TSA 160 NT TSA 160 NT F TSA 160 NT -IS TSA 160 NT Invers TSA 160 NT Z TSA 160 NT Z Invers TSA 162. Automatikantrieb für Drehtüren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSA 160 NT TSA 160 NT F TSA 160 NT -IS TSA 160 NT Invers TSA 160 NT Z TSA 160 NT Z Invers TSA 162. Automatikantrieb für Drehtüren"

Transkript

1 TSA 60 NT TSA 60 NT F TSA 60 NT -IS TSA 60 NT Invers TSA 60 NT Z TSA 60 NT Z Invers TSA 6 DE Montage- und Serviceanleitung Automatikantrieb für Drehtüren

2 TSA 60 NT und Varianten Inhaltsverzeichnis Symbole und Darstellungsmittel... Produkthaftung... Sicherheit.... Bestimmungsgemäße Verwendung.... Sicherheitshinweise.... Sicherheitsbewusstes Arbeiten...5. Prüfung der montierten Anlage Mitgeltende Unterlagen...5 Transport und Lagerung Werkzeuge und Hilfsmittel Produktbeschreibung Anlagenbeschreibung und technische Daten Grundaufbau Montage-, Anschlagarten Einflügelig Zweiflügelig Montage Allgemeine Hinweise zur Montage Umrüstung auf DIN links Montagevorbereitung Anschlagmaße zu den Montagearten Antrieb montieren Erweiterung TSA 60 NT F und TSA 60 NT F -IS Erweiterung Integrierte Schließfolgeregelung TSA 60 NT -IS, TSA 60 NT F -IS, TSA 60 NT Z -IS... 9 Elektrische Montage und Geräteeinstellungen Netzanschluss Einstellungen Abschließende Prüfung... 0 Periodische Überwachung, Wartung Gefahren beim Service Service.... Reparaturen...

3 TSA 60 NT und Varianten Symbole und Darstellungsmittel Symbole und Darstellungsmittel Warnhinweise In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer. Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet sind. Warnsymbol Warnwort Bedeutung GEFAHR Gefahren für Personen. Nichtbeachtung führt zu Tod oder schweren Verletzungen. WARNUNG VORSICHT Gefahren für Personen. Nichtbeachtung kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen. Gefahren für Personen. Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. VORSICHT Informationen zur Vermeidung von Sachschäden, zum Verständnis oder zum Optimieren der Arbeitsabläufe. Weitere Symbole und Darstellungsmittel Um die korrekte Bedienung zu verdeutlichen, sind wichtige Informationen und technische Hinweise besonders herausgestellt. Symbol Bedeutung bedeutet Wichtiger Hinweis bedeutet Zusätzliche Information X X Symbol für eine Handlung: Hier müssen Sie etwas tun. Halten Sie bei mehreren Handlungsschritten die Reihenfolge ein. Produkthaftung Gemäß der im Produkthaftungsgesetz definierten Haftung des Herstellers für seine Produkte sind die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen (Produktinformationen und bestimmungsgemäße Verwendung, Fehlgebrauch, Produktleistung, Produktwartung, Informations- und Instruktionspflichten) zu beachten. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht.

4 Sicherheit TSA 60 NT und Varianten Sicherheit. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Drehtürantriebe TSA 60 NT sind zum automatischen Öffnen und Schließen von Drehflügel-Anschlagtüren bestimmt. Der oben genannte Türantrieb ist geeignet: ausschließlich für den Einsatz in trockenen Räumen im Eingangs- und Innenbereich des Fußgängerverkehrs in gewerblichen Betriebsstätten und öffentlichen Bereichen im Privatbereich Der Türantrieb TSA 60 NT darf an Flucht- und Rettungswegen eingesetzt werden darf nicht an Feuer- oder Rauchschutztüren eingesetzt werden darf nicht im externen Bereich eingesetzt werden Der Türantrieb TSA 60 NT F / TSA 60 NT F-IS ist für den Einsatz an Feuer- oder Rauchschutztüren vorgesehen darf an Flucht- und Rettungswegtüren eingesetzt werden darf nicht im externen Bereich eingesetzt werden Der Türantrieb TSA 60 NT Invers ist hauptsächlich für den Einsatz an Fluchttüren und RWA-Zulufttüren vorgesehen darf nicht im externen Bereich eingesetzt werden Der Türantrieb TSA 6 darf nicht an Feuer- oder Rauchschutztüren eingesetzt werden ist ausschließlich für den Einsatz am Standflügel bei -Flügel-Anlagen bestimmt darf nicht im externen Bereich eingesetzt werden ist nicht geprüft nach DIN 8650 Anderer Einsatz als der bestimmungsgemäße Gebrauch, wie z. B. dauerhafter manueller Betrieb, sowie alle Veränderungen am Produkt sind unzulässig. Beachten Sie die GEZE Produktinformationen für Türschließer.. Sicherheitshinweise VORSICHT! Quetschgefahr durch automatische Schließkraft. Speziell im Bereich der Nebenschließkante (Bandseite) können Hände oder Finger gequetscht werden. Klemmfreie Türen einsetzen. Ggf. Bandgegen- und Bandseite mit Anwesenheitssensoren elektronisch überwachen (siehe Anschlussplan). Vorgeschriebene Montage, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten müssen von Sachkundigen durchgeführt werden, die von GEZE autorisiert sind. Für sicherheitstechnische Prüfungen sind die länderspezifischen Gesetze und Vorschriften zu beachten. Eigenmächtige Änderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus. Bei Kombination mit Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewährleistung. Auch für Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur GEZE Originalteile verwendet werden. Den Displayprogrammschalter vor unberechtigtem Zugriff schützen. Gemäß der Maschinenrichtlinie 006//EG muss vor Inbetriebnahme der Türanlage eine Sicherheitsanalyse (Gefahrenanalyse) durchgeführt werden und die Türanlage gemäß der CE-Kennzeichnungsrichtlinie 9/68/EWG gekennzeichnet werden. Den neuesten Stand von Richtlinien, Normen und länderspezifischen Vorschriften beachten, insbesondere: BGR Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore DIN 8650 Schlösser und Beschläge - Automatische Türsysteme VDE 000; Teil 60 Errichten von Niederspannungsanlagen DIN EN , DIN 86- Unfallverhütungsvorschriften, insbesonderen BGV A Grundsätze der Prävention und BGV A Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

5 TSA 60 NT und Varianten Transport und Lagerung. Sicherheitsbewusstes Arbeiten Sicherheitshinweise zur Arbeit an elektrischen Anlagen und im Anschlussplan beachten. Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern. Bei Glasflügeln Sicherheitsaufkleber anbringen (Mat. Nr. 0876). Verletzungsgefahr durch Glasbruch. Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten und bewegliche Teile am Antrieb.. Prüfung der montierten Anlage Sicherheitsanalyse (Gefahrenanalyse) Gemäß der Maschinenrichtlinie 006//EG und der DIN 8650 muss vor Inbetriebnahme der Türanlage eine Sicherheitsanalyse (Risikobeurteilung) durchgeführt werden und die Türanlage gemäß CE-Kennzeichnungsrichtlinie 98/68/EWG gekennzeichnet werden. Dazu gehören u. a.: Maßnahmen zur Absicherung und Vermeidung von Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen prüfen. Funktion der Sicherheits- und Ansteuersensoren prüfen. Schutzleiterverbindung zu allen berührbaren Metallteilen prüfen..5 Mitgeltende Unterlagen Anschlussplan TSA 60 NT EN -7 Kabelplan TSA 60 NT EN -7 Benutzerhandbuch TSA 60 NT EN -7 Die Pläne unterliegen Änderungen. Nur den neuesten Stand verwenden. Transport und Lagerung VORSICHT! Beschädigungen am Drehtürantrieb TSA 60 NT durch harte Schläge und Sturz! TSA 60 NT nicht werfen oder fallen lassen. Trocken lagern. Bei Transport und Lagerung vor Nässe schützen. Lagertemperaturen unter 0 C und über + 60 C können zu Schäden am Gerät führen. 5 Werkzeuge und Hilfsmittel Werkzeug Größe Maßband Markierstift Bohrer Ø, Gewindebohrer M5 Innensechskant-Schlüssel mm Kreuzschlitz- und Schraubendreher Klingenbreiten:,5 mm und 5 mm Körner Hammer Selbstklebeband zur Befestigung der Bohrschablone Abisolierzange Crimpzange für Aderendhülsen 5

6 Produktbeschreibung TSA 60 NT und Varianten 6 Produktbeschreibung 6. Anlagenbeschreibung und technische Daten Die Automatikanlage TSA 60 NT ist ein elektronisch gesteuertes, hydromechanisches Drehtürsystem für Anlagentüren aus Holz, Metall, Ganzglas, Stahl oder Kunststoff. Das System wird über dem Türflügel montiert und ist für rechts und links angeschlagene Türen ziehender oder drückender Funktion anwendbar. Einflügelig oder zweiflügelig mit Zwischenhaube oder durchgehender Haube. Der Drehtürantrieb des TSA 60 NT arbeitet beim Öffnen der Tür elektrohydraulisch. Gleichzeitig zum Öffnungsvorgang speichert eine Feder die zum Schließen erforderliche Energie. Der Schließvorgang wird hydraulisch gesteuert. Der Drehtürantrieb des TSA 60 NT Invers arbeitet beim Schließen der Tür elektrohydraulisch. Gleichzeitig zum Schließvorgang speichert eine Feder die zum Öffnen erforderliche Energie. Der Öffnungsvorgang wird hydraulisch gesteuert. Einsatzbereich TSA 60 NT TSA 60 NT / TSA 60 NT Invers TSA 60 NT F Öffnungsmoment D D Z Z D D an der Tür auf Größe EN automatisch [Nm] ca ca. 80 ca ca. 80 ca manuell [Nm] ca ca. 60 ca ca. 50 ca ca. 60 Schließmoment bei geschlossener Tür [Nm] ca ca. 0 ca ca. 50 ca ca. 0 D = Drückend, Z = Ziehend Maximaler Einsatzbereich TSA 60 NT EN 6 50 Maximaler Einsatzbereich TSA 60 NT EN Türmasse / Door weight [kg] Türbreite / Door width [mm] Türmasse / Door weight [kg] Türbreite / Door width [mm] Gestänge Rollenschiene Mechanische Daten Abmessungen (H x T x L): 00 mm 0 mm 690 mm Umgebungstemperaturbereich: 5 C bis +50 C Antriebsmasse: ca. kg Elektrische Daten Netzanschluss: 0 V, 50 Hz Leistungsaufnahme: max. 00 W (TSA 60 NT EN 6) max. 50 W (TSA 60 NT EN 7) 6

7 TSA 60 NT und Varianten Produktbeschreibung 6. Grundaufbau Antrieb TSA 60 NT EN Seitenplatte Grundplatte Steuerung Hydraulikzylinder 5 Typenschild 6 Schließmomenteinstellung (bei Invers-Antrieben: Öffnungsmomenteinstellung) 7 Motor 8 Kondensator 9 Pumpe 0 Öffnungsdämpfung (ÖD) (bei Invers-Antrieben: Schließdämpfung (SD)) Öffnungsgeschwindigkeit (ÖG) (bei Invers-Antrieben: Schließgeschwindigkeit (SG)) Antriebswelle Schlageinstellung (SE) (nicht bei Invers-Antrieben) Schließgeschwindigkeit (SG) (bei Invers-Antrieben: Öffnungsgeschwindigkeit (ÖG)) 5 Schließdämpfung (SD) (bei Invers-Antrieben: Öffnungsdämpfung (ÖD)) 6 Netzsicherung TSA 60 EN 6: T.6A bei Invers-Antrieben SD SG ÖG ÖD SG SD ÖD ÖG Invers Invers SE 7

8 Produktbeschreibung TSA 60 NT und Varianten Antrieb TSA 60 NT EN Seitenplatte Grundplatte Steuerung Hydraulikzylinder 5 Typenschild 6 Kondensator 7 Motor 8 Pumpe 9 Öffnungsdämpfung (ÖD) (bei Invers-Antrieben: Schließdämpfung (SD)) 0 Öffnungsgeschwindigkeit (ÖG) (bei Invers-Antrieben: Schließgeschwindigkeit (SG)) Antriebswelle Schlageinstellung (SE) (nicht bei Invers-Antrieben) Schließgeschwindigkeit (SG) (bei Invers-Antrieben: Öffnungsgeschwindigkeit (ÖG)) Schließdämpfung (SD) (bei Invers-Antrieben: Öffnungsdämpfung (ÖD)) 5 Netzsicherung TSA 60 EN 7: T.0A Auslieferung Schlageinstellung SE geschlossen. Bei Bedarf wird SE dazugeschaltet. VORSICHT Die SE-Einstellung darf keine Öffnungsverzögerung des Türflügels ergeben. Ventil nur teilweise öffnen. 8

9 TSA 60 NT und Varianten Montage-, Anschlagarten 7 Montage-, Anschlagarten 7. Einflügelig Der TSA 60 NT erlaubt die folgenden Anschlagarten, jeweils für Türen DIN links und Türen DIN rechts: Bandseite Bandgegenseite Rollenschiene Gestänge TSA 60 NT Z / TSA 60 NT Invers TSA 60 NT / TSA 60 NT F / TSA 60 NT Z Invers Hebellänge 50 max. Leibungstiefe LT 75 mm * max. Leibungstiefe LT 0 00 mm max. Türüberschlag Ü 0 mm * mm mm (EN 6) max. 00 mm (EN 7) * je nach Türöffnungswinkel Ü LT Türbeschlag Leibungstiefe 7. Zweiflügelig Die zweiflügelige Ausführung entspricht sinngemäß der einflügeligen Montageart. Mit Integrierter Schließfolgeregelung IS, siehe Kapitel 8.7. Die Kombination TSA 60 NT ist mechanisch identisch zu x TSA 60 NT. Eine Zwischenhaube ist optional möglich (siehe Skizze). Montageart Bandgegenseite ist ebenso möglich. 9

10 Montage TSA 60 NT und Varianten 8 Montage 8. Allgemeine Hinweise zur Montage WARNUNG Ernsthafte Verletzungsgefahren durch falsche Montage. Alle Anweisungen beachten. Angegebenen Umgebungstemperaturbereich im Installationsort des Antriebs einhalten. Im Anschluss an die Montage: Einstellungen und Funktionsweise des Antriebs prüfen. WARNUNG Verletzungsgefahr beim Loslassen der Tür (TSA 60 NT Invers). Öffnungswinkel in Offenlage über Gestänge einstellen (stromloser Motor). Richtige Schließlage über Nocken einstellen. 8.. Lieferumfang und Vollständigkeit Alle Verpackungseinheiten öffnen, auf Vollständigkeit prüfen und mit den Teilen vertraut machen. Türantrieb TSA 60 NT mit Rollenschiene bzw. Gestänge, im Wesentlichen bestehend aus: Antriebseinheit () Antrieb(e) Bohrschablone Abdeckhaube Haube pro Antrieb und ggf. Zwischenhaube oder durchgehender Haube entsprechend Bestellumfang Lieferumfang, bestellabhängig: Rollenschiene Rollenschiene Hebel Satz Befestigungsschrauben oder: Gestänge Gestänge (Größe je nach Leibungstiefe) Montageplatte für Antriebe (Option) Je nach Einbausituation ist eine Montageplatte erforderlich. Generell wird zur Vereinfachung der Montage eine Montageplatte empfohlen (bei -flg. auch durchgehend oder mit Zwischenmontageplatte möglich). Zubehör (Option) Montageplatte Türanschlagpuffer Ansteuerelemente (gemäß den Angaben im Anschlussplan) Sicherheitssensoren Schalter Programmschalter und Rauchschaltzentralen gemäß der Richtlinie für Feststellanlage 8.. Bauseitige Vorbereitung Prüfung der Gegebenheiten und der erforderlichen Platzverhältnisse WARNUNG! Verletzungsgefahr durch herabfallende Bauteile! Nicht gesicherte Bauteile können bei Belastung herabfallen. Stellen Sie bei der Montage des Drehtürantriebs TSA 60 NT sicher, dass die Unterkonstruktion eine sichere Befestigung des Antriebs gewährleistet. Verwenden Sie geeignete Befestigungsmittel, z. B. Dübel, Einnietmuttern usw. X X Vor dem Einbau des Antriebs prüfen, ob der Türflügel in gutem mechanischem Zustand ist und sich leicht öffnen und schließen lässt. 0

11 TSA 60 NT und Varianten Montage Die Unterkante des am niedrigsten angebrachten Elements (Rollenschiene oder Gestänge) mindestens in m Höhe über dem Boden anbringen. Kabel gemäß Kabelplan verlegen. Anschlagart auf dem Flügel- bzw. Rahmenprofil (siehe Kapitel 7) prüfen. Ausführung DIN rechts/din links (Umbau siehe Kapitel 8.) prüfen. Anschlagpuffer auf Fußboden montieren. 8. Umrüstung auf DIN links Auslieferungszustand ist DIN rechts. Bei Bedarf kann der Antrieb vor Ort auf DIN links umgebaut werden. 8.. TSA 60 NT / TSA 60 NT Z Invers DIN rechts 6 5 DIN links Vorgehensweise Endschalter () abschrauben, Endschalterleiste () abschrauben. Blaue (5) und gelbe (6) Nockenscheibe demontieren. Dabei schwarze Abdeckklappe () leicht anheben. Blaue () und gelbe () Nockenscheibe auf die andere Achsseite montieren. Dabei schwarze Abdeckplatte () leicht anheben. Kabel () der Endschalter () in den Kabelkanal verlegen (siehe Zeichnung). Endschaltergruppe (), () nach Skizze (siehe oben) montieren. Feineinstellung der Nockenscheiben für Endschaltung und Sicherheitssensor durchführen. Kabelfarben (): oben: weiß, oberer Endschalter, gelbe Schaltnocke unten: grün, unterer Schalter, blaue Schaltnocke

12 Montage TSA 60 NT und Varianten 8.. TSA 60 NT Z / TSA 60 NT Invers Auslieferungszustand ist DIN rechts. Bei Bedarf kann der Antrieb vor Ort auf DIN links umgebaut werden. DIN rechts 5 6 DIN links Vorgehensweise Endschalter () abschrauben, Endschalterleiste () abschrauben. Blaue (5) und gelbe (6) Nockenscheibe demontieren. Dabei schwarze Abdeckklappe () leicht anheben. Blaue () und gelbe () Nockenscheibe auf die andere Achsseite montieren. Dabei schwarze Abdeckplatte () leicht anheben. Kabel () der Endschalter () in den Kabelkanal verlegen (siehe Zeichnung). Endschaltergruppe (), () nach Skizze (siehe oben) montieren. Feineinstellung der Nockenscheiben für Endschaltung und Sicherheitssensor durchführen. Kabelfarben (): oben: weiß, oberer Endschalter, gelbe Schaltnocke unten: grün, unterer Schalter, blaue Schaltnocke

13 TSA 60 NT und Varianten Montage 8. Montagevorbereitung 8.. Türschlagbegrenzung Platzverhältnisse prüfen. Tür von Hand öffnen und schließen. Bei Türblattmontage auf die Kabelführung an Quetsch.- und Scherstellen der Türkanten achten. Anschlagpuffer setzen. max. 5 Öffnungswinkel je nach Montageart Beim Einsatz einer TSA 60 NT Invers / TSA 60 NT Z Invers ist ein Anschlagpuffer zwingend notwendig. Beim Einsatz einer TSA 60 NT / TSA 60 NT Z wird ein Anschlagpuffer empfohlen. 8.. Umbausatz / Zubehör TSA 60 NT F Abschaltplatine Steuerung DCU5 Reset-Taster Zubehör für TSA 60 NT F Seitenteil für Reset-Taster ausbrechen und Reset-Taster einsetzen. Abschaltplatine () auf vorgesehenem Platz anschrauben. Elektrische Anschlüsse gemäß Anschlussplan anschließen.

14 Montage TSA 60 NT und Varianten 8. Anschlagmaße zu den Montagearten Die Türoberkante muss genau waagerecht ausgerichtet sein, sowohl in Geschlossen- also auch in Offenlage. Richtige Anschlagschablone entsprechend der Montageart verwenden. Befestigungsart beachten: Direktbefestigung bzw. mit Montageplatte. Anschlagschablone parallel zur Türoberkante ausrichten. Schablone mit Klebeband gemäß der festgelegten Montageart fixieren. Hilfestellung: siehe Tür- und Anschlagart-Skizzen auf der Schablone. Bei nicht glatt schlagenden Türen muss die Schablone längs der Perforierung getrennt bzw. geknickt werden. Holztüren mit Durchmesser,5 mm vorbohren. Ist der Platz zur ausreichenden Öffnung der Tür gegeben? Bauseitige Vorbereitung prüfen. Beispiel: Sämtliche Kabel müssen mit Türübergang in den Anschlussdosen (UP/AP) angeklemmt werden. 8.. Kopfmontage Bandgegenseite mit Gestänge (einflügelig, drückend) Bohrbild beachten: DIN links und DIN rechts spiegelbildlich. Beide Bohrungen für die verdeckte Kabelzuführung anbringen. Einnietmutter, Dübel oder gleichwertiges Befestigungsmaterial verwenden. Direktbefestigung X Maßbezug = Bandmitte Ø 0, verdeckte Kabelführung

15 TSA 60 NT und Varianten Montage Befestigung mit Montageplatte X Maßbezug = Bandmitte Ø 0, verdeckte Kabelführung Befestigungsloch Ø 8 Befestigungsloch Ø 6 Befestigungsloch Ø 5 Achsverlängerung X= 0 (ohne Achsverlängerung) mm 0 mm 5 mm Mit mm Achsverlängerung 0 ohne Achsverlängerung 0 8 +X X

16 Montage TSA 60 NT und Varianten 8.. Kopfmontage Bandseite mit Rollenschiene (einflügelig, ziehend) Bohrbild beachten: DIN links und DIN rechts spiegelbildlich. Beide Bohrungen für die verdeckte Kabelzuführung anbringen. Einnietmutter, Dübel oder gleichwertiges Befestigungsmaterial verwenden. Direktbefestigung X Maßbezug = Bandmitte Ø 0, verdeckte Kabelführung Befestigung mit Montageplatte X 86 5 Maßbezug = Bandmitte Ø 0, verdeckte Kabelführung Befestigungsloch Ø 8 Befestigungsloch Ø 6 Befestigungsloch Ø 5 Achsverlängerung X= 0 (ohne Achsverlängerung) mm 0 mm 5 mm 6

17 TSA 60 NT und Varianten Montage Mit mm Achsverlängerung 8 0 ohne Achsverlängerung 0 9 +X Kopfmontage Bandgegenseite mit Gestänge (zweiflügelig, drückend) Bohrbild beachten: DIN links und DIN rechts spiegelbildlich. Beide Bohrungen für die verdeckte Kabelzuführung anbringen. Einnietmutter, Dübel oder gleichwertiges Befestigungsmaterial verwenden. Direktbefestigung X B Maßbezug = Bandmitte Ø 0, verdeckte Kabelführung Standflügel Gangflügel 7

18 Montage TSA 60 NT und Varianten Befestigung mit Montageplatten X B Maßbezug = Bandmitte Ø 0, verdeckte Kabelführung Standflügel Gangflügel Befestigung mit durchgehender Montageplatte 0 B / X B Maßbezug = Bandmitte Ø 0, verdeckte Kabelführung Nur erforderlich bei B > 000 Standflügel 5 Gangflügel Befestigungsloch Ø 8 Befestigungsloch Ø 6 Befestigungsloch Ø 5 Achsverlängerung X= 0 (ohne Achsverlängerung) mm 0 mm 5 mm 8

19 TSA 60 NT und Varianten Montage Mit mm Achsverlängerung 0 ohne Achsverlängerung 0 8 +X X Kopfmontage Bandseite mit Rollenschiene (zweiflügelig, ziehend) Bohrbild beachten: DIN links und DIN rechts spiegelbildlich. Beide Bohrungen für die verdeckte Kabelzuführung anbringen. Einnietmutter, Dübel oder gleichwertiges Befestigungsmaterial verwenden. Direktbefestigung X B Maßbezug = Bandmitte Ø 0, verdeckte Kabelführung Standflügel Gangflügel 9

20 Montage TSA 60 NT und Varianten Befestigung mit Montageplatten X B Maßbezug = Bandmitte Ø 0, verdeckte Kabelführung Standflügel Gangflügel Befestigung mit durchgehender Montageplatte B/ X B Maßbezug = Bandmitte Ø 0, verdeckte Kabelführung Nur erforderlich bei B > 000 Standflügel 5 Gangflügel Befestigungsloch Ø 8 Befestigungsloch Ø 6 Befestigungsloch Ø 5 Achsverlängerung X= 0 (ohne Achsverlängerung) mm 0 mm 5 mm 0

21 TSA 60 NT und Varianten Montage Mit mm Achsverlängerung 8 0 ohne Achsverlängerung 0 9 +X Antrieb montieren Auslieferung nur als DIN rechts. Wenn nötig, auf DIN links umbauen. Bei Montage sicherstellen, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht werden. Nur die mitgelieferten Schrauben verwenden. Gehäusedeckel () mit Schraubendreher abheben. Falls erforderlich Montageplatte befestigen. Antrieb an den vorbereiteten Gewindebohrungen am Türrahmen oder mit den mitgelieferten Schrauben an der Montageplatte befestigen.

22 Montage TSA 60 NT und Varianten 8.5. Gestänge montieren (Antrieb auf Bandgegenseite, drückend) TSA 60 NT / TSA 60 NT Z Invers Der Türantrieb ist seitenrichtig montiert, wenn die Steuerung (6) zum Türdrehpunkt zeigt. Distanzbuchse () in die Hebelbuchse eindrücken. Gestänge auf Antriebswelle (5) im Winkel 90 schieben und mit Schraube M6 () sichern. Tür zuziehen. Schrauben (6) am Gestänge lösen Lagerbock () am Türflügel mit Schrauben M6 befestigen. Verbindungsstange (7) auf Länge einstellen, Hebelarm von Hand vorspannen. Dabei muss die Verbindungsstange (7) senkrecht (90 ) zur Türebene stehen und Hebelarm ca. 5 vorgespannt sein. Schrauben (6) anziehen Rollenschiene montieren (Antrieb auf Bandseite, ziehend) TSA 60 NT Z / TSA 60 NT Invers Der Türantrieb ist seitenrichtig montiert, wenn die Steuerung zum Türdrehpunkt zeigt. Rollenhebel () auf Antriebswelle () im Winkel 5 zur Türebene schieben und mit Schraube M6 () sichern.

23 TSA 60 NT und Varianten Montage Rollenführung (6) auf Türflügel mit Schrauben M5 anbringen. Die Rolle des Rollenhebels () muss in der Rollenführung (6) laufen. Tür schließen. Rollenhebel () mit der Hand hochdrücken und Rolle über Rollenführung (6) positionieren. Rolle in Rollenführung (6) einrasten lassen. 8.6 Erweiterung TSA 60 NT F und TSA 60 NT F -IS Die Automatikanlagen TSA 60 NT F und TSA 60 NT F-IS sind automatische Drehflügelantriebe mit integrierter Feststellvorrichtung für Feuerschutztüren, Rauchschutztüren und Türen, die selbstschließend sein sollen (Abschlüsse). Sie sind Teil einer Feststellanlage. Der mechanische Montageablauf entspricht dem Ablauf beim Antrieb TSA 60 NT. Elektrischer Anschluss: siehe Anschlussplan. 8.7 Erweiterung Integrierte Schließfolgeregelung TSA 60 NT -IS, TSA 60 NT F -IS, TSA 60 NT Z -IS Bei der Verwendung von Montageplatten: Montageplatten und Zwischenmontageplatte am Rahmen bzw. Zarge montieren. Drehtürantrieb auf Standflügel montieren. Drehtürantrieb (-IS) auf Gangflügel montieren. Optional Zwischenhaubensatz montieren (ohne die Haube selbst). 6 Montagevariationen TSA 60 NT F-IS DIN links DIN rechts Drahtseil () nach Skizze (siehe oben) verlegen. Seitenteile an Markierung ausbrechen.

24 Montage TSA 60 NT und Varianten Drahtseil () im IS-Block (Gangflügel) einsetzen und mit Klemmschraube () befestigen. Montage am Standflügelantrieb Nockenscheibe () auf Hebel des Standflügelantriebs () aufschieben und mit den Klemmschrauben () wie gezeichnet vormontieren. Zwei Klemmschrauben liegen parallel, eine Klemmschraube liegt 90 zur Längsachse des Hebels). Auslöseschwinge (0) nach Skizze montieren Montage von Gestänge bzw. Rollenschiene am Standflügel vornehmen siehe Kap oder

25 TSA 60 NT und Varianten Montage Drahtseil () durch Spindel (7) führen Auslöseschwinge (0) an Nockenscheibe () anlegen. Die Auslöseschwinge hat hierbei ihre maximale Auslenkung. Drahtseil () straff ziehen und mit Klemmschraube (7) verklemmen Montage am Gangflügelantrieb Stellmutter (6) so einstellen, dass sich der Markierungspfeil () genau mit der Markierungskerbe () am IS-Ventil () deckt. Danach mit Kontermutter (5) kontern. 5

26 Elektrische Montage und Geräteeinstellungen TSA 60 NT und Varianten Montage von Gestänge bzw. Rollenschiene am Gangflügel vornehmen siehe Kap oder IS-Funktion prüfen: Beide Flügel manuell öffnen und danach loslassen. Der Standflügel muss schließen und erst kurz vor dessen Schließlage (max. 0 Offenstellung) beginnt der Gangflügel zu schließen. Der Schließbeginn kann durch Verstellen der Nockenscheibe () am Standflügelantrieb verändert werden Elektrische Montage und Geräteeinstellungen Zur elektrischen Montage und Geräteeinstellung: siehe Anschlussplan 9. Netzanschluss GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Elektrische Anlage (0 V) nur von einer Elektrofachkraft anschließen lassen. VDE-Vorschriften beachten. Vor allen Arbeiten an der Elektrik immer Anlage vom Netz trennen. Bauseitigen Hauptschalter ausschalten und gegen irrtümliches Einschalten sichern. VORSICHT! Schäden durch falsche Versorgungsspannung! Vor Anschluss der Netzleitung sicherstellen, dass die Angaben auf dem Typenschild mit der Versorgungsspannung übereinstimmen und Sicherung gezogen ist. Seitenplatte () durch Lösen der Zylinderschrauben () abziehen. Netzkabel und Zuleitung der Steuergeräte nach Kabelplan verlegen und nach Anschlussplan anschließen. Aufputz: Benötigte Aussparungen () der Seitenplatte ausbrechen. Unterputz: Kabel durch Aussparung () in Grundplatte. 6

27 TSA 60 NT und Varianten Elektrische Montage und Geräteeinstellungen 9. Einstellungen 9.. Endabschaltung Werkseitige Einstellung: 90 Türöffnungswinkel. Tür bis zum gewünschten Öffnungswinkel bzw. Puffer manuell öffnen und feststellen (Keil). Blaue Nockenscheibe () so einstellen, dass der Endschalter in Offenlage der Tür betätigt ist. Gewindestifte der blauen Nockenscheibe festziehen Bei -flügligen Anlagen muss die blaue Nockenscheibe () am Gangflügelantrieb und am Standflügelantrieb eingestellt werden. 9.. Endabschaltung TSA 60 NT Invers Werkseitige Einstellung: 0 Türöffnungswinkel. Tür in geschlossener Lage halten. Blaue Nockenscheibe () so einstellen, dass der Endschalter in der Schließlage der Tür betätigt wird. Gewindestifte der blauen Nockenscheibe festziehen 9.. Sicherheitssensor (SIS, SIO) Bei allen - bis -flügligen Türanlagen müssen die Sicherheitssensoren (SIS, SIO) an die Steuerung des zum Türflügel gehörenden Antriebs angeschlossen werden. Bei Ansprechen eines Sicherheitssensors SIS reversieren die sich schließenden Türflügel und öffnen. Bei Ansprechen eines Sicherheitssensors SIO bleiben die sich öffnenden Türflügel vor dem erfassten Hindernis stehen, bis das Hindernis aus dem Erfassungsbereich des Sensors entfernt ist. Wird das Hindernis nach einer fest eingestellten Wartezeit weiterhin erkannt, schließt der Antrieb die Tür. Um bauliche Bereiche (z. B. eine Wand) in Öffnungsrichtung des jeweiligen Türflügels auszublenden, muss die gelbe Nockenscheibe verstellt werden. Tür manuell öffnen bis der Sensor () die Wand () mittels Anzeige-LED meldet. Tür zurück bewegen bis LED erlischt. Tür mit Keil feststellen. Gewindestifte der blauen Nockenscheibe festziehen Gelbe Nockenscheibe () in Öffnungsrichtung so verdrehen, dass zugehöriger Mikroschalter hörbar schaltet. Funktion durch Ansteuern der Tür prüfen. Gewindestifte der gelben Nockenscheibe festziehen 7

28 Elektrische Montage und Geräteeinstellungen TSA 60 NT und Varianten 9.. Schließmoment für TSA60NT F und Richtwerte für andere Antriebe Die Türschließergröße (Schließkraft des Schließers) richtet sich nach der Türbreite. Für die TSA 60NT F gelten zwingend die in der EN 5 festgelegten Türflügelbreiten und Türschließergrößen. Für alle anderen Antriebe gilt die EN 5 als Richtwert. Falls die baulichen (Türhöhe, Türgewicht) oder örtlichen (Windeinfluß) Verhältnisse es erfordern, muss die nächsthöhere Größe eingestellt werden. Bei den Varianten EN EN 6 kann das Schließmoment stufenlos verändert werden (siehe Diagramm und Kapitel 6.). Das Schließmoment der Variante EN 7 ist fix eingestellt. Linksdrehung = kleiner Rechtsdrehung = größer TSA60NT F gem. DIN EN 5 Türschließergröße EN Türflügelbreite nach EN [mm] > > > > > Umdrehungen Federeinstellung nach EN 5 Größe Größe Größe Größe Schließmoment 5 70 Größe Größe Größe Größe Nm 8

29 TSA 60 NT und Varianten Elektrische Montage und Geräteeinstellungen 9..5 Geschwindigkeitseinstellung Bei -flügeligen Anlagen bewirkt die integrierte Schließfolgeregelung, dass der Gangflügel ca.,5 s nach dem Standflügel den Schließvorgang beginnt. Die Geschwindigkeiten müssen so eingestellt werden, dass der Standflügel zuerst geschlossen ist. Schließvorgang mit SG und SD optimieren. Schließgeschwindigkeit Justierschraube SG Schließdämpfung Justierschraube SD Schlageinstellung Justierschrauben SE (nicht bei Invers-Antrieben) Öffnungsvorgang mit ÖG und ÖD optimieren. Öffnungsgeschwindigkeit Justierschraube OG Öffnungsdämpfung Justierschraube OD bei Invers-Antrieben SD SG ÖG ÖD SG SD ÖD ÖG Invers Invers SE VORSICHT Die SE-Einstellung darf keine Öffnungsverzögerung des Türflügels ergeben. Rechtsdrehung = Geschwindigkeitsminderung Linksdrehung = Geschwindigkeitserhöhung VORSICHT Schäden an den Gewindehülsen aus Messing! Die Gewindehülsen der Justierschrauben beim Verstellen auf keinen Fall verdrehen. 9

30 Abschließende Prüfung TSA 60 NT und Varianten 0 Abschließende Prüfung Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore müssen vor der ersten Inbetriebnahme und mindestens einmal jährlich von einem Sachkundigen auf ihren sicheren Zustand geprüft werden. Sachkundiger ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der kraftbetätigten Fenster, Türen und Tore hat und mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln der Technik (z. B. DIN-Normen, VDE-Bestimmungen) soweit vertraut ist, daß er den arbeitssicheren Zustand von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren beurteilen kann. Über die Durchführung der Prüfung ist ein schriftlicher Nachweis zu führen. Sicherheitsanalyse (Gefahrenanalyse) Gemäß der Maschinenrichtlinie 006//EG und der DIN 8650 muss vor Inbetriebnahme der Türanlage eine Sicherheitsanalyse (Risikobeurteilung) durchgeführt werden und die Türanlage gemäß CE-Kennzeichnungsrichtlinie 98/68/EWG gekennzeichnet werden. Dazu gehören u. a.: Maßnahmen zur Absicherung und Vermeidung von Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen prüfen. Funktion der Sicherheits- und Ansteuersensoren prüfen. Schutzleiterverbindung zu allen berührbaren Metallteilen prüfen. Probelauf Türantrieb von der Stromversorgung probeweise trennen. Bewegungsfähigkeit der Tür von Hand prüfen, sicherstellen. Korrekte Montage und Schließfolge (bei -flg. Türen) bei manuellem Betrieb prüfen. Bei TSA 60 NT F: Tür(en) öffnen, Schließgeschwindigkeit und Endschlag prüfen und ggf. nachstellen. Bei allen anderen Antriebstypen wird die Überprüfung der Ventileinstellungen empfohlen Stromversorgung wieder einschalten bzw. Steckverbinder wieder einstecken. Maßnahmen zur Absicherung bzw. Vermeidung von Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen prüfen. Funktion der Anwesenheitssensoren und Bewegungsmelder prüfen. Schutzleiterverbindung zu allen berührbaren Metallteilen prüfen. Periodische Überwachung, Wartung Der Türantrieb ist weitgehend wartungsfrei und es fallen keine umfangreichen Arbeiten an, ausgenommen: Befestigungsschrauben auf festen Sitz prüfen. Gestänge bzw. Rollenhebel auf Beschädigungen prüfen, ggf. tauschen. Befestigungsschraube für Gestänge bzw. Rollenhebel nachziehen. O-Ringe auf der Rolle in der Schiene prüfen, ggf. ersetzen. Innenbereich der Rollenschiene säubern. Türfalle auf korrekte Funktion und auf Sauberkeit prüfen, ggf. leicht ölen.. Gefahren beim Service GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Stromnetz allpolig mit dem bauseitigen Hauptschalter vom Antrieb trennen und gegen Wiedereinschalten sichern. Ggf. Stecker im Antrieb zur Trennung zu verwenden. Vor allen Arbeiten an der Elektrik immer Anlage vom Netz trennen. Bauseitigen Hauptschalter ausschalten und gegen irrtümliches Einschalten sichern. GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag bei Masseschluss und fehlender Erdung! Bei der Wiedermontage das Erdungskabel vor dem Anbringen der Haube an gleicher Stelle einstecken. WARNUNG Verletzungsgefahr durch Quetschen aufgrund von Schwenkbewegungen des Hebels oder Gestänges! Bei Einstellarbeiten immer Strom abschalten. 0

31 TSA 60 NT und Varianten Periodische Überwachung, Wartung WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heißen Motor! Nach Dauerbetrieb oder durch Schwergängigkeit oder andere Defekte kann der Motor im Antrieb relativ hohe Temperaturen annehmen. Motor abschalten, vom Netz trennen und vor weiteren Arbeiten abkühlen lassen. VORSICHT Verletzungsgefahr durch Herabfallen der Haube! Zur Demontage das Erdungskabel (gelb-grün) am Flachstecker aus der Haube ausstecken. Bei der Wiedermontage das Erdungskabel vor dem Anbringen der Haube an gleicher Stelle einstecken. Anderenfalls besteht bei Masseschluss die Gefahr eines elektrischen Stromschlags.. Service Der Betreiber muss auf einwandfreie Funktion der Anlage achten. Je nach Bedarf, jedoch mindestens einmal pro Jahr muß von einem Sachkundigen eine sicherheitstechnische Prüfung mit Wartung durchgeführt werden (nach DIN 8650). Bei Anwendung und Betrieb in der BRD sind die Richtlinien BGR für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore, herausgegeben vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften in 5757 Sankt Augustin zu beachten. Beim Betrieb außerhalb der BRD sind vom Betreiber die länderspezifischen Vorschriften zu beachten. Über die Durchführung ist ein schriftlicher Nachweis zu führen. Wir empfehlen den Abschluss eines entsprechenden Wartungsvertrags, bei dem durch unseren Kundendienst die sicherheitstechnische Prüfung und Wartung mit folgenden Leistungen durchgeführt werden: Überprüfung und ggf. Optimierung der hydraulischen und elektrischen Funktionen Überprüfen der Steuerelemente auf Befestigung, Einstellung und Funktion Vorbeugende Wartung der externen Geräte; ggf. Einstellung, Funktionsprüfung und Reinigung Prüfung auf Sicherheit der gesamten Anlage. Reparaturen Eventuelle Reparaturarbeiten müssen von GEZE oder von durch GEZE autorisiertem sachkundigem Fachpersonal ausgeführt werden.

32 Germany GEZE Sonderkonstruktionen GmbH Planken 979 Boxberg-Schweigern Tel. +9 (0) Fax +9 (0) Germany GEZE GmbH Niederlassung Nord/Ost Bühringstraße Berlin (Weissensee) Tel. +9 (0) Fax +9 (0) berlin.de@geze.com Germany GEZE GmbH Niederlassung West Nordsternstraße Essen Tel. +9 (0) Fax +9 (0) essen.de@geze.com Germany GEZE GmbH Niederlassung Mitte Adenauerallee 60 Oberursel (b. Frankfurt) Tel. +9 (0) Fax +9 (0) frankfurt.de@geze.com Germany GEZE GmbH Niederlassung Süd Reinhold-Vöster-Straße Leonberg Tel. +9 (0) Fax +9 (0) leonberg.de@geze.com Germany GEZE Service GmbH Reinhold-Vöster-Straße 5 79 Leonberg Tel. +9 (0) Fax +9 (0) service-info.de@geze.com Germany GEZE Service GmbH Niederlassung Berlin Bühringstraße Berlin (Weissensee) Tel. +9 (0) Fax +9 (0) service-info.de@geze.com Austria GEZE Austria GmbH Mayrwiesstraße 500 Hallwang b. Salzburg Tel. +-(0)66-66 Fax +-(0) austria.at@geze.com Baltic States GEZE GmbH Baltic States office Dzelzavas iela 0 S 0 Riga Tel. +7 (0) Fax +7 (0) office-latvia@geze.com Benelux GEZE Benelux B.V. Leemkuil Industrieterrein Kapelbeemd 566 EA Eindhoven Tel. +-(0) Fax +-(0) benelux.nl@geze.com Bulgaria GEZE Bulgaria - Trade Representative Office 6 Pirinski Prohod, entrance B, th floor, office 5, 680 Sofia Tel. +59 (0) 70 7 Fax +59 (0) office-bulgaria@geze.com China GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Shuangchenzhong Road Beichen Economic Development Area (BEDA) Tianjin 0000, P.R. China Tel. +86(0) Fax +86(0) Sales-info@geze.com.cn China GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Shanghai Unit 5N, Cross Region Plaza No. 899, Ling Ling Road, XuHui District 0000 Shanghai, P.R. China Tel. +86 (0) Fax +86 (0) chinasales@geze.com.cn China GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Guangzhou Room 7C Everbright Bank Building, No.689 Tian He Bei Road 5060 Guangzhou, P.R. China Tel. +86(0)0-878 Fax +86(0) chinasales@geze.com.cn China GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Beijing Room 00, Tower D Sanlitun SOHO No. 8, Gongti North Road, Chaoyang District, 0007 Beijing, P.R.China Tel. +86-(0) Fax +86-(0) chinasales@geze.com.cn France GEZE France S.A.R.L. ZAC de l Orme Rond RN Servon Tel. +-(0) Fax +-(0) france.fr@geze.com Hungary GEZE Hungary Kft. Bartók Béla út 05-. Budapest H-5 Tel. +6 () Fax +6 () office-hungary@geze.com Iberia GEZE Iberia S.R.L. Pol. Ind. El Pla C/Comerc, -, Nave Sant Feliu de Llobregat (Barcelona) Tel. +(0) Fax +(0) info@geze.es India GEZE India Private Ltd. MF &, Guindy Industrial Estate Ekkattuthangal Chennai Tamilnadu Tel. +9 (0) Fax +9 (0) office-india@geze.com Italy GEZE Italia Srl Via Giotto, 000 Cambiago (MI) Tel Fax italia.it@geze.com Italy GEZE Engineering Roma Srl Via Lucrezia Romana, Roma Tel Fax roma@geze.biz Kazakhstan GEZE Central Asia 05006, Almaty, Kasakhstan Rayimbek ave. 8, A, office 0 Tel. +7 (0) Fax +7 (0) office-kazakhstan@geze.com Poland GEZE Polska Sp.z o.o. ul. Annopol 0-6 Warszawa Tel. +8 (0) 0 0 Fax +8 (0) geze.pl@geze.com Romania GEZE Romania S.R.L. IRIDE Business Park Building nr. 0, level Str. Dimitrie Pompei nr. 9 9a RO-005 Bucharest, sector Tel. +0 (0) Fax +0 (0) office-romania@geze.com Russian Federation GEZE GmbH Representative Office Russia Kolodesnij pereulok, str. 5 Office Nr Moskau Tel. +7 (0) Fax +7 (0) office-russia@geze.com Scandinavia GEZE Scandinavia AB Mallslingan 0 Box Täby, Sweden Tel. +6(0) Fax +6(0) sverige.se@geze.com Scandinavia GEZE Norway Industriveien B 07 Dal Tel. +7(0) Fax +7(0) norge.se@geze.com Scandinavia GEZE Finland Postbox Hollola Tel. +58(0) Fax +58(0) finland.se@geze.com Scandinavia GEZE Denmark Høje Taastrup Boulevard 5 60 Taastrup Tel. +5(0)6- Fax +5(0)6-6 danmark.se@geze.com South Africa DCLSA Distributors (Pty.) Ltd. 8 Richards Drive, Midrand, Halfway House Ext. P.O. Box 79 Midrand 685 Tel. +7(0)5886 Fax +7(0)586 info@dclsa.co.za Switzerland GEZE Schweiz AG Bodenackerstrasse Dulliken Tel. +-(0) Fax +-(0) schweiz.ch@geze.com Turkey GEZE GmbH Türkiye - İstanbul İrtibat Bürosu Ataşehir Bulvarı, Ata / Plaza Kat: 9 D: 8 Ataşehir Kadıköy / İstanbul Tel (0) Fax + 90 (0) office-turkey@geze.com Ukraine Repräsentanz GEZE GmbH Ukraine ul. Vikentiya Hvoyki,, office Kiev Tel. +8 (0) Fax +8 (0) office-ukraine@geze.com United Arab Emirates/GCC GEZE Middle East P.O. Box 790 Jebel Ali Free Zone Dubai Tel. +97(0)-88 Fax +97(0) geze@emirates.net.ae United Kingdom GEZE UK Ltd. Blenheim Way Fradley Park Lichfield Staffordshire WS 8SY Tel. +(0)5000 Fax +(0)500 info.uk@geze.com GEZE GmbH P.O.Box 6 Reinhold-Vöster-Straße 9 79 Leonberg Germany Tel.: Fax.:

TSA160NT TSA160NT-IS TSA160NT F TSA160NT F-IS TSA160NT Z TSA160NT Z-IS TSA160NT Invers TSA160NT Z-Invers

TSA160NT TSA160NT-IS TSA160NT F TSA160NT F-IS TSA160NT Z TSA160NT Z-IS TSA160NT Invers TSA160NT Z-Invers TSA160NT TSA160NT-IS TSA160NT F TSA160NT F-IS TSA160NT Z TSA160NT Z-IS TSA160NT Invers TSA160NT Z-Invers DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates 1 TSA160NT Inhaltsverzeichnis/Contents EG-Konformitätserklärung/EC

Mehr

Slimdrive EMD-F EMD-F-IS. DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates

Slimdrive EMD-F EMD-F-IS. DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates Slimdrive EMD-F EMD-F-IS DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates 1 Slimdrive EMD-F/EMD-F-IS Inhaltsverzeichnis/Contents EG-Konformitätserklärung/EC declaration of conformity...3 EG-Einbauerklärung/EC

Mehr

ECdrive. DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates

ECdrive. DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates ECdrive DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates 1 ECdrive Inhaltsverzeichnis/Contents EG-Konformitätserklärung/EC declaration of conformity...3 EG-Einbauerklärung/EC declaration of incorporation...5

Mehr

GEZE TÜRTECHNIK. Kanzleigebäude, Mannheim. GEZE Boxer. Integrierte Türschließer BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE TÜRTECHNIK. Kanzleigebäude, Mannheim. GEZE Boxer. Integrierte Türschließer BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE TÜRTECHNIK Kanzleigebäude, Mannheim GEZE Boxer Integrierte Türschließer BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE Boxer Integrierter Türschließer, Schließkraft Größe 2-4 und 3-6 nach EN 1154 A Produktmerkmale Schließergrößen

Mehr

GEZE SLIMDRIVE EMD. GEZE Drehtürantrieb Slimdrive EMD. Automatische Drehtürsysteme

GEZE SLIMDRIVE EMD. GEZE Drehtürantrieb Slimdrive EMD. Automatische Drehtürsysteme GEZE Drehtürantrieb Slimdrive EMD Elektromechanischer Drehtürantrieb für - und -flügelige Anschlagtüren Der elektromechanische Drehtürantrieb EMD zeichnet sich durch eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten

Mehr

GEZE ECturn. Automatische Drehtürsysteme. Inhaltsverzeichnis

GEZE ECturn. Automatische Drehtürsysteme. Inhaltsverzeichnis GEZE automatische türsysteme türen komfortabel öffnen und schliessen DER drehtürantrieb BEWEGUNG MIT SYSTEM Automatische Inhaltsverzeichnis Einleitung: Türen komfortabel öffnen und schließen 4 Produktvorteile

Mehr

EMD / TSA 160 NT / Powerturn Montagewinkel Mounting bracket. DE Montageanleitung EN Installation instructions

EMD / TSA 160 NT / Powerturn Montagewinkel Mounting bracket. DE Montageanleitung EN Installation instructions EMD / TSA 160 NT / Powerturn Montagewinkel Mounting bracket DE Montageanleitung EN Installation instructions 146122-02 Funktion Montagewinkel Symbole und Darstellungsmittel Um die korrekte Bedienung zu

Mehr

GEZE TSA 160 und Varianten

GEZE TSA 160 und Varianten Automatisches Drehtürsystem TSA 160 und Varianten Marienpark, Stuttgart Inhalt Seite Autmatisches Drehtürsystem TSA 160 und Varianten 3 TSA 160 für einflügelige Türen TSA 160 für Behinderten-WC 4 6 TSA

Mehr

FTS -63 / R. Produktinformation SYSTEMTECHNIK FÜR DIE TÜR ECO

FTS -63 / R. Produktinformation SYSTEMTECHNIK FÜR DIE TÜR ECO ECO FTS -63 / R Produktinformation SYSTEMTECHNIK FÜR DIE TÜR FTS-63 / R Schließkraft Größe nach EN 1.100 mm Türbreite FTS63 FTS63 R 372 72 Leistungskriterien 630 nach EN 1.400 mm 372 72 510 77 DIN-L /

Mehr

GEZE SECULOGIC TZ 300/TZ 320. Rettungswegsystem Türzentrale. DE Bedienungsanleitung

GEZE SECULOGIC TZ 300/TZ 320. Rettungswegsystem Türzentrale. DE Bedienungsanleitung GEZE SECULOGIC TZ 00/TZ 20 Rettungswegsystem Türzentrale DE Bedienungsanleitung 1 SECULOGIC TZ 00/TZ 20 Inhaltsverzeichnis 1 Zu diesem Dokument...2 1.1 Produktbeschreibung...2 1.2 Weitere Dokumente...2

Mehr

Geze TüR TEchnIk BEWEGUnG WIE VOn ZAUBERhAnD InTEGRIERTE TüRSchLIESSER DIE GEZE BOXER SERIE B E W E G U n G M I T S YS T E M

Geze TüR TEchnIk BEWEGUnG WIE VOn ZAUBERhAnD InTEGRIERTE TüRSchLIESSER DIE GEZE BOXER SERIE B E W E G U n G M I T S YS T E M GEZE türtechnik Bewegung wie von zauberhand integrierte türschliesser Die GEZE boxer serie BEWEGUNG MIT SYSTEM Inhaltsverzeichnis r für 1-flügelige Türen bis 1400 mm Flügelbreite 4 E r für 1-flügelige

Mehr

Geze AUTOmATisCHE TÜrsysTEmE LEISE UND STARK IN FILIGRANEM DESIGN GEZE SLIMDRIVE EMD DER DREHTüRANTRIEB B E W E G U N G M I T S YS T E M

Geze AUTOmATisCHE TÜrsysTEmE LEISE UND STARK IN FILIGRANEM DESIGN GEZE SLIMDRIVE EMD DER DREHTüRANTRIEB B E W E G U N G M I T S YS T E M GEZE automatische türsysteme leise und stark in filigranem design GEZE slimdrive emd DER drehtürantrieb BEWEGUNG MIT SYSTEM Automatische GEZE slimdrive emd Inhaltsverzeichnis Einleitung: Leise und stark

Mehr

GEZE AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME GEBALLTE KRAFT HINTER FILIGRANER LEICHTIGKEIT GEZE SLIMDRIVE SL NT SCHIEBETÜRSYSTEME BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME GEBALLTE KRAFT HINTER FILIGRANER LEICHTIGKEIT GEZE SLIMDRIVE SL NT SCHIEBETÜRSYSTEME BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME GEBALLTE KRAFT HINTER FILIGRANER LEICHTIGKEIT SCHIEBETÜRSYSTEME BEWEGUNG MIT SYSTEM Automatische INHALTSVERZEICHNIS Einleitung: Geballte Kraft hinter filigraner Leichtigkeit

Mehr

Obenliegende Türschließer mit Gestänge GEZE TS 1500 / TS 2000 V / TS 4000

Obenliegende Türschließer mit Gestänge GEZE TS 1500 / TS 2000 V / TS 4000 Obenliegende Türschließer mit Gestänge TS 1500 / TS 2000 V / TS 4000 Klare Linien Türschließer TS 4000 TS 2000 V TS 1500 2 Technik Legende: ➀ Gestänge ➁ Achsverzahnung ➂ Zahntrieb ➃ Einstellung Schließgeschwindigkeit

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

GEZE AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME. Porsche Arena, Stuttgart. GEZE TSA 160 NT und Varianten. Automatiksysteme für Drehtüren BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME. Porsche Arena, Stuttgart. GEZE TSA 160 NT und Varianten. Automatiksysteme für Drehtüren BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME Porsche Arena, Stuttgart GEZE TSA 160 NT und Varianten Autoatiksystee für Drehtüren BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE TSA 160 NT Autoatiksystee für Drehtüren Inhalt Autoatische Drehtürsystee

Mehr

Kabelplan: TSA 160 NT für einflügelige Tür

Kabelplan: TSA 160 NT für einflügelige Tür Kabelplan: T 160 NT für einflügelige Tür 0 V / 50 Hz 00 W Kabelaustritt für Türantrieb Türantrieb T 160 NT 8-adriges der GEZE Sensorleiste) Fig. 9-1 Kabelplan T 160 NT einflügelig 0 V 50 Hz Fig. 9- Positionierung

Mehr

GEZE TS 1500 / TS 2000 / TS SYSTEM 4000

GEZE TS 1500 / TS 2000 / TS SYSTEM 4000 Obenliegende Türschließer GEZE Gestängetürschließer für 1-flügelige Türen bis 1400 mm Flügelbreite Der obenliegende Türschließer ist ohne Umstellung für rechte und linke Anschlagtüren mit Flügelbreiten

Mehr

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx www.somfy.com J HTM Notice d installation Gebrauchsanleitung Installation guide Guida all `installazione IT EN DE Ref. xxxxxxx - Sommaire Allgemein.... Allgemeines.... Sicherheitshinweise.... Technische

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500 Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen Kompass 500 Inhaltsverzeichnis Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise 3-4 Produkt Abmessungen 5 Technische Angaben 5 Standardanlage

Mehr

G E Z E T Ü R T E C H N I K UND GLASSYSTEME OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GLEITSCHIENE B E W E G U N G M I T S Y S T E M

G E Z E T Ü R T E C H N I K UND GLASSYSTEME OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GLEITSCHIENE B E W E G U N G M I T S Y S T E M G E Z E T Ü R T E C H N I K UND GLASSYSTEME OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GLEITSCHIENE B E W E G U N G M I T S Y S T E M Obenliegende Türschließer INHALTSVERZEICHNIS Übersichtstabelle GEZE System TS

Mehr

Manuelle Schiebesysteme

Manuelle Schiebesysteme GEZE türtechnik und glassysteme GEZE perkeo und Linearführungen schiebebeschlagsysteme für hoch belastbare, präzise Führungen BEWEGUNG MIT SYSTEM geze Perkeo und Linearführungen Inhaltsverzeichnis GEZE

Mehr

TÜRSCHLIESSER INHALTSVERZEICHNIS / 20. Türschließer 1-flügelige Ausführung GEZE TS GEZE TS 5000 EFS - Freilauftürschliesser 20.1.

TÜRSCHLIESSER INHALTSVERZEICHNIS / 20. Türschließer 1-flügelige Ausführung GEZE TS GEZE TS 5000 EFS - Freilauftürschliesser 20.1. INHALTSVERZEICHNIS / 0 Türschließer 1flügelige Ausführung GEZE TS 5000 0.1.1 GEZE TS 5000 EFS Freilauftürschliesser 0.1. TÜRSCHLIESSER Dorma TS 71 mit Scherengestänge (silberfärbig) 0..1 Dorma TS 91 B

Mehr

GEZE TÜRTECHNIK GEZE ACTIVESTOP DER NEUE TÜRKOMFORT BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE TÜRTECHNIK GEZE ACTIVESTOP DER NEUE TÜRKOMFORT BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE TÜRTECHNIK DER NEUE TÜRKOMFORT BEWEGUNG MIT SYSTEM Titelbild:, Umschlagbild: Jürgen Pollak Türtechnik INHALTSVERZEICHNIS Türdämpfung von GEZE 4 5 Übersicht Dämpfungsbereiche 8 GEZE Haus 10 3 Türtechnik

Mehr

GEZE innovative Türschliessersysteme

GEZE innovative Türschliessersysteme GEZE TürschlieSSersysteme GEZE TürschlieSSersysteme IM obenliegende, Integrierte und BodentürschlieSSer BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE innovative Türschliessersysteme Inhaltsverzeichnis GEZE 4 GEZE Obenliegende

Mehr

TJSS Türschliesser T44

TJSS Türschliesser T44 TJSS Türschliesser T44 Mit automatischer Öffnungsdämpfung. Geprüft nach DIN 1154 für Feuerschutztüren. Nicht zu übertreffen in Montage- und Bedienungsfreundlichkeit Zwei Stärken mit identischer Gehäusegrösse

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

Universelle Anwendung zuverlässige Funktion nahezu geräuschlos.

Universelle Anwendung zuverlässige Funktion nahezu geräuschlos. Universelle Anwendung zuverlässige Funktion nahezu geräuschlos. Die Zuverlässigkeit komfortabler Zugangslösungen gewinnt vor dem Hintergrund des Sicherheitsaspektes zunehmend an Bedeutung. Um den Ansprüchen

Mehr

Standflügel: 1 Stück Sv-Panikgegenkasten mit Edelstahlstulp und Magnetkontakt Gegenstück. z.b. WSS /182 oder glw.

Standflügel: 1 Stück Sv-Panikgegenkasten mit Edelstahlstulp und Magnetkontakt Gegenstück. z.b. WSS /182 oder glw. Ausschreibungstext Pos. 01 (Haupteingänge) Panikmotorschloss, Panikfunktion über Gang- und Standflügel (Vollpanik). Ansteuerung des Motorschlosses über Zeitschaltuhr, sowie Kurzzeitöffnung vom Sekretariat

Mehr

Einwurfschacht. Gebrauchsanleitung. für WC-Reinigungstabs ab 01/2017. de_de

Einwurfschacht. Gebrauchsanleitung. für WC-Reinigungstabs ab 01/2017. de_de Einwurfschacht Gebrauchsanleitung für WC-Reinigungstabs Modell Baujahr: 8315.9 ab 01/2017 de_de Einwurfschacht 2 von 12 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung 4 1.1 Zielgruppen

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Bodentürschließer WAB 180

Bodentürschließer WAB 180 Bodentürschließer WAB 180 für besonders schwere Türen bis 600 kg Der DICTATOR Bodentürschließer WAB 180 ist seit vielen Jahrzehnten bewährt - besonders im harten Einsatz an schweren Eingangstüren z.b.

Mehr

Gleitschienen- Türschließer. DORMA TS 90 Impulse EN 3/4

Gleitschienen- Türschließer. DORMA TS 90 Impulse EN 3/4 Gleitschienen- Türschließer DORMA TS 90 Impulse EN 3/4 DORMA TS 90 Impulse Gleitschienen- Türschließer High-Tech für den globalen Markt. Der DORMA TS 90 Impulse verbindet technische Überlegenheit mit ausgezeichneter

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Bedienanleitung. Stellanzeiger zu E2-Schieber ab DN 250

Bedienanleitung. Stellanzeiger zu E2-Schieber ab DN 250 Stellanzeiger zu E2-Schieber ab DN 250 Inhaltsverzeichnis 1 Lagerung, Handhabung und Transport... 3 1.1 Lagerung... 3 1.2 Handhabung... 3 1.3 Transport... 3 2 Sicherheits-Hinweise... 3 2.1 Allgemeine Sicherheit-Hinweise...

Mehr

Gemeinsam. für Höchstleistungen

Gemeinsam. für Höchstleistungen Gemeinsam für Höchstleistungen Unsere Fahrdrähte haben Ausdauer. Langlebigkeit und Standfestigkeit der nkt cables Fahrdrähte bewähren sich Tag für Tag auf Bahnstrecken weltweit. Unsere Kunden profitieren

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V1 2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 3 Standsäule Installationsanleitung Sicherheitshinweise! WARNUNG! Nichtbeachtung der

Mehr

by GEZE GmbH ı Seite 1

by GEZE GmbH ı  Seite 1 by GEZE GmbH ı www.geze.com Seite 1 Dipl.-Ing. Architekt Olaf Thies, GEZE GmbH AGENDA Planungsgrundlagen Spezielle Einbausituationen Bauüberwachung Eigentlich weiß das jeder... Anforderung z.b. MBO 30,

Mehr

Türschließer DORMA TS 72

Türschließer DORMA TS 72 Türschließer DORMA TS 72 DORMA TS 72 Türschließer Die ideale Lösung für Türen bis 1100 mm geprüft nach EN 1154 Wenn Türen nach dem Öffnen einfach wieder zugehen sollen, bewährt sich der DORMA TS 72 als

Mehr

GEZE TÜRSCHLIESSERSYSTEME GEZE TÜRSCHLIESSERSYSTEME IM ÜBERBLICK OBENLIEGENDE, INTEGRIERTE UND BODENTÜRSCHLIESSER BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE TÜRSCHLIESSERSYSTEME GEZE TÜRSCHLIESSERSYSTEME IM ÜBERBLICK OBENLIEGENDE, INTEGRIERTE UND BODENTÜRSCHLIESSER BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE TÜRSCHLIESSERSYSTEME GEZE TÜRSCHLIESSERSYSTEME IM ÜBERBLICK OBENLIEGENDE, INTEGRIERTE UND BODENTÜRSCHLIESSER BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE INNOVATIVE TÜRSCHLIESSERSYSTEME INHALTSVERZEICHNIS GEZE Türschließersysteme

Mehr

Montageanleitung. Elektrohydraulischer Antrieb für Schrankenanlagen mit Balkenlängen bis 6m.

Montageanleitung. Elektrohydraulischer Antrieb für Schrankenanlagen mit Balkenlängen bis 6m. 770 Montageanleitung Elektrohydraulischer Antrieb für Schrankenanlagen mit Balkenlängen bis 6m. - für 0V Wechselstrom - Laufzeit 7 sek. - integrierte Endschalter Balken "offen" und "geschlossen" - inkl.

Mehr

GEZE TS 1500 / ts 2000 / ts SYSTEM 4000 BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE TS 1500 / ts 2000 / ts SYSTEM 4000 BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE türtechnik obenliegende türschliesser mit gestänge BEWEGUNG MIT SYSTEM Titelbild: Robert Les, Umschlagbild: GEZE GmbH Obenliegende Türschließer Inhaltsverzeichnis Übersichtstabelle GEZE System / TS

Mehr

GEZE TÜRTECHNIK UND GLASSYSTEME EINBAUOPTIONEN FÜR OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN IM ÜBERBLICK BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE TÜRTECHNIK UND GLASSYSTEME EINBAUOPTIONEN FÜR OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN IM ÜBERBLICK BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE TÜRTECHNIK UND GLASSYSTEME EINBAUOPTIONEN FÜR OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN IM ÜBERBLICK BEWEGUNG MIT SYSTEM INHALTSVERZEICHNIS Einstellempfehlungen GEZE Türschließer 4 Montage

Mehr

MONTAGEANLEITUNG B+M INTRADOOR-GN-Fire 30

MONTAGEANLEITUNG B+M INTRADOOR-GN-Fire 30 MONTAGEANLEITUNG B+M INTRADOOR-GN-Fire 30 Inhaltsverzeichnis 1 allgemeine Hinweise:... 2 2 Materialliste INTRADOOR-GN GN-Fire 30... 3 3 Einbau der Falzdichtung:... 4 4 Vorbereitung zum Einbau des Türflügel:...

Mehr

DC Türschließer

DC Türschließer 28 Türschließer ASSA ABLOY Türschließer mit Cam-Motion Technologie und höhenverstellbare Gleitschiene G195 oder Standardgleitschiene G193 erfüllt alle Anforderungen an barrierefreies Bauen (DIN SPEC 04

Mehr

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

TS 90 Impulse EN 3/4. Gleitschienen- Türschließer

TS 90 Impulse EN 3/4. Gleitschienen- Türschließer TS 90 Impulse EN 3/4 Gleitschienen- Türschließer DORMA TS 90 Impulse Gleitschienen- Türschließer High-Tech für den globalen Markt. Der DORMA TS 90 Impulse verbindet technische Überlegenheit mit ausgezeichneter

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

GEZE TÜRTECHNIK GEZE TS 1500 / TS 2000 / SYSTEM TS 4000 OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GESTÄNGE BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE TÜRTECHNIK GEZE TS 1500 / TS 2000 / SYSTEM TS 4000 OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GESTÄNGE BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE TÜRTECHNIK GEZE TS 1500 / TS 2000 / SYSTEM OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GESTÄNGE BEWEGUNG MIT SYSTEM Titelbild: Robert Les, Umschlagbild: GEZE GmbH Obenliegende Türschließer GEZE TS 1500 / TS 2000

Mehr

mini MIND Obentürschließer

mini MIND Obentürschließer minimind minimind Ihr Wissen im Taschenformat! Klein, handlich und kompakt kommt ein neues Beratungsinstrument für Türen daher: Die JELD-WEN miniminds. Die praktischen Ratgeber im Taschenformat geben Antwort

Mehr

G E Z E T Ü R T E C H N I K UND GLASSYSTEME OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GLEITSCHIENE B E W E G U N G M I T S Y S T E M

G E Z E T Ü R T E C H N I K UND GLASSYSTEME OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GLEITSCHIENE B E W E G U N G M I T S Y S T E M G E Z E T Ü R T E C H N I K UND GLASSYSTEME OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GLEITSCHIENE B E W E G U N G M I T S Y S T E M Obenliegende Türschließer INHALTSVERZEICHNIS Übersichtstabelle GEZE System TS

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Bezeichnung) Firma: Betriebsort: Grundlagen für die Prüfung von kraftbetätigten Toren Die sicherheitstechnischen Anforderungen und Prüfverfahren für

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

Montageanleitung. Ersatzmotore. Ersatzmotor für Kombinierte Nebenluftvorrichtungen. und motorisch gesteuerte Abgasklappe

Montageanleitung. Ersatzmotore. Ersatzmotor für Kombinierte Nebenluftvorrichtungen. und motorisch gesteuerte Abgasklappe Montageanleitung Ersatzmotore für Kombinierte Nebenluftvorrichtungen und motorisch gesteuerte Abgasklappen Ersatzmotore Ersatzmotor für Kombinierte Nebenluftvorrichtungen und motorisch gesteuerte Abgasklappe

Mehr

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext 04.2012 D Einbauanleitung Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 1.2 Zielgruppe...3 1.3 Gewährleistung...3 2. Produktübersicht...

Mehr

SCHMIDT Strömungssensor SS 20.500 Ex Zusatz für Einsatz ATEX Gebrauchsanweisung

SCHMIDT Strömungssensor SS 20.500 Ex Zusatz für Einsatz ATEX Gebrauchsanweisung SCHMIDT Strömungssensor SS 20.500 Ex Zusatz für Einsatz ATEX Gebrauchsanweisung SCHMIDT Strömungssensor SS 20.500 Ex Variante ATEX Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Information... 3 2 Lagerung und Transport...

Mehr

GEZE Slimdrive EMD / EMD-F Automatische Türsysteme BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE Slimdrive EMD / EMD-F Automatische Türsysteme BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE Slimdrive EMD / EMD-F Automatische Türsysteme Einer für alles: filigranes Design und alle Funktionalitäten vereint in einem Antrieb ganz ohne Upgrade BEWEGUNG MIT SYSTEM Elektromechanischer Drehtürantrieb

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore)

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore) Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore) (Bezeichnung) Firma Betriebsort WILKS Antriebstechnik Seite: 1 Grundlagen für die Prüfung von kraftbetätigten Toren Die sicherheitstechnischen

Mehr

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MODUL 3 X 3IN1 RGB ARTIKELNAME Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

TS 90 IMPULSE EN 3/4. Gleitschienen-Türschließer

TS 90 IMPULSE EN 3/4. Gleitschienen-Türschließer EN 3/4 Gleitschienen-Türschließer HIGH-TECH FÜR DEN GLOBALEN MARKT Der TS 90 Impulse verbindet technische Überlegenheit mit ausgezeichneter Wirtschaftlichkeit und fortschrittliches Design mit komfortabler

Mehr

TS 5000 ISM DE, EN, FR, ES

TS 5000 ISM DE, EN, FR, ES TS 5000 ISM DE, EN, FR, ES 609-00 GEZE TS 5000 ISM DE Deutsch... 3 EN English... 3 FR Français... 3 ES Español... 3... 4 GEZE TS 5000 ISM DE Deutsch Produktbeschreibung Die TS 5000 ISM Gleitschiene ist

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

2.36 Zuschlagsicherung. 3.0 Bedienung: Türen (Klemmgefahr bei Türverriegelungen! ) 3.1 Türverriegelungen, außen mit Türgriff

2.36 Zuschlagsicherung. 3.0 Bedienung: Türen (Klemmgefahr bei Türverriegelungen! ) 3.1 Türverriegelungen, außen mit Türgriff Bedienung und Pflege Schüco 1 2.36 Zuschlagsicherung Die Zuschlagsicherung hemmt das selbständige Zuschlagen des gekippten Elementflügels. Dadurch wird eine Beschädigung des Elementes durch heftiges Aufoder

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS Bedienungs- und Wartungsanleitung Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS 01 Symbolerklärungen Warnsymbol für drohende Gefahr Bei Nichtbeachtung besteht Gefahr für Leib

Mehr

GEZE TÜRTECHNIK GEZE TS 1500 / TS 2000 / SYSTEM TS 4000 OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GESTÄNGE BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE TÜRTECHNIK GEZE TS 1500 / TS 2000 / SYSTEM TS 4000 OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GESTÄNGE BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE TÜRTECHNIK OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GESTÄNGE BEWEGUNG MIT SYSTEM Titelbild: Robert Les, Umschlagbild: GEZE GmbH INHALTSVERZEICHNIS Übersichtstabelle 4 Technik 6 Produktfunktionen und -informationen

Mehr

mini MIND Obentürschließer

mini MIND Obentürschließer minimind Obentürschließer minimind Ihr Wissen im Taschenformat! Klein, handlich und kompakt kommt ein neues Beratungsinstrument für Türen daher: Die JELD-WEN miniminds. Die praktischen Ratgeber im Taschenformat

Mehr

Gleitschienen- Türschließer DORMA. TS 90 Impulse

Gleitschienen- Türschließer DORMA. TS 90 Impulse Gleitschienen- Türschließer DORMA TS 90 Impulse DORMA TS 90 Impulse Gestänge Gleitschiene 2 Schließgeschwindigkeit über 160 15 zwei Ventile unabhängig von- 2 15 0 einander stufenlos einstellbar Gleitschienen-

Mehr

Newton TS-51. Produktinformation SYSTEMTECHNIK FÜR DIE TÜR ECO

Newton TS-51. Produktinformation SYSTEMTECHNIK FÜR DIE TÜR ECO ECO Newton TS-51 Produktinformation SYSTEMTECHNIK FÜR DIE TÜR ECO Newton TS-51 Leistungskriterien Türbreite nach EN Abmessungen Länge in mm Bautiefe in mm Höhe in mm (inkl. Montageplatte) 31 1 4 1.100

Mehr

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG BEDIENUNGSANLEITUNG FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Steuergerät für Schwingförderer fimotec-fischer GmbH & Co. KG Friedhofstraße 13 D-78588 Denkingen Telefon +49 (0)7424 884-0 Telefax +49 (0)7424 884-50 Email: post@fimotec.de http://www.fimotec.de

Mehr

Montageanleitung Elektrobausatz F N R Schalter

Montageanleitung Elektrobausatz F N R Schalter Montageanleitung Elektrobausatz F N R Schalter Montageanleitung Stand Autor Gültig für 10.04.2013 TG5XX5 AHL Übersicht Montage Elektrobausatz Mechanisches Steuergerät I-595-0023 Achtung: Die Griffschale(Joystick)

Mehr

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 4. Lieferumfang CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 1. Einleitung 3. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

EG KONFORMITÄTSZERTIFIKAT 0432 CPD 0027

EG KONFORMITÄTSZERTIFIKAT 0432 CPD 0027 EG KONFORMITÄTSZERTIFIKAT 0432 CPD 0027 Gemäß der Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

Technisches Datenblatt Montageanleitung Kabelübergang trennbar ZEM FZ-180-A-F-B

Technisches Datenblatt Montageanleitung Kabelübergang trennbar ZEM FZ-180-A-F-B Stand: 03/09 Technisches Datenblatt Montageanleitung Kabelübergang trennbar ZEM FZ-180-A-F-B übertragene Kante Schraubendurchmesser Bohrdurchmesser ø11mm Technische Daten Beschreibung Leitung Stecker Leitung

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

bikespeed-key Yamaha mit steckbaren Kabelsatz

bikespeed-key Yamaha mit steckbaren Kabelsatz bikespeed-key Yamaha mit steckbaren Kabelsatz für Yamaha Syncdrive-C und Syncdrive-Sport Motoren ab Baujahr 2014, Syncdrive-Pro Motoren ab Baujahr 2017, PW Powerdrive Unit Motoren ab Baujahr 2014 und PW-X

Mehr

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Produktinformation Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...2 Einleitung...2 Hinweise zur Produktinformation... 2 Verwendete Symbole für Warnhinweise... 3 Weitere verwendete Symbole

Mehr

GEZE SICHERHEITSTECHNIK. GEZE SECULOGIC IQ estrike ELEKTRISCHE TÜRÖFFNER BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE SICHERHEITSTECHNIK. GEZE SECULOGIC IQ estrike ELEKTRISCHE TÜRÖFFNER BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE SICHERHEITSTECHNIK GEZE SECULOGIC ELEKTRISCHE TÜRÖFFNER BEWEGUNG MIT SYSTEM Titelbild: MM Fotowerbung, Umschlagbild: GEZE GmbH GEZE INHALTSVERZEICHNIS Vorwort: Sicherheit geht vor 4 Übersichtstabelle

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Bedienungsanleitung. LED Over 2 Bedienungsanleitung LED Over 2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Produkt Übersicht... 4 4. Setup... 5 4.1.

Mehr

BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+

BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+ BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+ Brauchwasserpumpen Betriebsanleitung Deutsche Vortex GmbH & Co. KG 71642 Ludwigsburg Germany Fon: +49(0)7141.2552-0 www. deutsche-vortex.de 2 VORTEX BW BWZ BWM EG-Konformitätserklärung

Mehr

GEZE SIChErhEITSTEChnIK SIChErhEIT OhnE KOMPrOMISSE GEZE IQ LOCKS SELBSTVErrIEGELnDE PAnIKSChLöSSEr B E W E G U n G M I T S YS T E M

GEZE SIChErhEITSTEChnIK SIChErhEIT OhnE KOMPrOMISSE GEZE IQ LOCKS SELBSTVErrIEGELnDE PAnIKSChLöSSEr B E W E G U n G M I T S YS T E M GEZE sicherheitstechnik sicherheit ohne kompromisse GEZE IQ Locks selbstverriegelnde panikschlösser BEWEGUNG MIT SYSTEM Titelbild: Nikolaus Grünwald, Foto auf Seite 2: Erwin Kamphius Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : für die Baureihen

Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : für die Baureihen Prüfbuch für die Baureihen Drehsperren / Schwenktüren / Durchgangssperren TRITON-M / GT340 / SmartLane Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : Prüfbücher sind zu führen. In diese sind

Mehr

Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter

Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter für Vitotwin 300-W, Typ C3HA Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

Steptec-Schienenstanze. Gebrauchsanleitung. für gratfreies Kürzen und Lochen der Steptec-Montageschiene ab 04/2004. de_de

Steptec-Schienenstanze. Gebrauchsanleitung. für gratfreies Kürzen und Lochen der Steptec-Montageschiene ab 04/2004. de_de Steptec-Schienenstanze Gebrauchsanleitung für gratfreies Kürzen und Lochen der Steptec-Montageschiene Modell Baujahr: 8420 ab 04/2004 de_de Steptec-Schienenstanze 2 von 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

KFV MONTAGEANLEITUNG. Elektromechanische Systeme. Montageanleitung: A-Öffner. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

KFV MONTAGEANLEITUNG. Elektromechanische Systeme. Montageanleitung: A-Öffner. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme MONTAGEANLEITUNG KFV Elektromechanische Systeme Montageanleitung: A-Öffner Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO NEDERLANDS ČESKÝ POLSKI РУССКИЙ Inhalt 1.

Mehr

Montage-Anleitung Schiebetor MS

Montage-Anleitung Schiebetor MS Schiebetor MS Die Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore (ZH 1/494), DIN EN 12445 und 12453 (Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore), DIN EN 12604 und 12605 (Tore, mechanische Aspekte),

Mehr

Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.7 Türen und Tore Prüfung und Nachrüstung

Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.7 Türen und Tore Prüfung und Nachrüstung Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.7 Türen und Tore Prüfung und Nachrüstung Sonja Frieß Fachbereich Handel und Logistik Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution s.friess@bghw.de 0228/5406-5871

Mehr

G E Z E T Ü R S C H L I E S S E R S Y S T E M E OBENLIEGENDE, INTEGRIERTE UND BODENTÜRSCHLIESSER B E W E G U N G M I T S Y S T E M

G E Z E T Ü R S C H L I E S S E R S Y S T E M E OBENLIEGENDE, INTEGRIERTE UND BODENTÜRSCHLIESSER B E W E G U N G M I T S Y S T E M G E Z E T Ü R S C H L I E S S E R S Y S T E M E GEZE TÜRSCHLIESSERSYSTEME IM ÜBERBLICK OBENLIEGENDE, INTEGRIERTE UND BODENTÜRSCHLIESSER B E W E G U N G M I T S Y S T E M GEZE INNOVATIVE TÜRSCHLIESSERSYSTEME

Mehr

SERVICE. Service-Information Family/Jet Chef Mikrowellengerät JT 367 SL Letzte Änderung: Anlagedatum:

SERVICE. Service-Information Family/Jet Chef Mikrowellengerät JT 367 SL Letzte Änderung: Anlagedatum: JT 367 SL Service-Information Family/Jet Chef Mikrowellengerät JT 367 SL 8587 367 99891 Letzte Änderung: 21.08.2008 Anlagedatum: 20.08.2008 Ersatzteilliste 2 Sicherheitsvorschrift 4 Explosionszeichnung

Mehr

GEZE TÜRTECHNIK UND GLASSYSTEME GEZE TS 3000 V / SYSTEM TS 5000 OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GLEITSCHIENE BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE TÜRTECHNIK UND GLASSYSTEME GEZE TS 3000 V / SYSTEM TS 5000 OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GLEITSCHIENE BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE TÜRTECHNIK UND GLASSYSTEME OBENLIEGENDE TÜRSCHLIESSER MIT GLEITSCHIENE BEWEGUNG MIT SYSTEM Titelbild: GEZE GmbH, Umschlagbild: Siegelwerk GmbH Obenliegende Türschließer INHALTSVERZEICHNIS Übersichtstabelle

Mehr

Titelbild: Dirk Wilhelmy, Umschlagbild: Siegelwerk GmbH

Titelbild: Dirk Wilhelmy, Umschlagbild: Siegelwerk GmbH GEZE türtechnik und glassysteme GEZE TS 500 NV / TS 550 NV / TS 550 und BodentürschlieSSer für Anschlag- und pendeltüren BEWEGUNG MIT SYSTEM Titelbild: Dirk Wilhelmy, Umschlagbild: Siegelwerk GmbH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Viega Eco Plus-Bidet-Eck-Element. Gebrauchsanleitung. für wandhängendes Bidet ab 09/2005. de_de

Viega Eco Plus-Bidet-Eck-Element. Gebrauchsanleitung. für wandhängendes Bidet ab 09/2005. de_de Viega Eco Plus-Bidet-Eck-Element Gebrauchsanleitung für wandhängendes Bidet Modell Baujahr: 8143 ab 09/2005 de_de Viega Eco Plus-Bidet-Eck-Element 2 von 22 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über

Mehr