Inhaltsverzeichnis. 30 Jahre Peru-Partnergemeinde, Fotos Besuch im Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. 30 Jahre Peru-Partnergemeinde, Fotos Besuch im Juni"

Transkript

1 Pfarrbrief KOnstanz Altstadt Winter 2016/2017 Manchmal kommt die freude ganz leise mit einem licht, warm und behutsam, in der stille der nacht. nicht zu fassen, wie berührung geschehen kann: unfassbar, dieser bergende friede. Susanne Brandt

2 Inhaltsverzeichnis Editorial 3 Konradifest 4 Konzert: Genezareth Konradimarkt 5 Papstwahl Vorstellung Cooperator P. Yesudas Kochuparackal MCBS 8 Abschied Sr. Vincentius Frühschichten Nightfever 8-9 Angebote für Familien und Kinder 10 Erstkommunion KJG: Sternsinger und Gruppenstunden , 30 Jahre Peru-Partnergemeinde, Fotos Besuch im Juni 23 Ministranten Konstanz Altstadt Unsere Kindergärten City-Pastoral Konstanz Gottesdienste über die Weihnachtszeit Münstermusik und -konzerte Stefans-Chor Cantiamo!Chor Frauengemeinschaft Männerwerk Münsterturm PC-Seniorenclub Hauskommunion Altenwerk Begegnungsessen Adventskaffee Oradea Kolpingsfamilie Konstanz Zentral Kontemplation Seelsorger der Altstadt Kapellenverein Bildungszentrum Akademie der Älteren Generation Impressum 48 Titelbild: 2

3 Liebe Mitglieder unserer Altstadtpfarreien, die Aktivitäten islamistischer Terrorgruppen auch mitten in Europa lösen nicht nur heftige Debatten über das Wesen des Islams aus, sondern auch über unsere Religion und ihre Aussagen zur Gewalt. Dabei gibt es einige Erkenntnisse, die für uns als Kirche wichtig sind: die jungen Leute, die sich vom IS verführen lassen, wissen selbst wenig über Religion. Nur deshalb folgen sie perversen Verheißungen. Umso wichtiger sind auch für die Zukunft des Friedens in unserer Gesellschaft die theoretischen und praktischen Kenntnisse über das Christentum. Auch der Antisemitismus konnte nur auf der Unkenntnis vom Judentum gedeihen. Dumpfe Emotionen und Bauchgefühle müssen vom gebildeten Verstand kontrolliert werden soweit wie möglich. Religionsunterricht und Bildungsarbeit leisten einen langfristig wertvollen Beitrag hierzu. Jedoch gilt auch: jeder entscheidet selbst, welche Medien, Fernsehsender, Bücher usw. er bevorzugt. Oft werde ich gefragt: warum sagt die Kirche hierzu nichts? Meist hat sie schon Stellung genommen, aber ihre Stimme ist im Gelärm der Welt nicht gehört worden. Zu den wichtigsten Informationsquellen über unsere Religion in Nah und Fern gehört das Konradsblatt, das ein gutes, breites und differenziertes Bild des kirchlichen Lebens bietet. Auch dieses Jahr wird es wieder auf dem Konradimarkt präsent sein. Am wichtigsten bleibt aber das Erleben der Kirche im Gottesdienst. Wir dürfen uns über eine große Vielfalt von Gottesdiensten und Konzerten in unserer Stadt freuen am Konradifest und an Weihnachten, aber auch in schlichterer Form an jedem Sonntag und Werktag. Ich freue mich, Ihnen bei einer solchen Gelegenheit zu begegnen! Ihr Pfarrer M. Trennert-Helwig 3

4 Konradifest 2016 Hl. Konrad von Konstanz ( ) Patron der Stadt Konstanz und des Erzbistums Freiburg Samstag, 12. November, 19 Uhr, Münster Ökumenischer Vespergottesdienst Mit Licht- und Weihrauchzeremonie, anschl. Begegnung in der Domschule Donnerstag, 17. November, 19:00 Uhr, Stefanskirche Eucharistiefeier mit Band Genezareth Anschließend Konzert (Seite 5 Näheres zur Band) Samstag, 19. November, Uhr, Stefanshaus Großer Konradimarkt Adventsschmuck Selbstgemachtes Verkaufsstände Peru-Waren Kolpingchor - Mittagessen Kaffee und Kuchen Samstag, 19. November, 17:00 Uhr, Münster Orgelkonzert mit Prof. Markus Utz zugunsten der Schule in Kalkutta Samstag, 19. November, 20:00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Taizé-Gebet: Nacht der Lichter Sonntag, 20. November, 10 Uhr, Münster Pontifikalamt mit Erzbischof Stephan Burger Festpredigt: Monsignore Dr. Bernd Kaut, Freiburg Messe in AS-Dur von Franz Schubert Münsterchor und Männerchor, Vokalensemble und Münsterorchester Orgel: Prof. Markus Utz, Zürich/Konstanz Leitung: Münstermusikdirektor Prof. Steffen Schreyer Anschließend Empfang in der Domschule Sonntag, 20. November, 17 Uhr, Münster Konradifeier Festpredigt: Erzbischof Stephan Burger Reliquienprozession Konradilitanei Segen Te Deum Münsterchor, Jugendkantorei, Vokalensemble, Münsterbläser V.i.S.d.P.: Kath. Münsterpfarramt,, Pfalzgarten 4, Konstanz 4

5 Genezareth Nach vielen unterschiedlichen Highlights in der Konradifestwoche in den vergangen Jahren freuen wir uns besonders, in diesem Jahr die Band Genezareth für unsere Donnerstagveranstaltung gewonnen zu haben. Die 1985 gegründete Band spielt neues geistliches Liedgut. Sie war bei allen Katholikentagen in den letzten Jahren bei Gottesdiensten und Konzerten dabei. Sie wollen mit ihrer Musik mithelfen, die frohe Botschaft hinauszutragen zu den Menschen. Das wird bei den Gottesdiensten und Konzerten in ganz besonderer Weise spürbar. Herzlich laden wir Sie ein, dies mitzuerleben am Donnerstag, den 17. November 2016 um 19 Uhr bei einem Gottesdienst und danach beim Mitsingkonzert in St. Stefan. ***************************************************************** am Samstag, 19. November 2016 von Uhr im Stefanshaus Bazar zu Gunsten dem Spielplatz am Schülerhort Konradihaus und dem Kinderkrankenhaus Bethlehem 5

6 AUS 3 MACH 1 Jetzt entscheiden wir Unter diesem Motto werden bis zu 200 Jugendliche innerhalb von fünf Tagen die Beendigung der Kirchenspaltung in einem groß angelegten historischen Planspiel an Originalschauplätzen wie dem Münster als Konzilsaula und dem Ort der Papstwahl, dem Kaufhaus ( Konzil genannt), simulieren. Am jährt sich dem 600. Mal die einzige Papstwahl auf deutschem Boden. Nach jahrelangem Diskutieren und Ringen wurde das große abendländische Schisma überwunden, das über Jahrzehnte ganz Europa lahmlegte. Obwohl die einzelnen Teilnehmer auch innerhalb der Nationengruppen nicht nur teilweise zerstritten waren, sondern auch gegeneinander Krieg führten, schafften sie es, sich auf einen Papst zu einigen und überwanden so die große Krise. Dabei wurde auf dem Konzil eine für die damalige Zeit sehr moderne Form der Diskussion und Entscheidungsfindung eingeführt, das auch für die Papstwahl übernommen wurde. Jede sogenannte Nationengruppe entsandte 6 Wahlmänner in das Konklave. Das bedeutete, die 23 Kardinäle waren in der Minderheit. Zudem wurde für eine gültige Wahl eine Zweidrittelmehrheit in jeder Nationengruppe und unter den Kardinälen verfügt. Jugendliche und Junge Erwachsene aus ganz Europa sind vom bis eingeladen, bei diesem Planspiel als Meinungsmacher, Planspieler, Strippenzieher oder als Teamplayer mitzumachen. Die 6

7 Teilnehmenden bekommen jede/jeder eine historische Rolle mit Standpunkten und Einstellungen und sollen diese dann in die Diskussionen und Entscheidungen einbringen. Können die Jugendlichen in diesem Planspiel auch das Schisma überwinden? Werden sie sich auch auf einen Papst einigen? Man darf gespannt sein zu welcher Lösung sie kommen. Teilnehmen kann jede/jeder im Alter von Jahre als Einzelperson oder auch als Gruppe. Mehr Infos und Anmeldung unter: Wir suchen noch Partner, Sponsoren und Spender, die unser Projekt unterstützen. Mit diesen Mitteln wollen wir den Jugendlichen, die von weiter her (vor allem aus dem Ausland) anreisen, einen Fahrtkostenzuschuss ermöglichen. Außerdem suchen wir noch Privat-Unterkünfte für die Teilnehmenden. Ein Bett und ein Frühstück wären nett, für die Verpflegung mittags und abends und auch für Rahmenprogramm ist gesorgt. Ralph Haas, Dekanatsreferent Kontakt: Kath. Dekanat Konstanz Dekanatsreferent Ralph Haas Fon Hofhalde 10a ralph.haas@kath-dekanat-konstanz.de Konstanz Die Kooperationspartner von Papstwahl 2.0 7

8 Vorstellung von Cooperator P. Yesudas Ich bin Pater Yesudas Kochupurackal und komme aus Kerala in Südindien, einer landwirtschaftlich sehr schönen Gegend. Meine Mutter und fünf meiner Geschwister leben noch dort eine Schwester ist Nonne, die anderen sind alle verheiratet. Im Jahr 2008 wurde ich zum Priester geweiht. Ich bin Mitglied einer religiösen indischen Kongregation, die sich Eucharistische Missionare nennt. In Schuttertal bei Lahr gibt es eine Niederlassung unserer Gemeinschaft. Vier Jahre lang arbeitete ich als Generalsekretär des Generaloberen der Kongregation. Seit 2013 bin ich in der Erzdiözese Freiburg tätig. Nach einem einjährigen Sprachkurs in Freiburg wurde ich ab dem Sommer 2014 in der Seelsorgeeinheit Oberkirch als Kaplan eingesetzt. Nun freue ich mich sehr, in der Kirchengemeinde Konstanz Altstadt als Kaplan wirken zu dürfen. Ich hoffe auf eine unterstützende und bereichernde Zusammenarbeit mit Pfarrer Trennert-Helwig, dem Team der Seelsorgeeinheit und der ganzen Gemeinde. Ihr Yesudas Kochupurackal MCBS ************************************************************ Abschied von den Schwestern im Vincentius-Krankenhaus Wir verabschieden uns von den Schwestern aus Hegne, die zuletzt im Vincentius- Krankenhaus und in Petershausen gewirkt haben, Sr. Johanna Pahl und Sr. Tresa-John Kolamkanny, in einer Eucharistiefeier am Samstag, 10. Dezember, um 19 Uhr, in der Kapelle des Vincentius-Krankenhauses. Eine ausführliche Würdigung folgt in der Dezember Ausgabe der Dekanatszeitung KN. 8

9 Frühschichten im Advent Den Tag mit Gott beginnen Frühschicht - das heißt: Gemeinsam am Tagesbeginn in besinnlicher Atmosphäre Eucharistie feiern. Die Gottesdienste finden jeweils dienstags im Stefanshaus statt. Termine: 29. November 06. Dezember 13. Dezember 20. Dezember jeweils um 6:15 Uhr. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück im Stefanshaus. ********************************************************************************* Die KHG macht mit bei NIGHTFEVER Konstanz! NIGHTFEVER... ist ein Abend, der von Gebet, Gesang und Gespräch geprägt ist. Man kann kommen und gehen, wie man möchte. Mit einer Heiligen Messe am Samstag, 10. Dezember um Uhr beginnt die Gebetsnacht, danach ist die Kirche geöffnet, um eine Kerze anzuzünden, zu beten, sich von der Liebe Gottes berühren zu lassen, Anliegen aufzuschreiben oder einfach nur die Atmosphäre und die Musik auf sich wirken zu lassen. Wer will, kann mit einem Priester oder einer Seelsorgerin sprechen, beichten oder sich Gottes Segen zusprechen lassen. Ende um 23 Uhr.... entstand im Anschluss an den Weltjugendtag 2005 in Köln. Mittlerweile gibt es NIGHTFEVER in über 90 Städten weltweit. Junge Menschen von New York bis Bangkok tragen ihre Freude am christlichen Glauben weiter und landen Passanten ein, Gott zu begegnen. NIGHTFEVER Konstanz.wird durch ein starkes Team getragen, in dem junge Ehrenamtliche der Katholischen Hochschulgemeinde sowie von Adoray Kreuzlingen und Ministrantinnen, Ministranten und KJG der Konstanzer Altstadtpfarreien zusammenwirken. Wir freuen uns über weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! 9

10 Kinderkirche Kima, die Kirchenmaus, lädt alle Kinder von ca. 5 Jahren bis zum Kommunionalter, die schon selbstständig mit ins Stefanshaus kommen können, ganz zu herzlich diesem kindgerechten Wortgottesdienst ein. Die Kirchenmaus holt die Kinder in der Stefanskirche am Beginn des Erwachsenengottesdienstes ab und geht mit ihnen ins Gemeindehaus St. Stefan. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder dort NACH dem Gottesdienst wieder abzuholen Uhr Stefanshaus Familiengottesdienst: Uhr St. Stefan ************************************************************ Schülergottesdienste Während des ganzen Schuljahres finden immer mittwochs um 7.45 Uhr speziell für Grundschüler/innen gestaltete Schülergottesdienste statt. Dazu laden wir ALLE Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, die am Mittwoch in der ersten Stunde frei haben, sehr herzlich ein - insbesondere jedoch die Erstkommunionkinder des kommenden Jahres! Die Schülergottesdienste werden in der Marienkapelle, in der Stefanskirche vorne links, gefeiert. Bis zum findet dieser Schülergottesdienst jeden Mittwoch statt abwechselnd als Wortgottesdienst oder Eucharistiefeier gestaltet. Im neuen Jahr beginnen wir wieder am Wir freuen uns über rege Teilnahme auch Eltern und Großeltern sind jederzeit herzlich willkommen! Es grüßt das Vorbereitungsteam Dekan M. Trennert-Helwig Cooperator P. Yesudas Fr. Rosenbach (Religionslehrerin i.r.) Fr. Dannegger (Pastoralreferentin) 10

11 Erstkommunion 2017 Weißer Sonntag am 23. April 2017 um 10 Uhr im Münster 30. April 2017 um 10 Uhr in St. Stefan Dankandacht jeweils um Uhr Am Sonntag, den 13. November trafen sich die Erstkommunikanten des kommenden Jahres zur Eröffnung der Erstkommunionvorbereitung in einem Familiengottesdienst um 10 Uhr in St. Stefan. Im Anschluss wurde den Kindern im Stefanshaus die Gruppeneinteilung bekanntgegeben. Am 4. Februar 2017 findet für alle Erstkommunionkinder zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson eine Kirchenerkundung statt, jeweils in der Kirche, in der sie ihre Erstkommunion feiern. Wir beginnen in St. Stefan um 10 Uhr und im Münster findet die Erkundung um 14 Uhr statt. (Dauer jeweils ca. 1 Stunde) Termin zum Vormerken: Der zweite Elternabend findet statt am Donnerstag, den 26. Januar 2017 um 20 Uhr im Stefanshaus. Bei Fragen im Blick auf die Erstkommunion wenden Sie sich bitte an Pastoralreferentin Ricarda Dannegger (Tel , pastoralreferentin@kath-konstanz.de) 11

12 Wir suchen Kinder, die gerne dazu bereit sind, Kindern aus ärmeren Ländern zu helfen, Spenden zu sammeln und diese ihnen zukommen zu lassen. STERNSINGERAKTION 20+C+M+B+17 Die Sternsinger kommen! heißt es vom Januar 2017 in den Konstanzer Altstadtpfarreien. Mit dem Kreidezeichen 20+C+M+B+17 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen in der Altstadt und im Paradies und sammeln Spenden für Not leidende Kinder in aller Welt. Begleitet werden sie dabei von den Jugendleitern der KjG. Falls Sie möchten, dass wir bei Ihnen im neuen Jahr vorbei kommen, dann melden Sie sich einfach bitte bis zum im Pfarrbüro an. Falls du Lust, Interesse und Spaß hast, diesen Kindern zu helfen, dann komm doch einfach an einem oder allen der folgenden Termine mal vorbei! Gerne kannst du auch Geschwister, Freunde oder Bekannte, unabhängig Ihrer Konfession, mitbringen! Wir würden uns freuen, dich oder euch bei einem unserer Treffen zu sehen! Die Termine für unsere Treffen sind: Samstag, 26. November 2016 um Uhr Sonntag, 04. Dezember 2016 um Uhr Sonntag, 18. Dezember 2016 um Uhr (Jeweils im Foyer des Stefanshauses) Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne bei uns melden! Lea Ballance, Elaysa Lauinger oder Philipp de Sluca oder Pfarrbüro, Tel , und auf 12

13 Gruppenstunden Hast du Lust auf : Spaß mit Freunden Unterhaltung am Nachmittag Fußball spielen Basteln Stadtrallye Und vieles mehr? Dann komm zu unseren Gruppenstunden! Sie finden wöchentlich in den Jugendräumen im Stefanshaus statt! Geh einfach an den folgenden Terminen vorbei und bring deine Freunde mit! Mädels Ab 12 Jahren Donnerstags 18:30 bis 19:30 Jungs Ab 8 Jahren Donnerstags 17:45 bis 18:45 Weitere große Aktionen der KjG: Pfingstlager vom (Anmeldung über das Pfarrbüro) Sommerlager vom (Anmeldung über das Pfarrbüro) Falls du noch Fragen hast kannst du uns ganz einfach erreichen unter: Lea Ballance, Elaysa Lauinger oder Philipp de Sluca pfarrjugendleiter@kjg-altstadt-konstanz.de Oder über das Pfarrbüro: Tel.: / Weitere Infos findest du auf unserer neuen Homepage! 13

14 30 Jahre Partnerschaft Peru Besuch einer Delegation aus unserer Partnergemeinde der Pfarrei Sagrada Familia in Hualmay/Peru im Juni 2016 Ankunft am Flughafen in Zürich Begrüßungsbrunch im Pfarrhaus 14

15 Fotos oben und rechts: Referat Weltkirche, Ordinariat Freiburg Peru-Gottesdienst, St. Stefan Ein Teil der Delegation posiert für uns Fotos: Heidi Rosenbach Weitere Bilder Seite 23 15

16 16

17 17

18 Stephanskindergarten Kinderhaus Dreifaltigkeit Münsterkindergarten Wallgutstr. 35 Stadelhofgasse 7 Schreibergasse 1 Tel.: Tel.: Tel.: kiga.stephan@kath-konstanz.de info@kinderhaus-dreifaltigkeit.de kiga.muenster@t-online.de Veränderungen im Kindergarten St. Stephan Im Kindergarten St. Stephan gibt es seit Oktober 2016 ein Leitungstandem. Vielleicht stelle ich mich nochmals kurz vor. Mein Name ist Ursula Blank und ich war bis Oktober als Leitung in Vollzeit im Kindergarten St. Stephan tätig. Gerne schaue ich auf ein Jahr zurück, in dem ich gemeinsam mit dem Team neue Wege gegangen bin. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle dem Team sowie den Eltern, die darauf vertraut haben. Es ist schön zu sehen, wie die Dinge wachsen! Auf Grund meiner Lehrtätigkeit und meiner freiberuflichen Tätigkeit als Supervisorin und Coach habe ich nun mein Deputat reduziert. Wir freuen uns, dass Bianca Peters seit Oktober mit mir gemeinsam ein Leitungstandem bildet. Im Folgenden stellt sich Ihnen Frau Peters persönlich vor: Mein Name ist Bianca Peters. Ich bin hier in Konstanz geboren und aufgewachsen. Meine zwei Kinder besuchen die Geschwister Scholl Schule in Konstanz. 18

19 Die Ausbildung zur Erzieherin habe ich an der Mettnau Schule in Radolfzell absolviert. Danach arbeitete ich in Kindergärten im Raum Konstanz. Seit Oktober 2015 arbeite ich als Erzieherin in Teilzeit im Kindergarten St. Stephan. Meine Freizeit verbringe ich sehr gerne in der Natur, beschäftige mich mit Handarbeiten und lese gerne. Durch Frau Blanks reduzierte Stundenzahl bot sich für mich die Chance, mich an der Leitung in diesem Kindergarten zu beteiligen. Nun freue ich mich auf die neue Aufgabe und möchte mich bei allen Kolleginnen und Kollegen, Eltern und Kindern für das positive Feedback und die Glückwünsche bedanken. Gemeinsam werden wir als Leitungsteam den Fokus auf das Kind und ihre Familien weiterhin im Blick haben. So dass wir mit Herz, Kopf und Hand Zukunft gestalten, die in jedem auf eine einzigartige Weise steckt. Das Leitungstandem ********************************************************************************* 1000 Jahre Kathedrale Jahre Pfarrkirche Das Konstanzer Münster ist mit seinen Anbauten und Plätzen mehr als 1000 Jahre Mittelpunkt jener Diözese gewesen, die lange Zeit die größte Kirchenprovinz nördlich der Alpen war. Erstmals seit 60 Jahren erfährt das einzigartige Kulturdenkmal durch eine Vielzahl von Experten eine umfassende Gesamtdarstellung auf 496 Seiten und 450 farbige Illustrationen. Erhältlich im Pfarrbüro, Pfalzgarten 4, Konstanz, für 76 Euro 19

20 WÖCHENTLICHE ANGEBOTE Dreifaltigkeitskirche Konstanz da sein Montag bis Freitag jeweils 16:00 18:00 Uhr Samstag 11:00 13:00 Uhr Gespräch Kirchenladen Information tankstille Dienstag 12:30 Uhr Offene Meditation Seelsorgliches Gespräch Beichtgelegenheit Samstag, 16:30 Uhr fünf nach zwölf alle Samstag im Advent 12:05 Uhr Mitten im Trubel Auftanken mit Musik Aufatmen in der Stille Aufblühen durch Text-Impulse Citymesse Freitag 12:00 Uhr amen Mittwoch, 18 Uhr Ökumenisches Abendgebet Meditation und Kontemplation Freitag, 18:30 Uhr (Gemeinderäume) Sigismundstr. 17 Herzliche Einladung zu folgenden Angeboten der Citypastoral in der Dreifaltigkeitskirche Seite 21 und Seite 22, Jubiläumsfotos 20

21 tanzen: In Erwartung, Freitag, 2. Dezember, Uhr Schwungvolles und meditatives Tanzen führt einen Augenblick aus dem Alltag und öffnet Räume für Erfahrungen, die eine Begegnung mit sich selbst, der Gemeinschaft und mit der Nähe Gottes ermöglichen können. Schritt um Schritt lassen wir unseren Alltag los und suchen tanzend unsere innere Balance, damit der Himmel unter uns Raum gewinnt. Der Kirchentanz ist ein spiritueller Weg, Gott nachzuspüren, das Leben zu feiern und sich zum Handeln in dieser Welt berufen zu lassen. Mit Ria Siebenrock, Elisabeth Schlipf (Tanz) und Monika Pätzel (Citypastoral) Spirituelle Kirchenführung im Advent: Mittwoch, 14. Dezember, Uhr Dieses Jahr laden wir auch im Advent ein die Dreifaltigkeitskirche mit ihrer besonderen Atmosphäre am Abend zu erleben. Die Verbindung von kirchenhistorischen Informationen mit adventlichen Impulsen und stimmungsvoller Live Musik auf deutschem Dudelsack und Drehleier verspricht wieder ein besonderes Erlebnis. Zum Abschluss laden wir ein zu gemeinsamem Singen von Adventsliedern und heißem Punsch. Mit Ines Stadie (Kunsthistorikerin), Monika Pätzel (Leiterin Citypastoral) und Norbert Geißler (musikalische Gestaltung). Valentinsgottesdienst: 14. Februar, 20 Uhr Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Segnungs - Gottesdienst am Abend des Valentinstags. Er will Paaren, die miteinander auf dem Weg sind, Gelegenheit bieten, ihre Beziehung zu feiern und unter Gottes Segen zu stellen. Willkommen sind Christen wie Nichtchristen, Jungverliebte wie Altvertraute. rechts: Elisabeth Somerville, Präsenzdienstmitarbeiterin, lässt einen Luftballon steigen Das war das 10-jährige Jubiläum der ökumenischen Citypastoral Konstanz: Mit einigen Bildimpressionen blicken wir mit Freude zurück auf ein gelungenes Geburtstagsfest bei strahlendem Sonnenschein! Wir sagen ein herzliches Vergelt s Gott allen, die dazu beigetragen haben, dass wir so einen schönen Tag erleben durften und die sich dafür engagieren, dass Citypastoral in Konstanz immer wieder gelingt: 21

22 Links: die evang. Pfarrerin Christine Holtzhausen spricht für die ACK das Grußwort mit Geburtstagskuchen; der Verantwortliche der Erzdiözese Freiburg für die Citypastoral Dr. Norbert Kebekus, rechts oben: Andreas Stechbart, Prädikant ev. Kirche, Dekanin Schneider-Cimbal, Dekan Trennert-Helwig und Monika Pätzel, Leitung Citypastoral beim ökum. Gottesdienst. Links unten: Luftballonwettbewerb für die Besucher wir sind gespannt, wo sie gefunden werden. Unten: unser Stand, Hip-Hop begeistert! Beginn unserer neuen Draußen-Aktion: Sofa mittendrin : Andreas Stechbart interviewt Monika Pätzel Fotos: H. Feldbaum, B. Klein 22

23 Auf dieser Seite sehen Sie weitere Bilder des Peru-Besuches: Bericht Seite 14 und 15 Bilder vom Peru-Gottesdienst in der Stefanskirche mitgestaltet vom Stephanskindergarten Zelebranten: Dekan Trennert-Helwig und Padre Juan Fotos: Heidi Rosenbach 23

24 Samstag, Heilig Abend Hl. Dreifaltigkeit: Kinderwortgottesdienst mit Krippenspiel St. Stefan: Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel (Wortgottesfeier) Münster: Christmette mit der Kinderkantorei (Eucharistiefeier) St. Stefan: Christmette mit Blockflöte und Orgel (Eucharistiefeier) Sonntag, Hochfest der Geburt des Herrn Kloster Zoffingen: Eucharistiefeier Vincentius-Krankenhauskapelle: Eucharistiefeier Paradieskapelle: Eucharistiefeier mit der Männerchorgemeinschaft Konstanz Münster: Festgottesdienst, mitgestaltet vom Münsterchor, der Jugendkantorei, dem Männerchor, Orchester und Solisten St. Stefan: Festgottesdienst (Weihnachtslieder) Münster: Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen Hl. Dreifaltigkeit: Abendmesse Montag, Fest des Hl. Stephanus Kloster Zoffingen: Eucharistiefeier Marienhaus: Weihnachtliche Eucharistiefeier St. Stefan: Festgottesdienst zum Patrozinium mit dem Stefans-Chor Münster: Eucharistiefeier mit Kindersegnung St. Stefan: Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen Münster: Abendmesse 24

25 Samstag, Silvester Münster: Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit zum Jahresschluss Sonntag, Hochfest der Gottesmutter Maria Neujahr Kloster Zoffingen: Eucharistiefeier Marienhaus: Eucharistiefeier St. Stefan: Eucharistiefeier Münster: Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger, Münster: Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Dreifaltigkeit: Vorabendmesse mit dem Cantiamo!Chor Freitag, Hochfest der Erscheinung des Herrn 7:30 h Kloster Zoffingen: Eucharistiefeier St. Stefan: Festgottesdienst mit dem Stefans-Chor, Rückkehr der Sternsinger, anschließend Neujahrsempfang der Altstadtpfarreien im Stefanshaus Münster: Eucharistiefeier Münster: Abendmesse Sonntag, , Freitag, , 18 Uhr - Bußgottesdienst in St. Stefan Uhr - zusätzl. Beichtgelegenheit in St. Stefan 25

26 Münstermusik Musik im Gottesdienst am Konstanzer Münster Konradifest Uhr Messe in As-Dur von Franz Schubert Münsterchor, Männerchor, Vokalensemble, Münsterorchester und Solisten Konradifeier Uhr Werke von Franz Philipp und Marcus Dahm; UA des Konradiliedes von Fabian Künzli Münsterchor, Vokalensemble, Jugendkantorei Advent - Rorate Uhr SchülerInnen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Wilfried Hetz, Orgel Advent - Rorate Uhr Iris-Anna Deckert, Sopran Markus Utz, Orgel Advent - Rorate Uhr Iris-Anna Deckert, Sopran Karin Dean, Violine Ekkehard Creutzburg, Flöte Markus Utz, Orgel Musikalisches Nachtgebet - Luzia Uhr Jugendkantorei Advent - Rorate Uhr Gregorianik Schola Gregoriana Konstanz 26

27 Münstermusik Musik im Gottesdienst am Konstanzer Münster Heilig Abend Uhr Werke von A. Stier, P. Kickstat und E. Schubert Kinderkantorei Weihnachtstag Uhr Messa Pastorale von Franz Xaver Richter Münsterchor, Männerchor, Vokalensemble, Jugendkantorei, Münsterorchester und Solisten Münsterkonzerte 2016 Luziakonzerte Samstag, 10. Dezember Uhr Münster Sonntag, 11. Dezember Uhr Münster Barbara Auer, Rezitation Europäische Vokalsolisten, Kinder- und Jugendkantorei Steffen Schreyer, Dirigent Silvesterkonzerte Freitag, 30. Dezember Uhr Münster Silvester, 31. Dezember Uhr Münster Bavarian Brass Sextett Trompetenkonzerte u.a. von Bach, Händel, Caccini und Elgar 27

28 Stefans-Chor Konstanz Wie in unserem Beitrag zum Sommerpfarrbrief erwähnt fand mit dem Festgottesdienst zum Herz-Jesu-Fest am 5. Juni eine weitere Chorleiterära im Stefans-Chor ein würdiges Ende. Reinhard Müller wählte dazu die Heilig-Messe von Joseph Haydn aus, die unter Mitwirkung eines hervorragenden Solistenquartetts (Mechthild Bach, Waltraud Flatscher, Walter Kehl, Mathias Begemann), Instrumentalisten und Irene Roth-Halter an der Orgel gut präsentiert wurde. Insgesamt sieben Gäste unterstützten uns für diese Messe; unser neuer Chorleiter Claus Gunter Biegert reihte sich zusätzlich in die Tenorstimme ein. Dafür allen ein herzliches Dankeschön. Zum Auszug am Ende des Gottesdienstes begab sich Reinhard Müller höchstselbst an die Orgel und brachte die Toccata von Léon Boellmann zu Gehör. Die begeisterten Besucher dankten ihm dafür und allen musikalisch Mitwirkenden mit langem stehendem Applaus. Direkt im Anschluss fand im Stefanshaus bei Sektempfang die offizielle Verabschiedung statt. Zahlreiche Gäste fanden sich dazu ein. Eine Anzahl treuer Wegbegleiter seiner langen Dirigentenlaufbahn waren der persönlichen Einladung ebenfalls gefolgt. Dekan und Chorpräses Dr. Mathias Trennert-Helwig dankte ihm mit launigen Worten sehr herzlich für sein vier Jahre dauerndes großes Engagement, die herausragende Chorarbeit und überreichte ihm ein Weinpräsent der Pfarrei. Gleichzeitig begrüßte er herzlich den Nachfolger Claus Gunter Biegert, auch auf diese Zusammenarbeit freue er sich. Unsere Vorsitzende Barbara Weisschedel-Schmutz schloss sich mit einer Dankesrede an und überreichte Reinhard Müller das Chorgeschenk, verbunden mit dem Wunsch, den Kontakt fortzusetzen, sei es als Sänger, als Helfer in der Not bei Verhinderung seines Nachfolgers, in jedem Fall aber sei er bei unseren geselligen Anlässen immer herzlich willkommen. Der Vorsitzende des Gebhardchores sprach Lob- und Dankesworte für die 23 Jahre währende Leitung in seinem Chor aus und übergab ihm ein Weinpräsent. Zum Schluss ergriff Reinhard Müller das Wort und dankte seinen Sängerinnen und Sängern, vor allem aber der Pfarrei und dem Chorvorstand für die gute und überaus positive Zusammenarbeit. Nun war die Zeit zum persönlichen Abschied gekommen, der vielen Chormitgliedern sichtlich schwer fiel. Dank an dieser Stelle dem Vorbereitungsteam sowie Stephan und Amelie Schmutz für deren Unterstützung bei der Bewirtung der Anwesenden. Chorintern wurde Reinhard anlässlich unseres Sommerfestes am 10. Juni verabschiedet. Dazu ließ eine kleine Gruppe die letzten vier Jahre Revue passieren, was ihm sichtlich Freude bereitete. Selbstverständlich nahm er auch an unserem jährli- 28

29 chen Chorausflug am 25. Juni teil. Am Döbele fuhren wir sehr früh am Morgen mit kurzer Rast am Fuß des Feldbergs zur Talstation des Belchen, wo sich etwa ein Drittel zu Fuß in Richtung Gipfel auf den Weg machte, die Übrigen nutzten die Gondelbahn und machten sich erst oben auf eine Rundwegwanderung im Nebel. Nach der gemeinsam verbrachten Mittagspause und Chorfotos kehrten wir zum Bus zurück und fuhren nach St. Blasien. Dort konnten wir die Zeit zur Besichtigung des imposanten Doms oder nach eigenen Wünschen nutzen. Ein Regenguss trieb uns rasch in die umliegenden Cafés zu Kaffee und Kuchen oder Eisbecher. Beendet haben wir diesen fröhlichen Tag im Gailinger Weingut Zolg mit dem dort immer wohlschmeckenden zünftigen Vesper und der Rückfahrt nach Hause. Ein besonderer Dank für die Planung und Organisation des gelungenen Ausflugs Tag an Rudi Kraus, Ingrid Winkler für die Zusatzarbeit und selbstverständlich der Pfarrei für die finanzielle Unterstützung. Um die lange probenfreie Zeit bis September etwas zu überbrücken, trafen sich die Herren am 22. Juli zu ihrem Rettichessen. Die Damen fuhren am 23. Juli auf die Insel Reichenau; dort erwartete sie der allseits bekannte Alfred Heizmann mit einer Führung in St. Georg. Der Abend endete bei einem guten Essen im Gasthof Kreuz. Mit Claus Gunter Biegert begann die Probenarbeit noch innerhalb der Sommerferien am schon am Freitag, 2. September. Für die drei noch verbleibenden Termine für 2016 erarbeiten wir für: den Vorabendgottesdienst am Samstag, 22. Oktober, 18 Uhr, in Hl. Dreifaltigkeit die Messe brève No. 7 in C von Charles Gounod anlässlich unseres jährlichen Chorabends, das Patrozinium St. Martin am Sonntag, 13. November, um 10 Uhr in der Paradieskapelle nochmals die gleiche Messe, das Patrozinium St. Stephan am Montag, 26. Dezember, 10 Uhr, Stefanskirche die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart für Soli, Chor und Orchester sowie die Kantate Vom Himmel hoch von Max Reger. Unser Musikalisches Programm liegt an den Schriftenständen unserer Kirchen für Sie bereit. Wir sind dankbar und freuen uns, wenn Sie uns auch weiterhin wohlwollend begleiten. Falls Sie Freude am Singen haben, sind Sie bei uns herzlich willkommen. Kommen Sie dazu einfach unverbindlich in unser Gemeindezentrum, das Stefanshaus, St.-Stephans-Platz 39. Wir proben dort freitags von 20:00 bis 21:45 Uhr. Für Rückfragen hierzu wenden Sie sich bitte telefonisch oder elektronisch an Frau Weisschedel-Schmutz, Tel , familieschmutz@gmx.de. Karin Beirer, Schriftführerin, Oktober

30 Nach den Sommerferien, die für einige von uns durchaus arbeitsreich waren, starteten wir am 4. September gleich voll durch. Unser Chortheaterprojekt rückte immer näher. Nach der ersten Probe in der Kirche die mehr als spannend war fuhren wir am darauf folgenden Wochenende nach Eriskirch. So ein Probenwochenende ist eine großartige Gelegenheit zum intensiven Proben und trägt auch zum Zusammenhalt im Chor bei. Die Aufführungen unseres Chor-Theater-Spektakels Was kann der Sigismund dafür? liegen hinter uns und die Resonanz war sehr positiv. Wir betraten damit ein für uns gänzlich fremdes Terrain. Die Verbindung Schauspiel - Chor hat sehr gut funktioniert und beide Seiten sind um eine Erfahrung reicher. Schauspieler: Rolf Hüsgen, Manfred Müller, Hans Draing 30

31 Natürlich geht auch der Gesang im Gottesdienst weiter, so am um Uhr mit einem Rorate-Amt. Im neuen Jahr dann werden wir am um Uhr die Missa Prima von Crassini singen, eine Messe aus der Renaissancezeit. Wir suchen immer noch nach Tenören, fassen Sie sich ein Herz und kontaktieren Sie uns: Heidemarie Bichlmeyer 07531/ Wir proben mittwochs um Uhr im Kinderhaus Heilige Dreifaltigkeit, Stadelhofgasse 7. Was uns sicher für Viele interessant macht: Wir singen sowohl Klassik als auch Gospel! Kommen Sie doch einfach vorbei und sehen Sie, wie viel Spaß singen machen kann! 31

32 FRAUENGEMEINSCHAFT KONSTANZ ALTSTADT Am 2. Oktober durfte die Frauengemeinschaft St. Stefan ihr 100 jähriges Jubiläum feiern. Mit einem festlichen Gottesdienst musikalisch gestaltet durch Bea Nyga stimmten wir uns auf den großen Tag ein. In der Predigt berichtete der Dekan über die Entwicklung des damaligen Müttervereins bis zur heutigen modernen Frauengemeinschaft. Im Stefanshaus stießen wir dann mit Sekt auf den runden Geburtstag an, bevor Frau Feist als Vertreterin der Stadt Konstanz Glückwünsche des Oberbürgermeisters und der Gleichstellungsbeauftragten überbrachte. Außerdem gratulierten Herr Filleböck als stellvertretender Pfarrgemeinderatsvorsitzender und Frau Leib-Kessler als Vorstandsmitglied der Diözese zu diesem Jubiläum. Nach einem leckeren Mittagessen feierten wir in ausgelassener Stimmung beim Mitsingkonzert mit Bea Nyga, bevor der Tag mit Kaffee und Kuchen seinen Ausklang fand. Das Vorstandsteam hat für dieses Jubiläum eine Festschrift gestaltet, die zu lesen es sich lohnt. Sie kann im Pfarrbüro für 5,-- erworben werden. Ich möchte an dieser Stelle allen danken, die dazu beigetragen haben, dass unser Fest gelingen konnte und all jenen, die mit uns gefeiert haben. Andrea Hornstein Vorsitzende 32

33 Männerwerk Aktuell Beauftragter: Vormerken Willy Lauber Mitmachen Brachsengang 10, Termine Besinnungsnachmittag in Hegne Treffpunkt um 14 Uhr, Haus Elisabeth. Referent ist Pfarrer Wolfgang Jörger. Thema: Einstimmung auf Weihnachten (zum besseren Verständnis der Geburtserzählung von Jesus), dazwischen Kaffeepause. Im Anschluss Eucharistiefeier als Vorabendmesse zum 1. Advent. Nach dem Gottesdienst gemeinsames Abendessen. Anmeldung bei Willy Lauber. LINDENBERG Gebetswache der Konstanzer Männer, Gruppe 1, auf dem Lindenberg. Es wäre schön, wenn auch aus den Altstadtpfarreien Männer bereit sind, diese lange Tradition der Gebetswache weiterhin zu pflegen. Lassen Sie sich für eine Woche oder ein paar Tage (jeder nach seinen Möglichkeiten) auf die Stille, das Gebet und das gute Miteinander ein. Auskunft und Anmeldung bei Willy Lauber. Kontaktdaten siehe Kopfzeile. Jeden Dienstag um 19 Uhr (neue Uhrzeit) Betstunde der Männer auf Loretto. richtung - Gespräche - immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr im Stefanshaus (außer im Juli, August, November und Dezember). Wir diskutieren über den Leitartikel der Zeitschrift richtung von Diözesanpräses Robert Henrich sowie über Aktuelles aus Kirche und Welt. 33

34 immer noch die beste Sicht vom Münsterturm Aufstieg zur Plattform des Turms: Holztreppe, Podest, Wendeltreppe aus Stahl, dann Stufe 1, Stufe 190, 191, 192, 193 und endlich geschafft. Nur - wo bin ich? Ein Wellensittich oder Kanarienvogel in einer Voliere? Nein, auf der südlichen Plattform des Münsterturms, aber doch in einem Käfig. So ähnlich könnte es einem unbedarften Besucher ergehen, der den Turm besteigt und am Treppenausstieg die Plattform betritt. Im Laufe der letzten Monate wurden die Sicherheitsvolieren vorbereitet und gestellt. Zuerst mussten die Voraussetzungen geschaffen werden: Aussägen einer Öffnung an der Nordseite des Oktogons, sowie Setzen von Höhen- Ausgleichsplatten am Rande der Brüstungen. Mit Fertigstellung der Stahlkonstruktion wurden diese auf den Pfalzgarten transportiert, dort zusammengesetzt und der feste Sicherheitsmaschenzaun aufgezogen und gespannt. Vor dem spektakulären Ziehen der Käfige vom Münsterplatz aus mit einem Autokran wurden die provisorischen Gitter der sogenannte Löwengang zwischen Ausstieg und der Holztüre zum Oktogon abgebaut. Das Setzen der Volieren bereitete durch die Größe einige Schwierigkeiten bis sie endgültig an ihrem Platz auf der Süd- bzw. Nordseite befestigt werden konnten. Zuletzt wurden die jeweiligen Verbindungen von den Volieren zum Oktogon angebracht. 34

35 35 In der Folge wurde auf der Nordseite die bestehende Treppe abgebaut und auf die Breite zwischen den beiden Volierenseiten verlängert. Im Oktogon wurde mittig der dortigen Schrankwand eine Türe eingesetzt, damit kann man sich jetzt von der Südseite direkt durch den Mittelturm auf die Nordseite begeben. Aus Sicherheitsgründen bleiben auch die Balkontüren im Oktogon verschlossen, man kann hier nach außen nur durch die Scheiben sehen. Während der gesamten Arbeiten an den Volieren blieb der Turm für Besucher geschlossen, mit Datum vom 21. September waren dann alle Arbeiten beendet und die Besucher können sich jetzt wieder frei auf beiden Seiten des Turms bewegen. Die Saison 2016 endete für den Turm und den Verkaufsstand am Sonntag, 30. Oktober. Gemeindemitglieder die auf den Turm möchten, um die Volieren aus der Nähe zu betrachten und trotz Maschendraht die herrliche Aussicht genießen zu können, müssen sich bis Mitte März 2017 gedulden. Dieter Ihmann

36 PC-Senioren-Club der Konstanzer Altstadtpfarreien Sie sind herzlich eingeladen zum jeden Montag um Uhr (außer in den Schulferien) Bei diesen Club-Treffen werden Themen vorgetragen und diskutiert, die alle interessieren. Es werden Funktionen rund um Computer, Smartphones und Digitalkameras vorgeführt und besprochen. Unsere Adressen: im St. Pirminclub, (Kolpinghaus) Hofhalde 10a, Konstanz Unsere Adresse im Internet: Unsere Adresse: 36

37 PC-Senioren-Club der Konstanzer Altstadtpfarreien Sie sind herzlich eingeladen zum jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr (außer in den Schulferien) Im Computer-Café helfen wir uns gegenseitig in allen Fragen rund um den Computer und Mobiltelefone. Sie können an den vorhandenen Rechnern üben oder Ihren eigenen Laptop oder Ihr Smartphone mitbringen. Unter Anleitung können Sie ein Konto, ein Fotoalbum, eine Diashow und vieles mehr einrichten. Unsere Adresse: im St. Pirminclub, (Kolpinghaus) Hofhalde 10a, Konstanz 37

38 Hauskommunion Die Hauskommunion kann Gläubigen gebracht werden, die wegen Krankheit oder hohem Alter nicht mehr an der Eucharistiefeier teilnehmen können. Der Leib Christi wird in einer kleinen Feier in der eigenen Wohnung gereicht. Sollten Sie für sich oder Ihre Angehörigen die Hauskommunion wünschen (regelmäßig oder als Einzelbesuch), melden Sie sich bei unserem Pfarrbüro (Tel ). Die Seelsorger werden sich dann gerne mit Ihnen in Verbindung setzen. Glutenfreie Hostien in unseren Eucharistiefeiern Vermehrt gibt es Menschen, die unter Zöliakie (= Glutenunverträglichkeit) leiden und damit die Eucharistie nicht in der Gestalt der herkömmlichen Weizenhostien empfangen können. Wenn Sie im Gottesdienst trotzdem die Heilige Kommunion empfangen möchten, so können wir gerne spezielle, glutenfreie Hostien verwenden. Bitte melden Sie sich vor Beginn der jeweiligen Messfeier in der Sakristei. Dort kann dann alles besprochen werden. ************************************************************ Altenwerk der Katholischen Altstadtpfarreien Regelmäßige Senioren-Gottesdienste in der Marienkapelle in St. Stefan immer am ersten Dienstag im Monat um 14:30 Uhr (nicht im August), anschließend Gemütliches Beisammensein nach den Senioren-Gottesdiensten im St. Stephanshaus bei Kaffee und Kuchen und einem unterhaltsamen Programmpunkt (nicht in den Ausflugsmonaten). Beliebte und abwechslungsreiche Halbtagsfahrten und eine erlebnisreiche wie auch erholsame Seniorenfreizeit werden auch im Jahr 2017wieder geboten organsiert von Frau Hadwig Kudlich, Tel.: Termin im Dezember: Di, Uhr Senioren-Gottesdienst, im Anschluss im Stefanshaus Klausemann-Kaffee mit Geschichten zum Nikolaustag und Lieder singen 38

39 Miteinander essen, ins Gespräch kommen, gemütliche Stunden verbringen. Nachbarn treffen, kennen lernen, sich gegenseitig unterstützen. Sie möchten nicht alleine zu Hause essen? Willkommen zum Begegnungsessen der Altstadtpfarreien Konstanz! Sie möchten sich gerne mit anderen Menschen treffen, ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen? Sie können alleine kommen, Freunde oder die Familie mitbringen Sie sind herzlich willkommen! Zeiten für Begegnung sind einmal im Monat im Saal des Marienhauses in Konstanz, Wallgutstr. 11, zwischen 12 Uhr und 14 Uhr. Im Zeitraum des Pfarrbriefes: Mittwoch: 7. Dezember, 18. Januar, 15. Februar!! Es lädt Sie herzlich dazu ein: Das Team des Sozialausschusses der Altstadtpfarreien. Rita Englisch, Walter Stolz, Joachim Filleböck, Gabriele Flemming, Manfred Heinzelmann, Willy Lauber, Sabine Feist 39

40 Wir laden alle herzlich ein zum Adventskaffee für bedürftige, alleinstehende, einsame und wohnungslose Mitmenschen am Donnerstag, den 15. Dezember Uhr St. Stephanshaus Bei Kaffee und Kuchen, in gemütlicher Atmosphäre zu Gedankenaustausch, bei adventlicher Musik, miteinander sprechen und für einander da sein, einander zuhören 40

41 Hilfe für Freundeskreis Oradea / V.S.Villingen e.v. Der Freundeskreis Oradea / VS-Villingen e.v. ist ein gemeinnütziger Verein auf christlicher Basis, eng verbunden mit der katholischen Pfarrei St. Bruder Klaus, unterstützt auch von der evangelischen Markusgemeinde. Schuhkarton-Aktion: Tropfen auf einen heißen Stein Sehr einsame Menschen, die in den entlegensten Gebieten der Karpaten leben, für die die einfachsten Lebensmittel zum Teil unerschwinglich sind, würden sich über unsere Hilfe freuen. Sie können es oft nicht fassen, dass noch jemand an sie denkt und sind dankbar für jede Gabe. Auch dieses Jahr sammeln wir wieder Schuhkartons - gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln wie z.b. Teigwaren, Mehl, Backwaren, Schokolade, Reis, Kakao, Gewürze, abzugeben am Donnerstag, den 15. Dezember 2016, im St. Stefanshaus, St. Stephansplatz 39a, von 10 bis 18 Uhr, oder bei free Willy, Fischmarkt 17, vom von 10-18:30 Uhr. Da die Transportkosten sehr hoch sind (2000 pro Laster), freuen wir uns auch über eine Geldspende in bar oder auf das Konto: Volksbank eg Schwarzwald Baar Hegau Freundeskreis Oradea, IBAN: DE ; BIC: GENODE61VS1 Eine Spendenbescheinigung wird auf Wunsch ausgestellt. Mit unseren Spenden, unterstützten wir auch rumänische Hilfsorganisationen, darunter die Caritas, das deutsche Forum, Kinder-und Altenheime, sowie Straßenkinderobjekte, Armenküchen usw., denn sie könnten ohne unsere Hilfe nicht länger existieren. Für Ihre großzügige Mithilfe bedanken wir uns mit einem herzlichen Vergelt s Gott. Ausschuss für Soziales 41

42 Kolpingsfamilie Konstanz-Zentral. Ansprechpartner: Johann Müller, Tel /24140 oder Programmhinweise: Jeden ersten Mittwoch im Monat Kolping-Familienstammtisch Auskunft unter: 07531/ oder Samstag ab Uhr Konradimarkt im Stefanshaus Sonntag Uhr Kolpinggedenktag in Sankt Stefan Montag Themenabend im Kolpinghaus/Pirminsaal Beginn: Uhr Montag Themenabend im Kolpinghaus/Pirminsaal Beginn: Uhr Kolpingchor Konstanz: Wir sind ein Männerchor welcher geistliches und weltliches Liedgut in seinem Programm hat. Probe ist immer Dienstagabend Uhr Im Kolpinghaus. Neue Sänger jederzeit willkommen. Ansprechpartner: Gustav Blank / oder 42

43 Kontemplation am Freitag Leben aus der Quelle Ich will sitzen und schweigen und will hören, was Gott in mir spricht (Meister Eckart) Auf der Suche nach Gott in meinem Leben Kontemplation ist ein christlicher Übungsweg des Betens ohne Worte ein liebendes Wahrnehmen der Gegenwart und des Wirkens Gottes in uns. Wir können uns nur dafür bereiten. Es ist ein Geschenk! Schweigen und Hingabe, Loslassen und wache Aufmerksamkeit kennzeichnen diesen Weg. Das Sitzen in Stille öffnet die Quelle in uns, gibt Kraft und Ausrichtung für den Alltag. Wer zu seinem inneren Reichtum gekommen ist, der wirkt alle äußeren Dinge umso besser (Heinrich Seuse) - Eingeladen sind alle, die den Weg der Kontemplation gehen und in einer Gruppe üben wollen - Für Neueinsteiger ist eine kurze Einführung möglich. Kontakt: H. und R. Wimmer, Tel / Jeden Freitagabend Uhr Citypastoral, Gemeindesaal der Dreifaltigkeitskirche Sigismundstrasse 17, Konstanz 43

44 In der Seelsorge der katholischen Kirchengemeinde Konstanz Altstadt sind tätig: Dekan Mathias Trennert-Helwig, Pfalzgarten 4, Cooperator Pater Yesudas Kochupurackal MCBS Pfalzgarten 4, Pastoralreferentin Ricarda Dannegger, St. Stephansplatz 37 Pater Reinhold Maise SAC, Schneckenburgstr Rektor Albrecht Wick, Obere Laube 75 Sprechzeiten von Pfarrer Trennert-Helwig: Freitags von 15 bis 17 Uhr im Pfarrhaus, Pfalzgarten 4 Weitere Infos letzte Seite! Kapellenverein St. Martin im Paradies 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2016 Festgottesdienst um 10 Uhr musikalisch gestaltet von der Männerchorgemeinschaft Konstanz 44

45 Bildungszentrum Konstanz der Erzdiözese Freiburg Münsterplatz Konstanz Telefon: Telefax: Auszug aus dem aktuellen Programm: Impulsabend: Vom Mut den eigenen Weg zu gehen Referentin: Sabrina Gundert Montag, 21. November, Uhr Bildungszentrum-Münsterplatz 11 Vortrag: Der freie Wille des Menschen und die Naturgesetzeein unauflösbarer Widerspruch? Referent: Hans-Peter Büttner Mittwoch, 23. November, Uhr Bildungszentrum-Münsterplatz 11 Workshop: Zeit- und Selbstmanagement Referentin: Dipl.Ing. Rita Nassen Freitag, von bis Uhr und Samstag, von bis Uhr Bildungszentrum-Münsterplatz 11 Tanzend das Weihnachtsfest erwarten Stimmungsvolle Kreistänze im Advent Leitung: Bernhild Hagemeister Samstag und Sonntag jeweils bis Uhr Bildungszentrum-Münsterplatz 11 Vortrag: Das Weihnachtsfest historischer Hintergrund und Mythos Referent: Ulrich Büttner Dienstag, 06. Dezember, Uhr Bildungszentrum-Münsterplatz 11 45

46 Akademie der älteren Generation Bildungseinrichtung des kath. Dekanats und Bildungszentrum Konstanz für Körper, Geist und Seele Programm Sterben, Tod das am meisten verdrängte Faktum, obwohl der Tod doch eintritt. Doch was kommt eigentlich danach? Oft ein Tabu in unseren Familien und der Gesellschaft. Vieles wird verdrängt, was uns schwer fällt, anzunehmen. Christen glauben jedoch an eine neue Zukunft. Referent: P. Bernhard Scherer SJ, Kolleg St. Blasien / Schw. Ehem. Sonnenhaus Beuron Frauenrechte im Islam am Beispiel Iran Viele unsere Flüchtlinge kommen aus Islamischen Ländern, wo die Rechte der Frau stark eingeschränkt sind. In unserer Gesellschaft gilt die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Wie kann dies im Sinne einer Integration gelöst werden? Referentin: Solale Schirasi, Dozentin an der Uni Konstanz. Sie ist iranischer Flüchtling, seit Jahren in Deutschland und arbeitet ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit Fröhlich sein- und die Spatzen pfeifen lassen (Don Bosco) Gott schenkt uns ein fröhliches Herz und will, dass wir damit auch mit Humor in der Fasnacht unseren Glauben leben dürfen. Referent: Pater Wendelin Matt, SDB, Konstanz 46

47 Akademie der älteren Generation Bildungseinrichtung des kath. Dekanats und Bildungszentrum Konstanz Programm für Körper, Geist und Seele Vorschau: Hildegard von Bingen Einführung in Leben und Werk Hildegard von Bingen ist eine der faszinierenden Gestalten der Kirchengeschichte, die uns ein in vielerlei Hinsicht einzigartiges Werk hinterlassen hat. Vor allem anhand ihrer Biographie und ihres Briefwechsels soll eine erste Einführung in das gegeben werden, was sie nicht nur den damaligen Zeitgenossen, sondern auch uns heutigen Menschen zu sagen hat und mitteilen möchte. Referent: Dr. med.christoph Thomas, Allgemeinmediziner und homöopathischer Arzt, Konstanz. Auf die heilige Hildegard ist er über seine Beschäftigung mit ihrer Heilkunde, der Hildegard-Medizin gestoßen. Flyer liegen an unseren Schriftenständen in allen drei Altstadt-Kirchen aus, auf die Veranstaltungen wird auch in den jeweiligen Gottesdienstordnungen aufmerksam gemacht! Die Veranstaltungen sind öffentlich und finden jeweils am letzten Mittwoch des Monats um 15 Uhr im Kolpinghaus, Konstanz, Hofhalde 10a, statt. Der Eintritt beträgt 2 Euro. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Gehbehinderte werden auf Wunsch und nach Voranmeldung (Telefon: ) vom Malteser Hilfsdienst gerne abgeholt und nach Hause gefahren. Info: G. Eckmann, Telefon: 07531/21256, gottfried.eckmann@t-online.de 47

48 Gottesdienste: Münster: Sonntag Uhr und Uhr Werktag 9.00 Uhr St. Stefan: Sonntag Uhr Montag und Donnerstag Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Samstag Uhr Mittwoch (ökumenisches Abendgebet) Uhr Freitag Uhr Paradieskapelle: Mittwoch Uhr Kloster Zoffingen: Sonntag 7.30 Uhr Dienstag Uhr Donnerstag 7.00 Uhr Beichtgelegenheiten: Sa, 9:30 Uhr im Münster und 16:30 Uhr, Hl. Dreifaltigkeit Wegen möglicher Gottesdienständerungen beachten Sie bitte die aktuelle Gottesdienstordnung in den Kirchen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros der Kath. Kirchengemeinde Konstanz Altstadt Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr bis Uhr Impressum: Herausgeber des Pfarrbriefes: Kath. Kirchengemeinde Konstanz Altstadt, Pfalzgarten 4, Konstanz Telefon: / Fax: / Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee: IBAN DE ; BIC SOLADES1KNZ Druck: des!gn-team, Allensbach Redaktionsschluss des nächsten Pfarrbriefes:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

.Es ist vollbracht. Joh 19,30

.Es ist vollbracht. Joh 19,30 Pfarrbrief KOnstanz Altstadt Frühjahr 2017.Es ist vollbracht Joh 19,30 Inhaltsverzeichnis Editorial 3 Predigtreihe in der Fastenzeit Gemeindemitgliederbefragung 4-5 Firmung 2017 Frühschichten in der Fastenzeit

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrbrief Sonderausgabe November 2017 Habemus papam 600 Jahre Papstwahl in Konstanz konradifest www.designstudio-eminent.de Inhaltsverzeichnis Editorial 3 Konzilspreis und Vortrag Prof. Th. M. Buck 4

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

.in der stille dieser nacht hören wir die stimmen der liebe. im dunkel dieser nacht sehen wir das licht der gnade..

.in der stille dieser nacht hören wir die stimmen der liebe. im dunkel dieser nacht sehen wir das licht der gnade.. pfarrbrief Konstanz Altstadt Winter 2017 / 2018.in der stille dieser nacht hören wir die stimmen der liebe. im dunkel dieser nacht sehen wir das licht der gnade.. Inhaltsverzeichnis Editorial 3 Pfarrgemeinderat:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titelbild: Gertrud Deppe Kunst in Farbe: He is risen

Inhaltsverzeichnis. Titelbild: Gertrud Deppe Kunst in Farbe: He is risen Pfarrbrief KOnstanz Altstadt Frühjahr 2016 Der Engel sagte zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr