Bürgerinformation. An alle Haushaltungen. Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Grainauerinnen und Grainauer,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerinformation. An alle Haushaltungen. Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Grainauerinnen und Grainauer,"

Transkript

1 An alle Haushaltungen Bürgerinformation Grainau Herausgeber: Gemeinde Grainau, Am Kurpark 1, Grainau 12. Problemmüllsammlung: Am Samstag, 04. Juli 2015, findet von Uhr eine Sammlung schadstoffhaltiger Abfälle aus Haushaltungen statt. Bitte beachten Sie, dass das Problemmüll-Mobil am alten Feuerwehrhaus, Am Krepbach 4, Station macht, da der Schwimmbadparkplatz an diesem Tag teilweise gesperrt ist. Schadstoffhaltige Abfälle können nur in gegen Bruch und Auslaufen gesicherten Behältnissen (unbeschädigt und verschließbar) an der Sammelstelle angeliefert bzw. abgegeben werden. Ein Umleeren der angelieferten Abfälle in andere Behältnisse ist bei der Sammlung grundsätzlich nicht möglich. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an die Abfallberatung beim Landratsamt unter den Telefonnummern und Kostenfreier Bus: Der Gemeinderat hat in seiner vorletzten Sitzung erfreut zur Kenntnis genommen, dass die Schülerinnen und Schüler aus Grainau in diesen Sommerferien die Buskarte erstmals benutzen können. Der Anstoß zu dieser Aktion kam von der Frauen Union Grainau. Voraussetzung dafür ist, dass die Kinder eine gültige Schülerbuskarte 2014/15 besitzen. Zu beachten ist jedoch, dass die Beförderung mit der Bayerischen Zugspitzbahn aufgrund technischer Gegebenheiten (Lesegeräte) nicht mit eingeschlossen ist. Neue WLAN-Gästespots: Twittern, Streamen, oder ein Foto auf Facebook posten ist ab sofort für Gäste und Einheimische, nicht nur im Kurhaus sondern auch am gesamten Unteren Dorfplatz und im Zugspitzbad (Hallenbad und Freiliegefläche) kostenlos möglich. Großtagespflege: Ab 1. September 2015 zieht die Kindergruppe der Großtagespflege in neue Räume an der Waxensteinstraße 10 um und erhält gleichzeitig einen neuen Namen. Aus den Waxelzwergen werden die Waxelkinder. Die Öffnungszeiten am Nachmittag werden ab dem Umzug verlängert. Bei Interesse an einem Betreuungsplatz oder wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, melden Sie sich bitte im Kinderbüro bei Frau Königer (Tel.: ) Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Grainauerinnen und Grainauer, seit 30 Jahren erscheint in regelmäßigen Abständen ein Informationsblatt der Gemeinde Grainau. Das Einheimischenmodell in der Eibseestraße wurde unter anderem in der Erstausgabe im November 1985 behandelt erhielt das Informationsblatt den Titel Bürgerinformation. Die heutige Ausgabe ist somit die 69. seit 1996 unter diesem Titel. Wir bitten Sie, wenn Sie Vorschläge oder Anregungen zu den Veröffentlichungen in unserer Bürgerinformation haben, die abgedruckt werden sollten, diese an die Redaktion weiter zugeben. Es soll auch weiterhin eine Information nicht nur für die Bürger, sondern auch von den Bürgern sein. Besonderes Augenmerk möchte ich an dieser Stelle den vielen Veranstaltungen, die in diesem Sommer in unserem Dorf stattfinden, schenken. Wir freuen uns, dass wir bereits zum 5. Mal Gastgeber des Zugspitz-Ultratrails sind. Auch heuer werden wieder über 2000 Teilnehmer erwartet, die wir im Zugspitzdorf herzlich willkommen heißen. Am 4. Juli organisiert die Freiwillige Feuerwehr Grainau den 1. Oberbayerischen Feuerwehrleistungsbewerb. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grainau, laden dazu alle Interessierten Bürger und Gäste ein, sich diesen Wettbewerb anzusehen und im Musikpavillon mitzufeiern. Ein weiterer Veranstaltungs-Höhepunkt in diesem Sommer wird das Große Dorffest sein. Wie schon 2002 entschlossen sich Grainauer Vereine spontan ein Fest zugunsten der Helfer vor Ort zu organisieren. Am 19. Juli sind Sie, liebe Grainauerinnen und Grainauer, ganz herzlich in den Musikpavillon eingeladen, um bei diesem Fest mitzufeiern. Die Vereine und die Helfer vor Ort hoffen, dass durch diese Veranstaltung die nötigen Spendengelder eingenommen werden, die für die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges benötigt werden. Ich bedanke mich schon jetzt bei allen Organisatoren und Helfern der Veranstaltungen für ihren Einsatz und wünsche allseits ein gutes Gelingen. Herzlichst Ihr Stephan Märkl 1. Bürgermeister

2 Bürgerinformation 2 Aus dem Rathaus Öffnungszeiten der Kurverwaltung Für die Sommermonate Juli und August werden die Öffnungszeiten der Tourist-Information geändert. Vom sind unsere Tourist- Informationen wie folgt geöffnet: Hauptbüro im Kurhaus: Mo Do: Uhr Fr: Uhr neu: Nachmittags geschlossen! Sa u. So: Uhr Tourist-Info Unterer Dorfplatz: Mo Do: Uhr und Uhr Fr: Uhr und neu Uhr Sa: neu: Uhr So:geschlossen Wir verstärken also den Freitag- und Samstagnachmittag in Untergrainau für den Gästeservice. Gastgeber werden gebeten, Ihre Anliegen für Meldescheine, Infomaterial etc. unter der Woche von Montag bis Freitagmittag im Hauptbüro zu erledigen. Am Wochenende steht die Bedienung der Gäste im Vordergrund. Schwimmkurs erfolgreich beendet Führungszeugnis online beantragen Das Bundesamt für Justiz bietet einen neuen Bürgerservice an. Es ist jetzt möglich Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online unter www. bundesjustizamt.de zu beantragen. Das Führungszeugnis, umgangssprachlich auch polizeiliches Führungszeugnis genannt, ist eine auf grünem Spezialpapier gedruckte Urkunde, die bescheinigt, ob die betreffende Person vorbestraft ist oder nicht. Wird das Führungszeugnis für persönliche Zwecke, z. B. zur Vorlage beim Arbeitgeber, benötigt, handelt es sich um ein Privatführungszeugnis. Das Führungszeugnis für behördliche Zwecke dient ausschließlich zur Vorlage bei einer Behörde (z.b. Erteilung einer Fahrerlaubnis) und enthält neben strafgerichtlichen Entscheidungen auch bestimmte Entscheidungen von Verwaltungsbehörden (z. B. Widerruf einer Gewerbeerlaubnis). Ein erweitertes Führungszeugnis benötigen Personen, die im Kinder- oder Jugendbereich tätig werden wollen (z. B. Schule, Sportverein). Ein Europäisches Führungszeugnis wird in Deutschland lebenden Staatsangehörigen eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union erteilt. Das Europäische Führungszeugnis gibt auch Auskunft darüber, ob die betreffende Person im EU-Staat ihrer Herkunft vorbestraft ist. Sie haben die Möglichkeit, online folgende Anträge zu stellen: Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses für private Zwecke Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde Antrag auf Erteilung eines erweiterten Führungszeugnisses (für private Zwecke oder zur Vorlage bei einer Behörde) Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde Um einen Antrag online stellen zu können, benötigen Sie: Einen neuen Externer Link Personalausweis oder einen elektronischen Aufenthaltstitel jeweils mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion. Ein Externer LinkKartenlesegerät zum Auslesen des Ausweisdokumentes. Die ab dem 1. November 2014 verfügbare Externer LinkAusweisApp2. Frühere Versionen sind nicht nutzbar. Ggf. ein digitales Erfassungsgerät (beispielsweise Scanner oder Digitalkamera) um Nachweise hochzuladen. Die Erteilung von Führungszeugnissen und die Erteilung von Auskünften aus dem Gewerbezentralregister sind grundsätzlich gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt jeweils 13 Euro und ist online zu bezahlen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesamt für Justiz unter Auch dieses Jahr fand im Zugspitzbad wieder ein Schwimmkurs für die Kinder statt, die im Herbst den Grainauer Kindergarten verlassen und zur Schule gehen. 12 Schwimmschüler besuchten den zweiwöchigen Kurs vom bis , von Montag bis Freitag für jeweils eine Stunde. Spielerisch und mit viel Geduld brachten drei Schwimmlehrer des Grainauer Zugspitzbades den Kindern die Grundregeln des Schwimmens bei. Fast alle Teilnehmer erlernten das Schwimmen durch viel Ehrgeiz und Fleiß. Jetzt sind die Frühschwimmer bestens für die diesjährige Freibadesaison vorbereitet und können sich vergnügt ins Wasser stürzen. Verstärkung im Rathaus Bürgermeister Märkl (r. im Bild) freut sich über die Verstärkung durch die zwei neuen Mitarbeiter im Rathaus. Herr Simon Kriner (l. im Bild) ist für das Ordnungsamt, Gewerbeamt und die Rentenstelle bei der Gemeinde verantwortlich. Bei Fragen erreichen Sie Herrn Kriner unter der Telefonnummer Frau Andrea Gaß (Bildmitte) übernimmt schrittweise die Aufgaben des Steueramtes und die Personalstelle im Rathaus. Frau Gaß erreichen Sie unter der Telefonnummer Nach kurzer vorheriger Anmeldung stehen Ihnen beiden Mitarbeiter selbstverständlich gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

3 Aus dem Rathaus Patenschaft bekräftigt Bürgerinformation 3 Gemeinsam mit Asylbewerbern Im Zuge der Umbenennung der 6. Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 233 zur Ausbildungs- und Unterstützungskompanie 233 in Mittenwald trafen sich Hauptmann und Kompaniechef Rudolf Hofmann (r. im Bild) und 1. Bürgermeister Stephan Märkl (l. im Bild), am im Rathaus Grainau. Dort kam es zur Unterzeichnung der Neubeurkundung der Patenschaft. Sowohl Herr Hofmann, als auch Herr Märkl betonten, dass beiden diese Patenschaft 1. Bürgermeister Märkl im Gespräch mit sehr am Herzen liege, denn dadurch den Asylbewerbern entstehe eine engere Bindung zwischen den Bürgern des Zugspitzdorfes und den Anfang Mai organisierten die ehsoldaten aus Mittenwald. renamtlichen Betreuer und die Frauen Wir weisen darauf hin, dass am 26. November 2015 das nächste Gelöbnis in Union Grainau zusammen mit den Grainau geplant ist. Asylbewerbern ein gemeinsames Treffen mit dem 1. Bürgermeister. An diesem Abend ging es um den Austausch und um gegenseitiges Verstehen. Die Resonanz der Anwesenden war durchwegs positiv. Reservierungssystem wurde umgestellt Seit Ende Mai, also rechtzeitig zu Beginn der Hauptsaison wurde in Grainau Die Flüchtlinge fühlen sich in Grainau das Informations- und Reservierungs-System auf Feratel Deskline umgestellt und sehr wohl und sind froh darüber, dass freigeschaltet. Den Gastgebern ist Feratel bisher schon durch die Handhabung der sie hier vorübergehend aufgenommen werden. Als Dank dafür bastelten die Gästeanmeldung und Ausdruck der GrainauCards bekannt. Die Bedienung mit dem neuen Feratel Web-Client Basis oder Profi ist für die Asylbewerber ein Plakat, welches Sie an Gastgeber sehr übersichtlich und intuitiv gestaltet. Auch die Verwaltung der Ver- Bürgermeister Märkl an diesem Abend übergaben. fügbarkeiten ist schnell und einfach zu handhaben. Mit der neuen Unterkunft-Suche auf findet der Gast unkompliziert und übersichtlich alle wichtigen Informationen. Die Darstellung ist insgesamt zeitgemäß und sehr ansprechend. Das Team der Kurverwaltung bedankt sich herzlich bei allen Gastgebern für die tatkräftige Unterstützung und schnelle Umsetzung der Datenpflege im neuen System. In einem relativ kurzen Zeitraum wurde dieses Projekt bereits jetzt erfolgreich umgesetzt. Per Express zum Eibsee und zurück 2014 wurde erstmals der Express-Bus eingerichtet. Dies war ein voller Erfolg und wird daher auch in diesem Sommer wieder angeboten. Vom bis verkehrt der Express-Bus dreimal vormittags und dreimal nachmittags. So ist eine Verbindung zum Eibsee in der Zeit ab Uhr bis Uhr im 30-Minuten-Takt gewährt. Auch am Nachmittag ab Uhr vom Eibsee gilt bis Uhr der Halbstundentakt in Richtung Garmisch-Partenkirchen. Das Besondere hieran ist, dass die zusätzlichen Kurse als Express-Bus von Garmisch-Partenkirchen über die Gungl Stubn direkt zum Dorfplatz Untergrainau verkehren, so dass die Fahrzeit um ca. 15 Minuten verkürzt wird. Die bekannte Streckenführung über Obergrainau und Hammersbach bleibt innerhalb des bewährten Fahrplanes im Stundentakt bestehen. Die neue Haltestelle für die Linie Eibsee-Express am Unteren Dorfplatz ist für beide Richtungen, also zum Eibsee und nach Garmisch in der Loisachstraße (Höhe Apotheke). Für den normalen Linienbusverkehr gelten die bisherigen Haltestellen. Weitere Auskünfte: Eibsee-Verkehrsgesellschaft mbh & Co. KG Tel.: oder Tourist-Information Grainau Beim Treffen im Mai überreichten die Asylbewerber, als kleines Dankeschön für die freundliche Aufnahme in Grainau, ein Plakat an 1. Bürgermeister Märkl Desweiteren treffen sich die oben genannten Teilnehmer in unregelmäßigen Abständen zu Spiele-Abenden im Kurhaus Grainau. Termine können Sie der Tagespresse entnehmen. Sollten Sie Interesse daran haben, sich ebenfalls aktiv zu engagieren bzw. bei der Durchführung und Organisation der Veranstaltung zu helfen, melden Sie sich bitte bei Frau Birgitt Langer, Vorsitzende der Frauen Union Grainau, unter der Telefonnummer

4 Bürgerinformation 4 Aus dem Rathaus Mein Quadratmeter Oberland Mitmachen lohnt sich! Bereits mit den bayerischen Pfingstferien startete auch in der Gemeinde Grainau der regionale Fotowettbewerb Mein Quadratmeter Oberland. Aufgabe ist es, mit einem vier Meter langen weiß-blauen Rautenband seinen Quadratmeter im Bayerischen Oberland zu markieren, zu fotografieren und die Bilder dann im Internet unter hochzuladen. Nahezu alles ist erlaubt. Die schönsten und originellsten Fotos werden mit attraktiven Erlebnispreisen aus der Region Oberland prämiert. Für alle Teilnehmer des Fotowettbewerbs mit einer Dauerloskarte Mein Quadratmeter Oberland, finden vom 7. Juni bis 31. Oktober 2015 außerdem wöchentliche Verlosungen statt. Das Mitmach-Set mit Rautenband und Dauerloskarte Mein Quadratmeter Oberland gibt es kostenfrei bei der Tourist Information Zugspitzdorf Grainau, Parkweg 8, Grainau, Telefon Weitere Informationen in Kürze unter Auf geht s! Huberpark Am kamen zur Sitzung des 2. Arbeitskreises die Moderatorinnen Ingegerd Schäuble und Oranna Erb vom Schäubleinstitut aus München dazu, um die zügige und konstruktive Arbeit an einem realistischen Nutzungskonzept zu unterstützen. Sie begleiteten den Arbeitskreis bei der Suche nach anspruchsvollen Aktivitäten im Huberhaus sowie einer guten Nutzung für den Park. Des Weiteren waren Frau Hoffmann, Frau Bödecker und Herr Heintz vom Plankreis sowie Herr Pfeiffer vom Architekturbüro abp Architekten anwesend, die erste Eindrücke zu Fragen der städtebaulichen Einbindung des Parks ins Gesamtgebiet der Gemeinde, der landschaftsplanerischen Einschätzung des Parks und des Bestands des Huberhauses vermittelten. Viele Interessierte nahmen an diesem Abend teil und führten eine rege Diskussion miteinander. Weitere Informationen, Protokolle und Präsentationen finden Sie auf unserer Hompage unter www. gemeinde-grainau.de/de/aktuelles/ huberpark. Energetische Sanierung erste Ergebnisse In den zurückliegenden 10 Monaten wurden verschiedenste bauliche Maßnahmen zur Energieeinsparung im Kurhaus mit Zugspitzbad durchgeführt. Es erfolgte unter anderem der Einbau eines Blockheizkraftwerks (BHKW). Durch das BHKW ist es möglich, neben der benötigten Wärme zur Aufheizung von Badewasser und der Kurhaus-Räume quasi als Abfallprodukt, auch Strom zu produzieren. Somit verringert sich erheblich der Bedarf an zugekauftem Strom. Die veraltete Badewassertechnik wurde vor allem durch Austausch neuerer Pumpen optimiert. Resultat ist die Verringerung des jährlichen Strombedarfs um insgesamt kwh. Mit der Planen-Abdeckung beider Außenfreibäder wurden im letzten Jahr ,-- an reinen Heizkosten eingespart. Zusätzlich tragen die Erneuerung der Lüftungsanlage, Austausch der Glasfenster, die Anbindung des Bauhofs über eine Nahwärmeleitung sowie teilweise Umrüstung auf LED-Leuchtmittel ihren Teil zum Ganzen bei. Aufgrund der genannten Einsparmaßnahmen ist nicht nur der Wärmebedarf deutlich geringer als zuvor, auch der jährliche Strombedarf reduziert sich auf nurmehr ein Drittel des bisherigen Werts. In Zahlen ausgedrückt ist eine Einsparung von ,-- /Jahr zu erwarten. Die energetische Sanierung zahlt sich Energetische Sanierung des Kurhauses somit innerhalb von acht Einbau der neuen Fensterscheiben Jahren selbst ab. Neben der hohen monetären Entlastung lässt sich aber auch eine weitere positive Begleiterscheinung feststellen: Jährlich werden 470 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart! Dies entspricht in etwa dem jährlichen Ausstoß von 2,7 Millionen PKW-Kilometern, oder dem jährlichen Ausstoß von 50 Einfamilienhäusern. Aus diesem Grund erhielt die Gemeinde auch Fördermittel aus dem sog. CO2-Minderungsprogramm des Freistaats Bayern. Kurzum kann nur gesagt werden, die Energetische Gebäudesanierung zahlt sich kurz- und langfristig für die gemeindlichen Finanzen und der Umwelt aus. 25 Jahre im Dienst der Gemeinde Bürgermeister Stephan Märkl (2. v.l. im Bild) gratulierte am Herrn Hubert Paule (2. v. r. im Bild) herzlich zu seinem 25jährigen Dienstjubiläum bei der Gemeinde. Märkl sprach ihm seine Dankbarkeit für die geleisteten Dienste im Bauhof in den letzten Jahren aus und freut sich, wie auch Bauhofleiter Walter Klotz (rechts im Bild), und Geschäftsleiter Anton Pfanzelter (links im Bild), auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

5 Aus dem Rathaus Bürgerinformation 5 Rund ums Zugspitzbad Freibadesaison 2015 Seit Pfingsten ist das Freibad im Zugspitzbad Grainau wieder geöffnet. Bitte beachten Sie, dass sich die Sommeröffnungszeiten im Vergleich zum letzten Jahr geändert haben: Freibad: Täglich von bis Uhr Hallenbad: Mo., Di., Sa., Sonn- und Feiertage von bis Uhr Mi., Do., Fr. von bis Uhr Sommeröffnungszeiten Sauna: Mi., Do., Fr. von bis Uhr Im Zuge vieler neuer attraktiver Angebote im Zugspitzbad, wurden die Eintrittspreise geändert und erweitert. Angebot Schwimmbad Erwachsene Kinder Kurzbadezeit (3 Std.) 4,80 2,70 Langbadezeit (Tageskarte) 6,50 3,60 Familienkarte (3 Std.) 10,00 Familienkarte (Tageskarte) 14,00 Abendkarte 3,50 Zehnerkarte (3 Std.) 48,00 27,00 Zehnerkarte (ganztags) 65,00 36,00 Jahreskarte 195,00 95,00 Angebot Sauna Erwachsene Kinder Ganztags 12,00 8,50 GrainauCard 9,00 Zehnerkarte 115,00 Weitere Informationen erhalten Sie im Zugspitzbad oder unter de. Die Mitarbeiter des Zugspitzbades freuen sich auf Ihren Besuch. Am Wochenende vom 19. bis 21. Juni 2015 wird unser Zugspitzdorf Grainau bereits zum fünften mal Austragungsort des Salomon Zugspitz Ultratrails sein. Wir bitten Sie, Ihre Häuser während der Tage des Ultratrails zu beflaggen. Verkehrsregelung: Von Freitag Uhr bis Sonntagmittag ( ), also während der gesamten Veranstaltung, ist die Zufahrt zum Rathaus und der Parkplatz unterhalb des Rathauses, Am Kurpark, komplett als Rettungsweg gesperrt. Am Samstag startet der Lauf um Uhr im Musikpavillon. Die Straße Am Kurpark, die Waxensteinstraße von Ultratrail 2015 der Sparkasse zum Oberen Dorfplatz und im weiteren Verlauf in die Zugspitzstraße bis zur Einmündung Brandweg wird deshalb von bis ca Uhr für den Verkehr völlig gesperrt sein. Bitte richten Sie deshalb Ihre Fahrten so ein, dass Sie während dieser Zeit die betroffenen Straßenabschnitte nicht nutzen müssen. Das Kurhaus und Zugspitzbad ist ansonsten wie üblich erreichbar. Die Verkehrsregelung hierfür übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Grainau. Wertstoffhof: Am Freitag, , ist der Wertstoffhof geschlossen. Am Samstag, , gelten die üblichen Öffnungszeiten von Uhr. Alle weiteren Informationen rund um den Ultratrail erhalten Sie bei der Tourist- Information im Kurhaus oder im Internet unter Ab diesem Sommer im Zugspitzbad Frühschwimmerkarte Schwimmen Sie in der Zeit von Uhr für nur 3,50 Saisonkarte Für Erwachsene 70 und für Kinder 35 gültig für die Freibade-Saison Jahreskarte Sauna Gültig für ein Jahr 350 Alle Jahreskarten, die zwischen Juni und Oktober 2015 erworben werden, haben 13 Monate Gültigkeit Aktionstage Montag ist Schwimmbad-Tag! Genießen Sie Ihr ganztägiges Schwimmbaderlebnis zum Kurzbade-Preis Freitag ist Familien-Tag! Kurz- und Tages-Familienkarte zum halben Preis Geburtstagskinder Eintritt frei Zehnerkarte 11. Eintritt frei Tourismuszahlen von Jan. - April Nach einem hervorragenden Start in den Wintermonaten musste unser Zugspitzdorf für die Monate März und April heuer leichte Rückläufe im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen. Dies ist vorrangig auf die Feriensituation der Faschings- und Osterferien zurückzuführen. Der März steht mit Anreisen (-2.9 %) und Übernachtungen (-13,3 %) zu Buche. Im April konnte mit Gäste-Anreisen das Vorjahresergebnis gehalten werden, die Übernachtungen erreichten (- 4,9 %). In der Summe können die Zahlen von Januar bis April das gute Vorjahresergebnis sogar nochmals leicht verbessern: Mit Anreisen wird ein Plus von 3,3 % erreicht, mit Übernachtungen liegen wir ebenfalls mit + 0,7 % im positiven Bereich.

6 Bürgerinformation 6 Aus dem Dorfleben Im September 2002 organisierten Vereine aus Grainau spontan das erste Große Dorffest zugunsten der Helfer vor Ort. Damals wie heute, benötigen die ehrenamtlichen Helfer ein neues Fahrzeug. Alle haben wir ihn schon im Dorf fahren sehen, den Einsatzwagen der Helfer vor Ort. Bei über 180 Einsätzen im Jahr bringt das Fahrzeug die Helfer zu den Verletzten bzw. Erkrankten im Ort und dies 24 Stunden sieben Tage die Woche. Wer dies schon einmal in Anspruch nehmen musste, der weiß, wie wichtig diese Einrichtung in unserer Gemeinde ist. Zwischen zwei und vier Minuten dauert es längstens, bis einer der Helfer am Einsatzort ist. Das sind oft bis zu 10 Minuten vor dem gerufenen Rettungswagen. Unsere Helfer haben bis dahin bereits Erste Hilfe am Patienten geleistet. Genau Großes Dorffest diese Zeit kann aber oft entscheidend und lebensrettend sein. Nach 13 Jahren und endlos vielen gefahrenen Kilometern ist der Einsatzwagen, trotz sorgfältiger Pflege und Wartung, jetzt an seine fahrbare Grenze gestoßen. Die Helfer benötigen daher dringend ein neues Einsatzfahrzeug. Die Vereine unterstützen dieses Vorhaben, indem sie - wie vor 13 Jahren - ein Großes Dorffest auf die Beine stellen. Am Sonntag, 19. Juli 2015, ab Uhr, sind alle Grainauerinnen, Grainauer und Gäste herzlich eingeladen in den Musikpavillon zu kommen und mitzufeiern. Auch diesmal hoffen die Ausrichter des Festes, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger, Geschäfte, Handwerksbetriebe, Gaststätten, Hotels und andere Betriebe mit großzügigen Spenden für das Fest und die Tombola beteiligen werden. Gleichzeitig bitten die Organisatoren noch um Ihre Mithilfe: Es werden noch dringend Bedienungen gesucht, die an diesem Tag ehrenamtlich mithelfen. Sollten Sie Interesse daran haben oder Fragen zu den Spenden etc. so können Sie sich jederzeit bei Frau Reindl (Tel ) melden. Selbstverständlich können Sie sich auch an dieser Aktion durch eine Spende beteiligen - Kreissparkasse Grainau, Kto , BLZ: oder IBAN DE ; Verwendungszweck: Helfer vor Ort. Kommen Sie und feiern Sie mit, damit durch Ihre Unterstützung unsere Helfer vor Ort mit einem neuen Fahrzeug auch weiterhin für Sie, den Ort und unsere Kurgäste einsatzbereit ist. Programm ab Uhr Grillspezialitäten und Getränkeausschank Uhr Konzert der Grainauer Musikkapelle Uhr Junge Grainauer Musikanten spielen auf ab Uhr Bayerischer Nachmittag des VTV Kaffee und Kuchen Große Tombola Kinderprogramm ca Uhr Grainauer Dorfratschn im Anschluss spielt die Neuneralm Musi zum Tanz auf Eintritt frei. Das Fest findet bei jeder Witterung statt Schirmherr der Veranstaltung: Stephan Märkl, 1. Bürgermeister Veranstalter: Grainauer Fahnenvereine und Musikkapelle Grainau Unterstützung gesucht Die Seniorenbeauftragten der Gemeinde Grainau, Birgitt Langer und Michael Wilsch, bieten in Zusammenarbeit mit dem Kath. Kreisbildungswerk bereits seit Januar diesen Jahres eine Computeria für Senioren an. Hier wird, wie wir in unserer Bürgerinformation vom November 2014 berichteten, eine offene Plattform für alle Computer- Interessierten geboten. Der Zuspruch für die Computeria ist sehr groß. Aus diesem Grund suchen die Organisatoren Helfer, die gerne ihr Computerwissen weitergeben möchten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Langer (Tel.: 82419) oder bei Herrn Wilsch (Tel.: 8864). Sommerfest am Untergrainauer Dorfplatz Am Samstag, 8. August 2015, findet das 2. Grainauer Sommerfest am Unteren Dorfplatz statt. Beginn ist um Uhr. Für das leibliche Wohl wird Bestens gesorgt sein. Wie beim 1. Sommerfest wird es u.a. Bratwürste, Currywurst, Pommes, Bier, Prosecco, Cocktails und vieles mehr geben. Muskalische Unterhaltung sowie ein Kinderprogramm runden das Fest ab. Dieter Lein und seine Mannschaft lädt alle Einheimischen und Urlaubsgäste recht herzlich ein. Kommen Sie und feiern Sie mit. 3. Literaturfest Am Samstag, 01. August 2015, um Uhr, findet das 3. Literaturfest in Grainau statt. Herr Pfarrer Detzer lädt alle Literaturinteressierten ab Uhr in den Pfarrhof der Erlöserkirche Grainau ein. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kirche statt. Es verspricht ein Tag voll Poesie und Krimispannung zu werden. Lernen Sie interessante Autoren kennen, stöbern Sie in Büchern und plaudern Sie bei einer Erfrischung mit Anderen. Eingeladen sind Autorinnen und Autoren aus der Region bis hin nach München, die ihre Bücher in einer Lesung vorstellen und mit dem Publikum diskutieren.

7 Aus dem Dorfleben Bürgerinformation 7 Die Freiwillige Feuerwehr Grainau ist stolz darauf am Samstag, 4. Juli, 2015, den 1. Oberbayerischen Feuerwehrleistungswettbewerb auszutragen. Feuerwehrleistungswettbewerbe sind neben den sogenannten Leistungsprüfungen hervorragende Gelegenheiten, um das Zusammengehörigkeitsgefühl in einer Löschgruppe und innerhalb der Feuerwehr zu fördern. In Österreich und Südtirol finden Landes- und Bundesleistungswettbewerbe jährlich zentral für alle Feuerwehren statt. Wettbewerbe nach den Regeln des Internationalen Feuerwehrverbandes (CTIF) organisierten bislang nur Wehren in Niederbayern und der Oberpfalz. Kreisbrandrat Johann Eitzenberger, Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern, unterstützte von Anfang an die Anfrage der Freiwilligen Feuerwehr Grainau, einen Bewerb dieser Art zum ersten Mal in Oberbayern zu veranstalten. Nach Rücksprache mit den Verbandsgremien sowie einer gemeinsamen Organisationssitzung, wurde beschlossen, den 1. Oberbayerischen Feuerwehrleistungswettbewerb in Grainau durchzuführen. Verkehrsregelung: Samstag, , von bis Uhr, ist die Alpspitzstraße ab Hausnr. 45 bis zur Abzweigung Schwarzenkopfweg sowie der Schwarzenkopfweg ab der Abzweigung bis zu den Hausnr. 5 / 2 für den gesamten Verkehr komplett gesperrt. Wir bitten Sie, sich darauf einzurichten, dass während der Sperrzeit keine 1. Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb Zufahrtsmöglichkeit zu bzw. von den betroffenen Grundstück aus möglich ist. Parken Sie Ihre Autos gegebenenfalls am Schwimmbadparkplatz. Selbstverständlich können im Notfall Rettungsfahrzeuge die Straßen passieren. Der Parkplatz am Schwimmbad ist an diesem Tag bedingt gesperrt. Parkplätze werden von der FFW zugewiesen. Der Wertstoffhof ist am geschlossen. Beflaggung: Wir bitten Sie, Ihre Häuser an diesem Tag zu beflaggen. So zeigen wir allen Teilnehmern, Begleitern und Gästen, dass sie herzlich bei uns willkommen sind. Bislang liegen von 35 Gruppen aus Oberbayern, Tirol und Südtirol schriftliche Anmeldungen vor. Die Schirmherrschaft übernimmt Staatsminister Dr. Marcel Huber. Er, sowie der Regierungspräsident von Oberbayern, Christoph Hillenbrand und Landrat Anton Speer haben ihr Kommen zugesagt. Die Kommandantur und die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Grainau sowie der Bezirksfeuerwehrverband Oberbayern lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste ein, sich diesen Wettbewerb anzusehen und im Musikpavillon mitzufeiern. Ablaufplan: Uhr Eröffnungszeremonie und Beginn des Bewerbes, Waldwinkl Richtung Schwarzenkopfweg Zuschauer sind herzlich willkommen Uhr Ausstellung von Firmen und Sponsoren rund um den Pavillon Uhr Öffnung des Musikpavillon, Grillspezialitäten und Getränke Uhr Kaffee und Kuchen im Pavillon Uhr Aufstellung aller teilnehmenden Wehren am alten Feuerwehrhaus Uhr Abmarsch zur Schlussveranstaltung am Eisplatz, angeführt von einer Abordnung des Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen und des Trommlerzuges Partenkirchen Uhr Offizielle Schlussveranstaltung am Eisplatz Uhr Festabend mit Musik und Bar im Pavillon Die Singgemeinschaft Hammersbach-Grainau feiert im Juli ihr 25jähriges Bestehen. Am Samstag, 18. Juli 2015, um Uhr, veranstaltet der Chor anlässlich seines Jubiläums ein Konzert im Saal Waxenstein im Kurhaus Grainau. Hierzu sind alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste herzlich willkommen. Als Gäste treten an diesem Abend folgende Chöre auf: Corale Polifonica Cimbra, Lusern, Welsch-Tirol; Singgemeinschaft Harmonie-Wolkensteiner, Innsbruck; Cor col dla 25 Jahre und noch kein bisschen heiser Vedla; MGV Welschellen, Welschellen, Süd-Tirol; Steinrösler Sänger, Leutsch; M.G.V. Karwendelchor Mittenwald e.v.; Werdenfelser Geigenmusik. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 19. Juli 2015, Uhr, Festgottesdienst mit der Singgemeinschaft und dem Chor Corale Polifonica Cimbra in der kath. Pfarrkirche St. Johannes. Zur Aufführung kommt die Missa brevis in C von Georg Löcherer. Die Zwischengesänge vom Chor Corale Polifonica Cimbra. An der Orgel spielt Georg Löcherer. Folgende Veranstaltungen sind für das weitere Jubiläumsjahr geplant: Samstag, 10. Oktober 2015, alpenländisches Herbstsingen mit Sänger und Musikanten aus Bayern und Tirol; 28. November 2015, Uhr Adventsingen in St. Anton, Partenkirchen; 28. Dezember 2015, Uhr Weihnachtssingen in der Pfarrkirche Grainau. Die Singgemeinschaft freut sich auf viele Besucher und wünscht schon jetzt schöne und unterhaltsame musikalische Stunden.

8 Veranstaltungskalender Bürgerinformation 8 Mi Uhr, Premiere Bauerntheater A Leich zum Kaffee, Kurhaus, Saal Waxenstein Fr. 12. Fahrrad-Geschicklich.-Turnier, Sportclub Sa Heimatabend im Musikpavillon, VTV So. 14. Johanni- und Gäste-Luftgewehrschießen auf der Neuneralm, Schützenverein Fr So. 21. Ultratrail Di. 23. Johannifeuer Johannilichter am Oberen Dorfplatz, Grainau aktiv Mi Bauerntheater, Kurhaus, Saal Waxenstein Fr. 26. Osterfelder Berglauf Sa. 27. Werdenfelser Almsingen So. 28. Pfarrfest, Kath. Pfarrkirche Juli 2015 Fr Uhr Kinderschwimmtag, Sportclub Sa Obb. Feuerwehrleistungsbewerb, siehe Artikel Mo Uhr Sonderkonzert des Vereinigten Jugendblasorchesters, Musikpavillon Mi Bauerntheater, Kurhaus, Saal Waxenstein Fr Kindermusical Felicitas Kunterbunt, Kurhaus, Saal Waxenstein Sa. 11. Heimatabend im Musikpavillon, VTV So. 12. Messe auf der Ziegspitze, siehe Artikel Fr Kindermusical Felicitas Kunterbunt Sa Chorjubiläum der Singgemeinschaft Hammersbach Grainau, Saal Waxenstein Veranstaltungen ab So. 19. Dorffest - Benefizveranstaltung im Musikpavillon zu Gunsten HvO, siehe Artikel Mi Bauerntheater, Kurhaus, Saal Waxenstein Sa Uhr Kindermusical Felicitas Kunterbunt So Uhr Schauschwimmen der Eibsee-Nixen Di Uhr No Name Orchester Musikpavillon Do. 30. Heimatabend im Musikpavillon, VTV August 2015 Sa Literaturfest Pfarrhof der Erlöserkirche Grainau, siehe Artikel Mi Bauerntheater, Kurhaus, Saal Waxenstein Do. 06. Heimatabend im Musikpavillon, VTV Sa Sommerfest am Unterer Dorfplatz Di Zarewitsch Don Kosaken, Kath. Pfarrkirche Mi Bauerntheater, Kurhaus, Saal Waxenstein Fr. 14. Lichterprozession zur Kapelle Maria Krönung Sa. 15. Kräuterweihe in der kath. Pfarrkirche Musikfest der Musikkapelle Grainau im Pavillon Sa. 22. Heimatabend im Musikpavillon VTV Jeden Donnerstag Wochenmarkt in Untergrainau am Dorfplatz von bis Uhr Veranstaltungen für Gäste und Einheimische: Ortsführungen, Wanderungen, Kinderprogramm, Pferdekutschfahrten, Diavorträge, Konzerte, Wassergymnastik und vieles mehr. Informationen bei der Tourist-Information unter Tel.: oder unter Messe auf der Ziegspitze Alle fünf Jahre laden die Freunde der Ziegspitze alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Messe ein. Am Sonntag, 12. Juli 2015, findet um Uhr am Gipfelkreuz wieder eine Bergmesse statt. Anschließend gemütliche Einkehr auf der Stepbergalm. Bei schlechtem Wetter wird die Messe an der Stepbergalm abgehalten. Sollte auch dies wegen der Witterung nicht möglich sein, entfällt dieses Treffen. In diesem Fall würde allerdings am Sonntagmorgen auf den Plakaten entsprechend informiert werden. Achtung! Papiersammlung der FFW entfällt! Aufgrund des 1. Oberbayerischen Feuerwehrleistungsbewerbs entfällt im Juli die Altpapiersammlung der Freiwilligen Feuerwehr. Nächster Termin ist Samstag, 05. September Selbstverständlich kann das Papier im Wertstoffhof im Container der Freiwilligen Feuerwehr abgegeben werden. Die Vorstandschaft bedankt sich für Ihr Verständnis. Kinderschwimmtag und Auftritt der Nixen Der Sportclub Eibsee Grainau lädt sehr herzlich zu seinem Grainauer Kinderschwimmtag am Freitag, 3. Juli um Uhr ins Zugspitzfreibad ein. Geschwommen wird in der Schwimmstilart Brust und je nach Alter für die Jahrgänge 2007 und jünger 16 Meter und übrige Jahrgänge 50 Meter. Die genaue Ausschreibung wird zusätzlich über den Kindergarten und die Schulen verteilt. Das Schauschwimmen der Eibseenixen ist am Sonntag, , im Freibecken des Grainauer Zugspitzbades. Los geht s um Uhr. Lassen Sie sich von den Leistungen der jungen Damen beeindrucken. Der Sportclub freut sich auf viele Einheimische und Gäste, die das Können der Nixen bestaunen. Impressum Herausgeber: Gemeinde Grainau, Am Kurpark 1, Grainau Redaktion: Eva Reindl, Tel.: V.i.S.d.P.: 1. Bürgermeister S. Märkl

Bürgerinformation. An alle Haushaltungen. Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Grainauerinnen und Grainauer,

Bürgerinformation. An alle Haushaltungen. Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Grainauerinnen und Grainauer, An alle Haushaltungen Bürgerinformation Grainau Herausgeber: Gemeinde Grainau, Am Kurpark 1, 82491 Grainau 03. Juni 2016 Kurkonzerte im Juli: Von Montag, 04.07.2016, bis Montag, 25.07.2016, finden die

Mehr

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N Pressestelle Presse- mitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT ANSPRECHPARTNER Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn 53094 Bonn Pressesprecher Thomas W. Ottersbach TEL +49 228 99 410-4444 FAX +49 228 99 410-5050

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bürgerinformation. An alle Haushaltungen. Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Grainauerinnen und Grainauer,

Bürgerinformation. An alle Haushaltungen. Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Grainauerinnen und Grainauer, An alle Haushaltungen Bürgerinformation Grainau Herausgeber: Gemeinde Grainau, Am Kurpark 1, 82491 Grainau 25. Juli 2014 Immer auf dem neuesten Stand sind Sie, wenn Sie unsere Rathaus Internetseite besuchen.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zur. Deutschen- und Bayerischen Senioren-Meisterschaft im Skilanglauf. 10. / 11. Januar 2015

Einladung und Ausschreibung. zur. Deutschen- und Bayerischen Senioren-Meisterschaft im Skilanglauf. 10. / 11. Januar 2015 Einladung und Ausschreibung zur Deutschen- und Bayerischen Senioren-Meisterschaft 2015 im Skilanglauf am 10. / 11. Januar 2015 im Langlaufzentrum Kaltenbrunn Garmisch-Partenkirchen Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G der Stadt- und Gemeindeparlamente in Farchant und Grainau im bayerischen Zugspitzland Langlauf Samstag, 23.01.2016 Riesenslalom Sonntag, 24.01.2016 www.gemeinde-grainau.de/de/alpencup-2016 A U S S C H

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender!

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender! Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, letzte Woche sind sieben neue Flüchtlinge in unserer Marktgemeinde angekommen. Neben den bereits bekannten Ländern sind jetzt

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden 2015 einen Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent organisieren? Um Ihnen die Planung der Fahrt zu erleichtern und Ihren Reiseteilnehmern

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Stadt Nürnberg Loni Übler Haus Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Entstehung Im Schuljahr 2012/13 beschäftigten sich bereits alle Schulklassen der Grund- und

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Richtlinie. 1. Grundsätzliches. 2. Antrag. Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol

Richtlinie. 1. Grundsätzliches. 2. Antrag. Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol Richtlinie Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol 1. Grundsätzliches 1.1 Die Teilnahme deutscher Feuerwehren an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol ist aufgrund gegenseitiger

Mehr

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 1 ANIMATIONS INFO 2015 Sehr geehrte Gäste Herzlich willkommen auf dem Campingplatz und Hafen De Maasterp. Das Animationsprogramm für

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Garmisch-Partenkirchen Ehrwald Reutte in Tirol

Schienenersatzverkehr (SEV) Garmisch-Partenkirchen Ehrwald Reutte in Tirol Garmisch-Partenkirchen Reutte in Tirol Kursbuchstrecke 965 Donnerstag, 09.02., bis voraussichtlich Montag, 05.03.12 (12 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Garmisch-Partenkirchen Ehrwald Reutte in Tirol 02-XXXXX

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

DIE SHOW IN FRANKFURT

DIE SHOW IN FRANKFURT DIE SHOW IN FRANKFURT Die meistbesuchte Eisshow der Welt kehrt mit großen Emotionen, mitreißender Musik und traumhaften Augenblicken zurück. Freuen Sie sich auf außergewöhnliches Show-Entertainment auf

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

TERMINE 2017 für Schwabsoien und Sachsenried JANUAR FEBRUAR

TERMINE 2017 für Schwabsoien und Sachsenried JANUAR FEBRUAR Stand: 20.01.2017 TERMINE 2017 für und Datum Veranstaltung Verein zeit Ort JANUAR Fr. 06.01. Generalversammlung FFW 20.00 Zollhaus Sa. 07.01. FCS-Ball Faschingsclub 19.00 Halle Mi. 11.01. Seniorennachmittag

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Bürgerinformation. An alle Haushaltungen. Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Grainauerinnen und Grainauer,

Bürgerinformation. An alle Haushaltungen. Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Grainauerinnen und Grainauer, An alle Haushaltungen Bürgerinformation Grainau Herausgeber: Gemeinde Grainau, Am Kurpark 1, 82491 Grainau 29. November 2014 Hallenbad: Das Zugspitzbad wird ab dem 01.12.2014 wieder für Sie geöffnet sein.

Mehr

Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern. Nikolausparty

Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern. Nikolausparty Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern 2 Herausgeber: Junge Union Bayern Landesgeschäftsführer: Stephan Ebner Franz-Josef-Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße

Mehr

Regio Bayern. Bauinformation. Ersatzfahrplan. Gleis- und Weichenarbeiten

Regio Bayern. Bauinformation. Ersatzfahrplan. Gleis- und Weichenarbeiten Schienenersatzverkehr Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Di Fr, 26. 29.4. (jeweils ab 22 Uhr) und Sa, 30.4.2011 (die erste RB von Mittenwald nach Garmisch-Partenkirchen) Bauinformation Ersatzfahrplan Gleis-

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen. Entgeltordnung für die Benutzung der Bäder und der Sauna der Stadt Frechen vom 17.12.2014 (zuletzt geändert durch Ratsbeschluss vom 24.05.2016 gültig ab 01.06.2016) Präambel Der Rat der Stadt Frechen hat

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk!

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! 100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! Liebe Lions Freundinnen und Freunde, 100 Jahre Lions International sind ein Grund zum Feiern! Diese Festlichkeiten

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Stand: März 2014 Die Republik Belarus ist seit 1992 Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 05.10.1961 zur Befreiung ausländischer

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Mobil mit Bus und Bahn

Mobil mit Bus und Bahn Mobil mit Bus und Bahn Region: Kürten Januar 2016, Deutsch VRS Tarifgebiet Sie können mit der VRS innerhalb von diesem Gebiet fahren. Jede Stadt oder Gemeinde bildet ein Tarifgebiet, in dem ein einheitlicher

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697

Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697 , Herrn Nicolas Echeverri Pinilla Cr 12 No. 169-50 int 127 11031 Bogota Kolumbien 20.06.2013 Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697 Sehr geehrter Herr Echeverri Pinilla, wir freuen uns,

Mehr

ID: LCG Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation

ID: LCG Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation \0020 UEFA Champions League Trophy Tour macht Station in Wien â BILD ID: LCG14365 02.10.2014 Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation Nach dem Tourstart in Bratislava

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr