Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 24. Juni 2016 Ausgabe 25/ Jahrgang (152)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 24. Juni 2016 Ausgabe 25/ Jahrgang (152)"

Transkript

1 NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden Freitag, den 24. Juni 2016 Ausgabe 25/ Jahrgang (152)

2 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Wichtige rufnummern und bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle 06852/9090 Polizei - Notruf 110 Feuerwehr 112 Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport Rettungswache Türkismühle 06852/7800 Krankenhäuser DRK-Elisabeth-Krankenhaus, Birkenfeld 06782/180 Marienkrankenhaus, St. Wendel 06851/590 St.-Josefs-Krankenhaus, Hermeskeil 06503/810 Marienhausklinik St. Elisabeth, Wadern 06871/5010 Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg 06841/ Nohfelder Kindertagespflege Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß, Landkreis St. Wendel, Tel.-Nr / Notruf und Beratung für vergewaltigte und missbrauchte Frauen und Mädchen Saarbrücken, Nauwieser Straße 19, Tel.-Nr.: 0681/36767 Montag und Donnerstag 14:00-17:00 Uhr Dienstag und Freitag 09:00-12:00 Uhr NELE - Beratung gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen Dudweilerstraße 80, Saarbrücken, Telefon: 0681/32043 und 32058; Beratung: Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00-12:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag von 13:00-16:00 Uhr Anschrift: Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Saarland e.v. Projekt UFER St. Wendel Wendalinusstr. 29, St. Wendel Tel.: 0175/ dksb-karola.matschke@gmx.de Ansprechpartnerin: Karola Matschke Familienberatungszentrum Anschrift: Trierer Straße 18, Nohfelden, Ortsteil Türkismühle Tel.-Nr.: 06852/ Fax: 06852/ nohfeldenfbz@gmx.de Jugendbüro der Gemeinde Kontakt: Lisa Schaadt Anschrift: Rathaus, an der Burg, Nohfelden Tel.: 06852/ Fax: 06852/ Mobilnr.: l. schaadt@ideeon.info Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Kontakt: Sigrid Laubenthal Tel. dienstl.: 06851/ (Möglichkeit auf Band zu sprechen) Tel. privat: 06852/ Rathaus: 06852/ (Herr Backes) sigrid.laubenthal@web.de Seniorenbeauftragter Kontakt: Siegmar Fritsch Anschrift: Rathaus: An der Burg, Nohfelden Privat: Schillerstraße 15, Nohfelden Ortsteil Türkismühle Tel.: 06852/6127 oder 06852/ siegmar-fritsch@t-online.de Seniorensicherheitsberater Kontakt: Dietmar Böhmer Anschrift: Rathaus, An der Burg, Nohfelden Privat: Auf der Ritzwies 7, Nohfelden, Ortsteil Walhausen Tel.: 06852/ r.d.boehmer@t-online.de Kontakt: Norbert Lesch Privat: Ernst-Heinz-Str. 13, Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler Telefon: 06852/ Norbert.Lesch@gmx.net Öffnungszeiten des Wertstoff-Zentrums Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler, St. Wendeler Straße 85, Tel / (während den Öffnungszeiten) Montag und Donnerstag von bis Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Öffnungszeiten der Kompostieranlage der Gemeinde Nohfelden Mittwochs, Samstags, von bis Uhr von bis Uhr Treffen Selbsthilfegruppe Ilco Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabethenstiftung in Birkenfeld. Schauen Sie doch einmal bei uns herein. Ansprechpartner Carla Wagner, Tel /1050, Adolf Bender, Tel /829 Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Mommstr. 27, St. Wendel, Täglich erreichbar unter: Tel / j.lermen@psp-saar.net Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden Kontakt: Herr Winfried Werle Anschrift: Wolfersweiler, Jakob-Küntzer-Str. 2, Tel / Ärzte - Bereitschaftsdienst Nohfelden - Neunkirchen/Nahe - Türkismühle Wolfersweiler und Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Birkenfeld, Schneewiesenstraße 20 (Haus der Stefan-Morsch-Stiftung), Birkenfeld, Tel.-Nr.: 06782/989444, Fax: 06782/ Sötern - Nonnweiler - Primstal und Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See, Tel.- Nr.: (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz- Preise abweichend) Oberthal - Namborn - Bliesen und Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus, Tel.-Nr.: 0180/ (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am Berg-Apotheke, Tholey-Theley, Primstalstr. 20a, 06853/2302 Hochwald-Apotheke, Nonnweiler-Otzenhausen, Am Hammberg 3, Tel /240 am farma-plus-apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 18, Tel.-Nr.: 06851/3197 Apotheke am Kleinen Markt, Wadern, An der Kirche 1, Tel /3016 am See-Apotheke, Nohfelden-Neunkirchen, Nahestr. 55, Tel /7707 Ostertal-Apotheke, Freisen-Oberkirchen, Talbrückenstr. 1, Tel /237 am Marien-Apotheke, Oberthal, Poststraße 26, Tel /6008 Annen-Apotheke, St. Wendel, St.Annen-Str. 10, Tel / am Burg-Apotheke, Nohfelden, Am Burghof 2, Tel /469 Neue Apotheke, St.Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel / am Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel /2928 Brunnen-Apotheke, Wadern, Am Markt 18, Tel /91077 am Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel /3081 Linden-Apotheke, St. Wendel-Bliesen, Flächenbachstr. 18, Tel /76911 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Klinik für Kindern und Jugendmedizin,66539 Neunkirchen, Klinikweg 1 5, Tel.-Nr.: 06821/ Telefonische Anmeldung erbeten!! Bringen Sie bitte immer die Versichertenkarte Ihres Kindes mit. Öffnungszeiten: Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an allen Feiertagen, am 24. und , an Rosenmontag und an den sogenannten Brückentagen Notdienst der Augenärzte und : Dr. Löw Michael, Wadern, Trierer Straße 6, Tel /2744 Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Dr. Cosima Lippe, Saarbrücken, Eisenbahnstr. 25, Tel. 0681/ Zahnärztlicher Notdienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung und Dr. Alexander Lorenz, Oberthal, Tel / Dr. Stefan Sender, Wadern-Nunkirchen, Tel /250 Notdienst der Tierärzte ( und : Tierärzte Drs. Kehr, Pack und Scherer, Hüttenstraße 20, Spiesen-Elversberg, Tel. (06821)

3 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Der Bürgermeister informiert Rückblick auf die Informationsveranstaltung Kreiselbau in Türkismühle Am vergangenen Montag fand eine Bürgerinformation zum Thema Kreiselbau in Türkismühle statt. Die Gemeindeverwaltung und alle am Bau beteiligten Firmen informierten und standen Rede und Antwort. Die anstehende Baumaßnahme wird in drei wesentlichen Phasen abgewickelt: 1.) Sommerferien Vollsperrung Trierer Straße. Durchfahrt Saarbrücker Straße mit Ampelregelung 2.) zwischen Sommerferien und Herbstferien Alle Fahrtrichtungen nutzbar, allerdings mit 3-Wege-Ampel. 3.) Herbstferien Vollsperrung in alle Richtungen. Für alle Phasen gilt: Fußgänger können immer durch die Baustelle. Bei Ampelregelung gibt es jeweils Fußgängerampeln, vsl. mit Anforderung durch Druckknopf. Für den ÖPNV gibt es in jeder Phase unterschiedliche Regelungen. Die Trierer Straße wird in den beiden Ferienzeiten nicht angefahren. Die Busse fahren ab Sötern über den Ferienpark und Gonnesweiler (Schranke bleibt geöffnet) und wenden dann am Bus - Depot gegenüber Schmidt-Küchen. Das wird auch die Umleitung für Personenkraftwagen. LKW werden über Neunkirchen /Nahe umgeleitet. Eine weitere Strecke führt auch über die Autobahn zur Ausfahrt Birkenfeld. Von dort aus kann die B 41 in Richtung St. Wendel genutzt werden. Busse aus Richtung Nohfelden wenden gegenüber der Apotheke in Türkismühle (Busbehelfsparkplatz). Die Abkürzung über den Juliusberg wird mit Hilfe von Pollern gesperrt. Rettungsdienste und Anlieger erhalten hierfür Schlüssel. Während der Sperrungen der Trierer Straße werden für Pendler auf der Straße vor der Schreinerei Adam Parkplätze markiert. Foto: Gemeinde Nohfelden / Frank Faber Bürgermeister Andreas Veit erläutert die Planungen zum Kreiselbau in Türkismühle. E-Bike-Ladestation am Bahnhof Türkismühle in Betrieb Im Rahmen des Großprojektes ÖPNV-Verknüpfungspunkt Bahnhof Türkismühle wurde in unmittelbarer Nähe des Bahnhofsgebäudes ein Abstellbereich mit insgesamt 36 überdachten Fahrradabstellplätzen neu erstellt. Um auch den Nutzern von Elektrorädern einen bestmöglichen Service bieten zu können, wurde dieser Bereich nun durch eine E-Bike-Ladestation ergänzt. Wesentliche Bestandteile sind die insgesamt 12 Schließfächer, die mit 1,00 EUR oder 2,00 EUR Pfandmünzen genutzt werden können. 8 dieser Fächer sind zusätzlich mit Elektroanschlüssen versehen. Das Bedienteil ermöglicht das Laden verschiedenster Akkus, wobei für die Nutzung dieser Funktion eine Zahlung von 50ct pro Stunde vorgesehen ist. Die Ladestation ist zusätzlich mit einem Kompressor ausgestattet, der den Nutzern auch das Aufpumpen ihrer Räder ermöglicht. Im Saarland ist dies die erste Ladestation dieser Art. Lediglich beim Vertrieb des Lieferers in Saarbrücken steht eine gleichartige Musteranlage. Foto: Gemeinde Nohfelden / Herrler Am Bahnhof in Türkismühle wurde eine moderne E-Bike Ladestation in Betrieb genommen. Klaus Finkler aus dem Gemeinderat verabschiedet In der letzten Woche wurde Klaus Finkler aus Eiweiler als Mitglied des Gemeinderates verabschiedet. Er war Mitglied des Gemeinderates von 2014 bis , während dieser Zeit war er auch Mitglied des Bau- und des Werksausschusses. Im Ortsrat von Eiweiler ist er weiterhin Mitglied. Weiterhin fungiert er in Eiweiler noch als stellvertretender Jagdvorsteher. Bei anstehenden Maßnahmen im Ort ist er gern gesehener Helfer. Christine Hart ist für Klaus Finkler in den Gemeinderat nachgerückt und ist jetzt auch Mitglied im Bau- und im Werksausschuss. Foto: Gemeinde Nohfelden / Herrler

4 Nohfelden Ausgabe 25/2016 amtliche bekanntmachungen Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/ info@nohfelden.de Internet: Veröffentlichungen für Amtsblatt an amtsblatt@nohfelden.de Verkehrspolizeiliche Anordnung Aufgrund der 44 Abs. 1 und 45 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung wird im Einvernehmen mit der Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle für den Gemeindebezirk Walhausen wegen einer Veranstaltung folgende verkehrspolizeiliche Anordnung erlassen: 1. Die Schoosbergstraße von Haus-Nr wird am Samstag, den 02. Juli 2016 in der Zeit von 18:00 Uhr ca. 23:00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Kennzeichnung erfolgt mit Verkehrszeichen 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art). Die Straße ist in voller Breite durch Absperrgitter zu sichern. Bei Dunkelheit sind an den Absperrgittern ausreichend Warnleuchten (rotes Licht) in Betrieb zu setzen. 2. Eine Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge ist jederzeit zu gewährleisten. 3. Diese Anordnung tritt mit der Aufstellung der amtlichen Verkehrszeichen in Kraft. 4. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 24 StVG geahndet. Nohfelden, den 21. Juni 2016 Der Bürgermeister - als Straßenverkehrsbehörde- Andreas Veit Rathaus, Bauhof und Wertstoffzentrum geschlossen Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung sind am Freitag, , das Rathaus, der Bauhof und das Wertstoffzentrum geschlossen. Am Samstag, , ist das Wertstoffzentrum zu den üblichen Zeiten geöffnet. Ich bitte dies zu beachten. gez. Andreas Veit -Bürgermeister- Fundamt der Gemeinde Nohfelden In der Gemeinde Nohfelden, Ortsteil Nohfelden wurde auf dem Parkplatz vor dem Rathaus ein Schlüssel gefunden. Der Verlierer kann seinen Anspruch bei meiner Dienststelle, Zimmer Nr. 0.6, geltend machen. Nohfelden, den Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Andreas Veit Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Rothenberg (L ) Die Verordnung zu v. g. Landschaftsschutzgebiet wurde am im Amtsblatt des Saarlandes Teil I, S. 383 ff., veröffentlicht und ist somit am in Kraft getreten. Der Verordnungstext, die Übersichtskarte sowie die Detailkarte stehen auf der Internetseite (Ausweisung neuer Landschaftsschutzgebiete und Naturschutzgebiete - Natura 2000-Gebiete) zur Verfügung. Des Weiteren werden die v. g. Unterlagen im Rathaus Nohfelden, An der Burg, Nohfelden, Zimmer 1.15 während der Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Nohfelden, den gez. Andreas Veit -Bürgermeister- Am 17. Juni 2016 verstarb NACHRUF Herr Johann Recktenwald, Eckelhausen, im hohen Alter von 94 Jahren. Der Verstorbene war in der Zeit von 1973 bis 1977 als Gemeindearbeiter in Eckelhausen beschäftigt. Wir nehmen Abschied von einem geschätzten Mitarbeiter und allzeit hilfsbereiten Kollegen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Nohfelden Andreas Veit Bürgermeister Für die Kolleginnen und Kollegen Robert Herrler Personalratsvorsitzender Für den Gemeindebezirk Bosen-Eckelhausen Armin Loos Ortsvorsteher Der Entsorgungsverband Saar informiert: Ab 1. Juli 2016 neue Abfuhrtage für die Biotonne in Nohfelden Aufgrund einer Neuausschreibung der Müllabfuhr werden in Nohfelden ab dem 1. Juli 2016 die Restmüll- und Biotonnen durch die Firma Rohstoffmanagment GmbH abgefahren. Die Tourenplanung des neuen Unternehmens macht teilweise Änderungen beim Abfuhrtag erforderlich. Bei der Entleerung der Restmülltonnen bleibt es wie bisher. Bei der Biotonne ändern sich ab dem 1. Juli die Abfuhrtage und die Kalenderwochen. In Eisen und Sötern erfolgt ab dem 1. Juli die Entleerung der Biotonnen immer dienstags in den ungeraden Kalenderwochen. In Bosen, Eckelhausen, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Nohfelden, Türkismühle, Walhausen und Wolfersweiler werden die Biotonnen künftig immer mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen entleert. In Eiweiler, Neunkirchen/Nahe und Selbach erfolgt die Abfuhr der Biotonnen immer montags in den geraden Kalenderwochen. Der neue Terminplan für die Abfallabfuhr steht ab sofort im Internet ( zum Download bereit. Er wird außerdem Mitte Juni über das Mitteilungsblatt der Gemeinde verteilt. Richtige Bereitstellung der Tonnen maßgeblich für die Erkennbarkeit des Leerungswunsches Keine Rückerstattung oder nachträgliche Leerung bei falscher Bereitstellung Im Zusammenhang mit dem Abfall-Gebührensystem, das zum in Kraft getreten ist, ist es besonders wichtig, dass von den Nutzern der einzelnen Abfallgefäße deutlich gemacht wird, ob eine Tonne zur Leerung bereit gestellt ist, insbesondere dann, wenn die Tonne ihren Dauerstandplatz im Bereich des Gehweges hat. Nur wenn die Bereitstellung eindeutig ist, kann die Leerung wunschgemäß erfolgen bzw. unterbleiben. Erfolgt eine Leerung aufgrund falscher Bereitstellung, obwohl eine solche nicht gewollt war, wird die dafür anfallende Gebühr nicht rückerstattet. Wird eine Tonne aufgrund falscher Bereitstellung nicht geleert, können die Kunden die Zeit bis zur nächsten Leerung überbrücken, indem sie bei ihrer Kommune für 6 Euro einen Abfallsack kaufen, bei dem die Entsorgungsgebühr im Kaufpreis inbegriffen ist. Normale Plastiktüten werden nicht mitgenommen. Eine Nachfuhr kann aus logistischen Gründen nicht erfolgen. Welche Art der Bereitstellung die richtige ist, hängt wesentlich von der Leerungstechnik der eingesetzten Fahrzeuge ab. In Ihrer Kommune werden ab so genannte Hecklader eingesetzt. Die Tonne gilt hier nur dann als eindeutig zur Leerung bereitgestellt, wenn die Gefäße mit den Rädern zur Straße stehen. Bis zum wird noch mit Seitenlader abgefahren und die Tonne gibt bis zu diesem Zeitpunkt als eindeutig zur Leerung bereitgestellt, wenn die Gefäße mit den Rädern zur Hauswand stehen. Insgesamt muss der Wille zur Leerung deutlich zum Ausdruck kommen.

5 Nohfelden Ausgabe 25/2016

6 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Raderlebnistag und Flohmarkt in Nohfelden Nach 2006 fand am vergangenen Sonntag die offizielle Eröffnungsveranstaltung des Raderlebnistages in Nohfelden statt. Zahlreiche Radtouren wurden entlang der Nahe angeboten. In Nohfelden starteten insgesamt fünf Touren. Bei der 96 km Tour war neben den Landräten von Bad Kreuznach und Birkenfeld der Ex-Radprofi Marcel Wüst dabei. Die AOK- Saarlandrad-Tour, die Nohfelder Burg-Tour startete um Uhr. Die Strecke betrug rund 26 km. Mehr als 80 Radler stiegen bei dieser Tour in die Pedale. Als Begleitprogramm fand in Nohfelden ein großer Flohmarkt statt, zu dem sich annähernd 200 Teilnehmer angemeldet hatten.. Besucher beim Raderlebnistag und Flohmarkt. der Raderlebnistag wird eröffnet. die AOK- Saarlandrad-Tour ist unterwegs. ein Tour-Treffpunkt. über die Baustelle wird geschoben. der älteste (93) und jüngste Teilnehmer (4). gleich geht es los Fotos: Gemeinde Nohfelden / Herrler Weitere Bilder finden Sie unter Dort unter Bildergalerie.. Der Fahrradgewinner Colin Buck, Gonnesweiler

7 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Allgemeinverfügung des Landesamtes für Verbraucherschutz Saarland über die Genehmigung der Impfung von Rindern, Schafen und Ziegen gegen die Serotypen 4 und 8 der Blauzungenkrankheit vom Aufgrund des 4 der EG-Blauzungenbekämpfung-Durchführungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 1098), zuletzt geändert durch Artikel 5 der Fünften Verordnung zur Änderung tierseuchenrechtlicher Verordnungen in der Fassung vom 3. Mai 2016 (BGBl. I S. 1057), des 38 Abs. 11 in Verbindung mit 6 Abs. 1 Nr. 10 des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) vom (BGBl. I S. 1324), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 1736), der 1 Abs. 3, 2 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes über das öffentliche Veterinärwesen und die amtliche Lebensmittelüberwachung (VetAlG) vom 19. Mai 1999 (Amtsbl. 1999, S. 844), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. November 2010 (Amtsbl. I, S. 1420) in Verbindung mit (dem Rechtsgedanken der) 1 Abs. 1 und 2 sowie 2 Abs. 2 des Saarländischen Ausführungsgesetzes zum Tierseuchengesetz (SAGTierSG) vom 23. Juni 1976 (Amtsbl. S. 690), geändert durch Gesetz Nr über die Errichtung eines Landesamtes für Gesundheit und Verbraucherschutz vom 18. November 2010 (Amtsbl. I 2010, S. 1420), in Verbindung mit der Verordnung zur Übertragung von Aufgaben des Landesamtes für Gesundheit und Verbraucherschutz auf das Landesamt für Soziales vom 10. Juli 2012 (Amtsbl. I 2012, S. 251) ergeht folgende Genehmigung: 1 Allgemeine Genehmigung zur Durchführung der Impfmaßnahmen: I.1 Gemäß den 4 Abs. 1 und Abs. 2 der EG-Blauzungenbekämpfungs- Durchführungsverordnung wird für alle für die Blauzungenkrankheit empfänglichen Tiere im Saarland die Impfung mit inaktivierten Impfstoffen gegen die Serotypen 4 und 8 der Blauzungenkrankheit genehmigt. Wenn der Tierhalter seine Tiere impfen lassen möchte, hat er hierzu einen Tierarzt mit der Impfung zu beauftragen. I.2 die Durchführung der Blauzungenimpfung ist bestandsbezogen bei Schafen und Ziegen sowie einzeltierbezogen bei Rindern unter Angabe der jeweiligen Ohrmarkennummer innerhalb von sieben Tagen nach der Impfung unter Angabe der Registriernummer in der HI-Tier-Datenbank zu dokumentieren oder dem Landesamt für Verbraucherschutz in schriftlicher Form mitzuteilen. Dabei sind das Impfdatum, der verwendete Impfstoff, die eingesetzte Charge, die Tierart sowie bei Schafen und Ziegen die Anzahl der geimpften Tiere des Betriebes bzw. bei Rindern die Ohrmarkennummern anzugeben. 2 Bekanntmachung Nach 41 Abs. 4 des Saarländischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (SVwVfG) wird bestimmt, dass diese Allgemeinverfügung am Tage nach der ortsüblichen Veröffentlichung als bekannt gemacht gilt und in Kraft tritt. Hinweis Diese Allgemeinverfügung nebst Begründung kann beim Landesamt für Verbraucherschutz, Geschäftsbereich 3 Amtstierärztlicher Dienst, Lebensmittelüberwachung, Konrad-Zuse-Str. 11 in Saarbrücken, (Telefon ) zu den üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Verstöße gegen die Dokumentationspflicht der Impfungen von Rindern, Schafen und Ziegen können als Ordnungswidrigkeit im Sinne des 32 Abs. 2 Nr. 4 Buchstabe a des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) i.v. m. 5 Nr. 4 EG-Blauzungenbekämpfung-Durchführungsverordnung geahndet werden. Diese Ordnungswidrigkeit kann nach 32 Abs. 3 TierGesG mit einer Geldbuße bis zu geahndet werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landesamt für Verbraucherschutz, Konrad-Zuse-Str. 11, Saarbrücken, einzulegen. Die Erhebung des Widerspruchs in elektronischer Form z.b. durch ist nicht zulässig. Der Widerspruch hat gemäß 5 Abs. 3 des Gesetzes über das öffentliche Veterinärwesen und die amtliche Lebensmittelüberwachung (VetALG) keine aufschiebende Wirkung. Saarbrücken, den gez. Dr. Turner Direktorin des LAV Infolge der großen räumlichen Ausdehnung meines Sprengels bitte ich um telefonische Terminabsprache. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich einfach an. Rolf Haupenthal Tel /1658 Wir gratulieren Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Nohfelden Latka, Dietmar, Am Wallesborn Geburtstag Neuner, Fritz, Rosenwaldstr Geburtstag Stahn, Hiltrud, Bergstr Geburtstag Bosen Herz, Anni, Auf der Au Geburtstag Kohlbeck, Barbara, Bosbachstr. 21A 99. Geburtstag Klein, Edgar, Birkenweg Geburtstag Willer, Marion, Bostalstr. 100A 71. Geburtstag Eckelhausen Brill, Heinz, Baulert Geburtstag Eisen Ienco, Antonio, Hunsrückstr Geburtstag Eiweiler Steuer, Herbert, Bosener Weg 6A 72. Geburtstag Gonnesweiler Marx, Willibald, Nahetalstr Geburtstag Detemple, Anton, Talgarten 3A 76. Geburtstag Drobczinsky, Günther, Frühlingstr Geburtstag Shukry, Lily, Frühlingstr Geburtstag Mosberg-Richweiler Kirchheim, Gerd, Kaiserstr Geburtstag Neunkirchen/Nahe Schneider, Egon, Am Freizeitpark Geburtstag Schweig, Christel, 78. Geburtstag Zur Altenheimstätte 31D Selbach Blasius, Norbert, Zum Reiterbruch Geburtstag Sötern Rohde, Peter, Hauptstr Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschieden sein möge. Mitteilungen der Ortsvorsteher Gonnesweiler Ortsrat - Mitglieder In der Ortsratssitzung vom 20. Juni 2016 wurden als neue Ortsratsmitglieder verpflichtet: Frau Janine Swatkowski und Herr Karsten Eifler. Karsten Eifler wurde zum stellvertretenden Ortsvorsteher gewählt, Janine Swatkowski wurde zur Schriftführerin ernannt. Wir bedanken uns bei den ausgeschiedenen Ortsratsmitgliedern, Frau Daniela Kolke und Herr Markus Tigmann, für ihre Arbeit und ihr Engagement im Ortsrat und für Gonnesweiler. Danke. Mathias Lunig, Ortsvorsteher Ortsvorsteher in Urlaub Ich bin von Freitag, , bis einschließlich Sonntag, , in Urlaub. Meine Vertretung übernimmt unser stellvertretender Ortsvorsteher Herr Karsten Eifler, Tel.: 06852/ Mathias Lunig, Ortsvorsteher MITTEILUNG des Versicherungsältesten für die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft/Bahn/See Hiermit möchte ich Sie persönlich informieren, dass ich weiterhin Ihr Versicherungsältester für die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft/ Bahn/See zuständig bin. Im Sinne einer versichertennahen Betreuung stehe ich Ihnen in allen Fragen der KBS Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung zur Verfügung. Mosberg - richweiler Arbeitseinsatz Am Samstag, den ab 09:00 Uhr geht`s an unserer Freizeithütte weiter. Da die Unterstützung durch den Ortsrat auf wenigen Schultern lastet, sind wir für jede Hilfe froh. Für Verpflegung wird natürlich gesorgt...

8 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Neunkirchen / Nahe türkismühle Ortsratssitzung Die nächste Ortsratssitzung des Gemeindebezirkes Neunkirchen / Nahe findet am Mittwoch, den um 19:00 Uhr im Gasthaus zum Schützenhof statt. Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich willkommen. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Annahme der Niederschrift 03/ Beratung und Beschlussfassung über die Verpachtung gemeindeeigener Grundstücke zur Windenergienutzung Diegelsberg 5. Beratung und Beschlussfassung - über die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes im Bereich des Caritas Seniorenzentrums Haus am See, Flur 5, Gemarkung Neunkirchen/Nahe - über die Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 2 BauGB) und der Behörden ( 4 Abs. 2 BauGB) 6. Anfragen und Aktuelles Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheit 2. Anfragen und Aktuelles BioEnergieDorf - aktueller Stand Die Umfrage ist inzwischen abgeschlossen und wir können erste Ergebnisse mitteilen: Es wurden 235 Haushalte befragt, davon haben 96 Interesse an einem möglichen Anschluss bekundet (41%). Wir sind von dieser recht hohen Zahl positiv überrascht. Von den 96 Interessenten können wir sagen, dass deren Heizungen im Schnitt 18 Jahre alt sind und je Haushalt durchschnittlich l Heizöl je Jahr benötigt werden. Das Interesse an einem möglichen Anschluss variiert aber je nach Straße deutlich: Es gibt Straßen, in denen sich 80% der Haushalte einen Anschluss vorstellen können, aber auch welche, in denen nur 18% Interesse haben. Das bedeutet, wir müssen und werden nun Gebiets- oder Straßenweise Berechnungen starten, ob und wo sich welche Energiebedarfe bei welchen Rohrleitungslängen ergeben. Diese Daten sind maßgeblich für die erste Abschätzung der zu erwartenden Kosten. Wir werden Sie über die weiteren Ergebnisse an dieser Stelle in loser Folge informieren. Veranstaltungskalender Juli Kirchenumfeld und Neubau Seniorenzentrum Infoabend Bürgerhaus Blaulicht Party Feuerwehr Kirmesdisco im Bürgerhaus Kirmes auf dem Dorfplatz vor Bürgerhaus Verlustmeldung In der Woche 23/2016 wurde der Verlust eines Mobilfunkgerätes der Marke Huawei angezeigt. Sollte ein solches Gerät von Ihnen gefunden worden sein, bitte ich um Abgabe bei mir oder beim Fundbüro der Gemeindeverwaltung in Nohfelden. Erwin Barz - Ortsvorsteher - Neunkirchen/Nahe Sötern Änderung der Abfallentsorgung An alle Bürger des Ortsteil Sötern Es werden sich ab 1. Juli die Abfuhrtermine der Biotonne ändern. Ab diesem Termin müssen alle Müllgefäße mit den Rädern zur Straße stehen. Um Probleme zu vermeiden, bitte ich darum, die Informationen des EVS genau zu beachten. Thomas Georgi, Ortsvorsteher Informationsveranstaltung Kreiselbau Gerne möchte ich über die Ergebnisse der Informationsveranstaltung vom vergangenen Montag berichten. Die Planer und die Baufirma haben sich entschieden den Kreisel in drei Bauphasen zu errichten. Durch diese Bauweise werden die Bauarbeiten bereits in diesem Jahr abgeschlossen und wir haben keine Winterbaustelle zu erwarten. Die ausführende Baufirma wird in der ersten Phase ab dem die Baustelle einrichten. Hierzu werden die Geräte und Absperrungen gebracht und installiert. Ab dem beginnen die Bauarbeiten und die Sperrung mit Ampelregelung. In dieser Phase wird die Trierer Straße komplett gesperrt, die Querverbinndung Gonnesweiler, Nohfelden wird durch einen Einbahnverkehr und Ampelschaltung sichergestellt. Der Verbindungsweg Juliusberg wird für Rettungsfahrzeuge ertüchtigt und ist in dieser Zeit nur von Anwohnern und Rettungsfahrzeugen zu nutzen. Ebenso wird am Busdepot für die Zeit des Kreiselbaus ein Feuerwehrfahrzeug installiert. Auf Höhe der Schreinerei Adam werden auf der Trierer Straße Parkplätze ausgewiesen, von diesen kann man fußläufig in den Ort (Bank, Bäcker, Apotheke, usw.). Der Umleitungsverkehr für LKW wird großflächig erfolgen und ausgeschildert. Der PKW Verkehr kann die Route über den Center Park nutzen. Die Änderungen des Busverkehrs sind mit den Gesellschaften und der Gemeinde abgestimmt. Informationen hierzu folgen über Veröffentlichungen der Gemeinde. Mit dem Ende der Sommerferien beginnt die zweite Bauphase. Hierbei wird die zweite Hälfte des Kreisels in Richtung Bahnhof gebaut. Es erfolgt ein Drei Wege Ampelverkehr für die Richtungen Nohfelden, Gonnesweiler und Sötern. Dieser Abschnitt wird bis zu dem Herbstferien fertig gestellt. In den Herbstferien erfolgt die dritte Bauphase, hierzu wird eine Vollsperrung in alle Richtungen erfolgen und die Asphaltdecke wird aufgetragen. Die Baustelle ist zu jeder Zeit fußläufig passierbar. Die Gemeindeverwaltung wird im Amtsblatt, mit Aushängen und Flyern über die aktuellen Situationen informieren. Auch ein Newsletter per ist geplant. Wer diesen Newsletter erhalten möchte kann mir gerne seine E- Mail Adresse zu kommen lassen, ich leite diese Information dann an die Gemeinde weiter. Schreiben Sie mir einfach eine Mail (markus@duesterheft.de) Wir haben in den Bauphasen in Türkismühle und im Pendelverkehr mit einigen Behinderungen zu rechnen. Durch die gewählte Bauvariante werden uns die Behinderungen aber nicht bis ins nächste Jahr erhalten bleiben. Ich darf Sie bitten sich über die Verkehrsinformationen zu informieren und während der Bauphase mit Geduld und Rücksicht zu reagieren. Auch die ausgewiesenen Halteverbote im Dorf sind bei Ampelverkehr keine Schikane sondern sinnvoll um den Verkehrsfluss aufrecht zu erhalten. Daher meine Bitte, lieber mal ein paar Meter mehr gehen und auch mal am Bahnhof parken für Erledigungen im Ort. Ich darf Sie nochmals um Verständnis bitten und freuen Sie sich auf das Ergebnis der Bauarbeiten! Arbeitseinsatz Freizeitplatz Holzhauser Wald Am Samstag, treffen wir uns ab 10:00 Uhr um den Freizeitplatz wieder in Schuss zu bringen. Ich würde mich über viele freiwillige Helferinnen und Helfer freuen. Ich denke das wir bis 12:00 Uhr fertig sind. Arbeitshandschuhe nicht vergessen. Markus Düsterheft - Ortsvorsteher- ende der amtl. bekanntmachungen Impressum Nohfelder Nachrichtenblatt Amtsblatt für die Gemeinde Nohfelden mit den Gemeindebezirken Bosen-Eckelhausen Eisen Eiweiler Gonnesweiler Mosberg-Richweiler Neunkirchen/Nahe Nohfelden Selbach Sötern Türkismühle Walhausen Wolfersweiler Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, Verlag und Druck Linus Wittich KG, Merchweiler, Tel / oder -24, Fax: 06825/ redaktion@wittich-merchweiler.de; Internet: Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Erscheinungsweise: wöchentlich freitags Annahmeschluss: Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

9 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Das Kulturamt informiert Mittelaltermarkt Nohfelden Markt, Musik, & Mummenschanz Ihr Leute eilt herbei zum 20jährigen Jubiläum!!c So heißt s in einem Kinderlied, und wer hat nicht schon davon geträumt Ritter, Wikinger oder Burgfräulein zu sein? Erfüllt Euch den Wunsch und kommt in der Zeit vom 15. bis 17. Juli 2016 nach Nohfelden und erlebt das Mittelalter. Spaziert über den Markt und schaut den fleißigen Handwerkern zu, wie sie mit ihren geschickten Händen kunstvolle Gegenstände herstellen. Verweilt in der Taverne bei einem Becher kühlem Gerstensaft oder Honigwein und lasst euch von der Musik verzaubern, wenn Trommeln, Sackpfeifen und Schalmaien der Musikgruppen Nachtwindheim und Quercus die Füße nicht mehr stillstehen lassen. Sollte Euch der Hunger plagen, so könnt Ihr Euch an den vielen köstlichen Speisen laben. Für Kurzweil sorgen Zeter & Mordio, Zauberkünstler Kalibo, Narrenkai, Johnny Robels, die Schaufalknerei und viele weitere mehr. Bei Einbruch der Dunkelheit findet die spektakuläre Feuershow mit dem Duo Jomamakü ihren Anfang. Seht, wenn die Feuerspucker und Jongleure zu den Klängen der Spielleute ihre Flammen bändigen! Ob Regen oder Sonnenschein unser Markt hat anlässlich unseres 20jährigen Jubiläums freitags ab 17:00 Uhr (Schnuppertag, kostenloser Eintritt aufs Marktgelände, kein Aktionsprogramm, Fassbieranstich) sowie samstags von 11:00 bis 23:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Also wenn ihr was erleben wollt, runter von der Couch und ab nach Nohfelden! Es lohnt sich! Schirmherrin Annegret Kramp- Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes Kontaktadresse: Kulturamt Nohfelden, Anne Freytag, An der Burg, Tel.-Nr / , anne.freytag@nohfelden.de Bewerbungen mit Fotos bitte an o.a. Kontaktdresse schicken. watch?v=4bzp-h25fwk

10 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Ausstellung Japanische Mythologie Bilder von Selina Bambach, Wolfersweiler zu sehen in der Galerie Rathaus Nohfelden In der Zeit vom bis zeigt Selina Bambach aus Wolfersweiler in der Galerie Rathaus Nohfelden ihre Bilder. Lilith Samsa ist ihr Künstlername, inspiriert von Franz Kafkas Werk Die Verwandlung. Selina Bambach liebt es, ungewöhnliche Materialien auszuprobieren. So hat sie zum Beispiel entdeckt, dass sich mit dem Kaffee, den sie morgens so gerne trinke, auch prima malen lässt. Seit dem benutzt sie Kaffee in fast all ihren Bildern, bevorzugter Weise jedoch für den Hintergrund. Sie arbeitet meistens im Mixed Media Stil, das heißt sie vermischt immer mehrere Materialien miteinander wie zum Beispiel Kaffee, Tee, Aquarell, Tusche, Pastell und Acryl. Ihr Zeichenstil orientiert sich sehr stark an der japanischen Mythologie und Kultur, die sie schon in jungen Jahren begeistert hat. Sie versucht ständig, sich zu verbessern und probiert deshalb immer wieder neue Techniken und Materialien aus. Ihre Ausstellung trägt den Titel Japanische Mythologie und wird acht Wochen zu sehen sein. Selina Bambach hat sich das Zeichnen selbst beigebracht und nimmt gerne Auftragsarbeiten an, wenn sie zu ihrem Stil passen. Die Ausstellung kann während den Rathaus-Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr, jeden 2. und 4. Donnerstag bis Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis Uhr, bis zum besichtigt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen beim Kulturamt Nohfelden, Tel. Nr / Der Seniorenbeauftragte informiert Filmnachmittag in der Cafeteria im Haus Bostalsee in Bosen Ich zeige am Mittwoch, 29. Juni um Uhr den Film - Eine Reise nach Südengland, Anmeldungen sind nicht erforderlich Seniorentreff in Nohfelden Das nächste Treffen ist am Montag, 04. Juli um Uhr im Gasthaus Weider in Nohfelden. Gemeinsam wird ein Maibaum geschmückt. Kommen auch Sie zu einem kurzweiligen Treffen bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns über Besucher aus der ganzen Gemeinde. Fit in die Woche Gesundheitssport 60 plus hält fit und mobil! Im Vordergrund stehen Spaß an der Bewegung und Übungen zum Erhalt von Kraft und Balancefähigkeit. So bleiben Sie länger selbstständig und sicher mobil. Für Fragen zum Kurs oder zur Anmeldung können Sie die Kursleitung auch gerne anrufen. Bitte sprechen Sie vorher mit Ihrem Hausarzt, ob aus seiner Sicht Bedenken gegen die Teilnahme am Kurs bestehen. Gut geeignet zum Turnen ist bequeme Kleidung. Die Kurstermine von bis 18.00Uhr: Montag, / / / Ort: Evangelisches Gemeindehaus Bosen, In der Pfarrwies 1, Bosen Kosten: 28 Euro für 4 Termine à 60 Minuten zahlbar in der ersten Kursstunde Informationen und Anmeldung: Anmeldung erforderlich. Initiative Mobil Älter Werden, Veronika Meier, Tel / (Ergotherapeutin und Trainingsleiterin für Sturzprävention und PME nach Jacobsen) Für alle tanzbegeisterten der Generation 50plus Jeden 1. und 3. Freitag im Monat treffen sich um Uhr Interessierte um in netter Gesellschaft und flotter Musik zu tanzen und ein paar schöne Stunden zu erleben. Es freuen sich auf Ihren Besuch, die Wirtin Hedi und DJ Helmuth zusammen mit dem Seniorenbeauftragten In Nohfelden - Walhausen am Bahnhof Die nächste Veranstaltung findet am Freitag, 01. Juli 2016, Uhr statt Kontakt: Haben Sie Fragen an den Seniorenbeauftragten, Anregungen oder besondere Wünsche, lassen Sie es mich wissen. Zu erreichen bin ich privat unter Tel / siegmar-fritsch@t-online.de Das Jugendbüro Nohfelden informiert Anmeldung zum Kinderkleiderbasar am Sonntag 18. September 2016 Das Jugendbüro Nohfelden wird den diesjährigen Kinderkleiderbasar in Türkismühle in Kooperation mit dem Elternausschuss des Kindergartens Neunkirchen/Nahe durchführen. Der Anmeldetermin für den Kleiderbasar ist am Montag, dem 11. Juli 2016 von 15:00 bis 18:00 Uhr unter Tel. (06852) Ansprechpartnerin: Lisa Schaadt Der Standplatz kostet 10 pro Tisch! NEU!!! Der Aufbau des Basars findet am Sonntag, dem 18. September von 11:00 bis 12:30 Uhr statt. Einlass für Schwangere um 12:30 Uhr. Für alle weiteren Besucher Einlass ab 13 bis 15:30 Uhr. Der Basar findet in der Mehrzweckhalle - Schulzentrum Türkismühle statt.

11 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Das Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Nohfelden ist da!! In diesem Jahr wurde das Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfeträger idee.on ggmbh zusammengestellt. Das Programm enthält viele interessante Angebote zum Mitmachen, Spielen und Spaß haben. Erhältlich auf der Gemeinde Nohfelden, in Schulen, Kindertagesstätten, Banken, Gastronomiebetrieben, Arztpraxen und Geschäften. Anmeldungen ab sofort möglich! Die Anmeldung läuft entweder über den jeweiligen Anbieter oder über das Jugendbüro. Anmeldungen über das Jugendbüro sind nur schriftlich, bis zum 13. Juli, möglich. Das Anmeldeformular hierzu finden Sie in der Broschüre auf S. 26. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Lisa Schaadt, Tel / die Tombola sein, die einen im wahrsten Sinne des Wortes tierischen Hauptgewinn verspricht. Eine weitere Besonderheit bietet sich den Gästen bei Einbruch der Dunkelheit: Gegen Uhr wird auf dem Bolzplatz der Schule das Johanni-Feuer entzündet, das den Gästen die alten Riten und Gebräuche des Johanni-Festes mit seinen traditionellen Tänzen und Gesängen näherbringt. Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley Wortsegel Wettbewerb 2016 Jonas Göbel aus der Klasse 9a der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley wurde mit seinem Gedicht Jeder Mann in der aktuellen Broschüre des Wortsegel Wettbewerbs veröffentlicht. Das Familienberatungszentrum Nohfelden informiert Familienberatungszentrum (FBZ) Nohfelden Das Familienberatungszentrum ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die sich bei Problemen und Sorgen mit den Eltern, in der Clique oder in der Schule melden können. Ebenso können Eltern bei Schwierigkeiten, Sorgen und Verunsicherungen in der Erziehung bei den Mitarbeiter/innen des FBZ um Rat fragen. Des Weiteren finden Lehrer/ innen, Erzieher/innen, Großeltern und Ehrenamtliche aus Vereinen, die Kinder und Jugendarbeit anbieten, Unterstützung und Beratung. Diese Personengruppen haben die Möglichkeit, ohne längere Wartezeiten eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Danach können sie entscheiden, ob sie eine Jugendhilfemaßnahme beim Jugendamt beantragen möchten, um gegebenfalls eine längerfristige Hilfe zu erhalten. Die Beratung ist kostenfrei und die Inhalte werden stets vertraulich behandelt. Darüber hinaus bieten die Mitarbeiter/innen des FBZ verschiedene Präventionsprojekte in Kindergärten und Schulen an (z.b. Marburger Konzentrationstraining, Schatzsuchertraining). Das Team des FBZ besteht aus der zuständigen Jugendamtsmitarbeiterin Gabriele Bodtländer, sowie Mitarbeiter/innen der freien Träger idee.on ggmbh und SWIpP (Sozialwissenschaftliches Institut und psychologische Praxis), die ambulante Jugendhilfemaßnahmen durchführen. Familienberatungszentrum Nohfelden, Trierer Straße 18 (gegenüber der Gesamtschule Türkismühle) Nohfelden Türkismühle Tel.: Fax: fbz-nohfelden@swipp.eu Gabi Bodtländer, zuständige Mitarbeiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Kreisjugendamtes St. Wendel Tel.: 06851/ Schulnachrichten Grundschule der Gemeinde Nohfelden Einladung zur 2. Schul- und Gesamtkonferenz 2015/16: Am Donnerstag, , findet um Uhr im Lehrerzimmer des Schulstandortes Gonnesweiler unsere 2. Schul- und Gesamtkonferenz statt. Dazu sind alle gewählten Vertreter der Elternschaft und des Kollegiums herzlich eingeladen. Volker Morbe, Schulleiter Waldorfschule Walhausen Mittsommer auf dem Bauernhof Großes Sommerfest an der Waldorfschule Walhausen Auf einem Bauernhof lässt sich nicht nur jede Menge entdecken und erleben; auf einem Bauernhof kann man auch perfekt feiern und viel Spaß haben. Das beweist der Förderverein Schulbauernhof der Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück in Walhausen mit seinem großen Sommerfest. In diesem Jahr lädt das Team um Schulbauer Toni Marchetti am Samstag, dem 25. Juni, auf das Gelände des Bauernhofs ein, um gemeinsam mit Besuchern aus nah und fern den Sommer zu beginnen. Los geht s um Uhr. Auf dem Programm stehen unter anderem Traktorfahrten, Hofbesichtigungen, Spielattraktionen aus der Flausen-Fabrik, Indianische Künste sowie ein von Schülern dargebrachtes Mitsommerspiel, nicht zu vergessen - Disco und Live-Musik. Einer der Höhepunkte dürfte Foto: Marion Hornetz Er beschäftigt sich darin mit der Unmenschlichkeit des Krieges und dem Leid der Zurückgebliebenen. Jeder Mann Er hat zwei Kinder Der Kugelhagel zerstört die Stellung, und eine schöne Frau. Bomben fallen. Sein Haus ist eine prächtige Ruine. Hunderte werden getötet. Er trug stolz seinen Ehering, Ein Mann flüchtet. der nun verdreckt im Graben liegt. Er wird getroffen Zwei Kinder weinen und fällt zu Boden. und eine Frau in lebenslanger Trauer gefangen Er stirbt. Der Ehemann im Krieg gefallen. Musikschule im Landkreis St. Wendel e.v. Kostenfreie Schnupperstunden sind jederzeit möglich. Folgende Unterrichtsplätze sind frei: Cello, Blockflöte, Gitarre. Musikalische Früherziehung: Ein neuer Kurs für Kinder ab 4 Jahren startet am 06. September 2016 in der KITA Selbach. Immer dienstags um 15:00 / 15:30 Uhr findet der Unterricht statt und dauert 60 Minuten. Die Unterrichtsinhalte Singen und Sprechen - Elementares Instrumentalspiel - Bewegung / Tanz - Musik hören - Instrumentenbau und Instrumentalspiel - Allgemeine Musiklehre sind Bestandteile der Musikalischen Früherziehung. Die Musikpädagogin Iris Helmers lädt vorab zur Kinder-Mitmachstunde am 28. Juni 2016 um 15:30 Uhr ein. Der Eltern-Infonachmittag findet am 30. August 2016 um 15:30 Uhr statt. Für Fragen und Anregungen seitens der Eltern bzw. Musikinteressierten steht Ihnen die Außenstellenleiterin der Musikschule für Nohfelden Frau Gerhardt unter der Rufnummer 0151/ zur Verfügung. Bitte sprechen Sie gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter. Musikschule im Landkreis St. Wendel: Tel /7386.

12 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gottesdienstordnung vom 25. Juni bis 30. Juni SONNTAG IM JAHRESKREIS -Kollekten für die Kirchen- Samstag, 25. Juni 2016 Gonnesweiler Uhr: Vorabendmesse -Türkollekte für den Erhalt der Kirche- Sonntag, 26. Juni 2016 Neunkirchen Uhr: Pontifikalamt mit Weihbischof Robert Brahm für die Pfarreiengemeinschaft Dienstag, 28. Juni 2016 Gonnesweiler Uhr: Hl. Messe Eiweiler Uhr: Hl. Messe Mittwoch, 29. Juni 2016 Bosen Uhr, Hl. Messe im Altenheim Donnerstag, 30. Juni 2016 Selbach Uhr: Hl. Messe Neunkirchen Uhr: Hl. Messe im Altenheim Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Unsere Firmbewerber 2016 Folgende Jugendliche aus unserer Pfarreiengemeinschaft empfangen am 08. Juli 2016 das Sakrament der Firmung: Neunkirchen/Nahe Blasius Katharina Bretz Kenneth Funkhauser Niklas Giebel Rebecca Liesmann Marius Schneider Julia Schröder Hendrik Finn Schweig Felix Stoll Elena Stoll Maurice Sötern Kaschta Alexander Kochems Elaine Steffen Marvin Zimmer Nicolas Selbach Becker Jonas Becker Celine Keller Jonas Maier Justin Müller Jana Oran Nina Sophie Sander Andreas Weber Hanna Marie Zipf Leonie Bosen Gonnesweiler Ames Elena Bock Fabian Heinrich Noelle Leid Dennis Mei Dominik Paulus Yannik Eisen Arnold Lucy Breunig Anna-Lena Eifler Luca Gallace Giuseppina Türkismühle Morina Luana Schön Dennis Eckelhausen Düsterheft Laura Backes Noah Johannes Metzdorf Jill Barbara Eiweiler Wolfersweiler Backes Lukas Kerschbaumer Melissa Becker Elena Finkler Tim Haupenthal Maja Laubenthal Maxine Schneider Michelle Schröder Matthias Zierhut Mandy Anmeldung zur Erstkommunion 2017 in der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Liebe Eltern, die Anmeldung für die Erstkommunionkinder 2017 der Pfarrei Neunkirchen/Nahe mit den Filialen Eiweiler, Selbach, Bosen, Eckelhausen findet statt am: Montag, 04. Juli 2016, von Uhr bis Uhr, im Pfarrhaus in Sötern, Hauptstraße 80 Die Anmeldung für die Erstkommunionkinder 2017 der Pfarrei Gonnesweiler und der Pfarrei Sötern (Sötern und Eisen) sowie der Pfarrvikarie Türkismühle findet statt am: Montag, 11. Juli 2016, von Uhr bis Uhr, im Pfarrhaus in Sötern, Hauptstraße 80. Zur Anmeldung der Kinder ist eine Taufbescheinigung erforderlich (Stammbuch oder Taufschein) sowie 20,00 für Vorbereitungs- und Materialkosten. Sollten Sie im Vorfeld noch Fragen haben, dann können Sie sich gerne mit mir telefonisch (06852/361) oder per (Pfarramt.Soetern@tonline.de) in Verbindung setzen. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen. Herzliche Grüße! Maria Gerdung, Gemeindereferentin Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen Gottesdienstordnung vom 25. Juni bis 03. Juli 2016 Samstag, 25. Juni - Samstag der 12. Woche im Jahreskreis (Marien- Samstag) 14:00 Uhr Oberkirchen: Kindergottesdienst im Kindergarten (bei schlechtem Wetter in der Kirche) 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag-Vorabendmesse 17:00 Uhr Reitscheid: Sonntag-Vorabendmesse 18:30 Uhr Oberkirchen: Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, 26. Juni Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Wolfersweiler: Hochamt 10:15 Uhr Grügelborn: Hochamt Montag, 27. Juni - Hl. Cyrill, Bischof v. Alexandrien 17:30 Uhr Grügelborn: Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Grügelborn: Hl. Messe 18:00 Uhr Haupersweiler: Friedensgebet Dienstag, 28. Juni - Hl. Irenäus, Bischof von Lyon 17:00 Uhr Freisen: Hl. Messe im Altenheim Mittwoch, 29. Juni - Hochfest Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel 18:00 Uhr Oberkirchen: Festhochamt Donnerstag, 30. Juni - Die ersten hl. Märtyrer der Stadt Rom 18:00 Uhr Oberkirchen: eucharistische Anbetung 18:00 Uhr Walhausen: Hl. Messe Freitag, 01. Juli - Freitag der 13. Woche im Jahreskreis - Herz-Jesu- Freitag 18:00 Uhr Grügelborn: Hl. Messe Samstag, 02. Juli - Mariä Heimsuchung 13:00 Uhr Freisen: Trauung 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag-Vorabendmesse 17:00 Uhr Reitscheid: Sonntag-Vorabendmesse 18:30 Uhr Oberkirchen: Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, 03. Juli Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Walhausen: Hochamt 10:15 Uhr Grügelborn: Hochamt 15:00 Uhr Freisen: Tauffeier Evang. Kirchengemeinde Nohfelden Samstag, Uhr Traugottesdienst in Nohfelden Sonntag, Keine Gottesdienste Montag, Uhr Probe Kirchenchor/gem. Chor Nohfelden im Gemeindehaus Nohfelden Donnerstag, Uhr Männerkreis Nohfelden - Boule-Spielen im Schneller Uhr Elternabend der neuen Konfirmandengruppe mit Anmeldung zum kirchlichen Unterricht im Gemeindehaus Nohfelden Vertretungen während der Vakanz in unserer Kirchengemeinde Zurzeit ist die Pfarrstelle in unserer Kirchengemeinde vakant. In dringenden Fällen erreichen Sie die Vorsitzende unseres Prsbyteriums, Frau Manuela Märker, unter der Tel. Nr /444. Die Vertretungen der Amtshandlungen werden von den umliegenden Pfarrern im Wechsel übernommen. Bis zum werden diese von Pfarrer Keip aus Sötern übernommen, Tel / Ab dem bis einschließlich übernimmt Pfarrer Grates aus Wolfersweiler, Tel / Evang. Kirchengemeinde Sötern und Bosen Gottesdienste vom bis Sonntag, Bosen: 09:00 Uhr: Gottesdienst Sötern: 10:00 Uhr: Gottesdienst Mittwoch, Bosen: 19:00 Uhr: 4. Seegottesdienst am Musikpavillion am Bostalsee. Der Ökum. Gottesdienst wird von Pastor S. End u. Pfarrer M. Keip gehalten und musikalisch vom MGV Bosen und vom Musikverein Eisen mitgestaltet. Bei Regen findet der Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Bosen statt. Anmeldung der Konfirmanden 2018 In den letzten Tagen wurden die angehenden Katechumenen bereits angeschrieben, damit jedoch niemand vergessen wird möchten wir nochmals auf die nachstehenden Termine hinweisen: Die Ev. Kirchengemeinde Sötern lädt alle Eltern und Erziehungsberechtigte der Konfirmanden 2018 zu einem Elternabend in den Jugendtreff Schwarzenbach ein. Zu Sötern gehören die Orte Eisen und Schwarzenbach.

13 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Dienstag, um Uhr Die Ev. Kirchengemeinde Bosen lädt alle Eltern und Erziehungsberechtigte der Konfirmanden 2018 zu einem Elternabend in das Ev. Gemeindehaus Bosen ein. Zu Bosen gehören die Orte Eiweiler, Gonnesweiler, Neunkirchen/Nahe und Selbach. Donnerstag, um Uhr Es können die Kinder angemeldet werden die in der Zeit vom bis geboren sind. Es geht u. a. um die Planung des Unterrichts und evtl. Fragen der Eltern und Erziehungsberchtigten. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Stammbuch mit. Dienstag und Mittwoch von 8.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr. Telefon: 06852/92901 Pfarrer Manfred Keip erreichen sie unter der Telefon Nr / Gemeindeveranstaltungen Bosen Kirchenchor Mo Uhr Gospelchor Mo Uhr (14-tägig) Kindergottesdienst So Uhr (14-tägig) Frauenkreis Do Uhr (14-tägig) Sötern Frauenkreis Mo Uhr (14-tägig) GH Frauenhilfe 1 x im Monat nach Vereinbarung Kantorei Do Uhr Eisen Frauenkreis Mi Uhr (14-tägig) Schwarzenbach Frauenkreis Mi Uhr (14-tägig) Jugendtreff Mi Uhr Jugendtreff Fr Uhr Kindergottesdienst Kindergruppe Mi Uhr am (14-tägig) Evang. Kirchengemeinde Wolfersweiler Pionierinnen im Pfarramt Ausstellung Themenabende Kabarett 40 Jahre Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarramt der Evangelischen Kirche im Rheinland. Im Jubiläumsjahr ist eine Wanderausstellung der EKIR, die mit Schautafeln, Roll Ups und Tonmaterial den teilweise beschwerlichen Weg der Frauen ins Pfarramt dokumentiert, vom 29.Juni bis zum 19.Juli 2016 in drei Gemeinden des Kirchenkreises,,Obere Nahe zu sehen sein. 29. Juni bis 05. Juli im Ev. Gemeindehaus in Wolfersweiler 06. Juli bis 11. Juli im Ev. Gemeindehaus in Göttschied 12. Juli bis 19. Juli in der Abteikirche in Offenbach am Glan Die Öffnungszeiten sind in den Gemeindeämtern zu erfragen oder unter Ergänzt wird die Ausstellung mit Themenabenden: Am Mittwoch, 29. Juni Uhr wird die Ausstellung im Ev. Gemeindehaus Wolfersweiler durch Superintendentin Jutta Walber eröffnet. Im Anschluss referiert Christa Joppien von der Evangelischen Erwachsenenbildung zum Thema,,Fiktion trifft Realität- die Pfarrerin in Fernsehsendung und Realgemeinde. Am Donnerstag, 07. Juli 19:00 Uhr informiert Ekkehard Lagoda vom Ev. Schulreferat über Berufe in der Kirche im Ev. Gemeindehaus in Göttschied. Am Samstag, 09. Juli um 20:00 Uhr findet am gleichen Ort ein evangelisches Kabarett mit dem Titel,,Heiterkeit und Niedertracht statt. Der Abschluss der Veranstaltungsreihe und gleichzeitig Eröffnung der Ausstellung in der evangelischen Kirche in Offenbach, ist am Dienstag, um 19:00 Uhr, zum Thema,,Frauen machen Kirchengeschichte. Zu Gast wird erneut Christa Joppien vom Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd sein. Der Einrtitt zu allen Veranstaltungen ist frei. Für das Kabarett wird um eine Spende gebeten. Evang. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 25. Juni Uhr Gottesdienst Musikwerkstatt Steinberg-Deckenhardt Sonntag, 26. Juni Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Wolfersweiler Montag, 27. Juni Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2017 Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn der Wander-Ausstellung 40 Jahre Pfarrerin im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr offizielle Eröffnung mit Superintendentin Frau Pfarrerin Walber und Vortrag von Frau Joppien (eeb) Fiktion trifft Realität: die Pfarrerin in Fernsehsendung und Realgemeinde Die Wanderausstellung ist eine Woche lang zu besichtigen im Gemeindezentrum während der Woche ist das Gemeindezentrum ganztägig für Besucher geöffnet Uhr Frauenkreis Walhausen Nebenraum ev. Kirche Walhausen Uhr Frauenkreis Hirstein Nebenraum Ev. Kirche Hirstein Uhr HoT-Treff im Jugendraum des Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Donnerstag, 30. Juni Uhr Stoppelhopser WALHAUSEN: heute Spieleolympiade - Freitag, 1. Juli Uhr Stoppelhopser WOLFERSWEILER: heute Spieleolympiade - Vorgucker: Am 9. Juli 2016 um 19 Uhr findet unser nächster Kersch4Junge Gottesdienst statt. Dieses Mal im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen mit dem Thema Tod als Ausweg?!. Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, anschließend ist chillen angesagt. Die Feuerwehr informiert Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Nohfelden Die Sprecher der Altersabteilung treffen sich am kommenden Montag, dem , um 17:00 Uhr zu einer Besprechung im Feuerwehrgerätehaus in Walhausen. aus Vereinen und Verbänden bosen - eckelhausen Obst- und Gartenbauverein Bosen Apfelsaftverkauf Am Samstag, den , ist unser Kelterhaus von Uhr zum Verkauf von Apfelsaft geöffnet. Schützenverein Gut Ziel Bosen Sommerfest Der Schützenverein Gut Ziel Bosen veranstaltet sein alljährliches Sommerfest. Wann: Samstag, , ab Uhr (Kaffee und Kuchen) Wo: Schützenhaus Bosen Zum Sommerfest sind alle Mitglieder samt Partner/Partnerin recht herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Wie auch in den Vorjahren, so wollen wir auch dieses Jahr wieder auf unsere Umwelt achten und auf Einweggeschirr verzichten. Bitte bringt euer Geschirr und Bestecke selbst mit. eisen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen Familienfeier Die Feuerwehr sowie der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen bedanken sich bei allen Gästen, die den Familientag zusammen mit uns gefeiert haben. Wir hoffen, dass alle Gäste einige schöne Stunden bei uns verbracht haben. Ein großes Dank auch an unseren stellvertretenden Ortsvorsteher für die schnelle und unkomplizierte Zusage, wegen des schlechten Wetters in das Gemeindezentrum ausweichen zu dürfen. Musikverein Edelweiß Eisen e.v. Einladung zur Vorstandssitzung Am findet um Uhr im Vereinslokal Eifler unsere nächste Vorstandssitzung statt. Die Tagesordnung hierzu wird zu Beginn der Sitzung den Vorstandsmitgliedern ausgehändigt. Wegen der Wichtigkeit der anstehenden Themen bitte ich schon jetzt darum, sich diesen Termin freizuhalten. Klaus Welker, Schriftführer Fanclub der Original Buchwald Musikanten e.v. Bitte Vormerken!! Zum Auftritt der Original Buchwald Musikanten anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Saarawanka am Sonntag, dem 11. September 2016, in Eppelborn ist eine Busfahrt für alle Fans und Freunde der OBM geplant. Wir bitten alle Interessierten, diesen Termin schon jetzt vorzumerken. Sobald nähere Informationen vorliegen, werden diese rechtzeitig bekannt gegeben. Weiter Informationen: unter Vereine, Fanclub der Original Buchwald Musikanten

14 Nohfelden Ausgabe 25/2016 KKV Mir senn gudd droff Eisen e.v. Die neuen Poloshirts sind fertig. Die Polos können am Dienstag, zwischen 18:30-19:30 Uhr im Gemeindezentrum abgeholt werden. Sportverein Eisen Abteilung Wandern IVV-Wanderung Liebe Wanderfreunde, am 25./26. Juni findet folgende IVV-Wanderung statt: Wanderverein Theeltal Thalexweiler (Saarland) Kinder- und Familienangebot: Förster geführte Wanderung, Maltisch in der Halle, Quiz - Natur, Spielplatz bei der Halle. Wanderung im Rahmen der DVV-Aktion Biologische Vielfalt erleben. Start und Ziel: Don Bosco Halle, Friedhofstr., Thalexweiler. Wanderstrecken: 5, 10, 15, 20 km, Wandertag, mit Kinder- und Jugendwandertag. Startzeit: 07:00-14:00 Uhr. Interessierte Wanderer können sich gerne einer Fahrgemeinschaft anschließen. Abfahrt ist an der Bushaltestelle in der Dorfmitte am Sonntag um 7:30 Uhr. eiweiler Feuerwehr Aktive Unsere nächste Übung findet am Samstag, den um 19:00 Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges erscheinen wird gebeten. Bis dann Die Löschbezirksführung Karnevalsverein Eiweiler Generalversammlung des KVE 2016 Sehr geehrte Vereinsmitglieder /-innen Am Samstag, den , findet unsere diesjährige Generalversammlung statt! Beginn ist wie gewohnt um 20:00 Uhr im Gasthaus Lindenhof in Eiweiler. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben! Der Vorstand würde sich sehr über eine rege Teilnahme der Vereinsmitglieder/-innen freuen! Der Vorstand Club Top-Fit Eiweiler Unser diesjähriger Abschluss vor den Sommerferien ist am Dienstag, dem 12. Juli Wir treffen uns um Uhr am Bostalsee an der Promenade vor der Kost Bar und gehen eine Runde um den See. Anschließend wollen wir dort den Abend beim Essen gemütlich ausklingen lassen. Da wir reservieren müssen, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 05. Juli 2016 in der Turnstunde bzw. bei Barbara, Tel.-Nr / Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen unseren Mitgliedern mit ihren Familien eine schöne Urlaubszeit. Motorradfreunde Eiweiler Fahrt in den Schwarzwald Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen zu unserer traditionellen Ausfahrt nach Musbach. Es gibt zwei mögliche Abfahrtspunkte: Abfahrt am FR um 16:00 Uhr am Gasthaus Lindenhof Abfahrt am SA um 10:00 Uhr bei Bubb (M.Endres) Rückfahrt ist am Sonntag nach Absprache. TT Isle of Man IOM2017 Die Tourplanung für die TT Isle of Man 2017 läuft, es wird angestrebt die wichtigsten Buchungen bis KW29 abzuschliessen. Weitere Infos in Kürze. Sportfreunde Eiweiler Sportfest in Eiweiler vom Juli 2016 Mannschaftsmeldungen liegen ab Samstag den im Sportlerheim und Gasthaus Lindenhof aus. In diesem Jahr wird der Gewinner des Pokals in fünf Disziplinen ausgespielt, zu diesen zählen neben Fußball, Kegeln und Torwandschießen auch zwei Geschicklichkeitsübungen als Zielwerfen. Da alle Disziplinen gleich gewertet werden entfällt auch die Aktivenregel beim Fußball spielen. Am Montag den 4. Juli um 19:00 Uhr findet im Sportlerheim die Mannschaftsbesprechung statt und ist gleichzeitig auch der Anmeldeschluss. Samstags den finden Freundschaftspiele folgender Aktiven Mannschaften statt. 14:30 Uhr TC Neunkirchen TUS Nohfelden 16:00 Uhr SV Bliesen FC Wadrill 17:30 Uhr SG Neunkirchen/Selbach SV Hasborn 19:00 Uhr AH Spiel Am 02. Juli 2016 findet ab 09:00 Uhr morgens ein Arbeitseinsatz am Sportplatz statt! Über rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Vorbereitungsspiel in Sitzerath Samstag, :00 Uhr SF- Eiweiler - FC Wadrill Gonnesweiler Tennisclub Gonnesweiler Einladung zum Sommerfest Der Tennisclub Gonnesweiler lädt am Samstag, dem , ab 15:00 Uhr zu einem Sommerfest rund um unsere Tennishütte ein. Neben den aktiven Spielern sind unsere Mitglieder und die unserer Partnervereine Türkismühle und Neunkirchen/Nahe, sowie alle Bürger von Gonnesweiler und der Gemeinde Nohfelden recht herzlich eingeladen. An diesem Tag veranstalten wir ein Ein Euro Fest, das heißt, alle normalen Getränke (Bier, Cola, Limo, Sprudel), auch Grillwürsten (rot/weiß) und Kaffee/Kuchen werden zum Preis von einem Euro angeboten. Wir starten ab 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen und hoffen, bei einem gemütlichen Dämmerschoppen viele Besucher auf unserer Anlage begrüßen zu können. Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand des TC Gonnesweiler. Mosberg - richweiler Freiwillige Feuerwehr Mosberg-Richweiler Übung Am Sonntag, dem um 10:00 Uhr findet unsere nächste Übung statt. Wir bitten um vollzähliges und pünktliches erscheinen. Die Löschbezirksführung Neunkirchen / Nahe Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Neunkirchen/Nahe Am Sonntag, dem , findet um 09:00 Uhr unsere nächste Übung statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Schriftführer Kath. Frauengemeinschaft Neunkirchen/Nahe Fahrt nach Wallhausen an der Naheweinstraße am 2. Juli 2016 Mit dem Bus geht es um Uhr los zum Weingut F. E. Schott. Dort ist eine Weinbergrundfahrt und eine Weinprobe mit Essen geplant. Auch Nichtmitglieder und Partner können sich zu dieser Fahrt gerne anmelden. Die Rückfahrt wird zwischen und Uhr sein, so dass wir spätestens um Uhr wieder in Neunkirchen sind. Der Preis für Busfahrt, Weinbergrundfahrt, Weinprobe und Essen beträgt 34,00 Euro. Der Betrag ist bei Anmeldung zu zahlen. Anmeldungen bitte bei Conny Stockmar, Tel oder Mechthilde Leid, Tel Das Leitungsteam der KFG Sportverein Neunkirchen/Nahe Am Samstag, den starten unsere beiden Mannschaften unter dem neuen Trainer Georg Müller in die harten Vorbereitungswochen zur neuen Saison. Trainiert wird auf dem Rasenplatz in Neunkirchen/Nahe. Anschließend wird zum Vorbereitungsauftakt noch gegrillt. Trainingsplan Sommer Saison 2016/2017: Trainingsauftakt (11:00 Uhr in Neunkirchen/Nahe) Training Spiel in Bubach/Calmesweiler Spiel in Sitzerath gegen SG Scheiden-Mitlosheim Training Zwischenrunde Sitzerath Finaltag Sitzerath Training Training Training Spiel gegen RW Hasborn in Eiweiler Spiel gegen SV Bardenbach gegen Bardenbach

15 Nohfelden Ausgabe 25/ Training Spiel gegen SG Limbach/Schmelz Training Spiel 1. Mannschaft geg. SG Bostalsee, 2. Mannsch. geg. Eiweiler Training Training Training Spiel beider Mannschaften gegen Lebach in Landsweiler Training Training Training Spiel gegen Thalexweiler Training Training SG AH Neunkirchen / Nahe - Selbach Glückwünsche Die AH gratuliert in dieser Woche folgenden Sportsfreunden: Hans-Werner Schneider Mark Schmitt Spiel gegen die AH aus Sötern Das Spiel gegen die AH aus Sötern, wurde mit 1:2 verloren. Das Tor erzielte Volker Leid. Bestellung Teambekleidung (Bestellschluss ) Es werden wieder Teambekleidung bestellt. Zur Auswahl stehen jeweils in schwarz: Soft-Shell Jacke, Regenjacke, Trainingsshirt lang arm. Polo Shirt weiß oder schwarz (je nach Mehrheit). Wer Interesse hat bitte bei Jörg Ewen ( ) oder Stefan Endres ( ). Nächste Vorstandsitzung: bei Jörg Ewen Samstag, Primstal hat abgesagt. Mittwoch, :00 Uhr Training in Selbach Samstag, :00 Uhr in Selbach gegen Alsweiler Treffpunkt 17:15 Uhr - Verantwortlicher: Stefan Endres Mittwoch, :00 Uhr Training in Selbach Die Wanderung zählt zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Wanderführer sind Ralf Antes und Gunther Schmitt, Tel /532 Nordic Walking: Machen Sie mit! Treffpunkt ist jeden Freitag auf dem Parkplatz der ehemaligen Buchwaldhalle in Nohfelden. Die Führung ist kostenlos und beginnt um 16:30 Uhr, Dauer, mit Gymnastik und Dehnungsübungen, ca. 1 Stunde. Gäste, auch Einsteiger, können sich uns gerne anschließen. Auch Nordic Walking zählt zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichen. Info: 06852/ Musikverein Nohfelden e.v. Nachholtermin Frühjahrskonzert: Unser Frühjahrskonzert wird am Samstag, 25. Juni 2016 um 19:30 Uhr an bzw. in der Turnhalle in Nohfelden nachgeholt. Wir laden alle Musikfreunde herzlich dazu ein! Nohfelden Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Nohfelden Aktive Am kommenden Sonntag, dem , teffen wir uns um 09:00 Uhr zu einer Gemeinschaftsübung mit dem Löschbezirk Wolfersweiler am Feuerwehrgerätehaus. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Jugendfeuerwehr Am kommenden Mittwoch, dem , treffen wir uns um 17:30 Uhr zu unserer nächsten Übung am Feuerwehrgerätehaus. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen in Uniform wird gebeten. Saarwaldverein OV 1972 Nohfelden Erst Wandern - dann zum Sommerfest des OV Güdesweiler Achtung geänderte Abfahrtzeit!!! Am Sonntag, den 26. Juni 2016, sind wir zu Gast bei den Wanderfreunden des OV Güdesweiler. Wir treffen uns um Uhr auf dem Parkplatz an der Nohfelder Burg. Von Nohfelden fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Güdesweiler Festplatz. Dort beginnt die erste Wanderung um Uhr und ist ca. 10 km lang. Die zweite, 6 km lange Tour, beginnt um Uhr. Beide Wanderungen zeigen uns die schöne Landschaft um Güdesweiler. Bei der Rückkehr wird auf dem Festgelände bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Sofern vorhanden, bitte das rote Vereinsshirt anziehen. Die Wanderung zählt zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Traditionswanderung nach Meckenbach Der Saarwald-Verein Nohfelden bietet am seine, schon zur Tradition gewordene, Meckenbach-Wanderung an. Abmarsch ist um Uhr am Parkplatz der Burg Nohfelden. Die Wanderstrecke verläuft größtenteils durch Wald. Das Mittagessen findet im Gemeinschaftshaus in Meckenbach statt, wo die Vereinsgemeinschaft Ihren weit und breit bekannten Spießbraten mit Salaten anbietet. Außerdem gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung zum Essen bis zum beim Wanderführer erforderlich. Der Hinweg ist 8 km lang, der Rückweg 5 km. Wer die Tour abkürzen möchte, kann sein Auto vorfahren. Selbach Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Selbach Aktive Unsere nächste Übung findet am Sonntag, dem um 10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. Der Schriftführer Krabbelgruppe Selbach Neues zum Spielplatz Dorfmitte Die Aufregung steigt, denn die bestellten Spielgeräte sind eingetroffen und die Baumaßnahmen haben begonnen. Der Spielplatz nimmt Gestalt an. Mittlerweile wurde die Umzäunung größtenteils fertiggestellt. Aktuell werden die Fundamente für den Spielturm gemacht. Eine weitere höchst freudige Nachricht möchten wir unseren Befürwortern nicht vorenthalten: die saarländische Ministerpräsidentin, Frau Annegret Kramp-Karrenbauer, unterstützt unser Projekt mit einer Zuwendung in Höhe von Euro. Sie bedankt sich für unser Vorhaben mit den Worten: Dass diese Einrichtung durch eine finanzielle und arbeitsteilige Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Ihrer freiwilligen bürgerschaftlichen Initiative entstehen kann, darf sicherlich als beispielhaft gelten.

16 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Der Betrag wird zur Finanzierung weiterer Spielmöglichkeiten für den Spielplatz verwendet. Über die Baufortschritte werden wir weiterhin an dieser Stelle berichten und wir freuen uns schon jetzt darauf, zu gegebener Zeit den Spielplatz mit einer Veranstaltung feierlich einweihen zu dürfen. Krabbelgruppe Selbach Heimat- und Verkehrsverein Selbach e.v. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Alle Mitglieder unseres Vereins werden hiermit herzlich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus Selbach eingeladen. Termin: Samstag, 09. Juli 2016, 20:00 Uhr Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Satzungsänderung Hierzu folgende Hinweise: Aufgrund geringfügiger Änderungswünsche des zuständigen Amtsgerichts im Zusammenhang mit unserer vorhergehenden Satzungsänderung ist diese außerordentliche Mitgliederversammlung erforderlich. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Satzungsänderung, und zwar konkret die nochmaligen Änderungen gegenüber der in der Mitgliederversammlung am einstimmig beschlossenen Fassung. Gegenüber dieser sollen jetzt folgende Textpassagen geändert und in der Versammlung beschlossen werden: a) 5, Absatz (3), neu: (3) Zu der Mitgliederversammlung ist mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem Termin unter Angabe der Tagesordnung einzuladen. Die Einladung erfolgt im Nachrichtenblatt (amtliches Bekanntmachungsblatt) der Gemeinde Nohfelden. b) 6, Absatz (7), neu: (7) Vertretungsberechtigter Vorstand im Sinne des 26 BGB sind der Vorsitzende und sein Stellvertreter. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. Im Innenverhältnis darf der stellvertretende Vorsitzende aber von seiner Vertretungsbefugnis nur bei Verhinderung des Vorsitzenden Gebrauch machen. Vorstandssitzung Zur nächsten Sitzung werden hiermit alle Mitglieder des Vorstands herzlich eingeladen. Termin: Freitag, , 20:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus. Die Tagesordnung wird vor Beginn der Sitzung bekannt gegeben. Terminvorschau (Samstag): Vorstandssitzung im Dorfgemeinschaftshaus (Samstag): Teilnahme am Weinwegewanderfest Bad Sobernheim Martinstein (Sonntag, 18:00 Uhr): Audiovisionsabend im DGH (Donnerstag, ab 14:00 Uhr): Winterwanderung Informationen über den Heimat- und Verkehrsverein Selbach e.v. auch im Internet unter Manfred Schröder (Schriftführer, Presse-/Öffentlichkeitsarbeit) Obst- und Gartenbauverein Selbach Tag der offenen Gartentür Am Sonntag, dem findet wieder der beliebte Aktionstag Tag der offenen Gartentür statt. Zahlreiche Gartenbesitzer im Saarland und Rheinland-Pfalz öffnen ihre Gärten und zeigen die Vielfalt und den Pflanzenreichtum ihrer Gärten. Die Gärten sind sehr unterschiedlich, zeigen verschiedene Stilrichtungen und sind ganz nach Phantasie und Neigung ihrer Besitzer gestaltet. Der Tag bietet Gelegenheit, einen Blick über den Gartenzaun zu werfen, Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln und natürlich mit den Gartenbesitzern anregende Gespräche zu führen. In Sebach beteiligen sich die folgenden Gartenbesitzer an der Aktion und laden von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Besuch ihrer Gärten ein: Bernd und Brigitte Albertzard, Am Zollamt 10 Sehenswerter Garten, besonders beeindruckend ist die große Auswahl unterschiedlichster Kübelpfalnzen Rudi Jungmann, Birkenfelder Str. 41a Großer parkähnlicher Garten mit Pflanzen, Skulpturen und Kunstwerken, Blumenbeeten, Obst- und Zierbäumen, Buchs und Zypressen, Natursteinweg, Kapelle, Burg Alle übrigen Gärten sind unter verzeichnet. Getränkeverkauf Zum Verkauf von Getränken und der Rücknahme von Leergut ist unser Kelterhaus am Samstag, dem , von 10:00 Uhr bis Uhr geöffnet. FC Selbach Vormerk Bitte an Vorstandssitzung am um Uhr im Sportheim in Selbach denken. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand SOUND OF SUMMER SERENDADE SAMSTAG am MUSIKERHEIM in Selbach ab 18:00 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! ab 19:00 Uhr SERENADE mit ihrem MV HARMONIE SELBACH und unserem Jugendorchester JOSH im ANSCHLUSS: PUBLIC VIEWING Fußball EM 2016 Sötern AGSV Sötern e.v. Kirmes-Flohmarkt Ein Kirmes-Flohmarkt wird am Sonntag, 24. Juli, ab 9 Uhr, rund um den Kirmesplatz stattfinden. Angeboten werden kann jegliche Art von Trödel, Spielwaren sowie Bekleidung für Jung und Alt. Das Standgeld beträgt 1,50 Euro pro laufendem Meter. Interessenten aus Nah und Fern melden sich bitte ab sofort mit Name, Standbreite und einer Rückrufnummer unter flohmarkt@soetern.de oder bei Hans Alt, Tel /81001, an. Public Viewing am Elsenfeld Als nächstes Spiel des deutschen Teams steht am Sonntag, 26. Juni ab 18:00 Uhr die Achtelfinal-Partie Deutschlands auf dem Programm. Bei einem Weiterkommen der deutschen Mannschaft zeigen wir auch diese Spiele. Für Essen und Trinken ist natürlich bestens gesorgt! türkismühle Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Türkismühle Jugend Unsere nächste Übung findet am Mittwoch, 29. Juni 2016 um Uhr statt. Um pünktliche und zahlreiche Teilnahme in Uniform wird gebeten. Feuerwehrfest Dankeschön Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Türkismühle möchten sich auf diesem Wege bei allen Gästen bedanken, die uns beim diesjährigen Feuerwehrfest besucht und ein paar schöne Stunden bei recht annehmbarer Witterung mit uns verbracht haben. Ebenso möchten wir uns dieser Stelle bei allen Frauen, Freundinnen, Müttern und einfach Jedem bedanken, der uns mit einer Kuchen- und Salatspende unterstützt hat.

17 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Walhausen Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Walhausen Am Dienstag, den findet die nächste Übung für die ERHT- Gruppe statt. Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus um Uhr. FC Walhausen Alte Herren Nach dem 3:2-Sieg auf dem AH-Sportfest in Niederlinxweiler und einem Ausfall der darauffolgenden Begnungen fällt auch das Spiel am nächsten Samstag in Alsweiler aus, da Alsweiler wegen Spielermangels abgesagt hat. Die Treffer gegen Urweiler erzielten im Übrigen Thomas Freitag, Dietmar Korn und Damian Klee. Die nächste Begegnung findet nun erst am Samstag, 02. Juli, 18:00 Uhr, in Hofeld statt. Wolfersweiler Freiwillige Feuerwehr Lbz. Wolfersweiler Unsere nächste Übung findet am Sonntag, um Uhr statt. HFC Auf zum Achtelfinale am Sonntag. Unterstützt unsere Jungs. Wir präsentieren Euch das Spiel auf Großleinwand. Ab Uhr sind wir für Euch da. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Kommt seit dabei. Wir freuen uns auf Euch. Bezirksentscheidung der Jugendverkehrsschule Nohfelden- Neunkirchen/Nahe 2016 Henri SCHNEIDER und Max-Leon BRUHN sind die besten Radler der Jugendverkehrsschule In der Jugendverkehrsschule wurden am die besten Fahrradfahrer ermittelt. Den Siegern winkte die attraktive Teilnahme am Landesentscheid in Homburg am Mittwoch, 13.Juli: 16 junge Fahrradfahrer maßen sich in der Jugendverkehrsschule beim Bezirkswettbewerb. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Jugendverkehrsschule POK Frank Schwenk folgten die Grußworte vom stellv. Dienststellenleiter der PI Nohfelden- Türkismühle, Herrn Polizeihauptkommissar Kugel und dem Bürgerneister der Gde. Nohfelden, Herrn Andreas Veit. Beide würdigten die guten Leistungen der Teilnehmer im Rahmen der schulischen Radfahrausbildung und wünschten jedem Einzelnen viel Erfolg bei der bevorstehenden Bezirksentscheidung. Das Lampenfieber stieg, die Spannung wuchs. Der Bezirkswettbewerb zur Fahrradprüfung stand an. Hierbei geht es vorrangig, das Zweirad sicher beherrschen und sich jeder Verkehrssituation anpassen zu können. Die Klassenbesten von ca. 350 Grundschülern aus den Gemeinden Nohfelden, Nonnweiler, Tholey und Oberthal des Schuljahres 2015/16 hatten sich für den Bezirkswettbewerb qualifiziert. 16 junge Radler (von insgesamt 28 Eingeladenen) mussten vor einer Jury ihr fahr-und verkehrstechnisches Können zeigen. Die beiden Verkehrssicherheitsberater POK Kamillus Schumacher und POK Frank Schwenk, bedienstet beim ZVD (Zentrale verkehrspolizeiliche Dienste) hatten ihr geschultes Auge auf die Radfahrer gerichtet. Von zwei Stellen beobachteten sie mit bestem Überblick, ob die Radler alle Verkehrsregeln beachten. Während des Fahrens über den Parcours wurde das verkehrssichere Verhalten bei der Einzelfahrt und der anschließenden Gruppenfahrt bewertet. Zwei Sieger gab es an diesem Tag, alle anderen belegten einen guten 3. Platz. Sieger und somit Bezirksmeister der JVS Nohfelden wurde der 10-jährige Henri Schneider von der GS Tholey, Platz 2 ging an den 9-jährigen Max-Leon Bruhn von der GS Nonnweiler. Die glücklichen Sieger sind damit qualifiziert, um beim Landesfinale, der auf der Anlage der Jugendverkehrsschule Homburg am 13. Juli stattfindet, teilzunehmen. Frank Schwenk führte die Siegerehrung durch und überreichte allen beteiligten Mädchen und Jungen ein kleines Geschenk, gesponsert von der KSK St. Wendel. Unter info für alle Ortsteile Jugendfeuerwehr lädt zum Ferienzeltlager ein Die Jugendfeuerwehr Heimbach/Nahe veranstaltet in den Sommerferien vom 18. bis ihre alljährliche Jugendfreizeit. An der Freizeit teilnehmen können Kinder im Alter zwischen 8 bis 13 Jahren. Anmeldungen sind noch bis zum möglich. Infos gibt es unter Telefon 06789/605. Foto von der Siegerehrung zeigt von rechts Polizeioberkommissar Frank Schwenk, Henri Schneider (1. Platz), Max-Leon Bruhn (2. Platz), POK Kamillus Schumacher Frank Schwenk, Geschäftsführer Bezirksverkehrswacht Obere Nahe Kindergartenfest Kita Seesterne Bosen aus unserer Gemeinde Bezirksverkehrswacht Obere Nahe Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 Am Mittwoch, 06. Juli 2016, Uhr, findet im Schützenhof, Gasthaus Klein, in Neunkirchen/ Nahe, unsere Mitgliederversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Förderer der BVW herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Ersten Vorsitzenden, Herrn A. Veit 2. Totenehrung 3. Annahme der Tagesordnung 4. Bericht des Geschäftsführers 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Schatzmeisters 8. Anträge von Mitgliedern, welche dem Geschäftsführer vor der Mitgliederversammlung schriftlich eingereicht wurden. 9. Verschiedenes Der Vorstand

18 Nohfelden Ausgabe 25/2016

19 Nohfelden Ausgabe 25/2016 allgemeine Nachrichten VdK OV St. Wendel Der VdK OV St. Wendel lädt ein zum Sommerfest Termin ist der 13. August ab 15 Uhr Ort: Clubheim Blau Weiß St. Wendel Alsfassen Pappelweg. Für das leibliche Wohl ist Bestens gesorgt. Wir bitten wegen der Planung um Anmeldung bis zum 10. August bei Gudrun Lellig Tel /70003 VdK OV St. Wendel bietet Fahrt Köln mit Panoramafahrt auf dem Rhein sowie Stadtführung an Hallo, der VdK OV St.Wendel bietet hier eine besonderes Fahrt an die wir mit einem Schifffahrtunternehmen zusammen gestellt haben. Entdecken Sie Köln aus 2 Perspektiven! Der Rhein gehört zur faszinierenden Stadt Köln, so wie eine Schifffahrt zum Programm für jeden Besucher der Rheinmetropole gehört. Und darum gibt s hier zur Altstadtführung die Schiffsrundfahrt gleich dazu. Ihr Guide führt Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt und lässt dabei die spannendsten Geschichten der Domstadt lebendig werden. Der Rundgang endet am Schiffsanleger, an dem Sie Ihre Panorama-Rundfahrt auf dem Rhein beginnen. Ihre Fahrt führt vorbei am Kölner Dom, der Altstadt, dem Schokoladen-, Sport- und Olympiamuseum, entlang der Poller Wiesen, durch vier weitere Rheinbrücken, bis zum ehemaligen Fischerdorf Rodenkirchen. Die Tour endet wieder am Konrad-Adenauer-Ufer, dem ursprünglichen Ausgangspunkt. Lassen Sie nicht zu viel Wasser den Rhein hinunterfließen und entdecken Sie Köln von zwei Seiten! 2-stündige Stadtführung durch Köln - Führung durch einen erfahrenen Stadtführer - 1-stündige Schiffsrundfahrt auf dem Rhein Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Termin 23. Juli 2016 Abfahrt ab St.Wendel Uhr Rückfahrt gegen 19 Uhr Preis für Mitglieder OV St.Wendel 28 Für Mitglieder anderer OV 33 Für Nichtmitglieder 38 Überweisung auf folgendes Konto der KSK St.Wendel IBAN DE Nach Zahlungseingang ist die Buchung verbindlich Anmeldung ab sofort bei Frau Gudrun Lellig Tel Betreute Reisen für Senioren Senioren im Saarland genießen seit über 20 Jahren die Vorzüge der Gruppenreisen des Deutschen Roten Kreuzes. Im Vordergrund steht die Gesellschaft und Geborgenheit, aber auch individuelle Hilfestellung und Fürsorge rund um die Uhr.. Dieses Jahr werden Urlaubsziele angeboten wie Bad Kissingen und Bad Krozingen, sowie eine 14tägige Reise nach Mallorca im Oktober. Informationen und Anmeldung beim DRK-Kreisverband St. Ingbert, Karin Fohlmeister, unter der Tel.-Nummer 06894/ DRK Senioren Gymnastikgruppe Eröffnung einer neuen DRK- Senioren- Gymnastik - Gruppe Das Deutsche Rote Kreuz will in St. Wendel Bewegung und Gymnastik für ältere und untrainierte Menschen anbieten. Die Übungsstunden finden einmal in der Woche statt und werden von einer speziell ausgebildeten DRK- Übungsleiterin geleitet. Inhalte der DRK-Gymnastik sind gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur und zur allgemeinen Beweglichkeit, sowie Spiele und Aktivitäten zur Herz-Kreislauf Aktivierung. Durch den Einsatz von Kleingeräten wie Therabänder oder Bälle aber auch durch die Arbeit mit Kurzhanteln oder den Einsatz von Balancepads werden Körper, Geist und Seele aktiviert. Die lockere, ungezwungene Atmosphäre in einer Gruppe, in der auch musikalisch rhythmisch gearbeitet wird, ermöglicht neue Kontakte und vermittelt Freude und Spaß an der Bewegung. Interessierte können sich bei Frau Böffel unter der Telefonnummer 06851/ melden. Öffentliche Ringvorlesung am Umwelt-Campus Birkenfeld Auch im Sommersemester 2016 lädt der Umwelt-Campus wieder zu einer Vorlesungsreihe im Rahmen der kleinen Ringvorlesung zu aktuellen wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und regionalen Themen mit Nachhaltigkeitsbezug ein. Die kostenlosen Veranstaltungen finden immer mittwochs abends ab 18:00 in den Räumlichkeiten des Umwelt-Campus Birkenfeld statt. Am Mittwoch, , 18:00 Uhr (Gebäude 9915, Raum SR1) werden Herr Nico Reuter und Herr Christoph Breuer, einen Vortrag zum Thema Bike-Region Hunsrück Hochwald aktuelle Entwicklungen in der Nationalparkregion halten. An dem darauf folgenden Mittwoch ( ) endet die Ringvorlesung im Sommersemester 2016 mit einem Vortrag zum Thema Gewässerrenaturierung Aktion Blau Plus. Alle Interessierten sind zu den kostenlosen Vorträgen herzlich eingeladen. Die Referenten freuen sich auf rege Diskussionen im Anschluss an die vorgetragenen Themen. Übersicht aller Termine der Ringvorlesung auch unter: Musikschule im Landkreis St. Wendel Tag der offenen Tür und Info-Woche in der Kreismusikschule St. Wendel. Die Musikschule im Landkreis St. Wendel startet mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 26. Juni, in eine Info-Woche. Jung und Alt sind dazu eingeladen Instrumente auszuprobieren und sich von den Fachlehrern beraten zu lassen. Der Tag der offenen Tür beginnt um Uhr in der Kreismusikschule, Missionshaustraße 14a, St. Wendel, auf dem Gelände des Cusanus- Gymnasiums. Große sowie kleine Ensembles zeigen in mehreren Konzerten ihr Können. Die einzelnen Unterrichtsräume sowie der Konzertsaal können besichtigt werden. Die Musiklehrer stehen für Fragen bereit. In der darauffolgenden Woche, Montag, 27. Juni, bis Freitag, 1. Juli, veranstaltet die Kreismusikschule eine Info-Woche, mit der Gelegenheit, in den Unterricht reinzuschnuppern. Informationen zum Unterrichtsplan können vorab telefonisch erfragt werden. Kontakt: Sekretariat der Musikschule im Landkreis St. Wendel, Missionshausstraße 14a, St. Wendel, Tel. (06851) 7386, info@musikschule-wnd.de, Internet: Unicef Arbeitsgruppe St. Wendel Bildung für Kinder aus Krisengebieten Am 1. Juli 2016 stellt die Unicef AG St. Wendel von Uhr auf dem Schlossplatz in St. Wendel die Schule in der Kiste vor, die in Flüchtlingscamps und diversen armen Ländern zum Einsatz kommt. SchülerInnen des SBBZ der Dr.-Walter-Bruch-Schule unterstützen mit einem Flohmarkt die Arbeit von Unicef. Photovoltaik oder Solarthermie? Sonnenergie im Fakten-Check der Energieberatung der Verbraucherzentrale Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel strahlt, liegt der Gedanke nahe, diese frei verfügbare Energie auch zuhause zu nutzen. Möglich ist das für Privathaushalte entweder mit einer Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht oder mit einer solarthermischen Anlage für Warmwasser und Heizung. Doch welches System macht mehr Sinn? Die Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes beantworten unter anderem folgende Fragen: Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik- und Solarthermieanlagen? Was sagt der Gesetzgeber? Wie rentabel sind die Anlagen? Für wen sind die Anlagen besonders interessant? Was muss unbedingt berücksichtigen? Bei allen Fragen zum Einsatz erneuerbarer Energien in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Termine zur persönlichen Beratung können unter (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden.in St. Wendel finden die Beratungen in der Welvertstraße 2 im Besprechungsraum statt. Terminvereinbarung beim Umweltamt unter 06851/ Gemeinsam mit Flüchtlingen für Flüchtlinge Schülerinnen und Schüler der Dr.-Walter-Bruch-Schule veranstalten in Kooperation mit der UNICEF einen Flohmarkt für den guten Zweck am Schlossplatz St. Wendel Am Freitag, den veranstalten verschiedene Klassen der Dr.-Walter-Bruch-Schule einen bunten Flohmarkt auf dem St. Wendeler Schlossplatz. Ab 10:00 Uhr verkaufen die Schüler unserer Flüchtlingsklassen gemeinsam mit Schülern der HAB (Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung) und des BVJ (Berufsvorbereitungsjahr) verschiedenste antike und moderne Artikel. Der Erlös des Flohmarktes kommt dem St. Wendeler Begegnungscafé zugute, einem Projekt der Caritas. Das Begegnungscafé dient als Treffpunkt für Menschen, die Zuflucht suchen und solche, die helfen möchten. Unsere Schülerinnen und Schüler hoffen auf Unterstützung und großzügige Spenden. Kostenlose Kurse in den Sommerferien am Umwelt-Campus Birkenfeld In den Sommerferien bietet der Umwelt-Campus Birkenfeld wieder kostenlose Kurse aus den Themenbereichen Technik, Naturwissenschaften, Medien und Informatik an. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und bietet ihnen einen Einblick in das vielfältige Studienangebot am Umwelt-Campus. Anstatt trockener Theorie geht

20 Nohfelden Ausgabe 25/2016 es in den zwei- bis dreitägigen Kursen um jede Menge praxisbezogene Anwendungen. Neben den Kursinhalten wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch ein Einblick in die wissenschaftliche Arbeitsweise und das Leben an der Hochschule gewährt. Mit den Kursen, die vom Land Rheinland-Pfalz über das Programm Wissen schafft Zukunft gefördert werden, leistet der Umwelt-Campus Birkenfeld jedes Jahr einen wichtigen Beitrag zur Entscheidung der Studien- und Berufswahl, was durch die positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler bestätigt wird. In der ersten Ferienwoche ab dem werden insgesamt neun verschiedene Kurse angeboten: Mikrobiologisches Praktikum, Smartphone-Programmierung, Erneuerbare Energien, Computerspiele-Entwicklung mit Unity, Basteln mit Mikrocomputern, Molekularbiologisches Praktikum, LEGO Mindstorms Roboterprogrammierung, Schmieden und Webdesign. In der letzten Ferienwoche ab dem finden zwei weitere Kurse statt: Von der Idee zum Modell Prototypenerstellung mit dem 3D-Drucker und der beliebte Fotografieworkshop. Die Kurse sind teilnehmerbeschränkt, daher ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Weitere Informationen und die genauen Daten der Kurse gibt es im Internet unter per unter ferienkurse@umwelt-campus.de oder telefonisch unter 06782/ Kneipp Verein St. Wendel e.v. Dienstagswanderung Die nächste Dienstagswanderung des Kneipp Vereins findet am Dienstag, den 28. Juni statt. Treffpunkt zu der 7,7 km-wanderung mit ca. 150 Höhenmetern im Bosener Wald, entlang des Bostalsee s, Diegelsberg s bis Neunkirchen/Nahe ist um 17:30 am Seehafen, links der Verwaltung. Zum Abschluss der ca. 2-stündigen Wanderung kehren wir ein ins Restaurant KostBar am See. Weitere Infos erhalten sie bei unserem Wanderwart Uwe Gerhart unter: Immer wieder Neues vom Kneipp Verein St.Wendel finden sie unter: Politische Parteien und Wählervereinigungen CDU Gemeindeverband Nohfelden CDU - Ortsverband Wolfersweiler Der Ortsverband informiert Immer noch Probleme bei der Ausgabe von Gelben Säcken beim Wertstoffhof Wolfersweiler Obwohl die Angelegenheit, die viele Bürgerinnen und Bürger aufgeregt hat, eigentlich nach meiner Anfrage beim Datenschutzzentrum des Saarlandes durch dieses geklärt wurde und die Klarstellung dem Wertstoffhof und der Gemeindeverwaltung zugegangen ist, beschweren sich immer wieder verunsicherte Bürgerinnen und Bürger über die Durchführungsweise. Von mindestens einem Fall nach der Klarstellung weiß ich konkret, dass der Bürger keine Gelben Säcke bekommen hat, weil er auf Fordern eines Mitarbeiters seine Personalien nicht angegeben hat. Immer noch ist die Liste der Fa. Paulus, die im Wertstoffhof ausliegt, mit Personaldaten bestückt, wie ich selbst auch festgestellt habe. Bereits in unserer Dorfzeitung (Ausgabe Okt./Nov. 2015, auch nachzulesen unter: ) habe ich unter dem Titel Persönliche Daten gegen Gelbe Säcke tauschen? über die rechtlich richtige Verfahrensweise aufgeklärt. Hier noch einmal zur Klarstellung: Niemand ist gezwungen für die gelben Säcke seine Daten bei den Ausgabestellen in die Listen einzutragen. Die Mitarbeiter an den Ausgabestellen dürfen die Abgabe nicht von der Eintragung der Personalien abhängig machen. Laut Schreiben des Datenschutzzentrums muss lediglich noch die eigentliche Übergabe (Datum) und die Anzahl der empfangenen Wertstoffsäcke quittiert (Namenszeichen) werden; sonst nichts mehr! Wer das Schreiben des Datenschutzzentrums einsehen möchte, kann sich gerne an mich wenden. Norbert Lesch Vorsitzender SPD-Ortsverein Gonnesweiler 40 Jahre SPD-Ortsverein Gonnesweiler mit Dämmerschoppen Am Freitag, dem 01. Juli 2016 begeht unser Ortsverein im Rahmen seines traditionellen Dämmerschoppens sein 40-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein und freuen uns über eine Teilnahme. Die Feier findet ab Uhr auf dem Kirmesplatz in der Ortsmitte statt. Nach dem offiziellen Teil mit Begrüßung, Grußworten, Ansprachen und Ehrungen, wollen wir bei fröhlichem Beisammensein in netter Dämmerschoppenatmosphäre den Abend genießen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Vorstand PS.: Bei schlechtem Wetter findet die Feier und der Dämmerschoppen zum gleichen Termin in der Halle an der Schule statt. Sommerfest des CDU Gemeindeverbandes Nohfelden Am 03. Juli 2016 veranstaltet der CDU Gemeindeverband Nohfelden in Zusammenarbeit mit der Frauen Union Nohfelden & der Jungen Union Nohfelden ein Sommerfest an der Nahequelle in Selbach. Los geht es dort um 14:00 Uhr. Für Speis & Trank wird natürlich bestens gesorgt sein, auch die Kinder vor Ort werden nicht zu kurz kommen, angeboten werden Kinderschminken und eine Schnitzeljagd. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste aus nah und fern. Dennis Kern, Organisationsleiter des CDU GV Nohfelden Junge Union Gemeindeverband Nohfelden Neuwahlen des JU Gemeindeverbandes Nohfelden Am 10. Juni 2016 wählten die Mitglieder des JU Gemeindeverbandes Nohfelden einen neuen Vorstand. Zur Neuwahl trafen wir uns im Freizeitheim in Türkismühle. Nach der Sitzung grillten wir gemütlich und schauten im Anschluss noch zusammen den Start der Europameisterschaft auf der Leinwand im Freizeitheim. Als Gäste konnten wir unseren CDU Kreisvorsitzenden Andreas Veit, den JU Landesvorsitzenden Alex Zeyer und den stellv. Vorsitzenden des JU Kreisverbandes St. Wendel Jannik Kugel begrüßen. Ein richtig toller Abend mit vielen Freunden! CDU Ortsverband Selbach Vorstandssitzung Am Freitag, findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine Vorstandssitzung zur Vorbereitung des CDU Sommerfestes an der Nahequelle statt. Ich bitte alle Vorstandsmitglieder um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Dr. Christoph Schröder Vorsitzender CDU-Ortsverband Türkismühle Sommerfest an der Nahequelle Am Sonntag, startet um Uhr an der Nahequelle in Selbach das CDU-Sommerfest unseres Gemeindeverbands. Das Programm wurde euch bereits zugestellt. Gemeinsam wollen wir mit dem Linienbus R11 zum Veranstaltungsort fahren. Die Abfahrt an der Apotheke in Türkismühle ist um 14:35 Uhr. Eine Rückfahrmöglichkeit mit dem Bus besteht um 17:51 Uhr. Urban Veit (Pressereferent) Unser neuer Vorstand lautet wie folgt: 1. Vorsitzender: Dennis Kern, stellv. Vorsitzende: Lena Mörsdorf, Karsten Martin, Organisationsleiter: Marcel Detemple, Schatzmeisterin: Stefanie Dietz, Schriftführer: Maximilien Lukoscheck, Beisitzer: Isabell Liesmann, Daniela Kolke, Maximilian Schneider, Johannes Lauer, Dennis Klee, Laura Vogel, Sascha Eifler, Johannes Veit

21 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Für Sonnenanbeter: Nahtloses Bräunen in einzigartigem Ambiente! Attraktionen: Weitläufige Liegewiese große Kelo-Aufguss-Sauna Römischer Duschtempel Wellnessgebäude mit Massage und Anwendungsräumen Infrarotsauna Steinsauna Panoramaruheraum Preis für 4,5 Std.: Mo.-Fr.: Kinder/Jugendl.: 11,60 ; Erwachsene: 15,50 ; Sa., So., Feiertag: plus 1 Ambiente cosmetic: Wellness & Kosmetik im Wellnesshaus Spaß und Wellness für die ganze Familie Tageskarte für Familien (2 Erwachsene, 3 Kinder): Mo., DI., Mit., Fr.: 16 ; Do., Sa., So., Feiertag: plus 2 Schwimmer- und Nichtschimmer-Becken Lagunenbereich mit Strömungskanal 103 m lange Riesen-Tunnelrutsche Super-Sommer -Ferienprogramm Außenbecken im Sommer Mutter-Kind-Becken Liegewiese Brasserie H2O - die Gastronomie im Erlebnisbad Schaumberg Zum Erlebnispark Tholey Tel.: / info@das-erlebnisbad.de

22 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Größte Auswahl an Hochzeitsanzügen im Südwesten! Festliche Kleidung für Sie und Ihn für alle Altersgruppen und alle Anlässe Hochzeit/Silberhochzeit/Abitur/Tanzschule Trauerkleidung/Maßanzüge/Übergrößen Modehaus Neufang-Rennwald - Fußgängerzone Ottweiler Enggass 5 Tel / Erfolg Bildung Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Zuverlässige Reinigungskraft auf Basis für Eckelhausen gesucht Arbeitszeit von Montag bis Freitag von Uhr Telefon: / oder: / Putzfrau gesucht für Gewerbebetrieb in Nohfelden-Eckelhausen 1 x wöchentlich 2-3 Stunden. Tel.: 0160 / (9 bis 17 Uhr) Physiotherapeut/in gesucht ab sofort in Vollzeit. Physiotherapie Platte Tel.: / Zur Verstärkung unseres Gästeservices benötigen wir Sie! 1 tüchtige Etagenfee (Chance für Goldies) sowie zur Unterstützung des Küchenchefs 1 flexible Küchenhilfe auch Sa./So., ca Std./Wo. Mini- od. Teilzeitjob Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Fa. Roman Wagner GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Foto: Christian Albert/MEV.de B e i la genhi nw ei s Wiedereinstieg gesucht? Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes können Sie fündig werden!

23 Nohfelden Ausgabe 25/ Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Herzlichen Dank allen Gratulanten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer diamantenen Hochzeit erfreuten. Besonderen Dank dem Kirchenchor und dem MGV Bosen sowie Pastor Gerd Seel für die sehr schöne Gestaltung unserer Messfeier. Theresia & Berthold Veit Bosen, im Juni 2016 Fachgeprüfter Bestatter Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Erledigung aller Formalitäten Überführung im In- u. Ausland Bestattungsvorsorge Nohfelden und Namborn Tel.: / Mobil: / Ein gedruckter Blumengruß! wittich.de/familienanzeigen Beratung und Verkauf Detemple Im Unterdorf Sitzerath Telefon ( ) Mobil (01 71) grabmale-detemple@copuserve.de Der ausbildungsratgeber Move it Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildungsratgeber die Schulen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz. vorsorgen Zeit sparen Zukunft sichern Ihre Vorteile: Von der Jugend für die Jugend Aus der Masse herausstechen Nachwuchs direkt erreichen Vorstellung der Berufe regionale Bezüge i Sie möchten mehr sehen? Schauen Sie den Dummy als epaper an: Ihre Ansprechpartnerin: Julia Wacker Tel.: / ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de Auszubildende jetzt schon für 2017 sichern! EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Nohfelden FreudeDEUTSChLAND FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine

24 Nohfelden Ausgabe 25/2016 & gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Baumfällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/ , Tel /46707 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Anzeigen kinderleicht online buchen: Wittich.de/Anzeigen Einfach buchen über: erscheint ab 25,- Euro in über saarländischen Haushalten Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Ihre private Klein-Anzeige erscheint in: Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis Neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schiffweiler Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen Saar-Pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen Europaallee Föhren Tel / Fax /

25 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Lampen aus Fabrikations-Überbeständen SUPER GÜNSTIG GmbH St. Wendel - Tholeyer Str Tel / Dillingen - Friedrich-Ebert-Str Tel / aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Schöne, helle DGW in Schwarzenbach 4 Zimmer, EBK + Essz., Bad m. DU/WC/Wanne, Diele + AR, Loggia + Balkon, NK + 2 MM Kaution ab sofort zu vermieten, Besichtigung nach Vereinbarung. Telefon ( ) BEERDIGUNGSINSTITUT Konrad Jung Nohfelden-Selbach Imsbacher Str Telefon: / Mobil: / Exklusiver Alu-Wintergarten (L-Form) Farbe Weiß, von privat zu verkaufen, Top-Zustand, viele Extras, Maße: Länge 8,80 m x Tiefe I 5,10 m x Tiefe II 3,30 m, Besichtigung nach vorher. Terminvereinbarung möglich. Abholpreis: ,00, Ab- und Aufbaumöglichkeit besteht, Handy-Nr.: ZIelgenAu......zu Ihrer Wunschimmobilie mit IMMOBILIENWelT Wir sind für Sie da! Von 9.00 bis Uhr, durchgehend geöffnet! 5 Tage Lüneburger Heide x HP, Du/WC, Ausfl., örtl. Reiseleitung an 2 Tagen p.p.imdz 438,- 5 Tage Holsteinische Schweiz - Karl-May-Spiele in Bad Segeberg x HP, Du/WC, Ausflüge, örtliche Führungen, Eintritt Karl-May-Spiele, Preiskl. 2 p.p.imdz 439,- 8 Tage Badeurlaub an der ital. Adria - Igea Marina x HP, Du/WC, Unterkunft in 3-Sterne-Hotels San Giorgio & Savoia keine Nachtfahrten p. P. im DZ ab 519,- Kinderermäßigung: 0-2- Jahre 100%, 3-11 Jahre 50%, Jahre 15% Lourdes - Nevers x HP, Du/WC, geistliche Reiseleitung, Abfahrt freitags abends p.p.imdz 479,- 10 Tage Nordseeinsel Langeoog x Ü/Frühstücksbuffet, Du/WC, Fährüberfahrten, Fahrt mit Inselbahn und Kutsche, Gepäckservice, Kurtaxe, 3x Wassergymnastik p.p.imdz 869,- Tagesfahrten: ZDF-Fernsehgarten in Mainz, Blumenkorso in Bad Ems DONNERSTAGS Fahrten nach Trier: / TUI-Reisecenter Reisebüro Schirra GmbH Marktplatz 17b Tel. ( ) Fordern Sie unseren neuen Frühjahr-/ Sommerprospekt an! Veranstalter: Fahrpreis 11,- Mittelbachweg Wadern-Lockweiler Tel. ( ) / Besuchen Sie uns im Internet unter:

26 Nohfelden Ausgabe 25/2016

27 Nohfelden Ausgabe 25/ Anzeige - Am Bahnhof Birkenfeld Telefon / oder / Noch nichts vor in den Sommerferien? Auch dieses Jahr finden wieder die beliebten Sommerprojektwochen für Kinder in der "Kreativa-Kunstwerkstatt" Initiative zur Erhaltung und Förderung der Kreativität, im Alten Bahnhof Birkenfeld statt. Woche 1 Kinder-Kunst-Woche für Kinder ab 8 Jahren vom täglich von Uhr Unter dem Motto 5 tage 5 verschiedene techniken aus verschiedenen Bereichen des bildnerischen gestaltens, wird sich hier künstlerisch und handwerklich mit Farben aus Pflanzen und Früchten, Stein, Ton und Holz befasst. 1. das geheimnis, der natur die Farben zu entlocken Dieses Geheimnis lüften wir, indem wir aus den uns zur Verfügung stehenden Pflanzen und Früchten Farben selbst herstellen. Das Arbeiten mit Naturmaterialien eröffnet neue Dimensionen. Bunte Erden, klebende Pflanzensäfte, Wachse, Kohle, Lehm und Kreide und nicht zuletzt pflanzliche Farbstoffe und vieles mehr ermöglichen uns schöpferische Tätigkeiten. 2. Malen wie die großen Meister Am zweiten Projekttag widmen wir uns ganz dem experimentellen Umgang mit den selbsthergestellten Naturfarben. Ein besonderes Erlebnis wird es sein, mit den aus eigener Hand entstandenen Farben zu malen und Kunstwerke entstehen zu lassen. 3. Wenn ich ein Bildhauer wär.. Der dritte Projekttag gibt einen Einblick in die Kunst der Bildhauerei. Aus Speckstein entstehen individuelle Werke. 4. glücksbringer und Jammerlappen Figürliches Arbeiten mit Ton ist an diesem Kreativtag vorgesehen. Es werden kleine Kunstwerke unter den Händen entstehen. 5. zaungäste und Wachgänse Kreatives und künstlerisches Gestalten mit Holz. Fundstücke aus der Natur werden von den Kindern zu Kunstobjekten gestaltet. die Woche auf einen Blick Montag, naturfarben selbsthergestellt "das geheimnis, der natur die Farben zu entlocken" Dienstag, Malen wie die großen Meister Mittwoch, Wenn ich ein Bildhauer wär Donnerstag, glücksbringer und Jammerlappen Freitag, zaungäste und Wachgänse Woche 2 Kreative Forscherwoche für Kinder von 5 bis 7 Jahren vom täglich von 14:00 17:00 Uhr Kindern macht es Spaß zu basteln, zu malen, Fantasie skulpturen oder auch Mobiles herzustellen. Ihre natürliche Kreativität wird hier verbunden mit ihrem Forscherdrang, ihrer Lust, etwas auszuprobieren und die Welt um sich zu erkunden. Die Aktionen in dieser Woche geben den Kindern die Möglichkeit, durch Kunstexperimente die Wunder der Natur zu entdecken: Durch Salzbilder, Grasgemälde (Chlorophyll), Sonnenuhren (Erdrotation), Pflanzendrucke (Pigmente) und weitere Experimente mit überraschenden Effekten und mit Reaktionen, die neugierig machen. Das Warum?, die Frage nach dem naturwissenschaftlichen Zusammenhang, der sich hinter den Experimenten verbirgt, stellt sich aus diesen Aktivitäten von selbst. Eine erlebnisreiche Ferienwoche, in der die Kinder entdecken und erkunden, probieren und experimentieren, erschaffen und kreieren. Weitere informationen und Anmeldung unter der telefonnummer oder oder

28 Nohfelden Ausgabe 25/2016 Wir sind seit über 100 Jahren das besondere Möbelhaus Wir führen Qualitätspolstermöbel massive Landhausmöbel Schlafzimmer modern und massiv Boxspring-Betten in allen Größen Matratzen und Bettwaren Kunstgewerbe von Gilde In unserem Küchenstudio zeigen wir 15 Musterküchen. Wir bieten persönliche und individuelle Beratung auf 2000 m² Ausstellungsfläche. Machen Sie doch einmal einen gemütlichen Rundgang durch unser geräumiges Haus, Sie werden begeistert sein! Wittich.de/Anzeigen MÖBEL- UND EINRICHTUNGSHAUS Ottweiler Martin-Luther-Straße % ( ) Classic o. Medium Classic oder Medium Classic oder Medium Limonaden 9 x 0,70 l Pfand 2,85 1 ltr. = 0,63 3,99 6 x 1,50 l Pfand 3,00 1 ltr. = 0,56 4,99 Classic oder Medium Stubbi versch. Sorten 20 x 0,33 l Pfand 3,10 1 ltr. = 1,36 8,99 Unser Angebot vom Inhaber Marco Schorr Bahnhofstraße 3 Tel Öffnungszeiten Mo Fr 8-18, Sa 8-13 Uhr Gründel s verschiedene Sorten 11,99 24 x 0,33 l Pfand 3,42 1 ltr. = 1,51 verschiedene Sorten Fassbiere kurzfristig lieferbar! Classic oder Medium 20 x 0,50 l Pfand 3,10 1 ltr. = 1,50 14,99 Lieferservice - Post - DHL Preise gelten nur bei Abholung. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Zugaben solange Vorrat reicht. Das Restaurant Zenobia bietet jedes Wochenende ein Offenes Buffet an typisch arabischen Vorspeisen, exquisitem Fingerfood, frischen Salaten, vielfältigen warmen Speisen, vegetarischen Spezialitäten und delikaten Desserts an. Lassen Sie sich von unseren würzig duftenden Gerichte aus 1001er Nacht verführen! Freitags von 17:00 bis 22:00 Uhr Samstags von 17:00 bis 22:00 Uhr Sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr Reservierungen erwünscht unter 06782/ p.p. 15,00 * Kinder von 5 bis 10 Jahre 7,00 Restaurant Zenobia im Ratskeller Birkenfeld * Hauptstraße 9 * Birkenfeld Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.02. Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern AGSV, Hans Alt ANSPRECHPARTNER/ VEREIN 16.02. Kinderfasching Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.01.10 Neujahrsempfang Gemeinde 23.01.10 Hausball im Gasthaus Klim Bim 30.01.10 Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern 06.02.10

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nohfelden. N Nachrichten Blatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde

Nohfelden. N Nachrichten Blatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelder N Nachrichten Blatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 1. Juli 2016 Ausgabe 26/ Jahrgang (152)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 1. Juli 2016 Ausgabe 26/ Jahrgang (152) NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern, Freie Waldorfschule Saar Hunsrück Walhausen, den 19.06.17 Liebe Eltern, wir bieten in der letzten Sommer-Ferien-Woche (07.08-11.08.17) von 8.00-16.00 Uhr eine Ferienbetreuung für Ihre Kinder an. Für Schüler

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Rundtouren je nach Kondition und Laune

Rundtouren je nach Kondition und Laune Rundtouren je nach Kondition und Laune 1. Bostalsee-Marpingen-Runde 2. Bostalsee-Freisen-Runde 3. Seen-Runde 4. Rund um St. Wendel 5. Große St. Wendel-Oberthal-Runde 6. Kleine St. Wendeler Runde 7. Große

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Freitag, den 17. Juni 2016 Ausgabe 24/ Jahrgang (152) nahe hit, rad l mit! 10/11 Hoch- Dhaun. Bad Sobernheim.

Freitag, den 17. Juni 2016 Ausgabe 24/ Jahrgang (152) nahe hit, rad l mit! 10/11 Hoch- Dhaun. Bad Sobernheim. NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

ADAC RALLYE DEUTSCHLAND 2017

ADAC RALLYE DEUTSCHLAND 2017 ADAC RALLYE DEUTSCHLAND 2017. 17. - 20. August 2017 WICHTIGE INFORMATIONEN für ANWOHNER der Wertungsprüfung Freisen Liebe Anwohner aus Berschweiler, Mettweiler, Eckersweiler, Reichweiler und Freisen, vom

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungskalender 2013 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2013 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2013 der Gemeinde DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT ANSPRECHPARTNER/ VEREIN 13.01.13 Seniorentag Kath. Pfarrheim Ortsrat, Manfred Schwanbeck 19.01.13 Neujahrsempfang Köhlerhalle

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 19. Februar 2016 Ausgabe 7/ Jahrgang (152)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 19. Februar 2016 Ausgabe 7/ Jahrgang (152) NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Nohfelden. N Nachrichten Blatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde

Nohfelden. N Nachrichten Blatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelder N Nachrichten Blatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nohfelden. N Nachrichten Blatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde

Nohfelden. N Nachrichten Blatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelder N Nachrichten Blatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Privater Tausch- und Verschenkmarkt

Privater Tausch- und Verschenkmarkt Privater Tausch- und Verschenkmarkt IM ZELT! Samstag, 22. November 2014, 10 15 Uhr Bauhof Marpingen (neben EVS WERTSTOFF-ZENTRUM) Viele Dinge, die wir ungenutzt im Keller lagern oder einfach entsorgen,

Mehr

Freitag, den 4. August 2017 Ausgabe 31/ Jahrgang

Freitag, den 4. August 2017 Ausgabe 31/ Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Ausgabe 31/2017 53. Jahrgang Nohfelden - 2 - Ausgabe 31/2017 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle 06852/9090

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 22. April 2016 Ausgabe 16/ Jahrgang (152)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 22. April 2016 Ausgabe 16/ Jahrgang (152) NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Bremische Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BremBHV1-V)

Bremische Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BremBHV1-V) Bremische Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BremBHV1-V) Zum 29.09.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Aufgrund des 38 Absatz 9 in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 16 04.06.2008 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Tierseuchengesetzes Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Durchführung der Impfkampagne gegen die Blauzungenkrankheit

Mehr

Nohfelden. N Nachrichten Blatt. 19. Mittelaltermarkt. auf Burg Nohfelden. Komm!!! Juli /MiMa.

Nohfelden. N Nachrichten Blatt. 19. Mittelaltermarkt. auf Burg Nohfelden. Komm!!! Juli /MiMa. Nohfelder N Nachrichten Blatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013 RÜCKBLICK Aktivitäten November/Dezember 2013 Die Aktivitäten in den Monaten November und Dezember 2013 belegen, dass es sich um einen breit angelegten Schlussspurt handelt. 04. November 2013: Gespräch

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem Rasselbandenecho Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem Juli 2015 1 In dieser Ausgabe: Liebe Eltern 3 Förderverein/ Busfahrt 4-5 Sommerfest 6-8 Betriebsausflug 9 Wir verabschieden uns

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Freitag, den 16. Juni 2017 Ausgabe 24/ Jahrgang

Freitag, den 16. Juni 2017 Ausgabe 24/ Jahrgang Freitag, den 16. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 53. Jahrgang Nohfelden - 2 - Ausgabe 24/2017 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle 06852/9090

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 27. Mai 2016 Ausgabe 21/ Jahrgang (152)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 27. Mai 2016 Ausgabe 21/ Jahrgang (152) NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Freitag, den 28. April 2017 Ausgabe 17/ Jahrgang

Freitag, den 28. April 2017 Ausgabe 17/ Jahrgang Freitag, den 28. April 2017 Ausgabe 17/2017 53. Jahrgang Nohfelden - 2 - Ausgabe 17/2017 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle 06852/9090

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 13. Januar 2017 Ausgabe 2/ Jahrgang

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 13. Januar 2017 Ausgabe 2/ Jahrgang NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Nohfelden. N Nachrichten Blatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde

Nohfelden. N Nachrichten Blatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelder N Nachrichten Blatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr