Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast"

Transkript

1 Jahrgang 29 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Zum Abschluss der Saison werden sich die Roten Teufel vom 1. FC Kaiserslautern ein letztes Mal ihren treuen Fans in der Region präsentieren. Das Profi-Team der 2. Fußball-Bundesliga von Trainer Konrad Fünfstück wird zwei Tage nach dem 34. Spieltag beim FC St. Pauli noch einmal im benachbarten Ramstein antreten, um dort gegen Olympia & Friends, eine Auswahlmannschaft des Bezirksligisten vom FV Olympia Ramstein sowie Gastspielern umliegender Vereine, in einem Freundschaftsspiel anzutreten. Das Spiel am Dienstagabend, 17. Mai, kam auf Wunsch des langjährigen FCK-Partners uhlsport FUSSBALL zu Stande, der nicht nur die Roten Teufel vom Betzenberg, sondern auch den FV Olympia Ramstein ausrüstet. Für dieses Spiel, das die letzte Chance bietet, die FCK-Profis hautnah zu erleben, bevor sie sich in die lange Sommerpause verabschieden, können FCK-Anhänger und Interessierte in der Sportecke Philipp in Ramstein, Am Neuen Markt und im Sportheim des FV Olympia Karten erwerben. Anstoß ist um Uhr auf dem vereinseigenen Sportplatz Am Hocht in Ramstein. Der Eintritt für Erwachsene beläuft sich im Vorverkauf auf 8 Euro, an der Abendkasse kostet das Ticket 9 Euro. Ermäßigte Karten kosten 5 Euro im Vorverkauf, 6 Euro am Abend des Spiels. Kinder unter 6 Jahren zahlen keinen Eintritt. Die Sommersaison beginnt am Samstag Letzte Hand legen derzeit die Handwerker im Ramsteiner Freibad an. Die Außenbecken und der Freibadbereich werden für die Sommersaison im Freizeitbad AZUR vorbereitet, die am Samstag beginnt. Auch wenn das Wetter zunächst noch nicht mitspielt: im AZUR ist ja das ganze Jahr über dank des Hallenbades Sommer ohne Ende.

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Sommersaison 2016 ab Freibad: In den Sommerferien: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonn- u. Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Hallenbad: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonn- und Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Sauna: ab ab Mo Uhr - gemischt geschlossen Di Uhr - Damen geschlossen Mi Uhr - gemischt geschlossen Do Uhr - Herren geschlossen Fr Uhr - gemischt gemischt Uhr Sa Uhr - gemischt gemischt Uhr So Uhr - gemischt gemischt Uhr Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, INFO-Center und Museum im Westrich 06371/ Das Info-Center ist vorübergehend nur noch montags, dienstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 16:30 Uhr und donnerstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr geöffnet! Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr geöffnet. Sprechstunde: Montags von 15 bis 16 Uhr Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber/ Stefan Layes, Benjamin Hüge Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 18. Mai 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach, die Sitzung des Verbandsgemeinderates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Wahl des hauptamtlichen 1. Beigeordneten 2. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des hauptamtlichen 1. Beigeordneten 3. Zustimmung zur Übertragung von bestimmten Geschäftsbereichen auf den hauptamtlichen 1. Beigeordneten 4. Umsetzung des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm Festsetzung eines Lärmschutzbereiches für den militärischen Flugplatz Ramstein 5. ZIP Bahnhaltepunkte Steinwenden und Niedermohr Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler Bürgermeister

3 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Hütschenhausen: : Günther Ohnesorg, 75 Jahre : Hildegard Ohnesorg, 71 Jahre : Hella Wingert, 81 Jahre Katzenbach: : Elisabeth Hoffmann, 82 Jahre Spesbach: : Hilde Reinhardt, 81 Jahre : Paul Christmann, 82 Jahre : Hedwig Müller, 74 Jahre Kottweiler-Schwanden: : Erhard Urschel, 88 Jahre : Gertrud Lenhardt, 89 Jahre Schrollbach: : Günter Scharley, 76 Jahre Ramstein: : Manfred Küster, 70 Jahre : Norman Jenkins, 86 Jahre : Christine Kappler, 73 Jahre : Margot Mainka, 70 Jahre : Nikolaus Taille, 71 Jahre : Paul Ernest Vanghan, 72 Jahre : Kurt Kappler, 76 Jahre : Albert Zimmer, 76 Jahre Miesenbach: : Kurt Preuß, 82 Jahre : Peter Schenkel, 80 Jahre Steinwenden: : Walter Horn, 95 Jahre : Gertrud Biehl, 77 Jahre Obermohr: : Emil Huber, 78 Jahre Wiedersehen nach 55 Jahren Eine Begegnung im Docu Center Ramstein Da staunte Shirley Herzer nicht schlecht, als sie sich nach 55 Jahren auf einem historischen Foto in der Zeitung wieder entdeckte. Die Aufnahme wies auf die aktuelle Sonderausstellung des Docu Center Ramstein hin, die sich mit dem 60jährigen Jubiläum des Deutsch Amerikanischen Internationalen Frauenclubs Kaiserslautern e.v. beschäftigt. Natürlich wollte sich Frau Herzer danach die Ausstellung anschauen und kam extra aus St. Ingbert angereist. Auf dem Schwarz-Weiß-Foto aus dem Jahre 1961 ist sie links mit Kaffeetasse zu erkennen. Sie schmunzelt und erinnert sich: Ich hatte keine Funktion im Club und war nur ein paar Mal Besucherin. Ihr Mann sei zu jener Zeit für zwei Jahre Vikar an der Apostelkirche in Kaiserslautern gewesen. Sie sei damals auf Einladung von Frau Munzinger, Ehefrau des damaligen Pfarrers der Stiftskirche, zu der Veranstaltung mitgegangen. Es handelte sich um den geselligen Abschluss der German-American Week im Seeterrassen-Hotel am Gelterswoog. Shirley Herzer verließ in den folgenden Jahren mit ihrem Mann die Region, da er seine Pfarrstelle wechselte. Weil wir zuerst kein Auto besaßen, war es schwierig, sich weiter am Clubleben zu beteiligen, weiß sie heute zu berichten. Die Ausstellung zur Geschichte des Clubs ist noch bis einschließlich Pfingstsonntag in den DCR-Containern zu sehen (Schernauer Straße 46, Ramstein-Miesenbach, täglich von 14 bis 17 Uhr). Der Eintritt ist frei (FOTO: Archiv DCR, Abdruck frei) Das Jobcenter Landkreis Kaiserslautern ist am Mittwoch, den 25. Mai 2016, an den Standorten Kaiserslautern und Landstuhl wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Steuererklärung auch für steuerbefreite Vereine Pflicht Überprüfung alle drei Jahre Finanzämter verschicken Aufforderung Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und Organisationen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen (z.b. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindergärten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck Gem 1) abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Geschäftsberichte beifügen. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen identisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele werden aber in den nächsten Tagen eine schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen erhalten. Wie bei anderen Steuerpflichtigen werden keine Steuererklärungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die Erklärungen sind grundsätzlich elektronisch zu übermitteln. Da dies zurzeit elektronisch über ELSTER nicht möglich ist, können die benötigten Vordrucke im Internet unter (Formularcenter > Formulare A Z > Gemeinnützigkeit) als ausfüllbare pdf- Datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Wenn die Vereine bzw. ihre Vorstände über keinen Internetzugang verfügen, können die Vordrucke ausnahmsweise bei dem zuständigen Finanzamt abgeholt werden. Hier waren wir für Sie im Einsatz: :38 Unterstützung in Kaiserslautern :50 gemeldeter Pkw-Brand, A62, kein Einsatz erforderlich :24 Verkehrsunfall, Hütschenhausen :24 auslaufende Betriebsstoffe, L :54 Verkehrsunfall, A :52 Hubschrauberlandesicherung, Niedermohr Nächste Termine: :00 Übung der Feuerwehr Ramstein Mitgliederversammlung des Feuerwehr-Förderkreises Am Montag, den 23. Mai 2016, findet um Uhr in der Feuerwache Niedermohr die Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr Niedermohr e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Rechnungsführers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Anträge und Wünsche (sind bis zwei Tage vor Sitzungsbeginn schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen). 8. Neuwahlen 9. Wünsche, Anregungen, Informationen. Einladung ergeht auf diesem Wege.

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Die Marktleute empfehlen diese Woche: - Pfälzer roter Rettich, Spargel, Erdbeeren und Rhabarber (Fa. Divivier) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Mitteilung der Polizei Nach Verkehrsunfall geflüchtet Ramstein. Ein Verantwortlicher der Realschule Plus meldete der Polizei Landstuhl die Beschädigung einer Überdachung der Bushaltestellen. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer stieß aus ungeklärter Ursache gegen das Gestell der Überdachung, so dass dieses und zwei Glasplatten beschädigt wurden. Der genaue Unfallzeitpunkt und die Schadenshöhe sind noch nicht bekannt. Die Polizei Landstuhl bittet Personen, welche etwas zu dem Unfallgeschehen sagen können, sich unter der Telefonnummer zu melden. In Wohnhaus eingebrochen Ramstein. Am Feiertag, 5. Mai, wurde in der Ludwig-Erhard-Straße in ein Wohnhaus eingebrochen. Die Bewohner waren zur Tatzeit, etwa zwischen und Uhr, nicht zu Hause. Dies nutzten die Täter, um eine rückwärtig liegende Glastür einzuschlagen, um so in das Haus zu gelangen. Hier wurden verschiedene Gegenstände und Bargeld entwendet. Die Polizei Landstuhl hat in diesen Sachen die Ermittlungen aufgenommen und bittet aufmerksame Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe bei der Tataufklärung. Sachdienliche Hinweise können unter der Telefonnummer 06371/ mitgeteilt werden. Versuchter Einbruch in Volksbank Niedermohr. Unbekannte Täter versuchten im Zeitraum von Mittwoch bis Freitag in die Volksbankfiliale einzubrechen. Dazu hebelten sie ein Fenster auf der Rückseite auf. Vermutlich wurde dann nach Erkennen der Alarmanlage von dem Vorhaben abgelassen. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Landstuhl unter der Telefonnummer Fit für die Bewerbung : Bewerberseminar für Jugendliche im BiZ der Agentur für Arbeit Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern findet am Donnerstag, 19. Mai, von Uhr bis Uhr ein Bewerberseminar für Jugendliche unter dem Motto FIT FÜR DIE BEWERBUNG statt. Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung auf das Auswahltestverfahren und das Vorstellungsgespräch - die letzte Hürde, die im Bewerbungsverfahren zu nehmen ist. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die eine Schule besuchen, die zum Hauptschulabschluss, zur mittleren Reife, zum Abitur oder zur Fachhochschulreife führt. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Deshalb ist eine telefonische Anmeldung beim BIZ unbedingt erforderlich (Telefon: ). Online gibt es Infos zum Programm in einer zentralen Veranstaltungsdatenbank auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit ( über den Link Veranstaltungen. Die Infoveranstaltungen sind dort unter dem Agenturbezirk Kaiserslautern-Pirmasens zu finden. Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Die Kreisverwaltung informiert: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/ , Pfaffstraße 40-42, 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bei Jean-Pierre Biehl unter Tel /7388. Die beiden Preisträgerinnen Jasmin Grimm (li.) und Johanna Hechler (re.) vor ihrem Präsentationsstand (Foto: RW-Gymnasium). Landeswettbewerb Jugend forscht : 3. Platz für Schüler des Reichswald-Gymnasiums Die naturwissenschaftlichen Fachbereiche des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums können erneut einen großen Erfolg bei einem renommierten Nachwuchsforschungsprojekt vermelden: Beim Landeswettbewerb Schüler experimentieren, der im Rahmen von Jugend forscht in diesem Jahr bei der Firma Boehringer in Ingelheim ausgerichtet wird, erreichten Johanna Hechler und Jasmin Grimm für ihr Forschungsprojekt Long life for flowers Über die Haltbarkeit von Schnittblumen den dritten Platz im Fachbereich Chemie. Nachdem die beiden Sechstklässerinnen für ihr Projekt bereits den ersten Platz im Regionalwettbewerb Schüler experimentieren erhalten hatten, bot sich nun die große Gelegenheit, die Ergebnisse Rheinland-Pfalz-weit einem größeren Publikum vorzustellen. Hierzu hatten die beiden Sechstklässerinnen die Gelegenheit, der Presse, der interessierten Öffentlichkeit und einer Fachjury ihre Ergebnisse zu präsentieren und in Ingelheim zwei Tage lang Rede und Antwort zu stehen. Thema des Forschungsvorhabens war es, die Haltbarkeit von Schnittblumen in verschiedenen Lösungsansätzen zu untersuchen. So sollte den Inhaltsstoffen des handelsüblichen Blumen-Haltbarkeitsmittels Flora life auf die Spur gekommen werden. In zahlreichen Experimenten testeten Johanna und Jasmin die Auswirkungen verschiedenster Stoffkombinationen auf die jeweili-

5 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 gen Schnittblumen. Dabei betrachteten sie nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch die Wirkungen einzelner Lösungen auf Zellebene. Zudem untersuchten sie den Einfluss der Substanzen auf das Wachstum von Bakterien. Die verschiedenen Ergebnisse nutzten sie jeweils als Ausgangspunkt für nachfolgende Versuchsansätze. Sie stellten dabei unter Beweis, dass sie dazu in der Lage sind, eine kleine naturwissenschaftliche Versuchsreihe unter einer klaren übergreifenden Fragestellung zu planen, durchzuführen, auszuwerten und die Ergebnisse in anschaulicher und verständlicher Weise strukturiert zu präsentieren. Chemielehrerin Annerose Molitor-Schworm und Biologielehrerin Esther Sternheim hatten das Projekt betreut. Der Wettbewerb Jugend forscht ist Europas größter Jugendwettbewerb im Bereich der Naturwissenschaften. Schüler experimentieren ist die Juniorsparte des Wettbewerbs für Forschungsvorhaben von Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren. Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen beglückwünschte Johanna Hechler und Jasmin Grimm zu ihrem großen Erfolg und dankte den Eltern und den betreuenden Lehrkräften für ihr Engagement. Wendelinusschüler informieren sich über den Flugplatz Ramstein Zu einem Besuch im Docu Center Ramstein (DCR) waren vergangenen Mittwoch die Ganztagsschüler der Wendelinusschule unterwegs. In den Infotainern am Reichswald-Stadion in Ramstein konnten sich die Schüler verschiedene Ausstellungsthemen zu den Amerikanern auf dem Flugplatz ansehen. Hierbei fanden die Kinder zwei Container besonders interessant: Welcome to the Club - eine Ausstellung über Stars, Musik und Unterhaltung in den amerikanischen NCO-Clubs der 1950er und 1960er Jahre sowie die Ausstellung über die Flugtagkatastrophe von 1988 mit Zeitzeugenberichten, Bildern und Videos. Für die Schüler war dies wieder ein lehr- und abwechslungsreicher Nachmittag. Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von Uhr, donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: von Uhr bis Uhr jeden Montag und Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Keisha Wachter, Barbara Pletsch und Eloy Fereira Gonzales Trainingskurs II: von Uhr bis Uhr jeden Dienstag und Donnerstag. Leitung: Ingrid Wittemann, Petra Radl und Eloy Fereira Gonzales Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag möchte das Jugendbüro die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, den deutschen Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. Zeit und Ort: montags und donnerstags (!) jeweils von Uhr bis Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule Anmeldung: im Jugendbüro ( ) Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings Integrationskursberatung Jeden Dienstag findet von Uhr bis Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Anna Burjakow hilft dabei, Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am Dr. Bernd Adolf Kaiser, Kaiserstraße 169, Landstuhl, Tel / Am Pfingstmontag, ZÄ Annette Kirchner-Schröde, Lerchenstraße 6, Rodenbach, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notdienst für Notfälle bei Kleintieren der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein (Rufbereitschaft nur nach tel. Veranmeldung) Am 14./15./ (Pfingsten) MV Dr. CSFR Schilling-Knapp, Kaiserstraße 60, Landstuhl, Tel /3300. Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jd. Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet:

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 12. bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: 06371/ Fr., : Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: / Sa., : Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / So., : Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 46, Weilerbach, Tel / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel /1444. Mo., : Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/ Di., : Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /316 und Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Mi., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / und Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Do., : Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. Fr., : Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel /1444. Pflegedienste Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im Projekt Gemeindeschwester plus: (Beratung für Hochbetagte) Andrea Rihlmann- Kauff, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstraße 42, Landstuhl, Telefon: 0631/ , Mobil: , Fax: 0631/ , andrea.rihl- mann@kaiserslautern-kreis.de Ökum. Sozialstation Westpfalz e.v. AHZ: Ambulante Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, med. Behandlungspflege, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Pflegedienstleitung: Tel /62177, rund um die Uhr, auch an Sonnu. Feiertagen! Geschäftsstelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eingang Daimlerstr.), Landstuhl: Mo. Fr.: Uhr, Tel /17798, Fax: DRK Senioreneinrichtung Ramstein, Tagespflege, Langzeitpflege, Kurzzeitpflege. Schulstraße 4, Ramstein-Miesenbach, Tel / , Fax / , info.se@kv-kl-land. drk.de. Nicole Müller, Pflegedienstleitung, Tel / , Fax 06371/ , müller.se@kv-kl-land.drk.de. Betreuungs- u. Pflegezentrum Lang GmbH, August-Süßdorf-Str. 1, Ramstein: Mobile Hauskrankenpflege, Übergangs- u. Verhinderungspflege im häuslichen Bereich, hauswirtschaftliche Versorgung, 24 Std. erreichbar, Tel /71001, Fax , info@betreuungs-pflegezentrum.de; Pflegestützpunkt Landstuhl, Kaiserstr. 42, Landstuhl, Wolfgang Stemler, Tel / oder Mario Kelter06371/ Reha-Zentrum Westpfalz: Häusliche Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, mobile Rehabiliation, Verhinderungspflege u. Beratung für Behinderte, Tel.: 06371/ od Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes: Mo - Do 8-17 Uhr, Fr Uhr, Pflegedienstleitung Frau Andrea Zielinski, Tel / oder 06374/923113, Pflegenotruf nach Dienstschluss: 01 70/ ; Pflegestützpunkt Weilerbach, Hüttengarten 20, Weilerbach, Herr Konietzko, Tel / oder Martina Leßmeister / , Wohn- u. Dienstleistungszentrum (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen) Mo - Do Uhr, Fr 8-15 Uhr. Heimleitung Herr Mischler, Tel / MediCur ambulanter Pflegedienst Landstuhl, Hauptstr. 3a, Tel /13715; Pflegedienstleitung: Fr. Gisela Schroeder, Mobilfunk: 0179/ Betreuungsdienste Beratung über Betreuungsgesetz (Vormundschaft Pflegschaft Betreuung): AWO Kreisverband e.v. Landstuhl, Tel / DRK-Betreuungsverein Landstuhl, Hr. Schwarz, Tel / Behindertenhilfe Westpfalz e.v. Landstuhl, Am Rothenborn, Andrea Grünewald, Tel / Sozial- u. Integrationsberatung des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt dienstags Uhr, Landstuhl, Lindenstr. 15. Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 19. Mai 2016, um Uhr, findet im Personalraum der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Spesbach, Jahnstr. 6, eine Sitzung des Jugend- und Kindergartenausschusses Hütschenhausen statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Bericht Kindertagesstätte Villa Kunterbunt 2. Information Kinderspielplätze OG Hütschenhausen 3. Auftragsvergabe für die Montage einer Sonnenschutzfolie im Giebelbereich des OG der Kita Villa Kunterbunt 4. Auftragsvergabe für den Umbau der Wickelkommode im EG der Kita Villa Kunterbunt 5. Auftragsvergabe für die Erfüllung von Brandschutzauflagen in der Kita Villa Kunterbunt der nichtöffentlichen Sitzung: 6. Verschiedenes Hütschenhausen, den gez. Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister

7 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe Änderung von Flurstücksnummern in der Gemeinde Hütschenhausen (Gemarkung Hütschenhausen) In der Gemeinde Hütschenhausen (Gemarkung Hütschenhausen) wurde aus technischen Gründen die Änderung von Flurstücksnummern erforderlich, die im beschleunigten Zusammenlegungsverfahren Hütschenhausen-Nord entstanden sind. Bei den betroffenen Flurstücken wurde die Nummer jeweils um den Wert 3000 erhöht: Die alten und neuen Flurstücksnummern sind in der folgenden Liste ersichtlich:

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016

9 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Verwaltungsentscheidung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz, Dienstort Pirmasens, Bahnhofstraße 24, Pirmasens oder 2. durch mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an: (vermka.wpf@poststelle.rlp.de) Im Auftrag: Egon Brubach, Vermessungsdirektor Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Hütschenhausen mit dem besten Sammelergebnis! Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat in Auswertung der Haus- und Sammelergebnisse mitgeteilt, dass die Spendenbereitschaft innerhalb der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach in Hütschenhausen am größten war. Die große Spendenbereitschaft sorgte für das hervorragende Sammelergebnis von EUR für die im Oktober und November 2015 durchgeführte Haus- und Straßensammlung in der Ortsgemeinde Hütschenhausen. Damit erreichte Hütschenhausen mit 0,37 Cent je Einwohner das beste Ergebnis innerhalb der Verbandsgemeinde. Der Durchschnittswert in Rheinhessen-Pfalz lag bei 0,09 Cent/Einwohner. Insgesamt also ein hervorragendes Sammelergebnis in Hütschenhausen. Hierfür wurde mir vom Geschäftsführer des Bezirksverbands Rheinhessen-Pfalz für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür-

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 sorge, Herrn Ullrich Johann, aufgetragen, allen Spendern und insbesondere auch den Verantwortlichen und Mitwirkenden der Reservistenkameradschaft Hütschenhausen offiziell Lob und Anerkennung auszusprechen. Ralf Leßmeister, Ortsbürgermeister Seniorentreff Gemütliche Runde der Ortsgemeinde Hütschenhausen Die Gemütliche Runde lädt zum monatlichen Treffen am Freitag, 13. Mai um Uhr ins Bürgerhaus Hütschenhausen ein. An diesem Nachmittag führt uns Frau Dr. Eva Schillo in unsere Bruch- und Moorlandschaft. Sie wird dabei über Entstehung, Nutzung und Torfabbau informieren. Zu dieser informativen Veranstaltung laden wir herzlich ein. Anschließend gemütliches Beisammensein. Der Gemeindebus fährt ab 14 Uhr die bekannten Haltestellen an. berg werden wir dann den Nachmittag verbringen. Gegen Abend fahren wir zurück nach Kaiserslautern zu unserem Abschluss in das Gasthaus Licht-Luft. Abfahrtzeiten in Reuschbach um Uhr in Niedermohr um Uhr und in Schrollbach um Uhr. Wir werden einen Selbstkostenanteil von 5,- EURO erheben. Anmeldungen nehmen Beigeordneter Jürgen Rech Tel oder Bürgermeister Armin Rinder Tel entgegen. Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Gestaltung eines Dorfplatzes in Niedermohr Konzeptvorstellung Nachdem ein Antrag auf Zuweisung aus dem Investitionsstock zur Gestaltung eines Dorfplatzes in Niedermohr zwischen Feuerwehr und Kindergarten am 25. Februar 2016 genehmigt wurde, möchte unser Architekt allen interessierten Bürgern sein Konzept zur Gestaltung vorstellen. Ich lade Sie deshalb am Dienstag den 24. Mai ab Uhr ins Foyer der Mehrzweckhalle in Niedermohr zu einer Bürgerversammlung ein. Wir erhalten eine Zuwendung in Höhe von 40 %, bei einer Investition in Höhe von , was einen Zuschuss von bis zu bedeutet. Im Anschluss an die Veranstaltung findet eine Sitzung des Gemeinderates Niedermohr statt, in welcher entschieden werden soll, ob das vorgestellte Konzept angenommen und die Verwaltung beauftragt wird, die Ausschreibungen vorzunehmen. Lärmbelastung durch Autobahn A 62 Nachfolgend die Antwort des Innenministeriums Rheinland-Pfalz zur Anfrage des Abgeordneten Marcus Klein zur Lärmbelastung. Die Beurteilung der Auswirkungen des Straßenverkehrslärms erfolgt ausschließlich anhand von Berechnungen und nicht von Messungen. Dies ist bundeseinheitlich durchs Rechtsverordnung geregelt. Da es sich bei dem in Rede stehenden Bereich der A 62 um eine bestehende Straße handelt, sind hier die Kriterien der Lärmsanierung (Lärmschutz an bestehenden Straßen) maßgebend. Auch für die Ortslagen Niedermohr einschließlich des Ortsteils Schrollbach wurde die Lärmsituation überprüft. Danach sind an insgesamt sieben Häusern die Auslösewerte der Lärmsanierung überschritten. Auch hier kommt nach den Vorgaben des Baulastträgers Bund aus Gründen der Verhältnismäßigkeit nur ein passiver Lärmschutz in Betracht. An sechs dieser Häuser wurde im Zusammenhang mit dem Militärflugplatz Ramstein bereits Lärmschutz durchgeführt. Auch hier kann man davon ausgehen, dass wegen des Umfangs des bereits vorgenommenen Lärmschutzes weitergehende Maßnahmen seitens des Straßenbaulastenträgers Bund nicht erforderlich sind. Seniorenfahrt 2016 Die Fahrt der Niedermohrer Senioren findet am Donnerstag 9. Juni 2016 statt. Wir fahren nach Neckarsteinach. Von dort geht es weiter mit dem Schiff nach Heidelberg. Wer die Schifffahrt nicht mitmachen will, kann auch mit dem Bus weiterfahren. In Heidel- (V. l.): Sandra Filtzinger von Herzenssache e. V., SVK- Vorstand Siegbert Natter, Trainer Hans-Peter Briegel bei der Präsentation des Spielerkaders und Lotto-Elf-Koordinator Hermann-Josef Ganser. Benefizspiel der Lotto-Elf in Kottweiler-Schwanden Am Donnerstag, 24. Mai, findet zum zweiten Mal ein Benefizspiel der Lotto-Elf auf dem Rasenplatz des SV Kottweiler-Schwanden statt. Anstoß für das Benefizspiel ist um 19 Uhr in der Reichenbacher Straße. Dort empfängt eine Ü40-Auswahl regionaler Spieler die Lotto-Elf unter der sportlichen Leitung von Weltmeister Horst Eckel und Europameister Hans-Peter Briegel. Der gesamte Erlös kommt Herzenssache, der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank, zugute, die sich für kranke, behinderte und benachteiligte Kinder im Sendegebiet des Südwestrundfunks einsetzt. In Kottweiler-Schwanden sind neben Fußball-Idolen wie Wolfgang Overath, Stefan Kuntz, Holger Fach oder Olaf Marschall auch SWR1-Moderator Hanns Lohmann sowie TV-Showmaster Guido Cantz am Ball für die gute Sache. Auf die sportliche Qualität achten am Spielfeldrand der Trainer der Lotto-Elf, Hans-Peter Briegel und Teammanager Horst Eckel. Wir wollen schließlich neben der vielfachen Unterstützung auch attraktiven Fußball bieten, belegt Ecke den sportlichen Ehrgeiz der Lotto-Elf. Eintrittskarten können vor Ort, oder bei den folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: Ihre-Kette-Markt Emrich, Kottweiler-Schwanden Sportecke Philipp, Ramstein Miesenbach Die Bevölkerung ist zu diesem Benefizspiel herzlich eingeladen!

11 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Klassische Blumenarrangements, individuelle Blumensträuße, Topfpflanzen und kleine Dekorationsartikel für den Innen-und Außenbereich, bietet Simone Kuklik in ihrem neuen Geschäft. Weiterhin gehören auch Trauerfloristik, Kräuter und Blumenerde zum Sortiment von Blatt und Blüte. Der Blumenladen, der auch sonntags geöffnet hat, wird unseren Ort bereichern. Ich wünsche einen guten Start und viel Erfolg für die Zukunft, so Huber. Kindertagesstätte Bärenbusch bedankt sich beim Elternbeirat 14/15 für Spende! Am 18. Juli vergangenen Jahres hatte die Kindertagesstätte in Kottweiler-Schwanden viel zu feiern. Sei es das Sommerfest, das 40-jährige Bestehen des Kindergartens oder die Einweihung des Namens Bärenbusch. Der Elternbeirat 2014/2015 der Kindertagesstätte veranstalte anlässlich dieser Feierlichkeiten eine Tombola. Vom Erlös der Tombola schaffte der Elternbeirat Bodenmatten und zwei Kuschelnester, die nun dem Team Bärenbusch übergeben wurde. Die Kinder und Erzieher vom Bärenbusch bedanken sich ganz herzlich bei Nicole Brand, Melanie Schöne, Andrea Clemenz, Tatjana Walter und Mario Walther für diese großzügige Spende. Sprechstunde mit dem Bürgermeisters Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Relay for Life - Staffellauf des Lebens Hinterlasse Deine Fußspuren auf dem Weg zur Heilung, das ist das Motto der American Cancer Society, der Amerikanischen Krebsgesellschaft. Zum zweiten Mal organisierte die Kaiserslauterer Gruppe den so genannten Staffellauf des Lebens, auf Englisch Relay for Life der American Cancer Society. In diesem Jahr fand das 24-stündige Ereignis mit Unterstützung der Stadt in Ramstein-Miesenbach im Reichswald-Stadion statt. Es stand unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Ralf Hechler. 16 Teams mit über 70 Teilnehmern nahmen daran teil und drehten ihre Runden im Stadion und sammelten Spenden für die Amerikanische Krebsgesellschaft und die Deutsche Elterninitiative krebskranker Kinder. Unterstützt wurden die Veranstalter von Sponsoren, dem Radiosender RPR1 sowie zahlreichen Helferinnen und Helfern, darunter auch dem FV Olympia Ramstein, der die Veranstaltung mit einem Getränkestand sowie Kaffee und Kuchen unterstützte. Blatt und Blüte Neueröffnung in Steinwenden Steinwenden hat einen neuen Blumenladen im Ortszentrum bekommen. Am Samstag, den 30. April, eröffnete Simone Kuklik ihr Geschäft Blatt und Blüte in der Moorstraße 42. Bürgermeister Matthias Huber besuchte in den vergangenen Tagen die Jungunternehmerin in ihren Geschäftsräumen und gratulierte zur Neueröffnung. Die Belebung unserer Ortsmitte liegt mir sehr am Herzen, umso mehr freue ich mich, dass hier in zentraler Lage am Marktplatz ein Blumenladen mit liebevoller Einrichtung eröffnet hat.

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Fleißige Helfer im Einsatz Am vergangenen Sonntag fand zum Muttertag bei strahlendem Sonnenschein ein Familiengottesdienst der katholischen Pfarrgemeinde Hl. Wendelinus an der Marienkapelle in Ramstein statt. Einige Tage zuvor hatten zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer die Anlage und die Wege rund um die Kapelle auf Vordermann gebracht. Hecken und Büsche wurden gestutzt, das Pflaster und der Platz vor der Kapelle gesäubert. Jung und Alt halfen tatkräftig mit, so dass sich die herrliche Anlage an der Schernauerstraße wieder einladend präsentiert. Wer auf dem Schulhügel zu Fuß unterwegs ist, sollte diesem Kleinod einen Besuch abstatten. Es lohnt sich! Landespfingstlager in Ramstein Die Einwohner von Ramstein-Miesenbach sollten sich nicht wundern, wenn sie über Pfingsten vermehrt junge Leute in Pfadfinderkluft zu sehen bekommen. Im Pfadfinderzentrum Kurpfalz in Ramstein werden nämlich mehr als 800 Pfadfinder vom 13. bis 16. Mai zum Landespfingstlager des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), Landesverband Rheinland-Pfalz / Saar erwartet. Das Lager steht unter dem Motto Disney. Es werden hier die Filme von Walt Disney, anlässlich seines 115ten Geburtstags, zu neuem Leben erweckt. Hierbei sind der Phantasie der jungen Leute keine Grenzen gesetzt. Der BdP, Stamm Kurpfalz aus Ramstein, hat in den vergangenen Wochen viele Spielszenen des Walt-Disney-Films Herkules eingeübt um diese auf dem Landeslager im Programm wiederzugeben. Die Pfadfinder bieten hierfür einen Besuchernachmittag an und zwar für Pfingstsonntag, 15. Mai, um Uhr. Der Treffpunkt ist vor der Gaststätte maxi in der Reichswaldstraße. Kreuzhofkapelle ist über Pfingsten geöffnet Die Türen an der Kreuzhofkapelle in Ramstein werden an den beiden Pfingstfeiertagen geöffnet sein. Die Stadt Ramstein-Miesenbach möchte den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, die Kapelle an den Feiertagen tagsüber zu betreten. Im Innern der Kapelle ist an der Stirnseite eine Pieta zu sehen, eine Darstellung Marias, der Mutter Jesu, mit dem Leichnam ihres vom Kreuz abgenommenen Sohnes in ihrem Schoß. Die Kapelle an der Ecke zum Kreuzhof wurde Anfang des 18. Jahrhunderts von den Ramsteiner Katholiken errichtet und diente bis zur Übergabe der Kirche auf dem Schulhügel an die katholische Gemeinde als eine Art Ersatzkirche. Das Wegekreuz vor der Kapelle ist eines von vier Wegekreuzen in Ramstein. Die Stadt ließ das stark verwitterte Sandsteinkreuz 1994 originalgetreu rekonstruieren. Die Stadt hofft auf viele Besucher an den beiden Tagen. Dies ist auch die beste Gewähr dafür, dass an der Kapelle nichts beschädigt wird. Per Bus zum Rheinland-Pfalz- Tag nach Alzey Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesem Jahr ist Alzey Ausrichterstadt des Rheinland- Pfalz-Tages. Das Landesfest findet vom 3. bis 5. Juni statt. Unsere Stadt wird als letztjähriger Ausrichter den großen Festzug am Sonntag gemeinsam mit der USAFE- Band anführen. Wir laden die Bevölkerung herzlich ein, am Sonntag, dem 5. Juni, mit nach Alzey zu fahren und den Rheinland-Pfalz-Tag zu besuchen. Dazu wird die Stadt einen Bus organisieren. Wir werden gegen 9.00 Uhr morgens los fahren und um Uhr in Alzey die Heimreise antreten. Die genauen Abfahrtszeiten geben wir im nächsten AMTSBLATT bekannt. Wenn Sie mitfahren möchten, melden Sie sich bitte an im Vorzimmer bei Frau Lenz, Telefon , angelika.lenz@ramstein.de oder bei Herrn Layes, Telefon , stefan.layes@ramstein.de. Pro Person erheben wir einen Unkostenbeitrag von 5 Euro. Das Geld wird bei der Abfahrt am Sonntagmorgen eingesammelt. Ich würde mich über viele Teilnehmer sehr freuen. Übrigens finden Sie die Programmhefte zum Rheinland- Pfalz-Tag in Alzey in unserem INFO-Center und in der Zentrale im Eingangsbereich vom Rathausfoyer. Ralf Hechler, Bürgermeister Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach Angebot der Stadtbücherei: Willkommen in Bibliotheken - Medienkiste für Flüchtlinge Die Medienkisten für Flüchtlinge sind ein neues Angebot des Landesbibliothekszentrums, das in Rheinland-Pfalz Zuflucht suchenden Menschen ohne Deutschkenntnisse die Sprache und das Land näher bringen soll. Sie wurden mit Unterstützung des

13 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur aufgebaut. Enthalten sind Bücher und andere Medien, die dem Erlernen der deutschen Sprache, der Leseförderung sowie der Orientierung und Integration dienen. Das sind zum Beispiel Bildwörterbücher, Sprachkurse zum Selberlernen, leicht zu lesende Texte in deutscher Sprache, sogenannte Sprechende Bücher und Ratgeber zu praktischen Alltagsfragen. Diese Bücherkiste kann die Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach bis zum 15. August für alle Interessierten zur Ausleihe zur Verfügung stellen. für Kinder von 4 8 Jahren Am Donnerstag, den 19. Mai, von 15 bis 16 Uhr, laden wir euch zur Lesung mit Fr. Silke Zimmer ein. Sie erzählt euch von Elmar, dem kleinen Elefanten, geschrieben von Michael Lott. Wie immer gibt es eine kleine Mitmach-Aktion. Anmeldung und Informationen bei: Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach Tel Treffpunkt: Eingang Seniorenraum im Haus des Bürgers Wir freuen uns auf EUCH! Nichtamtlicher Teil Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Spesbach. Der SV Spesbach 1920 e.v. lädt am 4. Juni um 19:00 Uhr ins Sportheim zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Es sind alle Mitglieder herzlichst dazu eingeladen. Die Vorstandschaft. Trainingszeiten von Sport plus Niedermohr Niedermohr. Das Judotraining von Sport plus Niedermohr findet jeden Montag in der Mehrzweckhalle in Niedermohr statt: um Uhr für Kinder ab fünf Jahre und um Uhr für Kinder ab 8 Jahre. Nähere Infos gibt s in der Geschäftsstelle von Sport plus unter Telefon Olympia weiterhin unter Druck - nun letzter Heimspieltag Ramstein-Miesenbach. Am kommenden Sonntag findet der letzte Heimspieltag der Saison 2015/2016 statt. Um Uhr empfängt der zweite Mannschaft in der B-Klasse den FV Linden. Im Anschluss daran steigt um 16 Uhr das wichtige Bezirksligaspiel zwischen der ersten Mannschaft und dem VfR Kaiserslautern. Nach dem Unentschieden beim Tabellendritten in Fehrbach ist die Mannschaft um Trainer Joachim Felka in der Pflicht, zu Punkten. Die Olympianer bitten nochmals um beste Unterstützung! Das Sportheim ist ganztägig geöffnet. Frühjahrskonzert des Akkordeon-Clubs Ramstein-Miesenbach. Am Sonntag, 22. Mai, veranstaltet der Akkordeon-Club Ramstein- Miesenbach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im HdB in Ramstein. Beginn ist um Uhr. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Zeltlager für Kinder und Jugendliche Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl Wendelinus Ramstein bietet auch 2016 wieder in der ersten Ferienwoche im Sommer ein Jugendzeltlager für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren an. In diesem Jahr geht es vom 16. bis 23. Juli in den Hunsrück nach Bundenbach bei Kirn. Der Jugendzeltplatz Zur Altburg liegt am Ortsrand und ist umgeben von einem waldreichen Naherholungsgebiet mit vielen Ausflugmöglichkeiten wie einer Keltensiedlung, einer Schiefergrube, einer Burgruine, einem Wassererlebnispfad oder dem Freizeitbad Waldschwimmbad Rhaunen. Die Unterbringung erfolgt in Gemeinschaftszelten. Ein Informationsabend für Teilnehmer und Eltern gibt es am Freitag, 1. Juli, um 18 Uhr. Anmeldungen sind bis 1. Juni möglich und sind beim Pfarrbüro in Ramstein erhältlich oder können per Mail angefordert und zugeschickt werden, Telefon , pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de. Austräger für Amtsblatt für ein Gebiet in Steinwenden gesucht! Interessenten mögen sich bitte melden bei: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach, Tel / Montag Freitag von und Uhr Sportverein Kottweiler- Schwanden e.v. KARTENVORVRKAUF für das Lotto-Elf Spiel Kottweiler-Schwanden. Die Lotto-Elf, die aus so bekannten und namenhaften Fußballern wie Wolfgang Overath, Stefan Kuntz, Marco Reich, Roger Lutz, und Olaf Marschall besteht kommt zu einem Benefizspiel am Dienstag, 24. Mai nach Kottweiler-Schwanden. Der Gegner dieser hochkarätigen Mannschaft wird an diesem Abend die Mannschaft der AH Steinwenden/Kottweiler- Schwanden sein, die durch ei- Fischereigenossenschaft Glan-Münchweiler Am Donnerstag, dem , um 20:00 Uhr, findet im Sportheim Glan-Münchweiler eine Versammlung der Fischereigenossenschaft Glan-Münchweiler statt. Sämtliche Uferanlieger, die befischbare und begehbare Grundstücke am Glan besitzen, werden hiermit zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfbericht 5. Entlastung des Vorstandes u. Kassenwartes 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Neuwahlen a. 1. Vorsitzender b. 2. Vorsitzender c. 1. Stellvertreter 8. Beschluss der zukünftigen Geschäftsführung 9. Wahl von zwei Kassenprüfern 10. Verpachtung an die Angelvereine 11. Wünsche und Anträge / Verwendung der Mittel Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Anlieger beschlussfähig. Stimmberechtigt sind alle Anlieger, die im Fischereibezirk befischbare und begehbare Grundstücke besitzen und im Anliegerverzeichnis eingetragen sind. Das Anliegerverzeichnis liegt ab sofort und bis zum Versammlungstag beim 2. Vorsitzenden der Fischereigenossenschaft, Herrn Thomas Zimmer Eisenbachstraße Matzenbach Telefon: (werkt. von Uhr) aus. Änderungen und Berichtigungen können nur aufgrund geeigneter Unterlagen (Grundbuchauszüge, Grundbuchbenachrichtigungen, Notariatsverträge usw.) vorgenommen werden Glan-Münchweiler, den Thomas Zimmer nige Spieler der umliegenden AH-Mannschaften ergänzt wird. Wir möchten diese Veranstaltung in den Dienst der guten Sache stellen und die SWR Herzensache deren Schirmherr Hartmut Englert, der Sänger der Pop-Gruppe PUR ist unterstützen. Die Herzensache setzt sich vor allem für benachteiligte und kranke Kinder in Rheinland-Pfalz, Baden Württemberg und dem Saarland ein. Karten können im Vorverkauf erworben werden bei Sportekke Philipp in Ramstein sowie IHRE KETTE Emrich in Kottweiler-Schwanden.

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 BEERDIGUNGSINSTITUT MÜLLER Moorstraße Steinwenden Tel.: 06371/ ERD-, FEUER-, BAUM-, SEEBESTATTUNGEN ÜBERNAHME ALLER FORMALITÄTEN Stellenausschreibung Pfarrsekretär/in Die Kath. Pfarrei Hl. Wendelinus sucht zum 1. Juli 2016 für das zentrale Pfarrbüro in Ramstein einen/eine Sekretär/in (Beschäftigungsumfang 14,00 Std/Woche, unbefristet). Nähere Angaben zu der Stelle können Sie der Ausschreibung im aktuellen Kirchenblatt entnehmen oder Sie erhalten die Angaben beim Pfarrbüro in Ramstein, Landstuhler Straße 10, Tel , Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen inklusive eines handschriftlichen Lebenslaufes und einschließlich eines pfarramtlichen Zeugnisses (wenn Ihr Wohnort außerhalb der Pfarrei Hl. Wendelinus ist) sind bis zum 19. Mai 2016 zu richten an das: Kath. Pfarramt Heiliger Wendelinus Ramstein, Landstuhler Str. 10, Ramstein Kirchenfest in Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Die katholische Gemeinde Heilige Familie in Miesenbach feiert auch in diesem Jahr am Sonntag, 21. August, ihr alljährliches Kirchenfest. Hierzu werden noch Helferinnen und Helfer sowie Leute gesucht, die bereit sind, bei der Organisation des Kirchenfestes mitzuhelfen. Interessierte, Helfer und Gäste treffen sich zu einer Vorbesprechung am Dienstag, 17. Mai, um Uhr im katholischen Pfarrheim Miesenbach! Kuchenspender können sich gerne auch bei Andreas Denzer, Telefon , melden. Fronleichnam in Ramstein Ramstein-Miesenbach. An Fronleichnam, am Donnerstag, 26. Mai, findet in Ramstein wieder ein Gottesdienst im Freien mit anschließender Prozession in die Pfarrkirche und Schlusssegen statt. Danach sind alle Pfarreiangehörigen und Gäste zum Pfarrfest hinter der Kirche herzlich eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr im Reichwald-Stadion. Die Prozession verläuft über die Schernauerstraße zur Marienkapelle (1. Altar), anschließend über die Jakobsstraße und Schernauerstraße zur Miesenbacher Straße (2. Altar am Wegekreuz) und zum Schlusssegen in die Pfarrkirche. Alle Helferinnen und Helfer für Fronleichnam treffen sich am Dienstag, 17. Mai, gegen Uhr, nach dem Gottesdienst, im Pfarrhaus. Maiandacht der Pfarrei Hl. Wendelinus Spesbach. Die kfd-gemeinschaften der Pfarrei Hl. Wendelinus laden herzlich zur gemeinsamen Maiandacht am Mittwoch, 18. Mai, um 19 Uhr ins Pfarrheim in Spesbach ein. Nach der Andacht sind alle eingeladen zum gemütlichen Beisammensein. Da in diesem Jahr auf Grund der Feiertage keine Maiandacht in Ramstein ist, fährt die kfd-ramstein-miesenbach mit Privatautos nach Spesbach. Abfahrt ist um Uhr am Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei S. Layes (Tel 51413) oder E. Clemens (Tel 52575). Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich eingeladen. Firmung 2016 Anmeldeschluss Ramstein-Miesenbach. In diesem Jahr ist in der Pfarrei Heiliger Wendelinus Ramstein Firmung. Hierzu gehören die Orte Ramstein-Miesenbach, Hütschenhausen, Spesbach, Katzenbach, Steinwenden, Weltersbach, Obermohr, Niedermohr, Schrollbach, Kirchmohr, Reuschbach, Kottweiler- Schwanden und Mackenbach. Das Firmsakrament wird am Sonntag, 20. November, um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Ramstein durch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gespendet. Die Firmvorbereitung beginnt nach den Sommerferien. Zur Firmvorbereitung anmelden können sich alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die im Schuljahr 2016/17 die 9. oder 10. Klasse besuchen sowie alle, die am Firmtag mindestens 15 Jahre alt sind. Wer keine Einladung erhalten hat und derzeit die 8. oder 9. Klasse besucht oder am Firmtag mindestens 15 Jahre alt ist, kann beim Pfarramt Ramstein, Telefon 06371/50683 ( ein Anmeldeformular anfordern. Anmeldeschluss ist am 17. Mai Ökumenischer Pfingstgottesdienst Ramstein-Miesenbach. Der Heilige Geist und die Einheit der Kirche, Pfingsten und die Ökumene sind untrennbar miteinander verbunden. So feiern die Kirchengemeinden in der Verbandsgemeinde Ramstein- Miesenbach auch in diesem Jahr wieder einen ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 16. Mai. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der katholischen Kirche in Ramstein. Von dort aus zieht die Prozession zur evangelischen Kirche Ramstein, wo die Teilnehmer den Gottesdienst beschließen. Anschließend ist gemütliches Beisammensein mit Imbiss. Die musikalische Gestaltung übernehmen der ökumenische Projektchor des Rheinland-Pfalz-Tages 2015, die Werkvolkkapelle Kirchmohr, die Familiengottesdienstband Kottweiler-Schwanden sowie die Organistinnen Carmen Bakkes und Katrin Scherne. Veranstaltet wird der Gottesdienst von den protestantischen Kirchengemeinden Ramstein, Miesenbach, Steinwenden, Kottweiler-Schwanden, Spesbach, Hütschenhausen, Glan- Münchweiler und Mackenbach sowie der katholischen Pfarrei Hl. Wendelinus. Pfingsten Die Gaben des heiligen Geistes empfangen Zum Pfingstfest laden die protestantischen Kirchengemeinden zu verschiedenen Gottesdiensten ein. Am Pfingstsonntag finden Abendmahlsgottesdienste um 9 Uhr in Kottweiler- Schwanden, um Uhr in Steinwenden, um 10 Uhr in Hütschenhausen statt. Am Pfingstmontag ist um 10 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst in Spesbach. Gleichzeitig findet in Ramstein ein ökumenischer Gottesdienst der Gemeinden der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach und aus der Nachbarschaft statt. Um 10 Uhr beginnt die Feier in der katholischen Kirche St. Nikolaus. Nach einer Station vor dem Mehrgenerationenhaus zieht die Gemeinde zur protestantischen Kirche in der Gutenbergstraße. Dort wird die Feier zunächst in der Kirche fortgesetzt und findet dann ihren Abschluss vor der Kirche. Dies ist das zweite ökumenische Pfingstfest, nachdem im vergangenen Jahr mehrere hundert Menschen in Steinwenden erstmals in ökumenischer Verbundenheit an Pfingstmontag Gottesdienst gefeiert hatten. Gottesdienste der kath. Pfarrei Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Do., 12. Mai, Uhr Heilige Messe in Kirchmohr Uhr Maiandacht in Reuschbach. Fr., 13. Mai, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. In den Pfingstgottesdiensten ist die Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk RENOVABIS. Samstag, 14. Mai, 18 Uhr Vorabendmesse zu Pfingsten in Steinwenden. So., 15. Mai (Pfingsten), 9 Uhr Festmesse zu Pfingsten in Kirchmohr Uhr Festmesse zu Pfingsten in Ramstein für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Hl. Wendelinus Uhr Festmesse zu Pfingsten in Kottweiler-Schwanden. Es singt der Kirchenchor. Mo., 16. Mai (Pfingstmontag), 8.30 Uhr Heilige Messe in Hütschenhausen. 10 Uhr Ökumenischer Pfingstgottesdienst als Weggottesdienst in der kath. Kirche Ramstein. Prozession zur evang. Kirche Ramstein mit gemütlichem Abschluss. Di., 17. Mai, Uhr Heilige Messe in Ramstein Mi., 18. Mai, 18 Uhr Rosenkranzgebet in Obermohr Uhr Heilige Messe in Hütschenhausen. 19 Uhr gemeinsame Maiandacht der Pfarrei Hl. Wendelinus im Pfarrheim Spesbach Do., 19. Mai, Uhr Heilige Messe in Reuschbach. Fr., 20. Mai, Heilige Messe in Miesenbach. ACHTUNG! Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Ramstein: montags und donnerstags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von Uhr, Tel.: , pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de Pfarrbüro Hütschenhausen: montags von Uhr, Tel Die Kontaktstellen in Kottweiler- Schwanden und im Moorbachtal sind seit dem 1. April geschlossen. Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden.

15 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Tanztee Steinwenden. Die nächste Tanzteeveranstaltung des Schützenvereins Edelweiß Steinwenden-Weltersbach findet am 29. Mai statt. Das Tanzbein wird ab 15 Uhr geschwungen. Alle Tanzsportbegeisterten sind gerne eingeladen. Austragungsort ist der Festsaal des Schützenhauses La Toscana da Giovanni (Bergstraße 7 in Weltersbach). Veröffentlichungen der prot. Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Gottesdienste: Beide Kirchengemeinden laden herzlich zu den Gottesdiensten über die Pfingsttage ein, um die Ausgießung des heiligen Geistes über die Apostel zu feiern. Am Pfingstsonntag, den feiern wir um 9 Uhr in der prot. Kirche in Miesenbach, um 10:15 Uhr in der prot. Kirche in Ramstein Gottesdienst, beide Male mit Abendmahl. Der Ramsteiner Gottesdienst wird vom Team der Kinderkirche mitgestaltet. Am Pfingstmontag, den feiern wir gemeinsam mit den prot. Kirchengemeinden Steinwenden und Kottweiler-Schwanden mit der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus einen liturgischen Weg-Gottesdienst, der um 10 Uhr in St. Nikolaus beginnen wird und über verschiedene Stationen zur prot. Kirche in Ramstein führen wird. Im Anschluss an den Gottesdienst werden eine kleine Mittagsmahlzeit und Getränke angeboten. Termine: Die Pläne des ökumenischen Frauentreffs Miesenbach für den 12. Mai haben sich geändert die Museumsfahrt muss leider verschoben werden. Stattdessen wird dazu eingeladen, sich ab 19:30 Uhr im Miesenbacher Gemeindehaus, Ringstraße 16, zu treffen und sich mit Poesiealben zu beschäftigen. Seit Generationen werden in Poesiealben Freundschaften verschriftlicht. Um sich genauer mit dem Wandel der Albentradition zu beschäftigen, sind die Besucherinnen herzlich eingeladen, eigene Poesiealben, oder die der Mutter oder vielleicht auch der Enkel/innen mitzubringen. Es freut sich das Team des Frauentreffs. Am Dienstag den 17. Mai ist wieder Präparandenunterricht im Miesenbacher Gemeindehaus. Jahreshauptversammlung beim Karnevalverein Bruchkatze Ramstein Ramstein-Miesenbach. Am 18. Mai um 19 Uhr, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Narrenstube, Marktstraße 37, Ramstein, statt. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Begrüßung, 2 Tätigkeitsberichte, 3. Kassenbericht, 4. Prüfungsbericht Kassenprüfer, 5. Aussprache, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Anträge und 8. Verschiedenes. Die Bruchkatzen bitten um zahlreiches Erscheinen. Anträge sind bis spätestens 4 Tage vor der Sitzung schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Judoka üben für die Gürtelprüfung Ramstein-Miesenbach. Die Judoka von Sport plus Ramstein- Miesenbach trainieren in diesem Quartal für die anstehende Gürtelprüfung, die kurz vor den Sommerferien stattfinden wird. Die Judoka üben gezielt die Falltechniken, Stand- und Bodenprogramm, welche dann an der Gürtelprüfung demonstriert werden, um somit den nächsten Gürtel zu erreichen. Neueinsteiger können gerne im Training vorbeikommen und mitmachen. Das Training findet jeden Dienstag in der Gymnastikhalle der Wendelinus-Grundschule statt, um Uhr für Kinder ab 5 Jahren und um Uhr für Kinder ab 8 Jahren. Weitere Infos sind bei der Geschäftsstelle von Sport plus e.v. unter Tel oder erhältlich. Vorbereitung des 37. Hungermarsches Landstuhl. Am Mittwoch, 18. Mai, um Uhr findet das nächste Treffen für alle Interessierten statt, die bei der Vorbereitung des nächsten Hungermarsches Ramstein-Landstuhl im Herbst dieses Jahres mithelfen möchten. Tagungsort ist bei den Dominikanerinnen in der Luitpoldstraße in Landstuhl. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Als Datum für den inzwischen 37. Hungermarsch wurde Sonntag, der 26. September, ins Auge gefasst. Die Veranstaltung soll morgens in der protestantischen Kirche in Steinwenden beginnen und im katholischen Pfarrheim in Steinwenden enden. Mittagsrast soll im Pfarrheim in Kirchmohr sein. Austräger für Amtsblatt für ein Gebiet in Steinwenden gesucht! Mit uns erreichen Sie alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach! Wir verteilen Ihre Beilage informieren Sie sich! Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de Interessenten mögen sich bitte melden bei: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach, Tel / Montag Freitag von und Uhr

16 Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Entspannt die Europameisterschaft genießen City- Polster JETZT KAUFEN und ENTSPANNT die EUROPAMEISTERSCHAFT genießen Stressless Heimkino 50% 50% RABATT DER VIP-PLATZ! Sichern Sie sich den besten VIP-Platz bei Ihnen zu Hause! RABATT* Auf alle MEHRPREISE für auf die Kopfteilverstellung auf die Armteilverstellung auf die Relaxfunktion Optimaler KOMFORTFUNKTIONEN! (z.b. elektr. Relaxfunktionen bei Garnituren & Sesseln) * Nur gültig von Mai 2016 Abbildung Beispiel-Garnitur Komfort und Unterstützung des Nacken und Rückenbereichs mit dem integrierten Plus System : Die Kopfstütze bewegt sich parallel zum Rücken. Wählen Sie zwischen normalen Armlehnen, dem Ekornes Ecktisch und den praktischen Sektortischen. Abbildung: Modell Arion mit ovalen Hockern (abnehmbare Kissen verdoppeln die Nutzbarkeit zu einem Tisch. Das Kissen kann unter der Tischplatte verstaut werden) Handels GmbH Seit 35 Jahren Ihr Polstermöbel-Spezialist Rund um die Geburt Informationsabend für werdende Eltern Donnerstag, den 19. Mai 2016 um 19:00 Uhr Treffpunkt: Pforte des Nardini Klinikums St. Johannis Landstuhl Das Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl lädt alle werdenden Eltern herzlich zum Jokl-Informationsabend ein. An jedem dritten Donnerstag im Monat können Sie uns und unsere Räumlichkeiten unverbindlich kennenlernen und sich rund um die Geburt informieren. KOSTENLOS! Wir freuen uns auf Sie. Nächster Jokl-Informationsabend 16. Juni :00 Uhr Weitere Termine finden Sie unter Telefonnummer kreissaal@nardiniklinikum.de Nardinistraße Landstuhl ANZEIGE Kreißsaalbesichtigung & Elterninformation 19. Mai 2016 Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl An jedem dritten Donnerstag im Monat, um 19 Uhr, lädt die Abteilung für Geburtshilfe des Nardini Klinikums St. Johannis in Landstuhl werdende Eltern und Interessierte zum Infoabend ein. Bei regelmäßigen Eltern-Informations-Abenden stellen wir Ihnen das Team und unsere Räume vor und schaffen die nötige Vertrautheit. Es werden Kreißsaal und Wochenstation besichtigt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Krankenhauspforte in Landstuhl (Nardinistr. 30). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos erhalten Sie unter oder Der nächste Infoabend findet am 16. Juni 2016 um 19:00 Uhr statt. Treffpunkt: Krankenhauspforte Mitgliederversammlung beim M.E.T. Ramstein-Miesenbach. Der Miesenbacher Ereignis- und Traditionsverein e.v. lädt alle Mitglieder zur 2. Mitgliederversammlung 2016 am Freitag, 20. Mai, um 19 Uhr in das Sportheim Miesenbach ein. Die Tagesordnung sieht neben den Berichten des Vorstandes, des Kassenwarts und der Kassenprüfer die Entlastung der Vorstandschaft und der Ausblick auf die diesjährigen Veranstaltungen vor. Im Einzelnen umfasst die Tagesordnung: Begrüßung und feststellen der Beschlussfähigkeit, Tätigkeitsbericht des Vorstandes, Bericht des Kassenwartes, Bericht der Kassenprüfer für die Jahre 2014/2015, Entlastung der Vorstandschaft, Resümee Frühjahrsfest, Planungsstand Familienfest am 25. Juni, Planungsstand Kerwe 2016, Planungsstand Weinwanderung am 2. Oktober, Vereinsvoting, Sonstiges, Wünsche und Anträge. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen. Sehr schönes Brautkleid Größe 46 mit Schleier und Reifrock Farbe: Champagner mit roten Streifen im Oberteil (gereinigt) Preis: VHB Telefon: /

17 Hörgeräte Marktforschung: Testhörer für Siemens und Signia Hörgeräte gesucht. Nehmen Sie an der bundesweiten Praxisstudie teil, testen Sie die neuesten Hörgeräte von Siemens und Signia und unterstützen Sie so die Forschung für künftige Hörgeräte-Generationen. Gesucht sind 30 Testhörer. Ramstein, Mai 2016: Die neuen Siemens und Signia Hörgeräte versprechen mehr Komfort durch eine optimierte Spracherkennung und dadurch weniger Höranstrengung. Eine aktuelle Marktforschungs- Studie mit den neuen Hörgeräten geht dem nun auf den Grund. Anmelden können sich maximal 30 Interessenten. Klein und unscheinbar. Das Siemens und Signia Hörgerät Pure Abbildung in Originalgröße Ein Stück Lebensqualität: im Sommer im Straßencafé sitzen oder sich abends mit Freunden treffen. Doch diese Situationen sind für Menschen mit Hörminderung und auch für Normalhörende äußerst anstrengend. Die Umgebungsgeräusche erschweren das Verstehen von Sprache immens. Die Stimmen gehen im Wirrwarr der Klangkulisse, beispielsweise durch vorbeifahrende Autos, laute Gespräche am Nachbartisch oder das Klappern von Geschirr, regelrecht unter erklärt Thorsten Schumann-Urbaniak, Hörgeräteakustiker-Meister im hörcenter Ramstein, die Herausforderungen seiner Kunden. Die neue Hörgeräte-Generation Primax der Siemens und Signia Hörgeräte verspricht Abhilfe. Denn diese unauffälligen Hörgeräte sind mit modernen Technologien wie der SpeechMaster TM Sprachfokussierung ausgestattet. Dieser Zieldetektor kann die Sprache wie beim natürlichen Hören fokussieren und die störenden Umgebungsgeräusche ausblenden. Aktuell Testhörer für Marktforschungs-Studie 2016 gesucht Interessenten mit und ohne Hörgeräteerfahrung können sich ab sofort im Hörcenter Ramstein anmelden lädt Thorsten Schumann-Urbaniak ein. Insgesamt werden 30 Testhörer in Ramstein und Umgebung gesucht. Nach einer circa zweiwöchigen Testphase bewerten die Teilnehmer die Funktionen der neuen Siemens und Signia Hörgeräte. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der Marktforschungs-Studie neuer Anpassverfahren und Technologien für Siemens und Signia Hörgeräte ein. Die Teilnahme an Marktforschungs-Studien dieser Art ist daher vollkommen unverbindlich und für die Teilnehmer natürlich kostenfrei. Anmeldung zur Marktforschungs- Studie 2016 Anmeldungen bis zum 17. Juni 2016 gesucht werden 30 Testhörer mit und ohne Hörgeräteerfahrung hörcenter Ramstein Schulstr Ramstein-Miesenbach Tel.: / Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17

18 Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Budick + Strack GmbH Dachdeckerei Meisterbetrieb Erhard Budick Höhenstraße 13a Reichenbach-Steegen Tel.: / Mobil: 0170 / Fax: / 5130 Ausführung von Dachdecker - und Spenglerarbeiten - Steildächer - Flachdächer - Schieferarbeiten Anzeige Volker Strack Hasenstraße Rodenbach Tel.: / Mobil: 0160 / Fax: / Dachreparaturen - Dachfenster - Blecharbeiten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des DRK Mainz. Ab sofort ist das Team der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz auch über eine eigene Website unter erreichbar. Der Fachbereich präsentiert sich hier mit seinen Schwerpunkten und Angeboten sowie nicht selbstständigen Einrichtungen. Zugleich rückt das Hauptaufgabenfeld Kindertagesbetreuung in den Vordergrund. Ebenso werden die Bereiche Familienbildung und Ganztagsschule abgedeckt. Unter News gibt es das Neueste aus dem gesamten KiJuFa-Bereich, darunter Berichte über Aktionen, Veranstaltungen oder Projekte. Zudem setzt die Seite auf die Vernetzung mit den rheinland-pfälzischen DRK-Kreisverbänden. Die Internetseite drk-rlp.de ist wie alle Webseiten des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes über modere Geräte wie Smartphones oder Tablets erreichbar. Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In 3D: Angry Birds (0 J.)- Do. 16:00, 20:30, Fr. 15:45, 20:15, Sa. 13:30, 15:45, 20:15, So. & Mo. 13:30, 15:45, 20:30, Di. & Mi. 16:00, 20:30 In 3D: Captain America: Civil War (12 J.)- Do. 17:45, 20:00, Fr. 17:45, 19:30, 22:00, Sa. 17:45, 19:30, 22:00, So. 17:45, 19:30, Mo. 14:30, 17:45, 19:30, Di. 17:45, 20:00, Mi. 17:45 In 3D: Das Dschungelbuch (6 J.)- Sa. - Mo. 15:45 In 3D: Goods Of Egypt (12 J.)- Fr. & Sa. 22:30 In 3D: X-Men: Apocalypse (12 J.)- Vorpremiere: Mi. 20:00 In 2D: Angry Birds (0 J.)- Do. 18:00, Fr. - Mo. 17:45, Di. & Mi. 18:00 Bad Neighbors 2 (12 J.)- Do. 18:00, 20:30, Fr. 18:00, 20:30, 22:30, Sa. 20:30, 22:30, So. 20:30, Mo. Mi. 18:00, 20:30 In 2D: Das Dschungelbuch (6 J.)- Do. & Fr. 16:00, Sa. - Mo. 13:30, Di. & Mi. 16:00 Ein Hologramm für den König (6 J.)- Sa. - So. 18:00 Rico, Oskar und der Diebstahlstein (0 J.)- Do. & Fr. 16:00, Sa. & So. 15:45, Mo. 13:30, 15:45, Di. & Mi. 16:00 Englische Originalfassung: In 3D: The Angry Birds Movie (0 J.) engl. OV- Do. 16:00, Fr. 15:45, Sa. & So. 13:30, Di. & Mi. 16:00 In 3D: Captain America: Civil War (12 J.) engl. OV- Do. 16:00, Fr. 15:45, Sa. & So. 14:30, 16:30, Mo. 16:30, Di. & Mi. 16:00 In 2D: The Angry Birds Movie (0 J.) engl. OV- Do. 18:00, 20:30, Fr. 17:45, 20:15, 22:30, Sa. & So. 15:45, 17:45, 20:15, Mo. 13:30, 15:45, 17:45, 20:15, Di. & Mi. 18:00, 20:30 Neighbors 2 (12 J.) engl. OV- Do. 18:45, 20:30, Fr. 18:30, 20:15, 22:30, Sa. 20:15, 22:30, So. & Mo. 20:15, Di. & Mi. 18:45, 20:30 In 2D: Captain America: Civil War (12 J.) engl. OV- Do. 17:45, 20:00, Fr. 17:30, 19:30, 22:00, Sa. 13:30, 17:30, 20:30, 22:00, So. & Mo. 13:30, 17:30, 19:30, Di. - Mi. 17:45, 20:00 In 2D: The Jungle Book (6 J.) engl. OV- Do. 16:00, Fr. 15:45, Sa. & So. 13:30, Di. & Mi. 16:00 Broadway Kino-Dienstag 6,- Euro Erw. / 5,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) - Zimmererarbeiten - Asbestentsorgung nach trgs 519 Die Felsenteufel Niedermohr Niedermohr. Am Donnerstag, 26. Mai findet die Jahreshauptversammlung der Felsenteufel Niedermohr statt. Beginn ist um Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle in Niedermohr. Im Anschluss steigt das Sommerfest mit Partnern und Kinder auf der Fels. Schwimmenlernen für Kinder und Erwachsene Landstuhl. Sportplus e.v. bietet wieder Schwimmenlernen für Kinder an. Am 30. Mai geht es los: jeweils montags und freitags um Uhr, um Uhr und um Uhr, insgesamt zehn Übungsstunden. Das Training findet im Lehrschwimmbecken des Sikkingen Gymnasiums in Landstuhl statt. Die Gruppengröße liegt bei 8-10 Kindern. Die Kinder werden spielerisch an das Element Wasser herangeführt. Angefangen wird mit einer leichten Wassergewöhnung, spielen, tauchen, springen und gleiten, sowie das Erlernen von ersten Schwimmbewegungen gehören natürlich mit dazu. Das Seepferdchen kann abgelegt werden. Auch die Erwachsenen sind herzlich willkommen zum Schwimmenlernen, jeweils montags und freitags von Uhr, insgesamt zehn Übungsstunden. Die Gruppengröße liegt auch hier bei acht Erwachsenen. Der Schwimmunterricht findet in einer geschützten Atmosphäre statt. Jeder wird sicher von der Übungsleiterin Jasmin Andrä an das Element Wasser herangeführt. Wer sich noch etwas unsicher fühlt beim Schwimmen, kann seine bisherigen Kenntnisse noch etwas vertiefen. Auch können weitere Schwimmstile erlernt werden. Es sind noch Plätze frei! Anmeldung bitte unter oder per info@sportplus-ev.de. Drucksachen aller Art! Paqué-Druck Tel / Märchenwanderung Kaiserslautern. Der Land- Frauen Kreisverband Kaiserslautern lädt alle Interessierten zu einer Märchenwanderung am Samstag, 21. Mai, um 14 Uhr nach Fischbach (Frontalstraße/Sportplatz) ein. Sie begeben sich auf traumhafte Pfade in den Zauberwald. Die Märchenerzählerin Frau Woll wird an verschiedenen Stationen in die Welt der Märchen und Geschichten aus vergangener Zeit entführen. Bitte festes Schuhwerk, wettergemäße Kleidung und eine Sitzmöglichkeit (Decke, Kissen o. ä.) mitbringen, Dauer der Wanderung ca. 2,5 Stunden, Länge max. 3 km (bei Regen findet die Veranstaltung im Bürgerhaus in Fischbach statt). Anmeldung bitte unter Tel oder kl@landfrauenpfalz.de. Auch Männer und Kinder sind herzlich willkommen. Piepsi-, Kinder- und Teeniesport in Ramstein- Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Jeden Freitag treffen sich Kinder ab vier Jahren in der Turnhalle der Wendelinus-Schule Ramstein zum Kindersport von Sport plus Ramstein-Miesenbach e.v. Für Kinder ab zwei Jahren bietet der Verein einen speziellen Kleinkinder-(Piepsi)-Sport an, zur sportlichen Früherziehung für die Kleinen und für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre den Teeniesport. Unter der fachlichen Anleitung von Übungsleiter Bodo Hoffmann werden die Kinder auf spielerischer Art und Weise an alle Bereich des Sports herangeführt. Der Kindersport bietet die Möglichkeit der sportlichen Orientierung, da die Kinder im Laufe des Jahres viele verschiedene Sportarten und die damit zusammenhängenden Bewegungsabläufe kennen lernen. In jedem Quartal steht ein anderer sportlicher Schwerpunkt auf dem Programm. Wer Lust hat, kann einfach und unverbindlich zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Das Training findet jeden Freitag in der Turnhalle der Wendelinus Grundschule wie folgt statt: Piepsi-Sport für Kinder ab zwei Jahren um Uhr, Kindersportschule für Kinder ab fünf Jahren um Uhr und für Kinder ab acht Jahren um Uhr. Der Teeniesport für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren findet um Uhr statt. Weitere Infos gibt s bei der Geschäftsstelle von Sport plus unter Telefon oder im Internet auf der Homepage des Vereins: Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch Kaiserslautern. Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Bei steigenden Brennstoffkosten kann sich eine Außenwanddämmung bereits nach überschaubarer Zeit als wirtschaftlich erweisen, vor allem, wenn sie zusammen mit einer anstehenden Putzsanierung durchgeführt wird, bei der ohnehin ein Gerüst aufgestellt werden muss. Schließlich erhöht eine gedämmte Außenwand die Behaglichkeit im Haus und den Wert der Immobilie. Aber auch schon kleinere kostengünstige Maßnahmen wie das Dämmen der Rollladenkästen oder das Abdichten der Gebäudehülle gegen Luftzug können sich spürbar auswirken. Ausführliche Information zur energetisch sinnvollen Sanierung von Altbauten sowie zu anderen Fragen des Energiesparens erhalten Ratsuchende in einem kostenlosen persönlichen Beratungsgespräch. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Energieberater hat am Mittwoch, 18. Mai, Sprechstunde: Am Vormittag in der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstraße 2. Anmeldung unter: (0631) Buch-Tipp David Steindl - Rast: Einfach leben - dankbar leben Ein Jahresbegleiter Format 10,5 x 15,5 cm, 192 Seiten, gebunden, Verlag Herder, nur 7,- Menschen sind glücklich, weil sie dankbar sind. Jeder Tag ist ein Geschenk, und so vieles ist Gelegenheit zur Dankbarkeit. Die Texte von Bruder David Steindl-Rast inspirieren dazu, diese Haltung im Alltag zu üben. Sie werden zur Quelle der Achtsamkeit und der Lebensfreude. 365 Impulse, die die Seele nähren: Einfach leben - dankbar sein.

19 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 NEUER FLOHMARKT-STANDORT Fundgrube Von Privat zu verkaufen! Gebr. Gerüstdielen, Preis VHB Zu verkaufen! Suzuki GS 500 E, Bj. 1997, km, guter Zustand, gesundheitsbedingt abzugeben, VHB 1.300, Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, 06371/ Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von 8-18 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, TEKO-CLEAN-SERVICE, Mitarbeiter auf Minijob-Basis und Objektleiter/in gesucht Probleme mit dem Telefon? Fachmännische Beratung/Reparatur Telefone Telefonanlagen Internet Internettelefonie (IP) TS Müller Ab 14. Mai 2016 Jeden Samstag mitten in Ramstein auf dem Hanfgärten-Parkplatz hinter dem Alten Kino (nähe KiK und Netto) Einfahrt Schulstraße Jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr pro Stand 15,- (3-4m) Telefon / (Frau Immel) Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, o TEKO-CLEAN-SERVICE, Dienstleistung, Reinigung, Gebäudereinigung, Grünanlage , Fax , info@tekoservice.de Freistehendes schönes Bauernhaus mit Scheune, WF ca. 180m 2, GF ca. 720m 2, zu verkaufen. 0174/ oder 06385/ Computerreparatur ab 29,- PC Systeme, Hardware, Drucker, Druckerpatronen/ befüllen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel./ Fax: , info@ttsramstein.de, Einbauküche, 280 cm, extra hoch, Hochschrank m. großer Kühl-Gefrierkombination und 2 großen Fächern, 3 mit 89 cm extrahohe Hängeschränke, Dunstabzugshaube mit Überschrank, Spülmaschine defekt, Spüle mit Spülenunterschrank, Geschirrunterschrank mit Schublade, Herd m. Kochmulde. Preis 390,- VHB / Kleinanzeigen im Amtsblatt die bringen was! / Der Dreck muss weg!?!? Wir entfernen jede Anhaftung von Stein, Beton, Kunststoff oder Metall. Als Reinigungsprofis verwenden wir modernste Strahltechnik mit Sand, Glasperlen, Wasser oder Trockeneis. Tel oder oder eisreiniger@aol.com Wir freuen uns auf Sie! KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. Selbst renovieren lohnt nicht mehr, bei diesen Preisen! Maler-Qualitäts-Anstrich / sämtliche Arbeiten z.b. Wohnung, 60 m 2 ab 450,- + Mat. + MwSt. Seit 25 Jahren Zimmer ab 80,- + Mat. + MwSt. Autoglas Ramstein Autoglas Autopflege Komplett-Reinigung innen u. außen Nano-Versiegelung u.v.m. August-Süßdorf-Str. 2 Ramstein Tel / od Seit 10 Jahren in Ramstein im Gebäude der City Car Wash! Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell oder Zuverlässiges Reinigungspersonal für Flugzeuginnenreinigung auf der Air Base Ramstein gesucht. Geringfügige Beschäftigung, flexible Arbeitszeit, polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. Zu erfragen bei Rhein-Neckar Sainz GmbH Ludwigshafen, Tel von Uhr. 20 Jahre Müller GARTEN- UND LANDSCHAFTS-DESIGN MEISTERFACHBETRIEB Heidenhügelstr Krickenbach, Tel /7492 Ihr Experte für Garten & Landschaft Wir machen Ihren Traum vom Garten zum Traumgarten UNSERE LEISTUNGEN Garten-Neu- und Umgestaltung, Pflanzungen, Bauplatzrodung, Zaunbau Pflasterarbeiten Bewässerungsanlagen Gartenpflege

20

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen!

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen! Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 22 / 2015 Freitag, den 22. Mai, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Einladung zur Stadt Ramstein- Miesenbach Bürgerversammlung Donnerstag, 28. Mai

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Auswanderung aus unserer Region Neue Ausstellung im Museum eröffnet. Jahrgang 28 Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni 2015

Auswanderung aus unserer Region Neue Ausstellung im Museum eröffnet. Jahrgang 28 Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Jahrgang 28 Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Symposion hat begonnen: Fünf Künstler arbeiten an ihren Werken Das Rabenstein-Symposion ist gestartet. In der kleinen Parkanlage auf dem Schulhügel, dem historischen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 19. November 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Jahrgang 28 Nr. 45 Donnerstag, 5. November 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Freitag, 6. November, 19.30 Uhr Dinner Krimi Das große Halali

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Maibaumfest in Hütschenhausen. Maibaumfest in Steinwenden

Maibaumfest in Hütschenhausen. Maibaumfest in Steinwenden Jahrgang 29 Nr. 17 Donnerstag, 28. April 2016 Maibaumfest in Hütschenhausen Sonntag, 1. Mai, ab 10 Uhr, am Bürgerhaus Hütschenhausen 11 Uhr Aufstellung der Maibaumes und Frühschoppenkonzert mit der Spielgemeinschaft

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Ferienprogramm jetzt anmelden!!!

Ferienprogramm jetzt anmelden!!! Jahrgang 29 Nr. 29 Donnerstag, 21. Juli 2016 Ferienprogramm 2016 - jetzt anmelden!!! Das neue Ferienprogramm liegt auch dieses Jahr wieder im Rathaus, Info-Center, AZUR, in der Buchhandlung Koch, im Haus

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Turn- und Sportverein 1895 / 1919 e.v. Lay

Turn- und Sportverein 1895 / 1919 e.v. Lay Turn- und Sportverein 1895 / 1919 e.v. Lay Badminton Basketball Fussball Karate - Ski Tischtennis Turnen Volleyball Wandern/Nordic-Walking Turn- und Sportverein 1895 / 1919 e.v. Lay Im Himmelberg 9 56073

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016

Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 27 Donnerstag, 7. Juli 2016

Jahrgang 29 Nr. 27 Donnerstag, 7. Juli 2016 Jahrgang 29 Nr. 27 Donnerstag, 7. Juli 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 27 Donnerstag, 7. Juli 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Umweltmobil-Termine 2016

Umweltmobil-Termine 2016 Umweltmobil-Termine 2016 VG Enkenbach-Alsenborn Alsenborn gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 11.00-12.40 Uhr Mehlingen Kerweplatz, Friedrichstraße 15.40-16.40 Uhr Fischbach Parkplatz Mehrzweckhalle

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

66. Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein. der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Herzlich willkommen zum. Dienstag, 28. Februar, ab 14 Uhr

66. Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein. der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Herzlich willkommen zum. Dienstag, 28. Februar, ab 14 Uhr Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Redaktionsschluss:

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 8 / 2015 Freitag, den 13. Februar, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 06 Donnerstag, 5. Februar 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Jahrgang 28 Nr. 48 Donnerstag, 26. November 2015 800 Jahre Geschichte kurzweilig und unterhaltsam präsentiert In zwei Stunden sind die Akteure der Festveranstaltung der Stadt am vergangenen Samstag durch

Mehr

Kreissparkasse Kaiserslautern

Kreissparkasse Kaiserslautern Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern 4 Geschäftsstelle Alsenborn 5 Geschäftsstelle Bann 6 Geschäftsstelle Bruchmühlbach 7 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn 8 Geschäftsstelle Erfenbach

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben!

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Was ist der Aktionstag? Am Aktionstag geht es darum: Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Rechte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Veranstaltungstermine Stadt Koblenz 28.10.2016-29.10.2016: Ausstellung in Koblenz Rhein-Lahn-Kreis 24.10.2016, 18.00 Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Stadt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Amerikanische Spuren in der Fassenacht Docu Center Ramstein zeigt Ausstellung in Kaiserslautern

Amerikanische Spuren in der Fassenacht Docu Center Ramstein zeigt Ausstellung in Kaiserslautern Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kath. Kita St. Thomas Morus Kleinmachnow e.v. Ort: Kath. Kita St. Thomas Morus Datum: Dienstag, 08.04.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20:15 Uhr

Mehr

Jahrgang 28 Nr. 37 Donnerstag, 10. September 2015

Jahrgang 28 Nr. 37 Donnerstag, 10. September 2015 Jahrgang 28 Nr. 37 Donnerstag, 10. September 2015 Grundreinigungs- und Wartungsarbeiten im AZUR Am Sonntag, 13. Sept., beendet das Freizeitbad AZUR die Sommersaison 2015. Gleich im Anschluss beginnt die

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Informationsblatt Ein Beitrag zur Orientierung für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger 2 3 Zum Gruß Unser Anliegen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 29.02.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Elternbrief Juli 2015

Elternbrief Juli 2015 Elternbrief Juli 2015 Rottenburg, 14.07.2015 Liebe Eltern, dieser Elternbrief wird Sie über die schulischen Termine und Abläufe am Schuljahresende informieren. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##An alle Mitglieder, Förderer und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, ##Entgegen unserer Vorankündigung im Rundschreiben 1/2015 findet die

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Döbeln und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Döbeln

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Satzung. des eingetragenen Vereins Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.v. (Fassung vom ) 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung. des eingetragenen Vereins Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.v. (Fassung vom ) 1 Name und Sitz des Vereins Satzung des eingetragenen Vereins Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.v. (Fassung vom 07.07.2009) 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Freundes- und Förderkreis

Mehr