Nr. 2 vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 2 vom bis"

Transkript

1 Nr. 2 vom bis

2 Liebe Mitchristen. In unseren fünf Pfarrgemeinden gab es in den letzten Jahrzehnten unterschiedliche Prägungen in der Feier der Liturgie. Die Seelsorger/innen unserer Pfarreiengemeinschaft wurden in den letzten Monaten immer wieder hierauf angesprochen, was Gottesdienstbesucher sich an Verhalten im Gottesraum und während der Gottesdienste wünschen bzw. welches Verhalten sie stört. Dabei zeigte sich z. T. große Übereinstimmung in den Wünschen. Am häufigsten genannt wurde Stille und Ruhe vor den Gottesdiensten, damit Gelegenheit besteht, die Hektik und Betriebsamkeit des Alltags hinter sich zu lassen und sich auf den Gottesdienst einzustimmen. Dazu gehörte auch der Wunsch, dass man am Ende des Gottesdienstes nicht mit der Kniebeuge des Priesters und der Messdiener/innen Gespräche in der Kirche beginnt, sondern auch hier in Stille die Kirche verlässt oder vielleicht sogar das Ende des Orgelspiels abwartet. Ein zweiter genannter Punkt war das Knien während und nach der Wandlung und die Kniebeuge beim Betreten und Verlassen der Kirche. Im Pfarreienrat wurde letztes Jahr deutlich, dass bei vielen Mitchristen die Symbole, Gesten und Gebetshaltungen in der Kirche und speziell während der Messe nicht mehr vertraut sind bzw. dass deren Bedeutung nicht mehr verstanden wird. So erinnert z. B. das Bekreuzigen mit Weihwasser beim Betreten der Kirche an die eigene Taufe und das Kreuzzeichen beim Verlassen soll daran erinnern, dass Christen als Getaufte ihre Aufgaben in der Welt wahrnehmen. Die Kniebeuge beim Betreten und Verlassen des Gotteshauses ist ein Zeichen der Ehrfurcht vor Jesus Christus, der nach unserem Glauben im Tabernakel gegenwärtig ist. Deshalb ist auch das Schweigen in der Kirche ein Zeichen des Respektes und der Achtung vor Gott, aber auch vor den Mitchristen, die in diesem Raum beten wollen. Das Knien ist ein Zeichen der Ehrfurcht und der Demut. Es ist die ursprüngliche Haltung beim Gebet. In der Hl. Messe und bei der eucharistischen Anbetung ist es deshalb vor allem während der Wandlung ein angemessenes Zeichen der Anbetung und Verehrung. Liebe Mitchristen, ich hoffe Ihnen mit diesen Gedankenanstößen ein wenig die Symbolhaltungen und Zeichen der Liturgie näher gebracht zu haben. 2

3 Gottesdienstordnung vom bis Westum St. Michael St. Sebastianus St. Georg St. Sebastian St. Georg St. Michael Samstag / Sonntag, 01/ 02. März 8. Sonntag im Jahreskreis Vorabendmesse Anni u. Heinrich Röhrig Ernst Sonntag u. verst. Ang. Ehel. Hildegard u. Robert Krahe Ehel. Rosalia u. Peter Krätz!!! Vorabendmesse Josef Polch (6-W-Gd.) Ehel. Elisabeth u. Bernhard Scheuer (N) Ehel. Meta u. Josef Ockenfels, Corinna Ockenfels!!! Familienmesse zum Karneval (Wer möchte, kann im Kostüm kommen) Paul Strunk (1. Jgd.) u. Ang. Peter Pauly Leb. u. Verst. d. Fam. Wilden-Bender Hochamt Leb. u. Verst. d. Fam. Gilles-Ludwig Alwin Dernbach Rudi Schmickler, leb. u. verst. Ang Narrenmesse (Wer möchte, kann im Kostüm kommen) Heinrich Klapperich (2. Jgd.) Josef Peterschilka Leb. u. Verst. d. Fam. Ella Rau Abendmesse Katharina Knops (1. Jgd.) Gerhard Hellmann Mittwoch, 05. März Aschermittwoch (Fast u. Abstineztag) Spendung des Aschenkreuzes Schulgottesdienst der Regenbogenschule mit Austeilung des Aschenkreuzes Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 3

4 Donnerstag, 06. März Donnerstag nach Aschermittwoch St. Wendelinus Westum St. Sebastianaus Freitag nach Aschermittwoch Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Friedel Grzenia Ehel. Anna-Maria u. Peter Arzdorf Ehel. Maria u. Josef Schneider Heinz Gemein und zur immerwährenden Hilfe Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Pfarrer Günter Weber!!! Kein Taizé-Gebet Freitag, 07. März Weltgebetstag der Frauen!!! Keine Hl. Messe St. Sebastianus!!! Keine eucharistische Anbetung Samstag / Sonntag, 08./ 09. März 1. Fastensonntag Monatskollekten : für die neue Grablegung des Vogts St. Sebastianus: für die Innensanierung unserer Pfarrkirche Westum: für die Errichtung eines neuen Kreuzweges St. Georg: für die Sanierung unserer Pfarrkirche St. Michael: für einen neuen Liedanzeiger St. Georg St. Michael St. Sebastianus Westum Vorabendmesse Peter Schmitz, leb. u. verst. Ang. Fam. Görres-Stegmann, leb. u. verst. Ang. Ehel. Elisabeth u. Ewald Schüller, Adolf Ritterrath Ehel. Rosa u. Josef Ockenfels u. Sohn Manfred, leb. u. verst. Ang. Ehel. Paulina u. Peter Nett, leb. u. verst. Ang Vorabendmesse Stefan Ockenfels, Therese Dreesen (N) Hochamt Otto Simons (1. Jgd.) Hochamt Hildegard Grüttner (6-W-Gd.) Heinrich Drolshagen (10. Jgd.) Ehel. Margarete u. Peter Müller u. Kinder Ehel. Angela u. Heinrich Drolshagen u. Kinder Alfons Arzdorf (Jahrestag) 4

5 St. Michael Maria u. Albert Nickels u. Sohn Bernhard Josef Nachtsheim Ehel. Cäcilie u. Georg Remiorz Hochamt mit Taufe der Kinder Mia-Josephine Semper Matilda Johanna Semper Leticia Magarete Semper Jona Brötz Hans Josef Kribbeler (6-W-Gd.) Hildegard Schützeichel (6-W-Gd.) Josef Kramprich (6-W-Gd.) Margarete Kirwald (1. Jgd.) Doris Hattingen (1. Jgd.) Alexander Tukven Leb. u. Verst. d. Fam. Nachtsheim-Reister Leb. u. Verst. d. Fam. Luzia Himanek Günter Schmitz, Friedrich Marx Ehel. Maria u. Leo von Ostrowski Bernhard Nitzgen Tauffeier des Kindes Fabian Seger Abendmesse Regina Heinemann (6-W-Gd.) Berta Knebel Leb. u. Verst. d. Fam. Münch-Schmitz Leb. u. Verst. d. Fam. Weingarz-Herbst Montag, 10. März Montag der 2. Fastenwoche Franziskushaus Hl. Messe Maranatha Hl. Messe Dienstag, 11. März Dienstag der 1. Fastenwoche Hl. Messe Hubert Hehseler Leb. u. Verst. d. Fam. Weber Hildegard Schützeichel (N) Rita Gasper u. Fam. May Frau Hartwig Ehel. Katharina u. Peter Weber 5

6 Mittwoch der 1. Fastenwoche Ehel. Regina u. Josef Klein Rita Gasper, Rosemarie Weyand Mittwoch, 12. März Westum 6.00 Frühschicht St. Sebastianus Hl. Messe Reinhold Bleeser Ehel. Maria u. Johannes Mies Ehel. Leni u. Herbert Krämer Ehel. Christine u. Johannes Welsch u. Kinder Franz Clever St. Georg Hl. Messe Leb. u. Verst. Mitglieder kfd St. Georg Donnerstag, 13. März Donnerstag der 1. Fastenwoche St. Wendelinus Westum Freitag der 1. Fastenwoche Hl. Messe Christel u. Berta Arzdorf Hl. Messe Leb. u. Verst. Mitglieder kfd Westum Toni Schmitz, Eltern u. Schwiegereltern Freitag, 14. März Westum Wortgottesfeier zum Beginn des Seniorennachmittages!!! Keine Hl. Messe Westum Samstag / Sonntag, 15./ 16. März 2. Fastensonntag Vorabendmesse Josef Mehren (1. Jgd.) Ehel. Katharina u. Josef Steinmetzler u. Töchter Christel u. Irene u. die Fam. Müller-Klock Für alle Leb. u. Verst. S eelsorger in unserem Land u. an alle, an die niemand denkt Ehel. Maria u. Peter Schuld Ehel. Gertrud u. Achim Schütze Fam. Luys-Konrad, Mathilde Heinz, Peter Bell Fam. Kriechel-Righetto 6

7 St. Sebastianus St. Michael St. Georg Käthe Gemein (Strickrunde) Ehel. Gertrud u. Peter Krupp u. Sohn Werner Vorabendmesse Ehel. Herta u. Wilhelm Daun u. Heinrich Merschieve Fam. Rott-Decker, Margarete Pauly Ehel. Gertrud u. Peter Orth u. Tochter Franziska Hochamt Josef Gimnig, Ehel. Josef u. Paula Bley Leb. u. Verst. d. Fam. Herbert Groß Ehel. Franz Josef u. Gertrud Heuser In besonderem Anliegen Hochamt Ehel. Hildegard u. Johann Decker Ehel. Hedwig u. Franz Frömbgen Ehel. Gertrud u. Michael Krahe, leb. u. verst. Ang. Ehel. Katharina u. Josef Hoss, leb. u. verst. Ang. Karl Weiß, Peter Welsch Margarete u. Matthias Brohl u. Heribert Weiß Ehel. Katharina u. Matthäus Nuhn Ehel. Gertrud u. Johann Adams, leb. u. verst. Ang. Für die Verstorbenen, denen niemand gedenkt Hochamt Leb. u. Verst. d. Ehel. Philipp u. Barbara Böhm Leb. u. Verst. d. Senioren Sinzig Hildegard Schützeichel (N), Johanna Kräh Marga Kräh, Ehel. Marga u. Caspar Kräh Leb. u. Verst. d. Fam. Serwas-Krupp Fritz Küster u. Tochter Marlies Abendmesse Heribert Deutsch (6-W-Gd.) Leb.u. Verst. d. Fam. Münch Leb. u. Verst. d. Fam. Alfter-Boos Montag, 17. März Montag der 2. Fastenwoche Franziskushaus Hl. Messe Dienstag, 18. März Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof Hl. Messe Leb. u. Verst. d. Fam. Wetzlar-Andres-Scheiff- Grauke 7

8 Leb. u. Verst. d. Fam. Hans Goergen u. Fam. Zimmermann, Rita Gasper u. Fam. May Leb. u. Verst. d. Fam. Lindlahr-Hürter u. Helmut Küpper Mittwoch, 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Westum 6.00 Frühschicht St. Sebastianus Hochamt Maria Mies u. Sohn Johannes, Josef Krahm Ehel. Maria u. Josef Nelles u. Tochter Margarete St. Georg Hochamt Peter Welsch Donnerstag, 20. März Donnerstag der 2. Fastenwoche St. Georg 7.00 Frühschicht St. Wendelinus Hl. Messe Maria u. Josef Schneider Ehel. Hans u. Irmtraud Reichwein Westum Hl. Messe Josef Schuld Freitag der 2. Fastenwoche Freitag, 21. März Handwerkermesse, zu Ehren des hl. Josef Leb. u. Verst. d. St. Josef-Gesellschaft Wolfram Thieser, Eltern u. Schwiegereltern Änni Scheuss, Karl Hoffmann, Marianne Alfter Margret Zimmermann, Fam. Daniel, Anna Faber Leb. u. Verst. d. Fam. Kraus-Büchel-Rick Ehel. Maria u. Josef Gabriel u. Ehel. Gertrud u. Josef Wilhelms Leb. u. Verst. d. Fam. Gerta u. Dr. Julius Schüller, Leb. u. Verst. d. Fam. Grotmann-Schulte Leb. u. Verst. d. Fam. Herbst-Rech u. Katharina Löbler St. Georg Samstag / Sonntag, 22./ 23. März 3. Fastensonntag!!! Keine Vorabendmesse 8

9 St. Michael St. Sebastianus Westum St. Georg Vorabendmesse Josef Breuer Fam. Matthias Josef Adams u. Willi Breuer Hochamt Katharina u. Heinrich Strohe Resi u. Matthias Giesen Leb. u. Verst. d. Fam. Johannes Orth Hochamt Hildegard Wieja (1. Jgd.) Walter Schmitz, Eltern u. Schwiegereltern Hildegard Grüttner (v.d. Strickrunde) Hochamt Manfred Michno (6-W-Gd.) Ehel. Magdalena u. Philipp Böhm u. Ehel. Barbara u. Rudolf Böhm Leb. u. Verst. d. Fam. Beitzel-Franzen Josef Peterschilka, Heinrich Kremper (N) Leb. u. Verst. d. Fam. Keuser-Schuster-Sehl Leb. u. Verst. d. Fam. Mönikes-Wallura-Herweg u. Elfriede Stenitzer Leb. u. Verst. d. Fam. Marx-Steinmetzler Festhochamt zur Eröffnung der Pfarrkirche Abendmesse Leb. u. Verst. d. Fam. Jonderko-Jaworski-Woinski Leb. u. Verst. d. Fam. Münch-Schmitz Für ein besonderes Anliegen Montag, 24. März Montag der 3. Fastenwoche Franziskushaus Hl. Messe Verkündigung des Herrn Dienstag, 25. März Hochamt Leb. u. Verst. d. Fam. Franz Lammerich u. Fritz Nick Mittwoch, 26. März Mittwoch der 3. Fastenwoche Westum 6.00 Frühschicht St. Sebastianus!!! Keine Hl. Messe St. Georg Hl. Messe 9

10 Donnerstag, 27. März Donnerstag der 3. Fastenwoche St. Georg 7.00 Frühschicht St. Wendelinus Hl. Messe Frau Büscher Maria Agnes Wallau Westum Hl. Messe Freitag der 3. Fastenwoche Freitag, 28. März Hl. Messe Franziska Adams u. Johanna Grenz Leb. u. Verst. d. Fam. Walter Fuchs u. Johannes Ewald Fuchs Samstag / Sonntag, 29./ 30. März 4. Fastensonntag (Laetare) Westum St. Sebastianus St. Michael St. Georg Vorabendmesse Vorabendmesse Ehel. Hildegard u. Johannes Rieck Hochamt Leb. u. Verst. d. Fam. Schuld-Bockshecker Zur Immerwährenden Hilfe Hochamt Leb. u. Verst. d. Fam. Gilles-Ludwig Peter Schmitz, leb. u. verst. Ang. Geschwister Nuhn Gertrud u. Michael Gemein Ehel. Martha u. Peter Britzen, Geschwister Ferdinand u. Helmut Groß u. Angela Nett Ehel. Erika u. Anton Güttes Ehel. Karin u. Günther Abel (v. Jg. 34/35) Pontifikalamt mit Spendung des Firmsakraments (für die Pfarreiengemeinschaft) Hiltrud Monreal Krupp Abendmesse Heinz Deidenbach (6-W-Gd.) Werner Maaskersting Ehel. Maria u. Hans Göddertz Ehel. Theresia u. Anton Kriechel 10

11 Montag, 31. März Montag der 4. Fastenwoche Franziskushaus Hl. Messe Dienstag, 01. April Dienstag der 4. Fastenwoche Hl. Messe Leb. u. Verst. d. Fam. Weber Rita Gasper u. Fam. May Fam. Hartwig Mittwoch der 4. Fastenwoche Mittwoch, 02. April Westum 6.00 Frühschicht St. Sebastianus Hl. Messe Maria Mies u. Sohn Johannes Ehel. Christine u. Johannes Welsch u. Kinder St. Georg Hl. Messe Leb. u. Verst. Mitglieder kfd St. Georg Donnerstag, 03. April Donnerstag der 4.Fastenwoche St. Georg 7.00 Frühschicht St. Wendelinus Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung zur Begleitung der Bistumssynode Hermann Ockenfels u. Pastor Josef Ockenfels Ehel. Katharina u. Heinrich Schuld u. Sohn Alfred Leb. u. Verst. d. Kroatienhilfe Westum Hl. Messe Freitag der 4. Fastenwoche Freitag, 04. April Goldhochzeit der Eheleute Monika u. Horst Wolf Leb. u. Verst. d. Fam. Wolf-Hellwig Hl. Messe Marianne Alfter Änni Scheuss u. Manfred Gerlach Fam. Daniel Leb. u. Verst. d. Fam. Herbst-Rech u. Katharina Löbler 11

12 St. Sebastianus Leb. u. Verst. d. Fam. Kraus-Büchel-Rick Margret Zimmermann, Heinz Deidenbach Zur immerwährenden Hilfe Eucharistische Anbetung Samstag / Sonntag, 05./ 06. April Kollekten für MISEREOR St. Georg!!! Vorabendmesse 40jähriges Dienstjubiläum v. Frau Regina Münch Peter Schmitz, leb. u. verst. Ang. Geschwister Ferdinand u. Helmut Groß u. Angela Nett St. Michael St. Sebastianus Westum Vorabendmesse Hochamt Ehel. Maria u. Peter Giesen Ehel. Margarete u. Thomas Weber Anna Giesen Hochamt Mathilde Heinz (1. Jgd.) Leb. u. Verst. d. Fam. Heinz Nachtsheim Ehel. Hildegard u. Robert Krahe Käthe Gemein (v.d. Strickrunde) Josef Nachtsheim Ernst Sonntag, leb. u. verst. Ang Hochamt mit Diakon Andreas Möhlig Gabriel Möhlig Ehel. Elisabeth u. Josef Möhlig Ehel. Maria u. Josef Ernst Weber Ingold Cichy (1. Jgd.) Karl, Hildegard u. Reinhold Cichy Johanna u. Gerog Faßbender-Kretschmar Elfriede u. Ernst Faßbender Leb. u. Verst. d. Fam. Deres-Ley Franz Nachtsheim, Wolfgang Weiler Hildegard Schützeichel (N), Friedrich Marx Alexander Tukven anschl. Sektempfang für die Pfarrgemeinde im Pfarrheim 12

13 Westum Tauffeier Fritz Kabalo Jonas Schüller Max Geier Emil Jakob Romes Kinderkreuzweg ab der Pfarrkirche gestaltet von den Erstkommunionkindern Abendmesse Leb. u. Verst. d. Fam. Seul-Hoffmann-Schäfer Montag, 07. April Montag der 5. Fastenwoche Franziskushaus Hl. Messe Fam. Floßdorf-Quatram Dienstag, 08. April Dienstag der 5. Fastenwoche Hl. Messe Mittwoch der 5. Fastenwoche Mittwoch, 09. April Westum 6.00 Frühschicht St. Sebastianus Hl. Messe Ehel. Anna u. Franz Clever u. Katharina u. Christine Mies, Ehel. Leni u. Herbert Krämer St. Georg Hl. Messe Donnerstag, 10. April Donnerstag der 5. Fastenwoche St. Georg 7.00 Frühschicht St. Wendelinus Hl. Messe Westum Hl. Messe Leb. u. Verst. Mitglieder kfd Westum Toni Schmitz, Eltern u. Schwiegereltern Freitag, 11. April Freitag der 5. Fastenwoche KiTa St. Georg Palmgottesdienst Westum Wortgottesfeier zum Beginn des Seniorennachmittages Westum Dekanatsjugendkreuzweg ab der Kirche 13

14 St. Sebastianus Hl. Messe Rolf Herbst (z. Jahrestag) Ehel. Barbara u. Rudolf Böhm Taizé-Gebet Samstag / Sonntag, 12./ 13. April Palmsonntag Kollekten für das Hl. Land Westum Goldhochzeit der Eheleute Elsbeth u. Hermann Gürack Leb. u. verst. d. Fam. Gürack-Nachtsheim Trauung der Brautleute Elena Gawrikow und Konstantin Heck Westum Beginn am Feuerwehrplatz/Angerstraße: Segnung der Palmzweige u. Prozession zur Kirche Palmsonntagsgottesdienst Ehel. Katharina u. Josef Steinmetzler u. Töchter Christel u. Irene u. die Fam. Müller-Klock An alle Leb. u. Verst. Seelsorger in unserem Land und an alle, an die niemand denkt Ernst Sonntag u. verst. Ang. Walter Schmitz, Eltern u. Schwiegereltern Hildegard Grüttner (v.d. Strickrunde) Leb. u. Verst. d. Fam. Schneider-Krupp St. Sebastianus Palmsonntagsgottesdienst Beginn vor der Kirche Margret Giesen (4. Jgd.) u. Sohn Guido Ehel. Herta u. Wilhelm Daun u. Heinrich Merschieve Fam. Rott-Decker, Rudolf Jakobs Ehel. Katharina u. Hubert Manhillen u. Sohn Helmut Ehel. Anna u. Anton Jakobs St. Sebastianus Bußgang der Männer zur Kapelle Ziertheck dort Hl. Messe St. Michael Palmsonntagsgottesdienst Beginn vor der Kirche Marta Tietz, leb. u. verst. Ang. St. Georg Beginn am Ehrenmal (Vehner Straße/Am Landgraben) Segnung der Palmzweige u. Prozession zur Kirche Palmsonntagsgottesdienst 14

15 St. Georg St. Wendelinus Palmsonntagsgottesdienst Beginn im Paradiesgarten Leb. u. Verst. d. Fam. Luzia Himanek Leb. u. Verst. d. Fam. Keuser-Schuster-Sehl Leb. u. Verst. d. Fam. Marx-Steinmetzler Johanna Kräh, Marga Kräh, Ehel. Marga u. Caspar Kräh Leb. u. Verst. d. Fam. Münch-Schmitz Leb. u. Verst. d. Fam. Mönikes-Wallura-Herweg u. Elfriede Stenitzer Tauffeier des Kindes Jan Niklas Beck Johannes Willi Heinen Luca Fernando Pisanello Palmsonntag mit Bußandacht Leb. u. Verst. d. Fam. Münch-Schmitz Bußandacht für die Pfarreiengemeinschaft Gemeinsame Mitteilungen Pfarreienrat: Die Sitzung findet am um Uhr im Pfarrheim in Franken statt. Erstkommunion: Die Katecheten treffen sich am um Uhr im Pfarrheim. Kirchengemeindeverband: Das Treffen findet am um Uhr im Pfarrheim in Franken statt. Einkehrtage Pfarrgemeinderat und Pfarreienrat Am 14. und 15. März 2014 finden die Einkehrtage in St. Thomas statt. Die Einkehrtage werden von Herrn Pastoralreferent Sandro Frank (Merzig) begleitet. Gemeinsamer Beginn der Einkehrtage ist mit dem Abendessen am Freitag um Uhr und Abschluss mit dem Kaffee am Samstag gegen Uhr. Termin für alle Firmbewerber/innen Spendenlauf der Firmbewerber/innen am um Uhr ab der Kirche in Bad Bodendorf. 15

16 Liebe Schwestern und liebe Brüder in der Pfarreiengemeinschaft Sinzig! Am Samstag, dem 5. April 2014 werde ich zusammen mit einem weiteren Priesterkandidaten des Bistums Aachen um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakob in Aachen zum Diakon geweiht. Durch Handauflegung des Aachener Weihbischofs Karl Borsch und durch das Gebet der Kirche lasse ich mich in Dienst nehmen für Gottes Botschaft, für den Dienst an Gott und an den Menschen. Zu dieser Feier und der anschließenden Begegnung im dortigen Pfarrheim lade ich Sie und Euch herzlich ein! Auf meinem bisherigen Lebens- und Glaubensweg haben mich viele Menschen geprägt, begleitet und unterstützt. Ihnen und Euch allen sei an dieser Stelle dafür ein herzliches Danke gesagt. In dieser Dankbarkeit freue ich mich, am Sonntag, dem 6. April um 11 Uhr in der Hl. Messe in meiner Heimatkirche zum ersten Mal den Dienst als Diakon ausüben und in der Predigt das Wort Gottes auslegen zu dürfen. Mein Weg führt mich nun ins Bistum Aachen. Wir werden aber weiterhin verbunden bleiben, nicht zuletzt in der gemeinsamen Feier der Eucharistie und im Gebet füreinander. Um dieses begleitende Gebet für mich und meinen weiteren Weg bitte ich herzlich. Bitte schließen Sie in Ihr Gebet auch meine Mitbrüder aus den (Erz-)Bistümern Aachen, Hamburg, Hildesheim und Osnabrück ein, die am gleichen Tag zu Diakonen geweiht werden. Ihr und Euer Für unsere Pfarreiengemeinschaft Sinzig und vor allem für unsere Pfarrgemeinde Sinzig ist dies ein ganz besonderes und frohes Ereignis. Aus diesem Grund wird unsere Pfarreiengemeinschaft einen Bus einsetzen, der zur Diakonenweihe nach Aachen fährt. 16

17 Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Bahnhof in Sinzig, die Rückfahrt ist für Uhr geplant. Der Eigenanteil für die Buskosten liegt pro Teilnehmer/in bei 14,-. Anmelden können Sie sich ab sofort im Pfarrbüro in Sinzig ( ). Die 14,- werden im Bus eingesammelt. Fast vergessen der Josefstag Am 19. März ist Josefstag, ein aus alter Tradition überlieferter Tag der Handwerker. Die Aktivgemeinschaft Aktiv für Sinzig und die Pfarreiengemeinschaft Sinzig wollen dies ein weinig in Vergessenheit geratene Tradition wieder aufleben lassen. Aus diesem Grund laden wir gemeinsam alle Handwerksbetriebe und alle Handwerker unserer Stadt in ihrer Handwerkerkleidung zu einem Handwerkergottesdienst ein, am Freitag, um Uhr in der Pfarrkirche Sinzig. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem Umtrunk ins Pfarrheim eingeladen. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor! Ausschreibung der Erbbaugrundstücke in der Gemarkung Sinzig-Franken Die Katholische Kirchengemeinde St. Michael Franken bietet in der Gemarkung Sinzig-Franken fünf Grundstücke zur Vergabe im Erbbaurecht an. Die Größe der Grundstücke liegt zwischen 500 m² und 600 m². Interessenten wenden sich bitte an das Katholische Pfarramt in Sinzig, Tel.: 02642/97710 Beichte nach Vereinbarung: Bitte im Pfarrbüro Tel.: anrufen 17

18 kfd im Dekanat Remagen-Brohltal Die kfd-frauen aus unserem Dekanat feiern am Dienstag, 1 April 2014 um Uhr in der Apollinariskirche in Remagen einen gemeinsamen Kreuzweg-Gottesdienst. In diesem Jahr steht die Feier unter dem Thema Von Fall zu Fall. Alle Frauen aus dem Dekanat (auch Nicht-kfd-Frauen) sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Eine Anmeldung für diesen Nachmittag ist nicht erforderlich. Taizé-Gebet mit tonart Das Taizé-Gebet findet am um Uhr in St. Sebastianus Bad Bodendorf statt. Gemeinsame Frühjahrs- und Kommunionbuchausstellung 2014 der beiden Katholischen öffentlichen Büchereien Westum und St. Georg Löhndorf im Gemeindehaus Westum WESTUM & LÖHNDORF. Die Katholischen öffentlichen Büchereien (KöB) Westum und St. Georg Löhndorf laden zur diesjährigen gemeinsamen Frühjahrs- und Kommunionbuchausstellung 2014 am dritten Fastensonntag in das Gemeindehaus Westum ganz herzlich ein. Im Rahmen dieser gemeinsamen Ausstellung erfolgt eine Spendenaktion zu Gunsten des Kreuzweges unter Schirmherrschaft des Pfarrgemeinderates Westum. Am Sonntag, 23. März 2014 werden im Rahmen der Frühjahrs- und Kommunionbuchausstellung 2014 im Gemeindehaus Westum, Bücher für alle Altersstufen sowie Spiele und CDs ausgestellt. Die Buchausstellung bietet dabei allen Interessierten in Büchern und Neuerscheinungen zu stöbern, geeignete Geschenke für Kommunionkinder oder andere Zwecke zu finden. Die gemeinsame Buchausstellung im Gemeindehaus Westum wird dabei nach der Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Westum in der Zeit von bis Uhr geöffnet sein. Ein Besuch unserer Ausstellung wird sich dabei bestimmt lohnen! Mit Sicherheit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens vorgesorgt. Die Messdiener und die Mitglieder des Pfarrgemeinderates werden Sie dabei mit kleineren Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen gegen ein kleines Entgelt bestens umsorgen. Die Erlöse aus dem Verkauf der Getränke und Speisen sind ausschließlich für gemeinnützige Zwecke bzw. für die Mitfinanzierung eines der Stelen der Kreuzwegstationen angedacht. Alle weiteren Erlöse der Buchausstellung Bonuspunkte aus der Medienvermittlung dienen dabei der Unterstützung der beiden Pfarrbüchereien St. Peter Westum und St. Georg Löhndorf. Diese Mittel werden ausschließlich für die Erneuerung und Erweiterung der Medienbestände der beiden Büchereien genutzt, was somit Allen beider Gemeinden zugutekommt. 18

19 Frauen & Frauen Samstag, 22. März 2014 um Uhr Frauenfrühstück Thema: Die Braut mit den matten Augen Die Geschichte der Schwestern Lea und Rachel. Referentin: Christiane Schall Dekanatsreferentin, Koblenz Pfarrheim, Sinzig. Kosten: 6,00 uro. Anmeldung bis Mittwoch, Komm und sieh und lerne Berufe in der Kirche kennen Jugendliche ab 16 Jahren sind am 14. April 2014 von 10:00 16:00 Uhr eingeladen, sich über Beruf und Berufung Gedanken zu machen und dabei andere Interessierte zu treffen. Die TeilnehmerInnen setzen sich mit dem Thema auseinander und erhalten Informationen über Voraussetzungen, Ausbildungswege und Einsatzfelder der pastoralen Berufe. In Gesprächen mit einem/r Pastoralreferenten/in, Gemeindereferenten/in, einem Diakon oder einem Priester erfahren sie, wie der konkrete Berufsalltag aussieht. Das Treffen findet statt im Bischöflichen Priesterseminar, Jesuitenstr. 13, Trier. Kosten: 10,-. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 02. April 2014 (ggf. mit Berufswunsch) bei: Sr. Simone Remmert CJ Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral Paulusplatz 3, Trier Tel: 0651/ , Mitteilungen Pfarrei Sinzig (mit St. Wendelinus) Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat trifft sich am um Uhr im Pfarrheim. Pfarrgemeinderat: Die Sitzung findet am um Uhr im Pfarrheim statt. 19

20 Erstkommunion 2015 Vorankündigung der Termine der Pfarreiengemeinschaft Sonntag : - Sinzig, Klasse 3a/3b gemeinsam mit Franken - Westum gemeinsam mit Löhndorf Sonntag : - Sinzig, Klasse 3 c/3 d - St. Sebastian Bad Bodendorf Die Erstkommunionkinder werden vom Pfarrbüro zu gegebener Zeit angeschrieben. Reinigungskraft Für die Kirche in Westum suchen wir ab sofort eine Reinigungskraft als Krankheitsvertretung für einen längeren Zeitraum. Die Arbeitszeit beträgt wöchentlich ca.3,5 4 Stunden. Bei Interesse und für weitere Infos melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Sinzig, Tel Frauengemeinschaft Sinzig Weltgebetstag der Frauen Der diesjährige Weltgebetstag steht unter dem Thema Wasserströme in der Wüste und wurde von Frauen aus Ägypten vorbereitet. Am um Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst in der Kirche Sinzig. Zu einer anschließenden Begegnung zu der auch die Herren herzlich willkommen sind laden wir Sie ins Pfarrheim ein, bei der kulinarische Kleinigkeiten gereicht werden. Nachmittag in der Fastenzeit Wir wollen uns an diesem Nachmittag darauf besinnen, dass Jesus für alle Menschen dieser Welt das Kreuz auf sich genommen hat, mit Meditation zur Einstimmung Gemeinsames Kaffeetrinken Gedanken und Texte zur Buß-Umkehrzeit Beginn: um Uhr im Pfarrheim 20

21 Kolpingsfamilie Sinzig Zu allen Veranstaltungen der Kolpingsfamilie sind auch Nichtmitglieder jederzeit eingeladen und willkommen. Veranstaltungen März 2014 Samstag, Uhr Pfarrheim Mit einem gemütlichen Beisammensein incl. Heringsessen möchten wir unser Frühjahr-Sommer- Programm beginnen. Verbindliche Anmeldung bis bei Marie-Luise Moeren Tel Montag, Uhr Pfarrkirche Mit meditativen Texten von Präses Diakon Bernd Schmickler und Musik durch Mitglieder der Sinziger Turmbläser unter der Leitung von Stefan Pauly wird eine Einstimmung in die Karwoche gegeben. Der AK Kroatienhilfe Gospa Mira berichtet: 1. Mit meinem Gott überspringe ich Mauern, 25 Jahre 25 Gesichter Ausstellung Renovabis/Kroatienhilfe 2014 Zur Jahresaktion 2014 im Erinnerungsjahr 25 Jahre nach der Wende planen wir gemeinsam mit Renovabis eine Ausstellung Ende Juni/Anfang Juli 2014 impfarrgemeindeverband Sinzig. Ort und Zeitraum befinden sich zurzeit in der Planungsendphase. In dieser Ausstellung sollen neben Porträts von Personen aus osteuropäischen Ländern auch unsere Hilfen im Erzbistum Djakovo-Osijek gezeigtund anhand dieser authentischen Menschen und von deren Schicksalen her im Sinne von Zeitzeugen einerseits ein Stück Geschichte der politischen Wende vermittelt, andererseits aber auch von den Folgen der Ereignisse und von den indirekt betroffenen Generationen her Entwicklungen bis in die Gegenwart aufgezeigt werden. Die Porträtgeschichten dazu entstammen aus den Ländern Moldau, Polen, Rumänien, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Kroatien und Bosnien/Herzegowina. Über den aktuellen Stand der geplanten Ausstellung werden wir Sie zu gegebener Zeit konkreter informieren. 2. Änderung der Annahmezeiten im Lager Kroatienhilfe (Mosaikweg, Sinzig): Noch bis Ende April 2014 geschlossen! 21

22 Aufgrund der Erfahrungen aus den letzten beiden Schneewintern und den bestehenden aktuellen katastrophalen Schneeverhältnissen in Österreich, Slowenien und Kroatien sehen wir uns leider gezwungen unser Lager im Mosaikweg bis Ende April 2014 zu schließen (Lagerung/Verteilung/Transport!). Um bereits geplante Hilfstransporte für 2014 auch durch Geldspenden zu sichern, bitten wir um Ihre großzügige Herzenswärme uns zur Durchführung der anstehenden ehrenamtlichen Hilfstransporte für die in Not leidenden Menschen (Großfamilien mit behinderten Kindern und Waisenkinder) im Erzbistum Djakovo zu unterstützen: Konto: BLZ: VB Mittelrhein, Sinzig Kath. Pfarrei Sinzig, AK Kroatienhilfe GOSPA MIRA Auf Wunsch stellen wir eine Spendenquittung aus! - Überweisungsträger stehen Ihnen im Pfarrbüro und der VB Sinzig zur Verfügung Wir sagen Danke für Ihre bisherige großartige Unterstützung im Namen von Erzbischof Dr. Djuro Hranic für die betroffenen Menschen in Not. Walfried Degen, Leiter des Arbeitskreises; Tel: Besuchen Sie uns im Internet unter: Unsere Mail-Anschrift: Walfried.Degen-Kroatienhilfe@t-online.de Rosenkranzgebet in Sinzig : Jeden Tag von Montag Freitag um 17.30Uhr Musik in Sinzig Der Kinderchor und der Carl Orff-Kreis St.Peter unter der Leitung von Musikerzieherin Monika Pitzen bieten regelmäßige Probe- u. Aufführungsarbeit an. Kinder ab dem 5. Lebensjahr proben jeweils dienstags von Uhr; Carl Orff-Kreis dienstags von Uhr (Notenkenntnisse erforderlich) Dekanatskantor Gerd Pitzen leitet den Chor Probezeit: dienstags von Uhr bis ca Uhr. 1x im Monat arbeitet Gerd Pitzen mit Sängern und Sängerinnen aus der näheren und weiteren Umgebung innerhalb eines Chorensembles (A(h)rsCantica) freitags ab 19 Uhr bis ca. 21 Uhr. Dabei steht die mehrstimmige a capella Chormusik im Vordergrund. (Auskunft: Tel ) Die Proben finden im Pfarrheim Zehnthofstr. 11 oder in der Kirche Sinzig statt. 22

23 KirchenCafé aufgetischt wird dienstags um Uhr im KirchenCafé. Die Kosten dieser Mahlzeit betragen zur Zeit 4,00 Euro (inkl. Getränke) Anmeldung bis Montagmittag im Pfarrbüro Für dieses Angebot können im Pfarrbüro oder KirchenCafé Gutscheine erworben werden. StrickCafé: Das StrickCafé findet jeden Dienstag von bis Uhr statt. Eine Anmeldung zu diesen Nachmittagen ist nicht nötig. Markttreff: Jeweils donnerstags von Uhr! Spieleabend: Am Donnerstag, von bis Uhr. Lesen: Hilfe für Kinder und Frauen. Immer montags, mittwochs oder donnerstags ab Uhr im Pfarrheim Sinzig. Frauen-Gruppe: Die Gruppe trifft sich mittwochs von Uhr im Pfarrheim. Verstorben: Josef Kramprich Heribert Deutsch Manfred Michno Heinz Deidenbach Maria Rolser 82 Jahre 79 Jahre 59 Jahre 86 Jahre 89 Jahre Mitteilungen Pfarrei St. Sebastianus- Bad Bodendorf Messdienerleiterrunde: Die Leiterrunde trifft sich am um Uhr im Pfarrheim Bad Bodendorf. 23

24 Frühjahrs- und Erstkommunionbuchausstellung Die Bücherei St. Sebastianus Bad Bodendorf lädt alle Interessierten zu einer Frühjahrsu. Erstkommunionbuchausstellung ein. Es wird die Möglichkeit geboten, in den neu renovierten Räumlichkeiten vom bis zu den normalen Öffnungszeiten (sonntags von Uhr bis Uhr und mittwochs von Uhr bis Uhr), sinnvolle Bücher und religiöse Geschenke anzusehen und zu erwerben, sowie sich mit kostenloser Lektüre für die Osterferienzeit zu versorgen. Der Erlös kommt dabei teilweise der Bücherei St. Sebastianus zu Gute, die davon im nächsten Jahr neue Bücher und Medien zur Ausleihe anschafft. Singgruppe tonart: Probe am 10. März im Pfarrheim Bad Bodendorf und am 07. April um Uhr in der Kirche St. Sebastianus. Kath. Frauengemeinschaft Wandergruppe 1: 1., 3. u. 5. Donnerstag im Monat Wandergruppe 2: 2. u. 4. Mittwoch im Monat jeweils 14. Uhr ab Bahnhof Wegen des Weltgebetstages der Frauen fällt die eucharistische Anbetung am Herz-Jesu-Freitag aus. Seniorentreff: Jeden Mittwoch von Uhr im Pfarrheim. Zeit für Gespräche oder Spielrunden bei Kaffee u. Kuchen, betreut von der kfd Frauengemeinschaft St. Sebastianus. Pfarrbücherei: Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr Uhr u. Sonntag, Uhr Uhr. Blasorchester St. Sebastianus: Freitag ab Uhr finden die Proben in der Grundschule Bad Bodendorf statt. Erzähl- und Spieleabend: Mittwoch, u ab Uhr im Pfarrheim St. Sebastianus (Hauptstr., Bad Bodendorf). Dieser Abend ist offen für alle! Verstorben: Günter Manhillen 77 Jahre 24

25 Mitteilungen Pfarrei Westum Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat trifft sich am um Uhr im Pfarrhaus. Pfarrbücherei Die Pfarrbücherei ist sonntags von Uhr geöffnet, nachmittags von Uhr. Katholische Frauengemeinschaft Am Donnerstag, und findet die monatliche Gemeinschaftsmesse mit Kollekte für Madre Rosa statt. Vielen Dank für die Januar -Kollekte über 65,-- für Madre Rosa. Weltgebetstag Am findet der Weltgebetstag der Löhndorfer und Westumer Frauen in Westum statt. Wir laden alle Frauen um Uhr zum Wortgottesdienst in unsere Pfarrkirche und anschließend ins Gemeindehaus zu Kaffee und Kuchen ein. Am Freitag, den halten wir um Uhr die Kreuzweg-Andacht in unserer Pfarrkirche. Herzliche Einladung an alle Frauen. Wanderung: Wir wandern jeden 1. Mittwoch im Monat. Treffpunkt Uhr an der Kirche. Senioren: Herzliche Einladung zum Senioren-Nachmittag am Freitag, den und Zum Beginn wird um Uhr ein Wortgottesdienst in der Kirche gefeiert. Anschließend ist im Gemeindehaus der Tisch gedeckt. Von bis Uhr: Buchausleihe in der Pfarrbücherei. Infos: Fam. Offergeld Tel nach Uhr Strickrunde Westum Die Strickrunde trifft sich jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus. Stricken Sie gerne, dann machen Sie doch mit. Wir stricken für einen guten Zweck und nehmen Wollreste dankbar an. Daher danken wir herzlich für die letzten Wollspenden. Rosenkranzgebet: Jeden Donnerstag um Uhr in Westum. 25

26 Kirchenchor Westum Der KirchechorWestum ist ein gemischter Chor der Katholischen Pfarrgemeinde Westum unter der Leitung von Andreas Dietl. Regelmäßige Proben finden montags von bis Uhr im Gemeindehaus Westum statt. Katholische Erwachsenenbildung Westum Kultur im Backes Drei Könige und ein Bischof......kamen vor 850 Jahren (nicht ganz freiwillig) ins Rheinland. Sie werden heute noch sehr gern besucht: Die Heiligen Drei Könige in Köln und St. Apollinaris, der Bischof, in Remagen, also ganz in der Nachbarschaft. In unserer Nähe gibt es außer Remagen noch einige Wallfahrtsorte, die von Pilgern aus unserer Pfarreiengemeinschaft besucht wurden und werden. Dazu gehör(t)en u.a. Koisdorf (Hl. Wendelinus der Patron für das Vieh), Waldorf (Hl. Maria vom Siege), Kell (Schmerzhafte Muttergottes), Langenfeld (Hl. Jodokus) und Bruchhausen (Hl. Maria Zuflucht der Sünder) Aus Anlass des 850jährigen Jubiläums hat sich Dr. Erhard Wacker aus Remagen mit dem Leben und der Verehrung des hl. Apollinaris beschäftigt und gibt seine Forschungsergebnisse gern weiter. Am Freitag, 28. März, wird er ab Uhr im Westumer Backes über diesen Heiligen und die Geschichte der Apollinariswallfahrt viel Interessantes in Wort und Bild berichten. Dazu lädt die Kath. Erwachsenenbildung Westum herzlich ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Mitteilungen Pfarrei St. Georg Löhndorf Eröffnung der Pfarrkirche St. Georg Am musste die Kirche geschlossen werden, fachtechnische Untersuchungen hatten ergeben, dass das Kirchendach einsturzgefährdet sei. Zur Kirmes 2013 konnte die Kirche, nach Durchführung erster Sicherungsmaßnahmen, der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden. Am wurde die Dachsanierung seitens des Bistums Trier bewilligt, so dass die Arbeiten schnellstmöglich aufgenommen werden sollten. Im Mai wurde die Orgel eingepackt und der Zimmermann nahm seine Arbeit auf. Ende Juli wurde der schief stehende Dachreiter, bis auf wenige Zentimeter, wieder gerade aufgerichtet. Anfang August wurde die Kirche bis auf den Dachreiter eingerüstet und die Dachdecker begannen mit den Abbrucharbeiten. Die zu bearbeitende Dachfläche beträgt 720 m². 26

27 Im Bereich des Dachraumes wurden seitens des Zimmermanns statische Ertüchtigungsarbeiten ausgeführt. Anfang September begangen die Schieferarbeiten, Mitte September wurde das Turmgerüst aufgebaut. Nunmehr konnten der Abbruch des Schiefers im Bereich des Dachreiters, sowie weitere Sanierungsmaßnahmen der Dachreiterkonstruktion erfolgen. Ebenfalls wurden die Kirchenfenster im Außenbereich überarbeitet. Mitte Dezember waren die Zimmer- und Dachdeckerarbeiten soweit fortgeschritten, dass die Orgel wieder ausgepackt und in Betrieb genommen werden konnte. Anfang 2014 begann die Sanierung der Fassadenverfugung, da sich die Verfugung an zahlreichen Stellen löste wurde sie entfernt und das Mauerwerk partiell neu verfugt. Im Februar wurde der Dachreiter weites gehend fertiggestellt, so dass das sanierte Turmkreuz und der sanierte und nunmehr vergoldete Hahn wieder montiert werden konnten. Kurz darauf wurde das Turmgerüst entfernt und die Schieferarbeiten auf den Dachflächen gingen weiter. Die Dacharbeiten werden Anfang März beendet, im Anschluss wird das Gerüst abgebaut. Des weiteren wird im Bereich des Kirchenraumes ein neuer Windfang entstehen. Im Bereich der Sakristei wird eine neue Überdachung angebracht. Ebenfalls wird die Beleuchtung der Außenanlagen zwischen Pfarrheim und Kirche überarbeitet. Zur Eröffnung der Pfarrkirche laden wir am um Uhr zu einer feierlichen Messe ein. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus bei Kaffee, Kuchen, Schnittchen, Limo, Bier und Wein... Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich bei Gerlinde Fuchs Tel oder Frau Brigitte Schmickler, Tel jähriges Dienstjubiläum unserer Küsterin Frau Regina Münch Am hat Frau Regina Münch ihren Dienst als Küsterin unserer Pfarrkirche St. Georg Löhndorf begonnen. Heute kann sie und vor allem unsere Pfarrgemeinde St. Georg auf 40 Jahre zurückblicken, in denen Frau Münch segensreich in unserer Pfarrgemeinde gewirkt hat. Als Küsterin ist sie der gute Geist unseres Gotteshauses und vielen Priestern, Messdienern/innen und Gemeindemitgliedern Ansprechpartnerin in vielen Belangen, des liturgischen und gemeindlichen Lebens. Frau Münch zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie in ihrer Person sowohl die küsterlichen Tätigkeiten, eine Liebe zur Liturgie der Kirche sowie auch eine tiefe Religiosität und Spiritualität vereinigt. Sie macht nicht nur Dienst nach Vorschrift, sondern arbeitet aus einer Freude aus dem Glauben und zu den Menschen heraus, so dass sie viele zusätzliche Dienste verrichtete, die nicht explizit in ihrer Stellenbeschreibung verankert sind und die sie nie an die große Glocke hing. 27

28 Wir danken Frau Münch für all ihre Arbeit, Mühe und ihr Engagement. Möge Gott ihr all dies mit seinem Segen vergelten. Unser Pfarrgemeinde St. Georg und der Kirchengemeindeverband Sinzig als Arbeitgeber von Frau Münch danken ihr in der Vorabendmesse am Samstag, , die daher ausnahmsweise um Uhr stattfindet. Achim Thieser, Pfarrer Messdienerleiterrunde: Die Leiterrunde trifft sich am um Uhr im Pfarrhaus. Katholische Frauengemeinschaft Unsere Gemeinschaftsmesse mit Kollekte für die Lepra-Hilfe ist am Mittwoch, den und Danke für die Februar-Kollekte Lepra-Hilfe in Höhe von 87,70 uro. Am Montag den 10. März und den 07. April wird wieder gewandert. Wir treffen uns um Uhr am Brunnen. Seniorennachmittag: Am Donnerstag, den 06. März, den 20. März und Donnerstag den 03. April treffen sich alle interessierten Senioren/innen um Uhr im Pfarrhaus. Mittagstisch für die Senioren Die Pfarrgemeinde und die Dorfgemeinschaft Löhndorf e.v. bieten für die Senioren einen Mittagstisch im Pfarrhaus. Der nächste Termin ist Mittwoch, 12. März, Anmeldung bis zum 11. März und am 10. April ab Uhr, Anmeldung bis zum 09. April, bei Elke Brücker (Tel.: 42136). Anschließend wollen wir noch gemeinsam eine Tasse Kaffee trinken. Wer Lust hat, darf anschließend beim Abräumen und Spülen helfen. Der Unkostenbeitrag beträgt 6,00 Euro. Rosenkranzgebet: mittwochs um Uhr. 28

29 Mitteilungen Pfarrei St. Michael Franken Vorbereitungstreffen zur Primiz Am treffen sich alle Vereine zum Vorbereitungstreffen zur Primiz um Uhr im Pfarrheim. Messdienerleiterrunde: Die Leiterrunde trifft sich am um Uhr im Pfarrheim. Senioren-Treff: Die Senioren treffen sich am und am um Uhr im Pfarrheim Franken. Pfarrbücherei: Die Pfarrbücherei ist donnerstags von Uhr und sonntags von Uhr geöffnet. Veranstaltungen im Dekanat im März 2014 weil ich dich liebe Treff für junger Paare auf dem Weg zur kirchlichen Trauung Alle Paare, die sich auf ihre Hochzeit vorbereiten, sind zum Treff junger Paare auf dem Weg zur kirchlichen Trauung herzlich eingeladen. Das nächste Treffen findet statt am Samstag, den von Uhr im Kirchencafe in Sinzig. Neben Informationen über die kirchliche Trauung werden Anregungen gegeben, wie die Paare die Trauungsfeier mit gestalten können. Es bleibt auch Zeit für das Gespräch mit anderen Paaren sowie Diskussionen über Fragen, die sich im Zusammenhang der Eheschließung und einer lebenslangen Ehe stellen. Informationen und Anmeldung bei Pastoralreferentin Nicole Stockschlaeder, Juleica-Gruppenleiterschulung Im März startet eine neue Gruppenleiterschulung für Jugendliche ab 15 Jahren, die ehrenamtlich mit Kindern arbeiten und Gruppen leiten wollen. Der Kurs umfasst 7 Abende und ein Wochenende. Er vermittelt theoretische Grundlagen und bietet die Möglichkeit, das Gelernte an praktischen Beispielen zu erproben. Nach Teilnahme am Kurs kann die Juleica, die JugendLeiterInnenCard für ehrenamtlich in der Jugendarbeit Engagierte, erworben werden. Start: Donnerstag, 20. März 2014, 18:00 Uhr. 29

30 Weitere Termine: 27. März, 10. April, 08. Mai, 15. Mai, 22. Mai, 5. Juni (jeweils 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr) und Juni. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es bei Pastoralref. Sheila Weiler, 02642/41649, Taizé-Gebet Do. 6. März, Uhr, St. Sebastianus Bad Bodendorf Jahreszeitentreff Treffen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Dienstag, 18. März Uhr Kath. Pfarrheim und Paul, Kirchstraße, Remagen Leitung: Angelika Annen Kosten: 5 Euro für Bewirtung Anmeldung: Pfarrbüro und Paul Remagen Per Mail: kath.pfarramt.remagen@t-online.de Lebensmuster-Ausstellung Für interessierte Frauen, die im Rahmen der Ausstellung Lebensmuster ( ) in Koblenz eine Aufsicht in der Herz-Jesu-Kirche übernehmen wollen oder selbst durch die Ausstellung führen möchten, finden zwei vorbereitende Veranstaltungen statt: - Samstag, , Uhr Pfarrheim Herz-Jesu Koblenz: Einführung in die Lebensmusterausstellung (Anmel. bis ) - Samstag, , Uhr Pfarrheim Herz-Jesu Koblenz: Frauen in biblischer Zeit (Anmeldung bis ) Nähere Informationen und Anmeldung: Pastoralreferentin Klara Johanns-Mahlert, ; klara.johannsmahlert@bistum-trier.de Vorschau: Fahrt zum Katholikentag nach Regensburg Kirche mal anders erleben! Bunt, offen und diskussionsfreudig wird sich die Kirche beim Katholikentag in Regensburg präsentieren. Auf dem Programm stehen Workshops, Konzerte, Kunst und Kultur, Spirituelles und Politisches. Natürlich ist auch genug Zeit eingeplant, um Regensburg zu erkunden und die tolle Atmosphäre des Katholikentags zu genießen. Die Unterbringung erfolgt in Schulen und Turnhallen. Mitfahren können Jugendliche ab 16 Jahren. Die Fahrt findet statt vom 28. Mai bis 1. Juni Anmeldeschluss ist der 26. März! Weitere Informationen und Anmeldung bei Pastoralreferentin Sheila Weiler 02642/41649 sheila.weiler@bistum-trier.de. 30

31 2 Ökumenische Bibelabende Die evangelische Kirchengemeinde Sinzig und die katholische Pfarreiengemeinschaft Sinzig laden zu einer Ökumenischen Bibelwoche ein: An zwei Abenden und in einer Sonntagspredigt geht es um die Josefsgeschichte aus dem Buch Genesis. Die beiden Gesprächsabende finden statt am Montag, den 17. März, um Uhr im Pfarrheim und am Montag, den 24. März, um Uhr im evang. Gemeindehaus im Dreifaltigkeitsweg. Die Leitung der 2 Bibelabende haben Pfarrerin Kerstin Laubmann und Dekanatsreferent Wolfgang Henn. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eine Teilnahme nur an einem Abend auch möglich. Am Sonntag, den 23. März, um 11 Uhr wird Pfarrerin Laubmann über einen Teil der Josefsgeschichte in der Sonntagsmesse predigen. Die Geschichte von Josef und seinen Brüdern ist es eine der großen Geschichten der Bibel: eine Geschichte von Neid unter Geschwistern und Lieblingskindern, von Betrug und Leid, von Vergessen und Erinnern, von Unrecht und Versöhnung. Sie ist eine moderne Geschichte. Unauflöslichkeit und zweite Ehe ein unauflöslicher Widerspruch? Zu einem Vortrag und Gespräch über dieses Thema lädt die Kath. Erwachsenbildung ein am Mittwoch, 02. April 2014 um Uhr in das Kath. Pfarrheim Bad Bodendorf. Referenten sind das Ehepaar Heidi und Dr. Thomas Ruster, die das Buch geschrieben haben:: bis dass der Tod euch scheidet? - Die Unauflöslichkeit der Ehe und die wiederverheirateten Geschiedenen. Ein Lösungsvorschlag Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen bei Dekanatsreferent Wolfgang Henn Heidi Ruster ist Eheberaterin in Bonn und Dr.Thomas Ruster ist Theologieprofessor in Dortmund. Gemeinsam haben sie ein Buch geschrieben, in dem das Thema aus psychologischer und theologischer Sicht beleuchtet wird. Sie glauben einen Weg gefunden zu haben, der es der Kirche gestattet, die zweiten Ehen anzuerkennen und doch an der Unauflöslichkeit festzuhalten. Im Gegenteil: Weil die erste Ehe unauflöslich ist, kann man es akzeptieren, dass nach der Scheidung andersartige Beziehungen eingegangen werden. Was Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen (Markus Evangelium, Kap.10, Vers 9). Die katholische Kirche hat sich an dieses Wort Jesu immer gebunden gefühlt. Menschen, die nach der Scheidung eine neue Ehe schließen, begehen Ehebruch; so hat es auch Jesus selbst gelehrt (Markus 10,11f). Wiederverheiratete Geschiedene schließen 31

32 sich selbst von der Heilsgemeinschaft der Kirche aus. Sie können nicht zu den Sakramenten zugelassen werden. Steigende Scheidungsraten und die große Zahl der Zweit- oder sogar Drittehen auch unter Getauften haben die Lehre von der Unauflöslichkeit der Ehe unter Druck gebracht. Der Kirche wird vorgeworfen, kein Verständnis für das Scheitern von Beziehungen zu haben und eine (Un-)kultur der Ausgrenzung zu praktizieren. Seit vielen Jahren wird kaum ein anderes Thema so kontrovers diskutiert wie der Umgang mit den wiederverheirateten Geschiedenen in der Kirche. Durststrecken, Liebesgeschichten, Grenzen, Sehnsüchte Am 27. April 2014 startet in der Herz Jesu Kirche Koblenz die Ausstellung Lebensmuster. In 14 großformatigen Patchwork-Bildern (Quilts) werden die Lebens-, Liebes- und Leidensgeschichten von biblischen Frauen aus Altem und Neuem Testament mit Nadel und Faden zu neuen Mustern in farbintensiven Quilts zusammengesetzt. Neben Bibel- und Meditationstexten regt jeder Quilt durch ergänzende Landschaften und Symbole zum Erleben mit allen Sinnen an. Für interessierte Frauen, die im Rahmen der Ausstellung eine Aufsicht in der HerzJesu-Kirche übernehmen wollen oder selbst durch die Ausstellung führen möchten, finden zwei vorbereitende Veranstaltungen statt: - Samstag, , Uhr Pfarrheim Herz-Jesu Koblenz: Einführung in die Lebensmusterausstellung (Anmeldung bist ) - Samstag, , Uhr Pfarrheim Herz-Jesu Koblenz: Frauen in biblischer Zeit (Anmeldung bis ) Anmeldung: Pastoralreferentin Klara Johanns-Mahlert, Tel.: ; klara.johanns-mahlert@bistum-trier.de Weitere Informationen zur Ausstellung und ihrem Rahmenprogramm finden Sie demnächst in einem ausführlichen Flyer, der in Ihrer Kirche ausgelegt wird. 32

33 Eine Aktion der Projektgruppe ökofaire Beschaffung im Dekanat Remagen-Brohltal in Solidarität mit Bolivien Jeden Mittwoch in der Fastenzeit sind alle Interessierten eingeladen, am gemeinsamen Mittagessen im Dekanatsbüro in Waldorf teilzunehmen. Die Besonderheit: Die Projektgruppe wird an jedem Mittwoch ein leckeres, vegetarisches Mittagessen kochen. Damit will sie einen Beitrag leisten zum nachhaltigen Konsum, zum Bewusstseinswandel im Umgang mit Lebensmitteln und zur Bewahrung der Schöpfung. Wer am Mittagessen teilnehmen will, kann sich bis jeweils Dienstag der gleichen Woche, 18 Uhr, anmelden. Außerdem kann man sich zum Rezeptnewsletter anmelden und verpasst so kein Rezept, sondern erhält die Rezepte zum Sammeln und Nachkochen per Mail. Los geht es an Aschermittwoch, also am 5. März 2014, um 12 Uhr. Anmeldung zum Rezeptnewsletter und zum Mittagessen bei Pastoralreferent Christoph Hof: oder

34 Palmsonntag Hilfe leisten Hoffnung spenden. Unser Einsatz für die Christen im Heiligen Land Palmsonntagskollekte am 13. April 2014 für die Christen im Heiligen Land. An Palmsonntag können die Christen in Deutschland ihrer Solidarität mit den Menschen im Heiligen Land Ausdruck verleihen und ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit geben. An den Ursprungsstätten unseres Glaubens leben viele Glaubensschwestern und -brüder unter schwierigen Bedingungen: Vor allem in Syrien und im Irak sehen die Menschen sich Krieg, Zerstörung und Verfolgung gegenüber. Täglich fliehen mehrere Tausend Flüchtlinge aus ihrer Heimat und müssen alles zurücklassen. Die deutschen Bischöfe bitten in ihrem Aufruf um Solidarität mit den Christen im Nahen Osten, damit das Heilige Land nicht zum Museum des Christentums wird, sondern ein Ort des lebendigen Zeugnisses bleibt [ ]. Auch Papst Franziskus möchte mit seiner für Mai 2014 geplanten Reise ins Heilige Land ein wichtiges Zeichen der Ermutigung und der Hoffnung setzen. Der diesjährige Leitgedanke zur Palmsonntagskollekte Hilfe leisten Hoffnung spenden. Unser Einsatz für die Christen im Heiligen Land soll uns deutlich machen, dass es der gemeinsamen Anstrengung aller Gläubigen bedarf, um konkrete Hilfe zur Unterstützung und Sicherung christlichen Lebens leisten zu können. Die Kirche im Heiligen Land benötigt unsere Hilfe, damit sie ihren Dienst an den Menschen erfüllen kann. Die Palmsonntagskollekte erwächst aus der Verantwortung aller Christen für das Heilige Land, das auch für uns Heimat ist. Mit einer großzügigen Spende am Palmsonntag stärken wir unsere Brücke in das Heilige Land. Eine Brücke, die Hoffnung, Verbindung und Austausch schenkt. Helfen Sie mit! 34

35 Aufruf zur Aktion MISERIOR 2013 Liebe Schwestern und Brüder, wenn es in vielen Teilen der Welt Kinder gibt, die nichts zu essen haben, dann macht das keine Schlagzeilen, wenn aber die Börsen um zehn Punkte fallen, ist es eine Tragödie. Mit diesen eindringlichen Worten unterstreicht Papst Franziskus, dass die Wertmaßstäbe unserer Welt aus dem Lot geraten sind. Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass weltweit 870 Millionen Menschen Hunger leiden und alle fünf Sekunden ein Kind an Unterernährung stirbt. Dies verlangt von uns ein entschiedenes und mutiges Handeln. Die Fastenaktion Misereor steht unter dem Leitwort: Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen. Alle Christen sind aufgefordert, die Ausbeutung von Mensch und Natur zu beenden. Ungezügeltes Streben nach immer mehr Wachstum und Besitz zerstört unsere Lebensgrundlage. Wir deutschen Bischöfe bitten Sie deshalb herzlich um Ihre großherzige Spende bei der Fastenkollekte für die Arbeit von Misereor. Schließen wir uns Papst Franziskus an, wenn er uns zuruft: Ich möchte, dass wir uns alle ernsthaft bemühen, der Kultur des Verschwendens und des Wegwerfens entgegenzuwirken, um eine Kultur der Solidarität und der Begegnung zu fördern. Für das Erzbistum Trier Bischof von Trier Dr. Stephan Ackermann 35

36 Fastentuch Der neue Pfarrbrief erscheint am und ist gültig bis zum Redaktionsschluss ist am Mittwoch 27. März 2014 Unser Pfarrbüro ist am Rosenmontag und Veilchendienstag geschlossen. Öffnungszeiten Pfarrbüro vormittags: Montag bis Donnerstag: von Uhr Freitag: von Uhr und nachmittags: Montag, Dienstag und Donnerstag: von Uhr Mittwoch: von Uhr Kath. Pfarrbüro Zehnthofstr Sinzig Tel.: Fax: Pfarrer: AchimThieser Tel.: 02642/ Pfarrer: Hans-Joachim Rupp Tel.: 02642/ Gemeindeassistentin: KerstinMäckler Tel.: 02642/ Homepage: 36

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

D e c k b l a t t. Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Joh 10,10)

D e c k b l a t t. Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Joh 10,10) d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 7 / 1 5 i s t d e r 0 8. 0 7. 2 0 1 5 D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 7 / 1 5 i s t d e r 0 8.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 12 vom bis

Nr. 12 vom bis Nr. 12 vom 21.12.2013 bis 02.02..2014 1 Mitten in der Nacht verkündet Weihnachten das Licht. Mitten im Egoismus verkündet Weihnachten die Gabe. Mitten in der Verzweiflung verkündet Weihnachten die Hoffnung.

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mit dem Seelsorger die Pfarrkirche kennen lernen

Mit dem Seelsorger die Pfarrkirche kennen lernen Mit dem Seelsorger die Pfarrkirche kennen lernen - Altar, Evangeliar, Ambo, Tabernakel, Beichtzimmer... zeigen und erklären - Taufbrunnen zeigen und an die Taufe erinnern - Sakristei zeigen: Messkleider

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Nikolaus (Pfarrheim)

Pfarrbrief. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Nikolaus (Pfarrheim) Pfarrbrief Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Dehrn Kirchgasse 5, Tel. 06431/71096, Fax 9770569 E-Mail: pfarramt-dehrn@t-online.de Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00

Mehr

Pfarrbrief. Ausgabe 04/2014. für die Zeit vom 31.05.2014 bis 06.07.2014. D e c k b l a t t

Pfarrbrief. Ausgabe 04/2014. für die Zeit vom 31.05.2014 bis 06.07.2014. D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 5 i s t d e r 1 6. J u l i 2 0 1 4 D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 5 i s t d e r 1 6. J u l

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes 01.16 23. Januar - 6. März 2016 Schreiber / Fam. Schmitz u. ++ Angeh. / L +V. d. Fam. Hausmann-Scheja E 01 Samstag, 23. Januar 2016 - Samstag der 2. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017 Wallfahrtsbote Samstag, 07.01.17 - Sonntag, 05.02.17 Ausgabe: 01/2017 Herzliche Einladung der Pfarreiengemeinschaft Salmtal zum Neujahrsempfang am Samstag, 14. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Klostergut Sanders

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Pfarrbrief. für die Zeit vom bis "...deine Farben sind das Leben." Ausgabe 08/2015. D e c k b l a t t

Pfarrbrief. für die Zeit vom bis ...deine Farben sind das Leben. Ausgabe 08/2015. D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 9 / 1 5 i s t d e r 1 6. 0 9. 2 0 1 5 D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 9 / 1 5 i s t d e r 1

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.03.2017 02.04.2017 Sonntag, 05.03.: 1. FASTENSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe: 09.00 Heilige

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr