August bis Dezember 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August bis Dezember 2014"

Transkript

1 August bis Dezember 2014

2 l s t r. M e t h f e s s e W i l h e l m s h ö h e M e h r i n g d a m m 114 U Platz der Luftbrücke Mehringdamm U Gneisenaustr. Eingang Wilhelmshöhe Vorderhaus: 1. Stock: Gymnastiksaal Raum Stock: Raum 401 Raum 402 Raum 403 Rückgebäude: Beratungsraum Kreativraum Küche Büros Spielplatz Rückgebäude Spielplatz Vorderhaus Inhalt Veranstaltungen Eltern-Kind-Gruppen Im ersten Lebensjahr Eltern-Kind-Kurse Elternkurse Beratungen Deutschkurse Gruppen interkulturell Selbsthilfegruppen Familiensportgruppen Kooperationspartner: Erziehungs- und Familienberatungsstelle Kita Die Villa Kita am Park Kindergarten Schwiebusser Strasse Lebenswelt Auf einen Blick Familienzentrum Mehringdamm Mehringdamm 114, Berlin Tel , Fax: Sprechzeit: Mo Fr 09:00 12:00 Uhr 14:00 familienzentrummehringdamm@pfh-berlin.de Leitung: Gertrud Möller-Frommann Pädagogische Mitarbeiterinnen: Christina Ahle, Erna Spitzer, Zarife Yildiz Verwaltung: Heike Reetz 1 Dudenstr. Haupteingang Mehringdamm Das Familienzentrum Mehringdamm wird gefördert von: Kita Villa Friedrichshain- Kreuzberg

3 Liebe Kreuzberger Nachbarn, als Besucher des Familienzentrums ist es für Sie vielleicht nicht ungewöhnlich, die Vielfalt von verschiedenen Familien mit ihren unterschiedlichen Lebensweisen, kulturellen Hintergründen, Familienformen im Zusammenleben von Erwachsenen und Kindern zu erleben. Öffnungszeit Mo Fr 09:00 18:00 Uhr zu den Öffnungszeiten Mo Fr 16:00 18:00 Uhr Das Herzstück ist das mit einer großen Spielfläche mit Bewegungselementen, Bausteinen, vielen Polstern und einem gemütlichen Sofa, das einlädt, sich auszuruhen und den Kindern beim Spielen zuzusehen. Gleich daneben befindet sich in einem kleinen Raum das Bällebad für die Kinder zum Hineinspringen, Toben und schwerelosen Bewegen. Der Cafébereich mit zwei großen Räumen steht Ihnen offen, wo Sie zusammen mit Ihren Kindern in gemütlicher Atmosphäre bei Waffeln, Kaffee und Säften zu nachbarschaftlichen Preisen Kontakte knüpfen oder ein gemeinsames Spiel spielen können. Sie erhalten Informationen und Beratung bei Fragen rund um Kind und Familie oder auch Unterstützung für das Gründen neuer Gruppen. 2 3 Meist sind die Besucher des Familienzentrums eine bunte Mischung unterschiedlicher Menschen aus mindestens drei Generationen. Die Vielfalt von Menschen und Lebensformen enthält Chancen und Möglichkeiten, sich gegenseitig zu bereichern. Vielfalt ist auch interessant im Hinblick auf die eigene Person: jeder birgt in sich viele Merkmale, die seine Person ausmachen, z.b. Hautfarbe, Geschlecht, Herkunft, Familiengeschichte, Interessen, was einem wichtig ist usw. Wir laden Sie ein, offen auf andere Besucher zuzugehen, sie nach ihren Erfahrungen in ihrem Leben zu fragen, sich auszutauschen und Gemeinsamkeiten in all dieser Vielfältigkeit miteinander zu entdecken. Eine Möglichkeit ist der Austausch in den Eltern-Kind-Gruppen, den Elternkursen oder im selbstgewählten Zweier-Gespräch im Familiencafe. Wir wünschen uns, dass Sie offen aufeinander zugehen und sich auf Entdeckungsreise machen. Vielleicht werden Sie öfter feststellen, dass es bei aller Unterschiedlichkeit viele Gemeinsamkeiten gibt. Mit nachbarschaftlichen Grüßen Gertrud Möller-Frommann Leiterin des Familienzentrums Mehringdamm Täglicher Trödeltauschmarkt Bewegungs-Außengelände: Spiel- und Sinneserfahrung für Kinder von 0 3 und 3 6 Jahren Kostenfreie Spiel-, Bastel-, Lese und Musikangebote angeleitet und begleitet von Pädagoginnen Liebe Kreuzberger Nachbarn

4 Jeden ersten Montag im Monat Küche ab 1. September Experimentiernachmittage Kinder zwischen 4 und 6 Jahren führen selbst einfache naturwissenschaftliche Experimente durch. Leitung: Binnaz Aydogan 16:15 Uhr Turnhalle ab 26. September Zirkusspiele und Akrobatik Seilspringen, balancieren, Rolle üben, Kreisspiele mit Bällen, einfache bis mittelschwere Akrobatik für Kinder ab 5 Jahren, offenes Angebot Leitung: Mattia Mancini :00 15:30 Uhr ab 27. August ab 4. September Holzwerkstatt / Küche ab 5. September Hereinspaziert Im offenen Spielbereich des s gestalten wir ein anregendes Angebot für Eltern mit Kindern von 8 Monaten 3 Jahre. Wir singen gemeinsam, beobachten die Kinder beim Spiel und tauschen uns darüber aus. Keine Anmeldung erforderlich Leitung: Zarife Yildiz Musikalische Stunde Christina Ahle musiziert und singt mit Kindern von 1-3 Jahren mit ihren Eltern. Holzwerkstatt Erste Erfahrungen mit dem Material Holz. Wir sägen, hämmern, bohren, schleifen und bauen einfache Gegenstände. Offenes Angebot für Kinder ab 4 Jahren. Montag 13. Oktober 10. November 16:30 Uhr 27. August 25. September Außengelände Samstag 20. September 14:00 17:00 Uhr Aufbau ab 13:00 Uhr Außengelände am Familienzentrum Bilderbuchkino Zum Bilderbuch Zilly, die Zauberin am und Murkel ist wieder da von Dieter Schubert am führt Frau Lex von der Bibliothek Dudenstraße ein Bilderbuchkino vor. Garten im Herbst Alle Eltern und Kinder sind eingeladen, im Spätsommer und Herbst Gemüse und Kräuter zu säen, zu ernten und die Beete zu harken Familientrödel Auf der Plattform am Eingang Mehringdamm und unten um unseren Spielplatz herum können Familien wieder Sachen rund ums Kind verkaufen. Standmiete: ein Kuchen bzw. herzhaftes Gebäck und 3 Euro für einen halben Tapeziertisch. Anmeldung bis zum 18. September im Büro Veranstaltungen Veranstaltungen

5 Samstag 6. September 22. November 10:00 15:30 Uhr Raum 402 Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder Ein je eintägiger Kurs für Mütter und Väter Leitung: Marina Lacina Unkostenbeitrag: 8 Euro (erm. 5 Euro) pro Tag, Anmeldung erforderlich Dienstag Mittwoch Donnerstag und 13. November Laternenbasteln Laternenfest Am 11. und 12. November basteln wir am Kreativtisch Laternen. Am 13. November feiern wir unser Laternenfest mit Liedern, Umzug und Lagerfeuer September und 1. Oktober 26. November Küche Mittwoch 24. September Außengelände Oktober Montag Freitag jeden ersten Sonntag im Monat ab 2. November 14:00 17:00 Uhr Koch- und Backstube Eltern und Kinder kochen gemeinsam leckere Rezepte aus der internationalen Küche. Anschließend essen wir gemeinsam. Leitung: Binnaz Aydogan, Angelica Montenegro Selbstkostenbeitrag pro Familie: 4 Euro. Bitte vorher anmelden. Kartoffelfeuer Wir backen gemeinsam mit der Garten AG die geernteten Kartoffeln im Feuer, singen Lieder und backen Stockbrot. Ferienaktionen in den Herbstferien Jeden Nachmittag bieten wir ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit kreativem Arbeiten mit Allem, was wir in der Natur finden, Bewegung, Spiele, Malort nach Arno Stern Bewegter Sonntag Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder bis 6 Jahre und ihre Familien. Das mit offener Spielfläche ist geöffnet. 0-6 yaş, sinin çocuklari, ebeveynleriyle birlikte, ücretsiz olan kapali oyun alanlarinda (Bewegter Sonntag) hoplayip ziplamaya, oyunlar oynamaya davet ediyoruz! ab 1. Dezember jeden Nachmittag ab jeden Mittwoch im Dezember Küche Donnerstag 18. Dezember 16:00 18:00 Uhr in allen Räumen 22. Dezember Januar 2015 Advent Wir warten auf Weihnachten In der Weihnachtszeit wartet jeden Nachmittag eine Überraschung zum Basteln, Singen, Vorlesen oder Spielen.»In der Weihnachtsbäckerei «Kinder und Eltern backen leckere Plätzchen aus verschiedenen Ländern für unsere Weihnachtsfeier. Weihnachtsfeier Wir laden alle Familien zur Weihnachtsfeier ein mit Theater und Tänzen, von Kindern aus dem Theater- und Tanzkurs, Liedern und Geschichten zu Weihnachten für Familien aus allen Kulturen. Weihnachtsferien Das Familienzentrum bleibt in den Weihnachtsferien geschlossen. Veranstaltungen Veranstaltungen

6 8 11:00 12:00 Uhr 11:30 12:30 Uhr 10:00 11:30 Uhr / Babyecke Eltern-Kind-Gruppen mit Kindern von 0 1 Jahr Anregungen zur Förderung der Entwicklung. Gespräche und Austausch über die Entwicklung der Kinder im ersten Lebensjahr und den Alltag mit dem Baby. Entlastung und gegenseitige Unterstützung. Leitung: Zarife Yildiz Beginn: 26. August Leitung: Christina Ahle Beginn: 28. August Unkostenbeitrag: 1,50 Euro pro Termin Einstieg jederzeit möglich, Anmeldung erforderlich Vater-Kind-Gruppe mit Kindern von 0 1 Jahr Gespräche und Austausch über die Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr, die Rolle als Vater in der Erziehung, Anregungen zum Singen und Spielen. Gemeinsames Frühstück Leitung: Berthold Menzel Beginn: 27. August Unkostenbeitrag: 2 Euro pro Termin Einstieg jederzeit möglich, Anmeldung erforderlich Eltern-Kind-Gruppen mit Kindern von 1 3 Jahren Anregungen für Eltern und Kinder zum Singen und Spielen, gemeinsames Frühstück, Austausch der Eltern untereinander zu Themen im Alltag mit den Kindern und freies Spiel der Kinder auf der Aktionsfläche des s. 9:30 10:30 Uhr 16:15 17:15 Uhr 12:00 14:00 Uhr Zusammen aufwachsen Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab 6 Monaten Wir beobachten die Kinder beim Spielen, versuchen, ihre Handlungen besser zu verstehen und ihnen Anregungen für ihre Entwicklung zu geben. Anschließend tauschen wir unsere Beobachtungen aus. Leitung: Christina Ahle Beginn:, 26. August Beginn:, 27. August Anmeldung erforderlich Unkostenbeitrag: 1,50 Euro pro Termin Zwillingsgruppe mit Kindern von 0 1 Jahr Austausch über Erfahrungen im Alltag, Anregungen und gegenseitige Unterstützung. Gespräche über die Entwicklung der Kinder sowie zwillingsspezifische Themen rund um den Alltag im ersten Lebensjahr stehen im Vordergrund. Schwangere, die Zwillinge erwarten, sind herzlich willkommen. Leitung: Melanie Sierra-Lingemann Beginn: 26. August Einstieg jederzeit möglich, Anmeldung erforderlich Unkostenbeitrag: 3 Euro (inkl. Frühstück) pro Termin, Gebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten 9 10:00 11:30 Uhr 10:00 11:30 Uhr Leitung: Zarife Yildiz Beginn: 25. August Leitung: Christina Ahle Beginn: 29. August Einstieg jederzeit möglich, Anmeldung erforderlich Unkostenbeitrag: 2 Euro pro Termin Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppen

7 10:00 12:00 Uhr Griffbereit Spielgruppe für Eltern mit 1-3 jährigen Kindern in deutscher und türkischer Sprache. Eltern erleben im gemeinsamen Spiel mit ihren Kindern Anregungen und Ideen zur ganzheitlichen Förderung und können sich beim Frühstück untereinander austauschen. Fortlaufende Gruppe, Anmeldung erforderlich Griffbereit 1 ile 3 yaş arasi çocular ve anne babalari için, iki dilli oyun gruplarindan oluşmaktadir. Bu Program çocuklarin dil eğitimini, genel gelişimini, teşvik eder. Serbest oyun esnasında ve birlikte yapılan kahvaltıda anne ve babalar çocuk gelişimiyle ilgili öneriler ve bilgi edinirler. Gymnastiksaal Kurs 1 12:00 13:00 Uhr Kurs 2 13:15 14:15 Uhr 09:30 11:00 Uhr Rückbildungsgymnastik Offener Kurs mit Babys, Abrechnung über Krankenkasse. Bitte vorher anmelden. Einführung in die Rückbildungsgymnastik Kursleitung: Andrea Dietter, Hebamme Tel , Babymassage Für Babys ab der 6. Lebenswoche bis zum Krabbelalter. Berührung mit Respekt. Die Babymassage ist ein Weg um liebevolle Berührung zu erfahren und zu geben. Leitung: Tamara Kibys Kurs I: Beginn 29. August Kurs II: Beginn 7. November 6 Termine, 60 Euro (erm. 24 Euro) Kursu yönetenler/kursleiterinnen: Erna Spitzer, Şemsiban Ünver Devam etmekte olan gruba her an katılmak mümkün. Önkayıt gerekli. Mittwoch 3. September 26. November 11:00 Uhr Familiencafe Willkommen für alle Eltern im Bezirk mit ihren neugeborenen Babys. Wir informieren über unsere Angebote und überreichen Ihnen ein Willkommenspaket mit vielen Informationen und kleinen Geschenken für Eltern mit Neugeborenen. Eltern-Kind-Gruppen Im ersten Lebensjahr

8 9:30 12:00 Uhr Jeden letzten Freitag im Monat Uhr Babys in die Welt tragen und Halt geben Durch das Tragen des Babys wird sein Grundbedürfnis nach Nähe befriedigt und seine Entwicklung gefördert. Gleichzeitig wird der Alltag der Eltern erleichtert. In diesem Tragekurs werden grundlegende Tragetechniken und praktische Tipps vermittelt. Kosten: 15 Euro, 20 Euro pro Elternpaar Anmeldung erforderlich Leitung: Aira Paschke, Zertifizierte Trageberaterin der Trageschule Dresden Tel oder Beginn: 29. August Fitness nach der Rückbildung Offener Kurs mit und ohne Baby für Mütter, die in Bewegung bleiben wollen. Tänzerische Erwärmung gefolgt von einem kräftigenden und stabilisierenden Gymnastikteil mit anschließender Dehnung und Entspannung. Monatsbeitrag: 25 Euro (erm. 18 Euro), Einzeltermin: 8 Euro (erm. 5 Euro) Anmeldung bei Jennifer Eggert Tel. 0176/ bailabonita@hotmail.de 09:30 11:00 Uhr 11:30 13:00 Uhr 13:30 15:00 Uhr 09:30 11:00 Uhr 11:30 13:00 Uhr 12:00 13:30 Uhr 10:00 11:30Uhr PEKiP Prager Eltern-Kind-Programm Bewegungs- und Spielanregungen für Babys von der 6. Lebenswoche bis zum 12. Monat. Die Eltern werden in ihrer neuen Rolle unterstützt und über wichtige Themen des ersten Lebensjahres informiert Leitung: Carola Brückner Beginn 1. September 14 Termine, 98 Euro (erm. 28 Euro) Beginn 25. August 15 Termine, 105 Euro (erm. 30 Euro) Leitung: Sigrid John Beginn 27. August 12 Termine, 84 Euro (erm. 24 Euro) Leitung: Christine Wachenfeld Beginn 29. August 13 Termine, 91 Euro (erm. 26 Euro) Mutter-Kind-Yoga Für Mütter mit Kindern von 6 Monaten bis 2 Jahren. Mutter-Kind-Yoga bietet Müttern eine Auszeit vom Alltag. Atem und ressourcenbildende Körperarbeit bringen Körper, Geist und Seele wieder in Einklang. Raum, die eigenen Bedürfnisse zu erspüren und in Beziehung mit sich selbst zu treten. Leitung: Tanja Ruge Kursblock I: 26. August 8 Termine, 56 Euro (erm. 40 Euro) Kursblock II: 4. November Im ersten Lebensjahr Im ersten Lebensjahr

9 09:10 Uhr 10:00 Uhr 15:45 Uhr Gymnastiksaal samstags 10:30 11:30 Uhr 11:30 12:30 Uhr Gymnastiksaal Gymnastiksaal Sport und Spiel Für Kinder von 1 1 /2 3 Jahren Spielerisch wird der Bewegungsdrang der Kinder unterstützt. An Turngeräten bekommen sie Sicherheit und gewinnen Selbstvertrauen. Die Eltern begleiten sie. Leitung: Birgit Zahn Kursblock I: Beginn 25. / 28. August 8 Termine, 24 Euro (erm. 12 Euro) Kursblock II: Beginn 3. / 6. November 7 / 6 Termine, 21 / 18 Euro (erm. 10,50 / 9 Euro) Vater-Kind-Turnen für Väter und Kinder von 1 1 /2 6 Jahren. Spielerische Förderung der Koordination, Balancieren, Rollen und Springen. Geschicklichkeitsspiele mit Bällen sowie Konzentrationsübungen. Leitung: Danilo Zimmermann Dauer: 6. September 13. Dezember Einzeltermin: 3 Euro, 10er-Karte: 25 Euro Kindertanz Für Kinder von 2 3 Jahren Tänze und spielerische Bewegungsübungen für Kinder und Eltern. Zusätzlich erleben die Kinder in wiederkehrenden Ritualen die Gemeinschaft und schließen Freundschaften. Leitung: Birgit Zahn Kursblock I: Beginn 26. August 8 Termine, 24 Euro (erm. 12 Euro) Kursblock II: Beginn 4. November 7 Termine, 21 Euro (erm. 10,50 Euro) Gymnastiksaal 16:50 Uhr 3-4 Jahre 16:15 Uhr 4 5 Jahre 17:10 Uhr 4 6 Jahre 16: Jahre 16:50 Uhr Gymnastiksaal 17:05 Uhr Sport und Spiel für Kinder von 3 6 Jahren Spaß am Springen, Laufen, Hüpfen und Klettern im Bewegungsparcours. Die Kinder lernen Freude an Bewegung und Koordination von Bewegungsabläufen. Gemeinsame Anfangs- und Abschiedsrituale im Kreis fördern das Gemeinschaftsgefühl. Leitung: Birgit Zahn Kursblock I: Beginn 25. / 27. / 28. August 8 Termine, 24 Euro (erm. 12 Euro) Kursblock II: Beginn 3. / 5. / 6. November 7/ 6 Termine, 21 / 18 Euro (erm. 10,50 / 9 Euro) Kindertanz für Kinder von 3 5 Jahren Miteinander tanzen, den Körper und die Freude an der eigenen Bewegung erleben. Wir tanzen zu Themen aus Märchen, 1001 Nacht, Dschungel, Spirale, Erde, Luft, Feuer, Wasser und vieles andere mehr. Leitung: Birgit Zahn Kursblock I: Beginn 26. / 29. August 8 / 7 Termine, 24 / 21 Euro (erm. 12 / 10 Euro) Kursblock II: Beginn 4. / 7. November 7 Termine, 21 Euro (erm. 10,50 Euro) Eltern-Kind-Kurse Eltern-Kind-Kurse

10 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:50 Uhr 16:15 Uhr 17:10 Uhr Musikalisches Spiel für Kinder von 0 3 Jahren Momo singt Lieder zur Gitarre, die zum Singen und Mitmachen auffordern. Leitung: Momo Djender Kursblock I: Beginn 25. August 8 Termine, 28 Euro (erm. 12 Euro) Kursblock II: Beginn 3. November 7 Termine, 24,50 Euro (erm. 10,50 Euro) Filina Singen und musizieren mit Babies und Eltern nach dem Konzept des Musikgartens Leitung: Kathrin Renn Kursblock I: Beginn 27. August 8 Termine, 24 Euro (erm. 12 Euro) Kursblock II: Beginn 5. November 7 Termine, 21 Euro (erm. 10,50 Euro) Musikalisches Spiel für Kinder Erste Erfahrungen mit Musik durch gemeinsames Singen, Tanzen und Bewegen; den Rhythmus mit Klatschen oder einfachen Instrumenten begleiten. für Eltern und Kinder von 1 1 /2 2 1 /2 Jahren für Eltern und Kinder von 2 1 /2 3 1 /2 Jahren Leitung: Jörn Udo Kortmann Kurs I: Beginn 27. August 8 Termine, 28 Euro (erm. 12 Euro) Kurs II: Beginn 5. November 7 Termine, 24,50 Euro (erm. 10,50 Euro) 16:10 Uhr 15:10 Uhr 16:15 Uhr Tanzreise durch die Welt-Danzamundi für Kinder von 4 6 Jahren Wir verreisen durch Landschaften, Farben, Geschichten und Musik. Folkloristische wie moderne Tänze aus verschiedenen Kontinenten. Leitung: Rócio Vásquez Kursblock I: Beginn 28. August 8 Termine, 36 Euro (erm. 16 Euro) Kursblock II: Beginn 6. November 6 Termine, 27 Euro (erm. 12 Euro) Singen, tanzen und spielen Interkulturelle Gruppe für Eltern und Kinder. 15:10 Uhr: 1 3 Jahre : 3 6 Jahre Wir singen türkische Lieder, spielen und wollen viel Spaß zusammen haben. Kurssprache Türkisch Leitung: Hülya Mum Ekinci Kursblock I: Beginn 26. August 8 Termine, 20 Euro (erm. 12 Euro) Kursblock II: Beginn 4. November 7 Termine, 17,50 Euro (erm. 10,50 Euro) Sterntaler Theaterkurs für Kinder ab 4 Jahren Wir beschäftigen uns mit dem Märchen Sterntaler und spielen die Geschichte in einer kleinen Gruppe mit Elementen des Theaters, mit Musik und Bewegung nach. Wir bereiten das Stück als Vorführung für die Weihnachtsfeier des Familienzentrums vor. Leitung: Christine Prinzing Beginn: 30. Oktober 7 Termine + Aufführung am 18. Dezember 31,50 Euro (erm. 21 Euro) Eltern-Kind-Kurse Eltern-Kind-Kurse

11 18 16:15 Uhr Cuma Saat: 16:15 Grupodasi Vorlesen und Erzählen in türkischer Sprache Für Kinder ab 4 Jahren Wir wollen Geschichten hören, Bilderbücher anschauen, lustige Wortspiele spielen, singen und uns bewegen. Leitung: Yeliz Kurt Beginn: 12. September 13 Termine, 39 Euro (erm. 19,50 Euro) Türkce olarak,okuma,anlatma ve konusma 3 yasindan itibaren cocuklar icin cocuklarla hikayeler dinlemek,resimli kitaplara bakmak,eglenceli kelime oyunlari oynamak,sarkilar esliginde dans etmek istiyoruz. kursu yöneten:yeliz Kurt Baslama tarihi:12 Eylul Toplam 13 Bulusma,39 Euro 10:00 Uhr Kreativraum 16:15 Uhr Kreativraum Kinderbilder verstehen für Eltern mit Kindern von 1 3 Jahren Der Kurs orientiert sich am Malort nach Arno Stern. Die Kinder spielen mit der Farbe und machen erste Erfahrungen. Die Eltern begleiten ihre Kinder und beobachten das Malspiel. Die Kursleiterin steht den Eltern für Fragen zum Malort zur Verfügung. Leitung: Lucia Peinado Metsch Kursblock I: Beginn 26. / 27. August 8 Termine, 36 Euro (erm. 12 Euro) Kursblock II: Beginn 4. / 5. November 7 Termine, 31,50 Euro (erm. 10,50 Euro) Pablo, Frida & Ich ab 4 Jahre In diesem Kurs lernen wir Pablo, Frida und andere Künstler und Künstlerinnen kennen: Wir nähern uns spielerisch und malen, zeichnen, schneiden, kleben und drucken ausgehend von unseren Entdeckungen. Leitung: Christine Mohr Kursblock I: Beginn 26. August 8 Termine, 32 Euro (erm. 16 Euro) Kursblock II: Beginn 4. November 7 Termine, 28 Euro (erm. 14 Euro) 19 Eltern-Kind-Kurse Eltern-Kind-Kurse

12 20 16:00 18:00 Uhr Raum 301 Starke Eltern Starke Kinder Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes: hilft, den Familienalltag zu entlasten, das Miteinander zu verbessern, stärkt das Selbstbewusstsein von Müttern, Vätern und Kindern, bietet Raum zum Austausch mit anderen Müttern und Vätern, zeigt Möglichkeiten auf, Konflikte zu lösen Wichtige Themen sind u. a.: eigene Werte und Erziehungsziele, Ausdruck von Gefühlen, klare Kommunikation, Grenzen setzen, Lösungen bei Konflikten erarbeiten. Leitung: Gertrud Möller-Frommann Beginn: 25. August 10 Termine, 40 Euro (erm. 20 Euro) mit Kinderbetreuung 9:15 10:15 Uhr Küche Sali Saat:9:15-10:15 Mutfak kisminda Türkisch für türkische Frauen und Migranten Sicherer werden in der eigenen Muttersprache in Wort und Schrift: den Wortschatz erweitern, die Grammatik üben und kleinere Texte schreiben. Leitung: Yeliz Kurt Beginn: 9. September 11 Termine, 22 Euro (erm. 11 ) Türkler ve göcmenler icin Türkce kursu Türkcenin gramatik yapisini anlama, güzel Türkce konusma ve yazma,kelimelri tanima ve anlama, kisa yazilar yazma. Kursu yöneten: Yeliz Kurt Baslama tarihi: 9 Eylül Toplam 11 Bulusma, 22 Euro 21 samstags 14: Uhr Stressbewältigung und Entspannung im Alltag Eltern lernen durch Entspannung und künstlerischen Ausdruck mit Stress im Alltag umzugehen. Wir arbeiten mit Ton und Farben und üben die Stufen des autogenen Trainings zur tiefen Entspannung. Leitung: Angelica Montenegro Romero Kurs I: Beginn: 20. September, 8 Termine, 72 Euro (erm. 56 Euro) Jeden zweiten Donnerstag im Monat 16:00 17:45 Uhr Raum 103 Gesprächsgruppe für Alleinerziehende Austausch über den Alltag als Alleinerziehende, gegenseitige Entlastung, Gespräche über Erziehungsfragen u.v.m. offene Gruppe, mit Kinderbetreuung Anmeldung erforderlich Leitung: Gertrud Möller-Frommann Unkostenbeitrag: 1,50 Euro pro Termin Elternkurse Elternkurse

13 16:00 17:30 Uhr Beratungsraum 15:00 17:00 Uhr Beratung rund um Arbeit Für Männer und Frauen zu den Themen: Wiedereinstieg in den Beruf, Qualifizierung, Bewerbung, Informationen zu Fragen der Arbeitslosigkeit und Elternzeit Sabine Oldag, Sozialarbeiterin Rechtsberatung für Familien Beratung zu Familien- und Sozialrecht mit türkischer Sprachmittlerin Keine Voranmeldung, Warteliste wird um 14:00 Uhr ausgelegt. Reinhard Jäger, Rechtsanwalt Türkan Tandogan, Gönenç Özcan 18:15 19:00 Uhr Raum 403 Mieterberatung Berliner Mietergemeinschaft e.v. Mietrechtliche Beratung für Mitglieder Nach Beitritt kann sofort anwaltliche Beratung in Anspruch genommen werden. Der Beitritt ist in der Beratungsstellemöglich. Jahresbeitrag einschließlich Prozesskostenrechtsschutz für mietrechtliche Streitigkeiten 69 Euro, ermäßigt für Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung 45 Euro Tel , 16:15 17:15 Uhr Beratungsraum Beratung zu Familien- und Arbeitsrecht, z. B. Informationen zu Umgangs- und Sorgerecht, Fragen zu Trennung und Scheidung, Fragen zum Wiedereinstieg in den Beruf nach Elternzeit, Kündigungsschutz usw. Barbara Rickes, Fachanwältin für Familien- und Arbeitsrecht Warteliste wird um ausgelegt. Raum 403 Beratung in Fragen Psychotherapie Informationszentrum Psychotherapie e.v. Beratung zur Orientierung bei der Suche nach einer geeigneten Therapieform. Dr. Ekaterina Fedorowa Anmeldung Tel Erziehungs- und Familienberatung siehe Seite 33 16:30 17:45 Uhr Beratungsraum Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10:00 12:00 Uhr Beratungsraum Soziale Beratung Beratung bei Anträgen auf Wohnberechtigungsschein (WBS), Wohngeld, Unterstützung bei Antragstellung auf verschiedene Hilfen, z. B. ALG II, Bafög, Kinderzuschlag Andrea Wallroth Ihr Weg zur Kur in Kooperation mit dem GesundheitsService der AWO Begleitung und Unterstützung bei Kurantragsverfahren für Mütter und Väter Bitte vorher anmelden. Beginn: 11. September Beratungen Beratungen

14 24 Mo, Di, Mi,Do 09:00 12:30 Uhr Raum 402 Mo Fr 09:15 12:30 Uhr Raum 402, 403 Deutsch-Integrationskurse nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Basissprachkurs 600 Stunden Aufbausprachkurs 300 Stunden Orientierungskurs 45 Stunden Abschluss Zertifikat Deutsch, Niveau B1 für Ausländer, Spätaussiedler, Kontingentflüchtlinge, Asylberechtigte, die eine Aufenthaltsberechtigung in Deutschland erhalten und auf Dauer in Deutschland leben werden. kostenfrei, Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe, Spätaussiedler und deren Angehörige Beratung und Anmeldung: Die Träger der Sprachkurse beraten Sie über Ihre richtige Kurseinstufung, Kostenbefreiung oder Ermäßigung. Deutsch-Integrationskurse für Mütter mit Kinderbetreuung Institut für Interkulturelle Kommunikation Anmeldung: Jens-Uwe Schäfer, Tel Deutschkurs für Mütter nichtdeutscher Herkunft VHS Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Anmeldung im Deutschkurs Lehrerin: Freweyni Habtemariane 15:30 16:30 Uhr 16:30 18:00 Uhr Raum 402 sonntags 09:00 15:30 Uhr Raum 401/402/403 Jeden zweiten Samstag im Monat 10: Uhr Raum 402/403/403 (Vorderhaus) (Rückgebäude) Materidouska Familientreffpunkt für große und kleine Freunde der tschechischen Sprache Offener Familientreffpunkt Eltern-Kind-Gruppe und Bücherausleihe Offener Familientreffpunkt und Sprachunterrricht für Kinder und Erwachsene, Logopädie-Angebot, tschechische Kinderbibliothek Leitung, Info, Anmeldung: Alice Scholze, Tel Estnische Eltern-Kind-Gruppe Zweimal im Monat treffen sich kleine und große Esten zum singen, spielen, basteln in estnischer Sprache. Danach Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen. Info und Anmeldung: Aira Paschke, Tel Di Fr 09:00 13:00 Uhr Deutsch-Integrationskurs für Frauen mit Kinderbetreuung Lebenswelt ggmbh Anmeldung: Sermin Doğanay, Tel Jeden zweiten Samstag im Monat 10:30 14:00 Uhr Raum 402/403 Lettische Eltern-Kind-Gruppe Eltern und Kinder lettischer Herkunft singen, spielen und basteln in lettischer Sprache. Eltern tauschen ihre Erfahrungen aus. Info und Anmeldung: Anita Nuke Tel Deutschkurse Gruppen interkulturell

15 16:00 18:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr Raum 401/402/403 jueves 16:45 17:45 Uhr A partir Tamilische Mutter-Kind-Gruppe Tamilische Kinder lernen ihre Muttersprache, Gedichte, Geschichten, Tänze und Lieder aus dem Land ihrer Eltern. Die Mütter treffen sich zum Erfahrungsaustausch. Kontakt: Sihab Manoharan Tel Creciendo juntos Gemeinsam Aufwachsen Iniciativa de familias hispanohablantes en Kreuzberg. Construimos historias, aprendemos canciones, creamos con nuestras manos, nos movemos con melodías Pre-Elencuentro en el. Coste por Ninõ: 3 Euro Hermanos: 1,50 Euro 26 16:45 17:45 Uhr samstags 19:00 21:30 Uhr Raum 401 Initiative spanischsprachiger Familien in Kreuzberg Wir erfinden Geschichten, lernen Lieder, gestalten etwas mit unseren Händen, wir bewegen uns zu Musik Vorher im Beitrag pro Kind 3 Euro, Geschwister ½ Preis Kontakt: Rocio Vásquez, Esther Ramos creciendojuntos@visioncreativa.org Treffpunkt für arabische Familien Familientreff Kontakt: Verein Al Karmel, Frau Abdallah Tel Gruppen interkulturell Gruppen interkulturell

16 28 19:00 22:00 Uhr Raum :00 21:00 Uhr Raum 402 Zeiten auf Anfrage Raum 402 Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 17:30 19:30 Uhr Raum 401 Anonyme Messies Desorganisierte Familien und Alleinstehende Offene Gruppe Kontakt: Günter, Bernhard, Angeleitete Selbsterfahrungs- und Selbsthilfegruppe für Frauen Kontakt: Birgitt Tel Kontinuierliche Gruppe Kontakt: Bernhard Tel Elternkreis drogenabhängiger Jugendlicher e.v. Suchtprobleme sind kein Grund zu verzweifeln und aufzugeben. Eltern, deren Familien selbst betroffen sind, helfen. Ansprechpartner: Frau Lehmann Tel Frau Carius Tel jeden letzten Dienstag im Monat 18:00 Uhr Raum 403, 19:00 21:00 Uhr jeden 2. Freitag im Monat Raum :00 21:00 Uhr Raum 401 und 403 Tagespflegegruppe Ortsteil Kreuzberg Erfahrungsaustausch über unsere Arbeit und gegenseitiges Unterstützen, Beraten und Helfen. Kontakt: Angelika Jäger Tel Selbsthilfegruppe für Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige Wir helfen uns e.v. (WHU) Für Abhängige und ihre Partner Für Angehörige Kontakt: Tel , Reset Selbsthilfegruppe für Suchtmittelabhängige (Alkohol, Medikamente und Drogen) Kontakt: Jost, Tel , Mike,Tel , 20:00 21:00 Uhr Raum 403 Heroin Anonymos Wir sind Herionsüchtige, die sich gegenseitig helfen, clean zu bleiben. Offener Treff im Familienzentrum Mehringdamm. Jeden ersten Dienstag im Monat 19:00 22:00 Uhr Raum 401 Psoriasis-Forum Beratung und Information für Erwachsene und Kinder mit Psoriasis, Schuppenflechte, sowie deren Angehörige. Vorträge und Erfahrungsaustausch mit anderen von der Krankheit Betroffenen. Die Themen sind auf der Internetseite zu finden oder können angefordert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Information: Psoriasis-Büro Berlin Rolf Blaga, Tel Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen

17 Gymnastiksaal 17:45 18:45 Uhr Familiensport Generationsübergreifende Angebote für die ganze Familie. Gymnastik für Männer und Frauen 50+, kostenlos Herr Räder, Tel Gymnastiksaal GuT bewegt e.v. Der Verein Gymnastik und Tanz bewegt veranstaltet unter der Leitung von Manfred Heese Sportangebote für Eltern. Eine kostenlose Probestunde ist jederzeit möglich. 11:30 14:00 Uhr Tischtennis für Jugendliche und Erwachsene, kostenlos Frau Radtke, Tel :00 19:00 Uhr Gewichtsreduktionstraining (GRT) speziell für Frauen, Problemzonentraining 13:00 14:30 Uhr Gymnastiksaal 16:00 17:00 Uhr 17:00 18:00 Uhr 19:00 21:00 Uhr 18:00 20:00 Uhr 19:30 21:30 Uhr 30 Kontakt: Ursula Fieber, 31 19:30 20:30 Uhr Ausgleichssport für Mitarbeiter sozialer Berufe Durch gezieltes Ausdauertraining, funktionsgymnastische Übungen und Anwendung unterschiedlicher Massagetechniken und Entspannungsverfahren wollen wir unsere Vitalität verbessern und das Wohlbefinden steigern. Kontakt: Angela Froitzheim, M. A. Tel Gymnastik für Frauen Die Gymnastikgruppe (nur Frauen) trifft sich zu einem Sportprogramm nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen mit rücken- und gelenkschonendem Training und Elementen aus vielen Sportrichtungen. Kosten: 30 Euro je Quartal, kostenlose Schnupperstunde Tel Pilates für Frauen Sanftes, effektives Ganzkörpertraining, stärkt Bewusstsein für die eigene Haltung, fördert die Beweglichkeit und baut Stress ab. Leitung: Claudia Kraemer-Emke Kurs I: Beginn 25. August 11 Termine, 110 Euro Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel :00 19:30 Uhr 17:30 20:00 Uhr 18:30 20:00 Uhr Fitnessgymnastik mit Musik Die Angebote im Bereich Freizeit- und Gesundheitssport sind offen für jede und jeden, für Jung und Alt. Dienstags mit Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren (auf Anfrage). Einzeltermin: 6 Euro Kurzmitgliedschaft (2 Monate): 20/28 Euro Kontakt: Manfred Heese, Tel gut-bewegt@t-online.de Tanzgarden der Stadtgarde Rot-Gold Berlin Spaß an Bewegung, Tanz und Teamgeist in drei verschiedenen Tanzgruppen. Neben klassischem Gardetanz werden Showtänze einstudiert. Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen. Kleine Garde: 5 11 Jahre und Mittlere Garde: Jahre Große Garde: ab 16 Jahre Jahresbeitrag: 30 Euro Kontakt: Doris Lüdemann, Tel Salsa aus Leidenschaft für Paare 50+ Salsa, Rumba, Chachacha Kursleitung: Biggi Garten von Donnadanza Tel Familiensportgruppen Familiensportgruppen

18 14:30 15:50 Uhr sonntags 18:00 19:30 Uhr Gymnastikhalle 20:30 Uhr Tanz Gymnastik Entspannung Für Frauen: Bewegung mit Musik (R & B, afrikanisch, orientalisch ) für Muskelaufbau, Polsterabbau, Hautstraffung und Ausgeglichenheit. Leichte Schuhe und lockere Kleidung mitbringen. Kinderbetreuung auf Anfrage möglich. Leitung: Vera Klar Beginn: 24. / 26. / 27. August Monatsbeitrag: 25 Euro (erm. 18 Euro) Einzeltermin: 8,50 Euro (erm. 6 Euro) Kontakt: Tel , Zumba-Latinaerobics Komm und nimm dir Zeit einfach für dich und schöpfe Kraft aus der kollektiven Energie! Verbrenn dabei Kalorien und negative Gedanken mit lateinamerikanischen und internationalen Rhythmen. Du brauchst dazu keine Vorkenntnisse. Leitung: Rocío Vásquez (ausgebildete peruanische Tänzerin und Choreographin mit viel Lebenskraft & -Lust) Monatsbeitrag: 30 Euro ( 4 Mal) Einzeltermin: 10 Anmeldung unter: artistika@visioncreativa.org Gymnastiksaal 18:00 19:15 Uhr 18:10 21:30 Uhr 19:15 21:30 Uhr Familien-Sport-Verein Adolf Koch e.v. Unser Verein bietet Geselligkeit bei Spiel und Spaß für jedes Alter und die ganze Familie. Alle Sportangebote sind offen und können in Anspruch genommen werden, ohne im Verein Mitglied zu sein. Gymnastik für Jung und Alt Gymnastik zum fit halten unter Anleitung einer Physiotherapeutin Kosten je Abend: 2 Euro Tischtennis für jedermann Zur Freude und Spaß. Ohne Leistungsdruck wird an zwei Platten gespielt. Kosten je Abend: 2 Euro Es finden monatlich Gruppenabende mit Spielen, Vorträgen und Basteln statt. Außerhalb des Familienzentrums bieten wir Volleyball, Schwimmen, Wassergymnastik, Kegeln und Sauna. Für Kinder und Jugendliche, auch Nichtmitglieder, bieten wir ganzjährig Reisen und Zeltlager in ganz Deutschland an. Darüber hinaus werden vom Verein Kegelfahrten sowie Besichtigungen, Tages- und Wochenendfahrten durchgeführt. 32 Anmeldung: Wolfgang Rosenke, Tel Rolf Thomas,Tel Monatsbeitrag für Mitglieder: 9 Euro pro Einzelperson, 15 Euro für die ganze Familie 33 Familiensportgruppen Familiensportgruppen

19 Mehringdamm 114 Rückgebäude Erdgeschoss Telefonzeiten: Mo Mi 09:00 15:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr Erziehungs- und Familienberatungsstelle Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Wenn Sie in der Kindererziehung, im Familienleben, in der Partner- oder Elternschaft sowie bei Trennung und Scheidung vor Situationen stehen, in denen sie Rat suchen, finden Sie in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle (EFB) Unterstützung. Beratungsgespräche können etwas in Bewegung setzen. Gemeinsam mit Ihnen wird nach Möglichkeiten gesucht, vorhandene persönliche, familiäre oder erzieherische Schwierigkeiten zu lösen. Wer kann zu uns kommen? Mütter und Väter Kinder, Jugendliche und Junge Heranwachsende Großeltern, Stiefeltern, Pflegeeltern Mit welchen Themen können Sie sich anmelden? Allgemeine Fragen zur Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen Schwierigkeiten / Krisen in kritischen Lebensabschnitten Fragen bei Verhaltensauffälligkeiten Familien- und Paarkonflikte Trennungs- und Scheidungsprobleme Das BeraterInnenteam In der EFB arbeiten PsychologInnen, PädagogInnen sowie Kinder- und gefördert von: 09:00 10:30 Uhr Mehrzweckraum der Kita Sonnenschein Solmsstr. 1 09:00 10:30 Uhr Mehrzweckraum der Kita Sonnenschein Solmsstraße 1 Das Modellprojekt»Elternbegleitung Plus«im Rahmen von Elternchance ist Kinderchance ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Weitere Informationen finden Sie unter Das Familienzentrum Mehringdamm ist ein Standort für»elternbegleitung Plus«. Ziel ist, Familien bei der Bildungsbegleitung ihrer Kinder zu unterstützen. In Kooperation mit der AWO Kita Sonnenschein und den Stadtteilmüttern des Diakonischen Werks Stadtmitte gibt es für Eltern und Kinder folgende Angebote: Elternfrühstück Eltern tauschen sich aus, bekommen Infos über die Entwicklung ihrer Kinder, Angebote für Familien im Bezirk und machen Ausflüge. Anleitung durch Stadtteilmütter. Für Eltern aus der Kita und der Nachbarschaft. Leitung: Magida Attaha-Fatom, Aysel Cataldegirmen Zusammen aufwachsen Raum mit abwechslungsreichen Spielmaterialien. Gemeinsam mit den Eltern beobachten wir die Kinder und tauschen uns darüber aus. Wir entdecken, was unser Kind gerne macht, und bekommen Informationen, wie Kinder lernen. JugendlichenpsychotherapeutInnen. Wir singen gemeinsam Kinderlieder in Eine Beratung in arabischer, türkischer oder englischer Sprache ist möglich. Alle unsere MitarbeiterInnen unterliegen der Schweigepflicht. Auf Wunsch beraten wir Sie auch anonym. Tel. (030) Fax: (030) Mail: efb@ba-fk.berlin.de efb.html unserer Muttersprache. Für Eltern und Geschwister der Kita-Kinder Leitung: Zarife Yildiz Kreativangebote und Yoga für Kinder Kinder der Kita Sonnenschein arbeiten mit der Künstlerin Christine Mohr. Beim Elternnachmittag bekommen Eltern Anregungen für das gemeinsame kreative Arbeiten und Entspannungsmöglichkeiten in der Familie. Kooperationspartner Kooperationspartner

20 Mehringdamm Berlin Tel Fax: Leitungsteam: Elvira Weisbrich Brigitte Gerber Öffnungszeit: Mo Fr 06:00 18:00 Uhr Sprechzeit: 14:30 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Die Villa Die Kita Villa besuchen 103 Kinder im Alter von 8 Wochen bis zur Einschulung. Unsere großzügigen Kinderräume sind in einer dreistöckigen Villa untergebracht, die ein besonderes Angebot für Kinder im Alter von 0-3 Jahren in altershomogenen und altersgemischten Gruppen vorhält. Hier werden die Kinder regelmäßig in Begleitung von Eltern behutsam eingewöhnt. Im Elementarbereich, den die Kinder ab 3 Jahren besuchen können, bieten wir eine Möglichkeit aus verlängerten Öffnungszeiten, flexiblen Bring-und Abholzeiten und offener Gruppenarbeit an. Ein vielfältiges alters-und entwicklungsgemäßes Beschäftigungsangebot, Ausflüge, musikalische Früherziehung, Sportangebote, Beobachtungen, Entwicklungsgespräche, Vermittlung von Natur, Umwelt und Sachwissen, sowie experimentieren und forschen lassen den Kinderalltag zu Lernerfahrungen machen, in dem sich alle Kinder wohlfühlen können. Das Ziel in unserem Hause ist es das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihrer Persönlichkeit Raum zu lassen, in dem sie selbstbestimmendes Handeln Methfesselstr Berlin U-Bahnhof Platz der Luftbrücke Tel Leitungsteam: Stephanie Rütten Astrid Schäfer Öffnungszeiten: Mo Do 07:00 17: 00 Uhr 07:00 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Kita am Park In unserem Kindergarten werden zur Zeit in sieben Krippen- und Elementargruppen 90 Kinder im Alter von einem halben Jahr bis zur Einschulung betreut. Der Kindergarten grenzt direkt an den Victoriapark. Trotz der ruhigen Lage sind wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und dadurch auch mobil für Unternehmungen. Unser Kindergarten befindet sich in einem einstöckigen sonnendurchfluteten Klinkergebäude. Büro, Küche, Waschräume und die Gruppenräume sind auf zwei Etagen verteilt. Von beiden Etagen ist der Zugang zum Garten möglich, er bietet vielfältige Spielmöglichkeiten, lädt zu Naturerfahrungen und zur Bewegung ein. Pflanzen, Pflegen der Beete und Ernten gehören bei uns zum Kindergartenalltag. Ebenso der Umgang mit den Elementen Feuer, Wasser und Sand. Unsere pädagogischen Ziele orientieren sich am Berliner Bildungsprogramm. Für jedes Kind führen wir ein Sprachlerntagebuch, in dem sich unser Engagement, die Sprachentwicklung zu fördern, widerspiegelt. Wir legen Wert darauf, den Kindern Raum zu lassen, sich auf vielerlei Art zu entfalten, ihre Persönlichkeit zu festigen, respektvoll miteinander umzugehen und Freundschaften zu entwickeln. entwickeln können Kita.mehringdamm116@ba-fk.berlin.de kita.methfesselstr14@ba-fk.verwalt-berlin.de Kooperationspartner Kooperationspartner

21 Kindergarten Schwiebusser Straße LebensWelt ggmbh Schwiebusser Str Berlin U-Bahnhof Platz der Luftbrücke Tel /-44 Fax: Leitungsteam: Peter Grosstück Angelika Krüger Öffnungszeiten: Mo Do 06:00 17:00 Uhr 06:00 Sprechzeiten: nach Vereinbarung In fünf altersgemischten und zwei Krippengruppen betreuen wir Kinder im Alter von sechs Monaten bis zur Einschulung. Wir sind in einem kleinen Haus mit zwei Etagen, einem Dachgarten und einem schönen, kindgerechten Garten. Zehn ausgebildete Erzieherinnen, Erzieher und eine Köchin sorgen für das Wohlbefinden der Kinder. Wichtig ist uns: eine liebevolle Eingewöhnung Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf Sprachförderung Berliner Bildungsprogramm alters- und entwicklungsgemäße Angebote in Kleingruppen musikalische Früherziehung Sport und Bewegung experimentieren und forschen Erlernen von Gruppen- und Konfliktregeln erleben und gestalten von Festen tägliches Spiel und Abenteuer in Haus und Garten Elternabende und -nachmittage Entwicklungsgespräche ein offenes Ohr für Ihre Fragen Obentrautstraße Berlin U7: Möckernbrücke Tel Fax: info@lebensweltberlin.de Geschäftsführung: Mehmet Asci Nalan Özenir Manuela Hübner Zentrale erreichbar Mo Fr 9:00 17:00 Uhr Der gemeinnützige, interkulturelle Träger LebensWelt ist in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe in 5 Bezirken in Berlin tätig und bietet sozialpädagogische Unterstützung und Betreuung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien im Schwerpunkt mit Migrationshintergrund zur Bewältigung von Krisen, von Erziehungsschwierigkeiten sowie von Alltagsproblemen: 18 Abs. 3 SGB VIII Begleiteter Umgang 27 Abs. 3 SGB VIII Aufsuchende Familientherapie 29 SGB VIII, Soziale Gruppenarbeit 30 SGB VIII, Betreuungshilfe 31 SGB VIII Sozialpädagogische Familienhilfe 35 SGB VIII, Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung 54 SGB XII, Eingliederungshilfe Weitere Angebote sind u.a.: Kindertagesstätten in den Bezirken Reinickendorf Integrationskurse (BAMF) Elternbildung Schulsozialarbeit kita.schwiebusserstr5@ba-fk.verwalt-berlin.de Die interkulturelle sozialpädagogische Beratung und Unterstützung kann in ca. 50 verschiedenen Sprachen angeboten werden. LebensWelt arbeitet mit einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem. Mehr Informationen erhalten Sie unter: Kooperationspartner Kooperationspartner

22 Pestalozzi-Fröbel-Haus Das Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) ist ein Verbund pädagogischer Praxis- und Ausbildungseinrichtungen. Das PFH wurde 1874 von Henriette Schrader-Breymann mit dem Ziel gegründet, die hohe Qualität der Fröbel-Kindergärten zu sichern durch eine ebenso hohe Qualität der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Zum PFH gehören heute Fachschule für Sozialpädagogik Fachoberschule für Gesundheit und Soziales Kindertagesstätten Nachbarschafts- und Familienzentren Kooperationen mit Grundschulen Erzieherische Hilfen Offene Kinder- und Jugendarbeit Jugendsozialarbeit in Schulen Kursanmeldung und Sprechzeiten Montag Freitag 09:00 12:00 Uhr 14:00 Büro Tel Anmeldung telefonisch oder persönlich, verbindlich erst nach Zahlung (bar oder Überweisung) Kurseinstieg bis zum 3. Termin möglich Ermäßigung für Empfänger von Arbeitslosengeld II., Wohngeld, Sozialhilfe und Kinderzuschlag Kursanmeldezeiten für Kurse: August - Oktober ab Donnerstag, 3. Juli November - Dezember ab Donnerstag, 16. Oktober Grundlegend für die Arbeit des PFH ist die kontinuierliche Qualitätsentwicklung der pädagogischen Arbeit. So beschreitet das PFH derzeit etwa mit dem Modellprojekt»Early Excellence im PFH«neue Wege im Bereich der frühkindlichen Erziehung und Bildung, indem es eine fortschrittliche Kleinkindpädagogik mit integrativer Elternarbeit verbindet. 40 Mehr Informationen erhalten Sie unter Kooperationspartner Herausgeber: Pestalozzi-Fröbel-Haus Redaktion: Gertrud Möller-Frommann Layout: Carola Bellach, Druck: Druckerei Gläser, Auflage: 4000

23 Mehringdamm Berlin Tel Öffnungszeiten: bis 9:00 bis 18:00 Uhr U6 und Bus 104 Platz der Luftbrücke Programm im Internet: Kinder- und Jugendhilfe Familien- und Nachbarschaftszentren Bankverbindung: Pestalozzi-Fröbel-Haus, Familienzentrum IBAN: DE BIC: PBN KDE FF

August bis Dezember 2015

August bis Dezember 2015 August bis Dezember 2015 l s t r. M e t h f e s s e W i l h e l m s h ö h e M e h r i n g d a m m 114 U Platz der Luftbrücke Mehringdamm U Gneisenaustr. Eingang Wilhelmshöhe Vorderhaus: 1. Stock: Gymnastiksaal

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Beratungs- und Familienzentrum München

Beratungs- und Familienzentrum München gefördert von der Beratungs- und Familienzentrum München Beratungs- und Familienzentrum München St.-Michael-Straße 7 81673 München Telefon 089 /43 69 08. 0 bz-muenchen@sos-kinderdorf.de www.sos-bz-muenchen.de

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Angebote für Schwangere und junge Eltern Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum

Mehr

Herausgeber: SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit, Waldstraße 23/24, 10551 Berlin. SOS-Berufsausbildungszentrum Berlin, Bereich Mediengestaltung

Herausgeber: SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit, Waldstraße 23/24, 10551 Berlin. SOS-Berufsausbildungszentrum Berlin, Bereich Mediengestaltung SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit Waldstraße 23/24 10551 Berlin Telefon 030. 33 09 93-0 kd-berlin@sos-kinderdorf.de Weitere SOS-Einrichtungen in Berlin: SOS-Berufsausbildungszentrum Berlin Oudenarder Straße

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Unsere Kindergärten: Kindergärten in Trägerschaft der Stadt Gammertingen: Kindergarten St. Martin Kiverlinstraße

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im Familienzentrum von Sept. 2015 bis Juli 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Kooperationspartner 3 4 Angebotsübersicht 2015/2016 Beratungsangebote Präventionsteam Frühe Hilfen Caritas Frühförderzentrum

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Kindergarten Kastell

Kindergarten Kastell Kindergarten Kastell Kontaktdaten: Lembergstr. 15 72172 Sulz a.n. 07454/40099 Fax 07454/407 1490 kiga.kastell@sulz.de Kindergartenleitung: Christine Bühl Öffnungszeiten: Regelgruppe Montag, Dienstag, Mittwoch,

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64 Kursangebote der Elternschule (Aktueller Stand vom 10.08.2015) Vor der Geburt Informationsabende für werdende Eltern werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie

Mehr

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015)

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015) CJD KARLSRUHE Kaiserstr.160-162,76133 Karlsruhe (3.OG) (DIREKT AM EUROPAPLATZ!) Telefon: 0721-83176-0 Ansprechperson: Frau Gutting sonja.herrmann@cjd.de (Sekretariat) Einstufungstests Montags zwischen

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Maria-Hilf-Krankenhauses und das Anton-Heinen-Haus bieten viele Möglichkeiten und interessante Kurse, um Sie auf die Geburt und auf das Leben mit dem

Mehr

Schulkindergarten an der Alb

Schulkindergarten an der Alb Stadt Karlsruhe Schulkindergarten an der Alb Ein guter Ort zum Großwerden... Der Schulkindergarten an der Alb bietet Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Kindern mit geistiger Behinderung im Alter

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

STÄRKE-Angebote 2014 2018. Ortenauer. Erziehung stärken Familienbildung fördern.

STÄRKE-Angebote 2014 2018. Ortenauer. Erziehung stärken Familienbildung fördern. STÄRKE-Angebote 2014 2018 Ortenauer Erziehung stärken Familienbildung fördern. Liebe Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Im Leben einer Familie gibt es wohl kaum einen bewegenderen

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Unsere Arbeit im Jahr 2014

Unsere Arbeit im Jahr 2014 Kontakte, Informationen, Hilfestellungen für Familien im Stadtteil Laim gefördert von der und dem Zentrum Bayern Familie und Soziales Unsere Arbeit im Jahr 2014 Deutscher KinderschutzBund Ortsverband München

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

Elternschule Am Grindel & Sternschanze

Elternschule Am Grindel & Sternschanze W W W. E LT E R N S C H U L E N - E I M S B U E T T E L. D E Elternschule Am Grindel & Sternschanze JAHRESPROGRAMM 2016 2 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE Am Grindel & Sternschanze 3 Willkommen Brauchen

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck Anmeldungen (soweit nicht anders vermerkt): Frau Huber, Tel. 0201-6140056 Frau Schultz, Tel. 0201-6140056 Friedrich-Lange-Straße 5-7 45356 Essen

Mehr

Leben entdecken. Antonius Kindergarten. St. Johannis-Verein Eggenfelden e.v. Pädagogisches Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Leben entdecken. Antonius Kindergarten. St. Johannis-Verein Eggenfelden e.v. Pädagogisches Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Leben entdecken St. Johannis-Verein Eggenfelden e.v. für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Antonius Kindergarten Kinder brauchen Wurzeln und Flügel Johann Wolfgang von Goethe Wurzeln, um zu wissen wo

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin 1 / 2006 metaphysisches Autogenes Training Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin Ovelgönner Weg 9 21335 Lüneburg 04131-43704 Heike.Prahl@t-online.de www.heike-prahl.de

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Familienbildungswerk. Familienbildungswerk. 32130 Enger. email: fbw@awo-herford.de

Familienbildungswerk. Familienbildungswerk. 32130 Enger. email: fbw@awo-herford.de 2014 Familienbildungswerk Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Herford e.v. Hermannstraße 10 32130 Enger Arbeiterwohlfahrt 0 52 24 / 9 12 34-17, Kreisverband -18, -19 Herford Fax Hermannstraße 0 52 24 / 9 12

Mehr

GEMEINSAM SPORT ERLEBEN AMTV WORKSHOPS FRÜHJAHR 2015

GEMEINSAM SPORT ERLEBEN AMTV WORKSHOPS FRÜHJAHR 2015 AMTV WORKSHOPS FRÜHJAHR 2015 GEMEINSAM SPORT ERLEBEN AMTV HAMBURG ALTRAHLSTEDTER MÄNNERTURNVEREIN VON 1893 e.v. Rahlstedter Straße 159 22143 Hamburg Tel: 040 / 675 95 06 Fax: 040 / 675 95 080 E-Mail: info@amtv.de

Mehr

Eltern-Kind-Gruppe. Die Frühen Hilfen der PÄDSAK e.v....

Eltern-Kind-Gruppe. Die Frühen Hilfen der PÄDSAK e.v.... Eltern-Kind-Gruppe Die Frühen Hilfen der PÄDSAK e.v.... ... Spielkreistreffen... Musikprojekt... Purzelturnen... Babymassage... Familienfreizeiten Spielkreistreffen Sowohl die Fein- als auch die Grobmotorik

Mehr

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt. www.diako-kassel.de

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt. www.diako-kassel.de ELTERNSCHULEN vor und nach der Geburt www.diako-kassel.de Liebe werdende Eltern, liebe Mütter, liebe Väter! Übersicht der Angebote unserer beiden Elternschulen Sie erwarten ein Baby? Dann haben Sie neben

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER Die KiTa Lemwerder ist eine Tageseinrichtung für Kinder bis 12 Jahren mit Krippe, Kindergarten und Hort. Die KiTa hat zwei Häuser:: Haus I: Büro & Kindergarten Haus

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Programm Herbst 2014

Programm Herbst 2014 Familienzentrum Programm Herbst 2014 Inhalt Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Erwachsene Veranstaltungen für Kinder, Eltern, Großeltern und alle Interessierte Beratungsangebote Bildungsangebote und

Mehr

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Mensch. Gesundheit. Medizin. Elternschule Vorwort Liebe Eltern, die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind tief berührende Ereignisse. Sie sind für Mutter, Vater und Kind eine starke körperliche und

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638

Mehr

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN NEWSLETTER vom 15. Jänner 2014 Inhalt dieses Newsletters Programm online 30 Jahre Nanaya Buchbesprechung Neue Angebote Programm online

Mehr

Gesundheit und Entspannung

Gesundheit und Entspannung IN VIA Kath. Jugendbildungswerk Träger: IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit im Bezirk Minden-Ravensberg-Lippe e.v. Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld Tel. 0521 / 9619130 FAX 0521 / 9619138 Kursplan: 2. Halbjahr

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene Angebote

Mehr

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Landesprogramm Kursangebote zur Einlösung des STÄRKE-Gutscheins Familien- und Elternbildungskurse im Landkreis Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Elternkurs Für Mütter und

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Landesprogramm Kursangebote zur Einlösung des STÄRKE-Gutscheins Familien- und Elternbildungskurse im Landkreis Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow) Angebotskatalog für das Schuljahr 2010/11 Universum/Wald u. Wiese Die Angebote werden teilweise vom Förderverein finanziert. Junge Naturforscher Jahrgang 1/2/3 Wie lange braucht die Spinne um ihr Netz

Mehr

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Die Migros unterstützt Ihre Gesundheit Die Migros steigert Ihre Lebensqualität. Das tut sie mit den verschiedensten Dienstleistungen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS 1. Zweck und Aufgabe der Kindertagesstätte 2. Trägerschaft Leitung MitarbeiterInnen 3. Organisation 4. Pädagogisches Konzept 5. Elternarbeit 6. Kosten / Absenzen /

Mehr

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte FAMILIENINFOS Elterntreffpunkte Kindercafés Elterntreffpunkte Elterntreffpunkte sind Begegnungsorte mit umfassendem Angebot für werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern. Einen Überblick zu Kontakt-,

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Nina Remy, Diplom

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Elternkurse in der Stadt Rosenheim Stand März 2015

Elternkurse in der Stadt Rosenheim Stand März 2015 Elternkurse in der Stadt Stand März 2015 Kurs Name Anbieter Zielgruppe Inhalte Setting Kosten Verband Kontakte Angebot in RO Safe SKF Klara Walter u. Dr.med. Ursula Steinmayer- Schultz Herr und Frau Langstein

Mehr

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Der Wolfegger Kindergarten St. Theresia gehört als sechsgruppige Kindertagesstätte zu den größten seiner

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Herzlich willkommen im Kindergarten Lemwerder

Herzlich willkommen im Kindergarten Lemwerder Herzlich willkommen im Kindergarten Lemwerder CVJM-Sozialwerk Wesermarsch Fachbereich Kinder, Jugend und Familien Kindergarten Lemwerder Leitung: Frau Schulz Schlesische Str. 15 27809 Lemwerder Tel.: 0421

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit

Ihr Partner für Gesundheit Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Weg zu uns: westkuestenklinikum.de Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Esmarchstraße 50 25746 Heide Telefon: 04 81 / 785-17 40

Mehr

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013 Roland Elsner Ruhestand?! Beendigung der hauptberuflichen Tätigkeit beim MTVE Celle ja Ruhestand nein, da Roland seinem Verein treu bleibt und ehrenamtlich weiterhin einige Übungsstunden leitet. Sehr frühzeitig

Mehr

FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN

FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN Das Familienzentrum ist eine Dienstleistung der Stadt Uster in welcher unterschiedlichste Angebote zu einem gemeinsamen grossen verschmelzen.

Mehr

Veranstaltungen Jänner bis Juli 2016

Veranstaltungen Jänner bis Juli 2016 Elternberatungszentrum für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Sozialzentrum Hartberg, Rotkreuzplatz 1, 8230 Hartberg Tel.: 03332/606-515 oder -516, ebz.bhhf@stmk.gv.at www.bh-hartberg-fuerstenfeld.steiermark.at

Mehr

Familientreff e.v. Schulstraße 27a 61440 Oberursel Amtierender Vorstand: Kay Bärmann, Andreas Böh von Rostkron, Gülcan Brandes, Claudia Schmitt, Laura Sens Erstellung und Auswertung der Befragung: Dipl.-Päd.

Mehr

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Mitarbeit!

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Mitarbeit! Kita Bauklötzchen e.v. Im Felde 41 47445 Moers Städt. Kita Konrad-Ad.-Str. Konrad-Adenauer-Str 69 47445 Moers Liebe Eltern, seit nun vier Jahren arbeitet unsere Kindertageseinrichtung Bauklötzchen e. V.

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Mai 2015 Personeller Wechsel in der Spiel- und Krabbelgruppe in der Gemeinschaftsunterkunft (GU), Schweinfurter Str. 2, Aschaffenburg Ani Khachatryan und Viorica

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Fragebogen für Eltern

Fragebogen für Eltern Fragebogen für Eltern KölnKitas ggmbh wird in den nächsten Jahren die bestehenden Tageseinrichtungen für Kinder zu Familienzentren weiterentwickeln. Zu den bereits bestehenden Angeboten sowohl für Ihre

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Unser Leistungsangebot

Unser Leistungsangebot Schwangerschaftsbegleitung Für ein erstes Kennenlernen treffen wir uns, wenn Sie möchten, schon früh in der Schwangerschaft. Wir besprechen dabei Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen. Eine von uns wird Sie

Mehr