MAGAZIN TIPPS 1. BAYERN 07 TISCHTENNIS OPEN FASCHINGSTURNIER 2015 FÜR ALLE MITGLIEDER DES VEREINS. AUSZUBILDENDE 18+ Bitte Ausbildungsbescheinigung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAGAZIN TIPPS 1. BAYERN 07 TISCHTENNIS OPEN FASCHINGSTURNIER 2015 FÜR ALLE MITGLIEDER DES VEREINS. AUSZUBILDENDE 18+ Bitte Ausbildungsbescheinigung"

Transkript

1 Heft 4 November 2014 Das Magazin des Schwimmerbund Bayern 07 e.v. MAGAZIN 1. BAYERN 07 TISCHTENNIS OPEN FASCHINGSTURNIER 2015 FÜR ALLE MITGLIEDER DES VEREINS TIPPS SONNWENDFEIER WEIHNACHTSFEIER SCHWIMMER HEIMSPIELE VOLLEYBALL FASCHINGSTURNIER AUSZUBILDENDE 18+ Bitte Ausbildungsbescheinigung bis 31. Dezember 2014 abgeben! SEPTEMBER NOVEMBER

2 s Sparkasse Nürnberg Wir fördern Sport in Nürnberg, Stadt und Land. Christopher Wesley, NHTC Sabrina Hänsel, VFL Nürnberg-Volleyball Adam Domanski, Fechterring Nürnberg 3 Aus dem Verein 8 Schwimmen 9 Synchronschwimmen 17 Wasserspringen 18 Tennis 32 Tischtennis 38 Volleyball 43 Beachvolleyball 45 Gymnastik 47 Hallenbelegungsplan 48 Beitragstabelle 49 Mitgliedsantrag 51 Impressum INHALT MAGAZIN 1 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/2014 1

3 AUS DEM VEREIN AUS DEM VEREIN Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder, der Winter steht vor der Tür. Das wohl markanteste Merkmal sind die kurzen Tageslichttage. Vom Herbstblues sind wir allerdings alle weitgehend verschont geblieben, denn der goldene Oktober schenkte uns noch wunderbar warme und sonnige Tage/Wochen. Doch so langsam wird die Natur kahler und sie bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor. Die farbenprächtigen Blätter sind bald alle weggekehrt und wir alle erwischen uns immer häufiger bei den ersten Gedanken ans Weihnachtsfest. Vielleicht auch wegen der Vorfreude auf die vielen bunten Lichter in der Vorweihnachtszeit. Der Spätherbst ist auch die Zeit, in der der SB Bayern 07 sein Gelände endgültig in den Winterschlaf legt. Die Tennisanlage ist winterfest und auch im Ostgelände ist alles auf Schnee und Frost vorbereitet. Einzig unsere Hallensportabteilungen sorgen noch für etwas Betrieb am Pulversee. Eine schöne Tradition ist es, auf das zu Ende gehende Jahr noch einmal zurückzublicken. Was hat uns, den SB Bayern 07, so alles bewegt. Den Saisonstart macht immer die Mitgliederversammlung Ende März. Da wird das vergangene Jahr auch buchhalterisch abgeschlossen und der Startschuss in die neue Saison gegeben. Dieses Jahr war die Resonanz nicht all zu groß, aber das lag auch an den Routinethemen. Es gab keinen pikanten Punkt. Aber das tat uns allen gut, denn in den vergangenen Jahren waren die Mitgliederversammlungen für uns alle, Mitglieder und Vorstand, sehr anstrengend. Gleich darauf folgte die intensive Vorbereitung auf die bevorstehende Badesaison. Sehr gespannt war der Vorstand, ob die Schwimmbadtechnik den Winter gut überstanden hat. Kommt dann die erlösende Nachricht von Detlev Rohmann, dass alles funktioniert, fallen sechs große Steine von sechs großen Herzen. Mit Beginn der Vorbereitung durften wir einen neuen Mitarbeiter bei uns begrüßen, Manuel Tüffers feierte seine Premiere im Team von Bayern 07. Die neue Badesaison eröffnete der Tag der offenen Tür. Alle sollten unseren Verein kennenlernen. Die Abteilungen und auch der Vorstand hatten sich auf den Tag vorbereitet und sich auf den Tag gefreut. Leider spielte das Wetter nicht mit, sodass nur ganz wenige Gäste den Weg zu uns ins Gelände fanden. Das nächste Highlight war die außerordentliche Mitgliederversammlung. Wir konnten uns von einer lästigen Regelung in der Satzung befreien. Die Mitgliederversammlung ist zukünftig von Beginn an beschlussfähig. Die Wartezeit von 60 Minuten, wenn keine 50 stimmberechtigten Mitglieder zu Versammlungsbeginn anwesend sind, ist Geschichte. Zum ersten Mal in der Freibadgeschichte vom SB Bayern 07 gab es einen Mottobadetag. Enjoy your life sollte Abwechslung in den Freibadalltag bringen. Aqua-Zumba, Freestyle-Zirkeltraining, Massagen, Yoga, Wassergymnastik und Schnupperangebote unserer Abteilungen sollten den Tag zu einem Erlebnis werden lassen. Anna und Flo von HitRadio N1 waren da und wollten durch den Tag führen. Leider hatten wir auch bei dieser Veranstaltung kein Wetterglück. Kühler Wind, wolkiger Himmel und dann auch Regen machten uns einen dicken Strich durch den Badetag. 2 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/2014 3

4 AUS DEM VEREIN AUS DEM VEREIN Die Sonnwendfeier im Anschluss an den Mottobadetag richtete in diesem Jahr sunsetbay 07 aus. Die Fußball-WM und die kühlen Temperaturen lockten ebenfalls nur wenige Gäste auf unser Gelände. Zum Abschluss der Badesaison wurde es spannend. Auf dem Parkplatz unseres Schwimmbads wurde eine männliche Leiche in einem Wohnmobil gefunden. So begann der Krimi, aus dem der Autor Roland Geissler vorlas. Massa Confusa und der Tote am Pulversee zog 30 Zuhörer in seinen Bann. Bunte Lichter und das phantastische Ambiente ließen zwei Stunden Lesung kurzweilig vorübergehen. Alle waren sich einig, dass dies im Sommer 2015 wiederholt werden soll/muss. Kurz vor Weihnachten wird es nochmal romantisch. Unsere Wintersonnwend mit Feuer, Glühwein, Bratwurst und Co. am ab 17:00 Uhr bilden den Abschluss und läutet die stade Zeit ein. Es war also ein bisschen was los. Soweit der kurze Jahresrückblick. Sicherlich gab es noch für jeden das eine oder andere Highlight. All diese Veranstaltungen brauchen natürlich im Hintergrund helfende Hände. An dieser Stelle an alle Helfer vielen Dank für das Engagement in diesem Jahr. Ebenso ein dickes Dankeschön an alle ehrenamtlich Tätigen in den Abteilungen. Ohne diese fleißigen Bienchen wäre kein Sportbetrieb möglich und der Verein würde nicht leben. Der gleiche Dank gilt meinen Vorstandskollegen. Ohne sie wäre es unmöglich, einen Verein zu führen. Ehrenamt bedeutet Arbeit, die oftmals sehr zeitintensiv ist. Und man benötigt einen Partner/eine Partnerin, der/die einem den Rücken freihält und Verständnis für die Vereinsarbeit aufbringt. Vielen Dank dafür. Zum Schluss wünsche ich allen Mitglieder und Lesern ein friedvolles und schönes Weihnachtsfest. Alles Gute für das Jahr Vor allem Gesundheit und immer ein Lächeln auf den Lippen, sportlichen Erfolg und Freude am Engagement für Ihren/unseren Verein. Herzlichst Ihr/Euer Bernhard Krämer Arbeitsdienstabgabe Im Laufe des Dezember 2014 wird die Arbeitsdienstabgabe unter dem Titel Sonderbeitrag von den Mitgliedern, die keinen Arbeitsdienst geleistet haben, in Höhe von 10,00 Euro eingezogen. Wir bitten um Beachtung! Der Vorstand Beitragseinzug 2015 Liebe Mitglieder, der Jahresbeitrag 2015 wird Ende Januar 2015 eingezogen. Wir bitten um Beachtung! Der Vorstand Einladung zur Mitgliederversammlung gemäß 15 der Satzung. Am Mittwoch, den 25. März 2015 um 18:30 Uhr, Sporthalle am Pulversee 1 Tagesordung: 1. Begrüßung 2. Anträge von Mitgliedern zur Ergänzung der Tagesordnung (nur gültig bei schriftlichem Antrag an den Vorstand bis spätestens 18. März 2015) 3. Ernennung von Ehrenmitliedern 4. Berichte 4.1 Vorsitzender/stv. Vorsitzender 4.2 Technischer Vorstand/stv. Technischer Vorstand 4.3 Schatzmeister/stv. Schatzmeister 4.4 Ergänzende Berichte der Abteilungsleiter zum Pulvermagazin 4.5 Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 6.1 Vorsitzender 6.2 stv. Vorsitzender 6.3 Technischer Vorstand 6.4 stv. Technischer Vorstand 6.5 Schatzmeister 6.6 stv. Schatzmeister 7. Haushaltsplan Neuigkeiten Umbau 9. Investitionen 10. Sonstiges Anträge müssen schriftlich bis spätestens 18. März 2015 an den Vorstand gerichtet sein. Bitte beachten, dass die Versammlung sofort ab 18:15 Uhr beschlussfähig ist (Beschluss ausserordentliche Mitgliederversammlung). Bernhard Krämer Vorsitzener 4 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/2014 5

5 AUS DEM VEREIN AUS DEM VEREIN WINTERSONNENWENDFEIER AM SONNTAG, DEN 21.DEZEMBER 2014 AB17:00 UHR MIT GLÜHWEIN UND WÜRSCHTL VOM GRILL, FEIERN WIR DEN KÜRZESTEN TAG DES JAHRES ACHTUNG: Schüler; Azubis und Studenten über 18 Jahre Wir brauchen auch dieses Jahr wieder eine aktuelle Ausbildungsbescheinigung von Euch, falls Ihr gern vom ermäßigten Beitragssatz Gebrauch machen möchtet! Bitte diese per Post an die Geschäftsstelle schicken oder selbst in den Briefkasten im Vereinsheim einwerfen bis 31. Dezember Alle nach diesem Stichtag eingehenden Ausbildungsbescheinigungen können wir für das Beitragsjahr 2015 nicht mehr berücksichtigen! Gaststätte Öffnungszeiten Herbst + Winter Täglich 17:30 22:30 Uhr, Montag Ruhetag An dieser Stelle möchten wir uns entschuldigen, aber wie wir erfuhren, kann der Restaurantbetrieb nur noch nach Bedarf erfolgen wir arbeiten an einer zufriedenstellenden Lösung. Ihr SB Bayern 07 Kontakt: Tel.: 0911 / info@sunsetbay07.de Mitgliedsmarke NICHT VERGESSEN, WIR FREUEN UNS! SB BAYERN Ab nächstem Jahr wird unsere Mitgliedsmarke möglicherweise so aussehen, d.h. zusätzlich einen Zahlencode (hier #1907#) enthalten: Mehr möchten wir an dieser Stelle nicht verraten, aber: Bitte schreibt euch diesen Zahlencode auf eure Marke von 2014, ihr werdet ihn vielleicht brauchen :) Der Vorstand 6 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/2014 7

6 SCHWIMMEN SYNCHRONSCHWIMMEN Süddeutscher Altersklassenpokal der AK C und D im Synchronschwimmen Einladung zur WEIHNACHTSFEIER 2014 der SCHWIMMABTEILUNG am Sonntag, den um 17:00 Uhr in der Gaststätte Zeppelinfeld Am 12. und 13. Juli 2014 waren wir Ausrichter und Gewinner beim Süddeutschen Altersklassenpokal im Hallenbad Katzwang. Es haben 50 Synchronschwimmerinnen aus fünf Vereinen aus Bayern und Hessen teilgenommen. Gekämpft wurde nicht nur um Medaillen bei den Soli, Duetten, Trios, Gruppen und der Kombination sondern auch um den Pokal der besten Mannschaftsgesamtleistung in der jeweiligen Altersklasse. Die Ergebnisse im Einzelnen: Altersklasse D Bronze: Solo Kellie Messel und 5. Platz Anna Smialek Silber: Duett Kellie Messel, Neriya Bader und 4. Platz Ann-Kathrin Reichel, Denise Deisner Gold: Gold: Trio Josephine Wolf, Nicole Akimova, Elisabeth Akimova Gruppe Ann-Kathrin Reichel, Neriya Bader, Judith Liberova, Kellie Messel, Anna Smialek, Denise Deisner, Violetta Jakob, Francesca Parolisi Pokal für die beste Mannschaftsleistung! Altersklasse C Gold: Solo Isabel Prieb und 4. Platz Duett Julia Grigorieva, Laura Kretschmar Silber: Trio Angelina Ehrlich, Michelle Klenner, Nicole Klenner Gold: Gruppe Nina Glander, Laura Kretschmar, Sofia Manewitsch, Julia Grigorieva, Isabel Prieb Gold: Kombi Nina Glander, Laura Kretschmar, Sofia Manewitsch, Julia Grigorieva, Isabel Prieb, Angelina Ehrlich Pokal für die beste Mannschaftsleistung! Somit konnten wir zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte beide Pokale gewinnen, die in unserer Vereinsgaststätte bewundert werden können! Gratulation an die NorisNixen, die alles gegeben haben! Lob an die Trainer, die unermüdlich ihre Freizeit opfern! Großes Dankeschön an alle Eltern, ohne die eine so kleine Abteilung wie wir keinen Wettkampf ausrichten könnte! Ich bin stolz auf Euch! Gaby 8 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/2014 9

7 SYNCHRONSCHWIMMEN SYNCHRONSCHWIMMEN Julias Bericht über PRT Am 4. Und 5. Oktober haben wir uns mit den Trainern um 7:30 Uhr versammelt, um auf das DSV-Pflichtranglistenturnier zu fahren. Es sind fünf NorisNixen zum deutschlandweiten Pflichtwettkampf gefahren: Nina, Isabel, Laura, Sofia und ich. Nach vier 4 Stunden Fahrt sind wir gut in Bielefeld angekommen und dann hieß es gleich: Aufwärmen und Pflicht schwimmen! Als der erste Tag zu Ende ging, sind wir in die Jugendherberge gefahren, haben gegessen und sind schnell eingeschlafen. Schon die Punkte nach dem Vorkampf zeigten aber an diesem Abend, dass sich alle Mädchen im Vergleich zum letzten Jahr verbessert hatten! Am nächsten Tag war das Finale, in dem Isabel und ich geschwommen sind, da wir nach dem Vorkampf zu den besten acht Mädchen aus unseren Jahrgängen gehörten. Nina, Laura und Sofia haben uns dabei unterstützt und sind am Beckenrand mitgelaufen. Nachdem der Wettkampf zu Ende war und die Sieger geehrt wurden, sind wir mit dem 4. und 6. Finalplatzplatz stolz nach Hause gefahren. Julia Grigorieva 10 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

8 SYNCHRONSCHWIMMEN SYNCHRONSCHWIMMEN Jugendbildungsmaßnahme für die Altersklassen E und D in Gerolfingen am Hesselberg Alle Jahre wieder: In den Herbstferien fahren die Kleinen ins Trainingslager, dieses Jahr jedoch zeitgleich mit den Großen, die nach Wunsiedel/Marktredwitz gefahren sind. Am Sonntag, 26. Oktober ging es für sechs Tage nach Gerolfingen am Hesselberg. Die Kleinen sind die Altersklassen E, sieben Jahre und jünger und die Altersklasse D, acht bis zehn Jahre, um sich auf den Muki-Preis im Dezember und die Bayerische Jugendmeisterschaft im Februar vorzubereiten. Mit dabei waren: Nelly (2008), Alina, Alexandra und Helene (2006), Francesca, Violetta, Alexa, Nicole, Elisabeth und Amelie (Jahrgang 2005), Anna (Jahrgang 2004) und als Betreuer Gaby und erstmals Veronika! In der evangelischen Bildungsstätte am Hesselberg ist ein Hallenbad mit dabei und dadurch konnten wir wieder sehr viel Wassertraining machen. Der Tag war ausgefüllt mit Wassertraining (zweimal jeweils eineinhalb bis zwei Stunden am Vormittag und am Nachmittag), Lernstunde und Landtraining. Und weil wir am ersten Tag wegen der Zeitumstellung eine Stunde zu früh aus dem Wasser gegangen sind, haben wir dieses Jahr sogar nach einem Spaziergang bei herrlichstem Herbstwetter die schöne Aussicht vom Hesselberg, dem höchsten Berg Mittelfrankens, ins Tal genießen können. Doch auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz: So haben wir am Mittwoch einen Filmabend und am Donnerstag eine vorgezogene Halloweenparty veranstaltet. Die Mädels hatten fantasievolle Verkleidungen dabei und zogen beim Abendessen die Blicke der anderen Gäste im Speisesaal auf sich. Die kommenden Wettkämpfe, zuerst der Muki-Preis am 6. und 7. Dezember in Grainau und dann die Bayerische Jugendmeisterschaften im Februar, werden zeigen, was die jüngsten Mitglieder der NorisNixen wirklich drauf haben. Gaby 12 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

9 SYNCHRONSCHWIMMEN SYNCHRONSCHWIMMEN Trainingslager Wunsiedel/Marktredwitz Wir, die AK Jun, A, B und C waren die letzte Woche von Dienstag, den bis Sonntag, den im Trainingslager in Wunsiedel und Marktredwitz. Wir haben sehr sehr viel trainiert! Trotzdem hat es natürlich auch sehr viel Spaß gemacht und wir haben deshalb zusammen viel und herzlich gelacht. Täglich hatten wir Frühsport mit anschließendem Frühstück. Danach sind wir immer ins Hallenbad gegangen, um ein paar Stunden Bahnentraining zu haben oder um die Küren zu üben. Nach diesem kräftezehrenden Vormittagstraining, ging es wieder zurück in die Jugendherberge, wo wir bei einem leckeren Essen neue Energie getankt haben. Im Anschluss daran hatten wir Freizeit/Lernzeit oder gleich darauf wieder eine Trainingseinheit. Oft war es Gymnastik und Stehproben üben. Und nach dem Abendessen? Da ging es noch einmal ins frische Wasser, wo wir uns austobten, um nach einem letzten kurzen Dehnen erschöpft in unsere Betten zu fallen. Aber an Halloween sah der Tagesablauf etwas anders aus, die kleineren Nixen hatten nur zweimal Training, um sich dann, während die Großen wieder ins Bad fuhren, zu schminken und in ihre Kostüme zu schlüpfen. Sie zogen mit Kristina um die Häuser um ein paar Naschereien zu ergattern. Die Größeren kamen später nach und alle spielten noch ein bisschen gemeinsam. Also insgesamt war es ein sehr erfolgreiches und lustiges Trainingslager für uns alle. Von Farina 14 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

10 SY N C H RONSCHWIM M EN WA S S E R S P R I N G E N Ninas Bericht über Heidelberg Am Samstag in der Früh sind Elsa, Isabel und ich mit dem Zug nach Heidelberg gefahren. Als wir dort angekommen sind, trafen wir auf die anderen 37 Mädchen aus ganz Deutschland. Die kamen aus Berlin, Bochum, München, Flensburg, Grainau, Brackwede, Neuburg, Soden und Nürnberg. Die nächsten vier Tage haben wir bei der DSV- Kadersichtung alles gegeben. Wir haben alle das Ziel gehabt, unsere Bestleitung abzurufen, um weiterhin am Olympiastützpunkt bleiben zu dürfen. Am Dienstagabend wurde uns dann gesagt, ob wir noch länger am Lehrgang bleiben dürfen. Isabel musste leider abreisen, da sie Jahrgang 2001 ist und somit zu jung. Ich durfte noch mit den anderen sieben Mädels aus dem DC Kader mit der Jugendnationalmannschaft bleiben. Zu diesen sieben gehörten Veronika aus München, die drei Berlinerinnen Friederike, Delia und Lea, Pauline aus Eschweiler und Daniela aus Bochum. Als am Mittwochmorgen dann alle anderen abgereist waren, hatten wir am Mittwochnachmittag das erste schon sehr anstrengende Training. Nach dem Abendessen hatten wir gleich nochmal zwei Stunden Landtraining. Am Donnerstag sind wir in der Früh zuerst joggen gegangen und hatten anschließend zweimal drei Stunden Wassertraining. Nach dem Abendessen hatten wir die besondere Aufgabe, Mitarbeitern (nur Männer) der Mannheimer Verkehrsbetriebe das Synchronschwimmen beizubringen. Das war sehr lustig. Am nächsten Tag sind wir in der Turnhalle gejoggt und haben unsere Therabandübungen gemacht. Danach hatten wir wieder drei Stunden Wassertraining und mussten hören, dass wir schon früher abfahren müssen, weil am Samstag die Bahn streiken sollte. Wir hatten gerade so Zeit um unsere Koffer zu packen, da wir uns nochmals getroffen haben, um über den Lehrgang zu reden. Dabei hat jeder etwas zum Lehrgang gesagt, wie es ihm gefallen hat, wie er es empfunden hat. Um zwei Uhr haben uns Taxis abgeholt, um uns zum Heidelberger Bahnhof zu fahren. Dort haben wir noch unsere Tickets umgebucht und sind dann glücklich nach Hause gefahren. Ich fand die Sichtung sehr anstrengend und habe nicht damit gerechnet, dass ich zum Training am Lehrgang bleiben darf. Ich bin sehr stolz, dass ich es geschafft habe und hatte viel Spaß und eine super Erfahrung am Lehrgang in Heidelberg. Nina Glander m wieder ein einigermaßen gleichzeitiges Essen zu ermöglichen werden wir das Essen wieder vorbestellen. Bitte sagt bei Eurer Zusage gleich bescheid mit wie viel Leuten ihr kommt und für welches Essen ihr euch entschieden habt! Vielen Dank. Zur Auswahl stehen: 6 Nürnberger Bratwürste mit Sauerkraut & Senf 6,80 Chefsalat mit Putenstreifen &Toast 7,80 Schweinebraten mit Kloß & Salat 7,80 Sauerbraten mit Semmelkloß & Salat 9,80 Schnitzel paniert mit Pommes & Salat 8,20 Cordon Bleu mit Pommes & Salat 9,50 Kinderschnitzel mit Pommes & Ketchup 4,50 Kinderschweinebraten mit einen Kloß 3,80 Bitte gebt uns bis bescheid, damit wir planen können. Kerstin@wasserspringen-nuernberg.de / Tel.: 0911 / Robert@wasserspringen-nuernberg.de / Tel.: 0911 / / Tel.: 0173 / joerg.gavaller@t-online.de 16 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

11 TENNIS TENNIS Liebe Tennisler, die Tennissommersaison 2014 ist mit einer Schönwetterperiode in der ersten Novemberwoche und herrlichen Impressionen von farbigem Herbstlaub beendet worden, ganz im Gegensatz zur Kälteperiode in den Beziehungen zwischen Russland und der Europäischen Union, den weltweiten Ebola-Infektionen, dem IS-Terror, sowie einer prognostizierten, aufkommenden Rezession in Deutschland. Sportlich gesehen, sind die Aufstiege bei den Damen II, Damen 30, Knaben und Bambini zu verzeichnen, meine Gratulation zu dieser besonderen Leistung. Übrigens unsere Damen 50 spielen erfolgreich Landesliga alle Achtung! Die Damen I und meine Herren 50 steigen leider ab. Kopf hoch, die Niederlagen stärken uns und wir kommen wieder. Unser neuer Vereinstrainer Mario Mattischek wird uns bestimmt in den folgenden Saisonen zu Höchstleistungen antreiben, viel Erfolg dazu im Voraus! Etwas getrübt wird das positive Bild durch den z.t. mangelhaften Betrieb der Gastwirtschaft, dies blieb leider auch unseren Gästen nicht verborgen. Für das Jahr 2014 ziehe ich ein außerordentliches, positives Resümee mit über zehn sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen: den Arbeitseinsätzen, das gemeinsame Skifahren in Kitzbühel, die Kennenlern -Turniere zum Saisonstart/-abschluss, die zahlreichen Tenniscamps und LK-Turniere für alle Altersklassen, die Vereinsmeisterschaft, die Player s Night mit Fete, der Besuch des Altstadtfests und die Wanderungen. Ich bedanke mich herzlichst im Namen von uns allen bei allen freiwilligen Helfern/-innen, den Mannschaftsführern/-innen, der Oberschiedsrichterin, der erweiterten Abteilungsleitung, unserem Platzwart Werner und den Sponsoren. Ohne Euer Engagement und Eure Ideen geht es einfach nicht! Für das Jahr 2015 und danach zeichnen sich folgende Herausforderungen ab: Den Trainingsbetrieb für eine gestiegene Anzahl an Mannschaften im Einklang mit den Bedürfnissen unseres Vereinstrainers und den Freizeitspielern zu bringen. Eine maßvolle Platzbelegung durch unsere Jugend auch in den Abendstunden zu ermöglichen. Die Schulzeiten, die immer länger in den Nachmittagsbereich hineinreichen, erfordern dies. Die Anzahl der Tennisplätze an den Bedarf anzupassen. Dazu gehören Gespräche mit dem Hauptverein, um ein Genehmigungsverfahren bei der Stadt Nürnberg einzuleiten. Die Platzbelegungsquote außerhalb der Kernzeiten z.b. am Vormittag zu erhöhen. Die Altersstruktur der Mitglieder auszugleichen und die Anzahl der Mitglieder weiter zu erhöhen. Die Vereinsmeisterschaft innerhalb einer kürzeren Zeitdauer z.b. an einem Wochenende auszutragen. Mit anderen Abteilungen bei SB Bayern 07 verstärkt in einen Dialog einzutreten. Die Kontinuität der Abteilungsleitung sicherzustellen. Einen kreativen und arbeitswilligen Internetredakteur/-in Tennis u.a. als Schnittstelle zum Hauptverein zu finden. Im Moment nehme ich die Aufgabe wegen Zeitmangels mehr schlecht als recht wahr! Bitte helft uns dabei! Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachten 2014 und ein erfolgreiches Neues Jahr 2015! Kommt alle fit und gesund durch den Winter, um die neuen Herausforderungen gemeinsam meistern zu können! Den gesundheitlich Angeschlagenen, Ihr werdet bitte wieder gesund! Euer Andreas Jahnke (Abteilungsleiter Tennis) 18 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

12 TENNIS TENNIS Wichtige Termine zu den internen Vereinsaktivitäten (Änderungen vorbehalten): am Sonntag, den um 13:30 Uhr Weihnachtsausflug zum Clubspiel gegen Ingolstadt und anschließendem Grillen bei Bayern 07 jeden Sonntag, ab 12/2014 um 16:30 Uhr Speck-Weg-Training mit Peter Matt in unserer Vereinshalle am Donnerstag, den um 18:30 Uhr 1. Ordentliche Mitgliederversammlung der Tennisabteilung am Mittwoch, den um 18:30 Uhr Ordentliche Hauptversammlung Verein mit Wahl des Vorstandes Anfang April 2015 (witterungsabhängig) Start des Spielbetriebs für Mannschaften am Samstag, den um 14:00 Uhr Offizielle Eröffnung des Spielbetriebs Ersatztermin für das Kennenlern -Turnier ist Sonntag, der um 11:00 Uhr im November Ordentliche Mitgliederversammlung der Tennisabteilung mit Wahl der Tennisabteilungsleitung Saisonbericht der 1. Damen: Ein Kurzes Gastspiel in der Bezirksklasse Saisonbericht der 2. Damen Nachdem wir uns letztes Jahr in der Kreisklasse II gut behaupten konnten, hatten wir für diese Saison ein neues Ziel: AUFSTIEG! In der Winterrunde hatten wir bereits den Aufstieg geschafft. Dann müsste das doch im Sommer auch möglich sein! Hochmotiviert ging es am 18. Mai zum Nachbarverein TC Goldbach, wo wir unsere Saison mit einem 12:9 Auswärtssieg starteten. Auch bei den beiden folgenden Heim- und Auswärtsspielen gegen den 1. FCN Nürnberg III und den CaM Nürnberg III konnten wir mit einem 19:2 und 17:4 Sieg strahlen. Etwas aufgeregt traten wir am 22. Juni beim Post SV Nürnberg II an. Schließlich waren wir nicht mehr weit von unserem Ziel entfernt. Konnte uns der Post SV einen Strich durch die Rechnung machen? Nach den Einzelbegegnungen stand es 8:4 für uns. Zum Sieg fehlt nur noch ein Doppel. Aber wieso nur ein Doppel gewinnen, wenn man auch drei gewinnen kann? Wir verabschiedeten uns von den Gegnern mit einem 17:4 Sieg. Am 6. Juli konnten wir beim letzten Spiel mit einem 12:9 Heimsieg gegen den ARSV Katzwang den Aufstieg zelebrieren. Zu dem spielerischen Erfolg haben vor allem der gute Teamgeist und die super Atmosphäre untereinander beigetragen. Wir hatten viel Spaß während der Spieltage, vor allem bei den Doppeln. Vielen Dank auch an unsere Fans und Zuschauer, die uns moralisch und mit Tipps unterstützt haben. Mit einem Grinsen und 10:0 Tabellenpunkten verabschieden wir uns von der Saison! Alexandra Nach personellen Veränderungen in der Mannschaft und unserem Aufstieg in die Bezirksklasse fuhren wir dieses Jahr mit gemischten Gefühlen zum Saisonauftakt nach Manching. Leider traten wir nach relativ klaren Matches und einem 0:21 betrübt den Heimweg an. An solch deutliche Ergebnisse mussten wir uns dann im Laufe der Saison gewöhnen. Auch die folgenden Spieltage konnten wir trotz vereinter Kräfte und Unterstützung aus anderen Damenmannschaften nicht für uns entscheiden. Für uns als erfolgsverwöhnte Mannschaft, die letzte Saison fast ungeschlagen aufgestiegen war, war es eine wirklich harte Saison, aber der direkte Abstieg war nicht abzuwenden. So spielen wir nächstes Jahr mit neuer Motivation wieder in der Kreisklasse 1 und hoffen, dort wieder erfolgreicher mitzuspielen. Unser Dank gilt allen, die uns auf und neben dem Platz unterstützt haben! Sabrina 20 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

13 TENNIS TENNIS Saisonbericht der Damen 50: Bericht über die abgelaufene Sommersaison 2014 Vier Monate ist es jetzt schon wieder her, da hatten wir unser letztes Spiel in der Saison Die Saison ist leider immer zu kurz und es sind zu wenig Spiele. Dieses Jahr mussten wir nur vier Mal antreten. Am empfingen wir die Mannschaft TG Neunkirchen. Nach den Einzel stand es 6:6. Nun mussten wir alles in die Doppel legen. Leider missglückte uns dies und wir verloren 6:15. Der nächste Spieltag, , sollte für uns eine Herausforderung werden, da wir letztes Jahr bei Roth knapp verloren hatten und das Spiel zu Hause gewinnen wollten. Unser Plan ging auf. Mit dem Ergebnis 15:6 waren wir am Ende voll zufrieden. Unsere nächste Fahrt ging am nach Ansbach. Hier wussten wir, es wird wieder nicht leicht. Die Einzel gingen 6:6 aus. Nun wieder die Doppel. Die ersten beiden Doppel gingen 3:3 aus. Nun ging es um alles oder nichts. Das Dreierdoppel war hart um kämpft, aber leider verloren wir es im 3. Satz. Das letzte Spiel der Saison fand am bei Noris WB statt. Der Wettergott hatte an dem Tag leider kein Einsehen, so dass wir die Spiele immer wieder unterbrechen mussten. Unsere Doppel konnten leider nicht zu Ende gespielt werden. Wir trennten uns mit einem 11:4. Wir hatten zwar schon gewonnen, wollten aber alles ausspielen. So ging es dann am Montag um 17 Uhr weiter. Leider spielte das Wetter wieder nicht so recht mit. Das Dreierdoppel ging verloren. Nun die Entscheidung. Schafft es Irmy und Moni oder nicht? Wir verloren im 3. Satz. Dieses Jahr hatten wir einfach nicht das richtige Rezept, um das Doppel für uns zu gewinnen. Da jetzt die Doppel 3 Punkte bringen, heißt das für uns: Taktik, Taktik, Taktik. Vielleicht klappt`s dann nächstes Jahr besser. Am Dienstag, den , trafen wir uns dann alle zum diesjährigen Saisonabschluss. Um 15 Uhr gab es Kaffee und Schwarzwälder-Kirschtorte (selbstgebacken von Franziska). Danach gab es Raclette. Hier besonderen Dank an Irmy, die alles organisiert und mitgebracht hat. Es war sehr, sehr lecker. Auch der Nachtisch (von Anne) durfte bei den Damen nicht fehlen. Vielen Dank. Moni Die Jugend stellt unseren Trainer Mario Mattischek vor: Es hat sich herumgesprochen: Wir haben seit Oktober diesen Jahres Jahrzehnte nach Stani und Milo wieder einen Vereinstrainer, den Mario. Dass er Österreicher ist, wissen alle, die sich schon mit ihm unterhalten haben; viele wissen, dass er vom NHTC zu uns gewechselt ist, aber mehr? Mehr über Mario wissen nicht viele Bayern 07er bis jetzt: Die Jugend hat für Euch nachgefragt: Niklas: Wie alt bist du? Mario: 37 Marie: Und wann ist dein Geburtstag? Mario: Am 17. August. Maja: Wie lange spielst du schon Tennis? Mario: Seit meinem vierten Lebensjahr Chiara: Wie oft hast du in deiner Kindheit gespielt und trainiert? Mario: Mit fünf eine Trainerstunde pro Woche, ansonsten mit Freunden und stundenlang an der Ballwand. Luise: Wo aus Österreich kommst du genau her? Mario: Aus Ottnang am Hausruck, das ist ein Kaff zwischen Salzburg und Linz mit Einwohnern und zwei Tennisplätzen. Nico: Hattest du früher ein Vorbild? Mario: Ja, privat meine Eltern und tennismäßig Boris Becker wegen seiner mentalen Stärke! Luise: Wann hast du beschlossen, Tennistrainer zu werden? 22 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

14 TENNIS TENNIS Mario: Elija: Nach meiner Verletzung, vor 19, 20 Jahren. Welcher Verletzung? Mario: Beim Fußballspielen hab ich mir mit 17 einen Kreuzbandriss geholt. Ich musste operiert werden. Leider gab s Komplikationen, ich musste lange pausieren und damit war s aus mit meinem Wunsch, Tennisprofi zu werden. Anne: Wolltest Du schon immer Tennisprofi werden? Mario: Ja, eigentlich schon! Sebastian: Was waren deine größten sportlichen Erfolge? Mario: Österreichischer Meister mit 12, der 3. Platz bei der Europameisterschaft U 13, Masters U 14 in Wien gewonnen, Achtelfinale bei der Weltmeisterschaft U 16. Mit 17 war ich qualifiziert für die Jugend Grand-Slam-Turniere in Paris, Wimbledon und für die US-Open. Melih: Was war dein bester Weltranglistenplatz? Mario: Bei der Jugend: 70; bei den Herren: Irgendwas mit 900. Janis: Wie viel Preisgeld hast du in deinem Leben gewonnen? Mario: Wenig im Vergleich zu dem, was meine Eltern für mich ausgegeben haben. Chiara: Und wie viel Geld haben deine Eltern für deine Karriere ausgegeben? Mario: Zwischen 11 und 17 Jahren 3 Millionen Schilling, also ca Euro. Naja, da kommt einiges zusammen bei den vielen Reisen zu den Turnieren. Louis: Wer waren deine berühmtesten Gegner? Mario: Gustavo Kuerten und Tommy Haas. Niklas: Und wie ist das Match gegen Tommy Haas ausgegangen? Mario: Hab zweimal gegen ihn gewonnen. Luise: Wie viel isst du am Tag und was ist dein Lieblingsessen? Mario: Unter Tags fast nichts, abends mehr. Mein Lieblingsessen ist Kaiserschmarrn. Anne: Was ist dein Traumgewicht? Mario: 89,4 kg! Joshua: Was hast Du gemacht, als nach deiner Verletzung klar war, dass deine Tenniskarriere vorbei war? Mario: Ich habe zwei Ausbildungen zum Tennistrainer gemacht: den staatlich geprüften Tennislehrwart und dann den staatlich geprüften Tennislehrer. Gearbeitet hab ich bei einer Tennisschule in Österreich und einige Wochen pro Jahr war ich für den ÖTV (dem Österreichischen Tennisverband) als Touring-Coach unterwegs. Melih: Was ist dein Lieblingstier? Mario: Luise: Mario: Luise: Mario: Hendrik: Mario: Melih: Mario: Keins, ich mag keine Tiere. Und deine Lieblingsfarbe? Rot. Wie bist Du von Österreich zu Bayern 07 gekommen? Über Umwege: Vor 18 Jahren habe ich angefangen als Ausländer beim NHTC 1. Herren zu spielen; einige Jahre später bin ich dann nach Nürnberg gezogen, um beim NHTC das Training zu übernehmen. Warum bist du zu uns gewechselt, zu Bayern 07? Ich war so viele Jahre beim NHTC. Es ist Zeit geworden, mich zu verändern. Was treibt dich an? Mein Ehrgeiz, immer korrekt zu sein, gesund zu bleiben; und als Trainer möchte ich, dass jeder, der sich Ziele setzt, seine Ziele erreicht! Hier zu Eurer Info Marios Kontaktdaten: Mario Mattischek Mobil: 0176 / m.mattischek@web.de Ihr Damenund Herrenfriseur Inh. Birgit Schwarz Nürnberg Marthastraße 32 Telefon Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

15 TENNIS TENNIS Nachlese zu unserem 1. Bayern 07 Sommerferiencamp Wer wollte, konnte ab Mittwoch auf dem Ostgelände zelten. Wir Eltern waren am Donnerstag zum Grillabend eingeladen: Sebastian und Mario standen für uns am Grill. 35 Kinder und Jugendliche waren in der letzten Sommerferienwoche (lang, lang ist s her) beim Tenniscamp dabei. Trainiert wurde täglich von 10 bis 16 Uhr doch nicht immer war danach Schluss mit Tennis: Gespielt wurde dann auch schon mal zu acht auf dem Platz und unter den interessierten Blicken unserer jüngsten Teilnehmer wollte man sich auch nicht hängenlassen. Zusammen hatten wir einen lustigen Abend, bei dem sich auch die neuen Eltern unserer jüngsten Camp-Teilnehmer wohlgefühlt haben. Wie haben die das nochmal gemacht mit der Vorhand? 26 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

16 TENNIS TENNIS Tja, und dann wollte ich am Freitag, dem letzten Camp-Tag endlich ein paar Fotos vom Tennistraining machen; doch man sollte nicht immer alles aufschieben bis zum letzten Tag! Vier Tage hatten die Kids prima Wetter, doch am Freitag gab es Dauerregen. Hier einige Impressionen dazu, wie ein oller Regentag auch aussehen kann: Die einen dachten sich: Ein bisschen Regen stört doch keinen großen Geist und spielten einfach weiter, während die anderen erstmal Trainingsbälle sortierten....dann sorgte der Clubtanz auf Atemlos für beste Unterhaltung. Es war ein gelungenes Camp mit viel Spaß und guter Laune, daran konnte auch der Regentag nichts ändern. Vielen Dank dafür an Mario mit seinem Team Sebastian Wörner, Max Bisch, Max Wagner und Harry Fischer. Gaby Wenn s mit Tennis nichts wird, ist Mario schon mal als Tanzlehrer im Einsatz: Zuerst bekommt Melih eine Einführung in den Wiener Walzer Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

17 TENNIS TENNIS Einladung zur 1. Ordentlichen Mitgliederversammlung der Tennisabteilung Bayern Am Donnerstag, den , um 18:30 Uhr, im Tennisheim am Pulversee Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte 2.1 des Abteilungsleiters 2.2 der Sportwarte 2.3 der Kassenwartin und 2.4 des Kassenprüfers 3. Entlastung der Abteilungsleitung Tennis für das Jahr Anträge 5. Sonstiges Anträge sind bis spätestens zum (Poststempel) in schriftlicher Form an die Geschäftsstelle zuzusenden. Die Leitung der Tennisabteilung Wir machen Köpfe friseur Norikus am See Fachmännische Beratung moderner Service Damen Herren Kinder keine Wartezeiten bei Anmeldung Tel.: 0911/ Noriker Str Nürnberg Rückblick auf die vergangene Sommersaison unserer Jugendmannschaften Fünf Jugendmannschaften spielten in der Sommersaison so viele wie noch nie! Auch deshalb, weil einige so viel wie möglich spielen und deshalb in zwei Mannschaften (und damit in unterschiedlichen Altersklassen) antreten wollten. Beginnen wir mit unseren Jüngsten, den Bambini: Nachdem Seren überraschend aufgehört hat, Tennis zu spielen, waren sie mit nur fünf Spielerinnen und Spielern sehr knapp besetzt; doch Micka, Lea, Sheridan, Marie und Paula spielten eine klasse Saison: Mit 11:01 Punkten sind die Jungs und Mädels in die Kreisklasse 2 aufgestiegen! Auch wenn die fünf im nächsten Jahr von ihrem Aufstieg nicht profitieren können, weil sie bei den Bambini nicht mehr antreten können, war das ein toller und gelungener Abschluss! Herzlichen Glückwunsch an Micka, Lea, Marie, Paula und an den Mannschaftsführer Sheridan! Unsere Knaben haben im zweiten Jahr in Folge einen Aufstieg hingelegt! Sebastian, Nico und Mannschaftsführer Hendrik wurden bestens ergänzt von Elija, Julian, Micka und Sheridan. Die Jungs schafften mit 10:02 Punkten den Aufstieg in die Kreisklasse 1. Gratulation zu dieser Leistung, Jungs! Nur noch drei dieser Jungs können nächstes Jahr Knaben spielen, insofern ist es sehr fraglich, ob im kommenden Sommer tatsächlich Knaben in der Kreisklasse 1 spielen dazu bräuchten wir mindestens noch zwei Jungs in den Jahrgängen 2001 und jünger. Bei den Mädels hatten wir wie in den Vorjahren Juniorinnen am Start: In der Kreisklasse 2 gab es mit 4:8 Punkten am Ende Rang 5 für die Mädels um Mannschaftsführerin Chiara. Im Kern spielten neben Chiara Julia (die nächstes Jahr leider nicht mehr dabei sein wird), Anne, Luise und Bianca. Sie wurden ergänzt von Jasmin, Eva, Lara und Lea, die bei den Großen ausgeholfen hat. Unsere 1. Junioren schlugen sich mit 5:5 Punkten prima und schlossen mit dem 3. Platz in der K 3 ab. Um ein Haar hätten sie den Aufsteigern aus Worzeldorf den Sieg (und damit den Aufstieg) vermasselt. Neben Mannschaftsführer Niklas spielten Louis, Hendrik, Sebastian, Nico und Elija. Auch Janis und Joshua halfen aus. Bei den 2. Junioren spielten mit Janis, Joshua, Julian und Mannschaftsführer Melih alle Jungs ihre erste Turniersaison. Mit 6:6 Punkten ist der 3. Platz in der K3 (wie die Junioren 1, nur in einer anderen Gruppe) ein tolles Ergebnis! Zu dieser ersten Saison kann man Euch nur gratulieren! Noch ein Wort zu den Mannschaftsführern: Sie wurden im Frühjahr offiziell gewählt und sollten zunehmend eigenverantwortlich und selbständig Ihre Mannschaft leiten. Aufgetretene Fragen, Wünsche und Probleme haben wir in Sitzungen mit mir als Jugendsportwartin besprochen: In allen Junioren-Mannschaften hat das wunderbar geklappt, auch bei den jüngeren Mannschaften wachsen die Mannschaftsführer zunehmend in die Verantwortung. Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Mannschaftsführer Niklas, Hendrik, Melih, Chiara und Sheridan für Euer zusätzliches Engagement. Trotzdem bleibt die Unterstützung aller Eltern ein ganz wesentlicher Punkt. Wer sollte sonst Brezen kaufen, Obst schneiden, Kuchen backen, Mannschaften hin und her fahren, zuschauen, anfeuern, gratulieren oder auch mal trösten Deshalb auch an Euch, liebe Eltern, ein dickes Danke von mir! (Gaby) 30 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

18 TISCHTENNIS TISCHTENNIS Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Tischtennisabteilung Bayern 07, gemäß Satzung. Am Donnerstag, den , um 19:00 Uhr, Gaststätte Meisterlein, Meisterleinsplatz Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Berichte 3.1 Abteilungsleiter / Sportliche Leiter 3.2 Mannschaftsführer 3.3 Jugend 3.4 Gerätewart 4. Bericht Kassier für 2014 und geplanter Haushalt für Entlastung des Vorstands 6. Neuwahlen 6.1 Abteilungsleitung 6.2 Stv. Abteilungsleitung 6.3 Sportliche Leitung 6.4 Kassenwart 6.5 Jugendwart 6.6 Internetbeauftragter 6.7 Gerätewart 6.8 Abteilungsredakteur 7. Anträge 8. Diskussion und Sonstiges 8.1 Grillfeier 8.2 Wandertag 8.3 Termin VM Anträge können bis spätestens eine Woche vor der Versammlung an die Abteilungsleitung gerichtet werden. gez. Martin Teras Vereinsmeisterschaft 2014 Dieses Jahr wurde zum ersten Mal die Vereinsmeisterschaft von einer Mannschaft ausgerichtet. Für das Einzel haben sich die 14 anwesenden TT ler selbst in die Gruppe gelost; es wurde keiner gesetzt. Das Ergebnis waren sehr lustige Gruppenbildungen. Bei allen vier Gruppen wurden die Punkte hart umkämpft, doch nur zwei kamen ins Viertelfinale. Daraus ergaben sich folgende Paarungen: Johannes gegen Martin II Stefan gegen Markus Reini gegen Jürgen H. Daniel gegen Eugen Es waren sehr schöne, spannende Spiele. Weiter ins Halbfinale kamen schließlich Markus, Jürgen H., Eugen und Martin II. Die Halbfinalpaarungen ergaben sich wie folgt: Markus gegen Jürgen H. Eugen gegen Martin II. Was soll man sagen, beide Spiele waren bis in den fünften Satz hart umkämpft. Letztendlich hat sich dann Jürgen und Martin II ins Finale durchgebissen. Das Spiel um Platz 3 bestritten demnach: Eugen gegen Markus. Zwei Strategen; da musste sich einer durchsetzen und das hat Markus mit 3:1 getan. Und das Finale! Jürgen H. gegen Martin II Es waren lange Ballwechsel und wieder ging die Partie bis in den fünften Satz. Irgendwie klar, wenn Angriff gegen 40 Jahre Abwehrerfahrung spielt. Dies hat viel Kraft gekostet und am Ende hat sich Martin II mit 3:2 durchgesetzt und somit das Finale gewonnen. 32 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

19 TISCHTENNIS TISCHTENNIS Selbstverständlich gab es auch was gegen den kleinen Hunger. Im neugestalteten TT-Raum gab es kleine Snacks und Getränke. Währenddessen wurden die Doppelpaarungen gelost. Im Finale des Doppels waren dann Markus & Eugen gegen Johannes & Jürgen H. Da waren doch über 200 Jahre Tischtenniserfahrungen am Tisch und das hat man auch gesehen. Jeder Ball war umkämpft. Warum wohl? Wegen dem Fass Bier, den es für den ersten Platz gab... Durchgesetzt haben sich dann nach hartem Kampf Eugen & Markus mit 3:1. Ein recht herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und natürlich auch an die fleißigen Helfer, die im Hintergrund mitgewirkt haben. Gruß von der ersten Mannschaft Da noch sieben Spiele in der Vorrunde zu spielen sind, bin ich sehr gespannt, wie sich das noch entwickelt. Ein Lichtblick war immerhin, dass beim Pokalspiel gegen ATV Frankonia nach hartem Kampf, ein knapper 5:4 Sieg für uns heraussprang und damit die 8:3 Niederlage aus der Punkterunde wieder gut macht wurde. Ich wünsche allen Jungs und Mädels für die Spiele alles Gute, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ein ganz besonderer Dank geht an Martin Teras für seine Arbeit mit den Kids, da er ja auch als Abteilungsleiter noch im Verein eingebunden ist. Solche aktiven Leute könnten wir noch ein paar mehr brauchen. Da momentan bei den Kiddies der Tischtennissport scheinbar nicht so hoch im Kurs steht, freut es mich besonders ein neues Talent bei uns begrüßen zu dürfen. Herzlich Willkommen Anastasia (12). Sollten sich noch Mädchen und Jungens zwischen 8 und 14 Jahren für Tischtennis interessieren (auch gerne Anfänger), einfach während der Schulzeit Dienstag oder Donnerstag um 17:00 Uhr zum SB Bayern 07 Schwimmbad kommen und in der Turnhalle ein Schnuppertraining machen. Vor allem Dienstag sind noch Trainingsplätze frei. Ich freue mich Euch begrüßen zu dürfen. Mit sportlichem Gruß, Helmut 1.Herrenmannschaft: Schwieriger Start in die Saison 2014/2015 Bericht der TT-Jugend So groß auch die Freude war, in der ersten Kreisliga spielen zu dürfen, so ernüchternd sind die ersten Spiele gelaufen. Am , ein Samstag, hieß der erste Gegner ATV Frankonia. Da am Freitagabend feiern angesagt war, hatten die Jungs am Samstag nicht gerade ihren besten Tag. Nur Neele zeigte wieder gute Leistung und holte alle drei Punkte. Endstand 8:3 für Frankonia. Das Heimspiel am gegen Post SV spielten Christoph, Paco, Neele und Emil zwar im Rahmen ihrer Möglichkeiten, aber die Gäste waren schon sehr gut. Zum Glück waren sie nur zu dritt, sonst wäre das Unentschieden schnell eine Niederlage geworden. Endstand 7:7 Dienstag stand das Auswärtsspiel beim TSV Katzwang auf dem Plan. Um es kurz zu machen; trotz aller Bemühungen schaffte es Martin nicht, eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Endstand 8:0 für Katzwang - sollten wir noch ein Spiel nicht antreten können, wird die Mannschaft aus dem Spielplan gestrichen. Nach drei Spieltagen stehen wir mit 2:4 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. Das erste Spiel beim SC O4 Nürnberg ging mit 9:4 verloren. Dabei verlief der Anfang mit zwei gewonnenen Doppeln vielversprechend. Danach konnten jedoch nur noch Jürgen Schirl und Jürgen Haas ein Einzel gewinnen. Gegen den Absteiger vom SC 04 Schwabach gelang uns ein 9:4 Erfolg. Erneut holten wir zwei Doppel. Je zwei Siege von Jürgen Schirl, Timo Sabitzer und Martin Mehler sowie ein Sieg von Jürgen Haas in den Einzeln machten den Sieg perfekt. Gegen den starken Aufsteiger vom TSV Lauf gab es beim 3:9 nichts zu holen. Nachdem wieder zwei Doppel gewonnen wurden, holte nur noch Martin Teras sein Einzel. Vielen Dank an Eugen Burkel für seinen Einsatz. Im Pokal sind wir nach einem 5:4 Sieg beim SC 04 Schwabach II in der dritten Runde. Hier holten Jürgen Schirl drei und Timo Sabitzer zwei Einzel. Vielen Dank an die Zuschauer für ihre Unterstützung. Markus 34 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

20 TISCHTENNIS TISCHTENNIS Bericht der 5. Mannschaft Die 5. Mannschaft hat sich für die neue Saison neu aufgestellt. Wir spielen (eigentlich) in folgender Aufstellung: Jürgen Huber, Daniel Grau, Stephan Badersbach, Paul Kumpfmüller, Robert Dirrigl, Walter Haas, Daniel Zielinski und Helmut Hümmer. Doch Jürgen Huber konnte bisher aus privaten Gründen noch gar nicht aktiv werden. Unser fleißigster Akteur, Paul Kumpfmüller, hat sich vor dem Start eine langwierige Verletzung am Knie zugezogen. Daniel Zielinski konnte wegen Krankheit auch noch nicht eingreifen. Walter Haas hat seinen Wohnsitz in Leipzig und hat uns deswegen bisher nur im Spiel gegen Wendelstein unterstützen können. Das sind wahrlich keine guten Startbedingungen, die aber aus genannten Gründen natürlich nachvollziehbar sind. Unser erstes Match gegen SpVgg Mögeldorf 2000 III begann eigentlich ganz gut. Wir hielten ordentlich mit, als nach ca. 45 min auf dem Spielbogen ein Fehler auftauchte. Die Aufstellung war nicht korrekt, sodass wir das Spiel kampflos abgeben mussten. Die zweite Partie gegen ASV Buchenbühl V stand auch unter keinem guten Stern. Wir mussten mit vier Mann (und Frau) Ersatz antreten. Unsere Ersatzspieler Marc Pelikan, Harald Böhm, Neele Lindner und Gernot Heubeck sowie Helmut Hümmer und ich hatten aber der Bestbesetzung von Buchenbühl wenig entgegen zu setzen. Bemüht waren wir, wurden aber mit 9:4 besiegt. Noch einen Dank an die genannten Ersatzspieler an dieser Stelle. Gegen SC 04 Nbg. waren wir guten Mutes, ein paar mehr Punkte zu holen. In dem Spiel hatten wir das Pech, das die Mehrzahl der Spiele im 5. Satz an den Gegner gingen. So hieß es nach fast drei Stunden 5:9 gegen uns. Das nächste Match gegen TSV Mühlhof III gestaltete sich auch nicht nach unseren Wünschen. Nach einem anfangs ausgeglichenen Spielverlauf mussten wir uns mit 4:9 geschlagen geben. Uli Fleischmann, der bei uns aushalf, konnte einen Einzelsieg verbuchen. Danke fürs Helfen. Da wir bisher noch keine Pluspunkte zu vermelden hatten, setzten wir unsere Hoffnung in das Spiel gegen TTC Wendelstein. Das Match war spannend und abwechslungsreich. Der Spielverlauf war durchgehend ausgeglichen. Wir legten noch einen guten Endspurt hin und konnten unseren 1. Sieg verzeichnen. Wir siegten mit 9:6! Darauf lässt sich aufbauen und wir werden schon noch den einen oder anderen Sieg einfahren. Es kann nur besser werden. In diesem Sinne allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison. Mit sportlichem Gruß Baddi Tischtennisabteilung lädt recht herzlich ein zum Faschingsturnier für Jedermann Wir, die TT Abteilung, haben uns überlegt, euch, liebe Vereinsmitglieder, mal ein besonderes Faschingsturnier mit sehr viel Gaudi und vielem mehr zu bieten. Das Ganze findet statt am um 11:11 Uhr (Einlass um 10 Uhr) in der Faschingshalle Am Pulversee. Ob ihr im Kostüm kommen wollt, bleibt euch überlassen (lustiger wäre es jedenfalls). Jeder Verkleidete wird mit einem kleinen Begrüßungsschmankerl belohnt. Mit einem kleinen Startgeld von 3 pro Erwachsenem ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Kids u18 zahlen nur 1. Meldeschluss ist der , damit gut geplant werden kann. Wir würden uns über eine rege Teilname an diesem außergewöhnlichen Event freuen und hoffen auf viel Spaß und Gaudi. Anmeldung bei Martin Teras Per washeutenochzutunist@gmx.de oder Tel.: 0152 / Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

21 VOLLEYBALL VOLLEYBALL Gelungener Auftakt in der Bezirksliga Sehr zufrieden kehrten die Schwimmerbund-Damen vom ersten Saisonspieltag in Dombühl Anfang Oktober nach Nürnberg zurück. Zwar verlor man das erste Spiel der neuen Saison mit 0:3 (17:25, 24:26, 16:25) deutlich gegen den stark auftretenden FC Dombühl, doch im zweiten Spiel konnte man in einem Kraftakt den VfL Nürnberg III mit 3:1 (25:19, 22:25, 27:25, 25:22) bezwingen und so wichtige 3 Punkte für den Klassenerhalt sichern. Gegen die junge und sehr kompakt spielende Dombühler Mannschaft, die mit druckvollen Aufschlägen und Angriffen über alle Positionen sowie einer sehr guten Abwehr glänzte und dabei noch von zahlreichen Fans unterstützt wurde, hatte an diesem Tag keine der Gastmannschaften eine wirkliche Chance. Die Dombühlerinnen gewannen auch ihr zweites Spiel gegen den VfL Nürnberg III mit 3:1. Nach diesem Zwischenerfolg ließen sie sich, trotz kurzzeitiger künstlerischer Pausen, auch den vierten Satz nicht mehr nehmen. Obnwohl durch Verletzung und Krankheit mit einer sehr dünnen Spielerinnendecke angereist - am ersten Spieltag konnte man nur mit sieben Spielerinnen auflaufen - zeigte man eine in den entscheidenden Phasen ansprechende Leistung und die Mühen der Saisonvorbereitung haben sich bereits ausgezahlt. Noch drei Spieltage bis zur Weihnachtspause Kurz nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe des Pulvermagazins werden die SB Bayern 07 Volleyballerinnen ihren zweiten Saisonspieltag und ersten Heimspieltag am 8. November 2014 gegen die SGS Erlangen und den SV Gaukönigshofen absolvieren. Gleich zwei Wochen später, am 22. November, steht der nächste Auswärtsspieltag gegen den gastgebenden TuS Feuchtwangen und die VG Baiersdorf/Marloffstein an. Bevor die Weihnachtspause und das Ende der Hinrunde eingeläutet wird, trifft man am 6. Dezember noch auf die zweite Mannschaft des ASV Veitsbronn und den TSV 2000 Rothenburg. Spielberichte und Ergebnisse finden sich wie immer auf der Abteilungsseite: Melanie 4 Punkte für die Herren II am ersten Spieltag Foto: Heiko Hauck Aufholjagd mit Happy End Gegen den VfL Nürnberg III erwies sich das Bayern 07-Team in der heißen Phase des Spiels als nervenstark: Nachdem der erste Satz an die Schwimmerbund-Damen ging (25:19) und der 2. Satz an den VfL (25:22), führte dieser im 3. Satz bereits mit 23:15, nachdem man zahlreiche Punkte mit einer zu schlechten Annahme und Abstimmungsproblemen verschenkt hatte. Mit konstant guten Aufschlägen und einer ambitionierten Feldabwehr kämpften sich die Schwimmerbund-Damen erst zum 20:24 heran, um den Satz schließlich mit 27:25 für sich zu entscheiden. Die neuformierten Herren II haben ihren allerersten Spieltag hinter sich und können vier Punkte und ein gewonnenes Spiel vorweisen. Im ersten Spiel durfte man gegen den Gastgeber TSV Feucht II antreten und konnte auch direkt mit den ambitionierten Feuchter Herren mithalten. Ein kleiner Rückstand in der Mitte des ersten Satzes wurde durch einen Zwischenspurt in einen Vorsprung umgewandelt und dieser wurde bis zum Satzende sogar noch ausgebaut: 25:18 lautete das Ergebnis der 1. Satzes. In Satz 2 war es dann eher umgekehrt: Das Momentum von Satz 1 konnte die Post SV/Bayern 07-Truppe zwar in diesen Satz mitnehmen, aber in der Satzmitte brachten druckvolle Aufschläge von Feucht den bis dahin guten eigenen Spielaufbau deutlich ins Wanken, so dass man 13:21 ins Hintertreffen geriet. Eine Aufholjagd führte zwar noch zu einem 21:23, aber das war es dann auch: 21:25. In Satz 3 konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, aber Feucht führte konstant mit 2 bis 3 Punkten und konnte diesen Vorsprung auch zu einem 25:21 durchbringen und ging damit 2:1 Sätze in Führung. Die Post SV/Bayern 07-Herren konterten aber prompt: Man lag schnell mit 9:4 in Führung. Diesen Vorsprung baute man sogar bis zum Satzende kontinuierlich aus, so dass ein klares 25:17 resultierte und damit musste dann der Tiebreak entscheiden. Hier war der Anfang bis zum 6:6 ausgeglichen, dann zog Feucht deutlich davon. Mit druckvollen Angriffen erspielten sich die Feuchter eine 11:6 Führung, die sie auch trotz heftiger Gegenwehr nicht mehr abgaben und somit den Tiebreak mit 15:10 für sich entscheiden konnten. Trotz verlorenem Spiel, hatten sich die Herren II den ersten Punkt des Tages erkämpft. 38 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

22 VOLLEYBALL VOLLEYBALL Im zweiten Spiel gegen das junge Team der DJK Allersberg III bot sich dann ein etwas anderes Bild. Allersberg fand anfangs des 1. Satzes nicht richtig ins Spiel und so konnten die Post SV/ Bayern 07-Herren sich relativ leicht einen komfortablen 19:9-Vorsprung erarbeiteten. Im Gefühl des sicheren Satzsieges ging man die nächsten Punkte dann etwas zu locker an und so konnte Allersberg bis auf 23:24 heran kommen, bevor man dann endlich den 8. Satzball zum Satzgewinn nutzen konnte. Einmal erwacht bot das junge Allersberger Team in den Sätzen 2 und 3 weiterhin guten Volleyball, vor allem in der Abwehr. Hier spielten die Post SV/Bayern 07-Herren aber dann doch ihre körperliche Überlegenheit im Angriff aus und konnten so immer wieder punkten. Trotz guter Allersberger Gegenwehr konnte man beide Sätze relativ deutlich jeweils mit 25:19 gewinnen und damit den ersten Saisonsieg sogar mit 3:0 Sätzen feiern. Im ersten Spiel des Tages gewann der TSV Feucht II gegen DJK Allersberg III mit 3:2. Großteil der Saison noch in diesem Jahr Der Spielplan der Herren II für diese Saison sieht 4 Spieltage (mit insgesamt 7 Spielen) im Jahr 2014 vor und lediglich 2 Spieltage (mit insgesamt 3 Spielen) im Jahr Diese Verteilung ist für eine gerade neuformierte Mannschaft natürlich eher unglücklich. Hier wird man schauen müssen, ob man sich in dieser kurzen Zeit bis zum Saisonende noch weiter entwickeln kann. Peter Positive Entwicklung der Volleyballabteilung Neben dem stetigen Zuwachs von Spielerinnen und Spielern bei den einzelnen Mannschaften, vor allem der 2. Herrenmannschaft, entwickelt sich die Abteilung auch in anderen Belangen sehr positiv. Neue Mixedmannschaft Götterhämmerung In der Kreisliga 1 der Mixedrunde Mittelfranken startet wieder eine Mixedmannschaft (Mixed = Damen und Herren in einem Team) für den Schwimmerbund. Auf Initiative von Mitgliedern der Beachvolleyballabteilung hat sich die Mannschaft mit dem vielsagenden Namen Götterhämmerung gebildet. Ein erster Erfolg kann auch schon vermeldet werden: Am 21. September wurde das Mixed-Turnier um die Rother Stadtmeisterschaft 2014 gewonnen! Der Start der neuformierten Mannschaft in der Mixedrunde findet am 23. November in Nürnberg im Hans-Sachs-Gymnasium statt. Viel Erfolg! Alle drei Mannschaften jetzt mit 2 Trainingsterminen Die Herren II der Spielgemeinschaft Post SV/Bayern 07 haben nun, ebenso wie die Damenmannschaft, einen 2. Trainingstermin. Die Herren II trainieren während der Schulzeiten dienstags von 19:45-22 :00 Uhr (Johannes-Scharrer-Gymnasium) und freitags von 18:00-20:00 Uhr in der Holzgartenschule Nürnberg und die Bayern 07-Volleyballerinenn trainieren dienstags (Johannes-Scharrer-Gymnasium) und mittwochs (Berufsschule B4/14, Schönweißstraße Nürnberg) jeweils von 20:00-22:00 Uhr. Auch bei den Herren I gab es eine kleine Änderung: 40 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

23 VOLLEYBALL BEACHVOLLEYBALL Der Trainingstermin am Donnerstag findet nun im Dürergymnasium (20:00-22:00 Uhr) statt. Beim Training am Dienstag hat sich nichts geändert, dies findet weiterhin im Hans-Sachs-Gymasium (ebenfalls 20:00-22:00 Uhr) statt. Schiedsrichter und Jugendtrainer ausgebildet Im Vorfeld der neuen Saison 2014/15 haben gleich drei Spielerinnen der Damenmannschaft den für die Bezirksliga erforderlichen C-Schiedsrichterschein (berechtigt zur Ausübung des 1. Schiedsrichters) und zwei Spielerinnen einen D-Schiedsrichterscheine (2. Schiedsrichter) erworben. Mit den bereits vorhandenen D-Schiedsrichterlizenzen kann man nun auf eine breite Basis an Schiedsrichterinnen zurückgreifen. Jugendtrainerlehrgang 2014 des Bezirks Mittelfranken mit sechs Bayern 07-Teilnehmern Gleich sechs Spielerinnen und Spieler des SB Bayern 07 nahmen an einem zweitägigen Jugendtrainerlehrgang in Dürrwangen teil, geleitet vom erfahrenen B-Trainer Markus Etzold, Bezirkslehrwart im Bezirk Mittelfranken des BVV und Trainer der Landesliga-Herren des TSV Zirndorf. Hier wurden den Teilnehmern wertvolle Informationen rund um den Trainingsaufbau sowie spezifische Übungs- und Spielformen vermittelt, die auch im Erwachsenenbereich sehr gut anwendbar sind. Volleyballabteilung auch beim Bezirk Mittelfranken aktiv Die Volleyballabteilung des SB Bayern 07 stellt seit diesem Jahr mit Abteilungsleiter Peter Müller den Pressewart des Bezirks Mittelfranken, der u.a. für den Internetauftritt (mfr.bvv.volley.de) und die Facebook-Seite (facebook.com/mfr.bvv) des Verbandes zuständig ist. Jugendtraining ist eingestellt Leider gibt es auch etwas Negatives zu berichten: Das im letzten Jahr neu eingerichtete Jugendtraining musste mit Beginn der Hallensaison eingestellt werden. Beide Übungsleiter stehen aus beruflichen, bzw. studienbedingten Gründen nicht mehr zu der eingerichteten Hallenzeit zur Verfügung. Melanie Termine: Mixed Spieltag: Hans-Sachs-Gymnasium (Eingang Lindenaststr.) Beginn 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr (Spielplan stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest) Herren I Spieltag: Johannes-Scharrer-Gymnasium (Eingang Mummenhoffstr.) Beginn 14:00 Uhr (Spiel 1 + Spiel 3) Damen + Herren II Heimspieltag: Johannes-Scharrer-Gymnasium (Eingang Mummenhoffstr.) Beginn 14:00 Uhr (jeweils Spiel 1 + Spiel 2) Beachcamp im Bayern 07 Lange fieberten die 16 Teilnehmer dem internen Beachvolleyballcamp unserer Beachabteilung unter Anleitung von zwei professionellen Trainern aus der Beachhochburg Berlin entgegen. Am 26. und 27. Juli 2014 war es endlich soweit: Acht Damen und acht Herren fanden sich bei absolutem Kaiserwetter um 10:00 Uhr hochmotiviert auf den Beachfeldern des Bayern 07 ein. Das Camp richtete sich vornehmlich an fortgeschrittene Spieler, die ihre Beachtechnik und taktik verfeinern und ihre Kondition dabei auf Hochtouren bringen wollten. und genau das haben sie: In Insgesamt vier intensiven Trainingseinheiten à 2,5 Stunden wurden sie auf zwei Courts von Marcel Heuck (32) und Andreas Krakow (30), beide Außenangreifer beim USV Potsdam, durch den Sand gescheucht. Ihre fundierte Erfahrung im Bereich Beachvolleyballtraining verdanken die beiden langjährigen Volleyballer nicht nur ihrem Sportstudium, sondern auch insbesondere ihrer intensiven Tätigkeit als Stammtrainer der renommierten Berliner Beachanlage Beach 61 und Indoorhalle East 61 sowie der Beachcampanbieter ChampCamp und Beachcamps. Die Trainingseinheiten starteten mit abwechslungsreichen Mobilisations-, Stabilisations- und Erwärmungsübungen, wonach die Teilnehmer in ihren jeweiligen Gruppen zu isolierten Übungen zu den jeweiligen Techniken, Spielflussübungen und schließlich Spielvarianten mit vorgegebenen Technikvarianten voranschritten. Dabei wurde nicht nur die klassische K1-Situation, also gegnerische Aufgabe, Annahme, Zuspiel und Angriff trainiert, sondern auch Block, Feldabwehr und Gegenangriff (K2) kamen nicht zu kurz. Zwischen den Einheiten wurde samstags in geschlossener Gruppe im Sunset zu Mittag geschlemmt. An dieser Stelle gilt unser Dank Martin Kertes vom Sunset-Team für die hervorragende Bewirtung. Sonntags konnten wir es uns nicht nehmen lassen, unseren neuen Weber-Grill unter Anweisung unseres Grillmeisters Michi Keimer anzuwerfen. Die Resonanz war wahrlich überwältigend. Alle Teilnehmer waren von dem Trainingsaufbau, der Trainingsintensität sowie der Betreuung durch die Trainer absolut begeistert. Viele von ihnen fragten noch vor dem Ende des Beachcamps, wann denn das nächste stattfinden werde. Doch nicht nur das: Auch die Trainer schwärmten von der hohen Konzentration und dem Fleiß ihrer Trainingsteilnehmer. Insbesondere unsere wunderschöne Beachanlage sorgte für große Begeisterung. Einstimmig pflichteten sie bei: Wir kommen sehr gern nächstes Jahr wieder. Nach diesem Erfolg befinden wir uns natürlich jetzt schon in der heißen Planungsphase für Frühjahr/ Sommer Diesmal soll das Beachcamp um eine gemischte Anfängergruppe erweitert werden, d.h. es wird in drei Gruppen Damen, Herren, Mixed-Anfänger auf insgesamt drei Feldern wieder ordentlich Gas gegeben. Der genaue Termin wird im Frühjahr 2015 bekanntgegeben. Monika Flaszynski 42 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

24 BEACHVOLLEYBALL GYMNASTIK Kursangebot FIT & FUN Das folgende Kursangebot gilt ab Januar Die Teilnahme an den nachfolgenden Kursen ist nicht an die Mitgliedschaft im Verein gebunden! Die Kurse werden fortlaufend durchgeführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Auskünfte zu Kosten und Ähnlichem erfragen Sie bitte unter: Telefon: 0911 / oder gymnastik@bayern07.de. Dienstag: Kurs 1: Aqua-Fitness Wassergymnastik jeden Alters zur Zeit keine Anmeldung möglich Stärkung physischer Gesundheitsressourcen (z.b. Kraft und Beweglichkeit). Wo: Nürnberg Stift am Wöhrder See. Wann: 17:30 Uhr - 18:30 Uhr. Mittwoch: Mittwoch: Kurs 2: Hatha Yoga und der achtstufige Pfad Dynamisch-fließende Übungsreihen (Flows) für körperliche und geistige Balance, Stärkung des Immunsystems, Förderung der Konzentrationsfähigkeit und Gedankenkontrolle. Wo: Sporthalle bei SB Bayern 07. Wann: 17:00 Uhr - 18:30 Uhr. Kurs 3: Body-Workout Fitnessmix für Alle Intensivtraining unter Einbeziehung der neuesten Trends: Latin-Dance, X-Co, Step, Flexi-Bar, Gymstick, usw. Das schweißtreibende und funktionelle Training stärkt Herz-Kreislauf, Bauch, Beine und Po. Wo: Sporthalle bei SB Bayern 07. Wann: 18:30 Uhr - 20:00 Uhr. Donnerstag: Kurs 4: Funktionelle Gymnastik Gymnastikstunde ab 60 plus Stärkung physischer und psychosozialer Gesundheitsressourcen: Ausdauer, Kraft, Dehnfähigkeit, Koordinationsfähigkeit, Balance usw. Aufbau an sportlicher Aktivität im Alltag. Wo: Sporthalle bei SB Bayern 07. Wann: 9:45 Uhr - 11:15 Uhr. 44 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

25 GYMNASTIK HALLENBELEGUNGSPLAN Donnerstag: Kurs 5: YOGA tut Kindern gut! Sanfte Bewegungen, spielerische Meditations- und Atemübungen ermöglichen es schon den Jüngsten, ihren Körper in Gleichgewicht und Harmonie zu stärken. Weil Kinder Yoga eher über die Bewegung der Nachahmung im Beispiel einer Katze begreifen, erschließen sich ihnen die Übungsanleitungen der Asanas ganz natürlich. Für die Altersgruppe 6-10 Jahre. Wo: Sporthalle bei SB Bayern 07. Wann: 15:00 Uhr - 16:30 Uhr. Freitag: Kurs 6: Yoga für Ältere oder Anfänger Asanas, Pranayama und Meditation werden u.a. mit einfachen Hilfsmitteln unter Abwandlung an die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmer erarbeitet. Wo: Sporthalle bei SB Bayern 07. Wann: 10:00-11:30 Uhr. Freitag: Kurs 7: Nordic Walking 01, 02 Technikschulung und Schrittvariationen, Atemschulung. Wo: Vereinsgelände SB Bayern 07. Wann: 16:00-17:30 Uhr. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Yoga für Ältere und Anfänger (ab 10:30) Senioren-Gymnastik (9:45-11:15) Vormittag Kunstspringen 11:00-12:00 Synchronschwimmen 12:00-13:00 13:00-14:00 14:00-15:00 Tennis (Kinder) Tennis (Kinder) Kinder-Yoga Synchronschwimmen Konditionstraining (Tennis) Konditionstraining (Fußball) Tischtennis (Jugend) Yoga Tischtennis (Jugend) 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-18:30 18:30-19:00 Gymnastik Tischtennis 19:00-19:30 Tischtennis 19:30-20:00 Tischtennis Tischtennis* Volleyball Konditionstraining (Fußball) 20:00-21:00 21:00-22:00 22:00-23:00 23:00-00:00 (* während der Schulferien ab 19:00 Uhr Volleyball) Hinweise: Die Hallenbelegungen am Samstag und Sonntag gelten nicht bei Sonderveranstaltungen und Tischtennisspielen (nach Absprache). Hallenbelegungen außerhalb des Plans sprechen Sie bitte mit Martin Teras (Tel.: 0152 / ) ab. Es ist unbedingt auf Sauberkeit in der Halle zu achten. Zutritt nur mit Turnschuhen mit hellen Sohlen erlaubt. 46 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

26 BEITRAGSTABELLE MITGLIEDSANTRAG * Nur fällig für aktive Mitglieder von 16 bis 65 Jahren, die bis Ende September keinen Arbeitsdienst geleistet haben. Beitrag wird im September separat eingezogen. ** Fällig für alle aktiven Schwimmer *** Einmalige Anmeldegebühr von 120, **** Falls vergügbar! Bitte in der Geschäftsstelle (Telefon 0911 / ) anfragen. 5 Schrankmiete**** Schrank M1 12, 5.2 ½ Schrank M1 8, 4 Passive Mitglieder 4.1 Volljährig 20, 35, 4.2 Minderjährig 20, 15, 3 Familien mit mind. einem Kind unter 18 Jahren 200, 2.2 Schüler, Studenten, Azubis, Wehr- und Ersatzdienstleistende mit gültigem Ausweis bis zum vollendetem 25. Lebensjahr 60, 10, 25, 60, 100, 15, 2.1 Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 60, 10, 25, 60, 45, 1.2 Ehepartner des Mitglieds 75, 10, 25, 60, 150, 15, 1.1 Volljähriges Mitglied 120, 10, 25, 60, 150, 15, Hauptverein Jahresbeiträge in Euro (Gültig ab Januar 2014) Arbeitsdienst* Schwimmen** Synchronschwimmen*** Wasserspringen Tennis Tischtennis Volleyball Beachvolleyball Gymnastik Grundbeitrag Zusatzbeiträge der Abteilungen # Ich bin: neues Mitglied bereits Mitglied (Zutreffendes bitte ankreuzen) Meine Personalien sind bzw. haben sich folgendermaßen geändert: Name Mädchenname (freiwillige Angabe) Vorname Geboren am Beruf (freiwillige Angabe) Strasse und Haus-Nr. PLZ Wohnort Telefon Mobil (freiwillige Angabe) Fax (freiwillige Angabe) Meine Bankverbindung für den Einzug des Mitgliedsbeitrages: Bank IBAN 1 SWIFT-BIC (bei Konto im ausland notwendig) Ich beantrage folgenden Status der Mitgliedschaft: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Einzelmitglied Ehepartner Familienmitglied 2 Schüler / Student / Azubi / Freiw. soz. Jahr 3 Name oder Mitgliedsnummer des Ehepartners, der Familie Mitgliedsnummer Kontoinhaber + Adresse (falls oben abweichend) DE _ Bild 48 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

27 MITGLIEDSANTRAG IMPRESSUM Ich wünsche zusätzlich die Aufnahme in den folgenden Abteilungen: 4 (Zutreffendes bitte ankreuzen) Schwimmen Tennis Volleyball Synchronschwimmen Tischtennis Beachvolleyball Wasserspringen Gymnastik Weiterhin hätte ich gern einen Schrank in der Umkleide, falls verfügbar: 5 (Zutreffendes bitte ankreuzen) klein, halbe Höhe groß, ganze Höhe Unsere Vereinszeitschrift Pulvermagazin erscheint mehrfach im Jahr mit aktuellen Informationen vom Vorstand und allen Abteilungen. Dieses wird den aktiven Mitgliedern kostenlos angeboten. Sie können ein eigenes Exemplar als Druck bekommen, jedoch immer auch im Internet lesen bzw. herunterladen. Wie und wo möchten Sie Ihr Pulvermagazin lesen? (Zutreffendes bitte ankreuzen) Gedruckt zu Hause 6 Im Internet lesen/herunterladen Dürfen wir ggf. im Pulvermagazin oder im Internet Bilder von/mit Ihnen veröffentlichen? (Zutreffendes bitte ankreuzen) Ja, auch mit Namen Ja, nur mit Vornamen Ja, ohne Namen Gruppenfotos 7 AGB Die Mitgliedschaft gilt mindestens für ein Geschäftsjahr. Ein Geschäftsjahr endet jeweils mit dem Kalenderjahr. Kündigungen sind jährlich möglich. Diese müssen schriftlich vor Ablauf des laufenden Geschäftsjahres erfolgen, andernfalls verlängert sich die Mitgliedschaft um ein weiteres Jahr. Hiermit erkenne ich die AGB an. Weiterhin sind mir die Vereinssatzung als auch die Beitragstabelle bekannt und werden ebenfalls von mir anerkannt..... (Datum und Unterschrift, bei Minderjährigen bitte der Erziehungsberechtigte) Abschließend würde uns interessieren, wie Sie uns gefunden haben: (Zutreffendes bitte ankreuzen, freiwillige Angabe) Freunde / Bekannte Mitglied Presse Internet... 1 Für den Bankeinzug ab 2014 von der EU vorgeschriebene Information. 2 Familie mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren. 3 Nur in Verbindung mit beigefügtem gültigen Nachweis möglich! 4 Hierbei können Zusatzkosten entstehen. Den Stand bitte der aktuellen Beitragstabelle entnehmen. 5 Mietgebühr siehe Beitragstabelle. Die Geschäftsleitung prüft die Möglichkeiten und informiert Sie. Ein eigenes Vorhängeschloss ist dann mitzubringen. 6 Bei Erscheinen wird das Vereinsheft kostenlos an die genannte Anschrift verschickt. Familien und Partnerschaften bekommen ein gemeinsames Exemplar. 7 Im Sinne einer Berichterstattung aus unserem Vereinsleben. Impressum Herausgeber Schwimmerbund Bayern 07 e.v. Am Pulversee 1, Nürnberg Geschäftsstelle Frau Hub, Telefon 0911 / , Telefax 0911 / Mo, Mi. - Fr. 10:00-12:00 Uhr, Di. 16:00-19:00 Uhr Internet info@bayern07.de Bankverbindung Sparkasse Nürnberg, BLZ , Konto IBAN DE , BIC SSKNDE77XXX Vorstand Vorsitzender Bernhard Krämer 2. Vorsitzender Uwe Jonas Technischer Vorstand Detlev Rohmann 2. Technischer Vorstand Gerhard Dietz Schatzmeister Jürgen Schirl 2. Schatzmeister Roman Stich Redaktion Chefredaktion Uwe Jonas, pressestelle@bayern07.de Schwimmen Abax Meyer, schwimmen-web@bayern07.de Synchronschwimmen Renate Schaller, synchronschwimmen-web@bayern07.de Wasserspringen Reinhard Müller, wasserspringen-web@bayern07.de Tennis Norbert Schäffler, tennis-web@bayern07.de Tischtennis Martin Mehler, tischtennis-web@bayern07.de Volleyball Peter Müller, volleyball-web@bayern07.de Gymnastik Uschi Preißer, gymnastik-web@bayern07.de Familie und Senioren Christa Marten, Tel.: 0911 / Anzeigen Hanne Hub, siehe Geschäftsstelle Satz und Layout Robert Kornder, robert@kornder-service.de Druck unitedprint.com SE, Friedrich-List-Str. 3, Radebeul 50 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

28 IMPRESSUM Abteilungsleiter Freibad Gaststätte Schwimmen Beate Schauer, Tel.: 0911 / , schwimmen@bayern07.de Synchronschwimmen Gabriela Walter, Tel.: 0911 / , Mobil: / , synchronschwimmen@bayern07.de Wasserspringen Jörg A. Gavallér, Tel.: 0911 / , wasserspringen@bayern07.de Tennis Andreas Jahnke, Tel.: 0172 / , tennis@bayern07.de Tischtennis Martin Teras, Tel.: 0152 / , tischtennis@bayern07.de Volleyball Peter Müller, Tel.: 0911 / , Mobil: 0160 / , volleyball@bayern07.de Beachvolleyball Lars Mechelke, Tel.: 0911 / , beachvolleyball@bayern07.de Gymnastik Uschi Preißer, Tel.: 0911 / , gymnastik@bayern07.de Familie und Senioren Christa Marten, Tel.: 0911 / Pulvermagazin Öffnungszeiten Telefon Sommersaison (Mai bis September) Täglich von 9:00 19:30 Uhr siehe Geschäftsstelle Öffnungszeiten Sommersaison (Mai bis September) Täglich von 11:00 23:00 Uhr Wintersaison Nach Bedarf Telefon 0911 / Unser Vereinsheft erscheint vier Mal im Jahr. Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 21. Januar Beiträge, die ohne Absprache nach diesem Termin in der Geschäftsstelle eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe ist voraussichtlich Mitte Februar Beiträge und Leserbriefe bitte an die Geschäftsstelle oder per an pressestelle@bayern07.de. Anzeigenanfragen bitte in der Geschäftsstelle oder per an info@bayern07.de. Abschied in sicheren Händen. Es ist schwer, von einem geliebten Menschen Abschied zu nehmen wir stehen Ihnen zur Seite und nehmen uns Zeit für Ihre individuellen Vorstellungen. Fragen rund um Bestattung, Trauerfeier und Grabpflege besprechen wir nach Wunsch bei Ihnen zuhause oder in unseren Räumen. Bei uns finden Sie auch den Rahmen für den feierlichen Abschied am offenen Sarg. Wir bieten Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten, die Ihnen Sicherheit gibt und Ihre Angehörigen entlastet. Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar unter: Tel Spitalgasse Nürnberg Öffnungszeiten: werktags von Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags von Uhr 52 Pulvermagazin 4/2014 Pulvermagazin 4/

29 Im Sport spitze! Nürnberger Zeitung Zeitung mit Herz und Verstand 9804_0113_rais_jb

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr 12-13 Im ersten Semester des Schuljahres 2012-13 ist im Freifach Volleyball einiges erlebt worden. So haben sowohl das Mädchen als auch das Knaben

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, wir würden gerne ein sehr wichtiges Ereignis mit euch teilen. Seitdem wir in Ransbach- Baumbach im Sporthotel begonnen haben, sind 5 Jahre vergangen.

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen Vor Der Klassenfahrt: Meinungen zur Klassenfahrt Viele Kinder wollen mit zur Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf. Die Kinder denken, dass auf der Klassenfahrt, manche Kinder zusammen kommen,

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Hallo Tennisfreunde, starten wir in ein neues Tennisjahr. Über Altbewährtes, aber auch Neues, wollen wir Euch in diesem Tennisheft informieren. Wenn Ihr Fragen, Sorgen,

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Unser FC ist ein reiner Fußballverein, der 2003 gegründet wurde aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SC Donop und des TuS Voßheide. Dies war damals schon

Mehr

Geschichte der Abteilung Tennis

Geschichte der Abteilung Tennis Geschichte der Abteilung Tennis Anfang der 80er Jahre war Deutschland im Tennisfieber - "a star was born". Der 17-jährige Boris Becker gewann am 07. Juli 1985 den Titel in Wimbledon. Zwei weitere Titel

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Protokoll. Muki-Preis. BSV-Sichtungslehrgang im Synchronschwimmen

Protokoll. Muki-Preis. BSV-Sichtungslehrgang im Synchronschwimmen Protokoll Muki-Preis BSV-Sichtungslehrgang im Synchronschwimmen Ausrichter Ort S.C. Eibsee-Grainau Hallenbad Grainau Termin 03. 04. Dezember 2011 Rang I Beweglichkeit Startnr. 17 1 Krinninger Lina 2000

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

INDIEN / KALKUTTA / KOLKATA 15. Mai 14. Juni 2011

INDIEN / KALKUTTA / KOLKATA 15. Mai 14. Juni 2011 INDIEN / KALKUTTA / KOLKATA 15. Mai 14. Juni 2011 16. Tag Montag, 30. Mai 2011 Wecker 6.30 Uhr, Frühstück 6.45 Uhr, Pick Up Time 7.15 Uhr. Mein Stundenplan für diese Woche soll identisch sein mit dem der

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017 Trainingsprogramm Sommer 2017 Liebe Tennisspieler im MSC, wir freuen uns auf die neue Sommersaison beim MSC. Das Sommertraining beginnt am 24. April 2017 und endet am 29. September 2017. In den Ferien

Mehr

Badminton. Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg

Badminton. Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg -1- Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (31.01.2012 Aschaffenburg) Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg 2:0 6:0 0:2 0:6 Die Mannschaft von Bad Königshofen mit Leon Rützel, Nils Fischer, Moritz Glässner,

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

IN THE MIDDLE OF NOWHERE

IN THE MIDDLE OF NOWHERE IN THE MIDDLE OF NOWHERE Abschlussbericht für den Zeitraum vom 8. August bis 24. September 2016 Mein Name ist Laura, 21 Jahre alt und ich befinde mich momentan im 3.Lehrjahr meiner Ausbildung zur Kauffrau

Mehr

vom 04. bis zum 08. Juli

vom 04. bis zum 08. Juli Tennisverein Winsen/L. v. 1913 e.v. vom 04. bis zum 08. Juli Liebe TV Winsen Jugendliche, liebe Eltern, heute möchte ich euch Details zum Tennis-Camp im Sommer 2016 geben und euch gleichzeitig bitten,

Mehr

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange Weihnachten auf dem Bauernhof Von Sven Lange Einführung Zwei Mädchen im Alter von 12 Jahren, Nicole, und 10 Jahren, Kristin, haben einen ganz großen Wunsch für das diesjährige Weihnachtsfest. Sie möchten

Mehr