Grund- & Regelschule Joseph Meyer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grund- & Regelschule Joseph Meyer"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeinde 19. Jahrgang Erscheinungsdatum: Ausgabe/2012 Inhaltsverzeichnis I. AMTLICHER TEIL II. NICHTAMTLICHER TEIL Geburtstage und Ehejubiläum im Monat Juli 2012 Mitteilungen der Vereine Kirchliche Nachrichten Grund- & Regelschule Joseph Meyer Die Schulfördervereine sagen DANKE Die Türen waren weit geöffnet Zum Tag der offenen Tür in der Grund- und Regelschule Kurz nach dem Kindertag, am 3. Juni 2012 waren die Türen der beiden Schulen in weit geöffnet. Die renovierte und neu eingerichtete Aula konnte ebenso bestaunt werden wie die Containerschule, in der die Klassen 1-4 in den nächsten 5 Jahren ein- und ausgehen werden. Umrahmt von einem kleinen Programm eröffneten die beiden Schulleiter, Frau Hänsel von der Grundschule und Herr Geyer von der Regelschule gemeinsam das Fest. Bei Kaffee und Kuchen, Bratwürsten und Steaks, dazu eine kühle Erfrischung, konnte man es sich an diesem Nachmittag so richtig gut gehen lassen. Der Regen tat unserer guten Laune keinen Abbruch und so waren in allen Klassenräumen der Regelschule, im Zelt, auf dem Schulhof, in der Containerschule bis Uhr viele interessierte Leute unterwegs. Fischbrötchen und Fettbrot konnte man sich ebenso schmecken lassen wie ein leckeres Softeis. Und wer dann immer noch Appetit hatte, konnte auch noch Popcorn naschen. Überall gab es etwas zu entdecken, zu rätseln oder zu bestaunen. Die Fotoausstellungen fanden auch reges Interesse, entdeckte man sich am Ende sogar selbst oder jemand den man kannte? Alle gaben ihr Bestes und deshalb an dieser Stelle an jeden, der auch nur im geringsten am Gelingen dieses Tages beteiligt war, ein großes dickes DANKESCHÖN!!!!!! Alles hat geschmeckt, alles hat gereicht, alle sind zufrieden. Die Fördervereinsvorsitzenden Ramona Baum und Jeannette Rockstroh freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit, auf neue Herausforderungen, hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Schulleitung, aller Lehrer und Erzieher und nicht zuletzt auch auf Hilfe aus der Gemeinde. Unser neuer Bürgermeister Andreas Meusel nahm dies auch gleich zur Kenntnis sowie unsere Landrätin Christine Zitzmann und auch Beate Meißner, CDU Landtagsabgeordnete und Jugendpolitische Sprecherin nahmen unsere Bitte an. Im Vorfeld wurden noch kurzfristig zwei Klassenräume in der Regelschule renoviert. Den Eltern die dabei waren und so fleißig den Pinsel geschwungen haben, sei auch ganz herzlich gedankt, ganz besonders Holger und Kathrin Röttger. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft und noch viele schöne Feste! Ramona Baum Jeannette Rockstroh Grundschule Förderverein Regelschule

2

3 Kerwa in vom 22. bis 27. Juni Küchen Creation Küchen mit Format Inhaber Michael Gerber Schießhaus Straße 1 Tel / Fax / Mobil / Kfz-Meisterbetrieb 96524, Mühldamm 6a Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@service-center-weinert.com Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa nach Vereinbarung AGROPRODUKT Sonneberg e.g. Landwirtschaftliches Unternehmen Sichelreuther Straße Gefell Fleischverkaufsstelle Heubisch-Rohof, Tel. ( ) 2 01 Ab-Hof-Vermarktung selbst erzeugter landwirtschaftlicher Produkte in guter Qualität zu günstigen Preisen! All unseren treuen Kunden eine schöne Kirmes. Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr durchgehend Sa Uhr geöffnet. Montag geschlossen! URLAUB vom 28. Juli bis 13. August! Wir sind ab Di., , wieder für Sie da. Inh. Dana Döbrich Tel / Hofwiese Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr JETZT NEU! Gas-Wasserinstallation Brötchen frisch aus dem Ofen. Medizinische Fußpflege Hofwiese Tel Unsere Öffnungszeiten: Montag Samstag Uhr Transport- und Bauunternehmen Peter Schuppe Bahnhofstr Transport- und Bauunternehmen SCHUPPE Ursula Rosenbauer Bahnhofstraße 33 a Landschaftsbau Damit Sie immer gut zu Fuß sind Terminvereinbarungen sind ab sofort wieder möglich. Montag, Mittwoch u. Freitag jeweils vormittags, Dienstag u. Donnerstag jeweils nachmittags. Ihre Ursula Rosenbauer Pflasterarbeiten Hoch- & Tiefbau Abrissarbeiten Tel. ( ) od Fax ( ) info@schuppe-bau.de Meisterbetrieb Klempnerei/Sanitärinstallation Dipl.-Ing. (FH) HEINZ HENNING Ortsstr. 83 a ROTHEUL Tel / Fax / Dachentwässerung Kamin u. Wandverkleidungen Bedachungen Metallbau/Geländer, Tore, Vordächer Tel / Handy /

4 Kerwa in vom 22. bis 25. Juni ELEKTROTECHNIK Solartechnik Pelletsanlagen Wärmepumpen Kunden- und Störungsdienst Gute Arbeit muß nicht teuer sein! Holzfeuerungsanlagen Öl-/Gas-Feuerungsanlagen Regenwasseranlagen Badinstallation Sanitärtechnik Kesselaustausch Wir informieren Sie gerne und unverbindlich! Wärme aus der Natur Machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen - mit Solarsystemen, Wärmepumpen oder Festbrennstoffkesseln. Wir beraten Sie gerne. S S VIE MANN Jens und Gerhard Bauersachs Bahnhofstrasse 29 b Tel / Mobil: 0160 / Heimtiernahrung Günter Ehrhardt Schießhausstr. 5 Tel./Fax / Spezialist für Fütterung und Haltung Ihrer Vierbeiner Hier gibt es nicht nur Futter sondern auch kompetente Beratung. Braucht Ihr Hund ein neues Appartement? Fragen Sie uns! GmbH Prost! Garten-, Landschafts- und Pflasterbau Erdarbeiten Gartengestaltung Hangbefestigungen Zaunbau Montage Wintergärten Uwe Weilkes Schierschnitzer Str. 13, 96524, Tel , Fax , Mobil , papajosef@aol.com, Wir führen für Sie durch: Pflasterarbeiten Gartenpflege Trockenmauern Holzterrassen Teichbau Gerne informieren wir Sie auch über unsere weiteren Leistungen! Wir liefern die beliebten Steaks! Tel / Schierschnitzer Str Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr und Uhr Do. + Fr Uhr Sa Uhr Urlaub vom 31. Juli bis 15. August 2012 Qualität & Vielfalt für unsere Kunden Bautischlerei Jürgen Weisheit Meisterbetrieb der Innung Ortsstraße Jagdshof Tel / Ihr Partner für: Innenausbau Holztreppen Rolläden Haus- und Zimmertüren Holz- und Kunststoff-Fenster Schneller Reparaturdienst aller Schreinerarbeiten Vordächer in Holz und Aluminium WV N Werkzeug- und Vorrichtungsbau GmbH Bahnhofstraße 30A Tel.: / Fax: / wvn_gmbh@t-online.de Unser Produktprofil: Presswerkzeuge Keramik, Formenbau, Vorrichtungen, Lehren, Sondermaschinen, CNC-Bearbeitung (Drehen, Fräsen, Erosion), Schleifen, Schweißen u.v.m.

5 Kerwa in Mehr bei : de Erlebniswelt Garten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Auf ca m 2 zeigen wir Schönes für Ihren Garten. Jeden Sonntag - Schau-Sonntag! Lassen Sie sich inspirieren! Meisterbetrieb Klempnerei/Sanitärinstallation Dipl.-Ing. (FH) HEINZ HENNING Ortsstr. 83 a ROTHEUL Tel / Fax / Dachentwässerung Kamin u. Wandverkleidungen Bedachungen Fliesen Gartenambiente Thüringer Str Kronach-Gundelsdorf direkt an der B / Gas-Wasserinstallation Metallbau/Geländer, Tore, Vordächer Gärtnerei Hönbach GmbH Neustadter Straße Sonneberg Tel / Zweigstelle: im tegut-markt Tel /70015 Wir wünschen unseren Kunden und den Einwohnern von eine schöne Kirmes Heizung Sanitär Komplettbäder Photovoltaikanlagen Solar alternatives Heizen 24h Service Hofleite Stefan Heublein: Vassili Kin: Büro Tel.: Büro Fax: hk-haustechnik@gmx.de Balu s Feinbäckerei & Stehcafé Inh. Thomas Herbst, Tel / FILIALE KRONACH Wachtersflurstraße Tel / BALU-SHOP Glosberg AGIP-Tankstelle Tel / Wir beliefern die Neuhäuser Kirchweih HEREINSPAZIERT Bahnhofstraße 33b, Inh. Stefanie Müller Öffnungszeiten f Mo Uhr Di Uhr Uhr & Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Fr Uhr Kaffee to go Sa Uhr Tel Buchung für Events möglich. Firmenfeiern, Schulfest, Vereinsfeiern usw. auch an Privat NEU im SOFTEIS Viel Spaß bei der Neuhäuser Kirchweih wünschen Silke Linß, Silvia Rebhan & Constanze Roß PS:... und danach gibt s jede Menge Erholungsurlaub bei S&S Reisen! Hofwiese NEUHAUS-SCHIERSCHNITZ Tel / & Fax / info@sunds-reisen.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9-18 Uhr / Do. von 9-19 Uhr / Sa. von 9-12 Uhr RUND BESTATTUNGEN SINGER UM Tel. DIE UHR 03675/ Coburger Allee Sonneberg DER LETZTE WEG IN GUTEN HÄNDEN Natursteinarbeiten aller Art: Grabmale & Einfassungen Abdeckplatten Treppen & Bodenbeläge Fensterbänke Wand- & Sockelverkleidungen Restaurationen Steinmetzbetrieb T. Hopf Mark Tel./Fax: steinmetzfirma-hopf@gmx.de Holz- und Pelletsheizungen Öl- und Gasheizungen Hackschnitzel-Heizungen 3D-Badplanung Brennwerttechnik Komplettbad Solar Photovoltaik Kundendienst Bahnhofstr. 17 Tel / Stockheim-Reitsch Engelsgasse 2 Tel /3844 Internet: wolf-haustechnik@t-online.de

6 Kerwa in Jetzt schon an den Sommer denken! Insektenschutz für Fenster und Türen Sonnenschutz Jalousien, Faltstores, Rollos, Lamellenvorhänge Was tun? Tobias Hein Kfz-Sachverständiger bei Auto Hein Tel Neuhaus- Schierschnitz Bahnhofstraße 24 Tel / Fax: / mit staatl. Förderung! Reichhaltiges Angebot an Thüringer Spezialitäten aus Ihrem Fleischerfachgeschäft Jürgen Greiner-Mester Sonneberger Straße 56 Telefon: / Mobil: / Ausführung sämtlicher Bauarbeiten Maurer- und Putzerarbeiten Innen- & Außenputzarbeiten Fliesenlegen Pflastern Trockenbau Betonarbeiten Baustoffkleintransporte Gerüstbau Industriestraße Tel.: Fax: info@emb-schultheiss.de elektro maschinenbau Schultheiß & Co. Reparatur Service Vertrieb von Norm-, Getriebe-, Gleichstrom- und Servomotoren, Elektrohandwerkzeugen, Pumpen, Lüftern und Frequenzumrichtern GmbH Infrarotthermographie Lagerdiagnose vor Ort Laserjustierung von Antriebstechnik Auswuchten stationär und vor Ort Steuerungstechnik und -Diagnose Dass die Welt sich dreht, ist nicht unser Verdienst. Aber alle, was rund laufen soll, ist bei uns in guten Händen. BÄDER HEIZUNG SOLARTECHNIK Öl- und Gas-Brennwertanlagen/Wärmepumpen Pellets- und Holzvergaserkessel Solaranlagen/Photovoltaik Bäder zum Wohlfühlen Wanne-in-Wanne-System Kamin-Sanierungen/Kundendienst KC-Gundelsdorf 09261/4102 info@heizung-wicklein.de Maschinenbediener (m/w) für - Bedienung von Maschinen - leichte körperliche Tätigkeiten (ideal für Frauen und Männer) - Qualitätskontrolle Ihr Profil: - selbstständige Arbeitsweise - Schichtbereitschaft - Zuverlässigkeit Köppelsdorfer Straße 26, Sonneberg Tel / sonneberg@arwa.de Mo. Fr. 8:00 17:00 Uhr Sonneberger Str Telefon: / Jeden Freitag die guten Thüringer Bratwürste direkt vom Rost Plattenservice Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Fleischerei Heublein Wir beliefern die Kirmes mit unseren guten Bratwürsten! Wir machen Urlaub vom 30. Juli bis 15. August 2012

7 Industrie und Handwerk in... unter diesem Motto stellt sich hier jeden Monat eine Firma vor, die in unserer Gemeinde ansässig ist. Viele Einwohner wissen gar nicht was die Firmen herstellen und anbieten, diese kleine Reihe soll darüber aufklären. In diesem Monat ist es die Firma: seit 1993 Industriestraße Tel / Fax / info@wws-keramik.de baute ein in St. Petersburg geborener Armand Marseille auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerkes der Familie Swaine ein Werk für die Fertigung von Porzellanpuppenköpfen. Ab 1910 Umstellung der Produktion auf technische Keramik infolge Ablösung des Porzellanpuppenkopfes durch Celluloid. Seit den 20er Jahren erhöhte sich durch die zunehmende Elektrifizierung der Bedarf an Preßporzellan für Isolations- und Installationszwecke ständig. Kapazitätserweiterungen und Einführung neuer Werkstoffe, wie Steatit, gewährleisteten die Herstellung komplizierter Artikel. Der Betrieb wurde zum größten Hersteller von elektrotechnischer Keramik im Landkreis Sonneberg. Mit Spezialisierung der Niederspannungskeramik aus Steatit in dem Werk und allseitiger Erweiterung erfolgte 1958/59 der Bau einer neuen Werkhalle im Jahr der Wende Überführung in die Treuhandverwaltung und Umbildung in eine Aktiengesellschaft, der Tridelta AG Ausgliederung der Fertigung von Elektrokeramik für den Niederspannungsbereich und Keramischen Rohren durch die Gründung der WWS Keramik Neuhaus GmbH in Form eines Management by out......von den Geschäftsführern Heinz Wöhner, Horst Wachter und Gerhard Sauer. Trotz anfänglich großen Schwierigkeiten bei der Auftrags- und Kundenakquise, gelang es der Geschäftsführung ihre Belegschaft von 15 Leuten im Laufe der Jahre fast zu verdoppeln. Eine breite Produktpalette mit mehr als 1000 Artikeln entstand. Es ist den Firmengründern zu verdanken, dass der Kundenstamm und die Produktvielfalt so breit gefächert ist. Die Vielfalt der Produkte entwickelte sich nicht nur im technischen Bereich sondern auch die Sichtkeramik war ein Gegenstand der Fertigung. Mit 3 Produktvarianten: Trockenpressen, Extrudieren und Nasspressen reifte die Firma WWS zu einem starken Nischenfertiger in der Keramikbranche heran. Keramik Neuhaus GmbH Die WWS Keramik Neuhaus GmbH setzt im südthüringischen eine mehr als 100-jährige Tradition der Keramik fort. Blicken Sie mit uns zurück auf die Entstehungsgeschichte: Yvonne Stadter Geschäftsführerin Dipl. Ing. (FH) Franklin Buhl Vertriebsleiter In den Folgejahren verzeichnete die Firma WWS ein stetiges Wachstum an Umsatz, Kunden und Mitarbeitern (Verdopplung von ). Nach dem Boomjahr 2008 blieb auch die WWS von der Krise nicht verschont und musste zum 2. mal nach 1995 Kurzarbeit ab Mai 2009 anmelden. Hinzu kam Ende 2009 der plötzliche Tod des Geschäftsführers Heinz Wöhner. Nun stand die Fa. WWS vor einer schwierigen Entscheidung: Entweder der Verkauf der Firma oder der Fortbestand einer langjährigen ortsansässigen Traditionsfirma. Die Tochter von Heinz Wöhner übernahm Ende 2009 die Tätigkeit als Geschäftsführerin und führte einen Generationswechsel ein, welche eine Sicherung der vorerst 28 Arbeitsplätze mit sich brachte. Die Geschäftsführerin Frau Yvonne Stadter und der langjährige Vertriebsleiter Herr Franklin Buhl meisterten gemeinsam die schwierige Zeit. Die beiden Geschäftsführer Herr Horst Wachter und Herr Gerhard Sauer schieden zum aus und gingen in ihren wohlverdienten Ruhestand. Zum stellte Frau Yvonne Stadter als neuen Fertigungsleiter und zur Unterstützung ihrer Tätigkeit Herr Holger Kuhna ein. Durch die Weiterführung der Firma WWS kam auch wieder das Vertrauen der Kunden, welches ein Ende der Kurzarbeit mit sich brachte. Das Auftragswachstum stieg und somit auch die Anzahl der Mitarbeiter. Ein wichtiger Grund für den Fortbestand der Firma WWS war eine Verjüngung der Belegschaft mit einer gesunden Mischung aus Jung und Alt. Erzeugnisse und ihre Verwendung: Sicherungstechnik Maschinen- u. Apparatebau Schalt- u. Regelgeräte Haushaltselektrik Ofenbau/Wärmetechnik elektrische Widerstände Trafobau Schweiß- u. Löttechnik Meßtechnik Elektromotorenbau Anlagenbau Elektrotechnik/Elektronik Medizintechnik Fahrzeugbau Heizungsbau Dipl. Kfm. Holger Kuhna Fertigungsleiter / Assistent der GF Durch pünktliche Lieferungen der Produkte in ordentlicher Qualität und zum angemessenen Preis, gewann die Firma WWS viele langjährige Kunden wieder und kehrte auf die Erfolgsspur zurück. Infolge dessen kamen viele Rahmen- und Neuaufträge. Die Werkzeuge hierfür werden von unserem Geschäftspartner und Nachbarn der Firma WVN angefertigt. Durch die europaweite Kundenpräsens erlangte die Firma WWS eine angesehene Stellung in der Keramikbranche als Nischenfertiger von der Einzelfertigung bis hin zu Großserien. Als Erweiterung der Brennkapazität investierte die Firma WWS Anfang 2012 in einen neuen wettbewerbsfähigen Brennofen und ist zusammen mit ihren flexiblen und leistungsstarken Mitarbeitern gewappnet für die Zukunft. Nur durch das gute Zusammenspiel zwischen der Geschäftsführung und der Belegschaft konnten die bisherigen Ziele seit Bestehen der Firma WWS Keramik Neuhaus GmbH erreicht werden.

8 Kerwa in Mineraloelhandel GmbH in Thüringen Textildruck Foliendruck Großbilddruck Fahnen / PVC-Banner Messesysteme POS Schilder / Displays Fahrzeugbeschriftung Virtuz GmbH Vertretung Thüringen Herr Joachim Rebhan Telefon: (036764) Sonneberger Str. 46A Mobil: (0172) joachim.rebhan@virtuz.de Heizöl Heizöl Premium OX 3000 Heizöl schwefelarm Dieselkraftstoff Biodiesel Pflanzenöl Schmierstoffe Holzpellets Brennholz Festbrennstoffe Tankreinigung und Entsorgung Tankstelle K. Hein und Auto-Hein: Neue Kraft-Wärmekopplungsanlage zur dezentralen Energieerzeugung Seit Ende April ist ein neues Blockheizkraftwerk Dachs in Betrieb. Gleichzeitig wurde auch die alte Öl-Heizanlage auf moderne Gas-Brenn-Werttechnik umgestellt. Eine Investition für die Zukunft mit höchsten Ansprüchen an Wirtschaftlichkeit, innovative Technik und Umweltschutz. Die Fa. Hein hatte bereits schon ein Blockheizkraftwerk seit 2001 in Betrieb. Die Anlage lief Betriebsstunden. Vergleichbar mit der Laufleistung eines PKW s wären das ca km. Die neue Anlage hat eine elektrische Leistung von 5,5 KW und eine thermische Leistung von 14,8 KW. Der Wirkungsgrad liegt bei über 90%. Die Fa. Hein produziert so - mit ein Drittel ihres Strombedarfs selbst. Rein rechnerisch können mit der Stromvergütung die Gaskosten gedeckt werden. Die Heizenergie ist somit umsonst. Insgesamt wird durch die Kopplung der KWK-Anlage und der Heizkessel- Brennwerttechnik ein Drittel Energie eingespart. Klimaschutz und zukunftsweisende Umweltentlastung sind die Pläne der Bundesregierung bis 2020, um die Kohlendioxid-Emission um 25% zu senken. Dies wird bereits jetzt schon erfüllt. Gegenüber Großkraftwerken gibt es eine Einsparung an CO2-Emission von 47 % und eine Einsparung an Primärenergie von 31 %. Das Blockheizkraftwerk ist ein Produkt der SenerTec GmbH Schweinfurt, die Brennwerttechnik kommt von Viessmann und die Installation wurde durch die er Fa. B & B Haustechnik GmbH ausgeführt. AUTO-HEIN DIREKTIMPORTEUR SKODA UND VW Neuwagen zu Jahreswagenpreisen ständig 80 Fahrzeuge auf Lager Wunschbestellungen kurzfristig lieferbar Sonderangebote mit bis zu 28% RABATT Tel /72697 info@autohein.de Waldstr Mönchsberg Kosmetik, Nageldesign & mehr Gesichtsbehandlung mit Naturkosmetik Naturnagelverstärkung, -verlängerung Enthaarung mit Wachs Fußpflege Katharina Rau Staatlich geprüfte Kosmetikerin Termine nach Vereinbarung Schierschnitzer Str. 42a Tel Mobil nailsandmore-k.rau@web.de Tel / Sommer- Angebot Füße im French-Gel-Look mit Fußpflege statt 35,- jetzt NUR Angebot gültig bis Ende August 2012 Die neueste Ausgabe vom Amtsblatt finden Sie auch in Farbe in Kürze im Internet unter Downloads

9 souch blues Geschichten aus der Heimat Die Musikmeister von Es gab und gibt nicht viele Menschen, denen es gelingt, ihre wirklichen Interessen in ihren eigentlichen Beruf zu verwandeln. In Norwegen gibt es einen schönen Spruch dafür: Du bist das, was du täglich zwischen 9 und 16 Uhr tust! Ich habe großen Respekt vor dem aus stammenden Arzt Herbert Muffel( ). Er absolvierte erfolgreich durch außergewöhnlichen Fleiß ein akademisches Studium der Humanmedizin an der Universität in Jena, nachdem er ursprünglich in seiner Jugend eine Lehre zum Werkzeugmacher in den Elektrokeramischen Werken in abgeschlossen hatte. Was für eine wunderbare Entwicklung eines Menschen! In gab es auch einmal zwei Musikmeister. Kantor Gerhard Meusel, mein erster Musiklehrer und mich. Gerhard Meusel studierte Musik an zwei deutschen Musikhochschulen in Dresden und Weimar. Er war von Beruf Militärmusiker, ein Offizier und Musikmeister in der Deutschen Armee. Nach der Katastrophe des zweiten Weltkrieges war er dann vierzig Jahre lang der beste und höchst-qualifizierteste Musiklehrer und einzige Kirchenmusiker in. Ich bin den Verantwortlichen der Gemeinde in sehr dankbar, dass ihm ein ehrenvoller Platz im Heimatmuseum eingerichtet wurde. Meine musikalische Ausbildung zum Master of Music and Performance erstreckte sich über neun Jahre Vollzeitstudium an der Hochschule für Kirchenmusik in Halle/Saale vom September 1989 bis zum Juli Täglich übten wir bis zu 15 Stunden an Musik-Instrumenten (über Jahre!). Neben hochqualifiziertem Unterricht durch verschiedene Berufsmusiker und einige der weltbesten Virtuosen an unterschiedlichen Orgeln, dem Klavier/Konzertflügeln, Geigen, Trompeten, Posaunen, Flöten und im Singen wurden wir Studenten und Studentinnen auch geschult im Chor-und Orchesterdirigieren, im Hören von Melodien und Interwallen bis hin zur Zwölftontechnik von Arnhold Schönberg, in Musiktheorie, im Generalbass- und Partiturspiel und in den Grundlagen der Komposition mit den Fächern Kontrapunkt und Harmonielehre. Für das Auswendiglernen von nur einer Seite der schweren Partituren aus dem Barock oder der Klassik brauchten wir viele Stunden, wobei oft bis an die Grenzen der intellektuellen Leistungen des Gehirns gearbeitet wurde und manchmal noch länger. Wir sprachen in solchen Fällen immer vom Tiefentladen des Gehirns! Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung war das Singen in den Studentenchören, wobei auch andere Studenten, wie Mediziner, Theologen(Theos) und Chemiker mitsangen. Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen kennen keine Lieder - heißt es in einem alten deutschen Sprichwort. Ein weiterer, wichtiger Bestandteil der Ausbildung war das Auftreten in Konzerten als Instrumental-Solist oder als Sänger/Sängerin. Ein schweres Instrumentalstück vor den geschulten Ohren der Kolleginnen und Kollegen zu spielen, kann sehr schwer sein. Schon in Musikschulen schaffen es nicht alle Schüler, völlig angst-und fehlerfrei zu spielen. Das Singen ist dann noch schwerer, vorausgesetzt es handelt sich um richtig-geschulten Kunstgesang. Meinen zweiten Lehrer, den Sonneberger Kirchenmusikdirektor Wolfgang Denner fragte ich einmal nach der Aufführung des Bachschen Weihnachtsoratoriums im Jahre 1987 in, wie schwer denn diese Trompetenstimmen seien? Da antwortete er ganz spontan, dass hierzu eine lange Ausbildung an einer Musikhochschule notwendig ist und diese schwere Musik nicht jeder Feld-und Wiesentrompeter spielen könne. Solche Aussagen haben mich geprägt, obwohl ich es damals als Anfänger der Kunst nicht richtig verstehen konnte. Ein weiterer, wichtiger Bestandteil meiner Ausbildung war der theologische Unterricht durch verschiedene Pfarrer. Als ich das Studieren 1989 begann, wusste ich außer den wenigen Geschichten aus Christenlehre und Konfirmationsunterricht nicht, was in der Bibel steht. Im Studium hatten wir dann ausführlich Bibellehre mit getrennten Fächern im Alten und im Neuen Testament. Unsere Lehrer waren Pfarrer und wir saßen locker und entspannt um einen großen Tisch und unterhielten uns. Einer unserer Pfarrer brachte sich immer Mohrrüben mit, welche in einer Plastiktüte auf dem Tisch neben ihm lagen. Als wir dann in der Bibel lesen mussten, schnurrbste es immer von vorne. Ich bin sehr froh, diese akademische Ausbildung zum Berufsmusiker absolviert zu haben. Das Studium in Halle/Saale war etwas besonderes, weil zwischen Lehrenden und Lernenden eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts, der Achtung, der Toleranz und christlicher Nächstenliebe bestand. Wir waren beschützt und lebten wie auf einer Insel. Dort konnten wir Kraft sammeln, um die Herausforderungen des Lebens zu bestehen. Mein Semester Jahrgang 1989 am Eingangstor der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle/Saale. Mein Konfirmantenjahrgang in von Ganz hinten oben Pfarrer Alfred Schöler, ein außergewöhnlich starker und guter Mensch. Dankbar bin ich auch meinen Eltern und Großeltern, die mich als Kind die Kirche besuchen und konfirmieren ließen. Reg dich nicht auf über Menschen, die Gottes Gebote missachten! Und wenn es den Unheilstiftern gut geht, beneide sie nicht! Denn wie das Gras verdorren sie bald, sie welken und gehen ein wie grünes Kraut. Verlass dich auf den Herrn und tu, was recht ist; dann bleibst du im Land und wohnst in Sicherheit. Suche dein Glück beim Herrn: Er wird dir jeden Wunsch erfüllen. Überlass dem Herrn die Führung in deinem Leben; vertrau doch auf ihn, er macht es richtig! Deine guten Taten macht er sichtbar wie das Licht des Tages, und deine Treue lässt er strahlen wie die Mittagssonne. Werde ruhig vor dem Herrn und warte gelassen auf sein Tun! Wenn Menschen, die Böses im Schilde führen, auch noch ständig Erfolg haben, reg dich nicht auf! Lass dich nicht hinreißen zu Wut und Zorn, ereifere dich nicht, wenn andere Böses tun; sonst tust du am Ende selber Unrecht! Menschen, die sich Gott widersetzen, rottet er aus; doch alle, die auf ihn hoffen, werden das Land besitzen. Nicht lange mehr, dann sind die Bösen fort, du wirst von ihnen keine Spur mehr finden. Den Armen aber wird das Land gehören und nichts wird fehlen an ihrem Glück. Wer Gott missachtet, schmiedet Pläne, zähneknirschend und voller Hass, um denen zu schaden, die Gott gehorchen. Der Herr aber lacht über seine Feinde, er weiß: Der Tag der Abrechnung kommt. Die Bösen haben das Schwert gezogen, den Bogen haben sie schon gespannt. Sie wollen die Armen und Wehrlosen töten, alle, die ein ehrliches Leben führen. Doch das Schwert dringt ihnen ins eigene Herz und ihre Bogen werden zerbrochen. Arm sein, aber mit Gott leben ist besser als aller Reichtum der vielen, die gegen Gott leben; denn der Herr zerbricht die Macht seiner Gegner, doch seine Getreuen macht er stark. Der Herr sorgt täglich für die, die sich in allem nach ihm richten. Was er ihnen geben will, bleibt für immer ihr Besitz. In Unglückstagen enttäuscht er sie nicht, in Zeiten der Hungersnot macht er sie satt. Doch seine Feinde kommen um, die Bösen verschwinden wie die Pracht der Wiesen, sie gehen in Rauch auf und verwehen. Wer Gott missachtet, muss ständig borgen, und zurückzahlen kann er nicht. Doch wer Gott gehorcht, kann freigebig helfen. Menschen, die Gott segnet, besitzen das Land; doch wer unter seinem Fluch steht, kommt um. Der Herr hat Freude an einem redlichen Menschen und lenkt alle seine Schritte. Er mag fallen, aber er stürzt nicht zu Boden; denn der Herr hält ihn fest an der Hand. Ich habe ein langes Leben hinter mir; nie sah ich Menschen von Gott verlassen, die ihm die Treue halten, und nie ihre Kinder auf der Suche nach Brot. Alle Tage können sie freigebig leihen und an ihren Kindern zeigt sich Gottes Segen. Kehr dich vom Bösen ab und tu das Gute; dann ist dir dein Wohnplatz für immer sicher. Denn der Herr liebt das Recht und verlässt die Seinen nicht, die ihm treu bleiben; für alle Zeiten beschützt er sie. Aber die Nachkommen der Feinde Gottes kommen um. Den Gehorsamen wird das Land gehören, sie dürfen für immer darin wohnen. Ein Mensch, der sich nach Gott richtet, spricht Worte der Weisheit und sagt, was recht ist vor dem Herrn. Das Gesetz seines Gottes trägt er im Herzen; darum weicht er nicht vom richtigen Weg. Wer Gott missachtet, lauert darauf, die umzubringen, die Gott gehorchen. Doch der Herr lässt nicht zu, dass sie in Mörderhände fallen oder dass man sie gegen das Recht verurteilt. Hoffe auf den Herrn und befolge seine Gebote; dann ehrt er dich und schenkt dir das Land, und du wirst sehen, wie er seine Feinde vernichtet. Ich sah einen Bösen, der seine Macht missbrauchte; er wurde immer größer, wie ein Baum auf fettem Boden. Aber als ich noch einmal vorüberging, da war nichts mehr von ihm zu sehen. Ich suchte ihn, doch ich fand keine Spur. Achte auf unsträfliche, ehrliche Menschen und du wirst sehen: Wer den Frieden liebt, dessen Nachkommen bleiben. Doch die Unheilstifter werden alle vernichtet und ihre Nachkommen werden ausgerottet. Der Herr hilft denen, die zu ihm halten. Wenn Gefahr droht, finden sie bei ihm Zuflucht. Er rettet sie und steht ihnen bei. Vor den Bösen wird er sie retten und ihnen helfen, denn bei ihm suchen sie Schutz. (Die Bibel; Psalm 37) Silvio Krauss, im März 2012

10 souch blues Geschichten aus der Heimat Einkehr Gedanken, die mit mir zankten, führten mich nach Oberfranken, an einem schönen Sonntagvormittag. Der Bauch war leer, darum suchte ich eine Einkehr. Das erste Wirtshaus war geschlossen, das andere noch gar nicht offen, auch betteln wollte ich nicht im Ort, darum trug es mich in einen anderen fort. Beim ersten Hotel hatte ich dann Glück, denn an einem Tisch fand ich noch eine Lück. Das Essen ließ ich mir richtig munden, dazu hab ich nur Gänsewein getrunken. Denn auf der Fahrt zurück, ich in eine Polizeikontrolle kam, wie hatte ich da Glück, der Alkomat zeigte nichts an. Hermann Mäder Der Obst- und Gartenbauverein Föritz e.v. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum alljährlichen Gartenfest herzlich ein. Ort: Föritz, Siedlung (gegenüber vom Kindergarten) Datum: Samstag, 30. Juni 2012 Beginn: 14:30 Uhr Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Die Blasmusik sorgt für gute Unterhaltung. Wir freuen uns auf viele Besucher. Gartenfest der FF w Rotheul vom bis Freitag, 22. Juni: ab 18:00 Uhr Fleckessen und Discomusik Samstag, 23. Juni: ab 18:00 Uhr Steaks und Bratwürste ab 19:00 Uhr Disco mit DJ Setter Sonntag, 24. Juni: ab 10:00 Uhr Frühschoppen Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Feuerwehrverein Rotheul e. V.

11 Kirchliche Nachrichten Gottesdienste im Juli: Sonntag, , 10:00 Uhr Liebau, Teilnahme am dort stattfindenden Gottesdienst 60 Jahre Liebau NachGedacht Tu, was du kannst, mit dem, was du hast, dort, wo du bist. Theodore Roosevelt ( ) Rückblick Viele schöne Veranstaltungen konnten wir schon in unserer Kirchengemeinde erleben. Damit sie nicht so schnell vergessen werden, gibt es hier ein paar Erinnerungen mit Bildern. 17:00 Uhr Sommermusik der Chöre und Oberlind Samstag, , 10:00 Uhr Pfarrgarten: Gottesdienst zum Kinderkirchenspieltag mit Musical Poverello und Taufen Sonntag, , 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Weigel Sonntag, , 09:30 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Visitation Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Weigel... Selbsthilfegruppe Parkinson Musik: Sommermusik der Kirchen-Posaunen und Gospelchöre und Oberlind am 1. Juli 2012, um 17:00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche zu... Teilnahme des Kirchenchores am Propsteichortreffen in Suhl Der Bürgles hat sich am Pfingstmontag mit Sicherheit über all die vielen Gottesdienstbesucher gefreut. Es war ein schöner Tag und eine gute Gemeinschaft, die von vielen Helfern gestützt und beschützt wurde. Der Termin für das Treffen der Parkinson Selbsthilfegruppe bleibt, wie langfristig festgelegt, der 29. Juni 2012, um Uhr, im Pfarrhaus... Für junge Familien In Gesprächen wurde immer wieder mal der Wunsch nach einer Familienfreizeit laut. Deshalb möchten wir, Christian und Christina Weigel, alle Interessierten am 11. Juli um 16:15 Uhr (nach dem Kinderkreis) zu einem Treffen einladen, wo wir über Termin, Ort und Thema einer solchen Freizeit sprechen und sie planen.... Wer kann mitkommen und mithelfen?!!! Am findet im Pfarrgarten unser erster KinderKirchenSpieltag statt. Er beginnt mit einem Gottesdienst um Uhr. Wir führen wahrscheinlich noch einmal unser Musical auf und taufen zwei Kinder. Danach gibt es viele Spielstände, Essen und Trinken und Preise für die Kinder. Gegen 13:30 Uhr klingt der Tag mit einer Überraschung aus. Die Kinder, die kommen wollen, melden sich bitte bis zum 1. Juli an und bezahlen 5,- (Essen/Trinken/Preise sind da enthalten). Auch die Erwachsenen können mitessen und trinken (à 1,- ). Es wäre schön, wenn ihr auch Bescheid gebt, damit nicht zu viel oder gar zu wenig da ist. am 8. Juli Sommermusik in Mupperg am 15. Juli 2012, um 14:00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche... Am Kerwa-Sonntag, dem 24. Juni 2012 bringen Kinder und Jugendliche zusammen mit dem Liedermacher Wilfried Mengs dessen Musical Poverello zur Aufführung. Es handelt von Franz von Assisi. Eventuell findet am 7. Juli 2012 eine zweite Aufführung, dann aber ohne Wilfried Mengs statt.... Theater: Faust-Festspiele Kronach Am 28. Juli beginnt um 20:30 Uhr in Kronach die Aufführung Faust I. Da sind am 20. Mai die Konfirmanden mit Boxhandschuhen (da gibt es zum Glück kein Bild) konfirmiert wurden und haben danach einen schönen roten Ahornbaum gespendet und auf dem Friedhof gepflanzt. Eine Bank deren Anfertigung sie ebenfalls spendeten wird demnächst mit einer Erinnerungstafel an die Konfirmation 2012 aufgestellt. Keine Rostbratwurst konnte sich freuen, übrig geblieben zu sein. Vielen Dank an alle die gekommen, geholfen, gegessen, getrunken, gesungen, gelobt und gedankt haben. Kommen Sie auch bitte wieder. Wir passen die Anzahl der Speisen und Getränke schon an. Außerdem macht ein Wagen mit leckerem Eis bei uns Halt. und......außerdem benötigen wir viele freundliche, fleißige Helfer für die Spiel- und Verpflegungsstände! Bitte macht mit. Es gibt für die Helfer ein Vorbereitungstreffen. Es findet am 29. Juni um 19:00 Uhr im Pfarrhaus statt. Bitte, bitte kommt! Die Kirchengemeinde hat einen Bus und Plätze organisiert. Der Bus wird gegen 19:00 Uhr losfahren. Interessenten melden sich bitte bis zum 1. Juli beim Pfarrer oder bei Frau von der Wehd an.

12 Ebenfalls zahlreiche Jubelkonfirmanden haben sich im Gottesdienst am 3. Juni noch einmal Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg zusprechen lassen und auf einen 50/60- jährigen Lebensabschnitt zurückgeschaut. Es hat uns als Kirchengemeinde sehr gefreut, dass so viel kamen und sie sich alle eingeladen gefühlt haben. FUNDBÜRO Wer vermisst seinen Schlüsselbund? HINWEIS Vom wird in unserer Auferstehungskirche auf dem Friedhof gebaut. die goldenen Konfirmanden die diamantenen Konfirmanden DANKESCHÖN Herr Pfarrer Weigel! Die diamantenen Konfirmanden möchten sich für den, in ewiger Erinnerung bleibenden, Gottesdienst auf diesem Wege ganz herzlich bedanken. Das Organisationsteam im Namen aller Konfirmanden Am Sonntag, um 14:00 Uhr feiern die Diakonie des Kirchenkreises Hildburghausen-Sonneberg & die Christlichen Gemeinden des Sonneberger Unterlandes gemeinsam Gottesdienst zum Diankoniesonntag als Zeichen ihrer Verbundenheit und Zusammengehörigkeit! LEBEN TEILEN das ist deshalb das Thema des Gottesdienstes, in dem Sup. Krauss und o.gp. Chr. Weigel durch die Liturgie führen, viele Menschen aus unseren diakonischen Enrichtungen mitwirken, der Effelder Singkreis singt und unsere Pröpstin Maritta Krüger aus Meiningen die Predigt hält. Nach dem Gottesdienst gibt es vielfältige Angebote um und in der Kirche: Der Kinderliederkonzert in der Kirche, Kirchenkaffee mit Akkordeonmusik, Leckeres vom Tafelteam herhaftes vom Grill. eine Hüpfburg und viele Bastel Verkaufs und Diakoniestände. Eben LEBEN TEILEN, Freude teilen und Gemeinschaft seien Sie ganz herzlich eingeladen und kommen Sie mit der ganzen Familie und: Sagen Sie es weiter!! WANN? 22. Juni 2012 um Uhr Die Föritzer Fetenmäuse laden ein zum SONNENWENDFEUER WO? Festplatz in der Föritzer Siedlung Uhr startet der Fackel- und Lampionumzug begleitet von der Blaskapelle Neuhaus/Schierschnitz Uhr Lagerfeuer Fackeln können auf dem Festplatz käuflich erworben werden. Fü r Essen, Trinken und Unterhaltung mit DJ Gert sorgen die Fetenmäuse. Bratwü rste und viele Leckereien aus der Fetenmausküche dürfen nicht fehlen. Gute Laune ist mitzubringen! Auf viele Besucher freuen sich die Fetenmäuse. 4 Schlüssel an Ledertasche wurden am auf der Straße vor dem Pfarrhaus gefunden. Der Besitzer kann sich dort melden. HEUBISCHER KIRMES zum 850-jährigen Jubiläum des Ortes vom Donnerstag, bis Montag, Donnnerstag Kirmesantrinken im Biertsübl Schels Freitag, Uhr Fußballspiel der Alten Herren Uhr Fackel- und Lampionumzug vom Schels zum Festplatz Uhr Bieranstich durch den Bürgermeister der Gemeinde Föritz Uhr Tanz mit M&M Eintritt 2 Euro Samstag, ab Uhr morgendlicher Wecker mit der Blasmusik Mupperg Uhr Festumzug mit den befreundeten Vereinen des Unterlandes vom Alten Bahnhof bis zum Festplatz ab 14 Uhr Markttreiben Uhr bis 18 Uhr Unterhaltung mit dem Glosberger Musikverein Uhr kurzer Vortrag zur 850-jährigen Geschichte des Ortes Uhr old and jungtime classics mit der Band WART a-moll Eintritt 5 Euro Sonntag, ab Uhr morgendlicher Wecker mit der Blasmusik Mupperg ab Uhr Frühschoppen im Festzelt Uhr bis Uhr Unterhaltung mit dem Blasorchester In den Pausen des Blasorchesters sorgt die Bauchtänzerinnengruppe DESERT DIAMONDS aus Kronach mit mittelalterlichen Tänzen für Stimmung ab Uhr Kirmesausklang im Festzelt Montag, Frühschoppen im Bierstübl Schels bis open end Wir bitten um Ihr Verständnis für die eventuellen Unannehmlichkeiten, die damit verbunden sind. Es gibt ölla Touch wie ümmer Kuchn, Broudwörscht, Fischbrödla, Rostbrätl und am Sunnamd a Gulaschkanona. Für die truckna Kiehrln hamme drei Sortn Groschnbier und kolta Anten. Wos bleifreis hamme freilich a dou! Auf Ihren Besuch freuen sich der Sportverein Blau Weiß Heubisch e.v. und der Feuerwehrverein Heubisch e.v.

13 KIRMES 2012 Fr., 22. Mo., 25. Juni Freitag, Uhr Bieranstich anschl. Tanzabend mit 4takt Schlager Oldies 80er 90er Aktuell Samstag, Uhr Party mit der Band DIE FREIE LIGA Stimmung bis zum Abwinken Sonntag, Uhr Kirmesgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche Uhr Frühschoppen im Festzelt ab Uhr musikalische Unterhaltung mit der Blasmusik Oberlind Montag, ab 9.00 Uhr musikalische Unterhaltung mit Uhr traditioneller Humoristischer Frühschoppen mit WOLFGANG DÜRINGER bekannt aus dem Bayrischen Fernsehen vom Frankenfasching... und Überraschungen Eintritt: 2,- Präsentiert von: Es lädt ein: Feuerwehrverein

14 Schnüffeltag beim Hundesportclub Biene e.v. Kürzlich fand auf dem Vereinsgelände des HSC Biene der jährliche Schnüffeltag statt. Viele Gäste waren gekommen, so konnten wir u.a. Frau Beate Meißner, MdL Thüringen, Herrn Schmitz, 1. Beigeordneter und stellv. Landrat Sonneberg, Herrn Meusel, Bürgermeister, die Hundefreunde aus Froschengereuth und Hundefreunde vom Hundesportverein Mengersgereuth-Hämmern begrüßen. Wir freuen uns jedes Jahr, wenn wir diesen Tag mit unseren Gästen FÖRITZER KIRCHWEIH mit den Föritzer Fetenmäusen vom 8. bis 10. Juli 2011 Freitag, 6. Juli, Uhr: Bieranstich durch den Bürgermeister Roland Rosenbauer anschließend Tanz und Unterhaltung mit DJ Setter Alle Feuerwehren des Unterlandes sind wie jedes Jahr wieder herzlichst eingeladen. Sonnabend, 7. Juli, Uhr: Kirmestanz mit DJ Sascha Die Ständela übernimmt wie immer die Blaskapelle aus Sonntag, 8. Juli: Uhr musikalischer Frühschoppen Uhr Familiennachmittag Bei musikalischer Umrahmung durch die Musikkapelle können sich alle Gäste Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und andere Köstlichkeiten schmecken lassen. Auf die Kinder wartet eine große Hüpfburg und andere Überraschungen. Auch die Großen kommen wieder auf ihre Kosten, denn die Waschweiber schauen dieses Jahr wieder im Festzelt vorbei. Für Essen, Trinken und gute Unterhaltung ist bestens gesorgt! Auf viele Besucher freuen sich die FÖRITZER FETENMÄUSE und deren Hunden verbringen können. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für die Geld- bzw. Sachspenden, die uns übergeben wurden. Es zeigt uns, dass wir mit unserer Arbeit für Hund und Frauchen/Herrchen einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Denn heute mehr denn je, kommt es darauf an, dass das Verhältnis zwischen Hundeführer und Hund stimmt und ein möglichst unauffälliges und harmonisches Team das tägliche Leben meistert. Wir hoffen dass dieser Tag auch bei unseren Gästen in guter Erinnerung bleib, und wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. HSC Biene e.v. Christine Greiner-Kaiser DORFFEST in Mupperg am 23. und 24. Juni auf dem Kirchplatz Samstag, 23. Juni: ab Uhr Sonntag, 24. Juni: ab Uhr ab Uhr Pfefferhaxen vom Grill mit Serviettenklöß, außerdem Musik und andere Leckereien Frühschoppen gemütlicher Nachmittag mit der Mupperger Blasmusik, hausgeb. Kuchen, Fischbrötchen uvm. Es freut sich auf Euer Kommen der Feuerwehrverein Mupperg e.v.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

Die schönsten Fürbitten zur Taufe Die schönsten Fürbitten zur Taufe Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen, dass es reden lernt mit seinen eignen Lippen: von den Freuden und Sorgen, von den Fragen der Menschen, von den Wundern des

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Das war's Gott sei Dank!

Das war's Gott sei Dank! Das war's Gott sei Dank! Abschlussgottesdienst der 10. Klassen am 20. Juni 2013 Einstimmung, Begrüßung Lied : I will sing hallelujah (Chor) I will sing hallelujah I will sing O Lord I will sing hallelujah

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Schuleröffnungsfeier

Schuleröffnungsfeier Schuleröffnungsfeier Di 16. August 2011 (8.15 Uhr) Thema: Mir sind zäme uf em Wäg Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) (z.b. neue KatechetIn)

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick.

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick. Psalm139 Erforsche mich, Gott! V. 1 6 Viele lieben diesen Psalm, einigen macht er Angst! Datenschutz heute ein großes Thema Ich will nicht, dass jeder alles über mich weiß! Datenschutz vor Gott gibt es

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Ich glaube an einen. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube

Ich glaube an einen. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube Ich glaube an einen ich glaube, dass ich glaube an einen, der groß ist - so um die 5m braune sandalen - schuhgröße 65 weißes kleid - bis zu den knöcheln weißer bart weiße haare gesicht nicht erkennbar

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

WÄRME WASSER LUFT UMWELT

WÄRME WASSER LUFT UMWELT WÄRME WASSER LUFT UMWELT UNSER LEISTUNGSVERSPRECHEN In Ihr Wohlbefinden stecken wir unsere ganze Energie! FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT NATÜRLICHE WÄRME durch Nutzung neuer Energien: Solar Heizen mit Holz Wärmepumpen

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Kosmetik + Massage. Alexandra Juhasz. Entspannungstherapeutin Kosmetikerin. Kosmetik, Maniküre, Pediküre, Ayurveda, Akupressur, Fußreflexzonenmassage

Kosmetik + Massage. Alexandra Juhasz. Entspannungstherapeutin Kosmetikerin. Kosmetik, Maniküre, Pediküre, Ayurveda, Akupressur, Fußreflexzonenmassage Kosmetik + Massage Kosmetik, Maniküre, Pediküre, Ayurveda, Akupressur, Fußreflexzonenmassage Öffnungszeiten Alexandra Juhasz Entspannungstherapeutin Kosmetikerin Dienstag Mittwoch Freitag Samstag 10:00

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 10/12 Gottes Fülle lebt in dir! Wenn du Jesus in dein Leben eingeladen hast, lebt Gott mit seiner ganzen Fülle in dir. All seine Herrlichkeit, wie Liebe, Gesundheit,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

Gott mehr vertrauen lernen!

Gott mehr vertrauen lernen! Gott mehr vertrauen lernen! Gott mehr vertrauen lernen! Tandem Christen Cooperation mit Gott: Dem Heilige Geist überlasse ich mehr und mehr die Kontrolle. Gott mehr vertrauen lernen! - Josef Gott vertrauen,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Der Gottesdienst findet in der Kirche oder im Saal des Gemeindehauses an Tischen

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld ISBN 3-932308-68-9 Best.-Nr.: 30868 2. Auflage 2011 CMV, Bielefeld Da die Texte der Lieder zum großen Teil urheberrechtlich geschützt sind, ist das Kopieren der Lieder grundsätzlich nicht erlaubt. 1 Text:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

360 Grad das Land und die Welt im Blick. Friedenssegen. Gott, du Quelle des Lebens, du Atem unsrer Sehnsucht, du Urgrund allen Seins.

360 Grad das Land und die Welt im Blick. Friedenssegen. Gott, du Quelle des Lebens, du Atem unsrer Sehnsucht, du Urgrund allen Seins. 360 Grad das Land und die Welt im Blick Friedenssegen Gott, du Quelle des Lebens, du Atem unsrer Sehnsucht, du Urgrund allen Seins. Segne uns, mit dem Licht deiner Gegenwart, das unsre Fragen durchglüht

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Inklusion Aufgabe der Kirche

Inklusion Aufgabe der Kirche in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inklusion Aufgabe

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr