Baustofftechnik. Sicherer Schutz in Neubau und Sanierung. Baustofftechnik. Sicherer Schutz in Neubau und Sanierung. Baustoffe für Profis.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baustofftechnik. Sicherer Schutz in Neubau und Sanierung. Baustofftechnik. Sicherer Schutz in Neubau und Sanierung. Baustoffe für Profis."

Transkript

1 Baustofftechnik Sicherer Schutz in Neubau und Sanierung Baustofftechnik Sicherer Schutz in Neubau und Sanierung 1 Baustoffe für Profis.

2 Die als Produktbeschreibung gemachten Angaben erfolgen aufgrund unserer Erfahrungen nach bestem Wissen, jedoch unverbindlich. Sie sind auf die jeweiligen Bauobjekte, Verwendungszwecke und die besonderen örtlichen Beanspruchungen abzustimmen. Dies vorausgesetzt, haften wir für die Richtigkeit dieser Angaben im Rahmen unserer Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse empfehlen wir immer eine baustellenspezifische Probeverarbeitung. In jedem Fall sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik einzuhalten. 2

3 Inhaltsverzeichnis Bauwerksabdichtung Seite Oberflächenaufbereitung Seite Neubau Untergründe vorbereiten 4-5 Bodenfeuchtigkeit, nichtaufstauendes 6-7 und aufstauendes Sickerwasser BOTAMENT RD 2 THE GREEN als Abdichtung von Bodenplatten Die selbstklebende BOTAMENT KSK-Bahn Schnelle Bauwerksabdichtung erdberührter Bauteile Fugenbänder und Rohrdurchführungen Sanierung Untergrundvorbereitung und Abdichtung Qualitätssicherung Qualitätssicherung der Abdichtung 18 Schutz der Abdichtung 19 Estrichsysteme Kunstharzestriche Schnellestriche - schwimmende Verlegung Schnellestriche - Verlegung im Verbund Rissverharzung Estrichinstandsetzung Spachtelmassen Ausgleich von Böden und Wänden Nivelliermassen Ausgleich von Böden Imprägnierung & Versiegelung Oberflächengestaltung Betoninstandsetzung Instandsetzung von Betonbauwerken Schnellreparaturen Reparatur von Oberflächen Mauerwerksinstandsetzung Sanierung feuchter Wände BOTAMENT Renovation Klassische Mauerwerksinstandsetzung Klassische Mauerwerksinstandsetzung Fassadenimprägnierung Baustellenprodukte Vergussmörtel und -beton Montage in hoch belasteten Bereichen Garten- & Landschaftsbau Die gebundene Bauweise Verfugung Pflasterfugenmörtel 1K Verfugung Pflasterfugenmörtel 2K Verfugung Pflasterfugenmörtel zementär Kiesdekoverfestiger Natursteinverlegung Tabellen - Produktübersichten Tabellen- und Produktübersicht

4 Bauwerksabdichtung Neubau TIPP: UNTERGRUNDPRÜFUNG WISCHPRÜFUNG Beim Streichen mit der Hand über den Untergrund dürfen sich keine Bestandteile vom Untergrund lösen. KRATZPRÜFUNG Hierbei wird mit einem Metallgegenstand, z. B. Schraubenzieher, Messer oder Nagel, die Oberfläche kreuzweise angeritzt. Je tiefer die Ritzung desto niedriger die Festigkeit bzw. die Tragfähigkeit. Die Aufbrüche am Rand der Rillen und an Kreuzungsstellen lassen ebenfalls Rückschlüsse auf die Tragfähigkeit zu. Platzen hierbei Teile ab oder dringt der Nagel ein, so sind die nichttragenden Schichten zu beseitigen. Porenbeton und absandende Untergründe sollten mit einer Tiefenverkieselung vorbehandelt werden. BENETZUNGSPRÜFUNG Auf den Untergrund aufgebrachtes Wasser muss nach kürzester Zeit absorbiert werden. Nass glänzende Flächen sind zu vermeiden, ein mattfeuchter Untergrund kann problemlos überarbeitet werden. SYSTEM-KOMPONENTEN Sulfatbeständige Dichtschlämme BOTAMENT MS 30 / Dichtschlämme BOTAMENT M 34 Schnellreparatur-Zement BOTAMENT M 36 Speed Bitumen-Voranstrich-Konzentrat BOTAMENT BE 901 Tiefenverkieselung Konzentrat BOTAMENT D 12 4

5 BAUWERKSABDICHTUNG Untergründe vorbereiten Abdichtung erdberührter Bauteile BOTAMENT Bauwerksabdichtungen sind für alle mineralischen Untergründe geeignet. Damit Bauwerksabdichtungen einen optimalen Haftverbund mit dem Untergrund eingehen können, ist dieser in jedem Fall sorgfältig vorzubereiten. Zunächst werden Betongrate, Kiesnester, Mörtelbatzen und alle sonstigen losen oder trennenden Substanzen entfernt. Unebenheiten, Vertiefungen und Fehlstellen bis zu einer Tiefe von 5 mm können mit der Bauwerksabdichtung überarbeitet werden. Bei größeren Fehlstellen und Ausbrüchen kommen unsere Ausgleichsmörtel M 90 oder M 36 Speed zum Einsatz, mit denen auch offene Stoß- und Lagerfugen im Mauerwerk geschlossen werden können. Danach kann die Grundierung aus BE 901 Bitumen-Voranstrich bzw. bei stark saugenden oder absandenden Untergründen aus D 12 Tiefenverkieselung aufgetragen werden. Porige oder lunkerreiche Untergründe, wie Beton und Bimsstein, sind zwecks Verminderung von Blasenbildungen vor dem Auftrag der ersten Abdichtungslage mit einer Kratzspachtelung aus der gewählten Bauwerksabdichtung zu versehen. 1 2 Entfernen loser Bestandteile und Fasen der Fasen der äußeren Mauerwerkskante Fundamentkante 3 Schützen des Fußpunkts vor negativem Wasserdruck mit M 34 oder MS 30 Alle Untergründe müssen über eine ausreichende Festigkeit und Tragfähigkeit verfügen und zum Zeitpunkt der Abdichtungsarbeiten trocken bis maximal mattfeucht und frostfrei sein. 4 Egalisieren von Fehlstellen und Ausbrüchen mit M 90 oder M 36 Speed 5 Grundieren mit BE 901 Bitumen-Voranstrich 6 7 Grundieren mit D 12 Tiefenverkieselung Herstellen der Hohlkehle mit M 36 Speed 5

6 Bauwerksabdichtung Neubau SYSTEM-KOMPONENTEN Bitumen-Dickbeschichtung BOTAMENT BM 92 Schnell/Mach 3 in1 Glasseidengewebe BOTAMENT GS 98 Zeitsparende Verarbeitung mit der Airless Kolbenpumpe Heavy Coat 960 G von WAGNER. Dränage- und Schutzplatte BOTAMENT DS 993 6

7 BAUWERKSABDICHTUNG Bodenfeuchtigkeit, nichtaufstauendes und aufstauendes Sickerwasser Bituminöse Bauwerksabdichtung mit maschineller und händischer Verarbeitung Die Ausführung von Bauwerksabdichtungen gegen Bodenfeuchte und nicht stauendes Sickerwasser ist im Teil 4 der DIN geregelt. Da jede Bodenart Feuchtigkeit aufnehmen und speichern kann, ist Bodenfeuchte deshalb immer als Mindestbelastung anzusetzen. Dabei müssen der Boden unterhalb der Gründungsebene sowie das verwendete Verfüllmaterial so durchlässig sein (Wasserdurchlässigkeitsbeiwert k 10-4 m/s), dass anfallendes Wasser in flüssiger Form von der Geländeoberkante bis zum freien Grundwasserstand ungehindert absickern kann. Auch nach starken Niederschlägen darf sich kein Wasser vor der Abdichtung aufstauen. Wird jedoch bei wenig durchlässigen Böden (Wasserdurchlässigkeitsbeiwert k < 10-4 m/s) eine Dränage gemäß DIN 4095 eingebaut, kann dann ebenfalls nach Lastfall 4 abgedichtet werden. Jedoch darf sich auch in diesem Fall zu keinem Zeitpunkt Wasser vor der Abdichtung aufstauen und damit Druck darauf ausüben. 1 2 Auftragen der ersten Lage BM 92 Schnell. Je nach Lastfall: Verstärkungseinlage GS 98 in die erste Lage einarbeiten. 3 Auftrag der zweiten Lage BM 92 Schnell. Zeitersparnis durch Auftragen von BM 92 Schnell im Spritzverfahren. 4 Vollflächiges Spachteln der zweiten Lage. 7

8 Bauwerksabdichtung Neubau SYSTEM-KOMPONENTEN Reaktivabdichtung 2K BOTAMENT RD 2 The Green 1 RD 2 The Green 1 erfüllt die Anforderungen des DIBt Merkblattes Bewertung der Auswirkungen von Bauprodukten auf Boden und Grundwasser. Ebenso ist es geeignet für die Beschichtung von JGS. Dichtband + Zubehör BOTAMENT SB 78 8

9 BAUWERKSABDICHTUNG Schnelle Bauwerksabdichtung erdberührter Bauteile Reaktiv abdichten ohne Bitumen Die neue und einzigartige Bindemitteltechnologie auf Polymerbasis von RD 2 THE GREEN 1 bietet dem Verarbeiter vollkommen neue Verarbeitungseigenschaften und ein Höchstmaß an Sicherheit. Zudem kann sowohl auf eine Grundierung als auch eine Gewebeeinlage verzichtet werden, so wird die Anzahl der Systemkomponenten reduziert. Im Rahmen der Bauwerksabdichtung sind zudem geringere Schichtdicken aufzubringen, das spart Zeit und Material. Im Lastfall Bodenfeuchtigkeit wird eine Trockenschichtstärke von 2 mm gefordert, im Lastfall aufstauendes Sickerwasser hingegen 2,5 mm. Auf porösen mineralischen Untergründen, wie z. B. Beton empfiehlt sich vor dem Auftrag der Abdichtung eine vorherige Kratzspachtelung, um eine eventuelle Blasenbildung zu vermeiden. Zudem sollten trockene Untergründe vorgenässt werden, um einen mattfeuchten Untergrund zu erreichen. An allen Innenecken ist entweder eine mineralische Hohlkehle auszuformen oder das Dichtband SB 78 einzuarbeiten. Dieses wird in die 1. Lage eingelegt und mit der 2. Lage überarbeitet. 1 2 Kratzspachtelung mit RD 2 THE GREEN 1 Herstellen des Wand-Bodenanschlusses mit SB Aufbringen der ersten Lage RD 2 THE GREEN 1 Aufbringen der zweiten Lage 5 Stirnseite der Bodenplatte. (Mind. 10 cm) 9

10 Bauwerksabdichtung Neubau SYSTEM-KOMPONENTEN Reaktivabdichtung 2K BOTAMENT THE GREEN 1 RD 2 Dichtband + Zubehör BOTAMENT SB 78 Abdichtung von Betonkellern aus WU-Beton: BOTAMENT RD 2 THE GREEN 1 ist zugelassen sowohl für die Abdichtung des Übergangbereiches von Bodenplatte zu aufgehendem Mauerwerk als auch für die außenliegende Fugenabdichtung von WU-Bauteilen. Zur Verwendung als Bauwerksabdichtung im Übergang auf Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß Bauregelliste A, Teil 2 lfd. Nr

11 BAUWERKSABDICHTUNG RD 2 The Green 1 als Abdichtung von Bodenplatten Reaktiv abdichten unter Estrichen RD 2 THE GREEN 1 kann ebenfalls zur Abdichtung unter Estrichen oder Bodenplatten eingesetzt werden. Zur Vermeidung einer eventuellen Blasenbildung empfiehlt es sich, vor dem Auftrag der Abdichtung eine vorherige Kratzspachtelung auf porösen mineralischen Untergründen, wie z. B. Beton, durchzuführen. Trockene Untergründe sollten zudem vorgenässt werden, um einen mattfeuchten Untergrund zu erreichen. 1 Aufbringen der Kratzspachtelung mit RD 2 The Green 1 2 Zweilagiger Auftrag der Abdichtungslagen auf dem Untergrund Die einzuhaltende Schichtdicke beträgt trocken 2 mm, eine mögliche Trennlage aus PE-Folie kann zwischen Abdichtung und Estrich aufgebracht werden. Im Anschlussbereich von Horizontal- und Vertikalabdichtung kann so ein einfacher Anschluss bei der Überarbeitung sichergestellt werden. 3 4 Vorstreichen von RD 2 im Inneneckenbereich Eindrücken des Systemdichtbandes SB 78 in die frische Masse und Überarbeitung 5 6 Auslegen einer einlagigen PE-Folie Verteilen und Abziehen des Schnellestrichs 11

12 Bauwerksabdichtung Neubau SYSTEM-KOMPONENTEN Bitumen-Voranstrich-Konzentrat BOTAMENT BE 901 Bitumen-Selbstklebebahn BOTAMENT KSK TIPP: PROBLEMLÖSER BUTYLDICHTBAND Das selbstklebende BOTAMENT Butyldichtband zeichnet sich durch einen vielseitigen Anwendungsbereich aus. Die Klebefläche wird durch eine zweigeteilte Trägerfolie geschützt. Dies vereinfacht die Verarbeitung in Ecken und Randbereichen. Die Oberseite ist vlieskaschiert und ermöglicht die weitere Über- und Anarbeitung mit mineralischen Produkten. Butyldichtband BOTAMENT BD 12

13 BAUWERKSABDICHTUNG Die selbstklebende BOTAMENT KSK-Bahn Abdichten mit Tempo Die KSK-Bitumen-Selbstklebebahn eignet sich hervorragend für besonders schnelle Bauwerksabdichtungen nach Teil 4 (Bauwerksabdichtungen gegen Bodenfeuchte und nicht stauendes Sickerwasser) und Teil 5 (Bauwerksabdichtungen gegen nicht stauendes Wasser auf Deckenflächen und in Nassräumen) der DIN Abgesehen von erdberührten Bauteilen, wie Kelleraußenwänden und Terrassen, können auch auskragende Bauteile wie Balkonplatten mit der KSK zeitsparend und sicher abgedichtet werden. Die Untergrundvorbereitung erfolgt analog zu Bitumen-Dickbeschichtungen. BE 901 wird allerdings entweder unverdünnt oder maximal im Verhältnis 1:1 aufgebracht. Vor dem Aufkleben der KSK werden die Formteile für Innen- und Außenecken sowie Rohrdurchführungen aus den Bahnen zurechtgeschnitten. In den Eckbereichen wird zunächst die Stirnfläche der Sohle mit einem 10 x 30 cm breiten Streifen überklebt, anschließend wird ein passendes Dreieck in die Ecke eingeklebt. Danach wird ein 30 x 30 cm großes Stück mittig bis zur Hälfte eingeschnitten und damit der Anschluss der Sohle zur aufgehenden Wand überklebt. 1 2 Grundieren des Untergrunds mit BE 901 bzw. B 97 L Zuschneiden der KSK-Bahnen mit Cutter 3 Andrücken der KSK-Bahn mittels Gummiwalze Aufkleben der Innenecken Die nachfolgende Verklebung der Bahnen erfolgt mit einer Mindestüberlappung von 8 cm. 4 Aufkleben der Innenecken 5 Aufkleben der Außenecken 6 Abkleben von Rohrdurchführungen 7 Überkleben des oberen Abschlusses der KSK- Bahn im Sockelbereich der Außenwand mit BOTAMENT -Butyldichtband 13

14 Bauwerksabdichtung Neubau BOTAMENT D 12 Tiefenverkieselung / Aufbrennsperre Spritzfähige Grundierung für alle Bitumen-Dickbeschichtungen Verfestigt mineralische Untergründe Im Verhältnis 1 : 1 mit Wasser mischen Vermeidet Aufbrennen und Trennschichten zwischen Putz und Mauerwerk D 12 eignet sich nicht nur im Einsatz als Tiefenverkieselung zur Verfestigung leicht absandender Untergründe, sondern kann ebenso als Aufbrennsperre auf Putzgründen eingesetzt werden. Das Produkt reduziert das Saugverhalten des Untergrunds im Innen- und Außenbereich und ist lösemittelfrei. SYSTEM-KOMPONENTEN Bitumen-Dickbeschichtung BOTAMENT BM 92 Schnell Alternativ Reaktivabdichtung 2K BOTAMENT THE GREEN 1 RD 2 Fugenband BOTAMENT B

15 BAUWERKSABDICHTUNG Übergänge fachgerecht ausführen Fugenbänder und Rohrdurchführungen Abdichtungen über Fugen müssen das Eindringen von Feuchtigkeit durch die Fugen in das Bauwerk verhindern. Sie sind zahlreichen Belastungen ausgesetzt infolge von Bauteilbewegungen, Temperaturänderungen und Wasserdruck. Bei Flächenabdichtungen aus kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen und Reaktivabdichtungen erfolgt die Abdichtung über Fugen mit materialverträglichen Fugenbändern aus Kunststoff-Dichtungsbahnen, die eine Vlies- oder Gewebekaschierung zum Einbetten in das Abdichtungsmaterial besitzen. Bei Flächenabdichtungen aus kaltselbstklebenden Bitumenbahnen ist die Abdichtung über den Fugen durch einen zusätzlichen, mindestens 30 cm breiten Streifen aus der KSK-Bahn zu verstärken. Durchdringungen, sowie An- und Abschlüsse müssen so geplant und hergestellt werden, dass sie nicht hinter- und unterlaufen werden können. Sie sind so anzuordnen, dass die Bauwerksabdichtung fachgerecht angeschlossen werden kann. 1 2 Gebäudetrennfugen mit dem Fugenband B 180 überbrücken 3 Durchführungen mittels Los-Festflanschkonstruktionen ausführen bei Abdichtungsarbeiten gegen aufstauendes Sickerwasser und drückendes Wasser Durchführungen hohlkehlenartig mit der Bitumendickbeschichtung anarbeiten bei Abdichtungsarbeiten gegen Bodenfeuchte und nicht stauendes Sickerwasser 4 Nachträglich angebrachte Lichtschächte einarbeiten 15

16 Bauwerksabdichtung Sanierung SYSTEM-KOMPONENTEN Reaktivabdichtung 2K BOTAMENT THE GREEN 1 RD 2 Dichtband + Zubehör BOTAMENT SB 78 RD 2 THE GREEN 1 kann vorteilhaft eingesetzt werden für die partielle Sanierung und Reparatur von defekten Dachabdichtungen. Bei der Überarbeitung von Fugen empfehlen wir die Einarbeitung des Dichtbandes SB

17 BAUWERKSABDICHTUNG Untergrundvorbereitung und Abdichtung Instandsetzung und Sanierung von Bestandsabdichtungen Bei der Sanierung von Altbauten trifft man häufig auf alte Abdichtungen und Schutzanstriche in unterschiedlichster Ausführung. Sofern diese noch am Untergrund anhaften, können sie überarbeitet werden. Eine Ausnahme stellten bisher Anstriche auf Teerbasis dar: diese mussten immer vollständig entfernt werden, da sich Bitumen und Teer nicht vertragen. Grundsätzlich gilt, dass, bevor das neue Abdichtungssystem aufgetragen wird, der Untergrund sorgfältig zu reinigen und Fehlstellen fachgerecht auszubessern sind. Zur Sanierung alter Bitumenabdichtungen oder -anstriche stehen dem Verarbeiter zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Überarbeitung mit dem lösemittelhaltigen Bitumenanstrich B 97 L. Das im Anstrich enthaltene Lösemittel sorgt dafür, dass die neue Kontaktschicht optimal auf dem Altuntergrund haftet. B 97 L wird in frischem Zustand mit getrocknetem Quarzsand gleichmäßig abgestreut. Je nach Wetterlage ist anschließend eine Trocknungsphase von 4-5 Werktagen einzuhalten, damit das Lösemittel vollständig ablüften kann. Danach wird die neue Abdichtung aus Bitumen-Dickbeschichtung oder RD 2 The Green 1 aufgetragen. Überarbeitung mit RD 2 The Green 1. Die schnelle, multifunktionale Reaktivabdichtung geht einen guten Haftverbund mit dem Untergrund ein. Sie enthält weder Lösemittel noch Bitumen. Ein Abstreuen entfällt hierbei. Nach der Durchtrocknung der Kratzspachtelung wird die neue Abdichtung aus Bitumen-Dickbeschichtung oder RD 2 The Green 1 aufgetragen. 1 2 Untergrund reinigen z.b. mittels Kratzspachtelung als Haftbrücke Hochdruckreiniger 3 Herstellen des Wand-Bodenanschlusses mit SB 78 4 Aufbringen der ersten und zweiten Lage RD 2 The Green 1 17

18 Ausführungsprotokoll Bauwerksabdichtung Qualitätssicherung Qualitätssicherung der Abdichtung Sicherheit bei Durchtrocknung und Schichtdickenkontrolle Messung der Nassschichtdicke Die Qualitätssicherung von Abdichtungen ist in der Norm beschrieben. Die Prüfung ist schnell und leicht auszuführen. Sie bietet dem Ausführenden ein sehr hohes Maß an Sicherheit und dient dem Bauherrn gegenüber als Nachweis für die erbrachte Leistung. Im Rahmen der Qualitätssicherung wird die vom Hersteller vorgegebene Nassschichtdicke mittels mehrerer Messungen überprüft. Dies sind mindestens 20 Messungen je Objekt bzw. 20 Messungen je 100 m². Die Ergebnisse werden in einem Ausführungsprotokoll festgehalten*. Diese Art der Überprüfung sichert eine ausreichende Trockenschichtdicke über die Gesamtfläche. Kontrolle der Durchtrocknung Neben der Nassschichtdicke wird als zweites die vollständige Durchtrocknung kontrolliert. Bei der Reaktivabdichtung RD 2 The Green 1 ist diese anhand der optischen Durchtrocknungskontrolle nachzuvollziehen. Bei Bitumendickbeschichtung wird mittels einer zerstörenden Prüfung an einer Referenzprobe die fortschreitende Durchtrocknung ermittelt. Dazu wird ein Keil aus der Bitumendickbeschichtung auf einem Untergrund, der dem Mauerwerk entspricht, aufgetragen. Dieser ist in der Baugrube zu lagern, da hier die ungünstigsten Trocknungsbedingungen vorliegen. Je nach Qualität des eingesetzten Materials und den vorliegenden klimatischen Bedingungen wird nach 2-3 Tagen der Bitumenkeil mit einem Cuttermesser angeschnitten. Erst wenn das Material einen festen und kompakten Zustand aufweist, kann von einer vollständigen Durchtrocknung ausgegangen werden. Erst dann kann mit dem Anbringen der Dränage- und Schutzplatte DS 993 begonnen werden. Die einzelnen Prüfungen sollten bei Abdichtungsarbeiten in jedem Fall schriftlich dokumentiert werden. Gerne stellen wir Ihnen hierzu unser Ausführungsprotokoll* zur Verfügung. Ausführungsprotokoll für die Herstellung von KMB Abdichtungen / Reaktiv-Abdichtungen (MDS) für die Herstellung von KMB Abdichtungen / Reaktiv-Abdichtungen (MDS) Ausführendes Unternehmen: Verarbeiter/Mitarbeiter: Bauvorhaben: Auftraggeber: Datum: Tagesbericht-Nr.: Objektdaten Baufortschritt: Kellerwände: Lufttemperatur: ca. C Untergrundtemp.: ca. C Kellerdecke: Luftfeuchte: ca.. regnerisch sonnig bewölkt EG-Decke: % Dach: Boden durchlässig (z.b. Kies/Sand) wenig durchlässig (z.b. Ton, Lehm) Wasserhaltung Dränung Gemäß DIN 4095 vorhanden nach LV geplant nach LV keine Lastfall Bodenfeuchte nicht aufstauendes Sickerwasser aufstauendes Sickerwasser drückendes Wasser* *Hinweis : Für diese Beanspruchung lässt DIN bzw. 6 keine Bitumendickbeschichtungen zu. Entsprechend VOB, Teil C, der DIN ist die Abdichtung mit Dickbeschichtungen zu vereinbaren. Der Auftraggeber ist auf die Abweichung zur DIN ausdrücklich (schriftlich) hinzuweisen. Messung der Nassschichtdicke Zerstörende Prüfung der Referenzprobe Untergrund Mauerwerk, glatt Mauerwerk haufwerkporig Beton Alter Tage Mauerwerk, profiliert verputzte Fläche sonstige alte bestehende Abdichtung Untergrundvorbereitung Flächen gereinigt Fundamentvorsprung/Stirnfläche gereinigt Kanten gefast überstehende Horizontalsperre beseitigt Vertiefung > 5 mm vermörtelt Dünnputz erstellt Kratz- und Lunkerspachtelung Schutz gegen rückseitig einw. Wasser *Das komplette 3-seitige Ausführungsprotokoll steht zum Download bereit unter 18

19 BAUWERKSABDICHTUNG Schutz der Abdichtung Sicherheit vor statischen, mechanischen und dynamischen Belastungen Um Schäden an der aufgebrachten Abdichtung zu verhindern, ist sie im Erdbereich dauerhaft zu schützen. Die Dränage- und Schutzplatte DS 993 erfüllt die Anforderungen der DIN Teil 10 sowie der DIN 4095 in nur einem Produkt. Die Platte ist werksseitig mit einer Noppenbahn zur schnellen und gezielten Wasserabführung ausgestattet. Das Vlies oberhalb der Noppenbahn dient als Filter vor Versandung und stellt somit eine dauerhafte Funktion der Dränage sicher. Weiter ist ein PE-Schaum aufgebracht, der eine sichere Druckverteilung des Erdreichs auf die Abdichtung gewährleistet. Dieser PE-Rücken dient als Gleitschicht und verhindert dadurch, dass Belastungen aus dem Erdreich auf die Abdichtung weitergegeben werden. Die Anbringung erfolgt nach vollständiger Durchtrocknung der Bitumendickbeschichtung mit einigen Bitumenbatzen. BOTAMENT DS 993 zeichnet sich unter anderem aus durch: Hohe mechanische Festigkeit, auch bei dauernder Druckbelastung Wirkungsvolle Dränage- Eigenschaften Einfache und schnelle, dadurch kostengünstige Anbringung der großflächigen Platte Erfüllt die Anforderungen der DIN und DIN 4095 Die Dränage- & Schutzplatte DS 993 schützt die Bitumenbeschichtung selbst bei dauernder Druckbelastung. 19

20 Mauerwerksinstandsetzung Sanierung feuchter Wände SYSTEM-KOMPONENTEN Vorspritz-Mörtel BOTAMENT Renovation VSM Feuchtespezial-Putz BOTAMENT Renovation FSP Feuchtespezial-Feinputz BOTAMENT Renovation FP Einfach schöne Wände in Nutzräumen wie Keller und Garage sowie im Außenbereich! 20

21 MAUERWERKS- INSTANDSETZUNG BOTAMENT Renovation Einsatz mit maschineller & händischer Verarbeitung Wirkungsweise wissenschaftlich nachgewiesen durch die Materialforschungs- und Prüfungsanstalt an der Bauhaus Universität Weimar Maschinelle Verarbeitung Händische Verarbeitung Das Mauerwerkssanierungssystem BOTAMENT Renovation kann alternativ dort eingesetzt werden, wo bisher mit klassischen Sanierungs-Systemen gearbeitet wurde. Die Stärken des Produktes liegen vor allem in der hohen Diffusionsleistung, sowie in der Dauerhaftigkeit des Systems. 1 1 Vorbereitung des Untergrundes 2 Netzförmiges Auftragen des Vorspritz-mörtels RENOVATION VSM in Form eines Spritzbewurfs Die Vorgehensweise in der Sanierung ist vergleichbar mit der bei Einsatz eines Sanierputzes. Zunächst wird der salzbelastete Putz abgeschlagen. Dann werden die Fugen möglichst bis zu 2 cm ausgekratzt. Auf den so vorbereiteten Untergrund wird dann der neue Putz Schicht für Schicht aufgebracht, vom Vorspritzmörtel bis zum optionalen Feinputz. Bei der maschinellen Verarbeitung des Feuchtespezial-Putzes kann auf den Einsatz des Vorspritzmörtels verzichtet werden. Renovation FSP lässt sich problemlos mit gängigen Feinputzmaschinen, mit Turbonachmischer oder Luftporenschneckenmantel verarbeiten. Maschinentechnik 2 Glätten mit der Putzschiene 3 Fertige Fassade 3 Aufbringen des Feuchtespezialputzes RENOVATION FSP 4 Optional Aufbringen des Feinputzes RENOVATION FP 21

22 Mauerwerksinstandsetzung Sanierung feuchter Wände SYSTEM-KOMPONENTEN Bohrlochsuspension BOTAMENT MS 5 Horizontalsperre BOTAMENT MS 10 Desoi EC-02 (Art ) Sanierputz BOTAMENT MS 20 Sulfatbeständige Dichtschlämme BOTAMENT MS 30 22

23 MAUERWERKS- INSTANDSETZUNG Klassische Mauerwerksinstandsetzung Mauerwerksinjektion und Sanierputzsysteme Der Keller wird heutzutage beim Neubau ganz selbstverständlich als zusätzlicher Wohnraum mit eingeplant, z.b. als Büro, Hobbyraum, Gästezimmer oder als Wellnessbereich. Eine Außenabdichtung mit Wärmedämmung wird standardmäßig vorgesehen. Möglich ist dies aber auch bei Kellerräumen in bestehenden Bauten. Durch eine sorgfältig geplante und durchgeführte Sanierung können auch im Nachhinein noch hochwertig nutzbare Räume entstehen. Hilfestellung hierfür gibt das WTA- Merkblatt /D: Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile, herausgegeben von der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.v. Die Analyse führt zum Erfolg! Jeder Keller lässt sich sanieren. Dabei ist der Erfolg abhängig von der Bauwerksdiagnostik. Dazu gehören die Schadensanalyse mit der Erfassung des Bauzustandes sowie einer Laboruntersuchung. Weiterhin muss das Schadensausmaß ermittelt werden. Aus diesen Erkenntnissen und Ergebnissen wird ein individueller Sanierungsplan erstellt. Laboranalyse Hier werden Proben aus dem Mauerwerk genommen, idealerweise als Bohrkern. Luftdicht verschlossen werden diese ins Labor gesandt und untersucht. 1 Vorbereiten des Untergrundes. 3 Bohrlochkette bohren. 5 Setzen der Schlagpacker Die Ergebnisse daraus sind der Salzgehalt und der Durchfeuchtungsgrad (DFG). 2 Dichtschlämme aufbringen. 4 Ausblasen des Bohrlochs 6 Injektion MS 10 mit Pumptechnik 7 8 Sanierputz MS 20 aufbringen Einebnen und Oberfläche abreiben. 23

24 Mauerwerksinstandsetzung Sanierung feuchter Wände Das Merkblatt der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege legt die technischen Anforderungen an Sanierputzsysteme fest. SYSTEM-KOMPONENTEN Sulfatbeständige Dichtschlämme BOTAMENT MS 30 Bohrlochsuspension BOTAMENT MS 5 Horizontalsperre BOTAMENT MS 10 Sanierputz BOTAMENT MS 20 24

25 MAUERWERKS- INSTANDSETZUNG Klassische Mauerwerksinstandsetzung Mauerwerksinjektion und Negativabdichtung auf der Innenseite Resultierend aus dem kapillaren Wassertransport kann eine hygroskopische Feuchtigkeitsaufnahme eintreten. Möglich ist dies bei einem mit Salzen angereicherten Mauerwerk. Die hier vorhandenen Salze sind in der Lage, Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf aus der Umgebungsluft anzuziehen und zu binden. Dabei wird soviel Luftfeuchtigkeit gebunden, dass sich der Aggregatzustand von gasförmig in flüssig ändert. Die Salze gehen nun wieder in eine Lösung über. Folglich bleibt das salzbelastete Mauerwerk trotz neu eingebrachter Horizontalsperre weiterhin feucht. Sanierungsmöglichkeit: Horizontalsperre plus Sanierputz Erst die Kombination aus neuer Horizontalsperre und einem Sanierputz führt zum gewünschten Erfolg. Herkömmliche Putzmörtel eignen sich aufgrund ihres geringen Porenvolumens nicht für den Sanierungsbereich. Das Mittel der Wahl sind hier spezielle Sanierputze, die im Gegensatz zu normalen Putzen eine wesentlich höhere Porösität aufweisen. Dadurch sind sie in der Lage, Salze einzulagern und somit den Austritt an die Oberfläche zu verhindern. Auch wird durch die Porösität der kapillare Wassertransport in flüssiger Form unterbunden. Durch die hohe Dampfdiffusionsoffenheit wird der gasförmige Wassertransport begünstigt. Dies dient dem ständigen Austausch von Feuchtigkeit zwischen Sanierputz und Umgebungsluft. 1 Aufquasten der 1. Lage 2 Zweilagige Verarbeitung beachten! 3 Injektion MS 10 mit Pumptechnik 4 Auftrag des Spritzbewurfs 5 6 Auftrag des Sanierputzsystems Abziehen und Glätten der Putzoberfläche 25

26 Mauerwerksinstandsetzung Schutz von Sichtmauerwerk SYSTEM-KOMPONENTEN Der Regenschirm für ihr Haus! Fassaden-Imprägnierung BOTAMENT MS 80 W BOTAMENT MS 80 W schützt Fassaden nicht nur vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, sondern reduziert zudem wirkungsvoll Verschmutzungen sowie die Besiedelung der Wandflächen durch Pilze und Moose. 26

27 MAUERWERKS- INSTANMDSETZUNG Fassadenimprägnierung Hydrophobierung von mineralischen Untergründen MS 80 W schützt Fassaden nicht nur vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, sondern reduziert zudem wirkungsvoll Verschmutzungen sowie die Besiedelung der Wandflächen durch Pilze und Moose. Trockene Wände sind gegen Frostschäden gut gerüstet und behalten außerdem ihre Wärmeschutzeigenschaft, welche bei durchfeuchteten Bauteilen zum Teil deutlich absinkt. Da es sich bei der Behandlung mit MS 80 W um eine Hydrophobierung handelt, bleibt die Diffusionsoffenheit der Wand in vollem Umfang erhalten. Schlagregen perlt jedoch an mit MS 80 W behandelten Flächen ab. 1 2 Untergrund gründlich reinigen Auftragen von MS 80 W mit Rolle oder Quast 3 4 Auftragen von MS 80 W mit dem Spritzgerät Bodenfläche vor der Wand mit Sand schützen MS 80 W eignet sich zur Imprägnierung aller saugenden Wandoberflächen aus Mauerwerk und Beton. Dabei wird grundsätzlich soviel Material aufgetragen, dass die gesamte Fläche gleichmäßig gesättigt ist. Die Erneuerung der Schutzfunktion von MS 80 W kann beliebig oft durch eine regelmäßige Nachbehandlung erfolgen. 27

28 Oberflächenaufbereitung Estrichsysteme BOTAMENT E 120 Bauharz / Epoxidharz-Grundierung 2K Sehr gute Haftung auf saugenden und nicht saugenden Untergründen Sehr hohes Eindringvermögen Niedrigviskos Bindemittel zur Herstellung von Epoxidharzmörtel SYSTEM-KOMPONENTEN Bauharz BOTAMENT E 120 Estrichsand 28

29 OBERFLÄCHENAUFBEREITUNG Kunstharzestriche Kunstharzmörtel und Estriche für besondere Anforderungen Mörtel und Estriche auf Kunstharzbasis sind bei speziellen Anforderungen oft die ideale Wahl für die Baustelle. Sie sind sowohl die Problemlöser für Sanierungsarbeiten unter großem Zeitdruck als auch die optimale Lastverteilungsschicht oder Reparaturmaßnahme bei haftungsfeindlichen Untergründen wie Stahl und stark inhomogenen Flächen und entwickeln im Vergleich zu mineralischen Materialien deutlich höhere Festigkeiten. Kunstharzestriche sind daher auch für mechanisch hoch belastete Flächen im Industriebau hervorragend geeignet. Abgesehen von der hohen Festigkeit und der schnellen Erhärtung können Mörtel und Estriche auf Kunstharzbasis bereits in sehr geringen Schichtdicken eingebaut werden. Zudem sind sie aufgrund Ihrer wasserfreien Rezeptur im fertigen Zustand unempfindlich gegenüber Feuchtigkeitseinwirkungen. Mit E 120, einem mittlerweile über Jahrzehnte bewährten Universal- Epoxidharz, lassen sich unter der Zugabe von getrocknetem Quarzsand vom feinen, selbstverlaufenden Reparatur- und Vergussmörtel bis hin zur standfesten Estrichmasse stufenlos Mörtel und Estriche in jeder gewünschten Konsistenz herstellen. 1 2 Anmischen des zweikomponentigen Bindemittels E Umtopfen von E 120 in ein sauberes Gebinde 120 Flächengrößeinm² Materialbedarf BOTAMENT E 120 Bauharz/ Estrichsandfertigmischung in kg Mischungsverhältnis BOTAMENT E 120: Sand Bedarf BOTAMENT E 120 (kg/m²/mm) 3 4 Zugabe von Quarszand je nach gewünschter Mörtelkonsistenz Bedarf Sand* (kg/m²/mm) 1 : 3 0,47 1,4 Auftragen des fertig gemischten Mörtels auf dem Untergrund (ab einem MV von 1:4 auf einer frischen Haftbrücke aus E 120) 1 : 4 0,40 1,6 1 : 7 0,27 1,9 1 : 10 0,20 2,0 1 : 15 0,14 2,1 * bezogen auf eine Sanddichte von 2,5 kg/l 29

30 Oberflächenaufbereitung Estrichsysteme SYSTEM-KOMPONENTEN Schnellestrich-Bindemittel BOTAMENT M 56 Speed Alternativ Schnellestrich-Fertigmörtel BOTAMENT M 56 Speed FM *Das komplette Ausführungsprotokoll steht zum Download bereit unter Ausführungsprotokoll über das Funktionsheizen der beheizten Bodenkonstruktion Alternativ Schnellestrich-Bindemittel BOTAMENT M 54 Alternativ Schnellestrich-Fertigmörtel BOTAMENT M 54 FM 30

31 OBERFLÄCHENAUFBEREITUNG Schnellestriche Schwimmende Verlegung So genannte schwimmende Estriche, also Estriche auf Dämmschichten, werden im modernen Wohnungsbau aufgrund gestiegener Anforderungen an Wärme- und Schallschutz immer häufiger gefragt. Als Heizestriche dienen sie zudem zur Aufnahme der Heizelemente. Die schnelle Belegreife des Estrichs aufgrund immer kürzerer Bauphasen ist hierbei ein zentraler Punkt. 1 Anmischen von M 56 Speed 2 Aufbringen von M 56 Speed auf die Trennlage Die materialtechnischen Anforderungen an Schnellestriche sind immens. Die Parameter Trocknung, Schwindung und Schüsseln müssen zur Vermeidung von Schadensbildern nachhaltig unter Kontrolle gebracht werden. Nur durch die Verwendung hochwertiger CEM I-Zemente ist es möglich, die Trocknung bei gleichzeitiger Schwindungskontrolle zu gewährleisten. 3 Estrich abziehen 5 Estrich nachglätten 4 Estrich reiben 31

32 Botament Oberflächenaufbereitung Estrichsysteme BOTAMENT M 56 Speed Schnellestrich-Bindemittel BOTAMENT M 56 Speed FM Schnellestrich-Fertigmörtel SYSTEM-KOMPONENTEN 1 Tag 7 Tage 14 Tage Tage Tage Hightech SPEED System Haftemulsion/Estrichzusatz BOTAMENT D 10 Dimensionänderung in mm/m HOCH SCHWINDARM! Schnellestrich-Bindemittel BOTAMENT M 56 Speed Schnellestrich-Fertigmörtel BOTAMENT M 56 Speed FM Zeit in Tagen M 56 Speed FM Mit einer Belegreife von nur 4 Stunden und dem schwindminimierten Abbindeverhalten sind auch extrem knappe Bauzeiten kein Problem mehr. Das schwindarme Abbinden ermöglicht eine schadfreie Verlegung der Oberbeläge aus Fliesen und Naturstein Alternativ Schnellestrich-Fertigmörtel BOTAMENT M 54 FM Schnellestrich-Bindemittel BOTAMENT M 54 32

33 OBERFLÄCHENAUFBEREITUNG Schnellestrich Verlegung im Verbund Estriche, die im Verbund mit einem tragenden Untergrund hergestellt werden, können entweder unmittelbar genutzt oder mit einem Oberbelag versehen werden. Die Dicke von Verbundestrichen ist hierbei nicht maßgeblich für ihre Beanspruchbarkeit, da der Verbund mit dem tragenden Untergrund die Übertragung aller statischen und dynamischen Kräfte sicherstellt. 1 2 Haftbrücke erstellen mit D 10 Einbürsten der Haftbrücke aus D 10 und angemischtem Estrich Die Anordnung von speziellen Haftbrücken stellt an dieser Stelle sicher, dass der Estrich eine ausreichende Haftung zum Untergrund erreicht. Eventuell vorhandene Reste von Betonzusatzmitteln und Nachbehandlungsmitteln dürfen den Verbund nicht beeinträchti-gen. Risse im tragenden Unter-grund können ebenfalls zu Rissen im Verbundestrich führen. Sie sollten daher möglichst vor Einbau des Estrichs kraftschlüssig geschlossen werden. 3 Estrich aufbringen in die frische Haftbrücke 4 Estrich reiben und nachglätten 33

34 Oberflächenaufbereitung Rissverharzung BOTAMENT R 70 Gießharz 2K SYSTEM-KOMPONENTEN Gießharz 2K BOTAMENT R 70 Geruchsneutral In Teilmengen zu verarbeiten Ohne Estrichklammern einsetzbar 34

35 OBERFLÄCHENAUFBEREITUNG Estrichinstandsetzung Verharzen von Rissen Das Füllen von Fugen ist vertragsrechtlich eine besondere Leistung. Im Regelfall werden Scheinfugen, sobald die Belegreife beim Estrich erreicht ist, kraftschlüssig mit Reaktionsharz verschlossen. Dem Schließen von Rissen vorausgehend erfolgt in der Regel eine Aufweitung im oberen Bereich bei sehr schmalen Rissen. Anschließend wird durch Ausblasen oder Absaugen der Riss von Staub und losen Bestandteilen befreit. Ein niedrigviskoses Kunstharz eignet sich durch die gute Penetration für den folgenden Rissverguss ideal. Die noch frische Reaktionsharzfläche ist mit Quarzsand abzustreuen um eine optimale Verbundwirkung zwischen Untergrund und Oberbelagsklebstoff zu gewährleisten. 1 Riss im Estrich 3 Säubern des Risses. (Absaugen) 2 Optional Riss weiten mittels Flex 4 Schließen des Risses mit R Überschüssiges Gießharz glattspachteln Abquarzen mit Quarzsand in das frische Gießharz 35

36 Oberflächenaufbereitung Spachtelmassen SYSTEM-KOMPONENTEN BOTAMENT Renovation GS 4 Zementärer Glättspachtel Leichter standfester Ausgleichsspachtel BOTAMENT M 90 BOTAMENT GS 4 ist ein einkomponentiger, polymervergüteter, leicht zu verarbeitender Feinspachtel zur Herstellung glatter, ebener Wand- und Deckenflächen im Innen- und Außenbereich. Zur Herstellung von Oberflächen gemäß den Qualitätsstufen Q1 bis Q4 Für Feuchträume geeignet Schleifbar Fällt nicht bei Sehr schwindarm Alternativ Schnellzementmörtel BOTAMENT M 36 Speed Alternativ Zementärer Glättspachtel BOTAMENT GS 4 36

37 OBERFLÄCHENAUFBEREITUNG Ausgleich von Böden und Wänden mit standfesten Ausgleichsmassen Nicht immer befinden sich Wandund Bodenflächen in einem Zustand, in dem sie ohne vorbehandelnde Maßnahmen mit Fliesen und Platten belegt werden können. Dies trifft fast immer auf Sanierungsarbeiten zu, aber auch im Neubau kann der Einsatz von Ausgleichsarbeiten durchaus notwendig sein, um die erforderliche Ebenheit (DIN Toleranzen im Hochbau ) für die Verlegung im Dünnbettverfahren herzustellen oder um schadhafte Stellen, offene Stoßfugen oder Ausbrüche aufzufüllen. Abgesehen davon müssen in vielen Fällen wie zum Beispiel auf Balkonen oder in Badezimmern, die einen bodengleichen Duschbereich erhalten sollen, vorab Gefälleschichten zur Sicherstellung einer fachgerechten Wasserabführung eingebaut werden. Für diese Zwecke eignen sich standfeste Materialien wie M 90 leichter Ausgleichsspachtel (bis 30 mm), GS 4 zementärer Glättspachtel und M 36 Speed Schnellzementmörtel. Alle Produkte können im Innenund Außenbereich verwendet und bereits nach kurzer Zeit überarbeitet werden. 1 Einbau einer Gefälleschicht aus M 36 Speed in bodengleichen Duschbereichen 3 4 Dünnschichtiges, flächiges Aufziehen des leichten Ausgleichsspachtels M 90 Auftrag von GS 4 Einsatz auf Gipskarton 2 Ausgleichen unebener Wandflächen mit M 36 Speed in Schichtstärken bis 50 mm Nachbehandlung von M 90 mit dem Reibebrett Einsatz von GS 4 zum Abspachteln von Bauplatten! 37

38 Oberflächenaufbereitung Nivelliermassen SYSTEM-KOMPONENTEN BOTAMENT M 53 Extra Faserarmierte, zementäre Nivelliermasse bis 40 mm Tiefengrund BOTAMENT D 11 Für beheizte Flächen und zur Einbettung dünnschichtiger Fußbodenheizungssysteme Hohe Oberflächenhärte Stuhlrollenfest Ansatzlose Verlaufseigenschaften Für Schichtdicken bis 40 mm in einem Arbeitsgang Für kritische Untergründe Reduziert Rissbildung Nivelliermasse bis 20 mm BOTAMENT M 50 Alternativ Nivelliermasse 5-30 mm BOTAMENT M 51 Alternativ Leichte Nivelliermasse bis 30 mm BOTAMENT M 52 Duoplan Ohne Gewebeeinlage zu verarbeiten! Für kritische Untergründe! 38 Alternativ Faserarmierte Nivelliermasse bis 40 mm BOTAMENT M 53 Extra

39 OBERFLÄCHENAUFBEREITUNG Ausgleich von Böden mit selbstverlaufenden Nivelliermassen Überall dort, wo Böden großflächig egalisiert werden müssen, sind Nivelliermassen das optimale Mittel. Neben der zügigen Verarbeitung und der einfachen Handhabung schaffen sie einen perfekten Verlegeuntergrund für Fliesen und Bodenbeläge. Dabei sind Nivelliermassen nicht nur zum Ausgleich von Untergründen mit zu hohen Maßtoleranzen oder zum Angleichen von unterschiedlichen Höhen im Rahmen von Renovierungsarbeiten gefragt, sondern generell auch dann unumgänglich, wenn Beläge wie Fliesen im XXL-Format oder glatte Bodenbeläge wie PVC oder Linoleum eine so hohe Ebenheit verlangen, wie sie Estriche im Allgemeinen nicht bieten können. Vor dem Einbringen der Nivelliermasse werden die Bodenflächen zunächst grundiert und Randstreifen an den aufgehenden Bauteilen fixiert. Beim Anmischen ist ein besonderes Augenmerk auf die exakt einzuhaltende Zugabe der Wassermenge zu richten. Neben vielfältig einsetzbaren Nivelliermassen wie M 50 (bis 20 mm Schichtstärke) und M 51 (von 5 bis 30 mm Schichtstärke) gibt es auch besondere Nivelliermassen wie M 52 Duoplan (bis 30 mm Schichtstärke). Diese ist staubreduziert und aufgrund ihrer besonderen Ergiebigkeit im handlichen 15 kg-sack erhältlich zwei Eigenschaften, die die Verarbeitung insbesondere bei Sanierungen und Umbaumaßnahmen erleichtern. 1 2 Grundierung von saugfähigen Untergründen mit D 11 Tiefengrund 3 4 Verteilen der BOTAMENT -Nivelliermasse mit dem Glätter Als Spezialist für kritische Untergründe wie Holzböden steht M 53 Extra zur Verfügung. Die faserarmierte Nivelliermasse bietet zusätzliche Sicherheit in punkto Reduzierung von Rissbildungen und kann durch die Zugabe von Quarzsand bis zu einer Gesamtstärke von 40 mm eingebaut werden. Ausgießen der angemischten BOTAMENT - Nivelliermasse Entlüften der Ausgleichsschicht mit der Stachelwalze 39

40 Oberflächenaufbereitung Imprägnierung & Versiegelung SYSTEM-KOMPONENTEN Grundierung (transparent) BOTAMENT BV 2 BOTAMENT BV 2 Bodenversiegelung Versiegelung (steingrau) BOTAMENT BV 2 Lässt sich bis zu 2 Stunden verarbeiten! 40

41 OBERFLÄCHENAUFBEREITUNG Oberflächengestaltung Bodenversiegelung Unkompliziert und optisch ansprechend so stellen sich Bauherren die Oberflächengestaltung auch außerhalb von Wohn- und Repräsentationsbereichen vor. Versiegelungen bieten sich hier als perfekte Lösung für saubere und strapazierfähige Böden an. Staubige Kellerräume und Waschküchen, durchfeuchtete Garagenböden bei Schnee oder Regenwetter sowie hässliche Betonplätze im Außenbereich gehören damit der Vergangenheit an. BV 2 Bodenversiegelung 2K ist ein hochwertiges System auf Basis von wasserdispergiertem Epoxidharz und lässt sich deshalb so einfach und komfortabel wie ein Farbanstrich aufrollen. Durch die lange Verarbeitungszeit von rund 2 Stunden können auch große Flächen bequem bewältigt werden. BV 2 besteht aus zwei Systemprodukten: BV 2 transparent als Grundierung und BV 2 steingrau als farbige Versiegelung. Vor dem Auftrag der steingrauen Versiegelung wird der Untergrund mit der transparenten Grundierung vorbereitet. Die Versiegelung sollte danach in mindestens zwei Lagen aufgetragen werden. Flächen, die regelmäßig mit Wasser, Ölen oder Schmierstoffen in Berührung kommen sowie Bereiche mit Publikumsverkehr sollten durch das Abstreuen der ersten Versiegelungslage mit Quarzsand rutschhemmend gestaltet werden. 1 2 Mischen der beiden Komponenten mittels Umtopfen von BV 2 in ein sauberes Gebinde Rührgerät 3 Aufrollen der Grundierung BV 2 transparent 5 6 Bei rutschhemmender Ausführung: Abstreuen der frischen Versiegelungslage mit Quarzsand (H 32) Wer eine Versiegelung nicht als notwendig erachtet, aber trotzdem den Oberflächenstaub binden möchte, kann die transparente Grundierung wahlweise auch allein als Imprägnierung verwenden. 4 Aufrollen der Basisschicht BV 2 Versiegelung steingrau Aufrollen der Deckschicht BV 2 Versiegelung steingrau 41

42 Oberflächenaufbereitung Betoninstandsetzung SYSTEM-KOMPONENTEN Korrosionsschutz/Haftbrücke BOTAMENT RENOVATION HB 1 PCC- Reparaturmörtel BOTAMENT RENOVATION RM 2 Betonfeinspachtel BOTAMENT RENOVATION BS 3 BOTAMENT Renovation HB 1 Korrosionsschutz/ Haftbrücke BOTAMENT Renovation RM 2 PCC-Reparaturmörtel BOTAMENT Renovation BS 3 Betonfeinspachtel 42

43 OBERFLÄCHENAUFBEREITUNG Instandsetzung von Betonbauwerken Sicherer Schutz von Stahlbetonteilen Abplatzungen und Ausbrüche von Stahlbetonteilen sehen nicht nur unschön aus, sondern stellen auch eine Gefahr für Bewehrungsstähle dar, wenn diese ungeschützt äußeren Einflüssen ausgesetzt werden. Die BOTAMENT -Betoninstandsetzungsprodukte lassen schadhafte Oberflächen einfach und schnell wieder gut aussehen. Der Bewehrungsschutz wird durch den mehrmaligen Anstrich mit Renovation HB 1 erneuert. Praktischerweise dient Renovation HB 1 auch als Haftbrücke für den PCC- Reparaturmörtel Renovation RM 2, mit welchem anschließend die Fehlstellen wieder aufgefüllt werden. 1 2 Bewehrungsstahl von Flugrost und losen Teilen befreien (Reinheitsgrad Sa 2 1/2) 3 Korrosionschutz aus Renovation HB 1 trocknen lassen Gereinigten Stahl zweimal mit Renovation HB 1 streichen 4 Betonuntergrund matt feucht vornässen und Haftbrücke aus Renovation HB 1 aufstreichen Für den letzten Schliff sorgt dann Renovation BS 3 Betonfeinspachtel, der die Wiederherstellung einer glatten und ebenen Oberfläche ermöglicht. 5 6 Renovation RM 2 Reparaturmörtel auf die frische Haftbrücke aufbringen Glätten der Oberfläche mit Renovation BS 3 Betonfeinspachtel 43

44 Oberflächenaufbereitung Schnellreparaturen SYSTEM-KOMPONENTEN Schnellzementmörtel BOTAMENT M 36 Speed Botament Hightech SPEED System BOTAMENT M 36 Speed Multifunktionaler Schnellzementmörtel Hoch sulfatbeständig Schnelle Wasserbelastbarkeit Mechanisch stark belastbar Hoch frostbeständig Hohe Wasserundurchlässigkeit Ohne korrosionsfördernde Bestandteile und chloridfrei Hoch abriebbeständig 44

45 OBERFLÄCHENAUFBEREITUNG Reparatur von Oberflächen Schnellzementmörtel Zeit ist Geld! Das gilt im Allgemeinen und insbesondere auf den heutigen Baustellen. Die schnelle Maßnahme stellt hohe und anspruchsvolle Anforderungen an die verwendeten Bauprodukte. Der M 36 Speed Schnellzementmörtel ermöglicht Ausbesserungen und Reparaturen nicht nur partiell sondern auch im flächigen Bereich. Von Vorteil ist, dass der Mörtel ohne Haftbrücke verwendet werden kann, eine schnelle Festigkeitsentwicklung hat und sich durch eine frühe Wasserbelastbarkeit auszeichnet. Des Weiteren bringt der Mörtel eine hohe Sulfatbeständigkeit sowie ausgezeichneten Frost-Tausalzwiderstand, was für den Einsatz im Außenbereich wie auch im Tiefbau notwendig ist. 1 2 Vornässen des Untergrunds Auftrag des Mörtels auf den Untergrund 3 Einlagiger Auftrag bis zu 25 mm, zweilagige Flächenreparaturen bis zu 50 mm möglich 4 Abziehen und Einebnen mit der Latte 5 6 Glätten der Fläche mit der Kelle möglich Abreiben der Oberfläche bereits nach wenigen Minuten möglich 45

46 Baustellenprodukte Vergussmörtel und -beton Die 3 Helfer für die Baustelle: SYSTEM-KOMPONENTEN Vergussmörtel BOTAMENT VM 10 Alternativ Vergussbeton BOTAMENT VB 20 BOTAMENT TF 02 Trennmittel Optimale Trennwirkung Gebrauchsfertig Universell einsetzbar Beugt Rostbildung bei Stahlschalung vor Biologisch abbaubar BOTAMENT ZF 71 Mischöl/Luftporenbildner Chloridfrei Verbessert die Verarbeitbarkeit Erhöht die Geschmeidigkeit Senkung des W/Z-Wertes Verbessert die Haftung BOTAMENT ZF 77 Beton- und Mörteldichtungsmittel Deutliche Verminderung von Ausblühungen Erhöht die Frost- und Tausalzbeständigkeit Plastifiziert Beton & Mörtel Chloridfrei 46

47 OBERFLÄCHENAUFBEREITUNG Montage in hoch belasteten Bereichen Fließfähige Mörtel Mörtel im Einsatz bei tragenden Bauteilen erfordern grundlegende Kenntnis und Erfahrung mit diesen Materialien. Fließfähige Mörtel für den kraftschlüssigen Verguss von Einbauteilen werden grundsätzlich in der DAfStb-Richtlinie geregelt. Diese fordert eine Druckfestigkeitsklasse von mindestens C 50/60 für die verwendeten Produkte. Die Anwendungsbereiche von Vergussmassen sind im Baustelleneinsatz vielfältig. Neben dem Verguss von Beton- und Stahlbetonteilen im industriellen Sektor können im Privatbereich Rinnen und Metallhalterungen stark belastbar befestigt werden. Charakteristisch für Vergussmassen sind die Fließeigenschaften, die Frühfestigkeitsentwicklung sowie das Quellverhalten. 1 2 Vorlegen des Anmachwassers Einbringen des Pulvers in ganzen Gebinden 3 4 Anrühren des Mörtels mittels Korbrührer Anrührzeit von mindestens 2 Minuten beachten! 5 Einbringen in die vorbereitete Schalung 6 Fixierung des Vergussteils 7... und Befestigung des Montageteils 47

48 Garten- & Landschaftsbau Dränagefähige Bettung SYSTEM-KOMPONENTEN Dränagemörtel BOTAMENT Garden DM Spezial-Kontaktschlämme BOTAMENT M 25 Flex Alternativ BOTAMENT M 12 Stone Das Merkblatt der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege beschreibt die Anforderungen an die Ausführung in gebundener Bauweise. 48

49 GaLaBau Die gebundene Bauweise Verlegung auf Dränagemörtel Die ungebundene Bauweise bei Pflasterdecken und Plattenbelägen meint die Verlegung ohne Verwendung von Bindemitteln in Bettung und Fuge. Die Suche nach einer höher belastbaren und weniger anfälligen Konstruktionsart führte schließlich zur so genannten gebundenen Bauweise. Dies bezeichnet die Verwendung von Bindemitteln in Tragschicht, Bettung und Fuge Anmischen des Mörtels im Zwangsmischer Rückseitenbenetzung des Verlegematerials mit der Haftschlämme Für den Einbau der Bettungsschicht ist eine einheitliche Schichtdicke zu berücksichtigen. Diese soll mindestens 3 cm betragen. In Abhängigkeit von Steindicke und Belastung kann sie bis zu 7 cm erhöht werden. Ebenso sind die notwendigen Gefälleneigungen nicht erst durch die Bettungslage zu erstellen, sondern müssen bereits vorher geschaffen werden. Die Pflasterlage wird entweder frisch in frisch oder nachträglich mit der Bettungsschicht verbunden. 3 Einklopfen des Plattenmaterials 4 Vollflächige, satte Rückseitenbenetzung 2 3 Rückseitenbenetzung des Verlegematerials Einklopfen der Pflastersteine mit der Haftschlämme 49

50 Garten- & Landschaftsbau Dränagefähige Pflasterfugen BOTAMENT GARDEN PF 1K Pflasterfugenmörtel 1K Gebrauchsfertig Leichte Verarbeitung Wasserdurchlässig Verhindert Pflanzenbewuchs der Fuge Schlämmfähig & selbstverdichtend SYSTEM-KOMPONENTEN Pflasterfugenmörtel 1K BOTAMENT Garden PF 1K PRAXIS-TIPP! Angebrochene Gebinde der Garden PF 1K müssen nicht entsorgt werden, sondern können für den Einsatz auf der nächsten Baustelle haltbar gemacht werden. Hierzu wird der geöffnete Mörtel luftdicht 2-3 cm hoch mit sauberem Wasser abgedeckt und das Gebinde verschlossen. 50

51 GaLaBau Verfugung Pflasterfugenmörtel 1K Verfugung bei leichter Belastung Die gebundene Bauweise ermöglicht die Verfugung in Abhängigkeit von der zu erwartenden Belastung auf den Oberbelag. Bei vornehmlicher Fußgängerbelastung, wie z.b. auf Terrassen oder Gartenwegen, ist der Einbau eines einkomponentigen Pflasterfugenmörtels die optimale Lösung. Die Vorteile sind nahezu witterungsunabhängiges Arbeiten, Unabhängigkeit von der Stromversorgung und ein sofort verarbeitbares Produkt. Das Fugenmaterial kann entweder nass oder trocken eingebracht werden. Durch das Einschlämmen des Mörtels wird dieser optimal in der Fuge verdichtet und vollständig gefüllt. Durch das Vornässen werden die Pflasterbeläge ausreichend mit Wasser gesättigt. Hierdurch wird die Aufnahmefähigkeit von Bindemittel der Steine reduziert und einer Glanzfilmbildung vorgebeugt. 1 2 Vornässen des Untergrunds bis zur Sättigung des Belags 3 Verteilen und Verdichten von Garden PF 1K Ausgießen des Pflasterfugenmörtels auf den Belag 4 Einschlämmen des Mörtels und vollständige Füllung der Fuge Verfügbar in den Farbtönen*: Basalt Sand Steingrau 5 Abschließendes Abfegen und Reinigen des Oberbelags 51

52 Garten- & Landschaftsbau Dränagefähige Pflasterfugen Systemaufbau gebundene, dränagefähige Beläge SYSTEM-KOMPONENTEN Pflasterfugenmörtel 2K BOTAMENT Garden PF 2K BOTAMENT M 12 / BOTAMENT M 25 Flex als Haftschlämme Dränagefähige Tragschicht BOTAMENT GARDEN DM Dränage- und Estrichmörtel BOTAMENT GARDEN PF 1K/2K Pflasterfugenmörtel 1K/2K 52

53 GaLaBau Verfugung Pflasterfugenmörtel 2K Verfugung bei mittlerer Belastung Verfügbar in den Farbtönen*: Basalt Sand Steingrau Der Erfolg und die Schadensfreiheit einer Pflasterverlegung hängen zum einen von der Auswahl des passenden Systems ab, zum anderen von der Verwendung der geeigneten Materialien. Ist die Verkehrsbelastung größer als reine Fußgängerbelastung, ist also mit leichter Verkehrsbelastung zu rechnen, muss vor allem der Fugenmörtel höheren Belastungen standhalten können. 1 2 Zugabe der beigefügten Härterkomponente Durchmischen der beiden Komponenten und Wasserzugabe Zweikomponentige Systeme bieten hierbei die Sicherheit einer kontrollierten Aushärtung verbunden mit höheren Festigkeiten. Wichtig zu beachten ist das witterungsabhängige Materialverhalten. Hohe Temperaturen beschleunigen, niedrige Temperaturen verlangsamen das Abbinden der Komponenten. 3 Ausgießen des gemischten Mörtels auf den vorgenässten Belag 4 Verteilen des schlämmfähigen Fugmörtels 5 Abfegen und Reinigen des Oberbelags 6 Fertig verfugte Pflasterfläche 53

54 Garten- & Landschaftsbau Nicht dränagefähige Verfugung Hinweise zur Verarbeitung von Pflasterfugenmörteln SYSTEM-KOMPONENTEN Zementäre Fuge BOTAMENT Garden ZF Die Anwendungstipps stehen zum Download bereit unter 54

55 GaLaBau Verfugung Pflasterfugenmörtel zementär Verfugung bei hoher Belastung Bei der Pflasterverlegung mit gebundener Bauweise wird bei den Fugenmörteln unterschieden zwischen wasserdurchlässigen und nicht wasserdurchlässigen Systemen. Dränagefähige Systeme führen anfallende Feuchtigkeit unmittelbar ab. Nicht wasserdurchlässige Systeme dagegen führen die Feuchtigkeit oberflächlich ab zu zentralen Sammlern. Diese Systeme dürfen aber nicht als Abdichtungsmaßnahme missverstanden werden. Zementäre Systeme bieten hierbei die Sicherheit einer kontrollierten Aushärtung verbunden mit höheren Festigkeiten. Diese erlaubt eine deutlich höhere Belastung als bei dränagefähigen Systemen. 1 2 Zur Vorbereitung die trockene Belagsfläche vornässen 3 Verteilen der Schlämme Ausgießen des Mörtels 4 Fugenmörtel bis zum Ansteifen trocknen lassen, Steinköpfe zuvor von Mörtelresten leicht vorreinigen 5 Finales Reinigen mit Wassernebel und Kokosbesen Alternativ kann die Oberfläche auch mittels Maschine gereinigt werden 55

56 Garten- & Landschaftsbau Dekorative Steinflächen HOCH UV-BESTÄNDIG! BOTAMENT GARDEN KV Kiesdeko-Verfestiger Zur trittsicheren Verfestigung von Splitt und Kies Für Fußgängerbelastung Gestaltung von wasserdurchlässigen Dekorelementen Hohe Licht- und Wetterbeständigkeit REACh-Bewertung zum Einsatz im Innen- und Außenbereich SYSTEM-KOMPONENTEN Kiesdeko-Verfestiger BOTAMENT Garden KV 56

57 GaLaBau Kiesdekoverfestiger Verfestigung von Dekokieseln und -splitten Bei den verwendeten Materialien rund um das Haus werden neben Natursteinen, wie z. B. Kies auch gebrochene Mineralstoffe eingesetzt. Diese sind nicht natürlich entstanden, sondern sie wurden künstlich zerkleinert. In Abhängigkeit von der Korngröße unterscheidet man in Gesteinsmehl, Brechsand, Splitt, Schotter und Schroppen. 1 2 Zugabe der Harzmischung in das vorbereitete Mischgut Anmischen des vorgereinigten Splitts und Zugabe der Härterkomponente Für die Anlage von Wegen und Flächen werden fast ausschließlich Kies und Splitt eingesetzt. Diese lassen sich bei der Verfestigung auch problemlos im Gefälle einbauen. 3 Ausreichendes und gründliches Mischen beachten 4 Ausgießen und Verteilen des angemischten Mörtels 5 Während der Trocknungsprozesses den Belag vor Regen und Feuchtigkeit schützen 57

58 Garten- & Landschaftsbau Naturstein BOTAMENT TERRACHAMP Die Revolution für Balkone und Terrassen! SYSTEM-KOMPONENTEN Tiefengrund BOTAMENT D 11 Multifunktions- Naturstein- und Fliesenkleber MULTISTONE Alternativ BOTAMENT M 12 Stone / M 13 Stone Multifunktions-Fugenmörtel MULTIFUGE 58

59 GaLaBau Natursteinverlegung MULTISTONE Multifunktions- Naturstein- und Fliesenkleber Natursteine, z.b. Granit, Marmor oder Solnhofener Platten, können nach ihren Einsatzbereichen eingeteilt werden. Beläge, die im Außenbereich eingesetzt werden, müssen frostbeständig und ausreichend verschleißfest sein. Hier kommen nur dichte Natursteinbeläge, z.b. Granite oder Quarzite, zum Einsatz. Zur Verlegung solcher Natursteine mit geringer Wasseraufnahme wird ein Klebemörtel mit hoher Kunststoffvergütung verwendet. Natursteine mit einer hohen Saugfähigkeit sind oft nicht frostbeständig und daher nur für den Innenbereich geeignet. Insbesondere bei Sedimentgestein kann das eindringende Wasser aus dem Klebemörtel zu Ausblühungen auf der Plattenoberfläche führen. Ausblühungen können durch den Einsatz schnell abbindender Klebemörtel mit kristalliner Wasserbindung vermindert werden, da der Stein weniger stark durchnässt wird. Die meisten Natursteine bekommt man in kalibrierter Form, als Bahnenware mit unterschiedlichen Plattenstärken oder als Polygonalware. Je nach Belagsart muss der verwendete Natursteinklebemörtel ein Fließbett-, Dünnbettoder auch Mittelbettmörtel sein. Zudem muss das Fugenmaterial und die elastische Fuge auf den Anwendungsbereich abgestimmt sein, um Verfärbungen im Belag zu vermeiden. Die Wahl der Verlegematerialien Hiermit sind Sie in der Lage, Multistone richtet sich nach der Art des eingesetzten als Spachtel-, Dünnbett-, Natursteins und nach dem Mittelbett und sogar als Dick- und Einsatzbereich. Nach der entsprechenden Ansetzmörtel einzustellen. Multi- Untergrundvorbereitung stone sorgt durch seine fließfähi- wird der Klebemörtel angerührt ge Konsistenz für eine annähernd und auf den Untergrund aufgetragen. hohlraumfreie Verlegung, die vor Die Konsistenz von Multistone allem im Außenbereich von beson- wird über die Zugabe des Anmachwassers derer Bedeutung ist. gesteuert und eingestellt. 1 2 Untergrund vornässen. Aufbringen von Multistone. 3 4 Einklopfen des Natursteins. Verlegung polygonal. 5 6 Verfugen mit MULTIFUGE. Fertig verfugter Naturstein. 59

60 Maschinentechnik in der Bauwerksabdichtung* Material BOTAMENT RD 2 The Green 1 BOTAMENT RD 2 The Green 1 BOTAMENT RD 2 The Green 1 BOTAMENT BM 92 Schnell Hersteller J. Wagner GmbH b&m GmbH Inotec GmbH J. Wagner GmbH BOTAMENT BOTAMENT Mach 3 in 1 BM 1 J. Wagner GmbH J. Wagner GmbH Gerät HC 960 G BMP 6 inomat M8 HC 960 G HC 960 G HC 960 G Auftragsverfahren Airless Schneckenpumpe Peristaltik Airless Airless Airless Schlauchdurchmesser DN 13 DN 10 1 Zoll 3/4-1 Zoll DN 13 DN 10 DN 13 (2x) DN 10 DN 13 DN 10 Ansaugsystem starr Zusätzlicher Kompressor erforderlich Luftmenge ca. 200 l/min Zusätzlicher Kompressor erforderlich Luftmenge ca. 330 l/min starr starr starr Pistolenfilter ohne ohne Luftmenge ca. ohne ohne ohne 330 l/min HD-Filter 0 MA ohne ohne 0 MA 0 MA 0 MA Düsenart Trade Tip 2 6,5 mm 6 mm Trade Tip 2 Trade Tip 2 Trade Tip 2 Schlauchlänge 17,5 m 5 m max. 15 m 17,5 m max. 32,5 m 17,5 m Spritzdruck (bar) max. 15 bar Einstelldruck (bar) max. 15 bar Düsengröße 433 6,5 mm max. 15 bar 433 bzw bis Pistole AG 14 Spritzlanze b&m Reinigung Mit Wasser oder Diesel, alle 90 Minuten reinigen Vorbehandung mit b&m- Trennpaste Inotec Spritzrohr Mit Schwammkugel AG 14 AG 14 AG 14 Mit Wasser oder Diesel Mit Wasser oder Diesel Mit Wasser oder Diesel *Bitte beachten Sie die jeweiligen Herstellerangaben und Verarbeitungsrichtlinien. Die als Produktbeschreibung gemachten Angaben erfolgen aufgrund unserer Erfahrungen nach bestem Wissen, jedoch unverbindlich. Sie sind auf die jeweiligen Bauobjekte, Verwendungszwecke und die besonderen örtlichen Beanspruchungen abzustimmen. Dies vorausgesetzt, haften wir für die Richtigkeit dieser Angaben im Rahmen unserer Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse empfehlen wir immer eine baustellenspezifische Probeverarbeitung. In jedem Fall sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik einzuhalten. 60

61 Zuordnung der BOTAMENT -Produkte zu den Instandsetzungsprinzipien gemäß EN 1504 BOTAMENT Renovation HB 1 BOTAMENT Renovation RM 2 BOTAMENT Renovation BS 3 BOTAMENT Renovation GS 4 BOTAMENT RD 2 The Green 1 BOTAMENT M 36 Speed Klasse R 4 R 1 R 1 R 1 R 2 Prinzip 1: Schutz gegen das Eindringen von Stoffen 1.1 Versiegelnde Imprägnierung 1.2 Oberflächenbeschichtung mit & ohne rissüberbrückende Eigenschaften 1.3 örtlich abgedeckte Risse 1.4 Rissversiegelung 1.5 Umwandelung von Rissen in Dehnungsfugen 1.6 Montage von Vorsatzplatten 1.7 Aufbringen von Membranene Prinzip 2: Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons 2.1 Hydrophobierende Imprägnierung 2.2 Oberflächenbeschichtung 2.3. Schutzdächer oder Verkleidung 2.4 Elektrochemische Behandelung Prinzip 3: Betonersatz 3.1 Mörtelauftrag von Hand 3.2 Querschnittsergänzung durch Betonieren 3.3 Beton- oder Mörtelauftrag durch Spritzverarbeitung 3.4 Auswechseln von Bauteilen Prinzip 4: Verstärkung 4.1 Zufügen oder Auswechseln von Bewehrungsstahl 4.2 Einbau von Verbindungs- und Bewehrungsstäben in den Beton in vorgebildete Nuten oder gebohrte Löcher 4.3 Verstärkung durch Laschen (Stahl oder Faserlaminat) 4.4 Querschnittsergänzung mit Mörtel oder Beton 4.5 Injizieren in Risse, Hohlräume oder Fehlstellen 4.6 Verfüllen von Rissen, Hohlräumen oder Fehlstellen 4.7 Vorspannen mit externen Spanngliedern Prinzip 5: Physikalische Widerstandsfähigkeit 5.1 Überzüge oder Beschichtungen 5.2 Imprägnierung (versiegelnd oder hydrophobierend) Prinzip 7: Erhalt oder Wiederherstellung der Passivität 7.1 Erhöhung der Bewehrungsüberdeckung mit zusätzlichem zementgebundenen Mörtel oder Beton 7.2 Ersatz von schadstoffhaltigem oder carbonatisiertem Beton 7.3 Elektrochemische Realkalisierung des carbonatisierten Betons 7.4 Realkalisierung von carbonatisiertem Beton durch Diffusion 7.5 Elektrochemische Chlorid-Extraktion Prinzip 8: Erhöhung des elektrischen Widerstands 8.1 Begrenzung des Feuchtegehaltes durch Imprägnierung, Beschichtungen oder durch Schutzdächer Prinzip 11: Kontrolle anodischer Bereiche 11.1 Anstrich der Bewehrung durch aktiv pigmentierte Beschichtungen 11.2 Anstrich der Bewehrung mit Beschichtung nach dem Barriere-Prinzip 11.3 Aufbringen von Inhibitoren auf den Beton und Transport auf die Stahloberfläche durch Imprägnierung oder Diffusion BOTAMENT BV 2 61

62 BAUWERKSABDICHTUNG & -INSTANDSETZUNG Produkt Produktbeschreibung Lieferform BOTAMENT BE 89 Bitumen-Dichthaut Für die Abdichtung von Wandflächen aus Beton, voll fugigem Mauerwerk oder sonstigen mineralisch gebundenen Wandbaustoffen. Zur Instandsetzung alter Dacheind ec kun gen und Dachbahnen sowie als Beschichtung neuer Dach bahneindeckungen. Hoch elastisch, rissüberbrückend Streich-, roll- und spritzfähig Für innen und außen Hohe Kälte- und Wärmestabilität Lösungsmittelfrei Zum Schutz von WU-Betonbauteilen Grundierung mit BOTAMENT BE 901Plus oder BOTAMENT D 12 Verbrauch: je mm Auftragsdicke (nass): ca 1,1 l/m 2 Farbe: schwarz 10 l Kunststoff-Eimer 33 x 10 l 30 l Kunststoff-Eimer 12 x 30 l BOTAMENT B 95 L Bitumen-Silolack Hochwertiger Schutzanstrich auf Bitumenbasis mit besonders mild riechenden Lösungsmitteln. Trocknet schwarz auf und ist von guter Beständigkeit gegen dauernde Wassereinwirkung, ver dünnte Säuren, Laugen, neutrale Salze und feuchte Hitze bis ca C. Aus hochwertigem Spezialbitumen Gebrauchsfertig Frei von schädlichen Substanzen nach Austrocknung Schnelle Durchtrocknung Lösungsmittelhaltig Besonders als Schutzanstrich für Grünfutter- und Kartoffelsilos geeignet Hohe Temperaturbeständigkeit Verbrauch: ca. 250 ml/m 2 je Deckanstrich Farbe: schwarz 30 l Weißblech-Eimer 16 x 30 l BOTAMENT B 97 L Bitumen-Anstrich/Dachlack Intensivschutz für Papp- und Betondächer sowie zur Rege nerierung von Dachpappeindeckungen und Bitumen-Dachbahnen. Schützt Bauteile aus WU-Beton vor aggressiven Einflüssen (DIN 4030). Regeneriert alte Dachbahnen Gebrauchsfertig Streich-, roll- und spritzfähig Als Grundierung einsetzbar Lösungsmittelhaltig Hohe Beständigkeit gegen aggressive Einflüsse (DIN 4030) Verbrauch: ca. 250 ml/m 2 je Anstrich Farbe: schwarz 5 l Weißblech-Eimer 60 x 5 l 10 l Weißblech-Eimer 45 x 10 l 30 l Weißblech-Eimer 12 x 30 l BOTAMENT B 98 L Bitumen-Spachtelkitt Spachtelbare, faserhaltige Bitumenisolier- und Reparatur masse, die kalt verarbeitet für jedes Gefälle geeignet ist. Für alle Abdichtarbeiten an Dächern, Balkonen, Terrassen, Zink anschlüssen und für viele Abdichtarbeiten unter dem Erdreich. Hohe UV-Beständigkeit Faserarmiert Hoch standfest Rissüberbrückend Lösungsmittelhaltig Hohe Beständigkeit gegen aggressive Einflüsse (DIN 4030) Farbe: schwarz 5 kg Weißblech-Eimer 12 kg Weißblech-Eimer Verbrauch: ca. 1,1 kg/m 2 je mm Schichtdicke BOTAMENT BITUMENDICK- BESCHICHTUNG 1K/2K BOTAMENT Bitumen-Dickbeschichtung 1K ist eine polystyrolgefüllte, einkomponentige Bitumen-Dickbeschichtung zur Abdichtung von erdberührten Bauwerken und Bauteilen gegen Bodenfeuchte und nichtdrückendes Wasser. BOTAMENT Bitumen-Dickbeschichtung 2K ist eine faserarmierte, zweikomponentige Bitumen-Dickbeschichtung zur Abdichtung von erdberührten Bauwerken und Bauteilen gegen Bodenfeuchte, nichtdrückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser. Weitere Informationen auf Anfrage. Farbe: schwarz 1K: 30 l Kunststoff-Eimer 12 x 30 l 2K: 28 kg Kunststoff-Eimer 12 x 28 kg 62

63 BAUWERKSABDICHTUNG & -INSTANDSETZUNG Lieferform Produktbeschreibung Produkt Farbe: grün 2,5 kg Kunststoff-Eimer 10 kg Kunststoff-Eimer 30 kg Kunststoff-Eimer 144 x 2,5 kg 33 x 10 kg 12 x 30 kg BOTAMENT RD 1 Universal ist eine einkomponentige, schnellabbindende Reaktivabdichtung zur Abdichtung erdberührter Bauteile im Neubau und zur Sanierung von alten Abdichtungen. Schnelle Bauwerksabdichtung gebrauchsfertig und ohne Grundierung Hoch flexibel und rissüberbrückend Ohne Strom auf der Baustelle nutzbar Hohe UV-, Frost- und Alterungsbeständigkeit Überstreichbar und überputzbar Mit optischer Durchtrocknungskontrolle Anwendung für Abdichtungen in den Lastfällen der DIN 18195, Teile 4, 5 und 6 (bitte Abschnitt Wichtige Hinweise beachten) BOTAMENT RD 1 Universal Schnelle, multifunktionale Reaktivabdichtung 1K Botament Hightech SPEED System Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter Farbe: grün 20 kg- Einheit 10 kg Flüssigkomponente (A) 10 kg Pulverkomponente (B) 12 x 20 kg 8 kg- Einheit 4 kg Flüssigkomponente (A) 4 kg Pulverkomponente (B) Botament Hightech SPEED System BOTAMENT RD 2 The Green 1 ist eine schnellabbindende, bitumenfreie Reaktivabdichtung zur Abdichtung erdberührter Bauteile im Neubau und zur Sanierung von alten Abdichtungen. Schnelle Bauwerksabdichtung Keine Grundierung erforderlich Hoch flexibel und rissüberbrückend Auch bei negativem Wasserdruck dicht (Bauphase) Hohe UV-, Frost- und Alterungsbeständigkeit Überstreichbar und überputzbar Mit optischer Durchtrocknungskontrolle Geprüft als mineralische Dichtungsschlämme zur Bauwerksabdichtung gemäß Bauregelliste A Teil 2 Anwendung für Abdichtungen in den Lastfällen der DIN 18195, Teile 4, 5 und 6 (bitte Abschnitt Wichtige Hinweise beachten) Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter BOTAMENT RD 2 The Green 1 Schnelle, multifunktionale Reaktivabdichtung 2K Ohne Grundierung Hoch ergiebig Farbe: schwarz 10 l Kunststoff-Eimer 33 x 10 l 30 l Kunststoff-Eimer 12 x 30 l Farbe: schwarz 28 kg Kunststoff-Eimer 12 x 28 kg Farbe: schwarz 28 kg Kunststoff-Eimer 12 x 28 kg BOTAMENT MACH 3 IN1 ist eine polystyrolgefüllte, einkomponentige Bitumen- Dickbeschichtung zur Abdichtung von erdberührten Bauwerken und Bauteilen gegen Bodenfeuchte, nicht-drückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser. MACH 3 IN1 ist geprüft nach DIN EN 15814und hoch beständig gegen aggressive Stoffe nach DIN MACH 3 IN1 ist für Bauwerksabdichtungen nach DIN geeignet Schnellste 1K-Bitumen-Dickbeschichtung Ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften Besonders ergiebig Hoch flexibel Hohe Rissüberbrückung Lösungsmittelfrei nach TRGS 613 Spritzbar Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter BOTAMENT BM 92 Schnell ist eine faserarmierte, zweikomponentige Bitumen-Dickbeschichtung zur Abdichtung von erdberührten Bauwerken und Bauteilen gegen Bodenfeuchte, nichtdrückendes Wasser & aufstauendes Sickerwasser. BM 92 Schnell ist geprüft nach DIN EN und hoch beständig gegen aggressive Stoffe nach DIN BM 92 Schnell ist für Bauwerksabdichtungen nach DIN geeignet. Sehr schnell trocken und regenfest Ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften Hohe Alterungsbeständigskeit Hoch flexibel Hohe Rissüberbrückung Lösungsmittelfrei nach TRGS 613 Spritzbar Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter BOTAMENT BM 92 Winter ist eine faserarmierte, zweikomponentige Bitumen-Dickbeschichtung zur Abdichtung von erdberührten Bauwerken und Bauteilen gegen Bodenfeuchte, nichtdrückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser. BM 92 Winter ist geprüft nach DIN EN und hoch beständig gegen aggressive Stoffe nach DIN BM 92 Winter ist für Bauwerksabdichtungen nach DIN geeignet. Schnelle Trocknung auch bei tiefen Temperaturen Bis 0 C verarbeitbar Hohe Alterungsbeständigkeit Hoch flexibel Hohe Rissüberbrückung Spritzbar Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter BOTAMENT MACH3IN1 Bitumen-Dickbeschichtung 1K Schnellste 1K Bitumen-Dickbeschichtung BOTAMENT BM 92 Schnell Bitumen-Dickbeschichtung 2K BOTAMENT BM 92 Winter Bitumen-Dickbeschichtung 2K 63

64 BAUWERKSABDICHTUNG & -INSTANDSETZUNG Produkt Produktbeschreibung Lieferform BOTAMENT D 12 Tiefenverkieselung/ Aufbrennsperre D 12 st eine spezielle Grundierung Verfestigung poröser trockener zementärer Untergründe im Innen- und Außenbereich. Das Produkt eignet sich zudem für die Vorbehandlung stark saugender zu verputzender Untergründe. Spritzfähige Grundierung für alle Bitumen-Dickbeschichtungen Verfestigt mineralische Untergründe Im Verhältnis 1 : 1 mit Wasser mischen Vermeidet Aufbrennen und Trennschichten zwischen Putz und Mauerwerk Bindet Staub Lösungsmittelfrei nach TRGS 610 Farbe: blau 10 l Kunststoff-Kanister Verbrauch: ca ml/m2 BOTAMENT BE 901 Plus Multifunktionaler Bitumenanstrich Konzentrat BOTAMENT BE 901 Plus wird sowohl als Grundierung oder Voranstrich unter bituminösen Materialien als auch zum Feuchteschutzvon erdberührten Bauteilen verwendet. BE 901 Plus ist hoch beständig gegen aggressive Stoffe nach DIN Grundierung unter Bitumen-Dickbeschichtungen und KSK-Bahnen Dichtanstrich für mineralische Untergründe und WU Betonbauteile Streich-, roll-und spritzfähig Bis 1: 10 mit Wasser verdünnbar Lösungsmittelfrei Verbrauch: als Grundierung ~ 150 ml/m 2 (unverdünnt) als Dichtanstrich ~ 250 ml/m 2 (pro Anstrich) Farbe: schwarz 5 l Kunststoff-Eimer 60 x 5 l 10 l Kunststoff-Eimer 33 x 10 l 28 l Kunststoff-Kanister 16 x 28 l BOTAMENT PB Portalband BOTAMENT PB Portalband ist ein querelastisches, beidseitig vlieskaschiertes Dichtband mit Selbstklebestreifen zur Verwendung im System mit BOTAMENT RD 2 The Green 1 schnelle Reaktivabdichtung. BOTAMENT PB Portalband ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet. Hoch elastisch Einfache Handhabung durch Selbstklebestreifen Hoch reißfest Schnelle und einfache Verlegung Sehr hohe Alterungsbeständigkeit Farbe: hellblau 40 cm breit 20 m- Rolle 150 Stück/Palette NEU! BOTAMENT B 180 Fugenband Für die Überbrückung und Abdichtung von Arbeits- und Bewe gungs fugen in Bauwerken. Die Einbettung erfolgt in die BOTAMENT Dickbeschichtungen. Mit Perforation zur besseren Trocknung Für Fugenbreiten bis 6 cm Mit Reaktionsharz BOTAMENT RA 170 einsetzbar Schweißbar Farbe: grau Rolle 6 m (16 cm breit) BOTAMENT GS 98 Glasseidengewebe Verwendung als Verstärkungseinlage bei Abdichtungen nach DIN sowie bei rissgefährdeten Untergründen. Die Einbettung erfolgt in die BOTAMENT Dickbeschichtungen. Farbe: weißes Gewebe, Maschenweite 5/5 mm Als Verstärkungseinlage nach DIN Teil 6 Alkalibeständig Gut einbettbar Wirkt zuglastverteilend Rolle 50 m 2 (1 x 50 m) Verbrauch: ca. 1,2 m 2 /m bei 10 cm Stoßüberlappung 64

65 BAUWERKSABDICHTUNG & -INSTANDSETZUNG Lieferform Produktbeschreibung Produkt Farbe: betongrau 5 kg Papiersack (4 Stück in Folie) 25 kg Papiersack 40 x 25 kg BOTAMENT M 34 ist eine mineralische Dichtschlämme zur Abdichtung von massiven Bauteilen im Innen- und Außenbereich. Einfache Verarbeitung Haftet ohne Grundierung auf mattfeuchten Untergründen Hohe Frost- und Alterungsbeständigkeit Auch bei negativem Wasserdruck einsetzbar Dampfdiffusionsoffen Bauaufsichtlich geprüft BOTAMENT M 34 Dichtschlämme Verbrauch: bei Auftragsdicken von: 2,5 mm = ca. 5,0 kg/m 2 3,5 mm = ca. 7,0 kg/m 2 Rolle 15 m (1 m breit) 15 Rollen Selbstklebende Bitumenbahn für die Abdichtung von erdbe rühr ten Bauteilen im horizontalen und vertikalen Be reich. Sofort regenfest und wasserdicht Rissüberbrückend Selbstklebend Auch bei tiefen Temperaturen einsetzbar Grundierung mit BOTAMENT BE 901Plus BOTAMENT KSK Bitumen- Selbstklebebahn Verbrauch: ca. 1,16 m 2 /m bei 8 cm Überlappung PE-Formplatte mit Gleitschicht und Dränagevlies Format: 1,20 x 0,80 m 40 Platten = 38,4 m 2 Zum Schutz der Bauwerksabdichtung vor schädigenden Ein flüssen gemäß DIN 18195, Teil 10. Als Dränageplatte nach DIN 4095 einsetzbar. Handliche Einmann-Platte Schutz vor mechanischen, thermischen und dynamischen Einflüssen Gewährleistet sichere Flächendränage nach DIN 4095 Schutzplatte nach DIN 18195, Teil 10 Gleitschicht nach KMB-Richtlinie BOTAMENT DS 993 Dränage- und Schutzplatte 65

66 MAUERWERKSSANIERUNG Produkt Produktbeschreibung Lieferform BOTAMENT MS 5 Bohrlochsuspension Schwind- und spannungsarme Bohrlochsuspension zum Schlie ßen von Hohlräumen und Bohrungen bei der Mauer werksanierung. Hohe Sulfatbeständigkeit Schwindarme Aushärtung Niedrige Viskosität Hohe Penetration Homogen mischbar Farbe: grau 20 kg Papiersack 40 x 20 kg Verbrauch: Der Verbrauch richtet sich nach der Größe der Hohlräume und Bohrungen. Pro Liter Hohlraum werden ca. 2 kg gemischtes Material benötigt. BOTAMENT MS 10 Horizontalsperre Kapillarverengende und hydrophobierende Horizontalsperre zum nachträglichen Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit im Mauerwerk. Nachträglicher Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit Kapillarverengend und hydrophobierend Sehr gutes Eindringvermögen auch bei feinen Kapillaren Drucklos und im Niederdruckverfahren zu verarbeiten Lösungsmittelfrei Gebrauchsfertig Verbrauch: Der Verbrauch richtet sich nach dem Saugverhalten des Mauerwerks Wanddicke: 30 cm, Materialverbrauch: 4 10 kg/lfdm Wanddicke: 40 cm, Materialverbrauch: 6 15 kg/lfdm Wanddicke: 50 cm, Materialverbrauch: 8 20 kg/lfdm Farbe: transparent 10 kg Kunststoff-Kanister 30 kg Kunststoff-Kanister 230 kg Fass BOTAMENT MS 20 Sanierputz nach WTA geprüft Luftporenreicher, mineralischer Sanierputz zum Verputzen von feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk im Innen- und Außenbereich. Verhindert Salzausblühungen durch Einschluss von Salzkristallen und reguliert den Feuchtehaushalt im Mauer werk. Für feuchtes- und salzbelastetes Mauerwerk Sanierputz nach WTA geprüft Sehr gut filz- und glättbar Als Spritzbewurf einsetzbar Feine Oberfläche Hohe Ergiebigkeit Farbe: weiß 20 kg Papiersack 40 x 20 kg Verbrauch: ca. 10 kg/m 2 je cm Schichtstärke BOTAMENT MS 30 Sulfatbeständige Dichtschlämme BOTAMENT MS 30 ist eine mineralische Dichtschlämme zur Abdichtung von massiven Bauteilen im Innen- und Außenbereich. Das Produkt eignet sich insbesondere zum Einsatz in der Bauwerkssanierung und bei Belastung durch sulfathaltige Wässer. Einfache Verarbeitung Haftet ohne Grundierung auf mattfeuchten Untergründen Hohe Frost- und Alterungsbeständigkeit Auch bei negativem Wasserdruck einsetzbar Hohe Sulfatbeständigkeit Dampfdiffusionsoffen Farbe: grau 25 kg Papiersack 40 x 25 kg Verbrauch: ca. 3,5 kg/m 2 bei Bodenfeuchtigkeit ca. 4,5 kg/m 2 bei nicht drückendem Wasser ca. 6,5 kg/m 2 bei drückendem Wasser 66

67 MAUERWERKSSANIERUNG Lieferform Produktbeschreibung Produkt Farbe: grau 25 kg Papiersack 40 x 25 kg BOTAMENT RENOVATION VSM ist ein diffusionsoffener Vorspritzmörtel für den Innen- und Außenbereich. RENOVATION VSM dient als Haftbrücke für RENOVATION FSP Feuchtespezialputz. Zudem kann RENOVATION VSM zum Verfüllen von Mauerwerksfugen sowie zum Ausgleichen unebener Untergründe verwendet werden. BOTAMENT Renovation VSM Vorspritzmörtel Guter Haftverbund Geringes Schwindmaß Hohe Grundstandfestigkeit Kurze Trocknungszeiten Hohe Auftragsschichten Verbrauch: Bei netzförmigen Auftrag ca. 4 5 kg Trockenmörtel/m 2 Farbe: weiß 25 kg Papiersack 40 x 25 kg BOTAMENT RENOVATION FSP ist ein Spezialputz für den Innen- und Außenbereich zur Feuchteregulierung von Mauerwerkswänden und- sockeln bei Alt- und Neubauten. Der Auftrag kann ohne aufwändige Trocknungsmaßnahmen erfolgen. Sanierung feuchter Wände - schnell und einfach Direkter Auftrag auf den feuchten Untergrund Manuell und maschinell zu verarbeiten 20 mm Auftragsstärke in einem Arbeitsgang Feuchte- und klimaregulierend Für innen und außen Schimmelhemmend Verbrauch: ca. 25 kg / m 2 bei einer Auftragstärke von 20 mm. Ein Sack BOTAMENT Renovation FSP mit ca. 5,0 Liter Wasser angemacht, ergibt ca. 18 Liter Frischmörtel. BOTAMENT Renovation FSP Feuchtespezialputz Farbe: weiß 25 kg Papiersack 40 x 25 kg BOTAMENT RENOVATION FP ist ein Spezial-Feinputz für den Innen- und Außenbereich, dessen Oberfläche sowohl als Glattstrich als auch als Strukturputz ausgebildet werden kann. RENOVATION FP ergänzt RENOVATION FSP Feuchtespezialputz ideal bei der Gestaltung von Wandflächen mit hohem optischem Anspruch. Besonders feine Oberfläche Optionale Ergänzung zu BOTAMENT RENOVATION FSP 5 mm Auftragsstärke in einem Arbeitsgang Feuchte- und klimaregulierend Für innen und außen Schimmelhemmend Emissionsarm BOTAMENT Renovation FP Feuchtespezial-Feinputz Verbrauch: ca. 1,6 kg/m 2 je mm Schichtdicke Ein Sack BOTAMENT Renovation FP mit ca. 5,5 l Wasser angemacht, ergibt ca. 17 Liter Frischmörtel. Farbe: transparent 5 l Kunststoff-Kanister 64 x 5 l 10 l Kunststoff-Kanister 40 x 10 l Verhindert zuverlässig das Eindringen von Schlagregen und ag gres siven Bestandteilen der Atmosphäre. Stark Wasser abweisend Verbessert die Wärmedämmung Geprüft nach WTA Merkblatt 1-84 Wirkt verschmutzungshemmend Vermindert Ausblühungen Hohe Eindringtiefe Erzeugt einen Abperleffekt Frei von organischen Lösemitteln Auf Wasserbasis BOTAMENT MS 80 W Fassaden-Imprägnierung Verbrauch: ca ml/m 2 je nach Untergrund. 67

68 BETONINSTANDSETZUNG & -KOSMETIK Produkt Produktbeschreibung Lieferform BOTAMENT Renovation HB 1 Korrosionsschutz/Haftbrücke BOTAMENT HB 1 ist ein einkomponentiger Korrosionsschutz und Haftbrücke auf mineralischer Basis für die Instandsetzung von Betonbauteilen im statisch und nicht statisch relevanten Bereich. Schnell überarbeitbar Hohe Korrosionsschutz Innen und außen leicht verarbeitbar Für Überkopfarbeiten geeignet Farbe: grau 5 kg Papiersack (4 Stck. in Folie) Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter BOTAMENT Renovation RM 2 Reparaturmörtel BOTAMENT RM 2 ist ein einkomponentiger, faserverstärkter Betonersatz auf PCC-Basis für die Instandsetzung von Betonbauteilen im statisch und nicht statisch relevanten Bereich. Hohe Frost-Tausalzbeständigkeit Maschinell und manuell verarbeitbar Hoher Karbonatisierungswiderstand Für Wand und Decke Hoch brandbeständig (Klassifizierung A1 gemäß DIN EN ) Für Überkopfarbeiten geeignet Farbe: grau 25 kg Papiersack 40 x 25 kg Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter BOTAMENT Renovation BS 3 Betonfeinspachtel BOTAMENT BS 3 ist ein einkomponentiger, hoch kunststoffvergüteter Feinspachtel für Ausgleichs- und Feinspachtelarbeiten an Betonteilen im Innen- und Außenbereich. Hohe Standfestigkeit Gut modellierbar Innen und außen Für Wand und Decke Mit Sand streckbar Für Überkopfarbeiten geeignet Farbe: betongrau 25 kg Papiersack 35 x 25 kg Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter BOTAMENT Renovation GS 4 Zementärer Glättspachtel BOTAMENT GS 4 ist ein einkomponentiger, polymervergüteter, leicht zu verarbeitender Feinspachtel zur Herstellung glatter, ebener Wand- und Deckenflächen im Innen- und Außenbereich. Zur Herstellung von Oberflächen gemäß den Qualitätsstufen Q1 bis Q4 Für Feuchträume geeignet Schleifbar Fällt nicht bei Sehr schwindarm Farbe: weiß 4 kg Papiersack (4 Stck. in Folie) 20 kg Papiersack 40 x 20 kg Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter HOCH SCHWINDARM! 68

69 BETONINSTANDSETZUNG & -KOSMETIK Lieferform Produktbeschreibung Produkt Farbe: grau 25 kg Papiersack 40 x 25 kg BOTAMENT M 35 Multimörtel ist ein einkomponentiger, vielseitig einsetzbarer Klebe- und Reparaturmörtel für den Innen- und Außenbereich. Für Schichtdicken von 2 bis 30 mm Schwind- und spannungsminimierte Aushärtung Frühe Belastbarkeit und hohe Standfestigkeit Extrem breite Anwendungsbereiche Geprüft nach DIN EN 12004: C1 T Mit Sand streckbar Geeignet zum Einsatz bei niedrigen Temperaturen Verbrauch: ca. 1,3 kg/ m 2 / mm BOTAMENT M 35 Multimörtel Farbe: grau 10 kg Kunststoff-Eimer 33 x 10 kg 25 kg- Sack 40 x 25 kg BOTAMENT M 36 Speed ist ein einkomponentiger, vielseitig einsetzbarer, schnell erhärtender Mörtel für Reparatur- und Montagearbeiten im Innen- und Außenbereich. Hoch sulfatbeständig Schnelle Wasserbelastbarkeit Mechanisch stark belastbar Hoch frostbeständig Hohe Wasserundurchlässigkeit Ohne korrosionsfördernde Bestandteile und chloridfrei Hoch abriebbeständig Verbrauch: ca. 1,9 kg/m 2 je mm Schichtdicke BOTAMENT M 36 Speed Multifunktionaler Schnellzementmörtel Farbe: grau 2 kg Papiersack (9 Stck. in Folie) 13 kg Kunststoff-Eimer 33 x 13 kg BOTAMENT M 37 ist ein einkomponentiger Montagemörtel für Schnellreparaturen im Innen- und Außenbereich. Erhärtet bereits nach ~ 5 Minuten Schnell belastbar Bindet spannungsarm ab Ohne korrosionsfördernde Bestandteile und chloridfrei Verbrauch: ca. 1,6 kg/m 2 je mm Schichtdicke BOTAMENT M 37 Schnellreparatur-Zement Farbe: betongrau 3 kg- Einheit 2,67 kg Komponente A 0,33 kg Komponente B 9 kg- Einheit 8 kg Komponente A 1 kg Komponente B BOTAMENT R 39 ist ein lösemittelfreier, standfester Reaktionsharzmörtel zum Verkleben von Konstruktionsteilen und der Ausbesserung von Fehlstellen im Innen- und Außenbereich. Hohe Klebkraft Elegante Verarbeitung Standfest Hohe Festigkeit Vielseitig einsetzbar Verbrauch: ca. 1,3 kg/ m 2 / mm BOTAMENT R 39 Reaktionsharzkleber- und Reparaturmörtel 2K 69

70 SCHNELLESTRICHSYSTEME Produkt Produktbeschreibung Lieferform BOTAMENT EB 100 Botascreed ist ein wassertolerantes Epoxidharz zur Herstellung Farbe: bernsteinfarben von Reaktionsharzestrichen BOTAMENT EB 100 Botascreed Bindemittel Schnell abbindend und früh belegbar Bindemittel zur Herstellung von Epoxidharzmörtel Auch mit feuchtem Zuschlag einsetzbar Exzellente Verarbeitung Sehr gute Haftung auf saugenden und nicht saugenden Untergründen 1 kg Weißblechdose (6 Stck. im Karton) Verbrauch (Grundierung): ~ g/ m 2 BOTAMENT M 54 Schnellestrich-Bindemittel M 54 ist ein Schnellestrich-Bindemittel auf Zementbasis zur Herstellung von Verbundestrichen, Estrichen auf Trennschicht und schwimmenden Estrichen. Nach 24 Stunden belegreif Hydrophob eingestellt (hoher Rückdurchfeuchtungsschutz) Fu r innen und außen Lange Verarbeitungszeit Pumpfähig Farbe: grau 20 kg Papiersack 35 x 20 kg Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter BOTAMENT M 54 FM Schnellestrich-Fertigmörtel BOTAMENT M 54 FM ist ein Schnellestrich-Fertigmörtel auf Zementbasis zur Herstellung von Verbundestrichen, Estrichen auf Trennschicht und schwimmenden Estrichen. Nach 24 Stunden belegreif Hydrophob eingestellt (hoher Rückdurchfeuchtungsschutz) Fu r innen und außen Fertigmörtel, kein Abmischen mit Sand erforderlich Lange Verarbeitungszeit Pumpfa hig Verbrauch: ~ 20 kg/ m 2 / cm Farbe: grau 25 kg Papiersack 40 x 25 kg BOTAMENT M 56 Speed Schnellestrich-Bindemittel BOTAMENT M 56 Speed FM Schnellestrich-Fertigmörtel BOTAMENT M 56 Speed ist ein Schnellestrich-Bindemittel auf Zementbasis zur Herstellung von Verbundestrichen, Estrichen auf Trennschicht und schwimmenden Estrichen. Nach 4 Stunden belegreif Ideal für zeitkritische Terminbaustellen Hydrophob eingestellt (hoher Rückdurchfeuchtungsschutz) Für Innen und außen Auf Basis von hochwertigem CEM I-Zement Schwind- und spannungsminimierte Aushärtung Pumpfähig Verbrauch entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter BOTAMENT M 56 Speed FM ist ein Schnellestrich-Fertigmörtel auf Zementbasis zur Herstellung von Verbundestrichen, Estrichen auf Trennschicht und schwimmenden Estrichen. Nach 4 Stunden belegreif Ideal für zeitkritische Terminbaustellen Hydrophob eingestellt (hoher Rückdurchfeuchtungsschutz) Für Innen und außen Auf Basis von hochwertigem CEM I-Zement Schwind- und spannungsminimierte Aushärtung Pumpfähig Verbrauch: Verbrauch: ~ 20 kg/ m 2 / cm Farbe: grau 25 kg Papiersack 40 x 25 kg HOCH SCHWINDARM! Farbe: grau 25 kg Papiersack 40 x 25 kg HOCH SCHWINDARM! BOTAMENT R 70 Gießharz BOTAMENT R 70 ist ein lösemittelfreies, niedrigviskoses Silikatharz zum Vergießen von Rissen und Fugen im Innen- und Außenbereich. Kraftschlüssiges Verharzen von Estrichrissen Estrichklammern nicht notwendig Schnell erhärtend Sehr emissionsarm Geruchsneutral Anmischen von Teilmengen möglich Geruchsneutral In Teilmengen zu verarbeiten Ohne Estrichklammern einsetzbar Verbrauch: je nach Rissbreite und -tiefe Farbe: Gelblich transparent 1,8 l- Einheit (Karton) 3 x 200 ml Komponente A (transparent) 3 x 400 ml Komponente B (bräunlich) + 2 Leergebinde 70

71 BETON- & MÖRTELZUSÄTZE Lieferform Produktbeschreibung Produkt Farbe: gelb 10 l Kunststoff-Kanister 40 x 10 l 30 l Kunststoff-Kanister 16 x 30 l BOTAMENT TF 02 ist ein Trennmittel für saugendes und nicht saugendes Schalungsmaterial aus Holz, Kunststoff und Metall sowie für nahezu alle gängigen Schalungssysteme. Es gewährleistet eine optimale Trennung der Schalung vom Festbeton und bewirkt dadurch eine Verbesserung des Aussehens der Betonoberflächen, besonders bei Sichtbeton. Optimale Trennwirkung Gebrauchsfertig Universell einsetzbar Beugt Rostbildung bei Stahlschalung vor Biologisch abbaubar Verbrauch: ca ml/m 2 bei nichtsaugender Schalung ca ml/m 2 bei saugender Schalung BOTAMENT TF 02 Trennmittel Farbe: dunkelbraun 5 l Kunststoff-Kanister 64 x 5 l Hilfsmittel für alle Bauarbeiten im Hoch- und Tiefbau, für Mauer mörtel, Estriche, Betonwaren, Innen- und Außenputze. Chloridfrei Verbessert die Verarbeitbarkeit Erhöht die Geschmeidigkeit Senkung des W/Z-Wertes Verbessert die Haftung BOTAMENT ZF 71 Mischöl/Luftporenbildner Verbrauch: bei Estrich bei Mauermörtel bei Putzmörtel max. 500 ml je 25 kg Bindemittel ca ml je 25 kg Bindemittel ca ml je 25 kg Bindemittel Farbe: weiß 1 l Kunststoff-Flasche (6 Stck. im Karton) 5 l Kunststoff-Kanister 56 x 5 l Hydrophobierendes Spezial-Additiv zur Erzielung von hochwertigen Betonwaren mit optimalen Beständigkeiten. Deutliche Verminderung von Ausblühungen Erhöht die Frost- und Tausalzbeständigkeit Plastifiziert Beton und Mörtel Chloridfrei BOTAMENT ZF 77 Beton- und Mörteldichtungsmittel Verbrauch: ca ml/kg Zementanteil 71

72 GaLaBau Lieferform Produktbeschreibung Produkt Farbe: sand, steingrau, basalt 25 kg Kunststoffeimer mit vakuumiertem Innengebinde 24 x 25 kg Garden PF 1K ist ein einkomponentiger, wasserdurchlässiger Pflasterfugenmörtel für die Neuverfugung und Sanierung von dränagefähigen Außenflächen in gebundener Bauweise mit Fußgängerbelastung und leichter Verkehrsbelastung Gebrauchsfertig Leichte Verarbeitung Wasserdurchlässig Hemmt Unkrautwuchs in den Fugen Schlämmfähig und selbstverdichtend Hohe Witterungs- und Frostbeständigkeit BOTAMENT GARDEN PF 1K Pflasterfugenmörtel 1K Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter Farbe: sand, steingrau, basalt 25 kg Kunststoffeimer mit beigefügter Härterkomponente (Kunststoffflasche) 24 x 25 kg Garden PF 2K ist ein zweikomponentiger, wasserdurchlässiger Pflasterfugenmörtel für die Neuverfugung und Sanierung von dränagefähigen Außenflächen in gebundener Bauweise mit Fußgängerbelastung sowie leichter bis mittlerer Verkehrsbelastung. Wasserdurchlässig Hemmt Unkrautwuchs in den Fugen Schlämmfähig und selbstverdichtend Hohe Witterungs- und Frostbeständigkeit Geeignet für PKW-befahrene Flächen Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter BOTAMENT GARDEN PF 2K Pflasterfugenmörtel 2K Farbe: grau 40 kg Papiersack 24 x 40 kg Garden DM ist ein mineralischer Dränagemörtel zur Herstellung von wasserdurchlässigen, gebundenen Bettungsschichten unter Pflaster- und Platten-belägen im Außenbereich. Exzellente Dränagefähigkeit Für Pflasterbeläge aus Natur- und Betonwerksteinen Zur Herstellung wasserdurchlässiger Tragschichten Vermindert Frostschäden und Ausblühungen Für Flächen mit leichter bis mittlerer Verkehrsbelastung Pumpfähig BOTAMENT GARDEN DM Trasszementgebundener Dränagemörtel Verbrauch: ca. 16 kg/m 2 je cm Schichtdicke Farbe: transparent 1 kg Dose (6 Stk. Im Karton) Garden KV ist ein transparentes Bindemittel zur Herstellung von wasserdurchlässigen Zierkies- und Splittschüttungen auf Gartenwegen, Terrassen oder in Hauseingangsbereichen sowie zur dekorativen Gestaltung von Baumscheiben und Randeinfassungen. Trittsichere Verfestigung von Kies und Splitt Für Bereiche mit Fußgängerbelastung Gestaltung von wasserdurchlässigen Dekorelementen Hohe Licht- und Wetterbeständigkeit Geeignet für innen und außen gemäß REACH-Verordnung Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter BOTAMENT GARDEN KV Kiesdeko-Verfestiger Farbe: sandgrau 25 kg Papiersack 40 x 25 kg Garden ZF Plus ist ein schlämmfähiger, nicht dränagefähiger Pflasterfugenmörtel für die Verfugung von Außenflächen. Garden ZF Plus eignet sich auch für befahrbare Bereiche mit hoher Verkehrsfrequenz wie öffentliche Parkplätze und Straßen. Garden ZF Plus übertrifft die Anforderungen der WTA, der FGSV und der FSV Schlämmfähig Einfache Verarbeitung Für befahrbare Bereiche mit hoher Verkehrsfrequenz Rissfrei aushärtend Hohe Witterungsbeständigkeit Hohe Frost- und Tausalzbeständigkeit Hohe Druckfestigkeit Polymermodifiziert Verbrauch: Die Verbräuche entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt unter BOTAMENT GARDEN ZF Plus Zementärer Pflasterfugenmörtel 72

73 Notizen 73

74 Ihr BOTAMENT Stützpunkthändler Am Kruppwald 1 D Bottrop Tel. +49 (20 41) Fax +49 (20 41) info@botament.de Tullner Straße 23 A-3442 Langenrohr Tel. +43 (22 72) Fax +43 (22 72) info@botament.at Hagackerstrasse 10 CH-8953 Dietikon Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

Mustertexte für Ausschreibungen

Mustertexte für Ausschreibungen Mustertexte für Ausschreibungen Oberflächenschutz Untergrundvorbereitung m² Reinigung Wand/Boden Untergrund von Verschmutzungen, haftungsmindernden Substanzen und losen Teilen reinigen inklusive Schuttbeseitigung

Mehr

RD 1 UNIVERSAL Die weltweit erste einkomponentige Reaktivabdichtung RD 1 UNIVERSAL. Die weltweit erste einkomponentige Reaktivabdichtung

RD 1 UNIVERSAL Die weltweit erste einkomponentige Reaktivabdichtung RD 1 UNIVERSAL. Die weltweit erste einkomponentige Reaktivabdichtung RD 1 UNIVERSAL RD 1 UNIVERSAL www.botament.com Baustoffe für Profis. RD 1 Universal von Botament: ABSOLUTE WELTNEUHEIT Vorhang auf für die absolute Marktneuheit! Botament RD 1 Universal ist die weltweit

Mehr

M 200. Multimörtel Der Allrounder für jede Baustelle. Schlitze füllen Wände verputzen Wände mauern Estriche verlegen

M 200. Multimörtel Der Allrounder für jede Baustelle. Schlitze füllen Wände verputzen Wände mauern Estriche verlegen M 200 Multimörtel Der Allrounder für jede Baustelle Schlitze füllen Wände verputzen Wände mauern Estriche verlegen Bauplatten verkleben Fliesen verlegen Fassaden ausbessern Hohlkehlen ziehen EINSETZBAR

Mehr

Aufsteigende Feuchte. Abdichtung nach Norm

Aufsteigende Feuchte. Abdichtung nach Norm Aufsteigende Feuchte Abdichtung nach Norm Gliederung 1. DIN 18195 Teile 1 10 2. Zuordnung der Abdichtungsarten 3. DIN 18195-4 4. DIN 18195-6 Gliederung 1. DIN 18195 Teile 1 10 2. Zuordnung der Abdichtungsarten

Mehr

Wandgestaltung in Beton-Optik Loft-Charakter für Zuhause.

Wandgestaltung in Beton-Optik Loft-Charakter für Zuhause. Wandgestaltung in Beton-Optik Loft-Charakter für Zuhause. Baustoffe für Profis. 1 Urbane Optik für jeden Raum Mit unserem Betonoptik-Sortiment bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihrem Zuhause ein individuelles

Mehr

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften: Technisches Datenblatt CEMdicht 3 in 1 System-Dichtschlämme 3 in 1 Produkteigenschaften: Die CEMdicht 3 in 1 Dichtschlämme (DS) beinhaltet ein System aus 3 Komponenten. Das System 3 in 1 bedeutet 1 Pulver

Mehr

ÖKOTAN LD2-Bitumen-Dickbeschichtung BLD2K

ÖKOTAN LD2-Bitumen-Dickbeschichtung BLD2K ÖKOTAN LD2-Bitumen-Dickbeschichtung BLD2K Zweikomponentige, lösemittelfreie, polystyrolgefüllte Bitumen-Dickbeschichtung. Zum Abdichten und Schutz erdberührter Bauwerke nach DIN 18195 Teil 4 und Teil 6,

Mehr

Anlage 1c Muster - Leistungsbeschreibung

Anlage 1c Muster - Leistungsbeschreibung 1 Anlage 1c Objekt:, Baumaßnahme: Neubauabdichtung RSG 5+5 System 3 "Fußpunktabdichtung Verblendmauerwerk" Gebäudeteil: Verblendsockel Wir weisen darauf hin, dass diese Leistungsbeschreibung keinen Anspruch

Mehr

Systemlösungen für die Landwirtschaft. Baustoffe für Profis.

Systemlösungen für die Landwirtschaft. Baustoffe für Profis. Systemlösungen für die Landwirtschaft Systemlösungen für die Landwirtschaft Baustoffe für Profis. Güllebehälter Das Problem Bedingt durch schlechte Betonqualitäten, unzureichende Bewehrungsüberdeckung

Mehr

Die Abdichtung für jeden Einsatz.

Die Abdichtung für jeden Einsatz. Die Abdichtung für jeden Einsatz. WIE ALLES IN EINEM WIE EINKOMPONENTIG WIE BOTAMENT RD 1 Dächer und Dachrinnen Balkone und Terrassen Teiche und Zierbrunnen Regenwasserbecken Kellerabdichtung Nassbereiche

Mehr

kapillare Wasseraufnahme w-wert < 0,1 kg/mch 0,5

kapillare Wasseraufnahme w-wert < 0,1 kg/mch 0,5 Ausschreibungstext BOTAMENT RENOVATION Vorbemerkungen Die Verarbeitung von BOTAMENT RENOVATION erfordert grundsätzlich einen nassen bzw. feuchten Untergrund. Bei trockenen Untergründen muss zusätzlich

Mehr

Einfach dauerhaft verlegen GALA BAU - KERAMIK- UND PFLASTERFLÄCHEN

Einfach dauerhaft verlegen GALA BAU - KERAMIK- UND PFLASTERFLÄCHEN Einfach dauerhaft verlegen GALA BAU - KERAMIK- UND PFLASTERFLÄCHEN Professionelle Verarbeitung von keramischen Außenfliesen für den Garten- und Landschaftsbau. Wenn Sie Ihren Garten mit Pflaster- oder

Mehr

B I T U M E N / Emulsionsbasis

B I T U M E N / Emulsionsbasis liste 2016 indegröße B I T U M E N / Emulsionsbasis BOTAMENT BE 89 Bitumen-Dichthaut 10 ltr Kunstst.Eimer 33 50,80 5,08 /ltr 30 ltr Kunstst.Eimer 12 130,80 4,36 /ltr BOTAMENT MACH 3 IN 1 Bitumen-Dickbeschichtung

Mehr

GETIFIX GmbH Technisches Merkblatt Haferwende Bremen GETIFIX Bitumendickbeschichtung 2K

GETIFIX GmbH Technisches Merkblatt Haferwende Bremen  GETIFIX Bitumendickbeschichtung 2K Rissüberbrückende, standfeste, polystyrolschaumfreie, 2-komp. kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (KMB) für Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195, Teil 4-6 Einsatzgebiete: GETIFIX eignet sich

Mehr

Stets auf der trockenen Seite

Stets auf der trockenen Seite Presseinformation Stets auf der trockenen Seite Alle Abdichtungsvarianten mit nur fünf Produkten ausführen Mai 2016 Leitung Marketing & Communications Heiko Faltenbacher Telefon: + 49 9231 802-500 Telefax:

Mehr

Industrieböden. Ausschreibungstext

Industrieböden. Ausschreibungstext Industrieböden 6.2. 1 Gerne unterstützen wir Sie bei der Erarbeitung von objektbezogenen Ausschreibungen. Weitere Ausführungspositionen finden Sie auf unserer Homepage. Untergrundvorbereitungen... Hochpunkte

Mehr

MUSTER-LEISTUNGSVERZEICHNIS I-35

MUSTER-LEISTUNGSVERZEICHNIS I-35 MUSTER-LEISTUNGSVERZEICHNIS I-35 I-35 KÖSTER NB 1 grau und KÖSTER KBE Flüssigfolie 18.05.2017 KÖSTER BAUCHEMIE AG Dieselstr. 1-10 26607 Aurich Tel.: 04941-9709-0 Fax: 04941-9709-40 www.koester.eu info@koester.eu

Mehr

Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 18533

Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 18533 Sichere und normgerechte Lösungen von PCI Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 8533 DIE NEUE DIN 8533? MIT PCI BIN ICH AUF DER SICHEREN SEITE! Geprüfte Sicherheit im System Abdichtungsprodukte nach

Mehr

Bauwerksabdichtungen. Schwarze- und Weiße Wanne

Bauwerksabdichtungen. Schwarze- und Weiße Wanne Bauwerksabdichtungen Schwarze- und Weiße Wanne Fachhochschule Münster University of Applied Sciences Nicola Funke 507071 Inhaltsverzeichnis 1. Lastfälle nach DIN 18195 2. Schwarze Wanne 3. Weiße Wanne

Mehr

dortmunder gußasphalt gmbh & co. kg Beratung und Verkauf: Verwaltung Soest Postfach D Soest

dortmunder gußasphalt gmbh & co. kg Beratung und Verkauf: Verwaltung Soest Postfach D Soest dortmunder Beratung und Verk: Verwaltung Soest Postfach 55 D-59472 Soest Telefon +49 (0) 29 21/89 07-0 Telefax +49 (0) 29 21/89 07-71 E-Mail: info@dga.de Internet: www.dga.de 109465 Prospekt-Dobau 28.10.2005

Mehr

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung Architektensymposium Kronshagen Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung Düsseldorf, 02.12.2015 Welche Regelwerke sind bei der Planung zu beachten? DIN 18195 Teil 1 6 08/2000

Mehr

Position Menge Einheit E.P. G.P.

Position Menge Einheit E.P. G.P. MUSTERLEISTUNGSVERZEICHNIS Nr. 1.330 Kellerabdichtung von aussen mit COMBIFLEX-EL Bauvorhaben: in: Bauherr: Bauleitung: Unternehmer: Vorbemerkungen: Der Bieter hat sich vor Abgabe des Angebotes über die

Mehr

OS 8 Beschichtung mit EP/DF Easy Floor (ca.2,5 mm) Sanierung

OS 8 Beschichtung mit EP/DF Easy Floor (ca.2,5 mm) Sanierung MEGAPLAST BAUCHEMIE GMBH - LV 03a - Stand 01.01.2012 Seite - 1-1.0. m² Untergrundvorbehandlung: Der Untergrund muss saugfähig und frei von losen und mürben Bestandteilen sowie trennenden Substanzen sein.

Mehr

10. Keramik und Zubehör

10. Keramik und Zubehör 10. Keramik und Zubehör Vorbereiten Botament D 11 Tiefengrund Voranstrich auf Beton oder saugendem Untergrund für Flüssigfolie und Dichtfolie. Verdünnbar 1 : 1 Verbrauch: ca. 100 ml / m2 Gebinde à 1 Liter

Mehr

BAS Aqua Proof. Technisches Datenblatt

BAS Aqua Proof. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt BAS Aqua Proof Aqua Proof ist eine lösemittel-, wasser- bitumenfreie sowie auch standfeste Bauwerksabdichtung in Anlehnung an die DIN 18195. Aqua Proof ist selbstverlaufend und somit

Mehr

Position Menge Einheit E.P. G.P.

Position Menge Einheit E.P. G.P. MUSTERLEISTUNGSVERZEICHNIS Nr. 1.20 Kellerabdichtung mit COMBIFLEX-C2/S Bauvorhaben: in: Bauherr: Bauleitung: Unternehmer: Vorbemerkungen: Der Bieter hat sich vor Abgabe des Angebotes über die Gegebenheiten

Mehr

Objektreport. Sanierung einer gefliesten Terrasse in Tirol

Objektreport. Sanierung einer gefliesten Terrasse in Tirol Objektreport Bauvorhaben: Terrasse in Innsbruck Auftraggeber: Ribaro Metallhandel, Innsbruck Enke Produkte: Enkopur + Enkefloor-Bodenplatten Verarbeiter: Selbstverarbeitung Ausführung: September 2008 Flächengröße:

Mehr

Zement- und Gipsspachtel

Zement- und Gipsspachtel Spitzenprodukte für Profis von SÜDWEST Zement- und Gipsspachtel SÜDWEST P R O D U K T- I N F O NEU Gips-Spachtel mit hoher Kunststoffvergütung zum Glätten und Füllen Gips-Spachtel zum Glätten und Füllen

Mehr

MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG

MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG Wiederaufnehmbare Parkettbeläge ohne Spachtelung auf Okalift SuperChange Gewebe Bauvorhaben: Ort: Bauherr: Bauausführung: Unternehmer: Allgemeine Hinweise Okalift SuperChange

Mehr

Construction. Polystyrolgefüllte, lösemittelfreie, kunststoffmodifizierte 2-KBitumendickbeschichtung nach DIN ( ) Beschreibung.

Construction. Polystyrolgefüllte, lösemittelfreie, kunststoffmodifizierte 2-KBitumendickbeschichtung nach DIN ( ) Beschreibung. Produktdatenblatt Ausgabe 16.07.2013 Identifikationsnummer 2011/JK Versionsnummer 2 Polystyrolgefüllte, lösetelfreie, kunststoffmodifizierte 2-KBitumendickbeschichtung nach DIN 18 195 (2000-08) Beschreibung

Mehr

10.1. Abdichten gegen. Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser gemäß DIN 18195-4 (Ausgabe 08-2000) Aufbau Kelleraußenwandabdichtung 10.

10.1. Abdichten gegen. Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser gemäß DIN 18195-4 (Ausgabe 08-2000) Aufbau Kelleraußenwandabdichtung 10. Abdichten gegen 10.1 Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser MAPEI Plastimul Primer Fugen ausbessern mit MAPEI-Planitop 400 Mauersperrbahn horizontale Sperrschicht und Abdichtung im Wand-Sohl-Anschluss

Mehr

Sanierungsfall Keller

Sanierungsfall Keller Was tun wenn der Keller feucht ist? Von Märchen und Mythen zu Fakten und Maßnahmen Daten und Fakten zum Betrieb: Gründung 2004 durch Wieland Ludwig, Inhaberwechsel 2016 zu Michael Piroth Ludwig weiterhin

Mehr

Das weber.san Sanierputzsystem

Das weber.san Sanierputzsystem Saint-Gobain Weber ist international einer der führenden Anbieter von Bauprodukten. Ob Wärmedämm- Verbund- oder Bodensysteme, Fassaden- oder Innenputze, Fliesenverlegung oder Bautenschutz in 48 Ländern

Mehr

Knauf Nivellier- und Spachtelmassen 6 Richtige am Boden. Knauf Bodenspachtelmassen 08/2013

Knauf Nivellier- und Spachtelmassen 6 Richtige am Boden. Knauf Bodenspachtelmassen 08/2013 Knauf Nivellier- und Spachtelmassen 6 Richtige am Boden Knauf Bodenspachtelmassen 08/2013 F Wählen Sie die passende Knauf Nivellier- oder Spachtelmasse nach der erforderlichen Ausgleichshöhe, den Materialeigenschaften

Mehr

Erfolg mit System Spachtel- und Ausgleichsmassen von SAKRET

Erfolg mit System Spachtel- und Ausgleichsmassen von SAKRET SAKRET Systembaustoffe: Da ist mehr drin für Sie. Erfolg mit System Spachtel- und Ausgleichsmassen von SAKRET Alles lebt von einer guten Basis. Aufbau und Verarbeitung mit SAKRET Für die Herstellung von

Mehr

GETIFIX Bitumendickbeschichtung KMB 2K plus kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (KMB) mit Gummifüllstoffen

GETIFIX Bitumendickbeschichtung KMB 2K plus kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (KMB) mit Gummifüllstoffen kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (KMB) mit Gummifüllstoffen Einsatzgebiete: GETIFIX darf als Bauwerksabdichtung im erdberührten Bereich bei den Lastfällen: Bodenfeuchte, nichtdrückendes und

Mehr

Boden gut alles gut! Sichere Bodenausgleichsmassen und Estrichsysteme.

Boden gut alles gut! Sichere Bodenausgleichsmassen und Estrichsysteme. www.quick-mix.de Boden gut alles gut! Sichere Bodenausgleichsmassen und Estrichsysteme. Inhalt Untergrundvorbehandlung 3 Bodenausgleichsmassen selbstverlaufend 4 Estriche selbstverlaufend 5 Estrichmörtel

Mehr

Abdichten gegen aufstauendes Sickerwasser gemäß DIN (Ausgabe ) 1. Schicht Bitumen- Dickbeschichtung mit MAPEI-Plastimul 2K Super,

Abdichten gegen aufstauendes Sickerwasser gemäß DIN (Ausgabe ) 1. Schicht Bitumen- Dickbeschichtung mit MAPEI-Plastimul 2K Super, Abdichten gegen aufstauendes Sickerwasser 10.2 Fugen ausbessern mit MAPEI-Planitop 400 MAPEI Plastimul Primer Mauersperrbahn horizontale Sperrschicht und Abdichtung im Wand-Sohl-Anschluss MAPEI-Idrosilex

Mehr

MineralDicht ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ FÜR IHRE BAUWERKE VOR EINDRINGENDEM WASSER UND FEUCHTIGKEIT

MineralDicht ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ FÜR IHRE BAUWERKE VOR EINDRINGENDEM WASSER UND FEUCHTIGKEIT MineralDicht ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ FÜR IHRE BAUWERKE VOR EINDRINGENDEM WASSER UND FEUCHTIGKEIT GRUNDLAGEN DIE SITUATION Bauen, so wird oft gesagt, ist der Kampf gegen das Wasser. Das Abdichten von Bauwerken

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TF70 Fußboden-Dämmplatte unter Zementestrich auf Stahlbeton Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund

Mehr

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Seite 37 Alle Arbeiten gemäß DIN 18350. Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Materialbestellung für Putzarbeiten Die Materialbestellung erfolgt gemäß

Mehr

MEM SPACHTELMASSEN-Sortiment Was Heimwerker am liebsten spachteln.

MEM SPACHTELMASSEN-Sortiment Was Heimwerker am liebsten spachteln. MEM SPACHTELMASSEN-Sortiment Was Heimwerker am liebsten spachteln. Spachtelmassen sind ein Riesenthema bei Heimwerkern. MEM präsentiert jetzt eine neue Range, die sich exakt an den Bedürfnissen des Marktes

Mehr

Die Fliese im Innen- und Außenbereich

Die Fliese im Innen- und Außenbereich NEU! ARDEX Systemaufbauten Die Fliese im Innen- und Außenbereich www.ardex.de Für alle Einsatzbereiche. Fliesen verlegen ist nicht gleich Fliesen verlegen. Denn je nach Baustelle variieren die Anforderungen

Mehr

Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN 1045. HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung HD 88 der Garagenboden mit starken Eigenschaften Schuh Bodentechnik hat sich

Mehr

Fliesen, Fliesenboden im Innen- und Außenbereich flächig spachteln und farbig deckend beschichten mit COELAN Balkonbeschichtung rissüberbrückend

Fliesen, Fliesenboden im Innen- und Außenbereich flächig spachteln und farbig deckend beschichten mit COELAN Balkonbeschichtung rissüberbrückend Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert: 1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten 2. Untergrundvorbereitung 3. Spachtelung 4. Zwischenbeschichtung und Farbchips

Mehr

Muster-Leistungsbeschreibung

Muster-Leistungsbeschreibung Objekt: Baumaßnahme: Bauwerksabdichtung mit Multi-Baudicht 2K System 1 "Neubau unterkellert" Gebäudeteil: Kellerwand + Sockel Wir weisen darauf hin, dass diese Leistungsbeschreibung keinen Anspruch auf

Mehr

Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit

Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit Neuigkeiten aus der Bauchemie 04.11.2009 Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit Die neue Dichtbahn CL 69 Ultra-Dicht So schnell, einfach und sicher war das Abdichten unter

Mehr

Informationen zur Anwendung

Informationen zur Anwendung Informationen zur Anwendung Anwendung von IZONIL 3 Wasserdurchdringung im Haus, verputzt mit herkömmlichen Putzen 4 Das Haus, KOMPLETT geschützt mit IZONIL Produkten 5 IZONIL Anwendung bei Decken, Ecken,

Mehr

ESTROLITH - Reparaturharz

ESTROLITH - Reparaturharz P 613 ESTROLITH - Reparaturharz Reparaturharz U Kurzbeschreibung Reparaturharz U ist ein dünnflüssiges, lösungs-mittelfreies ungefülltes zwei komponentiges Epoxidharz zum Festlegen von Hohlstellen bei

Mehr

NEU Rigips-Maschinenputze

NEU Rigips-Maschinenputze NEU Rigips-Maschinenputze Bewährte Qualität für perfekte Putzoberflächen Rigips-Maschinenputze Gestaltungsideen mit Rigips-Putzen wirtschaftlich realisieren Rigips-Maschinenputze kommen sowohl im Neubau

Mehr

10. Keramik und Zubehör

10. Keramik und Zubehör 10. Keramik und Zubehör Vorbereiten Botament D 11 Tiefengrund Voranstrich auf Beton oder saugendem Untergrund für Flüssigfolie und Dichtfolie. Verdünnbar 1 : 1 Verbrauch: ca. 100 ml / m2 Gebinde à 1 Liter

Mehr

Außenwand im Focus 2017

Außenwand im Focus 2017 Außenwand im Focus 2017 Souterain Sicherstellung der Raumhygiene Normgerechte Bauwerksabdichtung mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (PMBC) (KMB) Dipl.-Ing. Burkhard Prechel Außenwand

Mehr

Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK.

Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK. Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK. stoppt Zwangspausen Vom Auftragen des Putzes bis zum Erreichen einer ausreichenden Festigkeit zur Endbearbeitung vergeht Zeit zu viel Zeit! SCHWENK it.-putze

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 15.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Optim-R Vakuum-Dämmplatte unter Zementestrich auf Stahlbeton Seite: 2 von 5 01. 1,000 psch Nur G.-Betrag... Untergrund

Mehr

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen von Baukörpern aus Steinen

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen von Baukörpern aus Steinen Frau /Herr... Herstellen von Baukörpern aus Steinen - Herstellen von Mörtel nach vorgegebenen Mischungsverhältnissen, Prüfen des Mörtels auf Verarbeitbarkeit - Herstellen von Mauerwerk (Herstellen von

Mehr

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bodenbeläge

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bodenbeläge Anwendungstechnik Architekturkeramik Bodenbeläge 2 09/2015 Anwendungstechnik Architekturkeramik Bodenbeläge 2.1 2.1 Dickbettverlegung Böden Normen DIN 18352 Fliesen- und Plattenarbeiten. Anwendungsbereiche

Mehr

SCHÖNOX WANDSPACHTELMASSEN

SCHÖNOX WANDSPACHTELMASSEN SCHÖNOX WANDSPACHTELMASSEN www.schoenox.de SCHÖNOX Wandspachtelmassen Die Helden der Wand SCHÖNOX A1 - SCHÖNOX A4 - SCHÖNOX A6 - SCHÖNOX RDF - SCHÖNOX adeco - Der Traditionelle Der Verlässliche Der Leistungsfähige

Mehr

Ergänzenden Informationen zur Kellersanierung

Ergänzenden Informationen zur Kellersanierung Ergänzenden Informationen zur Kellersanierung Schemazeichnungen und Regelwerke Heft 7-8/17, S. 32-35 1. Schemazeichnungen zur nachträglichen Abdichtung erdberührter Bauteile gemäß WTA-Merkblatt 4-6-14/D

Mehr

GaLaBau Pflaster, Kies und Dekorsteine wasserdurchlässig binden. hahne 1K PFM 52H HADALAN TB 12E HADALAN LF68 12P

GaLaBau Pflaster, Kies und Dekorsteine wasserdurchlässig binden. hahne 1K PFM 52H HADALAN TB 12E HADALAN LF68 12P GaLaBau Pflaster, Kies und Dekorsteine wasserdurchlässig binden hahne 1K PFM 52H HADALAN TB 12E HADALAN LF68 12P Ein Programm. Drei Produkte. Unzählige Möglichkeiten. Mit dem hahne GaLaBau-Programm stehen

Mehr

Betoninstandsetzungssystem

Betoninstandsetzungssystem Betoninstandsetzungssystem PCC-Mörtel zum Ausbessern und Reprofilieren von Betonbauteilen im Hochbau, Systemeigenschaften - Anwendung Systemeigenschaften Geprüftes Instandsetzungssystem, bestehend aus

Mehr

Selbstklebende Bitumenbahn BBS: Die saubere Bauwerksabdichtung von der Rolle.

Selbstklebende Bitumenbahn BBS: Die saubere Bauwerksabdichtung von der Rolle. Selbstklebende Bitumenbahn BBS: Die saubere Bauwerksabdichtung von der Rolle www..de Selbstklebende Bitumenbahn BBS: Die saubere Bauwerksabdichtung von der Rolle Durch die Aufnahme der kaltselbstklebenden

Mehr

Ideal. Großes. für was. Mit Racofix Flexklebern Groß- und Mega-Formate professionell verlegen

Ideal. Großes. für was. Mit Racofix Flexklebern Groß- und Mega-Formate professionell verlegen Ideal für was Großes Mit Racofix Flexklebern Groß- und Mega- professionell verlegen Groß- und Mega- Großformatige Fliesen und Platten sind der zeit beliebter denn je! Durch die vielen verschiedenen von

Mehr

Technik informiert. Ausgabe 11/2011. Bauwerksabdichtung. 1.0 Bauwerksabdichtung Seite 2

Technik informiert. Ausgabe 11/2011. Bauwerksabdichtung. 1.0 Bauwerksabdichtung Seite 2 Technik informiert Ausgabe 11/2011 1.0 Seite 2 1.1 nach DIN 18195 Seite 2 1.1.1 Planung der Seite 2 1.1.2 Lastfälle nach DIN 18195 für Außenwände Seite 3 1.1.2.1 Bodenfeuchte sowie nichtstauendes Sickerwasser

Mehr

FEUCHTRAUMABDICHTUNGEN MIT DEM KÖSTER BD-SYSTEM

FEUCHTRAUMABDICHTUNGEN MIT DEM KÖSTER BD-SYSTEM Abdichtungssysteme FEUCHTRAUMABDICHTUNGEN MIT DEM KÖSTER BD-SYSTEM Abdichtung unter Fliesen Eine vollständige und widerstandsfähige Abdichtung ist eine entscheidende Voraussetzung für die langanhaltende

Mehr

Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren

Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren Wir zeigen Dir in unserer Anleitung, wie Du an der Fassade Risse im Außenputz selber ausbessern kannst. Je nach Situation arbeitest Du mit einem neuen

Mehr

Normgerechte Bauwerksabdichtungen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen

Normgerechte Bauwerksabdichtungen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen Normgerechte Bauwerksabdichtungen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen Ziel und Aufgabe Ziel der Bauwerksabdichtung ist der in den Landesbauordnungen verankerte Schutz von baulichen Anlagen

Mehr

DURIMENT Betonreparaturmörtel PCC GK 1

DURIMENT Betonreparaturmörtel PCC GK 1 DURIMENT Betonreparaturmörtel PCC GK 1 Produkt DURIMENT Betonreparaturmörtel PCC GK 1 (BRM/1) ist ein werksgemischter, einkomponentiger, hydraulisch erhärtender, polymermodifizierter, schwindarmer Trockenfertigmörtel

Mehr

Objektreport. Terrassensanierungssystem Enkopurabdichtung mit einem verschleißfesten Nutzbelag aus Waschbetonplatten

Objektreport. Terrassensanierungssystem Enkopurabdichtung mit einem verschleißfesten Nutzbelag aus Waschbetonplatten Objektreport Bauvorhaben: Balkonsanierung einer Terrasse in Friedrichshafen Terrassenfläche: ca. 20 m² Enke Produkt: Enkopur Verarbeiter: Fa. Vogel, Friedrichshafen Händler: Barth, Renningen Ausführung:

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Betonkonzentrat

Technisches Merkblatt Sto-Betonkonzentrat Betonemulsion Charakteristik Anwendung als Zusatz zur Herstellung von mineralischen Haftbrücken bei Beton, Zementestrichen und Putzen zur Verbesserung der technischen Eigenschaften von Zementmörteln, Zementestrichen

Mehr

BWA Richtlinien für Bauwerksabdichtungen

BWA Richtlinien für Bauwerksabdichtungen BWA Richtlinien für Bauwerksabdichtungen (Band 1) ISBN 978-3-87199-171-4 ( 3-87199-171-6 ) [ Seite 1 von 5 ] Inhalts- und [ auf 74 % verkleinertes Seitenformat ] BWA Richtlinien für Bauwerksabdichtungen

Mehr

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer Abdichtung Fachgerecht und sicher Keller - Bad - Balkon - Flachdach Grundlagen für die Planunq und Ausführung von Abdichtungen auf der Basis von Bitumen und Kunststoffen

Mehr

MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG

MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG Wiederaufnehmbare elastische und textile Bodenbeläge auf Okalift SuperChange Gewebe Bauvorhaben: Ort: Bauherr: Bauausführung: Unternehmer: Allgemeine Hinweise Okalift SuperChange

Mehr

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher Feuchtes Mauerwerk sanieren Einfach & sicher Wenn das Mauerwerk feucht ist Wirkungsvolle Querschnittsabdichtung Aufsteigende Feuchtigkeit durch fehlende oder beschädigte Abdichtungen ist der Grund für

Mehr

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses Regeln für den Mauertafelbau Abdichtung des Kellergeschosses Inhalt 1 Allgemeines 3 2 Anforderungen 3 2.1 Allgemeines 3 2.2 Lastfälle 3 2.3 Abdichtungsmaßnahmen 4 2.4 Maßnahmen an der Baustelle bei werkseitiger

Mehr

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) MUSTERLEISTUNGSVERZEICHNIS Nr. 3.20 Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) Bauvorhaben: in: Bauherr: Bauleitung:

Mehr

Exterio Lotus Beschichtung

Exterio Lotus Beschichtung Exterio Lotus Beschichtung Optimiert für den Einsatz im Fassaden- bzw. Außenbereich. Bauvorhaben: Bauort: Bauherren: Planung und Bauleitung: Angebotsabgabe: Ausführungsbeginn: Angebotssumme inkl. MwSt.:

Mehr

DIE SPACHTEL(R)EVOLUTION

DIE SPACHTEL(R)EVOLUTION INNOVATIV MODERN RENTABEL DIE SPACHTEL(R)EVOLUTION 25kg in Kooperation mit MAPEI- SPACHTELMASSEN. MIT NEUEN REZEPTUREN FÜR HOCHFEINE OBERFLÄCHEN MAPEI-Spachtelmassen überzeugen durch einen extrem guten

Mehr

Komplett-Dichtsysteme. PCI Pecimor. Normgerechte Abdichtung erdberührter Bauteile. nach DIN

Komplett-Dichtsysteme. PCI Pecimor. Normgerechte Abdichtung erdberührter Bauteile. nach DIN Komplett-Dichtsysteme PCI Pecimor Normgerechte Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 18 195 Dauerhafter Schutz der Bausubstanz, das A und O Der gestiegene Anspruch an die Nutzung von Kellerräumen und

Mehr

GETIFIX Bitumendickbeschichtung KMB 2K plus kunststoffmodifizierte 2K Bitumendickbeschichtung (PMBC) mit Gummifüllstoffen

GETIFIX Bitumendickbeschichtung KMB 2K plus kunststoffmodifizierte 2K Bitumendickbeschichtung (PMBC) mit Gummifüllstoffen kunststoffmodifizierte 2K Bitumendickbeschichtung (PMBC) mit Gummifüllstoffen Einsatzgebiete: Erdberührte Abdichtung Neu- und Altbau Abdichtung Lastfälle 4, 5, 6 gem. DIN 18195 (gültig bis 31.07.2017)

Mehr

SAKRET Abdichtungen für dauerhaft dichte Bäder, Balkone und Terrassen

SAKRET Abdichtungen für dauerhaft dichte Bäder, Balkone und Terrassen SAKRET Systembaustoffe: Da ist mehr drin für Sie. SAKRET Abdichtungen für dauerhaft dichte Bäder, Balkone und Terrassen Dauerhaft dicht. Sicherheit und Werterhaltung mit SAKRET Abdichtungen Gemäß den Bauordnungen

Mehr

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen 1 Merkblatt Information des Industrie verbandes WerkMörtel e. V., Duisburg und der Industrie gruppe Estrichstoffe im Bundesverband der Gipsindustrie e. V., Berlin Stand 05/2014 7 Calciumsulfat-Fließestriche

Mehr

Pflasterbeläge in gebundener Bauweise. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Björn Rosenau Objektberatung

Pflasterbeläge in gebundener Bauweise. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Björn Rosenau Objektberatung Referent: Dipl.-Ing. (FH) Björn Rosenau Objektberatung Was schon die alten Römer wussten... Verkehrsbeanspruchung früher Verkehrsbeanspruchung heute Reinigung heute Pflasterbau Unterscheidung in gebundene

Mehr

Nähere Informationen GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum

Nähere Informationen  GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum Nähere Informationen www.hornbach.at/modulan Impressum HORNBACH Baumarkt AG, Hornbachstrasse 11, 76879 Bornheim/Germany GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel Alle in dieser

Mehr

Nähere Informationen GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum

Nähere Informationen  GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum Nähere Informationen www.hornbach.de/modulan Impressum HORNBACH Baumarkt AG, Hornbachstrasse 11, 76879 Bornheim/Germany GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel Alle in dieser

Mehr

Verlegehinweise Keramik und Naturstein auf Modul Klimaboden M20 Modul Klimaboden M33 mit Lastverteilschicht Stahlblech

Verlegehinweise Keramik und Naturstein auf Modul Klimaboden M20 Modul Klimaboden M33 mit Lastverteilschicht Stahlblech Verlegehinweise Keramik und Naturstein auf Modul Klimaboden M33 mit Lastverteilschicht Stahlblech Seite 1 von 3 Verlegehinweise_ARDEX_ModulKlimaboden_2015-05-13 Harreither GmbH, 13.05.2015 VERLEGEHINWEISE

Mehr

profi Wand und Boden

profi Wand und Boden profi Wand und Boden Wand Nassabriebklasse 2 setta profi Rapid Ultra Ultramatte Dispersionsfarbe für innen Emissionsarm, lösemittelfrei, weichmacherfrei, geruchsarm, leicht zu verarbeiten, gutes Deckvermögen,

Mehr

Vielfältige Designbeschichtung

Vielfältige Designbeschichtung Vielfältige Designbeschichtung Natural Stone Finish ist eine Marke, die für eine völlig neue Art der mineralischen Oberflächenbeschichtung auf Wasserbasis steht. Das System ist frei von Lösungsmitteln

Mehr

MULTIFUGE Diamond Echte Farben. Echte Qualität. Echt vielseitig. Echte Farben. Echte Qualität. Echt vielseitig.

MULTIFUGE Diamond Echte Farben. Echte Qualität. Echt vielseitig. Echte Farben. Echte Qualität. Echt vielseitig. MULTIFUGE Diamond Echte Farben. Echte Qualität. Echt vielseitig. MULTIFUGE Diamond Echte Farben. Echte Qualität. Echt vielseitig. www.botament.com Baustoffe für Profis. GENIALE VERARBEITUNG Vielseitig

Mehr

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich Renovieren, allenfalls sanieren? Zu jeder Renovierung oder Sanierung gehört eine sorgfältige, fachmännische Voruntersuchung, bei der das

Mehr

Technisches Merkblatt StoCrete BE Haftbrücke

Technisches Merkblatt StoCrete BE Haftbrücke Haftbrücke mit integriertem Korrosionsschutz, kunststoffmodifiziert, zementgebunden Charakteristik Anwendung als Korrosionsschutz des Bewehrungsstahls als Haftbrücke zur Sicherstellung des dauerhaften

Mehr

ARDEX speedtec -Technologie Highspeed für den Boden.

ARDEX speedtec -Technologie Highspeed für den Boden. ARDEX speedtec -Technologie Highspeed für den Boden. ARDEX. Schon immer führend in Sachen Highspeed. Der Schnellere ist klar im Vorteil. Das gilt im Motorsport und ebenso auch im Fachhandwerk. Insbesondere

Mehr

Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton

Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton Abdichtung von Kellerwänden aus Porenbeton Zum Schutz der Bauwerke vor Feuchtigkeit und eindringendem Wasser müssen Kellerwände im Erd- und Sockelbereich nach DIN 18195 "Bauwerksabdichtungen" geschützt

Mehr

Feuchtraumabdichtungen

Feuchtraumabdichtungen Feuchtraumabdichtungen mit dem KÖSTER BD-System Abdichtung unter Fliesen KÖSTER Produkte für die Abdichtung unter Fliesen Eine vollständige und widerstandsfähige Abdichtung ist eine entscheidende Voraussetzung

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT Unterputz aus Wanlin-Rohlehm Zusammensetzung des Putzes Sand, Wanlin-Rohlehm, Strohhäcksel. Verpackung und Lagerung Argibase Putz ist in zwei Ausführungen erhältlich: trocken (Argibase-D) oder erdfeucht

Mehr

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher.

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher. Feuchtes Mauerwerk sanieren Einfach & sicher www.weber-deitermann.at Wenn das Mauerwerk feucht ist Wirkungsvolle Querschnittsabdichtung Aufsteigende Feuchtigkeit durch fehlende oder beschädigte Abdichtungen

Mehr

BAS Silicon-Imprägnierungs- und Grundierungsmittel. Technisches Datenblatt

BAS Silicon-Imprägnierungs- und Grundierungsmittel. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt BAS - 850 Silicon-Imprägnierungs- und Grundierungsmittel Eigenschaften BAS-850 SMK ist ein wasser-verdünnbares Silicon-Mikrokonzentrat auf Basis von Silanen und Siliconharzen. Durch

Mehr

Boden mit System. Ausgleichen, Beschichten + Fliesen

Boden mit System. Ausgleichen, Beschichten + Fliesen Boden mit System Ausgleichen, Beschichten + Fliesen Maschinentechnik einfach mit Weber weber.floor Bodenprodukte in Kombination mit weber.xerm Fliesenprodukten ergänzen sich in Funktion und Anwendungsfreundlichkeit.

Mehr

OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten

OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten VERLEGEEMPFEHLUNGEN Die OUTDOOR-FLIESEN 2.0 sind der ideale Allrounder für Terrasse, Balkon und Garten. Vielfältige Einsatz- und Verlegemöglichkeiten machen

Mehr

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Schottwände Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Grundsätzliches Wenn auf Großbaustellen Spund- oder Bohrpfahlwände eingesetzt werden, ergibt sich das Problem, dass die Oberflächen dieser Wände

Mehr

Hinweise zur Verlegung von großformatigen Fliesen

Hinweise zur Verlegung von großformatigen Fliesen Hinweise zur Verlegung von großformatigen Fliesen Großformatige Fliesen liegen bereits seit mehreren Jahren voll im Trend und haben sich damit einen festen Platz im Fliesenhandel erobert. Erwartungsgemäß

Mehr