HAAREN & VERLAUTENHEIDE FEIERN INTERNATIONAL >SEITE 4 VALENTINSKAPELLE >SEITE 11 BEZIRKSBÜRGERMEISTER OPTIMISTISCH >SEITE 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAAREN & VERLAUTENHEIDE FEIERN INTERNATIONAL >SEITE 4 VALENTINSKAPELLE >SEITE 11 BEZIRKSBÜRGERMEISTER OPTIMISTISCH >SEITE 10"

Transkript

1 SEIT 2012 AUSGABE 13 WINTER 2016 [FEBRUAR MÄRZ APRIL 2016] QUARTALSMAGAZIN KOSTENFREI DAS VIERTELMAGAZ IN FÜR HAAREN UND VERLAUTENHEIDE KARNEVAL HAAREN & VERLAUTENHEIDE FEIERN INTERNATIONAL >SEITE 4 NEUAUFBAU VALENTINSKAPELLE >SEITE 11 NEUJAHRSEMPFANG BEZIRKSBÜRGERMEISTER OPTIMISTISCH >SEITE 10

2 Hallo liebe Haarener und Verlautenheidener! Der Karneval steht vor der Tür. International wird in Haaren und Verlautenheide gefeiert. Was noch so alles in Haaren und Verlautenheide passiert und passiert ist, erfahren Sie in dieser Ausgabe. Waren Sie beim Adventsfest des Vereins Haarener Unternehmer dabei? Es war ein tolles Fest. Der Verein wird dies sicherlich dieses Jahr wiederholen. Ihr Viertelinspekteur. DER VIERTEL- INSPEKTEUR STADTTEILBIBLIOTHEK Eltern-Kind-Treff Rasselminis in der Stadtteilbibliothek Haaren Eltern-Kind-Treff Rasselminis Rhythmik, Lieder, Fingerspiele für Kinder von 9 15 Monaten In Sachen Holz sind Sie bei uns richtig aufgehoben Schon Babys lieben Rhythmus, Lieder und Fingerspiele. Beim Krabbelkindertreff Rasselminis treffen sich Eltern mit Kindern zwischen 9 und 15 Monaten unter der Leitung der Musikpädagogin Kateryna Kanke zum gemeinsamen Singen, Klatschen und Bewegen. Der Kurs findet an 9 Vormittagen jeweils freitags von Uhr statt und startet am 15.April. Im Anschluss an den Kurs besteht für die Kursteilnehmer mehrfach die Möglichkeit, in der Stadtteilbibliothek Haaren Bücher und andere Medien zu entleihen. Die Kursgebühr beträgt 27,00 Euro für Eltern mit gültigem Bibliotheksausweis und 54,00 ohne gültigen Bibliotheksausweis. Eltern, deren Kinder im April zwischen 9 und 15 Monate alt sind, können sich telefonisch vormittags zwischen 9 und 12 Uhr unter Fon: informieren oder sich persönlich in der Stadtteilbibliothek Haaren, Mühlenstr. 19, Welsche Mühle, montags von und freitags von Uhr anmelden, Fon: stadtteilbibliothek Dachkonstruktionen Aufstockungen Gauben Fassaden Wärmedämmarbeiten Denkmalpflege Terrassen Balkone Pergolen Terrassenüberdachungen Wintergärten Carports Auf der Hüls Aachen +49 (0)241 / HAAREN (+) frühjahr 2016 HAAREN (+) IMPRESSUM Herausgeber: nonplusultra AGENTUR VERLAG EVENT Alexander Samsz Passstraße Aachen Tel as@nonplusultra.org Redaktions-Mail: haaren@aachen-nord.de Redaktions-Telefon für den Verein Haarener Unternehmer Mitarbeiter: Alexander Samsz (as), Reiner Bertrand (rb), Hans-Peter Franck (hpf), Helmut Vondenhoff (hv), Karl-Heinz Starmanns (khs), Franz-J. Klüttgens (fjk), Bernd Lohmüller (bl) V.i.S.d.P.: Alexander Samsz (as) Titelbild: Alexander Samsz Ausgabe: Frühjahr 2016, Nummer 14, 5. Jahrgang Druck: Naber Druck Auflage Exemplare Aktuelle Anzeigenpreise: Anzeigenpreisliste 2016 Anzeigen: haaren@aachen-nord.de Alle weiteren Informationen über Haaren und Verlautenheide finden Sie unter: Viertelmagazin

3 VEREIN HAARENER UNTERNEHMER Adventsfest gelungen ÜBERISICHT INHALT Eltern-Kind-Treff Seite 2 Adventsfest gelungen Seite 3 Prinzessin & Dreigestirn Seite 4 Nancy s neue CD Haarebehandlung Seite 5 Kinderchöre und Kalender Seite 6 Ergo- und Physiotherapie Paxiseröffnung Seite 7 Branchenübersicht S. 8-9 Neujahrsempfang Seite 10 Valentinskapelle Seite 11 Kolumne Garten Seite 12 Kolumne Recht Seite 13 Familienpaten Seite 14 Mega-Supermarkt Seite 15 Das Adventsfest des Vereins Haarener Unternehmer am 12. Dezember war ein voller Erfolg. Der Bürgermeister schaute vorbei. Ausgelassene Weihnachtsstimmung herrschte im Zelt. Das war bestimmt nicht das letzte Adventsfest am Bezirksamt, so Markus Vondenhoff, der Vorsitzende des VHU. Mit einem solchen Anklang haben wir nicht gerechnet, so Reiner Bertrand der Geschäftsführer, wir mussten sogar noch Glühwein nachholen. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Unterstützern, vor allem bei Ferdinand Corsten und Frank Prömpeler, die das Fest so kurzfristig auf dem Platz vor dem neuen Bezirksamt möglich machten. + as Der Nikolaus verteilte Schoko-Weihnachtsmänner, die Kindergärten sangen im Chor und Walter Spiller unterhielt die Gäste mit vielen besinnlichen Liedern. Markus Comouth brachte Stimmung ins Zelt mit Liedern zum Mitsingen und der Verein Haarener Unternehmer verteilte Glühwein und Kinderpunsch. Grundpflege - Behandlungspflege Claudia Thomas und Kollegen Alt-Haarener Straße 120 Telefon service@abc-pflegedienst.de Grüner Weg Aachen Tel./Fax 0241/ LOGOPÄDISCHE PRAXIS Palenberg & Schneider Beratung und Therapie von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen bei Kindern und Erwachsenen Hausbesuche Alt-Haarener-Straße 132 Telefon HAAREN (+) frühjahr

4 HAAREN IN WIESBADEN Nancy bei der KG Die spinner HAAREN UND VERLAUTENHEIDE FEIERN KARNEVAL INTERNATIONAL EINMAL PRINZESSIN UND EIN DREIGESTIRN Josef Billen Nancy sorgt für fantastische Stimmung im ausverkauften Tattersaal in Wiesbaden bei der KV Die Spinner. In der hessischen Landeshauptstadt wurde die Haarener Sängerin gefeiert. Natürlich folgte prompt eine Einladung für das nächste Jahr. HOORETER JONGE HANS TOMA AUSGEZEICHNET Während der Auftaktsitzung der Hooreter Jonge Ende 2015 wurde Hans Toma für mehr als 22 aktive Jahre als 1. Vorsitzender durch den Präsidenten des Fest-Ausschusses Aachener Karneval, Frank Prömpeler ausgezeichnet. Der Karneval in Haaren und Verlautenheide läuft auf Hochtouren. Die Haarener Prinzessin Ingrid I. hat ihre Session unter dem Motto Mit dem Eifelturm im Gepäck feiert in ganz Haaren jeder Jeck eröffnet. Zum Karneval, insbesondere zu den Hooreter Frönnden, im Jahr 2010 durch ihre jüngste Tochter und jüngstes Hofstaatsmitglied Evelyn, gekommen. Die Verbundenheit zum Ort Haaren, und die vielen im Laufe der Jahre zu lieben Menschen gewachsenen persönlichen Kontakte bestärkten sie in dem Wunsch, in diesem Jahr Prinzessin von Haaren zu werden. Dabei findet sie die Unterstützung durch den Hofstaat, bestehend aus liebgewonnenen Frönnden, Freunden und Familienmitgliedern. Die Jahre, in denen Ingrid I. in ihrer Jugend in Frankreich aufgewachsen ist, blieben natürlich nicht ohne Folgen. Eine Stadt wie Paris vergisst man nie ganz. Daher hat sie auch den Eifelturm im Gepäck und zieht mit ihrem Hofstaat von einer Karnevalsveranstaltung zur nächsten. Immer gut gelaunt und mit dem typischen französischen Charme kommt sie bei jedem Fest gut an. Der Hofstaat verkörpert französische Persönlichkeiten, von Napoleon, Inspektor Clouseau, Mona Lisa, Can Can bis zum Baguette, was natürlich nicht fehlen darf. Eine durch und durch blauweiss-rote Karnevalsshow! Die Brösepetze Das Verlautenheidener Dreigestrin der Brösespetze besteht aus Prinz Josch, Jungfrau Winny und Bauer Fred. Viel Spaß haben, Freude verbreiten und die Alltagssorgen für einige Stunden vergessen das hat auch beim Dreigestirn 2016 aus Verlautenheide oberste Priorität. Als wahrhafte Vollblutskarnevalisten und Hofstaatmitglieder standen sie bereits in der Session 2011/2012 im Hofstaat von Willi Jansen auf der Bühne und werden nun zum 6 x 11. Bestehen der KG Bröselspetze an der Spitze der Narren stehen. Prinz Josch war 2012 noch Hofschreiber, in der kommenden Session als Prinz unterwegs - ist von Kindesbeinen an mit dem Karnevalsvirus infiziert. Bereits sein Vater stand als Büttenredner der Ritzefelder Jonge aus Merkstein auf den Bühnen des Karnevals. Seit 1989 ist seine Tollität Ehrenhutträger der Blaue Jungs, seit 1991 Ehrenhutträger des AKC Royal und seit nunmehr drei Jahren Mitglied der KG Bröselspetze. In seinem bürgerlichen Leben heißt er Hans Jürgen Plum, bei allen jedoch nur unter Josch bekannt. Sein Motto: Feiern bis das Zepter glüht. Jungfrau Winny steht seiner Tollität stets zu Diensten. Seine Lieblichkeit - 5 x11 Jahre jung - freut sich in der kommenden Session vor allem auf die vielen fröhlichen Gesichter. Sein Motto: Lasst uns feiern, bis der Spiegel beschlägt. Bauer Fred ist der Dritte im Bunde. Auch Fred Dautzenberg ist im Karneval kein unbeschriebenes Blatt: Von 1985 bis 1990 war er mit der Fußgruppe Dohlen im Fastelovvend unterwegs. Sein Motto: Feiern bis der Dreschflegel bricht. International geht es bei dem Hofstaat rund, Deutschland, Frankreich, Ghana, Griechenland, Großbritannien, Indien, Japan, Mexiko, Niederlande, Spanien, Ungarn und die USA werden würdig vertreten. + as 4 HAAREN (+) frühjahr 2016

5 CD NANCY S NEUE CD Nancy Franck - Nicht in Köln Nicht in München - Nicht in Berlin NEIN Wärst Du doch in Düsseldorf geblieben ist der neue Ohrwurmhit der sympathischen Aachenerin, die sich schon in so jungen Jahren aufmacht, die ganz großen Bühnen zu erobern. Ob sie noch Lampenfieber empfindet, ist fraglich, ist Nancy doch regelmäßig mit den ganz Großen unterwegs. Sei es im Megapark auf Mallorca im Duett mit Almklausi und ihrem Elefantensong, oder in der legendären TV-Sendung Verstehen Sie Spaß?, wo sie mit Tim Toupet und dem Fliegerlied aufgetreten ist, oder auch bekannt aus TV-Produktionen bei Pro Sieben und VOX. Wärst Du doch in Düsseldorf geblieben ist wieder einmal ein Mitsingsong par excellence, der schöne Playboy über den ganz Texas lacht, ist in aller Munde und wird von DiscJockeys und Fans überall gefeiert. In einem tollen Soundgewand präsentiert sich dieser neue Hit, und FRISEUR SCHÖNES, STRAHLENDES HAAR - trotz chemischer Behandlung< Wie mild auch immer eine Produktrezeptur ist, eine chemische Anwendung belastet das Haar. Die Haare werden trocken und glanzlos- Friseur Bertrand an der Alt-Haarener Straße 38 hat jetzt die exklusive Lösung dafür! reißt mit seinem treibenden Beat alle mit sich. Zu topmodernen Klängen besingt Nancy die Erlebnisse des Besuchs aus Germany, der in die Prärie fliegt, und sorgt so garantiert für ausgelassene Partystimmung bei Jung und Alt. Es wird auch eine Après-Ski-Version und eine Mallorcaversion geben. Produziert von Sucellos Audio Musikproduktionen Bräutigam & Matuschek GbR in Kooperation mit Hitmix Music Erich Öxler. Der neue Hit ist ab sofort in allen Download-Shops erhältlich. + franck überhaupt entstehen können. Es ist das innovative Sicherheitssystem gegen Schädigungen der Haare und garantiert elastisches, stärkeres, geschmeidiges und glanzvolles Haar. CD KARNEVALLIEDER Die KG Hooreter Frönnde feiert ihre 11. Session: Jubiläumsempfang und Jubiläumsparty finden am in der Haarbachtalhalle statt. Am ist ein großer Auftritt für Pinzessin Ingrid I. und Ihren Hofstaat beim Festival der Oecher Lieder im Eurogress Aachen geplant. Eine Veranstaltung zugunsten des Vereins Menschen helfen Menschen e. V. Auch der Reinerlös der CD mit Liedern der Prinzessin und Ihres Hofstaates kommt dem Verein Menschen helfen Menschen zugute. Die CD ist gegen eine Spende auf den Veranstaltungen der Hooreter Frönnde erhältlich oder bei den Mitgliedern des Hofstaates. ESLABONDEX- in Kombination mit jeglicher chemischer Behandlung verhindert Beschädigungen des Haares, bevor sie Probieren sie es jetzt bei Herrn Betrand und seinem Team aus, sein Team wird Sie auch gerne beraten. + as Abwasserspezialist für Gewerbe, Industrie und Haushalt Hergelsbendenstraße Aachen Rohr dicht oder nicht? Wir informieren zur Dichtheitsprüfung privater Grundstücksentwässerungen laut 61a Landeswassergesetz für NRW Ausbildungsbetrieb Ihr Traum von einem Badezimmer wird wahr! Kostenloser Badcheck! 3-D Planung BÄDER KLIMA HEIZUNG SANITÄR Partnerservice-All-In: Fliesen, Elektro, Maler, Schreiner Mitglied der Aachener Badmacher Alt-Haarener Str Aachen Tel info@schroeder-hskprofi.de HAAREN (+) frühjahr

6 WEIHNACHTSBAUMAKTION Feuerwehr Haaren spendet KINDERCHOR Neue Kinderchöre in der Christuskirche: Beginn Mitte Februar In diesem Jahr wurden 330 Weihnachtsbäume von der freiwilligen Feuerwehr Aachen Löschzug Haaren gesammelt. Bei der traditionellen Auszählung in der Feuerwache an der Friedenstraße kam durch großzügige Aufstockung der Feuerwehrmänner kamen 1711,01 zusammen. Der Verein Lichtblicke durfte sich über diese Summe freuen. Der Verein kümmert sich um krebskranke Kinder und deren Familien. + as Die evangelische Christuskirche in Aachen-Haaren, Am Rosengarten 8, lädt ab Mitte Februar jeden Freitag Kinder und Jugendliche ein, gemeinsam Spaß an der Musik zu haben. Die Chöre für Grundschulkinder und Teenager bieten ein buntes und unterhaltsames Programm: Kinderlieder, Quatschlieder, neue Lieder, Singspiele und Musicals, mit Rhythmus, Bewegung, Tanz und viel Abwechslung. Außerdem gibt es Übungen zur Stimmbildung für die älteren Kinder. Geplant sind auch Singtage und Freizeiten. Ziele sind kleine Auftritte in Familiengottesdiensten und bei Gemeindeveranstaltungen, Musiktheater und kleine Konzerte/Musicals. Die neuen Kinderchöre im Gemeindehaus der Christuskirche werden in zwei Gruppen angeboten: Gruppe I (für Grundschulkinder von etwa 6 bis 9 Jahren) wird ab dem 19. Februar immer freitags von bis Uhr stattfinden. Gruppe II (für Kinder und Jugendliche von 10 bis etwa 14 Jahren) startet ab dem 12. Februar. Diese Chorprobe findet immer freitags von bis Uhr statt. Die Leitungen übernehmen Laura Lietzmann, Gesangspädagogin (Gruppe I) und Alexander Lumpe, C-Kirchenmusiker (Gruppe II). Alle, die mitmachen möchten, sind herzlich eingeladen. Die Freude am Singen steht im Vordergrund, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Fragen, Anregungen und Anmeldungen gerne über . Kontakt: laura.lietzmann@outlook.de oder Alexander Lumpe, kinderchor-christuskirche@ gmx.de. chistuskirche GraphicStock.com JAN 19:30 Uhr Haarbachtalhalle 23 GALASITZUNG Sa Hooreter Jonge JAN 15:00 Uhr Haarbachtalhalle 24 KINDERSITZUNG So Hooreter Jonge JAN 30 Sa Die Termine in Haaren und Verlautenheide im Februar, März und April :30 Uhr Haarbachtalhalle JUBILÄUMS- PARTY Hooreter Frönnde JAN 31 So 14:30 Uhr Haarbachtalhalle SENIOREN-SITZUNG Hooreter Frönnde FEB 17:00 Uhr Heimatforum 2 DIENSTAGSTREFF UND Di VERZÄLLABEND Heimatverein FEB 4 Do AWO Haaren AWO Haaren KARNEVALSFEIER ZUM FETTDONNERSTAG FEB 5 Fr FEB 6 Sa 18:30 Uhr Haarbachtalhalle BEZIRKSKARNEVAL Bezirk Haaren 11:11 Uhr Arche Pfarrheim Verlautenheide KARNEVALISTISCHES TREIBEN Die Bröselspetze laden ein FEB 13:11 Uhr Haarener Markt 7 VOLKSKARNEVAL So Die KG Hooreter Jonge lädt ein 14:30 Uhr Seniorenheim Am Haarbach KARNEVALSZUG Start des Umzugs durch Haaren FEB 9 DI 19:00 Uhr Restaurant Zur Erholung Verlautenheide VERABSCHIEDUNG DREIGESTIRN Die Bröselspetze verabschieden ihr Dreigestirn FEB 19:00 Uhr Heimatforum 2 DIE WURM, NATURBILDER- Di VORTRAG ENTLANG DER WURM Vortrag Olaf op den Kamp - Heimatverein MÄR 17:00 Uhr Heimatforum 1 DIENSTAGSTREFF UND Di VERZÄLLABEND Heimatverein MÄR 17:00 Uhr Heimatforum 15 BURTSCHEID, BÄDERBETRIEB Di UND LEBEN IN BURTSCHEID Vortrag mit Michael Prömpeler - Heimatverein MÄR 18 Fr AWO Haaren 6. SKATTURNIER AWO Haaren MÄR 9:30 Uhr Welsche Mühle 25 KARFREITAGSWANDERUNG Fr AUF DEM ALTEN PILGERWEG Vom Adamshäuschen nach Moresnet (B) mit Einkehr. Ausweis mitbringen. Fahrgemeinschaften werden gebildet. APR 17:00 Uhr Heimatforum 5 DIENSTAGSTREFF UND Di VERZÄLLABEND Heimatverein APR 10:00 Uhr Welsche Mühle 9 WANDERUNG MIT KÄTHE Sa HENN 8 km, mittelschwer. Wanderung durch Feld, Wald und Flur um Breinig zum Naturschutzgebiet Schlangenberg mit seiner Galmeiflora. APR 14:00 Uhr Haaren Markt HS: Löw 20 ALTSTADTFÜHRUNG Mi STOLBERG (RHNL.) mit Kostenbeteiligung APR 19:00 Uhr Heimatforum 26 PILGERUNG AUF DEM Di JAKOBSWEG VON NEVERS NACH SANTANDER Vortrag mit Franz-Josef Heusern Weitere Termine finden Sie unter 6 HAAREN (+) frühjahr 2016 Alle Termine ohne Gewähr!

7 BOGENSTRASSE ERGO- UND PHYSIOTHERAPIEPRAXIS ERÖFFNET LUFT WIE IST DIE LUFT AN DER ALT-HAA- RENER STRASSE? Die Physio- und Ergotherapie-Praxis Lancé hat in der Bogenstraße am 16. Januar eröffnet. Mit 9 Mitarbeitern bietet die Praxis ein großes Spektrum bei motorischen Störungen bei Kindern und Erwachsenen, z.b. nach einem Schlaganfall an. Maivy Lancé ist in Haaren keine Unbekannte, so hat sie eine Praxis für Physiotherapie an der Alt-Haarener Straße. In den neuen Räumen gibt es bunte Spielräume für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerung, auditiven Hörverarbeitungsproblemen, Lernstörungen, Problemen beim Schönschreiben/Ausmalen, Konzentrationsproblemen und ADS/ADHS. Individuelle Maßnahmen werden je nach den Bedürfnissen des Patienten zusammengestellt, angepasst und durchgeführt. Aber auch Erwachsenen und Senioren mit Körperempfindlichkeits-, Bewegungs-, Nerven- und Gedächtnisstörungen, sowie Handverletzungen, ADS, psychologischen und psychiatrischen Problemen wird geholfen. Die Ergotherapeuten analysieren auch die Wohn- und Wohnumgebungssituation, um durch Wohnraumgestaltung eine größtmögliche Eigenständigkeit zu erreichen. Die Praxis bietet Heilpraktik für Physiotherapie an, die direkt in der Praxis mit eigener Diagnose und therapeutischer Behandlung erfolgt. + as Seltsame Dosen hängen an den Laternen an der Alt-Haarener Straße. Damit wird die Stickstoffdioxidbelastung an der stark befahrenen Straße gemessen. Nötig wird die Messung im Rahmen des Luftreinhalteplans, was in Aachen seit Februar zu Umweltzonen führt. Ob eine Umweltzone auch in Haaren nötig wird, soll mit diesen einfachen Messystemen herausgefunden werden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz hat auf Antrag des BUND diese Messung veranlasst. Die Auswertung der Daten wird Auswirkung auf den Luftreinhalteplan haben und ggf. zu einer grünen Zone in Haaren führen. + as Ghajati Personenbeförderung e.kfr. Alt-Haarener Straße 190 Telefon Mail aachen@pro-retis.de Web HAAREN (+) frühjahr

8 Tonbrenner Str. AUTO & MOBILITÄT 49 ABC-Car Autoverwaltung GmbH Hofenbornstr. 24 Tel Mineralöl Dieter Bischoff Wurmbenden 8 Tel Reifen Büscher ohg Jülicher Str. 408 Tel BESTATTUNG 56 Aachener Beerdigungsinstitut Schmitt-Moos Inhaber Rudolf Moos Wilmersdorfer Str Tel. (0241) Beerdigung Göttgens-Spangenberger Alt-Haarener-Str. 52 Tel EINZELHANDEL 19 Blumen La Fleur Alt-Haarener-Str Tel Blumengeschäft und Friedhofsgärtnerei Ingo und Tanja Nos Wilmersdorfer Str. 64 Tel Mineralöl Dieter Bischoff Wurmbenden 8 Tel Deubner Baumaschinen Schönebergstr. 9 Tel. (0241) Edeka-Markt Alt-Haarener-Str. 170 Tel Edeka-Markt Haarbachtalstr. 9 Tel En Plus Mode Alt-Haarener-Str. 40 Tel Erstes Aachener Gartencenter Auf der Hüls 140 Tel Edelmetallhandel Frings Alt-Haarener-Str. 101 Tel Schreibwaren Fuchs & Poststelle Fuchs Schreibwaren & Bürobedarf Germanusstraße 3 Tel Nobis Printen ohg Alt-Haarener-Str. 54 Tel Nobis Printen ohg Alt-Haarener-Str. 180 Tel Wurst Esser Verlautenheidener Straße 98 Tel Diese Karte basiert auf: OpenStreetMap Viehweg 05 Strangenhäuschen 01 Haaren 10 Friedenstraße Carlasiedlung Prager Ring Hergelsbendenstraße Hergelsmühlenstr. Kanonenwiese Der Haarener Plan wird sich in den nächsten Ausgaben weiter entwickeln. Jülicher Str Die Sortierung ist jetzt nach Branchen aufgeteilt. Somit haben Sie die schnellere Übersicht! Am Ravelsberg Wurmbenden 07 Am Ravelsberg Friedenstraße 09 Helmstr. Pappelweg Tuchmacherweg Am Burgberg Laachgasse Alt Haarener Straße Am Gastes Berliner Ring Heidchenweg In den Atzenbenden 06 St. Germanus Germanusstraße 49 Eichenstr Am Rosengarten Burghöhenweg 23 Hofenburger Str. Kochstraße Auf der Hüls Auf Überhaaaren Hofenbornstraße Steinmühlenweg Langenbruchweg Neuköllner Straße Granitweg Würselener Str. Ahornweg Mühlenstr. Kaninsberg Alt Haarener Straße Bogenstraße Christuskirche Kitzeterweg 37 Akazienstr Elbenweg Birkenweg Haarbachtalstr. 34 Lindenweg Kreuzstraße Haarener Gracht Reuterweg Am Gutshof 46 Welsche Mühle 51 Haarbachtalhalle Gärtnerstr. Am Mühlenteich Charlottenburger Allee Auf der Hüls Tempelhofer Str. Am Haarberg 4 FINANZEN & VERSICHERUNGEN 38 Hausverwaltung Bertrand Burghöhenweg 23 Tel Franck Versicherungen Am Burgberg 94 Tel Sparkasse Aachen-Haaren Alt-Haarener-Str. 42 Tel Sparkasse Aachen Verlautenheidener Str. 98 Tel Vermögensberatung W. Haring Promenade 9 Tel VR-Bank e.g. / Zweigstelle Haaren Alt-Haarener-Str Tel HAAREN (+) frühjahr 2016 GASTRONOMIE 23 Gaststätte Sängerheim Alt-Haarener-Str. 163 Tel Partyorganisation Rams Alt-Haarener-Str. 205 Tel Uno Eiscafe Haarener Gracht 1a Tel GESUNDHEIT 25 ABC Pflege - Dienst Alt-Haarener-Str. 120 Tel A.B.T. Pflegedienst Hergelsbendenstr. 35a Tel Apotheke am Denkmal Würselener Str. 2 Tel Apotheke Industrieapotheke Alt-Haarener-Str. 71 Tel Logopädische Praxis Palenberg & Schneider Alt-Haarener-Str. 132 Tel Look Augenoptik Haarener Gracht 2 Tel Orthopädie Schuhtechniker Avci Alt-Haarener-Str. 116 Tel Seniorenhilfe im Alltag Verlautenheidener Str. 90 Tel Seniorenzentrum am Haarbach Haarbachtalstr. 14 Tel HANDWERK 41 Haustechnik Baur GmbH Haarener Gracht 8 Tel Elektro Dohlen Friedenstr. 8 Tel Glaserei Olaf Baumbach Auf der Hüls 25 Tel Knops Sanitär, Heizung, Elektro Hergelsbendenstr. 41 Tel Holzbau Starmanns Auf der Hüls 60/62 Tel

9 IT & WERBUNG Friedenskapelle 43 Werbeartikel Helmut de Vree Kreuzstraße 20 Tel Druckerei Olivier & Rosemeyer Schönebergstr. 27 Tel Kassensystem K+C Schmies GmbH Kreuzstr. 22 Tel Krischke IT-Service Oppener Straße 149 Tel Hainbuchenweg 27 Media EDV Ulf Volksheimer Alt-Haarener-Str. 138 Tel Heider-Hof-Weg Verlautenheidener Straße Endstraße Kahlgrachtstraße Verlautenheide St. Hubert Kalkbergstraße Verlautenheidener Straße Waldstraße nonplusultra Agentur Verlag Event Passstraße 84 Tel Super Sonntag Verlag GmbH Dresdener Str. 3 Tel Zeitungsverlag Aachen Dresdener Str. 3 Tel Werbegestaltung Kreativ GmbH Haarener Gracht 31 Tel LIFESTYLE 11 Friseursalon Bertrand Alt-Haarener-Str. 38 Tel Schönebergstraße Haarener Sound Factory M. Hermanns Reuterweg 38 Tel Sonnenstudio Happy Sun Alt-Haarener-Str. 101 Tel Wilmersdorfer Straße RECHT & STEUERN Rechtsanwaltskanzlei Dietz Kaiser-Friedrich-Allee 17 Tel Rechtsanwaltskanzlei Kulbe Charlottenburger Allee 23a Tel Steuerberater vereid. Buchprüfer Bert Naeven Friedenstr. 131 Tel Steuerberater H. Weißkirchen Am Kaninsberg 3 Tel Nutzen Sie die Angebote den den Service der Mitglieder des Vereins Haarener Unternehmer! 22 M. Schroeder Sanitär-Heizung Alt-Haarener-Str. 147 Tel Vinken Fensterbau Schönebergstr. 8 Tel Markus Vondenhoff Ihr Gartenpartner Liebigstr. 12 Tel HAUS & GARTEN 41 Haustechnik Baur GmbH Haarener Gracht 8 Tel Mineralöl Dieter Bischoff Wurmbenden 8 Tel Markus Vondenhoff Ihr Gartenpartner Liebigstr. 12 Tel Elektro Dohlen Friedenstr. 8 Tel Glaserei Olaf Baumbach Auf der Hüls 25 Tel Knops Sanitär, Heizung, Elektro Hergelsbendenstr. 41 Tel Holzbau Starmanns Auf der Hüls 60/62 Tel Aachener Rohrreinigungsdienst Hergelsbendenstr. 47 Tel Otten Reinigungsservice Strangenhäuschen 22A Tel M. Schroeder Sanitär-Heizung Alt-Haarener-Str. 147 Tel Vinken Fensterbau Schönebergstr. 8 Tel Markus Vondenhoff Ihr Gartenpartner Liebigstr. 12 Tel HAAREN (+) frühjahr

10 BACKWAREN Der Klassiker: Der Nobis- Poschweck NEUJAHRSEMPFANG Ein freundlicher Empfang Zur Osterzeit ist er von Küchentisch oder Kaffeetafel kaum wegzudenken: Der Aachener Poschweck. Der süße Weck, auch Osterbrot genannt, besteht aus einem Hefeteig, verfeinert mit Butter, Orangeat, Citronat sowie Kandis- und Würfelzucker. Im Mittelalter der Poschweck wird erstmals in einer Aachener Bäckerordnung von 1547 erwähnt verschenkten die Bäcker den Poschweck traditionell zu Ostern an treue Kunden. Durch steigende Kosten wurde diese Tradition mit der Zeit immer teurer für die Bäcker. Die Aachener Bürger wollten auf ihren Poschweck jedoch nicht verzichten: die Stadtherren zwangen die Bäcker, das Osterbrot weiter zu verschenken entschieden die Aachener Bäcker, keinen Poschweck mehr zu backen, sondern stattdessen Brot für die Armenspeisung zu spenden. Das wollten die Aachener Bürger nicht hinnehmen: An Ostern kam es zur Poschweck-Revolution mit Aufständen gegen die Bäcker. Erst 1888 schafften die Bäcker es, ihre Forderung durchzusetzen: Sie durften ihren Poschweck verkaufen. Unser Tipp: Der Nobis-Butter-Poschweck schmeckt besonders gut zum Frühstück mit Marmelade oder Leberwurst, oder zum Kaffee einfach nur mit Butter bestrichen. Er ist mindestens zehn Tage haltbar und wird seit vielen Jahren von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) prämiert. + Nobis Frank Prömpeler, Frau Collas, Frau Ligmann, Herr Köttgen und Bezirksbürgermeister Corsten Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Bezirksvertretung standen die neuen Nachbarn im Mittelpunkt. Ferdinand Corsten begrüßte die geladenen Gäste in einer rappelvollen Welschen Mühle. Die Baumaßnahmen in der Bogenstraße und die Kanalsanierung an der Alt-Haarener Straße gingen fast reibungslos voran, dass die Kanalarbeiten, Bürgersteige und Straßenarbeiten zum abgeschlossen werden konnten. So glatt und friedlich wie in Haaren, so Herr Corsten, werden solche Maßnahmen selten durchgeführt. Obwohl das dicke Ende an der Alt-Haarener Straße noch folgen wird. Wir werden die komplette Straße drei Tage im Mai oder Juni sperren müssen, um den Flüsterasphalt aufzutragen. So ruhig wird Haaren nie wieder sein. Besonders erfreut zeigte sich der Bezirksbürgermeister darüber, dass das integrative Handlungskonzept für Wohnumfeldverbesserung stattgegeben wurde und nun mit den 2 Millionen, die dafür investiert werden, Haaren einen Spazierpfad bekommt, der gerade für ältere Anwohner ein Genuss werden wird. Der Flächennutzungsplan und Landschaftsplan wurden seit 1988 nicht geändert, nun sollen die Pläne wieder angegangen und überlegt werden, wie sich Haaren in den nächsten Jahrzehnten entwickeln soll. Besonderer Dank galt den vielen ehrenamtlichen Heftern, die die Unterbringung und Vorsorge der 80 Flüchtlinge in der Turnhalle und 20 Familien in Wohnungen begleiten und unterstützen. Über so viel Engagement war der Bürgermeister überrascht. Ein besonderer Dank galt dem anwesenden Peter Köttgen, von dem Herr Corsten besonders begeistert ist, seitdem die neuen Nachbarn am nach Haaren kamen, gab es kaum einen Tag an dem er nicht in der Turnhalle war und die Menschen dort unterstützt hat. Als weiteres Beispiel für großartiges Engagement kamen Frau Ligmann und Frau Collas zu Wort, die mit dem AK Neue Nachbarn die Familien in den Wohnungen unterstützen. Diese dankten den Vereinen, die sich bereits um die neuen Nachbarn kümmern, wie z.b. dem Turnverein, der eine Damenturngruppe ins Leben gerufen hat. Davon können wir aber auch noch mehr gebrauchen, so Frau Ligmann weiter, wir rufen jeden Verein auf, sich den neuen Nachbarn anzunehmen und zu sich einzuladen, auch Freiwillige, die einfach in der Turnhalle zum Spielen kommen sind gerne gesehen. Die Startblöcke der Integration sind nun verlassen, aber Integration ist ein Prozess, der nicht von heute auf morgen geht, so Herr Corsten zum Abschluss: Ich wünsche mir aktive Hilfe, statt Bürgerwehren, dann klappt es auch im Zusammenleben, zeigen Sie das Herz von Haaren! + as 10 HAAREN (+) frühjahr 2016

11 HEIMATVEREIN MIT NEUEM PROJEKT Valentinskapelle An der Westseite der Wurm, fast am Bachufer, stand auf der nördlichen Seite der Jülicher Straße (früher Kölnsteinweg) eine Kapelle. Sie war dem Heiligen Valentin geweiht. Die Kapelle stand auf Aachener Gebiet, gehörte zur Pfarre St. Germanus zu Haaren und wurde auch von dieser genutzt, war aber Eigentum der Zivilgemeinde Haaren. Es war ein schlichtes, hauptsächlich in Ziegelmauerwerk ausgeführtes rechteckiges Gebäude mit einer Grundstücksgröße von etwa 4,50 X 6,50 m. Eine größere Türöffnung war Eingang und Lichtquelle. Die Fenster waren zugemauert. Auf einem schiefergedeckten Walmdach stand ein Glockentürmchen mit Glocke. Die Kapelle gehörte zum Haarener Gasthaus, einer wohltätigen Einrichtung, die jahrhundertelang in Haaren bestanden hat. Heute weiß man nicht genau, wo das Gasthaus gestanden hat. In einer alten Urkunde wird gesagt, dass das Gasthaus gegenüber der Kapelle, auf der anderen Straßenseite gestanden hätte. Beim Bau des Hauses an der Alt-Haarener-Str. 1 wurden alte Mauerreste gefunden. Die Valentinskapelle, die die älteren Haarener noch gekannt haben, ist sicherlich nicht das ursprüngliche Gebäude gewesen war die vorhandene Kapelle baufällig. Sie mußte gründlich instandgesetzt werden ließ der damalige Pfarrer die alte Kapelle abreißen und eine neue bauen. Danach muss noch oft an der Kapelle gearbeitet worden sein. Im September 1944 ist sie durch Artilleriebeschuss vollständig zerstört worden. Sie wurde nicht wiederaufgebaut, weil sie beim Ausbau der Jülicher Straße ein Hindernis gewesen wäre. Josef Stollenwerk wollte die Kapelle mit eigenen Mitteln aufbauen. Leider verstarb er im Juli 2014, bevor er das Projekt angehen konnte. So beschloss der Heimatverein sich der Sache anzunehmen. Der Bau der neuen Valentinskapelle konnte dank des Heimatvereins in das integierte Handlungskonzept der Stadt aufgenommen werden. Die ersten Unterstützer sind gefunden: die Fa. Bedachungen Ralf Faymonville, In den Atzenbenden 53 für die Dacharbeiten und die Fa. Holzbau Starmanns, Auf der Hüls 62 für den Dachstuhl. In weiteren Gesprächen hat sich der Architekt Herbert Ludwigs bereit erklärt, den Part des Architekten zu übernehmen. Alle Beteiligten wollen unentgeltlich arbeiten. Der Heimatverein sucht noch weitere Firmen für das Mauerwerk, für das Fundament, für ein Gittertor und für die Außenanlage. Der Standort soll wieder am Ortseingang sein. Interessierte, die Spender und Unterstützer des Projekts werden möchte, können sich beim Heimatverein melden. Beispielkapellen Franz-Josef Heuser Helmut Vondenhoff, Archiv Heimatverein und integriertes Handlungskonzept Stadt Aachen HAAREN (+) frühjahr

12 BLASORCHESTER Best of BOAH Am Beginn 19:30 Uhr, startet das diesjährige Jahreskonzert des Blasorchesters Aachen-Haaren unter der musikalischen Leitung Didier Dhont, in der Haarbachtalhalle unter dem Motto Best of BOAH. Die Musikerinnen und Musiker haben im Archiv gewühlt und Musiktitel herausgesucht, die sie gerne nochmals dem Publikum vorstellen möchten, interessante Titel wie Fluch der Karibik, Moments for Morricone usw. kommen zur Aufführung. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Übrigens sucht das Haarener Blasorchester noch Musikinteressierte für die Instrumente Trompete, Posaune, Tenor-/Waldhorn, Tuba und Klarinette. Das BOAH bildet aus und freut sich auch auf Wiedereinsteiger. Ebenso sucht unser Schülerorchester noch drigend Nachwuchs. Kontakt: Telefon (0241) fjk Markus Vondenhoff Liebigstraße Aachen Telefon: KOLUMNE: GARTEN KRÄUTER IM GARTEN Liebe Gartenfreunde, ob als Gewürze in Suppen, Gulasch oder Salaten, als Tee, Pesto, Öl oder Essig, Dekorationen oder Kräuterkissen es gibt so viele tolle Möglichkeiten zur Verwendung von Kräutern! Heute möchte ich Ihnen zwei besondere Kräuter für die Anzucht im eigenen Garten ans Herz legen. Schnittlauch - ein beliebtes und bekanntes Küchenkraut Schnittlauch mit seinem pfeffrig-zwiebeligen Geschmack ist ein häufig genutztes Küchenkraut. Es lässt sich sowohl im Garten als auch im Topf auf der Fensterbank kultivieren. Im Garten vertreibt es durch seinen starken Geruch sogar Schädlinge. Möchten Sie Schnittlauch vor allem zum Verzehr ernten, sollten Sie die Blütenstängel regelmäßig entfernen, dann ist die Ernte üppiger. Möchten Sie jedoch auch die dekorativen Eigenschaften des Schnittlauchs genießen, lassen Sie die Pflanze ruhig blühen. Schnittlauch gedeiht am besten in feuchter und locker-durchlässiger Humuserde, vermischt mit ein wenig Sand. Der Standort sollte hell und halbschattig sein. Nutzen Sie einheimische Züchtungen aus guten Gartencentern, Baumschulen oder auf Staudenmärkten. Zur Aussaat genügt es, die Samen der Pflanze in loses Erdreich zu streuen. Bedeckt mit ein wenig Erde und gut angegossen entwickeln sich schnell ausdauernde Pflanzen. Ausgesät wird Anfang April. Die Keimzeit beträgt durchschnittlich zehn Tage. Zur Ernte sollte man die Blätter auf einer Höhe von zwei Zentimetern über dem Boden schneiden. Wichtig ist, nicht die ganze Pflanze zu ernten, damit genügend Blattmasse zur Photosynthese zur Verfügung steht. So bleibt die Pflanze gesund und Sie können fast das ganze Jahr über ernten. Vor dem ersten strengeren Frost schneiden Sie den Schnittlauch ganz zurück und decken ihn mit ein paar Nadelzweigen ab. Schon im Frühling beginnt die Pflanze erneut zu wachsen und Sie können sich ab April auf die neue Ernte freuen. Wildkräuter neu entdecken In unseren Breiten wachsen viele Wildkräuter. Gerade erlebt der Giersch eine Neuentdeckung als Küchenkraut, denn natürlich können Sie garteneigene Wildkräuter auch in der Küche verwenden. Hier mein persönliches Rezept für einen herzhaften Giersch-Salat: Schälen Sie drei Möhren und einen Apfel. Mit der Küchenreibe grob in eine Schüssel raspeln. Saubere, unbehandelte und am besten junge Gierschblätter klein hacken und unterheben. Ja, richtig gelesen, Giersch. Schmeckt hervorragend intensiv und ist gesund - probieren Sie es einfach einmal aus. Zucker, Öl und Essig dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig. Für jeden Kräuterfan stellt sich irgendwann die Frage nach der optimalen Anzucht. Besonders dekorativ und ökologisch ist die Anlage von Hochbeeten und Kräuterspiralen. In Steinspiralen platziert man im oberen Bereich in sandreicher Erde die mediterranen Kräuter, in der mittleren Zone zum Beispiel Dill und unten in der Feuchtzone mit humusreicher Erde Petersilie oder Schnittlauch. In Hochbeeten lassen sich auch hervorragend frische Salate, Möhren, Kohlrabi, Gurken und Co. züchten. Mehr hierzu mit vielen Tipps und Tricks in der nächsten Ausgabe. Ihr Markus Vondenhoff graphicstock.com Beerdigungsinstitut Göttgens-Spangenberger Familientradition seit 1885 Meine Frau sagt, dass wir uns darum kümmern müssen. Am besten schon heute! Bestattungsvorsorge. Telefon Alt-Haarener Str Aachen Rechtsanwalt Holger Kulbe Charlottenburger Allee 23a Aachen Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) Kanzlei@Kulbe.de Website: 12 HAAREN (+) frühjahr 2016

13 KOLUMNE VERSICHERUNG PrüfungsPFlicht eines HaftpFichtversicherers abwarten WEIDENBACH BACH BETONIERT Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hat mit Beschluss vom 18. Februar 2015 (12 U 757/14) entschieden, dass ein Haftpflichtversicherer bei einem durchschnittlichen Verkehrsunfall regelmäßig eine Prüfungsfrist von vier bis sechs Wochen hat, vor deren Ablauf eine Klage nicht gerechtfertigt ist. Diese Frist kann in begründeten Ausnahmefällen auch länger sein. Ein Mann und späterer Kläger war mit seinem Pkw schuldlos in einen Unfall verwickelt worden. Der gegnerische Haftpflichtversicherer zahlte zwar einen nicht unerheblichen Vorschuss, regulierte den Schaden aber noch nicht abschließend, so dass der Kläger nach Ablauf einer Sechswochenfrist Klage erhob. Vor dem Koblenzer Landgericht erklärte er den Rechtsstreit in der mündlichen Verhandlung in der Hauptsache wenig später für erledigt. Das Landgericht legte diese Erledigungserklärung als Klagerücknahme aus und verurteilte den Versicherer gleichwohl zur Übernahme der Verfahrenskosten. Die Richter des OLG Koblenz gaben dem Rechtsmittel des Versicherers zur Abänderung des Kostenbescheids zu Lasten des Klägers statt. Nach richterlicher Ansicht hat der Kläger zwar die Haftpflichtversicherern nach der Rechtsprechung zugebilligte Prüfungsfrist von vier bis sechs Wochen gewahrt, ehe er Klage einreichte. Vorliegend ist aber zu berücksichtigen, dass der Versicherer mehrfach schriftlich darauf hingewiesen hatte, dass er vor einer abschließenden Schadenregulierung unbedingt die amtliche Ermittlungsakte einsehen müsse. Begründet wurde die notwendige Akteneinsicht damit, dass sein Versicherter bei dem Unfall äußerst schwer verletzt wurde und deswegen mit zeitnahen Informationen zum Unfallhergang nicht zu rechnen sei. Vor Klageeinreichung hätte der Kläger dies beachten und dem Versicherer eine angemessene Zeit zur Akteneinsicht gewähren müssen. Ein Zuwarten war dem Kläger nicht unzumutbar, zumal er vor Klageerhebung einen erheblichen Vorschuss von dem Versicherer erhalten hatte. Die von Haftpflichtversicherern einzuhaltende Regulierungsfrist ist häufig ein Zankapfel. Das OLG Köln war vor ca. vier Jahren in einem ähnlichen Fall zu einer vergleichbaren Einschätzung wie die Richter des OLG Koblenz gelangt. Das OLG Stuttgart und OLG Düsseldorf hatten sich auch schon einmal mit der Frage der Regulierungsfrist befasst. Franck graphicstock.com Hans-Peter Franck Am Burgberg Aachen Telefon Durch einen Unfall ist der erst kürzlich durch Anwohner getaufte Weidenbach betoniert worden. Frau Urgatz, Sprecherin der Anreiner berichtet: Noch vor Weihnachten hatte man mit Hochdruckreiniger den verrohrten Bereich ab Spielplatz Eibenweg gesäubert. Wie es aber im Mittellauf zwischen Am Haarberg und dem Spielplatz weitergeht, wissen wir Anrainer auch noch nicht. Unser Begehren ist es, dass in diesem Bereich - soweit es die bauliche Umgebung zulässt - ein neues Bachbett, das ökologisch so naturnah wie möglich ist, geschaffen wird. Und sehr schön wäre es, wenn dies auch über Stumms Wiese / Spielplatz fließen würde, damit die Kinder dort auch spielen können. Denn wenn wir Interesse und Verantwortungsgefühl für unsere Natur erhalten möchten, so müssen wir dafür sorgen, dass die Kleinsten bereits mit der Natur aufwachsen. Darum fordert die Initative einen Runden Tisch. + Urgatz Ihr Friseur in Aachen Haaren Zertifizierte Fachfirma für das seit 1932 Damen- und Herrenfriseur spezialisiert auf Farben & Farbtechniken moderne Schnitt- & Stylingtechniken spezialisiert auf Braut- & Hochsteckfrisuren Prager Ring Aachen EINBLAS-DÄMMSYSTEM Das Dämmsystem für die nachträgliche Dämmung: Wärmeschutz Schallschutz Brandschutz Telefon Telefax info@koolen.de Vereinbaren Sie gleich einen Termin, unser freundliches Team berät Sie gerne! Tel. : Öffnungszeiten: Di. - Fr. : 8:00-18:30 Alt-Haarenerstr. 38 Sa. : 7:30-15: Aachen HAAREN (+) frühjahr

14 KARNEVAL Hoorter Jonge suchen alte orden FAMILIENPATEN OMA GESUCHT FREUNDE GEFUNDEN Die Hooreter Jonge möchten alle Haarener, die noch im Besitz alter Fotos, Orden oder Dokumente sind, herzlich bitten, mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Sie würden sich sehr freuen, wenn Sie diese für Fotos zur Verfügung stellen könnten! + as Als Veroniqué Nyabyenda vor 6 Jahren mit ihrem Sohn Cédric nach Aachen zog, kannte sie niemanden. Frau Nyabyenda kam als Studentin nach Deutschland. Nach dem Studium fand sie einen Job an der RWTH Aachen. Aber alleinerziehend und berufstätig fand sie kaum Anschluss in Aachen. Sie fand keine Zeit für sich, noch Kontakte für ihren Sohn außerhalb der Kita. Eigentlich suchte sie eine Oma für ihren Sohn, doch dann erfuhr sie vom Angebot des SKM und SkF Aachen, die Familienpatenschaften vermittelt. Dort gab man ihr aber kaum Chancen auf eine schnelle Vermittlung. Die über 75 bestehenden Patenschaften sind jeweils komplett unterschiedlich und richten sich individuell nach den Bedürfnissen der Familien und Möglichkeiten der Paten. Es ist ein langer Prozess bis Patenschaften entstehen. Der Verein achtet dadrauf, dass die Patenschaft auch gut gelingt und begleitet diese am Anfang an intensiv. Frau Nyabyenda hatte Glück, ihre Suche wurde als Beispiel in einem Zeitungsartikel genannt. Den Artikel las Frau Antje Nölle, die als Übersetzerin im Ausland gelebt hatte und als berufstätige Mutter zweier Kinder die beschriebene Situation nachvollziehen konnte. Bei gemeinsamen Treffen von Frau Nyabyenda, Frau Nölle und Mitarbeiterinnen von SKM/ SkF sprang der Funke über, der zu einer Familienpatenschaft führte. Am Anfang holte Frau Nölle einmal die Woche den Sohn von der Kita ab und ermöglichte so der Mutter einen freien Abend um in die Fahrschule zu gehen und ihren Führerschein zu machen. Freiraum das ist was Familienpaten den Familien verschaffen, eine Verschnaufpause um sich um sich selbst zu kümmern. Alle Paten tun dies Ehrenamtlich. In dieser Patenschaft ging es aber auch darum die deutsche Kultur besser kennenzulernen. Viele Kleinigkeiten, die für Deutsche normal sind, ob Schule, Lieder, Vorlesestunden in der Bibliothek.. waren für Frau Nyabyenda Neuland sie wiederum brachte viel Interessantes über ihr Heimatland Ruanda mit und so entwickelte sich eine Freundschaft, die bis heute hält, ob beim Frühstück, oder gemeinsamen afrikanischen Essen. Wenn Sie selbst Interesse haben Familienpate zu werden, melden Sie sich beim SKM bei Frau Scheins unter oder Frau Wagner as Sara, wach auf!!! 14 HAAREN (+) frühjahr 2016

15 MEGA neue leitung im Supermarkt NEUE ÖFFNUNGSZEITEN SchrEibwaren- Fuchs Der Supermarkt an der Haarener Gracht hat eine neue Leitung. Die neue Leitung kommt mit der Erfahrung der Mega-Supermärkte. Fast unbemerkt fand der Wechsel im November statt. Der Supermarkt hat durchgängig von Mo-Sa 8 bis 19 Uhr geöfffnet und bietet jeden Tag frisches Obst und Gemüse an. Täglich Frisch ist auch das Fleisch, ob Hühnchen, Rind, Lamm, Kalb oder Pute. Jeden Freitag gibt es frische Fischsorten. Uns geht es um die Qualität, die muss stimmen, so der neue Leiter, der die über 20-jährige Erfahrung vom Mega Supermarkt am Adalbertsteinweg mitbringt. Mit einem Team aus bis zu sechs Mitarbeitern sorgt er dafür, dass jeder Wunsch erfüllt wird. Im angeschlossenden Meks-Cafe gibt es von 8 bis 11 Uhr Frühstück nach türkischer Art mit Pasteten, Oliven und Teigwaren. Aber auch Salami und Käse werden angeboten. Tagesgerichte sorgen am Mittag für ein gutes Mittagessen. Aber auch eine Speisekarte wird angeboten. Verscheidene türkische Grill- und Pfannegerichte werden von 11 bis 22 Uhr angeboten. Auch verschiedene Wraps und Teigspezialitäten stammen aus eigener Zubereitung. Für geschlossene Gesellschaften wird auch ein Buffet angeboten. + as Das Schreibwarengeschäft Fuchs mit Post-Service in der Germanusstraße hat die Öffnungszeiten ab dem geändert. Ab sofort ist das Geschäft erst um 9 Uhr geöffnet. Die gewohnt gute Beratung und der Service werden sich dadurch natürlich nicht verändern. + as Frühstück Klein, Mittel, Groß oder nach Wahl von 8 bis 11 Uhr Grill- und Pfannengerichte Wraps & Teigspezialitäten 11 bis 22 Uhr Frisches Fleisch Hühnchen, Rind, Lamm, Kalb oder Pute Jeden Freitag: Frische Fischsorten Frisches Obst & Gemüse Lebensmittel HAARENER GRACHT 7 Aachen-Haaren HAAREN (+) frühjahr

16 Liebigstraße Aachen Telefon 0241 / Passstraße Aachen Telefon as@nonplusultra.org nonplusultra.org Verstehen ist einfach. sparkasse-aachen.de Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns. 16 HAAREN (+) frühjahr 2016

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

DIE PRINZESSIN VON HAAREN >SEITE 4

DIE PRINZESSIN VON HAAREN >SEITE 4 SEIT 2012 AUSGABE 12 HERBST 2015 [UST SEPTEMBER OKTOBER] QUARTALSMAGAZIN KOSTENFREI DAS VIERTELMAGAZIN FÜR HAAREN UND VERLAUTENHEIDE FACHTAGUNG DEMENZFREUNDLICHES HAAREN >SEITE 5 KARNEVAL DIE PRINZESSIN

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

25 JAHRE WIRT >SEITE 2

25 JAHRE WIRT >SEITE 2 SEIT 2012 AUSGABE 13 WINTER 2015/16 [NOVEMBER DEZEMBER JANUAR 2016] QUARTALSMAGAZIN KOSTENFREI DAS VIERTELMAGAZIN FÜR HAAREN UND VERLAUTENHEIDE BEZIRKSAMT FEIERLICH EINGEWEIHT >SEITE 4 SÄNGERHEIM 25 JAHRE

Mehr

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS ... wohnen in Obst und Gemüse Wo die Tausendsassas wohnen: Die Tausendsassas sind besondere Stoffe aus Pflanzen. Sie sind in Obst und Gemüse, in Pflanzenölen und Samen,

Mehr

Oefentoets 5-VWO Periode 1

Oefentoets 5-VWO Periode 1 1. Schwache Substantive / Einwohner a. Ich kenne einen netten Franzosen. b. Wir kennen den Schweizer gut. c. Wir kennen die Schweizer gut. d. Ich habe Probleme mit der Aussprache der Engländer. e. Er hat

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Kindern und Jugendlichen bieten wir sinnvolle Freizeitaktivitäten, entwickeln Konzepte, schaffen die Rahmenbedingungen, stellen das Personal, sind

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

News. Bleiker. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Hurra!! Der Frühling kommt! Tel: Fax:

News. Bleiker. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Hurra!! Der Frühling kommt! Tel: Fax: Bleiker News Hurra!! Der Frühling kommt! Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 März 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Bald ist Frühling

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Nürnberg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im bevorzugten Nürnberger Stadtteil Erlenstegen/ St. Jobst ruhig und doch zentrumsnah liegt unsere Pro Seniore Residenz Nürnberg. Einrichtungen des täglichen

Mehr

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg Damit das Sprechen gelingt Sprachheilzentrum Werscherberg Chancen für Ihr Kind Alle Kinder lernen sprechen. Ganz von alleine? Nein, es gibt viele Kinder, denen dies ohne Hilfe nicht gut gelingt. Gehört

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter und lesen Sie mehr dazu.

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter  und lesen Sie mehr dazu. LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 PRO.dukt Weinviertel Fragebogen zur Erhebung regionaler Produkte Liebe Produzentinnen und Produzenten! Die LEADER Region

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN INHALT Seite 3 Seiten 4 bis 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Willkommen beim Lwerk! Unsere Berufsbildungs- und Arbeitsbereiche Was

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 28. Thema: Ostern 1 Bunte Ostereier Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 2 Das Ei ist unter dem Kasten. Das Ei ist unter dem Tisch. Das Ei ist unter dem Sessel.

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen Bazar POD DĘBAMI Ausgabe Dezember / Januar 2016-2017 (1/2016) Straßenmarkt Unter den Eichen Wenn Weihnachten und Geburtstag zusammenfallen! Der Straßenmarkt Unter den Eichen feiert bereits sein 2-jähriges

Mehr

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg.

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg. Dortmund-Clarenberg Wohnen und leben am Clarenberg www.leg-wohnen.de Herzlich willkommen! Unser saniertes Wohnquartier am Clarenberg befindet sich südlich von Dortmund-Hörde, nur wenige Gehminuten vom

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Geschmackvoll. Erlesene Präsente für köstliche Genuss-Momente

Geschmackvoll. Erlesene Präsente für köstliche Genuss-Momente Geschmackvoll Erlesene Präsente für köstliche Genuss-Momente Aus Liebe zum guten Geschmack WE STE RWALD- M E T Z G E R E I QUALITÄTS-VERSPRECHEN Die Westerwald-Metzgerei Hüsch s Landkost steht seit über

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

WIR MACHEN GUGGENMUSIK AUS LEIDENSCHAFT

WIR MACHEN GUGGENMUSIK AUS LEIDENSCHAFT SPONSORENKONZEPT Auf der Bühne geben wir immer 200 Prozent! Und auch sonst sind wir voll und ganz dabei. Wollen sie das auch sein? So einfach werden sie Sponsor einer der bekanntesten Guggenmusiken in

Mehr

Auswertung Kundenumfrage Bäckerei Immerfrisch Gipfelgasse 9 1212 Gipflingen

Auswertung Kundenumfrage Bäckerei Immerfrisch Gipfelgasse 9 1212 Gipflingen Auswertung Kundenumfrage Bäckerei Immerfrisch Gipfelgasse 9 1212 Gipflingen Umfrage vom Juli 2013 Verteilte Fragebögen: 200 Ex. Rücklauf: 117 Ex. = 58,5 % Auswertung Kundenumfrage Bäckerei Immerfrisch,

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben : Berliner Platz 2 NEU

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben  : Berliner Platz 2 NEU Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben A2, Kap. 21, Einstieg Als Kind wollte ich werden. Ich habe den Beruf gelernt. Ich finde, Arbeit Ich habe schon oft In meinem Heimatland Arbeit ist für mich Ich

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder ST NICHOLAS COLLEGE RABAT MIDDLE SCHOOL HALF YEARLY EXAMINATIONS February 16 Mark Year 7 German TIME: 2 hrs Name: Class: Register Number: GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN, LESEN, SPRACHBAUSTEINE UND SCHREIBEN

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes www.fischmeyer.de Unsere Matjes-Salate Probieren Sie auch aus unserem reichhaltigen Sortiment an wechselnden Matjessalaten: wie z.b. Sylter-Matjessalat

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 7 A Übung 7.1: 1. Ich nähe das Kleid. 2. Die Handwerker bauen meine Wohnung um. 3. Die Chefin zählt das Geld. 4. Der Sanitäter versorgt die Verletzten. 5. Herr Possel

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Sorglos leben in angenehmer Atmosphäre

Sorglos leben in angenehmer Atmosphäre SENIORENRESIDENZ Graf Luckner Haus Sorglos leben in angenehmer Atmosphäre Seniorenresidenz Graf Luckner Haus - Hans-Böckler-Platz 15 22880 Wedel /Holstein Telefon: 04103 705-2000 Fax: 04103 705-2222 E-Mail:

Mehr

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat.

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Hallo Kids! Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Unsere Übersicht gibt Euch Antworten und Hinweise auf viele Fragen wie: Was ist Religion?

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Extras: Süßes, Snacks

Extras: Süßes, Snacks Extras: Süßes, Snacks Öle Fette Milch und Milchprodukte Fisch, Fleisch, Wurst und Eier Brot und Getreide Beilagen Obst Gemüse und Salat Getränke Idee: Sonja Mannhardt, aid infodienst Inhalt Die Pyramiden-Stickerkarte...

Mehr

contains recycled plastics

contains recycled plastics contains recycled plastics by we are elho Elho überrascht immer wieder mit fröhlichen, funktionalen und kreativen Produkten, die Sie inspirieren und Ihr Haus oder Ihren Garten noch schöner machen. by wir

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Fröhliche, pfiffige und nachdenklich stimmende Geschichten und Märchen rund um die Herbst-Laternenzeit und das St. Martinsfest.

Fröhliche, pfiffige und nachdenklich stimmende Geschichten und Märchen rund um die Herbst-Laternenzeit und das St. Martinsfest. Elke Bräunling Die allerschönste Laterne Laternen- und Martinsgeschichten Fröhliche, pfiffige und nachdenklich stimmende Geschichten und Märchen rund um die Herbst-Laternenzeit und das St. Martinsfest.

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

DIE SUPER- WUZZI-FRAU

DIE SUPER- WUZZI-FRAU DIE SUPER- WUZZI-FRAU 2011 HILLA M. FASELUKA Illustrationen von Matthias K. Maier Diese Geschichte ist einer älteren Dame gewidmet, die ich während meiner Krankheit kennengelernt habe INHALTSANGABE ES

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Fußball ist eine coole Sache

Fußball ist eine coole Sache Wesperloh-Reporter berichten Interview mit Kicking Girls-Trainerin Fabienne: Fußball ist eine coole Sache Seit wann spielst du Fußball? Ich spiele seit 10 Jahren Fußball. Trainierst du auch noch andere

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr