Verteilte Systeme Kapitel 8: Replikation und Konsistenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verteilte Systeme Kapitel 8: Replikation und Konsistenz"

Transkript

1 Verteilte Systeme Kapitel 8: Replikation und Konsistenz Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck

2 Inhaltsüberblick der Vorlesung 1. Einführung und Motivation 2. Protokolle und Schichtenmodelle 3. Nachrichtenrepräsentation 4. Realisierung von Netzwerkdiensten 5. Kommunikationsmechanismen 6. Adressen, Namen und Verzeichnisdienste 7. Synchronisation 8. Replikation und Konsistenz 9. Fehlertoleranz 10.Verteilte Transaktionen 11.Sicherheit 1-2

3 Überblick Ziele der Replikation Replikationsmodelle Datenzentriert Client-zentriert Replikationsverwaltung Konsistenzprotokolle 3

4 Sinn der Replikation Replikation: Halten von Duplikaten von Daten Steigerung der Performanz Verteilung von Replikaten in verschiedene Netzregionen Vervielfachung der Server an einem Ort Beispiel: Browser- oder DNS-Cache Steigerung der Verfügbarkeit Services laufen weiter obwohl Server ausgefallen sind Netzwerkpartitionen überbrücken (z.b. mobile User) Steigerung der Fehlertoleranz / Verlässlichkeit Schutz gegen zerstörte/gefälschte Daten durch Mehrheitsentscheid Auflösung von Inkonsistenzen (gleichzeitige Schreibzugriffe) 4

5 Replikation Halten einer oder mehrerer Kopien eines Datums Zugriff auf bestimmtes Datum: Prozesse können auf beliebige Replika zugreifen Idealfall: Erhalten immer das gleiche Ergebnis Wichtig: Konsistenz der Kopien Trivial bei nicht-veränderlichen Daten Veränderliche Daten: Overhead zur Konsistenzhaltung Anwendungen haben unterschiedliche Anforderungen an Striktheit der Konsistenz 5

6 Konsistenz Probleme Viele Kopien Starke geographische Verteilung Häufige Schreibzugriffe Lösungen zur absoluten Konsistenzhaltung in nicht-verteilten Systemen Beeinflussen jedoch die Leistung des Gesamtsystems negativ Dilemma Wunsch nach hoher Skalierbarkeit und guter Performance Die dazu notwendigen Mechanismen verschlechtern die Performance Einzige Lösung: keine strikte Konsistenz 6

7 Anwendungsbeispiel: News Ansicht 1: Ansicht 2: Probleme Nachrichten tauchen in unterschiedlicher Reihenfolge auf Sie kommen überhaupt nicht an Für News ist das evtl. ok, aber für andere Anwendungen? 7

8 System-Modell Daten im System: Sammlung von Objekten Datei, Java-Objekt, etc. Jedes logische Objekt wird durch eine Reihe physischer Objekte realisiert (die Replikate) Müssen nicht zu jeder Zeit absolut identisch sein Sie können es tatsächlich auch nicht sein Replikations-Intelligenz : 2 Varianten In den Objekten selbst platziert Außerhalb realisiert (z.b. in einer Middleware) Anwendungsprogrammierer ist frei von Überlegungen zur Replikation 8

9 Modell eines verteilten Datenspeichers Prozess 1... Prozess n Lokale Kopie Verteilter Datenspeicher 9

10 Konsistenzmodelle Vertrag zwischen Datenspeicher und zugreifenden Prozessen Wenn sich Prozesse an Regeln halten, arbeitet Datenspeicher korrekt Erwartung: Prozess, der ein Read ausführt, erwartet als Ergebnis den Wert des letzten Write Frage: Was ist das letzte Write in Abwesenheit einer globalen Uhr? Lösung: verschiedene Konsistenzmodelle (nicht nur strikt) Daten-zentrierte Konsistenzmodelle Sicht des Datenspeichers, geeignet für parallele Schreibzugriffe Client-zentrierte Konsistenzmodelle Sicht des Client mit weniger starken Annahmen Insbesondere keine gleichzeitigen Updates 10

11 Notation P n : R(x)a P n : W(x)b L n : R(x)a L n : W(x)b L n : WS(x) Prozess P n liest die Variable x und erhält den Wert a Prozess P n überschreibt die Variable x mit dem Wert b Von der lokalen Kopie L n wird aus der Variable x der Wert a ausgelesen Auf der lokalen Kopie L n wird die Variable x mit dem Wert b überschrieben Auf der lokalen Kopie L n wird ein Satz von Schreiboperationen auf x ausgeführt 11

12 Strikte Konsistenz (Daten-zentriert) Konsequentestes Konsistenzmodell Jedes Read liefert Wert der letzten Write-Operation Notwendig: absolute globale Zeit Unmöglich in verteilten Systemen nicht implementierbar Beispiel: Korrekt (Update verzögertok) Inkorrekt (Letztes Write nicht gelesen) P 1 : W(x)a W(x)a P 2 : R(x)a R(X)NIL R(x)a 12

13 Sequentielle Konsistenz Etwas schwächeres Modell, aber implementierbar Es greifen mehrere nebenläufige Prozesse auf Daten zu Jede gültige Kombination von Read- und Write-Operationen ist akzeptabel, solange alle Prozesse dieselbe Folge sehen Zeit spielt keine Rolle Beispiel P 1 : W(x) a Korrekt W(x)a Inkorrekt P 2 : W(x)b W(x)b P 3 : R(x)b R(x)a R(x)b R(x)a P 4 : R(x)b R(x)a R(x)a R(x)b 13

14 Kausale Konsistenz Schwächeres Modell als die sequentielle Konsistenz Vergleichbar mit Lamports happened-before -Relation Regeln Write-Operationen, die potentiell in einem kausalen Verhältnis stehen, müssen bei allen Prozessen in derselben Reihenfolge gesehen werden Für nicht in dieser Beziehung stehende Operationen ist die Reihenfolge auf unterschiedlichen Rechnern gleichgültig Beispiel mit W 2 (x)b und W 1 (x)c kausal unabhängig Kausal konsistent, aber nicht sequentiell oder strikt 14

15 (Nicht)Korrekte Folgen bei kausaler Konsistenz Beispiel (a) W 1 (x)a W 2 (x)b (b potenziell Ergebnis von R(x)a) Regelverstoß in kausal konsistentem Speicher Beispiel (b) Lesevorgang entfernt (keine Kausalität der Schreibvorgänge) Korrekte Sequenz

16 Eventual Consistency (Client-zentriert) Idee Über lange Zeitspannen keine Updates Im Laufe der Zeit werden alle Replikate konsistent sein Typische Anwendungen für dieses Modell DNS Web Caching Vorteil Meist sehr einfach zu implementieren Write-Write-Konflikte treten meist nicht auf 16

17 Problem bei Eventual Consistency Probleme treten auf, wenn Clients die Replika wechseln, auf die sie zugreifen Beispiel Mobiler Benutzer macht Updates, wechselt dann den Ort Updates sind eventuell noch nicht dort angekommen Benutzer stellt inkonsistentes Verhalten fest Lösung Client-zentrierte Modelle bei denen für einen Client die Konsistenz garantiert wird Jedoch nicht für nebenläufigen Zugriff durch mehrere Clients 17

18 Illustration des Problems 18

19 Monotones Lesen (Client-zentriert) Wenn ein Prozess den Wert einer Variable x liest, dann wird jede weitere Read-Operation denselben oder einen neueren Wert von x liefern Beispiel Zugriff auf -Box von versch. Orten (a) korrekt, (b) nicht korrekt 19

20 Monotones Schreiben Oft wichtig, dass Schreiboperationen in der richtigen Reihenfolge an alle Dateispeicher weitergeleitet werden Eine Schreiboperation eines Prozesses auf ein Datenelement x wird abgeschlossen, bevor eine folgende Schreiboperation auf x durch denselben Prozess erfolgen kann Beispiel: (a) korrekt, (b) nicht korrekt Weiterleiten an L 2

21 Platzierung der Replikate Unterscheidung drei verschiedener Arten von Kopien Permanente Replikate Server-initiierte Replikate Client-initiierte Replikate 21

22 Permanente Replikate Grundlegende Menge von Replikaten, die meist beim Design eines Datenspeichers schon angelegt werden Beispiele Replizierte Web-Site (Client merkt nichts von der Replikation) Mirroring (Client sucht bewusst ein Replikat aus) Meist nur sehr wenige Replikate 22

23 Server-initiierte Replikate Kurzfristig initiiert bei hohem Bedarf Meist in der (Netz-)Gegend, in der der Bedarf auftritt Grundlage für Geschäftsmodell von Web Hosting Services Schwierige Entscheidung: wann und wo sollen die Replikate erzeugt werden? Existierende Algorithmen verwenden Namen der gesuchten Dateien, Anzahl und Herkunft der Requests zur Verteilung von Dateien (Web-Seiten) Dieser Ansatz kann permanente Replikas ersetzen, wenn garantiert ist, dass immer mindestens ein Server ein Datum vorrätig hält 23

24 Client-initiierte Replikate Meist als (Client-)Cache bezeichnet Management des Caches bleibt Clients überlassen D.h., der Server kümmert sich nicht um Konsistenzerhaltung Einziger Zweck: Verbesserung der Datenzugriffszeiten Daten werden meist für begrenzte Zeit gespeichert (verhindert permanenten Zugriff auf alte Kopie) Cache meist auf der Client-Maschine platziert, oder zumindest in der Nähe von vielen Clients 24

25 Propagierung von Updates Updates werden generell von einem Client auf einem Replika durchgeführt Diese müssen dann an die anderen Replikas weiter gegeben werden Verschiedene Design-Gesichtspunkte für die entsprechenden Protokolle Was wird zu den anderen Replikaten propagiert? Wird pull oder push eingesetzt? Unicast oder Multicast? 25

26 Was wird propagiert? Spontane Idee Server, dessen Replikat geändert wurde, propagiert neuen Wert an alle anderen Alternativen Sende nur eine Benachrichtigung, dass ein Update vorliegt Invalidation Protocols: benötigen sehr wenig Bandbreite Transferiere die das Update auslösende Operation zu den anderen Servern Benötigt ebenfalls minimale Bandbreite, aber auf den Servern wird mehr Rechenleistung erforderlich 26

27 Pull oder Push? Push Updates werden auf Initiative des Servers, bei dem das Update vorgenommen wurde, verteilt Andere Server schicken keine Requests nach Daten Typisch, wenn ein hoher Grad an Konsistenz erforderlich ist Pull: umgekehrtes Vorgehen Server fragen nach neuen Updates für Daten Oft von Client-Caches verwendet 27

28 Unicast oder Multicast Unicast Sende eine Nachricht mit demselben Inhalt an jeden Replika-Server Passt besser zu Pull, wo immer nur ein Server nach einer neuen Version eines Datums fragt Multicast Sende nur eine Nachricht und überlasse dem Netz die Verteilung Multicast wird meist mit Push-Protokollen verbunden, die Server sind dann als Multicast-Gruppe organisiert Meist wesentlich effizienter, insbesondere in LANs 28

29 Protokolle zur Konsistenzerhaltung Wie lassen sich nun die verschiedenen Konsistenzmodelle implementieren? Benötigt Protokolle zur Abstimmung zwischen verschiedenen Replika- Servern Zwei grundlegende Ansätze für diese Protokolle Primary-based Protocols (Write-Operationen gehen immer an dieselbe Kopie) Replicated-Write Protocols (Write-Operationen gehen an beliebige Kopien) 29

30 Primary-Based Protocols Write-Operationen immer nur an eine Kopie Unterscheidung Kopie bleibt immer am selben entfernten Platz Primärkopie wird zu schreibendem Client verlagert Verwendung unterschiedlicher Algorithmen und Protokolle 30

31 Remote-Write-Protokolle Updates auf einem einzigen entfernten Server Lese-Operationen auf lokalen Kopien Nach Update-Aktualisierung der Kopien, ACK zurück an Primary, der dann den Client informiert Damit bleiben alle Kopien konsistent Problem: Performance, Deshalb wird auch non-blocking Update eingesetzt (aber hier wieder Problem mit Fehlertoleranz) Beste Umsetzung für sequentielle Konsistenz 31

32 Ablauf von Remote Write Client Client Write(x) Write ACK Read(x) Val(x) x Write ACK Write(x) Primary Server x Update ACK Update(x) x 32

33 Local-Write-Protokolle Prozesse, die ein Update ausführen wollen Lokalisieren die Primary Copy Bewegen diese dann an eigenen Platz Gutes Modell auch für mobile Benutzer Hole primary copy Breche Verbindung ab Arbeite Baue später Verbindung wieder auf Keine Updates durch andere Prozesse! 33

34 Ablauf von Local Write Update ACK Client Client Primary Server Request Primary Write(x) Write ACK Read(x) Val(x) x Update(x) Update ACK x Update ACK Update(x) x 34

35 Replicated-Write Protocols Write-Operationen können auf beliebigen Replikaten ausgeführt werden Es muss dann entschieden werden, welches der richtige Wert eines Datums ist Zwei Ansätze Active Replication (eine Operation wird an alle Replikas weiter gegeben) Quorum-based (es wird abgestimmt, die Mehrheit gewinnt) 35

36 Aktive Replikation Jedes Replika besitzt Prozess, der die Updates durchführt Updates werden meist als Operation propagiert Wichtigstes Problem: alle Updates müssen auf allen Replikas in derselben Reihenfolge ausgeführt werden, D.h., es wird Multicast mit totaler Ordnung benötigt Implementiert mittels Lamport-Uhren Skaliert aber nicht gut Alternative: zentraler Prozess, der die Sequentialisierung übernimmt Kombination aus beiden Ansätzen hat sich als brauchbar erwiesen 36

37 Zusammenfassung Replikation ist ein mächtiges Instrument Steigerung von Verfügbarkeit und Performance in VS Großes Problem: Konsistenz Für unterschiedliche Anwendungsanforderungen wurden unterschiedliche Lösungen erarbeitet. Konsistenzmodelle müssen implementiert werden Benötigt: Verteilungs- und Konsistenzprotokolle Wir haben eine Vielzahl von Protokollen kennen gelernt, die für jeweils unterschiedliche Modelle geeignet sind 37

Verteilte Systeme. 6. Konsistenz und Replikation

Verteilte Systeme. 6. Konsistenz und Replikation Verteilte Systeme 6. Konsistenz und Replikation Sommersemester 2011 Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund TU Braunschweig Dr. Christian Werner Bundesamt für Strahlenschutz 6-2 Überblick Ziele

Mehr

Verteilte Systeme SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 8.

Verteilte Systeme SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 8. Verteilte Systeme SS 2013 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 8. Juli 2013 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/13) i

Mehr

Verteilte Systeme. Replikation

Verteilte Systeme. Replikation Verteilte Systeme Replikation 1 Sinn der Replikation Replikation bedeutet das Halten einer oder mehrerer Kopien eines Datums Ein Prozess, der auf dieses Datum zugreifen will, kann auf jede beliebige Replika

Mehr

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7.

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7. Verteilte Systeme SS 2015 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 7. Juli 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/13) i

Mehr

Verteilte Systeme - 5. Übung

Verteilte Systeme - 5. Übung Verteilte Systeme - 5. Übung Dr. Jens Brandt Sommersemester 2011 Transaktionen a) Erläutere was Transaktionen sind und wofür diese benötigt werden. Folge von Operationen mit bestimmten Eigenschaften: Atomicity

Mehr

6.1.2 Sequentielle Konsistenz (Lamport 1979)

6.1.2 Sequentielle Konsistenz (Lamport 1979) 6.1.2 Sequentielle Konsistenz (Lamport 1979) Def.: Sequentielle Konsistenz (sequential consistenc): Effekt/Ergebnisse einer verteilten Programmausführung auf repliziertem Objekt = Effekt/Ergebnisse einer

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. Adreßraum. Rechner. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 19.

Vorlesung Verteilte Systeme Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. Adreßraum. Rechner. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 19. Verteilte Systeme 19. Distributed Shared Memory Sharing!! No Sharing! Sharing? Evolution der Berechnungsmodelle Vergangenheit Gemeinsamer Speicher Einzelrechner Gegenwart Nachrichtenkommunikation Verteilte

Mehr

Verteilte Systeme Prof. Dr. Stefan Fischer. Überblick. Sinn der Replikation. TU Braunschweig Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund

Verteilte Systeme Prof. Dr. Stefan Fischer. Überblick. Sinn der Replikation. TU Braunschweig Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund TU Braunschweig Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Kapitel 11: Konsistenz, Replikation und Fehlertoleranz Überblick Motivation: warum Replikation? warum ein Konsistenzproblem? Konsistenzmodelle

Mehr

Klausur zum Kurs Verteilte Systeme (1678) am 2. März 2013

Klausur zum Kurs Verteilte Systeme (1678) am 2. März 2013 Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrgebiet Kooperative Systeme Prof. Dr. Jörg M. Haake Klausur zum Kurs Verteilte Systeme (1678) am 2. März 2013 Klausurort: Vorname Name: Adresse: Matrikelnummer:

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Architekturen verteilter SW-Systeme 5 SYNCHRONISATION

Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Architekturen verteilter SW-Systeme 5 SYNCHRONISATION Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer 5 SYNCHRONISATION Warum braucht man Synchronisation? Ausgangssituation Prozesse müssen sich koordinieren / synchronisieren, z. B. beim Zugriff auf gemeinsame Ressourcen. Alle

Mehr

138 Verteilte Betriebssysteme, Winter 2005 Verteilet Systeme, Universität Ulm, M. Schöttner

138 Verteilte Betriebssysteme, Winter 2005 Verteilet Systeme, Universität Ulm, M. Schöttner 6. Replikation und Konsistenz 6.1 Motivation Replikation: redundantes Vorhalten von Daten auf verschied. Knoten. - Code: unproblemantisch, da i.d.r. unveränderlich, - Daten: o für Daten, die nur gelesen

Mehr

Konsistenzproblematik bei der Cloud-Datenspeicherung

Konsistenzproblematik bei der Cloud-Datenspeicherung Konsistenzproblematik bei der Cloud-Datenspeicherung ISE Seminar 2012 Adrian Zylla 1 Cloud Bereitstellung von Speicher- und Rechenkapazität Die Cloud ist für den Anwender eine Blackbox Besitzt drei Servicemodelle

Mehr

Transaktionen. Michael Löwe 04/15/16. FHDW Hannover, Freundallee 15, Hannover address:

Transaktionen. Michael Löwe 04/15/16. FHDW Hannover, Freundallee 15, Hannover  address: Transaktionen Michael Löwe 04/15/16 FHDW Hannover, Freundallee 15, 30173 Hannover E-mail address: michael.loewe@fhdw.de KAPITEL 1 Isolation 1.1. Formales Modell für Transaktionen und Ablaufpläne Zustand.

Mehr

R 3 (x)a. R 4 (x)b. vorherige und spätere bezieht sich auf die Sequenz der sequentiellen Konsistenz gesamter Datenspeicher wird synchronisiert

R 3 (x)a. R 4 (x)b. vorherige und spätere bezieht sich auf die Sequenz der sequentiellen Konsistenz gesamter Datenspeicher wird synchronisiert 2.8 Schwache Konsistenz (3) Beispiel P1 W 1 (x)a W 1 (x)b Sync 1 P2 P3 Sync 2 W 2 (x)c R 3 (x)b R 3 (x)a t P4 Sync 4 R 4 (x)b R 4 (x)b Annahme: Sequenz der Synchronisation ist: Sync 1, Sync 4, Sync 2 System

Mehr

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7.

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7. Verteilte Systeme SS 2015 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 7. Juli 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/13) i

Mehr

Universität Karlsruhe (TH)

Universität Karlsruhe (TH) Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Cluster-Praktikum Sommersemester 2007 Transparent Replizierte Objekte in JavaParty Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 17. Kapitel 2 Architekturen 51. Kapitel 3 Prozesse 91

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 17. Kapitel 2 Architekturen 51. Kapitel 3 Prozesse 91 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Kapitel 1 Einleitung 17 1.1 Definition eines verteilten Systems................................ 19 1.2 Ziele........................................................ 20 1.2.1

Mehr

Prüfungsprotokoll der mündlichen Prüfung Verteilte Systeme 1678 (Bachelor Informatik)

Prüfungsprotokoll der mündlichen Prüfung Verteilte Systeme 1678 (Bachelor Informatik) Prüfungsprotokoll der mündlichen Prüfung Verteilte Systeme 1678 (Bachelor Informatik) Prüfer: Prof. Dr. Haake Semester der Prüfung: WS 10/11 Datum der Prüfung: 02.05.2011 Dauer: ca. 25 min Note: 2.0 Hier

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Insitut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Wolf Fischer Christian Saad Wintersemester 08/09 Übungsblatt 3 12.11.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1: a)

Mehr

VS2 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 2 vom Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS2 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 2 vom Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS2 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 2 vom 15.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS2 Slide 2 Inhaltlicher Umfang dieser Vorlesung Inhaltliche Voraussetzungen: Programmieren, Grundkenntnisse Java

Mehr

TAV Übung 3. Übung 3: Verteilte Datenhaltung

TAV Übung 3. Übung 3: Verteilte Datenhaltung Übung 3: Verteilte Datenhaltung 1. Serialisierung Konstruieren Sie Historien aus drei Transaktionen T1, T2 und T3, die folgende Merkmale aufweisen: 1. Die serielle Reihenfolge ist T1 vor T2 vor T3. 2.

Mehr

Server: Vice nach Tanenbaum, van Steen

Server: Vice nach Tanenbaum, van Steen 3 Fallbeispiel: Coda Nachfolger des Andrew File Systems (AFS) Carnegie Mellon University, 1990 (CMU) Zielsetzung hohe Verfügbarkeit bei mehreren 10.000 Client-Rechnern Fehlertoleranz abgesetzter Betrieb

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Datenbanken I

Übungen zur Vorlesung. Datenbanken I Prof. Dr. S. Böttcher Adelhard Türling Übungen zur Vorlesung Datenbanken I WS 2002/2003 Blatt 6 Aufgabe 1: In der Vorlesung haben Sie für die Einbringstrategie Update in Place die Vorgehensweisen steal,

Mehr

Multiuser Client/Server Systeme

Multiuser Client/Server Systeme Multiuser /Server Systeme Christoph Nießner Seminar: 3D im Web Universität Paderborn Wintersemester 02/03 Übersicht Was sind /Server Systeme Wie sehen Architekturen aus Verteilung der Anwendung Protokolle

Mehr

Replikation und Synchronisation. in mobilen Datenbanksystemen

Replikation und Synchronisation. in mobilen Datenbanksystemen in mobilen Datenbanksystemen 6. Juni 2002 Von Thomas Hoffmann und Sebastian Seidler E-Mail: {hothomas,bastl14w}@minet.uni-jena.de 1 Inhalt Einleitung Was ist Replikation? Was ist Synchronisation? Replikationsverfahren

Mehr

Synchronisation in Datenbanksystemen in a nutshell

Synchronisation in Datenbanksystemen in a nutshell Synchronisation in Datenbanksystemen in a nutshell 1. Modell für nebenläufige Transaktionen und Korrektheitskriterium Transaktionsmodell: Folgen von Lese und Schreiboperationen abgeschlossen durch c=commit.

Mehr

Enterprise JavaBeans Überblick

Enterprise JavaBeans Überblick Enterprise JavaBeans Überblick 1. Überblick Java EE 5 und Komponententechnologien 3. Enterprise JavaBeans Architektur 4. Ressourcen Management und Primäre Services 5. Java Persistence: Entity Manager 6.

Mehr

Andrew S. Tanenbaum Maarten van Steen. Verteilte Systeme. Prinzipien und Paradigmen. 2., aktualisierte Auflage PEARSON

Andrew S. Tanenbaum Maarten van Steen. Verteilte Systeme. Prinzipien und Paradigmen. 2., aktualisierte Auflage PEARSON Andrew S. Tanenbaum Maarten van Steen Verteilte Systeme Prinzipien und Paradigmen 2., aktualisierte Auflage PEARSON ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills,

Mehr

Wie groß ist die Page Table?

Wie groß ist die Page Table? Wie groß ist die Page Table? Im vorigen (typischen) Beispiel verwenden wir 20 Bits zum indizieren der Page Table. Typischerweise spendiert man 32 Bits pro Tabellen Zeile (im Vorigen Beispiel brauchten

Mehr

Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Polling vs Interrupts. SoSe bis P

Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Polling vs Interrupts. SoSe bis P SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Präsenzübung 3(Musterlösung) 2014-05-05 bis 2014-05-09 Aufgabe 1: Polling vs Interrupts (a) Erläutern Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Das Script für die Lehrveranstaltung Datenmanagement wurde im Wintersemester 2007/2008 komplett überarbeitet und neu strukturiert. Wir bitten darum, eventuelle Fehler im Script an Milan

Mehr

Konsistenzerhaltung in dezentralen verteilten Systemen

Konsistenzerhaltung in dezentralen verteilten Systemen Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Prof. Dr. Dietrich Reschke Hauptseminar Telematik

Mehr

Unterrichtseinheit 7

Unterrichtseinheit 7 Unterrichtseinheit 7 Freigegebene Ordner: Durch freigegebene Ordnern können Benutzer Zugriff auf Dateien und Ordner innerhalb eines Netzwerkes (auch bei verstreut gespeicherten Daten, mit Hilfe des Distributed

Mehr

Client-Server mit Socket und API von Berkeley

Client-Server mit Socket und API von Berkeley Client-Server mit Socket und API von Berkeley L A TEX Projektbereich Deutsche Sprache Klasse 3F Schuljahr 2015/2016 Copyleft 3F Inhaltsverzeichnis 1 NETZWERKPROTOKOLLE 3 1.1 TCP/IP..................................................

Mehr

Musterlösung Klausur SS 2004

Musterlösung Klausur SS 2004 Musterlösung Klausur SS 2004 Fachrichtung: Informatik Lehrveranstaltung: Verteilte Systeme Dozent: Prof. G. Bengel Tag: 15.6.04 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Name:... Matr.Nr.:... Punkte:... Note:... Hilfsmittel:

Mehr

dpa-infocom - Datenlieferung

dpa-infocom - Datenlieferung dpa-infocom - Datenlieferung Copyright 2006 von dpa-infocom GmbH Status des Dokuments: FINAL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 1. Verzeichnisstrukturen...2 2. Nachrichtenmanagement...2 3. Datenübertragung...3

Mehr

Dienstkonzept und Routing-Algorithmen für Mehrpunktkommunikation (Multicast) Prof. B. Plattner ETH Zürich

Dienstkonzept und Routing-Algorithmen für Mehrpunktkommunikation (Multicast) Prof. B. Plattner ETH Zürich Dienstkonzept und Routing-Algorithmen für Mehrpunktkommunikation (Multicast) Prof. B. Plattner ETH Zürich IP Next Generation - Multicast (1) Modell für Multicast in IPv4 und IPv6 Jede Multicast-Adresse

Mehr

ein verteiltes und repliziertes Dateisystem XtreemOS IP project is funded by the European Commission under contract IST-FP6-033576

ein verteiltes und repliziertes Dateisystem XtreemOS IP project is funded by the European Commission under contract IST-FP6-033576 ein verteiltes und repliziertes Dateisystem is funded by the European Commission XtreemOS IPunder project contract IST-FP6-033576 1 Das XtreemOS Projekt Europäisches Forschungsprojekt gefördert von der

Mehr

Synchronisation von redundanten Datenbeständen

Synchronisation von redundanten Datenbeständen Synchronisation von redundanten Datenbeständen seit 1999 Themenübersicht Mobile Anwendungen Verteilte Datenbanksysteme Synchronisation Lösungsansätze Mobile Anwendungen Erwartungen der Anwender Der App-Stil

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Insitut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Wolf Fischer Christian Saad Wintersemester 08/09 Übungsblatt 5 26.11.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1: Erläutern

Mehr

Uhrensynchronisation. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004

Uhrensynchronisation. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Uhrensynchronisation Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Motivation Zeit kann in Anwendungen eine große Rolle spielen, insbesondere bei Echtzeitsystemen Häufig wichtiger noch als korrekte Zeit:

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester Verteilte Systeme. 9. Verteilte Algorithmen

Vorlesung Verteilte Systeme Sommersemester Verteilte Systeme. 9. Verteilte Algorithmen Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester 999 Verteilte Systeme 9. Verteilte Algorithmen Bereits behandelte Bereiche Logische Uhren Keine globale Uhrensynchronisation möglich (Theorie) Kausalitätserhaltender

Mehr

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC Falls Sie zur Konfiguration des EIBPORT nicht BAB STARTER sondern den Browser benutzen wollen, und dieser die Ausführung

Mehr

Installation von MS SQL-Server 2014 Express

Installation von MS SQL-Server 2014 Express ALGE 2016 SQL Server Installation Inhaltsverzeichnis Installation von MS SQL-Server 2014 Express...1 Datenbank für Remote- Zugriff vorbereiten...6 Windows Firewall Konfiguration...9 Falls Sie ein Englischsprachiges

Mehr

Klausur Verteilte Systeme

Klausur Verteilte Systeme VS SS-05 Oß (Fachbereich 5, Elektrotechnik und Informationstechnik) Zuname: Vorname: Matr.-Nr.: Fach-Nummer: Termin: Prüfer: Klausur Verteilte Systeme 5661 (Fachprüfung) Mittwoch, 13. Juli 2005, 8.30-11.30

Mehr

Klausur zu Verteilte Anwendungen SS 2004 (Prof. Dr. J.Schlichter, Dr. W.Wörndl)

Klausur zu Verteilte Anwendungen SS 2004 (Prof. Dr. J.Schlichter, Dr. W.Wörndl) Klausur zu Verteilte Anwendungen SS 2004 (Prof. Dr. J.Schlichter, Dr. W.Wörndl) Name: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Zustimmung zur Veröffentlichung des Ergebnisses im Internet: ja nein Datum:

Mehr

Software-Engineering und Datenbanken

Software-Engineering und Datenbanken Software-Engineering und Datenbanken Transaktionskonzepte 1 Der Transaktionsbegriff Eine Transaktion ist eine Folge von Operationen, die die Datenbank von einem konsistenten Zustand in einen neuen überführen.

Mehr

Praxiseinheit: Realisierung einer hardwarebeschleunigten Disparitätenberechnung zur automatischen Auswertung von Stereobildern

Praxiseinheit: Realisierung einer hardwarebeschleunigten Disparitätenberechnung zur automatischen Auswertung von Stereobildern Praxiseinheit: Realisierung einer hardwarebeschleunigten Disparitätenberechnung zur automatischen Auswertung von Stereobildern Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund TU Braunschweig 25.10., 26.10.

Mehr

Verteilte Systeme Kapitel 4: Realisierung von Netzwerkdiensten

Verteilte Systeme Kapitel 4: Realisierung von Netzwerkdiensten Verteilte Systeme Kapitel 4: Realisierung von Netzwerkdiensten Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Inhaltsüberblick der Vorlesung

Mehr

Prüfung 70-290 Verwalten und Warten einer Microsoft Windows Server 2003- Umgebung

Prüfung 70-290 Verwalten und Warten einer Microsoft Windows Server 2003- Umgebung Prüfung 70-290 Verwalten und Warten einer Microsoft Windows Server 2003- Umgebung Im Rahmen dieser Prüfung werden vor allem Themen im Bereich Benutzerverwaltung, Datensicherung, Verwaltung von Freigaben

Mehr

Thinget G-Box. Betriebsanleitung. GPRS-Modem für Thinget XC SPS. Vorbereitung der Konfiguration. Konfiguration in XCPpro G-Box-Konfiguration öffnen

Thinget G-Box. Betriebsanleitung. GPRS-Modem für Thinget XC SPS. Vorbereitung der Konfiguration. Konfiguration in XCPpro G-Box-Konfiguration öffnen Thinget G-Box GPRS-Modem für Thinget XC SPS 24 VDC RS-485 LED DIP-Schalter 1 Betriebsanleitung Antenne Konfiguration Anschluss an der SPS Programmierung und Betrieb Technische Daten RS-232 SIM-Kartenfach

Mehr

Session Storage im Zend Server Cluster Manager

Session Storage im Zend Server Cluster Manager Session Storage im Zend Server Cluster Manager Jan Burkl System Engineer, Zend Technologies Agenda Einführung in Zend Server und ZSCM Überblick über PHP Sessions Zend Session Clustering Session Hochverfügbarkeit

Mehr

Einführung. Internet vs. WWW

Einführung. Internet vs. WWW Einführung Bernhard Plattner 1-1 Internet vs. WWW "the Internet is the entirety of all computers which are interconnected (using various physical networking technologies) and employ the Internet protocol

Mehr

Universität Karlsruhe (TH)

Universität Karlsruhe (TH) Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Das Java-Speichermodell Prof. Dr. Walter F. Tichy Dr. Victor Pankratius Ali Jannesari Geschichte des Speichermodells Kapitel 17 der Java-Sprachdefinition

Mehr

Seminar: Innovative Netztechnologien

Seminar: Innovative Netztechnologien Seminar: Innovative Netztechnologien Content Distribution Networks Andreas Siemer 06/2002 1 Inhalt 1. Content Networking 2. 3. Akamai 2 Begriffe: Content Networking Inhalt (Content) im Internet verfügbare

Mehr

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de s & Servlet Integration Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Themenübersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht Motivation Das Interface Stateful und Stateless s Programmierung einer Stateful

Mehr

CAS genesisworld.exchange connect Abgleich von Adressen und Terminen

CAS genesisworld.exchange connect Abgleich von Adressen und Terminen Abgleich von Adressen und Terminen Stand Juni 2004 Was ist CAS genesisworld.exchange connect? Inhalt 1 Was ist CAS genesisworld.exchange connect?... 3 2 Systemvoraussetzungen... 5 2.1 Software...5 2.2

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am

Algorithmen II Vorlesung am Algorithmen II Vorlesung am 24.01.2013 Online Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales Forschungszentrum

Mehr

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS3 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel Inhaltsverzeichnis für die Vorlesung Zur Motivation: 4 Beispiele aus der Praxis Allgemeine Anforderungen an Verteilte

Mehr

1. Einführung, Problemstellung und Überblick Rechnernetze

1. Einführung, Problemstellung und Überblick Rechnernetze Inhaltsverzeichnis 1. Einführung, Problemstellung und Überblick 1 1.1 Einführung 1 1.2 Allgemeine Problemstellungen 5 1.2.1 Problemstellung bei Dezentralisierung 5 1.2.2 Problemstellung bei Integration

Mehr

Seminar Grid Computing

Seminar Grid Computing Seminar Grid Computing Sabine Zill Sommersemester 2004 Übersicht Komponenten und Grundlagen Replikationsarchitektur GDMP Replikation mit GDMP Dateireplikation Objektreplikation - Benötigte Komponenten

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. 13. Fehlertoleranz. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 13.

Vorlesung Verteilte Systeme Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. 13. Fehlertoleranz. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 13. Verteilte Systeme 13. Fehlertoleranz Motivation Kunde () Verteiltes System = Redundanz Rechnern Kommunikationsnetzen Grundidee Einzelne Komponente k fällt mit einer Wahrscheinlichkeit p aus Ausfallwahrscheinlichkeit

Mehr

Bedeutung der Metadateien. Alle Metadaten werden in Dateien gehalten. NTFS ist ein Journal-File-System

Bedeutung der Metadateien. Alle Metadaten werden in Dateien gehalten. NTFS ist ein Journal-File-System 6 Beispiel: Windows NT (NTFS) 6.3 Metadaten 6 Beispiel: Windows NT (NTFS) 6.3 Metadaten 6.3 Metadaten 6.3 Metadaten (2) Alle Metadaten werden in Dateien gehalten Indexnummer 0 1 2 3 4 5 6 7 8 16 17 MFT

Mehr

Prof. Dr. Th. Letschert CS5001. Verteilte Systeme. Master of Science (Informatik) - Einleitung - Th Letschert FH Gießen-Friedberg

Prof. Dr. Th. Letschert CS5001. Verteilte Systeme. Master of Science (Informatik) - Einleitung - Th Letschert FH Gießen-Friedberg Prof. Dr. Th. Letschert CS5001 Master of Science (Informatik) - - Th Letschert FH Gießen-Friedberg Modulnr.: CS5001 Verwendbar : Master of Science (Informatik) Master of Science (Wirtschaftsinformatik)

Mehr

MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29)

MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29) MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29) Dieses Dokument beschreibt das Herunterladen der Serversoftware, die Installation und Konfiguration der Software. Bevor mit der Migration der

Mehr

Motivation für Fehlertoleranz in VS Fehlermodelle Erreichen von Fehlertoleranz. Verteilte Systeme. 7. Fehlertoleranz

Motivation für Fehlertoleranz in VS Fehlermodelle Erreichen von Fehlertoleranz. Verteilte Systeme. 7. Fehlertoleranz 7-2 Überblick Verteilte Systeme 7. Fehlertoleranz Sommersemester 2011 Motivation für Fehlertoleranz in VS Fehlermodelle Erreichen von Fehlertoleranz Ausfallsicherheit von Prozessen Zuverlässiger Remote

Mehr

Thread-Erzeugung kostengünstiger als Prozesserzeugung Thread-Umschaltung kostengünstiger als Prozessumschaltung

Thread-Erzeugung kostengünstiger als Prozesserzeugung Thread-Umschaltung kostengünstiger als Prozessumschaltung 1.5 Threaded Server Server als ein Prozess mit mehreren Threads Threads Thread als Aktivitätsträger virtueller Prozessor eigener Programmzähler eigener Stackbereich eingebettet in den Kontext eines Prozesses

Mehr

Uberblick Verteilte Synchronisation Zeit in verteilten Systemen Logische Uhr Synchronisation Aufgabe 6 VS- Ubung (SS15) Verteilte Synchronisation 10 1

Uberblick Verteilte Synchronisation Zeit in verteilten Systemen Logische Uhr Synchronisation Aufgabe 6 VS- Ubung (SS15) Verteilte Synchronisation 10 1 Überblick Verteilte Synchronisation Zeit in verteilten Systemen Logische Uhr Synchronisation Aufgabe 6 VS-Übung (SS15) Verteilte Synchronisation 10 1 Zeit in verteilten Systemen Ist Ereignis A auf Knoten

Mehr

Transaction Validation for XML Documents based on XPath

Transaction Validation for XML Documents based on XPath Transaction Validation for XML Documents based on XPath @ Informatik 2002, m-dbis Stefan Böttcher Adelhard Türling Universität Paderborn Überblick Transaktionen für XML - Daten & mobile Clients Motivation

Mehr

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1. Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.0 1. IGMP Multicast - Video Streaming 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Version 21.12.2016 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

9: Verteilte Algorithmen

9: Verteilte Algorithmen 9: Verteilte Algorithmen Verteiltes System: Zusammenschluss unabhängiger Computer ( Knoten ), das sich für den Benutzer als einzelnes System präsentiert. (Begriffsbildung nach A. Tanenbaum hatten wir schon)

Mehr

38 Netzwerk- und Mehrbenutzerfähigkeit (Version Professional)

38 Netzwerk- und Mehrbenutzerfähigkeit (Version Professional) 38 Netzwerk- und Mehrbenutzerfähigkeit (Version Professional) Mit easy2000 haben Sie ein, im Vergleich zu anderen Anbietern, sehr preiswertes System für Ihr Business erworben. easy2000 ist auch im Netzwerkbetrieb

Mehr

Migration von Subversion nach Mercurial und Einsatz dezentraler Versionskontrolle in Unternehmen

Migration von Subversion nach Mercurial und Einsatz dezentraler Versionskontrolle in Unternehmen Migration von Subversion nach Mercurial und Einsatz dezentraler Versionskontrolle in Unternehmen Christoph Mewes Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 17. August 2011 Christoph Mewes (OvGU) Migration

Mehr

PVFS (Parallel Virtual File System)

PVFS (Parallel Virtual File System) Management grosser Datenmengen PVFS (Parallel Virtual File System) Thorsten Schütt thorsten.schuett@zib.de Management grosser Datenmengen p.1/?? Inhalt Einführung in verteilte Dateisysteme Architektur

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Caching von Webanwendungen. 1.1.1 Clientseites Caching

1 Einleitung. 1.1 Caching von Webanwendungen. 1.1.1 Clientseites Caching 1.1 Caching von Webanwendungen In den vergangenen Jahren hat sich das Webumfeld sehr verändert. Nicht nur eine zunehmend größere Zahl an Benutzern sondern auch die Anforderungen in Bezug auf dynamischere

Mehr

Simplivity Rechenzentrum in a Box

Simplivity Rechenzentrum in a Box 09-10.09 2 Tag Simplivity Rechenzentrum in a Box Markus Schmidt Consultant markus.schmidt@interface-systems.de Agenda 1.Motivation Warum ein neuer Ansatz 2.Technischer Überblick 3.Anwendungsszenarien 4.Performancebetrachtung

Mehr

Big Data Management Thema 14: Cassandra

Big Data Management Thema 14: Cassandra Thema 14: Cassandra Jan Kristof Nidzwetzki Thema 14: Cassandra 1 / 25 Übersicht 1 Grundlagen Überblick Geschichte Datenmodel 2 Architektur Der logische Ring Persistenz der Daten Tunable Consistency Read

Mehr

STRATO ProNet VLAN Produktbeschreibung Stand: Mai 2015

STRATO ProNet VLAN Produktbeschreibung Stand: Mai 2015 STRATO ProNet VLAN Produktbeschreibung Stand: Mai 2015 Inhalt 1 STRATO ProNet VLAN... 2 2 Mögliche Einsatzszenarien... 2 2.1 Verbindung zweier Server als Failover-Cluster... 2 2.2 Verbindung zweier Server

Mehr

Zehn SSH Tricks. Julius Plen z

Zehn SSH Tricks. Julius Plen z Zehn SSH Tricks Julius Plenz Interaktive Kommandos Steuerung von ssh direkt, nicht dem darin laufenden Programm Escape Sequenzen beginnen mit einer Tilde (~), sind aber nur nach CR wirksam Mögliche Kommandos:

Mehr

Nutritioner V2.0: Lokaler, Synchronisations- und Servermodus

Nutritioner V2.0: Lokaler, Synchronisations- und Servermodus Nutritioner V2.0: Lokaler, Synchronisations- und Servermodus Es stehen drei unterschiedliche Modi für die individuellen Anforderungen zur Verfügung: 1. Servermodus Es besteht ein ständiger Zugriff auf

Mehr

Aufgaben: (dazugehörige Kapitel / Seitenangaben in Kursiv: Kapitel Seite Seitennummern)

Aufgaben: (dazugehörige Kapitel / Seitenangaben in Kursiv: Kapitel Seite Seitennummern) Klausur Verteilte Systeme 15.6. R120A 8:00-9:30 5 Aufgaben, 50 Punkte (8 12 pro Aufgabe) 45-50 1.0 44 1.1 35 2.0 25 3.0 15 4.0 http://www.bts.fh-mannheim.de Aufgaben: (dazugehörige Kapitel / Seitenangaben

Mehr

Darunter versteht man die Anmeldung eines Benutzers beim System unter Angabe einer Benutzererkennung.

Darunter versteht man die Anmeldung eines Benutzers beim System unter Angabe einer Benutzererkennung. Datenmanagement 60 5 Datenschutz und Datensicherheit 5.1 Datenschutz Wer wird hier geschützt? Personen Ein anderer Begriff für Datenschutz ist Zugriffskontrolle. Datenschutz soll sicherstellen, dass alle

Mehr

Kommunikationsmodelle für verteilte Systeme

Kommunikationsmodelle für verteilte Systeme Kommunikationsmodelle für verteilte Systeme Sommersemester 2016 H.-A. Schindler Kapitel 3: Kommunikationsmodelle Hans-Albrecht Schindler CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de Kommunikationsmodelle,

Mehr

Unterrichtseinheit 10

Unterrichtseinheit 10 Unterrichtseinheit 10 Begriffe zum Drucken unter Windows 2000 Druckgerät Das Hardwaregerät, an dem die gedruckten Dokumente entnommen werden können. Windows 2000 unterstützt folgende Druckgeräte: Lokale

Mehr

Konsistentes Hinzufügen und Entfernen von Replikaten in XtreemFS

Konsistentes Hinzufügen und Entfernen von Replikaten in XtreemFS Bachelorarbeit am Institut für Informatik der Freien Universität Berlin, Arbeitsgruppe Technische Informatik, Zuverlässige Systeme Konsistentes Hinzufügen und Entfernen von Replikaten in XtreemFS Johannes

Mehr

SSD-basiertes Caching einer Festplatte auf Dateisystemebene

SSD-basiertes Caching einer Festplatte auf Dateisystemebene , Festplatte auf 30. Januar 2012 , 1 2 3 4, 5 6 7 8 Überblick 2 , 1 CPUs entwickeln sich schneller als Festplatten Leistung von CPUs verdoppelt sich alle 18 Monate Leistung von Festplatten stagniert 2

Mehr

Versionsverwaltung von Softwareartefakten. 21. Oktober 2014

Versionsverwaltung von Softwareartefakten. 21. Oktober 2014 Versionsverwaltung von Softwareartefakten 21. Oktober 2014 Überblick Wie verwaltet man Softwareartefakte? Versionskontrolle für verschiedene Softwareartefakte: Anforderungsdokumente, Modelle, Code, Testdateien,

Mehr

Virtueller Speicher. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44

Virtueller Speicher. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44 Virtueller Speicher SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44 Die Idee Virtuelle Adressen Prozess 1 Speicherblock 0 Speicherblock 1 Speicherblock 2 Speicherblock 3 Speicherblock 4 Speicherblock

Mehr

Paradigmenwechsel. Von Client/Server zu Peer-to-Peer. Ein Paradigmenwechsel

Paradigmenwechsel. Von Client/Server zu Peer-to-Peer. Ein Paradigmenwechsel Von Client/Server zu Peer-to-Peer Distributed Computing Group Roger Wattenhofer Ein Paradigmenwechsel Paradigmenwechsel Eitle Wissenschaftler umschreiben eine Situation, in der ihnen ein Thema oder eine

Mehr

Client/Server-Systeme

Client/Server-Systeme Frühjahrsemester 2011 CS104 Programmieren II / CS108 Programmier-Projekt Java-Projekt Kapitel 3: /Server-Architekturen H. Schuldt /Server-Systeme Ein zweischichtiges /Server-System ist die einfachste Variante

Mehr

36 Netzwerk- und Mehrbenutzerfähigkeit (Version Professional)

36 Netzwerk- und Mehrbenutzerfähigkeit (Version Professional) 36 Netzwerk- und Mehrbenutzerfähigkeit (Version Professional) Wenn Sie easy2000 in einem Netzwerk installieren, ist die Anwendung auf jedem Rechner im Netzwerk ausführbar und mehrere Benutzer können gleichzeitig

Mehr

Rechnerarchitektur SS 2012

Rechnerarchitektur SS 2012 Rechnerarchitektur SS 2012 Speicherkonsistenz Michael Engel TU Dortmund, Fakultät für Informatik Teilweise basierend auf Material von Gernot A. Fink und R. Yahyapour 13. Juni 2013 Speicherkonsistenz Kohärenz

Mehr

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation Ziel Realisierungen Coda Ideen Fazit Literatur peer-to-peer Dateisystem Synchronisation Studiendepartment Informatik Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 30. November 2007 Ziel Realisierungen

Mehr

Technische Anforderungen. zum Empfang. von XML-Nachrichten

Technische Anforderungen. zum Empfang. von XML-Nachrichten Technische Anforderungen zum Empfang von XML-Nachrichten 25.11.2004 Peer Uwe Peters 2 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 2 ZIEL DIESES DOKUMENTS... 3 3 KONTEXT... 3 4 SENDEWEG... 4 5 ERREICHBARKEIT...

Mehr

Kapitel 4 Teil 2 NoSQL-Datenbanksysteme

Kapitel 4 Teil 2 NoSQL-Datenbanksysteme Kapitel 4 Teil 2 NoSQL-Datenbanksysteme Inhalt: CAP (Consistency/Availability/Partition-Tolerance); BASE (Basically Available, Soft State, Eventually Consistent); Datenmodelle: Key-Value-Stores, Spaltenbasierte

Mehr

Seminarvortrag: Hardware-Fehlertoleranz mit Hochverfügbarkeit

Seminarvortrag: Hardware-Fehlertoleranz mit Hochverfügbarkeit Seminarvortrag: Hardware-Fehlertoleranz mit Hochverfügbarkeit Agenda Motivation Hardware-Fehlertoleranz Checkpointing and Rollback Recovery Systemverfügbarkeit VM-basierte Systeme Remus Architektur Sicherung

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.2 Transmission Control Protocol - TCP 2.3 User Datagram Protocol - UDP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik,

Mehr

Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Bis Version 3.5. KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1

Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Bis Version 3.5. KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1 1 Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Bis Version 3.5 Copyright KnoWau Software 2013 KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1 2 Seite absichtlich leer KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise

Mehr