20. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Ulm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Ulm"

Transkript

1 20. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Ulm Juni 2017 ULM Foto: Ulm / Neu-Ulm Touristik GmbH Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe 1 Tel info@dlh-kongress.de Unter der Schirmherrschaft von

2 Mit ideeller Unterstützung von n BNHO (Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v.) n DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.v.) n Kompetenznetz Akute und chronische Leukämien n Kompetenznetz Maligne Lymphome e.v. Wir danken für die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltung n Stiftung Deutsche Krebshilfe n Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.v. n DKMS Stiftung Leben Spenden n Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe n MDS NET Deutschland e.v. n Universitätsklinikum Ulm n Maritim Hotel Ulm n Techniker Krankenkasse Für diese Veranstaltung wurde eine Förderung durch die Aktion Mensch beantragt. Wir danken der Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH für das freundlicherweise zur Verfügung gestellte Bildmaterial. 2

3 20. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Mit Unterstützung des Universitätsklinikums Ulm und renommierten Referenten aus ganz Deutschland 3. bis 4. Juni 2017 in Ulm Das Programm richtet sich an Erwachsene mit Leukämien und Lymphomen, ihre Angehörigen sowie Pflegepersonal und Ärzte Veranstalter Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.v. (DLH) Thomas-Mann-Str Bonn Tel.: Fax: info@leukaemie-hilfe.de Organisation/Anmeldung Tagungsschmiede c/o Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe Thomas-Mann-Str Bonn Tel.: Fax: info@dlh-kongress.de Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung sowohl zur Kongressteilnahme als auch zum Abendprogramm unbedingt notwendig. Nur so ist uns eine sinnvolle Raum- und Verpflegungsplanung möglich. Veranstaltungsort Maritim Hotel Ulm Basteistraße Ulm Nähere Informationen zur Anreise finden Sie auf den Seiten

4 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Hartmut Döhner Universitätsklinikum Ulm Klinik für Innere Medizin III Albert-Einstein-Allee Ulm Ruheraum Ein Ruheraum steht während der Veranstaltung zum Entspannen zur Verfügung. Kontaktwünsche Kontaktwünsche können durch das Tragen farbig markierter Namensschilder erleichtert werden (farbliche Zuordnung, siehe S. 8-9). Sie erhalten diese an einem gesonderten Stand. Außerdem können Sie am Samstag, den 3. Juni von 16:00 17:00 Uhr erneut den Raum, in dem der Programmpunkt zu Ihrer Krankheit stattfand, aufsuchen, um sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen. Bewertungsbogen Füllen Sie nach dem Besuch der Veranstaltung bitte den Bewertungsbogen aus, den Sie bei der Registratur erhalten haben, und geben Sie ihn im Tagungsbüro ab. Wir legen sehr großen Wert auf Ihre Meinung. Teilnahmekosten Anlässlich unseres 20-jährigen Kongress-Jubiläums erheben wir keine Teilnahmegebühr. Wir bitten Sie stattdessen, das zu spenden, was Ihnen unsere Arbeit wert ist. Fortbildung Im Rahmen der Freiwilligen Registrierung für beruflich Pflegende können für diese Veranstaltung insgesamt 10 Punkte für beide Tage angerechnet werden. 4

5 Programm 2017 Die Programmpunkte finden alle zeitgleich in verschiedenen Räumen statt! Nach der Kaffeepause besteht in den Räumen der jeweiligen krankheitsbezogenen Programmpunkte die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit gleichbetroffenen Patienten. Freitag 2. Juni 17:00-18:00 Teilnehmerregistratur ab 08:00 PP 01 09:00-09:30 PP 02 09:30-10:00 Samstag 3. Juni Teilnehmerregistratur 10:00-10:30 Kaffeepause PP 03 10:30-12:00 12:00-13:30 Mittagsimbiss Begrüßung Oberbürgermeister Gunter Czisch, Ulm Prof. Dr. Hartmut Döhner, Ulm Peter Gomolzig, Bonn Klinische Studien - von in vitro zum zugelassenen Medikament Prof. Dr. Ralph Naumann, Vallendar Podiumsdiskussion: Klinische Studien Prof. Dr. Hartmut Döhner, Ulm Prof. Dr. Ralph Naumann, Koblenz Peter Gomolzig, Bonn MdB Michael Hennrich, Nürtingen PD Dr. Gerd Munzert, Biberach Gerd Nettekoven, Bonn Moderation: Christiane Poertgen, Dortmund Hinweis: Interessierte Haarzell-Leukämie-Patienten können sich um 13:30 am DLH-Infostand zum Gesprächsaustausch treffen 13:30-17:00 SONDERPROGRAMM für allogen Stammzelltransplantierte (zeitgleich zu PP 05-18) PP 04 13:30-15:30 Langzeitfolgen, Nachsorge, Psychoonkologie, Erfahrungsaustausch Prof. Dr. Donald Bunjes, Ulm Funda Eberle-Güceli, Ulm Hanna Forschner, Freiburg Dr. Klaus Hönig, Ulm Dipl.-Sport. Wiss. Stephanie Otto, Ulm 13:30-15:30 Samstag 3. Juni PP 05 PP 06 PP 07 PP 08 PP 09 PP 10 PP 11 PP 12 PP 13 PP 14 PP 15 PP 16 PP 17 Akute Leukämien Prof. Dr. Hartmut Döhner, Ulm Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Hoelzer, Frankfurt Hodgkin Lymphome Michael Fuchs, Köln Chronische Lymphatische Leukämie Dr. Eugen Tausch, Ulm Chronische Myeloische Leukämie Dr. Frank Stegelmann, Ulm Multiples Myelom PD Dr. Christian Langer, Ulm Follikuläre Lymphome Dr. Andreas Viardot, Ulm Mantelzell-Lymphom Prof. Dr. Martin Dreyling, München Aggressive B- und T-Zell-Lymphome Prof. Dr. Norbert Schmitz, Hamburg Leichtketten-Amyloidose PD Dr. Ute Hegenbart, Heidelberg Morbus Waldenström Prof. Dr. Manfred Hensel, Mannheim MDS und CMML Dr. Jan Krönke, Ulm Marginalzonenlymphom Prof. Dr. Ulrich Keller, München Polycythaemia vera, Essenzielle Thrombozythämie, Primäre Myelofibrose Prof. Dr. Konstanze Döhner, Ulm 15:30-16:00 Kaffeepause 16:00-17:00 Samstag 3. Juni KONTAKTBÖRSEN für Patienten In den Räumen der jeweiligen krankheitsbezogenen PP. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. PP 18 16:00-17:00 PP 19 17:00-18:00 PP 20 17:00-18:00 19:30 - ca. 23:00 PP 21 Gesprächsrunde für Angehörige (Diese Gesprächsrunde ist ausschließlich für Angehörige / Partner von Patienten konzipiert.) Peter Gomolzig, Bonn Mein letzter Wille - Workshop Testament Michael Söntgen, Bonn Notarin Anja Schmidt, Ulm Palliativmedizin Dr. Regine Mayer-Steinacker, Ulm Abendveranstaltung Geschlossene Veranstaltung für angemeldete Teilnehmer (Kostenbeitrag: 15 ) Abendessen und gemütliches Beisammensein mit Programm n Kabarettistische Unterhaltung mit Frl. Knöpfle und ihrer Herrenkapelle. Fischerviertel: Häuslesbrücke Sonntag 4. Juni 08:00-09:00 Teilnehmerregistratur PP 22 09:00-10:00 PP 23 10:00-11:00 11:00 11:30 Kaffeepause PP 24 11:30-12:30 PP 25 12:30-13:00 Sport und Fatigue Dr. Katrin Enders, Ulm Dipl.-sport. wiss. Stephanie Otto, Ulm Familiäre Häufung Dr. Simone Feurstein, Chicago/Ulm Polyneuropathie Sr. Elisabeth Kirchner, Ulm Dr. Stefan Schönsteiner, Ulm Lesung Manfred Grimme, Bruchsal 13:00-13:10 Schlussworte 13:10 Mittagsimbiss und ENDE Foto: Ulm / Neu-Ulm Touristik GmbH 15:30-16:00 Kaffeepause PP 04 16:00-17:00 Fortsetzung Sonderprogramm PP = Programmpunkt

6 Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Aufgrund der Mitgliedschaft der Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe im Bundesverband Deutscher Stiftungen können wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein ermäßigtes Fahrkartenkontingent der Deutschen Bahn zur Verfügung stellen. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt* nach Ulm beträgt: n 2. Klasse: mit Zugbindung: 99 ; Einzelfahrt: 49,50 n 1. Klasse: mit Zugbindung: 159 ; Einzelfahrt: 79,50 Buchungs-Hotline: +49 (0) ** (Stichwort Deutsche Stiftungen - DAS ). Halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit***. * Das Veranstaltungsticket gilt zur Hin- und Rückfahrt von jedem DB-Bahnhof nach Ulm. Die Fahrkarten gelten mit Zugbindung und Kontingentierung, solange der Vorrat reicht. Es gilt eine Vorverkaufsfrist von mindestens einem Tag. Zusätzlich werden vollflexible Fahrkarten ohne Zugbindung, mit freier Zugwahl für den Reisenden angeboten. Ein Umtausch oder eine Erstattung ist bis zum Tag vor dem 1. Geltungstag gegen ein Entgelt pro Fahrkarte möglich. Nach dem 1. Geltungstag ist ein Umtausch oder eine Erstattung ausgeschlossen. Sitzplatzreservierungen werden nicht erstattet. ** Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00-22:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen. *** Beachten Sie bitte, dass für die Bezahlung mittels Kreditkarte seit dem ein Zahlungsmittelentgelt entsprechend den Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr) erhoben wird. Bahnhof Ulm Bahnhof Neu-Ulm Sie können mit der Deutschen Bahn bis zum Hauptbahnhof Ulm reisen. Ein halbstündiger Spaziergang durch die Ulmer Innenstadt führt Sie zum Hotel. Alternativ können Sie auch am Bahnhof Neu-Ulm aussteigen und den Bus 7 ab der Haltestelle ZUP nehmen. Nach sieben Minuten erreichen Sie die Haltestelle "Congress Center". Anreise mit dem Auto Der Kongress wird mit allen Veranstaltungen im Maritim Hotel Ulm stattfinden. Aus Norden kommend über die A7 Auf A7 bei Ausfahrt 121-Nersingen auf B10 in Richtung Nersingen/Neu-Ulm/Pfuhl/Burlafingen fahren. Der B10 / Europastraße folgen und im Kreisverkehr die Ausfahrt St2021 auf die Reuttier Str. nehmen. Am Augsburger-Tor-Platz den rechten Fahrstreifen benutzen, um rechts auf Brückenstraße abzubiegen. Dieser folgen und leicht rechts abbiegen auf die Basteistraße. Aus Norden kommend über die A8 Bei Ausfahrt 62-Ulm-West in B10 Richtung Ulm/Friedrichshafen einfädeln, Ausfahrt Richtung Jungingen/Lehr. Der Junginger Straße folgen und im Kreisverkehr erste Ausfahrt nehmen. Weiter auf Stuttgarter Str., die in die Heidenheimer Str./B19 übergeht. Immer geradeaus fahren (König-Wilhelm-Str., Münchner Str.), dann links abbiegen auf die Basteistraße. Aus Süden kommend über A7 Am Dreieck Hittistetten an der Gabelung rechts halten, weiter auf B28 und der Beschilderung für Ulm/Neu-Ulm/Senden folgen Den zweiten Fahrstreifen von rechts benutzen, um Ausfahrt B10 Richtung Neu-Ulm zu nehmen und der Europastr. folgen. Den mittleren Fahrstreifen benutzen, um rechts auf Europastraße/B10 abzubiegen. Links halten und auf Europastraße/B10 bleiben. Die Ausfahrt St2029 nehmen, links halten und weiter Richtung Reuttier Str. fahren. Im Kreisverkehr dritte Ausfahrt (Reuttier Str.) nehmen. Am Augsburger-Tor-Platz den rechten Fahrstreifen benutzen, um rechts auf Brückenstraße abzubiegen. Dieser folgen und leicht rechts abbiegen auf die Basteistraße. Parkmöglichkeiten Direkt am Maritim Hotel Ulm stehen Ihnen PKW-Parkplätze zur Verfügung. Die Kosten pro Tag betragen EUR 14,00 (oder 1,40 EUR pro Stunde). Anschrift (auch für Navigationsgeräte) Maritim Hotel Ulm Basteistr Ulm GPS-Koordinaten: , Ulmer Münster Abendveranstaltung Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 15 pro Person erhoben. Damit wir eine ausreichende Anzahl an Essen bestellen können, benötigen wir frühzeitig eine Anmeldung für diesen Programmpunkt. Bitte überweisen Sie den Betrag bis spätestens zum 15. Mai 2017 auf das unten genannte Konto, Kennwort: ABEND-ULM-2017 Bankverbindung Konto-Inhaber: DLH-Stiftung IBAN: DE (Bank für Sozialwirtschaft Köln) SWIFT-BIC: BFSWDE33XXX Später eingehende Einzahlungen können nicht berücksichtigt werden. Restkarten sind ggf. gegen Barzahlung an der Kongress- Kasse erhältlich Foto: Ulm / Neu-Ulm Touristik GmbH Ulmer Münster und Donau Foto: Ulm / Neu-Ulm Touristik GmbH Programm 2017 Bitte beachten Sie die Raumbelegung vor Ort. Die Mittagsimbisse und die Kaffeepausen finden im Einsteinfoyer statt. 6

7 Ulmer Rathaus und Bibliothek Foto: Ulm / Neu-Ulm Touristik GmbH Hotelreservierung Für Teilnehmer, die eine Übernachtung benötigen, haben wir mit dem Maritim Hotel Ulm ein vergünstigtes Zimmerkontingent vereinbart. Kosten EZ: 99 pro Person / pro Nacht, inkl. Frühstück DZ: 118 (59 pro Person) pro Nacht, inkl. Frühstück Buchung Maritim Hotel Ulm Basteistr. 40, Ulm reservierung.ulm@maritim.de Tel.: Stichwort: DLH (bitte immer angeben) Übernachtung in einem anderen Haus Weitere Hotels oder Pensionen können Sie über die Tourist Information Ulm/Neu-Ulm buchen. Tourist Information Ulm/Neu-Ulm Münsterplatz Ulm Telefon: Fax: info@tourismus.ulm.de 13

8 Vorschau Der 21. Bundesweite DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome wird vom 9. bis 10. Juni 2018 in Düsseldorf stattfinden Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH Fotograf U. Otte 14

9 Bei Mehrfachanmeldung bitte die Vor- und Zunamen aller angemeldeten Personen angeben (ggf. auf einem Beiblatt). Das erleichtert uns die Vorbereitung der Namensschilder. Bitte senden Sie die Anmeldung bis an die nebenstehende Anschrift oder per Fax: (spätere Anmeldungen erschweren die notwendige Planung). Eine Anmeldung ist auch über das Internet möglich: Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe Thomas-Mann-Str Bonn 15

10 Anmeldung (bis zum ) zum 20. Bundesweiten DLH-Patienten-Kongress, Juni 2017 in Ulm Teilnahmewünsche (Bitte unbedingt angeben, Sie ermöglichen uns damit eine sinnvolle Zuteilung der Räume zu den Programmpunkten) PP- Nummer Teilnehmeranzahl PP- Nummer Teilnehmer- anzahl Mittagsimbiss am Samstag 3. Juni mit Personen Absender: Bei Mehrfachanmeldung bitte Rückseite benutzen Mittagsimbiss am Sonntag 4. Juni mit Personen Teilnahme am Abendprogramm mit Personen Name Bitte senden Sie mir Info-Material zur DLH-Stiftung zu. Vorname Kostenbeitrag für die Teilnahme am Abendprogramm 15 pro Person. Überweisung bis spätestens zum 15. Mai 2017 auf das Konto IBAN: DE (Bank für Sozialwirtschaft) BIC: BFSWDE33XXX Kennwort: ABEND-Ulm-2017 Später eingehende Einzahlungen können nur gegen Vorlage eines Kontoauszugs berücksichtigt werden. Restkarten sind gegen Barzahlung an der Kongresskasse erhältlich. Straße/Nr. PLZ/Ort Tel. Datum/Unterschrift Die DLH-Stiftung wird Ihre persönlichen Daten ausschließlich für interne Zwecke speichern und sie nicht an Dritte weitergeben. Entfällt der Grund für die Datenspeicherung, so werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen.

19. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Leipzig

19. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Leipzig 19. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Leipzig 9.- 10. Juli 2016 LEIPZIG Foto: Andreas Schmidt Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe 1 Tel. 0228-33

Mehr

17. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome

17. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome 17. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome 21.- 22. Juni 2014 Freising Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe Foto: Touristinformation Freising/Günter Standl 1 Tel. 0228-33 88 9 200 info@dlh-kongress.de

Mehr

14. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg Juni 2011

14. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg Juni 2011 14. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg 18.- 19. Juni 2011 Würzburg Tel. 0228/33 88 9 200 www.leukaemie-hilfe.de Unter der Schirmherrschaft

Mehr

13. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome gemeinsam mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe. 19.- 20. Juni 2010.

13. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome gemeinsam mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe. 19.- 20. Juni 2010. 13. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome gemeinsam mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe 19.- 20. Juni 2010 Karlsruhe- Ettlingen Tel. 0228/33 88 9 200 www.leukaemie-hilfe.de 1 Mit

Mehr

Seminarzentrum Eschborn.

Seminarzentrum Eschborn. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Eschborn. Wir freuen uns auf Sie. www.akademie.tuv.com ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof Frankfurt kommend Mit den S-Bahnlinien

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt erhalten Sie unter

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt

Mehr

Seminarzentrum Hannover.

Seminarzentrum Hannover. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Hannover. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hannover Hauptbahnhof: den Bahnhof zu Fuß

Mehr

Seminarzentrum Dresden.

Seminarzentrum Dresden. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Dresden. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof: mit der S-Bahn Linie S1 bis

Mehr

Seminarzentrum Hamburg.

Seminarzentrum Hamburg. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Hamburg. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Mit der U-Bahn-Linie U2 (vom Hauptbahnhof Richtung

Mehr

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken AUF EINEN BLICK: Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken Anreise nach Berlin Mit dem Kooperationsangebot des DOSB und der Deutschen

Mehr

Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas

Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftskunden Christine Mangold 2017 Ihre drei Wege zum

Mehr

Seminarzentrum München.

Seminarzentrum München. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum München. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hauptbahnhof: mit der Bahn Linie U2 Richtung

Mehr

Seminarzentrum Nürnberg.

Seminarzentrum Nürnberg. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Nürnberg. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hauptbahnhof: mit der U-Bahn Linie 3 in Richtung

Mehr

Seminarzentrum Stuttgart.

Seminarzentrum Stuttgart. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Stuttgart. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab Stuttgart Flughafen: Mit

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße.

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. U-Bahnlinie U6 oder U2 bis Stadtmitte,

Mehr

WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie

WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Köln Hbf: mit den U-Bahnen 6 oder 8 bis zur Haltestelle

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

Seminarzentrum Berlin.

Seminarzentrum Berlin. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Berlin. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab U-Bahnhof Ruhleben (U2): Mit Bus Linie 130

Mehr

Veranstaltungsort: Anfahrtspläne: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 76137 Karlsruhe

Veranstaltungsort: Anfahrtspläne: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 76137 Karlsruhe Veranstaltungsort: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtspläne: EINGANG Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln So erreichen

Mehr

Dysphagie in der Onkologie

Dysphagie in der Onkologie Dysphagie in der Onkologie Grundlagen, Diagnostik, Therapie Fortbildung für LogopädInnen am Universitätsklinikum 24.-25. Februar 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie hier in zu unserer

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

Ausschreibung zur 46. Trainer-Fachtagung 2017 der DSTV

Ausschreibung zur 46. Trainer-Fachtagung 2017 der DSTV DEUTSCHE SCHWIMMTRAINER-VEREINIGUNG E. V. Lage, 05. Okt. 2016. Ausschreibung zur 46. Trainer-Fachtagung 2017 der DSTV Vom 29. April bis 01. Mai 2017 findet die 46. Trainer-Fachtagung der Deutschen Schwimmtrainer-Vereinigung

Mehr

Einladung zur BFM-Plenartagung 2016

Einladung zur BFM-Plenartagung 2016 Einladung zur BFM-Plenartagung 2016 6.10.- 8.10.2016, Novotel, Aachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zur Tagung der BFM-Arbeitsgruppe 2016 nach Aachen ein. Aachen, die westlichste

Mehr

Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Veranstaltungsort: VDI Weiterbildungszentrum Stuttgart Raum B1 Hamletstr. 11 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtspläne: Anreise mit dem Flugzeug Vom Flughafen mit der S-Bahn Linie S2 oder S3 Richtung

Mehr

Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz

Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz Datum & Uhrzeit 4. Mai 2017 9:00 17:15 Uhr Veranstaltungsort PricewaterhouseCoopers GmbH Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 Veranstalter Center of

Mehr

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 Wo : Internet : Strandhotel Wietjes / Baltrum www.wietjes.de Wann : vom 24.03 bis 26.03.2017 Ziel : Austausch von Informationen Mitreisende : Betroffenen, Angehörigen

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION IM SCHOKOLADENMUSEUM, KÖLN! Am 2. Uro-Onkologischen Workschop PROSTATAKARZINOM

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung Sils in Berlin Gemeinsame Tagung der European Society of Aesthetics and Medicine, des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit der Sigmund

Mehr

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit Nationaler Krebsplan Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit 18 und 19 Mai 2016 in Berlin www.bundesgesundheitsministerium.de

Mehr

Ausgerichtet von der Krankenhaus Mara ggmbh und der Gesellschaft für Epilepsieforschung e.v. in Bethel

Ausgerichtet von der Krankenhaus Mara ggmbh und der Gesellschaft für Epilepsieforschung e.v. in Bethel Tagung der Arbeitsgemeinschaft psychosomatische Epileptologie 04./05.11.2016 Epilepsien, Dissoziative Anfälle und die Posttraumatische Belastungsstörung Ausgerichtet von der Krankenhaus Mara ggmbh und

Mehr

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe Programm 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 6. November 2014 Novotel München Messe 9.

Mehr

14. Deutscher Schlauchlinertag

14. Deutscher Schlauchlinertag Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Kongress Palais Kassel Kolonnadensaal / Kolonnaden Foyer Friedrich-Ebert-Str. 152 Tagungstelefon: 0511 / 39433-30 Anfahrtswege: Anreise mit dem Auto Aus Richtung Norden:

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

Programm. Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz Berlin

Programm. Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz Berlin Programm Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz 17 10785 Berlin Ihre Anmeldung schicken Sie gerne per E-Mail an anmeldung@mrt-meeting.de oder per Fax an 02131-1809 128. Wir freuen uns auf Sie. Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

Veranstaltungsort. Konferenzzentrum München Hanns Seidel Stiftung Lazarettstraße München. Lageplan

Veranstaltungsort. Konferenzzentrum München Hanns Seidel Stiftung Lazarettstraße München. Lageplan Absender in Druckschrift / Stempel Ariane Kölsch Beckman Coulter GmbH Europark Fichtenhain B13 47807 Krefeld Veranstaltungsort Konferenzzentrum München Hanns Seidel Stiftung Lazarettstraße 33 80636 München

Mehr

Krebs-Patienten-Tag. Samstag, 3. Oktober 2009, Mannheim. 09:30 bis ca. 16:45 Uhr. Veranstaltungsort: Stadthaus N1, Paradeplatz, 68161 Mannheim

Krebs-Patienten-Tag. Samstag, 3. Oktober 2009, Mannheim. 09:30 bis ca. 16:45 Uhr. Veranstaltungsort: Stadthaus N1, Paradeplatz, 68161 Mannheim Krebs-Patienten-Tag Im Rahmen der Gemeinsamen Jahrestagung der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie Samstag, 3. Oktober 2009, Mannheim 09:30 bis

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Anfahrtswege: Wissenschaftspark Gelsenkirchen Plenarsaal Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Anfahrtswege: Wissenschaftspark Gelsenkirchen Plenarsaal Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen Plenarsaal Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen Tagungstelefon: 0209 / 167-1006 Anfahrtswege: Anreise mit dem Auto: Aus Norden: - Fahren

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Umgebungskarte: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße Düsseldorf. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Umgebungskarte: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße Düsseldorf. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße 130 Tagungstelefon: 0511 / 39433-30 Umgebungskarte: Anfahrtswege: Anreise mit dem Auto: Aus Richtung Norden/Hamburg: - A1 Richtung

Mehr

Mittwoch, (Anmeldung bitte bis spätestens ) BG Klinikum Duisburg, Großenbaumer Allee 250, Duisburg, Mehrzweckhalle.

Mittwoch, (Anmeldung bitte bis spätestens ) BG Klinikum Duisburg, Großenbaumer Allee 250, Duisburg, Mehrzweckhalle. DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Pz Ansprechpartner: Alexander Meyer Telefon:

Mehr

Regenwassertag Umgang mit Regenwasser Status Quo und Perspektiven 24. Juni 2014 in Gelsenkirchen. Anfahrtsplan

Regenwassertag Umgang mit Regenwasser Status Quo und Perspektiven 24. Juni 2014 in Gelsenkirchen. Anfahrtsplan Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen Tagungstelefon: 0511 / 39 433 30 Anfahrtswege: Anreise mit dem Auto: Aus Norden: - Fahren Sie die A1

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen 14. Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) und Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) Kontroverse Ernährungsthesen

Mehr

Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada

Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada Veranstaltungsort Hotel Grand La Strada Raiffeisenstraße 10 Telefon: +49 (0) 561 20 90 0 Internet: www.lastrada.de 34121 Kassel Deutschland Anreise

Mehr

Gehörlosenverband Niedersachsen e.v.

Gehörlosenverband Niedersachsen e.v. Gehörlosenverband Niedersachsen e.v. Seminare 2016 Datum Veranstaltung Ort 13.02.2016 Frauentagung Braunschweig 18.- 20.03.2016 GVN Mitgliederversammlung LSB Hannover 23.04.2016 Frauenfrühstück Cloppenburg

Mehr

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 9. 11. November 2007 Hotel Dorint Novotel München Messe Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine Tumoren

Mehr

FAQ BILD DB-Ticket. FAQ Häufige Fragen und Antworten zum BILD DB-Ticket

FAQ BILD DB-Ticket. FAQ Häufige Fragen und Antworten zum BILD DB-Ticket FAQ BILD DB-Ticket FAQ Häufige Fragen und Antworten zum BILD DB-Ticket BILD DB-Ticket Was ist das BILD DB-Ticket? Das BILD DB-Ticket ist ein Angebot der Deutschen Bahn in Kooperation mit BILD für eine

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.v. Symposium 2009 Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie 09. Juli 2009 Veranstalter Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Symposium 2009 Zertifizierung

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht zur Zertifizierung bei der Landesärztekammer

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

Internationale Arbeitstagung des BVLK bis in Berlin

Internationale Arbeitstagung des BVLK bis in Berlin @ fotolia.com Internationale Arbeitstagung des BVLK 31.08. bis 02.09.2015 in Berlin Lebensmittelüberwachung quo vadis? Die neuen Herausforderungen an die amtliche Überwachung und deren Strategien Schirmherrin:

Mehr

HAUPTPROGRAMM. Internationale FTD-Angehörigen- Konferenz Donnerstag, 1. September :30 17:30 Uhr in München

HAUPTPROGRAMM. Internationale FTD-Angehörigen- Konferenz Donnerstag, 1. September :30 17:30 Uhr in München HAUPTPROGRAMM Internationale FTD-Angehörigen- Konferenz 2016 Donnerstag, 1. September 2016 9:30 17:30 Uhr in München Ort: Klinikum rechts der Isar Ismaninger Str. 22 81675 München www.ftd-caregiver2016.de

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

Ehrenmitglieder Präsidium Länderrat Schülerruderriegen des DRV Redaktion RUDERSPORT. 62. Deutscher Rudertag vom 28. bis 30. November 2014 in Berlin

Ehrenmitglieder Präsidium Länderrat Schülerruderriegen des DRV Redaktion RUDERSPORT. 62. Deutscher Rudertag vom 28. bis 30. November 2014 in Berlin An die Verbandsmitglieder des DRV Nachrichtlich: Ehrenvorsitzende Ehrenmitglieder Präsidium Länderrat Schülerruderriegen des DRV Redaktion RUDERSPORT 62. Deutscher Rudertag vom 28. bis 30. November 2014

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 35. Seminar 28. / 29.11.2014 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Programm Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Die täglichen Herausforderungen in der Intensivmedizin 13. November 2014 Aesculap Akademie, Maria Enzersdorf / Mödling Diese Veranstaltung wurde

Mehr

EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE. Samstag, 5. Juli Uhr. 38. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie

EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE. Samstag, 5. Juli Uhr. 38. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie B308 Isnyer Straße Am Weidach Kirchdorfer Straße B308 Schloßstraße Immenstädter Straße B308 St2005 B308 EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE Samstag, 5. Juli 2014 8.30 Uhr BRK SCHLOSSBERGKLINIK

Mehr

Fortbildung: Grundlagen der Abrechnung in der Pathologie nach GOÄ und EBM

Fortbildung: Grundlagen der Abrechnung in der Pathologie nach GOÄ und EBM Fortbildung: Grundlagen der Abrechnung in der Pathologie nach GOÄ und EBM HILDESHEIM, 17. JANUAR 2015 Veranstaltungsort Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Am Steine 1-2 31134 Hildesheim Organisation

Mehr

9. Deutscher Schlauchlinertag am 5. April 2011 in Bonn. Anfahrtsplan

9. Deutscher Schlauchlinertag am 5. April 2011 in Bonn. Anfahrtsplan Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Ehemaliges Parlamentsgebäude des Deutschen Bundestages World Conference Center Bonn Platz der Vereinten Nationen 2 (ehemals Görresstraße 15) 53113 Bonn-Gronau Tagungstelefon:

Mehr

Inner Wheel Club Böblingen

Inner Wheel Club Böblingen Inner Wheel Club Böblingen Distrikt 86 Einladung zur 50. Distriktkonferenz 24. 25. Juni 2016 Sindelfingen 25 Jahre Distrikt 86 Programm Freitag, 24. Juni 2016 bis 14.30 Uhr Ankunft und Check-In im Hotel

Mehr

Prostata MRT Hands on-workshop

Prostata MRT Hands on-workshop bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte Düsseldorf München Berlin 2016 Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Foto: Jens Weber. Akademie Lautrach. Informationen zu Ihrem Seminar

Foto: Jens Weber. Akademie Lautrach. Informationen zu Ihrem Seminar Foto: Jens Weber Akademie Lautrach Informationen zu Ihrem Seminar Anreise & Aufenthalt Die VBG übernimmt die Kosten für Ihre Unterbringung, Verpflegung und Anreise, so wie es im Sozialgesetzbuch ( 23 Abs.

Mehr

Fortbildung Gynäkologische Zytologie

Fortbildung Gynäkologische Zytologie Bürrig IFP Dipl.-Biol. Birgit Pöschel Fortbildung Gynäkologische Zytologie BERLIN, 14. NOVEMBER 2015 Veranstaltungsort Mercure Hotel Berlin City Invalidenstraße 38 10115 Berlin Organisation Dr.HeikeDiekmann

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt Update für die Arztpraxis in Erlangen 20. Februar 2016 09.00-16.15 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich Sie

Mehr

Einladung zur Tagung der GOR-Arbeitsgruppe Health Care Management. Haus 27, Seminarraum Ulm

Einladung zur Tagung der GOR-Arbeitsgruppe Health Care Management. Haus 27, Seminarraum Ulm Prof. Dr. Axel Focke Hochschule Neu-Ulm Fakultät Gesundheitsmanagement Edisonallee 5 D 89231 Neu-Ulm Prof. Dr. Teresa Melo Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Braunschweig 16. April 2016 09.00-16.30 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 Programm 8:30-9:00

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

Stand: 19.6.2015. Herbsttagung 2015. des. Berufsverbandes Deutscher Laborärzte e.v. 24. bis 25.9.2015 in Berlin

Stand: 19.6.2015. Herbsttagung 2015. des. Berufsverbandes Deutscher Laborärzte e.v. 24. bis 25.9.2015 in Berlin Stand: 19.6.2015 Herbsttagung 2015 des Berufsverbandes Deutscher Laborärzte e.v. 24. bis 25.9.2015 in Kaiserin-Friedrich-Stiftung 10115 -Mitte, Robert-Koch-Platz 7 Tel.: 0 30/30 88 89 0 Donnerstag, 24.09.2015

Mehr

Sportmedizinische Fortbildung gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte Baden-Württemberg (von der Ärztekammer anerkannt!

Sportmedizinische Fortbildung gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte Baden-Württemberg (von der Ärztekammer anerkannt! Rehaklinik Überruh, Postfach 1549, 88309 Isny im Allgäu Fachklinik für Erkrankungen der Bewegungsorgane und Innere Medizin Chefarzt Dr. med. Peter Heilmeyer 88316 Isny im Allgäu Ihr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 HAMBURG. Freitag, den ab 14:00 Uhr - vom Flugplatz Sömmerda

Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 HAMBURG. Freitag, den ab 14:00 Uhr - vom Flugplatz Sömmerda Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 Liebe/r Fliegerfreund/e, Dermsdorf, den 07.01.2016 unser nächster Ausflug führt uns nach HAMBURG UND DAS ERWARTET UNS: Hier einige Informationen: Abflug:

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 09. 10. September 2016 in Oeversee www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, 2008 fand der erste Hyposensibilisierungskurs

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte

Mehr

XIV. Hämatologiekurs

XIV. Hämatologiekurs XIV. Hämatologiekurs 27. 29. April 2016 im Hanusch-Krankenhaus Veranstalter: III. Medizinische Abteilung Hanusch-Krankenhaus Wien in Kooperation mit Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

Ausschuss Kommunikative und soziale Kompetenzen (KusK)

Ausschuss Kommunikative und soziale Kompetenzen (KusK) Ausschuss Kommunikative und soziale Kompetenzen (KusK) Workshop 2015 Der GMA-Ausschuss Kommunikative und soziale Kompetenzen lädt für 2015 wieder zu einem Workshop ein. Der Workshop wird vom 11. 13. Juni

Mehr

Konferenz für polnische und deutsche Kommunalvertreter 08. - 10. Oktober 2007 in Osnabrück. - Veranstaltungshinweise -

Konferenz für polnische und deutsche Kommunalvertreter 08. - 10. Oktober 2007 in Osnabrück. - Veranstaltungshinweise - Niedersächsisches Umweltministerium Marschallamt der Wojewodschaft Wielkopolska Internationale Konferenz zur Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie und ihre Auswirkungen im kommunalen Bereich und zur

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am in Quakenbrück

3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am in Quakenbrück Hannover, den 06.02.2017 3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am 06.04.2017 in Quakenbrück Sehr geehrte Damen und Herren, wie in den

Mehr

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie XLVII. MAI-SYMPOSIUM Sanderbusch 2016 Onkologie Titelseite: Geographische Karte von Pastor Johann Dieter Konigshafen aus Minsen im Jahre 1728 erstellt. Wetterfahne vom Gut Sanderbusch 1593. Lübbe Eiben.

Mehr

Anfahrtsplan. (Direkt neben dem Niedersächsischen Landtag) Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz Hannover. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. (Direkt neben dem Niedersächsischen Landtag) Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz Hannover. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Hannover (Direkt neben dem Niedersächsischen Landtag) Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1 Tagungstelefon: 0511 / 394 33-30 Landtag Eingang Eingang Landtag Anreise mit dem Auto

Mehr

10. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Düsseldorf

10. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Düsseldorf Programm Freitag, 21.02.2014 13.30 Uhr Come together Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 / Foyer, Hörsaalgebäude 13.55 40225 Düsseldorf 14.00 Uhr Begrüßung Jan Krüssel, Düsseldorf; Michael v. Wolff,

Mehr

Einladung zur Wohngruppentagung

Einladung zur Wohngruppentagung Einladung zur Wohngruppentagung des Bundesfachverbandes Essstörungen e.v. vom 24.-25. November 2016 in Altenkirchen (Westerwald) Sehr geehrte Damen und Herren; Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden

Mehr

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Aktuelle Themen für die gynäkologische Praxis kompakt zusammengefasst Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Am Samstag, 21.09.2013 im Lindner Hotel Airport Düsseldorf, Beginn: 09:00 Uhr 21.09.2013 Schon

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Stadthalle Göttingen Albaniplatz 2 37073 Göttingen. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Stadthalle Göttingen Albaniplatz 2 37073 Göttingen. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Stadthalle Göttingen Albaniplatz 2 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Aus Norden: Anreise mit dem Auto A 7 bis Ausfahrt 72-Göttingen-Nord auf B27 in Richtung Göttingen-Weende/Göttingen-

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

Buchung von RIT (Rail Inclusive Tours) Bahnfahrkarten über die FTI Touristik GmbH. Inhaltsverzeichnis

Buchung von RIT (Rail Inclusive Tours) Bahnfahrkarten über die FTI Touristik GmbH. Inhaltsverzeichnis Buchung von RIT (Rail Inclusive Tours) Bahnfahrkarten über die FTI Touristik GmbH Inhaltsverzeichnis Für welche Länder und wie lange gilt eine FTI RIT Fahrkarte?... 2 Sind auch Unterbrechungen möglich?...

Mehr

B/C-Turnier Landesmeisterschaften der EWU Rheinland-Pfalz und EWU Saarland in Zeiskam am

B/C-Turnier Landesmeisterschaften der EWU Rheinland-Pfalz und EWU Saarland in Zeiskam am Veranstaltungsort: Reit- und Fahrverein Zeiskam e. V., Heinrich Butz Weg, 67378 Zeiskam Veranstalter: EWU Rheinland-Pfalz e. V. Turnierleiter: Michael Mildau Richter: Simone Reiss Steward: Kerstin Mildau,

Mehr

Bundestagung des Fachverband Ethik vom 9. bis 11. Dez in Bad Urach, Haus auf der Alb. Markt und Moral

Bundestagung des Fachverband Ethik vom 9. bis 11. Dez in Bad Urach, Haus auf der Alb. Markt und Moral E Fachverband thik Bundesverband e.v. Peter Kriesel (Vorsitzender) Libellenweg 4 14776 Brandenburg/H. Tel./Fax 03381-662898 kriesel.ler@web.de Werner Fuß (stv. Vorsitzender) An der Würm 12 81247 München

Mehr

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015 USER GROUP 14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015 Themenschwerpunkt Testen im agilen Umfeld Organisation, Prozesse, Werkzeuge Mitglieder der Organisatorisches TERMIN BEGINN ENDE 12./13. November

Mehr