Gemeindebrief. September November Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. September November Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain"

Transkript

1 Gemeindebrief September November 2016 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

2 Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Diamantene Konfirmation 4 Kirchenmusik 5 Frauen 6 Aus dem Pfarramt 7 Quiz zur Schlosskirche 8 Gewinner und Auflösung 9 Gottesdienste und Veranstaltungen 10 Veranstaltungen/Taizé-Andachten Jahre Posaunenchor 12 Kinder und Jugend 14 Diakonieladen und Gemeindehaus 16 Freud und Leid 17 Regelmäßige Veranstaltungen 18 Anschriften 19 Aus unserer Gemeinde 20 Impressum Redaktion und Layout: Ulrike Brenzel, Wolfgang Diehl, Ingo Fulda, Dennis Krause, Ingrid Michel, Christa Rohde Druck c/o Peter Albert Werbetechnik Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Der Gemeindebrief erscheint 4x jährlich in einer Auflage von 2000 Stück und wird kostenlos verteilt. Fotos: Ingo Fulda, Heinz Hedrüch, Heike Knauff- Oliver, Ingrid Michel, Gerhard Reidt. Sie finden uns im Internet unter Monatsspruch Oktober: Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 Liebe Leserinnen und Leser, 1984 wurde die Lutherbibel zuletzt revidiert. Eine Gruppe von Theologinnen und Theologen war damals damit beauftragt worden, die Lutherbibel von vorn bis hinten durchzulesen und genau zu schauen, ob der Text in seiner Übersetzung einerseits dem Urtext entspricht, der im Alten Testament hebräisch und im Neuen Testament in griechischer Sprache verfasst ist, und andererseits der Sprache und dem Verständnis unserer Zeit nahe kommt. Zugleich soll immer auch der Charakter des ursprünglichen Luthertextes von 1545 bewahrt bleiben. Jeder Buchstabe wurde inspiziert. Mit liebevoller Genauigkeit gingen sie ans Werk. Seit 30 Jahren ist das nun schon der Text, in dem uns Gottes Wort begegnet. Inzwischen ist mir dieser Text sehr vertraut. Mir fällt es tatsächlich schwer, andere Übersetzungen zu lesen: Die Bibel in Gerechter Sprache, die Gute Nachricht, die Übersetzung Hoffnung für alle, die Züricher oder die Genfer Bibelübersetzung. Sie alle übersetzen interessant und auch mit der ihnen eigenen liebevollen Genauigkeit. Und doch, wenn Sie mich fragen: Luthers Bibelübersetzung bleibt für mich inhaltlich und sprachlich unerreicht, das Maß aller Dinge. - 2-

3 Geistliches Wort In den letzten 5 Jahren haben nun wieder 70 Personen mit Fleiß, Geduld und Liebe zum Wort Gottes den Text der Lutherbibel revidiert. Ich bin auf das Ergebnis sehr gespannt. Am Reformationstag erscheint die neue Bibelausgabe. Unsere Gemeinde bekommt ein Exemplar durch die Landeskirche geschenkt, damit sie im Gottesdienst genutzt werden kann. Schon der Apostel Paulus war ein eifriger Leser der Heiligen Schrift. Für ihn war die jüdische Thora, die wir als Christen als das Alte Testament bezeichnen, das Wort Gottes und die Offenbarung seiner Herrlichkeit. Die Korinther Christen warnt er allerdings davor, die Bibel allzu buchstabengetreu zu verstehen. Verzettelt euch nicht in den Details der Schrift. Denn, so schreibt er, der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig. (2. Kor 3,6b). Seit seiner Taufe in Damaskus, seitdem er nach einer kurzfristigen Erblindung das Sehen neu gelernt hat, sieht er die Welt und liest er die Heilige Schrift mit anderen Augen. Paulus versteht die Bibel nun ganz und gar von Christus her. Christus sei gleich einem Schlüssel, der ihm hilft, die biblischen Texte zu verstehen. Wer im Geiste Jesu Christi die Bibel liest, der findet in der Schrift das befreiende Wort Gottes. Ob Paulus mit seiner Entscheidung richtig liegt? Verstehen die Juden, weil sie nicht in Christus sind, ihre Heilige Schrift nicht? Ist es falsch, die Bibel wortgetreu zu lesen und zu verstehen? Ist uns allein in Jesus Christus der Schlüssel gegeben, die Bibel zu lesen und zu verstehen, Widersprüche aufzudecken und letztlich Klarheit im Glauben und Freiheit zum Leben zu gewinnen? Martin Luther folgt dem Apostel in dessen Schriftverständnis, wenn er sagt, in der Bibel ginge es einzig um das, was Christum treibet. Wo der Geist des Herrn, das heißt, wo der Geist Jesu Christi ist, da ist Freiheit (2. Kor 3,17), eine Freiheit, die mir hilft, die Bibel zu lesen und zu verstehen. Vielleicht machen Sie selbst den Praxistext. Lesen Sie in der Bibel. Suchen Sie sich eins der Bücher aus. Lassen Sie sich von Gottes Wort ansprechen und spüren Sie die Freiheit der Kinder Gottes, die sich uns in der Heiligen Schrift offenbart. Herzlichst, Ihr Christian Wachter. (Was ist Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie mir: Christian.Wachter@ekkw.de) 350 Jahre Schlosskirche Im kommenden Jahr des Reformationsjubiläums 2017 können wir auch das 350- jährige Jubiläum unserer Schlosskirche feiern! Wer Freude und Interesse daran hat, dieses Fest mit vorzubereiten und die Geschichte unserer Kirche mit aufzuarbeiten, melde sich bitte bei Dekan Wachter oder Pfarrer Fulda! - 3 -

4 Diamantene Konfirmation Konfirmationsjubiläum in der Schlosskirche (Foto: Marlies Reitz) Untere Reihe v.l.: Ursula George geb. Knoke, Annegret Schultheis geb. Fenner, Gudrun Deller geb. Sann, Helga Nehrdich geb. Steinbrecher, Marga Quanz geb. Quilitzsch, Gisela Engel geb. Reidt, Sigrid Brockhaus geb. Trinkaus, Karin von Haase geb. Fiege, Christel Steinbrecher geb. Ochs, Astrid Schimmelpfennig geb. Enke. Obere Reihe v.l.: Winfried Arndt, Wilhelm Steinbrecher, Volker Brandt, Dieter Deeg, Jutta Schwarz, Franz Weiher, Monika Tandler geb. Weck, Reinhard Dörr, Erika Appelt geb. Möhwald, Werner Kling, Dr. Hans-Adam Pfromm, Georg Scherber, Ernst Watzal, Peter Magneschef, Pfarrer Ingo Fulda. Am 26. Juni 2016 feierten wir in der Schlosskirche unsere Diamantene Konfirmation. Der festliche Abendmahlsgottesdienst wurde von Herrn Pfarrer Fulda gehalten. Musikalisch wurde er von Jens Koch an der Orgel, dem Kirchenchor unter der Leitung von Julia Weppler und von dem Posaunenchor unter der Leitung von Ulrich Reuter gestaltet. Die katholischen Mitschülerinnen und Mitschüler unseres Jahrgangs waren zu dieser Feier auch eingeladen, ebenso eine Konfirmandin, die in einer anderen Stadt konfirmiert wurde. Nach dem Gottesdienst gedachten wir auf dem Friedhof mit einer Andacht und einem Gang zu den Gräbern unserer verstorbenen Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden, sowie Herrn Pfarrer Köhler, der uns konfirmiert hatte. Viele von uns hatten sich zehn Jahre, manche sogar länger, nicht gesehen. Da gab es viel auszutauschen. Wir sind ganz besonders Herrn Pfarrer Fulda dafür dankbar, dass wir diese festlichen und fröhlichen, aber auch nachdenklichen Stunden gemeinsam feiern durften und er uns durch den Tag hindurch begleitet hat. Jutta Schwarz, Gisela Engel, Christel Steinbrecher - 4 -

5 Kirchenmusik Konzerte und musikalische Veranstaltungen Samstag, 3. September 2016, 19:00 Uhr, Stadtkirche Treysa Orgelkonzert, Jens Koch Freitag, 23. und Samstag, 24. September 2016 "Jubilate Deo": Landesposaunentag in Marburg Am 23. September beginnt der Landesposaunentag mit einem Konzert von Michael Schütz. Der 24. September startet mit einem zentralen Begrüßungskonzert, Workshops, Jungbläseraktionen, Mittagskonzerten, etc. Um 18 Uhr findet der Abschlussgottesdienst mit Bischof Dr. Martin Hein in der Elisabethkirche statt. Sonntag, 30. Oktober 2016, 17:00 Uhr, Schlosskirche Telemann-Kantate Ein feste Burg ist unser Gott Kreiskantorei des Kirchenkreises Ziegenhain Leitung: Bezirkskantor Jens Koch Samstag, 5. November 2016, 18:30 Uhr, Hephatakirche Abschlussgottesdienst des Bläsertages: Musik Lateinamerikas Leitung: LPWe Martin Huss und Marshall Lamohr Samstag, 12. November 2016, 19:00 Uhr, Schlosskirche Ziegenhain Brot für die Welt Gospelnacht, Friends of Gospel und Gäste Samstag, 26. November 2016, 19:00 Uhr, Schlosskirche Ziegenhain Orgelmusik mit Lesungen im Kerzenschein am Vorabend zum 1. Advent Orgel: Jens Koch, Lesungen: Pfarrer Ingo Fulda Anfänger-Ausbildung für Erwachsene im Posaunenchor Der Posaunenchor startet Ende September eine neue Erwachsenen-Anfängergruppe für Blechblasinstrumente (Trompete, Tenorhorn oder Posaune). Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Instrument und Ausbildungsmaterial stellt der Posaunenchor. Der wöchentliche Probentermin wird so gelegt, dass er mit der Berufstätigkeit oder anderen Terminen der Teilnehmenden vereinbar ist. Wer Interesse am Erlernen eines Blechblasinstrumentes und am gemeinsamen Musizieren im Posaunenchor hat, melde sich bitte telefonisch bei Familie Michel unter

6 Frauen Frauenhilfe Die Evangelische Frauenhilfe Ziegenhain lädt zu folgenden Terminen i.d.r. jeweils donnerstags um Uhr ins Ev. Gemeindezentrum, Zur Schanze 16, ein. Mi, 31. August Einladung zum Gemeindenachmittag: Pfarrer Fulda 15. September Martin Luther: Gisela Orf / Andacht: Pfarrer Fulda 29. September Erntedank: Pfarrer Fulda 13. Oktober Irische Segensworte: Pfarrer Fulda 27. Oktober Fahrt zum Reformationsfrauentreffen (s.u.): Pfarrer Fulda 10. November Jorkej Alber berichtet aus Syrien: Pfarrer Fulda Mi, 23. November Einladung zum Gemeindenachmittag: Pfarrer Fulda (Änderungen vorbehalten) Herzliche Einladung zum 58. Ökumenischen Frühstückstreffen für Frauen in Schwalmstadt! (Kinderbetreuung bitte anmelden) Samstag, , 9:00-11:30 Uhr; Kostenbeitrag 8,- inkl. Frühstücksbuffet. Christina Ott spricht zu dem Thema: Heimat suchen- Heimat finden Kulturhalle, Schwalmstadt-Ziegenhain, Alleeplatz. Anmeldungen bitte bis 3. November an: Frau Christa Stamm, Neukirchen; Tel /1814 oder Frau Elli Kalb, Bornweg 6, Treysa; Tel /22365 (Wenn Sie nach Anmeldung an der Teilnahme verhindert sind, bitten wir Sie um telef. Nachricht, weil wir sonst Ihren Kostenbeitrag übernehmen müssen.) Frauen Kino Abend am Dienstag, 6. September 2016, 19:00-21:30 Uhr in der Schlosskirche Ziegenhain Uhr Ankommen / Sekt und kleiner Imbiss Uhr Filmbeginn Film: Lassen Sie sich überraschen! Anmeldung: Elfriede Keim / 259 Reformationsfrauentreffen am Mi, 26. und Do, 27. Oktober 2016 in der Kulturhalle Schwarzenborn Thema: Reformation und EINE Welt Unsere Kirchengemeinde fährt am Donnerstag, dem 27. Oktober zum Reformationsfrauentreffen nach Schwarzenborn. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Treffpunkt ist um 13:45 Uhr am Gemeindehaus. Bitte melden Sie sich möglichst bis Dienstag, im Gemeindebüro, Tel. 3397, bei Frau Baum an

7 Aus dem Pfarramt Die Opferwochensammlung für die Diakonie findet in diesem Herbst vom 18. bis 27. September statt. Die Kontonummern entnehmen Sie bitte der Seite 19. Das Trauercafé in der Festungsschule ist in den nächsten Monaten ab jeweils 15:00 Uhr voraussichtlich zu folgenden Terminen geöffnet: Aktuelle Terminänderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Gemeindefahrt der Ev. Kirchengemeinde Ziegenhain zum Weltkulturerbe St. Michaelis, Hildesheim, am Mittwoch, 21. September 2016: Abfahrt: 7:00 Uhr:, Alleeplatz Ziegenhain Ca. 10:00 Uhr: Ankunft in Hildesheim vor der Michaeliskirche und Empfang durch M. & J. Böhme, anschl. Kurzführung durch die Basilika St. Michaelis 10:30 Uhr: Andacht mit Liedern EG 334 und :45 Uhr: Erklärung der Woehl- Orgel und Orgelmusik durch den Organisten Jürgen Böhme 12:30 Uhr: Lunchbuffet im Gildehaus Hildesheim, Am Markt 4. Ca. 15:00 Uhr: Rückreise von Hildesheim nach Ziegenhain Die Kosten betragen voraussichtlich 30-35, zuzüglich Mittagessen. Anmeldung bitte bis zum 13. September 2016 bei M. & J. Böhme, Tel.: Vorankündigung: Gemeindefahrt 2017 ins Baltikum Nach zwei beeindruckenden Gemeindefahrten auf die grüne Insel Irland in den Jahren 2013 und 2015 ist für das nächste Jahr eine Reise durch die drei baltischen Staaten geplant: Programm in Kürze: Hinflug nach Vilnius (Litauen), danach Riga (Lettland) sowie Tallinn (Estland), von dort Rückflug. Die Reise wird wieder in Kooperation mit der Leipziger Reisemission durchgeführt und findet zum Ende der Sommerferien, voraussichtlich vom August 2017 statt. Die Kosten p.p. im Doppelzimmer betragen voraussichtlich ca. 1100,- für Flug, Hotels mit Halbpension, Busfahrt, deutschsprachige Reiseleitung, Eintrittsgelder, etc. Informationen gibt es bei Pfarrer Ingo Fulda, Tel

8 Quiz zur Schlosskirche Beim Gemeindefest anlässlich des 90-jährigen Jubiläums von Posaunenchor, Kirchturmerweiterung und zweier Glocken am 10. Juli haben zahlreiche Besucher die folgenden Quizfragen beantwortet. Viel Spaß beim Miträtseln! (Auflösung s. S. 9) 1. Wann wurde die Schlosskirche eingeweiht? a) 19 Jahre nach Ende des 30 jährigen Krieges b) 140 Jahre nach Einführung der Reformation in Hessen c) 300 Jahre vor dem Geburtsjahr des heutigen Gemeindepfarrers 2. Wie hoch ist die Schlosskirche? a) 31 m b) 42 m c) 53 m 3. Welche Inschrift steht auf einer der Glocken in der Schlosskirche? a) Lass uns im Glauben, Herr, stets sein so fest und treu wie Ziegenhain. b) Grün wie Schwälmer Kopfsalat ist, wer keinen Glauben hat. c) Ziegenhainer Kirchenzucht nach Ordnung für die Kirche sucht. 4. Wann wurde die Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung veröffentlicht? a) 1514 b) 1539 c) Was wurde mit der Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung nicht eingeführt? a) Das Amt des Kirchenältesten b) Die Konfirmation c) Der Brautkuss bei der Trauung 6. Welche Reihenfolge haben die Hauptstücke in Luthers Kleinem Katechismus? a) Vater Unser / Taufe / Abendmahl / Glaubensbekenntnis / 10 Gebote b) Vater Unser / 10 Gebote / Taufe / Glaubensbekenntnis / Abendmahl c) 10 Gebote / Glaubensbekenntnis / Vater Unser / Taufe / Abendmahl 7. Die Kirchengemeinde in Ziegenhain ist dem Bekenntnis nach a) evangelisch b) reformiert c) lutherisch -8-

9 Gewinner und Auflösung Vielen Dank allen Teilnehmern für ihr Mitmachen beim Quiz zur Schlosskirche! Folgende Gewinne sind unter den vollständig richtig abgegebenen Antworten verlost worden: Rundflug mit dem Segelflugzeug: Tobias Michel Ständchen vom Posaunenchor: Ehepaar Staloch Ständchen vom Posaunenchor: Ehepaar Ziegert Privatführung Kirchturm: Karla Siemon Gutschein La Copa in Höhe von 20,- : Ehepaar Ried Gutschein Cafe Stübing in Höhe von 10,- : Marianne Hinkel Gutschein Pizza & Pasta in Höhe von 10,- : Elena-Marie Rönicke Bildband Kathedralen : Eberhard Ahrend Bildband 7 Weltreligionen : Martin Rönicke Wir gratulieren allen Preisträgern! - 9 -

10 Wir laden ein Gottesdienste und Veranstaltungen in der Schlosskirche :00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst mit ökumenischem Friedensgebet und anschließendem Kirchenkaffee :00 Uhr Dekan Wachter Gottesdienst :00 Uhr Pfarrer Fulda & Team G+-Gottesdienst, mit Band +, anschließend Imbiss :00 Uhr Dekan Wachter Abendmahlsgottesdienst mit Eiserner Konfirmation und Gnaden-Konfirmation, mit Posaunenchor und Kirchenchor :00 Uhr Pfarrer Fulda Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Kinderkirche, Posaunenchor und Kirchenchor und anschließendem Kirchenkaffee :00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst :00 Uhr Lektorin Heide-Ermel Gottesdienst :00 Uhr Lektorin Rohde Gottesdienst :00 Uhr Dekan Wachter Gottesdienst mit Abendmahl :00 Uhr Dekan Wachter Abendgottesdienst zum Reformationstag mit Schulposaunenchor der Melanchthonschule :00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst mit Sendung der Hospizhelfer und anschließendem Kirchenkaffee :00 Uhr Dekan Wachter Gottesdienst zum Volkstrauertag mit anschl. Gedenkfeier am Mahnmal mit Posaunenchor :00 Uhr Pfarrer Fulda Abendgottesdienst zum Buß- und Bettag Abendmahl mit Traubensaft :00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken der Verstorbenen, mit Kirchenchor; anschl. Andacht auf dem Friedhof mit Posaunenchor :00 Uhr Pfarrer Fulda Orgelmusik mit Lesungen im Kerzenschein am Vorabend zum 1. Advent mit Bezirkskantor Jens Koch :00 Uhr Dekan Wachter Abendmahlsgottesdienst zum 1. Advent mit Posaunenchor und anschließendem Kirchenkaffee :00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst zum 2. Advent -10-

11 Veranstaltungen/Taizé-Andachten Veranstaltungen im Ev. Gemeindehaus :30 Uhr Pfarrer Fulda Gemeindenachmittag :00 Uhr Jugendarbeit Second-Hand-Markt :00 Uhr PfarrerinDück Frauenkino in der Schlosskirche :00 Uhr Frau Brenzel Besuchsdienstkreis :30 Uhr Pfarrer Fulda Gemeindenachmittag Ökumenische Taizé-Andachten für Ziegenhain, Trutzhain und Loshausen Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Ziegenhain und Trutzhain sowie die ev. Kirchengemeinde Loshausen gestalten auch in diesem Jahr ihre Taizé-Andachten gemeinsam und abwechselnd in den jeweiligen Kirchen. Sie finden von September bis November, jeweils freitags um 20:30 Uhr, an folgenden Terminen statt: Fahrt nach Taizé vom Juli

12 90 Jahre Posaunenchor Ziegenhain Heißes Jubiläum am 9./10. Juli 2016 Am wohl heißesten Sommerwochenende feierte der Posaunenchor im Rahmen eines Gemeindefestes sein 90-jähriges Jubiläum. Nach Ankunft des Gastchores aus Böblingen mit seinem Chorleiter Karl-Heinz (Kitte) Münch am Samstag gegen 12:00 Uhr gab es zunächst einen Imbiss mit Schwälmer Spezialitäten im Gemeindehaus. Bevor wir mit der gemeinsamen Probe beginnen konnten, überraschten uns die Bläser aus Böblingen mit einem Gastgeschenk der ganz besonderen Art. Sie überreichten uns ein historisches Bild von Bläsern um 1930 mit unserem ehemaligen Chorleiter und Vorsitzenden Martin Münch (2. von rechts - wer die anderen Bläser sind, ist leider nicht bekannt). Bitte helfen Sie uns! Wer kennt die Bläser auf dem Foto? Außerdem schenkten sie uns eine Kiste Rotwein und, dem Jubiläum entsprechend, 90 schwäbische Maultaschen. All das ließ uns aus dem Staunen gar nicht rauskommen. In der anschließenden Probe zeigte sich, dass beide Chöre das Programm sehr gut vorgeübt hatten und das gemeinsame Musizieren super harmonisch von statten ging. Um 17:15 Uhr trafen wir uns an der Kirche zu einer Musikalischen Stadtführung. Nachdem wir einige Töne geblasen hatten, fand sich auch sehr schnell noch der ein oder andere Zuhörer ein. Der gesellige Abend am Gemeindehaus bei leckerem Essen, Schwälmer Bier und Lagerfeuer war ein gelungener Ausklang des ersten Tages. Am frühen Sonntagmorgen um 09:00 Uhr ließ der Chorleiter Ulrich Reuter die Bläser schon wieder zum Einblasen antanzen. Hier fanden sich dann auch noch die Jungbläser, unsere treuen auswärtigen Bläser sowie der Landesposaunenwart Ulrich Rebmann ein. In diesem von 8-80 Jahren besetzten Bläserchor machte es allen trotz der heißen Temperaturen sichtlich Spaß, zur Ehre Gottes und der Festgemeinde zu musizieren. In der Gottesdienstgemeinde fanden sich erfreulicherweise auch einige der geladenen ehemaligen Posaunenchormitglieder ein. Da nicht alle ein schattiges Plätzchen ergattern konnten, zog es einige Zuhö

13 90 Jahre Posaunenchor Ziegenhain rer in die Kirche, wo man aber aufgrund der offenen Türen und der Übertragungsanlage den Gottesdienst sehr gut mitfeiern konnte. In dem überwiegend musikalischen Gottesdienst wurden durch LPW Ulrich Rebmann und den Vorsitzenden Ulrich Reuter auch Bläserinnen und Bläser sowie fördernde Mitglieder für Ihre lange und treue Mitarbeit am Psalm 150 geehrt. Die Spitze bildeten mit jeweils 58 Jahren Hans-Eberhard Ahrend und Hans-Werner Knauff. Nach dem Gottesdienst war die Gemeinde zum Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen eingeladen. Ein Info-Stand zur Geschichte des Posaunenchores ließ manchen in Erinnerung schwelgen. Nachdem sich zwischendurch der Paradeplatz merklich leerte, kamen die Zuhörer zum Platzkonzert doch erfreulicherweise wieder. Nachdem die Zuhörer von Turmbläsern begrüßt wurden, führte der Chorleiter Ulrich Reuter durchs Programm und zeigte sich sehr erfreut, dass auch der Kirchenchor, der neue Kinderchor und die Friends of Gospel im Programm dem Posaunenchor zum Jubiläum die Ehre erwiesen. Ihren eigenen Auftritt hatten hier auch die Jungbläser des Posaunenchores unter Leitung von Ingrid Michel, die wir hoffentlich dann beim 100-jährigen als gestandene Stützen des Chores noch bei uns haben werden. Der 1. Stadtrat Detlef Schwierzeck und der Vorsitzende des Kirchenchores, Ingo Fulda, überreichten Präsente und wünschten dem Jubiläumschor in Form von Grußworten alles Gute. Mit dem Segenslied Möge die Straße uns zusammenführen endete nicht nur das Platzkonzert, sondern ein sehr ereignisreiches und bewegendes Jubiläumswochenende des Posaunenchores Ziegenhain. Allen, die zum Gelingen dieses tollen Festes beigetragen haben, sei hier nochmal mein ganz persönlicher Dank ausgesprochen!!! Herzlichst Ihr Ulrich Reuter Musikalische Stadtführung

14 Kinder & Jugend Termine Kinderkirche Zur monatlich stattfindenden Kinderkirche sind alle Kinder herzlich eingeladen. Wir treffen uns jeweils sonntags von 9:15 bis 12:00 Uhr in der Festungsschule neben der Schlosskirche und nehmen in der Regel am Eingangsteil des Gottesdienstes teil. Unsere nächsten Termine: 11. September, 9. Oktober und 13. November Außerdem nehmen wir am Familiengottesdienst zum Erntedankfest am 2. Oktober teil! Second-Hand-Markt für Bekleidung und Spielzeug in Ziegenhain - Jetzt noch Plätze reservieren! Am Samstag, dem 3. September 2016 veranstaltet die Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Ziegenhain wieder den traditionellen Second-Hand-Markt. Neben der üblichen Baby-, Kinderund Umstandsmode sowie Spielzeug wird das Sortiment auf Bekleidung für Jugendliche und Erwachsene erweitert. Verkaufsstände können ggf. auch noch kurzfristig gebucht werden. Der Markt findet trotz der Umbaumaßnahmen in den Räumen der Ev. Kirchengemeinde Ziegenhain, Zur Schanze 16, statt. Einlass für die Verkäuferinnen und Verkäufer ist ab 10:00 Uhr. Für Besucher ist der Markt von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Jugendmitarbeiter. 1,20 m Standbreite kosten 4,00, Eckplätze 4,50. Tische werden in der Regel gestellt. Infos und Tischreservierungen unter (tägl. ab 16 Uhr) oder denniskrause.zgh@t-online.de

15 Kinder& Jugend 30 Jahre TENSING Ziegenhain TENSING ist jung und TENSINGer noch jünger, dennoch konnte jetzt schon der 30. Geburtstag von TENSING Ziegenhain gefeiert werden. Mit lauter Musik und Tanz begeistern die jungen Leute ihr Publikum. Immer wieder sorgen sie für Stimmung. Ihre Darbietungen sind hin- und mitreißend. Soziale und christliche Themen stehen im Mittelpunkt ihrer Bühnenshows. Die Botschaft Jesu Christi frei, fröhlich und laut zu vermitteln ist ihr Anliegen. Zum Festgottesdienst in der Schlosskirche und Live-Konzert in der Kulturhalle Ziegenhain kamen auch viele ehemalige TENSINGer, um gebührend mit zu feiern. Bild oben: Viel Action beim Live-Konzert zur Party Bild links: Lautstark und mit viel Schwung feiert TENSING Ziegenhain den 30. Geburtstag Text/Fotos: Heike Knauff-Oliver Kinderferienspiele 2016 Auf dem Rummel In der ersten Sommerferienwoche ( Juli 2016) haben wieder die Kinderferienspiele in unserer Gemeinde stattgefunden. Für die rund 55 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren wurden vormittags Workshops rund um das Thema Rummel angeboten. So wurden z.b. gebrannte Mandeln und Fruchtspieße erstellt, Glücksräder gebastelt, Tücher und Taschen mit Batikfarben gefärbt, Marktstände gebaut und an dem Entstehen einer riesigen Geisterbahn mitgewirkt. Nachmittags fanden verschiedene Programmaktionen statt. Den dritten Tag verbrachte die Gruppe geschlossen am Silbersee. Die traditionelle Waldwanderung am Donnerstag musste aufgrund des schlechten Wetters leider ausfallen. Das Waldspiel wurde stattdessen im Gemeindehaus durchgeführt. Am Freitag präsentierten die Kinder bei einem offenen Rummel ihren Eltern, Freunden und Bekannten die Ergebnisse der Woche. Zum krönenden Abschluss konnten die Kinder noch freiwillig von Freitag auf Samstag im Gemeindehaus übernachten. Durchgeführt wurden die Kinderferienspiele von einem 13-köpfigen Team aus ehrenamtlichen Jugendmitarbeitenden. Die Gesamtleitung oblag Jugenddiakon Detlef Jacob

16 Diakonieladen und Gemeindehaus Diakonieladen allerhand allerhand Gutes für Einheimische und Neubürger Allerhand das steht für viele Hände, die helfen, für ein umfangreiches Angebot, für Geben und Nehmen. Mit vielen Gästen wurde die Eröffnung des Diakonieladens allerhand gefeiert. Guten Grund zum Feiern hatten die Helfer und Helferinnen rund um Ehrenamtskoordinator des Kirchenkreises Ziegenhain Daniel Helwig. Noch zwei Wochen zuvor waren die Geschäftsräume eine richtige Baustelle. Mit allerhand Hilfe erstrahlen sie nun in neuem Glanz. Regale und Kleiderständer gefüllt mit gut erhaltener Ware und die Gäste voll des Lobes. Nachdem das Flüchtlingscamp in Ziegenhain geschlossen und die Kleiderkammer ihren Zweck verlor, reifte die Idee, einen Diakonieladen für den kleinen Geldbeutel in Ziegenhain zu etablieren. Allerhand helfende Hände unterstützten das Projekt. Mit Sach- und Geldspenden halfen Modehäuser und örtliche Betriebe ein ansprechendes Ambiente zu schaffen. Private Spender trugen mit Gerätespenden und Hilfestellungen zu einer kostengünstigen Einrichtung bei. Asylsuchende aus Treysa und Ziegenhain packten bei den Renovierungsarbeiten kräftig mit an. Weitere Helfer und Spenden sind nun erwünscht. Damit der Diakonieladen ein gut sortiertes Warensortiment anbieten kann, sollten die Spenden nach dem Motto zusammenstellen werden: Würde ich das anziehen bzw. benutzen, wenn ich es bekäme? Im gemütlichen Bistrobereich wird bei einer Tasse Kaffee eine Möglichkeit der Begegnung, bei Bedarf auch der Beratung, angeboten. Die etwa 20 Helfer wünschen sich, dass allerhand nicht nur mit Waren, sondern auch mit Leben gefüllt wird. Text/Foto: Heike Knauff-Oliver Barrierefreier Umbau des Ev. Gemeindehauses Erster Bauabschnitt: Erneuerung der Sanitäranlagen Lange wurde es bereits angekündigt, nun ist es soweit: Nachdem das Projekt "Rettet den Kirchturm" erfolgreich abgeschlossen wurde, wird nun auch mit Hilfe des Freiwilligen Gemeindebeitrags die barrierefreie und energetische Sanierung des Evangelischen Gemeindehauses realisiert. Die ersten Wände sind gefallen, alte Türen wurden entfernt und Leitungen wurden freigelegt. Die alten Räume werden komplett neu aufgeteilt. Neben den neuen Toilettenanlagen wird es endlich auch ein Behinderten-WC geben, außerdem erstmalig auch Duschen für Pilger und für Projekte im Gemeindehaus mit Übernachtung, insbesondere von TENSING. Wie auch beim Kirchturm-Projekt halten wir Sie über eine spezielle Facebook-Seite auf dem Laufenden und informieren über den Fortschritt der Baumaßnahmen!

17 Freud und Leid Paula Süss Marie Sophie Schütz Anita Strischow Ben Sehrig Diego Alexander Warmke Samu Eliah Berneburg Lorena Weiß Ben Stuhlmacher Emilio Joel Rohles Leni Bonte Sven Riebeling und Annika Riebeling, geb. Happel, getraut in Treysa Waldemar Trippel und Cathrin Trippel, geb. Schönhof, wohnhaft in Borken Matthias Warmke und Zaida Masiel Warmke, geb. Huanca Cosco, wohnhaft in Frankfurt am Main Christian Schier-Zulauf und Mareike Fuhrmeister, wohnhaft in Treysa Margarete Stracke, geb. Möller, 92 Jahre, Beisetzung in Geismar Anna Elisabeth Fischer, geb. Marth, 95 Jahre Johann Georg Karl Rehs, 87 Jahre, Beisetzung in Ludwigsau Anna Martha Hildegard Hoos, geb. Schäfer, Beisetzung in Niedergrenzebach Gerhard Wollenberg, 86 Jahre Helga Hermine Schmitt, geb. Schmidt, 86 Jahre Ursula Hermine Keller, geb. Wehnhardt, 88 Jahre Ursula Else Jagdmann, geb. Borges, 77 Jahre Gerhard Bock, 80 Jahre

18 Regelmäßige Veranstaltungen Gottesdienste Jugend & Kinder Chöre Sonstige Schlosskirche jeden Sonn- und Feiertag Ausnahmen siehe Gottesdienstplan Seite 8 10:00 Uhr Friedensgebet Mo 18:00 Uhr Kinderkirche in der Festungsschule: 2. oder 3. Sonntag im Monat So 9:15-12:00 Uhr TENSING für Leute ab 13 Jahre Mo 18:30-21:00 Uhr Krabbelgruppe Swetlana Schmidt Mi 15:00 Uhr G-Kids für Kinder des Schuljahrs Fr 15:00-16:30 Uhr Jungschar für Kinder des Schuljahrs Fr 17:00-18:30 Uhr Frauenhilfe i.d.r. 14-tägig Gemeindenachmittag vierteljährlich Gymnastik Leiterin: Martha Becker Kontakt: Hedwig Fenske Kirchenchor Vorsitzender: Pfr. Ingo Fulda Chorleiterin: Julia Weppler Posaunenchor Ingrid Michel Posaunenchor Ulrich Reuter Do Mi Mo Di Fr Do 15:00-16:30 Uhr 14:30-17:00 Uhr 9:30-10:30 Uhr 19:45-21:15 Uhr 16:00-17:00 Uhr 19:30-21:00 Uhr Kinderchor Jens Koch Do 17:15-18:00 Uhr Friends of Gospel in der Festungsschule Jens Koch Kreiskantorei Mi Jens Koch Andacht, Phönix Seniorenzentrum Hessenallee Do Andacht, DRK-Seniorenzentrum Steinweg Mi Andacht, Seniorenresidenz (14-tägig) Do Andacht, Asklepios-Klinik Sa Gesprächskreis jeden 2. Do. im Monat Gemeindehaus Ingo Fulda Müttergenesung Sprechstunden im Dekanat Paradeplatz weitere Termine nach Vereinbarung Diakonieladen >>allerhand<< Mittagstisch im Gemeindehaus Warme Gerichte für 1,- Günter Pukat Fr Mo Di/Do Fr Fr 19:00-20:30 Uhr 19:30-21:00 Uhr 16:00 Uhr 15:30 Uhr 16:00 Uhr 17:15 Uhr 18:00 Uhr 9:00-12:30 Uhr 10:00-18:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 12:00-13:30 Uhr

19 Anschriften Pfarramt 1 und Dekanat dekanat.ziegenhain@ekkw.de Dekan Christian Wachter, Paradeplatz Wiedereintrittsstelle: für Wiedereintritt in die Kirche Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr Sekretärin: Daniela Guntermann Pfarramt 2 pfarramt2.ziegenhain@ekkw.de Pfarrer Ingo Fulda, Dammweg Bürozeiten: Di. und Do Uhr Sekretärin: Svetlana Baum Klinikseelsorge Asklepios-Klinik & DRK-Seniorenzentrum Steinweg Pfarrerin Erika Weidemeyer, Neukirchen 06694/12 23 Hospizarbeit Koordinatorin: Christine-Ann Raesch, Dekanat, Paradeplatz Ehrenamtskoordinator Daniel Helwig, Zur Schanze Küsterin Irma Kessler, Zur Schanze Organisten Jens Koch, Eichendorffweg Jürgen Böhme, Am Lohberg Jan Pukat, Gartenstraße Jugendarbeit Jugenddiakon Detlef Jacob, Gemeindehaus, Zur Schanze Kreisjugenddiakon Dieter Klitsch, Festungsschule, Paradeplatz Besuchsdienst Ulrike Brenzel Edelgard Schwalm Diakonisches Werk / Müttergenesung, Beratungsstelle Ziegenhain Birgitta Priester /60 56 Kirchenkreisamt Leiter: Gerhard Schmitt, Zur Schanze Konten: Kirchenkreisamt KSK Schwalm-Eder IBAN: DE VR Bank HessenLand eg IBAN: DE BIC: HELADEF1MEG BIC: GENODE51ALS

20 Gemeindefahrt nach Würzburg am 30. Juni 2016 Posaunenchortreffen Böblingen/Ziegenhain am 9. und 10. Juli 2016

Gemeindebrief. März Mai Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Gemeindebrief. März Mai Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Gemeindebrief März Mai 2016 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Rückblick Weihnachtsmarkt 3 Kirchenmusik 4 Frauen / Diakonie 5 Aus der Gemeinde 6 Kreiskirchentag

Mehr

Gemeindebrief. Juni - August Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Gemeindebrief. Juni - August Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Gemeindebrief Juni - August 2015 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2015 Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Friends of Gospel 3 Goldene Konfirmation

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Februar Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Gemeindebrief. Dezember 2015 Februar Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Gemeindebrief Dezember 2015 Februar 2016 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Inhalt Seite Geistliches Wort Jahreslosung 2016: Geistliches Wort 2 Advent und Weihnachten 3 Kirchenmusik/Friedensgebet/Taizé

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief. Dezember2014 Februar Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain

Gemeindebrief. Dezember2014 Februar Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Gemeindebrief Dezember2014 Februar 2015 Evangelische Kirchengemeinde Ziegenhain Geistliches Wort Inhalt Seite Geistliches Wort 2 Advent und Weihnachten 3 Kirchenmusik / Weißrussland 4 Frauen 5 Da Vincis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Gottesdienst (EKHN II B) Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Die Glocken verklingen, KV + Liturgin/Liturg

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort

Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort 13 Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort 14 Wer darf getauft werden? a nur Kinder b wer über 18 ist c jeder, der sich zu Jesus Christus bekennt d ausgewählte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Januar / Februar Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell

Januar / Februar Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell Januar / Februar 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hallo 2 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Wie viele Menschen warten auf

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi Gottesdienst zum Gemeindefest 20.6.2010 Du bist ein Brief Christi! 1 Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, 20.6.2010, 11.00 Uhr: Du bist ein Brief Christi Ł Aktion: Brief

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche der Gemeinden Für Mitglieder & Freunde

Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche der Gemeinden Für Mitglieder & Freunde Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche der Gemeinden Für Mitglieder & Freunde Leitwort 2017-5. Februar: Letzter Gottesdienst in Kürten - 1. Gottesdienst in Bergisch Gladbach nach Umbau - Goldene Hochzeit

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und

Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und NT? Was sind die Apokryphen? Was sind die Originalsprachen

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr