Bedienungsanleitung HOME ALARM GSM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung HOME ALARM GSM"

Transkript

1 Bedienungsanleitung HOME ALARM GSM

2 INHALTSVERZEICHNIS 3 Die Komponenten 4 Lieferumfang 6 Quick Start Guide 11 Konfigurieren der Alarmanlage 14 Bedienung der Alarmanlage 15 Die verschiedenen Zustände der Alarmanlage 16 Fortgeschrittene Bedienung 28 Anlernen neuer Komponenten 30 Eine angelernte Komponente entfernen 31 Alle angelernten Komponenten entfernen 33 Gruppierung in Zonen 45 Steuerung per Telefon 45 Die taphome Alarm App 48 Technische Daten 50 Häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions) 2

3 DIE KOMPONENTEN ZENTRALE Die Zentrale ist das Herzstück Ihrer Alarmanlage. Sie kommuniziert drahtlos mit allen Sensoren. Im Alarmfall ertönt die eingebaute Sirene, um Einbrecher abzuschrecken. Gleichzeitig ruft die Zentrale die eingestellten Telefonnummern an und verschickt SMS, um auf den Alarm aufmerksam zu machen. Gesteuert wird die Zentrale wahlweise über die Fernbedienung, über die App und über SMS, sowie über optionales Zubehör wie Keypad und Schlüsselanhänger. Der eingebaute Akku stellt den Betrieb bei Stromausfall für bis zu 16 Stunden sicher. FERNBEDIENUNG Mit den vier Tasten der Fernbedienung können folgende Funktionen ausgelöst werden: Alarmanlage scharf (bei Abwesenheit) schalten. (Sie verlassen das Haus) Alarmanlage scharf bei Anwesenheit schalten (Sie bleiben im Haus, z.b. nachts) Alarmanlage unscharf schalten SOS-Funktion, um manuell einen Alarm auszulösen BEWEGUNGSMELDER Der passive Infrarot-Bewegungsmelder erkennt menschliche Bewegungen und überwacht so Räume und Flure. DIE KOMPONENTEN 3

4 TÜR-/FENSTERSENSOR Dieser Sensor erkennt magnetisch, ob sich beide Hälften mehr als ca. 20 mm voneinander entfernen und sichert so Fenster und Türen. NETZTEIL Das Netzteil versorgt die Zentrale mit Strom. LIEFERUMFANG Bitte prüfen sie den Lieferumfang anhand der folgenden Auflistung und legen Sie sich alle Komponenten übersichtlich bereit: Zentrale 2 Netzteil 3 Wandbefestigung 4 Dübel & Schrauben 4 DIE KOMPONENTEN

5 2 1 1 Fernbedienung (2x) Bewegungsmelder 2 Wandbefestigung 3 Dübel & Schrauben Tür-/Fenstersensor 2 Klebepad Batterien 2 Bedienungsanleitung LIEFERUMFANG 5

6 QUICK START GUIDE In vier Schritten zur funktionstüchtigen Alarmanlage. 1. INSTALLATION DER ZENTRALE 1. Öffnen Sie vorsichtig das Gehäuse der Zentrale an der Unterseite. WICHTIG: Alle SIM-Karten sind standardmäßig mit einer PIN geschützt. Sie müssen die SIM-Karte einmal kurzzeitig in ein Mobiltelefon oder Tablet einlegen und die PIN-Abfrage deaktivieren, bevor Sie die SIM-Karte in der Alarmanlage verwenden können. Zur Deaktivierung der PIN sehen Sie in der Anleitung Ihres Mobiltelefons oder Tablets nach. 2. Legen Sie eine SIM-Karte ein (nicht im Lieferumfang enthalten) 3. Verbinden Sie das Netzteil mit der Zentrale und stecken Sie das Netzteil in eine 230V-Netzsteckdose. 6 QUICK START GUIDE

7 4. Schalten Sie die Zentrale ein, in dem Sie den Schiebeschalter auf On stellen. Die Zentrale ist nun einsatzbereit. 2. VERWENDUNG UND TEST DER FERN- BEDIENUNG(EN) Mit den Fernbedienungen können Sie folgende Funktionen auslösen (die Tasten immer ca. 1 Sekunde drücken): Alarmanlage scharf schalten bei Abwesenheit Alarmanlage scharf schalten bei Anwesenheit, z.b. nachts Alarmanlage unscharf schalten Panikfunktion löst sofortigen Alarm aus Um die korrekte Funktion zu testen, betätigen Sie nun einfach die Paniktaste. Auf der Fernbedienung leuchtet die kleine Anzeige kurz auf. Von der Zentrale ertönt sofort ein lauter Alarmton und das Symbol der Zentrale blinkt rot. Schalten Sie den Alarm durch Drücken der Taste wieder ab. Herzlichen Glückwunsch. Die Fernbedienung funktioniert! QUICK START GUIDE 7

8 3. VERWENDUNG UND TEST DES TÜR/FENSTERSENSORS 1. Öffnen Sie vorsichtig das Gehäuse des Sensors und legen Sie eine geeignete Batterie ein. Achten Sie auf die Polung (+/-) der Batterie! 2. Schalten Sie die Alarmanlage mit der Taste scharf. Die Anzeige der Zentrale blinkt einmal rot und leuchtet dann weiß. 3. Trennen Sie nun die beiden Teile des Sensors und halten sie mindestens 5cm voneinander entfernt. Die Anzeige des Sensors wird einmal kurz rot blinken. 4. Sobald der Alarm ertönt, schalten Sie die Zentrale mit auf der Fernbedienung unscharf. 8 Herzlichen Glückwunsch. Der Tür-/Fenstersensor funktioniert! QUICK START GUIDE

9 4. VERWENDUNG UND TEST DES BEWEGUNGSSENSORS 1. Öffnen Sie vorsichtig das Gehäuse des Bewegungssensors, in dem Sie den Clip drücken und das Gehäuse öffnen. 2. Legen Sie geeignete Batterien ein und schließen Sie das Gehäuse. Achten Sie auf die Polung (+/-) der Batterien! 3. Sichern Sie das Gehäuse mit der Schraube. 4. Schalten Sie die Alarmanlage mit der Taste scharf. Die Anzeige der Zentrale blinkt einmal rot und leuchtet dann weiß. QUICK START GUIDE 9

10 5. Betätigen Sie nun die kleine schwarze Taste (Lernen) auf der Rückseite des Bewegungs sensors. 6. Sobald der Alarm ertönt, schalten Sie die Zentrale mit auf der Fernbedienung unscharf. Herzlichen Glückwunsch. Der Bewegungssensor funktioniert! 10 QUICK START GUIDE

11 KONFIGURIEREN DER ALARMANLAGE Damit die Alarmanlage korrekt funktioniert, müssen Sie als nächstes der Zentrale mitteilen: Welche Admin-Telefonnummer die Anlage konfigurieren darf (Einstellungen ändern etc.) Welche zusätzlichen Telefonnummer(n) die Anlage scharf/unscharf schalten dürfen und Alarm-Meldungen per SMS bekommen sollen Welche Telefonnummern (in welcher Reihenfolge) im Alarmfall angerufen werden sollen Diese Funktionen dienen Ihrer Sicherheit. So ist gewährleistet, dass die Alarmanlage nur auf Nachrichten von Ihrem oder von Ihnen freigegebenen Mobiltelefon(en) reagiert. ADMIN-TELEFONNUMMER Am einfachsten ist es, diese Grundeinstellung mit der App vorzunehmen. Sie können aber auch einfach eine SMS an die Telefonnummer der in der Alarmanlage installierten SIM-Karte senden: SMS: 1: : : TEL: 1: : : 4: 5: Tipp! Senden Sie eine SMS mit 1234#X5 an die Zentrale. Sie erhalten eine Antwort-SMS, welche Sie kopieren, mit den gewünschten Telefonnummern ergänzen und anschließend zurücksenden können. KONFIGURIEREN DER ALARMANLAGE 11

12 Die erste Telefonnummer (im Beispiel ) ist die sogenannte Admin-Telefonnummer! Nur von dieser Nummer werden SMS zur Konfiguration akzeptiert. Dies funktioniert auch nur solange, wie noch keine Admin-Telefonnummer hinterlegt ist. Die Admin-Telefonnummer kann auf zweiten Arten geändert werden: Durch eine SMS (siehe oben) von der bisherigen Admin-Telefonnummer, in der eine neue Admin-Telefonnummer übermittelt wird Durch Zurücksetzen der Zentrale (siehe Abschnitt Die Zentrale ). Dadurch werden alle Telefonnummern gelöscht und das Passwort wird auf 1234 zurückgesetzt. Wichtig! Alle Verbindungen zwischen den Komponenten und der Zentrale bleiben weiterhin bestehen! Die Komponenten müssen nicht neu angelernt werden. Die Telefonnummern 2 und 3 erhalten Status und Alarmmeldungen per SMS und dürfen die Alarmanlage steuern. Sie können diese Nummern aber auch leer lassen. Die Nummern 1 bis 5 unter TEL: werden im Alarmfall in der eingegebenen Reihenfolge angerufen. Auch diese dürfen leer bleiben. Wenn Sie die SMS absenden, erhalten Sie binnen weniger Sekunden eine SMS zurück, die Ihnen die gespeicherten Telefonnummern zur Kontrolle auflistet. PASSWORT ÄNDERN Eine weitere Sicherheitsfunktion ist das vierstellige Passwort (Werkseinstellung 1234 ). Fast alle Befehle zur Steuerung der Alarmanlage per SMS müssen mit diesem Passwort beginnen. Ist dieses Passwort falsch, sendet die Alarmanlage statt einer Bestätigung die Meldung Falsches Passwort! per SMS zurück. Ein neues Passwort stellen Sie mit der App ein oder senden folgende SMS: 12 KONFIGURIEREN DER ALARMANLAGE

13 AltesPasswort#X77#NeuesPasswort# Um das Passwort von der Werkseinstellung auf z.b einzustellen, senden Sie folgende SMS (von Ihrer Master-Telefonnummer): 1234#X77#4711# und warten auf die Bestätigung der Alarmanlage per SMS. Das sind die wichtigsten Einstellungen um Ihre Anlage benutzen zu können. Alle vollständigen Befehle finden Sie in der App bzw. im Abschnitt SMS-Befehle. WICHTIG: Bitte achten Sie darauf, dass an der Zentrale am unteren Rand die kleine Anzeige grün leuchtet und ca. alle drei Sekunden kurz gelb blinkt. Das zeigt Ihnen an, dass die Zentrale mit Strom versorgt wird und eingeschaltet ist (grün) und Verbindung zum mobilen Telefonnetz hat (gelbes Blinken). Nur dann kann die Anlage auf SMS reagieren und SMS senden. STATUSANZEIGE STROMVERSORGUNG AN (NORMAL) SUCHT GSM NETZ grünes Leuchten + schnelles rotes Blinken GSM-VERBIN- DUNG BESTEHT grünes Leuchten + gelbes Blinken (3 s.) STROMVERSORGUNG AUS (STROMAUSFALL) schnelles rotes Blinken rotes Blinken (3 s.) Glückwunsch! Damit ist Ihre neue Alarmanlage nun einsatzbereit. KONFIGURIEREN DER ALARMANLAGE 13

14 BEDIENUNG DER ALARMANLAGE Die taphome Alarm GSM kann auf vier Arten gesteuert werden: 1. PER SMARTPHONE-APP: Laden Sie dazu die App taphome Alarm GSM aus dem itunes Appstore (für iphone) oder Google Play Store (für Android Phone) herunter und folgen Sie den Anweisungen der App. 2. PER FERNBEDIENUNG: Die einzelnen Funktionen finden Sie im Abschnitt Fernbedienung detailliert beschrieben. 3. PER SMS: Die Zentrale kann mit jedem Mobiltelefon gesteuert werden, welches SMS senden und empfangen kann. Der Aufbau einer SMS ist recht einfach, z.b.: Passwort#X0 Anlage unscharf schalten Passwort#X1 Anlage scharf schalten bei Abwesenheit Passwort#X2 Anlage scharf schalten bei Anwesenheit 14 Das werksseitige Passwort ist 1234, kann aber per App oder SMS geändert werden. Die vollständige Liste der SMS-Kommandos finden Sie im Abschnitt SMS-Befehle. 4. PER TELEFON: Im Alarmfall ruft die Alarmanlage die voreingestellten Nummern an. Sie können diesen Anruf annehmen, den Raum akustisch überwachen, sogar mit jemandem in dem Raum sprechen und mit Tasten die Alarmanlage steuern. Auch können Sie sich durch die SMS 1234#X43 von der Alarmanlage anrufen lassen, damit die Überwachung starten und ebenfalls die Zentrale fernsteuern. BEDIENUNG DER ALARMANLAGE

15 DIE VERSCHIEDENEN ZUSTÄNDE DER ALARMANLAGE ZUSTAND BEDEUTUNG APP FERN- BEDIE- NUNG UN- SCHARF SCHARF BEI ABWE- SENHEIT SCHARF BEI ANWE- SENHEIT PANIK- FUNKTION In diesem Modus ist die Alarmanlage inaktiv. Nur Sensoren (wie z.b. optionale Rauchmelder), die in eine der beiden Dauerscharf-Zonen gruppiert sind, würden einen Alarm auslösen. Mehr zu Zonen finden Sie im Abschnitt Gruppierung in Zonen. Die Alarmanlage ist scharf geschaltet. Sensoren aller Zonen sind aktiv. Jeder Sensor löst einen Alarm aus. Die Alarmanlage ist scharf geschaltet. Nur z.b. Bewegungssensoren in den Zonen für Anwesenheit sind deaktiviert. So können Sie sich nachts frei bewegen und lösen keinen Alarm über Bewegungsmelder aus, während Fenster und Türen jedoch überwacht bleiben. Egal welchen Zustand die Anlage hat, löst diese Funktion über die Fernbedienung einen sofortigen Alarm aus. Die SMS an die eingestellten Rufnummern hat den Text Notruf!. So können Sie mit einem Tastendruck Hilfe holen. STEUERUNG PER SMS ANRUF 1234#X0 Taste #X1 Taste 1 Nun können Sie Ihre taphome Alarm GSM in ihren Grundfunktionen steuern und haben eine vollwertige Alarmanlage. In den nächsten Abschnitten werden die Komponenten näher beschrieben und mit allen ihren möglichen Funktionen detaillierter erklärt. DIE VERSCHIEDENEN ZUSTÄNDE DER ALARMANLAGE 15

16 FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG I. DIE ZENTRALE Sabotagekontakt Wandhalterung Lernen-Taste Sirene SIM-Karte Ein/Aus-Schalter Stromversorgung FUNKTIONEN Kommunikation über das mobile Telefonnetz (GSM). Einfache Steuerung per App, SMS, Fernbedienung oder Telefonanruf Bis zu 50 Sensoren und 10 Fernbedienungen anlernbar Sensoren können in acht verschiedenen Zonen mit einstellbaren Namen (z.b. Erdgeschoß, Keller oder Feuer ) zusammengefasst werden, um Alarmmeldungen eindeutiger zu gestalten: Teilweise haben die Zonen spezielle Funktionen wie Dauerscharf (für Rauchmelder) oder Anwesenheit (um sie bei nächtlicher Anwesenheit zu deaktivieren). Alarm- und Statusmeldungen werden an bis zu drei Telefonnummern per SMS gesendet und im Alarmfall werden bis zu fünf Telefonnummern angerufen. Interne Sirene (abschaltbar) SMS-Meldungen, wenn Batterien in Sensoren schwächer werden, die Stromversorgung ausfällt und wieder hergestellt wird. Eingebaute Batterie (selbstaufladend) stellt den netzunabhängigen Betrieb für bis zu 16 Stunden sicher. 16 FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG

17 STATUSANZEIGEN DER ZENTRALE STATUSANZEIGE Systemstatus leuchtet dauerhaft rot Systemstatus blinkt rot (schnell) Systemstatus blinkt rot (langsam) BEDEUTUNG Zentrale befindet sich im Lernmodus um neue Sensoren anzulernen Zentrale hat eine SMS empfangen oder versendet eine SMS Alarmereignis Systemstatus leuchtet weiß Alarmanlage scharf bei Abwesenheit Systemstatus aus Alarmanlage unscharf Systemstatus blinkt weiß (langsam) Alarmanlage scharf bei Anwesenheit STATUSANZEIGE STROMVERSORGUNG AN (NORMAL) SUCHT GSM NETZ grünes Leuchten + schnelles rotes Blinken GSM-VERBIN- DUNG BESTEHT grünes Leuchten + gelbes Blinken (3 s.) STROMVERSORGUNG AUS (STROMAUSFALL) schnelles rotes Blinken Rotes Blinken (3 s.) FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG 17

18 II. FERNBEDIENUNG Die eleganten Fernbedienungen sind sehr kompakt und können am Schlüsselbund, in der Geldbörse, an der Sonnenblende im Auto oder auch in der Hosentasche mitgeführt werden. Mit den Fernbedienungen können Sie die Alarmanlage unscharf, scharf bei Ab- und bei Anwesenheit schalten, sowie durch die Panikfunktion auf sich aufmerksam machen und Hilfe holen. STILLER MODUS Wenn Sie vor der gewünschten Funktion scharf bei Abwesenheit oder unscharf zuerst die Taste scharf bei Anwesenheit betätigen, so schalten Sie die Anlage scharf bzw. unscharf, ohne mit dem Bestätigungston jemanden zu stören. Die Tasten müssen dazu innerhalb von drei Sekunden gedrückt werden. SCHARF SCHALTEN (BEI ABWESENHEIT) Damit schalten Sie die Alarmanlage scharf, wenn Sie das Haus verlassen. Die Fernbedienung blinkt kurz auf, die Zentrale gibt einen langen Bestätigungston aus und die Systemstatusanzeige der Zentrale leuchtet weiß. Eine SMS mit dem Text System scharf Abwesend wird an die max. drei eingestellten Telefonnummern versendet. Jetzt ist die Alarmanlage scharf und jeder Sensor würde sofort einen Alarm auslösen, der wiederum SMS-Meldungen bzw. Anrufe der Zentrale bei den eingestellten Nummern zur Folge haben würde. Wenn Sie anhand der App in der Zentrale eine Verzögerungszeit eingestellt haben (siehe auch SMS-Befehle ), so wird ein Alarm der Sensoren in der Zone 2 um die eingestellte Zeit verzögert. Bei Verzögerungszeiten bis 10 Sekunden gibt die Zentrale jede Sekunde einen kurzen Ton ab. Bei einer Verzögerungszeit von mehr als 10 Sekunden, ertönt alle 2 Sekunden ein kurzer Ton, der in den letzten 10 Sekunden schneller wird, damit Sie sich beeilen, das Haus oder die Wohnung zu verlassen, um nicht einen Fehlalarm auszulösen. 18 FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG

19 UNSCHARF SCHALTEN Betätigen Sie diese Taste, bevor Sie die Haustüre öffnen. Die Zentrale quittiert dies mit zwei kurzen Tönen und zeigt Ihnen damit an, dass Sie nun das Haus oder die Wohnung betreten können, ohne einen Alarm auszulösen. Sollte ein Alarm (egal aus welchem Grund) ertönen, können Sie mit dieser Taste den Alarm stoppen und die Sirene ausschalten. Die Zentrale sendet eine SMS System unscharf an die eingestellten Telefonnummern. SCHARF SCHALTEN (BEI ANWESENHEIT) Damit schalten Sie die Alarmanlage scharf, wenn Sie daheim bleiben, bzw. nachts zu Bett gehen. Die Fernbedienung blinkt kurz auf, die Zentrale gibt einen langen Bestätigungston aus und die Systemstatusanzeige der Zentrale blinkt weiß. Eine SMS mit dem Text System scharf Anwesend wird an die eingestellten Telefonnummern versendet. Jetzt ist die Alarmanlage scharf, bis auf die Sensoren, die sich in den Zonen für Anwesenheit befinden. Diese (z.b. Bewegungssensoren) reagieren dann nicht, wenn Sie nachts aufstehen und sich durch die Zimmer bewegen. Sensoren in anderen Zonen (z.b. Tür/Fenstersensoren) lösen weiterhin sofort einen Alarm aus. PANIKFUNKTION (SOS) Egal welchen Zustand die Anlage hat, löst diese Funktion über die Fernbedienung einen sofortigen Alarm aus. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie an der Haustür belästigt werden (Überfall) oder alleine daheim sind und aufgrund einer persönlichen Notsituation Hilfe benötigen. Es ertönt der Alarmton der Sirene (stumm schalten per unscharf schalten ) und die Zentrale versendet eine SMS an die eingestellten Rufnummern mit dem Text Notruf!. So wissen Familienmitglieder, dass Sie Hilfe benötigen. FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG 19

20 III. BEWEGUNGSMELDER Der passive Infrarot-Bewegungsmelder erkennt in Innenräumen menschliche Bewegungen. Der Schaltkreis im Inneren unterscheidet zuverlässig die menschlichen Bewegungen von sonstigen Interferenzen und Störquellen, um Fehlalarme zu vermeiden. Ein eingebauter Signalgeber warnt akustisch bei einem nötigen Batteriewechsel oder beim Öffnen des Gehäuses (Sabotagealarm). Die Lebensdauer der Batterien beträgt typischerweise ein Jahr, aber es können auch handelsübliche, aufladbare Batterien des Typs AA verwendet werden. 1: Sensorfenster 2: Statusanzeige 3: Taste Lernen 4: Verschlussclip 5: Batteriefach (2 x AA/LR6) 6: Zoneneinstellung 7: Signalgeber 8: Sabotagekontakt 9: Infrarot-Sensor Anmerkung: Der Infrarotsensor im Inneren des Bewegungssensors ist ein hochsensibles elektronisches Bauteil. Bitte berühren Sie den Sensor nicht und säubern ihn von Verschmutzung nur mit einem fusselfreien, antistatischen Tuch. Durch den Sabotagekontakt erzeugt jedes Öffnen des Gehäuses (z.b. bei Batteriewechsel) einen Sabotagealarm! 20 FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG

21 STATUSANZEIGEN DES BEWEGUNGSMELDER STATUSANZEIGE 1x Anzeige blinkt einmal auf BEDEUTUNG Es wurde eine Bewegung erkannt 5x 5x Anzeige blinkt 5 mal und Melder piepst 5 mal Batterien wurden eingelegt, Sabotagealarm wurde ausgelöst oder Batteriewarnung (dann sofort durch neue Batterien, Typ AA/LR6 ersetzen). TESTMODUS: Nach dem Einschalten (Einlegen der Batterien), piepst und blinkt der Bewegungsmelder fünfmal. Damit wird angezeigt, dass sich der Melder nun solange im Testmodus befindet, bis 20mal eine Bewegung erkannt wurde. Im Testmodus löst jede Bewegung einen Alarm aus. NORMALBETRIEB: Wenn der Testmodus beendet ist, schaltet sich der Bewegungsmelder in den Normalbetrieb und nach der ersten erkannten Bewegung in den Schlafmodus, um Energie zu sparen. Dieser Schlafmodus wird erst nach vier Minuten beendet. Dadurch wird wesentlich weniger Energie verbraucht, wenn das Haus oder die Wohnung bewohnt ist und sich Menschen darin bewegen, als wenn jede Bewegung unnötigerweise erkannt wird. Im Alarmfall reicht bereits die erste Bewegung aus, um einen Alarm zu erzeugen. FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG 21

22 INSTALLATION Platzieren Sie den Bewegungsmelder in einem Bereich, in dem sich ein Eindringling zwangsläufig bewegen wird (Flur, Eingangsbereich etc.). Der Melder erkennt Bewegungen viel genauer die am Melder vorbei geschehen, statt auf den Melder zu. Daher ist es ratsam den Melder seitlich anzubringen. 1. Öffnen Sie das Gehäuse durch Druck auf den Verschlussclip und legen Sie die Batterien ein. Schließen Sie das Gehäuse wieder. 2. Sichern Sie das Gehäuse durch die mitgelieferte Schraube. 22 FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG

23 3. Befestigen Sie den Bewegungsmelder seitlich der vermuteten Bewegungsrichtung in einer Höhe von 2 bis 2,2 m über dem Boden. 4. Passen Sie den Winkel an den zu überwachenden Bereich an. ERKENNUNGSBEREICH: 1. seitlich 2. frontal FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG 23

24 BEWEGUNGSTEST Nach dem Einschalten (Einlegen der Batterien), piepst und blinkt der Bewegungsmelder fünfmal. Nun befindet sich der Melder im Testmodus. Bewegen Sie sich nun in dem zu überwachenden Bereich und prüfen Sie, ob die Statusanzeige des Bewegungsmelders dabei kurz rot aufleuchtet. Dies zeigt an, dass Ihre Bewegung erkannt wurde. Warten Sie zwischen den Bewegungen eine Minute, da der Melder ca. eine Bewegung pro Minute erkennt. ANMERKUNG: Vermeiden Sie Montageplätze in der Nähe von z.b. Klimaanlagen, Leuchtstofflampen, Öfen und Herde sowie Kühlschränken, wo sich die Temperaturen schnell ändern können. Richten Sie den Bewegungsmelder nicht auf Fensterflächen aus, da wechselnde Lichtverhältnisse, am Fenster vorbeilaufende Personengruppen oder vorbeifahrende Autos den Melder stören können. 24 FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG

25 ANLERNEN DES BEWEGUNGSMELDERS AN EINE ZENTRALE Der im Starterset der taphome Alarmanlage enthaltene Bewegungssensor ist bereits mit der Zentrale verbunden. Zusätzliche Bewegungssensoren können sehr einfach hinzugefügt werden. Sehen Sie dazu bitte im Abschnitt Anlernen neuer Komponenten nach. ZONENEINSTELLUNG: Der Bewegungsmelder ist werksseitig auf Zone 5 eingestellt. Damit sind Bewegungssensoren im Zustand scharf bei Anwesenheit deaktiviert. Es kann sinnvoll sein, den Sensor auf eine andere Zone zu legen. Mehr zu Zonen finden Sie im Abschnitt Gruppierung in Zonen. FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG 25

26 IV. TÜR-/FENSTERSENSOR Der Tür-/Fenstersensor kann an Türen, Fenstern und Toren bzw. allen Objekten angebracht werden, die sich öffnen und schließen lassen. Der Sender informiert die Zentrale, sobald der Magnet des Sensors vom Sender entfernt wird. Ein Sabotagekontakt löst bei einem Sabotageversuch (Öffnen des Gehäuses) sofort Alarm aus. geschlossen geöffnet 1: Sender 2: Statusanzeige 3: Magnet 4: Batterie (1 x AA/LR6) 5: Zoneneinstellung 6: Signalgeber 7: Sabotagekontakt Ein eingebauter Signalgeber warnt akustisch bei nötigem Batteriewechsel oder beim Versuch, das Gehäuse zu öffnen (Sabotagealarm). Die Lebensdauer der Batterie beträgt typischerweise ein Jahr, aber es kann auch eine handelsübliche, aufladbare Batterie des Typs AA verwendet werden. ZONENEINSTELLUNG: Der Tür/Fenstersensor ist werksseitig auf Zone 1 eingestellt. Es kann sinnvoll sein, den Sensor auf eine andere Zone zu legen. Mehr zu Zonen finden Sie im Abschnitt Gruppierung in Zonen. 26 FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG

27 STATUSANZEIGEN DES TÜR-/FENSTERSENSORS STATUSANZEIGE 1x Anzeige blinkt einmal auf BEDEUTUNG Tür/Fenster wurde geöffnet (Magnet wurde entfernt) 5x 5x Anzeige blinkt 5 mal und Melder piepst 5 mal Sabotagealarm wurde ausgelöst oder Batteriewarnung (dann sofort durch neue Batterie, Typ AA/LR6 ersetzen). INSTALLATION 1. Öffnen Sie das Gehäuse und legen Sie die Batterie ein. Schließen Sie das Gehäuse wieder. 2. Entfernen Sie das Schutzpapier von dem doppelseitigen Klebepad auf der Rückseite des Senders und des Magnets und kleben den Sender auf den Tür- oder Fensterrahmen und den Magnet auf das Türblatt oder den Fensterflügel. Reinigen Sie die gewünschten Stellen vorher, damit das Klebepad dauerhaft hält. 3. Im geschlossenen Zustand darf sich der Magnet nicht weiter als 1 cm vom Sender entfernt befinden, damit der geschlossene Zustand sicher erkannt wird. FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG 4. Achten Sie darauf, dass beide Teile des Sensors mit der richtigen Seite zueinander befestigt werden. Die beiden geraden (nicht abgerundeten) Seiten gehören zueinander. 27

28 5. Vermeiden Sie Montagepositionen in der Nähe von großen metallischen Gegenständen oder Konstruktionen oder in der Nähe von elektrischen Leitungen. ANLERNEN NEUER KOMPONENTEN Gehen Sie wie folgt vor, um neue Komponenten an die Zentrale anzulernen: 1. Betätigen Sie an der Zentrale die Lernen - Taste. Die Statusanzeige leuchtet dauerhaft rot und zeigt somit an, dass sich die Zentrale nun für ca. 20 Sekunden im Lernmodus befindet. Ein erneutes Betätigen der Lernen-Taste beendet den Modus wieder. 2. Anlernen eines neuen Bewegungsmelders: Betätigen Sie die Taste Lernen am Melder. 3. Anlernen einer neuen Fernbedienung: Drücken Sie eine beliebige Taste auf der neuen Fernbedienung. 28 FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG

29 4. Anlernen eines neuen Tür/Fenstersensors: Lösen Sie den Tür/Fenstersensor aus, in dem Sie beide Teile mehr als 2cm voneinander entfernen. ANTWORTEN DER ZENTRALE STATUSANZEIGE BEDEUTUNG 1x 1x Ein Bestätigungston und Statusanzeige der Zentrale blinkt einmal Gerät angelernt 2x 2x Zwei Bestätigungstöne und Statusanzeige der Zentrale blinkt einmal Gerät war bereits angelernt 3x 3x Drei Bestätigungstöne und Statusanzeige der Zentrale blinkt einmal Speicher voll kein weiterer Sensor mehr anlernbar Anmerkung: Wenn Sie für einen Sensor die Zone ändern, müssen Sie diesen neu anlernen! Verwenden Sie zum Anlernen nur die Lernen-Taste am jeweiligen Sensor bzw. gehen wie zuvor beschrieben vor. Verwechseln Sie die Lernen-Taste nicht mit dem Sabotagekontakt! ANLERNEN NEUER KOMPONENTEN 29

30 EINE ANGELERNTE KOMPONENTE ENTFERNEN Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie eine bereits angelernte Komponente in eine andere Zone setzen möchten. Das Löschen einer Komponente funktioniert ähnlich wie das Anlernen: Betätigen Sie an der Zentrale die Lernen -Taste zweimal kurz innerhalb einer Sekunde. Die Statusanzeige blinkt rot und zeigt somit an, dass sich die Zentrale nun für ca. 20 Sekunden im Löschmodus befindet. Ein erneutes Betätigen der Lernen-Taste beendet den Modus wieder. Nun löschen Sie den Sensor genau wie beim Anlernen (siehe vorheriger Abschnitt). Ein langer Bestätigungston zeigt an, dass die Komponente erfolgreich gelöscht wurde. Nun können Sie bei einem Bewegungsmelder, Tür-/Fenstersensor oder optionalen Rauchmelder die Zone ändern und den Sensor erneut anlernen. Hören Sie statt des langen Bestätigungstons drei kurze Töne, so war die zu löschende Komponente der Zentrale nicht bekannt oder der Löschvorgang schlug fehl. Wiederholen Sie gegebenenfalls den Löschvorgang. 30 ANGELERNETE KOMPONENTEN ENTFERNEN

31 ALLE ANGELERNTEN KOMPONENTEN ENTFERNEN Sollten Sie beim Anlernen neuer Komponenten die Meldung Speicher voll (Zentrale gibt drei Töne ab) erhalten, obwohl Sie die maximale Anzahl an Komponenten noch nicht nutzen, kann es sinnvoll sein, den Zubehörspeicher zu löschen, da z.b. bereits angelernte Sensoren nach einem Zonenwechsel neu angelernt werden müssen und danach zwei Speicherplätze belegen. Gehen Sie wie folgt vor, um den Zubehörspeicher zu löschen: Betätigen Sie an der Zentrale die Lernen -Taste für mindestens 6 Sekunden bis die Zentrale einen Bestätigungston abgibt. Der Zubehörspeicher ist nun gelöscht und Sie können das Zubehör (alle Sensoren) erneut anlernen. ANGELERNETE KOMPONENTEN ENTFERNEN 31

32 ZENTRALE AUF WERKS- EINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN Wenn Ihr Telefon mit der Admin-Telefonnummer gestohlen wurde, oder Sie es verloren haben, können Sie die Alarmanlage nicht mehr konfigurieren oder steuern, da die Zentrale Kommandos zur Konfiguration nur von der Admin-Telefonnummer annimmt. Somit kann es sinnvoll sein, die Alarmanlage in den Auslieferzustand zurück zu setzen. Dabei werden alle Telefonnummern und Einstellungen gelöscht, die angelernten Komponenten bleiben jedoch erhalten! Gehen Sie wie folgt vor, um die Zentrale auf Werkseinstellungen zurückzusetzen: Betätigen Sie an der Zentrale den Sabotagekontakt 6x kurz hintereinander Alle Einstellungen (bis auf den Zubehörspeicher) sind nun gelöscht und Sie können die Rufnummern erneut programmieren. 32 ZENTRALE AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN

33 GRUPPIERUNG IN ZONEN Das Benennen von Zonen und Verteilen der Sensoren in Zonen kann sinnvoll sein, damit man im Alarmfall sofort weiß, dass z.b. ein Sensor im Erdgeschoss angesprochen hat. Ferner gibt es Zonen mit Sonderfunktionen, wie z.b. die Dauerscharf-Zone, in die alle Rauchmelder gesetzt werden sollten. Sensoren in diesen Zonen lösen immer einen Alarm aus, auch wenn die Anlage unscharf ist. In den folgenden Abschnitten lesen Sie, wie Sie einen Sensor in eine bestimmte Zone setzen und welche Sonderfunktionen die Zonen haben. Alle Sensoren haben im Inneren Steckbrücken, sogenannte Jumper, mit denen Sie die Zoneneinstellung vornehmen können: Bewegungsmelder Tür-/Fenstersensor GRUPPIERUNG IN ZONEN 33

34 ZONEN OHNE SONDERFUNKTION Die Zonen 1, 3 und 4 sind Zonen ohne besonderes Verhalten. Sensoren in diesen Zonen lösen bei scharf geschalteter Alarmanlage (egal ob scharf bei Abwesenheit oder Anwesenheit) immer einen sofortigen Alarm aus. Sie können diese Zonen in der App oder mit dem entsprechenden SMS-Kommando benennen und so z.b. Zone 1 als Erdgeschoss, Zone 3 als Obergeschoss und Zone 4 als Garage benennen und wissen im Alarmfall sofort, wo der Alarm ausgelöst wurde. Um einen Sensor in eine der normalen Zonen ohne Sonderfunktion zu gruppieren, setzen Sie die Jumper wie folgt. Bitte orientieren Sie sich an der Beschriftung D0 bis D3 und setzen die Jumper im gewünschten Sensor entsprechend. Zone 1 Zone 3 Zone 4 Anmerkung: Alle Bewegungssensoren sind ab Werk in Zone 5 gruppiert, damit Bewegungen in den überwachten Räumen bei Scharfschaltung bei Anwesenheit keinen Alarm auslösen! Wenn Sie für einen Sensor die Zone ändern, müssen Sie diesen neu anlernen! 34 GRUPPIERUNG IN ZONEN

35 ZONE 2 MIT VERZÖGERUNG Die Zone 2 hängt mit der Einstellung Alarmverzögerung beim Verlassen bzw. Alarmverzögerung beim Betreten zusammen. Diese Verzögerungen können Sie einstellen (per App oder per SMS), wenn nach dem Scharf schalten bestimmte Sensoren noch nicht sofort einen Alarm auslösen sollen. Die Verzögerung beim Eintreten gibt Ihnen nach dem Eintreten z.b. noch 30 Sekunden Zeit, die Alarmanlage unscharf zu schalten, bevor Sie einen Alarm auslösen. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie die Alarmanlage am optional erhältlichen Keypad (Tastenfeld) innerhalb der überwachten Räume scharf und unscharf schalten möchten. Alle Sensoren der Zone 2 lösen dann erst nach der jeweils eingestellten Verzögerungszeit aus. Um einen Sensor in Zone 2 mit Verzögerung zu gruppieren, setzen Sie die Jumper wie folgt. Bitte orientieren Sie sich an der Beschriftung D0 bis D3 und setzen die Jumper im gewünschten Sensor entsprechend. Zone 2 Anmerkung: Wenn Sie für einen Sensor die Zone ändern, müssen Sie diesen neu anlernen! GRUPPIERUNG IN ZONEN 35

36 ZONE 5 UND 6 FÜR SCHARFSCHALTUNG BEI ANWESENHEIT Bei der Scharfschaltung bei Anwesenheit dürfen manche Sensoren (in erster Linie Bewegungssensoren) keinen Alarm auslösen, damit Sie sich während dieser Zeit (z.b. nachts) frei in den überwachten Räumen bewegen können, ohne einen Alarm auszulösen. Das ist Zweck der Zonen 5 und 6. Sensoren in diesen Zonen lösen bei Scharfschaltung bei Anwesenheit keinen Alarm aus. Alle Bewegungsmelder sind ab Werk bereits auf Zone 5 eingestellt. Um für einen Sensor die Zone 5 oder 6 zur Deaktivierung bei Scharfschaltung bei Anwesenheit zu verwenden, setzen Sie die Jumper wie folgt. Bitte orientieren Sie sich an der Beschriftung D0 bis D3 und setzen die Jumper im gewünschten Sensor entsprechend. Zone 5 Zone 6 Anmerkung: Alle Bewegungssensoren sind ab Werk in Zone 5 gruppiert, damit Bewegungen in den überwachten Räumen bei Scharfschaltung bei Anwesenheit keinen Alarm auslösen! Wenn Sie für einen Sensor die Zone ändern, müssen Sie diesen neu anlernen! 36 GRUPPIERUNG IN ZONEN

37 ZONE 7 UND 8 FÜR PERMANENTE SCHARFSCHALTUNG Optional erhältliche Sensoren wie Rauch- oder Gasmelder müssen unabhängig vom Zustand der Alarmanlage (scharf oder unscharf) sofort einen Alarm auslösen, um größtmögliche Sicherheit zu bieten. Dazu sind die Zonen 7 und 8 geschaffen worden. Ein Sensor in diesen Zonen löst bei Rauch/Feuer bzw. Gas (je nach Sensor) sofort einen Alarm aus. Um Sensoren in die Zonen 7 oder 8 zur permanenten Scharfschaltung zu gruppieren, setzen Sie die Jumper wie folgt. Bitte orientieren Sie sich an der Beschriftung D0 bis D3 und setzen die Jumper im gewünschten Sensor entsprechend. Zone 7 Zone 8 Anmerkung: Alle Rauchmelder sind ab Werk auf Zone 7 eingestellt, damit bei Rauch/Feuer sofort ein Alarm ausgelöst wird! Wenn Sie für einen Sensor die Zone ändern, müssen Sie diesen neu anlernen! GRUPPIERUNG IN ZONEN 37

38 SMS-BEFEHLE Neben der Steuerung per Smartphone App und per Fernbedienung, haben Sie auch die Möglichkeit, die Anlage durch das Versenden und Empfangen von SMS-Textnachrichten mit jedem Telefon zu nutzen, welches SMS senden und empfangen kann. Fast alle SMS-Kommandos sind nach dem gleichen Schema aufgebaut: Passwort#Kommando Das werkseitig eingestellte Passwort ist Somit können Sie zum Beispiel mit der SMS mit dem Inhalt: 1234#X0 Die Alarmanlage unscharf schalten. Dabei brauchen Sie nicht alle Kommandoziffern auswendig lernen. Wenn Sie der Alarmanlage ein Fragezeichen? per SMS senden erhalten Sie prompt eine Hilfe zurück. Hinweis: Bevor Sie mit der Alarmanlage per SMS kommunizieren können, müssen Sie mindestens die Admin-Telefonnummer einstellen, damit die Alarmanlage Kommandos per SMS von dieser Rufnummer akzeptiert. Falls Sie die Admin-Telefonnummer noch nicht eingestellt haben, lesen Sie bitte den Abschnitt Konfigurieren der Alarmanlage auf Seite SMS-BEFEHLE

39 FUNKTION HILFE SENDEN SIE EINE SMS MIT DIESEM INHALT:? ERHALTEN SIE DIESE ANTWORT: unscharf schalten: 0 scharf schalten Abwesend : 1 scharf schalten Anwesend : 2 Statusabfrage: 3 Alarm Management: 4 Telefonnummern einstellen: 5 Zonennamen einstellen: 6 Andere Einstellungen: 7 Systemsprache: 8 UNSCHARF SCHALTEN 1234#X0 System unscharf SCHARF SCHALTEN BEI ABWESENHEIT SCHARF SCHALTEN BEI ANWESENHEIT STATUS- ABFRAGE 1234#X1 System scharf Abwesend 1234#X2 System scharf Anwesend 1234#X3 SMS Codes zur Systemabfrage: 31: Status der Zentrale 32: IMEI-Info* * (nur zu Service-Zwecken) SYSTEM- STATUS- ABFRAGE 1234#X31 Systemstatus: unscharf Stromversorgung: Ein Alarmtyp: stumm Sirene: Aus SMS-Bestätigung: Aus IMEI ABFRAGEN (NUR FÜR SERVICE) 1234#X32 IMEI: SMS-BEFEHLE 39

40 FUNKTION ALARM- MANAGEMENT SENDEN SIE EINE SMS MIT DIESEM INHALT: ERHALTEN SIE DIESE ANTWORT: 1234#X4 SMS Codes zur System- Bedienung) 41: Sirene einschalten 42: Sirene ausschalten 43: Raumüberwachung (Telefon) SIRENE EINSCHALTEN 1234#X41 Sirene: Ein SIRENE AUSSCHALTEN 1234#X42 Sirene: Aus RAUM PER TELEFON ÜBERWACHEN 1234#X43 Die Alarmanlage ruft Sie an und Sie können über die Zentrale in den Raum hören und auch mit Personen im Raum sprechen. TELEFON- NUMMERN EINSTELLEN 1234#X5 SMS: 1: 2: 3: TEL: 1: 2: 3: 4: 5: Kopieren Sie die SMS-Antwort in eine neue SMS an die Zentrale und tragen dort bis zu drei Telefonnummern unter SMS (für Status- und Alarm-SMS) und bis zu fünf Telefonnummern ein, die im Alarmfall angerufen werden. 40 SMS-BEFEHLE

41 FUNKTION SENDEN SIE EINE SMS MIT DIESEM INHALT: ERHALTEN SIE DIESE ANTWORT: SMS: 1: : 3: TEL: 1: : 3: ZONENAMEN EINSTELLEN 1234#X6 1: Zone 1 2: Zone 2 (verzögert) 3: Zone 3 4: Zone 4 5: Zone 5 (Anwesenheit) 6: Zone 6 (Anwesenheit) 7: Zone 7 (dauerscharf) 8: Zone 8 (dauerscharf) 1: Erdgeschoss 2: Flur/Tür 3: Keller 4: Garage 5: Bewegung EG 6: Bewegung OG 7: Rauch/Gas EG 8: Rauch/Gas OG Kopieren Sie die SMS-Antwort in eine neue SMS an die Zentrale und tragen dort die Namen (bis zu 16 Zeichen) der Zonen ein. Zone 2 ist für Sensoren mit verzögertem Alarm. Zone 5 und 6 sind für Sensoren, die bei Scharf Schalten (bei Anwesenheit) deaktiviert bleiben und Zonen 7 und 8 sind Zonen für Rauchmelder, die immer scharf geschaltet sind. Zonennamen geändert 1: Erdgeschoss 2: Flur/Tür 3: Keller 4: Garage 5: Bewegung EG 6: Bewegung OG 7: Rauch/Gas EG 8: Rauch/Gas OG SMS-BEFEHLE 41

42 FUNKTION ANDERE EINSTELLUN- GEN SENDEN SIE EINE SMS MIT DIESEM INHALT: 1234#X7 ERHALTEN SIE DIESE ANTWORT: SMS Codes zur System- Bedienung: Alarmtyp: 71: hörbarer Alarm (Standard) 72: stummer Alarm SMS Bestätigung: 75: Ein 76: Aus (Standard) Änderung des Passworts: altes Passwort#X77#neues Passwort# Alarmverzögerung: 78#Alarmverzögerung beim Verlassen# 79#Alarmverzögerung beim Betreten# SIRENE IM ALARMFALL EIN SIRENE IM ALARMFALL AUS SMS WENN ANLAGE SCHARF ODER UNSCHARF GESCHALTET WIRD EIN SMS WENN ANLAGE SCHARF ODER UNSCHARF GESCHALTET WIRD AUS (STANDARD) 71-72: Sirene hörbar oder stumm im Alarmfall 75-76: SMS-Benachrichtigung, wenn Anlage scharf oder unscharf geschaltet wird 77: Passwort ändern 78-79: Alarmverzögerung einstellen 1234#X71 Alarmtyp: hörbar 1234#X72 Alarmtyp: stumm 1234#X75 SMS Bestätigung: Ein 1234#X76 SMS Bestätigung: Aus 42 SMS-BEFEHLE

43 FUNKTION PASSWORT ÄNDERN SENDEN SIE EINE SMS MIT DIESEM INHALT: 1234#X77#5678# ERHALTEN SIE DIESE ANTWORT: Passwort wurde erfolgreich geändert VERZÖGERUNG BEI VERLASSEN EINSTELLEN 1234#X78#Verzögerung# Alarmverzögerung beim Verlassen (0-300 Sekunden): xxx VERZÖGERUNG BEI BETRETEN EINSTELLEN 1234#X79#Verzögerung# Alarmverzögerung beim Betreten (0-300 Sekunden): xxx Diese Verzögerungszeiten wirken sich auf alle Sensoren in der Zone 2 aus. Sensoren in anderen Zonen lösen weiterhin unverzögert einen Alarm aus. Bei Verzögerungszeiten bis 10 Sekunden gibt die Zentrale jede Sekunde einen kurzen Ton ab. Bei einer Verzögerungszeit von mehr als 10 Sekunden, ertönt alle 2 Sekunden ein kurzer Ton, der in den letzten 10 Sekunden schneller wird, damit Sie sich beeilen, das Haus oder die Wohnung zu verlassen, um nicht einen Fehlalarm auszulösen. SMS-BEFEHLE 43

44 FUNKTION SPRACHE ÄNDERN SENDEN SIE EINE SMS MIT DIESEM INHALT: 1234#X8 ERHALTEN SIE DIESE ANTWORT: SMS Codes zur System- Bedienung: 81: English 82: Suomi 83: 简体中文 84: Español (Mexico) 85: Español 86: Français 87: Português 88: Eesti 8a: Svenska 8b: Deutsch (Standard) 8c: Norsk 8d: Nederlands 1234#X8b Die Sprache wurde eingestellt auf deutsch WEITERE SMS- MELDUNGEN Alarm! Sensor: Niedrige Batteriespannung! Bitte Ursache prüfen. Sensor: Manipulations-Alarm! Bitte geben Sie den richtigen Befehlscode ein! Alarmanlage: Stromausfall! Alarmanlage: Stromversorgung wiederhergestellt! Alarmanlage: Batterie schwach! Notruf! 44 SMS-BEFEHLE

45 STEUERUNG PER TELEFON Im Alarmfall ruft die Zentrale die max. fünf voreingestellten Telefonnummern in der Reihenfolge an, bis jemand die Alarmanlage unscharf schaltet. Jeder Angerufene kann dann die Alarmanlage mit einfachen Tastentönen mit dem Telefon steuern: 0: Alarmanlage unscharf schalten 1: Alarmanlage scharf schalten (bei Abwesenheit) 7: Sirene einschalten 8: Sirene ausschalten *: In Raum hören/mit Raum sprechen #: Gespräch beenden (oder einfach auflegen) DIE TAPHOME ALARM APP Die komfortabelste Art, die Alarmanlage zu steuern, ist mit der eigens dafür entwickelten Smartphone App für Ihr iphone oder Smartphone mit Android-Betriebssystem. Laden Sie sich die App im Apple Appstore oder im Google PlayStore herunter und installieren diese auf Ihr Smartphone. Anschließend starten Sie die App durch das Auswählen des taphome Alarm Icons. STEUERUNG PER TELEFON 45

46 EINRICHTEN DER APP NAME DER ANLAGE: Geben Sie der Alarmanlage einen eindeutigen Namen, wie zum Beispiel Mein Haus oder Ferienwohnung. MOBIL-NR. ANLAGE: Hier tragen Sie die Telefonnummer der SIM-Karte ein, die Sie in die Alarmanlage eingelegt haben. Tipp: Verwenden Sie die internationale Schreibweise ( xxxx), damit die die Alarmanlage auch bequem aus dem Ausland steuern können. MOBIL-NR. ADMIN: Tragen Sie hier die Telefonnummer Ihres eigenen Smartphones ein, damit die App diese Nummer als Admin-Nummer an die Anlage senden kann. Die Alarmanlage akzeptiert dann Änderungen an der Konfiguration nur von dieser Admin-Nr. PASSWORT SPEICHERN: Die App kann das Passwort der Alarmanlage (werkseitig 1234 ) speichern. Sonst müssen Sie bei jedem Start der App das Passwort der Alarmanlage manuell eingeben. Wenn Sie den Schieberegler auf Ein stellen, können Sie anschließend das Passwort eingeben. TOUCH-ID: Wenn Sie ein Smartphone mit Fingerabdruck-Sensor (Touch-ID) besitzen (z.b. das Apple iphone 6 oder 6s), so können Sie sich beim Start der App mit Ihrem Fingerabdruck identifizieren und die App verwendet dann das gespeicherte Passwort bei der Steuerung der Alarmanlage. Das ist sicher und komfortabel zugleich. 46 STEUERUNG PER MOBILE APP

47 Wenn Sie Sichern wählen, fragt Sie die App, ob Sie nun eine SMS an die Alarmanlage zur Ersteinrichtung senden wollen. Wenn Sie der Alarmanlage die Admin-Nummer nicht bereits per SMS mitgeteilt haben (siehe Abschnitt Konfigurieren der Alarmanlage ), sollten Sie die App diese SMS erstellen lassen und diese absenden. Hinweis: Die App kann aus Sicherheitsgründen die SMS nur vorbereiten. Sie müssen diese dann durch wählen von Senden nur noch abschicken. Abschließend fragt Sie die App noch, ob gleich ein passender Kontakt in Ihr Adressbuch eingetragen werden soll. Wenn Sie dann eine SMS von der Alarmanlage bekommen, sehen Sie gleich beim Empfang der SMS von wem (der Alarmanlage Mein Haus ) die SMS kam. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie mehrere Alarmanlagen mit der App verwalten und so sofort sehen, von welcher Alarmanlage die Meldung kam. Hinweis: Bitte erlauben Sie bei Rückfrage den Zugriff der App auf Ihre Kontakte. Nur so kann die App den neuen Kontakt hinzufügen. Damit ist die App fertig eingerichtet und kann nun verwendet werden. Die Bedienung der App ist selbsterklärend bzw. wird durch Hilfetexte bei den entsprechenden Funktionen unterstützt. STEUERUNG PER MOBILE APP 47

48 TECHNISCHE DATEN NETZTEIL DER ZENTRALE GSM-Frequenzen Stromaufnahme Betrieb Stromaufnahme Alarmfall Backup-Akku (intern) Interne Sirene Max. anlernbare Komponenten Funkfrequenz Gehäusematerial Eingangsspannung: AC V / Hz Ausgangsspannung: DC 12 V / ma 850/900/1800/1900 MHz typ. 60 ma typ. 300 ma Batterie: 7,4 V / mah 90 db 50 Funksensoren 10 Fernbedienungen 433 MHz ABS Betriebsbedingungen C <80% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Abmessungen 180 x 126 x 26 mm FERNBEDIENUNG Stromversorgung Stromaufnahme bei Tastenbetätigung Funkreichweite Funkfrequenz Gehäusematerial DC 3 V (1 x 3 V Batterie CR2032) < 6 ma ca. 80 m (im Freien) 433 MHz ABS Betriebsbedingungen C < 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Abmessungen 35 x 70 x 12 mm 48 TECHNISCHE DATEN

49 BEWEGUNGSMELDER Stromversorgung DC 3 V (2 x 1,5 V Batterie AA/LR6) Stromaufnahme Standby < 80 µa Stromaufnahme Alarmfall < 12 ma Erfassungsbereich ca. 8 m / 110 Funkreichweite Funkfrequenz Gehäusematerial ca. 80 m (im Freien) 433 MHz ABS Betriebsbedingungen C <80% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Abmessungen Wandhalterung 90 x 52 x 36,5 mm 48 x 26 x 29 mm TÜR-/FENSTER- SENSOR Stromversorgung Stromaufnahme Standby < 20 µa Stromaufnahme Alarmfall Funkreichweite Funkfrequenz Gehäusematerial DC 1,5 V (1,5 V Batterie AA/LR6) < 28 ma ca. 80 m (im Freien) 433 MHz ABS Betriebsbedingungen C <80% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Abmessungen 48 x 71 x 18 mm TECHNISCHE DATEN 49

50 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FREQUENTLY ASKED QUESTIONS) ICH MÖCHTE WISSEN, IN WELCHEM RAUM EIN ALARM AUSGELÖST WURDE. WAS MUSS ICH EINSTELLEN? Es gibt acht Zonen, von denen fünf Sonderfunktionen haben. Fassen Sie Sensoren zu einer Gruppe (z.b. Erdgeschoss) zum Beispiel in Zone 3 zusammen und programmieren Sie die Sensoren entsprechend der Anleitung auf Seite 32. Geben Sie dann der Zone 3 mittels der App oder per SMS-Befehl 1234#X6 den Namen Erdgeschoss. Löst nun einer der Sensoren in der Zone 3 einen Alarm aus, erhalten Sie die Nachricht Erdgeschoss Alarm! auf Ihrem Mobiltelefon. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Zonen 7 und 8 sogenannte Dauerscharf Zonen sind. Sensoren in diesen Zonen lösen einen sofortigen Alarm aus, selbst wenn die Alarmanlage unscharf geschaltet ist. Diese Zonen sind für Feuer/Rauch- und Gasmelder gedacht, die jederzeit einen Alarm auslösen sollen. FUNKTIONIERT DIE ALARMANLAGE AUCH, WENN DER STROM AUS- GEFALLEN IST, BZW. DIE STROMVERSORGUNG VON EINBRECHERN UNTERBROCHEN WIRD? Ja! Die Zentrale besitzt einen eingebauten Akku, der den Betrieb der Alarmanlage für bis zu 16 Stunden aufrecht hält. Sobald die Stromversorgung wieder hergestellt ist, lädt sich der Akku automatisch wieder auf. Bei Stromausfall und Wiederherstellung werden SMS Nachrichten an die eingestellten Rufnummern versendet. Somit können Sie auch reagieren, wenn bei Ihnen daheim der Strom ausfällt und zum Beispiel die Tiefkühltruhe aufzutauen droht. 50 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

51 TROTZ INSTALLIERTER SIM-KARTE REAGIERT DIE ANLAGE NICHT AUF SMS UND VERSENDET AUCH KEINE SMS. Stellen Sie sicher, dass die Zentrale eingeschaltet ist, nachdem Sie die SIM-Karte eingelegt haben. Beobachten Sie die Netzstatus-Anzeige an der Zentrale (siehe Seite 13). Wenn diese Anzeige schnell rot oder gelb blinkt, so sucht die Zentrale noch immer das passende Mobilfunknetz. Ändern Sie den Aufstellort der Zentrale, damit diese das passende Netz findet. Probieren Sie die SIM-Karte u.u. in einem Telefon aus und prüfen Sie, ob sich das Telefon an dem Aufstellort der Alarmzentrale ins Netz einbuchen kann. Gegebenenfalls muss die SIM-Karte aktiviert werden, bevor sie benutzt werden kann. Folgen Sie den Anweisungen der Telefongesellschaft, von der Sie die SIM-Karte erworben haben. Auf der SIM-Karte muss die PIN-Abfrage abgeschaltet sein, da Sie bei der Alarmanlage ja keine PIN eingeben können. Deaktivieren Sie die PIN, in dem Sie die SIM-Karte kurzzeitig in ein Telefon einlegen und dort über das Menü die PIN-Abfrage abschalten. WIE LADE UND INSTALLIERE ICH DIE TAPHOME APP FÜR DAS ALARMSYSTEM AUF MEINEM SMARTPHONE? Gehen Sie auf Ihrem Smartphone in den AppleStore (für iphone) oder Google Play Store (für Android-Geräte) und verwenden den Suchbegriff taphome GSM Alarm. Installieren Sie die App sie ist kostenfrei! HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) 51

52 WIE ERFAHRE ICH, WENN JEMAND IN MEINER ABWESENHEIT DIE ALARMANLAGE SCHARF ODER UNSCHARF SCHALTET? Wenn Sie mit der App oder per SMS Passwort#X75 die Funktion SMS-Benachrichtigung einschalten, erhalten Sie jedes Mal eine SMS, wenn jemand die Anlage scharf oder unscharf schaltet. Mit Passwort#X76 schalten Sie diese Benachrichtigungen wieder ab. WARUM LÖST DER TÜR/FENSTERSENSOR KEINEN ALARM AUS, OBWOHL BEIDE TEILE MEHR ALS 2 CM VONEINANDER ENTFERNT WERDEN? Prüfen Sie, ob bei Trennung der beiden Teile die rote Statusanzeige des Sensors aufleuchtet. Wenn nicht, ist wahrscheinlich die Batterie leer. Installieren Sie eine neue Batterie. Prüfen Sie die Batteriekontakte im Gehäuse des Sensors. Drehen Sie die Batterie ein wenig, um einen sicheren Kontakt herzustellen. Prüfen Sie, ob beide Teile des Sensors auf der jeweils richtigen Seite zueinander zeigen. Die abgeflachten Seiten gehören zueinander. Stellen Sie sicher, dass die Tür oder das Fenster nicht zu viel Metall enthält, was den Funkbetrieb stören könnte. Probieren Sie den Sensor außerhalb von großen Ansammlungen von Metall oder Kabel. Stellen Sie sicher, dass der Abstand beider Teile des Sensors im Alarmfall (Öffnen des Fensters oder der Tür) mehr als 2 cm beträgt. Falls Sie am Sensor gerade eine neue Zone eingestellt haben, muss dieser erst wieder neu an die Zentrale angelernt werden. Sehen Sie dazu die Beschreibung auf Seite HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

53 WARUM PIEPST DER TÜR/FENSTERSENSOR? Wenn die Statusanzeige 5x blinkt und der Sensor 5 x piepst, muss entweder die Batterie getauscht werden oder es ist ein Manipulationsalarm ausgelöst worden (das Gehäuse wurde geöffnet). Tauschen Sie dann entweder die Batterie aus oder prüfen das Gehäuse, warum der Manipulationsalarm ausgelöst wurde. WAS MUSS ICH TUN, WENN DIE ZENTRALE NICHT AUF DIE FERNBE- DIENUNG REAGIERT, MIT DER ICH DIE ANLAGE SCHARF ODER UNSCHARF SCHALTEN WILL? Stellen Sie sicher, dass Sie die jeweiligen Tasten nicht zu schnell wieder loslassen. Ein Tastendruck zwischen 1 und 2 Sekunden ist ideal. Prüfen Sie, ob beim Tastendruck die Statusanzeige der Fernbedienung rot aufleuchtet. Wenn nicht, könnte die Batterie leer sein. Setzen Sie in dem Fall eine neue Batterie ein. WARUM PIEPST DER BEWEGUNGSMELDER? Wenn die Statusanzeige blinkt und der Sensor 5 x piepst, muss die Batterie getauscht werden. Setzen Sie dann eine neue Batterie ein. WARUM ERKENNT DER BEWEGUNGSMELDER KEINE PERSONEN/ BEWEGUNG? Stellen Sie sicher, dass die Alarmanlage auf scharf bei Abwesenheit geschaltet wurde. Ist die Alarmanlage unscharf oder scharf bei Anwesenheit, so lösen Bewegungsmelder keinen Alarm aus (da die Bewegungsmelder werksseitig auf die Zone 5 für Anwesenheit eingestellt sind). HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) 53

54 Prüfen Sie, ob die Statusanzeige des Bewegungsmelders rot aufleuchtet, wenn Sie durch den Erfassungsbereich gehen. Wenn die Anzeige nicht aufleuchtet, prüfen Sie die Batterien. Die Bewegung sollte seitlich zum und innerhalb einer Entfernung von 8 m vom Bewegungsmelder stattfinden. Nach der ersten Bewegungserkennung wechselt der Bewegungsmelder für vier Minuten in den Schlafmodus um Strom zu sparen. Erst wenn vier Minuten lang keine Bewegung erkannt wurde, wacht der Bewegungsmelder wieder auf und die nächste Bewegung wird erkannt. Falls Sie den Bewegungsmelder gerade auf eine neue Zone eingestellt haben, muss dieser erst wieder neu an die Zentrale angelernt werden. Sehen Sie dazu die Beschreibung auf Seite 28. IST DER BEWEGUNGSMELDER IMMUN GEGEN HAUSTIERE? Nein. Der Bewegungsmelder ist ein Passiv-Infrarotmelder (PIR), der alle Bewegungen von Objekten erkennt, die wärmer als die Umgebung sind. Falls Sie Haustiere haben, installieren Sie den Bewegungsmelder ein wenig höher, damit die Tiere sich unterhalb des Erfassungsbereichs bewegen können, ohne einen Alarm auszulösen. WARUM LÖST DER BEWEGUNGSMELDER EINEN ALARM AUS, OHNE DASS SICH JEMAND IM RAUM BEWEGT? Haben Sie Haustiere? Der Bewegungsmelder ist nicht immun gegen Haustiere. Lesen Sie bitte die vorherige Antwort. Vermeiden Sie Installationsorte für den Bewegungsmelder, an dem sich die Temperaturen sehr schnell ändern können wie in der Nähe von Fenstern, Klimaanlagen, warmen Lichtquellen, Heizkörpern, Kühlschränken etc. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht am Installationsort. 54 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

55 KÖNNEN MEHRERE ANWENDER MIT DER APP DIE ALARMANLAGE KONFIGURIEREN? Ja. Jedoch müssen die Smartphones die gleiche Telefonnummer haben, da die Alarmanlage nur von einer Master-Telefonnummer konfiguriert werden kann. Scharf oder unscharf schalten können noch weitere Smartphones, wenn Sie der Alarmanlage die Nummern (max. zwei weitere) mitteilen. DIE ALARMANLAGE SENDET KEINE BESTÄTIGUNG BEI DER KONFIGURATION DURCH DIE APP Bitte warten Sie auf die Bestätigung einer Programmierung per SMS, bevor Sie die nächste Einstellung vornehmen. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) 55

Bedienungsanleitung WS-280. Drahtlose Stroboskopsirene für den Außenbereich. Gedruckt in China Ver: WS-280-UM-DE-V1.0

Bedienungsanleitung WS-280. Drahtlose Stroboskopsirene für den Außenbereich. Gedruckt in China Ver: WS-280-UM-DE-V1.0 Bedienungsanleitung WS-280 Drahtlose Stroboskopsirene für den Außenbereich 2015 Chuango. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in China Ver: WS-280-UM-DE-V1.0 Einleitung Die drahtlose Stroboskopsirene für

Mehr

Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) GARAGE HAUS KOMPLETT SCHARF KOMPLETTE SCHARFSCHALTUNG

Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) GARAGE HAUS KOMPLETT SCHARF KOMPLETTE SCHARFSCHALTUNG Bedienungsanleitung Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) Für eine bequeme Steuerung und verständliche Zustandsanzeige stehen im System 100 verschiedene Bedienteile zur Verfügung.

Mehr

Installationsanleitung. Bewegungsmelder

Installationsanleitung. Bewegungsmelder Installationsanleitung Bewegungsmelder INSTALLATIONSANLEITUNG BEWEGUNGSMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Bewegungsmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen

Mehr

Installationsanleitung. Blinklicht mit Sirene

Installationsanleitung. Blinklicht mit Sirene Installationsanleitung Blinklicht mit Sirene INSTALLATISANLEITUNG BLINKLICHT MIT SIRENE Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Blinklichts mit Sirene. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice

Mehr

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

signakom - - - - - besser sicher

signakom - - - - - besser sicher GPS - Locator SK1 Bedienungsanleitung 1. SIM- Karte - Installieren Sie die SIM - Karte für Ihren GPS-Locator in einem normalen Handy. Sie können dazu irgendeine SIM-Karte eines beliebigen Anbieters verwenden.

Mehr

Schnellstartanleitung S4 Combo Secual / S4 Combo Vid Secual

Schnellstartanleitung S4 Combo Secual / S4 Combo Vid Secual Schnellstartanleitung S4 Combo Secual / S4 Combo Vid Secual www.etiger.com DE 1 Festnetz oder SIM-Karte? Wie möchten Sie mit Ihrem Bedienfeld kommunizieren? - Die Verwendung einer Festnetzverbindung ermöglicht

Mehr

RFID-Karten zum steuern des Systems sind als Zubehör mit der Zentrale eingeschlossen.

RFID-Karten zum steuern des Systems sind als Zubehör mit der Zentrale eingeschlossen. RFID-Karten zum steuern des Systems sind als Zubehör mit der Zentrale eingeschlossen. Errichtet durch: FocusControl Security Überwachungslösungen Hochlettenstrasse 33 CH- 4104 Oberwil BL Mail info@focuscontrol.ch

Mehr

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem

Mehr

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3. a Visual Plus Corporation Company EX9 Drahtlose Funktastatur Ver 1.3 www.visual-plus.com Inhalt 1 Produktbeschreibung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Montage... 3 4 Anschlussklemmen und Jumpereinstellungen...

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22

die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22 e-daitem die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22 Stand: Januar 2015 kurzanleitung FÜr BenutZer liebe Kundinnen und Kunden, mit der App e-daitem können Sie Ihr D22-Alarmsystem - ein- und ausschalten ( scharf/unscharf

Mehr

Kurzanleitung. Willkommen zu MatiGard Air

Kurzanleitung. Willkommen zu MatiGard Air Willkommen zu MatiGard Air Kurzanleitung Konzipiert für Ihre Sicherheit zu Hause. Einfache Installation und einfache Bedienung mit unserer App Magictrl. Dinsafe Inc., 2014 Vorbereiten Starten Sie mit Magictrl

Mehr

Benutzerhandbuch GPS Personenortung BRAVO. HIMATIC GmbH. Benutzerhandbuch. Personenortung BRAVO

Benutzerhandbuch GPS Personenortung BRAVO. HIMATIC GmbH. Benutzerhandbuch. Personenortung BRAVO HIMATIC GmbH Benutzerhandbuch Personenortung BRAVO Stand: 11/2015 1 Einführung Die HIMATIC Personenortung BRAVO ist ein System zur GPS Positionsbestimmung. Dazu wird von dem Gerät die aktuelle Position

Mehr

LGD8003 kurze Bedienungsanleitung

LGD8003 kurze Bedienungsanleitung LGD8003 kurze Bedienungsanleitung Installation: (S.3 bis 8) 1. Gehäuse öffnen. 2. Stromversorgung ausmachen und die SIM-Karte vorsichtig einstecken und einschieben (sehen Sie das Foto) Setzen Sie Ihre

Mehr

Montageanleitung. Allgemeine Beschreibung...S. 2. Montageanweisung und Funktionen...S. 3. Einstellungen bei Funk-Reed-Kontakt...S.

Montageanleitung. Allgemeine Beschreibung...S. 2. Montageanweisung und Funktionen...S. 3. Einstellungen bei Funk-Reed-Kontakt...S. Art.-Nr.: Art.-Nr.: Montageanleitung Inhalt Allgemeine Beschreibung...S. Montageanweisung und Funktionen...S. Einstellungen bei Funk-Reed-Kontakt...S. Anschlussplan Funk-Reed-Kontakt...S. Anschlussplan

Mehr

APOLLOCAT Alarmanlage User-Manual

APOLLOCAT Alarmanlage User-Manual APOLLOCAT Alarmanlage User-Manual Die APOLLOCAT Alarmanlage besteht aus der Alarmzentrale und verschiedenen drahtlosen Sensoren. Wenn die Alarmanlage scharf geschalten ist und eine Person einen Sensor

Mehr

Orientierungshilfe Alarmanlagen

Orientierungshilfe Alarmanlagen Orientierungshilfe Alarmanlagen 11/03 2014 Welche Alarmanlage ist für meine Zwecke geeignet? Nachstehend finden Sie eine kurze Beschreibung unserer Alarmsysteme. AMG Sicherheitstechnik bietet die umfangreichste

Mehr

Keine Chance für Einbrecher! Schützen Sie ihr Zuhause mit einem Alarmsystem von Olympia!

Keine Chance für Einbrecher! Schützen Sie ihr Zuhause mit einem Alarmsystem von Olympia! Funk-Alarmanlagen Serie Protect 6 xxx / Protect 9 xxx Keine Chance für Einbrecher! Schützen Sie ihr Zuhause mit einem Alarmsystem von Olympia! einfache Installation (Plug & Play) Alarm wird direkt an Ihr

Mehr

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m MobiAlarm Plus w w w. m o b i c l i c k. c o m Contents 2 Bevor es losgeht Bevor es losgeht: SIM-Karte vorbereiten - PIN-Code ändern jede SIM-Karte ist vom Netzbetreiber aus mit einer eigenen PIN-Nummer

Mehr

Funkerschütterungsmelder

Funkerschütterungsmelder Funkerschütterungsmelder Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies FU5125 Inv.: 497284 Fig. 1 Fig. 2 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Mehr

LHD8003 kurze Bedienungsanleitung

LHD8003 kurze Bedienungsanleitung LHD8003 kurze Bedienungsanleitung Installation: (S.3 bis 8) 1. Gehäuse öffnen. 2. Stromversorgung ausmachen und die SIM-Karte vorsichtig einstecken und einschieben (sehen Sie das Foto) Setzen Sie Ihre

Mehr

Installationsanleitung. Cleverer Thermostat. Geeignet für die SmartHome Alarmzentrale (Modell GATE-02)

Installationsanleitung. Cleverer Thermostat. Geeignet für die SmartHome Alarmzentrale (Modell GATE-02) Installationsanleitung Cleverer Thermostat Geeignet für die SmartHome Alarmzentrale (Modell GATE-02) INSTALLATIONSANLEITUNG CLEVERER THERMOSTAT Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Cleveren Thermostats.

Mehr

AMG-GSM-DIALER-02 31/08/2015 (05)

AMG-GSM-DIALER-02 31/08/2015 (05) AMG-GSM-DIALER-02 31/08/2015 (05) Inhaltsverzeichnis Voreinstellungen... 3 Erstinbetriebnahme... 3 Programmierungsbefehle... 4 Quittierung bei Alarm... 5 Alarmmodi... 5 Stromspar-Alarmmodus... 5 Normaler

Mehr

PrimaVip ALARMZENTRALE G601 INBETRIEBNAHME

PrimaVip ALARMZENTRALE G601 INBETRIEBNAHME PrimaVip ALARMZENTRALE G601 INBETRIEBNAHME Seite 1 von 5 Verehrte Kundin, verehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen Alarmanlage G601! Diese Alarmanlage zeichnet sich durch ein zuverlässiges

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Anleitung Hotspot mit der IP farmcam verbinden 2.6

Anleitung Hotspot mit der IP farmcam verbinden 2.6 Anleitung Hotspot mit der IP farmcam verbinden Der Hotspot kann nicht direkt mit der Kamera verbunden werden, sondern nur indirekt via farmcam App auf dem Smartphone. Deshalb wird im Schritt 1 das Handy

Mehr

RWE Smarthome: Konfigurationsbeispiel Alarmanlage Stand: 04.Juni 2014

RWE Smarthome: Konfigurationsbeispiel Alarmanlage Stand: 04.Juni 2014 TEIL 5 Restliche Alarmierung - Fenster/Nebeneingangstür und Bewegung in den übrigen Räumen Da wir normalerweise den Haupteingang nutzen um unser Haus zu betreten und eher seltener die Fenster kommen hier

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten

Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten Produktinfo HCS Midi- GSM per SMS Heizung ein / ausschalten Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! Inkl. Netzteil, Akku, 3x Temperatursensoren, Eingebautes GSM Modem, Antenne, Kompl.

Mehr

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil Beschreibung des Tastenfeldes Neben den numerischen Tasten 0 bis 9 enthält das Tastenfeld folgende Funktionstasten: Auswahl in der Liste/Wert

Mehr

Alarmanlage mit Telefonanschluss

Alarmanlage mit Telefonanschluss Alarmanlage mit Telefonanschluss Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten Ansprüchen

Mehr

Richtig einrichten Sicher fahren

Richtig einrichten Sicher fahren Richtig einrichten Sicher fahren Kurzanleitung zum Unfallmeldedienst www.amv.de www.amv.de Liebe Kundin, lieber Kunde, wir freuen uns, Sie als neuen Teilnehmer des Unfallmeldedienstes begrüßen zu können.

Mehr

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung Eco-Home / Zentraleinheit Seite 2 1. Zentraleinheit anschließen 1 2 3 Entfernen Sie zur Installation den Standfuß der Zentral einheit, indem Sie diesen nach unten aus

Mehr

Mobiler GPS-Notrufsender mit Ladestation

Mobiler GPS-Notrufsender mit Ladestation Mobiler GPS-Notrufsender mit Ladestation 0 18/04/2016 (02) Inhalt Gerätebeschreibung (Tasten und Anschlüsse)... 2 Vorbereitung... 2 GPS-Einstellung... 3 Ein- und Ausschalten des GPS-Notrufsenders... 3

Mehr

ES-D3B Tür-/Fenster-Funkkontakt

ES-D3B Tür-/Fenster-Funkkontakt ES-D3B Tür-/Fenster-Funkkontakt www.etiger.com DE Verpackungsinhalt 1 x Tür-/Fensterkontakt 1 x Benutzerhandbuch Magnet Sender Bilder, Abbildungen und Text sind unverbindlich. ETIGER und das ETIGER-Logo

Mehr

Kurzanleitung: So aktivieren Sie den Unfallmeldestecker RHEINLAND AUTO-NOTRUF-PLUS

Kurzanleitung: So aktivieren Sie den Unfallmeldestecker RHEINLAND AUTO-NOTRUF-PLUS Kurzanleitung: So aktivieren Sie den Unfallmeldestecker RHEINLAND AUTO-NOTRUF-PLUS Stand: 10.09.2015 LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE VON RHEINLAND AUTO-NOTRUF-PLUS Der Unfallmeldedienst ist ein wichtiger Bestandteil

Mehr

Uepaa Alleinarbeiterschutz

Uepaa Alleinarbeiterschutz Uepaa Alleinarbeiterschutz Benutzeranleitung & Prozessbeschreibung Datum: 6. Juni 2016 Kontaktinformationen Uepaa AG Dominic Bestler Seefeldstrasse 301A CH- 8008 Zürich Tel: +41 44 809 6000 support@uepaa.ch

Mehr

Benutzerhandbuch.

Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Z3 www.pettorway.com Lade die Batterie auf Ihr Z3 kommt mit einer Batterie befestigt und ein Ladeadapter. USB Das Aufladen des Akkus Schließen Sie den Z3 mit dem Ladeadapter via USB-Kabel.

Mehr

MicroGuard & Thermostat. Kurzanleitung / Ergänzungen. Copyright wiatec gmbh, 2009-2014 V1.4 01.01.2015 Seite 1 von 8

MicroGuard & Thermostat. Kurzanleitung / Ergänzungen. Copyright wiatec gmbh, 2009-2014 V1.4 01.01.2015 Seite 1 von 8 MicroGuard & Thermostat Kurzanleitung / Ergänzungen Copyright wiatec gmbh, 2009-2014 V1.4 01.01.2015 Seite 1 von 8 Lieferumfang Bei einer Bestellung des Thermostats werden folgende Komponenten geliefert:

Mehr

SCHNELLANLEITUNG IP6. HD-WLAN-Kamera

SCHNELLANLEITUNG IP6. HD-WLAN-Kamera SCHNELLANLEITUNG IP6 HD-WLAN-Kamera Übersicht Vorderansicht Kamera LED-Anzeigen Mikrofon MicroSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) Für 32GB-MicroSD-Karte (maximal). Bitte die Karte nicht einstecken,

Mehr

NACH DEM AUSPACKEN IHRES TRESORS FINDEN SIE IM STYROPORSCHUTZ FÜR DIE TÜR:

NACH DEM AUSPACKEN IHRES TRESORS FINDEN SIE IM STYROPORSCHUTZ FÜR DIE TÜR: 1250 INSTRUCTIONS 12.06.07/JRS/DIR BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE 1250 NACH DEM AUSPACKEN IHRES TRESORS FINDEN SIE IM STYROPORSCHUTZ FÜR DIE TÜR: ZWEI NOTSCHLÜSSEL (DIESE SCHLÜSSEL MÜSSEN AN EINEM SICHEREN

Mehr

Die Egardia Basis Alarmanlage und den Egardia Sicherheitsservice aktivieren Sie während der Installation einfach online.

Die Egardia Basis Alarmanlage und den Egardia Sicherheitsservice aktivieren Sie während der Installation einfach online. Egardia Basisalarmanlage Startpaket, mit dem Sie Ihr Haus schnell und einfach gegen Einbruch sichern. Sie können diese Basis Alarmanlage einfach auf bis zu 70 kabellose Zubehörteile erweitern. Die Egardia

Mehr

Bedienungsanleitung / Installationsanleitung Solar- Funk-Außen Sirene für GSM-Alarmanlage

Bedienungsanleitung / Installationsanleitung Solar- Funk-Außen Sirene für GSM-Alarmanlage Bedienungsanleitung / Installationsanleitung Solar- Funk-Außen Sirene für GSM-Alarmanlage Artikel Nr.: 140577 Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf bei Multi Kon Trade entschieden haben. Für den richtigen

Mehr

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Die Reichweite von Funksteuerungen wird durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und durch bauliche Gegebenheiten begrenzt.

Mehr

Rufnummer Anzeige. Gebrauchsanleitung

Rufnummer Anzeige. Gebrauchsanleitung PROFOON PCI-35B Rufnummer Anzeige Gebrauchsanleitung EINLEITUNG Der Rufnummernmelder PCI-35B bietet Ihnen die Möglichkeit, vor der Entgegennahme eines Anrufs zu sehen, vom wem Sie gerade angerufen werden.

Mehr

aclog GSM Funkalarmsystem (Täterfalle)

aclog GSM Funkalarmsystem (Täterfalle) aclog GSM Funkalarmsystem (Täterfalle) Funkzentrale mit GSM Wählgerät mit internem Akku Netzteil 230V/ 12V, Sirene, Funktürkontakt, Funk PIR Melder, 2 Funk Fernbedienungen Installation und Benutzerhandbuch

Mehr

Bedienungsanleitung WiFi Smart Steckdose (APP: G-Homa)

Bedienungsanleitung WiFi Smart Steckdose (APP: G-Homa) Bedienungsanleitung WiFi Smart Steckdose (APP: G-Homa) Artikel: EMW302WF-CTL A. Funktionen 1. Geräte, die Sie mit der G-Homa WiFi Smart Steckdose verbunden haben, werden auf einfachste Art mit Ihrem WiFi

Mehr

ealarm, Kabelloses mobiles Alarmsystem Starterset

ealarm, Kabelloses mobiles Alarmsystem Starterset NTP-News Das kabellose Alarmsystem mit eigener Sim-Karte - Eminent EM8610 ealarm, Kabelloses mobiles Alarmsystem Starterset Zuverlässiges, kabelloses, App-gesteuertes Alarmsystem, das auf mobiler SIM-Karte

Mehr

SYSTEM 3000 KOMFORT 3000 SET F4 GSM-Funkalarmanlage

SYSTEM 3000 KOMFORT 3000 SET F4 GSM-Funkalarmanlage Zentrale SYSTEM 3000 KOMFORT 3000 SET F4 GSM-Funkalarmanlage GSM Signal-Anzeige blinkt 1x/Sekunde: sucht GSM-Netzverbindung blinkt 1x alle zwei Sekunden: hat GSM-Netzverbindung GSM-Kommunikationsanzeige

Mehr

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus DALIeco Ergänzende Hinweise zur Inbetriebnahme 1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus... 1 1.1. Switch Off Delay... 2 1.2. Stand-by Level... 2 1.3. Stand-by Time... 2 1.4. Lichtsensor...

Mehr

Wechsel von Blackberry auf iphone

Wechsel von Blackberry auf iphone Wechsel von Blackberry auf iphone 3 Schritte für den Wechsel von Blackberry auf iphone. Bitte halten Sie für die Einrichtung Ihre Apple ID bereit. Erforderlich 1. Schritt: Neues iphone einrichten 2. Schritt:

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15 Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten

Mehr

Bedienungsanleitung / Installationsanleitung Rauchmelder für GSM-Alarmanlage

Bedienungsanleitung / Installationsanleitung Rauchmelder für GSM-Alarmanlage Rauchmelder für GSM Alarmanlage Bedienungsanleitung / Installationsanleitung Rauchmelder für GSM-Alarmanlage Artikel Nr.: KNY 1001 Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf bei Multi Kon Trade entschieden haben.

Mehr

Bedienungsanleitung Amgobox V3

Bedienungsanleitung Amgobox V3 Bedienungsanleitung Amgobox V3 03/07/2015 (17) Arbeitsbereich: -5 C 35 C Inhaltsverzeichnis: Inbetriebnahme... 3 Aufladen... 3 Sabotage Alarm / Erschütterungssensor... 4 Autorisierte Telefonnummern programmieren...

Mehr

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal HearPlus 322wra 1 5 6 7 2 3 8 9 4 13 14 15 16 19 10 17 11 18 12 1 Kontrolllampe 2 Blitzlicht 3 Anzeigen für Kanal 1-4 4 Lautsprecher 5 Licht-/Tonsignal 6 Tonhöhe 7 Ein/Aus 8 Anschluss für Netzadapter 9

Mehr

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen I-1. Verpackungsinhalt I-2. Smart Plug-Schalter Schnellinstallationsanleitung CD mit Schnellinstallationsan leitung Vorderseite

Mehr

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr. 830 156. Bedienungsanleitung

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr. 830 156. Bedienungsanleitung Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G Best.Nr. 830 156 Bedienungsanleitung Beschreibung Funkgesteuerte Temperaturstation mit integrierter funkgesteuerter Uhr, ideal zur Benutzung in Haushalt, Büro,

Mehr

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN DENVER CR-918BLACK GERMAN 14 15 TASTEN UND FUNKTIONEN 1. / TUNING - 2. ZEIT EINSTELLEN - SPEICHER/SPEICHER+ 3. SCHLUMMERFUNKTION / SLEEP-TIMER 4. EIN / AUS 5. / TUNING + 6. LAUTSTÄRKE REDUZIEREN - / ALARM

Mehr

DVA-110DOOR - Quick Install

DVA-110DOOR - Quick Install DVA-110DOOR - Quick Install Technische Daten Bildsensor Kompression Auflösung Speicher Objektiv IR Stromversorgung Einsatztemperatur Abmessungen Schutzklasse 1/4 Color CMSOS Tag / Autom. Tag / Nacht Umschaltung

Mehr

Anleitung Mailbox Anrufbeantworter im Netz. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.2 Ansage ändern

Anleitung Mailbox Anrufbeantworter im Netz. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.2 Ansage ändern Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienungsanleitung Hilfestellung bei der Einrichtung und Bedienung Ihrer Mailbox für Ihren Telefonanschluss geben. Die Mailbox - Ihr Anrufbeantworter

Mehr

RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1)

RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1) RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1) Bitte lesen Sie die vorliegende Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt installieren. 1. Bestimmungsgemäße

Mehr

Mobile Security Configurator

Mobile Security Configurator Mobile Security Configurator 970.149 V1.1 2013.06 de Bedienungsanleitung Mobile Security Configurator Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 1.1 Merkmale 4 1.2 Installation 4 2 Allgemeine

Mehr

Die Angaben in dieser Anleitung ermöglichen den schnellen Aufbau der Anlage mit Grundeinstellungen. Diese Anleitung sollte verwendet werden zur:

Die Angaben in dieser Anleitung ermöglichen den schnellen Aufbau der Anlage mit Grundeinstellungen. Diese Anleitung sollte verwendet werden zur: Kurzanleitung 1 Alarmanlage System 6000 Zentrale und Module 6000 CF 6000 XW, 6000 GSM Die Angaben in dieser Anleitung ermöglichen den schnellen Aufbau der Anlage mit Grundeinstellungen. Diese Anleitung

Mehr

BEWEGUNGSMELDER MIT EINGEBAUTER KAMERA GEBRAUCHSANLEITUNG

BEWEGUNGSMELDER MIT EINGEBAUTER KAMERA GEBRAUCHSANLEITUNG Einfach zu installierende Kabellos-Technologie BEWEGUNGSMELDER MIT EINGEBAUTER KAMERA GEBRAUCHSANLEITUNG www.my-serenity.ch Was befindet sich in der Verpackung? 1 x Bewegungsmelder mit Kamera (auch als

Mehr

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden!

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden! Wichtige Informationen zur Inbetriebnahme vom GPS-Tracker BITTE UNBEDINGT DIE DEUTSCHE GEBRAUCHSANLEITUNG DOWNLOADEN! Besuchen Sie folgende Internetseite. http://www.brotherinc.de/gps/ (in die Browser

Mehr

Benutzerhandbuch GPS Tierortung BELLO mit Telekom-Karte. HIMATIC GmbH. Benutzerhandbuch. Tierortung BELLO

Benutzerhandbuch GPS Tierortung BELLO mit Telekom-Karte. HIMATIC GmbH. Benutzerhandbuch. Tierortung BELLO HIMATIC GmbH Benutzerhandbuch Tierortung BELLO Stand: 11/2015 1 Einführung Die HIMATIC Tierortung BELLO ist ein System zur GPS Positionsbestimmung. Dazu wird von dem Gerät die aktuelle Position unter Nutzung

Mehr

Unfallmeldedienst Anleitung

Unfallmeldedienst Anleitung Unfallmeldedienst Anleitung Inhaltsverzeichnis: Download und Installation (Android) Download und Installation (Apple) Die Unfallmelde-App registrieren Den Unfallmeldestecker registrieren Gastnutzer anlegen

Mehr

SMART ALARM-SERIE. Sicherheit für Ihre Familie. Blaupunkt Competence Center Sicherheitssysteme

SMART ALARM-SERIE. Sicherheit für Ihre Familie. Blaupunkt Competence Center Sicherheitssysteme SMART ALARM-SERIE Sicherheit für Ihre Familie Blaupunkt Competence Center Sicherheitssysteme SMART GSM SA 2700 Wir haben einen Weg gefunden, Sie zu schützen Beugen Sie Einbrüchen vor Einbrüche finden in

Mehr

LED bewegt sich von 1ten -> 2ten > 3ten LED

LED bewegt sich von 1ten -> 2ten > 3ten LED Schnellinstallation Eine vormontierte Vorhangschiene/garnitur ist standardmäßig auf dem ersten Kanal der Fernbedienung programmiert. Wenn Sie mehrere motorisierte Garnituren mit einer Fernbedienung bestellen,

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Die Zukunft beginnt ab jetzt in Ihrem Haushalt! Schön, dass Sie Home Connect nutzen * Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kaffeevollautomaten

Mehr

TrendClub100 GPS Tracker V1

TrendClub100 GPS Tracker V1 TrendClub100 GPS Tracker V1 Vorwort: Vielen Dank für Ihren Kauf vom TrendClub100 GPS Tracker V1. In dieser Bedienungsanleitung wird die Einrichtung und Funktionsweise des GPS Trackers erklärt. Seite 1

Mehr

"OS-GSM-DIGIT" - Handbuch (Schnellanleitung)

OS-GSM-DIGIT - Handbuch (Schnellanleitung) Das Gerät bietet 3 digitale Eingänge, um Statusinformationen überwachen. Im Falle eines Alarms wird eine SMS automatisch an bis zu fünf Empfänger gesendet. Grundeinstellungen sind bereits von OEHME-Systeme

Mehr

Alarmanlage System 6000 mit der Modular-Zentrale 6000 XZ

Alarmanlage System 6000 mit der Modular-Zentrale 6000 XZ Kurzanleitung 1 Alarmanlage System 6000 mit der Modular-Zentrale 6000 XZ Die Angaben in dieser Anleitung ermöglichen den schnellen Aufbau der Anlage mit Grundeinstellungen. Diese Anleitung sollte verwendet

Mehr

Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise. RoHS RoHS-Konform: Das Produkt entspricht den

Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise. RoHS RoHS-Konform: Das Produkt entspricht den Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Vorsicht: Gefahr eines Stromschlags bei Netzspannung Setzen Sie das Gerät keinesfalls Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus, falls es nicht ausdrücklich erlaubt

Mehr

HD digitale PTZ-Panorama-Kamera-VR-01 (850nm) mit SD-Karte

HD digitale PTZ-Panorama-Kamera-VR-01 (850nm) mit SD-Karte HD digitale PTZ-Panorama-Kamera-VR-01 (850nm) mit SD-Karte 02/01/2017 (01) Inhaltsverzeichnis APP laden... 2 Registrieren und Benutzer anlegen... 3 Kamera hinzufügen... 4 SD Karte einsetzen und entfernen...

Mehr

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss Installationsanleitung PIR-Bewegungsmelder (311) Der 311 PIR-Bewegungsmelder ist ein kompakter Deckeneinbausensor zum Aufbau anwesenheitsabhängiger Steuerungen im DALI-System. Mit dem Sensor 311 können

Mehr

nio & nio Premium App Text

nio & nio Premium App Text nio & nio Premium App Text Zusammenfassung Das folgende Dokument stellt den gesamten Text der nio App und der nio Premium App dar. Überschriften in Großbuchstaben bezeichnen die Hauptmenüs innerhalb der

Mehr

RIKA WARM APP. Bedienungsanleitung

RIKA WARM APP. Bedienungsanleitung RIKA WARM APP Bedienungsanleitung 1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: Ofen: Ofen mit Tastendisplay ab Softwareversion 1.40 Ofen mit Touchdisplay ab Ofensoftware V1.12, Display Version V1.22. (Öfen mit älterer Software

Mehr

WiFi DVB-T Receiver TX 48

WiFi DVB-T Receiver TX 48 Technaxx WiFi DVB-T Receiver TX 48 Bedienungsanleitung Die Konformitätserklärung für dieses Gerät ist unter dem Internet-Link: www.technaxx.de/ (in Leiste unten Konformitätserklärung ). Vor Nutzung die

Mehr

DER STEIRISCHE FUSSBALLVERBAND FÖRDERT SICHERHEIT FÜR SEINE VEREINE

DER STEIRISCHE FUSSBALLVERBAND FÖRDERT SICHERHEIT FÜR SEINE VEREINE DER STEIRISCHE FUSSBALLVERBAND FÖRDERT SICHERHEIT FÜR SEINE VEREINE Schützen Sie sich und Ihren Verein, damit Ihnen bleibt was Ihnen gehört. Eine Alarmanlage hat von allen Sicherheitssystemen die größte

Mehr

Brainloop Secure Dataroom Version 8.30 QR-Code-Scanner-App für ios und Android Schnellstartanleitung

Brainloop Secure Dataroom Version 8.30 QR-Code-Scanner-App für ios und Android Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Brainloop Secure Dataroom Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 1.3 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum

Mehr

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden!

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden! Wichtige Informationen zur Inbetriebnahme vom GPS-Tracker BITTE UNBEDINGT DIE DEUTSCHE GEBRAUCHSANLEITUNG DOWNLOADEN! Besuchen Sie folgende Internetseite. http://www.brotherinc.de/ (in die Browser ADRESSZEILE

Mehr

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung Ihr ipad Apple-ID Für den Betrieb Ihres ipads, die Installation oder den Kauf von Apps, Videos und Musik-Titeln benötigen Sie ein aktives

Mehr

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Installations- und Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Funktionsbeschreibung: Die Telefoninterfaces 1332-306 (50 Rufnummernspeicher) und 1332-320 (180 Rufnummernspeicher) dienen zur

Mehr

Einfach sicher sein: Sicherheitstechnik kompakt einfach installiert.

Einfach sicher sein: Sicherheitstechnik kompakt einfach installiert. Einfach sicher sein: Sicherheitstechnik kompakt einfach installiert. Mit Sicherheit ein gutes Gefühl Mit PICOGuard können Sie beruhigt gehen... ob abends zum Essen, tagsüber ins Büro oder auf einen Wochenendtrip

Mehr

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung) Gebrauchsanleitung AN / AUS Taste und Vibrationsalarm 4 verschiedefarbige LED s zur Bissanzeige Fallbissanzeige (weiß) Akkuladeanzeige Hochfrequenz Lautsprecher Magnet Befestigung Strukturiertes Bedienfeld

Mehr

HEOS 5 QUICK START GUIDE

HEOS 5 QUICK START GUIDE HEOS 5 QUICK START GUIDE BEVOR SIE BEGINNEN Stellen Sie sicher, dass die folgenden Elemente funktionsfähig sind: Wi-Fi-Router Internetverbindung Apple ios- oder Android-Mobilgerät, das mit Ihrem Netzwerk

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome CD250 CD255 SE250 SE255 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Lieferumfang Basisstation ODER

Mehr

PV-Cam Viewer für IP Cam. App Store/Play Store Installation Schnellanleitung

PV-Cam Viewer für IP Cam. App Store/Play Store Installation Schnellanleitung PV-Cam Viewer für IP Cam App Store/Play Store Installation Schnellanleitung 1.Installieren Sie die App "PV Cam Viewer" Wir bieten 2 Methoden zur Installation der PV Cam Viewer App. 1. Scannen Sie den QR-Code

Mehr

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor Konfigurieren einer Eintrag-Monitor Übersicht Der Entry Monitor ist ein Audio-/ Videomonitor für die Kommunikation mit Besuchern per Sprechanlage. Das Gerät wird über Ethernet (PoE) mit Strom versorgt,

Mehr

Anleitung zum Erstellen eines Sicherheitsszenarios mit der homeputer CL Studio Software

Anleitung zum Erstellen eines Sicherheitsszenarios mit der homeputer CL Studio Software Anleitung zum Erstellen eines Sicherheitsszenarios mit der homeputer CL Studio Software Es ist sehr leicht möglich, die Sicherheit zu erhöhen, wenn wichtige Bereiche des Hauses mit Sensoren ausgestattet

Mehr

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil Bedienteil mit Kartenleser Das Bedienteil verfügt über einen Proximity-Kartenleser (125 khz, EM 4102) für eine einfache Bedienung, ein Lautsprecher/Mikrofon

Mehr

PX Haus-Alarmanlage

PX Haus-Alarmanlage PX-1297-675 Haus-Alarmanlage BEDIENUNGSANLEITUNG Haus-Alarmanlage 12/2012 - EX:MH//EX:MH//VG inhaltsverzeichnis Ihre neue Haus-Alarmanlage... 6 Wichtige Hinweise zu Beginn... 7 Sicherheitshinweise...

Mehr

- 13 - Herzlichen Glückwunsch. Lieferumfang: Headset-Funktionen

- 13 - Herzlichen Glückwunsch. Lieferumfang: Headset-Funktionen Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Multilink-Headsets B-Speech SORA. Das Headset erlaubt Ihnen, drahtlos über Ihr Mobiltelefon zu kommunizieren. Es verwendet BT Version 2.1 und Multilink- Technologie

Mehr

SP-2101W Quick Installation Guide

SP-2101W Quick Installation Guide SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen... 2 I-1. Verpackungsinhalt... 2 I-2. Vorderseite... 2 I-3. LED-Status... 3 I-4. Schalterstatus-Taste... 3 I-5. Produkt-Aufkleber...

Mehr

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W Deutsch Conference phones for every situation Auf der beigefügten CD finden Sie ein Handbuch mit zusätzlichen Informationen Beschreibung Drei Anzeigeleuchten

Mehr

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface Artikel-Nr.: 3200-3060 Das XCESS Fensterhebermodul ist zur Steuerung von 2 elektrischen Fensterheber oder 1

Mehr

Bitte tragen Sie hier zur Gedächtnisstütze die entsprechenden Meldungen ein:

Bitte tragen Sie hier zur Gedächtnisstütze die entsprechenden Meldungen ein: Programmierung des Handys SMS-Alarm auf www.comwebnet.de Dirk Milewski Haftungsausschluß: Die Angaben sind so genau wie möglich gemacht, dennoch kann ich nicht Ausschliessen das Fehler im Text und Hardware

Mehr

Installationsanleitung. Rauchmelder

Installationsanleitung. Rauchmelder Installationsanleitung Rauchmelder INSTALLATIONSANLEITUNG RAUCHMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Rauchmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen über

Mehr