Der städtische Haushalt 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der städtische Haushalt 2017"

Transkript

1 9. Jahrgang Donnerstag, 23. März 2017 Nummer 12 Der städtische Haushalt 2017 Der Gemeinderat hat am Montag, 20. März 2017 den Haushaltplan 2017 verabschiedet. Mit einem Gesamthaushaltsvolumen von über 37 Millionen Euro hat Bürgermeister Klaus Kaufmann einen der größten Haushalte der vergangenen Jahre aufgestellt. Wie schon 2016 verfügt auch der Haushalt 2017 über eine sehr gute Steuerkraft. Vor dem Hintergrund dieser Steuerkraft steigen aber auch die Umlagen an Land und Kreis wieder kräftig an. Die Zuführungsrate vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt mit 0,62 Mio. Euro liegt deutlich unter dem Vorjahresansatz von 1,67 Mio. Euro. Ursächlich hierfür sind höhere Personalaufwendungen und die geplanten Unterhaltungsmaßnahmen an Gebäuden und Straßen. Wie in den Vorjahren kann der Haushalt dank einer Rücklagenentnahme von 2,85 Mio. Euro ohne Neuverschuldung finanziert werden. Schwerpunkte im investiven Bereich sind Brandschutzmaßnahmen Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Erneuerung der Wärmeerzeugung im Schulzentrum mit umfassender Technikmodernisierung Straßensanierungen und Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED Nachfolgend der Haushalt auf einen Blick:

2 2 Donnerstag, 23. März 2017 Laichingen Amtliche Bekanntmachungen Zweckverband Verband Region Schwäbische Alb Einladung zur 2. Verbandsversammlung des Verbands Region Schwäbische Alb am Donnerstag 6. April 2017 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses in Laichingen Tagesordnung 1. Bahnhof Merklingen (Schwäbische Alb) - aktueller Bericht Vorlage: mündlicher Bericht 2. P+R Anlage Vorstellung der Konzeption Vorlage: mündlicher Bericht 3. Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Vorlage: VV Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Vorlage: VV Bekanntgaben, Anfragen und Verschiedenes Klaus Kaufmann Verbandsvorsitzender 5. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 Wirtschaftspläne der Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und der Seniorenwohnanlage für das Wirtschaftsjahr 2017 Die Fraktionen tragen ihre Stellungnahmen zum Haushaltsplan 2017 vor. Anschließend wird der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 vom Gremium einstimmig als Satzung beschlossen, der Finanzplan bis 2020 sowie das Investitionsprogramm bis Gleichzeitig beschließt der Gemeinderat die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Seniorenwohnanlage für das Wirtschaftsjahr 2017 samt Anlagen. 6. Antrag der Stadträte Martin Grötzinger und Martin Schwenkmezger auf vorzeitiges Ausscheiden aus dem Gemeinderat Aufgrund beruflicher Umstände beantragt Stadtrat Martin Grötzinger sein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Gemeinderat. Stadtrat Martin Schwenkmezger beantragt altersbedingt vorzeitig aus dem Gremium ausscheiden zu können. Nach den Dankesreden der Fraktionssprecher für die Mitwirkung und Zusammenarbeit der beiden scheidenden Stadträte in den vergangenen Jahren stimmt das Gremium einstimmig den Anträgen der Stadträte vorzeitig aus dem Gemeinderat ausscheiden zu können, zu. Im Anschluss erhalten beide für ihre getane Arbeit und Leistung Geschenke von den Fraktionen sowie von der Stadt. Wichtige Informationen der Stadtverwaltung Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderates am Bürgerfragestunde Eine Bürgerin aus Machtolsheim äußert den Wunsch, die tatsächlichen Lärmwerte im Wohngebiet Am Mehldorn in Machtolsheim durch ein Gutachten feststellen zu lassen. Dann könne man über Fakten sprechen und nicht nur über berechnete Werte des Regierungspräsidiums. Weiter bittet sie den Gemeinderat, das Betreuungsangebot für Kleinkinder sowie die Kosten hierfür auf den Prüfstand zu stellen. 2. Abberufung des stellvertretenden Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtteil Machtolsheim Nach Erläuterung der Beratungsunterlage beschließt der Gemeinderat einstimmig die Abberufung von Andreas Wagner als stellvertretenden Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtteil Machtolsheim mit Wirkung vom 18. März Fortschreibung Lärmaktionsplan Stadt Laichingen Nach einiger Beratung über verschiedene Möglichkeiten zur Lärmminderung beschließt der Gemeinderat einstimmig die Fortschreibung des Lärmaktionsplans. 4. Bestellung von Gutachtern für den Gutachterausschuss bei der Stadt Laichingen Der Gemeinderat beschließt ohne Diskussion einstimmig die Bestellung der neuen Gutachter des Finanzamtes Ulm für den Gutachterausschuss der Stadt Laichingen. Martin Schwenkmezger und Martin Grötzinger werden von Bürgermeister Klaus Kaufmann aus dem Gemeinderat verabschiedet. Bild: StVw Tiefbau- und Straßenbauarbeiten In den nächsten Tagen und Wochen werden verschiedene Tiefund Straßenbauarbeiten in Laichingen durchgeführt. Hierzu zählen u. a. auch Asphaltarbeiten im Bereich der Wasserrohrbrüche, welche über den Winter repariert werden mussten. Derzeit sind Arbeiten in folgenden Straßen eingeplant, welche abhängig vom Wetter Zug um Zug erledigt werden sollen. Die Auflistung stellt keine Reihenfolge dar. - Finkenweg - Eythstraße - Heinrich-Kahn-Straße - Wilhelm-Maybach-Straße - Rudolf-Diesel-Straße - Carl-Zeiss-Straße - Hindenburgstraße - Georg-Huober-Straße - Ob der Steinau

3 Laichingen Donnerstag, 23. März Peter-Schwenk-Straße - Im Bussen - Wilhelmstraße - Ostlandweg Die Baustellen werden jeweils entsprechend ausgeschildert und gesichert. Wir bitten um Beachtung und danken für das Verständnis für die notwendigen Bauarbeiten. Ausbau Breitbandnetz in Laichingen Im Zeitraum von Mitte März bis voraussichtlich Ende April 2017 finden an verschiedenen Stellen in Laichingen Bauarbeiten für den Ausbau des Breitbandnetzes im Auftrag der sdt.net AG und der Stadt Laichingen statt. In diesem Zuge werden Leerrohre verlegt, welche später durch einen Betreiber zum Einziehen notwendiger Glasfaserkabel genutzt werden können. Folgende Straßen sind von den Bauarbeiten betroffen: - Bahnhofstraße - Ulmer Weg - Schillerstraße - Karlstraße - Pichlerstraße - Marktplatz - Im Bussen - Weite Straße - Maierstraße Auch diese Baustellen werden jeweils entsprechend ausgeschildert und gesichert. Wir bitten um Beachtung und danken für das Verständnis. Reisteil- und Brennholzverkauf am 30. März 2017 Öffentliche Versteigerung am Donnerstag, 30. März 2017 um Uhr im Gasthaus Rössle in Laichingen von: Brennholz lang (Polter) aus dem Waldteil Westerlau Abt. 1 Schelmenwasen Nr bis 5224 Eichhalde Abt. 1 vord. Eichhalde Nr bis 5264 Reisteile aus dem Waldteil Westerlau Abt. 1 Schelmenwasen Nr. 3 bis 12 Eichhalde Abt. 1 vord. Eichhalde Nr. 13 Buch Abt. 8 Stücklensloch Nr. 14 Beerenhalde Abt. 1 hint. Beerenhalde Nr. 15 Rübhau Abt. 1 an der Straße Nr. 16 Brennholz in kurzer Form Kann zum Preis von EUR 65,-- je Raummeter bestellt werden. Interessenten aus Laichingen, Suppingen, Machtolsheim und Feldstetten sind herzlich eingeladen. Wegen der regen Nachfrage empfiehlt sich die Teilnahme an der Versteigerung. Seit dem ist für die Aufarbeitung von Poltern und Reisteilen ein Motorsägenschein erforderlich. Bei der Versteigerung bitten wir Sie hierüber Auskunft zu erteilen. Ab Donnerstag, können die Polterlisten, Rettungspläne und Lageskizzen im Internet auf der Homepage der Stadt Laichingen eingesehen und heruntergeladen werden. Die Polterlisten sind auch bei der Stadtkasse und den Ortsverwaltungen erhältlich. Markungsputzete in Laichingen am 1. April 2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, wieder unter dem Motto Wir räumen auf was andere wegwerfen führt der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Laichingen zusammen mit der Stadt Laichingen dieses Jahr wieder eine Markungsputzete am 1. April 2017 durch und braucht dringend Ihre Mithilfe als Verstärkung. Treffpunkt am Samstag, 1. April 2017 um Uhr auf dem Bauhofgelände, Im Trieb 15 in Laichingen Jede Helferin oder jeder Helfer bekommt nach Beendigung der Arbeit ein Vesper zur Stärkung spendiert. Für eine zahlreiche Teilnahme, damit die Gemarkung Laichingen wieder von Unrat befreit wird, sind wir Ihnen dankbar. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Schafe, Lämmer und Ziegen Landschaftspfleger und viel mehr Besuch eines Schäfereibetriebs in Heroldstatt Jede Region bietet typische Spezialitäten. Je mehr man über die Produkte weiß und woher sie kommen, desto bewusster kann man sie genießen. Deshalb bietet am Freitag, den 31. März der Schäferei- und Lernort Bauernhof - Betrieb Allgaier in Heroldstatt bei einem Aktionstag in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr Einblicke in eine moderne Schäferei. Die Besucher erleben hier, dass eine Schafhaltung weit mehr bedeutet als die Produktion von Wolle und Fleisch. Schafhaltungen sind auch wichtige Partner und Akteure in der Landschaftspflege. Dieser Besuch ist Teil der Veranstaltungsreihe Den Landkreis genießen, mit der das Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Zusammenarbeit mit heimischen Betrieben auf die Vielfalt regional produzierter Nahrungsmittel aufmerksam machen will. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts bis Dienstag, 28. März unter der Telefonnummer 07 31/ oder unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de. Freiwillige Feuerwehr Einladung zur Hauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Laichingen am Samstag, den 25. März 2017 im Gasthaus Rössle (Saal) wird herzlich eingeladen. Beginn: Uhr Kölle, Abt. Kommandant Veranstaltungen Förderverein Stunde der Kammermusik e.v Mitgliederversammlung des Fördervereines Stunde der Kammermusik e.v Am Mittwoch, dem 29. März findet um Uhr im kleinen Saal des Gasthauses Rössle in Laichingen die diesjährige Mit-

4 4 Donnerstag, 23. März 2017 Laichingen gliederversammlung des Fördervereines Stunde der Kammermusik e.v. statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes 5. Rückblick und Jahresprogramm 2017, Ideen zum 25-jährigen Jubiläum im Jahre Verschiedenes Weitere Anregungen zur Tagesordnung sind erwünscht und man bittet um Mitteilung bis zum 27. März. Der Vorstand freut sich auf sehr viele Besucher. Stunde der Kammermusik e.v. Fortgeschrittene Schüler der Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen werden in der nächsten Stunde der Kammermusik ihr Können präsentieren. Diese findet am kommenden Sonntag, dem 26. März im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Außer Klavier, Holz-Blechbläser, Schlagzeug und Streichinstrumenten werden dieses Mal auch zwei Gesangsbeiträge für Sopran, Mezzosopran und Tenorstimme dabei sein. Erfreulicherweise haben sich für die Matinee sehr viele Schüler angemeldet, so dass das Konzert etwas länger als gewohnt dauern wird aber dennoch in seiner Vielfalt wie im Fluge vergehen wird. U.a. werden folgende Kompositionen zur Aufführung kommen: W.A. Mozart: Konzert für Horn (Florian Schmid/Klasse Hans Peter Schwab), H. Both: Jazzduette für Klarinette (Hosea Heuthe / Klasse Martin Traub), J. Steinman aus Tanz der Vampire (Tamara Münzenmaier, Sopran, Zacharias Wiedemer, Tenor/ Klasse Inga Schmidt), L.v. Beethoven: Für Elise (Marika Steeb, Klavier, Klasse, Christian Riegner) F. Chopin: Polonaise in A Dur (Julian Boguski, Klavier/ Klasse Marija Fogel), G. Gershwin: Summertime (Jakob Riek, Trompete/ Klasse Hans Mohr) J. S. Bach: Sonate in a.- Moll (Tom Killius, Flöte/ Klasse Manuela Riegner). Das Konzert beginnt um Uhr. Schulen Laichinger Lehrervolleyballer im Formtief Am Mittwoch, 15. März 2017 spielte das Laichinger Lehrervolleyballteam gegen die Gemeinschaftsschule Langenau. Bereits im ersten Satz zeichnete sich ab, dass das Spiel hart umkämpft wird. Lange lagen die Teams gleichauf, bis sich die Langenauer einen Vorsprung erarbeiten konnten. Diesen holten die Laichinger Lehrer nicht mehr auf. Zu viele Abstimmungsprobleme zogen sich durch die gesamte Partie, somit ging auch der zweite Durchgang an die Gegner. Eine Verletzung Ende des zweiten Satzes schwächte die Laichinger noch mehr und das Spiel ging mit 0:3 an das Langenauer Team. Mit dieser Partie wurden die Inhalte der nächsten Trainingseinheiten deutlich. Schließlich wollen die Laichinger das Rückspiel in Langenau gut vorbereitet und aufgestellt antreten. Weiterhin muss die Laichinger Mannschaft zwei Spieltage in Waiblingen und Stuttgart bestreiten. Insgesamt stehen noch fünf Begegnungen in dieser Spielrunde aus. Ziel ist wie jedes Jahr die Endrunde der Württembergischen Lehrermeisterschaften im Juli in Herrenberg zu erreichen. vordere Reihe von links nach rechts: Franzi Rüf, Birgit Rübsteck, Tanja Duckeck, Joachim Hahnelt hintere Reihe von links nach rechts: Tino Gerstenberger, Daniela Laur, Karin Schur, Violetta Rudenko, Wilfried Hahnelt Schulen Albert-Schweitzer-Gymnasium Abitur und dann? - Warum Unternehmen gezielt Abiturienten für die duale Ausbildung suchen Viele Schüler/innen wissen nach dem Abitur nicht, wie es weitergehen soll und so wird häufig als Verlegenheitslösung ein Studium begonnen, von dem sich die jungen Erwachsenen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt versprechen. Leider sieht die Wirklichkeit angesichts hoher Absolventenzahlen in beliebten Studiengängen (z.b. BWL oder Lehramt) und hoher Studiumsabbrecherquoten oft anders aus. In Zusammenarbeit mit der IHK Ulm und regionalen und überregionalen Anbietern möchte das Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen deshalb interessierte Schüler und Eltern aller Schulen ganz herzlich zu einer Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion einladen (Programm siehe unten). Hier werden Alternativen zu einem Studium aufgezeigt und Wege dargestellt, wie nach einer Berufsausbildung Karrierechancen entstehen, die adäquat zu denen von Akademikern sind. Es besteht auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit den Podiumsteilnehmern hinterher persönliche Gespräche zu führen: Donnerstag, 30. März Uhr im Neubau des ASG Saalöffnung Uhr Es findet eine Bewirtung durch die Kursstufe statt Programm Begrüßung Cordula Plappert Schulleiterin des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Laichingen Vortrag 400 Chancen für Deine Zukunft Kunigunde Licht, IHK Ulm

5 Laichingen Donnerstag, 23. März Podiumsgespräch Volker Rath Geschäftsführer der artiso solutions GmbH Herbert Kegel Konstruktionsleiter, Hannusch Industrieelektronik e.k. Crispin Mühlich Geschäftsführer der Messebau Mühlich GmbH & Co KG Thorsten Mangold Filialdirektor der Sparkasse Laichingen Nina Trautwein Ausbildungsleiterin bei Peek & Cloppenburg Moderation Claudia Clages, lhk Ulm Kunigunde Licht, IHK Ulm Erfahrungsaustausch und Stehempfang Die neuen Pflegegrade - Vortrag in der Seniorenwohnanlage Mit PC, Beamer und Prospekten beladen kam Simon Knupfer von der AOK am Dienstagabend, 16. März in die Caféteria der Seniorenwohnanlage, um allen Interessierten Wissenswertes über die Neuerungen im Pflegegesetz zu vermitteln. Gegen Uhr hatte sich der Raum schon gut gefüllt mit 19 wissensdurstigen Leuten aus der Seniorenwohnanlage und anderen Interessierten. Frau Rösch-Both von der VHS Laichingen eröffnete den Abend mit einer Begrüßung und einer kurzen Einstiegsrede zum Thema. Auch Frau Trieb von der Seniorenwohnanlage begrüßte die Gäste und bot Getränke an. Veranstalter des Abends war die VHS, die Herrn Knupfer von der AOK zu diesem wichtigen Thema eingeladen hatte. Nach einer kurzen Vorstellung und Infos zu seinem Werdegang, stieg Simon Knupfer auch gleich voller Schwung in das etwas komplizierte Thema ein. Die ersten Minuten seines Vortrags fanden unter erschwerten Bedingungen statt, da der PC nicht mitmachen wollte oder sich Beamer und PC nicht mochten? Herr Knupfer erwies sich als sehr flexibel, indem er mit dem Flip Chart des OKV vorliebnahm und hier ein kreatives Tafelbild über die neuen Module der Pflegegrade erstellte. Auch im weiteren Verlauf, als die Technik wieder funktionierte, konnte er allen Gästen überzeugend die wichtigsten Eckpunkte und Änderungen erläutern. Durch ständige Rückfragen versicherte er sich, dass die Informationen auch angekommen waren. Die Zuhörer konnten in einer Broschüre der AOK das Gesagte mitverfolgen und Fragen stellen. So erfuhren die Gäste, dass sich das Pflegegesetz um 180 gewandelt hat: Erläutert wurde die Frage, was die neuen 5 Pflegegrade von den bisherigen 3 Pflegestufen unterscheidet und wie der Pflegegrad für den Einzelnen individuell errechnet wird. Das neue System ist flexibler und bezieht viel mehr Komponenten mit ein. Auch hat man heute viel eher Anspruch auf einen Pflegegrad. Der Antragsteller wird nach den fünf Modulen Mobilität, kognitive und kommunikative Fähigkeiten, Selbstversorgung, Medizinische Versorgung und Teilhabe beurteilt. Wichtig, dass hierbei auch die jeweilige Tagesform der Person berücksichtigt wird. Je nachdem, wie viel er in den einzelnen Bereichen noch selbst kann, wird ein Durchschnitt errechnet, nach welchem er dann in einen Pflegegrad eingeteilt wird. Nun ist wichtig, dass ein Pflegegrad kein Stigma ist, sondern ein persönlicher Schlüssel zu vielen verschiedenen Leistungen, die den Alltag erleichtern werden. So gibt es z.b. Die Kurzzeitpflege, Tagespflege, Verhinderungspflege und stationäre Pflege, es gibt Gelder für Pflegehilfsmittel, wie z.b. einen Rollator und Gelder für Wohnumfeldverbesserung, sowie einen sog. Entlastungsbetrag von 125,- monatlich. Herr Knupfer machte Mut, sich im Einzelfall bei einem persönlichen Pflegeberater (der jeweiligen Krankenkasse) über die zustehenden Leistungen zu erkundigen und diese dann auch zu nutzen. Zum Schluss war noch Zeit, Fragen zu individuellen Fällen zu stellen. Hier wurden einige Beispiele von Betroffenen erläutert, die das ganze Thema anschaulich machten und die Sache abrundeten. Um viel Wissen bereichert gingen die Leute gegen Uhr nach Hause. Seniorenwohnanlage Laichingen Simon Knupfer bei seinem Vortrag in der Seniorenwohnanlage Bild: SWA Stadtbücherei Laichingen Märchenstunde und Minis in der Stadtbücherei Am Freitag, 24. März um Uhr ist es wieder soweit. Die Stadtbücherei lädt alle Kinder ab 4 Jahren zur Märchenstunde mit Dorothea Reutter ein. Sie wird dieses Mal die Geschichte Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet aus der Sammlung der Gebrüder Grimm erzählen: Es war einmal ein Königssohn, dem gefiel s nicht mehr daheim in seines Vaters Haus und weil er vor nichts Furcht hatte, dachte er, ich will in die weite Welt gehen, da wird mir Zeit und Weile nicht lang Was für wundersame Abenteuer er auf seiner Reise erlebt, erfahren die kleinen Besucher von der Geschichtenerzählerin. Am Donnerstag, 30. März kommt Tanja Ciborovius um 9.30 Uhr wieder in die Stadtbücherei, um Kleinkindern (zwischen 1 ½ und 3 Jahren) spielerisch und kindgerecht das Bilderbuch Der kleine, weiße Fisch wird groß vorzulesen. In diesem Buch geht es um Gegensätze: den kleinen und den großen Seeigel, den dicken und den dünnen Oktopus, die lange und die kurze Seeschlange und viele mehr, die der kleine Fisch zu seiner Geburtstagfeier einlädt. Anmeldungen zu beiden Veranstaltungen nimmt die Stadtbücherei persönlich oder unter Tel /4253 entgegen. Volkshochschule Laichingen - Blaubeuren - Schelklingen e.v. Computer mit Emotionen - Kann Menschliches durch Digitales ersetzt werden? Künstliche Intelligenz und Gefühle ist der Computer bald besser als der Mensch? Weltweit und auch an der Universität Ulm forschen Wissenschaftler an einem speziellen Gebiet der künstlichen Intel-

6 6 Donnerstag, 23. März 2017 Laichingen ligenz. Sie wollen digitalen Maschinen Gefühle beibringen, damit sie Begleiter (Companion) werden können. Schon jetzt können Computerprogramme die Stimmungen des Menschen am Gesicht oder Reaktionen der Haut ablesen. Das Ziel der Forscher: Solche digitalen Begleiter sollen mitfühlender Spielkamerad, Assistent, Gesundheitsberater, Kollege, werden. Dazu soll das digitale Gehirn in der Lage sein, die zwischenmenschliche Kommunikation zu verstehen und zu imitieren. Intime und höchst persönliche Informationen werden dabei vom digitalen Gehirn verarbeitet. Kennt uns der Computer bald besser als wir selbst? Was bringt diese Entwicklung an positivem Fortschritt und wo gibt es Bedenken? Wo sind die ethischen Grenzen zu ziehen? Darf beispielsweise ein technisches System mentale Zustände erkennen und manipulierend nutzen, die ein Mensch nicht oder nur sehr ungenau an sich selber verstehen oder benennen könnte? Prof. Dr. Traue hat Elektrotechnik und Kommunikationswissenschaften studiert, in der Psychologie promoviert und ist seit 1987 Professor für Medizinische Psychologie an der Universität Ulm. Seit 2001 ist er Leiter der Sektion Medizinische Psychologie. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Regulation von Emotionen, der Schmerz und die Mensch-Computer-Interaktion. Mittwoch, 29. März, Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal 6,00 Euro Eintritt (inklusive ein Getränk) Aggressionen - Wie entstehen sie? Wie gehe ich damit um? Aggressionen gibt es in der häuslichen Umgebung unter vertrauten Menschen genauso wie in der Schule, am Arbeitsplatz, auf öffentlichen Plätzen unter fremden Menschen bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Jakob Kautzsch ist Dipl. Psych., Systemischer Therapeut, Erziehungs-, Familien- und Paarberater. Durch seine Arbeit bei der Psychologische Beratungsstelle des Ev. Diakonieverbands Ulm/Alb-Donau kennt er die Ratlosigkeit bei aggressivem Verhalten und auch die Schwierigkeiten, damit richtig umzugehen. Wie kann man mit den eigenen Aggressionen umgehen, wie diese einordnen? Wie soll auf fremde Aggression reagiert werden, wo muss ich sie nicht zu meinem Thema machen? Wie gehe ich mit Aggressionen in der Familie oder bei meinen Kindern um? Wie kann ich mein Kind unterstützen, wenn es aggressivem Verhalten begegnet? Wie schaffe ich ein Klima, in dem Aggressionen weniger wahrscheinlich werden? Wo kann Aggression wichtig und hilfreich sein? Nach dem Vortrag bleibt Zeit für Fragen und Diskussion. Montag, 3. April, Uhr, Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10, bitte im vhs-büro anmelden, Tel / Vorbereitungen auf den Frühling Das Schneiden von Obstbäumen und Sträuchern zeigt Hans-Peter Siehler, Baumwart. Samstag, 25. März, Uhr, Treffpunkt:Parkplatz bei der Daniel Schwenkmezger-Halle,Laichingen Anmeldung unbedingt erforderlich (Tel / ). Floristik in der Osterzeit Zartes Grün und erste Frühlingsblüten umgeben Sie im Floristik-Workshop mitten in der Gärtnerei. Aus dem vielfältigen Deko- und Naturmaterial können die eigenen Frühlings-/ Oster-/Allround-Dekorationen hergestellt werden, nach individuellem Geschmack, bei Bedarf mit Unterstützung durch das Gärtnerteam. Donnerstag, 30. März, Uhr, Pflanzenhof Lenz Laichingen, Friedhofweg 16 Motorsägenschein Grundlehrgang zur Aufarbeitung von Brennholz 2 Kurstage, Freitag, 24. März (Theorie) Uhr und Samstag, 25. März (Theorie und Praxis) Uhr (mit PSA) Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler-Straße 2, Raum 066 Technik 2 Für Eltern ADHS - Elterntraining II - Aufbaukurs Kurs in Blaubeuren, Teilnahmevoraussetzung: Besuch des Kurses ADHS-Elterntraining I. Samstag, 25. März, Uhr Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler-Straße 2. Für den Berufsalltag Neue Präsentationstechniken - Bilder sind stärker als Worte Einfach, schnell und wirkungsvoll ein Vortrag mit gut gestalteten Flipchart-Seiten erreicht sein Publikum. Die gute, bebilderte Gestaltung gelingt durch eine einfache Technik. Dazu bedarf es keiner künstlerischer Fähigkeiten. Samstag, 25. März, ASB-Dienstleistungszentrum Laichingen, Marktplatz 1, Uhr. -Management für Handwerksbetriebe und Kleinunternehmer Mails professionell erstellen und versenden, aber auch: mit einem Klick Angebote versenden, Office-Dokumente oder andere Daten verschicken, Vorschläge zum Erstellen eines Newsletters und Möglichkeiten bunte Werbe s zur besseren Außendarstellung Ihres Unternehmens erstellen. Das alles ohne zeitliche Verzögerung, schnell und kostengünstig! Samstag, 25. März, bis Uhr, vhs-studio, Karlstraße 30 in Laichingen. Kommunikationstraining - kompakt und in der Kleingruppe Einschlägige Methoden und Techniken der Expertin Dipl.-oec. Gabriele Wagner verbessern rhetorische Fähigkeiten im privaten und beruflichen Alltag. Seminarinhalte: verbale und nonverbale Ausdrucksfähigkeit, in Gesprächssituationen positiv wirken, Missverständnisse in der Kommunikation vermeiden, Small-Talk, freie Rede vor einer Gruppe, praktische Übungen. Samstag, 1. April, Uhr, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30. Im Internet findet sich das gesamte Programm unter Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs telefonisch Auskunft zum Programm unter 07333/ Telefonisch Anmeldungen nimmt das vhs-team unter Tel / entgegen von 8.00 Uhr bis Uhr, montags bis donnerstags von bis Uhr, jederzeit per Fax oder online unter Jubilare Wir gratulieren 23. März 2017 Mina Wolf, Kirchstraße 1, 80 Jahre Hans Georg Wagner, Ulrichstraße 1, 70 Jahre 24. März 2017 Georg Gräßle, Silcherweg 15, 85 Jahre

7 Laichingen Donnerstag, 23. März Mülltermine Bitte denken Sie daran, am Abfuhrtag die Mülltonnen spätestens um 7.00 Uhr und Gelben Säcke um 6.30 Uhr bereitzustellen. Hausmüll Bezirk: Laichingen I Hausmüllabholung am Montag, 27. März 2017 Bezirk: Laichingen II Hausmüllabholung am Dienstag, 28. März 2017 Die Abholung der Gelben Säcke erfolgt im gesamten Stadtgebiet am Montag, 3. April 2017 Da die Gelben Säcke meist nur leichte Verkaufsverpackungen enthalten, sollten sie bei stärkerem Wind gesichert werden. Gipskartonplatten wohin mit den Resten? Gipskartonplatten, umgangssprachlich auch Rigipsplatten genannt, sind beim Innenausbau nicht mehr weg zu denken. Doch wohin mit den übrig gebliebenen Resten oder den beim Umbau angefallenen Bruchstücken? Kleine Mengen können ganz einfach über den Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden. Größere Mengen dagegen dürfen nur auf der Deponie Litzholz in Ehingen Sontheim gegen eine Gebühr vom 36 Euro/t abgegeben werden. Dies gilt auch für Rigipsplatten mit einer Styroporanhaftung bis zu einer Gesamtstärke von 3 cm. Ebenso für andere Gipsfaserplatten und Putzträger wie Schilfrohrmatten. Öffnungszeiten der Deponie Litzholz (Telefon ) Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 16:00 Uhr Notdienstapotheke Gina Sanders/Fotolia.com Gipskartonplatten mit Styroporanhaftungen mit einer Gesamtstärke von mehr als 3 cm müssen über den Haus-oder Sperrmüll oder bei größeren Mengen (Mindestmenge 200 kg) direkt beim Müllheizkraftwerk in Ulm-Donautal (Telefon ) gegen eine Gebühr von 160 Euro/t entsorgt werden. Übrigens: Auch Holzwolleleichtbauplatten (Heraklit) müssen über den Haus-oder Sperrmüll und bei größeren Mengen beim Müllheizkraftwerk entsorgt werden. Haben Sie noch Fragen? Die Abfallberatung des Alb-Donau-Kreises hilft Ihnen gerne weiter. Telefon: Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.30 Uhr Samstag, 25. März 2017 Karls-Apotheke, Blaubeuren Karlstraße 58, Blaubeuren Telefonnummer 07344/6943 Sonntag, 26. März 2017 Alte Apotheke, Laichingen Platzgasse 1, Laichingen Telefonnummer 07333/5122 Zentrale Info-Telefonnummer Festnetz 0800/ (kostenfrei von Festnetz) und Zentrale Info-Telefonnummer Festnetz 0800/ (kostenfrei von Festnetz) und OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11 Montag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Frau Manuela Böger, Telefon / , Fax: / info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Montag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Koordinatorin: Heike Steißlinger Tel.: 07333/ , Handy: zuhause@okv-laichinger-alb.de Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Schuldnerberatung Dienstag von bis Uhr und bis Uhr Kur-, Sozial- und Lebensberatung Montag von Uhr bis Uhr und Donnerstag, von Uhr bis Uhr Terminvereinbarung Dienstag und Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr Ansprechpartnerin: Elena Slatinac Tel.: / E.Slatinac@okv-laichinger-alb.de Migrationsberatung des Alb-Donau-Kreises und des evangelischen Diakonieverbandes Termin- montags/dienstags von vereinbarung: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr unter Tel.: oder Sprechzeiten am ersten, zweiten und vierten in Laichingen Donnerstag im Monat von 9.00 Uhr bis Uhr (Termin nach Vereinbarung). Zielgruppe: Personen mit Migrationshintergrund Ansprechpartner: Sibylle Zachel Uhlandstraße 11, Laichingen Telefon: 07333/ mola motiviert in Laichingen Marktplatz 23 Dienstag bis Uhr Tel.: 07333/ , Mail: sibylle.meyer@lwv-eh.de Psychologische Beratungsstelle in Laichingen Kostenlose Einzel- und Familiengespräche nach Voranmeldung unter Telefon: 0731/ Beratungszeiten: Mittwochs, donnerstags und freitags von 9.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Weitere Informationen unter 07333/ Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Festnetz 08000/ Alb-Tafelladen-Laichingen, Im Bussen 11 Dienstags und donnerstags von bis Uhr (Verkauf von Lebensmitteln und Kleidung) Kleiderspenden können dienstags und donnerstags während der Öffnungszeiten abgegeben werden.

8 8 Donnerstag, 23. März 2017 Laichingen Telefon: Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, daß die Spenden nur zu den Öffnungszeiten abzugeben sind. Der Eingangsbereich wird videoüberwacht. Widerrechtlich abgestellte Spenden werden mit einem Ordnungsgeld geahndet. Hospizgruppe Blaubeuren-Laichingen: / Trauercafé, Seniorenwohnanlage, Uhlandstraße Jeden zweiten Donnerstag im Monat von bis Uhr Öffnungszeiten Stadtbibliothek Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Kleinschwimmhalle, Beim Käppele Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr (nur Frauen) Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr Öffnungszeiten im Alb-Bad Westerheim Dienstag- Freitag: 15:00 21:00 Uhr Donnerstag: 14:00 15:00 Uhr Damenbad Samstag: 14:00 20:00 Uhr Sonntag: 08:00 17:00 Uhr Wochenmarkt Dienstag- und Samstagvormittag in der Radstraße Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Krankentransport 0731 / Giftnotruf Freiburg 0761 / Polizeiposten Laichingen (nach Dienstschluss automatische Weiterleitung nach Ehingen) Krankenhaus Blaubeuren / Störungsdienst Wasser 0170 / Störungsdienst Strom / (Albwerk, Geislingen) Störungsdienst Gas 0800 / Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Laichingen Donnerstag, 23. März 14:00 Uhr Nachbarschaftstreffen im Gemeindehaus 14:30 Uhr CaféPlus im AlbanPlus 19:00 Uhr Abendgebet mit Abendmahl in der Albanskirche Freitag, 24. bis Sonntag, 26. März Bläserwochenende vom Posaunenchor Freitag, 24. März 18:00 Uhr KGR Plus im AlbanPlus Sonntag, 26. März 9:30 Uhr KonfiFrühstück im Café 17 10:15 Uhr kleine Fischermän s friends im Gemeindehaus 10:30 Uhr Fischermän s friends Beginn in der Kirche 10:30 Uhr Sonntags halbelf der etwas andere Gottesdienst Stolz und Vorurteil Was gibt mir Wert? anschl. Mittagessen im AlbanPlus 11:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Hr. Rauschmaier) 20:30 Uhr Nachtgebet in der Albanskirche Donnerstag, 30. März 14:30 Uhr CaféPlus im AlbanPlus 19:00 Uhr Abendgebet in der Albanskirche Nachbarschaftstreffen für Frauen in Laichingen am Donnerstag, 23. März 2017 von Uhr Alle Frauen sind herzlich zum Nachbarschaftstreffen ins Gemeindehaus in der Gartenstraße 11 eingeladen. Das Thema Grenzwertiges beinhaltet beides: Grenzen und Werte, die uns im Alltag und in Lebensfragen immer wieder herausfordern. Die Referentin Sylvia Dieter, EFW Württemberg stellt die biblische Frau Lydia vor: Lydia eine Frau, die Grenzen überschreitet und Gemeinde gründet. Im zweiten Teil des Nachmittages erzählen Landschaften, Sinnbilder und Symbole von Grenzen und Werten. Dieser abwechslungsreiche Nachmittag bietet Gelegenheit Frauen jeden Alters zu treffen, gute Gespräche und Begegnungen zu führen. Sonntags halbelf am 26. März, 10:30 Uhr in der Albanskirche Stolz und Vorurtei - Was gibt mir Wert? Was ist ein Mensch eigentlich wert? Wenige Fragen beschäftigen oder belasten die meisten von uns so sehr. Es ist eine ausgesprochen entscheidende Frage, die erstaunlich unausgesprochen bleibt. Stattdessen spielen die meisten Stolz und Vorurteil, spielen ihre Rollen, erfüllen die Erwartungen, mit dem einen Ziel: stark, anerkannt und oben zu sein. In diesem Sonntags-Halbelf-Gottesdienst fragen wir einmal nach. Was ist, wenn jemand ahnt, dass die Maske nur eine Maske ist? Was, wenn ich selbst diese Maskerade nicht mehr aushalte, zeigen möchte, wer ich bin, ehrlich und frei? Wenn eine Krise oder der Wunsch nach echter Nähe wie ein Scheinwerfen zeigen, was Maske ist und was echt, mit allen Wunden und Narben eines Lebens? Und was hat das mit dem Gott zu tun, der uns kennt, wie wir sind? Kann seine Nähe, seine gnädige Art etwas öffnen, dass wir vom Schein zu einem veränderten, geheilten Sein finden können?

9 Laichingen Donnerstag, 23. März Ein Gottesdienst für alle, die sich danach sehnen, echt und offen zu leben und doch ganz angenommen und sicher. Wie immer mit dem Sonntagsfrühstücks-freundlichen Spätstart, mit Band, Theaterstück und anschließendem Mittagessen. Kinderkirche Fischermän s friends am 26. März Die Fischermän s friends ab der ersten Klasse beginnen um 10:30 Uhr in der Albanskirche beim etwas anderen Gottesdienst Sonntags halbelf und gehen später zu ihrem Plenum und den Kleingruppen ins AlbanPlus. Die kleinen Fischermän s friends (Kindergartenkinder) treffen sich ab 10:15 Uhr wie gewohnt im Gemeindehaus. Um 11:45 Uhr können die Kinder dort abgeholt werden. Sie können aber auch zum gemeinsamen Mittagessen ins AlbanPlus gebracht werden. Trauer- und Gedenkfeier für stillgeborene Kinder am Mittwoch, 29. März um 14 Uhr in Reutlingen Die Klinikseelsorge der Kreiskliniken Reutlingen lädt zur Trauerund Gedenkfeier für stillgeborene Kinder ein. Am Mittwoch, 29. März 2017 um 14 Uhr werden auf dem Friedhof Römerschanze/ Reutlingen die stillgeborenen Kinder, die in den Kreiskliniken Reutlingen geboren wurden, bestattet. Es ist unabhängig von Größe, Gewicht und Alter, wie sehr wir um Menschen trauern, vielmehr kommt es darauf an, wie sehr wir den anderen lieben. Es ist uns wichtig einen würdevollen Abschied zu feiern. Eingeladen sind alle Betroffenen und alle, die sich mit ihnen verbunden wissen. Auch Menschen, die von Berufs wegen mit dem Schicksal verwaister Eltern konfrontiert sind und denen im Dienst selten Zeit für Besinnung bleibt. Einladung für alle Singfreudigen ab der 1. Klasse zum Projektchor Luther-Musical Wer? Alle Singfreudigen ab 1. Klasse Wann? Chorprobe jeden Mittwoch, 16:30 bis 17:30 Uhr - erste Probe ist am 29. März Wo? Im evangelischen Gemeindehaus, Gartenstraße 11 Das Musical wird am 7. Juli um 19 Uhr in der Albanskirche aufgeführt. Kontakt: Heike Steeb, Tel Gemeindedienst trifft sich am 4. April um 19 Uhr im Gemeindehaus Die Mitarbeiterinnen des Gemeindedienstes der evangelischen Kirchengemeinde Laichingen treffen sich am Dienstag, 4. April um Uhr im Gemeindehaus. Es werden die neuen Gemeindebriefe und die Geburtstagshefte ausgegeben. Außerdem liegen Anmeldungen für das Hausabendmahl bereit. Konfirmation Einladung zum Info-Abend am 5. April Am 5. April ist um 19 Uhr im AlbanPlus, Weite Straße 35 der Info-Abend zum Konfi-Kurs 2017/ Eingeladen sind alle Familien, deren Tochter oder Sohn aktuell in die 7. Klasse geht bzw. von älteren Kindern, die noch nicht konfirmiert sind. Bitte beachten Sie, dass die Familien nicht mehr einzeln angeschrieben werden. Machen Sie daher den Termin bitte bei den angesprochenen Eltern bekannt ist die Konfirmation für den Bezirk Ost am 29. April und für den Bezirk West am 6. Mai. Wollen Sie das AlbanPlus oder das Gemeindehaus in der Gartenstraße 11 für Ihre Feier mieten? Dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro (Tel oder gemeindebuero. laichingen@elkw.de). Ihre Anfrage muss vor Ostern, bis zum 12. April, abgegeben sein. Evangelische Kirchengemeinde Laichingen Gemeindebüro Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.30 Uhr bis Uhr Donnerstagnachmittag: Uhr bis Uhr Freitag von 9.30 Uhr bis Uhr Sekretärin Frau Ute Eberhardt Telefon / 51 21, Telefax: / Gemeindebuero.Laichingen@elkw.de Diakon Michael Grieger Pichlerstraße 49 Telefon michael.grieger@web.de Kirchenpflege Montag bis Mittwoch 13:00 17:00 Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Kirchenpfleger Herr Peter Saß Telefon , Telefax Zuständig für Bezirk West Pfarrer Karl-Hermann Gruhler, Telefon / Karl-Hermann.Gruhler@elkw.de Gesprächstermine nach Vereinbarung Zuständig für Bezirk Ost Pfarrer Michael Buck, Telefon / Michael.Buck@elkw.de Gesprächstermine nach Vereinbarung CVJM Laichingen Donnerstag, 23. März Uhr Mädchen-Jungschar 3./4. Klasse Uhr Buben-Jungschar 7./8. Klasse Freitag, 24. März Uhr Kibi 1./2. Klasse Uhr Volleyball, Jahnhalle Uhr Café International, Café Uhr Posaunenchor, Ev. Gemeindehaus Samstag, 25. März Uhr sat, Café17 Sonntag, 26. März :30 Uhr KonfiFrühstück, Café Uhr Jungenschaft, DSH Montag, 27. März Uhr Buben-Jungschar 3./4. Klasse Uhr Montags-Sport, DSH Dienstag, 28. März Uhr Homezone, Café17 Mittwoch, 29. März Uhr Buben-Jungschar 5./6. Klasse Uhr Mädchen-Jungschar 5./6. Klasse Uhr Mädchen-Jungschar 7./8. Klasse Die Jungscharen finden im Ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße statt. CVJM Laichingen Goethestraße 17, Laichingen 07333/7801 info@cvjm-laichingen.de, Bürozeiten: Di 10-12; Do Uhr

10 10 Donnerstag, 23. März 2017 Laichingen Katholische Kirchengemeinde Laichingen mit Feldstetten, Machtolsheim, Merklingen und Nellingen Donnerstag, 23. März Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 24. März Uhr Zeit für Gott (Kreuzwegandacht) Uhr Frauentreff im Gemeindesaal Samstag, 25. März Uhr Gottesdienst in kroatischer Sprache Sonntag, 26. März Uhr Eucharistiefeier Montag, 27. März Uhr Kreuzwegandacht mitgestaltet von den Ministranten Dienstag, 28. März Uhr Stille Anbetung Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Bibelabend im Gemeindesaal Donnerstag, 30. März Uhr Kirchenchorprobe Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 25. März Uhr Eucharistiefeier Westerheim Sonntag, 26. März Uhr Eucharistiefeier Westerheim Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren Uhr Eucharistiefeier Suppingen Kreuzwegandacht mit Ministranten Am kommenden Montag, 27. März gestalten die Ministranten um 18 Uhr eine Kreuzwegandacht in der Kirche, dazu ist die Gemeinde herzlich eingeladen Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30. März wegen einer Fortbildung geschlossen. Trinitarische Passionsfahrt in den Südosten des Dekanats Am Samstag vor Palmsonntag, 8. April lädt die Dekanatsgeschäftsstelle zu einer Busfahrt in den Südosten des Dekanates Ehingen-Ulm ein. Start ist um 9.00 Uhr in der Basilika St. Martin in Ulm-Wiblingen, Rückkunft dort um Uhr. Die Leitung der trinitarischen Passionsfahrt unter dem Titel Heiliger Gott, heiliges Kreuz, heiliges Grab hat Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel. Stationen sind der gewaltige Kreuzeskosmos in der Wiblinger Basilika mit Führung durch Dekan Ulrich Kloos, das gerade neu restaurierte barocke Heilige Grab in Dietenheim, welches Ortspfarrer Gerhard Bundschuh erschließt sowie die dortige Kapelle zum Herrgöttle in der Ruh. Nach dem Mittagessen im Oberbalzheimer Löwen verdeutlicht die dortige Dreifaltigkeitskirche, dass die Betrachtung des Leidens zugleich trinitarische Spurensuche ist. Gott hält sich aus der Welt nicht heraus, sondern der Vater hält den Sohn hinein in unsere Not und beider Geist kann das Tote lebendig machen, sagt Wolfgang Steffel, der seit vielen Jahren in Seminaren, Vorträgen und Fahrten alltagsnahe Einblicke in das Geheimnis der Dreifaltigkeit eröffnet. Zum Abschluss zeigt Pfarrer Jochen Boos die Kapelle zum Schmerzensmann in Unterkirchberg samt Martinuskirche. Anmeldungen sind beim Katholischen Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/ , dekanat. möglich. Dort kann auch ein genaues Programm angefordert werden. Sommerferien 2017 Du willst mal was neues Erleben, mit Spiel, Spaß und Spannung? Raus aus dem Alltag und rein ins Vergnügen! Fußballturnier, Nachtgeländespiel, Hajken, Lagerfeuerabende, interessante Bau und Bastelangebote, und und und. Begleitet durch kleine auf dich maßgeschneiderte thematischen Einheiten? Dann ist das genau der richtige Ort für dich! Vom findet wieder das Zeltlager der Schönstattmannesjugend Ulm/Alb/Donau statt. Eine Woche wirst du mit bis zu sechs gleichaltrigen Jungs in eurem eigenen Zelt auf dem schönen Hermannsbühl in Ennabeuren/ Heroldstatt verbringen. Unter dem Thema Steinzeit Ruf der Wildnis geht es hier richtig zur Sache, Langeweile Fehlanzeige! Also melde dich und deine Freunde schnell zu dieser grandiosen Erlebniswoche an. Unsere geschulten Zeltführer freuen sich auf dich! Kinderleicht online anmelden unter Dort sind auch weitere Informationen sowie Bilder vom letzten Jahr bereitgestellt. Du möchtest mehr erfahren? Kein Problem! Für Fragen steht unser Lagerleiter Manuel Arbeiter unter oder dein lokaler Ansprechpartner Felix Gaus ( ) zur Verfügung. Besuche uns doch einfach mal auf der Homepage, Facebook oder YouTube um mehr zu erfahren. Katholische Kirchengemeinde Maria Königin Pfarrbüro: Gartenstraße 18, Laichingen Telefon 07333/6800, Telefax: 07333/ Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr Dienstagnachmittag von bis Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Pfarrer Karl Enderle, Telefon 07333/5412 Kirchenplatz 3, Westerheim, Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Laichingen Friedenskirche Laichingen Freitag, 24. März Uhr Seniorenkreis zum Thema Zeltmission mit Hans-Martin Kienle Uhr Jugendkreis Sonntag, 26. März Gottesdienst mit anschließender MalZeit Mittwoch, 29. März Uhr Gebetsfrühstück Uhr Mutter-Kind-Treff Uhr Die coole Bleichberg-Jungschar für alle (2. bis 6. Klasse) Donnerstag, 30. März Uhr Informationsabend zur EmK für was steht denn eigentlich die methodistische Kirche? Freitag, 31. März Uhr Jugendkreis Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Pastor Philipp Züfle Henzenbuch 28, Laichingen Telefon / laichingen@emk.de

11 Laichingen Donnerstag, 23. März Neuapostolische Kirche Laichingen Sonntag, 26. März Uhr Gottesdienst Uhr Sonntagschule Montag, 27. März Uhr Bezirksorchesterprobe Dienstag, 28. März Uhr Chorprobe Donnerstag, 30. März Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirchengemeinde Laichingen Kirchstraße 32 Jehovas Zeugen Königreichssaal, Gartenstraße 22, Laichingen Bildungsprogramm: Sonntag, 26. März, 09:30-11:15 Uhr Vortrag: Die Gerichtszeit für die Religion Bibelbetrachtung: Wenn unsere Bescheidenheit auf die Probe gestellt wird (Micha 6,8). Wie hilft uns Bescheidenheit...wenn wir gelobt werden?...wenn wir kritisiert werden?...entscheidungen zu treffen? Wir lesen, durchdenken und kommentieren den Stoff eines Artikels aus der Studienausgabe des Wachtturm Januar Freitag, 31. März, 19:00 20:45 Uhr Schätze aus Gottes Wort Grundlage Jeremia Kurzvortrag: Israel vergaß Jehova (Jeremia 13,10) Persönliche Kommentare zu den Bibelkapiteln Bibellesung Jeremia 13,15-27 Uns beim Bibellehren verbessern In drei Bühnenszenen üben wir mit aktuellen Themen vom Erstgespräch bis zum Bibelkurs unser Potential auszuschöpfen. Unser Leben als Christ Hilf deiner Familie, fest zu Jehova zu halten Wir sehen und kommentieren Videointerviews. Bibelkurs anhand des Buches Gottes Königreich regiert! Heute: Sollten Christen Weihnachten feiern? (Johannes 15,19) Wie wurde durch Bibelstudium immer klarer, das mit bestimmten Traditionen gebrochen werden sollte? Internet-TV: tv.jw.org Vereinsnachrichten Demenz Initiative Laichinmit Ortskrankenpflegever- Laichinger Alb e.v. gen ein Sonntags um 3 -Gottesdienst für Ältere ein Angebot für ältere Menschen Mit dem Sonntags um 3 -Gottesdienst für Ältere lädt die Demenz Initiative nicht nur von Krankheit Betroffene, sondern hauptsächlich ältere Menschen am Sonntag, 2. April 2017 um 15:00 Uhr in die Evangelische Albanskirche in Laichingen ein Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen im AlbanPlus eingeladen. Pfr. i. R. Horst Rauscher und sein Team wird mit bekannten Liedern, seiner Predigt und Beiträgen aufzeigen, dass Christus uns in unseren verschiedensten Lebenslagen trägt und erträgt und für uns da ist. Mit diesem Gottesdienst möchte die Demenz Initiative Laichingen unter dem Dach des Ortskrankenpflegevereins Laichingen Alb e.v. dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz an ihre religiösen Erfahrungen und Gefühle wie Geborgenheit, Zuversicht und Stärkung erinnert werden. Wir wollen unsere Älteren, aber auch Angehörige und Begleitende dazu einladen, mit ihren von Demenz oder von einer anderen Krankheit Betroffenen zu diesem Gottesdienst zu kommen, so die Verantwortlichen. Ihr Anliegen ist es jedoch auch, dass Angehörige und Begleitende in Ihrer schweren Aufgabe gestärkt werden und Zuspruch erfahren. Der OKV bietet mit seinem OKV-Mobil einen Abhol- und Heimfahrdienst an. Bitte bis spätestens Freitag um Uhr in der OKV Geschäftsstelle Tel anmelden. FSV Laichingen e.v. Flugsicherheitsabend in Sonderbuch Zu einem gemeinsamen Flugsicherheitsabend der Fliegergruppe Blaubeuren und des FSV Laichingen waren die aktiven Piloten beider Vereine am vergangenen Freitag eingeladen. Proppenvoll war das Dorfhaus, als der Blaubeurer Vorsitzende Mike Stüber die rund 85 Pilotinnen und Piloten begrüßte. Yggve Richter startete mit Ausführungen zu den Neuerungen im Luftrecht. Eva Poch, Anwältin und Blaubeurer Pilotin, gab einen detaillierten Einblick in die juristischen Abläufe nach einem fiktiven Unfall bei einem Windenstart. Über Einführungsflüge, Verbandskasten im Flieger und die Flugleiterpflicht bei Flugbetrieb referierte Tobias Vollmer. Fluglehrer Jürgen Bauermeister berichtete von Unfällen, bei denen die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung tätig geworden war. Dabei ging es darum, wie solche tragischen Geschehnisse in Zukunft vermieden werden können. Wolfgang Braun, einer der Laichinger Fluglehrer, erklärte den Pilotinnen und Piloten zum Abschluss die Neuregelungen im Luftraum über Deutschland. Alle Referenten wünschten den Fliegern in der kommenden Saison viele schöne und unfallfreie Flüge. Web: und

12 12 Donnerstag, 23. März 2017 Laichingen Geschichtsverein Laichinger Alb e.v. Gruppenbild der Referenten: Wolfgang Braun, Yggve Richter, Eva Poch, Tobias Vollmer, Jürgen Bauermeister. Bild: FSV Arbeitsergebnisse und Termine In der Märzsitzung des Geschichtsvereins stellt der Arbeitskreises Feldstetter Straße seine Ergebnisse und Materialien vor. Beschlossen werden sollen insbesondere das April- und das Mai-Programm, insbesondere die Terminfestlegung für die diesjährige Mitgliederversammlung. Besprochen werden soll auch der Vortragsabend zu den Hungerjahren 1816/17 und zur gefälschten Laichinger Hungerchronik und seine Terminierung. Alle Mitglieder sind herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen! Ort: Kleiner Saal des Gasthauses Rößle Termin: Montag, den 27. März 2017, Uhr Gesangverein Frohsinn Musikverein/Stadtkapelle Laichingen e.v. Beschwingt in den Frühling - achord lädt zur Serenade Das Frauenensemble achord vom Gesangverein Frohsinn lädt ein zu einer kurzweiligen Serenade am Sonntag, 26. März. Eine Stunde lang verwöhnen die Frauen ihre Zuhörer mit stimmlich aufgefächerten Harmonien in Chorliteratur aus der Romantik und überlieferten Weisen aus England des 16. Jahrhunderts, aus Europa und Asien, mit frechen Songs und immergrünen Ohrwürmern. Unter der Leitung von Christine Menge bringt das Ensemble die Lieder einfühlsam und mit jeder Menge Frauenpower dar. Dafür steht achord, dafür sind wir bekannt und beliebt bei unserem Publikum. Auch diesmal ist das eingespielte Moderatorinnenteam dabei. Der Frühling mit seiner frischen Blütenpracht und all den einhergehenden Gefühlen bis hin zu den Schmetterlingen im Bauch ist nicht nur in den Liedern, sondern auch der Moderation thematisiert. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass im Bürgersaal eine halbe Stunde eher. Der Eintritt kostet 6 Rückblick Jahreshauptversammlung 2017 Am vergangenen Freitag fand unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Der erste Vorsitzende Alexander Schmidt ließ das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren und berichtete von 50 Gesamtproben und 21 Auftritten. Dabei hob er besonders die Kirchenauftritte, die Fahrt nach Ducey, die Barbarafeier und das Jahreskonzert hervor. Dirigent Gerhard Engler lobte die Leistungen der Musiker am Konzert aber auch bei der Unterhaltungsmusik. Kassierer Sascha Kohl zeigte sich erfreut über ein deutliches Plus in der Vereinskasse, das durch gute Einnahmen beim Oster- und Pfingstmarkt, beim Stadtfest und durch eine großzügige Spende der ARGE Tunnelbau zustande kam. Wichtiger Punkt der Tagesordnung waren Wahlen. Der erste Vorsitzende Alexander Schmidt wurde für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt, ebenso Schriftführer Walter Ruoß und die 4 Beisitzer Dorothee Bopp-Hirning, Anja Mangold, Stefanie Vötchen und Manfred Roch. Letzterer wurde auch als Kassenprüfer wiedergewählt. Beisitzerin und Jugendleiterin Daniela Baisch stellte ihr Amt vor Ablauf der Wahlperiode zur Verfügung. Für sie wurde David Waldbaur zunächst für ein Jahr in die Vorstandschaft gewählt. Frauenpower mal 10 und darüber die Krone, Chorleiterin Christine Menge: Das ist achord. Das Frauenensemble vom Gesangverein Frohsinn lädt ein zur Serenade am Sonntag, 26. März. Bild:aCHORd Die wieder- und neugewählten Mitglieder der Vorstandschaft. Bild: MUstk

13 Laichingen Donnerstag, 23. März Obst- und Gartenbauverein e.v. Obstbaum-Schneidekurs Der Obst- und Gartenbauverein Laichingen e. V. lädt die Mitglieder zu einem Baumpflegetag ein. Die Pflege der Streuobstwiese beim Interkommunalen Gewerbegebiet steht an. Die jungen und älteren Bäume müssen geschnitten werden und in vorhandene Lücken sind neue Bäume zu setzen. Die Aktion findet am Samstag, den 1. April 2017 ab 9.00 Uhr statt. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme. Für Verpflegung ist gesorgt. Ausserdem lädt Vorstand Thomas Kirschmer an diesem Tag alle Interessierten zu einem Obstbaum-Schneidekurs für jedermann in der Streuobstwiese beim Interkommunalen Gewerbegebiet ein. Treffpunkt ist am Samstag, 1. April Uhr am Parkplatz der Firma Linzmeier Baustoffe Rudolf-Diesel-Straße. Der Kurs ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich. Schwäbischer Albverein Nordic-Walking mit dem Schwäbischen Albverein Am Mittwoch, 29. März beginnt der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Laichingen wieder mit seinem beliebten wöchentlichen Nordic-Walking-Touren. Treffpunkt ist um Uhr beim Parkplatz am Waldstadion. In ein bis eineinhalb Stunden wollen wir ca. sechs bis neun Kilometer walken. Es wird immer eine andere Strecke ausgewählt, so dass wir auch die schöne abwechslungsreiche Landschaft genießen können. Stöcke und Grundkenntnisse sollten mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Es können auch gerne Nichtmitglieder mitwalken. Weitere Infos unter: M. Rauscher, Tel.: 5549 oder 5580 Selbsthilfe-Gruppe Parkinson Laichingen im dpv Treff im MSC Heim Am Mittwoch, 29. März 2017 trifft sich die Selbsthilfegruppe um 9.00 Uhr zur Gymnastik im MSC-Heim. Alle Parkinson-Betroffene und deren Angehörige sind zu unseren Veranstaltungen und Treffs herzlichen eingeladen. Auch eine anonyme Beratung ist möglich (Tel.: 5174) TSV Laichingen Thomas Kirschmer bei einer früheren Baumpflegeaktion Bild: privat Reit- und Fahrverein Laichingen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder und Freunde des RFV Laichingen, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den um 19:30 Uhr im Reiterstüble des RFV Laichingen laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Jahresberichte 2. Ehrungen 3. Wahlen 4. Anlagennutzung 5. Sonstiges / Anträge Anträge, die in die Tagesordnung aufgenommen werden sollen, sind bis spätestens Donnerstag, den schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft Fußballabteilung Frauen gewinnen erneut Spiel unter Flutlicht Am vergangenen Freitag waren die Gäste der Spielgemeinschaft Einsingen/Ersingen zu Gast im Laichinger Waldstadion. Das Spiel unter Flutlicht liegt den TSV-Frauen. Sie gewannen mit 3:0. Claudia Enderle mit einem Doppelschlag in der 14. und 41. Spielminute sorgte für die 2:0 Pausenführung für Laichingen. Kurz nach der Halbzeit hatten die Gäste eine 10 minütige Drangphase. In der 56. Spielminute vergaben sie sogar einen Foulelfmeter. Sedef Kordu erzielte in der 79. Spielminute den Endstand zum 3:0 für Laichingen. Fazit: Flutlichtspiele liegen den TSV-Frauen. Sie hoffen auf einen erneuten 3er nächste Woche im Derby gegen den FV Asch/Sonderbuch II Es spielten: Mirijam Schwind, Elena Strohm, Fiony Rey, Nadine Bäumler, Katrin Kazmaier, Claudia Enderle (Karla Militz), Anja Näher (Sedef Kordu), Anni Hintz, Petra Schlenk (Franziska Poje), Kaja Schempp, Eileen Bauer (Susanne Wagner) Tore: Claudia Enderle (2), Sedef Kordu Das nächste Spiel bestreiten die TSV-Frauen am Sonntag, Uhr gegen die Gäste des FV Asch/Sonderbuch II Herz- und Neurosportabteilung Jahreshauptversammlung der Herz- und Neurosportabteilung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den statt. Beginn ist um 15 Uhr im Kleintierzüchterheim in Westerheim. Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich dazu ein. Der Vorstand.

14 14 Donnerstag, 23. März 2017 Laichingen Judo- und Karateabteilung Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am um 19 Uhr in der Gaststätte Waldstadion statt. Tagesordnung: Bericht der Abteilungsleitung Bericht des Kassenwarts Berichte der Trainer Sonstiges Anträge zum Tagesordnungspunkt Sonstiges sind bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung bei der Abteilungsleitung einzureichen. Schachabteilung Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schachabteilung am Dienstag, den um 20:15 Uhr im Gymnasiumneubau Cube in Laichingen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Abteilungsleiters. 2. Bericht der Funktionäre 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung 5. Entlastungen 6. Verschiedenes und Anträge 7. Schlusswort Alle Mitglieder der Schachabteilung des TSV Laichingen sind zur Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen. Die Abteilungsleitung Tischtennisabteilung TSV Westerstetten - TSV Laichingen I 4:9 Nach einer fünfwöchigen Unterbrechung der Verbandsspielrunde nahm die erste Herrenmannschaft des TSV Laichingen das Seilende mit den bisher insgesamt elf Gewinnknoten wieder erfolgreich auf und machte durch einen 9:4-Sieg beim TSV Westerstetten das Dutzend voll. Obwohl die Gastgeber als Träger der roten Laterne selbst vor der Partie kaum noch Chancen auf den Klassenerhalt hatten, zeigten sie sich keineswegs resignativ, sondern leisteten spürbare Gegenwehr. Schon nach den Doppeln stand fest, dass sich der makellose 9:0-Hinspielsieg des TSV Laichingen nicht wiederholen ließ, denn das Duo Reiner Nübling/Günter Schmid unterlag der Westerstetter Spitzenkombination knapp in fünf Sätzen. Thomas Schwenkedel/Herbert Schmid sowie Oliver Lehner/Philipp Wagner setzten sich hingegen jeweils glatt mit 3:0 durch.auch in den Einzeln hielten die Gastgeber zunächst noch gut mit. So unterlag Thomas Schwenkedel dem gegnerischen Topakteur, Herbert Schmid konnte die Nummer mit 3:2 in die Knie zwingen. Reiner Nübling und Oliver Lehner vom mittleren Paarkreuz sowie Herbert Schmid gewannen ihre beiden Einzel, Philipp Wagner steuerte einen Zähler zum Gesamtsieg bei. Bericht zweite Herren Mannschaft Drei Heimspiele der Herren Mannschaften und ein Jungen Auswärtsspiel standen auf dem Spielplan der Laichinger Tischtennis Cracks. Zwei Siege und zwei Niederlagen erzielten sie dabei. Durch den 9:5 Sieg gegen den TSV Westerstetten in der Jahnhalle konnte die zweite Mannschaft den vierten Tabellenplatz, bei noch drei ausstehenden Partien, sichern. Grundlage für den Sieg waren die drei Doppelsiege zu Beginn der Kreisklassen A Partie. Söll/Schmauder, Lehner/Rößler und Lehner/Karakurum siegten mit 3:1 bzw. mit 3:0 Sätzen. Kurt Lehner und sein Namensvetter Karlheinz Lehner waren diesmal die besten Akteure mit je zwei gewonnenen Einzeln. Mehmet Karakurum und Heinz Dieter Söll verloren und siegten je einmal. Uli Rößler und Ersatzmann Thorsten Schmauder blieben ohne Sieg und verloren ihre Partien. Nächsten Samstag empfangen sie den SC Heroldstatt zum Derby. Bericht dritte Mannschaft und Jungen Durch die äußerst knappe 7:9 Heim Niederlage in der Kreisklasse B gegen den VFB Ulm muss die dritte Herren Mannschaft ihre Aufstiegs Hoffnungen wahrscheinlich begraben. Nach fast dreieinhalb Stunden Spielzeit war das mindest Ziel ein Punktgewinn, doch dieser blieb unerreicht. Drei Doppel Niederlagen entschieden letztendlich die Partie. Insgesamt gab es neun Fünfsatz Spiele wobei fünf nach Ulm gingen. Im Eingangsdoppel siegten nur Schmauder/Partenheimer mit 3:2. Schmid/Würfel und Mangold/Ruopp verloren mit 2:3 Sätzen. Bester Laichinger war Kevin Würfel mit zwei 3:0 Siegen. Andreas Schmid, Ralf Partenheimer, Thomas Mangold und Gerhard Ruopp verloren und siegten jeweils einmal. Ohne Sieg blieb Thorsten Schmauder der zweimal mit 2:3 Sätzen verlor. Kommenden Samstag fahren sie zum Derby nach Berghülen. Eine glatte 0:6 Niederlage bezog das Jungen Team beim Tabellenführer der Kreisklasse B 2, SG Nellingen. Ohne ihre Nummer Eins, Jan Gruhler, war das Quartett ohne Chance. Am Samstag empfangen sie den TSG Rottenacker. Außerdem spielen die Jungen U12 in Setzingen, das Hobby Team gegen Ehingen und die Herren I empfangen Beimerstetten. Turn- und Leichtathletikabteilung Jahreshauptversammlung der Turn- und Leichtathletikabteilung Die Turn- und Leichtathletikabteilung des TSV Laichingen lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 31. März 2017, Uhr in der Gaststätte Waldstadion ein. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Bericht der Abteilungsleitung 2. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht 3. Entlastungen 4. Wahlen 5. Anträge und Verschiedenes Anträge zu Punkt 5 der Tagesordnung sind bis Samstag, 25. März 2017 an Joachim Hahnelt, Abteilungsleitung zu richten SUPPINGEN Informationen der Ortsverwaltung Auszüge aus der Ortschaftsratssitzung am Baugesuch Der Ortschaftsrat schlägt dem Bauausschuss einstimmig zu, dem Anbau eines Carports an bestehende Garage im Zeilerweg zuzustimmen und das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. 2. Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren Der Ortschaftsrat schlägt dem Bauausschuss einstimmig zu, der Erweiterung der Biogasanlage (Doppelmembrandach und Fahrsilo), Gewann Schlichten zuzustimmen und das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen.

15 Laichingen Donnerstag, 23. März Überarbeitung Radwegekonzeption des Alb-Donau-Kreises Der Ortschaftsrat hat über die vom Landratsamt Alb-Donau- Kreis erarbeitete und vorgelegte Radwegkonzeption beraten. Einstimmig wurde beschlossen dem Landratsamt eine andere Priorisierung vorzuschlagen und die bereits ausgebauten Radwege besser auszuschildern. Reisteil- und Brennholzverkauf am 30. März 2017 Öffentliche Versteigerung am Donnerstag, 30. März 2017 um Uhr im Gasthaus Rössle in Laichingen. Details auf Seite 3 unter Informationen der Stadtverwaltung. Grüngutabfuhr Von Uhr bis Uhr in Suppingen, In der Falge (hinter dem Trainingsplatz) Angeliefert werden können: Rasen- und Blumenschnitt, Hecken- und Baumschnitt bis Armdicke und max. 1,5 m Länge. Kartonagensammlung Die Jugendabteilung vom Sportverein Suppingen sammelt am Samstag, 25. März 2017 von Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Trainingsplatz Kartonagen. Bitte Kartonagen zerlegen und zusammenfalten und kein Altpapier dazugeben. Altpapiersammlung Am Samstag, 25. März 2017 sammelt der Musikverein Suppingen wieder ab 9.00 Uhr Altpapier. Für die Straßensammlung kann das Papier gebündelt oder in Kisten verpackt auf dem Gehweg bereitgestellt werden. Nicht angenommen werden: Kartonagen, Papier mit Metall, Folien und Kunststoffreste. Die Sammlungen von Altpapier- und Kartonagen stellen eine wichtige zusätzliche Einnahmequelle der ausführenden Suppinger Vereine dar. Das Papier/Kartonagen in der blauen Tonne wird rein gewerblich durch die Entsorgerfirma genutzt, die Vereine werden hierdurch nicht unterstützt. Mülltermine Gelber Sack Abholung am Montag, 27. März 2017 Hausmüll Abfuhr am Mittwoch, 29. März 2017 Öffnungszeiten Rathaus Suppingen Ortsvorsteher Bernd Kühnle Sekretärin Frau Bauer Kirchgasse 1, Suppingen Telefon / 53 03, ovsuppingen@laichingen.de Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag vormittags Uhr Dienstag Uhr Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Suppingen Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Joh. 12,24 Samstag, 25. März, Uhr Kindernachmittag im Pfarrhaus Uhr Willkommen-Daheim-Gottesdienst (Diakon Grieger u. Team) Sonntag, 26. März, Lätare Kein Gottesdienst in Suppingen Uhr Musik-Gottesdienst (Dekan Schwesig) in Machtolsheim mit dem Posaunenchor Mittwoch, 29. März Uhr Konfirmandenunterricht in Machtolsheim Kindernachmittag am Samstag, 25. März Mit Jesus unterwegs sind wir wieder am Samstag, den 25. März. Er erzählt, von einem verletzten Mann, der nach einem Überfall hilflos am Straßenrand liegt. Erfährt er Hilfe? Kommt einfach um 15 Uhr ins Pfarrhaus und hört, wie die Geschichte endet und sicher habt ihr auch viel Spaß bei unseren Spielen und Aktionen. Willkommen Daheim-Gottesdienst am Samstag, 25. März um 19 Uhr Beim nächsten Willkommen Daheim-Gottesdienst in der Suppinger Brigittenkirche wird es um das Thema Toleranz gehen. Diakon Michael Grieger aus Laichingen wird dazu Impulse geben. Herzliche Einladung an ALLE, das Gottesdienst-Team freut sich auf Ihr Kommen. Am Sonntag, 26. März ist in Suppingen kein Gottesdienst. Abendlicher Musikgottesdienst mit dem Posaunenchor Am Sonntag 26. März findet um Uhr in der Liebfrauenkirche in Machtolsheim ein abendlicher Musikgottesdienst statt, der vom Posaunenchor gestaltet wird. Gehalten wird der Gottesdienst von Dekan Schwesig. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle, der Posaunenchor freut sich auf ihr Kommen! Seniorennachmittag in Machtolsheim Echt schwäbische Mundart mit der bekannten Mundart-Künstlerin Marlies Grötzinger erwartet die Senioren aus Suppingen und Machtolsheim beim Seniorentreff am 30. März 2017 im Gemeindehaus in Machtolsheim. Beginn ist um Uhr. Marlies Grötzinger, 2013 mit der Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, ist eine Mundartautorin mit vielen Facetten: Gedichte, Anekdoten, Kurzgeschichten

16 16 Donnerstag, 23. März 2017 Laichingen und Romane finden sich im Portfolio der gebürtigen Laupheimerin. Beim Seniorennachmittag gibt die bekennende Oberschwäbin eine humorvolle Auswahl aus ihren Büchern zum Besten. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um Uhr beim Rathaus. Komm mit uns in den Waldheimsommer 2017! Das Evangelische Jugendwerk Bezirk Blaubeuren lädt alle Kinder, von 6-13 Jahren, aus unserem Kirchenbezirk Blaubeuren, herzlich ins Himmelreich zu den zwei Waldheimfreizeiten der Kinderspielstadt in den Sommerferien 2017 ein. Abschnitt 1: (Leitung Georg Fuhrmann, Bezirksjugendreferent) Abschnitt 2: (Leitung Cornelius Küttner, Pfarrer) Preis pro Abschnitt 220 incl. Verpflegung, Aktionsmaterial, Busfahrt ab Blaubeuren) Anmeldung am Samstag, 01. April von Uhr im Cafe Vier, Alberstr. 3, bei der Blautopfschule in Blaubeuren. Ob Erster oder Letzter - der Zeitpunkt Ihrer Teilnahme am 1. April hat keinen Einfluss auf die Anmeldung, werden mehr Kinder angemeldet als Plätze zur Verfügung stehen, erfolgt eine Auslosung der Teilnehmerplätze. Die Anmeldung ist nur an diesem Tag persönlich möglich, nur Kinder der eigenen Familie können angemeldet werden. Info`s unter Urlaub Pfarramtssekretärin Pfarramtssekretärin Helga Bühner hat am 27. März noch Urlaub. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Machtolsheim, Frau Sautter-Schöll, Tel Vertretungspfarrer Vertretung in dringenden Fällen (Kasualvertretung) hat bis Pfr. Schäffler aus Seißen, Tel /6395 und vom Pfr. Arndt aus Bermaringen, Tel /2376 Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Suppingen-Machtolsheim Pfarrerin Sandra Hauser Am Pfarrhaus 15, Suppingen Telefon , Telefax Ev.Pfarramt-Su-Ma@t-online.de Öffnungszeiten: Pfarramtssekretärin Helga Bühner: Mo. und Do. von 9-11 Uhr Katholische Kirchengemeinde Suppingen mit Berghülen und Asch Sonntag, 26. März Uhr Eucharistiefeier in Suppingen Das Pfarrbüro in Laichingen ist am 29. und 30. März wegen einer Fortbildung geschlossen. Sonntagsgottesdienste und Termine in der Seelsorgeeinheit Laichinger Alb siehe kirchliche Mitteilungen Laichingen Katholische Kirchengemeinde St. Brigitta Pfarrbüro: Gartenstraße 18, Laichingen Telefon 07333/6800, Telefax: 07333/ mariakoenigin.laichingen@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr Dienstagnachmittag von bis Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Pfarrer Karl Enderle, Telefon 07333/5412 Kirchenplatz 3, Westerheim, karl.enderle@drs.de Vereinsnachrichten Gemischter Chor Tolles Frühjahrskonzert Gemeinsam mit dem Musikverein gestaltete der Gemischte Chor und der Projektchor den Samstagabend in der frühlingshaften Kornberghalle. Der Gem. Chor zeigte seine Vielfältigkeit mit traditionellen Schlagermelodien, moderner Literatur und schwäbischen Schnitzfolgen. Es gab auch mit Älleweil fidel eine schwäb. Zugabe. Der Projektchor zeigte eine tolle Leistung, u.a. mit dem Evergreen Killing me softly und Applaus Applaus (Sportfreunde Stiller), das eigens von Martin Straub 3-stimmig für den Frauenchor gesetzt wurde. Mit der Ballade The Moon kam eine geheimsvolle Stimmung in die Halle. Der Spaß am Singen war den Frauen anzumerken. Der Text von I have a Dream wurde fürs Publikum ins Deutsche übersetzt und gekonnt von Viktoria Kindl vorgetragen. Dieses schöne Lied wurde dann als Zugabe nochmals gesungen. Stimmgewaltig endeten die Beiträge der beiden Chöre mit Gabriellas Sang aus dem Film Wie im Himmel, das vom Musikverein gekonnt begleitet wurde. Es war ein sehr gelungener Abend und wir konnten nach den Aufführungen dem tollen Programm des Musikvereins zuhören. Altkleidersammlung Der Gemischte Chor führt am Donnerstag, eine Altkleidersammlung durch. Auch alte Schuhe werden angenommen. Diese bitte extra in einer Tüte sammeln. Die Sammlung findet ab Uhr statt. Bitte stellen Sie die Säcke erst kurz vor dem Abholtermin bereit. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit im Gemischten Chor. Landfrauenverein Vortrag und Fahrt ins Europaparlament Vortrag am Montag, um Uhr im Vereinsheim in Machtolsheim. Wahrzeichen vom Ort Wasserturm und Kirche in Machtolsheim. Referentin: Annemarie Kölle, Machtolsheim. Anmeldung bis bei K. Nüßle, Tel Es sind noch wenige Plätze frei für die Fahrt ins Europaparlament am und für die mehrtägige Fahrt nach Südpolen vom Gäste willkommen. Information bei R. Gutknecht, Tel /

17 Laichingen Donnerstag, 23. März Sportverein Suppingen Sportheim Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr -- Freitag Uhr -- Stammtisch Samstag Uhr -- Binokelturnier im Sportheim Morgen, Freitag, 24. März laden wir alle Freunde des Kartenspiels zu unserem diesjährigen Binokelturnier ins Sportheim ein. Beginn um 20 Uhr Startgebühr 5,- Euro. Zu gewinnen gibt es Geld und Sachpreise. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer /-innen und wünschen schon jetzt Gut Blatt! Fußballabteilung Unentschieden gegen Weidenstetten SV Suppingen - SV Weidenstetten 2:2 Am vergangenen Sonntag empfing der SVS den SV Weidenstetten in der heimischen Arena. Bereits nach 10 Minuten konnte der Gast durch einen Foulelfmeter in Führung gehen. Die passende Antwort fanden die Suppinger jedoch sofort, als man nur zwei Minuten später durch einen von Rafael Radziejwski verwandelten Foulelfmeter ausglich. Bis zur Pause passierte dann aber in beiden Strafräumen kaum noch etwas. In Halbzeit zwei waren es wieder die Gäste die in Führung gehen konnten. Doch die Antwort der SVS ler kam abermals postwendend, nach einem schönen Spielzug entwischte Markus Burkhardt seinem Gegenspieler und erzielte den erneuten Ausgleich. In der letzten Viertelstunde gab es Chancen auf beiden Seiten welche jedoch alle ungenutzt blieben. Somit trennte man sich am Ende leistungsgerecht mit 2:2 Unentschieden. Es spielten: Dominik Weber, Dennis Erz, Alexander Erz, Andreas Stucke, Fabian Bucher (bis 85.), Oliver Stucke, Patrick Erz, Jochen Rösch, Markus Burkhardt (bis 80.), Robin Eckert, Rafael Radziejwski (bis 35.), Manuel Proksch (ab 35.), Tobias Kneer (ab 80.), Patrick Nüßle (ab 85.) Reserve verliert / Nächste Spiele Reserve: Die Reserve musste ihr Spiel leider mit 1:5 verloren geben. Den zwischenzeitlichen Ausgleich markierte Patrick Nüßle mit einem sehenswerten direkt verwandelten Freistoß aus 30 Metern. Nächste Spiele: Am nächsten Wochenende haben beide Mannschaften spielfrei. Am Sonntag, spielen beide Mannschaften beim SV Pappelau/Beiningen. Anspiel ist wie gewohnt um 13.00/15.00 Uhr. Jugendfussball Vorschau A-Jugend Sonntag, :00 Uhr SGM Berghülen/Suppingen/Seissen - SGM Lonetal in Berghülen Mittwoch, :00 Uhr TSG Söflingen I - SGM Berghülen/Suppingen/Seissen in Söflingen B-Jugend Samstag, :00 Uhr SGM Suppingen/Berghülen/Seissen - SGM Bernstadt in Suppingen D-Jugend Samstag, :00 Uhr TSV Langenau II - SGM Seissen/Suppingen/Berghülen II in Langenau Samstag, :00 Uhr SGM Seissen/Suppingen/Berghülen I - SV Beuren in Berghülen Turnen Vereinsmeisterschaften Am Freitag, , findet unsere 29. Vereinsmeisterschaft in der Kornberghalle statt. Alle Kinder werden bei der Vereinsmeisterschaft an drei ausgewählten Geräten turnen. Die beiden besten Wertungen werden zusammengezählt und ergeben die Platzierung. In jeder Jugend wird es einen Vereinsmeister geben. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer! Wettkampfbeginn: ca. 17 Uhr. MACHTOLSHEIM Informationen der Ortsverwaltung Reisteil- und Brennholzverkauf am 30. März 2017 Öffentliche Versteigerung am Donnerstag, 30. März 2017 um Uhr im Gasthaus Rössle in Laichingen. Details auf Seite 2 unter Informationen der Stadtverwaltung. Grüngutabfuhr Samstag, von Uhr Parkplatz bei der Lindenhalle Angeliefert werden können: Rasen- und Blumenschnitt, Hecken- und Baumschnitt bis Armdicke und max. 1,5 m Länge Jubilare Wir gratulieren Heinz Burkhardt, Drosselweg 10, 70 Jahre Altpapiersammlung Am Samstag, findet eine Altpapiersammlung der Schützenjugend statt. Das Altpapier sollte bis spätestens 9.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden.

18 18 Donnerstag, 23. März 2017 Laichingen Mülltermine Mülltermine Am Montag, : Gelber Sack Am Mittwoch, : Hausmüllabfuhr Öffnungszeiten Rathaus Machtolsheim Ortsvorsteher Jochen Sinn Sekretärin Frau Kölle Hauptstraße 22, Machtolsheim Telefon / 55 38, ovmachtolsheim@laichingen.de Montag, Dienstag und Donnerstag vormittags Uhr Freitag vomittags Uhr Nachbarschaftsgrundschule Merklingen-Machtolsheim S C H U L A N M E L D U N G! Liebe Eltern, am 1. August 2017 werden alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 30. September 2011 geboren sind, sowie alle bei der letzten Schulanmeldung zurückgestellten Kinder schulpflichtig. Sie sind am Mittwoch, 05. April 2017 in der Grundschule Machtolsheim anzumelden. Kinder, die zwischen dem und dem das sechste Lebensjahr vollendet haben, können (müssen jedoch nicht) ebenfalls angemeldet werden. Kinder, die nach dem geboren sind, können auf Antrag vorzeitig eingeschult werden. Alle Kinder - auch die im letzten Jahr zurückgestellten - sind bei der Anmeldung dem Schulleiter unter Vorlage der Geburtsurkunde persönlich vorzustellen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Machtolsheim Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12,24) TERMINE Donnerstag, 23. März Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, 24. März Uhr Bücherei im Pfarrhaus Uhr Kinderkirchvorbereitung Samstag, 25. März Uhr Willkommen Daheim Gottesdienst in Suppingen Sonntag, 26. März Lätare Uhr Kinderkirche Uhr musikalischer Abendgottesdienst Dienstag, 28. März Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Mini-Mäma im Jugendraum Uhr MäMa-meet im Jugendraum Mittwoch, 29. März Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, 30. März Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus Abendlicher Musikgottesdienst mit dem Posaunenchor Am Sonntag 26. März findet um Uhr in der Liebfrauenkirche ein abendlicher Musikgottesdienst statt, der vom Posaunenchor gestaltet wird. Gehalten wird der Gottesdienst von Dekan Schwesig. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle, der Posaunenchor freut sich auf ihr kommen! TicTac Wegen des musikalischen Abendgottesdienstes entfällt Tic- Tac am 26. März. Seniorennachmittag Echt schwäbische Mundart mit der bekannten Mundart-Künstlerin Marlies Grötzinger erwartet die Senioren aus Suppingen und Machtolsheim beim Seniorentreff am 30. März 2017 im Gemeindehaus in Machtolsheim. Beginn ist um Uhr. Marlies Grötzinger, 2013 mit der Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, ist eine Mundartautorin mit vielen Facetten: Gedichte, Anekdoten, Kurzgeschichten und seit 2014 auch Romane (Seenot) finden sich im Portfolio der gebürtigen Laupheimerin. Beim Seniorennachmittag gibt die bekennende Oberschwäbin eine humorvolle Auswahl aus ihren Büchern zum Besten. Willkommen Daheim-Gottesdienst am Samstag, 25. März um 19 Uhr in Suppingen Beim nächsten Willkommen Daheim-Gottesdienst in der Suppinger Brigittenkirche wird es um das Thema Toleranz gehen. Diakon Michael Grieger aus Laichingen wird dazu Impulse geben. Sie sind alle herzlich eingeladen, das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihr Kommen. Kasualvertretung: Vertretung in dringenden Fällen hat bis zum 02. April Pfarrer Schäffler (Seißen, Tel.: 07344/6395) Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Suppingen-Machtolsheim Rappengasse 2, Machtolsheim Telefon , Telefax ev.pfarramt.machtolsheim@gmx.de Sprechzeiten: Pfarramtssekretärin Helga Sautter-Schöll: Mo. und Fr. von 9-11 Uhr Neuapostolische Kirche Machtolsheim Sonntag, 26. März 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule Montag, 27. März Uhr Bezirksorchesterprobe in Ulm-West Dienstag, 28. März Uhr Chorprobe

19 Laichingen Donnerstag, 23. März Mittwoch, 29. März Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Hechler Samstag, 01. April Uhr Kinderchorprobe in Ulm-Ost Vereinsnachrichten Kirchenchor Machtolsheim Chorprobe Am Freitag, den findet um Uhr eine Chorprobe im Gemeindehaus statt. Landfrauenverein Osterbrunnen Termin für Osterbrunnen wird noch bekannt gegeben. Vorstand Christian Schwenkschuster konnte wieder zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen. Nach dem Bericht über die Ereignisse des vergangenen Jahres und dem Kassenbericht konnte Jochen Sinn die Vorstandschaft entlasten. Bei den anschließenden Ehrungen konnte Vorstand Christian Schwenkschuster Angelika Frank, Katharina Lehner, Berta Hagmeyer, Margret Schmid und Georg Nüssle für 40 Jahre, Marx Länge und Anna Höfler für 50 Jahre und Christian Lehner für 60-jährige Treue zum Verein danken und ehren. Die Jubilare bekamen eine Urkunde und eine Ehrennadel vom Verband und vom Verein ein Präsent. Nach der Vorschau auf das kommende Jahr war der offizielle Teil beendet. Nach einer kurzen Pause folgte ein interessanter Vortrag über Stauden im Hausgarten Durch die Pracht der Stauden erhält jeder Garten seinen besonderen Reiz. Die Stauden sind als schmückendes Gestaltungselement fast unverzichtbar. Der Lebensbereich Beet wurde näher erläutert, geeignete Staudenarten vorgestellt und wichtige Hinweise zu ihrer Verwendung und Pflege gegeben Seminar Am findet ein Seminar mit Frau Rita Reichenbach statt. Thema: Die Tür zum Glück geht nach außen auf. Ort: Vereinsraum Machtolsheim Dauer: 9.30-ca. 15 Uhr Seminargebühr: Mitglieder 10.-, Nichtmitglieder 20.- Verpflegungskosten: 10.- Anmeldung bis bei A.Wagner Tel 07333/3197 Mutter-Kind-Gruppe Am Ist der letzte Nachmittag der ersten Staffel! Da die Teilnahme nicht sehr groß war stellt sich die Frage wie geht es weiter? Deshalb machen wir eine Pause. Bitte alle Interessierten kommen um weiteres Vorgehen nach Ostern zu besprechen. Gymnastik Am Mittwoch, findet um 9.45 Uhr präventive Gymnastik in der Lindenhalle statt. KreisLandFrauentag Zum KreisLandFrauentag und 50-jähriges Jubiläum am um Uhr in der Schinderwasenhalle auf dem Hochsträß bitte bis bei Adelheid Wagner, Tel 07333/3197 anmelden. Sommerferienprogramm Bitte Vorschläge für das Sommerferienprogramm bis bei Adelheid Wagner, Tel /3197. KreisLandFrauen Blaubeuren Bitte beachten Sie Informationen und Veranstaltungen des Kreislandfrauenverbands Blaubeuren, welche unter dem Stadtteil Suppingen veröffentlicht sind. Obst- und Gartenbauverein Machtolsheim e.v. Jahreshauptversammlung 2017 Am fand die Jahreshauptversammlung in der Krone statt. von links: Vorstand Christian Schwenkschuster, Christian Lehner, Marx Länge, Angelika Frank, Katharina Lehner, Margret Schmid, Berta Hagmeyer und Georg Nüssle Schützenverein Schützenverein Machtolsheim 1923 e.v., ordentliche Jahreshauptversammlung am 25. März 2017 Zur diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 25. März 2017 um 20:00 Uhr im Vereinsheim sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Totengedenken 2.1 Kassenbericht 2.2 Bericht Kassenprüfung 3. Protokollbericht 4. Sportbericht 5. Jugendbericht 6. Entlastungen 7. Neuwahlen (Jugendleiter, stv. Jugendleiter u. ein Beisitzer im Vorstandsbeirat) 8. Ehrungen

20 20 Donnerstag, 23. März 2017 Laichingen 9. Sonstiges, Anträge 10. Schlußwort Dienst am Wochenende Freitag, Sonntag, R. Langer, J. Unrein Posauenchor Musikalischer Gottesdienst Herzliche Einladung Am Sonntag, findet um Uhr in der Liebfrauenkirche ein Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Machtolsheim statt. Liturgie: Dekan Schwesig Chorleiter: Hans-Jürgen Reiber Schwäbischer Albverein Junge Familie Herzliche Einladung zur ersten Wanderung im Jahr Zusammen mit dem Albverein aus Bitz (bei Albstadt-Ebingen) wandern wir von Westerheim zum Filsursprung. Wir werden auch auf schönen Trampelpfaden laufen deshalb ist diese Tour nicht mit Kinderwagen machbar. Die gesamte Runde ist 9 km lang. Wir treffen uns um 10 Uhr in Westerheim am Parkplatz der Schertelshöhle. Bitte Rucksackvesper mitnehmen eine Schlusseinkehr in der Höhlengaststätte ist geplant. Wir freuen uns über viele Mitwanderer besonders freuen wir uns über neue Gesichter. Wer noch Fragen hat kann sich gerne bei uns melden. Brigitte + Jürgen Frasch Telefon SV Machtolsheim Jahreshauptversammlung - Verabschiedungen/Ehrungen Am 10. März 2017 fand die Jahreshauptversammlung statt, bei es auch einige Verabschiedungen gab. Helmut Zeifang legte sein Amt als 1. Vereinsvorsitzender nieder. Michael Zeifang hört nach 16 Jahren und Brigitte Grüner nach 8 Jahren als Beisitzer im Ausschuss auf. Carola Leonhardt stellt ihr Amt als Kassiererin zur Verfügung, wird dies aber noch kommissarisch weiter machen, bis ein Nachfolger gefunden wird. Michaela Siehler legte ihr Amt als Volleyball Abteilungsleiterin nieder. Günter Hascher legte sein Amt als WAM Mitglied nieder. Allen wurde als Dank ein Geschenk vom Verein überreicht und der Verein bedankt sich nochmals bei allen für die tolle Unterstützung in den letzten Jahren. Es wurden auch wieder viele Vereinsmitglieder geehrt. Mirijam Richter wurde für 10 Jahre Helfer in der Kituabteilung geehrt. Als neue Ehrenmitglieder wurden Claus Schwendemann und Horst Grüner geeehrt. Weitere Ehrungen gab es für 70 Jahre Georg Mändle, Fritz Siehler, für 50 Jahre Brigitte Grüner, Reinhold Jakob, für 40 Jahre Claudia Klein, Jürgen Lehner, Helmut Zeifang und für 25 Jahre Anja Harzbecker, Franziska Lojda, Dagmar Lojda, Uwe Strohm. Dienst im Sportheim Sonntag, 26. März 2017: Lehner / Kühnle / Zeifang Öffnungszeiten: ab 10:00 Uhr ganztags Mit Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl gesorgt. AH-Abteilung Freitag, 24. März :00 Uhr Training Sporthalle, anschließend Stammtisch Frauengymnastik Am Dienstag, findet um Uhr Gymnastik in der Lindenhalle statt. Fußballabteilung SGMMM Aktive SGMMM I - TSV Langenau 1:7 Gegen den Tabellenführer aus Langenau gab es für unser Team nichts zu holen. In Halbzeit eins konnte man noch dagegen halten und kam selbst zu guten Torchancen. Nach dem 0:1 Rückstand konnte Stefan Bohnacker mit einem Foulelfmeter noch ausgleichen. Doch die Überlegenheit des Tabellenführers machte sich nach und nach stärker bemerkbar und in Halbzeit zwei schien es so, als ob der Langenauer Offensive alles gelinge. Unser Team geriet unter die Räder und kassierte eine deutliche Niederlage. Das Spiel endete mit 1:7. FC Schmiechtal - SGMMM II 6:1 Die spielfreie SGM II kam beim Testspiel in Hütten ebenfalls unter die Räder. Spielstarke Schmiechtaler zeigten sich von ihrer besten Seite und schickten uns mit sechs Gegentreffern wieder nach Hause. Den Ehrentreffer erzielte Leger. Vorschau, Sonntag SGMMM I - TSV Seissen 15:00 in Machtolsheim Fortuna Ballendorf - SGMMM II 15:00 Reserve 13:00 SGM-Damen sind weiterhin Tabellenführer! FC Asch-Sonderbuch II : SGM Dornstadt/Machtolsheim/ Lonsee 1:2 (1:2) Am Sonntag war unsere 11 zu Gast in Sonderbuch, die Gegnerinnen gingen durch mehrere Fehler unserer Spielerinnen mit 1:0 in Führung. Nun war es an uns zu liefern, das gelang dann auch indem Cindy Zeifangs Schußversuch bei Hanna Akgün landete, welche dann das Leder in den gegnerischen Maschen unterbrachte. Nach einem Eckball nutzte wiederum Hanna Akgün das Chaos im gegnerischen Strafraum und erzielte die 1:2 Führung. Mit diesem Ergebnis verabschiedete man sich zum Pausentee. In Hälfte 2 hatten wir den besseren Start erwischt. Chancen wurden jedoch hüben wie drüben vergeben oder nicht konsequent zu Ende gespielt. Ergo bleibt zu sagen - 3 Punkte mitgenommen und nach vorne schauen. Am kommenden Sonntag ist die SGM Ballendorf/Albeck zu Gast in Machtolsheim, Anpfiff ist um 10:30 Uhr.

21 Laichingen Donnerstag, 23. März Männerturnen Am Mittwoch, findet um Uhr Männerturnen in der Sporthalle statt. entführte Frau Reutter Groß und Klein in die Zauberwelt des Königsvaters, der seine Freude verloren hatte. Mit großen Augen und gespitzten Ohren verfolgten sogar die Kleinsten das wuderschöne Märchen. Zurück in der Gegenwart verwandelten sich die Kinder in kleine Zwerge und tanzten und spielten für die Gäste. Nach großem Beifall durften sich alle am Kuchenbuffet, organisiert vom Elternbeirat, stärken. Dieser zauberhafte Märchennachmittag wird sicher vielen in guter Erinnerung bleiben. Informationen der Ortsverwaltung Delauhalle gesperrt Die Delauhalle bleibt am Freitag, 31. März 2017 ab Uhr für Aufbauarbeiten gesperrt. Wir bitten um Beachtung! Reisteil- und Brennholzverkauf am 30. März 2017 Öffentliche Versteigerung am Donnerstag, 30. März 2017 um Uhr im Gasthaus Rössle in Laichingen. Details auf Seite 3 unter Informationen der Stadtverwaltung. Spannung, Spannung Bilder: KiGa Delau Jubilare Wir gratulieren 29. März 2017 Rosa Katharina Röcker, Lange Straße 15, 85 Jahre Mülltermine Gelber Sack Am Montag, 27. März 2017 wird der Gelbe Sack abgeholt! Hausmüll Am Mittwoch, 29. März 2017 findet die Hausmüllabfuhr statt. Öffnungszeiten Rathaus Feldstetten Ortsvorsteherin Elisabeth Enderle Sekretärin Frau Varli Freigasse 1, Feldstetten Telefon / 55 28, ovfeldstetten@laichingen.de Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag vormittags Uhr Dienstag Uhr Kindergarten Delau Zauberhafter Märchennachmittag mit Frau Dorothea Reutter im Feldstetter Dorfgemeinschafts haus Ein toller Erfolg war am vergangenen Samstag der vom Delaukindergarten organisierte Märchennachmittag mit Frau Dorothea Reutter im Feldstetter Dorfgemeinschaftshaus. Dem vollen Haus wurden zur Eröffnung Willkommens- und Märchenlieder der Kindergartenkinder dargeboten. Anschließend Apfeleis am Stiel oder ein Apfelzauberkästchen? Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Feldstetten Donnerstag, Uhr Abfahrt am Gemeindehaus zu JESUSHOUSE nach Zainingen Thema: neu Du wirst frei Freitag, Uhr Schlümpfe-Jungschar Klasse Uhr Abfahrt am Gemeindehaus zu JESUSHOUSE nach Zainingen Thema: ganz Du wirst leben Uhr gemeinsames Essen Jugendkreis Uhr Jugendkreis Samstag,

22 22 Donnerstag, 23. März 2017 Laichingen Uhr Abfahrt am Gemeindehaus zu JESUSHOUSE nach Zainingen Thema: dabei Du wirst staunen Sonntag, Lätare Treff unterm Turm 9.45 Uhr Gebet in der Sakristei Uhr Treff unterm Turm St. Galluskirche Anschließend gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus Montag, Uhr Gebetskreis Dienstag, Uhr Mädchenjungschar II Klasse Uhr Frauenkreis Gemeindehaus Meine Arbeit mit Asylanten Christine Feller Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Matzen Uhr Jungenschaft JESUSHOUSE 2017 für jährige Jugendliche Die Kirchengemeinde Feldstetten veranstaltet zusammen mit dem CVJM Zainingen die Jugendevangelisation JESUS- HOUSE für jährige Jugendliche. Termin: Dienstag, 21. bis Samstag 25. März 2017 Ort: Jugendraum evangelisches Gemeindehaus Zainingen Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr am Gemeindehaus Feldstetten Die Hauptveranstaltungen in Schwäbisch-Gmünd werden Live über Satellit in mehrere hundert Orte übertragen. Mit Musik, Multimedia, Interviews, Aktionen und Vorträge für junge Leute wird eingeladen, über Gott und den christlichen Glauben ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung an alle Jugendliche. Evangelische Kirchengemeinde Feldstetten Pfarramt Feldstetten Pfarrer Philipp Geißler Erlenstraße 7, Feldstetten, Telefon / Pfarramt.Feldstetten@elkw.de Sprechzeiten Pfarramtssekretärin: Frau Baumann: Mo Uhr Uhr Vereinsnachrichten Frauenchor Feldstetten Probe Die nächste Probe des Gesamtchores findet am Montag, den um Uhr im Gemeindehaus statt. Jugendclub KNAST Feldstetten e.v. Knast Fest Prison Break Treff unterm Turm Gottesdienst Sonntag, 27. März 2017 um Uhr (Sommerzeit) Echt Frei Jeder Mensch sehnt sich nach Freiheit. Aber gibt es diese Freiheit überhaupt noch? Ist es nicht eher so, dass Big Brother uns immer beobachtet, dass die digitale Vernetzung uns gar keinen Raum mehr für die individuelle Freiheit gibt? Bedeutet Freiheit nur noch sich aussuchen zu können, wessen Sklave man sein möchte? Echt frei ist das Thema des Treff unterm Turm-Gottesdienstes am 26. März, um Uhr (Sommerzeit) in der St. Galluskirche in Feldstetten. Der Referent David Wörz aus Laichingen hat sich während seines Studiums intensiv mit der Frage auseinander- gesetzt, was es für ehemalige Sklaven bedeutet hat, endlich selbst über ihr Leben bestimmen zu können und dabei nicht abzustürzen. Mit fetzigen Musikstücken gestalten die Grundschulkinder und die Kirchenband den Gottesdienst mit. Anschließend sind alle zum gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus eingeladen. Fliegen können - Echt frei wirklich? Wann? Samstag, den 25. März 2017 ab 21 Uhr Wo? Jugendclub Feldstetten Für das leibliche Wohl ist ebenfalls ausreichend gesorgt. Wir freuen uns auf euer kommen! Jahreshauptversammlung März 2017, 19:30 Uhr - Jugendclub Knast Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Wahlen Vorstandschaft 8. Sonstiges Alle Mitglieder des Jugendclub Knast sind hierzu recht herzlich eingeladen. Musikverein Feldstetten Rückblick Hauptversammlung 17. März 2017 Vergangenen Freitag fand unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Wir blicken zurück auf ein tolles und erfolgreiches Jahr Höhepunkte waren u.a. die Teilnahme am Wertungsspiel in Burlafingen und die Austragung des Musikertreffens Rund um den Römerstein. Herzlichen Dank an alle

23 Laichingen Donnerstag, 23. März unsere Musiker, freiwilligen Helfer und Fans für euren Einsatz und eure tatkräftige Unterstützung! Auf ein neues spannendes Musikerjahr 2017! Annahme der Artikel am Freitag, von 16:30 17:30 Uhr in der Delauhalle. Veranstalter: SV Feldstetten, Abteilung Kinderturnen Während des Basar Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. lmpressum Herausgeber: Stadtverwaltung Laichingen, Laichingen, Telefon / 8537, Telefax / 8525, laichinger-nachrichten@laichingen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Klaus Kaufmann Für den Anzeigenteil: SZ Laichingen, Marktplatz 25/ Laichingen Layout & Gestaltung: Druck und Verlag Wagner, Kornwestheim Das Amtsblatt erscheint wöchentlich am Donnerstag. Anzeigenschluss ist Freitag, Uhr Redaktionsschluss ist am Montag, Uhr Der Vereinsausschuss des Musikverein Feldstetten mit den Jugendvertretern. Bild: MV Feldstetten SV Feldstetten Beitragseinzug Liebe Mitglieder, wir möchten Sie darüber informieren, dass der Sportverein Feldstetten e.v. in den nächsten Tagen den Beitragseinzug 2017 durchführen wird. Fußballabteilung Spiele am Wochenende Herren Aktiv Sonntag, Uhr SV Feldstetten - SSC Stubersheim A-Jugend Sonntag, Uhr SGM Heroldstatt/Feldstetten - TSV Erbach (in Feldstetten) B-Jugend Samstag, Uhr TV Wiblingen - SGM Feldstetten/Heroldstatt (in Feldstetten) C-Jugend Bezirkspokal Viertelfinale Mittwoch, Uhr SGM Eggingen - SGM Feldstetten/Heroldstatt Notwendige Änderungen und Kürzungen bleiben der Redaktion vorbehalten. Anzeigen Mitarbeiter/innen für das Sommerferiencamp 2017 gesucht! Auch in diesem Jahr will die Stadt Laichingen wieder ein Sommerferiencamp anbieten, um den Kindern während den Ferien ein vielfältiges Programm zu bieten. Die Betreuung findet voraussichtlich von 7: Uhr statt. Der genaue Zeitraum wird noch bestimmt. Wir suchen hierfür pflichtbewusste und kreative Personen, die während des Sommerferiencamps die Betreuung der Kinder übernehmen und mit uns vorab das Programm planen. Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbung bitte schriftlich per Mail an smayer@laichingen.de oder postalisch an Bahnhofstr. 26, Laichingen. Für weitere Fragen steht Frau Mayer Ihnen gerne zur Verfügung (Tel.: 07333/85 14). SV Feldstetten - Kinderturnen K I N D E R K L E I D E R B A S A R Wann: Samstag, :00 12:00 Uhr Wo: Delauhalle Feldstetten Was: Kinderbekleidung (Größe ) Spielsachen, Babyartikel, Kinderwagen, Autositze, Sportartikel,... Kennnummern und weitere Infos gibt s am zwischen 8:00 13:00 Uhr unter folgender Nummer: 0152/ Auch Anfragen über die WhatsApp-Funktion möglich. Es wird nur eine begrenzte Anzahl von Kennnummern vergeben!! Pro Kennnummer nehmen wir nur 50 Artikel an!! Nur bestätigte und mit rot geschriebene Kennnummern werden angenommen. Bitte Artikel nach Größe vorsortieren!!

24 Schuhe bei uns gekauft - Geld gespart Fürs Baby u. Kleinkind, für Mann u. Frau, für Oma u. Opa, auch für junge Leute Tausende aktuelle Schuhe bei uns immer günstiger wie die UVP Vergleichen Sie Wir garantieren Ihnen den besten Preis der Region Jowa Schuhe G eislingen/altenstadt, Tälesbahnstr. 15, Nähe Sternplatz, Mo-Fr: , Sa: Uhr Waltraud Hofele HOFELE Bestrahlung, Chemotherapie Dialyse- und Kurfahrten Fahrten zum Flughafen Abwicklung/Abrechnung mit allen Krankenkassen Ihr Taxi für Laichingen und Umgebung bitte vorbestellen Haben Sie Fragen? Rufen Sie einfach an! Waltraud Hofele Tel. 0172/ Beck Spielzeugparadies in Hülben Frühlingsmarkt Zu unserem verkaufsoffenen Sonntag am 26. März 2017 von bis Uhr laden wir Sie herzlich ein. p are ren-gmbh. rs ( ) Christof Beck Spielwaren-GmbH Hülben, Uracherstr. 7, Nutzen Sie unsere Beratungsstelle Laichingen Feldstetter Straße Laichingen Jutta Mayer Ambulanter Pflegeservice GmbH Pflege in den eigenen vier Wänden Unsere qualifizierten Fachkräfte sind 24 Stunden am Tag für Sie da: von der Körperpflege bis zum Wäschewechsel von der Insulingabe über die Wundversorgung bis hin zur Sondenernährung Unterstützung im Haushalt Hilfe für pflegende Angehörige Essen auf Rädern Ihr zuverlässiger Partner für Therapie-Krankenfahrten Frühjahrsausstellung Sonntag bis 17 Uhr Zu unserer diesjährigen Frühjahrsausstellung laden wir Sie herzlich ein. Wir präsentieren die gesamte Modellpalette mit den aktuellen Fahrzeugen von Renault und informieren Sie über unsere derzeitigen attraktiven Angebote. Auch in unserem Rahmenprogramm ist bestimmt etwas für Sie dabei. - Neuvorstellung u.a. Renault Scenic - Fahrzeugpräsentation Renault PKW -Transporter von Renault - Frühschoppen mit dem Musikverein Nellingen - Mittagessen ab Buffet von Partyservice Esslinger - Kaffee u. Kuchen am Nachmittag durch Klasse 6 d der Anne-Frank-Realschule Laichingen - Kinderanimation mit Hüpfburg und Elektroautos - Ballonzauberer der Extraklasse Mr. Baldulino Auf Ihr Kommen freut sich Familie Kerner und das gesamte Team vom Autohaus Kerner Nellingen / Beratung und Verkauf nur während den gesetzlichen Öffnungszeiten. Benjamin Wagener Ressortleiter Wirtschaft Der Journalismus unserer Zeitung im Schwäbische Premium-Abo. 4,90 für Zeitungsabonnenten, 22,99 für Nichtabonnenten. Hier mehr erfahren: schwäbische.de/premium Tel Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr Ab 4,90 im Monat

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nach dem Tod für das Leben da zu sein

Nach dem Tod für das Leben da zu sein Nach dem Tod für das Leben da zu sein 21.05.2011 - GIESSEN Trauerfeier für 29 Körperspender in der Friedhofskapelle mit anschließender Beisetzung - Dank an die Angehörigen im Namen der Medizinstudierenden

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME Für Selbsterfahrungs-Interessierte! Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die spannende Reise in die Welt der Familiensysteme und Beziehungen! Entdecken Sie Ihre

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Das Pädagogische Handeln (PHK)

Das Pädagogische Handeln (PHK) Das Pädagogische Handeln (PHK) www.kirchereitnau.ch Das Programm für Kinder und Jugendliche in unserer Kirche Das Pädagogische Handeln der Kirche (PHK) Das von der Synode im November 1996 beschlossene

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung Lehrgang in Vorarlberg 2014/2015 Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, ist dies der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Dom Hélder Câmara Lehrgang: Ausbildung zur Moderatorin

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr