Neujahrsapéro 2016: Glanzvoll (ba)rocker Auftakt zum neuen Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahrsapéro 2016: Glanzvoll (ba)rocker Auftakt zum neuen Jahr"

Transkript

1 Bürger Bott Herausgeber: Bürgergemeinde Münchenstein Nr. 1 / 2016 Neujahrsapéro 2016: Glanzvoll (ba)rocker Auftakt zum neuen Jahr Mit dem Bläserquintett Inflagranti (Ba)rocks hatte Therese Mathys von der Kulturkommission eine hervorragende Wahl getroffen. Die fünf Instrumentalsolisten an den Trompeten, am Horn, an der Posaune und an der Tuba rissen das Publikum am Neujahrsapéro zu Begeisterungsstürmen hin. Kontaktadresse Bürgergemeinde Münchenstein Postfach 29, 4142 Münchenstein 3 Büro Trotte: Hauptstrasse Münchenstein Telefon muenchenstein.buergergemeinde@ bluewin.ch Öffnungszeiten Jeweils Donnerstag von 9 11 Uhr Impressum Redaktion: Meta Zweifel, Eva Manicolo Fotos: Werner Benseler, Ursula und Pierre Gallandre, Thomas Brunner Avanti INFLAGRANTI: Das Bläser-Quintett mit Basil Hubatka, Bernhard Diehl, Heiner Wanner, Niki Wüthrich und Karl Schimke musiziert mit virtuoser Präzision und herrlicher Klangfülle. Und was beim festlich gestimmten Publikum am Bürgergemeinde-Neujahrsapéro 2016 als prickelndes musikalisches Wohlfühlerlebnis ankam: Die Inflagranti spielen Tanzmelodien aus elisabethanischer Zeit, Händels «Feuerwerksmusik» oder Kontretänze von Mozart genauso hinreissend wie Songs aus der «Dreigroschenoper», Filmsongs aus «Pirates of the Carribean» oder die «Birewegge»-Polka aus Schweizer Landen. Viele Bürgerinnen und Bürger hatten den Eindruck, noch selten oder überhaupt noch nie einen derart fulminanten musikalischen Neujahrs-Auftakt erlebt zu haben. Nebenbei erwähnt: Wer auf den Neujahrsapéro hatte verzichten müssen, kann im Internet auf Ton-Spur gehen und so in flagranti ein Ohr voll Quintetto Inflagranti-Klänge mitnehmen ( Wahrheit, Halbwahrheit, Unwahrheit: Die Neujahrsansprache Zum Neujahrs-Apéro der Bürgergemeinde gehören nicht allein der künstlerische Auftakt und schliesslich der perlende Cré mant und das reichhaltige Büffet, son dern immer auch die Neujahrsansprache. Welche Gedanken haben wohl Clive Spichty bewegt, als er in seiner Eigenschaft als Präsiden der Bürgergemeinde zum letzten Mal auf die KUSPO-Bühne trat, um seine Neujahrsansprache zu halten? Wer immer nach seinem Rücktritt diese Aufgabe übernehmen muss, wird sich an Clive Spichtys Stil messen lassen müssen. Er verstand es jeweils, seine Gedanken immer mit gehaltvollen Geschichten zu verdeutlichen. Clive Spichty wies in seiner Ansprache darauf hin, dass es uns schwer fällt, inmitten der täglich auf uns einstürmenden Informationsflut zwischen Wahrheit, Halbwahrheit und Unwahrheit zu unterscheiden. Und die ganze, die unanfechtbare und absolute Wahrheit: Könnten wir sie über-

2 2 Fortsetzung von Seite 2 Der Bürgergemeindepräsident hält die Neujahrsansprache. haupt ertragen, würde sie uns begegnen? Da gibt es die legendenhafte Geschichte vom Mann, der ein Geschäft entdeckte, in dem es die Wahrheit zu kaufen gab. «Ich bin all die Lügen und Falschheiten leid. Ich habe die Verallgemeinerungen und Rechtfertigungen satt, auch die Täuschungen und all den Betrug», sagte sich der Mann und bestellte frohgemut die Wahrheit, die ganze Wahrheit. Als er jedoch vom Verkäufer vernahm, dass der Preis für diesen Kauf darin bestehe, dass er keine ruhige Stunde mehr haben würde da erschrak er und eilte davon. Um Wahrhaftigkeit soll man sich ständig bemühen, gewiss. Aber die Frage bleibt: Wie viel Wahrheit halten wir aus? Ein tosender Schlussapplaus und für jeden Musiker eine Flasche «Münchensteiner» Flower- Power 2015 bot die KUSPO-Bühne beim Neujahrsapéro keinen sonderlich festlichen Anblick. Für die blumenfreie Nüchternheit war das Versagen des Lieferanten verantwortlich. Am 3. Januar 2016 jedoch wurden die Augen aller Apéro-Gäste von zwei mächtigen, wundervoll zusammengestellten Blumengebinden erfreut sie wirkten wie eine verkleinerte Variante der zauberhaften Blumendekorationen, die man alljährlich beim Neujahrskonzert im Wiener Musikvereinssaal bewundern kann. Für den Münchensteiner Blumen-Zauber hatte Therese Mathys gesorgt: Ebenso geschickt wie preisbewusst hatte sie Blumen eingekauft, im hauseigenen Waschküchenraum wurde geschnitten, arrangiert und gesteckt. Und dank der tatkräftigen Hilfe von Ehemann Peter Mathys wurden die beiden riesigen, schweren Vasen ins KUSPO transportiert. Zu Recht flocht Bürgergemeindepräsident Clive Spichty in seiner Ansprache einen Dank an die Blumenfrau Therese ein. Seine Empfehlung, man könne sich bei der begabten Frau für Kurse anmelden, ist allerdings nicht wörtlich zu nehmen. «Blumen sind das Lächeln der Erde», hat einmal ein amerikanischer Dichter gesagt. Therese Mathys hat am 3. Januar mit ihren herrlichen Blumenarrangements auf viele Gesichter ein Lächeln gezaubert und viel Augenfreude bereitet. Eine goldene Rose für Therese! Grosse Begeisterung für das Bläser-Quintett.

3 3 Bürgergemeinde: CVJM-Haus, das «Jungschi-Hüsli» an der Birs Das Haus, wie es am 3. September 1953 aussah stand das bescheidene kleine Holzhaus an der Concordiastrasse, seit Jahren hat es seinen Standort am Birsufer bei der Holzbrücke, Postadresse Heiligholzstrasse 2. Eine CVJM-Jugendgruppe gibt es leider in Münchenstein nicht mehr, verwaltet wird das «Jungschi-Hüsli» vom Verein CVJM-Haus und seinem Präsidenten Axel Scherrer. Das Haus sei zwar kein Hilton- Hotel, sagt Scherrer lachend. Aber es werde immer wieder gerne für Anlässe gemietet, bei denen nicht der Komfort, sondern im Gegenteil Einfachheit und rustikale Gemütlichkeit im Vordergrund stünden. So finden hier beispielsweise Firmenseminare statt, deren Teilnehmer ein Lagerfeuer, das Schlafen auf einer der 12 Pritschen, den Pizzaofen im Freien oder auch die Nähe der Birs als zeitweilige Alternative zu schätzen wissen. Jungen Veranstaltern kommt die relative Abgeschiedenheit des Hauses insofern entgegen, als hier laute Musik nicht gleich ein Störfaktor ist. Das einfach, aber zweckmässig ausgestattete Haus, das im Internet auch bei BL- Tourismus ( aufgeführt wird, untersteht einem Baurechtsvertrag der Bürgergemeinde Münchenstein. Interessierte haben nun die Gelegenheit, es zu übernehmen und in der Folge in eigener Regie für verschiedene Anlässe zu vermieten. Axel Scherrer ist es ein Anliegen, dass das «Jungschi»-Haus, das 30 Personen Raum bieten kann, einen neuen Eigentümer findet, der es so gut und sorgfältig bewirtschaftet wie dies bisher der Fall war. Wo ist der Münchensteiner Verein, der hier zugreifen möchte? Für weitere Informationen: Verein CVJM-Haus, Präsident Axel Scherrer, Eichenstrasse 30, 4142 Münchenstein, Tel , E mail: a.e@scherrer-mst.ch AUS DER RATSSTUBE Neue Amtsperiode, neue Gesichter Als Nachfolger der im Juni 2016 zurücktretenden Bürgerratsmitglieder Eva Manicolo, Peter Brodbeck und Clive Spichty wurden am 17. Januar 2016 in stiller Wahl die folgenden Bürgergemeindemitglieder bestimmt: Silvia Bätscher-Niederberger Christian Banga-Stein Doris Würsch-Kraft (Im BÜRGER-BOTT werden die Gewählten zu einem späteren Zeitpunkt ausführlich vorgestellt). Umbau der ehemaligen Tankstelle / Garage Matti Die Garage / Tankstelle Ende Dorf Richtung Arlesheim wird umgebaut. Aktuelle Bodenproben werden zeigen, ob allenfalls noch ein Aushub ansteht. Grundsätzlich bleibt die Tankstelle bis Ende April geschlossen, weil verschiedene Umbauarbeiten notwendig geworden sind, unter Anderem muss der Tank ausgewechselt werden. Zur Neugestaltung gehört der Ausbau des Tankstellen-Shops. Voranzeige Am Dorffest vom Juni 2016 werden sich auch Mitglieder des Bürgerrates und der Kulturkommission aktiv beteiligen. Neben dem Haus kann sogar ein kleines Zeltlager entstehen. Im «Jungschi-Hüsli» lässt es sich gemütlich tafeln.

4 4 Kirchliche Gesänge im Tango-Rhythmus Die Kulturkommission der Bürgergemeinde und die Reformierte Kirchgemeinde mit der Pfarrerin Tabitha Walther laden zu einem selten spannenden Projekt ein: An Pfingsten soll im Gottesdienst um Uhr und am Pfingstsonntagabend um Uhr im Kirchgemeindehaus an der Lärchenstrasse 3 die MISA A BUENOS AIRES zur Aufführung kommen. Die Tango-Messe des argentinischen Komponisten Martin Palmieri ist ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Die einzelnen Partien der Messe mit Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus und Agnus dei werden von feurigen musikalischen Tango-Akzenten untermalt. Diese sind inspiriert vom ursprünglichen argentinischen Tango, der weit gehaltvoller ist als das, was uns als internationalisierter Tanz- Tango bekannt ist. Mitglieder aus Chor und Orchester von Juventus Musica Basel werden diese Musik zu Gehör bringen, die Tabitha Walther als «wunderbar und gut singbar» beschreibt. Und was diesen Anlass einzigartig macht: Sangesfreudige jeden Alters Das Neubürger-Porträt: Guy und Lina Werren Guy und Lina Wer ren, seit 2006 in unserer Gemeinde wohnhaft, haben sozusagen den Gemeindewappen-Mönch getauscht. St. Stephan im Obersimmental, ihr angestamm ter Bürgerort, führt einen braun gewan deten Mönch mit Namen Stephanus im Wappen. Der Mönch im Wappen ihrer neuen Bürgergemeinde Münchenstein trägt bekanntlich einen schwarzen Habit. Mit Guy Werren, 62, kommt man rasch in ein angenehmes Gespräch. Am ganz leich ten französischen Akzent ist erkennbar, dass der Gesprächspartner im Welschland aufgewachsen ist. Auf die Frage, was es mit der «Musiksammlung» auf sich habe, die bei der Präsentation seines Einbürgerungsgesuches erwähnt worden ist, geht er bereitwillig ein: «Meine Frau und ich lieben alpenländische Volksmusik, etwa Musik aus dem Zillertal. Wir mögen aber auch Operetten und alte Schlager und so haben sich denn im Verlaufe der Jahre etwa 2000 Tonträger angesammelt.» Mittlerweile ist alles digitalisiert worden, der Bestand hat sich online vergrössert, sodass das gesamte Angebot mittlerweile Titel umfasst. Das Ehepaar hat eine enge Beziehung zum Tirol, Seefeld hat es ihm ganz besonders angetan, aber auch im Südtirol kennt man sich gut aus. «Mit der Zeit hat man Leute kennen gelernt, wir haben Freunde in Innsbruck und so hat man denn eben immer wieder den Weg Richtung Tirol eingeschlagen.» Drei Wochen Ferien in Kastelruth gehören unbedingt zum Jahresprogramm. Die Werrens besuchen auch gerne urtümliche Dorf- und Volksfeste. Nicht einfach nur als Zuschauer, sondern als Gäste, die sich auf den Tanzboden wagen und vergnügt das Tanzbein schwingen. Probedaten im Kirchgemeindehaus Münchenstein: MI, 13. April 2016, Uhr, Probe MI, 20. April 2016, Uhr, Probe MI, 27. April 2016, Uhr, Probe MI, 04. Mai 2016, Uhr, Probe MI, 11. Mai 2016, Uhr, Probe FR, 13. Mai 2016, Uhr, Hauptprobe SA, 14. Mai 2016, Uhr, Generalprobe SO, 15. Mai 2016, Uhr Aufführung im Pfingstgottesdienst / Uhr Konzert sind herzlich eingeladen, mitzumachen mitzusingen, sich in den Gesangsproben einzulassen auf diese Misa a Buenos Aires mit ihren glutvollen Tango Rhythmen und vielleicht ganz neu Bekanntschaft zu machen mit der eigenen Stimme. Berufliches und ein Blick nach vorn Was bedeutet Guy Werrens Berufsbezeichnung «Teamleiter SBB»? Mit liebenswürdiger Geduld erklärt er uns, dass er im SBB Bahntechnikcenter Hägendorf ( btc-vorstellung.html) tätig ist, wo sich ungefähr 190 Mitarbeiter mit hochpräzisen Arbeiten wie beispielweise mit dem Bau von Weichen für das gesamte SBB-Netz sowie für Drittkunden wie BLS befassen. Guy Werren ist in diesem Betrieb Leiter des administrativen Dienstes, er beschäftigt sich unter Anderem mit Zeiterfassungsystemen und Personalfragen aller Art. Seine Frau Lina ist in ihrem Arbeitsbereich das, was man früher zu Recht als «Perle» bezeichnete echte Perlen sind, wie man weiss, kostbar und haben Seltenheitswert: Lina Werren ist in Basler Häusern als Haushälterin tätig. Und welche Beziehung haben Guy und Lina Werren zu ihrem neuen Bürgerort Münchenstein? Die beiden haben sich bei einem «Zu Gast bei»-anlass umgesehen, haben das Gespräch mit einem Mitglied der Kulturkommission gesucht. «In drei Jahren werde ich pensioniert», berichtet Guy Werren. «Für mich steht fest, dass ich dann nicht einfach untätig sein werde. Ich möchte mich für eine Sache einsetzen, die mir Spass macht und dennoch Raum für Freizeit lässt und da denke ich, dass Mitarbeit in der Bürgergemeinde in der einen oder anderen Kommission genau das Richtige sein könnte.» Am Schluss unseres Gesprächs fragt Guy Werren freundlich: «Sehen wir uns an der nächsten Bürgergemeindeversammlung?» Bei diesem Neubürger scheint es sich, mit Verlaub, um eine Trouvaille zu handeln, der man nur noch ein herzliches Willkommen zurufen kann.

5 5 In der Rückschau Der Auftritt der Boogie-Connection Freiburg riss am 15. Januar das Publikum im Trotten-Saal zu frenetischem Applaus hin. Am 29. Januar brachten die Liedermacher Max Mundwilder und dr Glood alias Claude Mesmer mit ihrem Programm «E neui dimension» die Kunst des feinen, intelligenten Chansons zur Geltung. dr Glood und Max Mundwiler im musikalischen Dialog. Boogie-Connection Gitarrist Christoph Pfaff Rebberg-Nachrichten Das neue Jahr im Rebberg, sagt Rebmeister Ruedi Ankli, setze in Münchenstein immer nach dem Fest des Treberwurst- Essens in der Trotte ein: «Dieser Anlass findet traditionell im Februar statt, also im Monat, in dem man beginnt, die Reben zu schneiden.» Der richtige Schnitt ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem guten, qualitätsvollen Wein. Die Reben werden auf 1 2 Ruten zurückgeschnitten, der Haupttrieb soll cm lang sein. Ende Februar wird dann dieser sogenannte «Strecker» gebogen, am Draht festgebunden und in Form gebracht. Dieser Arbeitsgang gewährleiste «eine gleichmässige Versorgung der Triebe mit den nötigen Nährstoffen», stellt Sascha Simmendinger fest, der als Weinbauunternehmer mit Ruedi Ankli eng zusammenarbeitet. Bei diesem ersten Arbeitsgang werden neben Ruedi Ankli die «Rebfrauen» Verena Wehrli und Silvia Riesen im Einsatz sein. Klamme Finger, kalte Nasen, steife Beine: Als Laie braucht man nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie anstrengend die Arbeit am «Schweissberg» sein kann. Thomas Scheytt in einer besonderen Piano-Position. Auch die charmanten Damen vom Büffet sind begeistert. Ruedi Ankli und seine Schwester Verena Wehrli beim Rebenschneiden. Der «Strecker», der Hauptrieb also, wird am Draht festgebunden.

6 6 Adressberichtigung bitte schriftlich der Einwohner gemeinde melden. P. P. Voranzeigen Veranstaltungen 25. Februar, Donnerstag, Uhr Referat mit Peter Gysling: «Russland-Putin, Ukraine, Zentralasien» im Hofmattsaal 1. März, Dienstag, Uhr Münchensteiner Bilderbogen: Raritäten aus dem Fotoarchiv der Bürgergemeinde, zusammengestellt und kommentiert von Felix Brodbeck in der Trotte 12. März, Samstag, 8 Uhr Frontag 22. März, Dienstag, 18 Uhr Gabholzverlosung /Trotte 18. März, Freitag, 20 Uhr Jazz in der Trotte mit Bogalusa-Jazzband 19. März, Samstag, 8 Uhr Frontag 15. April, Freitag, 20 Uhr Konzert in der Trotte Volksmusik in anderem Gewand URBALZ 5. Mai, Donnerstag, 13 Uhr Bannumgang, das Fest für die ganze Bevölkerung mit dem Musikverein/ Jugendmusik Münchenstein 22. Mai, Sonntag, 11 Uhr Blanca Imboden, Matinée-Lesung in der Trotte 22. Mai, Sonntag, 20 Uhr 4. Münchensteiner Familien-Naturtag 26. Mai, Donnerstag, 18 Uhr Zu Gast bei: Kantonale Fachstelle für Messwesen (max. 20 Pers.) 27. Mai, Freitag, 20 Uhr BGV Juni Dorffest Münchenstein im Gebiet KUSPO, Loogstrasse bis Feuerwehrmagazin und Pumpwerkstrasse bis Werkhof. 13. August, Samstag, 8 Uhr Frontag Adressberichtigungen von ausserhalb Münchenstein der Bürgergemeinde melden Münchenstein 1 5. Mai 2016: Bannumgang Der Münchensteiner «Banntag» ist ein traditioneller, würdiger Brauch und gleichzeitig ein Volksfest in dem Sinne, als Alt und Jung miteinander unterwegs ist, die östliche Banngrenze abschreitet, im Schlössliwald miteinander feiert und das Wir gratulieren Banntags-«Zobe» geniesst. Im Festwirtschafts-Zelt der Bürgergemeinde wird auch in diesem Jahr der Musikverein Münchenstein mit schmissigen Klängen zur fröhlichen Stimmung beitragen. Der Banntag: Ein Festtag für alle. So präsentierte sich die Banntags- Reitergruppe im Jahr Geburtstage Gross-Banga Elsa Steinweg J. Klujber Elisabeth Benedikt Banga-Str J. Schweyckart-Bielser Fritz Felsenackerstrasse J. Blank-Schütz Klara Pumpwerkstrasse J. Springinsfeld-Wyss Marthe Emil Frey-Strasse J. Diehl-Hoch Hans Röschenzerstrasse J. Bäumler-Piaget Rose Sonnmattstrasse J. Regenass Heidi Therwilerstrasse J. Waldner-Meister Ellen Gartenstrasse J. Lauber-Püntener Felix Untergasse J. Zimmermann-Wildy Elsa Loogstrasse J. Portmann-Meier Elisabeth Wartenbergstrasse J. Ernst-Drschka Berta Rosenstrasse J. Völlmin-Mettraux Christianne Im Steinacker J. Wiesendanger-Schaub Margrith Lärchenstrasse J. Albrecht-Pohlmann Renate Dillackerstr J. Diehl-Hoch Eveline Röschenzerstrasse J. Mössner-Ziegler Paul Gustav Bay-Str J. Jucker-Forrer Gertrud Lärchenstrasse J. Ostermeier-Tanner Richard Christoph Merian-Str J. Haas-Kapp Elisabeth Tramstrasse J. Salathe-Di Gleria Romana Pumpwerkstrasse J. Köhli-Baumann Sonya Lärchenstrasse J. Hochzeitsjubiläum Hans und Sabine Strassmann Gruthweg J. Heinz und Eva Baer-Kronenbitter Emil Frey-Str J. Peter und Marlene Freuler-Ebser Gruthweg J. Willy und Anita Maeder-Schaller Pappelweg J. Bernhard und Hedwig Wittmer-Wehrli Tannenstr J. Paul und Johanna Mössner-Ziegler Gustav Bay-Str J. Horst und Irmgard Hein-Amthor Schluchtstr J.

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Bannumgang: Tag der Gemeinschaft

Bannumgang: Tag der Gemeinschaft Bürger Bott Herausgeber: Bürgergemeinde Münchenstein www.moench.ch Nr. 2 / 2013 Bannumgang: Tag der Gemeinschaft Geselliges, vergnügtes Beisammensein im «Schlössliwald» Böllerschüsse kündeten am Auffahrts-Donnerstag

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Ein Sommernachmittag in der Villa Ehinger

Ein Sommernachmittag in der Villa Ehinger Bürger Bott Herausgeber: Bürgergemeinde Münchenstein www.moench.ch Nr. 3 / 2015 Ein Sommernachmittag in der Villa Ehinger Manch einer nimmt die Villa Ehinger an der Baselstrasse 31 nur ganz kurz auf der

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Wenn du gehen kannst, kannst du auch tanzen. Wenn du reden kannst, kannst du auch singen. aus Zimbabwe Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen

Mehr

Tagesseminare Kurzworkshops. Kraft der vier tiere Fabrik, Habsburgerstr Freiburg

Tagesseminare Kurzworkshops. Kraft der vier tiere Fabrik, Habsburgerstr Freiburg Tagesseminare Kurzworkshops AUFführungen konzert Kraft der vier tiere 31.07. - 13.08.2016 Fabrik, Habsburgerstr. 9 79104 Freiburg ein herzliches willkommen In dieser Veranstaltungsreihe werden mehrere

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Glanzpunkte im KUKO-Programm

Glanzpunkte im KUKO-Programm Bürger Bott Herausgeber: Bürgergemeinde Münchenstein www.moench.ch Nr. 3 / 2014 Glanzpunkte im KUKO-Programm Die ersten Gäste treffen ein. Fotos: Werner Benseler Familie Geigy ist bereit zum Empfang. Die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble Messe Komposition für Chor und Bläserensemble St. Konrad Chor Abersee unterwegs mit Musik und Gesang Aus dem Leben Information zum St. Konrad Chor & Liedertexte Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Silvester auf Burg Schlitz

Silvester auf Burg Schlitz Silvester auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer, inklusive dem köstlichen Schlossfrühstück von der Gourmet-Etagére und dem kleinem Frühstücksbuffet,

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

DER FESTZELT HAMMER 2016!!!

DER FESTZELT HAMMER 2016!!! ... MEHR MUSIK UND SPEKTAKEL!!! DER PARTYKRACHER MIT ERFOLGSGARANTIE FÜR IHRE VERANSTALTUNG GEWINNER DES FACHMEDIENPREISES KATEGORIE: BESTE PARTY UND STIMMUNGSBAND AUSZEICHNUNG BESTE KIRCHWEIHKIRMESBAND

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung...

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung... Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung... Haben Sie an ihn gedacht? Ganz schön falsch Ihre ehrliche Meinung! Oder glauben Sie wirklich, ein Tier kann menschliche

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Zu den Filmen folgt meine Meinung der Laufliste nach

Zu den Filmen folgt meine Meinung der Laufliste nach Henes persönliche Meinung zu den Wettbewerbs Filmen 2015 Zu den Filmen folgt meine Meinung der Laufliste nach Evolution von Daniel Hiltbrunner Daniel zeigt uns mit einem Lego Männchen seine Arbeit bei

Mehr

Mitenand. Hauszeitung Alterswohnheim Brunnen. Infos zu Umbau und Sanierung. Weihnachtsgeschichte. Liechtlifahrt und Samichlaus

Mitenand. Hauszeitung Alterswohnheim Brunnen. Infos zu Umbau und Sanierung. Weihnachtsgeschichte. Liechtlifahrt und Samichlaus Hauszeitung Alterswohnheim Brunnen Infos zu Umbau und Sanierung Schon bald werden Küche und Lingerie in Container verlegt Weihnachtsgeschichte Vom musikalischen Christbaumständer Liechtlifahrt und Samichlaus

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

KONZERT NEUJAHRES NEUJAHRS. Klassik mit der Konkordia Mels. 12./ Januar Musikalische Meisterwerke inmitten meisterlicher Architektur

KONZERT NEUJAHRES NEUJAHRS. Klassik mit der Konkordia Mels. 12./ Januar Musikalische Meisterwerke inmitten meisterlicher Architektur NEUJAHRES NEUJAHRS KONZERT 12./13. 2017 Januar 2017 www.taminatherme.ch/konzert Klassik mit der Konkordia Mels Musikalische Meisterwerke inmitten meisterlicher Architektur Herzlich Willkommen Die Musikgesellschaft

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

FIRMWEG II 14/16. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon

FIRMWEG II 14/16. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon FIRMWEG II 14/16 Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Firmprospekt der katholischen Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Infos zu unserem Firmkurs 14/16 Inhaltsverzeichnis Was findest du

Mehr

Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde

Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde Mitsingstunde zur Kirchengeschichte Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde Mathias Eberle/Netzwerk Apostolische Geschichte. Vortrag beim MJT in Erfurt. Kirchenmusik! (Wikipedia,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn Beislrocker Blues Rock Mundart a Band mit Herz und Hirn BEISLROCK INHALT WER ODER WAS IST BEISLROCK BIOGRAPHIE DIE BAND KONTAKT&LINKS KAPITEL2 WER ODER WAS IST BEISLROCK Man nehme Gitarren, Bass, Saxophon

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen Bazar POD DĘBAMI Ausgabe Dezember / Januar 2016-2017 (1/2016) Straßenmarkt Unter den Eichen Wenn Weihnachten und Geburtstag zusammenfallen! Der Straßenmarkt Unter den Eichen feiert bereits sein 2-jähriges

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Konzert Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon:

Konzert Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon: Konzert Bert Beel & Stefanie Simon Starparade Fr. 23.09.2016 18 Uhr Ob Singen, Parodieren oder Moderieren - der Gentleman-Entertainer Bert Beel ist ein absolutes Multitalent und hinterlässt stets ein begeistertes

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

DER FESTZELT HAMMER 2015!!!

DER FESTZELT HAMMER 2015!!! DER PARTYKRACHER MIT ERFOLGSGARANTIE FÜR IHRE VERANSTALTUNG GEWINNER DES FACHMEDIENPREISES 2013, KATEGORIE:BESTE PARTY UND STIMMUNGSBAND AUSZEICHNUNG BESTE KIRCHWEIH- KIRMESBAND 2010 DER FESTZELT HAMMER

Mehr

Aus Briefen an uns , R. M. aus Berlin

Aus Briefen an uns , R. M. aus Berlin Aus Briefen an uns Ihr Buch ist heute bei mir gut angekommen. Es gefällt mir sehr, auch wenn ich bis jetzt nur die erste Geschichte lesen konnte und - natürlich bei einem Händelfreak - die "Wassermusik"

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Sonntag, 01.

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Sonntag, 01. Sonntag, 01. Mai 2011 Heute ist Ausflugstag. Unser Schüler Johannes Thussbas hat mit Fritz Roth ein umfangreiches Besichtigungsprogramm zusammengestellt. Ziele sind verschieden Kirchenburgen, es ist uns

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

TRETEN SIE EIN. Ein Haus für Kultur Ein Haus zum Mieten

TRETEN SIE EIN. Ein Haus für Kultur Ein Haus zum Mieten TRETEN SIE EIN Ein Haus für Kultur Ein Haus zum Mieten Reberhaus Bolligen KREATIV Im Reberhaus Bolligen können Sie kreativ sein: Sie mieten einen Raum oder mehrere, um eine Veranstaltung zu organisieren,

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Congress Center Böblingen / Sindelfingen <info=ccbs.com@mail68.atl11.rsgsv.net>

Congress Center Böblingen / Sindelfingen <info=ccbs.com@mail68.atl11.rsgsv.net> Walter Kappler Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 5. Februar

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug

Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug Die grosse Zentralschweizer Automesse. Herzlich willkommen zur AutoExpo 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Almabtrieb in Söll

Almabtrieb in Söll Zugestellt durch Post.at Almabtrieb in Söll 20.09.2014 SÖLL erfrischt! Mit PROGRAMM zur ALMFEST- WOCHE Almabtrieb in Söll. Eine der schönsten Traditionen in Tirol, bei der dem Herrn für einen guten, unfallfreien

Mehr

Anerkennungspreis für eine Starke Region 2016 an den Zoo Basel

Anerkennungspreis für eine Starke Region 2016 an den Zoo Basel BASEL Anerkennungspreis für eine Starke Region 2016 an den Zoo Basel 7.September.2016 Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat heute Abend ihren Anerkennungspreis 2016 an den Zoo

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

Je besser wir wissen, "wer" Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt.

Je besser wir wissen, wer Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt. Persönlicher Fragebogen zu Ihrem musikalischen Interesse Liebe Eltern, liebe Schüler, nachdem Sie sich nun für den Musikunterricht an unserer Schule entschieden haben, kommt es nun von unserer Seite darauf

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Meine Damen und Herren! Gerne habe ich die Einladung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Impressum: Broschüre zum Bundesprogramm Demokratie leben! Wie ich mitbestimme wie ich anderen begegne Herausgeber: Integrations-Werkstätten Oberschwaben ggmbh Stefan-Rahl-Str. 2 88250 Weingarten Telefon:

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Ein einig Volk von Brüdern und Schwestern

Ein einig Volk von Brüdern und Schwestern Bürger Bott Herausgeber: Bürgergemeinde Münchenstein www.moench.ch Nr. 3 / 2011 Ein einig Volk von Brüdern und Schwestern Seit Jahren war Münchenstein am 1. August im Vergleich zu den umliegenden Gemeinden

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr