300 Jahre Herkules

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "300 Jahre Herkules"

Transkript

1 Magazin für Bad Wilhelmshöhe, Kassel und seine Gäste 300 Jahre Herkules sonder Edition XVI

2 Made in Germany Neues Schrank-System bei Betten-Damm Wertige Schrank-, Tür-Systeme Einbauschränke nach Maß für Wohn- und Schlafräume Außerordentlich flexible und variable Systeme in hochwertigen Dekoren und Materialien. Nahezu jedes Wunschmaß ist möglich. Besuchen Sie unsere Ausstellung schräg gegenüber vom ICE-Bahnhof. Bundesweit ausgezeichnet zum Bettenfachhändler des Jahres mit vorbildlicher Beratungskompetenz. gesund schlafen entspannt sitzen Dipl.-Ing. Jürgen Damm e.k. Inh. Thomas Kus Wilhelmshöher Allee Kassel Tel:

3 Foto: Jörg Lantelmé GRUSSWORT Touristen-Magnet In diesem Jahr ist auch documenta-jahr, wir können viele internationale Gäste in Kassel begrüßen. Der Herkules wird sicher für viele Orientierung bieten und Ausflugsziel sein. Moderne Kunst und Kunst-Klassiker wie unser Wahrzeichen machen unsere Stadt sehr besonders. Ausflugsziel und Orientierung Wir Einzelhändler und Dienstleister von der Interessengemeinschaft Bad Wilhelmshöhe freuen uns über das pulsierende Leben in der Stadt und in unserem schönen Stadtteil Bad Wilhelmshöhe. Wir arbeiten daran, den Stadtteil interessant zu gestalten und immer wieder nach vorn zu bringen. In dieser Zeitschrift erfahren Sie mehr über die Geschichte des Herkules, über das Verhältnis der Menschen zu Ihrem Herkules und über den Stadtteil Bad Wilhelmshöhe mit seinen Besonderheiten. Lebendig und abwechslungsreich präsentiert sich der Wilhelm, so wie sich auch Stadt und Stadtteil präsentieren. Rückblick Ganz spannend sind die vielen historischen Postkarten, die uns in eine andere Zeit zurückversetzen. Aber auch die Einblicke in die aktuelle Herkules-Ausstellung im Schloß Wilhelmshöhe und der Blick auf Institutionen und Menschen, die den Stadtteil prägen. Siegfried Putz, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Bad Wilhelmshöhe Ausblick Ich hoffe, wir machen Ihnen mit dieser Herkules- Sonderausgabe eine Freude. Wir, das sind rund 100 Einzelhändler und Dienstleister aus Bad Wilhelmshöhe. Wir organisieren die Weihnachtsbeleuchtung der Wilhelmshöher Allee ebenso wie die Lichternacht Bad Wilhelmshöhe verzaubert sowie viele kleinere Aktionen. Wir setzen auf Vernetzung und die Devise Gemeinsam sind wir stark. In diesem Sinne grüßt Sie Liebe Mitglieder der Interessengemeinschaft. Liebe Leser, Liebe Leserinnen! Der Wilhelm, den Sie gerade in den Händen halten, ist ein ganz besonderer Wilhelm. Wir feiern in diesem Jahr den Geburtstag unseres Kasseler Wahrzeichens: Der Herkules wird 300 Jahre alt! Geburtstags-Ausgabe Der starke Mann hoch oben über der Stadt, unser Wahrzeichen, das schon sichtbar ist, wenn man auf der Autobahn noch eine ganze Ecke fahren muss, um nach Kassel zu kommen. Der Herkules steht für Stärke, für Herkules-Aufgaben, für klassische Schönheit und für Kontinuität. Er ist sicher der meistfotografierteste Mann der Stadt. Ein Touristen-Magnet und wunderbares Fotomotiv. Siegfried Putz 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Bad Wilhelmshöhe 01

4 INHALT GRUSSWORT Siegfried Putz, Vorsitzender IGW 1 EDITORIAL Petra Nagel, Chefredakteurin 4 WAHRZEICHEN Herkules im besten Licht 6-9 UMFRAGE Kasseler und ihr Herkules MUSEUM Spende vom Museumsverein 13 SOUVENIRS Skurriles rund um das Wahrzeichen GESCHICHTE Postkarten erzählen AUSBLICK Museumsshop mit Aussicht 23 SPORT Wilhelmshöhe Open 24 PERSÖNLICH Wilhelmshöher Porträts SCHÖNHEIT Schönheitsideal gestern und heute GESCHICHTE Des Kaisers Dackel 30 TIERISCH Bad Wilhelmshöher und ihre Hunde 31 FREIBAD WILHELMSHÖHE Vergnügen im Nass 32 EHRENAMT Helfen und Zuhören 33 BAUWERK Die Löwenburg im Bergpark MEDIZIN Vitos Orthopädische Klinik GEBURTSTAGSGEDICHT 40 HINTERGRUND Wahrzeichen und Baustelle PERSÖNLICH Bad Wilhelmshöher Porträts NEU IN DER IGW Fahrradhof 46 DOCUMENTA Veranstaltungsort Ballhaus 47 PERSÖNLICH Gold in Bad Wilhelmshöhe 49 KULTUR Ausstellung im Schloß Wilhelmshöhe WILHELM-TRENDS Schönes aus Bad Wilhelmshöhe NEU IN DER IGW 58 JUBILÄUM IN DER IGW 59 GENUSS Rund um den Herkules 60 IGW-MITGLIEDERLISTE AUSBLICK/IMPRESSUM 64 02

5 Im ICE Bahnhof Kassel Bad Wilhelmshöhe Moderne Floristik, fachkundige Beratung und freundlicher Service an 365 Tagen im Jahr Modernste Hörsysteme aller führenden Markenhersteller Inh. Lee Ann Kewley Willy Brandt Platz Kassel Tel. 0561/38477 Grimms Märchen oder Bergpark? 5 pro verkauftem Stück aus der Bergpark-Kollektion gehen an den Verein Bürger für das Welterbe Es war einmal die Idee, Märchenmotive in Schmuckstücke zu bannen. So ist aus zwölf der beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm eine ganze Serie entstanden. Lassen Sie sich verzaubern von Schneewittchen, Sterntaler, Aschenputtel und vielen anderen Figuren. Oder schmücken Sie sich mit einem individuellen Kronenring, den Sie mit gestalten können. Er lädt uns immer wieder zu Spaziergängen und zum Staunen ein: unser Bergpark. Beim Betrachten seiner Bauwerke und beim Verweilen an seinen verwunschenen Plätzen reifte der Gedanke, kleine tragbare Denkmäler in Form von Schmuck zu gestalten. So entstanden der Teufelsbrücken- und der Plutogrotten-Ring, welche nun um die Herkules-Kollektion erweitert wurden. Schmuck aus Kassel für Kasselfans von Anja Schmidt Schmuck-Atelier ALLEEGRIA Wilhelmshöher Allee Kassel Tel:

6 Angebote Vollstationäre Pflege Kurzzeit- und Verhinderungspflege Tagespflege Heimverbundene Wohnungen Café Lottermoser Ev. Altenhilfezentrum Stiftsheim Ahrensbergstraße 21/ Kassel Tel: Fax: verwaltung@kassel-gesundbrunnen.org FREILING & PARTNER Rudolph Schüttler Wicke Diplom-Finanzwirt Harald Rudolph Steuerberater Diplom-Finanzwirt Klaus Schüttler Steuerberater Diplom-Ökonom Carsten Wicke Steuerberater Wir begleiten Sie in allen Phasen Ihres Unternehmens... der Gründung, den laufenden Geschäften, dem Verkauf, der Betriebsaufgabe und der Findung einer wirtschaftlich und steuerrechtlich sinnvollen Nachfolgeregelung. Steuerberatung Steuerliche Beratung Wirschaftliche Wirtschaftliche Beratung Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Jahresabschuss Jahresabschluss Wilhelmshöher Allee 268 Telefax Telefon info@freilingpartner.de D Kassel Telefon Telefax Internet Telefon Wir sorgen für Ihr gutes (Aus-)Sehen! Brillen & Contactlinsen für jeden Anspruch. Öffnungszeiten Montag - Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr nach Vereinbarung Silhouette lässt Sie strahlen. WEIL SIE EINZIGARTIG SIND Optic am Bergpark Wilhelmshöher Allee Kassel Telefon

7 EDITORIAL Wahrzeichen mit Charme und Geschichte 300 Jahre Herkules Halbgott und Held hoch oben über der Stadt Petra Nagel Chefredakteurin Foto: Jörg Lantelmé Das erste Mal war ich in Kassel, als der Erdkilometer von Walter de Maria auf dem Friedrichsplatz zur documenta 6, 1977 für Schlagzeilen sorgte. Das zweite Mal führte der Schulausflug von Südniedersachsen ins Staatstheater. Aufgeführt wurde Schillers Kabale und Liebe. Als ich das dritte Mal nach Kassel kam, blieb ich. Vielleicht lag es auch am Herkules, der mich begrüßte, als ich auf der A7 anreiste? Gruß an der A 7 Jedenfalls ist er mir irgendwie ans Herz gewachsen. Schon weil er immer da ist, und nicht zu übersehen. Eine Konstante, die immer wieder ins Blickfeld rückt. Und ein Wahrzeichen, das mich auch nach vielen Kassel-Jahren immer noch begeistert. Der Herkules ist so schön beständig. Er hat so viel gesehen. Egal, was passiert ist: er hält sich wacker auf Oktogon und Pyramide. Mit einer Konstruktion, die nicht ohne ist. Auf Tuffstein, der ebenfalls nicht ohne ist. Anfällig für vieles, trotzdem hat das Wahrzeichen überdauert. Beständiges Wahrzeichen Mal mit Kränen um sich herum, mal mit Baugerüsten, mal mit Laserstrahl immer aber unerschütterlich. In einer Welt, in der sich alles pausenlos ändert. Die mich oft atemlos macht und die sich manchmal fast überschlägt und selbst überholt. Wenn nichts mehr geht, erdet mich ein Spaziergang im Bergpark Wilhelmshöhe. Mit Blick auf Schloß, Löwenburg und Herkules. Eine Gesamtanlage, die Ruhe ausstrahlt. Landgrafen und Kurfürsten haben sich im Lauf der Jahrhunderte echt etwas getraut. Herkules-Aufgaben Herkules-Aufgaben wurden in Angriff genommen. An denen ewig lang gebaut wurde. Die Geld verschlangen und Arbeitskraft. Wie fanden die Menschen das damals? Einen Herkules bauen mit Oktogon und Schloß, ohne Berechnungen am Computer, ohne riesige Kräne und modernste Technik kaum vorstellbar und doch gelungen. Der Herkules ist nicht nur Geschichte, in ihm stecken auch sehr viele Geschichten. Und er hat viel gesehen. Rund um ihn herum wurden Kriege geführt, wurde Frieden geschlossen, wurden Grenzen verlegt, geöffnet und umkämpft. Wurde gebaut und abgerissen, wiederaufgebaut und neu geplant. Für mich machen genau diese Vorstellungen den Herkules aus. Der stoisch und unverrückbar irgendwie über Kassel wacht. Egal, was passiert. Das hat für mich etwas sehr Beruhigendes. Geschichte wird lebendig Dieser Wilhelm ist ein Geburtstags-Wilhelm, herausgegeben von der Interessengemeinschaft Bad Wilhelmshöhe, ein Geburtstagsgeschenk für den Herkules. Der ganz viele Aspekte rund um den Herkules aufgreift. Viele Menschen erzählen, was das Kunstwerk ihnen bedeutet. Eine Schönheitschirurgin erzählt, wie schön der Herkules wirklich ist. Wir blicken auf die Sonderausstellung Herkules 300 Wiedergeburt eines Helden, wir haben uns historische Souvenirs und Postkarten angesehen und Menschen porträtiert, die Herkules-Aufgaben bewältigen. Geburtstagsgeschenk Ich hoffe, Sie haben Freude an den Geschichten rund um die Kupferstatue des griechischen Halbgottes Herakles. Als solches rund 8.30 Meter hoch, die Gesamtanlage mit Schloß und Oktogon ist rund 70 Meter hoch. Im Messinghof in Kassel wurde die Statue von Johann Jacob Anthoni in Kupfer getrieben. Viel Spaß beim Lesen und eine gute Zeit im Schatten des Herkules, bleiben Sie gesund Ihre Petra Nagel Chefredakteurin 05

8 WAHRZEICHEN Den Herkulesblick gibt es an der A 7, man hat ihn, wenn man mit dem ICE in Kassel ankommt, man hat ihn von vielen Balkonen und aus vielen Fenstern in Kassel und Umgebung: Ob Bad Wilhelmshöhe oder Rothwesten, der Blick auf das Wahrzeichen adelt die Lage und ist immer wieder anders. Bei Tag und bei Nacht, bei Regen, Schnee und Sonnenschein. Er hält zwar seit 300 Jahren still, kann aber immer wieder anders aussehen. Geheimnisvoll im Nachtlicht, gezeichnet von den Spuren der Zeit im hellen Sommerlicht. Umgeben von Kränen, und Baugerüsten. Er bewegt sich nicht, aber die Welt um ihn herum bewegt sich. Es ist Teil von Wahrzeichen-Faszinationen, dass sie bleiben, dass sie vielleicht ein Stück Ewigkeit verkörpern. Ein Stück Ruhe in einer schnelllebigen Welt. 06

9 WAHRZEICHEN Ein Stück Ewigkeit hoch oben über der Stadt 300 Jahre Herkules sind auch 300 Jahre Geschichte und Geschichten Text Petra Nagel Fotos Jörg Lantelmé Was hat er schon alles gesehen? Was muss das damals für eine Herausforderung für den italienischen Architekten und Wasserbaumeister Giovanni Francesco Guerniero gewesen sein! Ende des 17. Jahrhunderts gab Landgraf Carl, er regierte von 1677 bis 1730, die dreiteilige Herkules- Anlage mit Pyramide, Oktogon und Herkules bei Guerniero in Auftrag wurde das gigantische Bauwerk fertiggestellt. Die 8.30 Meter hohe Kupferfigur des Herkules schuf der Augsburger Goldschmied Johann Jacob Anthoni. Herausforderung und Teil des Welterbes Was bedeutete das Bauwerk für den Landgrafen? Der Herkules steht in der Mythologie für Kraft, Mut und Klugheit. Die Gesamtanlage sei ein Musterbeispiel barocker Herrschaftsarchitektur, ist auf der homepage ( der Museumslandschaft Hessen-Kassel nachzulesen. Eine fürstliche Machtrepräsentation in einem monumentalen Park, die ihresgleichen sucht. Nicht umsonst ist der Herkules mit den Wasserkünsten seit 2013 Teil des Welterbes. Halbgott und Symbol für Tugend Um den Herkules ranken sich viele Sagen. In der griechischen Mythologie ist Herakles (lateinisch: Hercules) der Sage nach der Sohn von Zeus und Alkmene. Ein für seine Stärke bekannter Heros, griechischer Halbgott. Der sich in seinem Leben zwischen zwei Frauen, die den bequemen Weg des Lasters und den steinigen Pfad der Tugend anbieten, entscheiden muss. Letzteren wählt er. Herkules am Scheideweg und später auf dem Pfad der Tugend wird zum beliebten Motiv in der Kunst. 07

10 WAHRZEICHEN Zwölf Herkules-Aufgaben Bekannt sind die zwölf Aufgaben des Herkules. Darunter die Tötung des Nemeischen Löwen, die Tötung der neunköpfigen Hydra, das Ausmisten der Rinderställe des Augias, die Zähmung der menschenfressenden Rosse des Diomedes oder das Einfangen des Kretischen Stiers. Hinter seinem Rücken hält der Sohn des Göttervaters Zeus die drei Äpfel der Hesperiden in der Hand. Erbeutet, obwohl von einem Drachen bewacht. Zu seinen Attributen gehören Löwenfell, Keule (auf die er sich stützt) und Köcher. 08

11 WAHRZEICHEN Herkules feiert 300. Geburtstag Termine Gelassener Blick auf Kassel Der große Zeh des Kasseler Herkules soll übrigens 0,35 Meter lang sein, der Daumen 0,47 Meter, die Mundbreite 0,22 Meter. Der Herkules stützt sich links auf die Keule, die mit dem Fell des von ihm getöteten nemeischen Löwen behängt ist. Seine rechte Hand hält auf dem Rücken die Äpfel der Hesperiden und mit Pyramide und Riesenschloss ist das Bauwerk rund 70 Meter hoch. Bei guter Pflege und kontinuierlichen Ausbesserungsarbeiten steht weiteren 300 Jahren Herkules-Arbeit als Wahrzeichen sicher nichts im Wege... Im documenta-jahr 2017 wird der Herkules 300 Jahre alt. Zum Geburtstag zeigt die Museumslandschaft Hessen Kassel eine Sonderausstellung mit dem Titel Herkules 300 Wiedergeburt eines Helden. Die Ausstellung mit Skulpturen, Gemälden, und Grafiken zur Herkules-Ikonografie ist vom 31. März bis 8. Oktober im Schloss Wilhelmshöhe zu sehen. Am 3. Und 4. Juni ist Festwochenende im Bergpark: Es ist ein buntes Fest am Samstag, 3. Juni 2017 im Bergpark Wilhelmshöhe geplant. Es wird unter anderem ein Biergartendorf am Ballhaus, Kutschfahrten, beleuchtete Wasserspiele und vieles mehr geben. Sonntag, der 4. Juni ist dann Internationaler Welterbetag. Eine Abendveranstaltung ist am eigentlichen Herkules-Geburtstag, dem 31. November geplant. Weitere Informationen: 09

12 UMFRAGE Eckhard Hillebrand Hillebrand Liegen + Sitzen, Wilhelmshöher Allee 274 Ich jogge gern und laufe zweimal die Woche am Herkules vorbei. Es macht mir immer Spaß, wenn ich von dort runterschaue über die Stadt. Susanne von Baumbach, 1. Vorsitzende des Museumsvereins Kassel Ich bewundere, daß eine Figur es schafft, den Leuten solange im Herzen zu sein. Grit Bergmann Putz Immobilien, Wilhelmshöher Allee 253 Auf Du und Du mit dem Herkules: nackte Tatsachen für die Stadt. Toll. Den großen Nachbarn immer im Text Petra Nagel Fotos Jörg Lantelmé Der besondere Blick auf den Herkules......hoch oben im sechsten Stock des Landeskirchenamtes in der Wilhelmshöher Allee 330. Der Bischof der evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein hat dort seinen Sitz. Normalerweise allerdings im dritten Stock des Hauses. Für uns setzt er den Herkules in Szene und sagt. Immer wenn ich mit dem ICE zurück nach Kassel fahre und den Herkules sehe, weiß ich: Du bist in Kassel. 010

13 UMFRAGE Nina Bergmann, Bürokauffrau... Als Kasslerin bin ich stolz auf ihn. New York hat die Freiheitsstatue, wir haben den Herkules. Und von dort oben hat man einen Super-Ausblick. Blick Immer noch begeistert... Das ist meine Jugend und Kindheit. Bin im Druseltal aufgewachsen, wir Kinder haben immer hier im Park gespielt. Später habe ich als Schüler schon hier gejobbt. Mittlerweile ist Hans Kandler schon 33 Jahre dabei und Oberaufseher bei der Museumslandschaft Hessen-Kassel. Die Idee des Landgrafen... Ich finde es spannend und interessant, dass sich vor 300 Jahren jemand gedacht hat, ich bin der Landgraf und stelle den Herkules hierhin. Mir dient er immer als Orientierung, so Christina Reich, wissenschaftliche Volontärin im Stadtmuseum am Ständeplatz. Sie ist aus dem Süden zugezogen und fügt an: Ich finde Kassel schön, erinnert mich vom Aufbau immer ein wenig an Würzburg. Kasseläner Begeisterung Heinrich Wittich: Der Herkules ist wunderbar. Nirgendwo gibt es auf der Welt so ein Wahrzeichen. Bin am Fuße des Herkules, in Wahlershausen geboren. Monika Ziess stimmt zu und fügt an: Sieht gut aus, ist attraktiv. 011

14 UMFRAGE Den großen Nachbarn immer im Blick Simone Rauchhaus aus Bad Sooden-Allendorf, arbeitet in der Jausenstation, Wilhelmshöher Allee 260: Ich freue mich immer, wenn ich herfahre und den Herkules sehe. Öffnungszeiten Jausenstation,Wilhelmshöher Allee 260: Di.-Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa Uhr Thilko Gerke, Chef Rennert Bauunternehmung, Lange Straße 59, Kassel: Der Herkules ist unser Aushängeschild. Jeder bringt ihn mit Kassel in Verbindung. Unseren Gästen zeigen wir immer den Herkules. Ich fahre Mountain-Bike, manchmal auch bis hoch zum Herkules, und manchmal erschöpft bis zur Kaskaden- Wirtschaft... Dr. Dr. Christian Römer Arzt für und -Kiefer-Gesichtschirurgie Dr. Lars Köwing Fachzahnarzt für Oralchirurgie Unser Tätigkeitsschwerpunkt ist die Implantologie, chirurgische Zahnentfernung und Erhaltung sowie Behandlung von Erkrankungen im Mund und Kieferbereich. Gern beraten wir Sie in Zusammenarbeit mit Ihrem Hauszahnarzt. Wilhelmshöher Allee Kassel-Wilhelmshöhe Telefon (0561) Telefax (0561)

15 MUSEUM KURORT Freuen sich über den Herkules-Neuzugang: Susanne von Baumbach, Prof. Dr. Rüdiger Splitter und die wissenschaftliche Volontärin Franziska Franke Starker Einsatz für spannende Projekte Museumsverein unterstützt in Kasseler Museen wichtige Projekte Von Petra Nagel Ganz offenherzig zeigt sich ein neues Herkules-Modell im Schloß Wilhelmshöhe: das Kunstwerk aus Kupfer ist aufgeschnitten und zeigt, wie die Statik des Herkules, der Pyramide und des Oktogons beschaffen ist. Im mittleren 5stelligen Bereich lägen die Kosten für dieses Modell, das im Schloß Wilhelmshöhe, in der Antikensammlung besichtig werden kann, sagt Susanne von Baumbach, Vorsitzendes des Museumsvereins. Der hat nämlich die Kosten für das Modell mit der Kupferhaus und dem eisernen Gerüst getragen und das Ganze anfertigen lassen. Eine Fuldaer Firma hat sich um den Herkules verdient gemacht. Modell erklärt komplizierte Statik In Zukunft diene diese Spezial-Anfertigung aus einundzwanzig Einzelteilen im Maßstab 1 zu 10 des Kupfer-Helden bei der Sanierung und bei Reparaturen als Hilfsmittel, erklärt Prof. Dr. Rüdiger Splitter, Leiter der Antikensammlung bei der Museumslandschaft Hessen-Kassel. Museumsverein setzt sich ein Der Kasseler Museumsverein hat 3100 Mitglieder und fördert viele Projekte im musealen Bereich. Im vergangenen Jahr wurde das Hessische Landesmuseum beispielsweise mit Euro unterstützt, erzählt Susanne von Baumbach, die seit 3 Jahren die erste Vorsitzende des Vereins ist. Der Verein hat eigene Projekte für Kinder und Jugendliche und bietet Mitgliedern Führungen, Veranstaltungen, Reisen und Ausstellungseröffnungen an. In diesem Jahr wird außerdem mit rund Euro der Nachbau der wassergetriebenen Wasserorgel im Bergpark finanziert. Am Welterbetag zum 1. Juni 2017 brauchen wir ein adäquates Instrument in Kassel. Gerade im Jahr des Herkules-Geburtstag, sagt Susanne von Baumbach und hofft dann auf ungewöhnliche Töne in einem außergewöhnlichen Park. Spannendes Innenleben 013

16 VERZAUBERT HERKULES-SOUVENIRS Souveni souv Diese Herkules-Souvenirs stammen aus dem vorigen Jahrtausend. Ob Messer oder Kamm: Der starke Kasseler Mann zierte so manches Sammlerstück. Hübsches, Skurriles, Lustiges und Informatives rund um den Touristenmagneten hoch oben über der Stadt, 596 Meter über dem Meeresspiegel 014

17 HERKULES-SOUVENIRS VERZAUBERT Urlaub ist irgendwie die schönste Jahreszeit. Da sind sich viele Menschen einig. Mit viel Liebe und Akribie werden Urlaube geplant und Urlaubsziele festgelegt. Und natürlich wird geschaut, was denn der Urlaubsort so an interessanten Ausflugszielen bietet. In Kassel muss man nicht lange schauen der Blick auf den Herkules ist allgegenwärtig. rs enirs Von Petra Nagel (Text) und Jörg Lantelmé (Fotos) 300 Jahre ist er alt. Und hat die Menschen natürlich immer interessiert und neugierig gemacht. Und genau, wie es den Eifelturm in mini zum Mitnehmen gibt und gab, gibt es den Herkules in klein und in vielen Variationen. Wir haben gestöbert und Erstaunliches zutage gefördert. Zum Beispiel bei Tobias Mand im Haus der Geschenke in der Wilhelmshöher Allee 311. Sein Großvater, Heinrich Schwedes, hatte eine Kiosk für Reiseandenken und da waren Herkules und Bergpark ganz groß. Kleine Anhänger mit dem Herkules für Bettelarmbänder gab es ebenso wie Fensterbilder, Bergparklandschaften auf echtem Holz, Fingerhüte und Stocknägel. Letztere zierten die Spazierstöcke rüstiger Wanderer, die ihr Umfeld erkundeten. Wir haben in Fotoalben geblättert: Heinrich Schwedes Großvater von Tobias Mand, Haus der Geschenke, hatte in Wilhelmshöhe einen Kiosk für Reiseandenken. Einmal nachgefragt, kam auch im Stadtmuseum ganz viel rund um den Herkules zum Vorschein. Sehr hübsch ist eine kleine Lackdose aus dem Jahr 1820, kunstvoll bemalt. Oder mit Landschaften und Wahrzeichen bemalte Kaffee-und Mokkatassen. Repräsentatives Ansichtsporzellan für die Glasvitrine. Wissenschaftsvolontärin Christina Reich ist für uns in die Depots des Stadtmuseums gefahren, und hat geforscht. Zutage gefördert hat sie auch noch einen Eierbecher, filigran mit Herkules- Motiv bemalt, eine Plakette vom Herkules-Bergrennen von 1927 und eine Herkules-Statue aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 015

18 VERZAUBERT HERKULES-SOUVENIRS Sammlerstück: Herkules-Souvenirschein auf echtem Banknotenpapier. Herausgegeben von Kassel-Marketing und MHK, 2017, 3,00 Euro. Souvenirs souvenirs Kunstvoll bemalte Lackdose von Stadtmuseum, Ständeplatz 16, Kassel. Im Museumsshop im Schloß Wilhelmshöhe oder im Besucherzentrum am Herkules gibt es natürlich die aktuellen Souvenirs. Vom Magneten für den Kühlschrank bis hin zur kleinen Ausstech-Backform für den Herkules ist alles dabei. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Schlüsselanhänger aus Filz, in allen Farben, Ravensburger-Puzzle, Sekt und Schnaps mit Bergpark-Ansichten Herkules-Radiergummis und Pappmodelle zum Selbstaufbau niemand muss ohne eine Erinnerung an den Besuch des Kasseler Wahrzeichens den Ausflugsort verlassen. In jedem Fall zeigen die Souvenirs aus dem 19., 20. Und 21. Jahrhundert eines ganz deutlich: das Interesse am Herkules und dem Bergpark Wilhelmshöhe. Jede Zeit hat ihre Form der Begeisterung umgesetzt. Dabei gilt: Ein Souvenir im Gepäck läßt Urlaubserinnerungen zu jeder Zeit wieder lebendig werden. Ansichtsporzellan mit Herkules. Stadtmuseum, Ständeplatz 16, Kassel. 016

19 Plakette Herkules Bergrennen HERKULES-SOUVENIRS EXKLUSIVES EINRICHTEN Herkules-Statue aus dem Stadtmuseum. Ansichtsporzellan Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtmuseum Kassel. 017

20 GESCHICHTE Jede Postkarte erzählt eine Geschichte. Historische Postkarten von Sammler Herbert Lamprecht erzählen charmante Geschichten... Sammeln mit Liebe und Leidenschaft Von Petra Nagel (Text) und Jörg Lantelmé (Fotos) Ein Anruf genügt: Herbert Lamprecht aus Fuldatal hat natürlich auch historische Postkarten vom Bergpark und vom Herkules. Sorgfältig archiviert, in Plastikhüllen geschoben, die in Plastikhüllen in Ordnern stecken. Wir bekommen vier Ordner zu treuen Händen mit, und dürfen auswählen. Aber, das ist das Schwierigste überhaupt! Auf jeder Karte eine Geschichte. Eine frühe Luftaufnahme des Herkules, ein Bild mit Feuerwerk, die Herkulesbahn, der Herkules gemalt, der Herkules von der Seite, die Keule des Herkules... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Postkarten mit Geschichten Herbert Lamprecht sammelt Postkarten bis 1950, Alles, was Stadtgeschichte betrifft ist Thema: Schulen, Krankenhäuser, Herkules, Brücken, Gebäude, Bergpark, Stadtteile, usw. so der 78jährige. 018

21 GESCHICHTE Ob Mode, Freizeitvergnügen oder besondere Perspektive: Die Postkarten sind bunt und kreativ gestaltet. 019

22 GESCHICHTE Eng beschrieben wurden die Karten in alle Welt verschickt. Im Zeitalter von PCs macht es auch Spaß, die meist sehr ordentlichen Handschriften zu bestaunen. 020

23 GESCHICHTE Ein besonderer Schwerpunkt sind Gaststätten. Und da die Innenausstattung. Mich interessiert die Atmosphäre, wie war das damals, sagt der Sammler aus Leidenschaft. Der alle Karten sammelt, aber keinen Kitsch. Es muss einen realen Bezug haben. Außerdem schätzt er die Karten, die besonders lebendig daher kommen. Wenn Menschen darauf zu sehen sind Leben auf Postkarten ist sehr gesucht, verrät der Experte. Rund 7000 Karten hat er in 15 Jahren gesammelt, dazu kommt nochmal eine Märchenpostkarten-Sammlung mit rund 1000 Karten. Auf der Suche nach dem Besonderen Herbert Lamprecht ist immer auf der Suche nach neuen Schätzen. Niemand kann sagen, wieviel Ansichtskarten es von Kassel gibt, sagt er. Das heißt für einen Sammler, dass natürlich alles möglich ist. Wenn der Fuldataler Karten ersteigert hat, dann beginnt er Puzzle-Teilchen zusammenzusetzen, und sorgfältig jede Information zu archivieren. Wenn er beispielsweise Häuser und Ansichten lokalisieren kann und mehr über die Geschichte einer Straße erfährt, hat sich der Aufwand gelohnt. Und die Vergangenheit wird zur lebendigen Gegenwart. Viel Leben auf den Karten Insgesamt hat Herbert Lamprecht so 40 bis 50 Ordner Stadtgeschichte auf Postkarten. Alle Postkarten sind nummeriert, in Plastikschutzhüllen verpackt und werden dann in die Ordner geschoben. Zuvor wurden sie im Computer registriert. Egal, was man fragt: Herbert Lamprecht hat sofort den passenden Ordner parat. Neue Karten findet er im Internet oder auf Sammlerbörsen. Kartenpreise variieren von 1 Euro bis 50 Euro. Fontäne und Wasserspiele haben nicht an Faszination verloren. Sammeln hält jung Wenn das Wetter schlecht ist, ist Herbert Lamprecht drinnen mit seiner Sammlung beschäftigt. Bei gutem Wetter kümmert er sich draußen um fahrbare Oldtimer. Seine Frau toleriert die Sammelleidenschaft ihres Mannes. Und der hat keine Zeit zum Altwerden, die Karten und ihre Geschichten halten ihn fit. 021

24 GESCHICHTE Besondere Perspektiven auf den Herkules und die unvergessene Herkulesbahn zieren diese Karten. 022

25 AUSBLICK Informationen, interessante Ausblicke und Souvenirs in Hülle und Fülle im Besucherzentrum Herkules Ein schöner Rücken kann auch entzücken von Petra Nagel Das Besucherzentrum Herkules bietet nicht nur einen phantastischen Ausblick auf die Hinteransicht des Kasseler Wahrzeichens und eine interessante Architektur... Witzige Geschenke Er bietet auch viele Informationen und witzige Geschenke, die immer an den Ausflug in den Bergpark Wilhelmshöhe erinnern. Passend zum Herkules-Geburtstag gibt es viele neue Geschenkideen. Birgit Rudolph ist seit 16 Jahren bei der Museumslandschaft Hessen-Kassel beschäftigt, arbeitet im Besucherzentrum und ist immer noch begeistert: Der Herkules ist ein toller Mann. Wir haben einen so schönen Arbeitsplatz und seinen so tollen Ausblick, das begeistert mich immer wieder, strahlt sie. Alles rund um den Herkules Sie präsentiert bunte Herkules-Schlüsselanhänger für 5.90 Euro pro Stück, einen Herkules-Sekt und eine Herkules-Karte. Natürlich gibt es noch viel mehr Souvenirs zu entdecken. Von der Tasche mit Herkules-Motiv für 2.50 Euro bis hin zum Ravenburger Puzzle für Euro. Für alle, die nicht genug bekommen können: Eine kleine Herkules-Backform für 5.90 Euro verspricht einen Herkules zum Anbeissen... Öffnungszeiten Besucherzentrum Herkules Ganzjährig: Di - So und feiertags Uhr 1. Mai - 3. Oktober: täglich Uhr Herkules u. Oktogon (Plattform u. Pyramide) 15. März November: Di - So und feiertags Uhr 1. Mai - 3. Oktober: täglich Uhr Wetterbedingte Änderungen vorbehalten Während der Wintermonate geschlossen Eintritt: 3, Euro ermäßigt 2, Euro Kinder bis 18 Jahre frei 023

26 Bild: medio.tv/schauderna SPORT GUTE BERATUNG IST MESSBAR. - Existenzgründungsberatung - gestaltende betriebswirtschaftliche Beratung - Erbfolge- und Unternehmensnachfolgeberatung - Unternehmensumstrukturierung und Umwandlung - Buchführung (Finanz-, Lohn- und Pflegebuchführung) - Erstellung von Steuererklärungen sämtlicher Steuerarten - Jahresabschlusserstellung von Unternehmen sämtlicher Rechtsformen - Beratung und Bilanzierung für gemeinnützige Vereine und Stiftungen sowie Krankenhauseinrichtungen - Buch- und Bilanzprüfung Partner: Dipl.-Kfm. Gerhard Stutz Steuerberater vereidigter Buchprüfer Dipl.-Ök. Oliver Kuhn Steuerberater Wilhelmshöher Allee Kassel Telefon: Telefax: stb@fingerundpartner.de GEGENBAUER CATERING SIE PLANEN EIN EVENT? Räume in Kassel für Tagungen, niveauvolle Feiern und Events IHR EVENT BEI UNS... AUCH AUßER HAUS Buffets und Menüs die Sie erleben müssen Komplettservice von A - Z Individuell nach Ihren Wünschen, perfekt geplant und organisiert UNSER BETRIEBSRESTAURANT Montag bis Freitag von 7:00 bis 15:30 Uhr für Sie geöffnet IHR FRÜHSTÜCK & MITTAGESSEN BEI UNS... Frisch und abwechslungsreich Für Jedermann Immer vegetarische und vegane Angebote Tagungszentrum Wilhelmshöher Allee Kassel Tel.: 0561 / Fax: 0561 / info@tagungszentrum-kassel.de SPORTLICHER TERMIN: Wilhelmshöhe Open bieten wieder Top-Tennis Die 20. Wilhelmshöhe Open des KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 finden vom 16. bis 23. Juli 2017 statt. Das nach dem Challenger in Marburg zweitgrößte hessische Turnier lockt auch in diesem Jahr viele Tennisfans an die Burgfeldstraße. Diese bekommen Top-Tennis zum Anfassen zu erschwinglichen Eintrittspreisen geboten. Mehr unter Yannick Hanfmann, der Sieger des Turniers 2016, in vollem Einsatz. Foto: Dieter Schachtschneider/KTCW 024

27 PERSÖNLICH Foto: Jörg Lantelmé Hanns-Martin Kron macht die Arbeit viel Spaß. Viele ältere Kunden sind froh, wenn wir kommen für sie kann die Wohnung auch ein Gefängnis sein, wenn sie nicht mehr mobil sind. Beim Taxifahren Von Petra Nagel Leben erleben Herkules-Aufgabe: Hanns-Martin Kron ist seit zwei Jahren Taxifahrer Hanns-Martin Kron ist 31 Jahre alt, studierter Sozialarbeiter und seit zwei Jahren Taxifahrer bei Taxi Schneider in Kassel. Mittendrin im prallen Leben sei er damit, sagt er. Und: Mir macht die Arbeit viel Spaß. Viele unserer Kunden sind sehr froh, wenn wir kommen. Es sind oft ältere Menschen, für die die Wohnung auch ein Gefängnis sein kann, wenn sie nicht mehr mobil sind. Mittendrin im prallen Leben Viele Fahrten von Hanns-Martin Kron sind Krankenfahrten. Er fährt einen großen Van, der mit einer Rampe ausgestattet ist. Wenn Menschen mit Rollstühlen transportiert und aus ihren Wohnungen geholt werden müssen, sind die Fahrer zu zweit unterwegs. Da ist auch Sportlichkeit und Muskelkraft gefragt. Der junge Mann denkt lange nach, als ich ihn frage, ob ihm sein Studium bei seiner Arbeit helfe. Vielleicht bedingt, der Blick wird differenzierter, das Verständnis für die Menschen ist vielleicht manchmal eher da sagt er. Zuhören und Geduld haben Ihm ist es passiert, daß ein älterer Herr ihn darum gebeten hat, ihn zum Friedhof zu fahren. Zur Urnenbeisetzung der Ehefrau. Und der ältere Herr wollte auch, daß der junge Mann aus dem Taxi mit ihm an der Spitze des Trauerzuges geht. Das habe ich gemacht, sagt Hanns-Martin Kron, es habe ihn sehr berührt. Einblicke und Überblicke Auch beim Taxifahren, gerade aber bei den Krankenfahrten gelte es, die professionelle Distanz zu wahren. Zuhören und Geduld haben, seien nützliche Tugenden. Aus meiner Sicht gilt das auch für den Straßenverkehr. Doch der 31jährige, dessen Hobbies unter anderem Tennis und das Lesen soziologischer Fachliteratur sind, bleibt gelassen: Trotz aller Baustellen läuft das Autofahren in Kassel noch ziemlich rund. Kassel entdecken Und überhaupt das Taxifahren. Kassel sei schon toll, so Hanns-Martin Kron. Er komme in so viele Ecken und Stadtteile. Und überall lasse sich etwas Schönes entdecken. Überall gebe es schöne Plätze. Da sei die Stadt schon sehr vielseitig und attraktiv. Und was sagt er so zum Herkules? Der hat immer den Überblick, sagt der junge Mann und fährt zum nächsten Termin. 025

28 ANZEIGE Foto: Andreas Berthel Erste Schönheits -Sprechstunde für Männer in Hessen Professor Dr. Ernst Mangnus Noah leitet seit 2003 die Noahklinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie. MÄNNER UNTER SICH Auch wenn es ein wenig nach alter Schule klingt: Männer mögen Privatsphäre. Besonders dann, wenn sie im Wartezimmer eines Ästhetisch-Plastischen Chirurgen sitzen und sich über Falten und Fettpölsterchen Gedanken machen. In Kassel gibt es die erste Sprechstunde für Ästhetisch-Plastische Chirurgie nur für Männer. Wir reagieren damit auf die wachsende Nachfrage dieser Patientengruppe und kommen dem Wunsch nach mehr Privatsphäre nach, erklärt Chefarzt Professor Dr. Ernst Magnus Noah. Jeden Freitag von 16 Uhr bis 18 Uhr bietet er in der Noahklinik Männern ihren ganz eigenen Bereich an, in dem sie ihre Wünsche mit dem Experten besprechen können. Auch eine eigene Website allein für Männer wurde geschaffen: Auf noahklinik-mann.de erfahren Interessierte mehr über das Leistungsspektrum. MÄNNERWÜNSCHE Gut jeder achte Patient in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie ist ein Mann das ergab eine Hochrechnung der medizinischen Fachgesellschaften VDÄPC* und DGÄPC* in Zu den häufigsten Eingriffen bei Männern gehört die Entfernung von vergrößerten Brüsten (Gynäkomastie), gefolgt von der Fettabsaugung und der Oberlidstraffung. Auch werden Methoden wie das Lipofilling und minimal-invasive Verfahren wie zum Beispiel Faltenbehandlungen mit Botox immer stärker nachgefragt. *VDÄPC - Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen *DGÄPC - Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie Für ein unverbindliches Beratungsgespräch wird um Terminvereinbarung gebeten. Foto: Fotolia / detailblick-foto Jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr gibt es an der Noahklinik eine Sprechstunde speziell für Männer. Professor Dr. med. Ernst Magnus Noah Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie Chefarzt der Klinik für Plastische Rekonstruktive & Ästhetische Chirurgie Handchirurgie DRK-Kliniken Nordhessen Gemeinnützige GmbH Hansteinstraße Kassel Tel

29 Nachtportier Wolfgang Lanatowitz an seinem Arbeitsplatz im Kurparkhotel in Bad Wilhelmshöhe. PERSÖNLICH Foto: Jörg Lantelmé Mit Kaffee und Freundlichkeit Wolfgang Lanatowitz: Seit sieben Jahren Nachtportier im Kurparkhotel Bad Wilhelmshöhe, Wilhelmshöher Allee 336 Von Petra Nagel Geduld gehöre dazu, Freundlichkeit und Service, erzählt Wolfgang Lanatowitz. Seit sieben Jahren arbeitet er mehrmals im Monat als Nachtportier im Kurparkhotel Bad Wilhelmshöhe. Immer von 23 Uhr bis 6.30 Uhr. Eine lange Nacht, für die es Kondition braucht. Man weiß nie, wie die Nacht läuft, sagt der 69jährige. Lange Nächte im Hotel Er ist gelernter Schriftsetzer, hat lange bei der HNA gearbeitet. Die Zeitung gehört nach wie vor jeden Tag zu seinem Leben dazu, schon wegen des Rätsels, das er jeden Tag löst. Hat er Nachtdienst, schläft er am nächsten Tag bis mittags aus. Früher, so sagt er, habe er sich nicht vorstellen können, was zu so einem Nachtdienst alles dazugehört, das werde unterschätzt. Nächtliche Aufgaben Sich einfach hinlegen, wenn nichts los ist, das geht nicht. Zumal immer etwas los ist: Wir schließen alles ab, geben Schlüssel raus, bedienen die Gäste, wenn unsere Bar schon geschlossen ist, leeren die Papierkörbe, nehmen Telefonate an und vieles mehr. Viel Kaffee und Wasser sei wichtig, zum Wachbleiben. Zu 80 Prozent seien die Gäste nett, mit denen er es zu tun habe, sagt Wolfgang Lanatowitz. Manche sind Stammgäste, da freut er sich über ein Wiedererkennen und ein Gespräch. Diplomatie gehöre zu seinem Beruf unbedingt dazu. Egal ob die Heizung ausfällt oder es andere Störungen gibt: beschwichtigen, freundlich sein und Wogen glätten, sollte ein Nachtportier schon können. Wolfgang Lanatowitz ist in Kassel geboren und er liebt es in direkter Nähe zum Herkules zu arbeiten. Unterhalb des Herkules habe er die schönsten Jahre seiner Kindheit verbracht. Herkules macht Spaß Sechs Nachtportiere teilen sich den Job im Kurparkhotel Bad Wilhelmshöhe. Zusammen mit einer Kollegin hat er einmal einem Gast das Leben gerettet. Als der Mann den Nachtportier anrief und kaum noch atmen konnte, war Gefahr im Verzug. Der Notarzt wurde gerade noch rechtzeitig gerufen, der Gast gerettet ein Erlebnis, das Wolfgang Lanatowitz sicher nie vergessen wird. 45 Jahre hat er gearbeitet, plus sieben Jahre Nachtportier. Man hängt nicht zuhause, das hält fit, sagt er. Außerdem verdient er sich etwas dazu. Seine Frau werde 65 Jahre alt und denke auch nicht ans Aufhören. Aufgabe hält fit In seiner Freizeit hat er Spaß mit 2 Kindern und fünf Enkeln und ist fussballbegeistert. Die aktive Zeit ist vorbei, die Dauerkarte BVB macht dauerhaft Freude. 027

30 SCHÖNHEIT Von Petra Nagel...sich selbst gefallen macht schön. Ein starker Satz an der Wand des Sprechzimmers von Dr. Constanze Goetz. Und die Philosophie der Fachärztin für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie, die ihre Praxis in der Herkulesstraße 34a in Kassel hat. Dr. Constanze Goetz ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Kassel. Sie ist die einzige weibliche plastische Chirurgin hier ein Grund mehr mit der Fachfrau einen Blick zum Herkules zu riskieren... Wenn Sie den Herkules mit fachfraulichem Blick betrachten, spricht er sie an? Der Herkules hat klassische Formen, mich als Frau spricht er an. Durch seine muskulöse Haltung, durch seinen Körperbau, durch Souveränität und Stärke, die er ausstrahlt. Das sind ja Beschützereigenschaften. Also ich finde ihn attraktiv. Wenn er jetzt herabstiege vom Oktogon und sich operieren lassen wollte? Und Tipps von Ihnen wollte? Hätten Sie ihm etwas vorzuschlagen? Nein, bei ihm hätte ich nichts vorzuschlagen. Vielleicht schicke Schuhe oder ein gutes Parfüm...? Er ist kein Jüngelchen, oder? Genau. Er ist kein Jüngelchen, ich mag das. Männer die zu Ihnen kommen, wollen die aussehen wie der Herkules in Kassel? (lacht) Nein. Hatte ich bisher noch nicht. Wäre auch schwer umzusetzen. Männer die herkommen, wollen meisten, wie Frauen auch, die Zeichen der Zeit aufhalten. Was ist bei Männern gerade besonders angesagt? Da gibt es keinen besonderen Trend. Aber Figur optimieren durch Fettabsaugung oder Korrektur der männlichen Brust ist beispielsweise immer gefragt. Sind auch Bart-Transplantationen gefragt? Bart nicht. Aber Kopfhaar schon. Wie muss für Sie ein gut ausaussehender Mann aussehen? Der muss markant, männlich ausschauen. Der Herkules kommt dem eigentlich schon relativ nah. Volles Haar, markante Gesichtszüge, Bart, männliche Ausstrahlung, souverän, einfach stark. Das klingt, als ob da viel Charakter und Ausstrahlung dabei sein sollte? Auf jeden Fall. Das kann ja ruhig auch anecken, unbequem sein. Aber, dann ist es einfach ein Charakter. Ich mag gern das klassische Männerbild. Markantes Kinn, schiefe Nase, wenn es zum Gesamtbild passt: wunderbar.

31 SCHÖNHEIT Sich selbst gefallen macht schön das ist hier bei Ihnen das Thema. Was machen Sie, wenn Menschen ganz anders aussehen wollen und das eben genannte Motto so gar nicht zutrifft? Ganz anders aussehen wollen, als sie aussehen, das kann ich nicht umsetzen. Das will ich auch nicht umsetzen. Da muss man sich selbst finden und Vorzüge herausarbeiten. Keine radikale Umwandlung. Ich nehme Veränderung möglichst im Einklang mit dem inneren Wesen vor. Das setzt voraus, dass man sich die Zeit nimmt, das Innere kennenzulernen. Was ist am meisten In momentan? Derzeit ist das sogenannte Fadenlift sehr gefragt. Darüber hinaus Botox- und Hyaluronsäure - Behandlungen, Lippenvergrößerungen, Oberlidstraffungen, Brustvergrößerungen, Brust- und Bauchdeckenstraffungen sowie Fettabsaugungen. Was ist Fadenlift? Man bringt Fäden unter die Haut, für ein frischeres und strafferes Aussehen. Ein Hängebäckchen beispielsweise oder eine tiefe Nasolabialfalte kann damit angehoben werden, ohne das gleich zum Skalpell gegriffen werden muss. Manchmal sehen Menschen ja wirklich operiert aus. Ich finde das oft nicht so schön... Genau. Deshalb herantasten, nicht übertreiben. Vernünftig etwas tun. Schauen, ist es medizinisch sinnvoll? Tut es gut, entsteht kein Schaden? Sie sind plastische Chirurgin, der Begriff ist geschützt, setzt eine mehrjährige Facharztausbildung voraus. Schönheitschirurgin oder Schönheitschirurg ist kein geschützter Begriff. Botox-Unterspritzungen werden vielerorts angeboten, nicht nur von plastischen Chirurgen, wie ist da Ihre Meinung? Es gibt bestimmt viele Behandler, die gut injizieren können. Ich würde als Patientin aber immer zum Facharzt gehen, allein wegen der sehr präzisen Kenntnisse der Anatomie. Das Gesicht hat diverse Gefahrenzonen mit Gefäßen und Nerven. Wird Botox beispielsweise falsch appliziert führt das zu Lähmungen unerwünschter Muskelgruppen statt zu einem strahlend frischen Aussehen. Deshalb gehört diese Art der Behandlung aus meiner Sicht unbedingt in die Hände von Experten. Woher kommen Sie eigentlich? Aus Ostwestfalen. Was denken Sie als gebürtige Ostwestfälin, wenn Sie aus dem Urlaub zurückkommen und auf den Herkules blicken? Das ist Heimat. Ich fühle mich in Kassel heimisch. Was früher der Teutoburger Wald mit Hermann dem Cherusker war, ist nun eindeutig der Herkules geworden. Ist der Herkules ein schöner Mann? Interview in der Herkulesstraße Sibi placere pulchrum facit... Foto: Jörg Lantelmé

32 BERGPARK Des Dackels letzte Ruhestäte auf der Roseninsel im Bergpark Wilhelmshöhe Des Kaisers treuester Freund Foto: Schaal/pixelio.de Nicht Erdmann, aber Hansi... Dackel Hansi ist neun Jahre alt. Und wenn man das Futter richtig hält, schaut er besonders treu in die Kamera... Er ist ein waschechter Nordhesse: In Waldeck-Frankenberg geboren, lebt aber in Bad Wilhelmshöhe. Wenn man ihm in die Augen schaut, kann man verstehen, warum Kaiser Wilhelm Dackel-Liebhaber gewesen ist. Fotos: Jörg Lantelmé Von Marie von Berlepsch Welch ein Hundeleben, wenn man der treue Gefährte eines Kaisers ist. Der Dackel Erdmann hatte einen sehr berühmten besten Freund: Kaiser Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen aus dem Haus Hohenzollern. Er war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Zum kaiserlichen Tross zählte auch sein Teckel namens Erdmann. Der Monarch war angetan von der kecken Hunderasse. In Kassel kann man noch heute das Grab besichtigen, das der Kaiser für seinen Kurzhaardackel anfertigen ließ. Schloss Wilhelmshöhe als Rückzugsort Im August 1901 zieht sich Kaiser Wilhelm II. auf Schloss Wilhelmshöhe zurück, um sich von seinen anstrengenden Regierungsgeschäften zu erholen. Seit 1891 hat er Kassel als Rückzugsort für sich entdeckt. Durch die seltenen, aber regelmäßigen Auftritte des Kaisers rückt Kassel jeden Sommer in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Das geht unter anderem aus dem Parkpflegewerk der Museumlandschaft Hessen Kassel hervor. Doch lange und ausgedehnte Spaziergänge im Bergpark können Kaiser und Hund in diesem Sommer nicht unternehmen, denn der Kurzhaardackel schließt mit elf Jahren in Kassel für immer die Augen. Ein herber Schicksalsschlag für den Monarchen. Für des Kaisers Liebling gibt es natürlich eine besondere Abschiedszeremonie: Der kaisertreue Vierbeiner findet seine letzte Ruhestätte an einem Hang auf der Roseninsel unweit des Schlosses. Ode an den Dackel Bevor Kaiser Wilhelm II. am 27. August Kassel wieder verlässt, wird sein Dackel pompös beerdigt und ein Denkmal errichtet, dessen Stein bis heute eine schwarze Steintafel mit der goldenen Inschrift Andenken an meinen treuen Dachshund Erdmann/ /W II. ziert. Über das exakte Sterbedatum und die Hintergründe seines Ablebens gibt es bis heute keine Unterlagen. Der Dackel als Statussymbol Der berühmteste royale Dackelbesitzer war eben jener Kaiser Wilhelm II. Als 1879 der Ur-Dackel in einem ersten Standard festgehalten wird, ist er vor allem Jagdhund der Adligen. Diese flinken kleinen Hunde waren zur Zeit der Wende vom 19. auf das 20. Jahrhundert vor allem als Jagdhunde des Adels sehr beliebt. Jagdhund und treuer Begleiter Dass der Dackel Anfang des 20. Jahrhunderts zur Mode wird, ist Kaiser Wilhelm II. zu verdanken. Und so ganz vergessen wird man den Dackel Erdmann, der auf der Roseninsel begraben ist, nie. Sogar 115 Jahre nach dem Tod des Kaiserdackels wird das Grab des Vierbeiners gepflegt: von der Ortsgruppe Kassel des Deutschen Teckelklubs Der Verein hat vor rund 70 Jahren die Patenschaft für das Erdmann-Denkmal übernommen und pflegt es seitdem. 030

33 Tobias Mand und Hund Arnie vorm Haus der Geschenke TIERISCH Vierbeiniger Ladenhüter bricht alle Herzen Arnold, genannt Arnie ist 12 Jahre alt. Ein umtriebiger Jack Russell Terrier, der schon lange buchstäblich auch ein Ladenhüter ist. Denn er begleitet sein Herrchen Tobias Mand oft in sein Geschäft, das Haus der Geschenke, in der Wilhelmshöher Allee 311. Eigentlich sei er aber der Hund von Frauchen Rebekka Erkelenz-Mand, sagt Tobias Mand augenzwinkernd. Aber insgesamt sei Arnie der Familienhund, der auch sehr gut mit den Kindern Mariella, Matteo und Louisa klar komme. Und ich bin der, der mit ihm geht..., fügt Tobias Mand noch hinzu. Arnie genießt und schweigt. Die schönsten Hundegeschichten aus Bad Wilhelmshöhe Text: Petra Nagel Fotos: Jörg Lantelmé Elly hat alles im Blick... Beagle-Hündin Elly ist 3 ½ Jahre alt. Ihr Herrchen ist Andreas Schwarz, Chef des Druck-und Verlagshauses Thiele und Schwarz Verlages in Kassel- Waldau, Werner-Heisenberg-Straße 7. Dort wird auch dieser Wilhelm gedruckt. Elly wird gerade auch zum Bürohund ausgebildet, allerdings übernimmt sie weder Buchführung noch Druckaufträge. Sie läßt sich lieber streicheln, sorgt für gute Stimmung und gibt Zeichen, wenn es für Herrchen und Frauchen Zeit für frische Luft ist... Bürohund Speedy hat Alle(s) im Griff... Speedy ist pflegeleicht, kommt auch mit in Hotels, macht kaum Lärm..., Janina Putz ist stolz auf den drei Jahre alten Chihuahua-Rüden mit dem schönen Fell. Zwischendurch hätten sie und ihr Mann Katzen gehabt. Aber, so sagt sie, dann seien sie wieder auf Hund umgestiegen ist doch etwas anderes. Janina Putz ist stolz auf den drei Jahre alten Chihuahua-Rüden mit dem schönen Fell.

34 TRADITION Freibad in Bad Wilhelmshöhe familiengerecht saniert und umgestaltet Das Freibad Wilhelmshöhe in Kassel wurde im Jahr 1935 eröffnet. Die Anlage hat eine Fläche von Quadratmetern. Das Bad in der Kurhausstraße wurde ein Jahr saniert, rund 3,3 Millionen Euro wurden investiert und es wurde Ende April wieder eröffnet: Mit viel Engagement haben Förderverein und Förderer um en Erhalt des Traditionsbades gekämpft. In der sanierten Schwimmbad-Erholungslandschaft kann nun der Sommer genossen werden. Große Freude bei allen Beteiligten. Einer tollen Badesaison steht nichts mehr im Weg. (auf dem Foto von links nach rechts, Thilko Gerke, Chef der Bauunternehmung Rennert, zuständig für die Sanierung des Bades, Jens Herbst, Bäderchef der Städtischen Werke, Prof. Kuno Hottenrott (Förderverein), Kämmerer Christian Geselle, Dr. Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender Städtische Werke) Foto: Thilko Gerke privat PLANUNGSTEAM FREIBAD WILHELMSHÖHE Architektur Baufrösche Architekten und Stadtplaner Haustechnik + Schwimmbadtechnik enco energie consulting GmbH & Co. KG Tragwerksplanung Eisfeld Ingenieure AG Freianlagen Freianlagen Schulz Landschaftsarchitekten Schulz Landschaftsarchitekten Generalunternehmer des Umbaus: Lange Straße Kassel Tel. 0561/ Fax info@rennert-kassel.de Internet: Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Thilko Gerke Mit Freude am Bauen Seit über 125 Jahren Ihr Partner für: Umbau-, Anbau- und Sanierungsmaßnahmen Neubau Gewerbebau Bauunterhaltung und Baureparatur Kellersanierung und Trockenlegungsarbeiten 032

35 EHRENAMT Dr. Gero Moog und Krankenschwester Susanne Staub mit einem neuen, großen Schild, das auf Standort und Sprechstunde hinweist. Von Petra Nagel Seit kurzem gibt es in Kassel eine Humanitäre Sprechstunde. Spendenfinanziert und aus dem Verein fahrende Ärzte hervorgegangen, der sich seit Jahren um drogenabhängige Menschen kümmert. Immer Dienstagabend ab Uhr in den Räumlichkeiten des Diakonissenkrankenhauses in der Herkulesstraße 36. Hinter dem Namen Humanitäre Sprechstunde verbirgt sich eine kostenfreie medizinische Behandlungsmöglichkeit für Menschen ohne Krankenversicherung. Denn die gibt es unter uns... Niedrigschwelliges Angebot So wie den 32jährigen, der gerade gekommen ist. Er sitzt in der humanitären Sprechstunde weil er nicht weiter weiß. Sein Hals schmerzt, er humpelt, er sagt, er brauche ein Antibiotikum. Warum er nicht krankenversichert ist, ist nicht genau herauszubekommen. Keine Arbeit, keine Wohnung, sagt er. Ist erstmal aber auch egal. Die Ärzte der humanitären Sprechstunde behandeln ehrenamtlich, ohne Versichertenkarte und ohne erhobenen Zeigefinger: Wir stellen erstmal nicht viele Fragen, das ist eines der Konzepte, die wir haben. Natürlich, wenn Dinge sich ungereimt darstellen, dann würden wir hinterfragen, Dr. Gero Moog ist Gastroenterologe, also Spezialist für Magen-und Darmerkrankungen in Kassel. Er ist seit Jahren bei den fahrenden Ärzten engagiert, die obdachlose Menschen und Drogenabhängige versorgen. Den Bedarf für die Humanitäre Sprechstunde sieht er unbedingt: Es gibt natürlich, selbstverständlich Menschen ohne Krankenversicherung. Das liegt einfach daran, daß viele Menschen auch durch Scheinselbstständigkeit in Situationen kommen, wo sie es als attraktiv empfinden, sich privat zu versichern. Dann aber ihre privaten Beiträge nicht mehr leisten können, weil sie nicht mehr das Einkommen erzielen, das sie hatten. Und sie können nicht so von jetzt auf gleich in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Jeder Bedürftige kann kommen Auch Susanne Staub engagiert sich seit 18 Jahren im Verein Fahrende Ärzte (donnerstags abends am Krankenwagen, jede Woche) und nun auch in der Humanitären Sprechstunde, für die Krankenschwester eine Selbstverständlichkeit: Weil es mir einfach Spaß macht und weil ich finde, daß die Arbeit sehr wichtig ist. Außerdem habe der Bedarf gewechselt, sagt sie. Es seien nicht nur die rein drogenabhängigen und alkoholkranken Menschen, die an den Bus kommen. Sondern es habe sich sehr vermischt. Es seien auch viele Menschen aus Osteuropa, Rentner und Menschen mit hartz4, die sich einfach vieles nicht leisten könnten. Foto: Jörg Lantelmé Herkulesaufgabe EHRENAMT In der Herkules-Straße in Kassel gibt es ein besonderes Angebot Bedarf hat gewechselt In Deutschland ist eine Krankenversicherung per Gesetz Pflicht.2007 wurde die Versicherungspflicht für die gesetzliche, 2009 für die private Krankenversicherung eingeführt waren rund Menschen unversichert, 2015 noch rund , knapp davon Männer so die Zahlen des statistischen Bundesamtes in Wiesbaden. Große Angst gibt es immer wieder davor, Beiträge zurückzahlen zu müssen. Deshalb gibt es seit 1. August 2013 das Beitragsschuldengesetz, das hohe Rückzahlungen verhindert, wenn sich Versicherte bei ihrer privaten oder gesetzlichen Versicherung melden. Die muss sie annehmen, weiterversichern und auch einen Mindestschutz gewährleisten. Trotzdem offenbar nicht für Alle der richtige Weg. Knapp Menschen gelten als unversichert Ein Mindeststandard müsse dann von der Versicherung zwar geleistet werden, aber auch ein Mindestbeitrag müsse dann geleistet werden. Viele Menschen seien dazu trotz allem nicht fähig. Wenn jemand ein unregelmäßiges Einkommen habe, könne er auch das oft nicht mehr, so Dr. Gero Moog. Wenn er kein geregeltes Einkommen mehr habe, könne er auch nicht mehr die 150 Euro zahlen, die eventuell der Mindestbeitrag darstelle. Das soziale Netz hat Löcher Sieben Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hat die humanitäre Sprechstunde. Darunter allein drei Gynäkologinnen. Das läge am daran, daß ein Bedarf erfüllt werde, der vorher nicht so erfüllt werden konnte. Das gelte für die Versorgung von Prostituierten, auch Zwangsprostitution. Da gebe es aktive Verbände in Kassel wie sichtbar oder FRANKA, die die Patientinnen schickten. Dann könnten dringend anstehende gynäkologische Untersuchungen gemacht werden, die sonst nicht möglich wären. Zur Zeit gebe es, unabhängig von den Spenden, eine Rückfinanzierung durch die Stadt Kassel: alles was an Medikamenten ausgegeben wird, werde übernommen. Die ehrenamtlich arbeitenden Ärzte und Krankenschwestern in Kassel jedenfalls wollen weiter Menschen auffangen, die in irgendeiner Form durchs soziale Netz fallen.

36 BAUWERK Malerisch, romantisch, Kein Mittelalter, keine echte Burgruine, und sehr schön anzuschauen: Löwenburg Zur Zeit ist sie nicht ohne Baugerüst zu fotografieren deshalb zeigen wir an dieser Stelle das märchenhafte Potential der Burg. Ein Ort zum Träumen und Märchen erzählen. 034

37 BAUWERK Text Petra Nagel, Fotos Jörg Lantelmé Eine Ritterburg? Ein Schloß für Prinzessinnen? Ist es echt oder gemalt? Manchmal wirkt sie nämlich wie gemalt und wie eine märchenhafte Filmkulisse aus Disneyland die Löwenburg. Steht man vorm Schloß Wilhelmshöhe mit Blick auf den Helden, lugt sie links zwischen den Baumwipfeln hervor. Mit Zinnen und Türmchen, geheimnisvoll und malerisch. Sie wirkt wie eine romantische, heiß umkämpfte Ruine und genau so soll es sein. 035

38 BAUWERK Taugt als Filmkulisse Entstanden ist sie zwischen 1793 und 1801 als eine der ersten pseudomittelalterlichen Burgruinen Europas. Landgraf Wilhelm IX. (reg , spät. Kurfürst Wilhelm I) beauftragte seinen Hofbaumeister Heinrich Christoph Jussow ( ) mit dem Bau der Löwenburg. Verwunschen wie sie liegt, diente die Burg dem Landgrafen zum einen als Lustschloss, zum anderen sollte sie die historische Bedeutung des seit dem Mittelalter regierenden Hauses Hessen zeigen. Eine perfekte Märchenburg in der Stadt der Brüder Grimm Verwunschen, verwittert, geheimnisvoll. Sie sieht aus wie gemalt: Die Kasseler Löwenburg. 036

39 BAUWERK Wo bitte wohnt hier die Prinzessin? Pseudomittelalterliche Anmutung Was außen aussieht, wie eine verfallene Ritterburg, ist innen ausgestattet wie ein barockes Lust-und Landschloß. Die Löwenburg beherbergt neben fürstlichen Wohnappartements unter anderem auch eine Rüstkammer und eine neogotische Burgkapelle. In der Gruft unter der Kapelle fand der Burgherr auch seine letzte Ruhestätte. Rund um die Burgruine gibt es einen Burggarten, einen Weinberg, einen Turnierplatz, auch ein Tiergarten wurde einst angelegt. Es gab sogar einst Pläne die unterhalb liegende Wolfsschlucht mit einem Wasserfall zu versehen doch diese Pläne wurden eingestellt. Gerade Baustelle Während des zweiten Weltkrieges wurde unter anderem der Bergfried zerstört und einiges mehr. Zur Zeit wird wiederaufgebaut, der Baubestand gesichert und die Innenräume werden mit ihrem ursprünglichen Mobiliar eingerichtet. Ziel ist es, die Löwenburg für Besucher wieder so herzurichten, wie sie sich zu Zeiten von Kurfürst Wilhelm I präsentierte. Rund 28 Millionen Euro aus 200 Millionen Euro Investitionsprogramm des Landes Hessen für Kasseler Museen, fließen in die Sanierungsmaßnahmen für die Löwenburg. Besichtigungen möglich Rüstkammer und Kapelle können trotz Baumaßnahmen besichtigt werden, Damen-als auch Herrenbau sind gesperrt.

40 MEDIZIN Klinik-Direktor Professor Dr. Werner Siebert hat einige Modelle zum Anschauen in seinem Arbeitszimmer. Knie, Hüfte, Schulter und vieles mehr in der Orthopädischen Klinik dreht sich alles um den Bewegungsapparat des Menschen. Vitos Orthopädische Klinik Kassel Wilhelmshöher Allee Jahre Klinik und ein neues Bettenhaus Von Petra Nagel (Text) und Jörg Lantelmé (Fotos) Klinik-Direktor Prof. Dr. Werner Siebert, Knie- und Hüftspezialist, ist gut gelaunt. Ganzheitlich schauten er und seine Kollegen die Patienten an, sagt er. Bevor es etwa an eine Knie- oder Hüftoperation ginge, gebe es eine aufwendige Voruntersuchung. Eine Woche vor der OP werde getestet, wie fit der Patient sei, und, ganz wichtig, möglichen Krankenhauskeimen werde mit entsprechender Medikation und einem speziellen Screening der Garaus gemacht. 038

41 MEDIZIN Unterhalb des Herkules geht es darum, die Menschen beweglich zu halten, und von Schmerzen zu befreien. Ganzheitlicher Ansatz 1500 Operationen etwa zur Hälfte Knie und Hüfte habe man in der Klinik pro Jahr und etwa 150 Schulteroperationen. Dabei ist die Klinik durchaus international aufgestellt. Viele Patienten kommen beispielsweise aus Russland. Manche lassen sich dann gleich beide Knie operieren, so Prof. Dr. Siebert. Patienten international Demnächst entsteht ein neues Bettenhaus mit Isolierzimmern und besonders großen Zimmern und Bädern, die Bewegungsspielraum bieten. Und einen Blick zum Herkules! Die Jahrgänge der Babyboomer brauchen jetzt neue Gelenke, so der Experte. Bundesweit werden pro Jahr etwa neue Hüften eingesetzt und neue Knie. Doch nicht nur der Babyboom der 60iger ist etwas Besonderes. Kliniken müssen auch der Tatsache gerecht werden, dass die Menschen immer schwerer werden. Spezielle OP-Tische in der Vitos Orthopädischen Klinik können bis zu 400 Kilo tragen. Besondere Bedingungen Bis ins hohe Alter könne operiert werden, so der Experte. Das gebe den Menschen sehr viel Lebensqualität zurück. Spezialanästhesien und eine ganz frühe Mobilisation der Patienten gehören dazu. Tante Paula setzt sich durch Prof. Siebert erzählt von seiner Tante Paula. Mit 92 Jahren habe sie sich von ihm eine neue Hüfte einsetzen lassen. Ein schlankes, altes Fräulein. Als er am 2. Tag ins Zimmer von Tante Paula gekommen sei, sei sie ohne Krücken herumgelaufen. Dem Hinweis des Neffen, das solle sie lieber noch nicht, wollte sie nicht folgen. Wie sie herumlaufe, entscheide sie immer noch selbst, habe sie gesagt. Professor Siebert lacht. 20 Sorten Weihnachtsplätzchen, alle selbstgebacken, bekommt er jedes Jahr von Tante Paula. Mittlerweile 97 Jahre alt. 039

42 GEBURTSTAGSGEDICHT Der starke Mann und die Stadt Fahr ich so auf der Autobahn, da grüßt mich schon ein starker Mann. Er winkt mir zu, ich wink zurück, riskiere einen schnellen Blick. Der Mann ist nackt und ziemlich groß, das lässt mich gar nicht wieder los. So einer könnt doch Kisten schleppen, und Kinderwagen über Treppen. Er könnte Einkaufstüten tragen Und drohn bei nicht gewollten Fragen. Ein Traummann ist er, sozusagen, und einer, bei dem wir es wagen, auch einen zweiten Blick zu werfen, ich will die Sache gleich entschärfen: der Mann ist nämlich längst vergeben, da ist es wie im richt gen Leben, ein Herkules ist niemals Dein, und außerdem ist er aus Stein! Genau gesagt ist er aus Kupfer, ein goldig-grüner Männer-Tupfer. Im Bergpark auf der Wilhelmshöhe, da trotzt er mutig Bö um Böe. Und denkt: Wie kann es anders sein, der starke Mann: Er steht auf weichem Stein. Schon lange blickt er auf die Stadt, und hat es immer noch nicht satt. 3OO Jahre dann und wann greifen an auch einen Riesen-Mann. Im Sockel außerdem aus Tuff, sitzt seit Jahrhunderten der Muff. Der starke Kerl hat Angst zu fallen, viel Hilfe braucht er von uns allen. Da ist er Mann, so muss es sein, zurecht kommt er niemals allein. Den Herkules auf Tuffstein aufzubauen, konnt sich ein mutiger Mann trauen. Ans Bröckeln hat er nicht gedacht, und das man heute lauthals lacht, sieht man den großen, schweren Brocken auf zartem Tuffstein wichtig hocken. Nun muss er stets um Hilfe fragen, kann doch der Tuffstein ihn nicht tragen. So hat er auch mal seine Sorgen, blickt sinnend auf den nächsten Morgen. Doch eines darf er nicht vergessen, auf uns ist Verlass, hier in Nordhessen! Wir retten unseren Muskelmann, wie Männer man nur retten kann. Bei der Figur und diesem Po, da ist das so. Geld sammeln aber ist das eine, doch das ist es nicht nur alleine. Der Mann, der Riesen schlug glatt nieder, Stellt eine Frage immer wieder: Ich habe mich geschlagen, gekämpft und nie vertragen War stark und heftig. Wütend kräftig, nun will ich auf Lorbeeren ruhen, doch will ich s nicht alleine tun: Wo ist die Frau an meiner Seite, die 1OOO Jahre mich begleite? Ich wache über diese Stadt, die nicht so viele Wachen hat. Will gar kein Geld und keinen Ruhm, Und kocht mir auch kein Suppenhuhn! Doch eins Nordhessen! - wär kein Stress: Ein Mädchen namens Fraukules Petra Nagel...aus Kasseler Notizen

43 ANZEIGE GESICHT Wangen-, Hals-, Stirn-, Oberlid-, Unterlidstraffung, Fadenlifting, Kinnplastik, Korrektur abstehender Ohren BRUST -vergrößerung, -verkleinerung, -straffung, -fehlbildungen GYNÄKOMASTIE KÖRPER Bauchdecken-, Oberschenkel- und Oberarmstraffung, Fettabsaugung WEIBLICHE INTIMCHIRURGIE LIPOMCHIRURGIE BEHANDLUNG ÜBERMÄSSIGEN SCHWITZENS BOTOX- UND HYALURONSÄUREBEHANDLUNGEN PEELING MESOTHERAPIE Dr. med. Constanze Götz PRAXISKLINIK FÜR PLASTISCHE CHIRURGIE Beratungen, Faltenunterspritzungen sowie ambulante Operationen führe ich seit dem 1. Oktober 2016 in meinen neuen Praxisräumen in der Herkulesstr. 34a in Kassel durch. Operationen mit stationärem Klinikaufenthalt führe ich in der Triangulum Klinik in Gelnhausen durch. Hier werden Sie alle Annehmlichkeiten einer modernen, ästhetisch ansprechenden Klinik erfahren und sich durch das fachkompetente und freundliche Team der medical lounge zu jeder Zeit umsorgt fühlen. Die weitere Nachsorge findet wieder in meinen Praxisräumen in Kassel statt. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Ich freue mich auf Sie! Innere Harmonie und äußere Schönheit hängen unmittelbar miteinander zusammen. Schon in der Antike war bekannt: Ihre Dr. Constanze Götz Fachärztin für Plastische & Ästhetische Chirurgie Sibi placere pulchrum facit, sich selbst gefallen macht schön! Ich praktiziere seit Jahren auf höchstem fachärztlichen Qualitätsniveau nach modernsten internationalen Standards und Techniken. Das Ziel meines Handelns ist es stets, die natürliche Schönheit des einzelnen Patienten individuell herauszuarbeiten und zu unterstreichen. Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie Herkulesstraße 34a Kassel Tel

44 KUNST HINTERGRUND von Mirko Konrad Sie ist das Wahrzeichen Kassels, 8,30 Meter groß und aus Kupfer getrieben: In 530 Metern Höhe krönt die Herkules-Statue den Kasseler Bergpark, der mit seinen Wasserkünsten 2013 als Unesco-Weltkulturerbe geadelt wurde. Fast immer ist das Herkulesbauwerk allerdings eine millionenschwere Großbaustelle. Das Bauwerk besteht aus dem felsartig gestalteten Grottenbau, wo die Wasserspiele beginnen, dem offenen Belvedere und der Pyramide, oft verbergen Baugerüste und Kräne den freien Blick auf das monumentale Bauwerk. Auch an anderen Stellen im Bergpark wird gebaut und saniert, etwa an der Löwenburg, deren im Zweiten Weltkrieg zerstörter Hauptturm wieder aufgebaut wird. Großbaustelle seit vielen Jahren Schon seit der Errichtung des Herkules-Ensembles, das 1717 fertiggestellt wurde, sind immer wieder große Bauschäden aufgetreten. Hauptgrund ist der witterungsanfällige und als Baumaterial wenig geeignete Tuffstein, mit dem auch die Kaskaden gebaut wurden. Dem italienischen Architekten und Wasserbaumeister Giovanni Francesco Guenriero, der ab 1701 von Landgraf Carl mit der Planung und dem Bau beauftragt worden war, war das nicht offenbar nicht bekannt. Auch Konstruktionsmängel und ein nicht überall ausreichend tragfähiger Untergrund machen laut der Museumslandschaft Hessen Kassel (mhk) bis heute immer wieder umfangreiche Sanierungen erforderlich. Allein in die Sanierung des Herkulesbauwerks investierte das Land nach aktuellem Stand mehr als 30 Millionen Euro. Tuffstein: Schön und kompliziert Begonnen hatte die Sanierung 2006 mit der Überarbeitung des Kopfes der Herkules-Statue, sodass das Wahrzeichen eine Zeitlang kopflos über der Stadt thronte. Außerdem hat das Metallskelett der Statue hat eine neue Edelstahlkonstruktion erhalten. Auch die Pyramide wurde fast komplett erneuert und hat seit 2011 ein großes Fenster, das einen faszinierenden Blick auf die Stadt erlaubt. Die Besucherplattform im dritten Obergeschoss ist inzwischen wieder frei zugänglich, der Bodenbelag im südöstlichen Bereich wieder komplett. Im zweiten Obergeschoss wurde ein Speichenrad installiert, eine Betonplatte mit Zug- und Druckankern. Dieses soll Schiefstellungen, Ausbrüche und Ausbauchungen verhindern. Foto: Jörg Lantelmé 042

45 HINTERGRUND Besucherplattform sorgt für Ausblick Der Zu- und Abgang zum Bauwerk, dem Oktogon, ist aus Sicherheitsgründen jetzt durch Drehkreuze an der Nordwesttreppe geregelt. Das Oktogon mit Pyramide und Aussichtsplattform können bis zu 400 Menschen gleichzeitig besichtigen. Im nächsten großen Bauabschnitt ist die Sanierung der Ostfassade zur Stadt hin sowie des äußeren Mauerwerks an der Nord- und Nordostseite des Herkulesbauwerks geplant. Außerdem sollen die Innenhofstützen mit Balustraden instand gesetzt und der Plattenbelag im zweiten Obergeschoss hergestellt werden. Die vorbereitenden Arbeiten, das heißt Schadenskartierung, Planung und Vergabeverfahren, beginnen der mhk zufolge Baubeginn soll ab 2018 sein, die Fertigstellung ist für 2021 vorgesehen. Kraft, Mut, Klugheit In die Sanierungen der größten Posten, des Herkulesbauwerks, der Löwenburg, der Wasserspiele und Kaskaden sowie ins neue Besucherzentrum, sind bisher gut 70 Millionen Euro geflossen. Die Attraktivität des Bergparks und vor allem des Herkules hat trotz Großbaustelle kaum gelitten. Während der Wasserspiele vom 1. Mai bis 3. Oktober beispielsweise haben Tausende Besucher den griechischen Sagenhelden mit der Keule bewundert. Landgraf Carl, der von 1677 bis 1730 regierte, sah in der Gestalt des Herkules, der in der Mythologie Kraft, Mut und Klugheit verkörpert, laut mhk seine eigenen Tugenden als Herrscher repräsentiert. Damit stelle die Gesamtanlage aus dem Herkulesbauwerk, den vorgelagerten Grotten und den Wasserkünsten ein Musterbeispiel barocker Herrschaftsarchitektur dar. Diese fürstliche Machtrepräsentation, die sich auch in der monumentalen Gestaltung des Bergparks widerspiegele, und mache den außergewöhnlichen universellen Wert des Welterbes Bergpark aus. Ein Wahrzeichen muss gepflegt werden Auch monumentale Großbaustelle ist Herkulesaufgabe für Experten 043

46 BERGPARK PERSÖNLICH Foto: Jörg Lantelmé Johannes Sczepan, Geschäftsführer der Plansecur Management GmbH Den Herkules fest im Blick Seit 15 Jahren in Kassel: Johannes Sczepan ist Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Plansecur Von Petra Nagel Ein Freund habe ihn zu Plansecur gebracht. Zuerst als Kunden, später als Geschäftsführer, erzählt Johannes Sczepan. Und jetzt ist er seit 15 Jahren dabei. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann studierte er Betriebswirtschaft. Danach war er zwanzig Jahre bei Daimler-Benz, arbeitete bei einer Unternehmensgruppe in Frankfurt und schließlich als Vorstandsvorsitzender eines internationalen Internet-Portals in der Schweiz, bevor er zu Plansecur kam. In der Welt unterwegs Geboren ist Johannes Sczepan in Hamburg. Sein Vater war Baptisten-Pfarrer. Die Familie ist oft umgezogen und hat viele Städte kennengelernt. Kassel war nicht darunter. Johannes Sczepan sagt, er habe sich ins das Unternehmen verliebt, das seit 20 Jahren in Kassel in der Druseltalstraße 150 ansässig ist. Finanzberatung ohne Produktdruck, mit dem Blick auf den Menschen, das sei es für ihn. 60 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gibt es am Standort Kassel, 200 Berater noch einmal bundesweit. Jeder, der einsteigt, müsse die christlichen Grundwerte akzeptieren allerdings konfessionsunabhängig. Für den Pastorensohn eine Selbstverständlichkeit. Christliche Grundwerte akzeptieren Der 59-Jährige engagiert sich in der Freikirche in der Kurhausstraße. Am Unternehmen gefalle ihm auch das soziale Engagement. Ein Wahlspruch der Plansecur Stiftung: Den Rollstuhl nicht nur bezahlen, sondern auch schieben! Die Stiftung arbeite bundesweit, insgesamt gebe es neun Regionalgruppen. Diese haben jeweils eigene Budgets aus denen regional gestiftet und gespendet werden könne, verbunden mit tätiger Hilfe. Die Plansecur Zentrale stehe außerdem für Kultur und eine Öffnung nach außen ist als Tagungs- und Seminarzentrum beliebt. Angekommen in Kassel Mittlerweile hat Johannes Sczepan mit seiner Frau beschlossen, auch nach dem aktiven Berufsleben in Kassel zu bleiben. Er wohnt im Vorderen Westen, zentral und mitten drin im umtriebigen Stadtteil. Seine Frau sei begeistert, sagt er. Alles sei gut zu erreichen, mit dem ICE könne innerhalb einer Stunde flugs in Würzburg die Mutter besucht werden, und Kassel habe einfach viel zu bieten. Das Allerbeste, gerade im Herkules-Jahr, sei aber ein Fenster in seinem Haus, das den Blick auf den Herkules freigebe. Und zwar unverbaubar. Ich habe meine Freude daran, abends auf den beleuchteten Herkules zu schauen. Und werde immer an Herkules-Aufgaben erinnert. 044

47 Foto: Jörg Lantelmé PORTRÄT Von Petra Nagel Ich wollte in die große weite Welt, sagt Siegfried Putz. Das beschloss der heute 66jährige damals, 1970 in seiner Heimat Österreich. Genauer gesagt in der Barockstadt Steyr, 40 Kilometer südlich von Linz. Der gelernte Werkzeugmacher landete in der nordhessischen Berglandschaft und fing bei Henschel an. Die suchten damals Leute, erinnert er sich. Nebenberuflich arbeitete er damals bei Bonnfinanz, befasste sich mit Immobilien und Vermögensanlagen. Große weite Welt In den 80iger Jahren machte er sich dann selbstständig, seit 1985 ist er in Bad Wilhelmshöhe als Immobilienmakler tätig. Mittlerweile mit insgesamt zehn Mitarbeitern, darunter Frau Janina, die ihn tatkräftig unterstützt. Sie ist eine waschechte Nordhessin, sagt ihr Mann mit Stolz. Neben den beiden Töchtern, ist auch der Enkelsohn mit in der Firma, der gerade eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann macht. Vielleicht lässt sich so irgendwann die Nachfolge regeln. Umtriebig unterwegs Doch das ist Zukunftsmusik. Siegfried Putz ist umtriebig unterwegs, als Pressesprecher für den IVD (Immobilien Verband Deutschland) Nordhessen und seit zehn Jahren auch als Vorsitzender der Interessengemeinschaft Bad Wilhelmshöhe. Der damalige Vorsitzende Peter Klein hat mich vor zehn Jahren angesprochen. Ich finde es schon wichtig, den Stadtteil voranzubringen, dort wo man lebt und arbeitet etwas zu tun. Seit zehn Jahren für eine starke Gemeinschaft: Siegfried Putz, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Bad Wilhelmshöhe Kassel hat die ideale Größe Siegfried Putz ist seit zehn Jahren Vorsitzender der Interessengemeinschaft Bad Wilhelmshöhe Speedy immer dabei Durch den ICE-Bahnhof habe Bad Wilhelmshöhe enorm gewonnen, sagt der Fachmann. Der nach seiner Ausbildung zum Werkzeugmacher nochmal eine Ausbildung zum Immobilienfachwirt nachgelegt hat. Und, so verrät er, stark ins Österreichische verfällt, wenn er Österreicher trifft. In seiner Freizeit läuft er Ski, spielt Tennis, reist in die Wahlheimat Spanien. Mit dabei ist dann auch Chihuahua Speedy. Er muss beim Flug nicht im Frachtraum verschwinden, seine Größe gibt komfortables Reisen im Flieger her. Ideen entwickeln Gerade wiedergewählt für zwei Jahre hat Siegfried Putz zahlreiche Wünsche für die Interessengemeinschaft Bad Wilhelmshöhe. Einer davon ist es, im Stadtteil soviele individuelle, inhabergeführte Läden wie möglich, zu erhalten. Und dem Internet-Einkauf zu trotzen oder ihn zu integrieren, sich jedenfalls mit Ideen und Umsicht dem Wandel anzupassen. Dafür kämpft er, wobei die Boxhandschuhe nur im übertragenen Sinn zum Einsatz kommen. Seine Art ist höflich, aber bestimmt. Idealer Beruf Seinen Beruf liebt Siegfried Putz. Der Beruf ist sehr vielfältig, man sollte Ahnung von Jura, Architektur, Psychologie und vielem mehr haben. Und wie ist das mit der schönen Maklersprache? Aufplustern bringt nix. Die Beschreibung muss schon real sein, sagt er. Auf jeden Fall ist der Herkules-Blick auch für den Makler etwas Besonderes, für ihn sei es nach Hause kommen, wenn er ihn sehe. Und im Übrigen habe Kassel genau die richtige Größe, man kenne sich, keine Riesen-Metropole, aber groß genug. Siegfried Putz ist in Nordhessen angekommen. 045

48 RAETSEL NEU IN DER IGW Heino Geveke ist ein Fahrradpionier. Im Fahrradhof präsentiert er seine schicken Schätze. Foto: Jörg Lantelmé Neues IGW-Mitglied:Fahrradhof ist jetzt im Anthroposophischen Zentrum an der Wilhelmshöher Allee 261 Luft to go für Drahtesel und Co Von Petra Nagel Fahrräder wohin das Auge schaut: In allen Farben, vor allen Dingen aber auch in Farben, die vor 20 oder 30 Jahren total in waren und jetzt wieder absolut in sind: Retro sind sie, in Braun, Orange, Milchblau oder Beige. Ganz viele von ihnen sind E-Bikes, also Fahrräder, die sowohl mit Muskelkraft, als auch teilmotorisiert elektrisch betrieben werden können. Energie aus der Steckdose Mit 25 km/h kann es dann losgehen, kennzeichenfrei, führerscheinfrei Berge und Steigungen sind so kein Problem mehr. Drei bis vier Stunden tankt ein E-Bike durchschnittlich an einer Steckdose auf. Dann reicht die Energie wieder für 60 bis 120 Kilometer. Alles rund ums Zweirad Erzählt Heino Geveke, Geschäftsführer des Fahrradhofes. Er ist Sozialarbeiter und hat schon vor langer Zeit sein Hobby zum Beruf gemacht und sich den Zweirädern verschrieben. 15 Mitarbeiter kümmern sich im Fahrradhof, der seit kurzem im Anthroposophischen Zentrum beheimatet ist, um die Zweiräder und ihre Fahrer und Fahrerinnen. Rund 100 Fahrräder werden auf der Ausstellungsfläche präsentiert. Die ganz normalen, die ohne Antrieb, gibt es etwa ab 600 Euro, E-Bikes fangen bei 2500 Euro an. Auch das Zubehör ist sehenswert: Von der wunderschönen Klingel mit Rosen bemalt bis hin zum Nutcase, dem ultraschicken Helm ist vieles zu finden, was des Radfahrers Herz begehrt. Fahrradhof wird auch zum Fahrradmechatroniker ausgebildet: Neue Technik erfordert neue Berufe. Fahrradmechatroniker-Ausbildung Kommt man in das Geschäft, ist zur Linken ein Luftschlauch zu finden Luft to go, kostenlos für platte Reifen der Fahrradhof bietet Rundum-Service. Und draußen hängt ein Schlauch-Automat. Für allzeit Gute Fahrt. 046

49 HINTERGRUND Prachtvoll renovierter Ballsaal. Ballhaus wird documenta-veranstaltungsort 2017 ist das Jahr der documenta Juni bis 17. September in Kassel (pen)rund 150 Künstler werden auf der documenta 14 in Kassel mit ihren Werken an 28 Schauplätzen vertreten sein. Der künstlerische Leiter ist Adam Szymczyk. Spannend ist immer die Frage, wo in Kassel Außenkunstwerke zu sehen sein werden, welche Standorte documenta- Standorte werden. Diesmal werden viele öffentliche Museen zu Schauplätzen der documenta. Und in Bad Wilhelmshöhe wird auch das frisch renovierte Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe mit in das künstlerische Konzept einbezogen. Das Ballhaus, ehemals unter König Jerome Bonaparte 1810 als Hoftheater errichtet, gilt als klassizistisches Schmuckstück. Bergpark trifft documenta 14 Ebenso werden die Grimmwelt, das Museum für Sepulkralkultur, die Bali-Kinos, Kulturbahnhof, Naturkundemuseum, Neue Galerie, Staatstheater, Torwache, Stadtmuseum und viele prägnante Orte mehr zu documenta-veranstaltungsorten. 160 Künstler stellen zudem in Athen bis zum 16. Juli an über 40 Schauplätzen aus. Zu den beeindruckenden Außenkunstwerken dieser documenta 14 wird das Parthenon of Books der Künstlerin Marta Minujin auf dem Friedrichsplatz gehören, ein Monument gefüllt mit über Büchern, die einst oder aktuell verboten waren und sind. Ein Monument für die Freiheit. FotoS: Jörg Lantelmé Blick auf Schloß Wilhelmshöhe Verspielte Kulisse entstanden in einer anderen Epoche 047

50 Tischbeinstraße 110 TAXI erfahren auf hohem Niveau Ihr Rollstuhl-TAXI in und um Kassel TÜV-zertifiziert für sicheren Kranken- und Behindertentransfer sowie Taxi- und Mietwagenbetrieb 35 Jahre Erfahrung 25 moderne Fahrzeuge 35 Mitarbeiter Außergewöhnliche Beförderungsqualität Individuelle Beratung Fahrten z. B.: zur Arztpraxis, zum Krankenhaus, zur Fußpflege, zur Kosmetik, zum Einkaufen, zum Park, zum Theater, zum Café u. v. m. Die Vitos Orthopädische Klinik in Kassel ist eine der großen und renommierten Fachkliniken in Europa. Von Kopf bis Fuß versorgen hier 40 Ärzte und 80 Pflegekräfte jede Erkrankung des Haltungs- und Bewegungsapparates. Besuchen Sie unseren Tag der offenen Tür am Samstag, den 24. Juni 2017! Von bis Uhr informieren wir über unser Leistungsspektrum und bieten ein großes Programm zum Anschauen und Mitmachen für die ganze Familie. Schuhfachgeschäft Orthopädie-Werkstatt seit 1929 Schuhe für die ganze Familie Anfertigung orthopädischer Schuhe Einlagen Diabetes- und Rheumaversorgungen Fußpflege Strümpfe, auch für Diabetiker Reparaturen Taschen Fußabdrücke durch Scanner Bad Emstal - Balhorn Vogelsberg 3 Telefon ( ) Accessoires Kassel - Bad Wilhelmshöhe Wilhelmshöher Allee 314 Telefon (05 61) Internet: Mail: info@orthopaedie-bernhardt.de Optimal für Übernachtungen und Tagungen, Einzelpersonen oder Gruppen. Hugo-Preuß-Straße 40a Kassel-Bad Wilhelmshöhe Telefon tagungshaus@cvjm.de Mitglied der 048

51 PERSÖNLICH Mit Präzision und Disziplin: Frank Heinemann im Taekwondo-Anzug in seiner Goldschmiede Foto: Jörg Lantelmé IGW-Mitglied Frank Heinemann ist ein sportliches Ass Goldschmied holte zweimal Gold Von Petra Nagel Taekwondo ist eine waffenlose asiatische Form der Selbstverteidigung und stammt aus Korea. Frei übersetzt bedeutet Taekwondo soviel wie Die Kunst des Hand-und Fußkampfes. Es geht um Schnelligkeit, Dynamik und Präzision. Frank Heinemann ist Goldschmied und hat seine Goldschmiede in der Wilhelmshöher Allee 282. Der 58jährige ist zweifacher Taekwondo-Doppel- Weltmeister, 2008 in Kanada und 2011 in Schottland holte er die Titel in der koreanischen Kampfsportart. der vierfache Familienvater. Sport sei auch eine Philosophie, helfe über Tiefs im Leben hinweg und vermittle Respekt vor dem Gegenüber und zeige immer ein Ziel, eine Perspektive auf. Privat trägt der Goldschmied übrigens keinen Schmuck und wenn, dann eine Kette. Zweifacher Weltmeister im Taekwondo Frank Heinemann hat den 3. Dan trägt den schwarzen Gürtel und muss damit beispielsweise Techniken gegen mehrere Angreifer beherrschen. Zweimal pro Woche wird trainiert, vor Wettkämpfen natürlich jeden Tag. Präzision, Disziplin und immer wieder aufstehen: All das ist im Sport und im täglichen Leben gefragt. Zielstrebigkeit, mentale Stärke und Selbstdisziplin, so der Goldschmied, das seien Eigenschaften, die über seinen Sport vermittelt würden. Das sei gut für die persönliche Entwicklung. Sport unterstützt die mentale Stärke Der Sport habe ihm im Leben immer wieder weitergeholfen. Zusätzlich zum Taekwondo ist Reiten eine weitere sportliche Leidenschaft in seinem Leben, aber auch Yoga und Hundesport. Ohne Sport fehlt mir etwas im Leben, sagt 049

52 AUSSTELLUNG Herkules 300 Wiedergeburt eines Helden Sonderausstellung im Schloß Wilhelmshöhe bis zum 8. Oktober Der kleine Herkules darf auch angefasst werden. Besonders an blinde Menschen wurde dabei gedacht.

53 AUSSTELLUNG Das Fell des Nemeischen Löwen und Keule sind deutlich zu erkennen. Petra Nagel (Text) und Jörg Lantelmé (Fotos) Herkules auf (fast) allen Ebenen im Schloß Wilhelmshöhe. Im Erdgeschoß, dort wo die Antikensammlung beheimatet ist, erfährt der Besucher mehr über den griechischen Mythos Herkules. Aber auch über die Entstehung der Kasseler Figur. Prof. Dr. Rüdiger Splitter, Leiter der Antikensammlung und Volontärin Franziska Franke haben zusammen mit dem Direktor der Museumslandschaft Hessen-Kassel, Prof. Dr. Bernd Küster, ein Ausstellungskonzept erarbeitet. Sowohl antike Exponate machen eine kunsthistorische Einordnung des Herkules möglich, ebenso beleuchtet wird der griechische Mythos. Voraussetzung für die Entstehung des Kasseler Koloss. Dessen Vorbild eine monumentale Herkules-Skulptur wurde 1546 in Rom ausgegraben und dann im Palazzo Farnese aufgestellt. Dort begeisterte das Kunstwerk Landgraf Carl von Hessen-Kassel auf seiner Italienreise. Einige Jahre später entschied er, der Herkules solle die Krönung der Anlage auf dem Karlsberg sein. 051

54 KULTUR Sähe er so aus, stiege er herab vom Sockel? Geschichte und Geschichten Skulpturen, Gemälde, Stiche und Münzen zeigen die Entwicklungsgeschichte. Die wunderbaren Ausstellungsräume im Schloß kommen luftig und leicht daher, immer lockend mit dem Blick aus dem Fenster. Ein eigens in der Ausstellung installiertes ganz besonderes Fernglas auf einem großen Stativ lädt dazu ein, sich den Helden ganz nah ins Schloß zu holen... Ein-und Ausblicke Ein besonderes Ausstellungsstück ist sicher der 83 Zentimeter große Kupferherkules, der dem großen Bruder auf dem Berg im Maßstab 1 : 10 nachgebildet worden ist. Eine Spende des Kasseler Museumsvereins. Sie zeigt nicht nur das Innenleben des Herkules, sondern liefert auch künftig Fachleuten wichtige Hinweise auf Statik und Relationen. In der Ausstellung findet sich auch ein Herkules zum Anfassen. Für Blinde, erläutert Volontärin Franziska Franke. Auch Kinder finden Erbauliches über Herkules-Memory, Puzzle und Quiz. So sieht es aus, wenn Udo Lindenberg sich Gedanken um das Kasseler Wahrzeichen macht... Der Kasseler Künstler Arno Reich-Siggemann hat seine Sicht auf den Herkules modelliert. Blick zurück nach vorn Die Sonderausstellung ist zweigeteilt und führt von der wissenschaftlichen Ausarbeitung des Mythos Herkules nach oben ins Schloß und in die Gegenwart. Die Zweiteilung ermöglicht einen Blick auf zeitgenössische Künstler und ihre Sicht auf den Kasseler Koloss. Der Künstler Arno Reich-Siggemann aus Kassel zeigt seine Interpretation ebenso Markus Lüpertz, Zeichner wie Udo Lindenberg, Francis Gill, Otto Waalkes, Gerhard Glück, Til Mette, Peter Gaymann und viele mehr haben sich so ihre Gedanken gemacht. Es darf gelacht, geschmunzelt und reichlich gestaunt werden. Der Herkules als griechischer Mythos, da schauen wir 2500 Jahre zurück, in die Ursprünge. Von dort über Kassel bis in die Zukunft reicht die Sonderausstellung Herkules 300 Wiedergeburt eines Helden. Ein Ausflug dorthin lohnt sich. Prädikat wertvoll Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr 052

55 KULTUR herkules wiedergeburt eines helden 31. März 8. Oktober 2017 Es darf gelacht und geschmunzelt werden: Unglaublich kreativ und humorvoll haben sich die Künstler mit dem Herkules auseinandergesetzt. schloss wilhelmshöhe mhk 053

56 WILHELM-TRENDS Der rote Hocker lädt zum gut gelaunten Verweilen...Signet Hocker Zapallo, gesehen im Bettenhaus Hillebrand, 253 Euro. Gesehen bei Hillebrand Liegen + Sitzen, Wilhelmshöher Allee 274. Gute Launepoesie Bettenpoesie Frühlings von Petra Nagel t r e Wie man sich setzt, so fühlt man sich: Auf Rosen gebettet mit dem Kissen Baboesjka von fatboy. Schön festgehalten vom Lederriemen bietet es weichen Sitzkomfort. Gesehen im Haus der Geschenke, Wilhelmshöher Allee 311, Preis: 189 Euro Farbenfrohe Kissen, rechteckig oder quadratisch, mit Füllung 29,95 Euro. Von PiP Studio Amsterdam, gesehen bei Hillebrand Liegen + Sitzen, Wilhelmshöher Allee Kissenpoesie Kasselpoesie Fleece-Decke mit Kassel-Motiven. 150 x200, waschbar, 89 Euro. Gesehen bei Hillebrand Sitzen +Liegen, Wilhelmshöher Allee 274. Fotos: Jörg Lanelmé

57 Sportpoesie WILHELM-TRENDS n d s Die Blackroll interessantes Sportgerät für Selbstmassage und Training. 20,90 Euro. Gesehen im Sanitätshaus Wilhelmshöhe, Kunoldstraße 14. Schön und praktisch sind die bunten Fahrradhelme Nutcase genannt. Ab 45 Euro kommt mit ihnen Farbe und Form auf den Kopf. Gesehen im Fahrradhof, Wilhelmshöher Allee 261. Er ist s Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist s! Dich hab ich vernommen! Dosenpoesie Papierpoesie Der Herkules mit Oktogon und Pyramide zum Selberbauen aus Pappe. Im Museumsshop, 6.50 Euro im Schloß Wilhelmshöhe. Eduard Mörike ( ) Helmpoesie Klingelpoesie Big Bell Bloom von der Firma Basil. So hübsch kann eine Fahrrad-Klingel aussehen. Da macht das Radfahren gleich viel mehr Spaß und gute Laune. Gesehen im Fahrradhof, an der Wilhelmshöher Allee 261, Preis 14,95 Euro. Die Dose Poesie von Räder macht ihrem Namen alle Ehre: Schlicht und anrührend zugleich. Ein ideales Geschenk für Alle, die ihre Vorräte schön unterbringen wollen. Gesehen im Haus der Geschenke, Wilhelmshöher Allee 311, Preis: 29,95 Euro 055

58 IGW-MITGLIEDER WILHELM-TRENDS Aronia-Apfel Fruchtaufstrich, 3.50 Euro, eigene Herstellung. Gesehen in der Jausenstation, Wilhelmshöher Allee 260 Frühlings von Petra Nagel t r e Cassis-Likör, Williams-Birne und Amaretto-Eierlikör mit geistreichen Etiketten von Udo Lindenberg versehen. Leckere Sammlerstücke von Leckerelle, 21. Euro pro Flasche, gesehen in der Galerie Puri, Rolandstraße 3 Leberwurst-Apfel, das Glas für 3.30 Euro, eigene Herstellung. Jausenstation, Wilhelmshöher Allee 260 Likörpoesie Wurstpoesie Marmeladenpoesie Keulenpoesie Herkules-Keule, Wurst vom Feinsten, Gesehen in der Jausenstation, Wilhelmshöher Allee Fotos: Jörg Lanelmé

59 Und die Seele blüht auf..., etwas, was wir uns immer wieder wünschen. Schon das Anschauen des kleinen Buches macht Freude Euro, gesehen in der Buchhandlung Brencher, Wilhelmshöher Allee 273. WILHELM-TRENDS IGW-MITGLIEDER n d s Frühlingslied Für alle passionierten Gärtner und GärtnerinneN gibt es zur Arbeit gleich noch eine hübsch gestaltete Philosophie dazu Philosophie des Gärtnerns, Euro, gesehen in der Buchhandlung Brencher, Wilhelmshöher Allee 273 Die Luft ist blau, das Tal ist grün, die kleinen Maienglocken blühn und Schlüsselblumen drunter; der Wiesengrund ist schon so bunt und malt sich täglich bunter. Drum komme, wem der Mai gefällt, und freue sich der schönen Welt und Gottes Vatergüte, die diese Pracht hervorgebracht, den Baum und seine Blüte. Ludwig Hölty ( ) Filofax, je nach Größe, 41,00 oder 44,00 Euro. Gesehen im Haus der Geschenke, Wilhelmshöher Allee 311. Gartenpoesie Seelenpoesie Agendapoesie Schuhpoesie Sommerlich verzierte Stiefelette von OVYE, 229 Euro, gesehen bei Elke Berndt, Wilhelmshöher Allee 259. Soft-Clog-Sandalette, bequem und schick, 119,95 Euro, gesehen bei Elke Berndt, Wilhelmshöher Allee

60 NEUES AUS DER IGW Auf dem Foto von links nach rechts: Stephan Zwingmann, Frank Bemfert, Jörg Bringmann, Klaus Büchsenschütz Foto: Jörg Lantelmé Herkules-Aufgaben mit Herkules-Blick Wirtschaftskanzlei DWAZ neues Mitglied in der Interessengemeinschaft Bad Wilhelmshöhe Von Petra Nagel Ich wollte nie etwas anderes machen, sagt Stephan Zwingmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in der Wirtschaftskanzlei DWAZ, einer von fünf Geschäftsführern. Rund fünfzig Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten als Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwälte im Unternehmen. Man arbeite in einem angenehmen Geschäftsklima, die Mandanten seien aus den unterschiedlichsten Berufen. Positiver Blick auf Kassel Insgesamt entwickele sich Kassel sehr positiv, mit der Universität, dem Weltkulturerbe, documenta, Kulturhauptstadtdebatte das mache Spaß. Der Beruf sei Traumberuf und Herkules-Aufgabe, so Stephan Zwingmann augenzwinkernd, und: Ich kann ich ganz unterschiedlichen Menschen helfen. Im zweiten Leben werde ich ohnehin Pfarrer, denn 90 Prozent meines Berufes sind Zuhören.Und haben mit der dienstlichen Geschichte gar nichts zu tun. Herkules beflügelt Das Haus an der Wilhelmshöher Allee 292, in das DWAZ 2010 umgezogen ist, hat eine wunderbare Dachterrasse mit Herkulesblick: Das beflügelt uns nochmal besonders. Erfolg braucht eine sichere Basis Erfolg braucht eine sichere Basis Wer im Geschäftsleben langfristig erfolgreich sein will, braucht einen Wer im verlässlichen Geschäftsleben Partner, langfristig der die betriebswirtschaftlichen erfolgreich sein will, braucht und rechtlichen einen verlässlichen Faktoren Partner, analysiert der und die alle betriebswirtschaftlichen Details optimal aufeinander rechtlichen abstimmt. Faktoren Wir haben analysiert uns darauf und spezialisiert. alle Details optimal aufeinan- und der abstimmt. Wir haben uns darauf spezialisiert. Zu unseren Mandanten zählen Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen Zu unseren Mandanten und Branchen. zählen Unternehmen Wir beraten Sie unterschiedlicher im Rahmen der Strategieentwicklung, Größenordnungen und gestalten Branchen. ein Wir aussagekräftiges beraten Sie im Rechnungswesen Strategieentwicklung, und suchen für Sie gestalten nach Steuerersparnissen. ein aussagekräftiges Ihre Rechnungs- unterneh- Rahmen der merischen wesen und Ziele suchen haben für wir Sie nach dabei Steuerersparnissen. immer im Blick. Ihre unternehmerischen Ziele haben wir dabei immer im Blick. wesen und suchen für Sie nach Steuerersparnissen. Ihre unternehmerischen Ziele haben wir dabei immer im Blick. Lassen Sie uns darüber sprechen. Lassen Sie uns darüber sprechen. Lassen Sie uns darüber sprechen. DWAZ Wirtschaftskanzlei GbR Wilhelmshöher Allee DWAZ Kassel Wirtschaftskanzlei GbR Bringmann Mitglied von & Partner International mbb Ein weltweites Netzwerk unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften Tel Wilhelmshöher Allee Kassel Tel

61 JUBILÄUM Wie man sich bettet, so liegt man... Inhaber Eckhard Hillebrand fühlt sich sichtlich wohl in seinem Bett. Foto: Jörg Lantelmé (pen)am 30. März 1992 fand die Eröffnung des Geschäftes Hillebrand Liegen+ Sitzen in Kassel auf ca. 360m² Fläche im Anthroposophischen Zentrum statt übernimmt Eckhard Hillebrand die Firma von seinem Vater Heinrich Karl Hillebrand folgte dann der Umzug des Geschäftes in die jetzigen Räume an der Wilhelmshöher Allee 274, schräg gegenüber dem alten Geschäft. Dadurch vergrößert sich die Geschäftsfläche um mehr als das Dreifache auf weit über 1000m². Sechs Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kümmern sich darum, daß die Kunden rückenfreundlich liegen und sitzen Kassel. Ende Januar war die feierliche Neueröffnung nach einem großen Umbau erhielt die Firma Hillebrand in Frankfurt/ Main, die überregionale Auszeichnung: Deutschlands Bettenfachhändler des Jahrs als Fachgeschäft mit dem besten Service. Die Auszeichnung wird durch eine nationale 19 köpfige Jury vergeben, die aus Vertretern der Presse, der Industrie und des Handels aus ganz Deutschland besteht. Das Jubiläum wird in diesem Jahr mit vielen Sonderaktionen gefeiert. Jubiläum: 25 Jahre Bettenfachgeschäft Hillebrand in Bad Wilhelmshöhe UNIKATE PLATIN GOLD SILBER EDELSTEINE GOLDSCHMIEDEKUNST Goldschmiedemeisterin Gestalterin im Goldschmiedehandwerk Wilhelmshöher Allee Kassel-Bad Wilhelmshöhe Telefon

62 GENUSS Carolin Chapman gutgelaunt in ihrem Salon. Foto: Jörg Lantelmé So cool... dieser Herkules...auch noch nach 300 Jahren (pen) 300 Jahre Herkules das ist ein Geburtstag der ganz besonderen Art. Kein Wunder, daß es da auch besondere Aktionen gibt. Beispielsweise in der Eisdiele Frare in der Wilhelmshöher Allee 274. Dort gibt es nämlich einen Herkules-Becher, der es in sich hat. Chef Nino Polizzi und seine Mitarbeiterin Leia Araujo präsentieren den eisigen Traum aus Sahne, Obst und zart schmelzendem Eis. So gestärkt ist der Aufstieg zum Herkules sicher kein Problem mehr Jahre Herkules sind in Kassel auch ein Anlass kulinarisch zu feiern: Der Herkules in aller Munde Starke Konstruktion aus Marzipan (pen)...zu sehen in der Galeria Kaufhof in Kassel in der Königsstraße, bei den Süßigkeiten im Erdgeschoss. 65 Stunden hat ein Konditor des Marzipan- Herstellers Niederegger in Lübeck gebaut und gebaut. Entstanden ist eine originelle Nachbildung des Herkules mit Oktogon und Pyramide. Er dreht sich lecker hinter Glas. Und sieht zum Anbeißen aus. Ist der Marzipan-Mann doch die originelle und süße hommage an Kassel und sein Wahrzeichen. Er dreht sich solange, bis der Geburtstag vorbei ist und wird dann wieder abgebaut. Bis dahin aber zeigt er sich von seiner süßen Seite. 060

63 JUBILÄUM Inhaber Thomas Kus weiss wie wichtig es ist gesund zu liegen. Foto: Jörg Lantelmé 25 Jahre Betten Damm in Kassel an der Wilhelmshöher Allee 264 (pen)vor 25 Jahren gründete Jürgen Damm sein Fachgeschäft rund um gesundes Schlafen und Sitzen. Sein Rückenleiden zeigte ihm, wie wichtig es ist, gesund zu liegen und passende Bettsysteme zu haben. Thomas und Christina Kus führen das Fachgeschäft seit 2012 weiter. Zusammen mit ihrem Team legen sie Wert auf individuelle, passgenaue Beratung. Ergonomische Schlafsysteme, Decken und Kissen für Allergiker, schicke Relax-und Ruhesessel, Bewegungsstühle, aber auch farbenfrohe Bettwäsche, beispielsweise von Bassetti finden sich im Programm. Und die Chance, Matratzen vor dem Kauf zuhause zu testen. So steht entspanntem Liegen und gutem Sitzen nichts entgegen. Hier ist tagen keine Kunst! In den 6 klimatisierten Tagungs- und Veranstaltungsräumen mit Tageslicht, moderner Präsentationstechnik und dem kostenfreien WLAN-Zugang ist das Arbeiten ein Kinderspiel. Zusätzlich steht Ihnen unser Serviceteam vom Anfang bis zum Ende Ihrer Veranstaltung kompetent zur Seite. So kann nichts schief gehen. Wilhelmshöher Allee Kassel, Germany T kassel@intercityhotel.de facebook.com/intercityhotel twitter.com/intercityhotel 061

64 IGW-MITGLIEDER Firma Ansprechpartner Straße Telefon Firma Ansprechpartner Straße Telefon GESUNDHEIT & WELLNESS BEAUTY & MODE Bernhardt GmbH, Orthopädicus Helmut Bernhardt Wilhelmsh.Allee Anne Frank Cosmetic & Betten-Damm Thomas Kus Wilhelmsh.Allee Bräunungsstudio Helmut Landgrebe Wilhelmsh. Allee gesund schlafen-entspannt sitzen Blum, Elke Kosmetik & Fußpflege Elke Blum Wilhelmsh. Allee Carpe Diem Kassel Bad Wilhelmshöhe Michael Berge Kunoldstraße Chapman s Color & Cut Carolin Chapman Wilhelmsh. Allee Die Optik OHG *(Atrium) Simone u. Stephan Siebert Wilhelmsh. Allee Elke Berndt Elke Berndt Wilhelmsh. Allee Gesundheitssport Bad Wilhelmshöhe e.v. Andrea Micus Wilhelmsh. Allee 287 A Greger, Dr.med. Dr. Helmuth Greger Hunsrückstraße Herzensgut Birgit Henny Höfker Wilhelmsh. Allee 273 a Herkules Apotheke Ingrid Menzel Wilhelmsh. Allee Primavera Salon für feine Damenwäsche Inge Klein Wilhelmsh. Allee Hess Hören Hörgeräte GmbH Wilhelm Dombrink Wilhelmsh. Allee Reuse Friseursalon Richard Reuse Wilhelmsh. Allee Hillebrand Liegen + Sitzen Eckhard Hillebrand Wilhelmsh. Allee Schuhhaus Reineck Patricia Hoppe Wilhelmsh. Allee Kurhessen-Therme Michael Dunkel Wilhelmsh. Allee Schwardtmann Parfümerie Iris Schwardtmann Wilhelmsh. Allee Physio-Praxis C/o Injoy Lady Bernd Lester Wilhelmsh. Allee Praxis an der Allee Dr. Dr. Christian Römer/ Wilhelmsh. Allee Dr. Lars Köwing Praxis Logopädie Bad Wilhelmshöhe Eva-Britt Haufe Wilhelmsh. Allee Optic am Bergpark Rainer Ohlwein und Wilfried Pfannkuch Wilhelmsh. Allee REHAmed Bad Wilhelmshöhe Karl Seifert Wilhelmsh. Allee 302 a GENUSS Tara Thai Massage + Spa Michael Penzler Wilhelmsh. Allee Abteilung7.de Ralf Gentzsch Kunoldstraße Sanitätshaus Wilhelmshöhe René Hoffmann GmbH u.co KG Tim Flügel Kunoldstraße Allee Café Ina Kregelius Wilh. Allee ZMK Gemeinschaftspraxis Dr. Götz Ruprecht Anne`s Käsetheke & Petit Bistro Andrea Schrader Wilhelmsh. Allee Wilhelmsh. Allee Dres. von Schön-Angerer, Döpfer, Gicevic v. Schön-Angerer Bäckerei Umbach Hans-Joachim Hofmann Kunoldstraße Backhaus Streiter Matthias Streiter Wilhelmsh. Allee FINANZEN & VERSICHERUNGEN Brzezina GmbH Tim-Werner Maas Wilhelmsh. Allee Bialecki, R+V Versicherungen Rolf Bialecki Kunoldstraße Cafe am Park Heinrich Heere Baunsbergstraße 29a Dithmar Westhelle Ulrich Josephs Wilhelmsh. Allee Die Trüffelschweine Assenmacher Zwingmann & Partner-Insolvenzverwaltungen Benz Tilo und Ute Benz-Stoszkowski Wilhelmsh. Allee Gothaer Michael Haase Birkenkopfstraße Benz-Stoszkowski Ute GbR Kasseler Bank Elke Pollak Wilhelmsh. Allee Eiscafe Frare Antonino Polizzi Wilhelmsh. Allee Kasseler Sparkasse Kurt Freiling Wilhelmsh. Allee KIRIX Vermögensverwaltung AG Jochen Prawitt Kirchstraße La Praline Christa Eichholz Wilhelmsh. Allee Plansecur KG Volker Preilowski Druseltalstraße Fleischerei Schäfer Stefan Schäfer Wilhelmsh. Allee Telis Finanz AG Ramona Zielke Wilhelmsh. Allee 273a Weinhandlung Schäfer Petra und Friedrich Schäfer Rammelsbergstraße Mehr Informationen unter: 062

65 IGW-MITGLIEDER Firma Ansprechpartner Straße Telefon EINKAUFSZENTREN Atrium Werbegemeinschaft Monika Jochinger Neue Fahrt Brencher Buchhandlung in Wilhelmshöhe Jörg Robbert Wilhelmsh. Allee Fahrradhof VSF GmbH Heino Geveke, Alexander Luzniak, Georg Pestel Wilhelmsh. Allee Todenhöfer GmbH (Edeka) Gerrit Todenhöfer Baunsbergstraße Werbegemeinschaft City Center Wilhelmshöhe vertr. durch Führer & Brungs Harald Bauer Friedrich-Ebert-Str HOTELS Boarding House Am Bergpark Jutta Frölich Im Rosental Bio-Hotel Wilhelmshöher Tor Hanna Schmid Heinr.-Schütz-Allee Kurparkhotel Wilhelmshöhe Hans-Ludwig u. Silvia Fischer Wilhelmsh. Allee Schlosshotel Wilhelmshöhe Betriebs GmbH Gerhard Jochinger Wilhelmsh. Allee Betriebsstätte Hotel Schweizer Hof Waldhotel Elfbuchen Angelika Fischer Elfbuchen KUNST & SCHMUCK Alleegria Anja Schmidt Wilhelmsh. Allee Galerie Puri Stephan Löber Rolandstraße Goldschmiede Frank Heinemann Frank Heinemann Wilhelmsh. Allee Goldschmiede Timmerscheidt Heidi Timmerscheidt Wilhelmsh. Allee Otte GmbH, Juwelier *(CCW) Elke Franz Wilhelmsh. Allee WOHNEN & EINRICHTUNG Blumen Schmid GmbH Carsten Schmid Wilhelmsh. Allee Century21 Fischbacher Immobilien Isabel Fischbacher Kasseler Straße Dubbert & Djukic Alexander Djukic Wilhelmsh. Allee Haus der Geschenke Tobias Mand Wilhelmsh. Allee Gruhn GmbH & Co KG Rainer Gruhn Wilhelmsh. Allee Ohlmeier Architekten BDA Hans-Georg Ohlmeier Rolandstraße Putz Immobilien *(CCW) Siegfried Putz Wilhelmsh. Allee Rennert Bauunternehmung GmbH Thilko Gerke Lange Straße Firma Ansprechpartner Straße Telefon GASTRONOMIE Das Herbsthäuschen Heike Röhl-Elsner Ehlener Straße Havana Kassel S. Amir Asanyar Wilh. Allee La Galleria *(Atrium) Claudio Carciola Wilhelmsh. Allee Matterhorn-Stübli Yves Rusch Wilhelmsh. Allee Restaurant / Café Zum Nashorn Angelika Müller-Leuk Im Druseltal Restaurant Himalaya *(CCW) Gajendra Neupane Wilhelmsh. Allee Scenario Café-Bar-Diner Aydemir Kaya Lange Straße DIENSTLEISTER Anthroposophisches Zentrum Kassel e.v. Dr. Gerhard Dittrich Wilhelmsh. Allee Augustinum Kassel Ludwig Graf zu Solms-Laubach Im Druseltal Druck- und Verlagshaus Andreas Schwarz Werner-Heisenberg Str Thiele & Schwarz GmbH ECKD Event- und Tagungszentrum Michael Otto, Wilh. Allee Kassel Annalisa Tampone Engels, Martin Martin Engels Wiegandsbreite 33 c Extra Tip Werbegesellschaft mbh Marco Heußmann Kölnische Str Kassel Marketing GmbH Andreas Bilo Obere Königstraße Mundus Seniorenresidenz GmbH Monika Salomon Wilhelmsh. Allee Museumsverein Kassel e.v. Susanne vom Baumbach Schosspark Nagel und Stengel Petra Nagel Kommunikationsberatung GbR und Wulf Stengel Ludwig-Erhard-Straße Sivis, Schuh- u. Schlüsseldienst Hüsnü u. Mustafa Sivis Wilhelmsh. Allee Verlag Dierichs GmbH u.co KG (HNA) Fabian Reitze Frankfurter Straße WESTOUR Erlebnis Reisen Toni Wessel Wilhelmsh. Allee RECHTS- & STEUERBERATUNG Dr. Freiling+Partner GbR Klaus Schüttler Wilhelmsh. Allee DWAZ Wirtschaftskanzlei Stephan Zwingmann Wilhelmsh. Allee Bringmann & Partner mbh Finger & Partner, Steuerberater Oliver Kuhn Wilhelmsh. Allee Rechtsanwalt Manfred Mattis Manfred Mattis Wilhelmsh. Allee 300 A Quentin/Quitter Steuerberater Partnerschaft Cord Quentin/ Wilhelmsh. Allee (förderndes Mitglied) Uwe Quitter Ramb, Dr. Rechtsanwalt Dr. Stephan Ramb Wilhelmsh. Allee Mehr Informationen unter: 063

66 IMPRESSUM VORSCHAU Wilhelm Das Magazin für Bad Wilhelmshöhe, Kassel und seine Gäste Herausgeber Interessengemeinschaft Wilhelmshöhe e.v. In Kooperation mit dem Druck- und Verlagshaus Thiele & Schwarz GmbH Vorschau auf die Themen des Wilhelm XVII November 2017 V.i.S.d.P. Siegfried Putz, Wilhelmshöher Allee , Kassel Chefredaktion Wilhelm Petra Nagel Der Herkules ist die Hauptfigur in der Geburtstags-Sonderedition, die Sie gerade in Händen halten. 300 Jahre ist er alt, ihm zu Ehren wurde gefeiert und wir haben ihn von allen Seiten ausgeleuchtet. Ganz offiziell hat er genau am 30.November Geburtstag auf die Festveranstaltung im Ballhaus werfen wir einen kleinen Blick und ziehen eine Geburtstagsbilanz. Bad Wilhelmshöhe verzaubert Zum zehnten Mal werden wir in diesem Jahr am letzten Freitag des Monats Oktober Bad Wilhelmshöhe verzaubert feiern. Die Wilhelmshöher Allee wird dann in ein Meer von Lichtern getaucht sein, es gibt geöffnete Geschäfte und viele tolle Aktionen, Musik und kulinarische Genüsse. Ein ganz besonderes Fest, organisiert von den Mitgliedern der Interessengemeinschaft Bad Wilhelmshöhe, und das sind engagierte Einzelhändler und Dienstleister. Notieren Sie sich den 27. Oktober 2017 in jedem Fall als lange Einkaufsnacht mit Lichtermeer in Bad Wilhelmshöhe, entlang der Wilhelmshöher Allee. In unserem November-Wilhelm werden wir über dieses schöne Jubiläum ausführlich berichten. Koordination & Entwicklung Tobias Mand, Petra Nagel Verlag Druck- und Verlagshaus Thiele & Schwarz GmbH Werner-Heisenberg-Straße 7, Kassel Tel. (05 61) , Telefax (05 61) info@thiele-schwarz.de, Geschäftsführung Andreas Schwarz Werner-Heisenberg-Straße 7, Kassel Mediaberatung/Anzeigen Helmut Wiegand, Werner-Heisenberg-Straße 7, Kassel Telefon (05 61) , Fax (05 61) wiegand-helmut@t-online.de Graphic Design Helmut Hölzinger Autoren Petra Nagel, Marie von Berlepsch, Mirko Konrad Fotograf Jörge Lantelmé Der Mann ist immer eine Geschichte wert. Documenta-Bilanz Außerdem werden wir eine kleine documenta 14 Bilanz für Kassel und Bad Wilhelmshöhe ziehen. Denn das schicke Ballhaus im Bergpark soll auch documenta-veranstaltungsort werden. Zum zehnten Mal heißt es Bad Wilhelmshöhe verzaubert. Schulporträt Die Grundschule am Heideweg in Bad Wilhelmshöhe interessiert uns. Wir porträtieren die Schule, die für so viele Wilhelmshöher Kinder den Start ins Schulleben bedeutet. Gewächshaus im Bergpark Wir schauen ins Gewächshaus im Bergpark Wilhelsmhöhe. Und auf die Gärtnerei. Wer betreut die Tiere und Pflanzen im Gewächshaus. Wo sind die botanischen Besonderheiten und wer legt fest, wie die Beete im Bergpark bepflanzt werden? Druck Druck- und Verlagshaus Thiele & Schwarz GmbH Auflage 6.ooo Emnplare Vertrieb In Bad Wilhelmshöhe über die Inserenten und Mitgliedsfirmen der IGW Copyright Alle Rechte, auch des auszugsweisen Nachdrucks, beim Herausgeber und Verlag Foto Titelseite Jörg Lantelmé Das Tempelchen Schmuckstück im Bergpark 3 Fotos: Jörg Lantelmé Winter-Rezepte Lieblingsgerichte interessieren uns. Und zwar die von Wilhelmshöher Köchen. Wir wollen wissen, was sie im Winter am liebsten essen die Rezepte finden Sie dann natürlich im Winter-Wilhelm. Wintertrends und Porträts Wintertrends aus Bad Wilhelmshöher Geschäften werden wir ebenso haben wie spannende Porträts. Winterimpressionen Wir freuen uns darauf Ihnen Bad Wilhelmshöhe und den Bergpark in Herbst und Winter zu präsentieren. Und werden schauen, welche Ausflugsziele im Park sich im Winter ganz besonders lohnen. 064

67 Drucksachen mit Ideen Wir erfüllen Ihre Ansprüche an die Drucksachen-Qualität, die Termine, die Preise und den Service. Moderne Technik und erfahrene, leistungsbereite Mitarbeiter garantieren gute Leistungen zu günstigen Preisen. Wir setzen uns dafür ein, Sie mit großer Sorgfalt zu unterstützen und zu entlasten. Druck- und Verlagshaus Thiele & Schwarz GmbH Werner-Heisenberg-Straße Kassel Telefon (05 61) Telefax (05 61) info@thiele-schwarz.de 2 Zimmer? Da habt ihr beide ja eure Privatsphäre. Hausführung Mittwoch, 14 Uhr, und jeden 1. Samstag im Monat, 14 Uhr Im Druseltal 12, Kassel-Bad Wilhelmshöhe, Haben Sie Fragen zum Augustinum? Tel /

68 Die Küche. Das Original. Ein starkes Team für Ihre Küche. Peter Persch... die Küche! Donnershag Sontra Telefon

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Lies den Text "Laras Lieblingsstadt". Überlege vorher: Was weiß ich über die Stadt Paris und den Eiffelturm?

Lies den Text Laras Lieblingsstadt. Überlege vorher: Was weiß ich über die Stadt Paris und den Eiffelturm? Lies den Text "". Überlege vorher: Was weiß ich über die Stadt Paris und den Eiffelturm? heißt Paris Lara liebt Paris. Im letzten Jahr war sie mit ihrer Familie in der französischen Hauptstadt. Das war

Mehr

Zimmer mit Aussicht. Wohnen mit Blick auf die Nürnberger Kaiser burg bietet ein einzigartiges Vergnügen. Text Markus Jäkel Fotos Christine Dierenbach

Zimmer mit Aussicht. Wohnen mit Blick auf die Nürnberger Kaiser burg bietet ein einzigartiges Vergnügen. Text Markus Jäkel Fotos Christine Dierenbach 56 NH 89 Text Markus Jäkel Fotos Christine Dierenbach Zimmer mit Aussicht Wohnen mit Blick auf die Nürnberger Kaiser burg bietet ein einzigartiges Vergnügen Stolz thront sie hoch über der gesamten Stadt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen. Es war einmal...... in einem kleinen Dorf in Thüringen im Sommer des Jahres 2010. Mein Mann fragte mich "Wenn wir uns einen Welpen anschaffen, lernt er dann von Marek ein genauso toller Hund zu sein?",

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn Heute wollen wir, wie Frau Sommer und ihre Klasse auch, dieses Gehirn mal ein bisschen genauer betrachten. Hat jemand von euch schon einmal ein Gehirn von innen gesehen? Kennt ihr Teile davon? (Die Erzählerin

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Bestell-Nr.: 52 50114 ISBN 978-3-86773-146-1

Mehr

KUNST IN KASSEL MANUSKRIPT ZUM VIDEO

KUNST IN KASSEL MANUSKRIPT ZUM VIDEO KUNST IN KASSEL In Kassel findet alle fünf Jahre die internationale Kunstausstellung documenta statt. Die Kunst ist in verschiedenen Museumsgebäuden zu sehen, die alle ihre eigene Geschichte haben und

Mehr

BRÜDER GRIMM-PLATZ. Aufgabe: Wie hättet ihr ein solches Denkmal gestaltet? Stellt ein Denkmal nach und fotografiert euch dabei!

BRÜDER GRIMM-PLATZ. Aufgabe: Wie hättet ihr ein solches Denkmal gestaltet? Stellt ein Denkmal nach und fotografiert euch dabei! 1 BRÜDER GRIMM-PLATZ Die Brüder Grimm haben rund 30 Jahre ihres Lebens in Kassel verbracht. Am heutigen Brüder Grimm-Platz lebten sie von 1814 bis 1822 in der nördlichen Torwache. Zu jener Zeit hieß der

Mehr

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN HOTEL FÜR OBDACHLOSE Das Drei-Sterne-Hotel Mozart in Brüssel ist ein besonderes Haus und das nicht nur wegen seiner orientalischen Einrichtung. Der Hotelbesitzer Ahmed Ben Adberahman lässt immer wieder

Mehr

Auf der Suche nach der blauen Blume Ein romantisches Märchen

Auf der Suche nach der blauen Blume Ein romantisches Märchen Auf der Suche nach der blauen Blume Ein romantisches Märchen Ein Museumsprojekt der Grundschule Bossental Die seit Jahren bestehende Museums-AG der Grundschule Bossental in enger Zusammenarbeit mit der

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Manuskriptservice. Sonntage und Arbeitstage

Manuskriptservice. Sonntage und Arbeitstage Sonntage und Arbeitstage 1. Heute ist Sonntag und morgen der 1. Mai ein Feiertag. Ein langes Wochenende, wie schön. Im Grundgesetz ist er geregelt, der Schutz von Sonntagen und Feiertagen. Und in der Bibel

Mehr

Die ganze Welt im Atelier und im Herzen

Die ganze Welt im Atelier und im Herzen Die ganze Welt im Atelier und im Herzen Interview mit Johannes Grützke von Richard Rabensaat Was bedeutet für Sie die Kunst? Ich habe sieben Pamphlete verfasst, um den Begriff Kunst abzuschaffen, weil

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa - Beste Freundin von Angela - Freundin von David - Bester Freund von Henry - Freund von Louisa - Bester Freund von David - Beste Freundin von Louisa David & Louisa freuen sich auf die Ferien, die sie zusammen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar TIERE BEIM FOTOSHOOTING Tim Flach aus London gehört zu den bekanntesten Werbetierfotografen der Welt. Er fotografiert Tiere für Firmen und Privatleute und zeigt seine Bilder auch in Ausstellungen. Auch

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Zodiac Sign (RPG) von Luna White online unter: Möglich gemacht durch

Zodiac Sign (RPG) von Luna White online unter:  Möglich gemacht durch Zodiac Sign (RPG) von Luna White online unter: http://www.testedich.de/quiz38/quiz/1451670188/zodiac-sign-rpg Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Ich habe hier ein neues RPG in dem es um

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte.

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte. An diesem Ort kann sie Neues ausprobieren. Zum Beispiel mit einem Chefkoch und acht anderen ein Weihnachtsmenü mit sieben Gängen erfinden, planen und kochen. Und dabei entdecken, dass das geht und am Ende

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel Das gebe dir Gott 1. Für jedes Problem, einen Freund es zu teilen, genug Kraft zum Tragen, für jedes Paket. Für jeden Weg, einen Platz zum verweilen und eine Antwort auf jedes Gebet. Das gebe dir Gott

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg. - das ist ja ein komischer Name Könnt ihr euch vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der SO heißt??? Ja, es gibt tatsächlich einen. Aber könnt ihr vielleicht erraten, was er von Beruf macht? Wer so

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner.

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Seit 1886 bauen wir Ihren Traumwagen. Mit dem Benz Patent-Motorwagen startete das Zeitalter der individuellen Mobilität. Und es wurde eine Leidenschaft

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. A K T I V I T Ä T E N Schreiben 6 Lies die Beschreibung von Valentina ein zweites mal und beschreibe dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. KULTUR und LANDESKUNDE Wiener Kaffeehäuser Das

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Neale Donald Walsch. Die kleine Seele spricht mit Gott. Eine Parabel für Kinder nach dem Buch. Gespräche mit Gott. Illustrationen von Frank Riccio

Neale Donald Walsch. Die kleine Seele spricht mit Gott. Eine Parabel für Kinder nach dem Buch. Gespräche mit Gott. Illustrationen von Frank Riccio Neale Donald Walsch Ich bin das Licht! Die kleine Seele spricht mit Gott Eine Parabel für Kinder nach dem Buch Gespräche mit Gott Illustrationen von Frank Riccio Edition Sternenprinz Edition Sternenprinz

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

65 Jahre Eisenhüttenstadt

65 Jahre Eisenhüttenstadt 65 Jahre Eisenhüttenstadt - 2015 Fotoausstellung des Fotozirkel EKO e.v. Städtisches Museum Galerie & Kunstsammlung Eisenhüttenstadt - Fürstenberg (Oder) Vorwort Erneut erleben wir eine eindrucksvolle

Mehr

Die Verwirklichung eines Traums

Die Verwirklichung eines Traums Artikel publiziert am: 18.08.2012-05.28 Uhr Artikel gedruckt am: 21.08.2012-20.44 Uhr Quelle: http://www.az-online.de/nachrichten/altmarkkreissalzwedel/gardelegen/verwirklichung-eines-traums-2464800.html

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst:

10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst: WICHTIG: Wenn du sofort wissen willst, wie du einen 10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst: 1. Du bist zu schweigsam. Männer

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010

Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010 Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010 Die Idee zu dieser Fahrt gab es schon seit Jahren und wurde bei jedem Ehemaligentreffen wieder aufgewärmt - zumindest von den

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe Sonderausgabe Donnerstag, 3. Februar 2011 WAS WISST IHR ÜBER DEN RECHNUNGSHOF? Anna (11), Martin (11), Valerie (11) und Maximilian (11) NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER Hallo, wir sind die Klasse 2D,

Mehr

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich in Deutschland arbeiten? ich besser Deutsch lernen möchte. a) Denn b) Dann c) Weil

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg. Hotel & Restaurant Die Geschichte des Ritter Jörg. eschichte Oft ist die Fantasie das Einzige, was uns vom Alltag ablenkt. Bildliche Reisen in ferne Länder und vergangene Epochen. Geschichten von Militärzügen,

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / WORTSCHATZ

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / WORTSCHATZ PRTFLI ZU MDUL 5 / WRTSCHATZ 1 Teekesselchen. Welche Wörter und Bilder passen? Schreiben Sie die Wörter mit Artikel und ordnen Sie die Bilder zu. Achtung: Zwei Wörter passen nicht! (KB L13) Bank Birne

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Klinikum Gütersloh gemeinnützige Gesellschaft mbh mit Schülerinnen und Schülern der Janusz Korczak-Gesamtschule / Anne-Frank-Gesamtschule

Klinikum Gütersloh gemeinnützige Gesellschaft mbh mit Schülerinnen und Schülern der Janusz Korczak-Gesamtschule / Anne-Frank-Gesamtschule Innovationsspiel Klinikum Gütersloh gemeinnützige Gesellschaft mbh mit Schülerinnen und Schülern der Janusz Korczak-Gesamtschule / Anne-Frank-Gesamtschule Auswertung des Feedbacks der Teilnehmenden Bensheim,

Mehr

Der Wunderhund. Aus: Schroeder/Kirchhoff: Wir lesen Deutsch.

Der Wunderhund. Aus: Schroeder/Kirchhoff: Wir lesen Deutsch. Schneewittchen Schneewittchen ist ein kleines, schönes Mädchen. Das Kind hat keine Mutter, sondern eine Stiefmutter. Die Stiefmutter ist die zweite Mutter des Kindes. Sie will die schönste Frau im Land

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung...

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung... Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung... Haben Sie an ihn gedacht? Ganz schön falsch Ihre ehrliche Meinung! Oder glauben Sie wirklich, ein Tier kann menschliche

Mehr

10 Fehler, die du beim Verführen einer Frau machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihr sofort ruinierst

10 Fehler, die du beim Verführen einer Frau machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihr sofort ruinierst WICHTIG: Wenn du sofort ALL meine Tricks zur 10 Fehler, die du beim Verführen einer Frau machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihr sofort ruinierst 1. Du bist zu schweigsam. Frauen mögen Männer,

Mehr