Initiative im Kindergarten Elternverein stellt sich vor. Die neuen Pfarrbezirke Oldesloe Stadt und Land in einer Hand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Initiative im Kindergarten Elternverein stellt sich vor. Die neuen Pfarrbezirke Oldesloe Stadt und Land in einer Hand"

Transkript

1 Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe Haus der Begegnung Bad Oldesloe Auferstehungskapelle Bad Oldesloe Christus-Kirche Rethwisch Martin-Luther-Kirche Tralau Du warst ein Kind der Hoffnung, unsere Liebe umhüllte dich, unsere Fantasie schmückte dein Leben aus. Du warst ein Kind der Freude. Wie eine Blüte ging unser Herz auf, denn wir erwarteten dich voll Sehnsucht. Initiative im Kindergarten Elternverein stellt sich vor Die neuen Pfarrbezirke Oldesloe Stadt und Land in einer Hand Du warst ein Kind des Lebens. Wir wollten Leben weitergeben Und uns selbst beschenken lassen. Du bleibst unser Kind. Doch du bist ein Kind der Sehnsucht, das zu einem Kind der Trauer wurde. Du hast sie nicht gesehen, den Sonnenglanz und die Mondsichel. Du hast nicht in unsere leuchtenden Augen geschaut. Nun aber siehst du das Licht, das strahlende, wärmende Licht der Liebe Gottes. Auch du wohnst im Hause Gottes, wo viele Wohnungen sind. Grabmal für Stillgebornene- Gebet als Ausdruck der Trauer Ausgabe 2/2005 Du bist gesegnet Du Kind der Hoffnung, der Freude Und des Lebens. Und mit dir ist gesegnet. Unsere Trauer um dich,du Kind bei Gott. Segen über einer Fehlgeburt von Hanna Strack Brief pmd 1

2 ZUR SACHE: Auf ein Wort - Pastor Joachim Malecki zum Abschied Ich bin unerschütterlich überzeugt, dass unsere Kirche wie ein Leuchtturm oder von mir aus auch wie ein digitaler Wegweiser in dem Gewusel und Gehudel von selbstgestrickten oder abgeguckten Erlösungsreligiönchen eine unaustauschbare Orientierungsaufgabe hat. Wer die Kirche Jesu Christi nicht wertschätzt, sondern verachtet, oder wem sie egal ist, der hat die Zeichen der Zeit noch nicht verstanden. Andererseits haben die engagierten Ehrenamtlichen, die sich beteiligenden Gemeindeglieder und die Kirchenprofis die Pflicht, für eine einladende Gemeinde des Dialogs zu sorgen, damit möglichst viele die Chance bekommen, zu verstehen, worum es geht. Hier ist in der Kirchengemeinde Oldesloe viel zu tun. Niemand darf prinzipiell aus Gründen der besseren Bildung (was ist schon besser?), eines edleren Kirchenmusikverständnisses (was ist schon edel?) oder aufgrund einer vorteilhafteren gesellschaftlichen Herkunft schnelleren Zugang zum Evangelium haben als andere. Kirche bauen ist Gemeinde bauen. Kirche bauen sollte nicht allzu lange als Beschäftigung mit dem Gebäude verstanden werden, das saugt Kraft ab, die schnellstmöglich anderweitig gebraucht wird. Lebendige Gemeinde ist Dialog und Ringen um Glauben. Ich bitte den geneigten Leser, mit seinen wohlwollend-kritischen oder kritisch-konstruktiven oder kritisch-tadelnden Gedanken niemals hinterm Berg zu Fortsetzung auf der letzten Seite WECHSEL IN RETHWISCH Nach 23 Jahren als Pastor in Rethwisch geht Pastor Joachim Malecki im August diesen Jahres in den Ruhestand. Der Jahrgang 1946 in Fallersleben geborene Pädagoge und Pastor kam 1982 mit seiner Frau Kristine nach Rethwisch. In St.Pauli waren Joachim Malecki und seine Familie zuhause und das hieß auch: Engagiert bei den Menschen und in dem Stadtteil, der damals noch deutlich Millieu war. Im Brennpunkt zu wirken war für den an Pädagogik und Sozialwissenschaften interessierten Seelsorger immer auch eine Selbstverständlichkeit. Und selbst jetzt, da die drei Kinder schon wieder selbst Erwachsene sind und ein Enkelkind neu in die Familie dazugekommen ist, ist er sich im tiefsten Wesen treu geblieben. Ein streitbarer Theologe, wenn es um die wahre Sache geht, war und ist Joachim Malecki. In unserer Kirchenmgemeinde hat er sich immer wieder neu die Anliegen des ländlichen Raumes auf die Fahne geschrieben. Wo kommen Rethwisch, Meddewade, Schulenburg- Schmachthagen, Rethwischfeld und Barkhorst im Großen und Ganzen der Kirchengemeinde Oldesloe vor? Die Anliegen der Menschen vor Ort bestimmten den Blick des Rethwischer Geiistlichen ebenso in der gesamtgemeindlichen Öffentlichkeitsarbeit wie im Diakonieausschuß der Kirchengemeinde. Mittlerweile denkt er viel an seine MORGENS BÜFFELN NACHMITTAGS BALLETT Zwei neue Mieter für das Obergeschoss im Masurenweg gefunden Nachdem im vergangenen Jahr erfolgreich um den Erhalt des Jugendkellers gerungen wurde, fand sich Anfang diesen Jahres, auf Initiative von Pastorin Anke Vagt, ein Runder Tisch zusammen, um Ideen für die Nutzung der Räume im Obergeschoss des Hauses am Masurenweg zu sammeln. Die benachbarte Schule hatte bereits im Vorfeld Interesse an der Nutzung von ein bis zwei Räumen angemeldet, die mit Beginn des neuen Schuljahres bezogen werden. Für die Nutzung der übrigen Räume kamen viele Ideen auf den Tisch, eine davon wurde jetzt realisiert, an der Umsetzung weiterer wird noch gearbeitet. Seit dem 1. Juli hat Katharina Gutzeit mit ihrer Ballettschule im Saal ein neues zu Hause gefunden. Die Einweihung wurde am 4. Juli unter Beteiligung aller Ballettgruppen Pastorin Eva Rincke mit Ehemann Axel Förster und den Söhnen Frederik, Georg und Philipp Nachfolgerin Eva Rincke, um ihr den Pfarrbezirk wohlgeordnet zu übergeben. Aber auch als Ruheständler bleibt er unserer Gemeinde erhalten. Für Pastorin Rincke und ihre Familie stehen mit dem Amtsantritt im August denn auch gleich große Ereignisse ins Haus: Umzug in das durch viel ehrenamtliches Engagement der Rethwischer renovierte Pastorat und am 20.August kirchliche Hochzeit in der Christuskirche mit anschließendem Empfang. Pastor Diethelm G. Schark Kleine Ballerienen proben im Masurenweg und mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern gebührend gefeiert. Für alle ein Erfolg! So wird nach den Sommerferien an allen Vormittagen und an drei Nachmittagen wieder Leben im oberen Teil des Gemeindehauses einziehen. 2 Brief pmd 2

3 Waltraut Küssner ZUM THEMA: Freude Hilfe zum Leben Geh aus mein Herz und suche Freud heißt es in einem der schönsten Lieder Paul Gerhardts. Freude ist einer der in der Bibel meist gebrauchten Begriffe. Schlägt man einmal die Konkordanz ( ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis aller in der Bibel vorkommender Wörter) auf, so nehmen Stellenhinweise von Worten wie Freude, freuen, Freudigkeit oder fröhlich vier Seiten ein, während z.b. Trauer, trauern und Traurigkeit gerade einmal auf eine Seite kommen. Der Aufruf zur Freude an Gott (etwa Psalm 9,3 oder Phil. 4,4) ist der zentrale Gedanke. Stelle ich Gott in den Mittelpunkt meines Lebens, freue ich mich an seiner Gegenwart, wie am Zusammensein mit geliebten und geschätzten Menschen, dann kann ich auch Schweres und Leid ertragen, weil ich nicht allein bin (Kol. 1,24, 1. Pt. 4,13) Fast genauso wichtig ist es, Freude weiterzugeben (2. Kor. 1,24)und die eigene Freude zu teilen (2. Kor.2,3). Am nötigsten ist das bei Menschen, die nur die dunklen Seiten des Lebens sehen können, weil sie vom Schicksal gebeutelt oder auch nur schwarzseherisch veranlagt sind. Sich mit anderen zu freuen ( Luk. 15,6) fällt manchem schwer. Aber Liebe, die berechnend oder aufrechnend oder gar neidisch ist, kann keine Freude hervorrufen. Deshalb fordert Paulus: Freut euch mit den Fröhlichen (Röm. 12,15). Es gibt Momente, in denen wir Freude empfangen, zumindest einen Augenblick ganz glücklich sind, so wie Elisabeth, als sie beim Anblick Marias ihr Kind spürt ( Luk.1,44) oder als die Engel die Geburt Jesu ankündigen (Luk. 2,10). Glücksmomente müssen nichts mit Reichtum oder großen Ereignissen zu tun haben. Nicht Haben macht reich, sondern die Freude auch an kleinen Dingen. Vor allem kann der Anblick der Schöpfung Gottes Freude hervorrufen (Psalm 107,22 oder 111,2), wenn der Mensch auch noch in der Geschundenheit der Erde Gottes Güte erkennen kann. Das äußert sich in Lobliedern (Psalm 47,2 oder 63,6), die weit über reine Naturempfindungen hinausgehen und den Dank für die Erlösung des Menschen durch Gott ausdrücken (Jes. 25,9). Aber auch Gott selbst kann Freude empfinden, wenn Menschen zu ihm zurückfinden, die meinten, ohne ihn auskommen zu können (Luk. 15,10), und Gott kann Trauer in Freude verwandeln (Joh. 16,20), was am deutlichsten zu Ostern geschieht: Das Leben siegt über den Tod. Kann es eine größere Freude geben? Das Leben mit etwas Freude erfüllen können wir alle: Mit fröhlichen Gedanken, mit Herzlichkeit und Versöhnlichkeit, mit Freundlichkeit und Liebe und mit einem herzerfrischenden Lachen. DIE ELTERNINITIATIVE VOM KINDERGARTEN ARCHE NOAH STELLT SICH VOR: In Zeiten, da öffentliche Kassen leerer zu werden drohen, ist privates Engagement wichtiger denn je. Im Evangelischen Kindergarten Arche Noah hat sich diesbezüglich einiges getan. Der Verein Elterninitiative Kindergarten Arche Noah wurde am 19.Mai 1998 gegründet, um die bereits beschlossene Schließung des Kindergartens Arche Noah (früher Salinenstraße) zu verhindern. Nachdem der Kindergarten erhalten werden konnte, ruhte der Verein mehrere Jahre und wurde durch neue Mitglieder im Februar 2004 wieder aktiv. Im Verein sind zurzeit 16 Mitglieder von denen 6 in den Vorstand gewählt wurden. Wie zur Gründung 1998 lautet die Hauptaufgabe des Vereins, den Kindergarten in jeglicher Form zu unterstützen. In den letzten 14 Monaten konnte der Der Elternverein macht mobil - Initiatve vor Ort Verein Unterstützung bei Kindergartenfesten und Spendensammlungen bieten. Es gab finanziellen Zuschuss aus Vereinsgeldern für das Kinderverabschiedungsfest der zukünftigen Schulkinder. Die neue Farbgestaltung eines Kellerraumes im Kindergarten wurde ebenso mit Freude durch Vereinsmitglieder geleistet. Das durch den Verein organisierte Frühlingsfest im Kindergarten mit Basar, Kaffee, Kuchen sowie Kinderspielen erbrachte eine Summe von 430 Euro, von dem der Kindergarten eine Spielbox für den Bewegungsraum erwerben konnte. Wolfgang Buchholz 3 Brief pmd 3

4 NEUE PFARRBEZIRKE IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE Reduzierung der bisherigen 7 auf 6 Pfarrstellen macht Neuordnung notwendig Die Kirchengemeinde Oldesloe musste im Zuge geringer werdender Finanzmittel die Zahl der Pfarrstellen von bisher sieben auf sechs verringern. Dieser Einschnitt macht aber auch eine Neuschneidung der Pfarrbezirke notwendig. Vom Grundsatz sollte gelten, dass alle Pfarrbezirke sowohl ländliche als auch stadtische Bereiche umfassen sollten. So bringen wir zum Ausdruck, dass Stadt und Land in unserer Gemeinde zusammengehören. Ein Pfarrbezirk ist einen Teil der Gemeinde, für den ein Pastor oder eine Pastorin im besonderen Maße zuständig ist. Aber in Oldesloe pflegen wir seit langem den Grundsatz, dass man sich den Pastor oder die Pastorin auswählen kann. Die persönliche Beziehung soll stets im Vordergrund stehen und wir versuchen solchen Wünschen auch nachzukommen. Wir haben die Straßen im jeweiligen Pfarrbezirk aufgelistet. Der Straßenname in Klammern zeigt Ihnen, wo sie das zuständige Pfarramt finden. Pfarrbezirk I Pastor StephanThieme (Bertha-von-Suttner- Straße) Am Bürgerpark Am Hohenkamp Am Knick Amalie Dietrich Str Bertha-v.Suttner-Str. Bickbüschen Dorothea-Erxl.-Str. Dorothea-Schlözer- Straße Fliederbusch Fr.Bölck-Str. Fritz-Reuter-Str Glinde Grabauer Str. Hanelanden Hedwig-Kettler-Str Helene-Stöcker-Str Karoline-Herschel-Str Lise-Meitner-Ring Lorentzenstraße Möhlenbeker Weg Olivet-Allee Robert-Koch-Str. Rögen Rotdornkamp Schierblicken Schulredder Schützenstraße Theodor-Storm-Str Timm-Kröger-Weg Vicelinstraße Weideblicken Dorf- Wolkenweher straße Wolkenweher Weg Zur Grünen Brücke Pfarrbezirk II Pastor Volker Hagge ( Poggenseer Weg) Anna-Heitmann-Weg Am Poggensee Armenberg Asternweg Berliner Ring Bleichergang Fuchsberg Gartenstraße G-Axt-Str. Gretje-Dwenger-Weg Hagenstraße Hamburger Straße (von Lorentzenstraße stadteinwärts) Heiligengeiststraße Hindenburgstraße Höter Berg Hude Im Hölk Kirchberg Kl.Salinenstraße Klaus-Groth-Straße Kneeden Königsstraße Krahnkoppel Lilienweg Lübecker Straße Markt Mühlenplatz Mühlenstraße Narzissenweg Nelkenweg Neufresenburg Parkstraße Pferdemarkt Poggenbreeden Poggensee Poggenseer Weg Rosenweg Salinenstraße Schadehorn Stiftsgasse 4 Brief pmd 4

5 Travenhöhe Tulpenweg Weinhude Wendum Wolf.Sonder-Weg Pfarrbezirk III Pastorin Eva Rincke (Kirchberg/Rethwisch) Alte Dorfstraße Altenweide Am Hausteich Am Kurpark Am Park Am Sportplatz Am Teich An der Butz Bahnhhofstraße Bangertstraße Barkhorster Straße Bergstraße Besttorstraße Bökenbusch Brunnenstraße Buchrader Weg Buerholz Dorfstraße Düpenau Erlenweg Finkenweg Frauenholz Freestot Fuhlenpott Gotenweg Hauptstraße Hohenholz Hörn Im Park Im Winkel Käthe-Kollwitz-Straße Kathrine-Faust-Straße Kiefholz Kirchberg Knickweg Königsstraße Kurparkallee Ladestraße Lindenallee Mewesstraße Mommsenstraße Mühlenberg Mühlenredder Mühlenweg Oldesloer Straße Parkweg Pölitzer Straße Pölitzer Weg Rehkoppel Reimer-Hansen-Straße Schlagenweg Schlossweg Schmachthagener Redder Schulsteig Steinkamp Stubber Weg Sülzberg Tannengrund Teichweg Tralauer Holz Treuholzer Straße Turmstraße Twiete Tyll-Necker-Straße Waldkoppel Wiesenstraße Wikinger Weg Zum Bastgraben Zur Düpenau Ortsteile Schulenburg, Schmachthagen und Schwienköben Pfarrbezirk IV Pastor Diethelm Schark (Kirchberg) Achterndiek Alte Landstraße Altfresenburg Am Brennermoor Am Dreieck Am Hasselbarg Am Stadion Am Tannenhof An der Königswiese An der Trave Bei der Mennokate Breslauer Str. Danziger Str. Dorfkoppel Dorfstraße Ehmkenberg Herrliches Remake - Der Klassiker von Loriot Eichendamm Feldstraße Gutsweg Hauptstraße Heidick Heimstraße Hildegard von Bingen Hökerweg Huskoppel Im Grund Im Grünen Winkel Kastanienallee Kgsberger Str. Klingenbrok Kol-Körlin-Str. Konrad-Adenauer-Ring Lindenstraße Memeler Str. Mühlenberg Neverstaven Oldesloer Straße Pillauer Str. Pützbarg Ringstraße Sachsenring Schäferkamp Schloßstraße Schmiedekoppel Schulstraße Schulweg Seefeld Seefelder Weg Segeberger Straße Segeberger Straße Tr Stettiner Str. Sühlener Straße Twiete Vinzierer Straße Wakendorfer Str. Waldstraße Weidenredder Wiesengrund Wiesenstraße Wiesenweg Wurth Zum Schlagen Zur Kupfermühle Zur Trave Pfarrbezirk V Pastor Dr. Rolf Dabelstein (Rümpeler Weg) Ahornkamp Alte Landstraße Am Eichenberg Am Goldberg Amselweg An de Billerbek Bergstraße Bestestraße Birkenkamp Blumendorf Bockhorn Brookredder Buchenkamp Dorfstraße (Rümpel) Drosselweg Eichenkamp Eichenrund Erlenkamp Finkenweg Floggensee Gestütsweg Hamburger Straße (von Lorentzenstraße stadtauswärts) Herrenweg Hohenrah Hummelstieg Im Seybeck Klinken Klinkener Weg Lehmberg Lerchenweg Lindenkamp Lindenstraße Meddelskamp Meisenweg Moordamm Ölmühle Rolfshagener Weg Rotenweg Roter Hahn Ruhmwiese Rümpeler Weg Sandkamp Schmiedeberg Schulweg Schwalbenweg Sensenmühle Ulmenkamp Weidenkamp Weidenweg Wiesenstraße Der Gemeindebrief wird von der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinde Oldesloe herausgegeben. Redaktion: Christiane Knapp, Gisela Zabel, Waltraut Küssner, Susanne Herschel. V.i.S.d.P.: Pastor Diethelm G. Schark Pfarrbezirk VI Pastorin Anke Vagt (Masurenweg) Achterkoppel Alte Ratzeburger Landstraße Am Bahndamm Am Berg Am Glindhorst Am Mühlenberg Am Tegel Am Wischhof An der Barnitz An der Trave Besttorritzen Blumenberg Borweg Claudiusstraße Dorfstraße Dübelsdiek Elly-Heuss-Knapp- Straße Emma-Ihrer-Straße Ernst-Barlach-Straße Impressum Fischertwiete Hauptstraße Hebbelstraße Hermann-Bössow- Straße Herrenhof Hofkamp In de Eck Industriestraße Kampstraße Knickweg Krummbek Kunstborn Lilly-Braun-Straße Louise-Zietz-Straße Masurenweg Mühlenbach Ölmühle Pahleck Pölitzer Weg Pölitzfeld Poststraße Ratzeburger Straße Rethwischhöhe Rudolf-Kinau-Weg Rümpeler Weg Rundling Schanzenbarg Schäperbarg Schmachthagener Weg Schulstraße Schwarzendamm Sehmsdorfer Straße Sophie-Scholl-Stras se Stoltenrieden Tegeleck Tegelkamp Up den Pahl Ziegeleiweg Zum Amt Druck: Dieser Gemeindebrief erscheint mehrfach im Jahr als Beilage im Blickpunkt in einer Auflage von Stück bei der Druckerei Friedrich Kindt, Mühlenstraße 11, Bad Oldesloe. Besuchen Sie uns auch im Internet: 5 Brief pmd 5

6 FREUD UND LEID Dezember 2004 bis Februar 2005 Das angegebene Datum bezieht sich auf den Monat, in dem der Name im Gottesdienst abgekündigt und des betreffenden Menschen in der Fürbitte gedacht worden ist. 6 Taufen März Malte Hencke Thalena David Nadine Florence Bock Yola Wölk Daniel, Florian und Alexander Wichert Kevin Fischer Siri-Sophie, Sina-Josefine und Leonie- Marie Hoffmann Luisa Boll Lisa und Inga Priebsch Jan Rudolph Franziska, Andy und Daniel Spendler Nele Kleingarn Philipp Schulz Christin Rudolph Jörn Bartelmann Hanna Schröder... Neufresenburg Nina Gonska Tabea Koop Leif Grantzau Julian Albrecht... Poggensee Jennifer Pöhlsen Laura Abraham... Pölitz Maximilian Möller... Schadehorn April Adrian Reichardt Torge Grundmann Niko Kreimer Talissa Reimann Marlis Enge Hannah Kronziel Kathrin Häuser Sophie Preuschat Jule Reimer Jan-Patrick Lüthje Svenja Mahrt Alina Classen Celina Masuch Lasse Schneider Nico Raphael Kuberg Tim Berweger Daniel Goretzki Monique und Julia Marschinkowski Anneke Buchholz... Blumendorf Leo Valentino Condina...Meddewade Charlin von Bary... Nütschau Annika Gosse... Poggensee Caroline Sophie Westphal... Pölitz Sandra Vogelsang Tia Stoffers... Rümpel Thomas, Lukas Vincent und Jonas Francis Roggenthien... Schlamersdorf Shadi Samee-Frugi... Tralau Mai Julia und Diana Romas Laurina Hilgendorf Dominik und Isabell Stelljes Sandra Gehra Vanessa Patricia Wulf Björn Jansen Paul Horatio Schneider Marvin Luca Bail Henning Kahl Antonia Maria Ückert Valerie Jaquet Antje Bubert... Bargteheide Carlotta Rosa Sophie Flügel Colin Balzer...Hamburg Sören Maser... Rümpel Helene Töllner... Schlamersdorf Leon Götze... Vinzier Juni Greta Ruschke Nick und Phil Grütter Lina Schäfer Felix Malte Kiesow Inken Kranik Emely Talaschus Nis Wulf Janus... Pölitz Benedikt Schulze... Tralau März Trauung Trauungen Nadine Cebulla und Georg Segeth Gottesdienst aus Anlass der Silberhochzeit Anke und Roland Haufe April Trauung Angela Berweger geb. Kohnund Sven Berweger Maria und Martin Buchholz,... Blumendorf Mai Trauung Corinna Ruge geb. Renk und Christoph Ruge Sandra Schmurr und Sascha Koberg Tanja Feige und Andreas Schaper Elena Höppner und Ingo Busse...Stubbendorf Antje Schütt geb. Mohr und Jan Schütt... Vinzier Gottesdienst aus Anlass der Eheschließung Marina Degelow und Thomas Sand... Neufresenburg Catrin Hoge und Helge Hartz... Rethwisch Juni Trauung Annika Meyer und Thorsten Schmidt Amiena Käckmeister und Andreas Schulz Kristina Lau und Marco Graustein,... Tralau Gottesdienst aus Anlass der Eheschließung Corina Golinowski und Torge Hinsch... Seefeld Gottesdienst aus Anlass der Silberhochzeit: Friedel und Jochen Reher Brief pmd 6

7 GOTT SPRICHT: FÜRCHTE DICH NICHT! ICH HABE DICH ERLÖST, ICH HABE DICH BEI DEINEM NAMEN GERUFEN, DU BIST MEIN! PROPHET JESAJA KAP. 43, VERS 1 Beerdigungen März Elisabeth Doll geb. Höppner, 90 J. Else Schnaars geb. Mrussek, 86 J. Gertrud Sbrzesny geb. Marczischewski, 87 J. Walter Sadek, 68 J. Erich Grube, 58 J. Hildegard Skry geb. Schimkat, 92 J. Irmgard Meinhof geb. Kikow, 89 J. Friedrich Schander, 68 J. Käthe Hinz geb. Zobel, 92 J. Hedwig Reinicke geb. Johannßen, 78 J. Luise Müller geb. Schick, 90 J. Karl-August Mannitz, 79 J.... Bargteheide Uwe Pipperger, 62 J.... Grabau Heino Bend, 77 J.... Meddewade Hans-Peter Ziertmann, 62 J.... Poggensee Norbert Buls, 56 J.... Pölitz Heinrich Behnk, 82 J.... Schlamersdorf Erich Kowallik, 74 J.... Sievershagen Ursula Werthwein geb. Hauschildt, 68 J.... Wahlstedt April Hanna Lore Guthmann geb. Schmandtke, 67 J. Eva Schlink geb. Brieschke, 79 J. Heinz Fischer, 75 J. Irmgard Busch geb. Kropp, 91 J. Ernst Wittmack, 83 J. Meta Hein geb. Lehmann, 82 J. Hilma Plietzsch geb. Limmer, 90 J. Gerd Albrecht, 51 J. Willi Behnk, 86 J. Frieda Hasselbusch, 89 J. Margot Delleske geb. Drahotta, 77 J. Hella Bethke geb. Daene, 50 J. Ruth Linkner geb. Schwarz, 72 J. Ernst Bohnhof, 69 J. Irene Mansesen geb. Reimers, 85 J. Hans Jürgen Wolgast, 75 J. Charlotte Schimansky geb. Buddrus, 91J. Günter Harz, 73J. Amanda Storjohann eb. Lentfer, 101J. Ernst Ratsch, 84J. Hans Westphal, 84J.... Geesthacht Georg Scholtz, 75 J.... Nütschau Fred Steidinger, 80 J.... Rethwisch Lieselotte Ledermann geb. Meyer, 89 J.... Rümpel Margaretha Andresen geb. Hürter, Tangstedt Maria Lenz geb. Nissala, 76J.... Tralau Gerhard Rose, 64J.... Tremsbüttel Hannelore Vogelsberg geb. Wulff, 64J.... Westerade Mai Ursula Kostka geb. Dannenberg, 85 J. Waltraud Caßier geb. Bublitz, 74 J. Fritz Hagen, 69 J. Peteris Krols, 83 J. Werner Händel, 79 J. Hans-Georg Nagel, 85 J. Jochen Tost, 47 J. Alexander Stein, 41 J. Wolfgang Tadewaldt, 52 J. Hilda Dettmann geb. Burmester, 91 J. Gertrud Erich geb. Kruse, 86J. Karl-Heinz Feddern, 68 J. Chrystine Slokan geb. Spalding, 52 J. Alexander Heinrich, 73 J. Mary Jürgens geb. Hauschild, 101 J. Else Führböter geb. Kock, 90 J. Anneliese Margrethe Sawitzki geb. Bayer, 68 J. Emma Landgraf geb. Schwarz, 91 J. Horst Hildenbrandt, 64 J. Frieda Adam geb. Stellmacher, 88 J. Wally Rautenberg geb. Schröder, 75 J. Siegfried Rabe, 82 J....Hamburg Günther Schulz 74 J.... Koblenz Johanna Fellner, 103 J.... Peiting Anni Koch geb. Petersen, 89 J.... Schadehorn Anne Matzko geb. Glöer, 90 J.... Seefeld Heike Kliss geb. Neben, 52 J.... Willich Juni Grete Heinrich geb. Steffen 41 J. Elly Gritzke, 85 J. Ingrid Knop geb. Eggermann, 72 J. Erna Groeneveld geb. Gaden, 83 J. Christa Lüthje geb. Fürstenberg, 63 J. Hans Evers, 84 J. Patrick Pardubitzky, 27 J. Helene Böttcher geb. Bartel, 95 J. Ursula Främke geb. Jonasson, 71 J. Paul Hahn, 81 J. Ursula Möller geb. Fischer, 85J. Wolf-Hagen Wex, 85J. Erika Holzmüller, 43J. Ursula Grodde geb. Annies, 92 J.... Großhansdorf Christa Kerber-Stolski geb. Jung, 66 J. Henry Barkmann, 72 J. Ingrid Lehnig geb. Funck, 52J....Meddewade Margarete Schulte geb. Broscheit, 85 J.... Norderstedt Anna Christ geb. Ostwald, 99J.... Reinfeld Hermann Jack, 76 J. Hertha Poppinga geb. Lippe, 94J.... Rethwisch "Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein, spricht Gott" (Jes 43,1) Wir trauern um Ingrid Knop geb. Eggermann * Sie arbeitete von Juni 1977 bis März 1993 als Raumpflegerin im Kindergarten Ehmkenberg. Wir denken an die Verstorbene mit großer Dankbarkeit und sprechen ihren Angehörigen unser Mitgefühl aus. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Oldesloe Pastor Dr. Rolf Dabelstein Manfred Steffen KV-Vorsitzender MAV-Vorsitzender 7 Brief pmd 7

8 FREIWILLIGES KIRCHGELD FÜR LEBENDIGE KIRCHE Fortsetzung von Seite 2 Da pustet die Kirche und kommt kaum zu Atem. Schon 1996 musste die Kirchengemeinde den Gürtel enger schnallen. Exklusiv für den Gemeindebrief deutete Christoph Gollnast aus Bad Oldesloe mit seiner Karikatur die damalige Kürzung von Deutsche Mark. Jetzt verschärft sich die Situation noch. Ab 2006/ 7 hat die Kirchengemeinde Oldesloe ein Drittel ihrer Haushaltsmittel, nämlich Euro, weniger zur Verfügung. Damit wir an diesem Zustand nicht ersticken, sondern tief Atem holen und weiter frischen Glaubenswind verbreiten können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Sie halten den Gemeindebrief Ihrer Oldesloer Kirchengemeinde in den Händen. Mehrmals im Jahr lesen Sie, was in der Kirche an Ihrem Wohnort los ist. Die lokale Presse informiert Sie ebenfalls über Aktivitäten. Und hinter den Familienanzeigen, egal ob zur Taufe, zur Trauung oder Beerdigung, können Sie gerne und oft die kirchliche Taufe, die Hochzeit in der Kirche oder eine christliche Trauerfeier vermuten. Vielleicht erleben Sie Ihre Kirche ja auch persönlich, in Gottesdiensten oder bei Konzerten. Oder Ihre Kinder oder Enkel erzählen Ihnen aus dem evangelischen Kindergarten oder der evangelischen Jugendarbeit. Dass wir für Menschen vom Krabbel- bis zum Greisenalter da sind und dass die Kirchengebäude für Sie offen stehen, verdanken wir all denen, die Mitglied der Kirche sind. Dafür einen herzlichen Dank. Sie unterstützen unsere Arbeit mit Ihrer Kirchensteuer. Sie ermöglichen unsere lebendige Kirche. Alle Anderen möchten wir ab Erntedank um Etwas bitten. Die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel schrumpfen bis zum Jahr 2006/7 etwa um ein Drittel. Es wäre schade, wenn die Folge wäre, erfolgreiche Arbeitsbereiche aufgeben zu müssen. Aus der Finanzkrise machen wir aber keine Glaubenskrise. Vielmehr vertrauen wir darauf, dass sich andere Wege finden lassen, die Kirchengemeinde zu stärken. Schließlich hat Gott uns alle mit Glaubensübermut gesegnet. Daher schon jetzt eine Ankündigung für den Oktober: Wenn Sie kein Gemeindemitglied sind oder aus den verschiedensten Gründen keine Kirchensteuer zahlen (z.b. Rentner) und dennoch sagen: Für meine Kirche habe ich etwas übrig. Dann möchten wir Sie um Ihre Hilfe für die Kirchengemeinde bitten. Ab Erntedank werben wir um ein freiwilliges Kirchgeld. Es steht in vollem Umfang unserer Kirchengemeinde zur Verfügung, bleibt also vor Ort. Das Freiwillige Kirchgeld ist eine mittel- oder langfristig gezahlte regelmäßige Spende. Die Höhe dieser steuerlich absetzbaren Spende können Sie selbst bestimmen. Selbstverständlich stellen wir dafür eine Spendenbescheinigung aus. Kirche sind nicht die Anderen, Kirche lebt von den Menschen, für die Glaube, Liebe und Hoffnung Fundament und Horizont ihres Lebens sein soll mit Gottes Hilfe. Pastorin Anja Blös halten. Das Ergebnis falscher Zurückhaltung ist eine evangelische Gemeinde in der Tiefkühltruhe ohne Heiligen Geist. Sprechen Sie mit anderen Gemeindegliedern über die Sie bewegenden Themen. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Anregungen an die Mitglieder des Kirchenvorstands. Merken Sie sich für die nächste Kirchenvorstandswahl, wer sich mit Ihren Belangen befasst oder wer interesselos ist. Wenden Sie sich an die Pastorinnen und Pastoren, wenn Ihnen Predigt und Gottesdienst und Gemeindearbeit gefallen oder wenn Sie ernste Bedenken haben. Wer seinen Mund nicht aufmacht, der hat verloren. Der Heilige Geist wünscht sich eine deutliche Sprache miteinander, nicht hintenherum, und schon gar nicht eine Harmoniesoße. Und lassen Sie uns dann und wann das Unsrige bescheiden vor Gott ausbreiten, in der Hoffnung, dass auch wir zu den von Jesus Geladenen gehören. In Verbundenheit Ihr nunmehr Pastor i.r. Joachim Malecki So erreichen Sie uns: Kirchenbüro Kirchberg * Sprechzeiten 9-12 Uhr... Fax: 6003* Pastoren und Pastorinnen Anja Blös Kirchenkreis Segeberg * Dr. Rolf Dabelstein Rümpeler Weg * Volker Hagge Poggenseer Weg * Diethelm Schark Kirchberg * Eva Rincke Kirchberg 6 / Rethwisch Stephan Thieme Bertha-v-Suttner-Str * Anke Vagt Masurenweg Ingrid Schumacher (Asklepiosklinik) * Diakoniestation im Travebogen Kirchberg * Familienbildungsstätte Ulrike Haeusler Poggenseer Weg * Kirchenmusik Henning Münther Peter-Paul-Kirche * Hans-Friedrich Schulz Haus der Begegnung * Annemarie Neiß Posaunenchor /1337 Friedhofsverwaltung Lindenkamp *... Fax: * Mo, Di, Fr, 9-12; Do Uhr info@friedhof-oldesloe.de Kindergärten Arche Noah (Salinenstraße) Angelika Karrasch * Masurenweg Nicole Kanapin * Ehmkenberg Maren Leonhardt * Rümpel, Lindenstraße Kirsten Pohlmeyer * Rethwisch Katrin Clasen /8005 Meddewade Ingrid Gollan... /85895* Jugendarbeit Wilfried Knospe * Claudia Naujoks-Münther * Sandra Jüttner * (*) Vorwahl für Bad Oldesloe: Ihre Kirchengemeinde im Internet: s an:... buero.kirche-oldesloe@kirnet.de Brief pmd 8

Ortsrecht Bad Oldesloe 675.1

Ortsrecht Bad Oldesloe 675.1 Lesefassung der Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Stadt Bad Oldesloe vom 01.12.2011, in Kraft getreten am 01.01.2012 einschl.: 1. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die Straßenreinigung

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia C o r n e l i a M u s t e r n a m e u n d K i n d e r CORNELIA MUSTER gestorben am 24. Oktober 2011 Du wirst in Erinnerung bleiben Hilde und Peter Doreen und Karl Erna und Patrick Annika und Michael Max

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages BSV LÜBECK BOWLING-TABELLE BSV LÜBECK Wertung des 11. Spieltages BSG 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel Gesamt STAFFEL : Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Tabelle D2 Scholz & Prahl Bau 697 6 83 12 834 12 2334 3

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener,

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener, September-Oktober Liebe Messdienerinnen und Messdiener, Die Sommerferien sind vorbei und somit leider auch die entspannteste Zeit des Jahres. Wir hoffen, dass Ihr eure Ferien genossen habt und die freien

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund Gesamtergebnis H E R R E N bouldern 1. LEUOTH Felix 1992 AlpinClub Hannover 18 3t5 3b3 13t18 13b14 2. HOFFMANN Lars 1996 AlpinClub Hannover 21 3t7 3b6 13t26 13b18 3. JAENECKE Frank 1981 Leipzig 5 3t7 3b6

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Das Gebet am im Trauerhaus

Das Gebet am im Trauerhaus Das Gebet am im Trauerhaus Allgemeine Vorbereitungen: - Betten Sie Ihre/n Verstorbene/n würdig. Sie können Ihm/Ihr die Hände falten und ein Sterbekreuz in die Hände legen. - Es empfiehlt sich ein Kreuz

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Nachrichten aus dem Buxtehudechor Neuer Chorrat gewählt. Ein neues Gesicht auf dem Friedhof Jörg Lelke stellt sich vor. Die Kirche ist eingeweiht

Nachrichten aus dem Buxtehudechor Neuer Chorrat gewählt. Ein neues Gesicht auf dem Friedhof Jörg Lelke stellt sich vor. Die Kirche ist eingeweiht Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe Haus der Begegnung Bad Oldesloe Auferstehungskapelle Bad Oldesloe Christus-Kirche Rethwisch Martin-Luther-Kirche Tralau Nachrichten aus dem Buxtehudechor Neuer Chorrat gewählt

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kirche sein in bewegten Zeiten

Kirche sein in bewegten Zeiten Kirche sein in bewegten Zeiten Die Berner Kirche in der Transformation Matthias Zeindler 1. Die aktuelle Aktualität Abbau von rund 20 Pfarrstellen Last auf viele Schultern verteilen Vollzug bis 2019 Kriterien:

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Gottes Vision: Was ist das? Sprüche 29 Vers 18

Gottes Vision: Was ist das? Sprüche 29 Vers 18 Gottes Vision: Was ist das? Sprüche 29 Vers 18 Wenn Du Deine Vision erst mal hast, weißt Du es auch. Doch hast Du keine, bleibst Du immer unsicher, was sie sein könnte. George Barna Marktforscher Ohne

Mehr

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: 13.05.2012 Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) 50 m Rahel-Tabea Schuliers 8,9 s 2011 600 m Annika Lechelt 2:27,93 min

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort In der Frage der Heilsgewissheit hilft uns kein Menschenwort. Wie können wir sicher sein, dass Gott uns nicht verdammen will? Niemals, wenn nicht Gottes Wort uns

Mehr

Leben mit Vertrauen und Dankbarkeit

Leben mit Vertrauen und Dankbarkeit Leben mit Vertrauen und Dankbarkeit Biblische Prinzipien für den Umgang mit Besitz und Geld Ich bin gekommen, damit sie Leben haben und es in Überfluss haben. (Joh. 10,10) Die Bibel spricht mehr über Geld

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Kleiner Mensch, du großes Wunder

Kleiner Mensch, du großes Wunder Kleiner Mensch, du großes Wunder Mit den sieben Farben des Regenbogens in die bergende Hand Gottes gemalt, so schaut uns dieses Menschenkind an. Es ist ein farbenprächtiges Bild. Es leuchtet und strahlt

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v.

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v. September 12 Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v. G e r b e r w i e s e n 3 8 8 4 7 7 S c h w e n d i Vorbemerkung... 3 A. Die Heilige Schrift... 3 B. Die Dreieinigkeit... 3 C. Die Person

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

12. Münchner Stadtmeisterschaft Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

12. Münchner Stadtmeisterschaft Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer + Verein Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8 weiblich 1. 6... FUHR Mara 08 38,54 38,63 38,54 2. 1... MUCH Alicia 08 42,22 43,27 42,22 3,68 3. 5... MUTIU Clara 08 DIS 44,71 44,71 6,17 4. 7...

Mehr

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Sprüche für Traueranzeigen - Texte Bestatterweblog Peter Wilhelm Bestatterweblog - Peter Wilhelm Buchautor http://bestatterweblog.de Sprüche für Traueranzeigen - Texte Tagged as : für, sprüche, texte, traueranzeigen Date : 11. Mai 2007

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr