhr Gruppenraum Tanzreise durch die Welt-Danzamundi für Kinder von 4 6 Jahren Wir verreisen durch Landschaften, Farben, Geschichten und Musik. Folkloristische wie moderne Tänze aus verschiedenen Kontinenten. Leitung: Rócio Vásquez Kursblock I: Beginn 19. Februar 6 Termine, 27 Euro (erm. 12 Euro) Kursblock II: Beginn 16. April 12 Termine, 54 Euro (erm. 24 Euro) Singen, tanzen und spielen Interkulturelle Gruppe für Eltern und Kinder. Wir singen türkische Lieder, spielen und wollen viel Spaß zusammen haben. Kurssprache Türkisch Leitung: Hülya Mum Ekinci Kursblock I: Beginn 6. Januar 11 Termine, 33 Euro (erm. 16,50 Euro) Kursblock II: Beginn 14. April 14 Termine, 42 Euro (erm. 21 Euro) Theaterkurs für Kinder ab 4 Jahren Wir inszenieren aus der Welt der Märchen für und mit Kindern ab 4 Jahren jeweils ein kleines Theaterspiel für Frühling und Sommer. Wir spielen die Märchen mit Elementen des Theaters, mit Musik und Bewegung nach. Zu Ostern und zum Sommerfest bereiten wir eine Vorführung vor. Leitung: Christine Prinzing Kursblock I: Beginn 19. Februar 6 Termine + Aufführung in den Osterferien 27 Euro ( erm. 18 Euro) Kursblock II: Beginn 16. April 7 Termine + Aufführung beim Sommerfest am 12. Juni 31,50 Euro (erm. 21 Euro) 16:15 Uhr Gruppenraum Cuma Saat: 16:15 Grup odasi 16:15 Uhr Kreativraum 16:00 Uhr Küche Vorlesen und Erzählen in türkischer Sprache Für Kinder ab 4 Jahren Wir wollen Geschichten hören, Bilderbücher anschauen, lustige Wortspiele spielen, singen und uns bewegen. Leitung: Yeliz Kurt Beginn: 9. Januar 11 Termine, 33 Euro (erm. 16,50 Euro) Türkce olarak,okuma,anlatma ve konusma 4 yasindan itibaren cocuklar icin cocuklarla hikayeler dinlemek,resimli kitaplara bakmak,eglenceli kelime oyunlari oynamak,sarkilar esliginde dans etmek istiyoruz. kursu yöneten:yeliz Kurt Baslama tarihi: 9 Ocak Toplam 11 Bulusma, 33 Euro (ort. 16,50 Euro) Ich male meine Geschichte für Kinder ab 4 Jahren Wir lesen Geschichten und malen dazu eigene Bilder. Auch eigene Geschichten können erfunden werden. Am Ende basteln wir unser eigenes Geschichtenbuch. Leitung: Angelica Montenegro Beginn: 12. Januar 10 Termine, 40 Euro (erm. 20 Euro) Koch- und Backstube Eltern und Kinder kochen leckere Rezepte aus der internationalen Küche. Anschließend essen wir gemeinsam. Leitung: Angelica Montenegro Beginn: 7. Januar 13 Termine, 52 Euro (erm. 26 Euro) + 4 Euro Lebensmittelgeld pro Familie 19 Eltern-Kind-Kurse Eltern-Kind-Kurse

12 20 10:00 Uhr Kreativraum 16:15 Uhr Kreativraum samstags 10:00 Uhr Kreativraum Kinderbilder verstehen für Eltern mit Kindern von 1 3 Jahren Der Kurs orientiert sich am Malort nach Arno Stern. Die Kinder machen erste Erfahrungen mit Farbe. Die Eltern begleiten ihre Kinder und beobachten das Malspiel. Leitung: Lucia Peinado Metsch Kursblock I: Beginn 6. Januar 11 Termine, 49,50 Euro (erm. 24,75 Euro) Kursblock II: Beginn 14. April 14 Termine, 63 Euro (erm. 31,50 Euro) Pablo, Frida & Ich ab 4 Jahre In diesem Kurs lernen wir Pablo, Frida und andere Künstler und Künstlerinnen kennen: Wir nähern uns spielerisch und malen, zeichnen, schneiden, kleben und drucken ausgehend von unseren Entdeckungen. Leitung: Christine Mohr Kursblock I: Beginn 6. Januar 11 Termine, 49,50 Euro (erm. 24,75 Euro) Kursblock II: Beginn 14. April 14 Termine, 63 Euro (erm. 31,50 Euro) Malort ab 3 Jahren Wir lassen die natürliche Spur fließen mit Farbe und Pinsel auf Papier. Die Erfahrung des Malprozesses steht im Mittelpunkt. Leitung: Lucia Peinado Metsch Kursblock I: Beginn 10. Januar 10 Termine, 45 Euro (erm. 22,50 Euro) Kursblock II: Beginn 18. April 10 Termine, 45 Euro (erm. 22,50 Euro) 16:00 18:00 Uhr Raum 301 Jeden zweiten Donnerstag im Monat 16:00 17:45 Uhr Raum 103 Starke Eltern Starke Kinder Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes: hilft, den Familienalltag zu entlasten, das Miteinander zu verbessern, stärkt das Selbstbewusstsein von Müttern, Vätern und Kindern, bietet Raum zum Austausch mit anderen Müttern und Vätern, zeigt Möglichkeiten auf, Konflikte zu lösen Wichtige Themen sind u. a.: eigene Werte und Erziehungsziele, Ausdruck von Gefühlen, klare Kommunikation, Grenzen setzen, Lösungen bei Konflikten erarbeiten. Leitung: Gertrud Möller-Frommann Beginn: 5. Januar 10 Termine, 40 Euro (erm. 20 Euro) mit Kinderbetreuung Gesprächsgruppe für Alleinerziehende Austausch über den Alltag als Alleinerziehende, gegenseitige Entlastung, Gespräche über Erziehungsfragen u.v.m. mit Kinderbetreuung Anmeldung erforderlich Leitung: Gertrud Möller-Frommann Beginn: 8. Januar Unkostenbeitrag: 2 Euro pro Termin 21 Eltern-Kind-Kurse Elternkurse

13 18:00 20:00 Uhr Raum 301 A 13:00 15:30 Uhr Raum 403 Starke Eltern Starke Kinder Pubertät In der Pubertät treten im Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen oft Konflikte, Krisen, Verunsicherung, Selbstzweifel, Ärger, Ohnmacht und Wut auf. Wir möchten im Kurs Fragen klären, Erfahrungen austauschen und durch Übungen neue Verhaltensweisen festigen. Themen: Veränderung der Elternrolle Grenzen setzen/gewähren lassen Umgang mit Regeln/ Vereinbarungen Familienkonflikte lösen Leitung: Cordula Diwisch, Dorothee Groß Beginn: 23. Februar, (in den Schulferien findet der Kurs nicht statt) 9 Termine, Unkostenbeitrag 20 Euro Anmeldung: Tel / :00 17:30 Uhr Beratungsraum 15:00 17:00 Uhr 16:15 17:15 Uhr Beratungsraum 16:30 17:45 Uhr Beratungsraum Beratung rund um Arbeit Für Männer und Frauen zu den Themen: Wiedereinstieg in den Beruf, Qualifizierung, Bewerbung, Informationen zu Fragen der Arbeitslosigkeit und Elternzeit Sabine Oldag, Sozialarbeiterin Rechtsberatung für Familien Beratung zu Familien- und Sozialrecht mit türkischer Sprachmittlerin Keine Voranmeldung, Warteliste wird um 14:00 Uhr ausgelegt. Reinhard Jäger, Rechtsanwalt Türkan Tandogan, Gönenç Özcan Beratung zu Familien- und Arbeitsrecht, z. B. Informationen zu Umgangs- und Sorgerecht, Fragen zu Trennung und Scheidung, Fragen zum Wiedereinstieg in den Beruf nach Elternzeit, Kündigungsschutz usw. Barbara Rickes, Fachanwältin für Familien- und Arbeitsrecht Warteliste wird um 16:00 Uhr ausgelegt Family Programm Für Eltern, deren Kinder im September eingeschult werden. Das Programm bietet Ihnen: Informationen zum Thema Schule Praxisübungen zum Lernen im Alltag Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern Wir sprechen über folgende Themen: Was hilft meinem Kind beim Lernen? Was kann ich dafür tun? Was erwartet mein Kind in der Schule? Erziehungs- und Familienberatung siehe Seite 35 Soziale Beratung Beratung bei Anträgen auf Wohnberechtigungsschein (WBS), Wohngeld, Unterstützung bei Antragstellung auf verschiedene Hilfen, z. B. ALG II, Bafög, Kinderzuschlag Andrea Wallroth Kursleitung: Erna Spitzer Die Gruppe findet zweisprachig türkischdeutsch statt. Gruppe läuft bis November Beginn: 15. April 12 Treffen, Teilnahme kostenlos Anmeldung erforderlich Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 9:00 11:00 Uhr Beratungsraum Ihr Weg zur Kur in Kooperation mit dem GesundheitsService der AWO Begleitung und Unterstützung bei Kurantragsverfahren für Mütter und Väter Bitte vorher anmelden. Beginn: 8. Januar Elternkurse Beratungen

14 24 18:15 19:00 Uhr Raum 403 Raum 403 Mieterberatung Berliner MieterGemeinschaft e.v. Mietrechtliche Beratung für Mitglieder Sie können in der Beratungsstelle Mitglied werden. Nach Beitritt können Sie sich sofort anwaltlich beraten lassen. Jahresbeitrag einschließlich Prozesskostenrechtsschutz für mietrechtliche Streitigkeiten 69 Euro, ermäßigt für Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung 45 Euro Tel , Beratung in Fragen Psychotherapie Informationszentrum Psychotherapie e.v. Beratung zur Orientierung bei der Suche nach einer geeigneten Therapieform. Dr. Ekaterina Fedorowa Anmeldung Tel Mo, Di, Mi,Do 09:00 12:30 Uhr Raum 402 Mo Fr 09:15 12:30 Uhr Raum 402, 403 Deutsch-Integrationskurse nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Basissprachkurs 600 Stunden Aufbausprachkurs 300 Stunden Orientierungskurs 45 Stunden Abschluss Zertifikat Deutsch, Niveau B1 für Ausländer, Spätaussiedler, Kontingentflüchtlinge, Asylberechtigte, die eine Aufenthaltsberechtigung in Deutschland erhalten und auf Dauer in Deutschland leben werden. kostenfrei, Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe, Spätaussiedler und deren Angehörige Beratung und Anmeldung: Die Träger der Sprachkurse beraten Sie über Ihre richtige Kurseinstufung, Kostenbefreiung oder Ermäßigung. Deutsch-Integrationskurse für Mütter mit Kinderbetreuung Institut für Interkulturelle Kommunikation Anmeldung: Jens-Uwe Schäfer, Tel Deutschkurs für Mütter nichtdeutscher Herkunft VHS Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Anmeldung im Deutschkurs Lehrerin: Freweyni Habtemariane 25 Di Fr 09:00 13:00 Uhr Deutsch-Integrationskurs für Frauen mit Kinderbetreuung Lebenswelt ggmbh Anmeldung: Sermin Doğanay, Tel Beratungen Deutschkurse

15 26 15:30 16:15 Uhr 16:30 18:00 Uhr Raum 402 sonntags 09:00 14:00 Uhr Raum 401/402/403 Jeden zweiten Samstag im Monat 10: Uhr Raum 402/403/403 (Vorderhaus) (Rückgebäude) Jeden zweiten Samstag im Monat 10:30 14:00 Uhr Raum 402/403 Materidouska Familientreffpunkt für große und kleine Freunde der tschechischen Sprache Offener Familientreffpunkt Eltern-Kind-Gruppe und Bücherausleihe Offener Familientreffpunkt und Sprachunterrricht für Kinder und Erwachsene, Logopädie-Angebot, tschechische Kinderbibliothek Leitung, Info, Anmeldung: Alice Scholze, Tel Estnische Eltern-Kind-Gruppe Zweimal im Monat treffen sich kleine und große Esten zum singen, spielen, basteln in estnischer Sprache. Danach Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen. Info und Anmeldung: Aira Paschke, Tel Lettische Eltern-Kind-Gruppe Eltern und Kinder lettischer Herkunft singen, spielen und basteln in lettischer Sprache. Eltern tauschen ihre Erfahrungen aus. Info und Anmeldung: Anita Nuke Tel :00 18:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr Raum 401/402/403 jueves 16:00 17:00 Uhr A partir 17:00 Uhr 16:00 17:00 Uhr 17:00 Uhr samstags 19:00 21:30 Uhr Raum 401 Tamilische Mutter-Kind-Gruppe Tamilische Kinder lernen ihre Muttersprache, Gedichte, Geschichten, Tänze und Lieder aus dem Land ihrer Eltern. Die Mütter treffen sich zum Erfahrungsaustausch. Kontakt: Sihab Manoharan Tel Creciendo juntos Gemeinsam Aufwachsen Iniciativa de familias hispanohablantes en Kreuzberg. Construimos historias, aprendemos canciones, creamos con nuestras manos, nos movemos con melodías Coste por Ninõ: 3 Euro Hermanos: 1,50 Euro Continunamos encuentro en el. Initiative spanischsprachiger Familien in Kreuzberg Wir erfinden Geschichten, lernen Lieder, gestalten etwas mit unseren Händen, wir bewegen uns zu Musik Beitrag pro Kind 3 Euro, Geschwister ½ Preis Danach treffen wir uns im Kontakt: Rocio Vásquez, Esther Ramos creciendojuntos@visioncreativa.org Treffpunkt für arabische Familien Familientreff Kontakt: Verein Al Karmel, Frau Abdallah Tel Gruppen interkulturell Gruppen interkulturell

16 Anonyme Messies Desorganisierte Familien und Alleinstehende 19:00 22:00 Uhr Raum 401 Offene Gruppe Kontakt: Günter, Bernhard, :00 21:00 Uhr Raum 402 Angeleitete Selbsterfahrungs- und Selbsthilfegruppe für Frauen Kontakt: Birgitt Tel LPG BioMarkt GmbH, Mehringdamm 20-30, Berlin LPG BioMarkt Bouchéstraße GmbH, Bouchéstr. 12, Berlin LPG BioMarkt Kaiserdamm GmbH, Kaiserdamm 12, Berlin LPG BioMarkt Kollwitzstraße GmbH, Kollwitzstr. 17, Berlin LPG BioMarkt Hauptstraße GmbH, Hauptstr. 78, Berlin LPG BioMarkt Reichenberger Str. GmbH, Reichenberger Str , Berlin LPG BioMarkt Kaiserdamm GmbH, Filiale Albrechtstraße, Albrechtstr. 33, Berlin Zeiten auf Anfrage Raum 402 Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 17:30 19:30 Uhr Raum :00 21:00 Uhr Raum 403 Kontinuierliche Gruppe Kontakt: Bernhard Tel Elternkreis drogenabhängiger Jugendlicher e.v. Suchtprobleme sind kein Grund zu verzweifeln und aufzugeben. Eltern, deren Familien selbst betroffen sind, helfen. Ansprechpartner: Frau Lehmann Tel Frau Carius Tel Heroin Anonymos Wir sind Herionsüchtige, die sich gegenseitig helfen, clean zu bleiben. Offener Treff im Familienzentrum Mehringdamm. 29 LPG BioMarkt Kollwitzstr. GmbH, Filiale Viktoriastr , Berlin Gruppen interkulturell Selbsthilfegruppen

17 jeden letzten Dienstag im Monat 18:00 Uhr Raum 403, 19:00 21:00 Uhr jeden 2. Freitag im Monat Raum :00 21:00 Uhr Raum 401 und 403 Gymnastiksaal 17:45 18:45 Uhr 11:30 14:00 Uhr 13:00 14:30 Uhr Gymnastiksaal 16:00 17:00 Uhr 17:00 18:00 Uhr Kontakt: Ursula Fieber, Jeden ersten Dienstag im Monat 19:00 22:00 Uhr Raum 401 Tagespflegegruppe Ortsteil Kreuzberg Erfahrungsaustausch über unsere Arbeit und gegenseitiges Unterstützen, Beraten und Helfen. Kontakt: Angelika Jäger Tel Selbsthilfegruppe für Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige Wir helfen uns e.v. (WHU) Für Abhängige und ihre Partner Für Angehörige Kontakt: Tel , Reset Selbsthilfegruppe für Suchtmittelabhängige (Alkohol, Medikamente und Drogen) Kontakt: Jost, Tel , Mike,Tel , Psoriasis-Forum Beratung und Information für Erwachsene und Kinder mit Psoriasis, Schuppenflechte, sowie deren Angehörige. Vorträge und Erfahrungsaustausch mit anderen von der Krankheit Betroffenen. Die Themen sind auf der Internetseite zu finden oder können angefordert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Information: Psoriasis-Büro Berlin Rolf Blaga, Tel :30 20:30 Uhr Gruppenraum Familiensport Generationsübergreifende Angebote für die ganze Familie. Gymnastik für Männer und Frauen 50+, kostenlos Herr Räder, Tel Tischtennis für Jugendliche und Erwachsene, kostenlos Frau Radtke, Tel Ausgleichssport für Mitarbeiter sozialer Berufe Durch gezieltes Ausdauertraining, funktionsgymnastische Übungen und Anwendung unterschiedlicher Massagetechniken und Entspannungsverfahren wollen wir unsere Vitalität verbessern und das Wohlbefinden steigern. Kontakt: Angela Froitzheim, M. A. Tel Gymnastik für Frauen Die Gymnastikgruppe (nur Frauen) trifft sich zu einem Sportprogramm nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen mit rücken- und gelenkschonendem Training und Elementen aus vielen Sportrichtungen. Kosten: 30 Euro je Quartal, kostenlose Schnupperstunde Tel Pilates für Frauen Sanftes, effektives Ganzkörpertraining, stärkt Bewusstsein für die eigene Haltung, fördert die Beweglichkeit und baut Stress ab. Leitung: Claudia Kraemer-Emke Kurs I: Beginn 12. Januar 10 Termine, 100 Euro Kurs II: Beginn 13. April 10 Termine, 100 Euro Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel Selbsthilfegruppen Familiensportgruppen

18 32 Gymnastiksaal 18:00 19:00 Uhr 19:00 21:00 Uhr 18:00 20:00 Uhr 19:30 21:30 Uhr 17:00 18:30 Uhr 17:30 20:00 Uhr GuT bewegt e.v. Der Verein Gymnastik und Tanz bewegt veranstaltet unter der Leitung von Manfred Heese Sportangebote für Eltern. Eine kostenlose Probestunde ist jederzeit möglich. Gewichtsreduktionstraining (GRT) speziell für Frauen, Problemzonentraining Fitnessgymnastik mit Musik Die Angebote im Bereich Freizeit- und Gesundheitssport sind offen für jede und jeden, für Jung und Alt. Dienstags mit Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren (auf Anfrage). Einzeltermin: 6 Euro Kurzmitgliedschaft (2 Monate): 20/28 Euro Kontakt: Manfred Heese, Tel gut-bewegt@t-online.de Tanzgarden der Stadtgarde Rot-Gold Berlin Spaß an Bewegung, Tanz und Teamgeist in drei verschiedenen Tanzgruppen. Neben klassischem Gardetanz werden Showtänze einstudiert. Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen. Kleine Garde: 5 11 Jahre und Mittlere Garde: Jahre Große Garde: ab 16 Jahre Jahresbeitrag: 30 Euro Kontakt: Doris Lüdemann, Tel :15 15:45 Uhr sonntags 18:00 19:30 Uhr Gymnastikhalle 20:30 Uhr Tanzkurs für Frauen ab 7-77 mit Spaß an Bewegung zu wohlklingender Musik! Orientalischer Tanz, Tanzgymnastik, Afrika Power Dance. Ganz nebenbei werdet ihr fitter, schmeißt Schlackenstoffe raus und baut Muskulatur auf. Leichte Schuhe und lockere Kleidung mitbringen. Kinderbetreuung auf Anfrage möglich. Leitung: Vera Klar Beginn: 7. / 11. Januar Monatsbeitrag: 25 Euro (erm. 18 Euro) Einzeltermin: 8,50 Euro (erm. 6 Euro) Kontakt: Tel , Latinaerobics Komm und nimm dir Zeit einfach für dich und schöpfe Kraft aus der kollektiven Energie! Verbrenn dabei Kalorien und negative Gedanken mit lateinamerikanischen und internationalen Rhythmen. Du brauchst dazu keine Vorkenntnisse. Leitung: Rocío Vásquez (ausgebildete peruanische Tänzerin und Choreographin mit viel Lebenskraft & -Lust) Monatsbeitrag: 30 Euro Einzeltermin: 10 Euro Anmeldung unter: artistika@visioncreativa.org 33 18:30 20:00 Uhr Salsa aus Leidenschaft für Paare 50+ Salsa, Rumba, Chachacha Kursleitung: Biggi Garten von Donnadanza Tel Familiensportgruppen Familiensportgruppen

19 Gymnastiksaal 18:00 19:15 Uhr 18:10 21:30 Uhr 19:15 21:30 Uhr Familien-Sport-Verein Adolf Koch e.v. Unser Verein bietet Geselligkeit bei Spiel und Spaß für jedes Alter und die ganze Familie. Alle Sportangebote sind offen und können in Anspruch genommen werden, ohne im Verein Mitglied zu sein. Gymnastik für Jung und Alt Gymnastik zum fit halten unter Anleitung einer Physiotherapeutin Kosten je Abend: 2 Euro Tischtennis für jedermann Zur Freude und Spaß. Ohne Leistungsdruck wird an zwei Platten gespielt. Kosten je Abend: 2 Euro Es finden monatlich Gruppenabende mit Spielen, Vorträgen und Basteln statt. Außerhalb des Familienzentrums bieten wir Volleyball, Schwimmen, Wassergymnastik, Kegeln und Sauna. Für Kinder und Jugendliche, auch Nichtmitglieder, bieten wir ganzjährig Reisen und Zeltlager in ganz Deutschland an. Darüber hinaus werden vom Verein Kegelfahrten sowie Besichtigungen, Tages- und Wochenendfahrten durchgeführt. Anmeldung: Wolfgang Rosenke, Tel Rolf Thomas,Tel Mehringdamm 114 Rückgebäude Erdgeschoss Telefonzeiten: Mo Mi 9:00 16:00 Uhr Donnerstags 09:00 18:00 Uhr Erziehungs- und Familienberatungsstelle Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Wenn Sie in der Kindererziehung, im Familienleben, in der Partner- oder Elternschaft sowie bei Trennung und Scheidung vor Situationen stehen, in denen sie Rat suchen, finden Sie in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle (EFB) Unterstützung. Beratungsgespräche können etwas in Bewegung setzen. Gemeinsam mit Ihnen wird nach Möglichkeiten gesucht, vorhandene persönliche, familiäre oder erzieherische Schwierigkeiten zu lösen. Wer kann zu uns kommen? Mütter und Väter Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Großeltern, Stiefeltern, Pflegeeltern Mit welchen Themen können Sie sich anmelden? Allgemeine Fragen zur Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen Schwierigkeiten/Krisen in kritischen Lebensabschnitten Fragen bei Verhaltensauffälligkeiten Familien- und Paarkonflikte Trennungs- und Scheidungsprobleme Das BeraterInnenteam In der EFB arbeiten PsychologInnen, PädagogInnen sowie Kinder- und JugenlichenpsychotherapeutInnen. Monatsbeitrag für Mitglieder: Eine Beratung in arabischer, türkischer Euro pro Einzelperson, 15 Euro für die ganze Familie oder englischer Sprache ist möglich. Alle unsere MitarbeiterInnen unterliegen der Schweigepflicht. Auf Wunsch beraten wir Sie auch anonym. Tel.: (030) Fax: (030) efb@ba-fk.berlin.de Familiensportgruppen Kooperationspartner

20 Mehringdamm Berlin Tel Fax: Leitungsteam: Elvira Weisbrich Brigitte Gerber Öffnungszeit: Mo Fr 06:00 18:00 Uhr Sprechzeit: 14:30 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Die Villa Die Kita Villa besuchen 103 Kinder im Alter von 8 Wochen bis zur Einschulung. Unsere großzügigen Kinderräume sind in einer dreistöckigen Villa untergebracht, die ein besonderes Angebot für Kinder im Alter von 0-3 Jahren in altershomogenen und altersgemischten Gruppen vorhält. Hier werden die Kinder regelmäßig in Begleitung von Eltern behutsam eingewöhnt. Im Elementarbereich, den die Kinder ab 3 Jahren besuchen können, bieten wir eine Möglichkeit aus verlängerten Öffnungszeiten, flexiblen Bring-und Abholzeiten und offener Gruppenarbeit an. Ein vielfältiges alters-und entwicklungsgemäßes Beschäftigungsangebot, Ausflüge, musikalische Früherziehung, Sportangebote, Beobachtungen, Entwicklungsgespräche, Vermittlung von Natur, Umwelt und Sachwissen, sowie experimentieren und forschen lassen den Kinderalltag zu Lernerfahrungen machen, in dem sich alle Kinder wohlfühlen können. Das Ziel in unserem Hause ist es das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihrer Persönlichkeit Raum zu lassen, in dem sie selbstbestimmendes Handeln Methfesselstr Berlin U-Bahnhof Platz der Luftbrücke Tel Leitungsteam: Stephanie Rütten Astrid Schäfer Öffnungszeiten: Mo Do 07:00 17: 00 Uhr 07:00 16:00 Uhr Sprechzeiten: nach Vereinbarung Kita am Park In unserem Kindergarten werden zur Zeit in sieben Kleinkind- und Elementargruppen 92 Kinder im Alter von 10 Monaten bis zur Einschulung betreut. Der Kindergarten grenzt direkt an den Victoriapark. Trotz der ruhigen Lage sind wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und dadurch auch mobil für Unternehmungen. Unser Kindergarten befindet sich in einem einstöckigen sonnendurchfluteten Klinkergebäude. Büro, Küche, Waschräume und die Gruppenräume sind auf zwei Etagen verteilt. Von beiden Etagen ist der Zugang zum Garten möglich, er bietet vielfältige Spielmöglichkeiten, lädt zu Naturerfahrungen und zur Bewegung ein. Pflanzen, Pflegen der Beete und Ernten gehören bei uns zum Kindergartenalltag. Ebenso der Umgang mit den Elementen Feuer, Wasser und Sand. Unsere pädagogischen Ziele orientieren sich am Berliner Bildungsprogramm. Für jedes Kind führen wir ein Sprachlerntagebuch, in dem sich unser Engagement, die Sprachentwicklung zu fördern, widerspiegelt. Wir legen Wert darauf, den Kindern Raum zu lassen, sich auf vielerlei Art zu entfalten, ihre Persönlichkeit zu festigen, respektvoll miteinander umzugehen und Freundschaften zu entwickeln. entwickeln können Kita.mehringdamm116@ba-fk.berlin.de kita.methfesselstr14@ba-fk.verwalt-berlin.de Kooperationspartner Kooperationspartner

21 Kindergarten Schwiebusser Straße LebensWelt ggmbh Schwiebusser Str Berlin U-Bahnhof Platz der Luftbrücke Tel /-44 Fax: Leitungsteam: Peter Grosstück Angelika Krüger Öffnungszeiten: Mo Do 06:00 17:00 Uhr 06:00 16:00 Uhr Sprechzeiten: nach Vereinbarung In fünf altersgemischten und zwei Krippengruppen betreuen wir Kinder im Alter von sechs Monaten bis zur Einschulung. Wir sind in einem kleinen Haus mit zwei Etagen, einem Dachgarten und einem schönen, kindgerechten Garten. Zehn ausgebildete Erzieherinnen, Erzieher und eine Köchin sorgen für das Wohlbefinden der Kinder. Wichtig ist uns: eine liebevolle Eingewöhnung Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf Sprachförderung Berliner Bildungsprogramm alters- und entwicklungsgemäße Angebote in Kleingruppen musikalische Früherziehung Sport und Bewegung experimentieren und forschen Erlernen von Gruppen- und Konfliktregeln erleben und gestalten von Festen tägliches Spiel und Abenteuer in Haus und Garten Elternabende und -nachmittage Entwicklungsgespräche ein offenes Ohr für Ihre Fragen kita.schwiebusserstr5@ba-fk.verwalt-berlin.de Obentrautstraße Berlin U7: Möckernbrücke Tel Fax: info@lebensweltberlin.de Geschäftsführung: Mehmet Asci Nalan Özenir Manuela Hübner Zentrale erreichbar Mo Fr 9:00 17:00 Uhr Der gemeinnützige, interkulturelle Träger LebensWelt ist in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe in 5 Bezirken in Berlin tätig und bietet sozialpädagogische Unterstützung und Betreuung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien im Schwerpunkt mit Migrationshintergrund zur Bewältigung von Krisen, von Erziehungsschwierigkeiten sowie von Alltagsproblemen: 18 Abs. 3 SGB VIII Begleiteter Umgang 20 SGB VIII Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituation 27 Abs. 3 SGB VIII Aufsuchende Familientherapie 29 SGB VIII, Soziale Gruppenarbeit 30 SGB VIII, Betreuungshilfe 31 SGB VIII Sozialpädagogische Familienhilfe 35 SGB VIII, Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung 54 SGB XII, Eingliederungshilfe Weitere Angebote sind u.a.: Kindertagesstätten in den Bezirken Reinickendorf Integrationskurse (BAMF) Elternbildung Schulsozialarbeit Die interkulturelle sozialpädagogische Beratung und Unterstützung kann in ca. 50 verschiedenen Sprachen angeboten werden. LebensWelt arbeitet mit einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem. Mehr Informationen erhalten Sie unter: Kooperationspartner Kooperationspartner

22 Pestalozzi-Fröbel-Haus Das Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) ist ein Verbund pädagogischer Praxis- und Ausbildungseinrichtungen. Das PFH wurde 1874 von Henriette Schrader-Breymann mit dem Ziel gegründet, die hohe Qualität der Fröbel-Kindergärten zu sichern durch eine ebenso hohe Qualität der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Zum PFH gehören heute Fachschule für Sozialpädagogik Fachoberschule für Gesundheit und Soziales Kindertagesstätten Nachbarschafts- und Familienzentren Kooperationen mit Grundschulen Erzieherische Hilfen Offene Kinder- und Jugendarbeit Jugendsozialarbeit in Schulen Grundlegend für die Arbeit des PFH ist die kontinuierliche Qualitätsentwicklung der pädagogischen Arbeit. So beschreitet das PFH derzeit etwa mit dem Modellprojekt»Early Excellence im PFH«neue Wege im Bereich der frühkindlichen Erziehung und Bildung, indem es eine fortschrittliche Kleinkindpädagogik mit integrativer Elternarbeit verbindet. Kursanmeldung und Bürosprechzeiten Montag Donnerstag 09:00 12:00 Uhr 13:30 15:00 Uhr Freitag 09:00 13:30 Uhr Büro Tel Reservierung von Kursplätzen telefonisch oder persönlich. Der Platz ist verbindlich erst nach Zahlung der Kursgebühr (bar oder Überweisung) und wird bis eine Woche vor Beginn des Kurses reserviert. Kurseinstieg bis zum 3. Termin möglich Ermäßigung für Empfänger von Arbeitslosengeld II., Wohngeld, Sozialhilfe und Kinderzuschlag Kursanmeldezeiten: Kursblock I (Januar März): ab Donnerstag, 11. Dezember Kursblock II (April Juli) ab Donnerstag, 26. März 40 Mehr Informationen erhalten Sie unter Kooperationspartner Herausgeber: Pestalozzi-Fröbel-Haus Redaktion: Gertrud Möller-Frommann

23 Mehringdamm Berlin Tel Öffnungszeiten: bis 9:00 bis 18:00 Uhr U6 und Bus 104 Platz der Luftbrücke Programm im Internet: Kinder- und Jugendhilfe Familien- und Nachbarschaftszentren Bankverbindung: Pestalozzi-Fröbel-Haus, Familienzentrum IBAN: DE BIC: PBN KDE FF

August bis Dezember 2014

August bis Dezember 2014 August bis Dezember 2014 l s t r. M e t h f e s s e W i l h e l m s h ö h e M e h r i n g d a m m 114 U Platz der Luftbrücke Mehringdamm U Gneisenaustr. Eingang Wilhelmshöhe Vorderhaus: 1. Stock: Gymnastiksaal

Mehr

Familienzentrum. Mehringdamm. Januar bis Juli 2011

Familienzentrum. Mehringdamm. Januar bis Juli 2011 Familienzentrum Mehringdamm Januar bis Juli 2011 Rückgebäude: Familiencafé Bewegungsraum Gruppenraum Beratungsraum Kreativraum Küche Büros Der Nebeneingang ist ebenerdig Vorderhaus: 1. Stock: Gymnastiksaal

Mehr

Januar bis Juli 2014

Januar bis Juli 2014 Januar bis Juli 2014 l s t r. M e t h f e s s e W i l h e l m s h ö h e Dudenstr. M e h r i n g d a m m 114 U Platz der Luftbrücke Mehringdamm U Gneisenaustr. Eingang Wilhelmshöhe Vorderhaus: 1. Stock:

Mehr

Januar bis Juli Jahre. Mehringdamm Berlin Tel Öffnungszeiten: montags bis freitags 9:00 bis 18:00 Uhr

Januar bis Juli Jahre. Mehringdamm Berlin Tel Öffnungszeiten: montags bis freitags 9:00 bis 18:00 Uhr 10 Jahre Mehringdamm 114 10965 Berlin Tel. 285 04 716 Öffnungszeiten: bis 9:00 bis 18:00 Uhr Januar bis Juli 2017 U6 und Bus 104 Platz der Luftbrücke Programm im Internet: www.pfh-berlin.de Kinder- und

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

August bis Dezember 2015

August bis Dezember 2015 August bis Dezember 2015 l s t r. M e t h f e s s e W i l h e l m s h ö h e M e h r i n g d a m m 114 U Platz der Luftbrücke Mehringdamm U Gneisenaustr. Eingang Wilhelmshöhe Vorderhaus: 1. Stock: Gymnastiksaal

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Januar bis Juli 2016 l s t r. M e t h f e s s e W i l h e l m s h ö h e M e h r i n g d a m m 114 U Platz der Luftbrücke Mehringdamm U Gneisenaustr. Eingang Wilhelmshöhe Vorderhaus: 1. Stock: Gymnastiksaal

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Mama, ich möchte noch hier bleiben!

Mama, ich möchte noch hier bleiben! Kita Heuorts land Mama, ich möchte noch hier bleiben! Liebe Eltern, mit diesem Satz drücken die Kinder häufig ihre Zufriedenheit aus! Spannung, Abenteuer, Forschergeist, Entdeckungslust, Kreativität, Freude,

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Familienzentrum. Mehringdamm. Umsetzung des Early-Excellence-Ansatzes in einem integrierten Familienzentrum in Berlin-Kreuzberg

Familienzentrum. Mehringdamm. Umsetzung des Early-Excellence-Ansatzes in einem integrierten Familienzentrum in Berlin-Kreuzberg Familienzentrum Mehringdamm Umsetzung des Early-Excellence-Ansatzes in einem integrierten Familienzentrum in Berlin-Kreuzberg Gefördert von der Heinz und Heide Dürr Stiftung Das Familienzentrum Mehringdamm

Mehr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr Geburtsvorbereitung Frauen mit Partner- 5 x 2 Stunden + 1 x 4 Stunden (Kosten übernehmen die Krankenkasssen/Partnerbeitrag 25,- ) 11.02.2015-11.03.2015 28.02.2015 15.04.2015-13.05.2015 09.05.2015 10.06.2015-08.07.2015

Mehr

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter/innen des AWO Familienzentrums Gottfried- Keller-Straße heißen Kinder, Eltern, Großeltern, Familien und andere Interessierte

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

NEWSLETTER 3. Quartal 2017 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 3. Quartal 2017 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Projekt Sprachcafé Seite 3 Frauentreff Seite

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

10 Jahre. August bis Dezember 2017

10 Jahre. August bis Dezember 2017 10 Jahre August bis Dezember 2017 l s t r. M e t h f e s s e W i l h e l m s h ö h e Dudenstr. M e h r i n g d a m m 114 U Platz der Luftbrücke Mehringdamm U Gneisenaustr. Eingang Wilhelmshöhe Vorderhaus:

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Programm Sommersemester 2017

Programm Sommersemester 2017 Programm Sommersemester 2017 www.ekiz-reith-seefeld.at Inhaltsverzeichnis Informationen 3 Spielgruppen 5 Loslösgruppen 7 Sportliches 8 Kreatives 9 Offene Treffpunkte 10... Mitglied sein 11 Kontakt und

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Jede Familie ist einzigartig

Jede Familie ist einzigartig Familienzentrum Friedenskapelle Evangelischer Sozialdienst e.v. Diakonieverein der Andreaskirche Jede Familie ist einzigartig Freizeit, Bildung und Beratung Kurse für Kinder und Familien Feste und Kindergeburtstag

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle Im Mai 2006 wurde die Kindertagesstätte Gronostraße in das erste Familienzentrum in Trägerschaft

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi Inhalt 1. Einleitung 2. Vorstellung des Lenkungskreises 3. Hauptziele des Familienzentrums 4. Bereiche des Familienzentrums 4a. 4b.

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Flyer Vahrenwald :15 Uhr Seite 1. Familienzentrum Vahrenwald

Flyer Vahrenwald :15 Uhr Seite 1. Familienzentrum Vahrenwald Flyer Vahrenwald 29.07.2010 16:15 Uhr Seite 1 Familienzentrum Vahrenwald Flyer Vahrenwald 29.07.2010 16:15 Uhr Seite 2 Die Welt trifft sich im Familienzentrum Flyer Vahrenwald 29.07.2010 16:15 Uhr Seite

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

August bis Dezember 2016

August bis Dezember 2016 August bis Dezember 2016 l s t r. M e t h f e s s e W i l h e l m s h ö h e M e h r i n g d a m m 114 U Platz der Luftbrücke Mehringdamm U Gneisenaustr. Eingang Wilhelmshöhe Vorderhaus: 1. Stock: Gymnastiksaal

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten für Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 2 Jahren Referentin: Doris Stini Anmeldung fortlaufend PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Der Mädchentreff MaBuKa ist eine offene Kinder und Jugendeinrichtung gemäß 11 des Kinder und Jugendhilfegesetzes. Der Träger ist die Stadt Leverkusen, Fachbereich Kinder

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Hier sind... mitten im Grünen, neben einer Grundschule und am Rande der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Langenbek. Unser 1991 erbautes und schönes Haus bietet Platz

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/66 48 21 E-Mail: Kindergarten.ChemnitzerWeg@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Zu meiner Person Mein Name ist Barbara Wolowitz. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße DRK Familienzentrum Wittenberger Straße Herzlich willkommen! im DRK Familienzentrum Wittenberger Straße! Seit August 2008 sind wir Familienzentrum. Wir sind ein offenes Haus für Familien mit vielen Ideen,

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr